Ausgabe 1 / 2019 – Zugestellt durch Post.at

www..at

Bericht der Bürgermeisterin Aktuelles Aus der Wirtschaft Seitenblicke Veranstaltungskalender DIE BÜRGERMEISTERIN BERICHTET AKTUELLES

Liebe im Wettbewerb um Zuzug, Wachs- Rechnungsabschluss 2018 tum und Lebensqualität für ALLE – Vom Finanzreferenten, Herrn STR. Mag. Klaus Blümel, wurde dem Gemeinderat für seine Sitzung am 06.03.2019 der Gloggnitzerinnen von unseren Kleinsten bis hin zu den Rechnungsabschluss vorgelegt. und Gloggnitzer! Senioren – stärken und erfolgreich Der Ist-Überschuss des ordentlichen Haushaltes beträgt 1,158.909,83. Im außerordentlichen Haushalt wurde ein Über- erhalten! schuss von 3,471.471,74 erzielt. Nach einem Winter, der vielen Abschließend ein kleiner Appell Teilen Österreichs Rekordschneemengen an unsere HundebesitzerInnen. Mit Größere Investitionen im Jahre 2018 bescherte, von denen wir hier im Osten 32 Hundestationen und rd. 100.000 Schulneubau...... € 10,640.000 und somit auch in unserer Stadt zum verbrauchten Sackerln, alleine im ver- Aufschließung Korngasse in Stuppach...... € 150.000 Glück verschont blieben, hat sich der gangenen Jahr, sollte die Versorgung Beginn Wasserleitungstausch Bürgerwiesenstraße...... € 231.900 Vorfrühling mit viel Sonnenschein und im Stadtgebiet ausreichend sein. Darum Neuausbau Straßenbeleuchtung...... € 23.000 lauen Temperaturen bereits bei uns meine Bitte um zweckgebundenen und Alois Orth-Allee (Betriebszufahrt)...... € 11.600 eingestellt. Daher konnte unser Bau- sorgfältigen Umgang mit den Sackerln. Ausbau Weinweg Planungskosten...... € 8.000 hof bereits früh die Straßen vom Kunsteisbahn (Erneuerung Kühlschläuche)...... € 9.600 Streusplit befreien, um zu hohe Staub- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, KG Prägasse Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik...... € 3.000 belastung zu vermeiden. Auch mit den liebe Gloggnitzerinnen und Gloggnitzer, Sanierung Güterwege...... € 17.000 Auspflanzungen der Frühlingsblumen weiterhin alles Gute und viel Erfolg Behebung Unwetterschäden: Blitzschäden bei Straßenbeleuchtung, Zufahrt Dinhobl/Schlaglstraße, wurde bereits begonnen. So das Wetter für den weiteren Jahresverlauf, einen Sommergraben, Kaltbachstraße Gerinne...... € 84.300 nicht noch Kapriolen schlägt, sollte sehr gute Konjunktur im Baugewerbe, sonnigen und schönen Frühling sowie unsere Stadt jetzt schon im Frühjahrs- wegen der bei vielen Ausschreibungen ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Schwerpunkte Einnahmen ordentlicher Haushalt glanz erstrahlen. zu wenige konkurrierende Angebote Familie. Kommunalsteuer...... € 2,382.000 Sollten Sie noch Mängel, vor allem einlangten. Die geltenden Ausschrei- Aufschließungsabgabe...... € 202.700 in Hinblick auf Frostschäden und bungsgesetze und der Zeitdruck, der Ihre Bürgermeisterin Grundsteuer...... € 409.500 Schlaglöcher wahrnehmen, bitte ich durch den Bezug mit dem Schuljahr Kanalgebühren...... € 1,299.000 Sie, uns diese umgehend mitzuteilen, 2019/2020 gegeben war und ist, geben Wassergebühren...... € 433.200 damit wir auch hier, wie gewohnt, kaum Spielraum für zusätzliche Aus- Abfallwirtschaft...... € 611.500 schnell aktiv werden können. schreibungsrunden. Ob und in wel- Ertragsanteile...... € 4,908.900 Beim Aktuellen möchte ich mit un- chem Ausmaß Fehler und Mängel bei serem größten, wichtigsten und somit der Planung unseres Generalplaners [email protected] Schwerpunkte Ausgaben ordentlicher Haushalt natürlich auch höchst fordernden Pro- und bei der Ausführung durch die be- Personalkosten...... € 3,346.000 jekt, nämlich unserem rasch voran- auftragten Unternehmen gemacht wur- Pensionsbeiträge Beamte...... € 137.700 schreitenden neuen Schulzentrum, be- den, ist Gegenstand anstehender Er- Gas,Öl...... € 44.300 ginnen. Gleich vorweg die gute mittlungen, welche uns noch einige Treibstoffe...... € 67.300 Nachricht, dass wir trotz straffer Ter- Zeit beschäftigen werden. Instandhaltung Gebäude +Anlagen...... € 249.500 minschiene auf Plan liegen und dem Wie aber bereits angesprochen, Versicherungen...... € 81.300 beginnenden Umzug mit Ende des steht die Finanzierbarkeit anderer Strom...... € 109.800 Schuljahres hoffentlich nichts mehr im wichtiger Projekte, außer Zweifel. Im Instandhaltung Fahrzeuge...... € 98.000 Wege steht. Medienberichten und vie- Falle des Feuerwehrhauses Gloggnitz Wirtschaftsförderungen...... € 26.400 lerorts diskutierten Gerüchten zum wurde ja in der letzten Gemeinderats- Subventionen (ohne Feuerwehren)...... € 19.600 Trotz, steuert die Stadtgemeinde Glogg- sitzung bereits ein Grundsatzbe- Förderung Neubauten, Solar, Elektroräder...... € 9.400 nitz trotz gestiegener Gesamtkosten, schluss über den Standort gefasst. Bei Straßenerhaltung...... € 30.200 die niemanden Grund zur Freude bie- den anderen geplanten Projekten ste- Schulumlagen...... € 900.000 ten, keinem „finanziellen Kollaps“ ent- hen wir immer noch in Verhandlung Sozialhilfe incl. Wohnsitzgemeindebeitrag...... € 1,049.800 gegen. Der Rechnungsabschluss 2018 mit einigen Grundstückseigentümern, NÖKAS...... € 1,562.000 war wieder erfreulich positiv und alle dessen Zustimmung immer noch nicht Jugendwohlfahrt...... € 124.200 Sprechstunde anstehenden weiteren Projekte können erfolgt ist. Bepflanzung...... € 40.500 der Bürgermeisterin natürlich im Budget 2019 sowie im Ebenfalls in der Gemeinderatssitzung Tagesmütter...... € 9.000 Montag 10.00 bis 11.00 Uhr und mittelfristigen Finanzplan abgebildet im März beschlossen wurde die Teil- Kultur (netto)...... € 31.600 nach telefonischer Vereinbarung: nahme an der Zertifizierung zur „Fa- Rotes Kreuz...... € 51.800 werden. Frau Höfler 02662/42401-23 DW Wie hoch die Kostenüberschreitung milienfreundlichen Gemeinde“. Hier Feuerwehren lfd...... € 121.000 beim Schulzentrum im Endeffekt zu sollte und wird es uns gelingen, rund Beitrag Abwasserverband...... € 452.000 liegen kommt, muss in den kommen- um das neue Schulzentrum mit all sei- Kindergärten (netto = Ausgaben abzügl. Einnahmen)...... € 472.900 den Monaten ermittelt werden, da die nen Möglichkeiten, unterstützt von Musikschule (netto)...... € 266.200 meisten Schlussrechnungen noch nicht unserer guten Infrastruktur im Allge- Sportveranstaltungen + Ferienspiel...... € 13.900 vorliegen. Ein wesentlicher Faktor für meinen, zusätzliche Maßnahmen zu Sportplatz Semmeringstraße...... € 64.500 die Verteuerung ist sicher die anhaltend finden und umzusetzen, die Gloggnitz Eislaufplatz (netto)...... € 34.300

2 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 3 AKTUELLES AKTUELLES

Zusammenfassung 1.Nachtragsvoranschlag 2019 Wasserleitung Bürgerwiese Geschäftseröffnung „Mit Liebe gemacht“

Ordentlicher Haushalt:

Summe Voranschlag Einnahmen und Ausgaben...... € 19.691.300 Summe 1.Nachtragsvoranschlag Einnahmen und Ausgaben...... € 21.608.600

Erhöhung...... € 1.917.300

Größere Änderungen Einnahmen In der Bürgerwiesenstraße ist der Leitungstausch, bis auf ei- Musikschule Subvention Land, Ankauf Vibraphon...... € +3.300 nige Hausanschlussleitungen, 2018 durchgeführt worden. Je nach Witterung soll der weitere Austausch der Wasserleitung Sollüberschuss 2018...... € +1.360.300 ca. ab Ende März 2019 fortgesetzt werden. Die Herstellung der Straßenoberfläche ist dann für 2020 vorgesehen.

Größere Änderungen Ausgaben Strassenbau Feldgasse Am 22. Februar 2019 eröffnete das Geschäft „Mit Liebe ge- Flächenwidmungsplan...... € +2.000 macht“ in der Hauptstraße 2 in Gloggnitz. Mehr als 10 Aus- Schulumlage ...... € +5.200 stellerInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen stellen Kindergarten Zenzi-Hölzl-Str., Sonnenschutzfolien...... € +2.000 dort ihre Werke aus und bieten diese zum Verkauf an. Schil- Sportveranstaltungen, Ankauf Pokale, Medaillen...... € +2.000 der mit Sprüchen, handgemachte Marmeladen, verschie- Musikschule, Ankauf Vibraphon...... € +6.600 denste Arten von Schmuck und Keramikkunst, Zirbenpro- Instandhaltung Brücken...... € +30.000 dukte und einiges mehr, gibt es in dem kleinen Geschäft von Instandhaltung Bäche und Gerinne...... € +2.500 Barbara Krenn zu entdecken. Die Stadtgemeinde Gloggnitz Förderung Fremdenverkehr, Weihnachtsbeleuchtung (E-Verteiler)...... € +3.000 wünscht viel geschäftlichen Erfolg und viel Freude. Schule, Begrünung Containerfläche...... € +15.000 Öffentliche Beleuchtung, Richtergasse...... € +5.000 Noch im Dezember 2018 wurde der hintere Teil der Feld- Neuer Elektriker in Gloggnitz – Elektro Andi Bauhof, Erweiterung Lager, Versetzung Einfahrtstor...... € +45.000 gasse asphaltiert. Bauhof, Getriebetausch bei Traktor...... € +5.000 Grundstücksankauf Stuppach...... € +20.000 Vorschau 2019 Schloss, Fassade, Erneuerung Brandmelder, Bestandsvertragsauflösung...... € +19.000 Im Bereich der neuen Schule ist nach Fertigstellung dieser Bürgermeisterin Ire- Schloss Gloggnitz, Fassade...... € +10.000 geplant, die Richtergasse, die Gerichtsgasse und die Schul- ne Gölles wünscht, Schloss Gloggnitz, Bestandsvertragsauflösung...... € +5.000 gasse komplett zu sanieren. anlässlich der Ge- Rücklagenbildung...... € +1.059.500 In der Hoffeldstraße müssen die Parkflächen, der Gehsteig, schäftseröffnung, In- die Eingänge, Müllplatz und Ladezonen an die Erfordernis- haber Andreas Mies se angepasst werden. und Mitarbeiter Ger- Außerordentlicher Haushalt hard Czipin, alles Weihnachtsbeleuchtung Gute und viel ge- Summe Voranschlag Einnahmen und Ausgaben...... € 12.912.000 Der Stadtrat hat im Mai 2018 schäftlichen Erfolg. beschlossen, die Weihnachts- Summe 1.Nachtragsvoranschlag Einnahmen und Ausgaben...... € 13.144.100 beleuchtung zu erneuern. Not- wendig wurde dies, weil die Tel: 0676/744 97 69, Mail: [email protected] Halterungen, nach über 35 Erhöhung...... € 232.100 Jahren, schon stark beschä- digt und nicht mehr sicher Auszug aus der Lärmschutzverordnung 6. Vh. Straßenbau – Richtergasse, Schulgasse, Gerichtsgasse, Hoffeldstraße...... € +100.000 waren. Es wurden unter- Mit Verbrennungsmotoren oder elektrisch betriebene schiedliche Systeme ange- Rasenmäher, Motorsensen, Vertikutiergeräte, Motorsä- 23. Vh. Sanierung Güterwege – Baukosten...... € -20.000 kauft. Die Gesamtkosten be- gen, Kreissägen und Häcksler dürfen ausnahmslos von trugen mit den Befestigungen Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr und an Samstagen 79. Vh. Ankauf MTF FF-Gloggnitz...... € +60.800 incl. MWST € 38.700.-. Die Montage erfolgte durch den nur von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr betrieben Bauhof der Stadtgemeinde Gloggnitz. werden. Der Betrieb dieser Maschinen und Geräte ist an 80. Vh. USt-Rückvergütung FF-Fahrzeuge...... € +10.100 Es freut uns, dass wir sehr viele positive Rückmeldungen, Sonn- und Feiertagen untersagt. die Weihnachtsbeleuchtung in unserer Stadt betreffend, be- 82. Vh. Sanierung Grubhofbach, Behebung Unwetterschäden...... € +96.000 kommen haben.

4 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 5 AKTUELLES AKTUELLES

„Die Seele durch Handeln ergründen“ Dieser Ausspruch beschreibt die psychotherapeutische Methode des „Psychodramas“. Das Psychodrama ist eine wissen- schaftlich anerkannte Psychotherapiemethode. Insgesamt gibt es davon derzeit 22 in Österreich (andere sind z.B. Verhal- tenstherapie, Psychoanalytische Therapieverfahren, Personenzentrierte Psychotherapie, etc.). Psychodrama ist eine erleb- niszentrierte Methode, bei der das unmittelbare Handeln und Erleben in einer Situation im Mittelpunkt steht. Diese Szenen können nicht bloß besprochen, sondern vielfältig dargestellt, nachgespielt und damit erfahrbar gemacht werden. Susanna Hitzelhammer, Jahrgang 1958, schließt in Kürze ihre Ausbildung zur Psychotherapeutin in der Fachrichtung Psychodrama ab und eröffnet ab April 2019 ihre Praxis als Psychotherapeutin - in Ausbildung unter Supervision - in Gloggnitz, Hoffeldstraße 10/ 1. Stock. Viel Lebenserfahrung als Mutter von drei Kindern, als Diplomierte Psychiatrische Kranken- schwester mit langjähriger Tätigkeit im stationären psychiatrischen Bereich, in der Rehabilitation von Menschen, die an Sucht erkrankt sind und 20 Jahre Erfahrung in der Hauskrankenpflege so- wie als Lehrerin für Gesundheitsberufe verbindet sie nun mit der sorgfältigen Ausbildung zur Psychotherapeutin (ungefähr 7 Jahre). Terminvereinbarung bitte telefonisch: Tel Nr. : 0043 (0)664 1456778 Email: [email protected], Praxis : 2640 Gloggnitz Hoffeldstraße 10. Die Stadtgemeinde Gloggnitz wünscht Frau Susanne Hitzelhammer alles Gute und viel geschäftlichen Erfolg.

Refresh med. - Ordination für dermatologische Kosmetik und Korneotherapie Dr. Karin Aigner, MSc , Arzt für Allgemeinmedizin Keine Kassen. Ing. Robert Dunzstr. 1, 2640 Gloggnitz Tel.: 0677/627 90 889, oder 02662 42791. www.refresh-med.at In ihrer Ordination bietet Frau Dr. Karin Aigner sanfte, physiologische Methoden zur Minimierung der vorzeitigen Hautalterung an. Im Mittel- punkt der Behandlungen steht dabei die von Prof. Dr. Kligman begrün- dete Korneotherapie. Dabei werden individuell angepasste Wirkstoffe zur Rejuvenation der Haut in die unteren Hautschichten eingeschleust und gleichzeitig die Hautbarriere – welche, die Voraussetzung für ge- sunde Haut und einen strahlenden Teint ist – gestärkt. Ergänzt werden können die Behandlungen mit Microneedling und ästhetischer Mesothe- rapie (Mesolift, Mesoglow, Mesobotox). Allen Behandlungen gemeinsam ist, dass sie die Eigenregeneration der Haut un- terstützen und die Hautbarriere stärken. Die erweiterte Korneotherapie wird aber auch als unterstützende Maßnahme bei dermatologischen Erkrankungen wie Rosazea, Neurodermitis etc. eingesetzt. Irene Gölles wünscht, im Namen der Stadtgemeinde Gloggnitz, Frau Dr. Aigner viel Freude und viel geschäftlichen Erfolg. Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin bündelt ihre Kräfte und stärkt den Standort Gloggnitz Nach dem Übertritt von KommR Dir. Adi Kowar in den wohlverdienten Ruhestand übernimmt Dir. Walter Hummer den gesamten Privatkundenbereich. In diesem Zusammenhang wird die Leitung dieses Geschäftsfeldes durch Christian Kager mit dem Marketingbereich und der Vertriebsunterstützung am Standort Gloggnitz angesiedelt. Mit der auch neu in Glogg- nitz befindlichen Abteilung IT Bau und Sicherheit erhöht sich die Mitarbeiteranzahl auf insgesamt 33. Im Verantwortungsbereich von Dir. Hummer und standortmäßig in Gloggnitz angesiedelt sind weiters noch die Bereiche Private Banking, Kompetenzzent- rum Gloggnitz, Innenrevision sowie Compliance und Geldwäscherei. Raiffeisen Immobilien und die Firmenkundenbetreuung unter der Leitung von Prok. Stefan Glatz runden das umfassende Angebot in Gloggnitz ab. Damit bleibt die Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin ih- rer, bei der Fusion 2003 gesetzten Zielsetzung „Stär- kung der dezentralen Entscheidungskompetenzen“ treu. Auf dem Foto von links nach rechts: Prok. Peter Schabauer, Christian Kager, Melanie Gradwohl, Dir. Walter Hummer, Petra Hoff, Prok. Stefan Glatz, Thomas Schwarzmann

6 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 7 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE

Statistik kündigt SILC-Erhebung an Sondermüllsammlung Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild Am 13. April 2019 wird in unserer Gemeinde eine Sondermüllsammlung für Haushalte durchgeführt. der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft und Unter Sondermüll versteht man: Ölgebinde, Altöl, Problemstoffe (Lack- und Spraydosen), Autobatterien, Trocken- Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu den Lebensbedingungen und Einkommen von Haushalten in Österreich. Es ist batterien, Naßbatterien, Säuren, Medikamente. dabei wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Standorte: Verfügung stehen. Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebens- Aue, Parkplatz nach Gasthaus Schenke...... 13.00 - 14.00 Uhr bedingungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingun- Gloggnitz, Sparkassenplatz...... 14.30 - 16.30 Uhr gen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. Stuppach, Feuerwehrremise...... 17.00 - 18.00 Uhr II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 313/II/2018) sowie eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Die geschätzte Bevölkerung wird gebeten, sich recht zahlreich an dieser Sondermüllaktion zu beteiligen. (EG Nr. 1177/2003). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Um Gefahrenquellen zu vermeiden, wird ersucht den Sondermüll persönlich zur jeweils angeführten Sammelzeit abzu- Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte geben. Speiseöl bitte nicht zur Sondermüllsammlung bringen; dieses kann jederzeit von Montag bis Freitag in der werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Feb- Zeit von 6.00 - 14.00 Uhr am Städtischen Bauhof kostenlos abgegeben werden. ruar bis Juli 2019 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Biogene Materialien verbrennen Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbs- Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass es im Bundesland leben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit gro- Niederösterreich verboten ist, biogene Materialien zu verbrennen. ßem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Es dürfen daher KEINE biogenen Abfälle wie Äste, Grasschnitt, Heu etc. verbrannt Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, werden. die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Gartenabfälle können täglich zwischen 6 und 14 Uhr und jeden 1. und 3. Dienstag Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der im Monat bis 17 Uhr zum städtischen Bauhof gebracht werden. absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Aus- Nähere Informationen erhalten Sie von Bauhofleiter Helmut Steinbauer unter der tria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle Telefonnummer 0676/84116427. weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Wie jedes Jahr können Sie ihren Grünschnitt, an Samstagen von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien, Tel.: 01/71128 8338 (werktags Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr), E-Mail: erhebungsinfra- zum städtischen Bauhof verbringen. [email protected], Internet: www.statistik.at/silcinfo Diese Aktion läuft vom 13.04.2019 bis zum 19.10.2019. Musterung 2019 Die Stadtgemeinde Gloggnitz wird heuer am 11. und 12. November 2019 wieder einen Autobus für die jährliche Fahrt zur Musterung der Stellungspflichtigen (Geburtsjahrgang 2001) nach St.Pölten anmieten. Der Bus wird voraussichtlich am 11. November 2019 um 5.30 Uhr vom Stadtamt, Sparkassenplatz, abfahren. Die Stellungspflichtigen erhalten drei bis vier Wochen vor der Fahrt eine persönliche Einladung. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich 31810_raus_ bei der Ergänzungsabteilung des Militärkommandos Niederösterreich freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern aus_dem_oel militärische Interessen nicht entgegenstehen, wird solchen Anträgen entsprochen. Nähere Auskünfte werden Montag bis Freitag in der Zeit von 8 – 14 Uhr beim Militärkommando NÖ unter der Telefonnummer 002742/892-0 erteilt. Sprechtag des Militärkommandos Niederösterreich für Wehrpflichtige durch einen Offizier! Bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen findet an jedem4. Dienstag im Monat von 14:00 bis 18:30 Uhr, im Raus aus dem Sitzungszimmer Nr. 2.15/1, 2. Stock, ein Sprechtag der Ergänzungsabteilung des Militärkommandos Niederösterreich statt. Das Militärkommando Niederösterreich will mit diesem Sprechtag für die Stellungspflichtigen noch mehr Bürgernähe Gloggnitz sicherstellen. Dabei werden nicht nur die militärischen Interessen bei der Einberufung zum Grundwehrdienst berücksich- tigt, sondern auch – gezielt – so weit wie nur möglich – auf die Einberufungswünsche der Wehrpflichtigen eingegangen.

Die Haushalte unserer Gemeinde heizen derzeit zu: 52 % fossil und zu 48 % erneuerbar * Damit fließen jährlich 2.279.777 Euro ins Ausland. © Collage-Elemente: Fotolia.com © Collage-Elemente:

www.energiebewegung.at

* Datenquelle „NEMI 2017“; Es handelt sich um modellierte hochgerechnete Daten, die von der Realität etwas abweichen können.

8 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 9 BÜRGERSERVICE OPTIK / BRILLE

Die Landesausstellung 2019 Wiener Neustadt „Welt in Bewegung!“ ist von 30. März bis 10.November geöffnet:

• Kasematten, Bahngasse 27, 2700 Wiener Neustadt • Museum St. Peter an der Sperr, J. Nepomuk-Platz 1, 2700 Wiener Neustadt

Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis 17.00 Uhr Dauer der Führung: ca. 75 Minuten Preise: Erwachsener: € 11.00 Senioren: € 10.00 Schüler/Kind: € 3.50 Kinder bis 6 Jahre frei Ermäßigungen bei Anreise mit ÖBB oder VOR: € 2.00 Weitere Ermäßigungen, Familientickets, Gruppenpreise vor Ort. Informationen zu den Standorten der Partner und in der Region finden Sie unter www.noe-landesausstellung.at

Reinigungsaktion „Sauberes Gloggnitz“ Wie jedes Jahr, wollen wir auch heuer wieder die Früh- lingsaktion „SAUBERES GLOGGNITZ“ unter Mitwir- kung der gesamten Bevölkerung, der Mitglieder des

Stadt- und Gemeinderates, sämtlicher Vereine und der Feuerwehren, durchführen.

Termin für diese Aktion: SAMSTAG, 13. April 2019. 7 Uhr, WEIßENBACH HEUFELD Treffpunkt für die Teilnehmer: SPARKASSENPLATZ Feuerwehrhaus der Heufelderstube Um den reibungslosen Ablauf dieser Aktion zu sichern, FF Weißenbach wird ersucht, die Anzahl der Freiwilligen, telefonisch bei Herrn Deditz unter der Nr. 02662/42401-35 DW, bis spä- 12.06.2019, 18:30 Uhr 23.05.2019, 18:30 Uhr testens 09.April 2019, bekannt zu geben.

AUE STUPPACH

Gasthaus Aue- Gasthof Blum Fr. Rigler

14.06.2019, 18:30 Uhr 28.06.2019, 18:30 Uhr

10 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 11 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE s d a s C l u b y f ü r o g n i t z

GESUNDER s . S p o r t M i t g l e d s n . y a ß e 3 2 , G l t r s . S p o r t RÜCKEN T e i l n a h m g b ü r t M r

NUR JETZT FÜR DAS 4-WOCHEN- i n t e l h m d M r i e n m a l g W i l fi n g e r , H a u p t s PROGRAMM ANMELDEN! o . N u r 29,90 €* u r INKLUSIVE FUNKTIONSTEST UND t e r s i , d n o c h t r ä g 2 9 , 0 E HALTUNGSANALYSE. o g n i t z : C l a u d I n G l y f ü r t b i s z u m 3 0 . 4 2 1 9 D

AKTIV GEGEN RÜCKENSCHMERZEN! a m b e t g i l s . S p o r t o g r M r

INFOVERANSTALTUNG!! t i g u n d r A n g e b o g ü l a s o c h e n - P r D I n h a b e r W * 25.03.2019, 16-19 UHR - 4 Begrenzte Plätze! Direkt reservieren 02662/42971, 0664/4678581 Mrs.Sporty Gloggnitz, Hauptstraße 32a 2640 Gloggnitz MRS.SPORTY Tel.: 02662/42971, 0664/4678581 GLOGGNITZ www.mrssporty.at/club/gloggnitz/ Sie finden uns auch auf facebook

12 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 13 EHRUNGEN KULTUR

Eiserne Hochzeit: 85. Geburtstag: Jänner 2019 Dezember 2018 Reinhard Zellinger – Buchautor Edith und Kurt Pokorny „14/2 VERFLUCHTE SIEBEN“ 95. Geburtstag: Mörderjagd im Märchenschloss Jänner 2019 Das eigene Buch in der Buchhandlung vor Publikum präsentieren – das ist für jeden Autor der Traum! Reinhard Zellinger hat bereits mehrere Veranstaltungen mit großen Buchhandels- partnern in Österreich Christine Doppelreiter veranstaltet, unter an- Februar 2019 derem hat er auch eine Lesung im „Lese- Rosa Lebel genuß“ von Irmgard Februar 2019 Rosenbichler abge- halten. Auch punktet Reinhard Zellinger mit seinem Buch „14/2 VERFLUCHTE SIEBEN“ mit traumhafter Eventlocation im letzten „Mozartschloss“, wo er sze- nische Lesungen zum Buch veranstaltet. Die nächsten Termine für eine Lesung im Schloss Stuppach finden Sie im Veranstaltungskalender. Rosina Posch 80. Geburtstag: Dezember 2018 Maria Miklenic Rudolf Moser Jänner 2019 Josef Wagner, Dorothea Kapfenberger, Hildegard Troindl, Februar 2019 Hildegard Dominik, Gertrude Umreich, Barbara Nassek, Hilda Degen

Verstorbene November 2018 bis Februar 2019 Aloisia Arthofer, Wilhelmine Ehrenhofer, Helene Kiengraber, Silvia Linder, Manuela Pollross, Franz Scharner, Helmut Scharrer, Maria Schruf Gerhard Scheuhammer, Gertrude Böhm, 90. Geburtstag: Herta Hinz, Daniel Luef, Alfred Palka, Februar 2019 Franz Renneiss, Elfriede Wernhart, Herbert Zorn, Walpurga Allram, Helmut Feierl, Ingeborg Geyer, Aloisia Gruber, Rupert Klambauer, Aloisia Kocher, Stefanie Mlinar, Maria Mohr, Johanna Oetsch, Anton Posch, Johann Retzer, Edith Scherz, Christine Sittsam, Herta Stark, Luise Staudinger, Gertraude Tusch, Franz Wallner, Mathilde Wallner, Karin Aigner, Edward Tomko, Theresia Gabauer, Hedwig Kogler, Christine Leister, Elfriede Neumayer, Aurelia Posch, Zäzilia Pürer, Friedrich Riegler, Karl Samek, Margarete Stollwitzer, Josefa Wallner, Anton Zehet. Frieda Probst

14 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 15 KULTUR KULTUR

Kultur Highlights Neues aus der Stadtbücherei-Infothek 28. April 2019, 17:00 Uhr, Konzert „Mensch ist Mensch“ Gloggnitz mit Simone Pergmann, Marwan Abado, Ursula Leutgöb & Band im Stadtsaal Gloggnitz. Neuzugänge 29. Mai 2019, 19:30 Uhr, Kabarett „Hypochondria“ mit Tricky Niki im Stadtsaal Gloggnitz. Romane:

Shreve, Anita: Wenn die Nacht in Flammen steht Prammer, Theresa: Auf dem Wasser treiben Camilleri, Andrea: Das Nest der Schlangen Penny Louise: Das Dorf in den roten Wäldern

Kinderbücher:

Raidt, Gerda: Müll- Alles über die lästigste Sache der Welt Rabinowich, Julya: Hinter Glas

Sachbücher:

Ploberger, Karl: Balkone und Terrassen Hees, Martina: Trick 17 Handarbeiten Matzka, Manfred: Die Staatskanzlei, . . .

Eifrige Leser können sich in der Stadtbü- cherei „e-Books“ ausleihen.

Das moderne Angebot kann sogar für 14 Tage gratis genutzt werden. Holen Sie sich Ihr Passwort in der Stadt- bücherei Gloggnitz, stöbern Sie auf www.noe-book.at und laden Sie sich Ihr Lieblingsbuch herunter.

Öffnungszeiten: DI 10-12 Uhr und 13-19 Uhr DO 13-16 Uhr FR 10-16 Uhr

Stadtbücherei Gloggnitz Sparkassenplatz 5, 2640 Gloggnitz [email protected] www.gloggnitz.at 02662/42401-42

16 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 17 SPORT Mittelschule Gloggnitz SPORT Mittelschule / Volksschule

Bezirksschulmeisterschaften Schi und Snowboard

Am Stuhleck/Semmering organisierte die Sportmittelschule Gloggnitz gemeinsam mit dem Sportverein die diesjährigen alpinen Meisterschaften. Insgesamt 16 Schulen nahmen an der Veranstaltung teil. Unter den Ehrengästen be- fanden sich Frau Mag. Alexandra Grabner-Fritz, Vizebürgermeister Erich Santner, SQM Rudolf Hornung, ZA Vertreter Jürgen Pany und Direktor Michael Tobler. Das Rennen konnte bei Bilderbuchwetter durchgeführt werden. Schüler und Lehrer waren mit Elan dabei. Die Teilnehmer- Innen der Sportmittelschule Gloggnitz belegten durch ausgezeichnete Leistungen den hervorragenden 4. Gesamtplatz in der Schulwertung.

Volksschule Gloggnitz

In der Volks- schule Gloggnitz hat sich im ersten Semester wieder jede Menge ge- tan. Die Kinder der 1a besuchten die Tier- arztpraxis Wess und informierten sich dort über die richtige Haltung und Pflege von Haustieren. Unsere größten Kinder (4a) geben den Tafelklässlern „Nachhilfe“ an den Computern des Informatikraumes. So werden die Kinder der VS Gloggnitz mit der verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien vertraut gemacht. Alle Klassen der VS bekommen über das ganze Schuljahr

18 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 19 VOLKSSCHULE / KINDERGÄRTEN KINDERGÄRTEN

verteilt immer wieder Besuch aus den Kindergärten. So Die Lehrerinnen und Lehrer nutzten mit allen Kinder der Neues aus dem Nö. Landeskindergarten Zenzi Hölzl-Strasse werden die zukünftigen Schulanfänger behutsam auf das VS das tolle Angebot des Eislaufplatzes in Gloggnitz. Die Wir wollen unser bald 10-jähriges Bestehen zum Anlass Was durften und dürfen sich Eltern von unserem Kindergar- bevorstehende schulische Lernen vorbereitet. Bewegung an der frischen Luft hat Kindern und Lehrkräften nehmen, um einen Blick in die Vergangenheit – aber auch ten erwarten? In unserer Deutschförderklasse wird in spielerischer Form gewiss gutgetan und jede Menge Spaß gemacht. in die Zukunft zu richten. WIR sind ein Team, jeder einzelne von uns fühlt sich für am umfassenden Erwerb der deutschen Sprache gearbeitet. Der Besuch des Natur- Im September 2009 wurde unser Kindergarten mit vier JEDES Kind zuständig. Auch beim Keksebacken können den Kindern Wörter und historischen Museums Gruppen eröffnet. Damals arbeiteten als Stammpersonal Trotzdem gibt es fünf Gruppen mit gruppenführenden Pä- Sätze „schmackhaft“ gemacht werden! Die Mädchen und in Wien bildete den vier Kindergartenpädagoginnen und vier Kinderbetreuerin- dagoginnen und Betreuerinnen, die mit ihren Kindern den Buben der 2a führten im Sachunterricht verschiedenste Ex- Abschluss des Dino- nen mit den Kindern. Schon bald zeigte sich, dass Bedarf an Kindergartenalltag leben und die nötige Geborgenheit ver- perimente durch. Sie waren dabei sichtlich konzentriert bei saurierprojekts der 3bi einem „Heilpädagogischen Integrationsversuch“ bestand. mitteln. Klasse. Dabei konnten Schon im September 2010 wurde dieser bewilligt und fortan Im Alltag wachsen und leben wir mit den Kindern, die Ideen die Kinder einem begleitet uns eine Sonderkindergartenpädagogin an zwei bis und Impulse kommen von Kindern sowie Erwachsenen und „echten“ Dinosaurier drei Tagen in der Woche. Je nach Anzahl der Kinder mit bereichern das gemeinsame Tun. Es entsteht eine eigene in die Augen sehen! besonderen Bedürfnissen im laufenden Kindergartenjahr Dynamik, die nicht im Voraus komplett planbar ist und Fle- Die Schülerinnen und stehen uns seither zusätzliche Stützkräfte für die Betreuung xibilität, Spontanität und Kreativität von allen Seiten erfor- Schüler der 4. Klassen der Kinder zur Verfügung. dert – wie überall, wo der Mensch im Mittelpunkt steht. Nach 5 Jahren Betrieb zeigte sich, dass die bestehenden acht Wir sind im Team und als Einzelpersonen stets bemüht Kindergartengruppen für die Kinderbetreuung in Gloggnitz emotionale und soziale Werte zu leben, denn: der Sache! Im Stadtsaal lauschten alle Kinder der 2. und 3. nicht ausreichend waren. In unserem Haus wurde – vorerst Die meisten Kinder hören auf das, was man sagt. Klassen der angenehmen Stimme des Ö1-Moderators und nur für ein Jahr – eine provisorische Kindergartengruppe Einige Kinder tun, was man sagt. Buchautors Heinz Janisch im Rahmen einer Lesung, die von vom Land Niederösterreich bewilligt. Aus diesem Jahr sind Aber viele Kinder tun, was man selbst tut. der Stadtbibliothek organisiert wurde. nun schon fünf geworden und für das Kindergartenjahr Unser pädagogischer Ansatz: 2019/20 läuft das Provisorium weiter. Wir nehmen das Kind in seinen Bedürfnissen ernst und wol- Inzwischen stieg unser Personalstand auf 15 Personen – sieben len es dort abholen, wo es in seiner Entwicklung steht. Das Pädagoginnen (teilweise im Jobsharing), eine Sonderkinder- heißt auch, es genau zu beobachten, Veränderungen wahr- gartenpädagogin, fünf Kinderbetreuerinnen und zwei Stütz- zunehmen und dementsprechend zu reagieren. kräfte, die teilweise auch für die Reinigung zuständig sind. Wir wollen das Kind auf seinem individuellen Weg beglei- werden im Rahmen sogenannter „Nahtstellenstunden“ ge- Auch beim Stammpersonal hat sich einiges getan. Unsere ten – nicht erziehen. meinsam mit Lehrkräften der Neuen Mittelschule Gloggnitz Pädagoginnen waren sehr fleißig! Wir haben elf Mal für Wir sind bemüht immer neue Erlebnismöglichkeiten zu ei- auf den kommenden Schulübertritt vorbereitet. Nachwuchs gesorgt. Nun sollte die Familienplanung aber geninitiativem, selbstständigem Tun zu schaffen, ohne dem halbwegs abgeschlossen sein und wir wollen unser Team Kind die Möglichkeit zu nehmen Altbewährtes zu wieder- Kindergarten Prägasse: Vom Kritzelkratzel zur Farbexplosion hier gerne vorstellen. holen, weil das Sicherheit und Selbstvertrauen schenkt. Die wahre Geschichte von allen Farben. Wir wollen kein „Schablonenkind“- sondern fördern Indivi- Der Fasching ist bunt und bringt viele Farben mit sich. Wir, im Kindergarten dualität und Kreativität im Tun und Denken, denn die Ge- „Giraffentraum“ nützten diese farbenfrohe Zeit, um uns intensiv mit Farben, Mal- sellschaft braucht flexible und ambitionierte junge Men- techniken und Kunst großer Meister auseinander zu setzen. Wir beschäftigten uns schen. mit dem Farbenkreis – „Wer den Farbenkreis kennt, weiß immer ganz genau, wie Wir sind beobachtend und helfend zur Stelle, wenn das sich Farben mischen“, - lernten Farben selbst zu mischen, und mit dem Pinsel zu Kind uns braucht. arbeiten, was gar nicht so leicht ist. Aber wir trauen dem Kind auch Vieles zu und wir bemühen Wir machten Bekanntschaft mit Namen wie „Miro“ und „Franz Marc“, und erober- uns nicht voreilig in das Tun einzugreifen und es so um die ten mit allen Sinnen die Welt der großen Kunst. So gelang es uns, Interesse für wertvolle Erfahrung zu bringen, es selbst geschafft zu Kunstwerke zu wecken. Pädagoginnen (von links nach rechts): haben. Natürlich entstanden auch unsere eigenen künstlerischen Bilder, unterschiedlicher Vorne: Gabriele Friesenbichler, Andrea Piribauer, Irene Graser Es ist uns ein Herzensanliegen den Kindern Teamfähigkeit Hinten: Sandra Manninger, Elisabeth Berger, Daniela Osterbauer, Barbara Bischof, Victoria Materialien, Größen und Techniken. Die Freude an den Malbewegungen und dem Pietsch und Kooperationsbereitschaft mit auf den Weg zu geben, Experimentieren war buchstäblich spürbar. Wir boten den Kindern ausreichend weil das wichtige Bausteine für ihr Leben und ihre Zukunft Zeit, genügend Raum, eine offene, nicht bewertende Atmosphäre, keinen Einfluss sind. auf die Bildgestaltung, motivierende Begleitung, und die Möglichkeit, eigene Er- Unsere Haltung dem Kind gegenüber und unsere Sprache fahrungen zu machen. Anerkennung und Wertschätzung der unterschiedlichsten hat einen besonders hohen Stellenwert im gemeinsamen Werke stand im Vordergrund unserer Arbeit. Die Ziele dieses Projektes waren: Tun. Kinder zu einem ganzheitlichen Kunstverständnis hinzuführen, Kindern den Zu- Die Kinder sollen Wertschätzung spüren und auch erleben, gang zu einer Welt der Erwachsenen ermöglichen, Fantasie und Kreativität fördern, dass es nicht nur wichtig ist, was ich sage, sondern auch Kinder zu ästhetischem Empfinden und Genuss hinführen, die Sinneim Betrachten, darauf ankommt, wie ich es sage. bildnerischen Gestalten und im Spiel schulen. Höhepunkt dieser farbenfrohen Zeit So wollen wir auch weiterhin jedes einzelne Kind liebevoll war unser Faschingsfest, welches wir in vollen Zügen, mit viel Spiel und Spaß, ge- auf die Anforderungen des Lebens vorbereiten, damit es nossen. Ein „großes Dankeschön“ geht an die Fa „Tonis Box“ für die Spende von sicher in die Zukunft blicken kann. Faschingskrapfen für unsere kleinen „Faschingsnarren“. Betreuerinnen und Stützkräfte (von links nach rechts): Im Namen des gesamten Teams, Vorne: Andrea Wallner, Claudia Schilcher, Margit Haberl Die Kindergartenleitung, Dir Ulrike Pock Hinten: Hermine Feuchtenhofer, Ionela Gagiu, Sanja Fuxreiter, Katja Zarl Dir. Andrea Piribauer, Kindergartenleitung

20 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 21 ASO / MUSIKSCHULE ROTES KREUZ

Area 51 Musikschul - News Rotes Kreuz Gloggnitz zieht Am 27.11.2019 be- Es ist unglaublich wie schnell die positive Bilanz und startet suchten die Schülerin- Zeit vergeht. Kaum, dass ich Sie im motiviert in das neue Jahr nen und Schüler der neuen Schuljahr begrüßt habe, geht Mit 89.340 Dienststunden Allgemeinen Sonder- es schon in das zweite Semester. konnten die MitarbeiterInnen schule im Rahmen des Und da wartet schon die erste Herausforderung auf zwei des Roten Kreuz Gloggnitz das Jahr 2018 abschließen. Neben den Turnunterrichts die Schüler unserer Musikschule. Barbara Teix (Querflöte – ehrenamtlichen und hauptberuflichen MitarbeiterInnen, zogen Kletterhalle – Area 51 Mag. Spela Gregoric) und Niklas Rinnhofer (Horn – MD auch die Zivildiener, die Jugendgruppe und die Gesundheits- und in Neunkirchen. Je Manfred Sternberger) nehmen am größten österreichische Soziale Dienste an einem Strang, um das Jahr 2018 mit einem nach Können wurden Jugendmusikwettbewerb prima la musica in St. Pölten teil. Feuerwerk zu beenden. die Möglichkeiten der Wir wünschen ihnen viel Erfolg. Neben mehr als 300 zusätzlichen Rettungstransporten als im Vor- Boulderhalle ausge- jahr, waren auch mehr BlutspenderInnen und Seniorentreffbesu- nutzt. Der zentrale cher zu verzeichnen. Turm mit anschließen- Davon konnten in Gloggnitz 4.901 Transporte und vier Blutspen- der Rutsche wurde eif- deaktionen mit 503 Spendern durchgeführt werden. rig bestiegen. Die Kin- Deshalb sucht das Rote Kreuz Gloggnitz auch Verstärkung im der nutzten immer Rettungs- und Krankentransport! Ausbildungskoordinatorin neue Wege diesen zu Erklimmen und verbesserten auf spie- Andrea Baci lädt mit ihrem Team daher zum unverbindlichen lerische Weise ihre Kletterkünste. Informationsabend für den Rettungssanitäterkurs ein. Dieser findet am 27. März um 18:00 Uhr auf der Bezirksstelle Musical Seit vielen Jahren bieten wir in alle Kindergärten in Glogg- Gloggnitz statt. Fachbereichsleiter der Gesundheits- und Sozialen nitz, und das Unterrichtsfach Musikali- Dienste Christof Sauerzapf und sein Team empfangen die Senioren an sche Früherziehung sehr erfolgreich an. Dies beruht zum folgenden Tagen gerne wie gewohnt zum Seniorennachmittag auf der einen auf den qualitativ hochwertigen Unterricht und zum Bezirksstelle: 13. März, 10. April, 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, Treff- anderen auf die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den punkt ist 15:00 Uhr. Kindergartenpädagoginnen und den Leiterinnen der Kinder- Im Namen der Bezirksstellenleitung, Frau Dr. Patricia Windbrechtinger und Bezirksstellenkommandant Herrn Michael gärten. Daher hier mein aufrichtiges Dankeschön an Frau Baci, möchte Sie das Rote Kreuz Gloggnitz schon jetzt zur Jubiläumsfeier der Bezirks- und Ortsstelle Gloggnitz am 19.Mai Dir. Ulrike Pock (KG Prägasse), Frau Dir. Andrea Piribauer einladen. (KG Zenzi Hölzlstrasse), Frau Dir. Almut Griesner (KH En- zenreith) und Frau Dir. Sabine Wagner (KG Prigglitz) für die gute Zusammenarbeit. KÜCHE STIEGE Aus Leidenschaft zum Holz Heuer wollen wir unserer Arbeit in den Kindergärten einem WOHNZIMMER TÜREN TISCH Feinste Materialien breiten Publikum präsentieren. Wir laden Sie schon jetzt VORRAUM recht herzlich zu unserem „Kiddy Concert“ am Donnerstag, SCHLAFZIMMER „Nachhaltig-Regional“ 9. Mai 2019 um 16:00h in den Stadtsaal Gloggnitz ein. BADEZIMMER KINDERZIMMER Diese und alle weiteren Termine unserer Veranstaltungen BETTEN PARKETT und Klassenabende finden Sie auf der Musikschulhomepage VERKLEIDUNG www.musikschule-gloggnitz.at sowie auf der Webseite der STÜHLE OBJEKT Stadtgemeinde Gloggnitz. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei TERRASSE VERGLASUNG einer dieser Veranstaltungen unserer Musikschule begrüßen ANRICHTE dürfen. Damit Sie sich ein Bild über das Angebot der Mu- sikschule machen können, gibt es auch heuer wieder eine Schnupperwoche. Diese findet vom 13. Mai bis 17. Mai 2019 in der Zeit von 15:00h bis 17:00h in den Räumlich- Am Dienstag, 18.12.2018, besuchten die Klassen 1EFB und keiten der Musikschule statt. In dieser Zeit stehen die Lehr- 1SE der ASO Gloggnitz das Musical „Der gestiefelte Ka- kräfte für ein Beratungsgespräch zur Verfügung und natür- ter“ im Stadttheater Wr. Neustadt. lich können auch verschiedenen Instrumente ausprobiert Gebannt verfolgten die SchülerInnen die Handlung, ganz werden. Die entsprechenden Details werden zeitgerecht be- besonders fasziniert waren sie von den Zauberszenen, die kanntgegeben. Damit das Schuljahr 2019/20 gut geplant von lautem Donnergrollen und Sequenzen vollkommener werden kann und die Unterrichtsstunden auch entsprechend Dunkelheit begleitet waren. verteilt werden können, soll eine Anmeldung für das neue Zum Schluss wurden die Darsteller von den SchülernInnen Schuljahr bis 30. Mai 2019 erfolgt sein. Anmeldeformulare Triester Bundesstraße 175 m/ 0664/5317918 e/ [email protected] mit lang anhaltendem Applaus belohnt. finden Sie auf dem Stadtamt Gloggnitz und natürlich auch 2640 Enzenreith t/ 02662/42347 w/ moebel-bauer.at Ein zusätzliches Highlight danach war der Besuch des bei den Musikschullehrerinnen und Musikschullehrern. ——— ——— Weihnachtsmarktes mit einer Fahrt am Karussell, bevor es Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Überzeugen Sie sich selbst. dann wieder mit dem Zug heimwärts nach Gloggnitz ging. MDir. Manfred Sternberger

22 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 23 FEUERWEHREN FEUERWEHREN

FF Gloggnitz-Stadt Feuerwehr Eichberg Wenn die Stadtfeuerwehr Gloggnitz Bilanz Bereits am 30. Dezember 2018 fand die Mitgliederver- zieht, werden immer eindrucksvolle Zahlen präsentiert. Tra- sammlung unserer Wehr, in der Heufelderstube, statt. ditionell trifft man sich am „Heiligen Drei-König-Tag“ im Zu dieser konnten wir zahlreiche Ehrengäste, wie Bürger- Hotel Loibl zur Mitgliederversammlung. Bevor Komman- meisterin Irene Gölles, Vizebürgermeister Erich Santner, dant Thomas Rauch seinen Rück- und Ausblick präsentierte, Feuerwehrgemeinderätin Iris Hintringer und Gemeinderätin galt es, eine Reihe von Ehrengästen zu begrüßen. Die Stadt Su- sanne Haiden begrüßen. Seitens der Feuerwehr freuten war durch Bürgermeisterin Irene Gölles, Erich Santner, wir uns über den Besuch von Abschnittsbrandinspektor Peter Kasper, Friedrich Wernhart, Iris Hintringer und Marc Maierhofer und Unterabschnittskommandant HBI Mi- Johann Schabauer vertreten, das Bezirks- und Abschnitts- chael Köpf. Kommandant Johann Prasch gab einen Rück- feuerwehrkommando durch Josef Huber, Marc Maierhofer, blick auf das abgelaufene Jahr und bedankte sich bei der Michael Köpf und Ernst Huber. Auch Ehrenmitglied Josi Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Insgesamt wurden Mold und Stadtmarketingobmann Alois Meixner folgten gerne der Einladung. „Die Einsatzzahlen haben sich um 52, gegen- wir im Jahr 2018 zu 63 Einsätzen alarmiert, dabei standen über dem Vorjahr, im Jahresdurchschnitt, erhöht“ so Kommandant Thomas Rauch. Besonders unterstrich er das Unwetter am 298 Mitglieder mit 738 Stunden im Einsatz. Zusätzlich zu 12. Juni, welches die Einsatzkräfte beschäftigte. Die 256 Einsätze verteilen sich auf 24 Brandeinsätze, 31 Brandsicherheits- den Einsätzen gab es noch zahlreiche Übungs- und Ausbil- wachen und 201 technische Einsätze. dungsstunden. Am 06. Jänner 2019 veranstalteten wir das Rauch: „1416 Mitglieder leisteten 2128 Stunden“. Um dieses Pensum zu erfüllen, investieren die Ehrenamtlichen nicht nur zweite Mal einen „Heiligen 3-Königs-Punsch“ vor der Heu- viel in Aus- und Weiterbildung, sondern auch in Instandsetzungsarbeiten und vieles mehr. „Viel Zeit wird auch für die felderstube. Dieser wurde wieder gut angenommen und wir Aufbringung der finanziellen Mittel investiert, wie für die Durchführung des Balles oder des Heurigen“. Dafür haben 4456 konnten zahlreiche Gäste begrüßen. Bei dieser Gelegenheit Mitglieder unglaubliche 11783 Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich geleistet. Die Stadtfeuerwehr, die heuer ihr 155jäh- bedanken wir uns nochmals sehr herzlich für Ihren Besuch! riges Gründungsfest feiert und damit zu einer der ältesten Wehren im Bundesland zählt, hat aktuell 75 Mitglieder sowie Im neuen Jahr hatten wir bereits einige technische Einsätze. sechs Burschen in der Feuerwehrjugend. „Wir gehen motiviert und gestärkt in die Zukunft“, so Thomas Rauch. Hauptsächlich PKW-Bergungen auf Grund der winterlichen Der Kommandant gab auch einen Ausblick auf das heurige Jahr: „Unser neues Feuerwehrhaus sowie die anstehenden Fahrverhältnisse. Fahrzeuge und Gerätschaft betreffend dem Semmeringbasistunnel werden ein Thema sein“. Das Zahlenmaterial und der Leider mussten wir uns heuer auch schon von unserem ehemaligen Kommandanten EVI umfangreiche Bericht beeindruckten einmal mehr auch die Ehrengäste. Durch die Bank war man sich einig, dass die Wehr Johann Hütterer für immer verabschieden. Johann Hütterer verstarb am 19. Februar 2019 aus dem täglichen Leben in der Stadt nicht wegzudenken ist. im 91. Lebensjahr. Er trat am 26.12.1946 der FF Eichberg bei und absolvierte in den dar- Beförderungen und Ernennungen: FT Ing. Natalie Fasch zur Sachbearbeiterin Nachrichtendienst, OBI Mario Kremnit- auffolgenden Jahren zahlreiche Lehrgänge. Von 1961 bis 1965 war er Leiter des Verwal- zer zum Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz, Bernhard Deditz zum Oberbrandmeister, Christoph Travnicek zum tungsdienstes unserer Wehr, bis 1968 Feuerwehrkommandant-Stellvertreter und anschlie- Hauptfeuerwehrmann, Dominic Göttling und Roland Zwickl zum Oberfeuerwehrmann, Stefan Fasch zum Feuerwehrmann. ßend bis 1980 Feuerwehrkommandant. Von 1971 bis 1981 war EVI Johann Hütterer außerdem Unterabschnittskommandant des UA I Gloggnitz. Feuerwehr Weißenbach Außerdem war EVI Johann Hütterer langjähriger Bewerter bei Bezirks- und Landesleistungs- Zum Jahresbeginn hielten wir unsere Mitgliederversamm- bewerben und Sachverständiger für Vorbeugenden Brandschutz des NÖLFV. Zudem war lung ab, bei der wir unter anderem Fr. Bgm. Gölles Irene, er auch im Abschnitt Gloggnitz (1981 bis 1985) und im Bezirksfeuerwehrkommando Vzbgm. Santner Erich, GR Hintringer Iris sowie einige Neunkirchen (1985 bis 1992) als Leiter des Verwaltungsdienstes tätig. Stadt,- und Gemeinderäte begrüßen durften. Seine Arbeit für das Feuerwehrwesen wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt. Wir blickten auf ein ereignisreiches Jahr mit 76 Einsätzen Verliehen wurden ihm unter anderem: zu 761 Stunden mit 343 Mann zurück. Reinhard Dorn und • Das Bewerterverdienstzeichen in Bronze und Silber Robert Schnepp wurden als Neuaufnahmen in unseren Rei- • Das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze und Silber hen angelobt. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg • Das Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Bronze und Silber sowie ein gesundes Heimkommen nach den Einsätzen. Im • Das Ehrenzeichen für 70 Jahre langjährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens neuen Jahr verzeichneten wir schon eine Menschenrettung Mit EVI Johann Hütterer verlor die Feuerwehr Eichberg einen weit über die Bezirksgrenze hinaus engagierten und wertvollen auf der Schlaglstraße. ein Pkw hat sich aus ungeklärter Ur- Feuerwehrkameraden, welchen wir stets ein ehrendes Andenken bewahren. sache überschlagen. Der Lenker konnte noch vor unserem Eintreffen durch die zu Hilfe gerufene Rettung unverletzt aus dem Fahrzeug befreit werden. Wir laden Sie schon jetzt zu unserem heurigen Dorffest von, 31.Mai bis 02. Juni, ein. Es findet natürlich wieder das beliebte LKW - Ziehen am Samstag-Nachmittag ab 16.30 statt. Anmeldungen bitte bis 30.05. an [email protected] oder unter 0664 506 84 41 Feuerwehr Gloggnitz-Aue Zur Mitgliederversammlung hat die FF Gloggnitz-Aue am 26.1.2019 geladen. Es konnten viele Ehrengäste, darunter auch Bürgermeisterin Irene Gölles, begrüßt werden. Der umfangreiche Tätigkeitsbericht der Feuerwehr beeindruckte die Gäste. Kommandant Stranz bedankte sich bei allen Feuerwehrka- meradInnen und den Vertretern der Politik für die gute Zusammenarbeit.

24 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 25 VEREINE VEREINE

Thinking Day Schachklub Gloggnitz Ausbildungscenter Gloggnitz Lehrabschlussprüfung zum/zur TischlerIn im handwerkli- chen Ausbildungscenter Gloggnitz Elf Lehrlinge absolvierten am 1. Dezember 2018 ihre Lehr- abschlussprüfung zum/zur TischlerIn im Rahmen der über- betrieblichen Lehrausbildung am handwerklichen Ausbildungscen- ter Gloggnitz des BFI NÖ. Alle TeilnehmerInnen bestanden die Prüfung erfolgreich, Romana Spannring konnte die Prüfung so- Zug um Zug zum Er- gar mit Auszeichnung abschließen. folg - Unsere erfolg- Die Geschäftsführer des BFI NÖ reiche Schachjugend Peter Beierl und Mag. Michael Jo- hat auch in den letz- nach berichteten über den Erfolg ten Wochen und Mo- der Jugendausbildungen des BFI NÖ: „Im Auftrag des AMS NÖ werden in verschiedenen Ausbildungseinrichtungen Ju- naten wieder etwas gendliche betreut und ausgebildet. Das BF NÖ ist im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) der größte Zuwachs bekommen. Lehrlingsbetreuer in Niederösterreich.“ Mittlerweile haben Das BFI NÖ gratuliert Romana Spannring sowie den anderen Lehrlingen und wünscht weiterhin viel Erfolg! wir bereits mehr Nachwuchsspieler als Die Naturfreunde der Ortsgruppe Gloggnitz, feiern Erwachsene in unse- heuer ihr 100-jähriges Bestehen in Gloggnitz. Daher ren Reihen und se- wird es am 13.07.2019 einen Festakt mit einem tol- hen, wo fleißig trai- len Rahmenprogramm geben. niert wird, bleiben Beginn: 10:00 Uhr, Veranstalter: Naturfreunde auch die Erfolge Gloggnitz, Ort: Gloggnitz nicht aus. 10 Uhr bis 14 Uhr: Ferienspiel und Kletterturm Der 22. Februar ist der wichtigste Gedenktag der Pfadfin- Besonders motiviert Der riesige Kletterturm von den Naturfreunden wird unter dem Motto „mit Sicher- derbewegung. Weltweit gedenken die Pfadfinder dem waren die Spieler un- heit HOCH HINAUS“ alle Kinder begeistern. Neben dem Kletterturm, warten gemeinsamen Geburtstag des Gründers der Pfadfinder, Sir serer Jugendmann- einige Spielestationen auf die Teilnehmer des Ferienspiels. Robert Baden-Powell und seiner Frau Olave Baden-Powell, schaft. Neben der 17:30 Uhr: Festakt zur Geschichte der Naturfreunde welche die Pfadfinderinnenbewegung mitbegründete. Teilnahme an der Anmeldung bei Hr. Johann Wagner Tel. 0664 5113910 Auch die Gloggnitzer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Meisterschaft der 2. Am 13. Juli 1919 wurde die Ortsgruppe Gloggnitz der Naturfreunde gegründet. gedachten Ihren Gründern. In für Pfadfinder typischer Ma- Klasse konnten Gab- Dieses Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, etwas über die Geschichte der nier konnten verschiedene Stationen absolviert werden. Ein riel Grillmayer, Stefa- der Naturfreunde Österreich, insbesonde-re aber der Ortsgruppe Gloggnitz, zu Lagerfeuer, Knotenübungen, ein Geschmacks-Kim und nie Egger und Selina erzählen. Mit einem bebilderten Vortrag wollen wir uns gemeinsam auf eine Zeit- Gleichgewichtsübungen standen unter anderem auf dem Jeitler auch Podest- reise begeben. Ausgewählte Festredner schlagen die Brücke zur Gegenwart und Programm. Daneben wurde noch gekocht, gesungen und plätze bei den Ju- vor allem zur Zukunft. das Teamwork gestärkt. gendturnieren in Eg- 19:30 Uhr: Multimediavortrag „Ladakh - im Land der hohen Pässe“, (Eintritt frei Spende, Einlass ab 19 Uhr). Nach zwei Stunden Action ging ein spannender Abend zu genburg, Kindberg und Sieghartskirchen belegen. Auch Ladakh ist eine faszinierende Bergwüste im Norden Indiens, eingebettet zwischen dem Himalaya und dem Karakorum. Ende. zwei unserer jüngsten Spieler Luca Borlak und Moritz Höf- Gerhard Rosenits erzählt mit seinen Bildern und Geschichten von den Menschen, dem tibetischen Buddhismus, der Land- ler bestritten in Bad Vöslau beim SPIDS Kinderturnier er- schaft und von Abenteuern. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt folgreich ihr erstes Schachturnier. Für die größten Erfolge sorgten wieder Moritz und Leonie Riegler. Ende 2018 nahm Leonie erfolgreich an der Staats- Sämtliche Installateurarbeiten - meisterschaft im Schnellschach und Blitzschach teil. In der HEIZUNG HAUSTECHNIK Altersgruppe MU14 belegte sie den dritten bzw. vierten Platz. Moritz konnte in der ersten Jänner Woche mit dem SA NITÄ R ALTERNATIVHEIZSYSTEME Vizelandesmeistertitel (U18) überzeugen. www.heiko.at www.heiko.at Am 18.05.2019 veranstalten wir im Hotel Loibl den 2. Glogg- www.heiko.at www.heiko.at www.heiko.at nitzer Kinder- und Jugendschachtag. Bei diesem Schnell- schachturnier sind alle regelkundigen Schachspieler bis www.heiko.at 18 Jahren willkommen, egal ob sie bereits in einem Verein www.heiko.at www.heiko.at spielen oder neu in den Schachsport einsteigen wollen. Weitere Termine, Ausschreibungen und sonstiges Wissens- Heinz Kopp • 2640 Gloggnitz, Wiener Straße 43 , Tel. 02662 / 423 52 • Fax 02662 / 423 52 - 2 , E-Mail: [email protected] wertes finden sie unter www.schachklub-gloggnitz.at

26 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 27 VEREINE VEREINE

28 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 29 VEREINE VEREINE

Ehrenamt im Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz News Eine (neue) Aufgabe, die Sinn macht Unsere Tätigkeit im Verein umfasst mittlerweile die Be- Zahlreiche ehrenamtliche HelferInnen unterstützen uns und treuung von Flüchtlingsfamilien, Hilfe für Inländer und die Menschen, für die wir da sind. Unser ehrenamtliches Frauen, die in der 24-Stunden Hilfen tätig sind. Nach wie Liebe Familie – Besuchsteam, professionell angeleitet und koordiniert von vor bieten wir Nachhilfeunterricht im Naturbad an. Bar- da braucht ein Verwandter dringend eure Hilfe!!! unserer Managerin für Ehrenamt und Alltagsbegleitung, bara Pauser unterrichtet jeden Dienstag und Donnerstag, Und zwar finanzielle Hilfe. Also Geld. Wer genau das ist, stellt für unsere BewohnerInnen eine große Bereicherung im von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Frauen, welche Deutsch ler- der da so dringend ein paar hundert Euro auf ein Konto im Alltag dar. Sie bringen ihre individuellen Fähigkeiten ein nen möchten. Kurt Reisenbauer und Christine Dissauer Ausland braucht, wissen Sie eigentlich nicht wirklich. Ein und spenden Zeit für: Zuhören, einfach da sein, vorlesen, helfen SchülerInnen und Jugendlichen bei ihren Aufga- Neffe, eine Enkelin, von der Sie schon lange nichts mehr erzählen, plaudern, gemeinsam spazieren gehen, Einkäufe ben bzw. lernen speziell für Schularbeiten oder Test. Die gehört haben…. Aber die Sache ist dringend, es geht quasi oder Besorgungen erledigen, Karten spielen, basteln, beim Kinder können jeden Montag, Dienstag und Donnerstag um Leben und Tod! Gedächtnistraining oder der Bewegungsrunde motivierend von 15.00 – 17.00 Uhr ins Naturbad kommen. Der Unter- E-Mails und Anrufe mit solchen Notfällen werden immer teilnehmen, bei Veranstaltungen oder Ausflügen mithelfen richt ist gratis und alle SchülerInnen sind herzlich einge- mehr – und sie werden immer überzeugender. In den letzten und mitfeiern, Besuch von kranken BewohnerInnen im laden. Auch unser Sachenlager haben wir nach wie vor in Wochen haben leider wieder etliche Gutgläubige eine Krankenhaus, Dekoration im Haus und vieles, vieles mehr. Betrieb. Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 – 15.00 Uhr Menge Geld weggeschmissen. Weil das Geld, das da über- Wenn auch Sie an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem können Sie am Sportplatz vorbeikommen und sich Sa- wiesen wird, landet auf dem Konto von Betrügern, statt Haus interessiert sind, dann sind Sie bei uns herzlich chen abholen. Ebenso können Sie Bekleidung, Bettwä- von Nichten oder Enkeln. Aber vor allem am Telefon willkommen! sche, Küchenutensilien uvm. vorbeibringen oder gegen klingt das ja oft wirklich überzeugend. Der Anrufer be- Ihre Hilfe ist für uns wichtig und wertvoll! Terminvereinbarung mit Angelika Wolf, Telefonnummer schreibt ein herzzerreißendes oder gefährliches Szenario, Entsprechend Ihrer persönlichen Eignung und individuellen 0650/4515044, einen anderen Tag ausmachen. Sollten und er kennt auch ein paar Details aus Ihrer Familie. Nein, Fähigkeiten können Sie sich in vielfältiger Weise bei uns Sie uns etwas spenden (das Geld wird immer benötigt) tut er nicht. Aber er ist gut geschult, wie man Leute aushor- einbringen. wollen, unsere Kontonummer bei der Sparkasse Glogg- chen kann. Dafür bieten wir Ihnen: nitz lautet: IBAN AT562024105000053529, Bezeich- Es beginnt mit allgemeinen Familienbeziehungen, mit • Begleitung und Betreuung im Team durch eigene nung: Gloggnitz hilft BIC SPNGAT21. vagen Andeutungen, mit Namen, an die er sich nicht mehr Managerin, die kompetent bei allen Fragen und Die Vereinsmitglieder wünschen Ihnen ein schönes genau erinnern kann. Und er weiß genau, dass die meisten Problemen weiterhilft Osterfest. ihm dann helfen. Dass sie dann von sich aus mit den Fami- • Erstgespräch, „Schnuppertage“ lienbeziehungen und Namen herausrücken. Er braucht nur • Kostenlose Kurse zur Weiterbildung (Bildungspass) mitzuschreiben und klingt nach ein paar Minuten total ver- • Verpflegung in unserem Haus trauenswürdig. • Fahrtkostenersatz Das Beste, was Sie machen können, ist auflegen (bzw. das • Versicherungsschutz Niederösterreichischer Mail löschen). Noch besser ist, die Polizei zu informieren. • Teilnahme an Feiern, Festen, Ausflügen … Fußball-Verband Denn 99% dieser Anrufe und Mails sind schlicht und ein- Vielleich haben Sie schon eine konkrete Idee, wo und wie fach Betrug. Wenn Sie wirklich unsicher sind, ob es nicht Sie tätig sein wollen. Gerne geben wir Ihnen mehr Informa- doch um einen Verwandten geht, dann legen Sie trotzdem tionen. Unsere Managerin für Ehrenamt und Alltagsbeglei- auf. Reden Sie zuerst mit allen anderen Verwandten – auch tung freut sich auf das Erstgespräch! mit denen, zu denen Sie Rufen Sie: 02662 42303 / 717107 schon lange keinen Kon- Mit Frau KURZAK Dorota takt mehr haben. Und in können Sie in einem persönlichen Gespräch etwaige Fragen 99,9 % aller Fälle werden abklären und sich bei einem Termin in unserem Haus vor Sie draufkommen: es gibt Ort einen Überblick verschaffen. keinen Notfall! Ein paar Schnuppertage geben Einblick in die praktischen Seiten des ehrenamtlichen Besuchsteams.

REIFEN UMSTECKEN

€ 20,-* Gewerbepark gegen Schlöglmühl

*statt € 24,-; nur gültig mit diesem Abschnitt

30 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 31 NEUJAHRSEMPFANG NEUJAHRSEMPFANG

Neujahrsempfang Am 22. Jänner 2019 fand der diesjährige Neujahrsempfang mit dem Gastreferent, Mag. Dr. Michael Rosecker, stellvertr. Leiter des Renner Instituts, im Stadtsaal statt. Bürgermeisterin Irene Gölles und der Obmann des Vereines Stadtmarketing Gloggnitz, Alois Meixner, konnten, wie jedes Jahr, viele Gäste begrüßen.

32 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 33 GLOGGNITZER FASCHINGSUMZUG GLOGGNITZER FASCHINGSUMZUG

Faschingsumzug 2019 Der Fasching in Gloggnitz ent- puppte sich auch heuer wieder als Publikumsmagnet. Mit der Anzahl der tollen teilnehmen- den Gruppen war der Veran- stalter äußerst zufrieden.

34 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 35 SEITENBLICKE SEITENBLICKE

Tag der offenen Tür beim Hilfswerk Der Schwarzataler Energiekoffer Den Energiefressern auf der Spur. Mit Anfang März 2019 steht der „Schwarzataler Energiekoffer“ der Gloggnitzer Bevölkerung, den Schulen und den Energiebeauftragen der Region zur Verfügung. So wie ein Detektiv nicht ohne Abhörgerät, Fernglas oder Fotoapparat auskommt, so braucht man als „Energiedetektiv“ auch für das Aufspüren der Energiefresser im Haushalt, im Büro oder in einer Schulklasse die richtigen Werkzeuge. Die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal hat eine Auswahl der wichtigsten Messgeräte zusammengestellt und in einen Koffer gepackt, der mit Anfang März beim Bürgerservice der Stadtgemeinde Gloggnitz kostenlos aus- geliehen werden kann. Der „Schwarzataler Energiekoffer“ darf maximal über einen Zeitraum von 2 Wochen ausge- borgt werden und es ist eine Kaution in der Höhe von 100 EUR zu hinterlegen. Vorgestellt wurde der Koffer am 13. Februar 2019 im Rahmen eines Workshops im Stadtsaal Gloggnitz. Am 26.02.2019 besuchte GR Erich Binder, in Vertretung Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis erläu- der Stadtgemeinde Gloggnitz, terten Energieberater Christian Manhardt und Modellre- anlässlich des Tages der offenen Tür beim Hilfswerk Glogg- gionsmanager Christian Wagner die vielen Einsatzmög- nitz, diese Einrichtung. lichkeiten der verfügbaren Messgeräte. Pflegemanagerin Andrea Binder informierte ihn über die Tätigkeiten dieses so wichtigen Anbieters von gesundheitli- Die Messgeräte: chen, sozialen und familiären Diensten. 01 Wärmebildkamera Hochzeitsausstellung im Schloss 02 CO2 Luftqualitäts-Messgerät mit Datenlogger Gloggnitz 03 Luxmeter Seit bereits 4 Jahren können Sie mit unseren Quali- 04 Infrarot-Thermometer tätsprodukten der Firma Adler Ihr Leben bunter ge- 05a Temperatur-Datenlogger, EL-USB-1 stalten. Erstmals ist es uns nun mit Hilfe unserer über 05b Multi-Datenlogger, EL-USB-2 1800 Stammkunden gelungen, unter den 120 Adler 06 Oberflächenthermometer Farbenmeistern in Österreich Erfolgshändler 2018 in 07 Energiekosten-Messgerät Bronze zu werden. 08 Steckdosen-Zeitschaltuhr, analog Auch die Bürgermeisterin Irene Gölles gratuliert im 09 Schaltbare Zwischensteckdose Namen der Stadtgemeinde Gloggnitz, sehr herzlich 10a Kühlschrank-Thermometer, digital zu diesem schönen Erfolg. 10b Thermometer, digital Auf diesem Weg wollen wir allen Kunden herzlich 11 Wand Hygrometer, analog für ihre Treue danken und schon jetzt auf unsere 12 Thermo-/Hygrometer, analog Frühlingsaktion von 15. April bis 4. Mai hinweisen, 13 Thermometer, analog bei welcher wir wieder für Sie die MwSt. streichen! Zahlreiche Brautpaare und Interessierte besuchten die tradi- 14 Einstichthermometer, digital tionelle Hochzeitsausstellung „Hochzeitsideen & Feste fei- 15 Hand-Multimeter, digital Moni’s Farbkasten e.U. ern“ im Schloss Gloggnitz. Die Wirtschaftstreibenden aus Monika Müller Gloggnitz und Umgebung lieferten Ideen und Anregungen Wiener Straße 1, 2640 Gloggnitz für die Trauungs- und Hochzeitsfeier, sowie einen Überblick Tel: 02662 44 00 3, Mobil: 0664 536 56 65 über die neuesten Hochzeits-Trends. Herzlichen Dank dem E-Mail: [email protected] Organisator, Herrn Brentrup und allen AusstellerInnen für Internet: www.monisfarbkasten.at die Teilnahme.

Eine Fahne für Tibet Seit 1996 hissen jährlich am 10. März weltweit bereits tausende Städte und Gemeinden, darunter auch die Stadtgemeinde Gloggnitz, die tibetische Flagge zur Erinnerung an die Besetzung Tibets durch die Volksrepublik China und an das Unrecht, das dem tibetischen Volk bis heute angetan wird. SAVE TIBET Österreich setzt sich mit seinem ausschließlich ehrenamtlichen Team seit 25 Jahren für die verbriefte Autonomie der Tibeter und die Wah- rung der Menschenrechte in Tibet ein, vermittelt und betreut Patenschaften in den Kinderdörfern und hilft mit Spendengeldern.

36 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 37 SEITENBLICKE SEITENBLICKE

31. Gloggnitzer Advent im Schloss Weihnachtszauber – Besuch vom Christkind Kleines Weihnachtswunder aus Gloggnitz Sternsingeraktion

Herr Anton Handler, tonisbox, Hauptstraße 34, hat für ein kleines Weihnachtswunder gesorgt. Er spendete einer Familie mit sechs Kindern, die vor Weih- nachten ihr Haus und ihr ganzes Hab und Gut durch einen Brand verloren hatten, Spielsachen. Ein herzliches Danke- Auch heuer besuchten die Sternsinger wieder Bürgermeiste- schön und wir wünschen Herrn Handler weiterhin viel wirt- rin Irene Gölles. Sie bedankte sich bei den Jugendlichen schaftlichen Erfolg, Energie, Gesundheit, aber auch viel dafür, dass sie durch die Spendensammlung, ein Zeichen für Freude mit seinem Spielzeuggeschäft. eine gerechtere Welt setzen.

Am 08.12.2018 konnten zahlreiche Besucherinnen und Be- sucher die Adventstimmung im Schloss genießen. Es gab viele Stände und Plätze mit Kunsthandwerk, Ausstellungen, ein Adventkonzert in der Schlosskirche und vieles mehr. Weihnachtsfeier MS Club

Am 09.12.2018 konnte man beim 1. Gloggnitzer Weih- nachtszauber, organisiert vom Stadtmarketingverein Glogg- Am 08.12.2018 besuchte Bürgermeisterin, Irene Gölles, die nitz, einen Brief ans Christkind schicken. Zahlreiche Kinder sehr stimmungsvolle Weihnachtsfeier des MS- Clubs NÖ- nutzten die Gelegenheit, während die Eltern das Ambiente Süd im Gasthaus Diewald in Raach. des Weihnachtsmarktes genossen.

38 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 39 SEITENBLICKE SEITENBLICKE

Jubiläum Lesung mit Heinz Janisch Seniorenkränzchen Snow Battle 2019

Am 28. November 2018 besuchte uns der bekannte Kinder- buchautor Heinz Janisch in Gloggnitz. Die 2. u. 3. Klassen der VS Gloggnitz wurden zu einem spannenden Lesevor- mittag eingeladen. Herr Janisch stellte sein neuestes Buch „Eine kleine Nachtmusik: Wolfgang Amadeus Mozart träumt Musik“ vor. Sowohl die Kinder als auch der Lehr- körper waren von den Ausführungen begeistert. Gut besucht war auch heuer wieder das jährliche Senioren- kränzchen, mit dem Duo Knaus, der Stadtgemeinde Glogg- Lesungen mit Buchautor Weber nitz am 21.02.2019, im Hotel Loibl. Kulturstadtrat, Peter Auch heuer fand ein verrücktes Schneevolleyballturnier Kasper, bedankte sich beim zahlreich erschienen Publikum beim Schloss Gloggnitz am 09.02.2019 statt. für das Kommen. Erstmals gab es auch eine große Party im beheizten Zelt – leider machte dem BTC-Gloggnitz das warme Wetter einen Im Rahmen des 1 jährigen Bestehens, der Buchhandlung 3. Bauernsilvester Strich durch die Rechnung und die NÖ Landesmeisterschaft Lesegenuss in Gloggnitz, stellte die Autorin Regina Bauer, im Snowvolleyball musste abgesagt werden. Ihr Buch „Lustvoll Leichter Leben“ vor. Nichts desto trotz herrschte tolle Stimmung – davon konn- Die zahlreichen BesucherInnen gratulierten herzlich und ten sich auch Bürgermeisterin, Irene Gölles, und die Stadt- unterhielten sich prächtig. und Gemeinderäte von Gloggnitz überzeugen.

präsentiert die Die Klimaregion Schwarzatal veranstaltete, gemeinsam mit Zum „Bauernsilvester“ luden die SV Gloggnitz und das der Buchhandlung Lesegenuss, einen sehr interessanten Stadtcafé Gloggnitz am Sonntag, 30. Dezember 2018, auf Vortrag bzw. Lesung mit dem Buchautor Thomas Weber. den Hauptplatz ein. DJ Heli sorgte für beste Stimmung. Titel des Buches „100 Punkte Tag für Tag“. Zahlreiche BesucherInnen folgten der Einladung und ver- INNVIERTLER brachten, trotz des schlechten Wetters, gemeinsam einige Ausstellungseröffnung gemütliche Stunden. 19:00Uhr Einlass „Skulpturen & Bilder Vielfalt“ PROBIER WOCHEN 19:30Uhr Beginn Pfarrgschnas € 15,00 Eintritt Abendkleidung erbeten! Tischreservierung: 02662/42219

Es spielt für sie das Salonorchester Neunkirchen GRATISVERKOSTUNG unter der Leitung von Fritz Kircher Große

Tanzmusik von Walzer bis Rumba Am 28.11.2018 fand die Ausstellungseröffnung, an welcher in unserem Shop. sich viele Gloggnitzer HobbykünstlerInnen beteiligten,im Mo., 08. April - Sa., 13. April 2019 Schloss Gloggnitz statt. Viele BesucherInnen ließen sich Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr und Sa. 8.00 - 12.00 Uhr von den ausgestellten Objekten begeistern. Zum traditionellen Pfarrgschnas lud Pfarrer Mag. Ernst Pankl

HOTEL LOIBL│Wienerstrasse 12│2640 Gloggnitz│02662/42219│[email protected] Herzlichen Dank den Künstlerinnen und Künstler für Ihr und sein Team am 12.01.2019 ein. Zahlreiche Gäste folgten Engagement. der Einladung und genossen die ausgelassene Stimmung.

40 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 41 SEITENBLICKE BEREITSCHAFTSDIENSTE

Ball der FF Gloggnitz Ärzte - Bereitschaftsdienst (Notruf 144) Zahnärztedienst: April 2019 April 2019 06., Dr. Patricia WINDBRECHTINGER, 02662/42929 06., 07. Dr. med. univ. Tesar Irene, , 02630 38278 07., Dr. Christian KOLL, 02662/43350 13., 14. MUDr. Past Franz Martin, Ternitz, 02630 38420 13., Dr. Christian KOLL, 02662/43350 20., 21. Dr. med. univ. Puchner Beate, 14., Dr. Christian BAUMFRISCH, 02662/42650 Neunkirchen, 02635 71100 20., Dr. Christian KOLL, 02662/43350 22., Dr. med. univ. Puchner Beate 21., Dr. Andreas WEIRER, 02664/2262 Neunkirchen. 02635 71100 22., Dr. Thomas GÖSSINGER, 02666/58118 27., 28. Dr. med. univ. Tischler Martina 27., Dr. Patricia WINDBRECHTINGER, 02662/42929 , 02627 82786 28., Dr. Andreas WEIRER, 02664/2262 Mai 2019 Mai 2019 01., Dr. med. univ. Rein Edda Karin 01., MR Dr. Veronika SCHWEIGHOFER, 02666/52393 Ternitz , 02630 334900 04., Dr. Hans Peter SEIT, 02662/44200 04., 05. Dr. med. dent. Koppi Katharina Zum traditionellen Ball lud die Stadtfeuerwehr Gloggnitz am 16.02.2019 in das Hotel Loibl ein. Kommandant Thomas 05., Dr. Hans Peter SEIT, 02662/44200 Lichtenwörth, 02622 75168 Rauch und seine beiden Stellvertreter Siegfried Borlak und Mario Kremnitzer freuten sich über ein volles Haus. Unter den 11., Dr. Thomas GÖSSINGER, 02666/58118 11., 12. Dr. med. dent. Schragl Stefan Gästen waren auch Landesrat Franz Schnabl, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Bürgermeisterin Irene Gölles. 12., Dr. Christian BAUMFRISCH, 02662/42650 Neunkirchen, 02635 61761 Wer gerade nicht zur Musik vom „Trio Amadors“ das Tanzbein schwang, genoss kühle Cocktails in der Bar oder probierte 18., Dr. Günther HECHER, 02666/52990 18., 19. Dr. med. dent. Loitzl Rainer am Spieltisch des Casinos , sein Glück. 19., Dr. Günther HECHER, 02666/52990 Reichenau an der , 02666 52850 25., Dr. Johannes SCHIMEK, 02662/45632 25., 26. Dr. med. univ. Kukla Edmund Ball der ÖVP Gloggnitz 26., Dr. Johannes SCHIMEK, 02662/45632 Wiesmath, 02645 2410 30., Dr. Christian KOLL, 02662/43350 30., Dr. med. univ. Fux Karl, , 02666 54240 Juni 2019 Juni 2019 01., Dr. Patricia WINDBRECHTINGER, 02662/42929 01., 02. DDr. Schmer Anca 02., Dr. Andreas WEIRER, 02664/2262 Wimpassing im Schwarzatale, 02630 38364 08., Dr. Christian BAUMFRISCH, 02662/42650 08., 09. Dr. med. univ. Fischer-Würthner Irmgard 09., Dr. Christian BAUMFRISCH, 02662/42650 Scheiblingkirchen, 02629 2518 10., Dr. Christian KOLL, 02662/43350 10., Dr. med. univ. Fischer-Würthner Irmgard 15., Dr. Thomas GÖSSINGER, 02666/58118 Scheiblingkirchen, 02629 2518 16., Dr. Johannes SCHIMEK, 02662/45632 15., 16. Dr. med. dent. Lechner Friedrich 20., Dr. Andreas WEIRER, 02664/2262 Neunkirchen, 02635 65189 22., Dr. Thomas GÖSSINGER, 02666/58118 20., Dr. med. univ. dr. med. dent. Vegh Andras 23., Dr. Christian KOLL, 02662/43350 Neunkirchen, 02635 62257 29., MR Dr. Veronika SCHWEIGHOFER, 02666/52393 22., 23. Dr. med. univ. Schlanitz Wolfgang Tolle Stimmung herrschte am 19.01.2019 beim gut besuchten 73.Ball der ÖVP. Auch Bgm. Irene Gölles und viele Stadt- 30., MR Dr. Veronika SCHWEIGHOFER, 02666/52393 Wiener Neustadt, 02622 27711 und GemeinderätInnen genossen die Ballnacht. Bitte beachten Sie: Bereitschaftsdienst ist Notdienst. Um für Notfälle 29., 30 Dr. med. univ. Rein Edda Karin bereit sein zu können, ersuchen wir Sie, die Ordinationszeiten um 9 Ternitz, 02630 334900 Heuschreck Ball der FF Gloggnitz-Stuppach Uhr und um 16 Uhr einzuhalten und Visiten bis 12 Uhr anzumelden. Ordinationszeiten jeweils von 09.00 bis 13 Uhr Am 6. März 2019 fand im Stadtsaal Bereitschaftsdienste - Apotheken wieder eine Kinder- und Jugendauffüh- rung der Theater- gruppe Heuschreck statt. StR Ing. Peter Kasper konnte viele junge Gäste begrüßen. Die Kinder waren vom Stück „Sophie und das Drei-Fe- dern-Rätsel“ begeistert.

Ostermarkt Tolle Stimmung und gut besucht war der Ball der FF Glogg- vis a vis von Papier Wagner e. U. Simone Selhofer nitz-Stuppach am 12.01.2019 im Hotel Loibl. Davon konn- ten sich auch Bürgermeisterin Irene Gölles, Vizebürger- Geöffnet ab 25.3.2019 meister Erich Santner und zahlreiche Stadt- und Mo. bis Fr. 10-12h u. 14-18h / Sa. 10-17h Gemeinderäte überzeugen.

42 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 43 WICHTIGE TELEFONNUMMERN & INTERNET-ADRESSEN: WICHTIGE TELEFONNUMMERN & INTERNET-ADRESSEN:

Fachärzte Wahlärztezentrum - Gloggnitz Wiener Straße 5, 2640 Gloggnitz, Tel. 0650/9902918, www.aerztezentrum-gloggnitz.at, [email protected] Dr. ALFRED LOHNINGER FA f. Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Christian HOFER, Facharzt für Chirurgie...... Tel.Nr. 0650/9902918 Ordination: Schulgasse 7A, nach tel.Voranmeldung...... Tel. 0699/14346702 Dr. Martin KAPPLER, Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe...... Tel.Nr. 0676/5904434 Prim. Dr. JOHANN HITZELHAMMER FA für innere Medizin – Rheumatologie Dr. Wolfgang HAFNER, Facharzt für Innere Medizin...... Tel.Nr. 0660/7228002 Ordination: Hoffeldstraße 10, Mo und Do 16 -19 h und gegen Voranmeldung...... Tel. 02662/42035 Dr. Armin PALFY, Facharzt für Psychiatrie, Allgemeinmedizin...... Tel.Nr. 0677/61219304 Dr. RENATE HAUSWIRTH - Ernährungsberaterin Dr. Robert FITZKA MAS, Facharzt für Anästhesiologie & Intensivmedizin...... Tel.Nr. 0676/4278742 Ordination: Hauptstraße 24, Nach telefonische Voranmeldung...... Tel. 02662/43311 oder 0676/5152953 Dr. Christian SCHENNER, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie...... Tel.Nr. + 43 (0) 2662 20303 Dr. EVA MARIA KOLL - Sportärztin Ordination: Richterg. 19 ...... Tel. 02662/43350, [email protected] PT Denise KINNE, Physiotherapeutin...... Tel.Nr. 0650/8081918 Dr. KARL WAGNER, FA f. Kinder- und Jugendheilkunde DGKP Hannes SCHRAMMEL, Wundmanager...... Tel.Nr. 0669/10456548 Ordination: Bahnhofstraße 6/3...... Tel. 0680/2207316, [email protected]

Medizinische Dienste Polizei:...... Notruf 133 Psychotherapie & Beratung Mag. Christoph Schmitz (Posten Gloggnitz: 059/1333352) Gloggnitz, Zeile 26, Terminvereinbarung...... Tel. 0676/6752594 Feuerwehr:...... Notruf 122 Psychotherapie Karl Michalka Gloggnitz, Prägasse 36a, Terminvereinbarung...... Tel. 0650/4488811 Rettung:...... Notruf 144...... Krankentransporte 14844 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fr. Susanna Hitzelhammer Büro / Verwaltung ...... 059144 65600 Gloggnitz, Hoffeldstraße 10 / 1. Stock...... Tel. 0664/1456778 Team Österreich Tafel: Ausgabe, jeden Samstag zw. 18:30 und 20:00 Uhr (Feiertag gesonderte Ausgabezeit) www.roteskreuz.at/gloggnitz od. Ö3 Hörerservice, Tel. 0800/600600 (kostenlos zw. 7:00 u.19:00 Uhr) Physiotherapie, Hr. Thomas Gotsbacher Cardio Fitness Gloggnitz, Wiener Straße 116...... Tel. 0664/2304734 ÄRZTE-NACHTDIENST:...... Notruf 141 Physiotherapie, Hr. Bernhard Gruber Cardio Fitness Gloggnitz, Wiener Straße 116...... Tel. 0664/4800171 Tierarzt Dr. Horst Kampichler...... 43929 Physiotherapie, Duncko Boris Kleintierordination ...... 0650/2145114 und Richtergasse 19 (Praxis Dr. Koll), 2640 Gloggnitz...... Tel. 0699/11335228 Tierarztpraxis Wess...... 0699/11559661 TAXI Wolfgang KAUFMANN...... 0699/81988619 Heimhilfe und Krankenpflege BGM IRENE GÖLLES...... 42401-10 DW, Fax DW 29...... [email protected] Nö. Hilfswerk, Zenzi Hölzl-Straße 2a ...... Tel. 45450 Nö. Volkshilfe, 2630 Ternitz...... Tel. 0676/86762640 Stadtamtsdirektorin Eva Pauser...... 42401-13 DW...... [email protected] Caritas, Pflege Zuhause Station Kirchberg Gloggnitz...... Tel. 0664/5483916 Bürgerservice Irene Eckhardt...... 42401-20 DW...... [email protected] Massage Meldeamt, Friedhof Ulrike Lechner...... 42401-21 DW...... [email protected] Heilmasseur für mobile Massagen Alexander Gotsbacher...... Tel. 0650/9744373 Standesamt, Staatsbürgerschaft Alfred Pratscher...... 42401-15 DW...... [email protected] Heilmassage Manfred Allitsch, Gloggnitz, Obere Silbersbergstraße 76...... Tel. 02662/42568 Daniela Spötta, Franz Dittelbach-Str. 13/4/11...... Tel. 0650/5480102 Steuern/Abgaben Marion Kohlhuber...... 42401-19 DW...... [email protected] Susanne Schropper, Shiatsu/Lomi Lomi Nui, Gloggnitz, Badgasse 7...... Tel. 0664/5226747 Versicherungsangelegenheiten Bernhard Deditz...... 42401-35 DW...... [email protected] Sonnenstudio, Hr. Andreas Gersthofer, Gloggnitz, Wiener Str. 3...... Tel. 0676/897789777 Abfallwirtschaft, Mülltelefon Martina Gruber...... 42401-45 DW...... [email protected] Energetic-Praxis Bauamt Karl Spreitzgrabner...... 42401-16 DW...... [email protected] Romana Fuchs, Cranio-Sacrale-Therapie/Radionik u. weitere Alternativtherapien Rabensteinergasse 10, 2640 Gloggnitz...... Tel. 0664/7891588, [email protected] Bauhof Helmut Steinbauer...... 0676/6399662...... [email protected] Kinesiologin Gabriele Brandtner, Emanuel Schreiber-Gasse 9/4...... Tel. 0676/9457941 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe des Gloggnitzer Stadtinformationsblattes Chris Chrosz Coaching Freitag, 07. Juni 2019 Chris Grünsteidl, Dipl. Health-Personal Trainer Hauptstr. 10, 1, ...... Tel. 0676/7453378, [email protected], www.c-c-c.fit Für die Betriebe und Geschäfte in Gloggnitz besteht die Möglichkeit einer Einschaltung. Barbara Polt, Weinweg 55...... Tel. 0699/17003308, [email protected] Information: [email protected]

Supanova Ernährungstraining Impressum: Stadtgemeinde Gloggnitz, Sparkassenplatz 5, 2640 Gloggnitz • Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeisterin Irene Gölles • Produktion: Schwarzart • Erscheinungsweise: viertel- jährlich Anzeigenformate/Preise: Über Anzeigenformate und –preise informiert Schwarzart, E-Mail: [email protected] • Der Herausgeber ist kein auf Gewinn berechnetes Unternehmen. Sandra Nova, Gloggnitz, Auestraße 5...... Tel. 0676/4855855 Nachdruck nur mit Quellenangaben und Zusendung eines Belegexemplares an den Medieninhaber. Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben ausschließlich die Meinung des Autors wieder, die sich mit der des Herausgebers oder der Redaktion decken muss. Sinngemäße Überarbeitung oder Kürzung der Beiträge behält sich die Redaktion vor.

44 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 45 BEREITSCHAFTSDIENSTE VERANSTALTUNGSKALENDER

APRIL 2019 04.05. Samstag JUNI 2019 06.04. Samstag ab 13:30 Uhr Tag der Blasmusik 02.06. Sonntag Blutspendeaktion des RK Gloggnitz im Stadtsaal in Enzenreith Wolf-, Birken- u. Riegelackersiedlung Tag des offenen Bienenstock Gloggnitz, Beginn: 08:30 Uhr, Ende: 14:30 Uhr sowie in Hart im Schlosspark Pavillon beim Schloss Gloggnitz 06.04.-07.04. Samstag+ Sonntag 04.05. Samstag Beginn: 10:00 Uhr Mittelalter erleben im Schloss Gloggnitz „Im Walzertakt in den Frühling“ Im Gasthaus Hotel Ende: 16:00 Uhr Veranstalter: Schätze der Region Loibl, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: NÖ. Imkerverband, Ortsgruppe Gloggnitz Informationen unter: http://ritteressen.schlossgloggnitz. Eintritt: 15€, Veranstalter: Gasthaus Hotel Loibl, 02.06.-16.06. Sonntag-Sonntag at/mittelalter-erleben/ Tischreservierung unter: 02662 / 42219 Schnitzel Spezialitäten im Gasthof Hotel Loibl 10.04. Mittwoch 05.05.-19.05. Sonntag-Sonntag Tischreservierung im Hotel Loibl 02662 / 42219 Vortrag Natur im Garten „ Gärten im Klimawandel“ Spargel Spezialitäten im Gasthof Hotel Loibl 09.06. Sonntag im Stadtsaal Gloggnitz, Beginn: 18:30 Uhr Tischreservierung im Hotel Loibl 02662 / 42219 Ö3-Disco im Schlosspark Gloggnitz 12.04. Freitag 09.05. Donnerstag Veranstalter: Jugendreferat 18:30 Uhr Hausmodenschau im Modehaus Leskovar, Muttertagsfeier, Beginn: 14:00 Uhr und Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpine Hauptstraße 26 Ort: Poldiheim Gloggnitz, Hartholzstraße 37 11.06. Dienstag 13.04. Samstag 10.05. Freitag ab 17:30 Uhr Tag der Blasmusik 13:00 Uhr Tag der Blasmusik „Frühlingsgrillen“ im Gasthaus Hotel Loibl in Enzenreith – Raachbergsiedlung im Viertel ober dem Naturbad und der Furth Beginn: 18:00 Uhr, 22.06. Samstag 14.04. -22.04. Sonntag - Mittwoch Tischreservierung. unter 02662 / 42219 Lichterfest des Stadtmarketigvereins Gloggnitz Lamm & Bärlauch im Gasthof Hotel Loibl 11.05. Samstag 29.06. Samstag Tischreservierung im Hotel Loibl 02662 / 42219 19:00 Uhr Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Sommerfest der SPÖ Gloggnitz 21.04.+22.04. Sonntag+Montag im Stadtsaal Beginn: 17:00 Uhr Ostern im Hotel Loibl, Eintritt: Vorverkauf 8€, Abendkasse: 10€, Ort: Poldiheim Gloggnitz, Hartholzstraße 37 Tischreservierung im Hotel Loibl 02662 / 42219 Kartenvorverkauf ab 15.04. 0676/5518515 30.06. Sonntag 23.04. Dienstag oder [email protected] sowie “14/2 – VERFLUCHTE SIEBEN“ im Schloss Stuppach ab 17:30 Uhr Tag der Blasmusik in Gloggnitz östlicher bei allen MusikerInnen der Stadtkapelle Beginn: 16:30 Uhr , Ende 20:30 Uhr Stadtteil, ab 18.30 Uhr Tag der Blasmusik in Enzenreith 12.05. Sonntag Veranstalter: Fam. Zellinger Kolbleitensiedlung u. Joh. Samwald –Gasse Muttertag im Gasthof Hotel Loibl, Beginn: 11:30 Uhr Informationen unter : www.mozart-schloss.com 25.04. Donnerstag Tischreservierung im Hotel Loibl 02662 / 42219 „Tanz in den Mai“ im Gasthaus Hotel Loibl, 14.05. Dienstag Beginn: 15:00 Uhr, Ende: 19:00 Uhr ab 17:30 Uhr Tag der Blasmusik in den Straßenzügen Veranstalter: VP Gloggnitz, Tischreservierung unter der Silbersbergäcker, Am Jungberg und in der 0664/4133233 oder 0664/4873925 Stuppachgrabenstraße 28.04. Sonntag 17.05. Freitag ab 07:00 Uhr: Tag der Blasmusik Themenabend „ Slowenien & Kroatien“ in Stuppach, Köttlach u. Wörth bei Weinberatung Weninger, 28.04. Sonntag Beginn: 19:30 Uhr, Kosten: 30€ Konzert “Mensch ist Mensch“ mit Simone Pergmann, Reservierung erforderlich unter 0676/4093644 Marwan Abado und Ursula Leutgöb im Stadtsaal 19.05. Sonntag Gloggnitz, Beginn: 17:00 Uhr, Kosten: 20€ Jubiläumsfeier – Rotes Kreuz Gloggnitz, Vorverkauf unter: 02662/42401-20 Ort : Bezirksstelle Gloggnitz 30.04. Dienstag 24.05. Freitag Maifeier der SPÖ vor dem Stadtamt Gloggnitz “14/2 – VERFLUCHTE SIEBEN“ im Schloss Stuppach Beginn: 15:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr Beginn: 16:30 Uhr , Ende 20:30 Veranstalter: Fam. Zellinger, MAI 2019 Informationen unter: www.mozart-schloss.com 03.05. Freitag 29.05. Mittwoch „Wein & Käse“ Weinberatung Weninger, Kabarett „Hypochondria“ mit Tricky Niki Wiener Straße 11, 2640 Gloggnitz, Beginn: 19:30 Uhr im Stadtsaal Gloggnitz, Beginn: 19:30 Uhr Anmeldung unter: 0676/4093644 oder Kosten: € 25,00 / €23,00 / €20,00 [email protected] Vorverkauf unter: 02662/42401-20

46 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ 47 #glaubandich

Die Zukunft kommt schneller, als man denkt.

Jetzt Fondssparen online abschließen!

Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken birgt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Den Prospekt, die „Informationen für Anleger nach § 21 AIFMG“, den vereinfachtenProspekt sowie die wesentliche Anlegerinformation (KID) können Sie in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf sparkasse.at 48www.erste-am.at/de/private-anleger/unsere-fonds/pfl INFORMATIONSBLATT DER ichtveroeff STADTGEMEINDE entlichungen bzw. www.ersteimmobilien.at GLOGGNIT abrufenZ