Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

heft 6 . saison 2015/16 . 1,50 Euro

Endlich! Das Stadion wird umgebaut

Blaue Couch: Interview mit Niclas Erlbeck

DFB-Pokal: Flutlicht und zwei Zusatztribünen zum Spiel gegen Stuttgart

10. Spieltag // Sonntag, 4. Oktober 2015 // 13.30 Uhr FC Carl Zeiss Jena – TSG Neustrelitz

Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena

fcc_pending_795x295_0728.indd 1 28.07.15 12:40 2

fcc_hsb_anpfiff_anzeige_a5_0727.indd 1 27.07.15 14:49 heute im stadion

Wichtiges Signal Inhalt Heute im Stadion 3

Herzlich willkommen 6 Das Ernst-Abbe-Sportfeld wird ab 2017 umgebaut Rückblick 10

Nachrichten 15 Endlich sind die Weichen gestellt worden! Der Jenaer Stadtrat Nachwuchs 16 hat sich mit großer Mehrheit für den Umbau des Ernst-Abbe- Aufgebote 20 Sportfeldes entschieden. Das Investitionsvolumen des gesam- Tabellen 22

ten Projektes dürfte bei etwa 30 Millionen Euro liegen. Blaue Couch 28

Auswärts 33

Das kommunale Parlament folgte der von Oberbürgermeister Fanprojekt 34

Dr. Albrecht Schröter eingebrachten Beschlussvorlage, die den Supporters Club 35 Umbau in ein reines Fußballstadion vorsieht – bei gleichzeitiger Schaffung einer adäquaten Lösung für die Leichtathletik. „Das TITELFOTO ist ein guter Tag für den Fußball, den FCC und die Sportstadt Jena. Allen, die daran mitgewirkt haben, dass wir endlich an die- sem Punkt stehen, gebührt mein herzlicher Dank“, freute sich Lutz Lindemann, Präsident des FC Carl Zeiss. Mit dem Umbau des Ernst-Abbe-Sportfeldes soll 2017 begonnen werden, sodass ab dem Jahr 2019 der Ball in moderner Umgebung rollen könnte. Zweifel an der Umsetzung der Pläne hegt Lutz Lindemann nicht: „Wir haben nun – im Gegensatz zu vorherigen Beschlüssen – mit

dem reinen Fußballstadion eine klare Entscheidung für eine der Nicht nur in dieser Szene wa- diskutierten Stadionvarianten. Darüber hinaus gibt es einen kla- ren Robin Krauße & Co. im ren Finanzierungsweg und einen festgelegten Prozess.“ Finan- Spiel gegen den FSV Lucken- walde obenauf. Foto: Poser ziert wird das DFL-taugliche Stadion, das mindestens 15.000 Zuschauern Platz bieten wird, über Landesmittel und Gelder Impressum der Stadt Jena. Ein noch zu findender Investor soll den dritten Baustein des „Jenaer Partnerschaftsmodells“ erbringen. „In Herausgeber/V.i.S.d.P. FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs dieser Hinsicht gibt es bereits sehr gute Gespräche und erste GmbH, Roland-Ducke-Weg 1, Interessenten“, zeigte sich der Vereinspräsident optimistisch. 07745 Jena // Geschäftsführer Bei aller Vorfreude auf den näher rückenden Baubeginn gilt Lutz Lindemann, Chris Förster Anzeigenschluss 25. September jedoch heute die volle Konzentration der bevorstehenden Auf- // Redaktionsschluss 29. Sep- gabe in der Regionalliga. Mit der TSG Neustrelitz ist nicht ir- tember // Satz & Druck www. gendeine Mannschaft zu Gast, sondern der Staffelsieger der druckhaus-gera.de // Layoutkon- zept www.viertakt.de // Druck- Saison 2013/2014 mit seinem charismatischen Trainer Andreas auflage 1.200 // Rechtshinweis Petersen. Er dürfte sich ein Rezept überlegt haben, um aus Jena Ein Nachdruck des Heftes, auch zumindest einen Punkt zu entführen. Die Aufgabe des FC Carl auszugsweise, ist nur nach vor- heriger Genehmigung gestattet. Zeiss besteht darin, diesen Plan Makulatur werden zu lassen.

3

fcc_hsb_anpfiff_anzeige_a5_0727.indd 1 27.07.15 14:49

• Beratung / Planung

• Parkplatzüberdachung

• Realisierung Produzieren Sie Ihren • Vermietung / Dachbörse eigenen Strom und • Service / Wartung • Reitanlagen optimieren Sie Ihre • Eigenstromnutzung Betriebskosten

WALTER konzept Tel: 0 79 65 - 90 09 0 St. Martinus Str. 3 [email protected] 4 73479 Ellwangen www.walter-konzept.de

• Beratung / Planung

• Parkplatzüberdachung

• Realisierung Produzieren Sie Ihren • Vermietung / Dachbörse eigenen Strom und • Service / Wartung • Reitanlagen optimieren Sie Ihre • Eigenstromnutzung Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 Betriebskosten 07743 Jena Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

WALTER konzept Tel: 0 79 65 - 90 09 0 St. Martinus Str. 3 [email protected] 73479 Ellwangen www.walter-konzept.de 5 herzlich willkommen

Jung und entwicklungsfähig

Bei der TSG Neustrelitz ist die Mannschaft im Sommer runderneuert worden

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren setzte Vor dem Start der laufenden Saison leistete sich die TSG Neustrelitz beim FC Anker Wis- sich die TSG den Wechsel der halben Mann- mar mit 1:0 durch. Es war ein Punktspiel der schaft. Von den 24 Spielern des derzeitigen NOFV- Nord in der Saison 2010/2011. Kaders sind 13 Neuzugänge – alles Wunsch- spieler, wie Trainer Petersen betonte. Ihm war Neustrelitz wurde damals in der Endabrech- es wichtig, eine Mannschaft zu betreuen, die nung Vierter. Im folgenden Spieljahr reichte menschlich passt und die er entwickeln kann. die gleiche Position für den Aufstieg. Danach Dementsprechend ist er voll des Lobes: „Wir ging es rasant vorwärts. Die TSG belegte beim sind sehr mit dem zufrieden, was wir haben. Regionalliga-Debüt den achten Rang, zwölf Die Jungs genießen unser vollstes Vertrauen.“ Monate später glückte der Gewinn der Meister- Dem Coach ist bewusst, dass das junge Team schaft. Dem Titel und den beiden verlorenen mit einem Durchschnittsalter von rund 23 Jah- Relegationsspielen gegen den 1. FSV Mainz ren nicht sofort oben angreifen kann. Petersen 05 II folgte der Abgang von Trainer Thomas wäre aber nicht Petersen und Neustrelitz wäre Brdaric, der zum VfL Wolfsburg II ging. Dies nicht Neustrelitz, wenn nicht mittelfristig der war schwer zu verdauen, zumal sich Nach- Blick in die Richtung der Regionalliga-Spitzen - folger Torsten Gütschow teams gerichtet würde. nicht gerade als Glücks- Der Mann, der dem Fuß- griff erwies und nur sehr ball bei der TSG Jahr für kurz im Amt blieb. Ruhe Jahr eine gute Perspekti- zog erst ein, als Andreas ve verleiht, ist Präsident Petersen im Oktober 2014 Hauke Runge. Der enga- in Neustrelitz anheuerte. gierte Geschäftsmann, der Der Vater des einstigen sein Geld unter anderem Jenaer und jetzigen Frei- im Bereich von Heizungs-, burger Zweitliga-Stürmers Sanitär-, Solar- und Kli- Nils Petersen passte perfekt zur TSG, zumal maanlagen verdient, ist der Geldgeber im er die Gepflogenheiten der Regionalliga Nord- Hintergrund. Durch seine Kontakte macht er ost quasi wie seine Westentasche kennt. Den Regionaligafußball in Neustrelitz möglich. Er dienstlichen Abstecher zu Nord-Viertligist BSV dürfte sich freuen, wenn nach der vergange- Schwarz-Weiß Rheden hatte er kurz zuvor nen Saison, in der die TSG vorübergehend beendet, weil die Arbeitsbedingungen nicht im Tabellenkeller feststeckte, dieses Mal ein professionell genug waren. Diesbezüglich fand guter einstelliger Platz herausspringen würde. er in Neustrelitz bessere Bedingungen vor. Jens Büchner

6 herzlich willkommen

informationen zur tsg neustrelitz

Zugänge: Christopher Hanf (HFC II), Tim bekannt), Ingo Wunderlich (BAK), Thomas Lampert (Spandauer Kickers), Yves Brink- Franke, Devann Yao (beide K. Offenbach), mann (FC CZ Jena), Steven Braunsdorf Nick Stövesand (Neubrandenburg), Mame (FSV Zwickau), Michael Denz (Ingolstadt Diouf (Luckenwalde), Nikola Vujicic (Altlü- II), Taski Ilter (E. Braunschweig II), Philip dersdorf), Tako Ishihara (FCE Aue) Schulz (Berliner SC), Maurice Eusterfeld- Vereinsgründung: 1. Januar 1946 haus (Hansa Rostock), Manuel Hoffmann Vereinsfarben: Blau-Weiß (VfB Auerbach), Charbel Chougourou (RW Internet: www.tsg-neustrelitz.de Oberhausen), Saheer Mustapha (RW Er- Spielstätte: Parkstadion (7.000 Plätze) furt), Lucas Albrecht (SV Babelsberg 03), Platzierungen der vergangenen Jahre: Daniel Franziskus (Jahn Regensburg) 2014/2015: , 8. Platz Abgänge: Amanda Aust (Dassendorf), Ke- 2013/2014: Regionalliga Nordost, 1. Platz vin Weidlich (BFC), Daniel Strähle (Deren- 2012/2013: Regionalliga Nordost, 8. Platz dingen), Mattia Trianni, Soheyl Alipour, 2011/2012: NOFV-Oberliga Nord, 4. Platz Daniel Bittner, Philip Malinowski (alle un- 2010/2011: NOFV-Oberliga Nord, 4. Platz

Hintere Reihe von links: Tino Schmunck, Steve Müller, Tim Lampert, Lucas Albrecht, Saheed Mustapha, Nikola Trkulja, Matthias Zeugner, Michael Denz, Kerem Behnke Mittlere Reihe von links: Kevin Meinhardt (Sportlicher Leiter), Ersan Parlatan (Co-Trainer), Andreas Petersen (Trainer), Yves Brinkmann, Philip Schulz, Taskin Ilter, Sargis Adamyan, Adrian Marklowski (Physiotherapeut), Steffen Völkerling (Mannschaftsbetreuer), Uwe Bettac (Mannschaftsbetreuer) Vordere Reihe von links: Manuel Hoffmann, Charbel Chougourou, Marcel von Walsleben-Schied, Christopher Hanf, Daniel Bittner, Steven Braunsdorf, Ben Zolinski, René Pütt, Fabio Viteritti Eingeklinkte Fotos von links: Maurice Eusterfeldhaus, Daniel Franziskus Es fehlt: Dr. Michael Schnaidt (Mannschaftsarzt)

7 8 9 rückblick

Heißhunger auf Tore

Jena spielt eine grandiose erste Halbzeit und gewinnt 4:0 gegen Luckenwalde

Mit jeder Menge Spielwitz und einem Heißhun- FC Carl Zeiss Jena – FSV Luckenwalde 4:0 ger auf Tore hat der FC Carl Zeiss das Heimspiel gegen Aufsteiger FSV 63 Luckenwalde deut- Jena: Koczor – Eismann, Klingbeil, Gerlach, Krstic – Crnomut, Krauße – Bär (79. Erlbeck), Schlegel – Jo- lich mit 4:0 für sich entschieden. Vor allem vanovic (71. Jo. Pieles), Starke (78. Wolfram) in der ersten Halbzeit schnalzten die knapp Luckenwalde: Roggentin – Repetylo, Francisco, Leimbach, Koplin – Stober (64. Schmidt), Ost, Bla- 3.000 Zuschauer mit der Zunge, denn die Jena- zynski (79. Goslinowski), Bogdan – Salhab (68. er zündeten ein regelrechtes Offensivfeuer- Sprenger), Diouf Schiedsrichter: Bärmann (Leipzig) – Zuschauer: werk. Dank der Treffer von Velimir Jovanovic 2.781 – Tore: 1:0 Jovanovic (17.), 2:0 Starke (26.), (17.), Manfred Starke (26.) und Marcel Bär (45.) 3:0 Bär (45.), 4:0 Starke (73.) stand es beim Gang in die Kabine bereits 3:0. Der zweite Durchgang verlief nicht mehr ganz den Tag gelegt und eine tolle erste Halbzeit so turbulent. Dennoch nutzte Manfred Starke gezeigt, in der wir die Grundlage legten. Wir (73.) eine der Chancen, um das Resultat in die hatten dieses Mal zehn U 23-Spieler im Kader. Höhe zu schrauben. „Die Jungs sind das Spiel Das hat kein Zwickau, kein Nordhausen, kein sehr konzentriert angegangen“, lobte Trainer Neugersdorf und auch kein Berliner AK.“ Volkan Uluc. „Wir haben große Spielfreude an Ulrich Klemm

Marcel Bär und Manfred Starke trugen sich gegen Luckenwalde in die Torschützenliste ein. Foto: Poser

10 rückblick

Einen Punkt mitgenommen

Der FC Carl Zeiss Jena kann sich über das 0:0 in Nordhausen glücklich schätzen

Glück gehabt – unter dieser Rubrik kann man W. Nordhausen – FC Carl Zeiss Jena 0:0 das 0:0 des FC Carl Zeiss beim FSV Wacker 90 Nordhausen: Berbig – Schulze, Hanne, Blume, Nordhausen abheften. „Es war das erwartet Schlüter – Peßolat, Pfingsten-Reddig – Pichinot schwere Spiel“, merkte Trainer Volkan Uluc an. (87. Makangu), Behrens (76. Georgi) – Förster, Semmer (37. Rischker) „In der Offensve fehlte die Durchschlagskraft, Jena: Koczor – Eismann, Klingbeil, Gerlach, Krstic – mit der Defensivleistung bin ich zufrieden. Ich Krauße – Bär, Erlbeck (80. Vojvoda), Schlegel (54. kann mit dem Punkt sehr gut leben.“ Wiezik) – Starke, Jovanovic (67. Crnomut) Schiedsrichter: Albert (Muldenhammer) – Zu- Die 2.556 Zuschauer sahen in der ersten Hälf- schauer: 2.556 – Gelb-Rote Karte: Wiezik (71.) te einen dominanten Gastgeber, der sich zahl- reiche Chancen erarbeitete, sie aber genau- Pfingsten-Reddig, dessen Schüsse entweder so zahlreich vergab. Auf Jenaer Seite war ein von Raphael Koczor aus dem Winkel gekratzt Schuss von Velimir Jovanovic über den Kasten wurden (62.) oder das Ziel verfehlten (70.). In zu notieren (39.). Ansonsten stand nicht der der 71. Minute kassierte der kurz zuvor einge- Ex-Jenaer Tino Berbig, sondern sein Gegen- wechselte Jakub Wiezik die Gelb-Rote Karte, über Raphael Koczor im Blickpunkt. Der Tor- zehn Minuten danach verpasste Förster aus wart musste mehrfach nachweisen, dass er zu idealer Position die Nordhäuser Führung. In den besten Keepern der Regionalliga gehört. der Schlussphase wurden die Jenaer besser Nach dem Wiederbeginn änderte sich erst ein- und besaßen eine Riesenchance durch Mer- mal recht wenig am Spielfilm. Wacker drückte gim Vojvoda. Drei Punkte für die Gäste wären und drängte, verzweifelte aber an der Chancen- diesmal jedoch des Guten zu viel gewesen. verwertung. Die größten Gelegenheiten besaß Ulrich Klemm

ein langjähriger begleiter des fc carl zeiss wird heute 70 jahre alt

Herzlichen Glückwunsch! Heribert Zitzmann feiert am heutigen Sonn- tag seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar war Tischtennis-Nationalspieler der DDR und gewann 1966 mit Wolfgang Stein die DDR-Meisterschaft im Herrendoppel. Ein Jahr später wiederholte er diesen Erfolg, ehe er 1969 mit Petra Stephan DDR-Vizemeister im gemischten Doppel wurde. Den Fans des FC Carl Zeiss Jena ist Heribert Zitzmann vor allem als Mann- schaftsarzt bekannt. Diese Funktion übte er von 1990 bis 2013 aus, stand also in mehr als 23 Spielzeiten für medizinische Einsätze bereit.

11 12 nachwuchs

13 14 nachrichten

Neuer Rekord in Sicht

Zum DFB-Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart werden 18.000 Fans erwartet

Wenn am 28. Oktober um 20.30 Uhr das Jena- ter der Gegengeraden als auch in der Nordkur- er Zweitrundenspiel im DFB-Pokal gegen den ve Zusatztribünen errichtet werden. Im Falle VfB Stuttgart beginnt, wird das Spielfeld im eines ausverkauften Stadions würde ein neuer Ernst-Abbe-Sportfeld vom Licht einer mobi- Nachwende-Zuschauerrekord für das Ernst- len Flutlichtanlage illuminiert und von zwei Abbe-Sportfeld aufgestellt. Der bislang noch Zusatztribünen umrahmt sein. „Ohne Flutlicht gültige Bestwert stammt vom 1:4 im Achtel- hätten wir dieses Spiel nicht in unserem Wohn- finale des DFB-Pokals gegen den FC Schalke zimmer austragen können und hätten in ein 04 am 27. Januar 2009 mit 17.600 Besuchern. anderes Stadion ausweichen müssen“, beton- Kombi-Tickets für die Spiele gegen den VfB te Chris Förster, Geschäftsführer des FC Carl Stuttgart und den Berliner AK 07 (23. Oktober, Zeiss Jena. „Wir haben alles daran gesetzt, 19 Uhr) gibt es in allen Vorverkaufsstellen und damit dies nicht geschieht. Umso glücklicher auf der Internetseite des FC Carl Zeiss (www. sind wir, dass wir eine Lösung mit einer mobi- fc-carlzeiss-jena.de/saison/tickets.html). len Flutlichtanlage organisieren konnten.“ Zweieinhalb Wochen vor dem Duell mit den Dass dies gelang, lag an der unbürokratischen Schwaben gastiert der FC Carl Zeiss Jena im und konstruktiven Hilfe durch die Stadt Jena, Achtelfinale des Köstritzer-Thüringenpokals den Stadioneigentümer KIJ, die Feuerwehr, die bei der SG Steinach aus der Landesklasse- Polizei und durch viele weitere Partner. Das Staffel 3. Anpfiff im legendären Fellberg-Sta- Fassungsvermögen beim DFB-Pokalspiel wird dion ist am Samstag, 10. Oktober, 14 Uhr. bei 18.000 Zuschauern liegen, da sowohl hin- Ulrich Klemm

Mit 17.600 Zuschauern wurde 2009 beim DFB-Pokalspiel gegen den FC Schalke 04 der bisherige Nachwende- Zuschauerrekord im Ernst-Abbe-Sportfeld aufgestellt. Diese Marke dürfte bald geknackt werden. Foto: Poser

15 nachwuchs

+ FC Carl Zeiss Jena + Saison 2015/2016 + U 19 (A-Junioren) +

Hinten v.l.: Domenic Knoll, Julian Zarschler, Andrey Gotfrit, Tom Krahnert, Tommy Barth, Jeffrey Wittlich, Adnan Veseli, Hendrik Seitz, Valentin Reitstetter Mitte v.l.: Mark Zimmermann (Chef-Trainer); Heiko König (Torwart-Trainer), Martin Ullmann (Co-Trainer), Tim Ihling, Tom Gründig, Florian Dietz, Tom Feulner, Tim Kiessling, Paul Grzega, Klaus Müller (Mannschaftsleiter), Fabian Carnarius (Physiotherapeut), Pete Schneider (Sportpsychologe) Vorn v.l.: Richard Schneider, Maximilian Weiß, Florian Oloff, Lukas Kycek, Maximilian Meurer, Alexandros Bitou- las, Florian Brost, Artem Cygankov, Shkodran Zeqiri

+ FC Carl Zeiss Jena + Saison 2015/2016 + U 16 (B2-Junioren) +

Hinten v.l.: Marius Trunk, Lukas Best, Leon Kettwig, Julius Jurke, Florian Richter, Levin Tietze, Hugo Stegemann, Hannes Seidel, Johannes Held Vorn v.l.: Jakob Geyer, Florian Kaiser, Kenny Verhoene (Chef-Trainer), Carmen Neubert (Teammanagerin), Lars Reinhardt (Co-Trainer), Clemens Berg, Loris Schlegel

16 nachwuchs

Glückwunsch zur A-Lizenz

Dirk Wachsmuth hat den Lehrgang in Hennef erfolgreich abgeschlossen

Dirk Wachsmuth, Trainer der U 15-Regionalli- FC Rudolstadt, den SC 1903 Weimar und den gamannschaft des FC Carl Zeiss, absolvierte FC Rot-Weiß Erfurt. Dem Gewinner des Regio- an der Sportschule Hennef die Ausbildung zum nalfinals Ost winkt die Teilnahme am Deutsch- DFB-Trainer (A-Lizenz) und beendete den Lehr- landfinale, das im Mai 2016 in der Volkswa- gang vor wenigen Tagen mit positivem Ergeb- gen-Arena in Wolfsburg ausgetragen wird. nis. Das Jenaer Nachwuchsleistungszentrum gratuliert dem Lehrer am Sportgymnasium Attraktive Auslosung herzlich zum erfolgreichen Abschneiden. Im A-Junioren-Vereinspokal des DFB trifft die U 19 des FC Carl Zeiss am Sonntag, 25.Oktober Achtelfinale erreicht im Ernst-Abbe-Sportfeld auf den SV Waldhof In der zweiten Runde des Landespokals hat die Mannheim. Das Achtelfinalspiel beginnt um 11 U 13 des FC Carl Zeiss mit 11:0 beim FC Einheit Uhr. Beide Teams hatten in der ersten Haupt- Rudolstadt gewonnen. Im Achtelfinale spielen runde ein Freilos gezogen. Im laufenden Wett- die Schützlinge der Trainer Jörg Fleischer und bewerb sind u.a. noch Borrussia Dortmund, Heiko Schwolow am 14. November beim SV Bayer 04 Leverkusen, Hertha BSC, Hannover Westring Gotha. Die U 14, die von Ralf Kramer 96 und der SV Werder Bremen vertreten. und René Panzer trainiert wird, hat im Ach- telfinale des Thüringer Pokalwettbewerbs am Prestigeträchtiger Erfolg 14. November beim FC Erfurt-Nord anzutreten. Die U 21-Mannschaft des FC Carl Zeiss hat im Thüringenderby der NOFV-Oberliga Süd einen Jugend trainiert für Olympia prestigeträchtigen Erfolg gelandet. Dank der Vom 20. bis 24. September haben die B- und beiden Treffer von Dominik Bock (24.) und C-Junioren des Nachwuchsleistungszentrums Ja-kub Wiezik (36./Elfmeter) setzten sich die Jena am Bundesfinale „Jugend trainiert für Jenaer 2:1 beim FC Rot-Weiß Erfurt II durch. Olympia“ im Berliner Olympiastadion teilge- nommen. Die B-Junioren zogen ungeschlagen Fußballspaß in den Ferien in das Finale ein, das nach guter Leistung 0:2 Die Fußballschule des FC Carl Zeiss bietet für gegen Bremen verloren ging. Die C-Junioren Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 15 scheiterten im Elfmeterschießen am Einzug in Jahren in den Schulferien regelmäßig Fuß- das Halbfinale und wurden letztlich Siebter. ballcamps an. Wer teilnehmen möchte, kann sich im Internet (www.ferienfussballspass.de) Derby in der Vorrunde oder bei Marco Ziermann (Tel. 03641/765132) In der Vorrunde des bundesweiten VW-Cups über die nächsten freien Termine informieren. trifft die U 13 des FC Carl Zeiss Jena auf den NWLZ, Ulrich Klemm

17 Stuttgart? Im DFB-Pokal? Da war doch mal was, oder?

Freuen Sie sich auf besondere Fanartikel zum besonderen Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den VfB Stuttgart in der 2. Runde des DFB-Pokals 2015/16. Alle Artikel sind seit Oktober frisch im FCC-Fanshop und unter www.intersport-jena.de erhältlich. Einfach reinschauen! 18

is_anz_anpfiff_0911rz.indd 2 11.09.15 15:04 Stuttgart? Im DFB-Pokal? Ihr Werbepartner für Jena! FOLIEN Da war doch SCHILDER mal was, oder? DISPLAYS PLANEN FAHRZEUGBESCHRIFTUNG

MESSEWÄNDE

MONTAGEN FAHNEN

Unser neuer Standort: Messering 8k · 01067 Dresden 0351-44 03 516 · www.eastprint.de

Freuen Sie sich auf besondere Fanartikel zum besonderen Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den VfB Stuttgart in der 2. Runde des DFB-Pokals 2015/16. Alle Artikel sind seit Oktober frisch im FCC-Fanshop und unter www.intersport-jena.de erhältlich. Einfach reinschauen! DIGITALDRUCK XXL 19 is_anz_anpfiff_0911rz.indd 2 11.09.15 15:04 aufgebote

Trainer: Andreas Petersen (geboren am 17. Juni 1960 in Quedlinburg) // zuvor Trainer bei: Wacker Nordhausen, FC Einheit Wernigerode, SV Südharz Walkenried, SV Stahl Thale, VfB Germania Halber- stadt, 1. FC Magdeburg, BSV Schwarz-Weiß Rheden // Trainer in Neustrelitz seit: 29. Oktober 2014

TSG Neustrelitz

Tor

1 Steven Braunsdorf 24 Christopher Hanf

Abwehr

4 Saheed Mustapha 5 Michael Denz 13 Tim Lampert

16 René Pütt 19 Matthias Zeugner 20 M. Eusterfeldhaus

23 Steve Müller 31 Ben Zolinski

Mittelfeld

7 Manuel Hoffmann 8 Taskin Ilter 10 Fabio Viteritti

11 Philip Schulz 14 Yves Brinkmann 18 Charbel Chougourou

22 Tino Schmunck 27 Daniel Franziskus 44 Nikola Trkulja

Angriff

9 Lucas Albrecht 17 Sargis Adamyan 30 Marcel Schied

36 Kerem Behnke

20 aufgebote

Co-Trainer: Miroslav Jovic Mannschaftsleiter: Uwe Dern Co-Trainer: Georg-Martin Leopold Mannschaftsarzt: Dr. Alexander Winkler Torwarttrainer: Bernd Lindrath Physiotherapeut: Thomas Kyak

FC Carl Zeiss Jena Trainer: Volkan Uluc Tor

1 Raphael Koczor 25 Jakob Pieles 35 Stefan Schmidt

Abwehr

2 Florian Giebel 3 Filip Krstic 15 René Klingbeil

22 Tom Eichberger 24 Justin Gerlach 26 Mergim Vojvoda

Mittelfeld

4 Artur Mergel 5 Robin Krauße 7 Dusan Crnomut

9 René Eckardt 10 Maximilian Schlegel 11 Luca Bürger

14 Dominik Bock 16 Manfred Starke 17 Niclas Erlbeck

27 Marcel Bär 28 Sören Eismann 29 Maximilian Wolfram

Angriff

6 Johannes Pieles 21 Mathis Böhler 23 Jakub Wiezik

36 Velimir Jovanovic

21 statistik

tabelle regionalliga nordost nach dem 9. Spieltag, saison 2015/2016

Nieder- Torver- Tordif- Stand nach Platzierung / Mannschaft Spiele Siege Remis Punkte lagen hältnis ferenz dem Spiel

1. FSV Zwickau 9 7 1 1 20:6 14 22

2. FCO Neugersdorf 9 6 2 1 17:7 10 20

3. Berliner AK 07 9 5 3 1 12:2 10 18

4. FC Carl Zeiss Jena 9 5 3 1 13:4 9 18

5. Wacker Nordhausen 9 5 3 1 15:7 8 18

6. BFC Dynamo 9 6 0 3 22:15 7 18

7. TSG Neustrelitz 9 4 2 3 16:10 6 14

8. FC Schönberg 95 9 3 5 1 12:6 6 14

9. SV Babelsberg 03 9 3 5 1 9:6 3 14

10. VfB Auerbach 1906 9 4 2 3 14:17 -3 14

11. FSV Budissa Bautzen 9 2 5 2 10:9 1 11

12. Hertha BSC II 9 3 1 5 10:16 -6 10

13. ZFC Meuselwitz 9 3 0 6 10:16 -6 9

14. FSV Optik Rathenow 9 1 3 5 7:16 -9 6

15. RB Leipzig II 9 1 2 6 9:18 -9 5

16. FSV 63 Luckenwalde 9 1 1 7 5:18 -13 4

17. Germania Halberstadt 9 1 1 7 9:23 -14 4

18. FC Viktoria 1889 Berlin 9 0 3 6 5:19 -14 3

Torjäger regionalliga nordost nach dem 9. Spieltag, saison 2015/2016

Platzierung / Name Verein Tore

1. Josef Nemec FC Oberlausitz Neugersdorf 5

1. Karim Benyamina Berliner AK 07 5

1. Fabian Eisele Hertha BSC II 5

4. Velimir Jovanovic FC Carl Zeiss Jena 4

4. Manfred Starke FC Carl Zeiss Jena 4

14. Marcel Bär FC Carl Zeiss Jena 3

56. Jakub Wiezik, René Eckardt FC Carl Zeiss Jena 1

56. René Eckardt FC Carl Zeiss Jena 1

22 statistik

spielerstatistik des in der regionalliga nordost

An- Durch- Netto- Aus- Ein- Gelbe Gelb- Rote Punkt- Tor- Platzierung / Name zahl ge- spiel- wechs- wechs- Kar- Rote Kar- spiel- vor- Spiele spielt zeit lungen lungen ten Karten ten tore lagen

1. Raphael Koczor 9 9 810 0 0 2 0 0 0 0

2. Justin Gerlach 9 9 810 0 0 1 0 0 0 0

3. René Klingbeil 9 9 810 0 0 1 0 0 0 0

4. Sören Eismann 9 8 793 1 0 2 0 0 0 0

5. Filip Krstic 9 8 790 1 0 1 0 0 0 0

6. Manfred Starke 9 6 748 3 0 0 0 0 4 3

7. Velimir Jovanovic 9 3 738 6 0 1 0 0 4 1

8. Maximilian Schlegel 9 3 692 6 0 3 0 0 0 2

9. Robin Krauße 8 7 714 1 0 6 0 0 0 0

10. Dusan Crnomut 8 1 331 2 5 0 0 0 0 1

11. Johannes Pieles 8 0 154 0 8 0 0 0 0 0

12. Marcel Bär 7 4 586 2 0 0 0 1 3 2

13. René Eckardt 5 4 425 1 0 1 0 0 1 1

14. Jakub Wiezik 5 0 147 1 4 1 1 0 1 0

15. Mergim Vojvoda 5 0 130 1 4 1 0 0 0 0

16. Niclas Erlbeck 4 0 149 1 3 1 0 0 0 0

17. Dominik Bock 2 0 61 1 1 0 0 0 0 0

18. Maximilian Wolfram 2 0 19 0 2 0 0 0 0 0

23 spielplan

spielplan des FC Carl Zeiss jena für die hinrunde der saison 2015/16

1. Spieltag / Freitag, 24. Juli, 19.00 Uhr 2. Spieltag / Mittwoch, 5. August, 18.00 Uhr 3. Spieltag / Samstag, 15. August, 13.30 Uhr VfB Auerbach 1906 – Jena 0:3 Jena – FC Schönberg 95 0:0 BFC Dynamo – Jena 1:2

4. Spieltag / Sonntag, 23. August, 13.30 Uhr 5. Spieltag / Mittwoch, 26. August, 18.30 Uhr 6. Spieltag / Mittwoch, 2. September, 17.30 Uhr Jena – FC Viktoria 1889 Berlin 2:0 ZFC Meuselwitz – Jena 2:0 Jena – FSV Budissa Bautzen 0:0

7. Spieltag / Sonntag, 13. September, 13.30 Uhr 8. Spieltag / Sonntag, 20. September, 13.30 Uhr 9. Spieltag / Sonntag, 27. September, 13.30 Uhr FSV Optik Rathenow – Jena 1:2 Jena – FSV 63 Luckenwalde 4:0 FSV Wacker Nordhausen – Jena 0:0

10. Spieltag / Sonntag, 4. Oktober, 13.30 Uhr 11. Spieltag / Sonntag, 18. Oktober, 13.30 Uhr 12. Spieltag / Freitag, 23. Oktober, 19.00 Uhr Jena – TSG Neustrelitz Hertha BSC II – Jena Jena – Berliner AK 07

13. Spieltag / Sonntag, 1. November, 13.30 Uhr 14. Spieltag / Sonntag, 8. November, 13.30 Uhr 15. Spieltag / Freitag, 20. November, 19.00 Uhr RasenBallsport Leipzig II – Jena Jena – FC Oberlausitz Neugersdorf SV Babelsberg 03 – Jena

16. Spieltag / Sonntag, 29. November, 13.30 Uhr 17. Spieltag / Sonntag, 6. Dezember, 13.30 Uhr 18. Spieltag / Sonntag, 13. Dezember, 13.30 Uhr Jena – FSV Zwickau VfB Germania Halberstadt – Jena Jena – VfB Auerbach 1906

Vereinsgremien Kontakt

Präsidium Aufsichtsrat Geschäftsstelle FC Carl Zeiss Jena Fußball Lutz Lindemann, Dr. Reinhardt Töpel, Spielbetriebs GmbH & Präsident Vorsitzender FC Carl Zeiss Jena e.V. Roland-Ducke-Weg 1 Michael Russ, Tom Hilliger 07745 Jena Vizepräsident stellvertr. Vorsitzender Telefon: (03641) 765100, Fax: (03641) 765110 www.fc-carlzeiss-jena.de Thomas Moenke, Heinz Künnert, Schatzmeister Aufsichtsratsmitglied [email protected] www.facebook.com/ fccarlzeissjena.1903 Matthias Luge, Mike Ukena, Präsidiumsmitglied Aufsichtsratsmitglied Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von H.-J. Backhaus, Klaus Berka, 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Präsidiumsmitglied Aufsichtsratsmitglied Freitag von 9 bis 12 Uhr Postanschrift Daniel Kraus, Ehrenrat: Heinz-Uwe Stelzer Postfach 100 522 Präsidiumsmitglied (Vorsitzender), Dr. Horst 07705 Jena Schlensog, Matthias Barz, Jörg Dern, Ticketcenter im Stadion Charalambos Dimopulos Beisitzer Donnerstags und freitags Wahlausschuss: Christa (10 bis 19 Uhr) + Heimspieltage Jatho, Thomas Petzold, Tel: (03641) 765128, Disziplinarkommission: Frank Jauch, Rainer Zipfel, Fax: (03641) 765110, Peter Voß (Vorsitzender) Olaf Albrecht [email protected]

24 spielplan

1. Spieltag // 24. bis 26. Juli 2015 2. Spieltag // 31. Juli bis 5. August 2015 VfB Auerbach 1906 – FC Carl Zeiss Jena 0:3 VfB Germania Halberstadt – BFC Dynamo 2:6 FSV 63 Luckenwalde – Hertha BSC II 0:1 FSV Zwickau – FC Viktoria 1889 Berlin 5:0 FSV Optik Rathenow – Berliner AK 07 0:0 SV Babelsberg 03 – ZFC Meuselwitz 3:0 FSV Budissa Bautzen – RasenBallsport Leipzig II 1:1 FC Oberlausitz Neugersdorf – FSV Budissa Bautzen 2:2 ZFC Meuselwitz – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:2 RasenBallsport Leipzig II – FSV Optik Rathenow 0:1 FC Viktoria 1889 Berlin – SV Babelsberg 03 0:0 Berliner AK 07 – FSV 63 Luckenwalde 2:0 BFC Dynamo – FSV Zwickau 0:3 Hertha BSC II – FSV Wacker 90 Nordhausen 3:1 FC Schönberg 95 – VfB Germania Halberstadt 1:0 TSG Neustrelitz – VfB Auerbach 1906 3:0 FSV Wacker 90 Nordhausen – TSG Neustrelitz 2:0 FC Carl Zeiss Jena – FC Schönberg 95 0:0

3. Spieltag // 14. bis 16. August 2015 4. Spieltag // 21. bis 23. August 2015 VfB Auerbach 1906 – FC Schönberg 95 1:1 VfB Germania Halberstadt – ZFC Meuselwitz 0:2 FSV 63 Luckenwalde – RasenBallsport Leipzig II 1:3 FSV Zwickau – FSV Budissa Bautzen 3:0 FSV Optik Rathenow – FC Oberlausitz Neugersdorf 2:2 SV Babelsberg 03 – FSV Optik Rathenow 2:0 FSV Budissa Bautzen – SV Babelsberg 03 0:0 FC Oberlausitz Neugersdorf – FSV 63 Luckenwalde 1:0 ZFC Meuselwitz – FSV Zwickau 0:1 RasenBallsport Leipzig II – FSV Wacker Nordhausen 0:3 FC Viktoria 1889 Berlin – VfB Germania Halberstadt 0:0 Berliner AK 07 – TSG Neustrelitz 0:0 BFC Dynamo – FC Carl Zeiss Jena 1:2 Hertha BSC II – VfB Auerbach 1:2 TSG Neustrelitz – Hertha BSC II 2:0 FC Schönberg 95 – BFC Dynamo 2:3 FSV Wacker 90 Nordhausen – Berliner AK 07 1:1 FC Carl Zeiss Jena – FC Viktoria 1889 Berlin 2:0

5. Spieltag // 26. August 2015 6. Spieltag // 28. bis 2. September 2015 FSV 63 Luckenwalde – SV Babelsberg 03 1:1 VfB Germania Halberstadt – FSV Optik Rathenow 4:2 FSV Optik Rathenow – FSV Zwickau 0:1 FSV Zwickau – FSV 63 Luckenwalde 3:0 VfB Auerbach 1906 – BFC Dynamo 4:1 SV Babelsberg 03 – FSV Wacker 90 Nordhausen 0:0 FSV Budissa Bautzen – VfB Germania Halberstadt 3:0 FC Oberlausitz Neugersdorf – TSG Neustrelitz 2:1 ZFC Meuselwitz – FC Carl Zeiss Jena 2:0 RasenBallsport Leipzig II – Hertha BSC II 2:3 FC Viktoria 1889 Berlin – FC Schönberg 95 1:1 Berliner AK 07 – VfB Auerbach 1906 3:0 Hertha BSC II – Berliner AK 07 0:2 BFC Dynamo – FC Viktoria 1889 Berlin 3:0 TSG Neustrelitz – RasenBallsport Leipzig II 4:1 FC Schönberg 95 – ZFC Meuselwitz 3:0 Wacker Nordhausen – FC Oberlausitz Neugersdorf 2:1 FC Carl Zeiss Jena – FSV Budissa Bautzen 0:0

7. Spieltag // 11. bis 13. September 2015 8. Spieltag // 18. bis 20. September 2015 VfB Auerbach 1906 – FC Viktoria 1889 Berlin 2:1 Germania Halberstadt – FSV Wacker Nordhausen 1:2 FSV 63 Luckenwalde – VfB Germania Halberstadt 3:0 FSV Zwickau – TSG Neustrelitz 3:2 FSV Optik Rathenow – FC Carl Zeiss Jena 1:2 SV Babelsberg 03 – Hertha BSC II 3:2 FSV Budissa Bautzen – FC Schönberg 95 1:1 FC Oberlausitz Neugersdorf – Berliner AK 07 1:0 ZFC Meuselwitz – BFC Dynamo 1:2 RasenBallsport Leipzig II – VfB Auerbach 1906 2:2 Berliner AK 07 – RasenBallsport Leipzig II 1:0 FC Viktoria 1889 Berlin – ZFC Meuselwitz 2:3 Hertha BSC II – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:4 BFC Dynamo – FSV Budissa Bautzen 1:0 TSG Neustrelitz – SV Babelsberg 03 0:0 FC Schönberg 95 – FSV Optik Rathenow 0:0 FSV Wacker 90 Nordhausen – FSV Zwickau 4:1 FC Carl Zeiss Jena – FSV 63 Luckenwalde 4:0

9. Spieltag // 25. bis 27. September 2015 10. Spieltag // 2. bis 4. Oktober 2015 VfB Auerbach 1906 – ZFC Meuselwitz 3:2 VfB Germania Halberstadt – Hertha BSC II FSV 63 Luckenwalde – FC Schönberg 95 0:3 FSV Zwickau – Berliner AK 07 FSV Optik Rathenow – BFC Dynamo 1:5 SV Babelsberg 03 – RasenBallsport Leipzig II FSV Budissa Bautzen – FC Viktoria 1889 Berlin 3:1 FC Oberlausitz Neugersdorf – VfB Auerbach 1906 RB Leipzig II – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:2 ZFC Meuselwitz – FSV Budissa Bautzen Berliner AK 07 – SV Babelsberg 03 3:0 FC Viktoria 1889 Berlin – FSV Optik Rathenow Hertha BSC II – FSV Zwickau 0:0 BFC Dynamo – FSV 63 Luckenwalde TSG Neustrelitz – VfB Germania Halberstadt 4:2 FC Schönberg 95 – FSV Wacker 90 Nordhausen FSV Wacker 90 Nordhausen – FC Carl Zeiss Jena 0:0 FC Carl Zeiss Jena – TSG Neustrelitz

25 FÜR HÖCHSTLEISTUNGEN IN SPORT UND ALLTAG.

BAUERFEIND.COM

Seit 2013 sind wir offizieller FCC-Partner und arbeiten Worauf die Spieler des FC Carl Zeiss Jena zählen, eng mit der medizinischen Abteilung des Vereins zu- muss im Alltag niemand verzichten – Bauerfeind- sammen. Die Profis nutzen unsere Qualitätsprodukte u.a. Produkte gibt es im Sanitätsfachhandel, zum Beispiel für eine schnellere Regeneration und zur Prävention. bei unserem Qualitätspartner REHA aktiv 2000.

REHA aktiv 2000 GmbH Sanitätshaus im Postcarré Engelplatz 8 · 07743 Jena GenuTrain®26 TRIactive® run VenoTrain® business [email protected] KNIEBANDAGEN EINLAGEN KOMPRESSIONSSTRÜMPFE www.reha-aktiv2000.de

anzeige_fcc_148x210_150714.indd 1 16.07.2015 17:33:37 Anzeige

AMBUlAntEs REHA ZEntRUM JEnA GMBH & CO. KG

Anzeige

AMBUdiEl QUEAntllEsE RdEHAER REHAKOM ZEntRUMpEt JEEnnZA GMBH & CO. KG

diE QUEllE dER REHAKOMpEtEnZ FÜR HÖCHSTLEISTUNGEN IN SPORT UND ALLTAG.

Zugelassen für alle Krankenkassen und Träger der Renten- und Unfallversicherung

OffiZiEllER GEsUndHEitspARtnER dEs fC CARl ZEiss JEnA

Zugelassendas Ambulante für alle Reha Zentrum Jena ergänzt die vier Unser Leistungsangebot: BAUERFEIND.COM Krankenkassen Rehabilitations- undfachkliniken Träger in nRW (standorte Bad • Ambulante Rehabilitation Orthopädie der Renten- und driburg und Bad Hermannsborn) sowie thüringen • Ambulante Rehabilitation neurologie Unfallversicherung der Unternehmens gruppe Graf von Oeynhausen- (nur Zulassung durch die Krankenkassen) sierstorpff, die seit über 230 Jahren für qualitativ OffiZiEllER GEsUndHEitspARtnER d•E EAs fpC (Erweiterte CARl ZEiss Ambulante JEnA physiotherapie) Seit 2013 sind wir offizieller FCC-Partner und arbeiten Worauf die Spieler des FC Carl Zeiss Jena zählen, hochwertige Gesundheitsleistungen und herzliche eng mit der medizinischen Abteilung des Vereins zu- muss im Alltag niemand verzichten – Bauerfeind- • praxis für physiotherapie Zuwendung zu ihren patienten stehen. sammen. Die Profis nutzen unsere Qualitätsprodukte u.a. Produkte gibt es im Sanitätsfachhandel, zum Beispiel • praxis für logopädie für eine schnellere Regeneration und zur Prävention. bei unserem Qualitätspartner REHA aktiv 2000. das Ambulante Reha Zentrum Jena ergänzt die vier Unser Leistungsangebot: • praxis für Ergotherapie Rehabilitations-Gräfliche Klinikenfachkliniken in nRW (standorte Bad • Ambulante Rehabilitation Orthopädie driburgAmbulantes und Bad Reha Hermannsborn) Zentrum Jena sowieGmbH t hüringen& Co. KG • Ambulante• Gesundheits- Rehabilitation und präventionsleistungen neurologie derEbereschenstraße Unternehmens gruppe 1 + 3 Graf von Oeynhausen- (nur• iRE ZulassungnA (intensivierte durch die Reha Krankenkassen) nachsorge) sierstorpff,07747 Jena die (gegenüber seit über dem 230 JahrenUniversitätsklinikum für qualitativ ) • EA• ABMRp (Erweiterte Ambulante physiotherapie) hochwertige Gesundheitsleistungen und herzliche • praxis für physiotherapie Zuwendung zu ihren patienten stehen. www.Graefliche-kliniken.de• praxis für logopädie • praxis für Ergotherapie Gräfliche Kliniken Ambulantes Reha Zentrum Jena GmbH & Co. KG • Gesundheits- und präventionsleistungen REHA aktiv 2000 GmbH Ebereschenstraße 1 + 3 • iREnA (intensivierte Reha nachsorge) Sanitätshaus im Postcarré Engelplatz 8 · 07743 Jena 07747 Jena (gegenüber dem Universitätsklinikum) • ABMR GenuTrain® TRIactive® run VenoTrain® business [email protected] 27 KNIEBANDAGEN EINLAGEN KOMPRESSIONSSTRÜMPFE www.reha-aktiv2000.de www.Graefliche-kliniken.de anzeige_fcc_148x210_150714.indd 1 16.07.2015 17:33:37 blaue couch

Zweigleisig fahren

Heute im Interview: Niclas Erlbeck (22 Jahre, Mittelfeld)

„Blaue Couch“ – in dieser Rubrik erscheint dem Spiel mit den Handbällen gekickt. Der zu jedem Heimspiel des FC Carl Zeiss Jena im Fußball hat sich also mich ausgesucht. Seit- Stadionjournal „Anpfiff“ ein Interview mit dem ist auch meine Familie fußballbegeistert. einer persönlichen Note. Vor der heutigen Par- tie gegen die TSG Neustrelitz unterhielt sich In Kaufungen bist Du offenbar aufgefallen! Andreas Trautmann mit Niclas Erlbeck. Ja – und es ging dann zu Hessen Kassel, dem größten Verein in dieser Region, der Tradition Niclas, Du stammst aus Kassel? und ein gewisses Einzugsgebiet hat. Hessen Ja, das kann man so sagen! Wenn man es ganz Kassel kam auf mich zu, und so bin ich in genau nimmt, bin ich aber Kaufunger! Das ist der D-Jugend dorthin gewechselt, wo ich dann schon Richtung Thüringen... auch bis zum Ende der C-Jugend gespielt habe.

Du bist also fast einer von uns? Danach ging es nach Ostwestfalen... Fast! Ich bin Hesse beziehungsweise Nord- Ja, der SC Paderborn hat den Kontakt gesucht. hesse. Dort liegen meine Wurzeln, dort wird André Schubert, der aktuelle Interimstrainer immer meine Heimat sein. Allerdings geht es von Borussia Mönchengladbach, und Jan-Mo- schon ins Thüringische, das ist richtig. ritz Lichte, der jetzige Co-Trainer von Hannover 96, waren damals im Nachwuchsbereich des Und im nordhessischen, fast thüringischen SC Paderborn tätig und sind auf mich zuge- Kaufungen begannst du auch mit dem Fuß- gangen. Und so war ich dann mit 15 Jahren in ballspielen – weil Dich Dein Papa einfach mit Paderborn auf dem dortigen Fußballinternat. auf den Bolzplatz genommen hat. Dabei woll- test Du eigentlich Klavier spielen. Stimmt’s? Dein Weg führte Dich bis zur 1. Mannschaft. Mit dieser Vermutung liegst du gar nicht so Ich gehörte unter Roger Schmidt, der mittler- falsch, aber es war ein wenig anders. Ich bin, weile Trainer bei Bayer Leverkusen ist, zwei den Sport betreffend, irgendwie schon das Jahre mit zum Paderborner Profikader. schwarze Schaf in der Familie. Ich komme aus einer Handballerfamilie. Mein Vater hat in Warum hast Du Dich dann für den Schritt von Melsungen in der 2. Bundesliga gespielt. Die Paderborn nach Braunschweig entschieden? ganze Familie ist total handballbegeistert und Im ersten Profijahr war ich in der 2. Bundesliga war teilweise auch aktiv. Aber wenn ich in der bei Paderborn oftmals mit im Kader, saß auf Halle war, um meinem Papa zuzuschauen, bin der Bank, war dabei und auch nah dran. Das ich als kleiner Junge im Klinsmann-Trikot her- war für mich als damaliger A-Jugend-Spieler umgelaufen und habe in der Pause oder nach natürlich eine ganz besondere Sache. Natür-

28 blaue couch

lich hatte ich mir für war, immer gespielt und war zweiter Mann- das zweite Jahr schon schaftskapitän. Und um sich in das Blickfeld etwas mehr ausgerech- anderer Vereine zu spielen, war die U23 von net und auf ein paar Braunschweig eine sehr gute Adresse. Einsätze gehofft. Aber dieser nächste Schritt Und das hat ja geklappt! erfolgte nicht. Mitten in Was nutzt mir das Dabeisein in einem Zweitlig- der Saisonvorbereitung akader, wenn ich nicht spiele? Das bringt dich bekam Roger Schmidt, in der Entwicklung nicht weiter. Du brauchst der mein Förderer war, Matchpraxis und Erfahrungen auf dem Platz. das Angebot aus Salz- In Braunschweig bekam ich beides. Darüber burg, das er auch annahm. Und mein Jahr hinaus hatte ich mit Henning Bürger einen verlief dann einfach nicht so, wie ich es mir super Trainer, der sowohl fachlich als auch erhofft hatte. Ich war mehr in der U 23 im menschlich eine prägende Persönlichkeit ist, Einsatz als bei den Profis, für mich wurde es da sich zwischen uns auch neben dem Platz immer schwerer. Ich musste auch das eine ein äußerst ehrliches und offenes Verhältnis oder andere Mal auf der Tribüne Platz nehmen. entwickelt hat. Dafür bin ich sehr dankbar. Aber ich wollte spielen! Das ist als junger Spie- ler das Wichtigste. Damals habe ich mit gerade Und dann gab es in der vorigen Winterpause einmal 18 Jahren die ganze Härte und Realität ein Testspiel gegen den FCC, das die U 23 der des Fußballgeschäfts am eigenen Leib erfah- Eintracht 1:4 verlor. Da dachtest Du Dir: Jena, ren. Ich musste lernen, damit umzugehen, dies was für ein toller Club! Marcel Bär wechselte anzunehmen und zu akzeptieren. Es war schon an die Saale, rief Dich an und sagte: Komm´ nicht leicht, gerade in diesem Alter mit diesem nach, hier ist das Paradies! War es genauso? Wechselbad der Gefühle und Ereignisse sowie Genauso, also fast... (lacht) Richtig ist, dass mit der veränderten Situation im zweiten Pro- ich das Spiel natürlich noch vor Augen habe. fijahr zu leben. Es ist aber vielleicht auch wich- Ich habe es mir nämlich wegen einer Verlet- tig, solche Erfahrungen zu machen. Dadurch zung leider von draußen anschauen müssen. reift man. Ich denke, im Leben hat alles seinen Sinn. Dies sind Prüfungen, Herausforderungen Deshalb lief es also nicht für Braunschweig! und Botschaften – und irgendwann wird man Genau... Aber im Ernst: Das Auftreten des FCC auf all diese Fragen eine Antwort bekommen, damals war beeindruckend und hat Falle Spu- auch wenn man in dem Moment nicht versteht, ren hinterlassen. Und natürlich habe ich auch wieso, weshalb und warum etwas geschieht mit Marcel Bär im Vorfeld gesprochen, der mir nur Positives berichten konnte. Auch der Kon- Du hattest niemals das Gefühl, hier vielleicht takt zum Trainer Volkan Uluc und zum Co-Trai- zu ungeduldig gewesen zu sein? ner Miroslav Jovic war super, die Gespräche Ich denke, dass die Entscheidung für meinen mit dem Präsidenten Lutz Lindemann – das Wechsel zu Eintracht Braunschweig in jedem war alles extrem positiv und hat es mir leicht Fall richtig war. Dort habe ich, wenn ich fit gemacht. Ich habe den FCC als sehr mensch-

29 blaue couch

lich, offen und ehrlich kennenlernen dürfen. aus erfahrenen und jüngeren Spielern – und Außerdem ist der FC Carl Zeiss Jena ein ambi- eine gute Mischung der Charaktere. Die älteren tionierter Traditionsverein mit einer großen Spieler ziehen die jüngeren mit, die wiederum Geschichte, super Rahmenbedingungen und auch Gas geben und sich herankämpfen wol- großartigen Fans. Das ist eine tolle Basis! len. Diese Balance stimmt hier sehr gut. Und sie ist sicher nicht zufällig. Man spürt, dass Wenn ich Dich reden höre, kann ich mir sehr die Mannschaft bewusst so zusammengestellt gut vorstellen, dass Du, wenn es mit dem und dass auf diese Balance geachtet wurde. Fußball nicht geklappt hätte, auch anderswo keine Schwierigkeiten haben würdest. Du bist Wenn Du an der Seitenlinie stehst, um einge- weder auf den Kopf noch den Mund gefallen. wechselt zu werden, weiß man nicht sofort, Was würde Dir denn außerhalb des Fußball- was jetzt wohl für Veränderungen auf dem platzes beruflich vorschweben? Platz geschehen werden. Der Grund dafür Das ist eine gute Frage. Aktuell schärfe ich besteht darin, dass Du recht flexibel einsetz- genau dafür meine Sinne, auch andere Themen bar bist. Auf welcher Position siehst Du Dich? in mein Leben zu lassen und meinen Horizont Es ist für mich eine neue, ungewohnte Rolle, zu erweitern. Ich denke, das Leben hat nicht auf der Bank zu sitzen oder eingewechselt zu nur Fußball zu bieten. Ich habe mich in Jena an werden. Das muss man annehmen und versu- der Uni für Sportmanagement eingeschrieben, chen, sein Ego hinten anzustellen. Ich bin da um zweigleisig fahren zu können. Ich mache ein selbstkritischer Typ, der Erfolg des Teams mir sehr wohl Gedanken um meine Zukunft hat Priorität. Nur so funktioniert eine Mann- und will vorbereitet sein. Außerdem habe ich schaft – und somit profitiert dann auch jeder in Paderborn mein Abitur ja nicht für umsonst Einzelne vom Gesamterfolg. So ist das Prinzip gemacht. Ich halte es für wichtig, nach vorn zu im Sport. Bisher hat es die Mannschaft ja schauen und auch die Zeit nach dem Fußball super gemacht. Hoffen wir, dass es so wei- im Blick zu haben. Das ändert aber nichts tergeht, dass ich meinen Teil zum Erfolg des daran, dass aktuell natürlich der Fokus auf Teams und des Vereins beitragen kann und dem Fußball und dem FCC liegt. Ich spiele seit wir gegenseitig voneinander profitieren. Ob meinem vierten Lebensjahr Fußball. Fußball ist ich flexibel einsetzbar bin, ist auch immer meine Leidenschaft – und er bleibt es. eine Frage dessen, wie der Trainer dich und deine Potenziale sieht. Ich bin zum Beispiel In dieser Saison gibt es kaum einen Spieler, Linksfuß, habe aber auf der linken Seite kaum der nicht ausdrücklich die gute Stimmung in gespielt und auf dieser Position nur wenige der Jenaer Mannschaft erwähnt hat. Schlägst Erfahrungen gesammelt. Seit meiner Kindheit Du in die gleiche Kerbe? Was ist so besonders spiele ich im Zentrum – egal ob auf der Sechs, an der Stimmung im Team des FC Carl Zeiss? Acht oder Zehn. Im Zentrum bin ich sicher fle- Ich hatte immer das Glück, in sehr homogenen xibel einsetzbar. Auf dem Flügel sehe ich mich Mannschaften spielen zu dürfen, in denen die hingegen eher nicht. Aber wenn ich dort auf- Hierarchie passte und die Mischung stimmte. gestellt werde, gebe ich natürlich Gas und ver- Gleiches trifft auf Jena zu. Es ist ein guter Mix suche, alles für die Mannschaft rauszuhauen.

30 31 Bei uns ist der Fußball zu Hause.

Samstag und Sonntag, 16.30 Uhr mdr.de/sport

32 unterwegs

Hertha BSC II

11. Spieltag // Sonntag, 18. Oktober // 13.30 Uhr // Amateurstadion Berlin

Stadion: Auf dem einstigen Wurfplatz hinter Anfahrt: Über die Autobahnen 4, 9 und 10 (Ber- dem großen Olympiastadion ist das kleine und liner Ring) gelangt man zur Avus. Die Avus (A moderne Amateurstadion entstanden, das im 115) in Richtung Autobahndreieck Funkturm Juli 2004 offiziell eingeweiht und an Hertha nutzen und sich an der Ausfahrt Messedamm BSC übergeben wurde. Es bietet Platz für 5.400 (Richtung A 100) rechts halten. Nun gibt es zwei Zuschauer. Neben den 4.300 Stehplätzen gibt Alternativen. Variante 1: Rechts abbiegen Rich- es 1.100 Sitzplätze, von denen 750 überdacht tung Deutschlandhalle, über die Jafféstraße sind. Der Zugang zum Gästeblock (Block I) ist bis zur Heerstraße, links abbiegen bis zur Fla- im Normalfall nur über die Friedrich-Friesen- towallee und dort rechts einordnen. Variante Allee aus Richtung Waldbühne möglich. 2: Geradeaus bis zur Kreuzung, hier links in die Heimfans: Zu den interessanteren Heimspielen Masurenallee einbiegen und weiter über den der Hertha-Bubis – und dazu gehört das Gast- Theodor-Heuss-Platz in die Heerstraße fahren. spiel des FC Carl Zeiss – ist der Besuch aktiver Zugfahrer: Von den verschiedenen Fernbahn- Hertha-Fans nicht ausgeschlossen. Trotzdem höfen in Berlin fährt man mit der S-Bahn oder sollten keine größeren Probleme auftreten, der U-Bahn bis zur Haltestelle Olympiastadion. sofern man die Verhaltensregeln beachtet. Fanprojekt

immer am Ball …

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Friedrich-List-Straße 36 · 99096 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/5 98 32-0 · Telefax: 03 61/5 98 32 17

www.druckhaus-gera.de

33 fanprojekt

Die Fans kicken selbst...

...beim Köstritzer-Weihnachtsturnier und Köstritzer-Hallenturnier in Wurzbach

Der Herbst hat zwar gerade erst begon- nen, aber dennoch richten sich beim Fanprojekt die Blicke schon auf die tradi- tionellen Fußballtur- niere vor Weihnach- ten und Anfang des nächsten Jahres. Für das Köstritzer-Weih- nachtsturnier konnte bislang noch keine Hallenzeit ergattert werden. Die Planung läuft aber trotzdem auf vollen Touren. Sobald im Fanprojekt zu besichtigen. Eindrucksvoll ein Termin feststeht, wird das Fanprojekt dar- dokumentierte diese Schau, was Fußballfans über informieren. Für das Köstritzer-Hallentur- aus der DDR auf sich nahmen, um der Enge des nier in Wurzbach ist hingegen schon alles in Landes zu entkommen und Fußballspiele ihrer Sack und Tüten. Gespielt wird am Samstag, 23. Lieblingsmannschaften auf internationalem Januar 2016. Anmeldungen per E-Mail nimmt Parkett live zu erleben. Ein besonderer Dank Lutz Hofmann ([email protected]) entgegen. gilt der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, die diese Ausstellung in den Räum- Kicker, Kämpfer und Legenden lichkeiten des Fanprojekts Jena ermöglichte. Noch bis 29. November besteht die Gelegen- Fanprojekt heit, die Sonderausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden. Juden im deutschen Fußball“ FAN-PROJEKT jena e.v. im Erinnerungsort „Topf und Söhne“ Erfurt zu Kontakt: besuchen (siehe Foto). Weitere Informationen Roland-Ducke-Weg 2, 07745 Jena sind auf www.topfundsoehne.de abrufbar. [email protected] www.fanprojekt-jena.de Ausstellung „Tor für Europa“ beendet Tel.: (0 3641) 47 85 90 / Fax: (0 3641) 76 51 23 Über einen Monat lang bestand die Möglich- Ansprechpartner: Matthias Stein, Lutz Hofmann, Christian Helbich keit, die Wanderausstellung „Tor für Europa“

34 supporters club

Zeige Herz, spende Blut

Supporters Club & DRK laden zu einer außergewöhnlichen Aktion im Stadion ein

Wie schon in den „Anpfiff“- Heften zu den vorangegan- gen Regionalliga-Heimspie- len des FC Carl Zeiss Jena erwähnt, findet am Mitt- woch, den 7. Oktober, eine vom Supporters Club in Kooperation mit dem Deut- schen Roten Kreuz initiier- te Blutspendenaktion an außergewöhnlicher Stelle statt – nämlich in den Kata- komben des Ernst-Abbe- Sportfeldes. Alle Beteilig- ten hoffen auf eine rege Resonanz von den Fans des FC Carl Zeiss, aber auch von vielen anderen poten- ziellen Blutspendern. Die Spender müssen volljährig sein. Erstspender benöti- gen einen Personalausweis oder Reisepass – letzteren ggf. mit Meldebescheini- gung. Nach der Spende gibt es einen Imbiss, um wie- der zu Kräften zu kommen. Supporters Club

mitarbeit IM SUPPORTERS CLUB

Die Mitgliedschaft im Supporters Club ist an die Mitgliedschaft im FC Carl Zeiss Jena e.V. gebunden. Anmeldungen für die Mitgliedschaft im Supporters Club sind im Internet unter www.fcc-supporters.de oder bei Heimspielen des FC Carl Zeiss am Informationsstand des Supporters Club möglich, der sich am Gebäude des Fanprojekts befindet.

35 exklusiv partner

Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena

fcc_pending_795x295_0728.indd 1 28.07.15 12:40

Gesundheitspartner Teamplayer

VEREINSLAMPEN.de

36 fcc partner

Catering Partner des FC Carl Zeiss Jena

37 business club

Apotheke am Steinborn Intercus Vertriebs GmbH Bäckerei Scherer Zeulenroda INTERiNG GmbH BHW Immobilien Jematic Engineering und Marketing GmbH Bieräugel und Co. GmbH Malerfachbetrieb Vogt Biker-Treff Arend Meinhardt Maler & Fliesen Günther Birken Apotheke Massarium B & O Wohnungswirtschaft GmbH MERKUR Bank KGaA Burkhard-Oil O2 Shop Goethe Galerie / Holzmarkt Passage BV Bohrenfeld GmbH Planungsbüro Bathke Catering Service Jacob Postbank Coriand GmbH Möbel- und Güterspedition Rechtsanwaltskanzlei Hilliger & Müller Druckhaus Gera Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Engineering Peter Kürzinger REWE-Markt Tino Stützer OHG Fahrschule Ukena Schroth Erdbau und Dienstleistungs GmbH Fair Resort Hotel SK-tronic GmbH Food GmbH Stelzer & Kraft Ingenieure GbR FSS KipkAIR S & L Szymanski GmbH FRP – Fuß Rosenberger und Partner Rechtsanwälte TA Triumph Adler Fuchsturm Jena Gräfe & Fitzal Sicherheitstechnik GmbH Telegant GmbH Günter Haag Transporte & Montagen e.K. Timespin Digital Communication GmbH HausService Schlegel TTM Tapeten-Teppichboden Markt GmbH HEMA Formbau + Kunststoffverarbeitung GmbH UWS Jena Steureberatungsgesellschaft mbH HEBESTREIT & KRUG GbR Vom Personaldienstleistungs GmbH H & K Einrichtungen GmbH WDVS-REKO Bau GmbH Hundertmark Immobilien Werbegemeinschaft GoehteGalerie Häkanson-Hall KG Werbemittel Rüppner GmbH & Co. KG Club 1903 IBA GmbH Zahnarzt Dr. Rüdiger Mayer

38 Unser einzigartiges Röstverfahren verleiht Köstritzer Schwarzbier Geschmacksnoten 39 von gerösteter Esskastanie, dunklem Honig und Bitterschokolade.

_0OHQZ_Schwarzbier_Kellerbier_Sponsoring_DINA4_Hoch.indd 1 05.02.15 11:07 Einzelkämpfer

… werden zum Team. Mit unserer Nachwuchsförderung.

Wenn Sie uns brauchen, sind wir da. www.stadtwerke-jena.de