15. Juli 2006 10. Jahrgang Nr. 12 Initiative “Junges Wohnen” gestartet Besondere Angebote für junge Erwachsene und Familien im

Landkreis. Attraktive und preis- denzen entgegen gewirkt und der stand schon vor einem halben Jahr. Hier gibt es ein großes Potenzial, das Definitiv nein. Zu Beginn werden günstige Wohnangebote sollen Zuzug von jungen Familien geför- Gemeinsam mit den Partnern haben wir nutzem müssen. Gerade bei den die Ausgangsdaten aufgenommen künftig junge Erwachsene und Fa- dert werden. Über die Umsetzung, wir überlegt, welche Alternativen zur Neuansiedlungen oder Erweiterun- und diese müssen gepflegt werden. milien dazu bewegen, ihren Wohn- Vermarktung und Zielsetzung Vermietung für junge Leute es geben gen innovativer Unternehmen gibt es Dies tun alle Partner aber auf ihren sitz in der Region zu wählen. Mit spricht Landrat Sieghardt Ryd- kann. Danach haben wir die Grundla- viele junge Beschäftigte, die momen- Internetseiten sowieso regelmäßig, der Initiative „Junges Wohnen“, zewski im Interview. gen erarbeitet. Für die teilweise pro- tan noch pendeln, die bei den richti- um aktuell zu sein. Der Effekt wird die der Landkreis gemeinsam mit visionsfreien, günstigen Wohnungen gen Angeboten aber im Altenburger darin liegen, die Offerte im ganzen 18 Partnern wie Städten, Gemein- Wie ist das Projekt entstanden und gelten verschiedene Kriterien wie Land eine Wohnung nehmen könn- Landkreis und darüber hinaus zu den, Wohnungsgesellschaften und welche Vorteile bringt „Junges beispielsweise ein Höchstalter von ten. vermarkten. Für den einzelnen ist es privaten Vermietern ins Leben ge- Wohnen“? 30 Jahren. Für einen bestimmten Bisher sind die Stadt und oft schwierig bzw. unmöglich, das rufen hat, soll Abwanderungsten- Sieghardt Rydzewski: Die Idee ent- Zeitraum gibt es eine Mietpreisbin- die SWG noch keine Partner. Wird zu bewerkstelligen. dung, außerdem werden auch zinslo- sich das ändern? Welche Hoffnungen verbinden Sie se Finanzierungsmöglichkeiten für Beide sind derzeit nicht dabei, was mit der Initiative? Anteilserwerbe bei Wohnungsgenos- ich sehr bedauere. Ich lade aber herz- Dass wir eine große Aufmerksam- senschaften angeboten. lich ein, sich zu beteiligen und ge- keit für diese tollen Angebote Wie wird die Initiative umgesetzt meinsam mit den anderen engagier- erreichen. Beispielsweise ist ange- und vermarktet? ten Mitstreitern die Aktion zu beför- dacht, dass die jeweiligen Kinderta- Der Landkreis bündelt die gemeinsa- dern. Die Stadt hat ein eigenes Pro- gesstätten der Orte mit ihrem Profil men Interessen, die bisherigen Aktio- jekt unter dem gleichen Titel auf den und ihren Kapazitäten im Internet nen in diese Richtung sowie das Mar- Weg gebracht. Dabei geht es aber vor oder den Veröffentlichungen vorge- keting in Abstimmung mit den Part- allem um Eigenheimstandorte und stellt werden, damit sich junge Paare nern. Wir haben ein gemeinsames Wohneigentum für junge Leute. Das auch daran orientieren können. Das Logo entwickelt, dass im Internet ist jedoch nicht annähernd identisch bisherige Medienecho, auch über und in den Publikationen aller Betei- mit unserer Zielstellung, da junge die Region hinaus, hat gezeigt, dass ligten verwendet wird. Unter dieser Leute um die 20 in der Regel keine wir mit „Junges Wohnen“ offenbar Rubrik sind dann die entsprechenden Eigenheime bauen, sondern gerade den Nagel auf den Kopf getroffen Angebote zu finden. Wir nutzen auch während und nach der Lehrzeit preis- haben. die Homepage und das Amtsblatt des werte und dennoch attraktive Woh- Landkreises. Mindestens einmal im nungen brauchen. Das bieten wir Vielen Dank für das Gespräch! Jahr werden außerdem die Erfahrun- auch, um die jungen Erwachsenen Interview: AG gen der Aktion in einem gemeinsa- und Familien dauerhaft ans Altenbur- men Arbeitstreffen beraten. ger Land zu binden. Weitere Informationen finden Sie auf Wird „Junges Wohnen“ beispiels- „Junges Wohnen“ ist offen für wei- den Internetseiten der jewei- weise auch für Pendler eine Alter- tere Partner. Müssen diese mit ei- ligen Partner sowie unter native sein? nem Mehraufwand rechnen? www.altenburgerland.de

Partner für “Junges Wohnen” im Landkreis Altenburger Land u Landkreis Altenburger Land u Städtische Wohnungsgesell- u Stadt schaft Meuselwitz mbH u Stadt Schmölln u VBM Wohnungsbau GmbH u Stadt Gößnitz u Stadt Lucka u Wohnungsgenossenschaft u Gemeinde Lucka e. G. u Gemeinde Wintersdorf u Wohnungsgenossenschaft u VG Wieratal “Altenburg - Glashütte” u VG Pleißenaue u Schmöllner Wohnungsgenos- e. G. Sie sind zwar jetzt noch zu klein für die eigenen vier Wände, aber in ein u VG senschaft e. G. u Willms Immobilien GmbH paar Jahren werden auch die Schmöllner Brüder Tom und Jan sich über u Rositzer u Wohnungsverwaltung u Langer Immobilien GmbH schöne und günstige Wohnungen für junge Leute freuen. Vorerst wird Wohnbaugesellschaft mbH Schmölln GmbH & Co.KG noch auf dem Holzspielplatz vor ihrem Häuserblock für später geprobt.

Werbung Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/15. Juli 2006

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 17

Öffentlicher Auftraggeber 2 St. Datenverteiler Höhe des Entgeltes für die Über- Einreichung an das Landratsamt sind folgende Nachweise kurz- Landratsamt Altenburger Land, 1 St. RWA-Anlage sendung dieser Unterlagen Altenburger Land, Fachbereich fristig Fachbereich 4, Schulen, Gesund- 2 St. Feststellanlagen 17,00 €. 4 - Vergabestelle, Lindenaustra- (innerhalb von drei Kalendertagen) heit und Bauen Fachdienst Hoch- 1100 m Leitungen NYM ße 9, 04600 Altenburg. nachzureichen. bau und Liegenschaften 300 m Datenverkabelung Zahlungsempfänger Oder am Eröffnungsort zur Er- Nachweis der Fachkunde (z. B. Lindenaustraße 9, 04600 Alten- Kat. 6 Landratsamt Altenburger Land, öffnungszeit lt. Ausschreibungs- Handwerkskarte), aussagefähige burg, 15 St. Bewegungsmelder Fachbereich 4 - Vergabestelle unterlagen! Referenzen vergleichbarer Leis- Tel.: (0 34 47) 58 69 61 25 St. Taster, Schalter Sparkasse Altenburger Land tungen (Telefonnummer und An- FAX: (0 34 47) 58 69 66 55 St. Steckdosen Konto- Nummer 111 100 4400 Eröffnungsort/-raum sprechpartner) der letzten 2 Jahre, E-Mail: vergabestelle@altenbur- 90 St. Leuchter Bankleitzahl 830 502 00 04600 Altenburg, Lindenaustraße Unbedenklichkeitsbescheinigung gerland.de Verwendungszweck 31 - Vorderhaus, Dachgeschoss der Berufsgenossenschaft, des Fi- Frist für die Ausführung Verg. Nr. HB-B 101-2006 Los 1. Zimmer 407, nanzamtes und der Krankenkassen, Vergabeverfahren Beginn 32. KW 2006 bis 36. KW Zeit gemäß Ausschreibungsunter- Steuerfreistellungsbescheinigung Öffentliche Ausschreibung 2006. Versand der Unterlagen am lagen! zum Steuerabzug bei Bauleistun- Vergabenummer 19.07.2006 Es können Bieter oder deren Be- gen gem § 48 Abs. 1 des Einkom- HB-B 101-2006 Name und Anschrift der Stelle, Die Verdingungsunterlagen wer- vollmächtigte (gültige Vollmacht menssteuergesetzes. Art des Auftrages, der Gegen- bei der die Verdingungsunterla- den nur versandt, wenn ein gültiger ist vorzulegen) anwesend sein. Weitere Nachweise gem. VOB/A § stand der Ausschreibung ist gen und zusätzliche Unterlagen Nachweis der Einzahlung (Origi- 8 Nr. 3 (1) und (2) können nach- Erneuerung Elektroanlage eingesehen werden können. nalbeleg beim online-banking; Sicherheiten träglich verlangt werden. Planungsbüro für Elektroanlagen Einzahlungsbeleg mit Stempelab- Für die Vertragserfüllung wird ein Ort der Ausführung M. Feiler, Matin-Luther-Straße 9, druck des Kreditinstitutes oder ein Einbehalt in Höhe von 5 v. H. der Ablauf der Zuschlags- und Bin- Wieratalschule Langenleuba-Ndh, 04600 Altenburg. dem entsprechender Beleg) vor- Auftragssumme einschließlich al- defrist 01.08.2006. Gartenstraße 15, 04618 Langenleu- Tel.: (0 34 47) 50 06 24 liegt. Die Abforderung kann per ler Nachträge und ein Mängelan- ba-Niederhain. Fax:: (0 34 47) 57 91 17 Fax oder Postversand erfolgen. sprücheeinbehalt in Höhe von 3 v. Nachprüfstelle nach § 31 VOB/A Die Unterlagen stehen digital nicht Schecks oder Bargeld werden nicht H. der Abrechnungssumme verein- Thüringer Landesverwaltungsamt Art und Umfang der Leistung zur Verfügung. entgegen genommen. bart. Referat 360 – Vergabeangelegen- Leistungsbeschreibung mit Leis- Das Entgelt wird nicht zurücker- heiten tungsverzeichnis Höhe Bewerbungsanträge sind zu rich- stattet! Bietergemeinschaften sind zuge- Weimarplatz 4, 99423 Weimar des Entgeltes ten an lassen. Los 1 - Erneuerung Elektroanlage Landratsamt Altenburger Land, Ablauf der Frist für die Einrei- Nebenangebote sind zugelassen. im Auftrag – Erweiterungsbau 1. BA Fachbereich 4, Vergabestelle, chung der Angebote Zahlungsbedingungen gemäß 17,00 Euro Lindenaustraße 9, 04600 Alten- Am 01.08.2006 um 13:00 Uhr. Ausschreibungsunterlagen. 2 St. Etagenunterverteilungen burg, Tel.: (0 34 47) 58 69 64, Die Angebote sind in deutscher Janett Maas 2 St. F30 Vorsatztüren Fax: (0 34 47) 58 69 66 Sprache abzufassen! Auf Verlangen der Vergabestelle Fachdienstleiterin 03.07.2006

So erreichen Sie uns: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A § 17 Nr. 1 und 2 Redaktion: Silke Manger (SiMa) Telefon: (0 34 47)58 62 70, Öffentlicher Auftraggeber Frau Uta Hoppe, wie oben. Einzahlungsbeleg mit Stempelab- Auf Verlangen der Vergabestelle e-mail: silke.manger@αlten- Landratsamt Altenburger Land, druck des Kreditinstitutes oder sind folgende Nachweise kurz- burgerland.de Fachbereich 6, Bauordnung und Die Unterlagen stehen digital nicht dem entsprechende Belege) vor- fristig (innerhalb von drei Ka- Antje Gallert (AG) Umwelt, Fachdienst 62, Umwelt zur Verfügung. liegt. Die Abforderung kann per lendertagen) nachzureichen Telefon: (0 34 47)58 6-2 64 und Jagd, Fischerei Bewerbungsanträge sind zu Fax oder Postversand erfolgen. Gewerbeanmeldung, Unbedenk- e-mail: antje.gallert@αltenbur- Amtsplatz 8 in 04626 Schmölln richten an Schecks oder Bargeld werden nicht lichkeitsbescheinigungen von gerland.de Tel.: (0 34 47) 58 6-4 96 Landratsamt Altenburger Land, entgegen genommen. Krankenkassen, Berufsgenossen- Gestaltung und Satz/Amtliche Fax: (0 34 47) 58 64 95 Fachbereich 4, Vergabestelle Das Entgelt wird nicht zurücker- schaft und Finanzamt. Nachrichten: Vergabeverfahren Lindenaustraße 9, 04600 Alten- stattet! Weitere Nachweise gem. VOL/A § Kerstin Gabler Öffentliche Ausschreibung burg, Ablauf der Angebotsfrist für die 7 Nr. 4 können verlangt werden. Telefon:(0 34 47)58 62 73, Vergabenummer Tel.: (0 34 47) 58 69 64 Einreichung der Angebote Ablauf der Zuschlags- und Bin- e-mail: kerstin.gabler@αlten- UW-L 021-2006 Fax : (0 34 47) 58 69 66 09.08.2006, 13:00 Uhr . defrist burgerland.de Art und Umfang der Leistung, Höhe des Entgeltes für die Über- 15.10.2006. Cathleen Bethge Leistungsbeschreibung mit Leis- sendung der Unterlagen Einreichung an das Landratsamt Hinweis Telefon:(0 34 47)58 62 58, tungsverzeichnis: 5,00 €. Altenburger Land, Fachbereich Mit der Abgabe seines Angebotes e-mail: cathleen.bethge@αlten- Beschaffung eines fabrikneuen Zahlungsempfänger 4 - Vergabestelle, Lindenaustra- unterliegt der Bieter den Bestim- burgerland.de Kleintransporters-Pritschenwagen Landratsamt Altenburger Land, FB ße 9, 04600 Altenburg. mungen über nicht berücksichtigte - Kleintransporter mit Doppelkabi- 4 - Vergabestelle Oder am Eröffnungsort zur Er- Angebote (§ 27 VOL/A) ne Sparkasse Altenburger Land öffnungszeit lt. Ausschreibungs- Nachprüfstelle - Turbodiesel 94 KW Konto- Nummer 111 100 4400 unterlagen! Thüringer Landesverwaltungsamt Impressum: - Superlanger Radstand (4050 mm) Bankleitzahl 830 502 00 Das Angebot ist in deutscher Referat 360 - Vergabeangelegen- Herausgeber: - Lange Pritsche Verwendungszweck Sprache abzufassen. heiten Landkreis Altenburger Land, Ort der Leistung Verg. Nr. UW-L 021-2006 Sicherheiten keine. Weimarplatz 4 Lindenaustraße 9, 04600 Alten- Fachdienst 62, 04626 Schmölln Versand der Unterlagen am 99423 Weimar burg, Frist für die Ausführung 21.07.2006 Bietergemeinschaften sind zuge- Telefon:(0 34 47) 58 62 70, 15.10.2006 - Abholung. Die Verdingungsunterlagen wer- lassen. im Auftrag Fax: (0 34 47) 58 62 77, Name und Anschrift der Stelle, den nur versandt, wenn ein gültiger Nebenangebote sind zugelassen. E-mail:oeffentlichkeitsarbeit bei der die Verdingungsunterla- Nachweis der Einzahlung (Origi- Zahlungsbedingungen gemäß Birgit Seiler @altenburgerland.de gen eingesehen werden können nalbeleg beim online-banking; Ausschreibungsunterlagen. Fachdienstleiterin 03.07.2006 Verantwortlich (i. S. d. P.) für den Inhalt: Silke Manger, Fachdienstleite- rin Öffentlichkeitsarbeit, oder Öffnungszeiten des Landratsamtes Öffentliche Bekanntmachung Vertreter im Amt Altenburger Land Druck und Vertrieb: Leipziger Verlags- und Druck- Tagesordnung WA 18/06 vom 30. 5. 2006 ereigesellschaft mbH & Co. KG, Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr Di 08:00 - 12:00 Uhr und der 20. Sitzung des Wirtschafts- Peterssteinweg 19, Donnerstag 09:00 -16:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr ausschusses am Dienstag, 2. Vergabe von Straßenbauleistun- 04107 Leipzig, Die vor genannten Öffnungszeiten Do 08:00 - 12:00 Uhr und 01.08.2006, 18:00 Uhr, im Land- gen > 125.000,00 Euro Gemein- Telefon: (0 34 47) 57 49 30 gelten für alle Fachdienste mit fol- 13:30 - 16:00 Uhr ratsamt Altenburger Land, Linde- schaftsmaßnahme zwischen dem Fax: (0 34 47) 57 49 40 genden Ausnahmen: naustraße 9, 04600 Altenburg, Landkreis Altenburger Land und Verteilung: Fachbereich 5 - Fachdienst 52 Ratssaal dem Zweckverband "Altenburger kostenlos an alle erreichbaren Bürgerservice Altenburg Straßenverkehr und Fachdienst Land", Wasserver- und Abwasser- Haushalte im Landkreis Alten- Mo 08:00 - 16:00 Uhr 53 Kfz-Zulassung Öffentlicher Teil: entsorgung Nobitz Ausbau der burger Land, bei Nichtzustel- Di 08:00 - 18:00 Uhr Mo 08:00 - 12:00 Uhr Kreisstraße K 225 Treben-Plotten- lung bitte Mitteilung an den Mi 08:00 - 16:00 Uhr Di 08:00 - 12:00 Uhr und 1. Genehmigung der Niederschrift dorf Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit Do 08:00 - 16:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr des Landratsamtes Altenburger Fr 08:00 - 13:00 Uhr Do 08:00 - 12:00 Uhr und Land 13:30 - 16:00 Uhr Bezugsmöglichkeiten/-bedin- Bürgerservice Schmölln Fr 08:00 - 12:00 Uhr Neue telefonische Gesundheitstipps gungen: Di 08:00 - 13:00 Uhr über den Fachdienst Öffentlich- Altenburg. Ab sofort sind über (0 34 47) 5 86-8 81 keitsarbeit des Landratsamtes Fachbereich 4 - Fachdienst 40 Für alle Fachdienst gilt, dass au- den Fachdienst Gesundheit beim Sommersmog durch Ozon Altenburger Land, Jahrespreis Schulverwaltung Bereich Bafög- ßerhalb der o. g. Öffnungszeiten Landratsamt Altenburger Land bei Postversand: 30,68 Euro, Stelle und Wohnungsbauförde- jederzeit Terminvereinbarungen neue telefonische Gesundheits- (0 34 47) 586- 8 82 bei Einzelbezug: 1,53 Euro rung möglich sind. tipps abzurufen: Dem Schlaganfall vorbeugen Amtsblatt Altenburger Land Nr.12/15. Juli 2006 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung

Die Gemeinde , Gößnitzer in Nachbarschaft zu den Gebäuden voraussichtlich ab 28.08.06 – das BV, der Angebotstermin und Berufsgenossenschaft, der Gewer- Str. 1, 04639 Ponitz, Tel.:. (0 37 Nr. 63 und Nr. 71 13.10.06 die Eröffnungszeit in dt. Sprache beregisterauszug, die Freistellung 64) 20 84 plant, nach den Bedin- Haltestelle Niedergrünberg: 8. Bewerbung zur Teilnahme aufgeführt sind, einzureichen. des Finanzamtes zur Abführung gungen der VOB/A, Bauleistungen Flurstücke 77/1, 22/6 und 47/2; in Ab 15.07.2006 und bis spätestens 12. Angebotseröffnung der Steuerlast für die Eindämmung zu vergeben. Der grundhafte Aus- Nachbarschaft zu dem Gebäude 21.07.2006 nur schriftlich oder per am 10.08.2006 um 10:00 Uhr der illegal Beschäftigten am Bau, bau von zwei Bushaltestellen mit je Nr. 18 Fax beim Planungsbüro mip im Versammlungsraum der Ge- sowie die Unbedenklichkeitsbe- zwei Bussteigen im Ortsteil Grün- 6. Art und Umfang der Leistung Adresse siehe Punkt 2 meinde Ponitz, Gößnitzer Str. 1, scheinigung der Krankenkasse, Re- berg wird durch Mittel des Dorfer- Folgende Hauptleistungen sind zu Tel.: (03 65) 8 00 76 84; 04639 Ponitz ferenzen vergleichbarer Baumaß- neuerungsprogramms gefördert. erbringen: Fax: (03 65) 8 00 76 85 13. Geforderte Sicherheiten nahmen sind vorzulegen. Der Bie- Komplexer und grundhafter Aus- 9. Kostenbeitrag Vertragserfüllungsbürgschaft von ter hat die Unterlagen mit dem An- 1. Bauvorhaben bau von vier Bussteigen mit Aus- LV: 13,00 € 10 % der Auftragssumme incl. der gebot auf Teilnahme einzureichen. Neubau der Bushaltestellen in stattung Datenträger: 4,00 € Nachträge und 5 % Gewährleis- Gleiches gilt für die Nachunterneh- Ober- und Niedergrünberg, Ge- ca. 70 m³ Aushub bis 50 cm Einzahlung auf das Konto tungsbürgschaft auf die Endsum- mer, die per Liste aufzuführen meinde Ponitz ca. 70 m³ Frostschutz-/Schotter- Planungsbüro mip me. sind. 2. Planung und Bauüberwa- tragschicht Nr. 312 199 3, BLZ 820 700 24, bei 14. Zahlungsbedingungen Das Nichtvorliegen der Unterlagen chung ca. 145 m² Betonpflaster der Deutschen Bank Gera unter gemäß der Verdingungsunterlagen oder deren Unvollständigkeit führt Planungsbüro mip ca. 75 m 1-Zeiler Granit Groß- Angabe des Verwendungszweckes. 15. Rechtsform Bietergemein- zum Ausschluss vom Wettbewerb. Metzner, Ignaczak & Partner pflaster Der Versand der Unterlagen ab schaft 17. Ablauf Zuschlags- und Bin- Architekten und Stadtplaner ca. 60 m Kasseler Hochbord dem 25.07.2006 erfolgt nur bei gesamtschuldnerisch haftend mit defrist Fr. - Naumann-Platz 6 ca. 80 m Granitmulde bzw. –gerin- Nachweis der Einzahlung des Be- bevollmächtigtem Vertreter, 13.09.2006 07548 Gera ne (3-Z) trages und bei Zahlung einer Ver- Dem Bieter wird aufgegeben, 18. Vergabeprüfstelle 3.Vergabeverfahren Anpassungsarbeiten an Fahrbahn sandgebühr von zusätzlich 3,00 €. Nachunternehmerleistungen vor- Landratsamt Altenburger Land Öffentliche Ausschreibung ca. 70 m² Pflanzfläche - einfach - 10. Ende der Angebotsfrist zugsweise an Unternehmen aus der Kommunalaufsicht – Fachdienst 4. Art des Auftrages herstellen siehe Punkt 12 Umgebung bzw. der näheren Regi- 14 Bauvertrag nach VOB 2 Stück Buswartehaus (Stahl-Glas- 11. Angebote sind zu richten an on des BV zu vergeben. Tel.: (0 34 47) 586-363 5. Ort des BV Konst.) errichten Gemeinde Ponitz 16. Geforderter Eignungsnach- Ortslage Grünberg, 04639 Ponitz Ausstattung - Bänke, Papierkörbe Gößnitzer Str. 1, 04639 Ponitz weis Haltestelle Obergrünberg: u. a. Die Angebote sind in einem ge- Angaben gemäß § 8 Nr. 3 (1) a) bis Gerd Kühn Flurstücke 74/15, 74/11 und 47/1; 7. Ausführungsfrist schlossenen Umschlag, auf dem f) der VOB/A, Bescheinigung der Bürgermeister

NICHTAMTLICHER TEIL

Weitere acht Beschäftigte zur Verwaltungsfachangestellten qualifiziert Veranstaltungsangebote im Landkreis

Verwaltungsschule für Ostthüringen 15. Juli 2006 See; ab ATI, Altenburg durchgeführt wurde, hat die Be- u 8:30 Uhr, Von Altenburg ins u Luckaer Pokalschießen, Schüt- schäftigten schwerpunktmäßig auf Kohrener Land – 4. Tour der Al- zenverein die Wahrnehmung von mittleren tenburger Radpartie; ab ATI Alten- 30. Juli 2006 und gehobenen Verwaltungsaufga- burg u Mit der Kohlebahn unterwegs ben vorbereitet. u Dorffest Göhren (bis 16.07.06) 04. August 2006 u Badfest – 50Jahrfeier, Gößnitz, u 800 Jahre Zetzscha (bis „Gut ausgebildetes Personal ist ein Freibad 06.08.06), Altenburg wichtiger Faktor, um die stetig u Beach – Party, Rositz, Freibad u 15. Open Air (bis 06.08.06), wachsenden Aufgaben der Kreisver- 16. Juli 2006 Gößnitz waltung zu erfüllen. Vor allem mit u Mit der Kohlebahn unterwegs u Sommerkabarett auf der Burg; Blick auf die Altersstruktur unseres 18. Juli 2006 20:00 Uhr, Kabarett „Nörgelsä- Hauses brauchen wir gut ausgebil- u 17:00 Uhr, Ausstellungseröff- cke“ Gößnitz (bis 05.08.06), Mu- dete Mitarbeiter. Mit dieser Qualifi- nung: Horst Barkschat, Landrats- seum Burg zierung sind Sie fachlich fit, künftig amt, Lichthof u 18:00 Uhr Skatturnier um den noch mehr Verantwortung zu über- 21. Juli 2006 Teehaus-Wanderpokal nehmen.“ sagte Landrat Sieghardt u Vereins- und Dorffest (bis 05. August 2006 Rydzewski im Rahmen der Zeugnis- 23.07.06) Tegkwitz u 8:30 Uhr, Wir erkunden das Al- übergabe. 22. Juli 2006 tenburger Land zwischen Sprotte u Zielankunft der 19. Thüringen- und Pleiße – 4. Tour der Altenbur- Seit Anfang der 90er Jahre haben rundfahrt der Frauen, Schmölln, ger Radpartie; ab Schmölln Foto: (von links nach rechts) Jeannette Jeschke, Mareike Winkler, Annette sich etwa 160 Beschäftigte in einer Marktplatz u Dorf- und Kinderfest (bis Hofmann, Claudia Schulze, Kerstin Reichardt, Kerstin Gabler, Landrat berufsbegleitenden Ausbildung bei 23. Juli 2006 06.08.06) Großröda, Festwiese Sieghardt Rydzewski, Angelika Födisch, Sylvia Sendelbeck, Fachbereichs- der Kreisverwaltung qualifiziert. u Mit der Kohlebahn unterwegs u 14. Sommerfest des BdV Alten- leiter für den Fachdienst Personal Ludger Boße Neben den v. g. Teilnehmern am 24. Juli 2006 burg, Windischleuba Fortbildungslehrgang I belegten 30 u Johannisfeuer, Lucka, Jugend- u 15:30 Uhr Nachmittagskonzert Altenburg. Zu einer guten Dienst- reicht. Die berufsbegleitende Aus- Beschäftigte den Fortbildungslehr- klub im Teehaussaal mit dem Gemisch- leistungsbehörde gehört qualifizier- bildung, die bereits im Frühjahr gang II. 19 qualifizierten sich an der 29. Juli 2006 ten Chor Altenburg tes Personal, weshalb der Aus- und 2004 begann, absolvierten die Be- Verwaltungs- und Wirtschaftsakade- u 8:30 Uhr, Zum Baden und Ra- 06. August 2006 Weiterbildung von Beschäftigten im schäftigten neben ihrer eigentlichen mie in Gera zum/zur Diplom-Ver- deln rund um den Haselbacher u Mit der Kohlebahn unterwegs Landratsamt Altenburger Land seit Tätigkeit im Landratsamt jeweils waltungsbetriebswirt/in bzw. Jahren eine große Bedeutung zu- freitags und samstags in Altenburg. zum/zur Diplom-Betriebswirt/in kommt. So haben seit 1993 insge- und 13 Beschäftigte des Landrats- samt 97 Mitarbeiterinnen bzw. Mit- Dass die dabei erworbenen Kennt- amtes erlangten in berufsbegleiten- Einladung zum Sommerfest arbeiter den Fortbildungslehrgang I nisse im Finanzwesen sowie im den Ausbildungen spezielle Ab- mit dem Abschluss Verwaltungsan- Kommunal-, Personal-, Bau- oder schlüsse, für ihr Arbeitsgebiet in der gestellte/r bzw. Verwaltungsfachan- Sozialrecht auch selbstsicher von Kreisverwaltung, z. B. Diplom-Ar- Windischleuba. Der Bund der Ver- chen und die Freiwillige Feuerwehr gestellte/r erfolgreich absolviert. den Teilnehmern angewandt werden chivarin, Hygienekontrolleur oder triebenen, Regionalverband Alten- Windischleuba bietet wieder Thü- können, mussten sie bei vier schrift- Diplom-Sozialpädagoge. burg, und alle Landsmannschaften ringer Spezialitäten wie Rostbrat- Die acht Absolventen dieses Jahres lichen und einer mündlichen Prü- laden alle Heimatvertriebenen mit würste und Mutzbraten an. bekamen am 27. Juni aus den Hän- fung in der Thüringer Verwaltungs- Text und Foto: Silke Manger, ihren Angehörigen sowie als Gäste den des Landrates Sieghardt Ryd- schule Weimar bestätigen. Der Fachdienstleiterin Öffentlichkeits- die Einwohner von Windischleuba, zewski ihr Abschlusszeugnis über- Lehrgang, der von der Thüringer arbeit Altenburg und Umgebung zu dem Reisen mit dem BdV Altenburg schon zur Tradition gewordenen Der BdV Regionalverband Alten- Horst Barkschat stellt im Lichthof aus 14. Sommerfest burg fährt von 09. bis 10. Septem- ber 2006 zum “Tag der Heimat” am Sonnabend, 05. August 2006, zum Partnerkreis Paderborn/Salz- Altenburg. Der Werbegrafiker und umsnacht. Horst Barkschat zeigt 2006, 17:00 Uhr im Lichthof des von 14:00 - 18:00 Uhr an der kotten. Für diese Fahrt sind noch Hobbymaler Horst Barkschat stellt unter dem Thema „ZEIT – FREI“ – Landratsamtes statt. Die Johann- Freiwilligen Feuerwehr in Windi- Plätze frei. sich mit seiner dritten Personalaus- Raum für Kunst, Werke seines Ludwig-Krebs-Musikschule Alten- schleuba recht herzlich ein. Interessenten können sich in der stellung nunmehr auch im Lichthof künstlerischen Schaffens, die in burg sorgt wieder für die musikali- Heimatstube des BdV, Topfmarkt des Landratsamtes vor. den letzten vier Jahren entstanden sche Umrahmung. Zur musikalischen Unterhaltung 9, Altenburg Tel.: (0 34 47) 31 14 Stationen seiner bisherigen Präsen- sind. Alle Interessenten sind herzlich spielt das Blasorchester “Die Skat- 32) anmelden. tationen waren die Rathausgalerie Viele Motive stammen aus dem Al- eingeladen. städter” heimatliche Weisen und es in Gößnitz und das Schloss- und tenburger Land und besitzen einen Angela Kiesewetter-Lorenz, darf auch getanzt werden. Für das Helmut Schönwald, Spielkartenmuseum in Altenburg hohen Wiedererkennungswert. Die Fachdienst Bürgerservice und leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Vorsitzender des Regionalverban- im Rahmen der Altenburger Muse- Eröffnung findet am 18. Juli Kultur Kaffee und hausgebackenen Ku- des Altenburg Seite 4 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/15. Juli 2006

Beste Aufstiegsmöglichkeiten zum/zur Betriebswirt/in (VWA) und Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA)

Der Landkreis Altenburger Land ist Für wen eignet sich diese Ausbil- neben der Industrie- und Handels- dung und welche Voraussetzungen kammer Ostthüringen, den Städten muss man dafür mitbringen? Jena, Gera und Greiz sowie den Unser Angebot richtet sich in erster Landkreisen Saale-Or- Linie an Mitarbeiter la-Kreis und Saale- aus dem Bereich Fi- Holzland-Kreis einer nanzdienstleister wie von sieben Trägern der Sparkassen oder Ban- Verwaltungs- und ken, der freien Wirt- Wirtschaftsakademie schaft und dem öf- (VWA) Gera. Was die- fentlichen Dienst, die se Einrichtung aus- innerhalb ihres Unter- zeichnet und welche nehmens einen Auf- Möglichkeiten diese stiegsweg suchen. den Leserinnen und Doch auch für Be- Lesern bietet, darüber schäftigte aus anderen sprach Amtsblatt-Re- Branchen z. B. dem dakteurin Silke Man- Dienstleistungsge- ger mit dem Ge- Alexander Körbs werbe, die künftig ih- schäftsführer Alexan- re Chance in einer der Körbs. Bank, Behörde oder in einem wirt- schaftlichen Unternehmen sehen, ist Herr Körbs, sie sind seit 2005 der das Studium bestens geeignet. neue Geschäftsführer der Ostthü- Die allgemeine Zugangsvorausset- ringer Verwaltungs- und Wirt- zung ist eine abgeschlossene Berufs- schaftsakademie (VWA) in Gera. ausbildung in einem anerkannten Viele kennen Ihre Institution sicher kaufmännischen oder Verwaltungs- Ostthüringer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in der Berliner Straße in Gera. Fotos: IHK Gera noch nicht. Was verbirgt sich da- beruf sowie Berufserfahrung. Auch hinter? Meister, staatlich geprüfte Techniker, starten. Doch auch die zeitliche Be- Büro ist von Montag bis Freitag stärke an der VWA erreicht ist, muss Alexander Körbs: Die Verwal- Ingenieure und Selbständige sind an grenzung des Studiums von drei Jah- 08:30 – 17:00 Uhr besetzt. Interes- man wieder 1 Jahr warten, um mit tungs- und Wirtschaftsakademie Ge- der VWAherzlich willkommen. ren, die Vermittlung von praxisnahen sierte können sich aber auch rund um dem Studium beginnen zu können. ra, kurz VWA, ist eine Wirtschafts- Inhalten und der hohe Anteil an Prä- die Uhr im Internet unter www.vwa- akademie, die unter einem deutsch- Wie viele Studentinnen und Studen- senzunterricht vor Ort sprechen für gera.de informieren. Dort sind auch Vielen Dank für das Interview! landweit agierenden Bundesverband ten nutzen derzeit die VWA? ein Studium an der VWA in Gera. alle erforderlichen Antragsformula- arbeitet. Wir befinden uns in kom- An den beiden Standorten in Gera Routinierte Dozenten sichern zudem re, Studienordnung und Stundenplä- munaler Trägerschaft und bieten im und Jena haben wir derzeit 240 Stu- eine hohe Qualität der Ausbildung. ne hinterlegt. Kontakt: Raum Ostthüringen seit 1992 eine denten in sechs Studiengruppen. So kommen viele Dozenten und der universitätsnahe Ausbildung. Studienleiter unserer Einrichtung Weshalb sollten Leserinnen und Welche Argumente sprechen genau von der Friedrich-Schiller-Universi- Leser, die dieses Interview lesen, Ostthüringer Verwaltungs- Welche Ausbildung bieten Sie an? für Ihre Einrichtung? tät in Jena. mit einer Anmeldung nicht mehr so und Wirtschaftsakademie An der VWAin Gera kann man in ei- Das berufsbegleitende Studium ge- lange zögern? Gera nem dreijährigen Studium, welches nießt sowohl in der freien Wirtschaft Sollten sich Leser für ein solches Unser neues Semester startet am 1. Berliner Straße 155 berufsbegleitend erfolgt, also Frei- als auch im öffentlichen Dienst eine Studium interessieren, an wen kann September. Richtig los geht es dann 07546 Gera tagabend und an den Samstagen, ei- hohe Akzeptanz. Dabei haben wir man sich wenden? für alle Neueinsteiger aber erst am Telefon: 03 65 – 4 20 82 55 ne Ausbildung mit dem Titel „Be- bereits langjährige Erfahrungen auf Der Sitz der Ostthüringer Verwal- 29. September. Um dafür frühzeitig E-Mail: [email protected] triebswirt (VWA)“ oder „Verwal- dem Gebiet, das zeigt allein schon tungs- und Wirtschaftsakademie Ge- gut gerüstet zu sein, sollte man sich Homepage: www.vwa-gera.de tungsbetriebswirt (VWA)“ erlangen. die Tatsache, dass wir im September ra e.V. (VWA) befindet sich in der bereits frühzeitig informieren und bereits mit dem 16. Studiengang Berliner Straße 155 in Gera. Unser anmelden, denn wenn die Gruppen- Kleine Pedalritter zeigten Können auf dem Hindernisparcours Verkehrssicherheitstag für die Besten der Fahrradausbildung im Altenburger Land

Schmölln. Im Rahmen eines Ver- laden. Insgesamt hatten rund 605 dem standen auch theoretische Fra- ADAC Motorclub Schmölln e.V., Die Sieger sind: kehrssicherheitstages fand Ende Ju- Mädchen und Jungen der 4. Klas- gen rund um Fahrrad und Verkehr der Kreisstelle des Deutschen Ro- ni die diesjährige Fahrradausbil- sen aus 25 Grund- und Förderschu- auf dem Plan. ten Kreuzes und der Johanniter-Un- Josefine Diersch dung an den Grundschulen des len an der Ausbildung teilgenom- fallhilfe. Ihnen dankten die kleinen (GS Erich-Mäder-Altenburg) Landkreises unter Leitung der Poli- men. Nicht nur die Mädchen und Jungen, Radfahrer mit einem lauten „Dan- Anika Ahner zeiinspektion Altenburger Land auch die Organisatoren der Veran- keschön“ im Chor. (GS ) den Abschluss. Bei der Veranstal- Dabei bewiesen die kleinen Pedal- staltung, die Polizeiinspektion Al- Jennifer Barth tung im Schmöllner Verkehrsgar- ritten auf dem Hindernisparcours tenburger Land, die Verkehrswach- Als Anerkennung gab es für jeden (Känguruschule) ten, wurden die „Kreissieger“ der im Verkehrsgarten ihr Können, be- ten, die Stadtverwaltung Schmölln Teilnehmer eine Urkunde und na- klassenbesten Mädchen und Jungen kamen bei den Johannitern Einbli- sowie das Landratsamt Altenburger türlich für die zehn besten Jungen Alexander Gräfe der 4. Klassen der Grundschulen cke in die Erste Hilfe und übten Land waren mit der Austragung des und Mädchen ein zusätzliches Erin- (GS Windischleuba) gesucht. 52 Jungen und 52 Mäd- schon mal gegenseitig Verbände Wettkampfes mehr als zufrieden. nerungsgeschenk. Christian Häfner chen aus 21 Grundschulen wurden anzulegen. Mit einem Tretauto ging Unterstützung kam außerdem wie (GS Erich-Mäder-Altenburg) zum Verkehrssicherheitstag einge- es ebenfalls über die Piste. Außer- in den vergangenen Jahren vom Text und Fotos (2): AG Kevin Blay (GS Altkirchen)

Die stolzen Gewinner wurden mit Urkunden und Erinnerungsgeschenken Am Hindernisparcours waren die Begeistert waren vor allem die Jungs von den Tretautos, mit denen es im belohnt. Foto: Monika Meister Mädchen mit Spaß dabei. Slalom auf die Piste ging. Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/15. Juli 2006 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 5

“Resurrektion Aurora” Apollo-Testfahrt beim Unternehmergrillen erfolgreich präsentiert 270 Gäste bei Grillabend auf dem Gelände des Flugplatzes Altenburg-Nobitz

Ronneburg. Zum „Tag der offenen Aurora“, das BUGA-Begleitprojekt, Baustelle“ der Bundesgartenschau in der Ronneburger Ausstellungshal- 2007 kamen bei strahlendem Son- le „Neue Scheune“. Zahlreiche Be- nenschein fast 20.000 Besucher auf sucher zog es an den Stand, um die die BUGA-Areale nach Gera und Modelle der Halde Beerwalde und Ronneburg. Bereits in den Vormit- des Förderturms Löbichau in Augen- tagstunden gab es in den beiden Aus- schein zu nehmen, den künstleri- stellungsbereichen "Hofwiesenpark schen Film über das Projekt zu sehen Gera" und "Neue Landschaft Ronne- oder in der Broschüre zu blättern. burg" großen Andrang. Mehr als Die Besucher waren begeistert und 100.000 Stauden und 30.000 Rosen sehr interessiert an den Vorhaben - wurden bereits angepflanzt. Publi- den Pflanzungen und Kegeln auf der kumsmagnet in Ronneburg war die Halde, den Kunst- und Kulturprojek- 240 Meter lange "Erlebnisbrücke". ten. Viele planten bereits, das Alten- Auch das Altenburger Land präsen- burger Land im nächsten Jahr zur tierte an diesem Tag „Resurrektion BUGA zu besuchen. AG

Nobitz. Bereits zum vierten Mal in Altenburg produziert werden. hen aber auch andere Impulse, folgen viele Unternehmer, Bürger- Die Gäste nutzten nicht nur die denn durch die Arbeit der Wirt- meister sowie Vertreter sächsi- Gelegenheit, sich Innenausstattung schaftsförderung oder Unterneh- scher und thüringischer Verbände und Technik des Automobils erklä- mensbesuche kommen immer wie- am 23. Juni der Einladung zur Un- ren zu lassen, einige von ihnen tes- der neue Gesichter hinzu.“ Persön- ternehmer-Grillparty auf dem teten das Sitz- und Fahrgefühl liche Gespräche seien bei Ge- Flugplatz Altenburg-Nobitz. Rund gleich bei einer kleinen Probe- schäftsbeziehungen ganz entschei- 270 Gäste nutzen die Möglichkeit, fahrt. dend. in besonderer Atmosphäre persön- „Das Anliegen dieses Grillabends „Die Sparkasse Altenburger Land lich ins Gespräch zu kommen. ist es, das Netzwerk der Firmen zu unterstützt dieses Vorhaben und Besonderes Highlight dieser Ver- stärken und deshalb den Dialog zu ich freue mich, dass das Kreditin- anstaltung: Die Sportwagenmanu- fördern“, erklärt Landrat Sieghardt stitut die Veranstaltung auch in faktur Gumpert GmbH präsentier- Rydzewski. „Bestehende Kontakte diesem Jahr gesponsert hat“, so Besucher am Modell von Lindenallee und Förderturm Löbichau. te drei der Apollo-Sportwagen, die können gepflegt werden, es entste- der Landrat. Text und Foto AG Große Wasserschlacht vor Wintersdorf Gallier, Grützkompanie und Traumschiffbesatzung kämpften in Drachenbooten um die Herrschaft über den Haselbacher See

Wintersdorf. „Wir sitzen alle in ei- und Trikots der 22 Trupps. Auch die vanche für nächstes Jahr herauf. An- nem Boot! Dumm nur, dass es eine Ansager an Start dere stießen mit viel Galeere ist...“, wurde in einigen Boo- und Ziel wurden Gerstensaft darauf an, ten noch gescherzt, bevor die dump- für Zungenbrecher heil den Fluten und fen Trommelschläge über den Hasel- und Versprecher Angreifern entronnen bacher See hallten. Jeweils 20 „Skla- über Lautsprecher zu sein und belächel- ven“ zogen die Paddel im (zunächst – wie beispielswei- ten die Seepferdchen, gnädigen) Takt durch das kühle Nass. se den Teams „Re- die nicht nur traditio- Kurz vor der riesigen Wintersdorfer- surrektion Aurora“ nell den Trommler in Wasserschlacht am 1. Juli nahmen oder „Olfygt“ – mit den See beförderten, die Kontrahenten Aufstellung. Auge Applaus belohnt. sondern gleich die ge- in Auge mit dem Gegner reichten die Den hatten auch samte Mannschaft Strategien von gewagter Provokation die Gemeinde Win- mit Boot – glückli- bis zu eisiger Konzentration. Dann tersdorf, alle Orga- cherweise blieben fiel das Startkommando – und die nisatoren, Helfer aber alle unverletzt. „Sklaven“ legten sich mit allem, was und natürlich die Die neuen Drachen- sie hatten ins Zeug, um Trommler Teams und Fans boot-Herrscher über und Steuermann unversehrt und vor verdient, die für ei- den Haselbacher See allem schnell über die Ziellinie zu ne gelungene Ver- in der offenen Klasse bringen. Auf 250 Metern trafen in anstaltung und Par- Die Gallier kommen! sind die Seefahrer Gischt und Getöse Luckaer Gallier ty sorgten. „Alle Neune“, vor auf das Traumschiff und die legendä- Auch wenn es an der Ziellinie knapp den „Schaumschlägern“ und den re Grützkompanie, Seepferdchen wurde, fühlte sich keines der Teams „Luckaer Galliern“. Bei der gemisch- kämpften mit Piranyas, Eisbären als Verlierer. Manche - man munkelt, ten Klasse siegte „Hannodraxx“, vor nahmen es mit Drachen auf. sie stammen aus dem Bermudadrei- „Brühl 7“, „Hortnäckschen Quit- Gekämpft, gekentert und gerettet: Die Seepferdchen fanden sich nach ei- Nicht nur die vielen Zuschauer hatten eck Zürchau, Löbichau und scheentschen“. Antje Gallert nem Rennen alle in ihrem Element wieder. Fotos: Reimann ihren Spaß an den witzigen Namen Schmölln - schworen bereits eine Re- Team “Resurrektion Aurora”

Beim Einsteigen noch Buchstabensalat - beim späteren Fototermin aber Anfeuern und Feiern: Zahlreiche Drei Drachenboote in eine Startlinie zu bekommen war nicht einfach, auch der Hingucker: das BUGA-Team “Resurrektion Aurora”. Zuschauer zog es an den See. die Strategien der Teams kurz vor dem Rennen waren unterschiedlich. Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/15. Juli 2006

“Wandel als Chance”: Europäische Ehrung für die Gemeinde Posterstein

Posterstein. 30 Gemeinden aus elf des Landkreises Alten- Leider kein Sieg beim Ausscheid letzte Bereisung der Jury durch ins- Michael Beier von der Stiftung Bau- europäischen Nationen folgten der burger Land an den Start. “Unser Dorf hat Zukunft” gesamt 17 Dörfer im Freistaat Thü- kultur landet auf Platz eins Neckero- Einladung der Europäischen Arbeits- Posterstein erkannte den “Wandel als ringen, die sich über Kreiswettbewer- da im Kreis Weimaer Land, auf Platz gemeinschaft Landentwicklung und Chance” und wurde mit einem “Eu- Sieben Jurymitglieder des Landes- be für den Wettbewerb qualifiziert zwei der Ortsteil Rieth der Gemeinde Dorferneuerung und nahmen am ropäischen Dorferneuerungspreis für wettbewerbes „Unser Dorf hat Zu- haben. Trotz aller Anstrengungen hat Hellingen und Rang drei belegt der Wettbewerb um den 9. Europäischen ganzheitliche, nachhaltige und mot- kunft“ weilten am Montag, 26. Juni es für Posterstein am Ende nicht für Ortsteil Bottendorf der Stadt Rossle- Dorferneuerungspreis teil, der in die- togerechte Dorfentwicklung von he- 2006, in der Gemeinde Posterstein. einen Platz auf dem Podest gereicht. ben. sem Jahr unter dem Motto “Wandel rausragender Qualität” gewürdigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte Nach Auskunft des Jurymitgliedes Text und Fotos: SiMa als Chance” stand. Der Europäische Die Wettbewerbsjury bescheinigt der sich die Gemeinde als Kreissieger im Dorferneuerungspreis 2006 ging an Gemeinde Posterstein, in allen rele- Altenburger Land für diesen Wettbe- die Gemeinde Koudum, Niederlande. vanten Bereichen mit nachhaltiger werb qualifiziert. Neben der Juryvor- Für Thüringen ging die Gemeinde Dorfentwicklung und Musterprojek- sitzenden Heike Roos, die als Vertre- Posterstein im räumlichen Verbund ten sowie Erfolgsmeldungen aufzu- terin der Architektenkammer Thürin- mit den Gemeinden Nöbdenitz und warten. gen diesen Wettbewerb begleitet, nahmen sechs weitere Mitglieder, da- runter Vertreter des Thüringer Lan- desverwaltungsamtes, des Flurneu- ordnungsamtes Gotha, der Ingenieur- kammer Thüringen, der Stiftung Baukultur sowie vom Städte & Ge- meindebund die Gelegenheit wahr, den 512 Einwohner umfassenden Ort näher kennen zu lernen. Beim zweistündigen Rundgang, der bei strahlendem Sonnenschein durch Posterstein stattfand, nahmen neben den Jurymitgliedern der Bürgermeis- ter der Gemeinde, Stefan Jakubek, Vertreter des Gemeinderates sowie Vereinsmitglieder des Seifenkisten- rennens teil. Dabei wurden neben ortskernprägenden Gebäuden auch das Vereinsgelände des Seifenkisten- rennens, die Burg Posterstein, das Auch die kleinsten Bewohner der Gemeinde Posterstein bekamen die Ju- Baugebiet „Am Schmiedeberg“, das ry des Wettbewerbes zu Gesicht. Dabei versuchte die Juryvorsitzende Vereinsgelände der Freiwilligen Feu- Heike Roos (rechts) den Kindern bereits erste Worte in englischer Spra- erwehr sowie der Kunst- und Kräu- che herauszulocken. Das Sprachangebot wird seit März 2006 im Kin- terhof besichtigt. dergarten von Posterstein angeboten.Die Gemeinde Posterstein war die Besichtigung des Feuerwehrhauses.

Einladung zum Vereinsfest Vom 4.- 6. August steigt in Posterstein zum 3. Mal das Seifenkistenrennen Schnelle Seifenkistenrennen und super Stimmung mit “The Porther’s” Gößnitz. Der Boxer-Klub e. V., Programm: Sitz München, Landesgruppe Thü- Rasseportrait, Hundevorführungen ringen, Gruppe Gößnitz, lädt zum wie Auszüge aus der Gruppenar- Posterstein. Nach vielen Vorberei- geisterten Besucher und Sponsoren, Vereinsfest - unter Schirmherr- beit, Begleithundprüfung, Vielsei- tungen in den letzten Monaten und denen die Seifenkistenfreunde be- schaft von Landrat Sieghardt Ryd- tigkeitsprüfung, u. v. m.; Präsenta- dem Aufbau der Strecke werden reits an dieser Stelle danken möch- zewski - auf dem Hundesportplatz tion des Tierheimes Schmölln wir auch in diesem Jahr wieder vie- ten, wird auch zum 3. Rennen in in Gößnitz, OT Hainichen, am 29. Für das leibliche Wohl ist bestens le Fahrer aus Nah und Fern begrü- Posterstein die Tribüne in der Süd- Juli 2006, 15:00 Uhr ein. gesorgt. ßen können. Erstmals werden Sei- kurve aufgebaut. Anlässlich des 15-jährigen Beste- Informationen unter: fenkistensportfreunde aus Rengs- hens der Boxergruppe Gößnitz be- www.boxergruppe-goessnitz.de dorf von Frankfurt/Main erwartet. Nach sicher spannenden Rennen grüßen wir Hundesportvereine aus Der erfolgreiche Pilot Georg Risch wird Ollis Disko und vor allem die der Region. Boxer-Klub e. V. Gößnitz mit seinem Doppelsitzer aus Bonn verrückteste Boygroup der Welt wird gemeinsam mit Lothar Otto an „The Porther`s“ zur Party im Fest- den Start gehen. Auch die Seifen- zelt am Samstagabend die Stim- Merkblatt für Gastgewerbe kistenfreunde aus Buggingen (Nä- mung anheizen. Die 3. Thüringer he Basel), bei denen unser Verein Meisterschaften im Gummistiefel- Information für Neueinrichter und Nebenerwerb zu Pfingsten ein spannendes Renn- weitwurf am Samstag um 19:30 wochenende erlebte, nehmen dieses Uhr, stehen diesmal ganz im Zei- Altenburger Land. Durch den witterungsabhängig, sind denkbar, Jahr wieder am Rennen teil. Außer- chen der Vorbereitung für die Welt- Fremdenverkehrsverband des insofern die gesetzlichen und hy- dem freuen wir uns auf die ehema- meisterschaften 2007 in Deutsch- Landkreises Altenburger Land wur- gienischen Bedingungen gleicher- lige Weltmeisterin Silvia Sa- land. de die Herausgabe eines entspre- maßen erfüllt werden. browski aus Berlin. chenden Merkblattes vor einigen Am Rennwochenende besteht für Wochen angeregt. Dieses wurde Ganz zweifellos würde unser Al- Für eine super Stimmung und ein alle Teilnehmer die Möglichkeit nun erstmals beim Tourismus- tenburger Land durch eine Vielzahl spannendes Rennen sorgen auch al- den Zeltplatz zu nutzen. Der Zutritt Stammtisch vom Verbandsvorsit- derartiger Angebote touristisch le weiteren Fahrer mit ihren Kisten, zum Fahrerlager ist gewährleistet. zenden, Landrat Sieghardt Ryd- noch attraktiver und weitere Besu- welche aus Dresden, Chemnitz, Neben Go-Karts, Cheerleaders und zewski, in Pahna vorgestellt und cher in die Region bringen. Es Bräunsdorf, Gera, Schmölln, Erfurt Tombola warten auch wieder die steht ab sofort allen Interessenten lohnt sich also die eigenen Voraus- und den benachbarten Regionen beliebten Quads auf die Kinder. Für zur Verfügung bzw. kann über die setzungen zu prüfen und sich von anreisen werden. Für die rennbe- einen angenehmen Aufenthalt an Homepage des Landkreises abgeru- den Fachleuten beraten zu lassen. fen werden. www.altenburger- land.de - Wirtschaft - Das Merkblatt erhalten Sie bei: der Rennstrecke „Zur Rothenmüh- Altenburger Tourismusinformation le“ sorgt eine Vielzahl an Speisen Bedingt durch die zunehmende Moritzstraße 21, 04600 Altenburg und Getränken. Entwicklung des Rad- und Wander- Tel.: (0 34 47) 51 28 00 tourismus im Landkreis ist auch die Der Eintritt entlang der Strecke ist Nachfrage zu Einkehrmöglichkei- Landratsamt Altenburger Land wie in den vergangenen Jahren ten am Rande des Wegenetzes deut- Fachdienst Wirtschafts- und Tou- FREI. Der genaue Programmablauf lich gestiegen. Dies bietet die rismusförderung zum 3. Seifenkistenrennen wird auf Chance, vor allem die im ländli- Lindenaustr. 9, 04600 Altenburg der Homepage www.posterstein.de, chen Raum vorhandene attraktive Tel.: (0 34 47) 5 86-2 68 in der Tagespresse sowie im Mittei- Bausubstanz zur Einrichtung klei- lungsblatt „Oberes Sprottental“ be- nerer Gastronmiebetriebe sinnvoll Informationen zur Einrichtung von kannt gegeben. Wer seine Anmel- zu nutzen. Gastronomiebetrieben und zur Ge- dung noch nicht abgegeben hat, werbeanmeldung: sollte dies schnellstmöglich tun, die Dabei müssen es nicht immer nur Landratsamt Altenburger Land Startnummern sind limitiert! Lokale sein, die für einen Vollbe- Fachdienst Öffentliche Ordnung Wir freuen uns auf Ihr Kommen, trieb zum Haupterwerb des Inha- Lindenaustr. 9, 04600 Altenburg wenn es wieder heißt – „An die bers ausgerichtet sind. Auch Ne- Tel.: (0 34 47) 5 86-1 47 Kisten, fertig, LOS!!!“ benerwerbsbetriebe, mit einge- Karina Nitzsche, schränkten Öffnungszeiten, z. B. Fachdienst Wirtschafts- und Thomas Seidler vom Sportverein Niederfrohna mit seinem Viererbob Seifenkistenfreunde nur an Wochenenden, saisonal oder Tourismusförderung (Spitzengeschwindigkeit: 50 - 60 km/h). Posterstein e. V. Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/15. Juli 2006 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 7

Nachruf Nachruf

Nach langer, schwerer Krankheit verstarb unsere Mitarbeiterin Plötzlich und unerwartet verstarb unser langjähriger Mitarbeiter Brigitte Freyhammer Wolfgang Gebhardt

am 02. Juli 2006 im Alter von 64 Jahren. am 22. Juni 2006 im Alter von 63 Jahren. Frau Freyhammer hat sich während ihrer langjährigen Tätigkeit im Herr Gebhardt stand seit 1994 als Hausmeister am Friedrichgymnasium Landratsamt als Leiterin des Fachdienstes Rechnungsprüfung mit sehr im Dienst des Landratsamtes Altenburger Land und hat sich während viel Sachkompetenz beispielhaft engagiert. dieser Tätigkeit vor allem durch seinen Fleiß, sein ruhiges Wesen und seine Sie war stets aufgeschlossen und zeichnete sich durch Pflichtbewusstsein, Hilfsbereitschaft ausgezeichnet. Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft aus. Auch während ihrer langen Krank- Seinen Mitmenschen gegenüber war er stets zuvorkommend. heitsphase hielt sie den Kontakt zu uns aufrecht und war voller Optimismus. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir werden sie stets in dankbarer Erinnerung behalten.

Sieghardt Rydzewski Der Personalrat Sieghardt Rydzewski Der Personalrat Landrat Landrat

Musikschüler des Landkreises mit hervorragenden Ergebnissen bei Bundeswettbewerben

Landkreis. Zusätzliche Unter- Klavier vierhändig waren Judith selbe Prädikat erspielten sich, Beim Bundeswettbewerb des Deut- Linda Schilling, Felix Sowinski richtsstunden, gemeinsame Proben Wicklein und Heidi Beer, aus den ebenfalls in der Kategorie Klavier schen Akkordeon-Musikpreises und Arne Hänsch aus dem Alten- und Vorspiele, die Suche nach den Klassen von Dörte Strenge und Uta vierhändig, Franziska Knebel und war die Konkurrenz ebenfalls be- burger Land begeisterten ebenfalls richtigen Stücken und dem Erfolg Wicklein, erfolgreich. Sie erhielten Anne Sophie Junghanns aus der achtlich: 560 Akkordeonisten nah- die Jury. Ihnen wurde in der Kate- versprechenden Programm - alles 18 Punkte und das Prädikat "Mit Klasse von Antje Herrmann. men teil. Die fünf Akkordeonisten gorie Akkordeon-Ensemble, als das gehörte neben Talent, Freude gutem Erfolg". 17 Punkte und das Lydia Wendorff, Lysann Büttner, Akkordeonquintett, das Prädikat an der Musik und viel freiwilligem "Ausgezeichnet" verliehen. Über Engagement für die Musikschüler den 2. Platz freute sich Akkordeon- des Altenburger Landes dazu, die Solist Felix Sowinski. Er erhielt das sich für den Bundeswettbewerb Prädikat "Hervorragend" und Lydia „Jugend musiziert“ und den Bun- Wendorff, ebenfalls im Akkordeon- deswettbewerb des 120. Deutschen Solo, erreichte das Prädikat "Aus- Akkordeon-Musikpreis in Baden- gezeichnet". Alle Schüler werden Baden qualifiziert hatten. Sie traten von Werner Osten unterrichtet. gegen viele Teilnehmer aus ganz Deutschland an, die sich ebenfalls „Das ist für unsere Schüler und die intensiv darauf vorbereitet hatten. gesamte Musikschule ein toller Er- Mühen und Aufregung haben sich folg“, ist die Schulleiterin Brigitte gelohnt: Gärtner begeistert. „So viele Ver- treter aus dem Altenburger Land In der Kategorie Duo Kunstlied gab haben noch nie bei den Wettbewer- es für Marie Speck, Sopran, und ben teilgenommen – und wir sind Anne Sophie Junghanns, Klavier, Die Preisträger des Bundeswettbewerbes “Jugend musiziert”sowie des Bundeswettbewerbes des 120. Akkorde- alle sehr stolz auf die hervorragen- einen 2. Preis und 21 Punkte. Im on-Musikpreises. Fotos: AG den Ergebnisse!“ AG

Altenburger Musikfestival vom 25. August bis 3. September Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum Altenburg. Das Altenburger Mu- werk für Auge und Ohr. Im Rah- sprechen drei Stunden bester musi- mit interessanten Kursangeboten sikfestival lädt auch 2006 wieder men des OVZ-Pressefestes wird im kalischer Unterhaltung. zu einer Vielzahl von Konzerten die Agnesgarten das erste Open Air mit Musikbegeisterten des Altenburger den Firebirds stattfinden, um am Das Gesamtprogramm des diesjäh- Projekt 1 - „Stadtspaziergänge“ Drucke zu einem Buch gebunden. Landes ein. folgenden Abend eine mitreißende rigen Musiksommers finden Sie Fotokurs Für alle ab 8 Jahren. Teilnehmer- Neben den beliebten und mittler- Show weltumspannender Musik unter www.altenburger-musikfesti- 25. bis 28. Juli, ab 10 Uhr beitrag: 18 € weile schon traditionellen Konzer- mit Interpreten aus zwölf Ländern val.de. Der Umgang mit Kamera und Kursleitung: Ulrike Weißgerber, ten wie Operngala und sinfoni- von vier Kontinenten zu erleben. Angela Kiesewetter-Lorenz, Licht wird in diesem Kurs vermit- Dipl. Grafikerin schen Konzerten beginnt das Festi- Die World Company Music und das Fachdienst Bürgerservice und telt, über Perspektive und Bildge- Änderungen vorbehalten. Die val in diesem Jahr mit einem Feuer- „La Orquesta Sin Fronteras“ ver- Kultur staltung gespochen. Die gemeinsa- Kurse sind je nach Art für 6 bis 12 men Spaziergänge bieten die Mög- Teilnehmer möglich. lichkeit, Postkartenansichten und 3000 Euro für traditionsreichen Botanischen Garten Klischees zu überprüfen und im Offene Kreativwerkstatt Bekannten Neues zu entdecken. 23. August und 24. August, Altenburg. Seit Mai ist der Botani- Altenburg wird erkundet in zwei 10 bis 12 Uhr sche Garten in Altenburg wieder Gruppen: 8 bis 11 und ab 12 Jah- “Für Balkon und Garten...” für Besucher geöffnet und erfreut ren. Pro Gruppe ca. 3,5 St. können z. B. ein Windspiel, ein sich großer Beliebtheit – zu verdan- Wenn vorhanden, bitte eine Digi- Blumentopf oder auch Tier und ken ist das einer beispielhaften Pri- talkamera mitbringen oder auch Menschen entstahen; vatinitiative. eine herkömmliche (Spiegelre- ab 7/8 Jahren, Im Vorjahr übernahm der Regional- flex)-Kamera mit Film. Teilneh- Teilnehmerbeitrag: 4 Euro pro Tag verband der Kleingärtner die Trä- merbeitrag: 18 € Kursleitung: Regina Naumann gerschaft für den Botanischen Gar- Kursleitung: Michael Ehritt, Dipl. ten. Fotograf, Leipzig Um planen zu können, bitten Erklärtes Ziel des Vereins: Die wir bald um Voranmeldung. Wiederherstellung des Kleinods in Projekt 2 - „Sommerriesen“ Auf Anfrage können auch Termine seiner ursprünglichen Gestalt. „Für Holzschnitt- und Buchkurs für Gruppen, z. B. Horte, verein- unsere weiteren Vorhaben, wie bei- 31. Juli bis 3. August, ab 10 bis ca. bart werden. spielsweise die Darstellung des 14 Uhr Wasserkreislaufs, sind wir natür- Es ist Sommer und wir eröffnen Anmeldungen und Anfragen: lich auf Spenden angewiesen“, so unsere Holzschneiderwerkstatt im Studio Bildenden Kunst der Vorsitzende des Förderverei- Freien: Was Hohleisen, Beitel und Tel.: (0 34 47) 89 55 47 nes, Dr. Wolfgang Preuß. Klöpfel sind, und wie man damit e-Mail: studio@lindenau-muse- Am 4. Juli hatten er und die weite- umgeht, kann man erfahren. Große um.de; ren Mitglieder Anlass zu Freude: Symbolische Scheckübergabe im idyllischen Botanischen Garten. Holzbretter laden zum Gestalten Internet: www.studio.lindenau- Die Stiftung der Sparkasse Alten- ein. Jeder Teilnehmer kann aus ei- museum.de burger Land übergab einen symbo- Projektes auch über die Stadtgren- ligten würdigen“, erklärte Landrat nem großen Brett eine Figur oder lischen Spendenscheck in Höhe zen hinaus ist. Sieghardt Rydzewski, der auch ein Tier hervorzaubern. Die Holz- Ulrike Weißgerber, von 3000 Euro. Außerdem wollten wir auch das dem Stiftungskuratorium vorsteht. stöcke werden abgedruckt und die Studio Bildende Kunst „Wir wussten, wie wichtig dieses großartige Engagement der Betei- Text und Foto: AG Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/15. Juli 2006

Dietmar Harbig mit der “Medaille für besondere Verdienste des Landkreises Altenburger Land” ausgezeichnet Job-Initiative

Altenburg. Anlässlich seines 60. Geburtstages ist Dietmar Harbig, Auszubildende als Bürokauffrau Geschäftsführer der Thüsac und Ein mittelständisches Unternehmen am Standort Schmölln sucht eine des Flugplatzes Altenburg-Nobitz, motivierte Auszubildende als Bürokauffrau. Bei Eignung besteht die am 16. Juni mit der „Medaille für Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung. Voraussetzung ist besondere Verdienste des Land- ein guter Realschulabschluss oder Abitur (Chiffre: 12-1/2006). kreises Altenburger Land“ ausge- zeichnet worden. Auszubildende/r zum Fleischer gesucht Landrat Sieghardt Rydzewski wür- Ein mittelständisches Unternehmen aus Schmölln aus der Fleisch- digte damit seine außerordentliche und Wurstbranche sucht eine/n motivierte/n Auszubildende/n als Flei- unternehmerische Leistung sowie scher. Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss. Spätere Über- sein vielfältiges ehrenamtliches nahme ist möglich (Chiffre: 12-2/2006) Engagement. Insbesondere sei es auch Dietmar Harbig zu verdan- Bewerber schicken Ihre Unterlagen bitte unter dem Stichwort “Job- ken, dass der Beitritt des Landkrei- Initiative” unter Angabe der Chiffre-Nummer - unbedingt erfor- ses zum Mitteldeutschen Verkehrs- derlich für die korrekte Weiterleitung - an das Landratsamt Alten- verbund so unkompliziert und burger Land, Fachdienst Wirtschaft und Tourismusförderung, Post- schnell realisiert werden konnte. fach 1165, 04581 Altenburg.

„Was Sie auszeichnet, ist die Fä- higkeit, andere Menschen und ganz besonders Ihre Mitarbeiter mit dem eigenen Enthusiasmus an- Für Unternehmer und Existenzgründer zustecken und zu Höchstleistun- gen zu bringen. Dieser “besondere Geist”, mit dem Sie sich der Thü- Sac widmen, ist auch in vielen an- deren Bereichen spürbar. Als Sponsor von zahlreichen Veran- staltungen, vor allem vom Kinder- patenfest, zeigen Sie außerge- wöhnliches soziales Engagement. kehrsverbandes Altenburger Land on am Herzen liegt“, so Sieghardt P 5.300 m2 Büro-, Werkstatt-, MHW GmbH & Co. KG Das gleiche gilt für Ihre Mitwir- beweisen Sie ebenfalls mit Ideen Rydzewski in der Laudatio. Hallen- & Lagerflächen Tel.: (03 44 91) 2 36 63 kung im Rotarier-Club. Als Ge- und Tatkraft, wie sehr Ihnen die Antje Gallert, P optimale Verkehrsanbindung Herr Kutzner oder Frau Müller schäftsführer des Fremdenver- touristische Entwicklung der Regi- Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Innenstadtnähe P günstige Mieten sowie Son- Fachdienst Wirtschaftsförderung derkonditionen für Existenzgrün- Tel.: (0 34 47) 58 62 78 der & junge Unternehmer Herr Schlegel Weitere Informationen finden Sie unter: www.altenburgerland.de

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes “Das Altenburger Land” erscheint Samstag, 5. August 2006 Redaktionsschluss: 25. Juli 2006 Es können nur per e-mail oder Diskette übermittelte Beiträge berücksichtigt werden.

Werbung Werbung