Sächsische Straßenwärter Wurden Freigesprochen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sächsische Straßenwärter Wurden Freigesprochen 10. Jahrgang 21. September 2017 www.landkreis-zwickau.de AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN 09 / 2017 Bastian Buchhold (rechts im Bild) gehört nun zu den Straßenwärtern des Landkreises. Foto: Pressestelle Landratsamt kreis Zwickau ausgebildet wurde. praktischen Fertigkeiten. So erler- Er ist wohnhaft in Schönberg und nen sie den Umgang mit verschie- Sächsische Straßenwärter arbeitet zurzeit in der Straßen- denen Baustoffen, Handwerkszeug, meisterei Hermsdorf, Stützpunkt Geräten, Maschinen und Fahrzeu- Glauchau. gen. Die theoretischen Kenntnisse wurden freigesprochen in den verschiedenen Lernfeldern Jörg Grüner, Leiter der Einrich- werden ihnen im Berufsschulzen- Jungfacharbeiter sorgen zukünftig für sichere Verkehrswege tung, schätzt ein, dass die Auszu- trum für Bau- und Oberflächen- bildenden in den drei Lehrjahren technik Zwickau vermittelt. Ihre eine gute Lerneinstellung gezeigt ausbildenden Betriebe sind die haben. Weiter führt er aus, dass Autobahnmeistereien des Landes- den Straßen- sowie Autobahnmeis- amtes für Straßenbau und Verkehr Am 24. August 2017 wurden Landrat Dr. Scheurer informierte ausgebildet. Acht sächsische Land- tereien und dem kommunalen Bau- Sachsen, die Straßenmeistereien durch den Landrat des Landkreises in seinem Redebeitrag auch, dass kreise schickten 16 Azubis zur Aus- hof solide und entwicklungsfähige der Landkreise und kommunale Zwickau Dr. Christoph Scheurer gegenwärtig mit dem Land Gesprä- bildung nach Zwickau. Das waren Jungfacharbeiter für die Unter- Bauhöfe. im Verwaltungszentrum in Werdau che laufen zum Fortbestand dieser die Landkreise Zwickau, Mit- haltungs- und Instandsetzungsar- 23 junge Leute, die erfolgreich ihre Landesfachklasse am Überbetrieb- telsachsen, Bautzen, Erzgebirgs- beiten zur Verkehrssicherung zur Das Ausbildungsprofil hat in Ausbildung zum Straßenwärter am lichen Ausbildungszentrum, der kreis, Vogtlandkreis sowie Leipzig, Verfügung stehen werden. Stolz Zwickau beste Tradition. Die Aus- Überbetrieblichen Ausbildungs- einzigen im Freistaat Sachsen. „Was Görlitz und Meißen. Mit vier Aus- berichtet er, dass fünf von ihnen bildung des Unterhaltungs- und zentrum (ÜAZ) für Straßenwärter nützt es, wenn wir Straßen bauen, zubildenden nimmt der Landkreis Leistungsdurchschnitte von 1,5 Instandsetzungspersonals für Stra- Zwickau abschließen konnten und ausbauen oder sanieren, wenn sich Mittelsachsen die Spitzenposition und besser erzielen konnten. ßen begann vor Ort bereits 1955. künftig für sichere Verkehrswege im künftig niemand um die Unterhal- ein. Für die Stadt Zwickau wurde Die überbetriebliche Ausbildung gesamten Freistaat Sachsen sorgen tung kümmert“, betonte er die ein Jugendlicher und für das Lan- Am Überbetrieblichen Ausbil- der Straßenwärter wurde 1990 in werden, freigesprochen. Wichtigkeit des Erhalts dieser Aus- desamt für Straßenbau und Verkehr dungszentrum für Straßenwärter Zwickau begonnen. Das Ausbil- bildung für die Zukunft. sechs Jugendliche zum Straßenwär- in Zwickau werden die künftigen dungszentrum am heutigen Stand- Zur Festveranstaltung waren Ver- ter qualifiziert. Straßenwärter, aus ganz Sachsen ort wurde eigens für Straßenwär- treter vom Land, der ausbildenden Für den Freistaat Sachsen wurden kommend, ausgebildet. ter und deren spezielle Ausbildung Landkreise und der Stadt Zwickau 23 Straßenwärter am Überbe- Bastian Buchhold ist der angehende Im Ausbildungszentrum in der 1998 gebaut. anwesend. trieblichen Ausbildungszentrum Straßenwärter, der für den Land- Herschelstraße erwerben sie ihre Stellen- Grippeschutz- Veranstaltungs- ausschreibungen impfung tipps Seiten 6 und 7 Seite 12 Seiten 17 bis 20 Seite 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SEPTEMBER| 2017 Amt für Service und Büro Landrat Informationstechnik Ortsübliche Bekanntgabe der Sitzung des Kreistages Information zum Bürgerservice Die öffentliche Sitzung des Kreistages findet 7. Haushaltsdurchführung 2017 des Land- 15. Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Allgemeine Öffnungszeiten am Mittwoch, dem 27. September 2017 kreises Zwickau zum Stand 30. Juni 2017 für das Objekt K 9306 Wiederherstel- Montag 08:00 bis 16:00 Uhr um 16:00 Uhr im Saal der Sachsenlandhalle InfoV/500/2017 lung Straßenböschung Ortmanns- Dienstag 08:00 bis 18:00 Uhr Glauchau in 08371 Glauchau, An der Sach- dorf-ID 9760 Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr senlandhalle 3, statt. 8. Aufnahme eines Darlehens im Haus- BV/479/2017 Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr haltsjahr 2017 Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Tagesordnung: BV/501/2017 16. Abfallbilanz 2016 des Landkreises Sonnabend* 09:00 bis 12:00 Uhr Zwickau *im Wechsel zwischen den Bürgerservicestellen 1. Entscheidung zur Ablehnung ehrenamt- 9. Überplanmäßiger Mehrbedarf im Bereich InfoV/475/2017 licher Tätigkeit der Unterhaltsvorschussleistungen nach Sonnabendöffnungszeiten für BV/492/2017 Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 17. Information zum weiteren Abbau von September und Oktober 2017 BV/508/2017 Kapazitäten zur Unterbringung von 2. Besetzung der Stelle als Amtsleiterin/ Asylbewerbern 23. September 2017 Amtsleiter Rechnungsprüfungsamt 10. Entwurf Haushaltssatzung und Haus- InfoV/505/2017 Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a BV/503/2017 haltsplan des Landkreises Zwickau für das Haushaltsjahr 2018 18. Bürgerfragestunde 30. September 2017 3. Wahl von Stellvertretern für die Mit- BV/499/2017 Zwickau, Werdauer Straße 62 glieder des Beirates für Menschen mit 19. Informationen Behinderungen im Landkreis Zwickau 11. Leitpapier zur Implementierung der 7. Oktober 2017 (Behindertenbeirat) Integrierten Sozialplanung im Landkreis Zwickau, 8. September 2017 Hohenstein-Ernstthal, BV/493/2017 Zwickau Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 BV/457/2017 4. Änderung der Termine von Ausschusssit- Dr. C. Scheurer 14. Oktober 2017 zungen im 4. Quartal 2017 12. Teilhabeplanung für den Landkreis Landrat Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 BV/512/2017 Zwickau BV/455/2017 21. Oktober 2017 5. Bestätigung der Termine und der Werdau, Königswalder Straße 18 Tagungsorte der Sitzungen des Kreista- 13. Senioren-Sozialplan im Landkreis ges Zwickau und seiner Ausschüsse für Zwickau Anschrift und Kontakt: das Jahr 2018 BV/458/2017 Landkreis Zwickau BV/496/2017 Landratsamt, Bürgerservice 14. Fortschreibung der Jugendhilfeplanung PF 10 01 76, 08067 Zwickau 6. Erstellung eines Integrierten Regionalen des Landkreises Zwickau – Teilfachplan Telefon: 0375 4402-21900 Entwicklungskonzepts (IREK) für den Leistungsbereiche §§ 11 bis 14, 16 SGB Fax: 0375 4402-31920 Landkreis Zwickau VIII und Frühe Hilfen E-Mail: buergerservice@ BV/510/2017 BV/494/2017 landkreis-zwickau.de Straßenverkehrsamt Öffentliche Zustellungen gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Impressum Amtsblatt Landkreis Zwickau Für Frau Michelle Thiele, zuletzt wohnhaft zentrum des Landratsamtes Zwickau, - in 08412 Werdau, 10. Jahrgang/9. Ausgabe in Hauptstraße 24, 08056 Zwickau, liegt Kraftfahrzeugzulassungsbehörde, Königswal- Königswalder Straße 18 Herausgeber: im Verwaltungszentrum des Landratsamtes der Straße 18, 08412 Werdau, Zimmer 614, - in 08412 Werdau, Landkreis Zwickau, Landrat Dr. Christoph Scheurer Zwickau, Kraftfahrzeugzulassungsbehörde, folgendes Schriftstück: Zum Sternplatz 7 Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau, - in 08056 Zwickau, Amtlicher und redaktioneller Teil: Haus 1, Zimmer 108, folgendes Schriftstück: Bescheid des Landratsamtes Zwickau, Robert-Müller-Straße 4 – 8 Verantwortlich: Ilona Schilk, Pressesprecherin Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau Straßenverkehrsamt – (Gebäude C) Telefon: 0375 4402-21040 Bescheid des Landratsamtes Zwickau, Kfz-Zulassungsbehörde - in 08056 Zwickau, Telefax: 0375 4402-21049 Straßenverkehrsamt – vom 15. August 2017 Werdauer Straße 62 Redaktion: Kfz-Zulassungsbehörde Aktenzeichen: 1322 113.555 WDA-X294 (Haus 1 und Haus 7) Ines Bettge, Telefon: 0375 4402-21042 vom 24. Juli 2017 Ute Adling, Telefon: 0375 4402-21043 E-Mail: [email protected] Aktenzeichen: 1322 113.555 Z-GT220 zur Einsicht bereit. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorge- Postanschrift: Robert-Müller-Straße 4-8 hend näher bezeichneten Schriftstücke an 08056 Zwickau zur Einsicht bereit. Diese Schriftstücke können in der vorge- dem Tag als zugestellt gelten, an dem seit Verlag: nannten Dienststelle während der Öffnungs- dem Tag des Aushängens zwei Wochen ver- Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz Für Herrn Thomas Speith, zuletzt zeiten der Kraftfahrzeugzulassungsbehörde strichen sind. Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz Geschäftsführer: Tobias Schniggenfittig wohnhaft in Heinrich-Heine-Straße 47, des Landratsamtes Zwickau (montags 08:00 08058 Zwickau, liegt im Verwaltungs- bis 12:00 Uhr, dienstags 08:00 bis 12:00 Uhr Werdau, 30. August 2017 Satz: Page Pro Media GmbH · www.pagepro-media.de zentrum des Landratsamtes Zwickau, und 14:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags 08:00 Kraftfahrzeugzulassungsbehörde, Werdauer bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie Sparkasse Chemnitz Druck: ChemnitzerVerlag und Druck GmbH & Co KG Straße 62, 08056 Zwickau, Haus 1, Zimmer freitags 08:00 bis 12:00 Uhr) eingesehen Heise Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz 108, folgendes Schriftstück: werden. Amtsleiter Die Sparkasse Chemnitz informiert Vertrieb: VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG Bescheid des Landratsamtes Zwickau, Ab dem 21. September 2017 hängen für die Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz Straßenverkehrsamt – Dauer von zwei Wochen diesbezügliche Nach- Zustellreklamationen/Qualitätsmanagement Kfz-Zulassungsbehörde richten gemäß § 10 Verwaltungszustellungsge- Telefon: 0371 656 22100 vom 24. Juli 2017 setz an der jeweiligen Bekanntmachungstafel
Recommended publications
  • Rankings Municipality of Niederfrohna
    9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen / Province of Zwickau, Landkreis / Niederfrohna Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bernsdorf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Hohenstein- AdminstatCallenberg logo Ernstthal, StadtDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Crimmitschau,GERMANIA Kirchberg, Stadt Stadt Langenbernsdorf Crinitzberg Langenweißbach Dennheritz Lichtenstein/Sa., Fraureuth Stadt Gersdorf Lichtentanne Glauchau, Stadt Limbach- Hartenstein, Oberfrohna, Stadt Stadt Hartmannsdorf Meerane, Stadt b. Kirchberg Mülsen Hirschfeld Neukirchen/Pleiße Niederfrohna Oberlungwitz, Stadt Oberwiera Reinsdorf Remse Schönberg St. Egidien Waldenburg, Stadt Werdau, Stadt Wildenfels, Stadt Wilkau-Haßlau, Stadt Zwickau, Stadt Provinces Powered by Page 3 BAUTZEN, LEIPZIG, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS LANDKREIS Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH CHEMNITZ, GERMANIALEIPZIG, STADT STADT MEIßEN, DRESDEN, LANDKREIS STADT MITTELSACHSEN, ERZGEBIRGSKREISLANDKREIS GÖRLITZ, NORDSACHSEN, LANDKREIS LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ- OSTERZGEBIRGE, LANDKREIS VOGTLANDKREIS ZWICKAU, LANDKREIS Regions Baden- Hessen Württemberg, Mecklenburg- Land Vorpommern Bayern Niedersachsen Berlin Nordrhein- Brandenburg Westfalen
    [Show full text]
  • Landesverkehrsplan Sachsen 2025
    STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Landesverkehrsplan Sachsen 2025 Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressestelle Wilhelm-Buck-Straße 2 • 01097 Dresden Tel.: +49 351-564-8064 Fax: +49 351-564-8068 E-Mail: [email protected] www.smwa.sachsen.de www.facebook.com/smwa.sachsen Redaktion: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Redaktionsschluss: 2. Auflage, 28. Februar 2014 Bildnachweis: Seite 5: © DEGES, Seite 18: © Uwe Schoßig Titel: Deutsche Bahn AG/Roland Horn, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, D. Ott - fotolia.com, © Betty/PIXELIO, © Carsten Jünger/PIXELIO, © schemmi/PIXELIO, Denise Knoblauch Gestaltung und Satz: taktiker Werbeagentur GmbH Druck: Druckerei Wagner - Verlag und Werbung GmbH Auflage: 3.000 Stück Bestellung: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Tel.: +49 351-210-3671 Fax: +49 351-210-3681 E-Mail: [email protected] www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von politischen Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an
    [Show full text]
  • Große Kreisstadt Glauchau Begründung Zum
    Große Kreisstadt Glauchau Begründung zum Bebauungsplan Nr. 1‐22 „Wohnen II Hauptstraße Niederlungwitz“ Übersichtskarte: Lage des Sat‐ zungsgebietes im Gemeinde‐ Glauchau gebiet Gemeinde: Große Kreisstadt Glauchau Dr. Peter Dresler Markt 1 Oberbürgermeister 08371 Glauchau (Siegel) Planverfasser: SCHÄLZKY Bauingenieure GmbH Beratende Ingenieure Datum: Planstand: Markt 1 08371 Glauchau 19.05.2020 ENTWURF Begründung Bebauungsplan Nr. 1‐22 „Wohnen II Hauptstraße Niederlungwitz“ ‐ Entwurf ‐ Inhalt 1. ERFORDERNIS DER PLANAUFSTELLUNG ................................................................................. 4 2. PLANUNGSZIELE .................................................................................................................... 6 3. BEDARFSNACHWEIS ............................................................................................................... 7 3.1 Bevölkerungsentwicklung 2010 bis 2020 .................................................................................... 7 3.2 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2030 ....................................................................... 8 3.3 Darlegung des Neubaubedarfs für Ein‐ und Zweifamilienhäuser ............................................... 9 3.4 Verfügbarkeit von Wohnbauflächen für individuellen Wohnungsbau ..................................... 10 3.5 Fazit ........................................................................................................................................... 12 4. PLANVERFAHREN ................................................................................................................
    [Show full text]
  • Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
    ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information.
    [Show full text]
  • Zwickau 084-112
    nach Gre Crimmitschau 3 Mühlweg nz- Z . str. w r 2 t 2 Fr.-Peuschel-Straße i c S k Talstr. 3 Clara-Zetkin-Straße a . u Berg- allee r - t e tz S S r Unter den i R alder tr. Weiden WAHLEN udelsw r S 61 S d e l t o u . r a tr C d s - r N . t e o rfer S r. rd A do W eins enr Hamme K.-Große-Str. g rs H Lan tr. a D 2 up ä F n 2 Webergasse a k t l s k ri t t e z r e 1 . r L Wiesenstr. st andst Na str r. raße un Vereinsstr. el do Mitt r rfer e Str. s Ernst- äu arth Thälmann-C Str. 1 Am Mühlgraben Langenreinsdorf nach . Weg tr S Harthschlößchen r Malzstr. Turn- e Forellenberg u halle a NAUNDORF 297,9 rd e . Pleiße 286,5 W tr is z z Eisengrund lo Gemeinde- a . t r amt s t s e t Anger- P p S NEUKIRCHEN u str. a i H edlu ng B r ü C c r i k m r en e str. m g i n Dän SCHIEDEL t k s H A g ritz e c o - Schiedel-r S n h h we tr e e Schiedel- . ß nPleißen- str. a S Tanners- i e O u e t ß l i e r. berg weg hof Feuerwehr sts g g P e tr r Am r r aß Tanners- e e Pl e 1710_Zwickau_10v_AtlasS 01.11.2019 9:26 Stránka 83 Am b b t r berg s s Hainstr.
    [Show full text]
  • Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
    Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International
    [Show full text]
  • Amtsblatt Wüstenbrand HOHENSTEIN-ERNSTTHAL
    mit Ortsteil Amtsblatt Wüstenbrand HOHENSTEIN-ERNSTTHAL 01/2021 Montag, den 4. Januar 2021 Rückblicke und Ausblicke Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liegt vor. Die Vergabe der Leistungen und die bauliche Umsetzung sind für 2021 geplant. Es sind Gesamtkosten in Höhe von 100.000 Euro geplant. trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war in vielen Bereichen auch in 2020 wieder viel los in unserer Heimatstadt und daher Instandsetzung Fassade, Schlauchturm, Ölabscheider Feuerwehr möchte ich das erste Amtsblatt des neuen Jahres traditionell nutzen, um Turnerstraße auf das Erreichte und aktuell Geplante – zugearbeitet durch die verschie- Nach der Entwurfsplanung stand fest, dass Fassade und Schlauchturm denen Bereiche der Stadtverwaltung – zu blicken: nicht gleichzeitig finanziert werden können. Die Fassadenarbeiten wurden abgeschlossen. Die Planung Schlauchturm wurde aufgehoben. Wenn der Investitions- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich Hochbau Anbau für eine neue Leitzentrale der Feuerwehr bestätigt wird, soll der Schlauchturm mit saniert werden. Die vorhandenen Restmittel werden für Sicherungsmaßnahmen Friedrich-Engels-Straße 10 und Instandsetzung den Bau des Ölabscheiders benötigt. Die Gesamtkosten für die Sanierung Giebel Friedrich-Engels-Straße 12 der Fassade und den Reparaturen am Dach belaufen sich auf 36.000 Euro. Nach Abriss des Hauses Friedrich-Engels-Straße 10 erfolgte die Sanierung des Für den Ölabscheider liegen die Genehmigungsplanung und die Freigabe freistehenden Giebels. Der Giebel mit unterschiedlich tiefen Aussparungen durch das Umweltamt vor. Nach der geplanten Vergabe im März 2021 sol- und verschiedenen Baumaterialien wurde mit Putz und Vollwärmeschutz len die Bauarbeiten beginnen. Die Kostenschätzung liegt bei 50.000 Euro. begradigt. Das Gelände wurde durch den Bauhof gestaltet. Mit dem neuen Traufstreifen am Haus, dem gepflasterten Fußweg und der neuen Bepflanzung Brandmeldeanlage und Hausalarmanlage Feuerwehr Turnerstraße wurde dieser Bereich der Öffentlichkeit übergeben.
    [Show full text]
  • Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9
    Jahrgang 2019 Erscheinungstag 25.09.2019 Nummer 9 September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2 Öffentliche Bekanntmachungen Dank an alle Wahlhelfer Wir möchten allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern danken, die durch ihre engagierte Arbeit zum reibungslosen Ablauf der Wahl zum Sächsischen Landtag am Sonntag, dem 01.09.2019, beigetragen haben. Kerstin Nicolaus, Bürgermeisterin September 2019 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3 Stellenausschreibung Ausbildungsstelle Einige tolle Vorschläge zum Thema „Bergbau“ zum/zur Verwaltungsfachangestellten wurde von der Grundschule erbracht. Da das Fachrichtung Landes- und Thema „Welterbe“ sehr vielschichtig ist, startet der Kommunalverwaltung Förderverein nun einen Aufruf. Jeder, der zu Die Stadtverwaltung Kirchberg sucht ab diesem Thema etwas beitragen möchte ist gern 01.09.2020 eine/n kontaktfreudige/n, motivierte/n gesehen. Gesucht werden zum Beispiel Auszubildende/n, der Interesse an der Anwendung Zeitzeugen des Bergbaus oder deren und Umsetzung von Rechtsvorschriften und Nachkommen; Mitbürger, die uns etwas über die Gesetzen hat, für die Ausbildung zum/zur verschiedenen Gesteinsarten und die Entstehung Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung der Gebirge berichten können; traditionelle Landes- und Kommunalverwaltung. Schnitzer; Kenner der erzgebirgischen Mundart;…. Jeder, der Interesse hat, seine Fähigkeiten den Sende Deine schriftliche Bewerbung bis zum Kindern nahezubringen, davon zu berichten oder 30.11.2019 an Stadtverwaltung Kirchberg, etwas zu demonstrieren wendet sich an: Neumarkt
    [Show full text]
  • Werdau-Titel Qxp
    Crimmitschau und Umland Kindereinrichtungen im Landkreis Zwickauer Land s k u d 1 Liebe Eltern, Dies will die Ihnen in die sehr geehrte Damen und Herren, Hand gegebene Broschüre lei- sten. Prüfen Sie die Einrichtung unzweifelhaft und anerkannt und das Angebot, vergleichen haben sich Kindertagesstätten Sie und entscheiden Sie mit als Einrichtungen erwiesen, die hoher Verantwortung, wem Sie unseren Kindern eine freud- Ihr Kind anvertrauen möchten. Werdau volle und gedeihliche Entwick- Grußwort lung ermöglichen können. Kinder wollen sich in den Kindertagesstätten wohlfühlen Im Landkreis Zwickauer Land und Sie als Eltern wollen Ihre sind es derzeitig 73 Einrichtun- Kinder gut betreut und versorgt gen und 14 Außenstellen, die wissen. Crimmitschau ein vielfältiges und farben- prächtiges Angebot entwickelt Ich bin froh, dass wir Ihnen mit haben und für Sie, liebe Eltern dieser Broschüre eine “Hilfe” und Ihre Kinder, vorhalten. in die Hand geben dürfen, die Dabei werden Sie davon über- Ihre Entscheidung für ein rascht sein, dass Sie in unse- Angebot und für einen Träger rem Landkreis nicht nur eine unterstützen soll, um auf der Kirchberg Vielfalt der Träger vorfinden Suche nach “Ihrer” Kinderta- werden, sondern dass es auch gesstätte erfolgreich zu sein. unterschiedlichste pädagogi- sche Konzepte und erzieheri- sche Auffassungen gibt, die in diesen Einrichtungen umge- Mit freundlichen Grüßen Mülsengrund setzt werden. “Wo ist mein Kind am besten Ihr aufgehoben und welche Bildungs- und Erziehungsauf- fassung ist für mein Kind die Beste?” sind Fragen, die man “Alle Kinder sind dankbar, nur beantworten kann, wenn Dr. Gerd Drechsler wenn man sich mit ihnen man sich vor einer Entschei- Leiter des Fachbereiches beschäftigt.” (Balzac) dung informieren kann.
    [Show full text]
  • Herzliche Ostergrüße
    Herausgeber: Stadt Wildenfels und Secundo-Verlag GmbH. Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75, Telefax 03 76 00 / 36 76. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürger- meister Herr Kögler; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Peter Geiger. Herzliche Ostergrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Stadtrates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, ein frohes Osterfest. Ihr Tino Kögler Bürgermeister Diese Karte ist am 14.04.1911 postalisch gelaufen. Aus der Ansichtskartensammlung von Jochen König, Wildenfels. Frühlingsparty Der Feuerwehrverein lädt ein zum Tanz Unter dem Slogan „The Greatest Hits Show“ präsentiert die Weimaer Band „BORDERLINE“ Jahrgang 2015 am 25. April 2015 um 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Wildenfels. Donnerstag, Welthits – zu 100 % live gespielt und im eigenen Style interpretiert. Die besten Songs des Rock, Pop, 2. April 2015 Reggae, Twist und Rock’n‘Roll wecken Erinnerungen und lassen Songs von „Musik-Legenden“ wie Bryan Adams, REM, Queen, Billy Idol, Kiss, Depeche Mode, Mr. Big, den Stones usw. wieder auferstehen. Aber Nr. 7 auch zu deutschen Kultsongs wird das Publikum immer wieder aktiv in die Show eingebunden. Abtanzen – Mitsingen – Mitmachen – den Alltag vergessen – dazu sind alle Gäste herzlich eingeladen! Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 2. April 2015 Seite 2 Zielstellung einer Gemeindevereinigung bis 2020 zielstrebig umgesetzt wird. Tino Kögler Steffen Ludwig Mitglieder Bürgermeister Bürgermeister der Arbeitsgruppe Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung interkommunale Wildenfels Reinsdorf Zusammenarbeit Gemeinsame Begehung Schloss Wildenfels Die Mitglieder des Gemeinderates Reinsdorf und des Stadt- rates Wildenfels trafen sich am Sonntag, dem 1. März 2015, zu einer gemeinsamen Begehung des Schlosses Wildenfels.
    [Show full text]
  • Ortsverzeichnis Preisbeispiel
    ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde
    [Show full text]
  • Ausstellerverzeichnis
    Ausstellerverzeichnis: Adelmann Joachim (174) Gerber Jens (41) Cainsdorfer Str. 1, 08062 Zwickau Hof 12a, 08141 Reinsdorf 01723706366 Andrä Hermann (37) Gerber Lothar (92) Straße der Befreiung 194, 08141 Reinsdorf 0375/2000019 Lößnitzer Straße 52, 08141 Reinsdorf 0375 295558 Appelt Jens (45) Gerber Rene (122) Rothenkirchener Straße 24, 08107 Hartmannsdorf 037602/70970 Voigtsgrüner Straße 12, 08064 Zwickau 0375 780190 J Austel Lena (100) Gerisch Philipp (150) Schneeberger Straße 18, 08134 Wildenfels 01727995615 Altrottmannsdorf 20, 08115 Lichtentanne 015254795192 Austel Thomas (99) Goldammer Gerd (27) Schneeberger Straße 18, 08134 Wildenfels 0172 7995615 Siedlerweg 10, 09337 Bernsdorf 037204/84308 Bachmann Michael (50) Göpfert Ingo (112) Westbergstraße 81, 08451 Crimmitschau 017691455854 Weststraße 21, 08134 Wildenfels 0376032431 Bahner Frank (6) Grenz Felix (98) Waldstraße 6, 08118 Hartenstein 037605/5706 Siedlung 1, 08134 Wildenfels 01728895400 Bauer Roland (60) Günter Gottfried (124) Haupstraße 120, 08428 Langenbernsdorf 0376173774 Bergstraße 2, 08144 Hirschfeld 037602 87409 Baumgärtel Christoph (13) J Günther Maja (168) Am Hohem Forst 32, 08107 Kirchberg 037602/70270 Wildenfelser Str. 77, 08134 Langenweißbach 01741660688 Becker Michael (73) Hallbauer Gisela (86) Hartmannsdorfer Staße 9, 08412 Werdau 076184805 Hauptstraße 36, 08468 Heinsdorfergrund 037600 3255 Beyer Carsten (75) Hallbauer Günter (87) Wilhelm-Asche-Weg 54, 29664 Walsrode 05161 72056 Hauptstraße 36, 08468 Heinsdorfergrund 037600 3255 Bochmann Armin (63) J Haucke Tyler
    [Show full text]