DIE LINKE Sachsen und Corona

Auch für uns als Organisation nummern haben wir außerdem stellt die Corona-Krise eine für alle diejenigen, die keinen große Herausforderung dar. oder nur schlechten Zugang Viele geplante Aktivitäten zum Internet haben, hier für können nicht stattfinden – je- euch abgedruckt: denfalls nicht in vorgesehener Form. Auch in unserer Partei • Hilfetelefon bei häuslicher wird es Mitglieder geben, die Gewalt: 0800 116 016 stärker als andere von Corona • Telefonseelsorge: 0800 111 betroffen sein werden – sei es, 0 111 oder 0800 111 0 222 weil sie unter Quarantäne ste- • Elterntelefon: 0800 11 0 550 Mit hen, sie berufliche Probleme • »Nummer gegen Kummer« oder selbst einen schwereren für Kinder und Jugendliche: Digitalabo Krankheitsverlauf haben. Für 116 111 sie sollten wir alle da sein und • Hotline des Sozialmini- schon drei Tage Solidarität praktisch werden steriums zum Umgang mit lassen. In vielen Kreisverbän- den Allgemeinverfügungen früher im den gibt es daher Anrufak- Vollzug des Infektionsschutz- tionen, bei denen vor allem gesetzes und der Schließung Postfach! die älteren Mitglieder gefragt von Schulen und Kitas: 0351 werden, ob sie Unterstützung 564–55860 brauchen – beim Einkauf oder • Bürgertelefon des Sozialmi- anderweitig. Zögert also nicht, nisteriums: 0351 564–55855 wenn ihr Hilfe braucht, euch Montag bis Freitag 7 Uhr bis an uns, eure Genossinnen und 18 Uhr Genossen, zu wenden! • Ärztlicher Bereitschafts- dienst: 11611, Webseite: Sachsens Auch was unsere politische 116117.de Arbeit angeht, stehen wir vor • Hotline der Unabhängigen großen Herausforderungen. Patientenberatung: 0800 Noch schneller als bisher 0117722 müssen wir die Digitalisierung • Beratungszentrum Konso- in unserer Partei vorantreiben. lidierung der Sächsischen Innerhalb kürzester Zeit hat Aufbaubank – Förderbank: der Landesverband daher er- 0351 4910-1100 gänzend zu bereits laufenden Corona-Hotlines der Land- Prozessen eine Infrastruktur kreise und kreisfreien Städte: und eine entsprechende Infor- • Bautzen: 03591 5251-12121 mationsübersicht geschaffen, • Chemnitz: 0371 488-5321 damit trotz Ausgangsbe- Bandansage oder Tel. 0371 schränkungen die Kommunika- 488-5302 (Bürgertelefon / Linke!Politik und Kultur für Sachsen, Europa und die Welt tion und Vernetzung unter- Rufbereitschaft Montag bis einander funktioniert. So Donnerstag ab 16 Uhr bis 20 März-April 2020 werden neben Telefonkon- Uhr, Freitag ab 14 Uhr bis 20 ferenzen auch zwei digitale Uhr und am Wochenende 9 Werkzeuge für Videokonfe- Uhr bis 20 Uhr) renzen zur Verfügung gestellt, • Dresden: 0351 4885322 die vor Ort genutzt werden • Erzgebirge: 03733 831-4444 können. Eine Übersicht über • Görlitz: 03581 663-5656 die Angebote und Hilfestel- • Leipzig: 0341 123-0 lungen zur Benutzung findet • Landkreis Leipzig: 03437 ihr hier: http://gleft.de/3Eb – 9845566 und auch sonst könnt ihr euch • Meißen: 03521 725-3435 gerne an die Landesgeschäfts- (Montag, Mittwoch und stelle wenden, wenn ihr Hilfe Donnerstag: 8 Uhr bis 15 Uhr, braucht. Dienstag 8 Uhr bis 18 Uhr so- wie Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr) Auf der Website des Landes- • Mittelsachsen: 03731 799- verbandes findet ihr außerdem 6249 und 03731 799-6230 weitere nützliche Informati- • Nordsachsen: 03421 758- onen – Tipps dazu, wie jede 5555 und jeder konkret helfen kann • Sächsische Schweiz - Oster- genauso wie nützliche Links zgebirge: 03501 515-1166 und Informationen zu Hilfsan- • Vogtland: 03741 300-3570 geboten. Einige wichtige Ruf- • Zwickau: 0375 4402-21111 Bildvon Peter aufH Pixabay Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 2 Im Gespräch

Der 13. März 2020 könnte als der Tag pro Tag wie in den vergangenen Jahren in die Geschichte eingehen, an dem ei- haben wir aber gerechnet. Das ganze ne Wende begann. Inzwischen reiht Musiker in der Konstrukt ist dabei, zusammen zu bre- sich alles ein in die nationale Anti-Co- chen. Wir haben schon 30 Prozent der rona-Front. Das kann aber nicht darü- Konzerte im Verkauf. Bloß die funktionie- ber hinwegtäuschen, dass weite Teile ren alleine nicht: Ich kann nicht wegen des Lebens zum Erliegen gekommen Corona-Krise sechs Konzerten für 30 Tage den Ostra- sind. Besonders hart trifft es alle Kul- Dome mieten und Technik für hundert- turschaffenden. War schon die Absage tausend Euro reinbauen und dann nur der Leipziger Buchmesse ein Desaster, Die Jazztage Dresden entstanden aus einer sechs Konzerte spielen. Wenn ich aber so drohte nun auch die Musik zu ver- darauf setze, dass wir dort 30 Tage spie- stummen. Künstler und Musiker wie Idee des Musikers Kilian Forster. Ralf Richter len, dann müssten die Leute später all Kilian Forster, Begründer und Inten- die Tickets kaufen. Das wären pro Tag dant des größten deutschen Jazz-Fes- hat ihn gefragt, was aus dem Festival wird doppelt so viele wie in den Jahren zuvor. tivals Jazztage Dresden, meldete sich Das wäre dann doch blauäugig. in Zusammenarbeit mit einem kleinen Internetsender Zugabe TV mit einem Es geht da ja nicht nur um die Kon- Livestream-Konzert aus dem Wohnzim- zerte des Klazz Brothers & Cuba. mer. Es spielten Klazz Brothers & Cuba So lange die Veranstaltungen im No- Percussion. 8.000 Menschen bekamen vember nicht behördlich verboten sind, über den Email- Verteiler der Dresdner können wir aus den Verträgen mit Kon- Jazztage einige Stunden vorher die In- stantin Wecker oder Ute Lemper nicht formation, dass das für den 16. März einfach aussteigen. Wir können auch angekündigte Geburtstagskonzert nicht in den Kulturpalast oder an ande- „Zwanzig Jahre Klazz Brothers & Cuba re Orte gehen, weil alles besetzt ist. An- Perucssion“ zwar auf den 25. Mai ver- dere Veranstalter sind nun gezwungen, schoben sei, aber man dennoch nicht ihre fürs Frühjahr geplanten Konzerte zu auf Musikgenuss verzichten müsste. verlegen, so dass es im Herbst zu einem Stattdessen hieß es: „Wir feiern, aber großen Überangebot kommen wird. Wir anders!“ Ein Internet-Livekonzert aus müssen davon ausgehen, dass die Men- dem Wohnzimmer wurde angekündigt schen dann eher nur halb so viele Karten und auf der Homepage war ein Spen- kaufen wie sonst und nicht doppelt so denknopf integriert. Die Künstler tun viele – ein riesiger Verlust. also etwas für ihr Publikum. Aber wie

geht es weiter mit dem Festival? Foto:Mirko© Jörg Kellner Gibt es öffentliche Förderung? Wir bekommen von Stadt und Land lä- Klazz Brother und Cuba Percus- cherliche fünf Prozent Förderung. Wir sion haben im Netz ein gemeinsa- Haus bauen können. Der Verlust, den ne Tournee durch Kuba. Das Ganze wur- haben eine Million Euro Einnahmen. Da- mes Jubiläum gefeiert. Waren Sie wir bei den Jazztagen gemacht haben, de vom Auswärtigen Amt finanziert. Es von sind 850.000 Euro Ticketeinnah- schon immer Jazzer? musste ausgeglichen werden – das ha- war die Idee des Intendanten Olivier von men, 100.000 Euro Sponsoren, Freun- Nein! Ich war nach meinem Studium in ben wir nicht durch eine Erbschaft ge- Winterstein, dass das Philharmonische deskreis etc. und 50.000 von Stadt und und München zunächst bei den macht, sondern durch Einnahmen der Jazz-Orchester Dresden, die Klazz Brot- Land. Damit ist kein Jahresgehalt für das Berliner Philharmonikern. Später ging Klazz Brothers. Als Klazz Brothers hat- hers und ein kubanisches Jazz-Ensem- Personal zu bezahlen. ich ans Gewandhausorchester Leipzig, ten wir einen großen Kundenstamm auf- ble gemeinsam ein Konzert spielen. So wo ich als stellvertretender Solobas- gebaut, der auch das Basispublikum für haben wir uns kennengelernt. Was brauchen Sie zum Überleben? sist begann und letztlich zehn Jahre So- die Jazztage bildete, wo natürlich viele Wir bräuchten mindestens eine sechs- lobassist war. Der Jazz war eher meine andere Gruppen auftreten. Wer spielte auf kubanischer Seite? stellige Hilfssumme für ein Rumpffes- heimliche Liebe, sie wurde aber immer Das kubanische Kulturministerium hat tival. Wobei man sehen muss: Selbst wichtiger für mich. Um ihr nachgehen Sie haben einen hohen Preis für das Ensemble Havanna ausgewählt, wenn 200.000 Euro Unterstützung kä- zu können, musste ich das Orchester Ihre Freiberuflichkeit bezahlt. weil es das damals beste Jazz-Ensem- men, ist das im Verhältnis zu anderen verlassen und meine eigene Formation Ursprünglich war die Idee, weniger ble auf der Karibikinsel war. Wir haben Festivals sehr wenig. Die meisten ha- gründen. Das war vor 13 Jahren. Inzwi- durch die Welt zu reisen, auf Tourneen so zwanzig Minuten über „Der Mond ist ben mindestens fünfzig Prozent Förde- schen ist Jazz in seiner gesamten Vielfalt zu gehen und mehr bei der Familie zu aufgegangen“ improvisiert – wir hatten rung. Wir haben um den Preis maxima- meine Hauptbeschäftigung geworden. bleiben. Die Verluste der Jazztage be- noch gar keine richtige Ahnung von Sal- ler Selbstausbeutung auf eine höhere wirkten aber das glatte Gegenteil: Wir sa. Aber es war ein sehr schönes Kon- Förderung verzichtet. Wenn wir jetzt Der Klassik haben Sie deshalb mussten noch mehr unterwegs sein. Es zert im Teatro Roldán in Havanna am 16. die 200.000 Euro bekämen, dann wäre aber nicht abgeschworen? ist klar, dass sich das nicht gerade po- März 2000. Die kubanischen Percussio- das ist weniger als das, was wir allein an Keinesfalls. Als Klazz Brothers ver- sitiv auf die Familie ausgewirkt hat. Die nisten Alexis Herrera Estevez und Elia Lohnsteuer, Umsatzsteuer, an Künstler- schmelzen wir Klassik mit Jazz. Ich Kinder haben nicht mehr meine Absiche- Rodriguez Luis haben uns so begeistert, sozialkasse, an Ausländersteuer und al- stamme aus einer sehr musikalischen rung in der wohlbehüteten Philharmonie dass wir spontan beschlossen haben: len Sozialabgaben zahlen. Familie, so sind bei den Klazz Brothers erlebt. Für die war ein Musiker jemand, „Die laden wir nach Deutschland ein!“ noch zwei meiner Brüder aktiv. Unser der viel unterwegs ist und wenig Geld Wie haben Sie das bisher über- Großvater war Klassik-Professor. Da ist hat. So ist keines der Kinder Musiker ge- Daraus ist eine langjährige Zu- haupt durchhalten können? es selbstverständlich, wenn wir Mozart worden, obwohl sie alle wahnsinnig mu- sammenarbeit entstanden. Wir sind nach dem letzten Festival beide spielen oder – insbesondere im Jubilä- sikalisch sind – beide Töchter singen In der ersten Konzertreihe in Deutsch- – meine Frau und ich – todkrank ins Bett umsjahr – Ludwig van Beethoven. und der Sohn spielt Schlagzeug. Immer- land haben wir vier Konzerte gespielt, gefallen. Das ist Stadt und Land bzw. der hin spielen sie mit in der „Forster Fami- das erste am 23. November 2000. An Kulturstiftung bekannt, aber dort glaubt Von den Klazz Brothers zum Inten- ly“, das ist unsere Familienband. diesem Tag machen wir nun auch das man: „Die sind so groß, das funktioniert danten der Dresdner Jazztage war große Jubiläumskonzert – also am 23. schon irgendwie.“ Aber das ist falsch. es aber noch ein weiter Weg. Wie Wie viele Auftritte haben die Klazz November das 20jährige Jubiläums- kam es dazu? Brothers pro Jahr? konzert im Dresdner Kulturpalast. Wit- Wie viele Menschen haben Sie mit Ich wohne in Dresden-Niederwartha. Im Das waren immer 120 und ist zurück ge- zigerweise ist das zugleich auch das Ihrem Internetkonzert erreicht? nahen Unkersdorf wurde das 650jähri- gangen auf die Hälfte, seitdem Bruno Abschlusskonzert der zwanzigsten Jazz- Wir haben etwas kurzfristig darauf hin- ge Dorfjubiläum gefeiert und wir beka- Böhmer Ca Macho, unser deutsch-ko- tage, womit wir dann das zwanzigste Ju- gewiesen. Dennoch haben es über fünf men eine Auftrittsmöglichkeit in der Kir- lumbianischer Pianist, wieder nach Ko- biläumsjahr eröffnen – so Corona will … Kanäle dreitausend Menschen gese- che. Da die Veranstaltung Anklang fand, lumbien gezogen ist und oft rüberfliegt. hen. Live hätten wir ca. hundert Gäste kam uns die Idee, jährlich „Unkersdorfer Wird es die Dresdner Jazztage gehabt, allerdings hatten wir bei dem Jazztage“ durchzuführen. Die waren der Wie entstand die Kooperation der 2020 überhaupt geben können? Internetkonzert weniger Einnahmen. Ursprung der Dresdner Jazztage. Klazz Brothers mit Cuba Percus- Ohne massive staatliche Hilfe sind sie Nächstes Mal werden wir es über www. sion? tot. Wir verlieren jeden Tag dreieinhalb- klazz-brothers.com langfristiger ankün- Waren sie eigentlich profitabel? Wir wollten jetzt am 16. März mit un- tausend Euro Karteneinnahmen. Die digen. Hinweisen möchte ich noch auf Nein, pekuniären Gewinn haben wir serem Online-Konzert an dieses Ken- haben wir aber gebraucht zur Finanzie- unsere CD anlässlich des diesjährigen nicht gemacht. Insgesamt haben wir 15 nenlernen erinnern. Vor zwanzig Jahren rung. Heute verkaufen wir maximal ein Beethoven-Jahres: „Beethoven meets Jahre draufgezahlt, davon hätte man ein ging die Dresdner Philharmonie auf ei- bis zwei Tickets pro Tag – mit hundert Cuba“! Seite 3 03-04/2020 Sachsens Linke! Die dritte Seite Corona zeigt: Ein starker Sozialstaat ist möglich

Sozial-Skandal des Monats Susanne Schaper fordert: Aus der Krise lernen und das Gesundheitswesen dem Markt entreißen!

Die Pandemie hat die Welt fest im Griff. mögen zu verfügen und darf Erspartes zu prüfen. Es muss möglich sein, zu ei- sich heute die Empfehlungen der Ber- Die Zahl der Neuinfektionen nimmt in behalten. Ausgaben für Wohnung und nem lebensstandardsichernden Ren- telsmann-Stiftung zu Krankenhaus- Deutschland stetig zu, auch wenn nicht Heizung werden in den ersten sechs tenniveau in Höhe von 53 Prozent zu- schließungen vor Auge führt, dann mehr ganz so schnell. Das zeigt, dass Monaten des Leistungsbezugs in tat- rückzukehren und die Rente zu einer kann man nur dankbar sein, dass dies- die getroffenen Maßnahmen mit teils sächlicher Höhe anerkannt. Erwerbstätigenversicherung umzubau- mal niemand darauf gehört hat. Man erheblichen Einschränkungen der per- en, in die auch Selbständige, Freiberuf- muss hoffen, dass das so bleibt und sönliche Freiheit zu helfen scheinen. Ein stärkerer Sozialstaat ist also mög- ler, Beamtinnen und Beamte sowie Ab- auch CDU und FDP irgendwann erken- Die Menschen sind zurecht verunsi- lich, wenn man ihn will. Unsere For- geordnete einzahlen. nen, dass Gesundheit keine Ware ist. chert, denn keiner weiß, wie lange wir derungen sind keine Utopie, sondern Wir dürfen die Gesundheitsversorgung das noch ertragen müssen – vorerst bis praktisch umsetzbar. Wir werden nach Die Corona-Krise zeigt zudem, dass eben nicht dem freien Markt überlas- einschließlich 19. April. der Krise daher weiter fordern, den Be- neoliberale Ideologie im Gesundheits- sen. Wenn Medikamentenpreise explo- schluss der Rentenkommission erneut wesen nichts verloren hat. Wenn man dieren – wie der Preis für das Narkose- Doch diese Krise kann auch eine Chan- mittel Propofol von einem auf 20 Euro ce sein. So muss man konstatieren, pro Ampulle (das Medikament wird be- dass der Sozialstaat mit Hartz IV usw. nötigt, um erwachsene Patientinnen nicht ausreichend vor Armut schützt. und Patienten während der Beatmung Deshalb hat die Bundesregierung einen zu sedieren) –, wenn Preise für Schutz- Notfall-Kinderzuschlag sowie Lohner- bekleidung und Material in die Höhe ge- satz wegen Schul- und Kitaschließung trieben werden, dann lässt das nur den für die Zeit der Pandemie eingeführt. Schluss zu: Das gehört unter strenge Dieser beträgt bis zu 185 Euro pro Kind, staatliche Kontrolle. Menschenleben die Berechnungsgrundlage wurde ver- sind kein Spekulationsobjekt, Kranken- einfacht. Eltern, die wegen Schul- oder häuser keine Rendite-Kühe. Kitaschließung die eigenen Kinder be- treuen müssen, erhalten eine Entschä- Wenn nach der Krise die Grundrecht- digung von 67 Prozent des monatlichen seinschränkungen gelockert und aufge- Nettoeinkommens, jedoch maximal hoben werden, dann sollten der Sozial- 2.016 Euro, für bis zu sechs Wochen. staat und die Gesundheitsversorgung Auch der Zugang zu Leistungen der auf den Prüfstand gestellt werden. Grundsicherung wird erleichtert. Wer Denn was in der Krise funktioniert und zwischen dem 1. März und dem 30. Ju- für den Menschen Vorteile bringt, sollte ni 2020 einen Antrag stellt, muss ledig- auch darüber hinaus fester Bestandteil lich erklären, über kein erhebliches Ver- eines fürsorgenden Staates werden.

wünschte sie dorthin zurück. Viele suchen, der man auch noch vielmehr Wenig an nationalen Egoismen brach- Geschmack abgewinnen könnte. Das Vom Wenig und dem ten kein Viel an Gastfreundschaft und Kleinvieh macht Mist im wahrsten Vielfalt der Menschlichkeit. Nein, sie Sinn des Wortes. Was für Europa gilt, brachten davon leider nur ein noch gilt übrigens auch für Deutschland. Vielen Weniger. Jedes Wenig wollte nur mehr Jedes Land, jede Kommune achtet ei- seine eigene Suppe auslöffeln. Die fersüchtig darauf, den eigenen und Vielen blieben außen vor. Die Suppe möglichst nur den eigenen Senf dazu- Meine Mutter, 1910 geboren, besuch- chener Satz – „Das Wenige, das Du schmeckt nun schal, aber man weiß, geben zu können. Fehlt es am unver- te in ihrer Jugendzeit in einer Wiener tun kannst, ist viel“ – hebt alles auf ei- was man hat. Und was der Bauer nicht wechselbaren Senf, muss man doch Volkshochschule einen Hauswirt- ne Ebene menschlichen Handelns und wenigsten Erster sein. Das macht schaftskurs. Dem verdanke ich ein klingt bildungsbürgerlich vornehm. stolz, und wer es verpasst, spricht von Hand geschriebenes Koch- und Freilich weiß der Volksmund auch um- plötzlich von Gemeinsamkeit, von So- Backbuch, das in der Familie weiter- gekehrt, dass ein Viel oft schädlich sei: lidarität, verurteilt das „Vorpreschen“ gereicht, schon vielen guten Dienst „Etwas weniger, wäre mehr gewesen.“ des Wenig vor dem Vielen. Ein We- erwiesen hat. Auf der ersten Seite be- niger an Sonderberichterstattungen findet sich eine Weisheit der Lehrerin, Warum aber gerade fällt mir das jetzt hätte allerdings ein Mehr an Gelassen- Fräulein Pichl: „Viele Wenig ergeben ein? Es fällt mir ein, weil die Weis- heit gebracht. ein Viel“. Alles akkurat in Sütterlin- heit häufig in Vergessenheit geraten schrift überliefert, der Sinnspruch zu sein scheint und weil sie vielleicht Komme ich zurück zu Albert Schweit- und die Rezepte. Es übt im Lesen die- auch nicht immer stimmt. Nehmen zer, den gerade die „Bildungsbürger“ ser Schrift und im Kochen und Ba- wir zum Beispiel die Europäische Uni- vergessen haben, suche ich vergeb- cken. Fräulein Pichl wusste, wovon on. Sie ist doch genau betrachtet aus lich das Wenige, das, tut man es denn, sie sprach, davon zeugen die Rezep- vielen Wenigs zusammengesetzt. Bis viel werden kann. Ich denke an die te. Sie sparen nicht mit Zutaten, sie auf ein paar Ausnahmen trifft das für Flüchtlinge, die von der Türkei dahin beschränken jedoch überall die Fül- die meisten Mitglieder zu. Viele klei- kennt, frisst er eben nicht. Volksweis- gejagt vor Griechenland liegen. Nichts le, insbesondere bei den Gewürzen. ne Staaten im Vergleich zu den paar heit hilft immer. Darin lauert in Sum- wird da mehr getan. Oder doch? Das Ist man mit dem Buch durch, kennt großen Hauptzutaten, könnten die me ihre Gefährlichkeit. Gleich und notwendig Wenige wird zu wenig ge- man viele, weiß aber auch sich zu be- Würze im europäischen Menü sein. In Gleich gesellt sich genau so gerne, währt: ein dichtes Dach über dem schränken, um Geschmack zu schaf- ruhigen Zeiten waren sie es auch; fei- wie Gegensätze einander anziehen. Kopf, eine warme Decke, die Hose fen, Überdruss jedoch zu vermeiden. ne, Abwechslung garantierende Ge- und das Kleid, die Blößen bedecken, schmacksverstärker über der franzö- „Nicht kleckern, sondern klotzen“, ein Stück Brot und ein Schluck Was- Mit ihrer Weisheit ist Fräulein Pichl sisch-deutsch-spanisch-italienischen denken jetzt viele von den Wenigen. ser. Die das Viele hüten, retten kaum sicher nicht alleine und war es wohl Küche. Dann kamen aber schwere Das Coronavirus steht vor der Tür. Ma- noch jemanden aus den Fluten des auch nie. Der Volksmund und geschei- Herausforderungen und viele Köche chen wir unsere Türe zu. Mögen die Mittelmeeres. Das ohnehin Wenige an te Leute vermelden Ähnliches: „Klein- verdarben mit vielen Zutaten den eu- anderen tun, was sie für richtig halten. Menschlichkeit löst sich im angeblich vieh macht auch Mist“, ist vielleicht ropäischen Geschmack. Flüchtlinge Da zerstreut sich das aus vielen Wenig schützenden Wasser auf. Wir sind auf die einfachste, volkstümlichste Vari- kamen. Sie kamen von woanders her; entstandene Viel Europas in ein Klein- den Geschmack der Geschmacklosig- ante. Ein Albert Schweitzer zugespro- von wo der Pfeffer wächst, und man Klein, statt gemeinsam die Lösung zu keit gekommen. Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 4 Aus der Landesgeschäftsstelle Im Zeichen der Solidarität Landeschef Stefan Hartmann zum Agieren der sächsischen LINKEN in der Corona-Krise

Zeiten wie diese hat wahrscheinlich haben und durch das Virus besonders gemacht. Wir setzen uns für die Men- und des Rechts auf körperliche Unver- noch keiner von uns erlebt. Einen „im- bedroht sind. Wir waren uns zu Beginn schen ein, die besonders stark von sehrtheit und Leben ist offensichtlich. mer passenden Schlüssel“ für die po- weder ganz sicher, ob wir das Richtige den Auswirkungen betroffen sind, etwa Für unsere politische Antwort auf die- litischen Herausforderungen, die in und Notwendige tun, noch ob „die Par- durch Verlust oder Reduzierung ihrer ses Dilemma sollten wir meiner Mei- dieser einmaligen Situation vor der Ge- tei“ das alles so mitmacht. Aber inzwi- Einkommen, Schulschließungen oder nung nach von einem unserer zentra- sellschaft und vor unserer Partei ste- schen sind wir sehr dankbar über die extremen Belastungen auf ihrem Ar- len Leitmotive des Erfurter Programms hen, hat wohl niemand. Der sächsische weitgehend verantwortungsvolle Re- beitsplatz. Wir zeigen, dass die Privati- ausgehen. Und das ist die Solidarität. Landesvorstand hat bereits sehr früh- aktion aller Parteigliederungen und ihr sierung und Gewinnorientierung im Ge- Eine solidarische Gesellschaft wäre ei- zeitig damit begonnen, sich zu dieser Bemühen, sowohl die politische Arbeit sundheitswesen der letzten Jahrzehnte ne, die nicht von abstrakten Prinzipien außergewöhnlichen Lage zu verhalten. weiterzuführen als auch neue Formen eine Sackgasse sind, die Gesundheit ausgeht, sondern von den ganz konkre- Auf Initiative meiner in Gesundheits- der Solidarität zu entwickeln. Dafür sa- und Leben gefährdet. ten Gefährdungen, Benachteiligungen fragen mit besonderer Expertise aus- gen wir Danke! und Diskriminierungen der Menschen gestatteten Co-Vorsitzenden Susanne Aber es ist auch nicht so, dass jede – als „biopsychosoziale Einheit“ (im Schaper haben wir einige Tage vor der Auch in dieser Krise hat DIE LINKE. Positionierung in der LINKEN selbst- Übrigen ist das ein spannendes Kon- großen medialen Corona-Welle damit Sachsen ihr politisches Profil gewahrt. verständlich ist. Die Kollision von zept, das in den letzten Jahren der DDR begonnen, organisatorisch und poli- Auf vielfältige Weise haben wir unse- gleichrangigen Verfassungsnormen – entwickelt wurde). Daran arbeiten wir tisch zu handeln. Auch mit besonde- ren Einsatz für soziale Gerechtigkeit Jurist*innen nennen das „praktische – und werden eine spannende, kontro- rem Blick darauf, dass in unserer Par- und Sicherheit zum Ausgangspunkt un- Konkordanz“ – hinsichtlich der indivi- verse und sicher auch solidarische De- tei viele Genossinnen ein höheres Alter serer Vorschläge und Interventionen duellen Freiheits- und Teilhaberechte batte dazu haben. Schreibt uns!

Neues aus dem Landesvorstand Tilman Loos berichtet aus der Sitzung vom 6. März 2020

Am Freitag, dem 6. März, hatte der der gesellschaftlichen Entwicklungen Hand hielten. In der Debatte im Lan- dertenpolitik. Interessierte können Landesvorstand eine umfangreiche Ta- und veränderter Kommunikationsfor- desvorstand wurde dennoch deutli- sich vorab melden. gesordnung abzuarbeiten, Mit der Zu- men die Verantwortung Einzelner be- ches Unverständnis artikuliert. Im Lan- spitzung der Corona-Krise wurden lei- züglich ihrer Äußerungen größer ge- desvorstand war unumstritten, dass Auch bei den politischen Räten wur- der einige der gefassten Beschlüsse, worden ist. eine Wahl von Funktionären der AfD de es konkret: So wurde einerseits der vor allem solche zu Veranstaltungen, nicht in Frage kommt. Vor dem Hinter- Rat für politische Bildung gegründet. von den Ereignissen überholt. Anschließend wurde im Vorstand auch grund der auch in anderen Parlamen- Los gehen soll es mit einer Startpha- die Entwicklung in Thüringen ange- ten oder insbesondere kommunalen se, bei der die Schaffung von Kreis- Zunächst diskutierte der Vorstand über sprochen. Das Durchhaltevermögen Räten (Kreistage, Gemeinderäte etc.) Bildungsverantwortlichen und die Ent- die Wahl in und die Strategie- und das konsistente Handeln unserer schwierigen Konstellationen wurde da- wicklung einer festen Abfragestruktur konferenz des Bundesverbandes, bei Genoss*innen bis zur erneuten Wahl rauf verweisen, dass es auf der Som- für die Politische Bildung im Zentrum der durchaus spannende Fragen auf- Bodo Ramelows im dritten Wahlgang merakademie im Juli (so sie stattfinden stehen. Auch eine Bedarfsanalyse geworfen worden sind. Diese rückten wurde gelobt. Hinsichtlich der von Bo- kann) einen Workshop zum Umgang für die Kreise soll es geben. Ande- zumindest öffentlich etwas in den Hin- do Ramelow am 6. März geäußerten mit der extremen Rechten geben soll. rerseits wurde der Gewerkschafts- tergrund, wegen der – letztlich auch Entscheidung, einen Landtags-Vizeprä- rat als „Landesforum ARBEIT – Fo- medial hochgejazzten – Debatte um sidenten-Kandidaten der AfD mitge- Auch einen ersten kurzen Rückblick rum für Gewerkschafter*innen und Einzeläußerungen auf der Konferenz. wählt zu haben, wurden in der Diskus- hat der noch recht neue Landesvor- Betriebsrät*innen in der LINKEN“ ge- Stefan Hartmann betonte dazu am An- sion vor allem zwei Aspekte betont: Ein stand gewagt und sich kurz mit einer gründet. Das Landesforum richtet sich fang, dass völlig unstrittig sei, dass Teil äußerte die große Sorge, dass das ersten Bilanz der eigenen Arbeit aus- an Mitglieder von DIE LINKE. Sachsen, sowohl die viel zitierte Genossin aus Signal, welches nach außen ankommt, einandergesetzt, die zur nächsten Sit- die hauptamtlich oder ehrenamtlich in der BAG Klimagerechtigkeit als auch fatal ist und alles bisher Erreichte in zung noch fortgeschrieben werden Gewerkschaften aktiv sind sowie dem- der Parteivorsitzende nicht einmal an- anderem Licht erscheinen lässt. An- soll. Dabei wurden sowohl Erfolge, un- entsprechend an Betriebsrät*innen nähernd für Gewaltanwendung oder dere betonten, dass man zur Kenntnis mittelbar anstehende Aufgaben so- und Personalrät*innen. Zwangsarbeit sind. Wer so etwas be- nehmen muss, dass ein Hintergrund wie Aspekte, die noch Defizite auf- haupte, unterstelle beiden auf bösar- der Entscheidung laut einigen Stim- weisen, genannt. Die Mitglieder des Darüber hinaus beschloss der Landes- tige Weise etwas, was sie nicht vertre- men aus Thüringen auch die Frage sei, Landesvorstandes haben ferner ihre vorstand, demnächst nur noch ein Er- ten. Dennoch ist es nötig, im Zuge von ob man demokratische Institutionen Arbeitsschwerpunkte festgelegt. Zu- gebnis- statt vollumfängliches Wortpro- solchen Debatten reaktionsfähig zu von Rechten blockieren lassen will. Aus dem wurde beschlossen, dass es auch tokoll zu führen und besetzte zwei noch bleiben, weshalb seitens des Landes- Thüringen gab es den Verweis darauf, weiterhin eine*n oder zwei Landes- freie Plätze im Strukturplenum. verbandes schnell ein FAQ (sinngemäß dass ohne diese Wahlentscheidung das Inklusionsbeauftragte*n geben soll. Die Beschlüsse des Landesvorstandes „Fragen und Antworten“) für die eige- Parlament qua Erpressung seitens der Die Besetzung dieser ehrenamtlichen waren wie die Sitzungen zuvor bereits nen Genoss*innen zur Verfügung ge- AfD handlungsunfähig sei. Das hieße, Stelle erfolgt in der Mai-Sitzung des wenige Minuten nach Beendigung auf stellt worden ist. In der Debatte wurde dass die Rechten damit bis über eine Landesvorstandes nach Rücksprache der Website des Landesverbandes ein- auch betont, dass vor dem Hintergrund Neuwahl hinaus einen „Joker“ in der mit der LAG Selbstbestimmte Behin- sehbar. Seite 5 03-04/2020 Sachsens Linke! Leserpost Leserbriefe

Zur Münchener Sicherheitskonferenz der „Erklärung über die Grundsätze – eine nüchterne Betonwand, gegos- und der EU, den Druck auf die Benach- 2020 des Völkerrechts betreffend freund- sen vom Hausmeister und den Schü- teiligten u.a. auf Arbeit oder bei Er- schaftliche Beziehungen und Zusam- lern der benachbarten Schule. Darauf werbslosigkeit, die einseitige Bericht- Wider die Sicherheit in menarbeit zwischen den Staaten im eine schmückende gusseiserne Relief- erstattung in den Mainstreammedien Europa Einklang mit der Charta der Vereinten platte mit dem Seitenprofil Thälmanns, usw. beklagen. Sie suchen Personen, Nationen – 2625 (XXV)“ – beschlossen ein schmiedeeiserner Schriftzug „Thäl- Gruppierungen und Parteien, die sich Welch ein Hohn, dieses Treffen von Re- von der Generalversammlung der UNO mann ist niemals gefallen“ und ein für sie einsetzen. Dabei wurden sie bis- gierungschefs sowie deren Vertretern am 24.10.1970. Dieses Dokument lag Flammenpylone. her häufig enttäuscht. Andererseits in München als Sicherheitskonferenz auch der Abspaltung des Kosovo von Bis 1990 wurde die Stätte regelmäßig gibt es auch viele Menschen, die ge- zu titulieren. Was sich da abspielte, der Serbischen Republik zugrunde. von Pionieren, FDJlern und Menschen, gen diese und weitere Missstände aktiv ist das blanke Gegenteil und bringt Wer nach dem Studium dieses Do- die irgendwie eine Beziehung zu Thäl- sind, sich Zusammenarbeit und Unter- die Welt nur an den Rand einer neu- kumentes und des oben genannten mann hatten, besucht. Manche wurden stützung, aber keine Vereinnahmung en weltweiten militärischen Auseinan- Buches noch immer von Annexion u. Ä. zum Gedenken auch an die Stätte „ab- wünschen. Auf der anderen Seite gibt dersetzung. Die Rede von Steinmeier spricht, dem ist nicht zu helfen. Von ei- geordnet“. Nach 1990 kam niemand es Parteimitglieder, die über kleine Er- (SPD), gespickt mit geschichtlichen ner und einem Linken aber muss man mehr. Die Natur bemächtigte sich der folge froh sind, auch weil sie schwer Verdrehungen und Halbwahrheiten, erwarten, dass sie und er den 22. Ju- Erinnerungsstätte. Einmal entdeckten erkämpft werden mussten. Dann über- sowie der Aufruf von AKK (CDU) zur ni 1941 und den 8. Mai 1945 nicht Zschopauer Gymnasiasten das Denk- sehen sie leicht, dass das mit vielen Übernahme von militärischer Verant- vergessen hat – damit verbietet sich mal und legten es notdürftig frei. Ein Verschlechterungen an anderer Stelle wortung in Europa und der ganzen Russophobie. Gerade angesichts des bisschen Vandalismus konnte dem be- erkauft werden musste und die eigent- Welt machen mich nur noch wütend. bevorstehenden 75. Jahrestages der ständigen Material wenig anhaben. lichen Probleme der Menschen nicht Christliche und sozialdemokratische Zerschlagung des Hitlerfaschismus, 2019 erinnerten sich Mitglieder des löst. Sie sind noch nicht einmal bereit, Werte, immer auf dem öffentlichen Al- die wir maßgeblich der Sowjetunion zu Vereins „Erzgebirgsfreunde Russlands“ die Zugeständnisse zu kritisieren, die tar präsentiert, werden ohne Scham- verdanken haben, sollten wir uns an durch Zufall an das Denkmal. Die dem sie mangels Durchsetzungsfähigkeit gefühl ad absurdum geführt. unsere deutsch-sowjetische Freund- Verfall und Vandalismus preisgegebe- machen mussten. Stattdessen kommt Im Mittelpunk der Konferenz standen schaft erinnern. nen künstlerischen Teile jammerten häufig: „Wählt uns, damit wir Eure Pro- Forderungen nach einer wesentlichen Noch einmal Dank an Rita Kring – sie sie. Darum boten die Vereinsmitglieder bleme lösen“ statt: „Wir wollen die Pro- Erhöhung des Militärbudgets, gigan- hat uns aus dem Herzen geschrieben. der Denkmalbehörde an, dessen subs- bleme gemeinsam lösen. Dazu müssen tische Manöver an der Grenze zu Rus- SachsensLinke! wünschen wir noch tantiellen Teile zu erwerben. Nach dem wir gemeinsam aktiv werden und uns sland und das im 75. Jahr der Been- mehr kritische Meinungen und viel Er- Gesetz zum Schutz und der Pflege der gegenseitig unterstützen.“ Alle können digung des blutigsten aller Kriege. Es folg! Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen dann entsprechend ihrer Möglichkei- kann einem für die Zukunft Angst wer- ist aber ein eingetragenes Denkmal ten beitragen. Aber die Stärksten sol- den. Deshalb müssen die Kriegs- und • Margot und Heinz Bilan, Leipzig vorrangig zu erhalten und zu pflegen. len sich nicht in den Vordergrund spie- Nachkriegsgenerationen deutlich auf- Nachdem der Rechtsträger des einge- len und andere dominieren wollen. Das stehen und Zeichen setzen. Es müssen tragenen Denkmals, die Stadt Zscho- schreckt ab. Und ich habe sowohl in nunmehr und nachdrücklich macht- 16. April – Ernst Thälmann zum Geburts- pau, an diese Pflicht erinnert war, wur- Einzelgesprächen als auch bei vielen volle Signale an die Politik gesendet tag! den Fördermittel beantragt und seit sozialen Bewegungen gemerkt: Wenn werden und in Forderungen nach wirk- dem 9. März wird das Denkmal der Er- Personen interessiert oder gar aktiv licher Entspannung sowie Abrüstung Thälmann hat einen Platz innerungskultur dem gesetzlich vorge- sind, können sie auch auf Zusammen- münden. Hier kann und muss die Bun- in der Geschichte schriebenen Zustand zugeführt. hänge hingewiesen werden und so an- desrepublik sich auszeichnen und das Es wahrt die Erinnerung an einen Deut- tikapitalistische Denkweisen gefördert Vermächtnis „Nie wieder Krieg“ end- Ernst Thälmann eine deutsche Biogra- schen, dem bei der Reichspräsiden- werden, selbst wenn sie vorher mit Po- lich wirkungsvoll umsetzen. Wie wäre fie, umstritten wie wenige. Der aus klei- tenwahl 1933 fünf Millionen Menschen litik nichts zu tun haben wollten. Dazu es mit einem neutralen Deutschland, nen Verhältnissen kommende Ham- ihre Stimme gaben. Thälmann war ein muss ich natürlich auf ihre Vorstellun- ohne NATO und Balkenkreuze der Bun- burger Arbeiter entwickelte sich zum Wahlkandidat, der gegen Hitler und gen eingehen, sie nicht belehren wol- deswehr? Führer der deutschen Kommunisten. Er Hindenburg antrat, wohl wissend, er len, aber sie mit Zuwendung und guten wurde geliebt, gehasst, heroisiert, ver- würde deutscher Reichspräsident nicht Argumenten überzeugen. Das ist unse- • Raimon Brete, Chemnitz ehrt, verleumdet, missbraucht. Für sei- werden, sondern den ganzen Hass sei- re Chance. Nutzen wir sie. ne Freilassung aus Nazihaft gingen auf ner Gegner auf sich ziehen. Er war ein der ganzen Welt Hunderttausende auf todesmutiger Mann. Die Nazis quäl- • Uwe Schnabel, Coswig Zum Leserbrief von Rita Kring, die Straße. Zu dem Prozess gegen ihn, ten ihn zwölf Jahre lang in ihren Ker- SachsensLinke! 01-02 2020, S. 5 den die Nationalsozialisten nie durch- kern. Sein Todesurteil wurde in Hitlers zuführen wagten, hatten sich 1.000 „Wolfsschanze“ am 18. August 1944 Russophobie verbietet Journalisten aus der ganzen Welt voran- gefällt: „Thälmann ist zu exekutieren“. sich gemeldet. Der Befehl ging an den Judenschläch- Mag man zu Thälmann stehen wie man ter Heinrich Himmler. Er wurde prompt Impressum Wir unterstützen die Meinung von Rita will, er hat einen Platz in der deutschen ausgeführt. Die Erinnerung an dieses Kring vollständig. Mehr noch – die vie- Geschichte. Wie er als Führer der deut- Opfer ist Anstand, es ist gebührliche Sachsens Linke! len Äußerungen von Linken (u. a. die schen Kommunisten zu beurteilen ist, Erinnerungskultur. Möge des Denk- Die Zeitung der LINKEN in Sachsen Ko-Vorsitzende, die „sozialistische“ Ta- darüber mögen jene befinden, die mei- mal in diesem Sinne ungestört dienlich Herausgeberin geszeitung ) von der nen, Kommunisten zu sein. Das Ur- sein. DIE LINKE. Sachsen Okkupation und ähnlichen Begriffen teil seiner Feinde wird immer zu deren Verleger bedienen die vorherrschende Russo- Gunsten ausfallen. Die geschichtliche • Norbert Staffa, Verein Erzgebirgs- DIE LINKE. Sachsen, Kleiststraße 10a, phobie der Herrschenden in der BRD. Einschätzung, nach den Gepflogenhei- freunde Russlands, Großolbersdorf 01129 Dresden Die Schenkung der Krim an die Ukra- ten des Zeitgeistes, vermag wohl auch Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung ine 1954 durch das Politbüro der KP- eine objektive Betrachtung nicht auf- der Redaktion wieder. Die Redaktion behält dSU war bereits ein grober Verstoß zubringen. Zu „ bei der SPD - wie weiter sich sinnwahrende Kürzungen vor. gegen die Verfassung der RSFSR. Nur „Immer schreibt der Sieger die Ge- mit DIE LINKE?“, Sachsens Linke! 01- Der Bezugspreis ist im Partei-Mitglieds- der oberste Sowjet dieser Sowjet- schichte des Besiegten“, sagte Ber- 02/2020, S. 11 beitrag enthalten. republik hätte dieses Recht gehabt. tolt Brecht. Gilt das auch für die histo- Die Papierausgabe wird in der LR Medien- Wer sich für alle damit zusammenhän- rische Einordnung Ernst Thälmanns? Die Probleme gemeinsam verlag und Druckerei GmbH in Cottbus genden Fragen interessiert, dem sei Seine Ideale haben eine Niederlage lösen gedruckt. Der Redaktion gehören an: das Büchlein „Krim auf ewig mit Rus- erlitten, obgleich die Sieger bis zum Janina Pfau (V.i.S.d.P., Anschrift s. o.), sland“ von Sergej Baburin empfohlen. Hals in Schwierigkeiten stecken. Was Vielen Dank an Alexander Schmidt. Ich Tilman Loos, Kevin Reißig, Ralf Richter Darin sind alle historisch-sachlichen anstandshalber bleiben sollte, ist zu- argumentiere seit vielen Jahren ähn- Kontakt und Bestellungen: Begründungen der Wiedervereinigung mindest der Anspruch auf eine pietät- lich. Einerseits gibt es viele Menschen, [email protected] der Republik Krim und der Stadt Se- volle Erinnerungskultur. In der kleinen die mangelnde soziale Gerechtigkeit Telefon 0351-8532743 wastopol mit der Russischen Födera- Stadt Zschopau errichteten jene, die und Sicherheit, mangelnde Demokra- Fax 0351-8532720 tion im Detail beschrieben. Die völker- Thälmann einst verehrt hatten, 1976 tie, den Kriegs- und Aggressionskurs Redaktionsschluss: 25.03.2020 rechtlichen Grundlagen finden sich in ein bescheidenes Thälmann-Denkmal der BRD-Regierung, auch in der NATO Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 6

Mit dem Beitritt der DDR zur BRD ge- Dem leistete die absolute Mehrheit mäß Artikel 23 des Grundgesetzes Basisdemokratische der DDR-Bevölkerung keinen ernst- am 3. Oktober 1990 wurden die zu- haften Widerstand. Die Gründe dafür, vor mit dem Ländereinführungsgesetz die im Rahmen dieses Beitrages nicht (22. Juli 1990) gebildeten Länder Bran- behandelt werden können, sind diffe- denburg, Mecklenburg-Vorpommern, Revolution zur renziert zu betrachten. Unbequeme Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thürin- und schmerzhafte Wahrheiten kön- gen Teil der am 23. Mai 1949 gegrün- nen und dürfen im Prozess der Wahr- deten Bundesrepublik Deutschland, Erneuerung der DDR heitsfindung nicht verdrängt werden. deren Territorium sich nunmehr bis an Dennoch, es ist nicht kritiklos hin- die östliche Oder/Neiße-Grenze er- nehmbar, dass – wie es zum Beispiel streckte. Ein umfassender Rückblick von im Zusammenhang mit der offiziellen Argumentation zur Errichtung eines Nicht nur die großen Parteien der Prof. Dr. Kurt Schneider auf 1989/90 - Teil 5 „Freiheits- und Einheitsdenkmals“ in BRD, die sich vier ehemalige Blockpar- Leipzig geschieht – die basisdemokra- teien samt deren Struktur und Eigen- tische Bewegung zur revolutionären tum einverleibt hatten, nutzten ihre Erneuerung der sozialistischen Ge- Stärke zur weiteren Abwicklung der sellschaftsordnung im Herbst 1989 DDR. Ein Eigentumswechsel histori- de facto zu einer „antisozialistischen schen Ausmaßes, verursacht erstens Befreiungsbewegung“ umfunktioniert durch den Grundsatz „Rückgabe vor wird, wobei das Neue Forum als die Entschädigung“ und zweitens durch politische Triebkraft im Herbst 1989 die Privatisierung des im Verlaufe der unerwähnt bleibt. „Wenn heute in der vierzigjährigen DDR neu geschaffenen Bevölkerung von der ‚Wende‘ gespro- Volkseigentums, vollzog die Enteig- chen wird“, heißt es dazu in einem nung des Volkes der DDR. kürzlich erschienen repräsentativen Sammelband, „dann meint man den Konzerne okkupierten mit Hilfe der gesamten politischen Veränderungs- „Treuhand“ das ganze Land und teilten prozess, also mindestens die Zeit von es wie Eroberer unter sich auf. ARD September 1989 bis Oktober 1990.“ und ZDF machten sich Funk und Fern- Dafür sei „das Wort ‚Wende’“, das zu sehen zur Beute. Westverleger be- den „Tabu-Wörtern der öffentlichen mächtigten sich vieler Ostzeitungen, Lupusin Saxonia Wikimedia/ Commons CC/ BY-SA 4.0 Medien“ gehöre, „nicht mehr politisch insbesondere gern der früheren SED- korrekt“, treffend sei nur das Wort Bezirksblätter, wegen deren großer nicht, wie Rainer Eckert, Direktor des DDR nunmehr sukzessive eine Ent- „Freiheit“. Zwei durch unterschied- Leserschaft. Die DDR-Elite wurde in „Zeitgeschichtlichen Forums“ in Leip- wicklung trat, die auf eine schnelle liche Triebkräfte und diametral ent- allen gesellschaftlichen Bereichen als zig, meint, „ein wesentlicher Teil der und vollständige Übertragung der ka- gegengesetzte Ziele gekennzeichne- den „Staat mittragende Kräfte“ oder demokratischen Traditionslinie der pitalistischen Gesellschaftsverhält- te Entwicklungsperioden werden mit wegen „Staatsnähe“ würdelos eiskalt Bundesrepublik“. Selbst ein Rainer nisse der BRD auf die abzuwickelnde dem Begriff „friedliche Revolution“ abgewickelt, d. h. durch eine west- Eppelmann (DA) hatte noch Anfang DDR gerichtet war. Das war der Be- vereinheitlicht, was einer Geschichts- deutsche Elite systematisch ausge- Dezember 1989 in einem Zeitungsin- ginn einer nunmehr konterrevolutio- fälschung gleichkommt. Das ist auch tauscht. Berufsabschlüsse, soweit sie terview erklärt: „Eine weitere kapita- nären Entwicklung, deren Konturen der Fall, wenn gleichzeitig der tatsäch- nicht konform mit denen der BRD wa- listische deutsche Republik brauchen bereits im Vorfeld der Volkskammer- liche politische und soziale Charakter ren, wurden nicht anerkannt. Die NVA wir nicht. Die zweite, die auf absehba- wahlen vom 18. März 1990 erkennbar des Anschlusses der DDR an die BRD wurde aufgelöst und zunächst 50.000 re Zeit auch die Ärmere sein wird, hat wurden. Die entscheidenden Trieb- begrifflich verschleiert wird. Mann bei Dienstgradreduzierung in in der Tat nur dann einen Sinn, wenn kräfte dieser Entwicklung waren die die Bundeswehr übernommen. Ost- sie eine gesellschaftliche Alternati- um die CDU (West) gruppierten sozi- Günther Heydemann, seit 2009 Direk- deutschland hieß offiziell „Beitrittsge- ve zur BRD ist.“ Es war eine Revoluti- alen und politischen Kräfte der BRD, tor des Hannah-Arendt-Instituts für biet“ und deren fünf Länder die „neu- on, die in der spezifischen Weise ihrer die hemmungslos in die inneren An- Totalitarismusforschung in Dresden, en Bundesländer“, behandelt wie eine Durchführung bewusst darauf be- gelegenheiten der DDR eingriffen. bezeichnet die „wirtschaftliche und „separate Gesellschaft“ innerhalb der dacht war, der DDR keinen ökonomi- Die sich bis zum 3. Oktober 1990 und soziale Transformation im Kontext des Bundesrepublik. Dieser Zustand dau- schen Schaden zuzufügen, das Volks- ebenso die sich danach im Beitritts- vereinten Deutschlands seit 1989/90“ ert bis heute an. So existieren z. B. eigentum an Produktionsmitteln nicht gebiet vollziehenden Veränderungen als die „Revolution nach der Revolu- noch immer zwischen Ost und West zu schädigen und die Produktionspro- waren unter den spezifischen konkret- tion“. Diese „sei in mancher Hinsicht unterschiedliche Lohn- und Renten- zesse zu gewährleisten. Die eindeuti- historischen Bedingungen, insbeson- noch erfolgreicher als die politische systeme. Deutschland ist staatlich ge Haupttriebkraft dieses Prozesses dere ihrer nationalen Komponente, Revolution selbst gewesen“ und sei vereint, aber in sozialen Kernfragen war das Neue Forum. eine modifizierte bürgerlich-demokra- „auf jeden Fall erheblich langwieriger tief gespalten. tische Revolution konterrevolutionä- und dauert bis heute an“. Die „Schere Mit der Öffnung der Mauer und der ren Typs. zwischen Ost- und Westdeutschland“ Für den Historiker und Politikwissen- DDR-Staatsgrenze (West) hatten sich wird sich „wahrscheinlich erst in den schaftler stellt sich die Frage nach schlagartig die politischen Bedingun- Das waren keine Veränderungen nächsten zwanzig Jahren schließen“, dem gesellschaftspolitischen Charak- gen für die bisherigen Triebkräfte des schlechthin, die, wie mitunter zu lesen also 40 Jahre nach dem Beitritt. ter der Veränderungen in der DDR im Umbruchs, die pro-sozialistische, ba- ist, mit dem Begriff Restauration be- letzten Jahr ihrer Existenz. Zur Kenn- sisdemokratische Bürgerbewegung, schrieben werden können, sondern es Im Oktober 2009 wurde mit dem An- zeichnung dominiert in den Medien verändert. Sukzessive griffen nun- vollzog sich vielmehr die unveränder- spruch, dass der „Aufbruch vom der Begriff „Friedliche Revolution“. mehr die vor allem die Interessen und te und vollständige Übertragung des Herbst 1989 weitergehen“ soll, in Doch dieser Begriff sagt nichts aus Ziele des westdeutschen Großbürger- kapitalistischen Gesellschaftssystems Leipzig eine Stiftung „Friedliche Revo- über ihren sozialen und politischen tums vertretenden politischen Kräfte der BRD auf den Osten Deutschlands. lution“ gegründet. Die bekanntesten Charakter, über ihre Triebkräfte, Ziele – insbesondere die CDU (West) – ein, Dem damit verbundenen Gewinn an Gesichter dieser Stiftung sind Pfarrer und Ergebnisse, über ihre historische um nunmehr unter der Losung „Wir bürgerlich-demokratischen Freiheiten Christian Führer, Friedrich Schorle- Zäsur. sind ein Volk!“ in der DDR die Wende stand der Verlust des Volkseigentums mmer und Werner Schulz. In der öf- von der pro-sozialistischen zur pro- und der damit verbundenen Ansätze fentlichen Präsentation am 9. Novem- Die sich anfangs mit dem Ruf „Wir kapitalistische Bewegung herbeizu- einer Produktionsdemokratie, der so- ber 2009 brachte Christian Führer sind das Volk!“ formierende basisde- führen. Der programmatische Aus- zialen Rechte und sozialen Sicherheit zum Ausdruck, dass das vor 20 Jah- mokratische Bürgerbewegung war, gangspunkt dafür war das von Kohl gegenüber. So wurde das in der DDR ren Begonnene fortgesetzt werden entsprechend ihrer Zielsetzung, ei- verkündete 10-Punkte-Programm als geltende gesetzliche Recht auf Arbeit müsse, um der Politikmüdigkeit ent- ne Revolution im Sozialismus für den Weg zur Erlangung der nationalen Ein- durch Massenarbeitslosigkeit abge- gegenzuwirken. Es heißt: „Die fried- Sozialismus. An die Stelle des autori- heit, der auf den Beitritt der DDR zur löst, die überwundene Ausbeutung liche Revolution muss weitergehen.“ tären Sozialismus sollte ein freiheit- BRD nach Artikel 23 des Grundgeset- des Menschen durch den Menschen Was darunter zu verstehen ist, erklär- licher, demokratischer Sozialismus zes gerichtet war. wieder gesellschaftliche Wirklichkeit. te Schorlemmer so: „Wir können und treten, sollte die Einheit von Sozia- Das war in seiner historischen Zäsur wollen den Mitmach-Willen, der bei lismus und Demokratie hergestellt Das bedeutete, dass an die Stelle der eine Konterrevolution, die es verstan- vielen erloschen ist, wieder aufsta- werden. Sie war ein immanenter Be- Herbstrevolution 1989 zur revolutio- den hatte, mit parlamentarischen Mit- cheln. Wir waren das Volk. Wir sind standteil der DDR-Geschichte und nären Erneuerung der sozialistischen teln und damit „friedlich“ zu siegen. das Volk. Und wir bleiben es.“ Seite 7 03-04/2020 Sachsens Linke! Dezember 2019 „Zwischen Pyrenäen und Mittelmeer“ französischen König Philipp IV, der waren in der Novemberausgabe 2019 Schöne, der auch die militärische Impressionen aus Südwestfrankreich Römer, Templer und Macht der Templer fürchtete. Und er überschrieben. Im folgenden soll es in holte zum Schlag aus. Am Freitag, dem dieser an Historie und Kultur reichen 13. Oktober 1307, ließ er alle Templer Region Richtung Mittelmeer gehen. Molière verhaften. Die konstruierte Anklage Und beginnen soll die kleine Rundreise hieß: Ketzerei und Sodomie (Homo- in Montpellier, der Hauptstadt des sexualität). Jacques de Molay, der Languedoc-Roussillion. letzte Großmeister, starb am 13. März Nachschlag zu einer Reise in den Süden 1314 auf einem Scheiterhaufen von Jung und tolerant feuchtem Weidenholz, das sehr lange Frankreichs von Gisela Boldt brannte. Der schwache Papst Clemens Die Viertelmillionenstadt hat viele At- V. löste den Orden 1320 auf. Aber sein tribute: Hightech-Metropole des Midi, irgendwelches Nass. Es musste schon Schicksal beschäftigt seit Jahrhun- „Gay-Stadt“, hier wurde das erste ho- frisches Quellwasser sein. Für die derten und beflügelt Phantasien. Nicht mosexuelle Paar getraut. Universitäts- Bürger von Nîmes wurde es über ein zuletzt durch Dan Browns verfilmtes stadt. 80 000 Studenten sind an der 50 Kilometer langes Aquädukt, den Buch „Da Vinci Code“. Universität immatrikuliert. Von der jun- Pont du Gard, herangeführt. Er ist gen Atmosphäre der Stadt lässt man nicht nur eines der besterhaltenen und Diese Geschichte begleitet den Besu- sich am besten am Abend auf dem prachtvollsten Bau-Denkmäler Roms. cher in Couvertoirade auf Schritt und Place de la Comedie einfangen, dem Er ist auch eine ingenieurtechnische Tritt, auch wenn nur noch wenig an beliebtesten Treffpunkt der Stadt. Wer Meisterleistung. Von der Quelle nach die Templer erinnert. Wie das Chateau es historisch mag, den zieht es sicher Nîmes beträgt das Gefälle 17 Meter. Templier mit ihrem Wahrzeichen, dem zur 1220 gegründeten Medizinischen Das sind 34 Zentimeter auf einen Kilo- Tatzenkreuz, so genannt, weil sich die Schule, in der Christen, Muslime und meter! Mehr als 20.000 Tonnen Wasser vier Balkenenden wie zu einer Tatze Juden gleichberechtigt studierten. Vor kamen so Tag für Tag zuverlässig in die verbreitern, eine kleine Kirche und dem Eingang die Denkmäler zweier sit- Stadt. 1,2 Millionen Touristen bestau- ein Friedhof mit wenigen verwitterten zender Herren. Einer ist F. Lapeyronie nen Jahr für Jahr das Weltkulturerbe Grabsteinen. (1678-1747), Leibarzt von Ludwig XIV.. an der Stelle, wo bis zu sechs Tonnen Vielleicht war er es, der seinem König schwere Quadersteine in 35 Bögen das Wo Molière Theater spielte riet, sich prophylaktisch alle Zähne Flüsschen Gardon überspannen. Und ziehen zu lassen. Ludwig zeigt auf Ge- wenn es noch eines Beweises für die Pèzenas, ein beschauliches 8.000-See- mälden stolz seine schönen Beine, er Genialität römischer Aquäduktenbauer len-Städtchen, empfing uns mit strah- war ja ein guter Tänzer, aber er lächelt bedarf: Erst Anfang des 20. Jahr- lendem Sonnenschein. Die charmante nie. Wie auch? Ohne Zähne? Sander Renate Foto: hunderts erhielt Nîmes eine ähnlich Altstadt und die nicht wenigen Palais Das skurrilste Wohnhochhaus in leistungsstarke Wasserleitung. können seine historisch bewegte Überraschend für mich war die Be- Montpellier ist mit 17 Stockwerken Vergangenheit als einstige Hauptstadt gegnung mit der lebensgroßen Statue der „Arbre Blanc“, „Weißer Baum“, Dorf der Templer des Languedoc im 16./17. Jahrhundert von Jean Jaurès (1859-1914) auf einem von japanischen Architekten. nicht verleugnen. So ist am Hotel de kleinen Markt in der Altstadt. Er war Es war ein trüber Tag, und es regnete. Flottes de Sebasan zu lesen, dass hier Historiker, Sozialist und Gründer der Stierkämpfe, die heute veranstaltet Unser Ziel war Couvertoirade auf dem Anna von Österreich, die Mutter Lud- „Humanité“, Zentralorgan der Kommu- werden, folgen nicht spanischen Hochplateau Causse du Larcac, eines wig XIV., am 6. April 1660 gewohnt hat. nistischen Partei Frankreichs. Jaurès Regeln. Nicht der Torero ist der Held. der schönsten Dörfer Frankreichs, Und ein schmuckloses Haus in einer wurde ermordet. Sein Mörder, ein Nati- Helden sind die schwarzen Stiere, die als „Plus Beaux Villages de France“ engen Gasse trägt das Schild „Maison onalist, freigesprochen. Die Witwe Jau- in der Camargue gezüchtet werden. klassifiziert. Da wünschte man sich de Jacques Coeur“. Es war das Haus rès hatte, welch ein Hohn, die Kosten Sie haben zwischen den Hörnern eine eigentlich, dass die Sonne scheint. eines der reichsten Männer Frank- des Verfahrens zu tragen. 1924 aber bunte Kokarde, die der weiß geklei- Aber zu der Geschichte, auf die der reichs und Geldgeber Karls VII. wurden Jaurès' sterbliche Überreste in dete „rateteur“ (Streifer) entreißen 380-Seelen-Ort zurückblickt, passte das Pantheon überführt. muss. Da fließt zwar kein Blut, aber das trübe Wetter wie auch die kleinen, Aber als „Versailles des Midi“ hatte ungefährlich ist das Ganze dennoch grauen Häuser aus Kalkstein in den Pèzenas reichlich Bedarf an Vergnü- In Montpellier sollte man nicht ver- nicht. Der berühmte Torero Nimeno II, engen kopfsteingepflasterten Gassen. gungen und zog fahrendes Volk jeder säumen, „Antigone“ zu besuchen, ein dessen Statue vor der Arena in Nimes Couleur an. Auch den 25jährigen Mo- Viertel, in dem sich postmoderne Archi- steht, erfuhr dies leidvoll. Er wurde von Couvertoirade wurde 1158 von lière, der zu dieser Zeit mit seiner The- tektur mit antiken Elementen mischen. einem Stier auf die Hörner genommen Templern gebaut, deren Orden 1119 atergruppe durch das Languedoc zog. Architekt war der Katalane Ricardo und durch die Luft geschleudert. An zur Zeit des 1. Kreuzzuges im Tempel Er feierte Erfolge und machte Bekannt- Bofill. Ihn beauftragte der sozialistische der Wirbelsäule schwer verletzt beging von Jerusalem zum Schutz der Pilger schaft des damaligen Gouverneurs, Bürgermeister Georges Frêche, auf Nimeno II, der eigentlich Christian im Heiligen Land gegründet wurde. des Prinzen Armand de Bourbon-Conti. einem verlassenen Militärgelände einen Montcouquioal hieß und in Trier gebo- Sie waren Ritter und Mönche in einem Molières Stücke gefielen ihm so, dass neuen Stadtteil zu bauen. Vis-à-vis ren wurde, mit 37 Jahren Selbstmord. und unterstanden nur dem Papst. Sie er die Truppe 1653 zur Unterhaltung „Antigone“ das wohl verrückteste Haus: betrieben Land- und Viehwirtschaft, seiner Maitresse engagierte. „Arbre Blanc“ - „Weißer Baum“ (Foto). Antike Meisterleistung waren geschickte Händler und ver- standen sich auf Geldgeschäfte. Bald Drei Jahre später jedoch war Schluss Arena ohne tote Stiere Zu römischer Lebensart gehörte überzog ihr Netz von Kommandanturen damit. Der Prinz hatte die Religion für Wasser – für private Haushalte, das ganze Abendland, und sie wurden sich entdeckt, schickte seine Maitres- Nîmes, ca. 50 Kilometer nordöstlich Bäder, Thermen, Brunnen. Aber nicht ein reicher Orden. Das missfiel dem se ins Kloster und entzog Molière seine Montpellier, zählte in der Spätantike Unterstützung. Molière verließ wenig mit zwischen 50.000 und 100.000 Ein- später enttäuscht die Stadt. In Pézenas wohnern zu den fünf größten Städten lebt er aber bis heute weiter. Ein Hotel des römischen Imperiums und hat ein und eine Brasserie tragen seinen außergewöhnliches Wappen – ein an Namen. Junge Leute spielen seine Tra- eine Palme gekettetes Krokodil. Der gödien und Komödien, sein lebensgro- römische Kaiser Augustus ließ hier ßer Friseur (aus Pappe) versichert dem Veteranen seiner Legionäre ansiedeln. Vorbeigehenden, dass er der Freund Solche, die in Ägypten kämpften? Molières war, und seine Bewunderer Selbstverständlich mussten diese nicht haben ein Denkmal gesetzt: dem Jean auf die Annehmlichkeiten römischer Baptist Poquelin (1622-1673), genannt Lebensart verzichten, auf Thermen, Molière. öffentliche Bäder und Spiele in einem Amphitheater. In dem imposanten Bau- * * * werk, dem Kolosseum Roms nachemp- funden, fanden 24.000 Zuschauer auf Römer; Templer und Molière. Kleine zwei Etagen Platz. Der Innenraum ist Boldt Gisela Foto: Geschichten aus dem Languedoc- so groß, dass im Mittelalter darin eine Der Pont Du Gard, Weltkulturerbe, wird jedes Jahr von 1,2 Millionen Roussillon, die aber Geschichte erleb- kleine Stadt für die Armen entstand. Menschen bestaunt. bar und interessant machen. Oder? Sachsens Linke! 12/2019 Seite 8 Was tun? Die „Z“ inspiriert zu einer grundlegenden Strategiedebatte. Von Holger Czitrich-Stahl

Wie kann es gelingen, die brüchig wer- Tageskampf gegen seine sozialen und tarische Ebene auszuüben, vor allem eigentum), Katharina Schramm (Green dende Hegemonie des Neoliberalis- ökologischen Verheerungen mit der aber um die Eigentumsfrage zu stellen, new deal), Robert Sadowsky (IG Me- mus zu durchbrechen, um „eine neue Perspektive seiner Überwindung ver- ist das Gebot der kommenden Kämpfe. tall) und Christina Kaindl (DIE LINKE). geschichtliche Periode von Klassen- bunden werden?“ Frank Deppe untersucht, weshalb sich Hinzu kommen Beiträge zur Lage in La- kämpfen mit einer sozialistischen Per- in Großbritannien die Labour Party mit teinamerika (D. Boris, Andrés Musac- spektive“ zu eröffnen? Wo liegen die Aus Abwehr- und Verteidigungskämp- einem sozialistischen Programm nicht chio) und zur Marx-Engels-Forschung Schlüssel, um die vielfache Krise des fen heraus in eine Offensive zu gelan- gegen den Brexit stemmen konnte. Will (Vollgraf, Quaas). Florence Hervé (Flo- Kapitalismus für eine Stärkung der lin- gen, darum geht es in den Beiträgen zu man populistische Bewegungen besie- ra Tristan) und Roland Friedmann (Ge- ken und transformatorischen Kräfte zu den „Strategiedebatten“, wie das Heft gen, muss der Blick auf globale Wider- neralstreik gegen den Kapp-Lüttwitz- nutzen? betitelt ist. Doch was tun? Im Redak- sprüche des Kapitals gerichtet werden, Putsch) liefern Wissenswertes zur tionsbeitrag untersuchen die Autoren die sich in sozialen Kämpfen im Alltag historischen Erinnerung, Rainer Holze Diesen grundlegenden Aspekten wid- „Kontrollverlust“, Krisenfelder und Stra- als konkrete Forderungen wiederfinden berichtet von der Konferenz „Zweimal met sich Heft 121 der „Zeitschrift mar- tegiedebatten in der Bundesrepublik müssen. Der Kampf um das tägliche Deutschland. Soziale Politik in beiden xistische Erneuerung“ und begleitet am Beginn der 20er Jahre. Sie diagnos- Teewasser ist eben auch ein globaler, deutschen Staaten“. Der „Kasseler Frie- damit eine notwendige Debatte in der tizieren eine Krise des herrschenden wenngleich im nationalstaatlichen Rah- densratschlag 2019“ wird ausgewertet gesamten politischen Linken unseres Blocks und des politischen Systems, men verständlich zu machender Kampf. von Hildebrandt/Karaaslan/Nollen- Landes. Die Strategiekonferenz vom gefolgt von Entdemokratisierung und Und Deppes Fazit knüpft rhetorisch an berger. Weitere Berichte, Zeitschriften- 29.2./1.3. in Kassel zeigte, wie weit Rechtsverschiebung. Eine Schlussfol- die Marxsche Kritik des Gothaer Pro- schauen und Buchvorstellungen sind auseinander die Positionen innerhalb gerung lautet: „Der in den Protestbe- gramms an, wenn er schreibt: „Deshalb zu erwähnen. Summa summarum ein der Partei DIE LINKE hier liegen. Fol- wegungen erhobenen Forderung nach sollten die Proleten hinter der ,roten breit gefächertes Themenangebot mit gende Fragen stehen in der Z im Vor- ,system change‘ muss ein politischer Mauer‘, die jetzt für den Brexit und für einem sehr interessant ausgestalteten dergrund: „Welche Widerspruchs- und und sozialer, kein technologischer In- Johnson gestimmt haben, nicht als re- Schwerpunktthema. Konfliktfelder bestimmen die anstehen- halt verliehen werden. Dies erfordert, aktionäre Masse angegriffen bzw. igno- den „zwanziger Jahre“? Worauf hat sich die Eigentums- und Machtverhältnisse riert, sondern in die Kämpfe gegen die „Z. Zeitschrift marxistische Erneue- eine marxistisch-sozialistische Linke systematisch zu thematisieren“. Politik der Konservativen einbezogen rung“ (März 2020). Vierteljahresschrift, einzustellen, der klar ist, dass der heu- werden, um sie als wichtige Kraft im 30. Jahrgang, herausgegeben vom Fo- tige Kapitalismus trotz – oder vielmehr: Jürgen Reusch stellt fest, dass außer- „Block der progressiven Kräfte“ zurück- rum Marxistische Erneuerung e. V. gerade wegen – seiner globalen Dyna- parlamentarische Bewegungen und zugewinnen“. (Frankfurt/M.) und dem IMSF e.V. 224 mik ein überholtes, die heutigen Exis- Gewerkschaften sich nach wie vor in Seiten, Einzelheft 10 Euro. ISSN 0940- tenzbedingungen der Bewohner die- voneinander getrennten politisch-kultu- Weitere lesenswerte Beiträge zur Stra- 0648. Bestelladresse: www.zeitschrift- ses Planeten zunehmend gefährdendes rellen Welten bewegen. Sie zu verklam- tegiedebatte folgen von Dieter Klein marxistische-erneuerung.de/topic/9. Gesellschaftssystem ist? Wie kann der mern, um Druck auch auf die parlamen- (Linke Strategie), Jörg Goldberg (Privat- einzelheft-bestellen.html

kong sämtliches Toilettenpapier aus Was Toilettenpapier- Festland-China importiert, fürchtete mangel mit Corona man, abgeschnitten zu werden – doch vorerst passierte nichts. Bis zu einem zu tun hat Einbruch in einen Supermarkt. Diebe stahlen noch im Februar viele Rollen Das Phänomen trat erstmalig im März Toilettenpapier. Diese Nachricht wur- in Deutschland auf: Massenweise wur- de in Hongkong verbreitet. Ergebnis: de Toilettenpapier gekauft. Marktlei- Die Hongkonger stürmten die Läden. ter wie Kunden fragen sich: Was ist Das wiederum sahen die Australier mit nur in die Menschen gefahren? Eine Faszination. Sie verstanden zwar den Erklärung wurde rasch gefunden: Das Hintergrund der Kaufhysterie nicht, „Prepper-Wesen“ habe in der Corona- begannen sich aber ihrerseits um die Krise übergegriffen. Man fürchte einen Rollen zu prügeln. Wie ein Lauffeuer Mangel vor allen Dingen an Lebensmit- verbreitete sich die Nachricht von dem teln wie Nudeln und decke sich des- Sturm aufs Toilettenpapier in Australi- halb auch mit Konserven aller Art ein. en in der englischsprachigen Welt. In- Papiertaschentücher brauche man so- nerhalb kürzester Zeit stürmten Neu- wieso und eben auch Toilettenpapier. seeländer, Nordamerikaner und Briten Allein: Das Erklärungsmuster greift zu ebenfalls die Läden – was nun auch kurz und die überfallartigen Einkäufe den Menschen in den nicht nicht-ang- von Unmengen von Toilettenpapier ha- lophonen Ländern imponierte. Wenn ben tatsächlich im Ursprung gar nichts alle Amerikaner und Briten Klopapier mit der Corona-Krise zu tun. kaufen, muss doch da etwas dran sein!

Wenn man ein Phänomen erkunden Früher fragte man, was schert es mich, will, muss man nach dessen Ursprung wenn heute in China ein Sack Reis suchen. Ein Experte auf diesem Gebiet umfällt? Das hat sich geändert. Wenn ist der Psychologe und Professor Gerd heute in China ein paar Rollen Klopa- Gigerenzer, seines Zeichens Direktor pier wegkommen, merken wir das kur- des Harding-Zentrums für Risikokom- ze Zeit später im Laden um die Ecke! petenz am Max-Planck-Institut für Bil- Corona jedenfalls hat den Run auf das dungsforschung in Berlin. Er wurde Toilettenpapier nicht ausgelöst. Im von rbb kultur befragt und gab folgen- Übrigen hatte es Toilettenpapiermas- de Auskunft: In Hongkong kursierten senkäufe schon in den 70er Jahren in nach den anti-chinesischen Ausschrei- den USA gegeben. Damals hatte sich tungen in Soziale Netzwerken Falsch- ein Fernsehmoderator einen dummen meldungen, dass China Hongkong Scherz erlaubt und gewarnt, dass das boykottieren könne. Fieserweise könn- Papier knapp werden könnte ... te man die Hongkongchinesen gleich am Allerwertesten packen. Da Hong- • Ralf Richter Seite 9 03-04/2020 Sachsens Linke! LINKE Strategie in Kassel René Lindenau zur Strategiekonferenz

In der Stadt der DOKUMENTA schrieb on als Chance zu begreifen. Es ha- leben im Kapitalismus. Aber mit klu- Am Folgetag stand für mich eine De- die Partei DIE LINKE mit ihrer Strate- be sich möglicherweise eine Tür für gen und warmen Worten kämen wir batte über „Wie sieht der Kampf um giekonferenz ein weiteres Stück ihrer neue Mehrheiten in der Gesellschaft nicht weiter. den alltäglichen Sozialismus vor Ort Geschichte. Jetzt kommt es darauf an, geöffnet. Demokratie müsse gelebt aus? Wie können wir die gesellschaftli- die Ergebnisse der interessanten und werden – ihre Lehre aus den Vorgän- Am Abend des ersten Tages waren chen Debatten um Eigentumsverhält- mitunter kontroversen Diskussionen gen um den 5. Februar. Es sei an uns, mehrere „Haltelinien“ aufgebaut, wo nisse weiter forcieren?“ auf dem Fahr- aufzuarbeiten. Ein solches Format, in die demokratische Mauer gegen den sich die Genossinnen und Genossen plan. Wegweisende Worte sprach das dem neue Debattenräume eröffnet Rechtsextremismus hochzuziehen. in noch kleineren Gruppen austau- Parteivorstandsmitglied Ali Al-Dailami. werden, um Strategiebildung und Poli- Des Weiteren fragte sie: Wie sollen schen konnten. Neben dem ländli- Die Genossinnen und Genossen be- tikentwicklung zu betreiben und Ideen Menschen bei uns Orientierung fin- chen Raum, der Kommunalpolitik, der richteten von ihren Praxiserfahrun- zusammen zu tragen, sollte es weiter- den, wenn wir die großen Fragen nicht Öffentlichkeitsarbeit ging es auch um gen vor allem in Ländern und Kommu- hin geben. Und das nicht nur inner- beantworten? Wir müssten uns ent- die Demokratisierung der Partei. Ge- nen. Solche Zusammenkünfte zeichnet halb der Bundespartei, sondern auf scheiden, um Ergebnisse erzielen und fordert wurde Transparenz, diskutiert aus, dass man vom Tun der Mitglieder all ihren Ebenen. Welche Bedeutung in anderen Regionen sowie von ihren ein derartiger strategischer Gedan- Sorgen und Problemen erfährt. Weite- kenaustausch hat, damit die Partei re Arbeitsgruppen befassten sich mit zukunftsfähig bleibt, das bewies Kas- Strategien gegen Rechts, mit sozialisti- sel. Ursächlich für die Wahlniederla- scher Klimapolitik und mit einer sozia- gen vor der Kasseler Zeitrechnung im listischen Mitgliederpartei. Vorjahr waren ja unser oft ungeklär- tes Verhalten zu Europa, einem bedin- Ein Achtungszeichen setzten Katja gungslosen Grundeinkommen, zu ei- Kipping, Bodo Ramelow und Amira ner Regierungsbeteiligung. Mohamed Ali mit ihren Beiträgen zu der Frage: „Wie können wir die Ver- Wir leben in einer Zeit der Dauerkri- hältnisse nach links schieben? Wie se und Zeitenwende, so begann Ha- können wir soziale Mehrheiten er- rald Wolf die Tagung unter dem Motto: kämpfen?“ Für Kipping heißt Macht, „Das Land verändern: für einen sozial- wirklich was durchsetzen zu wollen ökologischen Systemwechsel“. Spä- und zu können. Als Beispiele nann- testens die Finanz- und Wirtschafts- te sie den Mietendeckel in Berlin und krise von 2008 habe gezeigt, dass das den Umstand, dass die linke Sozi- neoliberale System sich in einer Krise alsenatorin kraft ihres Amtes dafür befindet. Wir haben es jedoch mit ei- sorgte, dass Flüchtlinge nicht länger ner ökonomischen und ökologischen in Turnhallen, sondern in festen Un- Doppelkrise zu tun, führte der frühere terkünften Aufnahme fanden. Ferner Berliner Wirtschaftssenator aus. Fer- sprach sie sich für eine Partei in Be- ner machte er neben der Demokratie wegung aus. auch die Repräsentation als ein Kri- Martin Heinlein Foto: sensymptom aus. Die noch unbekannte Fraktionsvorsit- ein Angebot zu haben. Auch in Regie- wurde über Amts - und Mandatszeit- zende im , Amira Mohamed Allerdings war es ein Genosse Teil- rungen gehe es um radikale Politik. begrenzung (womit ich pauschal per- Ali, benannte den Weg der Daueroppo- nehmer selbst, der in der Diskussi- Verantwortung zu übernehmen hei- sönlich arge Schwierigkeiten habe), sition als falsch. Man dürfe nicht um on in (links) populistischer Weise (lin- ße, auch regieren zu wollen. Die Men- Basisbeteiligung, Verbesserung der jeden Preis in Regierungen gehen, die ke) Parlamentsarbeit pauschal in den schen wählten nicht dauerhaft Oppo- innerparteilichen Kommunikation. Haltelinien des Erfurter Programms Dreck zog und dazu aufforderte, den sition. müssten stehen. Es sei normal, dass parlamentsfixierten Parlamentsbe- In der finalen Veranstaltung des ers- wir nicht zu 100 Prozent mit unserem trieb zu schwächen. Die Mandatsträ- Im Anschluss waren die Konferenzteil- ten Tagungstages widmeten sich der Programm durchkämen, aber die Rich- ger sollten mit einem Facharbeiter- nehmer aufgefordert, in kleinen Foren Parteivorsitzende Bernd Riexinger tung müsse stimmen und Verbesse- lohn auskommen und den Rest gleich Station machen. Ich besuchte „Verän- und sein Vorstandskollege Raul Zelik rungen müssten spürbar sein. Auch der ANTIFA überweisen. Wie mögen dertes Parteienspektrum: Erosion der dem „Green New Deal – (als) ein mög- der erste linke Ministerpräsident Bodo sich anwesende Parlamentarier da SPD, Aufstieg der Grünen, etablierte liches Zukunftsprojekt?“ Hier wur- Ramelow begann damit: „Regieren ist gefühlt haben? Wer den Parlamenta- AfD, welche Funktion hat DIE LINKE?“. de deutlich: Nicht wenige Mitdisku- kein Selbstzweck“. Er zählte auf, was rismus schlecht redet, unterminiert Im Podium saßen u.a. die Landesvor- tanten hatten Schwierigkeiten, dem er mit seinem Thüringer Kabinett um- die Demokratie und macht sich mit sitzenden von Thüringen und Sach- New Deal in ihren „linkischen“ Wort- gesetzt habe bzw. zu tun plant. Dabei den Nazis gemein. Es genügt, dass die sen Susanne Hennig-Wellsow und Su- haushalt einen Platz einzuräumen, hob er die Betragsfreiheit für die Kita AfD dies tut. Eine demokratische Lin- sanne Schaper. Die SPD bewege sich sie sprachen lieber von Ökosozialis- und das längere gemeinsame Lernen ke sollte solchem Ansinnen stets ent- in Sachsen bezüglich ihrer prozentu- mus. Bedauerlicherweise blieb von hervor. Zuvor machte er jedoch dar- schieden widersprechen. alen Wahlergebnisse in der Nähe ei- diesem Austausch bei vielen nur ein auf aufmerksam, dass Thüringen ein nes guten Weißweins, aber auch von vermeintlicher Eklat hängen, der von konservatives Land sei, auch wenn Die nächste Bundestagswahl ist der LINKEN muss man das nach den BILD, Welt, aber auch von eigenen Ge- ein Linker Regierungschef ist. Wir soll- vielleicht für lange Zeit die letzte letzten Landtagswahlen sagen, mei- nossen befeuert wurde. Im Grunde ten stärker das buchstabieren, was Chance, die Weichen für ein sozial- ne ich. Schließlich hat sie auch fast ging es um eine ironisch zugespitzte wir wollen und nicht das, wogegen wir ökologischen Wandel zu stellen. Rot- die Hälfte ihrer kommunalen Mandate Bemerkung einer Genossin, die auch sind. Mohamed Ali äußerte, die Leu- Rot-Grüne Mehrheiten müssen nicht verloren. Wir haben Kommunalpolitik noch aus dem Zusammenhang geris- te hätten zu wenig klare Vorstellungen nur rechnerisch erreicht, sondern in der jüngeren Vergangenheit nicht sen wurde, und um eine nicht minder von uns. Unsere Sprache werde oft auch gedacht werden – als ein gesell- nur vernachlässigt, haben wir sie re- verunglückte Reaktion des Vorsitzen- nicht verstanden. schaftliches Bündnis der gesellschaft- gelrecht amputiert und die Betroffe- den. Es ging um die Energiewende, lichen Mobilisierung. Unmittelbare nen allein gelassen. In „PEGIDA-Land“ und die Genossin äußerte unter an- Im Abschlussplenum hatten die Red- Ziele: Stärkung des Öffentlichen, In- haben wir es mit einer konservativen derem: „Und auch wenn wir das eine ner Gelegenheit, ihre „Vorschläge für vestitionen, radikale Umverteilung, Hegemonie zu tun, in dem sich die Prozent der Reichen erschossen ha- die Zukunft“ zu unterbreiten. Das ta- Stärkung der Demokratie. CDU schleichend der AfD annähert. ben, ist es immer noch so, dass wir ten sie auch: klug, pointiert, praxisori- Aus der Thüringer Perspektive äußer- heizen wollen, wir wollen uns fortbe- entiert. Wir sind eigentlich eine Partei Susanne Hennig-Wellsow, Thürin- te Genossin Hennig-Wellsow, die Zer- wegen ... naja ist doch so, wir müssen mit wunderbaren Zielen, die auch Er- ger Landes- und Fraktionsvorsit- störung der Parteienlandschaft sei mal von der Metaebene runter kom- folge vorweisen kann. Wenn DIE LIN- zende, mahnte die Partei mit Blick das Ergebnis des CDU-Agierens. Da- men“. Darauf Riexinger lapidar: „Wir KE nur besser ihre Ressourcen nutzen auf den (inzwischen) missglückten mit wachse die Verantwortung der erschießen sie nicht, wir setzten sie würde! Die Kasseler Strategiekonfe- faschistischen Putsch, die Situati- LINKEN. Deutlich stellte sie klar: Wir für nützliche Arbeit ein“. renz konnte nur ein Anfang sein. Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 10 Die Gelegenheit beim Schopfe packen Kürzlich erschien die Flugschrift Neue linke Mehrheiten – eine Einladung von Katja Kipping

Der Volksmund kennt viele bildhafte ausgas-Emissionen für das Klima. Auch kreten Schritte notwendigerweise un- zwischen ihren materiellen Sorgen am Formulierungen, in denen altes Wis- die soziale Spaltung kann einen Kipp- ter dem Anspruch seiner Überwindung Monatsende und der Angst vor dem sen gespeichert ist. Eine davon lautet: punkt erreichen. Kairos, der Gott des bleiben werden. Und um mehr, weil die- Weltende entscheiden müssen, wird Die Gelegenheit beim Schopfe packen. günstigen Augenblicks, lässt grüßen: se Reformen Teil eines Prozesses zur nichts Gutes dabei herauskommen. Da- Dieses Sprachbild geht zurück auf eine Wenn wir zu lange warten, um die Wei- Stärkung von Produktions- und Eigen- mit Klimaschutz auch nachhaltig Rück- Figur aus der Mythologie: Kairos, den chen anders zu stellen, verpassen wir tumsformen sind, die über den Kapita- halt in der Bevölkerung hat, muss er Gott des richtigen Augenblicks. Dieser den Zeitpunkt, an dem ein Umsteuern lismus hinausweisen und ein postkapi- zweitens Hand in Hand mit mehr sozia- Gott hat vorn eine Haarlocke, sein Hin- noch möglich war, an dem die globale talistisches Morgen ermöglichen. lem Schutz gehen. Das gelingt nur mit terkopf hingegen ist kahl. Wer also die Erwärmung und die menschliche Barba- Regierungsmehrheiten links der Union. Gunst der Stunde nutzen möchte, muss risierung noch aufzuhalten ist. Sackgasse Schwarz-Grün Um diese Mehrheiten zu ermöglichen, im richtigen Moment zupacken. Wer zu gilt es jene zu begeistern, die schon spät zugreift, bekommt nur den haarlo- Eine politische Ökonomie des Aber wäre Schwarz-Grün nicht auch ei- jetzt Lust auf Veränderung haben. Und sen Hinterkopf zu fassen, greift also ins Gemeinsamen ne Option? Ein moderierendes „Weiter- jene zu erreichen, denen das heute Leere. Warum dieser Ausflug in die My- so“ löst nicht die vielfältigen Krisen un- noch Sorgen macht, weil Veränderung thologie? Weil die fortschrittlichen Kräf- Das autoritäre Projekt der Rechten serer Zeit. Bei Schwarz-Grün bleiben für sie bisher hieß, etwas zu verlieren – te hierzulande vor der Herausforderung lässt sich nur mit einer anderen Wirt- die systemischen Ursachen unangetas- den Job, Sicherheit oder Anerkennung. stehen, die Gelegenheit beim Schopfe schaftspolitik besiegen. Weil nur diese tet. Das aber ist eine Voraussetzung da- zu packen – spätestens bei den kom- wirklich etwas gegen Klimakrise, so- für, den Rechten beizukommen. Wenn Die Situation ist offen menden Bundestagswahlen. ziale Spaltung, Demokratieabbau und die fortschrittlichen Kräfte nicht die militärische Eskalationen bewirkt. Das systemischen Ursachen in Angriff neh- Was folgt auf die Krise des Neolibera- Wahlen ohne Titelverteidigerin heißt: Es gilt, der entfesselten Öko- men, fällt es den Rechten leichter, wei- lismus? Die Situation ist offen. Wir kön- nomie mit einer neuen Idee des Wirt- ter die Pose der „Systemkritik“ einzu- nen Zeugen von sich verschärfenden Die kommenden Bundestagswahlen schaftens entgegenzutreten: Mit einer nehmen. Was sie letztlich stärkt. Krisen bis hin zum Klimakollaps und werden die ersten Wahlen seit langem Ökonomie des Gemeinsamen, die auf hin zur Barbarisierung werden. Oder ohne Titelverteidigerin, denn Angela Demokratisierung der Wirtschaft setzt Wirksamer Klimaschutz geht nur mit wir gehen die Ursachen der Krisen an Merkel tritt nicht wieder an. Deshalb und die gemeinwohlorientiertes Wirt- Mitte-Links, denn er erfordert ers- und stellen dem entfesselten Markt ei- wird die entscheidende Mobilisie- schaften, wie bei Commons, Kooperati- tens die Bereitschaft, sich mit Konzer- ne neue Ökonomie des Gemeinsamen rungsfrage bei diesen Wahlen lauten: ven und Genossenschaften fördert. Bei nen anzulegen. Immerhin gehen zwei entgegen. Was folgt auf die GroKo? Diese Frage der sozial-ökonomischen Wende geht Drittel aller CO2-Emmissionen auf das kann sich oberflächlich zuspitzen auf es um mehr und um weniger als Kapita- Konto von 100 großen Konzernen. Hin- Was folgt auf Angela Merkel? Auch hier ein personelles Kopf-an-Kopf-Rennen, lismuskritik. Um weniger, weil die kon- zu kommt: Wenn sich die Menschen ist die Situation offen. Möglich sind z. B. Merz oder Habeck oder Scholz? neue Gesichter, die letztlich weiter den Oder es gelingt eine Auseinanderset- alten Wegen folgen und damit die Kri- zung darum, welchen Kurs dieses Land sen verschärfen. Möglich ist aber auch einschlägt. Drei Entwicklungspfade eine neue Politik. Neue linke Mehr- sind dabei vorstellbar: erstens auto- heiten sind eine Alternative, die Ernst ritärer Kapitalismus, also die Verbin- macht mit einer Politik des Friedens dung von Konservativen und völkischer und des Klimaschutzes, damit wir alle Rechter. Zweitens ein modernisierter eine Zukunft haben. Eine Regierungsal- Neoliberalismus mit grünem Anstrich. ternative, die damit beginnt, alle vor Ar- Parteipolitisch steht dafür hierzulan- mut zu schützen und die Mitte besser de Schwarz-Grün. Und drittens eine zu stellen. Neue linke Mehrheiten stel- sozial-ökonomische Wende. Nur eine len der Rechten die Kraft der Solidarität solche grundlegende Wende kann die entgegen. Auf dass alle ohne Angst an- Krisen wie die Klimakrise, die militäri- ders sein können und zugleich das Ge- schen Eskalationen, den Rechtsruck meinschaftliche wachsen kann. Ergrei- und die soziale Spaltung nachhaltig ent- fen wir die Gelegenheit beim Schopfe! schärfen. Dies erfordert Druck aus der Gesellschaft und letztlich auch Regie- rungsmehrheiten links der Union. Ich bin überzeugt, wir müssen den Kampf um neue linke Mehrheiten für eine sozi- Eine Empfehlung al-ökonomische Wende aufnehmen. von Ralf Fiebelkorn

Die Zeit drängt Katja Kipping analysiert sehr ge- nau die Lage der Linken. Unter Be- Mehrere Kipppunkte rücken näher. Ver- rücksichtigung der Globalisierung änderungen also, die, wenn sie einmal formuliert sie: „Was woanders pas- eingetreten sind, unumkehrbare Folgen siert, hat Auswirkungen auf unse- haben könnten. Die Zeit drängt, wenn re Lebensweise und umgekehrt.“ wir dagegenhalten wollen, angesichts Vielleicht ein Wachrütteln an die der vier großen Gefahren: militärische Mitglieder innerhalb und außerhalb Eskalation, Klimakrise, autoritäre Wen- der LINKEN? Kipping möchte, dass de und soziale Spaltung. Die Dringlich- die Linken sich ihrer Verantwor- keit des Klimaschutzes ist in aller Mun- tung stellen und mit anderen linken de. Einmal geschmolzene Gletscher Partnern Wege finden, die Gesell- lassen sich nicht wieder herstellen, da- schaft zu modernisieren und demo- rum besteht in der ökologischen Frage kratischer zu gestalten. Dazu ge- höchster Handlungsbedarf. Aber man hört auch die aktive Beteiligung an darf nicht dem Irrtum erliegen, deshalb Regierungen, ohne linke Positionen die Dringlichkeit der sozialen Frage ge- zu verlassen. Wie das geschehen ringer zu schätzen, nach dem Motto: soll, ist für mich zu allgemein gehal- Den Kampf gegen die Armut können ten. Trotzdem ist dieses Büchlein le- wir auch noch in zehn Jahren beginnen. senswert und bietet die Möglichkeit, Die Folgen sozialer Spaltung können für nachzudenken und ins Gespräch zu Menschen und Demokratien nicht we- kommen. niger zerstörerisch sein als die Treibh- Seite 11 03-04/2020 Sachsens Linke!

„Nach meinem Tode schwinden Jah- ßen‘ … dazu habe ich in vergangenen re hin, / bis ich dereinst zu Staub ge- Jahrzehnten einen viel zu hohen Tribut worden bin. / Geht dann ein Mädchen Abschied von an den (stalinistischen) Zeitgeist ge- barfuß durch die Raine, / erwache ich, zahlt. Das ist ein Unterschied zu Leu- und in der Sommerluft / küß ich als ten wie etwa Werner Mittenzwei … heißer Staub die braunen Beine, / knie- Also schreibe lieber der ,bekannte Li- hoch umfächelt von Kamillenduft.“ Willi Beitz teraturwissenschaftler‘, das trifft den Sachverhalt eher.“

Nach dem Klangzauber aus Dmitrij In der Lebensbilanz unseres Freundes Schostakowitschs Filmsuite „Die Hor- Manfred Neuhaus erinnert an einen heraus- gilt dem Literaturwissenschaftler eine nisse“ empfingen diese Gedichtzei- ragenden Wissenschaftler und lieben Freund Seite der Medaille, die farbenpräch- len Stepan Schipatschows die Freun- tigere andere gebührt dem Pastell- dinnen und Freunde, die am 13. März maler. Er habe, so bekannte er einer dem Literaturwissenschaftler und Freundin, seine alte Freizeitbeschäf- Pastellmaler Professor Willi Beitz in tigung – das Zeichnen und Aquarell- Markkleeberg die letzte Ehre erwie- malen – wieder aufgewärmt, und das sen. Ein langes und erfülltes Leben für bereite ihm viel Freude: „Je öfter ich Evelyn, Adoptivsohn David, die russi- es heute betreibe, desto besser ge- sche Literatur und die schönen Künste lingt es mir, das auszudrücken, was hatte sich vollendet. ich möchte – vor allem Stimmungen und Licht in der Landschaft, vor allem Willi Beitz war, zunächst wohlbehütet, in der ebenen Weite (da kommt immer in Gottberg, einem 400-Seelen-Dorf der ,Nordländer‘ in mir durch).“ in Hinterpommern aufgewachsen. Als Angehöriger des Jahrgangs 1930 Im Kontext der Vernissage zum 85. vom Kriegsdienst verschont, sei er als Geburtstag unseres Freundes hatte „Vertriebener“ aus dem Osten („Um- Hans Rossmanit auf die erstaunliche siedler“ hieß das in der DDR euphe- ästhetische und ideelle Verwandt- mistisch) sozial ganz unten gelandet. schaft im Schaffen von Anton Tsche- Das habe ihn angesichts der allgemei- chow, Isaak Lewitan und Willi Beitz nen sozialen Nivellierung nach Kriegs- aufmerksam gemacht: Alle drei, so ende nicht lange bedrückt. Er habe Künstlerkollege Rossmanit, „finden im daraus sogar eine Art von Ungebun- Einfachen bewegende und melancho- denheit abgeleitet, die ihm verschie- lische Züge, die uns zutiefst berühren dene Wege eröffnete: Sie führten ihn können. Sie führen uns vor, wie in der nach der Reifeprüfung in Neubranden- heutigen Landschaft das Unvergängli- burg 1949 zum Studium der Slawistik che steckt, wie die Landschaft Heimat und Germanistik in Greifswald. und Geschichtshintergrund für jeden von uns darstellt.“ Die Hinwendung zur russischen Litera- tur beschreibt Willi Beitz später als Re- Willi Beitz gehörte bis zu seinem To- aktion auf das traumatische Erlebnis de zu jenen Leipziger Intellektuellen, des Kriegsendes, den tragischen Tod 7. September 1930 − 14. Januar 2020 (Foto privat) die das Projekt einer emanzipatori- von Vater und Großmutter in einem schen Linken kritisch begleitet und hinterpommerschen Dorf: „Was in den schaftlichen Leistungen befinden, die ten gleichkomme, die jenen Munition nach Kräften unterstützt haben. Das 1950er Jahren innerlich noch längst Deutschland in der zweiten Hälfte des liefert, die mit Siegermiene aufmar- hat vielleicht nicht jedem gefallen, nicht verarbeitet war und erst viel spä- 20. Jahrhunderts bei der Erforschung schieren. Die Antwort unseres Freun- aber vielen imponiert. In seinen letz- ter in seinen Zusammenhängen tiefer von russischer Literatur erbrachte, des auf die selbst gestellte Frage be- ten Lebensjahrzehnten war die Ro- begriffen wurde, ließ sich doch schon dann wird … der von Willi Beitz heraus- zeugt unerschütterliche Redlichkeit: sa-Luxemburg-Stiftung Sachsen sei- in den ziemlich einfachen und elemen- gegebene Band ‚Vom Tauwetter zur Mit Blick auf integere Charaktere wie ne intellektuelle Heimstatt. Er war ihr taren Vorsatz fassen: mitzutun, dass Perestroika‘ mit ganz oben landen“, Christa Wolf, Friedrich Schorlemmer in Wort und Schrift eng verbunden, sich Derartiges zwischen Russen und befand die Literaturkritik bereits vor oder Günter Gaus wolle er sich an das seine Essays gehören zu ihrem wis- Deutschen nie wiederhole.“ So das Jahren. Der Literaturwissenschaftler Gebot des Gewissens halten, das Auf- senschaftlichen Tafelsilber, mehrere Credo des Literaturwissenschaftlers. öffnete uns Augen und Ohren für die arbeitung gebiete, wenn Wissenschaft Ausstellungen mit Zeugnissen seines Poetologie so unterschiedlicher Auto- eine Ethik haben soll. bildkünstlerischen Schaffens fanden 1957 promoviert und 1964 habilitiert, ren wie Daniil Granin, Wassili Gross- große Aufmerksamkeit und freudige lehrte Willi Beitz seit 1966 als Profes- man, Andrej Platonow, Warlam Scha- Dass Willi Beitz ungeachtet aller Me- Anerkennung. sor an der Martin-Luther-Universität, lamow und Jurij Trifonow. Und in der riten eine sprichwörtliche Beschei- 1969 wurde er an die Karl-Marx-Uni- nicht endenden Debatte über die Au- denheit vorlebte, bewog Anton Hier- Es ist unmöglich über Willi Beitz zu versität berufen. In Leipzig erwarte- thentizität des „Stillen Don“ hat er im- sche zu folgender Bemerkung: „Wenn schreiben, ohne an Evelyn Beitz zu er- te ihn bereits das Direktorenamt der mer wieder mutig Flagge gezeigt. Er Du uns alle und auch Dich selbst … innern. Sie war auf der Suche nach neugegründeten Sektion Kulturwis- war ein streitbarer Publizist, focht al- als fleißige Bauern im Weinberg der dem Glück und strebte nach beruf- senschaft und Germanistik. Zeitzeu- lerdings lieber mit dem Florett als mit Slawistik bezeichnest, so solltest ge- licher Selbstverwirklichung und ei- gen behielten ihn als Vorgesetzten im dem Säbel. rade Du Dein Licht nicht unter den nem erfüllten Leben an der Seite ihres Gedächtnis, „der es vermocht hat, in Scheffel stellen“. Und als Wulf Skaun Mannes. Ohne ihre Liebe und Fürsor- schwierigen Zeiten durch Toleranz und Willi Beitz war auf der Suche nach den Freund als großen Literaturwis- ge, ohne ihre Inspiration und Ästhetik, Güte Vertrauen zu stiften“. Analoges Wahrheit. Wo es um die naiven Anfän- senschaftler bezeichnete, erhob Wil- ihr Verständnis und ihren Geschmack, ließe sich über den Vizepräsidenten ge gehe, sei es noch relativ leicht, be- li Beitz gegen diese „allzu hoch an- ihre Leselust und Naturliebe, ihre zu- der Internationalen Assoziation der schied er dem Berliner Vertrauten An- gesetzte Einstufung“ Einspruch: „Ich packende Art, ihr unbestechliches Ur- Lehrkräfte für russische Sprache und ton Hiersche. Weit schwieriger sei die gehöre auf keinen Fall zu den ,Gro- teil und ihr logistisches Geschick ist Literatur berichten − alles in allem ein Phase der Verinnerlichung der Dok- das Werk von Willi Beitz nicht zu den- erstaunlicher Entwicklungsweg, den trin. Da greife so vieles ineinander – ken. Dass Evelyn vor ihm gehen muss- niemand hätte so voraussagen kön- die eigenen Ideale, Gutgläubigkeit und te, empfand Willi als bodenlose Un- nen und der 1975 durch den National- guter Wille, Selbsttäuschung und Ver- gerechtigkeit, als Katastrophe, der er preis, die höchste wissenschaftliche führung durch Mythen und Lügen. Ge- hilflos ausgeliefert war. Auszeichnung des Landes, gewürdigt rade hier komme es auf ein ehrliches wurde. und differenziertes Urteil an, wenn Nun ist seine Stimme für immer ver- man nicht verdrängen oder opportu- stummt. Sein enormes Wissen, seine Willi Beitz hinterlässt ein erstaunli- nistisch vereinfachen wolle. Dabei ge- Urteilskraft, Fürsorge und Güte, aber ches wissenschaftliches und künst- he es nicht um Abrechnung, sondern auch sein feiner Spott über Zumutun- lerisches Werk. „Wenn künftige Li- um Verstehen. Natürlich frage man gen des Zeitgeistes und seine Kritik an teraturhistoriker aus gebührender sich, ob dies überhaupt nötig sei, oder kritikwürdigen Zuständen werden uns zeitlicher Distanz über die wissen- nur der Selbstentblößung des Besieg- Willi Beitz: Herbstwald, Pastell 2016 sehr fehlen. Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 12

Ende und Anfang vor 75 Jahren Lyrisches Dr. Dieter Rostowski empfiehlt den neuen „Lausitzer Almanach“ Ewa zur „Spurensuche 1945“ ein Zauberwind trägt dich durch Zeit und Raum Es jährt sich zum 75. Mal die Befrei- Schließlich soll nicht vergessen werden, ein Traum ung des deutschen und sorbischen dass durch das ganze Unheil durch ein Glück Volkes vom Hitler-Faschismus. Dieses Nazizeit und Krieg viele Menschen, ein Leben Ereignis berührt das Leben vieler, die auch Unschuldige, umkamen. Gerade die Schrecken der letzten Kriegsmonate auch diesen Menschen sind Beiträge Kreuzung noch fest im Gedächtnis haben. Viele der Besinnung und des empathischen von ihnen haben in den Jahren nach Gedenkens gewidmet. Zu wissen ist Dein Weg ist woher du kommst Kriegsende immer mehr verinnerlicht, wichtig, dass dazu Nachforschungen in Dein Weg ist wohin du gehst dass es nie wieder Faschismus und verschiedenen Berichten ausgewertet Dein Weg ist was du denkst Krieg geben darf. Dafür wurde gearbei- werden, so auch beispielsweise durch Dein Weg ist was du fühlst tet und gekämpft! Mehrere Generati- Schüler des Lessing-Gymnasiums Dein Weg ist was du wählst onen kennen Faschismus und Krieg nur Kamenz – wozu ebenfalls gedenkende aus dem Hörensagen oder aus Film und Worte eines jüdischen Bürgers aus Prag Denken Fernsehen, vielleicht auch noch aus Er- in Kamenz gehören. Ferner wird betont, zählungen der Groß- oder Urgroßeltern. dass der Schwur von Buchenwald 1945 Wenn Du wählst Weil das so schwierig heute ist, kamen heute noch aktuell ist! Hast du Verantwortung wir als schreibender Verein in Sachsen Sie übernimmst (Autorenkreis „Lausitzer Almanach“ Bedeutsam wäre noch zu erwähnen, Eine Bestimmung e. V.) auf die Idee, einen Aufruf an die dass ebenfalls bekannte Historiker und Es erkennst ältere Generation zu starten. Wir baten Publizisten an unserer Buchausgabe Lebst du um Zuschriften zur Veröffentlichung mitwirkten, wie Dr. Hans Brenner zum Thema „Spurensuche 1945 – die (Zschopau), Prof. Dr. Horst Schneider • Janina Niemann-Rich letzten Zeitzeugen!“ Die Resonanz war schlussreich wird über den Neubeginn † (Dresden), Dipl.-Lehrer Heinz-Helmut erstaunlich. So konnten wir diese einge- in Elstra berichtet. Manchmal ist es Regensburger (Kamenz), Botschafter sendeten Zeitzeugenberichte zusam- auch zum Schmunzeln, wie Bürgermei- a. D. Dieter Philipp (Berlin), Dr. Gun- Europäische Unwerte menfassen und eine Buchpublikation ster und Landräte „gemacht wurden“. ter Kretzschmar (Elstra), Pädagoge daraus erstellen. Henning v. Wolffersdorff (Dresden), Nicht nur osteuropäische Länder Lesenswert sind Gedanken darüber, Dr. Dieter Rostowski (Kamenz), Prof. Trampeln Asylrecht nieder Diese Sonderausgabe befindet sich wie damals die Schule wieder in Gang Dr. Dieter Rost (Kirschau), Dipl.-Phil. Halbe EU mit einem Herz im Druck und erreicht Ende April gebracht wurde, wie die Schulspeisung Dieter Reichelt (Berlin), Christian Philipp Aus steinerner Unzivilisiertheit 2020, noch vor dem 75. Jahrestag der war und antifaschistische Jugendarbeit (Dresden), Dipl.-Ing. Christian Müller Befreiung und des Kriegsendes, die begann. Als besonders bedeutsam ist (Bischofswerda) und andere. Unbekannte Gefahr interessierten Leser. Es ist wieder, wie anzusehen, dass sehr viele Zeitzeugen- die „Vorgänger“, ein gelungenes kul- berichte und Erinnerungen dem Leser Vieles wäre noch zu nennen, doch über- Antiautoritäre Erziehung turhistorisches Werk der Oberlausitz präsentiert werden. Mehrere über 85- zeugen Sie sich selbst in den Buchhand- Ist prochaotische Verziehung und Ostsachsens. Die Seiten werden bis 90-Jährige und Ältere aus Bautzen, lungen und Vertriebsstätten von der Zur spuckenden Respektlosigkeit gefüllt durch historische Darstellungen Bischofswerda, Burkau, Dresden, Vielfalt interessanter Beiträge im Lausit- Auch in Feuersbrunst-Form zum Kriegsende und Neubeginn 1945 Forst, Großröhrsdorf, Großpostwitz, zer Almanach (Sonderausgabe IV), wo Rassistischer Gesinnungsschlacke und danach. Thema sind die letzten Hoyerswerda, Kamenz, Ohorn, Rei- dieser ab Ende April 2020 zum Preis von Kampfhandlungen im April/Mai 1945. chenbach, Wilthen und anderen Orten 13 € zu erhalten ist. Es können auch Schwelende Frage Ein Überlebender des Infernos im Fe- berichten über ihre Erlebnisse. Und Bestellungen an uns gerichtet werden; bruar 1945 in Dresden kommt zu Wort. wer es nicht mehr wissen sollte oder der Versand erfolgt in einer Luftpolster- Wo ist die Brandmauer zwischen Es wird über „Panzerjagdkommandos“ wie die heute Jüngeren es nicht wissen tasche mit inliegender Rechnung. Ascherückschrittlicher schwarzer in Kamenz und die mörderischen To- kann: Damals wurde die Versorgung In Gedanken zündelnder bräunlicher desmärsche berichtet. Auch die Flucht der Menschen ausschließlich auf Bestelladresse: Autorenkreis „Lausitzer Hälfte der Union? aus Schlesien nach Sachsen steht Karten, Marken und Bezugsscheinen Almanach“ e. V. c/o Stadtverwaltung beschrieben. Oder wie Freudenbergs in betrieben, weil alles nach dem Krieg Kamenz, Markt 1, 01917 Kamenz; oder • Jürgen Riedel Großröhrsdorf eine Jüdin retteten. Auf- knapp war. [email protected] Die alte deutsche Treue

Die Saat der alten deutschen Treue, die Dresden, die faschistische Propaganda TREUE hatte vorerst ausgespielt. Ob • Jonny Michel am Fürstenzug in Dresden beschworen fast eins zu eins wiederholt, obwohl das so bleibt, wird sich zeigen. (Text und Montage) wird, ging in den 1920er Jahren auf. Historiker dies längst entlarvten. Heute Konservative, Völkische, „Liberale“, kommen wieder faschistoide Gruppen Angehörige des Adels und Faschisten und Parteien auf die Friedhöfe, um kramten alles für sie Brauchbare aus Kränze niederzulegen. Der Opfermythos der Vergangenheit zusammen, um ein feiert fröhliche Urstände. Das Märchen Deutschland nach ihrem Bilde zu schaf- von der aus militärischer Sicht unsin- fen. Dieser alte Stamm, der stets sich nigen Bombardierung wird aufrechter- erneuerte, hatte die halbherzige Revolu- halten. Dresdner deklarieren sich als tion blendend überlebt. In „grauer Vor- die größten Opfer des Krieges, obwohl zeit“ war er in der Tat aufgegangen und andere Städte weitaus mehr Opfer und konnte sich ungehindert regenerieren. Zerstörungen zu beklagen hatten. Der Bis dann 1933 die Faschisten von dieser Krieg kehrte zurück zu seinem Aus- „alten deutschen Treue“, mittlerweile gangspunkt. Millionen in ganz Europa durchsetzt von Antisemiten, Antikom- waren zuvor auf dem Deutschen Altar munisten, alles Fremde, alle Huma- geopfert worden. Das Vernichtungspro- nisten hassend, die Macht übertragen gramm wäre ohne die Befreiung durch bekamen. Was dann folgte, wissen wir. die Alliierten, bei der die Rote Armee Dennoch wird geleugnet und relativiert, die Hauptlast zu tragen hatte, weiter es wird, geht es um die Opferzahlen in verwirklicht worden. Die DEUTSCHE Seite 13 03-04/2020 Sachsens Linke! DIE LINKE.Kreisverband Erzgebirge Zur Arbeit der AG Zukunft Kreisvorstandsmitglied Wilfried Greif blickt voraus

Zur Gesamtmitgliederversammlung am nicht nur die Illusion von einer gerech- brechen. Dem wollen wir uns entgegen- In der Chemnitzer Erklärung der IG Me- 9. November 2019 haben wir über die teren Welt geplatzt, das kapitalistische stellen. Aus diesem Grund haben wir tall vom 14. November 2019 unter der Fragen unserer Zeit diskutiert und ob System ist drauf und dran, unser aller dem Kreisvorstand vorgeschlagen, in Überschrift „Transformation braucht wir die passenden Antworten haben. Welt zu ruinieren. Ich glaube, dass wir den Ortsverbänden und Basisgruppen Gestaltung und Mitbestimmung“ wer- Nach längerer Pause haben wir uns in inzwischen in der Lage sind, Dogmen darüber zu diskutieren. Dies kann als den konkrete Maßnahmen und politi- der AG Zukunft wieder hingesetzt und als solche zu erkennen und mit den Er- thematische Mitgliederversammlung sche Entscheidungen eingefordert. überlegt, was wir wie angehen müssen. fahrungen von Generationen vor uns geschehen. Dazu werden wir in der AG Dabei können wir an Bewährtes an- die richtigen Schlussfolgerungen zu zie- Argumentationshilfen erarbeiten. Die Vergangenheit zeigt, dass gemein- knüpfen, müssen aber auch neue Wege hen. Diesem Anspruch sind wir bisher same Aktionen von der Bevölkerung an- gehen. Dabei ist es wichtig, stärker die nur unvollständig nachgekommen. Um breitere Bevölkerungsschichten genommen werden – siehe etwa das Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. zu erreichen, wollen wir die Tradition Familienfest am 1. Mai in Annaberg- Das setzt ein gerüttelt Maß an Wissen Unsere Aufgabe besteht darin, die von Stammtischen/Diskussionsrunden Buchholz. Wo wegen unserer Alters- bei uns als den Mitgliedern der Partei Steuerung der inhaltlichen Arbeit im in den Regionen wieder erwecken. Ei- struktur die Verbindung in die Betriebe voraus. Damit ist nicht nur die Tagespo- Kreisverband als Unterstützung des ne Thematisierung von Landesthemen geschwächt ist, wäre dies eine Mög- litik gemeint, insbesondere benötigen Kreisvorstandes voran zu bringen. Der macht nur Sinn, wenn es weite Teile der lichkeit, näher an die Probleme der Be- wir feste theoretische Grundlagen. 8. Mai wird als ehrendes Gedenken Bevölkerung auch betrifft. Die Grund- schäftigten zu kommen. Auch in den an die Millionen Opfer durch eine Ar- rente wäre so ein Thema. Dazu braucht Kommunen haben wir an Einfluss verlo- Anfang der 90er Jahre waren die Klas- beitsgruppe der Marienberger, Olbern- es Menschen, die vom Fach etwas ver- ren. Gerade weil wir weniger Abgeord- siker ins Abseits gestellt, der Sozialis- hauer, Zschopauer und Pockauer Ge- stehen. Da wir bei den letzten Wahlen nete in den Räten haben, ist es wichtig, mus gescheitert und damit auch seine nossinnen und Genossen vorbereitet. sachkundige Genossinnen und Genos- sie durch Expertise zu unterstützen. Theorie. Doch die jüngere Geschich- Wir sehen andererseits die politische sen verloren haben, ist es unabdingbar, Dazu sollten Treffen mit gewählten und te hat gezeigt, dass damals getroffene Entwicklung des Vergessens, der Ge- das Potential an Wissen zu erhalten. nicht gewählten erfahrenen Abgeord- Aussagen etwa aus dem „Manifest der schichtsumschreibung, des Wertever- Das schließt Fachleute aus dem Umfeld neten in den Ortsverbänden organisiert Kommunistischen Partei“ nach wie vor falls, von Menschenrechtsverletzungen ein, die nicht in unserer Partei sind. Wa- werden. Das kann gleichzeitig öffentli- zutreffen. Seit dem Fall der Mauer ist und des Verschweigens von Kriegsver- rum nicht Gewerkschafter einbeziehen? che Wahrnehmung schaffen.

Raum. In meiner Ortsgruppe schicke Zwei Kämpferherzen Persönliche Gedanken ich keinen mehr Plakate aufhängen als Mitglied der LINKEN oder Zeitungen verteilen. Die Genos- sinnen und Genossen wollen auch schlagen nicht mehr Am 4. März 2020 gab es eine Beratung nicht mehr. Ich habe das früher auch des geschäftsführenden Landesvor- nicht verstehen wollen, bis ich Einblick Anneliese Scherzer, ein „Urgestein“ Auch Heinz Beblo ist verstorben. Heinz standes mit dem Kreisvorstand. An- in ihr Leben bekommen habe. Zu Ver- der Parteiorganisation des Landkreises war von 1990 bis 1998 Orts- und Kreis- wesend waren auch Ortsvorsitzende. sammlungen kommen nur noch weni- Aue/Schwarzenberg, lebt nicht mehr. vorsitzender im Altkreis Marienberg. Ich hatte erwartet, dass wenigstens ge, sie können einfach nicht mehr. Die Fast 70 Jahre lang bestimmte eine linke Sein besonderes Verdienst bestand in einer der Vorsitzenden bei den Genos- älteren Genossen sind müde, auch von Partei ihr Leben und Handeln. Sie en- der Wende- und Nachwendezeit darin, sen vor Ort präsent wäre. Der Kreis- ihren Engagement als Bürgermeister, gagierte sich als Kommunalpolitikerin, an führender Stelle das Weiterexistie- verband hat keinen Vorsitzenden und Gemeinderat, Stadtrat, Kreisrat und im Jugendweiheverein und im Stenogra- ren der SED-PDS, der PDS und später keinen Stellvertreter. Das kann nicht anderen Stellen. Wie oft haben sie ih- fenverband. Ihr kommunalpolitischer der LINKEN ermöglicht zu haben. Wir nur festgestellt werden, das muss um- ren Namen als Kandidat bereitgestellt, Höhepunkt war die Berufung als Inte- können er immer noch nicht fassen, gehend gemeinsam, durch Landesvor- ohne nachträgliche Würdigung. Sie al- rimsbürgermeisterin. Als älteste Abge- dass Heinz, der uns einen Teil unseres stand und Kreisvorstand, geklärt wer- le haben den Werdegang unserer Par- ordnete führte sie die Amtsgeschäfte Lebens begleitet hat, mit uns für die den. Ergebnis der Beratung war die tei hautnah erlebt. Gerade weil es seit beim Zusammenschluss der Gemein- Sache der LINKEN und Gerechtigkeit Feststellung des amtierenden Kreis- Jahrzehnten ihre Partei ist, haben sie den Lauter und Bernsbach. In der Partei gestritten hat, nicht mehr da ist. Als vorstandes, dies auf einer erweiterten ein Mitspracherecht über den weiteren waren ihre Kenntnisse in organisatori- Berufsschullehrer lag ihm die Bildung Wahl im November 2020 zu klären. Weg. Und weil sie nicht mit allem ein- schen und vor allem Finanzproblemen besonders am Herzen und er kümmer- verstanden sind, sagen sie schon mal, sehr gefragt. Anneliese ist es vor allem te sich mit Hingabe um unsere jüngeren Das Interesse einiger Genossen aus die da oben brauchen wir nicht. zu verdanken, dass nach der Wende die Mitglieder. dem Kreisverband, den Kreisvorstand Parteiarbeit finanziell und strukturell in zu unterstützen, wurde emotional auf- Wie kommt so eine Meinung zustan- geordneten Bahnen weiterging. Ihr Erbe Anneliese und Heinz werden uns immer gefasst. Ich stelle fest: Trotz dreier ver- de? Ohne Führung und einheitliche wird heute weitergeführt. in guter Erinnerung bleiben. lorener Wahlen, trotz der darauf fest- Organisation geht es nicht. Aber ich gestellten Wahrheiten, dass es so nicht muss mit ansehen, wie unsere Partei weitergeht, nimmt man sich die Zeit, undemokratisch geführt wird. Ich se- Debatten zu organisieren, um dann he die Kämpfe in der Bundestagsfrak- festzustellen: Aha, in den Großstädten tion, die Zusammenarbeit der Bundes- sind wir gut aufgestellt. Aber im länd- vorsitzenden mit den Fraktionschefs, lichen Raum gibt es keine positiven den Machtkampf um Listenplätze Veränderungen. Und die wird es nicht und hauptamtliche Stellen. Und die- geben, auch weil man Genossinnen se Partei soll Vorbild in Sachen Soli- und Genossen, die eine sehr gute Par- darität und Achtung sein. Wen wollen teiarbeit erledigen, nicht wertschätzt. wir überzeugen? Warum gibt es keinen Man ignoriert Einfallsreichtum, Ideen, Sturm der Entrüstung derjeniger, die Engagement. Man setzt einfach vor- anerkannte Parteiarbeit machen, gute aus, dass ein Mitglied seinen Beitrag Wahlergebnisse einfahren und passen- leistet. Ich möchte keine Debatte los- de Antworten haben? Dumme Frage. brechen, wer mehr oder gar wichtige- Wer es wagt, konstruktiv zu kritisieren, re Arbeit leistet, ob hauptamtlich oder wird von den alten Fehlern der Linken ehrenamtlich. Schon wer daran denkt, in der Weimarer Republik eingeholt. sollte sich schämen. Einheit, Reinheit und führende Rolle.

Ich habe in letzten Jahren oft gesagt: Für viele sind wir ihre letzte Hoffnung! Ich habe Angst um die personelle Auf- stellung unserer Partei im ländlichen • Lothar Kühn Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 14 Thema In Zeiten der Krise und danach: Solidarität über Grenzen hinweg Positionspapier des Arbeitskreis VI Internationale Politik der Linksfraktion im Bundestag

Die Corona-Pandemie trifft die noch einmal bekräftigt hat, lehnen wir Inseln unter menschenunwürdi- März nach. Doch keine Regierung gesamte Menschheit. Kein Land bleibt ab, das Geld wird für die Bekämpfung gen Bedingungen und aufgrund der antwortete auf die Hilfeersuchen. auf Dauer davon verschont. Zusam- der Pandemie und deren wirtschaftli- Enge unter hoher Infektionsgefahr. Stattdessen erließen unter anderem menhalt und Solidarität müssen des- chen Folgen dringend gebraucht. Infizierten Geflüchteten steht keine Deutschland und Frankreich sogar halb Grenzen überschreiten, auch adäquate medizinische Behandlung Exportverbote für medizinische Aus- wenn die Grenzen für den Reisever- Wir brauchen mehr Personal, gute zur Verfügung. Dort steht das Leben rüstung. Erst nach Wochen leistete kehr geschlossen werden. Hoffnung Krankenhäuser und größere Notfall- vieler Menschen auf dem Spiel. Auch Deutschland bilateral zaghafte Unter- machen neue und ungewohnte inter- kapazitäten statt neuer Kampfjets für die einheimische Bevölkerung ist stützung. Viel zu spät, als in Italien nationale Kooperationen. Wenn wir und teurer Kampfpanzer. Mehr noch: das Risiko groß. Deshalb ist es falsch, bereits Hunderte täglich starben, durch internationales solidarisches die finanziellen und materiellen Res- dass die Bundesregierung das ohne- beschloss die Kommission, medizini- Handeln die Krise am besten bekämp- sourcen, die die Bundeswehr hat, hin viel zu geringfügig angesetzte sche Ausrüstung zur Bekämpfung von fen, dann sollten wir auch die Chance müssen jetzt in den Dienst der All- Aufnahmeprogramm ausgesetzt hat. Covid-19 zu bevorraten. nutzen, die internationalen Beziehun- gemeinheit gestellt werden – aber Stattdessen muss die Bundesregie- gen insgesamt auf neue Grundlagen ausschließlich für die Bereiche zivile rung gemeinsam mit anderen europä- Das Budget für diese Mittel muss zu stellen: Wir brauchen in der Krise Logistik und Sanitätswesen. Die von ischen Staaten die Geflüchteten von deutlich erhöht werden. Außerdem und danach neue internationale Beziehungen, die auf Kooperation und gegenseitige Unterstützung aufbauen, statt auf Verdrängungswettbewerb, Ausbeutung und militärische Macht.

Bundeswehr aus Auslandsein- sätzen abziehen

Erst recht unter den Bedingungen der Pandemie ist es unverantwortlich, weitere Bundeswehrsoldaten ins Aus- land zu entsenden. Die Linksfraktion lehnt auch deshalb das Ergänzungs- mandat für den Einsatz der Anti-IS- Koalition im Irak und Syrien und eine bereits geplante neue EU-Militärmis- sion im Mittelmeer ab. Die Soldaten und Soldatinnen, die sich bereits in Auslandseinsätzen befinden, sollen nach Deutschland zurückkehren. Die jeweilige Sanitätsinfrastruktur muss nach Deutschland verbracht und für etwaige Unwägbarkeiten im Kampf gegen Corona vorgehalten werden. Dies ist auch keine Zeit für interna- tionale Militärmanöver und andere Drohgebärden. Auch, wenn DEFEN- Bildvon Yuri_B auf Pixabay DER Europe 2020 am Coronavirus gescheitert ist, planen die US-Militärs Annegret Kramp-Karrenbauer ange- den griechischen Inseln evakuieren muss die Bundesregierung mit ande- schon die nächsten Großmanöver in botene Mitwirkung des Militärs an und aufnehmen. Wir brauchen nun ren EU-Mitgliedstaaten Notfallres- Mitteleuropa. Wir lehnen diese Mili- der „Aufrechterhaltung von Sicher- diesen Akt der Menschlichkeit und sourcen für den Europäischen Katast- täraufmärsche ab. heit und Ordnung“ im Innern lehnen unterstützen die Kampagne #Leave- rophenschutz-Pool bereitstellen. wir kategorisch ab. Wir wollen nicht, NoOneBehind. Haushalt auf Bekämpfung der dass bewaffnete Soldaten polizeiliche Internationale Zusammenarbeit Auswirkungen der Corona-Krise Aufgaben übernehmen, z. B. die Ein- Die Mittel der EU nutzen, grund- in der Corona-Krise ausrichten statt aufrüsten haltung von Quarantänevorschriften legende Reformen einleiten überwachen. Die Bundesregierung muss zudem Die Haushaltsplanung für 2021 Die EU und ihre Mitgliedstaaten müs- eine bessere Kooperation mit den- muss an die Herausforderungen der Jetzt ist der richtige Moment, um in sen untereinander mehr Solidarität jenigen Staaten suchen, die bereits Corona-Krise angepasst werden. Der Deutschland und der Europäischen zeigen – bislang ist davon wenig zu wertvolle Erfahrungen bei der medi- bereits überdimensionierte Verteidi- Union zivile Einsatzkorps für medi- spüren. Die Vorschläge und Maßnah- zinischen Bekämpfung von Corona gungshausalt muss gekürzt statt wie zinische Zwecke und Katastrophen men der EU zur Bewältigung der Krise gemacht haben: Beispielsweise vorgesehen erhöht werden. Zentrale aufzubauen und hierfür auch bisher kommen spät und sind unzureichend. haben China und Südkorea offenbar Rüstungsprojekte müssen gestoppt militärisch genutzte Ausrüstung Richtige Maßnahmen, wie die tem- bereits Erfolge bei der Eindämmung werden, auch um finanzielle Ressour- umzuwidmen. Die Bundesregierung poräre Aussetzung der Defizitregeln erzielt. In der ganzen Welt gewonne- cen für die Bekämpfung der Corona- muss in der Notsituation verfügen, des Stabilitäts- und Wachstumspakts, nes medizinisches Wissen muss in Krise freizusetzen und auch andere dass militärische Produktionskapa- müssen auf Dauer gestellt und grund- die Pandemiebekämpfung in Europa Länder mit weniger Möglichkeiten zitäten umgestellt werden auf die legende Reformen, etwa der EU-Bei- einfließen – und umgekehrt in Europa dabei zu unterstützen. Herstellung von dringend benötigtem hilferegeln, der Aufgaben und Rolle gewonnene Erkenntnisse mit anderen medizinischem Material, wie etwa der EZB, müssen eingeleitet werden. Ländern geteilt werden. Schon heute geben die NATO-Staaten Atemgeräten, Schutzmasken, etc. jährlich zusammen rund 1.000 Milliar- Vor allem hat die EU den Aufbau von Es ist nicht nachvollziehbar, warum den US-Dollar für Rüstung und Militär Geflüchtete aufnehmen Kapazitäten für Katastrophenfälle die Bundesregierung beispielsweise aus. Die Aufrechterhaltung der NATO- verschlafen. Bereits im Februar hatte nicht auch die Zusammenarbeit mit Aufrüstungsforderungen, die jüngst In Griechenland leben über 40.000 Italien den EU-Zivilschutzmecha- Kuba sucht, das über eine herausra- Generalsekretär Jens Stoltenberg Geflüchtete auf den ostägäischen nismus aktiviert, Spanien zog Mitte gende Expertise im internationalen Seite 15 03-04/2020 Sachsens Linke! Thema

Kampf gegen Epidemien und Pande- sanktionen, die die jeweilige Bevölke- Länder einsetzen, damit diese mit den bern, Sponsoren, Unternehmen und mien verfügt. Kubanische Ärztinnen rung treffen, einzusetzen und so den Folgen der Corona-Pandemie fertig Stiftungen handeln kann. Gleichzeitig und Ärzte und Pflegekräfte haben betroffenen Staaten einen effektiven werden können. Die Praxis der poli- wollen wir die Anforderungen an die ihre Expertise in früheren Krisen (z. Kampf gegen die Corona-Pandemie zu tisch motivierten Kreditverweigerung Integrität und Unbestechlichkeit des B. Ebola) erfolgreich eingesetzt und ermöglichen. (z. B. gegenüber Venezuela) darf nicht WHO-Personals erhöhen, damit eine werden deshalb auch jetzt von vielen weiter fortgesetzt werden. stärkere WHO nicht zum Einfallstor Ländern des Südens um Hilfe gebe- Gesundheit ist keine Ware für Konzerninteressen werden kann. ten. In der Europäischen Union haben Solidarität in dieser medizinischen diese Hilfe schon Italien und Spanien Der neoliberale Umbau der Gesund- Krisenzeit muss sich auch darin aus- Vernachlässigte Krankheiten angefragt, das erste Fachpersonal ist heits- und anderer Versorgungs- drücken, dass die Bundesregierung bekämpfen in Italien eingetroffen. Die Bundes- systeme in vielen Ländern der Welt ihre Bemühungen zur Abwerbung regierung könnte die medizinische behindert heute die effektive Pande- medizinischen Fachpersonals aus Was wir hier erst durch die Corona- Zusammenarbeit mit Kuba gerade miebekämpfung. Das globale Gesund- denjenigen Ländern, in denen selbst Krise wahrnehmen, ist für viele Men- auch bei der Unterstützung von ärme- heitswesen zählt zur öffentlichen ein Mangel besteht, einstellt und schen auf der Welt bitterer Alltag: ren Ländern einsetzen. Daseinsvorsorge und darf nicht durch stattdessen Ausbildungs-, Wissen- Infektionskrankheiten, gegen die es Privatisierungen zur Ware degradiert schafts- und Austauschprogramme keinen wirksamen Schutz und kaum Wirtschaftssanktionen beenden werden, die der Profitlogik von großen fördert, die das medizinische Wissen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Auch Marktunternehmen unterworfen ist. und die öffentliche Gesundheitsver- die Anstrengungen zur Bekämpfung Auf der ganzen Welt müssen die Staa- Die Abhängigkeit von internationalen sorgung weltweit vernetzen und ver- von Covid-19 dürfen nicht dazu füh- ten sämtliche Ressourcen mobilisie- Lieferketten muss reduziert werden. bessern helfen. ren, dass armutsassoziierte und ver- ren, um die Ausbreitung von Corona nachlässigte Infektionskrankheiten einzudämmen und Erkrankte zu ver- Diese Privatisierungspolitik von Welt- Gemeinsam handeln, Weltge- wie Malaria, Tuberkulose, West-Nil- sorgen. Einseitige Wirtschaftssankti- bank und G20 muss gestoppt werden. sundheitsorganisation stärken Fieber, Ebola, Marburg-Virus u. a. aus onen verhindern nicht nur die Einfuhr Vielmehr brauchen wir einen Globalen und demokratisieren dem Blick der Forschungsförderung von Medikamenten und medizini- Fonds zur Finanzierung des Aufbaus geraten. Die Entwicklung von Impf- schem Material, sondern schädigen einer öffentlichen Basisgesundheits- Die Bekämpfung der globalen Corona- stoffen und Arzneimitteln darf nicht die betroffenen Volkswirtschaften ins- versorgung weltweit, der neben der Pandemie erfordert globales solida- nur auf den Bedarf der Industrienatio- gesamt und damit die Möglichkeit der Ausstattung auch den Wissenstrans- risches Handeln der internationalen nen schauen, sondern muss sich auch Menschen, die Pandemie zu bekämp- fer sicherstellt. Die Welthandelsor- Staatengemeinschaft. Die Unterstüt- den Krankheiten widmen, die nur in fen. Das ist unverantwortlich und ganisation muss ihre Politik ändern, zung der Länder des Südens beim auf der Südhalbkugel verbreitet sind. unmenschlich. Dienstleistungen im Gesundheitswe- Auf- und Ausbau von leistungsfähigen Auch dafür wollen wir einen erheb- sen zu liberalisieren. Entsprechende staatlichen Gesundheitssystemen lichen Teil der durch Abrüstung frei- Die UN-Menschenrechtskommissarin, Klauseln in EU-Handelsverträgen muss weiterhin wichtiger Teil der bila- werdenden Mittel einsetzen. Michelle Bachelet, hat dazu aufgeru- müssen aufgehoben werden. teralen Entwicklungszusammenarbeit fen, die einseitigen Wirtschaftssankti- bleiben. Sie sollte mit der großzügige- Chance für neue internationale onen für Länder wie Kuba, Venezuela, Internationale Finanzorganisationen ren Gewährung von sektoralen Bud- Beziehungen? Nordkorea, Simbabwe und Iran aus- wie der Internationale Währungsfonds gethilfen für den Gesundheitsbereich zusetzen. Sie befürchtet anderenfalls müssen ihre Kreditpolitik darauf aus- noch deutlich verstärkt werden. Die internationale Solidarität im den Zusammenbruch der bereits richten, besonders betroffene Länder Kampf gegen Corona muss auch als geschwächten Gesundheitssysteme zu unterstützen. Kredite dürfen nicht Die Weltgesundheitsorganisation Chance für neue friedliche internati- mit furchtbaren Konsequenzen für länger an die Umsetzung neolibera- (WHO) müsste gerade bei weltwei- onale Beziehungen genutzt werden: die Menschen in diesen Ländern. ler Reformen (z. B. Privatisierung im ten Gesundheitsbedrohungen eine Die Bundesregierung sollte den Aufruf Zugleich forderte sie die betreffenden Gesundheitswesen, Abbau von staat- viel stärkere koordinierende Rolle des UN-Generalsekretärs António Regierungen auf, Zugänge für humani- lichen Leistungen) gebunden werden. spielen. Leider fristet sie eher ein Guterres zu einer weltweiten Waf- täre Hilfe zu schaffen. Die Auflagen erweisen sich gerade Schattendasein und kann die meisten fenruhe, zu Deeskalation und für jetzt als tödlich, weil Patienten wegen Programme und Projekte nicht aus Verhandlungen in allen bewaffneten Der Zugang der iranischen Bevölke- abgebauter staatlicher Infrastruktur eigener Kraft finanzieren. Die WHO Konflikten aktiv unterstützen. Das gilt rung zu lebenswichtigen Medikamen- nicht versorgt werden können und ist in ihrer Finanzierung weitgehend am drängendsten für die Region Idlib ten und ihr Recht auf Gesundheit Ärzte wegen fehlender Schutzklei- abhängig von privaten Spendern. Wir in Syrien. Dazu gehört auch ein sofor- wird durch die US-Sanktionen massiv dung an Corona sterben (z. B. Phil- setzen uns daher dafür ein, dass die tiger Stopp von Rüstungsexporten. beeinträchtigt und ein Massensterben ippinen). Die Bundesregierung muss Beiträge aller Industrienationen für Die Austrocknung von bewaffneten befördert. Im Falle Venezuelas haben sich außerdem für einen großzügigen die WHO erhöht werden, so dass sie Konflikten wäre ein zentraler Beitrag alleine die von den USA und der EU Schuldenerlass für hochverschuldete unabhängiger von eventuellen Geldge- zur Pandemiebekämpfung. einseitig verhängten Sanktionen laut der Studie des Washingtoner Center for Economic and Policy Research (CEPR) über 40.000 Todesopfer ver- ursacht. Hunderttausende Menschen seien gefährdet wegen des sanktions- bedingten Mangels an Medikamen- ten.

Auch Syrien braucht im Kampf gegen die Pandemie dringend internatio- nale Unterstützung. Die einseitigen EU- und US-Sanktionen sind weitrei- chend und haben laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation die medizinische Versorgung im Land zerstört. Die amerikanischen und europäischen Sanktionen sind laut UN-Mitarbeitern der hauptsächliche Grund für den Niedergang des syri- schen Gesundheitssystems.

Die Linksfraktion fordert internatio- nale Kooperation im globalen Kampf gegen Pandemie statt Blockaden und Kollektivstrafen für die Bevölkerun- gen. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich auf internationaler Ebene und in der EU für die sofortige Been- digung der einseitigen Wirtschafts- Bildvon Darko Stojanovic auf Pixabay Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 16 DIE LINKE. Kreisverband Bautzen Jetzt ist Solidarität gefragt! KreisgeschäftsführerSebastian Schindler informiert über die Möglichkeiten

Corona stellt uns alle – gemeinsam und rantäne steht, kann sich bei uns unter ner Online-Hygiene-Schulung findet 5. Infos zur Notbetreuung von Kindern als Einzelne – vor Herausforderungen. sebastian.schindler@dielinke-bautzen. sich hier: https://teamsachsen.de/ sowie zum Erlass der Elternbeiträge In den kommenden Wochen ist Solida- de oder 01578/6244233 (Anrufbeant- während der Kita-Schließzeiten finden rität in besonderer Weise gefragt. Wir worter – Rückruf erfolgt) melden. 4. Wer aufgrund der Einschränkungen sich hier: http://gleft.de/3DB möchten unseren Teil dazu beitragen, des öffentlichen Lebens mit Verdienst- indem wir in Kamenz einen Einkaufs- 2. Wer in Kamenz weder einer Risiko- ausfällen zu kämpfen hat, findet hier Auch bei allen weiteren Fragen versu- Service für Personen aus Risikogrup- gruppe angehört noch unter Quaran- den vereinfachten Antrag zum Kurzar- chen wir gern, zu helfen und zu unter- pen und Quarantäne-Betroffene organi- täne steht, aber gern helfen möchte, beitergeld: http://gleft.de/3Dy und hier stützen. sieren. Dazu brauchen wir eure Hilfe: kann sich ebenfalls bei uns melden. Wir Infos zu den sächsischen Soforthilfen stellen dann möglichst wohnortnah den für Solo-Selbstständige, Kleinstunter- Weitere Infos und politische Forderun- 1. Wer in Kamenz in der gegenwärti- Kontakt zu bedürftigen Personen her. nehmer und Freiberufler: http://gleft. gen zur gegenwärtigen Krise sind hier gen Situation nicht vor die Tür gehen de/3DA. Bei Fragen können wir gern zu finden: www.dielinke-sachsen.de/ möchte oder darf, weil er selbst einer 3. Ein sachsenweites Koordinierungs- helfen, die richtigen Infos und Anträge mit-solidaritaet-empathie-gegen-co- Risikogruppe angehört oder unter Qua- netzwerk inklusive der Möglichkeit ei- zu finden und auszufüllen. rona Tag der Befreiung am 8. Mai 2020 – wir gedenken und mahnen!

Am 8. Mai jährt sich der Sieg der alli- ierten Streitkräfte über das verbreche- rische Nazi-Deutschland zum 75. Mal. Wir wollen, dass die schrecklichen Ver- brechen dieses Regimes und dieser Krieg nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb werden wir auch in Zeiten von Corona diesen Tag würdig begehen. Wir bitten die Genossinnen und Genossen, beim Besuch der Gedenkstätten mög- lichst einzeln zu gehen und die Min- destabstände einzuhalten. „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns al- le befreit von dem menschenverachten- den System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“ (Bundespräsident Richard von Weizsäcker – 1985) Lasst uns diesen Tag niemals vergessen! Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Wie August Bebel den Genossen Röthing prügelte

Die „Mitteilungen“ Nr. 57 des Berliner sich leitthematisch dem Jahr 2020 als Auch die Rubrik „Archive und Biblio- und Redaktion fixierten Maßstäben Fördervereins Archive und Bibliothe- Jahr der Jubiläen und des Erinnerns wid- theken“ vermittelt manche Terra-inco- für hohe Qualität gerecht geworden zu ken zur Geschichte der Arbeiterbewe- met. Das Editorial nennt stichwortartig gnita-Einblicke. Silke Neunsinger legt sein. Zu jenen, die in persona zu die- gung setzen wie gewohnt auf rezepti- und beispielhaft den 8. Mai 1945, das dar, dass und warum die Entwicklung sem Standard beigetragen haben, zählt onsfreundlichen Service. Ich gestehe: Ende der faschistischen Barbarei und der Arbeitergeschichte in Skandinavi- Rainer Holze. Anlässlich seines bevor- Sobald ich ein neues Heft des zweimal des Holocausts an den europäischen en und insbesondere in Schweden so stehenden 80. Geburtstages hat ihm jährlich erscheinenden Fachjournals in Juden, Kapp-Lüttwitz-Putsch und März- eng mit den Fortschritten ihrer Archi- Vereinschef Holger Czitrich-Stahl eine den Händen halte, schlage ich zuerst revolution 1920 ... ve und Bibliotheken verbunden ist. Hier warmherzige Laudatio gewidmet. Darin die Abteilung „Besondere Zeitdoku- erfüllt sich, was Walter Benjamin in sei- würdigt er die umfänglichen Verdiens- mente“ auf, in der Vorfreude, ein rares Großen Eindruck hat bei mir Erwin Le- nem Essay „Ich packe meine Bibliothek te Holzes um den Verein und in beson- oder ungewöhnlich interessantes Fund- wins Dokumentation zur Rettung jüdi- aus“ als Credo progressiver Archivare, derem Maße als langjähriger Redakteur stück vorzufinden. Mit einem solchen scher Flüchtlinge in Albanien gemacht. Bibliothekare und Sammler formuliert der „Mitteilungen“. Von einem anderen Leckerbissen wartet die März-Nummer Nie zuvor hatte ich von der schier gren- hat: „Die alte Welt erneuern – das ist Aktivisten, dem im Februar verstorbe- auf. Eckhard Müller stellt August Be- zen- und selbstlosen Solidarität des der tiefste Trieb im Wunsch des Samm- nen ehemaligen Vereinsvorsitzenden bels Erinnerungen an handfeste Aus- stolzen Bergvolks gelesen, das ein weit- lers, Neues zu erwerben ...“ Benjamins Reiner Zilkenat, verabschieden sich einandersetzungen mit Lassalleanern hin unbekanntes Kapitel der Huma- Diktum dürfte auch für das APO-Archiv Amtsvorgänger bzw. -nachfolger Gün- während des Deutsch-Französischen nität geschrieben hat. Weithin unbe- gelten, das Rainer Holze vorstellt. Die ter Benser und Holger Czitrich-Stahl in Kriegs 1870 in Leipzig vor. Köstlich, wie kannt war wohl nicht nur für mich auch im Archiv der Freien Universität Berlin einem gemeinsamen Nekrolog. Es dürf- der ehrwürdige Arbeiterführer 40 Jah- ein spezielles Kapitel im friedenspoli- angesiedelte Sammlung verfügt über te ganz im Sinne des früheren Heraus- re danach die Prügelei zwischen sei- tischen Wirken Wilhelm Piecks. In sei- die umfangreichsten Quellen und Doku- gebers der „Mitteilungen“ sein, dass nen Anhängern und den ADAV-Leuten nem bemerkenswerten Vortrag „Ge- mente zur Geschichte der Außerparla- das Blatt noch in diesem Jahr einen op- beschreibt, bei der er persönlich dem gen den Krieg! Frieden! Freiheit! Brot!“ mentarischen Opposition und der Stu- tischen Relaunch erfahren soll. Man „Genossen Röthing“ das Fell gegerbt hat Ottokar Luban die Agitationsarbeit dentenbewegungen in der alten BRD. darf gespannt sein. und dem Flüchtenden derart ans „lo- für Frieden und Demokratie der beiden ckenumwallte Haupt“ gegriffen hatte, Linkssozialisten Carl Minster und Wil- Wie immer wartet das Heft mit fach- • Wulf Skaun dass der buchstäblich Haare lassen helm Pieck nachvollzogen. Beide waren bezogenen Tagungsberichten, Buch- musste. Man muss das selbst lesen. im Ersten Weltkrieg nach Holland de- besprechungen und aktuellen Litera- Mitteilungen des Förderkreises Archi- sertiert, wo sie 1917 und 1918 auch mit turhinweisen auf. Summa summarum ve und Bibliotheken zur Geschichte der Diese Aufforderung gilt selbstredend dem französischen Geheimdienst ko- kann der aktuellen Vereinszeitung be- Arbeiterbewegung e. V., Nr. 57 (März für alle Beiträge der neuen Ausgabe, die operierten. scheinigt werden, den von Vorstand 2020), Vertrieb: [email protected] Seite 17 03-04/2020 Sachsens Linke! Jugendverband Positionen der Linksjugend zu Digitalisierung und Datenschutz

Während der Monate der Corona- Themen informieren, über Themen Cookies, sodass Internetnutzer_in- benutzten Technologien integraler Be- Pandemie hat sich in vielen Lebens- diskutieren und sich zu Protesten or- nen die Dimension des websiteüber- standteil der Lehrplaninhalte an Schu- bereichen gezeigt, wie weit und ganisieren können, ohne dabei das greifenden Trackings verstehen und len sein. Derzeitige Lehrpläne sind auf nutzungsfähig die Digitalisierung vo- Gefühl zu bekommen, überwacht zu selbstständig dagegen agieren kön- den Umgang mit kommerzieller Soft- rangeschritten ist. Das Treffen mit werden. Dies gilt insbesondere auch nen. Wir finden zudem, dass das Recht ware, die für den Berufsalltag nütz- den Freund_innen kann auch über die für den digitalen Raum. auf informationelle Selbstbestimmung lich sein könnte, sowie teilweise auf Webcam stattfinden, die Diskussion in das Grundgesetz aufgenommen Fertigkeiten wie das Programmieren in einem Livestream angeschaut oder „Ich hab doch nichts zu werden muss. Verschlüsselung ist da- und den Umgang mit Datenbanken be- der Workshop in einem Webinar ver- verbergen!” bei ein zentrales Element der infor- schränkt. Es fehlt in den Schulen ein anstaltet werden. mationellen Selbstbestimmung, unter umfassender Blick auf die Technolo- Mit einem Account in einem sozialen der das Recht verstanden wird, selbst gien, die Schüler_innen tagtäglich be- Gerade jetzt darf nicht vergessen wer- Netzwerk oder einer E-Mail geben wir über die Preisgabe und den Gebrauch nutzen. Dieser ist aber notwendig, da- den, dass das Internet aber auch zu intime Informationen über uns preis. der eigenen personenbezogenen Da- mit sie selbstständig in der Lage sind, einem Raum der staatlichen Überwa- Dazu gehören unsere Adresse, unser ten zu bestimmen. die gesellschaftlichen Auswirkungen, chung geworden ist, denn durch sei- Bewegungsprofil, unser Beziehungs- die diese Technologien mit sich brin- ne Benutzung ist es für Behörden so netz und Informationen über unse- Wir setzen uns deshalb für eine umfas- gen, abzuschätzen und den Einfluss, einfach wie noch nie zuvor, die Bevöl- re politischen Aktivitäten. Wenn wir sende Bildungsarbeit ein, die Internet- den diese auf sie haben, zu reflektie- kerung auszuspähen. Ein Beispiel da- im Internet wieder einmal die AGB ei- nutzer_innen zeigt, wie sie Verschlüs- ren. Es gibt nahezu keinen Bereich, für ist der sogenannte Bundestrojaner, nes sozialen Netzwerkes oder die ei- selungsmethoden in ihren digitalen in den Computer nicht bereits Einzug der es den Kriminalämtern und der Po- ner Suchmaschine akzeptieren, oh- Alltag effektiv integrieren können. Mit gehalten haben. Deshalb dürfen digi- lizei ermöglicht, den gesamten Inhalt tale Technologien nicht losgelöst von der Massenspeichermedien auf den Gesellschaft und Politik und auf einer infizierten Rechnern auszulesen, um ausschließlich technischen Ebene be- die gesammelten Informationen straf- trachtet werden, sondern rechtlich zu verwerten. müssen fächerübergreifend diskutiert werden. Gerade weil sich Technologi- Dass Geheim- und Nachrichtendiens- en im Internet mit hohem Tempo ent- te unsere Internetaktivitäten (wie E- wickeln, ist eine entsprechende Leh- Mails, Telefongespräche, Aktivitäten rer_innenbildung für eine zeitgemäße in sozialen Netzwerken und unsere Schulbildung unbedingt notwendig. Suchanfragen) ohne öffentliche Kon- Außerdem darf die bessere techni- trolle massenhaft speichern und ana- sche Ausstattung der Schulen, gerade lysieren, wurde vor den Enthüllungen was die Breitbandanbindung im länd- Edward Snowdens nur gemutmaßt, ist lichen Raum und die Ausrüstung mit nun aber belegt. Die Mitwisserschaft modernen Geräten anbelangt, nicht und tatkräftige Hilfe des BND beim vernachlässigt werden. Dass bei der Ausspähen durch die NSA ist hierbei Ausstattung keine kommerzielle, son- in besonderer Weise hervorzuheben. dern Open-Source-Software zum Ein- Auch die immer neuen Vorstöße zur satz kommen muss, ist für uns selbst- Einführung der Vorratsdatenspeiche- verständlich. Das Schulprojekt „Chaos rung, mit der Internetanbieter ver- macht Schule“ ist in dieser Hinsicht pflichtet würden, alle Verbindungsda- ein gutes Beispiel für die Vermittlung ten der Nutzer_innen zu speichern, Bildvon Gerd Altmann auf Pixabay von Medienkompetenz und sollte ge- sind in diesem Zuge nicht außer Acht fördert werden. zu lassen. Nicht nur, dass derartige ne vorher auch nur einen Blick darauf dem Recht auf digitale Selbstbestim- staatliche Überwachungsmaßnahmen geworfen zu haben, haben wir wieder mung kommt auch das Recht, im In- Für ein Internet, in dem wir gut und die daraus resultierende Speiche- ein Stück mehr den Blick dafür verlo- ternet anonym zu bleiben. Deshalb und gerne leben rung sehr intimer Informationen das ren, wer unsere Daten speichert, ana- fordern wir, dass Betreiber_innen von Sicherheitsrisiko kriminellen Miss- lysiert und an wen sie weitergegeben Diensten, die die Identität im Internet Über das Internet organisieren Men- brauchs mit sich bringen. Sie schaden werden. verhüllen, keine strafrechtliche Ver- schen Proteste, vernetzen sich, kom- darüber hinaus auch einer liberalen folgung für den durch diese Dienste munizieren miteinander, Wissen- Gesellschaft, indem sie das Grund- Zwar sind personenbezogene Daten entstehenden Internetverkehr droht. schaftler_innen teilen gewonnene recht auf informationelle Selbstbe- erhebende Unternehmen mit der im Dienste wie Tor bieten effektiven Erkenntnisse und Künstler_innen ver- stimmung und Privatsphäre massiv Mai 2018 endgültig in Kraft getrete- Schutz der eigenen Identität, auf den breiten ihre Inhalte, die wiederum von einschränken und es dem Staat und nen Datenschutzgrundverordnung gerade Menschen, die in Diktaturen Nutzer_innen genossen werden. Es seinen Behörden so prinzipiell ermög- dazu verpflichtet, Auskunft über den leben und/oder verfolgt werden, sehr ist also zu einem Raum geworden, der lichen, persönliche Profile von uns Umfang, die Speicherung, die Ver- stark angewiesen sind. Das Bereitstel- in sozialer, wissenschaftlicher und Bürger_innen zu erstellen. wendung und die Weitergabe der Da- len und Betreiben derartiger Dienste kultureller Hinsicht bereichert. Ein ten an Dritte zu geben. Auch haben ist also gelebte Solidarität und muss fehlender Zugang zum Internet, z. B. Wir fordern daher ein Verbot des Nutzer_innen nun das Recht, diesbe- in jedem Fall frei von staatlichen Re- aufgrund von fehlender Breitbandver- staatlichen Einsatzes von Spionage- züglich Widerspruch einzulegen. Die pressionen sein. bindungen, schließt Menschen von software jeglicher Art. Darüber hi- Dimension des massenhaften Erfas- der kulturellen und politischen Teilha- naus lehnen wir die Einführung der sens und der Analyse der eigenen per- Billiger Cyber aus der Dose und be aus. Weil, wie der Bundesgerichts- Vorratsdatenspeicherung und den Ein- sonenbezogenen Daten ist jedoch bei dazu etwas Kabelsalat hof urteilte, der Zugang zum Internet satz von Funkzellenabfragen im Zuge Weitem nicht allen Nutzer_innen be- ein Grundrecht ist, muss der Breit- politischer Veranstaltungen grundle- wusst. Außerdem ist eine Nutzung der Gerade für junge Menschen, die mit bandausbau vor allem in ländlichen, gend ab. Wir setzen uns außerdem da- jeweiligen Dienste ohne Zustimmung digitaler Telekommunikation auf- noch unerschlossenen Gebieten mas- für ein, dass die Befugnisse des par- der AGB meist auch gar nicht mög- wachsen, sind das Internet und sozi- siv beschleunigt werden, auch wenn lamentarischen Kontrollgremiums lich. Deshalb sind wir dafür, dass die ale Netzwerke Freiräume, in denen der Ausbau für die Netzbetreiber_in- (dessen Aufgabe es ist, die deutschen nutzer_innenseitigen Möglichkeiten, sie sich kreativ entfalten, sich mit ih- nen nicht profitabel ist. Denn gerade Geheim- und Nachrichtendienste zu selbst bestimmen zu können, was mit ren Freunden vernetzen, sich selbst- wie jetzt in Zeiten einer notwendigen kontrollieren) ausgebaut werden, um den eigenen Daten geschieht, ausge- ständig weiterbilden oder einfach nur Isolierung zeigt sich, wie wichtig das so eine umfassende und demokrati- baut werden. ihre Freizeit verbringen können. Des- Internet in der gemeinsamen Bewälti- sche Kontrolle jener zu ermöglichen. halb muss die Förderung der Medien- gung dieser Krise ist und weshalb wir Für eine liberale Demokratie ist es un- Desweiteren fordern wir Aufklärungs- kompetenz und das technische Ver- unsere Rechte in ihm schützen müs- abdingbar, dass sich Bürger_innen zu arbeit bezüglich der Verwendung von ständnis der von jungen Menschen sen. Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 18 Parlamentsreport Corona-Krise: Was jetzt zu tun ist

Auch Sachsen erlebt eine „Naturka- mit bis zu zehn Beschäftigten; 30.000 tastrophe in Zeitlupe“. So beschreibt Euro für drei Monate für mittelstän- der Virologen Christian Drosten die dische Unternehmen mit bis zu 50 Corona-Pandemie. Niemand weiß, Beschäftigten. Voraussetzung für die wie lange sie dauern und welche Fol- Zuschüsse sollte sein, dass die Unter- gen sie haben wird. Wir wissen, dass nehmen keine betriebsbedingten Kün- sich das Virus schnell ausbreitet und digungen aussprechen dürfen. dass der Krankheitsverlauf von Vor- erkrankungen und dem Alter der Pati- Für Unternehmen mit bis zu 249 entinnen und Patienten abhängt. Aber Beschäftigten und/oder einer Bilanz- bekannt ist nicht, ab wann und wie summe von bis zu 50 Millionen Euro lange es ansteckend ist und ob eine sollte es einen sächsischen Wirt- überstandene Erkrankung zu Immuni- schaftsstabilisierungsfonds geben. tät führt. Das Virus ist tückisch, weil Geraten solche Unternehmen wegen es übertragen werden kann, obwohl der Pandemie in Schieflage, sollten keine Symptome auftreten. sie daraus Hilfe bekommen, damit sie zahlungsfähig bleiben. Mit einem Tückisches Virus, aber kein zusätzlichen „Sachsenfonds“ könnte Grund für Panik der Freistaat Geld bereitstellen, um sich unmittelbar an bisher wirtschaft- „Die Inkubationszeit macht es unter lich gesunden Unternehmen zu beteili- den jetzigen Umständen fast unmög- gen, die infolge der Pandemie in Insol- lich, die Krankheit aufzuhalten. Aber zu geringen Landeszuschüsse. Der plett weggebrochen. Die Kosten lau- venz zu geraten drohen. wir können die Ausbreitung verlang- öffentliche Gesundheitsdienst ist fen weiter. Jetzt muss Vertrauen vor samen“, mahnte die LINKEN-Gesund- eine weitere Baustelle. Immer wieder Kontrolle gehen, sonst werden viele Ferner sollte das Kurzarbeitergeld heitspolitikerin Susanne Schaper im forderten wir, ihn personell aufzusto- kleine Unternehmen die nächsten auf 90 Prozent erhöht werden; Eltern März im Landtag, als der über die cken und ausreichend zu finanzie- Monate nicht überleben. Es klafft eine mit Verdienstausfällen sollten für die Regierungserklärung zur Krise debat- ren. Auch ein Landesgesundheitsamt Lücke in den Förderprogrammen: Der Dauer der Kinderbetreuung Lohnzu- tierte. Auch Sachsens Regierung hat fehlt. Dabei ist Prävention die beste Freistaat unterstützt kleine Unterneh- schüsse bekommen. Auf Hartz-IV- umfangreiche Eingriffe ins öffentli- Gesundheitspolitik. Die Regierenden men mit maximal zehn Beschäftigten Leistungen und Leistungen der Grund- che Leben beschlossen – „Eingriffe, dürfen nach der Krise keinesfalls die- und einem Jahresumsatz von maximal sicherung im Alter sollten während die notwendig sind, um diejenigen jenigen vergessen, die jetzt die Ver- einer Million Euro, der Bund setzt ab der Pandemie monatlich pauschal 200 zu schützen, für die eine Infektion sorgung gewährleisten – ob ärztlich, 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro als Pandemie-Zuschlag gezahlt lebensbedrohlich werden kann. Denn pflegerisch oder in anderer Weise. Sie Euro Jahresumsatz an. Dazwischen werden. Sämtliche Tarifverträge in derzeit gibt es kein Medikament und verdienen mehr Wertschätzung, nicht befinden sich viele Unternehmen, die systemrelevanten Niedriglohnberu- keine Impfung. Doch das ist kein nur finanziell. „Spätestens nach der nun schnelle Hilfe brauchen, um ihre fen, insbesondere im Einzelhandel und Grund zur Panik, kein Grund für ego- Pandemie müsste allen klar sein, dass laufenden Zahlungen abzuwickeln. der Pflege, sollten für allgemeinver- istisches Verhalten, für den Dieb- wir unser Gesundheitssystem nicht Wo immer möglich sollten Soloselbst- bindlich erklärt werden. stahl von Desinfektionsmitteln oder profitorientiert organisieren dürfen. ständige sowie kleine Unternehmen für Hamsterkäufe“, so Schaper. Viel- Ich will mir nicht vorstellen, wie wir in den Genuss nicht rückzahlbarer Als Beitrag zur Finanzierung sollte die mehr ist jetzt solidarisches Handeln dastehen würden, hätte man tatsäch- Zuschüsse kommen, anstatt sich Staatsregierung in Berlin darauf hin- gefragt. Es ist zu hoffen, dass Maß- lich aus Kostengründen Beatmungs- beim Staat verschulden zu müs- wirken, dass der Staat eine einma- nahmen wie Ausgangsbeschränkun- betten abgebaut oder gar weitere sen. Hinzu kommt: Auch wer nur im lige Abgabe auf hohe Privatvermögen gen im April verringert werden kön- Krankenhäuser geschlossen“, so die Nebenerwerb selbstständig ist, sollte erhebt. Das Grundgesetz lässt das zu, nen. Gesundheitspolitikerin der Linksfrak- Hilfe erhalten. denn Eigentum verpflichtet. tion, Susanne Schaper. „Ein Krisenzu- Wir erleben außergewöhnliche Maß- schlag für das medizinische Personal Die Linksfraktion hat in einem aktu- Wer daheim bleiben soll, nahmen und Einschränkungen unse- wäre angemessen, schon angesichts ellen Antrag eine Reihe von For- braucht eine sichere Bleibe rer Rechte. Ganzen Wirtschaftszwei- der höheren Gefährdung, die aus derungen erhoben. Die bei der gen brechen sämtliche Einnahmen dem ständigen Kontakt mit Infizierten Corona-Soforthilfe bisher in Aussicht „Ein zentrales Element im Kampf weg. Aber in dieser Zeit sind wir resultiert.“ gestellten Kredite sollten in nicht gegen die Pandemie ist der Rückzug in angesichts der Gesundheitsgefahr rückzahlbare Zuschüsse umgewandelt die eigenen vier Wände. Deshalb muss dazu verdammt, vor allem eines zu Arbeitsplätze erhalten, werden. Deren maximale Höhe sollte jetzt sichergestellt werden, dass alle befördern: Leben retten. Und dazu kleinen und mittleren unabhängig vom Jahresumsatz wie ihre Wohnung behalten können und sind nach allem, was wir wissen, die Unternehmen helfen! folgt gestaffelt werden: 9.000 Euro wohnungslose Menschen einen Rück- laufenden Maßnahmen unverzichtbar. für drei Monate für Soloselbststän- zugsraum bekommen“, fordert Juliane Nur wenn es gelingt, die Ausbreitung Durch die notwendige Einschränkung dige und Kleinstunternehmen mit bis Nagel, die in der Linksfraktion das zu verlangsamen, werden wir die Pan- des öffentlichen Lebens sind vielen zu fünf Beschäftigten; 15.000 Euro Thema Wohnungspolitik verantwortet. demie in den Griff bekommen, ohne Unternehmen die Einnahmen oft kom- für drei Monate für Kleinunternehmen Das Bundesjustizministerium gewährt dass das Gesundheitssystem kolla- biert und Ärzte letztlich entscheiden müssen, wen sie sterben lassen.

Auch die Linksfraktion macht eine Reihe von Vorschlägen, um die Pande- mie einzudämmen, aus ihr zu lernen und den Neustart des öffentlichen Lebens vorzubereiten.

Lehren für das Gesundheitswesen ziehen

Die Krise offenbart Schwachstel- len. Dazu gehört der Investitionsstau bei den Krankenhäusern infolge der Bildvon Vektor Kunst iXimus auf Pixabay Seite 19 03-04/2020 Sachsens Linke! Parlamentsreport

Mieterinnen und Mietern besonderen diniert alle Bewerbungsfristen für das werden – unabhängig davon, ob die Freistaat sollte die Kommunen bei sol- Kündigungsschutz, damit Mietschul- Wintersemester 2020/2021 verschie- geförderten Leistungen derzeit voll- chen kreativen Lösungen unterstüt- den, die in der Pandemiezeit entste- ben. Auslaufende Arbeitsverträge von ständig, eingeschränkt oder gar nicht zen. Andernfalls besteht die Gefahr, erbracht werden können.“ dass Nahrungsmittel, die eine weite Reise hinter sich haben oder gerade Gerade jetzt wäre es töricht, frisch geerntet werden, in der Tonne auf sinnvolle Kreditaufnahme landen und Landwirte extreme Ein- zu verzichten nahmeausfälle haben. Inzwischen hat die Landesregierung eingelenkt und Die Krise wird den öffentlichen Haus- „mobile Verkaufsstände“ ermöglicht. halten enorme Ausgaben abverlan- gen – aber sie stecken noch immer im Parlament ist handlungsfähig Zwangskorsett der Schuldenbremse. Wir haben dieses Instrument im Grund- Jetzt ist die Zeit des schnellen Han- gesetz noch nie für sinnvoll gehalten. delns und der Exekutive. Die Staats- Denn es bremst vor allem staatliche regierung sollte dennoch nicht und kommunale Investitionstätigkeit. vergessen, dass der Landtag hand- Wenn wir deshalb von der Substanz lungsfähig ist. Es ist weder nötig noch leben, verursacht das umso höhere wünschenswert, alles per Verordnung Folgekosten für die Generationen oder mit flächendeckenden Verwal- nach uns. Gerade jetzt kann sich der tungsakten auf der Grundlage des Staat zu sehr günstigen Konditionen Infektionsschutzgesetzes zu regeln. Geld leihen. Die Corona-Krise zeigt, Die Gewaltenteilung gebietet es, auch wie wichtig ein handlungsfähiger Staat in der Krise die Verfassungsprinzipien ist; eine funktionierende kommunale zu wahren. Dazu gehört der Vorbehalt und staatliche Infrastruktur und eine des Gesetzes: Wenn zwingend erfor- Gesundheitssystem, das nicht profito- derliche, weitreichende Eingriffe in rientiert ist, kämen allen Gruppen der Grundrechte erfolgen oder geltende hen, nicht zum Wohnungsverlust füh- Hochschul-Beschäftigten sollten auf Gesellschaft zugute. „Es wäre gerade landesgesetzliche Bestimmungen ren. Der Wohnungsverlust darf aber deren Wunsch um den Zeitraum der jetzt töricht, auf staatliche Kreditauf- außer Kraft gesetzt werden sollen, hat auch später nicht passieren! Neben Pandemie verlängert werden. nahme zu verzichten“, meint LINKE- das Parlament zu entscheiden. Mieterhöhungen müssen Zwangsräu- Fraktionschef Rico Gebhardt. „Wir mungen per Regierungserlass aus- Kunst und Kultur sichern unterstützen deshalb jene Teile der Um Risiken zu minimieren, ist es laut gesetzt werden. Zudem schlagen wir sächsischen Regierungskoalition, die LINKE-Fraktionschef Rico Gebhardt einen Solidarfonds vor, der Miete- Es ist vernünftig, wegen der Pandemie über die Aufhebung des Neuverschul- möglich, dass der Landtag mit der rinnen und Mieter sowie bestimmte auf Kulturveranstaltungen zu verzich- dungsverbotes nachdenken. Dass die Hälfte seiner Mitglieder tagt. Dazu Wohnungsunternehmen entlastet, ten und Kultureinrichtungen zu schlie- CDU wie üblich reagiert und auf das müsste die Fraktionen übereinkom- insbesondere kommunale Wohnungs- ßen. Aber gerade Freischaffende Neuverschuldungsverbot besteht, ist men, nur einen Teil ihrer Abgeord- unternehmen, Genossenschaften und haben in aller Regel keine Rücklagen, nicht neu und Teil des Problems. Dort neten nach Dresden zu schicken, andere gemeinwohlorientierte Anbie- mahnt der Kulturpolitiker der Links- hat man wieder einmal die Zeichen der damit die Fraktionen entsprechend ter. Für mindestens drei Monate sollen fraktion, Franz Sodann. Die Linksfrak- Zeit nicht erkannt.“ ihrer Stärke repräsentiert sind. Dann wegfallende Mietzahlungen kompen- tion fordert deshalb unbürokratische wäre die Mehrheit der Abgeordneten siert werden. Hilfreich wäre es zudem, Finanzhilfen und soziale Überbrü- Kreative Lösungen sind gefragt anwesend, aber auch der notwendige wie in Österreich eine Regelung ins ckungsleistungen. Fördermittel soll- – etwa bei Wochenmärkten Gesundheitsschutz gewährleistet. Bürgerliche Gesetzbuch aufzuneh- ten nicht zurückgefordert werden, men, wonach die Mietzahlung zumin- auch wenn Projekte ausfallen müssen. Not sollte erfinderisch machen. Bei- Vielen Dank an alle Engagierten! dest bei Gewerberäumen entfällt, Außerdem sollte unbürokratisch ein spielsweise hat Sachsen sich dazu wenn das Objekt wegen außerordent- Überbrückungsgeld bis zur Höhe des entschlossen, wegen der Anste- Vorerst lautet die Devise: Abstand licher Umstände, etwa einer Seuche, durchschnittlichen Einkommens des ckungsgefahr die Wochenmärkte zu halten und positiv denken. Wir wün- nicht genutzt werden kann. Das käme letzten Jahres gewährt werden, um schließen. Das müsste nicht sein, fin- schen allen viel Gesundheit! Unser sozialen Einrichtungen sowie dem Verdienstausfälle auszugleichen. det die Agrarpolitikerin der Linksfrak- Dank gilt allen, die bei der Bewälti- Kleingewerbe wie Kneipen, Kulturorte tion, Antonia Mertsching: „Wochen- gung der Coronavirus-Pandemie mit- oder eigentümergeführten Einzelhan- Kinder- und Jugendhilfe erhal- märkte sind ein wichtiger Teil der helfen – insbesondere in den medizini- delsunternehmen zugute. ten, Familien unterstützen Nahversorgung mit frischen und regi- schen Einrichtungen und Arztpraxen, onalen Nahrungsmitteln und wichtige in Krankenhäusern und Pflegeeinrich- Auch Hochschulen und Viele Engagierte in der Kinder- und Absatzmärkte für Landwirte. Statt sie tungen, im öffentlichen Gesundheits- Studierende brauchen Hilfe Jugendhilfe schauen besonders zu schließen, könnten sie in derzeit dienst, bei Feuerwehr, Polizei, Katas- besorgt in die Zukunft. Deshalb haben ungenutzte Messe- oder Turnhallen trophenschutz und Rettungsdienst, in Anna Gorskih, Sprecherin für Hoch- sich die jugendpolitische Sprecherin oder auch Lagerhallen verlegt werden. Laboren und Apotheken sowie in den schulpolitik, fordert Unterstützung der Linksfraktion, Anna Gorskih, und Dann sind sie praktisch auch nichts Schulen und Kita-Einrichtungen, aber für Studierende und Beschäftigte an ihre für Kindertagesstätten zustän- anderes als ein Supermarkt, in dem auch im Lebensmittelhandel. Ihr Enga- den Hochschulen: „Die Präsenzzeit für dige Fraktionskollegin Marika Tänd- die Abstandsregel organisiert und der gement verdient höchste Anerken- Studierende und Beschäftigte ist ver- ler-Walenta mit einem Offenen Brief Zustrom reguliert werden kann.“ Der nung und größten Respekt. schoben, Bibliotheken sind geschlos- an Sozialministerin Petra Köpping sen und Prüfungen ausgesetzt. Das gewandt. Darin fordern sie, „auch ist alles vernünftig. Jedoch stehen über den Einrichtungen und Diens- viele Studierende jetzt unter beson- ten der Kinder- und Jugendhilfe einen derem finanziellen Druck: Es muss Schutzschirm aufzuspannen. Es wäre weiter Miete gezahlt und Lebensmittel fatal, wenn sich diese soziale Infra- müssen gekauft werden, auch wenn struktur auflösen würde, weil Einrich- das BAföG nicht reicht oder gar nicht tungen die Personal- oder Mietkos- gezahlt wird und dringend benötigte ten nicht mehr tragen können. Die Nebenjobs pausieren müssen.“ Des- Staatsregierung sollte unverzüglich halb fordern wir ein Sofortprogramm per Erlass sicherstellen, dass alle mit mit formlosen und möglichst rückzah- Trägern der freien Jugendhilfe verein- lungsfreien Sozialkrediten für Studie- barten bzw. den Trägern zugesagten rende, die ihre Nebenjobs verlieren. Leistungsentgelte und Fördermittel in Bund und Länder sollten zudem koor- voller Höhe und termingerecht gezahlt Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 20 DIE LINKE im Europäischen Parlament Geflüchtet in Zeiten der Europ ean United Left / Nordic Green Left European Parliamentary Corona-Pandemie Group Europa darf auch in der Corona-Krise nicht Kern der Zivilisation aufgeben: Solidarität und Empathie, meint Cornelia Ernst

Anfang März, einen Tag bevor wir in ei- Asylverfahren durch Griechenland. All ziehungsweise durch die Aussetzung Doch das ist ein Trugschluss, der Men- ner fraktionsübergreifenden Gruppe das sind besorgniserregende Zeichen, dieser Verfahren. Wenn die Kommissi- schenleben kosten kann. Und so ha- (LINKE, Grüne, Sozialdemokraten) nach die nun nichts mit Corona-Prävention on dieses „böse Spiel“ mit der Begrün- ben sich, initiiert von unserer Fraktion Griechenland fahren wollten, wurde die zu tun haben. Zudem wird hier der gra- dung toleriert, „das Asylrecht müsse (gemeinsam mit Grünen und Sozialde- Plenarsitzung gestoppt. Corona war in vierende Mangel an Solidarität deut- flexibel sein“, dann hilft sie weder der mokraten), 122 Abgeordnete aus vier Brüssel angekommen. Reisestopp, Be- lich: Wenn Italiens Hilferufe erst dann Corona-Virus-Bekämpfung noch den Fraktionen (Liberale tragen es mit) öf- ginn von Homeoffice für die Beschäf- etwas Gehör finden, wenn Russland, Griechen selbst. Eine richtige Antwort, fentlich an die Kommissionspräsidentin tigten, Verbot des Betretens des Parla- China und Kuba in der Lombardei Hilfe um gesundheitlichen Gefahren entge- und andere gewandt, gegen die gravie- mentes für Menschen aus von Corona gewähren, wenn medizinische Hilfsgü- genzuwirken, wäre die schrittweise, renden Menschenrechtsverletzungen betroffenen Ländern wie China, dann ter für Krisengebiete gestohlen werden, aber schnelle Auflösung dieser Lager an Geflüchteten einzuschreiten und die für alle Besucherinnen und Besucher, wenn Deutschland und die Niederlande und die Evakuierung der dort leben- veranschlagten Gelder (700 Millionen schließlich für die Mitarbeiterschaft sich hartnäckig weigern, Corona-Bonds den Menschen. Diese Botschaft kommt Euro) vor allem für die Verbesserung aus Italien, Frankreich, Spanien. Der zu unterstützen, während die italieni- auch von zahlreichen Nichtregierungs- der humanitären Situation einzusetzen, Präsident, selbst Italiener, hatte sich sche Regierung in deutschen Medien organisationen und Geflüchteten aus anstatt in großem Umfang finanzielle freiwillig in Quarantäne versetzt. Der förmlich um diese wirksame Form der Lesbos, Chios, Samos bei uns immer Mittel für Frontex-Maßnahmen einzu- Parlamentsbetrieb wurde runtergefah- gegenseitigen Unterstützung bettelt, wieder an. setzen. Griechenland wird als „Schutz- ren, alle Meetings, Konferenzen abge- dann stimmt etwas Grundsätzliches schild an der EU-Außengrenze“ aus- setzt, auch die Finanzen für politische nicht. Der nationalistische Taumel, der Unsere Fraktion hat daher zahlreiche drücklich von Kommissionschefin von Arbeit wurden eingefroren. Sogar Ein- „zuerst Wir bei uns zuhause“ heißt, hat Initiativen gestartet, sich gemeinsam der Leyen gelobt. Dabei gehen Polizei stellungen wurden gestoppt, was übri- die EU in eine Krise gedrängt, die sich mit anderen Fraktionen an Kommission und Armee mit Tränengas, Abluftfiltern, gens widerrechtlich ist und von uns, der nicht nur in der zu erwartenden Rezes- und Rat gewandt, schnellstens COVID gezogener Maschinenpistole und Knüp- GUE/NGL angegriffen wurde. Eine Art sion niederschlagen wird, sondern eine 19-Präventionsmaßnahmen zu ergrei- peln gegen Geflüchtete vor. Notbetrieb wurde nun mit Ausschuss- tiefe moralische Krise offenbart, eine fen und für eine schnelle Evakuierung sitzungen und Kurzplenen begonnen. Vertrauenskrise, die sich in die Köpfe zu sorgen. Hier geht es um über 42.000 Doch wir werden nicht lockerlassen. Seitdem beherrschen uns Videokonfe- der Menschen einbrennen wird. Geflüchtete, die auf den griechischen Rat und Kommission müssen sich die- renzen verschiedenster Art und Quali- Inseln leben. Allein in Moria sind es ser Frage stellen, wir werden sie im In- tät. Diese beginnen stets mit der Frage: Kaum zu überbieten und doch noch 26.000, obwohl das Lager nur eine Ka- nenausschuss des Europaparlaments „Ist bei Euch alles okay?“ schlimmer ist die Ignoranz gegenüber pazität für 3.000 Menschen hat. Etwa weiter thematisieren. Bereits letzte Wo- der Not von Menschen an den EU-Au- 5.000 Kinder, viele davon allein nach che hat uns die Migrationskommissarin Als wir im Parlament den ersten Toten ßengrenzen und in den grauenvollen Griechenland gekommen, aber auch Ylva Johannsson mitgeteilt, dass bisher hatten, einen Parlamentsangestellten, Hot Spots wie in Griechenland. Kann Familien mit Babys und Kleinkindern nur acht Mitgliedsstaaten Kinder auf- war dies ein riesiger Schock. Spätes- man die Asylverfahren einfach suspen- leben dort zusammengepfercht unter nehmen wollen. So wollen Deutschland tens da war allen klar, dass wir uns auf dieren? Fakt ist, dass das individuelle katastrophalen Bedingungen. Bricht und Luxemburg ab dieser Woche 600 längerfristige und tiefgreifende Maß- Recht auf Asyl solange unkündbar ist, der Virus in Moria aus, gibt es keinen Kinder aufnehmen. Doch bis heute, 1. nahmen einstellen müssen, dass es ei- solange die Genfer Flüchtlingskonven- Schutz für diese Menschen. Sie wären April, gab es keinen einzigen Transport, ne Vor-Corona-Zeit und eine Nach-Co- tion und internationale Schutzkonven- ihm hilflos ausgeliefert. Welche Folgen obwohl Mission Lifeline Charterflüge rona-Zeit geben wird, dass sich unser tionen, auf denen das EU-Asylrecht ba- das haben kann, ist in Italien derzeit bereithält, mit denen schnellstmög- Leben deutlich verändern wird. Zeiten siert, gelten. Es gibt keine rechtliche zu sehen. Die Reaktion der Migrations- lich Kinder nach Deutschland kommen wie diese sind ein Lackmustest, der Basis, keine gesundheitliche Rechtfer- kommissarin Ylva Johansson war ein können. Das Auswärtige Amt hat bis deutlich macht, wie wir als EU funktio- tigung oder irgendeinen Nutzen für be- „Don‘t worry“, man habe alles im Griff. heute keine Start- und Landerlaubnis nieren – oder auch nicht. Abstand hal- dafür erteilt, wie man mir schriftlich ten – das ist symbolisch wie praktisch auf meinen Brief mitteilte. Doch es ist allgegenwärtig. Nicht nur im gesund- wichtig, jetzt zu handeln. 138 Städte heitlichen Sinne. Die Grenzen sind nun in Deutschland, darunter auch sächsi- dicht, auch innerhalb der EU. Dass es sche, haben sich zu „sicheren Häfen“ außerordentliche Maßnahmen in ei- erklärt, viele Städte in Portugal und ner Pandemie geben kann und muss, Spanien auch. Dieses Freiwilligenpo- steht außer Zweifel. Diese Maßnahmen tential kann und muss man jetzt nut- unterstützt unsere Fraktion ausdrück- zen, um wenigstens die Aufnahme von lich. Problematisch ist es aber, wenn Kindern zu gewähren. Hier würde sich die Maßnahmen nicht unter den Mit- Solidarität praktisch zeigen. Und es ist gliedsstaaten abgestimmt sind. Die ei- unverständlich, warum diese Angebote nen (CZ) verkünden, ein halbes Jahr nicht genutzt werden. die Grenzen zu schließen, die nächs- ten verbieten Pendlern die Einreise, Wer Corona bekämpfen, den Zusam- relativieren dies aber für „systemrele- menhalt unserer Gesellschaft bewah- vante Berufsgruppen“. Wieder ande- ren will, der muss mit solidarischer Hil- re entmachten das Parlament und er- feleistung alle meinen. Alle, das sind mächtigen sich, per Dekret regieren zu auch Wohnungslose und Menschen, die können (Orban in Ungarn). Andere fol- bisher Unterstützung seitens der Ta- gen dem (Slowenien). feln erhielten, das sind Roma und Sin- ti, für die in großen Teilen Europas kein Doch die Beschneidung von Grund- und Schutz existiert, das sind ältere Men- Freiheitsrechten, die zweifellos in Not- schen, die zu den Risikogruppen ge- situationen zeitweilig möglich ist (etwa hören und oft in Pflegeheimen leben, mit Kontaktverboten), darf nicht in die Menschen mit Behinderungen und je- Zeit nach der Krise verlängert werden. ne, die wenig Einkommen haben. Nie- Dennoch ist es munter losgegangen manden vergessen. Alle müssen ge- mit der Aushebelung des Datenschut- meint sein, wenn wir nicht den Kern der zes in einigen Mitgliedsstaaten, mit der Zivilisation aufgeben wollen, Solidarität einseitigen Suspendierung jedweder und Empathie. Seite 21 03-04/2020 Sachsens Linke! Geschichte Republik in gefährlichem Fahrwasser Winfried Steffen erinnert an die Bildung der Brüning-Regierung vor 90 Jahren

Die Weimarer Republik sah sich von Be- per Notverordnungen. Dazu gehörten ginn an scharfen Attacken von rechts die Erhöhung der Einkommensteuer ausgesetzt. Zudem war sie belastet und der Bürgersteuer, eine Ledigen- mit den Folgen des wesentlich von steuer und ein als „Reichsabgabe” be- Deutschland ausgegangenen Ersten zeichneter Abzug von den Gehältern Weltkrieges, den harten Bedingungen der Angestellten und Beamten. Ein- des Versailler Vertrages. Dazu kamen geführt wurde eine Biersteuer. Erhöht wirtschaftliche und soziale Auswirkun- wurden die Beiträge zur Arbeitslosen- gen der mit dem New Yorker Börsen- versicherung, während die Leistungen krach vom 25. Oktober 1929 ausgelös- – ebenso die der Krankenversicherung ten Weltwirtschaftskrise. – abgebaut wurden. Berufstätige Frau- en erhielten keine Unterstützung mehr. Am 27. März 1930 trat die letzte auf ei- Hingegen gab es Subventionen für die ne parlamentarische Mehrheit gestütz- verschuldeten Junkergüter. te Regierung der Weimarer Republik zurück. Die von Hermann Müller (SPD) Die Regierung Brüning verschaffte den geführte Koalition aus SPD, DDP, Zen- großen Monopolen Millionengeschenke trum und DVP war an haushaltspoliti- zu Lasten der Werktätigen. Der durch- schen Problemen gescheitert. Anlass schnittliche Wochenlohn eines Indust- war die Auseinandersetzung über die riearbeiters sank von 42,20 RM im Jah- Finanzierung der Leistungen für Ar- re 1929 auf 36,95 RM im Jahre 1930 beitslose, deren Anzahl auf über drei und lag damit um 22 Prozent unter dem Millionen angestiegen war. Die Gewerk- amtlich errechneten Existenzminimum. schaften forderten staatliche Zuschüs- Mit Hilfe des Artikels 25 der Reichsver- se in nicht begrenzter Höhe, während Die neue deutsche Reichsregierung nach dem ersten Ministerrat 31.3.1930. fassung, der dem Reichspräsidenten die Industriellen die Leistungen für Ar- Von links sitzend: Joseph Wirth (Inneres), Hermann Robert Dietrich (Wirt- die Auflösung des Reichstages erlaub- beitslose gekürzt sehen wollten. schaft), Heinrich Brüning (Reichskanzler), Julius Curtius (Äußeres), Georg te, wurde das verfassungsgemäße Kon- Schätzel (Post), stehend: Gottfried Reinhold Treviranus (Besetzte Gebiete), trollrecht außer Kraft gesetzt. Am 18. Nach dem Rücktritt Hermann Müllers Martin Schiele (Landwirtschaft), Johannes Viktor Bredt (Justiz), Adam Ste- Juli 1930 wurde der Reichstag aufge- beauftragte Reichspräsident von Hin- gerwald (Arbeit), Paul Moldenhauer (Finanzen), Theodor von Guérard (Ver- löst. Mit vorgezogenen Neuwahlen wur- denburg den Zentrumspolitiker Hein- kehr). Reichswehrminister Wilhelm Groener fehlt. de die Nazipartei zweitstärkste Partei. rich Brüning mit der Regierungsbildung. In einem Manifest Hitlers vom 10. Sep- Am 30. März stellte Brüning ein Min- tember 1930 hieß es u.a.: „Schlagt die derheitskabinett vor. Er übernahm al- Präsidialkabinett ohne Rücksicht auf Rolle der tragenden Regierungspartei politischen Bankrotteure unserer alten le nichtsozialdemokratischen Minister den Reichstag und nur getragen vom besonders geeignet. Sie verfügte als Parteien! Vernichtet die Zersetzer unse- aus der Regierung Müller und bildete „Vertrauen auf den Reichspräsidenten” Bindeglied zum politischen Klerikalis- rer nationalen Einheit! Weg mit den Ver- sein Kabinett aus Mitgliedern des Zen- regieren. Hinter der Regierung Brüning mus über eine relativ stabile Massen- antwortlichen für unseren Verfall!” trums, der Bayerischen Volkspartei, standen vor allem die Konzerne wie IG basis: Volksverein für das katholische der Deutschen Demokratischen Partei, Farben und AEG, die Deutsche Bank, Deutschland, Jugendorganisationen, Diese Wortwahl begegnet uns gegen- der Deutschen Volkspartei, der Wirt- ein Teil der rheinisch-westfälischen In- Wohlfahrtsverbände, Kulturorganisati- wärtig in den Auslassungen von Höcke schaftspartei und aus zwei ehemali- dustrie und auch solche Kreise, die den onen, christliche Gewerkschaften. und weiteren AfD-Funktionsträgern. Es gen Mitgliedern der Deutschnationalen Nazis Geld zur Verfügung stellten. ist höchste Zeit für den entschiedenen Volkspartei – vorwiegend aus Vertre- Die Regierung Brüning begann mit Zol- Kampf aller Demokraten gegen Rechts- tern aus dem rechten politischen Spek- Die Zentrumspartei war in der ersten lerhöhungen ihre Hungeroffensive ge- extremismus, Nationalismus und Ras- trum. Die Brüning-Regierung sollte als Zeit des Abbaus der Demokratie für die gen das Volk. Regiert wurde nunmehr sismus.

1924/25 als Tischlergeselle auf Wan- beitskollegen, dem Roten Frontkämpfer- Vor 75 Jahren ermordet: derschaft ging. Ihr schloss sich eine bund (RFK) beigetreten, an deren Aktivi- oft wechselnde Berufsarbeit an, bis er täten er keinen Anteil hatte. durch die Aufrüstungspolitik einen fes- Georg Elser ten Arbeitsplatz erhielt. Vor 1933 wählte Während Hitler in München noch sprach, er regelmäßig die KPD wegen ihrer so- wurde Elser, der sich einer Festnah- Am 8. November 1939, 21:20 Uhr, wur- ausgelösten Krieg, der bereits acht Wo- zialpolitischen Programmatik, ohne ihr me entziehen wollte, an der Grenze zur de der Münchener Bürgerkeller, in dem chen andauerte, durch den Tod Hitlers anzugehören oder für sie tätig zu sein. Schweiz von Zollbeamten gestellt und an die alljährliche Traditionsveranstaltung beenden zu helfen. Elser hatte keine 1928 war er, angeregt durch einen Ar- die Grenzpolizei übergeben. Danach wur- zum Hitlerputsch 1923 stattfand, von ei- Verbindung zu Teilen des militärischen de er an die in München gebildete Son- ner gewaltigen Detonation erschüttert. Machtapprates oder zu anderen Kräfte- derkommission zur Untersuchung des Sieben Menschen starben, über 60 wur- gruppierungen und zu keinen politischen Attentats übergeben. Um „ausländische den verletzt. Doch der, dem der Anschlag Widerstandsgruppen. Eine Verschwörung Auftraggeber bzw. Geldgeber oder inner- galt, hatte aus unvorhergesehenen Grün- zum Sturz des Regimes anzustreben, lag deutsche Kontaktpersonen“ zu ermitteln, den bereits zehn Minuten vor der Explo- außerhalb seinen Möglichkeiten. Er war wurde er der Gestapo in Berlin überstellt sion den Ort des Geschehens verlassen: ein allein Handelnder, der für das Vorha- und im KZ Sachsenhausen als „Sonder- Adolf Hitler. ben nur das notwendige Wissen und das häftling“ inhaftiert. Um seine alleinige fachliche Können besaß. Die eingesetzte Täterschaft zu belegen, baute er im Auf- Zeitbombe fertigte er allein an. trag der Gestapo seine Höllenmaschine nach. Am 9. April 1945 wurde Georg El- Georg Elser wurde am 4. Januar 1903 ser auf Weisung von Berlin im KZ Dachau in Hermaringen/Kreis Heidenheim ge- getötet. Ihm, dem mutigen antifaschisti- Der Attentäter, der sich darauf ein Jahr boren. Die Eltern bestritten den familiä- schen Widerstandskämpfer zu Ehren, be- lang akribisch vorbereitet hatte, war der ren Lebensunterhalt von einem beschei- schloss vor wenigen Wochen der Leipzi- schwäbische Tischlergeselle Georg El- denen landwirtschaftlichen Anwesen ger Stadtrat auf Antrag der Fraktion DIE ser. Er fühlte sich der Arbeiterschicht und einem kleinen Holzhandel. Im Früh- LINKE, die Gasthofbrücke, die sich zwi- zugehörig und lehnte aus einer linksori- jahr 1922 schloss er als Bester seine schen Dreilindenstraße und Luppenstra- entierten Einstellung den faschistischen Tischlerlehre ab. Bedingt durch die wirt- ße befindet, nach ihm zu benennen. Nationalsozialismus ab. Seine Absicht schaftliche Lage der Familie, half er ihr war es, den vom deutschen Faschismus bei Feld- und Waldarbeiten, bevor er • Prof. Dr. Kurt Schneider Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 22 Rosa-Luxemburg-Stiftung Terminübersicht

Aufgrund der aktuellen Coronalage zentrale Politikfelder unserer Gegen- Dresden, 13. Mai, 19 Uhr wandel in Sachsen, des BUND – Bund können wir nicht sagen, ob alle Veran- wart diskutiert werden. Vortrag und Diskussion für Umwelt und Naturschutz Deutsch- staltungen wie geplant durchgeführt 30 Jahre Neu-BRD als auf- land und der RLS Sachsen. werden können. So kann es sein, dass Dresden, 29. April, 19 Uhr schlussreiches „Gleichstel- Quartier22, Bautzner Straße 22, 01099 wir eventuell Veranstaltungen absa- Vortrag und Diskussion lungsexperiment“ Dresden gen müssen oder einige aus dem rea- Friedensmacht Deutschland?! REIHE: Umbrüche. Ost-Deutschland 30 len Leben in die Onlinewelt überfüh- Mit Jan van Aken (Mitglied im Partei- Jahre nach dem „Beitritt“. Mit Prof. Dr. Dramatische Wetterereignisse wie ren werden. Die dazu notwendigen vorstand DIE LINKE, ehemals Biowaf- sc. phil. Hildegard Maria Nickel, Hum- z.B. die Heißzeitepisoden 2018/19, Angaben findet ihr auf unserer Home- fen-Inspektor der Vereinten Nationen) boldt-Universität Berlin (u. a. wissen- die Hitzewellen des Sommers 2006 page www.sachsen.rosalux.de Oder WIR-AG, Martin-Luther-Straße 21, schaftliche Kommentatorin der Daten oder das Hochwasser 2013 stellen an abonniert unseren Newsletter: 01099 Dresden oder online des ALLBUS 2018 innerhalb des Pro- die Bebauungsstruktur, den Versiege- www.sachsen.rosalux.de/newsletter lungsgrad, den Vegetationsbestand und die hohe Zahl von Emissionsquel- Dresden, 22. April, 19 Uhr len auch Dresdens besondere Heraus- Vortrag und Diskussion forderungen. Seit der Wende verfolgte Ostdeutsche: Wie sie sprechen Konzepte des nachhaltigen Forstum- und wie man über sie spricht baus in der Dresdener Heide, Baum- REIHE: Umbrüche. Ost-Deutschland pflanzungen im Stadtgebiet, die Ini- 30 Jahre nach dem „Beitritt“* Mit tiative „Mein Baum – Mein Dresden“ Prof. Dr. Raj Kollmorgen (HS Zittau, begrenzen den Wärmeinseleffekt der Fakultät für Sozialwissenschaften, Di- Landeshauptstadt. Dagegen werden rektor des Instituts für Transforma- in Sachsen täglich eine Fläche von tion, Wohnen und soziale Raument- 4,3 Hektar versiegelt. Das entspricht wicklung). in Dresden alle 2,3 Tagen der Fläche WIR-AG, Martin-Luther-Straße 21, des Alaunparks (Quelle: SAXGRÜN 01099 Dresden oder online 12.2018). Dem DREWAG-Strommix liegt ein Anteil von 46,3 Prozent Stro- Weder stimmt es, dass alle Ostdeut- mes aus fossilen Quellen zugrun- schen jammern, noch, dass Westdeut- de (Quelle: DREWAG 2017). Mit dem sche alles besser wissen. Trotzdem Amtsleiter des Umweltamtes Dresden ist nicht abzustreiten, dass die Begrif- Deutschland tritt international immer jektes „Ostfrauen“ von rbb und MDR) Dr. Wolfgang Socher wollen wir ge- fe „Jammerossi“ und „Besserwessi“ stärker als Militärmacht auf – als dritt- WIR-AG, Martin-Luther-Straße 21, meinsam Strategien und Möglichkei- für reale Vorgänge stehen, die das Le- größter Waffenexporteur der Welt, 01099 Dresden ten diskutieren, um in Dresden dauer- bensgefühl, das Sprechen und Han- aber auch in mehr als einem Dutzend haft sozialökologisch umzusteuern. deln der Menschen in Ostdeutsch- Auslandseinsätzen von Afghanistan Noch sind die Unterschiede in Ein- land beeinflusst haben. Die Begriffe bis Mali. Die Ausgaben für die Bun- stellungen und Verhaltensweisen Webinar, 28. Mai, 19 Uhr und die durch sie getragenen Diskur- deswehr steigen rasant. Seit Jahren zwischen Ost- und Westdeutschland Vortrag und Diskussion se lassen erahnen, dass sie auch für sieht die Bundesregierung außenpo- überraschend groß. Dabei haben sich Automatische Subjekte oder ein Gefühl innerer Zerrissenheit bei litische Probleme vor allem durch ei- die hiesigen Frauen an ihr Pendant Selbstbestimmung? Gefahren vielen Ostdeutschen und für eine ge- ne militärische Brille und setzt voll auf im Westen deutlich weniger angenä- und Potentiale der Digitalisie- sellschaftliche Kluft zwischen Men- Aufrüstung – und auf Konfrontation hert als die Männer. Offensichtlich rung im Anschluss an Marx* schen und Menschengruppen stehen. mit Russland. Mit „Defender 2020“ hatte der „Gleichstellungsvorsprung“ Mit Dr. Peggy Hetmank-Breitenstein In der Veranstaltung wird der Frage ist das größte US-Militärmanöver seit aus der DDR bemerkenswerte Folgen. (Institut für Philosophie der Uni Jena). nachgegangen, wie die Menschen in Jahrzehnten in Europa geplant, 37.000 Nach der Einführung soll zur Diskus- Anmeldung unter der Veranstaltung un- Ostdeutschland die Umbrüche und Soldaten sollen den Aufmarsch gegen sion stehen, warum „Ostfrauen“ den ter www.sachsen.rosalux.de Vereinigungszumutungen sehen und Russland üben. Das ist das Gegenteil gesellschaftlichen Bruch scheinbar bewältigt haben, wie sie darüber spre- von Friedenspolitik und eine gefähr- besser verkraftet haben als Männer Marx zufolge haben die technologi- chen und wie über sie in Medien, Po- liche Drohgebärde. Wir wollen disku- und welche Schlüsse daraus aktuell schen Revolutionen, die er seinerzeit litik und Wissenschaft gesprochen tieren: Wie könnte eine friedlichere gezogen werden können. in Produktion, Transport, Kommunika- wird. Gefragt wird, wie es gelingen Außenpolitik aussehen? Wie könnte tion, Verwaltung beobachten konnte, kann, die Potentiale und Leistungen Deutschland zu einer zivilen Friedens- Leipzig, 19. Mai, 19 Uhr tiefgreifenden Einfluss auf das Wissen von Menschen in Ostdeutschland bes- macht werden? Lesung und Diskussion und Können, auf Lebensführung und ser zur gesellschaftlichen Geltung und Schlaglichter Digitalisierung* Selbstverständnis der Menschen. Die Wirkung zu bringen. Webinar, 11. Mai, 19 Uhr Mit Sabine Nuss (RLS und Co-Ge- Dynamik des technologischen Wan- Buchvorstellung und Diskussion schäftsführung Karl Dietz Verlag). dels allerdings und auch seinen Ein- Zur Reihe: Die „Wende“ 1989/1990, „Am Anfang war die Informati- Eine Veranstaltung der Abgeordne- fluss auf Produktion, Verteilung, Kon- die Wirtschafts- und Währungsunion on“ – Digitalisierung als Religi- tenbüros linXXnet und INTERIM mit sum sieht er durch die kapitalistische und der Beitritt der neuen Länder zur on* Unterstützung der RLS Sachsen. Wirtschaftsweise selbst bestimmt: Sie Bundesrepublik waren eine Zäsur in Mit Robert Feustel (Autor). Die Veran- linXXnet, Brandstraße 15, 04277 ist abhängig von Eigentumsverhältnis- der Entwicklung Ost-Deutschlands. staltung bieten wir als Webinar an. Leipzig oder online sen, Verwertungsinteressen, der Tren- Die gesellschaftlichen Strukturen er- Anmeldung unter der Veranstaltung nung von Kapital und Arbeit etc. Im fuhren eine komplette Umwälzung unter www.sachsen.rosalux.de Mensch wird durch die Digitalisierung Zentrum dieses Vortrags steht die Fra- mit tiefgreifenden Folgen für das endgültig ersetzbar und damit einher- ge, wie sich die Wechselwirkung zwi- Wirtschafts- und Sozialsystem, die Alternative Fakten? Wie konnte es gehend natürlich die Massenarbeits- schen digitalen Technologien, Kapita- Rechtsgrundlagen und die Politik. Die passieren, dass Gerücht, Lüge, Fakt losigkeit. Ist es wirklich so aussichts- lismus, Mensch im Anschluss an Marx Lebensweise der Ostdeutschen ver- und Wahrheit ununterscheidbar wur- los? Eröffnen sich nicht neue Chancen begreifen lässt. Welche der Begriffe, änderte sich mit entsprechenden so- den? Robert Feustel untersucht die und Möglichkeiten, um den Kapita- Unterscheidungen, Einsichten seiner zial-psychologischen Folgen rapide Wissensgeschichte von der Industri- lismus in die Knie zu zwingen? Diese „Kritik der politischen Ökonomie“ las- und radikal. Was passierte in diesen alisierung bis zur Digitalisierung und Fragen stellte sich auch Sabine Nuss sen sich als Werkzeuge benutzen, die 30 Jahren wirklich? Welche Spaltun- zeigt, wie im sogenannten Informa- mit ihrem Buch „Marx und die Robo- uns helfen, uns über die Gefahren wie gen und Probleme waren mit dem Um- tionszeitalter ebenjene „Informati- ter“, welches sie in einer szenischen auch Potentiale der „digitalen Revolu- bruch verbunden und was kann als on“ zum Heiligen Geist mutierte und Lesung präsentieren wird. tion“ aufzuklären? „gelungen“ bezeichnet werden? Was den Unterschied zwischen Wahrheit ist zu tun, um die grundgesetzlich ver- und Lüge einebnet: Hauptsache In- Dresden, 28. Mai, 19 Uhr *Diese Maßnahme wird mitfinanziert ankerten, gleichwertigen Lebensver- formatinoen zirkulieren möglichst rei- Vortrag und Diskussion durch Steuermittel auf der Grundla- hältnisse zu schaffen und wie sieht bungslos und in Echtzeit. Schließlich Dresden im Klimawandel* ge des vom Sächsischen Landtag be- das aus einer linken, durch grundle- gerät auch das Bild des Menschen in Wie reagiert die Landeshauptstadt? schlossenen Haushaltes. gende Gesellschaftskritik bestimmten den Sog der Digitalisierung. Was un- Mit Dr. Wolfgang Socher (Amtsleiter *** in Kooperation der Rosa-Luxem- Position aus? Diese Fragen sollen in terscheidet das menschliche Denken Umweltamt Dresden). Eine gemeinsa- burg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse einer Serie von Veranstaltungen über vom prozessierenden Computer? me Veranstaltung der HdK e.V., Klima- und politische Bildung e.V. Seite 23 03-04/2020 Sachsens Linke! Rezensionen Abrechnung mit dem Kolonial-Vater Ralf Richter empfiehlt ein Buch, das Europäern wie Afrikanern Diskussionsstoff bietet

Mosambik und Angola – das waren, ne- durch linke Offiziere mit sozialistischen Frau kümmern, wo doch alle „Neger- ben Äthiopien, die beiden afrikanischen Ideen bei der Nelkenrevolution gestürzt weiber“ für ihn bereit sind? Der kleine Länder, zu denen die DDR einen beson- wurde. Mann wurde nach einer Schiffsreise deren Bezug hatte. Frauen und Männer plötzlich der „Herr im Ring“. So erleb- aus diesen Ländern lernten, arbeiteten Die Autorin wurde im April 1963 in Mo- te ihn seine Tochter – und bewundert und studierten hier. Nach 1989 gingen sambik geboren – sie lebt das Leben ihn, und spürt doch mit ihrem Kinder- fast alle zurück. In beiden Ländern wa- eines weißen Mädchens im Kolonial- herz, dass die schwarzen Kinder auch ren Befreiungsbewegungen nach der Afrika und erlebt „den Umsturz“ ab Mai Kinder sind wie sie, und keine „Neger“. Vertreibung der portugiesischen Ko- 1974. Es ist vielleicht für Ostdeutsche Im Roman geht es verbal roh und wie in lonialherren an die Macht gekommen, besonders interessant, dieses Buch zu jenen Jahren üblich zur Sache. Schließ- die sich dem sozialistischen Weg ver- lesen, denn „bei uns“ wurde ja eher die lich wird die 12jährige 1975 nach Por- schrieben hatten: In Angola war das Perspektive der Befreiungsbewegun- tugal zur Großmutter zurückgeschickt. MPLA und in Mosambik die FRELIMO. gen eingenommen. Hier nun schildert Dort nennt man sie die „Retornado“ Chef der FRELIMO war Samora Machel, ein weißes Mädchen ihre Erlebnisse. – und solche Rückkehrer gab es über- er wurde später Präsident Mosambiks Es ist der Sturz der Weißen vom hohen all in Europa. Sie tragen das Rassisten- und starb in einem Flugzeugabsturz am Ross. Eine Innenansicht, die auch eine Virus tief in sich: Briten, Niederländer, 19. Oktober 1986 auf südafrikanischem Reise in unsere eigene Vergangenheit Franzosen, Spanier, Portugiesen – nur Territorium. Sein Nachfolger sprach da- sein kann. Denn sie ist die Tochter ei- die Heimat will sie nicht. Wer und was von, dass es kein Unfall gewesen sei. nes Elektrikers und an ihrem Beispiel sind sie nun, die in Afrika „hochgebo- Am Boden befanden sich südafrika- kann man lernen, was den Faschismus renen“ Weißen, wenn sie wieder bei nische Spezialkräfte und es gilt als si- für den einfachen Arbeiter so attrak- der armen Großmutter im ärmlichsten cher, dass der Pilot auf ein Bodensignal tiv macht. In Portugal war ihr Vater ein- Haus wohnen, dass der Vater einst ver- reagierte, das ihm ein flaches Gelän- facher Arbeiter gewesen. Als er aber lassen hat, um „das Glück in der weiten de anzeigte, während er in bergigem das Schiff nahm und in den 50er Jah- Welt“ zu suchen, wo er es scheinbar Gebiet unterwegs war. Später heirate- Portugal ein einzigartiges Buch vor, mit ren nach Mosambik kam, wurde aus gefunden hatte, bis dort „die Wende“ te die Witwe Samora Machels Nelson dem Titel „Roter Staub – Mosambik am dem Arbeiter ein „Herr“. Nun gehörte kam … Mandela, was von beiden Ländern als Ende der Kolonialzeit“. Weitgehend ver- er zur Oberschicht der weißen Herren. ein positives Zeichen aufgefasst wur- gessen ist in Europa, dass sich außer Es ist eine Verwandlung, die viele Men- Das Mädchen rechnet mit dem Vater ab de. Zudem hatte es schon länger Ver- in Spanien auch in Portugal bis in die schen nach 1939 auch in Deutschland und schaut doch immer wieder zu ihm bindungen zwischen dem südafrikani- 1970er Jahre eine weitere faschistische gemacht haben und die bislang wenig auf. Die Autorin weist auch die Legende schen ANC und der mosambikanischen Diktatur auf der iberischen Halbinsel literarisch reflektiert wurde: Von ei- von der „sanften portugiesischen Ko- FRELIMO gegeben: Beide kämpften ge- halten konnte. Von 1928 bis 1968 hatte nem Tag auf den anderen waren nicht lonialherrschaft“ zurück. Ein eindrück- gen die weiße Vorherrschaft. der Diktator Salazar an der Spitze der nur Kapitalisten, sondern auch einfa- liches Buch über das Ende einer Ko- Regierung gestanden, bis ihn sein Ko- che Arbeiter und Bauern als „Arier“ die lonialgesellschaft, eingebettet in eine Es gab bislang kein Buch, das aus der lonial-Minister Marcelo Caetano ablös- Herren über „minderwertige Rassen“. Tochter-Vater-Beziehung. Ein Buch, das „weißen Sicht“ der portugiesischen Ko- te. Dieser Mann steckte etwa die Hälf- Sie konnten mit den Polen und Russen, Afrikanern wie Europäern gleicherma- lonialherren kritisch die eigene Herr- te des portugiesischen Staatsbudgets die man ihnen ausgeliefert hatte, alles ßen viel Diskussionsstoff bietet. „Roter schaft reflektiert. Die in Mosambik in die Unterdrückung und Ausbeutung machen! So war das auch für den Elek- Staub“ hat 172 Seiten, erschien 2019 geborene Isabel Figueiredo legte in der Kolonien, bis er am 25. April 1974 triker. Was muss er sich noch um seine im Weidle Verlag und kostet 23 Euro. Lausitzer Almanach 13 erschienen Dr. Dieter Rostowski über die Fortsetzung der Reihe

Der Lausitzer Almanach 13 ist im Stadt- des Schriftstellers Erwin Strittmatter ist die Geschichte von EULE-Orgelbau Fotojournalisten über die Sächsische theater Kamenz vorgestellt worden. Es (1912–1994) erläutert. In der zweiten Bautzen, die Orgelbauhistoriker Jiri Ko- Schweiz flog. Zur „Nachwendezeit“ äu- ist wieder ein gelungenes kulturhisto- Rubrik werden den Lesern interessan- courek verfasste. Auch Motorsport- ßert sich unter anderen Michael Harig, risches Werk mit über 300 Seiten und te Geschichten, Erlebnisse und Berich- freunde kommen auf ihre Kosten, weil der sich vom Zerspaner beim Landma- reichlich bebildert. Die Seiten werden te zum Geschehen bzw. Ereignissen Dipl.-Ing. Burkhardt Bretschneider die schinenbau „Fortschritt“ Neukirch/ gefüllt durch zwei bewährte große Ru- von den Autoren für Bautzen, Burgham- Bautzener Autobahnring-Rennen vor- Lausitz zum Landrat entwickelte – ei- briken: erstens, unvergessene und ver- mer, der Dresdner Heide, Pulsnitz, Son- stellt. „Flugkunststücke“ vollbrachte Pi- ne aufschlussreiche Autobiografie. Er- dienstvolle Persönlichkeiten der Lausitz nenuhrendorf Taubenheim, Kamenz, lot Rainer Langener, der arbeitswütige freulich ist, dass ebenfalls jugendliche und zweitens, Erlebtes und Sehens- Görlitz, Großröhrsdorf, Königsbrück, Autoren des Lessing-Gymnasiums Ka- wertes mit Stadt- und Ortsgeschichte, Steinigtwolmsdorf, dem Landkreis menz (Jette Spiller/Erik Füßlein) im Al- Kultur und Kunst, Unternehmens- und Bautzen, Hoyerswerda, Wilthen, Neu- manach mitschreiben. Nicht zu verges- Betriebsgeschichte sowie Episoden, Er- stadt/Sa., Häslich b. Kamenz, Löbau, sen sind Rezensionen über „Ein feines innerungen und Jubiläen. Lückersdorf-Gelenau, Goldbach, Bluno, buntschillerndes Kaleidoskop der Lau- Klein Partwitz, Crostau und Elstra ver- sitz“ von Dr. Jürgen Tremper, der auch Es handelt sich um nachfolgende Per- mittelt. Gestandene Persönlichkeiten „55 Bildpaare Bautzner Zeitsprünge“ sönlichkeiten: Der Künstler und Form- aus Wirtschaft, Kultur und Bildung, der vorstellt. Weitere Titel, die rezensiert gestalter Gerhart Marschner (1932– Orts- und Heimatgeschichte, des Spor- werden, sind „Karpfen & Co. – Teich- 2017), aus Kamenz wird vorgestellt. tes und gesellschaftlichen Lebens oder wirtschaft in der Lausitz“ (Prof. Dr. Die- Der sorbische Prof. Dr. Wojciech Koc- aus anderen Bereichen vermitteln ihre ter Rost) und „Die Kleine Spree“ (Dr. ka (1911–1965), ein Prähistoriker und reichen Berufs- und Lebenserfahrun- Dieter Rostowski). Anthropologe aus Oehna bei Bautzen, gen. Ihre Artikel zeugen von Wissen und wird gewürdigt. Über den tüchtigen Au- Können oder vom Gespür, Lebenserin- Vieles wäre noch zu nennen, doch genarzt, Dr. Gustav Heinrich Warnatz nerungen volksnah darzustellen. überzeugen Sie sich selbst in den Buch- (1810–1872), aus Kamenz stammend, handlungen und Vertriebsstätten von ist Interessantes zu erfahren. Der ver- Weitere interessante Artikel können der Vielfalt der Beiträge im Lausitzer Al- dienstvolle Bürgermeister der „Nach- den Leserinnen/Lesern empfohlen manach 13, wo dieser ab März 2020 zu wendezeit“ aus Hoyerswerda, Horst- werden, wie zur Geschichte der Les- erhalten ist. Bestellungen werden auch Dieter Brähmig (1938–2017), wird im sing-Stadtbibliothek Kamenz von Dipl.- angenommen über Dr. Dieter Rostows- Porträt anerkannt. Schließlich werden Bibliothekarin Marion Kutter und Dipl.- ki, Autorenkreis „Lausitzer Almanach“ ebenfalls Gedanken zu Leben und Werk Betriebswirtin Bea Walther. Lesenswert e. V., Körnerstr. 2, 01917 Kamenz. Sachsens Linke! 03-04/2020 Seite 24 Die letzte Seite an der RLS Sachsen aus der Taufe hoben, hatten sie nur ein Fähnlein Gleichgesinnter im Blick, eingeladen zu demokratisch-freigeistigem Ge- Jour fixe hat dankenaustausch über brennende Fragen unserer Zeit aus Geschichte, Politik und Kultur. Dass sich das of- fene Diskursforum überraschend zu einen Nachfolger einem ausgesprochenen Publikums- magneten entwickelte, der Monat für Monat Dutzende Interessierte an- zog, sprengte den ursprünglich vor- Neuer Gesprächskreis Geschichte, gestellten intimen Rahmen sehr bald. Philosophie und Politik debattiert über Es wuchs ein von hoher Qualität und ebensolcher Erwartungshaltung ge- Alterswerke von de Bruyn und Habermas. prägtes XXL-Format, das seinen Ini- tiatoren einiges abverlangte, um die Von Wulf Skaun Foto:Wolfram Huke/ Wikimedia Commons CC-BY-SA-3.0/ beträchtlichen inhaltlichen, personel- Jürgen Habermas len und organisatorischen Herausfor- derungen immer wieder zu meistern. Lebenserfahrung vernünftiger Men- dem auch für die marxistische Philo- Gesundheitliche Handicaps der in die schen widersprächen. Dass sich sei- sophie „in jeder Beziehung gewichti- Jahre gekommenen Hauptakteure ne Abrechnung mit der aus seiner gen Werk“ auf erste grundsätzliche und die Zeit und Kraft kostenden An- Sicht gewalttätigen Verhunzung der Bemerkungen zu Anliegen und An- strengungen um geeignete Veranstal- Muttersprache auch in köstlichen hu- satz des Autors. Habermas’ erneuter tungsräume nach Verlust des Stamm- moristischen Wortschöpfungen ent- Durchgang durch die Geschichte der sitzes in der Harkortstraße ließen lädt, zeige den Schriftsteller, fern ver- westlichen Philosophie wolle der Be- schließlich die Entscheidung reifen, knöcherter Verbitterung, als immer antwortung der Fragen dienen, wel- mit der 50. Jour-fixe-Runde eine „gol- noch streitbaren Zeitgenossen mit ches angemessene Verständnis für dene“ Zielmarke zu setzen (vgl. Sach- Neugier auf Zukünftiges. Ein weites die heutige Philosophie bestehe und sens Linke! 01-02/2020, S. 9). Mitte Feld für die anschließende Diskus- was sie gegenwärtig in der moder- Dezember 2019 rundete sich so die sion der Gesprächsteilnehmer, das nen Gesellschaft leisten könne. Da- fünfjährige Erfolgsgeschichte einer denn auch ausgeschritten wurde und für habe er einen neuartigen Ansatz Institution, die klein begonnen hatte von grundsätzlicher Zustimmung zu gewählt, der die Gedankengebäude und großartig endete. Auf das einmü- de Bruyns Positionen bis zur vielfäl- der westlichen (abendländischen) Phi- tige Bedauern der treuen Anhänger- tig begründeten Mahnung reichte, losophie aus der „Wiege“ der vielfäl- schaft, in der Mehrheit auch älteren die Genderpraktiken nicht zu verteu- tigen Quellen unseres Denkens, al- Semesters, reagierte Manfred Neu- feln, weil sie, bei all ihrer Formalität, so aus der sogenannten Achsenzeit haus mit dem vagen Versprechen, zu politischen und gesellschaftlichen von 800 bis 200 v. d. Z., herleite und gemeinsam mit der Philosophischen Aufbrüchen beitrügen. dem Ziel der weiterführenden Aufklä- Dienstagsgesellschaft ein anderes, rung diene. Dieses Gesamtkonzept in weniger großes und aufwändiges Ge- Dem Philosophen Karl-Heinz Schwabe den Blick zu nehmen, halte er für eine sprächsformat neu zu erfinden. oblag es, auf das 2019 im Suhrkamp wichtige Aufgabe im Gesprächskreis. Verlag erschienene Mammut-Alters- Darauf konnte sich die Diskursrunde Schneller als gedacht machten die werk seines berühmten Kollegen Jür- rasch einigen. Kooperationspartner Ernst. Bereits tellektuellen und sozialen Verein- gen Habermas einzustimmen: „Auch am 30. Januar gründeten 14 Ex-Ak- samung wehren, sondern auch, wo eine Geschichte der Philosophie. Bd. Ob die Kraft auch für einzelne Kapi- tivisten von Jour fixe und Philosophi- nötig, eine alltagspraktische Betreu- 1: Die okzidentale Konstellation von tel, zum Beispiel des Karl Marx ge- scher Dienstagsgesellschaft den Ge- ung einschließen solle, wie sie der im Glauben und Wissen. Bd. 2: Vernünf- widmeten, und für eine öffentliche sprächskreis Geschichte, Philosophie Januar verstorbene Jour-fixe-Nestor tige Freiheit. Spuren des Diskurses Veranstaltung reiche, sollen nun die und Politik (GGPP), in dessen Namen Willi Beitz (89) in seinen letzten Le- über Glauben und Wissen.“ Sich den Philosophen im GGPP um Konstanze sich die thematischen Hauptfelder bensmonaten im Freundeskreis er- auf 1.752 Seiten ausgebreiteten Ide- Caysa, Peter Fischer, Siegfried Kät- der früheren selbstständigen Arbeits- fahren hatte. Dieser konzeptionellen engehalt des Jahrhundertdenkers an- zel, Monika Runge, Karl-Heinz Schwa- kreise an der RLS Sachsen aufgeho- Linie stimmten die GGPP-Gründungs- zueignen, könne nur etappenweise be und Jürgen Stahl abklären. Mit ben finden. Aus ihrer Mitte bestimm- mitglieder einmütig zu. und hinsichtlich der impulsgebenden Hartmut Kästners Information über ten sie Manfred Neuhaus zu ihrem Diskussionsvorlagen arbeitsteilig in eine Veranstaltungsinitiative zum 75. Sprecher, dem die Philosophin Moni- Auf ihrer ersten „Arbeitssitzung“ Angriff genommen werden, so Schwa- Jahrestag der Befreiung am 7. Mai ka Runge und die Historikerin Ursula Ende Februar zollten sie zwei über be. Daher beschränke sich sein Plä- klang die Februarrunde des neuen Wohlfeld zur Seite stehen. 90-Jährigen Respekt, die mit ihren doyer für die Auseinandersetzung mit Gesprächskreises aus. aufsehenerregenden Alterswerken Neuhaus stellte dann seine GGPP- auch Vorbild und Ansporn für die ei- Projektidee in vier Punkten zur Dis- gene geistige Produktivität sein könn- kussion. Im internen Kreis wolle man ten. Neuhaus eröffnete das Treffen sich in bewährter Jour-fixe-Manier mit einer Leseempfehlung für Günter bedeutsame Themen und Werke auf de Bruyns Roman „Der neunzigste den Hauptfeldern des neuen Ge- Geburtstag. Ein ländliches Idyll“. Der sprächskreises aneignen und sie, wie Autor habe in eine der gleichaltrigen gehabt, auf ihre Relevanz für linkes Hauptfiguren wesentliche Baustei- Denken analysieren. Drei- bis vier- ne seiner eigenen Vita, Erfahrungen, mal im Jahr, so der Sprecher, könne Weltsicht projiziert, die seine alltags- er sich einen externen Kreis im Sin- philosophische Erkenntnis nährten, ne einer öffentlichen Veranstaltung in dass den Menschen am Ende ihres Jour-fixe-Dimensionen zu herausra- Lebens die Welt um sie herum immer genden gesellschaftlichen Anlässen fremder werde. oder bedeutsamen Veröffentlichun- gen vorstellen. In Punkt drei orientier- Als Beispiel für solche melancholi- te er die Diskursrunde auf die Publi- schen Töne trug Ursula Wohlfeld das kationstätigkeit der RLS Sachsen, die 22. Kapitel vor, ein Glanzstück des weiterhin mit eigenen Beiträgen un- Buches, in dem sich de Bruyns unge- terstützt und gefördert werden soll- brochene intellektuelle und literari- te. Schließlich sprach sich Neuhaus sche Meisterschaft auf das Schönste unter dem Rubrum „Freud und Leid“ offenbart. Mit gewohnt feiner ironi- eindringlich für ein solidarisches Mit- scher Klinge begegnet de Bruyn Aus- einander aus, das nicht nur einer in- wüchsen des „Genderns“, die der