Seil-3-2018 Inet.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Werden Und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen Und Zeichnungen
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 55 Freitag, den 13. Juli 2018 Nummer 28 „Werden und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen und Zeichnungen von Brigitte Loch - - Einladung zur Vernissage - Offizielle Ausstellungseröffnung Samstag 28.07.2018, 14.00 Uhr Rathaus Strullendorf Ausstellungsdauer 28.07 - 26.10.2018 Fotos: Brigitte Loch Strullendorf - 2 - Nr. 28/18 Einladung zum 2. Kerwa-Cup 2018 Das etwas andere Bürgerschießen mit Aussicht auf viel Bier und Schokolade Von 8 – 99 Jahre kann jeder mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Es winken sehr attraktive Preise 1. Preis Kaffeevollautomat im Wert von 599,00 EURO 2. Preis Staubsauger Roboter im Wert von 209,00 EURO 3. Preis 2x Massagegutschein im Gesamtwert von 90,00 EURO Es wird auf einer sehr modernen, vollelektronischen Luftdruckanlage in Zeegendorf geschossen Die Ausschreibung und Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite und in Facebook. Auf geht’s, traut euch. Eure Schützenjugend Zeegendorf Strullendorf - 3 - Nr. 28/18 Immobilien und Baugrundstücke in der Gemeinde Strullendorf Stand: 07/2018 Aktuelle Gesuche: Grundstücke Baugrundstück mit 400-800 m² für freistehendes EFH oder Baugrundstück mit 400-700 m² oder Immobilie bis 800 m² EFH, Immobilie EFH, 100 – 200 m² Wfl. in Strullendorf, Amlingstadt, Geisfeld, freistehend in Strullendorf oder Ortsteil, gerne renovierungs- oder Leesten, Mistendorf, Roßdorf oder Wernsdorf. Angebot an: info@am- modernisierungsbedürftig, kein Denkmalschutz gunselmann.de oder 01782089332 Angebot an: 0175 / 4067310 Baugrundstück ab 650 m² in Geisfeld , anderen Gemeindeteilen von Strullendorfer Familie sucht Haus oder Grundstück in Strullendorf. Strullendorf oder Umgebung gesucht, Tel. 0151 / 23 27 82 45 Bitte alles anbieten, vielen Dank. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Radfahren Bierkellerrunde Strullendorf
RADFAHREN BIERKELLERRUNDE STRULLENDORF TOURENBESCHREIBUNG KURZINFO Hauptstartort: Kreuzung Hauptsmoorstraße/Mühlberg (Strul lendorf) Leicht Die Strullendorfer Bierkellerrunde: bequemes Radfahren, reizvolle 16.6 km Landschaft, gemütliche Bierkeller 01:10:00 h Der Radweg verläuft fast ausschließlich abseits öffentlicher Stra ßen oder auf separaten Radwegen. Er ist von Verlauf und Höhen 161 m unterschieden her leicht zu befahren und auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Wegmarkierung (Fahrrad mit Bierkrug und 252 m Sonne) ist gut zu erkennen. Der Weg ist überwiegend asphaltiert, die im Wald verlaufenden Streckenabschnitte sind mit Schotter 343 m und Split befestigt. Zeitlich sollten Sie für diese Rundstrecke mit ei ner reinen Fahrzeit von 1 -1,5 Stunden rechnen. Beginnen können Sie diese Rundstrecke an verschiedenen Stellen, am besten jedoch an der Hauptsmoorhalle in Strullendorf. Sie sollten die Strecke im mer entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn angehen, da so länger an steigende Wegpassagen vermieden werden. Insgesamt 15 Bierkel HÖHENPROFIL ler, Gaststätten und Brauereien liegen direkt an der Bierkellerrun de oder sind durch einen kurzen Abstecher zu erreichen. An den Ortsrändern finden Sie entsprechende Hinweistafeln. Für den Fall einer Panne finden Sie Unterstützung bei lokalen Fahrradhändlern. Von Strullendorf aus führt der Radweg zunächst durch Wald und Felder nach Amlingstadt. Vor Amlingstadt biegt der Weg nach links ab und überquert eine öffentliche Straße. Hier finden wir einen al ten „Schwedenstein“ der an die Kriegswirren des 30jährigen Krie ges erinnert. Der Weg verläuft nun vorbei an einem Fischteich durch Felder bis Rossdorf am Forst. Unterwegs fallen verschiedene Feldkreuze auf. Am südlichen Ortsrand von Rossdorf entlang quert der Wege eine öffentliche Strasse und läuft nun am Sportplatz vor bei über eine Brücke. -
Pfister Alexander, M.A., Lehrer, Roßdorf A
Am 16. März sind Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen: BÜRGER WÄHLEN Freie Wählergemeinschaft BÜRGER Wahlvorschlag Nr. 05 BLOCK e.V. Kennwort BÜRGERBLOCK Strullendorf . Zeegenbachtal O Freie Wählergemeinschaft Bürgerblock e. V. (FWB) Pfister Alexander, M.A., Lehrer, Roßdorf a. Forst Werner Ludwig, Industriefachwirt, Abteilungsleiter, Zweiter Bürgermeister, Gemeinderat, Roßdorf a. Forst Bohlein Stephan, Kaufm. Angestellter, Strullendorf Unser Bürgermeisterkandidat: Lunz Gerhard, Postbetriebsinspektor, Gemeinderat, FF-Kdt., Leesten Haas Werner, Werkzeugmachermeister, Gemeinderat, Wernsdorf ALEXANDER Simmerlein Irene, Rechtsanwaltsfachangestellte, Wernsdorf Hofmann Tobias, Industriekaufmann, Geisfeld Schmitt Uwe, Laborant (Forschung), Strullendorf PFISTER Willibald Schick, Betonbauer, Zeegendorf Oppelt Wolfgang, Bezirkskaminkehrermeister, Mistendorf Eulich Kerstin, Rechtsanwaltsfachangestellte, Amlingstadt unabhängig Sauer Roland, Vertriebsbeauftragter, Strullendorf , Metallbauer, Zeegendorf Kestler Thomas weitsichtig Dorsch Christian, Fleischer, Leesten Bauernschmitt Maria, Hausangestellte, Zeegendorf kompetent Held Hartmut, selbständiger Apotheker, Strullendorf Essel Karlheinz, Bankkaufmann, Amlingstadt bürgernah Dr. med. Rück Werner, Arzt für Allgemeinmedizin/Sportmedizin, Strullendorf Erhardt Gabi, Kinderbetreuerin, Roßdorf a. Forst Sauer Kathrin, Industriekauffrau, Wernsdorf So wählen Sie richtig: Pfister, Alexander Freie Lehrer, M.A. Wählergemeinschaft Kleeanger 4, 96129 Strullendorf Roßdorf a. Forst Bürgerblock e.V. (FWB) BÜRGER -
Nestbauten Der Seidenbiene Colletes Daviesanus
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 19 Autor(en)/Author(s): Mader Detlef Artikel/Article: Nestbauten der Seidenbiene Colletes daviesanus (Hymenoptera : Colletidae) in Gebäudewänden und Aufschlüssen in der Fränkischen Alb in Bayern 3-30 galathea 19/1*©Kreis Nürnberger Berichte Entomologen; des Kreises download Nürnberger unter www.biologiezentrum.at Entomologen • 2003 • S. 3-30 Nestbauten der Seidenbiene Colletes daviesanus (Hymenoptera : Colletidae) in Gebäudewänden und Aufschlüssen in der Fränkischen Alb in Bayern DETLEF MADER Zusammenfassung: Die Seidenbiene Colletes daviesanus SMITH 1846 (Hymenoptera, Apoidea, Colletidae) nistet vorwiegend in sandigen und lehmigen Substraten in vertikalen Exponaten in Aufschlüssen im Gelände und in Gebäudewänden in Siedlungen. In Aufschlüssen im Gelände gräbt die Seidenbiene Colletes daviesanus ihre Nestbauten in lediglich schwach bis mäßig verfestigte Partien oder in bereits zersetzte Zonen der anstehenden sandigen und lehmigen Sedimente. In Gebäudewänden in Siedlungen bevorzugt die Seidenbiene Colletes daviesanus verwitterte Intervalle von sandigen Naturbausteinen, sandige und lehmige Mörtelfugen zwischen den Bausteinen, und sandige und lehmige Unterputzschichten auf den Bausteinen als Niststandorte. Im Ausstrichgürtel von Dogger (Mittlerer oder Brauner Jura), Rhät (Oberer Keuper, Obere Trias) und Malm -
Erntedank Und Weinfest Eintopfessen Am Erntedank Erntedankfest
Jahrgang 37 Freitag, 4. Oktober 2019 Nummer 20 Gartenbauverein Gundelsheim e.V. Erntedank und Weinfest am Samstag, dem 05. Oktober 2019 18:001 Uhr: Festgottesdienst in der katholischen Kirche 19:00 Uhr: Weinfest im Pfarrheim FeiernFeiern Sie mit uns gemeinsam den festlich ökumenischen Dankgottesdienst.dienst. Für das Wohl unserer Gäste ist wie immer bestens gesorgt! WirW freuen uns, wenn wir Sie recht zahlreich begrüßen dürfen! KAB Gundelsheim-Memmelsdorf-Merkendorf Eintopfessen am Erntedank Sonntag, dem 06. Oktober 2019 nach dem 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrheim Gundelsheim Sie können im Pfarrheim Gundelsheim essen oder den Eintopf mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Reinerlös ist natürlich wieder für einen guten Zweck. Bürgergemeinschaft Gundelsheim Erntedankfest Sonntag, den 06. Oktober 2019 Gerhard-Dorsch-Platz von 14 – 18:00 Uhr Motto: "Feuriges Allerlei" Feiern Sie mit uns am geschmückten Dorfbrunnen bei Kaffee und Kuchen, Gerupften, Laugenstangen mit Käse, Schinkenbroten und Zwiebelkuchen mit Federweißer oder Wein. Bastelspaß und Spiele für Kinder. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de Parteiverkehr: Mo 8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr; Mi 8:00 - 12:30 Uhr; Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr; Fr 8:00 - 12:00 Uhr • Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16:00 - 18:00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!) Nr. 20/19 2 Gundelsheim 05.10.2019 -
Das Exemte Bistum Bamberg 3. Die Bischofsreihe Von 1522 Bis 1693
GERMANIA SACRA HISTORISCH-STATISTISCHE BE SCHRE IBUNG D E R KIRCH E D ES ALTE RE ICHES HERAUSGEGEBEN VOM MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR GESCHICHTE REDAKTION HELMUT FLACHENECKER NEUE FOLGE 38,1 DIE BISTÜMER DER KIRCHENPROVINZ MAINZ DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 3 DIE BISCHOFSREIHE VON 1522 BIS 1693 2000 WALTER DE GRUYTER . BERLIN . NEW YORK DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 3 DIE BISCHOFSREIHE VON 1522 BIS 1693 IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON DIETER J. WEISS 2000 WALTER DE GRUYTER . BERLIN . NEW YORK @> Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Das Exemte Bistum Bamberg / im Auftr. des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Bearb. von Dieter J. Weiss. - Berlin ; New York : de Gruyter (Germania sacra ; N. F., 38 : Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz ; 3) 1. Die Bischofsreihe von 1522 bis 1693. - 2000 ISBN 3-11-016644-5 ISSN 0435-5857 © Copyright 2000 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-I0785 Berlin. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro- verftlmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Satz: Arthur Collignon GmbH, Berlin Druck: WB-Druck, Rieden/ Allgäu Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer, Berlin VORWORT Der bislang einzige Band der Germania Sacra,l) der eine in die Neuzeit reichende Bischofsreihe enthält, wird mit einem Zitat von Kurt Kluxen eingelei- tet, das auf die Schwierigkeiten eines für das Mittelalter erprobten Darstellungs- modells hinweist, weil in der Neuzeit "die Sicherheit der Methode, die Eindeu- tigkeit des Forschungsfeldes und die Übersehbarkeit der Materialen verloren zu gehen drohen".2) Erich Freiherr von Guttenberg hat in der älteren Germania Sacra die Bamberger Bischofsreihe von der Gründung des Bistums durch den heiligen Kaiser Heinrich H. -
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 55 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 31 Strullendorf - 2 - Nr. 31/18 Einladung zum OBA-Spielefest Kolpingsfamilie Amlingstadt Am Sonntag, den 5. August sind ab 14:00 Uhr wieder unsere Freunde von der OBA (Offene Behinderten-Arbeit der Lebenshilfe Bamberg) bei uns im Pfarrgarten bzw. Ägidiusheim zu Gast. Wie jedes Jahr kommen ca. 20 Jugendliche und Erwachsene mit ihren Betreuern, mit denen wir uns dann gemeinsam auf einen „Gaudi-Spiele-Parcours“ begeben. Das Motto ist wieder: „Wer mitmacht, gewinnt!“ Selbstverständlich kommt auch der „leibliche Genuss“ nicht zu kurz. Zu dieser Veranstaltung sind auch Interessierte, die nicht der Kolpingsfamilie angehören, herz- lich eingeladen. Nur keine Berührungsängste! Damit das „Spieleniveau“ gehalten und auch jeder was zwischen die Zähne bekommt, bitte vorher bei Roswitha Möhrlein (09543/40777) bis 02. August kurz anrufen. (Aber keine Angst, auch spontan Entschlossene, die sich erst kurzfristig entscheiden, werden nicht verhungern oder verdursten müssen...) Zeegendorfer Kirchweih 17. – 20. August 2018 Festzelt: 2. Kerwa-Cup 2018 ausgerichtet von der Schützen-Jugend Zeegendorf Freitag, 17.08.2018 Näheres siehe separates Pro- ab 18:00 Uhr Gaudi-Fußballspiel gramm! Schützenverein : Feuerwehr Montag, 20.08.2018 Feldweg Weidenbergstraße ab 11:00 Uhr Frühschoppen im Schützenheim (Sutten Stadion) ab 12:00 Uhr Haxen und Schäuferla anschl. gemütliches Beisammensein NUR auf Vorbestellung bis Dienstag, im Festzelt 14.08. Samstag, 18.08.2018 bei Rosi Kestler (09505/7704) ab 13:30 Uhr Treffen am Schützenheim oder Willibald Schick (09505/1036) zum Holen des Kirchweihbaumes ab 17:00 Uhr Festbetrieb im Zelt 15:30 Uhr Zugaufstellung in der Bruck – Einzug des Kirchweihbaumes mit der Trach- Hähnchen vom Grill tenkapelle Zeegenbachtal Hahnenschlag und Kinderhahnen- 16:00 Uhr Aufstellen des Baumes schlag am Schützenheim ab 19:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit Bieranstich durch 1. -
Liste Automatisch Informierter Zahlungsempfänger (Fusion 2019)
Liste der von uns informierten Zahlungsempfänger per 22.01.2021 [Seite 1] 1. FC 1928 Oberhaid e.V. Altenburgverein e.V. Bamberg 1. FC Bischberg American Express Europe S.A. 1. FC Strullendorf e.V. Ammerlaender Versicherung VVaG 1. Fussball-Club Nuernberg Angelsportv. Breitengüßbach e.V 1. Fussball-Club Nürnberg Verein für Angler-Verein Baunach e.V. Leibesübungen Angler-Verein Hallstadt e.V. 1. MSC Scheßlitz e.V. im ADAC Anna Kapellenverein 1.FC 1911 Baunach e.V. anpfiff.info GmbH 1.Fussballclub Bischberg 1926 e.V. ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG 1u1 IONOS SE AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 365 AG ARAG KRANKENVERSICHERUNG-AG A.C.S.V. Rattelsdorf u.U. e.V. ARAG LV/KV Versicherungs AG Abwasserzweckverband Buttenheim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. ACE Wirtschaftsdienst GmbH Arbeitsgemeinschaft der handwerklichen ACV Automobil-Club Verkehr e. V. Versorgungswerke e.V. ADAC Autoversicherung AG ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. ADAC e. V. ARD ZDF Deutschlandradio AdvoCard Rechtsschutzversicherungs AG Ärzte ohne Grenzen e. V. Aeternitas Foerderverein e.V ASV Herrnsdorf-Schlüsselaue.V. AGEV Arbeitgebervereinigung f. Unternehmen ASV Reckendorf 1925 e.V. AGILA Haustierversicherung AG ASV Sassanfahrt 1926 e.V. AIG Europe S.A. Audi Bank Akademische Arbeitsgemeinschaft Audi BKK Verlagsgesellschaft mbH Aurachtaler BlasmusikvereinWalsdorf e.V. akf Bank GmbH u. Co KG Autohaus Amon e.K. Aktion Mensch e. V. Automobilclub von Deutschland e.V. Allianz Deutschland AG Aviteo GmbH ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich Aviteo GmbH - USENEXT ALTE LEIPZIGER BAUSPAR AG AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. e.V. ALTE LEIPZIGER SACH AWO Bundesverband e.V. -
Amlingstadt Mobil!
Amlingstadt mobil! Ihre Fahrmöglichkeiten mit dem Bus nach Bamberg und Strullendorf und zurück und innerhalb der Gemeinde Von Amlingstadt nach Bamberg VGN-Linie 975 Von Amlingstadt nach Strullendorf - kostenfrei + für jedermann Schulbus Strullendorf Montag – Freitag (nicht 15.08.) Samstag Verkehrshinweis S S S Amlingstadt, Schule 13.00 Amlingstadt, Bushaltestelle 06.04 06.58 08.21 12.03 13.03 14.53 14.54 Leesten I I I I I I I Wernsdorf I I I I I I I Strullendorf, Lindenallee I 06.59 08.26 I I I 14.59 Strullendorf, Abzw. Bahnhof I 07.00 12.10 I 15.10 Strullendorf, Schule I I 12.12 13.10 Bamberg, Geisfelder Str. I 07.08 Bamberg, Robert-Bosch-Str. 06.15 07.10 Bamberg, G-Stauffenberg-Schulen 06.16 07.11 Bamberg, Willy-Lessing-Str. I 07.15 Bamberg, Bahnhof/Atrium 06.20 07.18 0 Nutzen Sie auch das E-Mobil der Gemeinde Strullendorf! Sie können bei der Gemeinde Strullendorf einen elektrogetriebenen BMW i3 stundenweise, für einen ganzen Tag, für ein Wochenende oder eine ganze Woche ausleihen. Der Standort des Fahrzeuges ist am Rathaus Strullendorf. Die Kosten für die Ausleihe: - jede angefangene Stunde 5 €, - ein Tag 25 €, - ein Wochenende 69 €, - eine Woche 169 €. Ausleihe und Infos über Herrn Zeitler, Tel: 09543/8226-21 in der Gemeindeverwaltung. Von Bamberg nach Amlingstadt VGN-Linie 975 Von Strullendorf nach Amlingstadt - kostenfrei + für jedermann Schulbus Strullendorf Montag – Freitag (nicht 15.08.) Samstag Verkehrshinweis S S S Bamberg Bahnhof/Post BA, Bahnhof/Atrium 11.33 16.41 18.00 BA, Graf-Stauffenberg-Schulen 11.35 16.44 18.03 BA, Robert-Bosch-Str. -
1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde
1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde Dieser mit einem eigenen Logo (Fahrrad mit Bierkrug und Sonne) markierte Radweg verläuft fast ausschließlich abseits öffentlicher Straßen oder auf separaten Radwegen. Er ist von Verlauf und Höhenunterschieden her leicht zu befahren und auch für Familien mit Kindern geeignet. Der Weg ist überwiegend asphaltiert, die im Wald verlaufenden Streckenabschnitte sind mit Schotter und Split befestigt. Zeitlich sollten Sie für diese Rundstrecke mit einer reinen Fahrzeit von 1-1,5 Stunden rechnen. Beginnen können Sie diese Rundstrecke an verschiedenen Stellen, am besten jedoch an der Hauptsmoorhalle in Strullendorf. Sie sollten die Strecke immer entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn angehen, da so länger ansteigende Wegpassagen vermieden werden. Insgesamt 15 Bierkeller, Gaststätten und Brauereien liegen direkt an der Bierkellerrunde oder sind durch einen kurzen Abstecher zu erreichen. An den Ortsrändern finden Sie entsprechende Hinweistafeln. Für den Fall einer Panne finden Sie Unterstützung bei lokalen Fahrradhändlern. Von Strullendorf aus führt der Radweg zunächst durch Wald und Felder nach Amlingstadt. Vor Amlingstadt biegt der Weg nach links ab und überquert eine öffentliche Straße. Hier finden wir einen alten „Schwedenstein“ der an die Kriegswirren des 30- jährigen Krieges erinnert. Der Weg verläuft nun vorbei an einem Fischteich durch Felder bis Rossdorf am Forst. Unterwegs fallen verschiedene Feldkreuze auf. Am südlichen Ortsrand von Rossdorf entlang quert der Wege eine öffentliche Strasse und läuft nun am Sportplatz vorbei über eine Brücke. Danach steigt der Weg kurz etwas an, bevor er nach rechts in Richtung Geisfeld abbiegt. Vor Geisfeld (hier Anschluß an Variante A und Route 3 Richtung Leesten) müssen wir noch eine kurze Steigung überwinden, dann ist der höchste Punkt erreicht. -
Städtebauliches Entwicklungskonzept Strullendorf
STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT STRULLENDORF KURZFASSUNG Juli 2012 ARGE Obrusnik – Sieben Architekten und Stadtplaner Edith Obrusnik, Johannes Sieben Luitpoldstraße 40a, 96052 Bamberg Tel: 0951 / 2 97 26 62, Fax: 2 97 26 63 Tel: 0951 / 1 32 42 78, Fax: 1 32 43 18 [email protected], [email protected] KlimaKom Kommunalberatung Prof. Dr. Sabine Hafner, Dipl.Geografin Bayreuther Str. 26a, 95503 Hummeltal Tel: 09201 / 202 43 65, [email protected] Popien & Partner Wirtschaftsgeografie Pestalozzistr. 40c, 80469 München Tel: 089 / 260 234 98 Fax: 260 234 97 [email protected], www.popien-partner.de Städtebauliches Entwicklungskonzept Strullendorf Kurzdokumentation Inhaltsverzeichnis STRULLENDORF PUNKTET! Das Städtebauliche Entwicklungskonzept Strullendorf ist fertig gestellt. In dieser Kurzdokumentation wollen wir die wichtigsten Inhalte vorstellen: 1. Am Anfang - Bürger bringen ihre Erfahrungen und Ideen für die Gemeinde ein 3 Wo soll die Gemeinde hin? - Leitlinien für die Entwicklung der Gemeinde werden formuliert 3/4 Wie erreichen wir die Ziele? - Projektideen werden entwickelt 3/4 2. Strullendorf will auf verschiedenen Handlungsfeldern punkten 5 Fachleute werfen einen Blick nach Strullendorf und greifen die Vorgaben der Bürger auf Bestandsaufnahme – Prognose – Bewertung – Empfehlung zu Projekten 2.1 Soziales.Kultur.Bildung 5 Bevölkerungsentwicklung - weniger und älter 5 Soziale Infrastruktur - große Vielfalt und enges Netz 5 Chancen und Empfehlungen - familienfreundlich und im Miteinander der Generationen 6 2.2 Städtebau.Ortsbild.Verkehr.Mobilität 7 Bauflächen - viel ungenutztes Potenzial 7 Gebäudeleerstände - weitere Potenziale für Wohnraum 7 Chancen und Empfehlungen - Innenbereiche entwickeln 7 Gemeindegebiet - bauliches Entwicklungspotenzial am Beispiel einzelner Gemeindeteile 8 - historische Ortskerne sind die Visitenkarten 9 Mobilität - in Zukunft anders? 9 Gemeindeteile - unverwechselbar und mit Sinn für die Gemeinschaft 9/10 Strullendorf - Ortsmitte: attraktiv und stark 11 - Bahnhof mit Umgriff: dringender Handlungsbedarf 11 - nördl.