Fußball * Freunde * Rock‘n‘Roll #108 1,- € www.tebe.de

222.05.112.05.11 NNOFV-OberligaOFV- NNordord 229.9. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia BBerlinerlin vvs.s. TTSGSG NNeustrelitzeustrelitz Sponsoren und Partner

TeweTewett

Hotel Berlin, Berlin R Railail TradTradee

Masita Berliner Pilsner Dietz Fruchtsäfte Toni Marvin

AWOG Trinity Wolfram Sol y Sombra

PicassoPicasso NautilusNautiluilus LieblingsbierLieblingssbsbierier SchaubühneSchaubühbühne FuWoFuWo OrthozentrumOrthO ozentrum 26 Two TickTicketsets

Abtec Computerservice Sicherheitsserviceeitsservice FFoto Blumrich Flyerei Michelke

Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! Anstoß

Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste!

er kennt ihn nicht, den Kalender- „Wunder Klassenerhalt“, weil der neue Trainer spruch, der bei so mancher Oma ihm Struktur und Stabilität zurückgegeben hat, gestickt oder in ein Holzbrettchen auch wenn in den ersten Spielen unter seiner W gebrannt an der Wand hängt: „Und Regie trotz deutlich verbesserten Spiels die so immer wenn du denkst, es geht nicht mehr, dringend benötigten Punkterfolge Mangelwa- kommt von irgendwo ein Lichtlein her“? Das re blieben. Es wäre die verdiente Belohnung Lichtlein, das sind in unserem Fall die drei Tore insbesondere für alle Ehrenamtlichen, die den in der Schlussviertelstunde in Schöneiche, die Verein seit der Eröffnung des Insolvenzverfah- aus einem alle Hoffnung endgültig zu besie- rens vor einem Jahr in ein ruhigeres Fahrwas- geln scheinenden 0:2-Rückstand einen 3:2-Sieg ser gesteuert haben und dabei nicht selten bis machten. Dazu scheint sich der 1. FC Magdeburg an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gehen in der nach zuvor erschreckend mussten. Noch sind nicht alle Klippen um- schwachen Leistungen wieder zu fangen, sodass schifft, doch der alte Segler TeBe befindet sich der 14. Platz in der Oberliga am Ende doch zur ohne jeden Zweifel auf einem guten Kurs, den Relegationsteilname berechtigen könnte. es mit gemeinsamen Anstrengungen weiterzu- Allerdings: So ganz zutreffend ist dieser Spruch verfolgen gilt. dann doch nicht. Schließlich kam das „Licht- Heute brauchen unsere Veilchen zunächst lein“ nicht „irgendwo her“, sondern ist das einmal Ihre lautstarke Unterstützung, um die Resultat eines hart erkämpften und selbst er- positive Tendenz fortzusetzen. arbeiteten Erfolges. Vielleicht schafft unser Team unter Markus Schatte ja doch noch das Rückblick

NOFV-Oberliga Nord 2010/11 Brandenburg Süd – Tennis Borussia Berlin 3:1 (2:0) 16. Spieltag Mi, 04.05.2011 18.30 Uhr Werner-Seelenbinder-Sportplatz TeBe: Filatow - Isik, Voutsiss, Kalkan, Kirstein - Mentes, Kruschke, Zemlin, Tokgöz (56. Hebsacker) - Behnert (46. Ademi), Taflan Brandenburg: Langen - M. Görisch, Scholl, Kahlert, Fidomski (53. Demircan) - Spork - Penava, Neumann (90.+3 Lenz), R. Görisch, Polster - Sentürk (90. Meyer) Tor: 1: (9.) Sentürk, 2:0 (45.) Goerisch, 2:1 (48.) Ademi, 3:1 (90.+4) Kahlert Gelbe Karten: Fidomski - Isik (beide U) Schiedsrichter: Michael Wilske (Bretleben) Zuschauer: 340 Bes. Vorkommnisse: Langen hält HE von Kalkan (78.)

Tennis Borussia Berlin – BFC Dynamo 0:3 (0:0) 27. Spieltag Sa, 07.05.2011 13.30 Uhr Mommsenstadion TeBe: Filatow - Russow, Voutsis, Kalkan, Isik - Tokgöz (61. Behnert), Kruschke, Zemlin, Mentes - Taflan (72. Kirstein), Cubukcu (66. Hebsacker) Dynamo: Rothe - Jechow, Neubert, Turan, Wallschläger - Walter (72. Steiner), Malchow, Schimmelpfennig (61. Paepke), Steinborn - Gutsche, Lemcke Tore: 0:1 (60.) Lemcke, 0:2 (75. Steinborn, 0:3 (89.) Paepke Schiedsrichter: Marcel Riemer (Eisenhüttenstadt)üttenstadt) Zuschauer: 818 Rückblick

Germania Schöneiche – Tennis Borussia Berlin 2:3 (1:0) 28. Spieltag Sa, 14.05.2011 15.00 Uhr Jahnsportplatz TeBe: Filatow - Russow, Nkanga, Touré, Isik (20. Uslucan), Kruschke, Kalkan, Zemlin (46. Kirstein), Mentes, Djan, Tafla Schöneiche: Klose - Arndt, Etiegi, Schulz, Hohmann, Ruttke (52. Gerhard), Recklet, Kroah (46. Gawe), Wilson (73. Fofie), Shlyakhta, Halici Tore: 1:0 (16.) Hohmann, 2:0 (52.) Wilson, 2:1 (78.) Taflan, 2:2 (87.) Djan, 2:3 (90+3.) Taflan Gelbe Karten: Futtke, Gerhard - Kalkan (alle U) Schiedsrichter: Martin Kuhardt (Güstrow) Zuschauer: 180 Die Liga

Comeback der Kellerkinder

Der 28. Spieltag wurde besonders durch Zwei Spieltage vor Saisonabschluss ist eine kurze zwei Auswärtssiege geprägt. Die Kellerkin- Bilanz erlaubt: Wie sieht es in der Oberliga mit der von Tennis Borussia und Ludwigsfelde der Attraktivität für die Zuschauer aus? Deren gewannen beide auf fremdem Platz, was Zahlen und damit eine wirtschaftliche Grund- nicht unbedingt zu erwarten war. lage der Vereine sind bedrückend. Die Füchse kämpfen ums Überleben und gerade einmal Unseren Veilchen gelang es, das Spiel gegen 70 Zahlende bevölkern den Fuchsbau. Nur in Germania Schöneiche in den letzten 15 Minuten wenigen Spielen steigen die Zahlen auf über umzubiegen und einen genial herausgespielten, 300. Sportlich und für die Spannung im Kampf verdienten Sieg zu erringen. Die Lila-Weißen um die Oberligameisterschaft unerträglich war schafften in nahezu chancenloser Lage das Un- es, dass der BAK seit Wochen im Schlafwagen mögliche und zogen an den Füchsen vorbei. Richtung Regionalliga unterwegs ist. Die Grün- Eine riesige Leistung der blutjungen Spieler. Fila- de hierfür sind bekannt. Allerdings darf man tow und Taflan schafften es sogar in die FuWo- zuversichtlich sein, dass sich dergleichen nächs- Elf des Spieltags. Das Entscheidende war aber si- tes Jahr nicht wiederholen wird, weil dann wohl cher die gesamte Mannschaftsleistung. Nur mit eine ganze Reihe von Vereinen den Regionalliga- herausragender Teamleistung wird es möglich aufstieg anstreben wird. sein, die Chancen zum Erfolg und zum Glück zu ergreifen. Borussia ist wieder erwacht und hat alle Chancen auf den Relegationsplatz. Die Relegation ist nach dem hart erkämpften Sieg des 1. FC Magdeburg bei gleichzeitiger Niederlage www.awog-berlin.de des TSV Havelse tatsächlich wieder wahrschein- Kaiserdamm 98 licher geworden. Ohne Angst gilt es, die sich bietenden Chancen zu nutzen. Tel. 030 | 321 36 68

Zum Glück geht’s geradeaus (Rainer Haak)

Der zweite Sieg in Folge des Ludwigsfelder FC gegen wackere Füchse ist ähnlich erstaunlich. Fax 030 | 325 61 22 Vor 70 Zuschauern gelang es den Reinickendor- [email protected] fern nicht, wütende Angriffe erfolgreich abzu- 14057 Berlin-Charlottenburg schließen. Mit zwei Punkten Rückstand auf den heiß begehrten Rang 14 hat Ludwigsfelde ein (direkt an der Stadtautobahn) beachtliches Comeback geschafft. Ansonsten waren interessante, aber letztlich bedeutungs- lose Spiele zu sehen. Torgelow bleibt mit bes- serem Torverhältnis an der Spitze. Altlüdersdorf und vermutlich auch der Lichterfelde stehen auf der sicheren Seite des Ufers. Der Gast

Über Neustrelitz leuchtet die Goldene Ananas

Über weite Teile der laufenden Saison wa- fikationssaison für das Jahr eins nach der neuen ren unsere Gäste von der TSG Neustrelitz großen Regionalligareform, möchte man nun mehr oder weniger in den Aufstiegskampf aber angreifen und setzt alle Hoffnung auf die involviert. Bis, ja bis im März ein ernüch- Einsicht der Verbände, dass die Lizenzanforde- terndes Statement des Präsidenten Hauke rungen nicht bleiben können wie sie sind. Dabei Runge öffentlich wurde. Der Tenor: Tut uns gibt es durchaus auch Kritik an der Entscheidung leid, aber dieses Jahr noch nicht. des Vereins. Denn der glückliche Aufsteiger der laufenden Saison, Berliner AK, kommt nun in die „Wir haben uns die Sache lange und reiflich komfortable Situation, bereits sicher für die neue überlegt, mit Vernunft und Sachverstand – und fünfgleisige Regionalliga der Saison 2012/2013 schon Anfang dieses Jahres gesagt, dass wir erst qualifiziert zu sein. Der Clou: Alle Regionalligis- in der Saison 2011/12 um den Aufstieg kämp- ten der kommenden Spielzeit sind automatisch fen wollen“, so Runge seinerzeit gegenüber dem gesetzt. Vor diesem Hintergrund muss die Fra- Nordkurier. Er begründete diese Entscheidung - ge erlaubt sein, inwiefern gezielte Investitionen die nahezu zeitgleich übrigens auch die Konkur- in das (bereits seit zwei Jahren infrastrukturell renz aus Torgelow traf – mit „Unsummen“, die verbesserte) Parkstadion nicht doch sinnvoll ge- man ins örtliche Parkstadion hätte stecken müs- wesen wären. Eine sparsame Zusammenstellung sen. In der Spielzeit 2011/2012, also der Quali- des Kaders wäre zeitgleich möglich gewesen, da der Klassenerhalt bereits vor Saisonbeginn fest- gestanden hätte. Doch diese Fragen können nur die Verantwortlichen selbst beantworten. Unter dem Strich bleibt eine suboptimale Rück- runde für unsere Gäste. Platz sechs in der Nach- Winter-Tabelle sind unbefriedigend für das Team von Trainer Rastislav Hodul, das den Anschluss an das Spitzen-Trio (Torgelow, BAK, Hansa II) bereits verloren hat. Im Duell der TeBe-Gegner des 29. und 30. Spieltags gab es zuletzt eine 0:1-Heimniederlage gegen Optik Rathenow, die auch die Ex-Borussen Pütt, Ben-Hatira und Er- mel nicht verhindern konnten. Es gab Pfiffe aus dem Publikum und harsche Kritik des Trainers, der heute sicherlich eine Leistungssteigerung er- wartet. Auch der Gewinn des Landespokals, mit dem die Kicker aus der 21.000-Einwohner-Stadt immer wieder überregional für Schlagzeilen sorgten, ist nach dem Halbfinalaus gegen Hansa Rostock (0:2) nicht mehr möglich. Die Goldene Ananas, das steht jetzt schon fest, bleibt in die- sem Jahr somit die einzig greifbare Trophäe für die Vereinsvitrine. www.fussball–woche.de Nr. 20 ¼ 2,00 – Montag, 16. Mai 2011 – 87. Jahrgang – 80150

Der gesamte Berliner Fußball auf einen Blick

Tennispräsentiert Borussia 12)92EHUOLJD1RUG

+LYNLZHT[L)LYSPULYdie Oberliga :VUU[HN4HP!

Oberliga ;LUUPZ)VY\ZZPH)LYSPU¶;:.5L\Z[YLSP[a )YHUKLUI\YNLY:*: K¶.LYTHUPH:JO€ULPJOL 5HJO(\Z^pY[ZZPLNPU :JO€ULPJOLQL[a[NLNLU 3PJO[LYMLSKLY-*¶)-*+`UHTV 5L\Z[YLSP[aUHJOSLNLU 3\K^PNZMLSKLY-*¶4HSJOV^LY:=

U 19 ;VYNLSV^LY:=.YLPM¶9LPUPJRLUKVYMLY- JOZL -*PZTHY ;L)LLTWMpUN[(I Z[PLNZRHUKPKH[)VYLH +YLZKLU 1. Torgelower SV Greif 28 20 3 5 58:21 63 2. Berliner AK 07 28 19 6 3 48:14 63 Letzter Spieltag 3. Hansa Rostock II 28 20 3 5 52:29 63 )LYSPULY(2¶ 4. TSG Neustrelitz 28 15 7 6 50:27 52 -*PZTHY¶ 6. BFC Dynamo 28 12 6 10 40:31 42 ;VYNLSV^LY:=.YLPM !  9LPUPJRLUKVYMLY- JOZL¶ 7. Brandenburger SC Süd 05 28 12 5 11 44:47 41 3\K^PNZMLSKLY-* !  8. Optik Rathenow 28 13 1 14 32:40 40 )-*+`UHTV¶ 9. Anker Wismar 28 10 8 10 36:32 38 ):*: K !  10. Malchower SV 28 10 4 14 40:46 34 4HSJOV^LY:=¶ 3PJO[LYMLSKLY-* !  11. SV Altlüdersdorf 28 7 7 14 38:42 28 .LYTHUPH:JO€ULPJOL¶ 12. Germania Schöneiche 28 7 7 14 33:43 28 ;LUUPZ)VY\ZZPH)LYSPU !  13. Lichterfelder FC 28 7 6 15 35:48 27 :=(S[S KLYZKVYM¶ 14. Tennis Borussia Berlin 28 5 7 16 26:61 22 /HUZH9VZ[VJR00 !  ;:.5L\Z[YLSP[a¶ 15. Reinickendorfer Füchse 28 5 6 17 23:54 21 6W[PR9H[OLUV^ ! 16. Ludwigsfelder FC 28 5 5 18 28:63 20 Die Teams

Tennis Borussia TSG Neustrelitz

1 Konstantin Filatow 1 Sven Roggentin 31 Julian Finke 22 Robert Schelenz 31 Bünyamin Özarslan Patrick Lange

2 Steven Russow 2 Kyle Kaveny 3 Mateusz Lukasz Trachimowicz 5 Justin Gerlach 4 Grégory Zidjou 6 Ingo Wunderlich 5 Burak Salantur 7 Thomas Duggert 6 Onay Tokgöz 8 Steven Jahn 7 Manuel Zemlin 9 Salvatore Rogoli 8 Maher Magri 10 Philipp Erdmann 9 Jeton Ademi 11 Dennis Rehausen 10 Burak Mentes 13 Özgür Özvatan 11 Thomas Kruschke 14 Ivica Vukadin 12 Marcojan Behnert 16 Tom Schneider 13 Kim Jae-Sung 17 Norman Richter 14 Okan Isik 18 Jan Proetel 15 Birol Cubukcu 18 Willem Raemisch 16 Dimitrios Voutsis 19 Ronny Ermel 17 Tom Kirstein 20 Daniel Wahl 18 Fuat Kalkan 21 Sascha Schrödter 19 Yasin Demir 23 Aymen Ben-Hatira 20 Tim Hebsacker Ante Balic 21 Beyazit Taflan Maurice Jacobsen 22 Lassane Touré René Pütt 23 Yann Nkanga Trainer: Markus Schatte Trainer: Rastislav Hodul Co-Trainer: Alexander Fritz Co-Trainer: Rolf Sager Teamleiter: Frank Lange Mannschaftsleiter: Uwe Bettac Physiotherapeut: Thomas Schwabe Betreuer: Jörg Plögert Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter Physiotherapeutin: Steffi Tiemer Mannschaftsarzt: Michael Schnaidt TeBe-Torschützen in der Oberliga: Kim (4), Ademi (3), Condé, Kalkan, Mengi, Taflan, Tokgöz, Zemlin (je 2), Behnert, Djan, Isik, Kirstein, Kruschke, Touré, Trachimowicz

Trainer C. Yildiz: Fuat Kalkan: Onay Tokgöz: Kim Jae-Sung: Konstantin Filatow: Manuel Zemlin: Gruppe P. Bochert Toni Marvin Toni Marvin Felix Krüger & Jana We save TeBe Michael Scholich Verein

Relegationstermine Sollte der 1. FC Magdeburg nicht aus der Schiedsrichter gesucht Regionalliga absteigen, so finden die dann fäl- Wie alle Berliner Vereine hat auch TeBe ein ligen Relegationsspiele zwischen den jeweils gewisses Soll an SchiedsrichterInnen zu Drittletzten der Nord- und der Südstaffel der stellen, dessen Nichteinhaltung vom Verband NOFV-Oberliga am ersten (4./5.) und am zwei- mit einer Strafzahlung belegt wird. Es werden ten (11./12.) Juniwochende statt, wobei zuerst daher stets Unparteiische gesucht, die sich im Süden gespielt wird. Die genauen Termine unserem Verein anschließen wollen. Das gleiche stehen aber noch ebensowenig fest wie die gilt natürlich auch für Einsteiger, die gerne mit teilnehmenden Mannschaften. In der Süd- der Ausbildung zum/zur SchiedsrichterIn be- staffel steht vor dem vorletzten Spieltag Borea ginnen möchten. InteressentInnen melden sich Dresden auf dem 14. Platz, es kommt aber bitte bei unserem Schiri-Obmann Gunnar Lach- zumindest rechnerisch noch die komplette mann unter [email protected]. untere Tabellenhälfte infrage. Übrigens: SchiedsrichterInnen sind vom Mit- gliedsbeitrag befreit.

U15 Berliner Meister

Unsere U15-Junioren haben ihrem scheidenden Trainer Andreas Beese ein tolles Abschiedsgeschenk gemacht: Nach einer zehn- jährigen Durststrecke in dieser Alterklasse hat sich die Mann- schaft am vorigen Wochenende vorzeitig den Berliner Meisterti- tel gesichert. Nach dem 4:0-Sieg über Brandenburg 03 ist dem Team die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Das TeBelive! gratuliert herzlich. Verein

Jugendpokal Unsere A- und B-Junioren stehen im Finale des Berliner Jugendpokals, wo sie auf Herta BSC (A) bzw. den SC Staaken (B) treffen. Die Endspiele finden am 2. Juni (Himmelfahrt) im Poststadion statt. Anpfiff ist für die U17 um 13, für die U19 um 15 Uhr.

Fanturnier Am Sonnabend, den 2. Juli, lädt die Abtei- lung Aktive Fans (TBAF) ab 10 Uhr zum Fan- turnier auf die Hans-Rosenthal-Sportanlage. Eingeladen sind befreundete Initiativen und Organisationen wie der Lesben- und Schwu- lenverband LSVD und der Schokoladen sowie natürlich befreundete Fanclubs anderer Ver- eine wie die Berliner Fortuna-Düsseldorf-Fans von den Havelpralinen, die sich als Ausrichter IMPRESSUM des beliebten Fanclub-Kickerturniers einen Herausgeber: We save TeBe e.V. Namen gemacht haben. Abends wird dann Waldschulallee 34–42 • 14055 Berlin Tel.: (030) 856 130 05 im Kreuzberger „Cortina Bob“ gemeinsam bei E-Mail: [email protected] Livemusik gefeiert. Weitere Infos gibt es auf Mitarbeiter dieser Ausgabe: der folgenden Doppelseite. Felix Krüger (V.i.S.d.P.), Felix vom Endt, Günter Freier, Kevin Kühnert, Michael Scholich Fotos: Andreas Sprdlik Layout/Satz: www.hasenecker.de Druck: Pentagraph Berlin

Haus Svantekahs • Hauptstrasse 87 •18551 Glowe •Tel.: 038302 / 71100 5% Rabatt für TeBe Mitglieder Auswärts

FSV Optik Rathenow Am 30. und letzten Spieltag treten unsere Birkenweg/Viertellandsweg verlassen, von dort Lila-Weißen am Sonntag, den 29.05.2011, um nach links und dem Birkenweg durch den Wald 14 Uhr im Stadion Am Vogelgesang gegen den folgen. Die Straße führt direkt zum Stadion, heimischen FSV Optik Rathenow an. Aufgrund der Fußweg beträgt insgesamt etwa zehn Mi- der Bedeutung dieses Spiels sind alle aufge- nuten. rufen, unser Team in diesem wichtigen Spiel Stadion: Stadion Am Vogelsang. Gemeinsa- zu unterstützen und den sprichwörtlichen mer Eingang, aber separater Gästebereich. Be- 12. Mann zu stellen. sondere Sicherheitsanforderungen sind bisher Auto: Aus Richtung Berlin (B 188) am Ortsein- nicht bekannt. gang Rathenow im Kreisverkehr an der dritten Preise: Sitzplatz 8 € (ermäßigt 6 €) und Steh- Ausfahrt nach Brandenburg/Bamme abfahren platz 6 € (ermäßigt 4 €). Es gelten allgemein und auf der Bammer Landstraße die Brücke un- übliche Ermäßigungsberechtigungen. terqueren. Dann die Bahnüberführung passie- ren und kurz dahinter (auf Höhe des Ortsaus- gangsschilds) nach rechts abbiegen. Diesem Weg etwa 1 km bis zum Stadion folgen. Für El Maximón das Navi: Am Wolzensee, 14712 Rathenow. Bahn: Die Anreise mit dem RE 37378 nach Rathenow erfolgt gemeinsam unter Nutzung Weine -Tapas 5% von Wochenendtickets. Treffpunkt ist der letzte RABATT bei Waggon. Abfahrtszeiten: Ostbahnhof, 11:47 Keramik dieservorlage (Gleis 7); Alex, 11:51 (Gleis 2); Friedrichstr. aus Spanien, Portugalal anzeige 11:54 (Gleis 3); Hauptbahnhof, 11:58 (Gleis 13); & Lateinamerika Zoo, 12:04 (Gleis 4); Spandau, 12:13 (Gleis 4). In Rathenow den Bahnhofstunnel am Ausgang 9ORCKSTR„"ERLIN +REUZBERG„WWWMAXIMONDE Auswärts

Radeberger/Kindl Am letzten Spieltag wird es für die Lila- von Bismarck das Hofgetränk. Mittlerweile ist es Weißen wahrscheinlich noch um alles ge- in ganz Deutschland sehr populär und gehört hen, da ist das Bier im Stadion eigentlich zur Top Ten der meistgetrunkenen Biere. absolute Nebensache. Trotzdem wollen wir Doch wie sieht es mit dem Geschmack aus? Frü- euch einen letzten Bericht in dieser Saison her war es eines der schmackhaftesten Biere der nicht vorenthalten und euch das Auswärts- DDR. Heute ist das Radeberger ein Einheitsbier bier ein wenig näherbringen. ohne besonderen Charakter geworden. Es ist zu bitter, etwas stumpf und riecht leicht chemisch. Der Hopfenextrakt ist sehr dominant und insge- samt scheint das Radeberger eher für den Mas- senmarkt konzipiert zu sein. Als Alternative wird im Stadion am Vogelgesang In Rathenow werden zwei Gegensätze aufeinan- Berliner Kindl ausgeschenkt. Das ist ziemlich süf- derprallen. Rathenow steht im sicheren Mittel- fig, etwas zu leicht für ein Pils und im Abgang feld, Tennis Borussia muss noch mal alles geben ein wenig säuerlich. Auch dieses Bier hat durch um den drohenden Abstieg zu verhindern. Als den günstigen Hopfenextrakt einiges an Qualität Begleitung zu diesem Showdown wird es im eingebüßt, ist aber immer noch trinkbar. Stadion am Vogelgesang das bekannte Rade- Aber egal welches dieser beiden Biere an den berger Pilsener aus Dresden geben. Die Brauerei, Ständen im Stehplatzbereich ausgeschenkt wird: welche zur gleichnamigen Radeberger-Gruppe Sollten die Veilchen am letzten Spieltag die Teil- (Dr. Oetker) gehört, wurde 1872 gegründet und nahmen an der Relegation sichern oder sogar war nach eigenen Angaben die erste Brauerei in die Sensation perfekt machen und Lichterfel- Deutschland, die Bier nach Pilsener Brauart her- de noch einholen, wird das Bier allein deshalb stellte. Radeberger war nicht nur beim Königlich- schon schmecken – und anderenfalls zum Run- Sächsischen Hof, sondern auch bei Fürst Otto terspülen des Frusts gerade gut genug sein. Sponsoren und Partner Spielplan

1.: Fr., 06.08.2010, 19.30 Uhr 18.: Sa.,19.02.2011, 14.00 Uhr Tennis Borussia - Brandenburg Süd 2:5 Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia 0:3 2.: Sa., 21.08.2010, 14.00 Uhr 19.: So., 27.02.2011, 14.00 Uhr Lichterfelder FC - Tennis Borussia 3:0 Tennis Borussia - Greif Torgelow 0:1 3.: Fr., 27.08.2010, 19.00 Uhr 21.: Fr.,11.03.2011, 19.00 Uhr Tennis Borussia - Ludwigsfelder FC 1:1 Tennis Borussia - FC Hansa Rostock II 1:1 4.: Sa.,04.09.2010, 14.00 Uhr Berliner-Pilsner-Pokal: Mi., 16.03., 19.00 Uhr Greif Torgelow- Tennis Borussia 4:0 Berliner SC - Tennis Borussia 2:1 5.: Fr., 10.09.2010, 19.30 Uhr 22.: So., 20.03.2011, 14.00 Uhr Tennis Borussia - FC Union II 0:2 SV Altlüdersdorf - Tennis Borussia 1:2 Berliner-Pilsner-Pokal: Di., 15.9., 19.00 Uhr 17.: Fr., 25.03.2011, 19.00 Uhr BSV 92 - Tennis Borussia 3:5 Tennis Borussia - Lichterfelder FC 0:0 6.: So.,19.09.2010, 14.00 Uhr 23.:, Fr., 01.04.2011, 19.00 Uhr FC Hansa Rostock II - Tennis Borussia 7:1 Tennis Borussia - Berliner AK 07 2:4 7.: Fr., 24.09.2010, 19.00 Uhr 24.: Sa., 09.04.2011, 15.00 Uhr Tennis Borussia - SV Altlüdersdorf 2:1 FC Anker Wismar - Tennis Borussia 2:0 8.: So., 03.10.2010, 14.00 Uhr 25.: Fr., 15.04.2011, 19.00 Uhr Berliner AK 07 - Tennis Borussia 0:0 Tennis Borussia - Reinickendorfer Füchse 0:2 9.: Fr., 15.10.2010, 20.00 Uhr 15.: Do., 21.04.2011, 19.30 Uhr Tennis Borussia - FC Anker Wismar 0:2 Tennis Borussia - Optik Rathenow 0:1 Berliner-Pilsner-Pokal: Mi., 20.10., 18.30 Uhr 20.: Mo., 25.04.2011, 14.00 Uhr RFC Liberta - Tennis Borussia 1:7 FC Union II - Tennis Borussia 6:2 10.: So., 24.10.2010, 14.00 Uhr 26.: Fr., 29.04.2011, 19.30 Uhr Reinickendorfer Füchse - Tennis Borussia 1:1 Malchower SV - Tennis Borussia 1:1 11.: Fr., 29.10.2010, 19.15 Uhr 16.: Mi., 04.05.2011, 18.30 Uhr Tennis Borussia - Malchower SV 3:1 Brandenburg Süd - Tennis Borussia 3:1 12.: Sa.,06.11.2010, 13.30 Uhr 27.: Sa., 07.05.2011, 13.30 Uhr BFC Dynamo - Tennis Borussia 2:0 Tennis Borussia - BFC Dynamo 0:3 13.: Fr., 12.11.2010,19.00 Uhr 28.: So., 15.05.2011, 15.00 Uhr Tennis Borussia - Germania Schöneiche 1:1 Germania Schöneiche - Tennis Borussia 2:3 14.: So.,28.11.2010,14.00 Uhr 29.: So., 22.05.2011, 14.00 Uhr TSG Neustrelitz - Tennis Borussia 4:0 Tennis Borussia - TSG Neustrelitz Berliner-Pilsner-Pokal: Di., 08.02., 19.00 Uhr 30.: So., 29.05.2011, 14.00 Uhr Tennis Borussia - Sperber Neukölln 8:0 Optik Rathenow - Tennis Borussia

DIE PREISE 2010/11 Tageskarten: Vollzahler: 7 € Ermäßigt: 5 € Youngster (7 bis 16 Jahre): 3 €

Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt