Jahrgang 29 Donnerstag, den 12. September 2019 Nummer 9

Oberoppurg - 2 - Nr. 9/2019 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Amtlicher Teil

Schiedsstelle: Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Schiedspersonen: Herr Höhn Dienstgebäude: 07381 Oppurg, Frau Herrmann Frau Leucht Am Türkenhof 5 Impressum Tel.: (03647) 4394-0 Terminvereinbarungen: Fax: (03647) 4394-94 über die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg (03647) 4394-0 Internet: www.vg-oppurg.de E-Mail: [email protected] Standesamt/Urkundenstelle: Amtsblatt der Verwaltungs- in der Stadtverwaltung Pößneck gemeinschaft Oppurg (03647) 500310 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden , Döbritz, Gemeinschaftsvorsitzender: , , , Lausnitz, Sprechzeiten der Ämter: , , Oppurg, , Herr Klimesch (03647) 4394-11 , , Einwohnermeldeamt, Kämmerei, 0172/2940840 Bauwesen, Ordnungswesen Herausgeber: Fax: (03647) 4394-95 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. E-Mail: Montag: 08.00 - 12.00 Uhr Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, [email protected] Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr In den Folgen 43, und 13.00 - 18.00 Uhr 98693 Ilmenau, Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr [email protected], Allgemeine Verwaltung: Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Frau Münchow (03647) 4394-0 und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwal- und -10 tungsgemeinschaft Oppurg sowie den amtlichen E-Mail: Zusätzliche Sprechzeit Teil der Mitgliedsgemeinden: [email protected] der Gemeinschaftsvorsitzende, des Einwohnermeldeamtes: Herr Bernd Klimesch Ordnungsamt: jeden 1. Samstag Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil der im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Oppurg und der Ge- Frau Ludwig (03647) 4394-21 meinden: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau E-Mail: Hinweis: [email protected] Nächste Frau Pfeifer (03647) 4394-20 Sämtliche Daten, die der Verwaltungsgemein- Samstags-Sprechzeit schaft zur Veröffentlichung im amtlichen und E-Mail: im Einwohnermeldeamt: nichtamtlichen Teil des Amtsblattes übermittelt [email protected] werden, unterliegen der Verantwortung des jewei- 05.10.2019 ligen Verfassers. Zudem wird davon ausgegangen, dass den Verfassern für die im nichtamtlichen Teil Einwohnermeldeamt: des Amtsblattes veröffentlichten personenbezoge- nen Daten eine Einwilligung der Betroffenen zur Frau Röhler (03647) 4394-14 Verwendung dieser Daten vorliegt. Dies betrifft E-Mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten können ebenso das Einverständnis, ggf. auf Fotografien Sie mit dem jeweiligen Mitarbeiter auch veröffentlicht zu werden. Bauamt: einen Termin außerhalb der Sprechzeit Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel vereinbaren. Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, Herr Voigt (03647) 4394-27 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Frau Wöller (03647) 4394-28 David Galandt – E-Mail: [email protected] Die genannten E-Mail-Adressen die- Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. nen nur für den Empfang einfacher Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Kämmerei: Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- Verschlüsselung. genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Frau Kupke (03647) 4394-19 werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und (Leiterin) Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. E-Mail: [email protected] gültige Anzeigenpreisliste. Frau Güdter (03647) 4394-17 Nächste Ausgabe Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. (stellv. Leiterin) Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben ge- E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: mischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- Frau Thielsch (03647) 4394-26 ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- Donnerstag, den 26.09.2019 schaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue E-Mail: [email protected] Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Frau Zühlke (03647) 4394-25 Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns E-Mail: [email protected] Erscheinungstag: zu keiner Ersatzleistung.

Kasse: Donnerstag, 10.10.2019 Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: Frau Grashof (03647) 4394-24 In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haus- E-Mail: [email protected] haltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall Titelseite: können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Frau Thomae (03647) 4394-23 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. E-Mail: [email protected] Fotos: G. Pfeifer Oppurg - 3 - Nr. 9/2019 Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27.10.2019

1. Das Wählerverzeichnis zur Thüringer Landtagswahl für die Gemeinden

Bodelwitz, Döbritz, Gertewitz, Grobengereuth, Langenorla, Lausnitz bei , Nimritz, Oberoppurg, Oppurg, Quaschwitz, Solkwitz, Weira und Wernburg

liegt in der Zeit vom 07.10. � 11.10.2019 (20. bis 16. Tag vor der Wahl)

während der allgemeinen Öffnungszeiten

Montag: 8:00 � 12:00 Uhr Dienstag: 8:00 � 12:00 Uhr und 13:00 � 18:00 Uhr Mittwoch: 8:00 � 12:00 Uhr Donnerstag: 8:00 � 12:00 Uhr und 13:00 � 17:00 Uhr Freitag: 8:00 � 12:00 Uhr

in der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Raum 4 (barrierefrei im Raum 2), Am Türkenhof 5, 07381 Oppurg zu jedermanns Einsicht aus.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wahlberechtigte können verlangen, dass in dem Wählerverzeichnis während der Auslegungsfrist ihr Geburtsdatum unkenntlich gemacht wird.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Auslegungsfrist,

spätestens am 11.10.2019 bis 12:00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, (16. Tag vor der Wahl) Am Türkenhof 5, 07381 Oppurg

Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 06.10.2019 (21. Tag vor der Wahl)

eine Wahlbenachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis

34 Saale-Orla-Kreis II

durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl

teilnehmen. Oppurg - 4 - Nr. 9/2019

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis

nach § 16 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung (bis zum 06.10.2019 ) oder die (21. Tag vor der Wahl) Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis 11.10.2019 nach § 19 Abs. 2 des Thüringer Landeswahlgesetzes (bis zum (16. Tag vor der Wahl) ) versäumt hat.

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 16 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 19 Abs. 2 des Thüringer Landeswahlgesetzes entstanden ist.

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. 25.10.2019 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum (2. Tag vor der Wahl) 18.00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg mündlich oder schriftlich beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass der Wahlberechtigte vor einem Wahlvorstand wählen will, so erhält er mit dem Wahlschein zugleich - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl.

Der Wahlberechtigte kann die Briefwahlunterlagen nachträglich bis spätestens am Wahltag, 15:00 Uhr, anfordern. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig durch ein Postunternehmen übersandt oder amtlich überbracht werden können. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel, dem Stimmzettelumschlag und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Oppurg, den 02.09.2019

Klimesch Gemeinschaftsvorsitzender Verwaltungsgemeinschaft Oppurg im Auftrag der Mitgliedsgemeinden Oppurg - 5 - Nr. 9/2019 Nichtamtlicher Teil Bekanntmachungen von Behörden

Geburtstagsgratulationen im September Thüringer Landesamt für Bodenmanage- ment und Geoinformation (TLBG) Die Gemeinde Döbritz gratuliert recht herzlich: Flurbereinigungsbereich Gera Burgstraße 5 am 5. September Herrn Walter Nitsche zum 75. Geburtstag 07545 Gera Flurbereinigungsverfahren Neustadt-/Burgwitz Die Gemeinde Grobengereuth gratuliert Az.: 2-2-0347 Gera, den 15. August 2019 recht herzlich: Ladung zur Bekanntgabe des Nachtrags III zum Flur- am 21. September Herrn Herbert Czekalla zum 70. Geburtstag bereinigungsplan und zum Anhörungstermin gemäß § 59 FlurbG Die Gemeinde Langenorla gratuliert recht herzlich: 1. Ladung zur Bekanntgabe und zur Offenlage des Nach- am 12. September Herrn Ulrich Otto, zum 70. Geburtstag trags III zum Flurbereinigungsplan Langendembach Gemäß § 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom am 16. September Frau Christa Müller, zum 70. Geburtstag 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546) zuletzt geändert durch Gesetz Kleindembach vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) wird der Nachtrag III zum am 20. September Frau Sonja Büchel, zum 70. Geburtstag Flurbereinigungsplan Neustadt-Kospoda/Burgwitz den Beteilig- Kleindembach ten am 24. September Herrn Reinhard Seifert, zum 70. Geburtstag am Dienstag, dem 08. Oktober 2019, Langenorla in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr sowie Die Gemeinde Oberoppurg gratuliert recht herzlich: am Mittwoch, dem 09. Oktober 2019, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am 10. September Herrn Manfred Maak zum 75. Geburtstag und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr am 26. September Frau Helga Franz zum 70. Geburtstag im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Die Gemeinde Oppurg gratuliert recht herzlich: Geoinformation (TLBG) am 11. September Herrn Reinhard Voigt, zum 70. Geburtstag Flurbereinigungsbereich Gera Rehmen Burgstraße 5, 07545 Gera Raum 310 (3. Stock) Die Gemeinde Wernburg gratuliert recht herzlich: bekannt gegeben. Der Nachtrag III zum Flurbereinigungsplan insgesamt liegt in die- am 18. September Herrn Eckard Wendt zum 80. Geburtstag ser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. In dieser Zeit werden Beauftragte des TLBG zur Erläuterung und Auskunftser- teilung dort anwesend sein.

2. Ladung zum Anhörungstermin Im Flurbereinigungsverfahren Neustadt-Kospoda/Burgwitz findet die Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des Nachtrags III zum Flurbereinigungsplan gemäß § 59 Abs. 2 FlurbG am am Mittwoch, dem 09. Oktober 2019, um 16.00 Uhr im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) Flurbereinigungsbereich Gera Burgstraße 5, 07545 Gera Raum 310 (3. Stock) statt. Die Beteiligten werden hiermit geladen als Die Gemeinde Langenorla gratuliert a) Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterlie- dem Ehepaar genden Grundstücke, Frau Bärbel König und Herrn Jürgen König b) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereini- in Kleindembach gungsverfahren unterliegen, c) Landempfänger im Neuen Bestand. recht herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit und wünscht alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsame Widersprüche gegen den Inhalt des Nachtrags III zum Flurbe- Jahre. reinigungsplan, insbesondere gegen die Abfindung und die Ver- Gratulation zum Ehejubiläum markung der Grenzen, können die Beteiligten im Anhörungs- termin vorbringen. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim TLBG oder bei sons- tigen Stellen sind zwecklos und haben keine rechtlichen Wirkun- Standesamtliche Nachrichten gen. Eine Auskunftserteilung, Erläuterung der Abfindung sowie örtli- Sterbefälle che Einweisung kann zum Anhörungstermin nicht mehr erfolgen. Hierzu wird auf den eigens dafür vorgesehenen Termin zur Be- 23.08.2019 Frau Jutta Bohne, Langenorla kanntgabe und zur Offenlage des Nachtrags III zum Flurberei- nigungsplan (siehe Nr. 1 dieser Ladung) hingewiesen, der bei Das Einverständnis zu der vorstehenden Veröffentlichung Bedarf auch die Terminvergabe für eine örtliche Einweisung um- liegt vor. fassen kann. Beteiligte, die keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen zum Anhörungstermin nicht erscheinen. Oppurg - 6 - Nr. 9/2019 3. Zusendung von Auszügen aus dem Nachtrag III zum Flur- TLUBN koordinieren gemeinsam mit dem Büro seecon Ingenieu- bereinigungsplan re GmbH (Leipzig) das Verfahren: Jeder Teilnehmer erhält als Anlage zu dieser Ladung einen Aus- zug aus dem Nachtrag III zum Flurbereinigungsplan, der seine Ansprechpartner: neuen Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seecon Ingenieure GmbH TLUBN, Ref. 34 seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nach- Herr Alsheimer Frau Hahn weist. Dieser Auszug soll den Beteiligten unabhängig von der Stefan.Alsheimer@ Annett.Hahn@ Erläuterung des Nachtrags III zum Flurbereinigungsplan im Be- seecon.de tlubn.thueringen.de kanntgabetermin (Nr. 1) ermöglichen, ihre Abfindung tatsächlich Herr Sockel Herr Dr. Baierle und rechnerisch nachzuprüfen. Thomas.Sockel@ heinzullrich.baierle@ Dieser Auszug ist sowohl zu dem Termin zur Bekanntgabe des seecon.de tlubn.thueringen.de Nachtrags III zum Flurbereinigungsplan und zur Offenlage der Unterlagen als auch zum Anhörungstermin mitzubringen.

4. Vertretungsbefugnis Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Allgemeine Informationen Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für den Ehemann, falls er seine Frau Sprechtag des Thüringer Bürger- vertritt und umgekehrt. Vollmachtvordrucke können beim Thü- ringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, beauftragten am 24.09.2019 in Flurbereinigungsbereich Gera, Burgstraße 5, 07545 Gera ange- Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, lädt die fordert sowie während der Anwesenheit der Bediensteten des Bürgerinnen und Bürger am 24.09.2019 zu einem Sprechtag in TLBG zum Bekanntgabetermin kostenlos in Empfang genom- Schleiz ein. Die Gespräche finden ab 9:00 Uhr im Landratsamt men werden. Saale-Orla-Kreis, Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz (Konfe- Die Vollmacht muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.B. renzraum 237) statt. Interessierte werden aus organisatorischen Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Gerichts- oder Polizeibehör- Gründen gebeten, einen persönlichen Gesprächstermin unter de) beglaubigt sein. Die Beglaubigung ist gebührenfrei. Die Ge- der Telefonnummer 0361/57 3113871 zu vereinbaren. bührenbefreiung bezieht sich nicht auf eine notarielle Beglaubi- „Im Gespräch mit den Menschen versuche ich, ihre Anliegen zu gung. Ohne Beglaubigung kann die Vollmacht vorerst anerkannt klären und sie im Umgang mit Behörden zu unterstützen. Gerade werden. Die Beglaubigung ist aber nachzuholen. der Dialog, das Miteinanderreden, das Interesse für die Dinge der Bürger und der ernste Wille ihnen zu helfen, sehe ich als die im Auftrag Kernpunkte meiner Arbeit“, so Dr. Kurt Herzberg. Wichtig ist es Frank Fielitz ihm auch, so Dr. Herzberg weiter, regelmäßig in den Thüringer Referatsbereichsleiter Kommunen vor Ort zu sein, denn nicht jeder Bürger hat die Mög- lichkeit zu einem Sprechtag nach Erfurt zu kommen. Öffentliche Bekanntmachung: Unterlagen, etwa Bescheide oder Schreiben der Behörden, die die Anliegen betreffen, sollten zu den Gesprächsterminen mitge- Fauna-Flora-Habitat-Monitoring bracht werden. (kurz FFH-Monitoring) in Thüringen Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betrof- Der Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Landes- fen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den amt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), führt im Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst Zeitraum 2019 bis 2024 auf der gesamten Landesfläche das sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen FFH-Monitoring durch. Gegenstand des FFH-Monitorings sind und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er die Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen sowie von wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Er- Tier- und Pflanzenarten die europarechtlich geschützt sind. Der ledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte Freistaat Thüringen ist verpflichtet im Rahmen des FFH-Monito- nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende rings (gemäß Art. 11) und der FFH-Berichtspflicht (gemäß Art. Stelle weiter. Die Beratung ist kostenlos. 17 FFH-Richtlinie) sowie nach § 6 BNatSchG diese Zustandser- Weitere Informationen sowie Termine für Gespräche im Büro des hebung der geschützten Tiere, Pflanzen und Lebensraumtypen Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter www.buergerbeauftrag- durchzuführen. ter-thueringen.de zu finden. Bürgeranliegen können auch schrift- Im Rahmen des Monitorings werden auf vorgegebenen Stichpro- lich an [email protected] sowie posta- benflächen der Erhaltungszustand (EHZ) der für Thüringen rele- lisch an das Postfach 90 04 55, 99096 Erfurt gerichtet werden. vanten Tier- und Pflanzenarten (alle Arten des Anhangs II und IV und ausgewählte des Anhangs V) sowie Lebensraumtypen (Anhang I) der FFH-Richtlinie erfasst bzw. bewertet. Ergänzend werden vereinzelt ggf. weitere Untersuchungen zum Zustand der Lebensräume, z. B. der Gewässer, durchgeführt. Mit der Durchführung des FFH-Monitorings wurde das Planungs- büro für angewandten Naturschutz (PAN) GmbH beauftragt. Das Planungsbüro PAN hat zahlreiche Arterfasser als Unterauftrag- nehmer eingebunden, welche die Arbeiten im Gelände durch- führen. Das damit verbundene Betretungsrecht der Grundstücke „Tag des Wiedereinstiegs 2019“ regelt der § 30 (1) des Thüringer Naturschutzgesetzes (Thür- Messe für Arbeit, Beruf, Gesundheit am 18. September, NatG). Mit der Durchführung des bisher noch nicht vergebenen 10 bis 13 Uhr, im Schützenhaus in Pößneck „FFH-Monitorings der Fledermäuse“ wird ggf. ein weiteres Büro Pößneck. Zum „Tag des Wiedereinstiegs“ laden das Jobcenter beauftragt. des Saale-Orla-Kreises und die Agentur für Arbeit Altenburg- Mit dieser Bekanntmachung kündigt das TLUBN die Durchfüh- Gera am 18. September in das Schützenhaus nach Pößneck ein. rung der Bestandserhebung gegenüber der Öffentlichkeit an und Erneut präsentieren sich dabei mehr als 20 Unternehmen aus entspricht damit der Informationspflicht gemäß § 30 (2) des Thü- dem Saale-Orla-Kreis sowie Träger der beruflichen Weiter- ringer Naturschutzgesetzes. Die Mitarbeiter des Planungsbüros bildung. Interessenten können sich über mögliche berufliche und die von diesem beauftragten Unterauftragnehmer können Laufbahnen, aktuell freie Arbeitsplätze, Ausbildungsstellen und sich als Beauftragte des TLUBN durch eine Legitimationsbe- deren Anforderungen informieren. Für Fragen zur Aus- und Wei- scheinigung ausweisen. In diesem Zusammenhang bittet das terbildung sowie für Umschulungen in der Region gibt es hier TLUBN die Betroffenen um Verständnis und um Unterstützung die richtigen Ansprechpartner. Wie der berufliche Wiedereinstieg für die erforderlichen Kartierungsarbeiten. Die Mitarbeiter des bzw. der Weg aus der Arbeitslosigkeit gelingen kann, dazu un- Oppurg - 7 - Nr. 9/2019 terbreiten erfahrene Berufliche Bildungsträger ihre Angebote. Ort Abfuhr geplant Unterstützung bieten zudem die Mitarbeiter der Arbeitsagentur Anschrift Altenburg-Gera und des Jobcenters Saale-Orla-Kreis bei Fragen Wernburg zu Bewerbungen, Einarbeitung im Unternehmen, Praktika, bei Am Tännig 1 bis 7 Mittwoch, Fragen zur Förderung von Qualifizierungen oder Einstellung so- 16.10.2019 wie vielen weiteren Themen. Am Tännig 9 bis 13 Freitag, 18.10.2019 In Form von Gruppenveranstaltungen werden am 18. September zwei Vorträge angeboten. An den Eichen 2 bis 16 a Um 10.15 Uhr referiert MINT-Botschafterin Carolin Günther zum Gössitzer Weg 2 bis 4 Thema: „Berufliche Alternativen kennen lernen - was ist MINT?“ - Gössitzer Weg 5 bis 13 Montag, MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissen- Obere Gasse 1+1a, 4, 6, 7, 8, 9, 12, 14, 16 21.10.2019 schaft und Technik. Arbeitskräfte in diesen Sparten sind aktuell Rasenweg 1 und 2 besonders gefragt, teilweise herrscht bereits ein Fachkräfteman- Rasenweg 4, 5, 6, 8, 10, 12, 16 Dienstag, gel. Rauweg 1 bis 13 22.10.2019 Um 11.30 Uhr spricht Corina Fügmann, Netzwerkkoordinatorin Schleizer Straße 47, 47 a Frühe Hilfen im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises zum Thema Schleizer Straße 49, 50, 52, 58, 59, 61 Mittwoch, „Familie und Beruf - viele Fragen - viele Möglichkeiten“. bis 72 23.10.2019 Mit Informationsständen sind zudem die Minijobzentrale sowie gesetzliche Krankenkassen vor Ort. Es besteht eine Koopera- Schleizer Straße 72 a, 73, 74, 76, 77, 81 Freitag, 25.10.2019 tionsvereinbarung mit der AOK, die Angebote zur gesundheitli- chen Vorsorge unterbreitet. Interessenten sind herzlich willkommen. Veranstaltungen Jobcenter Saale-Orla-Kreis in unseren Mitgliedsgemeinden

Volkssolidarität Pößneck e. V. Veranstaltungen der Ortsgruppen Listensammlung für einen guten Zweck der Volkssolidarität Vom 11. bis zum 25. Oktober führt die Volkssolidarität Pößneck ihre traditionelle Listensammlung durch. In diesem Jahr fließen Die Ortsgruppe Kolba lädt ein die eingeworbenen Spenden insbesondere in die Unterstützung am 19.09.2019 im Gasthaus „Zum Bären“: Geburtstag des des Pößnecker Mädchenheimes. Die Volkssolidarität hat vor, Monats dort die Außenanlagen neu zu gestalten und neue Außenspiel- am 10.10.2019 im Gasthaus „Zum Bären“: Herbstfest geräte anzuschaffen. Ein weiterer Teil des gesammelten Geldes verbleibt in den sechzig Ortsgruppen, um die Arbeit von Ort zu Die Ortsgruppe Langenorla lädt ein fördern. Ein Zehntel der Summe erhält der Landesverband. Zahl- reiche Mitglieder sowie ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter am Donnerstag, den 10.10.2019 um 14:30 Uhr in die VS-Be- werden mit Genehmigung des Freistaates Thüringen um Spen- gegnungsstätte Krölpa zum Lichtbildervortrag „Südtirol“ und den für den wohltätigen Verein. Alle fühlen sich eng mit der Volks- gemeinsamen Kaffeetrinken solidarität verbunden. Gerne geben sie über die Vereinsarbeit Bitte Aushänge für Anmeldung beachten! Auskunft. Die Sammlerinnen und Sammler der Volkssolidarität führen offizielle, mit ihrem Namen gekennzeichnete und numme- Die Ortsgruppe Oppurg lädt ein rierte Sammellisten mit, die gleichzeitig als Berechtigungsnach- weis gelten. am 16.09.2019 um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus: Vor- trag über Pößneck alt und neu, gestaltet von Herrn Peterlein am 10.10.2019 um 12:00 Uhr in der VS-Begegnungsstätte Neustadt an der Orla: Schlachteschüssel-Essen und Ge- Fäkalschlammentsorgung dächtnistraining mit Ulla Friedrich

07381 Pößneck Im Tümpfel 3 Telefon 03647 4681-0 Einladung zum Kinderfest Telefax 03647 420442

Werte Kundinnen, werte Kunden! in Nimritz Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch un- ser Vertragsunternehmen erfolgen: am Freitag, dem 20.09.2019, REMONDIS Mitteldeutschland GmbH ab 15:00 Uhr Waldstraße 11, 07806 Neunhofen findet in Nimritz auf dem Festplatz ein Kinderfest statt. Telefon 036481 84770 Geplant sind kurzweilige Vergnügungen wie: Telefax 036481 847722 - Hüpfburg - Kinderschminken Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlam- - Tombola mit attraktiven Preisen mes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. - Aktivitäten durch Löschhaus 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, - Tretboot auf dem Dorfteich der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Men- - Tierquiz ge obliegt dem Personal des Entsorgungsunternehmens. Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte gesorgt sein, neben Getränken gibt es u.a.: direkt an die REMONDIS Mitteldeutschland GmbH. - Leckereien aus dem Smoker Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme - Knüppelkuchen ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zu- - Zuckerwatte gänglichkeit). Alle vollbiologischen Kleinkläranlagen sind nicht in unserem Auf zahlreiche Besucher, ob Groß oder Tourenplan enthalten, da diese bedarfsgerecht entsorgt werden Klein, freuen sich der Feuerwehrverein müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Notwendigkeit selbst einen Nimritz e. V. sowie die Kameraden der ak- Termin mit unserem Vertragsunternehmen. tiven Wehr Nimritz. Abfuhrtermine auch im Internet unter www.zv-orla.de abrufbar. Oppurg - 8 - Nr. 9/2019

Kirmes in Langenorla        

Am Donnerstag,    veranstaltet die Abteilung Die diesjährige Kirmes in Langenorla findet vom Freitag, Handball des TSV 1898 Oppurg das alljährliche Straßenkegeln den 27. September bis Sonntag, den 29. September statt. um den  . Gefeiert wird an den drei Tagen wieder auf der Kegelbahn Ab 14 Uhr sind die Besucher zu Kaffee und Kuchen sowie sowie dem neu gestalteten Schlossplatz. Organisiert wird die weiteren Leckereien zum geselligen Nachmittag in die Schmiedestraße nach Oppurg eingeladen. Kirmes wie in jedem Jahr von den Keglern des KSV ´90 Lan- Der Rost brennt. genorla e.V. Zum Auftakt findet am Freitag ein gemütlicher Es wird zum Hammelkegeln mit tollen Kirmesauftakt statt. Die Kegelbahn ist geöffnet, so dass sich Preisen eingeladen. Die Kinder können aktive und gern auch nichtaktive Kegler und Interessierte auf ihrer eigenen Kegelbahn die Sieger einfinden können. ermitteln und auch der traditionelle Frauen- Am Samstag findet der Kirmestanz im beheizten Festzelt Kegelwettbewerb statt.

statt. Bei Oldies, Schlager- und aktueller Popmusik wird mit Die Oppurger Handballer freuen sich - DJ Blume richtige Kirmesstimmung aufkommen. bei hoffentlich bestem Wetter – Der Sonntag beginnt 10 Uhr mit einem musikalischen Früh- auf möglichst viele Besucher! schoppen. Am Nachmittag wird ein buntes Programm Alt und Jung begeistern. Für die Kleinen wird wieder viel geboten. Der Zauberclown Libbi mit seinem Programm darf da wie- der nicht fehlen. Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Hammelkegeln statt. Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen! Mitgliedsgemeinden Der Eintritt am Sonntag ist FREI! An allen Tagen ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Die Kegler aus Langenorla freuen sich auf zahlreiche Gäste! GEMEINDE BODELWITZ Programm Kirmes Langenorla:

Freitag, 27.9. Ab 18 Uhr Kirmesauftakt auf der Kegelbahn

Samstag, 28.9. Amtlicher Teil Ab 20 Uhr Kirmestanz mit „DJ Blume“ 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Sonntag, 29.9. der Gemeinde Bodelwitz vom 25.10.2010 10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen 15.00 Uhr Buntes Nachmittagsprogramm der 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 17.30 Uhr „Stechen“ im Hammelkegeln der Gemeinde Bodelwitz vom 25.10.2010 Hiermit wird die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Bodelwitz, beschlossen in der öffentlichen Gemein- deratssitzung am 08.07.2019 (Beschluss Nr. 25/2019), öffentlich bekannt gemacht. Die Bekanntmachung der oben genannten Satzung erfolgt nach § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung.

Bodelwitz, den 02.09.2019 Staps Bürgermeisterin

1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Bodelwitz vom 25.10.2010

Auf Grund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. Nr. 23, S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2, S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), hat der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz in der Sitzung am 08.07.2019 die folgende 1. Ände- rungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Bodelwitz vom 25.10.2010 beschlossen:

§ 1 Änderung der Satzung Der § 9 Abs. 1 und 4 der Hauptsatzung werden durch folgenden Wortlaut ersetzt: (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- meinderats und seiner Ausschüsse als Entschädigung nach Maßgabe der Thüringer Entschädigungsverordnung ein Sit- zungsgeld von 25,00 Euro für die notwendige, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats. Gemeinderatsmit- gliedern, die an einem Tag an mehreren Sitzungen teilnehmen, wird gleichwohl nur Sitzungsgeld für die Teilnahme an einer Sit- zung gewährt. Oppurg - 9 - Nr. 9/2019 (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Mitglied des Gemeinderats sind, gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienstausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnahme an den Sitzun- gen 15,00 Euro und die Mitglieder des Wahlvorstandes bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderlichenfalls für den folgenden Tag eine pauschale Entschädigung in Höhe von 25,00 Euro.

§ 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Bodelwitz, den 08.08.2019 Staps Bürgermeisterin

Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht Es ist traurig, dass durch das Fehlverhalten Einzelner die Le- werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu bensqualität einer ganzen Gemeinschaft geschädigt wird. machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so GEMEINDE LANGENORLA sind diese Verstöße unbeachtlich. Staps Bürgermeisterin

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil

Ein großes Dankeschön an Marion Böhm Bekanntmachung der Beschlüsse Zum 3. TESTUS-Singen in Bodelwitz wurde auch das von Marion Böhm gedichtete Bodelwitzlied von allen Teilnehmern mit Freu- des Gemeinderates de gesungen. Vielen lieben Dank. 02. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Weitere Hinweise zu TESTUS unter Vereine! => vom 18.07.2019 Beschluss Nr. 02/01/2019 Schade! Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt seine Zustim- mung als Träger der Wegebaulast nach § 68 Telekommunika- Die Bank Heideblick am Kreuzweg Döbritzer Straße - Schlumen- tionsgesetz für die Durchführung der Baumaßnahme 204 631 weg wurde von FCC-Fans beschmiert und besprüht (siehe Fo- 662, Erweiterung der Telekommunikations-Linie in der Gemein- tos).Die Bank wurde daraufhin vom Spender entfernt, gesäubert de Langenorla im Ortsteil Langendembach im vorgeschlagenen und wird an einem anderen Ort aufgestellt. Trenching-Verfahren unterhalb der Asphalttragschicht.

Langenorla, den 19.07.2019 Fröhlich Bürgermeister

Nichtamtlicher Teil

Herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr Zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr am 25.08.2019 in belegte unsere Jugendfeuerwehr im Löschangriff der Jugendfeu- erwehren den 1. Platz mit 39,50 Sekunden. Zu diesem Erfolg gratuliere ich unserer Jugendfeuerwehr und spreche dem Jugendfeuerwehrwart und den Betreuern ein herz- liches Dankschön für die hervorragende Jugendarbeit aus. Lars Fröhlich Bürgermeister

Breitbandausbau in der Gemeinde Langenorla Nach dem Beginn des Breitbandausbaus Mitte August 2019 kam es im Ortsteil Langendembach zu einer Einstellung der Bauar- beiten. Seitens der Telekom wurde mitgeteilt, dass inzwischen keine Notwendigkeit eines Baustopps mehr besteht. Der Ausbau läuft seit Beginn der Woche planmäßig weiter. Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Oppurg - 10 - Nr. 9/2019 Informationen des Bürgermeisters Schulanfänger 2019 Aufruf zum Herbstputz Liebe Schulanfänger, in der Gemeinde Lausnitz zu eurem Schulstart wünsche ich euch alles Gute, beim Lernen des ABC und des kleinen und großen Einmaleins ganz viel Spaß bei Neustadt an der Orla und Erfolg sowie eine wunderschöne und erfolgreiche Schulzeit in unserer Grundschule Langenorla. Für den Samstag, den 19.10.2019, rufen der Euer Bürgermeister Bürgermeister und der Gemeinderat alle Ein- Lars Fröhlich wohner der Gemeinde Lausnitz bei Neustadt an der Orla zum gemeinsamen Herbstputz auf! Treffpunkt ist am Gemeindeamt um 09:30 Uhr. Alle Teilnehmer tragen sich in eine Liste ein und bekommen einen Vorschlag für einen Pflegebereich. Wer eigene Ideen hat, ist natürlich auch will- kommen. Wenn vorhanden, bitte Gartengeräte und Werkzeug selbst mitbringen. Der Herbstputz dauert bis ca. 12 Uhr. Ab 12:30 Uhr treffen sich alle Teilnehmer am ehemaligen Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Schmausen. Um die kulinarische Versorgung sorgt sich wie immer liebe- voll der Bürgermeister Wolfgang Ritter.

Wir freuen uns auf Ihre fleißige Mitarbeit!

Eingeschult wurden: Emily Binder Ella Emilia Blumenstein Tamino Butterweck GEMEINDE OPPURG Noah Maximilian Eckardt Ben-Thomas Franke Johannes Fuss Lia Grosch Merle Grünert Pepe Höfer Oskar Elias Hoy Amtlicher Teil Tobias Hüttner Mia Krause Bruno Ortlepp Bekanntmachung Danny Pfeiffer Lena Pitzing der Beschlüsse des Gemeinderates Rosalie-Marie Roeser Moritz Roolant aus der öffentlichen Sitzung vom 02.09.2019 Frida Matilda Stange Beschluss Nr. 2/1/2019 Ida Stauß Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg genehmigt das Proto- Nathaniel-Traver Stoll koll der 40. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.05.2019. Nicolas Verhoene Beschluss Nr. 2/2/2019 Marc Walter Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg genehmigt das Proto- Klassenleiterin: Christiane Lösche koll der 1. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.06.2019. Beschluss Nr. 2/3/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt die 4. Än- derungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Oppurg vom 01.12.2003. Beschluss Nr. 2/4/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt die An- schaffung eines Häckslers (Negri R255BHHP210N) über eine Langzeitmiete inkl. Maschinenbruchversicherung zu einer Dau- ermietrate von monatlich 230,09 € zzgl. Mehrwertsteuer bzw. Nichtamtlicher Teil Versicherungssteuer (Vertragslaufzeit: 60 Monate) von der Firma LV Kommunal, Hauptstraße 21, 65510 Idstein. Informationen des Bürgermeisters aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 02.09.2019 Wiederholt kam es in unserer Gemeinde zu Beschwerden wegen Beschluss Nr. 2/5/2019 unangeleinter Hunde sowie Verschmutzungen durch Hundekot. Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg genehmigt das Protokoll Im Interesse der Ordnung und Sauberkeit in den öffentlichen Be- der 40. nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.05.2019. reichen der Gemeinde Lausnitz bei Neustadt an der Orla weise Beschluss Nr. 2/6/2019 ich hiermit wiederholt auf die Anleinpflicht für Hunde innerhalb Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg genehmigt das Protokoll des bebauten Gebietes der Gemeinde sowie auf die Beseitigung der 1. nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.06.2019. der Hinterlassenschaften der Vierbeiner durch die Hundehalter hin. Oppurg, den 03.09.2019 Ritter Schoberth Bürgermeister Bürgermeister Oppurg - 11 - Nr. 9/2019 GEMEINDE WEIRA

Nichtamtlicher Teil

Informationen des Bürgermeisters Der Landrat im Gewerbepark Weira Im Rahmen seiner Sommertour bereiste Herr Landrat Fügmann am 14.08.2019 unter anderem unser Gewerbegebiet. In meiner Funktion als Bürgermeister der Gemeinde erfreute mich die Bot- schaft von dieser Stippvisite. Die Geschäftsleitung der Fa. Cabka Group GmbH informierte über ihre erfolgreiche Unternehmens- entwicklung sowie über aktuelle Probleme und ständig neue Herausforderungen. Der CDU-Landtagsabgeordnete und auch Die Fotos zeigen den Beginn der Bauarbeiten am 3. und neuerliche -Kandidat Herr Christian Herrgott gab sich als ver- 4. September. Anfang November soll auch diese Baumaßnahme meintlicher Insider des Weiraer Gewerbegebietes und bereicher- beendet sein. te die Diskussion mit unkonkreten Aussagen zur weiteren Ent- M. Jacob wicklung des Gewerbeparks. Diese Zusammenkunft mit Herrn Bürgermeister Fügmann und Fraktionsvorsitzenden der im Kreistag vertretenen Parteien bot mir die Gelegenheit auf eine zukünftige investive Straßenbaumaßnahme hinzuweisen. Konkret betrifft das den äußerst schlechten Fahrbahnzustand der Kreisstraße K 211 zwi- Schulnachrichten schen Weira und Kospoda. Der Landrat erwiderte hierzu, dass die Straße in der Zuständigkeit des Kreises liege und eine even- tuelle Aufnahme in den Plan investiver Baumaßnahmen bzw. deren Finanzierung im Kreishaushalt 2020 in Betracht gezogen Grundschule Langenorla werden soll. Nun hat das neue Schuljahr begonnen und die Ferien sind schon fast in Vergessenheit geraten. Hier deshalb ein kurzer Rückblick Ausbau des Kirchplatzes auf den Sommer 2019 an der Grundschule Langenorla. Unsere Wie im letzten Anzeiger angekündigt begannen derweil die Bau- Hortabschlussfahrt führte nach Possen in den Freizeitpark. Es arbeiten zum Ausbau des Kirchplatzes in Weira. waren 52 erwartungsvolle Kinder, die mit gefahren waren. Und keines wurde enttäuscht.

Egal ob auf den Kletterstrecken, bei den zahlreichen Tieren ,auf den unterschiedlichen Spielplätzen, beim Tischtennis oder Federball ,im In- doorspielplatz und vor allem auf dem riesigen Hüpfkis- sen mit Rutsche und Hüpfburgen, es war für jeden was dabei. Dazu hatten wir bestes Wetter. Die viele Bewegung im Frei- en hat den Ferien- beginn aufs Beste Vorbereiten des Baufeldes eingeleitet. Wir möchten uns ganz besonders beim Förderverein der Grundschule bedanken. Die viele Arbeit, die die aktiven Eltern leisten, hilft uns auch in der Feriengestaltung. Auch in diesem Jahr hat der Förderverein die Abschlussfahrt mit der Übernah- me der halben Fahrtkosten unterstützt. Wir hoffen auch weiterhin auf eine so tolle Zusammenarbeit. Dann folgten Ferientage mit gleichbleibend vielen Kindern. Wir waren wandern und Rad fah- ren nach Orlamünde und Pößneck. In der Schule konnten sich die Kinder beim Töpfern, Arbeiten mit Speckstein und dem Anfer- tigen von Bildern ausprobieren. Ausflüge führten nach Neustadt auf den Reitplatz, nach Jena in die Berufsfeuerwehr und ins Kino. Die letzte Woche ließ auf Grund der Temperaturen nur noch eine Aktivität zu. Baden!!! Ein ganz herzliches Dankeschön an das Freibad in Kahla, das uns toll unterstützte und unkompliziert die Terminänderungen annahm. Die riesige Wiese und die 3 Becken boten neben dem Baden auch noch viele Spielmöglichkeiten. Oppurg - 12 - Nr. 9/2019

Besuch bei der Berufsfeuerwehr Jena

Unsere Fahrten wurden vom Schienenersatzverkehr und der Auch gibt es wieder einen neuen Elternbeirat, Ansprechpartner Kombus abgesichert und klappten alle. Danke für die immer gute sind hier: Frau Ortlepp, Frau Müller, Frau Kleinsim, Frau Möller, und sichere Beförderung. Frau Schlettwein, Frau Lauterbach und Frau Veliqi. Nun freuen wir uns auf den Oktober, der ohne Waldbrandstufe Rebecca Henniger und Zeckengefahr sicher wieder in Wald und Wiese stattfinden kann. I. Gründonner Kindergarten „Haus der kleinen Spatzen“ in Oppurg Kindergartennachrichten Alttextil- und Schuhsammlung zu Gunsten unserer Kindertagesstätte Kindergarten „Zwergenland“ in Langenorla Abgabe: Mittwoch, den 18.09. - Montag, den 23.09.2019 Bitte bringen Sie, aus Platz- und Lagergründen die Alttextilsäcke Einladung zur Kinderkrabbelstunde nur zu diesem Termin in die Kindertagesstätte. Pro kg erhalten wir 20 Cent. Die verwendbaren Textilien gehen nach Afrika und Am Mittwoch, dem 25. September 2019, 15:00 Uhr treffen sich Pakistan, der Rest wird geschreddert. alle Kleinen, die unseren Kindergarten noch nicht besuchen, zur Dankeschön sagen alle aus dem Spatzenhaus für den Erlös. Kinderkrabbelstunde im „Zwergenland“ Langenorla. Mudrich Leiterin Neues Schuljahr, neues Kindergartenjahr, neuesTeam Ab August begann nicht nur ein neues Schuljahr, in welches der Kindergarten 10 Vorschulkinder entlassen hat. Auch im Kinder- garten begann ein neues Jahr mit neuen Gruppen und Erziehern.

So wurden die 46 Kinder in 4 neue Gruppen aufgeteilt und 2 neue Erzieher und 2 Bufdis ins Team aufgenommen. Um es mit den Worten des Bürgermeisters zu sagen: Die Work-Life-Balan- ce ist nun sowohl für Kinder und Eltern als auch das Team wieder hergestellt. Nicht nur Neues gibt es im Kindergarten, auch an dem Bestehenden wird festgehalten. So werden einige Feste & Aktionen wieder von den Wichteln auf die Beine gestellt, wie z. B. der Tag der Helfer im September. Oppurg - 13 - Nr. 9/2019 13. Oktober, Sonntag Kirchliche Nachrichten 10.00 Uhr Oppurg Kirchweih und Kirmes

Ev.-Luth. Pfarramt Langenorla Tanzkreis Jeweils montags 19.00 Uhr in Oppurg Gottesdienste (außer an Bibelabenden)

13. So. n. Trin., 15.9. Bitte denken Sie an die Gemeindekirchenratswahlen im Oktober; 09:00 Uhr Gräfendorf die Unterlagen für die Briefwahl werden an alle wahlberechtigten 17:00 Uhr Freienorla (Orgelkonzert mit Normann Görl) Gemeindeglieder Ende September ausgeteilt. Bitte beteiligen Freitag, 20.9. Sie sich an der Wahl! 13:30 Uhr Freienorla (Goldhochzeit) 14. So. n. Trin., 22.9. Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen Ihre Kirchältesten und 09:00 Uhr Langendembach (Erntedank + Kirchweih) Pfarrer Stötzner, bleiben Sie alle behütet! 10:15 Uhr Kleindembach (Erntedank + Kirchweih) Freitag, 27.9. 09:30 Uhr Pößneck (DRK-Pflegeheim) Samstag, 28.9. KGV Gössitz-Wernburg 14:00 Uhr Schweinitz (Erntedank + Kirchweih) Gottesdiensttermine und Veranstaltungen 15. So. n. Trin., 29.9. 09:30 Uhr Langenorla (Erntedank + Kirchweih) Gottesdienste 16. So. n. Trin., 6.10. Sonntag, den 15.9. 13. So. n. Trinitatis 09:00 Uhr Freienorla Moxa 09:00 Uhr Erntedank Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Christenlehre Bodelwitz 10:15 Uhr Erntedank Samstag, 21.9., 10:30 Uhr in der Kirche Freienorla Sonntag, den 22.9. 14. So. n. Trinitatis Konfirmandenunterricht Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Donnerstag, 19.9., 16:30 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Sonntag, den 29.9. 15. So. n.Trinitatis Gemeindenachmittag Wernburg/Pfarrgarten 14:00 Uhr anschl. Gemeindefest Dienstag, 1.10., 15:00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Sonntag, den 6.10. 16. So. n. Trinitatis Paska 09:00 Uhr Erntedank Seniorenkreis Mittwoch, 11.9. + 9.10., 14:30 Uhr im Gemeindezentrum Pöß- Wilhelmsdorf 10:15 Uhr Erntedank neck Gemeindenachmittage Gemeindekirchenratswahlen im Oktober 2019 Donnerstag den 12.9. Wernburg mit Bodelwitz 14:00 Uhr 06.10.: 10:00-11:00 Uhr in der Kirche Freienorla Mittwoch, den 18.9. Laskau/Bushäuschen 14:00 Uhr 14:00-15:00 Uhr in der Kirche Schweinitz Donnerstag, den 26.9. Wilhelmsdorf 14:00 Uhr 14:00-15:00 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus Langen- Donnerstag, den 10.10. Gössitz 14:00 Uhr dembach 13.10.: 11:00-12:00 Uhr in der Kirche Kleindembach Spiel und Spaß im Pfarrhaus 20.10.: 14:00-15:00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Samstag, den 28.9. 9:00 Uhr Pfarrhaus/Wernburg Alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder bekommen rechtzeitig die Unterlagen für die mögliche und erwünschte Teeniekreis BRIEFWAHL. Sonntag, den 29.9. ab 10:00 im Pfarrhaus Wernburg Monatsspruch September 2019 Vorbereitung Gemeindefest „Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne (Für alle Interessierten ab 10 Jahre) und nähme doch Schaden an seiner Seele?“ Matthäus 16,26 Gesprächskreis Ein gesegnetes Erntedankfest wünscht Ihnen Dienstag, den 1.10. 19:30 Uhr Pfarrhaus Wernburg Ihr Pfarrer Christoph Fuss Gemeinde unterwegs auf der Saale Kirchengemeindeverband Oppurg Wie im letzten Jahr wollen wir wieder eine Schlauchboottour Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und auf der Saale machen. Wir treffen uns am 22.9. um 9:30 Uhr Veranstaltungen in Orlamünde am Bootshaus, fahren mit dem Zug nach Uhl- städt und dann in den Schlauchbooten wieder nach Orlamünde. 15. September, 13. Sonntag nach Trinitatis Dort lassen wir den Vormittag mit Bratwürsten und Getränken 09.00 Uhr Oberoppurg Gottesdienst mit Taufe ausklingen. Wenn wieder jeder etwas mitbringt, ist für alle genug 21. September, Samstag da. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener mitfahren, die 17.00 Uhr Nimritz Gottesdienst Erntedank 22. September, 14. Sonntag nach Trinitatis Teilnehmerzahl ist begrenzt. 10.00 Uhr Oppurg Gottesdienst Kosten: 25 € pro Erwachsener, Kinder bis 16 Jahre frei. 29. September, 15. Sonntag nach Trinitatis Anmeldung bis 15.9. unter Tel. 03647 418987 oder 09.00 Uhr Rehmen Erntedank E-Mail: [email protected] 6. Oktober, Erntedankfest 08.30 Uhr Oberoppurg Erntedank Gemeindefest 10.00 Uhr Kolba Erntedank Am 29.9. wollen wir unser diesjähriges Gemeindefest feiern, 12. Oktober, Samstag Groß und Klein sind herzlich dazu eingeladen. Wir beginnen um 17.00 Uhr Solkwitz Kirchweih und Erntedank 14:00 Uhr bei schönem Wetter mit einem Gottesdienst im Pfarr- 12. Oktober, Straßenkirmes in Oppurg: garten, gestaltet von Posaunenchor, dem Chor Dreiklang Bo- Die Kirchgemeinde Oppurg bittet wieder herzlich um Ku- chenspenden für die Ausrichtung der Kaffeetafel zur Stra- delwitz und dem Teenieskreis. Anschließend gibt es Kaffee und ßenkirmes am 12.10.2019. Die Kuchen können am 12.10.2019 Kuchen, Puppentheater, Spiele und Musik vom Posaunenchor, ab 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus abgegeben werden. ausklingen lassen wir den Nachmittag mit Bratwürsten, Geträn- Wir bedanken uns im Voraus bei allen Spendern! ken und Gesprächen. Oppurg - 14 - Nr. 9/2019 Die Neuapostolische Kirche Rockendorf Vereine und Verbände informiert: Gottesdienste: Friedebacher Straße 26 a, 07387 Rockendorf Bodelwitzer Sportverein - Sonntag 10:00 Uhr Abteilung LineDance Mittwoch 19:30 Uhr Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 03647 442547 3. Wirtshaussingen

Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Rocken- dorf ist jedermann herzlich eingeladen. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Mittwoch, 25. September 2019, 19:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Treiber

Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas Versammlung Pößneck Gottesdienste Jehovas Zeugen Königreichssaal Flurstrasse 3, 07381 Pößneck Zum 3. Wirtshaussingen am 30.8. trafen sich wieder gesellige, sangesfreudige Menschen zum Singen. Zusammenkunftszeiten: Freitag, 18.30 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Bibelstudium, Jesus- Der Weg, Die Wahrheit, Das Leben

Sonntag, 09.30 Uhr Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium

Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Freier Eintritt und keine Kollekte Bibellesen in über 100 Sprachen www.jw.org Themen September/Oktober 2019:

Fr.: 13.09. Wie denkt Gott über Menschen, die ihn kennen- lernen möchten? So: 15.09. Ist die Dreieinigkeit eine biblische Lehre? Fr.: 20.09. Wie sehr interessiert sich Gott für jeden Einzel- nen? So: 22.09. Machst du Jehova zu deiner Feste? Fr.: 27.09. Woher wissen wir, dass Gott uns versteht? So: 29.09. Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Urhe- berschaft der Bibel stützt Fr.: 04.10. Wie sieht Gottes Hilfe konkret aus? So: 06.10. Du wirst ernten, was du säst Sa.: 12.10. Bibeltagung in Glauchau Motto: „Liebe erbaut“

Jagdgenossenschaften

Jagdgenossenschaft Langendembach Einladung

zur Herbstwanderung Auch das vom Gertewitzer Bürger Horst Krause geschriebene Die Jagdgenossenschaft Langendem- Lied über Bodelwitz wurde gesungen und hat die Sänger beein- bach lädt alle Mitglieder der Jagd- und druckt wie auch das Lied der Bodelwitzerin Marion Böhm. Zwei Angliederungsgenossenschaft Langendembach zur Herbst- wunderschöne Lieder, mit denen man seine Verbundenheit zu wanderung ein. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Bodelwitz und der schönen Landschaft singend bekunden kann. Das Lied wurde von unserem Chorleiter Robert Grunert für den Wir treffen uns am Donnerstag, dem 03.10.2019 um Chor gesetzt und wurde erstmalig zum 3. Oktober 2010 zur Ein- 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Pulverteich in Langen- heitsfeier durch unseren Gesangverein „Dreiklang Bodelwitz“ dembach. gesungen. Friedbert Höhn konnte uns auch einige Lieder über unser schö- Rückmeldung für die Teilnahme bitte an: Vors. Martin Lutz, nes Thüringer Land vorsingen. Zum nächsten Termin liegen die 0175 2718976 Texte dazu bereit. Die BSV-Abteilung LineDance lädt alle geselligen Bürger zum 4. TESTUS am 25.10.2019 recht herzlich ein. Oppurg - 15 - Nr. 9/2019 Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Schalmeienkapelle Oppurg e.V. Langenorla gratuliert: Es ist geschafft! Wir sind in unser neues Domizil umgezogen. Dank dem TSV 1898 Oppurg haben wir neue Räumlichkeiten im am 1. September Frau Martina Schmidt Sportlerheim Oppurg gefunden. Kleindembach zum 66. Geburtstag am 10. September Herr Franz Schranz Kleindembach zum 71. Geburtstag am 16. September Frau Christa Müller Kleindembach zum 70. Geburtstag am 19. September Frau Vera Wieduwilt Kleindembach zum 74. Geburtstag am 21. September Frau Gudrun Grießmann Langenorla zum 74. Geburtstag

Spielst du mit ? Dank vieler Helfer war der Umzug in 3 Stunden Geschichte.

WIR SUCHEN DICH ! Mädchen & Jungen Trainingsstart - 1. bis 4. Klasse - 10.09.2019 !

Unsere neue Trainingsgruppe trifft sich jeden Dienstag von 16:30 – 18:00 Uhr in der Rosentalhalle in Pößneck.

Erlebe das Zusammenspiel im Team, den Wettkampf miteinander und ganz viel Spaß mit HAND und BALL.

Bei Fragen / Anmeldungen

Kontakt: Natalie Bergmann Tel. 0163 744 52 77

KC Schlossnarren Oppurg Geburtstage im September Unser neues Lager für Instrumente und Archiv ist mit Regalen Wir gratulieren unseren aktiven Mitgliedern: ausgestattet und eingeräumt. Wir hatten anfangs schon ein paar am 06. September: Wolfgang Wunderlich Zweifel, ob alles hinein passen wird, aber (fast) alles hat seinen Celina Henniger Platz gefunden. Unser neuer Probenraum ist noch etwas leer, am 09. September: Sabrina Müller aber nach einem Aufruf in den sozialen Medien haben wir Stühle für die Proben in der kälteren Jahreszeit bekommen. Vielleicht Sophie Knetsch hat noch jemand 1 - 2 Tische für uns? Solange das Wetter es am 10. September: Mike Ronge erlaubt, wird natürlich im Freien geübt, schließlich sollen alle mit- am 14. September: Marie Gollos bekommen, dass wir proben. Unser Liederrepertoire der letzten am 23. September: Lena Enke 30 Jahre wurde digitalisiert und für nachfolgende Generationen am 29. September: Lilly Schirpke abgespeichert. Auch haben wir neue Notenmappen angeschafft, um uns die Arbeit mit den zu schreibenden Noten und dem La- Die Schlossnarren wünschen euch Gesundheit, Erfolg und Le- minieren der Blätter zu vereinfachen. Dafür mussten weit über 60 bensfreude, immer das Glück auf eurer Seite und auch weiterhin Lieder neu ausgedruckt und passend geschnitten werden. Aber ganz viel Spaß in unserem Vereinsleben! auch das haben wir erledigt. Neue Lieder sind jetzt schneller für Oppurg - 16 - Nr. 9/2019 alle Spieler verfügbar und dann im neuen Heft einsortiert. Jetzt Dreißel, Stadtmarketing GmbH Pößneck, die den heutigen Auf- fehlen uns nur noch ein paar neue Mitglieder!! DESHALB: Wir bau zeigen. Nach gut 100 Stunden am Schnittcomputer entstand suchen Verstärkung im Blech! Wer uns gern unterstützen möch- ein Videovortrag von etwa 80 Minuten. te, ein tolles Hobby sucht, wir freuen uns über neue Mitspieler, Am 9. Oktober, 19.30 Uhr ist dieser Vortrag im Bilke-Saal in egal welchen Alters! Instrument, Noten und natürlich Hilfe beim Pößneck zu erleben. Üben stellen wir euch! Kommt vorbei, ihr findet uns immer mon- Sie sind herzlich eingeladen. tags von 18:30 - 20:00 Uhr im Sportlerheim Oppurg. Ina Postier Volker Mach Vorstandsvorsitzende Fotos: Ina Postier Tickets sind in der Stadtbibliothek Pößneck zum Preis von 5 Euro, für Bibliotheknutzer von 3 Euro erhältlich. Auch telefonische Re- servierungen sind unter 03647/500 324 erwünscht. Diese Karten sind an der Abendkasse. Informationen aus der Umgebung Reservierungen sind auch beim Referenten unter 03647/449 007 möglich. Bitte AB nutzen. Schöne Hausgärten in Thüringen Lesung mit Annette Seemann im Schlosspark Hummelshain

Der Garten am Haus, Dr. Annette Seemann, Foto C. Beyer Foto Seemann

Thüringen, das Grüne Herz Deutschlands, ist bekannt für seine jahrhundertealte Gartentradition. Doch wo wird sie noch gelebt und gibt es ihn überhaupt - den Thüringer Hausgarten? Ihm auf der Spur ist die Annette See- mann ein Jahr lang durch Thüringen gereist. Fast 50 Gärtner haben ihr ihre privaten Gärten gezeigt, über ihre Vorbilder und Vorlieben gesprochen und unzählige Erfahrungen preisgege- ben. Darüber berichtet die renommierte Weimarer Autorin in ih- rem Buch, aus dem sie in Hummelshain lesen wird - über den Thüringer Hausgarten, und seine Gärtner, die traditionsbewusst und experimentierfreudig zugleich sind. Die anregende Lesung für alle Gartenfreunde und Freunde der Gartenkultur findet bei schönem Wetter im Park, bei Regen im Teehaus am Alten Schloss statt. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Sind im Garten“ wird gemeinsam mit dem Lesezeichen e.V. durchgeführt. Im Anschluss lädt der Förderverein zum Gespräch bei Rotwein und Fettbrot ein.

22. September 2019 Schützenhaus Pößneck Schlosspark / Teehaus am Alten Schloss Hummelshain 26.09.2019: MEYER TRIFFT GEYER - DER UR-KROSTRITZER 15 Uhr FUßBALL-TALK Hans Meyer gegen Eduard Geyer - die beiden erfolgreichen Fuß- Videovortrag: ball-Trainer werden sich in der von Gerd Zimmermann moderier- Das Rotasymgelände im Umbruch ten Talkrunde mit reichlich Witz und noch mehr Faktenwissen die Bälle zuspielen. Über die Jahre 2004 bis 2013 entstanden insgesamt 18 Stunden Videorohmaterial und ca. 2500 Fotos zu oben genanntem The- 06.10.2019: SASO AVSENIK UND SEINE OBERKRAINER ma. Es beginnt mit Aufnahmen vom Abriss das sogenanntem Hören Sie unvergessliche Melodien wie das „Trompetenecho“ „Fresswürfels“ im Dezember 2004. Beeindruckende bewegte Bil- oder „Auf der Autobahn“, aufgeführt u.a. vom Enkel und Urenkel der mit Originalton mehrerer Sprengungen, maschineller Abriss der Musikerlegende - mit unverwechselbarer Leidenschaft für die mit einem 27 m langen Baggerarm, Ausbau vom Kreisverkehr, Oberkrainer-Musik. Bau des unterirdischen Kotschaukanals und viele andere Details Veranstalter: LC Live Concerts GmbH lassen viele verblasste Erinnerungen wach werden. Aus ca. 500 einmaligen Fotos von Jürgen Kühn, Geschäftsführer 08.11.2019: THIS IS MICHAEL - MICHAEL JACKSON SHOW von Demobau, wurde eine Auswahl ebenso eingebaut wie eine Erleben Sie die Auferstehung einer Legende - live und original- Luftbildaufnahme von Helmut Peterlein, welche alle Rotasym- getreu. Eine unvergessliche Show mit perfekter Imitation, purer gebäude zeigt und zwei Luftbilder, bereitgestellt von Andreas Tanzenergie und natürlich den großen Hits des King of Pop. Oppurg - 17 - Nr. 9/2019 Tipps und Hinweise

Kursangebote der Volkshochschule

Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Veranstaltungs- übersicht der Volkshochschule.

Töpfern ohne Scheibe | 19H1-20801 Di, 24.09.2019, 19:15 - 21:30 Uhr, 8 Abende , Regelschule, Lindenstr. 20 a

Zumba Gold, auch für Zumba-Anfänger | 19H1-30206 Mo, 23.09.2019, 17:45 - 18:45 Uhr, 10 Tage Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 01

Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule (10x60min) | 19H1- 30302 Fr, 27.09.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, 10 Abende Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 01

Tai Chi & Qigong (Einfühungskurs) | 19H2-30102 Do, 26.09.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, 8 Abende Neustadt a. d. Orla, Haus am Stadttor, Pößnecker Straße 1

Anmeldungen erbeten: Online: www.vhs-sok.de/kurse Per E-Mail: [email protected] Per Telefon: 03647 448-144 Persönlich: Geschäftsstelle Pößneck Wohlfarthstr. 3-5 07381 Pößneck