Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Käfer Aesalus scarabaeoides

BRECHTEL , F. & H. KOSTENBADER (2002): Die KOPETZ , A. & A. WEIGEL (2003): Bemerkenswerte Pracht- und Hirschkäfer Baden- Käferfunde in Thüringen aus den Jahren Württembergs. - Verlag Eugen Ulmer, 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus Stuttgart. den Vorjahren (Insecta, Coleoptera). - CONRAD , R. (1992): Zur Verbreitung und Thür. Faun. Abh. IX : S. 149-168. Gefährdung der Hirschkäferarten MOHR , K.-H. (1963): Die Käferfauna des (Coleoptera, Lucanidae) Thüringens. - Kyffhäuser-Südabfalls. - Wiss. Z. Uni Naturschutzreport, 4: S. 123-132. Halle Mat-N.R.N.F., 7 (12): S. 513-565. CONRAD , R. (1995): Checklist der Hirschkäfer RÖSSNER , E. (1991): Zur Fauna der (Coleoptera: Lucanidae) Thüringens. - (Coleoptera) des Check-Listen Thüringer Insekten, Teil 3: Kyffhäusergebirges. - Ent. Nachr. Ber. S. 53-53. 35 : S. 122-124. HARTMANN , M., KOPETZ , A. & A. WEIGEL (2000): RÖSSNER , E. (1999): Aktuelle Nachweise neuer, Bemerkenswerte Käferfunde in verschollener oder gefährdeter Arten der Thüringen aus den Jahren 1998 bis Blatthornkäfer und Hirschkäfer (Col.: 1999 und Wiederfunde verschollener Scarabaeoidea) in Thüringen. - Thür. Käferarten seit dem „Erscheinen des Faun. Abh. VI : S. 191-200. Verzeichnisses der Käfer Deutschlands“ RÖSSNER , E. (2002): Der Kurzschröter Aesalus (Insecta, Coleoptera). - Thür. Faun. Abh. scarabaeoides (Panzer, 1794) in VII : S. 229-245. Thüringen (Coleoptera: Scarabaeoidea: HORION , A. (1958): Faunistik der Lucanidae). - Abh. Ber. Mus. Nat. Gotha mitteleuropäischen Käfer 22 : S. 97-100. (Lamelliocornia), VI , Überlingen. TEV - THÜRINGER ENTOMOLOGEN VERBAND HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und (2007): Datenbank J. Weipert, Stand Slowakischen Republick. Brouci Ceske 30.11.2007. a Slovenske republiky. - Nakladatelstvi ZAHRADNIK , J. (1985): Käfer Mittel- und Kabourek Zlin. Nordwesteuropas. Ein KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): Bestimmungsbuch für Biologen und Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - Naturfreunde. - Verlag Paul Parey, Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. Hamburg und Berlin. Ber. (Dresden), Beiheft 4: S. 1-185.

Käfer Cylindera areanaria viennensis

GEBERT , J. (1991): Über die Verbreitung und KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): Biologie von Cylindera (Eugrapha) Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - arenaria (FUESSILIN, 1775) in der Mark Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. Brandenburg und Sachsen (Col., Ber. (Dresden), Beiheft 4: S. 1-185. Cicindelidae). - Ent. Nachr. Ber. 35 (4): LÖBL , I. & A. SMETANA (2003): Catalogue of S. 275-276. Palaearctic Coleoptera. Volume 1. GEBERT , J. (1996): Feldbeobachtungen zur - - . Biologie von C. arenaria viennensis Apollo Books Stenstrup. SCHRANK. - Ent. Nachr. Ber. 40 (2): S. MARGGI , W. A. (1992): Faunistik der 136-137. Sandlaufkäfer und Laufkäfer der HARTMANN , M. (1999): Checkliste der Laufkäfer Schweiz (Cincindaelidae & Carabidae) Thüringens (Carabidae). - Check-Listen Coleoptera. Teil 1 / Text. - Documenta Thüringer Insekten 7: S. 31-42. Faunistica Helvetiae, 13: S. 1-477. HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und Slowakischen Republick. Brouci Ceske a Slovenske republiky. - Nakladatelstvi Kabourek Zlin.

1 MÜLLER -KROEHLING , ST., GRÜNWALD , M. & E. TRAUTNER , J. (1996): Historische und aktuelle SCHEUCHL (2000): Wiederfund von Bestandssituation des Sandlaufkäfers arenaria viennensis (Schrank, Cicindela arenaria Fuessilin, 1775 in 1781) in Bayern und Deutschland (Col., Cicindelidae). - Ent. Umsiedlungsversuch aus dem Nachr. Ber. 40 (2): S. 83-88. bedrohten Lebensraum. - Angewandte UNRUH , M. (1994): Ein syntopes Vorkommen von Carabidologie 2/3 : S. 81-89. Cicindela arenaria (FUESSILIN, 1775) PESCHEL , R. (1981): Ein neuer Fund Cicindela und Cicindela germanica LINNE, 1759 in arenaria FUESSILY, 1775 in der DDR einem Tagebaurestloch im südlichen (Col., Cicindelidae). - Ent. Nachr. 25 (7- Sachsen-Anhalt (Col., Cicindelidae). - 8): S. 124-124. Ent. Nachr. Ber. 38 (4): S. 275-276. RICHTER , F. (1986): Weitere Funde von WACHMANN , E., PLATEN , R. & D. BARNDT (1995): Cicindela arenaria FUESSILY, 1775 in Laufkäfer. Beobachtung – Lebens- der Niederlausitz (Col., Cicindelidae). - weise. - Naturbuch Verlag Augsburg. Ent. Nachr. Ber. 30 (4): S. 181-181.

Käfer Cylindera germanica

FRITZE , M.-A., KROUPA , A. & W. LORENZ (2004): SKALE , A. & A. WEIGEL (2001): Zur Käferfauna Der Deutsche Sandlaufkäfer Cylindera (Insecta: Coleoptera) der „Schlectsarter germanica (Linnaeus, 1758) im Schweiz“ in Südthüringen (Landkreis Landkreis Lichtenfels (Oberfranken / Hildburghausen. - Thür. Faun. Abh. VIII : Bayern). - Angewandte Carabidologie 6: S. 103-125. S. 7-14. TEV - THÜRINGER ENTOMOLOGEN VERBAND HARTMANN , M. (1999): Checkliste der Laufkäfer (2007): Datenbank J. Weipert, Stand Thüringens (Carabidae). - Check-Listen 30.11.2007. Thüringer Insekten 7: S. 31-42. TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und UND GEOLOGIE (2007): LINFOS- Slowakischen Republick. Brouci Ceske Datenbankauszug, Stand 30.11.2007. a Slovenske republiky. - Nakladatelstvi TURIN , H. (2000): De Nederlandse loopkevers, Kabourek Zlin. verspreiding en oecologie (Coleoptera: KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): Carabidae). - Nederlandse Fauna 3. Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - Nationaal Natuurhistorisch Museum Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. Naturalis, KNNV uitgeverij & EIS - Ber. (Dresden), Beiheft 4: S. 1-185. Nederland, Leiden. LÖBL , I. & A. SMETANA (2003): Catalogue of UNRUH , M. (1994): Ein syntopes Vorkommen Palaearctic Coleoptera. Volume 1. von Cicindela arenaria (FUESSILIN, Archostemata - Myxophaga - 1775) und Cicindela germanica LINNE, Adephaga. Apollo Books Stenstrup. 1759 in einem Tagebaurestloch im MARGGI , W. A. (1992): Faunistik der südlichen Sachsen-Anhalt (Col., Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Cicindelidae). - Ent. Nachr. Ber. 38 (4): Schweiz (Cincindaelidae & Carabidae) S. 275-276. Coleoptera. Teil 1 / Text. - Documenta WACHMANN , E., PLATEN , R. & D. BARNDT (1995): Faunistica Helvetiae 13 : S. 1-477. Laufkäfer. Beobachtung - Lebensweise. - Naturbuch Verlag Augsburg.

Käfer Dytiscus latissimus

HENDRICH , L . & M. BALKE (2001): Breitrand des Anhang II und Charakterisierung (Dystiscus latissimus ) und der Lebensraumtypen des Anhang I Schmalbindiger Breitflügel-Tauchkäfer der FFH-Richtlinie. Angewandte (Graphoderus bilinearus ). - In: Landschaftsökologie 42 : S. 301-305. FARTMANN , T., GUNNEMANN , H. SALM , P. Bonn-Bad Godesberg. & E. SCHRÖDER : Berichtspflichten in HENDRICH , L . & M. BALKE (2003): Dystiscus NATURA-2000 Gebieten - latissimus LINNAEUS, 1758. - In: Empfehlungen zur Erfassung der Arten PETERSEN , B., ELLWANGER , G.,

2 BIEWALD , G., HAUKE , U., LUDWIG , G., Ceske a Slovenske republiky. - PRETSCHER , P., SCHROEDER , E. & Nakladatelstvi Kabourek Zlin. SSYMANK , A.: Das europäische KLAUSNITZER , B. (1984): Käfer in und am Schutzgebietssystem Natura 2000. Wasser. - Die Neue Brehm-Bücherei. Ökologie und Verbreitung von Arten A. Ziemen Verlag, Lutherstadt der FFH-Richtlinie in Deutschland. Wittenberg: S. 1-148. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): Schriftenreihe für Landschaftspflege Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - und Naturschutz. Bundesamt für Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. Naturschutz. Heft 69 , Bd.1: S. 378- Ber. (Dresden), Beiheft 4: S. 1-185. 387. Bonn-Bad Godesberg. SCHMIDT , G., MEITZNER , V. & M. GRÜNWALD HENDRICH , L . & D. SPITZENBERG (2006): (2006): Erster Nachweis von Dystiscus Dystiscus latissimus LINNAEUS , 1758 latissimus (LINNAEUS , 1758) in In:S CHNITTER , P., EICHEN , C., Mecklenburg-Vorpommern ELLWANGER , G., NEUKIRCHEN , M. & E. (Coleoptera, Dyscidae) seit 1967. - SCHRÖDER (Bearb.) (2006): Ent. Nachr. Ber. 50 (4): S. 239-240. Empfehlungen für die Erfassung und TEV (T HÜRINGER ENTOMOLOGEN VERBAND ) Bewertung von Arten als Basis für das (2007): Datenbank J. Weipert, Stand Monitoring nach Artikel 11 und 17 der 30.11.2007. FFH-Richtlinie in Deutschland. - ZAHRADNIK , J. (1985): Käfer Mittel- und Berichte Nordwesteuropas. Ein des Landesamtes für Umweltschutz Bestimmungsbuch für Biologen und Sachsen-Anhalt (Halle), Sonderheft 2: Naturfreunde. - Verlag Paul Parey, S. 147-148. Hamburg und Berlin. HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und Slowakischen Republick. Brouci

Käfer Gnorimus variabilis

CONRAD , R. (1994): Zur Verbreitung und LÖBL , I. & A. SMETANA (2006): Cataloque of Gefährdung ausgewählter palaeartic Coleoptera. Volume 3. Blatthornkäferarten (Coleoptera, Scarabaeoidea - - Scarabaeidae) Thüringens. - - - Naturschutzreport 7 (1): S. 247-262. . - Apollo Books, Stenstrup. FLOßMANN , ST. (2005): Das Vorkommen von RAPP , O. (1934): Die Käfer Thüringens unter Gnorimus variabilis (Linnaeus, 1758) in besonderer Brücksichtigung der Thüringen (Coleoptera, Scarabaeidae). - faunistisch-oekologischen Geographie. Thür. Faun. Abh. X: S. 211-214. Bd. II. - Selbstverlag, Erfurt. HARTMANN , M., KOPETZ , A. & A. WEIGEL (1999): RAPP , O. (1953): Die Käfer Thüringens unter Wiederfunde verschollener Käferarten besonderer Brücksichtigung der seit dem Erscheinen des faunistisch-oekologischen Geographie, „Verzeichnisses der Käfer Nachtrag 1. - Unveröff. Manuskript . Deutschlands“ (Insecta, Coleoptera). - RÖSSER , E. & U. POLLER (1999): Faunistisch Thür. Faun. Abh. VII : S. 229-245. interessante Blatthornkäfer des HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und Naturkundlichen Museums Mauritianum Slowakischen Republick. Brouci Ceske Altenburg und Berichtigungen sowie a Slovenske republiky. - Nakladatelstvi Ergänzungen zur „Fauna Coleoptera Kabourek Zlin. des Kreises Altenburg“ (Col. KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): Scarabaeidea). - Mauritiana 17 (2): S. Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - 315-324. Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. STUMPF , W. (2004) Beobachtungen und Ber. (Dresden), Beiheft 4: S. 1-185. Funddaten von Prachtkäfern und KOPETZ, A. & A. WEIGEL (2003): seltenen Blatthornkäfern aus dem Jahre Bemerkenswerte Käferfunde in 2004 (Coleoptera: Buprestidae, Thüringen aus den Jahren 2000 bis Scarabaeidae). - Mitt. Thür. Entomol. 11 2003 und Ergänzungen aus den (2): S. 33-35. Vorjahren (Insecta, Coleoptera). - Thür. Faun. Abh. IX : S. 149-168.

3 Käfer Meloe coriarius

FREUDE , H., HARDE , K. W. & G. A. LOHSE (1969): KLAUSNITZER , B. (2004): Bemerkungen zur Die Käfer Mitteleuropas. Band 8 Biologie und Verbreitung einiger Teredilia, Heteromera, Lamellicornia. - Meloidae (Col.) in Mitteleuropa. - Ent. Goedecke & Evers Verlag, Krefeld. Nachr. Ber. 48 (3/4): S. 261-267. HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): Slowakischen Republick. Brouci Ceske Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - a Slovenske republiky. - Nakladatelstvi Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. Kabourek Zlin. Ber. (Dresden), Beiheft 4: S. 1-185. JÄNICKE , M. (1995): Checkliste der Ölkäfer REITTER , E. (1911): FAUNA GERMANICA. Die (Meloidae) Thüringens. - Check-Listen Käfer des Deutschen Reiches. III Band. Thüringer Insekten, Teil 3: S. 45-46. - K. G. Lutz’ Verlag, Stuttgart. JÄNICKE , M. (1997): Ergänzungen zur Checkliste TEV - THÜRINGER ENTOMOLOGEN VERBAND der Thüringer Ölkäfer (Meloidae). - (2007): Datenbank J. Weipert, Stand Check-Listen Thüringer Insekten, Teil 5: 30.11.2007. S. 44-44. ZAHRADNIK , J. (1985): Käfer Mittel- und JÄNICKE , M. (2001): Rote Liste der Ölkäfer Nordwesteuropas. Ein (Coleoptera: Meloidae) Thüringens. - Bestimmungsbuch für Biologen und Naturschutzreport 18 : S. 158-159. Naturfreunde. - Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin.

Käfer Meloe rugosus

FREUDE , H., HARDE , K. W. & G. A. LOHSE (1969): LÜCKMANN , J. & M. KUHLMANN (1997): Die Die Käfer Mitteleuropas. Band 8 Triungulinen von Meloe brevicollis Panz. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia. - und Meloe rugosus Marsh. mit Goedecke & Evers Verlag, Krefeld. Anmerkungen zur Biologie und Ökologie HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und der Larven (Col., Meloidae). - Ent. Slowakischen Republick. Brouci Ceske Nachr. Ber. 41 (3): S. 183-189. a Slovenske republiky. - Nakladatelstvi REITTER , E. (1911): FAUNA GERMANICA. Die Kabourek Zlin. Käfer des Deutschen Reiches. III Band. JÄNICKE , M. (1995): Checkliste der Ölkäfer - K. G. Lutz’ Verlag, Stuttgart. (Meloidae) Thüringens. - Check-Listen TEV - THÜRINGER ENTOMOLOGEN VERBAND Thüringer Insekten, Teil 3: S. 45-46. (2007): Datenbank J. Weipert, Stand JÄNICKE , M. (2001): Rote Liste der Ölkäfer 30.11.2007. (Coleoptera: Meloidae) Thüringens. - TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT Naturschutzreport 18 : S. 158-159. UND GEOLOGIE (2007): LINFOS- KLAUSNITZER , B. (2004): Bemerkungen zur Datenbankauszug, Stand 30.11.2007. Biologie und Verbreitung einiger ZAHRADNIK , J. (1985): Käfer Mittel- und Meloidae (Col.) in Mitteleuropa. - Ent. Nordwesteuropas. Ein Nachr. Ber. 48 (3/4): S. 261-267. Bestimmungsbuch für Biologen und KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): Naturfreunde. - Verlag Paul Parey, Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - Hamburg und Berlin. Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. Ber. (Dresden), Beiheft 4: S. 1-185.

Käfer Necydalis major

BENSE , U. (1995): Longhorn . Illustrated CONRAD , R. (1985): Zum Vorkommen Key to the Cerambycidae and geschützter und seltener Bockkäfer of . - Bockkäfer. (Cerambycidae) in Thüringen und Illustrierter Schlüssel zu den Maßnahmen zu ihrem Schutz. - Veröff. Cerambyciden und Vesperiden Museen Gera 11 : S. 23-31. Europas. - Margraf-Verlag, FLOßMANN , ST. (2005): Das Vorkommen von Weikersheim. Gnorimus variabilis (Linnaeus, 1758) in

4 Thüringen (Coleoptera, Scarabaeidae). - NIEHUIS , M. (2001): Die Bockkäfer in Rheinland- Thür. Faun. Abh. X: S. 211-214. Pfalz und im Saarland. - Schr.-Reihe HERTZEL , G. (1993): Ergänzende Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Fundmeldungen von in Ostdeutschland Beiheft 26 , Landau (GNOR). seltenen Bockkäfern (Coleoptera, RAPP , O. (1933-1935): Die Käfer Thüringens Cerambycidae). - Ent. Nachr. Ber., 37 : unter besonderer Berücksichtigung der S. 130-132. faunistisch-ökologischen Geographie. HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und Band I-III. - Erfurt. Slowakischen Republick. Brouci Ceske RAPP , O. (1953): Die Käfer Thüringens unter a Slovenske republiky. - Nakladatelstvi besonderer Berücksichtigung der Kabourek Zlin. faunistisch-oekologischen Geographie. KLEEBERG , A. (2001): Ein weiterer Nachweis von 1. Nachtrag. - unveröff. Mskr., Erfurt. Necydalis major L. (Col. Cerambycidae) TEV (T HÜRINGER ENTOMOLOGEN VERBAND ) in Mecklenburg-Vorpommern an Erle. - (2007): Datenbank J. Weipert, Stand Ent. Nachr. Ber., 45 : 127. 30.11.2007. KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - Geologie) (2007): LINFOS- Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. Datenbankauszug, Stand 30.11.2007. Ber. (Dresden), Beiheft 4: S.1-185. MOHR , K.-H. (1963): Die Käferfauna des Kyffhäuser-Südabfalls. - Wiss. Z. Uni Halle Mat-N.R.N.F., 7(12): S. 513-565.

Käfer Osmoderma eremita

BEUTLER , H. & D. BEUTLER (2002): Katalog der 2. - Gustav-Fischer-Verlag. Jena- natürlichen Lebensräume und Arten der Stuttgart: S. 11-89. Anhänge I und II der FFH-Richtlinie in MÜLLER , T. (2001): Eremit ( Osmoderma Brandenburg. - Naturschutz und eremita ). - In: FARTMANN , T., Landschaftspflege in Brandenburg, Heft GUNNEMANN , H. SALM , P. & E. 1,2. SCHRÖDER : Berichtspflichten in CONRAD , R. (1994): Zur Verbreitung und NATURA-2000 Gebieten - Gefährdung ausgewählter Empfehlungen zur Erfassung der Arten Blatthornkäferarten (Coleoptera, des Anhang II und Charakterisierung Scarabaeidae) Thüringens. - der Lebensraumtypen des Anhang I der Naturschutzreport 7 (1): S. 47-262. FFH-Richtlinie. Angewandte GREBENŠ ČIKO , I. (1982): Die Fauna der Landschaftsökologie 42 : S. 310-318. Blatthornkäfer (Coleoptera, Bonn-Bad Godesberg. Lamellicornia) des nördlichen LEHMANN , U. (1990): Zur Größe von Osmoderma Harzvorlandes. - Hercynia N.F. 19 (1): eremita SCOPOLI (Coleoptera, S. 16-41. Scarabaeidae). - Ent. Nachr. Ber. 34 GRILL , E. (2000): Osmoderma eremita (SCOPOLI , (5): S. 232-232. 1763) - Eremit, Juchtenkäfer. - In: LIEBMANN , W. (1955): Käferfunde aus ENTOMOLOGEN -VEREINIGUNG SACHSEN - Mitteleuropa und den österreichischen ANHALT e. V. (2000) (Hrsg.): Zur Alpen. - Arnstadt: S. 1-165. Bestandssituation wirbelloser Arten LÖBL , I. & A. SMETANA (2006): Cataloque of nach Anhang II der Fauna-Flora- palaeartic Coleoptera. Volume 3. Habitatrichtlinie im Land Sachsen- Scarabaeoidea - Scirtoidea - Anhalt. - Ent. Mitt. Sachsen-Anhalt, Dascilloidea - Buprestoidea - Sonderheft: S. 22-24. Byrrhoidea. - Apollo Books, Stenstrup: HORION , A. (1958): Faunistik der 690 S. mitteleuropäischen Käfer PALM , T. (1959): Die Holz- und Rinden-Käfer der (Lamellicornia), VI. - Verlagsdruckerei süd- und mittelschwedischen Schmidt, Überlingen-Bodensee. Laubbäume. Opusca Entomol. Suppl. KLAUSNITZER , B. & F.-T. KRELL (1996): XVI . Lund. Überfamilie Scarabaeoidea. In: RAPP , O. (1933-1935): Die Käfer Thüringens KLAUSNITZER , B.: Die Larven der Käfer unter besonderer Brücksichtigung der Mitteleuropas. 3. Band , Teil

5 faunistisch-oekologischen Geographie. - WEIGEL (1995): Erfassung xylobionter Erfurt. Käferarten aus den Familien SCHAFFRATH , U. (1994a): Beitrag zur Kenntnis Blatthornkäfer und Bockkäfer der Blatthorn- und Hirschkäfer (Col.: (Coleoptera: Scarabaeidae pt., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) in ausgewählten Lucanidae) in Nordhessen. - Philippia 7 Gebieten Ostthüringens sowie (1): S. 1-60. Überprüfung von historischen SCHAFFRATH , U. (1994b): Faunistisches Eremitfunden (Coleoptera: Schutzwürdig-keitsgutachten Südwest- Scarabaeidae, Osmoderma eremita ) im Kyffhäuser. Kassel. Brahmetal bei Gera-Roschütz. – SCHAFFRATH , U. (2003): Osmoderma eremita . - Unveröff. Gutachten. i.A. Staatl. In: PETERSEN , B., ELLWANGER , G., Umweltamtes Gera. BIEWALD , G., HAUKE , U., LUDWIG , G., WEIGEL , A. (1996): Zur Bestandssituation des PRETSCHER , P., SCHROEDER , E. & A. Eremit ( Osmoderma eremita L.) in SSYMANK : Das europäische Nordostthüringen im mittleren Elstertal Schutzgebietssystem Natura 2000. nördlich von Gera und im Gebiet um Ökologie und Verbreitung von Arten der Bürgel-Hermsdorf-Eisenberg aus FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: historischer und aktueller Sicht Pflanzen und Wirbellose. - (Thüringen). – Unveröff. Gutachten i.A. Schriftenreihe für Landschaftspflege Staatl.Umweltamt Gera. und Naturschutz. Bundesamt für WEIGEL , A. (2000): Zur Holzkäferfauna des Naturschutz. Heft 69 (1): S. 415-425. Brahmetals zwischen Röpsen und Bonn-Bad Godesberg. Zschippach unter besonderer STEGNER , J. (2002): Der Eremit, Osmoderma Berücksichtigung des Eremit- eremita (Scopoli, 1763) (Co., Vorkommens ( Osmoderma eremita L.) Scarabaeidae), in Sachsen: (THÜRINGEN: Stadt Gera, Landkreis Anforderungen an Schutzmaßnahmen Greiz) . - Unveröff. Gutachten i.A. Staatl. für eine prioritäre Art der FFH-Richtlinie. Umweltamt Gera. - Ent. Nachr. Ber. 46 (4): S. 213-238 WEIPERT , J. & A. WEIGEL (2002): Historische und STEGNER , J., STRZELCZYK , P. & T. MARSCHEL aktuelle Verbreitung von Hirschkäfer, (2009): Der Juchtenkäfer ( Osmoderma Lucanus cervus (LINNAEUS, 1758) und eremita ) – Schönwölkau; 59 S. Eremit, Osmoderma eremita (SCOPOLI, TIETZE , F. (1996): Gutachten zum Auftreten von 1763) in Thüringen und Bestände dieser Osmoderma eremita (SCOPOLI, 1763), Arten in Thüringer FFH-Gebieten. - Eremit oder Juchtenkäfer, in der Region Unveröff. Gutachten i.A. Thür. Halle und in Deutschland. - OEKOKART Landesanst. für Umwelt und Geologie GmbH Halle/S. Büro für Jena. Landschaftsplanung & Angewandte ZAHRADNIK , J. (1985): Käfer Mittel- und Ökosystemstudien, Unveröff. Nordwesteuropas. Ein Bestimmungs- Gutachten, Halle/S. buch für Biologen und Naturfreunde. - Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin.

Käfer Protaetia aeruginosa

CONRAD , R. (1994): Zur Verbreitung und KÖHLER , F. & B. KLAUSNITZER (1998): Gefährdung ausgewählter Verzeichnis der Käfer Deutschlands. - Blatthornkäferarten (Coleoptera, Entomofauna Germanica. Ent. Nachr. Scarabaeidae) Thüringens. - Ber. (Dresden), Beiheft 4: S.1-185. Naturschutzreport 7 (1): S. 247-262. LÖBL , I. & A. SMETANA (2006): Cataloque of FLOßMANN , ST. (2005): Das Vorkommen von palaeartic Coleoptera. Volume 3. Gnorimus variabilis (Linnaeus, 1758) in Scarabaeoidea - Scirtoidea - Thüringen (Coleoptera, Scarabaeidae). - Dascilloidea - Buprestoidea - Thür. Faun. Abh. X: S. 211-214. Byrrhoidea. - Apollo Books, Stenstrup, HURKA , K. (2005): Käfer der Tschechischen und 2006. Slowakischen Republick. Brouci Ceske RAPP , O. (1934): Die Käfer Thüringens unter a Slovenske republiky. - Nakladatelstvi besonderer Brücksichtigung der Kabourek Zlin. faunistisch-oekologischen Geographie. Bd. II. - Selbstverlag, Erfurt.

6 RÖSSER , E. & U. POLLER (1999): Faunistisch SCHWARTZ , A. (1989): Faunistik, Biologie und interessante Blatthornkäfer des Schutzmöglichkeiten von Potosia Naturkundlichen Museums Mauritianum aeruginosa (DRURY) in der DDR. - Altenburg und Berichtigungen sowie Verhandl. XI. SIEEC Gotha (Dresden): Ergänzungen zur „Fauna Coleoptera 257-258. des Kreises Altenburg“ (Col. TEV - THÜRINGER ENTOMOLOGEN VERBAND Scarabaeidea). - Mauritiana 17 (2): S. (2007): Datenbank J. Weipert, Stand 315-324. 30.11.2007. SCHWARTZ , A. (1982): Zum gegenwätigen TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT Vorkommen von Protaetia UND GEOLOGIE (2007): LINFOS- (Centonischema ) aeruginosa (DRURY) Datenbankauszug, Stand 30.11.2007. in der DDR (Insecta, Coleoptera, Cetoniinae). - Faun. Abh. Staatl. Mus. Aktualisierung: 30.03.2010 Tierkd. Dresden, 9 (7): S. 101-107.

7