11. August 2012 16. Jahrgang Nr. 12 Julia M. Nauhaus: Italien fängt in an Altenburg. Der Generationswech- Theater als auch für das Museum, sel im Lindenau-Museum Al- sehr befruchtend sein. Auch mit dem tenburg ist vollzogen. Seit dem 1. Schlossmuseum kann ich mir eine Juli 2012 ist Dr. Julia M. Nauhaus Kooperation gut vorstellen. Direktorin des renommierten Kunstmuseums. Sie trat die Nach- Neben 22 weiteren bedeutsamen folge von Jutta Penndorf an, die in bundesdeutschen Kulturstätten ist den Ruhestand ging und das Haus das Lindenau-Museum im Blau- 31 Jahre lang erfolgreich geleitet buch der Bundesregierung als soge- hatte. Amtsblatt-Redakteurin Jana nannter „kultureller Leuchtturm“ Fuchs sprach mit der 37-jährigen aufgeführt. Gemessen an den Kunsthistorikerin und gebürtigen unglaublichen Schätzen, die das Zwickauerin über ihre Vorhaben Seite 1 F 1 Museum zu bieten hat, ist die Be- und Visionen. sucherzahl eher gering. Welche Möglichkeiten sehen Sie, künftig Frau Nauhaus, mehr als acht mehr Menschen in das Museum zu Jahre lang haben Sie in Braun- locken? schweig gelebt, waren in dieser J. Nauhaus: Das wird nicht von Zeit am Städtischen Museum heute auf morgen gehen, da sind viele tätig, zuletzt als Kustodin für Schritte notwendig. Besucher- Malerei, Graphik und Skulptur. schlangen, wie wir sie letztes Jahr Ist Ihnen der Abschied von Braun- während der Leihausstellung der Ita- schweig schwergefallen? lienischen Tafelbilder im Bucerius J. Nauhaus: Kunst Forum in Hamburg sahen, hät- Eigentlich ten wir hier natürlich auch ganz gerne nicht. Der Lindenau-Museum Altenburg - dabei fängt ja Italien eigentlich in Wohnungs- Altenburg an und nicht in Hamburg. umzug liegt Hochschule für Bildende Künste in hard Altenbourgs. Seine Werke sollen ist, dass wir möglichst alle Besucher- Ich denke, ein qualitativ hochwertiges schon hinter Dresden in Sachen Restaurierung auch im Kontext von Zeitgenossen gruppen damit ansprechen. Ausstellungsprogramm und ein viel- mir und seit fortgeführt werden. Diese Dinge hat gezeigt werden. Es wird künftig auch seitiges Begleitprogramm sind fast zwei sie mir besonders ans Herz gelegt, ist weniger Ausstellungen geben. Drei- Altenburg hat kulturell einiges maßgeblich für ein größeres Be- Monaten bin damit aber offene Türen bei mir Monats-Ausstellungen sollen es sein. zu bieten: Lindenau-Museum, sucherinteresse. Darüber hinaus Seite 1 F 2 ich Altenbur- eingerannt. Jutta Penndorf wird für Und es wird eine klare Trennung Schlossmuseum, Mauritianum, müssen wir auch unsere Homepage gerin. Ich bin mich immer ansprechbar und mit zwischen Dauer- und Sonderausstel- Theater. Welche Möglichkeiten se- optimieren, die Museumsbestände im von der Stadt dem Museum eng verbunden sein. lungsbereichen erfolgen. Einen stär- hen Sie, dass alle noch besser Internet weiter bekannt machen und sehr angetan, keren Focus werde ich auf das Be- voneinander profitieren können? noch enger mit den touristischen Part- finde Alten- Wo werden Sie die Schwerpunkte gleitprogramm legen, auf die Publika- J. Nauhaus: Die Kooperation unter- nern kooperieren. burg malerisch und bin mir sicher, Ihrer Arbeit setzen? tionen, die Vermittlungsarbeit. einander ist ganz wichtig. Wir haben Vielen Dank für das Gespräch. dass ich hier ein neues Zuhause finde. J. Nauhaus: Ein großer Schwerpunkt Auch hinsichtlich der Konservierung ein tolles Theater in Altenburg, mit Ich kann mich jetzt also voll und ganz ist natürlich die Ausstellungsarbeit, der Kunstwerke muss einiges getan dem ich bereits erste Gespräche auf meine Arbeit konzentrieren und die ich künftig etwas anders gestalten werden. geführt habe. Ab dem kommenden freue mich auf die Aufgaben und He- möchte. Der große Schatz des Hauses Deshalb werden wir jetzt erst einmal Jahr soll es eine Zusammenarbeit un- Aus dem Inhalt rausforderungen. Zu meinen Kolle- sind die Lindenauschen Sammlun- Entfeuchter und Klimamessgeräte an- serer beiden Häuser geben und erste Seite 7: gen in Braunschweig habe ich nach gen. Ich möchte mit Hilfe der zeit- schaffen, die es hier nicht gibt. Klingt Ideen, die ich mit Schauspieldirektor Feuerwehrnachwuchs kämpfte um wie vor sehr gute Kontakte und wir genössischen Kunst durchaus auch ziemlich unspektakulär, ist aber ganz Bernhard Stengele diskutiert habe, Kreispokal können uns jederzeit zu vielen Din- neue Perspektiven auf diese Samm- wichtig, damit es erst gar nicht zu nehmen bereits konkrete Gestalt an. gen austauschen. lungen eröffnen, neue Blickwinkel kostenintensiven Restaurierungen Ich plane, im Lindenau-Museum Tag des offenen Denkmals am schaffen. Ausstellungen zeitgenössi- kommt. Ausstellungen zu zeigen, die eine 09. September 2012 Gibt es etwas, was Ihnen Ihre scher Kunst sind wichtig, aber sie Verbindung zu Schauspielaufführun- Vorgängerin Jutta Penndorf für sollten einen Bezug zu den Sammlun- Sie sprachen das Begleitprogramm gen im Theater haben. Während am Seite 9: Ihre Arbeit mit auf den Weg gen des Hauses haben. Die Person an. Welche Vorstellungen haben Theater ab April beispielsweise die verdienstvolle Schulleiterinnen in gegeben hat? Bernhard August von Lindenau Sie? „Iphigenie“ zu erleben sein wird, den Ruhestand verabschiedet J. Nauhaus: Wir hatten einige gute möchte ich mehr in den Focus des J. Nauhaus: Ich sehe da eine weite zeigen wir im Museum eine Gespräche und waren uns beispiels- Museums rücken, denn beim Spannbreite: Lesungen, Künstlerge- Dionysos-Ausstellung - wunder- Seite 7: weise darin einig, dass die Bestands- Rundgang durch die Räume erfährt spräche, Konzerte, Filme, Diskussio- schöne Vasen - aus der Berliner An- Bürgerdialog zur Schulnetzpla- kataloge der frühitalienischen Tafel- man relativ wenig über ihn. Ebenso nen - alles, was zum Thema der je- tikensammlung. Ich denke, das kann nung gestartet malerei oder die Kooperation mit der wichtig sind Person und Werk Ger- weiligen Ausstellung passt. Wichtig für beide Institutionen, sowohl für das

Werbung Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Nr. 12/11. August 2012

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Verordnung des Landkreises Altenburger Land über das Offenhalten von der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse des Verkaufsstellen aus besonderem Anlass Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Altenburger Land

Aufgrund des § 10 des Thüringer Ort: Lödla Anlass: Gewerbeschau Der Kreisausschuss hat in der öf- Gebäudemanagement und Industrie- Ladenöffnungsgesetzes (Thür- Datum: 07.10.2012 fentlichen Sitzung am 02. Juli 2012 technik GmbH, Geschäftsführer Pe- LadÖffG) in der Fassung vom 24. Verkaufszeitraum: 13.00 - 18.00 Uhr Ort: Windischleuba folgenden Beschluss gefasst: ter Kattenbeck, Breithauptstraße 12, November 2006 zuletzt geändert Anlass: Herbstfest Datum: 07.10.2012 Beschluss Nr. 31: 08056 Zwickau, auf das Angebot am 21. Dezember 2011 (Gesetz- Verkaufszeitraum: 12.00 - 18.00 Uhr Der Kreisausschuss beschließt, den vom 19.04.2012 mit einer Bruttoauf- und Verordnungsblatt für den Ort: Anlass: Herbstfest Auftrag für die Gebäudeinnenreini- tragssumme in Höhe von 38.343,44 Freistaat Thüringen Nr. 12 vom 30. Datum: 09.09.2012 gungsleistungen im Veit-Ludwig- Euro/Jahr zu erteilen. Dezember 2011) wird verordnet: Verkaufszeitraum: 13.00 - 18.00 Uhr § 2 Ordnungswidrigkeiten von-Seckendorff-Gymnasium Meu- Anlass: Herbstfest Zuwiderhandlungen gegen diese selwitz, Rathausstraße 16, 04610 Michaele Sojka § 1 Sonntagsfreigabe Verordnung können als Ord- , der Firma Serval Landrätin In den nachstehenden Orten dürfen Ort: Nobitz nungswidrigkeit nach § 14 des Verkaufsstellen aus besonderem Datum: 14.10.2012 Thüringer Ladenöffnungsgesetzes Anlass wie folgt geöffnet sein: Verkaufszeitraum: 13.00 - 18.00 Uhr geahndet werden. Anlass: Candlelight Shopping Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft Ort: Altenburg § 3 Inkrafttreten Datum: 07.10.2012 Ort: Diese Verordnung tritt am Tag Hinweise zur Zahlung der Gebühren Verkaufszeitraum: 13.00 - 18.00 Uhr Datum: 16.09.2012 nach der öffentlichen Bekannt- Anlass: Oktoberfest Verkaufszeitraum: 11.30 - 17.30 Uhr machung in Kraft. zur Abfallentsorgung 2012 Anlass: Kirmes Ort: Göllnitz Altenburg, 18. Juli 2012 Der Dienstleistungsbetrieb frist sind wir aufgrund gesetz- Datum: 30.09.2012 Ort: Windischleuba Abfallwirtschaft/Kreis- licher Vorschriften ver- Verkaufszeitraum: 11.00 - 16.00 Uhr Datum: 02.09.2012 Michaele Sojka straßenmeisterei des Land- pflichtet, die geschuldeten Be- Anlass: Herbstfest Verkaufszeitraum: 12.00 - 18.00 Uhr Landrätin kreises Altenburger Land erin- träge durch Mahnung bei- nert alle Gebührenpflichtigen, zutreiben. welche die vierteljährliche Zah- Sollte die Teilnahme am lungsweise gewählt haben und nicht Lastschrifteinzugsverfahren mittels Öffentliche Bekanntmachung am Lastschriftverfahren teilnehmen, einer Einzugsermächtigung ge- Die nächste Ausgabe Mitteilung des Zweckverbandes Restabfallbehandlung dass die Zahlung für das 3. Quartal wünscht werden, können Sie diese des Amtsblattes 2012 schriftlich unter Angabe Ihrer Ob- Ostthüringen (ZRO) zur Bekanntmachung des jektnummer und Kundennummer am 15. August 2012 fällig wird. an nachfolgende Anschrift senden: “Das Altenburger Jahresabschlusses Die Zahlung erfolgt bitte unter Dienstleistungsbetrieb Abfallwirt- Land” Die Bekanntmachung des Jah- sowie der Lagebericht zum Jah- Angabe der korrekten Kundennum- schaft/Kreisstraßenmeisterei erscheint Samstag, resabschlusses 2011 des Zweck- resabschluss 2011 liegen in der mer und Bescheidnummer auf fol- des Landkreises Altenburger Land verbandes Restabfallbehandlung Zeit vom 13. bis 21. August 2012 gendes Konto: Postfach 11 65 15. September 2012 Ostthüringen (ZRO) gemäß § 25 montags bis donnerstags von 8:00 04581 Altenburg Abs. 4 ThürEBV erfolgt im Thür. Uhr bis 15:00 Uhr und freitags von Sparkasse Altenburger Land Redaktionsschluss: Staatsanzeiger Nr. 33 am 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der BLZ 830 502 00 Ihr Dienstleistungsbetrieb 04. September 2012 13.08.2012. Der Jahresabschluss Geschäftsstelle des Zweckverban- Kto.Nr. 130 101 2374 Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeis- 2011 mit Bilanz, Gewinn- und des, De-Smit-Straße 18, 07545 terei des Landkreises Altenburger Es können nur per E-Mail übermittelte Verlustrechnung und Anhang Gera, öffentlich aus. Bei Nichteinhaltung der Zahlungs- Land Beiträge berücksichtigt werden ([email protected]). Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land Impressum: Herausgeber: Satzung für die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Einleitung von Landkreis Altenburger Land, vertreten durch die Landrätin Oberflächenwasser von öffentlichen Straßen, Wegen und Lindenaustraße 9 Plätzen in die öffentliche Entwässerungseinrichtung vom 20. Juni 2012 04600 Altenburg www.altenburgerland.de Redaktion: Fachdienst Öffent- Am 29. März 2012 wurde durch die Einleitung von Oberflächen- § 2 Straßen, Wege und Plätze dem Ver- lichkeitsarbeit Verbandsräte in der 83. öffentlichen wasser von öffentlichen Entstehen, Fälligkeit band die Flächen der Straßen, Wege Jana Fuchs (JF) Verbandsversammlung mit Be- Straßen, Wegen und Plätzen (1) Die Gebührenschuld entsteht und Plätze, von denen Oberflächen- Telefon: 03447 586-270, schluss-Nr. 05/2012 die Satzung für in die öffentliche jeweils am 31.12. für das mit diesem wasser in die öffentliche Ent- E-Mail: jana.fuchs@ die Erhebung von Benutzungsge- Entwässerungseinrichtung Tag ablaufende Kalenderjahr. Sie wässerungseinrichtung des Verban- altenburgerland.de bühren für die Einleitung von Ober- vom 20. Juni 2012 endet mit Ablauf des Jahres, in dem des eingeleitet wird, mitzuteilen. Gestaltung und Satz/Amtliche flächenwasser von öffentlichen die Einleitung entfällt und dieses Nachrichten: Straßen, Wegen und Plätzen in die Die Verbandsversammlung des dem Verband schriftlich mitgeteilt § 7 Kerstin Gabler (Ga) öffentliche Entwässerungseinrich- Zweckverbandes Wasserversor- wird. Inkrafttreten Telefon: 03447 586-273, tung beschlossen. gung und Abwasserentsorgung Al- (2) Die Gebührenschuld wird einen (1) Die Satzung tritt am Tag nach E-Mail: kerstin.gabler@ tenburger Land hat auf der Grund- Monat nach Bekanntgabe des Ab- ihrer Bekanntmachung in Kraft. altenburgerland.de Das Landratsamt Altenburger Land, lage des § 12 Abs. 1 Satz 4 des gabebescheides fällig. Cathleen Bethge (Be) Fachdienst Kommunalaufsicht, hat Thüringer Kommunalabgabenge- Ausfertigungsvermerk: Telefon: 03447 586-258, die Satzung für die Erhebung von setzes (ThürKAG) vom § 3 Nobitz, OT Wilchwitz, 20. Juni 2012 E-Mail: cathleen.bethge@ Benutzungsgebühren für die Ein- 19.09.2000 (GVBl. S. 301) zuletzt Abgabeschuldner altenburgerland.de leitung von Oberflächenwasser von geändert durch Gesetz vom Gebührenpflichtig ist der jeweilige Etzold Siegel Fotos: Landratsamt Altenburger öffentlichen Straßen, Wegen und 17.12.2004 (GVBl. S. 889) die fol- Träger der Straßenbaulast derjeni- Verbandsvorsitzender Land (wenn nicht anders ver- Plätzen in die öffentliche Ent- gende Satzung beschlossen: gen öffentlichen Straßen, Wege und merkt) wässerungseinrichtung am 18. Juni Plätze, die den Abgabetatbestand Anmerkungen: Druck und Vertrieb: Leipziger 2012 rechtsaufsichtlich genehmigt. § 1 nach § 1 erfüllen. Verstöße wegen der Verletzung von Verlags- und Druckereigesell- Abgabentatbestand Verfahrens- oder Formvorschriften, schaft mbH & Co. KG, Peters- Hiermit wird die Satzung für die Er- Der Zweckverband erhebt Be- § 4 die nicht die Ausfertigung und diese steinweg 19, 04107 Leipzig hebung von Benutzungsgebühren nutzungsgebühren für Einleitungen Gebührenmaßstab Bekanntmachung betreffen, können Telefon: 03447 574942 für die Einleitung von Oberflächen- von Oberflächenwasser von öf- Gebührenmaßstab für die Einleitung gegenüber dem Zweckverband Fax: 03447 574940 wasser von öffentlichen Straßen, fentlichen Straßen, Wegen und von öffentlichen Straßen, Wegen Wasserversorgung und Abwasser- Verteilung: kostenlos an alle er- Wegen und Plätzen in die öf- Plätzen in die öffentliche Ent- und Plätzen ist die Fläche der entsorgung Altenburger Land geltend reichbaren Haushalte im Land- fentliche Entwässerungseinrichtung wässerungseinrichtung des Zweck- Verkehrsanlagen, von denen Ober- gemacht werden. Sie sind schriftlich kreis Altenburger Land, bei bekannt gemacht. verbandes, sofern durch die Träger flächenwasser eingeleitet wird. unter Angabe der Gründe geltend zu Nichtzustellung bitte Mitteilung der Straßenbaulast keine den An- machen. Werden solche Verstöße an den Fachdienst Öffentlich- Ausfertigungsvermerk: forderungen des § 23 Abs. 5 des § 5 nicht innerhalb einer Frist von einem keitsarbeit des Landratsamtes Al- Nobitz, OT Wilchwitz, 20. Juni Thüringer Straßengesetzes vom Gebührensatz Jahr nach dieser Bekanntmachung tenburger Land 2012 07.05.1993 (GVBl. S. 273) in der Die Gebühr beträgt 0,71 €/m²/Jahr. geltend gemacht, so sind diese Ver- Bezugsmöglichkeiten/-bedingun- jeweils geltenden Fassung stöße unbeachtlich. gen: über den Fachdienst Öffent- gez. Etzold entsprechende Beteiligung an den § 6 lichkeitsarbeit des Landratsamtes Verbandsvorsitzender Kosten der Herstellung oder Auskunftspflichten der Nobitz, OT Wilchwitz, 20. Juni 2012 Altenburger Land, Jahrespreis Erneuerung der vom Zweckverband Straßenbaulastträger bei Postversand: 30,68 Euro, bei Satzung für die Erhebung von eingerichteten Abwasseranlage er- Nach Aufforderung haben die Etzold Siegel Einzelbezug: 1,53 Euro Benutzungsgebühren für die folgt. Straßenbaulastträger öffentlicher Verbandsvorsitzender Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land Verwaltungskostensatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land vom 20. Juni 2012

Am 29. März 2012 wurde durch (3) Für Amtshandlungen in zuständigkeit abgelehnt oder wird § 9 Vorschusses oder von einer die Verbandsräte in der 83. öf- Weisungsangelegenheiten gelten eine Amtshandlung zurückgenom- Pauschalgebühren angemessenen Sicherheitsleistung fentlichen Verbandsversammlung die Vorschriften des Thüringer Ver- men oder widerrufen, so ermäßigt bis zur Höhe der voraussichtlich mit Beschluss-Nr. 06/2012 die waltungskostengesetzes. sich die vorgesehene Gebühr um Die Gebühr für regelmäßig entstehenden Kosten abhängig Verwaltungskostensatzung des ein Viertel. wiederkehrende Amtshandlungen gemacht werden. Zweckverbandes Wasserversor- § 2 kann auf Antrag für einen im Vo- gung und Abwasserentsorgung Al- Gebührenfreie Amtshandlungen (3) Der Zweckverband kann die raus bestimmten Zeitraum, jedoch § 13 tenburger Land mit Kostenver- Gebühr ermäßigen oder von der nicht für länger als ein Jahr, durch Stundung, Erlass und zeichnis beschlossen. Gebührenfrei sind Amtshandlun- Erhebung absehen, wenn dies mit einen Pauschalbetrag abgegolten Niederschlagung gen, die Rücksicht auf die wirtschaftlichen werden. Das Landratsamt Altenburger Verhältnisse des Gebührenpflichti- Für die Stundung, den Erlass, die Land, Fachdienst Kommunalauf- (1) überwiegend im öffentlichen gen oder sonst aus Billigkeitsgrün- Bei der Bemessung des Pauschal- Niederschlagung und die Herabset- sicht, hat die Verwaltungskosten- Interesse vorgenommen werden den geboten erscheint. betrages ist der geringere Umfang zung von Gebührenforderungen satzung des Zweckverbandes der Verwaltungsarbeit zu berück- gelten gem. § 15, Abs. 1, Nr. 4, 5 Wasserversorgung und Abwasser- oder § 5 sichtigen. und 6 ThürKAG, die §§ 163, Abs. 1 entsorgung Altenburger Land mit Kostengläubiger (abweichende Festsetzung wegen Kostenverzeichnis am 15. Juni (2) von dem Zweckverband in § 10 Unbilligkeit), 222 (Stundung), 227, 2012 rechtsaufsichtlich gewürdigt. Ausübung der öffentlichen Gewalt Kostengläubiger ist der Zweckver- Auslagen Abs. 1 (Erlass) und 261 (Nieder- veranlasst werden, es sei denn, band. schlagung) der Abgabeordnung. Hiermit wird die Verwal- dass ein Dritter die Amtshandlung Werden bei der Amtshandlung tungskostensatzung des Zweckver- mittelbar veranlasst hat. § 6 besondere bare Auslagen not- § 14 bandes Wasserversorgung und Ab- Kostenschuldner wendig, so sind sie zu erstatten, Vollstreckung wasserentsorgung Altenburger § 3 auch wenn die Amtshandlung Land mit Kostenverzeichnis be- Persönliche Gebührenfreiheit (1) Zur Zahlung der Kosten ist gebührenfrei bleibt. Für die Erhe- Rückständige Gebühren, die nach kannt gemacht. verpflichtet, bung der Auslagen gelten die dieser Gebührensatzung erhoben (1) Von der Errichtung von Verwal- Vorschriften über die Gebührener- werden, unterliegen der Betreibung Ausfertigungsvermerk: tungsgebühren sind befreit: 1. wer die Amtshandlung veran- hebung entsprechend. im Verwaltungsvollstreckungsver- Nobitz, OT Wilchwitz, 20. Juni 2012 lasst oder in wessen Interesse sie fahren nach den Bestimmungen 1. die Bundesrepublik Deutsch- vorgenommen wird, § 11 des Thüringer Verwaltungszustel- gez. Etzold land, die Bundesländer sowie ju- Kostenentscheidung lungs- und Vollstreckungsgesetzes Verbandsvorsitzender ristische Personen des öffent- 2. wer die Kosten durch eine vor in der jeweils geltenden Fassung. lichen Rechts, welche nach dem Zweckverband abgegebene (1) Die Kosten (Gebühren und deren Haushaltsplänen für ihre oder ihm mitgeteilte Erklärung Auslagen) werden von Amts we- § 15 Rechnung verwaltet werden oder übernommen hat, gen festgesetzt. Rechtsbehelf Verwaltungskostensatzung diesen gleichgestellt sind; des Zweckverbandes Wasserver- 3. wer für die Kostenschuld eines Die Entscheidung über die Kosten Gegen die Erhebung von Gebühren sorgung und Abwasser- 2. Kirchen, Religions- und Weltan- anderen Kraft Gesetzes haftet. soll, soweit möglich, zusammen aufgrund dieser Verwaltungsge- entsorgung Altenburger Land schauungsgemeinschaften, mit der Sachentscheidung ergehen. bührensatzung sind die Rechtsbe- vom 20. Juni 2012 welche die Rechtsstellung einer (2) Mehrere Kostenschuldner haf- helfe nach den Bestimmungen der Körperschaft des öffentlichen ten als Gesamtschuldner. (2) Aus der Kostenentscheidung Verwaltungsgerichtsordnung gege- Aufgrund §§ 20 Abs. 2, 23 Abs. 1 Rechts haben; müssen mindestens hervorgehen: ben. Satz 1 des Gesetzes über die kom- § 7 munale Gemeinschaftsarbeit 3. Landkreise, Gemeinden, Kostenbemessung 1. der kostenerhebende Zweckver- Durch Einlegung eines Rechtsbe- (ThürKGG) letzte Fassung vom Gemeindeverbände und sonstige band, helfs gegen die Heranziehung zu 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290) kommunale Körperschaften des (1) Die Höhe der Gebühr richtet Gebühren nach dieser Gebühren- in Verbindung mit §§ 19 Abs 1 und öffentlichen Rechts; sich nach dem anliegenden 2. der Kostenschuldner, ordnung wird die Verpflichtung zur 21 der Thüringer Gemeinde- und Kostenverzeichnis zur Verwal- Zahlung nicht aufgehoben. Landkreisordnung (ThürKO) letzte 4. Hochschulen, Studentenschaf- tungsgebührensatzung, das Be- 3. die kostenpflichtige Amtshand- Fassung vom 28. Januar 2003 ten, Forschungseinrichtungen standteil dieser Satzung ist. lung, § 16 (GVBl. S. 41) in Verbindung mit und Studentenwerke, welche Inkrafttreten §§ 1, 2, 10 und 11 des Thüringer die Rechtsstellung einer Körper- (2) Die Gebühren sind nach dem 4. die als Gebühren und Auslagen Kommunalabgabengesetzes schaft, Anstalt oder Stiftung des Zeitaufwand zu berechnen, zu zahlenden Beträge, Die Satzung tritt am Tag nach ihrer (ThürKAG) letzte Fassung vom öffentlichen Rechts haben, an- Bekanntmachung in Kraft. 17. Dezember 2004 (GVBl. Nr. 22 dere Einrichtungen, die wis- 1. in den Fällen, in denen diese 5. wo, wann und wie die Gebühren S. 889) sowie des Thüringer Ver- senschaftlichen oder Unterrichts- Satzung dies vorsieht, und die Auslagen zu zahlen sind. Ausfertigungsvermerk: waltungskostengesetzes und Erziehungszwecken dienen Nobitz, OT Wilchwitz, 20. Juni 2012 (ThürVwKostG) vom 07. August und als gemeinnützig anerkannt 2. wenn Wartezeiten entstanden (3) Die Kostenentscheidung kann 1991 (GVBl. S. 285), zuletzt geän- sind; sind, die der Kostenschuldner zu mündlich ergehen; sie ist auf dert durch das Thüringer Zivil- vertreten hat. Antrag schriftlich zu bestätigen. gez. Etzold Siegel rechtsausführungsgesetz vom 03. 5. freie Wohlfahrtsverbände. Verbandsvorsitzender Dezember 2002 (GVBl. S. 424) Mit den Gebühren nach dem Soweit sie schriftlich ergeht oder hat die Verbandsversammlung des (2) Anderen Ländern sowie juris- Zeitaufwand ist der Zeitaufwand schriftlich bestätigt wird, sind auch Zweckverbandes Wasserversor- tischen Personen des öffentlichen der Beschäftigten abzugelten, die die Rechtsgrundlagen für Erhe- Anmerkungen: gung und Abwasserentsorgung Al- Rechts, die für deren Rechnung an der Vornahme der Amtshand- bung der Kosten sowie deren tenburger Land in der Sitzung vom verwaltet werden oder diesen lung direkt beteiligt sind. Die Berechnung anzugeben. Verstöße wegen der Verletzung von 29. März 2012 folgende Verwal- gleichgestellt sind, kann Ge- Tätigkeit von Hilfskräften (z. B. Verfahrens- oder Formvor- tungskostensatzung beschlossen: bührenfreiheit eingeräumt werden, Fahrer, Schreibkräfte) wird nicht § 12 schriften, die nicht die Ausferti- wenn die Gegenseitigkeit ge- gesondert berechnet. Entstehen - Fälligkeit gung und diese Bekanntmachung § 1 währleistet ist. betreffen, können gegenüber dem Gebührenpflichtige Bei Dienstreisen und Dienstgängen (1) Die Kostenschuld entsteht, Zweckverband Wasserversorgung Amtshandlungen (3) Befreiung und Ermäßigung, die wird die auf die Fahrt entfallende soweit ein Antrag notwendig ist, und Abwasserentsorgung Alten- auf besonderen gesetzlichen Vor- Zeit nicht berücksichtigt. mit dessen Eingang beim Zweck- burger Land geltend gemacht wer- (1) Für einzelne Amtshandlungen schriften beruhen, bleiben un- verband, im Übrigen mit der den. Sie sind schriftlich unter in Angelegenheiten der Wasserver- berührt. § 8 Beendigung der gebührenpflichti- Angabe der Gründe geltend zu sorgung und Abwasserentsorgung Rahmengebühren gen Amtshandlung. machen. des Zweckverbandes, die auf Ver- § 4 Werden solche Verstöße nicht in- anlassung oder überwiegend im In- Gebühren in besonderen Fällen Bei Amtshandlungen, für die in Die Verpflichtung zur Erstattung nerhalb einer Frist von einem Jahr teresse Einzelner vorgenommen dem Gebührenverzeichnis ein Rah- von Auslagen entsteht mit der nach dieser Bekanntmachung gel- worden sind, werden aufgrund (1) Wird ein Antrag ausschließlich men festgelegt ist, wird Gebühr be- Aufwendung des zu erstattenden tend gemacht, so sind diese Ver- dieser Verwaltungskostensatzung wegen Unzuständigkeit des messen Betrages. stöße unbeachtlich. in Verbindung mit dem jeweils Zweckverbandes abgelehnt, so gültigen Kostenverzeichnis Ver- wird keine Gebühr erhoben. 1. nach der Bedeutung des Gegen- (2) Die Gebühren werden mit der waltungsgebühren erhoben. stands und dem wirtschaftlichen Bekanntgabe der Kostenentschei- Ausfertigungsvermerk: (2) Wird ein Antrag auf Vornahme Nutzen für die Beteiligten dung an den Schuldner fällig, wenn Nobitz, OT Wilchwitz, 20. Juni 2012 (2) Gebühren, die aufgrund von einer Amtshandlung zurückgenom- nicht der Zweckverband einen Gesetzen und anderer Rechts- men, nachdem mit der sachlichen und späteren Zeitpunkt bestimmt. gez. Etzold vorschriften erhoben werden, na- Bearbeitung begonnen, die Amts- Verbandsvorsitzender Siegel mentlich Benutzungsgebühren, handlung aber noch nicht beendet 2. nach dem mit der Vornahme der (3) Eine Amtshandlung, die auf bleiben von dieser Satzung un- ist, oder wird ein Antrag aus an- Amtshandlung verbundenen Antrag vorzunehmen ist, kann von berührt. deren Gründen als wegen Un- Aufwand. der Zahlung eines angemessenen Fortsetzung auf Seite 4 Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012

Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land Verwaltungskostensatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land vom 20. Juni 2012

Kostenverzeichnis zur Verwaltungskostensatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land Fortsetzung von Seite 3 4. Finanzierungsangelegenheiten a) Unbedenklichkeitsbescheinigung über gezahlte Beiträge, Gebühren, 1. Abschriften, Bezüge, Vervielfältigungen, Fotokopien Abgaben und Hausanschlusskosten 3,00 € a) Abschriften oder Auszüge aus Akten, öffentlichen Verhandlungen, amtlich b) Bescheinigung über gezahlte Beiträge, Gebühren, Abgaben und Haus- geführten Büchern, Statistiken, Rechnungen u. a. für jede angefangene anschlusskosten 2,50 € DIN A 4 Seite 2,50 € c) Anmahnungen rückständiger Beträge 5,00 € b) Schwierige Abschriften oder Auszüge, insbesondere bei fremdsprachigen, wissenschaftlichen, tabellarischen oder schwer lesbaren Texten für jede 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten angefangene Seite DIN A 4 4,00 € a) Bescheinigung über Anliegerleistungen 5,00 € c) Zweitstücke (Duplikate) von Urkunden (Bescheid, Genehmigung, b) Schriftliche Auskunft über den Erschließungsstand 5,00 € Erlaubnis, Zulassung u. ä.) soweit nicht anders bestimmt ist, die Hälfte c) Schachtscheine und Fristverlängerungen 20,00 € der für die Amtshandlung erhobenen Gebühr mindestens 2,50 € d) Entscheidung über den Antrag auf Befreiung vom Anschluss- und/oder d) Durchschriften je angefangene DIN A 4 Seite 0,50 € Benutzungszwang gemäß § 6 Abs. 1 WBS 25,00 € e) Druckstücke von Zweckverbandssatzungen, Gebührenordnungen, e) Entscheidung über den Antrag auf Befreiung vom Anschluss- sonstigen zweckverbandseigenen Vordrucken usw. je angefangene und/oder Benutzungszwang gemäß § 6 Abs. 1 EWS 25,00 € DIN A 4 Seite 0,75 € f) Entscheidung über den Antrag auf Anschluss an die Wasserversorgungs- f) Schriftliche Aufnahme eines Antrages oder einer Erklärung, die von einrichtung des Zweckverbandes und die Belieferung mit Wasser Privatpersonen zu deren Nutzen gewünscht wird, je angefangene gemäß § 4 Abs. 1 WBS 20,00 € DIN A 4 Seite 1,00 € g) Entscheidung über den Antrag auf Anschluss des Grundstücks g) Fotokopien DIN A 4 je Stück 0,50 € an die öffentliche Entwässerungsanlage des Zweckverbandes h) Fotokopien DIN A 3 je Stück 0,75 € gemäß § 4 Abs. 1 EWS 20,00 € i) Schriftliche Auskünfte je angefangene DIN A 4 Seite 2,00 € h) Entscheidung über den Antrag auf Zulassung und Inbetriebsetzung der j) Einsichtnahme in Akten, Pläne und sonstiges Schriftgut 2,50 € Anlage des Grundstückseigentümers gemäß § 10 Abs. 2 WBS 40,00 € k) Bereitstellung eines Arbeitsplatzes und Überlassen von Unterlagen zur i) Entscheidung über den Antrag auf Zulassung der Grundstücksent- Einsichtnahme oder Selbstherstellung von Abschriften, Abzeichnungen, wässerungsanlage gemäß § 10 Abs. 2, 3, 4 EWS 45,00 € Auszügen und Plänen, Akten, Büchern usw. je Tag j) Entscheidung über den Antrag auf Inbetriebnahme der Grundstücks- (für Zwecke wissenschaftlicher Forschung sind nur die baren Auslagen zu erstatten) 7,50 € entwässerungsanlage gemäß § 11 Abs. 5 EWS 40,00 € k) Entscheidung über den Antrag auf Einleitung bestimmter Stoffe 2. Ausfertigungen, Beglaubigungen, Bescheinigungen gemäß § 15 Abs. 6 EWS 100,00 € a) Beglaubigungen von Unterschriften oder Handzeichen 2,50 € l) Entscheidung über den Antrag auf Verlegung der Einrichtungen b) Erteilung einer Ausfertigung, Beglaubigung einer Abschrift oder gemäß § 13 Abs. 3 WBS 20,00 € Fotokopie zusätzlich zu der Gebühr Ziff. 1 1,50 € m) Entscheidung über den Antrag auf Verlegung der Einrichtungen c) Bescheinigung einfacher Art 1,50 € gemäß § 19 Abs. 3 EWS 20,00 € d) Bescheinigung bei besonderer Mühewaltung und erheblichem Aufwand n) Entscheidung über den Antrag auf Einbau einer zusätzlichen je angefangene halbe Stunde 5,00 € Zähleinrichtung gemäß § 14 Abs. 2 BGS zur EWS 25,00 € bis 15,00 € 6. Kosten für Kontrollen nach den Vorschriften der ThürKKAVO (nur für Direkteinleiter) 3. Gebühren nach dem Zeitaufwand a) Erstkontrolle vor Inbetriebnahme der Kleinkläranlage, gem. § 3 a) Die Gebühr nach dem Zeitaufwand beträgt je angefangene Viertelstunde Abs. 1 bis 3 ThürKKAVO 65,00 € bei Einsatz zu den üblichen Dienstzeiten für Angestellte der b) regelmäßige Kontrolle einer Kleinkläranlage, gem. § 7 Entgeltgruppe 12-15 11,00 € Abs. 1 bis 3 ThürKKAVO 90,00 € b) Die Gebühr nach dem Zeitaufwand beträgt je angefangene Viertelstunde c) Feststellung, Aufforderung zur Beseitigung eines Mangels und Kontrolle zur bei Einsatz zu den üblichen Dienstzeiten für Angestellte der Mängelbeseitigung, gemäß § 7 Abs. 4 bis 5 ThürKKAVO 40,00 € Entgeltgruppe 9-11 9,00 € c) Die Gebühr nach dem Zeitaufwand beträgt je angefangene Viertelstunde 7. sonstige Amtshandlungen und Entscheidungen über Anträge, Genehmigungen, bei Einsatz zu den üblichen Dienstzeiten für Angestellte der Erlaubnisse, Gestattungen, Fristverlängerungen, Bewilligungen Entgeltgruppe 1-8 7,50 € a) Soweit nicht andere Gebühren vorgeschrieben sind, beträgt die Gebühr für Entscheidungen über d) Für Tätigkeiten außerhalb der üblichen Dienstzeiten wird ein Zuschlag Anträge, Genehmigungen, Erlaubnisse, Gestattungen, Fristverlängerungen, Bewilligungen und von 25% auf diese Gebührensätze erhoben. sonstige Amtshandlungen, die dem unmittelbaren Nutzen der Beteiligten dienen 5,00 € bis 500,00 €

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung nach § 3 a Satz 2 UVPG Der Kreistag des Landkreises Al- Beschluss wie folgt zu: tenburger Land hat in seiner 22. 1. Der Jahresabschluss der TPT The- Die Firma Biogas Göllnitz UG (haf- 2920 m³ (netto) Fassungsvermö- Gemäß § 3 a Satz 2 UVPG wird Sitzung am 04. Juli 2012 nachfol- ater und Philharmonie Thüringen tungsbeschränkt) & Co. KG, gen mit Tragluftabdeckung und hiermit bekanntgegeben: gende Beschlüsse gefasst: GmbH für das Geschäftsjahr 2011 Wiesengrund 3, 04626 Göllnitz hat integriertem Gasspeicher 1347 m³, Auf Grund der standortbezogenen Beschluss Nr. 177: wird festgestellt. mit Schreiben vom 17.07.2012 Vorprüfung des Einzelfalls unter Der Kreistag des Landkreises Al- 2. Der 2011 entstandene Jahres- einen Antrag auf Genehmigung nach • 1 Gärrestlager (d= 31,50 m, h= Berücksichtigung der Kriterien tenburger Land stimmt dem in der fehlbetrag in Höhe von 7 T€ wird mit § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz 8,00 m) 6231 m³ (brutto) bzw. gemäß Anlage 2 zum UVPG wird Gesellschafterversammlung der den Gewinnrücklagen verrechnet. (BImSchG) zur Erweiterung einer 5841 m³ (netto) Fassungsvermö- gemäß § 3c UVPG festgestellt, dass THÜSAC Personennahverkehr 3. Der Aufsichtsrat der TPT Theater baurechtlich genehmigten Biogasan- gen mit Tragluftabdeckung und mit dem geplanten Vorhaben keine mbH am 08.05.2012 unter Gremien- und Philharmonie Thüringen GmbH lage um einen Gärrestlagerbehälter integriertem Gasspeicher 1962 m³, erheblichen und nachteiligen Um- vorbehalt gefassten Beschluss zum wird für das Geschäftsjahr 2011 ent- am Standort 04626 Göllnitz, • Pumpen- und Steuerhaus weltauswirkungen verbunden sind Jahresabschluss 2011 zu und lastet. Gemarkung Göllnitz, Flur 1, • Feststoffdosierer (22 m³) und somit keine Verpflichtung zur beschließt: 4. Die Geschäftsführung der TPT Flurstück 46/6 gestellt. • Gülleabfüllplatz 12,00 m x 4,00 m Durchführung einer Umweltver- Theater und Philharmonie Thürin- • Trafostation träglichkeitsprüfung besteht. 1. Der geprüfte Jahresabschluss für gen GmbH wird für das Geschäfts- Die Genehmigung nach § 4 BIm- Es wird darauf hingewiesen, dass das Geschäftsjahr 2011 wird fest- jahr 2011 entlastet. SchG erstreckt sich antragsgemäß Bei der geplanten Biogasanlage han- diese Entscheidung gemäß § 3 a gestellt. auf folgende Maßnahmen: delt es sich um eine Anlage, die in der UVPG nicht selbstständig anfechtbar 2. Der Bilanzgewinn in Höhe von Beschluss Nr. 179: Anlage 1 zum Gesetz über die ist. Die Entscheidungsgründe sind 3.197.382,51 EUR wird auf neue Der Kreistag beschließt: Die • BHKW- Anlage, bestehend aus 2 Umweltverträglichkeitsprüfung der Öffentlichkeit nach den Bestim- Rechnung vorgetragen. Dienstaufwandsentschädigung für Gas-Otto-Motore je 190 kWel. (UVPG) in der Fassung der Bekannt- mungen des Thüringer Umweltinfor- 3. Den Geschäftsführern, Herrn die Landrätin wird rückwirkend ab bzw. 986 kW Gesamtfeuerungs- machung vom 24. Februar 2010 mationsgesetzes (ThürUIG) in der Dietmar Harbig (bis 30.06.2011) 01. Juli 2012 auf monatlich 265,00 wärmeleistung, in Containeran- (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert Fassung der Bekanntmachung vom und Herrn Stephan Bog, wird Ent- € festgesetzt. lage, durch Artikel 5 Abs. 15 des Gesetzes 10.10.2006 (GVBl. S. 513) im Land- lastung erteilt. vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. ratsamt Altenburger Land, Fachdienst Beschluss Nr. 180: • 1 Fermenter (d= 26,00 m, h=6,00 212) unter den Nummern 8.4.2 Spalte Natur- und Umweltschutz, Amtsplatz Beschluss Nr. 178: Herr Klaus Börngen wird Mitglied m) 3186 m³ (brutto) bzw. 2920 m³ 2 und 9.1.4 Spalte 2 genannt ist. 8, 04626 Schmölln zugänglich. Der Kreistag des Landkreises Al- im Schul-, Kultur- und Sportaus- (netto) Fassungsvermögen mit Gemäß § 3a Satz 1 UVPG stellt die tenburger Land stimmt dem unter schuss und Frau Jana Klaubert seine Tragluftabdeckung und integrier- zuständige Behörde fest, ob nach Altenburg, den 25.07.2012 Gremienvorbehalt am 28.06.2012 Stellvertreterin. tem Gasspeicher 1347 m³, den §§ 3 b bis 3 f für das Vorhaben durch die Gesellschafterversamm- eine Verpflichtung zur Durch- lung der TPT Theater und Philhar- Michaele Sojka • 1 Gärrestlager (d= 26,00 m, h= führung einer Umweltverträglich- Michaele Sojka monie Thüringen GmbH gefassten Landrätin 6,00 m) 3186 m³ (brutto) bzw. keitsprüfung besteht. Landrätin Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012 AMTLICHER TEIL Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A des Landratsamtes Altenburger Land als untere Rechtsauf- sichtsbehörde zum Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur a) Öffentlicher Auftraggeber (Ver- - 1 Stück Unterverteiler o) Anschrift, an die die Angebote zu gabestelle): Landratsamt Altenbur- - 12 Stück Abzweigdosen richten sind: Vergabestelle, siehe a) freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger ger Land, Fachbereich Schulen, - 12 m Kabelbahn p) Sprache, in der die Angebote Gemeinden im Jahr 2012 (DS 5/4714) Gesundheit und Bauen, Ver- - 2 Stück Außenleuchten abgefasst sein müssen: Deutsch gabestelle für den Fachdienst Demontage und Wiedermontage von: q) Angebotseröffnung: Anhörung der Einwohner der Gemeinden Saara und Nobitz Hochbau und Liegenschaften - 4 Stück Lautsprecher mit Ballwurf- am 04.09.2012 ab 13:00 Uhr ge- Postanschrift: Lindenaustraße 9, schutz staffelt nach Losen 04600 Altenburg - Hallenuhr und Lautsprecher (Klin- Ort: Vergabestelle, Altenburg, Lin- In diesem zur Anhörung vorge- HINWEIS: Telefon: 03447 586-964/965 gel) denaustraße 31, Vorderhaus, DG, legten Gesetzentwurf der Lan- Am Mittwoch, 29. August 2012, Telefax: 03447 586-966 - Heizungsthermostat Zimmer 407 desregierung (DS 5/4714) wird für bleibt die Gemeindeverwaltung E-Mail: vergabestelle@ - Blitzschutzableitungen Personen, die bei der Eröffnung den Landkreis Altenburger Land Saara geschlossen. altenburgerland.de Neumontage von: anwesend sein dürfen: Bieter oder die Auflösung der Gemeinde Saara Internet: www.altenburgerland.de - 2 Stück Lichtbändern (ballwurfsi- ihre Bevollmächtigten (gültige Voll- und ihre Eingliederung in die • in der Gemeinde Nobitz b) Vergabeverfahren: Öffentliche cher) mit tageslichtabhängiger macht ist vorzulegen) Gemeinde Nobitz vorgeschlagen. Gemeindeverwaltung Nobitz, Ausschreibung nach VOB/A Steuerung einschl. Bewegungs- r) geforderte Sicherheiten: siehe Vor dem Erlass des Gesetzes Zimmer 15, Bachstraße 1, 04603 Vergabenummer: HB-B 060-2012 melder Vergabeunterlagen müssen die Einwohner, die in den Nobitz c) Angaben zum elektronischen Einbau von: s) Finanzierungs- und Zahlungs- betroffenen Gebieten wohnen, Vergabeverfahren: nicht vorgesehen - 4 Stück RWA-Anlagen mit Zen- bedingungen: gemäß VOB/B gehört werden. Gemäß § 9 Abs. 3 Montag 9:00 - 11:30 Uhr d) Art des Auftrags: trale, Rauchmeldern und Tastern t) Rechtsform der Bietergemein- Satz 3 Thüringer Kommunalord- und 12:30 - 16:00 Uhr Ausführung von Bauleistungen für Be- und Entlüftung schaften: gesamtschuldnerisch haf- nung (ThürKO) obliegt die An- Dienstag 9:00 - 11:30 Uhr e) Ort der Ausführung: Montage von: tend mit bevollmächtigtem Vertreter hörung der Einwohner der Rechts- und 12:30 - 18:00 Uhr Roman-Herzog Gymnasium, - Fluchtwegzeichen - batteriebetrie- u) Nachweise zur Eignung: aufsichtsbehörde. Mittwoch 9:00 - 11:30 Uhr Staatliches Gymnasium in 04626 ben (LED) Präqualifizierte Unternehmen Der o. a. Gesetzentwurf liegt, be- und 12:30 - 16:00 Uhr Schmölln, Hermann-von- Einbau von: führen den Nachweis der Eignung ginnend ab dem 13. August 2012 Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr Helmholtz-Straße 18, Sporthalle - Signalgebern für Hausalarm durch den Eintrag in die Liste des bis zum 21. September 2012 fol- und 12:30 - 16:00 Uhr f) Art und Umfang der Leistung: Verlegung von: Vereins für die Präqualifikation von gendermaßen zur Einsichtnahme Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Sanierung Sporthalle - Hallen- - 1 600 m Kabeln und Leitungen ein- Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- aus: sanierung ohne Gerätelager und schl. Verlegesysteme tionsverzeichnis). Den Einwohnern der Gemeinden Sozialtrakt Ausführungsfrist: 38. - 48. KW Bei Einsatz von Nachunternehmen • im Landratsamt Altenburger Saara und Nobitz wird Gelegenheit Los 3 - Prallschutz mit anteiligem 2012 (entsprechend BAP) ist mit dem Angebot nachzuweisen, Land gegeben, zu dem Gesetzentwurf Trockenbau g) Erbringen von Planungsleistun- dass die vorgesehenen Nachun- Bürgerservice, Zimmer 118, Lin- schriftlich, mit Angabe der Adresse, - 225 m² Vorsatzschalen, Einbau- gen: nein ternehmen präqualifiziert sind oder denaustraße 9, 04600 Altenburg ihre Stellungnahme abzugeben. höhe bis 3,50 m h) Aufteilung in Lose: ja, Angebote die Voraussetzung für die Präquali- Eventuelle Stellungnahmen können - Wandaufbau bis 330 mm können abgegeben werden: für ein fikation erfüllen. Montag 8:00 - 16:00 Uhr schriftlich unter Angabe des Ak- - Beplankung mit Spanplatten oder mehrere Lose Nicht präqualifizierte Unterneh- Dienstag: 8:00 - 18:00 Uhr tenzeichens (Drucksache 5/4714) - 210 m² Prallschutz (Velours), ein- i) Ausführungsfristen: siehe f) men haben zum Nachweis der Eig- Mittwoch 8:00 - 13:00 Uhr an das Landratsamt Altenburger schl. Untergrundvorbehandlung j) Nebenangebote: zugelassen nung mit dem Angebot das ausge- Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr Land, Lindenaustraße 9, 04600 Al- Ausführungsfrist: 42. - 48. KW k) Anforderung der Vergabeun- füllte Formblatt 124 „Eigener- Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr tenburg, zur Weiterleitung an den 2012 (entsprechend BAP) terlagen: per Fax, E-Mail oder Brief klärung zur Eignung“ (einschließlich Thüringer Landtag gerichtet wer- Los 8 - Sportgeräte bei der Vergabestelle, siehe a). Die Referenzliste) sowie folgende • in der Gemeinde Saara den. Lieferung und Montagearbeiten incl. Vergabeunterlagen stehen nur in Pa- Bescheinigungen vorzulegen: Gemeindeverwaltung Saara, Be- Wir weisen darauf hin, dass bei Unterkonstruktion pierform zur Verfügung. Unbedenklichkeitsbescheinigungen ratungsraum, Zimmer 113, Alte Stellungnahmen, die nach dem 21. - 2 Stück Schreibtafeln rollbar l) Kosten für die Übersendung der des Finanzamtes, der Krankenkassen Schule 42, 04603 Saara September 2012 eingehen, eine - 2 Stück Sprossenwand (Doppel- Vergabeunterlagen: und der Berufsgenossenschaft, die Montag 9:00 - 12:00 Uhr Berücksichtigung nicht gewährleis- feld) mit Prallschutzmatte Höhe der Kosten: Handwerkskarte und die Freistel- und 13:00 - 15:00 Uhr tet werden kann. - 1 Stück Kletterstangenanlage (3- Los 3: 8,00 €, Los 8: 7,00 € lungsbescheinigung nach § 48b EStG. Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr fach) roll- und schrägstellbar mit Los 9: 10,00 €, Los 10: 9,00 € Bei Einsatz von Nachunternehmen und 13:00 - 18:00 Uhr Altenburg, 26. Juli 2012 Prallschutzmatte Zahlungsweise: Banküberweisung sind die Eigenerklärungen und Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr - 1 Stück Volleyball-Trainingsnetz Empfänger: Landratsamt Altenburg- Bescheinigungen auch für die vorge- und 13:00 - 15:00 Uhr Im Auftrag - 2 Stück Handballtore komplett er Land, FB 4, Vergabestelle sehenen Nachunternehmen mit dem Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr - 1 Stück Transportwagen für Hand- Kontonummer: 1111 0044 00 Angebot abzugeben, es sei denn, die und 13:00 - 16:00 Uhr Nicole Seiferth balltore BLZ, Geldinstitut: 830 502 00, Nachunternehmen sind präquali- Freitag 9:00 - 12:00 Uhr Fachdienst Kommunalaufsicht - 2 Stück Basketballanlagen kom- Sparkasse Altenburger Land fiziert. In diesem Fall reicht die plett Verwendungszweck: Verg. Nr. HB- Angabe der Nummer, unter der die - 2 Stück Ballspieleinrichtung B 060-2012 Los Nr. angeben! Nachunternehmen im Präqualifika- (Wandspielschiene/Sicherheitspol- IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 tionsverzeichnis geführt werden. Öffentliche Ausschreibung ster) BIC-Code: HELADEF1ALT Das Formblatt 124 (Eigenerklärung Ausführungsfrist: 43. - 48. KW Die Vergabeunterlagen können zur Eignung) wird mit der Auf- 2012 (entsprechend BAP) nur versendet werden, wenn forderung zur Angebotsabgabe Die Gemeinde Lumpzig, Wiesen- Das Mindestangebot beläuft sich Los 9 - Heizungsinstallation - die Vergabeunterlagen per Brief, versendet. weg 1, 04626 Lumpzig, als Eigen- auf 10.000,00 €. - 150 m Neuinstallation Rohrleitun- Fax oder E-Mail (unter Angabe v) Ablauf der Zuschlagsfrist: tümerin verkauft auf dem Wege gen aus Kupfer 15x1,0 - 35x1,2 Ihrer vollständigen Firmenadresse) 05.10.2012 der öffentlichen Ausschreibung Wir bitten um Vorlage eines - 60 m Dämmarbeiten an nichtsicht- bei der in Abschnitt k) genannten w) Nachprüfung behaupteter Ver- nach Höchstgebot die Grund- Nutzungskonzeptes. baren Rohrleitungen aus Kupfer Stelle angefordert wurden und stöße/Nachprüfungsstelle: stücke 15x1,0 - 35x1,2 - gleichzeitig die Einzahlung des Thüringer Landesverwaltungsamt Für den Fall einer Objektbesichti- - 50 m Dämmarbeiten an sichtbaren Entgeltes nachgewiesen wurde (z. Referat 250 - Vergabekammer, Ver- Gemarkung Großbraunshain, gung vor Angebotsabgabe besteht Rohrleitungen aus Kupfer 15x1,0 - B. Überweisungsbeleg Onlineban- gabeangelegenheiten Flur 2, die Möglichkeit einer Terminver- 35x1,2 king, Einzahlungs-/Überweisungs- Weimarplatz 4, 99423 Weimar Flurstück 34/2 mit 2.548 qm einbarung über Tel.: 034495 73023; - 30 m Sockelleiste beleg mit Bestätigung des Kredit- Bei diesem Vergabeverfahren findet Flurstück 34/5 mit 5.178 qm Ansprechpartner: Frau Engelmann. - 8 Stück Röhrenradiatoren institutes (Stempel) oder Einzah- § 19 ThürVgG Anwendung. Es wird Flurstück 34/7 mit 1.254 qm Ausführungsfrist: 38. - 48. KW lungsbeleg über Bareinzahlung auf die Möglichkeit der Beanstan- Flurstück 34/8 mit 473 qm Ihr Kaufangebot richten Sie bitte bis 2012 (entsprechend BAP) in der Kreiskasse Lindenaustraße 9) dung der beabsichtigten Vergabe- Flurstück 34/9 mit 3.453 qm zum 07.09.2012 an das Hauptamt Los 10 - Elektroinstallation sowie entscheidung beim Auftraggeber der Verwaltungsgemeinschaft Demontage von: - auf der Überweisung der Verwen- nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und die Auf dem Flurstück 34/7 befindet „Altenburger Land“, 04626 - 3 Stück Lichtbändern mit je 12 dungszweck angegeben wurde. Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 sich ein altes Bahnhofsgebäude , Dorfstraße 32. Leuchten (2 x 58 W) Das eingezahlte Entgelt wird nicht ThürVgG hingewiesen. mit Nebengelass. Die Nutzung - Altbeleuchtung (Glasleuchten 6 erstattet. wurde schon vor Jahren Torsten Hiller Stück) Versand der Unterlagen: im Auftrag aufgegeben. Bürgermeister - 2 Stück Anbauwannenleuchten ab 16.08.2012 - 400 m Kabel und Leitungen n) Frist für den Eingang der Ange- Janett Maas - 6 Stück Schalter und Steckdosen bote: siehe q) Fachdienstleiterin 31.07.2012 Öffentliche Bekanntmachung Neubau MEDICUM am Klinikum Altenburger Land Öffentliche Bekanntmachung Ankündigung von Bauleistungen Die Gesellschafterversammlung der THÜSAC Personennahverkehrsge- eingeschränkten Bestätigungsver- Folgende Bauleistungen werden Datenbank am 19./20.07.2012 THÜSAC Personennahverkehrsge- sellschaft mbH, Industriestraße 4, merk erteilt. angekündigt: oder auf unserer Internetseite www. sellschaft mbH hat am 08. Mai 2012 Zimmer 214, in 04603 Windischleu- klinikum-altenburgerland.de den Jahresabschluss für das ba zur Einsichtnahme aus. Windischleuba, den 09.07.2012 • Malerarbeiten Bodenbelagarbeit- Geschäftsjahr 2011 festgestellt. Die mit der Prüfung des Jahresab- en Dr. Gundula Werner Jahresabschluss und Lagebericht schlusses beauftragte Wirtschafts- Stephan Bog Geschäftsführerin liegen in der Zeit vom 13.08.12 bis prüfungsgesellschaft - BDO AG Geschäftsführer Ankündigung im: Klinikum Altenburger Land 24.08.2012 während der Geschäfts- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - THÜSAC Personennahverkehrsge- Amtsblatt der EU in der TED - GmbH zeiten in der Geschäftsstelle der hat am 21. März 2012 den un- sellschaft mbH Seite 6 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 12 Öffentliche Bekanntmachung 1. Auftraggeber: - Aufarbeitung und Farbbehandlung lassen. eventuelle Nachauftragnehmer müs- Stadtverwaltung Gößnitz der vorhandenen 2-flügligen 7. Entgelt für die Verdingungsun- sen nachweislich gem. VOB/A § 6 Tagesordnung Freiheitsplatz 1, 04639 Gößnitz Hauseingangstür aus Holz terlagen: Fachlos 1, 20,00 € Abs. 3 für die ausgeschriebenen der 20. Sitzung des Jugendhil- 2. Vergabeverfahren: - ca. 80 m Fensterbankverblechun- Der Betrag wird nicht zurückerstattet. Leistungen qualifiziert sein. feausschusses am Dienstag, Öffentliche Ausschreibung VOB/A gen aus Zink erneuern Die Unterlagen, Fachlos 1, werden Ein Auszug aus dem Gewerbezen- 28.08.2012, 18:00 Uhr, im Land- 3. Art des Auftrages: - 2 St. Kellerfenster erneuern nur gegen Vorlage des Einzahlungs- tralregister (nicht älter als 3 Monate) ratsamt Altenburger Land, Linde- Bauleistungen - 2 St. Vordächer liefern und montieren beleges auf das Konto-Nr. 31313 kann vor Zuschlagserteilung abge- naustraße 9, 04600 Altenburg, Innenstadtquartier Sanierungsgebiet - 4 St. Außenlampen montieren ein- der VR Bank Altenburger Land, fordert werden. Ratssaal Freiheitsplatz schließlich Zuleitung BLZ 830 654 08 übergeben. 13. Ablauf der Zuschlagsfrist: Öffentlicher Teil: Fassadensanierung „KulturCentrum - Fallleitungen der Blitzschutzan- 8. Angebote sind zu richten an: Fachlos 1: 31.09.2012 1. Anfragen an den Ausschuss Gößnitz“, Freiheitsplatz 3, 04639 lage erneuern siehe 1 14. Auskünfte erteilt: siehe 6. 2. Genehmigung der Nieder- Gößnitz 5. Ausführungszeitraum: Das Angebot ist in deutscher 15. Nachprüfung behaupteter schrift über die 19. Sitzung 4. Art und Umfang der Leistungen: 17.09.2012 - 31.10.2012 Sprache abzufassen. Verstöße/Nachprüfungsstelle: vom 26.06.12 Fachlos 1 Bauleistungen 6.a Anforderung der Verdin- 9. Bei der Eröffnung der Angebote Landratsamt Altenburger Land 3. Ergänzung zur beschlossenen - ca. 900 m² Fassadengerüst gungsunterlagen dürfen nur Bieter bzw. ihre Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg Prioritätenliste der Anträge auf - ca. 730 m² Erneuerung des Fas- Bewerbungen/Teilnahmeanträge für Bevollmächtigten anwesend sein. Bei diesem Vergabeverfahren findet Förderung des Ausbaues der sadenputzes Fachlos 1 sind schriftlich beim Ar- 10. Einreichungs- und Eröff- § 19 ThürVgG Anwendung. Es wird Kinderbetreuungsplätze für - ca. 55 m² Erneuerung Sockelputz chitektur- und Ingenieurbüro Wit- nungstermin: auf die Möglichkeit der Beanstan- Kinder unter 3 Jahren - Kinder- einschließlich Sanierung Unter- tig/Hegenbarth, Brandstraße 7, Fachlos 1 - Bauleistungen: dung der beabsichtigten Ver- betreuungsfinanzierungsgesetz grund 04626 Schmölln anzumelden. 31.08.2012, 9:00 Uhr gabeentscheidung beim Auftragge- für den Landkreis Altenburger - diverse Maurer- und Beiputzarbeiten Telefon: 034491 26261 Stadtverwaltung Gößnitz ber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und Land - Förderjahr 2013 - Traufstreifen erneuern Telefax: 034491 81130 Freiheitsplatz 1, 04639 Gößnitz die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 4. Beratung zum Bedarfsplan - ca. 35 m Erneuerung der Fallrohre 6.b Ausgabe bzw. der Versand der Konferenzraum ThürVgG hingewiesen. Kindertagesbetreuung (Fort- und 4 Standrohre Unterlagen: 11. geforderte Sicherheiten: schreibung für das Kita-Jahr - Erneuerung Hofeingangstür als 2- Fachlos 1 ab 14.08.2012 Gewährleistung 4 Jahre Wolfgang Scholz 2012-2013) flüglige Holztür mit Oberlicht 6.c. Nebenangebote werden zuge- 12. Nachweise: Der Bieter sowie Bürgermeister 5. Informationen, Allgemeines

Öffentliche Bekanntmachung nach § 3 a Satz 2 UVPG Öffentliche Bekanntmachung

Der Antragsteller Geweniger Recy- durch Gesetz vom 24.02.2012 (BG- Durchführung einer Umweltver- Tagesordnung der 26. Sitzung des 2. Genehmigung der Niederschrift cling GmbH, Geschäftsführer Rai- Bl. I S. 212), unter der Nummer träglichkeitsprüfung besteht. Ausschusses für Wirtschaft, über die 25. Sitzung vom 19. Juni ner Geweniger mit Sitz in 04610 8.7.2 Spalte 2 genannt ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Umwelt und Bau am Donnerstag, 2012 Meuselwitz, Bismarckring 2 hat mit Gemäß § 3a Satz 1 UVPG stellt die diese Entscheidung gemäß § 3a 30.08.2012, 17:00 Uhr, im Landrats- 3. Genehmigung einer überplanmäßi- Schreiben vom 14.03.2012 einen zuständige Behörde fest, ob nach UVPG nicht selbstständig anfechtbar amt, Lindenaustraße 9, 04600 Al- gen Ausgabe >25.000 Euro für die Antrag auf Genehmigung nach § 4 den §§ 3b bis 3f für das Vorhaben ist. Die Entscheidungsgründe sind tenburg, Ratssaal Fortführung der Bauarbeiten am BImSchG zur Errichtung und zum eine Verpflichtung zur Durch- der Öffentlichkeit nach den Bestim- Öffentlicher Teil: Theaterplatz 7/8 Betrieb einer Anlage zur Lagerung führung einer Umweltverträg- mungen des Thüringer Umweltinfor- 1. Anfragen der Ausschussmitglieder 4. Informationen, Allgemeines und Behandlung von Eisen- und lichkeitsprüfung besteht. mationsgesetzes (ThürUIG) in der Nichteisenschrott (Schrottplatzan- Gemäß § 3a Satz 2 UVPG wird hier- Fassung der Bekanntmachung vom lage) in der Gemarkung Zipsendorf, mit bekannt gegeben: 10.10.2006 (GVBl. S. 513) im Land- Flur 2, Flurstücke 640/7, 640/11, Auf Grund der Standortbezogenen ratsamt Altenburger Land, Fach- Öffentliche Bekanntmachung 640/12, 640/14, 640/15 der Stadt Vorprüfung des Einzelfalls unter dienst Natur- und Umweltschutz, eines Beschlusses des Schul-, Kultur- und Sportausschusses des Meuselwitz gestellt. Berücksichtigung der Kriterien Amtsplatz 8, 04626 Schmölln Kreistages des Landkreises Altenburger Land Es handelt sich um eine Anlage, die gemäß Anlage 2 zum UVPG wird zugänglich. in der Anlage 1 zum Gesetz über die gemäß § 3c UVPG festgestellt, dass Umweltverträglichkeitsprüfung mit dem geplanten Vorhaben keine Altenburg, den 11.08.2012 In seiner 23. Sitzung am 26.06.2012 Melzer zum Ausschussvorsitzenden. (UVPG) in der Fassung der Be- erheblichen und nachteiligen Um- hat der Ausschuss den Beschluss Nr. kanntmachung vom 24.02.2010 weltauswirkungen verbunden sind Michaele Sojka 3 gefasst: Der Schul-, Kultur- und Michaele Sojka (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert und somit keine Verpflichtung zur Landrätin Sportausschuss wählt Herrn Uwe Landrätin

NICHTAMTLICHER TEIL Ortschronisten 15. Literaturwettbewerb des Landkreises endet mit Werkstätten Altenburg. Ende Juli fand der 15. treffen sich Literaturwettbewerb des Landkrei- Altenburg. Zum diesjährigen Tref- ses Altenburger Land seinen Ab- fen der Ortschronisten und Heimat- schluss. In Werkstätten, die in ver- forscher lädt der Fachdienst Bürger- schiedenen Altersklassen und im service und Kultur für Freitag, 7. Beisein der Altenburger Schriftstel- September 2012, 14:00 Uhr, in das lerin Elisabeth Dommer durchge- Begegnungszentrum Altenburg- führt wurden, erfolgte die Aus- Seite 6 F 1 Seite 6 F 2 Nord, Otto-Dix-Straße 44, ein. Der zeichnung der Preisträger. Darüber Altenburger Geschichtsverein e. V. hinaus machten fast alle Teilneh- stellt seine Projekte und Fördermög- mer von der Möglichkeit Ge- lichkeiten der Vereinsarbeit vor. brauch, Auszüge aus den einge- Auch wird es wieder möglich sein, reichten Wettbewerbsbeiträgen mit anderen Chronisten in Erfah- vorzustellen, mit Elisabeth Dom- rungsaustausch zu treten. Ab ca. mer und den anwesenden Schülern v. r. n. l.: Julika Tanita Buchs, Eileen Mätzold, Katharina Die Preisträgerinnen in der Altersklasse 3. bis 6. Klas- 16:30 Uhr besteht die Möglichkeit, zu diskutieren und sich auch Rat- Stiwi, Madeleine Sittner - die Preisträgerinnen in der Al- se: Magdalena Schnelle, Cora Reichardt, Emily Thieme an einer Führung durch das ehema- schläge und Tipps zur Verfeinerung tersklasse 7. bis 12. Klasse, sowie Elisabeth Dommer und Tina Neumann lige Hasag-Gebäude teilzunehmen. der literarischen Werke einzuholen. Interessierte Heimatforscher sind Für alle Schüler, die in den großen Altersklassen geben, zu dem im herzlich willkommen. Um Anmel- Ferien die Schreiblust packt - auch November aufgerufen wird. Folgende Schülerinnen und Schüler wurden geehrt: dung wird unter 03447 586-102 ge- im Schuljahr 2012/13 wird es wie- Angela Kiesewetter-Lorenz, Leiterin Altersstufe 1. und 2. Klasse beten. Angela Kiesewetter-Lorenz, der einen Literaturwettbewerb aller Fachdienst Bürgerservice und Kultur 1. Platz: Fritz Werrmann - GS Wieratalschule Langenleuba-Niederhain Leiterin des Fachdienstes 2. Platz: Juliette Jahr - GS Karolinum Altenburg Bürgerservice und Kultur 3. Platz: Justus Beer - GS Wieratalschule Langenleuba-Niederhain

Altersstufe 3. bis 6. Klasse 1. Platz: Tina Neumann - GS Meuselwitz LRA-Außenstelle 2. Platz: Magdalena Schnelle - GS Finkenweg, Schmölln Seite 6 F 3 3. Platz: Emily Thieme - GS Wieratalschule Langenleuba-Niederhain nicht erreichbar 3. Platz: Cora Reichardt - GS Wieratalschule Langenleuba-Niederhain Schmölln. Von Donnerstag, 16. Au- Altersstufe 7. bis 12. Klasse gust, ab 16:00 Uhr, bis Montag, 20. 1. Platz: Julika Tanita Buchs - Lerchenberg-Gymnasium Altenburg August, 13:00 Uhr, ist die Außenstelle 2. Platz: Eileen Mätzold - Regelschule des Landratsamtes in Schmölln, Amts- 3. Platz: Katharina Stiwi - Friedrichgymnasium, Altenburg platz 8, telefonisch sowie per E-Mail 3. Platz: Madeleine Sittner - Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln vorübergehend nicht erreichbar. Ga Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 7

15. Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehren im Altenburger Land Feuerwehrnachwuchs kämpfte am Pahnaer See um den Kreispokal

Seite 7 F 3 Seite 7 F 1 Seite 7 F 2

Pahna. Petrus hatte wirklich che der Jugendfeuerwehren und des re Stationen rund um den Pahnaer kaum Erbarmen: Immer wieder Technischen Hilfswerkes sowie See anlaufen. Dort galt es theoreti- Kreispokal 2012 2. Gößnitz goss es in Strömen und nur selten rund 100 Helfer waren für drei Tage sches Wissen unter Beweis zu stel- 3. Großstöbnitz/Zschernitzsch gewann die Sonne die Oberhand in den Naherholungspark gekom- len und dieses bei praktischen Auf- Altersklasse 6 bis 9 Jahre am Pahnaer See. Doch Feuer- men, um sich bei Sport und Spiel gaben sogleich richtig anzuwen- 1. Meuselwitz/ Gruppenstafette 2012 wehrleute sind eben hart im Neh- besser kennenzulernen und Erfah- den. Unter anderem sollten die 2. Zschernitzsch/Großstöbnitz men, trotzen Wind und Wetter. rungen auszutauschen. Mädchen und Jungen Wasser füh- 3. Altkirchen Altersklasse 10 bis 13 Jahre Das lernen schon die Jüngsten. Der Samstag schließlich stand ganz rende Armaturen korrekt benennen, 1. Großstöbnitz Der Kreisfeuerwehrverband Al- im Zeichen der Feuerwehrwett- Schläuche kuppeln und Leitern auf- Altersklasse 10 bis 13 Jahre 2. Lehndorf tenburger Land e. V. hatte vom kämpfe um den Kreispokal. Gestar- bauen. Am Ende waren die Ergeb- 1. Altkirchen 3. Altkirchen 13. bis 15. Juli bereits das 15. Mal tet wurde in drei Alterklassen: 6 bis nisse denkbar knapp: Die Kreispo- 2. Schmölln/Wildenbörten zum traditionellen Zeltlager der 9 Jahre, 10 bis 13 Jahre und 14 bis kale holten sich die Mannschaft 3. Großstöbnitz Altersklasse 14 bis 18 Jahre Kreisjugendfeuerwehren im Al- 18 Jahre. Während die Jüngsten ei- Meuselwitz/Starkenberg (AK 6 bis 1. Großstöbnitz/Zschernitzsch tenburger Land nach Pahna ein- nen feuerwehrtypischen, kindge- 9) und Altkirchen (AK 10 bis 13 Altersklasse 14 bis 18 Jahre 2. Altkirchen geladen. rechten Staffellauf zu absolvieren und AK 14 bis 18). 1. Altkirchen 3. Gößnitz Mehr als 300 Kinder und Jugendli- hatten, mussten die Älteren mehre- JF Ausstellung im Landratsamt Tag des offenen Denkmals 2012 Das Material Holz steht im Focus des Denkmaltages Landkreis. Zum 20. Mal jährt sich am 9. September der in ganz Deutschland und mittlerweile in 50 Ländern Europas begangene Tag des offenen Denkmals. Die deut- sche Stiftung Denkmalschutz em- pfiehlt in diesem Jahr, das Material Holz in den Mittelpunkt zu stellen. Damit wird sich der Denkmaltag Seite 7 F 5 Seite 7 F 4 einem Werkstoff widmen, der breit und vielgestaltig interpretiert wer- den kann. Er ist in jedem Denkmal ein unersetzbarer Bestandteil: Als Dachstuhl, bei Innenausstattungen als Zeugnis von Tischler- und Noch bis zum 31. August ist im Lichthof des Landratsamtes in Alten- Schreinerkunst, als Fachwerk- burg die Ausstellung „Unsere Welt – Realität und Fantasie“ zu sehen. oder Umgebindekonstruktion, als Die Altenburger Künstlerin Ines Meier zeigt rund 30 Fantasie- und für unsere Altenburger Region ty- Restaurierte Holzstube im Kultur- und Quellenhof Garbisdorf Landschaftsbilder, die mit Acryl- und Pastellfarben entstanden sind. pische Bohlenstube, als Wasserrad oder Windmühlenflügel oder auch ein. In den geöffneten Kirchen des einem Konzert in der Brüderkirche - bei der Papierherstellung. Landkreises und der Stadt Alten- traditionell mit dem Orchester Alten- Der Heimat- und Verschönerungs- burg werden zudem Besonderhei- burg-Gera unter der Leitung von Ka- verein Schmölln sieht unter diesem ten wie kunstvoll geschnitztes pellmeister Thomas Wicklein. Wäh- Trittbrettfahrer in Sachen Motto eine gute Gelegenheit, den Chorgestühl, Kanzeln, Emporen rend dieser Veranstaltung werden be- Denkmalfreunden einen Stadtrund- und Altäre zu besichtigen sein. Zu- sondere Leistungen in der Denkmal- Papierentsorgung unterwegs? gang ganz speziell zu historischen sätzlich bereiten viele Kirchge- pflege im Landkreis eine würdige Landkreis. In den letzten Tagen er- heit und Organisationsverantwor- Haustüren anzubieten. In Borns- meinden kleine, themenbezogene Ehrung erfahren. Vergeben wird au- reichten den Dienstleistungsbe- tung des öffentlich-rechtlichen Ent- hain dagegen wird der Dach- und Ausstellungen vor, wie in Hardtro- ßerdem der Johann-Georg-Hellbrunn trieb Abfallwirtschaft vermehrt sorgungsträgers anzunehmen ist. Glockenstuhl der Dorfkirche zu be- da oder Wildenbörten zu den ob- Preis für vorbildliches denkmalpflege- Anrufe aus Betrieben des Land- Insbesondere, wenn durch die ge- sichtigen sein und das traditionelle jektbezogenen Restaurierungsar- risches Sanieren in der Stadt Alten- kreises, die darauf hindeuten, dass werbliche Sammlung Abfälle erfasst Marionettentheater Dombrowsky beiten oder in der katholische Kir- burg. Das detaillierte Programm ent- in Sachen Papierentsorgung der- werden, für die der öffentlich-recht- lädt in den „Komödiantenhof“ nach che in Altenburg zu Kreuzen aus nehmen Sie bitte ab Anfang Septem- zeit „Trittbrettfahrer“ unterwegs liche Entsorgungsträger oder der von Engertsdorf zu einem Blick hinter den verschiedenen Jahrhunderten. ber den Internetseiten www.alten- sind. diesem beauftragte Dritte eine haus- die aus dem Jahr 1917 stammende Eröffnet wird der Tag des offenen burg.eu und www.altenburgerland.de. „Eine Firma mit Sitz außerhalb des haltsnahe oder sonstige hochwertige historische Puppenbühne mit den Denkmals für die Stadt Altenburg und Beatrice Müller, Fachdienst Landkreises meldete sich telefonisch getrennte Erfassung und Verwertung noch originalen Holzmarionetten den Landkreis am 7. September mit Bauordnung und Denkmalschutz bei einigen Betrieben im Altenburger der Abfälle durchführt sowie die Sta- Land und gab an, die Papierentsor- bilität der Gebühren gefährdet wird. gung wäre nun nicht mehr Sache der „Derartige gewerbliche Sammlun- „Stadt“. Weiterhin wurden die Be- gen oder Aktivitäten dürfen keines- Bürgerdialog zur Schulnetzplanung gestartet triebe aufgefordert, die Papierentsor- falls unterstützt werden, da hier den Altenburg. Unter www.altenbur- Kreisverwaltung und dem Kreistag sind nun in übersichtlicher Form al- gung ab sofort online auf einer be- Abfallgebührenzahlern in unserem gerland.de hat die Kreisverwal- gemeinsam in Vorbereitung und le Zahlen und Fakten zur Erarbei- stimmten Website anzumelden“, be- Landkreis durch Einnahmeausfälle tung am 18. Juli einen Bürgerdia- Konzipierung, soll die neue Schul- tung des Schulnetzplanes einzuse- richtet Andrea Gerth, Werkleiterin langfristig Schaden entstehen kann. log gestartet. „Über unsere Land- netzplanung für den Landkreis Al- hen. Der Bürgerdialog ist über zwei des Dienstleistungsbetriebes Abfall- Denn die Einnahmen aus der Papier- kreis-Homepage haben die Bürge- tenburger Land für die Jahre 2013 Klicks auf der Startseite der Home- wirtschaft. verwertung fließen direkt in unseren rinnen und Bürger des Altenburger bis 2018 Bestand haben. Die page zu erreichen: Startseite => Na- „Ausschließlich die Fehr Umwelt Gebührenhaushalt und tragen nicht Landes ab sofort die Möglichkeit, Schulnetzplanung dient dazu, ein vigationsebene „Aktuelles und Ost GmbH & Co. KG ist mit der Pa- unwesentlich zu dessen Stabilität sich aktiv an der Diskussion zu ak- möglichst vollständiges und wohn- Presse“ => Bürgerdialog. Die Kreis- pierentsorgung beauftragt. Die Pa- bei“, so Andrea Gerth. tuellen lokalpolitischen Themen ortnahes Bildungsangebot im Al- verwaltung freut sich über jede kon- pierentsorgung ist unverändert ho- Bürger, die beobachten, dass eine zu beteiligen. Das ist ein absolutes tenburger Land zu garantieren und struktive Meinung und Anregung. heitliche Aufgabe des Landkreises“, fremde Firma oder fremde Fahrzeuge Novum“, so Landrätin Michaele Planungssicherheit zu schaffen Dafür auf der Seite „Bürgerdialog“ erklärt Andrea Gerth weiter. Das am Papiertonnen entleeren, werden gebe- Sojka, die damit künftig für mehr hinsichtlich des Fortbestandes der einfach auf „E-Mail senden“ kli- 1. Juni 2012 in Kraft getretene Kreis- ten, sich das Kennzeichen zu notieren Information, Kommunikation, Schulen sowie anstehender Bau- cken. Über die Ergebnisse des Bür- laufwirtschaftsgesetz regelt hierzu in und dies telefonisch unter 03447 89 Transparenz und Bürgernähe sor- und Investitionsvorhaben an den gerdialoges soll in regelmäßigen Paragraph 17 unter anderem: Über- 40 -41 oder -42 oder -43 sofort zu gen will. Grund- und Regelschulen, Gym- Abständen sowohl auf der Internet- wiegende öffentliche Interessen ste- melden. In diesem Fall ist der Tatbe- Erster Diskussionsschwerpunkt ist nasien und Förderzentren, deren seite des Landkreises als auch im hen einer gewerblichen Sammlung stand des Diebstahls nahe liegend und die Schulnetzplanung. Derzeit von Träger der Landkreis ist. Amtsblatt des Altenburger Landes entgegen, wenn eine wesentliche Be- wird durch den Dienstleistungsbe- den zuständigen Fachdiensten der Auf der Homepage des Landkreises berichtet werden. JF einträchtigung der Planungssicher- trieb zur Anzeige gebracht. JF/AG Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012

Kreisverkehrswacht Altenburg e. V. Spannende Erfahrungen zum Aktionstag “Junge Fahrer”

Seite 8 F 1 Seite 8 F 2

Seite 8 F 3

Altenburg. Auf Mobilität im All- burg organisiert. Rund 300 Schüler Gründel. Wie sich schon 0,8 Promil- tag kann und möchte heutzutage der Schule beteiligten sich an dieser le Alkohol auf Gleichgewichtssinn fast keiner verzichten, sei es im Be- Aktion, die im Altenburger Land in und Konzentration auswirken, konn- ruf oder in der Freizeit. Im Gegen- dieser Form zum ersten Mal statt- ten die Schüler während der Veran- teil: In vielen Berufen ist Mobilität fand. staltung schließlich mit einer soge- ein absolutes Muss. Trotz umfang- „Die am meisten gefährdeten und zu- nannten Rauschbrille erleben. Einen reicher Angebote, öffentliche Ver- gleich gefährlichsten Verkehrsteil- vorskizzierten Weg möglichst haar- kehrsmittel wie Busse und Bahnen nehmer sind junge Fahrer im Alter genau abzulaufen, stellte die meisten zu nutzen, erhöht sich die Zahl zwischen 18 und 25 Jahren“, weiß vor eine ziemlich große Herausfor- privater Kraftfahrzeuge auf deut- Winfried Günther von der Kreisver- derung und brachte fast alle ganz schen Straßen immer weiter. Mo- kehrswacht. „Laut bundesweiter Ver- schön ins Wanken. Darüber hinaus bilität ist in vielen Fällen nicht nur kehrsstatistik verunglückten im vor- konnten die Berufsschüler ihre Re- unabdingbar, Mobilität macht letzten Jahr über 73.000 junge Leute, aktionsfähigkeit testen und lernen, auch Spaß. fast 700 überlebten den Unfall nicht. wie man sich aus einem Pkw, der Seite 8 F 4 Doch damit sind auch Gefahren ver- Das ist erschreckend.“ Und auch Po- nach einem Unfall auf dem Dach ge- bunden. Gefahren, die sich minimie- lizeibeamter Steffen Gründel bestä- landet ist, vom Sicherheitsgurt be- ren lassen, wenn man das eine oder tigt, dass 2011 zahlreiche junge freit und aussteigt. Der mittels Gurt- andere beachtet. Um vor allem junge Kraftfahrer in die fast 2.000 Unfälle schlitten simulierte Aufprall auf ein Menschen dafür zu sensibilisieren, auf den Straßen des Altenburger Lan- vorausfahrendes Fahrzeug war für hatte die Kreisverkehrswacht Alten- des verwickelt waren. „Nicht beach- viele auch eine wertvolle Erfahrung. burg e. V. in Zusammenarbeit mit der tete Straßenverhältnisse, Fehler beim Und wie man sich richtig verhält, Landesverkehrswacht Thüringen und Überholen, nicht angepasste Ge- falls es doch zu einem Unglück ge- der Polizeiinspektion Altenburg Mit- schwindigkeit, Abbiegefehler und kommen ist, demonstrierten die Be- te Juli einen Aktionstag „Junge Fah- Vorfahrtsmissachtungen waren die amten der Polizei bei einem nachge- rer“ in der Staatlichen Berufsschule Hauptunfallursachen. In 45 Fällen stellten Verkehrsunfall mit Pkw und für Wirtschaft und Soziales Alten- war aber auch Alkohol im Spiel“, so Fahrrad. JF

Verkehrssicherheitstag Grundschulkinder ermitteln die besten Fahrradfahrer

Seite 8 F 5 Seite 8 F 6

Seite 8 F 7

Altenburg. 57 Mädchen und Jun- Ergebnisse Kreisfinale Fahrradausbildung 2012 gen aus den vierten Klassen der Grundschulen des Altenburger Mädchen Landes beteiligten sich am 11. Juli am Finale der diesjährigen Fahr- 1. Platz Nicole Strohbach, Grundschule Finkenweg Schmölln radausbildung. Organisiert wurde 2. Platz Susan Tretner, Grundschule Karolinum Altenburg der seit vielen Jahren zur Tradition 3. Platz Hannah Schwarze, Grundschule gewordene Verkehrssicherheitstag 4. Platz Helena Lahr, Grundschule Altkirchen im Verkehrsgarten in der Altenburger die verantwortlichen Verkehrssicher- 5. Platz Jasmin Langendorf, Grundschule Lucka Max-Liebermann-Straße gemeinsam heitsberater der Polizeiinspektion Al- 6. Platz Loreena Rauschenbach, Grundschule Insobeum Rositz von der Polizeiinspektion Altenbur- tenburger Land im Rahmen der Fahr- ger Land, dem Landratsamt Alten- radausbildung an den jeweiligen Jungen burger Land, der Kreisverkehrswacht Grundschulen für dieses Finale no- und dem ADAC-Motorclub miniert. Bei den Mädchen durfte sich 1. Platz Joel-Emauel Lägel, Grundschule Lucka Schmölln. Neben einer theoretischen schließlich Nicole Strohbach aus Seite 8 F 8 2. Platz Yannik Noah Andrä, Grundschule Martin Luther Altenburg Prüfung hatten die Kinder unter an- Schmölln über das beste Ergebnis 3. Platz Max Heilmann, Grundschule Gößnitz derem einen Fahrradparcours mög- freuen. Sieger bei den Jungen wurde 4. Platz Finn Geißler, Grundschule Langenleuba-Niederhain lichst fehlerfrei und schnell zu bewäl- Joel-Emanuel Lägel aus Lucka. Der 5. Platz Tobias Schulze, Grundschule tigen sowie technische Defekte an ei- Verkehrssicherheitstag feiert nächs- 6. Platz Torben Engberg, Grundschule Platanenstraße Altenburg nem Fahrrad zu erkennen. Die besten tes Jahr Jubiläum: Dann erlebt das Jungen und Mädchen wurden durch Kreisfinale seine 20. Auflage. JF Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9

Wachstumsinitiative Altenburger Land “Radweg Bünauroda” steht ganz oben auf der Prioritätenliste Meuselwitz/Lucka. Auf der Lan- so radelten am 13. Juli bei strömen- desstraße zwischen Meuselwitz dem Reden rund 100 Bürgerinnen und Lucka mit dem Fahrrad zu und Bürger aus Richtung Lucka fahren, ist lebensgefährlich. Der und aus Richtung Meuselwitz kom- Verkehrsstrom, vor allem auch der mend lautstark und kurzzeitig den Lastverkehr, reißt kaum ab. Zu- Verkehr lahm legend über die Lan- dem gibt es so gut wie keine Mög- desstraße, um am gemeinsamen lichkeiten, bei Gefahr am Straßen- Treffpunkt in Bünauroda auf das rand auszuweichen. Wie bedroh- Dilemma aufmerksam zu machen. lich das ist, bekommen viele Rad- Dabei hatten sie prominenten Bei- fahrer zu spüren, die täglich stand, denn Bundestagsvizepräsi- zwischen den beiden Kleinstädten dentin Katrin Göring-Eckardt trat hin und her radeln. Unter ihnen ebenso kräftig in die Pedale wie die sind etliche Arbeiter der Meusel- beiden Bürgermeisterinnen Barbara witzer Eisengießerei, aber auch Seite 9 F 1 Golder und Katrin Backmann. Na- Schulkinder. Diese Situation mit ei- türlich war auch Landrätin Michae- nem entsprechenden Radweg ent- le Sojka vor Ort, um ihre Unterstüt- lang der Landesstraße zu ent- zung zuzusagen. „Der Radweg Bü- schärfen, ist bereits seit vielen Jah- nauroda steht für mich ganz oben ren ein ganz wichtiges Anliegen der auf der Prioritätenliste und ich wer- Städte Meuselwitz und Lucka. de mich als Landrätin dafür einset- Deshalb setzte der Landkreis den zen, dass dieses Projekt so schnell „Radweg Bünauroda“ auf die Pro- wie möglich umgesetzt wird. Aber jektliste der im Frühjahr 2010 ge- dass die Bürger auch selbst Druck starteten „Wachstumsinitiative Al- Die Meuselwitzer Bürgermeisterin Barbara Golder, die Luckaer Bürgermeisterin Katrin Backmann, Landrätin Michaele machen, ist ebenso wichtig. Daher tenburger Land“, mit der der Frei- Sojka sowie Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt unterstützten die Demonstranten (vordere Reihe v. l. n. r.) begrüße ich die heutige Aktion staat Thüringen dringend notwen- sehr“, so Landrätin Michaele dige Projekte in den Bereichen sich bis heute nichts. Im August des tigte, jedoch bis dato keine zusätzli- gerinnen und Bürger aus Meusel- Sojka. Einer der an diesem Tag ra- Straßenbau/Brücken, Radwege, letzten Jahres schaltete die Kreis- chen Mittel zur Verfügung stellen witz, Lucka und Umgebung wollen delnden Demonstranten, ein junger Schienen- und Personennahver- verwaltung gar Thüringens Minis- konnte. Zwar sollen die Planungen sich mit dieser Situation nun nicht Mann aus Lucka, brachte schließlich kehr, Wirtschaft, Tourismus und so- terpräsidentin Christine Lieber- noch in diesem Jahr und der Bau- länger zufrieden geben und folgten auf den Punkt, was wohl die meisten ziale Infrastruktur sowie länder- knecht ein, die eine weitere Priori- start im kommenden Jahr erfolgen, einem Demonstrationsaufruf des dachten: „Hoffentlich muss nicht übergreifende Projekte fördert. sierung des Radwegbaus gegenüber doch eine verbindliche Zusage vom Kreisvorstandes der Bündnisgrü- erst ein schlimmer Unfall passieren, Doch zur Enttäuschung aller tat anderen Radwegeprojekten bestä- Freistaat gibt es bisher nicht. Bür- nen – natürlich mit dem Rad. Und eher sich hier etwas tut!“ JF Verdienstvolle Schulleiterinnen verabschiedet Biografien-Reihe: „Fremder, Birgit Ebersbach und Ursula Lehmann gehen in den Ruhestand Nachbar, Freund“ Altenburg/Schmölln. Zwei lang- Altenburg. Im Altenburger Land gang mit ausländischen Mitbürgern jährige Schulleiterinnen aus dem leben Menschen aus über 65 Natio- gestärkt und Fremdenfeindlichen- Altenburger Land wurden mit nen. Viele von ihnen führen längst keit abgebaut werden, so dass es Ende des Schuljahres in den Ru- ein integriertes Leben und gehören dann wirklich heißen kann: „Frem- hestand verabschiedet: Birgit zu unserem Freundeskreis. Andere der, Nachbar, Freund“. Ebersbach, Leiterin des Staatli- suchen bei uns Zuflucht, bedingt Seit 2008 gibt es im Landkreis das chen Förderzentrums in durch die politische Situation in ih- Netzwerk Integration und in Schmölln, schied ebenso aus dem rem Heimatland. Schmölln den Freundeskreis Asyl. aktiven Schuldienst aus wie Ursu- Bereits einige von ihnen haben wir Beide haben Mitstreiter verschiede- la Lehmann, Schulleiterin der seit Beginn dieses Jahres in der ner Institutionen und Vereine und Staatlichen Berufsschule für Wirt- Reihe “Biografien” im Amtsblatt mittlerweile engagieren sich auch schaft und Soziales in Altenburg. vorgestellt. Damit wollen wir zum Bürger aus der Bevölkerung. Seite 9 F 2 einen beitragen, diese Menschen Auch diese wollen wir in dieser Ru- Birgit Ebersbach blickt auf mehr bekanntzumachen, zum anderen brik vorstellen und damit andere als 40 Jahre im Schuldienst zurück. soll das Demokratiebewusstsein motivieren,vielleicht selbst aktiv zu 1972 nahm sie ihre Tätigkeit an der und die Toleranz im täglichen Um- werden. damaligen Hilfsschule Schmölln- Zschernitzsch auf und wurde dort Worte der Anerkennung und einen Blumenstrauß gab es für Ursula Leh- bereits ein Jahr später stellvertre- mann von Landrätin Michaele Sojka (2. v. r.), Bernd Wenzlau, Fachbe- tende Direktorin. Von Beginn ihrer reichsleiter Schulen, Gesundheit und Bauen im Landratsamt (1. v. l.) und Maria und Gregori Awakinjam pädagogischen Tätigkeit an hatte Wolfgang Kopplin Fachdienstleiter Schulverwaltung Der Wunsch, Birgit Ebersbach ein besonders besser zu le- großes Interesse an all jenen Kin- ben, schlim- dern, denen das Lernen besonders me Erlebnisse schwer fiel. Ihr ist es maßgeblich zu zu vergessen verdanken, dass das Förderzentrum und etwas Sinnvolles zu tun, Schmölln – die erste Einrichtung Seite 9 F 4 führte sie schließlich 2010 nach dieser Art in Thüringen – überhaupt Deutschland. Das Asylheim in entstehen konnte. Unter ihrer Fe- Schmölln war ihr erster Anlauf- derführung gelangen Planung, punkt. Vor allem Maria fiel es Konzipierung und Bau des Förder- anfänglich nicht leicht, sich dort zentrums. Angefangen von der Die 26-jährige Maria und ihr zwei an die vielen Menschen verschie- Raumplanung bis zur Ausstattung Seite 9 F 3 Jahre älterer Partner Gregori kom- dener Kulturen zu gewöhnen. In- des Schulgebäudes brachte sie un- men aus Russland und leben seit zwischen bewohnen Maria und zählige Ideen und Vorschläge ein. zweieinhalb Jahren in Deutsch- Gregori eine kleine Wohnung, in Vor allem in den letzten Schuljah- land. Über ihre einstige Heimat, in der sie sich wohlfühlen. Und sie ren engagierte sich Birgit Ebers- der Gregori als Goldwäscher sein lernen beide ganz eifrig die deut- bach an ihrer Schule für das Thema Geld verdiente und Maria in einem sche Sprache. Dank der Sprach- Berufswahl; seit 2004 trägt die Ein- kleinen Garten Obst und Gemüse kurse im Rahmen der Initiative richtung den Titel „Berufswahl- anbaute, um die Familie zu ernäh- „Stärken vor Ort“ und der Migrati- freundliche Schule“. ren, sprechen beide heute nur sel- onskurse am Integrativen Bera- Landrätin Michaele Sojka (links) dankte Birgit Ebersbach für ihre erfolgreiche ten. Dort sahen sie keine Perspekti- tungs- und Begegnungszentrum 21 Jahre lang stand Ursula Leh- Arbeit als Leiterin des Förderzentrums Schmölln Foto: Förderzentrum ve mehr für sich. Auch heute haben der Caritas machen sie dabei auch mann im Dienst der Staatlichen die beiden kaum mehr Kontakt in gute Fortschritte. Und das junge Berufsschule für Wirtschaft und rufsabschlüsse in der Tasche, die und Soziales umbenannt wurde. ihr Heimatland. Verschiedenen Paar gibt die Hoffnung nicht auf: Soziales in Altenburg und setzte unterschiedlicher kaum hätten sein Die Arbeit in der Berufsschule ge- widrigen Umständen geschuldet, Irgendwann den Schulabschluss sich als engagierte und beliebte Di- können: Schneiderin, Elektrotech- staltete sich oft recht schwierig, da konnten Maria und Gregori auch nachholen und einer Arbeit nach- rektorin stets für eine nachhaltige nikerin und Pädagogin. Doch ihr die Einrichtung auf vier Standorte nur drei Jahre zur Schule gehen gehen, die es ermöglicht, ein fried- Entwicklung der Einrichtung ein. Herz hing immer am Lehramt. Ihre im Altenburger Stadtgebiet verteilt und keinen richtigen Beruf erler- liches, einfaches Leben zu führen. Schon als Jugendliche war es ihr pädagogische Tätigkeit nahm Ursu- war. Dass schließlich alle Schultei- nen. Ihre Eltern haben beide längst Angela Kiesewetter-Lorenz, Wunsch, Lehrerin zu werden und la Lehmann an der früheren Kauf- le in einen Gebäudekomplex in der verloren - damals, als der Konflikt Beauftragte für Migration und In- die Größeren zu unterrichten. Et- männischen Schule in der Alten- Altenburger Platanenstraße zusam- im benachbarten Armenien und tegration, Leiterin des Fachdiens- was in Richtung Medizinpädagogik burger Dostojewskistraße auf, die mengeführt werden konnten, ist in Aserbaidschan schwelte. tes Bürgerservice und Kultur sollte es sein. Irgendwann hatte Ur- nach der Wende in Staatliche Be- erster Linie Ursula Lehmanns En- sula Lehmann schließlich drei Be- rufsbildende Schule für Wirtschaft gagement zu verdanken. JF Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.12/11. August 2012

Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (TLLV) Sonderausstellung im Museum Burg Information zur Bekämpfung der Varroatose Die Zittauer Fastentücher Das Thüringer Landesamt für 3. Für die Behandlung dürfen aus- zucht dienen, werden auf Antrag vom Posterstein. Eine Wanderausstel- in Deutschland einzigartige riesige Lebensmittelsicherheit und Ver- schließlich dafür zugelassene Behandlungsgebot gegen Varroatose lung des Museums Kirche zum Hei- textile Bildertafel (8,20 m x 6,80 m), braucherschutz (TLLV) hat eine All- Arzneimittel eingesetzt werden. Bei freigestellt. Der Antrag ist in ligen Kreuz Zittau ist gegenwärtig die in der größten Museumsvitrine gemeinverfügung mit folgendem der Anwendung der Mittel haben schriftlicher Form unter Beifügung im Museum Burg Posterstein zu se- der Welt ausgestellt wird. Die Aus- Inhalt erlassen: sich die Bienenhalter nach den An- einer Begründung an das jeweils hen: “Begegnungen, die berühren - stellung ist bis zum 31. August zu weisungen der Arzneimittelhersteller örtlich zuständige Veterinär- und die Zittauer Fastentücher”. Die sehen und endet in einer Finnisage Allgemeinverfügung des zu richten. Die Behandlung ist im Lebensmittelüberwachungsamt des Ausstellung schafft mit Schautafeln mit einem Vortrag um 19:00 Uhr Thüringer Landesamtes für Bestandsbuch zu dokumentieren. Landkreises bzw. der kreisfreien und Fotos erste Bekanntschaft mit von Dr. Volker Dudeck: “Begeg- Lebensmittelsicherheit und Stadt zu richten. der “Via Sacra”. Sie macht auf Se- nungen, die berühren, die Via Sa- Verbraucherschutz (TLLV) zur 4. Die Allgemeinverfügung wird an henswürdigkeiten von europäischem cra durch das Dreiländereck Bekämpfung der Varroatose dem auf die öffentliche Bekannt- 2. Jede Behandlung mit apotheken- Rang aufmerksam, so auf das große Oberlausitz-Niederschlesien- vom 05.06.2012 machung folgenden Tag wirksam. oder verschreibungspflichtigen Zittauer Fastentuch von 1472, eine Nordböhmen”. Ga Arzneimitteln ist in das Bestands- Das Thüringer Landesamt für Die gesamte Allgemeinverfügung buch einzutragen. Dies folgt aus § 1 Lebensmittelsicherheit und Ver- einschließlich Begründung liegt im der Tierhalter-Arzneimittel-Nach- braucherschutz (TLLV) erlässt auf Thüringer Landesamt für Lebensmit- weisverordnung vom 20. Dezember der Grundlage des § 15 Abs. 2 der telsicherheit und Verbraucherschutz, 2006 (BGBl. I S. 3450, 3453). Bie-nenseuchen-Verordnung in der Abteilung 2, Tennstedter Str. 8/9 in Fassung vom 3. November 2004 99947 Bad Langensalza zur Einsicht- 3. Bei Fragen zur sachgerechten (BGBl. I S. 2738), geändert durch nahme aus und kann auf der Internet- Durchführung der Behandlung wen- Artikel 10 der Verordnung vom 20. seite des TLLV unter hppt://www. den Sie sich bitte an Ihr zuständiges Dezember 2005 (BGBl. I S. 3499) thueringen.de/de/tllv eingesehen Veterinär- und Lebensmittelüber- folgende Allgemeinverfügung werden. wachungsamt. Rechtsbehelfsbelehrung: Seite 10 F 1 1. Für alle im Freistaat Thüringen Gegen diese Allgemeinverfügung 4. Ein Widerspruch gegen diese All- gehaltenen Bienenvölker wird im kann innerhalb eines Monats nach gemeinverfügung (Nummern 1 bis 3) Jahr 2012 eine Behandlung gegen Bekanntgabe Widerspruch erhoben hat gemäß § 80 Satz 1 Nr. 2 des Varroamilben angeordnet. werden. Der Widerspruch ist Tierseuchengesetzes keine auf- schriftlich oder mündlich zur Nieder- schiebende Wirkung. 2. Die Behandlung hat spätestens am schrift im Thüringer Landesamt für 30.07.2012 als Sommerbehandlung Lebensmittelsicherheit und Ver- Bad Langensalza, den 05.06.2012 oder im August/September 2012 als braucherschutz, Tennstedter Str. 8/9, Nachsommerbehandlung zu begin- 99947 Bad Langensalza, zu erheben. Dr. Lothar Hoffmann nen und in der brutfreien Zeit als Präsident Winterbehandlung (November 2012) Hinweise: Thüringer Landesamt für Lebensmit- Bis zum 31. August ist die Wanderausstellung noch auf Burg Posterstein fortzuführen. 1. Bienenstöcke, die der Resistenz- telsicherheit und Verbraucherschutz zu sehen. Foto: Klaus Hofmann, Museum Burg Posterstein Kinder- und Familienkonzert mit Volkshochschule Altenburger Land Liedermacher Reinhard Lakomy Herbstsemester beginnt am 10. September Altenburg. Der Arbeitskreis “Fami- Altenburg/Schmölln. An der Bildbearbeitung, VHS Altenburg lie schafft Zukunft” organisiert auch Volkshochschule startet das neue 17:00 Uhr, Beratung zur Bildungsprä- 2012 ein Konzert für alle Kinder, El- Semester mit einer landesweiten mie, VHS Altenburg tern und Großeltern: “Der Traumzau- Aktionswoche. Die erste Septem- 17:00 Uhr, Schnupperstunde orienta- berbaum”. Reinhard Lakomy, ein Ur- berwoche steht ganz im Zeichen lischer Tanz, VHS Altenburg gestein ostdeutscher Rockmusik, der WEITERBildung. Mit kreati- 17:00 Uhr, Schnupperstunde Aqua- kommt mit Waldwuffel, Moosmutzel ven Angeboten zum Schnuppern rellmalerei, VHS Altenburg und Rosenhuf, dem Hochzeitspferd, und Ausprobieren lädt die Volks- wohnheiten verschiedener Nationen, Freitag, 07. September 2012 nach Altenburg. Das Konzert findet hochschule Altenburger Land alle VHS Schmölln 10:00 Uhr, Beratung zur Bildungsprä- am 8. September um 17:00 Uhr Seite 10 F 2 Bürgerinnen und Bürger ein, diese 17:00 Uhr, Mikro-Sprachkurs und mie, VHS Schmölln statt. Die Karte für Erwachsene kos- Gelegenheit zu nutzen, um neue persönliche Beratung, VHS Altenburg 10:00 Uhr, Schnupperstunde Filzen, tet 5,00 Euro, für Kinder (bis 14 Jah- Kurse, Konzepte und Dozenten 17:00 Uhr, Beratung zur Bildungsprä- VHS Altenburg re) 2,00 Euro. kennen zu lernen. mie, VHS Altenburg Das neue Programmheft ist kosten- Bärbel Müller, Folgende Veranstaltungen/Termine/ 18:15 Uhr, Schnupperstunde Qigong, frei an vielen öffentlichen Stellen er- Dr. Ines Quart, Arbeitskreis Aktionen werden in der Volkshoch- VHS Altenburg hältlich. Sichern Sie sich bereits jetzt “Familie schafft Zukunft” schule Altenburger Land angeboten: Mittwoch, 05. September 2012 Ihren Platz in einem unserer Kurse, Montag, 03. September 2012 18:30 Uhr, Schnupperkurs Zumba, denn viele beginnen bereits im Sep- 17:30 Uhr, Führung durch die Ein- VHS Schmölln tember! Wir stehen gern für Auskünfte richtung, VHS Schmölln 19:00 Uhr, Schnupperkurs Intuitives und Beratungen zur Verfügung. Altenburger Klinikum präsentiert 17:30 Uhr, Schnupperkurs Digitale Malen, VHS Schmölln Bildbearbeitung, VHS Schmölln Donnerstag, 06. September 2012 Leistungsspektrum 17:30 Uhr, Computer-Schnupperkurs 17:00 Uhr, Tag der offenen Tür in Geschäftsstelle Altenburg Altenburg. Unter Für technisch In- für Einsteiger, VHS Altenburg der VHS Altenburg, Angebote aus Hospitalplatz 6 dem Motto „Kli- teressierte wird Dienstag, 04. September 2012 dem aktuellen Programm werden vor- Telefon: 03447 507928 nikum Altenbur- ein besonderes 11:00 Uhr, Bewegungsangebot für äl- gestellt, es gibt Bücher und Geschich- Geschäftsstelle Schmölln ger Land - Partner Angebot bereit- tere Menschen, die austherapiert sind, ten zum Mitnehmen, Kaffee- und Sa- Karl-Liebknecht-Straße 2/4 für Ihre Gesund- gehalten. Im VHS Schmölln latbar sowie im Atelier eine Ausstel- Telefon: 034491 27589 heit“ veranstaltet Rahmen einer 16:00 Uhr, Internationale Dips, Infor- lung mit Arbeiten und Aktionen www.vhs-altenburgerland.de das Klinikum in Führung kann in mationen über Lebens- und Essge- 17:00 Uhr, Schnupperkurs Digitale Altenburg und Schmölln am Sonn- die Technik- und Kältezentralen auf abend, 08. September in der Zeit dem Dach des Klinikums in Alten- von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen burg geschaut werden, von wo aus ”Tag der offenen Tür”. man übrigens einen wunderbaren Sport treiben - vital bleiben - “Sportaktionstag 50 +” Erstmalig erhalten Besucher die Blick über die Stadt hat. Die Heiz- Altenburg. Am 3. September 2012 Möglichkeit, hinter sonst verschlos- zentrale wird ebenfalls zu besichti- ist es wieder soweit. Der „Sportakti- sene Türen zu schauen. In Altenburg gen sein. onstag 50 Plus“ des Kreissportbun- werden z. B. OP-Räume zu besichti- Auch im Klinikbereich Schmölln des findet nun bereits zum 3. Mal im gen sein. Die Mitarbeiter aller Klini- werden Technikzentrale sowie Freibad Süd Altenburg statt. ken, Abteilungen und Zentren des Blockheizkraftwerk den Besuchern Willkommen sind alle interessierten Hauses präsentieren ihr jeweiliges im Rahmen von Führungen zugäng- Bürger, die 50 Jahre und älter sind. Seite 10 F 3 Leistungsspektrum, so z. B. das lich sein. Von 9:00 bis 13:00 Uhr erwarten Sie Schlaf- und Herzkatheterlabor, die Als Partner in der Notfall- und Ret- viele altersgerechte Sportangebote. Mutter-Kind-Station oder das MRT. tungsmedizin werden sich in Alten- Fach- und sachkompetente Referen- Zu verschiedenen medizinischen burg das DRK und in Schmölln die ten begleiten Sie in den vielfältigen Themen werden Vorträge im Hörsaal Johanniter präsentieren. Arbeitskreisen. Zu den Angeboten angeboten. Ebenso stellen sich viele Selbsthilfe- gehören neben Wassergymnastik In Schmölln präsentieren sich die gruppen des Altenburger Landes mit auch Fitnessgymnastik, AROHA-Fit- Mitarbeiter mit ihrem breiten Leis- einem Stand in Altenburg oder nesstraining, ZUMBA für Senioren tungsangebot in der Inneren Medi- Schmölln vor. Es wird Spiel- und und Chi Gong. Zum Sportaktionstag tionen „Rund um die Gesundheit“ zin, von Endoskopie bis Ultra- Mit-Mach-Angebote für Kinder ge- 50 + wird Ihnen vermittelt, wie wich- und Gesundheits-Checks vervoll- Voranmeldung: schall. Die Physiotherapie stellt ben. Für das leibliche Wohl ist eben- tig Bewegung im Alter ist und viel- ständigen die Gesamtveranstaltung. Kreissportbund Altenburger Land sich vor, insbesondere mit den Be- falls gesorgt. Christine Helbig, leicht wird Ihr Interesse an einem re- Um vorherige Anmeldung wird ge- Telefon: 03447 2537 handlungsmöglichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit Klinikum gelmäßigen Sporttreiben geweckt. beten. Horst Gerth, Kreissportbund E-Mail: [email protected] Akutlymphklinik. Altenburger Land GmbH Ein Rahmenprogramm mit Informa- Altenburger Land e. V. Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft Standortänderung Schadstoffmobil Altenburg. Aufgrund von Straßen- und der Berthold-Brecht-Straße). baumaßnahmen hält am Mittwoch, Wir bitten um Beachtung. Dies ist ein Auszug aus dem Veranstal- merorgelkonzerte im Residenzschloss, 01. September 2012 29. August 2012, das Schadstoff- tungskalender des Landkreises. Gast: Ulrich Knörr, Rothenburg o.d.T., u 09:00 Uhr, 10. Altenburger Skat- mobil nicht wie geplant 10:00 Uhr Dienstleistungsbetrieb Das komplette Programm finden Sie Schlosskirche, Altenburg karten-Firmenturnier im Fußball, Skat- in Altenburg, Wenzelstraße, son- Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeis- unter: www.altenburgerland.de u 19:30 Uhr, 22. Altenburger Musik- bankarena, Altenburg dern 10:00 Uhr in der Brockhaus- terei des Landkreises 12. August 2012 festival, Kammerkonzert, Renais- u 14:00 Uhr, Mieterfest der Städti- straße (zwischen Am Lerchenberg Altenburger Land u 09:00 Uhr,Artistik-Feriencamp für sanceschloss, schen Wohnungsgesellschaft, Pohlhof- Kinder und Jugendliche (bis 19.08.12), u 20:00 Uhr, 22. Altenburger Musik- park, Altenburg Probst-Hof, Kummer festival CRISTIN LAAS & Band & u 14:30 Uhr, Schulanfangsfahrt mit u 12:15 Uhr, Sonntagsfahrtag der Chor - 10 Jahre Cristin Claas Trio, der Kohlebahn, Kulturbahnhof, Kohlebahn, Kulturbahnhof, Georgen- Schloss, Festsaal, Altenburg Georgenstraße 46, Meuselwitz straße 46, Meuselwitz 19. August 2012 u 16:00 Uhr,Tierprogramm der Vö- u 10:00 Uhr, Naturkunde für Kinder, gel auf dem Probst-Hof, Kummer Eine Wiese voller Schrecken, Mauri- 02. September 2012 tianum, Parkstraße 1, Altenburg u 13:00 Uhr, Sonntagsfahrtag der u 15:00 Uhr, Showprogramm, Ab- Kohlebahn,Kulturbahnhof, Georgen- schluss des Artistik-Feriencamps, straße 46, Meuselwitz Probst-Hof, Kummer u 15:00 Uhr,Wehrhaft - Wohnhaft - Wer- u 15:00 Uhr, Gartenkonzert, "Mu- Haft (bis 31.12.12), Der Bergfried - sikverein Neukieritzsch-Regis", Gast- Wohnen und Verteidigen am Beispiel stätte "Am Stausee", der Burg Posterstein, Museum, Poster- bung u 20:00 Uhr, 22. Altenburger Musik- stein festival, SALONORCHESTER CAP- PUCCINO & SOLISTEN - Opern- und Abschlussgala, Schloss, Festsaal, Altenburg 21. August 2012 u 10:00 Uhr, Sommertour ins Alten- u 14:00 Uhr,VIII. Kinderfest am burger Land, Labyrinthehaus, ATI Al- Teehaus, Altenburg tenburg u 15:00 Uhr, OVZ - Pressefest, Fa- u 18:00 Uhr, Friedrich der I., Barba- Wer- milienkonzert mit TSCHESS,Agnes- rossa und die Roten Spitzen (bis garten, Altenburg 27.09.12), Ausstellung, Galerie Ebert- u 15:00 Uhr, Gartenkonzert, Gast- straße 9, Altenburg bung stätte "Am Stausee", Fockendorf 22. August 2012 u 20:00 Uhr, 22. Altenburger Musik- u 16:00 Uhr, Sommerkonzert, Ge- festival 2012, Operettengala, Festsaal mischter Chor Altenburg, Schloss, Altenburger Schloss, Altenburg Festsaal, Altenburg 13. August 2012 23. August 2012 u 15:00 Uhr, Gartenkonzert mit u 19:30 Uhr, 22. Altenburger Musik- u 19:30 Uhr, The 12 Tenors, Sonder- "Mülsner Musikanten", Gaststätte festival, NEREDEN worldmusic, konzert, Brüderkirche, Altenburg "Am Stausee", Fockendorf Quellenhof, Garbisdorf 25. August 2012 u 17:00 Uhr, "enviaM", Ausstel- 15. August 2012 u 08:00 Uhr, Feuerwehr-Jubiläum, lungseröffnung, Renaissanceschloss, u 10:00 Uhr, Kinder-Kräuter-Koch- Markt, Schmölln Ponitz Kurs, Ferienangebot auf dem Quellen- u 13:00 Uhr, Motorradtreffen mit 03.September 2012 hof, Garbisdorf Rundfahrt durch das Altenburger u 09:00 Uhr, Sportaktionstag 50 u 20:00 Uhr, 22. Altenburger Musik- Land, Festplatz, Wintersdorf PLUS, Zielgruppenorientierte und al- festival, SACRED CONCERT DUKE u 19:30 Uhr, Konzert an der Silber- tersgerechte Sportangebote, Freibad ELLINGTON, Schlosskirche, Alten- mannorgel, Kirche, Ponitz Süd, Altenburg burg 26. August 2012 05. September 2012 16. August 2012 u 12:15 Uhr, Sonntagsfahrtag der u 19:00 Uhr, Informationsabend für u 19:30 Uhr, 22. Altenburger Musik- Kohlebahn, Kulturbahnhof, Georgen- werdende Eltern, Klinikum, Am Wal- festival, TitanicOrchester - Musikali- straße 46, Meuselwitz dessaum 10, Altenburg sches Feuerwerk, Rittergut, Breite u 15:00 Uhr, Gartenkonzert mit 07. September 2012 Werbung Straße 2, Treben "Blaskapelle Frohburg", Gaststätte u 19:30 Uhr, Abschlusskonzert der 17. August 2012 "Am Stausee", Fockendorf 22. Thüringischen Orgelakademie, u 19:30 Uhr, “Australien und Neu- 30. August 2012 Schlosskirche, Altenburg seeland”, Referent: Jürgen Gerth, u 17:00 Uhr, 22. Meuselwitzer u 20:00 Uhr, 23. Großes Wintersdor- Gaststätte "Zur Schweiz", Paditzer Stadtfest (bis 02.09.12), kulturelle, fer Dorffest (bis 09.09.12), Festplatz, Straße 38, Altenburg sportliche und kulinarische Angebote, Wintersdorf u 19:30 Uhr, 22. Altenburger Musik- Markt, Meuselwitz 08. September 2012 festival, JUNE COCO (Stefanie Strie- 31.August 2012 u 10:00 Uhr, Der Feuerwehrverein gelmeier - Pianistin und Sängerin), u 09:00 Uhr, 34. Wenzelpokal - lädt zum Neptunfest ein, Seerose, Orangerie, Meuselwitz Handballturnier (bis 02.09.12), Golde- Prößdorf u 20:00 Uhr, 22. Altenburger Musik- ner Pflug, Altenburg u 10:00 Uhr, 16. Rollstuhlbasket- festival, FELIX REUTER & Sinfoni- u 18:00 Uhr,Tischtennis-Mitter- ballturnier, Ostthüringenhalle, Finken- sches Orchester, Schloss, Festsaal, Al- nachtsturnier, Bundesoffenes Turnier weg 7, Schmölln tenburg mit Beteiligung bis zur Landesklasse, 09. September 2012 18. August 2012 W.-Pesek-Halle, Altenburg u 09:30 Uhr, Radtour zum Quellen- u 10:00 Uhr, 14. Westerntage (und u 19:30 Uhr,Vernissage, Malereien hof, Treff: ATI, Altenburg 19.08.12), Kulturbahnhof, Georgen- und Zeichnungen von Karen und Peter u 13:00 Uhr, Sonntagsfahrtag der straße 46, Meuselwitz Graf aus Radebeul, Quellenhof 6, Kohlebahn, Kulturbahnhof, Georgen- u 18:00 Uhr, Internationale Som- Garbisdorf straße 46, Meuselwitz u 14:00 Uhr, Stadtführung zum Tag des offenen Denkmals, Altenburg u 15:00 Uhr, Gartenkonzert mit 2. Airport-Skate-Night in Nobitz "Feuerwehrkapelle Göritzhain", Gast- Nobitz. Nach erfolgreicher Premie- rüstung wird dringend empfohlen stätte "Am Stausee", Fockendorf re im vergangenen Jahr findet die (Helm und Protektoren). Gastrono- 11. September 2012 Skater-Nacht auf dem Flugplatz Al- mische Betreuung und ein Rahmen- u 19:00 Uhr, Leipziger Neuseenland tenburg-Nobitz am 1. September programm mit Infoständen und - aktiver Tagebau und "Landschaft ihre Fortsetzung. Dort wo sonst nur Sportgruppen runden das Angebot nach der Kohle", Referent: Prof. Dr. Flugzeuge zu Start und Landung an- ab. Parkmöglichkeiten stehen in Nä- habil. Andreas Berkner, Mauritianum, setzen, haben Skater die Möglich- he des Terminals zur Verfügung. Bei Parkstraße 1, Altenburg keit, auf dem 5 km langen Rundkurs nasser Witterung findet die Veran- 12. September 2012 nach Herzenslust das Skaten zu ge- staltung nicht statt. u 18:15 Uhr, Bahnlauf des FSV, nießen. Beleuchtung und Befeue- Horst Gerth, Kreissportbund Laufwettbewerb, Sportplatz Penkwit- rung der Start- und Landebahn mit Altenburger Land e. V. zer Weg, Meuselwitz blauen, weißen, grünen und roten 13. September 2012 Lichtern sorgen für eine besondere Weitere Informationen und u 14:30 Uhr, Tierprogramm auf dem Atmosphäre. Ab 18:00 Uhr beginnt Voranmeldung unter: Probst-Hof, Kummer das Warm up auf dem Vorfeld und Kreissportbund Altenburger Land u 18:00 Uhr, 21. Rositzer Kirmes ab 19:00 Uhr erfolgt ab dem Termi- Telefon: 03447 2537 (bis 16.09.12), Kirmeswiese, Rositz nal eine gemeinsame Einführungs- E-Mail: [email protected] Das Angebot der Theater & Philhar- runde. Eine komplette Schutzaus- Internet: www. ksb-altenburg.de monie Thüringen GmbH finden Sie unter www.tpthueringen.de. Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. August 2012

8,1 Milliarden Euro für Forschung und Innovation Auftakt zu Jugend forscht - Schüler experimentieren Ausschreibungsrunde im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm gestartet Deine Idee lässt Dich nicht mehr los? Altenburg. Am 10. Juli te Chancen, dabei zu sein Altenburg. Unter dem 2012 hat die Europäische und in den Genuss euro- Kontakt: Motto „Deine Idee lässt Kommission die letzte päischer Fördermittel zu Dich nicht mehr los?“ star- große Ausschreibungsrun- kommen. Beatrix Scheel tet Jugend forscht in den de mit einem Fördervolu- Dabei möchten wir Sie Enterprise Europe Network (EEN) Wettbewerb 2013. Ab so- men von insgesamt 8,1 unterstützen und Ihnen Thüringen, Fachbereich Technolo- fort können sich Jugendli- Milliarden € veröffent- den Zugang zu EU-Pro- gie und Innovation che mit Freude und Interes- licht. In nahezu allen Forschungs- jekten erleichtern. Zur besseren c/o Stiftung für Technologie, Inno- se an Mathematik, Informa- und Technologiebereichen können Orientierung wurden die einzelnen vation und Forschung Thüringen tik, Naturwissenschaften in den nächsten Monaten Anträge Aufrufe und Arbeitsprogramme (STIFT) und Technik wieder bei für grenzüberschreitende Projekte analysiert und in einer speziellen Peterstraße 1 Deutschlands bekanntes- gestellt werden. Besonderes Au- Sonderausgabe unserer “EU-Info” 99084 Erfurt tem Nachwuchswettbewerb genmerk liegt auf der Beteiligung zusammengefasst. Diesen finden Telefon: 0361 78923-57 anmelden. von kleinen und mittleren Unter- Sie auf unserer Webseite unter Telefax: 0361 78923-44 Der Wettbewerb ist genau nehmen (KMU), für die ein Förder- www.een-thueringen.eu. Internet: www.een-thueringen.eu das Richtige für alle, die paket von ca. 1,2 Milliarden € vor- Beatrix Scheel, E-Mail: b.scheel@ Spaß am Forschen, Erfin- gesehen ist. Innovative Ideen aus Enterprise Europe Network een-thueringen.eu den und Experimentieren Thüringen haben hier durchaus gu- (ENN)Thüringen haben. Teilnehmen können Seite 12 F 2 junge Menschen bis zum Altenburg. Ehrenamtliche Arbeit, die Alter von 21 Jahren. Jünge- Vorvon öffentlichem Interesse ist, re Schülerinnen und Schü- wirdVorschläge durch den Landkreis unterstützt,für Ausbildung beendet - neue ler müssen im Anmeldejahr mindes- qualifizieren sich die Besten für das anerkannt und gewürdigt. tens die 4. Klasse besuchen. Studen- Bundesfinale. Auf allen drei Wett- Altenburg.Ehrennadel Landrätin Michaele Auszubildende begrüßt ten dürfen sich nur im Jahr ihres Stu- bewerbsebenen werden Geld- und Landkreis. Landrätin Michaele dienbeginns anmelden. Zugelassen Sachpreise im Gesamtwert von rund Sojka ehrt im Rahmen einer Festver- sind sowohl Einzelpersonen als auch einer Million Euro vergeben. anstaltung 25 verdienstvolle Bürge- Zweier- oder Dreierteams. Anmel- Die Auftaktveranstaltung für den 19. rinnen und Bürger mit der “Goldenen deschluss ist der 30. November Ostthüringer Regionalwettbewerb Ehrennadel” des Landkreises. Verei- 2012. Beim Wettbewerb wird das „Jugend forscht“ findet am 16. Okto- ne, Verbände, Organisationen, Institu- Forschungsthema frei gewählt, muss ber 2012 in der Neumayer Schmölln tionen, Bürgerinnen und Bürger, öf- sich aber einem der folgenden sieben GmbH statt. Seit Jahren wird dieser fentliche Einrichtungen sowie sonsti- Seite 12 F 1 Fachgebiete zuordnen lassen: Ar- von der Wirtschaft ausgerufene und ge Träger ehrenamtlicher Tätigkeit beitswelt, Biologie, Chemie, Geo- getragene Wettbewerb in Ostthürin- sind aufgerufen, ihre Vorschläge bis und Raumwissenschaften, Mathe- gen von ca. 70 Unternehmen, Ein- zum 31. August 2012 beim Land- matik/Informatik, Physik sowie richtungen und Privatpersonen fi- ratsamt Altenburger Land, Ehren- Technik. nanziell und materiell unterstützt. amtsbüro, Lindenaustr. 9, 04600 Für die Anmeldung im Internet rei- Auf dieses Engagement setzt der Pa- Altenburg, einzureichen. Rückspra- chen zunächst das Thema und eine tenträger WTC auch in diesem Jahr. chen sind im Ehrenamtsbüro unter kurze Beschreibung des Projekts. Im Die Teilnahmebedingungen, das 03447 586-217 möglich. Die Anträge Januar 2013 müssen die Teilnehmer Formular zur Online-Anmeldung so- sind im Bürgerservice des Landrats- eine schriftliche Ausarbeitung einrei- wie weiterführende Informationen amtes sowie im Ehrenamtsbüro er- chen. Der Regionalwettbewerb Ost- gibt es unter www.jugend-forscht.de hältlich oder unter www.altenburger- thüringen findet am 07./08. März bzw. www.jufo.rositz.de im Internet. land.de online abrufbar. Jörg Seifert, 2013 in Rositz statt. Wer hier ge- Heinz Teichmann, Patenbeauftragter, Ehrenamtsbeauftragter winnt, tritt auf Landesebene an. Dort WTC Altenburger Land e. V. WTC lobt Sonderstipendien aus vordere Reihe v. l. n. r.:Denise Börngen, Andrè Klenner, Julia Bauer; Altenburg. Dank der großzügigen dien (bei mehr als zwei Bewerbern) hintere Reihe v. l. n. r.: Landrätin Michaele Sojka, Selita Jahn, Denise Unterstützung der Sparkasse Alten- erfolgt in Anwesenheit aller Bewer- Schwertner, Sina Pröhl sowie Vicky Fröbel burger Land sowie erstmalig auch ber während des 12. WTC-Herbst- der Energie- und Wasserversorgung treffens am 12. Oktober 2012. Altenburg. Vier junge Frauen, die nanzen und Controlling, Kommu- Altenburg GmbH ist es dem Wis- Formlose Bewerbungen für diese ihre Ausbildung am 1. September nalaufsicht, Personal, Sozialhilfe, senschafts- und Transfercenter des Stipendien mit Angabe der Fach- beginnen werden, begrüßte Landrä- Unterhalt und Vormundschaften Altenburger Landes und der Hoch- hochschule/Universität, der Studi- tin Michaele Sojka am 31. Juli im oder im Fachbereich Sicherheit und schulen e.V. (WTC) möglich, zwei enrichtung sowie der Adress- und Landratsamt. Des Weiteren gratu- Ordnung eingesetzt. Sonderstipendien in Höhe von je- Kontaktdaten richten Sie bitte bis lierte sie den ehemaligen Auszubil- Julia Bauer arbeitet seit August im weils 2.000 € für angehende Stu- zum 30. September 2012 an den denden Denise Börngen, Julia Bau- Fachdienst Unterhalt und Vormund- denten auszuschreiben. WTC Altenburger Land e. V. er sowie André Klenner zum Ab- schaften; Denise Börngen wird Um diese Stipendien können sich Heinz Teichmann, schluss ihrer Ausbildung zur/m Ver- künftig im Fachdienst Sozialhilfe Studenten bewerben, die Geschäftsführer WTC waltungsfachangestellten in der im Bereich Grundsicherung ihr er- Altenburger Land e. V. Kreisverwaltung. lerntes Wissen anwenden können. - ihren Wohnsitz seit mindestens Die nun frisch gebackenen Verwal- Die vier neuen Azubis werden am 1. zwei Jahren im Landkreis Alten- Werbung tungsfachkräfte begannen ihre Aus- September ihre Ausbildung zur Ver- burger Land haben und Kontakt: bildung am 1. September 2009 und waltungsfachangestellten beginnen - in diesem Jahr ihr Erststudium in durchliefen im praktischen Teil ver- und in den ersten Monaten ihrer einer naturwissenschaftlichen- WTC Altenburger Land e. V. schiedene Fachdienste des Land- praktischen Ausbildung Quer- technischen Fachrichtung an ei- Heinz Teichmann ratsamtes, lernten diese kennen und schnittsbereiche der Verwaltung ner Fachhochschule (keine BA, Geschäftsführer eigneten sich Fertigkeiten und kennenlernen sowie einen ersten kein StudiumPlus) oder einer Keplerplatz 5 Kenntnisse ihres Ausbildungsberu- Einblick in die Aufgabenstruktur er- Universität, vorzugsweise im 04600 Altenburg fes an. So waren Sie u. a. in den halten. Die theoretische Ausbildung mitteldeutschen Raum, beginnen. Telefon: 03447 8900911 Fachdiensten Bürgerservice und erfolgt in der Berufsschule in Gera. Internet: www.wtc-altenburg.de Kultur, Recht, Schulverwaltung, Fi- Ga Die Auslosung der Sonderstipen-

Werbung