Fischereiverein Melle e.V. seit 1938 -Mitglied im Landesfischereiverband - e.V.- www.fischereiverein-melle.de Überregionale Fischereivereinigung mit bescheinigter Gemeinnützigkeit und Anerkennung vom Landkreis Osnabrück

Fischereiverein Melle e.V. Auf der Heide 3, 49176 Hilter Melle, den 29.02.2020

…...... …...... …...... …......

…...... …......

Rundschreiben 1/2020 des Fischereiverein Melle e.V. seit 1938

Lieber …...... , im vergangenen Jahr wurden umfangreiche Besatzmaßnahmen mit Weißfischen, großen Brassen, Hechten, Zander, Forellen, Schleien und Karpfen in allen Gewässern des Vereins durchgeführt. Zudem haben wir zum vierten Mal in Folge am Förderprogramm zum Wiederaufbau des Aalbestandes teilgenommen und ca. 5000 Aale an verschiedenen Stellen in der Else besetzt.

Nach 4,5 Jahren ist das Gerichtsverfahren zum Gülleunfall am Violenbach abgeschlossen und eine Schadensersatzzahlung für geleistete Arbeitsstunden und Fischbesatz wurde gezahlt.

Auf der 850 Jahrfeier hatten wir wieder unseren Pavillon und 3 Aquarien mit einheimischen Fischen aufgebaut. Animationsprogramm für die Kinder war ein Angelspiel. Alles in Allem war es eine gelungene Veranstaltung, die aufgrund der höchst sommerlichen Temperaturen sehr anstrengend für alle Anwesenden war. Dieses Jahr planen wir wieder am Geranienmarkt in Melle und am Sonnenseefest in Bissendorf teilzunehmen. Freiwillige Helfer melden sich bitte beim Organisationswart.

Besondere Veranstaltungen: Am 07.06.2020 ab 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr findet wieder ein Familienangeln für Vereinsmitglieder, Freunde, Bekannte und Kinder am Regenrückhaltebecken, inkl. kostenloser Verpflegung für Vereinsmitglieder, statt. Die Kostenbeteiligung für Gäste beträgt 5€ pro Person.

Das Highlight des Jahres ist das Eventangeln am Hücker Moor vom 21. - 23.08 2020 für Jugendliche und Erwachsene. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung bei Jörg Rochhausen ([email protected]) per Whatsapp oder telefonisch unter 0170 810 2474 bis zum 01.08.2020 gegen Vorkasse notwendig.

Kostenbeteiligung: 2 Tage Angeln inkl. 1 Übernachtung und Verpflegung: Erwachsene 25 €, Jugendliche 15 €, oder 3 Tage Angeln inkl. 2 Übernachtungen und Verpflegung: Erwachsene 50 € Jugendliche 30 € Erstattung bei Absage gegen Attest oder wenn alle Plätze belegt sind.

Auf eine rege Teilnahme und baldiges Wiedersehen bei den Vereinsangeln und -veranstaltungen in 2020, siehe Termine und Veranstaltungen 2020, freuen wir uns bereits.

Wichtiges:  Die Befischungsordnung Alfsee/ANS wurde nicht geändert! Die alten Ausgaben sind weiterhin gültig.  Adressen- und Kontoänderungen sind unbedingt sofort dem Schriftführer zu melden.  Der Fangnachweis muss bis zum 31.12. des Jahres beim Hagebaumarkt Melle oder beim FV Melle, Auf der Heide 3, 49174 Hilter Hankenberge abgegeben werden.  Arbeitseinsätze finden immer am letzten Samstag des Monats statt. Sie werden auf unserer Homepage, in den Gastkartenausgabestellen und in der Presse bekanntgegeben oder können bei den Gewässerwarten telefonisch erfragt werden.  Hechte die in den Bächen gefangen werden müssen mitgenommen oder in stehende Gewässer umgesetzt werden.  Wir weisen darauf hin, dass der Austritt aus dem Verein unbedingt schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen muss.  Verbandskarten des Verbandes Westfalen-Lippe und Karten für den Mittellandkanal von der NWA können bis zum 31. März bei der Kassiererin für 30€ zzgl. Kaution von 20€ verbindlich bestellt werden. Rückzahlung der Kaution nach Abgabe der Fangliste.  Für alle Mitglieder, die noch keine Fischerprüfung haben, werden wir voraussichtlich wieder einen Vorbereitungskurs anbieten. Der Termin steht noch nicht fest, daher bitte die Bekanntmachungen auf unserer Homepage beachten.  Die Mitglieder des SFC Eicken-Bruche e.V. dürfen den Abschnitt „Else II“ beangeln. Volljährigkeit: Mit Vollendung des 18. Lebensjahres werden Junioren zu Erwachsenen und müssen einen Jahresbeitrag von 105€ zahlen und Arbeitsstunden leisten. Beitragsermäßigung nur mit entsprechender jährlicher Bescheinigung (Schule, Ausbildung, Studium etc.). Wahlergebnisse: Als neuer Kassenprüfer, neben Oliver Schneider, wurde für zwei Jahre Wilfried Kuhr für den ausscheidenden Mario Dorff einstimmig gewählt. Beschlüsse aus vorherigen JHV:  Teilnehmer an unseren Lehrgängen zur Fischerprüfung, die im gleichen Jahr noch in den Verein eintreten, erhalten im darauffolgenden Jahr eine Ermäßigung von 50,00 € auf den Beitrag.  Vereinsangeln finden weiterhin Sonntagmorgen statt.  Alle Gemeinschaftsfischen sind grundsätzlich Friedfischangeln auf Weißfische. Der Sportwart kann aber andere Friedfischarten wie Karpfen, Schleien etc. zulassen. Nur beim Königsangeln sind grundsätzlich alle Friedfischarten generell zugelassen, es dürfen auch keine ausgeschlossen werden.  Das Nachtangeln für Gastangler ist ab sofort nicht mehr gestattet.  Bei Fischbesatz wird ein Besatzprotokoll geführt, aus dem hervorgeht: Ort, Zeit, Fischart und Anzahl oder Gewicht der Fische. Eine Kopie wird hinter die Rechnung geheftet.  Kündigung der Mitgliedschaft muss lt. unserer Satzung schriftlich bis spätestens zum 31. Dezember eines Jahres erfolgen.  Das Anfüttern kann situationsbedingt kurzfristig für bestimmte Gewässer durch Schilder verboten werden.  Bei Vereinsangeln sind die dafür bestimmten Gewässer lt. Beschluss der JHV 1993 halbtags gesperrt, auch bei Jugendangeln!  Jugendliche mit bestandener Fischerprüfung und Erreichen des 14. Lebensjahres dürfen an allen Gewässern alleine angeln. Einschränkungen durch den Jugendwart sind möglich.  Wer seinen Original-Fangnachweis nicht termingerecht abgibt, wird mit einem Ordnungsgeld von 15,00 € belegt. Mitgliederbeiträge und Arbeitseinsatz:

Mitglied Jahresbeitrag Arbeitseinsatz Erwachsene 105 € Vier Arbeitsstunden pro Jahr sind zu leisten, alternativ sind pro Stunde 10,00 € = 40,00 € zu zahlen (Ausnahme Senioren ab 70 Jahre) Frauen 45 € keiner Jugendliche über 18 Jahre (Schüler, 45 € Vier Arbeitsstunden pro Jahr sind zu Auszubildende und Studenten ab dem leisten, alternativ pro Stunde 10,00 € = vollendeten 18. Jahr - Nachweis 40,00 € zu zahlen jährlich erforderlich) Jugendliche über 14 Jahre 45 € keiner, ab 16 Jahre freiwillig möglich, s.u. Jugendliche unter 14 Jahre 25 € keiner  Bei Neuaufnahme ab 01.08. eines Jahres ist der halbe Jahresbeitrag (52,50 €) zu leisten.  Wer mehr als vier Stunden arbeitet, bekommt im darauffolgenden Jahr pro Stunde 10,00 €, maximal bis zur Höhe des Jahresbeitrages verrechnet. Schwerbehinderte ab 50% sind vom Arbeitseinsatz befreit.  Jugendliche ab 16 Jahren können freiwillig arbeiten, 4,50 €/Std bis zur Höhe des Beitrages. Rechtliches:  Am Gewässer sind Fischereierlaubnisschein, Personalausweis, Sportfischerpass sowie dieses Rundschreiben 1/2019 mitzuführen. An in NRW liegenden Gewässern (Else, Violenbach, Warmenau, Schlossteich "Gut Brincke" ist zusätzlich der Jahresfischereischein erforderlich.  Wir weisen nochmals darauf hin, dass alle Mitglieder ab 14 Jahre die Fischereiprüfung abgelegt haben müssen!  Wer ein Fischereirecht ausübt, hat dabei auf die natürlichen Lebensgemeinschaften im Gewässer und an seinen Ufern, insbesondere auf seltene Pflanzen und Tierarten Rücksicht zu nehmen.  Vergehen gegen Satzung, Beschlüsse und Mitteilungen sind umgehend dem Vorstand zu melden. Personelles:

 (Funktion: Name, Telefon, Mail)

1. Vorsitzender  Hans-Joachim Runschke, Mobil: 0162/3503000, [email protected] 2. Vorsitzender  Wolfgang Hellwig, Tel.: 05409/1825, [email protected] Schriftführer  Guido Wörmann, Mobil: 0170/2023362, [email protected] Schatzmeisterin  Mareen Barral, geb. Henke, Mobil: 0170/9612033, [email protected] Gewässerwart  Reinhold Middelberg, Mobil: 0152/56323794, [email protected] Gewässerwart  Peter Scheidemann, Tel: 05409/582, [email protected] Umweltschutzbeauftragter  Jörg Ardland, Tel.: 05422/49344, [email protected] Jugendwart  Wolfgang Schäfers, Tel.: 05422/8476, [email protected] Organisationswart  Jörg Rochhausen, Tel: 05422/930115, Mobil: 0170/8102474, [email protected] Öffentlichkeitswart  Jörg Rochhausen und Guido Wörmann Webmaster  [email protected]

(Funktion: Name, Telefon, Mail)

1. Vorsitzender  Manfred Dorff, Grönegauplatz 13, 49324 Melle, Tel.: 05422/1250 2. Vorsitzender  Horst Stutzenstein, Kollegienwall 20, 49143 Bissendorf, Tel.: 05402/4294 Beisitzer  Gerd Otto  Horst Deppe  Gerd Schleicher Ersatzbeisitzer  Dieter Eske  Peter Zeller

(Funktion: Namel) (Funktion: Name, Telefon, Mail) 1. Kassenprüfer  Oliver Schneider 2. Kassenprüfer  Wilfried Kuhr Termine und Veranstaltungen 2020:

13.02.2021, 14:30 Uhr  Jahreshauptversammlung im Hotel-Restaurant Hubertus, Westerhausener Str. 50, 49324 Melle 16.05.2020  Teilnahme am Geranienmarkt in Melle. Helfer werden dringend gesucht. bis zum 31.03.2020  können Verbandskarten des Verbandes Westfalen-Lippe und Karten für den Mittellandkanal der NWA bei der Kassiererin gegen eine Kaution von 20€/30€ verbindlich bestellt werden. 27.06.2020, 10:00 Uhr  Sperrung Regenrückhaltebecken wegen Freundschaftsangeln der Jugend bis 28.06.2020, 14:00 Uhr 12. - 13.09.2020  Teilnahme am Sonnenseefest in Bissendorf. Helfer werden dringend gesucht. bis zum 31.12.  Fangnachweis beim Hagebaumarkt Melle, eingescannt per E-Mail an [email protected] oder per Post beim FV Melle, Auf der Heide 3, 49174 Hilter Hankenberge abgeben.

Bei Vereinsangeln ist das jeweiligen Gewässer bis 12 Uhr und beim Damenangeln 2 Stunden vor und nach dem Angeln gesperrt!

19.04.2020, 07:00 Uhr  Hegefischen, Regenrückhaltebecken 03.05.2020, 06:30 Uhr  Anangeln und Freundschaftsangeln mit der Teutoburgerwald-Gruppe an der Else, Treffpunkt am ZOB 07.06.2020, 09:00 Uhr  Familienangeln am Regenrückhaltebecken bis ca. 17:00 Uhr - inkl. kostenloser Verpflegung für Vereinsmitglieder. - für Gäste 5€ Kostenbeteiligung pro Person 01.08.2020  Anmeldeschluss für das Eventangeln, siehe 21.08.2020 15.08.2020, 14:00 Uhr  Damenangeln, Regenrückhaltebecken 21. bis 23.08.2020  Eventangeln am Hücker Moor für Jugendliche und Erwachsene - nähere Infos siehe Rundschreiben oben 27.09.2020, 07:00 Uhr  Freundschaftsangeln Teutoburgerwald-Gruppe, Großer Heidesee, Abfahrt 06:00 Uhr 04.10.2020, 08:00 Uhr  Abangeln Else, Treffpunkt am ZOB zusätzlich in Planung  BigFisch und /oder Forellenangeln: Datum und Ort werden noch bekannt gegeben.

Während der Jugendangeln ist das jeweilige Gewässer gesperrt!

ab 21.04.2020 17:00 -  wöchentlich dienstags am Regenrückhaltebecken in Gerden 19:00 Uhr  (bei jedem Wetter, außer Gewitter) 27.06.2020, 12:00 Uhr  Freundschaftsangeln (Nachtangeln) am Regenrückhaltebecken 01.08.2020  Anmeldeschluss für das Eventangeln, siehe 21.08.2020 21. bis 23.08.2020  Eventangeln am Hücker Moor für Jugendliche und Erwachsene - nähere Infos siehe 1. Seite des Rundschreiben 1/2020

Für die Fangsaison 2020 viel Erfolg sowie gute Erholung an unseren Gewässern wünscht im Namen des Vorstandes

Guido Wörmann, Schriftführer