Wohnen - Arbeiten - Freizeit Kirchlengern ist durch Wohnsiedlungen, Ge- werbebetriebe, landschaftliche Reize und durch vielfältige Sport- und Freizeitangebote geprägt. So bietet das nahe am --Radweg liegende Freizeitbad „Aqua Fun“ Spaß für die ganze Familie. Ebenfalls Else-Werre- in unmittelbarer Nähe befindet sich im Foto: Peter Hübbe Peter Foto: Espelpark ein Mehrgenerationenpark mit nach neuesten sportwissenschaft- Bad lichen Erkenntnissen entwickelten Oeynhausen Outdoor-Sportgeräten. Nur ein paar Kirchlengern weitere Schritte entfernt wurde 2010 Bünde eine Miniaturgolfanlage eröffnet. „Kart Melle 2000“ am Wallücker Bahndamm bietet Rennatmosphäre auf einem an- Löhne spruchsvollen Outdoor-Rundkurs. Der Else-Werre-Radweg verläuft in Kirchlengern teilweise durch das Fünf Orte laden Sie zum Verweilen ein überregional ökologisch bedeutsame Naturschutzgebiet „Elseaue“. Information: Gemeinde Kirchlengern, Telefon 05223/ 7573-173, E-Mail: [email protected], Internet: www.kirchlengern.de Melle fabelhaft leben Melle hat den Bogen raus. Im Osnabrücker Land zwi- Wir in Löhne... adweg schen Wiehengebirge und ... freuen uns auf Sie. Egal ob Kultur in der Werretalhalle, R Teutoburger Wald liegt die Tennis- und Reitanlagen oder der Golfplatz – in Löhne gibt Stadt Melle mit insgesamt 48.000 Einwoh- es viel zu entdecken. nern. Umgeben von dieser reizvollen Land- schaft erwartet Sie ein vielseitiges Freizeitan- Über das gut ausgebaute Wander- und Rad- gebot. Angefangen bei einem Besuch in den wandernetz können Sie den „Ulenburger Wald“ Meller Bergen mit Automuseum, Wildpark mit mit dem „Wasserschloss Ulen­burg“ (16. Jahr- Diedrichsburg und Waldbühne. Lohnenswert hundert), den „Alter Salzweg Mennighüffen“ ist auch der Besuch der beiden Sternwarten mit zwei alten Mühlenstümpfen, den „Katzen- in Oldendorf und der Dinosaurierspuren in busch“ und die „Gohfelder Schweiz“ erkunden. Barkhausen. Sehenswert ist auch „Haus Beck“, ein im 12. Jahrhundert gegrün­detes Lehensgut oder die Ein ausgedehntes Wander- und Radwegenetz nahegelegenen Mühlenanlage „Rürupsmüh­le“ führt Sie an vielen Sehenswürdigkeiten im und „Mühlenmuseum Kemena“ sowie der Land- Grönegau vorbei. Ein Besuch im Grönenberg- schafts- und Kulturpark AQUA MAGICA mit dem park oder ein Sprung ins Wellenfreibad rundet das Freizeitangebot ab. begehbaren Wasserkrater. Information: Stadt Melle, Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus, Information: Stadt Löhne, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus, Rathaus, Markt 22, Telefon 05422/965-311 oder 312, Telefon 05732/ 100-625, E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected], Internet: www.stadt-melle.de Internet: www.loehne.de

Bünde - Zigarrenstadt in OWL - Zeit für Entdeckungen die als „Fahrradfreundliche Stadt in NRW“ anerkann- Das größte nordrhein-westfälische Heilbad mit te Elsestadt bietet ein hervorragend ausgeschildertes rund 50.000 Einwohnern bietet viel Flair - dies liegt Radverkehrsnetz. Bünde ist weit über die Grenzen an den schönen alten Stadtvillen, der gemütlichen als die Tabakstadt Deutsch- Fußgängerzone lands bekannt. International mit vielfältigen Hübbe Peter Foto: berühmt ist auch das 30 Millionen Jahre alte, im Boutiquen, Juwelieren und einer ge- Bünder Doberg gefundene Seekuh-Skelett. Das pflegten Gastronomie. Eine Beson- Deutsche Tabak- und Zigarrenmuseum und derheit ist der wunderschöne direkt „Erfahren“ Sie Abwechslung pur! das Dobergmuseum – Geologisches Museum an die Fußgängerzone angrenzende OWL bieten hier spannende und ungewöhnliche Kurpark. Diese klassische Parkan- Einblicke. Das Heimatmuseum komplettiert die lage wurde 1853 von Peter Joseph Routengestaltung Museumsinsel. Lenné entworfen und beherbergt Die stadtbildprägenden Villen der Zigarren- prächtige Gebäude, wie z. B. die säulengeschmückte Wandelhalle, das Anreisetipps barone, die verkehrsberuhigte Innenstadt, Theater im Park und das ehemalige Kurhaus, heute Kaiserpalais und der stadtnahe Steinmeisterpark mit Teichanlage, Spielplatz und Standort für das GOP Varieté Bad Oeynhausen. Die Bali Therme, eine Etappen Freibad laden zur Erholung ein. exotische Wasser- und Saunalandschaft mit 10.000 qm Innen- und Au- ßenanlagen, lädt zum Entspannen ein. Orte zum Verweilen Information: Stadt Bünde, Stadtmarketingbüro, Bahnhofstraße 15 Information: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH/Tourist-Information Tel. (05223) 161-389, E-Mail: [email protected] Tel. 05731/1300, Fax 05731/131335 Internet: www.tourismus-buende.de E-Mail: [email protected] www.else-werre-radweg.de Internet: www.badoeynhausen.de Hier „erfahren“ Sie Abwechslung pur Else-Werre-Radweg Ein spannender Trip Mit dem „Else-Werre-Radweg“ wurde schon vor über 10 Jahren eine attraktive Route für Radler geschaffen. Abseits von verkehrsreichen Straßen kann hier umweltfreundlich, aktiv und vor allem abwechlunsgreich Natur und Kultur entdeckt und erlebt werden. An der Bifurkation in Melle, dort wo die Else aus der über die Werre der zufließt, ist der Ausgangspunkt der Verbindung. Auf einer Strecke von 54,5 km führt diese entlang der Else durch Bünde und Kirchlengern, dann weiter an der Werre durch Löhne und Bad Oeynhausen. Endpunkt ist schließlich der „Werre-Weser-Kuss“ in Bad Oeynhausen. Mit dem „Else-Werre-Radweg“ wird das Radwanderangebot entlang der Else und Werre durch die Vernetzung bestehender Radwege und der Lückenschluss zwischen den bekannten Radwanderwegen „Hase-- Tour“ und „Weser-Radweg“ hergestellt.

Gestalten Sie Ihre Route! Etappen Der „Else-Werre-Radweg“ ist auf seiner gesamten Länge IM INTERNET in beide Richtungen ausgeschildert und daher von Start Gesmold – Bifurkation www.else-werre-radweg.de beiden Seiten befahrbar. Auch ist es möglich, mittendrin 6,7 km Gesmold – Schloss Gesmold einzusteigen, um zum Beispiel eine Teiletappe zu 11,8 km Melle – Grönenbergpark mit Sportanlagen Radtourenangebote befahren. 13,0 km Melle – Rathaus im Stadtzentrum ● zum Ausdrucken und Nachfahren 15,9 km Gerden – Segelflugplatz ● eine Auswahl als GPS-Track Anreisetipps 22,0 km Bruchmühlen – Torbogenhaus Gut Bruchmühlen ● Radwanderkarte Durch eine günstige Verkehrsanbindung an die Bahnlinie 26,7 km Ahle – Tierheim Osnabrück - Bad Oeynhausen - Hannover besteht für 33,3 km Bünde – Stadtzentrum, Tabakmuseum, Radstation Anreisende per Bahn die Möglichkeit, an folgenden 35,5 km Bünde – Elsemühle mit Wehranlage Punkten des Radweges direkt einzusteigen: 37,0 km Kirchlengern – Freizeitbad „Aqua Fun“ QR-Code einlesen und Bahnhöfe Melle-Westerhausen, Melle und Melle- 39,5 km Kirchlengern – Kartbahn mehr Abwechslung Bruchmühlen, Bünde, Kirchlengern, Löhne und Bad 44,0 km Löhne – Stadtzentrum, Kronprinzenbrücke pur „erfahren“ Oeynhausen 44,4 km Löhne – Freibad Eine Anreise per PKW gestaltet sich ebenfalls günstig, da 46,5 km Löhne – Heinrich-Schneider-Brücke sich die Autobahn A 30 (Osnabrück - Bad Oeynhausen) 50,6 km Bad Oeynhausen – Gradierwerk mit Ausfahrten für sämtliche Orte des Radweges in der 54,5 km Bad Oeynhausen – Mündung in die Weser („Werre- Nähe befindet. Weser-Kuss“) Stand: 26.2.2013