Zugestellt durch Post.at

Nr. 520/14.01.2019

INFOS Gemeindeamt: Parteienverkehr: Kindergarten Willendorfer Straße 150 Montag, Dienstag u. Würflach: 2732 Würflach Freitag: 08:00 bis 12:00 Tel: 02620 / 2410 - 34 Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Kindergarten Tel: 02620 / 2410 - 11 15:00 bis 18:00 Hettmannsdorf: Fax: 02620 / 2410 - 20 Gemeindebücherei: Tel: 02620 / 2430 e-mail: [email protected] Tel: 02620 / 2410 - 41 web: www.wuerflach.at Mo 16:30 bis 19:30 WellnessWelt: Do: 16:30 bis 19:30 Tel: 02620 / 2411

Gemeindemitteilung - 2 - 14.01.2019 Würflach

Vorwort / Editorial INHALT Sehr geehrte Ortsbevölkerung, liebe Jugend! > Vorwort des Bürgermeisters > Aus dem Gemeinderat

> WellnessWelt Advent 2018! > Referat 1 – GGR Kindlmayr Der Advent in der Johannesbachklamm fand bereits > Referat 5 – GGR Johann Woltron zum 25. Mal statt und war wieder ein toller Erfolg. > Referat 2 – GGR Johann Pinkl Obwohl wir aus Sicherheitsgründen auf das Feuerwerk verzichtet haben, konnten wieder tausende Besucher > Referat 4 – GGR Michaela Reiter begrüßt werden. Danke an Alle, die hier mitgeholfen > Einschaltung Volksschule haben. > vorbildliche Energiebuchhaltung

Start ins Jubiläumsjahr! > Pfarre Würflach 2019 - 925 Jahre Würflach - Dieses Jubiläum wollen wir > Gastfamilien gesucht würdig begehen und wieder gemeinsam feiern. > 45 Jahre Gemeindebücherei Startschuss war die Silvesterveranstaltung wo bei gutem Wetter, Musik und tollem Feuerwerk auf das > Einschaltung Bücherei neue Jahr angestoßen wurde. Ich freue mich schon auf > Lichtmesssingen–imm. Kulturerbe viele schöne Veranstaltungen und interessante > Schülereinschreibung Begegnungen im kommenden Jahr. > Kindergarteneinschreibung

FF Würflach-Hettmannsdorf! > Jagdpachtauszahlung Nach 23 Jahren stellte Kommandant Johann Pinkl seine > Müllabfuhrplan Funktion zur Verfügung. > Strauch-Sonder-Sperrmüllplan Damit geht eine Ära zu Ende in der sehr viel Positives für die Feuerwehr, aber vor allem auch für die > neuer Fahrplan Puchbergerlinie Gemeinde und damit für jeden einzelnen von uns > kostenlose Rechtsberatung geleistet wurde. > Bevölkerungsstatistik Neben tausenden Einsatzstunden für unsere Sicherheit wurde ständig die Ausrüstung ergänzt, > Wochenenddienste 6 Feuerwehrfahrzeuge angeschafft, die beiden Wehren > Winterdienst zusammengelegt und auch das neue FF Haus > Seinerzeit umgebaut und eingerichtet. Unter dem Kommando von > Topothek Hans Pinkl wurde aber auch die Feuerwehrjugend gegründet und damit der Grundstock für unsere > Heizkostenzuschuss schlagkräftige Wehr gelegt. Hans Pinkl und sein Team > Feuerwehr – Jahresrückblick, waren 23 Jahre lang ein verlässlicher Partner für die Veranstaltungen, Gemeinde Würflach. Danke an Kdt. Joahnn Pinkl, Kdt. Stv. Thomas Woltron neues Kommando und Verwalter Stv. Franz Sodl für Ihren ehrenamtlichen > Anzeigen Einsatz für Würflach. Dem neuen Kommando wünsche ich viel Unterstützung durch ihre Kameraden, aber auch durch die Bevölkerung. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich junge Menschen dieser großen Verantwortung stellen und diese zum Wohle der Öffentlichkeit annehmen. Auf gute Zusammenarbeit und ein großes Dankeschön!

Gemeindemitteilung - 3 - 14.01.2019 Würflach

Konzept WWW! Über das Konzept für unsere WellnessWelt habe ich ja schon in den letzten Mitteilungen informiert und wir arbeiten an der Umsetzung. Immer mehr wurde uns aber bewusst, dass die Volksschule und die Nachmittagsbetreuung eine große Bedeutung für unsere Ortsbewohner haben und so wurde die bereits verworfene Idee die Volksschule im Areal des Freibades neu zu bauen, wieder aufgegriffen. Nach Absprache mit allen anderen Fraktionen im Gemeinderat fand diese Idee auch dort Zustimmung und so wurde dieses Vorhaben in das bereits fertige Konzept integriert und Mitte November präsentiert. Nun geht es an die Detailplanung und Umsetzung um diese einmalige Chance optimal zu nutzen.

Ich wünsche Ihnen Alles Gute im neuen Jahr!

Bgm. Franz Woltron

Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember 2018

− Aufgrund einiger Mehreinnahmen und –ausgaben wurde ein Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2018 einstimmig beschlossen. Es ist mit einem Überschuss von ca. € 99.600,-- zu rechnen. − Der Voranschlag 2019 für den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt, der mittelfristige Finanzplan, sowie der Dienstpostenplan 2019 wurden einstimmig beschlossen. − Ein Grundsatzbeschluss zur Berücksichtigung der Errichtung einer Volksschule im „Konzept der WWW“ wird gefasst und ebenfalls einstimmig beschlossen.

Berichte:

• Die Arbeiten beim Güterwegebau nach den Unwetterschäden im Bereich Kranichberg sind abgeschlossen und die Kosten wurden bereits eingereicht. Es gibt dazu eine 50%ige Förderung vom Katastrophenfonds.

• Die Arbeiten in der Brunnengasse wurden vollendet und am 12.12.2018 fand eine Abschlussbegehung statt.

• 45 Jahre Gemeindebücherei Würflach wurde mit einer kleinen Veranstaltung in der Bibliothek gefeiert. Der Bürgermeister und GGR Reiter bedankten sich bei den Bibliothekarinnen Elli Cerwenka, Susanna Mally, Susanne Mikula, Petra Putschögl und Bibliothekar Peter Cerwenka für die geleisteten Tätigkeiten mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

Impressum: Herausgeber : Gemeinde Würflach. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Woltron. Hergestellt und vervielfältigt im Gemeindeamt Würflach. Fotos , wenn nicht anders angegeben: Gemeinde Würflach. Die Gemeindemitteilung dient zur Information der Bevölkerung und beinhaltet auch die Verlautbarung amtlicher Mitteilungen. Gemeindemitteilung - 4 - 14.01.2019 Würflach

Voranschlag 2019 − Einnahmen : Ordentlicher Haushalt Ausgaben: − 18.900,-- - 0 - Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 617.100,-- − 2.900,-- - 1 - Öffentliche Ordnung und Sicherheit 35.300,-- − 39.100,-- - 2 - Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 422.700,-- − 57.400,-- - 3 - Kunst, Kultur und Kultus 139.600,-- − 2.600,-- - 4 - Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 215.100,-- − 500,-- - 5 - Gesundheit 377.800,-- − 7.600,-- - 6 - Straßen- und Wasserbau, Verkehr 49.500,-- − 4.600,-- - 7 - Wirtschaftsförderung 1. 600,-- − 719.900,-- - 8 - Dienstleistungen 857.700,-- − 2.006.200,-- - 9 - Finanzwirtschaft 144.300,-- − 2.859.700,-- SUMME DES ORDENTLICHEN HAUSHALTES 2.859.700,--

Außerordentlicher Haushalt

− 177.700,-- WellnessWelt 177.700,-- − 95.000,-- Straßenbau 95.000,-- − 30.000,-- Güterwegebau 30.000,-- − 28.000,-- Hochwassermaßnahmen, Gerinne 28.000,-- − 11.000,-- Volksschule 11.000,-- − 35.000,-- Fuhrpark 35.000,-- − 376.700,-- SUMME DES AUSSERORDENTL. HAUSHALTES 376.700,--

− 3.236.400,-- GESAMTSUMME 3.236.400,--

Bericht WellnessWelt von Bgm. Franz Woltron mit freundlicher Unterstützung von

Winterzeit- Saunazeit

Ein Besuch in unserer Saunalandschaft lässt Sie die kalten und grauen Wintertage vergessen. Finden Sie Entspannung und stärken Sie Ihre Abwehrkräfte in unserer Saunalandschaft.

Öffnungszeiten Sauna

Montag Ruhetag (auch an Feiertagen) Dienstag 13:30 – 21:30 Herrensauna Mittwoch 13:30 – 21:30 Damensauna Donnerstag 13:30 – 21:30 Gemischte Sauna Freitag 13:30 – 21:30 Gemischte Sauna Samstag 13:30 – 21:30 Gemischte Sauna Sonntag u. Feiertag 12:00 – 20:00 Gemischte Sauna

Gemeindemitteilung - 5 - 14.01.2019 Würflach

Bericht – Referat 1 GGR Alois Kindlmayr

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend !

Das große Projekt im Straßenbau, die Neuasphaltierung der Brunnengasse, konnte Anfang Dezember abgeschlossen werden. Es mussten natürlich sehr viele Arbeiten im Vorfeld erledigt werden. Unter anderem wurden von unserem Wasserleitungsverband ca. 150 Meter Hauptwasserleitung neu verlegt und alle Wasserschieber neu installiert. Neben neuen Wasser-, Kanal- und Stromhausanschlüssen wurde nach Überprüfung und Befahrung mit der Kamera festgestellt, dass der Regenwasserkanal ca. 200 Meter samt aller Schächte neu zu verlegen ist. Die gesamten Grabarbeiten, welche von der Fa. Franz Holzgethan durchgeführt wurden, konnten trotz Verzögerungen (extrem viel Grundwasser) noch rechtzeitig fertig gestellt werden. Im Anschluss wurde die gesamte Fläche von ca. 2.600 Quadratmeter von der Fa. Strabag asphaltiert. Die Gesamtkosten haben ca. 170.000,-- Euro betragen. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Firmen, beim Wasserverband und unseren Gemeindearbeitern für die Umsetzung dieses Projektes und bei den Anrainern für ihre Geduld und ihr Verständnis während der Bauphase, bedanken.

Bericht – Referat 5 Vizebgm. Hannes Woltron

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend!

Hier die nächsten Veranstaltungen von OBST im SCHNEEBERGLAND:

Obstbäume selbst veredeln Sa.16.02., So.17.02. / Sa. 23.02., So. 24.02.2019

Beginnzeiten: Samstag von 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Sonntag von 9 - 12 Uhr Gärtnerei Bruckmüller , 2620 Neunkirchen, Wartmannstettnerstr. 36 Ihr veredelt 4 Obstbäume und holt die Bäume im April ab. Wir bringen seltene Edelreiser. Unkostenbeitrag: € 40.-/Pers. Anmeldung erforderlich! Tel.: 02635/65155 Email: [email protected] oder [email protected] Gemeindemitteilung - 6 - 14.01.2019 Würflach

Obstbaumschnitt Holz- und Blütenansatz Sa 23.2.2019

Ganztags: 9.00 - 16.30 Uhr, Treffpunkt: Stelzenheuriger Kamper, 2724 Maiersdorf | Ortsstraße 53 Referentin: DI K. Varadi-Dianat -Theorie und Praktikum, physiologisches Gleichgewicht, Fruchtholzverjüngung, Vermeidung von Alternanz u.a; Beitrag: € 40.- (MG € 30,-), Anmeldung erforderlich!

Wenn Sie mehr über die Angebote von OBST IM SCHNEEBERGLAND erfahren wollen kontaktieren Sie uns: [email protected] oder folgen Sie uns auf facebook.

Bericht – Referat 2 GGR Johann Pinkl

Geschätzte Ortsbevölkerung! Liebe Jugend!

25. Advent in der Johannesbachklamm Von 06. bis 09. Dezember verwandelte sich unsere Johannesbachklamm zum 25. Male in einen der schönsten Adventmärkte Niederösterreichs. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern genossen in diesen vier Tagen unsere wunderschöne besinnliche Adventveranstaltung. Sehr viele Besucher kamen aus den umliegenden Bundesländern aber auch aus dem benachbarten Ausland wie Ungarn, der Slowakei, Slowenien und aus Tschechien durften wir zahlreiche Gäste begrüßen. Eine besonders weite Anreise hatten drei Reisebusse aus Litauen um unseren Advent zu besuchen. Insgesamt wurden an den vier Veranstaltungstagen unglaubliche 155 Reisebusse gezählt. Zusätzlich zu den vielen Bussen konnten wir auch 2 Dampfsonderzüge mit ca. 800 Besuchern in der Klamm begrüßen.

Damit wir unseren Besuchern einen stimmungsvollen aber vor allem auch einen möglichst gefahrlosen und sicheren Advent gewährleisten können, wurde erstmals auf das Abschießen von pyrotechnischen Artikeln verzichtet. Dass sich diese Maßnahme vollauf bewährte zeigte sich in der Tatsache, dass es zum Beispiel am Samstag den 08.12. zu keinerlei Staubildung kam und das obwohl es sich um den besucherstärksten Tag seit Bestehen des Adventes in der Johannesbachklamm handelte.

Durch neue Effekte bei der Beleuchtung des Geländes, eine neue Dekoration mit beleuchteten Christbäumen, einem Floss mit hellerleuchtetem Lichtstern, sowie brennenden Baumstämmen, konnte das Feuerwerk mehr als kompensiert werden. An dieser Stelle gilt es einen großen Dank an die Damen unseres Dekoteams auszusprechen. Das Areal war wieder perfekt dekoriert und der große Christbaum sehr stimmungsvoll und weihnachtlich geschmückt. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Gemeindearbeiter, sowie den Mitarbeitern des Gemeindeamtes, ohne deren tatkräftige Mithilfe könnte dieses regionale Großereignis nicht organisiert bzw. umgesetzt werden. Ein aufrichtiges Dankeschön gilt es auch an die Gemeinderäte zu richten, stellvertretend für alle möchte ich hier GR Haberler erwähnen der unzählige Stunden vor und während der Veranstaltung in der Klamm verbrachte. Ein weiterer Dank gilt unserem Musikverein, sowie unseren Gesangsgruppen für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung während der gesamten Veranstaltung. Gemeindemitteilung - 7 - 14.01.2019 Würflach

Danke auch an die vielen Vereine und privaten Helfer, die bereits vor dem Advent oder während der Veranstaltung für eine perfekte vorweihnachtliche Kulisse sowie für eine reibungslose Abwicklung der Veranstaltung sorgten. Auch unsere Feuerwehr hat wiederum mit einer perfekten Organisation für eine professionelle Abwicklung des Straßenverkehrs gesorgt – dafür ein herzliches Dankeschön meinerseits.

Vor allem möchte ich mich aber auch bei der Bevölkerung von Würflach für das aufgebrachte Verständnis für die verkehrstechnischen Beeinträchtigungen während der Zeit unseres Adventes bedanken! Gemeindemitteilung - 8 - 14.01.2019 Würflach

Als Auftakt der Feierlichkeiten zur 925 Jahrfeier der Gemeinde Würflach fand am 31.12.2018 eine Silvesterveranstaltung am Gemeindeplatz statt. Zahlreiche Besucher feierten den Start in unser Jubiläumsjahr mit ausgelassener guter Stimmung und toller musikalischer Umrahmung durch unseren Amtsleiter Peter Samwald. Um Mitternacht wurde das neue Jahr mit einem riesigen Feuerwerk sowie einem Glas Sekt empfangen. Für das leibliche Wohl der Besucher hat unser Würflacher Gastronom Dieter Hampölz mit seinem Team bestens gesorgt.

Bericht – Referat 4 GGR Michaela Reiter

Liebe Würfacher! Liebe Würflacherinnen! Liebe Jugend!

Prinzessin Butternuss und ihre Ritter – Kochkurs für Kinder in der WWW

Passend zum Konzept „Gesunde Gemeinde“ wurden für unsere Kinder der Volksschule Würflach zwei Kochkurse organisiert. Diese fanden am 15. Dezember 2018 und am 5. Jänner 2019 in der Würflacher WellnessWelt statt und wurden von Frau Lisa Kerschbaumer MSc geleitet. Nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch Regionalität stand an diesen Vormittagen im Vordergrund. 24 Kinder konnten bei einem dreigängigen Menü, welches aus einer Kürbissuppe, einer Vollkornpizza und einem Bratapfel mit Topfen-Zimtfülle oder Pastinaken Cremesuppe, selbstgemachte Vollkorn Burger mit Gemüselaibchen und ein Crunchy-Joghurt mit Früchten bestand, ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Doch bevor es mit dem Kochen losging, wurden die Kinder spielerisch mit den Produkten und Gewürzen der einzelnen Gerichte vertraut gemacht. Mit Kochhut, Schürze und Rezept bewaffnet wurden in Kleingruppen die einzelnen Speisen zubereitet. Die Kinder waren mit viel Eifer, Interesse und Begeisterung dabei und vor allem das Belegen der Pizza sowie die Zusammenstellung der einzelnen Burger bereitete große Freude. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, konnten die Kinder Menükarten mit verschiedenen Motiven ausmalen. Pünktlich um die Mittagszeit wurde dann das Essen serviert. Es waren gelungene Vormittage, bei dem die Kinder Wissen und vor allem Freude am Kochen mit nach Hause nehmen konnten. Ein großer Dank geht auch an den Elternverein Würflach, der einen Teil der Kosten für den Kochkurs übernahm.

Gemeindemitteilung - 9 - 14.01.2019 Würflach

SONDERMÜLLSAMMLUNG Freitag, 22. Februar 13:00 bis 16:00 Uhr bei der Sammelstelle Gemeindebauhof (Heuweg)

ACHTUNG !!! Altspeisefett (-öl) kann nur mehr im NÖLI abgegeben werden. Alle anderen Gebinde (Kübel, Flaschen, Dosen, ...) dürfen nicht mehr angenommen werden. Den NÖLI (Altölkübel) erhalten Sie im Gemeindeamt oder bei der Sondermüllsammlung am Bauhof.

Beigelegt sind diesen Mitteilungen die Trennfibel vom Abfallwirtschaftsverband und ein Informationsblatt für die Sperrmüll-, Sondermüll- und Strauchschnittübernahme.

Nähere Informationen zu den Problemstoffen finden Sie unter: https://www.wuerflach.at/buergerservice/muell

Einschaltung der Volksschule Würflach

Weihnachtspakete für Familien in Albanien Es ist eine liebgewonnene Tradition geworden, dass in der Schule Weihnachtspakete für Kinder und Familien in Albanien gesammelt werden, für die ein warmes Zuhause und das tägliche Brot keine Selbstverständlichkeit sind und die mitten in Europa in bitterer Armut leben. Schön verpackt und voll gefüllt mit Grundnahrungsmitteln, Toiletteartikeln, mit warmer Kinderkleidung, mit einer kleinen Nascherei oder etwas Spielzeug ging heuer die Rekordmenge von 89 Weihnachtspaketen (42 Stk.VS Würflach, 47 Stk. VS St. Egyden,) am Montag, den 10.12.2018 auf die Reise nach Albanien. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die zu Weihnachten mit ihrer kleinen Gabe eine große Freude in die Herzen armer Familien brachten!

Kekse backen in der Schule Mit viel Freude backten die Schulkinder mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern Anfang Dezember jede Menge verschiedene Weihnachtskekse in der Schule. Diese wurden einesteils beim Adventstand des Elternvereins in der Klamm verkauft, der Großteil davon aber mit Genuss bis zur Weihnachtsfeier in der Schule verzehrt. Mmmh!

Weihnachten für Jung und Alt Am 12. Dezember besuchten viele Kinder die Rorate in der Pfarrkirche. Anschließend waren die Kindergartenkinder, die im Jänner zur Schuleinschreibung kommen werden, zu Besuch in der Schule und sangen und musizierten gemeinsam mit den Erstklasslern. So wie in den letzten Jahren gestalteten die Kinder der VS Würflach auch das musikalische Programm der Weihnachtsfeier für unsere älteren Gemeindebürgerinnen und -bürger mit. Gemeindemitteilung - 10 - 14.01.2019 Würflach

Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Daniela Windholz und Barbara Scherz gaben die Kinder weihnachtliche Lieder mit Orff-Instrumenten und Gitarrenbegleitung zum Besten. Auch eine Abordnung der Bläserklasse sorgte für feierliche Stimmung und gute Unterhaltung. Untermalt vom fröhlichen Gesang und Musizieren der Kinder klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus.

Weihnachtsfeier in der Schule Die Lehrerinnen und Schüler/innen der Volksschule zogen musikalisch alle Register, um ihre zahlreich erschienen Familien und Freunde auf Weihnachten einzustimmen: Zahlreiche Weihnachtslieder, gespielt von der Bläserklasse aus dem Vorjahr und der Nachfolgegruppe "Musikids" unter der Leitung von Niki Bernhart, Musikstücke mit Orff- und Gitarrenbegleitung, zwei Tänze, humorvolle Weihnachtsgedichte und ein Mini-Musical um singende Tannenbäume am Christbaummarkt sorgten für weihnachtliche Stimmung im Saal. Besonders schön zu sehen war, wie die größeren und kleineren Schulkinder klassenübergreifend mit ihren Lehrerinnen Ute Prenner, Daniela Windholz und Barbara Scherz gemeinsam sangen und musizierten. Bei selbstgebackenen Keksen und Punsch fand die Feier in den Abendstunden einen gemütlichen Ausklang. Direktor Herwig Steiner bedankte sich bei seinen Lehrerinnen und der Schulwartin Inge Müller für die tolle Vorbereitung und Gestaltung der Feier und wünschte im Namen des Schulteams allen Kindern, Familien und Freunden der VS Würflach ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Vorbildliche Energiebuchhaltung

Würflach ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde!

Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2018 beteiligt hat. Ein besonderer Dank gilt unserem Energiebeauftragten Jürgen Schlager für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich sind! Unterstützt durch die Energie- u. Umweltagentur NÖ werden wir weiterhin darauf achten, dass die Energieeffizienz unserer gemeindeeigenen Gebäude gesteigert wird.

Für Würflach konnte Energiebeauftragter Jürgen Schlager die Auszeichnung zur EB- Vorbildgemeinde von LAbg. Franz Rennhofer, neu-Geschäftsleitungsmitglied Christa Ruspeckhofer und Franz Patzl, Land NÖ entgegennehmen.

Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich bei unserem Energiebeauftragten Jürgen Schlager für die vorbildliche Arbeit.

Bgm. Franz Woltron Gemeindemitteilung - 11 - 14.01.2019 Würflach

Pfarre Würflach

Liebe Würflacher und Würflacherinnen!

Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute für das Neue Jahr! Gehen wir mutig und froh in das Neue Jahr! „Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.“ Dieses Lied haben wir zur Jahresschlussmesse und auch zum Jahresbeginn am 1. Jänner gesungen. Ein wunderbarer Text von Dietrich Bonhoeffer, der ausdrückt, dass Gott immer mit uns ist an jedem neuen Tag, den er uns schenkt. Manche haben sich hohe Ziele gesetzt für das Jahr 2019 oder sind mit guten Vorsätzen gestartet, - andere machen so weiter wie bisher. Es gibt viele Wege, ein neues Jahr zu beginnen, aber der beste Weg ist, unser Vertrauen auf Jesus Christus zu setzen . Der Glaube erfüllt uns mit der Zuversicht, dass Gott immer mit uns ist, – für das neue Jahr und auch darüber hinaus. Ihr Pfarrer P. Nikodemus Betsch OCist

Unsere nächsten Termine: 20.01. – Familienmesse mit Vorstellung der Firmlinge, Sonntag 9 Uhr 03.02. – Patrizierrunde der Legion Mariens im Pfarrheim, Thema: Die Hoffnung des Glaubens, Sonntag 16.30 Uhr 17.02. – Pfarrcafe der Katholischen Frauenbewegung Würflach, Sonntag 10 Uhr, Pfarrheim

Gastfamilien gesucht

Tschernobyl ist nicht vorbei!

Gastfamilien gesucht für den Sommer 2019

Termine: Sa, 22.06. – So 14.07. * 24.-28. Oktober 2018 Sa, 13.07. – So 4.08. Österr. Gastfamilien zu Sa, 3.08. – So 25.08. Besuch bei „ihren“ belarussischen Kindern Mehr als 75% aller Emissionen gingen in Chisow und Barzuki. nach der Katastrophe von * Auswählen der neuen Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet Kinder für 2019 im der Republik Weißrussland (Belarus) Bezirk Chotimsk nieder. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung bei gesunder Ernährung ist besonders für alle Kinder sehr wertvoll. Seit 1994 werden durch das Projekt „Erholung für Kinder aus Belarus“ pro Sommer bis zu 250 Kinder zur Erholung nach Österreich eingeladen. Die Kinder zwischen 9 und 15 Jahren werden für drei Wochen in Familien untergebracht und betreut.

Die Kinder sind erholungsbedürftig, aber nicht akut krank. Sie werden kranken- und unfallversichert sein. Besonders geeignet sind Familien, die selbst Kinder im genannten Alter haben. Aber auch „Großeltern“-Gastfamilien können sich gerne an der Aktion beteiligen. Die Kinder sollen in der Familie mitleben können wie eigene Kinder. Pro Kind soll von den Gastfamilien ein Kostenbeitrag in der Höhe von € 140,-- geleistet werden. Für Sponsoren/Paten, die sich an den Kosten beteiligen (z.B. Kostenbeitrag für ein Kind), sind alle sehr dankbar. Informationen: Tel.: 02742 / 9005 15466 (NÖ Landesjugendreferat) oder 0676 / 96 04 275 www.belarus-kinder.net oder [email protected] Gemeindemitteilung - 12 - 14.01.2019 Würflach

45 Jahre Gemeindebücherei Würflach Susanna Mally

Am 3.12.1973 wurde die Gemeindebücherei Würflach von Helga Mohr und Bürgermeister Karl Lassner gegründet. Dieser Jahrestag wurde am 3.12.2018 gebührend gefeiert. Viele eifrige Leser und auch Vertreter der Gemeinde stellten sich als Gratulanten ein. Im Laufe der Jahre wurde die Bücherei modernisiert und erweitert und ist ein unverzichtbarer Ort der Kommunikation in Würflach. Es werden Schulen in Würflach, Höflein, Grünbach und Puchberg mit Lesestoff versorgt, ebenso Leser aller angrenzenden Gemeinden. Es finden auch regelmäßig Lesungsveranstaltungen statt.

GGR Michaela Reiter, Peter Cerwenka, Petra Putschögl, Susanna Mally, Elli Cerwenka, Bgm. Franz Woltron, Susanne Mikula

Einschaltung Bücherei

Liebe Leserinnen und Leser!

Ein neues, spannendes Lesejahr hat begonnen. Wir werden uns wieder bemühen, Ihnen ein breit gefächertes Angebot an Lesestoff bieten zu können. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich oder schauen Sie im Internet unter www.biblioweb.at/würflach, welche Bücher für Sie in den Regalen bereit stehen!

Unsere geplanten Termine für 2019

Les`n und Los`n: 22.3. Ein neues Jahr beginnt 14.6. Heimat zum Jubiläumsjahr 925 Jahre Würflach 20.9. Kindermund 2 13.12. Adventstimmung

Am 28.3. ist Internationaler Vorlesetag in den Büchereien.

Flohmarkt 28.11. - 30.11. 1.12.+ 2.12.

Ein aufregendes Lesejahr wünscht Ihr Bücherei-Team

Gemeindemitteilung - 13 - 14.01.2019 Würflach

Lichtmessingen – immaterielles Kulturerbe

Auf Initiative von Mag. Johannes Kornfeld wurde das Lichtmesssingen im südlichen Niederösterreich ins immaterielle Kulturerbe der Unesco aufgenommen. Die Urkundenüberreichung erfolgte am 12.12.2018 im Congress Center Schladming. Neben Mag. Kornfeld war auch eine Abordnung der Würflacher Lichtmesssänger von der Freiwilligen Feuerwehr und vom ÖAAB mit dabei. Dieser schöne alte Brauch ist somit auch für die Zukunft offiziell registriert und anerkannt. Ein großes Dankeschön dafür an Mag. Kornfeld!

Schülereinschreibung 2019/2020

Das Schuleinschreibefest der Volksschule Würflach findet am Donnerstag, den 24. Jänner 2019, von 14:00– 16:30 Uhr in der Volksschule Würflach statt.

Schulpflichtig sind alle Kinder, die zwischen dem 1. September 2012 und dem 31. August 2013 geboren sind und in Würflach ihren Hauptwohnsitz haben.

Kindergarteneinschreibung

Die Kindergarteneinschreibung für den Kindergarten Hettmannsdorf findet am Montag, den 28. Jänner 2019, in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr im Kindergarten Hettmannsdorf (Gartengasse 100) statt. Der Infoabend für die Eltern für den Kindergarten Würflach ist am Donnerstag, den 21. Februar 2019 , um 18:00 Uhr im Kindergarten Würflach (Willendorfer Straße 150). Der Schnuppertag ist am Donnerstag, 6. Juni 2019 – 14:00 bis 16:00 Uhr.

Alle Eltern, die beabsichtigen ihr Kind im kommenden Kindergartenjahr 2019/2020 in den Kindergarten zu schicken, sollen bitte zur Einschreibung kommen.

Jagdpacht Auszahlungstermine

Der Jagdpachtverteilerplan und die Auszahlung des Jagdpachtschillings wurden mittels Aushang kundgemacht. Nachstehend werden die Hauptauszahlungstermine bekannt gegeben.

Genossenschaftsjagd I – Würflach Genossenschaftsjagd II – Hettmannsdorf Do 17.1. von 15 – 18 Uhr im Gemeindeamt So 27.1. von 10 – 12 Uhr im GH Seewald Do 24.1. von 10 – 12 Uhr im Gemeindeamt So 3.2. von 10 – 12 Uhr im GH Hampölz Do 14.2. von 15 – 17 Uhr im Gemeindeamt

Gemeindemitteilung - 14 - 14.01.2019 Würflach

Christbaumabholung

Auch 2019 finden wieder Christbaumabholungen statt. 2. Termin: Montag, 4. Februar Wir bitten die Christbäume unbeschmückt (auch von Lametta befreit) bis 7:00 Uhr vor ihrer Liegenschaft bereit zu stellen. Die Gemeindearbeiter sammeln vormittags die Bäume ein.

Gemeindemitteilung - 15 - 14.01.2019 Würflach

Lichtmess-Singen am 1. Februar 2019 In gewohnter Manier werden zu Maria Lichtmess die Sänger wie jedes Jahr von Haus zu Haus ziehen. In Würflach organisiert dies der ÖAAB, in Hettmannsdorf und Wolfsohl die FF Würflach- Hettmannsdorf. Mit diesem Gesang wollen wir auch heuer wieder dieses alte Brauchtum in unserem Ort weiterleben lassen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns ihre Türen öffnen und dürfen uns schon jetzt für Ihre Aufnahme bedanken. Treffpunkt der Sänger ÖAAB: Fr, 1. Februar 2019 um 16:30 im GH Hampölz Treffpunkt Sänger FF Würflach-Hettmannsdorf: Fr, 1. Februar 2019 um 16:30 Uhr im GH Seewald

Gemeindemitteilung - 16 - 14.01.2019 Würflach

Neuer Fahrplan Puchbergerlinie

Sehr geehrte Damen und Herren !

Es gibt tolle Neuigkeiten! Nicht zuletzt dank der super Vorarbeit in der Arbeitsgruppe „Öffentlicher Verkehr im Schneebergland“ gibt es jetzt – genau seit 9.12.2018 - einen neuen Fahrplan für die Puchbergerlinie …und dieser bringt uns viele Vorteile!

 Zum einen wurden die Betriebszeiten in der Früh und am Abend ausgedehnt und  zwischen Wiener Neustadt und gibt es von Montag bis Sonntag einen Stundentakt!

DI Martina Sanz Kleinregionsmanagement Gemeinsame Region Schneebergland

Kostenlose Rechtsberatung

Werte Ortsbevölkerung!

Seit April 2016 stehe ich, Rechtsanwältin Dr. Daniela Schiesl, Ihnen in regelmäßigen Intervallen an einem Samstag für eine kostenlose Rechtsberatung im Sitzungssaal des Gemeindeamts Würflach (Eingang im Hinterhof) zur Verfügung.

Die nächsten Termine: Samstag, 19.1.2019 und 9.3.2019 jeweils von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um den Weg für Rechtsschutzanfragen zu verkürzen, ersuche ich um die Mitnahme Ihrer Rechtsschutz Polizzen-Nr. zu den jeweiligen Terminen.

Auf Ihre Kontaktaufnahme freut sich Dr. Daniela Schiesl – Rechtsanwältin Tel: 02262/641 69 / Mobil: 0664/523 51 19 Email: [email protected] / www.schieslaw.at

Diverse Fundgegenstände

• Es wurde ein schwarzer Panasonic Fotoapparat nach dem Advent in der Johannesbachklamm abgegeben. Der Eigentümer möge sich bitte in der Gemeindekanzlei melden.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07:00 – 13:00 Uhr Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr Hohl Würflach Tel.: 02620/25099 Gemeindemitteilung - 17 - 14.01.2019 Würflach

Würflacher Bevölkerungsstatistik

Wir gratulieren zum 80er

Maria Leeb Wiesengasse 261

Bild: v.l.n.r. (P. Nikodemus Betsch, GR Peter Haberler, Maria Leeb, Bgm. Franz Woltron,)

Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit

Anna u. Alfred Schneider Schulgasse 190

Bild: v.l.n.r. ( Bgm. Franz Woltron, Edith Unger, Alfred u. Anna Schneider, P. Nikodemus Betsch)

Wir gratulieren zur Diamantenen Hochzeit

Christine u. Josef Schauer Neunkirchner Str. 81

Bild: v.l.n.r. (Bgm. Franz Woltron, Christine Schauer, GGR Albert Mohr, Johann Gaube, GR Peter Haberler, Josef Schauer, Edith Unger)

Wir gratulieren zum 80er

Ernst Seyser Wolfsohler Str. 42

Bild: v.l.n.r. (Bgm. Franz Woltron, P. Nikodemus Betsch, Gertrude Seewald, Ernst Seyser, Vizebgm. Johann Woltron)

Gemeindemitteilung - 18 - 14.01.2019 Würflach

Wir gratulieren zum 80er

Alois Eibl Kettenlusweg 2

Bild: v.l.n.r. (Bgm. Franz Woltron, Alois Eibl, GR Walter Mayer)

Wir gratulieren zum 80er

Stephanie Szöke Kirchengasse 82

Bild: v.l.n.r. (Bgm. Franz Woltron, GGR Albert Mohr, Stephanie Szöke, P. Nikodemus Betsch)

Wir gratulieren zum 80er Erna Graf, Hettmannsdorfer Str. 31

Wir gratulieren zum 85er Bauer Erika, Neunkirchner Str. 173

Wir gratulieren zur Eisernen Hochzeit Helene u. Alois Leeb, Neunkirchner Str. 145

Den Bund der Ehe haben geschlossen Prinz Sabine & Gruber Josef, Kirchstättenweg 8/3

Das Licht der Welt erblickte Cerwenka Raphael, Bergweg 250

Wir trauern um Katharina Tschürtz, Klammgasse 138, verstorben am 15.11.2018 Hans-Peter Greiner, Weinweg 118, verstorben am 12.12.2018 Hedwig Steibl, Heuweg 183, verstorben am 23.12.2018 Martha Reiterer, Kettenlusweg 83, verstorben am 5.1.2019 Walter Trimmel, Bogengasse 34, verstorben am 8.1.2019

Bevölkerungsstatistik – über 80jährige

Jahr Gesamt Frauen Männer 1999 51 37 14 2009 94 60 34 2019 126 71 55

Gemeindemitteilung - 19 - 14.01.2019 Würflach

Wochenenddienste

Gemeindearzt 19. u. 20. Jan. Dr. Bushnak u. Dr. Ferencsak, St. Egyden,  02638/77117 26. u. 27. Jan. Dr. Enzelsberger, Markt Piesting,  02633/42510 02. u. 03. Feb. Dr. Popp, Winzendorf,  02638/22227 09. u. 10. Feb. Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920 16. u. 17. Feb. Dr. Reitstätter, Wöllersdorf,  02633/43434 23. u. 24. Feb. Dr. Radon, Bad Fischau-Brunn,  02639/24550 02. u. 03. März Dr. Deiser, Waldegg,  02633/42570 09. u. 10. März Dr. Bushnak u. Dr. Ferencsak, St. Egyden,  02638/77117 16. u. 17. März Dr. Enzelsberger, Markt Piesting,  02633/42510 23. u. 24. März Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920

Praktische Ärzte – Nachbarsprengel 19. u. 20. Jan. Dr. Christoph Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 26. Jan. Dr. Karin Pietsch, Neunkirchnerstr. 55, Puchberg,  02636/2135 27. Jan. DDr. Isabella Wessig, Bahnstr. 7, Puchberg,  0699/12161076 02. u. 03. Feb. Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 09. u. 10. Feb. Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 16. Feb. DDr. Isabella Wessig, Bahnstr. 7, Puchberg,  0699/12161076 17. Feb. Dr. Karin Pietsch, Neunkirchnerstr. 55, Puchberg,  02636/2135 23. u. 24. Feb. Dr. Christoph Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 02. u. 03. März Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 09. März Dr. Karin Pietsch, Neunkirchnerstr. 55, Puchberg,  02636/2135 10. März DDr. Isabella Wessig, Bahnstr. 7, Puchberg,  0699/12161076 16. u. 17. März Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 23. März Dr. Karin Pietsch, Neunkirchnerstr. 55, Puchberg,  02636/2135a 24. März DDr. Isabella Wessig, Bahnstr. 7, Puchberg,  0699/12161076

Zahnärzte 26. u. 27. Jän. MR DDr. Roch, Uferstr. 22, 2640 ,  02662/43444 02. u. 03. Feb. Dr. Tischler, Alleeg. 51, 2823 ,  02627/82776 09. u. 10. Feb. Dr. Wanke-Jellinek, Markt 113/2, 2880 Kirchberg a. W.,  02641/21048 16. u. 17. Feb. Dr. Beate Puchner, Hauptplatz 8-9, 2620 Neunkirchen,  02635/71100 23. u. 24. Feb. Dr. Hahn, Markt 43, 2842 Edlitz,  02644/37170 02. u. 03. März Dr. Redzic, Nelkengasse 198, 2821 Lanzenkirchen,  02627/45492 09. u. 10. März Dr. Visnja, Rathauspl. 1, 2840 Grimmenstein,  02644/7444

Wasserverband Telefondienst  2262 bzw. außerhalb der Betriebszeiten  0676/4214444

Winterdienst

(1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzen Liegenschaften haben lt. § 93 StVO 1960 dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft Eigentümer von Verkaufhütten. Gemeindemitteilung - 20 - 14.01.2019 Würflach

(1a) In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Streifen entlang der Häuserfronten. (2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächter oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden. (6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt. Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass die Gemeinde Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer die Anrainer/Grundstückseigemtümer im Sinne der vorstehend genannten bzw. anderer gesetzlicher Bestimmungen selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet sind.

Die Gemeinde Würflach weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei um eine (zufällige) unverbindliche Arbeitsleistung der Gemeinde handelt, aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche Haftung für die zeitgerechte und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten in jedem Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. Grundeigentümer verbleibt, eine Übernahme dieser Räum- und Streupflicht durch stillschweigende Übung im Sinne des

§ 863 Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird. Die Gemeinde Würflach ersucht um Kenntnisnahme und hofft, dass durch ein gutes Zusammenwirken der kommunalen Einrichtungen und des privaten Verantwortungsbewusstseins auch im kommenden Winter wieder eine sichere und gefahrlose Benützung der Gehsteige, Gehwege und öffentlichen Straßen im Gemeindegebiet möglich ist.

Die Gemeinde bittet, vor allem in Hinblick auf die bevorstehenden Wintermonate, Kraftfahrzeuge nicht auf der Straße abzustellen, um den Winterdienst ordnungsgemäß durchführen zu können.

SEINERZEIT

Was geschah vor: >> 10 Jahren * Der Verkauf des ehemaligen FF-Hauses in Hettmannsdorf wurde einstimmig beschlossen. Es wurde beschlossen dem EVN-Lichtservice beizutreten. >> 20 Jahren * Die Gesunde Gemeinde lud am 10. Februar zum Stammtisch ins Gasthaus Weninger. * Weiters gab es im Rahmen der Gesunden Gemeinde am 26. Februar auch einen Informationsabend „Essen fürs Leben“ mit der Kursleiterin Frau Charlotte Dorfstätter. >> 30 Jahren * Von der Jungen Volkspartei wurde an 4 Abenden im Februar das Stück FERIEN AM BAUERNHOF zum Besten gegeben. Der Reingewinn wurde karitativen Zwecken zugeführt. >> 40 Jahren * Die Krankenscheine für die Pensionisten für das Jahr 1979 mussten in Gemeindeamt unter Vorlegung des Krankenausweises und des letzten Rentenabschnittes abgeholt werden. * Vor dem Musikheim in Hettmannsdorf wurde eine neue Telefonsprechzelle aufgestellt. Gemeindemitteilung - 21 - 14.01.2019 Würflach

Würflacher Bilderarchiv

Kaufhaus Seiser – ca. 1974 Brennstoffhandlung Legenstein - 1983

Heizkostenzuschuss

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2018/2019 in Höhe von € 135,-- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss soll beim zuständigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Den Heizkostenzuschuss sollen erhalten: • BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG (AusgleichszulagenbezieherInnen) • BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt • BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt • sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Anträge können jederzeit bis spätestens 30. März 2019 (einlangend) gestellt werden. Bitte bringen Sie entsprechende Unterlagen (Kontoauszüge usw.) mit. Bei Antragstellung ist auch die E-Card vorzulegen . Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei allen Berechnungsbeträgen um Bruttobeträge handelt.

Hundeabgabe

Die Hundeabgabe wird mit dem ersten Quartal fällig. Falls sich diesbezüglich eine Änderung in Ihrem Haushalt ergeben hat und Sie es noch nicht gemeldet haben, bitten wir Sie, die Änderung bis spätestens 25.01.2019 im Gemeindeamt bekannt zu geben.

Gemeindemitteilung - 22 - 14.01.2019 Würflach

FREIWILLIGE FEUERWEHR WÜRFLACH – HETTMANNSDORF

Jahresrückblick 2018 Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Bevölkerung von Würflach, liebe Freunde und Gönner unserer Freiwilligen Feuerwehr!

Um alle an uns gestellten Anforderungen bewältigen zu können, kommt es auf jedes Feuerwehrmitglied an. Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und die Bereitschaft jedes Einzelnen, Stunden seiner Freizeit zu investieren, sind notwendig, um die Freiwillige Feuerwehr aufrecht zu erhalten. Daher gilt mein Dank gleich zu Beginn allen Mitgliedern, die sich entschieden haben, Teil dieser Organisation zu sein.

Mit dem anschließenden kurzen Jahresbericht möchte ich Ihnen ein gesegnetes, unfallfreies neues Jahr mit viel Glück und Gesundheit wünschen.

Ihr Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf, HBI Pinkl Johann

2018 wurden wir bei den 48 Alarmierungen zu 5 Brandeinsätzen, 6 Brandsicherheitswachen und 37 Technischen Einsätzen (Personen in Notlage, Verkehrsunfälle, LKW Bergungen, Ölspur, Sturmschäden, Hochwasser usw. …) gerufen. Bei diesen Einsätzen waren 407 Mitglieder die insgesamt 1640 Einsatzstunden verrichteten eingesetzt. Gefordert wurden wir 2018 nicht nur einsatztechnisch, sondern auch bei über 260 feuerwehrtechnischen Tätigkeiten (Schulungen, Übungen, div. Arbeiten) die wir in unserem Gerätehaus durchführten. Auch die Mitglieder der Feuerwehrjugend nahmen im abgelaufenen Jahr am Wissenstest und an den Abschnitts- und Bezirkswettkämpfen teil. Teilgenommen wurde auch am Landes- Feuerwehrjugendlager in St. Aegyd/Neuwald. Mit einer hervorragenden Leistung im Silberbewerb konnte unsere Jugend mit dem 52. Gesamtrang einen ausgezeichneten Erfolg erringen. Einen riesigen Erfolg durften wir auch mit zwei Bewerbsgruppen unserer Feuerwehr feiern, die die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen konnten. 18 Mitglieder unserer Wehr haben insgesamt 62 Lehrgänge oder Module des NÖLFV besucht! An dieser Stelle möchte ich BM Lebel Johannes und LM Mayer Fabian für die erfolgreiche abgelegte Prüfung zum Feuerwehrkommandanten herzlich gratulieren.

Auszeichnungen 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Sektor des Feuerwehr- u. Rettungswesens: Bock Johann 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Sektor des Feuerwehr- u. Rettungswesens: Hofsteter Johann, Kargl Josef, Pürzl Franz und Frais Rudolf 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- u. Rettungswesens: Peter Hausmann und Josef Dorfmeister

Eine ganz besondere Auszeichnung die wir im Jahr 2018 entgegennehmen durften, war die Aufnahme unseres Lichtmesssingens ins Immaterielle Kulturerbe der UNESCO. Gemeindemitteilung - 23 - 14.01.2019 Würflach

Das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen: Hofsteter Jürgen, Mayer Fabian, Woltron Florian

Feuerwehrjugend Wissenstestspiel in Bronze: Andreas Kolar Feuerwehrjugend Wissenstestabzeichen in Bronze: Gerber Tobias Feuerwehrjugend Wissenstestabzeichen in Silber: Pinkl Jana, Kolar Matthias, Hödl Christian, Kainrad Paul, Knapil Rebecca Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze: Andreas Kolar Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber: Andreas Fritz, Christian Hödl, Tobias Gerber, Paul Kainrad, Matthias Kolar, Rebecca Knapil Feuerwehrjugend Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe: Rebecca Knapil

Veranstaltungen 2018:

− Das traditionelle Lichtmesssingen wurde am 01.02. mit drei Gruppen in den Ortsteilen von Hettmannsdorf und Wolfsohl durchgeführt. − Am Faschingssamstag wurde unser Feuerwehrgschnas 2018 im Gasthaus Seewald veranstaltet und von den Alpinzigeunern musikalisch umrahmt. − Am Samstag den 24.03. wurde im Gerätehaus eine Blutspendeaktion durchgeführt. − Die Florianifeier in unserer Pfarrkirche wurde am 05.05. gefeiert und von der Würflacher Klangschmiede musikalisch umrahmt. − Am 26.05. durften wir im Gerätehaus, dass 105 jährige Gründungsjubiläum der FF Hettmannsdorf feiern. Der Höhepunkt dieser Feier war die Segnung unseres Wechselladefahrzeuges wobei Frau Anita Woltron die Patenschaft des Einsatzfahrzeuges übernahm. − Am 27.07. wurde bei der Nacht der Musik unseres MV tatkräftig mitgeholfen. − Die Mallorca Party wurde wiederum gemeinsam mit ÖAAB und Musikverein am 28. Juli veranstaltet und mit großem Personalaufwand von uns unterstützt. − Eine Feuerlöscherüberprüfung wurde am 06.10. in Zusammenarbeit mit der Fa. Friedbacher im Gerätehaus durchgeführt. − Die größte Veranstaltung und auch die Haupteinnahmequelle unserer Wehr war wie jedes Jahr der Advent in der Johannesbachklamm mit ca. 17.000 Besuchern. Mit enormem Personalaufwand unsererseits konnte eine wiederum perfekte Veranstaltung durchgeführt werden. Zum Beispiel wurden an den 4 Veranstaltungstagen unzählige PKW´s und 155 Autobusse (alleine am Samstag 73) abgefertigt.

Anschaffungen 2018: Ein modernes Wechselladefahrzeug MAN TGM 18.340 40 Stk. Rosenbauer Schutzhelme

Gemeindemitteilung - 24 - 14.01.2019 Würflach

FREIWILLIGE FEUERWEHR WÜRFLACH - HETTMANNSDORF

Jahresrückblick 2018

Gemeindemitteilung - 25 - 14.01.2019 Würflach

FREIWILLIGE FEUERWEHR WÜRFLACH - HETTMANNSDORF Neunkirchner Straße 85, 2732 Würflach

Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Bevölkerung von Würflach, liebe Freunde und Gönner unserer Freiwilligen Feuerwehr!

Aufgrund angestrebter beruflicher Veränderung in der Justizanstalt Hirtenberg, habe ich mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, bei der Mitgliederversammlung am 06. Jänner 2019 meine Funktion als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf zur Verfügung zu stellen. Das war für mich sicherlich kein leichter Entschluss, da mein Herz nach wie vor bei unserer Feuerwehr liegt. Das Wissen, viele Mitglieder die auch Führungsverantwortung in der Feuerwehr übernehmen können, in der Leitungsebene unserer Feuerwehr zu haben, hat mir die Entscheidung zum Rücktritt als Kommandant aber leichter gemacht. Nach nunmehr 23 Jahren als Kommandant und davor ein Jahr stellvertretender Kommandant unserer Feuerwehr freue ich mich auch schon auf meine neue Aufgabe in der Feuerwehr. Ich möchte mich nun auf diesem Wege bei allen meinen Feuerwehrkameraden, bei den Vertretern der Gemeinde, bei sämtlichen Organisationen und Vereinen aber ganz im besonderen bei den Bürgerinnen und Bürgern aus Würflach bedanken. Für die Zusammenarbeit und Unterstützung die ich als Kommandant fast ein viertel Jahrhundert lang in unserer wunderschönen Gemeinde Würflach genießen durfte!!!

Ich wünsche dem neugewählten Kommando viel Erfolg bei der Bewältigung der ihnen übertragenen Aufgaben und verbleibe mit einem herzlichen „Gut Wehr“

Ehrenkommandant der FF Würflach-Hettmannsdorf Johann Pinkl, EHBI

Vorstellung des neuen Kommandos

Nachdem sowohl Kommandant als auch Kommandant Stellvertreter deren Funktion aus eigenem Willen mit 6. Jänner 2019 zur Verfügung gestellt hatten, wurde unter dem Vorsitz unseres Bürgermeisters während unserer traditionellen Hauptversammlung die Neuwahl abgehalten. Dabei wurde Johannes Lebel zum neuen Kommandanten und Fabian Mayer zum Kommandant Stellvertreter gewählt. Zu einem vollständigen Kommando ist auch der Leiter des Verwaltungsdienstes erforderlich, wobei erneut Martin Kirner in diese Funktion ernannt wurde. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei unseren Kameraden für das in uns gesetzte Vertrauen und werden versuchen, den erfolgreichen Weg, den unsere Vorgänger bestritten haben, weiter zu gehen.

Als neues Kommando wollen wir uns bei Ihnen, geschätzte Ortsbevölkerung, vorstellen. Beide haben wir bereits in jungen Jahren bei der Feuerwehrjugend gestartet. Über die Jahre haben wir, ausgehend von der Basisausbildung, an sehr vielen Weiterbildungen im Bezirk wie auch in der Landesfeuerwehrschule teilgenommen und konnten unser Wissen bei diversen Prüfungen, Bewerben sowie Einsätzen unter Beweis stellen. Neben der Funktion

Gemeindemitteilung - 26 - 14.01.2019 Würflach als Gruppenkommandant war ich, Johannes Lebel, mehrere Jahre als Nachrichtendienstsachbearbeiter für unsere Funkgeräte und Alarmierungseinrichtungen verantwortlich, wodurch ich seit Jahren im Kreise der Chargen an der Entwicklung der Feuerwehr beteiligt bin. Vor 2 Jahren übernahm ich als Ausbildungsleiter die Organisation der Feuerwehr internen Ausbildung. Zusätzlich zu meiner Feuerwehr internen Funktion bin ich im Bezirk Neunkirchen als Lehrender in der Nachrichtendienstausbildung tätig. Fabian Mayer, der ebenfalls in der Vergangenheit als Gruppenkommandant eingeteilt war, übernahm vor 2 Jahren die Agenden des Nachrichtendienstes und sorgte sich zusätzlich seit Jahren als Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit um unsere Homepage sowie andere EDV- Technische Belange. Auch er kann auf eine lange Zeit als Mitglied im Chargenkreis zurückblicken. Wir möchten uns auf diesem Wege auch bei unseren Vorgängern für die gute Einführung und Vorbereitung der Übergabe bedanken.

Mit diesem kurzen Einblick in unseren persönlichen Werdegang freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Die Kommandanten der FF Würflach-Hettmannsdorf

Um zahlreichen Besuch bittet der ORTSBAUERNRAT Gemeindemitteilung - 27 - 14.01.2019 Würflach

Gemeindemitteilung - 28 - 14.01.2019 Würflach .

Gemeindemitteilung - 29 - 14.01.2019 Würflach

GEMEINDE WÜRFLACH 2732 Würflach, Willendorfer Str. 150 02620/2410, Fax 02620/2410-20

Veranstaltungskalender 2019

Abkürzungen: KFB=Katholische Frauenbewegung, PV= Pensionistenverband, SB= Seniorenbund WAK=Würflacher Athletenklub Sa, 19.01. 66. Bauernball – Bauernbund Hettmannsdorf, 20:00, GH Seewald So, 20.01. Pfarre – Familienmesse mit Vorstellung der Firmlinge, 9:00 Sa, 26.01. Theaterfahrt – 19:30 Baden, „Zigeunerbaron“ - SB So, 27.01. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Fr, 01.02. – Do, 28.02. Schnitzelmonat – über 30 Variationen, GH Hampölz Fr, 01.02. Lichtmesssingen – FF Würflach-Hettmannsdorf + ÖAAB So, 03.02. Patrizierrunde, 16:30 Pfarrheim, Pfarre Mi, 06.02. Wanderung – Mollram, Heuriger Simon, 14:00 Treffp. Gemeinde, SB Do, 14.02. Stammtisch, 15:00, GH Seewald, Vortrag Herbstreise Vorarlberg, SB So, 17.02. Pfarrkaffee der KFB für Mary´s Meals, 10:00 im Pfarrheim Sa, 23.02. Kindermaskenball, 14:00 in der Mehrzweckhalle So, 24.02. Pfarre – Familienmesse, 9:00 So, 24.02. Faschingsfeier im GH Seewald, 14:30, SB So, 24.02. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Fr, 01.03. u. Sa, 02.03. Frühlingsmarkt – 8:00-18:00, in der Fa. Schauer Fr, 01.03. Würflacher Fasching, 19:00 in der Mehrzweckhalle, PV Sa, 02.03. Würflacher Fasching, 18:00 in der Mehrzweckhalle, PV Di, 05.03. Faschingsdienstagwanderung - Klamm, 14:00 Treffp. Gemeinde, SB Di, 05.03. Faschingsdienstag mit DJ Rainox – GH Hampölz Mi, 06.03. 18:00 Abendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes Fr, 08.03. Sauschädelessen, 15:00 im GH Seewald, PV Di, 12.03. Fahrt zur Müllverbrennungsanlage – Spittelau, 12:30, PV So, 17.03. Wallfahrt nach , 8:00, anschl. GH Mohr, Zweiersdorf, SB Fr, 22.03. – So, 31.03. Mostheuriger Fam. Woltron Fr, 22.03. – So, 21.04. Vegetarische Wochen, GH Hampölz Fr, 22.03. Les´n und Los´n, 18:00, ein neues Jahr beginnt, Lesung in der Bücherei Gemeindemitteilung - 30 - 14.01.2019 Würflach Sa, 23.03. Familienfasttag KFB – Sammlung nach der hl. Messe So, 24.03. Familienfasttag KFB – Sammlung nach der hl. Messe So, 24.03. Jugendkreuzweg, 14:00, Pfarre Do, 28.03. Stammtisch, Vortrag über Ecuador, 15:00, GH Seewald, SB Do, 28.03. Internationaler Vorlesetag in der Bücherei Würflach, 16:30-19:30 Fr, 29.03. Kreativtreff – Zentangle Eier für den Osterbaum,15:00, GH Hampölz So, 31.03. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Mi, 03.04. Wanderung – Oberhöflein, Heurigen Legenstein, Tp. 14:00 Gem., SB So, 07.04. Dekanats-Kreuzweg, 15:00, Maria Kirchbüchl, Pfarre Mi, 10.04. Gratisausflug zur Kirschblüte, Purbach, 12:00, SB Do, 11.04. Heurigenbesuch zum Hadl/Gerasdorf, 16:00, PV So, 14.04. 9:00 Segnung der Palmzweige, Palmprozession und hl. Messe Mi, 17.04. Fahrt zum Eiermuseum – Winden, Straußenfarm – Oggau, 13:00, PV Do, 18.04. – Fr. 19.04 Bauern- und Ostermarkt – Fam. Woltron, 9:00 – 18:00 Do, 18.04. – Sa, 20.4. Ratschen Do, 18.04. Gründonnerstag, 18:30 hl. Messe vom letzten Abendmahl Fr, 19.04. Karfreitag, 15:00 Kinderkreuzweg, 18:30 Karfreitagsliturgie Sa, 20.04. 9:00 – 16:00 Möglichkeit zur stillen Anbetung am Heiligen Grab in der Pfarrkirche und Beichtgelegenheit 20:30 Feier der hochheiligen Osternacht, Speisensegnung So, 21.04. Osterhochamt mit den Lichtmesssängern – 9:00, anschließend Auferstehungsprozession Mo, 22.04. Ostermontag, 9:00 hl. Messe Mo, 22.04. Ostereiersuche – ÖVP Würflach, 14:00 vor dem Gemeindeamt Mi, 24.04. Tag der Farbe, Fa. Schauer, 7:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Sa, 27.04. 1. Fußwallfahrt nach Maria Kirchbüchl, 7:00 Abmarsch, 8:00 hl. Messe Sa, 27.04. Pflanzentauschmarkt, 9:00 – 14:00 im Pfarrstadl, KFB Sa, 27.04. Kreativtreff – Karikaturen zeichnen mit Ray van Stift , 9:00 - 17:00, GH Hampölz So, 28.04. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Di, 30.04. Mailüfterlblasen – Musikverein Hettmannsdorf - Würflach Mi, 01.05. Ausflug- Klostermarkt Heiligenkreuz, 8:00, SB Do, 02.05. Landeswandertag Krumbach, SB Fr, 03.05. Kreativtreff- Shabby Chic, Geschenkboxen für Muttertag, 15:00-18:00, GH Hampölz Sa, 04.05. 2. Fußwallfahrt nach Maria Kirchbüchl, 7:00 Abmarsch, 8:00 hl. Messe Sa, 04.05. Florianimesse – 18:30 in der Pfarrkirche So, 05.05. 3. Fußwallfahrt nach Maria Kirchbüchl, 8:30 Abmarsch, Gemeindemitteilung - 31 - 14.01.2019 Würflach 10:00 Uhr Wallfahrtsmesse in Maria Kirchbüchl So, 12.05. MädlsDur, Muttertagskonzert Mi, 15.05. Freiheitsfeuer – 20:00, ÖVP Würflach, Hofeden Fr, 17.05. – So, 26.05. Mostheuriger – Fam. Woltron Fr, 17.05. Heurigenbesuch bei Fam. Woltron, 15:00, PV Sa, 18.05. Frauenwallfahrt zum Mariahilfberg - KFB, Abfahrt: 5:00, Abmarsch: 5:30, hl. Messe 11:00 Sa, 18.05. 1. Tag der Blasmusik, 13:00 So, 19.05. Pfarrausflug nach Admont, 8:00 Abf. GH Hampölz, bis ca. 20:00 Do, 23.05. Tagesfahrt ins Mostviertel, 7:30, PV Do, 23.05. Stammtisch, SB Fr, 24.05. Sommerfest im Kindergarten Würflach Sa, 25.05. Muttertags- + Vatertagsfahrt , SPÖ Würflach Sa, 25.05. 2. Tag der Blasmusik, 13:00 So, 26.05. EU – Wahl So, 26.05. Pfarrkaffee der KFB für Mary´s Meals, 10:00 im Pfarrheim So, 26.05. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Mo, 27.05. Bittprozession I – 18:00 Maria Drei Linden, anschl. Messe Di, 28.05. Bittprozession II – 18:00 Hettmannsdorfer Kapelle, anschl. Messe Mi, 29.05. Bittprozession III – 18:00 Marterl Johannesbrunnen, anschl. Messe Do, 30.05. Erstkommunion, 9:00 Sa, 01.06. – So, 02.06. „Begegnung der 5 Sinne“ – Katharina Fahrner + Kulturspan, in der Klamm, Sa, 11:00 – 19:00, So, 10:00 – 18:00 Mi, 05.06. Wandertag, SB Fr, 07.06. Volksschule, 16:00 Schulfest in der Mehrzweckhalle, anschließend Ausklang im Pfarrstadl Fr, 14.06. Les´n und Los´n, 18:00, „Heimat“, zum Jubiläumsjahr 925 Jahre Würflach, Lesung in der Bücherei So, 16.06. Fußwallfahrt nach Maria Schutz, 4:00 Abmarsch Pfarrkirche Mo, 17.06.- Mo, 24.06. Frühlingsreise – Montenegro, SB Mi, 19.06. Heurigenbesuch beim Haselbacher Willendorf,15:00, PV Do, 20.06. 9:00 Hochamt – anschl. Fronleichnamsprozession zu den 4 Altären Richtung Gerasdorfer Str., Teichweg Sa, 22.06. 2. WAK-Cup So, 23.06. Firmung 9:00 mit dem emeritierten Bischof DDr. Klaus Küng Do, 27.06. Halbtagesausflug zum Flughafen – anschl. böhmischer Prater, SB Fr, 28.06. Ausflug auf die Falkensteineralm – Neuberg, 13:00, PV Gemeindemitteilung - 32 - 14.01.2019 Würflach So, 30.06. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Di, 02.07. Wandertag - SB Fr, 05.07. – So, 14.07. Mostheuriger – Fam. Woltron Sa, 06.07. Platzlfest – 15:00, SPÖ Sa, 06.07. Kisi Abschlussfest, offizieller Teil: Minimusical im Pfarrstadl um 17:00 Fr, 12.07. Heurigenbesuch in der Schutzhütte Gerhartl, 15:00, PV Fr, 12.07. NÖ Radwandertag - Piesting, SB Sa, 13.07. Juxturnier – Tennisverein Würflach So, 21.07. Annakirtag, 9:00 hl. Messe, anschl. Frühschoppen im Pfarrstadl, ÖVP Do, 25.07. Stammtisch, SB Sa, 27.07. Mallorcaparty, 20:00, im Terrassenbad – ÖAAB, FF, MV ??? So, 28.07. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Do, 01.08. – Sa, 31.08. Kulinarischer Urlaub im GH Hampölz - Griechenland Sa, 03.08. Fest der Treue, 17:00 – Pfarre Würflach Mi, 07.08. Wandertag - SB Fr, 09.08. Heurigenbesuch beim Simon/Mollram, 15:00, PV Fr, 09.08. Kreativtreff – Kreativstammtisch, ab 17:00, GH Hampölz Sa, 10.08. Pensionistenheuriger, 15:00 - in der Klamm, PV Do, 15.08. Maria Himmelfahrt, 9:00 hl. Messe mit Kräuterweihe Sa, 17.08. – So, 18.08. Tennismeisterschaft – Einzelturnier, Tennisverein Würflach Do, 22.08. Stammtisch - SB Sa, 24.08. – So, 25.08. 925 Jahre Würflach und Musikfest, beim Musikheim So, 25.08. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Fr, 30.08. jährlicher Anbetungstag der Pfarre, 12:00 - 18:00, 18:30 Schlussmesse Sa, 31.08. – So, 01.09. Kreativtreff – Rhetorik mit Serge Falk, jeweils 10:00 -17:00, GH Hampölz Sa, 31.08. – So, 01.09. Flohmarkt im Pfarrstadl, KFB, Sa 14:00 -18:00, So 9:00 -16:00 So, 01.09. – Sa, 07.09. Herbstfahrt ins Salzburgerland, PV So, 01.09. – So, 29.09. Wildspezialitäten, GH Hampölz Di, 03.09. Wandertag - SB Fr, 06.09. – So, 15.09. Mostheuriger – Fam. Woltron Sa, 07.09. – So, 08.09. Fußwallfahrt nach Maria Zell, So, 08.09. – 15:00 hl. Messe am Gnadenaltar – Pfarre Würflach Do, 12.09. Besuch der Pecherhittn – Klamm, 15:00, PV Sa, 14.09. 3. Tag der Blasmusik – 13:00 So, 15.09. – Fr, 20.09. Herbstreise nach Polen - SB Fr, 20.09. Obstpresstag – Bauernbund Hettmannsdorf Gemeindemitteilung - 33 - 14.01.2019 Würflach Fr, 20.09. Les´n und Los´n,18:00, „Kindermund 2“, Lesung in der Bücherei Sa, 21.09. Oktoberfest am Bauhof, 10:00, Wirtschaftsbund Würflach Mo, 23.09. Ausflug auf die Tauplitzalm, 8:30, PV Do, 26.09. Stammtisch - SB So, 29.09. 30 Jahre Würflacher Septime – GH Hampölz Mi, 02.10. Wandertag - SB Do, 03.10. – Do, 31.10. Knödelmonat, zünftige Hüttenschmankerln – GH Hampölz Fr, 04.10. Saisoneröffnung Cocktaillounge – GH Hampölz Sa, 05.10. Feuerlöscherüberprüfung, 9:00 – 13:00, im FF - Gerätehaus, Sa, 05.10. „Actionday“ der FF- Jugend, 9:00 – 14:00, im FF - Gerätehaus So, 06.10. Erntedankfest, 9:00, anschl. Frühschoppen im Pfarrstadl So, 06.10. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Do, 10.10. Ganztagesausflug, SB Fr, 18.10. Abschlussfahrt – Pechermuseum Hernstein, 14:00, PV Sa, 19.10. Obstpresstag – Bauernbund Hettmannsdorf Sa, 19.10. – So, 20.10. Tag des offenen Ateliers – jeweils 10:00 -17:00, GH Hampölz Sa, 26.10. Familienwandertag – 9:00, ÖAAB, Abmarsch bei der WWW So, 27.10. Kirchenkonzert – 17:00, Würflacher Klangschmiede So, 27.10. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Fr, 01.11. Allerheiligen 9:00 Hochamt, 14:00 Allerseelenandacht mit Gräbersegnung und Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege Sa, 02.11. Selchrollerschnapsen, 16:00, GH Seewald, PV Sa, 02.11. 18:00 Allerseelenrequiem mit Gregorianischem Choral Di, 05.11. Wandertag - SB Do, 07.11. – So, 10.11. Ganslessen im GH Hampölz (Voranmeldung erforderlich) Sa, 09.11. Hubertusandacht, 13:30 beim Jägermarterl in Hettmannsdorf Sa, 09.11. Theatergruppe Würflach, Mehrzweckhalle So, 10.11. Theatergruppe Würflach, Mehrzweckhalle Sa, 16.11. Theatergruppe Würflach, Mehrzweckhalle So, 17.11. Theatergruppe Würflach, Mehrzweckhalle Do, 21.11. Ganslessen beim Staudinger in Marz, 11:00, PV Do, 21.11. Stammtisch - SB Fr, 22.11. – So, 24.11. Weihnachtsmarkt – Fa. Schauer, tägl. 9:00 - 18:00 im GH Seewald Sa, 23.11. Konzert in der Kirche, 19:00, Musikverein Sa, 23.11. – So, 24.11. Weihnachtsdorf – GH Hampölz, Sa 14:00 – 18:00, So 10:00 – 16:00 So, 24.11. Adventfrühschoppen, ab 10:00, GH Hampölz Gemeindemitteilung - 34 - 14.01.2019 Würflach So, 24.11. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Do, 28.11. Bücherflohmarkt der Bücherei, 16:30 – 19:30 Sa, 30.11. Bücherflohmarkt der Bücherei, 10:00 – 12:00 Sa, 30.11 Adventkranzweihe, 18:00 in der Pfarrkirche So, 01.12. Bücherflohmarkt der Bücherei, 10:00 – 12:00 So, 01.12. 1. Adventsonntag, 9:00, hl. Messe, Pfarre So, 01.12. Pfarrkaffee der KFB für Mary´s Meals, 10:00 im Pfarrheim So, 01.12. Gemeindeseniorentag + Adventfeier, GH Seewald – SB Mo, 02.12. Bücherflohmarkt der Bücherei, 16:30 – 19:30 Mi, 04.12. Nikolausempfang, vor den Kindergärten – ÖAAB 16:30 Kindergarten Würflach, 17:00 Kindergarten Hettmannsdorf Do, 05.12. – So, 08.12. Advent in der Johannesbachklamm Do, 12.12. Weihnachtsfeierstunde für ältere Mitbürger – 15:00 – GH Seewald Fr, 13.12. Les´n und Los´n, 18:00, Adventstimmung, Lesung in der Bücherei Sa, 14.12. Weihnachtsfeier, 15:00, GH Seewald, PV Fr, 20.12. – Sa, 21.12. Bauern- u. Weihnachtsmarkt, Fam. Woltron, 9:00 – 18:00 Di, 24.12. Christkindlsuchen, 14:00 in der Johannesbachklamm – SPÖ Würflach Di, 24.12. Kinderkrippenfeier, 16:00 – in der Pfarrkirche Weihnachtliches Musizieren ab 21:30, Christmette – 22:00 – in der Pfarrkirche, anschl. Turmblasen Mi, 25.12. Hochamt 9:00 So, 29.12. Sänger- u. Musikantenstammtisch, ab 16:00, GH Hampölz Mo, 30.12. Bauernsilvester, 16:00, WAK Di, 31.12. Jahresabschlussmesse 18:00 23:30 Innehalten zum Jahreswechsel, eucharistische Anbetung und Neujahrssegen Di, 31.12. Silvester Deluxe Buffet, 17:00 bis 20:00, GH Hampölz, (Voranmeldung erforderlich) Di, 31.12. Gemeinde-Silvester – Abschluss 925 Jahre Würflach ab 22:00 am Gemeindevorplatz 2020 Fr, 03.01. – Sa, 04.01. Sternsingeraktion der Pfarre Mo, 06.01. Mitgliederversammlung der FF Di, 07.01. Wandertag - SB Sa, 11.01. Faschingskränzchen – 15:00 im GH Seewald, PV Sa, 18.01. 67. Bauernball – Bauernbund Hettmannsdorf, 20:00 Uhr, GH Hampölz Änderungen vorbehalten

Gemeindemitteilung - 35 - 14.01.2019 Würflach

SONDERMÜLLSAMMLUNG

Übernommen wird: • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel • Farben und Lacke • Kosmetika, Medikamente, Chemikalien • Batterien (z.B. Knopfzellen, Autobatterien) • Spraydosen mit Restinhalten (z.B. Haarsprays, Deosprays, Sonnenschutzmittel) • Laugen und Laugenreste (z.B. Sanitärreiniger, Chlor, Schwimmbadchemikalien) • Motor- und Getriebeöle (z.B. auch Ölfilter), Werkstättenabfälle (z.B. Putzlappen mit Lösungsmittel und/oder Öl verunreinigt), Frostschutzmittel • Putz- und Reinigungsmittel • Leuchtmittel • Altspeiseöle und Altspeisefette bitte nur im NöLI entsorgen. Diesen erhalten Sie kostenlos im Gemeindeamt oder bei der Sondermüllsammlung und wird bei der Sondermüllsammlung gegen einen leeren getauscht.

NICHT übernommen werden:

• Schieß- und Sprengstoffe • Infektiöser Abfall • Radioaktives Material • Kühl- und Gefrierschränke • Feuerlöscher

Entsorgungstipp: - über die Grüne Tonne kann entsorgt werden:

• Elektrokleingeräte • komplett eingetrocknete Farbe und Lackreste

Beim Sperrmüll zu entsorgen :

• Feuerlöscher

STRAUCHSCHNITT -kostenlose Strauchschnittübernahme am Lagerplatz hinterm Wasserverbandsgebäude

Übernommen wird ausschließlich Strauch- und Baumschnitt! Grünschnitt, Rasenschnitt und Laub werden nicht übernommen und sind im eigenen Bereich zu kompostieren oder über die Biotonne zu entsorgen.

Bitte die Abgabetermine einhalten. Illegale Ablagerungen (auch vor dem Bauhofareal) werden zur Anzeige gebracht sowie die Entsorgung dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Gemeindemitteilung - 36 - 14.01.2019 Würflach

SPERRMÜLLABGABE am Gemeindebauhof- Heuweg 203 – Gutschein nicht vergessen

Die Gutscheine werden mit den Hausbesitzerabgabenvorschreibungen - Anfang Februar zugestellt.

KOSTENLOS ÜBERNOMMEN WERDEN: 1. Altmetalle 2. Elektrogeräte (auch Kleingeräte) 3. Styropor (Verpackungsmaterial, Dämmstoffe, …) 4. Kleinmengen Bauschutt (bis 25 Liter)

Achtung keine Hartschaumplatten !!!

GEGEN VORLAGE DES GUTSCHEINES WIRD ÜBERNOMMEN (für Mehrgewicht ist € 0,25/kg zu bezahlen): 1. Holz (Holzabfälle, behandeltes und unbehandeltes Holz, Rohspannplatten aus Holz, Möbelteile aus Holz ohne Glas und ohne Spiegel) 2. Sperrmüll (unsortierter Sperrmüll wie Matratzen, Polstermöbel, Einrichtungsgegenstände, Plastikteile, Kunststofffenster)

GEGEN BARZAHLUNG WIRD ÜBERNOMMEN: 1. PKW-Reifen ohne Felgen € 2,-/Stück 2. PKW-Reifen mit Felgen € 3,-/Stück 3. LKW- und Traktorenreifen € 10,-/Stück

NICHT ÜBERNOMMEN WIRD: 1. Grüne Tonne – Müll . Kleinteile und Gegenstände (auch wenn sie in großen Verpackungen angeliefert werden) 2. Kartonagen (über die Grüne Tonne/Papiertonne zu entsorgen bzw. kann derzeit direkt bei der Grünen Tonne, an der B 17, kostenlos abgegeben werden) 3. Sondermüll - ist bei der Problemstoffsammlung abzugeben 4. Sprengstoffe und Munition - sind in der Bezirkshauptmannschaft abzugeben 5. Tierkadaver (Tiefkühlfleisch, Tiefkühlfisch ohne Verpackung) – Tierkörperübernahmestelle Deponie Steinthal oder Gemeinde Grünbach/Bauhof 6. Abbruchmaterialien , Baumaterialien, Bauschutt – sind über ein professionelles Entsorgungsunternehmen zu entsorgen 7. Gegenstände welche Bitumen und Asbest enthalten – sind bei der Grünen Tonne an der B 17 zu entsorgen

Zu Hause bzw. beim Beladen des Fahrzeuges den Sperrmüll in die einzelnen Fraktionen (Sperrmüll, Holz ohne Metall und Kunststoff, Alteisen, Autoreifen, Elektrogeräte) vorsortieren! Achtung: Altmetalle, Elektrogeräte und Styropor zuletzt aufladen, da sie als erstes abgeladen werden und kostenlos abgegeben werden können.

Hausabholungen (gegen Voranmeldung) im Gemeindeamt Tel. 02620/2410-11. Die Abholgebühr richtet sich nach dem Zeitaufwand und der Anzahl der benötigten Arbeiter (Gutschein mitgeben). Gemeindemitteilung - 37 - 14.01.2019 Würflach