Spurensuche.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Egloffsteiner Kirchenbote
Egloffsteiner Kirchenbote Dezember 2019/ Januar 2020 S. 2-3 Andacht S. 5+9 Termine S. 10+11 Rückblicke S. 12+14 Gottesdienste S. 16 Dekanatssynode S. 18 Allianzgebetswoche Einladung S. 20+21 Rückblick Glaubenstag S. 22+23 Sammlungen/Kasualien Sie können uns auch Online lesen unter: www.egloffstein-evangelisch.de Nachgedacht Dez / Jan 19/20 Durch den Dezember begleitet uns als Monatsspruch folgender Vers: „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.“ (Jesaja 50,10). „Wer im Dunkeln lebt...“ also das klingt nicht nach einer normalen Nacht oder einem kurzen Stromausfall. Das dauert länger, das umfasst alle Lebensbereiche. Das ist heftig. Und dann geht der Vers ja noch weiter: „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet“. Nicht nur, dass es an sich überall dunkel ist – es gibt nicht ein- mal die Möglichkeit, irgendwie zwischendrin Licht zu machen. Keine Kerze, kein Feuerzeug, nichts. Das ist heftig. Wie ging der Vers nochmal weiter? „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.“ Wow. Im Dunkeln leben, ohne die Möglichkeit auch nur kurz ein Licht zu ma- chen – und dann soll man Vertrauen haben? Wenn man doch nichts sieht? Wie soll das gehen? Der Monatsspruch sagt: „Vertraue auf den Namen des Herrn“. Wie ist denn der Name Gottes in der Bibel? Im Alten Testament lautet er „Jahwe“. Das kann man übersetzen mit „Ich bin der, der ich bin“ oder „Ich bin für euch da“. -
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Das Trubachtal Entdecken!
Trubachtal-Wanderweg Streckenlänge 19 km Der Trubachtal-Wanderweg Höhenmeter xx hm Waldanteil Xx% Straße xx% Forstweg Xx% Pfad Xx% Kinderwagen nein Anfahrt nach Obertrubach / > Am Wasser entlang g > n i l Der 19 Kilometer lange, sehr abwechslungsreiche Hambur Hannover er B Das Trubachtal Kassel Bayreuth Wanderweg entlang der Trubach zählt zu den schöns- < D A7 Coburg o ten Wanderstrecken der Fränkischen Schweiz. Er führt rtmund an einem kleinen Mittelgebirgsfluss, der Trubach ent- Bamberg lang von Obertrubach über Egloffstein und viele kleine Ebermannstadt A9 entdecken! B 4 fränkische Dörfer bis nach Pretzfeld. Würzburg Forchheim 70 Pegnitz < Frankfu Egloffstein rt Das Wirken des Wassers ist auf B 470 Anschluß A3 A73 Ober- Schnaittach der gesamten Strecke allgegen- Erlangen trubach od. Plech wärtig. Da die Wegstrecke meist B2 direkt am Fluss liegt, begleitet das Wasser die Augen und Ohren auf < Stuttgart/ Ansbach Heilbronn A73 Nürnberg Amberg > Schritt und Tritt. Auf der gesamten A6 A6 g Wegstecke offenbart sich, dass die Trubach über Jahr- r A3 A7 B2 A9 f Regensburg > tausende das Landschaftsbild des Tals geprägt hat. Das r o eißenbu d s Trubachtal wurde schon früh von Menschen besiedelt, r / e < W m b und so gibt es auf dem Weg viele Ritteranwesen und l O U Mühlen, weitere Wahrzeichen des Tals, zu entdecken. < n Münche < Impressum Gemeinde Obertrubach Tel.: 09245 9880 Teichstraße 5 Fax: 09245 98820 D 91286 Obertrubach E-Mail: [email protected] Vorbei an Design und Umsetzung: Frankenjura.com Ritterburgen, Tel.: 09126 295044 Mühlen und Stromschnellen Eine Wanderung von Obertrubach über Egloffstein bis nach Pretzfeld SMG_AZ_80x25_Wanderflyer_Obertrubach_300714_ausgewaehlt.indd 1 04.08.2014 14:14:57 haupten, Hagenbach und Durch das Trubachtal Pretzfeld noch heute zum Teil von alten Adelsfamili- Die Wanderung beginnt an der Trubachquelle, am südlichen en bewohnt. -
Ausbaukonzept Ladeinfrastruktur
AUSBAUKONZEPT ZUR LADEINFRASTRUKTUR IM LANDKREIS FORCHHEIM Ausbaukonzept zur Ladeinfrastruktur im Landkreis Forchheim Im Auftrag des Landkreis Forchheim Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim, Am Streckerplatz 3 Tel. 09191-86-0 Fax 09191-86-1248 www.lra-fo.de [email protected] Unter Leitung des Markts Eggolsheim Markt Eggolsheim Hauptstr. 27 91330 Eggolsheim Tel. 09545-44-100 Fax 09545-444-6100 www.eggolsheim.de [email protected] Projektkoordinierung: Klimaschutzmanagement Landkreis Forchheim Dominik Bigge, Dipl.-Geograph Projektunterstützung: Bayern Innovativ. Projektleitstelle Elektromobilität Dr. Guido Weißmann Bearbeitung: Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR 96047 Bamberg, Hainstraße 12 Tel. 0951-59393 Fax 0951-59593 www.staedtebau-bauleitplanung.de [email protected] Leonhard Valier, Dipl. Ing. Raumplanung Nadja Christmann, M.A. Geographie Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr 90491 Nürnberg, Äußere Sulzbacher Straße 29 T. 0911-650828-0 F. 0911-650828-10 www.planwerk.de [email protected] Gunter Schramm, M.A. Dominik Biller, M.Sc. Humangeographie – Stadt- und Regionalforschung Bamberg & Nürnberg, den 19. Oktober 2016 Titelbilder: Stadtwerke Forchheim, Solid GmbH Städtebauförderung in Oberfranken. Dieses Projekt wird im Städtebauförderungs- programm "Kleinere Städte und Gemeinden" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, Bayern gefördert. für Bau und Verkehr Seite 2 Büro für Städtebau und Bauleitplanung -
Der Herbst Ist Da!
48. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de • 1.10.2020 Nr. 19 Der Herbst ist da! Die Tage werden merklich kühler, die ersten Blätter färben sich bunt und langsam hält der Herbst Einzug. Eigentlich die Jahreszeit mit den so beliebten Kirchweihen. Eigentlich, denn wie so oft in diesem für alle „besonderen“ Jahr, muss unsere Neunkirchner Kerwa leider aufgrund der Abstands- und Hygieneauflagen abgesagt werden. In diesem Zusammenhang muss bedauerlicherweise auch der verkaufsoffene Sonntag weichen. Gern wäre die Marktgemeinde dem nachvollziehbaren Wunsch der Ladenbesitzer nach etwas finanziellem Ausgleich an diesen für sie besonders harten Zeiten nachgekommen, musste sich aber dem bayerischen Ladenschlussgesetz beugen. Dieses besagt, dass für einen verkaufsoffenen Sonntag eine sogenannte Anlassbezogenheit vorliegen muss. Nur an Sonntagen, die in Verbindung zu einem „Markt“ bzw. besonderem Anlass stehen (wie eben der Kirchweih), dürfen die Einzelhändler ihre Läden öffnen. Als kleiner Ausgleich dafür werden unsere Einzelhändler am 17.10.2020 einen verlängerten Einkaufs-Samstag durchführen und freuen sich auf viele interessierte Besucher. Wir wünschen uns allen, dass wir trotz anhaltender Corona-Beschränkungen auch in diesem Herbst die schönen Seiten entdecken können: ein Spaziergang durch raschelndes Laub, Pilze sammeln, Drachen steigen lassen und die goldene Herbstsonne genießen. Im Namen der Markgemeinde Ihr Martin Walz. Sanierung Gehwege Ermreuth leckeren Birnen, Äpfeln und Zwetschgen. Wer sich etwas rats Neunkirchen am Brand (GeschO) zu behandeln. AKTUELLES AUS ungespritztes Obst holen möchte, darf sich gerne selbst (7) Die Beiräte besitzen keine eigene Rechtspersönlich- Ab dem 28.09.2020 beginnen die Sanierungen der Gehwe- bedienen. Natürlich bitte schonend mit den Bäumen um- MARKTGEMEINDERAT UND keit und können daher nicht Träger vermögensrecht- ge entlang der Ermreuther Hauptstraße. -
Gemeinde Kunreuth Gemeinde Leutenbach Markt Neunkirchen A
Markt N Egloffstein S I oF 67 Wasserwiesenbach 26 P I HsNr. 143 HsNr. 141 HsNr. 145 Wasserwiesenbach 131 HsNr. 140 HsNr. F I 1 P S I HsNr. 142 HsNr. HsNr. 147 F IV I F 86 I FI HsNr. 149 F 101 HsNr. 144 HsNr. I 112 85 64 58 53 S 94 II F I HsNr. 151 45 oF I 106 48 HsNr. 146 P 49 HsNr. I 150 HsNr. 46 90 130 I HsNr. 148 HsNr. 51 I HAIDHOF 50 59 43 44 oF 11 25 9 20 109 F P oF I I I 15 oF S 32 I 40 42 41 60 II oF 12 I 13 P 14 oF 31 I oF 27 23 10 111 18 87 HsNr. 36 oF 5 oF 152 HsNr. 7 37 29 5 oF S 30 38 I F 77 66 I 56 HsNr. 40 HsNr. oF II 41 HsNr. 42 HsNr. oF HsNr. 43 HsNr. 82 22 35 4 28 oF 2 II 138 52 HsNr. oF 21 Katharinenkirche 6 27 1 oF 33 S 16 II F I 83 S II 30 19 Haidhof 26 45 44 oF 28 S S oF II II 91 34 3 FI FI 17 25 oF I 133 115 II 24 oF 24 oF 116 93 23 16 2 oF III 31 20 Feuerwehr 17 P 29 S III I oF II 62 135 22 15 100 oF 75 35 32 36 W II oF 74 99 14 oF 61 114 oF 21 F HsNr. 38 HsNr. I 12 33 18 34 THUISBRUNN oF 70 92 SI oF HsNr. -
Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm Gmbh & Co
4301 Bus Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm GmbH & Co. KG; St.-Joseph-Str. 8; 91320 Ebermannstadt; Tel. 09194 722780; www.klemmreisen.com; [email protected] Gültig: 09.04. - 01.11.2019 Montag - Freitag VERKEHRSMITTEL Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSHINWEIS V0199 99 V14 V01 V01 V01t2 V01 V01 V14 V01 V0199 V01 V01 Forchheim Realschule 13.25 - Katharinenspital 13.29 - ZOB 06.10 06.53 08.10 08.50 10.00 10.45 12.00 12.45 13.35 13.35 14.45 16.00 - Braunauer Str. 06.11 06.56 08.12 08.52 10.02 10.47 12.02 12.47 13.37 13.37 14.47 16.02 - Klinikum 06.12 06.57 08.13 08.53 10.03 10.48 12.03 12.48 13.38 13.38 14.48 16.03 - Don-Bosco-Apotheke 06.13 06.58 08.14 08.54 10.04 10.49 12.04 12.49 13.39 13.39 14.49 16.04 - Abzw. Ziegeleistr. 06.13 06.59 08.14 08.54 10.04 10.49 12.04 12.49 13.39 13.39 14.49 16.04 - Spinnerei 06.14 07.00 08.15 08.55 10.05 10.50 12.05 12.50 13.40 13.40 14.50 16.05 - Abzw. Rotbrunnenstr. 06.15 07.01 08.16 08.56 10.06 10.51 12.06 12.51 13.41 13.41 14.51 16.06 Reuth (b. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Forchheim
Amtsblatt für den Landkreis Forchheim Nr. 15 / 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 18. Woche Herausgeber: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3 Telefon: (0 91 91) 86 - 1001 E-Mail: [email protected] 91301 Forchheim Telefax: (0 91 91) 86 - 1008 www.lra-fo.de Landratsamt 1. Nachruf Mit tiefer Betroffenheit und großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Mitarbeiterin und Kollegin Frau Doris Kempf die im Alter von 46 Jahren aus unserer Mitte gerissen wurde. Zum 09.10.2000 wurde Frau Kempf von der Regierung von Oberfranken dem Landratsamt Forchheim zugewiesen. Hier war sie durchgehend im Amt für Jugend, Familie und Senioren tätig. Wir verlieren mit ihr eine sehr engagierte, zuverlässige, hilfsbereite und von allen geschätzte Kollegin. Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Forchheim, 26. April 2017 Landratsamt für den Personalrat Dr. Hermann Ulm Klaus Ponner Landrat Personalratsvorsitzender 2. Vollzug des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) und der Ver- Jägerschaft Helmut Zenker, Dr. Hans-Jürgen Dittmann, ordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes (AV- Anna Leite 6, St.-Martin-Str. 30, BayJG); 91349 Egloffstein 91330 Eggolsheim Neubestellung des Jagdbeirates und der Kreisjagdberater Naturschutz/ Erwin Bittermann, Nikolaus Fischer, 1. Gemäß Art. 50 BayJG in Verbindung mit § 31 AVBayJG wur- Waldschutz Paradiesweg 144 Baiersdorfer Str. 2, den folgende Personen für die Amtsperiode vom 01.04.2017 bis 91346 Streitberg 91090 Effeltrich 31.12.2022 zu Mitgliedern des Jagdbeirates im Landkreis Forch- heim bestellt: Bereich Jagdbeirat Stv. Jagdbeirat Inhaltsverzeichnis: Landwirtschaft Hermann Greif, Reinhard Friedrich, Lindenstraße 3, Sponselgasse 2, Landratsamt: 91361 Pinzberg 91320 Ebermannstadt 1. Nachruf; Frau Doris Kempf Forstwirtschaft Bernhard Roppelt, Ludwig Thiem, 2. -
Die Felsenkeller in Egloffstein 177-204 © Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg E.V.; Download
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 2008 Autor(en)/Author(s): Illmann Renate Artikel/Article: Die Felsenkeller in Egloffstein 177-204 © Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.; download www.zobodat.at ISSN 0077-6025 Jahresmitteilungen 2008 Seite Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V. Natur und Mensch Nürnberg 2009 177 - 204 Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg Renate Illmann Die Felsenkeller in Egloffstein - ein erhaltenswertes Kulturdenkmal Geografische Verhältnisse Der Markt Egloffstein, malerisch hingebettet an die Hänge des mittleren Trubachtales, zählt mit seinem Schloß auf hochragen dem Felsen und den darun ter gruppierten Häusern, die im Tal ein munteres Flüßchen säumen, zu den bekanntesten Motiven aus der Fränkischen Schweiz (Abb. 1). Der Reiz die ser Fandschaft rührt von ih rem geologischen Bau her: ein fast ebenes, hartes Deckgebirge aus Kalken und Dolomiten des Weißen Jura wird von wenigen Flußtälern zer Der Ort Egloffstein wurde von alters her in schnitten, an deren Grund die teilweise wei drei Höhenstufen eingeteilt: die Häuser im cheren Schichten des Braunen bis Schwarzen Talgrund liegen im „unteren Berg“; die im Jura angenagt werden. Bilden diese die Basis Niveau des Marktplatzes im „mittleren Berg“, einer härteren Formation, so verliert letztere und die dem Schloß benachbarten im „oberen bei deren Ausräumung sozusagen den Halt Berg“. Als Fußgänger kann man diesen Aufbau und bricht nach, wodurch eine Steilstufe im sehr greifbar erleben - vom Trubachufer aus Gelände entsteht. Im Falle von Egloffstein wird ziehen sich verwinkelte Treppenwege ohne die obere Steilkante vom Weißjura gebildet, große Umschweife die hundert Höhenmeter während die darunterliegende Geländestufe bis zum Schloß hinauf. -
Endbericht 2016
Tabellen Gebietskategorien nach LEP 2013 und nach RP 2011 Tabelle 1 LEP Bayern RP Oberfranken-West 3 1 Gemeinde Verd. Raum N/FÜ/ER Allgemein ländlicher Raum Mittelzentrum Allgemeiner ländl. Raum Verd. ZonenÄuß. Ländl. Teilr., dessen i. Entw. bes. Maße gestärkt werden Ländl. Teilr. i. R. gr. Verd. Umf. Mittelzentrum Mögliches Mittelzentrum Kleinzentrum Mittelbereich Nahbereich Entwicklungs- Achsen 2 Dormitz x x Erlangen Neunkirchen a.B. Ebermannstadt x x x x Forchheim Effeltrich x x Erlangen Neunkirchen a.B. Eggolsheim x x x Forchheim Hallerndorf üb.reg. Achse Egloffstein x x Nürnberg Gräfenberg Forchheim x x x x üb.reg. Achse Gößweinstein x x x Nürnberg Gräfenberg x x x Nürnberg Hallerndorf x x Forchheim Eggolsheim Hausen x x x4 Forchheim Forchheim üb.reg. Achse Heroldsbach x x x4 Forchheim Forchheim Hetzles x x Erlangen Neunkirchen a.B. Hiltpoltstein x x Nürnberg Gräfenberg Igensdorf x x x Nürnberg Gräfenberg Kirchehrenbach x x x5 Forchheim Forchheim Kleinsendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Kunreuth x x Forchheim Forchheim Langensendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Leutenbach x x Forchheim Forchheim Neunkirchen a.B. x x x Erlangen Obertrubach x x Nürnberg Gräfenberg Pinzberg x x Forchheim Forchheim Poxdorf x x Erlangen Neunkirchen a.B. Pretzfeld x x x5 Forchheim Ebermannstadt Unterleinleitner x x Forchheim Ebermannstadt Weilersbach x x Forchheim Forchheim Weißenohe x x Nürnberg Gräfenberg Wiesenthau x x Forchheim Forchheim Wiesenttal x x Forchheim Ebermannstadt Quelle: Regionalplan Oberfranken-West 1988 /17. Änderung 25.07.2011 4 zentrale Doppelorte Landesentwicklungsprogramm Bayern 20.06.2013 Raumstruktur Karte 1, Stand 25.07.2011 5 zentrale Doppelorte 1: Verdichtungsraum Nürnberg/Fürth/Erlangen Nah- und Mittelbereiche Begründungskarte 1, zweite Änderung 1999 Im LEP sind keine Etwicklingsachsen mehr definiert. -
Flyer Kunst&Genuss Als
1. Vernissage FR · 09. OKTOBER 18.00 Uhr 3. Vernissage SA · 10. OKTOBER 15.00 Uhr 4. Vernissage FR · 23. OKTOBER 18.00 Uhr 17 Jahre … Claudia Wirth Malerei Georg Behninger Stahlskulpturen Mathias Otto Malerei Café Kunzmann, Neusles Guido Häfner Stahlskulpturen „Zum Schwarzen Adler“, Kirchehrenbach Liebe Kunstliebhaber, liebe Genussliebhaber, KUNST&GENUSS findet statt Dieses Jahr ist alles anders … wir haben lange überlegt, ob Kunst&Ge- Ignaz Huber Holzskulpturen KUNST&GENUSS ist seit mittlerweile 17 Jahren ein kultureller Höhe- nuss unter den Beschränkungen, die das Coronavirus mit sich bringt, Brennerei Dahlmann-Schmidt, Mittelehrenbach punkt des Jahres. Es passt perfekt zu unserer fränkischen Region: Hier stattfinden kann. Jetzt erst Recht – ist unsere Divise für 2020. Setzen sind zahlreiche talentierte Künstler ebenso wie hervorragende Gastro- wir doch ein positives Zeichen für die beteiligten Künstler*innen, nomen beheimatet. Ich freue mich daher sehr, dass es den Veranstal- für die Wirt*innen und letztendlich auch für die Besucher*innen der tern gelungen ist, trotz der Herausforderungen der Corona-Situation Genussregion „rund ums Walberla“. ein Konzept zu erstellen, Kunstwerke in den Gaststätten rund ums Walberla zu präsentieren. KUNST&GENUSS – ein lohnendes Ausflugsziel Kunst&Genuss startet dieses Jahr erst ab Oktober und alle Vernissa- Gerade in diesen Zeiten, in denen viele Menschen lange auf Kunstgenuss gen werden leider ohne fränkische Volksmusik stattfinden. Die vor- vor Ort, aber auch auf den Besuch von Gaststätten verzichten mussten, geschriebenen Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten, ist es attraktiv, inspirierende Kunstwerke zu betrachten und dies mit kuli- sodass wir alle gesund und zuversichtlich durch den Herbst kommen. narischem Genuss zu verbinden. Durch die mehrwöchigen Ausstellungen Wir haben erneut eine interressante Mischung Bildender Künst- in den Gaststätten rund ums Walberla bietet sich auch unter Einhaltung ler*innen für Sie zusammengestellt. -
Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Forchheim
Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Forchheim Teilnehmende Kliniken: Klinikum Forchheim Klinik Fränkische Schweiz GmbH Krankenhausstraße 10 Feuersteinstraße 2 91301 Forchheim 91320 Ebermannstadt Tel. 0 91 91 / 61 02 22 Tel: 0 91 94 / 55 - 0 [email protected] [email protected] www.klinikumforchheim.de www.klinik-fraenkische-schweiz.de Individuelle Rotationsmöglichkeiten in folgende Gebiete: • Innere Medizin (Kardiologie, Akutgeriatrie, geriatrische Rehabilitation) • Chirurgie (Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie) • Anästhesiologie / Intensivmedizin • Frauenheilkunde und Geburtshilfe • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Teilnehmende Fachärzte für Allgemeinmedizin: Dr. med. Cordula Braun-Quentin Dormitz 0 91 34 / 99 78 70 Medizinische Genetik Dr. med. Gabriele Brütting Pottenstein 0 92 43 / 70 14 88 - 0 Betriebsmedizin, Naturheilverfah- ren, Phlebologie [email protected] www.dr-bruetting.de Dr. med. Theresia Dittmann Eggolsheim 0 95 45 / 94 44 44 Dr. med. Hans-Jürgen Dittmann Dr. med. Heidrun Höppner Dr. med. Bernd Feustel Gräfenberg 0 91 92 / 99 28 80 www.hausarztpraxis-graefenberg. Dr. med. Michaela Gruber de Dr. med. Thomas Fiermann Forchheim-Kers- 0 91 91 / 6 66 22 www.schuback-fiermann.de bach Heroldsbach Dr. med. Karsten Forberg Neunkirchen am 0 91 34 / 9 96 30 Akupunktur Dr. med. Peter Walter Brand [email protected] www.praxisforberg-walter.de Andreas Gerhardt Ebermannstadt 0 91 94 / 85 85 Chirotherapie Dr. med. Detlef Hollatz Weilersbach 0 91 91 / 9 63 83 Chirotherapie, Naturheilverfahren Dr. med. Joachim Mörsdorf Pretzfeld 0 91 94 / 7 37 10 Phlebologie, Psychotherapie Sina Herschel Dr. med. Reinhard Niebler Kunreuth 0 91 99 / 2 37 Manuelle Medizin / Chirotherapie, Sportmedizin Dr. med. Christoph Pilz Neunkirchen am 0 91 34 / 6 01 Betriebsmedizin, Naturheilverfah- Brand ren, Sportmedizin, Umweltmedizin Dr.