Die Digitale Bibliothek
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Soonwald Braucht Schutz Umwelt Warum Die Geschichte Des Windparks Pferdsfeld Für Manche Ein Déjà-Vu-Erlebnis Ist
Anzeigensonderveröffentlichung Service . Initiative: Soonwald braucht Schutz Umwelt Warum die Geschichte des Windparks Pferdsfeld für manche ein Déjà-vu-Erlebnis ist M Hunsrück. Die Initiative Soon- feld „mag manchen wie ein Déjà- –Tendenz steigend. Die Sorge um und Vogelzuglinien und nicht zu- wald begrüßt ausdrücklich die Ent- vu-Erlebnis erscheinen“, erinnert die „Heimat am Soon“ aber habe letzt auch das Umfeld der denk- scheidung der Naturschutzinitiati- die Initiative daran, dass sich schon leider nichts an Aktualität verloren malgeschützten Kirche Eckweiler. ve, gegen den Windpark Pferdsfeld bei ihrer Gründung am 19. Novem- –imGegenteil: „Sie ist aus noch In nahezu jeder Fest- und Feier- zu klagen. „Wir zollen der Arbeit ber 1993 die Menschen am Soon- ganz anderen Gründen lebens- rede würden inzwischen „das Hei- des Naturschutzverbandes unseren waldrand gegen drohende belas- wichtig geworden. Heute heißen matgefühl“ und die Bedeutung der Respekt“, heißt es in einer Stel- tende Großprojekte im Raum die Herausforderungen Globalisie- „regionalen Identität“ beschworen. lungnahme des Vereins. Genauso Pferdsfeld wehrten. Vor 25 Jahren rung, Artensterben und Klimawan- Dabei scheine aber kaum jemand froh sei man über die jahrelangen ging es um Planungen für ein Son- del. Zu allen drei Punkten leistet der daran zu denken, dass „Heimat“ 56154 Boppard Restaurant: täglich ab 17 Uhr sonntags zusätzl. von12–14 Uhr Bemühungen der Bürgerinitiative dermüll-Endlager, später um mög- Soonwaldraum Großartiges. Wald Orte brauche, die eine solche Ver- Burgplatz 2 Mittwoch Ruhetag „Gegen Wind Pferdsfeld“, den liche Plutoniumtransporte und ei- ist Klimaschutz pur. Und auch der wurzelung auch ermöglichen und 06742 9418 300 Weinbistro/ Windpark zu verhindern. „Sie hat nen obskuren „Pro-Welt-Park“. -
Oktoberfest Issue Germany
Official Publication of the Minnesota Association of Assessing Officers mnmaao.org EQUAL OktoberfestEYES Issue FAll 2016 Volume 38 Number 146 Tax Court: The Blandin Paper Company Photo Contest Winners What You Get For - Farmland Global Assessment Germany Exempt Example: A Tour of the Oliver H. Kelley Farm Beerview: Assessing the Local Ale EDITORIAL MAAO COMMITTEE LEADERSHIP Executive Officers President Nancy Wojcik, SAMA Lori Thingvold, SAMA st Wright County 1 Vice President Kyle Holmes, SAMA Managing Editor Financial Officer William Effertz, SAMA Past President Dan Whitman, SAMA Regional Directors Jason Jorgensen, SAMA Region 1 Joy Kanne, SAMA Meeker County Region 2 Sue Schulz, SAMA Associate Editor Region 3 Daryl Moeller, SAMA Region 4 Mark Peterson, SAMA Region 5 Lorna Sandvik, SAMA Region 6 Joe Udermann, SAMA Solomon Akanki, SAMA Region 7 Doug Walvatne, SAMA City of Brooklyn Park Committee Chair Region 8 Mary Jo Otten, SAMA Region 9 Kent Smith, CMA Committee Chairs Agricultural Tom Dybing, SAMA CAMA and GIS Randy Lahr, SAMA Jamie Freeman, SAMA Conference Coordinator Paul Knutson, SAMA, RES Clearwater County Editorial Solomon Akanki, SAMA Information Systems Matt Gersemehl, SAMA Legislative Mark Peterson, SAMA Membership Coordinator Rebecca Malmquist, SAMA, RES Nominating and Procedures Michelle Moen, SAMA Nancy Gunderson SAMA On-Line Administrator Lori Schwendemann, SAMA Clay County Rules and Resolutions Marvin Anderson, SAMA Sales Ratio Jason McCaslin, SAMA Secretary Thomas May, SAMA, AAS Silent Auction Jane Grossinger, SAMA Site -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Theaterabende in Kümbdchen Vom 10
Mitteilungsblatt Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2020 Jahrgang 01 Tanzgruppe „Saphir“ vom TuS Rheinböllen Jahresrückblick 2019 mit Stadtbürgermeisterin Bernadette Jourdant Verbandsbürgermeister Michael Boos über Ziele und Aufgaben der Verbandsgemeinde Simmern - Rheinböllen Tanzgruppe „Youngstars“ der AWO Rheinböllen Jugendleiter Serdar Öz und Stadteilkoordinatorin Nadja Hoffmann über Jung und Alt Ehrung ehemaliger Ratsmitglieder Verabschiedung Verbandsgemeinde Bürgermeister Arno Imig und Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Rheinböllen Tanzgruppe „Blackout“ vom TuS Rheinböllen Gemälde-Ausstellung der Künstlerin Teresa Dura aus Kisselbach Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem bestens vorgesorgt Theaterabende in Kümbdchen Vom 10. – 12. Januar 2020 Aufführungen: Freitag:10.01.2020 - 19.00 Uhr Samstag: 11.01.2020 - 19.30 Uhr – Anschließend Musik Sonntag: 12.01.2020 - 18.30 Uhr Karten für die Samstag-Aufführung sind auch im Vorverkauf erhältlich. Der Förderverein des TV Kümbdchen-Keidelheim freut sich auf Ihren Besuch. Aktuelle Informationen auch unter www.sim-rhb.de 2 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020 Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Simmern Notdienst Wasserversorgung ........................................ 01713348371 NOTRUFE Notdienst Abwasserbeseitigung..................................... 01712114354 Notdienst Nahwärmeversorgung.................................. 01751805045 UND BEREITSCHAFTSDIENSTE RHEINHUNSRÜCK WASSER; ZWECKVERBAND; DÖRTH Die Wasserversorgung der Stadt Rheinböllen -
De Mooiste Hangbrug Van Duitsland – Midden in De Hunsrück
Wegen naar Geierlay Geierlayschleife / Rabenlay-Runde Bergkreuz-Runde / Kleine Dachskaul-Runde 4-Bäche-Runde / Schieferhöhlen-Runde Große Dachskaul-Runde P4 Naam: Geierlayschleife Naam: Bergkreuz-Runde Naam: 4-Bäche-Runde Naam: Große Dachskaul-Runde Start/Doel: Mörsdorf, Bezoekerscentrum Start/Doel: Mörsdorf, Bezoekerscentrum Start/Doel: Mörsdorf, Bezoekerscentrum Start/Doel: Mörsdorf, Bezoekerscentrum Lengte: 6,4 km Lengte: 5,4 km Lengte: 8,7 km Lengte: 14,5 km Tr tplatz Spor eis-Kard Stijging/Daling elk): 259 m Stijging/Daling elk): 144 m Stijging/Daling elk): 220 m Stijging/Daling elk): 369 m P3 Lahr Pure wandeltijd: 2 uur 30 minuten Pure wandeltijd: 2 uur Pure wandeltijd: 2 uur 45 minuten Pure wandeltijd: 4 uur 45 minuten P2 Windor fer Bezoekers- Moeilijkheidsgraad: gemiddeld Moeilijkheidsgraad: middelzwaar Straße e Moeilijkheidsgraad: gemakkelijk Moeilijkheidsgraad: zwaar & uitdagend n centrum i P1 Kastellaun Buc Po her hlstr Mörsdorf We g a ße x Auf der Le Geierlayschleife Meer informatie vindt u op www.geierlay.de Naam: Rabenlay-Runde Naam: Kleine Dachskaul-Runde Naam: Schieferhöhlen-Runde Start/Doel: Mörsdorf, Bezoekerscentrum Start/Doel: Mörsdorf, Bezoekerscentrum Start/Doel: Mörsdorf, Bezoekerscentrum Lengte: 4,8 km Lengte: 8,4 km Lengte: 14,4 km Mörsdorfer Stijging/Daling elk): 113 m Stijging/Daling elk): 169 m Stijging/Daling elk): 504 m Fünf-Wege Brückenkopf Platz Pure wandeltijd: 1 uur 30 minuten Pure wandeltijd: 2 uur 30 minuten Pure wandeltijd: 5 uur ug Moeilijkheidsgraad: middelzwaar Moeilijkheidsgraad: gemakkelijk Moeilijkheidsgraad: -
DIE PIES-CHRONIK Mitgliederzeitung Des Gemeinnützigen Eingetragenen Vereins Familienstiftung Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück
DIE PIES-CHRONIK Mitgliederzeitung des gemeinnützigen eingetragenen Vereins Familienstiftung Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück 31. Jahrgang Nr. 64/2016 Danke! in kleines Wagnis war es schon, die Aus- E richtung des Mundartsymposions am 30. April 2016 in Dommershausen. Die vielen positiven Rückmeldungen haben jedoch be- stätigt, dass die gewählte Mischung aus Theo- rie und Praxis genau richtig war und von den Besuchern sehr gut aufgenommen wurde. Allen, die zum Erfolg der Veranstaltung bei- getragen haben, sagen wir deshalb an dieser Stelle ganz herzlichen Dank. Weitere Nachbetrachtungen und individu- Und weil alles so prima geklappt hat, sei elle Danksagungen finden Sie auf den folgen- schon einmal verraten, dass weitere ähnliche den Seiten. Veranstaltungen geplant sind. In dieser Ausgabe Nachbetrachtung und Dank ....................... S. 2 Protokoll der Mitgliederversammlung ..... S. 5 Piese Erich zeigte Empathie ....................... S. 6 Personen und Nachrichten ......................... S. 7 Neue Publikationen ..................................... S. 9 Aktuelles zu Willem Pies ............................ S. 10 Presseberichte (Einhefter) ........................... S. 17 Lehrer Pies in Altstrimmig ......................... S. 21 Hunsrik -Besuch aus Brasilien ..................... S. 25 Pies-Missverständnisse ............................... S. 26 Beltheimer Gericht – Teil IV: Lieg ............. S. 27 Impressum .................................................... S. 36 Nr. 64/2016 Mundart-Symposion – Nachbetrachtung und -
Jahrgang 47 DONNERSTAG, 06. April 2017 Nummer 14
Jahrgang 47 DONNERSTAG, 06. April 2017 Nummer 14 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlwei- ler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, email: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 14/2017 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im undPolizei, Verkehrsunfall, Überfall Gesundheitszentrum Büchenbeuren. und in dringenden Fällen ............................................................... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Tel.06763-30110 Schutz- und Kriminalpolizei .............................................. 06761/9210 E-mail [email protected] Bezirksbeamte Reichert und Richard Pflegestützpunkt kirchberg im rathaus Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg......Telefon: -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Bester Schnitt Seit Mehr Als 20 Jahren BA/F@?
Mittelrhein Fachbetriebe in Ihrer Nähe Qualität vomFachmann Anzeigensonderveröffentlichung B Michael Dausner Bauunternehmung Bauunter- nehmung - Bruchsteinarbeiten - Restaurierung - Altbausanierung - Außenanlagen - Umbauten - Neubauten 55413 Oberdiebach, Rheingoldstraße 25 Tel. 06743 / 2451, Fax 06743 / 1236 www.dausner-bau.de " "#*) %$&*+() Zum Gruppenfoto hatten sich die Kantianer zum Glück noch vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zusammengefunden. Insgesamt 58 '&+*!%+ Schüler schlossen ihre Schullaufbahn in Boppard mit dem Abitur ab. Foto: Kant-Gymnasium JB/KL#1I N>D5 1> &FF$ : #AQQO": G4$CMM%@> H%?+. )O<90-R"R6P<::A0 &F2. )O<90-R"R6P<::A7< 1=8%(=%8. 333+(%>;='@$+'% Bester Schnitt seit mehr als 20 Jahren BA/F@?. @=!;E(%>;='@$+'% tung überreicht. Der Abiturpreis nik Fischer, der das beste Abitur- VierAbiturienten schließen mit 1,0 ab Sport des Landessportbundes ergebnis mit überragenden 886 Rheinland-Pfalz konnte in diesem von 900 möglichen Punkten er- M Boppard. Das diesjährige Abitur schaft ging an Christian Hammer. Jahr auf Vorschlag der Fachschaft zielte. Dafür erhielt er den Buch- am Bopparder Kant-Gymnasium Jakob Bernd erhielt sowohl den Sport erstmalig und ausnahms- preis des Vereins der Freunde F und sein Motto „Abinauten –jetzt Preis der Deutschen Mathemati- weise zweimal vergeben werden. und Förderer des Kant-Gymnasi- Fenster greifen wir nach den Sternen“ ker-Vereinigung, als auch eine Lena Brunnhübner und Paula Dicks ums. wird sicherlich immer in ganz be- Auszeichnung der Gesellschaft erhielten die Pierre-de-Coubertin- Den besonderen Preis der Bil- sonderer Erinnerung bleiben. Nicht Deutscher Chemiker, die auch Le- Medaille mit Urkunde für ihr weit- dungsministerin Stefanie Hubig, nur, weil es trotz der Corona-Pan- onie Bersch und Simon Reuter ent- reichendes Engagement im Sport bestehend aus einer persönlichen Fenster demie und der erschwerten Be- gegen nahmen. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler