Zu Hause in Amtliche Nachrichten der Gemeinde Eggendorf Oktober 2011

Karl Bauer: Mit dem

Seite 27

Rad zum Nordkap EGGENDORF

Aus dem Gemeinderat„Senioren Aktiv“: Eröffnung Martin Bauer: IDM-Superbike-Sieger Der Gemeinderat der Gemeinde Eggendorf Mitte September wurden die betreuten Zum insgesamt 3. Mal und in überlegener trat zu seiner 9. ordentlichen Sitzung zusam- Wohnungen für Senioren in der Siedlung Manier holt Martin Bauer auf seiner KTM men. Auszüge aus der Tagesordnung lesen Maria Theresia an ihre neuen Bewohner den Titel in der IDM Superbike-Klasse nach Sie bitte auf Seite 4. übergeben. Seite 11 Eggendorf. Seite 28 VERANSTALTUNGEN 2011/12 im Kurt Schedler-Zentrum Siedlung Maria Theresia, Waldgasse 10 Die Gemeinde Eggendorf ladet ein!

Samstag, 22. Oktober 2011, ab 17 Uhr Heurigenabend mit Weinverkostung und Wiener Heurigenmusik von Erich ZIP & „HEURIGENABEND“ Tochter. Eintritt: 10 Euro

Samstag, 19. November 2011, 20 Uhr Tanz, Stimmung und Live-Musik mit den jungen Musikern der „Ilztaler“. „DIE ILZTALER“ Eintritt: 13 Euro

Samstag, 8. Dezember 2011, 17 Uhr Besinnliche Weihnachtsshow mit den jungen Musikern des Musikschulverban- „KINDERWEIHNACHT“ des Leitha-Steinfeldgemeinden.

Samstag, 31. Dezember 2011 Tanzen und feiern Sie mit uns ins neue Jahr! Musikalisch unterhält Sie der „SILVESTERPARTY“ „Steirer Franz“.

Samstag, 7. Jänner 2012 Die Gemeinde Eggendorf lädt zum 2. Eggendorfer Gemeindeball. Es spielt für „2. GEMEINDEBALL“ Sie die „Paperlapapp-Band.

Samstag, 11. Februar 2012 ab 20 Uhr: „FASCHINGSGSCHNAS“ „KINDERMASKENBALL“ Musik „Wolfgang Beer & Band“

Samstag, 25. Februar 2012 Lachen bis die Bauchmuskeln schmer- zen können Sie bei diesem bunten und „STEHGREIF-KABARETT“ unterhaltsamen Abend. Beginn: 20 Uhr

Samstag, 24. März 2012 „Unterhaltsamer Abend mit dem LUSTIGEN HERMANN“

Samstag, 21. April 2011 Ein stimmgewaltiges, urkomisches und musikalisches Comedy-Vergnügen. „DIE ECHTEN“ Beginn: 20 Uhr

Saaleinlass jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn – Kartenvorverkauf jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung – Platzreservierung am Gemeindeamt Eggendorf bei Tanja Bauer-Zsulich unter der Telefonnummer.: 02622/73234-13 Zu Hause in Eggendorf I Oktober 2011 3

Vorwort Inhalt

Gemeinde intern Liebe Eggendorferinnen! ACHTUNG: Illegale Müllsammlungen 6 Liebe Eggendorfer! „Ferien zu Hause“ 7 Spielplätze wurden saniert 8 Hauptplatz in der Gartenstadt eröffnet 12 Seit wenigen Wochen ist unsere Gemeinde wie- der um ein Vorzeigeprojekt reicher. Auf der Vor- Schulen • Kindergärten behaltsfläche der Siedlung Maria Theresia konnten wir – gemeinsam Das Schulteam 16 mit Vertretern des Bauherren, der AURA WohnbaugesmbH – das Se- Spende für Volksschule und Sonderschule 16 niorenwohnhaus „Senioren Aktiv“ eröffnen. In der vorletzten Septem- Volksschule: Neue Leitung 17 berwoche wurden den neuen Mieterinnen und Mietern die Schlüssel Feuerwehren zu den modernen, altersgerecht und barrierefrei ausgestatteten Woh- Neues von unseren Feuerwehren 18 nungen überreicht. Mittlerweile haben sich Viele schon häuslich ein- gerichtet und genießen die neue Umgebung. Soziales • Termine • Service Termine und Sprechstunden 19 Eine neue Umgebung, die für viele der Mieter dennoch eine vertraute Müllentsorgung 20 ist. Denn zahlreiche „alteingesessene“ Eggendorferinnen und Eggen- Ärztedienst 22 dorfer, Gartenstädter der ersten Stunde sozusagen, haben im Betreu- Tipps vom Bausachverständigen 24 Tipps vom Anwalt 24 ten Wohnen ihren Alterssitz gefunden. Ohne die Belastungen, die ein Die PI Eggendorf informiert 25 großes Haus mit Garten in fortgeschrittenem Alter zweifellos bedeu- ten, aber dennoch in der vertrauten Umgebung der Siedlung Maria Sport Theresia. Zu sehen, mit welcher Aufregung und großen Freude die ASK: 90 Jahre ASK Eggendorf 26 neuen vier Wände bezogen werden, bestätigt mich in der Entschei- Medaillen für Doris Pfann 28 dung, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Dass unsere Senioren auf ASKÖ Maria Theresia: Aktivitäten 29 der Vorbehaltsfläche „neu“, umgeben von Kirche, Kindergarten, mo- dernen Wohnungen, dem Veranstaltungszentrum und dem erst un- Vereine längst fertiggestellten Hauptplatz ihr zu Hause finden, ist eine zusätz- Jagdklub: Vereinsgeschichte Teil 8 30 liche Freude. Hier ist wirklich ein wunderschönes Stückchen Eggen- SSC Maria Theresia: Vergleichskampf 32 Naturfreunde: Sportliche News 33 dorf entstanden! Phoenix Dancers: Vereinsausflug 34 Musikverein: Dorffest 34 Dennoch schaue ich auch ein wenig wehmütig auf unser Senioren- Kinderfreunde-Eggendorf: Beliebtheitspreis 35 wohnhaus. War es doch das Herzensprojekt unserer leider im August Siedlerverein: Sommerfest 36 viel zu früh verstorbenen Gemeinderätin Irmgard Oswald. Gemeinsam haben wir die ersten Gespräche mit Vertretern der Politik geführt, den Bevölkerung späteren Bauführer verpflichtet und den Spatenstich gefeiert. Dass Glückwünsche & Ehrengaben 37 Irmgard nun nicht mehr erleben durfte, wie aus der Vision Realität wurde und das Gebäude mit Leben erfüllt wird, schmerzt. Impressum Deshalb möchte ich auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Medieninhaber & Herausgeber: Gemeinde Eggen- dorf Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Danke sagen, für das Jahre lange Engagement, die Unterstützung, ja, Thomas Pollak, alle in 2492 Eggendorf, Hauptstr. auch die Kritik. Liebe Irmgard, Du fehlst! 106; Tel.: 02622/732 34 Erscheinungsort: Eggen- dorf Gestaltung und redaktionelle Betreuung: Tanja Bauer-Zsulich, e-mail: [email protected] Gra- fisches Konzept: Breiner&Breiner Werbegrafik&De- Ihr Bürgermeister sign, 2601 Maria Theresia Hersteller: digitaldruck.at, Thomas Pollak 2544 Leobersdorf Grundlegende Richtung des [email protected] Mediums: Information der Gemeindebevölkerung 4 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 Aus demGemeinderat Der Gemeinderat der Gemeinde Eggendorf trat am 30. Juni 2011 zu seiner Haftungen wurde dem Nachtrags- 9. ordentlichen Sitzung zusammen. Nachfolgend ein kurzer Auszug aus der voranschlag angeschlossen. Tagesordnung. Im ordentlichen Haushalt weist der Nachtragsvoranschlag 2011 Zum Beispiel konnte im außeror- Nachtragsvoranschlag 2011 eine Im Nachtragsvoranschlag 2011 dentlichen Haushalt beim Vor- Gesamtsumme von 6.466.000 wurde unter Berücksichtigung des haben Gemeindezentrum eine För- Euro an Einnahmen und Ausgaben Rechnungsergebnisses für 2010 derung in Höhe von 200.000 Euro auf (zum Vergleich VA 2011: der ordentliche und außerordentli- berücksichtigt werden. 6.346.700 Euro), der außerordent- che Haushalt neu dargestellt. liche Haushalt eine Gesamtsumme Ebenso wurden schon feststehen- Wie von der NÖ Landesregierung von 2.370.000 Euro (zum de Werte in den Nachtragsvoran- gefordert, wurde der Leasingver- Vergleich VA 2011: 2.685.000 schlag miteinbezogen und der trag für das Gemeindezentrum dar- Euro) an Einnahmen und Aus- Dienstpostenplan angeglichen. gestellt. Auch ein Nachweis der gaben. Q

Tagesordnung 30.06.2011 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls 5. Grundankauf von Herrn Adolf Hallbau- 8. Verkauf eines Teilstückes der Parzelle über die am 28. April 2011 stattgefundene er, Genehmigung des Kaufvertrages 853/603 an Herrn Ing. Wolf-Dieter Köck, Gemeinderatssitzung 6. Verkauf der Parzellen 852/524 und Genehmigung des Kaufvertrages 2. Nachtragsvoranschlag für das Haus- 852/525, KG Ober-Eggendorf, an Herrn 9. Verkauf der Parzelle 853/603 an Herrn haltsjahr 2011 Hans Christian Braun, Kaufvertrag Hans Werner Pletz, Gen. Kaufvertrag 3. Genehmigung von Mietverträgen 7. Ausscheidung aus dem öffentlichen 10. Verkauf der Parzelle 853/1250, KG 4. Piestingtaler Abwasserverband, Über- Gut, KG Ober-Eggendorf, im Bereich Ul- Ober-Eggendorf, an Herrn Daniel Codre, nahme der Verbindungsleitung mengasse und Fichtengasse Genehmigung des Kaufvertrages

der Gemeinderatswahl 2000 zog vorderster Front Irmgard Oswald mit ihrer Überpar- unseres Heimat- teilichen Bürgerliste in den Gemein- ortes tätig – ab derat ein, um im darauf folgenden April 1970 als Jahrzehnt die Entwicklung unserer Vizebürgermei- Abschied nehmen Heimatgemeinde entscheidend mit- ster. Für sein un- musste die Ge- zugestalten. Anfang August verlor ermüdliches En- meinde Eggendorf die Kommunalpolitikerin mit Leib gagement wurde in den vergange- und Seele den langen Kampf gegen Josef Mürkl im September 1982 nen Monaten gleich von zwei cha- ihre Kräfte zehrende Krankheit. der Ehrenring der Gemeinde Eggen- rismatischen und das Leben unse- Eine laute und zielstrebige Stimme dorf verliehen. All diese Wege – rer Heimatgemeinde maßgeblich ist verstummt. Eine Stimme, die auch die letzten, von schwerer prägenden Persönlichkeiten. stets in Erinnerung bleiben wird! Krankheit geprägten Jahre – ging Nach langer schwerer Krankheit der gebürtige Zillingdorfer zusam- *** verstarb Gemeinderätin Irmgard men mit seiner Gertrude. Erst im Oswald am 4. August 2011. Ende Am 11. Juli 2011 verstarb mit Vorjahr feierten die beiden ihre Dia- der 90er Jahre, im Zuge des Kanal- Josef Mürkl einer der längstgedien- mantene Hochzeit. Und auch den baus in der Siedlung Maria There- ten Eggendorfer Gemeindepolitiker. letzten Weg ging das Paar gemein- sia, hatte die begeisterte Garten- 38 Jahre lang, von Mai 1950 bis sam: Nur drei Tage nach ihrem städterin begonnen, sich in der Ge- Mai 1988, war „Der Blum“, wie Josef schloss auch Gertrude Mürkl meindepolitik zu engagieren – nach Mürkl liebevoll genannt wurde, an für immer ihre Augen. Q Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I GEMEINDE INTERN 5

Eggendorf im Web NEU: Sprechstunden Straßenbau des Bürgermeisters In Zukunft finden die wöchentli- chen Sprechstunden von Bgm. Thomas Pollak in der Siedlung Maria Theresia nicht mehr am Bauhof, sondern im „Betreuten Wohnen“ (Waldgasse 12) statt.

Ab Donnerstag, dem 3. No- vember 2011, steht Ihnen unser n der Siedlung Maria Theresia Unter www.eggendorf-noe.at finden Sie wurde wieder ein Straßenstück aktuelle Berichte rund um die Gemeinde Bürgermeister zur gewohnten I saniert und asphaltiert. Das neu sowie zahlreiche Fotos von den verschie- Zeit zwischen 17.30 Uhr und 18 befestigte Teilstück der Waldgasse densten Veranstaltungen. Uhr im Büro der Seniorenwoh- zwischen Schedlerstraße und Gemeindeamt nungen zur Verfügung. Maria Theresien-Straße ist nun [email protected] bequem begeh- und befahrbar. Q Telefon: 02622/732 34-0 Fax: 02622/736 83

Bürgermeister Thomas Pollak Nachfolge im Gemeinderat [email protected] n der September-Sitzung des Theresia – übernimmt für die Über- Eggendorfer Gemeinderates parteiliche Bürgerinitiative das freie Verwaltung (Telefon-DW 10) I Sekretär Thomas Bauer (Anm.: nach Redaktionsschluss) Gemeinderatsmandat. [email protected] wurde der durch das Ableben von Gemeinderätin Irmgard Oswald frei Die Leitung des Prüfungsauschuss Bauamt (DW 11) gewordene Sitz neu besetzt. der Gemeinde Eggendorf wird in Andrea Waltner Günther Kandelsdorfer – 60 Jahre Hinkunft Mandatarin Christa [email protected] alt, wohnhaft in der Siedlung Maria Schedler übernehmen. Q Verwaltung (DW 12) Sekretär-Stv. Sabine Mayerhofer [email protected] Information: Altpapiertonnen Meldeamt,Kulturamt,Homepage (DW 13) Aufgrund zahlreicher Anfragen bezüglich der Bestellung einer Altpa- Tanja Bauer-Zsulich pier-Tonne, dürfen wir auf diesem Wege noch einmal deutlich machen, [email protected] dass solche Tonnen von der Gemeinde Eggendorf nicht bereit ge- Bürgerservice und Friedhofsverwaltung stellt werden. (DW 14) Gertraud Ungar Altpapier-Tonnen können von jedem Haushalt direkt bei der Abfall- [email protected] wirtschaft (Te.: 02622/373-671) erworben werden. Buchhaltung (DW 14) Da diese Container im Eigentum des Käufers stehen, werden im Falle Wolfgang Bauer einer Beschädigung, eines Verlustes, etc. von der Gemeinde Eggen- [email protected] dorf auch keine Ersatztonnen zur Verfügung gestellt. Auch bei Schwierigkeiten mit der Abholung ist direkt die Abfallwirtschaft Wiener Buchhaltung (DW 15) Josef Schwab Neustadt zu kontaktieren. [email protected] 6 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 Gemeindezentrum: Baustart Kurz vor Beginn der großen Ferien haben die Bauarbeiten am ehemali- gen Borckenstein-Areal begonnen ereits jetzt sind die Fortschritte Bunübersehbar. Nach Ausheben der Baugrube wurde zu Beginn des Sommers mit der Errichtung der Bodenplatte begonnen. In diesem Zuge werden auch bereits die Einbauten für Kanal, Wasser, etc. vorbereitend hergestellt. „Ich bin bislang sehr zufrieden mit dem Fortgang der Bauarbeiten. Nach der langen Vorbereitungszeit ist es nun umso schöner, das Gemeinde- zentrum am zukünftigen Haupt- platz unseres Heimatortes wach- Wöchentlich unternimmt Bürgermeister Thomas Pollak – unterstützt von Architekt DI sen zu sehen“, so Bürgermeister Gerhard Schmid und Verantwortlichen der ausführenden Firmen – Begehungen der Thomas Pollak. Q Baustelle. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Hochziehen des Erdgeschosses.

ACHTUNG: Illegale Müllsammlungen! Immer wieder finden sich in unseren Wiener Neustadt, keinerlei Sammlerbe- Entsorgen Sie so genannte „nicht gefährli- Postkästen Flugblätter, mittels derer rechtigung. Festzuhalten ist daher, dass che Siedlungsabfälle“ auf diese Weise, Sammlungsaktionen einer ungarischen solche Aktionen GESETZESWIDRIG und können Verwaltungsstrafen bis 2.200 Familie angekündigt werden (siehe Bei- aus diesem Grund verwaltungstraftech- Euro, im Wiederholungsfall bis 21.800 spiel unten). nisch zu ahnden sind. Euro, ausgesprochen werden. Bei „gefähr- lichen Abfällen“ beträgt der Strafrahmen Diese so genannten „Ungarischen ABER ACHTUNG: Nicht nur die „Samm- 730 bis sogar 36.340 Euro. Entsorgen Kleinmaschinenbrigaden“ haben, laut ler“ selbst, auch die Liegenschaftsei- Sie Ihre Abfälle deshalb in Ihrem eigenen Mitteilung der Bezirkshauptmannschaft gentümer werden verwaltungsstraf- Interesse nur auf geeignete Weise im rechtlich zur Verantwortung gezogen. Rahmen der örtlichen Müllabfuhr bzw. bei Müllproblematik Und das kann für Sie sehr teuer werden! den Müllsammelstellen der Gemeinde. Aufgrund wiederholter Vorfälle bit- tet die Gemeinde Eggendorf ein- dringlich darum, Altglas und Do- sen bzw. Altmetall nicht neben den eigens dafür aufgestellte Con- tainern abzustellen, sondern in die Behälter zu werfen. Darüber hin- aus wird darauf hingewiesen, dass diese Spezialcontainer keines- falls zur Entsorgung anderer Abfälle (Restmüll, Altpapier, etc.) verwendet werden dürfen! Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I GEMEINDE INTERN 7

„Ferien zu Hause“ – Ferienbetreuung 2011 ten Woche besuchten auch Bürgermeister Thomas Pollak und euer besuchten insgesamt 18 verging die Zeit viel zu schnell. Das Vizebürgermeister Franz Huiber die HKinder die Ferienbetreuung in abwechslungsreiche Programm Ferienbetreuung. Die Kinder freuen der Siedlung Maria Theresia. Bei und die Ausflüge waren bei den sich schon auf die Sommerferien- Basteln, Backen und Bewegung Kindern sehr beliebt. In der vorletz- betreuung 2012. Q

Fotos: Gabi Hölzl

Seniorenerholung 2011

ach Prein an der Rax führte Nauch heuer wieder die Sen- iorenerholungsaktion der Gemeinde Eggendorf. Inmitten der wunder- schönen Landschaft konnten die Urlauberinnen dort Spaziergänge unternehmen, oder in geselliger Runde miteinander plaudern.

Zur großen Freude der reiselustigen Seniorinnen machte sich Gemein- derat Johann Haiden auf in den Urlaubsort, um die Damen zu besu- chen und bei Kaffee und Kuchen die neusten Urlaubserlebnisse in Erfahrung zu bringen. Q 8 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Spielplatzsanierungen in beiden Ortsteilen

In Eggendorf-Ort wurde aufgrund des schlechter gewordenen Zustandes der Kindergartenkinder, die den neuen Geräte der Spielplatz hinter dem Gemeindeamt komplett erneuert. Umfassen- Spielbereich mit Begeisterung nut- de Sanierungsarbeiten gab’s auch beim Spielplatz am Rodelberg in der Sied- zen.

lung Maria Theresia. Beim Kleinkinderspielplatz hinter n Eggendorf-Ort wurden – wie vorgenommen. So wurde der ge- dem Rodelberg wurden ebenfalls Iberichtet – bereits Anfang Juni samte Vorgarten eingezäunt, eine Sanierungsarbeiten durchgeführt. die Spielgeräte entfernt. Danach kleine Müllinsel wurde errichtet, Unter anderem wurden Schäden wurde der gesamte Unterbau um die Mülltonnen nicht länger am Dach des Kletterturmes und der erneuert und moderne, Kind sichtbar im Eingangsbereich auf- Seilbahn fachgerecht behoben. gerechte Spielgeräte montiert. stellen zu müssen, und den „Wir hoffen sehr, dass die Kleinen Seither erstrahlt die Anlage in Außenbereich des Kindergartens viel Freude auf den Spielplätzen neuem Glanz und wird von den ziert eine neue Sandkiste. haben, bitten aber auch darum, mit Kleinen besonders gut angenom- Ebenfalls eine neue Sandkiste den neuen Geräten pfleglich umzu- men. schmückt den Gartenbereich des gehen, um so neuerliche Schäden Auch im Landeskindergarten Eg- Landeskindergartens Siedlung zu vermeiden“, so Bürgermeister gendorf wurden Veränderungen Maria Theresia – zur Freude der Thomas Pollak.Q

Der neu errichtete Spielplatz beim Gemeindeamt. Der Spielplatz beim Rodelberg nach seiner Sanierung.

Die neue Sandkiste im Landeskindergarten Eggendorf. Die gepflegte Vorderansicht des Landeskindergartens Eggendorf. Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I GEMEINDE INTERN 9

chen ein unschönes Ortsbild, und zufordern bzw. die Fahrzeuge für den Verkehrssicherheit sind verkehrsbehindernd und somit Halter kostenpflichtig abzuschleppen. gefährlich. Darüber hinaus ist das ie Gemeinde Eggendorf weist dar- Abstellen von Kraftfahrzeugen Achtung: Aufgrund des bevor stehen- auf hin, dass die Grünstreifen vor D ohne Kennzeichen auf öffentlichem den Winters wird darauf hingewiesen, den Liegenschaften (= öffentlicher Grund untersagt. Die Gemeinde dass derartige Hindernisse eine ord- Grund) frei von Ablagerungen aller Art Eggendorf hat begonnen, sämtliche nungsgemäße SCHNEERÄUMUNG er- zu halten sind. Das Deponieren von Kfz-Eigentümer zur Entfernung auf- schweren bzw. sogar verhindern. Q Müll, Bauschutt, Baumaterialen und diversen (Pflaster-)Steinen ist unter- sagt. Ebenso werden Liegenschafts- eigentümer erneut darauf hingeweisen, dass auf öffentlichen Grund überhän- gende Bäume und Sträucher zurückzu- schneiden sind. All diese Dinge verursa-

Baugründe zu verkaufen!

verkauft

Die Gemeinde Eggendorf ver- kauft zum Quadratmeterpreis von 75 Euro Baugründe in verkauft bester Siedlungslage inmitten der Siedlung Maria Theresia.

Detailinformationen erhalten Sie am Gemeindeamt Eggen- dorf (Telefon: 02622/73234)

Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I GEMEINDE INTERN 11 Senioren Aktiv: Erste Mieter sind bereits eingezogen

Mitte September war es so weit: Die AURA Hausverwaltungs GmbH und die berufliche Erfahrungen in diesem Gemeinde Eggendorf konnten die neuen Mieter der Anlage „Senioren Aktiv“ Bereich gesammelt haben und den begrüßen und ihnen die Schlüssel zu ihren Wohnungen überreichen. Mietern in zahlreichen Belangen mit Rat und Tat zu Seite stehen. n drei Tagen wurden die neuen Um das Wohlbefinden der Haus- ABewohner, darunter zahlreiche bewohner kümmern sich in Hin- Einige Wohnungen noch zu haben neue Eggendorfer, nicht nur von kunft neben Andrea Waltner (Ge- Falls Sie sich für die Anlage „Sen- Bürgermeister Thomas Pollak per- meinde Eggendorf) und Elisabeth ioren Aktiv“ interessieren, es sind sönlich begrüßt, sie erhielten Holzleithner (AURA GmbH) vor noch einige, wenige Wohnungen neben ihren Wohnungsschlüsseln allem die neuen Betreuerinnen, frei – Detailinformationen dazu ent- auch eine erste Führung durch das Sabine Puschmann und Helene nehmen Sie bitte dem neben ste- soeben fertig gestellte Haus. Trötzmüller, die beide bereits henden Inserat. Q

Von li.: Helene Trötzmüller, Sabine Pusch- mann und Elisabeth Holzleitner

Bitte um Spenden! Das Team von „Senioren Aktiv“ bittet um Spenden von Stoffre- sten, Bastelmaterial, Weihnachtsdeko und Zimmerpflanzen. Falls Sie einige der genannten Dinge übrig haben und entbehren können: Sabine Puschmann und Helene Trötzmüller sind Mo – Fr von 8 – 16 Uhr im Büro von „Senioren Aktiv“, Waldgasse 12, an- zutreffen. Ein herzliches Danke dafür bereits im Voraus! 12 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Hauptplatzeröffnung

ürgermeister Thomas Pollak Blud am Freitag, dem 8. Juli 2011, zur Eröffnung des zwischen Pfarrkirche, Gemeindezentrum und „Betreutem Wohnen” gelege- nen Hauptplatzes in der Siedlung Maria Theresia. Im Beisein zahlrei- cher Ehrengäste – darunter die Bundesräte Juliane Lugsteiner und Martin Preineder, Dr. Ilse-Schindl- bauer-Reger von der Bezirkshaupt- Von links: Pfarrer Mag. Juraj Bohynik, Gemeinderat Ernst Kratochwill (), Bürgermei- mannschaft Wiener Neustadt ster Mag. Theodor Schilcher (), Bürgermeister Thomas Pollak, Gemeinderat sowie die Nachbarbürgermeister Günther Wukowich, Vizebürgermeister Franz Huiber, Bundesrat Martin Preineder, Bundesrat Juliane Lugsteiner, Dr. Ilse Schindlbauer-Reger (Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt) Walter Kahrer und Mag. Theodor und Bürgermeister Walter Kahrer (Felixdorf). Schilcher – und vielet interessierter Gemeindebürger wurde dabei auch Bgm. Pollak bedankte sich in die- punkt der Gartensiedlung. Im An- die Eröffnung des „Theresien- sem Zuge bei der Pfarre „Aufer- schluss wurde bei Freigetränken cafès“ im Kurt Schedler-Zentrum, stehung Christi“ für die gute Zu- und einem Imbiss, wie immer aus betrieben durch Thomas Morelli sammenarbeit, Pfarrer Mag. Juraj dem Hause der Fleischerei Milch- und Gottfried Lautscham, gefeiert. Bohynik segnete den neuen Mittel- rahm, gemeinsam gefeiert. Q

Oktoberfest dorf ihr 2. Oktoberfest. Bei zünfti- Veranstaltungssaal. Die Glücks- gen Speisen, Bier und volkstümli- pilze des Wochenendes: Eva Maz- wei Tage hindurch, am 24. und cher Musik vom „Steirer Franz“ zulini gewann den Tombola-Haupt- Z 25. September 2011, hieß es und dem MV freuten preis, eine nagelneue Vespa, und auch im Kurt Schedler-Zentrum sich Bürgermeister Thomas Pollak Theresiencafé-Kellnerin Martina „O’Zapft is’“. Zahlreiche Besucher und Vizebürgermeister Franz den 2. Preis, ein sportliches City- feierten mit der Gemeinde Eggen- Huiber über einen meist vollen bike. Q Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I GEMEINDE INTERN 13

Dance-up Kindertanzkurse: Ein neues Tanzjahr

nde September hat das neue 16 – 16.55 Uhr Midikids Wintersemester 2011/12 und auf ETanzjahr im Kurt Schedler- 17 – 17.55 Uhr Maxikids alle unsere tollen Tänzer und Tänz- Zentrum begonnen. Nach einem erinnen“, so die Tanzlehrerin. Q tollen Ausklang des Sommerseme- NEU: Teenies sters 2011 freut sich Dorothea Donnerstags, 18 – 18.55 Uhr, fin- Kontakt Kremser über alle, die wieder mit det nunmehr auch ein Tanzkurs für Dance-up® dabei sind und das Tanzbein Teenies von 10 bis 14 Jahren Dorothea Kremser schwingen. statt. Je nach Anmeldungen kön- nen die Kids auch über 14 sein. Tel.: 0699/11 89 28 28 Die wöchentlichen Kurse: E-Mail: [email protected] Jeweils Donnerstags „Mein Team und ich freuen uns auf Web: www.dance-up.at 15 – 15.55 Uhr Minikids ein erfolgreiches und tolles

„ZUMBA“: Fitness im Kurt Schedler-Zentrum

Die Zumba-Fitness-Kurse mit Vera Zumba-Gold für ältere Personen nach oben strecken, niedersetzen, Fischer erfreuen sich großer Beliebt- „Das Zumba-Gold-Fitness-Pro- Gleichgewicht halten), Erhaltung heit. Seit September wird wieder eif- gramm ist unübertroffen. Es ist und Verbesserung der physischen rig trainiert. innovativ, spannend und macht und mentalen Gesundheit. Spaß! Es wurde speziell für aktive ufgrund der zahlreichen ältere Personen entwickelt, ist aber „Trainieren und Tanzen Sie mit uns AAnfragen wurde der laufende auch für absolute Fitness-Anfänger in lustiger und entspannter Atmo- Zumba-Fitness-Kurs im Kurt- und Tanzeinsteiger geeignet“ sphäre. Sofortige Erfolgserlebnisse Schedler-Zentrum auf 19 Uhr ver- erklärt Vera Fischer. sind garantiert“, lädt Trainerin Vera schoben. Zum bisherigen Termin, Fischer alle sportlich Interessierten um 17.45 Uhr, findet nun zusätz- Der wichtigste Unterschied zwi- sehr herzlich ein. Q lich ein Spezialprogramm, Zumba- schen Zumba-Gold und dem Gold, statt – eine sinnvolle Zumba Basic-Programm liegt in der Foto: Vera Fischer Ergänzung zum beliebten und gut niedrigeren Intensität. Lateiname- besuchten Zumba-Fitness-Kurs. rikanische Rhythmen sorgen auch hier für absoluten Spaß!

Termin & Kontakt Zumba-Gold ist außerdem perfekt Dienstag, 17.45 Uhr, Zumba-Gold auf Personen mit Einschränkungen Dienstag, 19 Uhr, Zumba-Fitness des Bewegungsapparates zuge- Kurt Schedler-Zentrum, Waldgasse 10. schnitten. Es ermöglicht einen langsamen Fitness-Aufbau z.B. Jeder kann ohne jegliche Vorkenntnisse auch nach Verletzungen. jederzeit mitmachen. Die Kursinhalte bauen nicht aufeinander auf und so ist Verbesserung der Lebensqualität! ein Einstieg jederzeit möglich! Erweiterung des Bewegungsradius, schrittweise Steigerung des Kontakt: Wohlbefindens egal von welchem Vera, Tel.: 0676/433 76 33 Ausgangsniveau sind das Ziel. [email protected] Ebenso eine Verbesserung und www.zumba-.at Erhaltung der Aktivitäten des tägli- chen Lebens (Stiegen steigen, 14 GEMEINDE INTERN I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Advent der 1.000 Lichter in der Siedlung Maria Theresia

inige Veränderungen stehen dem vorweihnachtlichen Veranstaltungsreigen in der Siedlung Maria ETheresia bevor. Im Advent 2011 wird der Weihnachtsmarkt erstmals auf dem neuen Hauptplatz der Gartenstadt in Szene gehen.

Weihnachtsmarkt: Samstag, 3. Dezember 2011.

Darüber hinaus plant Künstler Othmar Gruber, der in der Meisengasse 30 der Siedlung Maria Theresia sein Atelier betreibt, einige kreative Highlights für die Vorweihnachtszeit. Zum Einen wird er für den Hauptplatz eine Krippe gestalten. Zum Anderen wurde angedacht, auch die Bewohner und deren Häuser rund um den Hauptplatz miteinzubeziehen. „So könnten zum Beispiel 24 große, kreative Weihnachtskerzen einen stim- mungsvollen Rahmen bilden“, so Othmar Gruber. Q

Interessierte, die Lust am Mitgestalten haben und gerne auch ihre Ideen einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Zu einer ersten BESPRECHUNG rund um diese vorweihnachtlichen Aktivitäten laden wir sehr herzlich ein: Samstag, 15. Oktober 2011, um 17 Uhr, Theresiencafé (Kurt Schedler-Zentrum)

Neu im KSZ: Rückengymnastik

as sportliche Angebot im Kurt- hinaus wird Verhaltenstraining wie DSchedler-Zentrum wird wieder richtiges Sitzen, Heben und Tragen um ein Element erweitert. Andrea eingebaut. Auch noch sehr wichtig Payer möchte ab Ende Oktober und mit dabei: Humor, Lachen und 2011 Training für Personen mit Spaß. Q Rückenproblemen anbieten. 1. Termin: Dienstag, 25. Bei Problemen mit Bandscheiben, Sie können Skoliose, Bechterew, Verspannun- Oktober 2011, 20 Uhr im gen, Osteoporose, Muskelschwä- Kurt Schedler-Zentrum. das Kurt Schedler- Zentrum che bzw. Haltungsfehlern ist (Waldg. 10, 2601 Sdlg. Maria Theresia) Andrea Payer die richtige An- Danach wird in zwei Gruppen (ent- weder DI um 20 Uhr oder MI um 9 sprechpartnerin. Zur Vorbeugung auch für Ihre private Feier mieten. von Rückenschmerzen, muskulä- Uhr) weitertrainiert. Hausbesuche ren Dysbalancen, Muskelschwä- sind auf Anfrage möglich. Die Räumlichkeiten eignen sich ideal che, Koordinationsschwäche, man- für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, u.a. Kostenpunkt: 160 Euro für 20 gelndem Gleichgewicht und Ver- Stunden spannungen hilft ein Training der Detaillierte Informationen dazu erhalten Rücken-, Schulter und Becken- Kontakt: Andrea Payer, Flieder- Sie von Vizebürgermeister Franz Huiber, bodenmuskulatur durch Funktions- gasse 47, 2601 Sdlg. Maria Tel.: 0676/55 79 813 bzw. über das gymnastik bzw. Krafttraining mit Theresia. Gemeindeamt Eggendorf, Tel.: 02622/ Eigengewicht und Geräten, 73234 DW 13 (Tanja Bauer-Zsulich). Dehnen und Entspannen. Darüber Tel.: 0699/884 721 50 Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I GEMEINDE INTERN 15

Zu einem besonderen Diavortrag lädt Diashow Argentinien, Feuerland, Chile, Osterinsel Helga Novak am Dienstag, dem 18. Oktober 2011, um 19.15 Uhr, ins Kurt Schedler-Zentrum, Waldgasse 10, 2601 Siedlung Maria Theresia. Die passionierte Weltenbummlerin zeigt Ihnen das wunderschöne Argentinien mit Feuerland, sowie Chile mit Patagonien und der exoti- schen, mitten im Pazifik gelegenen Osterinsel. Fotos: Helga Novak Eintritt: Freie Spenden!

Eggendorfs Betriebe stellen sich vor Friseurin Gabi Buchar

Mobilfriseurin Gabriele Buchar hat in der Siedlung Maria Theresia nun auch ein modernes Haarstudio eröffnet.

ie Haarkünstlerin freut sich Dsehr: „Endlich ist es soweit, neben meiner Tätigkeit als Mobil- friseurin steht Ihnen auch mein neu

eröffnetes modernes Haarstudio in Fotos: zVg der Gartensiedlung für einen Friseurbesuch zur Verfügung.“ Das Angebot Steckfrisuren für Hochzeit, Bälle Haarschnitt oder sonstige Festivitäten. Gabriele Buchar bietet sowohl Färben, Tönen und Dauerwelle mobil, als auch im Studio die All das für Männer, Frauen, Um sich für ihre Kunden genug Zeit gewünschte Dienstleistung an. Jugendliche oder Kinder. nehmen zu können, bittet Gabi Buchar jedenfalls um telefonische Terminvereinbarung. „Falls Sie zufrieden sind, bin ich für eine Weiterempfehlung sehr dankbar. Ich freue mich bereits auf Ihren Anruf“, so die Geschäftsfrau. Q Kontakt Mobilfriseur Gabriele Buchar Siedlung Maria Theresia Tel: 0676/3505836 E-Mail: [email protected] 16 SCHULEN • KINDERGÄRTEN I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Das Schulteam as gesamte Team der Volks- Dschule, Sonderschule und des Hortes inklusive Schulwart stellt sich vor. Alle arbeiten in einem Haus und sind um die Eggendorfer Kinder sehr bemüht. Unsere Päda- gogen leisten in beiden Schulen hervorragende Arbeit, die die Leit- erin des Hortes, Maria Hartmann, am Nachmittag weiterführt. Q

VS und ASO zu Gast bei den Naturfreunden

n der letzten Schulwoche vor den Brigitta Eder und Lehrerin Sabine für jene Kinder, die das erste Mal ISommerferien freuten sich die Konrad sowie die 4. Klasse der auf einem Tennisplatz standen. Mit Naturfreunde Eggendorf über ganz Volksschule mit Pädagogin Karin Josef Pulicar wurde den jungen besonderen Besuch. Rauscher durften einen Vormittag Sportlern ein erfahrener Tennis- lang den Umgang mit Tennisball spieler zur Seite gestellt, der den Die älteren Schüler der Allgemei- und Schläger ausprobieren. Ein Kids auch den einen oder anderen nen Sonderschule mit Direktorin großer Spaß für alle, vor allem aber Trick verraten konnte. Q

Spende

ie Volksschule und die Sonder- Dschule Eggendorf freuten sich am Freitag, dem 23. September 2011, über Besuch von Franz Leo- pold und Julius Leitner von der Firma Linde Gas/Eggendorf. Die beiden Schulleiterinnen, Karin Rauscher und Brigitta Eder, durften dabei eine Spende in Höhe von jeweils 100 Euro von den Arbeitern des Unternehmens entgegenneh- men. Dafür nochmals recht herz- Fotos: zVg lich Danke! Q Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I SCHULEN • KINDERGÄRTEN 17

Volksschule Eggendorf

Gruber im September 2009 über- bin jetzt sehr stolz dar- Neue Schulleitung nahm. Die Gemeinde Eggendorf auf, diese Schule leiten ohanna Soukup, Leiterin der bedankt sich bei Johanna Soukup zu dürfen. Ich freue mich JVolksschule Eggendorf, trat mit für ihr jahrzehntelanges Engage- auf die kommenden 1. September 2011 in ment als Lehrerin und zuletzt als Schuljahre und auf neue den verdienten Ruhe- Schulleiterin und wünscht alles Aktivitäten in der VS. stand. Vor den Sommer- erdenklich Gute für die Zukunft! Ebenso liegt mir die gute ferien verabschiedete Nachfolge geregelt Zusammenarbeit mit den sich deshalb Bürgermei- Soukups Nachfolge trat mit Beginn Eltern und der Gemeinde ster Thomas Pollak per- des neuen Schuljahrs Karin Rau- sehr am Herzen. sönlich von der Direkto- scher aus Steinabrückl an. „Ich bin Es würde mich sehr freuen, künftig rin, die die Leitung der verheiratet und habe selbst zwei alle Volksschulkinder aus Eggen- Schule nach dem krankheitsbe- Kinder. An der Volksschule Eggen- dorf bei mir an der Schule begrü- dingten Rückzug von Christine dorf bin ich seit Februar 2009 und ßen zu können“, so Rauscher. Q

Zwei Fixpunkte hält die letzte Schulwoche vor den großen Ferien für die Schüler der jeweiligen 4. Klasse der Volksschule Eggendorf bereit. Zum einen das Müllsammeln mit GR Karin Suchanek, zum anderen die Übergabe von Büchern als Abschiedsgeschenk durch Bürgermeister Thomas Pollak. Unser Bürgermeister wünschte den Kindern alles Gute für ihre Zukunft. Allgemeine Sonderschule Eggendorf Trommelworkshop in der Sonderschule

urz vor den Sommerferien fand goge an der NMS und des Experten konnten die Jugend- Kfür die Schüler der ASO selbst begeisterter Musiker, brach- lichen gemeinsam mit Lehrerin Eggendorf ein Trommelworkshop te seine selbst gebauten Musik- Sabine Konrad die unterschiedli- statt. Josef Wutzelhofer, Päda- instrumente mit. Unter Anleitung chen Instrumente testen. Q 18 FEUERWEHREN I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Freiwillige Feuerwehr Ober-Eggendorf Erfolgreiche Jugend dabei im Gruppenbewerb FJLA Bronze (12 – 15 Jahre) und im Ein- ie FJ Ober-Eggendorf nahm zelbewerb FJLA Bronze (10 –12 Dvom 7. - 10. Juli 2011 am Lan- Jahre) an. Außerdem nahm JFM desjugendleistungsbewerb in St. Nicole Perschon mit der Jugend- Pölten teil. Unsere Jugend trat gruppe Lichtenwörth am Gruppen- bewerb FJLA Silber Fotos: FFOED teil. Alle Teilneh- mer beendeten den Gratulation zum 80er Bewerb mit Erfolg. öschmeister Franz Schlögl fei- JFM Michael Krau- Lerte Mitte September im se wurde im Ein- Heurigenlokal Kampichler seinen zelbewerb Sieger in 80. Geburtstag. Kommandant der Wertung NÖ UL ABI. Robert Kogelbauer, Kdt.-Stv. Süd. OBI. Hermann Bayer, Zugskom- Das Kommando ist mandant HBM Walter Neuwirth sehr stolz auf den und LM. Ernst Lenz gratulierten erfolgreichen Nach- namens der FF Ober-Eggendorf. Q wuchs. Q Spende für FF-Jugend

-shirts für den Feuerwehrnach- Twuchs überreichten Peter Minarik (Zweirad Minarik) und Eve- lyne Schwarz-Eßmeister (Fa. Anla- genbau Eßmeister). Thomas Knabl legte dazu 150 Euro in bar drauf. Die FF Ober-Eggendorf bedankt zVg, Patrick Seiser sich sehr herzlich! Q Foto: Freiwillige Feuerwehr Unter-Eggendorf Sommernachtsfest lichtparty für die Jugend wurde dorf, , Lichten-wörth und Freitag Abend ins Wochenende ge- Haschendorf gegeneinander antra- um Sommernachtsfest lud die startet. Samstag Nachmittag ging ten, um später im Festzelt in der ZFF Unter-Eggendorf von 12. bis es mit den Nasswettkämpfen wei- Kirchengasse zusammen zu feiern. 14. August 2011. Mit einer Blau- ter, bei denen Teams aus Eggen- Ein Frühschoppen am Sonntag bil- dete den Schlusspunkt des Festes, zu dem Kommandant Johann Hai- den und sein Stellvertreter Oliver Andersch auch Bürgermeister Tho- mas Pollak und zahlreiche Gemein- devertreter, Abschnittskomman- dant-Stv. Robert Kogelbauer, Zillingdorfs Kommandant Franz Füßl und viele Freunde der Feuerwehr begrüßen konnten. Q Von links: Bürgermeister Thomas Pollak, Kommandant Johann Haiden, stv. Kommandant Oliver Andersch, GR Gabi Bayer, Kommandant Robert Kogelbauer, GR Karin Haiden, Kommandant Josef Füssl, Sabrina Haiden und Alt-Kommandant Kurt Römer. Foto: FFUED Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I SERVICE 19 Termine und Sprechstunden Parteienverkehr im Sprechstunden des Bürgermeisters Rechtsberatung Gemeindeamt Die Sprechstunden von Bürgermeister Thomas Pollak fin- Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16 - 17.30 Uhr Das Gemeindeamt ist MO, den Donnerstag von 16 bis 17.00 Uhr im Gemeindeamt bietet Mag. Michael Luszc- DI, MI, FR von 8 – 12 Uhr Eggendorf und von 17.30 - 18 Uhr im „Betreuten Woh- zak kostenlose Rechtsbe- geöffnet. An Donnersta- nen“ der Siedlung Maria Theresia (Waldgasse 12) statt. ratung im Gemeindeamt gen KEIN Parteienverkehr! Eggendorf. Veranstaltungskalender 2011 18. Oktober 27. November Diavortrag von Helga Novak „Ar- Benefizkonzert des Musikver- gentinien - Patagonien - Osterin- eins Zillingdorf-Eggendorf zu- seln“, 19.15 Uhr im Kurt Sched- gunsten der ORF-Aktion „Licht ler-Zentrum ins Dunkel“

22. Oktober 3. Dezember Heurigenabend mit Weinverkos- Weihnachtsmarkt in der Sied- tung, 17 Uhr, Kurt Schedler-Zen- lung Maria Theresia trum 3. Dezember 29. Oktober Rock im Advent, MC The Corps Halloweenfest der Kinderfreun- de Maria Theresia im Kurt 8. Dezember Schedler-Zentrum Foto: Grace WInter Kinderweihnacht, 17 Uhr, Kurt Der Herbst mit seinen bunten Farben und den letzten warmen Schedler-Zentrum Sonnenstrahlen hat uns wieder eingeholt. An allen Ecken findet man 31. Oktober jetzt Kastanien, Kürbisse, welke Blätter und andere Vorboten des kom- Halloweenstand, Burschenclub menden Winters. 10. Dezember Eggendorf Punschstand der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Eggendorf 13. November Heurigenkalender 2011 Flohmarkt der Kinderfreunde 17. Dezember Heuriger KAMPICHLER, 2492 Eggendorf, Hauptstraße 122 (Tel.: Maria Theresia im Kurt Sched- Besinnlicher Advent der Ge- ler-Zentrum 02622/74591): 4. – 21. Oktober; 18. – 25. November meinde Eggendorf, 16 Uhr im *** Turnsaal der Schule 19. November Gartenheuriger ZEHETBAUER, 2601 Siedlung Maria Theresia, „Die Ilztaler“, 20 Uhr, Kurt Maria Theresien-Straße 35 (Tel.: 02628/674 83 oder 0664/73 74 31. Dezember Schedler-Zentrum 92 41; www.gartenheuriger.at; e-mail: [email protected]). Silvesterstand, BC Eggendorf Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10 - 22 Uhr, Mittwoch bis 26. November Sonntag MITTAGSMENÜ. Montag, Dienstag Ruhetag! 31. Dezember Weihnachtsmarkt der Vereinten Silvesterparty, Kurt Schedler- Vereine Eggendorf Zentrum 20 SERVICE I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 Müllentsorgung 2011

Biomüll Restmüll

EGGENDORF SIEDLUNG MARIA THERESIA EGGENDORF SIEDLUNG MARIA THERESIA immer mittwochs, Ausnahmen immer mittwochs, Ausnahmen immer freitags, Ausnahmen fett immer freitags, Ausnahmen fett gedruckt fett gedruckt fett gedruckt gedruckt

12. und 25. (Di.) Oktober 5. und 19. Oktober 21. Oktober 7. Oktober 9. und 23. November 2., 16. und 30. November 18. November 4. November 6. (Di.) und 21. Dezember 14. und 28. Dezember 16. Dezember 2. und 30. Dezember

Altpapierabfuhr Kunststoff

Altpapier und Kartonagen sind ein wichtiger Sekundärrohstoff, den die In den „Gelben Sack“ gehören: Kunststoffflaschen, Joghurt- und Papierindustrie zu neuem Papier verarbeitet. Dadurch werden Umwelt Trinkbecher, Kunststofffolien, Plastiksackerl, Tiefkühlverpackungen, und Rohstoffressourcen geschont. Zum Altpapier gehören: Zeitun- Suppen- und Kaffeebeutel, Kunststofftuben, Kunststoffdeckel und -ver- gen, Zeitschriften, Kartons, Flugblätter, Telefonbücher, etc. – Die Ent- schlüsse, Blisterverpackungen, Fleischtassen, Styroporverpackungen, sorgung erfolgt durch Hausabholung! Achten Sie bitte darauf, dass Getränkeverbundkarton. kein Altpapier in den Restmüll gelangt! Keinesfalls in den „Gelben Sack“ dürfen: Kunststoffe, die keine EGGENDORF SIEDLUNG MARIA THERESIA Verpackungen sind (Kinderspielzeug, Gartenschläuche, etc.), Glas, Metall, Papier und Kartonagen, Kleider, Windeln, Bioabfall. immer dienstags, Ausnahmen immer dienstags, Ausnahmen fett gedruckt fett gedruckt EGGENDORF SIEDLUNG MARIA THERESIA

11. Oktober 11. Oktober immer freitags, Änderungen fett immer donnerstags, Ausnah- 8. November 29. November gedruckt men fett gedruckt Mo., 5. Dezember 7. Oktober 29. September 18. November 10. November 30. Dezember 22. Dezember

Müllcontainer PROBLEM: Überfüllte Mülltonnen

Sämtliche Müllcontainer, Müllsäcke und Altpapiergebinde müs- Mülltonnen nur mit geschlossenem Deckel zur Entleerung sen am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, um ei- bereitstellen, da ansonsten der Gemeinde Eggendorf und so- ne problemlose Entsorgung zu gewährleisten! mit jedem einzelnen Bürger enorme Mehrkosten erwachsen. Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I SERVICE 21

Problemstoffe

Die Gemeinde Eggendorf bietet te es Ihnen unmöglich sein Samstag, 5. November Autowracks die Möglichkeit, Problemstoffe (Krankheit, Gebrechen, etc.), das Samstag, 3. Dezember umweltgerecht zu entsorgen. Gerät zur Sammelstelle zu brin- Die Gemeinde Eggendorf Die Sammelstellen befinden sich gen, setzen Sie sich bitte mit bietet kostengünstige und in den BAUHÖFEN in Eggen- dem Gemeindeamt (02622/ ordungsgemäße Auto- dorf-Ort sowie in der Siedlung 73235/10, Thomas Bauer) in Ver- wrackentsorgung. Bei Inte- Maria Theresia. Speziell ge- bindung, um die Abholung des resse setzen Sie sich bitte schulte Mitarbeiter der Gemein- Gerätes zu vereinbaren. mit dem Gemeindeamt de nehmen die Problemstoffe (Amtsleiter Thomas Bauer, entgegen. Die Problemstoffsammelstel- Zu den Öffnungszeiten der Sam- len sind 2011 zu folgenden Tel.: 02622/73235 DW 10) melstellen können auch Kühl- Terminen von 8 bis 12 Uhr ge- in Verbindung. geräte abgegeben werden. Soll- öffnet:

Bauhof und Altstoffsammelstellen in Eggendorf und der Siedlung Maria Theresia ÖFFNUNGSZEITEN Bauschutt groß (ca. 600 kg, ein großer Sperrmüll ist ganzjährig zu den Öffnungs- Mittwoch von 15 - 17 Uhr Anhänger): 27 € zeiten der Altstoffsammelstelle möglich, Am 1. Samstag im Monat von 8 - 12 Uhr Bauschutt wird ausschließlich in den oben allerdings ist der Unrat zum Bauhof zu (siehe oben stehende Öffnungszeiten der genannten Kleinmengen entgegen ge- bringen. Problemstoffsammelstelle) nommen. ACHTUNG: Um bei der Ab- Die Gemeinde Eggendorf bietet einen ko- WICHTIG: Ohne das Vorweisen der BE- wicklung unnötige Zeitverzögerungen stenpflichtigen Abholservice. Nach tele- RECHTIGUNGSKARTE ist keine Entge- zu vermeiden, bitte den Bauschutt vor- fonischer Voranmeldung am Gemeinde- gennahme von Altstoffen möglich! her sortieren!!!! Werden Container, etc. amt (02622/73234) wird ein Termin be- benötigt, wenden Sie sich bitte weiterhin Das Deponieren von Altstoffen außer- kannt gegeben, zu dem Sperrmüll (UND an die Abfallbehandlungsanlage Wiener halb des Bauhofgeländes ist nicht ge- AUSSCHLIESSLICH SPERRMÜLL!!!!) stattet – Altstoffe werden NUR zu den Neustadt/Steinabrückl! abgeholt wird. Der Sperrmüll ist auch in Öffnungszeiten entgegen genommen! diesem Fall ausnahmslos AN DER WICHTIG!!!! Nicht entgegen genommen GEHSTEIGKANTE zur Abholung bereit- ABGABEMÖGLICHKEITEN werden: Asbest bzw. asbesthaltige Ma- zustellen!!! Kostenpunkt: 25 Euro pro KOSTENLOS terialien! Altpapier, Kunststoff und her- Fahrt mit dem Pritschenwagen. Holz (= Ziegellatten, Pfosten, etc.) kömmlicher Restmüll sind nur zu den Eisen (= kein Verpackungsmetall) allgemeinen Abholungsterminen zu DIVERSES Schrott (= Elektroschrott) entsorgen und KÖNNEN NICHT am Die Ausgabe von Müllsäcken im Bau- Autobatterien Bauhof ABGEGEBEN WERDEN! hof Maria Theresia für Restmüll, Biomüll Problemstoffe (wie bisher) und Kunststoff, Hausnummerntafeln etc. Sperrmüll GRÜNSCHNITT erfolgt ausschließlich bei den Bedienste- KOSTENPFLICHTIG Grünschnitt kann Montag bis Freitag von ten des Bauhofes während der Öffnungs- Bauschutt rein und PKW-Reifen 8 - 20 Uhr, Samstag von 8 - 18 Uhr in den zeiten. separaten Containern entsorgt werden. Deponie Wiener Neustadt DIE PREISE AUSSERHALB DIESER ZEITEN ist das PKW-Reifen: ohne Felge 5,85 €/Stück Abladen NICHT GESTATTET! An Sonn- Die Abfallbehandlungsanlage Wiener mit Felge: 9,15 €/Stück und Feiertagen ist die Anlage geschlossen! Neustadt hat ihre Öffnungszeiten zur Über- Bauschutt klein (ca. 100 kg, ein Koffer- nahme von Abfällen aller Art geändert. raum voll): 8 € SPERRMÜLL Es gelten folgende neue Öffnungszeiten: Bauschutt mittel (ca. 300 kg, ein kleiner Die gewohnte halbjährliche Sperrmüll- Montag - Freitag von 7 - 17 Uhr, Anhänger): 17 € abfuhr entfällt. Die Entsorgung von Samstag von 9 - 17 Uhr Sonn- und Feiertag von 10 - 13 Uhr.

Telefon: 02622/373-660 22 SERVICE I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Ärztedienst Adressen & Telefonnummern der Ärzte

Eggendorf-Ort Sdlg. Maria Theresia Dr. Dietrich Martyniec Dr. Ilse Rumpler 2492 Eggendorf, Hauptstr. 89 2604 Theresienfeld, Hauptpl. 1 Oktober 2011 Oktober 2011 Tel. 02622/732 49 Tel. 02622/712 43 oder 712 45 1./2.: Dr. Dietrich Martyniec 1./2.: Dr. Erwin Scholter Dr. Edwin Neuber Dr. Erwin Reichenstorfer 8./9.: Dr. Josef List 8./9.: Dr. Erwin Reichenstorfer 2492 Eggendorf, Inselweg 1 2602 Blumau/Neurißhof 15./16.: Dr. Edwin Neuber 15./16.: Dr. Simon Sauerschnig Tel. 02622/732 70 Hauptstraße 6 22./23./25./26.: Dr. D. Martyniec 22./23.: Dr. Jochen Rausch Tel. 02628/487 00 oder 29./30.: Dr. Josef List 25./26.: Dr. Peter Adamcik Dr. Josef List 02256/63749 31.: Dr. Josef List 29./30.: Dr. Ilse Rumpler 2493 Lichtenwörth 31.: Dr. Sorina Dubovan Karl Albrecht-Gasse 5 Dr. Simon Sauerschnig November 2011 November 2011 Tel. 02622/752 66 2603 Felixdorf, Fabrikgasse 10 1.: Dr. Josef List Tel. 02628/624 66 1.: Dr. Sorina Dubovan 5./6.: Dr. Edwin Neuber Dr. Peter Adamcik 5./6.: Dr. Erwin Reichenstorfer 12./13.: Dr. Dietrich Martyniec 2524 Teesdorf Dr. Erwin Scholter 12./13.: Dr. Dieter Zwerina 19./20.: Dr. Josef List Wiener Neustädterstraße 46 2601 , Hauptplatz 1 19./20.: Dr. Peter Adamcik 26./27.: Dr. Edwin Neuber Tel. 02253/817 81 oder 815 08 Tel. 02628/474 50 oder 26./27.: Dr. Ilse Rumpler 02252/777 14 Dezember 2011 Dr. Sorina Dubovan Dezember 2011 2601 Sollenau Dr. Jochen Rausch 3./4.: Dr. Dietrich Martyniec 3./4.: Dr. Erwin Scholter Leobersdorferstraße 6 2603 Felixdorf 7./8.: Dr. Edwin Neuber 7./8.: Dr. Simon Sauerschnig Tel. 02628/472 75 Stadiongasse 1 10./11.: Dr. Josef List 10./11.: Romana Kourimsky Tel. 02628/622 43 17./18.: Dr. Edwin Neuber 17./18.: Dr. Sorina Dubovan Dr. Romana Kourimsky 24.-26.: Dr. Dietrich Martyniec 24./25.: Dr. Erwin Reichenstorfer 2751 Matzendorf/Hölles Dr. Dieter Zwerina 31.: Dr. Dietrich Martyniec 26.: Dr. Jochen Rausch Feldgasse 13 2525 Günselsdorf, Rauch-Str. 18 31.: Dr. Dieter Zwerina Tel. 02628/663 90 Tel. 02256/635 70 oder 635 92

Zahnärztedienst

Oktober 2011 29./30.: DDr. A. HANSY-JANDA 26./27.: Dr. Peter KORNFELL 24.-26.: Dr. Friedrich LECHNER Baden, Erzherzog Rainerring 5 Pitten, Obere Feldstraße 196 Neunkirchen, Waldmüllergasse 3 1./2.: Dr. Martina TISCHLER Tel.: 02252/252 506 Tel.: 02627/822 26 Tel.: 02635/651 89 Pitten, Alleegasse 51 Tel.: 02627/822 86 31.: Dr. Johanna TREER November 2011 Dezember 2011 Neu-Reisenberg,Mitterndorfer Str.2 8./9.: Dr. SCHRÖDER-GAZDAG Tel.: 02234/742 10 Grünbach, Schneebergstr. 16/2/10 1. : DDR. Thomas HLAWATSCH 3./4.: Dr. Heinrich KADLETZ Tel.: 02637/2226 Wr. Neustadt, Hauptplatz 34 Wr.Neustadt,Baumkirchnerring 16 Tel.: 02622/234 09 Tel.: 02622/284 82 Zahnarzt Eggendorf 15./16.: Dr. Friedrich LECHNER Dr. Christian Derdak Neunkirchen, Waldmüllergasse 3 5./6.: Dr. Madleine NEGRIN 8.: Dr. Martina TISCHLER Tel.: 02635/651 89 2492 Eggendorf , Lindbergerstraße 322 Pitten, Alleegasse 51 Kirchengasse 3 Tel.: 02627/458 64 Tel.: 02627/822 86 22./23.: DDr. Brigitte SCHOOP Tel.: 02622/744 80 M. Enzersdorf, Südstadt-Zen.1-20 Ordinationszeiten: 12./13.: DDr. Brigitta BOLDRINO 10./11.: Dr. Friedrich LECHNER Tel.: 02236/241 82 Montag 9–12, 14 – 19 Uhr Bad Vöslau, Badener Straße 2a/7 Neunkirchen, Waldmüllergasse 3 Mittwoch 9 – 12 Uhr 26.: Dr. Michael DAGHOFER Tel.: 02252/762 28 Tel.: 02635/651 89 Wr. Neustadt, Eyerspergring 4 Donnerstag 15 – 19 Uhr Tel.: 02622/221 96 19./20.: Dr. Thomas LANDL 17./18.: Dr. Regina HARKOPF Freitag 9 – 12 Uhr. Bad Fischau-Brunn, Gartengasse 1 Wr. Neustadt, Kaisersteingasse 17 Alle Kassen! Die Notdienst-Zahnärzte Tel.: 02639/23 04 Tel.: 02622/213 69 Telefonische Voranmel- stehen von 9 - 14 Uhr dung wird unbedingt zur Verfügung. Informa- erbeten! tionen: www.noezz.at Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I SERVICE 23

Apothekendienstplan für das 4. Quartal 2011 Adressen Sonnenapotheke Oktober 2011 November 2011 Dezember 2011 Am Stampf 1, 1.: Sonnenapotheke, Eggendorf 1.: Heiland-Apotheke 1.: Zehnergürtel-Apotheke Eggendorf, 02622/74660 Hubertus-Apotheke, Sollenau 2.: Hl. Leopold Apotheke 2.: Kronenapotheke 2.: Sonnenapotheke, Eggendorf 3.: Bahnhof-Apotheke 3.: Heiland-Apotheke ***

St. Hubertus-Apo., Felixdorf Hubertus-Apotheke, Sollenau 4.: Sonnenapotheke, Eggendorf Heiland Apotheke 3.: Civitas Nova 4.: Civitas Nova St. Hubertus-Apo., Felixdorf Pottendorferstraße 6, 4.: Merkur-Apotheke 5.: Merkur-Apotheke 5.: Bahnhof-Apotheke Wr. Neustadt, 02622/22128 5.: Mariahilf 6.: Sonnenapotheke, Eggendorf 6.: Civitas Nova St. Hubertus-Apo., Felixdorf Hubertus-Apotheke, Sollenau 7.: Merkur-Apotheke Merkur Apotheke 6.: Zehnergürtel-Apotheke 7.: Zehnergürtel-Apotheke 8.: Sonnenapotheke, Eggendorf Stadionstraße 6, Wr. Neustadt, 02622/86165 7.: Kronenapotheke 8.: Kronenapotheke 9.: Zehnergürtel-Apotheke Hubertus-Apotheke, Sollenau 9.: Heiland-Apotheke 10.: Sonnenapotheke, Eggendorf Civitas Nova 8.: Heiland-Apotheke 10.: Hl. Leopold Apotheke St. Hubertus-Apo., Felixdorf Dr. Stephan Koren-Str. 8a 9.: Sonnenapotheke, Eggendorf St. Hubertus-Apo., Felixdorf 11.: Heiland-Apotheke Wr. Neustadt, 02622/26616 10.: Bahnhof-Apotheke 11: Bahnhof-Apotheke 12.: Hl. Leopold Apotheke Hubertus-Apotheke, Sollenau 12.: Civitas Nova Hubertus-Apotheke, Sollenau Bahnhof-Apotheke 11.: Civitas Nova 13.: Merkur-Apotheke 13.: Bahnhof-Apotheke Zehnergasse 4 12.: Merkur-Apotheke 14.: Mariahilf St. Hubertus-Apo., Felixdorf Wr. Neustadt, 02622/23293 13.: Mariahilf 15.: Zehnergürtel-Apotheke 14.: Civitas Nova Hl. Leopold Apotheke Hubertus-Apotheke, Sollenau 16.: Kronenapotheke 15.: Merkur-Apotheke Neunkirchner Straße 17 14.: Zehnergürtel-Apotheke St. Hubertus-Apo., Felixdorf 16.: Mariahilf Wr. Neustadt, 02622/22153 15.: Sonnenapotheke, Eggendorf 17.: Heiland-Apotheke St. Hubertus-Apo., Felixdorf 16.: Heiland-Apotheke 18.: Hl. Leopold Apotheke 17.: Sonnenapotheke, Eggendorf Zehnergürtel Apotheke 17.: Hl. Leopold Apotheke Hubertus-Apotheke, Sollenau 18.: Sonnenapotheke, Eggendorf Roseggergasse 55 St. Hubertus-Apo., Felixdorf 19.: Sonnenapotheke, Eggendorf Hubertus-Apotheke, Sollenau Wr. Neustadt, 02622/66356 18.: Bahnhof-Apotheke St. Hubertus-Apo., Felixdorf 19.: Heiland-Apotheke Alte Kronen Apotheke 19.: Civitas Nova 20.: Civitas Nova 20.: Hl. Leopold Apotheke Hauptplatz 13 20.: Merkur-Apotheke 21.: Merkur-Apotheke 21.: Bahnhof-Apotheke Wr. Neustadt, 02622/23300 21.: Mariahilf 22.: Mariahilf Hubertus-Apotheke, Sollenau 22.: Sonnenapotheke, Eggendorf St. Hubertus-Apo., Felixdorf 22.: Civitas Nova Mariahilf-Apotheke 23.: Sonnenapotheke, Eggendorf 23.: Zehnergürtel-Apotheke 23.: Merkur-Apotheke Hauptplatz 21 St. Hubertus-Apo., Felixdorf 24.: Kronenapotheke 24.: Sonnenapotheke, Eggendorf Wr. Neustadt, 02622/231 53 24.: Heiland-Apotheke Hubertus-Apotheke, Sollenau Hubertus-Apotheke, Sollenau 25.: Hl. Leopold Apotheke 25.: Heiland-Apotheke 25.: Sonnenapotheke, Eggendorf *** Hubertus-Apotheke, Sollenau 26.: Sonnenapotheke, Eggendorf 26.: Sonnenapotheke, Eggendorf Hubertus Apotheke 26.: Sonnenapotheke, Eggendorf 27.: Sonnenapotheke, Eggendorf 27.: Heiland-Apotheke Wiener Neustädter-Straße 6 27.: Civitas Nova Hubertus-Apotheke, Sollenau 28.: Hl. Leopold Apotheke Sollenau, 02628/47781 28.: Merkur-Apotheke 28.: Civitas Nova St. Hubertus-Apo., Felixdorf 29.: Sonnenapotheke, Eggendorf 29.: Merkur-Apotheke 29.: Bahnhof-Apotheke *** 30.: Sonnenapotheke, Eggendorf 30.: Mariahilf 30.: Civitas Nova St. Hubertus Apotheke 31.: Kronenapotheke Hubertus-Apotheke, Sollenau 31.: Merkur-Apotheke Hauptstraße 33 Hubertus-Apotheke, Sollenau Felixdorf, 02628/62222 24 SERVICE I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Tipps vom Bausachverständigen Gefahr: Schimmelpilze

(Wärme- bzw. Kältebrücken) kann durch ausreichende Lüftung nach Luftfeuchtigkeit kondensieren. außen abgeführt werden, steigt der Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft an. Ein häufiger Risikofaktor für Da kalte Luft weniger Wasserdampf Feuchtigkeitsprobleme ist aufstei- aufnehmen kann, steigt bei Abkühlung gende Feuchtigkeit, insbesondere eines Luftpakets die relative Luftfeuch- bei Kellern mit Naturböden. Nach tigkeit in dieser Luft an, bis der DI Manfred Korzil: Staatlich befugter Überschwemmungen oder anderen Wasserdampf schließlich kondensiert. und beeideter Ziviltechniker für Bauin- Wasserschäden ist das Risiko für genieurwesen, allg. beeideter gerichtlich Kurzzeitige Kondensationen mit an- Schimmelpilzbefall ebenfalls erhöht. zertifizierter Sachverständiger. schließender Austrocknung sind unpro- Sehr oft ist jedoch nicht direkt ein blematisch. Sind Materialien aber dau- Bauschaden, sondern der Feuchtig- ernd feucht, so ist ein Schimmelpilzbe- rsache für Schimmelpilzbefall in keitshaushalt im Zusammenspiel fall praktisch sicher. Innenräumen sind bauliche Mängel U mit der Temperatur der Oberflächen und/oder das Benutzerverhalten. für Schimmelbefall verantwortlich. Eine Studie belegt, dass Bewohner von Arten von baulichen Mängeln sind: Im Innenraum wird ständig Wasser- Objekten mit Schimmelpilzbefall dop- Wasser kann direkt durch undichte dampf an die Raumluft abgegeben, pelt so häufig an Atemwegs-Sympto- Stellen in Baumaterialien gelangen. Bei vom Stoffwechsel des Menschen, men wie Husten, pfeifende Atmung direktem Wassereintritt liegt ein durch Aktivitäten wie Kochen und und Asthma leiden als Menschen in Bauschaden vor, wie beispielsweise Duschen, Waschen, Wäschetrock- Wohnungen ohne Schimmel. Ritzen, Risse in Außenwänden, defekte nen etc. Achten Sie daher auf ausreichende Flachdächer, fehlende oder ungenügen- In Neubauten kommt zusätzlich Lüftung und somit gesicherte Abfuhr de Drainage. Feuchtigkeit aus dem Baumaterial von Feuchtigkeit. Liegen bauliche Innerhalb fehlerhafter Konstruktionen hinzu. Kann die Feuchtigkeit, die in Mängel vor, so lassen Sie sich von aus- und auf zu kühlen Oberflächen Innenräumen produziert wird, nicht gebildeten Fachleuten beraten. Q

Tipps vom Anwalt Badeunfälle: Wer haftet?

zu Verletzungen. Fragen der Haf- bei einem Absturz von einem Kletter- tung stehen im Raum. Der gerüst in einem Schwimmbecken Schwimmbadbetreiber hat für jene wurde eine Haftung des Schwimmbad- Sicherheitsmaßnahmen zu sorgen, betreibers von den Gerichten verneint. die nach der Verkehrsauffassung Ferner bestand auch keine Haftung für erwartet werden können. Eine dar- Schäden, die ein Badebesucher erlitt, Mag. Michael Luszczak steht an je- über hinausgehende Haftung be- weil er auf einem Sonnenölfleck auf dem ersten Donnerstag im Monat steht nicht. einer Treppe ausgerutscht war und sich von 16 bis 17.30 Uhr im Gemeinde- verletzte. amt Eggendorf für kostenlose Was nach der Verkehrsauffassung Rechtsberatung zur Verfügung. jeweils erwartet werden kann, Eine teilweise Haftung des Badbetrei- hängt von den Umständen des Ein- bers sah der Oberste Gerichtshof, als zelfalles ab. Keine Haftung besteht ein Jugendlicher kniend eine Wasser- iele Menschen haben aufgrund der z.B., wenn ein Wasserrutschen- rutsche benützte. Der Jugendliche war V hohen Temperaturen in den letzten benützer über den Rand der dazu animiert worden, weil etliche Wochen Schwimmbäder aufgesucht. Rutsche während des Rutschens andere, ebenfalls Jugendliche, die Leider kommt es dabei immer wieder hinausgreift und sich verletzt. Auch Wasserrutsche kniend benützten. Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I SERVICE 25

Allerdings hatte dies für ihn fatale Benützung der Anlagen durch der Badbetreiber durch eine entspre- Folgen. Badeverbot oder Sperren zu schaf- chende Haftpflichtversicherung für hof- fen, falls die Ermahnung nichts fentlich nicht eintretende Fälle gerüstet In allen Fällen war entscheidend, wie nützt. Im „Sonnenölfall“ war die sein. Q sorgfältig der Bademeister war. Zum Anzahl der Reinigungen und Kon- einen hat er Jugendliche zu ermahnen, trollgänge entscheidend. Kontakt nicht kniend zu rutschen oder über den Mag. Michael Luszczak: Rutschenrand hinauszugreifen. Zum Eine lückenlose Kontrolle, so der Grazerstr. 77, 2700 Wr. Neustadt anderen hat er die vorschriftsmäßige Oberste Gerichtshof, überspannt Tel.: 02622/23550 (Fax: 23522) Nutzung des Klettergerüstes zu prüfen. die zu erwartenden Sicherungs- e-mail: [email protected] Abhilfe ist bei vorschriftswidriger pflichten. Unabhängig davon sollte

Die Polizeiinspektion Eggendorf informiert Schule hat wieder begonnen

- Druckknopfampeln haben lange Appell an alle Autofahrer Wartezeiten, Kinder können aber An die Autofahrer wird derzeit einmal nur schwer über längere Zeit still mehr appelliert, vor Schulen langsam zu halten; deutlich vor Augen führen, fahren und die Schutzwege zu beach- dass die Ampeln mit Zeitverzöge- ten. Dabei ist auch von den sogenann- rung arbeiten und tatsächlich funk- ten „unsichtbaren Schutzwegen“ die Robert Kalusa ist Kommandant der tionieren. Rede, denn laut Gesetz ist für Kinder Polizeiinspektion Eggendorf prinzipiell überall ein Schutzweg, wenn Foto: Franz Baldauf 2. Vorsicht am Zebrastreifen sie über die Straße wollen. - Das Benützen von Zebrastreifen er Beginn der Schulzeit erfordert für mit den Kindern intensiv üben. Wahrnehmungen DErwachsene ein besonders sensi- Im Herbst, der Zeit der frühen bles Verhalten im Straßenverkehr, vor - Wichtig: Erst losgehen, wenn die Dämmerung, haben es zwielichtige allem den Kindern zuliebe. Hier ein paar Fahrbahn frei ist, oder alle Fahr- Personen wieder leichter, unerkannt Regeln für das richtige Verhalten auf zeuge angehalten haben. herumzustreunen, deshalb ersuchen wir dem Schulweg. Sie, bei verdächtigen Wahrnehmungen 3. Nur ausnahmsweise mit dem Auto jeglicher Art sofort bei uns auf der 1. Richtig Überqueren zur Schule fahren: Polizeiinspektion, Tel.: 059133 3372, - Einen möglichst sicheren Übergang Um ihre Kinder zu „schützen“, fah- anzurufen. suchen, selbst wenn das einen Umweg ren immer mehr Eltern mit dem bedeutet. Auto zur Schule. Doch das ist ein Robert Kalusa trügerischer Schutz! Einerseits Polizei Eggendorf - Kein Überqueren der Straße an erhöhen Sie das Verkehrsaufkom- unübersichtlichen Stellen, ungeregelten men in der Schulumgebung und Kreuzungen, zwischen parkenden Wichtige Rufnummern gefährden andere Kinder. Anderer- Fahrzeugen und Sträuchern, vor Kurven Polizeiinspektion Eggendorf: seits verlernen Schüler, die zur oder Kuppen. Tel.: 059133/33 72; Fax: 059133/3372-109 Schule gefahren werden, mit den e-mail: [email protected] - Ideal sind Übergänge mit Ampelrege- Besonderheiten des Straßenver- Josef Nachtigall-Gasse 1, 2492 Eggendorf lung sowie Sicherung durch Exekutive kehrs umzugehen. oder Schülerlotsen. Bezirkspolizeikommando Sollenau: Wenn Kinder im Kraftfahrzeug Tel.: 059133/33 70 - Grün allein reicht bei Fußgänger- transportiert werden, gehört die Wr. Neustädter Straße 19, 2601 Sollenau ampeln nicht: Immer nach beiden Schultasche nicht auf den Rücken, Seiten schauen und auf Abbieger ach- denn Angurten, ein unbedingtes Polizei-Notruf: 133 ten. Muss, ist dadurch nicht möglich! 26 SPORT I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 90 Jahre ASK Eggendorf Mit einem Drei-Tages-Fest feierte der ASK Eggendorf im vergangenen August sein 90. Bestandsjubiläum. Sportlich verlief diess Wochenende: Freundschaftliche Turniere der Kampfmannschaften, der Jugendteams und einiger Senio- renmannschaften standen im Vordergrund der Jubiläumsfeier.

in Turnier der Senioren bildete Nachmittag ausgespielt wurde, Natürlich war auch zahlreiche Pro- Eam Freitag Nachmittag den konnten die Eggendorfer Gastgeber minenz aus Politik und Sport beim Auftakt zur Jubiläumsfeier. Den vor Zillingdorf und Lichtenwörth Jubiläumsfest vertreten. So durf- Sieg in diesem Wettbewerb, bei für sich entscheiden. ten Bgm. Thomas Pollak und ASK- dem vor allem der Spaß im Vorder- Obmann Martin Kaindel die Lan- grund stand, holte sich ein Zilling- Höhepunkt des Wochenendes war despolitiker Mag. Klaus Schneeber- dorfer Team vor der ÖBB-Senioren- aber das Kinderturnier mit U7- und ger und Alfredo Rosenmaier eben- auswahl. U10-Teams, die ihre Begeisterung so begrüßen wie Hauptgruppen- für den Sport und ihr fußballeri- Obmann Hans Wolfenstein und HR Den Turniersieg bei den Kampf- sches Können eindrucksvoll unter Ludwig Binder, Vizepräsident des mannschaften, der am Samstag Beweis stellten. NÖ Fußballverbandes. Q

V.li.: HGO Hans Wolfenstein, ASK-Präsident Bgm. Thomas Pollak, Vizepräsident HR Ludwig Binder und ASK-Obmann Martin Kaindel. Ein Blick aufs Festgelände.

Siegerehrung des Seniorenturniers. Vorstellung der Kampfmannschaft.

Siegerehrung U7. Siegerehrung U10. Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I SPORT 27

1. Turniersieg für U7

eim Jugendturnier in Großhöf- Blein holte sich das U7-Team seinen ersten Turniersieg. Bei die- sem Großturnier, an dem insge- samt zehn Mannschaften teilnah- men, konnten unsere Kleinsten zei- gen, dass sie großen Spaß Kinderfußball –Trainingstermine: am Fußball ha- ben und dass Dienstag und Freitag um 17 Uhr: U7 und sich das Trai- U10 am Sportplatz Eggendorf ning, geleitet von Jugend- Jeden Freitag Training für die Allerklein- leiter Nicolas sten (ab 3 Jahre): 17 Uhr am Sportplatz Nerici, bezahlt Eggendorf Fotos: ASK macht. Q Mit dem Rad zum Nordkap 26 Tage lang war der Eggendorfer Karl Bauer auf seinem Fahrrad unterwegs zum Nordkap. Hier erzählt der 38-Jährige von der Erfüllung seines Lebens- traumes: ach etwa einjähriger Planung Ziel von Abenteurern und Men- Nbin ich am 25. Juni 2011 mit schen, die die einzigartige Natur in dem Rad und einem Anhänger mit Skandinavien zu schätzen wissen. rund 28 Kilo Gepäck im Schlepptau Meine Reise dauerte insgesamt 26 von Eggendorf aus Richtung Nord- Tage und ich legte in dieser Zeit kap gestartet. Mein Weg führte rund 3200 Kilometer zurück. mich durch die Tschechische Während meiner Reise in Polen Republik und Polen bis Danzig. Von hatte ich einen technischen Defekt hier mit der Fähre nach Schweden am Hinterrad. Hier lernte ich einen und dort entlang der Ostsee hoch Polen kennen, der mir sehr behilf- kann jedem Naturliebhaber den Richtung Norden, weiter ca. 170 lich war und so konnte ich meine hohen Norden sehr ans Herz legen. Kilometer durch Finnland und dann Fahrt bald fortsetzen. Mittlerweile habe ich zwei sehr gut durch Norwegen bis zum Nordkap. besuchte Präsentationen über Das Nordkap ist der auf dem Insgesamt hatte ich drei Tage sehr schlechtes Wetter, welches mich meine Reise gemacht und würde, Verkehrsweg erreichbare nördlich- wenn Interesse besteht, natürlich ste Punkt Europas (nicht DER nörd- aber niemals von meinem Plan abhalten konnte. Ganz nach dem sehr gerne nochmals einen Vortrag lichste Punkt – Viele sind da ganz darüber halten. heikel!) und ein immer beliebtes Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur Bitte ein Mail mit der Anzahl der schlechte Klei- voraussichtlich kommenden Per- dung...“ sonen an: bauer @sportordinati- Diese Reise war on.com und sobald ich genaue ein wunder- Informationen anbieten kann, schönes Erleb- werde ich Ort und Zeit des Vortra- Fotos: Karl Bauer nis, und ich ges bekannt geben. Q 28 SPORT I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Martin Bauer: 3. IDM-Meisterschaftstitel Zum insgesamt 3. Mal holte Martin Bauer in der Saison 2011 den Titel des IDM Superbike-Champions nach Eggendorf. n überlegener Manier, mit beein- Idruckenden 43 Punkten Vor- sprung auf Vizemeister Michael Ranseder, fixierte der 36-Jährige beim letzten Rennwochenende der IDM Superbike-Klasse auf dem Fotos: zVg, M. Bauer Hockenheimring den Titelgewinn. während der gesamten Saison möchte mich bei KTM, meinem Und dieser Punktevorsprung spie- wider. Trotz eines schweren Team und bei allen Fans bedanken, gelt auch Martins Überlegenheit Sturzes am 26. Juni, bei dem der vor allem aber bei meiner Familie“, Eggendorfer Knochenabsplitterun- blickt Martin Bauer auch mit einem gen und Kapselausrisse an der weinenden Auge auf die Erfolgs- rechten Hand sowie Zerrungen und saison zurück. eine Gehirnerschütterung davon- Kommendes Jahr macht der Eg- trug, holte er sich bereits am dar- gendorfer Pause vom aktiven auffolgenden Rennwochenende die Rennsport, um in Ruhe das Nach- Füh-rung in der Gesamtwertung. folgermodell seines Bikes, die KTM Und gab diese bis zu Saisonende RC8, weiterzuentwickeln. Damit nicht mehr ab. „Für mich war es will er dann 2013 für Furore in der das letzte Rennen in der IDM. Ich Superbike-WM sorgen. Q Westernreiten: Medaillenregen für Doris Pfann

Gleich zehn Medaillen, fünf davon in Gold, holte die Eggendorferin Doris Bei den Österreichischen Meister- Pfann bei den niederösterreichischen und österreichischen Meisterschaften schaften gewannen Doris und die im vergangenen Juni in Wiener Neustadt über die Bühne gingen. „Baikal“ ebenfalls Reining sowie Traditional Riding und auch den All uf der Wiener Neustädter An- zwei Sherpen und somit zwei Mal Around Western Bewerb. Im ÖM- Alage von HD Schulz fand vom Gold in den NÖ Meisterschaften Trail gab es für Doris Pfann und ihr 3. bis 5. Juni 2011 die Österreichi- holen. Und zwar in den Disziplinen Paradepferd noch die Silbermedail- sche-Open Austria Championship Reining sowie Traditional Arabian le. und die NÖ-Open Lower Austrian Riding. Als D’raufgabe gab’s noch Championship Meisterschaft der eine Bronzemedaille im Trail. Mit „Baikals“ Tochter, der erst Vollblutaraber statt. Neben Start- fünfjährigen „Baikal’s Shangrila“, ern aus Österreich gingen auch konnte sich Doris Pfann die Bronze- Reiterinnen aus Polen und der medaille in der NÖ Meisterschafts- Slowakei an den Start. Über eine Reining holen und sich sogar über beachtliche Medaillenausbeute den 2. Platz und somit über Silber durfte sich die Eggendorferin Doris in der ÖM-Reining freuen. Pfann vom Gestüt Fronleitenhof freuen. (www.arabianhorses- Mit dem Deckhengst „Muscateal austria.com) Saphir“ erreicht Doris den 3. Platz im ÖM-Trail! Am erfolgreichsten war der Deck- hengst „Baikal“, konnte er doch Foto: Doris Pfann Ein erfolgreiches Wochenende! Q Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I SPORT 29

ASKÖ Maria Theresia Neues vom Stocksport

eim diesjährigen internationa- Blen Stocksport-Turnier am 13. August 2011 konnten die Haus- herren aus der Siedlung Maria Theresia zwei Gastmannschaften aus Bayern (Rosenheim), zwei Interesse am Stocksport? Mannschaften aus der Steiermark Dann schau vorbei! (Aibl) und weitere vier Mannschaf- Training: DI und DO, 18 – 22 Uhr Foto: Herbert Pichler ten aus der näheren Umgebung begrüßen. Der sportliche Wett- Thomas Pollak und Sektionsleiter und guter Laune abgeschlossen. kampf verlief sehr fair – die Sieger- Robert Burda vor – und wurde am Herzliche Gratulation den stolzen ehrung nahmen Bürgermeister Abend mit steirischer Live-Musik Gewinnern! Q

Teilnehmer und einige Zuschauer chensemmeln, startete der Abend Tennis: Juxturnier am 16. Juli 2011 beim Juxturnier mit zusätzlichen Gästen beim des ASKÖ Maria Theresia. Die Grillfest, gefolgt von der Preisver- Teilnehmer wurden vor jeder leihung für die Turniergewinner! Runde in Doppelpaarungen gelost, dann wurde Doppeltennis mit Hin- Ein gelungenes Fest mit sehr viel dernissen gespielt. So wurde z.B. Spaß für die Teilnehmer und Gäste Q eine Runde mit Softbällen betrit- der Sektion Tennis! ten, eine andere Runde mit der je- weils „falschen“ Hand und Hinder- nisse wie Sonnenschirme wurden Fotos: ASKÖ am Tennisplatz aufgebaut.

inen geselligen Tag mit interes- Nach sechs Runden, unterbrochen Esanten Variationen zum Thema durch eine ausgiebige Mittags- Tennis verbrachten 22 ehrgeizige pause mit köstlichen Fleischlaib-

Radausflug der Tennisspieler bei Günther Erhart für die perfekte Organisation des Tages bedanken. ie Sektion Tennis veranstaltete „Der Rückweg führte wieder durch Die Schlussetappe über die Tritol- Dam 30. Juli 2011 den traditio- die Felder über Zillingdorf in den straße und entlang des Kanals nellen, sommerlichen Radausflug. Ort unserer Heimatgemeinde Eg- zurück in die Siedlung wurde durch Um 9 Uhr war für die mehr als 30 gendorf. Dort ließen wir es uns einen starken Gegenwind er- Teilnehmer Start beim Tennisplatz. nicht nehmen vor dem Gemeinde- schwert – alle Teilnehmer kamen Die Route führte durch die Sied- zentrum ein Gruppenfoto zu schie- erschöpft, aber zufrieden mit dem lung, entlang des Wiener Neustäd- ßen“, erzählen die Radler, die sich schönen Tag zu Hause an. Q ter Kanals bis Wiener Neustadt und weiter Richtung Lichtenwörth zum Rasthaus „Zur Ulme“. Dort gab es die erste Stärkung mit Speckbrot und Most. Weiter ging’s durch die angrenzen- den Felder bis nach Pöttsching, wo die Mittagspause verbracht wurde. 30 VEREINE I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Jagdklub „Zum Neuwald“

Die Geschichte des Vereins – Teil 8 werk lehrten.“ Wenn man zurückblickt, muss man fragen, wo sind die enn man diese Zeit des Aufbauens men die Fa. Staatz, sprich Franz Sternstunden sowohl im Leben, als Wim Jagdklub Revue passieren Frank, und die engagierten Mitglie- auch der Jagd hingekommen? lässt, muss man sagen, es wurde Groß- der (Ferstler, Pfann, Haiden, etc.). Geblieben sind die schönen Erinnerun- artiges geleistet. Durch die Effektivität Der elektrische Seilzug wurde gen und so manche Jagdtrophäe. des Vorstandes, der Klubmitglieder und durch den Gönner Ing. Leinweber auch die Hilfe der Gemeinde und vor installiert. Durch die glückliche Klubmeisterschaften allem der Gönner, konnten Investitio- Konstellation mit der Baufirma Nach den großartigen Leistungen und nen sowohl im Klubhaus, als auch der Staatz und dem Klubmitglied Franz auch Kosten der Vorjahre musste sich Schießanlage getätigt werden. Am 29. Frank konnten im Laufe der Zeit der Klub finanziell konsolidieren und Mai 1979 wurden diese Arbeiten mit viele Probleme gelöst werden. So kleinere Brötchen backen. Der sportli- der Kollaudierung und der Erteilung des ähnlich, aber intensiver war es che Anteil kam trotzdem nicht zu kurz uneingeschränkten Benützungsrechtes auch bei Erich Sanz durch seine und es wurden würdige, aber hart für die gesamte Klub- und Schießanlage Position bei der Firma Fepla Hirsch, geführte Klubmeisterschaften geschla- abgeschlossen. wo immer eine Hilfestellung gege- gen. Die Klubmeister der Jahre 1981 ben war. bis 1985: Ferstler (1981), Frank Wurftaubenmaschine angekauft (1982), Ferstler (1983), Frank (1984) Davor hatte man ja nur eine mechani- Feste Bindung an den Verein und Sanz (1985). Q sche Wurftaubenmaschine, die von In der Festschrift 25 Jahre Jagd- Fortsetzung folgt ... Klubkollegen Zegini bedient wurde, zur klub zum Neuwald Eggendorf gibt Verfügung. Man beschloss daher, nach ein Absatz Aufschluss über die dem Umbau des Trap-Standes, eine feste Bindung der Mitglieder an Wurftaubenmaschine anzukaufen. Kas- den Klub: „Wir sind auf die abge- sier Erich Sanz erwarb im Rahmen einer laufenen 25 Jahre sehr stolz; Geschäftsreise bei der Firma Laporte/ haben wir doch seit Gründung die- Paris den ersten, elektronisch gesteuer- ses Klubs ohne Schwierigkeiten in ten Wurftaubenautomat für 360 dieser Vereinigung ein wunder- Tauben. Darüber hinaus wurden die KK- schönes Miteinander erlebt. Die Stände modernisiert und mit elektri- Grundlage dafür haben uns unsere schen Seilzugeinrichtungen ausgestat- Gründungsmitglieder geschaffen, tet. Die bauliche Ausführung übernah- welche uns auch das edle Weid-

Vergleichskampf Jois der Jagdgesellschaft Jois, um im auch nach 42 Jahren mit großer Schießkanal ihr Können zu messen. Begeisterung geführt. Mittlerweile haben die „Alten“ das nglaublich, aber wahr: Ende Dieses Mal konnten die Joiser Zepter an die „Jungen“ weiterge- UJuni trafen sich die Schützen Gastgeber das Schießen auf 25 geben – der traditionelle freund- des Jagdklubs Eggendorf zum Tauben TRAP mit 227 zu 210 schaftliche Wettstreit wird jedoch bereits 42. Mal mit den Freunden Treffern für sich entscheiden. Beim Kampf um den Tagessieg musste sich der Eggendorfer Franz Frank nur knapp Peter Ritschl aus Jois geschlagen geben. Die Plätze 3 bis 6 belegten Jagdkameraden aus Jois, auf Platz 7 rangierte mit Dr. Johann Blaimauer der nächste Eggendorfer Schütze. Q Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I VEREINE 31

Vergleichsschießen gegen Ein „ausgezeichnetes“ as Kräftemessen gegen die allen Granaten und wir konnten nur Geburtstagskind DKollegen aus Wiesmath mit eine schmalbrüstige Mannschaft rich Sanz, lang- Jagdparcour und KK-Schießen war stellen“, bilanzieren die heimischen Ejähriges Mitglied eine gelungene Veranstaltung, bei Schützen. Nach dem Wettkampf des Jagdklubs „Zum der es für die Eggendorfer Gast- wurde mit dem Wiesmather Franz Neuwald“ feierte sei- geber aber eine empfindliche Nie- Seidl auf dessen 70. Geburtstag nen 75. Geburtstag. Q derlage setzte. „Wiesmath kam mit angestoßen. Die Kollegen gratulie- ren auf diesem Wege sehr herzlich: „Was soll man sagen? Der immer umtriebige und quasi fliegende Holländer kann es einfach nicht langsamer angehen. Er bringt sich immer in vollem Umfang bei einer Sache ein. So kam es, dass er wesentlich an der Prägung des Jagdklubs beteiligt ist. In Eggendorf geboren, hat sich der heute in Wiener Neustadt lebende Familienvater immer als Eggendorfer gefühlt. Als passio- Mostheuriger mit Kleinkaliber-Bewerb nierter Jäger und guter Schütze ei herrlichem Sommerwetter „Stonefield Rabbits“, einer Riesen- hat er alle Möglichkeiten in der Bging das beliebte Mostheuri- tombola und zahlreichen Gästen Organisation, im Wettkampf und genfest des Jagdklubs am Sams- feierten die Eggendorfer Jagd- der Jagd voll ausgeschöpft. Sein tag, dem 30. Juli 2011 über die kameraden bis in die späte Nacht Lebensmotto ist scheinbar: Wenn Bühne. 52 Teilnehmer und 85 hinein. Q es auch shon fallweise zwickt, Nennungen hatte man dabei beim immer wieder zu versuchen, bis 100 Meter KK-Bewerb auf die es gelingt.“ Gamsscheibe zu verzeichnen. Im Rahmen einer Wettkampfver- anstaltung Ende Juli überreichte Der 1. Platz ging schon traditionell Bezirksjägermeister-Stv. Dr. Jo- an eine Dame: Susanna Horvath hann Blaimauer dem Jubilar für vom SSC Maria Theresia verwies besondere Verdienste um das NÖ sämtliche Kontrahenten auf die Jagdwesen (25 Jahre Kassier Plätze. Dahinter rangierten Dietmar beim Jagdklub Eggendorf) das Boisits (SSC), Andreas Pöttscha- Bronzene Ehrenzeichen des NÖ cher (JK Eggendorf) und Erika Landesjagdverbandes. Q Wimmer (SSC). Mit Musik von den Fotos S.30/31: Jagdklub

Römer (17/11), Franz Frank tung gewann Richard Türk. Nach TRAP-Meisterschaft (16/16), Karl Schlögl (16/14) und dem sportlichen Wettkampf wurde ur Klubmeisterschaft TRAP lud Hannes Koglbauer (14/11). Die bei bester Stimmung auf den Zder Jagdklub am Freitag, dem erstmals durchgeführte Gästewer- neuen Klubmeister angestoßen. Q 26. August 2011. Bei sehr guter Beteiligung – der Freitagstermin schlug voll ein – wurde der neue Klubmeister gekürt. Es siegte Vereinsobmann Werner Pöttscha- cher mit 18/15 Tauben vor Kurt 32 VEREINE I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Veranstaltungsstätte für ein musi- jahr – zwei Bands aus der Um- Rock am Schießplatz kalisches Event. gebung die Freunde kerniger Rock- um zweiten Mal war das Areal musik aufs Vereinsareal. des Jagdklubs „Zum Neuwald“ Unter dem Titel „Rock am Schieß- Z Den Anfang machten „Die Schall- am Samstag, dem 2. Juli 2011, platz“ lockten – wie schon im Vor- maurer 2.0“ in der Besetzung Hans „Age“Graf (Leadgitarre), René Krasser (Schlagzeug), Kati Elian (Gesang), Angelika „Ange“ Spiess (Keyboard), Alexander „Al“ Lampel (Rhythmusgitarre) und Alex „Pro“ Proschek (Bass).

Unterstützt wurde die Band von „Schmiedeeis’n“, die trotz niedri- ger Temperaturen die vielen Kon- zertbesucher und Fans begeistern Foto: zVg konnten. Q SSC Maria Theresia Vergleichskampf mit dem Jagdklub „Zum Neuwald“

n einem KK-Bewerb standen sich IAnfang September 2011 die Schützen des SSC sowie des Jagd- klubs „Zum Neuwald“ gegenüber. Der Bewerb, der im Zeichen sehr unterschiedlicher Schießleistungen stand, endete mit einem 1.373: 1.339 Punkte-Sieg für die SSC- Schützen. Auch den Tagessieg sicherte sich mit Dietmar Boisits (132 Punkte) ein ein SSC-Mitglied. Dahinter: Werner Pöttschacher (130 P.), Johann Nepola (129 P.) und Anton Pfann (127 P.). Q

Schießkanal des Jagdklub „Zum Termine Preisschießen Neuwald“ belegten mit Dietmar SCHNUPPERSCHIESSEN: 23. Oktober Boisits und Susanna Horvath auch um Sach- und Saupreisschies- 2011, 9-11 Uhr. zwei SSC-Schützen. Zsen lud der SSC Mitte Juli. Die Standaufsicht und Vereinsgewehr vorhan- ersten beiden Plätze im den (nur mit Voranmeldung)! Ab 18 Jahre Die weiteren Ränge: Brigitte Suchy (SSC-Matzendorf-Hölles), Linda – jüngere Jahrgänge nur in Begleitung ei- Ganster (JSV Bad Fischau) und nes Erziehungsberechtigten! Walter Suchy (SSC-Matzendorf- GANSLSCHIESSEN: 12. November 2011, Hölles) 9 – 14 Uhr, beim Jagdklub „Zum Neuwald“

Der SSC gratuliert den Siegern sehr Kontakt, Obmann Herbert Keil: herzlich! Q [email protected] Tel.: 0676/6192460 Fotos: SSC Homepage: www.ssc-maria-theresia.eu Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I VEREINE 33

Naturfreunde Eggendorf

vier siegreich beenden. Aufgrund Tennismeisterschaft der Niederlage gegen die Rivalen Preisschnapsen und späteren Meister aus Eben- um 2. Mal veranstalteten die ie abgelaufene Saison war für furth belegte das Eggendorfer ZNaturfreunde Eggendorf Mitte Ddie Tennisspieler der Natur- Team wie schon im Vorjahr den Juni ein Preisschnapsen. Als freunde Eggendorf wieder eine ausgezeichneten 2. Meister- Sieger ging dabei Alois Decker erfolgreiche. Von insgesamt fünf schaftsrang. Die Mannschaft Na- vom Tisch, Zweiter wurde Jo- Spieltagen in der Herrenkreisliga turfreunde Eggendorf 2 belegte in hann Lichtenwörther vor Ronald E/Süd konnten die Tenniscracks ihrer Klasse übrigens Rang 5. Q Jakesch, Franz Lampel jun. und Q V. li. hinten: Günter Pött- Günther Morawitz. schacher, Michael Fröch, Markus Bauer, Gerald Pyjamaturnier Opavsky, Alois Fenz, Jo- um 1. Mal luden die Naturfreun- sef Winkler, Lukas Korn- de Ende August 2011 zu einem häusl, Martin Wukowich, Z Pyjamaturnier. Zahlreiche Damen Peter Winkler, Manfred und Herren spielten – dem Namen Stefan. Vorne v. li.: Man- entsprechend in Schlafbekleidung fred Opavsky, Bruno Mürkl, Markus Brandwei- gewandet – in zwei Gruppen mehr- ner, Rainer Kuba, Mat- ere Doppelmatches. Es siegten thias Pauer. Andrea Opavsky und Robert Hofer vor Rainer Kuba und Franz Lampel sowie Karin Pöttschacher und Beim 5. Vergleichskampf mit den ASKÖ Maria Theresia-Tenniscracks setzte es für Markus Bauer. Q die Naturfreunde eine Niederlage. Die Gastgeber aus der Siedlung siegten mit 11:4.

Fotos: Naturfreunde Radausflug ei strahlendem Sommerwetter Turnier. Die Siegerehrung – Kindertennis und Grillfest fand am 11. September 2011 jedes Kind erhielt Gutscheine B ie immer in der zweiten der Radausflug zum Neusiedlersee vom Eissalon IceDream sowie Ferienwoche veranstalteten statt. Die Teilnehmer genossen die W für ein Essen – nahmen Vize- die Naturfreunde den beliebten schöne Tour, die von Mörbisch bgm. Franz Huiber und Vereins- Kindertenniskurs. 39 Kinder übten über Neusiedl bis Illmitz führte. obmann Reinhold Ungar vor. mit den Trainern Josef Pulicar und „Wir würden uns beim nächsten Erich Ecker für das abschließende Am Abschlussabend wurde tra- Ausflug im Frühjahr sehr über mehr ditionell zum Grill- Mitfahrer aller Altersklassen freu- fest geladen. Bei en“, so Organisatorin Johanna Musik von den Baumgartner. Q Stonefield Rabbits, warmer Küche und großer Tombola fei- erten die Gäste bis in den Morgen. Q 34 VEREINE I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

The Phoenix Dancers

Von 29. Sept- Aktivitäten ember bis 2. Okt- er seit Anfang September lau- ober 2011 (Anm.: Dfende Beginnerkurs erfreut sich nach Redaktions- großer Beliebtheit. Der Großteil der schluss) fanden KursteilnehmerInnen, für die der die 5. Austrian Mittwochskurs bereits ein Fixter- Country Western min geworden ist, stammt aus der Dance Cham- Siedlung Maria Theresia. Neben pionships (ACW DC) in Schwechat den Kursen veranstalten die „Phoe- Foto: Phoenix Dancers nix Dancers“ auch Line Dance statt. Dieses Partys, die gerne von befreundeten der Pferdeeisenbahn wartete, das Turnier der World Country Dance Clubs aus Niederösterreich und ein spezielles Programm vorberei- Federation, an dem TänzerInnen Wien besucht werden. tet hatte. „Wir Phoenix Dancer, aus verschiedenen Ländern teilneh- mussten einige Aufgaben im men, wird vom österr. Dach- und Am 14. August 2011 fand der Rahmen der Pferdeeisenbahnma- Fachverband für Country Western jährliche Vereinsausflug statt. Mit tura absolvieren. Und natürlich Tanz (ACWDA) veranstaltet und dem Bus ging’s ins Mühlviertel haben wir alle mit Erfolg matu- nach internationalen Wettbe- nach Kerschbaum, wo ein Team riert“, so Obfrau Gabi Stanek. werbsregeln ausgetragen. Q

Termine Tanzschuhe oder Schuhe mit heller Sohle Weitere Termine: GUTE LAUNE!!! Freitag, 28. Oktober 2011: Line Unsere Kurse finden jeden Mittwoch ab Dance Workshop. Anschließend fin- 18 Uhr im Kurt Schedler-Zentrum in der Anfängerkurs: 18-19 Uhr, Fortgeschritte- det eine „Vorgruselparty“ statt, zu Siedlung Maria Theresia, Waldgasse 10, ne: 20-22 Uhr. Bei beiden Kursen ist ein der alle Line Dancer herzlich einladen statt. Einstieg jederzeit möglich! sind.

Mitzubringen sind: Kontakt: Gabriele Stanek, Tel.:0676/607 Mittwoch, 7. Dezember 2011: Weih- Legere, bequeme Freizeitkleidung 67 25 nachtsfeier

Musikverein Zillingdorf/Eggendorf

ten die Mitglieder des Musikvereins Das Jahr hat allerdings nicht nur Dorffest im klingenden Spiel durch Eggen- Positives mit sich gebracht. Der in besonderer Höhepunkt des dorf. Im Anschluss fand am Musikverein trauert um zwei Mit- Ediesjährigen Vereinssommers Vorplatz des Café Toscana ein glieder: Franz Kreuter sen. und war das Dorffest welches im Platzkonzert statt. Am darauf fol- Josef Lipp waren langjährige, ge- Rahmen des Tages der Blasmusik genden Tag wurde bei herrlichem schätzte Kollegen und Musikanten stattfand. Am 10. Juni marschier- Sommerwetter am Dorfplatz in mit Leib und Seele. Zillingdorf musiziert. Foto: MV Weitere musikalische Auftritte, wie Sollten Sie Interesse haben, dem Geburtstage und das Erntedank- Musikverein Zillingdorf-Eggendorf fest, standen wie jedes Jahr am beizutreten, haben Sie jeden Musikkalender. Nach dem Sommer Dienstag ab 19.30 Uhr die Mög- laufen bereits die Proben für das lichkeit, im Probenlokal in Eggen- Weihnachtskonzert zugunsten der dorf (Kirchengasse 3), unverbind- Benefizaktion Licht ins Dunkel. lich vorbeizuschauen. Q Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I VEREINE 35

Kinderfreunde Eggendorf

Eggendorfs beliebtester Verein überreicht. Vor dem Landhaus nahm natürlich auch eine Abord- ie Niederösterreichischen viertel an insgesamt 451 nieder- nung unserer Kinderfreunde, ange- DNachrichten riefen auch im österreichische Vereine die ent- führt von Obfrau Gabi Bayer, die heurigen Jahr landesweit die Ge- sprechenden Anerkennungspreise NÖN-Plakette entgegen. Q meindebürger dazu auf, die belieb- testen Vereine ihres jeweiligen Heimatortes zu küren. Und die Einsendungen aus Eggendorf spra- chen eine deutliche Sprache: Am Bild von links: Unsere Gemeindebürger wählten Thomas Knabl, Obfrau die Kinderfreunde, Ortsgruppe Gabi Bayer, Selina und Marion Bauer, Carina Eggendorf, zu ihrem unangefochte- Minarik, Thomas Bauer, nen Lieblingsverein. Birgit Minarik, Roman Bauer und die Bezirks- Preisübergabe in St. Pölten vorsitzende der Kinder- Am Vereinstag, dem 9. Juli 2011, freunde, Traude Frank. wurden im St. Pöltner Regierungs- Foto: zVg

Zeltlager am Kinderfreundeareal it dem traditionellen Zeltlager M starteten die Kinderfreunde Eggendorf auch heuer in die gro- ßen Ferien. Zahlreiche Kinder hat- ten, unter den wachsamen Augen der Vereinsverantwortlichen, gro- ßen Spaß beim Campen in freier Natur, dem gemeinsamen Spielen und Würstel grillen. Q

2011. Zahlreiche kleine und große Tag des Kindes Gäste, darunter auch Bürgermei- um Tag des Kindes luden die ster Thomas Pollak und seine ZKinderfreunde Eggendorf am Familie, amüsierten sich am Kinder- Sonntag, dem 11. September freundeplatz. Q

Fotos: Kinderfreunde 36 VEREINE I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Siedlerverein Maria Theresia/Eggendorf

entlang der Donau nach Krems in Vereinsausflug die Sandgrube 13. Hier wurde in s war ein wunderschöner Tag, acht Stationen ein Einblick in die Eder eine große Gruppe Siedler- Arbeit des Weinhauers samt vereinsmitglieder nach einem anschließender Verkostung gebo- guten Frühstück in der Gegend des ten. Ein wunderschöner 3D-Film Hafnerberges, in Maria Taferl, führte in die Region der Winzer und Artstetten und der Sandgrube 13 zeigte die Arbeiten und die Natur geboten wurde. Die Führungen in im Weingarten rund ums Jahr. der Basilika, der Schatzkammer und im Schloss Artstetten waren Zum Tagesabschluss gab es für die sehr informativ und gut gemacht. Ausflügler noch eine Heurigenplat- te sowie ein Achterl guten Wein Nach einem Mittagessen beim beim Heurigen Gerhard Schagl in Hirschenwirt in Nölling, ging es Hölles. Q

Saisonschlussfest Sommerfest des Siedlervereins Auch heuer veranstaltet der Sied- um Verensfest mit Tanz lud der der freiwilligen Mitwirkenden, wel- lerverein sein Saisonschlussfest, Z Siedlerverein Maria Theresia/ che die Durchführung und den das am Samstag, dem 8. Oktober Eggendorf am Samstag, dem 25. Erfolg des Festes erst wieder 2011 zum siebenten Mal im Ver- Juni 2011 aufs Vereinsareal in der ermöglichten. Ein Dank ging auch einshaus, Gartenstraße 52b, statt- Gartenstraße. an die zahlreichen Spender. findet. „Wir freuen uns auf zahlrei- chen Besuch, auch von nicht Ver- Etwa 160 Gäste, darunter auch Kulinarisch wurden die Gäste mit einsmitgliedern. Für Essen und wieder einige Gemeindevertreter, warmen Speisen und den schon Trinken ist gesorgt und für die „Klei- unter anderen Vizebürgermeister bekannten Broten sowie Kaffee nen“ gibt es die Möglichkeit des Po- Franz Huiber, konnte Obmann Ing. und Kuchen bewirtet. Heuer sorgte nyreitens und des Kutschenfahrens. Walter Länger am Vereinsfest erstmals der Unterhaltungskünstler Für alle spielt wieder „Hörbi auf begrüßen. Der Obmann hielt auch „Hörbi auf Achse“ für die Musik. Achse“ ab 16 Uhr auf“, so Obman eine kurze Rede, in der er sich für Bei der Tombola konnten die Gäste Ing. Walter Länger. Q das Kommen der Gäste bedankte, wieder nützliche und wertvolle aber auch für die tatkräftige Hilfe Preise gewinnen. Q

Fotos: Siedlerverein Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I BEVÖLKERUNG 37

Glückwünsche und Ehrengaben

Eiserne Hochzeit Christel und Franz Novy, Johanna u.Rolf-Günter Ringeisen, Zlojutro Anna-Maria, Vogelg. 15 Föhrengasse 16 Hauptstraße 118 Zeynep Uludag, Daléngasse 3/3 Wilhelmine und Karl Tomanek, Josefa und Erich Fürndrath, Edith und Eduard Steffler, Taubengasse 15 Lärchengasse 42 Kiefernweg 2 Eheschließung Diamantene Hochzeit Margarete und Alfred Peska, Maria Theresien-Straße 36 101. Geburtstag Patricia Aratoova und Mag.Martin Margarete und Gustav Pranzl, Margarete und Helmut Preißl, Hornig, Forelleng. 19 Mag. Michael Haas, Auf der Trift 3 Kastaniengasse 15 Buchengasse 41 Elisabeth Huber und Heinz Knott, Paula und Kurt Stidl, Stefanie und Friedrich Groiss, Gartengasse 38 90. Geburtstag Efeugasse 15 Edelweißweg 3 Elisabeth Loidl u. Roland Gärtner, Seuttergasse 44 Goldene Hochzeit Hildegard und Peter Windhager, Leopoldine Kopp, Vogelgasse 40 Buchengasse 39 Josefine Knell, Weidengasse 14 Milka und Ante Cerina, Friederike und Eduard Strolz, Wir trauern um Eichengasse 42 Birkengasse 12 85. Geburtstag Walter Strasser (74 Jahre.), Elfriede Bauer, Hauptstr. 153/17 Am Stampf 41 Trajan Otonoga (56 J.), 80. Geburtstag Sportplatzgasse 1/1/3 Karl Bauer (87 J.), Wilhelm Hladowsky, Laubenweg 3 Hauptstraße 206 Mag. Emmerich Ingrisch, Waldg.31 Gerhard Schindelar (61 J.), Anna Miksa, Taubengasse 5 Eschengasse 24 Ernestine Malecek, Trenkgasse 67 Josef Mürkl (88 J.), Anna Hirtl, Wildgasse 41 Seuttergasse 23 Rudolf Schauer, Seuttergasse 8 Gertrude Mürkl (81 J.), Theresia Haiden, Hauptstraße 24 Seuttergasse 23 Franz Schlögl, Hauptstraße 139 Maria Hanak (89 J.), Geburt Hauptstraße 14 Irmgard Oswald (62 J.), Bettina Hotarek und Mario Lindner wurden im Mai Eltern der klei- Leon Werner, Föhrengasse 32 Kleeblattgasse 15 nen Anja. Bgm. Thomas Pollak begrüßte die junge Eggen- Hannah Werder, Gartengasse 43 Stefanie Rosenkranz (73 J.), dorferin und übergab das Säuglingswäschepaket persönlich. Florian Schwarz, Trenkgasse 47 Gartengasse 29

Im Juni geboren wurde die kleine Paige bei Katherine und Bettina und Martin Hörmandinger wurden im Juli Eltern der klei- Michael Sherwood. Bürgermeister Thomas Pollak besuchte die nen Emily. Bürgermeister Thomas Pollak überbrachte junge Familie, um persönlich zu gratulieren. Glückwünsche und das Säuglingswäschepaket der Gemeinde. 38 BEVÖLKERUNG I Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011

Ein großer Eggendorfer fei- erte am 14. Juli 2011 sein en 101. Geburtstag. "Stein- feldmaler" Professor Mag. Michael Haas freute sich über den Besuch von Vize- bgm. Franz Huiber und GR Johann Haiden, die im Namen der Gemeinde gra- tulierten.

Auch Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl sowie dessen Amtsvorgänger Dr. Heinz Zimper, ein Freund der Familie Haas, ließen den Jubilar hoch leben.

Margarete und Gustav Pranzl feierten Diamantene Hochzeit. Paula und Kurt Stidl feierten Diamantene Hochzeit. Unsere Bürgermeister Thomas Pollak, Vizebürgermeister Franz Huiber Gemeinderäte Christian Tatschl und Walter Haller gratulierten und Mag. Sigrid Pichler (BH Wiener Neustadt) gratulierten. ebenso wie Mag. Sigrid Pichler von der BH Wiener Neustadt.

Christel und Franz Novy freuten sich anlässlich ihrer Goldenen Josefa und Erich Fürndrath nahmen anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit über die Gratulationen von Bürgermeister Thomas Hochzeit die herzlichsten Glückwünsche von GGR Peter Pollak und Vizebürgermeister Franz Huiber. Thierschmidt und GR Gerhard Fleischmann entgegen. Zu Hause in Eggendorf • Oktober 2011 I BEVÖLKERUNG 39

Margarete und Alfred Peska feierten die Goldene Hochzeit. Dazu Johanna und Günter Ringeisen nahmen anlässlich ihrer gratulierten Vizebürgermeister Franz Huiber und GR Karin Goldenen Hochzeit die Gratulationen von Bürgermeister Thomas Suchanek im Namen der Gemeinde Eggendorf. Pollak und Vizebürgermeister Franz Huiber entgegen.

Stefanie und Friedrich Groiss feierten ihre Goldene Hochzeit und Hildegard und Peter Windhager freuten sich zu ihrer Goldenen freuten sich über die herzlichsten Gratulationen von Vizebürger- Hochzeit über den Besuch von Vizebgm. Franz Huiber und GGR meister Franz Huiber und GR Christa Schedler. Thomas Winter, die im Namen der Gemeinde gratulierten.

Friederike und Eduard Strolz feierten ihre Goldene Hochzeit. Zum 50. Ehejubiläum Josefine Knell feierte das 90. Wiegenfest. überbrachten Bürgermeister Thomas Pollak und Vizebürgermeister Franz Huiber die Vizebürgermeister Franz Huiber und Enkelin herzlichsten Glückwünsche sowie die Ehrengaben der Gemeinde Eggendorf. Cordula Schütz gratulierten sehr herzlich. Glückwünsche und Ehrengaben

Wilhelm Hladowsky feierte seinen 80. Geburtstag. Mit seiner Theresia Haiden wurde 80 und nahm zu ihrem Ehrentag gemein- Gattin Erika freute er sich über den Besuch und die Glückwün- sam mit ihrem Sohn Johann die Glückwünsche unserer sche von Vbgm. Franz Huiber und GGR Walter Haller. Mandatare Günther Wukowich und Karin Suchanek entgegen.

Erich Rosenkranz nahm zu seinem 80. Geburtstag im Kreise sei- Franz Schlögl feierte seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar freute ner Familie die Glückwünsche und Ehrengaben der Gemeinde sich über den Besuch unserer Gemeinderäte Günther Wukowich von GGR Thomas Winter und GR Walter Haller entgegen. und Karin Suchanek, die besonders herzlich gratulierten.

Anna Miksa aus der Sied- lung Maria Theresia feierte ihren 80. Geburtstag. Ge- meinsam mit ihrer Familie freute sich die Jubilarin über den Besuch unserer Mandatare Christa Sched- ler und Walter Haller, die im Namen der Gemeinde Eggendorf sehr herzlich gratulierten und die traditio- nellen Ehrengaben über- reichten.