Mitteilungsblatt

Ausgabe Nr. 7 | 6. April 2017 HALLENBAD BÜTSCHWIL – EINE REGIONALE ATTRAKTION Mit einem Schwimm- und Nichtschwim- Um die notwendigen Grundlagen für die Strategieentwick- lung zu erhalten und das Ziel einer auf die Kundenbedürfnis- merbecken, einer 76-Meter-Wasser- se ausgerichtete Strategie zu erreichen, erfolgt zunächst die rutschbahn, einer Sprungbucht sowie Erhebung der Kundenbedürfnisse. So wird in den nächsten dem Saunaangebot und Solarium bietet Monaten bei den verschiedenen Kundengruppen, wie Schu- len, Kursteilnehmer, Familien, Senioren und Einzelpersonen das Hallenbad Bütschwil ein tolles An­ eine Befragung in die Wege geleitet. Die Bevölkerung und gebot. insbesondere die Badegäste sind aufgerufen, an dieser Be- fragung mitzuwirken. Trotz dieses tollen Angebotes sind die Eintrittszahlen in den beiden vergangenen Jahren zurückgegangen. Der Grund Anlässlich der Delegiertenversammlung des Zweckverban- dafür dürfte nicht zuletzt beim neu eröffneten Hallenbad des Hallenbad vom vergangenen März, haben die Delegier- des Sportparks Bergholz in Wil liegen. Dies veranlasste den ten diesem Vorgehen zugestimmt. Ebenso unterstützen die Verwaltungsrat, sich mit der Zukunft des Hallenbades zu Gemeinderäte der Verbandsgemeinden, Bütschwil-Ganter- befassen. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat er eine schwil, Lütisburg, Mosnang und , dieses Potenzialanalyse in Auftrag gegeben, mit dem Ziel, eine Si- Vorgehen. Ihre Unterstützung ist ein klares Bekenntnis zu tuationsanalyse zu erstellen, welche den Handlungsbedarf diesem Gemeinschaftswerk. Es dokumentiert aber auch den und allfällige Handlungsoptionen sowie Potenziale aufzeigt. Willen, aktiv die Zukunft des Hallenbades mitzugestalten. Der nun vorliegende Bericht zeigt verschiedene Empfehlun- Dafür danke ich recht herzlich. gen, bzw. Handlungsoptionen auf. Der Verwaltungsrat will es nicht einfach beim Bericht belassen, sondern will die wich- Besuchen auch Sie unser Hallenbad! Am Feierabend, in der tigsten Empfehlungen umsetzen. So soll in Workshops, un- Mittagspause oder als Familienplausch in der Freizeit und an ter Einbezug des Verwaltungsrates und des Hallenbadperso- den Wochenenden. Unser attraktives Erlebnisbad lebt von nals, eine Strategie mit langfristiger Ausrichtung entwickelt Ihnen und Ihrem Besuch. werden. Im Weiteren wird zur Beurteilung des baulichen und technischen Zustandes und zur Erstellung einer längerfristi- Karl Brändle, Gemeindepräsident gen Investitionsplanung ein Bäderplaner beigezogen.

AUS DER GEMEINDE

STELLENANTRITT LEA THALMANN

Der Gemeinderat hat Lea Thalmann aus Kirchberg zur neuen Mitarbeiterin im Einwohner- und ­Sozialamt gewählt. Sie ersetzt Melanie Stillhart, welche ihre Anstellung auf Ende Februar 2017 ge- kündigt hat. Lea Thalmann hat die Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung abgeschlossen und arbeitete danach in einem befristeten Arbeitsverhältnis auf dem Grundbuchamt Wattwil.

Der Stellenantritt erfolgte am 4. April 2017. Der Gemeinderat und das Personal heissen Lea Thalmann auf der Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil herzlich willkommen.

ÜBERARBEITUNG DER SCHUTZVERORDNUNG DER GEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

Gründe für die Überarbeitung Vorgehen Moore, Trockenwiesen und Hecken sind über das Natur- und 2017 und 2018 werden alle Flächen vor Ort neu inventari- Heimatschutzgesetz (NHG) auf Bundesebene geschützt und siert und die Abgrenzung überprüft. Bei Unklarheiten wird stehen somit im öffentlichen Interesse. Auf kommunaler auf frühere Luftbilder, die zur Zeit des Erlasses der Schutz- Ebene erfolgt die Umsetzung mittels Schutzverordnung. verordnung erstellt wurden, zurückgegriffen. Die nachfol- gende Besprechung mit den betroffenen Landwirten soll Die aktuellen Schutzverordnungen der vereinigten Gemein- allfällige offene Fragen zur Bewirtschaftung und Abgren- de stammen aus den Jahren 1980 und 2000. Diese entspre- zung klären. Ausserdem werden die neuen Bedingungen für chen nicht mehr den heutigen Anforderungen insbeson- Verträge nach GAöL festgelegt. dere, was die genaue Lage und die Pflegemassnahmen der Schutzgebiete betrifft. Bei der früheren Inventarisierung Nach der materiellen Überarbeitung der Schutzverordnung nutzte man noch nicht die Möglichkeit, Luftbilder und GPS wird diese unter Eröffnung einer Einsprachefrist von 30 Ta- einzusetzen. Gleichzeitig mit einer Zusammenführung ist gen öffentlich aufgelegt. Es wird damit gerechnet, dass die deshalb auch eine Überarbeitung der Schutzgegenstände Auflage im 2. Halbjahr 2018 erfolgen kann. Die Inkraftset- erforderlich. zung der neuen Schutzverordnung erfolgt nach der Bereini- gung allfälliger Einsprachen sowie der Genehmigung durch Ziele der Überarbeitung die zuständige kantonale Stelle. Die neue, exakte Erhebung schafft für Behörden, Eigentü- mer und Bewirtschafter Rechtssicherheit. Ausserdem soll in Kontakte gewissen Fällen die Bewirtschaftung optimiert und die Qua- Bei Verfahrensfragen gibt Ratsschreiber Peter Minikus, lität der Naturschutzflächen verbessert werden. Telefon 071 982 82 21, peter.minikus@buetschwil- ganterschwil.ch, Auskunft. Mit dem Abschluss von Verträgen nach GAöL (Gesetz über die Abgeltung ökologischer Leistungen) wird die zukünftige Fragen im Zusammenhang mit dem neuen Inventar oder den Schutzverordnung, wo möglich, bereits frühzeitig umge- GAöL-Verträgen richten Sie an: setzt. Aufgrund der Revision des GAöL im Jahr 2015 müssen Matthias Gerber, [email protected], 071 571 19 40 ohnehin alle Verträge überarbeitet werden. oder Camilla Jenny [email protected], 071 571 19 41.

EINFÜHRUNG EINER EXTERNEN REVISIONSSTELLE

Auf den Beginn der neuen Amtsdauer am 1. Januar 2017 sehen. Für das Mandat der externen Revisionsstelle wurden wurde die Geschäftsprüfungskommission von sieben auf verschiedene Unternehmen angefragt. Nach einer persön- fünf Mitglieder verkleinert. Die Geschäftsprüfungskom- lichen Vorstellung der Angebote wurde das Mandat der ex- mission und der Gemeinderat haben ebenfalls auf das Jahr ternen Revisionsstelle an die OBT AG, St. Gallen, vergeben. 2017 die Einführung einer externen Revisionsstelle vorge-

ARBEITSVERGABE KANAL- UND STRASSENSANIERUNG UNTERDORFSTRASSE

An der Bürgerversammlung vom 23. März 2017 wurde der schaft Ebneter. Mit den Bauarbeiten soll im April begonnen Kredit für die Sanierung des Kanals Unterdorfstrasse erteilt. werden. Der Auftrag für die Bauarbeiten wurde an die Pozzi Neben dem Ausbau der Kanalisation erneuern die Werke die AG, Wattwil, vergeben. Leitungen innerhalb der Unterdorfstrasse ab der Liegen-

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil; Alder Paul, Bütschwil; Austausch Cheminéeofen in Garten- Kanalisation und Hydrantenleitung Rosengarten-Fangen- haus Vers.-Nr. 1965B; Grundstück Nr. 1262B, Platten 26, schwand-Gmeinmerk, Lütisburg Station Bütschwil

Alois Kühne AG, ; Umbau Wohnhaus Vers.-Nr. Gübeli Albert und Agnes, Bütschwil; Austausch Gasheizung 652B/653B, Grundstück Nr. 338B, Landstrasse 8, Dietfurt in Wohnhaus Vers.-Nr. 1869B, Grundstück Nr. 1355B, Grä- migerstrasse 12, Bütschwil Stillhart Patrick, Dietfurt; Anbau Autounterstand an Einfa- milienhaus Vers.-Nr. 2038B; Grundstück Nr. 1584B, Spinne- Sigg Andreas, Bütschwil; Projektänderung Umbau/Erwei- reistrasse 5, Dietfurt terung Gebäude Vers.-Nr. 1283B; Grundstück Nr. 1026B, Soorstrasse 7, Bütschwil Kuratli Walter, Ganterschwil; Einbau Speicherofen in Wohn- haus Vers.-Nr. 423G; Grundstück Nr. 585G, Thurau 423, Erbengemeinschaft Baumann Albert, Flawil; Einbau Gas- Ganterschwil heizung in Wohnhaus Vers.-Nr. 293B; Grundstück Nr. 109B, Hofstrasse 2, Bütschwil Erbengemeinschaft Strassmann Jakob, Oberhelfenschwil; Abparzellierung/Umnutzung Gebäude Vers.-Nr. 789B/790B Hollenstein Roman, Bütschwil; Installation Wärmepumpe von landwirtschaftlicher in zonenfremde Nutzung (ohne (Luft) an Wohnhaus Vers.-Nr. 1417B; Grundstück Nr. 1093B, bauliche Veränderung); Grundstück Nr. 952B, Langensteig Platten 28, Bütschwil 12, Dietfurt

FAMILIENZENTREN : GESTALTEN SIE MIT!

Samstag, 29. April 2017 9.00 Uhr – 12.00 Uhr BWZ Lichtensteig (ehemals Oberstufenzentrum)

Wer ist eingeladen? • Interessierte und engagierte BürgerInnen wie zum Beispiel Eltern, Grosseltern und Nachbarn Das Café ist das Herzstück und der Begegnungsort eines • AnbieterInnen von Frühförderangeboten wie zum Beispiel ­Familienzentrums / Familientreffs. Hier knüpfen Eltern, Kin- Mukiturnen und Sprachkurse der, SeniorInnen und Fachpersonen Kontakte und tauschen • VertreterInnen von Verwaltung und Politik sowie Fachper- sich aus. sonen aus der frühen Förderung Während Kinder eine Märchenstunde geniessen, findet eine selbstorganisierte Kinderkleiderbörse statt. Kinder treffen Programm sich zum Mittagstisch, Frauen treffen sich zum Sprachkurs 1. Informationen über Familienzentren oder zum Basteln, Mütter und Väter lassen sich beraten oder 2. Diskussion und Workshop zu den Themen: beteiligen sich am Muki/Vaki Turnen, oder sie lassen sich – Was ist das Angebot eines Familienzentrums? ins Schwangerschafts-Yoga einführen. Ein Familienzentrum – Was braucht es dazu an Infrastruktur? kennt keine Grenzen, Ihre Ideen und Phantasien sind gefragt – Organisation, Vernetzung, Zusammenarbeit und finden hier Raum. – Engagement und Mitwirkungsmöglichkeiten

Wir möchten im ganzen Toggenburg solche Angebote der Kinderhort ab 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr frühen Förderung unterstützen, fördern und vernetzen. Deshalb laden wir alle ToggenburgerInnen herzlich zu Anmeldung: unserer Auftaktveranstaltung ein: www.zepra.info/auftakt-familienzentrum.html oder an: Peter Bünzli, Brunnadern, [email protected]

AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 ENTDECKEN SIE DIE WELT ZU HAUSE!

Sind Sie offen für eine neue und bereichernde Erfahrung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich unver- als Familie? Dann wagen Sie das Abenteuer Austausch in bindlich bei YFU Schweiz (Monbijoustrasse 73, 3001 Bern, Ihren eigenen vier Wänden. 031 305 30 60, [email protected]) oder besuchen Sie unsere Web- seite: www.yfu.ch. – YFU-Austauschschüler/innen kommen Jährlich kommen rund 65 Austauschschüler/innen aus aller in aller Regel Anfang August in der Schweiz an. Welt mit YFU in die Schweiz. Sie sind zwischen 15 und 18 Jah- re alt und wollen während einem Jahr unser Land und seine Der Verein YFU Schweiz, der über mehr als 60 Jahre Erfah- Menschen, Sprache und Kultur kennenlernen. Sie gehen hier rung auf dem Gebiet des Jugendaustausches verfügt, arbei- zur Schule und leben in einer Gastfamilie. tet nicht gewinnorientiert und wird als wohltätige Instituti- on vom Bund unterstützt. Öffnen Sie einem dieser jungen Menschen Ihr Heim und Ihr Herz und erleben Sie das Abenteuer Austausch in Ihren ei- genen vier Wänden. – Als Gastfamilie bei YFU nehmen Sie eine/n Jugendliche/n für zehn bis elf Monate unentgeltlich bei sich auf und schenken ihm ein zweites Zuhause in der Welt. Dabei sollen Ihre Freude an Neuem und Ihr Interesse am Gegenüber und an anderen Kulturen Triebfeder sein.

Selbstverständlich können Sie während der ganzen Aus- tauscherfahrung auf unsere Betreuung und Unterstützung zählen.

ZUSAMMEN FÜR EINE SAUBERE UMWELT

Unter Littering wird das achtlose Wegwerfen und Liegen- gilt wertvolles Tierfut- lassen von Abfall auf öffentlichem oder privatem Grund ter für die Winterzeit zu verstanden. Ob Spielplatz, Wanderweg oder Wiese, kaum gewinnen. Landauf und ein öffentlich begehbarer Ort bleibt von liegen gelasse- landab müssen sie aber nem Abfall verschont. Littering stört, verursacht hohe entlang von Strassen und Kosten und Arbeitsaufwand. Spazierwegen vor Beginn der Erntearbeiten den Chipspackungen am Wegrand, Zigarettenstummel auf dem Abfall der vergangenen Spielplatz und Getränkebehälter auf der Wiese – Littering ist Wintermonate zusam- ein Problem, mit dem sowohl im Siedlungsbereich als auch menlesen. Denn Abfall in der Landwirtschaft gekämpft wird. Viele Menschen neh- und Hundekot in Wiesen men ihre Mahlzeiten unterwegs zu sich. Verpackungen von und Feldern haben in den Esswaren und Getränken werden oft achtlos weggeworfen letzten Jahren erheblich und bleiben in den öffentlichen Verkehrsmitteln, in Parkan- zugenommen. Abfallteile lagen und entlang von Wegen liegen. Die Menschen neh- schaden der Gesundheit men immer weniger Mitverantwortung für den öffentlichen oder gefährden sogar Raum und eine saubere Umwelt wahr. das Leben der Tiere. Das Liegenlassen von Abfall Hohe Reinigungskosten ist unappetitlich, arbeits- Littering führt nicht nur zu hohen Reinigungskosten, die aufwendig und gefährlich für die Tiere! von der öffentlichen Hand oder von den Bauernfamilien getragen werden müssen, Littering beeinträchtigt auch die Tiere werden krank Lebensqualität und schadet dem Ruf eines Ortes. Um dem Sobald eine Wiese gemäht wird, können die Abfälle zer- Littering-Problem entgegenzuwirken wurde die Interessen- kleinert ins Futter gelangen und von den Tieren unbemerkt gemeinschaft saubere Umwelt (IGSU) gegründet. Sie klärt gefressen werden. Das kann innere Verletzungen verursa- über den Umgang mit Abfall und recyclebaren Wertstoffen chen und zu Folgeschäden führen. Tiere fressen nicht mehr, auf und sensibilisiert gegen Littering. magern ab und sterben im Extremfall. Auch äussere Verlet- zungen durch Glasscherben oder andere spitze Teile sind Landwirtschaft stark betroffen möglich. Gesundheitlich bedenklich sind auch Zigaretten- Der Frühling ist da, die Obstbäume blühen und im Talgebiet stummel und Hundekot im Gras, das für Tierfutter bestimmt mähen die Bauern erstmals in diesem Jahr ihre Wiesen. Es ist. Vom Hundekot können über das frische Gras Krankheits-

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 erreger in die Tiere gelangen. Weiter können Fremdkörper und Hundekot achtlos liegen zu lassen. In der ganzen Ge- auch Maschinen beschädigen. Die Reparaturkosten müssen meinde sind zahlreiche Abfallbehälter und Robidogs für die durch den Landwirt getragen werden. fachgerechte Entsorgung vorhanden. Hausmüll gehört in den entsprechenden Gebührensack und soll über die Müll- Aufruf an die Bevölkerung abfuhr abgeführt werden. Aus Rücksicht auf die Umwelt, die Mitbewohner und die Tie- re wird die Bevölkerung deshalb aufgerufen, keinen Abfall

AUS DER KIRCHE

KINDERKREUZWEG

Wir laden alle Kinder und ihre Familien zum Kreuzweg ein. Der Kreuzweg will uns auf Ostern, das Fest der Auferstehung, vorbereiten. Verschiedene Stationen laden ein zum Mittun, zum Mitleben und Mitfühlen.

Wann: Karfreitag, 14. April 2017

Besammlung: 10.00 Uhr vor der kath. Kirche Bütschwil, Kinder ab der 1. Klasse dürfen auch alleine teilnehmen

Dauer: ca. 1 Stunde im Freien

AUS DEN VEREINEN

TENNISCLUB BÜTSCHWIL SCHÜLERTRAINING

Die neue Tennissaison beginnt. Wie sieht es aus mit dir? Wir Auskunft über das Schülertraining erhältst du beim Tennis- bieten dir (Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. lehrer oder unserer Aktuarin: Klasse ) Schülertraining im Tennis an. Dieses beginnt nach den Frühlingsferien und geht bis zu den Herbstferien. Der Tennislehrer: Aktuarin: Clubbeitrag kostet Fr. 70.– und das Schülertraining für die Nicki Rossi Brigitte Widmer 15-18 Lektionen kostet Fr. 100.–. Das Training findet jeweils Tel 079 943 15 04 079 656 08 21 am Freitagnachmittag ab ca. 15 Uhr statt. Je nach Alter und [email protected] [email protected] Gruppe. Anmeldung bis 11. April 2017. Übrigens gibt’s auch für Erwachsene ein Schnupperabo für eine ganze Saison für nur Fr.100.–! Haben wir dein Interesse geweckt? Worauf warten Sie? Infos unter www.tcbuetschwil.ch.

AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 MOUNTAINBIKETREFF BÜTSCHWIL - SAISON 2017

Der Biketreff Bütschwil startet in die neue Saison. Die Tage geladen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer fährt auf werden länger, die Temperaturen steigen und es macht Lust, eigene Verantwortung, trägt selbstverständlich einen Helm mit dem Mountainbike die ersten Kilometer zu fahren. Unser und hat ein Front- und Rücklicht dabei. Motto: Biken in der Gruppe – mehr Spass mit mehr Sicher- Auch diese Saison stehen die bereits zur Tradition geworde- heit! nen Anlässe wie Grillplausch, Bikeweekend und der Schluss- Wir sind ein dynamischer Treff ohne Vereinsstruktur – ganz abend auf dem Programm. einfach ein Treff für Leute, die gerne am Mittwochabend ge- Erste Tour: Mittwoch, 5. April 2017, 18.15 Uhr ab dem meinsam mit dem Mountainbike unterwegs sind, um eine E­ichelstock in Bütschwil. spannende Tour in der näheren Umgebung unter die Räder Wir freuen uns auf viele gemeinsame und unfallfreie Touren! zu nehmen. Das Tempo wird dem Leistungsvermögen und www.biketreffbuetschwil.ch dem Können der Gruppe angepasst. Je nach Stärkeklasse und Wetter dauern die Touren eineinhalb bis drei Stunden. Unter der Leitung von ortskundigen Guides fahren wir in unterschiedlichen Leistungs- und Stärkeklassen wunder- schöne und abwechslungsreiche Biketouren im einladen- den Toggenburg. Wir geniessen die tolle Landschaft vor der imposanten Kulisse des Alpsteins und lassen anschliessend die Tour bei einem gemütlichen Höck ausklingen. Jede begeisterte Mountainbikerin und jeder begeisterte Mountainbiker, ob jung oder bereits ein bisschen älter, An- fänger oder bereits Fortgeschrittene, ist herzlich dazu ein-

KLEIDERSAMMLUNG MIT KAFFEE-ECKE FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Wie in den letzten Jahren, führen wir auch dieses Jahr wieder Mittwoch, 26. April 2017, eine Kleidersammlung für die Christliche Ostmission durch. von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr, im kath. Pfarreiheim in Sind Sie in den nächsten Tagen vielleicht gerade am Kasten Ganterschwil räumen? Gleichzeitig können Sie bei uns Wir sammeln . . . gemütlich Kaffee und Kuchen . . . Kleider aller Art geniessen. . . . Bettwäsche (keine Duvets) . . . Frotteesachen Der Erlös daraus wird ebenfalls der Christlichen . . . Schuhe, paarweise zusammengebunden, Ostmission gespendet. nicht gemischt mit Kleider. Wir danken Ihnen im voraus für Ihre Unterstützung. Alles bitte in sauberem, gutem Zustand! Für allfällige Fragen steht Ihnen Manuela Jöhl gerne unter Tel. 071 983 43 01 oder via E-Mail Wir nehmen keine Ski- und Schlittschuhe, Plüschtiere, [email protected] zur Verfügung. Gürtel, Tischtücher, Handtaschen und Vorhänge. Herzliche Grüsse WICHTIG: Bitte in 35 l Kehrichtsäcken anliefern und keinen beschrifteten Kleidersack (z. B. Texaid) verwenden. Ihr Frauenverein

BIBLIOTHEK GANTERSCHWIL

Während den Schulferien vom 08.04. - 23.04.2017 ist die Bibliothek immer samstags von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet.

Geniessen Sie den Frühling mit einem spannenden Buch. Ob Krimi, Roman oder Bilderbuch, wir haben für Gross und Klein die passenden Bücher. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen frohe, sonnige Ostern!

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 VORBEREITUNGSTRAINING

Die Kreuzegg Classic organisiert in diesem Jahr mit dem ca. 1 Stunde. Die Anzahl der Teilnehmer für die Trainings ist Leichtathletik-Nachwuchstalent Chiara Scherrer (Teilneh- nicht begrenzt. Alle interessierten Schüler und Jugendlichen merin U20 WM 2014 und U20 EM 2015) und «cool & clean» sind herzlich eingeladen. Neben einem kurzen Lauftraining zwei Vorbereitungstrainings auf die Kreuzegg Classic. Die und einer Streckenbesichtigung gibt es unterhaltsame und Trainings finden am 26. April und 10. Mai 2017 um 15.00 Uhr lustige Spielformen von «cool & clean». auf dem Primarschulhausplatz in Bütschwil statt und dauern

AUF DEN SPUREN WEIBLICHER SEXUALITÄT

«Und dann kam der Tag, an dem es mir grössere Schmer- zen bereitete, eine verschlossene Knospe zu bleiben, als zu wagen, mich zur Blüte zu öffnen.» Anais Nin

Sexualität ist eine Lebensenergie, die uns von Geburt an bis zum Tod begleitet. Sexualität fällt uns aber nicht in den «Schoss», wie oft in den Medien vorgegeben. Sexualität be- deutet Entwicklung, Wandel und Lernprozess und ist nie- Wo: Pfarreiheim Mosnang mals «fertig». Darum birgt sie nicht nur sinnliche, lustvolle Wann: Donnerstag 27. April 2017, und erfüllende Aspekte in sich, sondern auch Aspekte der 19.30 Uhr – 22.00 Uhr Verunsicherung und der Unerfülltheit. Der Vortrag soll anre- Kosten: Fr. 10.– gen, die Facetten der weiblichen Sexualität in den verschie- Anmeldung: bis 20. April 2017 bei Priska Oberhänsli, denen Lebensphasen zu beleuchten, Antworten auf zentrale [email protected], 071 983 10 19 Fragen zur weiblichen Sexualität zu finden, Mythen und Vor- oder in Bütschwil bei Ursula Gadient, urteile kritisch zu betrachten. Oder kurz gesagt: «Der eige- [email protected] , 071 983 01 93 nen Sinnlichkeit auf die Spur kommen.» Die Frauengemeinschaft Mosnang freut sich zusammen Referentin: Prisca Walliser, Sexualpädagogin, Sexualbe- mit den Frauengemeinschaften Bütschwil und Libingen auf­ raterin in eigener Praxis, Hebamme ­einen vergnüglichen und interessanten Abend. www.sexualberatung-prisca-walliser.ch

FERIENPLAUSCH GANTERSCHWIL SOMMER 2017

Wir laden sie herzlich zur Vorbereitungssitzung ein. Oder haben Sie Zeit bei einer Aktivität mitzuhelfen? Dann freuen wir uns, Sie bei der Vorbereitungssitzung zu Montag,1. Mai 2017 um 20.00 Uhr treffen. Falls Sie nicht an der Sitzung teilnehmen können, Restaurant Kreuz, Ganterschwil aber interessiert­ sind, so kontaktieren Sie uns.

Auch in diesem Sommer möchten wir den Kindern aus Gan- Auskunft oder weitere Infos erhalten Sie bei: terschwil wieder ein tolles Ferienprogramm mit vielen ver- Christine Honegger | Tel. 055 241 11 54 schiedenen Angeboten bieten. Damit ein so vielseitiges, E-Mail: [email protected] interessantes und spannendes Programm für Kinder ab Kin- Regula Grunauer | Tel. 071 393 46 86 dergarten bis 6. Klasse zusammen kommt, suchen wir viele E-Mail: [email protected] Personen, die bereit sind, eine Aktivität zu organisieren. Wer hat Zeit und Lust die Ganterschwiler Kinder mit einer Aktivität zu unterhalten? Haben Sie eine Idee für eine Aktivität und bräuchten noch jemanden der dabei mithilft?

AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7 20 JAHRE BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL - JUBILÄUMSABEND MIT KRIMI-SHOW

Die Bütschwiler Bibliothek öffnete zum ersten Mal ihre Türen nalist und als Chauffeur in Basel tätig. Sein erstes Buch «Der für die Öffentlichkeit im April 1997. Damals war sie noch im Fürsorger» wurde 2009 verfilmt. Haus Harzenmoser an der Oberdorfstrasse untergebracht. Nachher folgten drei Medienkrimis: Der Storykiller 2011, Die Seither ist viel passiert und der Betrieb hat sich erfreulich Boulevard-Ratten 2013 und Der Tod – Live! 2015. entwickelt. Heute nach 20 Jahren bietet das Bibliotheks­ team der Bevölkerung erweiterte Öffnungszeiten, breiteres Krimi-Show mit Philipp Probst Medienangebot und über dreissig kleinere und grössere Samstag, 29. April 2017, 20.00 Uhr Veranstaltungen im Jahresprogramm an. Die Ausleihzahlen Aula der Oberstufe BuGaLu haben sich im Laufe der Jahre sogar verdoppelt. Auch das Grämigerstrasse 6, 9606 Bütschwil Angebot der digitalen Bibliothek wird von der Kundschaft Eintritt frei - Kollekte rege benutzt.

Dieser Erfolg soll gebührend gefeiert werden! Alle Interes- sierten sind am 29. April 2017 herzlich zum Jubiläumsabend in die Aula der Oberstufe Bütschwil eingeladen. Der Basler Kriminalautor Philipp Probst wird uns mit seiner originellen Live-Show unterhalten. Die Gäste erwartet eine gelungene Mischung aus Comedy, Lesung und Spannung.

Philipp Probst wurde 1965 in St. Gallen geboren und arbei- tete über 20 Jahre bei mehreren Zeitungen und Zeitschriften als Reporter, Nachrichten- und Politikjournalist. Zwischen- durch war er immer wieder als Lastwagenfahrer in ganz Eu- ropa unterwegs. Heute ist Herr Probst als freier Autor, Jour-

SCHÜSSLERKURS ÜBER DIE SALZE 1-12

Liebe Ganterschwiler Frauen Besammlung: 18.15 Uhr Parkplatz katholische Kirche Ganterschwil Die faszinierende Welt der Mineralstoffe nach Dr. Schüss- (es werden Fahrgemeinschaften gebildet) ler kennenlernen und erfolgreich anwenden können ist das Kosten: CHF 15.– (CHF 10.– bekommen Sie in Form Ziel dieses Kurses. Eine Einführung in die Wirkungsweise der eines Gutscheines für Schüssler Produkte Schüsslersalze und die Porträtierung der 12 Grundmittel in zurück) Indikation und Anwendung. Ein Kurs für alle, die die Bio- chemie nach Dr. Schüssler kennenlernen möchten oder ihr Anmelden bitte bis 5. Mai 2017 bei: ­Wissen vertiefen wollen. Karin Thoma | 071 983 02 65 | [email protected]

Datum: Mittwoch, 10. Mai 2017 Wir freuen uns auf einen interes- Zeit: 18.45 Uhr bis ca. 20.30 Uhr santen Kursabend mit Ihnen. Ort: Drogerie Abderhalden, Wattwil Kursleitung: Herr Fischer, dipl. Drogist HF Frauenverein Ganterschwil Frau Frischknecht, Schüssel Master

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 MUTTERTAGSBRUNCH

Sonntag, 14. Mai 2017, von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Turnhalle Primarschule Bütschwil

Erwachsene Fr. 22.– Kinder pro Altersjahr Fr. 1.–

Anmeldung bis am 12. Mai 2017 an: Rahel Brunner, Neufeldstrasse 12, 9606 Bütschwil Tel. 079 959 04 03 / [email protected]

TERMINVERSCHIEBUNG!

Die Führung durch das Schafbock- und Lebkuchenmuseum Bei der Führung durch das Schafbock- und Lebkuchen- findetneu im September statt. Museum haben wir die Möglichkeit, die Herkunft der Ein- siedler-Spezialitäten kennen zu lernen. Wir erfahren mehr Wann: Mittwoch, 13. September 2017 über das Gewerbe der Bäcker und die Familie, welche seit Zeit: ab Bahnhof Bütschwil, Abfahrt 13.15 Uhr Generationen das Geschäft führt. Anschliessend zur Füh- Kosten: mit Halbtax: Fr. 35.–, ohne Halbtax Fr. 58.– rung können wir einige der Spezialitäten im Nostalgie-­ (Nachtessen nicht inbegriffen) Laden degustieren. Nachtessen: In einem Restaurant in Einsiedeln (fakultativ, bitte bei der Anmeldung mitteilen, damit ge- Auskunft und Anmeldung bis 6. September 2017 bei: nügend Platz reserviert werden kann) Melanie Scherrer, Tel. 079 637 83 80, [email protected]

Inserate

Einfamilienhaus zu kaufen gesucht! In Bütschwil oder Mosnang Zur Eigennutzung suchen wir ein gut erhaltenes oder neuwertiges Einfamilienhaus ab 4½ Zimmer mit Garage und Sitzplatz. Wir freuen uns auf Ihr Angebot! Telefon 079 233 22 73

Dr. med. Patrik Stadler, Praxis geschlossen vom 13.04. – 23.04.17 Vertretung durch Ärzte in Bütschwil und Mosnang

AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9 Inserate

ALLES DRIN!

Daniel Bösch, Schwinger

KOMBI NEU mit TV 4.0 inkl. Grund- CONNECT S anschluss MIT THURCOM-TVpro Monat 4.0 98.–

Internet Thurcom-TV 4.0 Telefon –30 Mbit/s Download-Speed –über 130 TV-Sender – Unlimitierte Gespräche ins – 3 Mbit/s Upload-Speed CH-Fest- und Mobilnetz –500 h Aufnahme – Unlimitiertes Datenvolumen – Kostenloser Anrufbeantworter – 7 Tage Replay – Inkl. 10 E-Mail-Adressen – Mit der Thurcom-Phone-App mit je 1 GB Speicherplatz – Thurcom-TV-App auch unterwegs übers Festnetz telefonieren!

Kombis mit noch mehr Internet-Speed bis zu 1 Gbit/s: www.einfach-kombiniert.ch

vernetzt.

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 Inserate

vermietung d

i s

wohnhaus i tro ”im park” bütschwil . innerfeld 44a neuwertige 4.5 zi.-wohnung 1. OG, mz 1‘690.– exkl. 180.– nk wf 116 m2, balkon 17 m2

Pearl Styler Styling Gel auf ihre bedürfnisse, zentral gelegen, kindergarten ca. 600 m, schulen

XXL Sondergrösse wenn ich

Solange Vorrat für CHF 23.50 mal gross… bin,

gauer immo miete ich mir auch Bahnhofstr., 9606 Bütschwil, T 071 983 13 75 eine wohnung t +41 71 910 18 77 von a+i [email protected] www.gauer-immo.ch

Moderne Bodenbeläge professionell verlegt.

Besuchen Sie unseren Showroom. Oberhänsli AG, Sonnhalden 1, 9607 Mosnang 071 983 21 33 / [email protected] / www.oberhaensli-ag.ch

Zu vermieten: 3.5 Zimmer Hausteil / Maisonette Wohnung 70m²

Wann: ab 1. Juni 2017 Wo: Rüti, 9606 Bütschwil

Ruhige, sonnige Lage im Grünen. Innenausbau Holz Badezimmer mit WC und sep. WC eigene Waschmaschine Sitzplatz gedeckter Parkplatz Gartenschopf Miete: 1'300.- inkl. Nebenkosten u. Parkplatz

Kontakt: A. + S. Baumann Tel: 071 983 21 20

AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11 www.buetschwil-ganterschwil.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

BIBLIOTHEK 60+ (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 7. APRIL 2017 ELTERN-KINDERTREFF (SPIELGRUPPE WINDRAD) 7. APRIL 2017 LAGER JUGENDRIEGE BÜTSCHWIL 9. - 13. APRIL 2017 ERSTKOMMUNION (PFARREI ST. KILIAN) 23. APRIL 2017 HAUPTVERSAMMLUNG KOLPINGFAMILIE 25. APRIL 2017 BUCHSTART: REIM UND SPIEL (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 26. APRIL 2017 KLEIDERSAMMLUNG MIT KAFFEE-ECKE (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 26. APRIL 2017 REFERAT: AUF DEN SPUREN WEIBLICHER SEXUALITÄT (FRAUENGEMEINSCHAFT BÜTSCHWIL) 27. APRIL 2017 OBLIGATORISCHE BUNDESÜBUNG (SCHÜTZENGESELLSCHAFT BÜTSCHWIL) 28. APRIL 2017 JUBILÄUMSABEND - 20 JAHRE BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 29. APRIL 2017 45. DE SCHNELLSCHT BÜTSCHWILER 2017 (KTV BÜTSCHWIL) 30. APRIL 2017 HAUPTVERSAMMLUNG MUSEUMSGESELLSCHAFT BÜTSCHWIL 2. MAI 2017 MÜTTERBERATUNG (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 3. MAI 2017 MITTAGSTISCH MIT DEN «MOSLIGER-SENIOREN» REST. KRONE (ÖKUM. SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 4. MAI 2017 BIBLIOTHEK 60+ (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 5. MAI 2017 KONFIRMATIONSGOTTESDIENST IN BÜTSCHWIL (EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE UNTERES TOGGENBURG) 7. MAI 2017 MAIANDACHT (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 8. MAI 2017 ELTERN-KINDERTREFF (SPIELGRUPPE WINDRAD) 9. MAI 2017 GANTERSCHWILERTREFFEN IM SOLINO (KATH. KIRCHGEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 10. MAI 2017 OBLIGATORISCHE BUNDESÜBUNG (PISTOLENSEKTION BÜTSCHWIL) 10. MAI 2017 SCHÜSSLERKURS ÜBER DIE SALZE 1-12 (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 10. MAI 2017 MAIANDACHT IN DER BERGKIRCHE ST. NIKOLAUS RHEINAU (ÖKUM. SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 11. MAI 2017 43. WILER BUEBEN-SCHWINGET IN DIETFURT (SCHWINGCLUB WIL SG) 13. MAI 2017

IMPRESSUM

5. Jahrgang – Ausgabe Nr. 7 Auflage 2’100 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 8/2017 Tel. 071 982 82 21 Donnerstag, 13. April 2017, 12.00 Uhr [email protected]

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 7 | 6. APRIL 2017