Denkmalpflege in Niederösterreich e b r e r u t l g u k n t l i e r W e O m C S E m e N U S

T S C H E C H I E N

Waidhofen a.d.Th.

S

Gmünd Retz L I E R T V E L Horn O D W L E I W A N L V I E R T E W Mistelbach A Zwettl Hollabrunn

K

E h Krems a.d.Donau I c Mitteilungen aus Niederösterreich Nr. 3/2003 Korneuburg i W N A C H A U P.b.b.–Verlagspostamt 3100 St. Pölten I B E L U N G E N G A U Gänserndorf e Tulln

r M A R C H - Zulassungsnummer: 01Z021949G D O N A U L A N D r W Melk St.Pölten I W i e n Aufgabepostamt 3109 St. Pölten e D o n a u

E

t N Amstetten E Bruck a.d. s R Mödling W ö A L Baden Lilienfeld D r Scheibbs Waidhofen a.d.Ybbs d

e T E L n I E R T V S a b O l M Wr. Neustadt

O n A S Ü D - L P I N e Mariazell Neunkirchen

g

r

u S t Mürzzuschlag e i B e r m a r k

Band 29 Semmering UNESCO Weltkulturerbe Vorwort

Das Wort „Zauberberg“, das sich in den Medien für den Semmering einge - bürgert hat, umreißt treffend die Faszination, die der Berg und sein Umland auf die Menschen ausüben. Eine romantische Naturlandschaft ist im besten Wortsinn zur Kulturlandschaft geworden, wo die Menschen Erholung und Entspannung suchen, Freizeit und Ferien verleben. Waren es um die Jahrhundertwende Kur- aufenthalte und die Sommerfrische, die die Gäste in das Semmeringgebiet lockten, so sind es in den letzten Jahrzehnten auch die hervorragend ausgebauten Struk- turen für den Wintersport. Der Semmering hat nichts von seiner Attraktivität ver- loren. Und durch die UNESCO, die 1999 die Semmeringbahn zum Weltkultur- erbe erklärte, ist der Berg ein Topos, der der ganzen Menschheit gehört. Die Ghega- Bahn ist eine der ältesten und leistungsfähigsten Bergbahnen der Welt. Als Bau- werk fügt sie sich harmonisch in die Landschaft ein und gibt ihr sogar einen be- sonderen ästhetischen Reiz. Sie hat viel zur Erschlie-ßung und Belebung der Semmeringregion beigetragen. Die kulturelle Bedeutung der Semmeringregion vermittelt uns auch die diesjährige Landesausstellung „Theaterwelt – Welttheater“, die uns zurückführt in die Zeit, als das Gebiet ein mondänes Urlaubsziel der Reichen und Prominenten war und Reichenau mit seinem Kurtheater ein kultu - relles Zentrum. Diesem Ruf wird die alte Sommerfrische längst wieder gerecht. Denn seit 12 Jahren wird dort in den Sommermonaten wieder Welttheater ge- spielt, das tausende Besucher aus den Ballungsräumen anlockt. In der Denkmal- broschüre, Band 29, ist es überzeugend gelungen, die Region in ihrer verwobenen Vielschichtigkeit darzustellen. Sie beeindruckt durch ihre Landschaften, die Ghega- Bahn ist eine Lebensader geblieben, das Gebiet ist heute eine moderne Sport-, Freizeit- und Tourismusregion und zugleich durchtränkt mit kulturellen Traditionen und Aktivitäten. Der Semmering ist zu Recht ein Stück Weltkulturerbe.

Dr. Erwin Pröll Landeshauptmann von Niederösterreich

 Semmering UNESCO Weltkulturerbe

Axel Hubmann 6 e Das Semmeringgebiet heute: Restaurierbeispiel

b Editorial Instandhaltung, Restaurierung, r

e Wiederbelebung Axel Hubmann r Wenn eine Region als der Ursprung der Sommerfrische bezeichnet werden kann, dann ist Schloss Reichenau 38 u t

l es die Region Semmering und . Ausgehend von der Erschließung durch die Bahn, welche Semmering – g u von Wien aus den Semmering bereits 1850 erreichte, entwickelte sich eine für heutige Ver- Weltkulturerbe und Kulturlandschaft 8 k n t hältnisse absolut moderne Tourismusregion. Alles was Rang und Namen hatte war hier zu finden, Blick über die Grenzen l i

e alles Gebaute musste der neuen Situation entsprechen. Neben der technisch erstklassigen Richard Wittasek-Dieckmann Stärkere Zusammenarbeit zwischen r 16 41

W Bahntrasse glänzten die Sommerfrischebauten in einem „Schweizer Chalet Stil“, der für diese Die Semmeringbahn Niederösterreich und Tschechien e Form der Freizeitgestaltung das moderne Bild darstellte. Die in die Landschaft eingebetteten

O Gebäude waren Sommer und Winter gleichermaßen bewohnt und rund um sie entwickelte Johann Robert Pap m C sich ein reges gesellschaftliches Leben. Die Region der Zauberberge, wie Semmerin g- und Carl Ritter von Ghega – Aktuelle Fachthemen S Raxgebiet touristisch vermarktbar heute genannt wird, lebt noch immer von diesen Villen, ein Venezianer verändert die Eisenbahn 20 E m Hotels und Kurhäusern, Spazierwegen, Verkehrsbauten und landschaftlichen Höhepunkten, Gerhard Hintringer e N die nach wie vor gepflegt, bewohnt und genutzt werden. Es ist eine Landschaft zum Wandern, Mario Schwarz Das Modell der NÖ Kultur Wirtschaft 50 S U Schifahren, Bergsteigen, Radfahren, aber auch zum Genießen kulturellen Angebotes. In diesem „Ein Land von Stadthäusern oder Sinne wünschen wir den Lesern eine Entdeckungsreise durch diese Region, besuchen sie die eine Stadt von Landhäusern“ 25 Thomas E. Schärf Schauplätze der Weltliteratur, oder jener der Architekturgeschichte. Sie werden sehen, dass es Renovierung der nicht eine Reise in die Vergangenheit ist. Diese Region ist abwechslungsreich wie kaum eine Max Ludwigstorff Badener Synagoge gesichert 52 andere in diesem Land, im Winter und Sommer gleichermaßen reizvoll, und die theatralische Die Landschaftsverschönerung Landschaft ist Kulisse für zahlreiche kunsthistorisch bedeutende Bauten. Wie untrennbar am Semmering 28 Kurt Dieman-Dichtl Natur und Gebautes miteinander verwoben sein können ist hier deutlich spürbar. Damit Schloss Eichbüch l– einst und jetzt 55 ist aber auch die Aufgabe an die Denkmalpflege klar umrissen: Erhalten der Bauten und Axel Hubmann korrigierendes Eingreifen in die sich stetig verändernde Natur. Keine Angst vor dem Freilegen Küb Nr. 7 – Historisches Postamt 30 Joachim Angerer von Ausblicken und Einblicken. Eine so großstädtisch interpretierbare Region wie diese lebt 850 Jahre Prämonstratenser von einem künstlerisch definierten Landschaftsbild. Alpenhof – Gera s-Pernegg 57 ehemaliges Landhaus Khuner 31 Gerhard Lindner Martin Grüneis, Wolfgang Pfoser Friederike Griessler Hochwasser in Niederösterreich 2002 60 – Reichenau an der Rax 32

Dagmar Kunert, Gottfried Stangler Aktuelles aus der Denkmalpflege 62 Vorhang auf in Reichenau NÖ Landesausstellung 2003 34 Werner Kitlitschka Buchbesprechung 68 Gottfried Stangler Sammlerleidenschaft 36 Literaturhinweise 69 Das Semmeringgebiet heute: Instandhaltung, Restaurierung, Wiederbelebung

Axel Hubmann Im Sinne der Traditionen des 19. Jahr- raumes zum Tragen kommen kann, der noch hunderts im Zusammenspiel von Bauwerken durch diverse Ausstellungen und ähnliche Ver- und Natur ein Gesamtkunstwerk bildend, anstaltungen gesteigert wird. Im Zuge dieser müssen Denkma l- und Naturschutz sowie Wiederbelebung der Region setzten in letzter Ortsbildpflege intensiv zusammenarbeiten, Zeit verstärkt Bestrebungen und Maßnahmen um den Bestand der Objekte bzw. Anlagen, ein, die historischen Anlagen zu restaurieren. das unverwechsel bar-typische Flair des Semm- Hier sind nicht nur Arbeiten an den diversen ering als „der Höhenluftkurort“ der k.u.k. Villenobjekten sondern auch an den fast Monarchie im Fin de siecle, weiterhin e r- und schon legendären Gran d-Hotels dieser Zeit, somit behalten zu können. Dem „Boom“ der dem Südbahnhotel und dem Kurhaus Jahrhundertwende, den Erfolgen bis in die Semmering zu nennen, die nach einer Zeit 30er Jahre u.a. auch als Wintersportort, folg- des Dornröschenschlafs nunmehr wieder ten die Leere des 2. Weltkrieges und der darauf zu neuem Leben im alten, originalen Glanz, folgenden Jahre. In den Tourismuskonzepten wiedererweckt werden sollten. der 5 0er bis 7 0er Jahre fand sich für ein der - Im Sinne der Ganzheitlichkeit des art „nahes“ Reiseziel, trotz der fast schon 19. Jahrhunderts ist daher nur durch konse - legendären Bedeutung des Namens, nach der quente Zusammenarbeit aller Beteiligten das Enge des Krieges und in der Sehnsucht der unverwechselbare Flair des Semmerings, das Menschen nach Fernreisen, kein Platz. in der Verbindung fast theatralisch gesetzter, Die „Wiederentdeckung“ der Baukultur zum Teil monumentaler Architekturen mit des 19. Jahrhunderts, die Beschäftigung mit der vorgegebenen Naturkulisse besteht, wei - den Ideen und geistigen Strömungen dieser terhin zu erhalten. Denkmalschutz einerseits, Zeit, ein neues Kulturbewusstsein und Ident- Natur-, Landschaftsschutz und um das itätssicherheit führten zu einer „Neuentdeck- Ortsbild bemühte Gemeinden anderseits ung“ dieser Kulturlandschaft. Im Bewusstsein, sind im Zusammenwirken für sinnvolle, das dass es diese unverwechselbaren Resourcen Erscheinungsbild bewahrende Adaptierungen für den Tourismus zu erhalten und zu ver - unerlässlich. markten gilt, ist heute eine ganzheitliche Be- Nur durch die enge Verzahnung und Ver- trachtung s- und Betreuungsweise unabdingbar, netzung aller Entscheidungsträger kann die um das oft zitierte typische Flair der Bauten, Grundlage für die weitere Erhaltung dieser das Ambiente, weiter tradieren und bewahren kulturhistorischen Landschaft gesetzt werden. zu können. Dazu kommt noch, dass der in- ternationale Tourismus in bestimmten Reise- ländern mit diversen Problemen – wie Sicher- heit und dergleichen – zu kämpfen hat, sodass auch dadurch ein letzt endlich positiver Effekt Semmeringbahn, für die Wiederbelebung dieses Naherholungs- Krauselklause – Viadukt

  „Rausch an Geschwindigkeit“. – Man be- Semmering – schäftigte sich sogar ernsthaft wissenschaftlich Weltkulturerbe und Kulturlandschaft mit der Frage, ob es dadurch zu gesundheit - lichen Schäden kommen könnt e! – Vor dem Hintergrund dieser technisch-wirtschaftlichen Entwicklung und der politischen Umwälzun- Axel Hubmann gen vollzog sich auch ein gesellschaftspoliti - scher Wandel: Die Enge der eigenen vier Wän- Semmeringbahn, Das Semmeringgebiet wird auf nieder- de, der nächsten Umgebung, genügte nicht Talübergang „Kalte Rinne“ österreichischer Seite im Nord-Osten einer - mehr, man wollte den „Horizont erweitern“, seits von , der alten Markt- und den „Geruch der großen, weiten Welt“ einat - Stadtgemeinde und seit 1842 Endpunkt der men. Künstler und Wissenschaftler, Intellek- Stichlinie der ursprünglichen Wie n- Raaber tuelle waren die Vordenker, die Bahn wurde Bahn, im Straßenbereich anderseits von zum Transportmittel. Der Schritt zur „Erober- , dem alten Marktflecken und Klamm, Gloggnitz und Klamm bzw. Payerbach und ung der Landschaft“ war geistig vorbereitet, Ausgangspunkt der Semmeringstraße sowie Burgruine und Kirchturm Gloggnitz, Breitenstein mit der Verbindung Geldadel und Großbürgertum setzten ihn. Im im Süd-Westen von der heutigen Gemeinde über den Kreuzberg nach Payerbach und jener Falle des Semmering war der neue „Lebens- Sem- nach Edlach sowie der Ort Semmering selbst – nerv“ eben die Bahn, stand am Beginn die mering – Beginn des Eisenbahntunnels in mit dem Wolfsbergkogel im Norden – weisen „Utopie“ einer Gebirgsstrecke, für die es noch Richtung Mürzzuschlag (Steiermark) und bis heute noch sehr unversehrt die diesbezüg - keine Lokomotiven gab. Die Bahnlinien wur - höchster Punkt der Passstraße – eingrenzt. lichen typischen Bauten auf. Die im Kern mi- den damals von Gesellschaften oder Konsortien Bedingt durch den Aufschwung der Region, ttelalterlichen Burganlagen von Klamm – heute errichtet und betrieben, waren also rein wirt - den die Erbauung der Bahn (184 8–1854) und Ruine – und Wartenstein sowie die in dieser schaftliche Unternehmungen. In diesem Sinne in weiterer Folge – vor allem gegen Ende des Form auf 1728 zurückgehende Wallfahrtskirche taten die Gesellschaften auch alles, um sich 19. Jahrhunderts – die Eroberung der Land- Maria Schutz reihen sich als Blickpunkte in das Einnahmen zu sichern. So errichtete die Süd- schaft durch die städtische Gesellschaft mit Konzept der neugestalteten Verkehrswege. bahngesellschaft eben an ihren Endpunkten in sich brachte, entstanden von diesem „Lebens- Die Blüte des Semmering fällt einerseits Triest und Tobelbad entsprechend luxuriöse nerv“ der Bahn ausgehend zahlreichste Bauten, in eine Zeit des Aufbruchs, anderseits aber Hotels im Stile der Zeit, um ihr Verkehrs- die, an den möglichst malerischen Orten und auch in eine Zeit des Umbruchs. Das ausge - mittel auszulasten. Man könnte sagen, dass Plätzen situiert, die Natur, das „Panorama“ wie hende 19. Jahrhundert mit seinen technischen hier eine „zeitgeistig“ bedingte, sehr offensive eine Theaterkulisse verwendeten. und wissenschaftlichen Entwicklungen und „Marketingstrategie“ zum Tragen kam. Der 1900 schrieb Peter Rosegger: „Heute stellt Errungenschaften bringt eine tiefgreifende Ver- Semmering als Gebiet muss hier gleichsam als sich das Semmeringgebiet so, dass man nicht änderung der Lebensumstände mit sich. Nach- Kristallisationspunkt all dieser Überlegungen weiß, ist es ein Land von Stadthäusern oder haltig daran beteiligt war die Entwicklung der und Strömungen gesehen werden. Er bot – nur eine Stadt von Landhäusern“. Insgesamt war Verkehrsmittel. Waren früher Postkutsche und „zwei Schnellzugstunden von Wien“ ent fernt der Semmering eines der ersten künstlich an- Pferdewagen die Verkehrsträger, so entwickelte – alles, was für den Städter nunmehr die „Er- gelegten Erholungsgebiete der Alpen, was die sich im 19. Jahrhundert zunehmend die Eisen- holung“, die Freizeit bedeutete: Größten Lu- Bauwerke und ihre Situierung betrifft. Diese bahn zum Rückgrat des Verkehrs, wobei man xus in Gran d- und Palas t- Hotels, Landhäuser prägenden Bauten finden sich bereits in Glogg- anfänglich vor allem auf Erfahrungen in Eng- und Villen von bekannten und bekanntesten nitz nach dem Eintritt in das hier U -förmig land und auf englische Lokomotiven zurück - Architekten entworfen, die Möglichkeit des weite Schwarzatal am bestimmend auf einer griff. Nach der „Beschaulichkeit“ des Bieder- Zusammentreffens der damaligen „Guten Ge- Anhöhe gelegenen Schloss Gloggnitz vorbei, meier, die durch den „Vormärz“, die Revolu- sellschaft“ und schließlich eine Naturkulisse, in Payerbach und Reichenau sowie – von der tion des Jahres 1848 jäh unterbrochen wurde, die von der Lieblichkeit des Talschlusses über Bahnlinie wegführend – in Edlach und der brachten die technischen Innovationen des die Abgeschiedenheit am Waldrand bis zum Prein. Küb, das Gebiet des Eichberges zwischen Bahnbaus einen – für damalige Verhältnisse – schroffen Fels- und Hochgebirge alles bot,

  und die gleichsam als „Theaterkulisse“, ohne anspruchsvollen Bau zu nobilitieren, beweist eigene Anstrengung, konsumier bar war. In der Umstand, dass 1873 Kaiserin Elisabeth diesem Sinne wird die Auswahl der Standorte das Haus als Erholungsort nutzte. Es entdeckte für Hotels, Landhäuser und Villen erst richtig also auch das Kaiserhaus die landschaftlichen verständlich. In fast theatermäßiger Konzeption Reize des Gebietes. Der Unternehmer und wurden die Objekte derart errichtet, dass man Gastwirt Ignaz Waissnix stellte ab 1859 die die jeweils besten Blicke auf die Kulisse der von ihm erbaute „Rudolfsvilla“ in der Nähe Landschaft hatte, das Panorama vor einem des „Thalhofs“ dem Kronprinzen Rudolf und ausgebreitet war, das man in Abendkleid und seiner Schwester Gisela für Sommeraufenthalte Frack im Kreise der Abendgesellschaft be- zur Verfügung. 1870 erwarb Erzherzog Carl staunen und bewundern konnte. Ludwig, der Bruder des Kaisers, den Grund- Die ersten Fremden siedelten sich im besitz „Warthölzl“ und ließ von Heinrich Reichenauer Tal an. Sie hatten alle in irgend - von Ferstel eine repräsentative Villa, die einer Form mit dem Bahnbau zu tun. Die Bau- „Villa Wartholz“ errichten. Sie war als herr - ten selbst waren anfangs architektonisch noch schaftliches Landhaus, also Schloss im alten anspruchslos, doch das änderte sich rasch. Die Sinn konzipiert, wie N. Wibiral festhält. Trotz einfachen Landhäuser eines Matthias Schönerer des Verwendens schlossähnlicher Attribute war in Hinterleithen oder des Sohnes des Viadukt- der Bau als intimer Familienlandsitz konzipiert erbauers Ignaz Theuer in Payerbach stehen im und wesentlich bescheidener als vergleichbare Gegensatz zur aufwendig und architektonisch Schlossbauten der Zeit, wie Hernstein oder durchgestalteten Villa, die sich Eduard Warrens Grafenegg. Auch waren Wirtschaftsräume und vom Architekten Otto Thienemann in neo - Personalunterkünfte im Sinne der fami liären Semmering, 1883 erworbenen Besitz in Hinterleiten ließ Hotels an markanten Punkten ihrer Strecke gotischen Formen des romantischen Histor- Struktur in den Nebengebäuden situiert. Die Villenkolonie unterhalb er ab 1884 einen unerhört aufwändigen, entscheidende Impulse für den Fremdenver- des Südbahnhotels Reichenau, ismus 1854 errichten ließ. Weiterentwicklung der Villen- und Landhaus- (links) schlossartigen Landsitz vom Architekturbüro kehr. Die touristische Erschließung des Sem- Villa Hubertus, Dass es ihm als – zwar welterfahrenem – architektur in Reichenau sowie die Parzellier- Bauquè und Pio errichten, der deutlich die meringgebietes durch den Bau der diversen erbaut 1897 Payerbach, von Carl Postl Bürgerlichem gelungen war, sich mit dem ung von „Ne u-Reichenau“ ist mit Architekten Musikpavillon Vorliebe des Bauherrn für die französische großen, oftmals schlossartigen Hotelkomplexe, wie Wilhelm von Flattich und Lothar Aber, (rechts) Baukunst zeigte. Auch die technische Aus- großzügigen Villen und Landhäusern, nahm Moritz Hinträger oder Stadtbaumeister Lud- führung – u.a. mit Gasbeleuchtung – entsprach rapid zu. Die rege Bautätigkeit am Semmering wig Zatzka, dem Architekturbüro Bressler & dem modernsten Stand. Doch 1889, noch wurde von der Südbahngesellschaft mit ihrem Wittrisch, den Baumeistern Alois Seebacher vor Beginn der Innenausstattung, verlor Roth- Chefplaner Architekt Franz Wilhelm, der und Carl Postl verbunden; als Eigentümer schild die Lust am Bauwerk, das in beherr - 1880 die Nachfolge Wilhelm von Flattichs scheinen u.a. der berühmte Wiener Mediziner schender Lage auf der Anhöhe thronte, die antrat, und dem mit der Direktion und der Prof. Dr. Ferdinand von Hebra, Leo von Hert- Villa Wartholz von Erzherzog Carl Ludwig Erschließung des Semmerings – und Franz berg, Zdenko von Wessely, der Außenminister übertrumpfend, was zu kräftiger Verstimm- Schönthaler – sehr verbundenen Architekten Österreich-Ungarns, Julius Graf Szechenyi, ung seitens der kaiserlichen Familie führte. Franz Ritter von Neumann stark beeinflusst. die Grafen Salm, Kuefstein, Castell, die Ba- Relativ lange blieb nach der Eröffnung 1881 beantragte die Südbahngesellschaft rone Bourgoin, Vetsera, Sommaruga und die der Bahnlinie 1854 der Semmering von tou - die Genehmigung für ein Hotel nach den Bankiers Rothschild, Erlanger, Fränkel, ristischer Erschließung verschont. Initiator Plänen von Franz Wilhelm. Dieser ursprüng- Knöpfelmacher und Schöller auf. für die Vermarktung war der k.k. Hofbild- liche Bau des „Südbahnhotels“ wurde in ra- Nathaniel v. Rothschild blieb es vorbe - hauer Franz Schönthaler, der im Schneeberg- scher Folge oftmals umgebaut, gemäß den Ent- halten, einen besonderen Akzent im Bau- gebiet aufgewachsen war. Im Direktor der wicklungen und Bedürfnissen adaptiert. Archi- geschehen Reichenaus zu setzen. Schon sein Südbahngesellschaft, Friedrich Schüler, fand tekten waren Alfred Wildhack und Friedrich 187 1– 1878 errichtetes Palais in der Theresi- er einen auch wirtschaftlich starken Partner. Morpurgo (1901, 1909 und 1912) sowie die anumgasse in Wien zählte zu den prachtvollsten Um 1880 setzte die k.k. privilegierte Süd- Bauräte Emil Hoppe und Otto Schönthal historistischen Neubauten. Auf dem von ihm bahngesellschaft durch gezielte Errichtung von (1932 – Errichtung der Schwimmhalle und

  Ausstattungsarbeiten). in der Werbemittlung die Befassung bester War im Ursprungsbau stilistisch die Leute mit den diversen Plakatentwürfen – optische Zweiteilung der Front auffällig – beispielshalber sei hier Hermann Kosel mit einerseits der klassizierende Stil mit polychro- seinen Serien genannt – in eine Reihe zu mierter Sichtziegelfassade und gräzisierenden stellen mit Marcel Breuer und Anton Lorenz, Formen, andererseits die Betonung des sog. Otto Schönthal oder Franz v. Zülow. „Schweizerhau s- Stiles“ beim Restaurant mit Dem durchaus städtischen Erscheinungs- dem geschnitzten Holzfassadenaufbau – so ist bild steht der „Schweizerhausstil“ ebenso der Umbau von 190 1–03 durch den großen, gleichrangig gegenüber, wie die Formen des 6- stöckigen Zubau, der die schlossartige Hotel- ausgehenden Historismus mit seinem akzen - erscheinung betont und den Bau zum Proto- tuierten Turm an die „Moderne“ und die typ eines Palasthotels der Jahrhundertwende „Neue Sachlichkeit“ nahtlos anschließen. machte, geprägt. Die nachträgliche Anfügung Aus dem Zusammenfügen der einzelnen Bau- des asymmetrisch situierten Turmes an der körper und -stile, aus dem Zusammenspiel Eingangsfront, der den burgartigen Charakter von Formen, Materialien, Größenrelationen nicht verbergen kann – in diesem Zusammen- und Baukubaturen in für sich und zueinan - hang darf auf Schloss Grafenegg und auf die der jeweils schlüssiger und einen hohen Qua- sogenannte „Hansen-Villa“ in , Feuer- litätsanspruch stellender Weise, ergibt sich das wehrplatz 4, verwiesen werden – führt aus dem typische, noch heute das Bauwerk umgeben - Rahmen des damals dominierenden „Heimat- de Flair eines Grand-, eines Palasthotels unver- stils“ weg und verleiht dem Haus das Erschei- wechselbarer Prägung, aus einer Zeit, als der nungsbild der Freiheit und Internationalität. Mensch begann die Natur zur erobern. Der Widerstreit in der Architektur, die Diskre- In seinen, trotz des gewachsenen Zu- panz zwischen „Heimatstil“ und „Moderne“ – standes und der diversen Bauabschnitte und Semmering, nur achtmonatiger Bauzeit fertiggestellt. modernen, strengen und utilitätsbezogenen es sei hier an das Landhaus Khuner von deutlich kennbaren Bauteile, sehr monumental Silbererschlössl, 1907 beantragten die Witwe von Archi- Gestaltung und Ausformung. Dem Charakter Hochstrasse Nr. 41 A. Loos auf dem Kreuzberg erinnert – kommt wirkenden, aber differenziert ausgebildeten tekt Neumann, Karoline Edle von Neumann eines Kurhauses entsprechend, war die Zimmer- in den Architekturen des Semmering deutlich Architekturen und Formenrepertoire steht es und der ehemalige Primararzt, kaiserlicher Rat einrichtung in schlichtem Weiß gehalten. Die zutage. Nur wenige Beispiele realisierter mo- im Spannungsverhältnis zur wildromantischen Dr. Franz Hansy die Errichtung einer Kur- Betten variierten je nach Zimmertyp zwischen derner Architektur im Semmeringgebiet sind Landschaft, als die der Semmering damals anstalt am Wolfsbergkogel, Haidbachgraben 4 Modellen: Holzbetten (in weiß), Stahlrohr- vorhanden. Als Marksteine können hier das noch galt, und tritt in Wettstreit mit den Nr. 88. Planer waren die Architektengemein- betten, Eisenbetten und Messingbetten. Auch o.a. Hallenbad und das Foyer des Südbahn- luxuriösen gleichrangigen Bauten etwa der schaft Arch. Prof. Franz Freiherr von Kraus die originalen Beleuchtungskörper aus der hotels genannt werden, die sich als Gestal- Schweiz, in St. Moritz. und Arch. Prof. Josef Tölk. Zeit sind fast durchwegs vorhanden. tungsformen der „Moderne“ niveau- und Doch war das Südbahnhotel nicht das Die Bettenkapazität des Kurhauses Sem- Insgesamt steht das Kurhaus Semmering geistvoll in das Gesamtensemble einfügen, ihre einzige große Haus am Semmering. Viktor mering lag bei 120 Kurgästen. Die komfor- von Krauss & Tölk an der Wende der Archi- Identität dabei nicht nur nicht verlieren, son - Silberer – Unternehmer, Spekulant, Sports- tablen Zimmer mit Bad lagen im sogenann - tektur vom Historismus zur strengen, funk - dern die Eigenständigkeit und den Qualitäts- mann und Politiker – hatte sich von Architekt ten Hochparterre, im 1. Stock waren bereits tionalistischen Moderne. Das Wechselspiel anspruch nachdrücklich betonen. Josef Bündsdorf bereits das „Silbererschlössl“, doppelt so viele kleinere Zimmer angeordnet. dieser Ambivalenz ergibt eine Fülle interes - Die Unverwechselbarkeit, die Eigenstän- in exponierter Lage wie Neuschwanstein im- Die ursprüngliche Ausstattung und Einricht- santer, relevanter Detailgestaltungen, die in digkeit dieser landschaftsbezogenen Monu- posant über der Hochstraße situiert, errichten ung des Hauses wurde von den Architekten Summe aber die geschlossene Einheit und mentalbauten wurde durch die Architektur, lassen. 1898 beauftragte er das Architektur- auf die Raumnutzung bzw. deren Wertigkeit Dominanz, sohin letztendlich die Bedeutung die Ausstattung des gesamten Hauses durch büro Fellner & Helmer mit dem Bau eines abgestimmt. Einerseits griff man in der Er- des Bauwerks bewirken. Mit seiner markanten Künstler und Kunsthandwerker oder Archi- Hotels an der Passstrasse, auf der Passhöhe. zeugung auf renommierte Firmen – wie etwa Außengestaltung in bester Lage situiert, stellt tekten und Entwerfer, im Sinne der Schaffung Das „Grand Hotel Erzherzog Johann“ war ein Thonet – zurück, anderseits beschritt man bei es mit seiner Ausstattung und Einrichtung eines neuzeitlichen „Gesamtkunstwerkes“ mit jedem Komfort ausgestattete Haus mit 130 den Entwürfen für Kästen und Kommoden den Typus der großzügi g- eleganten Kuranstalt noch zusätzlich betont. Dazu kommt auch Zimmern, voll auf der Höhe der Zeit und nach der Zimmereinrichtung den Weg der radikal bzw. Hotelbetriebes dar. Gemeinsam mit

  die Villen und Häuser Bittner, Dunz – litik. Nach dem 1. Weltkrieg ist er der Ort, „Villa Johannesruh“ – , der Umbau der Villa wo „man sich noch immer trifft“, wo man der Prenninge r/ Leibenfrost, später Villa Alber, vergangenen vermeintlichen Stabilität nach - die Villa „Unsere Hütte“ (189 9/ 90), Villa trauert. Es beginnt aber bereits der Zustrom Kleinhans (1900) besonders zu nennen. neuen Publikums, neuer Gäste aus den neu - Die Vielfalt seiner Landschaft, die kli- geschaffenen Staaten der ehemaligen Monar- matisch begünstigten Zonen, die Hotels, chie. Auch die Entwicklung des Wintersports die Villen und Landhäuser gesellschaftlich ist als Motor zu sehen. Ende der 2 0er, zu bekannter und bedeutender Personen, dazu Beginn der 3 0er Jahre ist die Blütezeit des noch die nunmehr leichte Erreichbarkeit – Semmering zu Ende, ist der Mythos des das machte das Semmeringgebiet schlechthin Namens für diese Kulturlandschaft gegeben. zu einem „der Treffpunkte“ der ehemaligen Eine Kulturlandschaft, die nachhaltig Monarchie, wo sich „höchste und allerhöch - von den Bauten und den Ideen des aufkeim- ste Kreise“ (i.e. Mitglieder des Kaiserhauses), enden Tourismus im letzten Drittel des Politik, Großbürgertum, Kunst und Wissen- 19. Jahrhunderts geprägt wurde und die in schaft, Literatur und Theater freier und un- weiten Teilen sich den Charme dieser Zeit in gezwungener ein Stelldichein gaben. – Die kongenialer Verbindung mit der „Moderne“ Gäste- und Besuchernamen lesen sich wie der 1 0er und 2 0er Jahre des 20. Jahrhunderts ein Who is Who der Gesellschaft. erhalten hat. Ausdruck fand die Geisteshaltung auch in Seit den 90er Jahren des letzten Jahr- den Bauten. Der Bogen spannt sich von den hunderts, und 100 Jahre nach dem „Boom“ Villen und Landhäusern, die noch Anklänge seiner Entdeckung und Werdung, rückt das an den bäuerlichen Stil und das sogenannte Semmeringgebiet wiederum zunehmend in „Schweizerhaus“ zeigen, die später als „Semm- das Interesse und Blickfeld der Öffentlich - eringarchitektur“ unter anderem mit Schnitz- keit. Die Verleihung des Titels „Weltkultur- werk und Bemalung typologisch werden, über erbe“ für die Semmeringbahn und die umge - innovativ ausgestattete Landsitze – man denke bende Kulturlandschaft im Dezember 1998 nur an Nathaniel Rothschilds Besitz „Hinter- war letztlich Auslöser für ein neues Bewusst- leiten“, der einen eigenen Gasometer hatte – sein und Verantwortung um diese, in ihrer bis zur „modernst“ gestalteten Architektur Art einmalige, kulturhistorisch und künstle - Klamm, dem Panhans, dem Südbah n-Hotel sowie dem Silhouette des Baus barocken Charakter. des Hallenbades des Südbahnhotels durch risch-technische Resource in einem Kernland Blick gegen Wartenstein 1912 am Sonnwendstein gebauten Palac e- Neben diesen großen Häusern bestand die Architekten Hoppe und Schönthal 1932, Österreichs. Hotel war das Kurhaus eines der tragenden aber eine Unzahl durchaus markanter Villen- mit Möbelausstattung von Marcel Breuer. In einer Zeit, in welcher der schnelllebige Elemente des Tourismus im Semmeringgebiet. bauten. Ein maßgeblicher Architekt war, wie Die Geschichte des „Semmering“ spiegelt Tourismus zunehmend aus den verschieden - Franz Panhans konnte sich dem allgemei - schon angeführt, Franz v. Neumann. Er war Ereignisse von Geschichte, Wirtschaft und sten Gründen in Frage gestellt wird, kommt nen Trend zu Ausbauten und noch stärkerer nicht nur der Planer der Villa von Franz Politik wider. Im Fin de siècle, in der „Abend- dieser Naherholungsregion in ihrer Vielfalt Monumentalität ebenfalls nicht entziehen. Schönthaler sondern in weiterer Folge auch dämmerung“ eines Weltreiches, erlebt er sei - und Eigenständigkeit vermehrt Beachtung 1912 gab er den Auftrag an Helmer und Architekt, Anbieter und Vermarkter von ihm nen großen Aufschwung, wird erobert und in und Aufmerksamkeit zu. Der „Zauberberg“, Fellner, sein Hotel durch einen 128 m langen erbauter Häuser und Sachverständiger für die Besitz genommen, ist Kristallisationszone von von Tourismusstrategen aus Thomas Manns Zubau zu vergrößern. So wie das Kurhaus Gemeinde Breitenstein, wozu Semmering Geist und Wirtschaft, Kunst, Kultur und Po- gleichnamigem Roman entlehnt, setzt zu wurde auch das Panhans als moderner Stahl- gehörte. Im Umkreis des Südbahnhotels ent - neuerlicher Blüte an. betonbau konstruiert. Durch die vorgezogenen stand eine Reihe von Villenbauten, die den Loggien erhält es die optische Wirkung eines „Semmeringstil“ nachhaltig prägten. Neben Skelettbaus. Das einheitliche Mansarddach der Villa Schönthaler sind hier u.a. Neumanns und die Symmetrie der Risalite verleihen der eigener Sommersitz, die Villa Neumann, sowie

  zähligen Ergebnisse seiner Erhebungen unter - Die Semmeringbahn breitete er zunächst dem Hofkammerpräsi- denten Kübeck, später legte er sie in zwei Pub- likationen der Öffentlichkeit vor. Ghega hatte durch seine beiden Bücher großen Einfluss auf das europäische Eisenbahnwesen, etwa auf den Bau der Gebirgsbahnen über die rauhe Alp in Württenberg und das Fichtelgebirge Richard Wittasek- Der Semmering mit 984 m Seehöhe stellt nun mit Pferdefuhrwerken über den Pass in Bayern. Damit konnte er seine publizierten Dieckmann einen ganzjährig passierbaren Passübergang auf transportiert werden mussten. Ansichten bestätigt finden und bei der Er- einer alten wichtigen Verkehrslinie von Wien Die Eisenbahn ist in Österreich sehr Semmeringbahn, 1846 Cilli, 1849 Laibach (Ljubljana). Ledig- richtung der Semmeringbahn selbstsicher auf nach Triest (also von der ehem. Reichshaupt- früh als zukunftorientiertes Verkehrsmittel Viadukt lich die schwierige Karststrecke bis zum Adria- den dortigen positiven Erfahrungen aufbauen. Kalte Rinne stadt zum Meer) dar, die im 19. Jahrhundert erkannt worden. Schon 1829 stellte Franz hafen Triest wurde erst nach der Semmering- Bei der Baltimor e- Ohi o-Eisenbahn hatte im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung Xaver Riepl, Professor am Polytechnikum in bahn 1857 fertig gestellt. Ghega gesehen, dass größere Steigungen (industrielle Revolution) rasch an Bedeutung Wien, ein generelles Eisenbahnprojekt von Ghega, 1802 in Venedig geboren, schon (15,6 Promille) und engere Kurven (300 m zunahm. Zusammen mit dem um rund 100 m Brody im äußersten Nordosten der öster - mit 17 Jahren Doktor der Mathematik, hatte Radius) bei der Überwindung von Gebirgen niedrigeren und in sanfterer Landschaft ge- reichisch-ungarischen Monarchie (heute in vorerst bei Projektierung und Bauleitung im durch Lokomotiven kein Problem darstellen. legenen Neumarkter Sattel stellte der Semm- der Ukraine gelegen) über Wien nach Triest Straße n- und Wasserbau gearbeitet, dabei Er- So kam er zu dem Schluss, dass auch der ering den einzigen schwieri gen Übergang im vor. 182 4–1832 wurde die erste Eisenbahn- findungen zur Verbesserung des Vermessungs- Semmering allein für Lokomotivbetrieb aus - Zuge der rund 550 km langen Triester Staats- strecke von nennenswerter Länge (160 km) wesens gemacht und ab 1836 beim Bau der zubauen sei, wobei Steigungen zwischen 15 straße dar. Für das als unwirtlich geltende Ge- auf dem europäischen Kontinent errichtet, Nordbahn wesentlich mitgewirkt. Nachdem und 27 Promille durchaus vertretbar sein biet wird 1368 erstmals die Befahrbarkeit mit nämlich die Pferdeeisenbahn Lin z-Budweis, die ersten Eisenbahnen in Österreich von der müssten. Schon bald nach seiner Rückkehr Wagen erwähnt. 1728 erfolgte ein Straßen- deren spätere Umrüstung auf Lokomotiv- Privatwirtschaft gebaut worden waren, ent - aus Amerika begann Ghega mit den Trassier- ausbau in öffentlichem Auftrag, der entspre - betrieb von Anfang an vorgesehen war. 1837 schloss man sich 1841 Haupteisenbahnlinien ungsarbeiten für den Semmeringübergang. chend den Gepflogenheiten der damaligen wurde dann als erste Lokomotivbahn der auf Staatskosten zu errichten, wozu eine Ge- Ghega erarbeitete mehrere Streckenvarianten, Zeit eine Steigung von rund 1 6% aufwies. Abschnitt Floridsdorf – Deutsch Wagram der neraldirektion der Staatseisenbahnen unter deren wichtigste wohl die letztlich mit eini - Panorama der 1841 wurde durch eine Neutrassierung der Strecke Wien – Brünn (rund 150 km) eröffnet. dem Generaldirektor Francesconi eingerichtet gen Modifikationen auch ausgeführte war. Semmeringbahn um 1855, steilen Nordrampe deren Steigung auf 5% In südlicher Richtung ging 1841 die Strecke wurde. Schon bald nach seiner Aufnahme in Die technischen Daten dieser Variante waren: Reproduktion aus: ermäßigt. Zwischen 1844 und 1854 erfüllte Wien – Gloggnitz in Betrieb. Als deren Fort- den Staatsdienst wurde Ghega zu einer fünf - 41 km Länge, Maximalsteigung 20 Promille, „Malerischer Atlas über den Semmering“ von die Straße über den Semmering eine wichtige setzung wurde, vorerst unter Auslassung des monatigen Studienreise in die USA gesandt. Minimalradius 190 m, 10 Tunnel mit insge - Carl Gheg a/Ludwig Czerny, Verbindungsfunktion zwischen den jeweils in schwierigen Projektes Semmering, ab 1844 Er besichtigte, begleitet von Architekt Moritz samt 3.261 m, 22 größere Brücken und Via- 18-teiliges Leporello-Pano- rama in Tonlithographie, Gloggnitz bzw. Mürzzuschlag endenden Eisen- der Abschnitt Mürzzuschlag – eröffnet. Löhr als Dolmetsch und Zeichner, insgesamt dukte, ein Haupttunnel von etwa 1.200 m 25 x 610 cm bahnstrecken, da die antransportierten Waren Der Weiterbau in Richtung Triest erreichte 39 Eisenbahnen mit 2.413 km Länge. Die un- Länge rund 90 m unter der Passhöhe. Minister für öffentliche Arbeiten, Andreas wurde, unter Kombination aller bisher erreich - angewandten maximalen Steigungen in Ver- Baumgartner, auch Ghegas Pläne vorlegen ten Vorzüge eine weitere Semmeringlokomo- bindung mit extrem engen Kurvenradien fehl- und genehmigte innerhalb weniger Tage im tive zu konstruieren. Sein Entwurf einer zehn - ten zum Zeitpunkt der Errichtung noch ge- Juni 1848 die von Ghega primär vorgeschla - rädrigen Lokomotive mit zwei Drehgestellen, eignete Lokomotivkonstruktionen, die erst gene und bereits modifizierte Trasse (über die ein enges Anschmiegen der Maschine an während des Bahnbaues entwickelt, in einer den Eichberg). Noch im August 1848 wurden die scharfen Kurven erlaubte, bewährte sich internationalen Konkurrenz getestet und dann die Arbeiten mit 1.007 Männern und 414 so sehr, dass 26 Stück dieses Lokomotivtyps in verbesserter Form für den tatsächlichen Frauen aufgenommen. Später waren hier bis bei den Firmen Cockerill und Kessler in Ess- Fahrbetrieb gebaut wurden. Die Ausführung zu 20.000 Arbeiter beschäftigt. lingen bestellt wurden. Damit war die Real- des Ghega'schen Semmeringbahnprojekte s Die Höchststeigung von 25 Promille und isierbarkeit des Ghega'schen Projektes end - 184 8–1854 mit einer Länge von 41 km und der bisher noch nie angewandte Minimalra- gültig bestätigt. der Überwindung von 460 Höhenmetern er- dius für Kurven, um die Trasse besser und Am 17. Juli 1854 ist laut Kundmachung folgte trotz massiver Vorbehalte einiger aner - kostensparender an das Gelände anpassen zu in der „Österreichischen Kaiserlichen Wiener kannter Fachleute. Der praktische Erfolg der können erforderten einen neuen bisher noch Zeitung“, Nr. 166 der fahrplanmäßige Per- bis heute in Betrieb stehenden Eisenbahn- nicht entwickelten Lokomotivtyp. Dazu wurde sonen- und Frachtverkehr über den Semm- strecke bestätigt die innovative Bedeutung des im März 1850 ein internationaler Wettbewerb ering aufgenommen worden. Die heute noch Projektes und die Kühnheit der Ausführung ausgeschrieben, an dem sich vier Firmen be- voll in Betrieb stehende Semmeringbahn ist unter der Leitung eines Mannes, der die tech- teiligten. Im August und September 1851 die erste bedeutende groß angelegte Gebirgs- nischen Gegebenheiten seiner Zeit voll erfass- fanden die Prüfungsfahrten der eingereichten bahn in der Geschichte des Eisenbahnwesens. end als einer der Pioniere des Eisenbahnbaues Wettbewerbslokomotiven statt. Wenn auch Im Hinblick auf Geländeprofil und erreichte des 19. Jahrhunderts anzusprechen ist. Der alle Lokomotiven die geforderten Leistungen Seehöhe kann zu recht von der ersten Hoch- Trassenverlauf in teilweise bizarrer Gebirgs- übertrafen, wurde keine für wert befunden, in gebirgsbahn der Welt gesprochen werden. landschaft vermittelt bis heute starke emotio - Serie gebaut zu werden. Den 1. Preis erhielt die Dem Planer und Erbauer, Carl Ritter von nelle Eindrücke hinsichtlich einer besonderen „“ von der Fa. Maffei in München. Die Ghega, waren zum Zeitpunkt der Errichtung Symbiose von Technik und Natur, der Erfahr- Preisrichter empfahlen aber auch den Ankauf dreizehn Bahnen mit Steilstrecken für Loko- barkeit einer außergewöhnlichen technischen der übrigen drei Maschinen nämlich der „Wie- motivbetrieb, die zwischen 1840 und 1850 Leistung und eines auch im Alltagsverkehr Semmering, Entscheidend auf den Bau der Semmer- ne r- Neustadt“ der Fa. Günther in Wiener errichtet worden sind, bekannt, doch hatten spürbaren besonderen Reiseerlebnisses. Die Bahnhof Semmering ingbahn wirkte sich aber die Revolution des Neustadt, der „Seraing“ der Fa. Cockerill aus sie einerseits wesentlich kleineren Umfang und Semmeringbahn zeichnet sich somit als eine Jahres 1848 aus. Durch Notstandsprogramme Seraing und der „Vindobona“ der Maschinen- wiesen andererseits nicht jene extremen Para- epochale Leistung menschlichen Geistes von wollte die Regierung beschäftigungslose und fabrik der Wie n- Gloggnitzer Eisenbahn. meter auf, die Ghega am Semmering seiner ansprechender architektonischer Form in revolutionäre Arbeiter besänftigen. Auf der Schon bei den Probefahrten zeigte sich, dass Planung zu Grunde legte: für die von Ghega bedeutender Naturlandschaft aus. Suche nach Projekten, die längerfristig Arbeits- keine der Lokomotiven bereits Serienreife be- plätze schufen und sicherten, ließ sich der neue saß, sodass Wilhelm von Engerth beauftragt Umsetzung seiner theoretischen Überlegun - Kübeck, tätig wurde. Auf sein Betreiben über- Carl Ritter von Ghega – gen hatte. Dies konnte er schon kurze Zeit trug Kaiser Ferdinand I. mit Allerhöchster Ent- ein Venezianer verändert die Eisenbahn nach dem Abschluss seiner Studien bei der Pro- schließung vom 19. Dezember 1841 den Bau jektierung und beim Bau von Straßen und der Hauptlinien des österreichischen Eisen- Brücken in den Gebirgsregionen der damals bahnnetzes in die Zuständigkeit des Staates. österreichischen Nordprovinzen Italiens be- Aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch we- weisen. Vor Antritt seiner neuen Arbeitsstelle gen der labilen politisc h- militärischen Lage beim Bau der Nordbahn entsandte ihn Roth- in den damals zu Österreich gehörenden Pro- Johann Robert Pap Erzherzog Johann, Bruder Kaiser Franz I., Budweis nach . Als sie 1832 fertiggestellt schild zu einer Reise durch Westeuropa und vinzen Italiens, war der Ausbau der Südlichen bereiste 181 5/16 Westeuropa, um die dort ge- war, verkehrten in England allerdings bereits England, wo er die letzten Erkenntnisse im Staatsbahn nach Triest und Venedig vorrangig. wonnenen Eindrücke über wirtschaftliche und von Lokomotiven gezogene Eisenbahnzüge. Eisenbahnwesen kennen ler nen sollte. Nach Für den nunmehr staatlich gelenkten Aus- kulturelle Fortschritte der Steiermark, seiner Dieser Entwicklung trug erst das Bankhaus seiner Rückkehr war er dann vier Jahre als bau des Eisenbahnnetzes in Österreich er- Wahlheimat nutzbar zu machen. In England Rotschild Rechnung, das 1836 mit dem Bau Carl Ritter von Ghega leitender Ingenieur mit der Projektierung und richtete man die Generaldirektion der Staats- sah er in einem Bergwerk erstmals eine Dampf- der Kaiser Ferdinand Nordbahn, dem ersten zur Zeit seiner Erhebung dem Bau wesentlicher Strecken der Nordbahn bahnen, in der Carl Ghega zum Vorstand der in den Adelsstand, maschine, die auf Räder gestellt, mit Kohle Teilstück einer Verbindung zwischen der Nord- gezeichnet und lithograph- betraut. Die Kombination theoretischer und Bausektion für die nach dem Süden verlaufen- beladene Hunte über eiserne Schienen zog. see und dem Adriatischen Meer begann. Man- iert von Josef Kriehuber, praktischer Kenntnisse im Straße n- und Brü- den Eisenbahnstrecken bestellt wurde. Vorher 1851, Bergbau- und Diese damals technische Absonderlichkeit gels ausgebildeter Eisenbahnfachleute, ver - Heimatmuseum ckenbau mit dem zur damaligen Zeit nur war er aber auf Staatskosten nach England dürfte seine auf das Reale bezogene Phantasie pflichtete man Straßenbauingenieure für die Reichena u/ Rax wenigen Menschen zugänglichen Wissen im und Amerika entsandt worden, um dort die so beflügelt haben, dass er schon 1825 dem Trassenausmittlung, die Planung und den Bau Eisenbahnwesen, machten Ghega zum ge- letzten Fortschritte in der Anlage von Eisen- damaligen Hofkanzler Franz Josef Graf Sau- der neuen Eisenbahnstrecke. Darunter befand suchten Fachmann für die Ausmittlung, Pro- bahnstrecken und in der Konstruktion von rau ein Memorandum überreichte, in dem er sich auch Carl Ghega, der am 10. Jänner 1802 jektierung und den Bau von Eisenbahnen. Lokomotiven kennen zu lernen. für ein Eisenbahnnetz von der Nordsee bis als Sohn eines österreichischen Marinebeamten 1839 hatte der Bankier Georg Freiherr In Verfolgung der Pläne, die den Bau zur Adria eintrat. Dies geschah bereits vier in Venedig geboren worden war und dort das von Sina die Konzession zum Bau einer Eisen- einer Eisenbahnlinie von Wien nach Triest zur Jahre bevor Stephenson mit der von ihm kon- St. Ann a-Militärkollegium besucht hatte. Mit bahnlinie von Wien nach Gloggnitz erhalten, Grundlage hatten, legte Ghega vorerst die struierten „Rokett“ das Lokomotivrennen von 15 Jahren setzte er seine Studien an der Uni- die von Matthias Schönerer erbaut, am 5. Mai Trasse von Mürzzuschlag nach Graz fest. Als Rainhill gewinnen konnte und damit die ver- versität Padua fort, wo er schon nach einem 1842 eröffnet werden konnte. In dieser Zeit dann am 21. Oktober 1844 diese Eisenbahn- kehrswirtschaftliche Verwendbarkeit von Jahr das Diplom eines geprüften Ingenieurs wurden die Überlegungen von Erzherzog strecke dem Verkehr übergeben wurde, bestand Dampflokomotiven bewies. für Architektur erwarb und mit 17 Jahren Johann, der im gezielten Ausbau der Eisen- die unhaltbare Situation, dass zwischen den Die erste Ausbauphase der österreichi - seine Studien als Doktor der Mathematik bahn ein wirksames Mittel zum wirtschaftli - Bahnhöfen Gloggnitz und Mürzzuschlag alle schen Eisenbahnen überließ man privaten abschloss. Soweit man das heute beurteilen chen Aufschwung der österreichischen Mo- Passagiere sowie jedes Gepäckstück und alle be- Unternehmern. So begann im Auftrag eines kann, war Ghega zweifellos ein mathematisc h- narchie sah, von einigen Staatsmännern auf - förderten Güter in einer sechsstündigen Fahrt Bankenkonsortiums Franz Anton von Gerstner technisches Genie, wobei er aber gleichzeitig genommen, wobei vor allem der Präsident mit Pferdefuhrwerken über den Semmering 1828 mit dem Bau der Pferdeeisenbahn von den Blick und das Gespür für die praktische der Hofkammer Karl Friedrich Freiherr von gebracht werden mussten. Die vordringliche damals schon im Verkehr befindlichen Loko- Gelder beim Oberverwesamt in Reichenau motiven amerikanischer Konstruktion befahren für die niederösterreichischen und bei der werden konnten. Ob dies allerdings auch im Eisenwerksverwaltung Neuberg für die stei- Dauerbetrieb möglich sein würde, war auch rischen Baustellen beheben. Davon mussten ihm unbekannt, so dass enormes Selbstver- sie neues Material wie Bauholz und Ziegel trauen beim Durchsetzen seiner Ideen not - einkaufen, die Arbeiter entlohnen und alle wendig war. Von anderen Technikern wurden anderen Ausgaben wie z.B. für Zugtiere oder ebenfalls Projekte vorgestellt, die aber alle - für den Bau von Unterkünften begleichen. samt Ersatzlösungen wie Spitzkehrentrassen, Alle Fäden des Baugeschehens liefen bei Schrägaufzüge oder Atmosphärische Bahnen der örtlichen Bauleitung der Staatsbahnen in zum Inhalt hatten. Außerdem wurde gegen Schottwien, zusammen, wo Oberingenieur das von Ghega entwickelte Projekt von Fach- Casimir Pilarski den in der Zwischenzeit zum kollegen in breit angelegten Kampagnen in- Sektionsrat und Vorstand der Eisenbahn- Bau- trigiert und in der Öffentlichkeit wurde Ghega sektion im Ministerium für öffentliche Arbei- als Scharlatan bezeichnet und ihm jede Kom- ten aufgestiegenen Carl Ghega vertrat. Wie petenz zur Ausführung seiner Pläne abge spro- aus Beständen des Österreichischen Staats- chen. Äußerlich davon unberührt, schloss archivs hervorgeht, ließ sich Ghega über den Ghega 1846 die Trassierungsarbeiten über den Baufortgang und auftretende Schwierigkeiten Baustelle der Aufgabe für Ghega bestand daher darin, Semmering ab und entschloss sich dabei für Landleute bestaunen das wurden sie dann jeweils dem bestbietenden laufend berichten und gab auch schriftliche Semmeringbahn, diese Barriere zwischen den Bahnen auf eine die heute noch befahrene Trasse der Semm- Wunder Eisenbahn in der Bauunternehmer zugeschlagen. Diese Art der Anweisungen; persönlich trat er aber nur bei Holzstich aus Nähe der Weinzettlwand, „Illustrierte Zeitung“, Art zu überwinden, die das zeitraubende und eringbahn. kolorierte Lithographie Ausschreibung hatte man deswegen gewählt, besonderen Anlässen in Erscheinung. So war Leipzig 1851 beschwerliche Umsteigen von Reisenden und Die Revolution von 1848 brachte den von Franz Xaver Sand- weil dadurch an der immerhin rund 42 Kilo- er bei den Lokomotivwettfahrten im August mann um 1855, das Umladen von Gütern vermied und doch Anstoß für den Baubeginn der Semmering- Bergbau- und Heimat- meter langen Baustelle an möglichst vielen und September 1851 anwesend. Über seine einen sicheren und wirtschaftlichen Bahnbe- bahn. Um revoltierende Arbeiter von den museum Reichena u/Rax Angriffspunkten gleichzeitige gearbeitet wer - Anregung hatte das Ministerium für öffentli- trieb ermöglichte. Entgegen der Meinung fast Straßen der Residenzstadt Wien zu entfernen, den konnte. Die Unternehmer hatten die von che Arbeiten europaweit einen Wettbewerb für aller seiner technisch gebildeten Zeitgenossen wurden von Minister Andreas Baumgartner den Staatsbahnen ausgearbeiteten Baupläne die Konstruktion von Lokomotiven für die stand für Ghega fest, dass nur die Anlage einer im verkürzten Verfahren die Baupläne bewilligt genauestens und fristgerecht auszuführen und Semmeringbahn ausgeschrieben. Für Ghega Lokomotivbahn mit Adhäsionsbetrieb dieser und der sofortige Baubeginn angeordnet, der beschäftigten dafür betriebseigene Techniker. war es ein unbeschreiblicher Triumph als alle Forderung entsprechen konnte. Er legte daher am 8. August 1848 am Goldberg bei Payer- Die Bauleistungen wurden wöchentlich ab- vier Lokomotiven auf jener Strecke, welche mit einer von ihm geleiteten Ingenieurgruppe bach auch tatsächlich erfolgte. Die Baustelle gerechnet und von Ingenieuren der Staats- die größten Steigungen und engsten Kurven- einige Trassen über den Semmering mit Stei- Semmeringbahn war in 14 Baulose eingeteilt, bahn, die auch über den jeweiligen Abschnitt radien zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag gungs- und Krümmungsverhältnissen fest, deren Länge nach den Geländeschwierigkeiten die Bauaufsicht führten, kontrolliert. Danach aufwies, glänzend bestanden. Mit einem die aufgrund seiner Erfahrung auch von den variierte. Im Wege von Ausschreibungen konnten die Bauunternehmer die freigegebenen Schlag waren nun auch in der Öffentlichkeit alle Zweifel am Projekt der Semmeringbahn weniger als 496 Todesfälle von Säuglingen und verstummt. Kleinkindern zu verzeichnen. Die katastropha - „Ein Land von Stadthäusern oder Wandert man heute über die weiten len hygienischen Verhältnisse in Verbindung eine Stadt von Landhäusern“ Wiesen und durch die stillen Wälder in der mit den ungünstigen Ernährungs- und Ar- Umgebung der Semmeringbahn, so kann man beitsbedingungen führten zu zahlreichen Todes- (Peter Rose gge r) es kaum fassen, dass dort vor 150 Jahren, das fällen durch Skorbut, Schwindsucht und vielen Leben pulsierte, Barackendörfer mit Spital, anderen Krankheiten; allein Typhus und Cho- Kramladen, Bäcker, Schneider und Schuh- lera forderten 572 Menschenleben. Dagegen macher für oft mehrere tausend Bewohner war die Zahl von 89 Unfalltoten eher gering, Mario Schwarz Die Hote l- und Villenarchitektur auf herrlichen Bergwelt des Semmering hatte als bestanden und die Berglehnen vom Arbeits- wenn man bedenkt, dass schwerste Hand- dem Semmering beschäftigt seit den achtziger Erster der Hofbildhauer Franz Schönthaler Lokomotivwettfahrt auf lärm widerhallten. Um die 17.000 Arbeiter arbeit in Steinbrüchen, im Tunnelbau, in Jahren des 20. Jahrhunderts das Interesse der (182 1– 1904), der selbst aus dem nahegele - dem steilsten Strecken- dürften auf allen Baustellen der Semmering- unzugänglichen Felswänden und auf hohen Kunst- und Kulturhistoriker. Konnten erste genen Schneeberggebiet stammte. Schön- stück der Semmeringbahn, Holzstich aus „Illustrierte bahn gleichzeitig beschäftigt gewesen sein. Gerüsten zu leisten war und Sicherheitsvor- vergleichende Untersuchungen zunächst nur thalers Kontakte reichten bis in die höchsten Zeitung“, Leipzig 1851 Die Arbeiter kamen anfangs infolge der Re- kehrungen fast gänzlich fehlten. Insgesamt exemplarische Befunde vorlegen, da eine zu- Kreise der österreichischen Bahnwirtschaft. volutionswirren nur aus Wien. Durch den kamen im Zusammenhang mit dem Bau der sammenhängende Feldforschung bisher fehlte, So vermochte er rasch, den einflußreichen unvorhergesehenen Baubeginn war in keiner Semmeringbahn 1.718 Menschen ums Leben, so ist es im Rahmen eines vom Fonds zur För- Generaldirektor der Südbahngesellschaft Weise für deren Unterbringung vorgesorgt. so dass wegen der vielen Todesfälle in Klamm derung der wissenschaftlichen Forschung Friedrich Julius Schüler (183 2–1894) für Viele suchten daher in den an der späteren ein eigener Friedhof angelegt werden musste. finanzierten, in den Jahren 200 0–2001 unter das Projekt einer Villenkolonie im Umkreis Bahnlinie gelegenen Ortschaften Gloggnitz, Nach sechs Jahren, in welchen großartige der Leitung des Autors durchgeführten For- eines Touristenhotels zu begeistern. Die spon- Payerbach, Spital und Mürzzuschlag ein Un- Bauwerke wie der Viadukt über die , schungsprojekts gelungen, eine flächendeck- tane Entscheidung Friedrich Schülers, diesen terkommen ohne viel zu fragen, wodurch es die Galerie durch die Weinzettlwand, der ende Bestandsaufnahme der historischen Plan zu realisieren, war nicht zuletzt durch zu großen Spannungen zwischen der ein hei - doppelstöckige Viadukt über die Kalte Rinne Architektur aus der Zeit zwischen 1880 und aktuelle wirtschaftliche Überlegungen moti - mischen Bevölkerung und den zugewan derten und der Haupttunnel durch den Semmering- 1920 zu erheben. Wie der Projektbearbeiter, viert: Der Verlust der Monopolstellung und Arbeitern kam. Meist gab es aber längs der sattel geschaffen wurden, konnte am 15. Mai der Kunsthistoriker und Bauforscher Günther von wichtigen Streckenabschnitten in Italien späteren Bahnstrecke keine Unterkunftsmög- 1854 der Güterverkehr und am 17. August Buchinger feststellen konnte, stand die Grün- durch die politische Entwicklung ab 1866 lichkeiten. Dort mussten die Arbeiter vorerst der Personenverkehr aufgenommen werden. dung einer Villenkolonie auf der Paßhöhe sowie belastende Steuergesetze zwangen die die Nächte in mit Brettern überdeckten Erd- Als dann Carl Ghega, den der Kaiser für des Semmering in enger Verbindung mit der Südbahngesellschaft, neue Erwerbsmöglich- löchern, in Felsspalten und ähnlichen Notun- seine Leistungen in den Adelsstand erhoben wirtschaftlichen Tätigkeit der Südbahngesell- keiten zu erschließen. Die Gründung des Süd- terkünften verbringen. Später wurden Fachkrä- hatte, am 14. März 1860 starb, bestand schon Semmering, schaft. Die Idee einer Ansiedlung kleiner bahnhotels am Semmering war daher eine fte benötigt, so dass man Steinmetze aus dem seit drei Jahren ein durchgehender Eisenbahn- Detail der Villa Bittner Landhäuser für das Wiener Publikum in der rettende Kraftanstrengung, die auch rasch Friaul, Deichgräber aus Slowenien, Zimmer- verkehr zwischen und Triest. Der zum Erfolg führte und durch weitere große leute aus Welschtirol, Maurer aus Böhmen Bau der Semmeringbahn hatte Carl Ghega Hotelbauten der Bahngesellschaft in Toblach und Bergleute aus dem Erzgebirge in großer vom Erahnen der Möglichkeit Gebirge mit und Abbazia fortgesetzt wurde. Zahl antreffen konnte. Viele dieser Professio- Adhäsionslokomotiven zu überwinden, zur Die Ausführung der Villenkolonie wurde nisten hatten ihre Frauen und Kinder mitge - Verwirklichung dieser Idee geführt. Die dagegen nicht von der Südbahngesellschaft bracht, so dass wahrscheinlich mehr als 30.000 damit begründete „Österreichische Schule selbst durchgeführt, sondern über den Verkauf Menschen die Baustellen der Semmeringbahn des Eisenbahnbaues“ ermöglichte es, in aller der Grundstücke privaten Bauwerbern über - bevölkerten. Für sie bauten die Unternehmer Welt Eisenbahnen in hochalpinen Regionen lassen. Der Semmering entwickelte sich in Baracken, in denen jeweils bis zu 400 Men- zu bauen. Die Semmeringbahn hatte Ghega kurzer Zeit zu einem künstlichen Ort der schen ein mehr als notdürftiges Unterkommen aber so zukunftsweisend geplant und ausge - Sommerfrische. Im Gegensatz zu einer ge- fanden. Dort wurde gekocht, geschlafen und führt, dass während der 150 Jahre seit ihrer wachsenen Siedlung war der Semmering durch sicher auch geliebt, denn viele Kinder wurden Eröffnung, keine Umtrassierungen oder eine ganz heterogene Bewohnerschaft geprägt: dort geboren. Aber nur jedes vierte dieser Kin- wesentlichen Erneuerungen notwendig waren Einerseits gab es die wenigen hier ansässigen der überlebte, denn während der sechsjähri - und sie auch noch heute dem modernen Bauernfamilien, daneben aber die wachsende gen Bauzeit der Semmeringbahn waren nicht Verkehrsaufkommen genügt. Zahl großbürgerlicher Villenbesitzer aus der

  Großstadt, schließlich die Gruppe der Unter- Ringstraßenarchitekten Friedrich von Schmidt, lich und kreierten freie, neue Gestaltungslös- nehmer und der Bediensteten der Fremden- Ferdinand Fellner und Hermann Helmer ungen. Erst in seinen spätesten Werken wagte verkehrsbetriebe. Zunächst standen die meisten (184 9–1919), die als Theaterarchitekten der Franz v. Neumann den Schritt, deko rative Wiener, die sich am Semmering niederließen, österreichisc h- ungarischen Monarchie Welt- Elemente des Secessionismus in die Landhaus- in unmittelbarem Kontakt zur Südbahngesell- ruf erlangten, weiters der auch in der Bau- architektur einzuführen. Eine Sonderrolle schaft, sei es durch berufliche Verbindungen forschung und Denkmalpflege tätige Josef spielen im Villenensemble des Semmering die oder durch verwandtschaftliche Beziehungen Bündsdorf (185 8–1926), danach die Spät- zahlenmäßig wenigen, allerdings baukünstle - zu den Geschäftsführern. So war etwa Carl historisten Alfred Wildhack, Robert von risch hochbedeutenden Villenbauten in städti - Prenninger Baudirektor der Südbahngesell- Morpurgo, Adolf Micheroli und Joseph Urban. schen Gestaltungsformen, wie die für die ei- schaft, Franz Klein Bauunternehmer von Die Bautätigkeit am Semmering erweist gene Familie erbaute Villa Bündsdorf, oder Eisenbahnstrecken, Charles Haniel lieferte sich für die Architekturgeschichte als wesent - das vom gleichen Architekten errichtete „Sil- als Stahlindustrieller Eisenbahnschienen, der liche Manifestation des Historismus am bererschlössl“. Während Josef Bündsdorf für Unternehmer Otto Seybel dagegen war mit Schauplatz einer romantischen Gebirgsland- die sekundäre Verwendung in der eigenen Villa seinen Materialtransporten Großkunde der schaft. Die ersten um 1881 erbauten Villen eine frühbarocke Wandvertäfelung erwerben Südbahngesellschaft. Auch in den späteren des Bauingenieurs der Südbahngesellschaft, und einbauen konnte, gestaltete er für Victor Jahren zog der Semmering nicht die Hoch- Josef Daum, brachten zunächst noch keine Silberer das Innere des von den bayrischen aristokratie an, sondern die Protagonisten entscheidenden Neuerungen gegenüber der Königsschlössern inspirierten „Silberer- der Ringstraßenepoche, Industrielle und herkömmlichen Landhausarchitektur im schlössls“ in luxuriösem Späthistorismus aus. Geschäftsleute, Bankdirektoren, Beamte und Wiener Raum. Einen ganz wesentlichen Im Zuge der jüngsten Forschungsarbeiten Intellektuelle. Viele Bezeichnungen, die das Fortschritt in den Gestaltungsformen brachte konnten die bisher unpräzise gebrauchten gesellschaftliche Leben am Semmering apo - der Bau der Villa für Franz Schönthaler durch Stilbegriffe der Semmeringvillen, wie „Laub- strophierten, sprachen den engen kulturge - Architekt Franz v. Neumann in konkreter Her- säg e-, Fachwer k- und Verandenstil, Schweizer- schichtlichen Bezug zur Großstadt Wien an: anziehung von Vorbildern der Schweizer Bau- hausstil oder Heimatstil“ als unzutreffend Man nannte den Semmering den „Balkon ernhausarchitektur aus dem Berner Mittelland. verworfen werden. Es handelt sich bei den der Wiener“ oder „Hoch-Wien“, gemeinsam Architekt Franz v. Neumann und dessen Bru- Stilformen der Semmeringvillen um Baukunst fuhr man nach dem Wochenende im „Tarock- der Gustav v. Neumann, der Erbauer des im Charakter der Wende vom Strengen His- zug“ heim. Die großen Hotelanlagen, wie „Semmeringkirchleins“ und des Pfarrhauses torismus zum Späthistorismus, wobei das das „Panhans“, das „Erzherzog Johann“ und sowie der Wasserheilanstalt Marienhof und Vorbildrepertoire von den klassischen Bau- das Südbahnhotel wurden zum temporären zweier Jagdhäuser für den Fürsten von Liech- stilen der Kunstgeschichte auf das neue Gebiet Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Die tenstein schöpften vornehmlich aus dem Vor- der Volkskunst ausgeweitet wurde. Gründung der „Wasserheilanstalt Marienhof“ bildrepertoire des Schweizer Bauernhauses, Tatsächlich sind die ausführenden Architekten leitete die Entwicklung des Semmering zum welches durch die 1868 erschienene Publika- (Franz und Gustav v. Neumann, Ferdinand Kurort ein, die Aktivitäten des populären tion von Ernst Georg Gladbach zugänglich Fellner & Hermann Helmer, Josef Bündsdorf, Semmering, Sportsmannes und Flugpioniers, Journalisten war. Bei der 1894 für seine eigene Familie Joseph Urban) zur gleichen Zeit auch mit Villa Bittner und Politikers Victor Silberer initiierten den erbauten Villa setzte Franz Neumann erst - bedeutenden Werken in der Wiener Archi- Wintersport am Semmering und führten zur mals am Semmering auch Stilmittel der öster- tektur des Späthistorismus nachweisbar. Gründung eines Fremdenverkehrsvereins. reichischen Bauernhausarchitektur aus dem Solcherart bieten die Villenbauten ebenso Die Tätigkeit von bedeutenden Wiener Tiroler Unterinntal ein. Während die Brüder wie die Hotelpaläste des Semmering bis heute Architekten bei der Gestaltung der Hotel- Neumann im Sinn des Strengen Historismus das weitgehend unverfälschte Bild eines vom bauten und Villen am Semmering erscheint längere Zeit hindurch ganz im Rahmen der Wiener Publikum der gehobenen Gesellschaft gleichsam als selbstverständliche Spiegelung Vorbilder bestimmter Bauernhausregionen geprägten kulturhistorischen Gestaltungs- der gesellschaftlichen Voraussetzungen: der Schweiz und Österreichs blieben, ver - ideals, wie es sich – hinausgetragen in den Seite an Seite wirkten Franz von Neumann mischten die Architekten Ferdinand Fellner privaten, ländlichen Bereich – als damals (184 4–1905) und Gustav von Neumann und Hermann Helmer die Formdetails im neuartige Errungenschaft einer „Freizeit- (185 9–1928), beide Schüler des großen Sinne des Späthistorismus durchaus will kür - architektur“ manifestiert hat.

  das natürliche Aussehen der Wiesen ergänzen Die Landschaftsverschönerung und sie verbessern könnten und die Reihen am Semmering von Hecken durch Bäume und Blumen her - vorgehoben würden, dann könnte der Mensch ein schönes Landskip (holländischer Begriff für eine gemalte Landschaftsdarstellung) von seinen Besitztümern herstellen“. Beim Semmering sind es nicht Kornfel- Max Ludwigstorff Mit der Aufnahme der Semmeringbahn Semmering durch Carl Ritter von Ghega einher. der, sondern Wiesen und Bäume, die durch und der umgebenden Landschaft im Dezem- Ursprünglich wurde der Semmering im anthropogene Eingriffe dem die „wahre Natur“ ber 1998 in die Liste der UNESCO Welt- 12. Jahrhundert durch einen Saumweg er- suchenden Städter nähergebracht wurden. Es kulturerbestätten wurde wieder erkannt, den schlossen, die Passstraße dann unter Kaiser gab aber auch intensiver gestaltete Bereiche. „Landschaftspark Semmering“ bewusster Karl VI. (Denkmal auf der Passhöhe) in Speziell der Bereich um das Südbahnhotel am wahrzunehmen. 1.72 8m Höhe gebaut. Im Jahre 1841 bekam Wolfsbergkogel war als Landschaftspark ge- Die Semmeringbahn und die umgebende der damalige Staatsminister Karl Friedrich staltet. Es fanden sich Spazierwege, Landschaft steht damit in einer Reihe von Kul- Kübeck den Auftrag zur Errichtung einer Aussichtsplätze und Ruheplätze. Im Jahre 1925 turdenkmälern wie z. B. Abu Simbel (Ägypten), Bahnlinie nach Triest. umfasste dieser etwas intensiver gestaltete Be- der Chinesischen Mauer oder dem National Den aus Venedig stammenden Bauinge- Reichenau, europäischen Verbindung und wurde sehr reich etwa eine Größe von 3,5 ha. Der Über - Park Grand Canyon (USA). nieur Carlo di Ghega – in die Geschichte ein- Blick gegen Thalhof stark frequentiert. Auf diese Weise wurde die gang von intensiv gestalteter Natur zur Land- Für den Touristen erscheint die Land- gegangen als Carl Ritter von Ghega – wurde Landschaft am Semmering nicht nur für die schaftsverschönerung war fließend. schaft des Semmerings an und für sich wie die Projektierung für den Bau der Semmer- Gäste der Sommerfrische, sondern auch für Im Jahre 1926 fand das Erlebnis der gestaltet. Er denkt gar nicht daran, dass be- ingbahn übertragen. Unter seiner Leitung die Passagiere der Eisenbahn, die sich nur Landschaft seine Fortsetzung in der Gründung reits im 19. Jahrhundert in der von Natur aus wurde die Bahn über den in 895 Meter See- auf der Durchreise befanden, erlebbar. des Golfplatzes am Semmering. Nun wurden lieblichen Landschaft bewusst Maßnahmen zur höhe gelegenen Pass, dem damals höchsten Der die Sommerfrische genießende Teile der grünen Höhen dem Sport nutzbar Landschaftsverschönerung gesetzt wurden. Die auf Schienen erreichbaren Punkt der Welt, Städter war durch die Epoche des Landschafts- gemacht. Parallel zur Entwicklung des Ski- Landschaft des Semmerings steht mit ihren grü- in nur sechs Jahren von 1848 bis 1854 gebaut. parks am Anfang des 19. Jahrhunderts und tourismus wurde der Semmering zur Hoch- nen Höhen, Wäldern und saftigen Wiesen für Die Schienenführung für die Semmering- seinen degenerierten Formen um die Mitte burg des Sportes, der Genuss der Landschaft den Begriff der Naturlandschaft im Verständnis bahn folgte freilich den technischen Erforder- des 19. Jahrhunderts für Landschaftsverschön- als solcher trat in den Hintergrund. Der des 19. Jahrhunderts. Sichtachsen öffneten nissen, dennoch war die Strecke reizvoll in erungen wie diese am Semmering sensibilisiert. Golfplatz ist der älteste noch in seiner Grün- Blicke auf romantische Szenerien und auf die die Landschaft eingepasst. Die Strecke wurde Er war bereit und offen genug in der Land- dungsform bestehende Golfclub Österreichs. Semmeringlandschaft als Kulisse. Am Semm- schon zur damaligen Zeit als perfekte Kombi- schaft zu „lesen“, die inszenierten Szenerien Zu einem großen Teil sind die im ering, auf den Terrassen von Südbahnhotel und nation von Technologie und Natur verstanden wahrzunehmen und zu erleben. 19. Jahrhundert gesetzten Maßnahmen zur Panhans „konsumierte“ man die Landschaft und prägt noch heute diese einzigartige Kul- Das Vorbild für derartige Landschafts- Landschaftsverschönerung verschwunden. im Frack. turlandschaft. Durch die Bahn wurde die verschönerungen war in der Landschaft selbst Sichtachsen sind zugewachsen, Blickbezieh- Neben dem „Sommerfrischler“ wurde vor Semmeringlandschaft touristisch erschlossen. zu suchen. Die Elemente dieser Gestaltung ungen nicht mehr wahrnehmbar und eben - allem der Passagier der Eisenbahn zum Zu- Im 19. Jahrhundert ging die Ingenieurs- sind Gehölzstrukturen, natürliche Aussichts- falls verwachsen. schauer der Szenerien dieser Gebirgslandschaft. kunst automatisch eine engere Verbindung punkte und die vorhandene Topographie, deren Nun denkt man daran, Teile dieser spät- Die Architektur der „Sommerfrische-Villen“ mit der Natur ein, da der benötigte Platz Effekte durch Eingriffe noch verstärkt wurden. romantischen Landschaftsverschönerung zu war ein integrativer Teil dieser Landschaft. noch vorhanden war. Heute ließe sich eine Wie man bei einer von vornherein reiz - revitalisieren. Dem Weltkulturerbe Semmering- Diese standen im Zeichen des Individuums, derartige Kombination von Landschaft und vollen Landschaft im Sinne des Landschafts- bahn soll die umgebende Landschaft wieder des Landschaftsgenusses, der Rekreation. Technik nur schwer verwirklichen. Aus diesen parks eingriff, beschrieb am besten Jean-Jaques als Rahmen gegeben werden und dem Rei- Die heute zum größten Teil nicht mehr Gründen stellt die Landschaft am Semmering Rosseau: „Kornfelder bieten einen schönen senden wieder erlebbar gemacht werden. wahrnehmbare Landschaftsverschönerung am eine Einzigartigkeit in Europa dar. Anblick, und wenn etwas besser auf die da- Die Renaissance der Hotels am Semm- Semmering ging mit der Erschließung und der Als Bestandteil der Südbahn wurde die zwischenliegenden Wege geachtet würde, wenn ering hat vor einigen Jahren begonnen, möge Errichtung der Eisenbahnstrecke über den Semmeringbahn auch zu einer wichtigen einige kleinere künstlerische Hinzufügungen dies auch mit dieser Landschaft geschehen!

  Küb Nr. 7 – Payerbach Alpenhof – Historisches Postamt ehemaliges Landhaus Khuner

Axel Hubmann

Axel Hubmann Ein Unikum der besonderen Art stellt Im Zuge der Generalsanierung 1987 das sogenannte Historische Postamt im Haus wurde das Postamt als „Historisches Postamt Die ursprüngliche, von Loos entworfene Küb Nr. 7, dem ehemaligen Lechner Haus dar. Küb“ mit Originalinventar aus dem aufge- Inneneinrichtung – Wandverbauten, Einbau- Durch den Tourismus und Fremdenver- lassenen Postamt des Südbahnhotels vom möbel, und dergleichen – ist praktisch kom - kehr hatte Küb 1899 eine eigene Haltestelle Semmering ausgestattet. Zu erwähnen sind plett erhalten und weist in ihrer geschlossenen, an der Semmeringbahn erhalten. Die starke eine Telephonzelle und das Schreibpult sowie funktionalen Gestaltung das Bauwerk als einen Bautätigkeit und die Neuerrichtung von besonders die Schalterwand mit Jugenstil- markanten Vertreter der österreichischen Mo- (Somme r-) Villen und Hotels ließen bald den ornamentik und Mattglaseinsätzen. derne in Niederösterreich aus. Es ist gleich - Wunsch nach besserer postalischer Versorgung Insgesamt entspricht das Ambiente jener zeitig ein Beweis, dass kompromisslose, richtig aufkommen. Da sich das nächste Postamt Zeit, als um die Jahrhundertwende und den verstandene Architektur sich besser in die erst in Payerbach befand, richtete man eine nachfolgenden Jahren das Semmeringgebiet Landschaft integriert als bloßer Formalismus. Poststell e/ Postablage im Haus Küb Nr. 7 ein. seine große Blüte erlebte. In diesem Sinn entstand die „funktionelle Ab 1905 war jeweils in der Sommersaison Form“, wurde das Haus in der für Loos eige - das heißt Mai – September, ein „Sommer Payerbac h/ Kreuzberg, 192 8/ 29 erhielt Adolf Loos vom Wiener nen Art von innen nach außen gebaut. Die Post- und Telegraphenamt“ mit Fernsprech- Landhaus Khuner, Industriellen Paul Khuner den Auftrag, am von Loos hier inszenierte große Halle wurde Terrasse gegen Norden vermittlung eingerichtet, danach wiederum Kreuzberg in Payerbach ein Landhaus zu von Le Corbusier zu einem Hauptmotiv die Postablage. Ab Herbst 1908 bestand ein bauen. Der Platz am Kreuzberg war vom Tru- moderner Baukunst weiterentwickelt. Küb, per manentes Postamt. Die Fernsprech- bel des Semmerings entfernt, bot aber gegen Seit den 6 0er Jahren ist das Haus im Postamt, Außenansicht, vermittlung machte seinerzeit die Hälfte des Norden eine imposante Bergkulisse. Loos, Privat -/ Familienbesitz und als Hotel-Pension Schreibpult gesamten Geschäftsaufkommens aus. der immer gegen die von ihm so apostrophier - mit Restaurant in Verwendung. Den Eigen- te „Lederhosenarchitektur“ zu Felde gezogen tümern ist es gelungen, in Entsprechung der war, gestaltete den Bau in seinem Sinn durch- Bedeutung das Haus und die Einrichtung zu aus programmatisch. Über einem Sockel aus restaurieren, nötige Rückführungen zu ma- Bruchsteinmauerwerk erhebt sich das aus Holz, chen und das Flair des Baus in die heutige in Blockbauweise errichtete, zweigeschossige Zeit zu bringen. Dass das Restaurant heute Gebäude. Es wird von einem flach geneigten einen ausgezeichneten Ruf zu bewahren ausladenden, blechgedeckten Satteldach mit hat, ist für die Eigentümer ebenso auf der bekrönender Sonnenterrasse abgeschlossen. „Habe n-“ Seite zu verbuchen, wie das Haus Die Fenster sind auf die Raumgrößen in aufgrund seiner Wertigkeit, und der architekt- variierender Größe abgestimmt und können onischen und kulinarischen Qualität in den mit eisernen Schiebläden auf Rollen mittels diversen (Fac h-) Publikationen stets an pro - Seilzug verschlossen werden. Die zweigeschoss- minenter Stelle genannt wird. ige Mittelhalle ist gegen Norden und die vor - Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie mit gelagerte Terrasse zu in einer, aus Stahl und Geschick, Fleiß und Wissen eine markante Glas bestehenden Art Wandmembrane aufge- Resource einer bedeutenden Kulturlandschaft löst. Die U- förmige Galerie der Halle stellt den erhalten und in ihrem Bestand gesichert Zugang zu den 8 Obergeschoss-Räumen dar. werden kann.

  Als Sommerresidenz des letzten regie - Diese Arbeiten sind nun nahezu abge - Villa Wartholz – renden Habsburgers ging die Villa Wartholz schlossen so gibt es für die Zukunft eine Reihe Reichenau an der Rax in die Weltgeschichte ein. Kaiser Karl I. von interessanten Perspektiven, da ein Teil des (188 7– 1922) – damals noch Erzherzog – Gebäudes und des Parks der Öffentlichkeit zu- hatte diesen Ort bald nach der Vermählung gänglich sein werden, wobei z. B. Ausstellun- mit Prinzessin Zita von Bourbo n- Parma gen zum Thema Gartengestaltung geplant sind. (1911) zu seinem Lieblingsaufenthalt erkoren, „Die Villa Wartholz, in der Kaiser Karl I. am 20 .11 .1912 wurde in der Villa Wartholz und seine Frau Zita manchen Sommer ver - Friederike Griessler Erzherzog Carl Ludwig (183 3–1896), so haben sich Erzherzog Carl Ludwig und Dr. Otto von Habsburg geboren. Am 28. Juni brachten und Otto von Habsburg geboren der älteste Bruder Kaiser Franz Josefs I. beauf- seine Gattin höchst aktiv an der Entstehung 1914 erreichte die Familie, die sich gerade im wurde, steht in tadellosem Zustand und gut tragte den Architekten ihrer „Villa“ (wie dieses ästhetische, wohlpro- Park der Villa aufhielt, die Nachricht vom sichtbar auf ihrer Lichtung im Wald“ 6 So (182 8–1883) ihm und seiner zweiten Frau portionierte Bauwerk gemäß einer noblen Zu- Attentat in Sarajewo. lautet das Resümee im Dumon t- Kunst, Reise- Maria Annunziata in Reichenau an der Rax, rückhaltung bescheiden tituliert wurde) be- „Zita beobachtet, wie das Gesicht ihres führer Niederösterreich, Neuauflage 2002, das schon seit längeren Jahren der kaiserlichen teiligt. Laut Wolfgang Kos – betrug die Bau- Mannes im Sonnenschein weiß wurde. Sein dem man sich nur anschließen kann. Familie als Ort für Jagdausflüge und gehobene zeit nur zwei Jahre (187 0–1872). 1 Onkel war noch keine 50 Jahre alt und hatte Reichenau an der Rax als etablierter No- Gastlichkeit bekannt war, einen Landsitz zu Ferstel hatte ein mit einer eisernen Trag- sich bester Gesundheit erfreut. Unter der belkurort der Monarchie, Treffpunkt bedeu - errichten, nicht ohne vorher gründliche Er- konstruktion glasgedecktes Treppenhaus erst - Annahme, dass das Reich überleben würde, tender Europäer aus allen Sparten der Wissen- kundigungen über hochqualifizierte Architek- mals beim überdachten Treppenhof der hätte er leicht bis in die späten dreißiger schaft, Kultur und Kunst, Sommerresidenz ten einzuholen. Ferstel hatte die Votivkirche Österreichisc h- Ungarischen Bank (später Jahre regieren können, bevor sie an die Reihe von Kaiser Karl I., Geburtsort von Dr. Otto an der Wiener Ringstraße errichtet und sich „Café Central“) in der Wiener Herrengasse gekommen wären. Im Nu waren sie nun die von Habsburg, Ursprung der Ersten Wiener darüber hinaus auch einen Namen durch den (185 6–1860) angewandt. 2 nächsten in der Thronfolge. Mehr noch: Hochquellenwasserleitung und UNESCO Bau der Nationalbank gemacht. 1873 erfolgte „Neben der Auswahl des Bauplatzes, der Schon bald kam ans Licht, dass das Reich, Weltkulturerbe, bewahrte somit sein eigenes der Baubeginn der Neuen Universität Wien. durch umfangreiche Erdarbeiten künstlich er- das sie erben sollten, in einen Krieg ver - Flair mit einer überaus anziehenden Kombi- Das Erschaffen eines Nests für Privat- höht wurde, nahmen die Auftraggeber auch wickelt war. In den folgenden sechs Wochen nation aus Natur, Architektur, Kultur, Intim- Reichenau, heit, Familienleben und Wohlbefinden stand Einfluss auf das architektonische Erscheinungs- braute sich in Wien und in den anderen ität, Exklusivität und Abenteuer. Villa Wartholz im Vordergrund der beabsichtigten Nutzung, bild: Turm, Terrasse, Erker, Veranda wurden Hauptstädten Europas ein Gewitter zusam - im speziellen Auftrag der Erzherzogin geplant“ 3 men: Einer nach dem anderen, Zahnrädern Ein besonderes Flair erhält diese Liegen- gleich, klinkten sich die sechs Staaten der schaft durch die abwechslungsreiche Gestalt- zwei gegnerischen Blöcke in den Konflikt ung des Parkes, der ganz den Bedürfnissen ein – und die Habsburgermonarchie hatte zu VERWENDETE LITERATUR einer Familie entsprechend die Möglichkeit dieser Massentorheit und den dafür verant - 1 KOS Wolfgang: „Über den Semmering – für sportliche Betätigung bot. So konnte man wortlichen Fehleinschätzungen beigetragen, Kulturgeschichte einer künstlichen Landschaft“ auf einem, dem damaligen Modetrend folgen- Wartholz blieb von all dem auf merkwürdige Wien 1991, S 106 u. S 107 den Law n- Tennisplatz diese Trendsportart Weise abgeschottet. Diesen ganzen kritischen 2 PUSCH Eva, SCHWARZ Mario: „Architektur der ausüben, in der Schwimmschule schwimmen, Juli hindurch wurde Karl über die Gescheh- Sommerfrische“, St. Pölten 1995, S 80 3 ÖHRING Erika: „Zur bildhaften Wirkung der Archi- auf dem Teich Bootsfahrten unternehmen und nisse nicht einmal umfassend informiert, tektur in der Landschaft“ – Am Beispiel der Villa auf der hauseigenen Kegelbahn kegeln. geschweige denn konsultiert.“ 5 Wartholz und Schloß Rothschild in: Katalog der NÖ Unter anderem haben die bekannten Gar- Nach einer wechselvollen Geschichte im Landesausstellung „Die Eroberung der Landschaft“ , tenarchitekten Nostritz, Vetter und Umlauft 20. Jahrhundert befindet sich Wartholz seit Gloggnitz 1992, S 522 4 ÖHRING Erika: a. a. o. S 524 (Schloss Schönbrunn!) diesen Park gestaltet. längerer Zeit in Privatbesitz. Vor wenigen 5 BROO K- SHEPHERD Gordon: „Otto von Habsburg“ – „Zahlreiche im Parke zerstreut liegende nach Jahren wurde das Anwesen durch den der- Biographie, Graz 2002, S 52 der Angabe Seiner kaiserlichen Hoheit ausge - zeitigen Eigentümer erworben, der die Villa 6 WEISS Walter M.: „Niederösterreich Geschichte und führte, kleine Bauobjekte erhöhen die An- und den weitläufigen, interessant struktur- Kunst des österreichischen Kernlandes“ DUMONT Kunst Reiseführer, Köln 2002, S 312 nehmlichkeit der Benützung des schönen ierten Park mit großer Sorgfalt restauriert PAP J. Robert: „Reichenauer Spaziergänge“, Parkes“ 4 und mit großer Sachkenntnis Instand setzt. Ternitz – Pottschach, 1998

  Vorhang auf in Reichenau NÖ Landesausstellung 2003

Dagmar Kunert „Theaterwelt – Welttheater. Tradition & Moderne um 1900“ Gottfried Stangler Nach mehr als einem Jahrzehnt findet Rund 1.000 Exponate aus ganz Europa heuer wieder eine niederösterreichische Lan- dokumentieren die progressive Entwicklung desausstellung in der Region der „Zauber- des Theaters in den Jahrzehnten vor und berge“ statt. War es 1992 die von Wolfgang nach 1900. Kos, dem neuen Direktor des Historischen Einige Beispiele: einer der Pioniere des Museums der Stadt Wien kuratierte Landes- Bühnenbildes war der Secessionist Alfred ausstellung zum Thema „Die Eroberung der Roller an der Wiener Hofoper unter der Dire- Landschaft – Semmering, Rax, Schneeberg“ ktion Gustav Mahlers. Dem „Don Giovanni“ Postkarte, aber auch Intellektuelle und Politiker beim Die Nachnutzung des Schlosses Reichenau im Schloss Gloggnitz, wird 2003 Univ.Prof. von Roller und Mahler ist in der Ausstellung Sammlung Riegler Wandern, Tennisspiel und Kaltwasserkuren für die Zeit nach der Landesausstellung sieht (links) Dr. Wolfgang Greisenegger, Vorstand des ein ganzer Raum gewidmet, wo einige Szenen vom Stress der Großstadt erholten. eine enge Kooperation mit dem Öster reichi - Instituts für Theaterwissenschaften an der nachgestellt werden. Picassos Dekorations- Thalhof, Abschließend sei Daniel Spitzer zitiert, schen Theatermuseum vor, das Sonderaus- Federzeichnung nach Universität Wien und deren langjähriger entwürfe für die Ballets Russes sind ebenso zu einer Skizze von R. Alt, der in „Eine Badereise nach Reichenau, 22. stellungen zum jeweiligen Jahresthema der Rektor sowie zugleich Präsident des Öster - sehen wie die innovativen Bühnenraumvisio- 1846, NÖ Landesmuseu m, April 1866“ (in: Wiener Spaziergänge, Band 1, „Reichenauer Festspiele“ gestalten wird. Be- reichischen PEN-Clubs, die heurige Landes- nen von Edward Gordon Craig oder Adolphe Landeskundl. Sammlung Wien 1912, Seite 6 4–70) folgendes schreibt: sonderer Dank gebührt schon jetzt dem Di- (rechts) Ifflandring ausstellung in Reichenau kuratieren. Archi- Appia, Max Reinhardt und Konstantin Sergeje- „Reichenau, Geliebte! wenn ich ein reicher rektor des Österreichischen Theatermuseums, tekt Gerhard Lindner, engagierter Mitarbeiter witsch Stanislavskij sowie bedeutende Arbeiten Mann wäre, würde ich mir in dein Herz eine Dr. Thomas Trabitsch, für sein ausserordent - der regelmäßigen Publikationsreihe „Denk- von Schlemmer, Prampolini, Malewitsch, Villa bauen; wenn ich ein großer Musikus liches Engagement für dieses Projekt. malpflege in Niederösterreich“ setzt dieses Bákst und vielen anderen, die das Theater wäre, würde ich dir mein Opus I widmen; Mit der Landesausstellung 2003 in Ausstellungskonzept als Gestalter um. des 20. Jahrhunderts prägten. Kostüme, Fotos, wenn ich Parfumeur wäre, würde ich ein Reichenau werden viele Besucher wieder ein - Reichenau an der Rax ist für die NÖ große und kleine Erinnerungsstücke repräsen - Parfum de Reichenau erfinden, gegen welches mal in die „Wunderwelt der Zauberberge“ Landesausstellung 2003 eine ideale Wahl, tieren das Leben und das Werk von Stars wie Violette de Parme nach Schuhwichse röche; kommen, in deren Mittelpunkt die „Semm- denn zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhun- Leo Slezak, Charlotte Wolter, Sarah Bernhardt, aber so bin ich kein reicher Mann, kein Mu- eringbahn“ steht, als eine der beiden Welterbe- dert ist Reichenau eine der führenden Kur- Isadora Duncan oder Eleonora Duse. sikus, und nicht einmal ein Parfumeur, ich stätten der UNESCO in Niederösterreich. orte der Österreichisc h- Ungarischen Monar- In der Ausstellung werden Schauspieler kann dir nichts anbieten, als meine große chie, in dem sich die intellektuelle, künstleri - die Besucher mit kleinen Szenen überraschen. Liebe, manchmal den Eilzug der Südbahn sche und politische Elite im Sommer zu treffen Eine Multimedi a- Show im Theater von benützen, um in deine Arme zu fliege n …“ pflegte. Siegmund Freud, Arthur Schnitzler, Reichenau, dem zweiten Standort der Landes- Peter Altenberg, Theodor Herzl, Heimito von ausstellung, lädt das Publikum auf eine Zeit- Doderer sowie Kaiserin Elisabeth und viele reise ein, die die Zeitgeschichte, die stürmische andere Prominente suchten hier Erholung. Entwicklung der Technik und das Theater Die im revitalisierten Schloss Reichenau miteinander in Beziehung setzt. INFORMATION gezeigte Exposition zum Thema „Theaterwelt – Im Kurpark Reichenau erinnert ein Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Kultur und Wissenschaft Welttheater. Tradition & Moderne um 1900“ stimmungsvoll inszenierter Themenweg daran, T 0274 2- 900 5- 13109 wird in enger Zusammenarbeit mit dem dass der Ort eine Sommerfrische war, in der [email protected] Österreichischen Theatermuseum realisiert. sich Dichter, Schauspieler, bildende Künstler, www.noe.landesausstellung.at

  Sammlerleidenschaft

Gottfried Stangler Der Petzenkirchner Johann Riegler hat sich in den letzten Jahren ganz dem Sammeln von Ansichtskarten verschrieben. Angefangen hatte es vor mehr als 10 Jahren, als Herr Riegler mit einem Bekannten auf einen Floh- markt mitfuhr und dabei eine alte Ansichts- karte seines Heimatortes Petzenkirchen um S 120,– erwarb. In der Zwischenzeit sind es mehr als 2 Millionen Postkarten geworden und als Sammlung rekordverdächtig. So wurde inzwischen der ehemalige Stall des Landwirtes und Vertreters zum Archiv umgebaut. Die Lagermöglichkeit im Haus wurde zu gering und so entschloss sich Herr Riegler kurzerhand den Stall aufzustocken, Postkarte, mir auf Anhieb interessante Postkarten zum Arbeiten, Bücher oder Ausstellungen geeig - sodass nunmehr eine Fläche von 25 0m2 als Sammlung Riegler Ausstellungsthema vorlegen. netes Material suchen.“ Archiv zur Verfügung steht. Neben Ansichtskarten hat Riegler in Wer also demnächst eine Gemeinde- Die Sammlung umfasst derzeit rund seinen Schränken aber auch etliche andere chronik erstellt, oder für Familienangehörige 350.000 Karten aus Niederösterreich, ca. historische Gegenstände wie Bücher, Urkun- historische Ansichten des Heimatortes sucht, 600.000 restliches Österreich, ca. 500.000 den, Medaillen etc. lagern. Eine wahre Fund- wird bei Johann Riegler ganz sicher fündig. Deutschland etc. Sehr umfangreich ist auch grube für Sammler und historisch Interessierte. Aber auch alle, die nach einer Erbschaft oder der Kartenbestand aus der ehemaligen Riegler: „Für Tauschgeschäfte bin ich bei einem Umbau des Hauses nicht wissen, Monarchie, so z .B. ca. 70.000 Karten aus immer zu haben, denn auf diese Weise bin was sie mit alten Karten, Alben usw. anfangen dem Sudetengebiet. ich zu besonders seltenen Stücken gelangt. sollen, könnten sich bei ihm in Petzenkirchen Rund 100.000 Karten sind sogenannte Und natürlich steht mein Haus auch für melden und alte Sachen durchschauen lassen, Motivkarten mit unterschiedlichsten Themen Johann Riegler Historiker offen, die für wissenschaftliche bevor alles im Altpapiercontainer landet wie: Weihnachten, Neujahr, Krampus, Tiere, (J. Riegler: Tel. 0664 338 98 97). Kinder, Blumen, Bier, Bahn, Propaganda, etc. Da es sich bei der Sammlung Riegler Davon sind allein ca. 1.500 Karten zum um eine überregional bedeutende Sammlung Thema Kaiser Franz Joseph. handelt, gibt es auch bereits Überlegungen, Viel Zeit benötigt vor allem das Ordnen im Heimatort Rieglers in Petzenkirchen im und Sichten der Kartenbestände. Im Zuge der Mostviertel ein eigenes Ansichtskartenmuseum Vorbereitung der heurigen Sonderausstellung zu errichten. Obwohl Niederösterreich nicht auf der Schallaburg zum Thema „Tarock, mein gerade arm an Museen ist, wäre eine Präsen- einziges Vergnügen – Kulturgeschichte eines tation dieser einzigartigen Sammlung von Postkarte, Sammlung Riegler europäischen Kartenspiels“ konnte Herr Riegler landesweitem Interesse.

  u den gesamten Talgrund über. wohnte Erzherzog Carl Ludwig, (Speicher) – Schlossplatz 5, a Restaurierung und Revitalisierung n Von 1327 an war das Stift Neu- der Bruder des Kaisers, im Schloss, das Verwaltergebäude – Schloss- e berg für über 400 Jahre lang im da die für ihn und seine Familie platz 5, die Meierhofgebäude – h von Schloss Reichenau

c Besitz der Herrschaft, wozu auch als Sommersitz errichtete Villa Schlossplatz 11a und b, sowie i e l die Orte Payerbach und Reiche- Wartholz noch nicht fertig ein - die ehemalige Pferdestallung – R e nau sowie die Dörfer Edlach, gerichtet war. Von diesem Zeit- Schlossplatz 15, heute Restaurant s i

s Prein, Hirschwang, Schmidsdorf punkt an blieb die Anlage im „Schlossstuben“, mit angebautem o p

l und Schlöglmühl gehörten. Besitz der Familie Waissnix. Seit seinerzeitigen Weh r- /Rundturm. s h Axel Hubmann Die Bau- und Entwicklungs - stand, der sich in den zahlreichen 1784 ging der Besitz an die 1981, dem Tod ihres Bruders, Der annähernd über quadrat- c i

S geschichte der Schlossanlage Rei- Villen, Landhäusern und Sommer- Innerberger Hauptgewerkschaft, war Margarete Bade r-Waissnix ischem Grundriss errichtete Ost- e chenau ist eng mit der Siedlung s- sitzen sowie letztlich im Wirt- einen Zusammenschluss von Ei- Alleineigentümerin. Die Liegen- teil der ehemaligen Hoftaverne b und Wirtschaftsgeschichte sowie schaftsleben, den ansässigen Un- sengewerken, über. Diese, später schaft wurde mit Notariatsakt hat den Beschädigungen vieler r der Erschließung der Landschaft ternehmerfamilien und somit auch in eine Aktiengesellschaft umge - vom 12. Oktober 1992 in die Hochwässer Stand gehalten und e im 19. Jahrhundert verbunden. an der Schlossanlage manifestierte. wandelt, musste aufgrund wirt - Margarete Bader-Waissnix-Stift- stellt mit seiner Eckquaderung i Von den Anfängen der Herrschaft In Urkunden des Stiftes schaftlicher Schwierigkeiten zwi - ung eingebracht. Ziel ist die Er- und den Innenräumen – Rauch- r im 12. und 13. Jahrhundert ist Formbach ist bereits 1134 (die schen 1870 und 1877 ihre Be- haltung von Schloss und umge - küche, Raumbemalung vom 17., u ein kontinuierlicher Aufstieg, eine Herrschaft) Reichenau erwähnt. – sitzungen abstoßen. Das in der bender Par k-Gartenanlage sowie 18. und 19. Jahrhundert, Gewöl- a stetige Weiterentwicklung zu be- Von diesem und anderen bayri - NÖ-Landtafel unter der EZ 184 Errichtung eines Kulturzentrums be – den ältesten unveränderten t obachten, die nach der Fertigstell- schen Klöstern ging die Christ- eingetragene Gut Reichenau ging mit musealem Bereich. Bauteil dar. An allen anderen Ob- s ung der Semmeringbahnstrecke ianisierung des damals slawischen an die ortsansässige Unternehmer- Die Anlage, von der ur- jekten fanden relativ weitgehende e (1854) und der Station Payerbach Raumes aus. – Der ursprünglich familie Waissnix, nämlich die sprünglichen Burg zum späteren Nutzungsänderungen und Adap-

R (bereits 1853) auch für das Rei- im Schneedörfl gelegene Herr- Brüder Michael und Alois Waiss- Wasserschloss gewachsen, besteht tierungen statt: An das Speicher- chenauer Tal gleichsam einen schaftssitz wurde ins Tal, nach nix. Diese waren im touristischen, aus insgesamt 7 Objekten: gebäude wurde 1881 von Johann Reichenau, „Tourismus-Schub“, ein neues Reichenau verlegt, als die Herren landwirtschaftlichen und holz - Das eigentliche Schlossobjekt, Michael Waissnix südöstlich ein Schlossanlage, wirtschaftliches Standbein brach - „de Smeberch“ 1190 ausstarben. verarbeitenden Bereich tätig und Schlossplatz 1, die ehemalige villenartiger Anbau mit Turm im Kindergartentrakt, te. Durch die nunmehrige leichte Um 1250 dürfte dann die „Veste hatten sich ein kleines Wirtschafts- (Ho f-) Taverne – Schlossplatz 3, Stil der Zeit angefügt; das Ver- ehemaliges Verwalt- ungsgebäude, nach Erreichbarkeit der „Gebirgsland- Reichenau“, eine Wasserburg, ent- imperium aufgebaut. – 1873 das ehemalige Kastengebäude walterhaus wurde um die Mitte Restaurierung (links) schaft“ wurde das Semmering- standen sein. Ursprünglich nur des 19. Jahrhunderts neu fassad- Haupttrakt, gebiet zu einer der beliebtesten die Wehranlage bezeichnend, ging iert, der ehemalige Pferdestall ab nach Restaurierung Reichenau, 2002 (rechts) Erholungslandschaften. Ein Um- der Name „Reichenau“ später auf Schloss Reichenau, 1877 als Kaffee- und Gasthaus vor Restaurierung adaptiert, auch der Meierhof anderweitig genutzt. Die größten Eingriffe erfuhr der eigentliche Schlossbau: Im Kernbereich wohl aus dem späten 15 ./ frühen 16. Jahrhundert stammend, finden im ausgehen - den 16. und Mitte des 17. Jahr- hundert größere Umbauten statt. Durch Brandeinwirkung – 1692 – und Erdbeben ergibt sich schließ- lich ein statisch und baulich der - artiger Zustand, dass der Bau 1829 in großen Teilen abgetragen und neu aufgebaut wird.

  Das ehemalige Verwalterhaus izismu s-Biedermeier etwa ent - n wird in Zukunft als Kindergarten sprechendes, ausgewogenes Ge- Stärkere Zusammenarbeit zwischen e

genutzt werden. Dazu war es nö- samtbild, das den Kernbau in Niederösterreich und Tschechien z tig, an der Südseite einen mini - Farbe – zartes, leicht bläuliches malistisch-funktional gestalteten Grün – und Grünraumgestaltung n Zubau anzufügen. Z u- und Um- etwas betont. e r bauten wurden von Architekt Abschließend ist festzustellen,

G. Lindner in dessen Verantwort- dass Schloss Reichenau aufgrund G ung auch die Gestaltung der Lan- seiner Geschichtlichkeit sowie der Die Vereinbarung beinhal - e

desausstellung liegt, einfühlsam künstlerischen und kulturellen tet u. a. die Kooperation in der i gestaltet. Von der seinerzeitigen Bedeutung ein Identifikations- Kultur, in der Regionalpolitik, malerischen Ausstattung wird im objekt nicht nur für die Orts- in der Raumplanung, in der d

Obergeschoss ein Raum mit historie, sondern die Region des Dorf- und Stadterneuerung, bei r

Schablonenmalerei komplett res- Schwarzatales darstellt. Als befe - den Verkehrswegen sowie bei e

tauriert, während im Erdgeschoss stigter Platz bereits im Mittelalter Erziehung und Tourismus und b eine Palme als Rest einer spät- genannt, entwickelt sich die in Katastrophenschutz. ü klassizistischen – frühbiedermei - stiftlicher Zeit zu einem qualität- Niederösterreich arbeitet mit

erlichen Illusionsmalerei doku- voll ausgestatteten Wasserschloss den grenznahen Gebieten der k

mentiert ist. Die Befundung des adaptierte Anlage in der Zeit der Tschechischen Republik seit Jahren c Hauptbaus ergab, dass praktisch Innerberger Eisengewerkschaft zusammen. Fünf Arbeitspro- i l Reichenau, das gesamte Innere mit Schablo- zu einem Verwaltungs- und gramme wurden bereits erfolg -

Schlossanlage, Kindergartentrakt, B Raum im 1. OG, Schablonenmalerei, nenmalerei des 19. Jahrhunderts „Firmensitz“, der schließlich 1829 Treffen Klestil, Havel und reich abgewickelt. „Die Zusamm- nach Restaurierung 2002 versehen war. Diese vorhandenen nochmals radikal umgebaut und Pröll in Znaim enarbeit zwischen Niederöster- Dekorationen wurden nach Mög- geändert wurde, nachdem sich reich und den Tschechischen Die notwendigen Instand- lichkeit freige legt und wiederher - schwere statische Schäden an der Die stärkere Zusammen- Grenzregionen ist ein wichtiges setzungs- und Restaurierungsar- gestellt. In Anbetracht der dafür historischen Substanz gezeigt arbeit zwischen Niederösterreich politisches Signal im Hinblick beiten mussten sich an verschie - nötigen Kosten war die Frage der hatten. Seit 1870 im Besitz der und Tschechien sowie die EU- auf die EU-Erweiterung“, unter - denen Anforderungen orientie - Wiedergewinnung ein finanzielles Familie Waissnix, stellt die Erweiterung standen am 5. Sept- strich Landeshauptmann Dr. Pröll. ren: Zum einen galt es, den his- Problem. Schlossanlage ein Dokument dar, ember 2002 am Programm des Die drei Kreishauptleute hoben torisch gewachsenen Bestand in Im Sinne der heute gültigen an dem die künstlerische, kultu - Zusammentreffens von Bundes- die gute Zusammenarbeit mit seiner oft diffizilen Komplexität Richtlinien der Denkmalpflege relle und auch wirtschaftliche präsident Dr. Thomas Klestil, Niederösterreich hervor. Tsche- und Differenziertheit zu erhalten; ging man bei der Restaurierung Entwicklung im Kernbereich Landeshauptmann Dr. Erwin chien hat seit 2001 eine Kreis- zum anderen gab es die Vorgaben des Bestandes in der Außener- einer historischen Pröll und Präsident Vaclav Havel einteilung. Besonders der Kon- der Stifterin, den Wunsch nach scheinung im Großen und Ganzen Kulturlandschaft ablesbar ist. sowie den Kreishauptleuten von takt zwischen den Bürgern in (Nach-) Nutzung und die Erfor- auf den Zustand des Umbaus Reichenau, Südmähren, Südböhmen und den Grenzregionen sei wichtig. dernisse der Landesausstellung. von 1829 zurück, da dieser die Schlossanlage, Detail Vys oc˘ina in Znaim. „Das Hoch- Präsident Havel meinte, die re- Um diesen Anforderungen ent - Anlage entscheidend geprägt hatte. wasser hat den Dialog zwischen gionale grenzüberschreitende Zu- sprechen zu können wurde beim Die älteren Putzstrukturen der Niederösterreich und Tschechien sammenarbeit sei die Grundlage Meierhof im Südwesten ein Ver- Rundtürme wurden belassen und noch mehr verbessert“, betonte aller politischen Beziehungen. anstaltungszentrum ei n- bzw. an- restauriert, ebenso die ursprüng - Landeshauptmann Dr. Pröll. Im gebaut. Der sich in seinen Pro- liche Fassade der ehemaligen Ta- Rahmen des Besuches wurde portionen einfügende, klar ge- verne. Auch die Farbgebung der eine weitere Arbeitsvereinbarung staltete, lucide Baukörper stellt Bauten erfolgte aufgrund der Be- zwi schen Niederösterreich, Süd- die organische Verbindung zwi - fundungen nach diesen Kriterien. mähren, Südböhmen und schen Meierhof und Schloss dar. Es ergibt sich ein, dem Spätklass- Vys oc˘ina unterzeichnet.

  Z˘d’ár nad Sázavo u/Saar Denkmalp flege in der Region Vys oc˘ina Kirche des Hl. Joh. Nepomuk auf dem (Böhmisch-Mährische Höhen mit dem Hauptort Jihlav a/Iglau) Grünen Berg

Horymír Kubí ˘cek

Auf dem Gebiet der Region Per ns˘tejn, die Burgruine Lipnice Die Konzeption der Kultur- Vys oc˘ina be findet sich eine über- nad Sázavou, den Klosterkomplex entwicklung und Denkmalpflege raschend große Menge von Be- mit der Kirche des Heiligen Pro- in der Region Vys oc˘ina geht aus legen für ihre reichhaltige Kultur- kop in Tr e˘bí c˘ und den dortigen einem Grundsatzdokument „Ent- geschichte. Im Zentralregister des Jüdischen Friedhof, die schmuck- wicklungsprogramm der Region“ Ministeriums für Kultur der en adeligen Renaissanceschlösser hervor, das durch die Repräsen- Tschechischen Republik über die in Tel c˘/Teltsch und Nám e˘˘st nad tanz der Region Böhmisch-Mäh- Kulturdenkmäler sind aus unse - Oslavou, den barock gestalteten rische Höhen am 12. 02. 2002 rer Region 3169 unbewegliche Schloßkomplex in Jarom e˘r˘ice nad verabschiedet wurde. Die Pflege und 3289 bewegliche Kultur- Rokytno u/Jarmeritz sowie das des kulturellen Erbes und die denkmäler verzeichnet. Aus der originelle Werk der tschechischen Verbesserung der Lebenskultur Vielzahl von Klöstern, Burgen, Barockgotik, die meisterhaft kon- der Bürger stützt sich auf das Schlössern, Bürgerhäusern, Kir- zipierte Kirche des Heiligen Jo- Vorhandensein eines Netzwerks chen, Heiligenstatuen, Ensembles hannes Nepomuk in Z˘d’ár nad von Kulturinstitutionen. In der von Volksbauten in der Region Sázavo u/ Saar. Region Böhmisch-Mährische Höhen erklärte die Regierung Das einzigartige Ensemble Höhen befinden sich mehr als Die Sektion Kultur alen Charakters gemäß Gesetz Die Sektion Kultur der Tschechischen Republik mit von Bürgerhäusern mit Giebeln 660 öffentliche Büchereien, die und Denkmalpflege – Nr. 12 2/ 2000 der Sammlung und Denkmalpflege – Verordnungen einige Objekte zu und Arkaden auf dem Marktplatz den allgemeinen und gleichbe - Abteilung Kultur über den Schutz von Sammlungen Abteilung Denkmalpflege nationalen Kulturdenkmälern: in Tel c˘/Teltsch zwischen dem ro- rechtigten Zugang der Bürger zu musealen Charakters und über die das Geburtshaus des Schrift- manischen Turm der Heilige n- den kulturellen Werten und In- • gewährleistet die Erarbeitung Änderung einiger weiterer Gesetze • besorgt die Bearbeitung der stellers und Journalisten Karel Geis t- Kirche, dem Schloßareal formationen gewährleisten. Die einer konzeptiven Entwicklung in der geltenden Fassung; Unterstützungsplanung durch Havlí c˘ek Borovsk y´ in Havlí c˘eks und dem Jesuitenkolleg, einge - von der Region Vys oc˘ina errich - der örtlichen Kultur der Region; • gewährleistet die Aufgaben die staatliche Denkmalpflege Borová, die monumentale Burg bettet in eine kultivierte Land- tete Regionalbücherei erfüllt eine • macht Vorschläge für die Be- zur Erfüllung der Funktionen der und Vorschläge für Pläne und schaft, wurde im Jahr 1992 in ganze Reihe nicht delegierbarer dingungen der kulturellen Ent- Errichter von Museen, Galerien, Programme in bezug auf die das Verzeichnis des Welt-Kultur- konzeptiver und methodischer wicklung und Pflege der Befrie- Büchereien und Theatern in Erhaltung und Erneuerung der Tel c˘, erbes der UNESCO aufgenom - Leistungen, vornehmlich im Be- digung der kulturellen Bedürf- der Region; Kulturdenkmäler in der Region; Schloss, Innenraum men. Zwei Jahre später wurde in reich der regionalen Funktionen nisse der Bürger der Region; • beaufsichtigt die Einhaltung • besorgt die ausgewogene dieses Verzeichnis auch das Areal der Büchereien. Im dichten Netz • verfolgt die professionellen und der Pflichten auf dem Gebiet Nutzung der Kulturdenkmäler der Wallfahrtskirche des Heiligen der Museen und Galerien gehör- nich t- professionellen kulturellen der Audi o-Vision gemäß dem in der Region; Johannes Nepomuk auf dem Grü- en zu den bedeutendsten jene Aktivitäten der Bürger der Region; Gesetz Nr. 27 3/ 1993 der Samm- • bereitet Unterlagen für die nen Berg in Z˘d’ár nad Sázavo u/ des Museums der bildenden • sichert und koordiniert die Ag- lung über die verschiedenen Be- Errichtung einer staatlichen Saar und 2001 auch das Areal des Künste in Jihlav a/Iglau, des enden der jeweiligen Förderungs- dingungen der Erzeugung, Ver- Denkmalpflegekommission Judenviertes und die Basilika des Museums in Havlí c˘ku˚v Bro d/ programme des Fonds der Region breitung und Archivierung audio- durch die Region vor; Heiligen Prokop in Tr e˘bí c˘ für Deutsch Brod und in Nové Me˘sto Höhen im Bereich der Kultur; visueller Werke, etc. • gewährleistet den Eigentümern die Aufnahme in dieses Verzeich- na Mora ve˘, ebenfalls errichtet • gewährleistet die Erfüllung der von Kulturdenkmälern einen nis des Welt-Kulturerbes der von der Region Vys oc˘ina . Pflichten der Region als Eigen- Zuschuss für die Erneuerung UNESCO nominiert. tümerin von Gegenständen muse- und Erhaltung des Kulturgutes;

  der Abt Vejmluva, hatte sich zu durch subtile gleichsam nur an- deren Bau unmittelbar danach gerissene Zeichenformen geglie - Denkmalpflege im Kreis Südmähren entschlossen, als am 15. April 1719 dert. Beim äußeren Anblick ruft im Zuge der Vorbereitungen des die Kapelle zusammen mit den Seligsprechungsprozesses die an- spitzförmigen Fenstern den Ein- geblich unversehrte Zunge des druck eines gotischen Stützen- Heiligen in seinem Grab in der systems hervor. Im Inneren der Jaromír Mí ˘cka St. Veit s- Kathedrale zu Prag ge- Kirche werden die ovalen peri- funden wurde. Mit dem Bau pheren Kapellen mit dem zen - Der Denkmalschutz erfreut Institutionen erfolgte zwar später Nachbesetzung eine gewisse spe - wurde bereits im August dessel - tralen zylindrischen Raum durch sich auf dem Gebiet Mährens als in Böhmen, der Denkmal- zifische Arbeitsweise entwickelt ben Jahres begonnen. Das Haupt- schmälere Spitzbogen verbunden. einer langen Tradition, die nach - schutz jedoch wurde von den werden und vielleicht auch eine objekt der Kirche wurde bis zum Der Zentralraum wird von einer weislich bis ins 18. Jahrhundert Landesämtern sowie privaten Art Genius loci entstehen. Jahr 1722 vollendet, in welchem mit zehn Pfeilern gestützten Kup- reicht. Gerade in den letzten Initiativen bis zur Entstehung Die derzeitige regionale sie am 27. September feierlich pel mit Lunetten überwölbt. Im Jahren wurden Arbeiten einiger der Zentralen Kommission für Fachstelle in , die Bestand- eingeweiht wurde. Mit dem Bau ersten Stock befinden sich Tri- mit diesem Thema eingehend be- die Erforschung und Erhaltung teil des nationalen Denkmalamts der Kreuzgänge, die den Hof des bünen, die mit den Kapellen im fasster Historiker veröffentlicht, von Baudenkmälern in Wien im ist, versteht sich demnach als die Wallfahrtsortes eingrenzen und Erdgeschoss übereinstimmen, und die mit einer Reihe interessanter Jahre 1850 durchgeführt. Nach Nachfolgerin der Denkmalämter Tel c˘, Schloss von einer Fünfergruppe von To- im zweiten Stock wird um den neuer Aussagen aufwarten kön - und nach wurden für die einzel - und Institutionen, die in dieser ren und Kapellen dominiert wer- Kämpfer herum eine zehnteilige nen. Das Entstehen selbständiger nen Bezirke konservatorische Stadt ab 1920 wirkten, und hat • schlägt Förderungsprogramme den, wurde zwar gleichzeitig be- Galerie geführt. Die Stuckdeko- Fachkräfte im Bereich des Denk- die Möglichkeit aus den Erfahr- auf dem Gebiet der Denkmal- gonnen, beendet wurden sie ration beschränkt sich auf die Lednic e/ Eisgrub, Schloss (oben) malschutzes eingesetzt, und in ungen ihrer Vorgängerinnen zu pflege vor und führt sie durch; allerdings nach und nach etwa Motive einander durchdringen - Lednic e/ Eisgrub, dieser Form wirkte dann die schöpfen. Ihre derzeitige Arbeit • gewährleistet den Vollzug der bis zum Jahr 1735. der und durchbrechender Rippen, Schloss, Kolonaden (unten) Zentrale Kommission in Mähren unterscheidet sich freilich von staatlichen Verwaltung auf dem Im Rahmen des Schaffens die an Santinis Netzgewölbe er- bis zum Untergang der Öster - den Anfängen vor dem Zweiten Gebiet der Denkmalpflege in von Johann Santin i- Aichel stellt innern. Der Hauptaltar auf der reichisc h- Ungarischen Monarchie. Weltkrieg, vor allem durch den der Region; die Kirche auf dem Grünen Berg Ostseite ist in eine hochragende Ein eigenständiges Organ der allgemeinen Umfang und die kon- • leitet methodisch und kontrol - seine eigenwilligste Schöpfung Arkade eingelassen. Der Altar Denkmalpflege entstand hier krete Einbindung in die staatliche liert den Vollzug der staatlichen dar. Von der Anlage her gehört wurde nach einem Entwurf von erst zur Zeit der selbständigen Verwaltungstätigkeit, die aus dem Verwaltung auf dem Gebiet der der Bau zum Typus der sogenann- Johann Santin i- Aichel ausgeführt. Tschechoslowakischen Republik. geltenden Denkmalgesetz hervor- Denkmalpflege in der Region; ten radialen Zentralbauten, bei Die zentrale Gestalt des Heiligen Dazu kam es am 1. April 1920, geht. Eine bedeutende Erweiter- • verwaltet das Register der Kul- denen die Mitte besonders hervor- Johannes Nepomuk stammt vom als das Staatliche Denkmalamt ung des Wirkungsbereichs ent - turdenkmäler im örtlichen Gelt- gehoben wird, die Vertikalität Bildhauer Johannes Paul Czech- für Mähren und Schlesien ge- stand auch durch die direkte Ver- ungsbereich; und strahlenförmige Ausladung pauer. An der Ausschmückung gründet wurde. Diese Institution waltung des staatlichen Kultur- • überprüft Bescheide von Orga- des Baus auf den radialen Achsen der Kirche waren weiters die machte in den folgenden Jahr- gutes. Die Anzahl der verwalteten nen der ersten Instanz in bezug beruht. Es handelt sich um ein Bildhauer Ignaz Rohrbach und zehnten eine Reihe von Änderun- staatlichen Burgen und Schlösser auf die staatliche Denkmalpflege. Netzwerk von insgesamt sechs Gregor Theny beteiligt. gen sowohl in bezug auf ihre Be- änderte sich im Laufe der Jahre, Den Höhepunkt der Tätig- konzentrischen Kreisen, die um Die Kirche des Heiligen zeichnung als auch hinsichtlich vornehmlich in Anbindung an keit von Johannes Santin i- Aichel die Mitte des Kirchenschiffes Johannes Nepomuk auf dem ihres Zuständigkeitsbereichs die regionale Gliederung des für das Kloster von Z˘d’ár /Saar gezogen sind. Die Kreislinien Grünen Berg in Z˘d’ár nad Sáza- durch, jedoch behielt sie, was Staatsgebietes. Zunächst erfolgte bildete der Neubau der Wallfahrts- werden ebenfalls von fünf fün - vo u/Saar wird zu den architekt- ihre allgemeine Ausrichtung ein Zuwachs, dann eine gewisse kirche des Heiligen Johannes feckigen Kapellen und den Di- onischen Monumentalwerken sowie ihre Archiv- und Doku- Verminderung dieser Denkmäler Nepomuk auf dem Grünen Berg mensionen der Tore bestimmt. von Weltbedeutung gezählt. mentationsfonds betrifft, eine und in den letzten Jahren im Ge- in Z˘d’ár nad Sázavo u/Saar. Die komplizierte Form des Baus grundlegende Kontinuität und folge der Einstellung der Tätig- Der begeisterte Verehrer des voller Kurven und gekrümmter es konnte hier im Lichte einer keit der Bezirksämter wiederum Heiligen Johannes Nepomuk, Flächen wird auf der Oberfläche nur allmählichen personellen eine Erhöhung.

  Einen besonderen Bestandteil all gelangten in die Verwaltung der sammenarbeit und Zuwendung- dieser Tätigkeit bildet dann die Fachstelle Brno erst unlängst und en aus dem „World Monuments konkrete Pflege der Gesamtheit sind durch jahrelange Außeracht- Fund“ zusammen mit der Unter- der wertvollsten, meist na- lassung jeglicher Wartungstätig- stützung durch die Tschechos- tionalen Kulturdenkmäler, die keit gekennzeichnet oder sind lowakische Handelsbank. Dieses unmittelbar seiner Verwaltung sogar, wie im Falle von Veve r˘í, Modell lässt sich allerdings nicht unterliegen. Aus der Sicht der durch ungeeignete bauliche In- auf Fälle weniger bekannter Zahl der beschäftigten Personen standsetzungsversuche beschädigt. Denkmäler übertragen. und angesichts der Höhe der Die allernotwendigsten Finanz- Der Umfang der Reparatu- eingesetzten Finanzmittel han - mittel, um dem Verfall Einhalt ren, der Bautätigkeit und der delt es sich sogar um einen über - zu gebieten bzw. um schrittweise Restaurierung ist im Falle der wiegenden Tätigkeitsbereich. Reparaturarbeiten vorzunehmen, angeführten staatlichen Burgen Schloss Jarom ˘e˘rice nad Rokytno u/ Jarmeritz Gegenwärtig sind der Ver- werden durch die Teilnahme am und Schlösser trotz der erwähnten waltung des Nationalen Denk- staatlichen Programm zur Rett- Einschränkungen bedeutend malamtes, regionale Fachstelle Schloss Pern ˘stejn ung des architektonischen Erbes höher als in der Vergangenheit. Das Nationale Denkmalamt Kreisämtern durchgeführt. In Brno folgende Objekte anvertraut: garantiert, was bei den oben an- Auf diese Weise gelingt es von entstand am 1. Jänner 2003 durch allen Fällen, in denen diese staatl. Burg Bítov, staatl. Schloss geführten Fällen von Baufällig- Zeit zu Zeit neue Objekte zu- die Zusammenlegung der bishe - Ämter über die Art und Weise Bu c˘ovice, staatl. Burg Buchlov, über alle vom Nationalen Denk- keit wenigstens eine Überleben - gänglich zu machen oder Be- rigen staatlichen Denkmalämter. der Erneuerung und Restau- staatl. Schloss Buchlovice, staatl. malamt, regionale Fachstelle Brno schance bedeutet. Aber selbst in sichtigungstouren zu eröffnen. Seine regionale Fachstelle in Brno rierung von Denkmälern ent - Schloss Jarom e˘r˘ice nad Rokytno u/ verwalteten Denkmäler findet man jenen Fällen, in denen es gelang, Die den Reparaturen im Gebiet gewährleistet die Vollzugstätig- scheiden, ihre Reparatur anord - Jarmeritz, staatl. Erzbischöfliches im Internet (www.pamatkybrno .cz). höhere außerordentliche Zuwend- Lednic e-Valtice gewidmete bes- keiten für die staatliche Denkmal- nen oder sich in anderer Weise Schloss und Gärten Krom e˘r˘íz˘/ Die oben angeführten staat - ungen zu erhalten, wie es bei der ondere Aufmerksamkeit und pflege für die Regionen Südmähr- ihrer Erhaltung annehmen, er- Kremsier, staatl. Schloss Lednic e/ lichen Schlösser und Burgen sind Instandsetzung der Denkmäler im außerordentliche Unterstützung en, Zlín und Vyso c˘ina . Angesichts folgt ein Zusammenwirken mit Eisgrub, staatl. Schloss Lysice, in fast allen Fällen nationale Kul- Gebiet Lednic e-Valtice der Fall wurde gekrönt durch die im der Größe dieses Gebietes werden dem Nationalen Denkmalamt, staatl. Schloss Milotice, staatl. turdenkmäler, Krom e˘r˘íz˘/Kremsier, war, macht sich dennoch diese Jahre 2002 eröffnete neue und allmählich mit besonderen Auf- das für diese Zwecke fachliche Schloss Nám e˘˘st nad Oslavou, Lednic e/ Eisgrub, Valtice und Unterstützung nur allmählich umfangreiche Besichtigungstour gaben betraute Arbeitsstellen in Gutachten erstellt. Diese Zusam- staatl. Schloss Pern ˘stejn, staatl. Tel c˘/Teltsch gehören überdies zu bemerkbar, da sie stets in einem im Schloss Lednic e/Eisgrub, Tel c˘/Teltsch (für die Region Hö- menarbeit mit der staatlichen Schloss Rájec nad Svitavou, staatl. den UNESC O- Welterbe Denk- Missverhältnis zum allgemeinen dem meistbesuchten Schloss in hen) und in Krom e˘r˘íz˘/Kremsier Verwaltung stellt einen großen Schloss Tel c˘/Teltsch, staatl. Schloss mälern. Einige von ihnen sind Bedarf steht, die grundlegenden Mähren, und zugleich durch die (für die Region Zlín) errichtet. Teil der Fachtätigkeit dar, die Uher c˘ice, staatl. Schloss Valtice, in verhältnismäßig gutem bau- Reparaturen nach Jahren ohne Zugänglichmachung des außer - Diese Institution ist eine Fach- überdies noch eine stete Neigung staatl. Schloss Vizovice, staatl. lichen Zustand, obwohl es bei jegliche bzw. nur mit allernot - gewöhnlichen Schlossglashauses, organisation der staatlichen Denk- zum Wachsen aufweist. Der aus Schloss Vranov nad Dyj í/Frain jedem zumindest kleine Probleme wendigster Wartungsarbeit durch - das einer unge mein anspruchs - malpflege, das heißt, dass ihre dem Denkmalgesetz hervorge - mit der Ruine No vy´ Hrádek bei gibt. Die Sicherstellung der Re- zuführen. Eine Quelle für die vollen, mit großem Interesse nicht Funktion im Verhältnis zu den hende allgemeine Umfang der Lukov á und die staatl. Burg paraturen, der Restaurierung Finanzierung von Reparaturen nur in der Tschechischen Republik, Eigentümern der Denkmäler Tätigkeit des Nationalen Denk- Veve r˘í. Alle diese Denkmäler sind und der Konservierung stellt vor stellen selbstverständlich auch sondern auch im Ausland ver - beratender Natur ist. Der Eigen- malamtes ist naturgemäß wesent- der Öffentlichkeit zugänglich. Die allem ein finanzielles Problem die von den Besuchern bzw. aus folgten Restaurierung unterzogen tümer eines Kulturdenkmals kann lich breiter gefächert und umfasst Öffnungszeiten sind nicht ganz dar, mit dem der weitaus größte der Vermietung stammenden wurde. Gerade die Ergebnisse und hier fachliche Hilfe, Beratung neben der eigentlichen Forsch- einheitlich festgelegt, da sie sich Teil der Eigentümer von Kultur- Einnahmen dar. Man muss je- Beispiele solcher ausnehmend ge- oder Information erhalten, und ungstätigkeit auch die Aufsicht aus dem Interesse der Besucher denkmälern zu kämpfen hat. doch feststellen, dass diese in lungenen Unternehmungen sind diese Dienstleistungen werden über die Denkmalpflege, ihre Do- ergeben. Allgemein gilt, dass die Ein schwerwiegendes Problem den meisten Fällen nicht einmal vielleicht der beste Beweis einer ihm unentgeltlich gewährt. Der kumentation und auch die Öffen- Besuchersaison vom Mai bis Sept- stellt die zumindest grundlegen - zur Deckung des allgemeinen fruchtbaren Verbindung von Fach- Vollzug der staatlichen Denkmal- tlichkeitsarbeit. Ein besonderes ember dauert, jedoch kann man de Reparatur und Beseitigung wesentlichen Betriebsaufwands leuten aus der Institution des pflege wird von beauftragten Augenmerk wird den im UNES - nach Anmeldung auch außerhalb des baufälligen Zustands bei dem ausreichen. Das Interesse an den Denkmalschutzes mit der kon- Städten, im Falle der nationalen CO-Welterbe Verzeichnis ent - dieser Saison eine Besichtigung Schloss Uher c˘ice und der Burg Denkmälern im Gebiet Lednic e- kreten Praxis und der Verwaltung Kulturdenkmäler von den haltenen Denkmälern gewidmet. vornehmen. Nähere Informationen Veve r˘í dar. Die Denkmäler Valtice ermöglichte eine Zu- eines bedeutenden Denkmals.

  elle Gegenstände. Des höchsten Neuhaus – Burg und Schloss, stukkaturen abgeschlossen. Denkmalpflege im Kreis Südböhmen Schutzgrades erfreuen sich zwei Kratochv íle – Schloss, Land ˘stejn – Auf diese Weise entstand ein ein- Standorte, die von der UNESCO Burg, Nové Hrady – Burg, Ro ˘zm- zigartiger manieristischer Renai- zu Denkmälern des Weltkultur- berk – Burg, Tr˘ebo n˘/Wittingau – ssancebau, bestehend aus einer erbes erklärt wurden ( C˘esk y´ Krum- Burg und Gruft in Domanín, Zlatá Villa vom Typus eines italieni - lo v/ Krumau und Hola˘sovice), Korun a/ Goldenkron – Kloster schen Casinos, umgeben von Ale ˘s Krej ˘cu˚ weitere 25 Denkmäler wurden und Zvíko v/Klingenberg – Burg. einem Wassergraben und abge - zu Nationalen Kulturdenkmälern Alle diese Objekte sind in der schlossen von einem länglichen In den beiden Ländern gibt bei deren politischen Vertretern die staatliche Denkmalpflege, das erklärt. Ein Flächenschutz für gan- touristischen Saison der Öffent - Garten mit dem Eingangstrakt, es in bezug auf den Denkmal- der Wille zu deren Realisierung. auch die Neuregelung der Fach- ze Denkmalgebiete gilt für sieben lichkeit zugänglich, bei manchen den eine prächtige Renaissance- schutz die gleiche Ausgangsbasis Die erste gesetzliche Norm institutionen im Bereich der staat- städtische Denkmalschutzgebiete von ihnen gibt es sogar mehrere kapelle einschließlich des Ein- sowie die gleichen Anwendungs- wurde erst 1958 als selbständiges lichen Denkmalpflege einleitete. (C˘ eské Budéjovic e/Budweis, Besichtigungsrouten, die dem Be- gangstors samt Turm ergänzt. grundsätze, deren Wurzeln bis ins Gesetz Nr. 22 über Kulturdenk- Eine dieser staatlicherseits C˘ esky´ Krumlo v/Krumau, Jind r˘i- sucher je nach seinen Interessen Das ganze Areal ist von einer mit neunzehnte Jahrhundert reichen, mäler für die ganze Tschechoslo- gegründeten Institutionen ist die ch u˚v Hrade c/Neuhaus, Prachatic e/ und zeitlichen Möglichkeiten Fresken verzierten Mauer um- als Österreich und Tschechien zu wakische Republik angenommen, örtliche Geschäftsstelle des natio- Prachatitz, Slavonice, Tábor und zur Auswahl angeboten werden. schlossen, der ursprünglich einer Monarchie gehörten. Die be- die damals noch nicht bundes - nalen Denkmalamtes in C˘eské Tr˘ebo n˘/Wittingau), weitere 20 Einige der angeführten Bur- Häuschen unmittelbar angeglie - währte Art und Weise des Denk- staatlich gegliedert war. Rück- Bud éjovic e/Budweis. Dies städtische Denkmalschutzzonen, gen und Schlösser sind der öster- dert sind, und innerhalb des malschutzes wurde auch in der blickend kann man es positiv be- gewährleistet fachliche Unterlagen 16 dörfliche Denkmalschutzge- reichischen Öffentlichkeit wohl - Areals ist um den Wassergraben selbständigen Tschechoslowakei werten, weil es das notwendige für das Gebiet der staatlichen biete, 50 dörfliche Denkmal- bekannt. Näherzubringen erlaube ein Renaissancegarten angelegt. bis zum Ausbruch des Zweiten Maß an perspektivischem Ansatz Denkmalpflege für die Organe schutzzonen, 5 regionale Denk- ich mir deshalb das weniger be- Nebst der architektonischen Ein- Weltkriegs gehandhabt. Aller- und Weite des Geltungsbereichs der staatli chen Verwaltung und malschutzzonen und 132 histori - kannte und dennoch unendlich zigartigkeit kann man sich auch dings wurde bereits das Fehlen aufwies. Nach der in der Republik der lokalen Selbstverwaltungen sche Parkanlagen. zauberhafte wie einmalige Schloss an der im Schloss installierten einer spezielle Regelungen vorse - eingetretenen bundesstaatlichen auf dem Gebiet der Die Vertreter der wertvollsten Kratochvíle bei Netolice. Der Ar- Ausstellung über den Zeiche n- henden selbständigen Rechtsnorm Neuordnung schlägt die Vorbe- Südböhmischen Region. Für Kulturdenkmäler sind großteils chitekt Balthasar Maggi von Aro- und Puppentrickfilm oder an spürbar. Die erarbeiteten Thesen reitung der aktuellen Gesetze in Eigentümer von Kulturdenk- architektonische Kirchenbauten gno baute es für Vilém von Ro ˘zm- einer Reihe von Veranstaltungen wurden während der Kriegsjahre beiden Republiken eigenständige mälern führt es eine unmit telbare und Adelssitze. Im Bereich der Kir- berk. Der 1583 begonnene Bau wie Konzerten, Theatervorstell- aufgeschoben, jedoch fand sich Wege ein. Der tschechische Na- kostenlose fachliche Unterstützung chen betrifft der Denkmalschutz wurde bereits 1590 mit einer Reihe ungen und Kunstausstellungen auch in den Nachkriegsjahren tionalrat verabschiedet somit im bei der Vorbereitung und Durch- 334 Bauten. Von ehemaligen Ad- von großartigen Freskogemälden delektieren. Kratochvíle ist unbe - weder in der Gesellschaft noch Jahr 1987 das Gesetz Nr. 20 über führung der Instandsetzung durch. elssitzen und Residenzen sind 136 und meisterhaften Renaissance- dingt eine Besichtigung wert und Ferner vermittelt es die Möglich- als denkmalgeschützte Kulturgüter keit der Inanspruchnahme staat - registriert, wobei 13 davon, die licher Zuschüsse im Rahmen der im Staatseigentum geblieben sind, konkreten Programme des Minis- direkt in den Verwaltungsbereich teriums für Kultur. Die Fläche der Geschäftsstelle des Nationalen der Südböhmischen Region be- Denkmalamtes in der Südböhm- trägt 10.05 6 km 2 und beinhaltet ischen Region fallen. Es handelt 2.476 Städte, Gemeinden und sich um folgende Kulturdenk- Ortschaften. In diesen Siedlungs- mäler C˘ervená Lhota – Schloss, gebieten gibt es 5.237 Immobilien, C˘esk y´ Krumlo v/ Krumau – Burg die staatlicherseits zu Kultur- und Schloss, Da c˘ice – Schloss, denkmälern erklärt wurden und Hluboká nad Vltavou /Frauen- weitere 3.690 bewegliche kultur- berg – Schloss, Jind r˘ich u˚v Hrade c/

Renaissance-Schloss Kratochvíle Schloss Kratochvíle

  Kunstmeile Krems, sondern stellt n Das Modell der Niederösterreich auch eine originelle Bereicherung e Kultur Wirtschaft der österreichischen Museums- landschaft dar. Das einzige öster - m reichische Haus für Karikatur und e Satire bietet neben den Werken h Gerhard Hintringer von Manfred Deix Karikaturen t der Fig l-Raa b-Zeit von Gustav h Mit dem Ziel, das künstle - Die künstlerischen Belange sollten Peichl alias IRONIMUS. Dane- c rische Angebot der Betriebe der in der Verantwortung der jewei - ben werden Sonderausstellungen

a Niederösterreich Kultur Wirt- ligen künstlerischen LeiterInnen gezeigt und ein vielfältiges Ver- schaft BetriebsgmbH. (NÖKU) der Tochtergesellschaften liegen anstaltungsprogramm angeboten. F zu koordinieren wurde vor vier und somit eine gewisse Selbst- Die international renom - e Jahren erstmals in Österreich ein ständigkeit gewährleisten. mierte Kunsthalle Krems kon - l

l Holdingmodell für Kulturbetriebe Neben der wirtschaftlichen zentriert sich auf die Kunst des

e eingeführt. Funktion, die Agenden wie Bud- 19. und 20. Jahrhunderts, vom St. Pölten, Es sollte Doppelgleisigkeiten getierung, Rechnungswesen, Con- Biedermeier über die klassische Niederösterreichisches Landesmuseum u

t und Überschneidungen verhin - trolling, Personalwesen und Da- Moderne bis zur Gegenwarts- dern, Qualität sichern, den För- tenverarbeitung zusammenfasst, kunst. Wesentliches Augenmerk seum vereint die Inhalte Natur, mentellen Tanzformen profiliert. k derauftrag erfüllen sowie Positio- besteht die zentrale Aufgabe in wird dabei auf die professionelle Kunst und Landesgeschichte auf Mit der neu gegründeten abc-

A nierung und Profil der Betriebe der zeitgemäßen Vermarktung Vermittlungsarbeit für Schüler einmalige Weise und greift dabei dancecompany verfügt das Haus in der Öffentlichkeit stärken. der NÖKU-Betriebe unter und Erwachsene gelegt. Die auf neueste Technologien zurück. über ein eigenes Tanzensemble. Nutzung sämtlicher Synergien. ARTOTHEK ist ein offener Ort Mit dem Thema „Wasser“ ist ein Darüber hinaus bietet es in enger Nach nur wenigen Jahren des für Gespräch und Diskussion für das gesamte Museum prägen- Kooperation mit dem Tonkünstler- St. Pölten, Bestehens erzielt das Dienstleist- über Kunst und bietet einfach des Kernthema definiert. Die orchester Niederösterreich Niederösterreichisches ungsunternehmen NÖKU Erfolge und unbürokratisch für Firmen Aufgaben des Niederösterreich- (NÖTON) klassische Konzerte Landesmuseum, Detail in der Professionalisierung ihrer und Privatpersonen die Möglich- ischen Landesmuseums sind Be- und engagiert sich im Bereich Kulturbetriebe auf allen Linien. keit, gegen einen geringen Betrag wahrung, Ausbau, wissenschaft - zeitgenössischer Musik. Ergänzt Auf der Kunstmeile Krems Kunstwerke aus der Sammlung liche Erschließung, Präsentation wird das Programm durch sind neben anderen Kulturein- des Landes Niederösterreich aus - und Verwaltung der Sammlungen Eigenproduktionen. richtungen wie Literaturhaus, zuleihen. vor dem Hintergrund gesellschaft - Ebenfalls in St. Pölten be- Künstlerateliers des Landes Ebenfalls am Standort Krems licher, kulturgeschichtlicher, findet sich die Bühne im Hof, Niederösterreich und Architektur- ist die NÖ Festival BetriebsgmbH. kunst- und naturhistorischer die über viele Jahre kontinuierli - netzwerk orte gleich drei NÖKU- angesiedelt. Sie vereint das NÖ Bedeutung für das Bundesland cher künstlerischer Arbeit ein Betriebe angesiedelt: Karikatur- Donaufestival, das Festival „Glatt & Niederösterreich und seines Um- selbstständiges Profil entwickelt museum und Kunsthalle, die in Verkehrt“ sowie Kunst in der landes. Daneben haben im Kul- hat und sich inhaltlich der Klein- der Kunstmeile Krems Betriebs- Minoritenkirche und Regionalkul- turbezirk Festspielhaus und kunst, dem modernen Volks- gmbH. zusammengefasst sind tur Kloster UND. An der Donau Klangturm, das weithin sichtba - theater und Konzerten widmet. und die Artothek des Landes Universität Krems ist die Öster - re Wahrzeichen der kulturellen Außerhalb der kulturellen Niederösterreich. reichische Filmgalerie angesiedelt. Identität der Landeshauptstadt Ballungszentren Krems und Mit markanter Dachkons- Erst kürzlich wurde der Kul- ihren Sitz. St. Pölten liegt der Archäologische truktion und sprechender Fass- turbezirk St. Pölten mit der Er- Als eines der führenden Park Carnuntum mit Freilicht- ade bildet das von Gustav Peichl öffnung des Niederösterreich- Häuser des Tanzes in Österreich museum Petronell sowie Museum geplante Karikaturmuseum nicht ischen Landesmuseums komplet - hat sich das Festspielhaus vom Carnuntinum und Amphitheater nur ein prägendes Element der tiert. Das moderne Erlebnismu- klassischen Ballett bis zu experi - Bad Deutsch Altenburg.

  Bereits 1883 wurde der war als einziger zur Gemeinde trams abgeschlossen. Die Ver- Renovierung der Badener Synagoge gesichert sogenannte „Tempel“ um einen hin ausgerichtet. Die Wände kleidung der Stahlkonstruktion rechtsseitig angeordneten weiteren des Männerbetsaales waren teil - bewirkt einen kassettenartigen Stiegenanbau erweitert. weise vertäfelt. Eindruck. Über einen mit Bodenfliesen Der Hauptraum war zwei - Im 30. Jahr ihrer Errichtung ausgelegten Vorraum gelangte man geschossig angeordnet, wobei wurde der „Tempel“ 1903 unter Thomas E. Schärf in den Hauptraum im Ausmaß das obere Geschoss, die Frauen- der Observanz des k.k. Baurates von rund 170 m 2, der, mit Bänken abteilung, aus einer seitlich und Wilhelm Stiaßny renoviert und versehen, den Männern der Ge- über dem Vorraum befindlichen stand bis zum Jahre 1938 der werden vom Land Niederöster- meinde zum Gebet diente. Um Galerie bestand, welche über drittgrößten jüdischen Gemeinde reich, ein Viertel von der Stadt eine Stufe erhöht und von einem eine links angeordnete Wendel- Österreichs als Sakralbau in Ver- Baden getragen. Für die Auf- gusseisernen Gitter umgeben be- treppe und das rechtsseitige wendung. bringung des restlichen Viertels fand sich in dessen Zentrum das Stiegenhaus zu erreichen war. Während Inneneinrichtung tragen Kultusgemeinde und Syna- Vorlesepult (hebr.: Bim a), im Die Deckenkonstruktion bestand und Ritualgegenstände vernichtet gogenverein Sorge. Eigentlich, so Zentrum der Vorderwand der aus Stahlträgern mit 6 gusseiser - wurden, fiel das Gebäude im Ge- Pröll, sei es eine Schande, dass es Schrein mit den Thorarollen nen Säulen, welche auch heute gensatz zu einer Vielzahl anderer mit der Synagogenrenovierung (hebr.: Aaron HaKodesc h). noch erhalten sind. Die Decken jüdischen Gotteshäuser in der so lange gedauert habe. Ihm liege Während die Betbänke für die des Männerbetsaales zierte eine Reichkristallnacht nicht dem na- darin, die jüdische Tradition in Gemeindemitglieder zum Schrein Malerei aus goldenen Sternen tionalsozialistischen Mob zum Niederösterreich fortzusetzen. ausgerichtet waren, befanden auf blauen Hintergrund. Opfer. Ihre Rettung verdankt Dabei handelt es sich bei der sich die Plätze für die Mitglieder Die Dachkonstruktion der die Synagoge dabei der Nähe zu Badener Synagoge um einen der des Vorstandes rechts neben großen Synagoge ist eine Stahl- den Gebäuden der städtischen letzten und ältesten noch erhal - dem Aaron HaKodesch mit trägerkonstruktion, welche netz - Feuerwehr. Nur ein schmaler Baden, Uttl: Die Erhaltung eines der tenen jüdischen Sakralbauten Blickrichtung zur Raummitte. artig über den Tempelraum ge- Weg trennt die Komplexe von - Synagoge, letzten jüdischen Kultur- und Österreichs. 1873 mit rund 520 Der Platz des Rabbiners links spannt ist. Die Felder der Decken- einander und ein Feuer hätte Arch. Dipl.Ing. Ivan D. Weinmann Ziviltechnikergesellschaft m.b.H. Baudenkmäler Österreichs ist Sitzplätzen vom Badener Stadt- neben dem Aaron HaKodesch konstruktion sind durch Holz- nur allzu leicht auf die Feuerwache nunmehr beschlossen. baumeister Franz Breyer für den Niederösterreichs Juden er- Israelitischen Kultusverein Baden Baden, halten eine Synagoge zurück. geplant und errichtet, ist sie Synagoge, gleichzeitig das früheste bauliche Modell In einer am 21. Oktober 2002 Beispiel für die Emanzipation gemeinsam abgehaltenen Presse- der österreichischen Juden auf konferenz haben Landeshaupt- dem Gebiet des heutigen Öster - mann Dr. Erwin Pröll, der Präsi- reichs außerhalb Wiens nach deren dent der Israelitischen Kultusge- Gleichstellung durch das Staats- meinde Wien, Dr. Ariel Muzicant, grundgesetz vom 21.12.1867 der Präsident des Niederöster- über die allgemeinen Rechte der reichischen Synagogenvereines, Staatsbürger. Mit Ausnahme MMag. Thomas Schärf, und der Wiens existierten jüdische Gottes- Badener Bürgermeister August häuser dieser Dimension in den Breininger eine Einigung hin - heutigen Bundesländern zu die - sichtlich der Finanzierung der sem Zeitpunkt nämlich nur in Synagogenrenovierung bekannt - den Esterházyschen und Batthya- gegeben: Die Hälfte der mit nischen Toleranzgemeinden des rund 3 Mio . gedeckelten Kosten Burgenlandes sowie in Hohenems.

  übergreifen können. Die Synagoge Niederösterreich Rechnung und Sitzplätzen und Bühne. Den wurde ausgeräumt und zweck - sieht nur mehr eine teilsy nagogale Planungsvorgaben einer strengen Schloss Eichbüchl entfremdet in weiterer Folge der Nutzung des Bauwerkes vor. Die räumlichen Trennung ohne Be- einst und jetzt Nationalsozialistischen Volks- von den Nationalsozialisten vor- rührungspunkte von Synagogen- wohlfahrt zur Verfügung gestellt. genommene Schließung der Ga- und Veranstaltungsbereich fol - Der ursprünglich freie Luft- lerien soll beibehalten und zwei gend, erfolgt der Zugang zum raum zwischen den seitlich ange - vollkommen von einander unab - Obergeschoss hier durch das an ordneten Galerien wurde im hängige und getrennte Nutzungs- der Frontseite rechts angeordne - Jahre 1940 von den National- komplexe geschaffen werden. An te alte Stiegenhaus, welches nur Kurt Dieman-Dichtl AEIOU: ERIT IN AEIOU: AUSTRIA ERIT sozialisten durch eine verkleidete der Frontseite rechts, parallel zum vom Nachbargrundstück aus zu ORBE ULTIMA. IN ORBE ULTIMA. Traversendecke geschlossen, wel - bestehenden linken Stiegenhaus- betreten sein wird. Aus den Er- che auch heute noch besteht, anbau, wird ein neuer Zubau trägnissen der Vermietung der Österreich wird sein Dieses Wort passt in über - sodass zwei getrennte Geschosse errichtet. Räumlichkeiten im Obergeschoss bis zum Ende der Welt. tragenem Sinn auch zu Schloss entstanden. Nach Auflösung der Zentrum des von der jüdi - sollen in weitere Folge die Be- Eichbüchl, das von den wald- Israelitischen Cultusgemeinde schen Gemeinde genutzten Erd- triebskosten für das Gesamtge- Kaiser Friedrich III. Wahl- umkränzten, wiesengesäumten Baden im selben Jahr wurde die geschosses bildet ein in der ehe - bäude mit einer Nutzfläche von spruch, von österreichischen Hängen des Rosaliengebirges auf Liegenschaft von der Stadtge- maligen Männerabteilung unter - rund 70 5m2 bedient werden. Patrioten als eine Art „Glaubens- Wiener Neustadt herunterschaut. meinde Baden „erworben“. Nach gebrachter Betsaal mit circa 100 Nach der in Kürze erfolgen - artikel“ bekannt, ist zu Wiener Im „Schubertgedenkjahr 1997“ dem Ende des Zweiten Welt- Sitzplätzen. Dabei werden Thora- den Generalunternehmeraus- Schloss Eichbüchl Neustadt in Gestalt der berühm - erwarb Dietmar Machold, dessen krieges wurden das Gebäude von schrein und Vorlesepult an ihren schreibung soll mit dem Beginn ten fünf Buchstaben mehrfach Ahnenreihe auf den französischen der Sowjetarmee als Material- ursprünglichen Plätzen positio - der Bauarbeiten bereits im Ma i/ gegenwärtig: in der Burg, in der Komponisten Guillaume de lager verwendet. niert. Der religiös vorgesehenen Juni dieses Jahres begonnen wer - Neuklosterkirche, im Dom. Machault zurückgeht, der ein 1952 restituiert, fehlten der Trennung von Männern und den, wobei eine Gesamtbauzeit Neustadt war die Lieblingsresidenz Jahrhundert vor Friedrich III. Israelitischen Kultusgemeinde Frauen im Synagogalbereich von 15 Monaten veranschlagt ist. von Kaiser Friedrich III., dessen lebte, Schloss Eichbüchl, rettete und der von den wenigen über - wird – bedingt durch den „Weg- Politik unter der mangelnden es vor fortschreitendem Verfall lebenden und zurückgekehrten fall“ der Galerien – nunmehr Entschlusskraft seiner „Öster - und erfüllte es mit neuem, klin - Badener Juden gebildeten jüdi - durch die Neuerrichtung einer reichischen Seele“ (Erwin Ringel!) gendem Leben. Hier hat die schen Gemeinde die Mittel, um vom Foyer aus zu erreichenden litt, und dessen unbestreitbare Musik in Niederösterreich eine das Gebäude in Stand zu setzen Frauenempore Rechnung getra - Erfolge auf dem österreichischen würdige Pflegestätte gefunden: wieder seiner ursprünglichen Be- gen. Der Zugang zum Männer- Prinzip des „Aussitzens“ von International renommierte Soli- stimmung zuzuführen. 1963 betsaal erfolgt über zwei symme - Problemen beruhen. Dabei kam sten und Ensembles, auch aus schließlich wurde ein linksseiti - trisch angeordnete und an das dem Kaiser die Zeit als bester fernen Ländern, konzertieren ges Hofgebäude als Bethaus Foyer angrenzende Vorräume. Bundesgenosse entgegen: auf dem Schloss bei festlichen adaptiert und wird seither von Eine koschere Küche, die Räum- Immerhin erreichte Friedrich das Gelegenheiten. der letzten jüdischen Gemeinde lichkeiten für den Rabbiner sowie für seine Tage außergewöhnlich Niederösterreichs für die Ab- Sanitär- und Lagerräumlichkeiten hohe Alter von 78 Jahren. haltung von Gottesdiensten sind im neuen Zubau bzw. der sowie von Feierlichkeiten genützt. Unterkellerung des Vorhofes Das von Kultusgemeinde und vorgesehen. Synagogenverein gemeinsam prä - Im ersten Stock, der ehema - sentierte und von Arch. Dipl.Ing. ligen Frauenabteilung der Syna- Ivan D. Weinmann entworfene goge, hingegen ist ein Veranstal- Sanierungskonzept für die Syna- tungsbereich mit Caféteria vor - goge trägt der nunmehrigen Größe gesehen. Das Zentrum bildet ein der jüdischen Gemeinde in rund 17 0m2 großer Saal mit 160

  AEIOU: AUSTRIA ERIT AEIOU: AUSTRIA ERIT AEIOU: AUSTRIA ERIT IN ORBE ULTIMA. IN ORBE ULTIMA. IN ORBE ULTIMA. 850 Jahre Prämonstratenser Gera s- Pernegg

Das „Österreich wird sein Im Zeichen dieses Wahl- Dort, wo das Fundament bis zum Ende der Welt“ scheint spruches von Kaiser Friedrich III. für ein „Neues Österreich“ gelegt den aus Bremen stammenden erlebte Eichbüchl in den unver - wurde, hält Dietmar Machold, „Wahlösterreicher“ Machold gesslichen Apriltagen des Jahres inzwischen mit dem österreichi - bezaubert zu haben: Er hat nicht 1945 das bedeutendste Ereignis schen Professorentitel ausge - nur für Eichbüchl vieles getan; seiner 500jährigen Geschichte: zeichnet Zwiesprache mit ihm Joachim Angerer Jubiläen zu feiern gehört hörten also zum Verband der er baute auch die in der ganzen Karl Renner, einst Staatskanzler teuren Gegenständen, die auf fast schon zur Tagesordnung un- Klöster Zeliv, Strahov, Teplá und Welt einzigartige Sammlung der „Ersten Republik“, die sich besondere Weise mit Österreich terschiedlicher Gruppierungen, Nová Rise, zu denen nach 1989, kostbarer alter Streichinstrumente anfänglich noch in „Großdeutscher und seiner Kunst verbunden sind. Kommunen und Vereine, aber nach der Wiederbesiedelung, aber der Österreichischen National- Geiselhaft“ befand, wurde von Hier erzählt er seinen Gästen aus Stiftskirche Geras auch der Kirchen und Klöster. auch schon im Untergrund in- bank auf: eine krisensichere den Russen aus Gloggnitz, Renn- der Wunderwelt der Geigenbau- Die Zeiträume, die Anlass dazu tensive Kontakte gepflegt wurden Kapitalanlage in öffentlicher ers Ruhesitz, hierher gebracht, kunst und des Geigenspiels, von geben, zu jubilieren, werden und weiterhin werden. Hand. In China erwarb er die um mit den Vorbereitungsarbeiten großen Geigern und Musikern immer kürzer. Von diesem Standort aus, legendäre Geige von Johann zur Bildung einer eigenen Re- aus Vergangenheit und Gegen- Solche Gelegenheiten wer - den Geras über alle Jahrhunderte Strauß Sohn und brachte diese gierung für die „Zweite Republik“ wart. Immer in Verbindung mit den meist genutzt, um Gebäude seines Bestehens einnimmt wie Reliquie des Walzerkönigs nach zu beginnen. In der halb ausge - philosophischen Gedanken, neu „aufzuputzen“, verdiente Per- auch aus der Sicht des Stiftungs- Österreich zurück. Die Errich- raubten Bibliothek tippte Renner berichtet er aus der Geschichte sönlichkeiten in den Vordergrund zwecks der österreichischen Klö- tung einer Expositur seines Welt- seine Regierungserklärung für das seines Schlosses und seiner „Wahl- zu stellen oder dem mangelnden ster, mögen die Restaurierung s- unternehmens, „Machold Rare aus der Not und Bedrückung heimat“, ganz im Sinne des Identitätsbewusstsein etwas Nach- und vor allem die Revitalisierungs- Violins“, in Wien ist, über alle der Jahre 193 8–1945 wiederer - kaiserlichen Wahlspruches: druck zu verleihen. arbeiten bei uns in Geras verstan- geschäftlichen Perspektiven hin - stehende Österreich in eine alte „Austria erit in orbe ultima – Unsere 850 Jahre – 115 3– den werden, die jetzt über 30 aus, ein kulturpolitischer Kofferschreibmaschine. Österreich wird sein bis zum 2003 – sind ein Zeitraum mit Jahre andauern. Zugewinn für Österreich. Ende der Welt“. äußerst bewegter Geschichte, für Die Stiftsgebäude in Geras den wir Prämonstratenser Chor- befanden sich nach dem 2. Welt- herren ein vielfältiges Deo gratias krieg in schlimmem Zustand, sie sagen und singen wollen. Wir tun standen größtenteils leer, wie etwa Violine Giuseppe Guarnere del Gesu, dies mit zahlreichen Festen und das Neugebäude (errichtet 1738 Cremona 1731, Begegnungen vor allem über die von J. Munggenast), der Depu- aus der von Prof. Machold aufgebauten Sammlung Grenze hinweg, jetzt verstärkt mit tatstrakt, der Salzboden. Meier- Blickrichtung auf die E U- hof und Schüttkasten waren ver - Erweiterung. pachtet und total herunterge - Geras war immer Grenzklo- kommen. Pernegg diente zwar ster. Ja, unter der kommunisti - als Jugendherberge, doch dort schen Zeit bis 1989 hatten wir waren sogar sämtliche Dachstühle lediglich 5 km Luftlinie zum und Dächer kaputt. Eisernen Vorhang. Wie und wo beginnen, vor Davor, bis zum Verbot der allem in Anbetracht der Tatsache, Ordensstrukturen unter Kaiser dass auch die Mitbrüder in den 14 Josef II. waren die Abteien Geras Stiftspfarren mit Recht eine ange- und das 1783 aufgelöste Chor- messene Wohnqualität forderten? herrenstift Pernegg der „Circaria Ich selbst bemühte mich, Bohemica“ zugeordnet. Wir ge- seit 1969 „Provisor und Wald-

  meister“, zunächst den damaligen So kam mir 1970 die Idee pachtung zurück. Wir wandelten den Elektro- und Telefonleitun- die Bevölkerung auf, durch Spen- rechnen. Summa summarum Schuldenstand von  363.364,– sehr zu Hilfe, den ersten „Hobb y- die leeren Stallungen in die gen installiert wurden. Seit 1990 den die Rettung der Grenzland- wurde ein Optimum erreicht. abzubauen, die wilden, unbewill- Kunstkurs“ (Hinterglasmalerei) Gewölbezimmer (mit D/ WC) heizen wir über Fernwärme auf stifte zu unterstützen. Es ent - Es wurden mehr als  25,44 igten sowie unkoordinierten im leer stehenden Neugebäude um, aus dem „Saustall“ wurde der Basis von Biomasse. standen verschiedene Veranstalt- Millionen aufgebracht und heute „Pfuscharbeiten“ in den Pfarren zu veranstalten. Das war die Ge- eine Werkstätte samt Atelier. An dieser Stelle ist zu sagen, ungen, Auktionen, der „Geraser erstrahlen Geras und Pernegg in abzustellen und für zukünftige burtstunde einer völlig neuen 1980 schließlich konnte das dass durch die Revitalisierung Advent“ im Amtshaus von Meid- einem Glanz, der in die nächsten Baumaßnahmen den Konsens Entwicklung in der Touristik. „Stiftsrestaurant und Hotel Alter aller Geraser Klostergebäude ling, der zur stehenden Einrich- Jahrhunderte leuchten möge. Frei- mit dem Bauamt der Diözese Die internationale Presse griff Schüttkasten“ eröffnet werden. (Geras und Perneg g) und durch tung wurde (jedes erste Wochen- lich sind diese Kulturdenkmale St. Pölten herzustellen. unser Angebot auf, was bereits 14 Jahre später war dann unsere Aktivitäten im Fremden- ende im Advent) und viele Akt- nicht nur Zeugnisse von Kunst Schnell wurde mir deutlich, 1971 so viele Gäste aus dem In- in Pernegg das Gästehaus mit 46 verkehr 50 neue Arbeitsplätze ivitäten, die schließlich ein Ge- und Wohlstand oder touristische dass die Baulast die drückendste und Ausland nach Geras brachte, Doppelzimmern fertig, dem in geschaffen wurden, dies in einer samtergebnis dieser Sammelakt- Anziehungspunkte im Waldviertel, Bürde für unser Stift ist, vor allem dass von Juni bis September Kurse den folgenden Jahren alle übrigen Region, die mancherorts heute ionen von  2,69 Millionen sondern weisen über sich hinaus, auch wegen des geringen Besitz- (Hintergla s- und Bauernmalerei) Räumlichkeiten des gesamten, noch eine Abwanderungsrate von erbrachte. in ihnen wird das Wort spürbar, standes und der vorhandenen veranstaltet werden mussten und ehemaligen Klosters hinzugefügt 14 % zu verzeichnen hat. Unbe- Durch diese Spenden und „splendor aeterni tatis – ein Ab- Schulden. Trotzdem war ich da- die Gästezimmer im Ort nicht werden konnten. rücksichtigt bleiben in dieser Auf- ihre Verdoppelung, durch die glanz oder eine Vorahnung der von überzeugt und betonte es ausreichten. So leiteten wir in Mit einem Wort, wir erneu - zählung die wirtschaftlichen Im- Drittelung schließlich der Kosten, Ewigkeit zu sein“. meinen Mitbrüdern gegenüber, die Zimmer des Neugebäudes erten von innen nach außen, wo- pulse durch Renovierung, Revi- 1/ 3 Land Niederösterreich, 1/ 3 Dank an alle, die uns helfen deren Zustimmung jeweils über Kalt- und Warmwasser ein und bei noch nachzuholen ist, dass talisierung und Tourismus sowie Bund und 1/ 3 Stift Geras, wobei und geholfen habe n! Herzliche den Abtsrat (Consilium, vergleich - vermieteten sie. 1972 die erste Tranche der Zen- die Absicherung der Arbeitsplätze uns die Vorfinanzierung und die Einladung an die geneigten Leser, bar dem Vorstand einer Firma) Jahr für Jahr mussten und tralheizung für den innersten und der ansässigen Firmen. gesamte Abwickelung oblag, uns und unsere Ausstellung einzuholen ist, dass „ein Gebäude konnten wir erweitern: 1974 eigentlichen Stiftsbereich samt konnten zwei Klosteranlagen des „Zeitenlos-Grenzenlos. ohne Inhalt keine Zukunft habe“. kam der Meierhof aus der Ver- den nötigen Sanitäranlagen und Waldviertels nachhaltig förmlich 850 Jahre Prämonstratenser Außenrenovierung „runderneuert“ werden. Hinzu Gera s-Pernegg“ im Jubiläums- kommt, dass die Basilika in Geras jahr 2003 zu besuchen. Stift Geras Erst 1979 konnte in Geras und die gotische Hallenkirche Es gilt: „Porta patet – magis der Kirchturm neu eingedeckt des ehemaligen Klosters Pernegg cor – das Tor steht offen, noch und der Turm neu verputzt und auch innen vorbildlich renoviert mehr unser Herz“. getüncht werden. Dem folgte die wurden. Hier sei Bmstr. Ing. Neueindeckung der Stiftsbasilika. Johann Kräftner erwähnt, dessen In den Jahren danach bis 2003 „Melker Klimasystem“ eine per - wurden systematisch rundum alle fekte Klimaverbesserung in unse - Stiftsfassaden in Geras und in re Sakralräumen brachte und sie Pernegg saniert und neu gestaltet für uns „wintertauglich“ machte. und in den ursprünglichen Bei allen unseren Bemüh- Farbenglanz versetzt. ungen und Arbeiten, so möchte Eine kräftige Hilfe erfuhren ich dankbar festhalten – jetzt zu wir in unserem Bemühen um die unserem Jubiläum sind die Res- Neugestaltung aller Dächer, Dach- taurierungsarbeiten weitgehend rinnen, Fassaden, Höfe und Gär- abgeschlossen, soweit dies über - ten durch die Einberufung des haupt in den jahrhundertealten Kuratoriums: „Rettet die Grenz- Gebäuden je möglich ist, konn - landstifte Geras-Pernegg“. 1986, ten wir stets mit der fachlichen im Jahr meiner Wahl zum Abt, und wirtschaftlichen Unterstütz- rief Landeshauptmann Siegfried ung aller öffentlichen Stellen Ludwig über Presse und Medien und deren zuständigen Vertretern

  Zöbing, Pfarrkirche Hochwasser in Niederösterreich 2002 2003 vor Ort restauriert werden. Um einen einheitlichen Gesamteindruck der betroffenen Bauten wieder zu erzielen, wird Martin Grüneis Wolfgang Pfoser es erforderlich, neben grundle gen- der Restaurierung der Boden- u. Hochwasserschäden in der schäden unerlässlich ist. unteren Wandzonen, die gesam - Diözese St. Pölten September 2002 – Befundauf- ten Räume einer „ungeplanten“ nahme des Schadensausmaßes Innenrestaurierung (inklusive Bereits im September 2002 Naturereignisse – wie das Hoch- Neufärbelung oberer Wandbe- hat die NÖ Landesregierung be- wasser 2002 – stellen auch an In engem laufenden Einver- reiche und von Decken und schlossen, neben den Hilfsmitteln Denkmalerhalter außergewöhnli- nehmen mit dem Referenten des Gewölben) zu unterziehen. des Katastrophenfonds auch Son- che Anforderungen dar wie am Bundesdenkmalamtes unter Bei- Alle diese Substanz sichern - dermittel bereitzustellen, die gezielt nachfolgenden Beispiel Pfarr- ziehung von Restauratoren wurde nahmen zu erkennen. unterhalb von Bänken werden den und restauratorischen Maß- der Behebung von Hochwasser- kirche Zöbing dokumentiert das Schadensausmaß an dem Stark gefährdete untere Be- mit einer Ziegellage bedeckt. nahmen sind nur durch maß - schäden an denkmalgeschützten wird: Gebäude und dem Inventar er- reiche historischer Putz- und Mal- Die während des Hoch- gebliche finanzielle Mithilfe der Bauten dienen sollen. In einer mittelt, Zielsetzungen über Art schichten werden vorgefestigt und wassers im Kirchenschiff umher - Öffentlichkeit durchführbar. ersten Tranche sollen Kirchen – August 2002 – und Weise der möglichen restau - einer mehrmaligen Behandlung treibenden Kirchenbänke müs - So werden bei der Pfarrkirche wie die hier erwähnte Pfarrkirche Sofortmaßnahmen ratorischen Maßnahmen mit mit Entsalzungskompressen un- sen durch Neukonstruktionen Zöbing großzügige finanzielle in Zöbing – in der Diözese St. Pöl- Pfarre und Bundesdenkmalamt terzogen. Obere Wandbereiche ersetzt werden. Mittel aus dem Katastrophen- ten und ebenso in der Erzdiö- Neben Koordinierung der formuliert und die Erstellung historischer Malschichten wer - Mit mehrjährig abgelagertem fonds (Bund, Land) und Hoch- zese Wien (beispielsweise die Aufräumarbeiten durch Bundes- der quantifizierenden Leistungs- den schonend trockengereinigt Holz unter Einbeziehung noch wasserhilfemittel des Landes Pfarrkirche Hadersdorf am heer, viele freiwillige Helfer und beschreibungen veranlasst. und verfestigt. Sämtliche durch - vorhandener Bruchstücke werden Niederösterreich für denkmalge - Kamp) bedacht werden. Das Pfarrgehörige galt es, bewegliche Das festgestellte Schadensaus- feuchtete Steinteile (Türgewände, Beschädigungen am festeinge- schützte Objekte und seitens der schwer in Mitleidenschaft gezoge- Kunstgegenstände, liturgische maß wurde den von den politischen gotische Wandnischen etc.) werden bauten Inventar in Orientierung Diözese St. Pölten bereit gestellt, ne Schloss Luberegg (siehe Foto, Geräte, Fahnen, Messgewänder, Gemeinden eingesetzten Schadens- mittels Entsalzungskompressen am Originalbestand rekonstru - um so die betroffenen Pfarren, Band 28, S. 58), wird gleichfalls Matriken in Absprache mit dem kommissionen übermittelt. entfeuchtet, und nach Abnahme iert; so muss in Zöbing der feh - deren Pfarrangehörige zumeist durch die Sondermittel Diözesanbauamt und Diözesan- lockerer Farbschichten und schad- lende untere Abschluss der selbst massiv durch das Hoch- Unterstützung finden. konservator, zu bergen und Not- Restauratorische Maßnahmen hafter Mörtelplomben, gereinigt, Kanzel ergänzt werden. wasser betroffen wurden, bei der Grundsätzlich stehen die sicherungen am unbeweglichen an der Pfarrkirche Zöbing Mörtelfehlstellen mit auf den Stein Der vom Hochwasser massiv Wiederherstellung ihrer Kultur- Sondermittel zur Behebung von Inventar vorzunehmen. abgestimmten Mörtel ausgebes - betroffene Flügelaltar in der Seiten- güter effektiv zu unterstützen. Hochwasserschäden allen Eigen- Die bauliche Substanz Diese gotische Pfarrkirche, sert und abschließend mit einer kapelle wurde – soweit möglich – Ein Hintanhalten zukünftiger tümern von unter Denkmalschutz wurde in konstruktiver Hinsicht die im Presbyterium und in den dünnen Kalkschlämme versehen. durch die Restaurierwerkstätten Schäden im Falle einer Wieder- stehenden Gebäuden offen, über (Rissebildungen, allfällige Unter- Gewölbesegeln eine spätbarocke Der völlig durchnässte Fuß- Kunstdenkmale des Bundesdenk- holung dieser Naturkatastrophe die genauen Modalitäten erteilt schwemmung von Fundamenten) Malerei aufweist, war bis zu einer bodenaufbau wird zur Gänze ab- malamtes abgebaut. Die demon - ist für ein Einzelgebäude auf die Abteilung Kultur und Wissen- unter Beiziehung eines Zivilinge- Höhe von ca. 1,80 m dem Hoch- getragen und durch eine, auf das tierten Altarteile werden fachge - dem historischen Standort nicht schaft (Mag. Martin Grüneis unter nieurs für Bauwesen untersucht, wasser ausgesetzt. historische Gebäude abgestimmte, recht gelagert und nach Durch- möglich; es kann nur versucht 02742/9005/13125 oder wobei eine weitere Überprüfung Der großteils historische diffusionsoffene Neukonstruktion führung der Befundung auf Kos- werden, das jeweilige Inventar im [email protected]) hinsichtlich Langzeitsetzungs- Wandverputz wird natürlich aus - ersetzt; nach Einbringen eines ten des Bundesdenkmalamtes re- Rahmen der Restaurierungen der- Auskunft. getrocknet und periodisch der Frostkoffers und einer mecha - stauriert. Der „in situ“ – verbliebe - art zu adaptieren, dass in Zukunft Feuchtigkeitsgehalt gemessen, um nisch stabilisierten Tragschichte ne Altarschrein und das Gesprenge ein einfacherer Abbau, im Falle den geeigneten Zeitpunkt für die werden Kehlheimerplatten in sollen nach schonender natür- rechtzeitiger Ankündigung derart- zu setzenden Sanierungsmaß- Mörtelbett neu verlegt. Bereiche licher Trocknung im Frühjahr iger Naturkatastrophen, durch

  e Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die wichigsten g

e derzeit laufenden Restaurierungen und die anstehenden Probleme l

f im Bereich der Denkmalpflege. p l a

m Beiträge von Dipl.Ing. Franz Beicht, Dr. Axel Hubmann, Ing. Mag. Margit Kohlert, k ˘

n Dipl.Ing. Elisabeth Sackmauer, Ing. Bärbel Urba n- Leschnig, Mag. Go razd Zivkovi ˘c e D r e d s u a s e l l e u Puchber g/ Schneeberg, Litschau, t 3 Fensterentwürfe Pfarrkirche k A entsprechender Vorplanung und Kirchber g/ Wechsel, der Wandmalereifelder im Chor- in enger Zusammenarbeit mit der „Wolfgangskirche“, bereich auf dem Programm. Die Ebenfurth, Wasserschloss, Kulturabteilung des Landes NÖ Wandmalereirestaurierung restauratorisch sehr diffizile Ar- NW-Turm und dem Bundesdenkmalamt beit an den aufgedeckten Stifter- gelang es, mit Hilfe von Landes- Die ehem. Wehrkirche figuren, dem ehem. Sakraments- und Bundesmitteln im Jahr 2002 St. Wolfgang, um 1420 errichtet, häuschen und den Weihkreuzen die erste Etappe der Dachinstand- liegt beherrschend über dem konnte im Spätherbst abge- Ebenfurth, Schloss, strengungen unternommen und setzung durchzuführen. Marktort. Ende des 18. Jahrhun- schlossen werden. Dachinstandsetzung auch Gelder aufgewendet, um zu- Die Dächer des Eingangs- derts gesprengt, wurde das Gottes- Für 2003 ist eine weitere mindest die Dächer zu sichern. traktes mit den beiden flankier- haus 1860 vor dem totalen wei - Restaurierungsetappe am teil- Die imposante Anlage des Hauptaugenmerk lag dabei enden, mächtigen Ecktürmen wur- teren Verfall gerettet. weise farbig gefassten Westportal ehem. Wasserschlosses Ebenfurth auf dem Kapellentrakt, da sich den zimmermannsmäßig saniert Seit Jahrzehnten bemüht vorgesehen. A.H. stellt seit Jahrzehnten ein Sorgen- hier die 1754 entstandende Aus- und neu eingedeckt, wobei auf sich der Verein „Freunde der kind der Denkmalpflege dar. malung Franz Anton Maulpertschs, die Erhaltung der markant gestal- Wolfgangskirche“ mit Hilfe der Nach dem Krieg und der Besatz- nämlich die Apotheose des hl. teten Kamine und die Erhaltung Erzdiözese Wien und Unterstütz- Litschau, Pfarrkirche, ungszeit leerstehend und devas- Leopold, befindet. Nachdem be- der Gaupen als Zierelemente der ung durch die Kulturabteilung Außenrestaurierung tiert, gab es Ende der 7 0er und reits denkmal- und baubehörd- Dachlandschaft besonderer Wert des Landes und das Bundesdenk- in den 9 0er Jahren des 20. Jahr- liche Verfahren zur Rettung der gelegt wurde. malam t/ Landeskonservatorat für Die spätgotische Pfarrkirche hunderts intensive Bemühungen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts 2003 sollen die Arbeiten an Niederösterreich intensiv um von Litschau war zuletzt 1958 um deren Erhaltung. Vor allem stammenden Anlage eingeleitet den weiteren Dachflächen, die Instandhaltungs- und Restaurier- instandgesetzt worden. Dabei war von Seiten der öffentlichen Hand – waren, wurde das Schloss praktisch sich in etwas besserem Zustand ungsarbeiten. Nach Arbeiten am sie mit einem Naturputz neu ge- NÖ Landesregierung und Bundes- in letzter Sekunde von neuen Ei- befinden, fortgesetzt werden. A.H. Hochaltar und den Strebepfeilern putzt worden. Die Gesimse aus denkmalamt – wurden große An- gentümern übernommen. Nach standen 2002 die Restaurierung Granit waren damals massiv ab-

  gearbeitet und anschließend ver - Dieses Relief wurde im Vorjahr blecht worden. unfachgemäß mit Kunstharzlack Der schlechte Zustand des nach eigener Farbzusammen- Feinputzes machte nun eine neu- stellung überstrichen. Auf Veran- erliche Sanierung erforderlich. lassung der Anstaltsleitung Dabei konnte der Grobputz be- wurde über dringendes Ersuchen lassen werden, darauf wurde eine des Bundesdenkmalamtes eine neue Deckschichte mit einem Restauratorin mit der Freilegung industriell hergestellten Produkt des Reliefs betraut. Die Abnahme aufgebracht und mit Mineralfarbe der Farbschicht erfolgte mittels in einem Sandton gestrichen. Heißluftfön und Skalpell. Nach Um das ursprüngliche Er- Kittung und Reinigung der Ober- scheinungsbild des mächtigen Tur- fläche konnte mittels Kalk-Pig- mes wiederzugewinnen, mus sten mentfarben eine Rekonstruktion alle Gesimsteile, die ihre bautec h- der originalen Farbgebung vor - nische Funktion der Wasserableit- genommen werden. G.Z. ung nicht mehr erfüllen konnten, durch neu angefertigte Werk- stücke ersetzt werden. Die Rekon- Pielach bei Melk, Mauer bei Amstetten, Pielach, Scheibbs, struktion entsprechend den mit - Restaurierung der Johann Haus 4 Graben, NÖ Landesnervenklinik, Nepomuk Detail, Schulgasse Nr. 13, telalterlichen Originalteilen, die Nepomu k- Kapelle Schwesternhaus, Relief nach Restaurierung während der Restaurierung nach der Restaurierung Herstellung und das Versetzen der Steine stellte eine anspruchs - Die von drei mächtigen Kasta- volle Aufgabe für den Handwer- nienbäumen umgebene Johann Ne- ker dar. Auf die Abdeckung der pomu k- Kapelle zeichnet sich in schädigt und nur notdürftig sa- Im Zuge einer Ausschrei- Scheibbs, Schulgasse 13, der Mitte des 17. Jahrhunderts Gesimse mit Blech konnte nun - erster Linie durch die fast lebens- niert. Die nunmehrige Restaurier- bung rang man sich zu einer Haus „Zum schwarzen Elefan- war großteils erhalten und archi - mehr verzichtet werden. Die große Steinfigur des genannten ung der Figur machte eine Entfer- anspruchsvollen und minimali - ten“, Gesamtinstandsetzung tektonisch so interessant, dass Treppenanlage vor der Westfass- Heiligen aus. Es handelt sich um nung der diversen Ölfarbanstriche stischen, abstrakten Lösung von einer Rekonstruktion des ade wurde anschließend saniert. eine künstlerisch, bemerkenswerte erforderlich. Gemäß der Erstfass- durch. Der theologische Grund- Das an der Nordostecke des Erscheinungsbildes des 19. Jahr- 2003 sollen in einer weite - barocke Statue, die bis 1727 in ung wurde eine Farbrekonstruktion gedanke war vom Pfarrer formu - Rathausplatzes liegende Wohn- hunderts abgesehen wurde. Die ren Etappe die Fassaden von Melk an der Brücke über den Wei- in Kalktechnik ausgeführt. G.Z. liert worden: Gott ist Licht – und Geschäftshaus wurde im spätere Aufstockung des Südflügels Langhaus und Chor in gleicher erbach vor dem dortigen Pfarrhof Joh. 1.9, das heißt mit der auf - Zuge einer Generalsanierung erforderte aus restaurierethischen Weise behandelt werden. M.K. postiert war. Nach den Verwüst- gehenden Sonne in der geosteten hofseitig durch ein Neugebäude Überlegungen eine modifizierte ungen des Hochwassers im besag- Puchber g/ Schneeberg, Kirche erlebt der Betende die erweitert und an den Fassaden Lösung. Bei genauer Betrachtung ten Jahr ließ der Abt Berthold Pfarrkirche, Gegenwart Gottes im Licht. einer Restaurierung unterzogen. ist zu bemerken, dass hier die Mauer bei Amstetten, Dietmayr die steinerne Statue Presbyteriumsfenster, Gleichzeitig ist aber das Fenster Anhand eingehender Befundun- Korngröße und Mehrfarbigkeit NÖ Landesnervenklinik, durch das jetzige monumentale künstlerische Neuverglasung auch ein Durchblick von mühe - gen konnten fünf Putzfassungen – reduziert wurden und so eine Schwesternhaus Nepomu k- Denkmal ersetzen. vollen Leben zur Freude. beginnend ab dem 15. Jahrhun- differenzierte und dennoch ho- Relief der hl. Elisabeth – 1761 schenkte Abt Thomas Pauer Die in den Jahren 194 5–49 Dem Schweizer Glaskünstler dert – ermittelt werden. mogene Gesamtwirkung erziehlt Restaurierung die Statue den Pielacher Untertanen wiederaufgebaute Pfarrkirche in Godi Hirschi, der Theologie Abplatzungen und Schäden durch werden konnte. Die in die Mau- mit der Erlaubnis, sie auf stiftli - Puchberg sollte eine künstlerisch und Kunstgeschichte studiert aufsteigende Feuchte haben eine ernische des Runderkers einge - Über den Eingang des chem Ackergrund aufzustellen. gestaltete Verglasung der Apsisfen- hatte, gelang es, das Thema auf weitgehende Entfernung der fügte Marienstatue ist mitsamt Schwesternhauses befindet sich Sowohl die schützende Kapelle, ster erhalten. Bedingung dabei war, intellektuell und gestalterisch Letztfassung des 19. Jahrhundert dem umgebenden Stuckdekor ein Stuckrelief mit der Darstell- wie auch die Statue wurden in der dass die Sprossenteilung der vor - hohem Niveau schlüssig zu for - erforderlich gemacht. Die dar - einer spätbarocken Gestaltungs- ung der heiligen Elisabeth. Vergangenheit immer wieder be- handenen Fenster erhalten bleibt. mulieren. A.H. unter befindliche Fassung aus phase zuzuordnen. Die wieder -

  ein Reichsadler mit Kaiserkrone, soweit technisch sinnvoll und auch technologisch besonderes Bindenschild und das ungarische optisch verträglich auch abzu - Stück handelt, da überraschen - Wappen zu finden. Die Fassaden- decken, um zukünftig das Nieder- der Weise das Tropenholz Maha- malerei mit figuralen Darstellun- schlagswasser von der Fassade goni Verwendung gefunden hat. gen, illusionistischen Nischen schneller weg zu leiten und wei - Dies konnte erst nach der Rei- und Blendfeldern, marmorierten tere substantielle Verluste hintan nigung festgestellt werden, da im Säulen beiderseits der Fenster zu halten. 19. Jahrhundert der gesamte Al- und einem markanten Zahn- Das Vorhaben soll 2003 tar in seiner optischen und damit schnittfries im Übergang zur schwerpunktartig durchgeführt künstlerischen Wirkung schwarz Attikamauer zeugt noch von der werden. F.B. „geschwammerlt“ farblich zurück- ehemaligen Bedeutung des Hau- gedämmt worden war. ses. Das Rundbogenportal ist im Mit der Einweihung des Keilstein mit 1579 bezeichnet. Wr. Neustadt, neuen, von Prof. Oskar Höfinger Sindelburg, Sindelburg, Pfarrkirche, Pfarrkirche, Im Zuge der Freilegung der Neuklosterkirche, geschaffenen, steinernen Volks- nach der Restaurierung Römerstein vorher mit einer Putzgliederung Innenrestaurierung altars durch Weihbischof überdeckten Fassade wurde Dr. Ludwig Schwarz fand die 194 3/44, soweit damals mög - Die dem Stift Heiligenkreuz Innenrestaurierung am 15. Dez- lich, die Säulen unter dem Erker zugehörige, ehemalige Domini- ember 2002 ihren Abschluss. A.H. gewonnene Dreifarbigkeit der nahmen. Die schrägen Pfeilerab- Stei n/ Donau, und einige steinerne Dekorations- kanerkirche, die in ihrer Erschei- Fassade trägt mit den neuen, hell - deckungen waren in ihrer Konsis- Steiner Landstraße 84, elemente rekonstruiert bzw. er- nungsform durch die Umbauten grau gestrichenen Kastenfenstern tenz derart angegriffen, dass nach ehemaliges Mauthaus, gänzt. Die letzte Restaurierung unter Hofbaumeister Peter Pusika zur wesentlichen Aufwertung des gründlicher Substanzsicherung Fassadenrestaurierung erfolgte 1975 unter weitgehen - von 1445 geprägt ist, erfuhr in Rathausplatzes bei. G.Z. Bleibleche zum längerfristigen der Retusche und Ergänzung der den letzten eineinhalb Jahren Schutz aufgesetzt werden mus - Das ehemalige Mauthaus, schadhaften Wandmalereibereiche. eine komplette Innenrestau- sten. Eine Erneuerung in Stein ein repräsentativer, dreigeschos - Nunmehr zeigte sich die rierung. Nach den Arbeiten im Sindelburg, Pfarrkirche, wurde erwogen, konnte jedoch siger, vierachsiger Bau mit mar - Fassade wieder so unansehlich, Langhaus 2001 standen 2002 Außenrestaurierung aus Kostengründen nicht ausge - kantem Flacherker, ehemals rei - dass eine entsprechende Restau- die Restaurierungsmaßnahmen führt werden. Der Fassadenan- cher Fassadenmalerei, besonders rierung unumgänglich erschien. im Chor- und Presbyteriums- Die aus der Spätgotik stam - strich erfolgte gemäß der mittel - auffälligem plastischen Dekor an Im Sommer 2002 wurde ein bereich auf dem Programm. Es mende Hallenkirche ist vor ca. alterlichen Gepflogenheit einfär - den Fensterrahmungen und restauratorischer Befund und handelte sich um Arbeiten am 50 Jahren einer umfassenden big im Steinton. Während der einem geschwungenen, in der eine Probearbeit durchgeführt Hochaltar und den Oratorien, Generalsanierung unterzogen Bauarbeiten sind auch zwei Mitte geknickten Blendgiebel um den Maßnahmenkatalog und am Hochaltarbild dem Chor- worden. Aufsteigende Boden- Römersteine mit Resten poly - über der Attikamauer ist unter die Kosten dieser denkmalpfle - gestühl, sowie an den Steinteilen feuchte und Schäden am „Neu- chromer Fassungen aufgefunden Einbeziehung älterer Teile um gerisch bedeutenden Restaurier- und Wandflächen. Die Behand- putz“ haben 2002 eine Fassaden- worden, deren Restaurierung 1536 erbaut worden. aufgabe zu erheben. lung der historischen Glasmaler- restaurierung mit einhergehender derzeit im Gange ist. G.Z. Die Datierung von 1536 Neben der Restaurierung eien wird im Zuge der geplanten Trockenlegung erforderlich ge- kann an zwei Inschriften an den der Wandmalereien sind die rei - Außenrestaurierung durchgeführt macht. Insbesondere die Stein- Fensterlünetten des Erkers abge - chen steinernen Fensterrahmun- werden. – Im Zuge der Restau- quader der Strebepfeiler erforder- lesen werden. Ebendort sind auch gen und die anderen Architektur- rierung stellte sich heraus, dass ten dringende Sicherungsmaß- das Wappen Kaiser Ferdinands I., elemente instand zu setzen und es sich beim Hochaltar um ein

  Buchbesprechung

Literaturhinweise zu Semmering UNESCO Weltkulturerbe

Werner Kitlitschka tores ebenso wie die möglichst zum größten Teil aus Bauteilen Bau von Malborghetto hin. Ausstellungskatalog Pap Robert, Wiedergefundenes Paradies. akribische Erforschung dieses älterer Gebäude errichtet wurde. Werner Jobst und dem be- Die Eroberung der Landschaft. Sommerfrische zwischen Reichenau und wohl bekanntesten und dennoch 15 der 17 in der vorliegenden fassten Fachteam gelang die Ent- Semmering-Rax-Schneeberg. Semmering, St. Pölte n-Wien 1996 NÖ Landesausstellung Schloss Gloggnitz Reichenauer Spaziergänge, bislang geheimnisumwitterten Publikation behandelten Spolien schlüsselung der Geheimnisse 1992 (siehe Fachartikeln u.a. von: Ternitz-Pottschach 1998 Denkmals aus Österreichs römi - sind Weihealtäre aus Heiligtümern. eines der spektakulärsten antiken Geza Hajos, Wolfgang Kos, scher Vergangenheit. Systemati- Eine solche gewissermaßen bru - Bauwerke nördlich der Alpen. Erika Oehring, Mario Schwarz) UNESC O-Weltkulturerbe, Semmering- sche Ausgrabungen und die An- tale Sekundärverwendung von Sa- Die lange Vorgeschichte dieses land in Ölbildern, Aquarellen, Stichen, Manuskript für Lithographien und Fotos, und wendung aller zur Verfügung ste - kralobjekten setzt für eine Haupt- großartigen Forschungserfolges, DEHIO-Niederösterreich-Süd, Bruc k/ Leitha 2000 henden Methoden moderner Bau- stadt wie Carnuntum einschneiden- sämtliche wissenschaftliche Akti- s. v. Reichenau (erscheint vorauss. 2003) forschung durch Klaus Müller de Veränderungen des religiösen vitäten der jüngsten Arbeitskam- Pusch Eva, Schwarz Mario; Architektur Denkmalpflege in NÖ, der Sommerfrische, St. Pölte n-Wien 1995 vermochten die lange unklar ge- Lebens voraus. Da der Einbau pagne, die Restauriermethodik Band 8, S. 6, 7, 8, 9, wesene Entstehungsgeschichte des eines Jupiter Optimus Maximus und die sehr unterschiedlichen NÖ. Landesregierung, Abt. III/2, 1991 Rennhofer Maria, Man will sich Ideale Bauwerkes entscheidend aufzu - geweihten Altares nicht vor den Ergebnisse künstlerischer Aus- schaffen. Als die Städter das Hochgebirge Kolle r- Glück Elisabeth, „Gejodel“ entdeckten, in: Morgen 8 2/ 92 XXXI Das Heidentor von Carnuntum hellen und dessen Funktion ein - von Constantius erlassenen Ge- einandersetzung mit der pitto - zwischen Ritterburgen. Von den Ein spätantikes Triumphal- deutig aufzuklären. setzen gegen die Ausübung heid - resken Bauruine und der stimm- Historismus-Villen im Semmeringgebiet Schlögl Michael, Aus der Todesschlucht monument am Donaulimes, An die 300 Abbildungen, nischer Kulte und vor der Anord- ungsvollen Landschaft von Car- und ihren Erbauern, in: Morgen, ins Paradies. Metamorphose einer Land- Kulturzeitschrift aus NÖ, 16. Jg., Nr. 82, schaft, in: Morgen, Kulturzeitschrift aus Verlag der Österreichischen Pläne und Zeichnungen visuali - nung der Schließung der Tempel nuntum sind in vielen hervorra - April 1992, S. XIV NÖ, 16. Jg., Nr. 82, April 1992, S. VII. Akademie der Wissenschaften, sieren in einprägsamer Verständ- möglich gewesen wäre, ergibt sich gend gedruckten Abbildungen Wien 2001 lichkeit die Fülle neuester For- für das „Heidentor“ aller Wahr- dokumentiert. Nicht zuletzt das Kos Wolfgang, Über den Semmering. Schwarz Mario, Die Landschafts- Kulturgeschichte einer künstlichen architektur am Beispiel Reichenau, in: schungserkenntnisse zu diesem scheinlichkeit nach ein Baubeginn den gehaltvollen Text wirkungs - Landschaft, Wien 1984 Landhaus und Villa in NÖ 184 0–1914, Werner Jobst, Professor für Monument. Die von Jobst vorge - frühestens im Jahre 354 n. Chr. voll auflockernde Layout macht Wie n- Köl n- Graz 1982, S. 8 9– 99 Das Panhans. Aus dem Leben klassische Archäologie an der Uni- nommene wissenschaftlich sou- Werner Jobst kann weiter das Studium des Bandes zum eines großen Hotels, Wien 1988 Die stilistische Situation im Villenbau um versität Wien und Landesarchäo- veräne Auswertung und Zusamm- deutlich machen, dass die Archi- Lese- und Schauvergnügen auf die Jahrhundertwende, in: Landhaus und Die touristische Kulturlandschaft, Villa in NÖ 184 0–1914, Wie n-Köl n- loge von Niederösterreich, pub- enschau sämtlicher Einzelergebni- tekten und Baumeister bei der höchstem Niveau. Man wird der- in: Denkmalpflege in NÖ 8 (1991) Graz 1982, S. 11 5–121 liziert mit dem vorliegenden statt- sse macht völlig einwandfrei deu- Planung und Ausführung der zeit nur sehr wenige Werke auf (Mitteilungen aus NÖ 4/ 91), S. 4–15 Die Villenarchitektur im Süden Nieder- lichen Band die eindrucksvollen tlich, dass das „Heidentor“ als Tri- Carnuntiner Quadrifronsanlage dem Büchermarkt finden, die Die Neubelebung des Südbahnhotels. österreichs, in: Denkmalpflege in NÖ 8 Ergebnisse der in den Jahren umphalmonument für Kaiser auf ältere Bauten und hierbei be- spezifische Fachaspekte dermaßen Eine Frage der geistigen Haltung, in: (1991) (Mitteilungen aus NÖ 4/ 91), Steine Sprechen, Zeitschrift der Öster - 1998 bis 2001 von einem Team Constantius II. (33 7–361 n. Chr.) sonders auf solche des 4. Jahrhun- sympathisch und für ein breites S. 1 6–22 aus Archäologen, Bauforschern, errichtet worden war. Die Fund- derts zurückgegriffen hatten. In Publikum gut zugänglich präsen- reichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege, Wien 1993, Südbahnhotel: Gefährlicher Dornröschen- Restauratoren und Denkmalpfle- evidenz sichert die Datierung des diesem Zusammenhang weist der tieren. Werner Jobsts Buch ver - Nr. 98 (Jg.XXXI I/ 1) schlaf, in: Steine Sprechen, Zeitschrift der gern durchgeführten Arbeiten. als Quadrifrons konzipierten Bau- Verfasser vor allem auf den soge - dient als Dokumentation einer Österreichischen Gesellschaft für Denk- Ziele der in den letzten Jahren es in die Zeit der Alleinregierung nannten Janus Quadrifrons, eine Sternstunde archäologisc h- inter - Morge n/ Nr. 8 2/ Jg. 1 6/April 1992, mal- und Ortsbildpflege, Wien 1993, im Auftrage des Amtes der Nie- die ses Herrschers (35 1–361 n. gleichfalls vier Fassaden umfassen- disziplinärer Forschung und als Kulturzeitschrift aus NÖ. S. XIX und Nr. 98 (Jg.XXXI I/1) XX/ XXI, S. XXVII derösterreichischen Landesregier- Chr.). de Bogenanlage auf dem Forum vorbildhafter kommunikativer Sommerfrische und Villenarchitektur am ung realisierten Kampagne waren Entscheidend gestützt wird Boarium in Rom, sowie an den Brückenschlag von der Wissen- Pap Robert – Pusch Eva, Reichenau an Beispiel Reichenau, in: Studien und For- der Rax, St. Pölte n-Wien 1988 schung aus dem Niederösterreichischen Konservierung und Neupräsen- diese zeitliche Eingrenzung durch an der Via Flaminia 17 Kilometer schaft zum interessierten Publi- Institut für Landeskunde, Bd. 20, Sommer- tation des sogenannten Heiden- den Umstand, dass das Bauwerk nördlich von Rom errichteten kum höchstes Lob. frische, Aspekte eines Phänomens, 1994, S. 9 7– 108   Spenden Mitarbeiter von Band 29 Bisher sind folgende Bände Nachbestellungen, Bezug Gelegentlich erhalten wir eine Nachricht Univ.Prof. DDr. Joachim Angerer Mag. Dagmar Kunert erschienen über die Bereitschaft zu einer Zahlung Abt des Stiftes Geras Amt der NÖ Landesregierung, für die Denkmalpflegebroschüre. Hiezu Abt. Kultur und Wissenschaft 1 Stift Dürnstein (vergriffen) Verwenden Sie die Rückseite der Karte für allfällige Mitteilungen dürfen wir feststellen, dass die Broschüre Prof. Kurt Dieman-Dichtl weiterhin kostenlos erhältlich ist. Spen- Wien Dipl.Ing. Max Ludwigstorff 2 Kleindenkmäler (vergriffen) und Anregungen. Nur wenn Sie die Broschüre der Reihe Denk- den zur Erhaltung bedeutender Denk- Landschaftsarchitekt, Wien 3 Wachau (vergriffen) malpflege in Niederösterreich noch nicht regelmäßig erhalten mäler sind jedoch sehr willkommen, MMAg. Friederike Griessler 4 Industriedenkmäler (vergriffen) haben und die kostenlose Zusendung wünschen, senden Sie uns beispielsweise Gemeinde Reichenau an der Rax Dr. Jaromir Mi c˘ka 5 Gärten (vergriffen) bitte die nebenstehende Antwortkarte ausgefüllt zu. Falls die Karte Nationales Denkmalpflegeinstitut, Schloss Ebenfurth Mag. Martin Grüneis regionale Fachstelle Brno 6 Handwerk (vergriffen) schon von einem Vor-Leser entnommen wurde, schreiben Sie bitte Bundesdenkmalamt, BLZ 60.000 (PSK), Amt der NÖ Landesregierung, 7 Rückblicke – Ausblicke an: LH Dr. Erwin Pröll, Landhausplatz1, A-3109 St. Pölten Konto 50 310 50, Stichwort: Spende an Abt. Kultur und Wissenschaft Prof. Ing. Johann Robert Pap 8 Sommerfrische (vergriffen) das Bundesdenkmalamt Payerbach 9 Denkmal im Ortsbild (vergriffen) Gerhard Hintringer Wolfgangskirche NÖ Museum BetriebsGmbH, Arch. Dipl.Ing. Wolfgang Pfoser 10 Verkehrsbauten Verein Freunde der Wolfgangskirche, Medienarbeit Leiter des Diözesanbauamtes St. Pölten 11 Elementares und Anonymes BLZ 32372 (RAIKA Kirchberg am 12 Burgen und Ruinen Wechsel), Konto 6775, Stichwort: Dr. Axel Hubmann MMag. Thomas E. Schärf 13 Kulturstraßen Freunde der Wolfgangskirche Bundesdenkmalamt, Jüdischer Synagogenverein Baden Landeskonservatorat für NÖ 14 Zur Restaurierung 1. Teil Univ.Prof. Dr. Mario Schwarz 15 50 Jahre danach d n t n i Die steuerliche Absetzbarkeit dieser Univ.Doz. Dr. Werner Kitlitschka Universität Wien, Institut für 16 Zur Restaurierung 2. Teil e e r m e h i Spenden gemäß den Bestimmungen des Klosterneuburg Kunstgeschichte c e i k

17 10 Jahre Denkmalpflege in NÖ t e t n r i

Einkommensteuergesetzes ist gegeben, s a r B u

18 Zur Restaurierung 3. Teil f wenn auf der Anweisung folgender Dr. Peter König Dr. Gottfried Stangler a 19 Umbauten, Zubauten Zusatz angebracht wird: „Bundesdenk- Bundesdenkmalamt, Amt der NÖ Landesregierung, l l ö malamtspende, vorgeschlagener Verwen- Landeskonservator für NÖ Stellv. Leiter der Abt. Kultur n 20 Leben im Denkmal r e 1 P t dungszweck: z.B. Stift Herzogenburg.“ und Wissenschaft l

21 Speicher, Schüttkästen z ö n t i

Dipl.Ing. Alex Krej cu P ˘ a l w

22 der Wienerwald . r p Direktor des Staatlichen Dipl.Ing. Dr. t s n S E r 23 Die Via Sacra u

Denkmalpflegeinstituts in Budweis Richard Wittasek-Dieckmann . r a 9 r e h Bundesdenkmalamt, 0

24 Blick über die Grenzen D d 1 H n Mgr. Horymir Kubi c˘ek Abt. Technische Denkmale 3 n - H 25 Die Bucklige Welt a A L L Leiter des Regionalamtes Vysocina 26 Die Wachau A UNESCO Welt- und Naturerbe 27 Südliches Waldviertel 28 Most- und Eisenstraße s t e n o e g

Kein Nachdruck vorgesehen! d l t e l n l n f a a e s p t h l e s r a g e o u k t m z h t k f c g n i n e n n u u D t k h „ c h u c o e Z i r l n f ü n “ i p n h e r h c b e e c s s i a o t V e e s r i r h e r c B d e d u t . e e e b s i j t k n ö d c h e e r o c l e e n m ö B d b h e a n m o m i i n h o o e f d d N t k e h t l n n e i c e n b u u i B I  T Impressum

Redaktionskomitee Abbildungsnachweise Edith Bilek-Czerny Axel Hubmann, S. 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, Hermann Dikowitsch 17, 18, 25, 26, 29, 30, 31, 38, 39, 40, 58 Martin Grüneis Akademie der Wissenschaften, S. 16 ff Axel Hubmann Johann Robert Pap, Archiv, Werner Kitlitschka S. 21, 22, 23, 24 Peter König Gemeinde Reichena u/ Rax, S. 32 Andreas Lebschik Österr. Theatermuseum, Wien, S. 34 Gerhard Lindner Sammlung Riegler, S. 35, 36, 37 Gottfried Stangler NÖ Landesmuseum, S. 35 NÖ Landespressedienst, S. 41 Herausgeber und Verleger Regionalamt Vys oc˘ina, Archiv, Amt der NÖ Landesregierung S. 42, 43, 44 Abteilung Kultur und Wissenschaft Nat. Denkmalpflegeinstitut, Leiter: HR Dr. Joachim Rössl reg. Fachstelle Brno, Archiv, S. 45, 46, 47 Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten Staatl. Denkmalpflegeinstitut Budweis, Koordination Archiv, S. 48, 49 Arch. Dipl.Ing. Gerhard Lindner, Baden Martin Vavra, S. 50 Edith Bilek-Czerny NÖ Museum Eibelsfurth, Archiv, S. 51 Architekt Dipl.Ing. Ivan D. Weinmann Layout Ziviltechnikerges.m.b.H., S. 52, 53 FINE LINE Prof. Kurt Diemann-Dichtl, S. 55, 56 Karte Stift Geras, Archiv, S. 57 Mag. Herwig Moser (ARGE Kartographie) Bundesdenkmalamt, Archiv, S. 62, 63, 64, 65, 66 Hersteller Druckerei Berger & Söhne, Horn Titelbild Axel Hubmann Linie Informationen über denkmalpflegerische Vorhaben im Land Niederösterreich, in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenk- malamt, Landeskonservatorat für Nie- derösterreich. Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers darstellen.

St.Pölten, Frühjahr 2003

