Reisen

Getreideähren wiegen sich in der Vorderen Guldenen sanft im Wind.

Serie Stille Orte in der Schweiz Schattige tobel, sonnige Höhen Zwischen und erstreckt sich der sanfte und sonnige Bergrücken des Pfannenstils. Die Goldküsten-Region mit ihren Wäldern, Rebhängen und Tobeln ist ein Erholungsgebiet der besonderen Art.

Text und Fotos Heinz Storrer

Küsnachter Tobel: Der einst wilde Bach ist begradigt und gebändigt. Treppenstufen sorgen für einen gemächlichen Fluss.

Schweizer Familie 33/2008 69 Reisen

Flora und Fauna des Pfannenstils laden zum stillen und staunenden Betrachten ein.

Der Lindwurm, der einst im Küsnachter tobel hauste und angst und Schrecken verbreitete, ist längst gebändigt. ist noch immer geprägt vom Obst- und Weinanbau. Das muntere Murmeln des Tobelbachs erinnert – zumindest im Kleinformat – an die Verzasca.

bends tanzen auf der Hochwacht einst im Küsnachter Tobel hauste und stüm. Früher war das anders, früher konn- ZÜRICH Pfannenstil – Berg an privilegierter Lage die Drachen. Weit über dem Grei- Schrecken verbreitete, ist längst gebändigt. te es geschehen, dass er ungehemmt und G re i fe fensee zeichnen sie kunstvolle Fi- An eine diamantene Kette geschmiedet, mit grimmigem Furor talwärts stürzte, n Der sanfte Höhenzug bezeichnet er zum einen Weg unter die Füsse neh- s e e am rechten Ufer des Zü- den höchsten Punkt der men will, muss mit einer guren in den Himmel, stürzen dämmert er in der Drachenhöhle dem Bäume und Felsen mit sich riss und Tod Z richsees ist ein erholungs- -Seitenmoräne, zum Wanderzeit von 7 Stunden A plötzlich tollkühn in die Tiefe, um sich Ende der Zeit entgegen, lauscht dem Rau- und Verderben über Küsnacht brachte. ü Küsnacht gebiet der besonderen art, andern aber die ganze rechnen, wer es weniger r dann wieder sanft vom Abendwind wiegen nen des Waldes und lässt sich vom mun- Manchmal, nach grossen Regenfällen, P geprägt von Wäldern, Wie- Region von Zürich bis an strengend mag, kann je- i fann c ens zu lassen. Es macht Spass, den Lenkdra- teren Murmeln des Tobelbaches einlullen. schwillt der Bach noch immer an, das sonst til Egg sen, Feldern, Rebhängen hombrechtikon. derzeit «aussteigen» – die h chen zuzusehen, und die stupende Kön- so fröhliche Geplauder wird zu einem be- s und diversen tobeln. Der Seegemeinden sind mit bus- e Oetwil a.See Flurname «Pfannenstil» ist Seit drei Jahren führt linien, S-bahn und Schiffen nerschaft , mit der die «Piloten» ihre bunten Eher sanft, denn ungestüm drohlichen Gezischel und Gedröhne, und e Meilen Uetikon urkundlich bereits 1333 der knapp 28 Kilometer bestens erschlos sen. Hightech-Geräte durch die Lüft e steuern, Auch der Bach hat von seiner Wildheit ver- es heisst, dass man dann im Wald das Ras- vermerkt und geht vermut- lange «Panorama-Weg www.sbb.ch und/oder verblüfft mich immer wieder aufs Neue. loren, ist begradigt, kanalisiert und durch seln der Drachenkette hören kann. Denn Zürichsee lich auf die geländeform Pfannenstiel» von Zürich www.zvv.ch Weitere links: eines grundstückes in Rehalp bis nach Feld- www.pronatura.ch/zh www. Es sind die einzigen Drachen, die sich Treppenstufen gebremst, und auch wenn er wie die Natur sich auf Dauer nicht zurück- 2km bergmeilen zurück. heute bach. Wer den ganzen naturnetz-pfannenstil.ch am Pfannenstil zwischen Zürich und sich noch über zwei ansehnliche Wasser- binden lässt, lassen sich auch Zauber und Hombrechtikon regen. Der Lindwurm, der fälle stürzt, wirkt er eher sanft denn unge- Urkraft nie endgültig bannen. 

70 Schweizer Familie 33/2008 Schweizer Familie 33/2008 71 Reisen

Gewitterstimmung über dem Lützelsee: Im bezaubernden Ried in der Nähe von Hombrechtikon gedeihen Blumen aller Art.

Der sanft geschwungene und sonnige Bergrücken, eine Seitenmoräne des Linthgletschers, lädt zu Wanderungen und Spaziergängen ein.

Im Küsnachter Tobel lauert das Ma- ostwärts und schiebt sich zwischen Greifen- gische gleich hinter der Grenze zur Wirk- und Zürichsee bis nach Hombrechtikon. lichkeit, und wer etwas achtgibt, sieht es Der sanft geschwungene und sonnige Berg- immer wieder aufblitzen. In der Forelle rücken lädt zu Wanderungen und Spazier- etwa, die den Bach mit silbernen Sternen gängen entlang von Feldern und Wiesen, verzaubert, bevor sie im Schatten eines durch ausgedehnte, meist lichte Wälder und Steines verschwindet. Oder im Fischreiher, geschützte Auen. Wandert man von der der, kaum hat er sich von seinem Ansitz Forch zur Hinteren Guldenen, geht der gelöst, zum Flugsaurier wird, elegant unter Blick weit über den ins Zürcher dem dichten Blätterdach dahingleitet und Oberland bis hin zu Säntis und Speer. Nimmt das Tobel mit ein, zwei Flügelschlägen in man den Weg über Toggwil und Bergmei- eine Urzeit-Landschaft verwandelt. In sol- len, liegt tief unten der Zürichsee, räkelt chen Momenten dehnt sich der Bruchteil sich in seinem schmalen Bett und schmiegt einer Sekunde zur Ewigkeit. sich sanft an die Ufer. Spitz ragt die Rigi in Der Kirchturm von Maur am Greifensee Der Pfannenstil, eine Seitenmoräne des den Himmel, und von blauer Ferne grüssen         ist weitherum zu sehen. Linthgletschers, streckt sich von Zürich aus die Schwyzer und Glarner Alpen. 

! !     !       !   $!  "        ! # !   ! !    "           #$ 72 Schweizer Familie 33/2008

TA_Sujet_Bush_210x275.indd 1 31.7.2008 12:29:17 Uhr Blaue Stunde in Stäfa an der Zürcher Goldküste.

Moorig ist das Naturschutzgebiet am Rande der Wiesen der Guldener Höchi.

Dann liegt Ruhe über dem Moorsee, und das Klappern der nistenden Störche wird nicht von stöckelnden Nordic Walkern und klingelnden Velofahrern übertönt.

Es ist eine Landschaft mit grandiosen werden kann er direkt beim Weinbauern wacht und denke an den Schriftsteller Ausblicken, es ist eine Gegend, die be- oder in den Restaurants der Gegend. Albin Zollinger. Mit seinem 1940 ge- rührt und Dichter wie Johann Wolfgang Ich geniesse ihn bisweilen in der Be- schriebenen Roman «Pfannenstiel» hat er von Goethe zu literarischen Höhenflügen senbeiz am Lützelsee, vorzugsweise am dieser idyllischen Gegend ein Denkmal inspiriert hatte. Das «Goethebänkli» ob Abend und unter der Woche bei einem gesetzt und seinem von der Welt ent- Stäfa erinnert an den Zürichsee-Aufent- Plättli mit Trockenfleisch und Käse aus täuschten Helden gewissermassen gleich halt des Dichterfürsten. der Gegend. Dann nämlich liegt Ruhe nebenan eine heitere Zuflucht geschaffen. Es sind nicht nur die Ausblicke, die be- über dem zwischen sanften Hügeln lie- Ich heb das Glas und trinke auf die bei- flügeln, auch Räuschling, Riesling, Clevner genden Moorsee, und das Klappern der in den, während im letzten Licht des Tages und Co. sind von durchaus inspirierender den Bäumen und auf dem Scheunendach die Drachen tanzen.  Wirkung. Verwöhnt von See und Sonne, nistenden Störche wird nicht von stö- wachsen die Reben der Zürichsee-Lagen in ckelnden Nordic Walkern und klingeln- bester Qualität. Der regionale Wein wird den Velofahrern übertönt. Heinz Storrer, Redaktor, besucht für Sie denn auch alljährlich mit allerhand Preisen An diesem Sommerabend sitze ich je- spezielle Winkel unseres Landes. Seine und Medaillen ausgezeichnet. Gekostet doch im Garten des Restaurants Hoch- Fotoreportagen erscheinen in loser Folge.

74 Schweizer Familie 33/2008