Kreisliga a - Gr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Absolventen Der Landwirtschafts- Schule Der Buckligen Welt Am Stand- Ort Kirchschlag Und Warth Bis Heute
Lehranstalt/Fachschule Kirchschlag Absolventen der Landwirtschafts- schule der Buckligen Welt am Stand- ort Kirchschlag und Warth bis heute Absolventen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt/Fachschule am Standort KIRCHSCHLAG Allgemeine Information zur Aufstel- Ab dem Schuljahr 1933/34 bis Ab März 1940 war die Schule für lung der Absolventen von Kirch- zum Schuljahr 1938/39 sind die die Burschen geschlossen und es schlag: Namen und Unterlagen beider musste in weit entfernte Landwirt- Fachrichtungen lückenlos schriftlich schaftsschulen ausgependelt wer- Von Kirchschlag sind die Namen erhalten geblieben sowie die ge- den. der Absolventen der Winterschule meinsamen Abschlussfotos der für Burschen und Absolventinnen Mädchen und Burschen von 1937, Von den Absolventinnen des landwirtschaftlichen Haushaltungs- 1938 und 1939 (1939 sogar zu- letzten Haushaltungs-Jahrganges schule Mädchen für die ersten Jahr- sätzlich getrennte Gruppenfotos 1940/41 konnte wiederum There- gänge 1924/25 bzw. 1924/26 bis von Burschen und Mädchen). sia FREILER über die Nachkom- 1927/28 einschließlich 1927/29 men ihrer schon verstorbenen im Original im Bericht der Lehran- Die Namen der Absolventen von Schwester Maria, die jenen Jahr- stalt Kirchschlag von 1928 ersicht- 1939/40 sind, soweit noch durch gang besuchten, die Daten über ein lich). den letzten noch lebenden Absol- Stammbuch wieder rekonstruieren venten Alois SCHWARZ sen. vlg. und ein Abschlussfoto – das letzte Die Namen der Absolventen von Stockbauer, Spratzau 1, 2812 überhaupt – durch die Nachkom- 1929 bis 1934 werden im Bericht Hollenthon (geb. 1922) – übrigens men ihrer Schwester zur Verfügung der Lehranstalt Kirchschlag von Vater von Bischof Alois SCHWARZ stellen, denn sämtliche Daten 1934 zum 10-Jahr-Jubiläum nicht – und der Absolventin Theresia waren in den Kriegswirren und bei erwähnt und mussten 2010 müh- FREILER, geb. -
Kreisliga a - Gr
(001) Herren - Kreisliga A - Gr. 1 (002) Herren - Kreisliga A - Gr. 2 Do.11.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf - Tennishalle Theresienfeld So.14.06. UTC BH Wr. Neustadt 2 - TC Schottwien So.14.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf - ATC-Ebenfurth UNION TENNISFREUNDE am- WE ASKÖ Wöllersdorf So.21.06. ATC-Ebenfurth - Tennishalle Theresienfeld So.21.06. UTC BH Wr. Neustadt 2 - UNION TENNISFREUNDE am WE So.28.06. Tennishalle Theresienfeld - TV Winzendorf-Muthmannsdf TC Schottwien - ASKÖ Wöllersdorf So.05.07. Tennishalle Theresienfeld - ATC-Ebenfurth So.28.06. ASKÖ Wöllersdorf - UTC BH Wr. Neustadt 2 So.12.07. ATC-Ebenfurth - TV Winzendorf-Muthmannsdf TC Schottwien - UNION TENNISFREUNDE am WE (003) Herren - Kreisliga B - Gr. 1 (004) Herren - Kreisliga B - Gr. 2 Do.11.06. TC Bad Fischau-Brunn - ESV Gloggnitz Sekt.Tennis Do.11.06. ATC-Ebenfurth 2 - TC Seebenstein Schiltern 2 TV Hochwolkersdorf 3 - UTC BH Wr. Neustadt 3 UTC BH Wr. Neustadt 4 - TC Payerbach So.14.06. UTC BH Wr. Neustadt 3 - ESV Gloggnitz Sekt.Tennis So.14.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf 2- UTC BH Wr. Neustadt 4 UTC Hochneukirchen - TC Bad Fischau-Brunn TC Payerbach - TC Seebenstein Schiltern 2 So.21.06. ESV Gloggnitz Sekt.Tennis - UTC Hochneukirchen So.21.06. TC Seebenstein Schiltern 2 - TV Winzendorf-Muthmannsdf 2 TC Bad Fischau-Brunn - TV Hochwolkersdorf 3 TC Payerbach - ATC-Ebenfurth 2 So.28.06. TV Hochwolkersdorf 3 - UTC Hochneukirchen So.28.06. UTC BH Wr. Neustadt 4 - ATC-Ebenfurth 2 UTC BH Wr. Neustadt 3 - TC Bad Fischau-Brunn TV Winzendorf-Muthmannsdf 2- TC Payerbach So.05.07. ESV Gloggnitz Sekt.Tennis - TV Hochwolkersdorf 3 So.05.07. -
Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein -
Datum Zeit Plätze Bew. Ergebnis 09:00 4 HC ASKÖ TC Zillingdorf
Sonntag 1 Datum Zeit Plätze Bew. Mannschaften Ergebnis 09:00 4 HC ASKÖ TC Zillingdorf-Werk TC-Payerbach I 4:2 13.10.19 11:00 2 HD ATC TENNISOUTLET NEUDÖRFL II TC Kaiserbrunn 4:2 12:30 2 HF ATC - Ebenfurth IV TR Neufeldersee 2:4 Datum Zeit Plätze Bew. Mannschaften Ergebnis 09:00 4 HA WILO Boys Wr. Neustadt ATC - Ebenfurth I 3:3 20.10.19 11:00 2 HF Spielgemeinschaft ETG-GTV-BWT Enzenreith & Friends 2:4 12:30 2 HC Kaumberg & Friends TV Winzendorf Muthmannsdorf 2:4 Datum Zeit Plätze Bew. Mannschaften Ergebnis 09:00 4 HA CNC Panzenböck UTC-TH Theresienfeld I 6:0 03.11.19 11:00 2 HF UTC-TH Theresienfeld III ATV Wiener Neustadt II 1:5 12:30 2 HC ESV Gloggnitz ATC - Ebenfurth II 6:0 Datum Zeit Plätze Bew. Mannschaften Ergebnis 09:00 4 HC ASKÖ TC Zillingdorf-Werk TC KICKAUFSCHLAG 1:5 10.11.19 11:00 2 HD 1.TC Felixdorf I TV- Gloggnitz 5:1 12:30 2 HD TC Kaiserbrunn UTC TH Theresienfeld II 4:2 Datum Zeit Plätze Bew. Mannschaften Ergebnis 09:00 4 HC TC-Payerbach I Kaumberg & Friends 1:5 17.11.19 11:00 2 HE Bobby´s Sportshop Die Eldorados 5:1 12:30 2 HF ATC - Ebenfurth IV Spielgemeinschaft ETG-GTV-BWT 3:3 Datum Zeit Plätze Bew. Mannschaften Ergebnis 09:00 4 HC TV Winzendorf Muthmannsdorf ATC - Ebenfurth II 2:4 24.11.19 11:00 2 HF TR Neufeldersee UTC-TH Theresienfeld III 4:2 12:30 2 HF ATV Wiener Neustadt II Enzenreith & Friends 1:5 Datum Zeit Plätze Bew. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Verordnung Befristete Anpassung
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
Ist Möglich Keine Klare Sache
Montag, 2. Juli 2012 Aufgegaberlt Tormann gesucht. Der SC Hochwolkersdorf ist auf der Suche nach einem Tormann. Er soll als Zweiergoalie. hinter Andreas Braun um Einsatzminuten kämpfen. Interessenten können sich bei Franz Kabinger unter 0664/3325699 melden. Montag, 16. Juli 2012 ■ SC HOCHWOLKERSDORF Zugänge: Christian Swoboda (Weikersdorf), Christian Oberger (Schwarzenbach), Milan lvanovic (vereinslos). Abgänge: Ibrahim Kurti (HSV Wien), Alban Bekteshi (vereinslos). Trainer: Zef Balaj Der Meistertrainer GERNOT GAITZENAUER über die Titelfavoriten in der 2. Klasse Steinfeld. Alles ist möglich Eine spannende Saison auf ausgeglichenem Niveau - das erwarte ich mir. Eine klare Angelegenheit wird diese Meisterschaft nicht werden, einen alleinigen Favoriten sehe ich nicht. Den Titelkampf werden sich meiner Meinung nach sechs Vereine untereinander ausmachen: Lichtenwörth, der Club 83, Felixdorf, Zillingdorf, Hochwolkersdorf und der SV Theresienfeld, der mit seinen Neuzugängen bestimmt gute Chancen hat. Bad Fischau sehe ich dagegen diesmal nicht vorne dabei. Mit Daniel Kohn und Alexander Kriegler haben zwei sehr starke Spieler den Verein verlassen und ich denke, dass es zu schwer sein wird, diese Lücken zu füllen. Gernot Gaitzenauer ist Trainer des SV Winzendorf und feierte mit seiner Mannschaft in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 1. Klasse Süd Der Gruppenobmann HUBERT UHLSCHMID erwartet einen spannenden Titelkampf in der 2. Klasse Steinfeld. Keine klare Sache Ich denke, dass wir eine ausgeglichene und gerade deshalb sehr spannende Meisterschaft vor uns haben. Einen klaren Favoriten gibt es dabei für mich nicht. Stattdessen glaube ich, dass vier Vereine in den Titelkampf verstrickt sein werden: Zillingdorf und Weikersdorf sowie die junge, motivierte Truppe aus Bad Fischau, die ja auch in der vergangenen Saison ganz vorne dabei war. -
Hofnamen in Der Buckligen Welt
Hofnamen in der Buckligen Welt ein Beitrag zur Namenkunde in den Bezirken Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen von Monika Bargmann Seminar „Namenkunde“ bei ao. Univ.-Prof. Peter Ernst Institut für Germanistik, Universität Wien Wintersemester 2006/07 Inhalt DAS GEBIET DER BUCKLIGEN WELT .................................................................................................... 3 HOFNAMEN UND IHRE STELLUNG IM NAMENKUNDLICHEN SYSTEM.............................................. 6 MERKMALE VON HOFNAMEN....................................................................................................................... 7 BILDUNG VON HOFNAMEN .......................................................................................................................... 7 ABGRENZUNG ZU VERWANDTEN BEGRIFFEN................................................................................................ 9 Soprannomi......................................................................................................................................... 9 Pseudonyme ..................................................................................................................................... 10 Spitznamen, Spottnamen ................................................................................................................. 10 Hausnamen....................................................................................................................................... 10 Aus Wohnstättennamen entstandene Familiennamen.................................................................... -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
Gebietsbeschreibung
HAUPTREGION INDUSTRIEVIERTEL Managementplan Europaschutzgebiete „Steinfeld“ GEBIETSBESCHREIBUNG Biogeografische kontinental Region Fläche ges. (ha) rd. 12.304 ha Natura 2000- FFH-Gebiet Vogelschutzgebiet Gebiet (Steinfeld) (Steinfeld) Gebietsnummer AT1210A00 AT1210000 Fläche* (ha) rd. 3.018 ha rd. 11.549 ha Bezirke Baden, Wr. Neustadt-Land, Wr. Baden, Neunkirchen, Wr. Neustadt- Neustadt-Stadt Land, Wr. Neustadt-Stadt Gemeinden Bad Fischau - Brunn, Blumau - Bad Fischau - Brunn, Blumau - Neurißhof, Ebenfurth, Eggendorf, Neurißhof, Breitenau, Ebenfurth, Leobersdorf, Pottendorf, Schönau an Ebreichsdorf, Eggendorf, Günselsdorf, der Triesting, Sollenau, Tattendorf, Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Theresienfeld, Wiener Neustadt, Leobersdorf, Neunkirchen, Wöllersdorf - Steinabrückl Oberwaltersdorf, Pottendorf, Schönau an der Triesting, Schwarzau am Steinfeld, Sollenau, St. Egyden am Steinfeld, Tattendorf, Teesdorf, Theresienfeld, Trumau, Weikersdorf am Steinfelde, Wiener Neustadt, Wöllersdorf - Steinabrückl Höhenstufen 306 m/ 220 m 363 m/ 204 m (max./min. m Höhe) * Quelle: Feinabgrenzung, Stand Mai 07 Die Europaschutzgebiete „Steinfeld” (FFH- und Vogelschutzgebiet) sind Teil der Hauptregion Industrieviertel. Das FFH-Gebiet liegt im südlichen Wiener Becken bei Wiener Neustadt über den eiszeitlichen Schotterfächern der Piesting und besteht aus mehreren Teilgebieten. Das Vogelschutzgebiet ist wesentlich größer als das FFH-Gebiet. Es vereint die Teilräume nördlich von Wiener Neustadt und umfasst zusätzlich das Föhrenwaldgebiet zwischen Wiener Neustadt -
Wiener Neustadt
W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N T E I L P L A N über den Bereich des politischen Bezirkes und der Statutarstadt WIENER NEUSTADT (1. Revision) ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Amt der NÖ Landesregierung Abt. Forstwirtschaft / Landesforstdirektion Bezirksforstinspektion Wiener Neustadt INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 4 2 PLANUNGSEINHEIT–VERWALTUNGSGLIEDERUNG 5 2.1 Planungsgebiet – Überblick 5 2.2 Forstdienst - Forstaufsichtsstationen 7 3 GRUNDLAGEN DES PLANUNGSRAUMES 8 3.1 Überörtliche Raumordnungsprogramme, -konzepte sowie Kleinregionen 8 3.2 Verwaltungssystem und Landnutzung 11 3.3 Bevölkerungs-, Wohnungs- und Verkehrswesen 12 3.4 Wirtschaftliche Lage und Pendlersituation 15 3.5 Tourismus, Freizeit und Naherholung 17 3.6 Räumliche Schwerpunktsetzungen und Entwicklungsmöglichkeiten 18 3.7 Tabellen 22 4 DER WALD IM PLANUNGSRAUM 40 4.1 Geologie und Böden 40 4.1.1 Geologische Gliederung 40 4.1.2 Risikofaktoren 46 4.1.3 Böden 47 4.2 Klima 51 4.3 Potentielle und aktuelle Waldgesellschaften 56 4.3.1 Waldgebiete und Wuchsbezirke 56 4.3.2 Aktuelle Waldgesellschaften 59 4.3.3 Forstliche Sonderstandorte 61 4.4 Waldausstattung und Waldflächenänderung 63 4.4.1 Waldflächenausstattung der Katastralgemeinden 65 4.4.2 Waldflächenänderung 70 4.4.3 Rodungszweck 74 4.4.4 Waldeigentumsverhältnisse 75 4.4.5 Forstliche Pflichtbetriebe 79 4.5 Forst- und holzwirtschaftliche Daten 80 4.5.1 Baumartenverteilung 80 4.5.2 Vorrats-, Zuwachs- und Nutzungsverhältnisse