STADTVILLEN AM PARK Visualisierung Südostansicht Stadtvilla am Park (C3)

Die Darstellungen entsprechen dem gegenwärtigen Stand der Planung (Stand Februar 2019). Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung, insbesondere der Außenanlagen, ist von der Zustimmung der zuständigen Behörde abhängig und kann hiervon abweichen. STADTVILLEN AM PARK (C3)

HAMELN

B238

LEMGO

BIELEFELD

B66 BAD PRMONT SCHLOSS HOLTE- STUKENBROCK GÜTERSLOH A2

STEINHEIM HORN-BAD MEINBERG

RIETBERG A33 B1

PADERBORN

Marktplatz in Detmold

4 Detmold im Herbst LEBEN IN OSTWESTFALEN- B238

Mit den Werreterrassen entwickelt die Wortmann Um Ostwestfalen-Lippe zu beschreiben, reichen Kulturliebhaber werden die Theater, Museen, ImmobilienProjekt GmbH & Co. KG im Herzen der eigentlich zwei Worte: ECHT STARK! Echt sind Orchester und Galerien in Detmold, Bielefeld Stadt Detmold ein ganz besonderes Wohnquar- die einmaligen Naturgebiete wie der Teuto- oder Herford lieben. Und wer es einfach „nur“ tier in einer der abwechslungsreichsten Regionen burger Wald, das Eggegebirge oder die Fluss- gemütlich mag, lässt sich vom vielfältigen kuli- B66 DETMOLD Nordrhein-Westfalens. Willkommen in Ostwestfa- landschaften an und Ems. Stark sind narischen Angebot verwöhnen. len-Lippe! die Bewohner die hier leben. Rund eine Million Menschen arbeiten in den ca. 150.000 großen Willkommen Zuhause! Im Nordosten von NRW gelegen und umgangs- und kleinen Unternehmen. Sie alle profi tieren A2 sprachlich oft auch einfach kurz „OWL“ genannt, von den guten Verkehrsanbindungen in OWL: bietet die Region eine herrliche Kombination Mehrere Autobahnen und diverse Bundesstra- aus intakten, großfl ächigen Naturräumen und ßen ermöglichen schnelle Verbindungen in alle attraktiven Städten. Rund zwei Millionen Ein- Richtungen. Hinzu kommen noch die ICE-Bahn- wohner leben in OWL, das deckungsgleich mit höfe in Paderborn und Bielefeld sowie der Flug- dem Regierungsbezirk Detmold aus den Krei- hafen Paderborn-Lippstadt. sen Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Min- A33 B1 den-Lübbecke, Lippe, der Stadt Bielefeld und Stark an Ostwestfalen-Lippe ist auch der hohe natürlich der Kreisstadt Detmold – Ihrem neuen Freizeitwert. Wandern, Radeln, Sport treiben – wo PADERBORN Zuhause – besteht. es schön ist, macht das einfach Spaß. Kunst- und

Sommer in Lippe

Landestheater in Detmold 5 DETMOLD – MITTEN IM GRÜNEN

Das Leben in Ihrem neuen Wohnstandort werden Die nähere Umgebung lockt mit vielen Ausflugs- Sie lieben! Detmold, inmitten des Teutoburger zielen in herrlicher Natur. Das lediglich fünf Waldes gelegen, ist mit rund 75.000 Einwoh- Kilometer von den Werreterrassen entfernte nern zugleich Verwaltungssitz des gleichnami- Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten gen Regierungsbezirks sowie des Kreises Lippe. Denkmäler in Deutschland und bietet eine spek- Detmold bietet seinen Einwohnern einen hohen takuläre Aussicht auf Detmold und Umgebung. Wohn- und Freizeitwert. Die Werreterrassen mit Den Blick auf den Teutoburger Wald können Sie ihrer attraktiven Wohnlage, nur 550 Meter von aus den oberen Geschossen der Stadtdomizile der historischen Altstadt entfernt, werden von auf den Werreterrassen täglich erleben! Rund um den vielen Kultur- und Infrastrukturangeboten das Denkmal erstrecken sich über 400 Kilometer besonders profitieren. markierte Wanderwege und etliche Radrouten im Teutoburger Wald.

Silberbachtal bei Detmold

6 Lippische Landschaften | Grenzeiche bei Barntrup DETMOLD – MITTEN IM GRÜNEN

Ebenso in unmittelbarer Nachbarschaft be- Kurz um: Wohnen auf den Werreterrassen in finden sich spannende Ausflugsziele im Grünen Detmold heißt, Wohnen in städtisch attraktiver wie die Adlerwarte Berlebeck, das Freilichtmu- Lage mit ganz viel Grün drumherum! seum Detmold mit seinem historischen Flair von fünfhundertjähriger westfälischer Siedlungs- geschichte und natürlich die beeindruckenden Externsteine. Dieses Naturdenkmal mit der bis zu 40 Meter hoch aufragenden Felsformation erreichen Sie von den Werreterrassen nach einer schönen Wanderung im Grünen oder einer kur- zen Autofahrt. Darüber hinaus locken im Süden Detmolds herrliche Lippische Landschaften wie Hermannsdenkmal das Eggegebirge und das schöne Silberbachtal.

Lippische Geselligkeit

Lippische Landschaften | Externsteine bei Detmold 7 DETMOLD – DIE KULTURSTADT

Detmold genießt einen weithin bekannten Ruf museum und vor allem das Residenzschloss als „Kulturstadt“ – und das völlig zu Recht. mit dem schönen Schlosspark werden zu ech- Gesegnet mit einer jahrhundertealten Histo- ten Stadträumen, die auf angenehm unkompli- rie finden sich zahlreiche Bau- und Kultur- zierte Weise durch die Detmolder Bevölkerung denkmäler, die der Stadt einen einzigartigen genutzt werden. Picknick bei Sonnenschein im Charakter und ein unverwechselbares Gesicht Schlosspark – das hat schon was! verleihen. Ebenso lebendig ist die Detmolder Innenstadt Das Besondere an Detmold ist aber der an- mit der schönen Fußgängerzone. Historische genehme Mix aus historischem Ambiente Fachwerkhäuser, spätklassizistische Putzbau- und moderner Urbanität. Akademien wie die ten und herrliche Gründerzeithäuser bilden Abends in Detmold Fachhochschule Detmold, die Hochschule hier einen attraktiven Rahmen zum Einkaufen für Musik oder die Hochschule Ostwestfa- [über 200 Geschäfte] oder zum Verweilen in len-Lippe haben einen spürbaren Einfluss auf den zahlreichen Kultur- und Straßencafés, vie- die Stadt und ihre Bewohner. Hochrangige le davon mit Außenbereichen. Darüber hinaus Kultureinrichtungen entlang der „Kultural- finden sich viele hervorragende Restaurants lee“ wie die Obere Mühle, das Sommer- und und Kneipen für nahezu jeden Geschmack. Landestheater, das Neue Palais, das Landes-

Innenstadt Detmold

8 Schloss & Schlosspark Detmold Bahnhof Detmold DETMOLD – DIE KULTURSTADT

Infrastrukturell ist Detmold ebenfalls bestens ausgestattet. Behörden, Schulen, Krankenhäu- ser [Klinikum Lippe], überregionales ÖPNV-Netz und der Bahnhof Detmold mit Bahnverbin- dungen nach Bielefeld und Paderborn. Gerade der Bahnhofsbereich zeigt noch einmal deut- lich, dass Detmold einfach besonders ist: Nur wenige Städte warten mit einer so stilvoll in Szene gesetzten, historischen Bahnhofsarchi- tektur auf! Detmold echt investierenswert!

Neue Aula Musikhochschule Detmold Rund ums Schloss Detmold

9 LANDESTHEATER RUND UM DIE WERRETERRASSEN

Verabreden Sie sich an Detmolds schönsten Saunalandschaft Aqualip, Sport- und Tennis- Werre Plätzen ruhig kurzfristig – denn von den Werre- plätze oder die Park- und Grünlandschaften LANDESMUSEUM terrassen liegt alles „Bis gleich!“. Gerade ein- entlang der Werre. Dank der Nähe zur Altstadt mal sieben Minuten zu Fuß benötigen Sie von mit ihren vielen Einkaufsmöglichkeiten haben Rosental den Werreterrassen bis zum Detmolder Markt- Sie alles, was einen liebens- und lebenswerten platz. Dabei führt Sie Ihr Weg entlang der Held- Wohnstandort ausmacht. Und falls es doch mal man-, Seminar- und Meierstraße durch eine die Großstadt sein soll – Paderborn und Biele- ansehnliche, nette Nachbarschaft. feld sind nur knapp 30 Kilometer entfernt. RESIDENZSCHLOSS

Woldemarstraße Umrahmt von schönem Bestandsgrün liegen die Werreterrassen inmitten ruhiger, gewach- Schlosspark Heldmanstraße [1] sener Wohnviertel. Schulen und KiTas sind Schlossteich ebenso in der direkten Umgebung, wie die

Marktplatz Leopoldstraße Krumme Straße Blomberger Straße Nur 7 Minuten zu Fuß zum Marktplatz (550 m)

FUSSGÄNGERZONE [1Œ Meierstraße

Seminarstraße Schülerstraße [4Œ [3Œ Heldmanstraße

Christian-Dietrich- Grabbe-Gymnasium Wienckestraße

Wallgraben Exterstraße

Georg-Weerth-Straße

[2Œ

Grünanlagen & Sportplätze

10 Georg-Weerth-Straße [2] Seminarstraße [3] Aqualip-Saunaland LANDESTHEATER RUND UM DIE WERRETERRASSEN

Werre

LANDESMUSEUM

Rosental

RESIDENZSCHLOSS

Woldemarstraße

Schlosspark Schlossteich

Meierstraße Richtung Seminarstraße [4]

Marktplatz Leopoldstraße Krumme Straße Blomberger Straße Nur 7 Minuten zu Fuß zum Marktplatz (550 m)

FUSSGÄNGERZONE [1Œ Meierstraße

Seminarstraße Schülerstraße [4Œ [3Œ Heldmanstraße

Christian-Dietrich- Grabbe-Gymnasium Wienckestraße

Wallgraben Exterstraße

Georg-Weerth-Straße

[2Œ

Grünanlagen & Sportplätze

Aqualip-Saunaland 11 DIE WERRETERRASSEN

Bundeswehrkrankenhaus das war einmal – mit Durch den attraktiven Mix an unterschiedli- Nach dem Rückbau des ehemaligen Bundes- den Werreterrassen entsteht auf dem rund vier chen Wohnformen werden Familien mit Kin- wehrkrankenhauses und durch den im Jahr Hektar großem Areal ein neues, attraktives Wohn- dern, Paare, Singles und auch Senioren an- 2016 erfolgten Neubau der Verlängerung der & Stadtquartier. Im Jahr 2013 kaufte die Wort- gesprochen, welche in dem grünen, ruhigen Heldmanstraße wurde eine neue, hochmoderne mann ImmobilienProjekt GmbH & Co. KG – eine und zentral gelegenen Wohngebiet eine echte Infrastruktur geschaffen. Gleichzeitig starteten Kooperation des Unternehmers Horst Wortmann Wohlfühloase fi nden. Dazu trägt insbesondere mit den Stadtresidenzen die ersten Hochbau- und der S2 Immobilien- und Projektentwicklung die städtebauliche und architektonische Gestal- maßnahmen. Hier sind die Wohnungen schon GmbH – das angenehm terrassierte und von viel tung des Projektes bei: Angelehnt an die natür- weitestgehend fertig gestellt und es zeigt sich, Bestandsgrün umrahmte Gelände, um hier neben liche Topographie, fügt sich der terrassenför- welche besondere Wohnqualität auf den Werre- hochwertigen Mehrfamilienhäusern und außer- mige Aufbau der Wohnanlagen harmonisch in terrassen entsteht. Nun, quasi als Höhepunkt, gewöhnlichen Stadtvillen auch moderne Einfa- das Umfeld ein. Der Name „Werreterrassen“ folgt mit den Stadtvillen am Park ein weiteres, milienhäuser sowie ansprechende Einrichtungen ist dabei auch wirklich Programm: Durchgrün- außergewöhnliches Premiumprodukt. Freuen für seniorengerechtes Wohnen zu entwickeln. Die te, vielfältig bebaute Terrassen in sehr schöner Sie sich hier auf exklusives Wohnen umgeben Firma S2 verfügt über große Erfahrung in Projekt- Südausrichtung über dem südlich verlaufenden von herrlicher Parklandschaft! entwicklungen dieser Größenordnung. Fluss „Werre“.

Beste Aussichten. Blick von den Werreterrassen Richtung Teutoburger Wald

12 WERRETERRASSEN – EIN LEBENS- UND LIEBENSWERTES STADTQUARTIER

Durch die optimale Ausnutzung der vorhandenen terrassierten Topografi e fügt sich das gesamte, nach Süden abgestufte Areal mit seinem struk- turierten Wohngebiet harmonisch in die Umge- bung ein. Diese wird zudem durch den attraktiven Grüngürtel im Geländeverlauf geprägt. Angeneh- me Terrassierung, freie Blickachsen, attraktives Bestandsgrün, ein neues Grünkonzept sowie die herrliche Südausrichtung - die Werreterrassen werden ein lebenswertes Wohnquartier!

Heldmanstraße Stadtresidenzen

Carport- und Aussenstellplätze Stadthäuser

Stadtvillen am Park Sonderprojekt Stadtvillen Wohnen am Park C3 Einfamilienhäuser

Spielplatz Carport- und Aussenstellplätze Rad- und Fußweg Stadthäuser

Aqualip-Saunaland

Simon-August-Straße

Die Plandarstellung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Planung (Stand Februar 2019). Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung kann hiervon abweichen. Die Realisierung von Planungen steht zudem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Behörden. 13 DIE STADTVILLEN AM PARK AUF DEN WERRETERRASSEN

Freuen Sie sich auf einen attraktiven Logen- hellen Charakter – genießen Sie hier echtes Der erlesene Charakter des Wohnens in den platz! Die Stadtvillen am Park versprechen ein Wohlfühlambiente! In dem dreigeschossigen Stadtvillen Villen am Park setzt sich auch ganz besonderes Wohnerlebnis in zentraler Wohngebäude entstehen acht moderne und im charmanten Treppenhaus des Gebäudes und grüner Lage. Die Stadtvilla C3 begeis- perfekt geschnittene Eigentumswohnungen in fort. Maximal drei, im Penthousegeschoss tert mit ihrer mondänen Architektursprache: Größen von 80 m² bis 122 m². Im Erdgeschoss sogar nur zwei, Wohnungen werden je Etage Die hellen Fassaden sind durch weiße Fens- erwarten Sie sehr schöne, lichtdurchflutete erschlossen. Selbstverständlich verfügt die ter- und Türelemente, elegante Balkon- und Wohnungen mit Gartenterrasse. Die geräumi- Stadtvilla C3 über einen Aufzug, der alle Eta- Dachterrassenbrüstungen und abgesetzte gen Wohnungen in den Obergeschossen war- gen miteinander verbindet. Kellerräume, ein Fassadenbänder geprägt. Die verschiedenen, ten ebenfalls mit einem hellem und eleganten praktischer Waschraum und die Tiefgaragen- Hermannsdenkmal klassizistisch angehauchten Fassadenele- Ambiente auf und haben herrliche, nach Sü- stellplätze befinden sich im Untergeschoss. mente lassen mit ihrer wohlproportionierten den ausgerichtete Balkone oder Dachterras- Besonderer Vorteil für Sie ist auch der zu- Anordnung eine sehr angenehme, attraktive sen, die einmalige Blicke in das umgebende kunftsweisende und förderfähige KfW-Ener- Stadtvillenoptik entstehen – ein echter Premi- Grün bieten. Gerne gestalten wir die Wohnein- gieeffizienzstandard 55, in dem das Wohnhaus umplatz. heiten gemeinsam mit Ihnen und verwenden gebaut wird. dabei Ausstattungsmaterialien namhafter Die größtenteils bodentiefen und großflächi- Hersteller. Verleihen Sie Ihrer Traumwohnung gen Fenster lassen viel Licht in die Wohnun- eine ganz persönliche Note! gen und unterstreichen deren offenen und

14 AUSSENANLAGEN STADTVILLA AM PARK C3

SN 3.1 = Sondernutzungsrecht Wohnung C3.01 | Die Plandarstellung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Planung (Stand Februar 2019). Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung kann hiervon abweichen. Die Realisierung von Planungen steht zudem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Behörden. Darstellungen für Möblierung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. 15 Visualisierung Wohnung C3.03

Stadtvillen am Park (C3)

Wohnung: C3.03 | Erdgeschoss 4-Zimmer-Wohnung mit Gartenterrasse

Wohnen/Kochen/Essen: 53,12 m² Schlafen: 21,33 m² Arbeiten: 10,81 m² Gast: 12,74 m² Bad: 9,18 m² WC: 2,95 m² Flur: 13,11 m² Abstellraum: 3,13 m² Terrasse [50 % von 16,34 m²]: 8,17 m² 134,54 m²

Lage im Gebäude:

8

PH 7

6

1. OG 5 4

3

EG 2 1

Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang.

16 Stadtvillen am Park (C3)

Wohnung: C3.03 | Erdgeschoss WOHNUNGSBEISPIEL WE C3.03 4-Zimmer-Wohnung mit Gartenterrasse 4-ZIMMERWOHNUNG MIT GARTENTERRASSE Wohnen/Kochen/Essen: 53,12 m² Schlafen: 21,33 m² Arbeiten: 10,81 m² Gast: 12,74 m² DIE HIGHLIGHTS DIESER WOHNUNG:Bad: 9,18 m² WC: 2,95 m² Flur: 13,11 m² • sehr großzügiges Wohn-/Koch-/Esszimmer mit mehreren Abstellraum: 3,13 m² Zugängen zum Garten und zur Gartenterrasse Terrasse [50 % von 16,34 m²]: 8,17 m² • Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche 134,54 m² • schöne helle Zimmer Stadtvillen am Park (C3) • super ausgerichteteStadtvillen Südgartenterrasse am Park (C3) zur Gartenseite des Gebäudes Lage im Gebäude: Wohnung: C3.03 | Erdgeschoss 4-Zimmer-Wohnung mit Gartenterrasse ERDGESCHOSSWohnung: C3.03 | E(WErdges cC3.03)hoss 4-Zimmer-Wohnung mit Gartenterrasse 8 Wohnen/Kochen/Essen: 53,12 m² Abstellraum 3,13 m² PH 7 Schlafen: 21,33 m² ArbeitenWohnen/Kochen/Essen: 10,81 m²53,12 m² Arbeiten: 10,81 m² Schlafen: 21,33 m² Gast: 12,74 m² Bad Arbeiten: 8,15 m²10,81 m² Flur 13,11 m² Bad: 9,18 m² Gast: 12,74 m² 6 WC: 2,95 m² Gast Bad: 10,79 m²9,18 m² 1. OG 5 Flur: 13,11 m² SchlafenWC: 17,20 m²2,95 m² 4 Abstellraum: 3,13 m² TerrasseFlur: (50 % von 16,31 m²) 8,16 m²13,11 m² Terrasse [50 % von 16,34 m²]: 8,17 m² Abstellraum: 3,13 m² 134,54 m² WC Terrasse [50 % von 16,34 m²]: 2,95 m²8,17 m² Wohnen / Kochen / Essen 46,49 1m²34,5 4 m² 3 Lage im Gebäude: EG 2 2 1 Lage im Gebäude: 120,79 m 8

PH 7 8

PH 7

6

1. OG 5 4 6

1. OG 5 4

Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. 3 EG 2 1 3

EG 2 1

Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang.

Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang.

Die Plandarstellung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Planung (Stand Februar 2019). Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung kann hiervon abweichen. Die Realisierung von Planungen steht zudem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Behörden. Die Innendarstellung [S. 16] ist kein reales Bild, sondern eine unverbindliche Visualisierung. Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. 17 Visualisierung Südwestansicht Stadtvilla am Park (C3)

Die Darstellungen entsprechen dem gegenwärtigen Stand der Planung (Stand Februar 2019). Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung, insbesondere der Außenanlagen, ist von der Zustimmung der zuständigen Behörde abhängig und kann hiervon abweichen. Stadtvillen am Park (C3)

Wohnung: C3.05 | 1. Obergeschoss WOHNUNGSBEISPIEL2 -WEZimme r-C3.05Wohnung mit Balkon

2-ZIMMERWOHNUNGWohnen/Kochen/Essen: MIT BALKON 41,46 m² Schlafen: 16,54 m² Ankleide: 5,95 m² Bad: 4,97 m² Flur: 3,41 m² Abstellraum: 3,35 m² DIE HIGHLIGHTS DIESER WOHNUNG:Balkon [50 % von 12,94 m²]: 6,47 m² Stadtvillen am Park (C3) 82,15 m² • großes, lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Zugang zum Südbalkon Stadtvillen am Park (C3) Wohnung: C3.05 | 1. Obergeschoss • helles Schlafzimmer mit Ankleide und Balkonzugang 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon • praktische Kombination von Kochbereich und Abstellraum Wohnung: C3.03 | Erdgeschoss 4-Zimmer-Wohnung mit Gartenterrasse • großer Südbalkon mit schönem Parkblick Wohnen/Kochen/Essen: 41,46 m² Lage im Gebäude: Schlafen: 16,54 m² Ankleide: 5,95 m² Wohnen/Kochen/Essen: 53,12 m² Bad: 4,97 m² Schlafen: 21,33 m² 1. OBERGESCHOSS (WE C3.05) 8 Flur: 3,41 m² Arbeiten: 10,81 m² PH 7 Abstellraum: 3,35 m² Gast: 12,74 m² Balkon [50 % von 12,94 m²]: 6,47 m² Bad: 9,18 m² Abstellraum 3,35 m² 82,15 m² WC: 2,95 m² Ankleide 5,95 m² Flur: 13,11 m² 6 Bad 4,97 m² Abstellraum: 3,13 m² 1. OG 5 Terrasse [50 % von 16,34 m²]: 8,17 m² Balkon (50 % von 12,61 m²) 6,31 m² 4 134,54 m² Flur 3,41 m² Lage im Gebäude: Schlafen 15,73 m² Lage im Gebäude: Wohnen / Kochen / Essen 40,24 m² 8 3 PH 7

EG 2 8 2 1 79,96 m PH 7 6

1. OG 5 4 6

1. OG 5 4

3

EG 2 1 3

EG 2 1 Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang.

Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang.

Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang.

Die Plandarstellung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Planung (Stand Februar 2019). Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung kann hiervon abweichen. Die Realisierung von Planungen steht zudem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Behörden. Die Außendarstellung [S. 18] ist kein reales Bild, sondern eine unverbindliche Visualisierung. Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. 19 Stadtvillen am Park (C3)

WOHNUNGSBEISPIEL WEWohnu nC3.08g: C3.08 | Penthouse 3-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse 3-ZIMMERWOHNUNG MIT DACHTERRASSE Wohnen/Kochen/Essen: 44,41 m² Schlafen: 17,15 m² Gast/Arbeiten: 11,96 m² Bad: 7,45 m² DIE HIGHLIGHTS DIESER WOHNUNG:WC: 2,60 m² Flur: 8,59 m² Abstellraum: 4,46 m² • weitläufige Dachterrasse mit klasse Ausblicken Dachterrasse [50 % von 55,14 m²]: 27,57 m² • helles, lichtdurchflutetes und offen gestaltetes Wohn-/Koch-/Esszimmer 124,19 m² Stadtvillen am Park (C3) mit großen, bodentiefen Fensterfronten • Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche Wohnung: C3.08 | Penthouse • alle Wohn- und Schlafzimmer mit Zugang zur Dachterrasse 3-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse Stadtvillen am Park (C3) Lage im Gebäude: Wohnen/Kochen/Essen: 44,41 m² Schlafen: 17,15 m²Wohnung: C3.03 | Erdgeschoss PENTHOUSE (WE C3.08) 8 Gast/Arbeiten: 11,96 m²4-Zimmer-Wohnung mit Gartenterrasse PH 7 Bad: 7,45 m² WC: 2,60 m² Wohnen/Kochen/Essen: 53,12 m² Abstellraum 4,46 m² Flur: 8,59 m² Schlafen: 21,33 m² Bad 7,45 m² Abstellraum: 4,46 m² Arbeiten: 10,81 m² 6 Dachterrasse [50 % von 55,14 m²]: 27,57 m² Dachterrasse (50 % von 51,04 m²) 25,52 m² Gast: 12,74 m² 124,19 m² 1. OG 5 Flur 8,59 m² 4 Bad: 9,18 m² Gast / Arbeiten 11,96 m² WC: 2,95 m² Schlafen 17,15 m² Flur: 13,11 m² Lage im Gebäude: Abstellraum: 3,13 m² WC 2,60 m² Terrasse [50 % von 16,34 m²]: 8,17 m² Wohnen / Kochen / Essen 44,41 m² 3 134,54 m² 8 EG 2 1 PH 7 2 122,14 m Lage im Gebäude:

6 8 1. OG 5 4 PH 7

3 6

EG 2 1. OG 5 1 4

Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang.

3

EG 2 1

Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen im Exposé und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang.

Die Plandarstellung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Planung (Stand Februar 2019). Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung kann hiervon abweichen. Die Realisierung von Planungen steht zudem unter dem VorbehaltBei der den qm-Angaben Zustimmung handelt esder sich jeweiligenum ca.-Angaben. Behörden. Darstellungen i mDie Exposé Innendarstellung und in Planzeichnungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. 20 [S. 21] ist kein reales Bild, sondern eine unverbindliche Visualisierung. Bei den qm-Angaben handelt es sich um ca.-Angaben. Darstellungen für Möblierung, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. Visualisierung Wohnung C3.08

21 GSPublisherVersion

GESCHOSSÜBERSICHT530.2.5.2 8 STADTVILLEN AM PARK (C3)

Treppenhaus KG

HAR Stellplatz 05

Aufzug

Abst. C3.01 Abstellraum Flur Stellplatz 06 Schleuse Abst. C3.02

Abst. C3.03 Stellplatz 01 Stellplatz 07

Abst. C3.04 Tiefgarage

Stellplatz 02 Stellplatz 08

Abst. C3.05

Abst. C3.06 Stellplatz 03 Stellplatz 09

Abst. C3.07

Stellplatz 04 Stellplatz 10

Abst. C3.08

SE 3.9

Bei den Quadratmeter-Angaben handelt es sich um ca. Angaben. Darstellungen im Exposé und Planzeichnungen für Möblierung, Begrünungen sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. Wir verweisen hierzu auf die 22 Baubeschreibung (Stand Februar 2019). Änderungen vorbehalten. Wohn- und Nutzfl äche ermittelt nach der Wohnfl ächenverordnung vom 25.03.2003, wobei die Terrassen/Balkone/Dachterrassen zur Hälfte der Grundfl äche angerechnet werden. Hauseingang C3 n ERDGESCHOSS (WE C3.01)

Abstellraum 3,13 m² Arbeiten 10,81 m² Bad 8,15 m² Flur 13,11 m² Gast 10,79 m² Treppenhaus EG Schlafen 17,20 m² Terrasse (50 % von 16,31 m²) 8,16 m² Bad WC 2,96 m² Schlafen Schlafen Wohnen / Kochen / Essen 46,49 m² Aufzug 120,80 m2 1 3 0 0 . . 3 3 Flur C C WE Gast WE Gast WE C3.02 n ERDGESCHOSS (WE C3.02) WC Abstellraum 3,35 m² Ankleide 5,95 m² Bad Flur Abst. Bad 4,97 m² Arbeiten Arbeiten Flur 3,41 m² Schlafen 15,57 m² Abst. Abst. Terrasse (50 % von 18,61 m²) 9,30 m² Wohnen / Kochen / Essen 40,01 m² 82,56 m2 Ankl. Wohnen / Kochen / Essen

n ERDGESCHOSS (WE C3.03) Wohnen / Kochen / Essen Wohnen / Kochen / Essen Schlafen Abstellraum 3,13 m² Arbeiten 10,81 m² Bad 8,15 m² Flur 13,11 m² Gast 10,79 m² Schlafen 17,20 m² Terrasse (50 % von 16,31 m²) 8,16 m² WC 2,95 m² Wohnen / Kochen / Essen 46,49 m² 120,79 m2 Terrasse Terrasse Terrasse

Bei den Quadratmeter-Angaben handelt es sich um ca. Angaben. Darstellungen im Exposé und Planzeichnungen für Möblierung, Begrünungen sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. Wir verweisen hierzu auf die Baubeschreibung (Stand Februar 2019). Änderungen vorbehalten. Wohn- und Nutzfl äche ermittelt nach der Wohnfl ächenverordnung vom 25.03.2003, wobei die Terrassen/Balkone/Dachterrassen zur Hälfte der Grundfl äche angerechnet werden. 23 GESCHOSSÜBERSICHT STADTVILLEN AM PARK (C3)

n 1. OBERGESCHOSS (WE C3.04)

Abstellraum 3,13 m² Arbeiten 10,72 m² Bad 8,15 m² Balkon (50 % von 11,67 m²) 5,84 m² Flur 13,41 m² Gast 11,05 m² Schlafen 17,17 m² Bad WC 2,95 m² Schlafen Schlafen Wohnen / Kochen / Essen 46,62 m² Aufzug 119,04 m2 4 6 0 0 . . 3 3 Flur C C Treppenhaus 1.OG Gast WE Gast WE WE C3.05 n 1. OBERGESCHOSS (WE C3.05) C Abstellraum 3,35 m² Ankleide 5,95 m² Flur Bad 4,97 m² Arbeiten Arbeiten Balkon (50 % von 12,61 m²) 6,31 m² Flur 3,41 m² Abst. Abst. Schlafen 15,73 m² Wohnen / Kochen / Essen 40,24 m² 79,96 m2 Ankl. Wohnen / Kochen / Essen

n 1. OBERGESCHOSS (WE C3.06) Wohnen / Kochen / Essen Wohnen / Kochen / Essen

Abstellraum 3,13 m² Arbeiten 10,72 m² Schlafen Bad 8,15 m² Balkon (50 % von 11,67 m²) 5,84 m² Flur 13,41 m² Gast 11,05 m² Schlafen 17,16 m² WC 2,95 m² Wohnen / Kochen / Essen 46,62 m² 119,03 m2 Balkon Balkon

Balkon

Bei den Quadratmeter-Angaben handelt es sich um ca. Angaben. Darstellungen im Exposé und Planzeichnungen für Möblierung, Begrünungen sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. Wir verweisen hierzu auf die 24 Baubeschreibung (Stand Februar 2019). Änderungen vorbehalten. Wohn- und Nutzfl äche ermittelt nach der Wohnfl ächenverordnung vom 25.03.2003, wobei die Terrassen/Balkone/Dachterrassen zur Hälfte der Grundfl äche angerechnet werden. n PENTHOUSE (WE C3.07)

Abstellraum 4,47 m² Bad 7,45 m² Dachterrasse (50 % von 51,02 m²) 25,51 m² Flur 8,59 m² Gast / Arbeiten 11,96 m² Schlafen 17,15 m² WC 2,59 m² Bad Bad Wohnen / Kochen / Essen 44,41 m² Schlafen Aufzug Schlafen 122,13 m2 3

Flur C Flur WE Treppenhaus Penthouse n PENTHOUSE (WE C3.08)

Abstellraum 4,46 m² Gast / Arbeiten Gast / Arbeiten Bad 7,45 m² Abst. Abst Dachterrasse (50 % von 51,04 m²) 25,52 m² WC Flur 8,59 m² Gast / Arbeiten 11,96 m² Schlafen 17,15 m² WC 2,60 m² Wohnen / Kochen / Essen 44,41 m²

122,14 m2 Wohnen / Kochen / Essen Wohnen / Kochen / Essen

Dachterrasse Dachterrasse

Bei den Quadratmeter-Angaben handelt es sich um ca. Angaben. Darstellungen im Exposé und Planzeichnungen für Möblierung, Begrünungen sind gestalterische Wirkmittel des Architekten und gehören nicht zum Leistungsumfang. Wir verweisen hierzu auf die Baubeschreibung (Stand Februar 2019). Änderungen vorbehalten. Wohn- und Nutzfl äche ermittelt nach der Wohnfl ächenverordnung vom 25.03.2003, wobei die Terrassen/Balkone/Dachterrassen zur Hälfte der Grundfl äche angerechnet werden. 25 ALLGEMEINE BAUBESCHREIBUNG

Der im Folgenden beschriebene Neubau um- gültigen Fassung und die darauf aufbauenden der Angaben der Statik berücksichtigt. INHALT fasst ein Mehrfamilienhaus mit zwei Voll- Ausführungs- und Fachplanungen. geschossen und Staffelgeschoss auf einer Wärmedämmende Maßnahmen werden ent- 1. PLANUNG Tiefgarage mit insgesamt 8 Wohneinheiten. Das Grundstück ist vermessen und im Kata- sprechend der Wärmeschutzberechnung des 2. ERSCHLIESSUNG Die Errichtung der gesamten Anlage erfolgt in ster eingetragen. zuständigen Sachverständigen ausgeführt. Die 3. ERDARBEITEN Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Wärmeschutzberechnung erfolgt nach den er- 4. ROHBAU Die heutigen Bestimmungen wie zum Beispiel Bei der Einbindung externer Innenarchitek- höhten Anforderungen der EnEV 2014 an Neu- 5. DACHFLÄCHEN DIN-Vorschriften werden im Hinblick auf Wär- ten, Technik- oder Küchenplaner durch den bauten ab 2016. Darüber hinaus werden die 6. FENSTER UND HAUSTÜREN me- und Feuchteschutz eingehalten. Die ver- Erwerber ist deren Planung mit der Werkpla- Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 55 7. MALER- UND LACKIERARBEITEN einbarten baulichen Maßnahmen werden in nung des Verkäufers abzustimmen. Externe eingehalten. Die Förderung eines KfW-Effizi- 8. AUFZUGSANLAGEN den nachfolgenden Gewerken beschrieben. Planungen, Grundrissvariationen, Anordnung enzhauses 55 ist möglich. 9. FLIESENARBEITEN Hierbei haben wir uns bemüht, ein ausgewo- und Dimensionierung von Einbauten, haus- 10. ELEKTRO genes Maß an sachlichen Details und tech- technischen Anlagen, Küchen oder derglei- Lärmschutzmaßnahmen erfolgen auf Grundla- 11. HEIZUNGSANLAGE nischen Einzelheiten aufzuführen. Viele Po- chen können ausschließlich in nachrangiger ge des Schallschutznachweises des zuständi- 12. SANITÄREINRICHTUNGEN sitionen, die hier nicht im Einzelnen erwähnt Abhängigkeit zur fortgeschriebenen Werk- gen Sachverständigen nach den Empfehlungen 13. FUSSBÖDEN sind, werden in einer der zahlreichen DIN-Vor- und Haustechnikplanung des gesamten Pro- der Schallschutzstufe II nach VDI 4100:2007-08 14. TÜREN schriften geregelt und entsprechend den aner- jekts berücksichtigt werden. (Ausgabe 2007). Darüber hinausgehende passi- 15. AUSSENANLAGEN kannten Regeln der Technik ausgeführt. ve Lärmschutzmaßnahmen werden gemäß den 16. SONSTIGES Bauleitung Festsetzungen im Bebauungsplan (Bebauungs- Planungsleistungen Für das Bauvorhaben wird ein verantwortli- plan Nr. 01-41 „Werreterrassen“ vom 11.02.2015 Die gesamte Entwurfsplanung, Bauantrags- cher Bauleiter beauftragt, der die terminliche in Rechtskraft seit 13.10.2015) ausgeführt. 1. PLANUNG pläne und die erforderlichen Unterlagen für und fachliche Zusammenarbeit aller am Bau den Bauantrag werden vom Verkäufer erstellt Beteiligten überwacht und steuert. Alle zur Erstellung des Bauwerks erforderli- Vorbemerkung oder an geeignete Fachingenieure vergeben. chen Leistungen werden durch geeignete Un- Auf der Brachfläche zwischen der Bahnli- Hierunter fallen unter anderem Bauzeichnun- Ausführungsgrundlage ternehmen ausgeführt. Alle Arbeiten werden nie Herford-Altenbeken im Norden sowie der gen, statische Berechnungen, Bewehrungs- Grundlage der Ausführung ist die Ausführungspla- auf Grundlage der für das Projekt gültigen Nor- Simon-August-Straße und Georg-Weerth-Straße pläne, Entwässerungspläne, Flächenberech- nung des Architekten, die unter Berücksichtigung men und Vorschriften ausgeführt. im Süden wird das Gelände des ehemaligen nungen, Schall- und Wärmeschutznachweise. der Baugenehmigung, statischer Berechnungen, Bundeswehrkrankenhauses zu den neuen Erforderliche Unterlagen werden beim zu- des Wärme- und Schallschutznachweises sowie Abweichungen „Werreterrassen“ weiterentwickelt. Im Rah- ständigen Bauamt hinterlegt. weiterer Fachplanungen erstellt wird. Von der Teilungserklärung sowie von der Ex- men der Gebietsentwicklung ist die Errichtung poséplanung abweichende Grundriss- und von Mehrfamilienhäusern verschiedener Grö- Grundlage der Ausführung bilden die Bau- Die Herstellung sämtlicher tragender Bautei- Konstruktionsänderungen können sich durch ßen, Doppel- und Einfamilienhäusern sowie genehmigung, die allgemein anerkannten le erfolgt gemäß der Ausführungsplanung auf den ergänzenden Planungsfortschritt der Fa- Service-Wohneinheiten geplant. Regeln der Bautechnik, geltende Gesetze, Grundlage der Fachplanungen. Materialien, chingenieure wie Statik, Heizungs-, Lüftungs-, Normen und Verordnungen in der jeweils zum Festigkeitsklassen und Stärken verschiedenster Sanitär- und Elektroplanung oder bauphysi- Zeitpunkt der Erteilung der Baugenehmigung Baustoffe und Bauteile werden entsprechend kalische Vorgaben in Form von Abkastungen,

26 Stützen, Unter- und Überzügen sowie Stützen-, erhöhten Anforderungen der EnEV 2014 an Neu- nehmigung auf dem Grundstück platziert. Die Unterzugs- und Überzugsverstärkungen oder bauten ab 2016. Darüber hinaus werden die Anfor- Grundleitungen und Rohrverbindungen zum 3. ERDARBEITEN ähnlichen Maßnahmen ergeben und bleiben derungen an ein KfW-Effizienzhaus 55 eingehalten. Haus und im Haus sowie die Anschlüsse an ausdrücklich vorbehalten. Die Förderung eines KfW-Effizienzhauses 55 ist die städtische Schmutz- und Regenentwässe- Allgemeines möglich. Die erforderliche Prüfung ggf. vorliegen- rung werden aus Material nach technischem Alle notwendigen Erdarbeiten sind im Kauf- Gleiches gilt für Änderungen an der Entwurfs- der, förderfähiger Maßnahmen einschl. Ausarbei- Erfordernis erstellt. Sämtliche im Gebäude er- preis enthalten. und Ausführungskonzeption, die aufgrund von tung der Unterlagen und Anträge sowie das Aus- forderlichen Entlüftungen für die vorhandenen Auflagen der beteiligten Behörden Anwendung stellen entsprechender Bescheinigungen für die Abwasserstränge werden fachgerecht erstellt. Baugrubenaushub finden. Sollten sich somit teilweise Änderun- Finanzierung sind nicht im Kaufpreis enthalten. Im Bereich der Gründung wird der Oberboden gen oder Anpassungen in den kaufvertraglich Hausanschlüsse abgetragen, die Baugrube sowie die Tiefgaragen- vereinbarten Grundrissen ergeben, stellt dies Alle Hausanschlüsse für Strom, Wasser, Fern- abfahrt werden soweit notwendig ausgeschach- keinen Mangel dar. 2. ERSCHLIESSUNG wärme und Glasfaseranschluss werden vom tet. Der Arbeitsraum wird anschließend mit dem jeweils verantwortlichen Versorgungsunter- vorhandenen Aushubmaterial verfüllt, sofern das Durch planerische, technische oder industrielle Allgemeines nehmen ausgeführt. Anschlussgebühren und Material dafür geeignet ist. Die Füllhöhe wird be- Vorgaben jedweder Art kann es darüber hinaus zu Das Grundstück und das Gebäude sind voll- Verbrauchskosten, insbesondere Verbrauchs- dingt durch die derzeitigen Geländebeschaffen- Abweichungen von den im Folgenden beschriebe- ständig erschlossen. Das Gebäude wird mit kosten für Strom, Wasser und Fernwärme, die heiten vor Ort sowie die Vorgaben der Stadt. Sofern nen Materialien, Gegenständen oder Einrichtun- Strom, Wasser, Fernwärme und Internetver- bis zur Übergabe der Flächen anfallen, sind erforderlich, wird das Gelände für den Höhenaus- gen kommen. Der gleichwertige Ersatz solcher bindung mit hoher Geschwindigkeit für Multi- im Kaufpreis enthalten. gleich terrassiert. Überschüssiges Material wird Ausstattungsmerkmale bleibt ausdrücklich vor- media / Telefon (Glasfaseranschluss Fiber abgefahren und fachgerecht entsorgt. behalten und stellt keinen Mangel dar. to the Home (FTTH)) ausgestattet. Die erst- Das gesamte Areal der „Werreterrassen“ maligen Herstellungs- und Anschlusskosten wird von der Telekom Deutschland mit einem Behörden- und Vermessungskosten sowie gegebenenfalls Baukostenzuschüsse Glasfasernetz ausgestattet. Ein Anschluss an 4. ROHBAU Sämtliche Gebühren für die Baugenehmigung, der zuständigen Versorgungsträger sind im das Telekommunikationsnetz ist vorgesehen. Statik, Wärme- und Schallschutznachweise so- Kaufpreis enthalten. Die Verbrauchskosten für In einem zentralen Hausanschlussraum im Wärme- / Schall- / Trittschallschutz wie weitere Gutachten werden vom Verkäufer Strom, Wasser und Fernwärme bis zur Über- Keller wird vom Versorger eine Untervertei- Wärmedämmende Maßnahmen werden entspre- getragen. Hierunter fallen außerdem sämtliche gabe sind im Kaufpreis enthalten. lung und in der Wohnung ein Übergabepunkt chend der Wärmeschutzberechnung des zustän- Behördenkosten für Bauantrag und Bauabnah- (Gf-TA) eingerichtet. Die Anmeldung der Ein- digen Sachverständigen ausgeführt. Die Wär- me sowie Erschließungs- und Vermessungskos- Wasser / Abwasser zelanschlüsse für Strom und Multimedia so- meschutzberechnung erfolgt nach den erhöhten ten, die bis zur Übergabe anfallen. Die Schmutz- und Regenentwässerung des wie weitere physikalische Anschlüsse an den Anforderungen der EnEV 2014 an Neubauten ab Gebäudes und des Grundstücks werden an die Übergabepunkt gehören nicht zur vertrag- 2016. Darüber hinaus werden die Anforderun- Die nach der Bauausführung behördlich gefor- dafür vorgesehenen städtischen Kanäle ange- lichen Leistung und sind vom Nutzer direkt gen an ein KfW-Effizienzhaus 55 eingehalten. derte abschließende Einmessung des Gebäudes schlossen. Es werden die Entwässerungslei- beim zuständigen Versorgungsunternehmen Schallschutzmaßnahmen erfolgen auf Grund- ist Bestandteil des Vertrages. tungen vom Gebäude zum Stadtanschluss ein- in Auftrag zu geben. Vorbereitungen und Vor- lage des Schallschutznachweises des zuständi- schließlich erforderlicher Übergabeschächte kehrungen für die Anbringung von SAT-Anla- gen Sachverständigen nach den Empfehlungen Energieberatung auf dem Grundstück erstellt. Übergabeschächte gen werden vom Verkäufer nicht vorgesehen. der Schallschutzstufe II nach VDI 4100:2007-08 Die Wärmeschutzberechnung erfolgt nach den werden entsprechend der Entwässerungsge- (Ausgabe 2007).

27 Sohle der Stahlbetonsohle und den Betonaußenwän- Zur Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtig- Geschosstreppen Nach dem Ausschachten wird in der Baugru- den wird mittels Fugenschlaufenband oder keit im Mauerwerk wird oberhalb der Kimm- Die Geschosstreppen im Treppenhaus wer- be, wenn notwendig, eine Sauberkeitsschicht Fugenblech ausgearbeitet, analog die Trenn- schicht eine Sperrschicht mittels Dichtschläm- den als viertelgewendelte, schallentkoppelte aus Folie oder Magerbeton hergestellt. Fun- fugen zu Stahlbetondecken. Alternativ werden me oder Bitumenpappe aufgebracht. Innerhalb Treppenläufe gemäß Planung aus Stahlbeton damente, Kellersohle sowie die Kelleraußen- die Stahlbetonwände als vor Ort ausbetonierte des Treppenhauses werden die Mauerwerks- erstellt und analog zu den Geschosspodesten wände werden entsprechend der statischen Halbfertigteilwände erstellt. wände verputzt. und Gemeinschaftsfluren mit Natursteinferti- Berechnungen aus Stahlbeton als konstruktiv garbeiten belegt. Zur Ausführung kommt ein abgedichteter Keller hergestellt. Die Kellerfenster des Hausanschlussraums, Stahlbetonwände im Kellergeschoss und in der Kalkstein „Jura grau“, Oberfläche geflammt des Waschraums und des großen Kellerraums Tiefgarage, werden gestrichen. Innerhalb des und gebürstet. Alle Treppenläufe erhalten ein Die nach Statik berechnete Stahlbewehrung werden in einer Größe von etwa 100/60 cm als Treppenhauses werden Stahlbetonwände verputzt. einseitig mitlaufendes Steigungsgeländer mit für alle Stahlbetonbauteile wird in Form von Kippfenster mit Isolierverglasung ausgeführt. senkrechten Füllstäben aus lackiertem Stahl Matten- und / oder Stabstahl eingebaut. Die Anzahl und Platzierung der Kellerfenster Die Trennwände der wohnungseigenen Keller- oder Edelstahl mit einem aufgesetzten Edel- ergibt sich gemäß Planung, Stand November räume werden, sofern nicht gemauert, aus Sys- stahlhandlauf. Der Treppenlauf vom 2.OG in das In den wohnungszugehörigen Kellerräumen, 2018. Die Fenster dienen gleichzeitig der Ent- temwänden aus Metall und Holz nach Merkma- Staffelgeschoss erhält an der Aufzugsschacht- dem Hausanschlussraum sowie im Waschraum lüftung der Kellerräume. Die Kellerfenster len der Firma Gerhardt Braun, Modell Forum wand einen Handlauf aus Edelstahl auf Wand- wird auf die Sohle ein Zementestrich auf erhalten Kunststofflichtschächte, welche mit oder gleichwertig hergestellt. konsolen. Trennschicht aufgebracht. Das Treppenhaus einem verzinkten Gitterrost abgedeckt werden. und die Schleuse zur Tiefgarage erhalten Die Abdeckung wird mit einer Diebstahlsiche- Geschossdecken Geschossaußenwände einen Bodenaufbau gemäß Wärmeschutzver- rung versehen. Sowohl Keller- und Tiefgaragendecken als auch Die Außenwände der Gebäude werden massiv ordnung. die darüber liegenden Geschossdecken zwi- gemäß statischen Berechnungen aus Kalksand- Innenwände Kellergeschoss schen den Wohngeschossen werden aus Stahl- steinmauerwerk erstellt. Sofern statisch oder Die Sohle im Bereich der befahrenen Tief- Die tragenden Kellerinnenwände werden ent- beton gemäß den statischen Berechnungen bauphysikalisch notwendig, können die Außen- garage wird gebrauchsfertig beschichtet in- sprechend der Berechnungen der Statik, des hergestellt. Die Decken werden aus Filigran- wände auch in Form von Porenbetonmauerwerk klusive Markierung und Nummerierung der Schall- und Wärmeschutznachweises ausge- platten erstellt, welche mittels Ortbeton auf oder Stahlbeton hergestellt werden. einzelnen Stellplätze. Die Tiefgaragenabfahrt führt. Es kommen Stahlbeton- sowie Kalks- die notwendige Stärke gebracht werden. Das erhält im Bereich der aufgehenden Beton- andsteinmauerwerkswände zur Ausführung. Abhängen von Decken in einzelnen Räumen – Die Fassaden erhalten ein Wärmedämmver- stützwände Bitumen-Dichtungsbänder, die Sofern Mauerwerkswände mit wärmedämmen- nach technischer Notwendigkeit – bleibt vorbe- bundsystem im Herstellersystem Brillux, Sto, Rampenfläche wird asphaltiert. den Anforderungen gemäß Wärmeschutzbe- halten. Die Decken werden, soweit im Rahmen Caparol oder gleichwertig. Das Wärmedämm- rechnung, beispielsweise im Treppenhaus, zur der haustechnischen Planungen erforderlich, verbundsystem erhält einen kunststoffvergü- Außenwände Tiefgarage/Kellergeschoss Ausführung kommen, bleibt die Verwendung mit einer Gesamtstärke von bis zu 20 cm ab- teten Strukturputz mit einer Körnung von etwa Die Außenwände des Kellergeschosses werden von Porenbetonstein oder ähnlichen Materia- gehängt und mit Gipskarton verkleidet. Für 3 mm. Die Fassade wird mit einem algizid und analog zu den Fundamenten und Sohlen aus lien vorbehalten. Die genaue Ausführung des Decken in Feuchträumen wird feuchtraumge- fungizid eingestellten Egalisationsanstrich ver- Stahlbeton als konstruktiv abgedichteter Kel- Mauerwerks erfolgt gemäß Statik, Wärme- und eigneter Gipskarton verwendet. Ein grundsätz- sehen. Die Dämmstärke ergibt sich aus der Wär- ler hergestellt. Sie werden als schalungsrau- Schallschutzberechnung sowie Brandschutz- licher Anspruch auf das Abhängen der Decken meschutzberechnung und beträgt für die Außen- he Stahlbetonwände mittels Systemschalung bestimmungen. in den vorgenannten Flächen lässt sich hieraus wände dieser Stadtvilla 20 cm. erstellt. Die Abdichtung der Fugen zwischen nicht ableiten.

28 Darüber hinaus kommen in Teilbereichen ent- Wohngeschossen werden mit Gipsputz glatt Die Abfahrt erhält eine Beleuchtung im unteren Entwässerung sprechend der Architektur abgesetzte Putzstruk- geputzt, Trockenbauwände an Stößen und Wandbereich. Alle Dachflächen, Dachterrassen und Balkone turen zur Ausführung. Das Erdgeschoss bis hin Schraubköpfen gespachtelt. Alle geputzten und werden nach technischen Vorschriften über in zu den Fensterbänken der Obergeschossfenster gespachtelten Wandoberflächen werden in der der (Dämm-)Fassade geführte Fallrohre aus erhält einen geringkörnigen Feinputz, diese Flä- Oberflächenqualität Q2 übergeben. 5. DACHFLÄCHEN Polypropylen-Copolymer entsprechend der chen werden zudem mit Bossen in gleichmäßiger technischen Ausführungsplanung entwässert. Aufteilung versehen. Speziell die Erker und das Sämtliche Maurerarbeiten im Außen- und In- Wärme- / Schall- / Trittschallschutz Mögliche sichtbare Anbindungs- und Formteile Staffelgeschoss erhalten im oberen Abschluss- nenbereich werden einschließlich aller erfor- Wärmedämmende Maßnahmen werden ent- werden in Titanzink ausgeführt. Auf Dachflä- bereich aufgesetzte Fassaden-Profilelemente in derlichen Fertigteilstürze für Türen und Fenster, sprechend der Wärmeschutzberechnung des chen mit umlaufender Attika werden Notüber- Feinputzausführung. Die Farbgebung der ver- Abmauerungen und Aufmauerungen durchge- zuständigen Sachverständigen ausgeführt. Die läufe nach technischem Erfordernis erstellt. schiedenen Oberflächen sowie deren Anordnung führt. Durchbrüche werden gemäß Statik und Wärmeschutzberechnung erfolgt nach den er- ergeben sich aus der Planung und Baugenehmi- haustechnischer Planung erstellt. Leitungen höhten Anforderungen der EnEV 2014 an Neu- Balkone / Dachterrassen gung. Abweichungen in der Fassadengestaltung und Durchführungen werden an erforderlichen bauten ab 2016. Darüber hinaus werden die Die Balkone und Dachterrassen werden, soweit gegenüber der Entwurfsplanung können sich im Stellen mit nicht brennbarem Material nach DIN Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 55 erforderlich, thermisch getrennt gemäß Statik Rahmen des ergänzenden Planungsfortschrittes ummantelt. eingehalten. Schallschutzmaßnahmen erfolgen hergestellt. Wärmedämmende Maßnahmen er- ergeben und bleiben vorbehalten. auf Grundlage des Schallschutznachweises des folgen gemäß Wärmeschutzberechnung. Abdich- Zusätzliche, in der Teilungserklärung und Ex- zuständigen Sachverständigen nach den Emp- tungsmaßnahmen auf Balkonen erfolgen ent- Geschossinnenwände poséplanung nicht berücksichtigte Abkastungen fehlungen der Schallschutzstufe II nach VDI sprechend der Angaben zur Dachkonstruktion. Tragende Innenwände werden gemäß Statik aus sind aufgrund von Grundrissindividualisierungen 4100:2007-08 (Ausgabe 2007). Kalksandstein oder Stahlbeton hergestellt. und Planungsänderungen durch beispielsweise Darüber hinaus wird auf Balkonen und Dachter- haustechnische Vorgaben möglich und werden Dachkonstruktion rassen ein Belag aus Betonwerksteinplatten mit Nichttragende Innenwände werden, sofern nach technischem Erfordernis platziert. Das oberste Geschoss erhält als oberen Ab- Oberflächenversiegelung der Firma Woehe & nicht in Kalksandstein oder Porenbeton- schluss eine Stahlbetondecke. Die Dachkon- Heydemann, Serie NanoLine im Format ca. 60x40 mauerwerk gemauert, als Trockenbauwände Tiefgaragenabfahrt struktion wird als Flachdach gem. Planung cm, Farbe grau, im Perlkiesbett oder auf Stelzla- hergestellt. Diese bestehen aus beidseitig Die Außenwände der Tiefgaragenabfahrt wer- ausgebildet. Wärmedämmende Maßnahmen gern nach technischem Erfordernis vorgesehen. zweilagig mit Gipskarton beplankten Metall- den geputzt und mit einem Egalisationsanstrich erfolgen gemäß Wärmeschutzberechnung. ständerwerken mit einer Gesamtstärke von versehen. An erforderlichen Stellen erhalten die Wandanschlüsse und Attikaaufkantungen auf Balkone und Dachterrassen erhalten, sofern mindestens 125 mm. Bäder und Gäste-WCs Abfahrtswände oberseitige Abdeckungen und Dachterrassen, Balkonen und Flachdächern nicht mit einer massiven Brüstung versehen, sowie Duschbäder werden raumseitig mit im- Absturzsicherungen. werden im Rahmen der vorgeschriebenen an den erforderlichen Stellen Brüstungs- / Ab- prägnierten Feuchtraumplatten beplankt. Dachabdichtung fachgerecht eingedichtet. sturzgeländer aus Rechteckprofilen mit senk- Die Tiefgaragenabfahrt wird nach der örtlichen Sämtliche Entlüftungshauben oder sonstige recht angeordneten Füllstäben aus Flachstahl Die genaue Ausführung tragender und nicht Gegebenheit im unteren Bereich asphaltiert über Dach geführte Elemente werden, soweit gemäß Architektur, bestehend aus verzinktem tragender Innenwände erfolgt gemäß Statik, und im oberen Anschlussbereich an die Held- erforderlich, in Zink oder Formteilen aus PVC Stahl, farblich beschichtet gemäß Architektur. Wärme- und Schallschutzberechnung. manstraße entsprechend der Außengestaltung ausgeführt. Als oberer Abschluss des Geländers wird ein gepflastert. abgesetzter Rechteckrohr-Handlauf aus Edel- Gemauerte und betonierte Innenwände in den stahl montiert.

29 Griffe und Griffoliven werden aus Edelstahl werden elektrisch betrieben. Die Anzahl der Bodenfliese zur Ausbildung der Fensterbank 6. FENSTER UND HAUSTÜREN passend zur Serie der Zimmertürgriffe gelie- erforderlichen Motoren und deren Schaltung verwendet, auf Wunsch des Kunden kann diese fert und montiert. Erdgeschossfensterflügel ergeben sich aus der Größe und Anzahl der auch in Kalkstein ausgeführt werden. Haustür erhalten einen sechsfachen Sicherheitspilz- Einzelelemente. Die Bedienung erfolgt über Das Treppenhaus der Stadtvilla erhält eine Haus- kopfbeschlag und einen abschließbaren Fens- Kippschalter mit Pfeilsymbolen, die in Türnähe Sichtschutz zwischen den Staffelgeschoss- türanlage aus lackiertem Holz im Profil IV 80. Zur tergriff. des zugeordneten Raumes montiert werden. Dachterrassen Ausführung kommen eine einbruchhemmende Zwischen den beiden Staffelgeschoss-Dach- Dreifach-Schwenkhakenverriegelung und drei Es werden Festrahmenverglasungen, Dreh- Kunststoffrollläden werden in weiß oder grau terrassen im Süden wird im hinteren Bereich hochwertige Rollen-Drehbänder. Die Türanlage kippflügel und Stulpelemente gemäß Planung gemäß Architektur mit aufgesetzten Kunst- zum Geländer ein Sichtschutz aus satinier- wird ähnlich einer zweiflügeligen Tür ausgebil- ausgeführt. Bewegliche Flügel erhalten min- stoffrollladenkästen der Firma Kömmerling, tem Glas verbaut. Der Sichtschutz erhält eine det, wobei es neben dem eigentlichen Türflügel destens eine zweifach umlaufende Gummi- Modell RolaPlus oder gleichwertig ausgeführt. Stahlrahmenkonstruktion, farblich gepulvert, mit Edelstahlgriff ein feststehendes Seitenteil dichtung zwischen Flügel und Rahmen. Die Rollladenkästen sind innen von unten revi- Format entsprechend der Werkplanung und gibt. Beide Türteile erhalten eine geschlossene sionierbar, die vertikalen Ansichtsflächen wer- Architektur. Die Trennung ab dem Staffelge- Holzblattfüllung mit Profilierung gemäß Archi- Fenster in den Obergeschossen, welche nicht den außen und innen überputzt. schoss bis zur Glas-Stahlrahmenanlage wird tektur. Die Türanlage schließt oben zur Decke einer Loggia oder einem Balkon zugeordnet als Wandscheibe in massiver Ausführung her- mit einem Oberlicht auf gesamter Breite ab. Für sind und eine Brüstungshöhe von 90 cm un- Die Aluminium-Raffstore-Anlagen werden gestellt. Die Wandscheibe wird wie die Attika zusätzliche Belichtung des Treppenhauses sor- terschreiten, erhalten eine Absturzsicherung gemäß Architektur unterputz mit gekanteten des Staffelgeschosses mit Oberputz analog zur gen zwei seitlich montierte Holzfenster in Farbe gemäß Planung. Alublenden, innenseitig passend zur Fenster- Fassade versehen, sie erhält eine Zinkblechab- und Stil passend zur Haustüranlage. farbe, hier in weiß (ähnlich RAL 9016), ausge- deckung als oberen Abschluss. Die Höhe der Im Rahmen der individuellen Grundrissgestal- führt, ebenso die Behang-Führungsschienen. Abtrennung beträgt ca. 2,00 m. Die Abtrennung In den Hauseingangsbereichen wird zudem je tung der Erwerber kann es aus funktionalen Die Aluminiumlamellen werden in RAL 9006 auf der Nordseite des Staffelgeschosses er- ein Briefkasten als außen freistehende Brief- Gründen zu Abweichungen von der gemäß Ent- (weißaluminium) pulverbeschichtet. folgt mit einer Glas-Stahlrahmenanlage, Höhe kastenanlage mit jeweils einem Briefkasten für wurfsplanung vorgesehenen Fensteraufteilung ebenfalls ca. 2,00 m. jede dem Treppenhaus zugeordnete Wohnung kommen. Solche Abweichungen sind möglich, Fensterbänke integriert. Ebenso werden Wechselsprechan- sofern sie gestalterisch mit der Architektur Außenfensterbänke werden aus Aluminium lagen mit Videoüberwachung und elektrischem des Gebäudes vereinbar sind. gefertigt. Die Fensterbänke werden farblich 7. MALER- UND LACKIERARBEITEN Türöffner platziert. Edelstahl-Hausnummern pulverbeschichtet in Abstimmung mit der sowie Außenleuchten werden montiert. Sonnenschutz Fensterfarbe. Die Fensterbänke erhalten einen Treppenhaus Alle Fenster in den Wohnungen erhalten unterseitig aufgeklebten Anti-Dröhnstreifen Grundierte Stahlteile der Steigungs- und Brüs- Wohngeschosse Verschattungselemente in Form von Kunst- und beidseitig Putz-Endkappen. tungsgeländer der Treppenanlage innerhalb Fenster und Fenstertüren werden als Holz- stoffrollläden mit Aluminiumendstab. Fassaden- des Treppenhauses erhalten vor Ort eine End- fenster im Profil IV 80 aus Meranti hergestellt. bildende Fensterelemente im Süden sowie Innenfensterbänke werden aus Kalkstein ana- lackierung, Farbgebung nach Architektur. Die Die Fenster sind innen und außen weiß im einzelne Fensterelemente im Osten und Wes- log zum Treppenhausmaterial in einer Stärke Geländer erhalten an erforderlichen Stellen Farbton ähnlich RAL 9016 deckend lackiert. ten erhalten nach Wahl des Architekten Alu- von 3 cm gefertigt. Die Innenfensterbänke ste- aufgesetzte Handläufe aus Edelstahlrundrohr. Die Fenster erhalten eine Dreifach-Wärme- minium-Raffstore-Anlagen gemäß Angaben in hen raumseits 2 bis 3 cm über die Wandebene schutzverglasung mit warmer Kante. den Exposéplänen. Alle Verschattungselemente hervor. Im Badezimmer wird die ausgewählte

30 Wohnungseingangstürzargen und die Portale anlage erhält diese auf der Rückwand oder auf Bodenfliesen werden immer einschließlich ei- Farbton ist abgestimmt auf den verwendeten der Aufzugsschachttüren werden hellgrau der Seitenwand der Kabine einen Spiegel und ner umlaufenden Sockelleiste in nicht geflies- Fugmörtel. oder weiß lackiert. einen Edelstahlhandlauf. Die Türen zur Kabine ten Wandbereichen mit einer Höhe von 6 bis 7 sowie zum Treppenhaus werden aus Edelstahl cm verlegt. Bodenfliesen Treppenhauswände werden mit einer Glas- gefertigt. Das Material für den Bodenbelag in- Die Böden im Hauptbad, im Gäste-WC und im faser-Gewebetapete tapeziert und weiß ge- nerhalb der Kabine wird analog oder passend zu Fensterbrüstungen oder andere waagerechte Duschbad sowie in der Küche werden gefliest. strichen. Treppenlaufunterseiten und Decken dem Bodenbelag im Treppenhaus ausgeführt. Ablageflächen wie beispielsweise Ablageflä- Die Böden in den Abstellräumen, sofern diese werden glatt geputzt, mit einem Variovlies Die Kabinenbeleuchtung erfolgt beispielsweise chen an WC-Abkofferungen, welche in direk- hinter der Küche angeordnet sind, werden tapeziert und erhalten einen Anstrich in weiß. über in der Decke eingelassene Niedervolt- tem Zusammenhang zu verfliesten Wandflä- ebenso gefliest. Halogenstrahler. Eine Notruffunktion mit Ver- chen stehen, werden mit der bemusterten Wohnungen bindung zur Alarmbereitschaft ist vorgesehen. Wandfliese eingefliest und erhalten eine -um Wandfliesen Alle Wand- und Deckenoberflächen inner- laufende Wischkante in Höhe von etwa 5 cm. VOLLBAD halb der Wohnungen werden für Maler / Ta- Natursteinfensterbänke entfallen, wo gemäß Sanitärabkofferungen hinter WCs und Wasch- pezierarbeiten vorbereitet übergeben in der 9. FLIESENARBEITEN Baubeschreibung vorgesehen, in solchen Fäl- tischen werden ablagenhoch auf etwa 120 cm Oberflächenqualität Q2. Auf Gipskartonober- len kostenneutral. gefliest. Sollten hinter Waschtischen keine flächen können im Laufe der Zeit durch das Allgemein Sanitärabkofferungen ausgeführt werden, so Arbeiten der Materialien Spannungsrisse Treppenläufe und Treppenpodeste sowie ge- Die Fugen der Wand- und Bodenfliesen werden wird die Wandfläche im Bereich des Waschti- entstehen. Um diese auszugleichen, sollten meinschaftlich genutzte Flurbereiche innerhalb in Abstimmung mit der Fliesenfarbe verfugt, sches mit einer Breite von bis zu 100 cm ent- Gipskartonwände stets tapeziert werden. Für des Treppenhauses einschließlich der unmittel- dafür vorgesehen sind die Farbtöne silbergrau, sprechend des Fliesenmaßes auf etwa 120 cm Haarrisse in gestrichenen Gipskartonbautei- bar an das Treppenhaus angrenzenden Schleuse zementgrau sowie sandgrau. Für Naturstein- Höhe gefliest. len oder Gipskartonoberflächen ohne weite- werden mit einem Kalkstein „Jura grau“, Ober- arbeiten werden die für Naturstein zugelasse- re Bekleidungen wird keine Gewährleistung fläche geflammt und gebürstet belegt. nen Fugmörtel verwendet. Nicht wandbehaftete Wannenschürzen werden übernommen. eingefliest. Oberhalb der Badewannen werden Für die Fliesenarbeiten innerhalb der Wohnun- Übergänge und Wechsel zwischen den Boden- die anliegenden Wandbereiche mit den Abma- Weitere Malerarbeiten innerhalb der Wohnun- gen können vom Erwerber Fliesen mit Forma- belagsarten werden mit in den Fliesenbelag ßen der Badewanne bis auf eine Gesamthöhe gen sind nicht im Kaufpreis enthalten. ten von bis zu 60/60 cm und mit einem Brut- eingearbeiteten Edelstahlwinkelprofilen aus- von etwa 120 cm ab Oberkante Fertigfußboden to-Verkaufslistenpreis von bis zu 55,00 €/m² gebildet. gefliest. In den Duschen werden die anliegen- gewählt werden. Die Materialauswahl erfolgt den Wandbereiche mit den Abmaßen der 8. AUFZUGSANLAGEN nach Mustervorlage mit dem Erwerber. Dehnungsfugen aus Silikon werden an allen Duschwannen bis auf eine Gesamthöhe von technisch erforderlichen Stellen zwischen etwa 240 cm gefliest. Das Gebäude wird im Treppenhaus mit einem Bei der Auswahl von Feinsteinzeugfliesen als Türöffnungen und in Innenecken zwischen Personenaufzug eines deutschen Herstellers Wandbelag kann es durch die Bearbeitung der Boden- und Wand- oder Sockelfliesen sowie ausgestattet. Die Kabinengröße wird gemäß Platten, beispielsweise für Installationslöcher zwischen Wand- und Wandfliesen ausgeführt. Planung mit etwa 110/140 cm ausgeführt, Trag- oder Schnittkanten, zu Verlegemehrkosten Alle eingebrachten dauerelastischen Fugen fähigkeit bis ca. 8 Personen / 600 kg je nach kommen. Gleiches gilt für die Auswahl großfor- sind Wartungsfugen und unterliegen nicht der Hersteller. Je nach Ausführung der Aufzugs- matigerer Platten als die zuvor genannte Größe. vertraglich vereinbarten Gewährleistung. Der

31 GÄSTE-WC Kunststoff-Schutzrohre oder werden auf Me- Außen wird in den Eingangsbereichen je eine Be- • 1 Steckdose für den Anschluss einer Sanitärabkofferungen hinter WCs und Wasch- tall-Kabelbühnen verlegt. wegungs- / Dämmerungsschaltung mit Wand- Dunstabzugs- oder Umlufthaube ohne tischen werden ablagenhoch auf etwa 120 cm auslass und Leuchtkörper gemäß Architektur Zusatzeinrichtung für offene Feuerstellen gefliest. Sollten keine Sanitärabkofferungen Die Tiefgarage ist ausgestattet mit einem elek- montiert. Die Hauszuwegung wird mit Wege- • 1 schaltbare Steckdose für Unterschrank- ausgeführt sein, so werden objektbehaftete trisch betriebenen Rolltor. Je Stellplatz erhält leuchten ausgeleuchtet. Im Eingangsbereich wird beleuchtung Wände auf etwa 120 cm Höhe gefliest. der Erwerber eine codierte Funkfernbedienung darüber hinaus eine Wechselsprechanlage mit • 8 weitere Steckdosen in Küchen mit einem zur Betätigung des Rolltors. Die Beleuchtung Videokamera installiert. Die Hausnummer wird Abwicklungsmaß von mehr als 3,00 m DUSCHBAD der Tiefgarage wird über Bewegungsmelder nicht beleuchtet ausgeführt. gemäß Exposéplanung Die Wände in Duschbädern erhalten eine Ver- geschaltet. Notausgangspiktogramme gemäß • 6 weitere Steckdosen in Küchen mit fliesung analog zum Vollbad. Baugenehmigung sind vorgesehen. Wohnungen einem Abwicklungsmaß von bis zu In den Wohnungen werden alle Leitungen sowie 3,00 m gemäß Exposéplanung In gemeinschaftlich genutzten Kellerräumen wie Schalter und Steckdosen unterputz in Wänden 10. ELEKTRO beispielsweise Hausanschluss- oder Technikräu- und Decken verlegt. Schalter und Steckdosen SCHLAFZIMMER men wird je eine Deckenleuchte mit Ausschalter werden als Flächenprogramm Standard 55 rein- • 1 Kreuzschaltung mit Deckenauslass Allgemein angebracht. Gleiches gilt für den Waschraum, hier weiß der Firma Gira oder gleichwertig ausgeführt. • 6 Steckdosen Die Ausführung der gesamten Elektroinstalla- wird zudem für jede Wohnung ein Anschluss für Die folgenden Angaben über Elektroinstallatio- • 1 Datendose für TV/ Internet (RJ45) tionen erfolgt gemäß VDE-Richtlinien und den eine Waschmaschine und einen Kondenstrockner nen können im Einzelnen entsprechend der end- • 1 batteriebetriebener Rauchmelder Technischen Anschlussbedingungen des zu- hergestellt. In den wohnungseigenen Kellerräu- gültigen, individuellen Grundrissgestaltung und ständigen Verteilnetzbetreibers. Hausanschlüsse men wird über den jeweiligen Wohnungszähler Raumaufteilung raumweise abweichen. Für die KINDER- / ARBEITS- / GÄSTEZIMMER und Zählerschränke werden im Hausanschluss- laufend, je ein Lichtauslass mit Ausschalter und jeweiligen Raumtypen werden die Ausstattungen • 1 Ausschaltung mit Deckenauslass oder Technikraum im Kellergeschoss vorgese- Schiffsarmatur sowie eine Steckdose installiert. wie im Folgenden beschrieben festgelegt. • 5 Steckdosen hen. Absicherungen und Fehlerstromschutz- Diese Anschlüsse können an der in der Wohnung • 1 Datendose für TV/ Internet (RJ45) schalter werden entsprechend der technischen befindlichen Unterverteilung einzeln über den WOHN-/ESSBEREICH • 1 batteriebetriebener Rauchmelder Vorschriften eingebaut. Sicherungsautomaten stromlos geschaltet werden. • 2 Wechselschaltungen und 1 Ausschaltung mit 3 Deckenauslässen HAUPTBAD / DUSCHBAD Die im Folgenden aufgeführten Angaben über Treppenhaus • 8 Steckdosen • 1 Ausschaltung mit Wandauslass Elektroinstallationen können im Einzelnen ent- Im Treppenhaus werden alle Leitungen sowie • 2 Datendosen für TV/Internet (RJ45) • 1 Ausschaltung mit Deckenauslass sprechend der endgültigen, individuellen Grund- Schalter und Steckdosen unterputz in Wänden • 2 schaltbare Steckdosen • 3 Steckdosen rissgestaltung und Raumaufteilung raumweise und Decken verlegt. Schalter und Steckdosen • fensterlose Bäder / Duschbäder erhalten abweichen. Für die jeweiligen Raumtypen wer- werden als Flächenprogramm Standard 55 rein- KÜCHE je einen motorischen und angeschlosse- den die Ausstattungen wie im Folgenden be- weiß der Firma Gira oder gleichwertig ausgeführt. • 1 Ausschaltung mit Deckenauslass nen Lüfter als Dauerläufer mit hygrostati- schrieben festgelegt. Die Treppenhausbeleuchtung wird mittels Bewe- • 1 E-Herdanschluss mit eigener scher Steuerung gungsmelder geschaltet, die Beleuchtung erfolgt Absicherung • 1 Anschluss Handtuchwärmekörper Kellergeschoss über formschöne Wand- oder Deckenleuchten • 1 Steckdose für Geschirrspüler mit Im Kellergeschoss werden die Leitungen sowie gemäß Architektur. Die Beleuchtung der Treppen- eigener Absicherung Schalter und Steckdosen aufputz auf Wänden hausschleusen zur Tiefgarage wird ebenfalls über und Decken verlegt. Die Leitungen erhalten Bewegungsmelder geschaltet.

32 GÄSTE-WC Warmwasser Querlüftung. Unterstützende Einbauten wie • 1 Kontrolllichtschaltung mit Wand- oder 11. HEIZUNGSANLAGE Die Warmwassererzeugung erfolgt ebenfalls über Fensterfalzlüfter oder Ähnliches werden ent- Deckenauslass die Fernwärme in Kombination mit einer Zirkula- sprechend der Fachplanungen vorgesehen und • 1 Steckdose Heizung tionsanlage für Warmwasser, welche bis zur Zäh- platziert. • fensterlose WC-Räume erhalten einen mo- Die Wärme wird über einen Anschluss an das lerstation innerhalb der Wohnungen geführt wird. torischen und angeschlossenen Lüfter als Fernwärmenetz der Stadt Detmold zur Verfü- Küche Dauerläufer mit hygrostatischer Steuerung gung gestellt. Die Fernwärmeübergabestation Für die Abrechnung sind für jede Wohnung Ein- Je Wohnung wird ein Küchenanschluss, beste- wird im Hausanschluss- oder Technikraum im zelzähler auf Mietbasis vorgesehen. hend aus einem Abfluss sowie je einem Kalt- FLUR Keller installiert. Die jeweilige Fernwärmeüber- und Warmwasseranschluss mit Kombi-Eck- • 1 Kreuzschaltung von bis zu 3 Stellen gabestation verbleibt im Eigentum der Stadt- ventil für den nutzerseitigen Anschluss einer schaltbar mit bis zu 2 Wand- oder werke Detmold und wird über den jährlichen 12. SANITÄREINRICHTUNGEN Spüle und eines Geschirrspülers in oder vor der Deckenauslässen entsprechend der Contracting-Grundpreis abgerechnet. Wand vorgesehen. Türanzahl und Anordnung Lüftung • 3 Steckdosen Für die Abrechnung sind für jede Wohnung Ein- Für den erwerberseitigen Anschluss einer Dunst- Waschmaschine • 1 Anschlussdose für Telefon zelzähler auf Mietbasis vorgesehen. abzugshaube ist in Küchen mit Außenwandbehaf- Im Waschraum Kellergeschoss wird je ein Zu- • 1 Freisprech-Innenstation mit Kontroll- tung in der Außenwand im Bereich der Küchenzeile und ein Abwasseranschluss mit Absperrventil monitor für die Wechselsprechanlage mit Heizkörper gem. Exposéplanung eine Wanddurchführung in aufputz für eine Waschmaschine vorgesehen. Türöffner und Videofunktion Die Wohnungen werden über eine Fußbo- Form eines Kunststoffrohres DN150 mit Kunststoff- Bei käuferseitigem Wunsch eines mehrpreis- • 1 batteriebetriebener Rauchmelder denheizung beheizt. Alle Räume über 6,5 m² abdeckgitter auf der Außenseite vorgesehen. Der pflichtigen Waschmaschinenanschlusses in- werden mit Raumthermostaten ausgestattet. Anschluss der Dunstabzugshaube an die Außen- nerhalb der Wohnung werden diese unterputz TERRASSEN / BALKONE Dabei werden Räume, die in unmittelbarem wanddurchführung ist durch den Küchenbauer hergestellt. • 1 von innen schaltbare Ausschaltung mit Luftverbund stehen, über ein gemeinsames des Erwerbers herzustellen. Wandauslass und Leuchtkörper gemäß Raumthermostat angesteuert. Haupt- und Bad Architektur Duschbäder erhalten unabhängig ihrer Größe Für Küchen ohne Außenwandbehaftung werden Die Lage der WC-Räume und Bäder ist über die • 1 von innen schaltbare Außensteckdose ein Einzelraumthermostat. Elektroanschlüsse für den erwerberseitigen Vorplanung in weiten Teilen festgelegt und nicht Anschluss einer Umlufthaube vorgesehen. veränderbar. ABSTELLRAUM Das Hauptbad einer Wohnung erhält ergänzend Innenliegende Badezimmer und Gäste-WCs • 1 Kontrolllichtschaltung mit einen Handtuchwärmekörper in weiß ähnlich werden über einen feuchtegesteuerten Motor- Für die Sanitärausstattung in den Bädern Deckenauslass RAL 9016, Größe bis 60/180 cm. Der Handtuch- lüfter als Dauerläufer über das Dach oder über kommen uneingeschränkt Sanitärprodukte • 3 Steckdosen wärmekörper im Duschbad wird je nach Platz- die Fassade entlüftet. Gleiches gilt für fenster- deutscher Markenhersteller wie Keramag und • fensterlose Abstellräume erhalten einen angebot in einer Breite von ca. 40-60 cm aus- lose Abstellräume. Türen zu solchen Räumen Kaldewei zum Einsatz. Waschtische und Hand- motorischen und angeschlossenen Lüfter geführt. Die Handtuchwärmekörper werden werden, soweit technisch erforderlich, zu die- waschbecken sowie WCs sind aus der form- als Dauerläufer mit hygrostatischer Steu- elektrisch über eine Heizpatrone betrieben und sem Zwecke unterschnitten. schönen Serie Smyle der Fa. Keramag vorgese- erung können nach individuellem Bedarf unabhängig hen. Bade- und Duschwannen werden aus den der Heizperioden zugeschaltet werden. Die Lüftung der Gebäude zum Feuchteschutz Serien Saniform und Duschplan der Fa. Kalde- erfolgt über eine sogenannte freie Lüftung oder wei ausgewählt.

33 Darüber hinaus werden Designarmaturen des • 1 Stck. Tiefspül-WC Keramag Smyle in Diese werden an der west- und östlichen Außen- Bodenbeläge Markenherstellers Grohe verwendet. Zur Aus- weiß, wandhängend, mit Unterputzspül- wand in Küchennähe platziert. Für die Gemeinschaftsflächen sind vorgenannte führung kommen Unterputz-Dusch- und Wan- kasten, Drückerplatte Vigour Tees mit Fliesenarbeiten vorgesehen. nenarmaturen, jeweils mit Brausegarnitur und Chromrand für 2-Mengen-Spülung, WC- Außenbereich nördliche Seite Handbrause sowie chromglänzende, hochwer- Sitz und Deckel mit Absenkautomatik Im Außenbereich auf der nördlichen Seite wird Die Böden im Hauptbad, Gäste-WC, Duschbad tige Einhandmischarmaturen für Waschtische ein frostsicherer, abgesicherter Außenwasser- sowie in der Küche und in küchenbezogenen und Handwaschbecken. Für die jeweiligen Ob- DUSCHBAD anschluss erstellt, Platzierung nach Vorgabe der Abstellräumen werden gefliest. Weitere Boden- jekttypen werden die im Folgenden beschriebe- • 1 Stck. Waschtisch Keramag Smyle technischen Ausführungsplanung. Dieser dient belagsarbeiten sind nicht im Kaufpreis enthalten. nen Herstellerserien vorgesehen. in weiß, Breite bis 60 cm, mit Einhe- der Bewässerung der allgemeinen Gartenflächen. bel-Waschtischmischer Grohe Lineare VOLLBAD • 1 Stck. Tiefspül-WC Keramag Smyle in 14. TÜREN • 1 Stck. Waschtisch Keramag Smyle weiß, wandhängend, mit Unterputzspül- 13. FUSSBÖDEN in weiß, Breite bis 60 cm, mit Einhe- kasten, Drückerplatte Vigour Tees mit Wohnungsabschlusstüren bel-Waschtischmischer Grohe Lineare Chromrand für 2-Mengen-Spülung, WC- Kellergeschoss Wohnungsabschlusstürelemente werden ent- • 1 Stck. Tiefspül-WC Keramag Smyle in Sitz und Deckel mit Absenkautomatik Alle wohnungsbezogenen Kellerräume, der sprechend der Merkmale der Fa. VitaDOOR oder weiß, wandhängend, mit Unterputzspül- • 1 Stck. Duschtasse Kaldewei Super- Vorflur, der Technikraum und der Waschraum gleichwertig vorgesehen: Schallschutzklasse II, kasten, Drückerplatte Vigour Tees mit plan in weiß, Größe 100/120/2,5 cm mit erhalten einen Zementestrich auf Trennlage. Klimaklasse 3, 3-fach Sicherheitsverriegelung, Chromrand für 2-Mengen-Spülung, WC- Unterputz-Brausebatterie Grohe Lineare Diese Flächen werden mit einer Feinstein- Oberfläche Weißlack RAL 9016, mit absenkba- Sitz und Deckel mit Absenkautomatik sowie Brausegarnitur Grohe Rainshower zeug-Fliese im Format 30 x 30 cm gefliest und rer Bodendichtung, Spion und Wechselgarnitur • 1 Stck. Duschtasse Kaldewei Super- Cosmopolitan mit 90 cm Duschstange, grau verfugt. An den umgebenden Wänden in Edelstahl und hellgrau oder weiß lackierter plan in weiß, Größe 100/100/2,5 cm mit 160 mm Handbrause mit einstellbaren wird eine ca. 5 cm hohe Fliesen-Sockelleiste Stahlumfassungszarge der Fa. Hörmann, BOS Unterputz-Brausebatterie Grohe Lineare Strahlfunktionen und 175 cm Brause- angebracht. Der Übergang Boden - Wand wird oder gleichwertig sowie einem Profilzylinder (mit sowie Brausegarnitur Grohe Rainshower schlauch mit Silikon versiegelt, diese Fuge ist eine War- 3 Schlüsseln) einer Gesamtschließanlage. Cosmopolitan mit 90 cm Duschstange, tungsfuge und unterliegt nicht der 5-jährigen 160 mm Handbrause mit einstellbaren Duschtrennwände sind nicht Gegenstand der Gewährleistung. Innentüren Strahlfunktionen und 175 cm Brause- Sanitärausstattung des Verkäufers. Innentüren werden entsprechend der Merkma- schlauch Erd- und Obergeschosse le der Firma VitaDOOR, Serie Trend, Modell Fi- • 1 Stck. Badewanne Kaldewei Saniform Erdgeschoss-Terassen Die Obergeschosse erhalten einen Fußboden- lan 20 oder gleichwertig vorgesehen, bestehend Plus in weiß, Größe 180/80 cm mit Unter- Die drei Erdgeschosswohnungen erhalten jeweils aufbau aus einem schwimmenden Estrich auf aus Dekor-Türblättern mit Röhrenspaneinla- putz-Wannenbatterie Grohe Lineare sowie einen frostsicheren Außenwasseranschluss, Wärme- und Trittschalldämmung. Die Aufbau- ge, einer Oberfläche in Weißlack RAL 9016 so- Handbrause Grohe Euphoria Cosmopolitan Platzierung nach Vorgabe der technischen Aus- höhen ergeben sich aus den haustechnischen wie Holzumfassungszarge PZ 14 mit 3-teiligen führungsplanung. Vorgaben sowie den Bedingungen aus Wärme- Türbändern, Buntbartschloss und 2-teiliger GÄSTE-WC und Schallschutznachweis. L-Form-Drückergarnitur in Edelstahl. Die Türen • 1 Stck. Handwaschbecken Keramag Dachterrassen Staffelgeschoss der Bäder, Duschbäder und Gäste-WCs erhalten Smyle in weiß, Breite bis 45 cm, mit Ein- Die Penthousewohnungen erhalten ebenfalls eine „WC-Verriegelung“ (Drehknauf innen). hebel-Waschtischmischer Grohe Lineare einen frostsicheren Außenwasseranschluss.

34 traufen, eingefasst in Betonkantensteine, in allen Versicherungen Verfärbungen wird ebenfalls keine Haftung 15. AUSSENANLAGEN nicht gepflasterten Bereichen geschützt. Die Kosten für die Bauwesen- sowie für die Ge- übernommen. bäudefeuerversicherung während der Bauzeit Allgemein Erforderlicher Mutterboden wird nach Fertigstel- werden vom Verkäufer getragen. Technische oder motorbetriebene Einbauteile Höhendifferenzen innerhalb und zwischen den lung des Gebäudes auf dem Grundstück verteilt. wie zum Beispiel Aufzüge, elektrisch betriebene Grundstücken, die sich aufgrund der Gelände- Nicht gepflasterte Flächen werden nach Vorgabe Übergabe Verschattungselemente, Heizungs- oder Lüf- beschaffenheiten ergeben werden, werden durch Architektur mit Rasen eingesät. Das Haus wird besenrein übergeben. Eine Glas- tungsanlagen und ähnliche Einbauten sind war- terrassierte Grundstücksbereiche oder Gefälle- reinigung wird durchgeführt. tungspflichtig. Wartungsverträge sind durch den ausbildungen in befestigten und unbefestigten Flächen für Mülltonnen und Abstellflächen für Eigentümer oder die vertretende Hausverwal- Flächen ausgeglichen. Fahrräder Gewährleistung tung abzuschließen. Gewährleistungsansprüche Im Nordbereich zwischen Tiefgaragenabfahrt Restfeuchte aus der Bauzeit kann je nach Be- für wartungspflichtige Einbauten entfallen bei Flächen EG Wohnungen und Gebäude entstehen Flächen für die dauer- heizung und Belüftung des Gebäudes noch min- nicht erfolgter oder unsachgemäßer Wartung. Die Außenterrassen in den Erdgeschossen wer- hafte Platzierung von Mülltonnen sowie Abstell- destens 2 Jahre nach Fertigstellung im Gebäu- Gleiches gilt für Anpflanzungen im Außenbereich den in Anordnung und Größe gemäß Planung flächen für Fahrräder. Diese Flächen werden de verbleiben. Möblierungen sollten deshalb so sowie dauerelastische Fugen im Innen- und und Baugenehmigung erstellt. Ein Belag mit analog zur Hauszuwegung gepflastert. vorgenommen werden, dass eine Hinterlüftung Außenbereich. Betonwerksteinplatten mit Oberflächenversie- der Wände stets gewährleistet ist. Die Haftung gelung der Firma Woehe & Heydemann, Serie auf Schimmelbildung, verursacht durch nicht Alle brandschutzrechtlich geforderten Sicher- NanoLine im Format ca. 60x40 cm, Farbe grau, 16. SONSTIGES fachgerechtes Heizen oder Lüften oder die nicht heitseinrichtungen wie Feuerlöscher, Brand- im Feinsplittbett ist vorgesehen. sachgerechte Montage von Möbeln ist ausge- schutztüren oder Ähnliches werden durch den Sonderwünsche schlossen. Verkäufer erstmalig eingebracht. Die Wartung Die Sondernutzungsflächen der Erdgeschoss- Sonderwünsche sind grundsätzlich nach Abspra- und Instandhaltung sowie gegebenenfalls Ersatz terrassen werden im Süden mit Rollrasen che möglich, sofern sie technisch und genehmi- In Abhängigkeit von Temperatureinwirkun- solcher und vergleichbarer Sicherheitseinrich- ausgeführt. Die Rasenflächen der Erdge- gungsrechtlich zulässig und realisierbar sind und gen sowie der verwendeten Baustoffe kann es tungen obliegen dem Eigentümer oder der ver- schoss-Wohnungen werden untereinander andere Häuser oder Wohnungen in ihrer Nutzung zu Schwind- und Setzrissen kommen, die im tretenden Hausverwaltung. durch solitär platzierte Sträucher getrennt. Die und äußeren Gestaltung sowie im Baufortschritt Regelfall keinen Einfluss auf die Qualität oder südlichen Grenzen der Sondernutzungsflächen nicht beeinträchtigt werden. Sonderwünsche die Standfestigkeit des Gebäudes haben. Lässt der Erdgeschoss-Terrassen werden durch eine sind im Rahmen des Bauablaufs frühzeitig anzu- sich aus solchen gegebenenfalls auftretenden lockere Lorbeer-Heckenbepflanzung von den kündigen. Je nach Art der Sonderwünsche kann Schwindrissen weder eine Haftung des aus- Gemeinschaftsflächen abgetrennt. es durch Mehraufwendungen in der Ausführung führenden Unternehmens noch der Fachinge- oder verlängerte Lieferzeiten zu Verschiebungen nieure ableiten, wird auch eine Haftung durch Gemeinschaftseigentum der individuellen Fertigstellungstermine kom- den Verkäufer ausgeschlossen. Da Holzbau- Die auf den Grundstücken befindlichen Hauszu- men. Mehr- oder Minderkosten durch Sonder- stoffe nach dem Einbau noch bis zur Gleich- wegungen von den öffentlichen Verkehrswegen wünsche werden gesondert abgerechnet und sind gewichtsfeuchte trocknen, kann es auch hier werden gepflastert. demnach abzustimmen und schriftlich über einen zu natürlichen Schwindvorgängen kommen. Ergänzungsauftrag zu vereinbaren. Für dadurch entstehende Risse oder andere Die Fassaden werden mittels umlaufender Kies- holztypische Veränderungen wie beispielsweise

35 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN

Alle Angaben, Darstellungen und Berechnun- beantragt. Gültigkeit haben ausschließ lich die tung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gen im Prospekt (inkl. Preisliste, Grundrisse notariell beurkundeten Verträge. Die Namens- Prospektangaben sind Vermittler freigestellt. und Flyer) wurden mit größter Sorgfalt zusam- nennung der gesetzlichen Vertreter der Gesell- mengestellt und auf ihre Richtigkeit zur Zeit der schaft erfolgt ausschließlich zur Information Schadenersatzansprüche wegen etwaiger un- Prospektherausgabe überprüft. Für den Inhalt der Vertretungsverhältnisse. Eine persönliche richtiger oder unvollständiger Prospektanga- dieses Prospektes sind nur die bis zum Pros- Vertrauenswerbung mit den genannten Perso- ben verjähren nach drei Jahren, beginnend pektherstellzeitpunkt bekannten oder erkenn- nen wird damit nicht bezweckt. Gleiches gilt für mit dem Schluss des Jahres, in dem der An- baren Sachverhalte maßgebend. Die Angaben die beauftragten Vertragspartner. spruch entstanden ist und der Gläubiger von entsprechen dem gegenwärtigen Stand des den, den Anspruch begründenden, Umstän- Prospektes, den gesetzlichen und sonstigen Der Prospektherausgeber überprüft nicht, ob den und der Person des Schuldners Kenntnis Vorschriften und Bestimmungen. die Investitionsentscheidung des Erwerbers erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlan- im Rahmen seiner individuellen Gegebenhei- gen müsste. Ohne Rücksicht auf die Kenntnis Der Vertragspartner wird das Gesamtgrund- ten wirtschaftlich sinnvoll ist. Für Satz- und oder grob fahrlässige Unkenntnis verjähren stück „Werreterrassen“ für die vorgesehene Druckfehler bei Texten, Berechnungen und Schadensersatzansprüche in zehn Jahren von künftige Nutzung als Allgemeines Wohngebiet Grundrissen ist eine Haftung ausgeschlossen. ihrer Entstehung an. Die Umsetzung der Ge- nach den Maßgaben des Bebauungsplanes Im Hinblick auf § 264a StGB wird vom Pros- staltungsvorschläge und Planungsunterlagen 01-41 „Werreterrassen“ (in Rechtskraft seit pektherausgeber versichert, dass nach bestem der Architekten in diesem Prospekt können 13.10.2015) aufbereiten. Der Vertragspartner Wissen und Gewissen über die ihm bekannten von der Realität und der tatsächlichen Aus- weist zudem darauf hin, dass dieser Plan wei- erheblichen Umstände, die für die Kaufent- führung aus produktionstechnischen Gründen terentwickelt werden kann. scheidung von Bedeutung sind, keine unrichti- abweichen. Verbindlich für die Ausführung sind gen vorteilhaften Angaben gemacht und keine allein die Bau- und Leistungsbeschreibungen Die im Prospekt enthaltenen Illustrationen, Vi- nachteiligen Angaben verschwiegen wurden. der Teilungserklärung und des Kaufvertrages. sualisierungen, Einrichtungsgegenstände und Unterbeauftragte, die mit dem Vertrieb und Gleichfalls müssen Abweichungen auf Grund Fotos sind als Vorschläge, Entwürfe und Muster der Vermittlung (Vertriebspartner) befasst sind, behördlicher Auflagen und Änderungen durch zu verstehen und nicht als wesentliche Elemen- sind nicht Erfüllungsgehilfen des Prospekthe- die Genehmigungsbehörden vorbehalten wer- te oder Bestandteile im Sinne der Baubeschrei- rausgebers. Diese Personen sind nicht befugt, den. Hierdurch darf jedoch gegenüber der Bau- bung. Alle Außen- und Innendarstellungen des abweichende Angaben vom Prospektinhalt zu beschreibung keine Wertminderung entstehen. Gebäudes sind keine Bilder, sondern unver- machen. Keine Haftung kann daher für die von Soweit Ansprüche auf Grund der Regelungen bindliche Visualisierungen (Planstand der Vi- Dritten (z.B. Vertriebspartnern) ggf. vorgenom- der Kaufverträge mit den jeweiligen Erwerbern sualisierung September 2016). Die tatsächliche menen zusätzlichen EDV-Berechnungen bzw. bestehen, ist die Geltendmachung von Pros- Gestaltung und Bauausführung kann hiervon über den Prospekt hinausgehende Zusicherun- pekthaftungsansprüchen ausgeschlossen. abweichen. Die Realisierung von Planungen gen oder Finanzierungsabsprachen übernom- steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der men werden, da diese vom Prospektheraus- jeweiligen Behörden. Die Baugenehmigungen geber nicht geprüft werden und zudem in der werden nach Rechtskraft des Bebauungsplanes Regel auch nicht bekannt sind. Von einer Haf- Stand Februar 2019

36 PROSPEKTHERAUSGEBER / VERTRAGSPARTNER PROJEKTENTWICKLER, PLANUNG, VERTRIEB KOMMUNIKATIONSDESIGN

Wortmann ImmobilienProjekt GmbH & Co. KG S2 Immobilien- und Projektentwicklung GmbH Glücklicher Unternehmer | Norman Habermann Klingenbergstraße 1-3 Brummelweg 18 Agentur für Immobilienmarketing & Kommunikation 32758 Detmold 33415 Verl -Rosenfeld-Str. 31 | 81673 München

Persönlich haftende Gesellschafterin: Geschäftsführer: www.gluecklicher-unternehmer.de Wortmann ImmobilienProjekt Verwaltungs GmbH Thomas Schröder, Thomas Sell

Geschäftsführer: Fon +49 5246 70313-0 BILDNACHWEIS Horst Wortmann, Thomas Schröder Fax +49 5246 70313-300 Visualisierungen & Pläne: Verwaltung: info @ S2-ImmobilienProjekt.de Wortmann ImmobilienProjekt Fon +49 5231 605-07 www.S2-ImmobilienProjekt.de Fax +49 5231 605-236 Bild S. 12 r. o. und S. 14 l. u.: iStock Photo Bild S. 12 u.: S2 ImmobilienProjekt Projektmanagement: Fon +49 5246 70313-0 OBJEKTADRESSE Alle sonstigen Bilder: Fax +49 5246 70313-300 Fotograf: Falko Sieker | Detmold „Werreterrassen“ info @ werreterrassen.de Heldmanstr. 37 www.werreterrassen.de 32756 Detmold

37 WIR SEHEN UNS!

38 WERRETERRASSEN.DE

WIR SEHEN UNS! KONTAKT

MATTHIAS KERGER ROBERT MAINKA Dipl.-Ing. Architekt – Projektmanagement Immobilienkaufmann (IHK)

Fon +49 5246 70313-26 Fon +49 5246 70313-37 Fax +49 5246 70313-300 Fax +49 5246 70313-300 matthias.kerger @ S2-ImmobilienProjekt.de robert.mainka @ S2-ImmobilienProjekt.de Ihr Vertragspartner