Die Historische Entwicklung Des Landes Oldenburg Heinrich Schmidt
42 Die historische Entwicklung des Landes Oldenburg Heinrich Schmidt Oldenburg, das Land zwischen den Dammer aus adligen, herrschaftlichen Aktivitäten erwuchs Bergen und der Insel Wangerooge,ist keine und der das Adelshaus die verklammernde, ursprüngliche, landschaftlichoder ethnisch namengebende, Identität stiftende Mitte blieb - vorgeprägte regionale Einheit. Sein territorialer auch noch durch die historische Erinnerung in den Zusammenhang ist ein Produkt der politischen republikanischen Jahrzehnten seit 1918. Geschichte, konkreter: der Möglichkeiten dynastischer Machtbehauptung zwischen Die Anfänge der mit dem Namen Oldenburg Herrschaftsexpansion, die ihre Chancen zu nutzen verbundenen Geschichte liegen im 12. Jahr- strebte, und Selbstbescheidung, die von der hundert. Eine Urkunde von 1108 nennt erstmals Überlegenheit konkurrierender Kräfte und eine Örtlichkeit - eine Burg? - namens „Aldenburg”; Verhältnisse erzwungen wurde. Der Name des allerdings ist nicht sicher, ob damit schon die Landes ist abgeleitet vom Namen einer Burg: Stätte gemeint ist, an der bis heute das bezeichnend für eine territoriale Entwicklung, die Die historische Entwicklung des Landes Oldenburg 43 Oldenburger Schloss steht, oder ob sich de von Meereseinschnitten in kleinregio- der Name auf die ein paar Kilometer wei- nale Siedlungszusammenhänge geglie- ter östlich, zwischen Drielake und Don- dert - auch in seinen östlichen Gebieten. nerschwee gelegene, frühmittelalterliche In Texten aus der Christianisierungszeit, Burganlage bezieht, die den älteren aus dem späten
[Show full text]