NW Rödinghausen NR. 18, MITTWOCH, 22. JANUAR 2014 !    #   $ 

¥ Rödinghausen. Die nächste Bürgersprechstunde mit Röding- hausens Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer findet am Don- nerstag, 23. Januar, im Ortsteil Ostkilver statt. Im Sportlerheim „An den Fichten“, Sportplatzweg 11, können die Einwohnerin- nen und Einwohner in der Zeit von 16 bis 18 Uhr ihre Anliegen per- sönlich mit dem Bürgermeister besprechen. Das Dienstleistungs- angebot „Mobiles Rathaus“ des Bürger- und Touristik-Service der Gemeinde Rödinghausen kann dort ebenfalls in Anspruch ge- nommen werden. (   ¥ Rödinghausen. Am Samstag, 25. Januar, lädt der Landfrauen- verband Rödinghausen zur Jahreshauptversammlung mit Wah- len ein. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird der Kabaret- tist Harald Meves sein Programm „Kannste nix von sagen“ prä- sentieren. Er kennt die Ostwestfalen genau und weiß Bescheid über das liebenswerte Besondere, die sprachlichen Eigenarten und die Gefühlswelt der Menschen zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Beginn ist um 9.30 Uhr in Brünger’s Land-Wirt- schaft in Westkilver. Anmeldungen bei Ursula Finke unter Tel. (05226) 26 63.  a    ¥ Kirchlengern/Lübbecke. Faszinierend, wie sich mit wenigen Handgriffen aus einem losen, langen Reißverschluss in Sekunden eine funktionale und modische Tasche formt, die als Federpen- nal, Make-up Täschchen, Handtasche oder Strandtasche ein- setzbar ist. Der Landfrauenservice bietet unter Leitung von Heike Anger (Stift Quernheim) am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr im FaBiAn- Haus in Lübbecke an, diese Tasche selbst zu nähen. Mitzubringen ist die eigene Nähmaschine und Nähutensilien. An- meldung beim LandfrauenService Minden-Lübbecke-Herford, Andreasstraße in Lübbecke, Tel. (05741) 85 23. ,-    -  ¥ Kirchlengern/Rödinghausen. Die Volkshochschule (VHS) im Kreis Herford möchte auf Termine der kostenlosen Sprachen- beratung hinweisen: In der Gemeindebücherei Kirchlengern, Os- termeiers Hof 1, Beratung für Englisch, Montag, 27. Januar, von 17 bis 18 Uhr; im Haus des Gastes in Rödinghausen, Pemberville '   % Peter Nipper-Hansen (v. l.), Lothar Adamietz, Peter Schrut, Carsten Vogt und Udo Fronzek stehen auf der natürlichen Sandfläche der neu angelegten Aue. Platz 1, Beratung für Französisch und Deutsch als Zweitsprache Die Erlen rechts säumen den Kilverbach. FOTO: INGRUN WASCHNECK am Mittwoch, 29. Januar, von 17 bis 18 Uhr.      &    Am Sonntag Treffen am Lehrbienenstand Renaturierung schafft Lebensräume / Grenzübergreifende Zusammenarbeit ¥ Rödinghausen. Am Sonntag, begehen. Auch für die kleinen 26. Januar, begrüßen ab 10.30 Gäste werde dabei gesorgt. Am VON INGRUN WASCHNECK Randflächen des rund 3.500 Fachdienstes Umwelt im Land- siedeln können. Dazu tragen zek. Mit etwa 44.000 Euro Uhr die Mitglieder des Imker- Lagerfeuer kann Stockbrot ge- Quadratmeter großen Retenti- kreis Osnabrück getan. „Wich- auch kleine Kiesinseln im Bach schlägt das Projekt in NRW zu vereins Bieren am Lehrbienen- backen werden. Mit Kinder- ¥ Rödinghausen-Bruchmüh- onsraumes wieder aufzubrin- tig ist die ökologische Aufwer- bei, die während der Maßnah- Buche.„DieRenaturierungnach stand in Rödinghausen das neue punsch und Erfrischungsge- len. Hand in Hand arbeitet der gen“, erklärt Udo Fronzek, Ge- tung“, sagt Schrut. Durch die me angelegt werden. der Europäischen Wasserrah- Jahr. Bei Bratwurst, Kaffee und tränken könne nach einer klei- Kreis Herford mit dem Un- schäftsführer des UHV. In den menrichtlinie wird mit 80 Pro- Kuchen, Met und Bärenfang, nen oder großen Wanderung im terhaltungsverband (UHV) 29 Flächen werden so genannte zent gefördert, die restlichen 20 mit Klönen und Imkerlatein nahen Wiehengebirge dieser „Else“ der Stadt Melle zusam- Flutrinnen, die mit kleinen Tei- »Neu geschaffene Lebensräume für Prozent finanziert der Kreis wollen die Imkerinnen und Im- Tag für die ganze Familie durch men, um in Bruchmühlen am chen, den Blänken, verbunden Fauna und Flora« Herford“, sagt Landschaftsar- kermitGästenausNahundFern interessante Gespräche unver- Kilverbach nördlich des sind, angelegt. chitekt Carsten Vogt vom Ge- den schon zur Tradition ge- gesslich werden, so der Imker- Schwarzen Weges eine Rena- „Bei uns startet die Maß- wässerentwicklungsprojekt wordenen Neujahrsempfang verein weiter. turierung des unter Natur- nahme im Frühsommer“, sagt Renaturierung wird die Fließ- Rund 60.000 Euro kostet die --Else, der auch die schutz stehenden Gewässers zu Landespfleger Peter Nipper- geschwindigkeit des Baches re- Maßnahme in Niedersachsen, Planung erstellte. erreichen und gleichzeitig den Hansen von der unteren Na- duziert, so dass sich Lebewesen „das bezahlt erst mal der Un- „Unsere Fläche wurde von î¥ þ æ ĀÅ Spiel- und Übungsabend, Al- Hochwasserschutz zu verbes- turschutzbehörde des Kreises und Pflanzen wieder besser an- terhaltungsverband“, so Fron- Söhnichsen & Partner aus Min- tentagesstätte, Lübbecker St. sern. Herford. Sein Kollege Lothar den geplant, der verantwortli-   69. Adamietz, Wasserwirtschafts- che Landespfleger ist Jürgen Walking in der Gruppe, 8.30- Auf einer Fläche von rund Ingenieur bei der unteren Was- INFO Herpin von der unteren Na- ܬ 9.30 ab Kirche Hagedorn. 6.500 Quadratmetern, die der serbehörde, hat den Plan be- turschutzbehörde des Land- Musikschule, Sekretariat, UHV erworben hat, werden reits auf dem Schreibtisch ge-  kreises Osnabrück“, ergänzt 10.00 bis 12.30, Lübbecker Str. beidseitig des Kilverbaches et- habt. „Die Gewässerökologie Udo Fronzek. 69, Tel. 7 57 34 33. was versetzt sogenannte Sekun- wurde beispielsweise geprüft, ´ Der rund 8,4 Kilometer lan- schutzgebiet „Kilverbachtal“, Auch wenn die sich ähneln- Bürgerbüro, Mo.-Mi. 8.00- därauen geschaffen, auf denen dazu gehört die Durchgängig- ge Bach wird von den Quell- in dem unter anderem der Eis- den Maßnahmen aufgrund der   16.00, Do. 8.00-18.00, Fr. 8.00- durch gelegentliches Hochwas- keit, die Möglichkeit für Or- bächen im Wiehengebirge bei vogel und der Steinbeißer le- beiden Bundesländer zweimal 12.30, Rathausplatz 1. ser neue Lebensräume entste- ganismen zu wandern, und dass Rödinghausen gespeist und ben. geplant werden mussten, freu- Gemeindebücherei, 10.00 bis hen. Zudem schützen sie die keine Verengungen entstehen, mündet in Bruchmühlen in die ´ Der Kilverbach bildet auf en sich die Beteiligten über die 12.00, 15.00 bis 18.00, Oster-    Anlieger vor Hochwasser. „Wir die an anderer Stelle zu Hoch- Else. einer Länge von 6,4 Kilome- gute und konstruktive Zusam- meiers Hof 1, Tel. 7 86 88. haben Mitte Dezember ange- wasser führen könnten“, be- ´ Das Einzugsgebiet beträgt tern die natürliche Landes- menarbeit. Besonders aber über Kino: Jung & schön (ab 16 J.), Galerie im Rathaus, während fangen, den Boden neben dem schreibt er. Das hat für den nie- etwa 16 Quadratkilometer. grenze zwischen NRW und die neu geschaffenen Lebens- Lichtblick, 20.00. Telefon: der Dienstzeiten geöffnet, Kilverbach bis auf etwa 50 Zen- dersächsischen Teil Peter Schrut ´ Der Bach liegt im Natur- Niedersachsen. räume für Fauna und Flora am Lichtblick 7 57 34 50 Rathaus, Heerstraße 2. timeter abzutragen und auf den von der Wasserbehörde des Kilverbach. Aqua Fun, 10.00-13.00 Sole- Kino: Der Medicus (ab 12 J.), baden und Damensauna, Else-Lichtspiele, 20.00. Tele- 13.00-20.00 allgem. Badebe- fon: Else-Lichtspiele (05226) 1 #    trieb und Damensauna, 18.00- 72 53 )   &   *  20.00 Spättarif, Am Hallen- bad 1, Tel. 7 57 34 60. Spielgemeinschaft Röding- Dorfgemeinschaft sammelt Veranstaltungen hausen, Skat, Doppelkopf und Kurs der Offenen Jugendarbeit am 13. Februar in Kirchlengern Landeskirchl. Gemeinschaft ¥ Kirchlengern (thom). Ob terboten“. Interessierte finden und EC, 19.30 Jugendkreis, andere Kartenspiele, 14.00 bis 17.00, Haus des Gastes, Pem- ¥ Kirchlengern. Das Kursan- sche deutlich zu machen und machen, können sie ihre Kräfte 100-Jahrfeier der Frauenhilfe darin alle Termine und Feste in 20.00 Bibelgesprächskreis, gebot „Starke Mädchen – ein- zwischen angenehmen und un- messen, ihre Geschicklichkeit, Stift Quernheim, 125-Jähriges Klosterbauerschaft und Umge- Landeskirchl. Gemeinschaft berville Platz 1. Markt-Treff, 15.00, Parkplatz zig nicht artig“ der Offenen Ju- angenehmen Situationen zu Schnelligkeit, ihr Reaktionsver- Bestehen des CVJM, Hähne- bung in kompakter Darstellung Stift Quernheim, Stiftsfeldstr. gendarbeit Kirchlengern soll die unterscheiden. mögen und die Wahrnehmung wettkrähen des Rassegeflügel- mit Zeiten und Ansprechpart- 13. des Bürgerzentrum, Alte Dorfstraße. Bewegungs- und Spielfreude Egal ob laut oder leise, dick schärfen. Ihr Selbstvertrauen zuchtvereins oder Osterfeuer nern. Der Dorfgemeinschafts- CVJM Stift Quernheim, 17.30 von Mädchen (7 bis 9 Jahre) we- oder dünn, zahm oder zornig – soll dabei wachsen und ihre am Backhaus der Alttraktoren- vereinKlosterbauerschaftbringt Mädchencafè ab 12 Jahren im „Treffpunkt“ Bruchmühlen, cken und dabei helfen, den Teil- jedes Mädchen ist willkom- Ausdrucksmöglichkeiten und freunde. Es ist eine Menge los das Hochglanzheftchen einmal Rauchfang. 16.00 bis 20.00. nehmerinnen ihre individuel- men. Die Mädchen werden er- Handlungsspielräume sollen in Klosterbauerschaft, und da- im Jahr heraus. Der „Kloster- Seniorenkreis, 15.00 bis 17.00, CVJM Bieren, Minischar für len Stärken bewusst zu ma- muntert, ihre Grenzen zu er- erweitert werden. Methodisch mit niemand irgendwas ver- bote“ für 2014 wurde gerade von Gemeindehaus Hagedorn, 5-9jährige, 17.00 bis 18.30, chen. Sie sollen lernen, ihre kör- kennen und zum Ausdruck zu werden Spiele und Rollenspiele passt oder übersieht, gibt es in ehrenamtlichen Helfern in alle Hagedorner Straße 137. Gemeindehaus Bieren. perlichen und seelischen Wün- bringen. Mit Spielen, die Spaß eingesetzt, bei denen der Bezug diesem Jahr erstmals den „Klos- Briefkästen gesteckt. Ev. Seniorenkreis Kirchlen- Rathaus, 8.00-12.30 und zum Alltag der Kinder herge- gern, eine Theatergruppe aus 13.00- 16.00, Heerstraße 2, Tel. stellt wird. Die Referentinnen, Löhne-Gohfeld wird auf hei- (05746) 94 80. Erika Nauhart und Yvonne ter -besinnliche Weise das Haus des Gastes, Pemberville Schunke, verfügen über eine Verhältnis’’Mütter und Töch- Platz 1, Tel.: (05746)948-206, fundierte Ausbildung im Be- ter’’darstellen.,15.00bis17.15, geöffnet täglich außer mon- reich parteiliche Körper- und Gemeindehaus „Auf der tags von 15.00-19.00, falls Bewegungsarbeit mit Mäd- Wehme“. Montag ein Feiertag, ist am chen. Bei motorischen oder see- CVJM Kirchlengern, Sport folgenden Werktag geschlos- lischen Beeinträchtigungen ist (Fußball), 18.00 bis 19.30, sen, Pemberville Platz 1, Tel. ein kurzes persönliches Vorge- Erich-Kästner-Gesamtschule, (05746) 94 81 12, 94 82 06. spräch erwünscht unter Tel. In der Mark 30. Bürger- und Touristik-Ser- (05223) 75 73-450, Erika Nau- Gemeindesportlehrer, vice, Tel. (05746) 94 81 12, hart. Für Mädchen von 7 bis 9 Sprechstunde, Info 75 73 115, Haus des Gastes, 8.00 bis 17.00. Jahren donnerstags von 15 bis 8.30 bis 10.00, 15.00 bis 16.00, Gemeindebücherei, 11.00 bis 16.30 Uhr in der Mehrzweck- Rathaus. 18.00, Gemeindebücherei Rö- halle am Kino Lichtblick. Los Schachgemeinschaft, 18.00 dinghausen, An der Stertwelle geht am 13. Februar (acht Ter- Jugendschach, 19.00 allg. 34, Tel. (05746) 93 86 22. +  % Erika Nauhart (v.l.) und Yvonne Schunke verfügen mine), die Kosten betragen 24 % Heiko Weßler mit einigen der 3000 gedruckten „Kloster- über eine fundierte Ausbildung. Euro. boten“. In Geschäften kann das Heft mitgenommen werden. THOM