40 (2,336 M) in the Nock Mountains, in Particular the Area North Of
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Millstätter See Inclusive Card Neu New
Millstätter See Tourismus GmbH Kaiser-Franz-Josef-Straße 49 A-9872 Millstatt am See T +43 (0) 4766/3700-0 F +43 (0) 4766/3700-8 [email protected] www.millstaettersee.com DIE MILLSTÄTTER SEE INCLUSIVE CARD NEU NEW NOCH MEHR LEISTUNGEN MORE EXTRA SERVICES im FRÜHLING 19.05. - 16.06. in SPRING 19.05. - 16.06. und im HERBST 11.09. - 01.11. and in AUTUMN 11.09. - 01.11. Neben den Vorteilen der Millstätter See Inclusi- The Exclusive-Autumn-Card offers a rang of ve Card (MIC) bietet die MIC Card im Frühling und inclusive benefits and in spring and autumn im Herbst zahlreiche zusätzliche Inklusivleistun- especially an extensive mobility package. The gen und vor allem ein umfangreiches Mobilitäts- MIC Card is only valid for selected contractual paket an. Bei den Partnerbetrieben erhalten Sie partner in Carinthia and you will receive the bereits bei Ihrer Ankunft die Karte kostenlos von card free of charge from your host. Ihrem Gastgeber. ZUSATZANGEBOT EXTRA SERVICES » Kostenlose Nutzung des Bahnhof-Shuttle bei » Free use of the train station shuttle, if you arrive einer Anreise mit dem Zug with the train » Kostenlose Millstätter See Schifffahrt pro » Free Millstättersee boat tour per stay Aufenthalt » € 2,- per person/tour within the destination and » € 2,- pro Person/Fahrt innerhalb der Destination to Badkleinkirchheim with the Nockmobil und mit dem Nockmobil nach Bad Kleinkirchheim » 30% discount on an entry for the thermal » 30 % Ermäßigung auf einen Eintritt in das roman bath in Bad Kleinkirchheim Thermal Römerbad Bad Kleinkirchheim Highlight – Herbstliches Tafeln rund um Highlight – autumn tables around the den Millstätter See Lake Millstätter See Im September und Oktober verwandeln sich die Land- In September and October, the landscapes between schaften zwischen den See- und Bergberührungen® the See- und Bergberührungen® around the Lake rund um den Millstätter See in festliche Herbsttafeln. -
Please Click Here for Our RONACHER Wedding Broshure!
Wedding portfolio Our great love doesn’t need many words ... We say YES! Getting married at DAS RONACHER Therme & Spa Resort *****S Dear Bride and Groom, what could be more fitting for a celebration of love than the stunning natural scenery of the Nock Mountains Biosphere Reserve. In the midst of it all, St. Kathrein Chapel that has provided strength and blessings from time immemorial. Next door, DAS RONACHER Therme & Spa Resort, a thermal oasis of wellbeing, meeting the high expectations of the bridal couple and the wedding party in perfect style – for their dream wedding. Here with us, you will find beautiful rooms and facilities as well as numerous romantic spots, the Ronacher Elves‘ Garden providing a unique backdrop for your civil wedding ceremony, our award-winning restaurant offering a range of ‘wedding breakfast‘ options combining traditional and modern cuisine, charm & Carinthian hospitality, extravagant decorations and a multi-award-winning cuisine. We not only provide the perfect setting for the “happiest day of your lives“, but will also be delighted to support you – including Mrs. Ronacher herself – with your preparations. In addition, we would be very delighted to assist you in planning the supporting programme for the time before & after the wedding celebration. Get-together cocktail the day before the wedding, champagne reception in the Elves‘ Garden, wedding menu, wedding cake from our patisserie, reservation and coordination of the rooms for your guests, and wedding brunch the day after – these are just a few of the things we can help you with during your wedding preparations. Afterwards: the perfect start to marital bliss – “Honeymoon at the RONACHER”! Are you enthralled with the idea and already see yourself in the RONACHER Elves’ Garden in wedding heaven? Then do not hesitate and make an appointment to view the location and discuss your individual requirements, suggestions and ideas. -
Aktuelles Radenthein 2012/03
Amtliche Mitteilungen, zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2012 | August – November 750 Jahre Pfarre Radenthein 11. BIS 14. OKTOBER DO 11.10. - 19.30 Uhr Jubiläumsvortrag - Rathaussaal Stadtgemeinde FR 12.10. - 18.00 Uhr tt – Sty ni le Einweihung des neu errichteten Kreuzweges Kärntensh n SA 13.10. - 16.00 Uhr c – S Männergeschenke? L Familienmesse e – punkte SA 13.10. - 20.00 Uhr Bier-Geschenkskorb g n e e Benefizkonzert des MGV Kaning 50 verschiedene komplett nur € n h SO 14.10. - 10.00 Uhr c Biere zur Auswahl! s Festmesse mit Bischof Dr. Alois Schwarz a W 38,– www.backhendl.at Sept./Okt. 2 Aktuelles Radenthein | BÜRGERMEISTERBRIEF | IMPRESSUM Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Leserinnen und Leser! Mit Sorge habe ich in den letzen Eine weitere wichtige Entschei- zwei Monaten die Berichte über dung ist mit den Vertretern des die vielen Unwetterschäden in vie- Landes in Bezug auf die Anbin- len Teilen Österreichs verfolgt und dung des Millstättersee-Radweges wir dürfen dankbar sein, dass wir in an Spittal/Drau und den Draurad- dieser Zeit nicht zu den Betroffenen weg gefallen. Von allen diskutier- gehörten. Dennoch haben die ten Varianten wird der Anschluss Stark regen vom Juli Schäden von über die Liesertaler-Bundesstraße Als ich im letzten Jahr mit GR Martin ca. € 150.000,00 verursacht. Ich erfolgen. Wacker eine Abordnung von Har- möchte mich für die raschen und ley-Bikern in Radenthein begrüßte, effektiven Einsätze bei den Freiwil- Zu einem Tag der offenen Tür lud wurde versprochen, heuer Radent- ligen Feuerwehren und beim Wirt- der Verein VitaminR ein und er- hein in den Charity-Tourkalender schaftshof bedanken. -
Alle Routen Auf
Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7. -
Stand Der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 181_101 Autor(en)/Author(s): Hartl Helmut Artikel/Article: Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 181., 101. Jahrgang S. 199-2(14 Klagenfurt 1991 Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 Von Helmut H ARTI. Mit 1 Abbildung Im Jahre 1990 wurden 70 neue Biotope im Gelände erfaßt und EDV- mäßig mit dem Programm „BIODAT" gespeichert. Somit ergibt sich ein derzeitiger Stand von 204 schützenswerten Biotopen. Von jedem dieser Kleinlebensräume existiert eine genaue Beschreibung hinsichtlich Stand der Biotopkartierung 1990 A Grauerlen-Auw aider •Hoc hnoore, S c hwingrasen V B äun e, Hecken,Alleen • Seen, Teiche, Tun pel HAI twässer, A1 tarne (Jrua ldreste • Schwarzerlenbrüche Q Graben, Schluchten, Bäche # Standorte selt.Pflanzen ©Hang- u. Ouellnoore £i Trockenrasen X Interess.Steinbrüche U Flach-u. Zw i sc henrtoore "vj B1 unenr e i c he Mageru i esenm B1 unenre ì c he Fettw i esen Abb. 1: Stand der Biotopkartierung 1990. Sollten Ihnen weitere Biotope bekannt sein, bitten wir um Bekanntgabe. 199 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Lage und hervorstechender Pflanzengemeinschaften, eine kartographi- sche Darstellung, einige Bilder und eine Artenliste der dominierenden Pflanzenarten oder Arten, die auf Grund ihrer Seltenheit für einen Schutz dieses Biotops sprechen (interessante Tierarten werden in der Beschreibung berücksichtigt). Dank des Computers ist eine Auswertung nach den verschiedensten Gesichtspunkten möglich (z. B. nur „Rote- Liste"-Arten eines Biotops oder Ordnung der Biotope nach Gemein- den, Bezeichnungen, Ö-Karten usw.). -
Fahrpreise Ausflugs- Und Wanderbus Im Lieser- / Maltatal Und Auf Den Katschberg
Fahrplan-Informationen und Fahrplan-Downloads: Fahrpreise www.kaernten-bus.at Einzelkarte Einzelkarte Einzelkarte Hin&Retour Hin&Retour Hin&Retour Vollpreis Senioren Spar Vollpreis Senioren Spar Gmünd in Kärnten - Maltatal - Kölnbreinsperre Kölnbreinsperre - Maltatal - Gmünd in Kärnten Gmünd in Kärnten - Maltaberg Spittal - Maltaberg 11,50 € 8,00 € 6,00 € 19,20 € 12,40 € 10,00 € Gmünd - Maltaberg 8,20 € 6,30 € 4,50 € 12,90 € 9,00 € 7,10 € gültig ab Dienstag, 29.06.2021 bis Samstag, 25.09.2021 gültig ab Dienstag, 29.06.2021 bis Samstag, 25.09.2021 gültig ab Mittwoch, 30.06.2021 bis Mittwoch, 29.09.2021 Malta - Maltaberg 6,80 € 5,50 € 3,70 € 10,70 € 7,80 € 5,80 € Rennweg - Maltaberg 10,50 € 7,50 € 5,50 € 17,20 € 11,30 € 9,10 € Rufbus Rufbus Rufbus Spittal - Frido Kordon H. 9,40 € 7,00 € 5,00 € 15,10 € 10,20 € 8,20 € Bus fährt nur auf telefonische Bus fährt nur auf telefonische Bus fährt nur auf telefonische Gmünd - Frido Kordon H. 5,30 € 4,70 € 3,10 € 8,20 € 6,60 € 4,80 € Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Vorbestellung bis 18 Uhr des Vortages Malta - Frido Kordon H. 6,80 € 5,50 € 3,70 € 10,70 € 7,80 € 5,80 € Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Telefon: +43 (0) 4732 37 175 Rennweg - Frido Kordon H. 8,20 € 6,30 € 4,50 € 12,90 € 9,00 € 7,10 € 5132 Spittal/Drau - Gmünd in Kärnten Dienstag 5132 Spittal/Drau - Gmünd in Kärnten Samstag Donnerstag Einzelkarte Einzelkarte Einzelkarte Hin&Retour Hin&Retour Hin&Retour Spittal Millstättersee Bf/Bhf ab 08:36 15:36 07:36 12:36 08:36 14:36 -
Aktuelles Radenthein 2013/01
Amtliche Mitteilungen, zugestellt durch Post.at Ausgabe 01/2013 | März – Juni mit dem Radentheiner Reindl-Reindling von Sieglinde Kohlmayer, Tel. 0676/6887616 Frohe Ostern INHALT: Seite 10 Aus dem Standesamt „ALL-INCLUSIVE” …OHNE WENN UND ABER Seite 42-43 Sagamundo & Granatium Waschen-Schneiden–Fönen inkl. Dauerwelle oder Farbe oder Tönung Seite 47 Granatstadt Radenthein oder (Strähnen + €10,–) Seite 48-49 Veranstaltungen € 64,90 www.frisuren-krug.at 2 Aktuelles Radenthein | BÜRGERMEISTERBRIEF | IMPRESSUM Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Leserinnen und Leser! Die Landtagswahl ist vorüber und Die Lösung wurde vom Linienbetrei- angesichts der Veränderungen, die ber insofern angeboten, als dass die sich in unserem Bundesland ergeben Gemeinden einen Teil der Abgangs- haben, werden auch die Gemeinden deckung übernehmen sollen. Nach- die Zusammenarbeit mit den ge- dem die Kärntner Gemeinden große wählten Entscheidungsträgern auf- Summen in den Verkehrsverbund nehmen. Unser Ziel in Radenthein ist einzahlen war man in Radenthein der klar definiert und die Konsolidierung Meinung, dass eine reine Aufteilung des Finanzhaushaltes ist unser Auf- von Abgängen auf die Kommunen trag. Aber in vielen Bereichen haben von wenig Fantasie zeugt. Attraktive wir Handlungsbedarf und erwarten Fahrplangestaltung und der Einsatz uns auch entsprechende Hilfe. von bedarfsorientierten Fahrzeugen würde wesentlich zu einer wirtschaft- Erfreulicherweise konnten wir den licheren Mehrnutzung beitragen. Auftrag für das neue örtliche Ent- Nachdem letztendlich der Auftei- Nachdem es am Friedhof in Raden- wicklungskonzept erteilen und damit lungsschlüssel geändert wurde, hat thein dringenden Bedarf an Sanier- werden die dringenden Grundlagen die Gemeinde Radenthein für 2013 ungsarbeiten gibt, wird heuer end- für die erforderlichen Umwidmungen einem Kostenbeitrag zugestimmt lich die Hauptstiege und diverse im Bereich Döbriach nun erstellt. -
Six Summits Tour Drive the Great Alpine Roads of Europe
Page 1 of 17 Six Summits Tour Drive the great alpine roads of Europe August 2017 Warning: This itinerary is protected by Copyright & must not be used without Permission. Page 2 of 17 TOUR ITINERARY Host: Martini Tours Tour: Six Summits Tour Code: Tour 6 Date of travel: August 2017 Final Itinerary: August 2016 INTELLECTUAL PROPERTY PROPRIETARY RIGHTS The concepts, treatments and production techniques detailed in this proposal remain the exclusive property of Martini Tours and Latitude Group Travel Pty Ltd until such time as we are contracted to execute them. They may not be developed or produced by any other parties without the express written consent of Martini Tours and Latitude Group Travel Pty Ltd. Unauthorised use of this and attached materials, including, but not limited to, the solicitation of other bids, will be considered breach of propriety, under which this proposal has been developed and submitted. This document is copyright © ITALY, SWITZERLAND & AUSTRIA 8 DAYs FULLY GUIDED SELF-DRIVE ALPINE TOUR This is the perfect self-driving tour for singles; couples; or for a group of similarly minded enthusiasts. Combine the pleasure of driving some of Europes best alpine roads; the experience of breath-taking scenery; and the cultural delights of alpine villages and towns, and you have the makings for a memorable holiday. Create some lasting shared experiences and memories that you will talk about together for years to come. Take in all the style and cultural delights that Milan, Italy has to offer before taking the keys to your selected rental car for one of the most entertaining driving tours you will ever experience. -
Annapurna Trekking
Amtliche Mitteilungen, zugestellt durch Post.at Ausgabe 01/2012 | März – Juni Annapurna Trekking Gipfelsieg am Thorong Peak (6400 m) Bericht/Seite 36 Sadus in Pashupatinath lassen sich gerne für ein Foto bezahlen Aufstieg Richtung Pisang Vortrag der HG-Radenthein über die Bergfahrt zur ANNAPURNA IV (7525 m) in Nepal im Oktober 2011 tt – Sty i le n n Am FR 30.3.2012 im Kultursaal h c komplett – S in Radenthein und Männergeschenke? nur € L e – am FR 13.4.2012 im Kulturstadel Bier-Geschenkskorb g n e e 50 verschiedene n St.Peter ob Radenthein h Biere zur Auswahl! c s jeweils um 20 Uhr a 24,90Ostern www.backhendl.at W 29.3. bis 2 Aktuelles Radenthein | BÜRGERMEISTERBRIEF | IMPRESSUM Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Leserinnen und Leser! Zu Jahresbeginn mussten wir in tiefer Ein Einsparungspotential könnte aber Trauer und Bestürzung von GR Josef durch eine Verwaltungskooperation Trattnig, der bei einem unglaublich erreicht werden. Die Stadtgemeinde tragischen Unfall sein Leben ver- Radenthein kooperiert bereits mit der lor, Abschied nehmen. Der Verlust Gemeinde Feld am See und erledigt hat uns alle geschockt und es war für die Nachbargemeinde die Lohn- schwierig, die sogenannten Alltags- verrechnung. Diese Zusammenarbeit geschäfte wieder aufzunehmen. Wir könnte in einigen Teilbereichen in- werden unseren Seppi vermissen tensiviert werden und durchaus mehr und ihm stets ein ehrendes Geden- Effizienz bewirken. Deshalb habe ich ken bewahren. mich entschlossen, gemeinsam mit der Gemeindeabteilung des Landes, Intensiv beschäftigten sich die Ge- ein Pilotprojekt mitzuentwickeln. Mit meindegremien mit Strukturmaßnah- im Team ist BGM Dr. Veiter, BGM aus men, um die Gemeinde Radenthein Feld am See und vielleicht können Kickboxen. -
Das Schwimmbad - Nach Der General- Sanierung Ein Wahres Schmuckstück!
Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at Nr. 1/2018 Juli 2018 Das Schwimmbad - nach der General- sanierung ein wahres Schmuckstück! Liebe Gemeindebürger, liebe Gäste! Zu Ferienbeginn darf ich namens der gesamten Gemeindevertretung allen Bewohnern der Gemeinde Reißeck und natürlich auch allen Urlaubsgästen und unseren Freunden aus den Partnergemeinden einen angenehmen und erholsamen Urlaub wünschen! Ihr Bürgermeister Kurt Felicetti Gemeindezeitung2 Reißeck BERICHT DES Bürgermeisters Kurt Felicetti Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeinde- Ein Fest überstrahlt natürlich al- les, ohne die anderen Jubiläen bürger, liebe Jugend zu schmälern, das Jubiläum mit unserer Partnergemeinde Königs- m Moment erleben wir viele extreme und überraschende bronn, an der Spitze mit BGM ISeiten, ob in der Politik, im Sport bei der Fussball-Weltmei- Michael Stütz. Dieser Festakt wird sterschaft, beim Wetter mit den von der Norm abweichenden in der Sporthalle Reißeck am 28. Niederschlägen oder in den Gemeinden mit den unzähligen September 2018 um 20 Uhr Herausforderungen, die teilweise fast schon drohen, zu einer stattfinden. Als Festredner konn- Zerreißprobe für kleine Kommunen zu werden. ten wir den Europaabgeordneten und langjährigen ORF-Korres- pondenten Eugen FREUND gewinnen. Nachdem Eugen Freund Aber es gibt auch zahlreiche positive Punkte, welche alle enga- auch noch ein Kärntner ist, freut es mich ganz besonders, dass er gierten Personen in unserer Gemeinde mit Freude erfüllen: Ein es ist, der uns diesen Abend sicherlich zu -
Aktuelle Informationen Auf Amtliches Mitteilungsblatt Der Marktgemeinde Ausgabe Feber / März 2021
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE Zugestellt durch AUSGABE FEBER / MÄRZ 2021 Zugestellt durch at Verlagspostamt 9871 Seeboden am Millstätter See Winterlandschaft in Seeboden TVB Seeboden © Titelbild: Trefflinger Feld, AKTUELLE INFORMATIONEN AUF WWW.SEEBODEN.AT VERWALTUNG Sprech- und Amtstage, Termine und Öffnungszeiten Amtsleiter Tel. 812 55 21 Bürgermeister T: 04762 812 55 20 Mag. (FH) Possegger Josef, T: 0676 898 36 0104 Sekretariat, Amtsleiter-Stellvertreterin Wolfgang [email protected] Altersberger Cordula, Tel. 812 55 22 Klinar Staatsbürgerschaft, Standesamt, Abfallwirtschaft, Umweltberatung, EDV SPRECHSTUNDEN Trojer Karl Heinz, Tel. 812 55 24 Di 9:00 bis 11:00 Uhr Referent für Kultur, Orts- Mi 9:00 bis 11:00 Uhr Meldeamt, Land- & Forstwirtschaft, Sport und Vereine (8:00 bis 12:00 Uhr) bildpflege, Sicherheit Do 9:00 bis 11:00 Uhr Traschitzker Andrea, Tel. 812 55 23 und Feuerwehrwesen, Terminvereinbarung mit Buchhaltung, Finanzverwalterinnen Jugend, Bürgerservice Fr. Altersberger, 04762 812 55 22 Kuttin Susanne, Tel. 812 55 27 Steuern, Abgaben Zwischenberger Margreth, Tel. 812 55 32 1. Vizebgm. T: 0664 180 32 87 [email protected] Buchhaltung, Grünschnittabfuhr Christian Granegger Raffaela, Tel. 812 55 26 Tribelnig Soziales und Wohnen, Bauhof, Schulen und Kindergärten Referent für Finanzen Hodel Andrea, Tel. 812 55 34 und Infrastruktur (Wirt- Bauamtsleiterin schaft und Raumplanung, a Tel. 812 55 31 Bau, Straßen und Beleuch- Mag. Martina Winkler, tung, Wasserwirtschaft) Terminvereinbarung! Bauamt Ing. Steiner Johann, Tel. 812 55 30 Ebner Angelika, Tel. 812 55 29 (Gemeindezeitung) T: 0664 113 59 76 2. Vizebgm. Mag.a Fuchs Edith, Tel. 812 55 28 [email protected] Ino Bauhof Bodner Ing. Lagger Hans, Tel. -
Landesgesetzblatt Für Kärnten
1 von 2 LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2016 Ausgegeben am 29. Juni 2016 www.ris.bka.gv.at 43. Verordnung: Pflichtsprengel für die Neuen Mittelschulen im Bezirk Spittal an der Drau 43. Verordnung der Kärntner Landesregierung vom 27. Juni 2016, Zl. 06-OG1-54/6-2016, mit der die Pflichtsprengel für die Neuen Mittelschulen im politischen Bezirk Spittal an der Drau festgesetzt werden Auf Grund der §§ 57 Abs. 1, 2 und 3 und 58 Abs. 3 des Kärntner Schulgesetzes, LGBl. Nr. 58/2000, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 14/2015, wird verordnet: § 1 Der Pflichtsprengel der Neuen Mittelschule Dellach im Drautal umfasst das Gebiet 1. der Gemeinde Dellach im Drautal, 2. der Gemeinde Irschen und 3. der Marktgemeinde Oberdrauburg. § 2 Der Pflichtsprengel der Neuen Mittelschule Gmünd umfasst das Gebiet 1. der Gemeinde Krems in Kärnten mit Ausnahme des Gebietes der Katastralgemeinden Reitern, St. Nikolai und Kremsbrücke, 2. der Stadtgemeinde Gmünd in Kärnten, 3. der Gemeinde Malta und 4. der Gemeinde Trebesing. § 3 Der Pflichtsprengel der Neuen Mittelschule Greifenburg umfasst das Gebiet 1. der Gemeinde Berg im Drautal, 2. der Marktgemeinde Greifenburg, 3. der Marktgemeinde Steinfeld und 4. der Gemeinde Weißensee. § 4 Der Pflichtsprengel der Neuen Mittelschule Möllbrücke-Lurnfeld umfasst das Gebiet 1. der Gemeinde Kleblach-Lind, 2. der Marktgemeinde Lurnfeld, 3. der Gemeinde Mühldorf, 4. der Marktgemeinde Sachsenburg und 5. der Gemeinde Reisseck mit Ausnahme des Gebietes der Katastralgemeinden Penk und Teuchl. § 5 Der Pflichtsprengel der Neuen Mittelschule Obervellach umfasst das Gebiet 1. der Gemeinde Flattach, 2. der Gemeinde Mallnitz, 3. der Marktgemeinde Obervellach, 4. der Katastralgemeinden Penk und Teuchl von der Gemeinde Reisseck und 5.