Tipps & Touren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Geschichtliches
GESCHICHTLICHES Gemeinde Rüegsau | Geschichtliches | 2 Gemeinde Rüegsau Die Gemeinde Rüegsau liegt im mittleren Emmental und gehört politisch zum Verwaltungskreis Emmental. Neben Rüegsauschachen und dem Dorf Rüegsau gehören auch die Viertel Rüegsbach, Britternmatte und das geografisch in die Gemeinde Lützelflüh vorstossende Gebiet Neuegg zur Gemeinde Rüegsau. Dieser Gemeindeteil ist eine typisch emmentalische Hügellandschaft mit vielen Bauernhöfen. Auf der Landkarte scheinen die Gemeindegrenzen recht willkürlich zu verlaufen, indem sie von den Anhöhen der natürlichen Wasserscheiden unvermittelt in die Talgründe des Rüegsbach und des Lochgrabens herunterkommen. Im Südwesten bildet der Flusslauf der Emme eine natürliche Grenze zu Hasle. Das Hauptsiedlungsgebiet Rüegsauschachen ist mit dem westlich der Emme gelegenen Hasle im Verwaltungskreis Emmental praktisch eine Einheit. Für Rüegsau ist es der Einbezug in die wirtschaftliche Verbindung zur Region Burgdorf. Weitere Nachbargemeinden sind im Nordwesten Heimiswil, im Norden Affoltern, im Osten und Südosten Sumiswald und Lützelflüh. Geschichtliches Der Name Rüegsau erscheint erstmals in einer Urkunde von 1139 und kommt von "ruggere aue" oder "rauhe Aue". Damals nahm Papst Innozenz II. das Kloster Trub unter seinen Schutz und sicherte ihm dadurch den Besitz der Güter. Unter diesen werden aus der heutigen Gemeinde Rüegsau erwähnt: Rüegsau, Alpesberg, (Almisberg) Schmiedberg, Rüegsbach, Scheidegg und Nüwegg (Neuegg). Die Tatsache, dass das Kloster Trub um 1139 durch Thüring von Lützelflüh gegründet worden war, beweist, dass Rüegsau zum Herrschaftsgebiet der "Freien" von Lützel- flüh gehörte und von diesen an die Freiherren von Brandis überging. Die Annahme, dass Thüring von Lützelflüh nebst dem Kloster Trub auch dasjenige von Rüegsau (Benediktinerinnenkloster) gründete, ist naheliegend. Ein Fund bei den Ausgrabungen der Klosterfundamente 1966 - 1968 bestätigt, dass das Kloster in der Zeit zwischen 1140 und 1160 gebaut worden ist. -
„Ämmitau“ Emmental Bedeutet, Muss Man Bereits Etwas Mit Den Berner Geheimnissen Vertraut Sein
Emmental Tourismus, Bahnhofstrasse 14, 3400 Burgdorf Tel. +41 34 402 42 52, [email protected], www.emmental.ch Willkommen im „Ämmitau“ Um zu wissen, dass „Ämmitau“ Emmental bedeutet, muss man bereits etwas mit den Berner Geheimnissen vertraut sein. Das Emmental, im Nordosten der Stadt Bern gelegen, bietet Raum für Tradition und Innovation und verführt nicht nur mit seinen kulinarischen Highlights, sondern auch mit kulturellen und landschaftlichen Attraktionen. Die unverkennbare, mit saftigem grün überzogene Hügellandschaft ist charakteristisch für das einzigartige Emmental. Durch die Wiesen schlängeln sich zahlreiche Wege, auf denen es sich wunderschön radeln lässt. Aufgrund der vielen Steigungen haben sich vorwiegend die E-Bikes durchgesetzt, die – wie kann es anders sein – im Emmental erfunden wurden. So kann mit einem FLYER wunderbar die Herzroute von Langnau nach Burgdorf abgefahren werden. Unterwegs stellt das Sensorium Rüttihubelbad ein besonderer Halt dar. Das „Erfahrungsfeld der Sinne“ eröffnet neue Einsichten in den Zusammenhang von Mensch und Natur und verschafft dem Besucher die Möglichkeiten seine Sinne besser kennenzulernen. Mit geschärften Sinnen geht es entweder weiter ins dazugehörige Restaurant Rüttihubelbad, welches über eine Terrasse mit Sicht auf die Berner Alpen verfügt, oder dann zum Aussichtspunkt Mänziwilegg, wo ein unvergessliches Panorama lockt. So kommen der Geschmacks-, wie auch der Sehsinn auf ihre Kosten. Von rezent zu süss Die Herzroute ist jedoch nicht die einzige Tour, welche sich das Emmental als Etappe ausgesucht hat. Auch die Grand Tour of Switzerland widmet sich der Schönheit der Gegend. Der Aussichtspunkt „Lueg“, der auf der Strecke der Grand Tour liegt, verschafft einen guten Überblick über die zarte Hügellandschaft und zeigt eine der schönsten Aussichten. -
Schache-Poscht Mai 2018
Jahrgang 42 Mai 2018 Nr. 1 Schache-Poscht Jeder schöne Augenblick ist eine Perle, die wir auf die Kette unseres Lebens fädeln und jeden Moment, den wir geniessen, macht unsere Kette ein kleines bisschen kostbarer! Impressum Redaktion Schache-Poscht Gemeindeverwaltung Dorfstrasse 2 3555 Trubschachen Tel: 034 495 51 55 Fax: 034 495 61 40 E-Mail: [email protected] www.trubschachen.ch Cartoon: Heinz Pfister, Pfuschi-Cartoon, Bern Auflage: 950 Exemplare Erscheinungsdaten: Mai und November Inseratpreis: 1 Seite Fr. 60.00 ½ Seite Fr. 35.00 ¼ Seite Fr. 20.00 Annahmeschluss für die Schache-Poscht November 2018: Freitag, 19. Oktober 2018 Rubrik „Scho ghört…“ Beiträge aus Vereinen, Meldungen über spezielle Leistungen, Gratulationen, etc…die Seite steht allen zur Verfügung! Gerne nehmen wir Ihre Meldung entgegen. Druck Tanner Druck AG, 3550 Langnau Verkehrs – und Verschönerungsverein Trubschachen TERMINKALENDER 2018 – ZWEITE JAHRESHÄLFTE JUNI 6. Blutspenden Mehrzweckanlage 6. Ländlerabend, Ländlerkapelle Ulmizberg, 20.15 Uhr Gasthof Bären 8. Kunstreise Kulturverein für alle Mitglieder - 8.–10. Feldschiessen Schwand 9. Seniorenkonzert, Musikverein Langnau-Trubschachen Mehrzweckanlage 15.–17. Grümpelturnier, FC Trubschachen Hasenlehn 15.–17. Kantonales Jodlerfest Wangen an der Aare 30. Pasta Abend mit Hausgemachten Spezialitäten 19.00 Café Restaurant Töpferei JULI 1. Jodlerklub Trubschachen, Zwirble Geisshalde 23.07.-7.08. Ferien Gasthof Hirschen 23.07.-18.08. Openairkino Hof3 Hof3, Unterer Blapbach 28. Grillbuffet mit grosser Salatauswahl ab 19.00 Uhr Café Restaurant Töpferei AUGUST 1. Augustfeier Jodlerklub Blapbach Hinter Blapbach 4. J & S Tag, Turnvereine Hasenlehn 13. Papilauf Niederänzi Trub 18./19. «Läbigs – Bruuchtum» Hasenlehn/Mehrzweckanlage 26. Töpfer Chilbi, 11.00 – 17.00 Uhr Café Restaurant Töpferei SEPTEMBER 2. -
Page 1 Wettschiessen 2016 / Jungschützen Kurs Punkte KA 6 95
Wettschiessen 2016 / Jungschützen Rang Name Vorname Verein Geb. Datum Kurs Punkte KA 1 Fankhauser Ines SG Trubschachen 22.01.1996 6 95 KA 2 Wiedmer Remo SG Signau-Höhe 22.11.1996 6 91 KA 3 Holzherr Noah SP Trub 20.09.1999 1 91 KA 4 Sommer Angela SV Zollbrück-Rüderswil 06.05.1998 4 91 KA 5 Bieri Percy SV Zollbrück-Rüderswil 15.11.1997 5 90 KA 6 Salzmann Patricia SG Signau-Höhe 25.10.1997 5 90 KA 7 Burkhalter Marianne SV Zollbrück-Rüderswil 20.10.1996 6 90 KA 8 Emmenegger Urs FS Signau 30.12.1998 4 90 KA 9 Gerber Jan Aeschau-Eggiwil SV 29.08.1998 4 89 KA 10 Krähenbühl Stefanie FS Röthenbach 25.07.1998 4 89 KA 11 Rothenbühler Robin SV Zollbrück-Rüderswil 15.02.1999 1 89 KA 12 Geissbühler Christian FS Unterfrittenbach 22.08.1996 5 89 KA 13 Jakob David SG Gohl 20.05.1997 5 89 KA 14 Jakob Pascal SP Trub 06.10.2000 1 89 KA 15 Schürch Luca SP Trub 04.05.2000 1 89 KA 16 Reber Luzia SG Trubschachen 25.07.1998 4 88 KA 17 Baumann Christof FS Unterfrittenbach 22.09.1998 4 88 KA 18 Siegenthaler Daniel SP Trub 26.01.2000 1 88 KA 19 Pfister Dominik FS Unterfrittenbach 23.01.1999 1 88 KA 20 Burkhard Patrick FS Unterfrittenbach 10.08.1996 6 88 KA 21 Fankhauser Fabian SV Langnau-Ilfis 09.05.1997 5 87 KA 22 Röthlisberger Lukas SG Signau-Höhe 11.11.2001 1 87 KA 23 Dällenbach Christian SG Signau-Höhe 25.09.2001 1 87 KA 24 Mathys Monika SP Trub 08.05.1999 1 87 KA 25 Liechti Martina Aeschau-Eggiwil SV 06.02.1997 5 86 KA 26 Bieri Thomas SG Schangnau 17.04.1996 5 86 KA 27 Fankhauser Lukas FS Röthenbach 17.05.1999 1 86 KA 28 Wittwer Dario FS Röthenbach 13.05.1999 -
Foto-OL Langnau Ie
Foto -OL Langnau i.E. Willkommen in Langnau i.E. Erleben Sie „ungeführt geführt“ die Gemeinde Langnau, das Zentrum des oberen Emmentals. 11 Fragen warten darauf, von Ihnen beantwortet zu werden. So entdecken Sie Langnau Die Fotos helfen Ihnen bei der Beantwortung der Fragen (sie stehen symbolisch für den gesuchten Standort bzw. die gesuchte Lösung). Bitte geben Sie den ausgefüllten Talon mit den Lösungen entweder am Bahnhof-Schalter (BLS) oder im Regionalmuseum Chüechlihus ab. Danke. Beantworten Sie alle Fragen richtig und nehmen Sie an unserem spannenden Wettbewerb teil. Einmal pro Jahr werden tolle Preise (Indoor-Minigolf, Eishockey-Tickets etc.) verlost. Mitmachen lohnt sich also. Viel Vergnügen auf der Entdeckungsreise durch Langnau. ... viel Spass beim Suchen, Finden und Beantworten Coffee and more Hier war früher ein Kino - heute ist es eine bekannte Café-Bar mit viel Live-Musik. Wie heissen die speziellen Musik- Anlässe an Montagen? Cartoon-Weg Der Cartoon-Weg ist als Wechselausstellung konzipiert: Nach Ablauf eines Jahres werden die Tafeln mit Werken eines anderen Cartoonisten ersetzt. Welcher Cartoonist stellt dieses Jahr seine Werke aus? (Übrigens: www.cartoonfestival.ch) Leben im hohen Alter Wie heisst dieses Alters- und Pflegeheim – wohl eines der schönsten? (Übrigens: Restaurant mit schöner Terrasse und Sommer-Cafeteria sind öffentlich) Eine Kuh macht Muh - viele Kühe machen… Früher war Langnau das Zentrum des internationalen Emmentaler-Käseexports. Wie heisst der Laden, in dem man noch heute Käse und regionale Spezialitäten kaufen kann? (Übrigens: www.aemmitaler-ruschtig.ch) Den Jahren getrotzt Das spannende Regionalmuseum „Chüechlihus“ ist das älteste, weitgehend original erhaltene Gebäude der Region. Wann wurde es gebaut? (Übrigens: www.regionalmuseum-langnau.ch) Gesundheit Das Regionalspital Langnau bietet die spezielle homöopathische Medizin an. -
Übernachten Und Entdecken Im Museum Schloss Burgdorf
Übernachten und Entdecken im Museum Schloss Burgdorf Das Schloss Burgdorf und das Emmental bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ihre Projektwoche. Sie übernachten in der modernen Jugendherberge in historischen Mauern und entdecken mit Ihrer Klasse gleichzeitig die Geschichte und Kultur der Region. Der Museumseintritt ist in der Übernachtung enthalten und Sie erhalten als Übernachtungsgäste 25% Rabatt auf die Rundgang- und Workshop-Angebote (in untenstehenden Preisen bereits berücksichtigt). Die Workshops im Schloss Burgdorf sind auf maximal 25 Personen ausgelegt. Die vorgeschlagenen Module lassen sich frei austauschen und kombinieren. Die Angaben zu den Partnern werden regelmässig aktualisiert, können aber von den aktuellen Angeboten und Preisen abweichen. Buchungen müssen bis spätestens 20 Tage vor Durchführung erfolgen. Nicht alle Angebote sind immer verfügbar. Projektwoche 1: Abenteuer Mittelalter und Zähringer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittag Anreise und Gepäckabgabe Workshop Abenteuer Wanderung entlang der Eigene Inhalte oder Check-Out Mittelalter Emme nach Landshut (ca. Rundgang Leben im Schloss Spaziergang Siechenhaus 2.5 h) und Siechenkapelle (ca. 0.5h ein Weg) Mittag Picknick Picknick an der Emme Picknick oder Bräteln an der Mittagessen in der Picknick/Bräteln bei Emme bei Schloss Landshut Jugendherberge* Feuerstelle Summerhus Nachmittag Entdeckungstour durch das Spiel dich durch Burgdorf Besichtigung Schloss Baden in der Emme, Frei- Rückreise Schloss Landshut (nur Sommer) oder Hallenbad Burgdorf Rückreise -
Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021
Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021 Stnr.Name Vorname Wohnort Schwingklub Jahrgang 2010-2013 1 Brügger Matteo (2012) Düdingen FR Sense/La Singine 2 Burri Dario (2012) Sangernboden FR Sense/La Singine 3 Burri Florian (2010) Sangernboden FR Sense/La Singine 4 Inderbitzin Remo (2012), S Hasle LU LU Entlebuch 5 Krummenacher Severin (2010), S Schüpfheim LU Entlebuch 6 Portmann Lukas (2013), S Wiggen LU Entlebuch 7 Wicki Adrian (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 8 Wicki Elias (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 9 Zemp Silvan (2010), S Escholzmatt LU Entlebuch 24 Batzli Manuel (2011) Signau ET Zäziwil 25 Berger Lorenz (2010), S Trubschachen ET Trub 26 Berger Lukas (2012), S Trubschachen ET Trub 27 Bertsche Joram (2012), S Eggiwil ET Siehen 28 Blatter Daniel (2011), S Aeschau ET Siehen 29 Blatter Silvan (2011) Aeschau ET Siehen 30 Burkhalter Silvan (2010), S Sumiswald ET Sumiswald 31 Burkhalter Steve (2011), S Sumiswald ET Sumiswald 32 Dolder Simon (2010), S Röthenbach im Emmental ET Siehen 33 Egli Stefan (2012), S Eggiwil ET Siehen 34 Fankhauser Lars (2010), S Zollbrück ET Langnau 35 Fankhauser Nils (2012) Zollbrück ET Langnau 36 Fankhauser Roland (2010), S Trub ET Trub 37 Gerber Ben (2010), S Zollbrück ET Sumiswald 38 Gerber Jan (2013) Zollbrück ET Sumiswald 39 Gerber Nik (2012) Zollbrück ET Sumiswald 40 Gfeller Levin (2013) Arni BE ET Zäziwil 41 Glücki Patrik (2010), S Oberhünigen ET Zäziwil 42 Götschi Jan (2011), S Trubschachen ET Trub 43 Häusler Janick (2010) Sumiswald ET Sumiswald 44 Häusler Tobias (2012) -
150 Jahre Feldschützen Signau 17. Trueberbueb-Schiessen 2021 5
Schiesstage /-zeiten: Samstag, 7. August 2021 08.00 –16.00 Uhr Sonntag, 8. August 2021 08.00 –14.00 Uhr Freitag, 13. August 2021 16.00 – 20.00 Uhr Samstag, 14. August 2021 08.00 –16.00 Uhr Kombinationspreis der fünf Schiessanlässe www.dreischiessen.ch 17. Trueberbueb-Schiessen 2021 Sportschützen Trub, Schiessplatz Trub 5. Bärewirts-Töchterli-Schiessen SG Signau-Höhe, Schiessplatz Signau-Höhe 2. Turmschiessen 2021 Feldschützen Röthenbach i. E., Schiessplatz Röthenbach 150 Jahre Feldschützen Signau Feldschützen Signau, Schiessplatz Signau-Mutten 2. Fyrabeschiessen 2021 Schützengesellschaft Trubschachen, Schiessplatz Trub Satz + Druck Herrmann AG, 3550 Langnau wo es einfach um sie geht. 3534 Signau, Tel. 034 497 11 06 Das Frauenpower-Lokal Spezialität: Entrecôte Beatrice Täglich vier verschiedene Tagesmenüs Bei uns können Sie: Gratis ins Internet Unsere Bibliothek benutzen Auch allergenfrei essen Unser heimeliges Säli lädt ein zum gemütlichen Beisammensein. Mir si gärn für euch da! www.restaurant-bahnhof-signau.info (Sonntag ab 18.00 Uhr und Montag kreative Pause) Trueberbueb-Schiessen 2021 Organisationskomitee: Präsident Peter Aeschlimann Tel. 079 651 35 29 Vizepräsident Hans Habegger Tel. 034 495 56 17 Sekretärin Marlis Zehnder Tel. 079 699 45 88 Kassier Colin Jörg Tel. 079 379 96 73 Schiesskomitee: Rangeur Hans Wiedmer Tel. 079 399 61 50 Sekretär Heinz Fankhauser Tel. 034 495 64 69 Standchef Johann Jaun Tel. 079 372 95 09 Bärewirts-Töchterli-Schiessen 2021 Organisationskomitee: Präsident Michael Naumann Tel. 079 236 96 53 Sekretärin Susanne Glücki Tel. 079 743 73 14 Kassier Stefan Schär Tel. 079 247 52 19 Schiesskomitee: Rangeur- / Bürochef Markus Bigler Tel. 079 481 92 44 Standchef Moritz Neuenschwander Tel. -
Post CH AG GZA – 3550 Langnau I.E
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 25 Donnerstag, 24. Juni 2021 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals 105326 Bauvorhaben: Standort, Parzelle und Zone: 7 TAGE OFFEN Abbruch Schopf und Wohnung im Unter Katzbach 561, Parzellen Nrn. Markus Stegmann KO104093 SCHÖNE GARTENWIRTSCHAFT Obergeschoss. 4131, 902, 1780, 1188, Landwirt- Büro: 3550 Langnau GROSSE SOMMERKARTE schaftszone (LWZ). Dorfstrasse 5 Standort, Parzelle und Zone: Telefon 034 402 82 22 Gewässerschutzbereich: 3436 Zollbrück Gerbestrasse 9, Parzelle Nr. 696, Büro: 3506 Grosshöchstetten Wohn- und Gewerbezone B. A. 034 496 73 57 Bernstrasse 14 Telefon 031 712 11 11 www.wirtschaft-zum-schutz.ch Schutzbestimmungen: Beanspruchte Ausnahmen: Natel: 079 311 85 11 [email protected] schützenswert. Art. 24 RPG; Bauen ausserhalb des www.bestattungsdienst-stegmann.ch Baugebietes. Gewässerschutzbereich: – Umfassende und einfühlsame Schutzbereich: A. Auflage- und Einspracheort: AnzeigerDienstleistung Konolngen im Todesfall Gewässerschutzbereich A. Bauverwaltung Langnau, Alleestr. 8, Anzeiger– Hilfeleistung Ob. in Emmental schweren Stunden Kanton Auflage- und Einspracheort: 3550 Langnau. Auflage- und Einsprachefrist: Bauverwaltung Langnau, Alleestr. 8, AnzeigerBestattungsdienst Trachselwald GmbH 26. Juli 2021. 3550 Langnau i.E. Auflage- und Einsprachefrist: 55x85 Verkehrserschwerung Auflage- und Einsprachestelle: 26. Juli 2021. Auflage- und Einsprachefrist: 104236 Kantonsstrasse Nr. 10 Kerzers– Gemeindeschreiberei, 3537 Eggiwil. -
Berichtsvorlage Aliva
CV: Bernhard Kipfer Bernhard Kipfer Executive MBA (International Management) Eidg. Marketingplaner NDS Unternehmensführung Dipl. El.-Ing. HTL Sandbockstrasse 43 5222 Umiken/Brugg +41 79 763 74 98 [email protected] Executive Summery • Internationally successful, experienced high-level manger in all functions of the added value chain of producing industries • Experience for many years in line and development of producing enterprises (COO) • Line superior with reorganizations, rationalization projects, turn-around time and circulating capital reduction projects • Implementing and optimizations of ERP and quality management systems • Line of optimizations and maintenance of the necessary operational infrastructures • Implementing a worldwide aftersales network • Leading in- and outsourcing projects • Excellent knowledge in cost accounting (guest lecturer at the technical university Brugg/Windisch) • Fast and comprehensive analyses learned in the consulting business • My person: o Fast and full analysis with creative approaches o Always factual, also in delicate issues settled and focused o High competence in motivation and integration of different people. High emotional competences o High self-motivation and self-initiative o Loyal and faithful, on schedule o Wide range of knowledge. Practitioner o Good skills in IT and ERP (SAP, IFAX, Navision, MS-Office) Business Aktivities (Summery) 2015 - SwissInt, Stans Swiss-in kind, working with UNMAS in Western Sahara MINURSO as information manager 2014 - 2015 Netstal Maschinen AG, Näfels -
VERANSTALTUNGSKALENDER Baupublikationen Frist Angemeldet Werden, Verwirken (Art
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2020 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals Bauvorhaben: Langnau i.E. Einsprachefrist: Umnutzung Ökonomieteil zu Woh- 21. September 2020. Markus Stegmann KO101153 Kanton nung. Baupublikation Büro: 3550 Langnau Auflagestelle: Dorfstrasse 5 Standort, Parzelle und Zone: Bauherrschaft: Gemeindeverwaltung Lauperswil, Telefon 034 402 82 22 Kollokationsplan und Inner Zimmerzei 691a, 3537 Eggi- Swisscom (Schweiz) AG, Alte Tiefen- Dorfstrasse 51, 3438 Lauperswil. Büro: 3506 Grosshöchstetten wil, Parzelle Nr. 1259, Gewässer- austrasse 6, 3050 Bern Swisscom. Bernstrasse 14 Inventar Es wird auf die Gesuchsakten und die Telefon 031 712 11 11 schutzbereich A, Landwirtschaftszone. Projektverfasserin: aufgestellten Profile verwiesen. Ein- Schuldner: Natel: 079 311 85 11 Schutzobjekt: Haldemann Planer AG, Bollstrasse 61, sprachen und Rechtsverwahrungen www.bestattungsdienst-stegmann.ch Fritz Wingeier, Schweizer Staatsbür- 3076 Worb. ger, Heimatort: Trubschachen, Ge- Schützenswertes K-Objekt. sowie Lastenausgleichsbegehren – Umfassende und einfühlsame sind schriftlich und begründet drei- Dienstleistung im Todesfall burtsdatum: 26. April 1957, Todesda- Beanspruchte Ausnahme: Bauvorhaben: Erweiterung der bestehenden Leitun- fach beim Regierungsstatthalteramt – Hilfeleistung in schweren Stunden tum: 21. April 2020, wohnhaft gewe- Bauen ausserhalb des Baugebietes gen der Swisscom durch neue Rohr- Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, sen: Napfstrasse 7, 3550 Langnau i.E. (Art. 24 RPG). Bestattungsdienst GmbH anlagen mittels Spühlbohrung. 3550 Langnau i.E., einzureichen. Auflagefrist Kollokationsplan: Unterschreiten Strassenabstand (Art. 20 Tage. 80 SG). Standort und Parzelle: Hinweise: Bäraustrasse, Parzelle Nr. 20. Lastenausgleichsansprüche, die nicht 102865 Ablauf der Frist: Auflage- und Einsprachefrist: innerhalb der Auflage- und Ein- 15. September 2020. 28. September 2020. -
Karte Holzbrücken-Weg
AEMMEBEIZLI o o Eine einzigartige Brückenlandschaft è ADLER Mi+Do • BÄDLI Mo+Di • BÄREN • BAHNHOF tägl. geöffnet • BIERGARTEN tägl. geöffnet (Sommer) • BISTRO46 o Mi è tägl. geöffnet • BUFFET-STÜBLI o ab 22 Uhr • CIAO o So+Mo • COOP o So • ERDAL tägl. geöffnet • HALLENBAD tägl. geöffnet • HIRSCHEN o So ab 16 Uhr, Mo • IL CAFFÈ o Mo • JÄGER o Mi+Do • LÖWEN o So • McDONALD‘S tägl. geöffnet • Das obere Emmental ist nicht nur von grünen Wiesen, saftigen 9 M-Restaurant o So • PIZZA LANGNAU tägl. geöffnet • PLAUSCH- + ERLEBNIS-CENTER o Mo • PÖSTLI o Do • ROOTS tägl. geöff- Holzbrücken-Weg Weiden, prächtigen Bauerngütern und schattigen Wäldern geprägt, net • RÖSSLI o Mo+Di • SONNE o Di+Mi • STERNEN o Sa+So • TURM GARDEN o Mi • VINOTHEK o So-Do • WISLER o Mo es ist auch eine einzigartige Holzbrückenlandschaft. An der Ilfis, der Emme und deren Nebenflüssen sind auf einer Strecke von rund 23 Kilometern 18 Holzbrücken zu bewundern. Die älteste stammt aus a dem Jahre 1791, die jüngste ist keine 10 Jahre alt. Wohl nirgends in 10 Löwen è der Schweiz präsentiert sich auf so kleinem Raum die Entwicklung o Mi+Do Sternen des Holzbrückenbaus: beginnend mit den üppigen barocken Brücken è o Mo+Di der Zimmerleute, über die kühnen Bogenbrücken der Ingenieure TRUB des 19. Jahrhunderts, bis hin zu den modernen Brückenbauwerken 8 1 LANGNAU 11 è 2 EMMENBRÜCKE o So KREUZ o Mi è 3 Bären o Mi ab 14 Uhr + Do TRUBSCHACHEN è Hirschen o Mo, Di -17 Uhr a Geschichte und Geschichten 7 Töpfer-Café o Mo, Fr -12 Uhr a 6 Bäregghöhe o Mo + Di a aus vier Jahrhunderten SIGNAU Kambly-Erlebnis o Mo-Fr ab 18.30/Sa+So ab 17 Uhr HOCHWACHT è 5 12 o Mo+Di 4 unserer Zeit.