Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 , Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected]

Jahrgang 55 Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 43 Strullendorf - 2 - Nr. 43/18 Stammtisch Starke 13

Stammtisch Starke 13 Zeegendorf lädt zusammen mit der Soldatenkameradschaft Zeegendorf zum Weinfest Zeegendorf Samstag, den 27.10.2018 ab 15:00 Uhr Wanderung mit Weinprobe

ab 17:00 Uhr Weinfest im Gasthaus Stark Unsere Rundwanderung am Nachmittag führt ab dem Gasthaus Stark rund um Zeegendorf. Bei einer Rast kann man sich schon mal durch die verschiedenen Weine des Abends probieren. (Unkostenbeitrag für die Weinprobe liegt bei 5,00 € zu zahlen bei Anmeldung) Nähre Infos: Hasenkopf Marco – Tel: 09505/7464 Anschließend startet dann das Weinfest im Gasthaus Stark. Wäre schön, wenn hier auch Besucher hinzustoßen, die an der Rundwanderung nicht teilnehmen können. Wir wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar fröhliche und unterhaltsame Stunden mit Wein, leckerem Essen und Unterhaltungsmusik.

SVW - BOCKBIERANSTICH

Mittwoch, 31. Oktober 19:00 Uhr, Sportlerheim

Der SV Wernsdorf lädt ganz herzlich zum traditionellen Anstich ein.

Zum Ausschank kommen die Biere und selbstverständlich auch die alkoholfreien Getränke aus Hallerndorf.

Natürlich gibt´s auch Leckeres aus der Küche!

Strullendorf - 3 - Nr. 43/18 Nachlese: Eröffnung Kinderkrippe

Gruppenraum Unser neuer Garten

Wir freuen uns sehr über die Eröffnung unserer neu umgebauten Kinderkrippe. Seit September 2018 können Kinder ab dem 11. Le- bensmonat unsere Krippe besuchen. Die ersten Krippenkinder freu- en sich bereits über die neugestalteten Räume und den Garten. Für sie gibt es tagtäglich Neues zu entdecken. Danke an alle Helfer, welche im Sommerurlaub tatkräftig gearbeitet haben.

S. Hartig KiGa St. Laurentius

Schlafraum Fotos: Silvia Hartig

Die Dorfgemeinschaft Roßdorf a.F lädt herzlich ein zum LATERNENUMZUG

am Mittwoch 7. 11. 18 um 17 Uhr in Roßdorf a.F. Wir treffen uns um 17 Uhr am Dorfplatz in Roßdorf und ziehen mit unserer Musik und unseren Laternen durch die Straßen

Für eine kleine Stärkung ist anschließend im Feuerwehrhaus bestens gesorgt!! Unsere Kinder dürfen sich über selbstgebackene Krapfen freuen Strullendorf - 4 - Nr. 43/18 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages „Allerheiligen“ muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf Freitag, 26. Oktober 2018, 12.00 Uhr ;GtC@>H8=:IDH@6C6 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Keine Tourismus-Sprechstunde Die Redaktion im Rathaus Strullendorf Bitte beachten!!!! Am Dienstag, 30. Oktober 2018 findet keine Tourismus-Sprechstunde im Rathaus Strullendorf statt. Ab Dienstag, 06.11.2018 steht Ihnen Frau Bianca Müller wieder für Beratungsgespräche zur Verfügung und außerhalb dieser Sprech- stunde ist die Tourist-Information Fränkische Toskana erreichbar im Bürgerbüro, Am Wehr 3 in Litzendorf, Tel. 09505-80 64 106 oder [email protected]. 6BIA>8=:H Herbstliche Wälder, Kirchen und Hügelgräber in der Fränkischen Toskana Herbst- und Bauernmarkt - Am Sonntag, den 28. Oktober 2018 führt die nächste Etappe des Dank an alle Mitwirkenden Sieben-Flüsse-Wanderweges von Strullendorf über Roßdorf am Forst Auch in diesem Jahr war diese Veranstaltung wieder ein voller Er- nach Litzendorf. Gleich zu Beginn fasziniert der Hauptsmoorwald mit folg. seiner Naturvielfalt. Vorbei an den frühkeltischen Hügelgräbern bei Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden geht es auf befestigten Flurwegen nach Litzendorf mit seiner recht herzlich bedanken. barocken Kirche St. Wenzeslaus, die nach Plänen des Baumeisters Dies waren neben den Marktbeschickern, die Musikgruppen die Johann Dientzenhofer errichtet wurde und dieses Jahr 300-jähriges uns wieder bestens unterhalten haben, die Anwohner der Linden- Jubiläum feiert. Am Ende der Tour ist eine Einkehr in Litzendorf ge- allee, die Landwirte, die Vereine und Verbände die unsere Gäste plant. kulinarisch verwöhnten sowie der Minigarde (RMV Concordia) und dem Zauberer Manolo für die gelungenen Auftritte, dem 2. Bür- Termin: Sonntag, 28. Oktober 2018 germeister Ludwig Werner mit seinem Team, der für tolle Kinder- Treffpunkt: 13 Uhr, Bahnhof Strullendorf belustigungen sorgte. Auch danken wir Herrn Robert Wagner für die Bereitstellung seines Hofes für den Kinderflohmarkt, unseren Ankunft: ca. 17 Uhr in Litzendorf fleißigen Bauhofmitarbeitern sowie den Gemeinderäten für Ihre An- Länge: die gesamte Strecke beträgt knapp 12 km wesenheit bei der Markteröffnung. Wanderführer: Bürgermeister Wolfgang Desel Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie auch im nächsten Jahr wieder zu dieser Veranstaltung begrüßen dürfen und bedanken Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei und ohne Anmel- uns nochmals recht herzlich für Ihre Mithilfe. dung möglich. Festes Schuhwerk wird empfohlen! Bitte denken Die Gemeindeverwaltung Sie daran, Getränke mitzunehmen. Der Weg ist für Kinderwagen geeignet. An- und Abreise: Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. ÖPNV-An- schluss: Anreise mit der S-Bahn zum Bahnhof Strullendorf mit stünd- licher Verbindung. Abreise mit Bus 970 ab Litzendorf Richtung Bam- !!! Achtung, Änderung auf Winterzeit !!! berg Bahnhof um 17:35 Uhr. Einkehrmöglichkeiten: Strullendorf, Roßdorf a. Forst, Geisfeld, Lit- Entsorgung von Grün- und Gartenabfällen zendorf Öffnungszeiten der Grüngutcontainer S T R U L L E N D O R F : W i n t e r ö f f n u n g s z e i t e n : Vom 01.November bis 31.März Mittwoch, 15:30 bis 17:00 Uhr Samstag, 12:00 bis 15:00 Uhr

L E E S T E N : W i n t e r ö f f n u n g s z e i t e n: Vom 01.November bis 31.März Donnerstag, 14:30 bis 16:00 Uhr Samstag, 12:00 bis 15:00 Uhr

Den Anordnungen der Aufsichtsperson ist Folge zu leisten. Die Anlieferung soll haushaltsübliche Mengen nicht überschreiten. Um Beachtung wird gebeten.

Fundsachen In der Gemeindeverwaltung wurden - Halstuch abgegeben. Der/Die Eigentümer/in wird gebeten, sich im Rathaus, Forchheimer Straße 32, Zimmer 1 zu melden. Foto: Andreas Hub Strullendorf - 5 - Nr. 43/18 Strullendorf - 6 - Nr. 43/18 Praktische Tipps für Vermieter: Chancen des kämpfung ist nicht mehr zielführend. Hier liegt ein besonderer Fokus auf den benachbarten Bäumen. Häufig tritt ein Befall in sogenannten Internets nutzen und neue Gäste gewinnen „Nestern“ auf. Es ist nicht nur ein Baum, sondern gleich ein ganzer Eine kostenlose Infoveranstaltung der Kooperationspartner Fränkische Teil eines Waldes betroffen. Bei der Kontrolle der Wälder sollten of- Toskana, Fränkische Schweiz, Franken Tourismus und Bayern Touris- fensichtliche Befallsstellen (rote Kronen) genauso wie bekannte Kä- mus gibt interessierten Gastgebern einen Überblick über die Bedeu- fernester aus den Vorjahren angelaufen werden. Besonders betroffen tung des Internets als Vertriebsweg. Eine gute Internetpräsenz ist in- sind darüber hinaus südexponierte Waldränder. Wir weisen an dieser zwischen das wichtigste Kriterium. Welche Buchungsplattformen gibt Stelle auch nochmal darauf hin, dass dem Waldbesitzer eine gesetzli- es am Markt, wie kann man die Onlinebuchung erfolgreich nutzen? che Verpflichtung obliegt, die eigenen Fichtenwälder zu kontrollieren, Praxisnahe Tipps zur Präsentation Ihres Hauses vor allem im Umgang die befallenen Bäume zu beseitigen und eine weitere Ausbreitung zu mit Bildern, Beschreibungstexten und Verfügbarkeiten sollen helfen verhindern. Ihre Buchungen auch über Ihre eigene Homepage zu steigern. Eben- Für eine Beratung in Sachen Borkenkäfer und Unterstützung für die falls bekommen Sie einen Einblick in die Organisation von Anfragen Aufarbeitung der Bäume stehen Ihnen die Revierleiter des Amts für und Buchungen im täglichen Betrieb und haben die Möglichkeit von Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in und Ihre örtliche Vermietern aus der Praxis zu lernen. Waldbesitzervereinigung sowie andere Dienstleister gerne zur Seite. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7.11.2018 um 19.00 Uhr im Rat- Für die Vermarktung des anfallenden Holzes erhalten Sie ebenfalls haus Litzendorf, Am Knock 6, Sitzungssaal 1. Stock, statt (Dauer ca. 2 Unterstützung. Trotz der aktuell großen Mengen an anfallendem Holz Stunden). Um Anmeldung wird gebeten unter info@fraenkische-toska- kann dieses noch gewinnbringend vermarket werden! na.com oder Tel. 09505-80 64 106. So finden Sie Ihren Beratungsförster: www. waldbesitzer-portal.bayern.de Markus Strack (Forstreferendar), Amt für Er- nährung, Landwirtschaft und Forsten Bam- berg – Außenstelle Scheßlitz.

6C9:G:HI:AA:CJC97:=yG9:C Baumaßnahme an der Kreisstraße BA 27 Hirschaid - Seigendorf Zusätzliche Sperrung der östlichen Anschlussstelle @>C9:G7:IG:JJC< Hirschaid 29. Oktober - 04. November 2018 Am 22.10.2018 haben die Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße BA Der Kath. Kindergarten St. Kunigund lädt herzlich ein zum 27 zwischen Hirschaid und Seigendorf begonnen. Im Zuge der laufenden Maßnahme ist für die nächste Bauphase die St. Martinszug komplette Sperrung der Auf- und Abfahrt der östlichen Anschlussstel- am Donnerstag, den 8.11.2018, um 17:00 Uhr le Hirschaid (Richtung Seigendorf) für eine Woche erforderlich. Das bedeutet, dass zusätzlich zur bestehenden Sperrung der Kreis- straße zwischen den beiden Anschlussästen auch keine Abfahrt von der A73 in Richtung Seigendorf bzw. von Seigendorf kommend keine Auffahrt zur A 73 in Richtung Bamberg möglich ist. Der auf der A 73 aus Forchheim/Nürnberg kommende Verkehr wird bereits an der Anschlussstelle Forchheim-Nord nach Hirschaid ausge- leitet. Der Verkehr ab Seigendorf zur A 73 in Richtung Bamberg wird über die Anschlussstelle Bamberg-Süd geleitet. Die zugehörigen Umleitungsstrecken werden ebenfalls ausgeschil- dert. Die Sperrung der Anschlussstelle-Ost dauert von

Montag, 29.Oktober 2018 bis Treffpunkt voraussichtlich Sonntag, 04. November 2018. 16:45 Uhr in der Pfarrer-Haar-Straße 8 vor dem AWO-Seniorenheim in Strullendorf Die ebenfalls notwendige Sperrung des westlichen Anschlussastes Programm Zu Beginn führt der Elternbeirat ein kurzes Martinsspiel vor dem AWO-Seniorenheim auf. (Richtung Hirschaid) ist für den Zeitraum vom 12. bis 18. November Anschließend begleiten die Kinder mit ihren Erzieherinnen St. Martin durch die Straßen. 2018 vorgesehen. Aufstellung des Zuges Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. St. Martin mit Pferd Seehunde Delfine Musik Waldbesitzer aufgepasst! Seepferdchen Pinguine gemeinsam mit ihren Eltern Die zeitige Aufarbeitung von Käferholz kann Folgeschäden abmil- Die Eltern und Geschwister aller anderen Gruppen sind eingeladen, an der Seite mitzulaufen. dern Verpflegung Die immer noch andauernde Wärme und Trockenheit hat den Befall Während und nach dem St. Martinszug ist für das leibliche Wohl am Kindergartenspielplatz durch den Borkenkäfer deutlich verstärkt. In allen Wäldern deuten rote mit Wienerle im Brötchen, Gewürzschnitten sowie Kinderpunsch, Glühwein, Tee, Kindersäftchen, Wasser und Bier bestens gesorgt. Fichtenkronen auf den Befall hin. Die Bäume sterben durch den Befall Bitte bringen Sie Ihre eigenen Tassen und Krüge für die Getränke mit! ab und können sich von der Schädigung nicht mehr erholen! Die Bäu- me sollten schnellstmöglich aufgearbeitet werden, um einen größeren Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wertverlust zu verhindern. Ein Teil der Käfer überwintert unter der Rin- Das Kindergartenteam und der Elternbeirat de, sodass auch im Hinblick auf das nächste Jahr schlimmeres ver- hindert werden kann, wenn die befallenen Bäume aus dem Wald ge- bracht werden. Neben den rot verfärbten Nadeln weist auch abfallende Rinde auf ei- nen Befall hin. Es ist besonders wichtig den Befall frühzeitig zu erken- nen und die Bäume für die Entnahme zu markieren. Bei vollständig Wer suchet, der findet! entrindeten Bäumen sind die Käfer bereits ausgeflogen und die Be- Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Strullendorf - 7 - Nr. 43/18

 Café und Treffpunkt Dienstag Vormittag „Offener Treff“ als Frühstück von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag „Offener Treff“ als Kaffeetrinken mit Gebäck von 15:00 -- 18:00 Uhr

Leihoma oder Leihopa gesucht! Salsa - Tanzabend Die Idee von Leihgroßeltern ist so einfach wie bewährt: Ältere Men- jeden 1. Freitag im Monat ab 20:00 bis 24:00 Uhr in der Aula der schen verbringen ehrenamtlich Zeit mit Kindern, die keine eigenen Grund- und Mittelschule in Strullendorf, Kalterfeldstrasse 4 (Ein- Großeltern vor Ort haben. Sie leisten damit wertvolle Unterstützung gang Musikschule) für die Eltern – und haben selbst viel Freude mit den Kindern. Der nächste Tanzabend findet statt am 2. November 2018 (im Mu- siksaal!) Eintritt frei! Aktuell suchen in Strullendorf zwei Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren bzw. 3 bis 8 Jahren Kontakt zu älteren Men- schen. Die beiden alleinerziehenden Mütter freuen sich über etwas Mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Unterstützung, zumal keine eigenen Großeltern in der Nähe sind. Die Jungs in den Familien würden sich besonders einen Opa wünschen, GEMEINSAM – statt einsam - die Mädchen eine Oma. Alle interessierten Senioren - ob männlich Wege gehen! oder weiblich, alleinstehend oder als Paar - sind willkommen! Allein durch die Straßen und Wege gehen, war gestern. Jetzt heißt Leihgroßeltern sind über das Projekt „Leihgroßel- es „Nachbarn“ treffen und gemeinsam Luft schnappen! tern im Landkreis Bamberg“ versichert. Art und Häu- figkeit der Treffen vereinbaren die Leihgroßeltern direkt Die dunkle und kalte Jahreszeit naht mit großen Schritten und län- mit der Familie. Am Anfang steht immer ein unverbindli- geren Schatten. Was gibt es da nichts besseres als dem Wetter zu ches Kennenlernen, bei dem auch die Möglichkeiten und trotzen und dem Einheitsgrau a weng Helligkeit unterzumischen. Wünsche der Beteiligten abgestimmt werden können. Wollten Sie nicht schon immer den Erkältungen einfach mal die kal- Gute Gründe, Leihoma / - opa zu werden, gibt es viele! te Schulter zeigen und das Immunsystem stärken? …….oder nach • Kinder halten jung, Sie bleiben aktiv! der Brotzeit die Bettschwere durch einen kurzen Abendspazier- • Kinder nehmen Menschen an, wie sie sind. Sie spüren instink- gang um die vier Ecken einzuläuten? Das alles gibt´s gratis und tiv, wer es gut mit ihnen meint. noch dazu, direkt vor der Haustür. • Kinder wollen viel wissen, haben Fragen, wollen Geschichten Dieses Angebot ist für Jedermann und Frau in allen unserer Ge- von früher hören und gemeinsam die Welt entdecken. meindeteile gedacht. Junge Eltern, die mit ihrem Kinderwagen • Kinder brauchen ältere Menschen, die ihnen Werte vermitteln nicht allein spazieren gehen wollen, Hundefreunde die selbst kei- und mit ihrer Lebenserfahrung zur Seite stehen. nen Vierbeiner haben und Hundebesitzer gern bei einer Runde begleiten wollen, Neubürger die sich in ihrer neuen Heimat noch Bei Interesse nicht auskennen, Menschen die einfach a weng Angst haben allein wenden Sie sich gern an die Leiterin des Mehrgenerationenhauses durch die Straßen zugehen (sei es, dass sie nicht so gut zu Fuß in Strullendorf, Frau Danielle Busboom, Mobil: 0152 / 54928856 sind oder zu viel Respekt der Dunkelheit und des Alleinseins ein- oder über [email protected] Gerne können Sie räumen….). sich auch direkt mit Frau Sina Ott, Generationenbeauftragte des Haben wir Ihr Interesse geweckt das Projekt „GEMEINSAM – statt Landkreises in Verbindung setzen und unverbindlich nähere Infor- einsam - Wege gehen“ mitzugestalten? mation erfragen: Telefon 0951 / 85-510. Wir suchen ehrenamtliche Wegbegleiter und Interessierte aus al- len Gemeindeteilen von Strullendorf, von A wie bis Z wie Zeegendorf, die das Projekt mit Leben und Bewegung füllen Herbstzeit…. Kürbiszeit! wollen. Wir freuen uns über Ihre Ideen, Anregungen wie z.B. über Leuchtende Kürbisse mit lustigen Fratzen oder frei nach Lust und mögliche feste Treffpunkte (z.B. Bushaltestelle Wernsdorf, Kirche Laune aushöhlen und schnitzen? Amlingstadt, Spielplatz Buchenlandstrasse……usw.) Das tun wir am Dienstag, den 30.10.2018 im MGH und laden Sie In Kürze werden wir alle Interessierten und Wegbegleiter zu einem herzlich ein, mit uns einen stimmungsvollen Herbstnachmittag zu ersten Austausch-Treffen einladen. verbringen und Ihre Familienzeit mit Spaß und Freude zu füllen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen! Auf Ihr Kommen freuen sich Ulli John und Danielle Busboom Christine Lewen und Silvia Artuc vom offenen Treff [email protected] oder [email protected]

***)  !"!#   !)

+++*  ! "  %&* Strullendorf - 8 - Nr. 43/18 Jugendarbeit JAM in Strullendorf

Jugendzentrum „U“ | Forchheimer Str. 29 | 96129 Strullendorf

JAM in den Herbstferien

Wir haben vom 27.10.2018 bis 04.11.2018 geschlossen. Schaut doch mal ins Ferienprogramm der Gemeinde Strullendorf oder helft mit beim Umbau des Wartesaals im Bahnhofsgebäude zum neuen Jugendraum! Der nächste Termin ist am 02.11.2018 von 15:00-20:00 Uhr. Wir wünschen euch und euren Familien eine schöne Zeit und freuen uns auf alte und neue Gesichter auf der Baustelle.

Bis bald und „Happy Halloween“! Euer JAM Team

Kontakt:

Robert Scheuring (Dipl. Pädagoge) | Mobil: 0151/56937084 | Email: [email protected]

Dominique Willemsen (Erzieherin) | Mobil: 0174/1605852 | Email: [email protected]

Strullendorf - 9 - Nr. 43/18

C68=76G<:B:>C9:C @>G8=: Kath. Pfarrgemeinde St. Paul in Strullendorf Pfarramt Strullendorf, Kalterfeldstr. 2, Tel. 09543/6386 Geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von 9.00 - 11.30 Uhr Homepage: www.st.paul.strullendorf.de

Sonntag, 28.10. - Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel Tag der Weltmission ( Kollekte ) 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) Diesen Gottesdienst feiert H.H.Bischof George Rajendran aus Südindien mit uns + Richard und Gundi Kestler + Eltern Purschke und + Kinder + Georg und Barbara Übelein und + Ang. + Elisabeth und Adolf Klenner u. Ang. und +.d. Fam. Rahm + Rudolf Lang und + d. Fam. Wazanini + Simon und Roswitha Kehl und Ang. + Margareta und Leonhard Lengenfelder und + Ang. anschl. Taufe des Kindes Milo Alexander Wilke nach dem Gottesdienst: Missionsessen im Pfarrsaal 18.00 Rosenkranzandacht - Frau Rück Mittwoch, 31.10. 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 1.11. - Hochfest Allerheiligen 14.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Georg Stöcklein, Eltern und Schwiegereltern + Albine Babel + Hedwig und Otto Müller und Ang. + Barbara Spörlein und Ang. + d. Fam. Baumüller und Purschke + Anna Schönbach und Ang.anschl. Friedhofgang und Seg- Radfahrfreunde nung der Gräber Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand Freitag, 2.11. - Allerseelen Herz-J.-Freitag- Krankenkommunion Zu unserer jährlichen RadfahrJahresversammlung laden wir herzlich Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa am Samstag, den 03.11. um 18:00 Uhr ein. Es erfolgt ein Rückblick 08.30 Eucharistiefeier auf die abgelaufene Radfahrsaison 2018 mit Bildern und Daten so- + Georg Wagner, Eltern u. Schwiegereltern, Li. 58 wie eine Vorschau auf die geplanten Radtouren in der Radfahrsaison 18.00 Rosenkranz 2019. Sonntag, 4.11. - 31. Sonntag im Jahreskreis Erster Informationstermin für die im Jahr 2020 geplante Radwallfahrt 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde nach Altötting unter der Teilnahme an der Köferinger Radwallfahrt am Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) Sonntag, den 11.11. um 14:30 Uhr. Radl-Stammtisch, jeden zweiten + d. Fam. Kestler und Oppelt Mittwoch im Monat, am 14.11. um 19:00 Uhr. + Aszellina und Oskar Wagner Zu allen Veranstaltungen sind neue Radfahrinteressierte herzlich will- kommen sich informieren und begeistern zu lassen. Treffpunkt ist im- + Alfred Konrad, Eltern und Geschwister mer im Gasthaus Fischer, Rothensand. + Franz Lieberth und Ang. Weitere Informationen bei Helmut Kupfer, Kleinbuchfeld 18, 96114 + Werner Welsch zum Todestag Hirschaid, Telefon 09543/3996 oder unter www.radfahrfreunde-online.de + Resi Stadter, Eltern und Schwiegereltern anschl. Taufe des Kindes Marie Neumeier

Kirchenverwaltungswahlen am Sonntag, 18. November 2018 Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Wahlperiode 2019 - 2014 Der Wahlausschuss hierfür setzt sich wie folgt zusammen:

Dekan Johannes Reinsch

Foto: Kzenon - Fotolia 1. Vorsitzender: Angelika Saffer 2. Vorsitzende: Irmgard Motzel Schriftführer: Jürgen Wagner Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Wahlberechtigt sind alle katholisch Getauften, die im Bereich der Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Pfarrgemeinde ihren Hauptwohnsitz und am Wahltag das 18. Lebens- Feuerwehr unter artikel.localbook.de jahr vollendet haben und kirchensteuerpflichtig sind. Strullendorf - 10 - Nr. 43/18 Sie haben die Möglichkeit am Wahltag vor und nach dem Gottes- + Angehörige der Familien Helmrich & Büttner, Wdf. dienst ab 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Ihre Stimme in der Pfarrkirche ab- + Gunda & Hans Meinhardt, Wdf. zugeben. Ab 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kindergarten St. Laurentius. Sonntag, 04. November Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, so haben Sie die Möglichkeit 09.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde zur Briefwahl. Die Unterlagen erhalten Sie ab sofort und bis spätes- Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) tens 15.11.2018 im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten. + Anna Schick zum Jahrestag, Aml. Abgabetermin der Briefwahl: Wahlsonntag, 18.11.2018 bis spätes- tens 17.00 Uhr (Schließung des Wahllokals). + Margareta Wagner zum Jahrestag & + Angehörige, Wdf. Für unsere Pfarrei sind 6 Kirchenverwaltungsmitglieder zu wählen. + Georg, Anni & Peter Sauer, best. Missner + Angehörige der Familien Schumm, May & Schlegel, Bbg. Nachstehende Mitglieder unserer Pfarrei stellen sich zur Wahl: + Johanna & Martin Sauer, Rdf. Blechner Thomas Beethovenstr. 5 + Heinrich Bauer & lebende & verstorbene Angehörige Bogensperger Johannes Friedhofweg 15 der Familien Bauer & Kraus, Aml. Heumann Frank Pfarrer-Haar-Str. 19 Hilpert Johannes Bahnhofstr. 10 Herr Dekan Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 6386 Kestler Nikolaus Forchheimer Str. 43 Öffnungszeiten Pfarrbüro Amlingstadt: Saffer Angelika Im Kreut 6 Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr. Tel.: 09543-40496 Übelein Werner Am Bach 3 a E-Mail: [email protected] Wagner Jürgen Kunigendenstr. 8 Die Wahlliste ist im Schaukasten der Pfarrkirche St. Paul veröffentlicht. Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Einladung zum Krippenspiel 2018 und St. Josef Zeegendorf Seid dabei und macht mit, wenn Maria und Josef sich auf den Weg nach Betlehem machen! Sonntag, 28. Oktober In Zeegendorf Wir treffen uns am 06. November um 17 Uhr im Pfarrheim in Strul- Kollekte für die Mission lendorf, 1. Stock. 09.00 Eucharistiefeier für: Die nachfolgenden Proben sind voraussichtlich immer mittwochs, ab Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) dem 14.11. um 16 Uhr. + Anton Herbst -Seelenamt, Zee. Wir freuen uns auf Euch! + Georg & Friedrich Sponsel, Zee. Sabine Ohlmann und Alexandra Heidorn + Renate Kestler zum Jahrestag & + Angehörige, Zee. Dank- und Bittamt in den Anliegen der Famile Czech, Zee. Kath. Pfarrgemeinde St. Ägidius Amlingstadt Dankamt zur Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe Montag, 29. Oktober In Zeegendorf Sonntag, 28. Oktober 18.30 Rosenkranzandacht Heute wird ein Bischof aus Indien zu Gast sein Dienstag, 30. Oktober 09.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Wegen der Telefonumstellung im Pfarrbüro Amlingstadt - bleibt Kollekte für die Mission das Pfarrbüro in Mistendorf heute geschlossen ! Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) Mittwoch, 31. Oktober In Mistendorf + Mitglieder des Katholischen Frauenbundes Amlingstadt 08.30 Letzte Eucharistiefeier auf dem Steinknock für dieses Jahr + Liset Sauer, Georg & Barbara Dauer & Sohn Simon Dauer, Donnerstag, 01. November - Allerheiligen Rdf. 09.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit + Irmgard Müller, Robert Sauer & + Konrad Leisner, best. anschließendem Friedhofgang in Mistendorf Stärk Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Angehörige der Familien Schick, Schlegel & Hassold, Sper- + Michael Knaus, Ti. berslohe + Angehörige der Familien Gebhardt & Schardig, Mi. + Gunda Kienel, Aml. + Kunigunda Holschuh zum Jahrestag & + Alfons Möhrlein, Im Anschluss Beichtgelegenheit Mi. 14.00 Rosenkranzandacht mit den Priesterförderinnen + Angehörige der Familien Waidhas & Kestler, Ti. Dienstag, 30. Oktober - In Leesten 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit 18.30 Rosenkranz anschließendem Friedhofgang in Zeegendorf 19.00 Eucharistiefeier für: Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Otto Lunz, Sohn Wolfgang Lunz & Ludwig Vogler + Christoph Stark zum Jahrestag, Zee. Donnerstag, 01. November - Allerheiligen 14.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit anschließendem + Kathrin Engert & + Angehörige der Familien Engert & Lah- Friedhofgang ner, Zee. Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Ludwig Vogler, Zee. + Erika Pfister & + Angehörige der Familien Pfister & Molitor, + Eltern Georg & Margareta Schumm, + Paul & Anna Kurz, Rdf. Zee. + Peter Denzlein & + Angehörige, Aml. + Walter Möhrlein, Zee. + Eltern der Familien Hölzlein & Müller, Aml. + Georg Nüßlein & + Angehörige, Zee. + Johann (Heinrich) Göller & + Angehörige, Wdf. Freitag, 02. November - Allerseelen - in Zeegendorf + Ursula & + Raimund Essel, Aml. Kollekte für Renovabis + Johann Dippolt & Doris Werner, Wdf. 18.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde + Winfried & Hans Eßel & + Angehörige, Wdf. Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Anna Maria & Siegfried Engert & + Angehörige, Graaz + Angehörige der Familie Knaus Freitag, 02. November - Allerseelen Sonntag, 04. November - in Zeegendorf, HUBERTUSMESSE Kollekte für Renovabis 09.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 18.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) Lebende & verstorbene Mitglieder des Schützenvereines Hu- + Friedrich Bayer zum Jahrestag & + Angehörige, Rdf. bertus Zeegendorf + Ägidius Haas & + Angehörige, Rdf. Zum Trost der Armen Seelen, Zee. Strullendorf - 11 - Nr. 43/18 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Die Wahlliste mit den Kandidaten hängt im Schauplatz am Kirchenvor- Dienstag von 11.30 bis 13.00 Uhr platz aus. Donnerstag von 11.30 bis 13.00 Uhr Jeder Wähler kann höchstens vier Stimmen abgeben. Gewählt wer- den können nur die in der Wahlliste aufgeführten Kandidaten. Abge- Berufstätige können Messen auch telefonisch - Tel.: 09505-348 gebene Stimmzettel, die andere Namen enthalten, sind ungültig. oder per E Mail bestellen - Wahlberechtigte, die verhindert sind, persönlich zur Wahl zu kommen, E-Mail: [email protected] haben die Möglichkeit zur Briefwahl. Briefwahlunterlagen können ab sofort bei Herrn Gerhard Haas abgeholt werden. Abzugeben ist der Wahlbrief bei einem der Mitglieder des Wahlausschusses oder im Kath. Pfarrgemeinde St. Magdalena Geisfeld Briefkasten des Pfarrhauses. Spätester Termin für die Ausgabe von Briefwahlunterlagen ist der 16.11.2018. Spätester Abgabetermin für Samstag, 27.10.2018 die Briefwahl ist am 18.11.2018 um 16 Uhr im Wahllokal (Pfarrsaal). 14.00 Uhr Tauffeier für das Kind Nina Ruhl Danach beim Wahlausschuss eingehende Wahlbriefe sind ungültig. Sonntag, 28.10.2018 - Die Pfarrei Geisfeld dankt allen Kandidaten für ihre Bereitschaft zur 09.30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst mit der Überschrift Aufnahme in die Wahlliste. „Siehst Du ?“ Amt für - Irma und Bruno Weber Ev.-Luth. Pfarramt Hirschaid-Buttenheim - Inge und Günter Gnewuch und Konrad Tuttor St.-Johannis-Str. 3, 96114 Hirschaid - Thomas und Robert Kraus und Eva und Baptist Essel Tel. 09543/6388, Fax 09543/40221 - Martin Eckler und alle Verstorbene der Familien Eck- Achtung! Ende der Sommerzeit! ler und Weißhaar L/Kh: L. Lieb/G. Krug „Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.“ Psalm 130,4 Nicht vergessen: Am 28.10.2018 ist der Tag der Weltmission. Nach dem Gottesdienst verkauft die Pfarrei deshalb wieder Artikel aus dem Welt-Laden Sonntag, 28.10., 22. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. Mattke) Bamberg. Im Angebot sind Kaffee, Süßigkeiten, Wei- 09:00 Uhr Gottesdienst ne und Anderes aus fair gehandelten Produkten. Des- St. Johanniskirche Hirschaid halb: Zusätzlich zum Opfergeld noch etwas Bargeld 10:30 Uhr Gottesdienst einstecken, wenn die sog. Dritte Welt mit einem Kauf St. Laurentiuskirche Strullendorf an unserem Stand unterstützt werden soll. Nicht nur Kollekte: für unsere eigene Gemeinde die Pfarrei würde sich sehr darüber freuen. Montag, 29.10. Montag, 29.10.2018 09:00 Uhr Gebetstreff 19.00 Uhr Letzte feierliche Rosenkranzandacht Hagervilla Buttenheim Donnerstag, 01.11.2018 - Allerheiligen Donnerstag, 01.11. 09.30 Uhr Festamt für 14:00 Uhr ökumenische Andacht - Anna Sposta und alle verstorbene Angehörige Friedhof Hirschaid - alle Verstorbene der Familie Köhler, Melkendorfer Str. „Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterb- 11 lichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht.“ 1. Timotheus 6,15.16. - Gunda Möhrlein und Björn Flechsig und nach beson- Sonntag, 04.11., 23. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. Mattke) derer Meinung 09:00 Uhr Gottesdienst L/Kh: M. Schilling/E. Fürstenhöfer Matthäuskirche Buttenheim 14.00 Uhr Andacht mit Friedhofsgang und Gräbersegnung 10:30 Uhr Gottesdienst L: Dr. P. Schwantes, E. Schaubert, B. Rost, R. Berbe- St. Johanniskirche Hirschaid rich Kollekte: Kindergottesdienst in Bayern Freitag, 02.11.2018 - Allerseelen mit einem Abschluss des Gottes- dienstes auf dem Friedhof 19.00 Uhr Amt für Für Sie im Dienst: - alle Verstorbene der Familie Büttel, Litzendorfer Str. 3 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, - Maria und Ambros Karmann und alle Verstorbene der Hirschaid, Tel. 09543-6388 Familie Hahn 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel Hauptstr. 60, 96155 Butten- - Luise und Peter Kalb heim Tel. 09545-3598599 - Elsa und Baptist Ruhl Sprechzeit: Dienstags 11:00 bis 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung Sonntag, 04.11.2018 Pfarramt-Öffnungszeiten (St.Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do. 9.00 09.30 Uhr Amt für -11.00 Uhr - Kunigunda und Martin Groh und für den Enkel Karl- Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543-6388 heinz Frenzel - Thomas und Robert Kraus und alle verstorbene An- gehörige Ev.-Luth. Pfarramt Erlöserkirche Bamberg - Joseph Schmittlein und alle verstorbene Angehörige Sonntag, 4. November 2018 um 10.15 Uhr - Ludwig Rotter Gottesdienst mit Vikarin Sabrina Muck L/Kh: D. Ruhl Andere religiöse Gemeinschaften Neuwahl der Kirchenverwaltung in der Pfarrei Geisfeld Am Sonntag, den 18.11.2018 finden die Wahlen für eine neue Kir- Biblisch-christliche Gemeinde Strullendorf chenverwaltung statt. Die Stimmabgabe ist möglich von 8.30 Uhr bis Gottesdienst 11.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr, jeweils im Pfarrsaal. Einladung zum Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30 Uhr (mit Kinder- In unserer Pfarrei Geisfeld sind 4 Kirchenverwaltungsmitglieder zu stunde) und zur Bibelstunde jeden Mittwoch um 20:00 Uhr. wählen. Die Amtszeit beginnt am 01.01.2019 und dauert sechs Jahre. Wo? Bamberger Str. 3a und 3b Wahlberechtigt ist, wer der römisch-katholischen Kirche angehört, Kontakt: Robert Wolf Tel: 09545/7247 in der Kirchengemeinde Geisfeld seinen Hauptwohnsitz hat und am und Heinrich Sauer Tel: 09543/7878 Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Strullendorf - 12 - Nr. 43/18

7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: K:G:>C:JC9K:G7tC9: Rettungsdienst und ärztlicher Notfalldienst Unfall, lebensbedrohende Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthaben- de Apotheken) Country Line Dancer Strullendorf Rettungsdienst (Notruf 112) Training: Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn Dienstags ab 19 Uhr Beginners, ab 20.15 Uhr Improvers dieser in seiner Praxis wäre. Freitags ab 20.15 Uhr Intermediates, (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirur- in Strullendorf, Bamberger Str. 3F. gen) Weitere Infos unter www.colidast.de oder 09543/4189858 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Herzliche Einladung (Servicenummer: 116117 kostenfrei) zur „Happy Halloween“ Line Dance Party Notfalldienst am Mittwoch, 31.10.2018 ab 20:00 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 31, 96110 Scheßlitz, (Zufahrt Es ist wieder soweit - Hexen und Monster treffen sich zur Party und ihr über Parkplatz Jura-Klinik) Tel. 09542/7743855 seid dabei! Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Mittwoch ������������������������������������������������������������� von 16.00 - 20.00 Uhr Freitag ���������������������������������������������������������������� von 18.00 - 20.00 Uhr Vorfeiertag ����������������������������������������������������������� von 18.00 - 20.00 Uhr Samstag ���������������������������������������������������������������� von 9.00 - 21.00 Uhr Sonntag ����������������������������������������������������������������� von 9.00 - 21.00 Uhr Feiertage ��������������������������������������������������������������� von 9.00 - 21.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der übrigen Zeit (0.00 - 24.00 Uhr), siehe auch Homepage: zbv-oberfranken.de und www.notdienst- zahn.de. 27./28.10.2018 Ulrich Vogel, Seeweg 5, Buttenheim Tel. 0800/6649289 Dr. Wolfgang Pförtner, Schlüsselstr. 24, Bamberg Tel. 0800/6649289 01./02.11.2018 Dr. Rudolf Rauh, Adolf-Wächter-Str. 4, Bamberg Dorfgemeinschaft Roßdorf am Forst Tel. 0800/6649289 Vorankündigung: Martinsumzug in Roßdorf Dr. Max-Josef Wagner, Bamberger Str. 19, Stegaurach Wir möchten euch gerne alle zu unserem diesjährigen Tel. 0800/6649289 Laternenumzug am Mittwoch, den 07.11.2018 einladen. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Dorfplatz. Dort werden wir dann mit unse- rer Musik voran durch die Straßen ziehen. Für eine kleine Stärkung im Anschluss ist wie immer im Feuerwehr- haus Roßdorf bestens gesorgt. KDA@H=D8=H8=JA: Wir freuen uns auf Euer Kommen. Eure Dorfgemeinschaft Zeichnen für Weiterlerner/Innen Kursangebot im Bauernmuseum Bamberger Land Gesangverein Liederkranz e.V. Wir erkunden die Möglichkeiten der Kohle und Pastellkreide! Weiteres Thema wird Komposition und Bildaufbau sein, da wir etwas Nachlese Herbstmarkt 2018 Weihnachtliches gestalten möchten. Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißigen Hel- Im Hinblick darauf bringen Sie bitte geeignete Objekte zum Abzeich- ferinnen und Helfern, die den Herbstmarkt auch in diesem Jahr zu ei- nen mit. nem Erfolg für den Gesangverein werden ließen. Die Aufgaben waren wie immer vielfältig: Sehr viele Kuchen wurden Bitte mitbringen: Weiche Bleistifte, z.B. HB und 4B, Zeichenpa- gebacken und gespendet, Kaffee und Kuchen mussten verkauft wer- pier weiß, DIN A3 mit fester Unterlage den, ebenso wie Pizza und diverse Getränke. Der Hof wurde wieder wenn vorhanden: Kohle, Pastellkreiden, weiße Kreide oder Bunt- sehr liebevoll dekoriert und diverse Auf- und Abbauarbeiten wurden stift, getönte Papiere, z.B. Packpapier geleistet. Die Aufzählung ist sicher unvollständig, denn so ein Fest Termin: 11. November 2018, 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr kann nur mit vielen aktiven Händen bewältigt werden, das ist uns auch in diesem Jahr gemeinsam wieder gut gelungen! Veranstaltungsort: Seminarraum Bauernmuseum Bamberger Land, Hintereingang über den Garten Wie bereits im letzten Jahr animierten Mitglieder von CHORhythmix ihre Gäste zum Mitsingen zu Akkordeonklängen. Eine gelungene Akti- Kosten: 36,50 € on, die wir sicher im nächsten Jahr wieder anbieten werden. Kursleitung: Marit Budschigk Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich den Familien Frank/Kaiser, Nähere Informationen und Anmeldung über VHS Bamberger Land, die uns schon seit vielen Jahren ihren Hof zur Verfügung stellen! Tel.: 0951/85-760 oder E-Mail: [email protected]. Stefan Zahner Strullendorf - 13 - Nr. 43/18 Einzelergebnisse unserer Mannschaft: Tobias Postler 546, Marcel Strehl 466, Jan Rattler 520, Johannes Lippert 555 Holz Punktestand nach dem 6. Spieltag: 2 : 6 Punkte (8. Platz - 2 Nachhol- SPD Strullendorf-Zeegenbachtal spiele werden erst im November ausgetragen) SPD Strullendorf Fraktionssitzung Vorschau auf die nächsten Spiele: Unsere nächste Fraktionssitzung findet statt am Sonntag, 28.10.2018, 1. Mannschaft: Bezirksliga Oberfranken um 9:30 Uhr im Rathaus in Strullendorf. Samstag, 27.10.2018 um 18:00 Uhr: SKC Tröstau-Wunsiedel - 1. SKK Hintereingang Rathaus (Parkplatz) ist offen. Strullendorf Themen u.a.: 3. Mannschaft: Kreisklasse C 2 • Neues aus dem Gemeinderat Freitag, 26.10.2018 um 19:30 Uhr: 1. SKK Strullendorf g – Sch.Hub. • Neuigkeiten und Aktivitäten des Ortsvereins und der SPD- Fraktion Schönbrunn g im Gemeinderat Montag, 29.10.2018 um 19:00 Uhr: MTV Bamberg g – 1. SKK Strullen- findet Ihr auch auf unserer Website: http://www.spd-strullendorf.de/ dorf g Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. gezeichnet Reiner Schmitt 1.Vorstand

1. FC Strullendorf 1933 e.V. DJK SC Mistendorf 1983 e.V. Terminkalender: Sonntag, 28.10.2018 Freitag, 9.11. 20.00 Uhr Kabarett mit Michl Müller FV Giech – DJK SC Mistendorf Karten ab sofort bei der Apotheke und beim Hausmeister der HM-Halle 13.00 Uhr 2. Mannschaft Samstag, 24.11. 18.30 Uhr Vereinsjahresabschlussfeier im Vereins- 15.00 Uhr 1. Mannschaft heim Damen-Mannschaft Samstag, 27.10.2018, 17.00 Uhr SC Prölsdorf – DJK SC Mistendorf Michl Müller kommt nach Strullendorf Gymnastik Freitag, 9.11. - 20 Uhr Hauptsmoorhalle Mittwochs Karten bei der Apotheke und beim Hausmeister 19.15 Uhr – 20.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik 20.05 Uhr – 20.50 Uhr Fitnessgymnastik/Drums Alive Vereinsnachrichten Freitags Vereinsjahresabschlussabend 18.00 Uhr Lauftreff Aus organisatorischen Gründen müssen wir die vorgenannte Veran- Sportheim staltung nunmehr am Samstag, den 24.11.2018 abhalten Das Pro- Unser Sportheim ist am Freitag, 26.10.2018 ab 19.00 Uhr geöffnet, gramm umfasst unser gemeinsames Essen, die Übergabe des Gü- Sonntag, 28.10.2018 geschlossen. tesiegels des Bayerischen Landessportverbands „Goldene Raute“, Homepage: www.djk-mistendorf.de eventuell die Autorenlesung von Philipp Jonas aus Strullendorf „Sonn- tagsschüsse“ und unsere beliebte Tombola. Der Unkostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt für das Essen und die Getränke pauschal 10 Euro. Dieser ist am Veranstaltungstag zu ent- richten. Um einen genaueren Überblick über die Teilnehmer zu ha- DJK SV Geisfeld ben, bitten wir unsere Mitglieder, sich doch bei unserer Annemarie Veranstaltungen Bergmann unter der Rufnummer 9208 anzumelden. Die Spieler, Bockbieranstich Trainer und Verantwortlichen unserer Aktiven Mannschaften bitten wir, Freitag, 26.10.2018, 18 Uhr Vorstand Michael Dörr und Katharina Raithel Bescheid zu sagen. Neben dem frisch gezapften Bockbier gibt es Schäuferla mit Sauer- kraut und Kloß, sowie Brotzeitplatte als Grundlage. Spielbetrieb Eine telefonische Vorbestellung für das Essen ist bis spätestens Mon- 1.Mannschaft: tag, 22.10.18 zwingend erforderlich. Samstag, 27.10. - 16.00 Uhr 1.FCS – TSV Scheßlitz Lisa Gregory (1246), Doris Pflaum (6131) Eine „heiße“ Serie steht unseren Fußballern bis zur Winterpause noch Spielplatz am Sportgelände des DJK SV Geisfeld bevor. Den Auftakt bildet das Heimspiel gegen den TSV Scheßlitz. Der Spielplatz des DJK SV Geisfeld ist bis auf Weiteres gesperrt, da Gerne möchte unser Team den Vorrundenerfolg wiederholen. Aber teilweise durch Vandalismus Sachen beschädigt oder vernichtet wer- Vorsicht, die Gäste sind ein „ganz schweres Kaliber“. Sie spielen äu- den. ßerst körperbetont und einsatzfreudig. Sicher brennen sie auch auf Revanche. Da muss unsere Truppe schon eine sehr gute Leistung ab- Gymnastik rufen, will sie gegen den TSV bestehen. Rundum fit mit Elke im Pfarrsaal Geisfeld 2.Mannschaft: - spielfrei - montags um 19.00 Uhr Infos bei Andrea Kah 0179/2137499 1. Sportkegelklub Strullendorf e.V. ZUMBA Zumba-Kurs in Geisfeld 6. Spieltag im Kegeln jeden Mittwoch um 19.30-20:30 Uhr im Pfarrsaal Geisfeld 1. Mannschaft: Bezirksliga Oberfranken - 10 Zumba-Stunden, Kurs-Beitrag: 50 € - 1. SKK Strullendorf – SK Vorbach 5 : 3 Punkte bei 3167 : 3124 Holz Anmeldung & Infos bei Einzelergebnisse unserer Mannschaft: Christian Langer 557, Helmut Elisa Rebhan Tel.: 0175 9228560 Schneider 484, Michael Bischoff 483, Wolfgang Langer 508, Frank Herren Jahn 584 (Einzelbester aller Kegler), Michael Sassik 551 Holz Sonntag, 21.10. 15 Uhr Punktestand nach 6 Spielen: 6 : 6 Punkte (5. Platz) SV Stechendorf – DJK-SV Geisfeld 1:1 2. Mannschaft: Kreisklasse A Tor für Geisfeld: Matthias Einwich SKK Baunach – 1. SKK Strullendorf 2 5 : 1 Punkte bei 2146 : 2087 Sonntag, 28.10. 15 Uhr Holz DJK-SV Geisfeld – ASV Hollfeld Strullendorf - 14 - Nr. 43/18 Frauen Schützenverein Samstag, 20.10. 18 Uhr SC Prölsdorf – DJK-SV Geisfeld 0:1 St. Hubertus Zeegendorf 1957 e.V. Tor für Geisfeld: Kerstin Jakob Auf geht’s zur „Fränkischen Schlachtschüssel“ ins Sonntag, 28.10 10.30 Uhr Schützenheim nach Zeegendorf! SV Pettstadt – DJK-SV Geisfeld Am Samstag, 03.11.2018 ist das Schützenheim für Sie ab 10.00 Uhr geöffnet. Ab 11.00 Uhr gibt es Kesselfleisch. Mit einem Gutschein über EUR 8,50 kann jeder essen so viel er möchte. Ab 15.00 Uhr gibt es auf den Gutschein noch je 1 Blut- und Leber- wurst mit Brot und Kraut. Wir wünschen „Guten Appetit“ RMV Concordia Strullendorf Hubertusmesse RMV Concordia Strullendorf Tischtennisabteilung Am Sonntag, 04.11.2018 Hubertusmesse für lebende und verstorbe- Ergebnisse der letzten Woche: ne Mitglieder des Schützenvereines. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Conc. Strullendorf I – TSV Schesslitz I 9:6 Schützenheim und gehen geschlossen zum Gottesdienst. Conc. Strullendorf II – TTC Burgkunstadt II 4:9 Danach Frühschoppen im Schützenheim mit Weißwurstfrühstück. Conc. Strullendorf IV – TSV 1863 Schlüsselfeld III 9:3 Pressack-Verkauf bis ca. 11.00 Uhr im Schützenheim. An beiden Tagen Verkauf auch über die Straße möglich! Die nächsten Spiele: Herren – Bezirksliga Süd Sa., 27.10., 18:00 Uhr TTC Küps 1992 I – Conc. Strullendorf II Jungen Bezirksklasse A Sa., 27.10., 10:00 Uhr SV Walsdorf I – Conc. Strullendorf I Abteilungsleiter: Rudi Auer SG Roßdorf am Forst „Erfolg ist von einem Fehlschlag zum nächsten zu gehen, ohne die RMV Concordia Strullendorf Schachabteilung Begeisterung zu verlieren“ Hallo Schachfreunde! Einladung zum Helfer-Essen In der Bezirksliga West trafen wir zum 1. Spieltag am vergangenen Liebe Vereinsfreunde, liebe Helfer, Sonntag auf den Kronacher SK II. Komplett aufgestellt liegen sie in am Samstag, den 3. November, findet um 17:30 Uhr unser Helferes- der Spielstärke mit uns gleichauf; mussten jedoch 2 Mann ersetzen, sen im Vereinsheim der Sportgemeinschaft „Brüder am Forst“ statt. wir dagegen nur einen. Herzlich eingeladen sind alle Helfer und Sponsoren mit Ihren Part- Nach ca. 1,5 Std. Spielzeit willigte B. Nüßlein in ein Remis ein, da die nern, welche am Gelingen der erfolgreichen Dach- und Außenrenovie- restlichen Partien recht ordentlich standen. rung mitgewirkt haben. I. Bartelt gewann sein Spiel nach einer weiteren Stunde in überzeu- gender Manier. Fußball: Dann verlor Larisch, was H. Dallheimer (Bild) jedoch sofort wieder ASV Hollfeld II - SG Roßdorf I / SC Melkendorf II 4:0 kompensierte. Sonntag, 04.11.,12Uhr Nun erwachten die Gäste und ein Mannschaftsremis lag in der Luft. Freienfels-Krögelstein II - SG Roßdorf I / SC Melkendorf II Das ging nun unserem Spielführer B. Nüßlein gegen den Strich. Sportanlage Krögelstein Wir besannen uns wieder auf unsere Kämpferqualitäten, ließen 2 Sie- ge und 2 Remis folgen, so dass sich ein Endstand von 5,5 : 2,5 ein- Bockbieranstich mit Fischgrillen stellte. Nach einer Gesamtspielzeit von ca. 5 Std. ging es wieder ent- Freitag, 09.11., ab 17 Uhr spannt Richtung Heimat. Ab 18:30 Uhr sorgt Bernhard Hartmann wieder für Unterhaltung. Es gewannen: J. Both, R. Schmidt, H. Dallheimer u. I. Bartelt Es gibt gegrillte Makrele, Forelle und Saibling auf Vorbestellung. Remis spielten: B. Nüßlein, H. Adler, G. Hofmann Wir bitten um baldige Anmeldung unter Tel.: 09543/5458 Nachzutragen bleibt, dass unser Neuzugang H. Adler im Kampf um den „Silbernen Turm“ im Halbfinale R. Dütsch von Hallstadt, nach ei- nem Remis im nachfolgenden Blitzen unterlag. Spannend wird es gegen den SSV Burgkunstadt I am 11. Nov. da- heim. In der letzten Saison unterlagen wir knapp mit 3,5 : 4,5. Trainingsabende sind jeweils montags ab 19.30 Uhr im Vereinsheim SV Wernsdorf e.V. der Karl Wagner –Halle. Spielbetrieb Für Kinder, Jugendliche und Anfänger nach Vereinbarung ab 18.30 Samstag, 27. Oktober: Uhr möglich. 10:00 Uhr B-Juniorinnen: Eintritt jederzeit. SVW - RSC Concordia Oberhaid Interessierte sind immer willkommen. Sonntag, 28. Oktober: N. Wahner/Abteilungsleiter 10:30 Uhr Derby Bezirksoberliga: DJK Teuchatz - DAMEN I 13:00 Uhr B-Klasse 4: SVW II - SV Bavaria Waischenfeld II 15:00 Uhr A-Klasse 2: SVW I - SV Weichendorf II Winterpause für die DAMEN II (aktuell 4. Platz Kreisliga)

Traditioneller BOCKBIER-Anstich Mittwoch, 31. Oktober, 19:00 Uhr, Sportlerheim Zum Ausschank kommen die Biere und selbstverständlich auch die alkoholfreien Getränke aus Hallerndorf. Natürlich gibt´s auch Leckeres aus der Küche! Foto: N. Wahner Herzliche Einladung! Strullendorf - 15 - Nr. 43/18 Außerordentliche Mitgliederversammlung Verein „Lebenswertes Geisfeld“ Donnerstag, 8. November 2018 Aktion „Geisfeld räumt auf“ 20:30 Uhr, Sportlerheim Die Müllsammelaktion am Wochenende war ein Erfolg, wenngleich Tagesordnung: in der Ortschaft nichts zu holen war: Geisfeld ist ein top-sauberes TOP 1: Begrüßung und Totengedenken Dorf. Auf der Flur dagegen sieht es ganz anders aus. In drei Grup- TOP 2: Änderung der Vereinssatzung pen durchstreiften die zahlreich erschienenen Teilnehmer mit Kind und Kegel die Straßenränder und Ackerraine und wurden schnell fün- TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden dig. In zahlreich mitgeführten Plastiksäcken wurden Flaschen, Dosen, TOP 4: Wünsche und Anträge, Sonstiges Verpackungen und verrostete Gegenstände aus dem Gras gefischt. Die Niederschrift zur JHV m. Neuwahlen 29.03.2018 liegt auf. Zwei Autoreifen und eine Autobatterie lagerten am Waldrand ebenso Herzliche Einladung ergeht an alle Vereinsmitglieder. wie zwei große Plastikfässer, die sich ebenfalls mit unterschiedlichem Unrat füllten. Größten Raum nahm ein riesiger Kunstrasen-Teppich Anträge sind schriftlich bis spätestens 31. Oktober beim 1. Vorsitzen- ein. Nach drei Stunden war ein PKW-Anhänger und der Frontlader ei- den Reinhard Haas, Ludwigshöhe 6, Amlingstadt, 96129 Strullendorf nes Schleppers voll geworden. Zur Belohnung der fleißigen Sammler einzureichen. gab’s auf dem Treffpunkt Kirchplatz belegte Brötchen und einen gu- Wichtig !!! Ergänzende Informationen zu TOP 2 Änderung der Ver- ten Schluck zu trinken und auf die mitgekommene Kinderschar war- einssatzung tete extra eine süße Überraschung. Alle waren froh und zufrieden mit Der aktuell gültige Wortlaut der Vereinssatzung wurde im Jahr 1992 in dem Erfolg ihres Einsatzes. das Vereinsregister beim Amtsgericht Bamberg (VR 362) eingetragen. Dr. Dieter Heim Seitdem haben sich nicht nur die Rechtschreiberegeln geändert; be- sonders neue Anforderungen von Behörden- bzw. Verbandsseite und nicht zuletzt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) machen eine Überarbeitung zwingend erforderlich. Der Vereinsausschuss hat einen Änderungsentwurf ausgearbeitet, der der Mitgliederversamm- lung am 8. November zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Im Falle HDCHI><:H einer Zustimmung wird beim Registergericht der Eintrag des neuen Satzungstextes in das Vereinsregister beantragt; der vorherige Sat- Montessori Schule stellt sich vor zungstext bleibt bis zum Eintrag gültig. Was wird geändert? Montessori - Pädagogik Forchheim e.V. Egloffstein- Die Überarbeitung umfasst Ergänzungen, Umformulierungen, Anpas- str. 33, 91301 Forchheim sungen an heutige Gegebenheiten in nahezu allen Textpassagen. www.montessori-forchheim.de Eine entsprechend ausführliche Auflistung wäre an dieser Stelle nicht Einen Blick hinter die Kulissen bzw. in die Räumlich- zweckmäßig. keiten der Montessorischule. Die Räume stehen of- Die Änderung betrifft die Textabschnitte: fen und das Lehrerteam sowie die Geschäftsführung I. Name, Sitz und Zweck des Vereins stehen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. II. Mitgliedschaft Termin: Dienstag, 20.11.2018, 19:30 Uhr Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr. 33, 91301 III. Organe des Vereines Forchheim IV. Abteilungen Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de oder Tele- V. Auflösung fon 09191 / 72 99 95 Neu in den Satzungstext aufgenommen werden § 20 Vergütungen für die Vereinstätigkeit, § 21 Haftung und § 23 Datenschutz. Der Änderungsentwurf liegt am Sonntag, 28. Oktober und Sonntag, Wirtschaftsschule informiert 4. November während der Öffnungszeiten im Sportlerheim zur Ein- Der Weg zur Mittleren Reife sicht auf. Nach vorheriger Terminvereinbarung kann der Satzungs- Am Donnerstag, 6. Dezember 2018, findet um 19:00 Uhr in der Graf- text beim 1. Vorsitzenden Reinhard Haas eingesehen werden (Tel.: Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg, Kloster-Langheim-Straße 09543/3960). 11, eine Informationsveran­staltung zum Übertritt an die Wirtschafts- gez.: I. Schlicht schule statt. Diese Veranstaltung richtet sich einmal an Eltern, deren Kinder mo- mentan die 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen besuchen, um ihnen TV Strullendorf die Möglichkeiten eines späteren Schulwechsels nach der 6. bzw. 9. Klasse aufzuzeigen. Einladung zur Jahreshauptversammlung des TV Insbesondere informiert Oberstudiendirektor Martin Mattausch an Strullendorf diesem Abend Eltern und Schüler der 6. bzw. 7. Klassen der Mit- am Montag den 29.10.2018 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Linden- telschulen über die Aufnahme-bedingungen und die Angebote der bräu in Strullendorf. 4-stufigen Wirtschaftsschule (7. – 10. Klasse). In bewährter Weise ver- bindet die Wirtschaftsschule berufliche und allgemeine Bildung mitei- Tagesordnung: nander und vermittelt nach bestandener Abschlussprüfung den Wirt- schaftsschulabschluss, der die Mittlere Reife beinhaltet. 1. Eröffnung und Begrüßung Auch die 2-stufige Wirtschaftsschule (10. und 11. Klasse) wird vor- 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden gestellt, an der Mittelschüler nach zwei Jahren die Mittlere Reife er- 3. Aussprache zum Tätigkeitsbericht werben können. Für manche Schüler der Gymnasien kann zudem die 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenrevisoren praxisnahe Ausbildung an der Wirtschaftsschule mit dem anderen Fä- 5. Entlastung der Vorstandschaft cherangebot eine Chance für einen schulischen Neuanfang sein. 6. Neuwahlen 7. Jahresausblick 2019 8. Wünsche und Anträge Aktuelles aus Ihrem Ort. 9. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft Auf zahlreiches Kommen und eine rege Diskussion freut sich die Vor- Jetzt aktuell auf … standschaft. Jürgen Wagner www.localbook.de Schriftführer Strullendorf - 16 - Nr. 43/18 Strullendorfer Herbst- und Bauernmarkt Ein perfekter Markttag in der Lindenallee am Wahltag Der Wettergott muss ein großer Fan des Herbst- und Bau- Wahlsonntag aufeinander fallen. Die beiden erstgenannten ernmarktes sein: Bei hohen Altweibersommer-Temperaturen Gemeinde-Chefs hatten auch die Oberfränkische Spargel- hatte die Lindenallee den ganzen Markt-Sonntag über eine prinzessin Christina Haas im Schlepptau als im Schwarz- enorme Anziehungskraft auf die Besucher, die einerseits auf mann-Hof die Preisverleihung beim vom Obst- und Garten- Shopping-Tour gingen, andererseits sich in den geöffneten bau-Verein organisierten Kürbiswettbewerb stattfand. Spargel Bauernhöfen, die zumeist von Vereinen betrieben wurden, an und Kürbis – kein Problem: „Das ist ja auch ein regionales den fränkischen Schmankerln erfreuten. Gemüse“, zeigte sich die 19-Jährige, von der Spargel-Ge- Ob Urrädla, Kürbis-Pizza, Schwein vom Spieß, Rindfleich mit meinschaft bestimmte Prinzessin („schön dass es solche Kren und Kloß, Federweißer, Kuchen und Torten, Baggers Märkte gibt“) gut gelaunt bei der Prämierung. Fast schon ein oder Gerupfter – ein noch höheres Angebot an regionalen Sieger-Abo besitzt dabei die Familie Wagner (am Bach), de- Spezialtäten geht einfach nicht! Apropos regional: Etwas ren Söhne seit Jahren ganz oben stehen. Heuer war es der mehr Handwerkskunst aus der näheren Umgebung wäre Jüngere: Nico Wagner hatte mit seinem 29, 8 Kilo Kürbis die zur „Krönung“ noch wünschenswert. Ein rühmliches Beispiel Nase vorn und damit gut drei Kilo Vorsprung auf Jan Schell- ist Heinrich Schmittlein, der als Waldbesitzer auf die verhei- mann und dessen Bruder Hannes. ßungsvolle Idee kam, neben dem üblichen „Holzmachen“ Auch die Freunde der Musik kamen voll und ganz auf ihre auch noch mit der Motorsäge Kunstgegenstände herzustel- Kosten, zunächst bei der Eröffnung mit den Litzendorfer Mu- len. Der Zeegendorfer produziert Tische, Stühle und vielfälti- sikanten, im Laufe des Tages mit vier Orchestern des Mu- ge Gegenstände für Haus und Hof aus einem Stück. „Da wird sikverein Zeegenbachtal, wobei vor allem die Jüngsten, das nichts geschraubt und gedübelt“, so der Hobby-Säger („bei Schülerorchester, im Hof Nr. 37 bewiesen, dass die Nach- den Ideen kommt eine zur anderen“), der viele Holzarten wuchsarbeit bestens läuft. Bei der Trachtenkapelle, die durch („Linde ist am einfachsten, Eiche und Ulme am härtesten“) die Flaniermeile tourte, trompete auch der Erste Bürgermeis- verarbeitet. ter Wolfgang Desel persönlich mit. An seinem Stand ist auch viel politische Prominenz interes- Der Marktsonntag 2018 war nicht nur politisch, sondern auch siert vorbeigeschlendert: Landrat Johann Kalb, der Stunden wetter- und besuchermäßig ein ganz besonderer Tag. Die später gewählte Landtagsabgeordnete Holger Dremel, die Messlatte für 2019 liegt hoch! Bürgermeister Wolfgang Desel, Klaus Homann und Karl- Text/Foto-Nachlese von Bertram Wagner Heinz Wagner – auch kein Wunder wenn der Markt- und

Mittendrin am Wahlsonntag (v.l.): Der am Abend gewählte Landtagsabgeordnete Holger Dremel, Bürgermeister Wolfgang Desel als Gast- geber, Klaus Homann (Bürgermeister Hirschaid), Landrat Johann Kalb und Karl-Heinz Wagner (Bürgermeister Altendorf) beim gemütlichen Marktbummel.

Sergey Nivens - Fotolia Strullendorf - 17 - Nr. 43/18

Handwerks-Kunst aus der Großgemeinde Strullendorf: Der Zeegen- Für Nachwuchs ist beim Musikverein Zeegenbachtal gesorgt: Das dorfer Heinrich Schmittlein beherrscht seine Motorsäge aus dem Schüler-Orchester mit einem gelungenen Auftritt. „eff-eff“.

Altweibersommer und Flaniermeile Lindenallee: Eine perfekte Kom- bination, die viele Besucher nach Strullendorf lockte. Faschings-Stimmung im Oktober: Die Mini-Garde der RMV Concor- dia in Aktion!

Siegerehrung beim Kürbiswettbewerb: „Gastgeber“ Markus Schwarzmann, Hannes Schellmann (Dritter), Luca Wagner (Sieger in Stellvertretend für die Höfe: „Neueröffnung“ Lindenallee Nr.15, be- Vertretung seines Bruders Nico), Jan Schellmann (Zweiter) und Ers- wirtet vom 1. FC Strullendorf. ter Bürgermeister Wolfgang Desel.

Die Zeegentaler Trachtenkapelle tourte durch die Lindenallee – mit Bürgermeis- ter Wolfgang Desel an der Trompete. Strullendorf - 18 - Nr. 43/18 SCHEUNEN THEATER »Lass die Sau raus«

Aufführungen: 10./11.11., 16 . / 17. / 18 . 11., 23./24.11. 2018 Theaterscheune Die Kultur Banausen Strullendorf Laienspielgruppe Strullendorf e.V.

Beginn Fr./Sa. um 19.30 Uhr So. um 18.00 Uhr Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn Strullendorf - 19 - Nr. 43/18

70 Jahre Kulturelle Dorfgemeinschaft Geisfeld Chronisch70 feierlich: JahreEine Feier mit Chronik

Siebzigster Geburtstag als offizielles Jubiläum? Nicht bei einem Verein. Weil so viele opulente Jahre trotzdem Anlass genug sind, gab’s zumindest ein kleines Fest. Gründe zum Feiern lieferte sich die KDG im kleinen Jubeljahr ohnehin selbst: Chronist und Ehrenmitglied Dr. Dieter Heim vollendete die aktuelle Vereins-Chronik und das alte Feuerwehrhaus bekam von KDG-Vorstandsmitglied Georg Link ein neues Outfit mit Vereinshäusla-Schriftzug. In die Nische vom heiligen St. Florian durfte außerdem eine kleine Madonna einziehen – die wiederum Ehrenmitglied Willi Odenbach in liebevoller Schnitzerei und Malerei nachgearbeitet hatte. Dass die Feierei blendend funktionierte, lag nicht nur am sommerlichen Herbsttag . Mit dem Platz vor dem Vereinshäusla wurde ein zentraler Fest-Platz wiederbelebt , der sich auch 2018 maximal party- tauglich erweist. Zum Sitzplatz in der Sonne, zur historischen Bilderschau in der Köhler-Scheune und zur Vorstellung der Chronik gab’s Spanferkel, Zwiebelkuchen und Kürbissuppe - und Kuchen aus zahl- losen Geisfelder Privat-Bäckereien. Musikalisch präsentierten sich die Blaskapelle und der Chor der KDG – und zwischendrin „Fei Fränkisch Gell“ – mit Heimatsound zum Anfassen und Mitmachen. Gegründet vor 1948 „für die menschliche Begegnung, für den geistigen Austausch und für die Pflege des Frohseins und der Freizeit“ ist das Satzungskonzept auch siebzig Jahre später noch lebendig. Alle vier Aspekte am Erntedank-Sonntag akribisch abgehakt: Der Verein dankt allen Helfern, Unterstützern und kreativen Geistern für ihre Beiträge und lädt schon mal zur Generalversammlung mit Vorstands- wahl am 29. November ein: „Denn“ – so lautet das Credo des aktuellen Vorstands - „ein Verein besteht zwar auf dem Papier, lebendig wird er aber nur durch all diejenigen, die sich einbringen.“

Fotos: Jürgen Schmid/Annette Gropp Strullendorf - 20 - Nr. 43/18 Mitteilungen aus der Tourismuszentrale sagen, dass unsere Einrichtung für Besucher um diese Zeit offen ist, dann wäre das nicht nur ein gewaltiger Wettbewerbsvorteil gegenüber Fränkische Schweiz denen, die noch geschlossen haben; es würde kurz- und mittelfristig auch zu längeren Saisonzeiten führen – und zu neuen Stammgästen Sehr geehrte Damen und Herren! und zu Umsatzsteigerungen. Wir müssen uns da allerdings etwas Das Tourismusjahr ist fast vorbei. Fehlt noch sputen, denn die andern 15 fränkischen Tourismusregionen sind die Weihnachtszeit, danach ist „Winterschlaf“ ebenfalls dabei, verlängerte Öffnungszeiten zu realisieren. Die Kon- angesagt, wenn man so sagen will, bis Ostern, kurrenz schläft eben nicht. Apropos: Wettbewerbsvorteil: das 2019 erst am 18. April beginnt; erst dann erwacht in der Region Wussten Sie schon, dass wir mit unseren Lichterfesten in der Weih- wieder touristisches Leben. Eigentlich schade, dass es in der Winter- nachtszeit einen absoluten „Leuchtturm“ haben, den es sonst in ganz zeit fast keine touristische Einrichtung gibt, die geöffnet hat. Haben Deutschland nicht gibt? Das erste Lichterfest findet am 7. Dezember Sie schon mal überlegt, ihre Gaststätte, ihr Ausflugsziel außerhalb der in Wichsenstein statt. Das letzte Lichterfest ist am 6. Januar in Potten- normalen Saisonzeiten zu öffnen? Eines wäre ihnen garantiert: die un- stein. Dazwischen sind noch viele weitere, z.B. in Oberailsfeld (20.12.) geteilte Aufmerksamkeit der Gäste, die zu dem Zeitpunkt in der Frän- oder Gößweinstein (26.12.) oder in Nankendorf (31.12.) und Obertru- kischen Schweiz weilen, weil eben viele, nicht geöffnet haben: Eine bach (3.1.). Meistens gegen 17 Uhr beginnt die Prozession durch das Marktlücke. Dorf und die Hänge erstrahlen in romantischen Farben. Weitere Infos Ein Ergebnis des neuen Leitbildes ist die Anregung, die Saisonzeiten unter www.fraenkische-schweiz.com in der Fränkischen Schweiz zu verlängern. Wir versuchen das schon von Seiten der Tourismuszentrale mit den Bierwochen in der Fasten- zeit und mit den Scharfen Wochen im Oktober. Und für die Zeit da- zwischen machen wir mit der „Winterzeitbroschüre“ auf die Sehens- würdigkeiten und Angebote aufmerksam, die zwischen Dezember und März geöffnet sind, bzw. von Gästen besucht werden können. Ein großer Schritt nach vorne wäre eine Harmonisierung der Öffnungszei- ten, so dass nicht alle Gastronomen am gleichen Tag Ruhetag haben – auch wenn der Montag häufig immer noch als umsatzschwächster Wochentag empfunden wird – was schon lange nicht mehr stimmt. Wichtiger ist ein Angebot. Eine Idee für ein winterliches Szenario: Würde man beispielsweise, wenn viel Schnee liegt, einen geräumten kurzen Rundwanderweg an- bieten auf dem man gut laufen kann, mit einem Traktor kein Problem heutzutage, und dazu ein geöffnetes Gasthaus, das mit Glühweinkar- te und warmen Gerichten in der kachelofengewärmten Gaststube an der Strecke liegt, da wären die Besucher bestimmt nicht weit – wenn Sie davon wissen: Solch ein Angebot wird häufig bei uns nachgefragt, vor allem dann, wenn die Sonne dazu scheint. Dank Klimaerwärmung sind die Winter auch nicht mehr so kalt. Das mag der Grund sein, weshalb man immer öfters, im Februar und März schon die ersten Wanderer antrifft, die jetzt in Ruhe die Landschaft genießen können und nicht auf Ferienzeiten angewiesen sind. Wenn wir den Leuten

Als tröstend haben wir empfunden, mit welcher Zuneigung und Wertschätzung an unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Frieda Büttel gedacht wurde. Allen, die ihr im Leben verbunden waren und bei ihrem Tod in so liebevoller Weise ihre Anteilnahme erwiesen haben, sagen wir herzlichen Dank. Roßdorf a. F., Oktober 2018 Ihre Kinder mit Familien

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Unser aufrichtiger Dank gilt allen, die meinen lieben Mann und unseren herzensguten Vater und Opa Michael Saffer * 02.02.1938 † 24.09.2018 im Leben schätzten, ihre Verbundenheit und Trauer auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Wir nehmen Abschied in Liebe und dankbarer Erinnerung. Linde Saffer mit Familie Strullendorf, im Oktober 2018 Strullendorf - 21 - Nr. 43/18

Impressum Strullendorfer Gemeindeblatt Das Strullendorfer Gemeindeblatt erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf Wolfgang Desel, Forchheimer Straße 32, 96129 Strullendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Einzelexemplare im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Familienanzeigen höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für jeden familiären Anlass. für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Danke

Inh. Oliver Kaupp Für die Glückwünsche und Geschenke Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- anlässlich meines Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald 95. Geburtstages Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 sage ich Dank an die Pfarrgemeinde Amlingstadt, Hr. Pfarrer Reinsch, Die Blätter fallen unsere Preise auch !!! Herrn 1. Bürgermeister Wolfgang Desel, dem Soldatenverein Wernsdorf/Leesten, 10% Rabatt auf die Wochenpauschale allen Verwandten, Freunden und Bekannten. vom 2. bis 25. November ´18 Es hat mich sehr gefreut. Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ Pankraz Helmrich „Die kleine Auszeit“ Wernsdorf, im Oktober 2018 Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, Wir sagen Danke... 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller für die lieben Glückwünsche, Blumen, Geschenke, 2 Nächte ab 169,-€ tollen Ideen und Überraschungen zu unserer Schwarzwaldversucherle Hochzeit. Buchbar von Sonntag bis Donnerstag Besonderen Dank oder Freitag unserem Standesbeamten 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ BGM Wolfgang Desel für die feierlichen Worte, unserer Sängerin Jaqueline für die stimmungsvolle Unsere Pluspunkte: Gesangsdarbietung, der Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, Lebenshilfe Bamberg OAB 14 für die Überraschung, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs der Laienspielgruppe „Die Kulturbanausen“ für reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit die Aufzeichnung der „Herzblatt“-Sendung, frischen, knackigen Salaten aus der Region. der Radfahrertruppe, allen Freunden, Verwandten und Bekannten. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Dank Euch haben wir unvergessliche Stunden www.hotel-breitenbacher-hof.de oder erlebt, die uns immer in Erinnerung bleiben. fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Barbara und Ulrich Spörlein Wir freuen uns auf Sie! Strullendorf im Oktober 2018 Strullendorf - 22 - Nr. 43/18

2VWȿȭɏ)ʑʢȲʑɚ/ʋQɍ Gerade der Herbst bietet sich für einen entspannten �amilienurlaub im Ostsee�erienLand an. Langeweile kann dort garan� ert nicht au� ommen. Die Ostseeorte �ellenhusen, Dahme und Gr�mitz warten auch bei „Schietwe� er“ mit viel Spaß und Ac� on auf �amilien - im �reien und draußen. Alle Infos gibt es unter www.ostseeferienland.de. �oto: rgz�Tourismus Service �ellenhusen�M. Hertrich

�otos: rgz�Victorino� AG Geht immer Man kann kaum etwas falsch machen, wenn man Gästen an kühlen Herbst- tagen eine dampfende, de� ige �arto� elsuppe ser- viert. „�nackige Bockwürste geben der Suppe außerdem eine würzige Note“, sagt Tobias Me� en von Me� en �leisch- waren. „Dicke Sauerländer“ eignen G � . � sich dafür besonders gut. o Co to: d rgz un �Me mbH � en �leischwaren G Brot und Wein Mehrere �unk� onen in einem: Der neue „Wine Master“ entkorkt nicht nur Wein, sondern verfügt gleichzei� g noch über eine �linge, um �äse und Brot beim nächsten herbstlichen �icknick zu Der Herbst ist da! schneiden. Informa� onen und Bezugs�uellen gibt r - viel Gemütlichkeit indoo r es unter www.victorino�.com. Familienspaß outdoo

Lauschig warm Kleine H erbs tauszeit Von Ellwangen aus führen abwechslungsreiche Wander- und Radwege in die reizvolle Landscha� der Schwäbischen Ostalb. In der milden Herbstsonne erstrahlen die Natur- und �oto: rgz�Deutsches �elle� ns� tut �Lohberger, Heiz u. �ochgeräteTechnologie Bauschätze in einem ganz �oto: rgz�Stadt Ellwangen besonderen Licht. Wärme aus der Natur: Als nachwachsender Ellwangen bezaubert so und e� zienter Brennsto� sind �ellets beson- durch eine behagli- ders umwel� reundlich. �rgemütlich ist auch che Atmosphäre, die ein �elletkaminofen für den Wohnraum: den Alltag schnell Einmal mit �ellets befüllt, sorgt er bis zu vergessen lässt. Aus� ugs- drei Tage lang für gleichmäßige Wärme – auf Tipps: www.ellwangen.de �oto: rgz�Ge� � �nopfdruck oder per App: www.depi.de. Strullendorf - 23 - Nr. 43/18

Jeder Weg geht einmal zu Ende ... Gasthaus Nüßlein, Strullendorf Nähe Bahnhof, Tel. 09543 7206 Sonntag, 28.10.2018 ab 11.30 Uhr Mittagstisch „Rinderrouladen“ u.m. Montag, den 29.10.2018 ab 17.30 Uhr „Gebackenen Camembert“ u.m. Donnerstag, den 01.11.2018 ab 17.30 Uhr „Sauerbraten“ u.m. Täglich lebendfrische Karpfen sowie Karpfenfilet „Mittwoch Auf Ihren Besuch freut sich Familie Nüßlein Ruhetag”

Am Friedhof 4 · Hirschaid und Hartmannstr. 25 · Eggolsheim Tel.: 09543/85 17 05 · www.bestattungen-schmuck.de Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. z. B. Einsatzberichte der Feuerwehr Strullendorfer Gemeindeblatt

Jetzt als ePaper lesen

Jetzt blätterbar auf Foto: Kzenon - Fotolia Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2100 Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Feuerwehr unter artikel.localbook.de

Fenster 100 % QUALITÄT Lichtblicke für Ihr Zuhause direkt vom HERSTELLER Ihre Vorteile: ▪ neueste Fertigungstechnik ▪ individuelle, fachkompetente Beratung ▪ Anfertigung nach Maß ▪ schnelle Reaktionszeiten ▪ zuverlässiger Ersatzteilservice ▪ zertifizierte, werkseigene Monteure ▪ eigener Kundendienst ▪ moderne Ausstellung ▪ Alles aus einer Hand

Erlesgarten 3 | 96129 Mistendorf | Tel. (09505) 92 22-0 | www.denzlein.com Kunststoff-Fenster | Kunststoff-Aluminium-Fenster | Aluminium-Fenster | Haustüren | Wintergärten | Terrassendächer Strullendorf - 24 - Nr. 43/18 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

bis zu 50 % Beim Broschüren- druck sparen

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Blöcke, Kalender, SD- Sätze, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Post- karten, Eintrittskarten, Etiketten, Magazine, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Strullendorf - 25 - Nr. 43/18

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Mit einer Kleinanzeige heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Suche zuverlässige Putzhilfe in schon ab zu Ihrem Glück. Leesten. Wöchentlich 2-3 Stunden. lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Tel.: 09505-1008 ten vorhanden. Garten, Garage und anzeigen.wittich.de 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Wer suchet, der findet! Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2100 Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Christian Neudecker Mobil: 0151 46761174 [email protected]

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Wir sind für Sie da... Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN Ihr Verkaufsinnendienst DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Corinna Umlandt-Haverich Online-Portal zu finden. Tel.: 09191 723265 Fax. 09191 723242 Datum Unterschrift [email protected] Senden Sie alles an: www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de/Objekt2100 Strullendorf - 26 - Nr. 43/18

Sonntag, ab 11.30 Uhr Angebot der Woche vom 29.10. - 03.11.18 60 € ff. Fleisch und Wurstwaren ...... 100 g 1. ¼ Ente, Rindfleisch + Kren u.m. Kalbsbratengefroren 30 Strullendorf - Lindenallee 5 100 g € 1. Tel.: 09543 - 257 Samstag, 27.10., ab 14.00 Uhr geschlossen ...... 29 Wildschweinwurst 100 g € 1. Fam. Walter Dauer gekocht..... SchweineschulterDienstagnachmittag geschlossen

Comics, Manga, Anime, DVD, Trading Card Games, Action-Figuren, Merchandise, Rollenspiele, Table Top...

Austraße 21 - 96047 Bamberg - Tel.: 0951 21655 - www.comixart.de - zwischen GABELMANN und AM KRANEN -

Zum diesjährigen Jagdessen Edeka Massak möchten wir alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen mit ihren Partnern oder einem Familienmitglied am Donnerstag, den 8. November 2018, um 19.30 Uhr in den Saal des Gasthauses Stark, Zeegendorf recht herzlich einladen.

Roland und Christopher Kraus, Jagdpächter

Universitätsbibliothekarin in unbefristeter Anstellung sucht dringend bis Frühjahr 2019 auf Kauf / Erbpacht / Mietkauf ein historisches Haus, Fachwerk / Sandstein / Naturstein, in gu- tem Zustand, 90 - 120 qm Wohnfläche. Garten mit Obstbaum- und altem Baumbestand u. zum selbstversorgenden Gärtnern, 600 - 1.000 qm. Ca. 1/2 - 1 Stunde max. Fahrzeit von Bamberg entfernt, gerne etwas abseits gelegen und in Waldnähe. Gerne von älteren Herrschaften, die sich nicht mehr um Haus u. Garten kümmern können u. es in gute Hände abgeben möchten. Bei Interesse bitte unter 01520-2885615 melden. Ich bin Ihr kompetenter Partner für Strullendorf und Umgebung. DATENSCHUTZ IM Sonntags Hol- und Bring- ist Schautag Oliver Friedla service gratis Schlendern Sie VEREIN. Verkaufsberater Wir holen Ihr Fahrzeug von 11 bis 17 Uhr durch unsere Telefon 0951/9332-195 zuhause ab und bringen Ausstellung o.friedla€ah-aventi.de es wieder zurück! blog.wittich.de Rodezstraße 2 | 96052 Bamberg | Telefon 0951/93 32-0 www.autohaus-aventi.de Gefällt mir

Bamberger Straße 9 • 96110 Scheßlitz Tel.: 09542/578• Fax: 09542/7617 Einwich naturstEin E-Mail: [email protected] www.einwich-naturstein.de • Grabdenkmale • Treppen- u. Bodenbeläge • Küchenarbeitsplatten • Fensterbänke • Restaurationsarbeiten Strullendorf - 27 - Nr. 43/18 So. Hobby-Künstler- und 10 - 17 Uhr Kunsthandwerker-Markt 28.10., Strullendorf Hauptsmoorhalle Info: Tel. 09 11/6 00 47 60 www.eventis-veranstaltungen.de

Anzeige Hobby-Künstler- und Kunsthandwerker- markt am 28.10.2018 in Strullendorf Massagereich Bei uns finden Sie Ihre passende Entspannungsmassage!

WEIHNACHTSANGEBOT! Hot Stone Massage 1 Stunde 33 € Auch als Gutschein erhältlich Angebot gültig bis 31.12.2018 Gutscheine sind auch noch 2019 gültig

Victoria Helmrich und Team Masseurin und med. Bademeisterin Schlüsselau 67a 96158 Frensdorf Ein Termin, den man sich vormerken sollte: Traditionell am letzten Sonntag im Oktober findet der große Hobby- Künstler- und Kunst- Tel. 0151/20 28 45 82 handwerkermarkt in der Strullendorfer Hauptsmoorhalle statt. E-Mail: [email protected] Auf die Besucher warten wie jedes Jahr zahlreiche Highlights. www.massagereich.de Außer herbstlichen Ideen für Haus und Garten findet sich auch schon viel Weihnachtliches.

Neben den vielen Stammausstellern präsentieren auch viele Ihr Makler neue Aussteller, nicht nur neue Dekorations- und ausgefallene Der beste Preis für Ihre Immobilieseit 1968 Geschenkideen für jeden Geldbeutel. Auch tolle Spielsachen aus Holz und Stoff, verschiedenste Objekte aus Metall, Holz oder Keramik, wertvolle Künstler-Bären und Puppen, Glas in Fusing- Keine Maklerkosten für den Verkäufer und Tiffany-Technik, Patchwork- und Schneiderarbeiten, selbst- Tel.: 0951.299 9099 www.kotschenreuther24.de designte Kinder- und Babybekleidung finden sich ebenso wie na- türlich alle Arten von Schmuck sowie herbstliche und auch schon aktuell vorweihnachtliche Floristik. Köstlichkeiten aus der Küche runden das Angebot ab. Eine klasse Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe sind Stellenmarkt personalisierte Geschenke, die Sie auf dem Markt anfertigen las- Bildung Erfolg aktuell sen und gleich mitnehmen können: Beruf Zukunft z.B. individuell beschriftete Schilder und Kunstwerke für Haus und Garten – ein ideales Weihnachtsgeschenk.

In diversen Vorführungen erhalten Sie zudem Einblick in die Reinigungskraft für Büroräume Herstellung der allesamt handgefertigten Artikel, z.B. wird die in Memmelsdorf langfristig auf Entstehung von Keramikfiguren oder das Handwerk des Kamm- Machers gezeigt. Minijobbasis gesucht. Bewerbung unter 0951 944770 Wie jedes Jahr sind alle Besucher wieder aufgefordert den schönsten Stand zu wählen. Unter den Teilnehmern werden Bottler Architekten GmbH attraktive Preise (u.a. ein Essensgutschein) verlost!

Einlass für die Besucher ist von 10-17 Uhr. Eintritt € 2,50 pro Wir suchen ab sofort eine/n qualifizierte/n Person, Kinder bis 14 Jahre frei. Kundendienst-Monteur/in Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0911 600 47 60 oder für Tätigkeiten im Bereich Heizungs- und Solartechnik unter www.eventis-veranstaltungen.de.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Gemeinde Strullendorf 2100 Strullendorf - 28 - Nr. 43/18 EDEKA Massak Bamberger Str. 8 · 96129 Strullendorf Mo. - Sa. 7-20 Uhr Gültig vom 29.10. bis 03.11.2018

Deutsche Rinderrouladen, Schweineschäufele Frische Kalbsschnitzel Rinderbraten oder mit Schwarte 1 kg oder Kalbsbraten Rindergulasch aus der Keule, aus der Keule, kalorienarm vom Jungbullen 100 g 1 kg

SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER 7 99. 3 99. 1 39. 11.99 -33% 5.99 -33% 1.79 -22%

Qualitätsfrisch- Clementinen EDEKA Mango „Keitt/Osteen“ wurstaufschnitt aus Spanien, Kl. I, genussreif aus Brasilien/Spanien, reich sortiert Sorte siehe Etikett Kl. I 100 g 1 kg Netz oder Papaya aus Ghana Stück

SUPER-KNÜLLER 0 69. 0 99. 1 99. 1.09 -36% SUPER-KNÜLLER AKTION

Champignon Cambozola Rama Ehrmann Almighurt Classic, 70 % Fett i. Tr., Original oder Balance verschiedene Sorten, Balance*, 55 % Fett i. Tr. 500 g Becher Frischer Joghurt oder Rougette 1 kg = 1,76 3,8 % oder 1,5 % Fett 70 % Fett i. Tr., mild-pikant, deutscher 500 g Glas Weichkäse mit oder ohne Blauschimmel 1.19 + 0,15 Pfand 100 g 1 kg = 1,54 SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER 49 88 77 1 . 0 . 1.49 0 . *Nur solange der Vorrat reicht. 1.99 -25% 1.59 -44% bis zu -48% Lavazza hohes C Ferrero Mon Chéri verschiedene classic oder sweet cherry*, ganze Bohnen verschiedene Sorten 15 Pralinen Sorten 1 Liter Flasche 157 g Packung 1000 g 100 g = 1,41 Packung

SUPER-KNÜLLER 15.99 SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER 2 22. 9 99. 1 .11 13.79 *Nur solange der Vorrat reicht. 2.99 -25% bis zu -37% 1.79 -37%

Impressum: EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Stiftung & Co.KG, Edekastraße 3, 97228 Rottendorf, HRA 61642, Amtsgericht Würzburg, www.edeka.de/nordbayern, Email: [email protected], Kundenhotline 0800-0033352. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Solange Vorrat reicht. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.