Ausgabe Mai 2017

18.000 Euro Unterstützung an unsere Kindergärten Geldsegen kommt zur richtigen Zeit

Die Förderung von Vereinen und gemeinnützigen Institutionen im Geschäftsgebiet ist eines der wich- tigsten Ziele der Raiffeisenbank Kas- tellaun eG. Nachdem im letzten Jahr die Schulen mit einem erheblichen Betrag unterstützt wurden, durften sich in diesem Jahr die Kindergärten und Kindertagesstätten über eine Geldspende in Höhe von jeweils 1.500 Euro freuen. Ob defekte Spielgeräte oder zu er- neuerndes Inventar – finanzieller Be- darf besteht immer in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Darüber waren sich die Anwesenden einig, die Spendenübergabe an die Kindergärten der Region von Vorstandsmitglied Werner Berg zur offiziellen Spendenübergabe im Institutionen ausgeschüttet werden Wollen auch Sie gerne als Gewinn- März in die Hauptstelle der Bank dürfen. Für das Jahr 2016 waren dies sparer Ihre Region unterstützen und eingeladen waren. Er stellte in seiner insgesamt 21.258 Euro. Also ist es dabei gewinnen? Auf unserer Home- Begrüßung den regionalen Förderauf- dem Engagement der Raiffeisenbank- page haben wir die wichtigsten Infos trag der Raiffeisenbank eG Kunden zu verdanken, dass diese För- zum Gewinnsparen für Sie zusam- in den Mittelpunkt. derung erst möglich wurde. Vorstand mengestellt. Die Spendensumme in Höhe von Werner Berg betonte dies nochmal insgesamt 18.000 Euro wurde durch besonders und bedankte sich dafür. Reinerträge des Gewinnsparens er- Auch in Zukunft wird die Raiffeisen- möglicht. Für jedes gespielte Los er- bank Kastellaun eG in der Region ein hält die Raiffeisenbank Kastellaun eG starker und verlässlicher Partner sein monatlich 25 Cent, die als Unterstüt- unter dem Motto „Verbundenheit – zung an Vereine und gemeinnützige Verantwortung – Vertrauen“. www.raiffeisenbank-kastellaun.de

1 Gewinnsparen Danke-Zusatzziehung Januar 2017 – Herzlichen Glückwunsch!

Anfang des Jahres hatte eine Gewinn- sparerin unserer Bank Glück und konn- te mit ihrem Los einen der Zusatzpreise ergattern. Eine brandneue KitchenAid ergänzt nun die Kücheneinrichtung von Sonja Werner aus Kastellaun. Im Februar wurde die Gewinnerin vom Raiffeisenbank-Team überrascht und nahm zu Hause glücklich die neue Küchenmaschine in Empfang. Insgesamt 600 KitchenAids wurden im Januar zusätzlich verlost, weiter- hin 10 x Extra-Geld von monatlich 250 Euro über 10 Jahre und 50 Audi A1 design. Und das für alle Gewinn- sparer ohne Zusatzaufwand automa- URKUNDE Die Gewinnsparer der Raiffeisenbank Kastellaun eG waren im Jahr 2016 sehr erfolgreich. tisch zur regulären Monatsziehung. Übergabe der KitchenAid an die Gewinnerin Sonja Werner aus Kastellaun

GEWINNEN Es wurden Preise im Gesamtwert von 41.830 Euro gewonnen. Die nächste Chance für Zusatzge- ren und wün- SPAREN Die Gewinnsparer haben einen Betrag von 340.128 Euro angespart. winne gibt es im Juli. In der Sommer- schen Ihnen HELFEN

Insgesamt wurden mit 21.258 Euro Zusatzziehung am 11.07.2017 werden bereits jetzt viele gemeinnützige Einrichtungen in Ihrer Region unterstützt. zusätzlich 3 Reisen nach Bora Bora und schon „Viel

Zu diesem Ergebnis gratuliert ganz herzlich 55 Städtereisen nach Wien verlost. Glück!“ der Gewinnsparverein e.V. Köln, im Dezember 2016 Fragen Sie uns! Wir erläutern Ihnen Gerd Kraus

(Vorstand) Frank (Vorstand) Neuenhausen gerne alle Fragen zum Gewinnspa-

Wir begrüßen unser 3.500stes Mitglied

Unsere Kunden vertrauen ihrer Raiff- reichte eine Urkunde. Wir eisenbank Kastellaun eG. Dies drückt belohnten Herrn Ahlert mit sich unter anderem in der steigen- einem zweiten Geschäfts- den Mitgliederzahl aus. Im Dezember anteil in Höhe von 300 2016 gab es wieder einen Grund zu Euro und freuen uns auf feiern, denn wir begrüßten unser eine vertrauensvolle Ge- 3.500stes Genossenschaftsmitglied, schäftsbeziehung. Christian Ahlert aus Gödenroth. Kun- Unser 3.500stes denberater Jürgen Steffen gratulierte Mitglied Christian Ahlert herzlich zu diesem Anlass und über- aus Gödenroth

2 Ausgabe Mai 2017

47. Jugendmalwettbewerb 2017 Die Ortssieger stehen fest

Bereits zum 47. mal haben die Volks- 4. Platz: Rajana Karimzadeh (Klasse 3c) banken und Raiffeisenbanken zum 5. Platz: Sarah Klinger (Klasse 4b) Jugendwettbewerb aufgerufen. Das Thema lautet in diesem Jahr Grundschulen Gödenroth/ „FREUNDSCHAFT IST … BUNT“. Hier /Mörsdorf sollten sich Kinder und Jugendliche 1. Platz: Leon Tuck (Klasse 3a) kreativ mit den vielfältigen Aspekten 2. Platz: Emiliy Philipps (Klasse 3) von Freundschaft auseinandersetzen. 3. Platz: Nils Weckmüller (Klasse 4) In unserem Geschäftsgebiet wurden 4. Platz: Leo Wendling (Klasse 3) insgesamt 1.070 Malarbeiten von 6 5. Platz: Annalena Scherer (Klasse 4) Schulen eingereicht, zum Projekt- wettbewerb waren es 2 Beiträge der Altersgruppe 5./6. Klasse IGS Kastellaun. Die 25 besten Platzierungen wurden In unserer Ortsjury im März wurden 1. Platz: Paulina Keimer (Klasse 6a) von uns zur Landesjury weitergeleitet. für alle Altersgruppen die besten Ma- 2. Platz: Helene Liesenfeld (Klasse 6a) Hier werden aus allen Ortssiegern un- larbeiten ermittelt. 3. Platz: Aliyah Odenbreit(Klasse 6c) seres Verbandsgebietes die Landessie- Die diesjährigen Sieger sind: 4. Platz: Yannik Mühlbauer (Klasse 6c) ger ermittelt. Es winken tolle Geldprei- 5. Platz: Johannes Lang (Klasse 6f) se. Wir drücken ganz fest die Daumen. Altersgruppe 1./2. Klasse Altersgruppe 7. – 9. Klasse Die Übergabe der Ortspreise erfolgt Grundschule Kastellaun direkt in den Schulen. Auch in die- 1. Platz: Theo Staub (Klasse 1 c) 1. Platz: Artur Eichmann (Klasse 7d) sem Jahr gibt es für alle Sieger wieder 2. Platz: Julia Gimboth (Klasse 1 c) 2. Platz: Nadine Hermann (Klasse 8 f) wertvolle Sachpreise und Gutscheine. 3. Platz: Lena Nil (Klasse 1 c) 2. Platz: Camilla Kreer (Klasse 9 f) Zusätzlich werden die Klassen, die sich 4. Platz: Luca Salfeld (Klasse 1 c) 3. Platz: Lilly Martin (Klasse 8a) mit mindestens 75 % beteiligt haben, 5. Platz: Nils Bonn (Klasse 2 d) 4. Platz: Julia Hemb (Klasse 8a) wie gewohnt mit einem Klassenpreis in Höhe von 30 Euro in bar und 40 Euro Grundschulen Gödenroth/ Altersgruppe 10. – 13. Klasse an den Förderverein belohnt. Insgesamt Beltheim/Mörsdorf werden somit anlässlich des Malwett- 1. Platz: Merle Jacobs (Klasse 2) 1. Platz: Paula Müller (Klasse 10b) bewerbs Gelder in Höhe von 3.300 2. Platz: Emelie Seibel (Klasse 2) 2. Platz: Johanna-M. Dietrich (Klasse 10b) Euro an die Klassen ausgeschüttet. 3. Platz: Isabell Scheiermann (Klasse 2) 3. Platz: Ida Caspar (Klasse 10b) 4. Platz: Celine Warnecke (Klasse 2) Die Siegerbilder sind in unserer Haupt- 5. Platz: Bonnie Zinn (Klasse 2) Theodor-Heuss-Schule stelle auf der Galerie ausgestellt und 1. Platz: Nicole Schönberger (Klasse O1) können während der Geschäftszeiten Altersgruppe 3./4. Klasse 2. Platz: Nicole Schmer (Klasse O2) besichtigt werden. 3. Platz: Leo Oettel (Klasse O1) Grundschule Kastellaun 3. Platz: Mehmet Yildirim (Klasse O2) Wir hoffen auch im nächsten Jahr auf 1. Platz: Maja Wickert (Klasse 4b) eine rege Beteiligung beim 48. Ju- 2. Platz: Stefanie Anna (Klasse 4c) Wir gratulieren den kreativen Malerinnen und gendwettbewerb zu dem Thema „Er- 3. Platz: Ana Ilinca Balica-Theis (Klasse 4b) Malern zu ihrer hervorragenden Leistung. findungen verändern unser Leben!“

3 Geld senden & anfordern Einführung Sm@rt-TAN photo

Geld einfach an Freunde senden mit der VR-Banking App Ab sofort gibt es ein neues Verfahren zur Generierung einer TAN-Nummer: „Geld senden Verifikations-Code, mit dem Sie die Sm@rt-TAN photo. & anfordern“ Funktion final freischalten. Alterna- ist eine Funkti- tiv können Sie die Anmeldung für Bei diesem Verfah- on in der VR- die Funktion an einem PC in Ihrem ren wird im Banking BankingApp, Online-Banking der Raiffeisenbank ein „QR-Code“ (QR- mit der Sie Kastellaun eG durchführen. Code Smart-TAN Photo) angezeigt, der ganz einfach dann mit dem Sm@rt-TAN photo Le- und schnell Nach der Anmeldung für „Geld sen- ser (Beispiel Photo-Leser) abgescannt mit Ihrem den & anfordern“ synchronisiert die wird. Im nächsten Schritt werden dann Smartpho- VR-BankingApp bei erstmaligem Auf- im Display des Lesers die Daten der ne Geld an ruf der Funktion das Kontaktbuch des Überweisung angezeigt und müssen e b e n f a l l s Smartphones. vom Kunden bestätigt werden, dann registrierte Kontakte senden. Die Folgende Funktionen stehen Ihnen erst wird die TAN-Nummer für den Funktion ist intuitiv nutzbar und dann zur Verfügung: Zahlungsauftrag funktioniert ohne Eingabe einer angezeigt. IBAN, bei Beträgen bis zu 30 Euro • Sie können Geld senden & anfor- sogar ohne TAN (Transaktions- dern mit registrierten Kontakten Den Leser für das nummer). Sie wählen einfach den – ohne Eingabe der IBAN und bei Sm@rt-TAN photo- Empfänger aus Ihren registrierten Beträgen bis zu 30 Euro ohne TAN. Verfahren erhalten Sie Kontakten des Adressbuches in der • Wenn Sie Push-Nachrichten erlau- bei uns für 14,90 Euro. VR-BankingApp aus, tippen den Be- ben, erhalten Sie Mitteilungen für trag ein und schon haben Sie Geld Zahlungsaufforderungen, Zahlun- versendet. gen und Nachrichten. Noch sicherer im Web ein- • Schicken Sie Bilder beim Versenden kaufen mit Ihrer Kreditkarte - Damit Sie Geld senden & anfordern oder Anfordern von Geld mit – ent- VR-Secure Card App können, müssen Sie sich sowie den weder aus Ihrer Galerie oder direkt Empfänger des Geldes einmalig für mit der Kamera aufgenommen. Ein sicheres Medium, um mit Ihrer Kre- die Funktion registrieren. Dazu be- • Sie können weitere Personen aus ditkarte im Internet zu zahlen bietet nötigen Sie die VR-BankingApp auf Ihrem Adressbuch zur Teilnahme bisher der MasterCard® SecureCode™ Ihrem Smartphone. an der Funktion einladen. und Verified by VISA. Bei beiden Verfah- ren erhalten Sie eine TAN in Form einer In der VR-BankingApp können Sie Auf unserer Homepage finden Sie einen SMS auf Ihr Handy. sich für die Funktion unter dem Erklär-Film zur Funktion „Geld senden & Die Sicherheitsstandards zu diesen Ver- Menüpunkt „Geld senden & anfor- empfangen“ sowie weitere Informatio- fahren wurden nochmals verbessert. Ab dern“ freischalten. Wählen Sie auf nen. Einfach den QR-Code nutzen. sofort haben Sie die Möglichkeit mit der der Startmaske „Registrieren“ aus. neuen VR-SecureCARD-App die TAN- Geben Sie anschließend die notwen- Nummer als Push-TAN auf Ihr Smart- digen Daten ein und akzeptieren Sie phone zu erhalten. die Bedingungen. Mit einer TAN be- Die VR-SecureCARD-App zum Download stätigen Sie den Freischaltprozess. und Anleitungen zur Einrichtung bzw. Frei- Per SMS erhalten Sie zudem einen schaltung finden Sie auf unserer Homepage.

4 Ausgabe Mai 2017

15 Jahre Riester-Rente Der neue 50-Euro- Eine positive Bilanz Schein

Trotz aller Diskussionen: Die Riester- Noch besser werden Er ist der unter Verbrauchern meistver- Rente ist ein Erfolgsmodell. Sie erreicht wendete und bei Fälschern beliebteste einen großen Teil der Förderberech- Experten sind sich aber auch da- Schein: der Fünfziger. Um ihn sicherer zu tigten und verkleinert Versorgungslü- rüber einig, dass die Riester-Rente machen, legte ihn die Europäische Zen- cken. Weitere Verbesserungen machen weiterentwickelt werden sollte. So tralbank zum 4. April 2017 neu auf. In die Riester-Rente noch attraktiver. wurde bereits an einigen Punkten den vergangenen Jahren wurde bereits Nach 15 Jahren kann sich die Bilanz der nachgebessert. Das neu eingeführ- die zweite Generation der 5-, 10- und Riester-Rente durchaus sehen lassen: te Produktinformationsblatt erhöht 20-Euro-Noten in Umlauf gebracht. Mit rund 16,5 Millionen Verträgen sor- die Transparenz besonders hinsicht- Wie alle Stückelungen der neuen Euro- gen heute bereits 40 Prozent der För- lich der Kosten deutlich und macht pa-Serie ist auch die 50-Euro-Note mit derberechtigen zusätzlich für ihr Alter verschiedene Riester-Produkte besser weiteren Sicherheitsmerkmalen versehen. vor. Diese Vorsorgelösung hat sich als vergleichbar. Eine wichtige Verbes- Links unten auf der Vorderseite ist der Instrument der Altersvorsorge etab- serung ist auch, dass die Riester- Wert des Scheins in glänzender Schrift liert. Sie ist durchaus ein Erfolgsmodell Rente nicht mehr vollständig auf die abgebildet. Diese sogenannte Smaragd- und auch immer noch sehr beliebt. Grundsicherung anzurechnen ist. zahl verändert beim Kippen der Banknote Doch hier kann man noch mehr tun: ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau. Eine aktuelle Studie von Professor Axel Um die Riester-Rente für geringere Ebenso wie die 20-Euro-Note enthält der Börsch-Supan, einem Mitglied des Einkommen noch attraktiver zu ma- Fünfziger zudem ein Porträtfenster im Sachverständigenrates der Bundesre- chen, sollte man sie gar nicht auf die Hologramm. Gegen das Licht betrachtet gierung, bestätigt dies. Sie kommt zu Grundsicherung anrechnen. ist durch das Porträtfenster von beiden dem Schluss, dass Riester heute die Darüber hinaus hat der Gesetzgeber Seiten der Banknote eine Abbildung der am weitesten verbreitete ergänzende die Riester-Rente auch dahingehend Sagengestalt Europa zu sehen. Altersvorsorge in Deutschland sei. Das vereinfacht, dass Zulagen heute nur Das Design des neuen 50-Euro-Scheins gilt besonders für Familien mit Kin- noch einmal beantragt werden müs- beruht auf dem bereits von der ersten dern. Ein Ergebnis der Studie besagt, sen und dann automatisch jährlich Serie bekannten Leitmotiv „Zeitalter dass 70 Prozent der Haushalte mit zwei gezahlt werden. Ab Februar 2017 und Stile“. So ist auf der Vorderseite ein oder mehr Kindern einen Riester-Ver- können auch Land- und Forstwirte, Fenster im Baustil der Renaissance abge- trag besitzen. Und auch in jüngeren Künstler, Publizisten und Grenzgän- bildet. Die Rückseite zeigt eine Brücke Generationen wird Riester akzeptiert: ger an dem sogenannten Dauerzula- sowie eine Landkarte Europas. Wer ge- In der Altersstufe der 18- bis 34-Jähri- geverfahren teilnehmen. Dabei ist zu nau hinschaut, kann auf dieser Karte die gen besitzen 44 Prozent einen Riester- beachten: Dieser Personenkreis muss neuen Mitgliedstaaten Malta und Zypern Vertrag, in der Altersgruppe der 35- weiterhin jährlich seine Einkünfte erkennen. Auf der Vorderseite ist „Euro“ bis 54-Jährigen sogar 50 Prozent. Dies mitteilen, denn ein automatischer nun auch in kyrillischer Schreibweise sind ermutigende Zahlen, denn „die Abgleich ist nicht möglich. (EBPO) abgedruckt, da Bulgarien 2007 private Altersvorsorge wird gerade für der Europäischen Union beigetreten ist. jüngere Menschen immer wichtiger, Wie Sie persönlich vorgehen sollten Außerdem gibt es zusätzliche Kürzel für da das Leistungsniveau der gesetzli- besprechen wir gerne in einem per- die Europäische Zentralbank. chen Rente weiter sinken wird.“ sönlichen Gespräch in unserer Bank. Gerne klären wir mit Ihnen zusam- Mehr Informationen zum neuen 50-Eu- men alle Fragen zur Altersvorsorge. ro-Schein finden Sie auf der Website der Bundesbank www.bundesbank.de.

5 Einladung zur Generalversammlung

Unsere diesjährige ordentliche General- c. die Entlastung des Vorstandes versammlung findet am Montag, den d. die Entlastung des Aufsichtsrates 29. Mai 2017, um 19.00 Uhr in der 5) Wahlen zum Aufsichtsrat Stadthalle Tivoli in Kastellaun statt. Es scheiden turnusgemäß aus: Wir beginnen mit einem Abendes- 6) Herr Stefan Schneider und Herr sen, anschließend wird die Tagesord- Frank Kochhan nung wie folgt abgehandelt: 7) Informationen und Anfragen

1) Eröffnung und Begrüßung An diesem Abend werden Vorstand „Akustikr“ aus . 2) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrat über die Entwicklung Anwesenheitsverlosung 3) Bericht des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Kastellaun eG im Unter den anwesenden Mitgliedern a. über seine Tätigkeit abgelaufenen Jahr berichten und den verlosen wir an diesem Abend at- b. über das Ergebnis der gesetzli- Jahresabschluss mit Gewinn- und Ver- traktive Preise: chen Prüfung, nach Beschlussfas- lustrechnung erläutern. sung über den Umfang der Be- 1. Preis: Flugsimulator-Erlebnis in kanntgabe des Prüfungsberichtes Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kastellaun 4) Beschlussfassung über Vorstand, Aufsichtsrat 2. Preis: Varieté (2 Personen) im Tier- a. die Feststellung des Jahresab- und Mitarbeiter Erlebnispark Bell (4-Gang-Menü) schlusses 2016 3. Preis: Wertgutschein Car Cosmetic b. Verwendung des Jahresüber- Das Rahmenprogramm gestaltet die Kastellaun schusses Gruppe „Akustikr“ aus Zilshausen. 4. Preis: Tankgutscheine Ehrung langjähriger Mitglieder Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder 27 Mitglieder unserer Genossenschaft ein besonderes Ju- biläum feiern können und gratulieren herzlich!

Diese besondere Treue wurde bei einem gemeinsamen Nachmittag mit

60 Jahre Mitglied: Hans Scherer (Michelbach), Karl Heinz Michel (Völkenroth), Karl Engel (), einer Fahrt zu J.P. Nick-Söhne OHG (Beltheim), Oswald Schäfer (Beltheim), Werner Führ (Beltheim), Martin Krämer (Beltheim) den Schau- 50 Jahre Mitglied: Werner Schuch (Buch), Ortsgemeinde Korweiler, Alois Kochan (), plätzen des Marianne Gräf (Kastellaun), Willi Gräf (Dommershausen), Helmut Olbermann (Mörsdorf), Rosemarie Filmes „Die Frank-Petry (Alterkülz), Heinz Schneider (Michelbach), Hans Günter Michel (Hasselbach), Franz Hum- mes (Buch), Horst Retzmann (Buch), Friedel Laux (Gödenroth), Rolf-Walter Schneider (Gödenroth) andere Hei- mat“ besonders Langjährige Mitgliedschaft: Gerhard Sturm (Macken), Richard Schwoll (Macken), Rudolf Gast (Macken), Walter Kremer (Macken), Richard Mezen (Macken), Gottfried Wirtz (Macken), Richard Nikolai (Macken) gewürdigt.

6 Ausgabe Mai 2017

Entwicklung der Raiffeisenbank Kastellaun eG Das Geschäftsjahr 2016 entwickelte sich für die Raiffeisenbank Kastellaun eG insgesamt positiv und die von Vorstand und Aufsichtsrat gesetzten Ziele wurden nahezu erreicht. Die Mitglieder und Kunden schätzen das solide Geschäftsmodell „Ihrer Raiffeisenbank“. Dies zeigt sich insbesondere in der extremen Steigerung der Einlagen als auch beim Kreditwachstum. Dieses Vertrauen in ihre regional verankerte Genossenschaftsbank führt, auch in Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise sowie dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld, zu nachhaltiger Stärke und dauerhafter Existenzberechtigung.

Warengeschäft Kurzfassung der Bilanz Kurzfassung der Gewinn- und Trotz des Rückgangs des Warenumsatzes (jeweils zum 31.12 des Jahres) Verlustrechnung der Tankstelle um 6 %, was insbesondere (jeweils vom 1.1. bis 31.12 des Jahres) Aktiva mit den niedrigen Kraftstoffpreisen zusam- (Beiträge in TEUR) 2016 2015 Beiträge in TEUR 2016 2015 men hing, konnte das Rohergebnis um 3 % Barreserve 2.041 2.149 Zinserträge 4.715 5.128 Forderungen an 23.883 15.246 bzw. 15.000 Euro gesteigert werden. Kreditinstitute Zinsaufwendungen -882 -1.045 Zinsüberschuss 3.833 4.083 Forderung an Kunden 106.854 103.556 Mitglieder Wertpapiere 40.991 41.489 Provisionserträge 1.364 1.342 Warenbestand 125 131 Provisionsaufwendungen -103 -98 Im Jahr 2016 konnten wir 191 neue Beteiligungen 4.091 3.482 Provisionsüberschuss 1.261 1.244 Mitglieder gewinnen und zählen zum Sachanlagen 1.373 1.495 Rohergebnis Waren- 508 493 Jahresende 3.447 Mitglieder mit 7.445 geschäft Sonstige Aktivposten 819 1.049 Sonstige betriebl. Erträge 87 122 Geschäftsanteilen. Bilanzsumme 180.177 168.597 Allgemeine Verwal- -3.898 -4.007 tungsaufwendungen Ertragslage Abschreibungen auf -203 -184 Passiva Sachanlagen Mit der Ertragslage des Jahres 2016 (Beiträge in TEUR) 2016 2015 Sonst. betriebliche -51 -96 war der Vorstand zufrieden. Zwar hat Verbindlichkeiten 17.109 15.911 Aufwendungen Kreditinstitute Bewertungsergebnis -525 -714 sich der Zinsüberschuss gegenüber dem Verbindlichkeiten 145.628 136.243 Ergebnis der norma- 1.012 941 Vorjahr durch das anhaltende Niedrig- gegenüber Kunden len Geschäftstätigkeit zinsniveau verringert, allerdings konnten Verpflichtungen 80 155 Außerordentliches 610 0 Warengeschäft Ergebnis wir durch eine Steigerung beim Provisi- Rückstellungen 841 811 Steueraufwand -501 -219 onsüberschuss, durch die gesunkenen Fonds für allgemeine 2.800 2.200 Einstellungen Fonds für -600 -200 Bankrisiken allgemeine Bankrisiken Verwaltungsaufwendungen (Personal- Sonstige Passivpositionen 192 192 Jahresüberschuss 521 522 und Sachaufwand) sowie durch ein Eigenkapital inkl. 13.527 13.085 Einstellungen in -200 -200 verbessertes Bewertungsergebnis das Bilanzgewinn Ergebnisrücklagen Ergebnis der normalen Geschäftstätig- Bilanzsumme 180.177 168.597 Bilanzgewinn 321 322 keit, den Jahresüberschuss sowie den Bilanzgewinn auf dem Niveau des Vor- Kurzübersicht Entwicklung nen Zugang von 3,2 % oder 3,3 Millionen jahres halten. Vorstand und Aufsichtsrat Euro zu verzeichnen. Die Bestände der an schlagen den Mitgliedern bei der Gene- Bilanzsumme unsere Verbundpartner vermittelten Dar- ralversammlung die Zahlung einer Divi- Die Bilanzsumme hat sich im Vergleich zum lehen sowie die Avalkredite sind insgesamt dende von 3,0 % plus Bonus vor. Vorjahr deutlich um 11,6 Millionen Euro erhöht. um 0,8 Millionen Euro gesunken. Ursächlich für diese Entwicklung waren ins- Mitarbeiter besondere die gestiegenen Kundeneinlagen. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Die Bank beschäftigt zum Bilanzstichtag Mit einer erneuten Steigerung bei den Kunden- 2016 insgesamt 47 Mitarbeiterinnen und Forderungen an Kunden einlagen von 9,4 Millionen Euro oder 6,9 % setzt Mitarbeiter, davon 13 Teilzeitbeschäftig- Bei den Kundenforderungen hatten wir ei- sich die Tendenz der vergangenen Jahre fort. te und 3 Auszubildende.

7 Wir gratulieren … Nachruf Wir Wirtrauern wünschen um unseren ihm für seineKollegen Zu- Prüfung Aloys Ahlert aus kunftWüschheim, alles Gute! der bestanden! am 15. November 2016 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Wir gratulieren unserem Kollegen Jens Mersch aus Aloys Ahlert war von 1967 bis zu Kastellaun zum bestandenen Examen als Bankfach- seinem Ruhestand für unsere Genos- wirt BankColleg. senschaft in Beltheim und später in Kastellaun für uns tätig. Jens Mersch Wir werden Aloys Ahlert als liebens- Ausbildung erfolgreich beendet werten und stets hilfsbereiten Kolle- gen in guter Erinnerung behalten. Nach 2 ½ Jahren Ausbildung hat Marcel Schmitz aus Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensge- Buch seine Ausbildung zum Bankkaufmann erfolg- fährtin, seinen Kindern und Enkelkin- reich beendet. Er hat unser Haus zum 31.03.2017 dern und allen Angehörigen. verlassen und wird sich nun neuen Herausforderun- Vorstand, Aufsichtsrat und Mitarbei- gen stellen. ter der Raiffeisenbank Kastellaun eG Marcel Schmitz the

Wir suchen keine Nerds, aber wenn du genau wie wir … • Spaß am Umgang mit Menschen hast, 3 Du bist 16 Jahre oder älter? • freundlich und selbstbewusst auftrittst, 3 Du weißt noch nicht was Du nach • kommunikativ und leistungsbereit bist, der Schule machen möchtest? Kristin Esper Julia Miller • Teamwork schätzt 3 Du wolltest schon immer einmal wis- • und gerne selbstständig und eigen- sen was man in einer Bank macht? Melde dich bitte bis spätestens Freitag, verantwortlich arbeitest 3 Du interessierst dich für den Beruf 16.06.2017 an, entweder per Mail an Bankkaufmann/Bankkauffrau? [email protected] bzw. … dann solltest du unseren Schnup- [email protected] pertag am Donnerstag, 22.06.2017 Dann bist du hier genau richtig. Um dir ei- oder über unsere Homepage ab 14.00 Uhr unter dem Motto „The nen ersten Eindruck über die Ausbildung www.raiffeisenbank-kastellaun.de big BANK theory“ besuchen. Denn bei uns zu verschaffen, sehen wir uns Du kannst dich auch gerne telefonisch wir, die Auszubildenden der Raiffei- gemeinsam einen Nachmittag lang ver- bei uns melden (Tel. 06762 9311-0) senbank Kastellaun eG, möchten dir schiedene Abteilungen an, berichten nicht nur die Theorie sondern auch die von unseren Erfahrungen und beant- Wir freuen uns auf einen spannen- Praxis näher bringen! worten deine Fragen rund um die Bank. den Nachmittag mit dir!

Öffnungszeiten Impressum Kastellaun Mo – Fr: 08.30 – 12.30 Uhr, 13.30 – 16.30 Uhr Herausgeber Redaktion Layout Alterkülz Mo: 08.30 – 16.30 Uhr* Raiffeisenbank Kastellaun eG, Michael Dillmann, Yvonne Schmidt, Bernd agentur-etcetera.de Beltheim Mo + Fr: 08.30 – 16.30 Uhr* Marktplatz 7, 56288 Kastellaun Schneider, Jens , Sabine Steffen Mörsdorf Mi: 08.30 – 12.30 Uhr, Fr: 08.30 – 16.30 Uhr* Tel. 06762 9311-0, Fax 06762 9311-70 Auflage: 7.500 Exemplare Buch Do: 08.30 – 16.30 Uhr*, Sa: 08.30 – 11.00 Uhr [email protected] Für evtl. Fehler in Text und Bild überneh- Druck Gödenroth Di: 08.30 – 12.30 Uhr, Sa: 08.30 – 11.00 Uhr www.raiffeisenbank-kastellaun.de men wir keine Haftung. www.druckerei-prinz.de Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache.

*Mittagspause von 12.30 – 13.30 Uhr

8