Mittwoch, 26. Juni 1996

Der Niederösterreichische Sport: Klasseneinteilung für das Spieljahr 1996/97 1. Klasse Süd: , Pottschach, , Krumbach, Breitenau, Hirschwang, Pottenstein, , Scheiblingkirchen, Puchberg, Blumau, , Hochwolkersdorf, Zöbern, (15 Vereine).

Mehrheitlicher Protest! Keine „liebevolle“ Aufnahme Howodos in der 1. Klasse Süd

1. KLASSE SÜD.- Aufregung bei den Vereinsvertretern der 1. Klasse Süd. Daß Hochwolkersdorf (der Landesligist wählte aufgrund gewaltiger finanzieller Probleme die freiwillige Rückstellung) bei ihnen „angesiedelt“ wurde, war Grund für heftige Diskussionen bei der Gruppensitzung am vergangenen Freitag. So wurde nach mehrheitlichem Beschluß eine Protestnote an das technische Referat des NÖFV verfaßt. Gruppenobmann Trausmuth bezeichnete das ganze zwar als „verlorene Liebesmüh“. So einfach wollen es die Süd- Klubs aber nicht dabei belassen. Als Irrglauben erwies sich die Ansicht, bei freiwilligem Abstieg müsse ein Verein automatisch in die letzte Leistungsstufe. Denn einzig und allein das „technische Referat“ entscheidet, wo ein „Freiwilliger“ angesiedelt wird. Im Falle Hochwolkersdorfs wurde dem Wunsch stattgegeben und der Verein in die 1. Klasse Süd gereiht. Begründung: Hochwolkersdorf versicherte, daß 5 - 6 Spieler aus der Landesliga-Mannschaft weitermachen würden. Die Reaktionen auf dieses Urteil waren fast einhellig. Wiesmath-Obmann Trimmel: „Für uns ist Howodo ein Derby. Daher zu begrüßen. Aber ich glaube nicht, daß 5 - 6 Landesliga-Spieler so ohne weiteres in einer 1. Klasse spielen werden.“ Pottschachs Obmann Buchegger: „Ein solcher Fall wie Hochwolkersdorf soll in der 2. Klasse wieder beginnen.“ Krumbach-Sektionsleiter Rudolf: „Wir freuen uns natürlich über ein weiteres Derby.“ Breitenaus Sektionsleiter Spanblöchel: „Jetzt haben wir wieder 15 Vereine...“

Mittwoch, 3. Juli 1996

Hochwolkersdorf will Andi Hahn halten

FUSSBALL.- Recht zufrieden ist man beim SC Hochwolkersdorf: Nach dem freiwilligen Selbstverzicht auf die Teilnahme an der Punktejagd der 1. Landesliga wurden die Hochwolkersdorfer in die 1. Klasse Süd eingeteilt. Sektionsleiter Ing. Franz Oberger: „Wir sind sehr zufrieden. Wir wollen einen Teil unserer Landesligaelf erhalten, da wären wir für die 2. Klasse wahrscheinlich eine zu starke Konkurrenz gewesen.“ Noch keine Entscheidung gab es um die Abgänger Roman Waldherr, Andi Ponweiser und Manfred Sperhansl. Andi Hahn soll unter allen Umständen gehalten werden. Franz Ponweiser, der dem SC Wiesmath gehört, wechselte nach Stoob. Mit Günter Herzog gibt es auch schon einen neuen Trainer. Herzog betreute bis November 1995 den SC Theresienfeld.

Freitag, 12. Juli 1996

F. Ponweiser in Stoob?

SC Hochwolkersdorf - Andi Ponweiser, Roman Waldherr (Neudörfl), Manfred Sperhansl (Hirm) und Franz Ponweiser (Stoob) durften nicht zu halten sein. Dagegen konnte Wolfgang Houska (Wiesmath) verpflichtet werden.- „Den Kader füllen Hans-Peter Blank, Bernd Ortner, Matthias Ernst, Helmut Rothmann und Rene Beisteiner auf“, sieht Sktlt. Oberger die Situation nicht unbedingt düster.

Dienstag, 16. Juli 1996

Howodo - St. Margarethen 0:7

Freitag, 19. Juli 1996

1. Klasse Süd

SC Hochwolkersdorf Zugänge: Wolfgang Houszka (Wiesmath), Günther Fuchs (Pitten), Patrick Kafka (). Herbert Kornfeld (abgemeldet), Andi Hahn (abgemeldet). Abgänge: Franz Ponweiser (Stoob), Roman Waldherr (Neudörfl), Manfred Sperhansl (Hirm), Dragan Cirkovic (Admira), Andi Ponweiser (abgemeldet).

Hochwolkersdorf - Eggendorf 2:2 (1:1) Der erste Probegalopp stand ganz im Zeichen einer Spielerbesichtigung. Die Heimischen setzten den gesamten Kader ein und konnten vor allem mit der Leistung der jungen Spieler zufrieden sein. Die Barisich-Truppe präsentierte sich ebenso im "neuen Kleid". Besonders positiv fielen die beiden Außendecker-Neuzugänge Stiglitz und Morawitz auf Tore: Oberger, Ortner; Bernecker, Dauti. Am Dienstag ging "Howodo" daheim gegen St. Margarethen mit 0:7 (0:2) sang- und klanglos unter.

„Howodo“ mit Hahn und Kornfeld?

SC HOCHWOLKERSDORF - Zwar ist die Transferzeit vorbei, dennoch bleibt beim 1. Klasse-Neuling Hochwolkersdorf noch einiges offen. Herbert Kornfeld und Andi Hahn haben sich ebenso wie Goalie Andi Ponweiser zwar abgemeldet, kamen jedoch bei keinem Verein unter. „Ich bin mir sicher, daß Kornfeld und Hahn, wenn bei letzterem gesundheitlich alles paßt, wieder zum Kader hinzustoßen“, so ein, optimistischer Sktl. Franz Oberger, dessen Mannschaft in dieser Konstellation sicherlich zum Favoritenkreis gezählt werden muß. Ansonsten taten sich beim ersten Testspiel in Eggendorf vor allem die Jungen hervor. Der erst 16jährige Bernd Ortner etwa steuerte den zweiten Treffer bei. Oberger: "Alle sind zum Einsatz gekommen und legten eine gelungene Talentprobe ab."

Samstag, 20. Juli 1996

Turnier in Bad Fischau: Howodo - Mattersburg 0:6

Sonntag, 21. Juli 1996

Turnier in Bad Fischau: Howodo - Wr. Neustadt 0:7

Samstag, 27. Juli 1996

Turnier in Erlach Erlach -Howodo 2:1

Sonntag, 28. Juli 1996

Turnier in Erlach Pitten - Howodo 3:2

Mittwoch, 31. Juli 1996

Howodo - Weikersdorf 3:0

Turnier in Erlach.- Bei den Kampfmannschaften siegte Schwarzenbach gegen Pitten mit 3:1 (1:1). Erlach schlug Hochwolkersdorf mit 2:1 (2:1) durch Tore von Soltiz und M. Galluska bzw. Hans-Peter Plank. Im Spiel um Platz drei setzte sich Pitten gegen Hochwolkersdorf mit 3:2 (2:1) durch. Eisinger und Hans-Peter Plank sorgten für die beiden Treffer. Im Finale zwischen Erlach und Schwarzenbach mußte der Unparteiische nach 20 Minuten das Spiel beim Stand von 0:0 wegen Gewitters abbrechen.

Sonntag, 4. August 1996

Howodo - 5:2.

Dienstag, 6. August 1996

Winzendorf - Howodo 2:2

Mittwoch, 7. August 1996

Das letzte „Warm-up“! Die Klubs berennen bereits auf ihren ersten wahren Einsatz

1. KLASSE SÜD.- Unsere Vereine schießen sich (zum Teil) bereits für die am kommenden Wochenende beginnende Meisterschaft ein.

Hochwolkersdorf - Katzelsdorf 5:2 (3:0).- Tore: Ziegelwagner (2x), Kornfeld, Banovits, Tanzler; Özmen, Tomicek.- Trainer Herzog war auch mit diesem Spiel sehr zufrieden: „Vor der Pause ließen wir nichts anbrennen.“

1,2,X - so tippten die Betreuer! Die Tips und Erwartungen aller Bezirksvereine - Wer kommt zu Meisterehren?

FUSSBALL.- Die Herbstsaison 1996/97 startet für die meisten Klassen am Wochenende. Grund genug für die NÖN sich einmal unter den Betreuern umzuhören.

1) Wer ist heuer Meisterschaftsfavorit? 2) Wo schätzen Sie ihre Mannschaft ein? - Das waren die beiden Fragen, die wir an die Coaches und Sektionsleiter gerichtet haben. Eines ist klar - der Kampf ums Überleben ist durch die Klassenreform heuer härter denn je.

1. Klasse Süd

Gerald Eibeck, Ebenfurth: Howodo und Wiesmath sind Favoriten, wir wollen unter die ersten Fünf. Hubert Rudolf, Krumbach: Pottschach. Krumbach unter den ersten Fünf. Alfred Ibsic, Zillingdorf: Zöbern. Wir wollen unter die ersten Sechs. Rene Tik, Sollenau: Pottschach oder Wiesmath. Wir wollen unter die ersten Fünf. Günther Herzog, Howodo: Wiesmath wird Meister. Wir kommen unter die ersten Fünf. Erich Wöres, Theresienfeld: Howodo. Theresienfeld unter den Top fünf. Franz Berger, Wiesmath: Pottschach Aber wir wollen vorne dabei sein.

Sonntag, 11. August 1996

Wiesmath - Hochwolkersdorf 0:1 (0:0)

Wiesmath: Ernst, Schneeweis, H. Schwarz, Ponweiser, Spenger (60. A. Kornfeld), Piribauer, Hafenscher, Panis, H. Schwarz (43. M. Sanz), Handler, H. Sanz. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Tanzler, Hafenscher, Kornfeld, Banovits, Ernst Thomas (Ernst Matthias 75.), Haller, Ortner (Blank Hans-Peter 68.), Bierbaumer, Eisinger. Tore: Kornfeld (73.) Reserve: 2:1. Kögler Manfred. Wiesmath, Grünling, 550.

Der Niederösterreichische Sport: Beinhart geführtes Derby mit wenigen spielerischen Höhepunkten und einem mühevollen Sieg der Gäste.

1. Klasse Süd Pottenstein - Sollenau 1:1 Breitenau - Pottschach 1:2 Ebenfurth - Hirschwang 2:0 Puchberg - Scheiblingkirchen 0:1 Theresienfeld - Blumau 8:3 Zöbern - Zillingdorf 1:2 Wiesmath - Hochwolkersdorf 0:1 Krumbach spielfrei

Torschützen: 1 Kornfeld

Mittwoch, 14. August 1996

Howodo siegte durch „Glückstor“ Zwei umstrittene Elfersituationen für die Hausherren blieben ungeahndet

1. KLASSE SÜD.- Wiesmath - Hochwolkersdorf 0:1 (0:0).- Das erste Meisterschafts-Derby zwischen Wiesmath und Hochwolkersdorf seit 21 Jahren hielt was es versprach. Die rund 650 Zuschauer sahen eine kampfbetonte und harte Partie, in der sich letztlich der Favorit durchsetzte. Die erste Chance hatten die Gäste in der 8. Minute, als Manfred Haller nach einem Abspielfehler der Wiesmather allein aufs Tor stürmte, jedoch zweimal am Torhüter bzw. Libero Schneeweis scheiterte. Danach wurde die Partie ruppiger. Aufregung im Wiesmather Lager dann in der 42. Minute. Herbert Schwarz im Strafraum umgestoßen, der Schiedsrichter entschied aber auf Foul am Tormann. Schwarz mußte daraufhin verletzt mit Zerrung ausscheiden. In der 55. Minute ahndete der Schiedsrichter ein Handspiel eines Hochwolkersdorfers im eigenen Strafraum nicht. Der glückliche, aufgrund der stärkeren zweiten Halbzeit aber nicht unverdiente, Siegestreffer der Herzog-Truppe fiel in der 72. Minute. Günther Hafenscher brachte einen Freistoß flach zur Mitte und Herbert Kornfeld verwandelte aus kurzer Distanz, wobei Tormann Ernst sich den Ball selbst ins Tor lenkte.

Donnerstag, 15. August 1996

Hochwolkersdorf - Breitenau 1:0 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Tanzler, Hafenscher, Banovits, Ernst Thomas, Haller, Ortner, Kornfeld (Ernst Mathias 65.); Bierbaumer, Eisinger (Blank Hans-Peter 46.). Breitenau: Geissl; Seidl, Bittermann, Trimmel (Beisteiner 60.), Spanblöchl, Nyul, Veith, Riegler, Ofenböck, Riedl, Lang. Tore: Tanzler (51.) Gelbe Karte: Ernst Thomas Reserve: 3:1 (0:1). Kögler Manfred, Fuchs Günther, Blank Rainer. Hochwolkersdorf, Itzinger, 300.

Der Niederösterreichische Sport: Ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften. Ein Freistoßtor entschied für den Favoriten.

1. Klasse Süd Zillingdorf - Theresienfeld 2:1 Blumau - Puchberg versch. Scheiblingkirchen - Wiesmath 2:3 Hochwolkersdorf - Breitenau 1:0 Pottschach - Ebenfurth 2:2 Hirschwang - Sollenau 2:6 Pottenstein - Krumbach 2:1 Zöbern spielfrei

Torschützen: 1 Kornfeld, Tanzler

Sonntag, 18. August 1996

Hochwolkersdorf - Puchberg 3:2 (2:2)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Hafenscher, Banovits, Ernst Thomas, Ortner, Kornfeld (Ernst Matthias 65.); Bierbaumer, (Blank Hans-Peter 46.). Puchberg: Tisch; Taschner; Ofenböck, Seiser, Mersol; Gasteiner (Deringer, 35.), Eichberger I, Schlagbauer (Hartberger, 77.), Eichberger II (Garber, 77.); Lebold, Schröter. Tore: Haller (6.), Tanzler (Elfer 28.), Eisinger (58.); Schröter (10., 27.). Gelb/Rot: Taschner (Foul, 85.). Reserve: 2:l. Hochwolkersdorf, 300, Johann Werner.

Der Niederösterreichische Sport: Hochwolkersdorf hatte Mit Puchberg wirklich hart zu kämpfen Puchberg hielt mit den Hochwolkersdorfern immer mit. Für die Gäste war ein Punkt sicher im Bereich des Möglichen.

1. Klasse Süd Blumau - Zöbern 4:0 Scheiblingkirchen - Theresienfeld 3:1 Hirschwang - Breitenau 2:1 Pottenstein - Ebenfurth 3:1 Pottschach - Wiesmath 2:2 Krumbach - Sollenau 1:1 Hochwolkersdorf - Puchberg 3:2 Zillingdorf spielfrei

Torschützen: 2 Tanzler 1 Kornfeld, Haller, Eisinger

Mittwoch, 21. August 1996

Hochwolkersdorf ist Leader!

HOCHWOLKERSDORF PUCHBERG 3:2 (2:2).- In einem sehr guten Spiel suchten beide Teams ihr Heil in der Offensive. Während bei der Gästeelf Bela Schröter seine Chancen hatte, vergab Günter Eisinger bei einem Heber den vierten Treffer. In Summe waren sich jedoch beide Seiten einig: ein knapper, aber gerechter Erfolg. HOCHWOLKERSDORF BREITENAU 1:0 (0:0. Erst eine Tanzler-Freistoßbombe sicherte den Sieg in einem bis dahin sehr ausgeglichenen Spiel. Josef Bierbaumer vergab noch den zweiten Treffer. Die Besten: Durchschnitt; gute Leistung.

Freitag, 23. August 1996

Herzog-Elf bereits in Frühform Zillingdorf und Howodo sind die einzigen Teams ohne Punkteverlust

SC Hochwolkersdorf - ATSV Puchberg 3:2 (2:2) Nach ausgeglichener erster Halbzeit, in der Kornfeld, Banowitz und Bierbaumer weitere gute Einschußmöglichkeiten vorfanden, dominierte der Hausherr nach Wiederbeginn klar das Geschehen. Lediglich bei Standardsituationen und bei Kontern mußte Schlußmann Wolfgang Houszka einige Male sein ganzes Können aufbieten, um seine Farben vor einem Verlusttreffer zu bewahren.

Nach dem Spiel meinten sie... Franz Oberger (Hochwolkersdorf): „Aufgrund der zweiten Spielhälfte ein verdienter Sieg.“

Wer gegen wen? Theresienfeld - Hochwolkersdorf Sonntag, 16.30 Uhr: Die Heimischen planen einige Umstellungen. Erich Vörös: „Wir sind hinter dem Plansoll und müssen unbedingt gewinnen.“ Die Gäste wollen zumindest ungeschlagen bleiben. WNN-Tip: X.

Sonntag, 25. August 1996

Theresienfeld - Hochwolkersdorf 2:1 (1:0)

Theresienfeld: Fink; Wolfarth; Schükler, Schuster, Pichler; Nitzlader II, Andrisek, Popovic (Luif II 70.), Luif I; Weihrauch, Radakovits. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Tanzler, Hafenscher, Kornfeld, Ortner (Blank Hans-Peter 46.)., Ernst Thomas (Ernst Mathias 48.), Haller, Banovits, Eisinger (Rothmann 80.), Kögler Manfred. Tore: Weihrauch (24., 83.); Banovits (48.) Gelb/Rot: Pichler (Foul). Reserve: 2:3. Giefing (Elfer), Kafka, Kögler Martin. Theresienfeld, Ucar (mäßig), 300.

Der Niederösterreichische Sport: Die Heimischen hatten leichte Vorteile zu verbuchen, daher ein verdienter Heimerfolg.

1. Klasse Süd Theresienfeld - Hochwolkersdorf 2:1 Zillingdorf - Blumau 2:3 Ebenfurth - Krumbach 4:0 Wiesmath - Hirschwang 5:0 Puchberg - Pottschach 1:5 Breitenau - Pottenstein 0:2 Zöbern - Scheiblingkirchen abg. Sollenau spielfrei

Torschützen: 2 Tanzler 1 Kornfeld, Haller, Eisinger, Banovits

Mittwoch, 28. August 1996

Theresienfeld - Hochwolkersdorf 2:1 (1:0).- Bereits nach wenigen Minuten vergab Michi Weihrauch alleine vor Goalie Houszka. in der Folge entwickelte sich eine flotte Partie mit Chancen für Radakovits und Andrisek bzw. Kornfeld. Nach der Ampelkarte für Pichler (Foul, 47.) konnte die Herzog-Elf ihre Chancen nicht nützen. Die Folge: der nicht unverdiente Siegestreffer des Angerler-

Teams. Sktl. Franz Oberger: „Wir hatten unsere Chancen. Der Siegestreffer fiel aus klarer Abseitsposition.“

Sonntag, 1. September 1996

Hochwolkersdorf - Zöbern 3:0 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Tanzler, Hafenscher, Kornfeld; Banovits, Ernst Thomas, Haller (Rothmann 85.), Eisinger (Fuchs, 75.); Blank Hans-Peter (Kögler Manfred, 65),. Zöbern: Grabner; Kais; Wagner, Kronaus, Holzer, Nagl; Rudolf, Kleinrath Braun, 84.), Gamperl; Kulla, Eder (Pribil, 75.). Tore: Banovits (34., 66.), Eisinger (64.). Gelb/Rot: Ziegelwagner (Kritik, 24.), Kronaus (Foul, 65.). Hochwolkersdorf, 300, Osswald.

Der Niederösterreichische Sport: Obwohl die Gastgeber ab der 24. Minute nur mit zehn Mann spielten, landeten sie einen verdienten Sieg.

1. Klasse Süd Pottenstein - Wiesmath 1:2 Zöbern - Scheiblingkirchen 3:1 Pottschach - Theresienfeld 3:0 Hirschwang - Puchberg 4:1 Sollenau - Ebenfurth 3:1 Scheiblingkirchen - Zillingdorf 1:2 Krumbach - Breitenau 4:0 Hochwolkersdorf - Zöbern 3:0 Blumau spielfrei Vorverlegtes Spiel: Blumau - Puchberg 3:1

Torschützen: 3 Banovits 2 Eisinger, Tanzler 1 Kornfeld, Haller

Mittwoch, 4. September 1996

Hochwolkersdorf - Zöbern 3:0 (1:0).- Den Gästen steckte das Freitagmatch gegen Scheiblingkirchen noch in den Knochen Trotzdem hatten sie ihre Chancen, mußte die Herzog-Elf doch ab der 24. Minute nur mehr mit zehn Mann spielen (Ziegelwagner erhielt wegen Kritik die Ampelkarte). Es kam schließlich alles anders, Ernst, Haller und Kögler vergaben sogar noch einen höheren Sieg. Sktl. Oberger: „Eine gute Leistung der Mannschaft.“

Sonntag, 8. September 1996

Zillingdorf - Hochwolkersdorf 0:2 (0:1)

Zillingdorf: Zacsek; Darno; Wallinger, Jursitzky, Sanz; Leitner, Brenninger, Tatar, Zeilinger; Bandi, Simon (Benda II, 70.). Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Tanzler; Oberger, Hafenscher, Ernst (Fuchs, 75.); Kornfeld, Banovits, Haller, Eisinger (Rothmann, 80.); Blank, Ziegelwagner. Tore: Tanzler (Elfer, 17.), Ziegelwagner (93.). Gelb/Rot: Zeilinger (Kritik, 15.). Zillingdorf, 250. Laschober (gut).

Der Niederösterreichische Sport: Eine unnötige Attacke und der daraus resultierende Elfmeter brachte die Zillingdorfer auf die Verliererstraße.

1. Klasse Süd Breitenau - Sollenau 4:1 Puchberg - Pottenstein abg. Blumau - Scheiblingkirchen 1:4 Wiesmath - Krumbach 2:2 Theresienfeld - Hirschwang 2:2 Zöbern - Pottschach 0:4 Zillingdorf - Hochwolkersdorf 0:2 Ebenfurth spielfrei

Torschützen: 3 Banovits, Tanzler 2 Eisinger 1 Kornfeld, Haller, Ziegelwagner

Mittwoch, 11. September 1996

1. KLASSE SÜD.- Wiesmath gelang der Ausgleich in letzter Minute, Scheiblingkirchen überraschend souverän. Keine Veränderungen an der Spitze - Hochwolkersdorf führt weiterhin vor Pottschach. Zillingdorf - Hochwolkersdorf 0:2 (0:1).- Beide Teams enttäuschten. Trotz des frühen Zeilinger-Ausschlusses (Ampelkarte wegen Meckerns, 15.) konnte die Leitner-Mannschaft das Match offenhalten. Gefahr kam für Schlußmann Wolfgang Houszka jedoch kaum auf. Ein Tanzler-Freistoß blieb auch auf Seiten des Leaders die einzige wirkliche Ausbeute, ehe Bruno Ziegelwagner in der Nachspielzeit zum 0:2 einschoß. Alfred Ipsits: „Die schlechteste Partie der Saison.“ Franz Oberger: „Ein verdienter Sieg.“

Freitag, 13. September 1996

Zillingdorf - Hochwolkersdorf 0:2 (0:1). Die spielentscheidende Szene passierte bereits nach einer Viertelstunde. Nachdem SVZ-Goalie Albert Zacsek einen Angriff gestoppt hatte und den Ball bereits sicher in seinen Händen hielt, stieß Mani Wallinger den Gästestürmer Hans Peter Blank unnötigerweise zu Boden. Dem Elferpfiff folgte auch noch ein Ausschluß von Zeilinger. Nach dem verwandelten Elfer plätscherte das Match nur noch dahin. Die Herzog-Truppe diktierte das Match, fand aber keine zwingenden Chancen mehr vor.

Freitag, 13. September 1996

Hochwolkersdorf - Blumau 5:2 (2:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Tanzler, Hafenscher, Kornfeld; Banovits, Ernst, Haller, Eisinger (Fuchs, 80.); Blank (Bierbaumer, 60.), Ziegelwagner. Tore: Eisinger (7.), Ernst (30.), Ziegelwagner (52.), Banovits (75.), Haller (85.); Galik (58.), Trabichler (87.). Reserve: abgesagt. Hochwolkersdorf, 200, Mathias.

Der Niederösterreichische Sport: Die Heimischen in jeder Beziehung überlegen.

1. Klasse Süd Hochwolkersdorf - Blumau 5:2 Pottschach - Zillingdorf 3:3 Hirschwang - Zöbern abg. Sollenau - Wiesmath 3:1 Ebenfurth - Breitenau 2:1 Pottenstein - Theresienfeld abg. Krumbach - Puchberg 2:1 Scheiblingkirchen spielfrei

Torschützen: 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler 2 Haller, Ziegelwagner 1 Kornfeld, Ernst Thomas

Mittwoch, 18. September 1996

Hochwolkersdorf - Blumau 5:2 (2:0).- Wieder eine kompakte Leistung der Herzog-Elf. Die Partie, die im Zuge des Sportlerfestes bereits am Freitag ausgetragen wurde, war bereits vor dem Wechsel entschieden. Für die schnelle Führung sorgte Günther Eisinger (7.), Bruno Ziegelwagner deutete mit einem Lattenschuß (20.) eine mittlere Torflut an. Diese trat schließlich auch ein, Tanzler, Banovits und Ernst hatten weitere Treffer vor Augen. Die Gäste, an und für sich eine gefährliche Truppe, wirkten zu schwach, um die Hausherren ernsthaft gefährden zu können. Auch Franz Oberger zeigte sich zufrieden: „Wir spielen zur Zeit einen sehr soliden Fußball.“

Samstag, 21. September 1996

Scheiblingkirchen - Hochwolkersdorf 1:2 (0:2)

Scheiblingkirchen: Binder; Beiglböck; Hafenscher I (Horvath, 60.), Hafenscher II, Baumgartner; Ungersböck I, Felber, Riegler, Schiefer; Peinsipp (Ungersböck II, 75.), Schlögl. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; Tanzler, Hafenscher, Kornfeld; Banovits, Ernst, Haller, Eisinger (Bierbaumer, 68.); Blank, Ziegelwagner. Tore: Beiglböck (.76.); Ziegelwagner (10., 26.) Reserve: 4:0 (2x Lindner II, Lindner I, Pieler). Scheiblingkirchen, 250.- STFV (Durchschnitt).

1. Klasse Süd Puchberg - Sollenau abg. Blumau - Pottschach 1:7 Scheiblingkirchen - Hochwolkersdorf 1:2 Wiesmath - Ebenfurth 4:2 Theresienfeld - Krumbach 1:2 Zöbern - Pottenstein abg. Zillingdorf - Hirschwang 1:2 Breitenau spielfrei Nachtragsspiel: Pottenstein - Theresienfeld 1:1

Torschützen: 4 Banovits, Ziegelwagner 3 Eisinger, Tanzler 2 Haller, 1 Kornfeld, Ernst Thomas

Mittwoch, 25. September 1996

Favorit bleibt vorn Howodo siegte in Scheiblingkirchen!

1.KLASSE SÜD.- Scheiblingkirchen - Hochwolkersdorf 1:2 (0:2).- Die Taktik der Gäste, aus einer gesicherten Abwehr heraus zum Erfolg zu kommen, ging auf. Noch dazu hatten sie mit Bruno Ziegelwagner den idealen Vollstrecker in ihren Reihen. Nicht, daß die Heimischen zu wenig probiert hätten, doch zweimal scheiterten sie an der -Latte (Schlögl, 30., Riegler, 80.). Auf Seiten der Herzog-Elf vergaben Jungstürmer Hans- Peter Blank und der zweifache Torschütze. Peter Friesenbichler: „Eine ausgeglichene Partie, leider nutzten wir keine der sich bietenden Ausgleichschancen.“ Franz Oberger: „Verdienter Erfolg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Nach der Pause kam zwar etwas Hektik auf, wir spielten den Sieg trotzdem souverän nach Hause.“ Der Erfolgsrun von Tanzler & Co. kann somit Weitergehen. Es wird für die Konkurrenz heuer sehr schwer werden, nach dem Theresienfelder Beispiel dieses Kollektiv ein weiters Mal in die Knie zu zwingen.

USV Scheiblingkirchen - Hochwolkersdorf 1:2 (0:2) Nichts wurde aus den erhofften Punkteträumen der Scheiblingkirchner: Hochwolkersdorf spielte souverän, machte in der Abwehr dicht und -schoß im Angriff die nötigen Tore. Mit hochkarätigen Chancen von Ziegelwagner und, Bierbaumer knapp vor Spielende hätte HOWODO durchaus noch erhöhen können. Doch Scheiblingkirchen hielt das Spiel zumindest offen und kam ebenfalls zu hervorragenden Torchancen: Schlögl traf nur die Latte (19.), Riegler und Schiefer vergaben vor der Pause alleinstehend. Nach Seitenwechsel schoß Riegler an die Querlatte, und unter starker Mithilfe von HOWODO's Tormann Houszka traf Beiglböck noch zum 1:2.

Nach dem Spiel meinten sie... SI Friesenbichler (Scheiblingkirchen): „Uns fehlt ein Vollstrecker, Chancen waren gegen HOWODO ja vorhanden.“ SI Oberger (HOWODO): „Wir haben das Spiel mit einer gesicherten Abwehr kontrolliert.“

Sonntag, 29. September 1996

Hochwolkersdorf spielfrei

1. Klasse Süd Pottenstein - Zillingdorf 0:0 Pottschach - Scheiblingkirchen 1:1 Hirschwang - Blumau 2:1 Sollenau - Theresienfeld 3:3 Ebenfurth - Puchberg 7:1 Breitenau - Wiesmath 2:1 Krumbach - Zöbern 3:4 Hochwolkersdorf spielfrei

Torschützen: 4 Banovits, Ziegelwagner 3 Eisinger, Tanzler 2 Haller, 1 Kornfeld, Ernst Thomas

Sonntag, 6. Oktober 1996

Hochwolkersdorf - Pottschach 0:0

Hochwolkersdorf/B.: : Houszka; Tanzler; Oberger, Hafenscher, Kornfeld; Banovits, Ernst, Fuchs (Eisinger, 70.), Haller; Ziegelwagner, Blank. Pottschach: Tanzer, Hausecker; Walk I, Walk II, Walk III, Bierbaumer, Slukan, Bock, Mohr; 0ber, Zottl (Mach, 78.). Gelb/Rot: Hausecker (Foul, 38.). Reserve: abgesagt Hochwolkersdorf, 350, Thenmayer.

Der Niederösterreichische Sport: Im Spitzenspiel vergaben die Gäste auf Grund von Disziplinlosigkeiten viele Chancen.

1. Klasse Süd Puchberg - Breitenau 4:2 Blumau - Pottenstein 0:1 Theresienfeld - Ebenfurth 3:8 Zöbern - Sollenau 3:1 Zillingdorf - Krumbach abg. Scheiblingkirchen - Hirschwang 2:2 Hochwolkersdorf - Pottschach 0:0 Wiesmath spielfrei

Torschützen: 4 Banovits, Ziegelwagner 3 Eisinger, Tanzler 2 Haller, 1 Kornfeld, Ernst Thomas

Mittwoch, 9. Oktober 1996

Nullnummer im Schlager „Howodo“ und Pottschach remis, erster Sieg für Puchberg!

Hochwolkersdorf - Pottschach 0:0.- 4. Minute: Ein Hausecker- Freistoß springt von der Latte ins Torout. In der Folge spielten beide Teams auf Abwarten, die Hauherren kamen noch zu zwei guten Chancen. Einmal verhinderte bei einem Ernst-Schuß ebenfalls die Latte ein Tor (25.). Dann donnerte Bruno Ziegelwagner einen Flachschuß alleine vor Goalie Tanzer am langen Eck vorbei. Und grob gesagt waren das die rissigsten Torraumszenen. Trotz der Ampelkarte für Michael Hausecker (Foul, 38.) verteidigten sich die Gäste geschickt bis zum Schluß. Franz Oberger: „Ich bin mit der Leistung zufrieden, ein gerechtes Unentschieden.“ Günther Grill: „Der Schiedsrichter ließ einfach kein flüssiges Spiel zustande kommen.“

Samstag, 12. Oktober 1996

Hirschwang - Hochwolkersdorf 2:2 (0:1)

Hirschwang: Scherz (Zack, 46.); Kobald (Liebezeit, 68.); Zwerger, Panzenböck, Heiling; Weinzettl, Wagner, Heidner, Stummer II; Stummer I, Rettner. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Tanzler; Oberger, Hafenscher, Kornfeld; Banovits, Ernst (Bierbaumer, 38.), Fuchs, Haller; Ziegelwagner, Blank. Tore: Heidner (62.), F. Stummer (91.); Ernst (37.), Ziegelwagner (51.). Gelb/Rot: Ziegelwagner (57., Unsportlichkeit). Reserve: 0:2 (2x Giefing). Hirschwang, Holzmann II Johann, 180.

Der Niederösterreichische Sport: Kampfbetontes und rassiges Spiel. Nachdem die Gäste nach einer Stunde Ziegelwagner durch Ausschluß verloren, erhöhte Hirschwang das Tempo und schaffte noch den verdienten Ausgleich.

1. Klasse Süd Pottenstein - Scheiblingkirchen 3:5 Hirschwang - Hochwolkersdorf 2:2 Sollenau - Zillingdorf 4:1 Ebenfurth - Zöbern 0:4 Breitenau - Theresienfeld 0:4 Krumbach - Blumau 3:1 Wiesmath - Puchberg 2:1 Pottschach spielfrei

Torschützen: 5 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler 2 Haller, Ernst Thomas 1 Kornfeld,

Mittwoch, 16. Oktober 1996

1. KLASSE SÜD.- Auch diesmal holte Hirschwang - gegen Leader Hochwolkersdorf - noch ein 0:2 auf.- Hirschwang - Hochwolkersdorf 2:2 (0:1).- Trotz einer relativ ausgeglichenen Partie schien alles für den Titelfavoriten zu laufen. Eine unnötige Ampelkarte von Bruno Ziegelwagner (Unsportlichkeit, 51.) brachte Tanzler & Co. aber dann von der Siegerstraße ab, Florian Stummer gelang in letzter Minute noch der Ausgleich Christoph Hammerl: „Mehr als ein gerechtes Unentschieden, wir spielten die letzten 20 Minuten auf ein Tor.“ Franz Oberger: „Als Leader sollte man anders agieren, eine enttäuschende Partie.“

Sonntag, 20. Oktober 1996

Hochwolkersdorf - Pottenstein 3:0 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; Tanzler, Hafenscher, Ernst (Rothmann, 68.); Kornfeld, Banovits, Haller (Bierbaumer, 46.), Fuchs; Blank, Ziegelwagner. Tore: Ernst (4.), Bierbaumer (47.), Ziegelwagner (62.). Reserve: 3:3 (Giefing, Blank, Kafka). Hochwolkersdorf, 250, Kubu.

Der Niederösterreichische Sport: Pottenstein fand ebenfalls gute Chancen vor, die Abwehr der Gäste patzte aber zu oft, um punkten zu können.

1. Klasse Süd Blumau - Sollenau 1:3 Scheiblingkirchen - Krumbach 2:2 Pottschach - Hirschwang 4:0 Theresienfeld - Wiesmath 2:1 Zöbern - Breitenau 3:1 Zillingdorf - Ebenfurth 0:3 Hochwolkersdorf - Pottenstein 3:0 Puchberg spielfrei

Torschützen: 6 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer

Mittwoch, 23. Oktober 1996

Titelduell ist prolongiert Hochwolkersdorf und Pottschach top, Ebenfurth rehabilitiert

Hochwolkersdorf - Pottenstein 3:0 (1:0).- Idealer Auftakt für die Herzog-Mannschaft: Thomas Ernst übernahm eine Banovits-Flanke volley - Tor (5.). In der Folge hatten die Gäste zwar etwas mehr vom Spiel, der zweite Treffer nach Wiederanpfiff (47.) versetzte ihnen jedoch den Todesstoß. Bruno Ziegelwagner setzte mit einer schönen Einzelaktion schließlich den Schlußpunkt (63.). Weitere Chancen von Banovits, Bierbaumer und Blank blieben ungenutzt. Franz Oberger: „Eine geschlossene Leistung.“

Sonntag, 27. Oktober 1996

Krumbach - Hochwolkersdorf 1:0 (0:0)

Krumbach: Reichenvater; Horvath; Wedl I, Leitner II, Laicha (Handler I, 30.); Wedl II, Leitner I (Schlögl, 55.), Aigner, Steinreiber;, Handler II. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; Tanzler, Hafenscher, Kornfeld; Ernst (Giefing, 78.), Fuchs, Banovits, Bierbaumer; Ziegelwagner, Blank (Kögler, 70.). Tore: Szabo (62.). Gelb/Rot: Sigi Wedl (73.). Reserve: 1:2 Krumbach, Müller Rainer, 350.

Der Niederösterreichische Sport: Die Heimischen brachten mit nur zehn Mann (rote Karte Wedl in der 73. Minute) das Ergebnis über die Bühne.

1. Klasse Süd Pottenstein - Pottschach 0:3 Sollenau - Scheiblingkirchen 2:3 Ebenfurth - Blumau 5:0 Breitenau - Zillingdorf 0:0 Puchberg - Theresienfeld 1:4 Krumbach - Hochwolkersdorf 1:0 Wiesmath - Zöbern 0:0 Hirschwang spielfrei

Torschützen: 6 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer

Mittwoch, 30. Oktober 1996

Auch gegen 10 Spieler blieb die Herzog-Elf ungefährlich! Krumbach fügte dem (Ex)Spitzenreiter zweite Niederlage zu

1. KLASSE SÜD.- Krumbach - Hochwolkersdorf 1:0 (0:0).- Es dauerte einige Zeit ehe konstruktive Aktionen angesagt waren. Da waren die Hausherren allerdings gefährlicher. Doch Tormann Wolfgang Houszka zeichnete sich bei Schüssen von Josef Szabo und Helmuth Leitner aus. Und in der 64. Minute war es soweit. Szabo köpfelte nach einer Flanke von „Johnny“ Handler überlegt gegen die Laufrichtung von Houszka zum 1:0 ein (64.). In der Folge wurden die Gäste stärker, und als auch noch Sigi Wedl die Ampelkarte erhielt (70.), schien das Spiel zu kippen. Banovits & Co. befanden sich zwar nur mehr in der Krumbacher Hälfte, die Angriffe erwiesen sich aber als zu durchsichtig.

Sonntag, 3. November 1996

Hochwolkersdorf - Sollenau 0:2 (0:1)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Tanzler; Hafenscher (Hahn, 30.), Banovits, Haller; Oberger, Ernst, Kornfeld, Bierbaumer, Blank (Rothmann, 70.), Ziegelwagner. Sollenau: Platzer, Kasapla; Hierzer (Kleinrath, 75.), Schmid, Hildner; Slezak, Iwan, Grund, Wöhrer, Tiewald, Puszder (Huber, 85.). Tore: Iwan (30.), Tiewald (83.). Rot: Bierbaumer (Foul, 80.) Reserve: 6:1. Hochwolkersdorf, 150, Heger.

Der Niederösterreichische Sport: Hochwolkersdorf fand nicht zu seinem Spiel und leistete sich zu viele Eigenfehler.

1. Klasse Süd Puchberg - Sollenau 1:2 Hirschwang - Zöbern 3:0 Blumau - Breitenau 4:6 Scheiblingkirchen - Ebenfurth 2:0 Pottschach - Krumbach 3:0 Zöbern - Puchberg 3:1 Zillingdorf - Wiesmath 1:3 Hochwolkersdorf - Sollenau 0:2 Hirschwang - Pottenstein 1:2 Theresienfeld spielfrei

Torschützen: 6 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer

Mittwoch, 6. November 1996

Hochwolkersdorf - Sollenau 0-2 (0.1).- Die ersten zehn Minuten gehörten dem Herzog-Team, aber Ziegelwagner (2x) und Ernst vergaben. In der Folge bekamen die Gäste die Partie in den Griff, Lubo Puszder und Andi Grund vergaben gute Möglichkeiten. Die Entscheidung fiel dann direkt in die Drangperiode der Heimischen. Über Puszder und Slezak kam der Ball zu „Pepi“ Tiewald, der den klassischen Konter abschloß (75.). Herbert Schweidl: „Die ganze Mannschaft überzeugte diesmal in spielerischer und kämpferischer Hinsicht.“

Samstag, 9. November 1996

Ebenfurth - Hochwolkersdorf 2:1(2:0)

Ebenfurth: Ranz; Lichtenwörther, Tschach, Trimmel; Jambrich I, Boandl, Pepl, Jambrich II; Zöchling, Konrath. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; Tanzler, Beisteiner, Ernst I; Hafenscher, Kornfeld, Haller, Rothmann (Ernst II, 46.); Blank, Ziegelwagner. Tore: Konrath (10.), Zöchling (28.); Blank (54.). Gelb/Rot: Kuba (F., 50.), M. Jambrich (F., 63.), W. Jambrich (F., 73.); Tanzler(F., 53.), Hafenscher (Unsportlichkeit 75.). Reserve: 1:0. Ebenfurth, 100, Winklbauer.

Der Niederösterreichische Sport: Die Heimischen brachten doch recht glücklich den Sieg über die Runden.

1. Klasse Süd Pottenstein - Zöbern 3:1 Sollenau - Pottschach 0:1 Ebenfurth - Hochwolkersdorf 2:1 Breitenau - Scheiblingkirchen 1:2 Puchberg - Zillingdorf 1:3 Krumbach - Hirschwang 4:3 Wiesmath - Blumau 8:1 Theresienfeld - Zöbern 4:1

Torschützen: 6 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Mittwoch, 13. November 1996

ASV-Schützenhilfe! Ebenfurth siegt gegen „Howodo“ knapp

1. KLASSE SÜD. Ebenfurth - Hochwolkersdorf 2:1 (2:0).- Günter Herzog stellte beim Tabellenzweiten um. Von Beginn an dabei waren diesmal der 15-jährige Rene Beisteiner und der 16-jährige Helmuth Rothmann. Der erste Durchgang gehörte allerdings dem Aufsteiger, Christian Zöchling traf zweimal ins Schwarze. Ewald Boandl sowie Jürgen Konrath vergaben die höhere Führung. Das schnelle Blank-Anschlußtor (49.) ließ einen Gästesturmlauf vermuten. Herbert Kornfeld scheiterte aber an der Stange (70.), außerdem hielt an diesem Tag Goali Bernd Ranz ausgezeichnet. Farbe ins Spiel kam nicht nur durch gute Torraumszenen. Schiedsrichter Winklbauer war nicht zimperlich und verteilte gleich fünfmal (!) die Ampelkarte. Besonders geteilt waren die Meinungen nach dem Platzverweis von Günther Hafenscher (75.). Der Unparteiische deutete nämlich eine Strafraumattacke mit einer Schwalbe. Franz Oberger: „Meiner Ansicht nach war das ein klarer Elfmeter, der uns vorbehalten wurde. Deshalb hätte auch der Tormann die rote Karte sehen müssen!" Obmann Ranz: „Eine sehr gute kämpferische Leistung.“

Freitag, 15. November 1996

Ebenfurth - Hochwolkersdorf 2:1 (2:0). Im Mittelpunkt der Partie stand der Referee, der nicht weniger als fünf Spieler vorzeitig unter die Dusche schickte. Schlecht auf den „Mann in schwarz" waren vor allem die Howodo-Kicker zu sprechen. Günther Hafenscher zog eine Viertelstunde vor Ende alleine auf ASV-Keeper Ranz, der ihn zu Fall brachte. Der Schiri sah eine Schwalbe des Angreifers und zeigte diesem dafür die Ampelkarte. Trotzdem drückte die Herzog-Elf im Finish mit einem Mann mehr am Platz auf den Ausgleich, schnürte den ASV in der eigenen Hälfte ein, die dritte Niederlage en suite konnte aber nicht mehr verhindert werden.

Nach dem Spiel meinten sie... Franz Oberger (Hochwolkersdorf): „Die matchentscheidende Szene war die Fehlentscheidung im Finish, als der Referee statt eines Elfers für uns Günter Hafenscher ausschloß.“

Fußball speziell SC Hochwolkersdorf: Aufregung gab es bereits vor dem Antreten in Ebenfurth. Othmar Banovits wurde aus disziplinären Gründen in der Mannschaftsäufstellung nicht berücksichtigt. Somit standen in der Anfangsformation nicht weniger als vier 16jährige (Blank, Beisteiner, Rothmann und Matthias Ernst) im Team. Zudem fehlte vom Beginn weg die Harmonie in der Herzog-Truppe.

Mittwoch, 20. November 1996

Herbsttabelle:

1. Klasse Süd Puchberg - Pottenstein 0:1 Zillingdorf - Krumbach 2:1

Torschützen: 6 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Reserve:

Mittwoch, 20. November 1996

AUFGEGABERLT

Torschützenliste. Alleiniger Spitzenreiter nach dem Herbstdurchgang ist der Wiesmather Stürmer Herbert „Borschtl“ Schwarz mit 17 Treffern. Die weitere Reihenfolge: 13 Treffer: Bernhard Walk (Pottschach), Michi Weihrauch (Theresienfeld), Bela Schröter (Puchberg); 11 Treffer: Christian Zöchling (Ebenfurth); 9 Treffer: Manfred Piermayer (Ebenfurth), Florian Stummer (Hirschwang); 8 Treffer: Hannes Zottl, Stjepan Slukan (beide Pottschach), Michael Stummer (Hirschwang). Die Rotsünder. Führende Teams bei den Ausschlüssen (Ampelkarten miteingeschlossen) sind Ebenfurth und Krumbach mit je 8 Platzverweisen. 5 x Rot: Hochwolkersdorf, Theresienfeld, Puchberg; 4 x Rot: Pottschach, Sollenau, Zillingdorf, Hirschwang; 3 x Rot: Scheiblingkirchen, Zöbern, „Verlierer“ ist Wiesmath mit 2 Ausschlüssen.

Mittwoch, 27. November 1996

Frühjahr wird noch heiß Acht Punkte Unterschied zwischen Platz zwei und zwölf!

1. KLASSE SÜD.- Noch ist nichts entschieden, welche Vereine definitiv in dieser Klasse bleiben. Halbzeit! Zeit für ein Resümee. Spannend verlief die Herbstsaison auf jeden Fall. Und im Endeffekt setzten sich die Favoriten durch. Was den Klassenerhalt betrifft, ist noch alles drinnen, zumindest bis zum zwölften Platz scheint noch jeder Verein (mehr oder weniger) Chancen zu haben. In dieser Woche werden zuerst die Top-Vereine beleuchtet.

Walk-Elf konstant Neun Siege, fünf Remis, keine Niederlage - die logische Folge ist der Herbstmeister für Pottschach. Als einziges Team leistete sich der Leader keinen Umfaller. Auch die X-Serie bei den Heimspielen nahm ihr Ende. Mit den im Sommer dazugestoßenen Gerhard Tanzer (Laxenburg) und Andi Walk (Karriere wieder begonnen) scheint nun womöglich die Meisterelf gefunden. Sechs Punkte Vorsprung könnten bei dieser konstanten Mannschaft bereits vorentscheidend sein.

Jäger und Gejagte Drei Niederlagen en suite warfen den (Mit)Favoriten aus Hochwolkersdorf noch zurück. Bis dahin lieferten sie sich mit dem Meister ein stetiges Kopf-an-Kopf-Rennen. Irgendwie fehlten jedoch die beeindruckenden Leistungen. Nun liegen dem ehemaligen Landesligisten bei 26 Punkten die Verfolger bereits im Nacken. Das Team wird sich steigern müssen, will es im Titelkampf nicht vorzeitig die Segel streichen. Einen Punkt dahinter liegt der Aufsteiger Ebenfurth, den man entweder sehr gefährlich oder sehr harmlos sah. Im Herbst überwog trotzdem ersteres, sonst stünde die Elf nicht am dritten Platz. Höhepunkt war sicher der 8:3Sieg bei Theresienfeld. Wenn das Offensivspiel läuft, ist viel möglich. 24 Punkte scheinen bei vier Vereinen auf. In Wiesmath konnte man mit dem 8:1 Saisonabschluß gegen Blumau das Torverhältnis noch entscheidend positivieren - auch hier ist noch alles drinnen. Licht und Schatten wechselten in Sollenau ständig. Die Mannschaft vermochte einfach nicht eine gute Form über längere Distanz zu halten. Bei den Siegen in Hochwolkersdorf (2:0) und gegen Ebenfurth (3:1) zeigte sie ihre ganze Klasse. Im Finish immer stärker wurde die im Moment trainerlose Elf aus Scheiblingkirchen. Das 5:3 (nach 1:2 Rückstand) in Pottenstein zeugte ebenso von der guten Moral der Truppe wie der 3:2-Erfolg beim Mitkonkurrenten aus Sollenau. Den letzten Platz an der Sonne belegt Pottenstein. Faktum ist aber: keiner dieser Vereine wird sich im Frühjahr viele Ausrutscher leisten können. Die schlechter plazierten Teams werden noch ein kräftiges Wörtchen um den Klassenerhalt mitreden, keiner will den schweren Gang in die 2. Klasse antreten.

HOWODO "heiß" auf Rückrunde

Rückblick auf die Herbstsaison der sechs Verfolger - allen voran HOWODO

Dichter könnte die Verfolgergruppe gar nicht beieinanderliegen, denn zwischen den zweitplazierten Hochwolkersdorf und dem siebenten Pottenstein sind nur zwei Punkte Unterschied. Das bedeutet, daß der Titelkampf in der kommenden Frühjahrssaison sehr hart und spannend wird.

Hochwolkersdorf Die Mannschaft aus Hochwolkersdorf galt als der Titelfavorit der 1. Klasse Süd. Howodo spielte von Beginn an sehr meisterwürdig und lagen auch lange Zeit an der Tabellenspitze. Lediglich in der vierten Runde leisteten sie sich gegen Theresienfeld einen „Umfaller“. Auch gegen den ständigen Verfolger, dem SV SF Pottschach, spielten sie auf eigener Anlage ein wichtiges Remis. Doch in den letzten drei Runden machte sich ein „Schlendrian“ bemerkbar. Die Mannschaft spielte nicht mehr mit der Konsequenz, die sie in den vorhergehenden Matches an den Tag legten. Auf Grund dieser Undiszipliniertheit verloren sie die letzten drei Partien und gaben so den Herbstmeistertitel leichtfertig an Pottschach ab.

Ebenfurth Der Aufsteiger Ebenfurth ist mit Sicherheit eine Bereicherung für die 1. Klasse Süd. Ebenfurth war in der vergangenen Herbstsaison das beste Heimteam, und spielte auch in allen anderen Spielen recht konstant, mit Ausnahme dem Spiel in Zöbern (0:4). Außerdem sind bei Spielen mit Ebenfurther Beteiligung viele Tore gefallen (durchschnittlich fast 5 Tore/Spiel). Was darauf schließen läßt, daß Ebenfurth einen guten Sturm, aber auch eine schlecht funktionierende Abwehr hat.

SK Wiesmath Mit einem guten vierten Platz und einem ebenso guten Torverhältnis von 34:20, ist auch Wiesmath in der kommenden Frühjahrssaison ein brandgefährlicher Gegner für jedermann. Auch sie werden sich voll „ins Zeug“ legen um den Meistertitel zu erringen.

SC Sollenau Wie jedes Jahr wurde der SC Sollenau als Anwärter auf den Meistertitel gehandelt. Nachdem die Mannschaft in den letzten Jahren dies nicht erfüllen konnte, mauserte sich Sollenau dieses Jahr zum Spitzenteam. Der Höhepunkt der guten Herbstsaison war sicherlich der 2:0 Sieg in Hochwolkersdorf.

USV Scheiblingkirchen/W. Scheiblingkirchen liegt mit dem sechsten Platz auf einer aussichtsreichen Position. Denn sowohl Wiesmath, Sollenau und Pottenstein sind mit ihnen punktegleich. Scheiblingkirchen ist für die Frühjahrssaison recht zuversichtlich, obwohl sie einige schwere Auswärtsspiele zu bewältigen haben.

Pottenstein Die Pottensteiner Mannschaft agierte im Herbst auswärts stärker als zu Hause. Ihre größte Schwäche war sicher die Chancenauswertung, sie erzielten in der vergangenen Herbstsaison nur 20 Tore. Auf der anderen Seite profitierten sie vom guten Abwehrverhalten. Sie erhielten nämlich Herbst nur 19 Gegentreffer. Lediglich Pottschach und Hochwolkersdorf bekamen noch weniger Tore (11 und 14).

Torparade 18 Tore: Schwarz II (Wiesmath) 13 Tore: B. Walk (Pottschach) 12 Tore: Schröter (Puchberg) 8 Tore: Slukan, Zottl (Pottschach) 7 Tore: Szabo, Handler (Krumbach), F. Stummer (Hirschwang) 6 Tore: Peinsipp (Scheiblingkirchen).

EINWURF Verfolger liegen auf der Lauer! Die Herbstsaison 1996 verlief wie erwartet, bis auf die Tatsache daß Pottschach und nicht HOWODO die Winterkrone für sich entscheiden konnte. Hochwolkersdorf galt als Titelfavorit, Pottschach als ihr stärkster Konkurrent und Aufsteiger Ebenfurth der erwartet schwere Gegner. HOWODO ging sehr motiviert in die Herbstsaison und übernahm auch rasch die Tabellenführung. Den ersten „Dämpfer“ gab ihnen Theresienfeld in der vierten Runde, wo sie Hochwolkersdorf auf eigener Anlage mit 2:1 bezwingen konnten. Nach dieser unerwarteten Niederlage lief aber wieder alles wie geplant. Auch gegen den dauernden Verfolger Pottschach konnte man sich einen Punkt sichern. Doch dann war man sich schon etwas zu sicher und so verloren sie die letzten drei Spiele. Obwohl man bereits nach der ersten Niederlage eine kurzfristige Änderung der Mannschaft vornahm konnten sie nicht mehr die optimale Form erreichen. Ihr Ziel für die Frühjahrssaison ist ganz klar: Noch einmal alles daran setzen um den Meistertitel zu erringen. Der SK Wiesmath ist mit der erreichten Leistung durchaus zufrieden. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Zweitplazierten Hochwolkersdorf ist noch alles möglich. Auch der USV Scheiblingkirchen/W. hat sich mit dem sechsten Tabellenplatz eine gute Ausgangsposition verschafft. SL Friesenbichler: „Ich möchte auf diesen Weg unserer Mannschaft zu der tollen Herbstleistung gratulieren. Der einzige Schwachpunkt dieser Herbstsaison war die schlechte Heimbilanz. Wir haben so viele Heimspiele unnötig verloren und so viele wichtige Punkte abgegeben. Gerade zu Hause, wo wir früher immer eine Macht waren. Wenn wir diese Heimschwäche bis zum Frühjahr ablegen, ist noch alles möglich.“ Zusammengefaßt gilt für die Frühjahrssaison nur ein Motto: „Alles ist möglich!“

Samstag, 1. Februar 1997 Eggendorf - Howodo 3:2

Samstag, 8. Februar 1997 Lanzenkirchen - Howodo 4:5

Samstag, 22. Februar 1997 Katzelsdorf - Howodo 3:2 (0:1) - Tore: Ziegelwagner, Tanzler

Mittwoch, 26. Februar 1997

Katzelsdorf - Hochwolkersdorf 3:2 (0:1).- Tore: Tomcek, Vetö, Ofenböck; Ziegelwagner, Tanzler.- Bei der Herzog-Elf klappte es einfach in der Offensive nicht, zu viele Chancen wurden verhaut. Anders dagegen die Embacher-Truppe, die durch Kampfgeist bestach und daher nicht unverdient als Sieger vom Platz ging.

Sonntag, 2. März 1997 Berndorf - Howodo 1:1 (1:1) - Tore: Blank H. Peter

Mittwoch, 5. März 1997

Berndorf - Hochwolkersdorf 1:1 (1:1).- Tor: Blank. Von der Spielkultur her war die Gastelf besser, vor dem Tor zeigte sich das 2. Klasse-Team jedoch stärker. Mit Tanzler und Bierbaumer fehlten zwei Stützen, der Test geht laut Obmann Karl Gruber „in Ordnung“.

Hochwolkersdorf trat in Berndorf mit der kompletten Mannschaft an, und konnte gegen einen gut spielenden Gastgeber nur ein Remis holen. Sowohl Berndorf als auch HOWODO konnten einige tolle Chancen verzeichnen. Schlußendlich geht das Unentschieden, nach einem ausgeglichenen Spiel in Ordnung.

Sonntag, 9. März 1997 Weikersdorf - Howodo 2:1 (1:1) - Tore: Banovits

Mittwoch, 12. März 1997

BMW Zitta Weikersdorf - Hochwolkersdorf 2:1 (1:1).- Tore: Hatzl (Elfmeter), Dragschitz; Banovits (Elfmeter).- Die Gäste waren vor dem Tor zu umständlich. Weikersdorfs junge Garde spielte brav.

Welche Elf ist top? Am Freitag beginnt die 1. Klasse-Frühjahrssaison!

1. KLASSE SÜD.- Die letzten Tests sind (fast) alle absolviert. Doch erst an diesem Wochenende werden die Teams ihre Karten auflegen. SC Hochwolkersdorf.- Der Test in Weikersdorf (1:2) sollte für das Derby gegen Wiesmath am Sonntag nur motivieren. Mit Martin Tanzler, Günter Hafenscher und Bruno Ziegelwagner hat die Herzog-Elf drei Ausfälle zu beklagen. Ein heißes Spiel scheint aber trotz allem garantiert zu sein. ASV Ebenfurth.- Die Elf, die während der gesamten Vorbereitungszeit an akutem Personalmangel litt, muß zu Beginn am Samstag in Hirschwang antreten. Sktl. Johann Steiner: „Das wird eine haarige G'schicht. Tschach und Boandl fallen sicher aus.“ SK Wiesmath.- Hinsichtlich des Derbys in Hochwolkersdorf zeigt sich Trainer Franz Berger zuversichtlich: „Natürlich sind die Heimischen Favorit, solch ein Spiel hat aber bekanntlich eigene Gesetze.“ Am Dienstag (18.30 Uhr) probt der SK noch gegen Katzelsdorf. SC Sollenau.- In Pottenstein wird es am Freitag abend schwer werden. Fritz Tasch: „Die Tagesverfassung könnte entscheidend sein.“ Zweckmayer und Hohenegger sind fraglich, Gyneadin ist gesperrt. SC Theresienfeld.- „Ganz so leicht wie beim 8:3 im Herbst wird es am Samstag in Blumau diesmal nicht werden“; meint Erich Vörös. Die Elf tritt komplett an, Saulauf und Rene Luif sind wieder dabei. SV Zillingdorf.- Mit Zöbern trifft die Brenninger-Mannschaft am Sonntag zu Hause gleich auf einen direkten Konkurrenten. Hans-Jürgen Leitner (Knöchelverletzung) ist nicht dabei. Alfred Ipsic: „Ein guter Start muß her, wollen wir obenbleiben.“

Sonntag, 16. März 1997

Hochwolkersdorf - Wiesmath 0:0

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; M. Ernst (Ortner, 80.), Giefing, Banovits; Kornfeld, T. Ernst, Haller, Hafenscher; Ziegelwagner, Blank. Wiesmath: Ernst; Schneeweis; Beiglböck, Ponweiser, Spenger; Piribauer (Braunstorfer, 76.), Hafenscher I, Hafenscher II (Panis, 55.): Herbert Sanz, He. Schwarz, Hofleitner. Reserve: 1:3 (R. Blank; Handler, M. Sanz, H. Binder). Hochwolkersdorf, 400, Srecko Cinkl.

Der Niederösterreichische Sport: Ein ausgezeichnetes Derby, das Remis geht in Ordnung. Im Finish hatten beide Mannschaften Angst vor der Niederlage.

1. Klasse Süd Scheiblingkirchen - Puchberg 3:0 Pottenstein - Sollenau 2:1 Blumau - Theresienfeld 0:1 Hirschwang - Ebenfurth 1:1 Zillingdorf - Zöbern 0:2 Pottschach - Breitenau 2:0 Hochwolkersdorf - Wiesmath 0:0 Krumbach spielfrei

Torschützen: 6 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Mittwoch, 19. März 1997

0:0 im Nebelderby! Wiesmath entführte aus Hochwolkersdorf ein Remis

1. KLASSE SÜD.- Es mußte ja so kommen. Gerade beim Meisterschaftsauftakt meldeten sich Regen, Kälte und Nebel zurück. Hochwolkersdorf - Wiesmath 0:0.- Was aber nichts an der Brisanz dieses Spiels raubte. 400 Fans wohnten dem Derby bei. Die Berger-Elf begann nervös und ermöglichte Bruno Ziegelwagner und Günter Hafenscher 2 tolle Möglichkeiten. Beide Male war jedoch Goalie Ernst zur Stelle. In der Folge kamen die Gäste auf, ein Stanglpaß von Herbert Sanz kam erst zu überraschend, auch Markus Hofleitner konnte eine große Einschußmöglichkeit nicht nutzen. Zu diesem Zeitpunkt roch es nach einem Treffer. Die 2. Halbzeit: Da zeichnete sich das Remis ab. Ziegelwagner fand zweimal im Gästegoalie seinen Meister, die Punkteteilung, geht aber in Ordnung. In Summe eine zerhackte Partie, an der Schiri Cinkl sicher auch seinen Teil beitrug. Franz Oberger: „Das 0:0 ist gerechtfertigt. Ein sehr zerfahrenes Match.“ Rudi Trimmel: „Ein verdienter Punkt, beide Mannschaften hatten ihre Chancen.“

Vorstand bestätigt

SC HOWODO.- Nach der GV des SC Hochwolkersdorf/Bromberg im GH Kabinger/Lockenwirt setzt sich der neue Vorstand (wieder) wie folgt zusammen: geschäftsführender Präsident: Erwin Karner sen.; Obmann: Karl Gruber; Stellvertreter.: Martin Windbichler, Kurt Steiner; Kassier: Markus Baumgartner; Stellvertreter: Helga Weber; Schriftführer: Ing. Erich Birnbauer; Stellvertreter: Bibiana Karner, Petra Manninger; Sektionsleiter: Franz Oberger; Stellvertreter: Manfred Bierbaumer; Jugendleiter: Josef Luger. Somit gab es keine Veränderungen. Außerdem konnte der SC weitere Präsidenten dazugewinnen: Mit Bgm. Franz Fahrner (Bromberg), Bgm. Traude Gruber (Hochwolkersdorf), Franz Fürst und Erwin Karner jun. wird die Riege um vier Personen verstärkt, werden.

Samstag, 22. März 1997

Breitenau - Hochwolkersdorf abg.

1. Klasse Süd Puchberg - Blumau abg. Breitenau - Hochwolkersdorf abg. Ebenfurth - Pottschach abg. Sollenau - Hirschwang abg. Theresienfeld - Zillingdorf 5:2 Wiesmath - Scheiblingkirchen abg. Krumbach - Pottenstein abg. Zöbern spielfrei

Torschützen: 6 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Samstag, 29. März 1997

Puchberg - Hochwolkersdorf abg.

Montag, 31. März 1997

Breitenau - Hochwolkersdorf 5:1 (4:0)

Breitenau: Weiß; Lang I; Spanblöchl (Steurer, 84.), Kager, Beisteiner; Mersol, Nyul, Bittermann, Stranz; Lang II, Pali. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Giefing; Oberger, Hafenscher, Ernst (Tanzler II, 80.); Banovits, Kornfeld, Haller, Ortner; Bierbaumer, Ziegelwagner. Tore: Wolfgang Lang (12.) Pali (23., 44.), Nyul (31., 85.); Ziegelwagner (64.). Reserve: 2:3 Breitenau,

Der Niederösterreichische Sport: Durch schwere Abwehrfehler der Gäste war die Partie zur Pause bereits entschieden.

1. Klasse Süd Zöbern - Blumau 3:1 Theresienfeld - Scheiblingkirchen abg. Puchberg - Hochwolkersdorf abg. Wiesmath - Pottschach abg. Breitenau - Hirschwang 1:5 Ebenfurth - Pottenstein 4:2 Sollenau - Krumbach abg. Zillingdorf spielfrei Puchberg - Blumau abg. Breitenau - Hochwolkersdorf 5:1 Ebenfurth - Pottschach 4:1 Sollenau - Hirschwang 3:1 Wiesmath - Scheiblingkirchen 1:1 Krumbach - Pottenstein 4:4

Torschützen: 7 Ziegelwagner 4 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Donnerstag, 3. April 1997

Top-Teams floppten Pottschach und Howodo fielen in den „Gatsch“!

1.KLASSE SÜD.- Am verlängerten Wochenende hatten es die Matches in sich. Aber leider: Wieder mußten Spiele abgesagt werden! Breitenau - Hochwolkersdorf 5:1 (4:0).- Zu Beginn schien sich der Favorit aus Howodo durchzusetzen, doch Bierbaumer, Banovits und Ziegelwagner vergaben die besten Chancen. Was folgte war eine Heimelf, die über sich hinauswuchs. Es kann sich hier nur um eine verrückte Liga handeln...

Sonntag, 6. April 1997

Hochwolkersdorf - Theresienfeld 2:1 (2:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; Giefing, Hafenscher, Ernst M.; Banovits, Kornfeld, Tanzler E., Ortner (Fuchs, 70.), Bierbaumer (Blank, 46.), Ziegelwagner. Theresienfeld: Fink; Schühler; Saulauf, Schuster, Pichler; Nitzlader, Weihrauch, Andrysek, Horvath; Kopitsch, Ecker. Tore: Ziegelwagner (17.), Banovits (22.); Weihrauch (81.). Rote Karte: Oberger (Foul, 88.). Reserve: abg. Hochwolkersdorf, Bozanovic, 200.

Der Niederösterreichische Sport: Verdienter Sieg der Heimischen, die noch drei Lattenschüsse verzeichneten.

1. Klasse Süd Krumbach - Ebenfurth 3:2 Pottenstein - Breitenau abg. Hirschwang - Wiesmath abg. Pottschach - Puchberg abg. Hochwolkersdorf - Theresienfeld 2:1 Scheiblingkirchen - Zöbern 2:1 Blumau - Zillingdorf 2:1 Sollenau spielfrei

Torschützen: 8 Ziegelwagner 5 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Mittwoch, 9. April 1997

Vom Winde verweht Herzog-Elf rehabilitierte sich, Krumbach überraschte

1. KLASSE SÜD.- Wobei die Verhältnisse in dieser Runde (einmal mehr) nicht die günstigsten waren. Aber so ist es eben im April... Hochwolkersdorf - Theresienfeld 2:1 (2:0).- Ausschlaggebend war, daß die Heimischen den Vorteil des Rückenwindes besser nutzten. Zwei Lattenpendler (Ziegelwagner, 18., Kornfeld, 21.) sowie ein Lattenschuß (Kornfeld, 37.) zeugten eindeutig vom Howodo-Pech. Dazu kamen individuelle Gästefehler. So „bereitete“ Michi Weihrauch das 1:0 vor (16.). Erst nach der Pause kam der SCT auf. Mehr als der Anschlußtreffer schaute aber nicht heraus, obwohl Kurt Ecker nach einem Stangler noch den Ausgleich auf dem Fuß hatte - aber verstolperte (88.). Franz Oberger: „Eine geschlossene Mannschaftsleistung, der Sieg war sicher verdient.“ Erich Vörös: „Aufgrund des Spielverlaufs kann man nicht zufrieden sein.“ P.S.: Trotz des starken Windes zeigte sich der Wettergott mit den Kickern gnädig. Denn gerade in der Pause setzte ein abbruchreifer Schneesturm ein, um pünktlich zum Wiederanpfiff aufzuhören.

AUFGEGABERLT Kein Geld. Die Gerüchteküche besagte die sofortige Einstellung des bezahlten Spielbetriebs in Hochwolkersdorf. Sktl. Franz Oberger stellte richtig: „Die Spieler bekommen schon seit Sommer keinen Groschen mehr vom Verein. Es wurde klar ausgemacht, daß wir diesen Weg einschlagen. Bezüglich der schlechten Leistung gegen Breitenau gab es in der letzten Woche eine Aussprache mit den Spielern. Geld wurde nicht gestrichen, es gab ja bisher auch keines.“

Sonntag, 13. April 1997

Zöbern - Hochwolkersdorf abg.

1. Klasse Süd Zillingdorf - Scheiblingkirchen abg. Zöbern - Hochwolkersdorf abg. Theresienfeld - Pottschach abg. Puchberg - Hirschwang abg. Wiesmath - Pottenstein abg. Breitenau - Krumbach 1:1 Ebenfurth - Sollenau 3:4 Blumau spielfrei

Torschützen: 8 Ziegelwagner 5 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Sonntag, 20. April 1997

Hochwolkersdorf - Zillingdorf abg.

1. Klasse Süd Sollenau - Breitenau 2:1 Krumbach - Wiesmath abg. Pottenstein - Puchberg 0:0 Hirschwang - Theresienfeld 1:5 Pottschach - Zöbern 4:1 Hochwolkersdorf - Zillingdorf abg. Scheiblingkirchen - Blumau 1:1 Ebenfurth spielfrei

Torschützen: 8 Ziegelwagner 5 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Samstag, 26. April 1997

Blumau - Hochwolkersdorf 1:0 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Hafenscher, Ernst II, Giefing, Kornfeld; Fuchs, Banovits, E. Tanzler (M. Tanzler, 55.), Ortner (Ernst I, 46.), Blank, Ziegelwagner. Tore: Trabichler (71.). Gelb/Rot: Thomas Ernst (Hands, 75.). Reserve: 1:4 (Roßkogler, R. Blank (2), Luger). Blumau, 60, Gerhard Schlosser.

Der Niederösterreichische Sport: Ein Remis hätte eher dem Spielverlauf entsprochen, da jede Mannschaft eine Spielhälfte dominierte und je einen Stangenschuß verzeichnete.

1. Klasse Süd Blumau - Hochwolkersdorf 1:0 Zillingdorf - Pottschach 0:4 Zöbern - Hirschwang 3:2 Theresienfeld - Pottenstein 3:3 Puchberg - Krumbach 1:2 Wiesmath - Sollenau 1:0 Breitenau - Ebenfurth 1:5 Scheiblingkirchen spielfrei Puchberg - Hirschwang 1:0

Torschützen: 8 Ziegelwagner 5 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Mittwoch, 30. April 1997

Blumau - Hochwolkersdorf 1:0 (0:0).- Bruno Ziegelwagner vergab einige Male auf seiten der Gäste. Er war es auch, der in der 89. Minute nur die Stange traf. Trotzdem, die Blumauer hatten ebenfalls ihre Chancen und siegten daher nicht unverdient.

Donnerstag, 1. Mai 1997

Zöbern - Hochwolkersdorf 2:1 (2:0)

Zöbern: Grabner, Kais; Braun, Kronaus, Rudolf (Winkler, 46.); Pribil, Brunner (Kleinrath, 28.), Holzer, Eder; Plank, Kulla. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; Ernst M., Hafenscher, Kornfeld; Ernst T. (Fuchs, 75.), Giefing, Banovits, Ortner; Blank, Ziegelwagner. Tore: Plank (14., Elfmeter), Pribyl; Ziegelwagner (67., Elfmeter). Gelb/Rot: Oberger (Foul, 89.). Reserve: 4:2 Zöbern, 250, Krapfenbauer.

Der Niederösterreichische Sport: Hochwolkersdorf dominierte, konnte seine Chancen aber nicht verwerten.

1. Klasse Süd Puchberg - Blumau 3:1 Theresienfeld - Scheiblingkirchen 5:2 Pottenstein - Breitenau 3:1 Zöbern - Hochwolkersdorf 2:1 Wiesmath - Pottschach 1:2 Sollenau - Krumbach 2:3

Torschützen: 9 Ziegelwagner 5 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Blank Hans-Peter

Freitag, 2. Mai 1997

„Howodo“ steckt in der Krise!

Außer Goalie Houszka erreichte keiner seine Normalform. Einzige Ausbeute in der „Trauerpartie“ war für die Gäste ein Stangenschuß von Ziegelwagner (90.). Der Siegestreffer für die Hausherren fiel aus einem Foulelfmeter (71.). Ein Stürmerfoul ging dieser Aktion jedoch bevor.

Nach dem Spiel meinten sie... Franz Oberger (Hochwolkersdorf): „Neben der Unform der Spieler fehlte auch das notwendige Spielglück.“

Wer gegen wen? Hochwolkersdorf - Scheiblingkirchen Sonntag, 16.30 Uhr. Die Hausherren wollen sich für die Niederlage in Blumau rehabilitieren. WNN-Tip: 2.

Fußball speziell Was ist los mit dem SC Hochwolkersdorf? Sktl. Franz Oberger beschwichtigt: „Bei uns sind im Moment alle außer Form. Jetzt muß endlich ein Ruck durch die Mannschaft gehen.“ Von internen Problemen (wie vielerorts gemunkelt wird) will er aber nichts wissen.

Sonntag, 4. Mai 1997

Hochwolkersdorf - Scheiblingkirchen 4:3 (2:1)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Ernst M., Hafenscher (Haller, 37.), Kornfeld, Ernst T., Giefing, Banovits, Ortner (Fuchs, 67.); Blank, Ziegelwagner. Scheiblingkirchen: Birnbauer; Beiglböck; Riegler, Hafenscher I, Schiefer; Hafenscher II, Felber, Hildebrandt; Schlögl, Horvath, Peinsipp. Tore: Blank (10.), Ziegelwagner (32., Elfmeter, 85.), Fuchs (71.); Felber (16., 60.), Schlögl (88., Elfmeter). Reserve: 1:3, Tore: Kögler. Hochwolkersdorf, 400, Krumböck.

Der Niederösterreichische Sport: Starkes Spiel beider Mannschaften vor einer tollen Derbykulisse.

1. Klasse Süd Ebenfurth - Wiesmath 2:2 Sollenau - Puchberg 1:1 Krumbach - Theresienfeld 2:0 Zöbern - Pottenstein 1:0 Hirschwang - Zillingdorf 3:1 Pottschach - Blumau 7:0 Hochwolkersdorf - Scheiblingkirchen 4:3 Breitenau spielfrei

Torschützen: 11 Ziegelwagner 5 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller, Blank Hans-Peter 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs

Mittwoch, 7. Mai 1997

Zöbern - Hochwolkersdorf 2:1 (1:0).- Bruno Ziegelwagner hatte mit einem Stangenschuß Pech (25.). Bei den Gästen fehlte diesmal der letzte Paß, trotzdem war man sich auf beiden Seiten einig: „Ein Remis wäre gerechter gewesen.“

1. KLASSE SÜD.- Howodo entscheidet das Derby gegen Scheiblingkirchen mit 4:3, Wiesmath entführt einen Punkt aus Ebenfurth. Ein Derby, bei dem die Zuschauer voll auf ihre Rechnung kamen. Felber & Co. konnten zwar zweimal ausgleichen, doch zuwenig. Bruno Ziegelwagner erlöste sein Team mit einem plazierten Freistoß zum 4:2 (85.).

Donnerstag, 8. Mai 1997

Puchberg - Hochwolkersdorf 1:2 (1:0)

Puchberg: Tisch; Seyser; Eichberger II (Hartberger, 52.), Hödl (Schwarz, 86.), Schönthaler; Tuider (Garber, 60.), Taschner, Gasteiner, Lepold; Bock, Eichberger I. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Giefing; Ernst I, Ernst II (Rothmann, 65.), Kornfeld; Oberger, Banovits, Haller, Ortner, Blank, Ziegelwagner. Tore: Bock (14.); Ortner (58.), Ziegelwagner (83.). Reserve: abg. Puchberg, 80, Rathfuss.

Der Niederösterreichische Sport: Bei schwierigen Verhältnissen - tiefem Boden und starkem Wind - entschied ein 40-m-Schuß, der genau ins Kreuzeck paßte.

1. Klasse Süd Zillingdorf - Scheiblingkirchen 0:4 Puchberg - Hochwolkersdorf 1:2 Hirschwang - Wiesmath abg. Theresienfeld - Pottschach 2:1

Torschützen: 12 Ziegelwagner 5 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller, Blank Hans-Peter 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs, Ortner

Freitag, 9. Mai 1997

Hochwolkersdorf - Scheiblingkirchen 4:3 (2:1)

„Howodo“ hatte immer die Oberhand, ging stets in Führung. Nur im Finish wurde es noch einmal spannend. Während auf der einen Seite Ziegelwagner eine Chance vergab (86.), erzielten die Gäste den Anschlußtreffer (87.). Die Herzog-Elf rettete den Sieg aber doch noch über die Zeit.

Nach dem Spiel meinten sie... Franz Oberger (Hochwolkersdorf): „Endlich haben wir uns aufgerafft und selbst die Initiative übernommen. Entscheidend war der frühe Führungstreffer.“

Derbystimmung in Hochwolkersdorf. Rund 400 (!) Zuschauer besuchten den Schlager Hochwolkersdorf gegen Scheiblingkirchen, und sie kamen voll auf ihre Rechnung, bekamen sie doch sieben Treffer und ein schnelles und spielerisch gutes Fußballspiel zu sehen. Hochwolkersdorf war die gesamten 90 Minuten feldüberlegen und konnten seine zudem Chancen besser nutzen. Scheiblingkirchen leistete tapferen Widerstand und konnte auch immer wieder ausgleichen. Schließlich siegte Hochwolkersdorf aber doch verdient mit 4:3.

Sonntag, 11. Mai 1997

Hochwolkersdorf spielfrei

1. Klasse Süd Scheiblingkirchen - Pottschach 1:3 Blumau - Hirschwang 2:3 Zillingdorf - Pottenstein 0:1 Zöbern - Krumbach 5:1 Theresienfeld - Sollenau 2:0 Puchberg - Ebenfurth 1:1 Wiesmath - Breitenau 2:1 Hochwolkersdorf spielfrei

Torschützen: 12 Ziegelwagner 5 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller, Blank Hans-Peter 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs, Ortner

Mittwoch, 14. Mai 1997

Puchberg - Hochwolkersdorf 1:2 (1:0).- Beinahe hätte es für das Schlußlicht wieder zu einem Punkt gereicht. Goalie Houszka konnte einen unglücklich aufspringenden Schuß nur kurz wegschlagen und Peter Bock schoß ein (14.). In der Folge gelang der Herzog-Elf einfach kein Tor, Franz Giefing hatte bei einem Stangenschuß Pech (70.). Doch wieder einmal sorgte Bruno Ziegelwagner per Freistoß für die Entscheidung (83.). Franz Oberger: „Verdiente 3 Punkte, wir haben 70 Minuten auf ein Tor gespielt.“

Samstag, 17. Mai 1997

Pottschach - Hochwolkersdorf 1:0 (1:0)

Pottschach: Tanzer, Hausecker, Mach, Bierbaumer, Walk A., Walk B., Walk M., Kogelbauer U. (78. Buchegger), Slukan (95. Niklas), Zottl, Bock. Hochwolkersdorf/B.: Houszka, Haller, Oberger, Giefing (76. Ernst M.), Kornfeld, Ernst Th., Hafenscher (63. Rothmann), Banovits, Ortner, Blank (63. Fuchs), Ziegelwagner. Tore: Bock (13.). Rote Karte: Zottl (42.), Ernst Th. (42.). Gelb-Rote Karte: Walk B. (42.). Reserve: 3:2 Tore: Teichmeister, Blazanovic D., Kogelbauer J. bzw. Kögler M. (2). Pottschach, 350 Zuschauer, Schiedsrichter Rathfuss (durchschnitt)

Der Niederösterreichische Sport: Die Gäste konnten ihre numerische Überlegenheit nach der Pause nicht nutzen.

Montag, 19. Mai 1997

Hochwolkersdorf - Zillingdorf 5:0 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; Hafenscher, Ernst M. (Kögler, 46.), Kornfeld; Banovits, Haller, Fuchs (Rothmann, 75.), Ortner (Giefing, 80.), Blank, Ziegelwagner. Zillingdorf: Svatos; Sanz; Wippl, Zmaritsch (Leitner, 75.) Simon, Wallinger, Pointner (Berger, 46.), Wurzer, Kögler; Vorderwinkler, Jaitz. Tore: Ortner (37.), Hafenscher (65.), Ziegelwagner (67., 86.), Banovits (89.). Gelb/Rot: Vorderwinkler (wiederholtes Foulspiel, 30.). Reserve: 3:0. Hochwolkersdorf, 250, Weinlich.

Der Niederösterreichische Sport: Starke kämpferische Leistung der Hochwolkersdorfer, die nie gefährdet waren.

1. Klasse Süd Breitenau - Puchberg 3:1 Ebenfurth - Theresienfeld 1:1 Sollenau - Zöbern 0:0 Krumbach - Zillingdorf 8:1 Pottenstein - Blumau 0:0 Hirschwang - Scheiblingkirchen 1:2 Pottschach - Hochwolkersdorf 1:0 Wiesmath spielfrei Nachtragsspiele: Pottschach - Puchberg 2:1 Wiesmath - Pottenstein 1:3 Hochwolkersdorf - Zillingdorf 5:0

Torschützen: 14 Ziegelwagner 6 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas 2 Haller, Blank Hans-Peter, Ortner 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs, Hafenscher

Mittwoch, 21. Mai 1997

SV SF Pottschach : HOWODO 1:0 (1:0)

Der SV SF konnte dank einer überragenden kämpferischen Leistung eine frühe 1:0 Führung gegen Hochwolkersdorf bis zur 96. Minute verteidigen. Die Gastgeber gingen, wie schon so oft in dieser Saison, in der 10. Minute durch Harald Bock, nach toller Vorarbeit von Hannes Zottl, mit 1:0 in Führung. Turbulent ging es dann in der 42. Minute zu. Zottl und Thomas Ernst gerieten aneinander und bekamen beide die Rote Karte. Gleich darauf sah Bernhard Walk, nach reklamieren, zweimal Gelb und ging ebenfalls frühzeitig unter die Dusche. Nach Seitenwechsel machte HOWODO gehörigen Druck konnten aber nicht die nötigen großen Chancen verwerten. Der SV SF wurde durch gute Konter immer wieder gefährlich.

Hochwolkersdorf - Zillingdorf 5:0 (0:0) Ein Pflichtsieg für die Hochwolkersdorfer, der in dieser Höhe durchaus in Ordnung geht. Die Hausherren hätte noch viele Chancen auf weitere Tore gehabt konnte diese aber nicht nutzen.

Donnerstag, 22. Mai 1997

Pottschach - Hochwolkersdorf 1:0 (1:0).- Hüben wie drüben hatten die Teams ihre Chancen, am Ende setzte sich der Meister aber durch. Josef Hausecker (P.): „Die Einstellung und der Kampfgeist haben optimal gepaßt.“ Franz Oberger (H.): „Einen Punkt hätten wir uns verdient.“

Howodo souverän!

Hochwolkersdorf - Zillingdorf 5:0 (1:0).- Nicht nur die Ampelkarte von Vorderwinkler (30.) trug zur Niederlage der Panis-Elf bei. Das Heimteam war einfach in allen Belangen überlegen und kontrollierte die recht einseitige Partie. Da konnte es sich auch Bernd Ortner, der in letzter Zeit zu einem Leistungsträger avanciert, leisten, nur die Latte zu treffen (43.).

Freitag, 23. Mai 1997

Pottschach - Hochwolkersdorf 1:0 (1:0)

Einen Fehler von Howodo-Verteidiger Giefing nutzte der Leader eiskalt zum Führungstreffer aus. Danach setzte die Herzog-Elf alles auf eine Karte. Banovits, Ziegelwagner und Ortner scheiterten aber jeweils. Die Hausherren dagegen kamen noch zu einigen gefährlichen Konterchancen.

Wer gegen wen? Hirschwang - Hochwolkersdorf Sonntag, 16.30 Uhr. Nur ein Sieg hilft der Herzog-Truppe entscheidend weiter. WNN-Tip: 2.

Sonntag, 25. Mai 1997

Hochwolkersdorf - Hirschwang 5:0 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Ernst M. (Rothmann, 46.), Hafenscher, Kornfeld; Banovits, Fuchs (Giefing, 84.), Haller, Ortner (Blank, 74.); Ziegelwagner, Kögler. Hirschwang: Gazso; Kobald; Hüpfl, Panzenböck (Steiner, 88.), Wagner; Krämer, Weirer, Pratter, Heiling; Rettner, Ammerer (Weinzetl, 46.). Tore: Ziegelwagner (13., Elfer, 47.,52.), Blank (85.), Banovits (88.). Reserve: 2:5. Hochwolkersdorf, 250, Gilschwert.

Der Niederösterreichische Sport: Das Ergebnis zeigt anschaulich die permanente Überlegenheit der Gastgeber.

1. Klasse Süd Scheiblingkirchen - Pottenstein 2:1 Hochwolkersdorf - Hirschwang 5:0 Blumau - Krumbach 1:3 Zillingdorf - Sollenau 1:1 Zöbern - Ebenfurth 3:1 Theresienfeld - Breitenau 3:0 Puchberg - Wiesmath 2:0 Pottschach spielfrei Nachtragsspiel: Krumbach - Wiesmath 3:4

Torschützen: 17 Ziegelwagner 7 Banovits 3 Eisinger, Tanzler, Ernst Thomas, Blank Hans-Peter 2 Haller, Ortner 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs, Hafenscher

Mittwoch, 28. Mai 1997

Hochwolkersdorf - Hirschwang 5:0 (1:0).- Heißes Wetter, aber leider kein heißes Match. Zu wenig Gegenwehr der Gäste und zu wenig Initiative der Heimischen waren die perfekte Mischung für Sommerfußball. Der Sieg des Herzog-Teams stand aber nie in Frage, einige Zwischenspurts reichten zum klaren Erfolg.

Freitag, 30. Mai 1997

Kantersieg Hochwolkersdorfs

Hochwolkersdorf - Hirschwang 5:0 (1:0). Es war der Tag des Bruno Ziegelwagner, der den Gegner quasi im Alleingang demontierte. Dem Führungstreffer nach einem Solo folgte ein Lattenschuß (24.) sowie das 2:0 kurz nach der Pause aus einem Penalty nach Foul an ihm selbst. Tor Nummer drei ging ebenfalls auf das Konto des Stürmer- Routiniers. Die ständig überlegenen Hausherren konnten sich dank Hans-Peter Plank und Otmar Banovits am Ende sogar über einen Kantersieg freuen.

Wer gegen wen? Pottenstein - Hochwolkersdorf Freitag, 19 Uhr. „Wir wären mit einem Punkt zufrieden“, so Franz Oberger. WNN-Tip: X

Nach dem Spiel meinten sie... Franz Oberger (Hochwolkersdorf): „Zwei Spiele, zehn Tore und keines bekommen. Das ist wirklich nicht alltäglich.“

Freitag, 30. Mai 1997

Pottenstein - Hochwolkersdorf 4:1 (2:1)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; Hafenscher, M. Ernst, Kornfeld; Banovits, Haller, T, Ernst (Rothmann, 83.), 0rtner (Blank, 64.); Kögler, Ziegelwagner. Tore: Menedetter (17., 45., 53.), Herzog (89.); Ernst Thomas (5.). Reserve: abg. Pottenstein, 120, Friedrich Kössler.

Der Niederösterreichische Sport: Ein ausgeglichenes Spiel, aber Pottenstein vor dem Tor einfach effizienter.

1. Klasse Süd Krumbach - Scheiblingkirchen 2:3 Breitenau - Zöbern 2:3 Pottenstein - Hochwolkersdorf 4:1 Ebenfurth - Zillingdorf 6:1 Sollenau - Blumau 2:2 Hirschwang - Pottschach 2:5 Wiesmath - Theresienfeld 4:1 Puchberg spielfrei Nachtragsspiel (Do., 29.5.): Hirschwang - Wiesmath 0:2

Torschützen: 17 Ziegelwagner 7 Banovits 4 Ernst Thomas 3 Eisinger, Tanzler, Blank Hans-Peter 2 Haller, Ortner 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs, Hafenscher

Mittwoch, 4. Juni 1997

Pottenstein - Hochwolkersdorf 4:1 (2:1).- 5. Minute: Thomas Ernst erzielt die Gästeführung. In der Folge war die Herzog-Elf überlegen, die Heimischen kamen aber zu einer billigen Führung. Nach der Pause fiel der SCH zurück, zwei weitere Tore (52., 89.) besiegelten die doch recht hohe Niederlage.

Sonntag, 8. Juni 1997

Hochwolkersdorf - Krumbach 3:0 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger, Hafenscher, M. Ernst, Kornfeld, Haller, T. Ernst (Rothmann, 78.), Banovits, Ortner (Blank, 82.); Kögler (Giefing, 82.), Ziegelwagner Krumbach: Lederer; Horvath; S. Wedl, N. Leitner, Laicha; Aigner, R. Wedl, S. Handler (Bauer, 72,), Schlögl (Stangl, 69.); J. Handler, Szabo. Tore: Thomas Ernst (36.), Banovits (70.), Ortner (82.). Gelb/Rot: Sigi Wedl .(Foul, 89.). Reserve: 1:0. Hochwolkersdorf, 250, Johann Werner.

Der Niederösterreichische Sport: Die Hochwolkersdorfer beherrschten den Gegner in jeder Phase, siegten sicher und verdient.

1. Klasse Süd Blumau - Ebenfurth 3:2 Pottschach - Pottenstein 4:1 Scheiblingkirchen - Sollenau 4:1 Hochwolkersdorf - Krumbach 3:0 Zillingdorf - Breitenau 1:3 Zöbern - Wiesmath 4:2 Theresienfeld - Puchberg 3:2 Hirschwang spielfrei

Torschützen: 17 Ziegelwagner 8 Banovits 5 Ernst Thomas 3 Eisinger, Tanzler, Blank Hans-Peter, Ortner 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs, Hafenscher

Mittwoch, 11. Juni 1997

Das Ziel vor Augen! Theresienfeld, Scheibling' und Zöbern sind durch

1. KLASSE SÜD.- Dahinter bleibt es weiter spannend um die restlichen „Sonnenplätze“. Ebenfurth verliert überraschend in Blumau!

Hochwolkersdorf - Krumbach 3:0 (1:0).- Ein guter Freistoß von Sigi Handler blieb die einzig gefährliche Ausbeute der Gäste. Zu souverän spielten Ziegelwagner & Co. die Partie herunter, bei der noch Thomas Ernst (Kopf), Otmar Banovits und Herbert Kornfeld (Freistoß) vergaben. Franz Oberger (H.): „Eine geschlossene Mannschaftsleistung, der Erfolg stand nie in Frage und geht in Ordnung.“

Wer schafft es? Zwei Runden sind noch zu spielen

1. KLASSE SÜD.- Eine NÖN-Prognose über die letzten zwei Runden. Aber Vorsicht: diese Liga hält nichts von vorzeitigen Schlüssen.. Pottschach steigt auf (das ist fix) und danach bleiben sechs Vereine in der 1. Klasse. Dabei sind Zöbern, Scheiblingkirchen und auch Theresienfeld , obwohl das Andrysek-Team nun spielfrei ist und in der letzten Runde nach Zöbern muß. Aber hier geht es nur mehr um einen guten Endtabellenplatz. Hochwolkersdorf hat sein Schicksal mit der Auswärtspartie in Sollenau und dem direkten Duell gegen Ebenfurth selbst in der Hand. Pottenstein wird gegen Hirschwang punkten und ist danach spielfrei. 46 Punkte am Ende, das wird knapp. Für den SK Wiesmath gilt es nun, die Nerven im Zaum zu halten. Zillingdorf und Blumau hören sich verlockend an, die Mannschaft muß allerdings punkten. Doch die Berger-Elf sollte diese Aufgabe meistem. Trotz der Niederlage in Blumau ist Ebenfurth noch dabei. Spiele gegen Scheibling' und in Howodo müssen aber erst gewonnen werden. Gleiches gilt für Krumbach, das mit Pottschach als nächsten Gegner und einem Torverhältnis von +5 die denkbar schlechtesten Chancen hat.

Freitag, 13. Juni 1997

Für ASV ist der Zug abgefahren Unerwartete Ebenfurther Niederlage, Howodo souveräner Derbysieger

Die Herzog-Elf war immer einen Schritt schneller als der USC. Zu herausgespielten Chancen kamen die Gäste kein einziges Mal, zu überlegen waren die Hausherren. Auf deren Konto gingen noch weitere gute Möglichkeiten: Ziegelwagner-Kopfball (5.), Banovits-Heber übers leere Tor (33.), sowie ein Kornfeld-Schuß (65.) den Goalie Lederer parierte.

Nach dem Spiel meinten sie... Hubert Rudolf (Krumbach): „Howodo war in diesem Match um die drei Tore Differenz besser.“ Franz Oberger (Hochwolkersdorf): „Endlich ging ein Ruck durch die Mannschaft. Ich hoffe daß dieser neue Schwung bis zum Ende der Saison anhält.“

Wer gegen wen? Sollenau - Hochwolkersdorf Samstag, 16.30 Uhr. „Die Moral stimmt noch immer“, hofft SCS-Trainer Tasch auf ein gutes Match. Howodo muß wiedereinmal voll punkten. WNN-Tip: 2.

Samstag, 14. Juni 1997

Sollenau - Hochwolkersdorf 1:1 (1:1)

Sollenau: Schweidl; Kasapla; Zweckmayer, Hierzer, Pichl; Schmidt, Slezak, lwan, Puzder; Stögerer, Hohenegger. Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Hafenscher, M. Ernst, Kornfeld, Oberger; Banovits, T. Ernst (Giefing, 82.), Haller, Ortner (Rothmann, 66.); Kögler (Blank, 71.), Ziegelwagner. Tore: Pichl (40. Freistoß); Ziegelwagner (22.). Reserve: 2:0. Sollenau, 100, Heinz Holzmann.

Der Niederösterreichische Sport: Die Heimischen wurden mit Fortdauer des Spieles immer stärker.

1. Klasse Süd Puchberg - Zöbern 2:1 Wiesmath - Zillingdorf 5:0 Breitenau - Blumau 2:3 Ebenfurth - Scheiblingkirchen 1:0 Sollenau - Hochwolkersdorf 1:1 Krumbach - Pottschach 2:1 Pottenstein - Hirschwang 3:0 Theresienfeld spielfrei

Torschützen: 18 Ziegelwagner 8 Banovits 5 Ernst Thomas 3 Eisinger, Tanzler, Blank Hans-Peter, Ortner 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs, Hafenscher

Mittwoch, 18. Juni 1997

Wer bleibt nun cool Diese Liga ist nichts für schwache Nerven!

1. KLASSE SÜD.- Eine Runde vor Schluß ließen die Top-Teams noch einmal Haare. Es kündigt sich ein Herzschlagfinish an. Sollenau - Hochwolkersdorf 1:1 (1:1).- Es war nicht der Tag der Stürmer, die auf beiden Seiten ihre Chancen kläglich vergaben. Speziell nach der Pause brachte beim SCS Markus Slezak dreimal den Ball nicht im Netz unter. Auch Bruno Ziegelwagner hatte sein Visier nicht gut eingestellt, so vergab er bei einem Volleyschuß den Matchball. Fritz Tasch (S.): „Die zweiten 45 Minuten gehörten uns, es ging aber nichts rein.“ Franz Oberger (H.): „Eine schlechte Leistung, das X ist aber gerecht.“

Freitag, 20. Juni 1997

Spannung total bis zum Ende!

Überraschende Siege von Krumbach und Ebenfurth - Howodo nur Remis

Ein Banovits-Fehlpaß, der den Ausgleich durch Pichl einleitete, war das Ende der Sieg-Träume der Gäste. Bis dahin war Howodo besser, die Chancenauswertung jedoch miserabel. Nach der Pause kam die Tasch-Elf auf und fand auch gute Möglichkeiten vor. Aber auch bei den Gastgebern herrschte vor dem gegnerischen Tor Ratlosigkeit. Den Matchball vernebelte Howodos Sturmtank Bruno Ziegelwagner. Nach Haller-Stangler setzte er volley den Ball neben das Tor (81.).

Nach dem Spiel meinten sie... Fritz Tasch (Sollenau): „Für uns war ein Sieg drinnen, leider müssen wir davor aber noch das Toreschießen lernen.“ Franz Oberger (Hochwolkersdorf): „Eine sauschlechte Leistung, wir waren von Beginn an verkrampft und fanden nicht in den gewohnten Rhythmus.“

Wer gegen wen? Hochwolkersdorf - Ebenfurth Samstag, 16.30 Uhr. Beim ASV ist Boandl wieder dabei, dafür ist Tremmel fraglich. Howodo kann vollzählig antreten. WNN-Tip: 1.

Fußball speziell Endspurt - Acht Teams kämpfen in der letzten Runde um fünf, vielleicht auch um einen sechsten Tabellenplatz, die den Klassenerhalt sichern. Der Meister steht ja bereits seit längerem fest. Nun zur Ausgangsposition der fünf Bezirksvereine. Theresienfeld: Theoretisch ist noch der siebente Platz möglich. Bei einem Remis ist der SCT aber endgültig gerettet. Hoffentlich gibt es kein "Friedensabkommen" mit Zöbern, da beiden Teams ein Punkt zum Klassenerhalt fehlt. Hochwolkersdorf: Auch Howodo genügt ein Remis, da Krumbach ein um 10 Treffer schlechteres Torverhältnis hat. Mit der durch den Heimsieg vor Selbstvertrauen strotzenden Pepl-Elf wartet aber ein äußerst gefährlicher Gegner. Wiesmath: Wenn Krumbach und Ebenfurth kein Sieg gelingt reicht ein Unentschieden. Von der Papierform her hat der SKW mit Blumau den leichtesten Gegner, doch gerade ein Pflichtsieg fällt nie besonders leicht. Ebenfurth: Die Pepl-Elf benötigt einen Sieg. Es fehlen weiterhin vier Stammspieler. Krumbach: Auch der USC braucht dringend drei Punkte. Für den Widersacher Hirschwang geht es dagegen um nichts mehr.

Samstag, 21. Juni 1997

Hochwolkersdorf - Ebenfurth 1:2 (1:1)

Hochwolkersdorf/B.: Houszka; Oberger; M. Ernst, Hafenscher, Kornfeld; Banovits, T. Ernst (Giefing, 75.), Haller (Rothmann, 35.), Ortner (Blank, 77.); Ziegelwagner, Kögler. Ebenfurth: Ranz; Lichtenwörther; Sestak, Tremmel (Brünner, 65.), Lasinger; Adamec, Dittrt, Boandl, Pepl; Piermayer, Zöchling. Tore: Ortner (22.); Eigentor (27.), Pepl (69.). Reserve: 8:1. Hochwolkersdorf, 250.- SR: Franz Dobler (E: sehr gut; H: ohne Kommentar).

1. Klasse Süd Hirschwang - Krumbach 3:2 Pottschach - Sollenau 8:2 Hochwolkersdorf - Ebenfurth 1:2 Scheiblingkirchen - Breitenau 2:2 Blumau - Wiesmath 1:4 Zillingdorf - Puchberg 2:4 Zöbern - Theresienfeld 3:3 Pottenstein spielfrei

Torschützen: 18 Ziegelwagner 8 Banovits 5 Ernst Thomas 4 Ortner 3 Eisinger, Tanzler, Blank Hans-Peter 2 Haller 1 Kornfeld, Bierbaumer, Fuchs, Hafenscher

Mittwoch, 25. Juni 1997

Der Niederösterreichische Sport:

Klasseneinteilung für das Spieljahr 1997/98

2. Klasse Wechsel: Breitenau, Grünbach, Hirschwang, Hochneukirchen, Hochwolkersdorf, Krumbach, Mönichkirchen, Natschbach, Puchberg, St. Egyden, St. Peter/We., Willendorf, Winzendorf (13 Vereine).

Pepl & Co. Am Ziel! Unglaublicher Kampfgeist zum Klassenerhalt

1. KLASSE SÜD.- Wer hätte das gedacht! Vor drei Runden noch scheinbar am Ende raffte sich der ASV Ebenfurth wieder auf. Hochwolkersdorf - Ebenfurth 1:2 (1:1).- Man merkte beiden Teams die Nervosität deutlich an, ging es doch schließlich um einen rettenden Tabellenplatz. Dem nach einer ausgeglichenen Anfangsphase Howodo einen Riesenschritt näherzukommen schien, als Bernd Ortner einen kurz abgewehrten Freistoßball verwertete (22.). Doch die Antwort folgte auf dem Fuß. Manfred „Jacky“ Haller köpfelte einen Ball ins eigene Tor (siehe Aufgegaberlt). Trotzdem, die Heimischen hatten das Zepter relativ klar in der Hand. Die dezimierte Pepl-Elf (nach wie vor fehlen Tschach, Öhlerer, Jambrich und Kuba) mußte sich auch mit Fortdauer des Spiel auf sporadische Kontermöglichkeiten verlassen. Beeindruckend dabei der enorme Wille und Einsatz der Gäste. Nach dem Wechsel dann die Chance für Mani Pierinayer, aber er verstolperte eine Zöchling-Vorlage. Doch ausgerechnet der Spielertrainer höchstpersönlich sorgte für die Entscheidung. Nach einem Boandl-Paß setzte er das Leder im Nachsetzen in die Maschen (69.). Jetzt mußten Banovits & Co. handeln. Pech hatten sie, als Schiri Dobler ein Foul an Thomas Emst außerhalb des Strafraums sah (Franz Oberger: „Keine Frage, das Foul passierte zwei Meter innerhalb des 16-ers.“) Einige Freistöße und Kopfbälle blieben schließlich die traurige Ausbeute, zu ideenlos agierte das Herzog-Team. Der ASV-Abwehrriegel hielt und so konnten nach dem Schlußpfiff nur die Gäste jubeln.

Stimmen Franz Oberger (H.):.“Wir sind abgestiegen. Jetzt gilt es, Charakter zu zeigen. Wir müssen uns eben wieder nach oben hanteln.“ Johann Steiner (E.): „Eine super Leistung unserer Mannschaft und auch ein verdienter Sieg, weil jeder Spieler alles gegeben hat.“

AUFGEGABERLT An nichts erinnert. Manfred Haller leitete mit einem Kopfball ins eigene Tor die Howodo-Niederlage ein. Fünf Minuten später wurde er ausgetauscht. Der Grund: Er erlitt in der 15. Minute nach einem Zusammenstoß am Boden eine Gehirnerschütterung und Jochbeinprellung. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus wurde Haller in häusliche Pflege entlassen, es geht ihm wieder relativ gut. An die Zeit zwischen dem Vorfall und dem Austausch konnte er sich allerdings nicht erinnern...

Freitag, 27. Juni 1997

SK Wiesmath holt Vize-Titel! Blackout stürzt Howodo in die Wechselklasse; Ebenfurth sensationell

Für die Wende sorgte in diesem Match ungewollt Howodos Manfred „Jacky“ Haller, der bis dahin der stärkste Spieler seiner Elf war. Mit einem Eigentor brachte er sein Team auf die Verliererstraße. Das kuriose daran: Haller erlitt in der vorangegangen Aktion eine Gehirnerschütterung. An sein Tor danach konnte er sich später nicht mehr erinnern. Der Unglückliche mußte aufgrund der Verletzung auch vom Feld. Die Pepl-Elf dagegen setzte alles auf eine Karte. Mit tollem kämpferischen Einsatz gelang der Klassenerhalt.

Nach dem Spiel meinten sie... Franz Oberger (Hochwolkersdorf): „Wenn man sich alles für die letzte Partie aufhebt muß es ja schiefgehen. Wir haben bereits viel früher den Klassenerhalt verspielt. Verantwortlich dafür war auch die Unform unserer Leistungsträger.“

Torschützenliste 28 Tore: Her. Schwarz (Wiesmath), 23 Tore: Weihrauch (Theresienfeld), 21 Tore: Zöchling (Ebenfurth), 18 Tore: Ziegelwagner (Hochwolkersdorf), 17 Tore: Puszder (Sollenau), Szabo (Krumbach), 15 Tore: Piermayer (Ebenfurth), 14 Tore: J. Handler (Krumbach), 13 Tore: H. Sanz (Wiesmath), 12 Tore: Andrisek (Theresienfeld), 11 Tore: Boandl (Ebenfurth), 8 Tore: Banovits (Hochwolkersdorf), 7 Tore: Pepl (Ebenfurth), Sindelka (Theresienf.).

Frühjahrstabelle: Endstand Reserve: