A German Christmas

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

A German Christmas A German Christmas 17th Century Music for the Time of Advent and Christmas Margaretha Consort | Marit Broekroelofs MARGARETHA CONSORT Praeludium 4:07 Franz Tunder (1614–1667) || (18) Francoise Kably | soprano Margreet Rietveld | soprano Nun komm der Heiden Heiland 9:09 Marjon Strijk | soprano Gregorian/ Michael Praetorius (1571–1621)/ Anonymus/ Michael Praetorius || Tim Braithwaite | alto Intro (13, 16); Gregorian (6–9); Motet Choir 1 (2, 11–14, 17); Helena Poczykowska | alto Choir 2 (1, 3–9, 15, 18); Interludium (18); Hymn (all) Carlos Monteiro | tenor Kevin Skelton | tenor O Jesu, nomen dulce 3:41 Clemens Broekroelofs | bass Heinrich Schütz (1585–1672) || (7, 13, 17) Sérgio Ramos | bass Congregation In dulci jubilo 4:59 Michael Praetorius/ Bartholomäus Gesius (1562–1613) || Choir 1 (1–9, 15, 17); Marit Broekroelofs | Treble Viol by Paul de Froe 1972 after Henry Jaye 1620 Choir 2 (11–14, 17) Frank Wakelkamp | Division Viol by Jaap Bolink 1970 Ricardo Rodriguez Miranda | Bass viol by M. Ternovec 2013 after M. Colichon 1691 Maria durch ein Dornwald ging 3:10 Marike Tuin | Violone, Anonymus, 18th century, Bohemia Traditional/ Frank Wakelkamp (*1967) || (2, 11–14, 16, 17) Josué Meléndez Peláez | Cornetto by Matthew Jennejohn 2014 | Mute cornetto by Serge Delmas 1999 Puer natus in Bethlehem 8:52 | Alto-mute cornetto by Serge Delmas 2015 Michael Praetorius/ Paul Siefert (1586–1666) || (Soli: 1, 2, 3, 9) | Cornetto in A=492 by Paolo Fanciullacci 2015 Channe Visscher | Frame drum Ø 45 cm by Stiggelbout 2011 Nobilissime Jesu 3:36 | Frame drum Ø 52 cm by Sjahin During 2015 Alberik Mazák (1609–1661) || (4, 5, 17, 18) | Various bells Jorge López Escribano | Organ positive by Klop 2015, after Compenius 1612 Heute ist Christus der Herr geboren 3:28 Gerrit Hoving | Church organ by Blank 1976, after baroque model Heinrich Schütz || (2–4, 11–18) Allein Gott in der Höh sei Ehr 3:32 Michael Praetorius || (Soli: 2, 3, 5–7, 9) 8.551398 2 3 8.551398 Illibata ter beata 3:05 „Musik ist eine reine Gabe Gottes“* Der einstimmige Gemeindegesang in Petrus Hurtado (1620–1671)/ Arr.: Ricardo Rodriguez Miranda & Im 17. Jahrhundert war der Organist nicht den Gottesdiensten war in jener Zeit noch Josué Meléndez Peláez || (9, 13, 15–17) aus dem Musikleben wegzudenken. Die Or- nicht gebräuchlich. Bis dahin wurde die gel war erstens eine unentbehrliche Stütze Musik von den Geistlichen und dem Chor Vater unser 6:50 für das Zusammenspiel und den Gemein- ausgeführt. Darum schrieb Luther Lieder, Hans Leo Hassler (1564–1612)/ Johann Ulrich Steigleder (1593–1635)/ degesang. Außerdem näherte sich das die von der Gemeinde gesungen werden Jacob Praetorius (1586–1651), Arr.: Marit Broekroelofs & Josué Meléndez Peláez || Instrument, mit seinem „unbeweglichen“ konnten. Er übersetzte lateinische Gesän- Part 1 (11–15, 17); Part 2 (11–14); Part 3 (13, 17); Part 4 (11–15, 17) Klang, auch dem Klangideal jener Zeit an. ge ins Deutsche und verfasste auch neue Der Klang kann dabei als Metapher be- Lieder. Er war nämlich davon überzeugt, Quem Pastores 4:34 trachtet werden für die „gelassene“ Lebens- dass das Kirchenlied das wirksamste Mittel Michael Praetorius || Verse 1: Intro (3), Quartet Soli (1, 5, 6, 8), Choir, Refrain (all); auffassung des in der Barockzeit lebenden war, um die Botschaft des Evangeliums zu Verse 2: Intro (1–3, 17), Choir, Quartet Soli (1, 5, 6, 8), Refrain (all); Menschen, bei der das Unzeitliche, das verkünden. „Ein Lied ist Lobgesang, Kate- Verse 3: Intro (1–9, 14, 17), Evangelist (2), Sheperds (6–9), Refrain (all) Überpersönliche eine große Rolle spielten. chismus, Gebet und Verkündung zugleich“ Mit der Zeit wuchs auch das Interesse an die sagte er. Die neuen deutschen Lieder soll- Es ist ein Ros entsprungen 2:33 Orgel als Soloinstrument. Es wurde für den ten zu Hause und in der Kirche gemeinsam Michael Praetorius || Verse 1 (3, 16); Verse 2 (3, 11–14, 17); Eingang und Schluss der Gottesdienste ein gesungen werden. Schon nach kurzer Zeit Verse 3 (1–3, 12–14, 17) Repertoire entwickelt, und manchmal auch inspirierten diese Lieder Komponisten zum für Einlagen innerhalb der Liturgie. In der Zeit Schreiben von Vokal- und Instrumentalstü- Wie schön leuchtet der Morgenstern 5:11 der Reformation missfiel diese Entwicklung cken. Komponisten wie Michael Praetorius, Johann Hermann Schein (1586–1630)/ Michael Praetorius || (Soli: 2, 3, 6, 7, 9) den führenden Theologen. Johannes Calvin Heinrich Schütz, Hans Leo Hassler, Jo- (1509–1564) beispielsweise hielt mehrstim- hann Ulrich Steigleder, Jacob Praetorius Vom Himmel hoch 4:42 migen Chorgesang und den Gebrauch einer und viele andere entwickelten hiermit eine Heinrich Scheidemann (ca.1595–1663)/ Hans Leo Hassler | Orgel im Gottesdienst für unangebracht. neue musikalische Tradition. Sie haben Praeludium (18); Hymn (all); Solo (6) Zum Glück befasste sich auch Martin Luther sich auf dem Gebiet der Kirchenmusik als (1483–1546) mit diesem Thema. Er mein- wichtige lutherische Komponisten des 17. BONUS: Veni veni Emmanuel 5:09 te, dass das Evangelium in Wort und Musik Jahrhunderts erwiesen und haben der Kir- Frank Wakelkamp || (5, 9, 11–14, 16, 17) erklingen sollte. In der lutherischen Tradition che und der ganzen Menschheit viele Kost- hat es deswegen immer viel Raum gegeben barkeiten hinterlassen. Viele davon werden Total Time: 78:15 für einstimmigen Gemeindegesang, mehr- noch immer gesungen – vor allem in der Ad- stimmigen Chorgesang und Orgelspiel (Cho- vents- und Weihnachtszeit. For the detailed description of the pieces as well as the song texts and their translation, ralbearbeitungen). Die Stücke, die man auf diesem Album please refer to: www.margarethaconsort.nl * Martin Luther 8.551398 4 5 8.551398 hört, stammen zum größten Teil aus der Solisten. Das wunderbare „Puer natus“ ha- Margaretha Consort de). Schon während ihres Studiums hat Christmette von Michael Praetorius. Dazu ben wir nicht für zwei sondern für drei So- Das Alte Musik Ensemble Margaretha sie sich vollständig der Alten Musik ge- kommen Advents- und Weihnachtslieder pransolistinnen bearbeitet – und so gibt es Consort wurde 2009 gegründet von Marit widmet. Sie unterrichtet und arbeitet als von mehreren Komponisten, die aus der glei- viele weitere Entscheidungen, die diese alte Broekroelofs. Das Ensemble ist ansässig freiberufliche Musikerin in den ganzen chen Periode stammen. Im lutherischen Stil Musik so frisch und neu erklingen lassen, als in den Niederlanden, aber die Sänger und Niederlanden. Als künstlerische Leiterin hört man Solostücke, Chorbearbeitungen, ob sie erst gestern geschrieben wurde. Musiker kommen aus ganz Europa. In den des Margaretha Consort hat sie sehr in- doppelchörige Gesänge, instrumentale Ab- Es sind nicht nur bekannte, sondern auch vergangenen Jahren ist ein sehr kompe- teressante Ansichten über die Interpreta- schnitte und natürlich die Kirchenorgel. Auch unbekannte Stücke aufgenommen wor- tentes und spezialisiertes Team entstan- tion der Musik des 17. Jahrhunderts. Es hört man auf diesem Album Stücke, die nicht den, kleine Juwelen wie „Nobilissime Jesu“ den, wobei Kenntnisse und Musikalität ist ihre feste Überzeugung, dass man, unbedingt als Weihnachtsstücke zu charak- und „Illibata ter beata“, die nie veröffentlicht mit Seelenverwandtschaft Hand in Hand um diese Musik gut verstehen und aus- terisieren sind, dennoch wohl sehr gut zum wurden und daher kaum aufgeführt werden. gehen. Das spürt das Publikum während führen zu können, sich in die Menschen Programm passen. Einige davon haben eine Aber auch der relativ bekannte Gesang „Al- der Konzerte, und das gilt auch für das und Musiker jener Zeit hineinversetzen liturgische Funktion, wie „Gloria“ (9), „Vater lein Gott in der Höh sei Ehr“ von Michael hohe musikalische Niveau und die große muss. Das bedeutet u.a. dass man auf unser“ (11) oder das mächtige Eintritts-Prälu- Praetorius ist in dieser sechsstimmigen Ver- und intensive Spielfreude. Es ist eine der dem Gebiet der lateinischen Sprache, der dium (1). Andere bilden meditative Momente sion doch eher unbekannt geblieben. starken Seiten des Ensembles, das sich in Geschichte, der Literatur, der Philosophie, mit Texten über den Namen Jesu (3, 7). Viele Das Album wurde in der Oude Helenakerk den letzten Jahren durch abwechslungs- Lieder sind bekannt. Bearbeitungen für So- (Alte Helenakirche) in Aalten (Niederlande) reiche und faszinierende Programme pro- listen und/oder Chor von Michael Praeto- aufgenommen, einer geräumigen Pseu- filiert hat und immer eine ausgezeichnete rius und seinen Zeitgenossen werden aber do-Basilika mit einer großzügigen Akustik. künstlerische Qualität mit Gefühl für Histo- relativ wenig aufgeführt. Dazu kommt noch, Die Entscheidung, nur zwei sorgfältig auf- rie und Dramaturgie darbietet. Die Sänger dass keine einzige Aufführung dieser Musik gestellte Miniaturmikrophone zu verwenden, und Musiker sind Spezialisten auf ihrem einer anderen gleicht, weil der Musiker des die kurzen Reflexionen zu vermeiden und eigenen Gebiet und werden dazu aufge- 17. Jahrhunderts über die Art und Weise der vor allem die Seitenwände und das Gewölbe fordert, ihre eigenen musikalischen und musikalischen Ausgestaltung sowie über wirken zu lassen, sorgt dafür, dass diese Mu- künstlerischen Ideen so einzusetzen, dass die Besetzung, das Tempo und die Verzie- sik aus dem 17. Jahrhundert, die manchmal eine eigene und vom ganzen Ensemble ge- rungen eigenständig entscheiden konnte. intim klingen muss, manchmal fast überwäl- tragene Interpretation entsteht. Unsere Entscheidungen unterscheiden sich tigend auf den Zuhörer zukommt, wirklich
Recommended publications
  • Materialheft Schlussgottesdienst Die Biblische Grundlage: Jesaja 51,1–5
    schaut hin – blickt durch – geht los Schlussgottesdienst 3. Ökumenischer Kirchentag Materialheft zum 16. Mai 2021 Impressum Alle Rechte vorbehalten © 2021 3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt 2021 e. V. Verantwortlich: Arnd Schomerus Redaktion: Ilse Müller, Julius Radtke, Arnd Schomerus Layout und Satz: Stephan Gärtner Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort 4 Die biblische Grundlage: Jesaja 51,1–5 5 Exegetische Skizze 7 Ablauf des Schlussgottesdienstes 16 Leporello 17 Gebet und Fürbitten aus dem Gottesdienst 22 Kollekte 23 Anregungen zum Mitmachen 24 Anhang 32 Einführung/Vorwort Kirchen-, Katholikentage und Ökumenische Kirchentage sind Feste der Gemeinschaft und Begegnung. Besonders bei den Großgottesdiensten ist das immer wieder deutlich zu spüren. Die Corona-Pandemie hat unsere Planungen in diesem Jahr durcheinandergebracht. Wir wollen trotzdem diskutieren, uns digital begegnen und auch Gottesdienste feiern. Das ist wichtig – persönlich, füreinander und für unsere Gesellschaft. Der Schlussgottesdienst des 3. Ökumenische Kirchentages wird vor Ort in Frankfurt am Main auf einer Bühne an der „Weseler Werft“ gefeiert werden. Gleichzeitig wird dieser Gottesdienst live im ZDF übertragen und ein Mitfeiern ist bundesweit möglich. Dieses Mitfeiern wollen wir durch dieses Materialheft unterstützen. Sie finden den Ablauf des Gottesdienstes, die Lieder, eine Druckvorlage für einen „Gottesdienstzettel“ wie auch eine „exegetische Skizze“ für den dem Schlussgottesdienst zugrundeliegenden Bibeltext Jesaja 51,1–5. Darüber hinaus sind auch Ideen beschrieben, wie in einer Kirchengemeinde ein gemeinsames Mitfeiern des Schlussgottesdienstes eingebettet werden kann. „Schaut hin – blickt durch – geht los“. Wir freuen uns, wenn viele am 16. Mai 2021, von 10.00–11.00 Uhr dabei sind! Arnd Schomerus Kirchentagspastor Hinweise zu Aufführungsrechten Bitte beachten Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für Aufführungsrechte, die für Ihre Kirche gelten.
    [Show full text]
  • "... Und Steure Deiner Feinde Mord" : Gewalt Im Kirchenlied
    IASL 2015; 40(1): 1–20 Martina Wagner-Egelhaaf „… und steure deiner Feinde Mord“ Gewalt im Kirchenlied Abstract: This essay looks at moments of violence in Christian hymns. It analyzes chants used in the early modern struggle between Catholics and Protestants and in missionary movements which still can be found in contemporary hymnbooks. The article shows that the chants not only direct aggression against an outer enemy but also against the fiend within. As the German word ‘Gewalt’ means both ‘violence’ and ‘power’, the hymns oscillate between both meanings. The ‘Gewalt’ being praised in the hymns often self-reflectively addresses the chants’ own violence and/or power as it is illustrated by a brief look at Heinrich von Kleist’s novella Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik. DOI 10.1515/iasl-2015-0001 Kirchenlieder mit Gewalt in Verbindung zu bringen, liegt auf den ersten Blick nicht unbedingt nahe, dient das Kirchenlied doch in erster Linie der gottesdienst- lichen Erbauung und dem Lob Gottes. Und doch gibt es in den Gesangbüchern, die insgesamt ziemlich politisch korrekt geworden sind,1 bis heute Liedtexte, in denen es keineswegs zimperlich zugeht. Dies ist umso mehr in historischen Gesangbüchern der Fall. Es ist ein Leichtes, hier Beispiele zu präsentieren, bei denen man sich fragt, wie sie gesungen werden konnten, ohne dass sich dabei das christliche Gewissen regte. Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht jedoch das, was tatsächlich in den Gesangbüchern stehen geblieben ist, was gewisser- maßen die Gewalt-Zensur überstanden hat und vielleicht doch unter dem Vor- zeichen einer gepflegten, impliziten, subtilen, in ihrer Ambiguität vielleicht den- noch wirkmächtigen Gewaltförmigkeit diskutiert werden kann.
    [Show full text]
  • SEDULIUS, the PASCHAL SONG and HYMNS Writings from the Greco-Roman World
    SEDULIUS, THE PASCHAL SONG AND HYMNS Writings from the Greco-Roman World David Konstan and Johan C. ! om, General Editors Editorial Board Brian E. Daley Erich S. Gruen Wendy Mayer Margaret M. Mitchell Teresa Morgan Ilaria L. E. Ramelli Michael J. Roberts Karin Schlapbach James C. VanderKam Number 35 SEDULIUS, THE PASCHAL SONG AND HYMNS Volume Editor Michael J. Roberts SEDULIUS, THE PASCHAL SONG AND HYMNS Translated with an Introduction and Notes by Carl P. E. Springer Society of Biblical Literature Atlanta SEDULIUS, THE PASCHAL SONG AND HYMNS Copyright © 2013 by the Society of Biblical Literature All rights reserved. No part of this work may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying and recording, or by means of any information storage or retrieval system, except as may be expressly permit- ted by the 1976 Copyright Act or in writing from the publisher. Requests for permission should be addressed in writing to the Rights and Permissions O! ce, Society of Biblical Literature, 825 Houston Mill Road, Atlanta, GA 30329 USA. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Sedulius, active 5th century. The Paschal song and hymns / Sedulius ; translated with an introduction >and notes by Carl P. E. Springer. p. cm. — (Society of Biblical Literature. Writings from the Greco-Roman world ; volume 35) Text in Latin and English translation on facing pages; introduction and >notes in English. Includes bibliographical references and index. ISBN 978-1-58983-743-0 (paper binding : alk. paper) — ISBN 978-1-58983-744-7 (electronic format) — ISBN 978-1-58983-768-3 (hardcover binding : alk.
    [Show full text]
  • Universiv Microtlms International 300 N
    INFORMATION TO USERS This reproduction was made from a copy o f a document sent to us for microfilming. While the most advanced technology has been used to photograph and reproduce this document, the quality of the reproduction is heavily dependent upon the quality of the material submitted. The following explanation of techniques is provided to help clarify markings or notations which may appear on this reproduction. 1.The sign or “target” for pages apparently lacking from the document photographed is “ Missing Page(s)” . I f it was possible to obtain the missing page(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting through an image and duplicating adjacent pages to assure complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a round black mark, it is an indication of either blurred copy because of movement during exposure, duplicate copy, or copyrighted materials that should not have been filmed. For blurred pages, a good image o f the page can be found in the adjacent frame. If copyrighted materials were deleted, a target note w ill appear listing the pages in the adjacent frame. 3. When a map, drawing or chart, etc., is part o f the material being photographed, a definite method of “sectioning” the material has been followed. It is customary to begin film ing at the upper left hand comer o f a large sheet and to continue from left to right in equal sections with small overlaps. I f necessary, sectioning is continued again-beginning below the first row and continuing on until complete.
    [Show full text]
  • JE Gardiner (SDG 2-CD)
    For the Fifth Sunday after Easter (Rogate) Annenkirche, Dresden To Bach, frustrated and disgruntled in Leipzig, Dresden was a sort of Shangri-La. It was here that he had been crowned unopposed keyboard champion in 1717, and it was here that his Missa (the first two movements of what we know as the B minor Mass) was first performed in 1733. To see how music functions when it is properly valued and organised, he told the Leipzig Town Council, ‘one need only go to Dresden and see how the musicians are paid... relieved of all concern for their living, free from chagrin...’. The multiple layers of the city’s history seem difficult now for the foreign visitor to disentangle. Vestiges of the great eighteenth-century cultural metropolis are there for all to see in the rebuilt Zwinger, and the clean-up operation is gradually ridding the city of evidence of its gruesome 1945 bombing. Even that Baroque marvel the Frauenkirche, constructed like some celestial theatre, is on its way to being rebuilt [its glorious completion in October 2005 celebrated by the joint forces of the Monteverdi Choir and the Dresden Staatskapelle in June 2007]. The functional 1950s shoebox housing of the GDR era is still much in evidence, as are the former army barracks of the departed Russians. We were due to perform in the grey-stoned and severe Annenkirche, a rare survivor of the night of horror thanks to its robust steel roof. We were packed like sardines onto the tiny stage area against the hard-surfaced back wall for two successive concerts that opened this year’s Dresdner Musikfestspiele.
    [Show full text]
  • Gotteslob Österreich
    TEXTE DER LITURGISCHEN KOMMISSION FÜR ÖSTERREICH 18 GOTTESLOB ÖSTERREICH KONKORDANZ DER AUSGABEN DES GOTTESLOB MIT DIÖZESANEN EIGENTEILEN UND ERGÄNZUNGSHEFTEN IN ÖSTERREICH 1975 – 2013 2013 / Herausgegeben von der Liturgischen Kommission für Österreich. Liturgische Kommission für Österreich im Österreichischen Liturgischen Institut, Erzabtei St. Peter, Eigenverlag, A-5020 Salzburg. Umschlaggrafik: Dreifaltigkeitssymbol, Grafik von Monika Bartholomé, Köln, © KBA Stuttgart. Herstellung: Samson Druck Gesellschaft m. b. H. ◆ A-5581 St. Margarethen 171 GOTTESLOB ÖSTERREICH KONKORDANZ DER AUSGABEN DES GOTTESLOB MIT DIÖZESANEN EIGENTEILEN UND ERGÄNZUNGSHEFTEN IN ÖSTERREICH 1997 – 2013 Zusammengestellt im Auftrag der Liturgischen Kommission für Österreich und der Österreichischen Kirchenmusikkommission Salzburg 2013 Inhalt Zum Geleit 3 Erläuterung zum Gebrauch / Abkürzungsverzeichnis 5 Konkordanz zu den Liedern und Gesängen im Gotteslob 2013 7 Anhang der nicht ins Gotteslob übernommenen Lieder und Gesänge 49 Weiterführende Beiträge und Hinweise 62 „... damit ihr Gottes Melodie aufnehmt“ (Ignatius von Antiochien) Zum Geleit Mit dem 1. Dezember 2013, dem Ersten Adventsonntag, ersetzt ein neues Gotteslob das bisherige als Rollenbuch der Gottesdienstversammlung. In den fast vier Jahrzehnten seit der Einführung des Gotteslob 1975 – es war damals das erste länderübergreifende deutschsprachige Gebet- und Gesangbuch – hat sich vie- les verändert: Das liturgische Recht wurde fortgeschrieben, neue Ritualefaszikel (u.a. Die Feier der Trauung; Feier der
    [Show full text]
  • Early English Carols and the Macaronic Hymn
    EARLY ENGLISH CAROLS AND THE MACARONIC HYMN David L. Jeffrey The mediaeval English carol is preeminently a gift of the fifteenth century. Indeed, as Carleton Brown suggested in his edition, Religious Lyrics of the Fifteenth Century, very few carols are preserved to us from even the fourteenth century, while more than five hundred fifteenth-century texts survive.1 Of these, nearly a quarter, or 119 carols, are in a single manuscript of 166 lyrics attributed to James Ryman, a Franciscan friar of 2 Canterbury. The character of Ryman's carols and the extent of his experimen- tation in vernacular hymnody suggest that increased acceptability of the popular carol form and its adaptability to the elaborate or "decorated" style of the macaronic hymn have combined to create in the fifteenth-century carol a significant evolution from the more "meditative" earlier English religious lyrics.3 There has been some question as to whether Ryman was the composer or merely the collector of the verse in MS Cambridge Library Ee. 1.12, and it is perhaps difficult to decide this matter definitively, even by an appeal to the stylistic similarity of many of the pieces in the later portion of the book with those of the former. Certain points, however, may be observed. First, at the conclusion of the song No. 110, "0 Quene of pitee, moder of grace" — a carol with rhyme-royal stanzas — occurs the following inscrip- tion: 210 211 Explicit liber ympnorum et canticorum, quem composuit frater Iacobus Ryman ordinis Minorum ad laudem omnipotentis dei et sanctissime matris eius Marie omniumque sanctorum anno domini millesimo cccc.m° lxxxxij0.^ In the same hand as the verse, this may be either signature to a holo- graph MS, or a scribal witness: in either case it seems to ascribe composition of the first 110 "hymns" and "songs" to Ryman, but does not address the question of the fifty-six additional lyrics.
    [Show full text]
  • Bruno Antonio Buike Einige Lieder Des Neuen Gotteslob 2013 -Suizidale Texte, Subversive Infiltration Und Banalisierung Der Römisch-Katholischen Religion [Some Songs of the German
    Bruno Antonio Buike Einige Lieder des Neuen Gotteslob 2013 - suizidale Texte, subversive Infiltration und Banalisierung der römisch-katholischen Religion [Some songs of the German Song- and Prayerbook „Neues Gotteslob 2013“. Suicidal texts, subversive infiltration and banalization of the Roman-Catholic Religion.] [Certaines chansons du livre de prières allemand "Neues Gotteslob 2013". Textes suicidaires, infiltration subversive et banalisation de la religion catholique romaine] [Alcune canzoni del libro di preghiere tedesco "Neues Gotteslob 2013”. Testi da suicidio, infiltrazione sovversiva e banalizzazione de la Religione Romano- Cattolica] (with working weblinks in online-edition) main language: German other languages: English, Italian Tannhäuser als Ritter des Deutschen Ordens - Lieder-Handschrift Codex Manesse - © Neuss / Germany: Bruno Buike 2015 Buike Music and Science [email protected] BBWV E 63 Bruno Antonio Buike: Einige Lieder des Neuen Gotteslob 2013 - suizidale Texte, subversive Infiltration und Banalisierung der römisch-katholischen Religion [Some songs of the German Song- and Prayerbook „Neues Gotteslob 2013“. Suicidal texts, subversive infiltration and banalization of the Roman- Catholic Religion] [Certaines chansons du livre de prières allemand "Neues Gotteslob 2013". Textes suicidaires, infiltration subversive et banalisation de la Religion Catholique Romaine] [Alcune canzoni del libro di preghiere tedesco "Neues Gotteslob 2013”. Testi da suicidio, infiltrazione sovversiva e banalizzazione de la Religione Romano-Cattolica] main language German, other languages English and Italian Neuss: Bruno Buike 2015 1. Dies ist ein wissenschaftliches Projekt ohne kommerzielle Interessen. 2. Wer finanzielle Forderungen gegen dieses Projekt erhebt, dessen Beitrag und Name werden in der nächsten Auflage gelöscht. 3. Das Projekt wurde gefördert von der Bundesrepublik Deutschland, Sozialamt Neuss. 4. Rechtschreibfehler zu unterlassen, konnte ich meinem Computer trotz jahrelanger Versuche nicht beibringen.
    [Show full text]
  • Sacred Music Volume 123 Number 3
    1 ' I *£*,• * *?''*>ii» ,-•*?* Ephesus SACRED MUSIC Volume 123, Number 3, Fall 1996 FROM THE EDITORS 3 The "Reform" BALTIMORE'S FAILED BID FOR THE AMERICAN PRIMACY 5 Duane L.C.M. Galles JOHANNES RIEDEL AND THE MUSIC OF THE CHURCH 15 Jane Rasmussen Riedel LANGUAGE AND FAITH: THE LANGUAGE OF CONTEMPORARY CHURCH MUSIC 21 Reverend Robert A. Skeris REVIEWS 33 OPEN FORUM 33 NEWS 35 CONTRIBUTORS 36 SACRED MUSIC Continuation of Caecilia, published by the Society of St. Caecilia since 1874, and The Catholic Choirmaster, published by the Society of St. Gregory of America since 1915. Published quarterly by the Church Music Association of America. Office of Publication: 548 Lafond Avenue, Saint Paul, Minnesota 55103. Editorial Board: Rev. Msgr. Richard J. Schuler, Editor Rev. Ralph S. March, S.O. Cist. Rev. John Buchanan Harold Hughesdon William P. Mahrt Virginia A. Schubert Cal Stepan Rev. Richard M. Hogan Mary Ellen Strapp News: Rev. Msgr. Richard J. Schuler 548 Lafond Avenue, Saint Paul, Minnesota 55103 Music for Review: Paul Salamunovich, 10828 Valley Spring Lane, N. Hollywood, Calif. 91602 Paul Manz, 1700 E. 56th St., Chicago, Illinois 60637 Membership, Circulation and Advertising: 548 Lafond Avenue, Saint Paul, Minnesota 55103 CHURCH MUSIC ASSOCIATION OF AMERICA Officers and Board of Directors President Monsignor Richard J. Schuler Vice-President Gerhard Track General Secretary Virginia A. Schubert Treasurer Donna Welton Directors Rev. Ralph S. March, S.O. Cist. Mrs. Donald G. Vellek William P. Mahrt Rev. Robert A. Skeris Members in the Church Music Association of America includes a sub- scription to SACRED MUSIC. Membership is $20 annually; student membership is $10.00 annually.
    [Show full text]
  • PLAY the BIRTHDAYS ORGAN ANNIVERSARIES in 2016 Compiled by Dennis Schmidt
    PLAY THE BIRTHDAYS ORGAN ANNIVERSARIES IN 2016 Compiled by Dennis Schmidt Here is a starting list of organ pieces written by composers who are celebrating special birthday anniversaries in 2016. More pieces are available from the Internet and your local library. Enjoy. ALLEN, ALFRED HOPKINS 1866–1947 Andante Con Moto – NOVELLO #NOV580138 (HAL LEONARD 14001690) ARCHER, J. STUART 1866–1954 Allegretto Scherzando – NOVELLO #NOV590039 (HAL LEONARD 14002045) Ballade in E – NOVELLO #NOV590044 (HAL LEONARD 14002046) Canzonet in A – NOVELLO #NOV580425 (HAL LEONARD 14002047) Caprice de Concert – NOVELLO #NOV590032 (HAL LEONARD 14002048) Christmas Album for Organ – NOVELLO #NOV952149 (HAL LEONARD 14016379) Eight Short Pieces for Organ – NOVELLO #NOV952160 (HAL LEONARD 14016374) Five Variations on an Old English Melody – NOVELLO #NOV590054 (HAL LEONARD 14002055) Improvisation on Blaenwern for Organ – NOVELLO #952127 (HAL LEONARD 14016375) Intermezzo – NOVELLO #NOV590026 (HAL LEONARD 14002049) Jour de Noces – NOVELLO #NOV590006 (HAL LEONARD 14002050) Londonderry Air – NOVELLO #NOV963007 (HAL LEONARD 14016376) Meditation on Crimond Psalm 23 for Organ – NOVELLO #NOV952116 (HAL LEONARD 14016377) Romance with Variations – NOVELLO #NOV590037 (HAL LEONARD 14002052) The Unfinished Symphony for Organ – NOVELLO #NOV952138 (HAL LEONARD 14002054) Variations on Well Known Hymn Tunes for Organ – NOVELLO #NOV952171 (HAL LEONARD 14016378) “Processional March” in A Collection of Marches, p. 1 – H W GRAY St. Cecelia 480 FROM THE INTERNET: Allegretto Scherzando - http://conquest.imslp.info/files/imglnks/usimg/b/b5/
    [Show full text]
  • University of Cincinnati
    U UNIVERSITY OF CINCINNATI Date: 5/21/2009 I, Nicole Marie Lyon , hereby submit this original work as part of the requirements for the degree of: Master of Arts in German Studies It is entitled: Between the Jammertal and the Freudensaal: the Existential Apocalypticism of Paul Gerhardt (1607-76) Nicole Marie Lyon Student Signature: This work and its defense approved by: Committee Chair: Dr. Richard Stone Dr. Sigrun Haude Approval of the electronic document: I have reviewed the Thesis/Dissertation in its final electronic format and certify that it is an accurate copy of the document reviewed and approved by the committee. Committee Chair signature: Dr. Richard Stone Between the Jammertal and the Freudensaal: the Existential Apocalypticism of Paul Gerhardt (1607-76) A thesis submitted to the Graduate School of the University of Cincinnati in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Arts In the Department of German Studies in the College of Letters and Sciences By Nicole M. Lyon BA University of Wisconsin Oshkosh May 2009 Committee Chair: Richard Schade, PhD Between the Jammertal and the Freudensaal: the Existential Apocalypticism of Paul Gerhardt (1607-76) Early Modern Germany has been noted as the most apocalyptic time period in Western Tradition. Although a prominent historical and literary figure of this time period, Lutheran hymnist, Paul Gerhardt (1607-76), has not been explored by scholars with eschatology in mind. This thesis uses apocalyptic literary tradition as a lens to interpret six of his hymns. Before offering discussing the content of these hymns, however, I establish Paul Gerhardt within the context of Early Modern apocalypticism as well as within his literary genre, the German Kirchenlied tradition.
    [Show full text]
  • Irmeli Helin
    Irmeli Helin Nachhaltige Botschaft in den Stürmen der Geschichte Aue-Säätiön julkaisuja Skrifter utgivna av Aue-Stiftelsen Veröffentlichungen der Aue-Stiftung 33 Irmeli Helin Nachhaltige Botschaft in den Stürmen der Geschichte Kirchenlieder der Lutherzeit in ihren alten und neuen finnischen Übersetzungen Aue-Stiftung Helsinki 2017 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. Unter dem Serientitel Aue-Säätiön julkaisuja in seiner dreisprachigen Form wird seit der Namensänderung des Urhebers die Schriftenreihe Saksalaisen kulttuurin edistämissäätiön julkaisuja/Skrifter utgivna av stiftelsen för främjande av tysk kultur/ Veröffentlichungen der Stiftung zur Förderung deutscher Kultur ab Stück 10 fortgesetzt. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist unzulässig und strafbar. Hinweis: Sämtliche Angaben in diesem Fachbuch/wissenschaftlichen Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren oder des Verlags aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen. ISBN: 978-952-68042-9-3 (nid.) ISBN: 978-952-7283-00-4 (pdf) ISSN: 1797-6154 Layout: Marie de Baudus Notensatz: Benjamin Schweitzer Umschlag: Robert Schweitzer Die vordere Umschlagseite zeigt eine Collage von Umschlägen von und Seiten aus (v.l. oben): Etlich christlich lider, Lobgesang un Psalm. Wittenberg 1514 [vielm. 1524] (Sog. Achtlieder- buch von Martin Luther und Paulus Speratus) (Bild: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Historische Drucke, Libri impr. rari qu. 189<a> mit freundlichem Dank) Jaakko Finnon Virsikirja. Näköispainos [Faksimile, hrsg. von] Pentti Lempiäinen, SKS. (SKST 463) Helsinki 1988, S.
    [Show full text]