Jahrgang 60 Freitag, den 31. Mai 2019 Nummer 22

Alle Ortsteile helfen mit … Nachbarschaftshilfe für unseren neuen „Herzplatz in Meedensdorf“ … nur gemeinsam gewinnen wir!

Geplant sind folgende Gemein- schaftsarbeiten rund um den Dorf- platz in der Meedensdorfer Orts- mitte - die vor laufender Kamera erledigt werden müssen: Am Brunnenplatz/Lindenplatz wer- den eine neue Kräuterschnecke aufgebaut, Ruheliegen und ein neues Multifunktionsspielgerät für Kinder aufgestellt. Die Brehm- Scheune (Holzscheune) wird end- gültig fertiggestellt, das Vorfeld und ein Weg neu angelegt - ergänzt um die gärtnerische Gestaltung rund um die Brehm-Scheune.

Lesen Sie weiter auf Seite 4 Ganz Memmelsdorf ist gefragt, wenn die Dorfgemeinschaft Meedensdorf in der neuen Serie „Herzplatz“ zum großen Fernsehduell in „Wir in Bayern“ antritt, nnAKTUELL IN Foto: BR DIESER AUSGABE

Meedensdorf ist einer von nur zwei Fernsehen angefragt, ob er sich vor- Orten in Bayern bei der Premiere stellen könnte, mitzumachen. „Natür- Gemeindekasse Memmelsdorf der neuen Serie „Herzplatz“, einer lich habe ich sofort JA gesagt und in am 31. Mai geschlossen, Seite 7 Aktion des Heimatmagazins „Wir in Meedensdorf ein tolles Gemein- Bayern“ im BR Fernsehen. Wenn schaftsprojekt entdeckt, das in Bayern Schammelsdorfer Biertage, das neue TV-Format das allererste Schule machen könnte!“, freut sich Seite 9 Mal in Bayern auf Sendung geht, Memmelsdorfs Erster Bürgermeister. sind Memmelsdorf & Meedensdorf Neben Meedensdorf tritt Lauingen an Pfingstferienprogramm, Seite 11 von Anfang an dabei. der Donau in Schwaben als zweite Das Bayrische Fernsehen und das Gemeinde den Wettbewerb an. Dort Bürgerversammlung Drosendorf neue TV-Format wollen in Zukunft soll ab Mitte Juni der Vorplatz der am 6. Juni, Seite 21 Gemeinden dabei unterstützen, Stadthalle neugestaltet werden. zusammen mit ehrenamtlichen Helfe- Das MITTEILUNGSBLATT rinnen und Helfern Dorfplätze oder Am 16. April versammelten sich die hat jetzt auch eine verwaiste Orte zu einem neuen „Herz- Meedensdorfer in ihrem Gemein- eigene APP: platz“ zu machen. Bürgermeister Gerd schaftshaus zu einer ersten Bespre- Immer täglich & aktuell informiert! Schneider wurde deswegen vom BR chung.

P1 Infotafel www.memmelsdorf.de Infotafel www.memmelsdorf.de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes oder über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/Litzendorf Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre Schloss Seehof bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffe abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (31. März – 26. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerk des Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (27. Oktober – 30. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen Burgebrach und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 Wattendorf Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoren in der Großgemeinde: Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 03/2018 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT geöffnet. sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

- 2 - Nr. 22/19

P2 P3 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Verkehrsberuhigung im Ortszentrum von Memmelsdorf

Aufgrund von Nachfragen informie- ren wie Sie gerne über Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Bahn- hofstraße. Die Bahnhofstraße ist Vor- fahrtstraße und durch das Verkehrs- zeichen 306 (Vorfahrtsstraße) gekennzeichnet. Darüber hinaus gilt Tempo 30! D.h.: Autofahrer, die aus der Post- straße, der Zehntstraße, der Wiesen- straße und vom Bauhof/Feuerwehr in die Bahnhofstraße einfahren, müs- sen die Vorfahrt von Autofahrern in der Bahnhofstraße beachten!!

Seit dem 24. Mai 2019 ist die Bahnhofstraße wieder Vorfahrtstraße, das Tem- polimit bleibt bei 30 km/h, Foto: besc

Bürgermeister Gerd Schneider dazu: Der Aufprall erfolgt bei voller „Tempo 30 kann schwere Unfälle ver- Geschwindigkeit.“ hindern, denn nach nur 13,3 Metern Von der Staatsstraße 2190 kommend steht ein Auto, das mit 30 km/h bis zur Einmündung der Poststraße unterwegs ist. Ein Auto, das stattdes- gilt Tempo 30, danach beginnt die sen mit Tempo 50 unterwegs ist, hat Tempo 30-Zone mit Rechts-vor-Links- nach 13 Metern nicht einmal ange- Regelung an der Einmündung Haupt- fangen abzubremsen und benötigt straße/Gasthof Drei Kronen. insgesamt 27,7 Meter Anhalteweg. - besc -

Sport 60+ am Samstag, 8. Juni, in der Filzgasse

Der Senioren- und Behindertenbeauf- Jahren an. Der nächste Sport 60+-Treff Bei schlechtem Wetter entfällt das tragte der Gemeinde Memmelsdorf, ist am Samstag, 8. Juni. Treffpunkt ist Sportprogramm. Hugo Druck, bietet regelmäßig ein um 09.30 Uhr am Mehrgenerationen- Sportprogramm für Senioren ab 60 spielplatz in der Filzgasse.

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232–0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- Gemeindeinformation Gemeindeinformation dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Redaktionsschluss Impressum – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag Der Redaktionsschluss für das zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nächste Mitteilungsblatt ist am erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- nen Geschäftsbedingungen. kommenden Montag, um 12 Uhr. tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht verteilt. unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- an Konzeption und Design gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen [email protected] ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Andrea Rippstein , 97522 Sand a. gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Gerne können Sie Ihre Ankündi- Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für gung durch ein Bild ergänzen (bitte ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehen- – Herausgeber, Druck und Verlag: de Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) LINUS WITTICH Medien KG, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Nr. 22/19 - 3 -

P2 P3 Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Alle Ortsteile helfen mit … - Fortsetzung von Seite 1 -

reitungen, in der heißen Phase und natürlich am Aktionstag wie auch beim Abstimmungsfinale ereignen. „Beweisen wir unserem Herzplatz- Reporter Moritz Pompl und Bayern, dass wir echte Dorfhelden in Mee- densdorf haben!

Wir alle packen am 12. Juli 2019 mit an, wenn es darum geht, den Mee- densdorfer Dorfplatz zu einem echten Herzplatz zu machen. Wir brauchen eure Mithilfe aus allen Gemeindeteilen!“ spornt Rathauschef Gerd Schneider alle Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile an. - besc -

Alle packen mit an, um den Dorfplatz in Meedensdorf für Groß und Klein noch schöner zu gestalten, Foto: BR

Daneben wird noch ein neues Wild- Am 20. Juni zum Start der Aktion, am bienenhotel aufgestellt - bereits 12. Juli zum großen Aktionstag und am das zweite in unserer Großge- 18. Juli zum Finale. meinde! -, „Willkommen in Am Freitag, 12. Juli ab 12.00 Uhr fin- Meedensdorf!“-Schilder an den det dann der große „Aktionstag“ vor Ortseingängen und Hinweistafeln laufender Kamera statt: Alle Macher, an den Linden. Mitmacher und Helfer arbeiten gemeinsam fünf Stunden lang vor lau- Erster Bürgermeister Gerd Schneider fender Kamera und im Rahmen der erklärt: „Wir haben nur drei Wochen Liveschaltung alle ihre geplanten Ver- Zeit, um alle nötigen Kräfte zu mobili- schönerungsmaßnahmen ab“. sieren und Sponsoren für Material und Gerät zu gewinnen. Nun suchen Welche Gemeinde in Bayern am wir noch Unterstützung! Alle Freunde - Ende das Rennen macht, entscheiden ja, auch alle Brüder & Schwestern der bis zum 18. Juli alle Zuschauerinnen Meedensdorfer aus allen Gemeinde- und Zuschauer mit ihrer Abstimmung teilen sind gefragt: Packen Sie mit an unter www.br.de/wirinbayern. Am und helfen Sie mit, damit das Mee- Donnerstag, 18. Juli findet „live“ auch densdorfer Projekt ein Riesenerfolg das Finale statt, in der das Geheimnis in Bayern wird!“ gelüftet wird, ob Meedensdorf die Aktion „Herzplatz 2019“ gewonnen WAS passiert WANN!? hat. Ab Donnerstag, 20. Juni 2019 haben die Meedensdorfer und Lauinger drei Unser eigener „Meedensdorfer BR- Wochen Zeit für die eigentliche Vorbe- Reporter“ Dr. Moritz Pompl berichtet reitung. „Wir in Bayern“ sendet von für „Wir in Bayern“ regelmäßig über Meedensdorf ist von Herzen mit dabei Montag bis Freitag zwischen 16.15 Uhr den neuesten Stand aus Meedens- – als einer der zwei neuen Herzplatz- und 17.30 Uhr und berichtet bis zum dorf. In Lauingen die BR-Reporterin Orte bei der Premiere der neuen Serie 12. Juli täglich mit Beiträgen und Live- Karén Ohlsen. Beide werden über die „Herzplatz“, einer Aktion des Heimat- Reportagen auf allen Kanälen. vielen kleinen schönen Heldenge- magazins „Wir in Bayern“ ab Donners- An drei Tagen wird das BR Fernsehen schichten rund um die Aktion erzäh- tag, 20. Juni 2019, 16.15 Uhr im BR live aus beiden Orten berichten: len, die sich im Vorfeld, bei den Vorbe- Fernsehen, Foto: BR

- 4 - Nr. 22/19

P4 P4 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Der Tag der Umwelt am 5. Juni: „Jede Wiese zählt!“ – Insekten schützen – Vielfalt bewahren! auch bei uns in Memmelsdorf Memmelsdorf setzt sich bereits seit langem Mehr Artenvielfalt - für den Artenschutz ein direkt vor unserer eigenen Haustür! Mit der Jubiläumsaktion „Jede Wiese zählt!“ ruft das „Netzwerk Nachbarschaft“ bundesweit zu mehr „Wild- wuchs“ in den Gemeinden auf. Das Motto: Mehr Arten- vielfalt - direkt vor der eigenen Haustür! Jetzt können auch alle Nachbarinnen und Nachbarn in der Großgemeinde Memmelsdorf der Umwelt ihren grünen Daumen zeigen: Mit der Jubiläumsaktion „Jede Wiese zählt!“ ruft das bundesweite „Netzwerk Nachbarschaft“ zu mehr Wildwuchs vor Ort auf. Die Idee: Anwohnergemeinschaften sorgen selbst für Artenvielfalt - direkt vor ihrer eigenen Foto: ÖDP Haustür! Es ist ganz einfach und funktioniert überall. Auf Brachflä- Der Tag der Umwelt steht 2019 unter dem Motto „Insekten chen, in Gärten und Vorgärten, in Kita- und Schulgärten schützen - Vielfalt bewahren!“ und dient dazu, das oder auf Balkonen. Prominente Unterstützung für „Jede Bewusstsein zu stärken, dass es vor allem der Mensch Wiese zählt!“ kommt von Künstler Janosch und der Fernseh- selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht. köchin Sarah Wiener. Auch Bürgermeister Gerd Schneider Erster Bürgermeister Gerd Schneider betont: „Memmels- ruft zum Mitmachen auf: „Mehr Grün in der Gemeinde dorf kann stolz von sich sagen, dass wir einer der Vorreiter schafft ein gutes Mikro-Klima, für unsere Bewohnerinnen im Landkreis in Sachen Naturschutz und Artenschutz sind!“ und Bewohner, aber auch für Pflanzen und Tiere!“. Parallel zum Volksbegehren hatte sich der Gemeinderat im Zum Dank kommt dann auch „hoher“ Besuch nach Hause: Februar 2019 einstimmig FÜR den Natur- und Artenschutz Wildbienen, Käfer, Hummeln, Schmetterlinge und Co. fin- und GEGEN den Einsatz jedweder Pestizide auf gemeinde- den hier neue Nahrung und ein neues Insektenfreundliches eigenen Flächen entschieden! Zuhause. „Das Gefühl der Zugehörigkeit zur eigenen Dorf- gemeinschaft hat in den letzten Jahren stark zugenom- men“. „Meine Heimatstraße ist mein Zuhause“, sagen 69 Prozent der Deutschen laut einer Emnid-Umfrage im Auf- trag von Netzwerk Nachbarschaft. 68 Prozent wollen des- wegen gemeinsam mit ihren NachbarInnen aktiv werden. Zunehmend beliebt sind dabei gemeinsame Begrünungs- aktionen. Bis heute sind bereits über 2.800 Nachbarschaf- ten im Aktionsbündnis aktiv. Den TeilnehmerInnen der Aktion werden bei der Anmeldung kostenlos Bio-Samen und ein Hinweisschild zugesandt, mit dem sie ihre Wiese kennzeichnen. Im Gegenzug dokumentie- ren sie den Erfolg ihrer Pflanzaktion. Als Anerkennung gibt es eine bunte Plakette, die der Künstler Janosch gestaltet hat. Weitere Informationen unter www.netzwerk-nachbarschaft. net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt. Foto: NetzFrauen

Der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden ist seit- dem auf allen gemeindeeigenen Flächen von Memmelsdorf verboten - ein kleiner Schritt, da gerade einmal zwei Pro- zent, nämlich 26 Hektar, davon betroffen sind, aber ein gro- ßer Schritt in die richtige Richtung - mit Signalwirkung wie Bürgermeister Gerd Schneider betont! Und sicherlich nicht der letzte Schritt! - besc -

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg verteilt kostenlos Blühsamen 15 Jahre Netzwerk Nachbarschaft: „Jede Wiese zählt!“ – als Bericht dazu siehe Seite 6 Anerkennung gibt es diese Plakette, Foto: /Janosch-Optik_ JWZ-Netzwerk Nachbarschaft

Nr. 22/19 - 5 -

P4 P4 Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg verteilt kostenlos Blühsamen Die EU und LEADER bringen den Landkreis und Memmelsdorf zum Blühen Samstag, 01.06.2019 Gartenstadt-Apotheke, Gemeinden und Rathäuser kostenlo- Seehofstr. 46, Bamberg sen Blühsamen. St. Kilian-Apotheke, Die Samentütchen enthalten einhei- Bamberger Str. 20, Hallstadt misches und auf unsere Region Fran- ken abgestimmtes (autochtones) Sonntag, 02.06.2019 Saatgut, das bis Ende Juni ausgesät Luitpold-Apotheke, werden kann. Sie erhalten es voraus- Luitpoldstr. 33, Bamberg sichtlich nach den Pfingstfeiertagen Marien-Apotheke, kostenlos bei ihrer Gemeindeverwal- Brandäcker 4, Schesslitz tung. Außerdem erfolgt eine Vertei- lung über die Schulen im Landkreis. URLAUB / ÄRZTE Praxis Dr. Lorenz, Lichteneiche „Das Motto lautet: „Bürger gestalten Urlaub vom 27.05. bis 07.06.2019 ihre Heimat!“ Um unsere Bürgerin- nen und Bürger im Landkreis Bam- Zahnarztpraxis Dr. Däumle, berg auf die LEADER-Förderung auf- Memmelsdorf merksam zu machen, hatten wir Urlaub vom 30.05. bis 07.06.2019 bereits im Herbst letzten Jahres die Idee mit den Samentütchen. Wer- Gemeinschaftspraxis Drosendorf Nach Pfingsten kostenlos bei den bung für LEADER und gleichzeitig Freitag, 31.05.2019 geschlossen Gemeindeverwaltungen im Land- viele kleine Blühflächen für Insekten Urlaub vom 17.06. bis 21.06.2019 kreis Bamberg erhältlich: Einheimi- und Bienen in den Hausgärten schaf- scher Blühsamen für kleinere Flä- fen, das passt hervorragend zusam- Praxis Dr. Fugmann, chen und Hausgärten, Grafik: LAG men. „LEADER bringt den Landkreis Memmelsdorf Region Bamberg Bamberg zum Blühen“, so der Vorsit- Urlaub vom 03.06. bis 14.06.2019 zende der LAG Region Bamberg Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landrat Kalb. Region Bamberg, zuständig für die Eine Übersicht über umgesetzte LEA- Verteilung von EU-Fördergeldern im DER-Projekte finden Sie unter Landkreis Bamberg, verteilt über die www.regionbamberg.de

Standesamtliche Nachrichten für Monat April

Anmeldungen zur Eheschließung Eheschließungen Beurkundete Sterbefälle

Herrmann Benjamin Peter und Taylor Hanft Oliver und Ines Natascha, geb. Forster Anna Maria, geb. Friedmann, Sandra geb. Kätsch, beide wohnhaft in Glöckner, beide wohnhaft in Mem- zuletzt wohnhaft in Memmelsdorf Memmelsdorf melsdorf Büttner Heinz Hermann Reinhold, Cuciniello Gaetano und Cerulli Maria, Cuciniello Gaetano und Cerulli Maria, zuletzt wohnhaft in Memmelsdorf beide wohnhaft in Lichteneiche beide wohnhaft in Lichteneiche Link Andreas Helmut und Eichhorn Rausch Hildegard, geb. Haupitz, Sabine Maria, beide wohnhaft in Mer- Brehm Maximilian Wolfgang Paul und zuletzt wohnhaft in Lichteneiche kendorf Nadine, geb. Weber, beide wohnhaft in Meedensdorf Lohse Sabine Barbara, geb. Rauh, Bei einer weiteren Anmeldung wurde zuletzt wohnhaft in Memmelsdorf die Veröffentlichung nicht gewünscht. Bei drei weiteren Eheschließungen wurde die Veröffentlichung nicht Winkler Joseph Herbert, zuletzt wohn- gewünscht. haft in Memmelsdorf

- 6 - Nr. 22/19

P3 P2 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Gemeindekasse Memmelsdorf

Bitte beachten! Die Gemeindekasse der Gemeinde Memmelsdorf ist am Freitag, den 31. Mai 2019 ganztägig geschlossen. Zum Einkaufen kostenlos mit dem Bus des SC Memmelsdorf Kostenlose Energieberatung im Juni 2019 Immer donnerstags ab 8:30 Uhr Mittwoch, 05.06. Aus Gründen der Terminplanung ist Landkreis Bamberg eine telefonische Anmeldung erfor- besteht die Möglichkeit, Einkäufe Mittwoch, 12.06. derlich. Die Beratungen finden im innerhalb des gesamten Gebietes der keine Beratung wöchentlichen Wechsel in den Räu- Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus Mittwoch, 19.06. men des Landratsamtes in der Lud- des SC Memmelsdorf zu erledigen. keine Beratung wigstr. 23, 96052 Bamberg bzw. im Mittwoch, 26.06. Rathaus der Stadt Bamberg, Maximili- Nähere Infos und tel. Anmeldung Stadt Bamberg ansplatz 3, 96047 Bamberg statt. bei der Gemeinde unter Anmeldung bei der Stadt Bamberg 0951 / 4096-12 oder -13 Die kostenlose Energieberatung findet 0951/87-1724 am Mittwoch in der Zeit von 12.00 - Anmeldung beim Landratsamt Wer sich angemeldet hat, wird 17.45 Uhr statt. Bamberg 0951/85-554 vom Fahrer des Busses rechtzeitig telefonisch informiert, zu welcher Uhrzeit die Abholung erfolgt.

Anmeldung spätestens am Mittwoch davor bis 15:00 Uhr Zu weiteren Themen aus dem Gemeindegebiet wie Ansprechpartner im Rathaus, wichtige Termine oder Sonstiges beachten Sie unsere Homepage www.memmelsdorf.de

Sperrung zwischen der Sie wollen die regionale Stromerzeugung unterstützen? Anschlussstelle Hirschaid und Seigendorf Der Ökostromtarif für die Bürgerin- nen und Bürger des Landkreises Im Zuge der laufenden Baumaß- Bamberg hat folgende Preisgestal- nahme an der Kreisstraße BA 27 zwi- tung inkl. aller Steuern und Umlagen: schen Hirschaid und Seigendorf ist der Grundpreis 9,90 €/Monat Abschnitt zwischen dem östlichen Ast Arbeitspreis 25,99 Cent/kWh der Anschlussstelle Hirschaid bis ein- schließlich der südlichen Zufahrt zum Der Ökostromtarif „Bamberg regional Sie wollen ihren Stromanbieter beim Siedlungsgebiet „Große Wiese“ betrof- - Ökostrom aus meiner Region“ ist ein Haushaltsstrom wechseln? fen. Die Sperrung dauert bis voraus- Kooperationsprodukt der Regional- Den Tarifrechner und die erforderli- sichtlich 7. Juni 2019. Die Umleitung werke Bamberg GmbH und der Bay- chen Unterlagen finden Sie unter erfolgt von der Anschlussstelle ernwerk Regio Energie GmbH. www.regionalwerke-bamberg.de. Hirschaid aus über den Kreisverkehr Hirschaid - Friesen - Seigendorf und umgekehrt und ist ausgeschildert.

Nr. 22/19 - 7 -

P3 P2 Veranstaltungen www.memmelsdorf.de

Juni 2019

Täglich bis 07.06. Kunst im Glaskasten “Marmorskulpturen und Bilder“ von Franz Rosenklee Lindenallee 2, Sa. 01.06. 10:35 - 15:00 Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg Anmeldung über Tourist-Information 19:30 Musical Open Air Freizeitreitstall Schammelsdorf So. 02.06. 11:00 2. Hoffest mit Tag der Offenen StalltürFreizeitreitstall Schammelsdorf 18:30 Sommerkonzert Musikschule Strullendorf Mo. - Fr. 03. - 17.06. Wanderausstellung Kinderfotopreis KJR (Kreisjugendring) Rathaus Strullendorf Do. - Mo. 06. - 10.06 Kammermusikfestival „Frühling in Schloss Seehof“ Orangerie Schloss Seehof Memmelsdorf F r. 07.06. 17:30 “Race 2 – Acoustic Vifes“ bekannt aus The Voice of Germany, Griess-Keller 18:00 Finissage der Ausstellung „Marmorskulpturen und Bilder“ von Franz Rosenklee Glaskasten Strullendorf 20:00 - 24:00 Salsa-Tanzabend Aula der Grund- und Mittelschule Strullendorf Fr. - Mo. 07. - 10.06. Schammelsdorfer Biertage (Fr.: Number Nine; Sa.: Die VolXX Liga; So.: Geile Zeit; Mo.: Trunstadter Musikanten) Festplatz TSV Schammelsdorf Sa. 08.06. 09:30 - 18:30 Mit dem Historischen Verein unterwegs: Fahrradexkursion in die Fränkische Toskana Treffpunkt Wilhelmsplatz Bamberg So. 09.06. ab 14:00 Schammelsdorfer Biertage: Kinderprogramm mit Kinderbasar am Sportlerheim TSV Schammelsdorf Fr. - Mo. 14. - 17.06. Kirchweih in und Schammelsdorf Sa. 15.06. 10:35 - 15:00 Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg Anmeldung über Tourist-Information So. 16.06. 10:00 - 13:00 Shinrin Yoku – Waldbaden am Stammberg Anmeldung über Tourist-Information Do. 20.06. 19:00 „Wirtshaussingen mal anders“ mit englischen Liedern für Jung und Alt im Gasthof Büttel, Geisfeld Fr. - So. 21. - 23.06. abends Johannisfeuer in verschiedenen Orten Mi. 26.06. 17:30 Blütenreiche Weg- und Feldränder bei Tiefenellern Naturkundliche Führung AG Insektenfreundliche Gemeinde Litzendorf F r. 28.06. 18:00 - 22:00 Offenes Wirtshaussingen Almrauschhütte Fr. - So. 28. - 30.06. 100 Jahre Liedertafel Melkendorf Festwochenende Fr. - So. 28. - 30.06. abends Johannisfeuer in verschiedenen Orten Fr. - Sa. 29. - 30.06. 11:00 - 18:00 Wellnessmesse im Paradies der Sinne Strullendorf, Kapellenstraße 59 Sa. 29.06. 16:00 - 01:00 Live Earth Festival Sportgelände ASV Naisa 17:30 Bands auf´m Keller! Rock- und Jazzbands der Kreismusikschule, Griess-Keller Geisfeld

Top-Events im Juli:

Fr. - Mo. 05. - 08.07. Pödeldorfer Kirchweih mit Kreismusikfest zum 40-jährigen Jubiläum des Jugendblasorchesters Pödeldorf, Festbieranstich am 06.07. um 18:00 Uhr Fr. - Mo. 05. - 08.07. Strullendorfer Kirchweih Festumzug am 06.07. ab 13:00 Uhr Sa. - So. 06. - 07.07. 10:00 - 18:00 34. Quattroballturnier Memmelsdorf Sportgelände Schmittenau Fr. - Mo. 12. - 15.07. Kirchweih in Amlingstadt, und Roßdorf a.F. Sa. 13.07. 11:00 - 21:00 Litzendorfer Dorffest Ortszentrum um Bürgerhaus und Bücherei 20:00 31. Populäres Klassikkonzert in Schloss Seehof Orangerie Mi. - So. 24. - 28.07. Musiksommer Schloss Seehof Sommerserenaden im Innenhof

- 8 - Nr. 22/19

P1 P1 www.memmelsdorf.de Veranstaltungen

Benefizkonzert mit Bavarian Brass zugunsten der Kinderhospizarbeit Schammelsdorfer

Der Hospizverein Bamberg e.V. veran- staltet ein Benefizkonzert mit dem Sextett BAVARIAN BRASS zugunsten Biertage der Kinderhospizarbeit am 30.06.2019 um 17.00 Uhr in der Oberen Pfarre, Bamberg. BAVARIAN BRASS gründete sich vor 25 07.bis 10.Juni 2019 Jahren und gehört im deutschsprachi- gen Raum zu den wenigen Formatio- Freitag, 07. Juni nen in der Besetzung von vier Trom- ab 21 Uhr peten, Orgel und Schlagwerk. Durch spezielle Arrangements mit abwechs- lungsreicher und farbiger Instrumen- tierung durch Trompete, Piccolo Samstag, 08. Juni Trompete, Flügelhorn, Corno da Cac- cia, Orgel und Schlagwerk hören Sie ab 21 Uhr den für das Ensemble so typischen orchestralen Bläserklang. Das Konzert findet in der Kirche „Unsere Liebe Frau“ statt. Sonntag, 09. Juni Der Eintritt ist kostenlos, es wird um ab 20 Uhr Spenden gebeten.

Montag, 10. Juni ab 19 Uhr

www.biertage-schammelsdorf.de Tourismusbüro Fränkische Toskana

Ansprechpartnerin für das Tourismusbüro Fränkische Toskana

Die Tourismusbeauftragte Bianca Müller für die drei Gemeinden Litzen- dorf, Strullendorf und Memmelsdorf als „Fränkische Toskana” ist in dem Tourismusbüro Memmelsdorf an je- dem Mittwoch von 10-12 Uhr im Be- sprechungszimmer (EG) der Gemein- de zu erreichen. An allen übrigen Tagen erreichen Sie Bianca Müller als Leitung des Touris- mus-Büros „Fränkische Toskana” im Bürgerhaus von Litzendorf unter Tel. 09505/8 06 41 06 bzw. per Email: [email protected]

Nr. 22/19 - 9 -

P1 P1 Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de

nnMEMMELSDORF nnMERKENDORF Monatstreffen der Senioren Radfahrerverein Concordia 1. FCN Fanclub Merkendorf des SV Memmelsdorf 09 Merkendorf Einladung zum Monatstreffen - Einladung zu Feierabendtouren Geänderter Termin Der nächste Monatstreff der Senioren Der 1. FCN Fanclub Merkendorf e. V. des SV Memmelsdorf ist am Mitt- am Dienstag, den 04.06.2019 mit lädt alle Mitglieder ein zum Monats- woch, 5. Juni 2019 um 17.30 Uhr, im dem Ziel Schwanenkeller Scheßlitz treffen am Mittwoch, den 05.06.2019 Sportlerheim. und am Dienstag, den 18.06.2019 mit um 19.00 Uhr beim 1. Vorstand Harald noch offenem Ziel. In den Sommer- Neudecker Bergäcker 15. Bitte geän- monaten organisieren wir regelmäßig derten Termin und Ort beachten! Um weitere Feierabendtouren. Wir laden zahlreiches Erscheinen wird gebeten. auch alle Nicht-Mitglieder und Interes- Die Vorstandschaft sierte recht herzlich ein. Treffpunkt ist Wichtige Information: Wegen des jeweils um 18:00 Uhr Brauerei Hum- Merkendorf-Treffens entfällt unser kab-vision - Fotolia mel. Grillfest an Fronleichnam! nnNACHBARGEMEINDEN

VdK Giech JFG Leitenbachtal

Plauderstündchen Fußball JFG Leitenbachtal - am Mittwoch, 12. Juni 2019 Folgende Heimspiele der Junioren fin- JFG Maintal/Friesenbachtal Unser nächstes Plauderstündchen fin- den statt. det am Mittwoch, 12. Juni 2019, um Wir freuen uns auf Euer Kommen! B1-Junioren Kreisliga 14.30 Uhr, im Gasthof Stöcklein in Sonntag, 02.06.2019, 10:30 Uhr in Dro- Wiesengiech statt. Auf Ihren Besuch A1-Junioren Kreisliga sendorf freut sich die Vorstandschaft. Samstag, 01.06.2019, 16:00 Uhr in Giech JFG Leitenbachtal - TSV 1947 Ebensfeld

Herausforderung Schmerz

Anlässlich des Aktionstages gegen den Schmerz beraten renommierte Experten am 4. Juni von 9 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1818120 zum Thema Schmerz. Etwa 4,4 Millionen Menschen leben in Deutschland mit lan- ganhaltenden Schmerzen und sind dadurch körperlich und oft auch sozial stark beeinträchtigt. Auch die Sozialversiche- rung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Ansprechpartner: will Schmerzpatienten unterstützen, ihre Situation zu Daniel Dummert (Dipl. Pädagoge) bewältigen und bietet in Kooperation mit dem GET.ON-Ins- 0160-97242227 titut ihren Versicherten Online Gesundheitstrainings an. Ein Vor Ort: Malina Eisermann persönlicher Coach vermittelt entsprechende Strategien. (B.A. Pädagogik) -Contest Weitere Inhalte und Details zum GET.ON Gesundheitstrai- 31.5 Dosenwurf Ort: Kellergeschoss ning der SVLFG und Teilnahmevoraussetzungen sind im im Bürgerhaus, Pödeldorfer Straße 1, Internet zu finden unter www.svlfg.de/gleichgewicht oder telefonisch unter 0561 785-10512. Geöffnet für alle 8-11Jährigen Wissenswertes rund um das Thema Schmerz bietet die Immer freitags Deutsche Schmerzgesellschaft auf ihrer Internetseite 14:30-16:30Uhr (nur in Schulferien zu) www.dgss.org. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

- 10 - Nr. 22/19

P2 P3 www.memmelsdorf.de Informationen für Familien

Spaß und Action in den Pfingstferien! ! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

wir haben auch in diesem Jahr für die Pfingstferien wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Angeboten für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. So kommt garantiert keine Langeweile auf! Die Anmeldung zum Ferienprogramm erfolgt wieder online. Unter www.fepronet.de/Memmelsdorf können die einzel- nen Veranstaltungen ab Montag, 03. Juni 2019, gebucht werden.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben, dieses Ferienprogramm zu ermögli- chen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Freude bei den verschiedenen Aktionen. Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Frau Lietz unter der Rufnummer 0951/4096-16 oder per E-Mail an [email protected] gerne zur Verfügung.

gez. gez. gez. Gerd Schneider Dietmar Schnitzer Lukas Meter Erster Bürgermeister Jugendbeauftragter Jugendbeauftragter

Bei diesen Veranstaltungen - Ihr findet sie auf den nächsten Seiten - wünschen wir Euch viel Spaß!

Wichtig!!! Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, sich bei allen Veranstaltungen anzumelden! Meldet Euch bitte rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl bei allen Veran- staltungen begrenzt ist.

Die Anmeldung ist ausschließlich online unter www.fepronet.de/Memmelsdorf möglich.

Eine Bitte an alle Eltern, deren Kinder an Allergien, Asthma usw. leiden oder besondere Medikamente einnehmen müssen: Geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an!

Haftung: Ihr seid für die Dauer der Teilnahme an den ein- zelnen Veranstaltungen im Rahmen der gesetzlichen Haf- tung des Veranstalters versichert. Wenn ihr Euch den Anordnungen und Hinweisen der Betreuer widersetzt, haf- tet ihr (Eure Erziehungsberechtigten) für hieraus entste- hende Sach- und Personenschäden. Für alle mutwillig ver- ursachten Sach- und Personenschäden behalten wir uns vor, die Erziehungsberechtigten zum Schadensersatz her- anzuziehen. Für während der Freizeitmaßnahme abhanden gekommene Gegenstände können wir keine Haftung über- nehmen.

Auf ins Ferienprogramm 2019, Foto: pixabay.com

Nr. 22/19 - 11 -

P2 P3 Informationen für Familien www.memmelsdorf.de

Dienstag, 11. Juni 2019

Spurenlesen - den wilden Tieren auf der Spur

Spurenlesen ist ein bisschen wie Detektivarbeit. Erst sind die Spuren unserer wil- den Freunde nur schwer zu finden, doch hat man sich einmal darauf konzent- riert, entdeckt man sie plötzlich überall. Was war das für ein Tier? Wo ist es hin- gegangen und was hat es zuletzt gefressen? Das und noch mehr kann man aus den Spuren unserer Waldbewohner lesen. Kommt mit und taucht tief ein in die wilde Welt der Tiere. Foto: Bergmolch_pixelio.de Treffpunkt: Schulzentrum Memmelsdorf Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr Alter: 8 - 16 Jahre Kosten: 5,00 € Plätze: 15 Mitzubringen: Getränke, kleine Brotzeit und dem Wetter angepasste, strapa- zierfähige Kleidung, evtl. Regenkleidung sowie festes Schuhwerk Veranstalter: Wilde Wurzeln Wildnispädagogik Ansprechpartner: Florian Essel (Tel. 0170/1285536)

Mittwoch, 12. Juni 2019

„Safari - wir töpfern Tiere aus Afrika“

Wir gehen auf „Safari“ und töpfern Tiere aus Afrika.

Treffpunkt: Grundschule Memmelsdorf, Medienraum (E 15) Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr Alter: 6 - 14 Jahre Kosten: 5,00 € Foto: pixabay.com Plätze: 10 Mitzubringen: Arbeitsschürze und ein Getränk Veranstalter: TON ART Ansprechpartner: Kerstin Kempter (Tel. 09544/980260)

Donnerstag, 13. Juni 2019

Mein eigenes Gemälde

Wollt ihr eure eigene Leinwand (Größe 50 x 70 cm) mit coolen Techniken gestalten? Ob Wasserfall, Eulenbild, Pferde oder Toskana-Motiv, hier könnt ihr malen, was euch am besten gefällt. Alle Kinder ab 6 Jahren dürfen mitmachen!

Treffpunkt: Grundschule Memmelsdorf, Medienraum (E 15) Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Alter: 6 - 14 Jahre Kosten: 12,00 € Foto: vizafoto - Fotolia Plätze: 12 (+ Warteliste) Mitzubringen: alte Kleidung, die schmutzig werden darf, einen Block, ein Mäpp- chen, einen Teller, einen Lappen und Getränke Veranstalter: Margitta Grampp Ansprechpartner: Margitta Grampp (Tel. 09549/7787)

- 12 - Nr. 22/19

P4 P4 www.memmelsdorf.de Informationen für Familien

Freitag, 14. Juni 2019

Lasertag

Räuber und Gendarm oder Völkerball war gestern - jetzt ist LASERTAG! Hierbei handelt es sich um einen bewegungsintensiven, neuartigen Sport, wel- cher vor allem Teamarbeit und Ausdauer abverlangt. Jeder Spieler wird nach kurzer Einweisung mit einer Weste und einem ungefähr- lichen Infrarotsignalgeber, auch Phaser genannt, ausgestattet. Nachdem die Teams festgelegt wurden, kann „getaggt“ werden. Darunter versteht man das Markieren von anderen Spielern oder speziellen Objekten, um sich und seinen Foto: pixabay.com Mitspielern einen Vorteil zu verschaffen. Durch farblich markierte Zonen des Spielfeldes, die ein Team für sich gewinnen kann, entsteht eine besondere Spiel- dynamik mit viel Bewegung. Das Ganze ist natürlich völlig ungefährlich. Wir spielen zwei Spiele á 20 Minuten mit jeweils 10 Minuten Pause.

Hinweis: Wir brauchen zwingend eine Einverständniserklärung eines Erzie- hungsberechtigten. Ohne schriftliche Einverständniserklärung ist eine Teil- nahme nicht möglich! (Eine Vorlage finden Sie z. B. unter www.polizeifürdich.de/fileadmin/user_ upload/Formular_Erziehungsbeauftragte.pdf)

Treffpunkt: Lasertag Bamberg, Memmelsdorfer Straße 211, Bamberg Zeit: 16:45 - 18:15 Uhr Alter: 14 - 18 Jahre Kosten: 8,00 € Plätze: 18 Mitzubringen: Getränke und Indoor-Sportschuhe Veranstalter: Gemeinde Memmelsdorf Ansprechpartner: Dietmar Schnitzer (E-Mail: [email protected]) Weitere Infos unter: www.lasertag-bamberg.de

Montag, 17. Juni 2019

Schanzenbau zum Biken

Das Thema „Biken/Bike park bauen“ ist nicht erst seit der ISEK-Jugend-Befragung im Herbst aktuell. Auf dem Gelände hinter dem Multifunktionsplatz (gegenüber dem Sportlerheim des SC Lichteneiche) dürfen wir uns selbst ausprobieren und eine Schanze zum Biken bauen, die wir dann auch befahren wollen! Die Gemeinde stellt uns Schaufeln und Erdreich! Du hast Lust am Bauen oder am Biken? Dann bist du hier genau richtig! Komm und pack mit an! Foto: privat Für die fleißigen Helfer gibt’s zur Stärkung eine Brotzeit und was zum Durstlö- schen!

Treffpunkt: Platz gegenüber Sportlerheim SC Lichteneiche Zeit: 11:00 - 15:00 Uhr Alter: 11 - 21 Jahre Kosten: kostenlos Plätze: 15 (+ Warteliste) Mitzubringen: Arbeitskleidung oder einfach alte Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen; falls du eine eigene Schaufel oder ähnliches mitbrin- gen willst: Gerne! (wir werden auch Spaten/Schaufeln da haben!) Veranstalter: JAM Ansprechpartner: Felix Degenhart (Tel. 0174/6492134)

Nr. 22/19 - 13 -

P4 P4 Mustertext www.memmelsdorf.de

Montag, 17. Juni 2019

Ein Nachmittag für Pferdefreunde

Wir lernen wie wir unser Pony führen, aus dem Stall holen, striegeln und Hufe kratzen. Wir satteln und packen gemeinsam die Satteltaschen für einen Ausritt Richtung Wald. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Treffpunkt: Freizeitreitstall Schammelsdorf, Kremmeldorfer Straße (Aussiedlerhof) Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr Alter: 5 - 12 Jahre Kosten: 7,00 € Foto: pixabay.com Plätze: 10 Mitzubringen: Getränk, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, lange Hosen werden empfohlen Veranstalter: Freizeitreitstall Schammelsdorf Ansprechpartner: Sabrina Jantzen (Tel. 0175/8960713)

Dienstag, 18. Juni 2019

Nerf-Gun Schlacht

Einfaches Verstecken und Fangen spielen ist dir zu langweilig? Du hast Lust auf mehr Action und mehr Strategie? Dann komm zu unserer Nerf-Gun Schlacht in die Schulturnhalle, wo ein Spielfeld mit abwechslungsreichen Hindernissen und Verstecken auf euch wartet. Dort kannst du herausfinden, wer der größte Stra- tege oder der beste Schütze im Wettkampf ist. Cool wäre, wenn du bei der Anmeldung (unter der Rubrik „Sonstiges“), mit Foto: cdn.pixabay.com angibst, ob du selbst eine Nerf-Gun + Schutzbrille mitbringst bzw. ob du auch mehrere Nerf-Guns mitbringen kannst (und wenn ja, wie viele). Wenn du keine Nerf-Gun besitzt, aber trotzdem mitmachen möchtest, dann ist das kein Prob- lem! Du bekommst eine Gun + Munition von uns.

Treffpunkt: Turnhalle der Ferdinand-Dietz-Schule Memmelsdorf Zeit: 13:30 - 16:30 Uhr Alter: 10 - 18 Jahre Plätze: 15 (+ Warteliste) Kosten: 5,00 € Mitzubringen: Getränke; saubere Sportschuhe für die Halle; bequeme, sportliche Kleidung; wenn vorhanden: eine Schutzbrille sowie eine Nerf-Gun + Munition Veranstalter: JAM Ansprechpartner: Felix Degenhart (Tel. 0174/6492134) Anmeldeschluss: 06.06.2019

- 14 - Nr. 22/19

P3 P2 www.memmelsdorf.de Mustertext

Mittwoch, 19. Juni 2019

Abenteuer Waldwildnis

Sich im Schutz des wilden Waldes gemeinsam durchschlagen müssen, das klingt nicht nur abenteuerlich. Wir bauen uns ein schützendes Lager, beschäftigen uns mit den Bäumen und erforschen die Tiere. Das Highlight ist natürlich die aufre- gende Schatzsuche, die uns quer durch den geheimnisvollen Wald führt. Foto: Patti Kube_pixelio.de Treffpunkt: Getränkehandel Bendner in Weichendorf (Tannenweg) Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr Alter: 6 - 12 Jahre Kosten: 4,00 € Plätze: 20 Mitzubringen: Getränke, kleine Brotzeit, dem Wetter angepasste, waldtaugliche Kleidung Veranstalter: Umweltstation Fuchsenwiese des LBV Ansprechpartner: Judith Fürst (Tel. 0951/32626)

+ + + BITTE BEACHTEN!!! + + +

Bezahlung: Die Teilnahmegebühren sind VORAB auf das Konto der Gemeinde Memmelsdorf zu überweisen! Falls die Teilnahmegebühr nicht rechtzeitig auf unserem Konto eingeht, geben wir die von Ihnen reservierten Plätze für einen anderen Teilnehmer frei!

Sollte Ihr Kind an einer der Veranstaltungen trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, uns dies spätestens 48 Stunden vor der Veranstaltung mitzuteilen, da die Teilnahmegebühr sonst trotzdem fällig wird. Bitte beachten: Teilnahmegebühren können erst ab einem Betrag von 5,00 Euro zurückerstattet werden.

Veröffentlichungsgenehmigung: Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis dazu, dass Fotos Ihres Kindes, die wäh- rend der Teilnahme an Ferienprogramm-Veranstaltungen gemacht werden, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Ferienprogramm verwendet werden können. Falls dies nicht gewünscht ist, bitte dem Veranstalter bei Veranstaltungsbeginn mitteilen. ! Information Bücherei Informationen der Pfarr- und Gemeindebücherei Memmelsdorf Pfarr- und Gemeindebücherei Lichteneiche In der Bücherei in der Schule Lich- Neuerscheinungen, Veranstaltungen und Informationen der teneiche (im EG, Eingang links) finden Pfarr- und Gemeindebücherei Memmelsdorf können auch auf der Kinder und Erwachsene Romane, Homepage eingesehen werden. Sachbücher, DVDs, Hörbücher und Zeitschriften, können Lesen, Spielen Hier sind auch alle ausleihbaren Medien in einem übersichtlichen und und Leute treffen. informativen Online-Katalog erfasst: www.buecherei-memmelsdorf.de Tel.: 0175 7 38 23 15 Die Ausleihe für Schulen und Kindergärten erfolgt nach Absprache. Öffnungszeiten: Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Tel.: (0951) 2 99 46 89 Öffnungszeiten: Do. 17:00 – 19:00 Uhr Dienstag 09:30 – 11:30 Uhr Liebe Leser, und 16:00 – 18:00 Uhr wir haben in den Pfingstferien -ge Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr schlossen - betrifft 12. bis 20. Juni! Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr

Nr. 22/19 - 15 -

P3 P2 Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferent Petru Giurgi . Tel. 0157 73551858 Pfarrer Peter Barthelme . Tel. 0951 4 41 26 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112 nnVertretung nnBesondere Veranstaltungen

Pfarrer Barthelme ist vom 2. - 6. Juni auf Pfarrfahrt Die Memmelsdorfer Pfarrfahrt zur Mecklenburger Wenden Sie sich während der Öffnungszeiten an die Sekre- Seenplatte startet am Sonntag, 02.06. mit der Hl. Messe tärinnen, besorgen diese Ihnen einen Geistlichen für Ihr um 7.30 Uhr. Parken Sie im Pfarrhof. Hier kann das Auto Anliegen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. stehen bleiben. Nach der Messe Gepäckverladung. (Wer Berberich in Gundelsheim. gebracht wird, kann sein Gepäck hinten in der Kirche abstellen) Der Bus fährt in der Bahnhofstraße um 8.30 Uhr. Die Dörfer werden nicht einzeln angefahren! nnFirmung Katholischer Deutscher Frauenbund: Firmung: am 07.06.2019 um 16 Uhr in der Heilig Geist Kir- Atempause des KDFB am 04.06. entfällt. che Lichteneiche. Firmspender: H.H. Weihbischof Herwig Gössl Drosendorfer Wallfahrt nach Gößweinstein vom 14. bis 16. Juni Wir laden wieder ganz herzlich ein zur Wallfahrt nach Göß- nnBesondere Gottesdienste weinstein. Wie üblich machen wir uns am Freitagabend um 20 Uhr an der Kreuzigungsgruppe in der Ortsmitte mit Got- Nächster Lichtblickgottesdienst am 09.06. in der Lich- tes Segen auf den Weg. Die Rast mitten in der Nacht ist die- teneiche um 18.00 Uhr, mit der Band „Lichtblick“ ses Jahr bereits in Heiligenstadt (ca. 0.30 Uhr bis 1.30 Uhr) Fronleichnam: 20.06.2019 im Hotelgasthof Heiligenstadter Hof. Nach der Ankunft in Die ganze Pfarrei mit allen Verbänden und Vereinen ist Gößweinstein und dem feierlichen Einzug in die Basilika fei- herzlich eingeladen, zur Teilnahme an der Eucharistiefeier ern wir um 6.20 Uhr mit unserem Pfarrer und den Giecher und Prozession zum Fronleichnamsfest. Wir bitten die Wallfahrerinnen und Wallfahrern das Wallfahrtsamt. Auch Bevölkerung entlang des Prozessionsweges Ihre Häuser am Samstagnachmittag gibt es eine Änderung: Wir versam- mit Blumen und Fahnen zu schmücken. meln uns erst um 13.30 Uhr an der Grotte und beten Altar 1 in der Waldstraße gemeinsam mit der Eschenbacher Wallfahrtsgruppe eine Altar 2 am Anwesen Stark Marienandacht und dann den Kreuzweg. Am Sonntagmor- Altar 3 Seniorenwohnheim gen treffen wir uns um 7.40 Uhr hinter der Basilika und Altar 4 bei der Gärtnerei Schwengler machen uns auf den Rückweg. Mittagessen wie üblich in Besonders herzlich eingeladen sind die Kommunionkin- Veilbronn (ca. 11.45 Uhr), Kaffeetrinken in Oberleinleiter der in ihrer Festkleidung. (ca. 14.45 Uhr) und eine letzte Rast am Sportlerheim in Die Prozession schließt mit einem kurzen Segen in der Schammelsdorf (ca. 18.45 Uhr). Um 20.00 Uhr werden wir Pfarrkirche. Danach sind alle Mitbürgerinnen und Mitbür- in Drosendorf zurück sein. Weitere Auskünfte erteilt ger herzlich zu unserem Pfarrfest zum geselligen Miteinan- gerne Wallfahrtsleiter Andreas Spahn (Tel. 09505/7195). der bis ca. 14.00 Uhr in den Kirchhof (bei schlechtem Wet- Die gesamte Dorfbevölkerung ist herzlich eingeladen, am Frei- ter im Pfarrheim) eingeladen. Angeboten werden: Haxen tagabend um 20 Uhr an der Kreuzigungsgruppe die Wallfah- mit Sauerkraut, Steaks und Bratwürste, Kaffee und rerinnen und Wallfahrer zu verabschieden und sie bei ihrer selbstgebackene Torten und Kuchen. Rückkehr am Sonntagabend um 20 Uhr willkommen zu hei- Über Kuchenspenden (bevorzugt Torten oder Sahneku- ßen und zum Schlussgebet in die Kirche zu begleiten. chen) würden wir uns sehr freuen. (Bitte im Pfarrbüro melden Tel. 44126) Lesen Sie weiter auf Seite 18

Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Merkendorf Mo., Di., Fr. ������������������������08.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi., Fr. ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mi. ���������������������������������������16.00 - 17.00 Uhr Do. ��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Fr. ����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Telefon: 09 51/ 4 41 26 Do. ��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 E-Mail: Telefon: 09 51/4 27 91 Fax 0 95 42/7 72 00 30 [email protected] Fax 09 51/4 53 60 Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de E-Mail: Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche [email protected] Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr Internet: Telefon: 09 51/4 53 68 www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de E-Mail: [email protected].

- 16 - Nr. 22/19

P1 P1 Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf

Sa. 01.06. Fr. 07.06. 13.30 Uhr Trauung Florian Nickoleit u. Tanja Bender 19.00 Uhr Hl. Messe f. Frieda Wolf u. Ang. (mit Pfarrer Ewald Thoma) 17.30 Uhr VAM / Pfarrmesse Mo. 10.06. Pfingstmontag 10.30 Uhr Hl. Messe f. Pauline u. Alfred Merkel, Heidi So. 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit Gäbler u. Ang. / Philipp Stadter u. Ang. 07.30 Uhr!!! Hl. Messe (wegen Pfarrfahrt) Da die Teilneh- Kollekte f. Mittel- und Osteuropa (Reno- mer der Fahrt im Pfarrhof parken wegen des vabis-Kollekte) Gepäcks, bitten wir die anderen Gottes- dienstbesucher außerhalb (z.B. am Rat- haus) zu parken. Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf 13.30 Uhr Rosenkranz Sa. 01.06. Fr. 07.06. 06.00 Uhr Verabschiedung der Wallfahrer nach Göß- 16.00 Uhr Firmung mit H.H. Weihbischof Herwig Gössl weinstein in der Hl.Geist-Kirche Lichteneiche 14.30 Uhr Taufe Anna-Lena Senger 18.00 Uhr VAM zum 7. Sonntag der Osterzeit Sa. 08.06. f. Amanda u. Herbert Lisdat u. Ang. / Erich 17.30 Uhr VAM f. Hans, Lydia u. Evi Müller, Kurt Deub- Steiner ler u. Ang. / Klaus u. Margot Ring / Barbara u. 19.00 Uhr Gelübde-Bittgang in Laubend Albert Kleine u. Ang. So. 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit So. 09.06. Hochfest Pfingsten 08.30 Uhr Busabfahrt in Merkendorf 10.30 Uhr Hl. Messe f. Georg u. Anna Einwich, Rosina 08.35 Uhr Busabfahrt in Laubend Einwich / nach Meinung / Dankamt Fam. 18.00 Uhr Rückkehr der Pfarrwallfahrt, feierlicher Ein- Rudel / Herbert Aßmann u. Carina Hofmann zug in die Kirche, Eucharistischer Segen / Alfred Pickel Kollekte f. Mittel- und Osteuropa Do. 06.06. (Renovabis-Kollekte) 18.00 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe 13.30 Uhr Rosenkranz Fr. 07.06. Herz-Jesu-Freitag Mo. 10.06. Pfingstmontag 09.15 Uhr Messe f.++ des Senioren-Cafés / Renate 09.00 Uhr lat. Choralamt Döppmann Eucharistische Andacht Krankenkommunion 16.00 Uhr Firmung in der Hl.-Geist-Kirche in Lichteneiche, Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Firmspender: HH Weihbischof Herwig Gössl

So. 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit Sa. 08.06. 10.30 Uhr Wortgottesfeier 14.30 Uhr Messe und Trauung Andreas Helmut Link 13.30 Uhr Rosenkranz für unsere Kranken mit Sabine Maria Eichhorn

Fr. 07.06. So. 09.06. Hochfest Pfingsten 16.00 Uhr Firmung mit H.H. Weihbischof Herwig Gössl 09.00 Uhr Fest-Gottesdienst mit unserem Chor f. Mari- in der Hl.Geist-Kirche Lichteneiche anne Motschenbacher / Waldemar Jung / Rosa u. Georg Voll u. Ang. Kollekte: Renovabis So. 09.06. Hochfest Pfingsten 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Mo. 10.06. Pfingstmontag Kollekte f. Mittel- und Osteuropa 10.30 Uhr Messe f. Reinhold Hagel / ++ Kindermann, (Renovabis-Kollekte) Friedmann u. Franke 13.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingst- montag in der Himmelfahrtskirche in Lich- teneiche

Nr. 22/19 - 17 -

P1 P1 Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Heilig Geist Kirche Lichteneiche Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim

Sa. 01.06. Sa. 01.06. 14:00 Uhr Taufe Bayer Annelie 10:00 Uhr Gemeinschaftstag zur Firmung im Pfarrheim Gundelsheim So. 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit 10:30 Uhr Messe n. Mng. So. 02.06. 7. Sonntag der Osterzeit 11:30 Uhr Taufe Wagner Maliya 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst

Mi. 05.06. Di. 04.06. 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Messe 18:30 Uhr Messe f. Leb. u. Verst. Fam. Thoma Do. 06.06. Fr. 07.06. 09:30 Uhr Krankenkommunion 16:00 Uhr Firmung d. H.H. Weihbischof Herwig Gössl 18:00 Uhr Anbetung/Aussetzung m. „Lichtblick-Band“ 18:30 Uhr Messe Stehempfang Fr. 07.06. So. 09.06. Hochfest Pfingsten 16:00 Uhr Firmung mit Weihbischof Herwig Gössl in 18:00 Uhr Lichtblick-GO m. Lichtblick-Band der Hl.Geist-Kirche Lichteneiche Kollekte Renovabis So. 09.06. Pfingsten Hochfest Mo. 10.06. Pfingstmontag 10:00 Uhr Festgottesdienst 09:00 Uhr Festgottesdienst Kollekte f. Mittel- und Osteuropa 10:00 Uhr Ökum. GO i.d. Himmelfahrtskirche (Renovabis-Kollekte) Kaffeeverkauf 11:00 Uhr Taufe Alicia Bauer

Mo. 10.06. Pfingstmontag 10:30 Uhr Festgottesdienst nnTauftermine Merkendorfer Wallfahrt nach Gößweinstein am 01. und 02. Juni 2019 machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o. ) Die Pfarrei Kreuzerhöhung Sonntag, 16.06.2019 Merkendorf lädt herzlich 14.00 Uhr Memmelsdorf zur Wallfahrt nach Göß- Sonntag, 07.07.2019 weinstein am Wochenende 14.00 Uhr Memmelsdorf 01. und 02. Juni 2019 ein. Sonntag, 14.07.2019 Start für die Fußwallfah- 11.30 Uhr Memmelsdorf rer ist Samstag, 01.06.2019 um 06:00 Uhr an der Pfarrkirche in Mer- kendorf. Wir fahren bis Siegritz in der Fränkischen Schweiz (Ortsteil von Heili- genstadt). Dort machen wir uns um 07:00 Uhr auf den Fuß- weg. In Gößweinstein ziehen wir um 11:45 Uhr in die Basi- lika ein. Am Sonntag feiern wir um 10:30 Uhr zusammen mit unseren Buswallfahrern den Wallfahrergottesdienst. Foto: Um 18:00 Uhr erreichen wir wieder Merkendorf und ziehen Cornelia Menichelli_pixelio.de mit Ministranten und Pfarrer zum Schlusssegen in die Pfarr- kirche ein. Für weitere Auskünfte steht Wallfahrtsleiter Horst Glaß (Tel. 09542/8962) gerne zur Verfügung. Die Buswallfahrerstarten am Sonntag, 02.06.2019 um 08:30 Uhr in Merkendorf (Kirche) und um 08:35 Uhr in Laubend (Buswendeplatz). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mittei- lungsblatt vom 10. Mai!

- 18 - Nr. 22/19

P2 P3 www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten

nnEvangelische Kirche Sonntag - 16.06.19 Anmeldung und Informationsabend 8:45 Gottesdienst - entfällt!!! Gottesdienste Markuskirche Gundelsheim zum Konfirmandenkurs 2019/20 Sonntag - 02.06.19 (Diakonin Andrea Hofmann) Geburtsjahrgang 2006 08:45 Gottesdienst 10:00 Gottesdienst Mittwoch, 5. Juni 2019 um 19.30 Uhr Elisabethenkirche Scheßlitz Himmelfahrtskirche Lichtenei- (Prädikant Frank Jenschke) che Frauenfrühstück 10:00 Gottesdienst (Diakonin Andrea Hofmann) „Franz von Assisi“ Himmelfahrtskirche Lichtenei- Veranstaltungen im Gemeindehaus Referent: Jürgen Grampp che Montag 03.06.19 Donnerstag, 6. Juni 2019 (Prädikant Frank Jenschke) 14:30 Seniorentreffen von 9.00 - ca. 11.00 Uhr 10:00 Kindergottesdienst im Gemein- Donnerstag 06.06.19 Im evangelischen Gemeindehaus Lich- dehaus 20:00 Chorprobe teneiche anschl. Kirchenkaffee Freitag 07.06.19 im Gemeindehaus 18:00 Meditation Anmeldung erbeten unter (Nebenraum Himmelfahrtskirche) Tel. 0951/44379 Donnerstag - 06.06.19 10:15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Lydia Kirsch)

Freitag - 07.06.19 10:30 Gottesdienst Evangelisches-Lutherisches Pfarramt Seniorenheim Gundelsheim Memmelsdorf-Lichteneiche (Lektorin Lydia Kirsch) Bürozeiten: Pfingstsonntag - 09.06.19 Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr 08:45 Gottesdienst Do. 16:00 – 18:00 Uhr mit Abendmahl, Telefon: (0951) 4 43 79 Elisabethenkirche Scheßlitz Fax-Nr.: (0951) 4 07 88 49 (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Gottesdienst [email protected] mit Abendmahl, www.lichteneiche-evangelisch.de Himmelfahrtskirche Lichtenei- che Bankverbindung: VR Bank Bamberg eG (Pfarrer Udo Bruha) IBAN: DE 72 7706 0100 0003 4219 96

Pfingstmontag - 10.06.19 Pfarrer Udo Bruha 10:00 Ökumenischer Gottesdienst Tel. (09549) 98 89 25

mit Abendmahl, Foto: Sabine Hemmer Himmelfahrtskirche Lichteneiche

JRK-Bücherflohmarkt

Zum fünften Mal wird die Idee durch Menschen zu akquirieren. Der Gewinn berg abgeben: Mo - Do 7.30 - 15.30 den Verkauf von gespendeten aus dem Verkauf der Bücher wird in Uhr, Fr 7.30 - 11.30 Uhr. Büchern, Geld für die ehrenamtliche das benötigte Schulungsmaterial und Der Bücherverkauf findet am 21. Juli Arbeit des Jugendrotkreuzes zu akqui- an die einzelnen Gruppen in Stadt und 2019 statt. Die Bücher werden zu rieren umgesetzt. Mit dem Bücher- Landkreis Bamberg gehen. einem Kilopreis von 2,50 Euro in der flohmarkt wird versucht, finanzielle BRK-Rettungszentrale, Paradiesweg 1 Mittel für jugendpflegerische Maßnah- Wer selbst noch etwas beitragen will, in Bamberg von 9 bis 14 Uhr verkauft. men und kostenlose Ausbildung im kann seine Bücher in der BRK-Ret- Der gesamte Erlös kommt der Jugend- Bereich der Ersten Hilfe für junge tungszentrale, Paradiesweg 1, Bam- arbeit des Roten Kreuzes zu Gute.

Nr. 22/19 - 19 -

P2 P3 Mehrgenerationentreff - Mittendrin www.memmelsdorf.de

nnGenerationsübergreifend teilzunehmen und Gemeinschaft zu suchen. Betroffene Angehörige erhal- Kontakt Offener Treff für alle Generationen ten bei uns erste Informationen wie Angelique Brink Einfach vorbeikommen, andere ken- den Demenzwegweiser und können nenlernen, sich unterhalten, Kaffee an unsere fachliche Ansprechpartne- und Kuchen genießen. Immer wieder rin Elvira Karmann für Beratungster- finden kleine Vorträge, Rätsel oder mine weiter vermittelt werden. Mel- Lesungen statt. Für Kinder sind auch den Sie sich gerne bei uns. Spiel- und Malsachen vorhanden. Herzlich eingeladen sind Kinder, Eltern „Aufklappen“ - Telefon 0951/18538210 und Großeltern! ein Kultur und Literaturangebot Mobil 0151/56936089 Dienstags, 14.00 - 16.30 Uhr Seit einer geraumen Zeit schon findet E-Mail: [email protected] (der 11.6. fällt aus) die Lese- und Schreibwerkstatt geführt Bürozeiten: durch Gerd Groß bei uns statt. Dabei Montag 10.00 – 13.00 Uhr Mitten()drin in Memmelsdorf handelt es sich nicht um einen klassi- Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Das Mittendrin bietet viele Möglichkei- schen Schreibkurs. „Aufklappen“ ist Freitag 10.00 – 13.00 Uhr ten sich einzubringen und die tolle langfristig angelegt, soll uns möglichst Gemeinschaft unseres Teams zu erle- lang begleiten, ein Stück Zuhause wer- ben. Wir haben ehrenamtliche den. Buch und Stift sind unsere Werk- Kuchenbäckerinnen und Mithelferin- zeuge. Es sind Alle eingeladen, die neu- Bürgersprechstunde nen. Genauso wie Altersberater/innen gierig sind, Literatur und Kunst lieben, mit Bürgermeister Gerd Schneider und Referenten. Ohne sie könnte das zuhören können und für die ein res- Sie haben Fragen rund um aktuelle Mittendrin nicht bestehen. Wenn auch pektvoller Umgang selbstverständlich Geschehnisse in Memmelsdorf, die Sie Sie Ideen für Angebote haben, für Jung ist. Sie bestimmen mit Ihren Wünschen, dem Bürgermeister immer schon mal oder Alt, Kulturelles oder Geselliges was und wie geschrieben und was stellen wollten? Dann kommen Sie vor- oder auch einfach mal reinschauen besprochen wird. Einen Gruppenzwang bei und werden Sie in geselliger Runde möchten, melden Sie sich gerne gibt es nicht. Anmeldung im Mittendrin. bei einem Kaffee Ihre Fragen los. unverbindlich bei uns. Bei uns ist jeder 1. & 3. Donnerstag im Monat, Dienstag, 4. Juni, herzlich willkommen, seine Talente 19.30 - 21.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr einzubringen. Surfen durch den Technikdschungel Demenzberatung Wir starten mit unserem Angebot nnFür Familien Menschen mit Demenz und ihre Ange- rund um Handy und Tablet wieder hörigen verdienen in besonderer durch. Ein motiviertes Team von Schü- Spielgruppe am Nachmittag Weise die Offenheit, den Respekt und lerinnen und Schülern steht Ihnen Eine unserer Eltern-Kind-Gruppen ver- die Unterstützung ihres Umfelds und auch in diesem Schuljahr wieder zur abredet sich einmal in der Woche der Ortsgemeinschaft! Verfügung, um Ihre Fragen zur Nut- nachmittags. Eltern mit Kindern ab 1,5 Auch das Mittendrin möchte sich hier zung Ihres Smartphones oder Tablets Jahren sind herzlich willkommen. Bei engagieren. Konkret wollen wir Tabus zu beantworten. Anmeldung wäre hilf- schönem Wetter wird sich am Spiel- aufbrechen, die Bevölkerung sensibili- reich, aber auch spontane Gäste sind platz verabredet. Nähere Infos und sieren und Menschen mit Demenz willkommen. Beitrag 4 €. Kontakt übers Mittendrin. und ihre Angehörigen ermutigen, wei- Montag, 03. & 24. Juni, Kind ab 1,5 Jahren, ter an gesellschaftlichen Aktivitäten 14.30 - 16.00 Uhr mittwochs, 15.30 - 17.00 Uhr

- 20 - Nr. 22/19

P4 P2 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur Sitzung Bürgerversammlung für die Ortsentwicklung in Drosendorf des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wer unabhängig von den Bürgerver- auch in diesem Jahr sind für alle Orts- sammlungen den persönlichen Dialog Am Mittwoch, 05.06.2019, um 18:00 teile in unserer Gemeinde Bürgerver- mit Bürgermeister Gerd Schneider Uhr findet im Sitzungssaal des Rat- sammlungen vorgesehen, in denen wünscht, kann sich bei seiner monatli- hauses eine Sitzung des Bau-, alle BürgerInnen ihre Anliegen zur chen Bürgersprechstunde anmelden. Umwelt- und Verkehrsausschusses Erörterung gemeindlicher Angelegen- mit folgender Tagesordnung statt. heiten mit Bürgermeister Gerd Schnei- Die nächste Bürgersprechstunde ist der und der Verwaltung besprechen am Dienstag, 18. Juni 2018, in der 1. Genehmigung der Sitzungsnie- und diskutieren können. Die Bürger- Zeit von 13 - 16 Uhr, im Rathaus. derschrift vom 08.05.2019 versammlung zur Ortsentwicklung in „In dieser Sprechstunde können mich Drosendorf ist für Donnerstag, 6. alle Erwachsene ebenso wie Kinder 2. Bauangelegenheiten Juni 2019 um 19 Uhr, im Sportheim und Jugendliche - zu einem persönli- RSV Drosendorf angesetzt. chen Gespräch aufsuchen“, lädt der 2.1 Antrag auf Baugenehmigung für Bürgermeister ein. die Erweiterung der Jugendräume Hierzu laden wir alle Gemeindebürge- Wer für die Bürgersprechstunde einen im Untergeschoss des Bürgerhau- rinnen und Gemeindebürger herzlich Termin vereinbaren möchte, melde ses Memmelsdorf, Pödeldorfer ein. sich bitte vorab im Vorzimmer bei Str. 1, Memmelsdorf Tanja Brustmann, Tel. 0951/409640 2.2 Antrag auf Baugenehmigung für (E-Mail: [email protected]). den Neubau eines Einfamilien- hauses mit Doppelcarport, See- hofstr. 8a, Memmelsdorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- 2.3 Antrag auf Baugenehmigung für und Verkehrsausschusses vom 03.04.2019 die Errichtung eines Carports auf dem Grundstück der Feuerwehr Erster Bürgermeister Gerd Schneider fehlenden 2 Stellplätze nachgewiesen Drosendorf, Dr.-Ritz-Str. 1a, Dro- eröffnet um 18:00 Uhr die öffentliche werden. sendorf Sitzung des Bau-, Umwelt- und Ver- Einstimmig beschlossen kehrsausschusses, begrüßt alle Anwe- Ja 10 Nein 0 2.4 Antrag auf Baugenehmigung für senden und stellt die ordnungsge- den Neubau eines Einfamilien- mäße Ladung und Beschlussfähigkeit 2.2 Antrag auf Baugenehmigung für hauses mit Garage, Dr.-Ritz-Str. des Bau-, Umwelt- und Verkehrsaus- die Errichtung eines Einfamilien- 17, Drosendorf schusses fest. wohnhauses mit Doppelgarage, Roßgasse 5, Meedensdorf 2.5 Antrag auf Befreiung von den Öffentliche Sitzung Festsetzungen des Bebauungs- Beschluss: plans für die Errichtung eines Car- 1. Genehmigung der Sitzungsnie- Das gemeindliche Einvernehmen wird ports, Am Großacker 9, Laubend derschrift vom 13.03.2019 erteilt. Die erforderliche Befreiung für 2.6 Bauvoranfrage für den Neubau die Änderung der Firstrichtung wird eines Bungalow mit Doppelga- Beschluss: befürwortet. rage, Klingenberg 25, Drosendorf Das Protokoll der Sitzungsnieder- Einstimmig beschlossen schrift der Sitzung vom 13.03.2019 Ja 10 Nein 0 2.7 Genehmigungsfreistellung für wird in vorliegender Form genehmigt. den Anbau einer Balkonanlage, Einstimmig beschlossen 2.3 Antrag auf Baugenehmigung Kapellenstr. 26, Lichteneiche Ja 10 für den Neubau eines Einfamili- enhauses mit Garage und 3. Information 2. Bauangelegenheiten Abstellraum, Bergäcker 9, Mer- 2.1 Antrag auf Baugenehmigung kendorf Anschließend findet eine für den Ausbau von 2 vorhan- nichtöffentliche Sitzung statt. denen überdachten Terrassen Beschluss: zu Wintergärten, Am Rennsteig Das gemeindliche Einvernehmen wird Gemeinde Memmelsdorf, 28.05.2019 27, Lichteneiche unter der Maßgabe erteilt, dass der gez. fehlende Stellplatz nachgewiesen Gerd Schneider Beschluss: wird. Die erforderlichen Befreiungen Erster Bürgermeister Das gemeindliche Einvernehmen wird für die Baugrenzenüberschreitung unter der Maßgabe erteilt, dass die sowie die Farbe der Dacheindeckung werden befürwortet.

Nr. 22/19 - 21 -

P4 P2 Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Einstimmig beschlossen 2.6 Antrag auf Vorbescheid für die 3. Information Ja 10 Nein 0 Errichtung eines Einfamilien- 3.1 Informationen zum Antrag auf hauses mit Doppelgarage, Wald- Baugenehmigung für die 2.4 Antrag auf Nutzungsänderung blick 1, Meedensdorf Umnutzung einer Scheune zur des OG und DG zur Ferienwoh- Einliegerwohnung, Kapellen- nung, Weichendorfer Str. 5, Dro- Beschluss: platz 6, Meedensdorf sendorf Das gemeindliche Einvernehmen wird bei gleichlautender Genehmigungs- Zur Kenntnis genommen Beschluss: planung in Aussicht gestellt, sofern Das gemeindliche Einvernehmen wird alle beteiligten Nachbarn den Bauan- Mit Dank für die gute Mitarbeit erteilt. trag unterschreiben und somit dem schließt Erster Bürgermeister Gerd Einstimmig beschlossen Baugesuch zustimmen. Die erforderli- Schneider um 18:45 Uhr die öffentli- Ja 10 Nein 0 chen Befreiungen von den Festsetzun- che Sitzung des Bau-, Umwelt- und gen des Bebauungsplanes bezüglich Verkehrsausschusses. 2.5 Umnutzung eines Lagerraums Verlegung des Zufahrtbereichs sowie zur Kleingarage, Bahnhofstr. 18, der Baugrenzenüberschreitung wer- Anschließend findet eine nichtöffentli- Memmelsdorf den erteilt. Die öffentliche Fläche vor che Sitzung statt. dem Baugrundstück (ca. 10 m²) wird Beschluss: den Eigentümern zu den Konditionen Das gemeindliche Einvernehmen wird und Bedingungen des bestehenden erteilt. Kaufvertrages (Waldblick 1) verkauft. Mehrheitlich beschlossen Mehrheitlich beschlossen Ja 10 Nein 1 Ja 9 Nein 2

Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer LW-flyerdruck.de Diamantenen Hochzeit Ihre Online-Druckerei mit möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn und Behörden recht herzlich bedanken den fairen Preisen. Eva und Friedrich Zenk Kremmeldorf im Mai 2019 bis zu 50 Vielen herzlichen Dank … % Beim Broschüren- an alle, die meinen druck sparen

bereichert80. und Geburtstag unvergesslich gemacht Von A wie Aufkleber bis Z wie haben. Zeitung, bestimmt ist auch für Dieser Dank geht insbesondere an meine Kinder, alle Verwandten, Sie das passende Produkt dabei! Freunde, Nachbarn, den VdK, Gasthof Höhn und die, die mich Wir drucken mehr als nur Flyer: überraschten. Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Stempel, Blöcke, Ganz besonderen Dank an die Kalender, SD-Sätze, Schreibtischunterlagen, Plakate, Poster, Herren Bürgermeister Leinwände, u.v.m. Gerd Schneider, H.-W. Müller und Pfarrer Barthelme für ihren Individuelle Stückzahlen erhältlich! Besuch, ihre netten und herzlichen Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Glückwünsche.

-flyerdruck.de Memmelsdorf, im Mai 2019 Marianne Trummer www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

- 22 - Nr. 22/19

P1 P1 Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter

Waldstraße 6 Memmelsdorf Überführungen0951 - 9 68 23 vom 75 Sterbeort zu EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de aktuell Stellenmarkt Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell

City-Damen-Fahrrad „26“, Bundesfreiwilligendienst Bestzustand, € 150, Tel. 0951 – Mitarbeiter gesucht! 70044811 Das THW in der Region Bamberg – Forchheim – Coburg Su. erschl. Baugrundstück ab Familie sucht Baugrundstück in sucht zum 01.07.19 oder später Mitarbeiter im Bundes- 600 m² in der Großgemeinde Mem- Memmelsdorf ab 500 m². Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel: freiwilligendienst. melsdorf. Ich freue mich auf Ihr Angebot. Tel. 0151/27138580 0176/34361935 Bewerber sollten bei der Einstellung mind. 18 J. alt sein, sich ein Jahr engagieren wollen und die PKW-Fahrerlaub- Memmelsdorfer Familie, 3 Ampel-Sonnenschirm, 3 x 3 m, nis besitzen. Pers., sucht neues zu Hause mit Schutzhülle u. Befestigungsma- Kurzbewerbung per E-Mail an: NICHT SOFORT Tel. 0951/ terial zu verschenken, Tel. 0951 [email protected] 3027847 70044811

Seriöse Bestatterhelfer/in gesucht Wir arbeiten in einem Umfeld, das geprägt ist von Teamarbeit, Menschlichkeit, Leistungsbereitschaft und Verantwortung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine engagierte und zuverlässige Verstärkung für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit/Teilzeit. Sie verfügen über ein freundliches, gepflegtes Auftreten sowie den Führerschein Klasse B. Bereitschaftdienst und Diskretion setzen wir voraus. Dann freuen wir uns über Ihre schrifliche Bewerbung. Bestattungsinstitut von Lipinski Brandäcker 2, 96110 Scheßlitz Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften.

Nr. 22/19 - 23 -

P1 P1 Trapezbleche und Sandwichbleche zu verkaufen www.frankenbleche-stoehr.de · Handy 0160 5533244

Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Christian Neudecker Mobil: 0151 46761174 Für Ihre Sicherheit und Einbruchschutz: [email protected] Sprechanlage mit Kamera, Außen- und Garten-Beleuchtung, Bewegungsmelder, Videoanlage, Rauchwarnmelder Wir beraten, planen, installieren, garantieren. Sprechen Sie uns an. Mo – Do 8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Freitag 8:00 – 13:00

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Wir sind für Sie da... Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 Ihr Verkaufsinnendienst - Blätter N – Z -27 [email protected] Corinna Umlandt-Haverich Allgemeine Servicefragen -0 Tel.: 09191 723265 [email protected] Fax. 09191 723242 Viele weitere Informationen finden Sie [email protected] auch online unter: www.wittich.de www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

- 24 - Nr. 22/19

P2 P4 Mitteilungsblatt Memmelsdorf

Jetzt auch mit einer eigenen App

Alle AusGABen

JETZT KOSTENLOS HERUNTERLADEN

Aktuelle Informationen aus erster Hand. Das Mitteilungsblatt auf Ihrem Tablet und Smartphone.

Es ist soweit. Ab sofort hat Memmelsdorf für sein Aktuelle Ausgabe als ePaper Mitteilungsblatt eine eigene App.

Damit bietet Memmelsdorf seinen Bürgern eine Archiv zeitgemäße und zukunftssichere digitale Version von ihrem Mitteilungsblatt. Push-Nachrichten

Viele multimediale Funktionen stehen den Leser zur Verfügung. Ausgaben herunterladen. Texte Artikel vorlesen lassen. vorlesen lassen. Push-Nachrichten. Ein neues Lese-Erlebnis für die Bürger von Memmelsdorf. Lesen ohne Internetverbindung

Die Amtsblatt App für das Mitteilungsblatt Memmelsdorf finden Sie im Apple App-Store und Google PlayStore und kann kostenlos herunter Die Memmelsdorf App finden geladen werden. Sie in folgenden App Stores…

Ein Produkt von LINUS WITTICH.

Nr. 22/19 - 25 -

P2 P4 Das Ferienzentrum Markt Gößweinstein der Fränkischen Schweiz

Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz – Erholen. Genießen. Erleben. Entdecken. Im Frühjahr, im Sommer, immer!

Herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub in der Fränkischen Schweiz! Die verkehrsgünstige Lage macht Gößweinstein zu einem idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art! Hier ist für jeden das passende Angebot dabei. Für Familien, Aktivurlauber, Paare und Genießer!

„Gößweinstein ist einfach atemberaubend schön!“ • Herzliche Gastgeber, die sich auf Ihren Besuch freuen • Fränkische Schweiz: Die weltweit größte Brauereidichte • Themenwanderwege und ein modernes Wanderleitsystem • Kulinarische Gaumenfreuden • Zahlreiche Kulturgüter • Unberührte Natur in ihrer ursprünglichen Schönheit • Staatlich anerkannter Luftkurort • Und vieles mehr! Fotos: © Jürgen Fälchle - Fotolia, StempferHof GmbH - Fotolia, © Jürgen Fälchle Fotos:

„In Gößweinstein wird es nie langweilig!“ Kontaktdaten Haus des Gastes: Traditionell geschmückte Osterbrunnen, Kulinarische Schmankerl nach Saison, Kerwas Hinweise zu weiteren Informationen, (Kirchweihen), 4 Täler mit zahlreichen Wandermöglichkeiten, Naturfreibad, Soccer- Broschüren und Pauschalen unter: golf, Bogenschießen, Höhlentouren, Nachtwächterrundgänge, Kajakfahren, Barocke Tel. 09242 / 456 Wallfahrtsbasilika, Burg Gößweinstein, Biergärten, Brauereien, und vieles mehr! www.ferienzentrum-goessweinstein.de

„In Gößweinstein fühlt man sich nicht nur wohl, sondern willkommen!“ Unsere Gastgeber freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Ausgezeichnete Hotels, familiäre Gasthäuser, zahlreiche Pensionen und Ferienwohnungen halten für jedes Urlaubsbudget das passende Angebot bereit! Restaurants, Cafés und Bars runden die kulinarische Angebotsvielfalt der Marktgemeinde Gößweinstein ab.

- 26 - Nr. 22/19

P3 P2 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Gemeindeinfo Memmelsdorf 2068

Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb igun ein gs -R d r ie tannenweg 17, 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n

o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 Fax: 0951 – 700 42 901 [email protected] Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de

Besondere Tage

besonders ehren.

Ihre Geburtstags-Anzeige.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia

Angebot für Selbstabholer im Mai Firmenfeier, Hochzeit oder Geburtstage ab 30 Personen! Ab sofort in unseren Räumen möglich! Ø 32 cm 6,00 € Alle großen Pizzen, extra Beilage gegen Aufpreis

Bamberger Str. 100 - 96163 Gundelsheim Abhol- und Lieferzeiten: Montag und Dienstag - Ruhetag Mittwoch bis Sonntag - 17.00 - 21.30 Uhr Lieferung und Abholung Lokal geschlossen Tel. 0951 - 4072985 od. 40755840

Nr. 22/19 - 27 -

P3 P2 Sommer-Ermäßigung vom 1. Juni bis 10. September 2019 3 Stunden zahlen - den ganzen Tag bleiben

Veranstaltungen im Juni

Schlemmerwochenende Aufgusswochenende „Thailand“ Thermenmarkt „Thailand“ Samstag, 1. und Sonntag, 2. Juni Lassen Sie sich mit typisch asiatischen mit Flohmarkt Samstag, 1. bis Sonntag, 2. Juni: Düften und Peelings ins Land des Passend zum Aufgusswochenende erwar- Lächelns entführen. Die Gastronomie Sonntag, 2. Juni, ten sie thailändische Spezialitäten in der hält für Sie fernöstliche Köstlichkeiten 9.30 bis 16.30 Uhr Gastronomie und an der Saunafitbar. bereit. Bei regulärem Eintritt erwartet Sie ein umfangreiches Aufgusspro- Babysauna gramm. Hopfen Freitag, 7. Juni, 11.30 bis 13 Uhr: Stub´n Event Saunieren für die Jüngsten. Ärztliche Klänge erleben - Erlaubnis oder die U4-Vorsorgeunter- Entspannung genießen Jeden Sonntag, 10 Uhr: suchung (gelbes Heft) bitte mitbringen. Frühschoppen der besonderen Anmeldung erbeten unter: 09206/99300- Montag, 3. Juni, 17 bis 20 Uhr: 23 (Frau Schrüfer). Das Saunaerlebnis der Extraklasse! Art: Erlebnis-Aufguss, kleine Tauchen Sie ein in die Welt der Brotzeit und ein kühles Bier in Bunter Nestlé Schöller Klänge von tibetischen Klangschalen der Fränkischen Hopfen-Stub´n. und Gongs. Genießen Sie dieses Event zum Familien-Nachmittag Sonderpreis. Donnerstag, 20. Juni, 11 bis 17 Uhr Aktiv-Vormittag Auch für Gruppen buchbar. Das Nestlé Schöller Animationsteam hat Jeden Donnerstag ab 10 Uhr neben einem großartigen Spiele- und (außer in den Ferien und an Feiertagen): Mitmachprogramm wie einer Fotoaktion, Lernen Sie verschiedene Formen der Waveboards, Waterrun auch noch tolle Wassergymnastik kennen, lassen Sie sich Sommer- Musik und gute Laune im Gepäck. durch ein Erfrischungsgetränk verwöhnen und pflegen Sie Ihre Haut in der Dampf- Öffnungszeiten Märchensauna grotte. Montag, 24. Juni, 15 bis 17 Uhr: Mai bis Sept.´19 Kinder von 4 bis 8 Jahren lernen Saun- Biergartensauna abaden. Durchgängige Betreuung durch Mo - Sa (Bad) 9 - 21 Uhr unseren med. Bademeister Frank Metzner. mit Live-Musik Mo - Sa (Sauna) 9 - 22 Uhr Sonntag, 23. Juni, 13 bis 18 Uhr: Kinder–Spiel & Stimmungsvoller Nachmittag mit zünftiger Sonntage (Bad u Sauna) 9 - 20 Uhr Spaß-Nachmittag Live-Musik von Matthias Lay und Bernd Feiertage (Bad u Sauna) 9 - 22 Uhr Freitag, 28. Juni, 15 bis 18 Uhr Köstler, dazu Bier vom Fass und Essen vom Treffpunkt Kinderbecken: Grill. Regulärer Eintritt. Spiele und Spaß im und am Wasser. Animation durch geschultes Personal. Ladies‘ Beauty–Time Montag, 24. Juni, 12 bis 13 Uhr: Eine extra Verwöhnstunde für Damen in unserem Saunaparadies mit kostenloser Gesichtsmaske und Peeling, Kneipp-Guss, Wohlfühltee und mehr. Best Friends Donnerstag, 27. Juni, ab 13.15 Uhr: Leichtigkeit von Kopf bis Fuß durch entspannte Selbstmassage. Unter Anleitung von Gisela Leinberger.

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de [email protected] PHYSIOFIT HENTES Gesundheit und Wellness Belle Visage Kosmetikstudio/Fußpflege/Maniküre Missimo Der Friseursalon

- 28 - Nr. 22/19

P1