10. Jahrgang 21. September 2017

www.landkreis-.de AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN 09 / 2017

Bastian Buchhold (rechts im Bild) gehört nun zu den Straßenwärtern des Landkreises. Foto: Pressestelle Landratsamt

kreis Zwickau ausgebildet wurde. praktischen Fertigkeiten. So erler- Er ist wohnhaft in Schönberg und nen sie den Umgang mit verschie- Sächsische Straßenwärter arbeitet zurzeit in der Straßen- denen Baustoffen, Handwerkszeug, meisterei Hermsdorf, Stützpunkt Geräten, Maschinen und Fahrzeu- . gen. Die theoretischen Kenntnisse wurden freigesprochen in den verschiedenen Lernfeldern Jörg Grüner, Leiter der Einrich- werden ihnen im Berufsschulzen- Jungfacharbeiter sorgen zukünftig für sichere Verkehrswege tung, schätzt ein, dass die Auszu- trum für Bau- und Oberflächen- bildenden in den drei Lehrjahren technik Zwickau vermittelt. Ihre eine gute Lerneinstellung gezeigt ausbildenden Betriebe sind die haben. Weiter führt er aus, dass Autobahnmeistereien des Landes- den Straßen- sowie Autobahnmeis- amtes für Straßenbau und Verkehr Am 24. August 2017 wurden Landrat Dr. Scheurer informierte ausgebildet. Acht sächsische Land- tereien und dem kommunalen Bau- Sachsen, die Straßenmeistereien durch den Landrat des Landkreises in seinem Redebeitrag auch, dass kreise schickten 16 Azubis zur Aus- hof solide und entwicklungsfähige der Landkreise und kommunale Zwickau Dr. Christoph Scheurer gegenwärtig mit dem Land Gesprä- bildung nach Zwickau. Das waren Jungfacharbeiter für die Unter- Bauhöfe. im Verwaltungszentrum in che laufen zum Fortbestand dieser die Landkreise Zwickau, Mit- haltungs- und Instandsetzungsar- 23 junge Leute, die erfolgreich ihre Landesfachklasse am Überbetrieb- telsachsen, Bautzen, Erzgebirgs- beiten zur Verkehrssicherung zur Das Ausbildungsprofil hat in Ausbildung zum Straßenwärter am lichen Ausbildungszentrum, der kreis, Vogtlandkreis sowie , Verfügung stehen werden. Stolz Zwickau beste Tradition. Die Aus- Überbetrieblichen Ausbildungs- einzigen im Freistaat Sachsen. „Was Görlitz und Meißen. Mit vier Aus- berichtet er, dass fünf von ihnen bildung des Unterhaltungs- und zentrum (ÜAZ) für Straßenwärter nützt es, wenn wir Straßen bauen, zubildenden nimmt der Landkreis Leistungsdurchschnitte von 1,5 Instandsetzungspersonals für Stra- Zwickau abschließen konnten und ausbauen oder sanieren, wenn sich Mittelsachsen die Spitzenposition und besser erzielen konnten. ßen begann vor Ort bereits 1955. künftig für sichere Verkehrswege im künftig niemand um die Unterhal- ein. Für die Stadt Zwickau wurde Die überbetriebliche Ausbildung gesamten Freistaat Sachsen sorgen tung kümmert“, betonte er die ein Jugendlicher und für das Lan- Am Überbetrieblichen Ausbil- der Straßenwärter wurde 1990 in werden, freigesprochen. Wichtigkeit des Erhalts dieser Aus- desamt für Straßenbau und Verkehr dungszentrum für Straßenwärter Zwickau begonnen. Das Ausbil- bildung für die Zukunft. sechs Jugendliche zum Straßenwär- in Zwickau werden die künftigen dungszentrum am heutigen Stand- Zur Festveranstaltung waren Ver- ter qualifiziert. Straßenwärter, aus ganz Sachsen ort wurde eigens für Straßenwär- treter vom Land, der ausbildenden Für den Freistaat Sachsen wurden kommend, ausgebildet. ter und deren spezielle Ausbildung Landkreise und der Stadt Zwickau 23 Straßenwärter am Überbe- Bastian Buchhold ist der angehende Im Ausbildungszentrum in der 1998 gebaut. anwesend. trieblichen Ausbildungszentrum Straßenwärter, der für den Land- Herschelstraße erwerben sie ihre

Stellen- Grippeschutz- Veranstaltungs- ausschreibungen impfung tipps

Seiten 6 und 7 Seite 12 Seiten 17 bis 20 Seite 2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SEPTEMBER| 2017

Amt für Service und Büro Landrat Informationstechnik Ortsübliche Bekanntgabe der Sitzung des Kreistages Information zum Bürgerservice

Die öffentliche Sitzung des Kreistages findet 7. Haushaltsdurchführung 2017 des Land- 15. Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Allgemeine Öffnungszeiten am Mittwoch, dem 27. September 2017 kreises Zwickau zum Stand 30. Juni 2017 für das Objekt K 9306 Wiederherstel- Montag 08:00 bis 16:00 Uhr um 16:00 Uhr im Saal der Sachsenlandhalle InfoV/500/2017 lung Straßenböschung Ortmanns- Dienstag 08:00 bis 18:00 Uhr Glauchau in 08371 Glauchau, An der Sach- dorf-ID 9760 Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr senlandhalle 3, statt. 8. Aufnahme eines Darlehens im Haus- BV/479/2017 Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr haltsjahr 2017 Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Tagesordnung: BV/501/2017 16. Abfallbilanz 2016 des Landkreises Sonnabend* 09:00 bis 12:00 Uhr Zwickau *im Wechsel zwischen den Bürgerservicestellen 1. Entscheidung zur Ablehnung ehrenamt- 9. Überplanmäßiger Mehrbedarf im Bereich InfoV/475/2017 licher Tätigkeit der Unterhaltsvorschussleistungen nach Sonnabendöffnungszeiten für BV/492/2017 Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 17. Information zum weiteren Abbau von September und Oktober 2017 BV/508/2017 Kapazitäten zur Unterbringung von 2. Besetzung der Stelle als Amtsleiterin/ Asylbewerbern 23. September 2017 Amtsleiter Rechnungsprüfungsamt 10. Entwurf Haushaltssatzung und Haus- InfoV/505/2017 Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a BV/503/2017 haltsplan des Landkreises Zwickau für das Haushaltsjahr 2018 18. Bürgerfragestunde 30. September 2017 3. Wahl von Stellvertretern für die Mit- BV/499/2017 Zwickau, Werdauer Straße 62 glieder des Beirates für Menschen mit 19. Informationen Behinderungen im Landkreis Zwickau 11. Leitpapier zur Implementierung der 7. Oktober 2017 (Behindertenbeirat) Integrierten Sozialplanung im Landkreis Zwickau, 8. September 2017 Hohenstein-Ernstthal, BV/493/2017 Zwickau Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 BV/457/2017 4. Änderung der Termine von Ausschusssit- Dr. C. Scheurer 14. Oktober 2017 zungen im 4. Quartal 2017 12. Teilhabeplanung für den Landkreis Landrat Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 BV/512/2017 Zwickau BV/455/2017 21. Oktober 2017 5. Bestätigung der Termine und der Werdau, Königswalder Straße 18 Tagungsorte der Sitzungen des Kreista- 13. Senioren-Sozialplan im Landkreis ges Zwickau und seiner Ausschüsse für Zwickau Anschrift und Kontakt: das Jahr 2018 BV/458/2017 Landkreis Zwickau BV/496/2017 Landratsamt, Bürgerservice 14. Fortschreibung der Jugendhilfeplanung PF 10 01 76, 08067 Zwickau 6. Erstellung eines Integrierten Regionalen des Landkreises Zwickau – Teilfachplan Telefon: 0375 4402-21900 Entwicklungskonzepts (IREK) für den Leistungsbereiche §§ 11 bis 14, 16 SGB Fax: 0375 4402-31920 Landkreis Zwickau VIII und Frühe Hilfen E-Mail: buergerservice@ BV/510/2017 BV/494/2017 landkreis-zwickau.de

Straßenverkehrsamt Öffentliche Zustellungen gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Impressum

Amtsblatt Landkreis Zwickau Für Frau Michelle Thiele, zuletzt wohnhaft zentrum des Landratsamtes Zwickau, - in 08412 Werdau, 10. Jahrgang/9. Ausgabe in Hauptstraße 24, 08056 Zwickau, liegt Kraftfahrzeugzulassungsbehörde, Königswal- Königswalder Straße 18 Herausgeber: im Verwaltungszentrum des Landratsamtes der Straße 18, 08412 Werdau, Zimmer 614, - in 08412 Werdau, Landkreis Zwickau, Landrat Dr. Christoph Scheurer Zwickau, Kraftfahrzeugzulassungsbehörde, folgendes Schriftstück: Zum Sternplatz 7 Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau, - in 08056 Zwickau, Amtlicher und redaktioneller Teil: Haus 1, Zimmer 108, folgendes Schriftstück: Bescheid des Landratsamtes Zwickau, Robert-Müller-Straße 4 – 8 Verantwortlich: Ilona Schilk, Pressesprecherin Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau Straßenverkehrsamt – (Gebäude C) Telefon: 0375 4402-21040 Bescheid des Landratsamtes Zwickau, Kfz-Zulassungsbehörde - in 08056 Zwickau, Telefax: 0375 4402-21049 Straßenverkehrsamt – vom 15. August 2017 Werdauer Straße 62 Redaktion: Kfz-Zulassungsbehörde Aktenzeichen: 1322 113.555 WDA-X294 (Haus 1 und Haus 7) Ines Bettge, Telefon: 0375 4402-21042 vom 24. Juli 2017 Ute Adling, Telefon: 0375 4402-21043 E-Mail: [email protected] Aktenzeichen: 1322 113.555 Z-GT220 zur Einsicht bereit. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorge- Postanschrift: Robert-Müller-Straße 4-8 hend näher bezeichneten Schriftstücke an 08056 Zwickau zur Einsicht bereit. Diese Schriftstücke können in der vorge- dem Tag als zugestellt gelten, an dem seit Verlag: nannten Dienststelle während der Öffnungs- dem Tag des Aushängens zwei Wochen ver- Verlag Anzeigenblätter GmbH Für Herrn Thomas Speith, zuletzt zeiten der Kraftfahrzeugzulassungsbehörde strichen sind. Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz Geschäftsführer: Tobias Schniggenfittig wohnhaft in Heinrich-Heine-Straße 47, des Landratsamtes Zwickau (montags 08:00 08058 Zwickau, liegt im Verwaltungs- bis 12:00 Uhr, dienstags 08:00 bis 12:00 Uhr Werdau, 30. August 2017 Satz: Page Pro Media GmbH · www.pagepro-media.de zentrum des Landratsamtes Zwickau, und 14:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags 08:00 Kraftfahrzeugzulassungsbehörde, Werdauer bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie Sparkasse Chemnitz Druck: ChemnitzerVerlag und Druck GmbH & Co KG Straße 62, 08056 Zwickau, Haus 1, Zimmer freitags 08:00 bis 12:00 Uhr) eingesehen Heise Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz 108, folgendes Schriftstück: werden. Amtsleiter Die Sparkasse Chemnitz informiert Vertrieb: VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG Bescheid des Landratsamtes Zwickau, Ab dem 21. September 2017 hängen für die Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz Straßenverkehrsamt – Dauer von zwei Wochen diesbezügliche Nach- Zustellreklamationen/Qualitätsmanagement Kfz-Zulassungsbehörde richten gemäß § 10 Verwaltungszustellungsge- Telefon: 0371 656 22100 vom 24. Juli 2017 setz an der jeweiligen Bekanntmachungstafel Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird an Aktenzeichen: 1322 113.555 Z-TH2015 bzw. in den Schaukästen im Eingangsbereich Haushalte des Landkreises Zwickau kostenlos verteilt. der nachfolgend aufgeführten Dienstgebäude Zusätzlich ist es in den Bürgerservicestellen des Landrats­ amtes und in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen kos- zur Einsicht bereit. des Landratsamtes Zwickau aus: tenlos erhältlich. Das Amtsblatt und alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Für Herrn Steffen Korol, zuletzt wohn- - in 08371 Glauchau, Die nächste Ausgabe erscheint am 19. Oktober 2017. haft in Johann-Gottfried-Herder-Weg 19, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 Redaktionsschluss ist am 4. Oktober 2017. 08412 Werdau, liegt im Verwaltungs- (Haus 1) ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SEPTEMBER | 2017 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Seite 3

Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz Bekanntmachung

Kenntnisgabe der Baugenehmigung gemäß § 70 Abs. 3 der Säch- und die Dienststellen des Landkreises Zwickau: sischen Bauordnung (SächsBO) in der Fassung der Bekanntma- - 08371 Glauchau, Chemnitzer Straße 29 chung vom 11. Mai 2016 (SächsGVBl. S. 186) an die Eigentü- DENKMALSCHUTZRECHTLICHE ZUSTIMMUNG - 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 1 + 2 mer der folgenden benachbarten Flurstücke der Gemarkung gemäß § 12 Abs. 3 SächsDSchG. - 08371 Glauchau, Heinrich-Heine-Straße 7 Kirchberg: - 08371 Glauchau, Scherbergplatz 4 1018/2, 1018/4, 1018/5, 1019/2,1019/4, 1019/6, 1020/8, Gründe: - 09337 Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 (im 1020/10, 1061/1, 1265/2, 1369/1, 1370/2 Am 29. Mai 2017 wurde eine Baugenehmigung für das o. g. Sparkassengebäude) Vorhaben beantragt. Es war die Prüfung im vereinfachten Bau- - 09212 Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a 1. Bauvorhaben genehmigungsverfahren nach § 63 SächsBO durchzuführen. - 08412 Werdau, Königswalder Straße 18 Bauherr: VIVA Wohnbau GmbH Der Landkreis Zwickau als untere Bauaufsichtsbehörde ist zur - 08412 Werdau, Zum Sternplatz 7 Baugrundstück: 08107 Kirchberg, Teichstraße, Entscheidung über den Antrag sachlich und örtlich zuständig. - 08056 Zwickau, Robert-Müller-Straße 4 - 8 Lengenfelder Straße Die Baugenehmigung ist zu erteilen, da dem Bauvorhaben - 08056 Zwickau, Werdauer Straße 62 Gemark./Flr.-Nr.: Kirchberg 1019/7, 1020/2, 1370/1 keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen, die - 08066 Zwickau, Stauffenbergstraße 2 (Amt für Vermessung) Bauvorhaben: Neubau Wohnhäuser mit Garagen im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren zu prüfen sind Aktenzeichen: 1460 – 632.61.2856.2017/13 (§ 72 Abs.1 SächsBO). Die Baugenehmigung kann in der Dienststelle in 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Haus 1, Zimmer 203, 2. Verfügender Teil der Baugenehmigung 3. Rechtsbehelfsbelehrung während folgender Sprechzeiten eingesehen werden: Das Landratsamt Zwickau erlässt mit Datum vom 29. August Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Dienstag 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr 2017 für das oben genannte Bauvorhaben die seiner Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Donnerstag 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr Landratsamt Zwickau, Robert-Müller-Straße 4 - 8 in 08056 BAUGENEHMIGUNG Zwickau oder einer anderen der aufgeführten Dienststellen des gemäß § 72 SächsBO Landkreises Zwickau Widerspruch erhoben werden. Die Frist Annegret von Lindeman beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Amtsleiterin

Umweltamt Zweckverband Frohnbach mit Sitz in Limbach-Oberfrohna Bekanntmachung des Landratsamtes Zwickau zum Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Öffentliche Zustellung gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Erweiterung der Biogasanlage der Agrargenossenschaft Flurstücke Nr. 275/2, 273, 272/1 und Gemarkung Rußdorf, Blankenhain e. G. in 08451 , Gemarkung Flurstück Nr. 48/7. Für Herrn Heiko Roland Schnabel, zuletzt wohnhaft Langenreinsdorf Waldenburger Straße 115 in 09212 Limbach-Oberfrohna, Az.: 1393-106.11-030/19 Mit der Erweiterung der Biogasanlage, die den Nummern liegt in der Verbandsgeschäftsstelle des Zweckverbands Frohn- 8.4.2.2 und 9.1.1.3 jeweils Spalte 2 der Anlage 1 UVPG zuzu- bach, Limbacher Straße 23, 09243 , folgendes Gemäß § 74 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträg- ordnen ist, war eine standortbezogene Vorprüfung des Ein- Schriftstück: lichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung zelfalls zur Feststellung der Notwendigkeit einer Umweltver- vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert am träglichkeitsprüfung durchzuführen. Diese Einzelfallprüfung Bescheid des Zweckverbands Frohnbach als Aufgaben- 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808), in Verbindung mit § 3a Satz 2 gemäß § 3c Satz 2 UVPG in der Fassung, die vor dem 16. Mai träger für die Abwasserbeseitigung im Verbandsgebiet Halbsatz 2 UVPG in der Fassung, die vor dem 16. Mai 2017 2017 galt, hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprü- vom 14. August 2017 galt, wird Folgendes bekannt gemacht: fung nicht erforderlich ist, weil das Vorhaben voraussichtlich Aktenzeichen: 700.29/1002794/La keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben Die Agrargenossenschaft Blankenhain e. G. in 08451 Crim- kann, die nach § 12 UVPG in der Fassung, die vor dem 16. Mai zur Einsicht bereit. mitschau, An der Windmühle 6, beantragte mit Datum vom 2017 galt, zu berücksichtigen wären. 7. März 2017 gemäß § 4 des Gesetzes zum Schutz vor schäd- Dieses Schriftstück kann gegen Vorlage eines gültigen lichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 3a Satz 3 UVPG in Lichtbildausweises oder durch einen bevollmächtigten Vertre- Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bun- der Fassung, die vor dem 16. Mai 2017 galt, die vorgenannte ter in der vorgenannten Dienststelle während der Öffnungs- des-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der Fassung der Entscheidung des Landratsamtes Zwickau nicht selbstständig zeiten des Zweckverbands (dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt anfechtbar ist. 13:00 bis 18:00 Uhr sowie donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr geändert am 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771), in Verbindung mit und 13:00 bis 16:00 Uhr) abgeholt oder eingesehen werden. § 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. Zwickau, 29. August 2017 BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai Durch die öffentliche Zustellung können Fristen (z. B. 2017 (BGBl. I S. 1440) und den Nummern 8.6.3.2, 9.1.1.2 Landratsamt Zwickau Rechtsbehelfsfrist) in Gang gesetzt werden, nach deren und 9.36 des Anhangs 1 zur 4. BImSchV die immissionsschutz- Ablauf Rechtsverluste drohen. Ein Dokument gilt nach § 10 rechtliche Genehmigung zum Betrieb einer Biogasanlage und Abs. 2 letzter Satz VwZG als öffentlich zugestellt, wenn seit zur Errichtung und zum Betrieb zweier zusätzlicher Gärrest- dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei behälter mit einem Volumen von je 3 185 Kubikmeter am Wendler Wochen vergangen sind. Standort 08451 Crimmitschau, Gemarkung Langenreinsdorf, Amtsleiterin Niederfrohna, 15. August 2017

Zweckverband Frohnbach Sparkasse Chemnitz Amt für Personal und Organisation

Die Sparkasse Chemnitz informiert Verlustanzeige für Kertzscher den Dienstausweis Nr. 1070.3 Verbandsvorsitzender Der mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk verse- hene Jahresabschluss der Sparkasse Chemnitz zum 31. Dezem- Der verlustig gegangene Dienstausweis Nr. 1070.3 des Land- ber 2016 wurde durch den Verwaltungsrat der Sparkasse Chem- ratsamtes Zwickau, Ausweisinhaberin Frau Sybille Schneider, nitz am 12. Juni 2017 festgestellt. ist mit sofortiger Wirkung gesperrt. Die vollständige Fassung des Jahresabschlusses wurde am Amtsblatt nicht erhalten? 15. August 2017 im elektronischen Bundesanzeiger bekannt gemacht und kann im Vorstandssekretariat der Sparkasse Chem- Zustellreklamationen unter: nitz, Bahnhofstraße 51, 09111 Chemnitz, eingesehen werden. Telefon: 0371 65622100 oder E-Mail: [email protected] Der Vorstand Seite 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SEPTEMBER| 2017

Umweltamt Bekanntmachung des Landratsamtes Zwickau über die beabsichtigte Einziehung und Ausweisung von Reitwegen im Wald in der Gemarkung Hartmannsdorf der Gemeinde Hartmannsdorf bei Kirchberg und in der Gemarkung Weißbach der Gemeinde Langenweißbach

Das Landratsamt Zwickau als zuständige untere Forst- Reitweg Griesbacher Höhe behörde beabsichtigt, gemäß § 12 Abs. 1 des Waldge- setzes für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) vom 10. April 1992 (SächsGVBl. S. 137), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Waldgesetzes für den Freistaat Sachsen vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349, 351) in Verbindung mit § 1 der Verordnung des Sächsischen Staats- ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über die Reit- wege (Sächsische Reitwegeverordnung – SächsRwVO) vom 14. Januar 2016 (SächsGVBl. S.59) im Waldgebiet im Bereich der Griesbacher Höhe zwei Reitwegabschnitte einzuziehen und einen Reitwegabschnitt neu auszuweisen.

Der Reitwegabschnitt „Saupersdorfer Straße“ auf dem Flurstück 930/4 der Gemarkung Hartmannsdorf und der Reitwegabschnitt auf dem Flurstück 530 der Gemarkung Weißbach werden eingezogen.

Die Einziehung ist aufgrund des Wegfalls der Reitwegab- schnitte östlich und westlich des Einmündungsbereiches der B 93 und der S 282 im Erzgebirgskreis gleichfalls durch Einziehung notwendig.

Mit dem neuen Reitweg wird sich eine Anbindung zum Reit- weg „Sonnenweg“ und damit eine Verbindung von Schnee- berg nach Kirchberg ergeben.

Der neue Reitweg schließt an den vorhandenen Reitweg auf dem Flurstück 530 der Gemarkung Weißbach an und verläuft auf dem Flurstück 539 der Gemarkung Weißbach ca.100 Meter in südwestliche Richtung am Waldrand bis zur Waldecke und anschließend ca. 220 Meter in nordwestliche Richtung am Waldrand entlang der Flurstücksgrenze 539 und 540 der Gemarkung Weißbach bis an den Feldweg.

Die Einziehung und Neuausweisung der Reitwege ist in der Übersichtskarte im Maßstab 1:7.500 dargestellt. Der genaue Reitwegeverlauf kann den Auslegungsunterlagen entnommen werden.

Die Unterlagen werden in der Zeit vom Maßstab 1 : 7.500 @ Forstliche Daten: Staatsbetrieb Sachsenforst, Topographie: GeoSN, B KG 25. September 2017 bis 01.09.2017 einschließlich 0 200 m 25. Oktober 2017 in den folgenden Dienststellen des Landratsamtes Zwickau ausgelegt und können dort während der angegebenen Sprechzeiten eingesehen werden:

- untere Forstbehörde in 08412 Werdau, Zum Sternplatz 7, Zimmer 360 - Bürgerservice in 08371 Glauchau, am 30. September 2017 in Zwickau Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Haus 1 am 07. Oktober 2017 in Hohenstein-Ernstthal Sprechzeiten: am 14. Oktober 2017 in Glauchau - Bürgerservice in 09212 Limbach-Oberfrohna, am 21. Oktober 2017 in Werdau Dienstag: Jägerstraße 2a 09:00 bis 12:00 Uhr und Während des Zeitraums der Auslegung können schriftlich 13:00 bis 18:00 Uhr - Bürgerservice in 09337 Hohenstein-Ernstthal, oder zur Niederschrift bei der auslegenden Stelle Einwen- Dr. Wilhelm-Külz-Platz 5 dungen und Bedenken zu der geplanten Einziehung und Aus- Donnerstag: weisung von Reitwegen im Wald erhoben werden. 09:00 bis 12:00 Uhr und Öffnungszeiten Bürgerservice: 13:00 bis 15:00 Uhr Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr Werdau, 4. September 2017 - Bürgerservice in 08056 Zwickau, Dienstag: 08:00 bis 18:00 Uhr Landratsamt Zwickau Werdauer Straße 62, Haus 1 Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr - Bürgerservice in 08412 Werdau, Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Wendler Königswalder Straße 18, Haus A Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Amtsleiterin ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SEPTEMBER | 2017 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Seite 5

Umweltamt Bekanntmachung des Landratsamtes Zwickau über die beabsichtigte Einziehung und Ausweisung von Reitwegen im Wald in der Gemarkung Hartmannsdorf der Gemeinde Hartmannsdorf bei Kirchberg

Das Landratsamt Zwickau als zuständige untere Forst- Reitweg Hartmannsdorf /Jahnsgrün behörde beabsichtigt, gemäß § 12 Abs. 1 des Waldge- setzes für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) vom 10. April 1992 (SächsGVBl. S. 137), zuletzt geän- dert durch das Gesetz zur Änderung des Wald- gesetzes für den Freistaat Sachsen vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349, 351) in Verbindung mit § 1 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeri- ums für Umwelt und Landwirtschaft über die Reit- wege (Sächsische Reitwegeverordnung – SächsRwVO) vom 14. Januar 2016 (SächsGVBl. S. 59)

im Waldgebiet Hartmannsdorf/Jahnsgrün den Reitweg entlang des Friedrichsbaches

einzuziehen und

den Reitweg am Rundweg

neu auszuweisen.

Der Reitweg entlang des Friedrichsbaches wird eingezogen. Er befindet sich auf dem Flurstück 999/4 der Gemarkung Hartmannsdorf. Die Einziehung ist durch den Wegfall des südlich angrenzenden Lochhäuserreitweges im Erzgebirgs- kreis, ebenfalls durch Einziehung notwendig.

Mit der Neuausweisung des Reitweges wird eine Verbindung zum „Lichtenauer Flügel“ geschaffen.

Der neue Reitweg verläuft auf dem Waldweg „Rundweg“ vom Waldbeginn (Buche) ca. 600 Meter in südlicher Rich- tung bis an den Friedrichsbach und dann weiter in östlicher Richtung auf dem Waldweg ca. 1 300 Meter bis zur Einmün- dung „Lichtenauer Flügel“.

Der Reitweg befindet sich auf den Flurstücken 999/4 und 1001 der Gemarkung Hartmannsdorf.

Die Einziehung und Neuausweisung der Reitwege ist in der Übersichtskarte im Maßstab 1:10.000 dargestellt.

Der genaue Reitwegeverlauf kann den Auslegungsunterlagen entnommen werden.

Die Unterlagen werden in der Zeit vom

25. September 2017 bis einschließlich Maßstab 1 : 10.000 @ Forstliche Daten: Staatsbetrieb Sachsenforst, Topographie: GeoSN, B KG 25. Oktober 2017 31.08.2017 0 400 m in den folgenden Dienststellen des Landratsamtes Zwickau ausgelegt und können dort während der angegebenen Sprechzeiten eingesehen werden:

- untere Forstbehörde in 08412 Werdau, Zum Sternplatz 7, Zimmer 360

am 30. September 2017 in Zwickau Sprechzeiten: - Bürgerservice in 08371 Glauchau, am 30. September 2017 in Zwickau am 07. Oktober 2017 in Hohenstein-Ernstthal Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Haus 1 am 07. Oktober 2017 in Hohenstein-Ernstthal am 14. Oktober 2017 in Glauchau Dienstag: am 14. Oktober 2017 in Glauchau am 21. Oktober 2017 in Werdau 09:00 bis 12:00 Uhr und - Bürgerservice in 09212 Limbach-Oberfrohna, am 21. Oktober 2017 in Werdau 13:00 bis 18:00 Uhr Jägerstraße 2a Während des Zeitraums der Auslegung können schriftlich Während des Zeitraums der Auslegung können schriftlich oder zur Niederschrift bei der auslegenden Stelle Einwen-Donnerstag: - Bürgerservice in 09337 Hohenstein-Ernstthal, oder zur Niederschrift bei der auslegenden Stelle Einwen- dungen und Bedenken zu der geplanten Einziehung und Aus-09:00 bis 12:00 Uhr und Dr. Wilhelm-Külz-Platz 5 dungen und Bedenken zu der geplanten Einziehung und Aus- weisung von Reitwegen im Wald erhoben werden. 13:00 bis 15:00 Uhr weisung von Reitwegen im Wald erhoben werden. Öffnungszeiten Bürgerservice: - Bürgerservice in 08056 Zwickau, Werdau, 4. September 2017 Werdauer Straße 62, Haus 1 Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr Werdau, 4. September 2017 Landratsamt Zwickau Dienstag: 08:00 bis 18:00 Uhr Landratsamt Zwickau - Bürgerservice in 08412 Werdau, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr Königswalder Straße 18, Haus A Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr Wendler Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Wendler Amtsleiterin Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Amtsleiterin Seite 6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SEPTEMBER| 2017

Amt für Personal und Organisation Stellenausschreibungen

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt sucht drei WC-Anlagen, Abfallbeseitigung Ihre Bewerbung ist mit - Winterdienst - Lebenslauf Straßenwärterinnen/Straßenwärter Streuen und Räumen von Fahrbahnen, Radwegen und sons- - Ablichtungen von Schul- und Arbeitszeugnissen und tigen Verkehrsflächen, Winterdiensttechnik auf- und ab- bzw. - lückenlosen Tätigkeitsnachweisen Kennziffer 105/2017/DIV an- und abbauen, Schneezäune und Schneezeichen auf- und abbauen unter Kennzifferangabe 105/2017/DIV ab nächstmöglichem Eintrittszeitpunkt - Weitere Leistungen Beseitigen von Unfallschäden, Maßnahmen bei Katastro- zu senden an Landratsamt Zwickau im Dezernat Bau, Kreisentwicklung, Vermessung, für die phenfällen, Hofarbeiten in der Straßenmeisterei, bauliche Amt für Personal und Organisation Straßenmeistereien des Amtes für Straßenbau Leistungen zum Substanzerhalt Sachgebiet Personal Postfach 10 01 76 in Vollzeit, derzeit 40 Stunden pro Woche Unsere Erwartungen: 08067 Zwickau - Führerschein Klasse C/CE und Bereitschaft zum Führen der zeitbefristet bis 17. August 2018 bzw. zweckbe- Fahrzeuge und Geräte der Straßenbauverwaltung Bewerbungsschluss: 26. September 2017 fristet zur Krankheitsvertretung. - Kenntnisse über Rechte und Vorschriften im Straßenverkehr Da die zeitbefristeten Einstellungen auf der und Straßenbau Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch elektronisch ein- Grundlage von § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befris- - kompetentes und bürgerfreundliches Auftreten, ziel- und reichen. Für eine sichere und verschlüsselte Übertragung steht tungsgesetz (TzBfG) erfolgen, können hier ergebnisorientierte Arbeitsweise Ihnen das Secure Mailgateway des Freistaates Sachsen zur Verfü- nur Bewerberinnen/Bewerber berücksichtigt - Teamfähigkeit gung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter werden, die in den letzten drei Jahren nicht - Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung www.sid.sachsen.de/signatur.htm. Zur Nutzung des Mailgate- in einem Arbeitsverhältnis mit dem Landkreis ways müssen Sie eine passive Registrierung auf der genannten Zwickau standen. Ihre Voraussetzungen: Seite durchführen. Nach Erhalt der Zugangsdaten können Sie - abgeschlossene Ausbildung zum Straßenwärter sowie Ihre Unterlagen an die Adresse [email protected] Ihr Aufgabengebiet: Motorsägenausbildung mit Zertifikat übermitteln. Bitte begrenzen Sie die Größe der E-Mail auf 5 MB. - Sofortmaßnahmen am Straßenkörper Beseitigen von Schäden an Fahrbahnen, Radwegen und Flä- Unser Angebot: Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb chen sowie von Mängeln an steinschlaggefährdeten Felshän- - Entgeltgruppe 5 TVöD zzgl. Jahressonderzahlung der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im gen, Ingenieurbauwerken und Entwässerungseinrichtungen - Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. - Grünpflege - eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge Mähen von Grasflächen, Baum- und Gehölzpflege - familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung Die/Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens - Wartung und Instandhaltung Straßenausstattung für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/Bewerber ist ver- Instandhalten von Verkehrszeichen, Leit- und Schutzeinrich- Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen pflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bun- tungen, Wildschutzzäunen und Amphibieneinrichtungen, von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, deszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt Instandhaltung und Säuberung von Rastanlagen Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht - Reinigung und gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber nach Maßgabe notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungs- Beseitigen von verkehrsbehindernden oder -gefährden- des Sozialgesetzbuches (SGB) IX berücksichtigt. Ein entspre- zeugnis beizufügen. den Verschmutzungen, Reinigen von Entwässerungs- chender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung einrichtungen, Brückenbauwerken, Tunneln und ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Bitte fügen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Der Landkreis Zwickau, Landratsamt sucht eine/einen Wünschenswert sind: unter Kennzifferangabe 97/2017/DIV - umfassende Kenntnisse der Rechtsgrundlagen im amtli- Mitarbeiterin/Mitarbeiter Datenbereitstellung/ chen Vermessungs- und Katasterwesen, im Kommunal- zu senden an Landratsamt Zwickau DMS-Web und Kostenrecht, Datenschutzrecht einschließlich Bereit- Amt für Personal und Organisation stellung von Geodaten Sachgebiet Personal Kennziffer 97/2017/DIV - Beherrschung der Anwendungen DMS-Web und ALKIS® Postfach 10 01 76 - fachbezogene IT-Kenntnisse 08067 Zwickau ab nächstmöglichem Eintrittszeitpunkt Ihre Voraussetzungen: Bewerbungsschluss: 26. September 2017 im Dezernat Bau, Kreisentwicklung, Vermessung - Vermessungstechniker oder Laufbahnausbildung für den Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch elektronisch ein- Sachgebiet Geodatenmanagement – GIS reichen. Für eine sichere und verschlüsselte Übertragung steht Unser Angebot: Ihnen das Secure Mailgateway des Freistaates Sachsen zur Verfü- in Vollzeit, derzeit 40 Stunden pro Woche - Entgeltgruppe 6 TVöD zzgl. Jahressonderzahlung gung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter - Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr www.sid.sachsen.de/signatur.htm. Zur Nutzung des Mailgate- befristet zur Krankheitsvertretung mit der Aus- - eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge ways müssen Sie eine passive Registrierung auf der genannten sicht auf spätere Entfristung - familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung Seite durchführen. Nach Erhalt der Zugangsdaten können Sie Ihre Unterlagen an die Adresse [email protected] Ihr Aufgabengebiet: Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen übermitteln. Bitte begrenzen Sie die Größe der E-Mail auf 5 MB. - Scannen von Unterlagen und Bildbearbeitung von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befä- Durchführung des Scannens einschließlich der Kontrolle higung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte und Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb des Bildes auf inhaltliche Vollständigkeit, Entscheidung gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber nach Maßgabe des der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im über den Filterprozess Sozialgesetzbuches (SGB) IX berücksichtigt. Ein entsprechen- Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. - Einrichten von Dokumenten im DMS-Web der Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist Georeferenzierung der digitalen Dokumente, Erfassung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die/Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens von Sachdaten für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/Bewerber ist ver- - Qualitätskontrolle der erfassten Dokumente/Dateien Ihre Bewerbung ist mit pflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bun- Prüfung der Dateien auf Vollständigkeit, fachliche Zuord- - Lebenslauf deszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt nung und korrekte Georeferenzierung - Ablichtungen von Schul- und Arbeitszeugnissen und zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht - lückenlosen Tätigkeitsnachweisen notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungs- Unsere Erwartungen: zeugnis beizufügen. - sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen - Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nut- Bitte fügen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. zung des Privat-Pkw ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SEPTEMBER | 2017 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Seite 7

Amt für Personal und Organisation Stellenausschreibungen

Ihre Bewerbung ist mit Der Landkreis Zwickau, Landratsamt sucht eine/einen - Fertigung und Zuarbeiten von bzw. für Ordnungswidrigkei- Ihre Bewerbung ist mit - Lebenslauf ten- und Strafanzeigen - Lebenslauf - Ablichtungen von Schul- und Arbeitszeugnissen und Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Asylangelegenheiten - Unterstützung bei aufenthaltsbeendenden Maßnahmen - Ablichtungen von Schul- und Arbeitszeugnissen und - lückenlosen Tätigkeitsnachweisen (ohne Erteilung Aufenthaltstitel) (freiwillige Ausreise) - lückenlosen Tätigkeitsnachweisen unter Kennzifferangabe 105/2017/DIV Kennziffer 102/2017/DIII Unsere Erwartungen: unter Kennzifferangabe 102/2017/DIII - umfassende Kenntnisse des allgemeinen und besonderen zu senden an Landratsamt Zwickau ab 1. Oktober 2017 Verwaltungsrechts, zu senden an Landratsamt Zwickau Amt für Personal und Organisation insbesondere im Asylverfahrens- und Aufenthaltsrecht Amt für Personal und Organisation Sachgebiet Personal im Dezernat Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz - z. B. Asylverfahrensgesetz, Aufenthaltsgesetz, Aufent- Sachgebiet Personal Postfach 10 01 76 Ordnungsamt haltsverordnung, Gesetz über das Ausländerzentralregis- Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Sachgebiet Ausländer ter, Sächsische Aufenthalts- und Asylverfahrenszuständig- 08067 Zwickau keitsverordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz etc. Bewerbungsschluss: 26. September 2017 in Vollzeit, derzeit 40 Stunden pro Woche - fachbezogene IT-Kenntnisse Bewerbungsschluss: 30. September 2017 - sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch elektronisch ein- befristet für zwei Jahre - Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nut- Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch elektronisch ein- reichen. Für eine sichere und verschlüsselte Übertragung steht Da die Einstellung auf der Grundlage von § 14 zung des Privat-Pkw reichen. Für eine sichere und verschlüsselte Übertragung steht Ihnen das Secure Mailgateway des Freistaates Sachsen zur Verfü- Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Ihnen das Secure Mailgateway des Freistaates Sachsen zur Verfü- gung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter erfolgt, können nur Bewerberinnen/Bewerber Ihre Voraussetzungen: gung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.sid.sachsen.de/signatur.htm. Zur Nutzung des Mailgate- berücksichtigt werden, die noch nicht in einem - eine Ausbildung für den mittleren Verwaltungsdienst (z. B. www.sid.sachsen.de/signatur.htm. Zur Nutzung des Mailgate- ways müssen Sie eine passive Registrierung auf der genannten unbefristeten oder befristeten Arbeitsverhältnis Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter) ways müssen Sie eine passive Registrierung auf der genannten Seite durchführen. Nach Erhalt der Zugangsdaten können Sie mit dem Landkreis Zwickau standen. bzw. Berufsabschluss nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Seite durchführen. Nach Erhalt der Zugangsdaten können Sie Ihre Unterlagen an die Adresse [email protected] Eine Entfristung nach Ablauf von zwei Jahren rechtlichen Ausbildungsinhalten, wünschenswert mit Ver- Ihre Unterlagen an die Adresse [email protected] übermitteln. Bitte begrenzen Sie die Größe der E-Mail auf 5 MB. wird in Aussicht gestellt. waltungserfahrung übermitteln. Bitte begrenzen Sie die Größe der E-Mail auf 5 MB.

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalbIhr Aufgabengebiet: Unser Angebot: Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im- Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen - Entgeltgruppe 5 nach TVöD zzgl. Jahressonderzahlung der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. - Erteilung, Verlängerung und Widerruf von Duldungen (ggf. - Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. auf Antrag) - eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge Die/Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens- Bearbeitung von Anträgen auf Änderung der Nebenbestim- - familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung Die/Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/Bewerber ist ver- mungen in Duldung oder Aufenthaltsgestattung - bedarfsgerechte Fortbildung und Einarbeitungszeit für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/Bewerber ist ver- pflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bun-- Bearbeitung von Anträgen auf vorübergehendes Verlassen pflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bun- deszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt der räumlichen Beschränkung Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen deszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht - Unterstützung der Zentralen Ausländerbehörde bei der Iden- von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befä- zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungs- titätsklärung, Passbeschaffung und Aufenthaltsbeendigung higung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte und notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungs- zeugnis beizufügen. - Bearbeitung von Umverteilungsanträgen in andere Landkreise gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber nach Maßgabe des zeugnis beizufügen. oder kreisfreie Städte von Inhabern einer Aufenthaltsgestat- Sozialgesetzbuches (SGB) IX berücksichtigt. Ein entsprechen- Bitte fügen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. tung oder Duldung mit wohnsitzbeschränkender Auflage der Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist Bitte fügen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. - allgemeine Auskunftserteilung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. unter Kennzifferangabe 97/2017/DIV Der Landkreis Zwickau, Landratsamt sucht eine/einen - Professionalität und Flexibilität im täglichen Arbeitsprozess Ihre Bewerbung ist mit - Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Supervisi- - Lebenslauf zu senden an Landratsamt Zwickau Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter Hilfen zur Erziehung onen - Ablichtungen von Schul- und Arbeitszeugnissen und Amt für Personal und Organisation - hohe psychische und physische Belastbarkeit - lückenlosen Tätigkeitsnachweisen Sachgebiet Personal Kennziffer 100/2017/DII - Höflichkeit, Freundlichkeit und Sensibilität im Umgang mit Postfach 10 01 76 Bürgern unter Kennzifferangabe 100/2017/DII 08067 Zwickau ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet - Erfahrungen in der sozialen Arbeit - sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen zu senden an Landratsamt Zwickau Bewerbungsschluss: 26. September 2017 im Dezernat Jugend, Soziales und Bildung - Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nut- Amt für Personal und Organisation Jugendamt zung des Privat-Pkw Sachgebiet Personal Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch elektronisch ein- Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst - Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft im Postfach 10 01 76 reichen. Für eine sichere und verschlüsselte Übertragung steht Jugendamt nach Dienstschluss, an den Wochenenden und 08067 Zwickau Ihnen das Secure Mailgateway des Freistaates Sachsen zur Verfü-in Vollzeit, derzeit 40 Stunden pro Woche an Feiertagen gung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter Bewerbungsschluss: 29. September 2017 www.sid.sachsen.de/signatur.htm. Zur Nutzung des Mailgate-Ihr Aufgabengebiet: Ihre Voraussetzungen: ways müssen Sie eine passive Registrierung auf der genannten - Sozialpädagogische Beratung - staatlich anerkannter Abschluss als Sozialarbeiterin/Sozi- Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch elektronisch ein- Seite durchführen. Nach Erhalt der Zugangsdaten können Sie Sozialpädagogische Beratung zur gemeinsamen elterlichen alarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder ein reichen. Für eine sichere und verschlüsselte Übertragung steht Ihre Unterlagen an die Adresse [email protected] Sorge, zur Förderung der Erziehung, zu Erziehungsfragen, Hochschulabschluss als Heilpädagogin/Heilpädagoge mit Ihnen das Secure Mailgateway des Freistaates Sachsen zur Verfü- übermitteln. Bitte begrenzen Sie die Größe der E-Mail auf 5 MB. zu erzieherischen Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge staatlicher Anerkennung gung. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter Volljährige www.sid.sachsen.de/signatur.htm. Zur Nutzung des Mailgate- Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb- Bearbeitung von Anträgen Unser Angebot: ways müssen Sie eine passive Registrierung auf der genannten der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Bearbeitung von Anträgen auf Unterbringung von Mutter/ - Entgeltgruppe S 14 nach TVöD zzgl. Jahressonderzahlung Seite durchführen. Nach Erhalt der Zugangsdaten können Sie Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Vater/Kind nach § 19 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII), auf - Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr Ihre Unterlagen an die Adresse [email protected] Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff. SGB III und auf Einglie- - eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge übermitteln. Bitte begrenzen Sie die Größe der E-Mail auf 5 MB. Die/Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens derungshilfen nach § 35a SGB VIII - familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/Bewerber ist ver-- Schutzauftrag und Wächteramt - bedarfsgerechte Fortbildungen Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb pflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bun- Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdun- - schrittweise Einarbeitung der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im deszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt gen und Wahrnehmung des staatlichen Wächteramtes Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht - Zusammenarbeit Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungs- Zusammenarbeit mit den Familien und Vormundschaftsge- von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befä- Die/Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für zeugnis beizufügen. richten higung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte und die Einstellung vorgesehene Bewerberin/Bewerber ist verpflichtet, gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber nach Maßgabe des ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralre- Bitte fügen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.Unsere Erwartungen: Sozialgesetzbuches (SGB) IX berücksichtigt. Ein entsprechen- gistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen - Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern VIII, IX, X und XII der Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits sowie des Grundgesetzes, des Gesetzes über das Verfahren in den Bewerbungsunterlagen beizufügen. den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen. Familienangelegenheiten und in den Angelegenheiten über die freiwillige Gerichtsbarkeit, des Adoptionsvermittlungsgesetzes Bitte fügen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Seite 8 AMTLICHES SEPTEMBER| 2017 AMTLICHES

Kreiswahlleiter Wahlkreis 163/Kreiswahlleiter Wahlkreis 165 Wahl zum 19. Deutschen am 24. September 2017 Stimmzettelmuster zur Information

Zum Wahlgebiet des Wahlkreises 165 Zwickau gehören folgende Kommunen aus dem Land- Zum Wahlgebiet des Wahlkreises 163 Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II gehören kreis Zwickau: Crimmitschau, , , , Glauchau, Hartenstein, folgende Kommunen aus dem Landkreis Zwickau: Bernsdorf, , Gersdorf, Hohen- Hartmannsdorf bei Kirchberg, Hirschfeld, Kirchberg, , Langenweißbach, stein-Ernstthal, Lichtenstein/Sa., Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna, und , , Mülsen, Neukirchen/Pleiße, , Reinsdorf, , Schön- St. Egidien. berg, Waldenburg, Werdau, , Wilkau-Haßlau und Zwickau.

Stimmzettel Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 163 Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 im Wahlkreis 165 Zwickau am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen Sie haben 2 Stimmen X X

hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) eines/einer Wahlkreisabgeordneten einer Landesliste (Partei) – maßgebende Stimme für die Verteilung der – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Erststimme Zweitstimme 1 Christlich Demokratische Union 1 Christlich Demokratische Union Körber, Carsten 1 Wanderwitz, Marco Deutschlands 1 Deutschlands Bundestagsabgeordneter / CDU Dr. Thomas de Maizière, , Bundestagsabgeordneter, CDU Christlich CDU Dr. Thomas de Maizière, Arnold Vaatz, Rechtsanwalt CDU Betriebswirt Demokratische Union , , Christlich Demokratische Katharina Landgraf, Yvonne Magwas, Hohenstein-Ernstthal Union Deutschlands Mülsen Deutschlands Carsten Körber Carsten Körber

2 Zimmermann, Sabine DIE LINKE 2 2 Wunderlich, Jörn Heinz Adolf DIE LINKE 2 , Dr. André Hahn, DIE Bundestagsabgeordneter, DIE Bundestags- DIE LINKE Caren Nicole Lay, DIE LINKE Katja Kipping, Dr. André Hahn, DIE LINKE LINKE Richter a. D. DIE LINKE Caren Nicole Lay, Michael Gerhard Leutert, abgeordnete Michael Gerhard Leutert, Limbach-Oberfrohna LINKE Werdau Sabine Zimmermann Sabine Zimmermann Sozialdemokratische Partei 3 Pecher, Mario Sozialdemokratische Partei 3 3 Kienert, Ronny Deutschlands 3 Deutschlands Verwaltungsfachangestellter , Thomas Edmund Jurk, Hochschulingenieurökonom, Sozialdemokratische SPD Daniela Kolbe, Thomas Edmund Jurk, SPD SPD SPD Gornau Sozialdemokratische Susann Rüthrich, Detlef Müller, Elektromonteur Partei Deutschlands Susann Rüthrich, Detlef Müller, Partei Deutschlands Dr. Simone Raatz Zwickau Dr. Simone Raatz Alternative für Deutschland 4 4 Oehme, Bernhard Ulrich Alternative für Deutschland 4 Dr. , , selbständiger Versicherungsmakler AfD Dr. Frauke Petry, Jens Maier, AfD Siegbert Frank Droese, Chemnitz AfD , Alternative , Detlev Spangenberg, für Deutschland Tino Chrupalla

5 Wetzel, Wolfgang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 5 Oehler, André BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 , Stephan Kühn, Diplomingenieur Landespflege Meike Roden, Wolfgang Wetzel, GRÜNE Monika Lazar, Stephan Kühn, BÜNDNIS 90/ GRÜNE Werdau GRÜNE GRÜNE Ines Kummer BÜNDNIS 90 / Meike Roden, Wolfgang Wetzel, Diplomsozialarbeiter DIE GRÜNEN DIE GRÜNEN Ines Kummer Zwickau Nationaldemokratische Partei Nationaldemokratische Partei 6 Deutschlands 6 Deutschlands NPD Jens Baur, Arne Wolfgang Schimmer, NPD Jens Baur, Arne Wolfgang Schimmer, Ines Schreiber, Jürgen Gansel, Ines Schreiber, Jürgen Gansel, Dr. Johannes Müller Dr. Johannes Müller Freie Demokratische Partei 7 7 Dr. Martens, Jürgen Andreas Michael Freie Demokratische Partei 7 7 Dr. Reinhold, Kristian , Arzt Torsten Herbst, FDP Dr. Jürgen Andreas Michael Martens, FDP FDP Dr. Jürgen Andreas Michael Martens, Rechtsanwalt, FDP Freie Chemnitz Freie Demokratische Staatsminister a. D. Demokratische Frank Müller-Rosentritt, Philipp Hartewig, Partei Frank Müller-Rosentritt, Meerane Partei Christine Schlagehan Philipp Hartewig, Christine Schlagehan Piratenpartei Deutschland 8 Piratenpartei Deutschland 8 Robert Lutz, Toni Rotter, Robert Lutz, Toni Rotter, PIRATEN Ute Elisabeth Gabelmann, PIRATEN Ute Elisabeth Gabelmann, Dr. Martin Schulte-Wissermann, Dr. Martin Schulte-Wissermann, Jörg Stefan Smuda Jörg Stefan Smuda FREIE WÄHLER 9 FREIE WÄHLER 9 FREIE Steffen Große, Ralf Zeidler, Astrid Beier, FREIE Dirk Nasdala, Korvin Lemke Steffen Große, Ralf Zeidler, WÄHLER WÄHLER Astrid Beier, Dirk Nasdala, Korvin Lemke

Bürgerrechtsbewegung 10 Bürgerrechtsbewegung Solidarität 10 Solidarität BüSo Karsten Werner, Michael Gründler, BüSo Karsten Werner, Michael Gründler, Birgitta Gründler, Ronald Galle, Birgitta Gründler, Ronald Galle, Jens Leitner Jens Leitner Marxistisch-Leninistische Partei Marxistisch-Leninistische Partei 11 Deutschlands 11 Deutschlands MLPD Günter Slave, Gaby Vallentin, MLPD Günter Slave, Gaby Vallentin, Inessa Korber, Andreas Wolfgang Vallentin, Inessa Korber, Andreas Wolfgang Vallentin, Dr. Helmut Zagermann Dr. Helmut Zagermann BGE Bündnis Grundeinkommen 12 Bündnis Grundeinkommen 12 Monique Meneses, Eyk Henze, BGE Monique Meneses, Eyk Henze, BGE Thomas Bossack, Anita Habel, Thomas Bossack, Anita Habel, Eric Roder Eric Roder

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG 13 DEMOKRATIE IN BEWEGUNG 13 Hanna Susanna Agnes Russo, DiB Hanna Susanna Agnes Russo, DiB Joachim Gerhard Roesler, Sven Bauer, Joachim Gerhard Roesler, Sven Bauer, Sven Bernhard Schuberth, Sven Bernhard Schuberth, Florian Koslowsky Florian Koslowsky Ökologisch-Demokratische Partei 14 Ökologisch-Demokratische Partei 14 Dirk Matthias Zimmermann, Dirk Matthias Zimmermann, ÖDP Rahel Wehemeyer-Blum, ÖDP Rahel Wehemeyer-Blum, Sebastian Andreas Högen, Aaron Leubner, Sebastian Andreas Högen, Aaron Leubner, Dr. Wilfried Haßelberg-Weyandt Dr. Wilfried Haßelberg-Weyandt Partei für Arbeit, Rechtsstaat, 15 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, 15 Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Die Tierschutz, Elitenförderung und Die basisdemokratische Initiative Philipp Hencker, Sebastian Cedel, PARTEI PARTEI Andreas Schwock, Paul Thomas Vogel, Philipp Hencker, Sebastian Cedel, Andreas Schwock, Stephanie Schmiedgen Paul Thomas Vogel, Stephanie Schmiedgen MUSTERPARTEI MENSCH UMWELT 16 MUSTERPartei Mensch Umwelt Tierschutz 16 Tier- TIERSCHUTZ Tier- Michael Roth, Lisa Müller, schutz- Laura Wegener schutz- Michael Roth, Lisa Müller, Laura Wegener partei partei

V-Partei³ - Partei für Veränderung, 17 V-Partei³ – Partei für Veränderung, 17 Vegetarier und Veganer Vegetarier und Veganer V-Partei³ Franko Peter Arnulf Loddo, V-Partei³ Franko Peter Arnulf Loddo, Isabelle Tesche, Isabelle Tesche, Martina Hanke, Martina Hanke, Madeline Frömberg, David Karol Bauch Madeline Frömberg, David Karol Bauch 18 Richter, Heiko

Heimat Journalist Region Zwickau Zwickau Es wird darauf hingewiesen, dass die rechte obere Ecke des Stimmzettels des Wahlkreises 163 Chem- 19 Dr. Zagermann, Helmut nitzer Umland – Erzgebirgskreis II abgeschnitten und die rechte obere Ecke des Stimmzettels des Wahlkreises Rentner Internationalistisches 165 Zwickau gelocht ist. Dies dient der Unterstützung blinder und sehbehinderter Wählerinnen und Wähler. Zwickau Bündnis AMTLICHES SEPTEMBER | 2017 AMTLICHES Seite 9

Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung Kreiswahlleiter Wahlkreis 163/Kreiswahlleiter Wahlkreis 165 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Erster GPS- Stimmzettelmuster zur Information Referenzpunkt für den Zum Wahlgebiet des Wahlkreises 163 Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II gehören folgende Kommunen aus dem Landkreis Zwickau: Bernsdorf, Callenberg, Gersdorf, Hohen- stein-Ernstthal, Lichtenstein/Sa., Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna, Oberlungwitz und Landkreis Zwickau St. Egidien. Ab sofort Überprüfung von Auto-Navigationsgeräten oder GPS-fähigen Smartphones möglich

Der erste GPS-Referenzpunkt ist Stunden am Tag, sieben Tage die Woche frei formation und Vermessung Sachsen (GeoSN) und Höhe im Raum berechnen zu können, in Betrieb. Der Beigeordnete zugänglich und befindet sich direkt an der vermarktet. Auf der auf einen Steinquader werden zeitgleich mindestens vier Satelliten Carsten Michaelis gab ihn frei. Paradiesbrücke Zwickau über der Tunnelein- montierten Platte kann jeder Nutzer nun selbst benötigt. Unter optimalen Bedingungen kön- Foto: Stadtverwaltung Zwickau fahrt B 93. überprüfen, wie exakt sein Gerät funktioniert. nen heute mehr als acht Satelliten empfangen Die Experten des Vermessungsamtes Zwickau Das ist für jeden Fußgänger mit Smartphone werden. Je mehr Satelliten bei der Messung haben den Punkt genau eingemessen – viel interessant, für jeden Nutzer eines Auto-Na- ausgewertet werden können, desto genauer Am 17. August 2017 wurde der erste GPS-Re- exakter als das mit den üblichen Freizeitge- vigationsgerätes, für Wanderer, Radfahrer und ist die Positionsberechnung. Einzeln genutzte ferenzpunkt im Landkreis Zwickau für die räten möglich ist. Anschließend wurde er auch für die vielen Anhänger der elektroni- Navigationsempfänger erreichen eine Genau- Nutzung freigegeben. Dieser Punkt ist 24 gemeinsam mit dem Staatsbetrieb Geobasisin- schen Schnitzeljagd Geocaching. Um Position igkeit von fünf bis zehn Metern.

Sozialamt Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ wird 2018 erneut aufgelegt

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales ger der öffentlich zugänglichen Einrichtung. - Bilddokumentation des Istzustandes vor - Behinderungsart und Verbraucherschutz (SMS) legt aufgrund - Die Fördermittel sollen für kleine Investiti- der baulichen Umsetzung Rang 1 Barrierefreiheit für sensorische/see- der positiven Erfahrungen bei der Durchfüh- onen zum Abbau bestehender Barrieren in - Nachweise DIN lische/geistige Beeinträchtigungen rung des Investitionsprogramms Barriere- Höhe bis zu 25.000 EUR pro Einzelmaß- - maßstabsgerechte und bemaßte Zeichnung. Rang 2 Barrierefreiheit für motorische freies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ in den nahme bereitgestellt werden. Bei Förderung Beeinträchtigungen vergangenen Jahren und des dadurch erkenn- öffentlicher kommunaler Gebäude sind nur Später eingehende Anträge können keine Rang 3 Barrierefreiheit für andere Beein- bar gewordenen weiterhin großen Bedarfs an freiwillige (zusätzliche) Angebote möglich. Berücksichtigung finden. trächtigungen (z. B. Suchtkranke, Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren - Die Landkreise entscheiden im Rahmen Epileptiker) dieses Programm im Jahr 2018 erneut auf. der kommunalen Selbstverwaltung unter Auswertungsverfahren des Landkreises - Förderbereich Beteiligung ihrer Behindertenbeauftragten Rang 1 Gesundheit (z. B. Apotheken, Dafür sind für das Haushaltsjahr 2018 im Haus- über die Schwerpunkte und Prioritäten der Alle eingereichten Anträge werden entspre- Ärztehäuser, Physiotherapien) haltsplan 2017/2018 Haushaltsmittel in Höhe Vergabe der Fördermittel. chend folgender festgelegter Fördervoraus- Rang 2 Gastronomie von 2,5 Mio EUR eingestellt. Die Pauschale - Die Maßnahmen müssen im Kalenderjahr setzungen geprüft: Rang 3 Freizeit (sonstiges) für den Landkreis Zwickau ergibt sich aus 2018 umgesetzt werden. - vollständig vorliegende Anträge (nachge- Rang 4 Kultur einem Sockelbetrag von 100.000 EUR zzgl. reichte Unterlagen können nicht berück- Rang 5 Bildung eines Betrages, der sich aus der Anzahl der Antragstellung im Landkreis Zwickau sichtigt werden) - Rechtsform des Antragstellers schwerbehinderten Menschen im Freistaat - fristgerechter Eingang der Anträge im Rang 1 private Antragsteller Sachsen (Statistischer Bericht - Schwerbe- Um eine zügige Umsetzung des Programms zu Landratsamt (E-Mail zur Fristwahrung Rang 2 kleinere Vereine (bis zehn hauptamt- hinderte Menschen im Freistaat Sachsen 31. gewährleisten, ruft der Landkreis Zwickau alle möglich, allerdings einschließlich aller lich beschäftigte Mitarbeiter) Dezember 2015 – K III 1-2j/15) ergibt und interessierten Eigentümer, Betreiber, Pächter benötigten Unterlagen) Rang 3 Wohlfahrtsverbände und sonstige beträgt für den Landkreis 192.200 EUR. o. ä. öffentlich zugänglicher Einrichtungen - Förderfähigkeit nach Förderrichtlinie Vereine auf, zeitnah einen entsprechenden Antrag im - der Antragsteller muss mindestens fünf Rang 4 kommunale Gebietskörperschaften Allgemeine Informationen Landratsamt einzureichen. Dieser ist bis spä- Jahre Eigentümer oder Träger der zu för- Rang 5 sonstige Körperschaften des öffent- zum Investitionsprogramm testens 30. November 2017 an folgende dernden Einrichtung sein lichen Rechts Anschrift zu übersenden: - die Investitionsmaßnahme muss der jeweili- Die Umsetzung des Investitionsprogramms gen DIN entsprechen (z. B. DIN 18040 bei Die Fördermittel werden gleichmäßig auf die erfolgt im Rahmen des Vollzugs der Richt- Landratsamt Zwickau baulichen Maßnahmen) fünf im Landkreis vorhandenen Sozialräume linie des SMS zur investiven Förderung von Sozialamt - die zu fördernde Maßnahme darf 25.000 entsprechend der Einwohnerzahlen im Verhält- Einrichtungen, Diensten und Angeboten für Frau Eifert EUR brutto nicht übersteigen und nicht nis zum Gesamtlandkreis verteilt. Es erfolgt Menschen mit Behinderungen (RL Investiti- Werdauer Straße 62 Teil einer größeren Gesamtinvestitions- eine Rangordnung innerhalb der Sozialräume. onen Teilhabe) vom 21. Dezember 2015 und 08056 Zwickau maßnahme sein. Die anhand der Förderkriterien geprüften und MUSTER der Bekanntmachung des SMS zum Investi- nach den Schwerpunkten bewerteten Einzel- tionsprogramm Barrierefreies Bauen 2018 Neben dem Förderantrag (erhältlich unter Bei Erfüllung aller Fördervoraussetzungen maßnahmen werden entsprechend in die Maß- „Lieblingsplätze für alle“ vom 4. August 2017. www.landkreis-zwickau.de bzw. in den Bür- erfolgt die Priorisierung. Dabei orientiert nahmenliste 2018 des Landkreises eingestuft gerservicestellen des Landkreises) sind fol- sich der Landkreis an den Erfahrungen bei der und nach Bestätigung durch den Sozial- und - Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank gende Unterlagen bei Antragsabgabe mit ein- Durchführung des Investitionsprogramms in Gesundheitsausschuss (SGA) des Landkrei- (SAB) ist die Bewilligungsbehörde und zureichen: den vergangenen Jahren. ses Zwickau bis 31. Januar 2018 bei der SAB reicht die Förderung an die Kommunen - Kostenvoranschlag zur geplanten Maß- beantragt. und Landkreise (Erstempfänger) aus. Die nahme Schwerpunkte des Die Ausreichung der Förderbewilligung der Landkreise und Kreisfreien Städte reichen - Grundbuchauszug (bei Eigentümer des Landkreises Zwickau 2018 durch die SAB bestätigten Maßnahmen erfolgt die Förderung an den Träger der Einzel- Gebäudes) durch den Landkreis mittels Zuwendungs- maßnahme (Zuwendungsempfänger), den - Miet-, Pachtvertrag des Trägers sowie eine Die Bewertung der Maßnahmen zur Priorisie- bescheid an die jeweiligen Träger. Erst nach Letztempfänger weiter. Letztempfänger ist schriftliche Zustimmung des Eigentümers rung 2018 erfolgt anhand folgender Kriterien Bewilligung kann das Vorhaben vom Träger der Eigentümer des Gebäudes oder der Trä- zur Baumaßnahme und Rangfolgen: umgesetzt werden. Seite 10 AMTLICHES SEPTEMBER| 2017 AMTLICHES

Pressestelle Verkehr rollt wieder über den Mühlgraben Landrat gab Brücke im Zwickauer Ortsteil Schlunzig frei

Nach fünfmonatiger Bauzeit dem Mitglied des Landtages Im Anschluss an die symbolische Beteiligte Firmen waren das Landrat Dr. Christoph Scheurer, gab der Landrat des Landkreises Gerald Otto, dem Ortsvorste- Übergabe lud er die anwesenden Ingenieurbüro Schulze und Rank Landtagsabgeordneter Zwickau Dr. Christoph Scheu- her Frank Hochberg und den Gäste zu einem kleinen Rundgang Chemnitz, die VSTR GmbH Gerald Otto, rer am 4. September 2017 den Geschäftsführern der Firma VSTR durch die „Klatschmühle“ ein. Die Rodewisch sowie die ICL Inge- Oberbürgermeisterin Ersatzneubau der Brücke über den GmbH Rodewisch Franz Voigt Führung übernahm der Besitzer nieur Consult GmbH Chemnitz. Pia Findeiß, Mühlgraben an der Moseler Allee und des Planungsbüros Schulze der Mühle, Gerhard Tzeutschler. Die neue Brücke erhielt einen Ortsvorsteher Frank Hochberg im Zwickauer Ortsteil Schlunzig & Rank Chemnitz Erik Schindler. Stahlbetonrahmen auf Bohrpfäh- und die Geschäftsführer frei. „Ich freue mich, dass eine weitere Die Kosten der Baumaßnahme len gegründet. Die Fahrbahn FranzVoigt und Erik Schindler Baumaßnahme im Rahmen des beliefen sich auf rund 400 TEUR, wurde auf sieben Meter verbrei- (v. r. n. l.) bei der symbolischen Unterstützt wurde er dabei von Hochwasserschutzprogrammes gefördert durch Freistaat und tert und die Straße gleichzeitig Übergabe der Brücke. der Oberbürgermeisterin der abgeschlossen werden konnte“, so Bund im Rahmen des Hochwas- auf einer Länge von 75 Metern Foto: Pressestelle Landratsamt Stadt Zwickau Dr. Pia Findeiß, der Landrat. serprogrammes 2013. ausgebaut.

Pressestelle Pressestelle Notstromaggregat Landratsamt geschlossen Am Montag, dem 2. Oktober des Landratsamtes Zwickau für das Verwaltungszentrum 2017, bleiben die Dienststellen geschlossen. Arbeit des Verwaltungsstabes bei Stromausfall gesichert Bürgerservice eingeschränkt

Am Mittwoch, dem 4. Oktober stellen des Landratsamtes Zwickau 2017, können aus technischen keine Kfz-zulassungsrelevanten Gründen in den Bürgerservice- Arbeiten durchgeführt werden.

Medienpädagogisches Zentrum geschlossen

Das Medienpädagogische Zen- Werdauer Straße 62, bleibt in den trum im Verwaltungszentrum Herbstferien vom 4. bis 13. Okto- des Landratsamtes in Zwickau, ber 2017 geschlossen.

Nachruf „Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.“

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Richtig spektakulär ging es am 4 000 Litern. Damit kann das Aggre- Zukünftig sichert das in diesem 16. August 2017 auf dem Parkplatz gat 72 Stunden im Dauerbetrieb lau- Container befindliche Notstrom- des Verwaltungszentrums Werdau in fen. Sein Anschaffungswert beläuft aggregat die Stromversorgung Bernd Engelhardt der Königswalder Straße zu. sich auf eine viertel Million EUR. für denVerwaltungsstab im Katastrophenfall. Herr Engelhardt hat sich während seiner langjährigen Tätigkeit als Dort fand mittels Hebekran ein Wie wichtig eine solche eigenstän- Foto: Thomas Michel ehrenamtlicher Kreiswegewart im Landkreis Zwickau ein hohes 42 Tonnen schwerer Container sei- dige Stromversorgung ist, verdeut- Ansehen erworben. Vor allem zeichneten ihn seine Einsatzbereit- nen Standort. In diesem verbirgt sich lichte die Hochwasserkatastrophe schaft und Zuverlässigkeit aus. ein Notstromaggregat, das dem Ver- 2013. Thomas Wende, Kreisbrand- und die Umsetzung wichtiger Auf- waltungsstab des Landkreises, der meister, erinnert sich: Zu diesem gaben zum Schutz der Bevölkerung Wir werden ihn stets in ehrenvoller Erinnerung behalten. sich im Katastrophenfall in diesem Naturereignis drohte das Hochspan- verhindert worden. Das Beschaffen Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Objekt zusammenfindet, ermög- nungswerk in Glauchau zu überflu- eines mobilen Notstromaggrega- licht, auch bei flächendeckendem ten. Die Folge hätte ein flächende- tes und dessen Installation dauerte Stromausfall weiterzuarbeiten. ckender Stromausfall für Glauchau vier Stunden. „Wir sind damals mit Zwickau, Juli 2017 sein können. Damit wäre auch die einem blauen Auge davon gekom- Dr. Christoph Scheurer Das Gerät verfügt über einen Tank Arbeitsfähigkeit des Verwaltungs- men. Für die Zukunft sind wir nun Landrat mit einem Fassungsvermögen von stabes für Stunden unterbrochen besser gewappnet“, so Wende. AMTLICHES SEPTEMBER | 2017 AMTLICHES Seite 11

Pressestelle Landrat begrüßte Neulinge 13 Studenten und Auszubildende starten in der Landkreisbehörde

Landrat Dr. Christoph Scheurer begrüßte immer leicht, aber wir werden Ihnen immer am 1. September 2017 gemeinsam mit der die Hand reichen und Sie unterstützen, um Amtsleiterin des Amtes für Personal und auch diese Zeiten durchzustehen“, versprach Organisation Julia Dettke und der Ausbil- sie den Neulingen. dungsleiterin Arlett Hirsch im Verwaltungs- zentrum Werdau des Landratsamtes Zwickau Für sechs junge Frauen beginnt nun ihre Aus- die 13 neuen Auszubildenden und Studenten. bildung zur Verwaltungsfachangestellten, drei junge Männer werden den Beruf des Straßen- „Die vor ihnen liegenden Aufgaben sind wärters erlernen und vier Jugendliche werden Landrat Dr. Christoph Scheurer, vielseitig, das Spektrum der Dienstleistun- ins Studium starten. Dabei wird dreimal der Landtagsabgeordneter gen in der Landkreisbehörde ist groß und Bachelorstudiengang in der Fachrichtung „All- Gerald Otto,umfasst so ziemlich alles vom Abfallamt bis gemeine Verwaltung“ an der Hochschule Mei- Oberbürgermeisterinzur Zulassungsstelle“. „Wer seine Chance ßen (FH) und einmal der Bachelorstudiengang Pia Findeiß,nutzt, ordentliche Leistungen erbringt of Arts in der Studienrichtung Soziale Dienste Ortsvorsteher Frank Hochberg und gute Abschlüsse erzielt, dem bieten an der BA Breitenbrunn belegt werden. und die Geschäftsführersich nach der Ausbildung viele Möglichkei- FranzVoigt und Erik Schindler ten, denn auch in der Landkreisverwaltung (v. r. n. l.) bei der symbolischen werden in den nächsten Jahren zunehmend Übergabe der Brücke. Fachkräfte benötigt.“, so der Landrat. Landrat Dr. Christoph Scheurer, Foto: Pressestelle Landratsamt Ausbildungsleiterin Arlett Hirsch und Personalchefin Julia Dettke wünscht sich, Personalleiterin Julia Dettke (obere Reihe) dass sich die Auszubildenden und Studenten begrüßten die neuen Studenten und die Euphorie und die Freude auf die Ausbil- Auszubildenden im Landratsamt. dung möglichst lange erhalten. „Es wird nicht Foto: Pressestelle Landratsamt Pressestelle Landratsamt geschlossen Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz Ökologischer Einstieg in Denkmal- Bürgerservice eingeschränkt das Berufsleben datenbank stellen des Landratsamtes Zwickau keine Kfz-zulassungsrelevanten Landratsamt erstmals Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr Informationen Arbeiten durchgeführt werden. für jedermann möglich

Am 1. September begann Lena-Susann Jahn willigendienst Engagement zeigt und damit Garten- und Landschaftsbau und Landschafts- ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im einen wichtigen Betrag für Umwelt und pflege gewonnen werden. Die praktischen Die Leiterin des Amtes für Kreisentwicklung, Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Gesellschaft leistet“, so die Amtsleiterin Arbeiten im Grünen fördern kompetentes Bauaufsicht und Denkmalschutz Annegret von Werdauer Straße 62, bleibt in denDenkmalschutz. Erstmals bietet damit das Annegret von Lindeman. Handeln für und mit Natur und Umwelt. Lindeman macht darauf aufmerksam, dass das Herbstferien vom 4. bis 13. Okto-Landratsamt des Landkreises Zwickau die Während des FÖJ können Einblicke in die Landesamt für Denkmalpflege Sachsen für ber 2017 geschlossen. Möglichkeit, ein Jahr lang aktiv im Umwelt- spannenden Berufe und modernen Arbeits- So wird Frau Jahn in den nächsten 12 Mona- die Öffentlichkeit einen Internetzugang zur und Landschaftsschutz mitzuwirken. „Ich bedingungen im forstlichen Umfeld, auf dem ten den Bau von Wandereinrichtungen unter- Denkmalliste und Denkmalkartierung einge- freue mich, dass ein junger Mensch im Frei- Gebiet des Naturschutzes sowie im Bereich stützen, bei der Pflege und Markierung von richtet hat. Wander- und Radwegen helfen und sich um das digitale Wegedatenmanagement des Land- Sie erklärt, dass das Landesamt den gesetz- kreises kümmern. lichen Auftrag hat, als Grundlage für den Schutz und die Pflege von Kulturdenkmalen, diese zu listen. Das Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz heißt „Ich finde es gut, dass nun nicht nur alle Frau Jahn willkommen. Beteiligten, sondern auch Interessierte ( v. l.: Stephan Werner, Lena-Susann Jahn, unkompliziert aktuelle Informationen zum Annegret von Lindeman und Jörg Bielke) Denkmalbestand abrufen können. Unter Foto: Kathrin Vieweg Beachtung der Benutzerhinweise steht die Denkmaldatenbank unter http://www.lfd. sachsen.de/1406.htm zur Verfügung“, so die Wer sich auch noch Amtsleiterin. kurzfristig für ein FÖJ im Landratsamt inter- essiert, kann sich an den Träger wenden:

FÖJ Langenweißbach Hauptstraße 34 08134 Langenweißbach Thomas Möckel E-Mail: [email protected] Telefon: 037603 2631 Seite 12 AMTLICHES SEPTEMBER| 2017

Amt für Abfallwirtschaft Mobile Schadstoffsammlung Termine für die Entsorgung in der Stadt Zwickau

Ab dem 10. Oktober 2017 findet in der Stadt Angenommen werden: Von der Annahme ausgeschlossen sind: - Explosivstoffe (wie Feuerwerkskörper) Zwickau die mobile Schadstoffsammlung in - Abbeizmittel, Entfärber und Entroster - ungefährliche Abfälle (sind Restabfall), und Gasflaschen den einzelnen Stadtteilen statt. - Altmedikamente und quecksilberhaltige wie: - medizinische und radioaktive Abfälle Produkte (wie Thermometer) - eingetrocknete Innenwandfarben Die Abgabe am Schadstoffmobil ist: - Dünger, Pflanzenschutz- und Schädlings- - Speiseöle und -fette Zusätzlich steht das Schadstoffmobil immer - kostenfrei (da in der Sockelgebühr enthalten) bekämpfungsmittel - GLÜHlampen am zweiten Samstag eines Monats von 09:00 - für Haushalte und Gewerbe - Grillanzünder bis 12:00 Uhr auf dem Platz der Völker- - bis zehn Kilogramm je Einwohner und - Haushaltschemikalien (wie Desinfektions- - entleerte Behältnisse (sind Verkaufsverpa- freundschaft in Zwickau. Die nächste mobile Termin gestattet und Reinigungsmittel) ckungen), wie: Schadstoffsammlung in den einzelnen Stadt- - Klebe- und Lösemittel - Farbeimer teilen erfolgt im Frühjahr 2018. Zu beachten ist: - Lacke und nicht wasserlösliche Farben - Spraydosen - Abfälle nicht umfüllen oder mischen - Öl- und Kraftstoffreste Wann das Schadstoffmobil in welchem Stadt- - Behälter geschlossen halten - Säuren und Laugen - Batterien und Akkus gebiet zur Entsorgung bereitsteht, kann der - Schadstoffe beaufsichtigen und persönlich - Verdünner, Waschbenzin - Bauabfälle (wie Asbest) nachfolgenden Übersicht entnommen wer- am Schadstoffmobil abgeben - Leuchtmittel (wie Energiesparlampen) den:

Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Cainsdorf Lindenstraße 1 (Gemeindeamt) Montag, 16. Oktober 2017, Oberplanitz/ Kreuzbergweg (Parkplatz Mittwoch, 11. Oktober 2017, 13:00 bis 15:00 Uhr Niederplanitz Planitzer Bad: Zufahrt über Am 16:20 bis 18:00 Uhr und Crossen/ Straße der Einheit gegenüber Dienstag, 10. Oktober 2017, Flugplatz) Montag, 16. Oktober 2017, Schneppendorf HNr. 6 (Wendeschleife 13:25 bis 14:40 Uhr 15:30 bis 18:00 Uhr Einbahnstraße) Oberrothen- Messeler Weg neben HNr. 3 Dienstag, 10. Oktober 2017, Eckersbach/ Otto-Hahn-Straße gegenüber Mittwoch, 11. Oktober 2017, bach/ (Wendeschleife Haltepunkt 11:20 bis 12:20 Uhr Auerbach HNr. 42 (Wendeschleife) 11:30 bis 13:00 Uhr und Hartmannsdorf ) Freitag, 13. Oktober 2017, Pöhlau Pöhlauer Straße neben HNr. 80 Freitag, 13. Oktober 2017, 13:40 bis 16:40 Uhr (Parkplatz Feuerwehr) 17:00 bis 18:00 Uhr Hüttelsgrün Hüttelsgrüner Ring 13 (gegen- Montag, 16. Oktober 2017, Rottmannsdorf Rottmannsdorfer Hauptstraße Montag, 16. Oktober 2017, über Verkehrstechnik Roßberg) 09:00 bis 10:00 Uhr neben HNr. 32 (Containerstand- 10:30 bis 11:45 Uhr Marienthal/ Hoferstraße neben HNr. 73 Mittwoch, 11. Oktober 2017, platz) Brand (Containerstandplatz) 09:00 bis 11:00 Uhr und Schedewitz/ Geinitzstraße 22 (Westsachsen- Donnerstag, 12. Oktober 2017, Donnerstag, 12. Oktober 2017, Bockwa stadion) 10:20 bis 12:20 Uhr 15:45 bis 18:00 Uhr Weißenborn/ Feuerbachweg 10/Ludwig- Dienstag, 10. Oktober 2017, Mosel/ Friedensweg neben HNr. 1 Dienstag, 10. Oktober 2017, Niederhohndorf Richter-Straße (Parkplatz) 15:00 bis 16:00 Uhr Schlunzig (Feuerwehr) 09:00 bis 11:00 Uhr Zentrum Walther-Rathenau-Straße Dienstag, 10. Oktober 2017, Neuplanitz/ Marchlewskistraße/Ernst- Mittwoch, 11. Oktober 2017, (zwischen HNr. 2 A und 12) 16:20 bis 18:00 Uhr und Freiheitssiedlung Grube-Straße (Containerstand- 14:00 bis 16:00 Uhr und Ersatzstandort für den Platz der Freitag, 13. Oktober 2017, platz) Donnerstag, 12. Oktober 2017, Völkerfreundschaft 09:00 bis 11:15 Uhr 12:40 bis 14:40 Uhr Nordvorstadt/ Schlachthofstraße gegenüber Freitag, 13. Oktober 2017, Pölbitz HNr. 11 (Energieversorger) 12:20 bis 13:20 Uhr Oberhohndorf Wildenfelser Straße gegenüber Donnerstag, 12. Oktober 2017, HNr. 69 (Straßenmeisterei 09:00 bis 10:00 Uhr Zwickau) Ersatzstandort für die Von-Schlegel-Straße

Amt für Abfallwirtschaft Gesundheitsamt Geänderte Abfallentsorgung Grippeschutzimpfung beugt Leerung der Abfallbehälter Virusgrippe vor verschiebt sich aufgrund von Feiertagen Gesundheitsamt bietet Impfungen an

Bedingt durch die Feiertage im Oktober 2017 Entsprechend der Abfallwirtschaftssatzung Zur Vorbeugung der lebensbedrohlichen die Möglichkeit der Grippeschutzimpfung ändern sich die Termine bei der Abholung der des Landkreises Zwickau wird nach Feierta- Virusgrippe (Influenza) bietet das Gesund- zur Impfsprechstunde jeweils dienstags von Wertstoffe und Abfälle. gen jeweils ab dem darauffolgenden Werktag heitsamt in Zwickau, Verwaltungszentrum, 15:00 bis 17:00 Uhr. entsorgt. Weitere Abholtermine können sich Werdauer Straße 62, Haus 4, 2. Etage, Zim- Der Impfausweis und die Krankenkas- Die Leerung aller Abfallsammelbehälter für ggf. bis zum Samstag der jeweiligen Woche mer 220, auch in diesem Jahr die Grippe- sen-Chipkarte sind unbedingt mitzubringen! verschieben. schutzimpfung an. Besonders empfohlen wird die Grippeschutz- • Dienstag, den 3. Oktober 2017 impfung für ältere Menschen mit chronischen (Tag der Deutschen Einheit) Die Behälter sind nach dem Feiertag immer An folgenden Tagen wird geimpft: Erkrankungen des Herzens, der Atemwege, erfolgt ab am eigentlichen Entsorgungstag (außer am - Dienstag, 17. und 24. Oktober 2017 von für Diabetiker, aber auch für alle, die beruf- Mittwoch, den 4. Oktober 2017 Feiertag) bis 07:00 Uhr zur Leerung bereit- 14:00 bis 17:30 Uhr lichen Kontakt zu vielen anderen Menschen • Dienstag, den 31. Oktober 2017 zustellen. - Donnerstag, 19. Oktober 2017 von 08:00 haben. (Reformationstag) bis 11:00 Uhr Der jährlich zur Verfügung gestellte Impfstoff erfolgt ab entspricht den aktuellen Empfehlungen der Mittwoch, den 1. November 2017 Ab dem 25. Oktober 2017 besteht weiterhin WHO. AMTLICHES SEPTEMBER | 2017 INFORMATIONEN Seite 13

Gesundheitsamt Welternährungstag am 16. Oktober Gesund und vollwertig zu essen, ist gar nicht so schwer

„So dick war Deutschland noch der und Jugendliche mit Gewichts- aus? Im 13. Ernährungsbericht Zehn Regeln für eine gesunde Ernährung: - Explosivstoffe (wie Feuerwerkskörper)nie“ lautet das Fazit des 13. Ernäh- problemen kämpfen. Im Landkreis wird konstatiert, dass der Ver- - Lebensmittelvielfalt genießen (abwechslungsreiche Kost in angemessener Menge, und Gasflaschen rungsberichtes der Deutschen Zwickau wurde in den letzten brauch von Gemüse und einigen pflanzliche Lebensmittel bevorzugen) - medizinische und radioaktive Abfälle Gesellschaft für Ernährung, der Jahren relativ gleichbleibend bei Obstsorten erfreulicherweise - reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln (sichern eine gute Versorgung mit Anfang dieses Jahres veröffentlicht etwa neun Prozent der Einschü- angestiegen ist. Insgesamt ist der Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen) Zusätzlich steht das Schadstoffmobil immerwurde. Diese erschreckende Fest- ler Übergewicht festgestellt. Mit Verzehr von Frischobst jedoch - fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag (vorzugsweise roh oder schonend gegart) am zweiten Samstag eines Monats von 09:00stellung ist Grund genug, Ursachen den Jahren kommen dann immer rückläufig und auch der Fleisch- - Milch und Milchprodukte täglich, Fisch ein- bis zweimal wöchentlich, bis 12:00 Uhr auf dem Platz der Völker-von Übergewicht und Adipositas, mehr Kilos hinzu. Doch nicht nur verbrauch ist in Deutschland nach Fleisch und Wurstwaren in Maßen freundschaft in Zwickau. Die nächste mobileErnährungs- und Kochgewohnhei- das Ernährungsverhalten ist hier wie vor zu hoch. Positiv bewertet - wenig Fett und fettreiche Lebensmittel (pflanzliche Fette und Öle bevorzugen, Schadstoffsammlung in den einzelnen Stadt-ten der Deutschen einmal näher zu als Ursache auszumachen, auch zu wird ein Rückgang im Verzehr von sie enthalten lebensnotwendige ungesättigte Fettsäuren) teilen erfolgt im Frühjahr 2018. beleuchten. wenig Bewegung und sportliche energiereichen Streichfetten. Dem - Zucker und Salz in Maßen Betätigung spielen eine wichtige erfreulichen Anstieg im Verbrauch - reichlich trinken (mindestens 1,5 Liter pro Tag, günstig sind Mineralwasser und Wann das Schadstoffmobil in welchem Stadt-59 Prozent der Männer und 37 Rolle. Im Erwachsenenalter setzt von Mineralwasser steht jedoch ungesüßte Getränke) gebiet zur Entsorgung bereitsteht, kann derProzent der Frauen bis zum Alter sich dieser Trend dann fort. Neben auch ein solcher bei Erfrischungs- - schonende Zubereitung der Nahrung nachfolgenden Übersicht entnommen wer-von 65 Jahren sind heutzutage ästhetischen Problemen, psychi- getränken gegenüber. Da letztere - sich Zeit nehmen und genießen („Nebenbei-Essen“ vermeiden, den: übergewichtig, eine Erkenntnis des scher Beeinträchtigung und Ein- häufig einen hohen Zuckergehalt auf das Sättigungsgefühl achten) 13. Ernährungsberichtes. In der schränkungen in der subjektiven aufweisen, erhöht sich somit das - auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben (30 bis 60 Minuten täglich schnelllebigen und teils hektischen Lebensqualität gibt es auch viele Risiko für Übergewicht und Fol- körperliche Bewegung und Sport helfen, das Gewicht im Normalbereich zu halten) Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Welt fehlt oft die Zeit, Mahlzeiten gesundheitliche Folgen von Über- geerkrankungen. (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) Oberplanitz/ Kreuzbergweg (Parkplatz Mittwoch, 11. Oktober 2017, für die Familie zu planen und selbst wicht und Adipositas – Herz-Kreis- Niederplanitz Planitzer Bad: Zufahrt über Am 16:20 bis 18:00 Uhr und zuzubereiten. Dafür gibt es ein rie- lauferkrankungen, Typ-2-Diabetes, Und auch im Kochverhalten der Flugplatz) Montag, 16. Oktober 2017, siges Angebot an Fertigprodukten Stoffwechselstörungen, Fettleber Deutschen gibt es große Unter- entscheidend, Jüngere kochen Deutschen Gesellschaft für Ernäh- 15:30 bis 18:00 Uhr und Fastfood-Gerichten, überall und erhöhtes Risiko für Krebser- schiede. Am häufigsten kochen weniger als Ältere. Wer selbst rung). Gesund und vollwertig zu und zu jeder Zeit verfügbar, leider krankungen. Frauen in Mehrpersonenhaus- kocht, wählt die Lebensmittel essen ist gar nicht so schwer und Oberrothen- Messeler Weg neben HNr. 3 Dienstag, 10. Oktober 2017, jedoch meist kalorienreich und mit halten, in Singlehaushalten wird bewusst aus und trägt damit zu auch mit wenig Zeitaufwand und bach/ (Wendeschleife Haltepunkt 11:20 bis 12:20 Uhr viel zu viel Fett und Zucker. So ver- Wie sieht es nun mit den Ernäh- erwartungsgemäß weniger einem gesunden Lebensstil bei einem geringen finanziellen Budget Hartmannsdorf Deutsche Bahn) wundert es nicht, dass bereits Kin- rungsgewohnheiten der Menschen gekocht. Aber auch das Alter ist (Quelle: 13. Ernährungsbericht der zu realisieren. Pöhlau Pöhlauer Straße neben HNr. 80 Freitag, 13. Oktober 2017, (Parkplatz Feuerwehr) 17:00 bis 18:00 Uhr Rottmannsdorf Rottmannsdorfer Hauptstraße Montag, 16. Oktober 2017, Gesundheitsamt Jugendamt neben HNr. 32 (Containerstand- 10:30 bis 11:45 Uhr platz) „Bitte sprich, Schedewitz/ Geinitzstraße 22 (Westsachsen- Donnerstag, 12. Oktober 2017, Tag der Zahngesundheit 2017 Bockwa stadion) 10:20 bis 12:20 Uhr „Gesund beginnt im Mund – gemeinsam für starke Milchzähne“ lies und sing mit mir!“ Weißenborn/ Feuerbachweg 10/Ludwig- Dienstag, 10. Oktober 2017, Niederhohndorf Richter-Straße (Parkplatz) 15:00 bis 16:00 Uhr Sprachkampagne des Landratsamtes Zwickau Zentrum Walther-Rathenau-Straße Dienstag, 10. Oktober 2017, Seit 1991 wird jeweils am 25. Sep- (zwischen HNr. 2 A und 12) 16:20 bis 18:00 Uhr und tember der Tag der Zahngesund- Ersatzstandort für den Platz der Freitag, 13. Oktober 2017, heit begangen. Das Motto wechselt Seit Jahren gehören Sprachauffäl- die Sprachentwicklung der Kinder Völkerfreundschaft 09:00 bis 11:15 Uhr jedes Jahr und somit wird der Blick ligkeiten zu den im Gesundheits- durch Anregungen zum Geschichten immer auf einen anderen Aspekt bericht des Gesundheitsamtes des erzählen, Bilderbücher Anschauen der Zahngesundheit gerichtet. In Landkreises Zwickau am häufigs- und Vorlesen, Singen und Tanzen diesem Jahr steht oben genanntes ten dokumentierten Befunden bei und auch zu Gesprächen im Alltag Thema im Vordergrund. Schulanfängern. Etwa jedes dritte zu unterstützen. Ja, die Milchzähne – sie begleiten Vorschulkind in unserem Landkreis Zielgruppe sind Familien, d. h. die Kinder nur einige Jahre ihres ist sprachauffällig. Eltern und auch Großeltern mit Lebens, meist ist im 12. Lebensjahr Im Landkreis gab und gibt es bereits ihren Kindern und Enkelkindern im das bleibende Gebiss vollständig verschiedene Bundesprogramme Kleinkind- und Vorschulalter. durchgebrochen. Diese Tatsa- Das zweimal tägliche Zähneput- Foto: www.katrinsteps.de zur Sprachförderung, die aber noch Es wurden bereits „Elternbriefe che verleitet gelegentlich zu der zen sollte für jeden eine Selbst- keine Trendwende herbeigeführt zur Sprachförderung“ ausgegeben, Schlussfolgerung, dass Milchzähne verständlichkeit sein, dabei ist es haben. Situationskärtchen mit Anregungen nicht ganz so wichtig sind wie die wichtig, die Zähne erst nach dem zum gemeinsamen Sprechen, Lesen, bleibenden Zähne. Da hört man Essen zu putzen. Eltern müssen die ser und grünem Tee. Speisesalz mit Die regionale Arbeitsgemeinschaft Singen entwickelt, entsprechende schon mal von Eltern oder Großel- Zähne ihrer Kinder bis zum sechs- Fluorid ist im Haushalt der Vorzug für Gesundheitsförderung (RAG) Plakate sollen folgen. Geplant sind tern die Aussage: „Es wächst ja noch ten Geburtstag abends nachputzen, zu geben. Der Besuch beim Haus- gründete im Sommer 2014 den außerdem ein Kurzfilm und ein einer nach.“ da die Kleinen bis zu diesem Alter zahnarzt zweimal im Jahr dient Arbeitskreis „Sprachentwick- Kurzhörspiel. Die Kampagne wird noch nicht die manuelle Geschick- ebenfalls der Vorsorge. lungshilfen“, in dem Mitarbeiter sich in Etappen über mehrere Jahre Doch diese Einstellung kann für ein lichkeit besitzen, alle Zähne von des Sachgebietes Prävention des vollziehen. Kind sehr unangenehm werden. allen Seiten gründlich zu reini- Was jeder selbst für gesunde Zähne Jugendamtes, des Netzwerkes Kin- Kariöse und zerstörte Milchzähne gen. Eine zahnfreundliche Ernäh- tun kann, müssen unsere Kinder deswohl, der Kita-Fachberatung, der Weitere Informationen unter verursachen Schmerzen, das Abbei- rung ist zuckerarm, kauintensiv, erst lernen, doch dabei werden sie Sprachheilschule Zwickau und der www. landkreis-zwickau.de/ ßen und Kauen kann eingeschränkt abwechslungs- und vitaminreich. nicht allein gelassen. Unterstützung Gesundheitsberichterstattung des sprich-lies-sing sein, unter Umständen kann das Süßigkeiten in Maßen genossen und Anleitung erhalten sie durch Gesundheitsamtes zusammenarbei- Kind nicht deutlich sprechen. Und sind okay, am besten werden sie zu ihren Hauszahnarzt im Rahmen des ten, um eine nachhaltige Strategie sind wir mal ehrlich – es sieht nicht einer Mahlzeit gegessen und nicht Individualprophylaxeprogramms zur Bekämpfung dieser Sprachauffäl- schön aus, wenn uns ein Kind mit zwischendurch. und während der in allen Schulen ligkeiten aufzubauen. Leitgedanke kariösen, bräunlich verfärbten und Kindertagesstätten stattfin- von Anfang an war, dass Sprache der Zähnen anlacht. Deshalb gilt es, Für kleine und große Naschkatzen denden gruppenprophylaktischen Schlüssel für gesellschaftliche Teil- dass sich Eltern, Erzieher, Leh- gibt es übrigens auch zahnfreund- Maßnahmen. Der Tag der Zahnge- habe und eine erfolgreiche Bildungs- Ansprechpartner: rer und Zahnärzte gemeinsam für liche Süßigkeiten. Fluoride härten sundheit ist für viele Zahnarztpra- und Berufslaufbahn ist. Sprache darf Herr Peter Gummert starke Milchzähne einsetzen. Die den Zahnschmelz und machen ihn xen ein willkommener Anlass, mit kein Privileg sein. Telefon: 0375 4402-23123 vier Säulen der zahnmedizinischen widerstandsfähiger gegen Säurean- Veranstaltungen und Aktionen auf Der Arbeitskreis entwickelte des- E-Mail: peter.gummert@ Prävention spielen dabei eine ent- griffe. Sie sind in vielen Zahnpasten die Zahngesundheit aufmerksam zu halb die Kampagne „Bitte sprich, landkreis-zwickau.de scheidende Rolle. enthalten, aber auch in Mineralwas- machen. lies und sing mit mir!“ mit dem Ziel, Seite 14 INFORMATIONEN SEPTEMBER| 2017

Volkshochschule (VHS) Zwickau Programmangebot Mitte September bis Ende Oktober 2017

Was die Mitgliederversammlung Anfang Juli beschloss, bestä- tigte nun das Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Die LEADER-Förderung wird im noch attraktiver. Ziel ist die Entwicklung der ländli- chen Räume, für die die Mitglieder Handwerkliches Gestalten Kurse zum Fit bleiben Gesunde Ernährung nun einige Stellschrauben verän- und für die Gesundheit derten. Die Verarbeitung von Ton und Lehm sowie das Brennen sind Die Besonderheit der indischen Küche besteht im Einsatz viel- wahrscheinlich die ersten Handwerkskünste der menschlichen Hatha Yoga – Grundkurs fältiger Gewürze und Kräuter. Dabei dienen diese nicht nur derDie wichtigsten Änderungen Kultur. ab 19.09.2017, 17:00 – 18:30 Uhr in Werdau Geschmacksverbesserung, sondern beeinflussen auch Gesund-im Überblick: Im Kurs „Keramik gestalten im Herbst“ ab dem 20. Okto- Hatha Yoga heit und Wohlbefinden. Im Kurs„Indisch Kochen“ am 21.- Das notwendige Mindestbau- ber 2017 in Remse können die Teilnehmer einen Versuch ab 19.09.2017, 18:45 – 20:15 Uhr in Werdau September 2017 in Oberlungwitz oder am 28. September jahr für Gebäude wird auf vor an der Töpferscheibe wagen und am Ende dieses Kurses die Urban Dance 2017 in Wilkau-Haßlau lernt man, wie bei der Zubereitung 1990 angehoben. Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Die Teilnehmer erlernen ab 26.09.2017, 18:30 – 20:00 Uhr in Zwickau von Speisen die verwendeten Gewürze und Kräuter wirkungs-- Der Fördersatz wird mit Aus- Grundkenntnisse über Ton und den Umgang mit diesem Mate- ROXX-Boxworkout voll eingesetzt werden. nahme der Fördermaßnahme rial. Diverse Farben, Glasuren sowie verschiedene Techniken ab 28. September 2017, 19:00 – 20:00 Uhr in Wildenfels zur Umnutzung leer stehen- der Formgebung werden dabei ausprobiert. Line Dance für Anfänger Was verbirgt sich in Obst, Gemüse, Salat und Brot? Was ist am der Bausubstanz zu Haupt- Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. ab 18. Oktober 2017, 16:30 – 17:30 Uhr in Crimmitschau Getreide gesund, wo stecken die Schadstoffe und was taugt als wohnzwecken angehoben. Für Lauf-Basics Bioware? Kann man die Lebensmittel noch genießen, ohne der alle investiven Vorhaben auf ab 29. September.2017, 15:00 – 16:00 Uhr in Zwickau Gesundheit zu schaden? Für alle(s) ist ein Kraut gewachsen und bis zu 75 Prozent, für nichtin- Patientenrechte im Focus Spiralstabilisation der Wirbelsäule und Faszientraining unsere Gewürze tun den Rest dazu. vestive Vorhaben auf bis zu 80 ab 25.Oktober 2017, 15:30 – 17:00 Uhr in Fraureuth und Im Vortrag „Gute Laune kann man essen“ am 18. Oktober Prozent. Davon nicht betroffen Welche Rechte hat man als Patient beim Arzt oder im Kranken- ab 25. Oktober 2017, 19:10 – 20:40 Uhr in Zwickau 2017 in Zwickau werden einige wichtige Fragen zur Ernäh- sind Gebietskörperschaften. haus? Was ist zu tun, wenn ein Behandlungsfehler oder ein soge- rung erläutert und die Einfachheit einer gesunden Ernährung- Die Beschränkung auf spezielle nannter Ärztepfusch nahe liegt? Muss es ein schier unendlicher dargelegt. Schlauer essen mit Genuss sowie mehr Freude und Antragstellende bei den För- Kampf gegen Ärzte, Gutachter, Rechtsanwälte und Gerichte Kompetenzen für Alltag und Beruf Gesundheit erhalten, das ist das Ziel. dermaßnahmen wurde aufge- werden? Wie kann man schnell zu seinem Recht kommen? Wer hoben. Eingrenzungen gibt es kann dabei helfen? Deutlicher als Worte spiegeln Blicke, Gebärden und Hal- bei der Wohneigentumsbildung All diese Fragen werden im Vortrag am 23. Oktober 2017 in tung, nach außen hin sichtbar, die innere Welt der Gedanken Weitere Kurse sowie Fördermaßnahmen, für Zwickau beantwortet. und Emotionen wider. Schneller als Worte erzählen diese die spezielle Voraussetzungen Körperbewegungen über Befindlichkeiten, innere Einstel- Xpert Business Finanzbuchführung 1 lungen oder situatives Verhalten. Mimik und Gestik werden ab 25. September 2017, 17:30 – 19:45 Uhr in Zwickau häufig unbewusst ausgetauscht. Die Signalwirkung beeinflusst Neu: Tschechisch 1. Semester deutlich Begegnungen und Gespräche. Für den positiven ab 26. September 2017, 18:00 – 19:30 Uhr in Zwickau Verlauf ist das bewusste Anwenden der Körpersprache hilfreich. Schüssler Salze am 27. September 2017, 18:00 – 20:30 Uhr in Zwickau Im Seminar „Das wortlose Gespräch – Körpersprache“ Englisch für Anfänger Intensivkurs A1 am 9. Oktober 2017 erfährt man, wie verschiedene Signale ab 4. Oktober 2017, 17:45 – 20:00 Uhr in Werdau (z. B. Zustimmung, Verweigerung, Anspannung oder unaus- Neu: Exkursion „Kadan, königlich“ gesprochene Gefühle) beim Gegenüber erkannt werden und am 7. Oktober 2017, 07:30 – 21:00 Uhr in Zwickau wie die eigene Körpersprache in besonders schwierigen Öl- und Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Gesprächen unterstützt werden kann. ab 16.10.2017, 17:30 – 19:00 Uhr in Fraureuth Japanische Whiskys Das Seminar „Menschenkenntnis – Individualität am 20. Oktober 2017, 18:00 – 21:45 Uhr in Meerane und Beziehung“ am 16. Oktober 2017 gibt Antwort Kurs für ältere Kraftfahrer Alles rund um den Computer auf die Fragen: Wie werde ich aufmerksam für die Infor- ab 24. Oktober 2017, 17:00 – 19:15 Uhr in Crimmitschau mationen aus dem Körperbild und wie lerne ich, Charak- Die homöopathische (Schutzimpf-)Prophylaxe Computer-Grundkurs mit Einführung ins Internet terzüge besser zu verstehen? Wie erkenne ich Hinweise auf am 25. Oktober 2017, 18:00 – 20:00 Uhr in Zwickau ab 16. Oktober 2017, 18:00 – 20:15 Uhr in Wilkau-Haßlau bestimmte Potentiale, z. B. sprachliche Begabung, körperliche Techniken der Acrylmalerei Computer-Grundkurs Gewandtheit, kreative Fähigkeiten, soziales Empfinden oder ab 26. Oktober 2017, 18:00 – 20:15 Uhr in Zwickau ab 17. Oktober 2017, 17:00 – 20:00 Uhr in Werdau Dominanz? Und wie motiviere ich mich oder andere Tabellenkalkulation mit Excel – Grundkurs typgerecht und entdecke ich meinen individuellen Persön- Quelle Fotos: www.pexels.com ab 18. Oktober 2017, 17:30 – 20:30 Uhr in Zwickau lichkeitsstil? Der Kursteilnehmer erkennt die individuelle Tablet-Grundkurs „Mein Tablet im Griff“ Ausstrahlung eines Menschen und interpretiert diese zukünf- ab 25. Oktober 2017, 16:00 – 19:00 Uhr in Werdau tig richtig. Zertifiziert nach QESplus, zertifiziertes Sprachprüfungszentrum telc. Besuchsanschrift: Werdauer Straße 62, Die Persönlichkeit beeinflusst Kommunikation und Gestal- Verwaltungszentrum, Haus 5, Eingang B, 1. OG, Landesweiter Aktionstag tung von Beziehungen. Unterschiedliche Kommunikations- 08056 Zwickau muster der Gesprächspartner wirken neben den inneren Postanschrift: Landkreis Zwickau, Volkshochschule, Am 23. September 2017 findet erstmalig der landesweite Einstellungen auf Verlauf und Ergebnis eines Gesprächs. PF 10 01 76, 08067 Zwickau Aktionstag „Sachsen bewegt sich" statt. Stresssituationen und Konflikte in der Beziehungsgestaltung Telefon: 0375 4402-23800 bis -23802 So wird auch in Zwickau wie in anderen Städten von Sachsen können dabei entstehen. Fax: 0375 4402-23809 auf das Gesundheitsthema Bewegung aufmerksam gemacht. E-Mail: [email protected] Um 10:15 Uhr wird in der Sporthalle des Beruflichen Schul- Im Vortrag „Persönlichkeit und Kommunikation: Internet: www.vhs-zwickau.de zentrums für Technik, Dieselstraße 17, eine Ärztin darlegen, Kommunikationstraining“ am 25. September 2017 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: warum Bewegung in jedem Lebensalter für den Körper und werden folgende Fragen beantwortet: Wie kann ich hilfrei- 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr die Psyche von großer Bedeutung ist. che Fragen stellen, um in schwierigen Gesprächen andere Weitere Termine nachVereinbarung. Anschließend wird es verschiedene Mitmachangebote geben, Antworten als die gewohnten zu erhalten? Kann ich im um selbst zu erleben, dass Bewegung auch Spaß machen kann. Krisengespräch erkennen, welche unbewussten Rollen Informationen sind in den Bürgerservicestellen des Landratsamtes Die Teilnahme ist kostenfrei. oder Überzeugungen das Verhalten leiten? Auf welche Weise erhältlich. Dort besteht auch die Möglichkeit der Anmeldung. Mehr Informationen dazu unter www.vhs-zwickau.de kann ich Gespräche sinnvoll, aktiv und lösungsorientiert führen? INFORMATIONEN SEPTEMBER | 2017 INFORMATIONEN Seite 15

Volkshochschule (VHS) Zwickau Regionalmanagement der LEADER-Region „Zwickauer Land“ Programmangebot Mitte September bis Ende Oktober 2017 LEADER-Förderung so attraktiv wie nie Antragstellung bis 16. Oktober möglich

Was die Mitgliederversammlung gelten, bspw. öffentlich Wid- richtungen sind nun möglich. - Prozessbegleitung, Identität gion Zwickauer Land wählt die Anfang Juli beschloss, bestä- mung. Der Maximalzuschuss wird auf und Kommunikation mit allen Vorhaben entsprechend ihrer För- tigte nun das Ministerium für 200.000 EUR angehoben. Fördermaßnahmen derwürdigkeit am 30. November Umwelt und Landwirtschaft. Die Verbesserungen für Unterneh- - Vorhaben zur Aufwertung der 2017 in öffentlicher Sitzung aus, LEADER-Förderung wird im men: Kulturlandschaft werden zu Einreichfrist für vollständige anschließend prüft die Bewilli- Zwickauer Land noch attraktiver. - Neben technischen Anlagen und gleichen Konditionen geför- Anträge ist der 16. Oktober 2017 gungsbehörde deren umfassende Ziel ist die Entwicklung der ländli- Maschinen sind für kleine und dert wie die Fachförderung um 15:30 Uhr. Förderfähigkeit. Die LEADER-Re- chen Räume, für die die Mitglieder mittelständische Unternehmen (Richtlinie Natürliches Erbe – gion selbst erteilt keinen Bewilli- nun einige Stellschrauben verän- nun auch Software, Copyrights RL NW/2014). Der Aufruf richtet sich dieses Mal gungsbescheid. derten. oder Lizenzen förderfähig. nicht an Gebietskörperschaften, - Im Bereich Gastronomie und Hintergrund dieser Änderungen sondern unter anderem an kleine Das Regionalmanagement der Die wichtigsten Änderungen Beherbergung sind nun auch ist die bislang in zahlreichen För- und mittelständische Unterneh- LEADER-Region mit Sitz in im Überblick: Modernisierungen bestehen- dermaßnahmen eher verhaltene men, Privatpersonen, Vereine und Zwickau berät alle Interessierten - Das notwendige Mindestbau- der Einrichtungen möglich. Nachfrage, die mit Blick auf das Stiftungen in der Gebietskulisse. von der Idee bis zur Umsetzung. jahr für Gebäude wird auf vor - Bislang bestanden bei einigen Zwischenfazit der aktuellen För- Die Fördersätze betragen bei 1990 angehoben. Fördermaßnahmen niedrigere derperiode im kommenden Jahr Investitionen, zum Beispiel der Alle Informationen und Antrags- - Der Fördersatz wird mit Aus- Maximalzuschüsse für Unter- noch einmal belebt werden soll. Sanierung von Gebäuden, bis zu 75 unterlagen unter: nahme der Fördermaßnahme nehmen. Diese wurden den Prozent, bei Vorhaben im Bereich https://www.zukunftsregion- zur Umnutzung leer stehen- übrigen Antragsberechtigten Der aktuelle Projektaufruf startete Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerk- zwickau.eu/ der Bausubstanz zu Haupt- angepasst und damit angehoben. am 21. August 2017 mit folgenden kosten oder Studien bis zu 80 aktuelles/projektaufrufe/ wohnzwecken angehoben. Für Handlungsfeldern: Prozent. Der notwendige Min- alle investiven Vorhaben auf Verbesserungen für Familien: destzuschuss beträgt 5.000 EUR, bis zu 75 Prozent, für nichtin- - Die Wohneigentumsbildung - Wirtschaft, Forschung und zahlreiche Fördermaßnahmen Kontakt: vestive Vorhaben auf bis zu 80 wurde auf Verwandtschaft ers- Entwicklung mit allen Förder- haben zudem Zuschussgrenzen. LEADER-Region „Zwickauer Land“ Prozent. Davon nicht betroffen ten Grades als Nutzende ausge- maßnahmen Regionalmanagement sind Gebietskörperschaften. weitet. - Freizeit, Kultur und Tourismus Ausgereicht werden nicht rück- Telefon: 0375 30354-104, - Die Beschränkung auf spezielle mit allen Fördermaßnahmen zahlbare Zuschüsse nach Umset- -105 oder Antragstellende bei den För- Verbesserungen für Vereine: - Ortsentwicklung, Soziales und zung der Vorhaben, so dass eine -106. dermaßnahmen wurde aufge- - Dorfgemäße Gemeinschafts- Grundversorgung mit allen Vorfinanzierung unbedingt erfor- E-Mail: info@zukunftsregion- hoben. Eingrenzungen gibt es einrichtungen müssen zur Fördermaßnahmen derlich ist. zwickau.de bei der Wohneigentumsbildung Antragstellung nicht leer ste- - Landwirtschaft, Natur und Internet: www.zukunftsregion- sowie Fördermaßnahmen, für hend sein. Modernisierungs- Umwelt mit allen Fördermaß- LEADER ist ein zweistufiges För- zwickau.de die spezielle Voraussetzungen arbeiten an bestehenden Ein- nahmen derprogramm. Die LEADER-Re-

LEADER-Region „Zwickauer Land“ Begehung des Lutherweges Pilgerweg auf Barrierefreiheit getestet

Neigungswinkel gemessen, aber Lutherweges als spiritueller Wan- auch Stolperfallen vermerkt. Dar- derweg. über hinaus wurden Beschilde- rungen auf ihre Verständlichkeit Das Projekt läuft bis 2020 und überprüft sowie die Qualität und sieht weitere Bestandteile wie das Vorhandensein wegbegleiten- die Koordinierung von Luther- der Infrastruktur wie Bänke und veranstaltungen, die Ausbildung Uwe Ziesler, AngelaWerner, LEADER-Kooperationsprojektes amt Zwickau konnten wertvolle Mülleimer erfasst. für Gästeführer sowie die Bildung Manuela Kolster, zur weiteren Inwertsetzung des Hinweise sowie hilfreiche Anmer- eines Netzwerkes touristischer Franziska Markowitz-Schneider Pilgerweges am 1. September kungen mit auf den Weg geben. Ziel der Untersuchung ist die und kultureller Leistungsträger und Romy Tippner (v. l. n. r.) 2017 die Strecke von Crossen bis Erfassung des IST-Zustandes des vor. testeten den Lutherweg durch nach Glauchau. Die Strecke wurde durch die Teil- Weges und die Ableitung von Schlunzig auf Barrierefreiheit. nehmenden auf ihre Gegebenhei- Handlungsempfehlungen für eine Foto: LEADER-Management Im Zwickauer Ortsteil Schlunzig ten für Menschen mit körperli- bessere Integration benachteiligter wurde das Qualitätsmanagement chen Einschränkungen untersucht. Personen. Weitere Informationen: von qualifizierten Fachkräften Körperliche Einschränkungen Regionalmanagerin aus der Stadt Zwickau und dem können Gehbinderungen sein, Die Untersuchung der gesamten Isabell Schauer Die beiden Mitarbeiterinnen des Landkreis unterstützt. Die Behin- aber auch Beeinträchtigungen des Ostroute des Lutherweges wird Telefon: 0375 30354-106 „Qualitätsmanagements Luther- dertenbeauftragte des Landkreises Seh- und Hörvermögens. Ebenso bis Ende September andauern. E-Mail: i.schauer@zukunftsregion- weg in Sachsen“, angesiedelt beim Frau Angela Werner, Herr Uwe wurden die Bedürfnisse von Men- Ziel der Kooperation von zehn zwickau.de Tourismusverband „Sächsisches Ziesler von der Stadtentwicklung schen mit kognitiven Einschrän- LEADER-Regionen in Sachsen Internet: www.zukunftsregion- Burgen- und Heideland“ e. V., Zwickau sowie Frau Franziska kungen bei der Erfassung berück- ist u. a. die nachhaltige Umset- zwickau.de untersuchten im Rahmen des Markowitz-Schneider vom Kultur- sichtigt. Es wurden Abstände und zung und Weiterentwicklung des Seite 16 INFORMATIONEN SEPTEMBER| 2017

Pressestelle 25 Jahre Kreisjugend- feuerwehr Zwickauer Land Jugendfeuerwehren standen sich im Wettkampf gegenüber

Ganz unter dem Zeichen „25 Jahre Kreisju- Das bewährte „Spiel ohne Grenzen“ als ein gendfeuerwehr“ stand das diesjährige Jugend- Höhepunkt der Veranstaltung, diesmal mit 18 lager der Feuerwehren, das vom 25. bis 27. Stationen auf einem Rundkurs von fünf Kilo- August 2017 im KIeZ am Filzteich in Schnee- metern, wurde von allen Teilnehmern absol- berg stattfand. viert. 58 Mannschaften kämpften dabei um die begehrten Punkte. Sieger wurde die Jugend- 540 Teilnehmer aus 40 Jugendfeuerwehren feuerwehr (JFw) aus Schönberg. Den zweiten der Verbände Zwickauer und Platz erzielte die JFw aus Gospersgrün und die können wir Dinge bewegen, die anderen Men- 25 Jahre – gelebte Jugendarbeit nahmen an dieser Veranstaltung teil. So viele, JFw aus Silberstraße belegte den dritten Platz. schen helfen und Freude bereiten“, betonte Foto: Kreisjugendfeuerwehr Zwickauer Land dass es erstmalig notwendig wurde, einige Die Leistungsspange der Deutschen Feuer- Jugendfeuerwehrwart Enrico Stritzl in sei- der Teilnehmer auch außerhalb der Einrich- wehr, die erstmalig im Rahmen der Veranstal- nem Grußwort. „Eine Kreisjugendfeuerwehr tung unterzubringen. Als Gäste konnten die tung abgenommen wurde, haben 30 Jugendli- lebt und existiert durch ihre Mitglieder und che und Erfahrungsaustausche mit Feuerweh- Kreisjugendleitung Darmstadt-Dieburg und che erfolgreich erworben. Jugendwarte“, so Stritzl weiter. Im Landkreis ren unter anderem aus dem Partnerlandkreis die Jugendfeuerwehr Kosmonossy begrüßt Zwickau sind insgesamt 654 Jugendliche in Darmstadt-Dieburg und Kosmonssy immer werden. „Menschen brauchen Hilfe, Hilfe braucht 54 Jugendfeuerwehren organisiert. In den wieder eine Reise wert. Auf dem Programm standen traditionell wie- Menschen“, unter dieses Motto hatten die letzten 25 Jahren sind zwischen den Jugend- der verschiedene Wettkämpfe, bei denen die Organisatoren das Wochenende gestellt. Denn feuerwehren viele Freundschaften, auch über Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und jungen Feuerwehrleute ihre Kräfte messen „allein und nur für sich ist unsere Gesellschaft die Landesgrenzen hinaus entstanden. Wie der Helfern, die diese Veranstaltung erst ermög- konnten. nichts wert. Nur durch unsere Verbundenheit Jugendfeuerwehrwart betont, sind die Besu- lichten.

IHK Chemnitz, Jugendring Westsachen e.V. Regionalkammer Zwickau IHK-Sprechtag zur Jugendring Westsachen e. V. ist umgezogen Unternehmensnachfolge Geschäftsstelle nun zurück in Zwickau Anmeldung erforderlich Nachdem der Jugendring Westsachsen e.V. drun Wagner und Mignon Junghänel auch Die neuen Kontaktdaten lauten: seine Geschäftsstelle in den vergangenen Vorteile. JugendringWestsachen e.V. Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz Jahren in Werdau hatte, ist diese jetzt wieder Friedrich-Engels-Straße 30 – 32 (IHK) Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, in Zwickau. Aufgrund anstehender Sanie- Als ungebundene Vereinigung ist das oberste 08058 Zwickau bietet Beratung für eine schrittweise Vorberei- rungsarbeiten hatte der Jugendring eine Kün- Ziel des Jugendring Westsachsen e.V. die För- Tel.: 0375 271765-20,-21 tung des Generationswechsels im Unterneh- digung seiner Räume erhalten, so dass sich derung und Weiterentwicklung der Kinder- Fax: 0375 271765-22 men an. ein Umzug erforderlich machte. Inzwischen und Jugendhilfe des Landkreises Zwickau. E-Mail: kontakt@jugendring- sind die zahlreichen Umzugskartons wieder westsachsen.de Dazu gehören vor allem: ausgepackt, die Telefonleitungen geschaltet Konkrete Aufgaben und Arbeitsinhalte der • Nachfolgersuche/Abprüfen der Varianten und die Verbindung mit dem Internet wieder Koordinatorinnen sind dabei: einer Übertragung hergestellt. Gerade was die Vernetzung und Beratung • Einarbeitung des Unternehmers • Jugendpolitische Vertretung anbelangt, ist es ein deutlicher Vorteil, dass • Ermittlung des Unternehmenswertes Der Umzug war – wie es bei Umzügen • Regionale und überregionale Interessen- die Geschäftsstelle jetzt wieder in Zwickau • Vereinbarungen der Übergangsmodalitäten immer so ist – mit reichlich Mühen verbun- vertretung/Gremienarbeit und damit auch besser erreichbar ist. Darüber • Altersvorsorgeregelungen den. Ein paar Möbel müssen noch erworben • Information, Beratung, Vernetzung hinaus verfügt die Geschäftsstelle jetzt über und Außenwerbung erstellt und angebracht • Bildungsarbeit einen eigenen Schulungsraum. Das erste Mal Im Rahmen des Sprechtages stehen kompe- werden. Doch der Umzug in die Räume in • Öffentlichkeitsarbeit wird dieser bereits im kommenden Monat zur tente Ansprechpartner für ein individuelles Zwickau bringt den Koordinatorinnen Hei- Juleica-Schulung genutzt. Beratungsgespräch zur Verfügung. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Juleica-Schulung Termine: Jetzt noch anmelden Donnerstag, 28. September 2017 Donnerstag, 26. Oktober 2017 Die nächste Ausbildung der Stufe G findet vom und öffentlichen Institutionen. Gleichzeitig Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich Veranstaltungsort: 9. bis 13. Oktober, jeweils von 08:30 Uhr ist sie der Nachweis für die Berechtigung der in der außerschulischen Erziehung, Bildung Industrie- und Handelskammer Chemnitz, bis 16:00 Uhr im Jugendring Westsachsen Inanspruchnahme von Vergünstigungen. (Das und Betreuung von Kindern und Jugendlichen Regionalkammer Zwickau e.V., Friedrich-Engels-Straße 30 – 32, 08058 Mindestalter beträgt 16 Jahre). Antragsfor- – als Gruppenleiterin/Gruppenleiter – in der Äußere Schneeberger Straße 34 Zwickau, statt. mulare und nähere Informationen sind in der Nachwuchsarbeit derVereine, bei Freizeit- 08056 Zwickau Geschäftsstelle erhältlich. angeboten oder Ferienfahrten. Diese Ausbildung gibt Ehrenamtlichen die Um dieses Engagement zu unterstützen, bietet Kontakt und Terminvereinbarung: Gelegenheit, sich Basiswissen zur pädagogi- Achtung: Anmeldeschluss ist der 22. Sep- der Dachverband jeweils einmal im Frühjahr IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau schen Arbeit anzueignen, baut Unsicherhei- tember 2017! und einmal im Herbst eine Jugendgruppen- Frau Ute Geipel/Frau Angelika Heisler ten ab und vermittelt Entscheidungshilfen in leiterschulung an. Telefon: 0375 814-2231 Gruppenprozessen und Konfliktsituationen. Die Kosten betragen: E-Mail: [email protected]/ Die Jugendgruppenleitercard ist ein bun- Mitglieder des Jugendringes: 30 Euro [email protected] deseinheitlicher Ausweis. Sie dient der Legi- Nichtmitglieder: 50 Euro timation gegenüber den Sorgeberechtigten Getränke: 5 Euro INFORMATIONEN SEPTEMBER | 2017 FREIZEIT Seite 17

Veranstaltungstipps Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain lädt ein Sonderführungen im Oktober

Alte Dorfschule Foto: Matthias Lippmann

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain lädt am Pressestelle 8. Oktober 2017 um 14:00 Uhr zu einer Sonderführung zum Thema „Von Hufeisen werfen, Fassdauben schaukeln und Schindelrennen“ ein.

Feriensonderführungen finden am11. Oktober 2017 von 10:00 bis 11:00 19. Sächsischer Uhr und 13:30 bis 14:30 Uhr in der alten Dorfschule sowie von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 15:30 Uhr in der Bockwindmühle statt.

Interessantes zur Rittergutsgeschichte erfährt der Besucher zur Führung Verkehrssicherheitstag „Vorwerk, Schloss und Rittergut“ am 15. Oktober 2017 um 14:00 Uhr. Rückblick – Regen konnte Besucher nicht abhalten Am 22. Oktober 2017 findet in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr unter dem Titel „Buttern, Spinnen, Saften und Backen“ eine Sonderveranstaltung Der 19. Verkehrssicherheitstag bahn besonders angezogen wurden, geländes gefahren werden. zu bäuerlichen Arbeiten und Vorratshaltung auf dem Bauernhof statt. Viele auf dem Sachsenring bei Hohen- wollten die etwas Größeren schon Highlights für die ganze Familie von Aktionen im Museumshof laden zum Mitmachen ein. stein-Ernstthal ist Vergangenheit. Minimotorräder oder –autos aus- Klein bis Groß waren die Shows auf Zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Die süße Rübe“ können die Das Wetter hat leider nicht wie probieren. Das Fahren auf dem Fahr- der Start- und Ziellinie des Sachsen- Besucher beispielsweise bäuerliche Handgeräte kennenlernen und sie gewünscht mitgespielt und das radparcours oder mit Segways sowie rings, beispielsweise mit Pocket-Bi- erfahren Interessantes zum Wäsche waschen in früheren Zeiten und zum Familienfest rund um das Thema die zahlreich angebotenen Wissens- kes und Karts oder die Rundfahrten Hausschlachten. Verkehrssicherheit mit heftigen tests ließen ebenso keine Langweile mit Oldtimerbussen oder Spezial- Regengüssen eingeleitet. Die Eröff- aufkommen. fahrzeugen. Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ist bis zum nung mit dem Sächsischen Staats- Auch zum 19. Verkehrssicherheits- Die, die trotz Wetterkapriolen auf 15. Oktober 2017 täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr für die Besucher geöff- minister für Wirtschaft, Arbeit und tag hatte das Thema Fahrerassistenz- das Festgelände gekommen sind, net. Ab dem 16. Oktober bis zum 15. November 2017 gelten folgende Verkehr Martin Dulig musste in systeme einen hohen Stellenwert. waren vom vielfältigen Angebot Öffnungszeiten:dienstags bis sonntags von 09:00 bis 17:00 Uhr. Windeseile von der Bühne in das Diese Veranstaltung hatte sich vorge- angetan und nutzten es in ihrer Pressezentrum verlegt werden. nommen, hierzu zu informieren und ganzen Breite aus. Die Veranstalter Kaum war der Regen weniger aufzuklären. Wer von den Erwach- zogen einheitlich das Resümee – das geworden, trauten sich die Besu- senen mit Fahrerlaubnis wollte, Konzept ist wieder aufgegangen. 11. Holzkunstmarkt cher in das Fahrsicherheitszentrum konnte sich bei Probefahrten selbst bei Hohenstein-Ernstthal und lie- davon überzeugen. Das war auch Für das nächste Jahr ist aktuell nur 35 Aussteller vor Ort ßen sich auch durch gelegentliche zur Zukunftsvision automatisiertes eine Frage offen, wer für den 20. Schauer nicht vertreiben. Fahren möglich. Überschrieben mit Sächsischen Verkehrssicherheitstag Am 3. Oktober 2017 präsentieren sich mehr als 35 Austeller zum 11. Holz- „Automatisiertes Fahren kommt gutes Wetter garantiert… kunstmarkt am Schlosspalais im Daetz Centrum. Insgesamt konnten sich die zahlrei- mit Sicherheit“ konnte erstmals mit Das Sortiment reicht dabei von Skulpturen und Reliefs, über nützliche Küche- chen Zuschauer an rund 50 Stän- einem Tesla Model X, Elektroan- Mit freundlicher Unterstützung nutensilien aus Holz, Intarsienarbeiten bis hin zu Drechselarbeiten. Echt den zum Thema Verkehrssicherheit trieb, zukünftiger Straßenverkehr erzgebirgisches Kunsthandwerk wird ebenso wenig fehlen wie Dekoratives, kundig machen. Fast überall gab es erprobt werden. Natürlich nahm Holzspielwaren, Handpuppen, Bürsten & Besen und Korkprodukten. Auch Aktionen zum Ausprobieren und ebenso die Problematik elektrische andere Naturmaterialien können bestaunt und natürlich käuflich erworben zum Mitmachen für alle Altersgrup- Antriebe bei Kraftfahrzeugen einen werden. So gibt es Woll- und Filzarbeiten, Rupfen-Puppen, handgemach- pen. Während die ganz Kleinen vom breiten Raum ein. Auch hier konnte Impressionen vom tes Textiles, Klöppelarbeiten, Schmuckarbeiten aus Holz und Keramik und Polizei-Maskottchen Poldi und von selber ausprobiert und gleich mal 19. Verkehrssicherheitstag Geschenkartikel. Für kulinarische Genüsse ist selbstverständlich gesorgt. der unter Dampf stehenden Garten- eine Runde auch außerhalb des Fest- Fotos: Pressestelle Landratsamt Suppen und Bratwürste, Naturkostprodukte, Eis, Langos, Räucherkäse und andere Spezialitäten sowie erlesene Weine lassen keine Wünsche offen. Der Eintritt zum Holzkunstmarkt ist wie immer frei. Geöffnet hat der Markt von Juleica-Schulung 10:00 bis 17:00 Uhr. Dem Besucher steht ebenso das Atelier „LämmelArt“ von Holzgestalter René Lämmel in der benachbarten Remise offen. Jetzt noch anmelden 24. Kirchberger Altstadtfest Vielseitiges Angebot erwartet Besucher

Die Stadt Kirchberg lädt zum 24. Kirchberger Altstadtfest am 7. Oktober 2017 von 13:00 bis 19:00 Uhr ein. Präsentiert werden verschiedene Ausstellungen, wie beispielsweise eine Kleintier-, eine Oldtimer-, und eine Kunstausstellung. Informationsstände von ansässigen Unternehmen und Vereinen, ein Bücherflohmarkt, Glücksrad- drehen und Bastelstation sind weitere Aktionen. Unter dem Motto „Kirchber- ger Brau-Tradition“ lädt ein Stand mit selbst gebrauten Bier und Verkostung ein. Für Weinliebhaber gibt es eine Weinverkostung mit Verkauf. Ein reich- haltiges Angebot an regionalen als auch internationalen Leckereien sowie ein ausgewogenes Musik- und Unterhaltungsprogramm runden das Angebot ab. Seite 18 FREIZEIT SEPTEMBER| 2017

Veranstaltungstipps TSG Glauchau Naherholungsgebiet Stausee Oberwald Glauchauer Herbstlauf 2017 Rechtzeitiges Anmelden garantiert auch einen Startplatz 22. Schiffsmodellschaufahren

Gemäß dem Motto „Ein Laufereig- nis für die ganze Familie“ werden am letzten Oktobersonntag, den 29. Oktober 2017 wieder mehr- fach die Startschüsse der Böller- gruppe des Schützenvereins zum Weitere Informationen unter 32. Glauchauer Herbstlauf an der www.modellbauclub-oberlungwitz.de Sachsenlandhalle ertönen. Wie im vorigen Jahr werden rund 2 500 Sportlerinnen und Sportler zum Foto: Tourismus und Sport GmbH größten Laufereignis Westsachsens erwartet. Zum Saisonausklang führt der Modellbauclub Oberlungwitz am 23. Sep- tember 2017 ab 11:00 Uhr das 22. Schiffsmodellschaufahren auf dem Stau- Die TSG Glauchau hat für dieses Jahr see Oberwald in Callenberg durch. Die Veranstaltung ist für alle Schiffsmo- einige Verfeinerungen im Ablauf vor- dellbesitzer und -freunde offen. Für Verbrenner besteht eine eingeschränkte genommen. Außerdem wurden die und abwechslungsreiche Strecke. Start des Laufes über 10 Kilometer Startmöglichkeit, sofern sie den Nauticus-Bestimmungen entsprechen. Für Hauptstrecken über 10 Kilometer Ebenfalls über diese 21,1 Kilometer, im vorigen Jahr alle Teilnehmer ist die Einfahrt in das Stauseegelände gestattet, wassernahe und 21,1 Kilometer neu vermessen. aber auch über 10 und 3,2 Kilometer Foto: Bernhard Müller, Glauchau Parkmöglichkeiten werden bereitgestellt. Bereits um 09:10 Uhr starten die starten Läufer von Special Olympics Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Präsentation der Kleinsten zum besico-Bambinilauf Sachsen im Rahmen des Special-Ci- Schiffsmodelle auf der überdachten Terrasse der Gaststätte statt. über 200 Meter und erhalten ein ty-Laufs. Die Handicap-Sportler Uhr) und den AOK-Walking/Nor- kleines Präsent und die Herbstlauf- werden wieder gemeinsam mit nicht dic-Walking-Wettbewerb über 7,3 medaille. Um 09:20 Uhr laufen die Behinderten am Start sein und ihr Kilometer mit Start 09:05 Uhr. Mädchen und anschließend 09:30 Bestes geben. Statt Finissage Verlängerung Uhr die Jungen bis neun Jahre über Anmelden kann man sich bis 25. 1,1 Kilometer im Wettkampf um die Den jeweiligen Gesamtsiegern Oktober 2017 über das Internet Veranstaltung mit Führung begehrten Siegerpokale. winken dabei die Pokale des Ober- (www.glauchauer-herbstlauf.de). zur Ausstellung „Rieß 80 & Familie“ Danach fällt um 09:50 Uhr der Start- bürgermeisters von Glauchau Hier lohnt es sich, schnell zu sein, schuss für den ersten Hauptlauf über (10 Kilometer Frauen), der denn bei Anmeldung bis 30. Septem- Aufgrund der großen Nachfrage wird die aktuelle Ausstellung zum 10 Kilometer. Die schnelle und fla- Glückauf-Brauerei Gersdorf (10 ber 2017 gelten verringerte Startge- 80. Geburtstag des Chemnitzer Malers, Grafikers und Briefmarkengestal- che Strecke führt wieder rund um Kilometer Männer) sowie STRATA bühren. Alle Teilnehmer, die sich bis ters Joachim Rieß „Rieß 80 & Familie“ verlängert und ist nun bis ein- den Glauchauer Stausee und durch Bau Meerane (21,1 Kilometer zum 10. Oktober 2017 anmelden schließlich 27. Oktober 2017 zu sehen. den idyllischen Gründelpark. Frauen) und SIGMA Software und und Startgeld bezahlt haben, bekom- Während einer Führung mit Joachim Rieß haben die Besucher am 23. Sep- Der Start über 3,2 Kilometer Consulting GmbH Chemnitz (21,1 men außerdem eine Startnummer tember 2017 in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Galerie im wohn- erfolgt 10:00 Uhr, hier werden die Kilometer Männer). mit ihrem aufgedruckten Vornamen. meisterhaus in Limbach-Oberfrohna die Gelegenheit, Anliegen, Inhalt und ersten Punkte im Schüler-Sachsen- Zu beachten ist, dass die Teilneh- Technik seiner neuesten Arbeiten kennenzulernen. Auch die Arbeiten seiner cup vergeben. In diese Strecke ist Für alle Teilnehmer wird auch in merfelder der einzelnen Strecken mitausstellenden Ehefrau (Farbholzschnitte und Aquarelle), seines Sohnes wieder der Freie-Presse-Firmen-, diesem Jahr der Service in einer begrenzt sind. Das bedeutet – recht- Holger (Fotografien) und seiner Schwiegertochter Kerstin (Holzschnitte, Vereins- und Familienlauf eingebun- gewohnt familiären Atmosphäre an zeitiges Anmelden garantiert auch Mischtechniken, Öl oder Pastellkreide auf Papier) werden von ihm erläu- den, dessen Startgebühren für einen der Sachsenlandhalle großgeschrie- einen Startplatz. Nachmeldungen tert. Renate Rieß wird zur Druckwerkstatt Schritt für Schritt zeigen, wie guten Zweck gespendet werden. ben. Im Umfeld der Sachsenland- und die Abholung der Startunterla- ein Farbholzschnitt entsteht und einiges zu den von ihr selbst gemischten In diesem Jahr unterstützt die TSG halle und auf der Strecke werden gen können stressfrei am Sonnabend, natürlichen Druckfarben erläutern. Glauchau damit die Kindervereini- wieder Cheerleader, Trommler oder dem 28. Oktober 2017 zwischen Die Veranstaltung ist kostenfrei. gung Glauchau e. V. (Freizeitpara- Musikgruppen für Stimmung sorgen 15:30 bis 18:30 Uhr in der Sach- dies). und die Läufer unterwegs tüchtig senlandhalle erfolgen. Ausgegeben Die Ausstellung kann montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr Die Halbmarathonläufer dürfen anspornen. Natürlich ist das Mas- werden die Startunterlagen auch besichtigt werden. um 10:10 Uhr ihre Strecke ins kottchen „Herbstl“ auch wieder mit am Lauf-Sonntag von 07:30 bis 9:30 Glauchauer Umland unter die Füße von der Partie. Kinderbetreuung, Uhr. An diesem Tag besteht jedoch nehmen. Sie laufen in einer neuen eine Medaille für alle Läufer und keine Möglichkeit zur Nachmeldung. Runde über Niederschindmaas, die Walker sowie die traditionelle große Lediglich Wanderer und Teilneh- Herbstferienprogramm im neu errichtete Wernsdorfer Mulden- Herbstlauf-Tombola runden die Ver- mer am besico-Bambini-Lauf über brücke, Wernsdorf, den Stausee und anstaltung ab. Der Hauptpreis der 200 Meter können sich auch am Naturalienkabinett Waldenburg Gondelteich sowie durch einen Teil Tombola ist übrigens in diesem Jahr Laufsonntag noch anmelden. der Glauchauer Unterstadt. Von dort neben zahlreichen weiteren wertvol- „Unterwegs im Bergwerk – geht es zurück Richtung Stausee und len Sachpreisen eine Flugreise zum Weitere Informationen Von reichen Minen und fleißigen Bergmännern“ Niederschindmaas bis zum Ziel in Rom-Marathon 2018. Im Rahmen- unter die Sachsenlandhalle. Es ist in jedem programm gibt es eine Wanderung www.glauchauer-herbstlauf.de Am 3. und 10. Oktober 2017 jeweils um 11:00 und 14:00 Uhr können Fall eine relativ flache, interessante über 10 Kilometer (Start: 08:45 sich Groß & Klein auf eine Expedition ins Reich der Mineralien begeben. Die Teilnehmer steigen gemeinsam ab in das Museumsbergwerk. Hier kann man spannenden Geschichten lauschen und sich als Bergleute betätigen und Kreissportbund Zwickau dabei Wissenswertes über die faszinierende Welt der Mineralien erfahren. Bei einem anschließenden Rundgang durch das Naturalienkabinett können die Besucher die Bedeutung der Steine für das Leben der Menschen früher Herbstferienprogramm des Kreissportbundes Zwickau und heute ergründen. Darüber hinaus haben alle Kinder zwischen 10:00 und 15:00 Uhr die Möglichkeit, ein eigenes Mosaik zu gestalten und als Alle Angebote unter www.kreissportbund.de Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Das Kreativangebot ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Die Material- kosten betragen 1,50 EUR. In den Herbstferien vom 2. bis sich in verschiedenen Sportarten wie 0375 8189110 abrufbar. Es ist keine Anmeldung erforderlich. 13. Oktober 2017 veranstaltet der zum Beispiel Basketball, Boxen, Rei- Für alle Ferienangebote sind tele- Kreissportbund Zwickau in Zusam- ten usw. auszuprobieren. fonische oder schriftliche Anmel- menarbeit mit Sportvereinen des Alle Angebote und Termine sind auf dungen erforderlich. Liegen keine Landkreises Zwickau Schnupperan- der Homepage www.kreissport- Meldungen vor, entfallen diese gebote. Es besteht die Möglichkeit, bund-zwickau.de und unter Telefon Maßnahmen. SEPTEMBER | 2017 FREIZEIT Seite 19

Sächsische Orgelakademie e. V. Lichtenstein Veranstaltungstipps Traditionelles Gartenbahntreffen Schönburger Meisterkonzert in der Miniwelt Lichtenstein Italienische Liebeslieder in Waldenburg „Kleine Bahnen – ganz groß“ auf ihrer Fahrt durch die Welt

Russland, Polen, Marokko, Kuba und Brasilien. Zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentie- ren ihre künstlerische Arbeit.

Traditionell lädt die Sächsische Orgelakademie e. V. die Gäste zu einem Getränk und zum Gedan- kenaustausch ein – vor und nach dem Konzert. Die Künstler möch- Foto: Miniwelt Lichtenstein ten ihr Programm ohne Pause dar- bieten. Am 23. und 24. September 2017 von 10:00 bis 17:00 Uhr lädt die Mini- welt Lichtenstein zum traditionellen Gartenbahntreffen ein. Eintrittskarten zu 15 EUR und 12 Gartenbahner aus nah und fern schicken ihre „kleinen Schätzchen" auf EUR (Ermäßigungsberechtigte) den Gleisen (Spurweite 45 mm) der Miniwelt auf große Fahrt vorbei gibt es in der Buchhandlung Grigo, an den Metropolen der Welt: Berlin, Dresden, Paris, Sydney, London, Waldenburg, Peniger Straße 2, im Brüssel, New York oder Moskau. Die Besucher können mit den Eisen- Tourismusbüro Waldenburg und an bahnern fachsimpeln genauso wie die Eisenbahner untereinander. Es der Abendkasse. gibt wieder tolle Fotomotive und von Handy über Tablet bis hin zur DOLCI CANTI Canzonen in mondbeschienene Vor dem Konzert können Interes- Videokamera kann alles in Bildern festgehalten werden – dafür stellen Foto: CORDATUM Gärten toskanischer Palazzi oder senten ab 15:30 Uhr an einer Füh- die Eisenbahner auch gern einmal die Signale auf ROT. mit temperamentvoll-ausgelasse- rung durch die Ausstellung „Credo Wer eine Gartenbahn in der Spurweite 45 Millimeter besitzt und nen Ballaten und Tarantellen auf musicale - Vom Bau und Wesen diese auf den Gleisen der Miniwelt vorbei an Eiffelturm oder Opern- Am Sonntag, dem 15. Okto- Volksfeste unter der glühenden einer Orgel“ im Schloss Walden- haus von Sydney fahren lassen möchte, der ist herzlich eingeladen am ber 2017 zur gewohnten Zeit um Sonne Neapels und lässt so mit his- burg teilnehmen. 23./24. September vorbeizukommen. Einfach an der Kasse melden – 17:00 Uhr lädt die Sächsische torischen Instrumenten wie Viella, der „Lokführer und sein Schaffner" erhalten freien Eintritt. Orgelakademie e. V. Lichtenstein Psalterium, Organetto, Citola und Weitere Informationen unter www. zu ihrem nächsten Schönburger Flöten zu Perkussion und Gesang saechsische-orgelakademie.de Meisterkonzert in das Schloss Wal- die längst verklungenen Melodien denburg, Peniger Straße 10, ein. jener Zeit in hinreißenden Arrange- Vorschau: Öffentliche Führung in ments wieder aufleben. Am Sonnabend, dem Zu Gast ist das Ensemble COR- 18. November 2017 von 10:00 der Stadt Zwickau DATUM aus Regensburg, das sich Die Mitglieder von CORDATUM bis 12:00 Uhr bietet die Sächsi- zusammen mit befreundeten Musi- & Compagni haben an namhaften sche Orgelakademie e.V. „Sprudelnde Erfindungen" kern unter dem Namen „COR- europäischen Musikhochschu- das nächste Orgelforum im DATUM & Compagni“ spätmittel- len studiert und sind Preisträger Daetz-Centrum Lichtenstein an. alterlicher Musik aus Italien widmet. internationaler Wettbewerbe und Referent Dr. Johannes Roßner Das Programm DOLCI CANTI Stipendiaten des DAAD sowie widmet sich den Komponisten präsentiert die ganze Bandbreite der Fondation Royaumont/Frank- Anton Bruckner, Simon Sechter und mittelalterlicher Liebessehnsucht reich. Ihre Konzerte führten sie Johann Aiblinger. Die Teilnahme ist und entführt die Zuhörer mit u. a. nach Italien, Spanien, Frank- kostenlos. sehnsuchtsvoll-melancholischen reich, Schweden, die Niederlande,

SAEK Zwickau Foto: Kultour Z

Wie wäre es, einmal informativ von Brunnen zu Brunnen zu schlendern und Krimi-Autor, Fotografin, Geschichten zu lauschen!? Diese Möglichkeit bietet der beliebte Stadtrund- gang „Sprudelnde Erfindungen“ entlang der Zwickauer Wasserspiele der Innenstadt. Auf dem Weg zu den vielen Standorten erfahren die Teilnehmer APP-Programmiererin zu Gast Interessantes zu einst in Zwickau beheimateten traditionellen Gewerken wie der Tuchmacherei, der Seilerei, dem Braugewerbe oder der Medizin In den Herbstferien starten neue Kursangebote sowie in Zwickau gemachten Erfindungen, zu Zwickauer Persönlichkeiten und einigen architektonischen Besonderheiten. Die nächste öffentliche Führung findet am 23. September 2017 um 15:00 Nachdem der SAEK Zwickau kurs Fotografie. Neben den Basics Materialien werden eigene Trick- Uhr ab der Tourist Information statt und kostet 6 EUR pro Person. Weitere (fast) klammheimlich sein 20-jäh- zu Kameraeinstellungen, Licht, filmwelten erstellt und mithilfe von Termine: 21. Oktober 2017/18. November 2017/16. Dezember 2017 riges Jubiläum gefeiert hat, laufen Effekten und Requisiten wird auch Tablets festgehalten, so dass kleine die Vorbereitungen für tolle Medi- über den richtigen Bildausschnitt Geschichten entstehen. Ein Radio- enkurse in den Herbstferien auf und kreative Bildgestaltung gespro- kurs und ein Fernkurs runden das Kreissportbund Zwickau Hochtouren. chen und praktisch geübt. abwechslungsreiche Kursangebot in „Das Paar im Wandel“ – den Herbstferien ab. In der zweiten Ferienwoche wird Am 4. Oktober startet ein dreitä- Jugend + Lebensmitte + Alter Herbstferienprogramm des Kreissportbundes Zwickau es besonders spannend. Dafür sorgt giger App-Programmierungskurs der Leipziger Krimi-Autor Uwe für Einsteiger. Hier lernt man die Weitere Informationen unter Vortrag mit Dr. phil. Mathias Jung Alle Angebote unter www.kreissportbund.de Schimunek in einem dreitägigen Grundlagen der Programmie- Internet: www.saek-zwickau.de Hörspielkurs. Mit seiner Unterstüt- rung und erstellt eine erste eigene Telefon: 0375 210685 Die Stadt Glauchau und die Diakoniewerk Westsachsen gGmbH, Fami- zung lernt man nicht nur, wie eine Android-App. Für die Teilnahme lienberatung, laden für Freitag, den 13. Oktober 2017, 19:30 Uhr zum spannende Geschichte entsteht, an diesem Kurs wird ein Alter von Anmeldungen sind ab sofort auch Vortrag „Das Paar im Wandel“ – Jugend + Lebensmitte + Alter mit Dr. sondern auch alle anderen Arbeits- mindestens 14 Jahren vorausgesetzt. direkt im phil. Mathias Jung ein. schritte bis zum fertigen Hörspiel. Für die etwas Jüngeren gibt es im SAEK Zwickau Veranstaltungsort ist das Ristorante „Il Castello“, Plantagenstraße 10 in Wie man Spannung und Kreativität gleichen Zeitraum einen Trickfilm- Ärztehaus, Alter Steinweg 18 08371 Glauchau. Karten gibt es zum Preis von 9 EUR in der Familien- in die Fotografie bringt, zeigt Fran- kurs. Hier sind der Fantasie keine möglich. beratung, Markt 9, 08371 Glauchau sowie im „Windlicht“ (Ratshof), ziska Barth in ihrem Grundlagen- Grenzen gesetzt, mit verschiedenen Markt 1, 08371 Glauchau. Seite 20 SEPTEMBER| 2017

Veranstaltungstipps Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Veranstaltungen in der Sachsenlandhalle Glauchau 8. Mitteldeutsche „Sexy Forever“ Käse- und Spezialitätenmarkt Mit seinem neuen Programm „Sexy Forever“ lädt Olaf Schubert am Kostproben, Präsentation und Verkauf 26. September 2017 um 20:00 Uhr in die Sachsenlandhalle Glauchau ein. Wie der Titel des Programmes offenbart – Schubert möchte neue Am 23. und 24. September 2017 Wege gehen und auch seine sinnliche Seite präsentieren. Durch die findet im Deutschen Landwirt- 8. MITTELDEUTSCHER Trennung von seiner langjährigen Freundin Carola ist er reifer gewor- schaftsmuseum Schloss Blanken- käSE- & SpEzIaLITäTEnMaRkT den – und bodenständiger. Er will ein Olaf zum Anfassen werden. Der hain der 8. Mitteldeutsche Käse- bewusst englischsprachig gewählte Titel zeigt jedoch auch: nach den und Spezialitätenmarkt statt. Von 23. - 24. September 2017 großen Erfolgen in Teutonien will Olaf jetzt endlich auch den ameri- 10:00 bis 18:00 Uhr laden lokale Samstag und Sonntag 10 - 18 Uhr kanischen Markt erobern, zumindest den rumänischen. Womöglich und regionale Manufakturen zu etabliert er im neuen Programm sogar Elemente der Show - Ballett, Kostproben, Präsentationen und Feuerwerk, wer weiß? Olaf wäre aber nicht Schubert, wenn er seine zum Kauf ein. Ein ausgewähltes eigenen Statements nicht kritisch hinterfragen würde. Kann über- Programm sorgt für Information haupt jemand „Sexy Forever" sein? Außer ihm selbst natürlich. Man und Unterhaltung. sollte sich also auf keinen Fall das großartige Erlebnis entgehen lassen, wenn der Bundesolaf und Zentralschubert, der größte Gedankengi- Angeboten werden: gant der Gegenwart, die Lichtgestalt aus Dunkel- Deutschland, wie- - vielfältige Käsesorten aus Milch Deutsches Landwirtschaftsmuseum der live und vor Ort die Menschen erleuchten wird. von Kühen, Ziegen, Schafen und Schloss Blankenhain / Sachsen Eine Veranstaltung von Büffeln – von Kleinproduzen- www.MARKT-wERT.NET Agentur für Handwerk, Kunst und mehr Die Bierhähne – Die Herren der Ringe! ten aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt - Wein, (Fladen)brote, Obst, Clownspärchen mit derben - 13:00 Uhr: „WE FEED THE Am 8. Oktober 2017 um 17:00 Uhr sind die Bierhähne mit ihrer neuen Marmelade, Honig und Kräuter Späßen WORLD, Essen Global“ Bühnenshow in der Sachsenlandhalle Glauchau zu erleben. - Kaffee, Fleisch- und Fischspezi- - Arthur Felger, Gemüse- und Ein Film über Ernährung und „Lieber etwas mehr auf den Hüften, als nur Gemüse im Hirn.“ Mit alitäten Früchteschnitzer führt in seine Globalisierung , Fischer und dieser Lebensweisheit gehen die beiden Bierhähne schon seit Jahren - Korb- und Keramikwaren extravagante Schnitzkunst ein Bauern, Fernfahrer und Kon- durch das eigene Leben und kämpfen für die Gleichberechtigung - Blumen zernlenker, Warenströme und zwischen dem Übergewicht und dem Normalgewicht. Aber was ist Weitere Aktionen sind: Geldflüsse – ein Film über den schon Normal? Kalorien schmecken nun einfach am Besten und der Das kulturelle Rahmenpro- Samstag und Sonntag Mangel im Überfluss. verträglichste Sport ist halt Sport im Fernsehen. gramm umfasst: - ab 11:00 Uhr: Schaukäsen mit - ab 15:00 Uhr Käsekurs mit Peer Karten zu beiden Veranstaltungen gibt es in der Sachsenlandhalle - Puppenspieler Falk Ulk mit sei- Peer Salden – mit Exkurs über Salden – zum Mitmachen „Von unter Telefon 03763 13606 und in den Ticketshops der Freien Presse. nem mobilen Theater kleine bäuerliche Landwirtschaft der Milch zum Käse" (max. - Lotti und Ugo, das freche und gesunde Lebensmittel zehn Personen)

„Blechspielzeug in Aktion“ Förderkreis Tierpark Hirschfeld e. V. Ausstellung am Stausee Oberwald Neue Wisentanlage im Tierpark Hirschfeld entsteht Besuch lohnt sich immer!

Am 4. August 2017 erfolgte im Tierpark Hirschfeld der Spaten- Foto: Mike Reuter stich für eine neue Wisent-Anlage. Bürgermeister Rainer Pampel und Am 15. Oktober 2017 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr eine Ausstellung die Vorsitzende des Förderkreises unter dem Motto „Blechspielzeug in Aktion“am Stausee Oberwald in Tierpark Hirschfeld e. V., Frau Eva Callenberg statt. Herzog, erläuterten die Notwen- Wenn die Tage wieder kürzer werden, dann ist die Zeit, in der sich digkeit der Schaffung eines wesent- jeder auf Weihnachten freut. Und was gehört dazu – eine Eisenbahn, lich größeren Freigeheges und der Dampfmaschinen und Blechspielzeug. Das alles ist „in Aktion“ im dazugehörenden Stallanlagen für Gästehaus am Stausee Oberwald zu erleben. Aus einer Privatsamm- Europas letztes Wildrind. lung entstammen die Einzelstücke, die liebevoll zu einem Ensemble zusammengestellt sind. Stauende Kinderaugen und die Erinnerung an Das Vorhaben wird von LEADER, „früher“ sind garantiert. einem Förderprogramm für die Entwicklung des ländlichen Rau- Unternehmen und Kommunen nur mit seinen Besuchern! Sie sind mes, unterstützt. Zur Realisierung bereits realisiert werden konnten, aufgerufen, sich für die Realisie- der Anlage ist die Aufbringung so zum Beispiel die begehbare Eule- rung der neuen Wisentanlage ein- „Der vergessene Garten“ eines Eigenanteils erforderlich. rei, das Bärenland oder das Pola- zusetzen – durch Spenden und den Allen bisherigen Unterstützern und ris-Gehege für im hohen Norden Besuch des Tierparks! Greenfield und seine Bedeutung Spendern wurde herzlich gedankt. beheimatete Tiere. in der sächsischen Gartenkunst Die Leiterin des Tierparks, Frau Ramona Demmler, erläuterte Der Heimat-Tierpark Hirschfeld Tierparkleiterin Ramona Demmler Am Hof der Fürsten von Schönburg-Waldenburg hatten die Schönen Künste das Bauvorhaben im Freigelände mit über 600 Tieren und mehr als erläutert das Bauvorhaben. eine Heimstätte. Zur Musik, Malerei und Literatur gesellte sich jedoch noch anhand der Planzeichnung. Bei 100 Arten entstand, entwickelte Foto: Christiane Gündel eine weitere, heute beinahe vergessene Kunst: die Landschaftsgestaltung. Die einem Rundgang durch den Park sich und besteht heute nur fort, etwa anderthalbstündige Führung beleuchtet das ursprünglich landschaftsge- verwies sie auf eine Vielzahl von weil sich zu jeder Zeit beherzte Weitere Informationen stalterische Konzept in Greenfield sowie die Bedeutung der Parkanlage in der Projekten, die in den vergangenen Menschen engagierten, sich mit sind unter www.tierpark- sächsischen Kulturlandschaft. Die Führung beginnt am 1. Oktober 2017 um Jahren durch die Spendenbereit- ihrem Können und Wissen ein- hirschfeld.de zu finden. 14:30 Uhr am Hotel und Restaurant Grünfelder Schloss. schaft vieler Besucher, regionaler brachten. Und – er lebt natürlich