8. September 2018 • Seite 5 Veranstaltungskalender

Samstag, 8. September Eisenbahn auf dem Land, Archäologiepark Belginum Konzert zugunsten von SOLWODI Sonn- und Feiertag (9.30 Sonderausstellung, bis ¸ Musik bis 12.30 Uhr).. 4.11.: „Angriff und Verteidi- bis 3.10.: Sonderausstel- gung – Waffen keltischer . Live-Mu- lung Rundfunkgeräte (Ra- und römischer Zeit im Tre- sik in der Jugendkirche dio) von 1930 bis 1965, verergebiet“, Dienstag bis „Crossport to Heaven“, ab Sonn- und Feiertag (9.30 Sonntag, 10 bis 17 Uhr. 20 Uhr, Flughafen Hahn. bis 12.30 Uhr) . NEW ORLEANS SHAKERS, 20 Uhr, Stadt- Hasselbach halle – Großer Saal. Stadtmuseum im Kultur- Spielzeugmuseum Kunst- haus, ständig: „2000 Jahre ¸ Sonstiges erbunt, ständig: Querschnitt Geschichte im Welterbetal“. durch die Spielzeugwelt Kirchberg. Yoga & Früh- vom 19. Jahrhundert bis in stück, 9.30 Uhr, Hotel Kar- die 1970er-Jahre, sonntags Ausstellung Friedrich Karl renberg. 14 bis 17 Uhr und nach te- Ströher – Weltkrieg und Bad Salzig. Klamottenkiste lefonischer Vereinbarung Spätwerk, bis 31. Dezem- (10 Uhr); Grundschule. unter y (06762) 961 616. ber. . Elljer Soonwaldlauf Foyer Neues Schloss, bis (15 Uhr); Sportplatz und Kobern-Gondorf 4.10.: Bildkompositionen Soonwaldhalle. von Margot Seibert aus Kel- Kappel. Backesfest; Ge- Historisches Weinmuseum, lenbach, Montag bis Freitag meindehaus. bis 28.10: Jahrtausendealte 10 bis 17 Uhr, samstags, Koblenz. Lange Nacht der Tradition des Anbaus von sonntags und an Feierta- Museen (19 bis 1 Uhr); div. Wein, Samstag 11 bis gen 14 bis 17 Uhr. Museen. 14 Uhr, Sonntag 14 bis Morbach. Merscheider 16 Uhr, Schloss von der Markt (10 Uhr). Leyen Gondorf. Mörschbach. Theater- Sie wollen Ihre Ver- abend „Eine Woche ohne Koblenz anstaltung ebenfalls Erika (20 Uhr); Gemeinde- im Kalenderblatt ver- haus. BOPPARD. Der Chor „parallel daneben“ unter der Leitung von Mat- beten. SOLWODI arbeitet als gemeinnütziger Verein unabhängig Landesmuseum, bis 9.9.: öffentlichen? Dann Oberwesel. Weinmarkt (13 thäus Huth präsentiert am Sonntag, 9. September (17 Uhr), in der Kir- und überkonfessionell für Frauen in Not, betroffen von Menschen- Der aktuelle Fund: Rotlie- schicken Sie den Uhr) mit Rhein in Flammen che St. Bartholomäus in Hirzenach ein abwechslungsreiches Pro- handel, Ausbeutung, Gewalt oder Zwangsheirat. Zu den Arbeits- gend von Rheinland-Pfalz. Termin (gerne mit (21.30 Uhr). gramm mit Liedern aus den Genres Pop, Jazz und Chanson. Im An- schwerpunkten von SOLWODI gehören psychosoziale Beratung, Ver- LBZ (Rheinische Landes- Foto und Text) an: Rheinböllen. Herbst-Win- schluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zu einem Aus- mittlung juristischer Hilfe, Unterbringung und Betreuung in Schutz- bibliothek)/Mittelrhein Mu- rhein-hunsrueck@ ter-Basar der Kita Arche tausch bei Wein, Selters und Fingerfood. Der Eintritt ist frei, um Spen- wohnungen, Integrationshilfen und auch Rückkehrberatung. Weitere In- seum: „Kaiserin Augusta – amwochenende.de. Noah (13.30 Uhr); Kultur- den zugunsten SOLWODI (Solidarität mit Frauen in Not) wird ge- fos unter www.solwodi.de. Kunst und Bücher aus dem haus. Kurfürstensaal“. Simmern. Frühstückstref- . Herbstbasar „Rund stück, 9 Uhr, Hotel Bergs- Sonntag, 23. September zum Schauen, Staunen, Er- nössische Kunst. Landeshauptarchiv: „Le- fen für Frauen (9 Uhr); ums Kind“; Bürgerhalle. chlößchen. innern, Spielen Atelier Oberstraße 106, bensunwert – Entwürdigt Hunsrückhalle. ¸ Musik Museum Schlosspark, bis ständig: handgemalte und vernichtet. Zwangsste- Sponheim. Montag, 10. September Sonntag, 16. September 9.9.: Fundstücke – Kunstwerke von klassisch rilisation und Patienten- St. Goar. Laternenführung Urbar. Urbarer Chöre (17 Schmuckstücke. Schmuck bis modern. morde im Nationalsozialis- (20 Uhr); Burg Rheinfels. ¸ Sonstiges ¸ Sonstiges Uhr); St. Antoniuskirche. und Objekte der Bad mus im Spiegel der Quellen Sponheim. Hoffest, 17 Uhr, ¸ Sonstiges Kreuznacher Künstlerinnen des Landeshauptarchivs Kloster Sponheim. Oberwesel. Weinmarkt Bad Sobernheim. Offene Vitalis Kubach und Marion Koblenz“. (13 Uhr); Marktplatz. Gartentür zur Dahlienblüte Herborn. Offene Gartentür Marga Freund; bis 11.11.: Agrarhistorisches Museum, Sonntag, 9. September (10-18 Uhr); bei Familie mit Kürbisverkauf (10-18 Sonderausstellung „Land- bis 14.10.: Entwicklung der Donn., 13. September Gnosa, Pferdsfelder Straße Uhr); bei Familie Hierzer in schaften des 1. Weltkriegs“ Landwirtschaft vor der ¸ Musik 5. der Hauptstr. 15 und 16. Museum Römerhalle und Wende zum Maschinen- Intarsienmuseum, ständig: ¸ Sonstiges Korweiler. Ausstellung Korweiler. Ausstellung römische Villa, bis 11.11.: zeitalter und die Lebens- „Holz – eine Welt voller Mär- Boppard. Benefizkonzert „Reisende“ (10-18 Uhr); „Reisende“ (10-18 Uhr); Sonderausstellung „Land- und Arbeitsweise der da- chen und Wunder“. des Chores „parallel dane- Simmern. Sprechstunde Dorfstraße 9. Dorfstraße 9. schaften des 1. Weltkriegs“. mals in der Landwirtschaft ben“ (17 Uhr); Pfarrkirche des Beauftragten für die Seibersbach. Einzigartige tätigen Menschen, Sonn- Morbach-Wederath MAINZ 05 Hirzenach. Belange von Menschen mit Donn., 20. September Schnuppertour mit Lamas und Feiertag (9.30 bis HEIMSPIELE . Konzert Behinderung (14-16 Uhr); & Alpakas (ab 15 Uhr); ’Villa Boppard 12.30 Uhr), Gruppenfüh- Archäologiepark Belginum, mit Ausonius Brass (14 Uhr); Kreisverwaltung Rhein- ¸ Sonstiges Autland’ Autishof 12. rungen nach Vereinbarung ständig: „Das Leben an ei- Hunsrückdom. Hunsrück-Kreis. Museum Boppard, Kur- unter y (06747) 598 855 . ner Fernstraße in keltischer TICKETS UNTER Rheinböllen. Walderleb- Samstag, 29. September fürstliche Burg, bis 9.9..: Hunsrückbahn-Museum, und römischer Zeit“, Di. bis www.der-lokalanzeiger.de ¸ Sonstiges Samstag, 15. September nistag für Groß und Klein „heiter bis heftig“, zeitge- bis 14.10.: Geschichte der So., 10 bis 17 Uhr. (15-18 Uhr); Villa Kunter- ¸ Sonstiges Kappel. Backesfest; Ge- ¸ Musik bunt, Pestalozzistraße 14. meindehaus. Korweiler. Ausstellung Deftiges Motorradfrühstück Kellerbach. Zweites Mo- Boppard. Konzert des Freitag, 21. September „Reisende“ (10-18 Uhr); im Kellenbachtal torradfrühstück im Kellen- Shanty-Chors Bruchmühlen ¸ Sonstiges Dorfstraße 9. bachtal (9.30-13.30 Uhr); (15 Uhr); Musikpavillon, Sonntag, 30. September Gemeindehaus. Rheinallee. St. Goar. Nachwächterfüh- Morbach. Merscheider rung (21 - 23 Uhr); Markt- ¸ Sonstiges Markt mit Festgottesdienst ¸ Sonstiges platz. präsentieren Ihnen die (9.30 Uhr). Korweiler. Ausstellung . Mühlenfest Oberwesel. Weinmarkt und Samstag, 22. September „Reisende“ (10-18 Uhr); VdK-Reiseinformationstage (10 Uhr); historische Mühle. Rhein in Flammen (16 Uhr); Dorfstraße 9. Wir zeigen Ihnen Filme zu unseren verschiedensten Reisen und Oberwesel. Weinmarkt (11 Marktplatz. ¸ Sonstiges beantworten gerne Ihre Fragen. Uhr); Marktplatz. Korweiler. Ausstellung Ausstellungen Lassen Sie sich für Ihren nächsten Urlaub mit uns inspirieren! . Zentrales Ge- „Reisende“ (10-18 Uhr); Emmelshausen. Pilzexkur- Die nächsten Termine sind: meindefest (ab 10.30 Uhr); Dorfstraße 9. sion mit Helmut Kolar (13 Bad Kreuznach Ev. Gemeindehaus. Rheinböllen. Sprachtreff für Uhr); Bahnhof Emmelshau- 12. September Film Nr. 7 – Die Perlen am Golf von Neapel Film Nr. 11 – Sardinien Juwel im Mittelmeer Rheinböllen. Wanderung Migranten (10 Uhr); Räum- sen. Museum für Puppenthea- auf der St. Oswaldschleife lichkeiten der Stadtteilko- Korweiler. Ausstellung terkultur, PuK, ständig: Die KELLENBACH. Der Verein Gäßelocher Rädche Team lädt 17. Oktober Film Nr. 21 – Weihnachtsmärkte Film Nr. 5 – Striezelmarkt Dredsden in Manubach (13 Uhr); ordination. „Reisende“ (10-18 Uhr); Welt des Puppentheaters am Sonntag, 9. September (9.30-13.30 Uhr), alle Motor- Volksbank. Simmern. Yoga & Früh- Dorfstraße 9. im Museum, Geschichte(n) radfahrer der Region zu einem deftigen Motorradfrüh- 14. November Film Nr. 64 – Königsstädte Südpolen Film Nr. 24 – Blumenriviera Côte d’Azur stück an das Gemeindehaus in Kellenbach ein. Im Mittel- 12. Dezember Film Nr. 41 – Schöne blaue Donau Lesung aus punkt der Veranstaltung steht neben gemütlichem Aus- Shanty-Chor zu Gast in Boppard tausch unter Gleichgesinnten bei reichhaltigem Frühstück jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir freuen uns „Doppelfährte“ auch wieder die Sonderausstellung „Cafe Racer“ (exklusiv Medienhaus auf Ihr Kommen! RHEIN-HUNSRÜCK. Mat- gestaltete Umbauten und Oldtimerfahrzeuge). Hinter der Jungenstrasse 22, Mülheim-Kärlich thias Gerschwitz wird am Informationen unter: Tel. 0261 9281-7677 Sonntag, 14. Oktober (17 M Weitere Infos: q (06761) 947237, www.gaesselocher.de. BOHR GmbH ·Ander Kreisstr.2·55483 Lautzenhausen ·www.bohr.de Uhr), im Hunsrücker Holz- museum zu Weiperath aus dem Roman »Doppelfähr- te« von Norbert Heinrich Holl lesen. Der Autor (*1936), der nach einem er- eignisreichen Diplomaten- leben in der Bretagne lebt, hat in seinem Roman un- ter anderem Erinnerun- gen an einen Aufenthalt in Weiperath (Verbands- gemeinde Morbach) ein- geflochten. Hier ging der Autor nach dem Krieg für ei- nige Monate zur Schule BOPPARD. Der Shanty-Chor Bruch- Chor stetig an. Heute besteht er aus – in jene Schule, in der mühlen bereist im September das Rhein- knapp 50 aktiven Sängern und für die Zu- sich heute das Hunsrü- tal und bleibt als Gast auch in Bop- kunft ist auch schon gesorgt: Zum ers- cker Holzmuseum befin- pard. Die Gelegenheit bietet sich an, ten Mal sind auch Jugendliche im Al- det. Es ist daher eine Le- auch hier ihr Können zu präsentieren ter von 10-15 Jahren mit an Bord! Ne- sung an einem authen- und so gibt der Chor ein Konzert am Sams- ben den vielen Auftritten auf Geburts- tischen Ort. Die Verbin- tag, 15. September (15 Uhr), im Mu- tagen, Feiern und Konzerten von an- dung zwischen Matthias sikpavillon (Rheinallee). Der Chor ent- deren Chören, etablieren sich auch fe- Gerschwitz und Holl ba- stand in einer Gartenhütte, wo sich zehn ste Termine beim Shanty-Chor Bruch- siert auf der gemeinsa- Sangesbrüder vom MGV Germania Bruch- mühlen: Zum Einen das alljährliche Fes- men Arbeit am Buch: Er mühlen trafen, um Lieder zu singen, tival in der Gesamtschule Rödinghau- war für Satz und Co- die nicht zum Repertoire des MGV ge- sen, dann das Herbstkonzert im Mel- vergestaltung zuständig. Ei- hörten. Shantys standen dabei ganz oben ler Forum und das Weihnachts-/Win- ne Einführung zur Le- auf der Tagesordnung. Im April 1996 terkonzert zum Jahresende. Alle Kon- sung wird Michael Pin- war es dann soweit: Aus dem Preu- zerte wurden und werden von den Fans ter, Leiter des Holzmu- ßen-Chor wurde ein richtiger Shanty-Chor. und Gästen mit viel Jubel und Ap- seums, halten. Der Ein- Mit immer mehr Sängern wuchs der plaus gefeiert. tritt ist frei.