The Brochure for Downloading
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Gärten Der „Offenen Pforte“ Öffnen Wieder
Die Offene Pforte im Celler Land Gärten & Kultur 2021 www.vhs-celle.de GÄRTEN IN CELLE STADT UND LAND Die Offene Pforte im Celler Land wurde auf Initiative privater Gärtner*innen gegründet und steht heute unter dem Dach der Volks- hochschule (vhs) Celle. Wir heißen schöne Gärten jederzeit herzlich willkommen. Liebe Gartenfreunde, unser Titelbild zeigt es: Wir haben ein verdreh- tes Jahr hinter uns – und wohl auch noch weiter vor uns. Dennoch bleiben wir optimistisch und öffnen für Sie wieder unsere privaten Gärten. Je nach Corona-Lage kann es jedoch kurzfristig zu Aktuelle Ausfall oder Verschiebung der Termine kommen. Infos Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage: www.offene-pforte-celle.de – darunter auch die Hygiene- und Abstandsregeln. Viele unserer Mitglieder konnten ihre Termine im letzten Jahr nicht wahrnehmen, stattdessen haben sie Gästen die Möglichkeit angeboten, Indivi- sich per Telefon anzumelden und nach Abspra- duelle che vorbeizuschauen. Garten- Diese Alternative gilt weiterhin. Achten Sie bitte besuche auf die Hinweise bei den einzelnen Gärten und scheuen Sie sich nicht anzurufen. Wer beim Betrachten unserer Gärten Lust bekommt, seinen eigenen Garten zu öffnen, Machen ist herzlich willlkommen. Rufen Sie an unter Sie mit! (05141) 92 98 20 oder schreiben Sie eine Mail an: [email protected]. Neu dabei sind in diesem Jahr u.a. die Gärten von Sybille Thiele in Oppershausen (21) und Neue Astrid Reschke in Hermannsburg (18), Familie Gärten Adam aus Vorwerk ist mit dabei (2) ebenso wie der Bauerngarten Uetze-Wackerwinkel (15) und der NABU Gemeinschaftgarten (16) in Celle. Schauen Sie auch auf Seite 25: Unsere Mit- glieder Ellen Bielert und Ulrike Tremmel halten Gartenvorträge an der vhs Celle. -
Herbstkonzert Unser Großmoor Und Unter Mitwirkung Des Musikzuges 17
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 48 Samstag, 3. November 2018 Nummer 45 Bereitschaftsdienste S. 2 Amtliche Bekanntmachungen S. 3 Impressum S. 4 Geburtstage S. 4 Abschied vom Leben – Der Heimatverein Wathlingen e.V. und die Buch- wir helfen in schweren Stun- händlerin Gaby Frey von der Buchhandlung FreyRaum den S. 5 aus Burgdorf laden zu einem netten Abend zum The- ma „In Büchern Heimat und Freunde finden“ ein. Haben Sie Lust an Büchern und mehr? Fühlen Sie sich Kirchliche Nachrichten S. 6 erschlagen von der Flut an Neuerscheinungen? Kommen Sie doch am 15. November 2018 gegen Ein Frühstück bei uns 19 Uhr in den 4G Park und lassen sich Tipps für den und der Tag fängt gut an! Bücherherbst und –winter geben. S. 7 Ich freue mich auf Ihren Besuch... Weitere Informationen auf S. 15 Das KESS informiert S. 8 Lernzentrum Veranstaltungskalender S. 9 Musikzug der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf Nienhagen Kleinanzeigen S. 11 Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Vereine + Verbände ab S. 11 Herbstkonzert Unser Großmoor und unter Mitwirkung des Musikzuges 17. eicklinger Adelheidsdorf S. 12 der Ortsfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen Leitung: Manfred Lakemann kinder.kram Sport ab S. 15 Das Beste aus 10 Jahren mit Manfred Lakemann als musikalischem Leiter des Musikzuges Klamotten, Spielzeug Sonntag, 4. November 2018 und mehr... 3. November 2018, Beginn: 15 Uhr - Einlass 14 Uhr 12 bis 15 Uhr Hagensaal Nienhagen in der Aula Eintritt frei der Grundschule Eicklingen Kaffee, Kuchen und Getränke in der Pause Schulstr. 31, 29358 Eicklingen Samtgemeinde Wathlingen „Schönes aus der Scheune“ Kunsthand- werkermarkt auf dem Hof Wietfeldt Samstag, 3. -
Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony
he collection of essays presented in “Devotional Cross-Roads: Practicing Love of God in Medieval Gaul, Jerusalem, and Saxony” investigates test case witnesses of TChristian devotion and patronage from Late Antiquity to the Late Middle Ages, set in and between the Eastern and Western Mediterranean, as well as Gaul and the regions north of the Alps. Devotional practice and love of God refer to people – mostly from the lay and religious elite –, ideas, copies of texts, images, and material objects, such as relics and reliquaries. The wide geographic borders and time span are used here to illustrate a broad picture composed around questions of worship, identity, reli- gious affiliation and gender. Among the diversity of cases, the studies presented in this volume exemplify recurring themes, which occupied the Christian believer, such as the veneration of the Cross, translation of architecture, pilgrimage and patronage, emergence of iconography and devotional patterns. These essays are representing the research results of the project “Practicing Love of God: Comparing Women’s and Men’s Practice in Medieval Saxony” guided by the art historian Galit Noga-Banai, The Hebrew University of Jerusalem, and the histori- an Hedwig Röckelein, Georg-August-University Göttingen. This project was running from 2013 to 2018 within the Niedersachsen-Israeli Program and financed by the State of Lower Saxony. Devotional Cross-Roads Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony Edited by Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover Röckelein/Noga-Banai/Pinchover Devotional Cross-Roads ISBN 978-3-86395-372-0 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover (Eds.) Devotional Cross-Roads This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License. -
Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 16/17
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 16/17 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 01051010 Bezirk Lüneburg Herren MTV Ahnsbeck Arne 05083-1767 01729671332 29362 MTV Alrebekesa-Ahnsbeck e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Trainer Heinrich [email protected] Hohne 01051010 Bezirk Lüneburg Herren SG Ahnsbeck II/Hohne II Sebastian 0160-7255174 0160-7255174 29353 MTV Alrebekesa-Ahnsbeck e.V. Kreis Celle 4.Kreisklasse Trainer Maass [email protected] Ahnsbeck 01051030 Bezirk Lüneburg Herren SV Altencelle Claus 05141/8888569 0151/15238103 29227 SV Altencelle e.V. Kreis Celle Kreisliga Trainer Netemeyer claus- Celle [email protected] 01051030 Bezirk Lüneburg Herren SV Altencelle Bernd 05141-880264 0170-4966362 29227 SV Altencelle e.V. Kreis Celle Kreisliga Mannschaftsverantwortlicher Bulowski bernd.bulowski@t- Celle online.de 01051030 Bezirk Lüneburg Herren SV Altencelle II Jan 0175-1639307 0175-1639307 29352 SV Altencelle e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Trainer Neumann [email protected] Adelheidsdorf 01051030 Bezirk Lüneburg Herren SV Altencelle II Jan 0175-1639307 0175-1639307 29352 SV Altencelle e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Mannschaftsverantwortlicher Neumann [email protected] Adelheidsdorf 01051060 Bezirk Lüneburg Herren BSV Belsen Marcel 01722748667 29303 BSV Belsen v.1976 e.V. Kreis Celle 3.Kreisklasse 1. Betreuer/in Hall betreuer- Bergen [email protected] 01051060 Bezirk Lüneburg Herren BSV Belsen Behcet 0162-7844559 29303 BSV Belsen v.1976 e.V. Kreis Celle 3.Kreisklasse Trainer Sacik trainer- Bergen [email protected] 01051080 Bezirk Lüneburg Herren FC Firat Bergen Celal 0152-04159004 29227 FC Firat Bergen 2000 e.V. -
DNA Stability of Stallion Sperm: Factors Affecting Chromatin Integrity in Individual Stallions
University of Veterinary Medicine Hannover DNA stability of stallion sperm: Factors affecting chromatin integrity in individual stallions Thesis Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree -Doctor of Veterinary Medicine- Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.) by Saskia Schütze Haldensleben Hannover 2015 Academic supervision: Prof. Dr. Harald Sieme Clinic for Horses Unit for Reproductive Medicine Dr. Ir. Harriëtte Oldenhof Clinic for Horses Unit for Reproductive Medicine 1. Referee: Prof. Dr. Harald Sieme 2. Referee: Prof. Dr. Ralph Brehm Day of the oral examination: 2015/08/31 A contribution from the Virtual Center for Reproduction Medicine, Lower Saxony Meinen Eltern und Großeltern CONTENTS 1 Introduction: aims and outline 9 2 Literature study 11 2.1. Sperm DNA-structure 11 2.2. Spermatogenesis and transit through the epididymis 12 2.3. Correlating sperm DNA integrity and fertility 13 2.4. Factors affecting sperm DNA integrity: oxidative damage 14 2.5. Methods for detecting chromatin integrity and DNA damage 15 2.5.1. Sperm Chromatin Structure Assay (SCSA) 16 2.5.2. Further assays for detecting DNA damage 17 2.5.3. Spectral analysis 19 3 Material and methods 21 3.1. Semen collection and processing 21 3.2. Isolation of epididymal sperm 22 3.3. Light microscopic evaluation of sperm morphology 23 3.4. Computer assisted sperm analysis (CASA) of sperm motility 23 3.5. Sperm chromatin structure assay (SCSA) 24 3.6. Induction of DNA damage by varying the duration of acid denaturation and exposure to Fenton’s Reaction 25 3.7. Fourier transform infrared spectroscopy (FTIR) 26 3.8. -
Book Conservation and Digitization the Challenges of Dialogue And
i BOOK CONSERVATION AND DIGITIZATION ii COLLECTION DEVELOPMENT, CULTURAL HERITAGE, AND DIGITAL HUMANITIES This exciting series publishes both monographs and edited thematic collections in the broad areas of cultural heritage, digital humanities, collecting and collections, public history and allied areas of applied humanities. The aim is to illustrate the impact of humanities research and in particular relect the exciting new networks developing between researchers and the cultural sector, including archives, libraries and museums, media and the arts, cultural memory and heritage institutions, festivals and tourism, and public history. FOR PRIVATE AND NON-COMMERCIAL USE ONLY iii BOOK CONSERVATION AND DIGITIZATION THE CHALLENGES OF DIALOGUE AND COLLABORATION by ALBERTO CAMPAGNOLO AND CONTRIBUTORS iv British Library Cataloguing in Publication Data A catalogue record for this book is available from the British Library. © 2020, Arc Humanities Press, Leeds The author asserts their moral right to be identiied as the author of this work. Permission to use brief excerpts from this work in scholarly and educational works is hereby granted pro- vided that the source is acknowledged. Any use of material in this work that is an exception or limitation covered by Article 5 of the European Union’s Copyright Directive (2001/ 29/ EC) or would be determined to be “fair use” under Section 107 of the U.S. Copyright Act September 2010 Page 2 or that satisies the conditions speciied in Section 108 of the U.S. Copyright Act (17 USC §108, as revised by P.L.94– 553) does not require the Publisher’s permission. FOR PRIVATE AND ISBN (print): 9781641890533NON-COMMERCIAL eISBN (PDF): 9781641890540 USE ONLY www.arc- humanities.org Printed and bound in the UK (by Lightning Source), USA (by Bookmasters), and elsewhere using print-on-demand technology. -
Bus Linie 600 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 600 Fahrpläne & Netzkarten 600 Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 600 (Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84) hat 11 Routen (1) Adelheidsdorf Abzw. nienhagen/k84: 13:30 (2) Adelheidsdorf Grundschule: 15:45 (3) Celle Altenhagen Schule: 06:48 (4) Celle Fuhsebrücke: 06:48 - 07:06 (5) Celle Schlossplatz: 04:34 - 19:18 (6) Eicklingen Betrieb: 05:20 - 19:20 (7) Nienhagen(b Celle) herzogin-Agnes-Platz: 06:43 (8) Nienhagen(b Celle) schafstallweg: 12:40 (9) Nienhagen-Nienhorst: 13:30 (10) Wathlingen 4-Generationen-Park/obs: 07:11 - 07:21 (11) Wathlingen Auf Dem Spörgenkamp: 05:50 - 18:50 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 600 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 600 kommt. Richtung: Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Bus Linie 600 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Adelheidsdorf Abzw. LINIENPLAN ANZEIGEN nienhagen/k84 Montag 13:30 Wathlingen 4-Generationen-Park/Obs Dienstag 13:30 Wathlingen Grundschule Mittwoch 13:30 Grenzstraße, Wathlingen Donnerstag 13:30 Nienhagen(B Celle) Grundschule Freitag 13:30 Jahnring 23, Nienhagen Samstag Kein Betrieb Nienhagen(B Celle) Herzogin-Agnes-Platz Herzogin-Agnes-Platz 1, Nienhagen Sonntag Kein Betrieb Nienhagen(B Celle) Dorfstraße Dorfstraße 71, Nienhagen Nienhagen(B Celle) Klosterhof Bus Linie 600 Info Schafstallweg 1, Nienhagen Richtung: Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Stationen: 9 Nienhagen(B Celle) Ohlen Fladen Fahrtdauer: 19 Min Ohlen Fladen 31, Nienhagen Linien Informationen: Wathlingen 4-Generationen- Park/Obs, Wathlingen Grundschule, Nienhagen(B Adelheidsdorf Krzg. Nienhagen/K 58 Celle) Grundschule, Nienhagen(B Celle) Herzogin- Engelkenkamp 2, Germany Agnes-Platz, Nienhagen(B Celle) Dorfstraße, Nienhagen(B Celle) Klosterhof, Nienhagen(B Celle) Adelheidsdorf Abzw. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Arrangements-2020.Pdf
2020 Braunschweig | Celle | Göttingen | Goslar | Hameln Hannover | Hildesheim | Lüneburg | Wolfenbüttel + The Autostadt in Wolfsburg | + Hannover Airport www.9cities.de Wonderful Experiences History, modern life and a unique ambience – the 9 cities + 2 offer a fantastic choice of combinations for a programme of great variety. Find many ideas for attractive activities in our brochure of offers. Whether you‘re interested in the UNESCO World Cultural Heritage sites of Goslar and Hildesheim, the Guelph family and half-timbered houses in Celle and Wolfenbüttel, baroque landscape art in Hannover, the Hansa in Lüneburg, 2020fairytales and legends in Hameln and Göttingen or Henry the Lion in Braunschweig, each city will inspire you with its very own special charm. Living history, colourful events, high-class cultural experiences or the exuberance of shopping pleasures – find all of these on your visit to the 9 Cities + 2. TIP | Pay a visit to Autostadt Wolfsburg, VW’s automotive exhibition complex, to explore technology and innovation, the future of mobility and the history of the motor car. p. 4-5 nschweig Brau p. 6-7 Celle p. 8-9 Göttingen2020 p. 10-11 Lower Saxony Goslar p. 12-13 Hannover Airport, which forms the re- Hameln p. 14-15 gion’s central point of arrival, and good connections by rail and motorway en- Hannover able you to get there quickly and conve- p. 16-17 niently from any direction. Hildesheim p. 18-19 Lüneburg p. 20-21 Wolfenbüttel Wolfsburg p. 22-23 LüneburgWolfenbüttel Hildesheim Hannover Hameln Goslar 35 Göttingen 15 Distance Celle 115 The Autostadt in Wolfsburg Braunschweig 60 45 Termine 2019: 95 65 in km Braunschweig: 27.11.-29.12.1955 70 105Celle: 28.11. -
Hannoveraner Members' News 03/2021
03|2021 DER HANNOVERANER No. 03 | March 2021 Sport Flying high with Coby Breeding Awarded stallions Auction Top seller Friedrich Schiller Sascha Böhnke master- fully presented Friedrich Schiller, who advan- ced to the top-selling horse of the auction in January. Coby and Philipp Weishaupt Photo: Lütteken „Coby, my ribbon-winning Pony“ In Riyadh and Salzburg, Coby and Germany‘s Philipp Weishaupt won three important classes during the past weeks. “He is totally uncomplicated, my 1.60 metre-tall, ribbon-wining pony,” the jumper rider from Riesenbeck shares. By Britta Züngel 2 Der Hannoveraner 03|2021 Sport hilipp Weishaupt saw Coby for the very first When he continues to develop like he did until Ptime at the Derby in Hamburg. It was May of now, championships are not out of the question.” 2018. Boris Kapp rode this son of Contagio/Escu- The jumper rider adds with a smirk, “Coby is the do. By then, he had already celebrated internatio- perfect, ribbon-winning pony at the 1,60 metre- nal success up to 1,45 metre aboard the eight-year level!” old. The bay out of the line of Kurheim was born on the farm of Jürgen Geffken in Lilienthal. His grand- Since 18 years, Philipp Weishaupt is at the barn of dam Pallas by Pik König had already celebrated Ludger Beerbaum. He was born in Augsburg in Ba- victories at the S-level. Thanks to long-standing varia and grew up on the riding facility of his hor- contacts of the jumper rider from Bötersen to Lud- se-crazy family in Jettingen-Scheppach. -
Ortsübersicht
Ortsübersicht 1 Die Vermessung der Welt 14 Die Gaußschen Dreieckspunkte im Cellerland 2 Das Deutsche Anästhesiemuseum in Nienhagen 16 Dokumentierte Geschichte der Narkose 3 Auf den Spuren des Schriftstellers Arno Schmidt 18 Regen erste Qualität ه Mond, Nebel 4 Wo die weisen Frauen wohnten 20 über die Hexen von Ahnsbeck 5 Entlang der Lutter 22 Oder was heidsche Flussperlmuscheln mit den britischen Kronjuwelen zu tun haben б Die StechînelliKapelle in Wieckenberg 24 Außen Fachwerk, innen Barock 7 Die Kunst von Herbert Blasek 26 Den Menschen zur Freude, Gott allein zum Ruhm 8 Von Orten, die niemand mehr kennt 28 Die Geschehe der Truppenübungsplätze Es klappern die Mühlen 30 و ,,Glück zu“ nicht nur entlang der niedersächsischen Mühlenstraße 10 Der Schnuckenhof ín Niederohe 32 Auf du und du mit den Graugehörnten 11 Der Gedenkstein im Lüßwald 34 Erinnerung an den Orkan Quimburga im Jahr 1972 drom in Jeversen 36؛Das Cont 12 Wo Reifen zum Qualmen gebracht werden 13 Von Orden, Nüssen und Damenstiften 38 Das Kloster Wienhausen 14 Adelheidsdorf 40 Ein Ort mit königlichem Namen und prächtigen Hengsten 15 Kleine Kirchentour 1 42 Unterwegs zu den D o lc h e n 16 Spuren aus der Urgeschichte 44 Das Cellerland vor der Zeitwende 17 Magic Heide 1 46 Kunst, Heimatkunde inklusive 18 Von Satanspech und ölmuckeln 48 Erdöl ỉn der Sudheide 19 Es tönen díe Lieder··. 50 Das Atelier für historische Blasinstrumente in Beedenbostel 20 Der Weg beginnt vor deinem Haus 52 Jakóbswege durchs Cellerland 21 Gut Sunder 54 Zuhause bei Schnatterenten und Sumpfschrecken 22 Wo -
Neue Förderperiode 2016
Neue Förderperiode 2016 - 2018 seit November 2016 bis Ende Dezember 2017 insgesamt 39 Erkundungen auf Betrieben davon allein 26 Erkundungen zum Thema Milch, der “Klassiker“ 13 Erkundungen zu „anderen“ Themen Anzahl 1330 Schülerinnen und Schüler Gruppengröße: Klassenstärke 20 bis 25 Schüler, aber auch nur 15 bis 17 oder „nur“ 8-10 (gelegentlich) bis hin zu 60 Schüler/ 1 Erkundung Erkundung „Milch“ Bentloh KG, Scharnhorst 7 Boldt, Großmoor 4 + Flur de Tour Hemme KG Walle 7 KC Schwarzbunt, Sülze 2 Knoop, Altenhagen 5 Müller, Hohne 1 und dann gibt es immer mal kurzfristige Anfragen und Besuche, die nicht gemeldet werden und die Höfe „so überher“ leisten. Erkundung “andere” (insgesamt 13 Aktionstage) teils gekoppelter Besuch, zum Thema: „Gemüse“ „Obst“ „Kartoffeln“ „Fisch“ „Tomate“, „Getreide“ „Eier“ „Hähnchen“ „Spargel“ Beeren-Alps, Gockenholz 4 e-center Cramer Lachendorf 2 Hof Schmeling, Lachendorf 3 Santelmann, Nordburg 1 Hof Severloh, Oppershausen 3 Lohnunternehmer Cramm Hohne 1 Teichwirtschaft Aschauteiche 1 Landhandel Schulze Hohne 1 Drögemüller, Scharnhorst 1 Hof Düvel Hohne 1 Privatgemüsegarten Poltz Hohne 1 plus 36 Kochaktionen ( 23 Frühjahr / 13 Herbst ) o vornehmlich in Grundschulen, auch im Gymnasium Lachendorf in Koop. mit Oberschule o davon etliche in Zusammenhang mit einer Exkursion Kochaktion Milch: 13 Kochaktion Getreide 5 Kochaktion Obst u. Gemüse 6 Kochaktion Eier, Spargel, Tomate, Fisch 4 Kochaktion Kartoffeln 6 Kochaktion Eier, Spargel, Tomate, Fisch 4 Aktion Fisch (beizen, Zubereiten) 2 8 x in Hohne 3 x Hambühren 3 x Celle 2 x Eschede 2 x Sülze 1 x Eversen 4x Lachendorf 6. Kl. 10 x Lachendorf/ Koch-AG 2 x Eicklingen 1 x Wathlingen (Brot) Betriebserkundungen sind immer dann besonders gut, wenn… Betriebsleiter mitmachen, sehr authentisch Mitarbeiter, bzw.