Hannoveraner Members' News 03/2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kita Otterndorf
Ihre Kindertagesstätte Otterndorf Sie haben Fragen? Ich helfe. Ole Dieckmann 0 4751 . 97 90 77 [email protected] Fröbelweg 3 / 21762 Otterndorf Cuxhaven/Hadeln Öffnungszeiten Montag - Freitag 6.00 - 17.00 Uhr Alter der Kinder 0 - Schuleintritt (Kita) Das macht unsere Kita aus. 1 - 3 Jahre (Eltern-Kind-Gruppe(n)) Pädagogisches Betreuungsangebote für Kinder Unsere Erzieher(innen), in der Regel mit Zusatzausbildung, mit und ohne Behinderung betreuen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam vormittags nach einem »offenen Konzept«. Bei uns steht die emotionale nachmittags Entwicklung und das soziale Lernen an erster Stelle. ganztags Eltern-Kind-Gruppe(n) Aktivitäten Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge in den Wald, in die Sport- Lage halle, zum Schwimmen und zu Spielplätzen. Außerdem bieten Die Kita liegt zentral, in direkter Nähe der wir den Kindern verschiedene AGs wie z. B. musikalische Früh- Grundschule . Parkplätze sind vorhanden. erziehung, Theater, Umgang mit Holz und Werkzeug und Experi- mente mit Feuer, Wasser und Luft. Räumlichkeiten Unsere »Außengruppe Osterbruch« wird von jeder Gruppe zwei- Unsere Kita bietet vielfältige Funktionsräu- mal im Jahr für einen Monat genutzt. Hier können die Kinder me wie z. B. einen Bewegungsraum, einen viele Naturerfahrungen sammeln. Rollenspielraum und Lernwerkstätten für Holz und Sprache. In der Außengruppe der Verpflegung Kita haben die Kinder die Möglichkeit, unter- Die Kinder bekommen Frühstück, Mittagessen und einen schiedliche Naturbereiche zu erfahren. leckeren Nachmittagssnack – je nachdem wann und wie lange sie am Tag bei uns sind. Zusammenarbeit Unsere Kita ist Wir binden gern die Eltern bei Projekten und Ausflügen mit in DIN EN ISO 9001 die Organisation ein. Eine Logopädin, ein Ergotherapeut und zertifiziert. -
AST 1327 Ahlen-Falkenberg
AST 1327 Ahlen-Falkenberg - Süderleda - Wanna - Nordleda - Neuenkirchen - Dörringworth - Otterndorf gültig ab: 01.12.2018 Montag - Sonnabend Verkehrsbeschränkungen A Ahlen-Falkenberg, Fünfseenweg + Birkhahnweg 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 Ahlen-Falkenberg, Seestr. 16 + Seestr. 25 + Ahlenstr. 1 + Moorquelle 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 Ahlen-Falkenberg, Reiherwald + Am Reiherholz 9 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 Ahlen-Falkenberg, Torfwerk + Försterei 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 Wanna, L118/Wanhödener Weg 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 Wanna, Süderheide, Wanhöd. Weg + Heideweg 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 Süderleda + Ihlienworth, Westerende 90 + Westerende 67 8:50 10:50 12:50 14:50 16:50 Ihlienworth, Mittelteil 27 + Mittelteil 16 + Abzw. Mittelteil 8:50 10:50 12:50 14:50 16:50 Wanna, Heidblink + Weststraße 8:50 10:50 12:50 14:50 16:50 Wanna, Kirche + Grundschule 8:50 10:50 12:50 14:50 16:50 Wanna, Lindenweg + Vorderstraße + Hermann-Rauhe-Str. 8:50 10:50 12:50 14:50 16:50 Hasendorf + Ihlienworth, Wetternweg 8a 8:50 10:50 12:50 14:50 16:50 Ihlienworth, Wetternweg 17 + Kleine Geest 8:50 10:50 12:50 14:50 16:50 Kampen, No de schw. Geest + Nordleda, Süderfeld 8:55 10:55 12:55 14:55 16:55 Nordleda, Jütweg + Heringskoop/Abzw. Neuer Weg 8:55 10:55 12:55 14:55 16:55 Nordleda, Neuer Weg + Heringskoop 97 8:55 10:55 12:55 14:55 16:55 Nordleda, Kleines Westerende 8:55 10:55 12:55 14:55 16:55 Nordleda, Cuxhav. -
Die Gärten Der „Offenen Pforte“ Öffnen Wieder
Die Offene Pforte im Celler Land Gärten & Kultur 2021 www.vhs-celle.de GÄRTEN IN CELLE STADT UND LAND Die Offene Pforte im Celler Land wurde auf Initiative privater Gärtner*innen gegründet und steht heute unter dem Dach der Volks- hochschule (vhs) Celle. Wir heißen schöne Gärten jederzeit herzlich willkommen. Liebe Gartenfreunde, unser Titelbild zeigt es: Wir haben ein verdreh- tes Jahr hinter uns – und wohl auch noch weiter vor uns. Dennoch bleiben wir optimistisch und öffnen für Sie wieder unsere privaten Gärten. Je nach Corona-Lage kann es jedoch kurzfristig zu Aktuelle Ausfall oder Verschiebung der Termine kommen. Infos Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage: www.offene-pforte-celle.de – darunter auch die Hygiene- und Abstandsregeln. Viele unserer Mitglieder konnten ihre Termine im letzten Jahr nicht wahrnehmen, stattdessen haben sie Gästen die Möglichkeit angeboten, Indivi- sich per Telefon anzumelden und nach Abspra- duelle che vorbeizuschauen. Garten- Diese Alternative gilt weiterhin. Achten Sie bitte besuche auf die Hinweise bei den einzelnen Gärten und scheuen Sie sich nicht anzurufen. Wer beim Betrachten unserer Gärten Lust bekommt, seinen eigenen Garten zu öffnen, Machen ist herzlich willlkommen. Rufen Sie an unter Sie mit! (05141) 92 98 20 oder schreiben Sie eine Mail an: [email protected]. Neu dabei sind in diesem Jahr u.a. die Gärten von Sybille Thiele in Oppershausen (21) und Neue Astrid Reschke in Hermannsburg (18), Familie Gärten Adam aus Vorwerk ist mit dabei (2) ebenso wie der Bauerngarten Uetze-Wackerwinkel (15) und der NABU Gemeinschaftgarten (16) in Celle. Schauen Sie auch auf Seite 25: Unsere Mit- glieder Ellen Bielert und Ulrike Tremmel halten Gartenvorträge an der vhs Celle. -
Geologischen Karte
W/f‘f/é? Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lieferung 18'7. Blatt Beedenbostol. Gradabteilung 41, Nr. 24. Geologisch und bodenkundlicb bearbeitet durch E. Harbort und J. Stoller. Erläutert durch E. Harbort. Mit einer Übersichtskarte und einer Abbildung im Text. \\1\1~ »\\/‘\,~1 I\(\\ \;\\V/ BEBLII Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1916. Geologische Übersichtskarte der Gegend von Celle. 2?är 531v Zeichen-Erklärung Tertiär Diluvium [El-- JEpfarr-fenfan _ fnffirgfdzx'af fiese-{gar Ton Diluvium ‚r . f ‚Ffra’flf flach}?! Jung- Herman 1.2"mirgar-im dänn‘dfa Sier'nfrei aft-Fm} fiaohfl'äa‘w gerjunydandfiea’eckunyfl. Diluvium To!S an a’ Ä über? 5'm 1?Japanraft ms'fjfinyerm fromana'sfufEn A l I u v i u m .. '|. .I-I: .. I..r_ ‚W. Sand u. Schlick Meere 955m der freien ran lyre-Fem fiufifd‘fer Umfang 4 Maßeiab 1=2ooooo ‘ . - .- ä'. — "" — _- IH— r:.- I ’V-l52.5. Tr ' '3 “Ewmffir ‘_ “F ‘ .- "L” '5' _. — __ - ; {fr-5;;"' 3/ . .... ß2’ . ~//,‚1/ 'Öä/J’; ' z; " ‘_"_"_‚‘_“f . __________ -' 1'; '.' .'.‚ éz I; ‚ --""-„.‘-... ,7! 'g/e/flf’ Jg J r" f/x/ f “s M -C_J Eu H nb'efg" f' .I‘ :".‚.' . - .1 ——————— - . I: „I'- —————————‘i ._ - . " ****** e _ I... i I. lit-4'" :‘IH F‘— ——————— — ‘21 E‘L‘I. l’ r _ .51.“ _________ L21. Fr p...- 'I. 'I _ "'_ __ ' f. .‘.:.'..—"i’ I - I’HN \Z‘ +"j— I. I l _ Rm-I—fi—l—t—g'F-‘EF—‘r -- ‘+" :4‘" —'u I. -
2018-2019 E-Mail
Fußballfachwarte NFV Kreis Cuxhaven Stand 18 .0 3 .201 9 Altherren, Altsenioren, Frauen 2018 - 201 9 Edgar Zander, Heerstr. 74, 27478 Cuxhaven TSV Altenbruch 01052002 Telefon privat: 04722 - 2323, Mobil: 0162 - 9797327 E - Mail: [email protected], Fax: 04722 - 2323 Jürgen Blohm, Hauptstr. 98 c, 27478 Cuxhaven TSV Altenwalde 01052004 Telefon privat: 04723 - 500499, Mobil: 0157 - 81982075 SG Altenwalde /Wanna/Lüdingworth Ü40 E - Mail: [email protected] Lars Milkert , Udendorfer Teil 71 , 27478 Cuxhaven TSV Altenwalde 01052004 Telefon p rivat: 04722 - 910420, Mobil: 0176 - 43840747 Frauen E - Mail: [email protected], Fax: 047422 - 910421 Rolf Diekmann , Bruchweg 26, 21734 Oederquart FC Basbeck - Osten 01052015 Telefon priv at: 04779 - 8994702, Mobil: 0152 - 56401531 E - Mail: rolf.die c kmann@gmx. net Jörn Struzyna , Auf dem Grad 28 , 27616 Beverstedt SG Beverstedt 01052030 Telefon privat: 04747 - 872874, Mobil: 015 2 - 56461266 E - Mail: [email protected] Stephan Niemeyer, Lehdebergstr. 100, 27616 Beverstedt MTV Bokel 01052040 Telefon privat: 04748 - 406058, Mobil: 0171 - 9102035 E - Mail: [email protected] Ralf Döscher, Danziger Str. 3, 21745 Hemmoor SV Bornberg 01052050 Telefon privat: 04771 - 8238, Mobil: 0170 - 3511009 E - Mail: [email protected] Tim Kliesch, Posener Str. 12, 27570 Bremerhaven TSV Bramel 0105 2060 Mobil: 0172 - 1922222 E - Mail: [email protected] Sascha Skowron, Pastorentrift 7, 21775 O disheim SG Bülkau / Steinau/ Odisheim 01052080 Mobil: 0160 - 1598458 E - Mail: [email protected] -
SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland
SENIORENWEGWEISER Älter werden im Cuxland www.landkreis-cuxhaven.de Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei/Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 41 41 - 98 17 87 Apotheken-Notdienst 0800 - 002 28 33 Telefonseelsorge 0800 - 1 11 01 11 (bundesweit, kostenlos, 24 Stunden täglich) Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Warten auf Rückfragen! Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 2.5 Sicherheit und Oberbürgermeisters ................................ 3 Seniorinnen und Senioren als (mögliche) Grußwort der Vorsitzenden des Verbrechensopfer ............................................ 11 Seniorenbeirates und des Vorsitzenden Polizeidienststellen .......................................... 11 1 des Beirates für Inklusion ............................... 4 Verkehrssicherheitsberatung .......................... 12 Hilfen für Kriegsopfer und Opfer von 1. Wir über uns Gewalttaten ...................................................... 12 Der Seniorenbeirat stellt sich vor .......................... 5 Der Beirat für Inklusion stellt sich vor ................... 6 2.6 Mobilität Der Senioren- und Pflegestützpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ..... 12 Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven Anrufsammeltaxi (AST) ................................... 13 stellt sich vor .................................................... 6 Fahrgemeinschaften ........................................ 13 Cuxland Infoline .............................................. -
Abhandlungen Herausgegeben Vom Naturwissenschaftlichen Verein Zu
© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Die Wiiigst. Von Franz Buchenau. (Bereits abgedruckt in der Weser-Zeitung vom 6. und 7. Juli 1894.) Unter den bewaldeten Höhenzügen der Geest zwischen den Unterlaufen der Weser und Elbe erfreut sich — wenn wir von der in der menschenarmen Heide gelegenen Lieth bei Fallingbostei, dem „Paradiese der Heide", absehen — keiner bei den Umwohnern einer gleich grossen Beliebtheit als die Wingst. Keiner springt aber auch so weit in ausgedehnte flache Moor- und Marschdistrikte vor, als eben die Wingst, welche für die Bewohner der Lande Keh- dingen und Hadeln und speziell für diejenigen des Kreises Neuhaus an der Oste den wichtigsten Ausflugs- und Erholungspunkt bildet. Der Anblick hochragender Stämme und geschlossener Baumkronen, das Dämmerlicht des Waldes und die balsamische Luft desselben erquicken am besten den ermüdeten Bewohner der Ebene. Die Lüneburger Heide erreicht in dem zwischen Soltau, Roten- burg und Lüneburg gelegenen Gebiete, welches Dr. W. 0. Focke sehr passend die „Zentralheide" genannt hat, ihre höchste Erhebung, welche in dem Wilseder Berge auf 171 m ansteigt. Von ihr aus fliessen die Bäche und Flüsse: Rodau, Wledau, Veerse, Fintau, Wümme, Oste, Este, Seve, Aue, Luhe, Gerdau, Oertze und Böhme strahlenförmig nach allen Seiten ab. Nach Nordwesten hin senkt sich die Hohe Geest allmählich. An der Hamburg-Bremer Eisenbahn liegen die Stationen Buchholz, Tostedt, Lauenbrück, Scheessel, Rotenburg noch 67, 57, 33, 30 und 21 m hoch. Dieses Geestland wird durch die zuerst nach Nordwesten, dann rein nach Norden fliessende Oste, in deren Thal ausgebreitete Moore liegen, in zwei nahezu gleich breite Hälften geteilt. Beide Teile sind zum letzten Male miteinander bei Bremervörde verbunden, wo sie dicht an den Fluss herantreten. -
Prolog. Hanna Fueß: Die Chronik Des Landkreises Celle, 15.6. 1946 Bis
Inhalt Einleitung Nachkriegsleben in einem ländlichen Raum. Der Landkreis Celle und die Sammlung Hanna Fueß Auftrag für eine Kriegs- und Nachkriegschronik 9 Zur Biographie von Hanna Fueß 10 Der Landkreis Celle bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ... 13 Die unmittelbare Nachkriegszeit im Landkreis Celle 21 Die Sammlung Hanna Fueß 47 Zur Edition 50 Dokumente Prolog. Hanna Fueß: Die Chronik des Landkreises Celle, 15.6.1946 bis 15.6.1948 53 1. Wolthausen: Wilhelmine Speckhahn, Landwirtin, 16.9.1947 . 58 2. Hassel: Marie Krüger, Altbäuerin, 22.4.1948 65 3. Winsen: Heinrich Bensch, Pastor, 26.6.1947 72 4. Winsen: Walter Redeker, Apotheker, 27.3.1947 74 5. Winsen: Otto Greve, Tiefbauunternehmer, 24.4.1947 79 6. Winsen: Oskar Stillmark, Flüchtlingsobmann, 25.7.1946 .... 82 7. Wietze: Herta Heyer, Gemeindeangestellte, 27.3.1947 85 8. Wietze: Heinrich Höltershinken, Elektromeister, und seine Frau, 28.11.1946 88 9. Ovelgönne: Frieda Glier, Landwirtin, 26.6.1947 90 10. Hambühren: Ferdinand Knoop, Pächter, 27.3.1947 95 11. Hambühren: Irmgard Müller, Flüchtling, 29.1.1948 98 12. Gut Holtau: Hildegard Ziemer, Landwirtin, 27.7.1948 99 13. Boye: Hermann Reinecke, Landwirt, 8.1.1948 102 14. Scheuen: Helmut Rehwinkel und Hermann Garner, Landwirte, 23.7.1946 108 15. Scheuen: Ilse Hemann, Gastwirtin, 15.8.1946 111 16. Groß Hehlen: Heinrich Otte, Lehrer, und seine Frau, 7.8.1946 . 117 17. Garßen: Gustav Sohnemann (sen.), Landwirt, 15.4.1947/16.6.1947 122 6 Inhalt 18. Altenhagen: Albert Knoop, Landwirt, 11.6.1947 130 19. Lachtehausen: Walther Fricke, Müller, 20.5.1947 134 20. Altencelle: Wilhelm Deecke, Landwirt, 1.5.1947 141 21. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Cuxhaven
AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 7. Juli 2005 29. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises 193. Vierte Satzung vom 07. April 2005 zur Änderung der Gebührensat- zung des Fleckens Neuhaus (Oste), im Landkreis Cuxhaven, für die Benutzung des Kindergartens im Flecken Neuhaus (Oste) vom 27. November 1995 B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 191. Zweite Satzung vom 23. Juni 2005 zur Änderung der Friedhofsge- C. Bekanntmachungen sonstiger Körperschaften bührensatzung der Samtgemeinde Hemmoor, Landkreis Cuxha- 194. Änderung der Richtlinien über die Gestaltung der Grabstätten und ven, vom 27. Mai 2002 Grabmale für den Friedhof der Ev.-luth. St. Nicolai-Kirchenge- 192. Erste Nachtragshaushaltssatzung des Fleckens Neuhaus (Oste), meinde Altenbruch in Cuxhaven vom 13. Oktober und 08. De- Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr 2005 vom 21. Juni 2005 zember 1983 A. Bekanntmachungen des Landkreises (3) Bestattungsgebühren 1. Grabgebühren a) für Erwachsene oder Kinder vom 5. Lebensjahr an 400,00 EUR b) für Kinder unter 5 Jahre oder eine Totgeburt 380,00 EUR c) für eine Urne 80,00 EUR B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 2. a) Sollten für den Grabaushub besondere Vorarbeiten notwendig sein, erhöht sich die jeweilige Gebühr nach Ziffer 1, Buchstaben a) bis c) um ein Drittel der Gebühr nach Ziffer 1, Buchstabe a). 191. b) Bei Bestattungen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen erhöht sich die jeweilige Gebühr nach Ziffer 1, Buchstaben a) bis c) um die Hälfte der jeweiligen Gebühr. ZWEITE SATZUNG 3. Umbettungsgebühren vom 23. Juni 2005 zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Samtgemeinde Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, a) Für die Umbettung eines Sarges bzw. -
Energie Aus Der Sonne Holen
Freitag, 31. Mai 2019 MARKTPLATZ 27 Redaktioneller Hinweis zum „Marktplatz“: Der „Marktplatz“ ist eine Sonderseite der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG, auf der PR und Informationen aus der heimischen Wirtschaft vorgestellt werden. Die veröffentlichten Beiträge wurden in einigen Fällen von den Unternehmen selbst oder von Agenturen verfasst und geben deshalb die Darstellung und Meinungen der jeweiligen Einsender und nicht immer die der Redaktion und des Verlages wieder. Der Verlag über- nimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier veröffentlich- ten Inhalte. Sie erreichen die PR-Redaktion unter 04721-585354. 25 Jahre Marktkauf Yvonne Förster feiert morgen Jubiläum HEMMOOR. Yvonne Förster blickt am morgigen Samstag auf 25 Ar- beitsjahre im Marktkauf Hem- moor zurück. Sie begann ihre Tä- tigkeit am 1. Juni 1994 als Ver- In der Werkstatt- und Lagerhalle gab es reichlich Gelegenheit, sich über Ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt: Solarzellen soweit das Auge reicht. käuferin im Bedienungsbereich. neue Technologien zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Die Firma Sandmeyer erzeugt ihre benötigte Energie selbst. Seit dem 1. April 1998 ist Yvonne Förster (Foto) als Kassiererin tä- tig. Für die Jubilarin findet eine kleine Feierstunde statt. Energie aus der Sonne holen Zum Firmenjubiläum wün- schen die Geschäftsleitung, der Betriebsrat und die Kollegen stets Firma Sandmeyer – Spezialist für Elektro- und Solaranlagen zeigte Gästen viele Möglichkeiten auf beste Gesundheit und viel Freude im weiteren Berufsleben. (red) CADENBERGE. Mit einem Tag der of- fenen Tür und vielen Gästen feierte die Firma Sandmeyer – Spezialist für Elektro- und Solaranlagen ihre Be- Opti-Wohnwelt triebsverlagerung von Oberndorf nach Cadenberge. erneuert Sortiment Seit April dieses Jahres ist sie im Cadenberger Gewerbegebiet, di- Nach Umbau noch größere Möbelauswahl rekt an der Bundesstraße 73 be- heimatet. -
Herbstkonzert Unser Großmoor Und Unter Mitwirkung Des Musikzuges 17
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 48 Samstag, 3. November 2018 Nummer 45 Bereitschaftsdienste S. 2 Amtliche Bekanntmachungen S. 3 Impressum S. 4 Geburtstage S. 4 Abschied vom Leben – Der Heimatverein Wathlingen e.V. und die Buch- wir helfen in schweren Stun- händlerin Gaby Frey von der Buchhandlung FreyRaum den S. 5 aus Burgdorf laden zu einem netten Abend zum The- ma „In Büchern Heimat und Freunde finden“ ein. Haben Sie Lust an Büchern und mehr? Fühlen Sie sich Kirchliche Nachrichten S. 6 erschlagen von der Flut an Neuerscheinungen? Kommen Sie doch am 15. November 2018 gegen Ein Frühstück bei uns 19 Uhr in den 4G Park und lassen sich Tipps für den und der Tag fängt gut an! Bücherherbst und –winter geben. S. 7 Ich freue mich auf Ihren Besuch... Weitere Informationen auf S. 15 Das KESS informiert S. 8 Lernzentrum Veranstaltungskalender S. 9 Musikzug der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf Nienhagen Kleinanzeigen S. 11 Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Vereine + Verbände ab S. 11 Herbstkonzert Unser Großmoor und unter Mitwirkung des Musikzuges 17. eicklinger Adelheidsdorf S. 12 der Ortsfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen Leitung: Manfred Lakemann kinder.kram Sport ab S. 15 Das Beste aus 10 Jahren mit Manfred Lakemann als musikalischem Leiter des Musikzuges Klamotten, Spielzeug Sonntag, 4. November 2018 und mehr... 3. November 2018, Beginn: 15 Uhr - Einlass 14 Uhr 12 bis 15 Uhr Hagensaal Nienhagen in der Aula Eintritt frei der Grundschule Eicklingen Kaffee, Kuchen und Getränke in der Pause Schulstr. 31, 29358 Eicklingen Samtgemeinde Wathlingen „Schönes aus der Scheune“ Kunsthand- werkermarkt auf dem Hof Wietfeldt Samstag, 3.