2018-2019 E-Mail
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The German North Sea Ports' Absorption Into Imperial Germany, 1866–1914
From Unification to Integration: The German North Sea Ports' absorption into Imperial Germany, 1866–1914 Henning Kuhlmann Submitted for the award of Master of Philosophy in History Cardiff University 2016 Summary This thesis concentrates on the economic integration of three principal German North Sea ports – Emden, Bremen and Hamburg – into the Bismarckian nation- state. Prior to the outbreak of the First World War, Emden, Hamburg and Bremen handled a major share of the German Empire’s total overseas trade. However, at the time of the foundation of the Kaiserreich, the cities’ roles within the Empire and the new German nation-state were not yet fully defined. Initially, Hamburg and Bremen insisted upon their traditional role as independent city-states and remained outside the Empire’s customs union. Emden, meanwhile, had welcomed outright annexation by Prussia in 1866. After centuries of economic stagnation, the city had great difficulties competing with Hamburg and Bremen and was hoping for Prussian support. This thesis examines how it was possible to integrate these port cities on an economic and on an underlying level of civic mentalities and local identities. Existing studies have often overlooked the importance that Bismarck attributed to the cultural or indeed the ideological re-alignment of Hamburg and Bremen. Therefore, this study will look at the way the people of Hamburg and Bremen traditionally defined their (liberal) identity and the way this changed during the 1870s and 1880s. It will also investigate the role of the acquisition of colonies during the process of Hamburg and Bremen’s accession. In Hamburg in particular, the agreement to join the customs union had a significant impact on the merchants’ stance on colonialism. -
SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland
SENIORENWEGWEISER Älter werden im Cuxland www.landkreis-cuxhaven.de Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei/Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 41 41 - 98 17 87 Apotheken-Notdienst 0800 - 002 28 33 Telefonseelsorge 0800 - 1 11 01 11 (bundesweit, kostenlos, 24 Stunden täglich) Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Warten auf Rückfragen! Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 2.5 Sicherheit und Oberbürgermeisters ................................ 3 Seniorinnen und Senioren als (mögliche) Grußwort der Vorsitzenden des Verbrechensopfer ............................................ 11 Seniorenbeirates und des Vorsitzenden Polizeidienststellen .......................................... 11 1 des Beirates für Inklusion ............................... 4 Verkehrssicherheitsberatung .......................... 12 Hilfen für Kriegsopfer und Opfer von 1. Wir über uns Gewalttaten ...................................................... 12 Der Seniorenbeirat stellt sich vor .......................... 5 Der Beirat für Inklusion stellt sich vor ................... 6 2.6 Mobilität Der Senioren- und Pflegestützpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ..... 12 Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven Anrufsammeltaxi (AST) ................................... 13 stellt sich vor .................................................... 6 Fahrgemeinschaften ........................................ 13 Cuxland Infoline .............................................. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Cuxhaven
AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 7. Juli 2005 29. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises 193. Vierte Satzung vom 07. April 2005 zur Änderung der Gebührensat- zung des Fleckens Neuhaus (Oste), im Landkreis Cuxhaven, für die Benutzung des Kindergartens im Flecken Neuhaus (Oste) vom 27. November 1995 B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 191. Zweite Satzung vom 23. Juni 2005 zur Änderung der Friedhofsge- C. Bekanntmachungen sonstiger Körperschaften bührensatzung der Samtgemeinde Hemmoor, Landkreis Cuxha- 194. Änderung der Richtlinien über die Gestaltung der Grabstätten und ven, vom 27. Mai 2002 Grabmale für den Friedhof der Ev.-luth. St. Nicolai-Kirchenge- 192. Erste Nachtragshaushaltssatzung des Fleckens Neuhaus (Oste), meinde Altenbruch in Cuxhaven vom 13. Oktober und 08. De- Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr 2005 vom 21. Juni 2005 zember 1983 A. Bekanntmachungen des Landkreises (3) Bestattungsgebühren 1. Grabgebühren a) für Erwachsene oder Kinder vom 5. Lebensjahr an 400,00 EUR b) für Kinder unter 5 Jahre oder eine Totgeburt 380,00 EUR c) für eine Urne 80,00 EUR B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 2. a) Sollten für den Grabaushub besondere Vorarbeiten notwendig sein, erhöht sich die jeweilige Gebühr nach Ziffer 1, Buchstaben a) bis c) um ein Drittel der Gebühr nach Ziffer 1, Buchstabe a). 191. b) Bei Bestattungen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen erhöht sich die jeweilige Gebühr nach Ziffer 1, Buchstaben a) bis c) um die Hälfte der jeweiligen Gebühr. ZWEITE SATZUNG 3. Umbettungsgebühren vom 23. Juni 2005 zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Samtgemeinde Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, a) Für die Umbettung eines Sarges bzw. -
Seltene Gefährte Hausschlachterei Andreas Kunitzsch Sammelt Oldtimer Herbert Lafrenz Fleisch- & Wurstwaren Am 27
MEIN TIPP: ECO-SUPER-HEIZÖL MUST weniger Verbrauch* höhere Betriebssicherheit* HAVE Standard-Heizöl bessere Lagerstabilität* schwefelarmem zu www.cnv-kuriere.de • 24. August 2016 • Nr. 34/2016 Vergleich Hemmoor + Cadenberge *im Kreisbläsergemeinschaft Lieder von Musik- und Bildunszentrum Ein Haus Benefizkonzert Verein zum Erhalt der Bahnhofstr. ENERGIE-SERVICE ELBE-WESER Sonne und Regen beim Open-Air-Kon- voller Kultur und Musik mit Tag der of- Gloger-Orgel holt legendäre „King’s Sin- Hemmoor ☎ 040474761/745/78832500 zert in Otterndorf. Seite 3 fenen Tür offiziell eingeweiht. Seite 6 gers“ nach Otterndorf. Seite 9 www.hoyer-energie.de www.modehaus-schroeder.de Firma Prill, Hemmoor, Tel. (04771) 4397 Seltene Gefährte www.fliesen-prill.de Hausschlachterei Andreas Kunitzsch sammelt Oldtimer Herbert Lafrenz Fleisch- & Wurstwaren Am 27. August 2016: aus eigener Herstellung Tag der Reservisten in Wingst-Dobrock auf dem Turnierplatz. Angebote gültig bis 27. 8. 2016 Ab 10.00 Uhr mit informativem Programm. Donnerstags ist ab 8 Uhr Wochenmarkt auf dem Markzplatz. Rinderbraten (mit Knochen) kg ¤ 6,45 www.cadenberge.de Nackenbraten (mit Knochen) kg ¤ 3,99 Eisbein (frisch u. gepökelt) kg ¤ 3,25 Krakauer 100 g ¤ 0,89 Kasseler-Aufschn. 100 g ¤ 1,69 Große Dammstr. 3 • Stinstedt ☎ (04756) 632 Ein historischer Drehleiterwagen aus dem Jahr 1949 des Herstellers Ford. Noch steht das seltene Gefährt in einer Scheune. Andreas Kunitzsch möchte das ändern. Foto: May BÜLKAU. Sein Beruf: Kraft- alter, ziemlich wuchtiger, Kfz-Meister 40 Fahrzeuge, fahrzeug-Meister. Seine amerikanischer Wohnwa- darunter 17 Trabis. Um Passion: Oldtimer. Sein gen – umgebaut zu einem Platz zu sparen, hat er sich Traum: ein Feuerwehrmu- Partymobil. Dass der sich ein Regalsystem gebaut, in LandfrauenMarkt seum. -
Quell Datei 2015041712210071 . . . Gemeinde Wingst Wingst, 17. April
Gemeinde Wingst Wingst, 17. April 2015 N i e d e r s c h r i f t über die 19. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 14. April 2015, 19.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wingst, Hasenbeckallee 1, 21789 Wingst Anwesend unter dem Vorsitz von Bürgermeister Michael Schlobohm sind die Ratsmit- glieder Rita Crohn, Gabriele Lührs, Heinrich Müller, Stephan Reyelt, Friedhelm Söhl, Mario Glyschewski, Brigitte Storey, Imke Dick, Helmut Griemsmann, Petra von Holten, Patrick Pawlowski, Reinhard Poppe, Reinhard Reyelt und Gebhard von der Wense. Weiter anwesend ist der Allgemeine Verwaltungsvertreter Jörg Jungclaus, zugleich als Protokollführer. Der Gemeinderat behandelt folgende Tagesordnung: Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder sowie der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift vom 18. März 2015 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde und wichtige Beschlüsse des Verwaltungsausschusses und Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen 5. Durchführung einer Einwohnerfragestunde 6. Behandlung von Anfragen 7. Beschluss über das Konzept für die touristische Entwicklung der Gemeinde Wingst 8. Durchführung einer Einwohnerfragestunde 9. Schließung der Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit des Rates Herr Schlobohm eröffnet die Sitzung des Gemeinderates um 19.00 Uhr, begrüßt die Anwesenden und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Cuxhaven
AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 22. Januar 2009 33. Jahrgang / Nr. 3 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises 33. Berichtigung der Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Loxstedt, Landkreis Cuxhaven, über den Bebauungsplan Nr. 14 „Heidäcker“, Ortschaft Stotel, mit örtlicher Bauvorschrift und Teil- aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Stoteler See“, vom 23. Juni B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 2008 29. Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Cuxhaven für das 34. Haushaltssatzung der Gemeinde Neuenkirchen, Landkreis Cuxha- Haushaltsjahr 2009 ven, für das Haushaltsjahr 2009 30. Satzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, über die Auf- 35. Haushaltssatzung der Gemeinde Odisheim, Landkreis Cuxhaven, stellung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Am Mühlenweg“ - Vierte Än- für das Haushaltsjahr 2009 vom 18. Dezember 2008 derung - vom 18. Dezember 2008 36. Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen 31. Haushaltssatzung der Stadt Langen, Landkreis Cuxhaven, für das (ZVBN) Haushaltsjahr 2009 32. Fünfte Satzung zur Änderung der Benutzungsordnung vom 28. Ja- C. Bekanntmachungen sonstiger Körperschaften nuar 1980 für die Erholungseinrichtungen der Stadt Otterndorf, Landkreis Cuxhaven, vom 18. Dezember 2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 1.988.200 € um 25.000 € erhöht und damit auf 2.013.200 € neu festgesetzt. Die Höhe der bisher im Finanzplan des Regiebetriebs „Technische Diens- B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und te Cuxhaven“ vorgesehenen Kredite für Investitionen wird nicht geän- Zweckverbände dert. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird gegenüber der 29. bisherigen Festsetzung in Höhe von 660.000 € um 7.055.000 € erhöht und damit auf 7.715.000 € neu festgesetzt. -
A Bibliography of 17Th Century German Imprints in Denmark and the Duchies of Schleswig-Holstein
A BIBLIOGRAPHY OF 17TH CENTURY GERMAN IMPRINTS IN DENMARK AND THE DUCHIES OF SCHLESWIG-HOLSTEIN By P. M. MITCHELL Volume 1 UNIVERSITY OF KANSAS LIBRARIES 1969 UNIVERSITY OF KANSAS PUBLICATIONS Library Series, 28 A BIBLIOGRAPHY OF 17TH CENTURY GERMAN IMPRINTS IN DENMARK AND THE DUCHIES OF SCHLESWIG^HOLSTEIN By P. M. MITCHELL Volume 1 UNIVERSITY OF KANSAS LIBRARIES 1969 COPYRIGHT 1969 BY THE UNIVERSITY OF KANSAS LIBRARIES Library of Congress catalog card number : 66-64214 PRINTED IN LAWRENCE, KANSAS, U.S.A. BY THE UNIVERSITY OF KANSAS PRINTING SERVICE ACKNOWLEDGMENTS IN PREPARING THIS BIBLIOGRAPHY I HAVE BENEFITED FROM THE ASSISTANCE AND GOOD OFFICES OF MANY INDIVIDUALS AND INSTITUTIONS. MY GREATEST DEBT IS TO THE ROYAL LIBRARY IN COPENHAGEN, WHERE, FROM FIRST TO LAST, I HAVE DRAWN ON THE COUNSELS AND ENVIABLE HISTORICAL KNOWLEDGE OF DR. RICHARD PAULLI. MESSRS. PALLE BIRKE- LUND, ERIK DAL, AND MOGENS HAUGSTED AS WELL AS MANY OTHER MEMBERS OF THE STAFF OF THE ROYAL LIBRARY CHEERFULLY SOUGHT TO MEET MY SPECIAL NEEDS FOR A DECADE. THE COOPERATION OF DR. OTFRIED WEBER, MR. WOLFGANG MERCKENS, AND MR. KARL-HEINZ TIEDEMANN OF THE LIBRARY OF THE UNIVERSITY OF KIEL HAS BEEN EXEM• PLARY. DR. OLAF KLOSE OF THE SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE LANDESBIBLIOTHEK KINDLY ARRANGED MY VISITS TO SEVERAL PRIVATE LIBRARIES, WHERE I WAS HOSPITABLY RECEIVED. I HAVE ENJOYED SPECIAL PRIVILEGES NOT ONLY IN COPENHAGEN AND KIEL BUT ALSO AT THE LIBRARY OF THE BRITISH MUSEUM, THE LIBRARY OF THE UNIVERSITY OF COPEN• HAGEN, THE HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK IN WOLFENBÜTTEL, THE ROYAL LIBRARY IN STOCKHOLM, AND THE STAATSBIBLIOTHEK IN MUNICH. -
Subject Listing of Numbered Documents in M1934, OSS WASHINGTON SECRET INTELLIGENCE/SPECIAL FUNDS RECORDS, 1942-46
Subject Listing of Numbered Documents in M1934, OSS WASHINGTON SECRET INTELLIGENCE/SPECIAL FUNDS RECORDS, 1942-46 Roll # Doc # Subject Date To From 1 0000001 German Cable Company, D.A.T. 4/12/1945 State Dept.; London, American Maritime Delegation, Horta American Embassy, OSS; (Azores), (McNiece) Washington, OSS 1 0000002 Walter Husman & Fabrica de Produtos Alimonticios, "Cabega 5/29/1945 State Dept.; OSS Rio de Janeiro, American Embassy Branca of Sao Paolo 1 0000003 Contraband Currency & Smuggling of Wrist Watches at 5/17/1945 Washington, OSS Tangier, American Mission Tangier 1 0000004 Shipment & Movement of order for watches & Chronographs 3/5/1945 Pierce S.A., Switzerland Buenos Aires, American Embassy from Switzerland to Argentine & collateral sales extended to (Manufactures) & OSS (Vogt) other venues/regions (Washington) 1 0000005 Brueghel artwork painting in Stockholm 5/12/1945 Stockholm, British Legation; London, American Embassy London, American Embassy & OSS 1 0000006 Investigation of Matisse painting in possession of Andre Martin 5/17/1945 State Dept.; Paris, British London, American Embassy of Zurich Embassy, London, OSS, Washington, Treasury 1 0000007 Rubens painting, "St. Rochus," located in Stockholm 5/16/1945 State Dept.; Stockholm, British London, American Embassy Legation; London, Roberts Commission 1 0000007a Matisse painting held in Zurich by Andre Martin 5/3/1945 State Dept.; Paris, British London, American Embassy Embassy 1 0000007b Interview with Andre Martiro on Matisse painting obtained by 5/3/1945 Paris, British Embassy London, American Embassy Max Stocklin in Paris (vice Germans allegedly) 1 0000008 Account at Banco Lisboa & Acores in name of Max & 4/5/1945 State Dept.; Treasury; Lisbon, London, American Embassy (Peterson) Marguerite British Embassy 1 0000008a Funds transfer to Regerts in Oporto 3/21/1945 Neutral Trade Dept. -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Cuxhaven
AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 19. März 2015 39. Jahrgang / Nr. 11 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises 91. Siebte Satzung vom 24. Februar 2015 zur Änderung der Gebühren- satzung der Gemeinde Schiffdorf, Landkreis Cuxhaven, über die Benutzung der Unterkünfte für ausländische Flüchtlinge vom 2. April 2003 B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 92. Haushaltssatzung der Gemeinde Steinau, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr 2015 vom 5. Februar 2015 87. Haushaltssatzung der Gemeinde Hagen im Bremischen, Land- kreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr 2015 88. Haushaltssatzung der Gemeinde Ihlienworth, Landkreis Cuxha- C. Bekanntmachungen .sonstiger Körperschaften ven, für das Haushaltsjahr 2015 vom 16. Februar 2015 93. Aufhebung einer Schutzbereichanordnung 89. Haushaltssatzung der Gemeinde Odisheim, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr 2015 vom 12. Februar 2015 90. Siebte Satzung vom 24. Februar 2015 zur Änderung der Satzung der Gemeinde Schiffdorf, Landkreis Cuxhaven, über die Unter- bringung ausländischer Flüchtlinge vom 2. April 2003 A. Bekanntmachungen des Landkreises § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 365.200 € festgesetzt. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und § 3 Zweckverbände Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 225.000 € festgesetzt. 87. § 4 HAUSHALTSSATZUNG Der Höchstbetrag, bis zu dem im -
Hannoveraner Stallion Parade
05|2020 DER HANNOVERANER No. 05 | May 2020 Sport Hannoveraner Trio of Gotham Stables Breeding Dam line of Dolinda Georgina Bloomberg and Quibelle Photo: Simmons Sport The Hannoveraner trio of Gotham Stables Not only is she the daughter of one of the richest men in the USA, Georgina Bloomberg is also one of the best in her field. In her stable just outside New York, a top-class Hannoveraner trio – Quibelle, Balotelli and Cessna – are at home. By Britta Züngel eorgina Bloomberg is the second daughter of gina Bloomberg commutes between her residen- Gbillionaire media mogul and former New York ces in Manhattan, North Salem and Florida‘s Mayor Michael Bloomberg. She has great respect equestrian capital, Wellington. „I have been lucky for her family name and especially for what her enough to have a few wonderful and influential father did and worked hard to achieve, she said in trainers over the years, but the most important to a newspaper interview. „It‘s a last name that I‘m me will always be my current trainer Jimmy Doyle proud of.“ She is passionately involved in animal who has been with me for 18 years,“ she says, „As rescue, writes books for children and young people you get older and have more ups and downs in this and is dedicated to show jumping. The 37-year-old sport you realize how important the people you has won Grand Prixes, competed in Nations Cups surround yourself with are and how important ha- for the USA, participated twice in a World Cup final ving the right team at the barn is, and Jimmy has and competed in the Pan American Games. -
Hannoveraner Members' News 03/2021
03|2021 DER HANNOVERANER No. 03 | March 2021 Sport Flying high with Coby Breeding Awarded stallions Auction Top seller Friedrich Schiller Sascha Böhnke master- fully presented Friedrich Schiller, who advan- ced to the top-selling horse of the auction in January. Coby and Philipp Weishaupt Photo: Lütteken „Coby, my ribbon-winning Pony“ In Riyadh and Salzburg, Coby and Germany‘s Philipp Weishaupt won three important classes during the past weeks. “He is totally uncomplicated, my 1.60 metre-tall, ribbon-wining pony,” the jumper rider from Riesenbeck shares. By Britta Züngel 2 Der Hannoveraner 03|2021 Sport hilipp Weishaupt saw Coby for the very first When he continues to develop like he did until Ptime at the Derby in Hamburg. It was May of now, championships are not out of the question.” 2018. Boris Kapp rode this son of Contagio/Escu- The jumper rider adds with a smirk, “Coby is the do. By then, he had already celebrated internatio- perfect, ribbon-winning pony at the 1,60 metre- nal success up to 1,45 metre aboard the eight-year level!” old. The bay out of the line of Kurheim was born on the farm of Jürgen Geffken in Lilienthal. His grand- Since 18 years, Philipp Weishaupt is at the barn of dam Pallas by Pik König had already celebrated Ludger Beerbaum. He was born in Augsburg in Ba- victories at the S-level. Thanks to long-standing varia and grew up on the riding facility of his hor- contacts of the jumper rider from Bötersen to Lud- se-crazy family in Jettingen-Scheppach.