Amtsblatt der Stadt mit den MiniaturweltOrtsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg,im Treseburg,Thalenser Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth &Klubhaus Westerhausen THALEkurier HARZER SOMMER TAGE``´19 S. 6/7

Ausgabe 08/2019 | 27.07.2019 | www.bodetal.de Täglich Markttreiben ab 10 Uhr | MDR SACHSEN-ANHALT-Party | Kinder-Indianercamp Seilbahnen Thale Erlebniswelt Allrode feiert Triathlon Hölle von Q investiert in SpassinselStädtewettbewerb 2.0 Heimat enviaM & Schützenfest & MITGAS | Wildwasserentenrennengeht in die 3. Runde S. 4/5 S.8/9 S. 10/11 03. + 04. AUGUST KURPARK THALE www.bodetal.de 2

Kundenbüro: Bogenstraße 17 • 06502 Thale Hotline: 03947 209890 • www.stadtwerke-thale.de

Pflegen und Begleiten Ihr Ansprechpartner vor Ort CONCORDIA ZAHNZUSATZ Erlenstraße 4, 06484 Claudia Selisko-Lättig Damit beginnt das Pflegedienstleiterin Lächeln schon in Tel.: (0 39 46) 91 57 77 Mobil: (01 71) 6 52 72 69 (Tag und Nacht) der Zahnarztpraxis. E-Mail: [email protected]

SEHR GUT (1,5) Tarif: ZT+ZB Diakonie Pflegedienst Im Test: 234 Zahnzusatz- versicherungen Quedlinburg Ausgabe: Lassen auch Sie sich von den ausgezeichneten www.neinstedt.de 05/2019 www.test.de 19SQ41 Leistungen der Concordia überzeugen. Service-Büro Nadine Schubert Markt 4 · 06502 Thale · Tel. 0 39 47/23 44 · [email protected]

CONCORDIA. EIN GUTER GRUND.

SIE WÜRDEN GERN ... EINE ANZEIGE IM THALEKURIER SCHALTEN?

Kontaktieren Sie Ihre Mediaberaterin: Tosca Zadow | 0160 . 91 54 98 72 | [email protected]

www.eckpunkt.de 3 THALEKURIER 08 / 2019 | Aktuelles

25 Jahre Ortsbürgermeister in Westerhausen - Eberhard Heintze

Westerhausen ist der größte Ortsteil der Ein- „Es war richtig, die Blöcke damals zu sanieren, ist Eberhard Heinze auf die Vereine in Wester- heitsgemeinde Thale und dank der vielen Eh- das könnte man sich heute gar nicht mehr leis- hausen: „Wir haben über 15 gut funktionieren- renamtlichen und engagierten Bürger auch ten. Wir können zufrieden sein, die Wohnungen de Vereine, welche den Ort beleben. Der Zu- einer der schönsten. behalten und nicht verkauft zu haben und so- sammenhalt ist beispielgebend.“ Auf welchen mit bezahlbare Miete ermöglichen zu können.“ er sich verlassen kann, weil sie, wie selbstver- Eberhard Heintze war 25 Jahre Ortsbürgermeis- Im Verglich zu Wohnblöcken anderswo, stehen ständlich der Gemeinde helfen, wenn es nötig ter und kennt jeden Winkel im Ort. Das Amt des in Westerhausen nur zwei Wohnungen der ins- ist. Nicht zuletzt bereichern die kulturellen Ver- Ortsvorstehers nutzend, machte er regelmäßig gesamt 6 Wohnblöcke leer. anstaltungen das Leben in Westerhausen. „Wir Druck und kämpfte für die Interessen der Wes- haben fast alles im Ort, einen Arzt, Zahnarzt, terhäuser. Er setzte sich für seinen Ort ein und Eberhard Heintzes große Leidenschaft und das Fleischer, Bäcker, Friseur, einen Supermarkt, war sich dabei nicht zu schade, selbst mit anzu- ist kein Geheimnis, sind die Tiere und das Tier- Sparkasse, eine Tankstelle, Turnhalle und Sport- fassen. Gerade weil er sich nicht einschränken gehege. Er wollte das idyllische Refugium mit plätze, Grundschule, Kita, Krippe und jede und mit seinem Engagement nicht an die Zü- seinen Fellnasen auf keinen Fall für Westerhau- Menge Landwirte. gel nehmen lässt, erreichte er meistens eine sen verlieren. Familien, Touristen und die orts- Lösung. Für sein ehrenamtliches Wirken und ansässige Kindertagesstätte nutzen die Anlage. Eberhard Heintze schätz sich glücklich, 25 Jahre seinen Ein-satz wurde er 2018 mit dem „Golde- Vor sieben Jahren stand die Ausgliederung bzw. Ortsbürgermeister von Westerhausen gewesen nen Thalix“ ausgezeichnet. Schließung auf der Tagesordnung. Nach, zum sein zu dürfen: „Ich war glücklich, dass wir in Teil heftig geführten Gesprächen, erhalten der der Verwaltungsgemeinschaft Thale gelandet Vor 25 Jahren, im Mai 1994 wurde Eberhard Verein und Heintze die Unterstützung vom Bür- sind und es hat Spaß gemacht Bürgermeister Heintze zum Bürgermeister in Westerhausen germeister Thomas Balcerowski und der Stadt- zu sein.“ gewählt. Damals hatte er eine Gaststätte im verwaltung Thale und das Tiergehege ging zu Ort. Als am Stammtisch, die damaligen Kandi- 100% inklusive Personal in den Verein über. Zu- daten zur Bürgermeisterwahl genannt wurden, letzt wurde das Freibad saniert. Besonders stolz Kundenbüro: Bogenstraße 17 • 06502 Thale nahm Eberhard Heintze den Mund ziemlich Hotline: 03947 209890 • www.stadtwerke-thale.de voll: „Dann könnte selbst ich kandidieren!“ Sei-ne Skatfreunde nahmen ihm beim Wort und wetteten, dass er sich nicht traut, sich zur Wahl zu stellen. Im Ergebnis gewann Heintze die Stichwahl im Mai 1994. 1987 aus Thüringen gekommen, lebte er mit seiner Familie gerade CONCORDIA ZAHNZUSATZ mal 7 Jahre in Westerhausen und es gab Stim- Damit beginnt das men, die sagten: „Der hält doch keine 100 Tage Lächeln schon in durch.“ der Zahnarztpraxis. 25 Jahre später sagt er dazu: „Der Zusammen- halt hat mir gefallen. Wenn wir Ideen hatten, haben alle alles daran gesetzt und diese um- SEHR GUT (1,5) gesetzt.“ Ausschlaggebend war damals der Tarif: ZT+ZB Im Test: Kampf um den Erhalt der Sekundarschule. „Wir 234 Zahnzusatz- versicherungen haben es geschafft diese noch bis 2004 am Ausgabe: Lassen auch Sie sich von den ausgezeichneten 05/2019

19SQ41 Ort zu halten. Das sind 10 Jahre.“ lobt Heintze www.test.de Leistungen der Concordia überzeugen. die Bürger und den damaligen Ortschaftsrat. Service-Büro Nadine Schubert Der Fußweg der Warnstedter Straße war der Markt 4 · 06502 Thale · Tel. 0 39 47/23 44 · [email protected] erste Gehweg, welchen die Westerhäuser in CONCORDIA. Eigenleistung erneuert haben. Die Gemeinde EIN GUTER GRUND. hat das Material gestellt und die Bürger haben selbst gepflastert. Es sollten noch viele weitere werden, bis heute sind so über 5000 laufende Meter Gehweg in Westerhausen entstanden. Der Wordgarten ist die erste, in Eigenleis- tung entstandene Straße. Eine seiner ersten großen Aufgaben war das Gewerbegebiet in Westerhausen. Es war nicht erschlossen, keine Ver- und Endsorgung. Die Bedingungen für Fördergelder waren eine Katastrophe, unmög- lich einzuhalten. So beschloss der ehemalige Ortsbürgermeister, die Erschließung alleinig, ohne Förderung, schrittweise durchzuführen, wie Geld vorhanden war. Somit konnten die Grundstücke im Anschluss auch preiswerter abgegeben werden. Heute ist das Gewerbege- biet bis auf 2 Flächen vergeben. Zweite große Herausforderung waren die sechs gemein- deeigenen, heute stadteigenen Wohnblöcke. Anzeige | THALEKURIER 08/ 2019 4

Seilbahnen Thale Erlebniswelt investiert in »Spassinsel 2.0«

TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT

Die Seilbahnen Thale Erlebniswelt gehört zu einer der beliebtesten Attraktionen im oder gar Mitteldeutschlands. Als eines der touristischen Zugpferde und Arbeitgeber ist die Bedeutung für die Region enorm. Seit vielen Jahren wird Umsatz reinvestiert und stetig Verbesserungen und neue Ideen erarbeitet. Somit ist aktuell wieder ein neues Projekt am Start. Der THALEkurier war für seine Leserinnen und Leser unterwegs und hat Betriebsleiter Jürgen Tietz interviewt, was bei der neuen »Spassinsel 2.0« verbessert werden soll.

THALEKURIER: Herr Tietz, die Seilbahnen Thale tionen (wie z.B. der LunaLoop und der Butterfly) sondern auch die Zukunft des gesamten Touris- Erlebniswelt plant wieder eine neue Attraktion. ziehen deswegen vom »Funpark« mit auf den neu- mus in Thale und die Zukunft der gesamten Regi- Auf was können sich denn die Einwohnerschaft en Teil der Spassinsel um. Ergänzt wird das ganze on Bodetal. Eine unabhängige Studie untersucht der Stadt Thale und die Gäste unseres Bodetals Projekt durch ein Service- und Verkaufsgebäude aktuell diesen Wirtschaftskreislauf und wird dazu freuen und wann geht es los? mit barrierearmen WC-Bereich. Ergebnisse im Herbst 2019 vorstellen. Jürgen Tietz: Wir planen aktuell die »Spassinsel 2.0«, eine Erweiterung der schon bestehenden THALEKURIER: Die Seilbahnen Thale Erlebniswelt THALEKURIER: Das hört sich nach einer interes- Spassinsel auf dem brachliegenden, ungenutz- investierte in der Vergangenheit bereits große santen Investition an. Wie bei jedem Projekt, gibt ten Teil der Hubertusinsel. Baustart soll der Spät- Summen in den Standort Thale. Warum und wie es aber auch hier kritische Stimmen. Was sagen herbst 2019 sein. Wenn alles gut geht, werden hoch ist das Investment bei diesem Projekt? Sie den Leuten, die Angst vor einem Rummelplatz wir die »Spassinsel 2.0« im späten Frühjahr 2020 Jürgen Tietz: Bei der »Spassinsel 2.0« werden wir im Bodetal haben? eröffnen. 3.000.000 EUR investieren. Dies soll einerseits da- Jürgen Tietz: Uns ist bewusst, dass einige Einhei- für sorgen, dass wir auch künftig im harten Tou- mische unsere Spiel-Spaßbereiche nicht gut fin- THALEKURIER: Was dürfen wir uns unter der rismusmarkt wettbewerbsfähig bleiben und den den. Allerdings sind ca. 95 Prozent der Thalenser »Spassinsel 2.0« vorstellen? Besuchern des Harzes wieder neue Attraktionen Gäste mit unseren Attraktionen sehr zufrieden. Jürgen Tietz: Hier sollen einige kleinere neue bieten. Andererseits haben wir als privates Unter- Dies beweisen unter anderem die Besucherzahlen Attraktionen (wie z.B. die spritzige Bootsfahrt) nehmen die Verpflichtung, die Zukunft unseres und die vielen positiven Bewertungen in unseren entstehen. Weiterhin planen wir ein Kinderklet- Standorts und das Wohl unserer Belegschaft zu Social-Media-Kanälen und bei Befragungen vor terlabyrinth aus Holz und mit den »Bodepiraten« sichern. Aus dem Grund investieren wir bereits Ort. Auch sind viele Thalenserinnen und Thalenser eine Vergnügungsbahn. Außerdem wollen wir seit 1994 sehr große Teile unseres Umsatzes in Er- unsere regelmäßigen Gäste und nutzen beispiels- den »Funpark« am Goetheweg, am Fuße der Ros- neuerungsmaßnahmen unserer Erlebniswelt. Da- weise unseren Spezialrabatt für Thalenser an der strappe, zurückbauen. Einige viel besuchte Attrak- mit sichern wir nicht nur unsere eigene Zukunft, Kabinenbahn und am Sessellift. Zudem soll mit 5 THALEKURIER 08 / 2019 | Anzeige

der neuen Investition der Spielspaßbereich auf mentreste von den ehemaligen Nebengebäuden auch der schon bestehende Teil der Spassinsel soll der Insel optimiert und konzentriert werden. Der der alten Hubertusanlage, eine Wiese, die aktuell weiter begrünt werden. Dazu haben wir bereits alte Funpark soll dafür komplett zurückgebaut als Wildschweingrabungsplatz genutzt wird und erste Pflanzungen durchgeführt. Die Stahlstützen und an dessen Stelle ein Informationszentrum für einen Weg. Trotzdem haben wir natürlich von den des „Boderitts“ werden nach dem erfolgreichen die Gäste der Bodetal-Region gebaut werden. Behörden Auflagen bekommen und werden für Testlauf auch ab 2020 besonders begrünt werden, die Neuinvestitionen auch naturschutzfachliche so dass sich die Spassinsel viel besser ins Land- THALEKURIER: Und wie schaut es mit dem Natur- Ausgleichs- und Ersatzpflegemaßnahmen durch- schaftsbild einfügen wird. schutz aus? führen. Jürgen Tietz: Um es ganz klar zu sagen: Die gesam- THALEKURIER: Möchten Sie unseren Leserinnen te Fläche ist KEIN Natur- und Landschafts- oder THALEKURIER: Einige weitere Kritiken gibt es zum und Lesern abschließend noch Etwas mitteilen? ähnlich geartetes Schutzgebiet. Trotz dieses Hin- Landschaftsbild der bisherigen Spassinsel. Gibt es Jürgen Tietz: Wir möchten natürlich die Sorgen tergrundes gab es einen mehrjährigen Planungs- Pläne, diese Kriterien bei der „Spassinsel 2.0“ zu ver- und Nöte der Thalenserinnen und Thalenser er- prozess. Z.B. haben wir ein sogenanntes »natur- meiden? fahren und stehen für individuelle Gespräche sehr schutzfachliches Screening« durchgeführt. Hier Jürgen Tietz: Natürlich haben wir aus den intensi- gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie dazu ein- wurde der gesamte Bereich über eine komplette ven Diskussionen, insbesondere um unsere stäh- fach einen Gesprächstermin mit uns unter marke- Vegetationsperiode geprüft und beobachtet und lerne Vergnügungsbahn »Boderitt«, gelernt. Der [email protected] bzw. telefonisch unter es konnte festgestellt werden, dass es keine be- neue Teil der Spassinsel soll deswegen gleich nach 03947-2500. sonders schützenswerte Flora und Fauna gibt. Die Fertigstellung intensiv begrünt werden [siehe Vi- Hubertusinsel beherbergt hier ein paar Funda- sualisierungen – Anmerkung THALEKURIER]. Aber THALEKURIER: Wir danken für das Gespräch!

AMBULANTER PFLEGEDIENST TAGESPFLEGE SINA WERNER Grund- und Behandlungspflege • Betreuung • Hauswirtschaft TELEFON: 0 39 47 / 77 84 468 Aktuelles | THALEKURIER 08/ 2019 6 HARZER SOMMER TAGE``´19

DAS Stadt- und Vereinsfest in bunte Aktionen im Gepäck. In einem kleinen mes Of Love« und »Lady Of Ice« sowie Spirit of Thale am 3. und 4. August Indianercamp auf der Kinderwiese werden Kin- Smokie, die mit ihrem unglaublichen Smokie- der mit Pfeilfangspiel, Hau den Kaktus, Büchsen- Sound beeindrucken. Durch den Abend führt Warme Temperaturen, stimmungsvolle Klänge werfen und anderen Wettspielen voller Phan- Moderator Lutz Mücke. sowie kulinarische Genüsse – die Bodetal Tou- tasie und Spaß in die bunte Welt der Indianer rismus GmbH lädt gemeinsam mit der Stadt geführt. Der Sonntag beginnt spannend mit dem Kinder- Thale herzlich alle Gäste zum Feiern, Flanieren Wildwasser-Entenrennen um 10 Uhr auf der und Genießen in den Kurpark nach Thale ein! Zur großen MDR SACHSEN-ANHALT-Party darf Hubertusbrücke im Bodetal (Entenkarten hier- am Samstagabend dann gern so richtig das für sind kostenfrei am Samstag am Stand des Täglich ab 10 Uhr beginnt das traditionelle Tanzbein geschwungen werden. Zu Gast sind Sozialzentrums Bode e. V. erhältlich). Es folgt Markttreiben mit harztypischen Produkten in diesem Jahr: das Duo TNT, Weitersagen um ca. 10:20 Uhr das Entenrennen für jeder- von Händlern über Kunsthandwerkern sowie singt Westernhagen – das bekannteste Dou- mann, wenige Meter flussabwärts der Waldka- ausgewählten Gastronomen. Auch verschiede- ble des Deutsch-Rockers, Sänger und Musik- terbrücke. Hierfür werden die Entenkarten di- ne Vereine stellen sich vor und haben allerlei produzent Fancy mit seinen Klassikern »Fla- rekt am Stand »Blaue Herzen e. V.« im Kurpark

Täglich Markttreiben ab 10 Uhr | MDR SACHSEN-ANHALT-Party | Kinder-Indianercamp Städtewettbewerb enviaM & MITGAS | Wildwasserentenrennen 03. + 04. AUGUST KURPARK THALE www.bodetal.de 7 THALEKURIER 08 / 2019 | Aktuelles

sowie in der Bodetal-Information zum Stück- rer Region zu unterstützen – zusammen mit Gegen 17:15 Uhr sorgt dann Sängerin Kristina preis von 3,- Euro verkauft und sind an beiden enviaM und MITGAS. Bach mit ihrem Auftritt für Begeisterung zum Tagen bis kurz vor dem Rennen zu erwerben. Ausklang der Harzer Sommertage 2019. Es winken viele attraktive Preise! Ab 14 Uhr präsentiert das Ensemble des Show- Express Könnern ein unterhaltsames Programm Man darf sich also auf zwei tolle Tage im Kur- Ein weiteres Highlight ist am Sonntag der unter dem Titel »Musik und gute Laune«. Mo- park Thale freuen! Der Eintritt ist an allen Ta- Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS deratorin Daniella Rossini entführt Sie auf char- gen frei! in der Zeit von 11-17 Uhr. Alle Thalenser und mante Weise in die Welt des Schlagers, des Hu- HARZER Gäste werden aufgerufen, kräftig in die Pedale mors, der Artistik und Magie. Höhepunkt hier ist Weitere Informationen unter www.bodetal.de zu treten, um gemeinnützige Vereine in unse- der Auftritt von 70er-Jahre Schlagerstar Bata Illic.

Programmablauf Samstag, 03. August 2019 14:00 Uhr Musik und gute Laune I Das Ensemble • Projekt 1: Beschaffung von Lehrmitteln und Bühne Kaffeeloch des Show- Express Könnern entführt Ausrüstung zur Ausbildung von Bergwacht- 10:00 Uhr Eröffnung des Marktes Sie auf charmante Weise in die Welt anwärtern und der Jugendbergwacht (För- 12:00 Uhr Die Ritter- Jatz- Bänd I Dixieland, des Schlagers, Humors, der Artistik derverein Bergwacht Thale e. V.) Jazz und Swing bilden die musika- und Illusion. Mit dabei: Moderatorin • Projekt 2: Ausstattung des Reitkindergartens SOMMER lische Grundlage dieses Quintetts. und Sängerin Daniella Rossini, Musical- (Reitsportverein Felsenmühle Thale e. V.) 14:00 Uhr Bunte Unterhaltung am Nachmittag Humoristen Hanpets, die Rotellis mit ´ u.a. mit Schlagerhits, Andrea Berg Show, ihrer Porzellan-und Illussionsshow und `` Stimmenimitator Torsten Storch 70-er Jahre Schlagerstar Bata Illic An beiden Tagen im Kurpark sowie volkstümlicher Musik mit den 17:00 Uhr Siegerehrung Wildwasserenten- TAGE19 Anhaltiner Musikanten rennen 2019 Walking- Acts: 20:00 Uhr - MDR SACHSEN-ANHALT-Party 17:15 Uhr Schlagerstar Kristina Bach Stelzentheater Waldwesen 24:00 Uhr Wenn gefeiert wird, ist MDR SACH- Eine der erfolgreichsten deutschen Samstag 17 Uhr - 21 Uhr SEN-ANHALT mit dabei! Schlagersängerinnen präsentiert ihre „Elfe und Bodentroll“ Gäste: das Duo TNT, Weitersagen erfolgreichsten Songs wie „Erst ein Sonntag 14 Uhr - 17 Uhr singt Westernhagen, Fancy und Cappuccino“, „Du bist verrückt, dass „Schmetterlinge“ Spirit of Smokie Du mich liebst“, „Antonio“, „Rio de Moderation: Lutz Mücke Janeiro“, „Er schenkte mir den Eiffel- Auf der Kinderwiese turm“, „Es kribbelt und es prickelt“ uvm. Samstag 12 - 18 Uhr Sonntag, 04. August 2019 Sonntag 11 - 17 Uhr Bodetal Hubertusbrücke Kleines Indianercamp mit 2 Indianern 10:00 Uhr Kinderwildwasserentenrennen 15. Städtewettbewerb enviaM und MITGAS und verschiedenen Spielaktionen 10:20 Uhr Wildwasserentenrennen für jedermann Sonntag, 04. August 2019 Marterpfahl und Tipis, rustikale Spiele 11 Uhr - 17 Uhr z.B. Gold waschen, Lasso werfen, Bühne Kaffeeloch Kuhfladen werfen, Wettnageln, 10:00 Uhr Eröffnung des Marktes Volle Energie für den guten Zweck! Mit Herz und Schneebrettflitzen, Holzhulareifen, 10:00 Uhr Musikalische Andacht der Evangeli- Energie für unsere Region. Treten Sie beim Städte- Hanfspringseile, Ziehtau, Büchsen- schen Kirchengemeinde Thale wettbewerb kräftig in die Pedale und unterstützen werfen, Balancebalken, Hufeisen- 11:30 Uhr Frühschoppen mit Wirtshaus- Blech, Sie zusammen mit enviaM & MITGAS folgende ge- werfen, Dreibeinindianerhosenlauf, der Gute- Laune- Blaskapelle meinnützige Projekte: Kippelbretter, Glücksquadrat (Glücks- 12:15 Uhr Proklamation der Stadtschützenkönige rad), Stelzenhühnerfüße, Flaschenspiel, Lederringkuhspiel uvm.

Daniella Rossini

Duo TNT @ Michael Hellmund @ Jan Weskott und @ Thorsten Nehring Thomas Aktuelles | THALEKURIER 08/06/ 2019 8

Tanzgetümmel und Kaffeekränzchen – Allrode feiert

Auch in diesem Jahr lädt Allrode traditionell Über ein abwechslungsreiches Programm für Deshalb startet der Sonntag, 04. August 2019, am ersten Augustwochenende zum Heimat- Jung und Alt darf sich das Publikum am Sams- um 9 Uhr mit dem Umzug des Schützenvereins. und Schützenfest in den Kurpark ein. Das Wo- tagnachmittag, dem 03. August 2019, ab 14 Uhr chenende steht ganz im Zeichen der dörfli- freuen. Neben dem Historischen Traktorentref- Gegen 10.30 Uhr verabschiedet sich das mit chen Gemütlichkeit. fen, welches in diesem Jahr sein zehn jähriges viel Liebe für das Detail ausgerichtete Lager- Bestehen feiert, findet auch das Schießen um leben des historischen Vereins. Um 11 Uhr be- Schon ab Montag, dem 29. Juli 2019 gastiert den Bürgerpokal statt. ginnt im Kurpark der zünftige Frühschoppen die Interessengruppe „Historisches Biwakle- mit der „MTU Blasmusik Wegeleben“, dem Ein- ben 1813“ im Kurpark. Es wird der Alltag, das Von 15 Uhr bis 16. 30 Uhr werden die „Thalen- zug der Schützenumzuges und der Proklamati- Leben und Überleben am Rande der großen ser Musikanten“ mit heimatlichen Klängen so- on der Schützenkönige. Schlachtfelder in der Zeit von Napoleon darge- wie Polka, Walzer und Marschmusik erklingen. stellt. Das Camp erinnert auch an die Ereignis- Es ist heutzutage nicht selbstverständlich, dass se Allrodes, welches auch durch Plünderungen Ab 17 Uhr verschaffen sich die „Trommelpira- im ländlichen Raum solche Feste stattfinden. heimgesucht wurde. ten“ aus dem Thüringer Land lautstark Gehör. Denn so etwas kostet neben finanziellen Mit- Es wird eine rythmische Überraschung geben teln vor allen Dingen wertvolle Freizeit und Somit wird der Höhepunkt des geschicht- und damit das Publikum auf seine Seite ziehen. auch viel Ausdauer. Möglich machen dieses lichen Streifzuges die Plünderung Allröder Heimat- und Schützenfest Sponsoren und vie- Höfe am Samstagvormittag, 03. August, ab Für die Jüngsten wird neben Karussell, Hüpf- le fleißige Hände, denen hiermit recht herzlich 10 Uhr sein. Dabei gehen die Darsteller in ih- burg und Kinderschminken am Nachmittag, gedankt sei. ren historischen Kostümen durch den Ort und ab 18 Uhr mit der Kinderdisco und dem Du- freuen sich über kleine Gaben der Einwohner. delsackspieler ein extra Programmpunkt ge- Damit das Fest noch abgerundet wird, hoffen Das Camp ist zu jeder Zeit frei zugänglich und boten. wir, dass Petrus mit der Wetterauswahl ein Gäste sind gern gesehen. Besonders für Kinder glückliches Händchen hat. ist der Zeitsprung in das Leben mit geringen Um den Samstag zu komplettieren hat sich ab Hilfsmitteln interessant. 20.30 Uhr die Entertainerin Also: Wer dem großen Trubel entfliehen möch- Susi Platte angekündigt. Sie wird sicherlich die te und die Feiern mit dörflichem Charakter Das Heimat- und Schützenfest beginnt am Menge schnell in Stimmung bringen und dann mag, ist in Allrode herzlich willkommen. Freitagnachmittag, dem 02. August 2019, mit bis in die Nacht gefeiert. dem Fussballturnier auf dem Schützenplatz. Im Namen des Festkomitees Wenn es am schönsten ist, … dann soll man Astrid Kulbe Tanzwütige können sich ab 21 Uhr im Park zur weiter machen. Warm-up-Party mit „ZweiAmPult“ ins Getüm- mel stürzen. @ Ronald Luckanus 9 THALEKURIER 08 / 2019 | Aktuelles & Historisches

Plünderung in Allrode Pastor Krebs erlebte den Franzoseneinfall Deutschlands „Am 18. October Abends nach eingetretener Dämmerung wurde das hie- günstigster SUV sige Dorf von französischen Reutern und Fußgängern plötzlich und uner- Der Dacia Duster – jetzt mit kosten- wartet schnell überfallen und geplündert, der eine Einwohner mehr, der losen Winterkompletträdern* andere weniger, einige gar nicht; und da sie, wie es in anderen Gegenden der gewöhnliche Fall ist, auch hier besonders auf die Pfarre ihr Augenmerk richteten, so drangen zuerst an die dreißig Mann in meine Wohnung ein, einige blieben vor dem Haus als Wache. Wie sie genommen hatten, was sie wollten, und ihre schreckliche Wuth durch dasjenige, was sie an Silber, Geld und dergleichen gefunden hatten, einigermaßen besänftigt war und sie noch nicht alle das Haus verlassen hatten, kamen schon wieder andere, auch, wie man sagt, von schlechten hiesigen Leuten hingewiesen, wenn die vorigen noch zum Theil da waren, ins Haus, so dass ich mich von der Däm- merung an bis nach Mitternacht mir ganz allein überlassen und beständig und augenblicklich der Lebensgefahr ausgesetzt war, denn meine Gattin war mit zwei Kindern, ich wusste nicht wohin, nebst Magd entflohen. Ich konnte und wollte nicht entfliehen. Ich konnte nicht, weil mich immerfort Dacia Duster Access einer mit bloßem Degen am Arm festhielt, ich wollte aber auch nicht, um zu SCe 115 2WD verhüten, dass durch die fackelnden Lichter und Lampen, die sie frei in den schon ab Händen hielten und mit denselben auf dem Korn- und Heuboden, in der ** Scheune, in Ställen, worin Stroh, und in den Kammern, worin Flachs oder 11.490,– € Papier etc. befindlich waren und von welchem letztern ein Stück schon zu • ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Front- und brennen anfing, herumgingen, Haus und Dorf in Feuer aufging. Ganz zu- Seitenairbags sowie Windowbags für Fahrer und Beifahrer (Beifahrerairbag deaktivierbar) • LED-Tagfahrlicht vorne und letzt rissen sie mir noch mit einem Ungestüm, dass ich umfiel, den Hosen- Lichtsensor • Elektrische Servolenkung • Elektrische Fensterheber träger vom Leibe und nahmen auch diesen mit. Die Kelche und anderen vorne Kirchengeräte entgingen wie durch ein Wunder den gierigen Zugriffen der Dacia Duster SCe 115 2WD, Benzin, 84 kW: Gesamtverbrauch Franzosen, aber die vom Pastor verwalteten Kassen, ferner alle Wertgegen- (l/100 km): innerorts: 8,1; außerorts: 5,7; kombiniert: 6,5; CO2- stände, das Silberzeug, Leinen, Drell, Wäsche, Kleidungsstücke des Pfarrers Emissionen kombiniert: 149 g/km; Energieeffizienzklasse: E. Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,7 – wurden geraubt. Ich konnte es nicht retten, denn wer vermochte eine sol- 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 158 – 110 g/km, che Plünderung oder Beraubung, womit Leben und Tod verknüpft war, vo- Energieeffizienzklasse: E – A (Werte nach Messverfahren VO rauszusehen? Auch behaupteten noch bis auf die letzte Stunde die auf der [EG] 715/2007) Flucht begriffenen Preußen, welche bei mir einkehrten, und auf ihr drin- Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. gendes Verlangen etwas Geld, hauptsächlich aber eine gute Bewirtung er- hielten, daß die Franzosen nach diesem abgelegenem Orte nicht kommen AUTOHAUS MÖBES GMBH würden, und als auf einmal das Geschrey von ihrer Ankunft erscholl, da war SUDERÖDER CHAUSSEE 1 • 06484 QUEDLINBURG jedermann bestürtzt und außer sich, da hatte auch ein jeder mit sich selbst TEL. 03946/708802 • FAX 03946/918569 zu tun, und niemand konnte oder wollte mir auch nur einen Koffer mit ins Holz fahren, wodurch andere das Ihrige fast gänzlich gerettet haben." *Gültig für vier Winterkompletträder für den Dacia Duster. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Verwendete Literatur: Narbert, Thomas: Allrode. Aus der Geschichte eines alten Angebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende, gültig bis 31.08.2019, nur solange der Vorrat reicht. **Unser Harzdorfes Barpreis. Der günstigste Dacia Duster gemäß Hersteller schon ab 11.490,– € UPE zzgl. Überführung. Abb. zeigt Dacia Duster Prestige mit Sonderausstattung.

Anzeige Neuer Stadtrat Thale

Am 04.07.2019 fand die konstituierende Sit- zung des neuen Stadtrates der Stadt Thale statt. Als neue und alte Stadtratsvorsitzende wurde Frau Cornelia Sieker (CDU) gewählt. Als ihre Stellvertreterinnen wurde die Ehren- bürgerin Frau Ursula Meckel (Bürgerfraktion) und Frau Birgit Robold (Die Linke) gewählt. Die stärkste Fraktion stellt die CDU mit 15 Stadträ- ten gefolgt von der Linken und der Bürgerfrak- tion mit 3, die SPD mit 2 sowie die FWG Wester- hausen und Afd mit einem Stadtrat. Beim Klubhaus10 Thale sorgen in diesem Jahr die SpeedstiXX für zusätzliche Stimmung.

Erneuter Teilnehmerrekord / Mitteldeutsche Meisterschaft

Triathlon geht am 1. September in die 3. Runde

„Hölle wegen Überfüllung geschlossen!“ Mit dieser Meldung haben die sprechende Umfeld. Am Maaß Stimmungsnest in der Mühlenbergstra- Veranstalter des Triathlons Hölle von Q schon Wochen früher als geplant ße will der heimische Industrieofenbauer den Läufern dann noch mal den weitgehenden Meldeschluss für dieses Jahr bekanntgegeben. Da ordentlich einheizen, bevor es in Richtung Teufelsmauer geht. An der hatten sich schon über 400 Sportler angemeldet – erneut deutlich mehr schönen Warnstedter Mühle wartet der Mühlenverein mit Getränken auf als im Vorjahr. Die Meldungen kommen aus ganz Deutschland, den Nie- die durstigen Athleten. Gänsehautstimmung gibt es anschließend am derlanden und erstmals sind sogar ein Spanier und ein Russe am Start. Marienhof, dem Hofladen der Neinstedter Stiftung. Hier warten die Teil- Rund 200 Teilnehmer starten im Einzelwettbewerb, der Rest in ungefähr nehmer der „Hölle Spezial“ vom Vortag, dem ersten Triathlon für geistig 80 Staffeln. Einzelstarter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen behinderte Sportler (s. unten) sowie die Band der Stiftung. kämpfen gleichzeitig um die Mitteldeutsche Meisterschaft. Auf alle war- ten 2 km Schwimmen im Ditfurter Kiessee, 83 km Radfahren bis nach Auch die Welterbestadt wartet mit einigem Trubel auf die Sportler und Thale und ein abschließender Halbmarathon nach Quedlinburg. Auf die Besucher der Hölle von Q. Am Schlossberg, mit dem gepflasterten An- Zuschauer wartet ein spannender Wettkampf mit vielen Highlights und stieg eine echte Qual kurz vor Schluss, steht das fachkundige Team viel Stimmung entlang der Strecke – und das alles ohne Eintritt. vom Fitnessstudio AktiVita mit Sportgetränken bereit. Am GutsMuths Denkmal, kurz vor dem Ziel, sammeln sich die Staffeln, um gemeinsam Schwimmstart in Ditfurt ist bereits gegen 6:40 Uhr. Auf dem Rad geht sprichwörtlich durch die Hölle zu gehen. Und dann, endlich, nach gut es für die Teilnehmer über Wegeleben, Harsleben, Westerhausen und vier Stunden (bei den Schnellsten) bis teilweise über sieben Stunden (bei Börnecke weiter nach Timmenrode und hoch zur Rosstrappe. Der beste den Tapfersten): der Marktplatz. Hier ist auch die Siegerehrung auf den Ort, um zwischen ca. 8:45 und 12:30 Uhr die Radfahrer zu beobachten, Treppen des Rathauses. Die Fans können dort das vom Freifunk Harz auf ist die obere Rudolf-Breitscheid-Straße. Der zweimal zu fahrende Anstieg die Leinwand der Stadtwerke Quedlinburg übertragene Rennen verfol- nach Friedrichsbrunn und zurück ist einer der kritischsten Punkte des gen. Das Brauhaus Lüdde sorgt für alle, die schon vom Zuschauen Durst ganzen Wettkampfs. Die schnellsten Radler werden gegen 9:45 Uhr beim bekommen haben. Und vielleicht überlegt sich ja der eine oder die an- REWE-Parkplatz in Thale zum Wechsel aufs Laufen erwartet. Das REWE dere dabei, am 6.9.2020 selbst durch die Hölle zu gehen – und andere für Team sorgt hier unter anderem mit Kuchen und Moderation für das ent- sich jubeln zu lassen.

Kopf an Kopf Rennen – von Anfang an garantieren Spannung Hunderte Fans zur frühen Stunde beim Schwimmen in Ditfurt 11 THALEKURIER 08 / 2019 | Aktuelles

Hölle Spezial am 31. August Am Marienhof ist an beiden Veranstaltungs- Ein ganz besonderer Triathlon tagen viel los feiert Premiere

Auslöser war diese ganz besondere Stimmung am Marienhof bei der Hölle von Q im letzten Jahr. Zahlreiche geistig behinderte Bewohner der Evangelischen Stiftung Neinstedt hatten gemeinsam mit der hauseige- nen „Schrottband“ den Sportlern ordentlich eingeheizt. Danach machte ein Gedanke die Runde: können geistig behinderte Sportler das auch? Einen Triathlon schaffen?

Winfried Knorr, Mitarbeiter des Freizeitwerks der Stiftung war da schon einen Schritt weiter. Er ist schon länger überzeugt, dass es geht. „Warum auch nicht? Im Fußball, im Orientierungslauf und in zahlreichen anderen Sportarten geht es ja auch!“ so Knorr. Hölle von Q Veranstalter Mark Hörs- Triathlon Fieber bei termann war schnell mit ihm Boot. Nachdem auch Sponsoren gefunden Alt und Jung am Azurit wurde, konnten die konkreten Planungen für die Hölle Spezial, einem Seniorenzentrum Triathlon für geistig behinderte Sportler beginnen.

Die Distanzen sind kürzer, aber es geht entlang der Originalstrecken der Hölle von Q. Startschuss ist am 31.8. um 14 Uhr ebenfalls in Ditfurt. Dann schickt niemand geringeres als Waldemar Cierpinski die gut 50 Teilnehmer ins Wasser. Der zweimalige Marathon-Olympiasieger hat die Schirmherrschaft übernommen. Nach 150 Meter Schwimmen fahren die Teilnehmer zunächst mit dem Bus nach Neinstedt zum Marienhof. Von der Teufelsmauer geht es um 16 Uhr mit dem Rad rund 5 km bis in den Brühl, von dort werden rund 2 km bis zum Quedlinburger Rathaus gelau- fen. Am Ziel werden die Sportler gegen 17 Uhr erwartet – von hoffentlich genau so vielen Fans wie die Teilnehmer am Sonntag.  Weitere Infos, auch für Anwohner: www.hoelle-von-q.deDĂƌŬ,ƂƌƐƚĞƌŵĂŶŶ

EĞƵĞƌtĞŐϯϮ͕ϬϲϰϴϰYƵĞĚůŝŶďƵƌŐʹϬϭϱϮϬϮϴϬϯϲϰϰ ŵĂƌŬ͘ŚŽĞƌƐƚĞƌŵĂŶŶΛŐŵdž͘ĚĞ   Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten wird es am 1.9.2019 zu weitreichenden Straßensperrungen im Bereich Thale kommen. Das betrifft vor allem die Verbindungsstraßen von Thale zur Rosstrappe und nach Friedrichsbrunn, die zeitweise komplett gesperrt werden. Der ŵĞŚƌĞƌĞ^ƚƵŶĚĞŶĂƵƐ^ŝĐŚĞƌŚĞŝƚƐŐƌƺŶĚĞŶĚƵƌĐŚĚŝĞWŽůŝnjĞŝŬŽŵƉůĞƩĨƺƌĚĞŶ Hexentanzplatz wird über mehrereƵƚŽǀĞ StundenƌŬĞŚƌŐĞƐƉ nurĞƌƌƚ͕hŵůĞŝƚ über dieƵŶŐĞŶǁĞ SeilbahnƌĚĞŶĂƵƐŐĞ zu erreichenƐĐŚŝůĚĞƌƚ͘ sein.hŶĚĂƵĐŚĚĂƐ InnerhalbWĂƌŬĞŶǁŝ der StadtƌĚ wird es vor allem rund um die Wen- deschleife Rudolf-Breitscheid-Straße,ŝŶĞŝŶŝŐĞ StecklenbergerŶĞƌĞŝĐŚĞŶĂŶĚŝĞƐĞ AlleeŵdĂŐĞŝŶŐ und AlfredstraßeĞƐĐŚƌćŶŬƚ͘K sowieƌŐĂŶŝƐĂƚŽ imƌDĂƌŬ,Ƃ Bereichƌ Otto-Schönermark-Straße,ƐƚĞƌŵĂŶŶŝƐƚ Karl-Marx-Straße und Bruchstraße zu Sperrungen kommen.ƐĐŚŽŶƐĞŝƚDŽŶĂƚĞ AnwohnerŶŝŵ'ĞƐƉƌ werdenć ĐŚŵŝƚ^ƚćgebeten,Ě diesƚĞŶͬ'Ğ schonŵĞŝŶĚĞŶƵŶĚ beim ParkenĚĞŵ>ĂŶĚŬ ihrerƌĞŝƐͣ͘tŝƌ Autos zu berücksichtigen. ŚĂďĞŶŚŝĞƌŐĂŶnjŐƌŽƘĂƌƟŐĞhŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐǀŽŶĂůůĞŶ^ĞŝƚĞŶďĞŬŽŵŵĞŶ͕ƵŵĚŝĞƐĞ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĂƵĨĚŝĞĞŝŶĞƐƚĞůůĞŶnjƵŬƂŶŶĞŶ͘DĂŶŵĞƌŬƚĂŶĂůůĞŶ^ƚĞůůĞŶ͕ĚĂƐƐĚŝĞƐĞ ZĞŐŝŽŶĞŝŶǁĞŶŝŐǭƐƉŽƌƚǀĞƌƌƺĐŬƚDzŝƐƚ͕͞ďĞĚĂŶŬƚƐŝĐŚ,ƂƌƐƚĞƌŵĂŶŶ͘tĞŶŶĂůůĞƐŐƵƚ Die Hölle von Q wird unterstütztŬůĂƉƉƚ von:ƵŶĚĚŝĞdĞŝůŶĞŚŵĞƌĚĞƌWƌĞŵŝĞƌĞnjƵĨƌŝĞĚĞŶƐŝŶĚ͕ƌĞĐŚŶĞƚĚĞƌsĞƌĂŶƐƚĂůƚĞƌŝŶ ĚĞŶŶćĐŚƐƚĞŶ:ĂŚƌĞŶŵŝƚϯϬϬͲϰϬϬdĞŝůŶĞŚŵĞƌŶ͘&ƺƌϮϬϭϴŚĂƚĚĞƌnjƵƐƚćŶĚŝŐĞdƌŝĂƚŚůŽŶ sĞƌďĂŶĚƐĐŚŽŶĚŝĞƵƐƚƌĂŐƵŶŐĚĞƌ>ĂŶĚĞƐŵĞŝƐƚĞƌƐĐŚĂŌŝŶƵƐƐŝĐŚƚŐĞƐƚĞůůƚ͘ŝŶ ǁĞŝƚĞƌĞƌŶnjŝĞŚƵŶŐƐƉƵŶŬƚĨƺƌYƵĞĚůŝŶďƵƌŐ͕dŚĂůĞƵŶĚŝƞƵƌƚ͊ tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƐƵŶĚŶŵĞůĚƵŶŐĞŶĂůƐ,ĞůĨĞƌŽĚĞƌdĞŝůŶĞŚŵĞƌŽŶůŝŶĞƺďĞƌ ǁǁǁ͘ŚƂůůĞͲǀŽŶͲƋ͘ĚĞ͘ŬƚƵĞůůĞ/ŶĨŽƐĂƵĨĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬ,ŽĞůůĞsŽŶYͬ ,ĂƵƉƚƐƉŽŶƐŽƌĞŶ͗

Fotos: Hoyer Jens mit JHO) und Wenke (Dateien Decker (andere)  

 www.q-druck.de ŝŶŶĞŵĂŶŶͬdŚĂůĞн'ƌŽůůŵŝƐĐŚͬYƵĞĚůŝŶďƵƌŐ

   Die Hölle Spezial wird unterstützt von:  

   

 



tĞŝƚĞƌĞWĂƌƚŶĞƌ͗,ΘDƵƚŽƐĞƌǀŝĐĞ͕YͲƌƵĐŬ͕ŽĚĞƚĂůdŚĞƌŵĞdŚĂůĞ͕/<<'ĞƐƵŶĚƉůƵƐ͕'ŽƚŚĂĞƌ sĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ;D͘EĂďƌŽƚnjŬLJͿ͕ƐƉŽƌƚŬĂŵŵĞƌĂĚ͘ĚĞ͕ĂŬƟǀŬĂŶnjůĞŝ͘ĚĞ

ϯ͘ϵ͘ϮϬϭϳ͗,ƂůůĞǀŽŶYͲDŝƩĞůĚŝƐƚĂŶnjƚƌŝĂƚŚůŽŶŝŵ>ĂŶĚŬƌĞŝƐ,Ăƌnj͘ϮŬŵͬϴϯŬŵͬϮϭ͕ϭŬŵͬĐĂ͘ϭϲϬϬ ,ƂŚĞŶŵĞƚĞƌ͘DĞŚƌ/ŶĨŽƐŝŵ/ŶƚĞƌŶĞƚ͗ǁǁǁ͘ŚƂůůĞͲǀŽŶͲƋ͘ĚĞƵŶĚǁǁǁ͘ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬ,ŽĞůůĞsŽŶY Impressionen | THALEKURIER 08 / 2019 12

Veranstaltungen des Sozialzentrum Bode e. V.

Fest der Begegnung I Auf dem Gelände vom Jugendzentrum Sputnik kamen Bürger verschiedenen Alters und Nationalität der Einladung des Sozialzentrums nach. Es wurde gemeinsam gegrillt und gegessen. Die Hüpfburg und eine spektakuläre Feuershow waren die Höhepunkte des Abends.

„Internationale Küche“ I Viele Gäste waren der kulinarischen Einladung der Som- Ausflug zur Rothen Mühle bei Wernigerode I Die Frauen der Kulturgruppe erfreuten merferienaktion gefolgt und probierten Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern. sich an der wunderschönen Blütenpracht und dem schön gestalteten Gartenlokal.

Mittelaltertag in der Jugendscheune Wendhusen I Ein toller Tag für 80 Kinder – als Leben wie die Rittersleut I Abschlussfeier der Kita Frieden in der Jugendscheune Wend- Ritter und Burgfräulein mit Mittelalterspielen und alten Handwerkstechniken. husen – mit Bogenschießen, Ritteressen, Töpfern, ... und dem Zuckertütenbaum.

Familienwandertag in das Bodetal I Riesen Spaß hatten die Teilnehmer auf der Sommerrodelbahn und im Hexenhaus. Auf dem Rückweg brachte ein schmackhaf- tes Eis Erfrischung. Alle Teilnehmer konnten mit dem Sessellift zur Rosstrappe und zurück fahren. DANKE dafür an die Seilbahn Thale GmbH und Radio Brocken. 13 THALEKURIER 08 / 2019 | Impressionen

Dankeschön der Kita Friedrichsbrunn

Tierparkfest auf dem Hexentanzplatz Thale

Tierparkfest auf dem Hexentanzplatz Thale Tierparkfest auf dem Hexentanzplatz Thale Amtlich | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 14

Stadt Thale A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G DER BESCHLÜSSE DES ÖFFENTLICHEN TEILS DER KONSTITUIERENDEN SITZUNG DES STADTRATES DER STADT THALE

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am • Beschluss-Nr. 104/2019 04.07.2019 wurden nachstehend aufgeführte Beschlüsse im öffentli- Berufung sachkundiger Einwohner als Mitglieder mit beratender chen Teil gefasst: Stimme im Finanzausschuss, Ausschuss für Bildung und Soziales sowie Ausschuss für Bau, Verkehr und Wirtschaftsförderung • Beschluss-Nr. 091/2019 Wahl von Frau Cornelia Sieker zur Vorsitzenden des Stadtrates der • Beschluss-Nr. 105/2019 Stadt Thale Entsendung (Wahl) von Vertretern des Stadtrates Thale in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser-versorgung • Beschluss-Nr. 092/2019 und Abwasserentsorgung Ostharz (ZVO) Wahl von Frau Ursula Meckel zum ersten Stellvertreter der Vorsit- zenden des Stadtrates der Stadt Thale und von Frau Birgit Robold • Beschluss-Nr. 106/2019 zum zweiten Stellvertreter der Vorsitzenden des Stadtrates der Entsendung (Wahl) von Vertretern des Stadtrates Thale in die Ver- Stadt Thale bandsversammlung des Trink- und Abwasserzweck-verbandes Vorharz (TAZV Vorharz) • Beschluss-Nr. 093/2019 Mitteilung der Vorsitzenden des Stadtrates Thale über gebildete • Beschluss-Nr. 107/2019 Fraktionen und deren Vorsitzende Entsendung (Wahl) von 5 Vertretern des Stadtrates Thale in den Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft mbH Thale • Beschluss-Nr. 094/2019 Abstimmung über die Sitzordnung der Mitglieder des Stadtrates • Beschluss-Nr. 108/2019 Entsendung (Wahl) von 7 Vertretern des Stadtrates Thale in den • Beschluss-Nr. 096/2019 Aufsichtsrat der Bodetal Tourismus GmbH Entscheidung über Wahleinsprüche und über die Gültigkeit der Wahl zum Stadtrat der Stadt Thale • Beschluss-Nr. 109/2019 Entsendung (Wahl) von 7 Vertretern des Stadtrates Thale in den • Beschluss-Nr. 098/2019 Aufsichtsrat der Freizeitanlagen Betriebsgesellschaft mbH Thale Entscheidung über Wahleinsprüche und über die Gültigkeit der Wahlen zu den Ortschaftsräten Allrode, Altenbrak, Friedrichs- • Beschluss-Nr. 110/2019 brunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersle- Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Thale für in ein Eh- ben und Westerhausen renamt oder zu sonstiger ehrenamtlicher Tätigkeit Berufene

• Beschluss-Nr. 099/2019 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat Thale und seine Thale, den 05.07.2019 Ausschüsse

• Beschluss-Nr. 100/2019 Verteilung der Vorsitze der beratenden Ausschüsse des Stadtrates Thale

• Beschluss-Nr. 103/2019 Balcerowski Feststellung der Sitzverteilung und Besetzung der Ausschüsse des Bürgermeister Stadtrates Thale nach den Vorschlägen aus den Fraktionen

Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Bürgermeister der Stadt Thale Thomas Balcerowski Erscheinungsweise: Herausgeber und verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Thale (inkl. aller Ortsteile) eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Fotos: eckpunkt (T. Zadow, S. Rathaj, S. Hoffmann), Stadt Thale, Bodetal Tourismus Konzeption, Redaktion, Layout, Satz und Anzeigen: GmbH, aboutpixel.de, pixelio.de, istockphoto.de, www.fotolia.de, Adobe Stock, eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Seite 3: Marko Heiroth, Titel: Beatrice Baumann Frau Tosca Zadow, Frau Sindy Rathaj | Steinbachstr. 5a | 06502 Thale Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftli- Tel.: 03947 / 77 29 466 che Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich Herr Stefan Hoffmann | Regierungsstr. 51 | 99084 Erfurt gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder, nicht die des He- Tel.: 0361 / 65 32 620 rausgebers oder der Redaktion. E-mail: [email protected] | Internet: www.eckpunkt.de Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und die Redak- Verteilung / Briefkastenzustellung: tion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Media Marketing Magdeburg GmbH Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gerichtsstand ist Erfurt. Telefon: +49 (0) 391 59 99-594

15 27.07.2019 | THALEKURIER 08 / 2019 | Amtlich

Stadt Thale A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G DER BESCHLÜSSE DES NICHTÖFFENTLICHEN TEILS DES STADTRATES DER STADT THALE

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am Thale, den 05.07.2019 04.07.2019 wurde nachstehend aufgeführter Beschluss im nichtöf- fentlichen Teil gefasst:

• Beschluss-Nr. 116/2019 Geänderte Ausführung der Bushaltestelle Nr. 5 in der Ortsdurch- fahrt Friedrichsbrunn als Busbucht Balcerowski, Bürgermeister

AUFWANDSENTSCHÄDIGUNGSSATZUNG DER STADT THALE FÜR IN EIN EHRENAMT ODER ZU SONSTIGER EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT BERUFENE

Auf der Grundlage des § 35 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgeset- Ordnungsamt der Stadt Thale vorliegen. zes für das Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) in der jeweils geltenden Fassung und der Verordnung (5) Den ehrenamtlichen Mitgliedern der Wasserwehr der Stadt Thale über die Entschädigung bei ehrenamtlicher Tätigkeit in den Kom- (außer Wehrleiter und dessen Stellvertreter) wird die Aufwandsent- munen (Kommunal-Entschädigungsverordnung – KomEVO) vom schädigung für Wach- und Hilfsdienste ab Hochwasserstufe II im Fol- 29.05.2019 (GVBl. LSA S. 116) hat der Stadtrat Thale in seiner Sitzung gemonat gezahlt, nachdem die Einsatznachweise im Ordnungsamt am 04.07.2019 folgende Satzung beschlossen. der Stadt Thale vorliegen.

Präambel (6) Den Wegewarten, Seniorenbeauftragten, Kulturbeauftragten und Ortschronisten werden die Aufwandsentschädigungen als Gemäß § 35 Abs. 4 KVG LSA in der jeweils geltenden Fassung haben monatliche Pauschalbeträge zum Schluss des laufenden Monats in ein Ehrenamt oder zu sonstiger ehrenamtlicher Tätigkeit Berufe- gezahlt, sofern die Nachweise der geleisteten ehrenamtlichen ne Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalls. Tätigkeit für den Vormonat im Ratsbüro der Stadt Thale vorlie- Durch diese Satzung werden entsprechend der Kommunal-Entschä- gen. digungsverordnung – KomEVO ergänzende Regelungen bezüglich (7) Entsteht oder entfällt der Anspruch auf die pauschale Aufwands- der Gewährung von Aufwandsentschädigungen getroffen. entschädigung während eines Kalendermonats, wird die pauschale Daneben werden Weiteren in ein Ehrenamt oder zu sonstigen ehren- Aufwandsentschädigung für jeden Tag, an dem kein Anspruch be- amtlichen Tätigkeiten berufene Personen nach dieser Satzung eine steht, um ein Dreißigstel gekürzt. angemessene Aufwandsentschädigung gewährt.

§ 2 Nachweispflicht für Sitzungsgelder § 1 Gewährung der Aufwandsentschädigung Die Zahlung von Sitzungsgeldern erfolgt nur für die protokolla- (1) Den Stadträten der Stadt Thale werden Aufwandsentschädigungen risch nachgewiesenen Anwesenheiten. Ein Protokoll ist immer vom als monatliche Pauschalbeträge zum 15. des laufenden Monats sowie Schriftführer und dem Vorsitzenden zu unterzeichnen, das im Rats- als Sitzungsgeld zum 15. des Folgemonats gezahlt, sofern die Nach- büro der Stadt Thale nach der Sitzung unverzüglich vorzulegen ist. weise der Teilnahme an den Sitzungen im Ratsbüro der Stadt Thale vorliegen. § 3 Verlust der Aufwandsentschädigung (2) Den Ortsbürgermeistern der Ortschaften der Stadt Thale werden die Aufwandsentschädigungen ausschließlich als monatliche Pau- Wird das Ehrenamt oder die sonstige ehrenamtliche Tätigkeit län- schalbeträge zum Schluss des laufenden Monats gezahlt. ger als drei Monate ununterbrochen nicht ausgeübt, entfällt der Anspruch auf die Zahlung der pauschalisierten Aufwandsentschädi- (3) Den Mitgliedern der Ortschaftsräte, den berufenen sachkundigen gung für die über drei Monate hinausgehende Zeit. Einwohnern der beratenden Ausschüsse, den Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehren sowie dem Wehrleiter und dessen Stell- § 4 Stadträte vertreter der Wasserwehr werden die Aufwandsentschädigungen zum Schluss eines jeden Quartals gezahlt, sofern die Nachweise (1) Jedem Stadtrat wird für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Stadt- der Teilnahme an den Sitzungen im Ratsbüro der Stadt Thale vorlie- rat der Stadt Thale, in dessen Ausschüssen und Fraktionen eine Auf- gen. wandsentschädigung als monatlicher Pauschalbetrag in Höhe von insgesamt 120,00 € zuzüglich Sitzungsgeld nach Absatz 2 gewährt. (4) Den Mitgliedern in den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Thale werden die Pauschalbeträge für geleistete Einsätze für das 1. Halb- (2) Hat der Stadtrat an den Sitzungen des Stadtrates der Stadt Tha- jahr jeden laufenden Jahres zum 30.06. und für das 2. Halbjahr jeden le, dessen Ausschüssen und Fraktionen teilgenommen, so werden laufenden Jahres zum 31.12. gezahlt, sofern die Einsatznachweise im ihm je Sitzung 16,00 € Sitzungsgeld gewährt, wenn die Sitzung ord- Amtlich | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 16

nungsgemäß einberufen wurde, mindestens die Hälfte aller stimm- derjenigen des Vertretenen gewährt. Gleichzeitig entfällt die bishe- berechtigten Mitglieder des Gremiums in der Sitzung anwesend sind rige Aufwandsentschädigung des Vertreters für die Zeit, in der er die und die Nachweispflicht gemäß § 2 eingehalten ist. Vertretung übernimmt. Das Sitzungsgeld wird pro Tag nur einmal gewährt, auch wenn meh- rere Sitzungen stattfinden. (3) Die verhinderte Person hat für den Zeitraum seiner Vertretung Die Zahl der Fraktionssitzungen, für die Sitzungsgeld gewährt wird, keinen Anspruch auf die funktionsbedingte zusätzliche Aufwands- ist auf 12 pro Jahr begrenzt. entschädigung.

§ 5 Vorsitzender der kommunalen Vertretung, eines Ausschus- § 8 Ortschaftsräte ses oder einer Fraktion Jedem Mitglied des Ortschaftsrates einer Ortschaft der Stadt Thale (1) Dem Vorsitzenden des Stadtrates, dem Vorsitzenden eines Aus- wird eine Aufwandsentschädigung ausschließlich als monatlicher schusses und dem Vorsitzenden einer Fraktion des Stadtrates der Pauschalbetrag gewährt, deren Höhe sich aus der Einwohnerzahl der Stadt Thale wird eine funktionsbedingte zusätzliche monatliche Auf- jeweiligen Ortschaft zum Stichtag 30. Juni des dem Jahr des Beginns wandsentschädigung von 120,00 € gewährt, sofern der Vorsitzende der jeweiligen regulären Wahlperiode vorangegangenen Jahres wie nicht der Bürgermeister ist. folgt ergibt:

(2) Im Falle der Verhinderung einer der in Absatz 1 genannten Per- • Allrode 30,00 €, sonen für einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als drei • Altenbrak (mit Almsfeld und Wendefurth) 23,00 €, Monaten wird dem Stellvertreter für die über drei Monate hinausge- • Friedrichsbrunn 37,00 €, hende Zeit eine Aufwandsentschädigung als monatlicher Pauschal- • Neinstedt 44,00 €, betrag in Höhe derjenigen des Vertretenen gewährt. Gleichzeitig • Stecklenberg 30,00 €, entfällt die bisherige Aufwandsentschädigung des Vertreters für die • Treseburg: 23,00 €, Zeit, in der er die Vertretung übernimmt. • Warnstedt 30,00 €, (3) Die verhinderte Person hat für den Zeitraum ihrer Vertretung kei- • Weddersleben 30,00 € nen Anspruch auf die funktionsbedingte zusätzliche Aufwandsent- sowie schädigung. • Westerhausen 52,00 €.

§ 6 Sachkundige Einwohner § 9 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Thale

Berufene sachkundige Einwohner der beratenden Ausschüsse des (1) Die nachstehend aufgeführten Mitglieder der Freiwilligen Feuer- Stadtrates der Stadt Thale wird die Aufwandsentschädigung aus- wehren der Stadt Thale erhalten für die dauerhaft anfallenden eh- schließlich als Sitzungsgeld in Höhe von 16,00 € je Sitzung und Tag renamtlichen Tätigkeiten als Funktionsträger eine monatliche Auf- gewährt, sofern die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde, wandsentschädigung in nachstehender Höhe: mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Ausschussmitglieder an der Sitzung teilgenommen haben und der Nachweis der Teilnah- a) Stadtwehrleiter Thale 200,00 €, me an der Sitzung im Ratsbüro der Stadt Thale vorliegt. b) stellv. Stadtwehrleiter 200,00 €, c) Ortswehrleiter (Schwerpunktfeuerwehr) 120,00 €, d) stellv. Ortswehrleiter (Schwerpunktfeuerwehr) 120,00 €, § 7 Ortsbürgermeister e) Ortswehrleiter (Grundausstattung) 100,00 €, f) stellv. Ortswehrleiter (Grundausstattung) 100,00 €, (1) Jedem Ortsbürgermeister einer Ortschaft der Stadt Thale wird g) Zugführer 50,00 €, eine funktionsbedingte Aufwandsentschädigung ausschließlich als h) stellv. Zugführer 50,00 €, monatlicher Pauschalbetrag gewährt, deren Höhe sich aus der Ein- i) Gruppenführer 25,00 €, wohnerzahl der jeweiligen Ortschaft zum Stichtag 30. Juni des dem j) Sicherheitsbeauftragter 25,00 €, Jahr des Beginns der jeweiligen regulären Wahlperiode vorangegan- k) ehrenamtlicher Gerätewart 25,00 €, genen Jahres wie folgt ergibt: l) Stadtjugendwart 75,00 €, m) Jugendfeuerwehrwart: 50,00 € • Ortsteil Allrode 250,00 €, sowie • Ortsteil Altenbrak (mit Almsfeld und n) Kinderfeuerwehrwart: 50,00 €. Wendefurth) 180,00 €, • Ortsteil Friedrichsbrunn 280,00 €, (2) Für die Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Tha- • Ortsteil Neinstedt 320,00 €, le besteht ein Anspruch auf Zahlung eines Pauschalbetrages in Höhe • Ortsteil Stecklenberg 250,00 €, von 5,00 € je geleisteten Einsatz. • Ortsteil Treseburg 180,00 €, (3) Im Falle der Verhinderung der in Abs. 1 Buchstaben a), c) und e) • Ortsteil Warnstedt 250,00 €, genannten Personen für einen zusammenhängenden Zeitraum von • Ortsteil Weddersleben 250,00 € sowie mehr als 1 Monat wird dem jeweiligen Stellvertreter für die über • Ortsteil Westerhausen 420,00 €. diesen Monat hinausgehende Zeit eine Aufwandsentschädigung in Höhe des Vertretenen gewährt. (2) Im Falle der Verhinderung des Ortsbürgermeisters für einen zu- sammenhängenden Zeitraum von mehr als einem Monat wird dem (4) Eine Person, die mehrere Funktionen gemäß Absatz 1 und 3 Stellvertreter für die über diesen Monat hinausgehende Zeit eine gleichzeitig erfüllt, erhält von den betreffenden Aufwandsentschä- Aufwandsentschädigung als monatlicher Pauschalbetrag in Höhe digungen nach Absatz 1 nur die Höchste.

17 27.07.2019 | THALEKURIER 08 / 2019 | Amtlich

(5) Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Thale erhält § 13 Reisekostenvergütung für seine ehrenamtliche Tätigkeiten als Aus- und Fortbilder von Mit- gliedern der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Thale nach § 2 Abs. (1) Dienstort für ehrenamtlich Tätige der Stadt Thale ist in Anwen- 2 des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes des Landes Sachsen dung des Bundesreisekostengesetzes die Stadt Thale. Anhalt 11,00 € je Aus- und Fortbildungsstunde. (2) Dienstreisen sind Reisen zur Erledigung von Dienstgeschäften außerhalb des Dienstortes, die im Rahmen der im Haushaltsplan ver- (6) Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Thale erhält anschlagten Haushaltsmittel schriftlich angeordnet oder genehmigt für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Zuge von beauftragten Brand- worden sind. sicherungswachen 15,00 je Stunde. Die Berechnung erfolgt je ange- fangene Viertelstunde. (3) Anordnungsbefugt für Dienstreisen der Mitglieder des Stadtra- tes Thale sowie der sachkundigen Einwohner ist der Vorsitzende des § 10 ehrenamtliche Mitglieder der Wasserwehr der Stadt Thale Stadtrates Thale und im Verhinderungsfall sein Vertreter. Vor Dienst- reiseantritt muss dazu ein von ihm unterzeichneter Dienstreiseauf- (1) Für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Wasserwehr der Stadt Thale trag vorliegen. werden folgende monatliche Aufwandsentschädigungen gezahlt: (4) Anordnungsbefugt für Dienstreisen der Ortsbürgermeister, der a) Wehrleiter 30,00 € sowie Mitglieder der Ortschaftsräte und der Funktionsträger der freiwilli- b) stellvertretender Wehrleiter 15,00 €. gen Feuerwehren der Stadt Thale ist der Bürgermeister und im Ver- hinderungsfall sein Vertreter. Vor Dienstreiseantritt muss dazu ein (2) Für die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwehr der Stadt Tha- von ihm unterzeichneter Dienstreiseauftrag vorliegen. le wird für Wach- und Hilfsdienste ab Hochwasserstufe II eine pau- schale Aufwandsentschädigung von 10 € je Einsatz gezahlt. Dies gilt (5) Ehrenamtlich Tätige erhalten eine Reisekostenvergütung nach nicht für den Wehrleiter und den stellvertretenden Wehrleiter. Reisekostenstufe B des Bundesreisekostengesetzes in Verbindung mit § 35 Abs. 2 KVG LSA.

§ 11 Weitere in ein Ehrenamt oder zu sonstiger ehrenamtlicher (6) Dienstgänge sind mit der Zahlung der pauschalen Aufwandsent- Tätigkeit Berufene schädigung nach dieser Satzung abgegolten.

Weitere in ein Ehrenamt oder zu sonstigen ehrenamtlichen Tätigkei- ten Berufene erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in § 14 Ersatz von Sachschäden nachstehender Höhe: Für den Ersatz von Sachschäden der in ein Ehrenamt oder zu sons- a) Wegewart: 120 €, tiger ehrenamtlicher Tätigkeit Berufener findet die geltende Sach- b) Seniorenbeauftragter: 80 €, schadensrichtlinie des Ministeriums der Finanzen Anwendung. c) Kulturbeauftragter: 80 €, d) Ortschronist. 80 € sowie e) Flüchtlingspate: 80 €. § 15 Steuerliche Behandlung

Die Berufung der vorgenannten ehrenamtlich Tätigen erfolgt auf Der Erlass des Ministeriums der Finanzen über die steuerliche Be- Empfehlung des Ortschaftsrates der Ortschaft, in welcher sie diese handlung von Entschädigungen, die den ehrenamtlichen Mitgliedern Tätigkeit ausüben sollen. kommunaler Volksvertretungen gewährt werden vom 09.11.2010 (MBl. LSA S. 638), zuletzt geändert durch Erl. vom 16.10.2013 (MBl. LSA S. 608), findet in der jeweils geltenden Fassung Anwendung. § 12 Entgangener Verdienstausfall und Auslagenersatz

(1) Für die in ein Ehrenamt oder zu sonstiger ehrenamtlicher Tätig- § 16 Übergangsvorschrift keit Berufenen besteht neben der Aufwandsentschädigung ein An- spruch auf Ersatz des durch die Wahrnehmung des Ehrenamtes oder Soweit diese Satzung Aufwandsentschädigungen vorsieht, die nach der sonstigen ehrenamtlichen Tätigkeit entstandenen Verdienstaus- der Kommunal-Entschädigungsverordnung nicht mehr oder nicht falls wie folgt: mehr in der geregelten Höhe zulässig sind, werden sie bis zum 31.12.2019 weitergeführt. - Nichtselbständigen wird der tatsächlich entstandene und nachge- wiesene Verdienstausfall ersetzt. - Selbständigen und Personen, die einen Haushalt mit mindestens § 17 Inkrafttreten 2 Personen führen und nicht weniger als 20 Stunden je Woche er- werbstätig sind, wird der Verdienstausfall in Form einer Verdienst- Diese Satzung tritt rückwirkend am 01.07.2019 in Kraft. ausfallpauschale gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 KVG LSA in Höhe von 16 € je Stunde ersetzt. Thale, den 04.07.2019

(2) Notwendige Auslagen können frühestens im auf die Entstehung folgenden Monat auf Antrag und der Beifügung von Belegen von der Stadt Thale erstattet werden.

gez. Thomas Balcerowski Bürgermeister Amtlich | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 18

STADT THALE BERUFUNG SACHKUNDIGER EINWOHNER ALS MITGLIEDER MIT BERATENDER STIMME IN DEN BERATEN- DEN AUSSCHÜSSEN DES STADTRATES DER STADT THALE IN DER WAHLPERIODE 2019 -2024 In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am 04.07.2019 hat der Stadtrat der Stadt Thale nachstehende sachkundige Einwohner als Mitglieder mit beratender Stimme in den beratenden Ausschüssen des Stadtrates der Stadt Thale berufen:

Finanzausschuss: Ausschuss für Bildung Ausschuss für Bau, Verkehr Thale, den 12.07.2019 CDU-Fraktion und Soziales und Wirtschaftsförderung Hansen, Stephan CDU-Fraktion CDU-Fraktion Mohr, Benjamin Ehrhardt, Bettina Hartmann, Jörg Peter Tröster, Tom Ling, Regina Mohr, Benjamin Fraktion DIE LINKE Schütz, Heidi Nennhuber, Fritz Schubert, Frank Zadow, Tosca Zeus, Rüdiger SPD-Fraktion Fraktion DIE LINKE Fraktion DIE LINKE Blum, Angelika Fye, Maik Rudel, Horst gez. Thomas Balcerowski Fraktion Bürgerliste Fraktion Bürgerliste Fraktion Bürgerliste Bürgermeister Tiedtke, Eva. Thiede, Thomas. Dr. Blosfeld, Guido.

STADT THALE VERTEILUNG DER SITZE UND BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE DES STADTRATES DER STADT THALE IN DER WAHLPERIODE 2019 -2024 In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am 04.07.2019 stellte der Stadtrat der Stadt Thale nachstehende Verteilung der Sitze und Besetzung der Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Thale fest:

Hauptausschuss: CDU-Fraktion Hermert, Michael SPD-Fraktion Balcerowski, Thomas, Schneegaß, Nils Koch, Andreas Knochenhauer, Wolfgang Bürgermeister (Vorsitzender) (1. Stellvertreter d. Vorsitzenden) Fraktion DIE LINKE Fraktion Bürgerliste CDU-Fraktion Unger, Michael Robold, Birgit Dr. Knust, Detlev. Bergmann, Bernd (2. Stellvertreter d. Vorsitzenden) SPD-Fraktion Franke, Eiko, Bergmann, Bernd Illing, Jürgen Mietz, Manfred Nguyen, Dac Nghiep Fraktion Bürgerliste Sieker, Cornelia Staat, Christian Meckel, Ursula. Thale, den 12.07.2019 Zedschack, Maik SPD-Fraktion Fraktion DIE LINKE Illing, Jürgen Ausschuss für Bau, Verkehr Blumenthal, Klaus Peter Fraktion Bürgerliste und Wirtschaftsförderung SPD-Fraktion Marks, Heiko. CDU-Fraktion Knochenhauer, Wolfgang Staat, Christian (Vorsitzender) Fraktion Bürgerliste Ausschuss für Bildung und Märzke, Eckhardt gez. Thomas Balcerowski Marks, Heiko Soziales (1. Stellvertreter d. Vorsitzenden) Bürgermeister CDU-Fraktion Schneegaß, Nils Finanzausschuss: Suhr, Matthias (Vorsitzender) (2. Stellvertreter d. Vorsitzenden) Fraktion DIE LINKE Kurch, Wolfgang Hermert, Michael Blumenthal, Klaus Peter (1. Stellvertreter d. Vorsitzenden) Nguyen, Dac Nghiep. (Vorsitzender) Mietz, Manfred Fraktion DIE LINKE (2. Stellvertreter d. Vorsitzenden) Leonhardt, Marion

STADT THALE SITZVERTEILUNG IM STADTRAT DER STADT THALE IN DER WAHLPERIODE 2019 -2024 Nachdem die nachstehenden Bewerber ihr Mandat angenommen haben, hat sich der Stadtrat der Stadt Thale in seiner Sitzung am 04.07.2019 wie folgt konstituiert:

Vorsitzende des Stadtrates: Bergmann, Bernd Sieker, Cornelia Leonhardt, Marion Sieker, Cornelia Franke, Eiko Staat, Christian Robold, Birgit. 1. Stellvertreter des Stadtrates: Hermert, Michael Suhr, Matthias SPD - Fraktion Meckel, Ursula Koch, Andreas Trute, Ralf Knochenhauer, Wolfgang (Vor- 2. Stellvertreter des Stadtrates: Kurch, Wolfgang Unger, Michael sitzender) Robold, Birgit Märzke, Eckhardt Illing, Jürgen. Mietz, Manfred Fraktion DIE LINKE CDU - Fraktion Nguyen, Dac Nghiep Blumenthal, Klaus Peter (Vorsit- Zedschack, Maik (Vorsitzender) Schneegaß, Nils zender)

19 27.07.2019 | THALEKURIER 08 / 2019 | Amtlich

Fraktion Bürgerliste Möhring, Dennis (fraktionslos). Thale, den 12.07.2019 Marks, Heiko (Vorsitzender) Dr. Knust, Detlev Freie Wählergemeinschaft Meckel, Ursula. Westerhausen Theermann, Monique Partei Alternative für (fraktionslos). Deutschland gez. Thomas Balcerowski Bürgermeister

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G ÜBER EINEN SITZÜBERGANG IM ORTSCHAFTSRAT WESTERHAUSEN WÄHREND DER WAHLPERIODE 2019 – 2024

Gemäß § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- Damit geht der Sitz des Wahlvorschlages der Wählergruppe Freie halt (KWG LSA) i. V. m. § 75 Abs. 1 Kommunalwahlordnung für das Wählergemeinschaft Westerhausen im Ortschaftsrat Westerhausen Land Sachsen Anhalt (KWO LSA) in der jeweils geltenden Fassung auf die durch den Wahlausschuss nächst festgestellte Bewerberin, gebe ich hiermit Folgendes bekannt: Frau Anette-Beatrix Mohr, zum 01.08.2019 für die verbleibende Dau- er der Wahlperiode 2019 – 2024 über. Frau Mohr hat die Wahl ange- Das Mitglied des Ortschaftsrates Westerhausen für die Wählergrup- nommen. pe Freie Wählergemeinschaft Westerhausen, Herr Eberhard Heint- ze, legte sein Mandat mit Wirkung zum 09.07.2019 nieder. Thale, den 18.07.2019

Nach dem durch den Wahlausschuss am 04.06.2019 festgestellten Ergebnis der Wahl des Ortschaftsrates Westerhausen vom 26.05.2019 gez. Michalk ist Herr Steffen Raßfeld der nächst festgestellte Bewerber des Wahl- Gemeindewahlleiterin vorschlages dieser Wählergruppe im Ortschaftsrat Westerhausen. der Stadt Thale Herr Raßfeld hat das Mandat nicht angenommen.

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER KURTAXE IN DER STADT THALE

Entsprechend § 8 Abs. 1, § 11 Abs. 2, § 45 Abs. 2 Nr. 1 sowie § 99 Abs. Die Erhebung von Gebühren und Entgelten für die Benutzung öf- 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt fentlicher Einrichtungen nach besonderen Vorschriften bleibt unbe- (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit gelten- rührt. den Fassung i. V. m. § 9 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S.405) in der (4) Bei der Ermittlung der Kurtaxe bleibt ein dem besonderen Vorteil derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Thale in seiner der Stadt Thale und ihrer Einwohner der Stadt Thale entsprechender Sitzung am 20.06.2019 folgende Satzung über die Erhebung einer Teil des Aufwands außer Ansatz. Zuschüsse Dritter sind, soweit der Kurtaxe im Erhebungsgebiet der Stadt Thale beschlossen: Zuschussgeber nichts anderes bestimmt hat, zunächst zur Deckung dieses Betrages zu verwenden.

§ 1 Allgemeines § 2 Abgabepflichtige (1) Die Stadt Thale und die Ortsteile Friedrichsbrunn und Stecklen- berg besitzen jeweils den Status eines staatlich anerkannten Erho- Abgabepflichtig sind alle Personen, die sich im Erhebungsgebiet auf- lungsortes. halten, ohne in ihm eine Haupt- wohnung im Sinne des Bundesmel- Die Ortsteile Allrode, Altenbrak (mit Almsfeld und Wendefurth) so- degesetzes zu haben, und denen die Möglichkeit zur Benutzung der wie Treseburg tragen jeweils das Prädikat eines staatlich anerkann- Fremdenverkehrseinrichtungen geboten wird. ten Luftkurortes. Die Stadt Thale und die genannten Ortsteile bilden innerhalb ihrer Gemarkungsgrenzen ein Erhebungsgebiet. § 3 Abgabenhöhe

(2) Zur teilweisen Deckung ihres Aufwands für die Herstellung, An- Die Kurtaxe wird nach der Dauer des Aufenthaltes bemessen. An- schaffung, Erweiterung, Verbesserung, Erneuerung und Unterhal- und Abreisetag rechnen als einen Tag. Die Kurtaxe beträgt für jede tung ihrer Einrichtungen, die dem Fremdenverkehr in dem vorge- nach § 2 der Satzung abgabepflichtige Person in den Monaten Janu- nannten Gebiet dienen (Fremdenverkehrseinrichtungen), erhebt die ar, Februar, März, November und Dezember täglich 2,00 Euro inclu- Stadt Thale eine Kurtaxe. sive Mehrwertsteuer sowie in den Monaten April bis Oktober täglich 3,00 € Euro inclusive Mehrwertsteuer, wobei die Bestimmungen der (3) Die Kurtaxe ist unabhängig davon zu zahlen, ob und in welchem §§ 4, 5, 6 und 9 der Satzung entsprechend zu berücksichtigen sind. Umfang die Einrichtungen tatsächlich in Anspruch genommen werden. Amtlich | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 20

(1) Von der Zahlung der Kurtaxe sind befreit: wird – Tagesbesuche ausgenommen – nach der Anzahl der Über- 1. Kinder im Alter unter 6 Jahren, nachtungen berechnet. 2. Das Dritte und jedes weitere Kind im Alter unter 18 Jahren, die zu einem gemeinsamen Haushalt gehören, 3. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sowie deren Betreuer, § 7 Abgabeerhebung, Fälligkeit die sich zu Klassenfahrten oder zu Kinder- und Jugendfreizei- ten gemeinnütziger Träger im Erhebungsgebiet aufhalten, (1) Der Abgabenpflichtige hat innerhalb von 24 Stunden nach seiner 4. Personen, die eine im Erhebungsgebiet mit Hauptwohnsitz Anreise bei dem gewerblichen oder privaten Vermieter, Wohnungs- gemeldete Person aus rein familiären oder zwischen ihnen be- geber oder vergleichbare Personen den ihm dort vorgelegten Mel- stehenden persönlichen Beziehungen besuchen und in deren descheinvordruck mit den für die Erhebung der Kurtaxe erforderli- häusliche Gemeinschaft aufgenommen werden, chen Angaben (wie Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Anschrift der 5. Inhaber von Neben- bzw. Zweitwohnungen im Erhebungsge- Hauptwohnung, An- und Abreisetag sowie eventuelle Befreiungs- biet, gründe) wahrheitsgemäß und vollständig auszufüllen und die Kur- 6. Personen, die sich zur Berufsausübung, Ausbildung oder Ab- taxe in Höhe der Bestimmungen nach dieser Satzung zu entrichten. leistung eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres im Erhebungsgebiet aufhalten, (2) Als Zahlungsnachweis wird eine Kurkarte ausgegeben, die Na- 7. Wehrdienstleistende und Grundwehrdienstleistende für die men, Geburtstag, Tag der Ankunft und der (voraussichtlichen) Abrei- Dauer der Stationierung sowie Zivildienstleistende im Erhe- se des Abgabepflichtigen enthält. bungsgebiet, 8. Gäste aus Partnerstädten der Stadt Thale, (3) Die Kurkarte ist nicht übertragbar und bei der Benutzung von 9. Teilnehmer an Kongressen, Tagungen, Lehrgängen und ver- Kureinrichtungen oder beim Besuch von Veranstaltungen, den dorti- gleichbaren Veranstaltungen, wenn sie keine Möglichkeit zur gen Aufsichtspersonen auf Verlangen vorzuzeigen. Nutzung der Fremdenverkehrseinrichtungen haben. 10. Schwerbehinderte, die laut amtlichem Ausweises auf eine (4) Für verlorengegangene Kurkarten können keine Ersatzkurkarten ständige Begleitung angewiesen sind sowie deren eine Be- ausgestellt werden. gleitperson, soweit sie die Fremdenverkehrseinrichtungen mit der zu betreuenden Person nutzt, (5) Rückständige Abgaben der Kurtaxe werden im Verwaltungs- 11. bettlägerige Kranke oder andere Personen, die aus gesund- zwangsverfahren beigetrieben. Dabei kann sich die Stadt Thale an heitlichen Gründen nicht in der Lage sind, Fremdenverkehrs- den Abgabepflichtigen, an den gewerblichen oder privaten Vermie- einrichtungen zu nutzen, ter, Wohnungsgeber oder vergleichbare Personen halten.

(2) Die Voraussetzungen für das Nichtvorliegen der Abgabepflicht sind von denjenigen gegenüber den Wohnungsgebern und ver- § 8 Pflichten der Wohnungsgeber und vergleichbarer Personen gleichbaren Personen nachzuweisen, die sich auf das Nichtvorliegen der Abgabepflicht berufen. (1) Wer aufgrund dieser Satzung Personen gegen Entgelt beher- bergt, ihnen Wohnraum zur Nutzung vorübergehend überlässt, einen Campingplatz oder Wohnmobilstellflächen betreibt, hat von § 5 Ermäßigung, Stundung und Erlass dem Abgabepflichtigen innerhalb von 24 Stunden nach dessen An- reise den Meldescheinvordruck ordnungsgemäß ausfüllen zu lassen (1) Folgende Personen werden um 50 Prozent von der Zahlung der in und um die Berechnung der Höhe der Kurtaxe zu ergänzen. Gleich- § 3 der Satzung festgesetzten Kurtaxenhöhe befreit: zeitig hat er diese Satzung dem Abgabepflichtigen durch Auslegung 1. Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren sowie oder Aushang zur Kenntnis zu geben und die ermittelte Kurtaxe von 2. Schwerbehinderte, deren Minderung der Erwerbsfähigkeit dem Abgabepflichtigen einzuziehen. mindestens 50 v. H. beträgt. (2) Die gewerblichen oder privaten Vermieter, Wohnungsgeber und (2) Die Voraussetzungen für das Nichtvorliegen der Abgabepflicht vergleichbare Personen haben bis zum 10.Werktag eines Monats die sind von denjenigen gegenüber den Wohnungsgebern und ver- mit allen Angaben versehenen Meldescheine des Vormonats im Origi- gleichbaren Personen nachzuweisen, die sich auf das Nichtvorliegen nal sowie einer unterzeichneten Erklärung mit Angabe der Nummern der Abgabepflicht berufen. der Meldescheine und Angabe der Summe der eingezogenen Kurtaxe bei der Bodetal Tourismus GmbH abzuliefern. Die Meldescheine und (3) Ist die Einziehung der Kurtaxe nach Lage des Einzelfalles unbillig, Erklärungen gibt die Bodetal Tourismus GmbH unverzüglich an die kann sie auf der Grundlage der Regelungen in § 13 a KAG LSA ganz Stadt Thale zur Erteilung entsprechender Abgabenbescheide weiter. oder zum Teil erlassen werden. Hierzu bedarf es eines schriftlichen Antrages des Abgabepflichtigen an die Stadt Thale. (3) Die gewerblichen und privaten Vermieter, Wohnungsgeber und vergleichbaren Personen haben die eingezogene Kurtaxe an die (4) Die Entscheidung über die Billigkeitsmaßnahmen steht unter Stadt Thale auf der Grundlage entsprechender Abgabenbescheide dem Vorbehalt, nach Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfä- zu überweisen. higkeit im Einzelfall zu sozial verträglichen Belastungen zu gelangen. (4) Die gewerblichen oder privaten Vermieter, Wohnungsgeber und vergleichbarer Personen haben auf Verlangen der Stadt Thale oder § 6 Entstehung der Abgabepflicht der Bodetal Tourismus GmbH jederzeit über die Anzahl der Gäste, deren Verweildauer und Zahlungspflicht Auskunft zu erteilen und Die Pflicht für die Abgabe der Kurtaxe entsteht mit der Ankunft im ihnen Einsicht in ihre diesbezüglichen Unterlagen zu gewähren. Erhebungsgebiet und endet mit dem Tag der dortigen Abreise. An- und Abreisetag rechnen als einen Tag. Die Dauer des Aufenthaltes

21 27.07.2019 | THALEKURIER 08 / 2019 | Amtlich

(5) Die Angaben der Meldescheine dürfen für Zwecke der Kurtaxen- (1) als Abgabepflichtiger erhebung und der Ausstellung von Kurkarten verwendet werden. 1. seiner Pflicht zum Ausfüllen des Meldescheines nach § 7 Abs. 1 der Satzung schuldhaft nicht (6) Für die Vollständigkeit der gegen Quittung empfangenen Mel- 2. seine Pflicht zur Entrichtung der Kurtaxe nach § 7 Abs. 1 der descheinvordrucke sowie für die Einziehung und die Überweisung Satzung schuldhaft nicht erfüllt hat, der Kurtaxe an die Stadt Thale haften die gewerblichen und privaten Vermieter, die Wohnungsgeber sowie die vergleichbaren Personen. (2) als gewerblicher oder privater Vermieter, Wohnungsgeber oder vergleichbare Person 1. die vorgegebenen Meldescheine entgegen § 8 Abs. 1 der Sat- § 9 Kurkarte und Harzer Urlaubs-Ticket (HATIX) zung nicht ausfüllen lassen hat, 2. den Abgabepflichtigen die Satzung über die Erhebung der (1) Der Inhaber einer Kurkarte hat während des Zeitraumes, für den Kurtaxe entgegen § 8 Abs. 1 der Satzung nicht oder nicht kor- er Kurtaxe entrichtet, Anspruch auf das Harzer Urlaubs-Tickets (HA- rekt zur Kenntnis gegeben hat, TIX), welches zur kostenlosen Nutzung des Öffentlichen Personen- 3. auf den Meldescheinen die Berechnung der Kurtaxe entge- nahverkehrs im Landkreis Harz berechtigt. gen§ 8 Abs.1 der Satzung nicht ergänzt hat, (2) Die von der Zahlung der Kurtaxe nach § 4 bzw. § 5 der Satzung 4. die Kurtaxe von den Abgabepflichtigen entgegen § 8 Abs. 1 befreiten bzw. teilweise befreiten Personen, können maximal für die der Satzung nicht eingezogen hat, Dauer ihres Aufenthaltes im Erhebungsgebiet die Kurtaxe nach die- 5. bis zum 10.Werktag des Monats die vollständig ausgefüllten ser Satzung entrichten, um einen Anspruch auf das Harzer Urlaubs- Meldescheine des Vormonats entgegen § 8 Abs. 2 der Satzung Tickets (HATIX) zu haben. bei der Bodetal Tourismus GmbH nicht abgeliefert hat, (3) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten dementsprechend 6. bis zum 10.Werktag eines Monats eine Erklärung mit den An- auch für das Harzer-Urlaubs-Ticket (HATIX). gaben der Nummern der ausgefüllten Meldescheine und der Summe der im Vormonat eingezogenen Kurtaxe entgegen § 8 Abs. 2 der Satzung nicht abgegeben hat, § 10 Rückzahlung der Kurtaxe 7. die Kurtaxe entgegen § 8 Abs. 3 der Satzung nicht rechtzeitig und vollständig an die Stadt Thale überwiesen hat, (1) Bei vorzeitigem Abbruch des Aufenthaltes im Erhebungsgebiet 8. die Auskünfte entgegen § 8 Abs. 4 der Satzung nicht erteilt hat, wird die nach Tagen berechnete Kurtaxe dem Abgabepflichtigen auf 9. die Einsicht in die Beherbergungsunterlagen entgegen § 8 Abs. Antrag ab dem Tag des Abbruches bis zum Tag der zunächst ange- 4 der Satzung nicht gewährt hat, gebenen Abreise durch den gewerblichen oder privaten Vermieter, 10. die Kurtaxe entgegen § 10 Abs. 1 der Satzung an den Abgabe- Wohnungsgeber oder vergleichbare Person erstattet. Gleichzeitig pflichtigen nicht zurückzahlt hat oder hat der Abgabepflichtige ihm die Kurkarte mit dem Eintrag des Ab- 11. sonstige Vorschriften der Satzung nicht erfüllt hat, die der Si- reisedatums und seiner Unterschrift zur Bestätigung der Richtigkeit cherung und Erleichterung der Erhebung der Kurtaxe dienen. dieser Angaben zurückzugeben. (3) Jede dieser Ordnungswidrigkeiten kann gemäß § 16 Absatz 3 (2) Der Anspruch auf Rückzahlung der Kurtaxe erlischt einen Monat KAG LSA mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahndet werden. nach der Abreise des Abgabepflichtigen aus der Unterkunft im Erhe- bungsgebiet. § 13 Inkrafttreten

§ 11 Widerspruch gegen die Heranziehung zur Entrichtung der Diese Satzung tritt rückwirkend am 30.12.2018 in Kraft. Kurtaxe Gleichzeitig treten die Satzung über die Erhebung der Kurtaxe in der Gegen die Heranziehung zur Entrichtung der Kurtaxe kann der Ab- Stadt Thale vom 11.03.2010 in der derzeit geltenden Fassung und gabepflichtige innerhalb eines Monats nach Fälligkeit schriftlich die Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe in der Stadt Thale vom oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch bei der Stadt Thale, 13.12.2018 außer Kraft. Rathausplatz 1, 06502 Thale, einlegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Thale, den 21.06.2019

§ 12 Ordnungswidrigkeiten

Ordnungswidrig im Sinne des § 16 Abs. 2 KAG LSA handelt, wer: Thomas Balcerowski Bürgermeister

Das Bürgerbüro informiert

Schiedsstelle der Stadt Thale

Die Sprechstunde der gemeinsamen Schiedsstelle der Stadt Thale mit den Ortsteilen Almsfeld, Allrode, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth und Westerhausen findet jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus der Stadt Thale, Zimmer 119, Rathausplatz 01, 06502 Thale statt.

Der nächste Termin der Sprechstunde ist Dienstag, der 13. August 2019. Amtlich | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 22

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G ÜBER EINEN SITZÜBERGANG IM STADTRAT DER STADT THALE AB BEGINN DER WAHLPERIODE 2019 – 2024

Gemäß § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- Nach dem durch den Wahlausschuss festgestellten Ergebnis der Wahl halt (KWG LSA) i. V. m. § 75 Abs. 1 Satz 3 Kommunalwahlordnung für des Stadtrates der Stadt Thale geht der Sitz des Wahlvorschlages der das Land Sachsen Anhalt (KWO LSA) in der jeweils geltenden Fas- Partei Christlich Demokratische Partei Deutschlands im Stadtrat der sung gebe ich hiermit Folgendes bekannt: Stadt Thale somit auf den nächst festgestellten Bewerber, Herrn Dac Nghiep Nguyen, für die Dauer der Wahlperiode 2019 – 2024 über. Nach dem durch den Wahlausschuss am 04.06.2019 festgestellten Herr Nguyen hat das Mandat angenommen. Ergebnis der Wahl des Stadtrates der Stadt Thale vom 26.05.2019 wurde aus dem Wahlvorschlag der Partei Christlich Demokrati- Thale, den 11.07.2019 sche Partei Deutschlands der Bewerber Herr Thomas Balcerowski in den Stadtrat der Stadt Thale gewählt. Herr Balcerowski erklärte bereits in der amtlichen Bekanntmachung gez. Michalk im Thale Kurier vom 30.03.2019, Seite 18, dass er im Fall seiner Wahl Gemeindewahlleiterin in den Stadtrat der Stadt Thale auf das Mandat wegen der Unverein- der Stadt Thale barkeit von Amt und Mandat nach § 41 Abs. 1 und 2 des Kommu- nalverfassungsgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt Ich will auf das Mandat verzichten wird. Er nahm das Mandat nicht an.

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G ÜBER EINEN SITZÜBERGANG IM STADTRAT DER STADT THALE AB BEGINN DER WAHLPERIODE 2019 – 2024

Gemäß § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- ges der Wählergruppe Freie Wählergemeinschaft Westerhausen im halt (KWG LSA) i. V. m. § 75 Abs. 1 Satz 3 Kommunalwahlordnung für Stadtrat der Stadt Thale somit auf die nächst festgestellte Bewerbe- das Land Sachsen Anhalt (KWO LSA) in der jeweils geltenden Fas- rin, Frau Monique Theermann, für die Dauer der Wahlperiode 2019 sung gebe ich hiermit Folgendes bekannt: - 2024 über. Frau Theermann hat das Mandat angenommen.

Nach dem durch den Wahlausschuss am 04.06.2019 festgestellten Thale, den 11.07.2019 Ergebnis der Wahl des Stadtrates der Stadt Thale vom 26.05.2019 wurde aus dem Wahlvorschlag der Wählergruppe Freie Wählerge- meinschaft Westerhausen, Herr Eberhard Heintze, in den Stadtrat gez. Michalk der Stadt Thale gewählt. Herr Heintze nahm das Mandat nicht an. Gemeindewahlleiterin der Stadt Thale Nach dem durch den Wahlausschuss festgestellten Ergebnis der Wahl des Stadtrates der Stadt Thale geht der Sitz des Wahlvorschla-

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G ÜBER EINEN SITZÜBERGANG IM ORTSCHAFTSRAT FRIEDRICHSBRUNN AB BEGINN DER WAHLPERIODE 2019 – 2024

Gemäß § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen An- vorschlages der Wählergruppe Pro Friedrichsbrunn im Ortschaftsrat halt (KWG LSA) i. V. m. § 75 Abs. 1 Satz 3 Kommunalwahlordnung für Friedrichsbrunn somit auf den nächst festgestellten Bewerber, Herrn das Land Sachsen Anhalt (KWO LSA) in der jeweils geltenden Fas- Matthias Damm für die Dauer der Wahlperiode 2019 – 2024 über. sung gebe ich hiermit Folgendes bekannt: Herr Damm hat das Mandat angenommen.

Nach dem durch den Wahlausschuss am 04.06.2019 festgestellten Er- Thale, den 11.07.2019 gebnis der Wahl des Ortschaftsrates Friedrichsbrunn vom 26.05.2019 wurde aus dem Wahlvorschlag der Wählergruppe Pro Friedrichs- brunn die Bewerberin Frau Gabriele Zehnpfund in den Ortschaftsrat gez. Michalk Friedrichsbrunn gewählt. Frau Zehnpfund nahm das Mandat nicht an. Gemeindewahlleiterin der Stadt Thale Nach dem durch den Wahlausschuss festgestellten Ergebnis der Wahl des Ortschaftsrates Friedrichsbrunn geht der Sitz des Wahl-

23 27.07.2019 | THALEKURIER 08 / 2019 | Amtlich

SATZUNG ZUR FESTSTELLUNG UND ERHEBUNG VON KOSTENBEITRÄGEN FÜR DIE INANSPRUCHNAHME VON ANGEBOTEN DER FÖRDERUNG UND BETREUUNG VON KINDERN IN TAGESEINRICHTUNGEN UND IN TAGESPFLEGESTELLEN IM GEBIET DER STADT THALE

Auf Grundlage der§§ 5, 8 und 45 Abs. 2 Ziff. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes Land Sachsen -Anhalt (KVG - LSA) in der derzeit geltenden Fassung i. V. m. § 90 Abs. 1 S. 1 Ziff. 3 des Sozialgesetzbuches Acht (SGB VIII) in der derzeit geltenden Fassung, sowie mit§ 13 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen - Anhalt (Kinderförderungsge- setz - KiFöG LSA), gültig ab 01.08.2019 in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Thale in seiner Sitzung am 20.06.2019 die nachfolgende Satzung beschlossen:

§ 1 Allgemeines

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt im Gebiet der Stadt Thale in Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen werden von der Stadt Thale Kostenbeiträge nach Maßgabe der nachfolgenden Regelun- gen erhoben. (2) die Kostenbeiträge nach Abs. 1 beinhalten keine Kosten für die Verpflegung entsprechend § 13 Abs. 6 KiFöG LSA. Die Bereitstellung von Mahlzeiten erfolgt durch den/die Träger/in der Tageseinrichtung/Tagespflegestellen oder durch einen anderen Anbieter.

§ 2 Kostenbeitragsschuldner

(1) Schuldner des Kostenbeitrages gegenüber der Stadt Thale sind die Eltern der Kinder gemäß § 13 (3) KiFöG LSA, wo sich die Einrichtung befindet, hierzu gehören die Einrichtungen der Kernstedt Thale und seiner Ortsteile. Mehrere Kostenbeitragsschuldner sind Gesamtschuldner. (2) Kostenbeitragsschuldner ist auch derjenige, der das Kind in Ausübung eines Personensorgerechtes in einer Tageseinrichtung oder Tagespflegestelle angemeldet hat.

§ 3 Kostenbeitragsmaßstab / Höhe

Maßstab, und die stundenweise Staffelung gemäß § 5 Abs. 5 KiFöG LSA bestimmen die Höhe der Kostenbeiträge die durch die Eltern gemäß § 2 dieser Satzung einen Betreuungsplatz für sich in Anspruch nehmen.

a) Kinderkrippe (Kinder im Alter bis 3 Jahre):

Betreuungszeit je Kind Kostenbeitrag je Kind/ Monat I. Teilzeitplatz bis 4 h täglich oder 20 h wöchentlich 150,00 € II. Teilzeitplatz bis 5 h täglich oder 25 h wöchentlich 170,00 € III. Teilzeitplatz bis 6 h täglich oder 30 h wöchentlich 175,00 € IIII. Teilzeitplatz bis 7 h täglich oder 35 h wöchentlich 180,00 € V. Ganztagsplatz bis 8 h täglich oder 40 h wöchentlich 185,00 € VI. erweiterter Ganztagsplatz bis 9 h täglich oder 45 h wöchentlich 210,00 € VII. erweiterter Ganztagsplatz bis 10 h täglich oder 50 h wöchentlich 225,00 €

b) Kindergarten (Kinder im Alter über 3 Jahre):

Betreuungszeit je Kind Kostenbeitrag je Kind/ Monat I. Teilzeitplatz bis 4 h täglich oder 20 h wöchentlich 110,00 € II. Teilzeitplatz bis 5 h täglich oder 25 h wöchentlich 125,00 € III. Teilzeitplatz bis 6 h täglich oder 30 h wöchentlich 130,00 € IIII. Teilzeitplatz bis 7 h täglich oder 35 h wöchentlich 135,00 € V. Ganztagsplatz bis 8 h täglich oder 40 h wöchentlich 140,00 € VI. erweiterter Ganztagsplatz bis 9 h täglich oder 45 h wöchentlich 155,00 € VII. erweiterter Ganztagsplatz bis 10 h täglich oder 50 h wöchentlich 170,00 €

c) Hortplatz:

Betreuungszeit je Kind Kostenbeitrag je Kind/ Monat I. Teilzeitplatz bis 4 h täglich 75,00 € II. Teilzeitplatz bis 5 h täglich 80,00 € III. Regelbetreuung bis 6 h täglich 85,00 € Amtlich | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 24

Ferienbetreuung Kostenbeitrag je Kind/ Monat I. Teilzeitplatz bis 4 h täglich oder 20 h wöchentlich 75,00 € II. Teilzeitplatz bis 5 h täglich oder 25 h wöchentlich 80,00 € III. Regelbetreuung tägliche Ferienbetreuung 10 h / 50 h wöchentlich 85,00 €

(2) Der Kostenbeitrag ist auch dann zu entrichten, wenn das Kind die Tageseinrichtung bzw. die Tagespflegestelle aufgrund von Erkran- kung, Urlaub und sonstigen Gründen sowie zu den Schließzeiten nicht besucht. (3) Vollendet ein Kind innerhalb eines Monats das 3. Lebensjahr, gilt ab dem folgenden Monat der Kostenbeitrag für die dann zutreffende Betreuung nach § 3 dieser Satzung. Ab dem 01.08. des Jahres des Schuleintritts ist der Hortbeitrag zu zahlen. (4) Für Familien mit einem Kindergeldanspruch für zwei oder mehr Kinder, die gleichzeitig in Tageseinrichtungen oder Tagespflegestellen gefördert und betreut werden und die noch nicht die Schule besuchen darf der gesamte Kostenbeitrag, der für das älteste betreute Nicht- schulkind zu entrichten ist, nicht übersteigen. Schulkinder bleiben bei der Festsetzung der Höhe des Kostenbeitrages nach Satz 1 unberück- sichtigt. (5) Erfolgt die Aufnahme eines Kindes in die Tageseinrichtung bzw. Tagespflegestelle während des laufenden Monats, so ist der Kostenbei- trag für diesen Monat in voller Höhe zu entrichten

§ 4 Entstehung und Fälligkeit des Kostenbeitrages

(1) Die Kostenbeitragspflicht beginnt mit dem 1.Kalendertag des Monats der Aufnahme des Kindes in eine Tageseirichtung oder Tagespfle- gestelle. Sie endet mit Ablauf des Monats, in dem das Kind vom Besuch der Tageseinrichtung bzw. Tagespflegestelle fristgemäß abgemeldet oder vom Träger gekündigt worden ist. (2) Die Kostenbeiträge werden durch Bescheid der Stadt Thale erhoben und sind nach § 3 der Satzung am 15. Kalendertag eines jeden Monats im Voraus fällig. (3) Die Kostenbeiträge werden im Verwaltungszwangsverfahren durch die Stadt Thale eingefordert, wenn diese trotz Mahnung nicht be- glichen wurden. (4) Unabhängig vom Mahn- und Vollstreckungsverfahren sind die Träger von Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen grundsätzlich verpflichtet, den Betreuungsplatz für das zu betreuende Kind zu kündigen und damit die Betreuung einzustellen, wenn die Kostenbeitrags- pflichtigen zwei Monate mit der Zahlung der Kostenbeiträge der Kostenbeitragspflichtigen im Rückstand sind. Die Kündigung wird mit Beginn des 3. Monats wirksam. Die Kündigung entbindet die Kostenbeitragspflichtigen nicht von der Zahlung der Kostenbeiträge.

§ 5 Erlass von Kostenbeiträgen

Ist der Kostenbeitrag den Eltern oder den Personensorgeberechtigten nicht zumutbar, können sie gemäߧ 90 Abs. 3 SGB VIII einen Antrag auf teilweise oder vollständigen Erlass oder Übernahme des Kostenbeitrages beim örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe stellen.

§ 6 In-Kraft-Treten Die Satzung zur Feststellung und Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflegestellen im Gebiet der Stadt Thale tritt zum 01.08.2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung zur Feststellung und Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflegestellen im Gebiet der Stadt Thale vom 19.12.2013 außer Kraft.

Thale, 21.06.2019

Balcerowski Bürgermeister

25 27.07.2019 | THALEKURIER 08 / 2019 | Amtlich

STADT THALE SITZVERTEILUNG IM ORTSCHAFTSRAT DER ORTSCHAFT FRIEDRICHSBRUNN 2019 – 2024

Nachdem die nachstehenden Bewerber ihr Mandat angenommen Ortsbürgermeister: Staat, Christian haben, hat sich der Ortschaftsrat der Ortschaft Friedrichsbrunn 1. Stellvertreter des Ortsbürgermeisters: Damm, Matthias seiner Sitzung am 15.07.2019 wie folgt aus 6 Ortschaftsräten konstituiert und aus seinem Kreis den Ortsbürgermeister und seinen Stellvertreter gewählt: Thale, den 16.07.2019

Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands Staat, Christian unbesetzt

Wählergruppe Pro Friedrichsbrunn Th. Balcerowski Fliege, Nico Bürgermeister Damm, Matthias Goldschmidt, Daniel Kopatschek, Frauke Puhl, Heiner.

STADT THALE SITZVERTEILUNG IM ORTSCHAFTSRAT DER ORTSCHAFT STECKLENBERG 2019 – 2024

Nachdem die nachstehenden Bewerber ihr Mandat angenommen Ortsbürgermeister: Baars, Georg haben, hat sich der Ortschaftsrat der Ortschaft Stecklenberg seiner 1. Stellvertreter des Ortsbürgermeisters: Mietz, Rainer Sitzung am 17.07.2019 wie folgt aus 8 Ortschaftsräten konstituiert und aus seinem Kreis den Ortsbürgermeister und seine/n Stellvertreter gewählt: Thale, den 18.07.2019 Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands Mietz, Rainer

Wählergruppe Bürgerliste Stecklenberg Baars, Georg Jacobs, Rosemarie Th. Balcerowski Müller, Patrick Bürgermeister Pinnow, Janet Schulz, Markus Stertz, Andreas Weißenborn, Roswitha.

STADT THALE SITZVERTEILUNG IM ORTSCHAFTSRAT DER ORTSCHAFT TRESEBURG 2019 – 2024

Nachdem die nachstehenden Bewerber ihr Mandat angenommen Ortsbürgermeister: Neubarth, Mike haben, hat sich der Ortschaftsrat der Ortschaft Treseburg seiner Sitzung 1. Stellvertreter des Ortsbürgermeisters: Lüdtke, Egon am 11.07.2019 wie folgt aus 5 Ortschaftsräten konstituiert und aus seinem Kreis den Ortsbürgermeister und seinen Stellvertreter gewählt: Thale, den 12.07.2019 Wählergruppe Wählergemeinschaft für Treseburg Asmus, Stefan Brendel, Christine Lüdtke, Egon Neubarth, Mike Pietsch, Regine. Th. Balcerowski Bürgermeister Amtlich | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 26

STADT THALE SITZVERTEILUNG IM ORTSCHAFTSRAT DER ORTSCHAFT WARNSTEDT 2019 – 2024

Nachdem die nachstehenden Bewerber ihr Mandat angenommen ha- Ortsbürgermeister: Herbst, Günter ben, hat sich der Ortschaftsrat der Ortschaft Warnstedt seiner Sitzung 1. Stellvertreter des Ortsbürgermeisters: Freist, Thomas am 10.07.2019 wie folgt aus 7 Ortschaftsräten konstituiert und aus seinem Kreis den Ortsbürgermeister und seinen Stellvertreter gewählt: Thale, den 11.07.2019

Wählergruppe Freie Wählergemeinschaft Warnstedt Freist, Thomas Herbst, Günter Kammerer, Holger Satzung über den Bebauungsplan Nr. 48 Lohse, SeverineSatzung über den Bebauungsplan Nr. 48 Meyer,„Spaßinsel Jens 2.0 – Hubertusinsel“ der Stadt ThaleTh. Balcerowski „Spaßinsel 2.0 – Hubertusinsel“ der Stadt Thale Müller, Daniel Bürgermeister Sonnenberg, Martin. Der Stadtrat der Stadt Thale hat am 20.06.2019 die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 48 Der Stadtrat der Stadt Thale hat am 20.06.2019 die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 48 „Spaßinsel„Spaßinsel 2.0 – 2.0Hubertusinsel“ – Hubertusinsel“ der Stadt der Stadt Thale Thale gem. gem. § 10 § Abs. 10 Abs. 1 BauGB 1 BauGB beschlossen. beschlossen. Der BebauungsplanDer Bebauungsplan besteht besteht aus deraus Planzeichnung der Planzeichnung und undden denTextlic Textlichenhen Festsetzungen. Festsetzungen. Der Der Be- Be- gründung einschließlichSATZUNG Umweltbericht ÜBER und DEN der BEBAUUNGSPLAN FFH-/ SPA- Verträglichkeitsprüfung NR. 48 zum Vorha- gründung einschließlich„SPASSINSEL Umweltbericht 2.0 – HUBERTUSINSEL“ und der FFH-/ SPA-DER STADT Verträ THALEglichkeitsprüfung zum Vorha- ben istben eine ist zusammenfassendeeine zusammenfassende Erklärung Erklärung beigefügt. beigefügt.

Der Stadtrat der Stadt Thale hat am 20.06.2019 die Satzung über den werden. Mit der Planung wird westlich in der Stadt Thale der zurzeit BebauungsplanFür denFür Bau den Nr. und 48Bau „Spaßinsel Betrieb und Betrieb 2.0 von – Hubertusinsel“ Spielgerätenvon Spielgeräten der Stadt und Tha undSpiellandschaften- schonSpiellandschaften teilweise als Funpark als touristischeals genutzte touristische Bereich Freizeitanlagen zwischen Freizeitanlagen der Bode und lesoll gem. Bauplanungsrecht §soll 10 Abs. Bauplanungsrecht 1 BauGB beschlossen. geschaffen geschaffen werden. werden. Mit derMit ihrem Planungder SeitenarmPlanung wird (Hubertusinsel) wird westlich westlich in überplant. der in derStadt Stadt Thale Thale der der Derzurzeit Bebauungsplanzurzeit schon schon bestehtteilweise teilweise aus derals Planzeichnung Funpark als Funpark genutzte und dengenutzte Textli Bereich- Bereich zwischen zwischen der dBodeer Bode und und ihrem ihrem Seitenarm Seitenarm chen(Hubertusinsel) Festsetzungen.(Hubertusinsel) Der überplant. Be-gründung überplant. einschließlich Umweltbericht Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 48 "Spaß- und der FFH-/ SPA- Verträglichkeitsprüfung zum Vorha-ben ist eine insel 2.0 - Hubertusinsel" der Stadt Thale soll die Flurstücke 295/2 zusammenfassende Erklärung beigefügt. teilw., 321 und 295/4 der Flur 11 der Gemarkung Thale um-fassen. Er Der räumlicheDer räumliche Geltungsbereich Geltungsbereich des Bebauungsplanesdes Bebauungsplanesist der Nr. Übersicht 48Nr. "Spaßi 48 zu entnehmen."Spaßinselnsel 2.0 2.0- Hubertusinsel" - Hubertusinsel" der der FürStadt den StadtBauThale und Thale sollBetrieb diesoll von Flurstücke dieSpielgeräten Flurstücke und295/2 Spiellandschaften 295/2 teilw., teilw., 321 321und und295/4 295/4 der derFlur Flur 11 der11 derGemarkung Gemarkung Thale Thale alsumfassen. touristischeumfassen. ErFreizeitanlagen ist Er der ist Übersicht der soll ÜbersichtBauplanungsrecht zu entnehmen. zu entnehmen. geschaffen

Lage des Bebauungsplanes 48 „Spaßinsel 2.0 – Hubertusinsel“ Geltungsbereich des Bebauungsplanes 48 „Spaßinsel 2.0 - Huber- der Stadt Thale, o.M. tusinsel“ der Stadt Thale. o.M. Lage des Bebauungsplanes 48 „Spaßinsel 2.0 – LageQuellenvermerk: des Bebauungsplanes LVermGeo LSA 48 [TK10/09/2011] „Spaßinsel 2.0 – Quellenvermerk:Geltungsbereich LVermGeo des LSA Bebauungsplanes [ALK/09/2011] 48 „Spaßinsel Hubertusinsel“ der Stadt Thale, o.M. Geltungsbereich des Bebauungsplanes 48 „Spaßinsel Hubertusinsel“© LVermGeo derLSA (www.lvermgeo.sachsen-Stadt Thale, o.M. © LVermGeo2.0 - Hubertusinsel“ LSA (www.lvermgeo.sachsen-ahalt.de) der Stadt Thale. o.M. /A18/1- Quellenvermerk: LVermGeo LSA [TK10/09/2011] 2.0 - Hubertusinsel“ der Stadt Thale. o.M. Quellenvermerk:ahalt.de)/A18/1-19416/2010© LVermGeo LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen- LSA [TK10/09/2011] 19416/2010Quellenvermerk: LVermGeo LSA [ALK/09/2011] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen- Quellenvermerk:© LVermGeo LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-ahalt.de) LSA [ALK/09/2011] ahalt.de)/A18/1-19416/2010 © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-ahalt.de) ahalt.de)/A18/1-19416/2010 /A18/1-19416/2010 /A18/1-19416/2010

Die Unterlagen des Bebauungsplanes werden während der Dienststunden der Stadtverwaltung Die Unterlagenin der Zeit desMontag, Bebauungsplanes Mittwoch und Donnerstag werden während von 9 Uhrder Dienststubis 16 Uhndenr, Dienstag der Stadtverwaltung von 9 Uhr bis 18 in derUhr Zeit und Montag, Freitag Mittwoch von 9 Uhr und bis Donnerstag 12 Uhr im Amt von Bauen9 Uhr bisund 16 Ordnung, Uhr, Dienstag Raum 324von Öffentliche9 Uhr bis 18 Ausle- Uhr undgungen Freitag der von Stadt 9 UhrThale, bis Rathausplatz 12 Uhr im Amt 1, Bauen06502 Thaleund Ordnung, zu jederman Raumns Einsicht324 Öffentliche bereitgehalten. Ausle- gungen der Stadt Thale, Rathausplatz 1, 06502 Thale zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 215 Absatz 1 Satz 1 BauGB Folgendes unbeacht- Es wirdlich darauf wird: hingewiesen, dass gemäß § 215 Absatz 1 Satz 1 BauGB Folgendes unbeacht- lich wird:  eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten  eine nachVerfahrens- § 214 Abs. und Formvorschriften,1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

27 27.07.2019 | THALEKURIER 08 / 2019 | Amtlich

Die Unterlagen des Bebauungsplanes werden während der Dienst- Weiterhin wird auf die Rechtsfolgen nach § 8 Abs. 3 des Kommunal- stunden der Stadtverwaltung in der Zeit Montag, Mittwoch und verfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) hinge- Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr, Dienstag von 9 Uhr bis 18 Uhr und wiesen. Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr im Amt Bauen und Ordnung, Raum 324 Ist eine Satzung gemäß § 8 Abs. 3 KVG LSA unter Verletzung von Ver- Öffentliche Auslegungen der Stadt Thale, Rathausplatz 1, 06502 Tha- fahrens- oder Formvor-schriften zustande gekommen, die in diesem le zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, so ist diese Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 215 Absatz 1 Satz 1 BauGB innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung der Satzung ge- Folgendes unbeachtlich wird: genüber der Kommune geltend gemacht worden ist. Dabei sind die • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung verletzte Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, zu be- der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, zeichnen. • eine nach § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vor- schriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flä- Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan gemäß § 10 Abs. chennutzungsplans und 3 BauGB in Kraft. • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- vorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Sat- Thale, 10.07.2019 zung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen für die Gel- tendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechts- folgen hingewiesen. Balcerowski Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 BauGB sowie des Bürgermeister § 44 Absatz 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwa- iger Entschädigungsansprüche für Vermögensnach-teile nach den §§ 39 bis 42 BauGB sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wurde ebenfalls hingewiesen. Die Fäl- ligkeit des Anspruches auf Entschädigung kann dadurch herbeige- führt werden, in dem der Entschädigungsberechtigte die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt.

3. SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STADTRAT THALE UND SEINE AUSSCHÜSSE

Gemäß § 10 i. V. m. §§ 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Thale folgende 3. Satzung zur Änderung der Geschäftsordnung für den Stadtrat Thale und seine Ausschüsse vom 03.07.2014 in seiner Sitzung am 04.07.2019 beschlossen:

§ 1 Satzungsänderungen In § 5 Abs. 3 wird der Wortlaut unter dem Buchstabe g) nach dem Wort „Mitteilungen“ wie folgt ergänzt: „und Berichterstattung durch Mitglieder des Stadtrates, welche die Stadt Thale in Verbänden und anderen Gremien vertreten. Die beauf- tragten Vertreter berichten dem Stadtrat wenigstens einmal im Jahr über die Inhalte und Ergebnisse dieser Beratungen.“

§ 2 In-Kraft-Treten

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Thale, 05.07.2019

Thomas Balcerowski Bürgermeister Sozialzentrum Bode e. V. | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 28 Sozialzentrum Bode e. V. Karl-Marx-Str. 3 • 06502 Thale Bürgerservice Tel.: 03947/7 79 20 • Fax : 03947/ 77 92 29 Montag – Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr • Freitag 08.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kleiderkammer Internet: www.sozialzentrum-bode.de Montag – Donnerstag 08.00 – 16.30 Uhr • Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

09.08. – 11.08. M‘ERA LUNA Festival 2019 in Hildesheim / Mobile Jugendarbeit 09.08. 15 Uhr Fußball 10.08. 17 Uhr Sport mit Florin Jugendscheune Wendhusen 12.08. 9.30 Uhr Familienwandertag nach Weddersleben / Jugendscheune Wendhusen 13.08. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommer Öffnungszeiten: Montag – Samstag 15.00 Uhr – 21.00 Uhr 14.08. 15 Uhr Gesunde Ernährung / Kinder Telefon: 03947 / 77 85 69 15.08. 16 Uhr Medien AG E-Mail: [email protected] 16.08. 16 Uhr Entspannung mit Christine Angebote: 17.08. 15 Uhr PS Spiele 01.08. 15 Uhr Mach dich fit an der Wii 19.08. 18 Uhr Beachvolleyball 02.08. 15 Uhr Tanz und Musik 20.08. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommer 03.08. Harzer Sommertage / Kurpark 21.08. 15 Uhr Tischkicker 05.08. 15 Uhr Tischtennis 22.08. 16 Uhr Medien AG 06.08. 15 Uhr Entspannung und Musik 23.08. 15 Uhr Billard 07.08. 10 – 12 Uhr Ferienpass: Treffen der Bücherwürmer – 24.08. 15 Uhr Mach dich fit an der Wii Muscheln und Meer / Sputnik 08.08. 15 Uhr Geschicklichkeitsspiele 26.08. 18 Uhr Beachvolleyball 09.08. – 11.08. M‘ERA LUNA Festival 2019 in Hildesheim / 27.08. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommer Mobile Jugendarbeit 28.08. 15 Uhr Gesunde Ernährung / Jugend 09.08. 15 Uhr Schach 29.08. 16 Uhr Medien AG 10.08. 15 Uhr Knobeln 30.08. 16 Uhr Entspannung mit Christine 12.08. 9.30 Uhr Familienwandertag nach Weddersleben / 31.08. 17 Uhr Sport mit Florin Jugendscheune Wendhusen 29.07. 18 Uhr Beachvolleyball 13.08. 15 Uhr Kosmetik 14.08. 15 Uhr Hauswirtschaft Seniorenveranstaltungen Bodetreff 15.08. 15 Uhr Outdoorspiele 16.08. 15 Uhr Tanz und Musik 01.08. 14 Uhr Kaffeerunde / SZB 17.08. 15 Uhr Kartenspiele 03.08. 10 Uhr Harzer Sommertage / Kurpark 19.08. 15 Uhr Tischtennis 04.08. 14 Uhr Harzer Sommertage / Kurpark 20.08. 15 Uhr Entspannung und Musik 05.08. 13.30 Uhr Kegeln in Timmenrode 21.08. 15 Uhr Ballspiele 07.08. 14 Uhr Entspannungsgruppe in der Bodetal Therme 22.08. 15 Uhr Strategiespiele 08.08. 14 Uhr Herbstzeitlose / Sputnik 23.08. 15 Uhr Schach 08.08. 14 Uhr Kaffeerunde / SZB 24.08. 15 Uhr PS 4 – Spiele 12.08. 14 Uhr Musik und Tanz 26.08. 15 Uhr Tischtennis 14.08. 14 Uhr Entspannung / Musestieg 27.08. 15 Uhr Hauswirtschaft 15.08. 14 Uhr Kaffeerunde / SZB 28.08. 15 Uhr Tanz und Musik 19.08. 14 Uhr Bewegungsübungen / Musestieg 29.08. 15 Uhr Antiaggressionstraining 20.08. 19 Uhr Literaturcafé 30.08. 15 Uhr Gedächtnistraining 21.08. 14 Uhr Entspannungsgruppe in der Bodetal Therme 31.08. 15 Uhr Uno und Tabu 22.08. 14 Uhr Kaffeerunde / SZB 22.08. 14 Uhr Herbstzeitlose / Sputnik 26.08. 14 Uhr Bewegungsübungen / Musestieg 28.08. 14 Uhr Entspannung / Musestieg 29.08. 14 Uhr Kaffeerunde / SZB

Jugendzentrum Sputnik Aktivgruppen 03.08. 10 Uhr Harzer Sommertage 04.08. 14 Uhr Harzer Sommertage Öffnungszeiten: Montag – Samstag 14.00 Uhr – 21.00 Uhr 05.08. 13.30 Uhr Frauen Aktiv / Kegeln in Timmenrode Telefon: 03947 / 77 99 04 06.08. 9 Uhr Frauenfrühstück E-Mail: [email protected] 08.08. 9.30 Uhr Kreative Gruppe Angebote: 13.08. 9 Uhr Frauenfrühstück 13.08. 14 Uhr Lebensgärtner / Sputnik / Grillen 01.08. 16 Uhr Medien AG 15.08. 9.30 Uhr Kreative Gruppe 02.08. 15 Uhr Tischtennis 20.08. 9 Uhr Frauenfrühstück 03.08. 10 Uhr Harzer Sommertage / Kurpark 20.08. 19 Uhr Literaturcafé 05.08. 10 Uhr Krabbelgruppe / KÜKENTREFF 21.08. 15 Uhr Frauen Aktiv / Bergtheater „Der Zarewitsch“ 22.08. 9.30 Uhr Kreative Gruppe 06.08. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommer 27.08. 9 Uhr Frauenfrühstück 07.08. 10 – 12 Uhr Ferienpass: Treffen der Bücherwürmer – 27.08. 14 Uhr Lebensgärtner / „Arche Noah“ Schadeleben Muscheln und Meer / Sputnik 29.08. 9.30 Uhr Kreative Gruppe 08.08. 16 Uhr Medien AG

29 27.07.2019 | THALEKURIER 08 / 2019 | Kirchen in Thale

Termine Ev. Kirche Thale‐Warnstedt August‐September 2019 Ev. Kirche in Thale, Warnstedt und Friedrichsbrunn Herz-Jesu-Gemeinde Thale (katholisch) August Veranstaltungen der Evangelischen Kirche in Thale: Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils um 09.00 Uhr Gottes- So 04.08. 10 Uhr Gottesdienst z.d. Harzer Sommerta‐ Friedenspark Thale, dienst! (mittwochs Heilige Messe, freitags Wort-Gottes-Feier und gen m. Pfr. Carstens u. Bläserchor Kaffeeloch sonntags Heilige Messe/Wort-Gottes-Feier im 14-tägigen Wechsel) So 04.08. 10 Uhr Gottesdienste m. holländischer Ge‐ St. Andreas Thale, 17 Uhr meinde Kirche Fr, 02.08. 09.00 Uhr kein Gottesdienst! So, 04.08. 09.00 Uhr Hl. Messe Di 06.08. 14 Uhr Seniorenkreis mit Kaffee u. Kuchen St. Andreas Thale, Di, 06.08. 19.00 Uhr Feierabendandacht in der Herz-Jesu-Kirche Kleiner Gemeinderaum Fr, 09.08. 09.00 Uhr kein Gottesdienst! Di 06.08. 19 Uhr Feierabendandacht Katholische Kirche, So, 11.08. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Thale Di, 13.08. 19.00 Uhr Feierabendandacht in der Herz-Jesu-Kirche Fr 09.08. 16 Uhr Veranstaltung m. Übernachtung für Gelände Kirche Mi, 14.08. 09.00 Uhr kein Gottesdienst! Sa 10.08. Kinder m. Stephan Möhres St. Andreas Thale Do, 15.08. 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im DRK-Seniorenheim So 11.08. 11 Uhr Gottesdienste m. holländischer Ge‐ St. Andreas Thale, „Bergblick“, Ahornallee 4 17 Uhr meinde Kirche Fr, 16.08. 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Senioren-Wohnpark, Goetheweg 4 So 11.08. 11 Uhr Gottesdienst m. Pfrn. Heyser und Bad Suderode So, 18.08. 09.00 Uhr Hl. Messe Neinstedter Sommerkantorei Neue Kirche Di, 20.08. 19.00 Uhr Feierabendandacht in der Herz-Jesu-Kirche Di 13.08. 19 Uhr Feierabendandacht Katholische Kirche, Mi, 21.08. 09.00 Uhr kein Gottesdienst! Thale So, 25.08. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Do 15.08. 9.30 Uhr Kath. Gottesdienst m. Gemeinderefe‐ DRK‐Seniorenwohn‐ Di, 27.08. 19.00 Uhr Feierabendandacht in der Herz-Jesu-Kirche rent Thomas Dammann heim „Bergblick” Mi, 28.08. 09.00 Uhr kein Gottesdienst! Im August findet kein Seniorennachmittag statt! Do 15.08. 14 Uhr Gemeindenachmittag Warnstedt St. Georg Warnstedt, Kirche

Fr 16.08. 10 Uhr Kath. Gottesdienst m. Gemeinderefe‐ Seniorenwohnpark Evangelischer Pfarrbereich Neinstedt rent Thomas Dammann Thale Wöchentliche Veranstaltungen in Neinstedt: So 18.08. 9.30 Uhr Gottesdienst m. Pfr. Heimrich St. Andreas Thale, Kirche Lindenhofskirche: So 18.08. 17 Uhr Konzert für Orgel und Trompete St. Andreas Thale, Sonntags 09.30 Uhr Gottesdienst (außer bei Pfarrbereichs- Kirche gottesdiensten in St. Katharinen) 10.50 Uhr Gottesdienst für Menschen mit Mo 19.08. 19.30 Uhr Chorprobe mit KMD Chr. Bick St. Andreas Thale, Behinderung Großer Gemeinderaum Mittwochs 09.30 Uhr MICHAEL – Andacht für Menschen Di 20.08. 19 Uhr Feierabendandacht Katholische Kirche, mit Behinderung Thale 14.45 Uhr MICHAEL – Andacht für Menschen Fr 23.08. 16.30 Uhr Entdeckerzone/Kinderkirche m. St. Andreas Thale, mit Behinderung Stephan Möhres Großer Gemeinderaum

So 25.08. 9.30 Uhr Gottesdienst in Warnstedt m. St. Georg Warnstedt, Katharinenkirche: Pfr. Heimrich Kirche Sonntags 11.00 Uhr Gottesdienst (außer bei Pfarrbereichs- gottesdiensten in Lindenhof) So 25.08. 17 Uhr Schulanfangsgottesdienst m. Fam.‐ St. Andreas Thale Sonnabends 17.00 Uhr Junge Gemeinde, Sonnenwinkel, Gottesdienst‐Team Kirche Steuerstr. 26 Mo 26.08. 19.30 Uhr Chorprobe mit KMD Chr. Bick St. Andreas Thale,

Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen: Regelmäßige Veranstaltungen: 11. August 11.00 Uhr Pfarrbereichsgottesdienst in der Junge Gemeinde samstags, Neinstedt Sonnenwinkel, Katharinenkirche ab 17 Uhr www.jg-neinstedt.de 15.30 Uhr Chorkonzert mit der Neinstedter Posaunenchor Freitag Gemeindehaus St. Andreas, Thale Sommerkantorei 19.30 - 21 Uhr Auskunft über Kantorin Chr. Bick 18. August 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahres- beginn in der Katharinenkirche mit anschl. Brunch Informationen zum Pfarramt: 25. August 9.30 Uhr Pfarrbereichsgottesdienst in der Vakanzvertretung für Thale: Pfarrerin Kristin Heyser Lindenhofskirche Lindenstraße 22a, 06502 Thale OT Neinstedt 25. August 17.00 Uhr Orgelmusik in Weddersleben Tel.: 03947/7725151 • E-MAIL. [email protected] mit Lotta und Egbert Grimm Pfarrer Ulrich Lörzer (weiterhin für Warnstedt): 31. August 15.00 Uhr Offener Drum Circle in der Aula der Tel.: 0174-7264195 • E-Mail: [email protected] Ev. Stiftung Homepage: www.evangelischekirchethale.de Gemeindebüro: Catrin Schumann | Kirchstraße 2 | 06502 Thale Kirchenmusikalische Gruppen in der Lindenhofsgemeinde: Tel. und Fax.: 0 39 47/2 334 (Aula der Evangelischen Stiftung Neinstedt) E-Mail: [email protected] Dienstag 19.00 Uhr Bewohnerchor Öffnungszeiten: Di 14 - 16 Uhr, Do und Fr 10 - 12 Uhr 20.00 Uhr Kantorei Mittwoch 19.00 Uhr Posaunenchor Kirchen in Thale | THALEKURIER 08 / 2019 | 27.07.2019 30

Evangelischer Pfarrbereich Neinstedt St. Stephani-Kirche Westerhausen

Donnerstag 16.00 Uhr Spatzenchor (4-8 Jahre) So, 11.08. 09.00 Uhr Gottesdienst 16.30 Uhr Kinderchor (8-12 Jahre) So, 25.08. 09.00 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresanfang 18.30 Uhr Jugendchor 17.30 Uhr Jungbläserausbildung Frauenhilfe: Mi, 21.08. 14.00 Uhr (Gemeinderaum Pfarrhaus) Bei Interesse bitte bei Kantor Fuhrmann (Tel: 03947-99570) melden.

Informationen zum Pfarramt Zu den Gottesdiensten lädt Ihre Ev. Kirchgemeinde »St. Stephani« Pfarrerin Kristin Heyser, Lindenstr. 22a, 06502 Thale / OT Neinstedt, und der GKR herzlich ein. Ev. Pfarramt Westerhausen: Tel. 03946 / Tel.: 03947 / 77 251 51 | E-Mail: [email protected] 6414 I Fax 03946 / 9738887 Das Pfarramtsbüro in Neinstedt, Lindenstraße 22 ist dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. (Tel: 04947 / 77 67 88)

Buch des Monats in der Bibliothek / Jugendzentrum Sputnik

Sabine Thiesler Weitere Öffnungszeiten »NACHTS IN MEINEM HAUS« Roman Bibliothek Thale (Tel. 03947/779905) Bibliothek für Kinder / Erwachsene »Er umarmte seinen besten Freund und im Jugendzentrum Sputnik, Sputnikweg 1 ahnte nicht, dass er sein schlimmster Montag 13.00 – 17.00 Uhr Feind war.« Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Tom ist ein anerkannter Kunstma- Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr ler, dazu reich und glücklich verhei- 14.00 – 18.00 Uhr ratet. Alles läuft perfekt für ihn. Bis eines Nachts in seinem Haus etwas Bürgerbüro Thale Schreckliches passiert. Unter Schock Montag – Freitag 09.00 – 18.00 Uhr flieht er in ein toskanisches Bergdorf. jeden ersten Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Doch was ihm zunächst wie das Para- dies erscheint, entpuppt sich schnell als Hölle. Tom hält das Alleinsein Hüttenmuseum (Tel.: 0 39 47 / 77 85 72) nicht aus, fühlt sich eingesperrt und verfolgt. Als er begreift, dass er Montag Ruhetag niemandem mehr vertrauen kann, ist es zu spät: Er trifft eine verhäng- Dienstag-Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr nisvolle Entscheidung… Dampfmaschine: April bis Oktober öffentliche Führung Mi u. Sa 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung Information der Bibliothek Jugendzentrum Sputnik (Tel.: 0 39 47 / 77 99 04) Ab Montag, den 29. Juli, ist die Bibliothek wieder geöffnet. Montag – Samstag 14.00 – 21.00 Uhr

Neuerscheinungen für Kinder Jugendscheune Wendhusen (Tel.: 0 39 47 / 77 85 69) Montag – Samstag 15.00 – 21.00 Uhr

Jugendclub Weddersleben (Tel. 0160 / 6254892) Montag, Donnerstag & Freitag 15.00 – 19.00 Uhr Dienstag & Mittwoch 15.00 – 21.00 Uhr Jeden 2. Samstag 15.00 – 21.00 Uhr

Jugendclub Allrode (Tel. 0160 / 6254892), Jugendbüro Dienstag und Mittwoch 15.00 – 20.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr

Kloster Wendhusen (Tel.: 0 39 47 / 77 85 63) Mittwoch – Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr Führungen nach Anmeldung 31 THALEKURIER 08 / 2019 | Veranstaltungskalender & Kurz berichtet

02.08. Schandmaul 07.08. Operettengala (Premiere) 15.08. Operettengala 20 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 16 Uhr I Waldbühne Altenbrak 16 Uhr I Waldbühne Altenbrak 02.08. Laroranja (Premiere) 07.08. Pettersson und Findus 17.08. Semino Rossi 20 Uhr I Waldbühne Altenbrak + 11 Uhr 19 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 08.08. Harzer Bergtheater Thale 03.08. Bergfest 17.08. Laroranja 16:30 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 09.08. Laroranja 20 Uhr I Waldbühne Altenbrak 20 Uhr I Waldbühne Altenbrak 03.08. Laroranja 18.08. Albert Hammond 20 Uhr I Waldbühne Altenbrak 10.08. Laroranja 19 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 20 Uhr I Waldbühne Altenbrak 03.08. Harzer Sommertage 21.08. Der Zarewitsch + ab 10 Uhr I Kurpark Thale 10.08. Flohmarkt Franz 15 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 04.08. mehr auf Seite 6+7 + 8 – 6 Uhr 11.08. Kurpark Thale 27.08. Schottische Musikparade 04.08. Laroranja 20 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 15 Uhr I Waldbühne Altenbrak 11.08. Der Zarewitsch 15 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 28.08. Der Zarewitsch 04.08. Tauschtag Harzer Briefmarken- 15 Uhr I Harzer Bergtheater Thale klub Thale 11.08. Laroranja (letztmalig) 15 Uhr I Waldbühne Altenbrak 9 bis 11 Uhr I Freiligrath-Str. 53 30.08. Kastelruther Spatzen 06.08. Drei Haselnüsse für Aschenputtel 13.08. Peter Pan mit Käpt´n Hook & Tinkerbell 17 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 11 Uhr I Harzer Bergtheater Thale 11 Uhr I Harzer Bergtheater Thale (letztmalig) 31.08. Suzi Quatro & Band (letztmalig) 19:30 Uhr I Harzer Bergtheater 06.08. Der kleine Prinz 14.08. Pettersson und Findus Thale 11 Uhr I Waldbühne Altenbrak 11 Uhr I Harzer Bergtheater Thale (letztmalig) - Änderungen vorbehalten -

Schützenfest in Westerhausen

In Westerhausen fand vom 12.07. bis 14.07.2019 das traditionelle Schüt- zenfest statt. Es war wieder ein Spaß für Jung und Alt. Ob der Umzug durch Westerhausen, die fetzige Musik im Bierzelt oder große Bierfaßste- chen. Es war für jeden etwas dabei.

Veranstaltungen im August im Senioren-Wohnpark: 10. August ab 10.00 Uhr Sommerfest 16. August ab 10.00 Uhr Gottesdienst

Änderungen vorbehalten

Apothekenbereitschaftsdienst

Landkreisdienst 01.08. Hubertusapo. Thale 21.08. Cyariakus Apo. Gernrode 02.08. Walpurgis Apo. Thale 22.08. Harz Apo. Friedrichsbrunn 03.08. Cyariakus Apo. Gernrode 23.08. Aesculap Apo. Ballenstedt 04.08. Harz Apo. Friedrichsbrunn 24.08. Stadt Ballenstedt 05.08. Aesculap Apo. Ballenstedt 25.08. Bergapo. Harzgerode 06.08. Stadt Ballenstedt 26.08. Löwen Apo. Harzgerode 07.08. Bergapo. Harzgerode 27.08. Bahnhof Apo. QLB 08.08. Löwen Apo. Harzgerode 28.08. Apo. im Vitalhaus QLB 09.08. Bahnhof Apo. QLB 29.08. Apo. am Weyhegarten QLB 10.08. Apo. im Vitalhaus QLB 30.08. Adler-& Rats-Apo. QLB 11.08. Apo. am Weyhegarten QLB 31.08. Löwenapo. QLB 12.08. Adler-& Rats-Apo. QLB Landkreisdienst: 13.08. Löwenapo. QLB von Montag 8.00 Uhr bis zum 14.08. Sonnen-Apo. QLB nächsten Montag 8.00 Uhr (rund 15.08. Süderstadt Apo. QLB um die Uhr) 16.08. Nathusius-Apo. Neinstedt 17.08. Kur-Apo. Bad Suderode * Zusatzdienst Quedlinburg 18.08. Apo. am Markt Thale Samstags: 18.00 bis 19.00 Uhr 19.08. Hubertusapo. Thale Sonn- & Feiertage: 11 bis 12 Uhr 20.08. Walpurgis Apo. Thale Unser Land. Unsere Versicherung.

GIBTS ´NE 32 VERSICHERUNG GEGEN Anzeige DURCHGEKNALLTE MITBEWOHNER?

Weil Du Dein ganzes Leben noch vor Dir hast, brauchst Du einen besonderenGut versichert Schutz. Wir in habenden neuenalle wichtigen Lebensabschnitt Bausteine, mit denen Du in eine sichere Zukunft starten kannst.

Schulabgänger genießen jetzt die letzten Sommerferien vor einem neuen Harzer Bergretter in Thale in Aktion Hier kannst Du ganz einfach Deinen Bedarf checken. Lebensabschnitt mit Ausbildung oder Studium. Wie es dann um ihren Ver- Leistungsvergleich der DRK-Bergwacht Sachsen-Anhalt sicherungsschutz steht, weiß ThalesÖSA-Agentur ÖSA-Agenturleiterin Barbara Langhans. Am Samstag, 29. Juni 2019, fand der Leistungsvergleich der Bergwacht ThaleKurier: Sind SchulabgängerBarbara mit Beginn Langhans einer Ausbildung oder eines Bodestieg 1 06502 Thale des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt in Thale bei strahlendem Son- Studiums noch bei ihren Eltern mitversichert? Tel.: 03947 2268 nenschein und hohen Temperaturen statt. Die ehrenamtlichen Kamera- Mobil: 0151 21994199 dinnen und Kameraden konnten ihr Können im Harz testen. Insgesamt Barbara Langhans: Ja. Der Versicherungsschutz bei der Haftpflicht, in der Mail: [email protected] vier Mannschaften traten gegeneinander an. In einem Parcours wurden Familien-Unfallversicherung und auch für den Hausrat bleibt während auf 12 Kilometer Strecke sowie auf über 900 Höhenmetern unter ande- der Ausbildung erhalten - auch bei vorübergehendem Auszug aus der rem wandertypische Unfälle nachgestellt. Die Wettbewerbsteilnehmer elterlichen Wohnung. Das gilt solange keine eigene Familie und kein mussten beweisen, dass sie Erste Hilfe leisten können – fachlich richtig eigener Hausstand gegründet werden oder die Ausbildung noch nicht und so schnell wie möglich. An einer anderen Station wurde die Kno- abgeschlossen ist. Wer allerdings in eine „WG“ einzieht und dort zum Bei- tenkunde abgefragt, an einer weiteren der Umgang mit Spezialtechnik spiel wertvolle Computertechnik anschafft, sollte sich zu einer eventuell der Bergwacht getestet. Den Höhepunkt bildet das Felsen-Klettern im eigenen Hausratspolice beraten lassen. Steinbachtal. ThaleKurier: Bringt der neue Lebensabschnitt auch neuen Absicherungs- Hintergrund zur DRK-Bergwacht Sachsen-Anhalt: Sie zählt zu den Ge- bedarf? meinschaften des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V. und ist seit 2018 als Fachdienst im Landkreis Harz anerkannt. Knapp 120 Mitglieder Langhans: Wer zum Beispiel ein Auslandssemester oder -praktikum plant, engagieren sich ehrenamtlich bei der Bergwacht Sachsen-Anhalt. sollte gegen Erkrankungen in dieser Zeit mit einer Auslandskrankenver- sicherung vorbeugen, die für die gesamte Aufenthaltsdauer gilt. Denn die gesetzliche Krankenversicherung zahlt in den meisten Ländern keine Arztkosten oder nur zum Teil.

ThaleKurier: Welchen Versicherungsschutz würden Sie jungen Menschen unbedingt ans Herz legen?

Langhans: Man denkt nicht gern an so etwas – aber auch junge Men- schen können schwer erkranken oder infolge eines Unfalls ihre Arbeits- kraft dauerhaft einbüßen. Wenn Azubis während der Ausbildung be- rufsunfähig werden, gibt es keine staatliche Rente. Mit einer privaten Berufsunfähigkeits-Rente können sie jedoch ihren Lebensunterhalt ab- sichern. Die Beiträge dafür können auch von den Eltern oder Großeltern übernommen oder aus dem Kindergeld gezahlt werden. Bei der ÖSA gibt es für junge Menschen bis 30 Jahre die „ÖSA Start BU“ als Berufsun- fähigkeitsschutz zu besonders günstigen Konditionen bei vollem Versi- cherungsschutz. Ich berate dazu gern ganz nach individuellem Bedarf und Möglichkeiten. © Sebastian Brüchert ThaleKurier: Danke für dieses Interview.

Anzeige Anzeige

Öff nungszeiten: Weyhegarten 1 - 06484 Quedlinburg Mo. – Fr.: 8.00 – 17.00 Uhr info@neumann-hoerakus� k.de nach 17.00 Uhr und 03946 / 5253801 Sa. nach Vereinbarung 33 THALEKURIER 08 / 2019 | Kurz berichtet

Jetzt 3.500 € Neu-für-Alt- Bodetal Tourismus GmbH ermöglicht ihren Azubis * Auslandspraktika Prämie sichern Beim Kauf eines Renault CAPTUR Die Bodetal Tourismus GmbH (BTG) in Thale hat als Ausbildungsunterneh- men seinen Auszubildenden einen beruflichen Auslandsaufenthalt ermög- licht. „Dadurch hat es einen wertvollen Beitrag zur Förderung der grenz- überschreitenden Mobilität in der Berufsausbildung geleistet“, lautet der Text der Urkunde der Industrie und Handelskammer Magdeburg.

Momentan bildet die BTG eine Touristmuskauffrau und jedes Jahr einen Zootierpfleger/-in aus, drei Praktika inklusive. Die Ausbilder bekommen von der IHK regelmäßig Newsletter. Dass Martina Spier in der Bodetal-Infor- mation vom EU-Förderprogramm Erasmus (EuRopean Community Action Scheme for the Mobility of University Students) liest, mündet darin, dass ihr 20jähriger Azubi Lea Daria Teege einen Praxismonat auf Malta genießt. Lea hat die Ausbildungsstelle im THALEkurier entdeckt berichtet sie uns. Renault Captur LIFE TCe 90 Auch Geschäftsführer der BTG Ronny Große unterstützt das Programm: „So ab ein Auslandspraktikum ist eine bereichernde Praxiserfahrung, fördert die Persönlichkeit und verbessert Sprachkenntnisse. Wir sind froh unseren Aus- 13.000,– € zubildenden dies ermöglichen zu können.“ • LED-Tagfahrlicht in C-Form • Verschiebbare Rücksitzbank mit geteilt umklappbarer Lehne • Easy-Life-Schubfach mit 11 Litern Stauvolumen Die 21 jährige Marica Wigger stammt ursprünglich aus Leipzig und lernt im • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel • Elektrische Tierpark in Thale den Beruf des Zootierpflegers. Sie fährt 14 tägig zu ihrer Fensterheber vorne und hinten Zootierklasse zur Schule nach Berlin. Über die Schule hat sie mit Erasmus Renault Captur TCe 90, Benzin, 66 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,4; außerorts: 4,8; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen von Mai bis Juni 2019 einen Auslandsmonat im Tierheim in Dublin ver- kombiniert: 123 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Captur:

bracht. Ihre Ausbilderin im Tierpark auf dem Hexentanzplatz, Silke Gengert Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,6 – 4,2; CO2-Emissionen ist begeistert: „Unser Ausbildungsberuf ist sehr selten und da habe ich mich kombiniert: 128 – 111 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte besonders gefreut, dass Marica die Möglichkeit hatte in einem Tierheim in nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Dublin weitere Erfahrungen sammeln zu können.“ Abb. zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOAUS MBES GMB Renault Vertragspartner Suderder Chaussee 1, 068 uedlinburg Tel. 0396-08801, Fa 0396-918569

*Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlich 3.500 € Neu-für-Alt-Prämie. Die Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen sein. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 31.08.2019 und Zulassung bis 31.12.2019.

Anzeige

Anzeige Leserbriefe | THALEKURIER 08 / 2019 34

LESERBRIEF G-Jugend Spielgemeinschaft Stahl Thale/Neinstedt - Rückblick auf eine außergewöhnliche Saison

nigerode. Das Finale fand im Rah- war das Ergebnis von wirklich „har- men des Pokals des Landrates der ter Arbeit“, großem Teamgeist und Herren vor großer Kulisse in Strö- Zusammenhalt der Kinder, sowie beck statt. Hier starteten die Klei- Eltern, auf und neben dem Platz. nen nicht gut und lagen schnell mit Die Kids haben die Saison absolut 0:2 hinten. Die Truppe kämpfte sich gerockt, schade, dass das Team so aber zurück und stellte das Ergeb- nicht zusammenbleibt. nis zur Halbzeit auf 2:2. Mit einem enormen Siegeswillen kamen sie „Bedanken möchten wir uns bei aus der Pause und gingen mit 3:2 allen, die uns in der Saison unter- und 4:2 in Führung. Wernigerode stützt und diesen Erfolg möglich kam jedoch 6 Minuten vor Abpfiff gemacht haben. Danke an das zum 4:3 Anschlusstreffer. Es folg- Trainerteam Anja Wiermann, Susi ten gaaanz lange 6 Minuten, ehe Krüger und Karsten Erdmann. der ersehnte Schlusspfiff ertönte Weiterhin an die Eltern unserer und die Spielgemeinschaft Thale/ „Kampfzwerge“, an Kaufland Tha- Neinstedt den Pott in die Höhe le mit seinem Chef Ralph Halle, an stemmen konnten. Der 2. Titel für das Cateringteam um Rudi, Rene diese Mannschaft. und Brücki, die unsere Turniere toll unterstützten, an unsere Schieds- Nur 2 Tage später folgte die End- richter Nico und Ferdi, an unsere Für die kleinsten Fußballer gibt es im Jugend Spielegemeinschaft Stahl runde um die Feldkreismeister- Nachwuchschefs Hagen und Dirk, Landkreis Harz 3 Saisonhighlights, Thale/Neinstedt mit einem sensa- schaft im Landkreis Harz. Bereits die an die Stimme von Stahl Thale bzw. 3 große Titel abzuräumen. Das tionellen 1.Platz nach 3 Qualifika- Vorrunde war sehr spannend, kein Frank Gierke, an die Seilbahnen sind die Hallenkreismeisterschaft, tionsturnieren, knapp gefolgt von Wunder, schließlich spielten bei Thale Erlebniswelt und an alle die die Feldkreismeisterschaft und der Einheit Wernigerode. Die Endrunde dem Turnier nur die Besten. Halb- wir vergessen haben. Kreispokal. Für die Hallenmeister- in Thale war super spannend. Erst finale zum erneuten Showdown schaft und die Feldmeisterschaft Sieg im Halbfinale gegen Einheit gegen Einheit Wernigerode. Erneut Unser Team besteht aus: Emma muss man sich in jeweils 3 Qualifi- Wernigerode mit 2:0 und im Finale lag die Mannschaft schnell mit 0:1 Strenzke, Max Eberhardt, Tim kationsturnieren gegen 18 Teams wurde es dann noch knapper, 2:1 hinten. Dann kam auch noch das Koslowski, Tom Vogt, Benjamin Erd- aus dem Harzkreis durchsetzen, um gegen den Blankenburger FV. Wow, 0:2. Die Kids gaben aber nicht auf mann, Paul Ilse, Ben Gühler, Mats unter die besten 8 Teams zu kom- der 1. Titel war gewonnen und wur- und konnten auf 1:2 verkürzen. Hugo Daniel, Max Kolberg, Moritz men und um den Titel in einem de mit Kindersekt gefeiert. Leider reichte die Zeit nicht mehr Kolberg, Mo Elisabeth Krüger, Har- Endrundenturnier zu spielen. Im um den Ausgleich zu erzielen. Aber ley Holthusen, Emma Kothencz, Kreispokal wird wie bei den großen Dann warf der Kreispokal seinen den 3. Platz mit einem Sieg gegen Emin Hovhannisyan, Antonio Rusch, Fußballern im KO Modus gespielt. Schatten voraus. Mit Siegen über Osterwieck erobern. Pepe Stolle und Linus Pfennig. den Wernigeröder SV Rot Weiß, Il- Zur Endrunde der Hallenkreismeis- senburg und Osterwieck führte der 2 von 3 Titeln abgeräumt, 3.Platz bei terschaft qualifizierte sich die G- Weg ins Finale gegen Einheit Wer- der Feldmeisterschaft. Diese Saison

LESERBRIEF Badespaß in der Bodetal Therme Thale LESERBRIEF Neue Toiletten für den SV Germania Neinstedt Nach einer langen Planungszeit von ca. vier bis fünf Jahren war es nun schließlich soweit, die neuen Toiletten konnten Mitte 2019 eingeweiht werden. Die Kosten von ca. 17. 000 Euro wur- den über Spenden und viel, viel Eigenleistung finanziert. Aber ohne die Firma André Strenzke hätten wir dieses große Vorhaben nicht gepackt. Das behindertengerechte WC wurde nicht nur für die über 100 behinderten Sportler gebaut, sondern auch für Omas und Opas und selbst- verständlich für all die anderen Gäste, denn bisher hatten wir nur ein WC beim SV Germania Neinstedt, welches über Treppen erreichbar ist. Der 14.06.2019 war für die Bärengruppe der Kita erleben. Es wurden verschiedene Übungen und Nach der Renovierung der Turnhalle und der "Frieden" in Thale ein aufregender Tag. Die Kin- Spiele im Wasser ausprobiert und die "Seepferd- sanitären Anlagen und nach dem Einbau einer der und Erzieher folgten dem Aufruf der Unfall- chenbesitzer" konnten stolz zeigen, was sie alles neuen Heizungsanlage ist dies seit der Übernah- kasse Sachsen-Anhalt unter dem Motto "Karli schon können. Wir sagen noch einmal Danke- me der Sportanlagen durch den Verein bereits geht Baden!", Wassergewöhnung mit Kinder- schön dem Rettungsschwimmer Herrn Wolff vom das dritte große Objekt. Demnächst werden wir gruppen. Die Kinder durften einen tollen Ak- Wasserrettungsdienst Halle und Danke sagen wir versuchen einen behindertengerechten Turn- tionstag unter der Anleitung eines Rettungs- auch dem Bürgermeister der Stadt Thale ,Herrn halleneingang zu schaffen, sowie die Anschaf- schwimmers des Wasserrettungsdienstes Halle Balcerowski ,der den Eintritt für uns sponserte! fung von Sport- und Spielgeräten. Eva Tiedtke Unser Land. Unsere Versicherung. 35

GIBTS ´NE VERSICHERUNG GEGEN DURCHGEKNALLTE MITBEWOHNER?

Weil Du Dein ganzes Leben noch vor Dir hast, brauchst Du einen besonderen Schutz. Wir haben alle wichtigen Bausteine, mit denen Du in eine sichere Zukunft starten kannst.

Hier kannst Du ganz einfach Deinen Bedarf checken.

ÖSA-Agentur Barbara Langhans Bodestieg 1 06502 Thale Tel.: 03947 2268 Mobil: 0151 21994199 Mail: [email protected]

WIR LADEN SIE JEDEN SAMSTAG UM 14.00 UHR ZU UNSEREN FÜHRUNGEN EIN. TREFFPUNKT: AM ANDACHTSPLATZ IM WALD

T 03947-68 90 333, [email protected], www.begraebnisforst-thale.de

BFT_2_19_Anzeige_Wochenspiegel-Verlag_90x60mm_TreffunktAndachtsplatz_ISONews_RZ.indd 27.02.19 1 17:24 Kurz berichtet | THALEKURIER 08 / 2019 36

125 Jahre Ortsfeuerwehr Neinstedt

Mit einem Festwochenende feierten die Kameraden der Ortsfeuer- In den 90er Jahren wurde neue Ausstattung und Ausrüstung angeschafft wehr Neinstedt ihr 125jährigen Jubiläum. Ende Juni wurde rund um das und die Ausbildung wurde sowohl auf Standort-, Kreis- und auch auf Lan- Neinstedter Gerätehaus gefeiert. Am Freitag luden die Kameraden um desebene vorangetrieben. Zum 100jährigen Jubiläum 1995 konnten die Ortswehrleiter Karsten Walter sowie Stellvertreter Holger Band zum Fest- Kameraden ein neues Löschfahrzeug, ein LF 8/6 auf Mercedes-Fahrgestell akt und ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben Stadtwehrlei- in Empfang nehmen, seit dem gleichen Jahr hat die Wehr auch ein MTF, 4 tung waren Vertreter des Kreisbrandmeisters, des Kreisfeuerwehrverban- Jahre später wurde Ihnen der Neubau des Gerätehauses übergeben. Die des Altkreis Quedlinburg e. V. sowie politische Vertreter aus Ortschaftsrat Jugendarbeit fand einen Neubeginn, nachdem Sie kurzzeitig fast zum Er- und Stadtverwaltung zu Gast. liegen kam, mit der Neugründung einer Jugendfeuerwehr 1996. Damals waren 20 Kinder unter der Leitung von Rüdiger Kurzweg tätig, sie erlern- Im zurückliegenden Einsatzjahr arbeiteten die 22 aktiven Kameraden|innen ten die ersten Grundlagen der Feuerwehr. Aktuell betreut Marcel Sperling 41 Einsätze, darunter 18 Brand- und 8 technische Hilfeleistungseinsätze ab. als Jugendfeuerwehrwart 12 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. 2008 Neben den aktiven Kameraden kommen noch 21 Kameraden|innen der wurde ebenfalls eine Kinderfeuerwehr gegründet, die heute von Franziska Alters- und Ehrenabteilung sowie 7 Mitglieder der Kinder- und 15 Mitglie- Winter geleitet wird. der der Jugendfeuerwehr hinzu. Bei Ihren Einsätzen wurden insgesamt 400 Stunden geleistet, hinzu kommen 1000 Stunden bei den 46 Dienst- Am Samstagvormittag fand die Verbandsversammlung des Kreisfeuer- abenden sowie bei besuchten Aus- und Fortbildungslehrgängen. wehrverbandes Altkreis Quedlinburg e. V. statt. Am Nachmittag setzte sich dann ein großer Festumzug bestehend aus Spielmannszügen, Kameraden Ehrungen und Beförderungen: der Ortsfeuerwehr sowie der befreundeten Ortsfeuerwehren, Kinder- und Janine Schäfer-Band – Übernahme in den aktiven Dienst Jugendfeuerwehren, Fahrzeugen und Gästen in Gang. Es ging einmal quer Holger Band – Hauptlöschmeister durch den Ort und der Umzug wurde von vielen Schaulustigen an den Antje König & Franziska Winter – 1. Hauptfeuerwehrfrau Straßen verfolgt. Rolf Kosock – Hauptbrandmeister Marcel Sperling – 10jährige Mitgliedschaft Rund um das Feuerwehrgerätehaus gab es einen kleines Festplatz mit Manfred Kondziella – 60jährige Mitgliedschaft Schaustellern und Verpflegungsständen, des Weiteren haben die Kamera- Dietmar Gräger, Dirk Gräger, Rolf Kosock – aktive Arbeit in und an der Feu- den eine kleine Technik- und Bilderschau organisiert, bei denen sich die erwehr Besucher über den Wandel der Feuerwehr von den Anfängen bis zur heu- tigen Zeit informieren konnten. Anlässlich des Jubiläums gab Karsten Walter einen Einblick in die zurück- liegenden Jahre. Markus Kammerer Presse & Öffentlichkeitsarbeit Nachdem anfänglich männliche Ortsbewohner mit Feuerlöscheimer noch Feuerwehren der Stadt Thale Hilfe leisteten, zog 1894 der Fortschritt ein, es gab eine Feuerspritze, die ersten Kameraden wurden nach der Kreis-Polizei-Verordnung geschult und der erste Wehrleiter August Freist übernahm die Wehr. Unter Wehrlei- ter Karl Helmund wurde 1911 eine zweite Handdruckspritze angeschafft und die Mitgliederzahl wuchs durch den Eintritt des Männerturnvereines. Seit 1932 werden die Kameraden zu ihren Einsätzen durch eine Sirene alar- miert, seit 1936 konnten sie mit einem Fahrzeug TS4 mit Anhänger noch schneller und schlagkräftiger ausrücken. Wie auch zuvor im 1. Weltkrieg hinterließ auch der 2. Weltkrieg Spuren bei der Feuerwehr, viele Kamera- den kehrten nicht wieder heim, Frauen wurden an der Löschtechnik aus- gebildet; doch durch den Wehrleiter Richard Graf und seine Stellvertreter wurde die fast am Boden liegende Wehr wieder aufgebaut.

Ab 1952 ging es steil bergauf, es wurde eine zweite TS4 zur Verfügung gestellt, 1953 wurde der neue Schlauchturm, komplett in Eigenleistung erbaut, fertig gestellt, 1961 wurde die erste Frauenlöschgruppe gegrün- det,1964 kam das erste Löschfahrzeug, ein K-30 und 1973 wurden die Schlüssel des neuen Gerätehauses und eines LO LF8 STA übergeben. 37 Veranstaltungen im Bodetal

Bild: Uwe Köhler

Neuer Bus für die Beförderung von Menschen mit Schwerstmehr- fachbehinderung – Aktion Mensch unterstützt die Stiftung bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges Nachdem das alte Fahrzeug der Evangelischen derung in der Stiftung und deren besonderen Stiftung nicht mehr fahrbereit war, können nun Bedarf bei der Beförderung, muss ein Fahrzeug AM 3. & 4. AUGUST 2019 wieder bis zu sechs Rollstühle gleichzeitig be- diesen hohen Ansprüchen gerecht werden. Bei FEIERT THALE UND LÄDT fördert werden. Durch das neue Fahrzeug ist der Suche nach Möglichkeiten der Umsetzung IN DEN KURPARK EIN! es möglich mit mehreren Nutzern der Wohn- hat die Stiftung mit der Aktion Mensch einen angebote gleichzeitig Aktivitäten durchzufüh- guten und verlässlichen Partner gefunden, der Das Stadt- und Vereinsfest wird jährlich am 1. August- Wochenende ren, wie Ausflüge und in den gemeinsamen die Anschaffung finanziell unterstützt hat. Das von der Bodetal Tourismus GmbH Urlaub zu fahren. In der Evangelischen Stiftung Fahrzeug, ein Mercedes Sprinter, wurde für gemeinsam mit der Stadt ‚ ale als gibt es eine lange Tradition in der Förderung die besondere Nutzung von einer Spezialfirma ein Fest für alle Altersschichten ver- und Pflege von Menschen mit Schwerstmehr- umgebaut und verfügt über eine Rampe zum anstaltet. Täglich ab 10 Uhr beginnt fachbehinderungen. Die Mitarbeitenden un- einfachen Befahren mit den Rollstühlen und das traditionelle Markttreiben mit harztypischen Produkten, Kunst, terstützen und begleiten bei der Teilhabe am speziellen Haltevorrichtungen für eine sichere Handwerk und Köstlichkeiten. gesellschaftlichen Leben. Dafür ist Neinstedt Fahrt. Die Aktion Mensch unterstützt die Stif- Auch Kinder erwartet jede Menge auch weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts tung zudem bei der Verwirklichung verschie- Spiel & Spaß! Der Eintritt ist an bei- bekannt. Die Wohnangebote für diesen spe- dener Projekte der Teilhabe und hilft bei der den Tagen frei. ziellen Personenkreis erfreuen sich großer Be- Umsetzung der Barrierefreiheit im Rahmen von liebtheit. Gerade durch die hohe Anzahl von Baumaßnahmen. HIGHLIGHTS 2019: Menschen mit einer Schwerstmehrfachbehin- > Samstag, 3. August 2019 ab 20 Uhr: MDR SACHSEN-ANHALT-Party u. a. mit „Spirit of Smokie“, „Fancy“, Hunde herzlich willkommen! „Weitersagen singt Westernhagen“ Moderation: Lutz Mücke Im Ferienhausdorf Thale am Eingang des Bo- > Sonntag, 4. August 2019 detals, in der Factory sowie im Restaurant > Wildwasserentenrennen für Peter´s sind Hunde gern willkommen. Die Hälf- Erwachsene & Kinder te aller Häuser im Ferienhausdorf ist für Hunde > 15. Städtewettbewerb frei gegeben. Die Vierbeiner fahren kostenlos enviaM und MITGAS mit in den Urlaub, denn bis zu zwei Hunde sind > Musik der guten Laune mit auf jeden Fall erlaubt. Möchte man noch mehr Moderatorin und Sängerin Familienmitglieder mit Fell mitnehmen, ist „Daniella Rossini“, 70er- Jahre Schlagerstar „Bata Illic“, auch dieses auf Anfrage möglich. Musik-Comedy mit den „Hanpets“ sowie Artistik und Noch im Sommer wird ein Hundefreilaufplatz Magie mit den „Rotellis“ mit Agility-Geräten im Ferienhausdorf in Thale > Schlagerstar Kristina Bach entstehen. Selbst im Restaurant Peter’s sind Änderungen vorbehalten. Hunde herzlich willkommen. „Wir haben aus- Nähere Infos & einen reichend Trinkschüsseln, sodass auch mehrere genauen Programm- Hunde beim Restaurantbesuch ausreichend ablauf entnehmen trinken können.“ Geschäftsführer Peter Brink- Sie bitte dem bald mann erklärt weiter, dass auch die Speisekar- erscheinenden Programmfl yer te im „Peter´s“ einen eigenen Teil für Hunde zum Fest. enthält, eine Hundespeisekarte. „Viele unserer www.bodetal.de Mitarbeiter sind selber Hundebesitzer und mögen Hunde gerne, somit freuen wir uns, Sie Bild: Manfred Esser gemeinsam mit ihrer Fellnase bei uns begrüßen zu dürfen. " tickets.bodetal.de Anzeige (03947) 77 680 22 Veranstaltungstipps | THALEKURIER 08 / 2019 38

Schottische Musikparade direkt aus Edinburgh erstmals im Bergtheater in Thale mit seinem Flair genau passend zu der Thale Schottische Musikparade gewählt ist.

Dienstag, 27.08.2019 ***20 Uhr *** Harzer Berg- Selbst die Kombination zwischen traditionel- theater Thale lem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt. Wenn Gitarristen mit ihren E-Gitarren Keltischen Zauber und schottische Lebensfreu- voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit de - das können die Zuschauer erleben, wenn seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu Si- die Schottische Musikparade am Dienstag, den mon& Garfunkels‘ „ Sound Of Silence“, Simple 27. August um 20 Uhr erstmals in das Burgthea- Minds‘ „Belfast Child“, Rod Stewarts „ Sailing“ ter Thale einzieht. Dudelsackspieler, Trommler, oder auch der Titelmusik von „Game Of Thro- Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus nes“ nach und nach mit einstimmt, ist Gänse- dem schottischen Edinburgh, nehmen das Pu- haut-Feeling garantiert. Schlussendlich bringt blikum einen Abend lang mit auf eine ebenso das Regiment der Trommler mit seinem „Drum- mitreißende wie abwechslungsreiche Reise feuerwerk““ den Berg vollends zum Kochen. durch Schottland. Esprit und ausgelassene Feststimmung ver- sprühen die fröhlich und schwungvoll prä- Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen sentierten Tänze Schottlands. In immer neuen - die Nachahmung eines schottischen Castles - Formationen, prachtvollen Trachten und Kos- präsentieren die Künstler immer neue Facetten tümen betreten die Künstler die Szene und be- der schottischen Kultur. Brauste eben noch der flügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums Freude an der Musik und am Tanz. durch die Halle und erfasste die Menschen auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment ge- Wenn dann im Nebeldunst nach einer Original- fühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für Kanonensalve eine der inoffiziellen National- berauschende Stille auf den Rängen. hymnen Schottlands wie „Flower Of Scotland“ oder „Amazing Grace“ erklingt und die Dudel- Die mitwirkenden Künstler gehören zum Bes- sackspieler und Trommler in ihren Uniformen ten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten hautnah am Publikum vorbei durch die Gänge der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edin- ziehen, weht ein Hauch echter Highland-Luft burgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu durch die Arena! den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten. Karten für diese Veranstaltung sind erhält- lich bei der Bodethal Tourismus GmbH un- Übrigens ist auch das Edinburgh Tattoo mit ter 03947/7768022, bei TIM Ticket unter 300.000 Besuchern jedes Jahr eine Open Air 0345/2029771,an allen bekannten VVK-Stellen Veranstaltung, so dass auch das Bergtheater und online unter www.bestgermantickets.de

Lust auf Tanzen? …neue Einsteiger Tanzkurse ab 07. September 2019

Die Tanzschule Reichstein hält auch nach 6 sind bereits an den bekannten Vorverkaufs- Jahren ein großes Kursangebot für Einsteiger stellen und über die Internetseite der Tanz- und Fortgeschrittene parat. Kathrin und Mi- schule Reichstein erhältlich. chael Reichstein unterrichten stets als Tanzleh- rerpaar. Mit Ausbildung zum Tanzpädagogen Schauen Sie doch mal vorbei, zum „Tag der of- und einer Dance Trainer C Lizenz, bieten sie für fenen Tür“ am 22. September 2019 von 14:00 Firmen, Schulklassen, Vereine und viele mehr bis 18:00 Uhr. Auch an diesem Termin haben freundlichen, kompetenten und ungezwunge- Neulinge und auch Skeptiker die Chance mit nen Tanzunterricht. Regelmäßige Workshops dem Tanzen anzufangen und die Möglichkeit, und kostenfreie Übungspartys runden das Tan- die Tanzschule Reichstein in einer kostenfreien zangebot ab. Tanzstunde „Discofox Spezial“ zu testen. Die kostenfreie Tanzstunde beginnt am 22. Sep- Der aktuelle Grundkurs startet am 07. Septem- tember 2019 um 16:00 Uhr! Bei Interesse wird ber 2019 und die Tanzschule Reichstein lädt ein fortlaufender Spezialkurs direkt vor Ort mit herzlich zum Schnupperkurs für Einsteiger ein. den Teilnehmern organisiert. Ihre Chance auf der nächsten „Ballnacht“ am 16. November im Klubhaus Thale zu tanzen. Tickets Lust auf mehr bekommen? Nutzen Sie die viel- für diese Veranstaltung als auch für das dies- fältigen und individuellen Möglichkeiten, um jährige „Oktoberfest“ am 28. September 2019 in der TSRS® Tanzschule Reichstein zu tanzen. 39 THALEKURIER 08 / 2019 | Kurz berichtet

14. Teufelsmauertag am 16.06.2019

Der Förderverein Teufelsmauer e. V. Wedders- den Titel Nagelkönig/in und Kindernagelkönig. leben veranstaltete den bereits 14. beliebten Einen 10 cm langen Nagel mit der schmalen Teufelsmauertag. Zahlreiche Gäste fanden sich Seite des Hammers in einen Hackklotz zu schla- ein, um gemütlich bei Kaffee und Kuchen das gen, wie es Aufgabe der Männer war, das ist Programm zu sehen und Musik mit DJ Torsten schon eine Herausforderung. Sieger wurde, wer zu genießen. Der Angelverein räucherte Forel- die wenigsten Schläge brauchte, um den Nagel len, die in Windeseile ausverkauft waren und vollständig zu versenken. die FFW versorgte die hungrigen Mäuler mit leckeren Grillwürstchen. Besonderes Highlight Für die Kinder gab es in diesem Jahr ein „Ge- war in diesem Jahr der Auftritt der Quedlinbur- räuschmemory“, der Inhalt einer Schachtel ger Sonntagstrommler, die Fahrt mit der Pfer- musste anhand des Geräusches beim Schütteln dekutsche mit Blick auf die Teufelsmauer und erraten werden. nicht zuletzt der „Löschwettkampf“ unter Anlei- tung der Freiwilligen Feuerwehr Weddersleben Eine gelungene Veranstaltung und ein Tipp für (FFW). Viele Kampfeslustige stellten sich um 2020.

Sechs Absolventinnen der Fachschule für Heiler- ziehungspflege beenden vierjährige Ausbildung.

Mit dem Lied "sing Halleluja" zogen die dies- gang und beschützt euch auf all euren Wegen jährigen Absolventinnen der Fachschule für gingen die Schüler symbolisch durch ein auf- Heilerziehungspflege mit ihren Lehrerinnen gestelltes Tor in die Ferien. Sechs Schülerinnen in die Kirche ein. Viele Eltern, Partner, Kinder und Schüler verlassen mit Beendigung der Be- und Freunde der frisch gebackenen Heilerzie- rufsschulklassen die Schule. Zugleich wechselt hungspflegerinnen, sowie die Mentoren, Mit- Katharina Blobel, nach 15 Jahre an der Schule, arbeitende und natürlich die Lehrer genossen im Rahmen der Stiftung ihre Tätigkeit und wird die Stimmung. Mit dem Abschluss der Ausbil- zukünftig Menschen in der letzten Phase ihres dung haben sich die neuen Heilerziehungs- Lebens begleiten. pflegerinnen zu Fachleuten in der Assistenz

Abschlussklasse 2019 (© Andreas Damm /ESN) von Menschen mit Behinderungen entwickelt. Sie ermöglichen diesen Menschen die Teilnah- me am öffentlichen Leben. Durch die erworbe- ne Kompetenz in der Pflege sind sie ganz nah am Menschen. Das erfordert Verantwortung und ethische Überzeugung. Alle sechs neuen Heilerziehungspflegerinnen haben doppelten Grund zum Feiern. Sie erhalten gleichzeitig mit dem positiven Abschluss der Ausbildung einen weiterführenden Arbeitsvertrag mit der Evan- gelischen Stiftung.

Auch feierte die Johannenschule, die Förder- schule für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung der Evangelischen Stif- tung Neinstedt Gottesdienst. Mit den Worten: Die Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege in Neinstedt Abschlussgottesdienst der Johannenschule. Durchzug der Schü- (© Andreas Damm / ESN) "Der Herr begleitet euren Eingang und Aus- ler durch das Tor (© Andreas Damm / ESN) Veranstaltungstipps | THALEKURIER 08 / 2019 40

PROGRAMM des Geschichts- und Hütten- Hüttenmuseumsverein museumsverein zu den Harzer Sommertagen 2019 Sonderausstellung Im zweiten Teil der Ausstellung wird durch Wan- vom 6. Juli bis 25. August im Hüttenmuseum derführer, Wanderkarten und Urlaubsprospekte 18.08.2019 11.00 Uhr Thale „Sehnsucht – Wanderziel Bodetal 1864 bis das Wanderziel Bodetal über einen Zeitraum von „Thale 1939 bis 1945“ 1989“ mit einer Hommage an Theodor Nolte 125 Jahren dokumentiert. Mit der Verlängerung Vortrag von Heiko Golla und Führung an der der Eisenbahnstrecke 1862 bis Thale, wurde der Dampfmaschine Nr. 7 Den Berliner Dr. Klaus-Jürgen Siewert führte die Besuch des Bodetals für „Jedermann“ möglich. Liebe zu seiner Frau 1990 nach Thale und damit Die Infrastruktur musste in kurzer Zeit an den Samstag 03. August und Sonntag 04. Au- zur gemeinsamen Liebe zum Bodetal. Was eher enormen Besucherstrom angepasst werden. Es gust 2019 auf dem Freigelände des Hütten- sporadisch mit einigen kamen Gäste aus aller museums Ansichtskarten und Welt, um das berühmte Dokumenten vom Bo- Hotel Zehnpfund oder 10 - 11 Uhr Musik mit Peter Rackow detal begann, entwi- das Hubertusbad auf der 10 - 14 Uhr Spaß für Kinder auf dem ckelte sich ab 2005 zur Salzstrominsel zu besu- Trampolin Sammelleidenschaft, chen. Nach dem ersten deren Ergebnis er nun Weltkrieg verblasste 11 - 13 Uhr Filmvorführungen „Von der in einer Sonderausstel- der Reiz des Bodetals Blechhütte zum sozialistischen lung präsentiert. ein wenig, einen Urlaub Großbetrieb“ (42 Min) „Vom glü- konnten sich nur weni- henden Stahlblock zum Blech“ Im ersten Teil der Aus- ge Leute leisten. Zur Zeit (27 Min) „Thale Sintermetall“ (7 Min) stellung wird an den des Dritten Reiches wur- 100. Todestag von Theodor Nolte erinnert. Mit de das Bodetal in das staatliche Ferienprogramm 13 - 14 Uhr Musik mit Peter Rackow seiner Broschüre: „Die Roßtrappe, der Hexentanz- aufgenommen. Germanisch-mythische Orte 14 - 15 Uhr Trickfilm für Kinder platz und das Bodetal in landschaftlicher und passten gut in den Zeitgeist. In der Zeit der DDR „Hase und Wolf“ geschichtlicher Beziehung und ihre Sagenwelt“ waren der Harz und damit auch das Bodetal eine hat er in der Sprache der Spätromantik einen beliebte Ferien-region. 15 - 16 Uhr Schatzsuche für Kinder mit zauberhaften Rundweg durch das Bodetal be- Öli, Nöli und Hexe Abraxa schrieben und den hohen Reiz dieses besonderen Öffnungszeiten: Tales bekannt gemacht. In der Ausstellung wird Dienstag bis Sonntag 16 - 17 Uhr Spaß für Kinder auf dem dieser Spaziergang mit der unverwechselbaren von 10.00 – 17.00 Uhr, Trampolin Sprache von Theodor Nolte mit Postkarten und Einlassschluss: 16.30 Uhr zeitgenössischen Abbildungen nachgezeichnet. Hüttenmuseum Thale 15 - 18 Uhr Musik mit Peter Rackow Die meisten seiner Anlaufpunkte sind heute noch Walther-Rathenau-Straße 1 Wann: 10.00 bis 18.00 Uhr vorhanden, einige (wie z.B. der Kronentempel, die 06502 Thale Hexentreppe, die Schurre oder das Hubertusbad) werden wieder ins Bewusstsein zurückgeholt. www.hüttenmuseum-thale.de

Harzer Jodlerwettstreit in Altenbrak am 1. September

ihr Jodler-Talent auf der Waldbühne zeigen sein Können noch unter Beweis stellen möch- können, um die Scheu vor dem Publikum zu te kann sich jetzt anmelden, selbst am Tag des nehmen. Da es für diese Kinder keine Wertung Wettstreites ist das noch möglich! gibt, ist Ihre Bewertung Ihr Applaus, der der Zu- schauer. Meldungen bitte an Ernst Jirka Wie immer findet der übliche Ablauf des Tages, St.Ritter 29 der Vor- und Hauptentscheid der Kinder und 06502 Thale / OT Altenbrak Jugendklassen am Vormittag statt. Tel. 039456 /202

Als besonderen Gast haben wir uns in diesem oder unter www.jodlermeister.de Jahr, Michael Hirte, den Mann an der Mund- (Hier findet man auch die Teilnahmebedingun- harmonika aus Funk & Fernsehen bekannt, gen!) eingeladen. Eintrittskarten gibt es unter www.eventim.de Es starten auch die Erwachsenen in ihren Ein- oder www.biberticket.de oder www.bodetal.de! zel- und Gruppendarbietungen mit ihrem Pro- Am 01.09.2019 jährt sich nun der traditionel- gramm. Höhepunkt des Tages ist natürlich die Wir freuen uns auf viele Jodlerinnen und Jodler. le Jodlerwettstreit auf der herrlich gelegenen Ermittlung der Meisterjodlerin und des Meis- Waldbühne in Altenbrak, der Perle des Bodetals terjodlers 2019. Mit den Siegerehrungen klingt Rita Hinze zum 67. Mal. Beginn ist um 10.00 Uhr. Auch der Tag dann aus. Trachtengruppe Altenbrak e. V. schon Tradition ist es, dass Kinder bis 8 Jahren Wer nun zum 67. Jodlerwettstreit in Altenbrak Tel. 039456-204 41

Einladung zur Mal- und Zeichenwerkstatt Thale – Pleinair 2019

Ein Angebot für alle seit 2005 in Kooperation lebt mit ihnen. mit der Wohnungsgenossenschaft Thale eG Sich aber in selbst gezeichneten oder gemal- ten Bildern auszudrücken ist meistens seit der Leitung Dr. Guido Blosfeld Schulzeit nicht wieder versucht worden. Versu- che gelingen zudem selten, da dies eine ausrei- Die Werkstatt wird als Pleinair jeweilsEinladung am chende zur Schulung und Übung erfordert. Genau Montag dem 5.8., dem 26.8., dem 2.9. und das ist der Ansatz der Werkstatt. dem 9.9. von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr mit abge- sprochener individueller Technik am GebäuMal-- undInteressierte, Zeichenwerkstatt die gern eigene Thale Bilder schaffen de Theodor-Fontane-Ring 1a im Fontane-ein Angebotmöchten, für sind alle zu diesem seit 2005kostenfreien Angebot Carré in Thale fortgesetzt. herzlich eingeladen! Man braucht keine künst- in Kooperationlerischen Erfahrungen mit der und Fertigkeiten, wohl Bei schlechtem Wetter werden die Grundlagen aber Offenheit, Entdeckungsfreude und etwas grafischer Abbildungen in den RäumenWohnungsgenossenschaft der Ausdauer, um diese Herausforderung Thale anzuneheG - Evangelischen Stiftung Neinstedt im Gebäude men. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Theodor-Fontane-Ring 1a vertieft. Leitung Dr. Guido Blosfeld Und wenn man es dann kann, machen Malen Unsere Welt ist voller Bilder. Jeder nimmt täg- und Zeichnen richtig Spaß! lich tausende davon auf, verarbeitet sie undein kostenfreies Angebot für Jugendliche und Erwachsene, die sich schon immer mit Grafik und Malerei beschäftigen wollten  erstmals am Montag, den 4.3.2019 um 19 Uhr in den Räumen der Sommerkantorei Evangelischen Stiftung Neinstedt im Fontane-Carré, Theodor-Fontane- Am Sonntag, dem 11. August, findet um Die nun zum achtzehnten Mal für ein Wochen- Karten zum Neinstedter Konzert für € 3,- (erm. 15.30 Uhr ein Chorkonzert mit der NeinstedRing- ende 1a inins ThaleLeben gerufene Sommerkantorei setzt € 2,-) gibt es an der Konzertkasse ab 15 Uhr. ter Sommerkantorei in der Lindenhofskirche weitere sich nebenTermine Mitgliedern jeweils aus amNeinstedt Montag bzw. zur gleichen Zeit am gleichen Ort; der Evangelischen Stiftung Neinstedt statt. der Region aus Sängerinnen und Sängern aus Kirchenmusik in der Evangelischen abweichendeThüringen, Berlin, Termine Hessen undwerden Sachsen-Anhalt angesagt Stiftung Neinstedt Im Zentrum des Konzertes steht die Choral ein- Einstiegzusammen. ist In jederzeiteiner intensiven möglich Probenphase Kantor Hans- Martin Fuhrmann motette „Befiehl du deine Wege“ vom Johann für dievon erstenwenigen StundenZusammenkünfte wird das anspruchsvolle wird keinNeinstedt, Material Suderöder benötigt Str. 4, 06502 Thale Christoph Altnikol, einem Schwiegersohn von Konzertprogramm mit den versierten Sänge- 03947/ 99570 Fax: 9915570 Johann Sebastian Bach. Sie zeigt in eindrucks die- Werkstattrinnen und Sängern beginnt einstudiert mit den und Grundlagenzur Auf- [email protected] grafischer Abbildungen voller Weise nicht nur „die ganz besondere führung gebracht. Geschicklichkeit in der Komposition“, wie Bach selbst bezeugt, sondern auch die Nähe zum Die Sommerkantorei gibt schon am 10. August Bach’schen Geist. Wir lebenum 17in Uhr einer ein Konzert Welt in voller der Stiftskirche Bilder. Gern Jeder- nimmt täglich tausende davon rode. Außerdem gestaltet sie den Gottesdienst Außerdem erklingen Chorwerke alter undauf, neu vera- amrbeitet 11. August sie um und 11.00 lebt Uhr in mit der Neuenihnen. Kir - er Meister, die auch den gesamten Kirchen - che in Bad Suderode mit. raum mit einbeziehen. Sich aber in gezeichneten oder gemalten Bildern auszudrücken und mitzu- teilen ist dagegen meist unterentwickelt, oft kaum geschult und seit der Schulzeit nicht selten verschüttet.

Wer diese eigenen Möglichkeiten (wieder) entdecken, Aufmerksamkeit und Kreativität schulen oder die eigenen Fertigkeiten vervollkommnen möchte, ist zu diesem Angebot herzlich eingeladen!

Man braucht keine künstlerischen Erfahrungen und Fertigkeiten, wohl aber Offenheit, Entdeckungsfreude und etwas Ausdauer.

Das Angebot richtet sich an alle, die neugierig sowie mit etwas Mut die Herausforderung annehmen wollen und nicht frustriert sind, wenn die Mühen ein wenig anstrengend sind. 42

Die neue Hirschraufe ist da "Selbstbestimmt" in Neinstedt © Andreas Damm / ESN Die Schüler der Johannenschule in Neinstedt können zukünftig ihre Pausen Für das Magazin "Selbstbestimmt" des MDR fan- unter der neuen Hirschraufe verbringen. Im Rahmen der Partnermeile zum den in dieser Woche Dreharbeiten in der Stiftung Jahresfest bereichern die eigeladenen Firmen die Veranstaltung mit verschie- statt. Neben dem Marienhof, der Töpferwerkstatt denen Angeboten. Die Firma Machemehl aus Gernrode hatte in diesem Jahr und dem Freizeitangebot "Kickboxen", verbrachte die besondere Idee, während des Festes eine Hirschraufe herzustellen und das Team einen kompletten Tag in Kita Spielstun- im Anschluss der Stiftung zu spenden. Diese hochwertige und in traditionel- de. Das Thema "Inklusion" wird in der Stiftung ler Weise hergestellte Hirschraufe ist jetzt an der Johannenschule aufgestellt an den verschiedenen Orten und mit den unter- worden. Grit Paeschke, die Schulleiterin, erklärt dazu: "Die Schüler der Johan- schiedlichsten Menschen betrachtet. Das Magazin nenschule freuen sich sehr über dieses tolle Geschenk. Sie sitzen alle gerne an wird am Sonntag, den 11.August, um 8 Uhr aus- diesem schattigen Plätzchen und möchten sich dafür ganz herzlich bedanken". gestrahlt.

Der THALEkurier verlost 3 x „Im Schatten der Hexen“- aus der Reihe "Das versunkene Heiligtum". Schicken Sie hierfür das Lösungswort unter Angabe Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer per E-Mail an [email protected] oder per Post an THALEkurier, Steinbachstr. 5a, 06502 Thale. Einsendeschluss ist der 15. August 2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

LÖSUNGSWORT: ER traumwagen zum L aM ICAN auch ideal als 43 EA Wir suchen DICH ! selbst fahren! r gutschein!

Drucker/Medientechnologe S AR Bereich Offset (w/m/d) mUSCLE c

Mehr Infos unter jetzt mieten unter www.harzcruiser.de www.q-druck.de als geschenkidee, für ihre traumhochzeit oder selber geniessen Tel: 0 39 47 / 77 98 53 | Neinstedter Str. 15B | 06502 Thale

AZJobs19_Amtsblaetter.indd 1 17.01.2019Harzreisen.de 13:26:43 Uhr – Das neue Buchungsportal für den Harz! ... geht in Kürze online – Seien Sie gespannt! Sie wollen mit Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus dabei sein? Registrieren Sie Ihr Objekt kostenlos – alle Infos dazu finden Sie auf www.harzreisen.de oder unter 0 39 47 / 94 01 90

ZOOHAUS KÖTHER ALLES FÜR AQUARISTIK & TERRARISTIK ALLES FÜR HUND, KATZE, VOGEL & NAGER ALLES FÜR GARTENTEICHE ALLES FÜR IHR TIER SEIT 1968! 06502 Thale · Brückenstraße 2 · Tel.: (0 39 47) 23 10 Montag-Freitag 09:00-12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr | Samstag 09:00-12:00 Uhr

Werte schätzen und erhalten erhalten und schätzen Werte Unsere Leistungen: Qualifi zierte Pfl ege | Kurzzeitpfl ege ege Kurzzeitpfl | ege Pfl zierte Qualifi Leistungen: Unsere Umfangreiches Betreuungs- & Beschäftigungsangebot Beschäftigungsangebot & Betreuungs- Umfangreiches Dementenbetreuung | Einzel- und Doppelzimmer mit Bad Bad mit Doppelzimmer und Einzel- | Dementenbetreuung Abwechslungsreiche Menüauswahl aus der eigenen Küche Küche eigenen der aus Menüauswahl Abwechslungsreiche Begleitung zu Fachärzten | Wäschedienst | Probewohnen möglich möglich Probewohnen | Wäschedienst | Fachärzten zu Begleitung Vergleichen lohnt sich! sich! lohnt Vergleichen

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE ALLRODE PFLEGEHEIM UND ALTEN- Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 73-0 87) 94 (03 Tel.: 171 Friedrichsbrunnerstraße 06502 Thale OT Allrode [email protected] [email protected] Allrode OT Thale 06502 Ristorante Kfz-Sachverständigenbüro HOTEL Marco Weidling Familien- und Firmenfeiern Rudolf Breitscheidstr.15 Schadengutachten und Wertermittlung 06502 Thale Tel.: 0 39 47 / 77 24 90 Auf den Steinen 22 • 06485 Quedlinburg OT Gernrode Fax: 0 39 47 / 77 24 97 7 Tel.: 03 94 85 / 61 55 25 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 E-Mail: [email protected] tägl. 17 – 22 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag hotel-piccolo-thale.de

Pflegekompetenz mit Herz NEU- & GE- VW POLO 1.0 TSI BRAUCHTWAGEN Pflegedienst 70 kW DSG Comfortline BOSCH-SERVICE

Schwester Christel Sobbe 7-Gang -DSG I KIimaanlage I Bordcomputer I Sitzheizung I el. Fensterheber I el. verstellbare & beheizbare www.pflegedienst-sobbe.de Außenspiegel (el. anklappbar) I Multifunktionslenkrad I Lichtsensor I Berganfahrssistent I Fahrassistenzsysteme I LED-Tagfahrlicht I ABS I 06502 Thale / Harz • Neustädter Straße 50 Abstandswarner I Bordcomputer I ESP I Einparkhilfe I Garantie I Geschwindigkeitsbegrenze I lsofix I Tel.: (0 39 47) 772793 • (0 39 47) 77 27 95 Klimaanlage I LED-Tagfahrlicht I Lichtsensor I Müdigkeitswarner I Notbremsassistent I USB Pflegenotruf: (0171) 2 11 19 94 lrrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten! Inzahlungnahme, Ablösung von laufenden Krediten E-mail: [email protected] und Finanzierung auch ohne Anzahlung möglich!!!

Lackierung: silber Erstzulassung: 03/2019 Barpreis in €: Kilometer: 20 km Leistung: 70 kW (95 PS) 17.750,-

Auto Dienst Krug GmbH | Neinstedter Str. 15 B | 06502 Thale | Tel.: 0 39 47. 22 33 | www.autodienst-krug.de

Fragen Sie auch nach unseren Finanzierungs- & Leasingangeboten!

Ihr August bei uns

Blankenburg lecker Pfifferlinge Lange Str. 17 00 03944 - 36 29 001 Peter‘s Party Night am Samstag, 10.08., 19 Uhr mit DJ und Auswahl aus über 100 Cocktails (mit und ohne Alkohol) Tanztee am Donnerstag, 15.08., 1500 Uhr Bundesverband Deutsche mit musikalischer Unterstützung vom „Harzwald-Echo“ Deutscher Bestattungsvorsorge Bestatter e.V. Treuhand AG Mitglied im Wir freuen uns auf Sie! Meisterbetrieb Deathcare Embalminteam Mitglied im Deutschen Institut für Ferienhausdorf Thale GmbH & Co. KG • Walther-Rathenau-Str. 3 • 06502 Thale www.bestattungen-thiess.de Thanatopraxie Tel: 03947 / 689090 • E-Mail: [email protected]