Zugestellt durch Post.at

Nr.431/15.05.2007

Franz Woltron als neuer GR angelobt Hannes Woltron neuer Vizebürgermeister von Würflach

Nach dem Ausscheiden von Vizebgm. Robert Pürzl wurde Umbesetzung im Gemeinderat notwendig

Nachdem der bisherige Vizebürgermeister Robert Pürzl sein Amt mit 30. April 2007 zurückgelegt hat, wurde ein Platz im Gemeinderat frei. Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Mai d.J. wurde Hr. Franz Woltron zu Beginn als neuer Gemeinderat angelobt und in Folge in einer geheimen Wahl zum Geschäftsführenden Gemeinderat gewählt. Der bisherige GGR Hannes Woltron wurde ebenfalls in einer geheimen Wahl zum Vizebürgermeister gewählt. Beide versprachen ihr Amt nach besten Wissen und Gewissen auszuüben. Foto (v.l.n.r.): GGR Franz Woltron und Vizebgm. Johann Woltron

Einladung zum

70. Geburtstag

unseres Hw. Herrn Pfarrers P. Gottfried Eder O’Cist

am Sonntag, den 20. Mai 2007 um 9:00 Uhr

Festmesse in der Pfarrkirche anschl. Festakt und Agape im Pfarrstadl

Der Pfarrgemeinderat

INFOS Gemeindeamt: Parteienverkehr: Kindergarten I: Willendorfer Straße 150 Montag - Mittwoch 10:00 bis 12:00 Tel: 02620 / 2410 - 15 2732 Würflach Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Kindergarten II: Tel: 02620 / 2410 15:00 bis 18:00 Tel: 02620 / 2430 Fax: 02620 / 2410 - 20 Gemeindebücherei: e-mail: [email protected] Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Wellness Welt: web: www.wuerflach.at und jeden letzten Samstag im Monat von Tel: 02620 / 2411 10:00 bis 12:00 Gemeindemitteilung - 2 - 15.05.2007 Würflach

Vorwort / Editorial

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

Mandatsrücklegung / Robert Pürzl Nachdem Hr. Vizebürgermeister Robert Pürzl sein Gemeinderatsmandat aus privaten und beruflichen Gründen zurückgelegt hat, wurde eine Ergänzungswahl notwendig. Herr Robert Pürzl, der seit 1985 im Gemeinderat tätig war, hat in seinen 22 Gemeinderatsjahren fünf Jahre als Gemeinderat, 13,5 Jahre als Geschäftsführender Gemeinderat und die letzten 3,5 Jahre als Vizebürgermeister viel für seinen Ort geleistet. Er war immer an vorderster Stelle, ob bei der Arbeit oder bei den Beschlüssen in den diversen Gremien. Der Umbau der WellnessWelt trägt seine Handschrift, genauso wie unsere örtliche Wohnbauförderung. Sein kollegiales Wesen und sein Arbeitseinsatz waren nicht nur für die Gemeinde sondern auch für die Feuerwehr und den Musikverein bei fast allen örtlichen Veranstaltungen zu sehen. Nicht zuletzt beim Würflacher Advent, wo er für die Strom- und Wasserversorgung, für die Präsentation der WellnessWelt, für die Tonanlage und als Pyrotechniker für das Feuerwerk zuständig war. Sein immenser Arbeitseinsatz, seine innovativen Ideen werden uns fehlen, er hat mir jedoch versprochen, sein Wissen bei Bedarf jederzeit weiterzuleiten und weiterhin mitzuhelfen. Dies hat er bereits in vielen Besprechungen vor allem in der WellnessWelt mit dem neuen zuständigen GGR Franz Woltron erledigt. Somit können wir voll Zuversicht in die neue Badesaison starten. Neuer Vizebürgermeister Auch mit der Person Hannes Woltron wurde ein Vizebürgermeister gewählt, der schon langjährige Erfahrung in den Gemeinderat einbringt und mein vollstes Vertrauen genießt. Er behält seine Aufgaben im Referat 5 (siehe Seite 5) Leader Region NÖ Süd II Nachdem wir bereits im März 2006 den Gemeindebeschluss zum Beitritt zur Leader Region beschlossen haben, waren diesmal der vorgegebene Beschluss zur Leader Region NÖ Süd II, sowie der Beitritt zur Kleinregion Schneebergland zu beschließen. Gemeindehausumbau Zwei Exkursionen bei vier Gemeindeämtern und Vorträge von Projektträgern gab es bisher, als nächstes steht die Bedarferhebung an, sowie die Planungsentscheidung. Mitteilungsblatt Die nächsten Mitteilungen erscheinen erst in der zweiten Junihälfte, da wir die Juli- und Augustausgabe als Doppelnummer in der zweiten Julihälfte herausbringen werden. 70. Geburtstag von Pater Gottfried Die Festmesse anlässlich des Geburtstages unseres Pfarrers ist am Sonntag, den 20. Mai 2007 um 09:00 Uhr. Die Pfarrgemeinde und die Gemeinde hat dort Gelegenheit die Glückwünsche darzubringen. Bei der anschließenden Agape wird die Gemeinde die Bewirtungskosten als Dankeschön übernehmen. (siehe Seite 1) Feste Die Feuerwehr hat erst letztes Wochenende ihren Pankratiuskirtag erfolgreich hinter sich gebracht. Ein Festakt am Samstag mit Eröffnung des zweiten Bauabschnittes, die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges, sowie die Ehrungen vieler verdienter Feuerwehrkameraden standen am Programm. Der Sonntag begann mit der Festmesse und nachmittags wurde der Kirtagbaum umgeschnitten. Zu Pfingsten ist bereits die nächste Großveranstaltung am Programm. Unser Musikverein feiert sein 80 jähriges Bestehen mit einem tollen Programm für Jung u. Alt. (näheres auf der Seite 16)

Gemeindemitteilung - 3 - 15.05.2007 Würflach

Flur- und Bachreinigung Am Samstag, den 28. April 2007 wurde eine Flur- und Bachreinigung des Vereines Natur im Dorf und der Gemeinde Würflach durchgeführt.

Ihr

Bgm. Hans Schauer

Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 10.5.2007

Vor Beginn der Gemeinderatsitzung wurde von der Firma MCE Gebäudetechnik eine Präsentation über ihre mögliche Vorgangsweise des Gemeindehausumbaues gezeigt. Es wurden uns die Leistungen bei Planung, Energieeinsparungsmöglichkeiten, Bauabwicklung, u.v.m. gezeigt, ebenso Referenzobjekte. Bei der Sitzung selbst gab es 15 Tagesordnungspunkte. • Hr. Franz Woltron wurde feierlich durch den Bürgermeister angelobt. • Bei der Ergänzungswahl in den Gemeindevorstand wurde ebenfalls auf Antrag der ÖVP Hr. GR Franz Woltron gewählt. • Hr. GGR Johann Woltron wurde ebenfalls mittels geheimer Abstimmung zum Vizebürgermeister gewählt. • Durch diese personelle Umbesetzung im Gemeindevorstand wurden auch die Zuständigkeiten in den einzelnen Referaten geringfügig geändert. (Eine Liste der jeweiligen Referate und deren Aufgabengebiete mit den dazugehörigen Mandataren sind auf Seite 5 abgedruckt. Ebenso die Behörden- und Ausschusszuständigkeiten und Vertretertätigkeit in den jeweiligen Verbänden.) • Für den Gemeindehausumbau wurde der Gemeindevorstand (sechs Personen) als Bauausschuss beschlossen. • Die Firma Strabag wurde als Best- und Billigstbieter für diverse Straßenbau- und Asphaltierungsarbeiten beauftragt. (€ 22.638,-) • Eine Grundbenützungsvereinbarung mit der Republik Österreich wegen einer Brücke über den Johannesbach wurde beschlossen. • Für die WellnessWelt wurden zwei Touch Screen Systemkassen angekauft. • Die FF Würflach-Hettmannsdorf erhält als Zuschuss zum Ankauf ihres Mannschaftstransportfahrzeuges € 10.000,-. • Der Musikverein erhält anlässlich seines 80- jährigen Bestehens € 6.000,- zum Ankauf von vier Trachten für unsere Jungmusiker. • Bei der vor kurzem beschlossenen Friedhofsgebührenordnung wurden die Mauergräber nicht wie bisher mittels Beschluss mit 100 % verordnet. Dies wurde diesmal nachgeholt. • Nachdem wir bereits in der Sitzung vom 2. März 2006 den Grundsatzbeschluss zum Beitritt zur Leader+ Region gefasst hatten, wurde der Beschluss jetzt konkretisiert und textgleich mit den anderen 34 Gemeinden beschlossen, ebenso der Beitritt zur Kleinregion Schneebergland. • Nachdem sich acht Bewerber für die Anstellung in den Gemeindedienst beworben haben, wurde mit geheimer Wahl Frau Inge Müller als zukünftige Mitarbeiterin bestellt. • Die Verleihung von drei Ehrenzeichen an drei verdienstvolle Personen wurde beschlossen. • Bei den Berichten gab es einige Termine zu verlautbaren.

Gemeindemitteilung - 4 - 15.05.2007 Würflach

Pfarre Würflach

Liebe Pfarrangehörige!

Am Donnerstag, 17. Mai ist für sechs Kinder aus unserer Pfarre das Fest der hl. Erstkommunion.

Am Donnerstag, 7. Juni findet unsere Fronleichnamsprozession statt. Dazu bitte ich um zahlreiche Beteiligung und um das Schmücken der Altäre und Häuser.

Samstag, den 9. Juni wird um 17:00 Uhr BV Pater Amadeus Hörschläger 14 Jugendliche das Sakrament der Firmung spenden.

Einen schönen Maimonat wünscht Ihnen Ihr Pfarrer P. Gottfried

Erste Badetage und Anmeldung zum Beachsoccer „Kick it 07“

Da uns der Mai sehr schöne Tage bereitet, wurde unser Terrassenbad in der WellnessWelt bereits geöffnet. Somit kann bei warmem Wetter ab mittags das obere Becken benützt werden. Dies wird aber kurzfristig mittels Verlautbarung bei der Eingangstüre kundgemacht. Sobald es beständig warm wird, gelten ansonst die normalen Öffnungszeiten. Am Sonntag, dem 1. Juli 2007 findet das Raiffeisen Beach Soccer Turnier „Kick it 07“ statt. Eine Mannschaft besteht aus drei Feldspielern/innen und es wird natürlich barfuss gespielt. Wir ersuchen die Fußballbegeisterten zahlreiche Mannschaften zu stellen. Nähere Infos und Anmeldung in allen Raiffeisenbanken im Bezirk Neunkirchen und Wr. Neustadt. Man kann sich zu „Kick it 07“ auch mit dem Abschnitt am Ende dieser Seite anmelden, indem man diesen in der Würflacher WellnessWelt abgibt. Das Beachvolleyballturnier wird Ende August ausgetragen, somit kann während der Sommermonate fleißig trainiert werden. ...... Anmeldung

Beach Soccer-Turnier (Sonntag, 1. Juli 2007 ab 13 Uhr)

Name der Mannschaft: ......

Spieler: 1) ...... 2) ...... Name, Jahrgang Name, Jahrgang

3) ...... Name, Jahrgang

Mannschaftsführer: Name: ......

Anschrift:...... Telefon ......

(ACHTUNG – Die Teilnahme für das Beach Soccer-Turnier gibt es ein Nenngeld in der Höhe von € 12,-- bzw. € 15,--.)

Gemeindemitteilung - 5 - 15.05.2007 Würflach Referatsaufteilung 2005 (Stand Mai 2007) Referat 1 Referat 2 Referat 3 Referat 4 Referat 5 Referat 6 GGR Alois GGR Franz GGR Schwendinger GGR Mayer Vizebgm. Woltron GGR Walter Trimmel Kindlmayr Woltron Chr. Walter Johann betrieblicher Mitglied im Geschäftsführer der Sozialbeirat Umweltgemeinderat WellnessWelt Bez. Neunkirchen GR Haberler Peter GR Hampölz Dieter GR Haberler Peter GR Cerny Sandro GR Alfanz Erwin GR Pinkl Walter GR Alfanz Erwin GR Maslo Heinz GR Wetzstein Andreas GR Michaeller GR Mohr Albert GR Rupp Walter GR Wetzstein Andreas GR Michaeller GR Wartler Vera Maria GR Pinkl Walter GR Seewald Johann Maria GR Wartler Vera öffentliche WellnessWelt Wanderwege Umwelt Bauhof Kultur und Verkehrsflächen (Terrassenbad, Rastpl. u. Ruhebänke Brauchtum Sauna, Gesunde Gemeinde Fuhrpark Ortsbeleuchtung Tennisplätze usw.) Brücken Klamm Gesundheitswesen Advent in der öffentliche Gebäude Johannesbachklamm Kanal Tourismus Kinderspielplätze Müllentsorgung Land- u. Forstw. örtliche Vereine Gas u. Strom Fünf Freunde Sportplatz Öffentl. Gerinne Angelegenheiten Johannesbach Bücherei Telefonnetz Kulturdenkmäler Fischereiaufsicht Jagdangelegenheiten Fotoarchivierung Oberflächen- Zivilschutz Wohnbau- und kirchliche entwässerung. Ökoförderungen Angelegenh. Soziale Friedhof Ortsbildpflege Wohlfahrt Schul- und Kinder- gartenwesen Grünanlagen Feuerbeschau Freiwillige Feuerwehr

Gemeindemitteilung - 6 - 15.05.2007 Würflach

Bürgermeister Hans Schauer: Örtliche Baubehörde: Obmann des Wasserverbandes Leiter Bgm. Hans Schauer Obmannstv. des Musikschulverbandes Schneebergklang Leiterstellv. Vizebgm. Johann Woltron

Vertreter in der Verbandsversammlung und im Vorstand des

Abwasserverbandes, Vertreter im Standesamtsverband und Staatsbürgerschaftsverband Prüfungsausschuß: Vertreter im NÖ Gemeindepensionsverband Obmann: GR Walter Rupp GR Peter Haberler, GR Walter Pinkl, Allgemeine Verwaltung, Finanz- und Vermögensverwaltung, GR Johann Seewald, GR Sandro Cerny wirtschaftliche Unternehmungen, öffentliche Ordnung und Sicherheit, Steuern- und Abgabewesen, Raumordnung, Flächenwidmungsplan, Umwidmungen, Vermessungen, Bauausschuss Gemeindeamt: Parzellierungen Aufschließungen Diese Tätigkeit übernimmt der Gemeindevorstand.

Jugendgemeinderat: GR Dieter Hampölz Umweltgemeinderat: GGR Walter Mayer Vertreter im Abfallwirtschaftsverband: GGR Walter Mayer Vertreter im Vorstand Wasserverband: GGR Walter Trimmel Vertreter im Musikschulverband: Bgm. Schauer Hans, GR Albert Mohr Vertreter in den Schulausschüssen: GGR Walter Mayer Vertreter in der EU-Region NÖ Süd: GR Heinz Maslo Vertreter im Prüfungsausschuß Wasserverband: GR Erwin Alfanz Vertreter im Prüfungsausschuß Musikschulverb.: GR Johann Seewald Homepage: GR Ing. Dieter Hampölz Vertreter von Bgm. und Vizebgm.: GGR Walter Mayer Klubobmann ÖVP: Vizebgm. Johann Woltron Stellvertreter: GGR Walter Mayer Klubobmann SPÖ: GGR Christian Schwendinger Stellvertreter: GGR Walter Trimmel

Der Prüfungsausschuß setzt sich einschließlich der Obleute aus 3 ÖVP und 2 SPÖ Mandatare zusammen. Die Bildung und Zusammensetzung der Referate und des Ausschusses entspricht der Gemeindeordnung. Die geschäftsführenden Gemeinderäte berichten in der Vorstandssitzung über Vorkommnisse und Vorhaben aus ihren Geschäfts-bereichen und stellen allenfalls Anträge. Nach Beschlußfassung haben sie auch für die Durchführung zu sorgen und zu berichten.

Gemeindemitteilung - 7 - 15.05.2007 Würflach

Bericht Umweltgemeinderat Referat 4 von GGR Walter Mayer

Vorübergehendes Aus für Strauchschnittübernahme Die kostenlose Abgabe von Strauchschnitt ist in unserem Bauhof derzeit nicht mehr möglich . Dies wurde durch die steigenden Kosten im Bereich der Müllentsorgung notwendig. An einer, wahrscheinlich mit Kosten verbundenen, Lösung wird derzeit gearbeitet. Diese Maßnahme betrifft nicht nur Würflach sondern auch andere Gemeinden in unserer Nähe. Bis zur Lösung dieses Problems bitten wir sie Ihren Strauchschnitt im eigenen Bereich zu verwerten . Gehäckselter Strauchschnitt eignet sich besonders zur Auflockerung des Kompostes. Dazu wird er mit feineren Materialien (z.B. Grasschnitt, Laub, …) vermischt. Als Mulchmaterial direkt aufgebracht hat er den Vorteil, dass er den Boden feucht hält und das Wachstum von Unkräutern unterdrückt (besser als Rindenmulch). Um Ihnen das Häckseln zu erleichtern, stellt Ihnen die Gemeinde Würflach den gemeindeeigenen Häcksler gerne zur Verfügung. Anforderung unter Tel. 02620/2410. P.S.: Eine illegale Grünschnittentsorgung (Wald und Flur) birgt die Gefahr einer Anzeige nach verschiedenen Rechtsbereichen wie Wasserrecht, Bodenschutzgesetz, Abfallrecht, Forstrecht (Waldverwüstung), Naturschutzrecht, Landschaftsschutzbestimmungen etc. in sich. Die dadurch entstehenden erheblichen Kosten (Strafe und Entsorgung) werden dem Verursacher angelastet. Volksschule zu wenig Kinder – Kindergarten zu viele Kinder „Trotz aller kursierenden Gerüchte wird die Volksschule Würflach auch im nächsten Schuljahr dreiklassig weitergeführt . Kein einziges schulpflichtiges Kind wurde wegen der derzeit fehlenden Nachmittagsbetreuung von unserer Schule abgemeldet!“ so Volksschuldirektorin Christine Windbacher zum Thema drohende Verringerung der Klassenzahl. Nachdem die Gemeinde Würflach früher eine Nachmittagsbetreuung anbieten konnte, scheiterte es in der letzten Zeit an den gesetzlichen Vorgaben und der geringen Inanspruchnahme. Trotz all der Schwierigkeit wird für das nächste Schuljahr, so ein Bedarf, eine Nachmittagsbetreuung bzw. Nachmittagsbeaufsichtigung zur Verfügung stehen.

Ganz anders sieht es in den Kindergärten aus. Dort kann für die letzten Monate dieses Kindergartenjahres einigen Kindern ab dem 3. Geburtstag kein Platz angeboten werden. Da auch die Geburtenzahlen der letzten 3 Jahre steigend sind, ist die Schaffung einer 3. Kindergartengruppe fixer Bestandteil für die Um- und Zubauarbeit in unserem Amtshaus. Bis zur Fertigstellung dieser Arbeiten besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Tagesmüttern. Tagesmütter Leider ist zurzeit in Würflach kein Platz mehr bei einer Tagesmutter frei. Das Hilfswerk Neunkirchen unter der Tel. 02635/69090 DW 20 und das Hilfswerk Wiener. Neustadt unter der Tel. 02622/26080 DW 30 vermitteln Tagesmütterplätze in unserer näheren Umgebung (St. Egyden, Grünbach, …). Sollten Sie Interesse haben als Tagesmutter tätig zu werden, bietet ebenfalls das Hilfswerk Neunkirchen unter der Tel. 02635/69090 DW 20 Information und Ausbildung an. Müllentsorgungsgebühren Nachdem das Budget für die Müllentsorgung (die Gemeinde ist verpflichtet ausgeglichen zu bilanzieren) im vergangenen Jahr nur ganz knapp eingehalten werden konnte wird eine Anhebung der Müllentsorgungsgebühren in den nächsten Monaten notwendig sein. Gemeindemitteilung - 8 - 15.05.2007 Würflach

Die Ursachen dafür sind das stark steigenden Müllaufkommen von jährlich rund 5% und die ständig steigenden Kosten im Bereich der Verbrennung, des Transportes und der Deponierung. Auch die immer strenger werdenden gesetzlichen Auflagen im Bereich der Müllentsorgung ziehen höhere Kosten nach sich. Spielgeräte Kindergärten Für den Kindergarten Würflach wird ein neues Spielgerät in Form einer Vogelnestschaukel angeschafft. Dies wurde notwendig, da die alte Schaukel nicht mehr den Sicherheitsauflagen entsprochen hat und entfernt wird. Gleichzeitig werden in beiden Kindergärten alle anderen Spielgeräte saniert und auf den Stand der derzeit gültigen Sicherheitsrichtlinien gebracht. Kosten: rund € 8000.-

Bericht Referat 3 von GGR Christian Schwendinger

Werte GemeindebürgerInnen, liebe Jugend! In dieser Ausgabe der Gemeindenachricht möchte ich sie über die Zivilschutzaktivitäten in meinem Referat informieren. Der Schutz des Menschen ist daher heute in unserem demokratischen Gemeinwesen ein vorrangiges Ziel des Staates. Definition: Selbstschutz ist die Überbrückung der Zeitspanne vom Eintritt einer Notsituation bis zum Eintreffen einer organisierten Hilfe. Selbstschutz kann jedoch nicht per Gesetz verordnet werden. Er basiert auf die Freiwilligkeit, der Verantwortungsbereitschaft und der Einsicht jedes Einzelnen. Eine wichtige Aufgabe des Zivilschutzverbandes ist es bei der alljährlichen Sicherheitsolympiade Schülern in verschiedenen Wettkämpfen mit den Begriffen eigene Sicherheit und Selbstschutz umzugehen. Die Volkschule Würflach war heuer erstmals mit ihrer 4.Klasse als Teilnehmer am Start. 14 Volkschulklassen kämpften in den verschiedenen Stationen wie Fahrradparkour, Feuerlöschwand, Gefahrensymbolen und dem schnellen erkennen der Notrufnummern zB: Bergrettung, Notarzt, Wasserrettung usw. um die Höchstzahl an Punkten. Sehr gut vorbereitet von unseren Lehrkräften und einer praktischen Übung in unserem neuen Feuerwehrhaus waren der Grundstein für den hervorragenden 3. PLATZ in der Gesamtwertung.

Gemeindemitteilung - 9 - 15.05.2007 Würflach

Fundgegenstände

Es wurde ein rostiger Schlüssel mit Anhänger im Bereich Neunkirchner Straße 131 gefunden. Ebenfalls wurden ein Haarband und ein Schlüssel am Spielplatz in Würflach gefunden. Die Besitzer können sich die Gegenstände im Gemeindeamt abholen.

SEINERZEIT

Was geschah vor:

>> 10 Jahren Im Zuge einer „Wahnsinnsaktion“ wurde der Maibaum der FF Hettmannsdorf umgeschnitten – ohne Rücksicht auf die ringsum parkenden PKW. Fazit dieser Aktion: Ein schwer beschädigter Privat PKW, ein kaputtes Feuerwehrauto und frustrierte Feuerwehrmänner. >> 20 Jahren Der Musikverein und die Würflacher Feuerwehr fuhren zum 125 jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Pfaffenhofen (Bayern). Der Musikverein Hettmannsdorf-Würflach spielte zum 60. Geburtstag unseres Mitbürgers Prof. Dr. Günther Blümel im Hilton München ein Geburtstagsständchen. Vizebgm. Hans Schauer überbrachte im Namen der Gemeinde herzliche Glückwünsche. >> 30 Jahren Die Gemeinde beteiligt sich an der NÖ Aktion „Älter werden – Jung bleiben.

Würflacher Bevölkerungsstatistik

Wir gratulieren zum 80er

Hedwig Probst Bogengasse 39

am 29.04.2007 Bild: v.l.n.r. (Pater Gottfried Eder, Fr. Hedwig Probst, Bgm. Hans Schauer)

Den Bund für´s Leben haben geschlossen Sandra Michalitsch & Markus Glatz, Waldstraße 208, am 5. Mai

Das Licht der Welt erblickte Valentino Hofer, Wolfsohler Straße 22, am 9. April

Pfingstsammlung

Diesem Mitteilungsblatt ist wieder ein Zahlschein für die Pfingstsammlung angeheftet. Ich ersuche Sie, diese Aktion auch heuer mit Ihrer Spende zu unterstützen.

Zweck der Pfingstsammlung: Das Sammlungsergebnis dient ausschließlich Erholungsfürsorgezwecken. Es ist beabsichtigt, sozial schwächer gestellten, erholungsbedürftigen und gesundheitlich gefährdeten Kindern des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen einen mehrwöchigen Ferienaufenthalt in Österreich zu bieten. (siehe Seite 16) Gemeindemitteilung - 10 - 15.05.2007 Würflach

Natur im Dorf LEBENSRÄUME (8) -- NATURNAHE GÄRTEN Naturnahe Gärten bilden mit ihren Kleinstrukturen eine wichtige

Ergänzung zu den großflächigen Lebensräumen rund ums Dorf. Bis zu einem gewissen Grad kann dadurch auch der Verlust an ökologisch wertvollen Flächen ausgeglichen werden.

Naturnahe Gärten sind interessant und bieten viele Möglichkeiten zur Beobachtung verschiedener Insekten, Schmetterlinge, Kleinsäugetieren, Fledermäusen und Singvögel. Sie bilden eine Kette von wertvollen Inseln, die das bebaute Gemeindegebiet durchziehen und dadurch für viele Pflanzen und Tiere Kleinbiotope darstellen, die ein Überleben auch im bebauten Gebiet ermöglichen.

Nistkasten für Höhlenbrüter wie Meisen, Wendehals

Gartenteiche ohne Fischbesatz, Totholzhaufen, ungemähte Wiesenstücke, Obstbäume, heimische Heckenpflanzen und Trockensteinmauern bilden Lebensräume für Libellen, Frösche, Eidechsen, Singvögel und Schmetterlinge.

Raupe des Totenkopfschwärmers Kaisermantel

ACHTUNG! Erhalten wir die Vielfalt in unseren Gärten. Verzichten wir auf Gifteinsatz! Kurzgeschorene Rasenflächen und Thujenhecken stellen keinen Lebensraum für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt dar. Verzichten wir auf das Aufräumen unserer Gärten mit Laubsaugern und ähnlichem. Wir zerstören damit Kleinlebewesen, die wiederum Grundlage für viele andere Arten sind. Unterstützen wir gefährdete Arten durch Anbringen von Nistkästen und Fledermauskästen. Interessante Tierbeobachtungen im eigenen Garten werden der Dank sein!

Gemeindemitteilung - 11 - 15.05.2007 Würflach

KRÖTENZAUNBERICHT 2007 Im Jahr 2007 wurden vom Verein NATUR im DORF, unterstützt durch die Lehrerinnen und Schüler der Volksschule Würflach, an folgenden Straßenabschnitten Krötenzäune aufgebaut und betreut:

B 26 zwischen Willendorf und Gerasdorf ca. 700 m 144 Kröten (Krötenzaun B26)

L 4113 zwischen Würflach und Willendorf ca. 500 m 146 Kröten (Krötenzaun Wasserverband)

L 4113 Ortsgebiet Würflach (Rückert-Villa): Hier wird seit 2004 kein Krötenzaun mehr aufgestellt, da diese Population praktisch ausgestorben ist. Hauptursache ist neben dem Straßenverkehr auch die Zersiedelung (Zaunsockel-Labyrinth) der Krötenwanderflächen.

Der Bestand der Erdkröten ist nach den beiden relativ guten Jahren 2005 und 2006 heuer wieder rückläufig!

Nach dem Anstieg der Bestandszahlen in den beiden Jahren 2005 und 2006 konnten heuer wieder weniger Tiere gezählt werden. Die Bestandszahlen sind vergleichbar mit den schlechten Jahren 2003 und 2004. Das Ergebnis zeigt, dass die Erdkröten in Würflach nach wie vor stark in ihrem Bestand gefährdet sind.

Maßnahmen wie Verbesserung des Lebensraumes Feuchtlandschaft (Erhaltung von Feuchtwiesen, Wiesenrückführung, Anlegen von Tümpeln), Erhaltung der Durchgängigkeit der Wanderflächen (Verzicht auf Errichtung von Zaunsockeln) sowie Bewusstseinsbildung sind unbedingt notwendige Maßnahme zur Erhaltung der Erdkröten in Würflach. In diesem Zuge sind alle maßgeblichen Entscheidungsträger (wie zum Beispiel die Gemeindevertreter) und die Besitzer und Bewirtschafter der relevanten Flächen (vor allem Landwirte) aufgefordert, entsprechende Maßnahmen zu setzen beziehungsweise negative Einflüsse zu verhindern. Ein wesentlicher Beitrag ist dem Verein NATUR im DORF bei der Sicherung der Laichgewässer gelungen. So konnte der im Ortsgebiet Würflach liegende Reiterer-Teich vom Verein gepachtet und so als Naturteich erhalten werden. Der Reiterer-Teich stellt für die vom Mollramer Wald und vom Dorf zuwanderndern Amphibien das zur Vermehrung notwendige Gewässer dar.

Ergänzend ist anzumerken, dass bei der Krötenzaunaktion auch 7 Frösche (Springfrösche, Grasfrösche) gezählt wurden.

B 26

350

300 269 256 250 228 221

200 170

144 150 136 127 Anzahlder Kröten

100

50

0 2000 1 2007 Jahr

Statistik vom Jahr 2000 bis 2007 an der B 26 Gemeindemitteilung - 12 - 15.05.2007 Würflach

Hunde bitte an die Leine!

Der Runsengraben zwischen Würflach und Gerasdorf mit den dazugehörigen "Reiterer- Teich" und " Haslauer-Teich", sind eines der wenigen Rückzugs- und Brutgebiete für seltene Tierarten.

Wildenten und verschiedene Stelzenarten brüten am Boden- und Wasserbereich.

Kröten und Frösche laichen im Wasser, und die dazugehörigen Wiesen sind Nahrungsgebiet für unser Storchenpaar.

In letzter Zeit konnte immer mehr beobachtet werden, dass freilaufende Hunde die Störche jagen, im Uferbereich der Teiche die Krötenleichzertreten, und die Wildenten von ihren Brutplätzen aufscheuchen.

Wir appellieren daher an das Verständnis der Hundebesitzer, ihre Lieblinge an die Leine zu nehmen.

Veranstaltungskalender 16.05. – 24.05. Mostheuriger – Fam. Woltron 17.05. Erstkommunion 19.05. Frauenfußwallfahrt – Mariahilferberg 20.05. Mutter-Vatertagsfeier – SPÖ Würflach 25.05. – 27.05. 80jähriges Gründungsfest – Musikverein Hettmannsdorf-Würflach 25.05. – 08.06. Leselabyrinth der Volksschule – in der Mehrzweckhalle 07.06. Fronleichnamsprozession – Pfarre Würflach 09.06. Pfarrfirmung 10.06. Raiffeisentag – in der Römergrube in Willendorf

Statistik Würflach

Die neue Leader Region NÖ Süd II setzt sich aus drei Kleinregionen (Schwarzatal, Semmering Rax und Schneebergland) zusammen Schwarzatal 10 Gemeinden mit 36.770 Einwohnern (Bürg Vöstenhof, Buchbach, Altendorf, Breitenau, Grafenbach St. Valentin, Natschbach Loipersbach, Neunkirchen, , ) Semmering Rax 8 Gemeinden mit 14.093 Einwohnern (, Breitenstein, , , , , Semmering, ) Schneebergland 18 Gemeinden mit 28.167 Einwohnern (Höflein a.d. Hohen Wand, , St. Egyden am Steinfeld, , Willendorf, Würflach, Bad Fischau – Brunn, Gutenstein, Hohe Wand, Markt Piesting, Miesenbach, Muggendorf, Pernitz, Rohr am Gebirge, Waidmannsfeld, Waldegg, Winzendorf-Muthmannsdorf)

Zusammen 36 Gemeinden mit 79.030 Einwohnern

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Würflach. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Hans Schauer. Hergestellt und vervielfältigt im Gemeindeamt Würflach. Gemeindemitteilung - 13 - 15.05.2007 Würflach

Rotes Kreuz Neunkirchen

Seit vielen Jahren ist das Rote Kreuz bemüht, die Gesundheit von Menschen zu fördern und zu unterstützen. Im Falle von Erkrankungen oder Behinderung bietet das Rote Kreuz Dienste an, die eine Heimbetreuung ermöglichen. Im Allgemeinen verbindet die Öffentlichkeit mit dem Roten Kreuz die Begriffe "Rettungsdienst“, „Katastrophenhilfe“, „Krankentransport“ oder „Erste Hilfe Ausbildung“. Diese Verknüpfung ergibt sich aus den historischen Wurzeln der Organisation. Doch die Zeiten haben sich gewandelt, die strukturelle Zusammensetzung unserer Gesellschaft hat sich geändert. Die Bevölkerung wird immer älter…

Diese Veränderung verlangt dringend nach Lösungen. Die Menschen brauchen Hilfe nicht nur im Akutfall, sie brauchen sie vielfach auch im täglichen Leben. Pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige tragen dabei die Hauptlast und sind oft mit dieser gravierenden Veränderung alleingelassen… Pflege braucht Rückhalt.

Endlich ist es dem Roten Kreuz Neunkirchen gelungen, dem Gesundheits- und sozialen Dienst ein Zuhause zu geben. (Hauskrankenpflege, Rufhilfe, Pflegebehelfsverleih, Beratung, Essen zu Hause, …) Das neue Zentrum für Gesundheits- und soziale Dienste wurde von unseren Mitarbeitern zu 90% in Eigenregie adaptiert und umgebaut. Von hier aus wird seit August 2006 der gesamte Bezirk Neunkirchen betreut und koordiniert! Acht ausgebildete Mitarbeiterinnen stehen Ihnen unter der Leitung von DGKS Margit Gatterer rund um die Uhr zur Verfügung.

!Voranzeige! !Voranzeige! !Voranzeige! !Voranzeige!

Einladung 80 Jahre

Firma Schauer Wolfsohlerstraße 15, 2732 Würflach

am Samstag, den 16. Juni 2007 von 8:00 – 18:00 Uhr mit Musik, Bewirtung, Show und Kinderprogramm Unterhaltung mit dem Kabarett Steh & Greif

Gemeindemitteilung - 14 - 15.05.2007 Würflach

Wochenenddienste

Gemeindearzt ACHTUNG!!! Gemeindearzt MR Dr. Grill 17. Mai: MR Dr. Grill, St. Egyden,  02638/77473 befindet sich am 11.06. 19. u. 20. Mai: Dr. Urban, Bad Fischau,  02639/2455 auf Urlaub, sowie am 26. u. 27. Mai: Dr. Urban, Bad Fischau,  02639/2455 15.06. auf Fortbildung! 28. Mai: Dr. Hornung, Piesting,  02633/42271 02. u. 03. Juni: Dr. Deiser, Waldegg Nr. 171,  02633/42570 07. Juni: Dr. Würdinger, Wöllersdorf, 02633/43434 09. u. 10. Juni: Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920 16. u. 17. Juni: Dr. Würdinger, Wöllersdorf, 02633/43434

Praktische Ärzte – Nachbarsprengel 17. Mai: MR Dr. Wolfgang Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 19. u. 20. Mai: Dr. Margarete Meyer-Haberler, Sierningstr 1a Puchberg  02636/2135 26. Mai: MR Dr. Alfred Johne, Bahnstraße 7, Puchberg,  02636/2219 27. Mai: Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 28. Mai: Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 02. u. 03. Juni: MR Dr. Wolfgang Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 07. Juni: Dr. Margarete Meyer-Haberler, Sierningstr 1a Puchberg  02636/213 09. u. 10. Juni: MR Dr. Alfred Johne, Bahnstraße 7, Puchberg,  02636/2219 16. u. 17. Juni: Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386

Zahnärzte 17., 19. u. 20. Mai: Dr. Rudolf Scherbichler, Dunkelsteiner Str. 4, Ternitz,  02630/36759 26., 27. u. 28. Mai: Dr. Irene Simon, Dr. Karl Holoubek-Str. 3, Ternitz,  02630/38477 02. u. 03. Juni: Dr. Jörg-Josef Aichberger, Markt 123, Kirchberg/Wechsel,  0676/7265168 07., 09. u. 10. Juni: Dr. Karl Fux, Anton Weiser-Str. 30, Payerbach,  02666/54240 16. u. 17. Juni: Dr. Daniel Drog, Roseggergasse 6, Aspang,  02642/53510

Wasserverband Telefondienst  2262 bzw. außerhalb der Betriebszeiten  0676/4214444

Liebe Mütter! Die nächste Mutterberatung findet am Mittwoch, dem 23. Mai 2007 von 09:00 – 10:30 Uhr statt. !!! Diese wird im neuen FF Haus der FF Würflach-Hettmannsdorf in der Neunkirchner Straße Nr. 85 durchgeführt !!!

Müllabfuhr ZONE A: ZONE B: Mo 21.05. Säcke Mo 21.05. Säcke und alle Tonnen Mo 04.06. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 04.06. Säcke Mo 18.06. Säcke Mo 18.06. Säcke und Tonnen ohne Punkt

Gemeindemitteilung - 15 - 15.05.2007 Würflach

BÜCHERWÜRMER

AUFGEP ASST

Na, liebe Mütter , wie habt Ihr den Muttertag verlebt ? Ruhig und entspannt, vielleicht mit einem guten Buch? Nein ? Haben Sie etwa in einem überfüllten Restaurant mit genervten KellnerInnen zu Mittag gegessen ? Oder wurden Sie auf einen anstrengenden Spaziergang geschleppt ?

Wirklich entspannend klingt das nicht ......

Aber das können Sie jetzt nachholen, mit einem unserer neuen Bücher !!! Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Lesebegeisterten.

Kommen Sie in unsere Gemeindebücherei und suchen Sie sich ein Buch aus für einen netten Nachmittag auf der Couch, ein warmes Schaumbad in der Badewanne oder für den spannenden Nervenkitzel kurz vor dem Schlafengehen:

• „Unsichtbare Spuren“ von Andreas Franz • „Niemand sieht dich, wenn Du weinst“ von Fanziya Karsindja • „Insel der Verlorenen“ von Colleen McCullough

Auch für unsere Kinder- und Jugendlichen haben wir wieder ordentlich für Nachschub gesorgt. Spannende Tiergeschichten, rätselhafte Detektivabenteuer und berührende Erzählungen über die erste große Liebe sorgen für kurzweilige Stunden:

• „Scruffy“ von Stoneley Jack • “Mondzauber” von Inger Edelfeldt • „Abenteuer mit Attila“ von Erika Ziegler • „Sailor Moon“ von Takeuchi • “Schmetterlinge im Bauch” von Herbert Friedmann

Dies sind nur ein paar Beispiele unserer neuen Bücher. Neugierig geworden ? Kommen Sie doch am Donnerstag in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr oder jeden letzten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr bei uns vorbei. Wir sind uns sicher, dass auch Sie das passende Buch finden werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !

Elli und Elfi

Zusatzverdienstmöglichkeit Aushilfen bei Fa. Wohngesund gesucht Welche Würflacherin, welcher Würflacher möchte gerne im Direktvertrieb € 1.000,- Die Firma Wohngesund sucht eine Aushilfe bis € 3.000,- extra im Monat verdienen? für das Parkettlager in Würflach und eine Geringe Einstiegsgebühr Aushilfskraft als LKW Fahrer für das Lager Geringer Zeiteinsatz in Würflach. Bitte melden Sie sich unter Ansprechpartner : 0650/8308767 und werden Sie Fa. Wohngesund International mein Geschäftpartner oder Zwazl Walter (Tel.:0699/12378405) besuchen sie mich im Internet Heuweg 203 www.tahitiannoni.com/danielafaigl 2732 Würflach Gartenhilfe gesucht Eine Würflacher Familie sucht eine Gartenhilfe. Interessierte Personen melden sich bitte im Gemeindeamt  2410. Gemeindemitteilung - 16 - 15.05.2007 Würflach Gemeindemitteilung - 17 - 15.05.2007 Würflach Dorf