Das war's dann. Auf Wiedersehen!

Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtlich dazu beitrugen, dass unsere Seiten stets gefüllt der Vorhang fällt - diese ist die waren. Es ist unmöglich, alle letzte Ausgabe. Nach zehn Jah- beim Namen zu nennen, aber ren ist Schluss mit „Links!", die einige wollen wir hervorheben: zuletzt „SachsensLinke!" hieß. Ute Gelfert Ende 2019 hatten sich Ralf Richter Jetzt Vertragspartner zurückzie- Prof. Dr. Peter Porsch hen müssen – zunächst das Jens-Paul Wollenberg abonnieren: Kommunalpolitische Forum Dr. Cornelia Ernst Sachsen e. V. aus finanziellen Wulf Skaun #sogehtsolidarisch und anderen Gründen, danach Ralf Fiebelkorn die Fraktion DIE LINKE im Prof. Dr. Manfred Neuhaus linksfraktionsachsen.de/ Sächsischen Landtag aus Prof. Dr. Kurt Schneider rechtlichen Erfordernissen. Dr. Rainer Holze service/newsletter Damit war und ist es bis heute Heinrich Ruynat leider nicht mehr möglich, René Lindenau die hohen Vertriebskosten zu Winfried Steffen schultern. Mit Jahresbeginn Dr. Volker Külow 2020 war nicht mehr der Verein Simone Hock Linke Bildung und Kultur für Rico Schubert Sachsen e. V. der Herausgeber, Jayne-Ann Igel sondern der Landesverband Jürgen Riedel DIE LINKE. Sachsen, deren Janina Niemann-Rich bisheriger Einleger „Sachsens- Thomas Dudzak Linke!“ zur Gesamtpublikation Tilman Loos Sachsens wurde und nur noch alle zwei Kevin Reißig Monate erschien. Das Angebot, die Zeitung weiter in gedruck- und alle weiteren, die getextet, ter Form zu beziehen, nahmen redigiert, organisiert, lektoriert leider weitaus weniger Lese- und anderweitig mitgeholfen rinnen und Leser an als erhofft, haben. weshalb sich die Kosten-Nut- zen-Frage stellte. Der Landes- Ein Wiedersehen kann und soll vorstand der LINKEN hat nun es geben – aber online, auf beschlossen, die Zeitung des den Seiten der Landespartei Landesverbandes Ende 2020 und der Landtagsfraktion. Wer einzustellen und auf digitale weiterhin spannende Inhalte Angebote zu setzen. frei Haus geliefert haben möchte, sollte sich die News- Linke!Politik und Kultur für Sachsen, Europa und die Welt Wir bedanken uns herzlich für letter-Angebote anschauen. das Interesse, für Anregungen Es war uns eine Freude – November-Dezember 2020 und Meinungsäußerungen in vielen Dank für die Treue! den letzten Jahren, und vor allem danken wir allen, die • Die Redaktion Bildvon Gerd Altmann auf Pixabay Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 2 Im Gespräch

Wer zu den Mann's will, muss nach Lü- nur weil man sie nicht gut umgesetzt beck. Wer auf Hans Falladas Spuren hatte. Seine Vorstellungen vom Sozia- unterwegs ist, sollte nach Feldberg Ein ganz Großer lismus gingen über das hinaus, was der fahren. Wer sich für Brigitte Reimann DDR-Sozialismus darstellte. Das führ- interessiert, der findet in Neubran- te dazu, dass er zunehmend mit der denburg ein wundervolles Museum, Im Chemnitzer „tietz“ wird seit Oktober an Staatsführung in Konflikt geriet. Aber aber auch engagierte Reimann-Fans er hat sich nie kleinkriegen lassen und in Hoywoy, der Stadt Gundermanns Stefan Heym erinnert. Ralf Richter sprach durch seine große Popularität in Ost in einem WK, einem „Wohnkomplex“. und West war er auch geschützt. Man hat dort eine Plattenbauwohnung mit Ulrike Uhlig, Vorstandschefin der als Erinnerungsort für sie hergerich- Heym hat in -Grünau ge- tet. Literarische Gedenkstätten-Öd- Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft lebt. Wie war sein Bezug zu sei- nis herrscht dagegen in Dresden. Die ner Heimatstadt Chemnitz bzw. Martin-Andersen-Nexö-Gedenkstätte Karl-Marx-Stadt? auf dem Weißen Hirsch wurde nach Es gibt eine neuere Untersuchung dazu der Wende geschlossen, sein Haus pri- von Herrn Dr. Nitsche, einem Historiker vatisiert und ist nicht mehr zugänglich aus Chemnitz. Sie belegt, dass die Be- für die Öffentlichkeit. Für Ludwig Renn ziehung nicht so gut war. Chemnitz war ein Museum einzurichten, war nie ein ja in der Tat eine „rote Hochburg“ und Gedanke in der „Kulturmetropole“ und da war man nicht sehr begeistert von sogar der bis 1989 zumindest in Ost- Stefan Heym, der ja so gar nicht „auf deutschland geschätzte – und einst in Linie“ war. Als er schließlich einmal von ganz Deutschland berühmte – Dichter der Stadtspitze ausgeladen wurde und der Befreiungskriege, Theodor Körner, somit eine geplante Lesung nicht hal- wird zunehmend vergessen. Bis 1945 ten konnte, hatte er dann die Nase voll. gab es am Elbufer auf der Neustäd- Kurz vor seinem Tod 2001 – also nach ter Seite, am Platz seines Elternhau- der Wende – hat er aber noch die Eh- ses, ein Museum für ihn. Einzig Schil- renbürgerschaft der Stadt Chemnitz lers wird in im kleinsten Mini-Museum verliehen bekommen und das hat ihn Dresdens auf zehn Quadratmetern sehr gefreut. recht stiefmütterlich gedacht. Wie lange hat es gedauert, die Ein Lichtstrahl dagegen kommt nun Gedenkstätte in Chemnitz einzu- aus Chemnitz, seit Oktober. Eröffnet richten? wurde noch vor dem zweiten „Lock- eingemischt hat. Er ist sowohl als Lite- ich nicht nur einen aktiven Vorstand Wenn man heute die Arbeitsbibliothek down“ das Stefan-Heym-Forum. Von rat als auch als Publizist ein ganz Gro- hatte, sondern auch junge engagierte von Stefan Heym mit den drei- bis vier- Anfang an war die SPD-Bürgermeiste- ßer gewesen. Insbesondere sein publi- Leute, was in den Ehrenämtern nicht tausend Bänden sieht, kann man sich rin Barbara Ludwig – die inzwischen zistisches Werk fand ich sehr spannend unbedingt üblich ist. Wir fingen an mit nicht vorstellen, wie kompliziert es von einem Parteifreund abgelöst wur- und als dann hier in Chemnitz die Inter- Lesungen, Veranstaltungen für Gym- war „die paar Bücher“ von Berlin nach de – auf der Seite der Internationalen nationale Stefan-Heym-Gesellschaft nasiasten, mit Theaterstücken und mit Chemnitz zu holen. Fünf Jahre waren Stefan-Heym-Gesellschaft. So kam gegründet wurde … wissenschaftlichen Konferenzen. Kurz: wir im Gespräch und in der Diskussi- mit Rückenwird aus dem Rathaus der Wir haben ein sehr breites Spektrum an on mit Inge Heym, um ihr Vertrauen zu Erinnerungsort ins renommierte zen- Wann war das? Veranstaltungen organisiert. gewinnen. Heute haben wir nicht nur tral gelegene „Tietz“. Das legendäre Das war2009. Für kurze Zeit hatte man die Bücher, sondern auch den Original- Kaufhaus wurde einst von jüdischen damals einen Vorstandsvorsitzenden Das hat sicher großen Anklang schreibtisch und den Schreibtischses- Geschäftsleuten errichtet und 1938 aus Großbritannien. Es stellte sich sehr gefunden! sel – das ist ein sehr großer Vertrau- von den Nazis geschlossen, nachdem bald heraus, dass das für die prakti- Inge Heym hat gut gefallen, dass wir in ensbeweis. der Direktor bei den Novemberpog- sche Arbeit nicht ganz so günstig ist. Chemnitz nicht nur einfach eine Gesell- romen von SA und SS-Leuten umge- schaft gegründet, sondern den Versuch Wie ist das Stefan-Heym-Forum bracht worden war. In der DDR wur- Wer war der Brite und wie kam er gemacht haben, das Ganze mit Leben aufgebaut? de daraus das Centrum-Kaufhaus von zu dem Posten? zu erfüllen. Wir haben Mitglieder in Das Forum hat als Kern einen Glasku- Karl-Marx-Stadt. Dem großen Antifa- Es handelte sich um den Professor Pe- Großbritannien, Schweden, in den USA bus. Darin sind die originalen Rega- schisten und Autor Stefan Heym hät- ter Hutchinson aus Cambridge, der ei- und Österreich – alles Stefan Heym- le von Stefan Heym aus seinem Haus te es wohl gefallen, wenn er erfah- ne Biographie über Stefan Heym ge- Fans, vom ganz „normalen“ Leser bis in Grünau mit seinen Büchern, dem ren hätte, dass man ihn dort einmal schrieben hatte. So lag es für Stefan hin zum Wissenschaftler. Schreibtisch, dem Schreibtischsessel, im heute so genannten „Kultur-Kauf- Heyms Witwe Inge nahe, dass er als einer originalen Schreibmaschine. Um haus“ ehren wird. Dass das aber dort Stefan Heym-Kenner in einer Internati- Was die Persönlichkeit Stefan den Glaskubus herum ist eine moder- geschehen kann, ist im Wesentlichen onalen Stefan-Heym-Gesellschaft Vor- Heyms – neben vielem anderen – ne Installation. Dort können Sie seinen einer Frau zu verdanken, die sich von sitzender würde. Sie hat ihn also ins so besonders macht, ist die Tat- Lebenslauf sehen, Zeitzeugenvideos Anfang an für einen lebendigen Erin- Spiel gebracht für diese Funktion. Ins- sache, dass er ein sächsischer anschauen. So haben wir Fritz Pleitgen nerungsort eingesetzt hat: Dr. Ulrike gesamt war er nur wenige Monate in Amerikaner in der DDR war. Ich interviewt und Christoph Hein, zwei Uhlig, die heute Vorstandsvorsitzende der Rolle. Im April hat man die Gesell- erinnere mich an eine kurze ND- seiner Lektoren. Zudem gibt es einen der Internationalen Stefan-Heym-Ge- schaft mit ihm an der Spitze gegründet Meldung, in der dem „US-Bürger kleinen Vortragssaal, für Lesungen bei- sellschaft ist. Mit ihr sprach Ralf Rich- und im November wurde ich als Vor- Stefan Heym“ Devisenvergehen spielsweise. Das Forum soll ein leben- ter am Telefon. standsvorsitzende gewählt. vorgeworfen worden … diger Ort der Begegnung sein, wo sich Man hat versucht, ihn in der DDR mit Schüler, Wissenschaftler und Leser, die Wann und wie sind Sie sind Sie Sie sind Chemnitzerin? allen Mitteln unter Druck zu setzen. sich für das Werk Stefan Heyms inter- das erste Mal auf Stefan Heym Ich bin Chemnitzerin und habe viele Was das Devisenvergehen betrifft, so essieren, aus unterschiedlichen Pers- aufmerksam geworden? Jahre hier im Kulturbereich gearbei- bezog sich das auf die Veröffentlichung pektiven informieren können. Das liegt lange zurück! Als zu DDR-Zei- tet. So bin ich in der Kulturszene gut eines seiner Werke – er erwähnt das im ten dann der König-David-Bericht er- vernetzt. Siebzehn Jahre habe ich den „Nachruf“ – im Westen, weil er hier kei- Vorerst müssen wir leider in den scheinen durfte, habe ich diesen in den Fachbereich für Kunst an der Volks- ne Möglichkeit dazu hatte. virtuellen Raum ausweichen. 70er Jahren gelesen. Dies war die Initi- hochschule geleitet. Da hat man mich Sehr zu empfehlen ist unsere Home- alzündung für mich. Von dem Moment angesprochen, frei nach dem Motto: Obwohl er hier seine Schwierig- page stefan-heym-gesellschaft.de Da an habe ich die Veröffentlichungen von „Das wäre doch was für Dich ...“ Aber keiten hatte, blieb er im Osten. finden sie unter Veranstaltungen Rück- Stefan Heym verfolgt. Nach der Wen- als ich damals „Ja“ gesagt habe, konn- Warum hat sich Stefan Heym für blicke auf vergangene Aktionen und de freilich gab es andere Literatur, die te ich nicht ahnen, welches Arbeitspen- die DDR entschieden und nicht hoffentlich bald wieder Ausblicke auf mich beschäftigt und angesprochen sum auf mich zukommen würde. (lacht) für Westdeutschland? Kommendes. Außerdem gibt es Infor- hat. Aber das Interesse an Heym hat Er war im tiefsten Herzen Sozialist und mationen zum Autor, zu seinen Wer- nie aufgehört. Was ist denn auf Sie zugerollt? wollte sich für einen demokratischen ken und zur Gesellschaft. Externe Links Eigentlich wurde mir gesagt, ich hät- Sozialismus engagieren. Die Chance führen u.a. zur Stefan-Heym-Bibliothek Was hat Sie an ihm fasziniert? te da so ein paar kleine Repräsentati- dafür hat er eher in der DDR gesehen. in Berlin-Adlershof, zur Stefan-Heym- Stefan Heym ist ein Mensch gewesen, onsaufgaben … aber es war wirklich Seinem Ziel ist er stets treu geblieben. Sammlung in Chemnitz und zum Ste- der sich immer in aktuelle Debatten richtige Arbeit! Mein Glück war, dass Eine Sache muss ja nicht schlecht sein, fan-Heym-Archiv in Cambridge. Seite 3 11-12/2020 Sachsens Linke! Die dritte Seite Unvorbereitet in die zweite Welle

Sozial-Skandal des Monats Notwendige Investitionen wurden versäumt, kritisiert Susanne Schaper

Leider steht auch die Adventszeit im Dennoch kann ich die Unzufriedenheit geöffnet, was zwar gut ist, da Kinder bei den Krankenhäusern ist seit Beginn Zeichen von Corona. Die zweite Wel- vieler Menschen durchaus nachvoll- soziale Kontakte zu Gleichaltrigen brau- der Pandemie mehr Geld oder Personal le hat uns fest im Griff. Der Lockdown ziehen. Denn die Maßnahmen erschei- chen, andererseits aber ein Infektions- angekommen. light oder Wellenbrecher-Lockdown nen willkürlich und ohne Augenmaß. risiko darstellt, da Bund und Länder im hat zumindest den rasanten Anstieg Einerseits werden gastronomische Sommer Schulen und Kindertagesstät- Gerade auch Erwerbstätige in der Gas- bei den Neuinfektionen verhindern und Kultureinrichtungen geschlossen, ten nicht mit Luftfiltern ausgestattet tronomiebranche, die noch nie gut be- können. Dennoch ist die Zahl der Neu- obwohl ein Hygienekonzept vorliegt haben. Angesichts der Zahlen, welche zahlt wurden, haben durch den Arbeits- infektionen täglich deutschlandweit, und Existenzen zum Teil davon abhän- am 30. März bei den Neuinfektionen an ausfall besonders schwer zu kämpfen, aber auch gerade in Sachsen viel zu gen, während in anderen Unternehmen einem Tag bei 4.615 lagen, aktuell fünf- da sie keinerlei Einkommen aus Trink- hoch. Leidtragende sind vor allem die Menschen dicht an dicht zusammenar- mal so hoch sind, allein in Sachsen bei geldern erzielen. Das Weihnachtsge- Erkrankten, aber auch die Pflegekräf- beiten, ohne dass wirklich auf Hygiene- über 2.000 pro Tag liegen, fragt man schäft, das für die Gastronomen und te und Ärztinnen und Ärzte, die in den konzepte geachtet wird. Vereinssport sich schon, warum wir jetzt nur einen deren Angestellte immer ein lohnendes Krankenhäusern gerade alle Hände voll wird trotz vorliegender Hygienekonzep- Lockdown light haben. Denn Investiti- Geschäft war, fällt komplett weg. Wel- zu tun haben. te verboten, während der Schulsport onen, die einen solchen Kurs erklären che Folgekosten sich noch ergeben, wie gewohnt ohne solche stattfindet. würden, wurden versäumt. Weder im wenn Anfang 2021 eine Pleitewelle auf Gleichzeitig wächst in der Bevölkerung Schulen und Kindertagesstätten haben Öffentlichen Gesundheitsdienst noch uns zurollt, können wir nur erahnen. der Unmut über die beschlossenen Doch selbst das wären nur materielle Maßnahmen und wir stehen vor einer Schäden. Die rund 400 Corona-Toten weiteren Spaltung der Gesellschaft. täglich bringt niemand zurück. Ebenso Dabei muss ich als Gesundheitspo- wenig die Gesundheit jener, die durch litikerin, gelernte Krankenschwester Covid19 mögliche Folgeschäden erlei- und auch aus eigener Erfahrung ei- den werden. Die Bundes-, aber auch nes klarstellen: Bei Covid19 handelt es Staatsregierung ist also klar für ihren sich nicht um eine harmlose Erkran- laschen Kurs im Oktober und Novem- kung oder schlicht um eine Grippe. Co- ber zu kritisieren, auch weil sie die Par- vid19 ist eine Krankheit, die sowohl die lamente nicht beteiligt und notwendi- Atemwege betrifft, gleichzeitig aber ge Investitionen unterlassen hat. Auch, auch Gerinnungsstörungen und Schä- weil unsere Anträge zur Stärkung des digungen von Nervenzellen verursa- Öffentlichen Gesundheitsdienstes und chen kann. Viele, die an Covid19 er- zur Stärkung der Krankenhäuser abge- krankt sind, berichten noch lange nach lehnt wurden. der Erkrankung vom Fehlen des Ge- schmacks -und Geruchssinns. Und das Ich wünsche allen eine besinnliche und sind wohl noch die harmlosesten Fol- gesunde Weihnachtszeit und einen er- geschäden. folgreichen Start ins neue Jahr!

zu einem Schlachtruf bei ihren Taten lem im Kontext mit Schule, Ausbildung gemacht. Zum Schaden für alle be- und im Bildungssektor allgemein.“ Da- Religion – Politik – kennenden Muslim*innen! „Allahu Ak- mit bekämpft man nicht Terrorismus bar“ ist in Europa für sie praktisch un- und Missbrauch des Islam, sondern brauchbar geworden, um sich in ihrem schließt sich dem Missbrauch schließ- Gesellschaft Glauben zu erkennen zu geben. Es ist lich selbst an und verunglimpft eine hat sich in den Unheil verkündenden Religionsgemeinschaft total und un- Im Sächsischen Landtag gab es zu mei- noch geläufig und die Prüfung deshalb Ruf des sogenannten „politischen Is- differenziert. Das bereitet Distanz zur ner Zeit einen rheinländischen Katho- ohne Schwierigkeiten zu bestehen. Es lam“ verwandelt. Die gesellschaftli- restlichen Gesellschaft Raum, verunsi- liken in führender Mitarbeiterposition. war ein langes lateinisch zu sprechen- chen Folgen sind fatal: Was auch im- chert vor allem jene, die mit dem Islam Er wusste um meine katholische Kind- des Schuldbekenntnis vor dem all- in diese Gesellschaft hineinwachsen heit und frühe Jugend und begrüßte mächtigen Gott, der heiligen Jungfrau sollen und verschafft jenen Imamen mich mit eben rheinländischem Scherz und allen Aposteln und Heiligen. Gehör, die das für eine Radikalisierung und Lächeln bei Begegnungen auf den ihrer Glaubensbrüder und -schwestern Fluren mit einem „Gelobt sei Jesus Und dann kam mir ein Gedanke: Was ausnutzen wollen. Christus“. Mein promptes „In Ewig- wäre denn, wenn sich zwei muslimi- keit Amen“ besiegelte Wohlwollen und sche Abgeordnete – der Islam gehört Die beunruhigten, aber doch so „fried- freundliche Zuwendung im Spaß, wenn zu Deutschland – auf den Fluren eines fertigen“ Vertreter eines „politischen auch nicht mehr im Glauben. Ähnlich deutschen Parlaments mit „Allahu Ak- Christentums“ sind jedoch auf der si- und doch auch deutlich anders ver- bar“ begegnet wären oder sich eben- cheren Seite. Sie haben das „C“ im hielt es sich mit einem Abgeordneten dort ganz öffentlich die Kenntnis von Parteinamen, können aber Flüchtlinge der CDU, der „Christlich Demokrati- Suren des Korans oder islamischen Ge- im Mittelmeer absaufen lassen. Milde schen Union.“ Er war auch Katholik und beten abgeprüft hätten? Diesen Zuruf darf ihnen fremd sein, weil doch sonst er war antisozialistischer Eiferer. Seine unter Muslim*innen nennt man „Tak- noch mehr kommen. Soziales Gewis- Redebeiträge machten das sehr deut- bir“ und er ist dem „Gelobt sei Jesus sen kann zu Gefahr werden, weil es in lich. Nichts von Feindesliebe (Lukas, Christus“ in seiner Identifikations- und mer „politischer Islam“ wirklich sein seiner Mildtätigkeit ausgenutzt werden 6-27ff). Es sei ihm zugestanden, auch Bekennerfunktion durchaus vergleich- mag, er ist irgendwie zum einzigen Topf könnte. Kriege sind notwendig, weil wenn ich weiß, dass er in der DDR be- bar. geworden, in den man den Islam als nur die damit zu verteidigenden „Men- ruflich einige beneidenswerte Vorteile Ganzes wirft. Die Muslima Fereshda schenrechte“ weitere Herrschaft und genoss. Diese waren aber nicht poli- Bleiben wir noch in den späten 1990er Ludin schreibt am 18.11.2020 im digi- Profite sichern. tisch erschlichen, sondern durch spe- Jahren des vorigen Jahrhunderts. talen „MIGAZIN“: „Aus persönlicher Er- zifisches Können begründet. Er wuss- Muslim*inne in deutschen Parlamen- fahrung und Auseinandersetzung mit Nun, ich will auch nicht ungerecht sein, te auch um meine katholische Prägung ten hätten auch schon damals nicht Politik, Medien und vielen Akteur:innen aber sind wir doch wenigstens ein we- und wollte diese eines Tages endgültig mehr allzu viel Aufsehen erregt, die unserer Gesellschaft weiß ich, dass es nig gerechter! Wie sagte Jesus? „Wer überprüfen. Deshalb fragte er mich, ob Begrüßung mit „Allahu Akbar“ jedoch ein Teufelskreis ist, aus dem vor allem ohne Schuld ist, werfe den ersten ich denn das „Confiteor“ des sogenann- sehr wohl. Heute ginge das aber über- ,Muslime‘, die sich zum Islam öffent- Stein.“ ten Stufengebets am Beginn der katho- haupt nicht mehr. Leider haben Ter- lich bekennen, nicht herauskommen. lischen Messfeier wirklich beherrsche. roristen, Amokläufer, Mörder diesen Ich empfinde es vor allem für die junge Und – hoffen wir auf ein Weiterleben Nun, wenigstens der Anfang war mir muslimischen Zuruf missbräuchlich Generation als sehr belastend, vor al- von „LINKS“ nach dem Tod. Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 4 Aus der Landesgeschäftsstelle Neues aus dem Landesvorstand Tilman Loos hat Neuigkeiten zu Räten, Themen und Terminen

In seiner Sitzung vom 16. Oktober wer- „Polizei und Gesellschaft“ berufen. Der teiprogramms („Erfurter Programm“) Vernetzung und der Debatte. Der Bewe- tete der Landesvorstand das Ergebnis Landesparteitag als solcher wurde vom festgestellt und eine Veranstaltung zum gungsrat sieht es als seine Aufgabe, zu einiger Bürgermeister*innen-Wahlen Vorstand positiv ausgewertet. Insbe- Thema beschlossen. diskutieren, wie DIE LINKE als Bündnis- aus. Dazu war auch Tim Detzner, Vor- sondere wurde begrüßt, dass die Bot- partner für soziale Bewegungen attrak- sitzender von DIE LINKE. Chemnitz, zu schaften angekommen sind und das Ex- Neben einem Bericht aus dem Rat po- tiver werden kann.“ Ein erster Ratschlag Gast. Dieser wertete das Ergebnis von periment „Hybrid-Parteitag“ gelungen litische Bildung wurde außerdem die wird zum Thema „Die gesellschaftliche Susanne Schaper als großen Erfolg: ist. Einige Vorstandsmitglieder merkten Gründung eines Bewegungs-Rates be- Linke vor der Bundestagswahl“ vorbe- Wo ein echtes personelle Angebot und jedoch an, dass etwas mehr inhaltliche schlossen. In der Begründung zum Be- reitet. Er wird im ersten Quartal des mit guten Vorschlägen untersetzt wird, Debatte und etwas weniger Formalia- schluss heißt es: „Ob Frauenbewe- Jahres 2021 stattfinden, vorzugsweise sind auch starke Ergebnisse möglich. Behandlung gut gewesen wäre. gung, Arbeiter*innen Bewegung oder schon im Januar. Die Stimmung im Straßenwahlkampf Anti-AKW-Bewegung – ohne soziale sei lange nicht mehr so gut gewesen. Die zweite Sitzung des Landesvorstands Bewegungen würden uns viele Errun- Der Landesvorstand beschäftigte sich Der Landesvorstand freute sich zudem, fand am 13. November statt. Bei „Ak- genschaften, von denen wir heute profi- weiter mit der Umsetzung der Landes- dass in Bennewitz unser Kreisrat Bernd tuelles“ ging es zunächst um die Situ- tieren, fehlen. Soziale Bewegungen sind parteitagsbeschlüsse. Zum Umgang mit Laqua im Amt bestätigt worden ist. ation auf Bundesebene, wo der Bun- es, die durch Druck auf der Straße im dem Antrag zum Thema Sexismus soll desparteitag abgesagt werden musste. Zusammenspiel mit linken Fraktionen eine Arbeitsgruppe eingesetzt und zur Lange nahm sich der Landesvorstand Stattdessen soll es einen dezentralen in den Parlamenten tatsächliche politi- nächsten Sitzung ein Papier vorgelegt Zeit, um die Bildungspolitischen Thesen Bundesparteitag geben, der in allen 16 sche Veränderungen herbeiführen. […] werden. der LAG Bildung zu diskutieren. Aus- Landesverbänden stattfindet. Anschlie- Vor diesem Hintergrund versteht sich gangsthese ist, dass das Bildungssys- ßend berichtete Susanne Schaper über der Bewegungsrat als Knotenpunkt zwi- Wegen ausgefallener Kreisparteitage tem nach Corona nicht das gleiche sein die aktuelle Corona-Lage. schen der Partei, unseren sozial be- hat der Landesvorstand die Landesge- wird wie zuvor. Gerade aber weil beim wegten Genoss*innen und der außer- schäftsführerin beauftragt, einen Um- digitalen Teil der Bildung nicht nur tech- Zu Gast war auch Fraktionsvorsitzender parlamentarischen Linken, als Ort der laufbeschluss für die Landespartei- nische, sondern auch gravierende sozi- Rico Gebhardt, der unter anderem von tagsdelegierten vorzubereiten, um die ale Probleme aufgefallen sind, besteht der letzten Sitzung des Innenausschus- Legislaturperiode für den Landesrat um akuter Handlungsbedarf. Damit setzt ses berichtete. Dort hatte die die CDU acht Monate bis 31.08.2021 zu verlän- sich das Papier fokussiert auseinander. versucht, jegliche Schuld am Versagen gern. Bereits neu gewählte Landesrats- Im zweiten Halbjahr 2021 soll nach Be- um die Corona-Demo am 7. November mitglieder sollen ab 1.1.2021 im Sin- schluss des Landesparteitags eine Bil- 2020 der Stadt Leipzig in die Schuhe ne von §30 (4) der Landessatzung das dungskonferenz stattfinden. zu schieben. In Bezug auf die selbster- Mandat eines Mitglieds wahrnehmen nannte „Querdenker“-Bewegung hat der können. Der Landesvorstand hat außer- Resultierend aus dem Landesparteitag Landesvorstand ferner die Unverein- dem den 2. Entwurf des Finanzplanes wurde eine Arbeitsgruppe zum Thema barkeit dieser mit den Zielen des Par- 2021 zur Kenntnis genommen. Jung und Alt – Hand in Hand 1968 in die SED eingetreten, gehöre ich das Bewusstsein, einer Risikogruppe entsetzt sein über manche Meinungen, Wir brauchen eine neue Form der poli- in unserer Partei DIE LINKE schon eine anzugehören, und auch mangelnde Mo- besonders aus Kreisen der Linksjugend, tischen Bildung. Ich stelle mir vor, dass Weile zu den „Alten“. Aber so alt fühle bilität weitere Grenzen. wenn diese so sehr von der unseren ab- Genossen, welche über entsprechendes ich mich eigentlich nicht. Jede Gelegen- weichen. Auch da muss politische Bil- Wissen verfügen oder zu bestimmten heit nutzend, mich einzubringen, nahm Das, was die ältere Generation mit- dung ansetzen und wir dürfen das Feld Themen aussagefähig sind, zu den Mit- ich auch am Wahlkampf zur OB-Wahl in bringt, ist die höhere Lebenserfahrung, nicht den digitalen und sozialen Medien gliederversammlungen in den unteren Chemnitz teil. Dabei habe ich an Info- die Erfahrungen zweier, manchmal auch überlassen. Beim Antifaschismus gibt Gliederungen der Partei eingeladen wer- ständen mitgearbeitet, Flyer verteilt und dreier politischer Systeme. Das ist ein es am ehesten Übereinstimmung. Das den, um dort ihr Wissen zu teilen und in Briefkästen geworfen und beim Pla- unvorstellbar großer Schatz, der uns habe ich beobachten können, als ich im zur Diskussion beizutragen. Da eignen katieren geholfen. Ich habe dabei viel hilft, die Gegenwart zu erkennen und zu letzten Jahr mit mehreren älteren Ge- sich auch Vertreter der Rosa-Luxem- gelernt und auch teilweise mit jüngeren bewältigen. Es ist da auch die Erinne- nossen an einer Demo des Bündnisses burg-Stiftung, aber man kann sich na- Genoss*innen zusammengearbeitet. rung an die DDR, die meine Heimat war „Chemnitz Nazifrei“ teilnahm. Da waren türlich auch Leute von VVN-BDA, Cuba Man hat gemerkt: Wenn ein vernünf- und kein Unrechtsstaat, wo Menschen wir uns einig mit den erstaunlich vielen sí, ISOR und anderen Vereinen einla- tiges Ziel uns eint, kann man auf die Hil- zwar nicht so üppig und auch nicht mit Jugendlichen, die nicht nur aus dem lin- den. Ein anderes Angebot können wir fe und Unterstützung vieler, auch der dieser Freizügigkeit wie heute, aber oh- ken Umfeld, sondern auch aus Jugend- uns auch selbst machen, indem Vertre- Jüngeren rechnen. Auch wenn das OB- ne Existenzängste leben konnten. Für organisationen anderer Parteien wie der ter der AGs, IGs und LAGs mit ihrem oft Amt an den Vertreter der SPD fiel, war die Genossen der SED bedeutete das GRÜNEN kamen. Bei solchen Aktionen speziellen Wissen zur Bildung beitragen. der 3. Platz und die Gewissheit, die AfD aber auch, sich im Parteilehrjahr und kann man auf die Bereitschaft der Ju- Ich erinnere mich gern an eine Einla- geschlagen zu haben, ein guter Erfolg. auch sonst mit den Lehren von Marx, gend zählen. Anders sieht es manchmal dung zu der Bürgerinitiative „Gute Nach- Die gute Vorbereitung und der Zusam- Engels und Lenin zu befassen, und sie im innerparteilichen Leben, bei Diskus- barschaft mit Russland“ nach Leipzig, menhalt hatten sich also gelohnt. schöpferisch anzuwenden. sionen und theoretischen Debatten aus. wo ich als Sprecher der LAG Deutsch- Die größten Differenzen gibt es beim Russische Freundschaft einen Vortrag Dabei ist das nicht immer so. Es gibt oft Wir wurden der BRD beigetreten, dem Thema Demokratie, Freiheit, Völker- zur neuen russischen Verfassung gehal- Vorbehalte zwischen Vertretern der ver- Ruf der D-Mark folgend mit schlimmen recht und Menschenrecht sowie beim ten habe. Das war für beide Seiten be- schiedenen Generationen in unserer Folgen für viele. Arbeitslosigkeit für die Thema Russland. reichernd, auch weil das Publikum zum Partei. Worin sehe ich die Ursachen? Da einen, Berufsverbote und Rentenstraf- großen Teil aus Leuten bestand, die mit wären einmal die alterstypischen Dinge, recht für die anderen, massenhaft zer- Auch wir Älteren haben nicht mehr das den Problemen um Russland bestens die viele Genossen davon abhalten, sich störte Existenzen und die Verbrechen Instrument des Parteilehrjahres, um uns vertraut sind. einzubringen. Damit meine ich einmal der Treuhand, das hatten sich die Men- ausreichend politisch zu bilden. Wir wol- krankheitsbedingte Ursachen, die Zu- schen, die 1989 auf die Straße gingen, len dafür auch nicht diese alte Form der Man kann auch mit recht wenig Mit- nahme bestimmter Faktoren wie Verein- nicht erträumt. Die Wahrheit wird auch Weiterbildung. Oft tun wir uns schwer teln, aber guter Vorbereitung und per- samung und jetzt besonders unter den heute von offizieller Seite nicht propa- mit neuen Formen und dem Umgang sönlichem Einsatz viel tun, um die Bedingungen von Corona, das Gefühl giert und erst recht nicht in der Schu- mit neuen Techniken und der Teilnahme Versammlungen unserer Partei inte- des Ausgegrenzt-Seins, wenn man zum le gelehrt. Daher auch die manchmal an digitalen Angeboten. Dabei ist das in ressanter zu gestalten. Keiner ist zu alt Beispiel nicht mitmachen kann bei Vi- tiefe Kluft zwischen den Ansichten jün- Corona-Zeiten oft die letzte Möglichkeit, oder zu jung, um andere an seinen Er- deokonferenzen und anderen Möglich- gerer Genossen und uns Älteren, wenn am gesellschaftlichen Leben teilzuneh- fahrungen teilhaben zu lassen. keiten moderner Kommunikation. Den es um heutige politische Themen geht. men und den Anschluss und Kontakt zu Aktivitäten Älterer setzen zurzeit auch Wir dürfen uns da nicht wundern oder anderen Genossen nicht zu verlieren. • Jürgen Vogelsang, Chemnitz Seite 5 11-12/2020 Sachsens Linke! Leserpost Leserbriefe

Rot-rot-grüne Politiker werben für eine geschweige denn ein kleines Kalifat Kapitaleigentümer*innen und Armut teten sie gar! Ordnungskräfte wurden sogenannte gemeinsame Kooperati- errichten. Im Gegensatz dazu habe in der Welt hängen somit unmittelbar vertrieben. Man setzte auf Bittpro- onsregierung ich heftige Diskussion in bestimmten zusammen. zessionen, bei denen es zu erneuten christlichen Kreisen z.B. zum Schwan- Masseninfektionen kam. Verschwö- Annäherung an ein gerschaftsabbruch, zur Homosexu- Um die Zustimmung zum Kapitalismus rungstheorien machten die Runde. Experiment alität, zur DDR / zum Sozialismus, zu erhöhen, gibt das Kapital, auch im Plünderungen, Morde und Raubü- zum Verhältnis zu rassistischen und Ergebnis des Widerstands der sozi- berfälle wurden begangen. Aufstän- Auch mit dem Sinken der Umfrage- nationalistischen Positionen und zur al Benachteiligten und um diesen zu dische drangen zum Regierungssitz werte für das in Aussicht gestellte Unterstützung US-amerikanischer schwächen, Almosen ab. Das können vor. Man versuchte sich des Gesund- rot-rot-grüne Dreiergespann verstär- kriegsbefürwortender fundamentalis- z. B. billige Nahrungsmittel, Kleidung heitsministers zu bemächtigen. Nur ken sich die Träumereien für ein so- tischer Evangelikaler („Weihnachten und technische Geräte, aber auch So- der Einsatz von Truppen verhinderte genanntes Linksbündnis auf Bundes- im Schuhkarton“). zialleistungen in den reicheren Län- die Katastrophe. Ein Ärztestab und ebene. Jetzt muss ein Experiment mit dern sein. So funktioniert eine Spalte- mehrere Regimenter der Zentralre- einem ungewissen Ausgang für die Außerdem bemerke ich eine massive und-herrsche-Politik. Wir sollten somit gierung wurden in die Hauptstadt ge- LINKE herhalten, außer dass sie als Muslimfeindlichkeit in meinem Um- nicht unseren relativen Wohlstand sandt. Unter dem Schutz der Truppen Mehrheitsbeschaffer gebraucht wird. feld. Wenn Muslime nur sehr schwer verteidigen, sondern gemeinsam mit begann die Niederschlagung des Auf- Da es keine grundlegenden politi- eine Wohnung und eine Arbeitsstel- den Milliarden anderen Benachtei- standes, die Wiederherstellung der schen Schnittmengen zwischen den le bekommen, viele Deutsche keinen ligten solidarisch gegen Armut und öffentlichen Ordnung und die Durch- Parteiprogrammen der Beteiligten Kontakt mit ihnen haben wollen, sie Kapital für eine bedürfnisorientierte setzung der hygienischen und admini- gibt, wird über eine Kooperationsre- häufig beleidigt und angegriffen wer- gerechte Produktion und Verteilung strativen Maßnahmen der Seuchenbe- gierung mit wechselnden Mehrheiten den, ist es dann ein Wunder, wenn sie streiten. kämpfung. Im Rahmen eines Systems sinniert. In den Parteien, deren Ver- lieber mit anderen negativ von Rassis- gesellschaftlicher Reformen, dazu ge- treter in abgeschotteter Atmosphä- mus Betroffenen Kontakt haben? • Rita Kring, Dresden hörten auch die Kontrolle des Perso- re darüber fabulieren, bestehen z. B. nenverkehrs und des Im- und Exports konträre Vorstellungen zum Umgang Liegt es somit nicht eher an der ras- von Waren, wurde der Umschwung mit den Hartz-Gesetzen, der EU- und sistischen deutschen Politik, wenn Zur Corona-Pandemie erreicht. Innerhalb eines Jahres konn- nationalen Außenpolitik in den Be- solche Personen so frustriert und de- te die Seuche erfolgreich bekämpft ziehungen zu Russland, China, Ku- primiert sind, dass sie sich nicht um Noch haben wir Zeit, um werden. Sie forderte insgesamt über ba, Venezuela und Palästina und ganz eine Sprache und Ausbildung küm- Lehren zu ziehen 120.000 Opfer.“ besonders in der militärischen Mitwir- mern? Hinzu kommen noch die trau- kung bzw. Beteiligung der BRD in Eur- matisierenden Erlebnisse im Krieg, „Die verheerende Seuche, deren Er- Diese Schilderung entstammt den Ge- opa und in der Welt. auf der Flucht und in deutschen Ge- reger aus Asien über den Seeweg in schichtsbüchern über die Moskauer flüchtetenlagern. Sollen auch deut- das Land geschleppt wurde, konnte Pestrevolte 1771. Geschichte ist Ori- Wo will denn die LINKE erfolgreich sche Kriminelle, einschließlich durch staatlicherseits angeordnete entierungswissenschaft für Gegen- mitwirken, wenn künftig in diesen Mörder, z.B. Rassisten, zügig abge- Hygienemaßnahmen zunächst von wart und Zukunft. Besinnen wir uns Fragen sogenannte Mehrheiten in ei- schoben werden? Wenn nein, warum der Hauptstadt ferngehalten werden. alle darauf! Lassen wir nicht zu, dass ner „Fantasieregierung“ und im Deut- gilt nicht der rechtsstaatliche Gleich- Ignoranz gegenüber diesen Maßnah- die Sicherung unserer existentiellen schen gesucht werden. behandlungsgrundsatz? Sollten wir men bewirkte einen Ausbruch im Lan- Interessen untergeht, weder im Par- Dann wird die LINKE mit ihren gegen- Linke nicht rechtsstaatliche Prinzipien desinneren, der sich zur Katastrophe teien- und Instanzenstreit noch in so- wärtig sieben Prozent am Katzentisch verteidigen, auch weil deren Verlet- entwickelte. Sie raffte in ihrem Verlauf zialen Konflikten, die willentlich oder sitzen und das Parteiprogramm wird zung sich gegen uns richtet? Ist es die Hälfte der Bevölkerung der Haupt- unbedacht geschürt werden! zur Makulatur. So bleibt Deutschland besser, wenn die Kriminalität im Aus- stadt dahin. mit Hilfe der SPD, den Grünen sowie land gestärkt wird? Wäre es nicht • Norbert Staffa, Großolbersdorf den konservativen Mehrheiten in der sinnvoller, die sozialen Kriminalitäts- Die Gesellschaft, die in eine abergläu- NATO und wird die geforderten zwei ursachen, einschließlich der genann- bische Unterschicht und in eine auf- Prozent für den vermeintlichen „Ver- ten, und die damit zusammenhän- geklärte Oberschicht gespalten war, teidigungshaushalt“ leisten. Prima, gende Kriminalität des Kapitals, z.B. musste sich in dieser Zeit mit ent- oder? Steuerflucht und -hinterziehung, zu stehenden sozialen Unruhen ausein- bekämpfen? andersetzen. Während Letztere auf Sollte die LINKE ihre grundsätzlichen Maßnahmen der Hygiene und Medizin und sie auszeichnenden sozialen, so- • Uwe Schnabel, Coswig setzten, vertrauten die Ersteren auf lidarischen und friedenspolitischen ihren Glauben und die göttliche Ord- Forderungen für die Chimäre einer nung. Zunächst wurde der Seuchen- Machtbeteiligung aufgeben, dann Zu „Armut in der Welt – eineQuelle un- ausbruch in der Hauptstadt ignoriert. Impressum werden sich unsere Wege trennen. seres Wohlstands?“, Sachsens Linke! Ärzten, die warnten, wurde Panikma- 09-10/2020, Seite 9 che unterstellt. Schließlich wurden Sachsens Linke! •Raimon Brete, Chemnitz Hygienemaßnahmen erlassen, ein all- Die Zeitung der LINKEN in Sachsen Solidarisch für gerechte gemeines Versammlungsverbot, öf- Herausgeberin Produktion und fentliche Bäder wurden geschlossen, DIE LINKE. Sachsen Zu „Fünf Jahre nach ,Wir schaffen Verteilung streiten Infizierte erhielten Hausquarantäne, Verleger das‘“, Sachsens Linke! 09-10/2020, Menschenansammlungen wurden ver- DIE LINKE. Sachsen, Kleiststraße 10a, S. 2 Danke für die Beschreibung der Ar- boten, Seuchenspitäler wurden ein- 01129 Dresden mut bei uns und weltweit. Leider wur- gerichtet, Desinfektionsmaßnahmen Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung Bitte keine Negativ- de der Zusammenhang mit Wohlstand angeordnet. Die Gegenmaßnahmen der Redaktion wieder. Die Redaktion behält Verallgemeinerungen nur angedeutet. Deshalb dazu ein bewirkten keinen Umschwung. In sich sinnwahrende Kürzungen vor. paar Anmerkungen. einem Manifest mahnte die Staats- Der Bezugspreis ist im Partei-Mitglieds- Vielen Dank für die Nennung der Po- chefin die Bevölkerung die angeord- beitrag enthalten. sitivbeispiele gelungener Geflüchte- Entsprechend der Kapitalverwer- neten Vorsorgemaßnahmen zu beach- Die Papierausgabe wird in der LR Medien- tenintegration. Probleme habe ich tungslogik, der Profiterwirtschaf- ten. Ihre Rufe verhallten! verlag und Druckerei GmbH in Cottbus mit den Negativverallgemeinerungen. tung, eignet sich das Kapital viele gedruckt. Der Redaktion gehören an: Bei uns im Ort sind mehrere tschet- Ressourcen an oder zerstört sie, z. Nachdem die Oberschicht und die Janina Pfau (V.i.S.d.P., Anschrift s. o.), schenische Geflüchtetenfamilien de- B. Land, Wasser, Lebewesen, mine- Mittelschicht aus Furcht vor der Seu- Tilman Loos, Kevin Reißig, Ralf Richter zentral untergebracht. Alle habe ich ralische Rohstoffe, Verschmutzung che und sozialen Unruhen die Stadt Kontakt und Bestellungen: als freundlich erlebt, im Gegensatz zu mit Müll usw. Somit stehen diese verlassen hatten, kam es zur Revolte [email protected] vielen Deutschen. Die Frauen tragen Ressourcen nicht für die Bedürfnis- und chaotischen Zuständen. Ärzten Telefon 0351-8532743 Kopftuch, wie auch viele christliche befriedigung von Milliarden Men- wurde vorgeworfen, sie ließen die Fax 0351-8532720 Russlanddeutsche, aber keine Per- schen zur Verfügung. Das führt zur Kranken in den Krankenhäusern wil- Redaktionsschluss: 23.11.2020 son wollte mich zum Islam bekehren, Armut. Der Wohlstand der wenigen lentlich umkommen oder sie vergif- Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 6

Es mag in diesen Tagen merkwürdig klingen: Das Haus der Begegnung in Helfen vor Ort – Einige Termine 2021 Dresden macht in letzter Zeit seinem Namen alle Ehre. Nicht nur, weil hier 8. – 10. Januar 2021 neben der Geschäftsstelle der LINKEN Jahresauftakt der Bundespartei Dresden die Büros von MdEP Cornelia Geschäftsstellen als Ort DIE LINKE / Gedenken an Rosa Ernst und MdB Katja Kipping, der Ju- Luxemburg & Karl Liebknecht gendverein Roter Baum und eine Gast- stätte namens Zeitgeist beherbergt der Unterstützung 23. Januar 2021 sind. Nicht nur, weil hier im Haus zeit- Beratung des Landesvorstands mit weise die Dresdner Tafel, verschiede- den Vorsitzenden der Ortsverbände ne Imker- und Zierfischer-Vereine und Empfehlungen und ein Appell von Cuba Si eingemietet sind. Nicht nur, 27. Januar 2021 weil der Saal des Hauses von vielen von Gedenktag an die Opfer des Euch gern für LAG-Sitzungen, den Lan- Kristin Hofmann Nationalsozialismus desrat oder sonstige Veranstaltungen genutzt wird. Mehr noch: Trotz der Ein- – verzichten wir wie selbstverständlich freie Erstberatung bei Problemen mit 26. Februar 2020 schränkungen aufgrund der Baustelle auf Einweggeschirr. Wieso sollte das dem ALG II, der Wohnungsvermietung digitaler Bundesparteitag hier im Gelände, eines Wasserschadens Geschirr zwischen unseren eigenen Fei- oder der SchuFa. Ich finde, dass es und des Abstandsgebotes durch Coro- ern im Schrank stehen? Ein kleiner Hin- uns auch gut zu Gesicht steht, bei sol- 27. Februar 2020 na gibt es beständig viele Möglichkei- weis genügt auf der Homepage, denn chen Dingen als Akteur in Erscheinung ezentraler Bundesparteitag mit de- ten, vor hier vor Ort Unterstützung zu so etwas spricht sich schnell herum. zu treten, selbst zu beraten und nicht zentralen Präsenz-Veranstaltungen bekommen oder Hilfe anzubieten – für Wir im HdB Dresden haben eine Initiati- nur weiterzuvermitteln. Mein Ziel ist es, jede und jeden. ve gegründet, die auch schon oft in der wie gesagt, dass sich Menschen, die 6. März 2021 Zeitung und im Fernsehen war und ha- an die Bürotür der LINKEN klopfen, um Gemeinsame Beratung des Ich möchte Euch, liebe Genoss*innen Landesvorstands mit dem Landesrat vor Ort, ermutigen, ein paar der (hier er- probten) folgenden Projekte selbst in 8. März 2021 den Geschäftsstellen oder in geeigne- Internationaler Frauentag ten Liegenschaften umzusetzen. Klei- ne Schritte sind es, die vielleicht banal 13. März 2021 klingen, aber am Ende zählt der positi- Beratung des Landesvorstands mit ve Kontakt, die Erinnerung genauso wie den Sprecher*innen der Landeswei- der Inhalt des Flyers, der nebenbei mit- ten Zusammenschlüsse genommen wird – all das spricht für uns als LINKE im Auge derer, die Hilfe brau- 16.-18. April 2021 chen, Kontakt suchen. Kreisvorsitzenden- & Aktionskonfe- renz der Bundespartei DIE LINKE A) Richtet einen Tauschschrank ein – in den Großstädten, vor allem in den „jün- 24. April 2021 geren“ Vierteln, ist es schon seit bei- Landesvertreter*innenversammlung nahe einem Jahrzehnt Usus, Dinge des & Tagung des Landesparteitages täglichen Bedarfs auf die Straße zu stel- len, damit andere sie mitnehmen und 1. Mai 2021 nutzen können. Institutionalisierter wird Tag der Arbeit so etwas durch Tauschschränke, Bü- chertauschboxen und Umsonst-Regale. 8. Mai 2021 So ein Regal haben wir in Dresden auch. ben in der Woche ca. zwei bis drei Aus- sich Teller für die Einschulung der Kin- Tag der Befreiung Meist stehen Bücher drin, oft Kinder- leihen. Ein solches Angebot ist natürlich der auszuleihen, dann auch eine Zei- spielzeug und Kerzenständer bzw. Mu- in einer Stadt mit kurzen Wegen sinnvol- tung mitnehmen, sich für ein Ferienla- 21.-24. Mai 2021 sik-Medien. Kostet nur eine kleine Ecke ler, wenn sonst eine 30 km weite Aus- ger beim Roten Baum begeistern lassen Pfingstcamp der linksjugend [’solid] und den wöchentlichen Blick, ob alles in leihfahrt den ökologischen Vorteil der oder eine Broschüre mitnehmen, die Sachsen Ordnung ist. Wiederverwendbarkeit des Geschirrs ad über die Arbeit der Abgeordneten be- absurdum führen würde, aber: auch auf richtet. 21.-24. Mai 2021 B) Sammelt für eine Erstaufnahmeein- dem Land wird gefeiert, selbst im Um- Frühlingsakademie der richtung oder eine Wohnungsloseniniti- kreis eines LINKEN-Büros – spätestens Das Konzept der offenen Büros hat Bundespartei DIE LINKE ative Spenden, z. B. Kleidung, Schuhe, nach Corona wieder so ausgelassen wie mich persönlich immer sehr angespro- Schlafsäcke, Isomatten und Hygienear- vorher. Ich verbinde mit einer Geschirr- chen. Natürlich treffen sich hier vor Ort 29. Mai ODER 5. Juni 2021 tikel. In den letzten Monaten haben vie- ausleihe oft auch ein Gespräch über ei- auch alle möglichen Initiativen in den Fest der LINKEN in Berlin le Menschen ihre Kleiderschränke neu nen anderen Umgang mit Ressourcen Räumen der LINKEN. Wenn man das sortiert und sind bereit, vor Ort zu hel- und nicht zuletzt über eine andere Ge- Prinzip der Nutzung der Räume auf die 12. Juni 2021 fen. Die sonstigen Anlaufstellen sind sellschaft – und das ist ja das, was wir Nutzung der Möglichkeiten, die Räume Gemeinsame Beratung des Landes- durch Corona oft überfüllt und so kann auch am Wahlstand versuchen. heutzutage haben, ausweitet, ist das ei- vorstandes, des Landesrates, der es an uns sein, die sonst wenig ausge- ne runde Sache, wie ich finde. Kreisvorsitzenden und des Fraktions- statteten Initiativen zu unterstützen. D) Rote geben Rotes – Blutspendeakti- vorstandes („Kleiner Parteitag“) Hier bedarf es der Kommunikation mit onen in den eigenen Räumen! Im Haus Die Erfahrungen sind übrigens überwäl- den Einrichtungen und natürlich des der Begegnung findet so etwas nun ge- tigend und definitiv ermutigend: Men- 19./20. Juni 2021 Sammelns und Zwischenlagerns der plant Ende November statt, der Partner schen, die abstrakte, politische Debat- Bundesparteitag in Berlin Spenden. Klar, ab und an türmen sich ist das DRK. Man braucht mindestens ten zunehmend befremden, finden nicht dann hier die Kisten, aber es ist für ei- zwei Räume, wovon einer als Spende- nur einen Weg zu uns, sie sind gleich- 1. September 2021 nen guten Zweck und gerade Erstauf- saal dient und der zweite als Raum für sam dankbar und überrascht, hier mit Weltfriedenstag nahmeeinrichtungen haben es sonst die Voruntersuchung genutzt wird. Es einer praktisch helfenden politischen schwer, an Kleidung zu kommen. Auch ist solidarisch, Blut zu spenden. Gera- Kraft zu tun zu haben. Sie erleben, wie 26. September 2021 so etwas wie weihnachtliche Dekoration de jetzt in der Pandemie gibt es wenige wir Solidarität nicht zu einer hohlen Bundestagswahl etc. sammeln wir, sprechen dies natür- Spendeorte, da Schulen etc. nicht mehr Phrase verkommen lassen, sondern lich genau mit der entsprechenden Ein- dafür zur Verfügung stehen. An diesen praktisch leben und zugleich Partne- 13.-14. November 2021 richtung ab. Tagen kann man die Möglichkeit nutzen, rin für alle diejenigen sind, die in ihrem 2. Tagung des 16. Landesparteitages um auch für die Stammzellenspende zu Kleinklein genau dasselbe tun, nämlich: C) Verleiht für Familienfeiern Geschirr werben und Bereitschaftserklärungen solidarisch sein. Ich würde mich freu- 4. Dezember 2021 aus Eurem Fundus – wir als LINKE brau- ausfüllen zu lassen. en, wenn wir als LINKE auch an anderen Gemeinsame Beratung des Landes- chen sowieso für Veranstaltungen wie Orten mit den von mir beschriebenen vorstandes, des Landesrates, der Lesungen, Ausstellungen etc. oftmals Zum Schluss, eigentlich ja unser Her- Dingen präsent(er) sind und freue mich Kreisvorsitzenden und des Fraktions- größere Mengen an Sektgläsern und zensthema: Vielerorts gibt es die Initi- außerdem über Anregungen, was man vorstandes („Kleiner Parteitag“) Tellern. Hier – so hoffe ich einfach mal ative „DIE LINKE hilft“, unsere kosten- alles noch hier vor Ort machen kann. Seite 7 11-12/2020 Sachsens Linke! Dezember 2019 Es ist soweit: Nach Film und Buch Ende der Industrie in Ostdeutschland, ist Gundermann auf der Dresdner die auf Bergbau und Schwerindustrie Theaterbühne angekommen. Der sin- Gundermann- beruhte, die man mühsam von den gende Baggerfahrer. Aber was heißt 60ern bis in die 80er Jahre aufge- Theater in diesen Zeiten? Theater baut hatte. O-Töne seiner Kollegen heißt eigentlich Nähe. Heißt Masse. über Gundermann werden nicht Heißt Leidenschaft. Es lebt vom nachgesprochen, sondern original Körperlichen. Von der physischen Revue in Dresden eingespielt und den Schauspielern Präsenz der Schauspieler. Von Mimik in dem Mund gelegt, die dazu nur – manchmal von Stars ja und nicht ihre Lippen bewegen. Intensiv wurde zuletzt vom Bühnenbild und Regie- dafür im Archiv in Hoyerswerda für einfällen. Geht das in Corona-Zeiten gefeiert das Bühnenstück recherchiert. Das überhaupt? Ganze zieht sich über die 90er Jahre, wo Gundermann auch die Vorfälle Die gute Nachricht zuerst: Es geht! aus Hoyerswerda im Zusammenhang Die schlechte Nachricht: Davon Ralf Richter hat begeistert zugeschaut mit den Anschlägen auf die Heime haben in Zeiten der Abstandspflicht der Vietnamesen reflektierte und so wenige Menschen etwas wie noch das Bild vom „braunen Hoyerswerda“ nie. Zwischen den „Infektionsgemein- zurechtrückt, bis in die Gegenwart, schaften“ müssen mindestens zwei wo eine rbb-Diskussion nachgestellt Plätze frei sein. Schlimmstenfalls wird, in der es um die Frage Umwelt- besteht die „Gemeinschaft“ aus einer vor Kumpelschutz geht. Person, dann sind auf einer Reihe mit solchen Einzelpersonen doppelt so In einem Text des Schauspielhauses viel Plätze frei wie besetzt. Es geht so heißt es, dass Gundermann eines be- viel vom Gemeinschaftserlebnis ver- griffen habe, nachdem sein Tagebau loren. Der Blick von der unbekannten Spreetal geschlossen wurde: „Wenn Zufallsnachbarin oder dem Zufalls- wir traditionell Energie gewinnen, nachbarn, ein kurzer Kommentar. indem wir Heimat verheizen, ist Alles das entfällt. Die Abstandspflicht Wärme gewonnen, aber Heimat macht schon viel vom dem kaputt, verloren. Gundermann wurde zum was das Theatererlebnis ausmacht, Radikalökologen und postindustriel- gar keine Frage. Wie aber schaut es len Apologeten.“ Wäre Gundermann heute der Liedermacher von „Fridays

auf der Bühne aus? Auch da ist man Foto:Volker Palme Wikimedia/ Commons CC/ BY-SA 4.0 auf Abstand bedacht. Beziehungen for Future“? Sie könnten dort einen „Gundermann & Seilschaft“ im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin, 1993 von Menschen untereinander darstel- brauchen, oder kennt jemand die len ohne Berührungen … Ein Unding Hymne dieser Jugendbewegung? Sie scheinbar und doch gelingt es. Fast! in drei Teilen, wobei die Übergänge körpern, der ja tatsächlich auch ein ist noch nicht geschrieben. fließend sind, denn in Corona-Zeiten äußerst vielfältiger Charakter war: Denn am Schluss, wenn dann doch bleiben nicht nur die meisten Plätze Ein standhafter, nicht zu brechender Inzwischen ist es still um die Be- wie in normalen Zeiten der Applaus leer und die Garderobe wird mit in Kommunist, Prolet, Poet und Musiker. wegung geworden, aber die Ideen aufbrandet und die Bravo-Rufe aus den Zuschauerraum genommen, nein, In erster Linie war er Arbeiter, der rumoren in den Köpfen weiter. Nach dem Publikum erschallen, wird es es wird auch ohne Pause durchge- sich dessen bewusst war, dass sich der Klimawelle kam Corona und mor- schwierig. Wie automatisch strecken spielt - ca. zweieinhalb Stunden. jemand sehr verbiegen müsste, um gen geht die Wirtschaft in die Knie. sich die Hände der Darstellerinnen Doch die Zeit vergeht dank geschick- ausschließlich von der Kunst leben Es wird nach dem tiefen Einbruch in und Darsteller zu den jeweiligen ter Regieführung wie im Fluge. zu können. „Gundi“ konnte das – wie Ostdeutschland Anfang der 90er nun Nachbarn aus, man will Hand in Hand er von sich selbst wusste – nicht einen globalen Einschnitt geben, der vor zum Bühnenrand laufen sich vor Wer freilich Gundermannsche und war deshalb von der Offiziers- regional allerdings unterschiedlich dem Publikum verneigen – und darf Sangeskunst a la Alexander Scheer schule geflogen, weil er kein Lob- ausfallen dürfte. Massenarbeitslosig- es nicht. Die schon ausgestreckten erwartet hatte, mag enttäuscht lied auf den obersten Soldaten der keit heißt im Kapitalismus aber auch Hände zucken zurück, dieser Anblick gewesen sein. In Dresden war man DDR dichten mochte. Personenkult immer Massenverelendung und Gundi quält sogar den Zuschauer. Der sich darüber wohl von Anfang an klar, lehnte er ab. Hart ging er selber mit war Kommunist. Für die postindustri- Mensch ist ein soziales Wesen und dass man keinen dritten Gundermann sich ins Gericht. Anders als im Film elle Gesellschaft war er offen, aber wenn er sich nicht normal verhal- würde aus dem Hut zaubern können, werden aus seiner Stasi-Täter-Akte an die Überlegenheit des Kapitalis- ten darf, tut er sich Gewalt an, das und so stehen – kaum hat sich der dezidiert einzelne Denunziationen mus hat er keine Sekunde geglaubt. sieht man auf der Bühne. Theater in Vorhang geöffnet – sechs Gunder- verlautbart. Dass er sich das nicht Mit Sicherheit hätte er sich nicht nur Corona-Zeiten. Betriebswirtschaftlich männer bzw. „Gunderfrauen“ auf selbst verzeihen konnte versteht um die postindustrielle Gesellschaft geht es überhaupt nicht, aber das ist der Bühne in blauer Latzhose und im man, wenn man es gehört hat. Wer gekümmert, sondern vor allen Dingen ohnehin ein Grundfehler im Denken: Fleischerhemd mit der Klampfe in der die Dreesen-Filmbilder noch im Kopf um die post-kapitalistische. In den Bereichen Bildung, Kultur und Hand. Es werden die Gundermann- hat, wird ein besonderes Vergnügen Gesundheit kann es nicht sein, dass Songs auch nicht gecovert, sondern dabei empfinden, wie in Dresden die Das Stück entlässt den Besucher mit man auf Heller und Pfennig achtet. für die Bühne extra neu adaptiert. Ein Nachwende-Szenen für die Bühne ge- vielfältigen Eindrücken und Bildern im Dies muss erschwinglich sein für Wagnis, wie die Dramaturgin Kerstin schickt aufbereitet wurden: Etwa das Kopf. Wer den Osten verstehen will, alle und immer. Kultur ist kein Luxus, Behrens beim Einführungsgespräch Gespräch Gundermanns mit seinem kommt an der Lausitz nicht vorbei. sondern Notwendigkeit. Selbst unter zur A-Premiere einräumte, zumal Opfer, dem Puppenspieler vor der Aktuell reicht das Lausitzer Revier tief furchtbarsten Bedingungen haben sich die Gundermann-Puristen daran Jakobs Krönung-Reklame oder der hinein ins Dresdner Zentrum bis ins Menschen in Gefängnissen Theater stören könnten. In Dresden aber Dialog mit seinem Führungsoffizier Große Haus des Staatsschauspiels gespielt, Kultur gemacht. funktioniert das. Die Rock-Versionen, in der Porno-Schmuddelecke einer am Dresdner Zwinger. Zu Hause teilweise mit Heavy Metal Anklängen, Videothek. angekommen, lohnt es sich in jedem Minutenlanger Applaus belohnt alle werden vom Publikum wohlwollend Fall im Programmheft des Stückes zu Mühen am Ende. Das Publikum im aufgenommen – dazwischen erklin- Zitiert wird aus „Weltall, Erde, schmökern: „Gundermann: Alle oder Dresdner Staatsschauspiel (Großes gen immer wieder echte gefühlige Mensch“, dem Buch, dass jede und keiner.“ Zwei Liedtexten folgt ein von Haus) begeisterte die Premiere von Balladen. jeder in der DDR zur Jugendweihe Gundermann selbst angefertigter Le- Gundermann: Alle oder keiner – eine geschenkt bekam, aus dem Braun- benslauf, Stand 1996, und auf diesen Revue über Helden, Gras und Kohle Anders als im Film steht keine kohlen-Paradies-Beitrag, in dem die wiederum folgen Zwischentexte von von Tom Kühnel. Es war der henschel Einzelperson an dem Abend im Lausitz als das größte Braunkoh- ihm. Zum Abschluss daraus etwas Schauspiel Theater-Verlag, der den Mittelpunkt. Ganz nach dem Motto: lenrevier überhaupt gefeiert wird. Denkstoff: „Reisefreiheit. Ich bin kein Anstoß dazu gab, das Stück auf die „Alle oder keiner“ wird eine kollek- Jedem, der einen Bezug zu Land und Tier. Ich bin eine Pflanze. Ich brauch' Bühne zu bringen. Ein Werk, in dem tive Glanzleistung geboten. Es ist Leuten dort hat, versetzt es einen keine Freiheit. Ich muss der Sonne die aus Dresdner Perspektive nahe ein wunderbar virtuoses Zusam- Stich ins Herz, als in einer Videose- nicht hinterherreisen, ich warte, bis gelegene und geschundene Lausitz menspiel der drei Live-Musiker am quenz auf der Leinwand der riesige sie vorbeikommt. Ich würde gern auf einschließlich der übel beleumunde- linken Bühnenrand mit den sechs Bagger gesprengt wird – denn was meine Reisefreiheit verzichten, wenn ten Stadt „Hoywoy“ im Mittelpunkt Darstellerinnen und Darstellern, die dort zusammenfällt, ist mehr als ein meine Kinder wieder eine Perspekti- stehen. Das Ganze wird dargeboten alle zusammen Gundermann ver- gigantisches Arbeitsgerät, es ist das ve hätten.“ Sachsens Linke! 12/2019 Seite 8 Rettet die Innenstädte! Caren Lay hat Vorschläge gegen Leerstand und Attraktivitätsverlust

Innenstädte sind die Herzen unserer te. Hier sind Kommunen, Landesregie- Städte. Hier kommen Rentner*innen, rungen und der Bund gleichermaßen Tourist*innen, junge Eltern und Fami- gefordert. Wir brauchen eine Stadtent- lien beim Einkaufsbummel, Wochen- wicklungspolitik, die kleine, lokale Ge- marktbesuch oder Erkunden der Stadt schäfte sowie Orte für Begegnungen zusammen. Seit vielen Jahren müssen und Nachbarschaften fördert. Wir dür- wir jedoch feststellen, dass Innenstäd- fen nicht zulassen, dass die Änderungs- te immer mehr aussterben – gerade in schneiderei einer Starbucks-Filiale wei- Klein-und Mittelzentren. Kleine Hand- chen muss. Wir dürfen nicht zulassen, werks- oder Dienstleistungsgewerbe dass in noch mehr Innenstädten gäh- finden keine Nachfolge oder ihr Ge- nende Leere herrscht, während an den schäft ist aufgrund der Konkurrenz gro- Stadträndern Shoppingmalls mit Läden ßer Ketten unrentabel geworden. Für großer Konzerne dominieren, die kei- diese Ketten ist es attraktiver, Geschäf- nerlei lokale Verwurzelung haben. te in Shoppingmalls am Stadtrand zu eröffnen. Zudem löst ein immer größer Lebendige Innenstädte in Klein- und werdender Onlinehandel den Einkauf Bild:Andreas Praefcke Wikimedia / Commons CC/ BY 3.0 Mittelzentren können einen Beitrag vor Ort mehr und mehr ab. Die Folge ist leisten, Regionen jenseits der Groß- zunehmender Leerstand von Gewerbe- trödelt, die Gewerbetreibenden leiden brauchen eine neue Politik für die In- städte zu attraktiven Wohngegenden flächen in den Innenstädten. Auch Bars – dies ist traurige Realität. Die befriste- nenstädte. Kurzfristig braucht es eine sowie touristischen Zielen zu machen. und Gaststätten klagen über rückläu- te Mehrwertsteuersenkung bis Jahres- schnelle und wirkungsvolle Maßnah- Ein Rettungsprogramm für die Innen- fige Besucher*innenzahlen und müs- ende hilft dem Handel generell, jedoch men und Unterstützung für Kleingewer- städte kann damit einen Beitrag für die sen teilweise schließen, während al- findet Konsum auch hier vermehrt on- be, Gastronomie und Co. Dazu zählen Gleichwertigkeit von Lebensverhältnis- lerorten Systemgastronomie aus dem line oder in Shoppingmalls am Stadt- neben einem Kündigungsmoratorium sen leisten. Lebendige Innenstädte für Boden sprießt. Wo früher Helgas Eck- rand statt und unterstützt somit den auch Genussgutscheine für lokale Ge- alle Menschen mit lokalem Gewerbe, kneipe war, zieht heute ein Starbucks lokalen Einzelhandel in den Innenstäd- schäfte, die schnelle und unbürokrati- lokalen Produkten und Kulturangebot ein. Wo früher eine Bahnhofskneipe ten wenig. sche Auszahlung von Hilfsgeldern so- ist ein Kernanliegen linker Politik und war, herrscht Leerstand und die Decke wie die schnelle Wiedereröffnung von sollte auch unsererseits eine stärkere stürzt ein. Als Linksfraktion haben wir einen An- Gastronomie und Bars unter Einhaltung Aufmerksamkeit erfahren. Wir müssen trag im Deutschen Bundestag einge- hoher Hygienestandards. endlich handeln, damit Tante Emmas Wenn Geschäfte in der Innenstadt bracht, in dem wir fordern, dass von Laden, Enzos Pizzeria, Ahmeds Späti schließen, wird auch das Wohnen in der der Corona-Krise betroffene Gewerbe- Langfristig gesehen braucht es eine Po- und Gretchens Club auch nach der Pan- Stadt immer unattraktiver. Wer zum treibende bei der Miete entlastet wer- litik zur Wiederbelebung der Innenstäd- demie noch da sind! Einkaufen, Arzt- oder Restaurantbe- den (Drs. 19/23112). Wir wollen, dass such sowieso auf das Auto angewiesen das Kündigungsmoratorium bei Coro- ist, für den ist eine Innenstadtwohnung na-bedingtem Zahlungsausfall für die oft nicht mehr erstrebenswert. Eine Dauer der Pandemie verlängert wird Abwärtsspirale innerstädtischen Leer- und dass ein gesetzlicher Anspruch auf stands wird somit in Gang gesetzt – ins- Absenkung der Nettokaltmiete um 30 besondere in Klein- und Mittelzentren. Prozent bei Corona-bedingtem Umsatz- rückgang eingeführt wird. Unsere For- Diese Entwicklungen werden durch die derungen nach einem Rekommunali- Corona-Krise noch verschlimmert. Ins- sierungsfonds und einem wirksameren besondere für Gewerbetreibende in Vorkaufsrecht für Kommunen bekom- Kleingewerben, Gaststätten und Bars men derweil unerwartete Unterstüt- hat die Pandemie dramatische Fol- zung vom Handelsverband Deutschland gen. Schon während der Schließungen und vom Deutschen Städte- und Ge- im Frühjahr standen viele Gewerbe- meindetag, die diese Themen ebenso treibende kurz vor dem Aus, der Lock- stark machen. down im November droht ihnen nun den Rest zu geben. Die Schließung von Die Corona-Pandemie wirkt auf die In- Restaurants und Bars kann einen wei- nenstädte wie ein Brennglas – beste- teren Kahlschlag in den Innenstädten hende Probleme werden weiter ver- zur Folge haben. Zwar sollen Überbrü- schärft. Auch ohne die Pandemie hätte ckungsgelder gezahlt werden, doch die es ein Umdenken in der Innenstadt- Beantragung und Auszahlung der Gel- politik gebraucht, durch die Pandemie der kommt nicht recht voran. Die GroKo steigt jedoch der Handlungsdruck. Wir Bild:Wikimedia Kora27/ Commons CC/ BY-SA 4.0 Seite 9 11-12/2020 Sachsens Linke! Konstruktive Kritik statt Verharmlosung Das Nein der LINKEN zum 3. Infektionsschutzgesetz fußt nicht auf Unbekümmertheit, sondern ist die Antwort auf eine Strategie der Bundesregierung, die als solche kaum noch erkennbar ist. Von Katja Kipping

Im Bundestag stand am 18. November LINKE haben rechtzeitig, als es drau- Frachtzentren oder in der Fleischindus- rigen ausgetragen. Diesen Menschen, eine Änderung der Infektionsschutzge- ßen noch warm war, einen Fahrplan für trie. Kein Wort darüber, dass im Sinne die sich für andere abrackern, noch setzes auf der Tagesordnung. DIE LIN- den Corona-Winter vorgelegt. Unser des Infektionsschutzes Massenunter- mehr aufzuladen, ist nicht widerstän- KE hat dieser Gesetzesänderung nicht Ziel ist, bei höchstmöglichem Infekti- künfte umgehend durch dezentrale Un- dig, sondern einfach nur rücksichtslos. zugestimmt, denn ein großer Teil davon onsschutz möglichst viel soziales Le- terbringungen ersetzt werden. Dabei führt nicht zu der von Gerichten gefor- ben zu ermöglichen. Dazu hätte z.B. waren Frachtzentren und Massenunter- Um es zusammenzufassen: DIE LIN- derten klaren gesetzlichen Grundlage. durch wirtschaftspolitische Steuerung künfte und Fleischbetriebe immer wie- KE sagt Nein zur Corona-Politik der Vielmehr schreibt der Gesetzentwurf die Produktion von Schnelltests und der Corona-Hotspots. Kein Wort darü- Bundesregierung sowie Nein zur Co- der Regierung die Konzentration der von Luftfiltern, die virenhaltige Aero- ber, dass durch Ausweitung des Rechts rona-Verharmlosung a la Querdenken. Entscheidungsmacht im Hause Spahn sole aus der Luft filtern, hochgefahren auf Homeoffice Fahrten im Berufsver- Stattdessen engagieren wir uns für ei- fort. Da die Maßnahmen und ihre Vor- werden müssen. Die Regierung hätte kehr vermieden werden können. Die ne vorausschauende Gesundheitspoli- aussetzungen weiter unbestimmt blei- durch Förder- bzw. Leasingprogramme Regierenden scheuen sich, den Konzer- tik, für soziale Sicherheit und dafür, alle ben, konzentriert sich die Entschei- für Gastronomie und Kulturbetriebe so- nen Auflagen zu machen. Den Familien Möglichkeiten auszunutzen, um bei ho- dungsmacht bei der Regierung, das wie garantierte Abnahmezusagen für hingegen werden Vorschriften bis ins hem Infektionsschutz soziales Leben zu Parlament bleibt nach diesem Gesetz- Schulen entsprechende Anreize setzen Wohnzimmer hinein gemacht. ermöglichen. entwurf außen vor. Mit anderen Wor- können. ten: Die Beteiligung des Parlamentes An die Adresse von Querdenken und besteht darin, dass es zustimmen darf, Die Akzeptanz der Maßnahmen zum In- Co, sage ich: Wer meint, es sei nun Aus- auch weiterhin nichts zu sagen zu ha- fektionsschutz leidet zunehmend auch druck von besonderer Widerständig- ben. darunter, dass die Eingriffe sich fast keit, den Infektionsschutz geringzu- ausschließlich auf das Privatleben be- schätzen oder sogar dazu aufzurufen, Die Geschichte dieser Gesetzesände- schränken. Die Beschlussvorlage der die Masken runterzunehmen, der irrt. rung ist auch typisch für die Corona- Videoschalte von Kanzleramt und Mi- Vielmehr gefährdet er das Grundrecht Politik der Bundesregierung. Sie hat nisterpräsidenten vom 16. November der Anderen auf Leben und körperli- den Sommer nicht genutzt, um trag- zum Beispiel umfasst neun Seiten. Auf che Unversehrtheit (Artikel 2 Absatz 2 fähige Formulierungen zu finden, wie diesen neun Seiten fällt kein Wort zu GG). In dieser Situation wird Unvorsich- sie sich auch nicht darum gekümmert einem stärkeren Infektionsschutz am tigkeit direkt auf den Rücken anderer hat, verfügbare technische Lösungen Arbeitsplatz. Kein Wort zu verstärk- Menschen, nicht zuletzt auch der Pfle-

für den Winter vorzubereiten. Wir als ten unangemeldeten Kontrollen in gekräfte sowie der pflegenden Angehö- Superbass© CC-BY-SA-4.0/ (via Wikimedia Commons) „Völkische Einheitsfront“ Holger Czitrich-Stahl über die Flugschrift von Hajo Funke: Die Höcke-AfD. Vom gärigen Haufen zur rechtsextremen „Flügel“-Partei

Hajo Funke gehört zu den renommier- diese endgültig in Machtkampf und welle 2019/20 sowie die Infiltrierung Folgend rekonstruiert er den Aufstieg testen Experten zum Rechtsextremis- Krise. Doch dieser Machtkampf ist mit der Sicherheitsorgane. Danach cha- der AfD in Ostdeutschland 2019. An- mus, Antisemitismus und Neofaschis- der Selbstauflösung des sog. „Flügels“ rakterisiert Funke die Protagonisten schließend widmet er sich dem „Dra- mus. Seine Auseinandersetzung mit keinesfalls beendet, sondern faktisch des Marsches nach Rechtsaußen: ma in Thüringen“, dem der „Aufstand der AfD beginnt er, indem er die Lunte „entgrenzter und entfesselter als je Höcke („Groteske Allmachtsphanta- der Demokratie“ folgte. In diesem aufspürt, die von Thilo Sarrazin gelegt zuvor“. Der sog. „Flügel“ stützt sich sien“), Kalbitz („Neonazi und Einpeit- Aufbegehren gegen ein Rechtsbünd- wurde, als dieser nicht nur ein Millio- dabei vor allem auf die Machtbasis in scher“) und Kubitschek („Ziehsohn nis sieht Funke zurecht den Schlüssel nenpublikum erreichte, sondern auch Sachsen, Sachsen-Anhalt, Branden- von Armin Mohler“). Fazit: „Kalbitz & für eine Stabilisierung der demokrati- entsprechende Bewegungen wie Pe- burg und Thüringen. Co. gehen aufs Ganze“. schen Potenziale in unserem Lande. gida förderte. Diese Lunte befeuerte Funke weist abschließend darauf hin, u.a. die Attentate von Halle (2019) und Zunächst zeichnet Funke die Rechts- wie schnell demokratische Verhältnis- Hanau (2020) und die Ermordung von entwicklung der AfD als eine Radikali- se erschüttert werden können, wenn Walter Lübcke im Juni 2019. Welche sierung im Parteitagsrhythmus nach. sich eine rechtsradikale Partei wie Gefahr vom Rechtsextremismus aus- Das erste öffentliche Auftreten von die AfD das Ziel setzt, sie zu zerstö- geht, verdeutlicht die Wahl des FDP- Pegida in Dresden im Oktober 2014 ren. Andererseits äußert Funke sein Abgeordneten Kemmerich zum Minis- forcierte die Rechtsentwicklung, denn Vertrauen darauf, dass alle demokra- terpräsidenten im Landtag Thüringen im Frühjahr 2015 gründete sich der tischen Kräfte und die sozialen Bewe- am 5. Februar 2020. Erst der massive sog. „Flügel“ um Gauland, Höcke und gungen zusammenstehen, damit die Protest aus der Zivilgesellschaft hat Poggenburg, um den damaligen Vor- Parteien gezwungen bleiben, „keinen diesen „Rausch von rechts“ aufhalten sitzenden Bernd Lucke zu stürzen. Millimeter nach rechts“ zu gehen. können. Letztlich wurden auf dem Parteitag (30.11./1.12.2019) in Braunschweig Diese Flugschrift reflektiert die Grund- Mit seiner Flugschrift will Funke die alle Gegner des „Flügels“ aus dem frage unserer Zeit: Autoritär-natio- Gefahrenlage vergegenwärtigen, die Vorstand gewählt. Der Hass auf die nalistische oder demokratisch-sozi- besonders vom sog. „Flügel“ um Hö- „Kulturfremden“, rassistische Kampf- alstaatliche Politik? Gefragt ist eine cke, Kalbitz und Kubitschek ausgeht, vokabeln wie „Umvolkung“, NS-Rela- entsprechende politische Antwort. und Wege ausloten, die eine gesell- tivierung und Gewaltaffinität prägen Lesenswert! schaftliche „Umkehr zu mehr Demo- seither das Auftreten der AfD. Der sog. kratie und Rechtsstaatlichkeit“ er- „Flügel“ hat die AfD seit seiner Grün- Hajo Funke: Die Höcke-AfD. Vom gä- möglichen könnten. Dabei geht Funke dung systematisch nach rechtsaußen rigen Haufen zur rechtsextremen von der Lage im Frühjahr 2020 aus. getrieben. Ein Resultat ist die Eskalati- „Flügel“-Partei. Eine Flugschrift. VSA- Der von den Attentaten ausgehende on der Gewalt, seit dem 1. September Verlag 2020, 128 S., 10 Euro. öffentliche Druck auf die AfD führte 2018 in Chemnitz über die Attentats- ISBN 978-3-96488-066-6 Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 10

25 Millionen Tote Lyrisches Vor achtzig Jahren beschloss Hitlerdeutschland den heimtücki- schen Überfall auf die Sowjetunion. Von Winfried Steffen Vorweihnachtlich Nach der Kapitulation Frankreichs am Kriegserklärung – auf die Völker der federführend an der provokativen ag- Geschmackskonto auffüllen 22. Juni 1940 – die deutsche Wehr- Sowjetunion wurde durch die unbe- gressiven Politik der NATO gegenüber Plätzchen backen macht hatte zuvor Polen, Dänemark, grenzten Vollmachten für gegen die Zi- Russland. Achtzig Jahre nach der Un- Norwegen, Luxemburg, die Nieder- vilbevölkerung gerichtete Maßnahmen terzeichnung des Barbarossa-Plans Heilig? lande und Belgien erobert – wähnte (Erlass vom 19. Mai 1941) und den be- stehen an der Seite weiterer NATO- Hitler sich auf dem Höhepunkt seiner rüchtigten Kommissarbefehl (6. Juni Soldaten Angehörige der Bundeswehr Geweihte Nacht Macht. Im Wahn seiner militärischen 1941) offensichtlich. Das waren vorab an der russischen Grenze – welch eine Im Weihrauch verraucht Erfolge orientierte er nunmehr darauf, beschlossene Verbrechen zur Vernich- Missachtung elementarer Lehren der Rauschkauf raubt Sinn trotz des im August 1939 abgeschlos- tung von Millionen Menschen – bei- Geschichte. senen Nichtangriffspaktes (sogenann- spiellos in der Geschichte. Winterliebe ter Hitler-Stalin-Pakt) die Sowjetunion Der Bundesregierung und den sie tra- zu überfallen. Danach sollte die briti- Die Weltherrschaftspläne Hitler- genden politischen Parteien würde es Sternenlicht sche Insel erobert und Großbritannien deutschlands scheiterten mit der gut zu Gesicht stehen, wenn sie ange- Auf Schneeglöckchq niedergeworfen werden. Schlacht bei Moskau im Herbst 1941 sichts von mehr als 25 Millionen ums enwiese und endgültig durch die Stalingrader Leben gekommener Russen und Ange- Auf Weisung Hitlers hatte der deut- Schlacht. Über 25 Millionen Sowjet- hörigen anderer Völker der einstigen Wegkreuzung sche Generalstab bereits am 3. Ju- bürger verloren ihr Leben. Sowjetunion mit dem heutigen Russ- li 1940 mit der Planung des mili- land ebenso umgingen wie mit Israel Angst vor Veränderungen tärischen Überfalls auf die UdSSR Entgegen den Lehren der Geschich- angesichts von sechs Millionen getö- Ist Angst vor dir selbst begonnen. Am 17. Dezember 1940 te beteiligt sich die Bundesregierung teter Juden durch den Holocaust. unterzeichnete Hitler die im Wehr- Abschied machtsführungsstab detailliert ausge- arbeitete „Weisung Nr. 21 – Fall Bar- Du gehst in Liebe barossa“. Der Barbarossa-Plan zielte Trauerflorschwarz meine Seele darauf ab, mit Panzerkeilen vorzusto- Du hast mich für immer verlassen ßen, die Rote Armee im Westen ein- zukesseln und in wenigen Wochen auf • Janina Niemann-Rich die Linie Wolga-Archangelsk vorzurü- cken. Mit der Besetzung des Donezbe- ckens und des Erdölreviers von Baku sollte das notwendige Potenzial für die Mehr Tote als durch Corona Auseinandersetzung mit Großbritanni- en und den USA gesichert werden. Bundesregierung schweigt ihre Schuld tot Der verbrecherische Charakter des Politchristlicher Teufelspakt mit der

heimtückischen Überfalls – ohne Bundesarchiv,Bild 146-2007- CC-BY-SA/ 0127 3.0 Antibiotika-Lobby der Landwirtschaft Tödliche Krankenhauskeime lauern Hochtouriges Bündnis mit der Autoindustrie Sportgeschichte auf DVD Auspuffgase monstern Lungenkrebs herbei Statt lauterem Alarm als bei Corona Ein Tipp von Ralf Fiebelkorn Keiner!

Wer sich für den Amateurradsport und Den Abschluss bildet der Bericht „Frie- samt 169 Minuten Film, mit vielen Sze- Seehofer Adenauer die Geschichte der Friedensfahrt in- densfahrer“ zur Friedensfahrt 1983 nen des sportlichen Wettstreits aber teressiert, für den ist die DVD „Inter- Warschau – Berlin – Prag. Damals ge- auch des Drumherum an der Strecke. Ersterer in Treue zu Rechts: nationale Friedensfahrt“ aus der Film- wann die DDR-Mannschaft die Mann- Zu beziehen ist die DVD im Handel, bei Nicht genauer reihe „Die DDR in Originalaufnahmen“ schaftswertung und die Einzelwertung ICESTORM und natürlich im Radsport- Soll politfinsteres Ausmaß bei der vielleicht ein richtiges Weihnachts- mit Falk Boden. In diesem Bericht wird museum „Course de la Paix“ im Sach- Polizei geschenk. Zu sehen sind neun DEFA- unter anderem auch der englische sen-Anhaltischen Kleinmühlingen. Ermittelt werden Filmberichte aus der Zeit von 1952 bis Radsportler Hugh Ashworth beobach- Letzterer bekämpfte kaum 1983. So berichtet der niederländische tet. Am Ende der Fahrt belegt er den Noch zwei Tipps für das nächste Jahr. Braunes Tätertum der Polizei Filmemacher Joris Ivens in einem 50mi- 81. Platz in der Einzelwertung. Insge- Am 27. Februar feiern die Freunde Zwischen ´33 und ´45 nütigen Film über die Friedensfahrt von der Friedensfahrt im Kleinmühlinger Ist heute oft demokratiefern 1952 von Warschau über Berlin nach Sportzentrum den 90. Geburtstag von Auch wegen des Schuld-Kanzlers Prag. Damals war die DDR erstmalig Gustav-Adolf Schur. Wer dem zweifa- auch Veranstalterland. chen Amateurweltmeister und Frie- Staatsbürger in Uniform densfahrtsieger gratulieren möchte, In einem weiteren Film besuchen Pi- ist an diesem Tag gern gesehen. Am Die letzten zwei Worte: ja oniere den Friedensfahrtsieger von 13. Mai feiern wir die Friedensfahrt vor Erstes Wort: jein 1955 und Radweltmeister 1958, Gus- und im Museum. Zugesagt haben be- Oft Pseudostaatsbürger mit Nein tav-Adolf „Täve“ Schur. „Täve“ ist auch reits Radsportler aus Russland, Tsche- zur Demokratie die Hauptperson in der Dokumentation chien, der Niederlande und Deutsch- Wie bei vielen Wehrmachtssoldaten „Berlin – Prag – Warschau“. Am Ende land. Der einzige lybische Rennfahrer dieser 1959er Friedensfahrt heißt der Tarek Aboul Zahab wird es sich sicher Demokratiegegner Gesamtsieger Gustav-Adolf Schur. Wei- auch nicht nehmen lassen und wie- tere Filme befassen sich mit einem Ru- der dabei sein. Mehr gibt es zum rech- Reichsbürger hetag in Karl-Marx-Stadt im Jahre 1961, ten Zeitpunkt auf der Internetseite des Genauso wie reiche Bürger mit der Freundschaft der Radsportler Museums: www.friedensfahrt-muse- Für ihre Goldader-Herzen untereinander, hier am Beispiel des um.de zu erfahren. Zählen nur Kontostandsmillionen Tschechen Jan Vesely, des Polen Sta- Gemeinwohl keinen Cent wert nislaw Krolak und „Täve“ Schur. Zwei Die DDR in Originalaufnahmen – Inter- Filme berichten zu 25 Jahren bzw. 30 nationale Friedensfahrt. ICESTORM, • Jürgen Riedel Jahre Friedensfahrt. Berlin 2020. DVD, 12 EURO. Seite 11 11-12/2020 Sachsens Linke!

Die Geschichte des Zweiten Weltkrie- ten‘. (...) Der Angriff zog sich bis gegen ges ist eine Geschichte des Terrors. 3 Uhr hin. Besatzungen des Kampf- Und der kam auch aus der Luft. Eine Deutsches geschwaders 1, die gegen 3:30 Uhr verheerende Rolle in diesem „Kriegs- Coventry angriffen, meldeten ,Ganze theater“ sollte die englische Stadt Co- Stadt Coventry wie ein Flammenmeer‘. ventry spielen. Am Morgen des 14. No- (...) Zum ersten Mal in diesem Krieg vember 1940 wurden die Luftflotten Kriegsverbrechen war ein Stadtzentrum weitgehend ein- 2 und 3 angewiesen, in der Nacht die geäschert worden“ (Seite 283). mittelenglische Industriestadt anzu- greifen. Insgesamt kamen 515 Bom- René Lindenau erinnert an die Kesselring hat nach dem Krieg behaup- benflugzeuge von Görings Luftwaffe tet, jener Angriff habe nur der Flugmo- zum Einsatz. Am Ende dieser „Opera- Bombardierung von Coventry torenindustrie der Stadt gegolten und tion Mondscheinsonate“ hatten 586 Menschen, meist Zivilisten, ihr Leben verloren. Ferner gab es 1.000 Verletz- te, wurden 4.000 Wohnungen vernich- tet, Teile der Fabriken beschädigt und zwei Krankenhäuser schwer getroffen. Fast vollständig zerstört wurde mit der St. Michel´s Kathedrale ein berühmtes Wahrzeichen. Bewirkt haben dieses Vernichtungswerk etwa 500 Tonnen Sprengbomben kombiniert mit 30 Luft- minen und 36.000 Brandbomben.

Einer der Regisseure dieses Grauens war Generalfeldmarschall Albert Kes- selring, der von Januar 1940 bis Juni 1943 die Luftflotte 2 befehligte. In den Folgejahren „bewährte“ er sich noch an weiteren Kriegsschauplätzen (Sow- jetunion, Afrika, Italien). Die Duldung von Geiselerschießungen in Italien und seine Befehle zur „Bandenbekämp- fung“ brachten ihm 1947 das Todes- urteil ein. Zunächst wurde er begna- digt und die Strafe wurde mehrfach verkürzt. Letztlich wurde Hitlers Voll- strecker 1952 freigelassen. Kesselring Weltkrieg“ unter anderem so: „Alles in schichte des Luftkriegs 1910-1980“ nicht der Zivilbevölkerung. Er bedauer- konnte so 1960 in Frieden sterben, allem war dies der verheerendste An- (Militärverlag der DDR, 1981) auf einen te sogar auf „Tiefste“, dass dabei vie- so viel Glück hatten die Opfer seiner griff, den wir zu erdulden hatten. Das umfassenden Bericht der Luftflotte 3 le Zivilisten in Mitleidenschaft gezo- Verbrechen nicht. Zynismus hat ja bis Zentrum von Coventry war in Trüm- gestützt, der in den Akten vorlag: „Der gen worden sind. Aber wem kann man heute Tradition im deutschen Militär mern, das Leben der Stadt für eine Angriff wurde eröffnet von 13 He-111 glauben – Hitlers loyalem Gefolgs- und in der deutschen Politik. Zeitlang völlig aus den Fugen geraten. der Kampfgruppe 100, die gegen 18:15 mann oder den Piloten, deren Bomben (...) Die deutschen Sender erklärten, Uhr die britische Küste überflogen und bei guter Erdsicht befehlsgemäß zu- Doch zurück zum Tathergang in Coven- unsere übrigen Städte werden glei- um 20:20 Uhr Coventry erreichten. Ih- erst auf das Zentrum fielen? Sollte hier try. Der britische Kriegspremier Win- chermaßen ,coventrisiert‘ werden“. re Hauptaufgabe war es, Brände zu nicht vielmehr an der Legende von ei- ston Churchill beschrieb die damalige Der DDR-Militärhistoriker Prof. Olaf entfachen, um das Ziel für die folgen- ner „sauberen“ Wehrmacht gestrickt Szenerie in seinem Buch „Der Zweite Groehler hat sich in seinem Werk „Ge- den Bombengeschwader ,auszuleuch- werden? Nachruf auf eine Zeitung Es ergab sich über Facebook, da war teilicher Information, der politischen Gefühl, unverstanden gegen Wände zu dieses Medium wirklich mal sozial, als und historischen Bildung, der pro- rennen. Sagen wir es mit einer Liedzei- Kevin Reißig und ich uns dort virtuell grammatischen und strategischen De- le, die Keimzeit singt: „Das alles war begegneten. Das war 2013. Aufmerk- batte sowie der Vermittlung von Kul- nur zur (wenn auch gehobenen) Unter- Loslassen sam auf ihn und sein politisches Wir- tur. Wie kann man so was aufgeben haltung gedacht, was kann ich dafür, ken geworden, bot ich ihm (aus dem – in Zeiten, da eine mediale linke Ge- wenn ihr daraus ein Drama macht“. Landesverband ) damals genöffentlichkeit so dringend wie nie Loszulassen und doch gefangen zu an, die damalige „Links!“ und heuti- geboten wäre?! So hoffe ich inständig, Schade. sein. ge „SachsensLinke!“ mit Artikeln aus die Führungsgremien der Sachsen- Denn zu viel Leben hat man meiner Tastatur zu beliefern. Seitdem LINKEN finden gemeinsam mit der Ba- Aber trotz allem: Mit Blick auf die üb- reingesteckt. war ich regelmäßig in der Landeszei- sis gangbare Lösungen, um möglichst lichen Mühen, die das Schreiben mit Das macht das Gehen so schwer. tung der sächsischen LINKEN zu le- bald eine Neugründung einer solchen sich bringt, die Beachtung aller Sorg- sen. Für diese Möglichkeit bin ich bis Zeitung zu bewerkstelligen. Der Lan- faltspflichten, dem Bemühen, den ei- Versuche, es aufzuhalten, heute unendlich dankbar. Ein beson- desverband Brandenburg der PDS genen hochgesteckten qualitativen werden dennoch nicht gelingen. derer Dank geht an Kevin, den ich auf warb damals immer mit „Alternativen Ansprüchen immer zu genügen und Denn es ist nicht aufzuhalten, dem Dresdner Landesparteitag 2019 sind machbar“ (!). Meine Zusage für ei- die Leser nicht zu enttäuschen – es was unaufhaltsam ist. endlich mal offline traf. Ein Danke- ne weitere Mitarbeit habe ich schon hat Spaß gemacht. So sehr, dass ich schön geht jedoch auch an alle Genos- geäußert. gern zu einem „Wiederholungstäter“ Denn alles hat seine Zeit. sinnen und Genossen, die als Heraus- werden würde. Auch das Loslassen gehört dazu. geber und Redaktion hinter ihm und Natürlich läuft eine derartige Koope- Mal wird man gegangen, hinter diesem Projekt standen. ration nicht ohne Widersprüche ab. Nochmals also vielen Dank dafür, dass mal schafft man es allein. Ich bekam das in einigen Lesebriefen ich dabei sein durfte. Und begreift die- Oft ist es gar besser so. Umso trauriger bin ich, dass dieses zu spüren, auffallend immer von den sen traurigen Schluss als (dringend Kapitel linker Pressegeschichte jetzt gleichen Leuten und im selben Stil. wünschenswerten) Start in ein neues Loszulassen und befreit zu sein. beendet werden soll. Aber Traurigkeit Manchmal hätte ich mir hier eine grö- linkes sächsisches Zeitungsprojekt. Für ein neues Leben! beschreibt mein Empfinden nur un- ßere Anteilnahme, Unterstützung und zureichend. Es mischt sich mit Ent- kritische Solidarität gewünscht. So Solidarische Grüße! • René Lindenau setzten, Hilflosigkeit und Wut. Diese sah ich mich bemüßigt, gelegentlich Zeitung war ein lebendiges Organ par- selbst zu reagieren, hatte aber oft das • René Lindenau, Cottbus Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 12 Zeigners Bücherschatz Manfred Hötzel hat die Privatbibliothek des früheren sächsischen Ministerpräsidenten in Buchform aufgearbeitet. Volker Külow freut‘s

„Pro captu lectoris habent sua fata li- senschaften (Physik, Biologie) hinein. belli“: Die Büchlein haben ihre Schick- Zeigners Büchersammlung enthält sale, je nachdem wie sie der Leser auch eine beachtliche Anzahl Socialis- versteht, ist der ursprüngliche Sinn tica vorwiegend aus der Weimarer Re- der wirkungsgeschichtlich umgemünz- publik und der Zeit nach 1945. ten Sentenz, wie sie der Grammatiker Terentianus Maurus im zweiten nach- Dieser Bestand wird im dreiteiligen Ti- christlichen Jahrhundert verstanden telverzeichnis (Teil I: Zeigneriana; Teil wissen wollte. Das gilt auch für Privat- III: Hauptarbeits- und Interessenge- bibliotheken, die meist nur in Ausnah- biete Erich Zeigners) separat im Teil II mefällen den Tod des früheren Besit- ausgewiesen. Dieser Buchabschnitt zers überdauerten und der Nachwelt ist eine Fundgrube für Socialistica. überliefert wurden. Erstaunlicherwei- Hier begegnen wir namhaften Autorin- se erfreut sich die Rekonstruktion und nen und Autoren wie Max Adler, Bebel, Erforschung von Gelehrten-, Dichter Dietzgen, Engels, Kautsky, Lafargue, und Künstlerbibliotheken seit Jahr und Lassalle, Levi, Liebknecht, Luxemburg Tag großer Aufmerksamkeit. Zu er- und selbstverständlich Marx. Das auf- wähnen sind beispielsweise Benjamin fällige Fehlen von Veröffentlichun- (2.500 Bände), Brecht, (ca. 4.200 Bän- gen aus der KPD und ihrem Umfeld, de), Goethe (ca. 7.000 Bände), Leibniz wie beispielsweise von Thälmann und (8.200 Bände) und last but not least Zetkin, hat vermutlich mit Verlusten Marx und Engels (ca. 3.200 Bände). in der Nazizeit zu tun, in der Zeigner mehrmals verhaftet war. Mit der vorliegenden Publikation aus der Feder von Manfred Hötzel wird Die übersichtliche und nutzerfreundli- deutlich, dass die Bibliothek des SPD- che Gliederung sowie die vorzüglichen Politikers Erich Zeigner (1886-1949) Register der Publikation kann man im Umfang von ca. 1.500 Büchern nicht genug rühmen. Die Grundsätze und Druckerzeugnissen den Vergleich der Verzeichnung sind stringent, alle mit den Privatbibliotheken bedeu- bibliografischen Angaben wurden am tender historischer Persönlichkeiten jeweiligen Original verifiziert. Beson- und Zeitgenossen nicht zu scheuen deres Interesse verdienen Angaben braucht. Der Jurist, kurzzeitige säch- zur Provenienz − Zeigner benutzte fünf sische Ministerpräsident einer ge- verschiedene Exlibris – und Spuren meinsamen Regierung von SPD und der Benutzung, nämlich Widmungen KPD (1923) und Leipziger Oberbürger- im vollständigen Wortlaut, Marginali- meister (1945−1949) gilt nicht nur als Erich Zeiger: Gemälde von Walter Tiemann, 64,5 * 79,5 cm, Öl auf Leinwand, en, An- und Unterstreichungen, Beila- einer der bedeutendsten sozialisti- 1948. Eigentum vom Erich-Zeigner-Haus e.V. Leipzig. gen sowie Angaben zum Zustand des schen Akteure im Sachsen der ersten Buches. Im Interesse einer vollständi- gen Bibliographie der eigenen Publi- Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wie das kationen Zeigners werden unter dem Verzeichnis seiner Bibliothek nun do- Rubrum „Veröffentlichungen Erich kumentiert, war Zeigner darüber hin- Zeigners“ vernünftigerweise auch Titel aus auch ein leidenschaftlicher Leser, aufgeführt, die nicht im Bibliotheksbe- Büchersammler und Bücherliebhaber. stand überliefert sind. Es ist daher ein großer Schatz, dass Zeigners Bibliothek fast geschlossen Das Buch enthält auch eine Kurzbio- überliefert und in seinem ehemali- grafie Erich Zeigners sowie eine Vor- gen Wohnhaus in der Zschocherschen stellung des Erich-Zeigner-Haus e.V., Straße 21 − er wohnte hier von 1927 dessen vielfältiges antifaschistisches bis zu seinem Lebensende − im Orts- Engagement durch Geschäftsführer teil Lindenau öffentlich zugänglich ist. Henry Lewkowitz skizziert wird. Seit vielen Jahren setzt sich der Verein Seine über Jahrzehnte systematisch getreu dem Vermächtnis seines Na- aufgebaute und erweiterte Bibliothek mensgebers für Demokratie und Welt- ist ein einzigartiges Kulturdenkmal. offenheit und gegen jegliche Form von Sie gehört zum unverzichtbaren mate- Antisemitismus, Rassismus und grup- riellen und geistigen Erbe sowohl der penbezogene Menschenfeindlichkeit Leipziger Stadtgeschichte als auch ein. Zu den wirkmächtigsten Aktivitä- der sozialistischen Arbeiterbewegung. ten zählt die jährliche Gedenkaktion Bei Zeigners Büchersammlung han- „Mahnwache und Stolpersteinputzen“ delt es sich nach dem sachkundigen am 9. November; hier hat der Verein Urteil Hötzels um die Bibliothek eines seit 2014 die Verantwortung für die juristischen Fachmannes, des vielsei- organisatorische Gesamtkoordinie- tig begabten und interessierten Bil- rung in ganz Leipzig und Umland inne. dungsbürgers und überzeugten Sozi- alisten. Sie umfasst alle Gebiete der Manfred Hötzel unter Mitarbeit von Gesellschaftswissenschaften (Rechts- Henry Lewkowitz: Socialistica und wissenschaften, Geschichte, Philoso- andere Bücherschätze in der Biblio- phie, Wirtschaft, Soziologie, Politik, thek Erich Zeigners. Kommentiertes Kultur, Musikwissenschaft, Pädagogik) Verzeichnis der Bücher, Noten und und widerspiegelt die kulturellen In- Schall¬platten. Hrsg. vom Erich-Zeig- teressen Zeigers, besonders hinsicht- ner-Haus e.V. Leipzig. Leipzig Passage- lich Musik und Kunst, und reicht bis Verlag 2020. 360 Seiten, 156 Abbildun- in die Mathematik und die Naturwis- gen. 25 Euro Seite 13 11-12/2020 Sachsens Linke! DIE LINKE. Kreisverband Erzgebirge Geprägt von Gewinnerwartungen Kreisrat Andreas Rössel über das Filial- und Servicekonzept der Erzgebirgssparkasse

Am 10. November 2020 führten dere ältere KundInnen könne man Frank Dahms und ich als Vertreter im Rahmen einer Veranstaltung der Kreistagsfaktion der LINKEN ein (z.B. Volkssolidarität) – sobald dies Gespräch mit Herrn Manz, Vorstands- wieder risikofrei möglich ist – die vorsitzender und Herrn Leonhardt, aufgezeigten Alternativen erläutern. Bereichsleiter Vorstandsstab der Erz- Das sei bei der AWO in Stützengrün gebirgssparkasse zur Neuausrichtung schon durchgeführt worden. Und für des Filialkonzeptes. Gleich zu Beginn KundInnen, die sich für Online- und machte Herr Manz deutlich: Von dem Smartphone-Banking interessieren, erarbeiteten Konzept werde man verweist man auf Veranstaltungen sich keinen Millimeter weg bewegen, der Volkshochschule. In Kooperation auch nicht in Bezug der Filiale in Bad mit ihr biete man drei einstündige Schlema, da sonst andere Orte eben- Module zur Einführung in diese The- falls Ansprüche anmelden würden. matik an, u.a. auch in Aue (Informati- onen über die Homepage der VHS). Die Ausgangslage in Bad Schlema beschrieb Herr Leonhardt wie folgt: Herr Manz regt an, betroffene Die Anzahl der Barverfügungen am KundInnen, die Probleme mit den Geldautomaten in Bad Schlema sank neuen Bedingungen haben, mögen in den letzten fünf Jahren um 33 sich am besten bis 8. Januar in den Prozent, das Verfügungsvolumen ging Geschäftsstellen melden und ihre um 27 Prozent zurück. Der Trend wird Probleme den MitarbeiterInnen sich infolge zunehmender Karten- Foto: Jörg Blobelt Wikimedia/ Commons CC/ BY-SA 4.0 vortragen, um Lösungen für den ein- zahlungen fortsetzen, so dass ein zelnen Kunden zu finden. Er machte Weiterbetrieb des Automaten nicht schäftsführerin der Kurgesellschaft Hier könnten auch weitere Service- deutlich, dass die Erzgebirgssparkas- mehr möglich ist. Die Beurteilung der Bad Schlema, Dr. Kathrin Bösecke- leistungen, die weitgehend denen am se sich um jeden einzelnen Kunden einzelnen Filialstandorte beruhe auf Spapens geführt, eine solche im klassischen Sparkassenschalter in kümmern werde, der Hilfe benötigt. dem Nutzungsverhalten der Kunden Kurbad einzurichten. Grundsätzlich der Filiale entsprechen, beauftragt vor Ort. Viele KundInnen haben sich wurde Bereitschaft signalisiert, werden: Rücklastschriften, Karten- Fazit nach dem mehr als einstündigen bereits umorientiert und sich neue derzeit ist aber die Machbarkeit noch bestellungen und -sperren sowie Gespräch: Das Ziel, zumindest ein Wege gesucht, um ihre Geldgeschäfte in Prüfung. Weitere Bargeldauszahl- Einrichtung, Änderung oder Löschung SB-Service-Center in Bad Schlema zu bei der Erzgebirgssparkasse zu stellen können eingerichtet werden. von Daueraufträgen. Die Nutzung erhalten, ist in weite Ferne gerückt. erledigen. Hierfür werden weitere Händler oder des Service-Centers mit seinen Dieses Problem betrifft aber nicht Dienstleister gesucht, die aber auch telefonischen Dienstleistungen sei nur Bad Schlema, sondern auch Trotz allem kam es zu einem kon- einen ausreichenden Barumsatz bequem, einfach, wetterunabhängig einige andere Orte wie Rittersgrün struktiven Austausch, der sehr sach- haben müssten. und aufgrund der erweiterten Erreich- und Bockau. Die Kunden werden sich lich geprägt war. Es werde alternative barkeit auch deutlich flexibler. umstellen müssen. Hier kann nur auf- Serviceangebote für die KundInnen Für die Aufstellung eines bankun- gefordert werden: Gehen Sie bis zum geben, vor allem für unsere älteren abhängigen Geldautomaten ver- Für beleghafte Überweisungen werde 8. Januar in Ihre Filiale und machen BürgerInnen, das wurde zugesichert. wies die Erzgebirgssparkasse auf angestrebt, einen Überweisungsbrief- Sie auf Ihre Probleme aufmerksam. Bereichsleiter Leonhardt hat alle einen externen Dienstleister. Die kasten möglichst bei einer Bargeld- Nutzen Sie vor allem den Telefonser- mögliche Alternativen auf einer 4-sei- KundInnen hätten die Möglichkeit, auszahlstelle bereit zu stellen. Die vice der Erzgebirgssparkasse. tigen Ausarbeitung zusammenge- Bargeldverfügung in den Supermär- Leerung soll zweimal wöchentlich stellt. Darunter befinden sich einige kten der Umgebung zu nutzen. Jeder (Dienstag/Donnerstag) erfolgen. Die Erzgebirgssparkasse sollte mög- Angebote, die bisher so nicht bekannt namenhafte Discounter und Groß- Dringende Überweisungen sollten lichst in den kommenden Tagen die waren. Hier eine Zusammenstellung markt biete bereits jetzt schon die möglichst telefonisch in Auftrag gege- KundInnen der betroffenen Filialen in zu den wichtigsten Möglichkeiten: Möglichkeit der Barabhebung gegen ben werden. einen Kundenbrief über die alterna- einen Mindestumsatz an. tiven Möglichkeiten informieren. Die Die einfachste Form des Bezahlens Beratungsleistungen zu Fragen wie alternativen Möglichkeiten können im Einzelhandel sei die Kartenzah- Für ältere oder nicht bzw. wenig Finanzcheck, Geldanlage, Vermö- nur als „Notlösungen“ angesehen lung. Jedem Kunden sei dies min- mobile KundInnen biete die Erzge- gensbildung/Sparen, Finanzierung, werden. Echter Service am Kunden destens mit seiner SparkassenCard birgssparkasse den Service des Bar- staatliche Förderungen, Altersvor- sieht anders aus. Hier zeigt sich wie- möglich, mittlerweile sogar kontakt- schecks an. Diese Schecks können sorge, Erben und Vererben, Versi- der: Wir leben in einer Gesellschaft, los bzw. mit dem Smartphone. Die bei der Erzgebirgssparkasse unter cherungen, Bausparen usw. nähmen die von Umsatz- und Gewinnerwar- meisten HändlerInnen akzeptierten 03733 139-0 bestellt werden. Mit die Kunden in der Regel jährlich bis tungen geprägt ist und die Bedürf- diese Bezahlform auch für Klein- und diesen Barschecks kann eine Person zweijährlich in Anspruch. Für diese nisse der Menschen hintanstellt. Kleinstbeträge, so zunehmend auch des Vertrauens den gewünschten Be- ein- bis zweistündigen Termine seien Bäcker, Fleischer und weitere private trag an Bargeld mitbringen. Noch ein- die Kunden gern bereit – vergleichbar Einzelhändler. facher sei es, einer Vertrauensperson mit Arzt, Krankenkasse u. ä. Wegezeit eine Kontovollmacht einzuräumen in Kauf zu nehmen (laut Kundenbefra- Barauszahlungen in Filialen bzw. SB- und für diese Person eine Zweitkarte gung der Sparkasse im Durchschnitt Standorten der Sparkasse im Umfeld zu beantragen. 17 Minuten). Damit seien die beiden von Bad Schlema stünden weiterhin nahe gelegenen Filialen Aue-Altmarkt zur Verfügung, so in Aue im Kaufland In Bezug auf Kontoauszüge gibt es für und Schneeberg-Fürstenplatz sehr Brünlasberg, in der Filiale am Alt- KundInnen, die das Online-banking gut erreichbar (auch mit ÖPNV in markt, in der SB-Servicestellen Aue- nicht nutzen und auch nicht in eine max. 9 min). Auf Kundenwunsch Zelle und im Simmel-Markt. Auch in der Filialen gelangen, die Möglichkeit, würden die KundInnen aber auch der Filiale am Fürstenplatz und der sich die Kontoauszüge gegen Gebühr gern zuhause beraten. Erfahrungs- SB-Servicestelle in der Siedlung in von zwei Euro zuzüglich Porto zusen- gemäß werde dies aber nur sehr Schneeberg stehe ein Geldautomat den zu lassen. Das Problem Über- selten beansprucht. Alternativ könne bereit. weisungen könne ebenfalls einfach sich der Kunde auch für eine online- gelöst werden. Unter 03733 139-0 Videoberatung entscheiden, wenn er Weiterhin werde die Einrichtung einer könnten Überweisungen telefonisch einen PC mit Internetanschluss sowie Bargeldauszahlstelle für Bad Schlema beauftragt werden. Dazu sei es nicht Kamera und Mikrofon besitzt. angestrebt. Hierüber werden bereits nötig, außer Haus zu gehen. Dies Gespräche mit dem Oberbürgermei- erfolge sicher durch Legitimierung Herr Leonhardt unterbreitete noch ster Heinrich Kohl und der Ge- der KundInnen vor der Überweisung. zwei weitere Angebote: Insbeson- Foto: Kalispera Dell Wikimedia/ Commons CC/ BY 3.0 Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 14 DIE LINKE.Kreisverband Bautzen Halbzeit für den Kreisvorstand Rückblick und Ausblick von Kreisgeschäftsführer Sebastian Schindler

Als der Kreisvorstand unter Führung sozialere Politik, für höhere Löhne oder des neuen Vorsitzenden Silvio Lang im gegen Faschismus und rechte Hetze Dezember letzten Jahres seine Arbeit aktiv waren. All diese Dinge wurden aufnahm, war noch nicht absehbar, wie wesentlich durch den Kreisvorstand sich das Jahr 2020 entwickeln würde. gestaltet, mitgetragen und begleitet. Unter dem Motto „Gerade jetzt: Mu- Doch dabei wollen und dürfen wir nicht tig voran!“ nahm sich der Vorstand vor, stehen bleiben. Es ist noch viel zu tun vieles auf den Prüfstand zu stellen und im Kreisverband, und es wäre falsch, Neues zu wagen, gleichzeitig aber auch sich jetzt auf kleinen Erfolgen auszuru- Bewährtes unter den erschwerten Be- hen, wo noch so vieles anzupacken ist. dingungen der gerade verlorenen Land- tagswahl möglichst zu erhalten. Für das kommende Jahr haben wir uns unter anderem eine stärkere Un- Ein erster Ausdruck dessen war die terstützung unserer kommunalen Ausrichtung des 1. Politischen Ascher- Mandatsträger*innen vorgenommen. mittwochs in Bautzen, wo neben Silvio Vor allem aber wird das Jahr 2021 im auch unsere Landesvorsitzende Susan- Zeichen der nahenden Bundestags- ne Schaper die aktuelle Lage von links wahl stehen. Die Planung und Steue- aufs Korn nahm. Wenn es möglich ist, rung eines engagierten Wahlkampfes möchten wir diese neue Tradition auch V.l.n.r.: Silvio Lang (Vorsitzender), Marion Junge (stellv. Vorsitzende), Sebas- auch in unserem Kreisverband wird im nächsten Jahr im verantwortbaren tian Schindler (Geschäftsführer), Andrea Kubank, Bruno Rössel (jugendpo- der Schwerpunkt unserer Tätigkeit im Rahmen fortführen. Seit März haben litischer Sprecher), Jessica Pohl, Angela Palm, Frieda Schiller, Jessica Wall- Kreisvorstand im nächsten Jahr sein. wir nun mit der Corona-Pandemie zu ner, Rüdiger Thürling (Schatzmeister), Uwe Kratzert. Nicht im Bild: Heiko Die ersten Eckpfeiler der Terminpla- kämpfen, was unser Auftreten in der Öf- Kosel (sorbenpolitischer Sprecher) nung und der Wahlkampf-Finanzierung fentlichkeit erheblich erschwert. Den- haben wir auf unserer Vorstandsklau- noch haben wir versucht, im kleinen aber auch das Eintreten für eine parla- Trotz Pandemiebedingungen hat unsere sur im Oktober bereits eingeschlagen Rahmen und mit alternativen Forma- mentarische Kontrolle der von den Re- Partei in Hoyerswerda einen sehr enga- – nun lasst uns gemeinsam vorangehen ten, wie etwa einer Online-Buchlesung gierungen im Alleingang beschlossenen gierten und auch erfolgreichen Wahl- und für eine soziale Alternative im Kreis zum 8. Mai, zu verschiedenen Anlässen Einschränkungen. kampf geführt – auch wenn es letztlich und im Bund streiten! aktiv und sichtbar zu bleiben. Selbst- leider nicht ganz gereicht hat. Aber ein verständlich sind hier auch unsere par- Unser Friedensfest am 1. September Ergebnis von über 33 Prozent für unse- Zum Abschluss sei mir noch eine per- lamentarischen und außerparlamenta- konnten wir dann glücklicherweise fast re Kandidatin ist durchaus ein Grund sönliche Bemerkung gestattet: Ich rischen Aktivitäten im Zusammenhang wie gewohnt feiern – die Stimmung war zur Freude und ein Ansporn für die empfinde die Arbeit im aktuellen Vor- mit der Pandemie zu nennen, sei es die sehr gut und der Kamenzer Markt war nächsten Wahlen. stand als sehr produktiv. Der Umgang Forderung nach Unterstützung und ge- voll. Auch und gerade in diesen Zeiten ist von Wertschätzung und Sachlichkeit rechter Bezahlung der Pflegekräfte, ist es wichtig, dass wir als LINKE für Selbstverständlich haben wir auch in geprägt. Alle ziehen an einem Strang, nach Unterstützung von Künstler*innen Frieden, Abrüstung und Völkerverstän- diesem Jahr mit Wort und Tat an der um den Kreisverband voran zu bringen. und Arbeitnehmer*innen in der Krise, digung eintreten. Seite all derer gestanden, die für eine Dafür bin ich persönlich sehr dankbar. Das Ende und der Anfang

Mit dieser Ausgabe verabschieden wir genommen wurde: wegen eines offen- Beschäftigten auch angemessen ent- uns nicht nur von unserer Landeszei- bar gefälschten ärztlichen Attests zur lohnt werden. Im Fall von Bautzner tung, sondern auch vom Jahr 2020. Maskenbefreiung und Widerstands ge- Senf ging es um die Angleichung an Und obwohl es noch nicht ganz zu En- gen die Polizei. Wir kennen diese Dis- den Westlohn im Mutterkonzern Deve- de ist, lässt sich schon jetzt festhal- kussionen, in denen wissenschaftliche ley. Ein Ziel, dass nach den von uns ten: 2020 wird einen besonderen Platz Fakten geleugnet und demokratisch unterstützen Streiks nun mit dem Ta- in den Geschichtsbüchern einnehmen. erstrittene Entscheidungen als gro- rifabschluss bis 2024 endlich erreicht Na klar, da fällt uns an erster Stelle die ße Verschwörung gegen „den kleinen werden wird. Bei Lausitzer Früchte Corona-Krise ein, die uns leider auch Mann“ umgedeutet werden, schon von gibt es dagegen noch keine Lösung, im nächsten Jahr weiter beschäftigen anderen großen Debatten der letzten die Streiks für die moderate Forde- wird. Mit ihr einher gehen neue rechte Jahre vor Ort: Kohleausstieg, Klimakri- rung „Kein Lohn unter 12 Euro/h!“ Mobilisierungen. Neonazis und rech- se, Migrationsfrage oder der Wolf. Das sind vorerst ausgesetzt. Ich kann te Verschwörungsideologen haben Muster ist stets gleich, die Reflexe im- schon jetzt versprechen: geht es 2021 leider eine Verbindung geschafft mit mer dieselben. weiter, werde ich wieder vor Ort sein Menschen, die Zweifel an den Corona- und unterstützen! Maßnahmen haben oder von einem An Erfolge anknüpfen besorgniserregenden Wissenschafts- Auf ein Neues 2021 diese letzte Ausgabe nutzen, um al- skeptizismus beseelt sind. Aber 2020 war trotzdem mehr als Co- le Genossinnen und Genossen zu bit- rona und rechte Umtriebe in unserer 2021 wird uns die Umsetzung des ten, sich in den Wahlkampf nach ihren Corona und nichts Neues? Region. Es war auch ein Jahr der Er- Kohleausstiegs in der Region beschäf- Möglichkeiten einzubringen. Es geht folge für uns – das sollte uns Mut ma- tigen: Sachsen hat eine Förderricht- für uns als LINKE in Sachsen um ei- Wie gefährlich diese Melange am Ende chen. Ich erinnere mich sehr gern an linie erlassen, die eher schlecht als ne fast schon existenzielle Herausfor- werden kann, ist gerade exemplarisch den tollen Wahlkampf von Dorit Bau- Recht ist. Aber das Geld wird ab kom- derung – dafür brauchen wir die Kraft an Ostsachsen zu erkennen. Ich mag meister in Hoyerswerda, der zwar mendem Jahr jährlich fließen, 120 Mil- unseres Kollektivs. Dass gute Wahler- nicht an Zufall glauben, wenn ausge- nicht mit dem Sieg, aber dennoch mit lionen Euro werden in den Kreisen gebnisse für DIE LINKE in Ostsachsen rechnet die Gebiete in Sachsen, in einem herausragenden Ergebnis ende- Bautzen und Görlitz pro Jahr beantragt möglich sind, hat das ablaufende Jahr denen die AfD (und schon vorher die te. Aber auch ganz konkret vor Ort wa- werden können. Damit das Geld auch 2020 trotz Corona bewiesen. NPD) ihre höchsten Zustimmungswer- ren wir zur Stelle: zum Beispiel an der wirklich da ankommt, wo es Sinnvolles te erzielten, nun die Corona-Hotspots Seite der Beschäftigten von Bautzner bewirkt, werde ich weiter in Berlin ge- Lasst uns zusammen daran anknüp- sind. Vorneweg der hiesige AfD-Bun- Senf und Lausitzer Früchte. Beides nau hinschauen. fen. Ich freue mich darauf – mit euch destagsabgeordnete Hilse, der erst Marken, mit denen wir in Ostsachsen gemeinsam! im November in Berlin während einer und darüber hinaus durchaus etwas Und dann stehen wir natürlich vor der Corona-Leugner-Demo in Gewahrsam verbinden. Umso wichtiger, dass die Bundestagswahl 2021. Ich will deshalb • Caren Lay Seite 15 11-12/2020 Sachsens Linke! DIE LINKE. Kreisverband Zwickau Haribo muss im Osten bleiben! Haribo sollte Kinder froh machen, nicht Familien vor Weihnachten deprimieren und Zukunftsängste schüren. Von Sabine Zimmermann und Heiko Döhler

Am 22. November unterstützte DIE vestiert wurde. Genau dieser von der LINKE. Zwickau den Kampf der Be- Geschäftsführung selbst herbeigeführ- schäftigten und der Gewerkschaft te vermeintliche Modernisierungsbe- Nahrung-Genuss-Gaststätten für den darf dient nun als Begründung für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Anfang No- Schließungsbeschluss. vember haben die Mitarbeiter*innen in drei Minuten gesagt bekommen, Die Beschäftigten haben geschuftet für dass der Haribostandort in Wilkau- niedrige Löhne, Haribo hat die Gewinne Haßlau wird zum Jahresende geschlos- abgeschöpft, Fördermittel abkassiert sen wird. Das war ein Schock für die und nun werden die Kolleginnen und ganze Region. Wir finden es ungeheu- Kollegen zu Weihnachten vor die Tür erlich, dass eine über 100jährige Süß- gesetzt. Das ist schäbig und inakzep- warentradition am einzigen Standort tabel. Zu oft haben wir in unserer Re- in Ostdeutschland von heute auf mor- gion Betriebsschließungen erlebt, im- gen abgewickelt werden soll. Beson- mer nach demselben Muster. Es muss ders perfide ist, dass der regelmäßig Schluss sei mit Arbeitsplatzabbau, Ab- in Millionenhöhe anfallende Gewinn wanderung und Pendeln. Wir geben an die Haribo-Zentrale abgeführt und nicht kampflos auf und unterstützen gleichzeitig über Jahre hinweg kaum in- den Kampf der Beschäftigten weiter.

Gedenken an die Opfer des NSU in Zwickau René Hahn und Mike Hirsch wagen eine Bilanz

Am 4. November gedachte man in reits vor vier Jahren gestalteten sie Verein Stimmung zu machen. Auch an senen Koalitionsvertrag soll nun ein der Muldestadt der Opfer des soge- Gedenkbänke in auffälligen Farben. Je- der Stelle zeigte der FSV Haltung und ständiges NSU-Informationszentrum nannten „Nationalsozialistischen Un- de ist mit einem Namen der Opfer und unterstrich so, dass er sich wie vie- eingerichtet werden. Für dieses gilt tergrunds“ und erinnerte an den 9. Informationen zu ihrem Leben verse- le Zwickauer gegen diskriminierende es sich einzusetzen. Auch in Zwickau Jahrestag der Selbstenttarnung der hen und soll ihr Wirken und Schicksal Ideologien zur Wehr setzen. würde dieses zu einem souveränen rechtsextremistischen Terrorgruppe. in den Fokus rücken. Die Bänke stan- Umgang mit dem Thema beitragen. Vorausgegangen war eine beispiellose den auch schon in München, exakt So geschah dies auch im letzten Jahr, Gewaltserie aus Sprengstoffanschlä- zum Tag der Urteilsverkündung. Am 4. als im Rahmen der Reihe Offener Pro- Und schließlich sind da auch die gen und Raubüberfällen zwischen November wurden sie dann auf dem zess ein temporäres Dokumenta- Bürger:innen der Stadt, Vetreter:innen 1998 und 2011. Ihren traurigen Hö- Schumannplatz aufgestellt, um Pas- tions- und Bildungszentrum zum NSU des öffentlichen Lebens und der hepunkt fanden die Verbrechen zwi- santen zum Verweilen und Gedenken eingerichtet wurde. Dies geschah un- Wirtschaft. Schüler:innen und schen 2000 und 2006 in den abscheu- anzuregen. Am Abend schließlich fan- ter anderem in Zusammenarbeit mit Student:innen. Und Privatpersonen. lichen Morden an neun Menschen mit den die Bänke einen Platz im Stadion den Zwickauer und Chemnitzer Ge- Und die damalige Oberbürgermeis- Migrationshintergrund und 2007 mit des FSV Zwickau, der diese Aktion un- schichtswerkstätten. Vorrangiges An- terin der Stadt Zwickau Frau Dr. Pia einem Polizistinnenmord. Nach Er- terstützte. Vor dem Spiel gegen Türk- liegen des Projektes war es, interes- Findeiß. Sie alle sahen sich in der mittlungspannen 1998 setzte sich das gücü München gedachten die Spieler sierten Bürger:innen die Geschichte Pflicht, als ein erstes Gedenkbäum- Trio zunächst nach Chemnitz in den beider Teams der Opfer und Angehö- des NSU und seine Verbindungen in chen, gewidmet dem ersten Opfer Untergrund ab, 2001 dann in Zwickau. rigen. Wie die meisten Opfer des NSU rechtsradikale und rechtsextremis- des NSU, Enver Simsek, Anfang Ok- 2011 entzogen sich zwei der Haupttä- ist Türkgücü München mit der türki- tische Strukturen, auch aus der Zwi- tober 2019 durgesägt wurde. Das Er- ter durch Selbsttötung ihrer Strafe. schen Kultur verbunden. Daher ver- ckauer Region, näher zu bringen. eignis sorgte für große Empörung wundert es nicht, dass die rechtsext- und mediales Interesse und das nicht Seit 2019 gilt die juristische Aufarbei- reme Partei in einer feigen Nacht- und Laut Plänen der sächsischen Landes- nur in Zwickau, sondern landes- und tung als weitestgehend abgeschlos- Nebelaktion versuchte, gegen den regierung und gemäß dem geschlos- gar bundesweit. Was folgte, waren sen. Der Ausgang war für die Ange- ein notwendiger öffentlicher Auf- hörigen unbefriedigend. Für Zwickau schrei und eine Welle der Solidarität bleibt eine schwere Hypothek, mit auch in finanzieller Form. Durch vie- dem Thema und den Verstrickungen in le Spenden konnte ein kleiner Ehren- den NSU-Komplex umzugehen. Dies hain geschaffen werden. Es wurden zeigt auch André Eminger, einer der zehn neue Bäume gepflanzt, jedes Angeklagten im Prozess in München. versehen mit einer Gedenktafel mit Er wurde wegen Unterstützung einer dem Namen eines Opfers. Bei der Ein- terroristischen Vereinigung zu zwei weihung versammelten sich ca. 450 Jahren und sechs Monaten Haft verur- Bürger:innen. Auch Bundeskanzlerin teilt. Da die Revision läuft, ist er aktu- Angela Merkel und Bundespräsident ell auf freiem Fuß und lebt mit seiner Frank-Walter Steinmeiner statteten Familie im Landkreis Zwickau. der Gedenkstätte kurze Zeit später ei- nen Besuch ab. Was hat sich zwischenzeitlich in Sach- sens viertgrößter Stadt getan? Wie Die abscheulichen Verbrechen des geht man in der Öffentlichkeit mit dem NSU müssen uns Mahnung sein, stets brisanten Thema um und versucht wachsam zu sein gegenüber rechten sich ihm anzunähern, um letztendlich Tendenzen und nationalsozialistischer auch ein Vergessen zu vermeiden? Gewaltbereitschaft. Oft zitiert aber von trauriger Aktualität: Faschismus Da ist zum einen die Zwickauer Künst- ist keine Meinung – Faschismus ist ein lergruppe „Sternendekorateure“. Be- Verbrechen. Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 16 Viel geschafft – weiter geht‘s! Zahlen und Fakten aus drei Jahren Arbeit im Deutschen Bundestag. Von Sören Pellmann

Reichlich drei Jahre sind seit meinem mit und führte 320 Gespräche mit In- ses und empfinde es als Auftrag, das denen die Menschen mit ganz konkre- Einzug in den Deutschen Bundestag teressenvertretern, Initiativen, Verei- in mich gesetzte Vertrauen zu erfül- ten Anliegen zu mir kommen konnten. vergangen. Der Wahlsieg 2017 war nen und Betroffenen. Bereits 13 Mal len. Außerhalb der Sitzungswochen in knapp, aber man könnte ihn beinah stand ich außerdem am Rednerpult Berlin arbeite ich in meinem Wahlkreis Das zu Ende gehende Jahr hat uns alle historisch nennen: Immerhin gewann des Plenarsaals, wobei es inhaltlich in und in ganz Sachsen. Dabei nutze ich vor immense Herausforderungen ge- ich das einzige Direktmandat für DIE erster Linie um mein Fachgebiet „In- die Wahlkreiswochen vor allem für stellt. Direkte Kontakte, Veranstaltun- LINKE außerhalb und das erste klusion und Teilhabe“ ging. Allerdings Begegnungen und Initiativen vor Ort. gen, Diskussions- und Begegnungs- für DIE LINKE in Sachsen überhaupt. wurde mir auch ein Redebeitrag zur Seit 2018 bin ich regelmäßig auf mei- runden, wie sie vor dem März 2020 Obgleich ich kein politischer Neuling Debatte „Keine Toleranz für die Fein- nen Frühlings-, Sommer- oder Herbst- für mich zum Alltag gehörten, konn- war – schließlich war ich zu diesem de der Demokratie: Extremismus be- touren präsent und jeweils während ten in der Form nicht mehr stattfin- Zeitpunkt bereits acht Jahre lang Mit- kämpfen, Polizei und Justiz stärken“ zwei bis drei Wochen an Infoständen den. Recht schnell ließen sich jedoch glied des Leipziger Stadtrates -, än- gewährt, welche intensiv und kontro- direkt in den Wohnquartieren für die einige Aktivitäten ins Netz verlagern, derte sich mein Leben von einem Tag vers geführt wurde. Bis zur Schließung Bürgerinnen und Bürger ansprech- um trotz der Kontaktbeschränkungen auf den anderen fast vollständig. Ich des Reichstagsgebäudes für Gäste bar. Ferner besuchte ich Gemeinden ansprechbar zu bleiben. In den Zei- musste meine Grundschule in Leipzig ten des Lockdowns im Frühjahr so- verlassen, um für die Interessen der wie aktuell im November habe ich 14 Bürgerinnen und Bürger im Deutschen meiner Sprechstunden digital angebo- Bundestag streiten zu können. Knapp ten. Hinzu kamen bislang 13 Online- ein Jahr vor der nächsten Bundestags- Gespräche mit Vertretern aus Kultur, wahl ist es Zeit, Bilanz zu ziehen und Sport, Politik und Gesellschaft. Eben- einen tieferen Einblick in meine parla- so informierte ich die Leipzigerinnen mentarische Tätigkeit zu geben. und Leipziger mit meiner eigenen Zeit- schrift, der „Bärenpost“. Fünf Ausga- Natürlich liegen mir als direkt gewähl- ben in einer Auflage von jeweils 8.000 ter Abgeordneter die Probleme, mit Stück wurden bereits verteilt. Hinzu denen meine Heimatstadt Leipzig kon- kamen Postkarten zu den Themen „In- frontiert ist, ganz besonders am Her- klusion“, „Bildung“, „Rente“, „Gesund- zen. Die prekäre Situation der Allein- heit und Pflege“ sowie „Mieterschutz“, erziehenden, Senioren und Kinder welche tausendfach in Leipziger Brief- sind mir durch meine Arbeit im Sozi- kästen landeten. alausschuss der Kommune wohl be- kannt. Darum war es mir sehr wichtig, Drei Jahre Arbeit als Abgeordneter des stellvertretendes Mitglied im Sozial- Deutschen Bundestags liegen hinter ausschuss des Deutschen Bundesta- und zumindest noch ein spannendes ges zu werden, um mich in diese De- Jahr vor mir. Längst sind nicht alle Zie- batten direkt einmischen zu können. le erreicht. Gerade vor dem Hinter- Des Weiteren bin ich Mitglied in den grund der anhaltenden Pandemie wer- Ausschüssen „Sport“, „Petitionen“ den die Herausforderungen für unsere sowie „Bildung, Forschung und Tech- und Besucher im März 2020 konnte und Kreise in ganz Sachsen und konn- Gesellschaft zunehmen. Ich werde nikfolgenabschätzung“, in dem ich als ich zudem 22 Besuchergruppen emp- te beispielsweise im Erzgebirge, im mich weiterhin für Solidarität, Sozia- Obmann fungiere. Als Fraktionsspre- fangen und mit ihnen ins Gespräch Vogtland, in Mittelsachsen, Nordsach- le Gerechtigkeit, Gleichberechtigung cher für Inklusion und Teilhabe setzte kommen. sen im Leipziger Land, in der Sächsi- und Inklusion einsetzen, den Finger in ich mich zudem in den vergangenen schen Schweiz oder Görlitz Eindrücke die Wunde legen, wo es Not tut sowie drei Jahren intensiv für die Belange der Die Arbeit eines Bundestagsmitglie- von den dortigen Problemen erhal- soziale Spaltungen und Ungerechtig- Menschen mit Behinderung ein. des geht jedoch weit über die Aufga- ten und mit lokalen Akteuren ins Ge- keiten bekämpfen. Viele Gründe und ben in Berlin hinaus. Gerade als direkt spräch kommen. In Leipzig war ich an guter Ansporn, mein Direktmandat zu Im Rahmen dieses Themenspektrums gewählter Abgeordneter habe ich ein 250 Informationsständen für die Bür- verteidigen und mich zuvor dem Vo- beteiligte ich mich an 293 Anfragen besonderes Verhältnis zu den Bürge- gerinnen und Bürger ansprechbar. Au- tum der Genossinnen und Genossen der Fraktion, wirkte an 164 Anträgen rinnen und Bürgern meines Wahlkrei- ßerdem gab es 69 Sprechstunden, bei zu stellen. Wöller muss Konsequenzen ziehen Nachdem das Oberverwaltungsge- Mund-Nasen-Schutz, sie hielten kei- monstrationszüge stattfinden dürfen. zug freigehalten. Im Ergebnis drängen richt am Morgen des 7. November die nen Abstand. Zudem schleuste die Poli- Das hatte das OVG auch bestätigt. Die sich eine Reihe von Fragen auf. Die ent- Demonstrationen der sogenannten zei die Teilnehmer mitten durch die De- sächsische Polizei hat der Stadtverwal- scheidende ist aber: Hatte die Polizei Querdenker als Kundgebung geneh- monstration von Leipzig nimmt Platz. tung gegenüber versichert, dass dieses eine Taktik und wie sah diese aus? Nur migt hatte und der Marsch um den Verbot in jedem Fall durchgesetzt wird. zu beobachten und Rechtsverstöße un- Ring untersagt war, lag es maßgeb- Die Geschehnisse sind beängstigend Zu beobachten war dann, dass es kei- geahndet geschehen zu lassen ist defi- lich an der sächsischen Polizei und an und versammlungsrechtlich ein absolu- nen Widerstand der Polizei gegen die nitiv keine Taktik. Dennoch wiederhol- der örtlichen Einsatzleitung, Auflagen tes No-Go. Die martialischen und ein- Durchbrüche und letztendlich illegalen te sich Selbiges am 21. November, als zu kontrollieren. Bereits bei den ers- schüchternden Auftritte von Nazis, Fa- Demonstrationen gab. Vielmehr wurde erneut hunderte Querdenker, Corona- ten Veranstaltungen am Morgen wur- schisten und Hooligans waren derart noch der Weg für diesen illegalen Auf- Leugner und Nazis durch Leipzig liefen. den insbesondere die Auflagen gemäß offensichtlich, dass niemand mehr sa- Die Geschehnisse reihen sich in eine der sächsischen Corona-Schutzver- gen kann, er wisse nicht, wessen Geist nicht enden wollende Kette des Ver- ordnung, Abstand zu halten und einen die Querdenken-Bewegung ist. Mit den sagens ein. Nach der Silvesternacht, Mund-Nasen-Schutz zu tragen, nicht körperlichen Angriffen auf Polizisten, Fahrradgate, den rechten Netzwerken beachtet. Eine Verfolgung dieser Ord- auf unabhängige Pressevertreter sowie in der Polizei und dem Wegschauen bei nungswidrigkeiten oder ein Ende der friedliche Gegendemonstranten wur- Rechtsverstößen gibt es nur eine Er- Veranstaltung folgten nicht. Beim Ver- den die demokratischen Grundwerte kenntnis: Der Innenminister ist mit sei- anstaltungsgeschehen in der Leipziger frontal angegriffen. nem Amt überfordert. Da hilft nur ei- Innenstadt zeigte sich das gleiche Bild. nes: Herr Wöller, treten Sie zurück! Teilnehmer der Kundgebung der so- Wesentlicher Bestandteil der Corona- genannten Querdenker trugen keinen Schutzverordnung ist, dass keine De- • Sören Pellmann Seite 17 11-12/2020 Sachsens Linke! I: Das Herzensanliegen von Cornelius Weiss

Der Lebensweg nicht weniger politisch und seine Familie viele Jahre in einem lebt und ihre Bewohner als großherzige widmen, während der Sohn an der Alma engagierter Zeitgenossen ist dadurch von der Öffentlichkeit abgeschotteten Menschen kennengelernt. Noch Jahr- mater Lipsiensis – die seit kurzem den gekennzeichnet, dass sie nach einer sowjetischen Kernforschungsinstitut zehnte später bekannte er deshalb in Namen des bärtigen Welterklärers aus von kühnen Ideen geprägten Jugend im bei Obninsk, nahe Moskau, einer soge- einem Presseinterview: „Wir ,Russland- Trier trägt, an dessen 50. Todestag Cor- Alter „weise“ werden, den Jugendide- nannten Scharaschka. Was Cornelius kinder‘, also all jene, die es mit ihren nelius das Licht der Welt erblickt hat- alen entsagen und sich mit den einge- Weiss über das Leben seiner Familie, Eltern in die Sowjetunion verschlagen te − weiterstudiert, promoviert, lehrt, tretenen Umständen mehr oder weni- Freud und Leid, die kulturelle Selbst- hatte, waren zumeist mehr oder we- forscht, sich habilitiert und 1989 zum ger aussöhnen. Nicht so im Falle des behauptung der zwangsverpflichteten niger überzeugte Anhänger des Sozi- Professor berufen wird. Leipziger Chemikers, Universitätsrek- deutschen Forscher und die spätere alismus. Uns störte es gewaltig, wenn tors und Alterspräsidenten des Säch- Studentenzeit in Minsk und Rostow am abfällig über ,die Russen‘ gesprochen Im Februar 1991 frei und überraschend sischen Landtages Cornelius Weiss, Don zu Protokoll gibt, ist ein spannen- wurde, weil wir sie als sehr menschlich zum Rektor gewählt, muss er 7.000 der der bis in seine letzten Lebenstage mit des Kapitel deutsch-russischer Wis- kennen.“ 12.000 Mitarbeiter entlassen. Nach- der Weisheit des Alters den kritischen senschafts-, Kultur-, und Mentalitäts- dem er mit 65 Jahren aus dem Amt Impetus der Jugend verband und je äl- geschichte, von dem bisher nicht allzu 1955, endlich aus der Sowjetunion zu- schied, tritt er in die SPD ein, wird ter und weiser, desto kritischer wurde. viel bekannt war. Als Jugendlicher hat rückgekehrt, kann sich der Vater in zweimal in den Landtag gewählt und Dies galt vor allem für seine Haltung er noch die riesigen Soldatenfriedhö- Leipzig dem Aufbau und der Leitung agiert sogar als Fraktionschef. Corne- zur offiziellen Regierungspolitik gegen- fe gesehen, verbrannte Erde gerochen, des Instituts für angewandte Radioakti- lius Weiss hat Willy Brandt verehrt und über Russland. Aber nicht nur ihr, son- zerstörte Landschaften und Städte er- vität der Akademie der Wissenschaften dessen Ostpolitik bewundert. Die Sta- dern auch dem Umgang mit dem Erbe tionierung von Bundeswehrpanzern in der friedlichen Revolution von 1989 be- Litauen, an der Grenze zu Russland, gegnete er mit zunehmender Distanz, hat ihn empört. Gutnachbarliche Bezie- wachsender Skepsis und sichtlichem hungen zu Russland waren seine Her- Unbehagen. In der gleichnamigen Leip- zensangelegenheit und sind das Ver- ziger Bürgerinitiative stritt er für „Gute mächtnis des am 27. Oktober 2020 Nachbarschaft mit Russland“. verstorbenen Gelehrten: „Wir sind uns einig in der tiefen Enttäuschung über Die tieferen Beweggründe dieses nicht die geschichtsvergessene und ebenso alltäglichen Engagements wurzeln in unmoralische wie unvernünftige heu- seiner Biografie. Cornelius Weiss hat tige deutsche Ostpolitik. Wir sind em- sein ungewöhnliches „Leben zwischen pört, dass unsere Regierung gegenüber Ost und West“ unter dem Titel „Risse in Russland den allwissenden Oberlehrer der Zeit“ eindringlich geschildert. (Ro- spielt […] Haben die Deutschen verges- wohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Ham- sen, was ihre Großväter und Väter der burg 2012, 368 S.) Sowjetunion angetan haben? Wollen wir nicht mehr wahrhaben, dass die Russen Die Familiensaga beginnt mit Mannes- trotz ihrer bösen historischen Erfah- mut und Zivilcourage in finstersten Zei- rungen mit Deutschland großmütig den ten: Corneliusʼ Vater, der Atomphysiker Weg für dessen Wiedervereinigung frei und christliche Sozialist Carl Friedrich gemacht haben? Und dass sie sich bis Weiss (1901–1981), spielte die für Hit- heute nichts mehr wünschen, als Frie- lers Bergfeste auf dem Obersalzberg den und gute Nachbarschaft zwischen bestimmte Radiumreserve US-Truppen Dr. Monika Runge (*1950) moderiert am 31. März 2014 im einstigen Stif- unseren Ländern?“ in die Hände. Ihre Einladung, künftig in tungsdomizil der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen in der Leipziger Har- den USA zu forschen, schlug er aller- kortstraße die Vorstellung der Memoiren ihres langjährigen Abgeordneten- • Hartmut Kästner und dings aus. Stattdessen verbrachten er kollegen Prof. Dr. Cornelius Weiss (1933–2020). Foto: Ingo Graf. Manfred Neuhaus II: Vivat Monika Runge! Als die Philosophin Monika Runge von Wer bedenkt, welche Herausforderung Mitunter wird sogar, was Rosa Luxem- Begeisterung fähig und vermag ein sol- ihrem unvergessenen akademischen es bedeutet, ein erfolgreiches Unter- burg wollte und wie sie es begründe- cherart inspiriertes Engagement auf Lehrer Helmut Seidel (1929–2007) ei- nehmen fortzuführen, Mehrheiten für te schon wieder wichtiger genommen Freunde und Kollegen zu übertragen. nes der schönsten Ehrenämter im Frei- die fragile Balance zwischen Tradition als die Passionsgeschichte der tragi- Für die Stiftung war es ein Segen, dass staat, nämlich den Vorstandsvorsitz und Innovation zu gewinnen, kann Mo- schen Jahrhundertfigur. Die Theore- sie im Haushaltsausschuss des Sächsi- der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen nika Runge und den von ihr geleiteten tikerin Rosa Luxemburg sorgt, wo sie schen Landtages harte Bretter mit Lei- übernahm, schrieb man das Jahr 2000. Vorstandsteams mit Klaus Kinner als fortwirkt, für das, was ihr am liebsten denschaft und Augenmaß gebohrt hat. Wie es scheint, waren wir der Zeit weit langjährigem Geschäftsf-ührer weder war, nämlich für Bewegung. Und dar- Sie stritt dafür, dass Interessenkonflik- voraus. Wir wollten das neue Jahrtau- Respekt noch Anerkennung versagen. an hat die von Monika Runge viele Jah- te, auch solche mit der nahestehenden send mit einer Frau an der Spitze begin- Beginnen wir mit den Rahmenbedin- re geführte sächsische Landesstiftung Partei und ihrem Führungspersonal, nen. Solches Ansinnen soll noch heute gungen: Das kulturelle Ambiente des der Linken keine geringe Aktie. Wäh- offen, möglichst gesittet und kollegi- und nicht nur DAX-Konzernen erhebli- langjährigen Stiftungsdomizils in Cam- rend ihrer Amtszeit wurden die „Rosa- al, ohne persönliche Verletzungen und che Probleme bereiten. pusnähe hat Gäste aus dem In- und Luxemburg-Forschungsberichte“ aus jegliche politische Instrumentalisie- Ausland beeindruckt. Sie bewunderten, der Taufe gehoben. Was Herausgeber rung der Stiftung ausgetragen wurden. Dass seit jener kühnen Wahlentschei- wie junge Wissenschaftler und Künst- und Autoren aus Nah und Fern seither Daran sollte ein jeder festhalten. Die dung zwei Jahrzehnte vergangen sind, ler gefördert wurden und staunten über im Geschichtsdiskurs zur Identitätsstif- Vollblutpolitikerin Monika Paula Karo- ist kaum zu glauben. Im rhetorischen die mit bescheidenen Mitteln erworbe- tung einer modernen Linken einbrin- la Runge hat die Rosa-Luxemburg-Stif- Gestus jener vielzitierten Metapher nen Kunstwerke, eine exzellente, digital gen, kann nicht hoch genug geschätzt tung Sachsen anderthalb Jahrzehnte aus dem Jacques-Roux-Prolog von Stif- katalogisierte Forschungsbibliothek mit werden. mit Fortune geleitet und kräftige Spu- tungsgründer Walter Markov (1909– Socialistica-Schätzen sondergleichen. ren in ihren Annalen hinterlassen. 1993) könnte man sagen, es waren gute Obwohl es eine Binsenweisheit ist, Jahre für die Landestiftung der sächsi- „Wer zu Beginn des 21. Jahrhunderts kann es nicht oft genug wiederholt wer- Unsere Freundin vollendete vor weni- schen Linken: Das generationenüber- aktuelle Schriften der weltweiten, sich den: Erfolgreiches Vorstandshandeln gen Tagen, am 21. November 2020, das greifende Projekt wuchs auf soliden gerade erst von schwersten Niederla- gründet auf soliden Finanzen, der Wert- siebte Lebensjahrzehnt. Wir freuen uns Fundamenten und gilt seither auch jen- gen erholenden Linken studiert“ – die schätzung des Ehrenamts und gegen- auf ein fröhliches Fest nach der Pande- seits der grün-weißen Landesgrenzen zutreffende Beobachtung von Diet- seitigem Vertrauen − Lust und Liebe mie – Vivat liebe Monika! als innovatives wissenschaftlich-kultu- mar Dath kann uns nur erfreuen – „be- sind die Fittiche zu großen Taten. Mo- relles Bildungswerk. gegnet überall Luxemburgs Denken.“ nika Runge war und ist zu jugendlicher •Giesela und Manfred Neuhaus Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 18 Parlamentsreport Mit Solidarität und zielsicheren Maßnahmen gerecht durch die Krise!

Während des Sommers flachte sich die chen. Dabei unterstützen wir als LINKE dass das nicht so ist. Ich bin froh über • Warum gibt es jetzt wieder Debatten Pandemie auch in Sachsen ab – nun trifft die Regierung beim Gesundheitsschutz jede Familie, die es nicht erwischt. Und über Finanzierungen der frei zu halten- uns die zweite Welle mit voller Wucht. auch weiterhin, denn es geht nicht um ich bin froh darüber, dass sich die gro- den Krankenhausbetten? Ministerpräsident Michael Kretschmer Parteipolitik, sondern um Menschen- ße Mehrheit vernünftig verhält und eben • Woher kommt das Personal für hat am 4. November im Landtag eine Re- leben. Niemand kann wollen, dass die nicht auf zwielichtige Anwälte hört, die Schnelltests in Pflegeheimen und Kran- gierungserklärung abgegeben. In seiner Krankenhäuser überlastet werden, dass an der Pandemie verdienen wollen, kenhäusern? Wir wird das vergütet? Erwiderung hat Linksfraktionschef Rico Menschen mit schwerem Krankheits- oder auf gewissenlose Politiker, dik Ge- • Warum wird das Sofortprogramm für Gebhardt zentrale Aussagen zur Corona- verlauf keine Hilfe mehr bekommen sundheitsrisiken in Kauf nehmen, um Lüftungssysteme in Schulen und Kitas Krise und zur Rolle der LINKEN getroffen können. Niemand kann wollen, dass Auftrieb zu bekommen. Wir alle müs- in Sachsen nicht umgesetzt? – wir dokumentieren Auszüge. Die kom- Menschen, die wegen eines anderen sen nun durch den Verzicht auf Kultur-, • Wer kontrolliert, ob die Hygieneregeln plette Rede gibt es hier: medizinischen Problems als Covid in Freizeit- und Sportangebote ausbaden, in der Wirtschaft eingehalten werden, www.bit.ly/3pYEcWQ Not sind, nicht mehr behandelt werden dass sich manche nicht an die Regeln etwa in Industriebetrieben? können. Es geht schon lange auch um halten oder gar die Pandemie leugnen. • Warum wurde nicht stärker personell Allen, die in den letzten Wochen und Krebskranke, um Menschen mit Kno- Herr Ministerpräsident, Sie haben den vorgesorgt, um die Kontaktnachverfol- Monaten diszipliniert ihre Mund-Nasen- chenbrüchen oder um Schwangere, die falschen Leuten den Rücken gestärkt, gung in den Gesundheitsämtern länger bedeckung getragen und den 1,5 Me- bald ihr Kind erwarten. Es geht nicht nur indem sie sich mit ihnen eingelassen aufrecht zu erhalten? ter-Abstand eingehalten haben, bin ich um Intensivstationen, sondern um die haben. • Weshalb gibt es kaum Möglichkeiten, unendlich dankbar. Alle, die sich in den ganz normale medizinische Versorgung! die Lerngruppen in den Schulen zu ver- letzten Wochen und Monaten nicht an Die Fallzahlen verlangen eine klare Re- Wenn ich sage, dass wir die Re- kleinern? die Regeln gehalten haben und diese aktion. Wer immer noch Hygieneregeln gierung beim Seuchenschutz un- • Weshalb diskutieren wir erst jetzt dar- zusätzlich als Unsinn und Teufelszeug missachtet, wer bezweifelt, dass das Vi- terstützen, heißt das aber nicht, über, in welcher Priorität Infektionsfälle bezeichnet haben, haben meine ganze rus existiert oder dass es gefährlich ist, dass wir das Regierungshandeln nachverfolgt werden? Verachtung. wer andere dazu anstachelt, ebenso so bedingungslos mittragen. Es ist le- • Warum werden weiter Menschen zu denken und zu handeln – der macht gitim, über den Sinn von Maßnahmen massenhaft in Asylunterkünften unter- Nicht das reine Verkünden, sondern das sich mitschuldig an jeder weiteren Es- zu diskutieren und sie zu kritisieren. Es gebracht? Erklären und Vermitteln von politischen kalationsstufe, die wir in dieser Krise er- ist auch legitim, sie von Gerichten über- • Warum tun wir uns so schwer bei der Entscheidungen ist die hohe Schule der leiden. prüfen zu lassen. Wir leben ja nicht in Finanzierung der Verluste beim ÖPNV? Politik. Die Zeit der angeblich absolu- einer Diktatur. Wenn Maßnahmen nicht • Warum hat man zugelassen, dass die ten und einzigen Wahrheit wurde vor Die Pandemie ist ein komplexer Vor- nachvollziehbar, sondern offensichtlich sächsische Hochschullandschaft mitt- 30 Jahren auf den Müllhaufen der Ge- gang. Aber inzwischen kann jede und wirkungslos oder widersprüchlich sind, lerweile ein einziger Flickenteppich schichte entsorgt – wer wüsste das bes- jeder begreifen, was läuft. Auch als dann schwindet die Mitwirkung der Be- mit verschiedenen Regularien ist – bei ser als ich. Es geht doch wohl in der ak- die Zahlen niedrig waren, gab es kei- völkerung. Die brauchen wir aber. dem weder Studierende noch Lehrende tuellen Situation in erster Linie darum, ne stichhaltigen Argumente dafür, beim durchsehen? größtmögliche Akzeptanz für notwendi- Seuchenschutz nachzulassen. Denn das Ob die Maßnahmen im November wir- • Warum wollen wir Soloselbständige ge Entscheidungen zu erreichen. Des- Entscheidende ist doch: Wir können bei ken, wissen wir nicht. Aber auch wenn nicht endlich ein Corona-Grundeinkom- wegen müssen wir im Parlament – ob keinem Menschen vorhersagen, welche sie wirken sollten, was ich hoffe, dann men finanzieren? im Plenum oder in den Fachausschüs- Folgen eine Infektion hat. Ob jung oder bleiben die Zahlen nicht dauerhaft nied- sen – nicht erst im Nachhinein über das alt, gesund oder vorerkrankt: Die Span- rig. Sie werden wieder steigen, sobald Wir müssen auch viel stärker in die Un- bereits Verkündete diskutieren können, ne reicht von Symptomfreiheit bis zur gelockert wird. Wir müssen ehrlich dis- ternehmen schauen. Die Freizeitwelt sondern bevor es verkündet wird. Lebensgefahr. Wir wissen einfach nicht, kutieren, wie wir langfristig mit dem ist im November dicht, die Arbeitswelt wer auf der Intensivstation landet und Virus umgehen. Wir benötigen techni- nicht. In vielen Berufen ist Homeof- Die zweite Welle trifft uns voll, das kann wer nicht. Deshalb müssen wir für den sche Investitionen und Innovationen, fice unmöglich und Hygieneregeln sind niemanden überrascht haben. Und es schlimmsten Fall versuchen, die Infek- bei Belüftung, Kontaktnachverfolgung, wird nicht die letzte Welle sein. Deswe- tionen einzudämmen. Auch vermeint- Abstandhalten. Deshalb ist auch nicht gen ärgert es mich, dass der Eindruck lich geringe Todesraten sind kein Argu- nachvollziehbar, dass nun gerade dieje- erweckt wird, es werde in vier Wochen ment – weil jeder Todesfall einer zu viel nigen von Schließung betroffen sind, die Was macht die Links- wieder so etwas wie Normalität ge- ist. Auch eine Todesrate von „nur“ ei- sich in letzter Zeit genau damit beschäf- fraktion in der Corona- ben. Klar, die Infektionszahlen werden nem Prozent bedeutet bei einer großen tigt und Infektionsschutzmaßnahmen mit den jetzt verkündeten Maßnahmen Zahl an Infizierten, dass viele sterben. umgesetzt haben. Pandemie? wohl zurückgehen. Und dann? Feiern Und es ist auch leicht zu begreifen, was wir alle in Familie Weihnachten und be- unbegrenztes Wachstum bedeutet, vor Wir werden nicht umhinkommen, mit Zur Arbeit der Linksfraktion wäh- obachten im Januar wieder den Anstieg allem dann, wenn es die Zahl der Beat- Hygienekonzepten wieder Normalität rend der ersten Pandemie-Welle der Zahlen und nehmen uns im Febru- mungspatienten betrifft. Es bedeutet, zuzulassen, wo immer das möglich ist. (bis zum 18. Juli) liegt eine kom- ar die nächste Auszeit? Das ist dersel- dass wir nicht vorhersehen können, wie Dazu gehört der Besuch von Gaststät- pakte Broschüre vor: be Denkfehler wie wir ihn in diesem Jahr die Lage morgen oder in einer Woche ten und Kneipen, Museen, Theatern, schon hatten. Im Sommer hatte ich den aussieht. Wenn sich die Zahlen in immer Opern, Konzerthäusern, Messen, Kinos, www.bit.ly/2KFH7DL Eindruck, dass Sie, Herr Ministerpräsi- kürzeren Zeiträumen verdoppeln, ent- Freizeitparks, Sportveranstaltungen, dent, uns ständig wieder auf die Norma- steht eine bedrohliche Dynamik. Hohe Schwimmbädern und Saunen, Fitness- lität unseres Lebens hingewiesen ha- Infektionszahlen heute bedeuten höhe- studios und übrigens auch den Prosti- ben. Dass das Virus im Würgegriff der re Todeszahlen in einigen Wochen. Es tutionsstätten. Wohlgemerkt: mit Hygi- Staatsregierung sei und kurz vor der geht auch nur in zweiter Linie um Betten enekonzept. Mit Lockdowns erkaufen Ausrottung stünde. Pustekuchen. Der und Beatmungsgeräte. Alles steht und wir nur Zeit. Diese Zeit müssen wir nut- sächsische Sonderweg, den sie postu- fällt mit dem Personal, und ich will mir zen, um weiter vorzusorgen. Mir kann liert haben, hat uns einen Spitzenplatz nicht ausmalen, was passiert, wenn ein niemand erzählen, dass wir binnen ei- bei den Infektionen eingebracht. Das Vi- Großteil der Pflegekräfte oder der Ärz- nes Jahres die ganze Bevölkerung imp- rus ist nicht besiegt und wenn ich mein teschaft infiziert wird und ausfällt. Das fen können, sobald wir einen wirksa- angelesenes Wissen der letzten Mona- ist die schlimmste anzunehmende Folge men Impfstoff haben werden und das te auf den Punkt bringen soll, dann wird des Personalmangels, den die Regieren- Virus dann hoffentlich nicht mutiert ist. es auch nicht im Frühjahr 2021 besiegt den verschuldet haben. Schon heute wissen wir aber, dass die sein. Auch dann nicht, wenn der ers- Regierenden im Bund und auch im Frei- te zugelassene Impfstoff angewendet Wer das alles bestreitet oder herunter- staat Sachsen die Sommermonate eben wird. Was uns in Sachsen, was uns in spielt, handelt bösartig. Ich frage mich nicht vollumfänglich genutzt haben, um Deutschland fehlt, ist eine Langzeitstra- manchmal, ob es noch mehr Todesfäl- vorzusorgen. Was könnte nicht alles tegie, wie wir mit dem Virus umgehen. le und schwere Verläufe in noch mehr längst geklärt sein: Familien braucht, damit auch der letz- Wir müssen jetzt alles tun, um die Dyna- te aus persönlicher Betroffenheit her- • Warum sind die Schnelltests in den mik des Infektionsgeschehens zu bre- aus begreift, was stattfindet. Ich hoffe, Pflegeheimen noch nicht angekommen? Seite 19 11-12/2020 Sachsens Linke! Parlamentsreport

rastruktur und ein Gesundheitssystem, Staatsregierung bei ihren Maßnahmen das nicht profitorientiert ist, kommen zur Pandemiebekämpfung stärker auf der gesamten Gesellschaft zugute. Das die Nennung und Kompensation der ge- sind lohnende Investitionen, von denen sellschaftlichen Kosten achten. Für je- unsere Kinder und Enkel profitieren! de Maßnahme soll daher künftig von vornherein mitgedacht werden, welche Es gibt noch eine dritte Möglichkeit: Der Menschen, Berufsgruppen oder Gene- Staat beschafft sich Geld bei Leuten, rationen durch die Regeln vor besonde- die ohne Not etwas abgeben können. ren Herausforderungen stehen und wel- Die Kosten der Krise müssen auch von che Kosten auf die Gesellschaft, auf die den starken Schultern getragen werden. Kommunen oder die Betroffenengrup- Das Steuersystem muss mittelfristig pen zukommen. Jede Maßnahme muss die Empfänger kleiner und mittlerer Ein- von Vorschlägen begleitet werden, wie schwer umzusetzen. Wer kontrolliert, wird aber Fälle geben, in denen Gewer- kommen entlasten, die Besitzer hoher soziale und wirtschaftliche Folgen abge- dass dort die Regeln eingehalten wer- betreibende im letzten November kei- Einkommen und großer Vermögen müs- federt werden können. den? Man kann doch nicht nach dem nen oder nur geringen Umsatz hatten sen mehr für die Solidargemeinschaft 4. Die Maßnahmen müssen im Motto regieren: Hauptsache die Räder – auch ihnen muss geholfen werden. zahlen. Das wäre ein gerechter Lasten- Parlament diskutiert werden. Der drehen sich. Klar, wir leben im Kapita- Viele Inhaber kleiner Betriebe und auch ausgleich. Deshalb fordern wir eine Co- Landtag muss als Vertretung der Be- lismus, aber die Regierungen wirken an Solo-Selbstständige können seit Mo- rona-Abgabe auf das Privatvermögen je- völkerung vor den Entscheidungen der dieser Stelle echt hilflos. naten ihre Lebenshaltungskosten nicht ner Menschen, die das reichste Prozent Regierung im Rahmen des Infektions- decken, ob in Kunst und Kultur, im Gas- unserer Gesellschaft bilden. Diese Men- schutzes vorher einbezogen werden. Wenn ich sage, dass wir die Re- tro- oder Veranstaltungsbereich. Für schen besitzen mehr als ein Drittel des 5. Sachsen und der Bund müssen gierung beim Seuchenschutz un- sie fordern wir ein befristetes Grund- Gesamtvermögens in Deutschland. Das jetzt in moderne technische Lö- terstützen, heißt das auch nicht, einkommen in Höhe von 1.180 Euro im können sie gar nicht erarbeitet haben, sungen und Infrastruktur inves- dass wir das Verfahren mittragen. Monat. Auch das kostet Geld, das ir- und allemal können sie einen Bruchteil tieren. Die Corona-Warn-App, eigent- Die Erkenntnis schmerzt, aber wir ha- gendwo herkommen muss. Umso wich- davon beisteuern, damit wir diese Krise lich gedacht, um die Gesundheitsämter ben sie aus gutem Grund nie bestritten: tiger ist es, dass es gerecht zugeht! bewältigen können. zu entlasten und die Kontaktnachverfol- Der Infektionsschutz macht es notwen- gung zu vereinfachen, leistet noch nicht dig, Grundrechte- und Freiheitsrech- Es sind nun für vier Wochen Lockdown Lassen sie mich zusammenfassen: das, was sie leisten könnte. Hier muss te vorübergehend und im notwendigen zehn Milliarden Euro an Kosten ver- 1. Die Maßnahmen müssen ziel- dringend nachgerüstet werden, freilich Umfang einzuschränken. Ich betone: anschlagt, und dabei sind große Wirt- gerichtet, konsistent und nach- innerhalb der Erfordernisse des Daten- Maßnahmen müssen nachvollziehbar, schaftsbereiche gar nicht von Schlie- vollziehbar sein. Nur das stellt schutzes. Für eine bessere Akzeptanz verhältnismäßig und befristet sein. Um- ßungen betroffen. Dieser November sicher, dass die Maßnahmen a) treffsi- der App und einen auch mit Blick auf so wichtiger ist es, dass die Parlamente wird nicht die letzte Phase sein, in der cher und damit erfolgreich sind, b) auf künftige Weiterentwicklungen klaren die Regierungen kontrollieren können! schärfere Eindämmungsmaßnahmen Verständnis stoßen sowie c) keine Maß- Rahmen hinsichtlich Rechtssicherheit In einer unmittelbaren Notsituation mag notwendig sind. Die Kosten werden wei- nahmen ergriffen werden, die bei wenig und Datenschutz braucht es endlich ein es nötig sein, schnell Maßnahmen zu ter steigen, und sie lassen sich nicht Einfluss auf die Eindämmung hohe ge- begleitendes Gesetz. Sachsen muss die verordnen. Aber wir reden inzwischen mal einfach so aus dem Staatshaushalt sellschaftliche Kosten erzeugen. Bundesmittel für Luftfiltersysteme ab- über lange andauernde Grundrecht- herausschwitzen. Der Staat muss sich 2. Die Maßnahmen müssen ein- rufen und aufstocken und auch ein Luft- seinschränkungen. Da muss es möglich Geld besorgen. Dabei hat die Regie- heitlicher sein. Es gilt: Im nötigen filter-Programm für die Schulen, Kitas sein, Für und Wider im Parlament vor rung drei Möglichkeiten: Sie könnte ers- Umfang allgemeine Regeln erlassen, und auch die Event- und Gastronomie- den Entscheidungen der Regierung ab- tens versuchen, durch Kürzungen Mittel aber lokal handeln. Jede Woche auf je- wirtschaft auflegen. Der Freistaat muss zuwägen! Mitbestimmung ist entschei- freizuschaufeln, aber das geht immer der Ebene neue Maßnahmen zu dis- nicht zuletzt vor dem Hintergrund des dend, Respekt für das Votum des Parla- zulasten von Sozialem, Kultur und Bil- kutieren und diese ggf. nach wenigen Homeoffice-Bedarfs endlich den Breit- ments, und das holt man sich vorher ein dung. Das haben wir in Sachsen schon Tagen wieder zu verwerfen ist kein strin- bandausbau Netzausbau mit einer Lan- und nicht hinterher, Herr Kretschmer! mal erlebt und wir werden alles tun, genter Umgang mit der Krise – das stif- desgesellschaft vorantreiben. Ich erwarte, dass Sie den Landtag wirk- damit das nicht wieder passiert. Denn tet nur Verwirrung. Der Weg, mehr ein- lich beteiligen, bevor die Bundes- und an den Folgekosten leiden wir bis heu- heitliche Regelungen auf Bundesebene Unsere Rolle ist die der kritischen, aber die Landesregierungen prüfen, was die te. Das wird unseren schärfsten Wider- zu haben, die sich auf das Infektions- konstruktiven Opposition, die um Lö- Maßnahmen gebracht haben. Mindes- stand hervorrufen. geschehen vor Ort beziehen, ist richtig sungen bemüht ist und wissenschaft- tens die zuständigen Fachausschüsse und wird von uns und der Mehrheit der liche Erkenntnisse nicht leugnet. Wir müssen mitmischen, das ist mit Son- Die Regierung könnte zweitens Geld am Bevölkerung unterstützt. tragen es mit, dass Maßnahmen zum dersitzungen auch kurzfristig möglich. Finanzmarkt besorgen, was die CDU ab- 3. Jede Maßnahme braucht eine Seuchenschutz ergriffen werden. Wir Es geht eben nicht mehr, dass die Mi- lehnt. Wir werden aber nicht darum he- soziale Abfederung und die „ge- pochen aber auf wirkliche Parlaments- nisterpräsidenten mit der Kanzlerin Be- rumkommen, wenn wir handlungsfähig sellschaftlichen Kosten“ müssen beteiligung. Und wir pochen vor allem schlüsse fassen und dann alle anderen bleiben wollen! Gerade jetzt kann sich mitgedacht werden. Wo sonst bei darauf, dass diejenigen für die Krisen- vor vollendete Tatsachen stellen. Wir der Staat zu sehr günstigen Konditionen vielen Gesetzesentwürfen die Kosten kosten zahlen, die sich das leisten kön- fordern seit Mai ein Infektionsschutzbe- Geld leihen. Eine funktionierende Inf- explizit mitgedacht werden, muss die nen. Es muss gerecht zugehen! teiligungsgesetz.

Wenn ich sage, dass wir die Re- gierung beim Seuchenschutz un- #sogehtsolidarisch terstützen, heißt das auch, dass wir auf die soziale Abfederung – jetzt abonnieren der Krisenlasten pochen. Die Kos- ten dürfen nicht bei denjenigen Men- Zeit ist knapp, und wir alle schen abgeladen werden, die sowieso freuen uns über prägnante wenig Geld haben. Diese Gefahr ist re- Information. Deshalb gibt’s auf al! Das Prinzip, geschlossenen Unter- Wunsch per E-Mail das Wich- nehmen und Selbstständigen bis zu tigste von links aus Sachsens drei Viertel ihres Vorjahresumsatzes im Parlament – ohne Tamtam und November zu erstatten, ist zwar richtig Textwüsten. – sofern das Geld auch schnell und un- bürokratisch abgerufen werden kann. Jetzt abonnieren: Viele könnten dann sogar mehr einneh- www.linksfraktionsachsen.de/ men als sie unter Pandemiebedingun- service/newsletter gen ohne Lockdown verdient hätten. Es Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 20 DIE LINKE im Europäischen Parlament Lockdown im Europ ean United Left / Nordic Green Left European Parliamentary Europaparlament Group Ein Situationsbericht von Cornelia Ernst

Es war Mitte März. Eine überfraktio- In den zurückliegenden Monaten hat nelle Reise nach Lesbos, durch unser unsere Fraktion einen Alternativen Drängen erzwungen, stand bevor. Doch „Green Deal“ erarbeitet. Es entstand ei- eine Woche zuvor brachte EP-Präsident ne Alternative zum Migrationspakt. Wir Sassoli, abgestimmt mit den Fraktions- haben ein eigenes Positionspapier zur vorsitzenden, den Parlaments-ICE zur Bekämpfung von Corona in der EU er- Vollbremsung. Lockdown im Europa- stellt und erheblich dazu beigetragen, parlament. Erstmal herrschte Funkstil- dass das EU-Klimagesetz zu keiner Bla- le. Hektisch wurde nach technischen mage wurde. Dem gingen viele Ausein- Lösungen für die Sitzungen der Aus- andersetzungen mit den Konservativen schüsse und Plenen gesucht. Neue voraus. Es war immer wieder hilfreich, Chatgruppen, innerhalb und außerhalb Mitte-Links zu aktivieren, um zumin- der Fraktionen, entstanden. Plattfor- dest Schlimmeres zu verhindern. So men aller Art – Zoom, Telegram, We- haben wir zur kritischen Stellungnah- bex, Skype – wurden zum Teil nicht me des EP zum Mehrjährigen Finanz- ohne Bauchweh genutzt. Und auch rahmen beigetragen und dabei auch ei- das noch: Kurz nach dem Lockdown gene Alternativen aufgezeigt. Mit Hilfe in Deutschland gab mein Smartphone unserer Mitarbeiter*innenschaft sowie seinen Geist auf. Mein Schwager ret- der Bundestagsfraktion kämpften wir tete mich erst einmal mit einem alten uns durch Tausende Änderungsanträge Gerät. zur Landwirtschaftsreform GAP, bezo- gen gegen die klimaschädliche Politik Die Grenzen waren dicht. Für die große der Kommission Stellung und debat- Mehrheit der Abgeordneten gab es kei- tierten alle möglichen Corona-Pake- nen Weg nach Brüssel. Die Zweitwoh- te der Kommission, über die wir dann nung in Brüssel blieb leer. In der Poli- auch abstimmten – im Unterschied tik läuft viel über persönliche Kontakte zum Bundestag. und Gespräche. Doch die gab es nicht mehr. Kurz auf dem Gang zu reden oder Die meisten der neuen Ideen der Quäs- folgte daraus? Die Abgeordneten er- Unsere Fraktion hat bezüglich der Situ- ins Café zu gehen, ist etwas anderes toren oder des Parlamentspräsidenten halten die Abstimmungsliste per Mail ation Geflüchteter in Europa den meis- als eine Verabredung zu einer Video- David Sassoli werden jedes Mal mit und füllen diese aus. Dann wird die ten Druck auf die Kommission ausge- konferenz oder Telko. So ist viel weni- Protesten von Abgeordneten begleitet. ausgefüllte Liste ausgedruckt, unter- übt. Ich kann getrost behaupten, dass ger möglich, das Parlament stärker in Auch wenn es bisher nicht so klingt: schrieben, eingescannt und dann ans wir mit allen relevanten Netzwerken, der Hand der EU-Kommission. Das Europaparlament arbeitet fast je- Parlament gemailt. die an den EU-Außengrenzen und in den Tag. Seit März sind alle Veranstal- der EU tätig sind, vernetzt sind. Täglich Es blieb nur eines: das Homeoffice. Seit tungen im Parlament untersagt – bis Bis Ende Oktober war es noch mög- kommen neue Informationen aus den Mitte März bewohne ich das Umfeld auf die Ausschüsse und das Plenum. lich, dass vereinzelt Abgeordnete griechischen Elendslagern, aber auch meines Laptops, zur gebremsten Freu- Anfangs wurde in den Ausschüssen (die nahe Brüssel oder generell dort von den Landgrenzen zu Kroatien, aus de meiner Familie, oft bis weit abends, debattiert, welche Beratungsverfahren wohnen) in den Ausschusssitzun- allen Teilen Europas. Diese Themen ha- und in gemeinsamer Tagesgruppe mit weiterlaufen und welche beendet wer- gen und bei Plenartagungen anwe- ben wir immer wieder ins Parlament Kater Paul, der schon mal beim Chat den sollen. Die Mitte-Links-Koalition send sein konnten. Jetzt dürfen das gebracht. mit dem iranischen Botschafter das im Innenausschuss (LIBE) hatte für die nur noch Ausschussvorsitzende sowie Bild beherrschte. Die Quästoren des Behandlung strittiger Gesetzentwürfe Berichterstatter*innen. Und so wurde Wir arbeiten im EP mit allen zusam- Parlamentes, die eigentlich nur par- und Dossiers eine Prioritätenliste erar- durchweg weiter getagt und gearbei- men, die unsere Vorschläge und Ide- lamentsorganisatorische Aufgaben beitet. So konnten wir gewährleisten, tet. Je besser die technischen Lösun- en ansatzweise mittragen und unter- haben, beschlossen dann immer öf- dass in den Verhandlungen zwischen gen funktionierten, desto mehr „Ta- stützen. Das ist allerdings unabhängig ter Dinge, die uns betrafen: Dienst- Parlament und Europäischem Rat, dem gungs-Normalität“ kehrte ein. von Corona schwieriger geworden, weil reisen werden nicht mehr bezahlt. Gremium der 27 Regierungen, weitge- der Anteil der Rechtspopulisten und Mitarbeiter*innen der Abgeordneten, hend „Waffengleichheit“ gewahrt wer- Doch nur die sechs Wochen zwischen Rechtsextremen im EP gestiegen ist. die ja aus ganz Europa kommen, dürfen den konnte. Anfang September bis Mitte Okto- Die Verteidigung der Rechtsstaatlich- Brüssel nicht verlassen. Neueinstellun- ber kann man als normal bezeich- keit ist, wie die Entwicklungen in Polen gen in Abgeordnetenbüros seien nicht Doch Triloge, also Verhandlungen zwi- nen. Da blieb Zeit, Verpflichtungen und Ungarn zeigen, zentral geworden. möglich. Doch was hat das Letztere mit schen Kommission, Rat und Parla- in der Brüsseler Wohnung und Ver- Noch gelingt es uns, Mehrheiten her- Corona zu tun? Was soll man machen, ment, per Video sind ein Unding. Die sicherungen zu checken, den Kak- zustellen, doch es ist schwerer als vor wenn sich zwei meiner Mitarbeiterin- verhandelnden Parteien müssen sich tus im Büro zu gießen und wichtige zwei Jahren. Nichts fällt uns einfach in nen „tatsächlich erlauben“, Kinder zu in „Breaks“ treffen, um die Verhand- Gesprächspartner*innen den Corona- den Schoß. Dass wir in diesen Zeiten kriegen und in Elternurlaub zu gehen? lungsweise untereinander abzustim- standards entsprechend zu treffen. aktionsfähig sind, dass der Laden läuft, men, so wie es etwa bei Tarifverhand- ist auch ganz erheblich unserer enga- Nur in einem zähen Kampf gelang es lungen Praxis ist. Unterstützende Wir schafften es auch, nach Lesbos gierten Mitarbeiter*innenschaft zu ver- uns, Schwangerschaftsvertretungen Chatgruppen sowie laut gestellte Tele- zu fahren. Unsere Kolleg*innen von danken. Ich bin stolz auf meine Leute einzustellen. Stephen kämpfte wie Da- fone, um die Kommunikation von Ab- Syriza stampften in Kürze ein Rund- in Dresden, Brüssel, Mainz, Berlin und vid gegen Goliath gegen den Wider- geordneten aus verschiedenen euro- um-die-Uhr-Programm für neun Ab- Leipzig, die unter schwierigen Bedin- stand dieser Bürokratie und hat damit päischen Staaten im Notfall zu sichern, geordnete aus dem Boden. Bis zur gungen das Maximale herausholen. seine Qualifikation für die Arbeit im kosten Nerven. letzten Gesprächsrunde waren wir Und ich kann das Gleiche zur gesamten EU-Parlament glanzvoll nachgewie- mit Brüssel verbunden, halfen uns die Fraktion sagen, was mir in so manchen sen. Doch nun ist er zwar in Brüssel, Selbst das Abstimmen im Plenum und Mitarbeiter*innen unablässig, pfiff uns Jahren davor schwerer gefallen wäre. bekommt aber keine einzige Reise ge- in den Ausschüssen wurde zum Pro- die Presseabteilung per Video zusam- nehmigt und darf so auch seine Fami- blem gemacht. Erst hieß es, nur mit men, wenn wir doch mal die Maske Doch mir geht es wie meinem Kaktus lie in Deutschland nicht besuchen. Da Apple-Geräten könne es eine techni- auf dem Foto vergessen hatten. Eine im Büro: Homeoffice geht auf Dauer Brüssel im totalen Lockdown ist, sitzen sche Lösung geben. Proteste der Ab- Wahnsinnsarbeit und echte Kooperati- nicht gut. Hoffen wir also, dass es bald die meisten Mitarbeiter*innen in ihren geordneten, die kein Apple-System on, wie ich sie bisher selten erlebt ha- wirksame Mittel gegen Corona gibt. Bis Wohnungen. haben, verhinderten dies. Doch was be. Doch das trifft auf Vieles zu. dahin gilt: Maske auf! Seite 21 11-12/2020 Sachsens Linke! Geschichte Die DDR als kulturhistorisches Phänomen Prof. Dr. Kurt Schneider über einen neuen Sammelband

Der vorliegende Sammelband, aufge- In diesem Sinne heben die Heraus- kawissenschaften aus aktueller Sicht. dazu vorliegenden Veröffentlichungen legt im Berliner trafo Wissenschafts- geberinnen, Dorothee Röseberg und Acht Thesen zum Thema „Die DDR vor allem von Karl-Heinz Schulmeis- verlag, enthält von 23 Autorinnen und Monika Walter, die besondere Bedeu- zwischen Patriarchat und Moderne“ ter und Siegfried Prokop, welche die Autoren verfasste Beiträge, die größ- tung der alltäglichen Lebenswelt in behandeln selbige als Resultat einer Gründung des „Kulturbundes zur de- tenteils auf Darlegungen anlässlich ei- dem „real existierenden Sozialismus“ Menschenrechtsbewegung und Ant- mokratischen Erneuerung Deutsch- ner internationalen Tagung zurückge- der DDR hervor. Kultur aus einer all- wort auf die Arbeiterfrage. Anstelle ei- lands“ am 3. Juli 1945 und dessen hen, die von der „Leibniz-Sozietät der tagskulturellen Perspektive betrachtet Entwicklung höchst kenntnisreich be- Wissenschaften“ im September 2019 umfasse „das materiell Geschaffene, handeln, bleiben unerwähnt. veranstaltet worden ist. Ihr Anliegen wie auch die Praktiken und gelebten war es, die Aufmerksamkeit auf die Erfahrungen mit ihren Gefühlsstruktu- Die Besonderheit der DDR als kultur- Kulturgeschichte der DDR zu lenken, ren, den Deutungs- und Orientierungs- historisches Phänomen erfuhr seine die DDR stärker im Spannungsverhält- mustern“. Sie offenbart eine Viel- Prägung dadurch – die Autoren ver- nis von Tradition und Moderne als ein schichtigkeit, wie sie mit dem Blick weisen darauf –, dass die System- kulturhistorisches Phänomen zu ver- des Slawisten Karl Schlögel auf die konkurrenz in Deutschland auf dem stehen und zu erforschen. Damit soll ehemalige Sowjetunion feststellen, Boden einer geteilten Nation ausgetra- die einseitige Fixierung auf deren po- dass Lebenswelten stabiler als politi- gen wurde, Deutschland das „Epizen- litische Geschichte relativiert und die sche Ordnungen sein können und fort- trum des Kalten Krieges“ war. Damit Vielzahl an Detailstudien, die zur Kul- leben, wenn das Ende des Systems blieb der unentwegte Kampf um die tur der DDR bereits vorliegen, zusam- schon protokolliert ist. Deutungshoheit des gemeinsamen hu- mengeführt werden. manistischen Erbes ein ständiger Be- Der einleitenden Sicht auf die Her- gleiter der DDR-Kulturgeschichte. Der Sammelband will dazu beitragen, ausbildung des kulturgeschichtlichen wie der Präsident der Leibniz-Sozietät, Verortung der DDR folgen anspruchs- Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Rainer E. Zimmermann, im Geleitwort volle Beiträge zum Umgang mit den Wissenschaften, Band 63: Die DDR als betont, „eine ‚unabhängige Wahrheit’ akademischen „Westemigranten“, zur kulturhistorisches Phänomen zwischen von der Kultur eines Landes zu gewin- Pflichtschule der DDR im Blick der Tradition und Moderne. Hrg. Von Do- nen, das in der ursprünglichen Gestalt historischen Entwicklung schulischer rothee & Monika Walter. Trafo Wissen- nicht mehr existiert“. Dieses Anlie- Versorgung in Deutschland, zur kon- schaftsverlag, Berlin 2020. 343 Seiten, gen hat die von Gerd Dietrich verfass- flikt- und folgenreichen philosophi- 39,80 Euro. te dreibändige Kulturgeschichte der schen Jubiläumskultur, zu Ludwig van nes Nachworts schließt der Band mit DDR, Göttingen 2018, ohne Zweifel Beethoven als Favorit der Musikkul- einer achtbaren Betrachtung zum so- gefördert. „Drei Jahrzehnte nach dem tur der DDR, zum Moderisierungsvor- ziokulturellen Wandel, abgefasst als Ende der DDR“, schreibt ihr Autor im sprung ostdeutscher Frauen, zum Ver- Beitrag zur Modernediskussion. Dem Sammelband, „wird ein differenzierter haltenskodex zwischen Tradition und jeweiligen Thema ist eine hilfreiche Blick in die Geschichte verlangt. Keine Moderne, zur Bibeledition und zu den spezielle Literaturübersicht beigefügt. Entschuldigung! Perspektive, die einseitig Opfer- und Positionen zum protestantischen Er- Tätererfahrungen artikuliert, sondern be, Aspekte der Film- und Fernsehge- Die für das Thema des Sammelban- Aufgrund eines technischen Ver- ein Interpretationsansatz, der ent- schichte im Ost-West-Vergleich, Fra- des unerlässlichen kulturpolitischen sehens sind leider die Anfänge der wicklungsoffen und historisch-kritisch gen der DDR-Geschichtsschreibung, Gründungsjahre in Ostdeutschland letzten beiden Beiträge auf dieser die relative Normalität des Lebens in Antisemitismus und Existensformen 1945-1949 werden jedoch, warum Seite verloren gegangen. Wir der DDR beschreibt.“ des Jüdischen in der DDR, DDR-Afri- auch immer, nicht thematisiert. Die bitten um Verzeihung und liefern diese hiermit nach.

Winfried Steffen zur Lage der Vor 100 Jahren geboren: Cato Bontjes van Beek Jugend nach dem Kriege Zu den schwersten Folgen des Es war das Bestreben des faschisti- festgenommen und in das Berliner Un- vom deutschen Imperialismus und schen Machtsystems, die deutsche Ju- tersuchungsgefängnis am Alexander- Militarismus verursachten nazis- gend zu einem absolut willigen Werk- platz eingeliefert. Hier gelang es ihr, tischen Raub- und Vernichtungs- zeug der auf mörderischer Herrschaft mit dem 15 Jahre alten Rainer Küchen- krieges gehörte die furchtbare Si- beruhenden Raub- und Eroberungspo- meister, der mit seinem Vater, Walter tuation, in die die Jugend gebracht litik gefügig zu machen. Zu denen, die Küchenmeister, verhaftet worden war, worden war. Hunderttausende sich dem unter Einsatz ihres Lebens in schriftliche Verbindung zu kommen. junge Männer waren gefallen, widersetzten, gehörte Cato Bontjes kehrten als Krüppel zurück. Weite- van Beek, geboren am 14. November Einige dieser Briefe, die ihre humanis- re Hunderttausende befanden sich 1920 in . tischen Gedanken inmitten faschisti- in Kriegsgefangenschaft. scher Gefängnisumwelt widerspiegeln, Sie war die Tochter eines Bildhauers sind erhalten geblieben. So schrieb sie Prof. Dr. Kurt Schneider und Keramikers, der sie zu antifaschi- an Rainer Küchenmeister: „Ich bin kein erinnert an Kurt Schumacher schem Denken und Handeln erzogen politischer Mensch, ich will nur eins hatte. Als Keramikerin tätig, hatte sie sein, und das ist ein Mensch! Nennt In den Konturen des politischen in den Jahren des zweiten Weltkriegs man dies nun dem Tod ins Auge zu se- Lebensweges von Kurt Schuma- Kontakte zu der von Oberleutnant Har- hen? Es verpflichtet zu so vielem.“ cher widerspiegeln sich wesent- ro Schulze-Boysen und Arvid Harnack liche Seiten der westdeutschen Cato Bontjes van Beek wurde Anfang SPD-Nachkriegsgeschichte. Schu- 1943 vom Reichskriegsgericht zum To- macher, am 13. Oktober 1895 im de verurteilt und 22-jährig am 5. Au- westpreußischen Culm geboren, gust 1943 hingerichtet. Bereits zuvor gehörte zu der Generation, für die war ihr Gefährte Heinz Strelow nach der Erste Weltkrieg, an dem er schwerster Folterung am 13. Mai 1943 als Kriegsfreiwilliger teilnahm, zu geleiteten Widerstandsorganisation, lergegner zum gemeinsamen Kampf mit dem Fallbeil enthauptet worden. einem schicksalshaften Ereignis an deren illegaler Arbeit sie zuneh- gegen das faschistische Regime aufge- wurde. Bereits im Dezember 1914 mend teilnahm. Zusammen mit Heinz rufen wurden. • Prof. Dr. Kurt Schneider schwerverwundet, verlor er seinen Strelow, Schriftsteller und Journalist, rechten Arm und war fortan einer vervielfältigte sie insbesondere Schrif- Am 20. September 1942 wurde Ca- Siehe dazu: Deutsche Widerstands- der zahllosen Kriegsversehrten. ten und Flugblätter, in denen die Hit- to Bontjes van Beek von der Gestapo kämpfer. Dietz Verlag Berlin 1970. Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 22 Rosa-Luxemburg-Stiftung Terminübersicht

Online, 14. Januar, Donnerstag, politisches Programm online bekannt führt. Damit läuft die Inauguration von n Vortrag und Diskussion 19.00 Uhr machen und mit den Bürger*innen in Joe Biden zu Beginn unserer Veranstal- Marxistische Staatstheorie* n Filmscreening, Vortrag und populärer Rhetorik kommunizieren, tung seit genau zwe Stunden. Die Bi- Mit Dr. Alexander Gallas (Universität Diskussion um Unterstützung zu gewinnen und ih- den-Präsidentschaft steht seit der Wahl Kassel) One Belt One Road: Die Neue Sei- re Legitimität zu stärken. Im Anschluss vor großen Schwierigkeiten: Donald Online (Näheres in Kürze unter: www. denstraße zwischen digitaler an die Präsentationen treten die künst- Trumps Agieren, das Bidens Legitimität sachsen.rosalux.de) Propaganda und transnationalem lerische und die wissenschaftliche Po- in Teilen der Bevölkerung beschädigt; Netzwerk*** sition miteinander in Dialog, um das die Covid19-Pandemie, die weiterhin Seit den Überlegungen der marxisti- REIHE: Linke Perspektiven auf und aus Projekt Belt & Road auf vielen Ebenen grassiert; eine wirtschaftliche Rezes- schen Klassiker zum Staat vor hundert China. Mit Runya Qiaoan (Olomouc) einzukreisen und es auf dieses Weise sion, unter der viele Menschen lei- Jahren hat sich viel getan. Nachdem und TBC. Eine Veranstaltung des kul- samt seiner Potenziale und Fallstricke den. Zudem besitzen die Demokraten sich der Produktions- und Vergesell- turraum e.V. in Zusammenarbeit mit besser kritisch beleuchten zu können. eventuell keine Mehrheit im Senat. Im schaftungsmodus des fordistischen Ka- dem Gleichstellungsreferat der Stadt Die Veranstaltung findet teilweise in Obersten Gerichtshof kam es durch die pitalismus etabliert hatte, erleben wir Leipzig, „Leipzig. Ort der Vielfalt“, der englischer Sprache statt. Bei Bedarf Neubesetzungen Trumps zu einer star- seit einigen Jahrzehnten dessen Auflö- Research Academy der Universitat werden deutschsprachige Zusammen- ken Verschiebung nach rechts. Auch sung. Nicos Poulantzas (1936 - 1979) Leipzig, der Rosa-Luxemburg-Stiftung fassungen und Übersetzungen ange- deshalb wird es für Joe Biden schwer, erkannte diese Prozesse schon frühzei- Sachsen, der Feministischen Bibliothek boten. Donald Trumps Politik rückgängig zu tig und hat darauf unter anderem mit MONAliesA und der Buchhandlung Drift machen. Aber will er das überhaupt? Im der Ausarbeitung einer modernen ma- Online Online, 20. Januar, Mittwoch, 19.00 Wahlkampf hat er sich zumindest im- terialistischen Staatstheorie reagiert. Uhr mer wieder gegen Forderungen wie ein Der Politikwissenschaftler Alexander Runya Qiaoan beschäftigt sich mit der n Vortrag und Diskussion öffentliches Gesundheitssystem für al- Gallas (Uni Kassel) wird über die Klas- Analyse von Online-Diskursen und Joe Biden: ein Sieger als Verlierer le und einen sozialökologischen Green sen- und Staatstheorie und Poulantzas' dem sogenannten digitalen Populis- − Zum Ausgang der US-Präsident- New Deal gestellt. Sein Wahlkampf ziel- Idee vom demokratischen Sozialismus mus. In China setzt die Regierung zu- schaftswahl 2020*** te jedoch eher auf das traditionell kon- referieren. letzt vermehrt dieses Mittel ein, um Mit Ingar Solty (Rosa-Luxemburg-Stif- servative Bürgertum. Was will Joe Bi- die Bürger*innen von ihrem politischen tung) den im Bereich der Wirtschaftspolitik, * Diese Maßnahme wird mitfinanziert Programm zu überzeugen. Am Beispiel Livestream: www.facebook.com/rosa- der internationalen Beziehungen, der durch Steuermittel auf der Grundlage der Online-Diskussion in den Partei- lux.sachsen/live (man benötigt keinen Rüstungsausgaben oder dem schwe- des vom Sächsischen Landtag beschlos- medien zur Belt & Road Initiative wer- FB-Account, um zuschauen zu können) lenden Konflikt zwischen den USA und senen Haushaltes. den die diskursiven Merkmale dieses China ändern? Unterfangens analysiert. Ebenso wie Seit 1933 wird der US-Präsident am *** in Kooperation mit der Rosa-Luxem- liberale Demokratien müssen auch au- 20. Januar um 12 Uhr nach der erfolg- Online, 27. Januar, Mittwoch, burg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und toritäre Regime im 21. Jahrhundert ihr ten Präsidentenwahl in das Amt einge- 19 Uhr politische Bildung e.V. Was bedeutet das EU-Klimagesetz für Sachsen ? Eine Analyse von Stephen Schindler, Mitarbeiter von MdEP Cornelia Ernst

Während sich die eine oder andere Win- bis 2030 von 55 auf 60 Prozent, gemes- Klimawandels ausreichend zu begeg- nen geht, soll die Nutzung von Erdgas zerei in Süddeutschland vielleicht noch sen am Ausstoß von 1990, angehoben nen. Der „UN Emissions Gap Report“ zukünftig jedoch noch erheblich ausge- über die heißen Sommer freut, ist Sach- wurde. Die vom Parlament verabschie- hält eine Reduktion der Treibhausgase baut werden. Diese Strategie geht zu sen bereits in zweierlei Hinsicht vom dete Position dient als Grundlage für von mindestens 65 bis 70 Prozent bis Lasten erneuerbarer Energien. Mittel- Klimawandel betroffen. Zum einen gibt die Verhandlungen als Ko-Gesetzgeber 2030 für das absolute Minimum, um le- fristig würde dies einen erneuten Struk- es zunehmend Wassermangel und da- mit dem Europäischen Rat, in dem die diglich die schlimmsten Folgen des Kli- turwandel erfordern – vom Erdgas weg mit einhergehende Dürreanfälligkeit. Mitgliedsstaaten vertreten sind. mawandels abzuwenden. hin zu erneuerbaren Energien. Dies kann jeder mit eigenen Augen in der Sächsischen Schweiz oder auch im Auch wenn es herausfordernd klingt, Durch Lobbyarbeit konnten Großkon- Der Kohleausstieg in Deutschland bis Erzgebirge sehen, wo ganze Wälder nun ist das 60-Prozent-Ziel nicht so ambiti- zerne, die an fossilen Brennstoffen 2038 ist zwar beschlossen, fraglich ist zum leichten Opfer für den Borkenkäfer oniert, wie es scheint. Es gilt zu beden- verdienen, eine Mehrheit im EU-Par- aber, ob dieses Datum überhaupt noch werden. Zum anderen leidet Sachsen ken, dass die EU ihre Emissionen be- lament davon überzeugen, Erdgas als relevant ist, da höhere EU-Klimaziele als Kohleregion unter den gesellschaft- reits um 23 Prozent reduziert hat und Brückentechnologie im EU-Klimagesetz ein deutlich früheres Ausstiegsdatum lichen und sozialen Verwerfungen sich einiger Rechentricks bedient, um zu verankern. Dies stellt einen weite- erforderlich machen könnten. Insofern neuer Prioritäten in der Energiepoli- zukünftige Reduktionen größer wirken ren Schwachpunkt in der Position des gibt es viele offene Zukunftsfragen zur tik. Daran wird die Relevanz der globa- zu lassen als sie sind – indem sie neu- Parlaments dar. Damit steht Erdgas zu- Ausgestaltung des Strukturwandels in len Klimapolitik für Sachsen deutlich. erdings CO2-Senken wie Wälder und künftig in direkter Konkurrenz zum Aus- Sachsen, angefangen bei der Zeitschi- Für die Menschen in der Region hat Böden in ihre Berechnungen für die Zie- bau erneuerbarer Energien. Zwar ist ene bis hin zur Schaffung von Arbeits- sie ebenfalls zweierlei Bedeutung: Sie le bis 2030 einbezieht. Außerdem wä- klar, dass Erdgas in den nächsten Jah- plätzen, Industrieentwicklung und Ener- schürt gleichermaßen Hoffnungen und re selbst das Klimaziel von 60 Prozent ren weiterhin eine wesentliche Rolle gieerzeugung. Eine Kernfrage mit Blick Ängste; beides ist gerechtfertigt. nicht genug, um den Auswirkungen des spielen wird. Wenn es nach den Konzer- auf das EU-Klimagesetz ist daher, ob die sächsische Politik und Wirtschaft Das Pariser Abkommen war ein wichti- Vorreiterin für den Ausbau erneuerba- ger Schritt, um internationale Ziele für rer Energien werden oder dem Gerede den Klimaschutz festzulegen. Im Rah- von einer vermeintlichen Brückentech- men des EU-Klimagesetzes sollten die nologie Erdgas auf den Leim gehen. Verpflichtungen gegenüber dem Pari- ser Abkommens auch in EU-Recht ver- Das EU-Klimagesetz sollte An- ankert werden, mit dem Ziel, bis 2050 lass für einen sozialen und ökolo- klimaneutral zu werden. Das bedeutet, gischen Strukturwandel sein, der der Atmosphäre sollen ab 2050 mehr auf erneuerbaren Energien basiert, Treibhausgase durch Böden und Wäl- Eigenenergieproduzent*innen, Ge- der entzogen werden als der Mensch nossenschaften, Mieterstrom sowie ausstößt. Anfang Oktober hat das Euro- Re-Kommunalisierung fördert, hoch- paparlament über den Entwurf für das wertige Beschäftigung schafft und Klimagesetz abgestimmt und den Kom- Bürger*innen in den Mittelpunkt rückt missionsvorschlag dahingehend ver- – nicht die Rendite fossiler Großkon- bessert, dass das anvisierte Klimaziel zerne. Seite 23 11-12/2020 Sachsens Linke! Rezensionen „Extremismus“ und Totalitarismusdoktrin Die neue Ausgabe der „Z.“ birgt wieder reichlich Lesestoff, weiß Rainer Holze

„Extremismus- und Totalitarismuspa- Verfasstheit dieses Staates gewesen, litarismus als Instrument im neuen Kal- sens Linke“ besprochenen profunden radigma sind Leitplanken des bürger- der seinen Feinden nichts entgegenzu- ten Krieg – setzen sich Gerd Wiegel und historisch-kritischen Neuausgaben lichen Verfassungsstaates, mit deren setzen hatte. Mit der Gleichsetzung von Stefan Bollinger auseinander. von Lenins Imperialismus- und Staats- Hilfe der Raum des politischen Legiti- Links und Rechts werde die politische Schriften zeigen W. Hedeler, V. Külow men seit 1949 bis heute systematisch Rechte aus ihrer Verantwortung für In den Rubriken „Corona-Krise und Ka- und M. Neuhaus die Aktualität Lenins eingegrenzt wird. Wenn auch aktuell das Scheitern von Weimar entlassen. pitalismus“ und „Gewerkschaften und und ermöglichen einen Blick in Lenins die extreme Rechte im Fokus öffentli- Auf welche Weise dann in der Bundes- Corona-Krise“ verdeutlichen J. B. Fos- Autorenwerkstatt. Der unlängst ver- cher Aufmerksamkeit steht, so war das republik aus einem solchen illiberalen ter und I. Suwandi die destruktiven storbene marxistische Philosoph Alfred Konzept der ‚wehrhaften Demokratie‘ Rechtsverständnis heraus, gepaart mit Tendenzen des Spätkapitalismus. J. Kosing analysiert Lenins Überlegungen von Beginn gegen die politische Lin- dem Antikommunismus, ein Instrument Goldberg, A. Leisewitz und J. Reusch zur Theorie des Sozialismus. Mit Lenins ke gerichtet und ist es in weiten Teilen in erster Linie gegen die politische Lin- prognostizieren, dass die Corona-Krise Hegel-Lektüre 1914-1915 befasst sich bis heute.“ So beginnt das Editorial der ke entwickelt wurde und wie sich die mittelfristig das globale kapitalistische Georgios Kolias. Emiliano Alessandro- neuen Ausgabe von Z. Zeitschrift Mar- Kontinuität und Wandlung des Extre- System negativ verändern werde und ni berichtet über die aktuelle Lenin-Re- xistische Erneuerung, und diese tref- mismusansatzes bis heute vollzog, be- auf die Bundesrepublik starke ökonomi- zeption in Italien. Weitere Themen sind fende Einschätzung bildet den roten Fa- legt Dominik Feldmann exemplarisch sche und soziale Belastungen zukom- Neue Hegel-Literatur, Habermas-Kritik, den des Eingangsbeitrages von Sarah an mehreren Beispielen („Radikalener- men (vor allem auf die Lohnabhängigen Debatte um Werttheorie, Buchbespre- Schulz zum Heftschwerpunkt „Kritik lass“, die darauf folgenden Berufsver- und die Mittelschichten). In weiteren chungen u. a. zu Luxemburg, DDR-Ge- der Extremismustheorie“. bote und die „Demokratieerklärung“, Beiträgen werden Wege für eine offen- schichte, China, Ökologie und Ökono- mit der staatlich geförderte Projekte sive Gewerkschaftspolitik in den bevor- mie, Strategie der Linken. Die Autorin arbeitet heraus: Das Kon- gegen den Rechtsextremismus im letz- stehenden Tarifauseinandersetzungen zept der „wehrhaften Demokratie“, mit ten Jahrzehnt unter den Verdacht des und im kollektiven Ringen um Arbeits- Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, dem die illiberale Rechtstradition in der Linksextremismus gestellt wurden). zeitverkürzungen (Vier-Tage-Woche) 34. Jg., H. 124 (Dezember 2020), 248 BRD von Beginn ihren Ausdruck findet, aufgezeigt. S. Einzelheft 10 Euro. Vertrieb: Z. Zeit- beruhe auf der Fehlinterpretation, die Mit weiteren wichtigen Aspekten – schrift Marxistische Erneuerung, Post- Ursache des Scheiterns der Weimarer der Totalitarismustheorie und der Ge- Ein weiterer Schwerpunkt ist der fach 700346, 60553 Frankfurt am Main, Republik und der Machterlangung der schichtspolitik der modernisierten „Relektüre Lenin (1870-2020)“ gewid- Tel./Fax. 069/53054406. redaktion@ Nationalsozialisten sei die zu liberale radikalen Rechten sowie mit dem Tota- met. Gestützt auf ihre auch in „Sach- zme-net.de Von einem, der auszog, um im Sozialismus zu leben Ralf Richter empfiehlt „Wieder mal Anschluss“ von Peter Porsch

Manchmal führen Buchtitel gewaltig wissen ist: Der damalige „Anschluss“ hart sehen kann, deren kabarettisti- nistin, was ihn dann endgültig über- auf den Holzweg. Bei diesem ist das wurde von der Masse der Österreicher scher Humor die Gesellschaft spaltet zeugt, dass „nur Kommunisten Latein nicht so. Es geht tatsächlich um „An- begeistert begrüßt. Später konnte und und die in ihren Programmen nicht zu- können.“ schluss“. Ein bitteres Wort, ein belas- wollte sich in dem Land daran niemand letzt Österreicher und Ostdeutsche zu- tetes Wort. Wann war „Anschluss“ in mehr erinnern – man war nach 1945 sammenbringt. Was Peter Porsch be- Außer der Philosophie spielten bei der deutschen Geschichte? Ist es nicht plötzlich so fern von Deutschland, dass sonders macht: Er gehörte, wie Maxi Porschs Übertritt in die DDR selbst- auch ein vergessener Akt? Er geschah nicht einmal mehr das Fach Deutsch und Fred Wander (erstere, ebenfalls verständlich auch die Frauen eine zen- in einer Märznacht im Jahre 1938, kon- unterrichtet wurde. Stattdessen hießt Wienerin, schuf mit „Guten Morgen. Du trale Rolle – ohne ein Loblied auf die kret in der Nacht vom 12. auf den 13. es in der Alpenrepublik: „Sprachunter- Schöne – Protokolle nach Tonband“ ne- Schönheit der Sächsinnen kommt März. Wehrmacht und SS übernahmen richt“. benbei bemerkt wohl die besten litera- auch ein Wiener nicht aus. Was ist die Kontrolle über Österreich. Wien, die rischen DDR-Frauenporträts.), zu den sonst noch drin im kleinen Büchlein alte Kaiserresidenz eines Vielvölker- Mit den Irrungen und Wirrungen im Österreichern, die sich bewusst für die vom Berliner Verlag im Park, das 14,90 staates, wurde über Nacht eine Stadt deutschen Sprachraum sind gerade DDR entschieden haben. Das war das Euro kostet und 140 Seiten umfasst? im Deutschen Reich und Österreicher die Österreicher wohlvertraut, wie man glatte Gegenteil eines „Anschlusses“, Es sind vergnügliche kleine Geschich- gab es nicht mehr – nur noch Bürger wohl auch an der derzeit berühmtes- sondern die bewusste Wahl eines „an- ten und Anekdötchen von einem, der des Deutschen Reiches. In Salzburg, ten Leipziger Österreicherin Lisa Eck- deren Deutschlands“, ja sogar die Wahl auszog, um im Sozialismus zu leben. Graz oder Linz überall nur noch Reichs- eines Systemwechsels vom Kapitalis- Ein wenig fasziniert war ich, als ich von bürger. Wer zwischen März 1938 und mus zum Sozialismus. Ein Schritt, den den Leipziger Germanisten-Kursen in Mai 1945 auf dem Gebiet des heutigen ein kleiner Teil westlicher Intellektuel- Galizien las: Wie oft hatte ich in der Österreichs geboren wurde, war Bür- ler ging – nicht nur Österreicher, son- DDR-Zeit am Riesaer Bahnsteig auf der ger des Deutschen Reiches und das dern auch Amerikaner, Briten, Schwe- Abfahrtstafel das Wort „Rzeszow“ ge- heißt wiederum: Wenn ein Autor von den und natürlich Westdeutsche. Um sehen und mich gefragt, wo der Ort „Wieder mal Anschluss“ schreibt, dann diesen Schritt zu gehen, musste man lag und wie es dort wohl zuging … Pe- muss er wohl Österreicher sein. aber erst einmal „links werden“, was ter Posch war mit seinen Studenten im einst „roten Wien“ sicherlich leich- öfter dort, jetzt nun erfuhr ich es end- Das trifft auf Peter Porsch zu – und ter war als im restlichen Österreich. lich. Bis dato war Galizien für mich im- dass er als waschechter Wiener und Porsch beschreibt seine persönliche mer nur mit Joseph Roths Heimat in zugleich Bürger des Deutschen Rei- Linkswerdung auf äußerst humorvol- der heutigen Ukraine bei Lemberg ver- ches geboren wurde, sorgte später le Weise. Dazu bedarf es eines Latein- bunden gewesen, aber das ist die Ge- bei den Behörden der DDR für Irrita- lehrers, der Kommunist ist und an der schichte eines anderen heimatlosen tionen. Allerdings dürfte das in West- Abendschule Philosophie gibt. Dabei Vielstaaten-Österreichers und würde deutschland nicht so viel anders gewe- kommt natürlich der Marxismus nicht hier zu weit führen … sen sein, auch dort dürfte man Wiener zu kurz. Der schwache Lateinschü- nicht zwingend mit „Reichsbürgern“ ler besucht die Abendschule zunächst Was nicht unerwähnt bleiben sollte: assoziiert haben – wobei das Wort seit eher mit dem Hintergedanken, sich bei Außer Österreicher in der DDR, späte- 1990 erneut einen Wandel durchlau- seinem Lehrer in ein besseres Licht zu rer DDR-Bürger und Professor an der fen hat, nachdem es selbst in Sachsen setzen. Bald bemerkt er aber, dass ihm Karl-Marx-Universität in Leipzig war eine Reichsbürgerszene gibt. Mit der die Beschäftigung mit der Philosophie der Autor von 1990 bis 2009 Mitglied beschäftigt sich Peter Prosch – der ge- und dem Marxismus tatsächlich etwas des Sächsischen Landtages, dabei von borene Reichsbürger und spätere Ös- gibt – und bekommt noch zusätzlich 1994 bis 2007 Fraktionsvorsitzender terreicher – allerdings nicht. Wichtig zu Nachhilfeunterricht von einer Kommu- der PDS bzw. der LINKEN. Sachsens Linke! 11-12/2020 Seite 24 Die letzte Seite

lismus. So gesehen waren es Engels’ Erfahrungen auf diesem Gebiet, die Geburtstagsstrauß für Marx zwischen den Buchdeckeln des „Kapitals“ diskutiert. den Musensohn aus In Manchester findet der Frauenheld Engels auch die erste große Liebe sei- nes Lebens – Mary Burns. Ohne sie und ihre Schwester Lydia, die er vor ih- dem Wuppertal rem Tode ehelichte, wäre ihm die Le- benswelt des englischen Proletariats vielleicht ein Buch mit sieben Siegeln Manfred Neuhaus ehrt Friedrich Engels geblieben.

Genauso wenig, wie es Engelsʼ Bremer Lehrherren, dem sächsischen Konsul Leupold gelang, seinen „Handlungs- Am 1. Dezember vor 200 Jahren über- gehilfen“ für das Kaufmannsleben zu raschte ein rheinischer Textilfabrikant begeistern, so wenig vermochte es seinen Schwager mit der Botschaft: sein Logiswirt, Pastor Treviranus, ihn „Freue Dich mit mir, innigst gelieb- zu einem frommen Lebenswandel zu ter Karl, der liebe Gott hat unser Ge- bekehren. Oben auf dem Boden des bet erhört und uns am verflossenen alten Kontorhauses lagen auf einer Dienstag-Abend […] abends um 9 Uhr, umgestülpten Kiste täglich neue Bü- ein Kindlein, und zwar einen gesunden cher, hing zwischen dem Dachgebälk wohlgestalteten Knaben geschenkt“. eine Hängematte. Engels hat sie in ei- Gott, so fuhr der glückliche Vater fort, nem seiner Briefe an die Schwester „gebe uns aber auch die Weisheit, es Marie selbst gezeichnet. gut in seiner Furcht zu erziehen und ihm durch unser Beispiel die besten Hier verschanzte er sich, wann im- Lehren zu geben!“ Wie wir heute wis- mer er konnte, las, lernte und begann sen, ist es dem gottesfürchtigen Garn- mit wahrem Feuereifer zu „ochsen“. fabrikanten aus dem Wuppertal nicht „Jetzt will ich Hegel studieren bei ei- Engels an Wilhelm Graeber, um den 28.-30. April 1839. gelungen, seinen ältesten Sohn nach nem Glase Punsch“, verriet er dem be- In: MEW. Bd. 41. S. 392. seinen Idea-len zu formen. „Friedrich freundeten Theologiestudenten Wil- Engels aus Barmen“, so gab Polizeidi- helm Graeber wenige Tage vor seinem rektor Duncker nach einer Inspekti- 19. Geburtstag. Und ein Jahr darauf, was es ist, kannst Du Dir denken“, In seiner Gesamtschau der deutschen onsreise im Oktober 1845 zu Proto- im Neujahrsbrief an Schwester Marie, kommentierte er Freund Graeber die Geistes- und Kulturgeschichte porträ- koll, „ist ein durchaus zuverlässiger frohlockte der Zwanzigjährige: „Die Gruppenkarikatur. Als literarisches tierte der englische Kulturhistoriker Pe- Mann; aber er hat einen Sohn, der ein Mutter hat mir zu Weihnachten ei- Debut des Neunzehnjährigen hatten ter Watson Engels zur Überraschung arger Kommunist ist und sich als Lite- ne Anweisung auf Goethes sämtliche die „Briefe aus dem Wuppertal“ we- vieler Leser als den „gebildetste[n] rat herumtreibt“. Werke geschickt, ich habe mir gestern gen ihrer ungeschminkten und treff- Mann Europas“. Marx’ Tochter Elea- gleich die zuerst erschienenen Bän- sicheren Sozialkritik Empörung und nor habe es 1890, als Engels das sieb- Wie die meisten Menschen, so war de geholt und gestern abend bis zwölf Entsetzen ausgelöst. (Links sehen wir te Lebensjahrzehnt vollendete, auf auch Engels junior ein Mann voller mit dem größten Genuß in den Wahl- Engelsʼ Vater, rechts daneben die Mut- den Punkt gebracht: „Abgesehen von Widersprüche und keineswegs der verwandtschaften gelesen. Das ist ein ter.) seiner jugendlichen Frische und Gü- eineiige Marx-Zwilling der marxis- Kerl, der Goethe! Wenn Du noch so ein te sei nichts so bemerkenswert an ihm tisch-leninistischen Orthodoxie. Vom Deutsch schriebst wie der, so wolltʼ Während des Militärdienstes als Artil- wie seine Vielseitigkeit. Nichts sei ihm väterlichen Firmenprinzipal zum Kauf- ich Dir alle fremden Sprachen gern er- lerist in Berlin wird Engels Junghegeli- fremd, ob Naturgeschichte, Chemie, mannsberuf bestimmt, begehrt er ge- lassen.“ Zugleich schwärmte Engels aner, und schon bald eilt ihm der Ruf Botanik, Physik, Philologie, politische gen das calvinistisch-pietistische Mi- für Händel und Mozart, trat einer Sing- eines kommenden Stars der radikalen Ökonomie und, nicht zu vergessen, lieu des Elternhauses auf und macht akademie bei und wirkte bei der Auf- Bewegung voraus. Engels stand an der Militärtaktik.“ (Der deutsche Genius. sich ohne Abitur und Universitätsex- führung von Oratorien mit. Wiege der proletarischen Emanzipa- München 2010. S. 273.) In Watsons Ga- amen als Publizist (und später sogar tionsbewegung. Abstrahieren wir von lerie der „Fünfunddreißig im Ausland Verfasser gelehrter Werke) einen Na- Es spricht einiges dafür, dass Engels der 1844 in Paris besiegelten Freund- unterschätzten deutschsprachige[n] men. Engels war ein von den Musen seine Künstlernatur am eindringlichs- schaft mit Marx, so hat ihn kein ande- Denker“ steht es: „Den Errungenschaf- geküsstes Multitalent. In seiner Ju- ten in seinen Karikaturen und Zeich- res Ereignis so sehr geprägt wie das ten dieses ,gebildetsten Mannes Euro- gend dichtete und zeichnete er. Für nungen offenbarte. Als Karikaturist Schockerlebnis Manchester. „Cotton- pas‘ gebührt eine wesentlich breitere seinen Schulfreund Gustav Heuser war er ein wahrer Könner. Aber auch polis“ galt europaweit als Inkarnation Anerkennung – nicht zuletzt, weil er so wagte er sich sogar an ein Opernlib- Landschaften und Alltagsszenen ver- aller Schrecken der Moderne. Vieles erstaunlich weitblickend war.“ (S. 905.) retto – „Cola di Rienzi“. Das tragische mochte er mit nur wenigen Strichen von dem, was wir über das viktoriani- Schicksal des römischen Volkstribu- eindrucksvoll zu charakterisieren. Hier sche Manchester zu wissen glauben, Am Lebensende sah Engels tatsäch- nen hat also nicht nur die schöpferi- karikiert der neunzehnjährige Engels stammt in Wirklichkeit aus Engels’ Fe- lich manches von dem voraus, was sche Phantasie von Edward Bulwer- die wütende Reaktion auf seine ersten der, seiner anhand „eigner Anschau- im 20. Jahrhundert wirklich eintraf. Er Lytton und Richard Wagner, sondern Aufsätze im „Telegraph für Deutsch- ung und authentischer Quellen“ im Al- warnte vor einem „Weltkrieg von einer auch die unseres Geburtstagskindes land“: Es gab einen gewaltigen Fami- ter von 24 Jahren verfassten Studie bisher nie geahnten Ausdehnung und F. E. inspiriert. lienkrach. „Die Szene ist in Barmen, „Die Lage der arbeitenden Klasse in Heftigkeit“, antizipierte aber nicht nur England“. Auf welche erschütternde dessen Barbarei, sondern trat 1893 Weise der Autor 1845 die Lebensbe- sogar mit einem eigenen Abrüstungs- dingungen des Industrieproletariats konzept an die Öffentlichkeit. Die gro- geschildert hat, beeindruckte, wie aus ße Idee, die der „General“ darin zu be- der Enzyklika „Spe salvi“ zu erfahren gründen suchte, ist, dass Abrüstung ist, Papst Benedikt XVI. noch andert- – strategische Angriffsunfähigkeit ein- halb Jahrhunderte später. (Verlautba- begriffen – eine realistische politische rungen des Apostolischen Stuhls Nr. Option wird, wenn es dem Druck der 179. 30. November 2007. S. 28.) öffentlichen Meinung gelingt, den da- für entscheidenden, durch Vernunft Als leitender Mitarbeiter und später begründeten Willen der Regierenden sogar Teilhaber eines Baumwollunter- zu erreichen: Allgemeine Abrüstung nehmens, der täglich mit der Wert- als Friedensgarantie – mit Blick auf schöpfungskette des Welthandels die nuklearen Waffenarsenale unseres konfrontiert war, kannte Engels die Jahrhunderts ein nach wie vor faszi- Engels an Marie Engels, 20.-25. August 1840. In: MEW. Bd.41. S. 456. Funktionsweise des globalen Kapita- nierender Gedanke.