Landkreis Friesland FÖRDERREGION Landkreis Landkreis Wesermarsch Unsere Verbundenheit in Zahlen:

1.641 Mitarbeitende 4 2 Hahn 

Auszubildende 142  1 

 Augustfehn  112 Filialen 

 Ocholt 3 Wahnbek  Rostrup  Bilanzsumme 11,6 Mrd. €

Ofen 

Landkreis  Stadt Cloppenburg 4,2 Mio. € Förderung Friedrichsfehn 

Landkreis Oldenburg Girokonten 389.336

90 geförderte Projekte 2020* Wir freuen uns, Arbeitsinitiative im Ammerland gGmbH (AIA) Anschaffung von Büro- der Hössen“ n Förderverein Fußball des SV Loy e. V. Unterstützung Unterstützung eines inklusiven Kinderchorprojekts n KreisSport- läumschronik n Schützenverein Apen von 1900 e. V. Anschaffung auch von Ihrem Projekt zu hören! möbeln und Technik n Ammerland Golf-Resort Abschlagtafel und Vereinsheimausstattung n Förderverein Grundschule Edewecht e. V. Bund Ammerland e. V. Förderung des Schulsportabzeichen-Wett- eines Luftgewehrs n Schützenverein Ocholt-Howiek e. V. Kauf von Birdiebook 2019, Target Green 2019/2020, Club-Sponsoring 2020 Anschaffung einer multifunktionalen Mikrofonanlage n Förderverein bewerbs 2020 n Kunstpfad Ammerland e. V. Wiedererrichtung der Sportgeräten n Schützenverein Wildenloh e. V. Umrüstung Schieß- Sie sind ein gemeinnütziger Verein (oder eine Organisation) und n CVJM Apen e. V. Anschaffung zweier Kanus n DRK Kreisverband Lüttje Hus e. V., Edewecht Zuwendung für einen Wasser-Matsch- Skulptur Displaced Persons n move e. V., Edewecht Neuanschaf- stand auf digitalen Schießbetrieb n SG Friedrichsfehn/Petersfehn wollen ein förderfähiges Projekt realisieren? Dann her damit! Ammerland e. V. Förderung einer Bewegungslandschaft n Epona Tisch n Förderverein der Kindertagesstätte Gänseblümchen e. V., fungen für den „Move Day“ n Ortsbürgerverein Apen e. V. Aus- Frauenhandball Saisonsponsoring 2020/2021 n Showband Rastede Einfach unter www.lzo.com/foerderer den Antrag herunterladen GmbH, Rastede Beach & Ride Nethen 2020 n Ev.-luth. Kindergarten Westerloy Spende anl. LzO-Vereinsvoting 2020 n Förderverein stattung für das neue Büro n Ortsbürgerverein Bokel e. V. Material e. V. Spende anl. LzO-Vereinsvoting 2020 n SSV Jeddeloh II e. V. und an uns senden. Ofen „Die Arche“ Kauf einer Jurte n Ev.-luth. Kirchengemeinde Männeken-Theater e. V., Apen Zuschuss für eine neue Ausstattung für die Schutzhütte n Ortsbürgerverein Eggeloge e. V. Neue Technik Saison 2020/2021 n SVE Wiefelstede e. V. Anschaffung von Trainings- Rastede Restaurierungsprojekt Basis Taufstein n Fischereiverein n Freilichttheater-Gemeinschaft Westerstede e. V. Zuwendung für für das Dorfgemeinschaftshaus n Ortsbürgerverein Godensholt e. V. material n SV Friedrichsfehn von 1961 e. V. Kauf von Trainings- Scheps e. V. von 1930 Anschaffung eines Arbeitsbootes n Förder- eine Bühnenausstattung n FSV Westerstede 1952 e. V. Anschaffung Anschaffung von Sitzgruppen n Ortsbürgerverein „Scheps“ e. V. material n TSG Westerstede e. V. Basketball Saison 2020/2021 Entdecken Sie unser gesamtes kreis Gymnasium Westerstede Wissenschaftsforum Westerstede n von Mini-Toren n Fußball-Förderverein FC Rastede e. V. Spende anl. Kauf einer Einbauküche n Ortsbürgerverein Westerstede e. V. n TuS Wahnbek e. V. Anschaffung einer Spiegelwand n TuS „Frei Förderengagement unter: Förderverein der ev. Kita Petersfehn e. V. Kauf neuer Bewegungs- LzO-Vereinsvoting 2020 n Gedenkkreis Wehnen e. V. Anschaffung Anschaffung einer LED-Beleuchtung n Ortsverein Hengstforde e. V. weg“ Petersfehn von 1904 e. V. Kauf einer Ballmaschine n TuS Ofen elemente n Förderverein der Grundschule Ofen e. V. Anschaffung eines Computers n Gemeinde Bad Zwischenahn Zuwendung für Unterstützung für Spielgeräte n Ortsverein Husbäke e. V. Förderung e. V. Zuwendung für Turnmatten n Verein „Lachende Kinder“ e. V., www.lzo.com/foerderer neuen Mobiliars n Förderverein der Kindertagesstätte „Unterm neue Krippenfi guren n Gemeinnützige Ammerland-Hospiz GmbH der Jubiläumsfeierlichkeiten n Ortsverein Ohrwege e. V. Anschaf- Edewecht Anschaffung eines Messestandes n VfL Rastede von 1859 Brückenbogen“, Edewecht Spende anl. des LzO-Vereinsvotings Spende anl. LzO-Vereinsvoting 2020 n Jagd- und Sportschützen- fung von Besprechungstischen n Ortsverein Süddorf e. V. Druck- e. V. Förderung von Trainingsdummies n Verein der Vogelliebhaber 2020 n Förderverein der KGS Rastede e. V. Anschaffung eines verein Ammerland e. V. Förderung einer elektr. Schießanlage n kostenzuschuss für die Jubiläumschronik n Reit- und Fahrverein Bad Zwischenahn-Westerstede Zuwendung für Ausstellungsregale Wasserspenders n Förderverein für das heimatkundliche Archiv der Klootschießer- und Boßelerverein „Fleu herut“ Leuchtenburg 1919 Bekhausen e. V. Anschaffung neuer Holzelemente für den Turnier- * Aus Platzgründen sind hier nur Projekte ab 750 € Fördersumme aufgelistet. Stadtgemeinde Westerstede e. V. Forschungsprojekt „Geschichte e. V. Kauf neuer Heizkörper n Kreismusikschule Ammerland e. V. platz n Schützenverein „Tell“ Scheps e. V. Förderung einer Jubi- Liebe Nachbarinnen und Zwei Linden 1 Ab nach 2 Nachbarn im Landkreis schreiben draußen, Ammerland, Geschichte fertig, los! wir Menschen brauchen das Gefühl der Gemeinschaft. Denn gerade in Zeiten wie jetzt ist Gemeinschaft besonders wichtig. Seit 200 Jahren säumen zwei Linden den Eingang zum Auf dem Außengelände tummeln sich die Linsweger Doch Gemeinschaft kommt nicht von allein. Sie braucht das En- heutigen Turnierplatz im Schlosspark Rastede. Dieser Landmäuse am liebsten. Sobald die Kita-Kinder nach gagement aller. Darum unterstützen wir all diejenigen, die sich Bereich könnte kaum geschichtsträchtiger sein, handelt dem Morgenkreis nach draußen dürfen, stürmen sie auch in unserer Gesellschaft für andere stark machen. Ihre Ideen und es sich hierbei doch um die älteste Kreuzung schon zum neuen Gerätehaus. Hier fi nden ihr Wirken sind unser Antrieb, die Gemeinschaft mit unserem ge- des Residenzortes: Einst traf hier der Loyer sie all die Schätze, die sie für ihren „Außen- sellschaftlichen Engagement zu fördern. Neben guter Beratung Kirchweg auf den Postweg von Oldenburg Unser einsatz“ brauchen. Seien es die Schippen Unser und fairen Finanzdienstleistungen ist das der Kern unserer über nach . Aus Sicherheitsgründen muss- Engagement: und Eimerchen für die Sandkiste, die Bob- Engagement: 200 Jahre alten Sparkassen-Idee. ten nun die beiden in die Jahre gekommenen bycars, die Hüpfbälle oder die bunten Lauf- So unterstützen wir Jahr für Jahr vielfältige Projekte, Initiativen Wegmarken gefällt werden und hinterließen dollis – die Kinder können es kaum erwarten, und Vereine. Mit rund 4,2 Millionen Euro haben wir im vergan- eine massive Lücke an dem ehemaligen Ver- bis die Erzieher*innen die erst am Tag zuvor genen Jahr 758 Projekte im Oldenburger Land in den Bereichen kehrsknotenpunkt. Mit der Neupfl anzung eingeräumten Spielgeräte wieder aus dem Kunst und Kultur, Soziales, Bildung, Umwelt und Sport fi nanziell der beiden jungen Winterlinden, die bis zu Häuschen geräumt haben. Alle schnappen gefördert sowie das Kapital unserer regionalen Stiftungen wei- 40 Meter hoch werden können, hat der his- Pfl anzung von sich ihr Lieblingsteil und im Nu ist der Platz 1 begehbares ter aufgestockt. Feste Elemente des LzO-Förderwesens sind die torische Eingangsbereich jetzt wieder einen 2 Winterlinden wieder fest in Kinderhand. Gartenhaus Erträge aus den verschiedenen Stiftungen, das breit angelegte repräsentativen Rahmen. für Outdoor- Sponsoring, ein umfangreicher Spendenetat sowie die Erlöse aus Kleines Haus ganz groß Spielgeräte dem Lotteriespiel „Sparen+Gewinnen“. Gartenkunst fest verwurzelt Mit dem begehbaren Gartenhaus, in wel- Damit zeigen wir, dass wir unseren Auftrag ernst nehmen und Die Bäume als Pforte zum historischen Erbe chem sich das Outdoor-Equipment platz- unsere Werte leben. Machen Sie sich anhand dieser kleinen Aus- Rastedes: Bereits vor 950 Jahren befand sparend und wetterfest verstauen lässt, wahl gern ein Bild davon, wo wir in Ihrer Nachbarschaft überall » sich an dieser Stelle der Eingang zum da- erfüllte der Förderverein der Kita in Lins- Nähe gelebt und Gemeinschaft gefördert haben. maligen Klosterwald. Angestoßen von Her- wege einen langgehegten Wunsch. Endlich An Rastedes ältester zog Peter Friedrich Ludwig, der 1777 das ist die Fülle an Spielsachen und -geräten Klostergut erwarb, ließen die Oldenburger richtig gut untergebracht. Seit seiner Grün- Kreuzung wird nun längst Großherzöge im Laufe der Zeit hieraus eine dung im Jahr 2015 ist der gemeinnützige Parkanlage im Stil eines Englischen Gartens Verein unterstützend an der Seite der Kin- Vergangenes wieder lebendig. entstehen. Heute gehört der Schlosspark, dertagesstätte tätig – und fördert größere mit einer Fläche von 330 Hektar die größte Anschaffungen, Ausfl üge oder Veranstal- « H orst Bischoff, 2. Vorsitzender zusammenhängende Parkanlage Nieder- tungen der Einrichtung. Da ist jede Menge Freundeskreis Schlosspark sachsens, zu den bedeutendsten Garten- Extraspaß vorprogrammiert. baudenkmälern weit und breit.

Der Vorstand der LzO (v.l.n.r.): Wiederherstellung des historischen Eingangsbereichs Errichtung eines Gerätehauses für den Förderverein Olaf Hemker, Michael Thanheiser (Vorsitzender), im Rasteder Schlosspark durch den Freundeskreis der Kita Linsweger Landmäuse e. V. Tanja-Vera Asmussen (stv. Vorsitzende) und Jürgen Rauber Schlosspark e. V.

» Bei uns fährt nicht nur Bahn frei 3 Was für die 4 Gut für Tradition, sondern auch für schöne Ohren und die Region ganz viel Freude mit! Ausfl üge für die Augen « Sabine Trumpf, 1. Vorsitzende MABS e. V. Das ist Nostalgie pur! An vielen Wochenenden im Jahr Diese Musikformation aus dem Ammerland kann verlässt die rote Museumseisenbahn, Baujahr 1959, sich hören und sehen lassen. Mit den volltönenden den heimischen Lokschuppen in Ocholt, um mit ihren Marchinginstrumenten und den schmucken blau-weiß- Fahrgästen gemütlich durch die Lande zu gelben Kostümen macht der Spielmanns- zuckeln. Mal steht eine Fehntour auf dem und Fanfarenzug Hahn-Nethen überall dort, Fahrplan, mal fi ndet eine Kohlfahrt statt, Unser wo er auftritt, ordentlich Stimmung – sei es Unser und oft geht es dabei ins Saterland. Das Be- Engagement: auf Umzügen, Schützenfesten, Märkten oder Engagement: sondere an dieser Eisenbahnfahrt im Stil der Firmenjubiläen. Die Spielfreude der vielen 1960er-Jahre: Sie führt ganz idyllisch auf Musizierenden von jung bis älter ist un- einer vom sonstigen Schienenverkehr ge- glaublich ansteckend und auch die Begeis- 758 trennten Privatbahnstrecke dorthin. Sogar terung über die neuen Schlaginstrumente Projekte insg. entferntere Ziele werden, dann auf „norma- Marimbafon, Xylofon und Marchingbells len“ Schienenwegen, angesteuert – im Ad- Förderung klingt nochmal so richtig durch. Anschaffung von vent etwa der Weihnachtsmarkt in Münster beim Unterhalt Marimbafonen, oder Lüneburg. der Museums- Musik in Bewegung Xylofonen und eisenbahn 180 aktive und passive Mitglieder zählt Marchingbells Eisenbahnromantik im Ammerland der Spielmanns- und Fanfarenzug Hahn- Seit 1991 betreibt der Verein, die Museums- Nethen, unter Insidern liebevoll SpuFz ge- eisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland e. V., nannt. Seit 1961, dem Gründungsjahr, ist den Schienenbus aus der Wirtschaftswun- der rhythmisch starke Musikzug in der Re- derzeit. Das historische Gefährt, mit seinen gion und weit darüber hinaus unterwegs 4,2 Mio. € drei Waggons noch im Originalzustand, ist und kommt so auf rund 40 Auftritte im Jahr. ein echter Tourismusmagnet – liebevoll in- Sein umfangreiches Repertoire von traditio- Fördersumme standgehalten durch unzählige ehrenamt- neller Marschmusik bis zu folkigen Klängen liche Arbeitsstunden. Die Fixkosten werden wurde sogar schon in den Niederlanden und durch den Ticketverkauf getragen. Corona- in Dänemark zum Besten gegeben. Und eine bedingt kam der Fahrgastbetrieb im Jahr Reise zu einem Wettbewerb nach Irland be- 2020 weitgehend zum Erliegen und es galt, scherte der Musiktruppe gar einen ersten die fehlenden Einnahmen gut aufzufangen. Platz. Weiter so! 90 Nun ist die Museumsbahn wieder am Zug! Projekte hier Förderung der Museumseisenbahn Neue Instrumente für den Spielmanns- und Fanfarenzug

in der Region Ammerland-Barßel-Saterland e. V. Hahn-Nethen e. V.

Ammerland-Barßel-Saterland e. V. e. Ammerland-Barßel-Saterland

Förderung der Museumseisenbahn Museumseisenbahn der Förderung

« « Sabine Trumpf, 1. Vorsitzende MABS e. V. e. MABS Vorsitzende 1. Trumpf, Sabine

ganz viel Freude mit! Freude viel ganz

Tradition, sondern auch auch sondern Tradition,

Bei uns fährt nicht nur nur nicht fährt uns Bei »