.jugendherberge.de

JUGENDHERBERGE GOSLAR

PAUSCHALPROGRAMME & PROGRAMMBAUSTEINE

FREIZEITANGEBOTE & SEHENSWERTES

1

Worauf Sie sich Inhalt verlassen können Herzlich Willkommen 3 Freizeitparks und Vergnügungsparks 29

Seit über 100 Jahren vertreten die Ihr Zuhause: Die Jugendherberge Goslar 4 Touristisches 31 Jugendherbergen Werte, die das Leben Guten Appetit ! 5 Unterhaltung und Kultur 33 bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Die Gemeinschaft Hinweise zum Aufenthalt 7 Sport 34 erleben wollen und aufeinander zugehen. Klassenfahrten mit Anspruch 9 Auf zwei Rädern 37 Mutig. Auch mal übermütig. Denn junge Menschen brauchen kein Korsett, wenn sie Let´s have fun 11 Wintersport 39 Rückgrat haben. Wir verbiegen uns höchs- Auf Spuren von Kaisern und Bergleuten 12 Feste, Märkte und Veranstaltungen 42 tens beim Sport. Oder beim Lachen. Lebenswert. Beneidenswert. Mehr Wert. Leben und Spielen wie im Mittelalter 13 Tagungen und Seminare in der Jugendherberge Goslar 43 Fit für eine faire Gemeinschaft 14 Checkliste für die Klassenfahrt 44 Kultur- und Teamerlebnis in Goslar 15 Einladung zum Elternabend 45 Berufsorientierung 16 Tipps und Bitten von der Herbergs- English Adventure: Medieval Experience 17 leitung an die Eltern für eine Tages-Programmbausteine 18 gelungene Klassenfahrt 46

Programmbausteine 20 Informationen für Eltern und Schüler islamischen Glaubens 47 Busvermittlung 24 Finanzierungshilfen einer Klassenfahrt 48 Freizeitangebote und Sehenswertes in Goslar und Umgebung 25 Innenstadtplan von Goslar 49

Stand: September 2016

2

Herzlich willkommen

Goslar: Tor zum Liebe Gäste,

Die Altstadt ist Weltkulturerbe und ist in Goslars mittelalterlicher Altstadtkern mit als Herbergseltern der Jugendherberge fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Das der imposanten sowie das nach Goslar möchten wir uns für Ihr Interesse an Weltkulturerbe ist in nur 15 1000jährigem Betrieb stillgelegte Bergwerk unserem Haus und der Stadt Goslar bedan- Gehminuten zu erreichen. Trotzdem liegt Rammelsberg stehen seit 1992 auf der ken. Wir würden uns freuen, Sie in unserer die Jugendherberge in reizvoller Land- „UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes Jugendherberge begrüßen zu dürfen. In die- schaft, umgeben von den Bergen des Har- der Menschheit“. Am 31. Juli 2010 wurde sem Heft finden Sie eine Vielzahl von Pro- zes. das Oberharzer Wasserregal wegen seiner grammtipps und Erläuterungen für einen Einzigartigkeit und des großen Umfanges Aufenthalt in der Jugendherberge Goslar. Es Tausend Jahre und ganz schön lebendig: als Erweiterung der bereits existierenden werden Möglichkeiten und Attraktionen in Die alte Kaiserstadt und ihre engen, Welterbestätten „Bergwerk Rammelsberg unserer Jugendherberge und in der reizvol- kopfsteingepflasterten Gassen, in denen und der Altstadt Goslars vom UNESCO-Welt- len Umgebung beschrieben, die Ihnen hel- jedes Haus seine eigene Geschichte erzählt, erbekomitee zum UNESCO Weltkulturerbe fen sollen, Ihren Aufenthalt erlebnisreich zu sind erfüllt mit Leben. Goslar, aufgrund der erklärt. gestalten. Individuelle Änderungswünsche 47 Kirchen und Kapellen auch „Nordisches an den Programmen versuchen wir zu be- Rom“ genannt, beeindruckt mit alter Kultur rücksichtigen. und moderner Kunst. Ihre Herbergseltern Heidrun und Stefan Dyckhoff und Mitarbeiter/innen

© Goslar Marketing GmbH, St. Schiefer Noch Fragen ?

Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Infor- mationen zu Ort und Jugendherberge, für Fragen und Wünsche zur Planung und Buchung Ihres Aufenthaltes in Goslar, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Jugendherberge Goslar Rammelsberger Str. 25 | 38644 Goslar Telefon 05321 22240 | Fax 41376 [email protected] www.goslar.jugendherberge.de

Eigenheim des Deutschen Jugendherbergswerkes Landesverband Hannover e.V. | Ferd.-Wilh.-Fricke- Weg 1 | 30169 Hannover

3

I hr Zuhause: Die Juge ndherberge Goslar

Viel Raum- viel Spaß Freizeit, Sport, Fortbildung Die Jugendherberge verfügt über:

Für Tagungen und Fortbildung stellen wir • Zweibettzimmer mit eigenen Waschgele- genheiten und teilweise mit Dusche/WC. Ihnen gern unsere Tagungstechnik wie Fernsehgerät, Beamer, DVD-Player, Pinn- • Vierbettzimmer mit eigenen Waschgele- wand, Flipchart, CD-Player, Moderations- genheiten und teilweise mit Dusche/ koffer und Leinwand zur Verfügung. Musik- WC. gruppen bieten wir Räume mit guter Akus- • Mehrbettzimmer mit eigenen Waschge- tik, von denen einer mit einem Klavier aus- legenheiten. gestattet ist.

• 4 rollstuhlgerechte Zimmer mit Dusche/

WC.

Für Lehrgänge, Tagungen und für die Frei- Aktivitäten im Haus zeitgestaltung können Sie sieben Aufent- haltsräume unterschiedlicher Größe (10 - Wir bieten Gesellschaftsspiele, Bücher für

120 Personen), sowie einen Besprechungs- alle Altersgruppen, kleine Spielecke für raum buchen. Zusätzlich stehen zwei unsere ganz Kleinen und einen Kicker für

Blockhäuser als Aufenthaltsräume oder die Größeren, sowie eine Spielmappe für

Grillhütte zur Verfügung. Weiterhin lädt Gruppenspiele an. Für einen in Erinnerung eine kleine Spielecke für die Kleinsten zum bleibenden Discoabend halten wir einen CD-

Verweilen ein. Ein kleines Backhaus mit Player, Raumschmuck, Partybeleuchtung

Steinbackofen steht für pädagogische Pro- und lustige Anregungen bereit. gramme der Jugendherberge zur Verfü- gung. Aktivitäten auf dem

Grundstück

Auf unserem großen Freigelände können Sie Tischtennis, einen Bolzplatz, einen Volley- ballplatz, einen Basketballkorb und einen Spielplatz mit Kletterturm mit Klettergrif- fen, Kletternetz und Stangen zum Hoch- und runterklettern nutzen. Bälle können ausgeliehen werden. Die Wiese gegenüber der Jugendherberge eignet sich zum Bol- zen, um Drachen steigen zu lassen, Bad- minton zu spielen, Bumerang oder Frisbee- scheiben zu werfen und im Winter kann man hier auch Rodeln und Skifahren üben.

4

Guten Appetit!

Einen Schwerpunkt Das gesunde Fit-Frühstück unserer Verpflegung sehen Jeder Gast der Jugendherberge Goslar kann wir in gesunder Ernährung wählen aus einem reichhaltigen Früh- stücksgetränke- und Speisenangebot. Wir So wie wir beim Frühstück auf eine gesunde bieten zusätzlich zu Marmelade, Butter, Auswahl Wert legen, steht auch neben der Wurst und Käse noch Müsli, Cornflakes und fleischhaltigen Hauptmahlzeit eine vegeta- Haferflocken. Das ganze Frühstück präsen- rische Alternative zur Verfügung, die aber tieren wir in der Regel als Büfett. vorher angemeldet werden muss. Es werden stets frische Salate zu den warmen Speisen angeboten, auch wenn es Gemüse gibt. Alle Mahlzeiten werden in der Regel als Büfett Das Mittagessen gereicht. Um hierbei einen ruhigeren Ablauf zu gewährleisten, werden bei der Anreise Zum Mittagessen reichen wir Brot, Wurst, die Zeiten der Mahlzeiten für Gruppen fest- Käse und es werden ein Salatbüfett und gelegt. Wir freuen uns, Ihnen alle Mahlzei- eine warme Beilage angeboten. ten als Büfett präsentieren zu können, möchten Sie aber bitten, keine Verpflegung mitzunehmen, es sei denn, Sie buchen bei uns Lunchverpflegung. Die für Vegetarier, Die warme Abendmahlzeit Nach geruhsamer Nacht mundet nicht nur Muslime oder anderweitig gekennzeichne- das Frühstück! Auch bei Halb- und Vollpen- ten Speisen sind vorbestellt. Wir bitten Zu unserem warmen Abendessen bieten wir sion sind Büffet und Tische in der Jugend- darum, sie auch diesen Gästen zu lassen. abwechslungsreiche warme Mahlzeiten an. herberge Goslar lecker gedeckt! Gern bieten Sie benötigen eine bestimmte Diät? – Es gehören immer ein Salatbüfett, ein Des- wir Ihnen auch Sonderverpflegung mit Zwi- Sprechen Sie uns an, wir werden eine Mög- sertbüfett und ein Getränk dazu. schenmahlzeiten am Vormittag, Nachmittag lichkeit finden. oder einem Spätabendsnack nach Voran- meldung an. Unser Büfett wird

bestückt von

Frühstück: 07:45 - 08:45 Uhr Mittagessen: 12:00 - 12:45 Uhr Abendbrot: 18:00 - 18:45 Uhr

Bei Tagungen und Sonderveranstaltungen können Sonderzeiten abgesprochen wer- den.

5

Grillen Lunchpakete Kaffee / Kuchen / Snack

Wir bieten für 6,80 € oder im Rahmen der Das herkömmliche Lunchpaket = Nicht nur Kaffee! Sie haben wie beim Früh- Vollpension oder Halbpension (gegen 1,00 das leckere Essen für unterwegs. stück die Auswahl zwischen unterschied- € Aufpreis) Grillmahlzeiten an. Sie erhal- Da wir nicht wissen, was Sie gerne essen, lichen Getränken. Dazu erhalten Sie wahl- ten: können Sie von unserem reichhaltigen An- weise Kuchen oder Torte. Alternativ sind • eine Wurst gebot auf dem Frühstücksbüfett wählen, auch Kekse, Joghurt oder Obst als Snack für • ein Steak was Sie wollen. Sie erhalten Papiertüten Zwischendurch möglich. • zwei Salate á 100g pro Person von uns, wo Sie Ihre Leckereien für den Tag • Senf, Ketchup, Grillkohle. einpacken können. Dazu gibt es darüber hinaus Obst, Gemüse oder ein Ei und eine Auf Wunsch gibt es für Vegetarier und kleine Überraschung. Ein Getränk zum Mit- Thematische Essensfeste nehmen löscht den Durst unterwegs. Muslime eine Alternative.

Nicht nur unsere Rittermahle im Rahmen Das alternative Lunch-Picknick-Paket Vor einer Blockhütte wird der Grill für Sie von Pauschalprogrammen sind möglich. Sie Sie bekommen eine Thermokiste mit ver- bereitgestellt zum Selbergrillen haben ein bestimmtes Thema bei Ihrem schiedenen Brotsorten, Wurst- und Käseauf- Seminar und möchten es mit einer speziel- schnitt, ganzes Gemüse, wie z.B. Gurken, len Mahlzeit untermalen? Kein Problem – Möhren, Tomaten und Kekse, Obst, Messer, wir setzen Ihre Wünsche um, vom zünftigen Servietten etc. Auf Wunsch können Sie Grillbüffet bis zum spanischen Fingerfood Decken mitnehmen und die Gruppe gestal- oder internationalen Büfett. tet sich dann selbst ein leckeres Picknick

auf ihrer Tagestour.

6

Hinweise zum Aufen thalt

Buchung Mitgliedschaft

Wir bitten darum, die Zweitschrift des Bele- Für den Aufenthalt in Jugendherbergen be- gungsvertrages, einschließlich der zweiten nötigen Sie eine DJH-Mitgliedskarte. Die Seite, bis zum angegebenen Datum unter- Mitgliedschaft erhalten Sie: zeichnet zurück zu senden und folgende • Eintragungen zu überprüfen oder unbedingt Im Internet: djh-niedersachsen.de zu vervollständigen: /Mitgliedschaft • Anzahl der weiblichen und männlichen Gäste • Beim Mitgliederser-

• Anreisezeit vice des DJH Landes- verbandes Hannover e.V.: • Angabe Ihrer ersten Mahlzeit Tel. 0511 1640222 Personen- und Gepäck- • Gewünschte Verpflegungsart: Voll-, Halb- • Vor Ort in jeder deutschen Jugendher- pension oder nur Frühstück berge transferservice vom/zum Bahnhof Goslar • Zusätzliche Information, ob besondere

ethnische oder diätische Essen benötigt werden (Buchbar ab 20 Personen) Schäden Einfach auf unserem Zettel: „Buchungsauf- Die Bettwäsche ist im Übernachtungspreis trag Programme“ auf der Rückseite ankreu- bereits enthalten. Handtücher sollten mit- Wir bitten Sie, alle Schäden, die in den zen, ob Sie einen Personen- und Gepäck- gebracht werden. Sie können gegen Gebühr Zimmern bei der Anreise oder auch später transfer wünschen oder nur einen Gepäck- von 1,50 € pro Person auch von uns festgestellt werden, sofort zu melden. transfer. Tragen sie bitte dazu auch die geliehen werden. Ankunftszeit am Bahnhof und die Ab- fahrtszeit ihres Zuges ein.

Anreise Müllvermeidung Unsere Anmeldung ist in der Saison durch- gehend von 7:00 - 22:00 Uhr für alle an- Für Ihren Aufenthalt bei uns würden wir kommenden Gäste geöffnet. Für eine spä- uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Schü- tere Anreise bis 24:00 Uhr ist eine Abspra- ler/innen, Teilnehmer/innen darauf vor- che mit den Herbergseltern zu treffen. bereiteten, dass wir in unserer Jugendher- Gruppen bitten wir, eine Ankunftszeit im berge versuchen, unnötigen Müll zu ver- Belegungsvertrag zu vermerken. meiden. Wir bitten darum, dass keine Getränkedosen oder Einwegflaschen mitge- Sollten Ihre gebuchten Zimmer vorher be- bracht werden und möglichst auch sonsti- legt gewesen sein, können Sie diese ab ca. ges Müllaufkommen vermieden wird. In der 14:00 Uhr beziehen. Jugendherberge können Pfandflaschen ge- kauft und zurückgegeben werden.

7

Rauchen und Alkohol Wäscheservice Haustürschlüssel /

Das Niedersächsische Gesetz zum Schutz Für 8,00 EUR können Sie eine 10 kg Wasch- Rückkehr in der Nacht vor den Gefahren des Passivrauchens ver- maschine durch unser Personal bestücken bietet das Rauchen, analog zu den Schu- lassen. Sie erhalten die Wäsche geschleu- Die Nachtruhe beginnt um 22:00 Uhr und len, auch auf dem Grundstück der Jugend- dert und getrocknet zurück. endet um 7:00 Uhr. Alle Gruppenleiter, herberge. Gästen unter 18 Jahren ist auf Familien und Einzelgäste über 18 Jahren dem gesamten Gelände der Jugendher- erhalten auf Wunsch einen Haustürschlüs- berge der Verzehr von Alkohol untersagt. sel, so dass auch nach 22:00 Uhr eine Beim Alkoholgenuss durch erwachsene Rückkehr in die Jugendherberge möglich Gäste ist darauf zu achten, dass der Auf- Rolli ist. Auf keinen Fall dürfen die Schlüssel enthalt anderer Gäste auf keinen Fall be- weitergegeben oder unangemeldete Perso- einträchtigt werden darf. Wir verkaufen an Mit dem Rollipiktogramm gekennzeichnete nen ins Haus gelassen werden. Wenn Sie über 18-jährige Bier und Wein an der Programme sind auch für Rollstuhlfahrer nach 22:00 Uhr zurückkehren, bitten wir Rezeption. Sollten Sie das für Ihren Teil- geeignet. Alle anderen Programme sind für die Nachtruhe im Interesse unserer Gäste nehmerkreis nicht wünschen, bitten wir Rollstuhlfahrer in der vorliegenden Form einzuhalten und damit schon vor dem um eine entsprechende Information. nicht durchführbar aber eventuell in abge- Grundstück zu beginnen. wandelter Version. Hier ist eine individuelle Absprache mit der Herbergsleitung notwen- dig.

Büroservice Bezahlung

Wir bieten für 0,20 EUR pro DIN A4-Seite Schulen, Universitäten, Fachhochschulen einen Kopierservice an. Für 0,75 EUR pro und Kirchengemeinden bieten wir an, die DIN A4-Seite können Sie Telefaxe inner- Rechnung nach der Abreise zu überweisen. halb Deutschlands versenden.

Check- Out- Time: Post 10:00 Uhr

Der Briefkasten wird täglich, außer am Alle Zimmer sind aus organisatorischen Sonntag, gegen Mittag geleert. Einge- Gründen am Abreisetag bis 10:00 Uhr zu hende Post ist an der Rezeption erhältlich. räumen und besenrein zu hinterlassen. Dies Diese wird an der Rezeption ausgestellt gilt auch, wenn ein Mittagessen für den und kann dort abgeholt werden. Wenn Sie Abreisetag vereinbart worden ist. Die Bett- Post erwarten, teilen sie dem Absender wäsche bitten wir in den Container im Ein- mit, wie der Brief adressiert werden soll: gangsbereich zu werfen. Den Müll in den z. H. Petra Mustermann Zimmermülleimern bitten wir entsprechend Musterhausen Schule Klasse 6a der Mülltrennung in den Müllstationen im Jugendherberge Goslar Haus zu entsorgen. Rammelsberger Str. 25 38644 Goslar

8

Klassenfahrten mit A nspruch

Die Jugendherberge Goslar hat sich zwei • Das Programmangebot reicht von selbst und Gewalt durchgeführt wurden. Aktuelle Schwerpunkte gesetzt. Zum einen ist sie organisierten kulturhistorischen Erkun- Projekte sind jeweils der Homepage zu ent- Kulturerlebnistreff mit dem Schwerpunkt dungen und Spurensuchen, Exkursionen nehmen. Darüber hinaus werden für Schul- Mittelalter. Zum anderen bietet sie Gemein- und Aktionen bis hin zu praktischen klassen und Gruppen während ihres Auf- schaft fördernde Angebote, die die Bereiche Projekten. enthalts folgende Programme angeboten: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Konflikte, • Die Programmangebote werden hand- • Klasse 3 und 4 – „Fit für eine faire Gefühle und Ausgrenzung spielerisch erleb- lungs-, erlebnis- und spaß-orientiert um- Gemeinschaft“ bar machen. Bei allen Angeboten steht das gesetzt. • Klasse 5 - 7 – „Eine Klasse(n)-gemein- Erleben des Kindes in der Gemeinschaft im schaft“ und „Kultur- und Teamerlebnis Vordergrund. Goslar“ Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Genauere Informationen hierzu finden Sie Jugendherberge aktiv in in der Rubrik Pauschalprogramme/Tages-

Prävention bausteine. Jugendherberge Goslar Einer steigenden Gewaltbereitschaft, Ver- Über diese Programme hinaus können als Kultur|Jugendherberge einzelung und Rückzug aus der Gesell- Schulen, Jugendgruppen, Gemeinden, Ver- schaft, sowie sich häufenden Fällen von eine, Multiplikatoren etc. Programme in Die Jugendherberge Goslar ist als Kultur| Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen will den Bereichen Gewaltprävention, Antiras- Jugendherberge durch den DJH-Hauptver- ein entsprechender Programmschwerpunkt sismus, Konflikt- und Sicherheitstrainings, band zertifiziert. Das können Sie in einer der Jugendherberge Goslar Rechnung tra- historischer und aktueller Rechtsextremis- "Kultur| Jugendherberge" erwarten: gen. Zum friedlichen Zusammenleben in- mus, sowie Demokratieentwicklung für nerhalb einer jeden Gemeinschaft ist die • Das profilbezogene kulturelle Thema der Jugendliche durchführen. Es kann sich bei Schaffung eines Klimas von Toleranz, Jugendherberge ist in der Gestaltung, den Angeboten sowohl um Workshops über Offenheit und Achtung sowie die Einsicht, Dekoration und im Verpflegungs- und mehrere Tage, als auch um Infoveranstal- dass Vielfalt ein Zusammenleben bereichert, Programmangebot klar erkennbar. tungen von ein paar Stunden handeln. unabdingbar. Dafür ist es notwendig, die • Die Ausstattung und Medien dieser Termine und Inhalte werden im Vorfeld mit Gefühle anderer wahrzunehmen, mit Kon- Jugendherberge sind zeitgemäß und ori- der Jugendherberge und den Referenten flikten adäquat umgehen zu lernen, statt entieren sich an den aktuellen Medien- abgesprochen. Präventionsveranstaltungen zuzuschlagen oder zu verdrängen, sich mit trends. können z. T. über öffentliche Mittel geför- Vorurteilen auseinander zu setzen und • Es sind Rückzugsmöglichkeiten für Work- dert werden. Eine Nachfrage lohnt sich. ihnen entgegen zu wirken und Unter- shops sowie Sitz- und Treffpunktmöglich- schiedlichkeit zuzulassen. Diese Fähigkeiten keiten vorhanden. möchten die Herbergseltern der Jugendher- • Ein programmverantwortlicher Mitarbeiter berge Goslar fördern und setzen sich in hält für den Gast eine Auswahl von ihrer Stadt, als auch bei Ihren Angeboten methodisch differenzierten, kulturellen hierfür ein. Sie arbeiten in enger Koopera- Angeboten bereit. tion mit der Arbeitsstelle Rechtsextremis- • Die Programmangebote befassen sich mit mus und Gewalt in Braunschweig (ARuG), verschiedenen historischen Epochen bis dem AWO Peterscamp Braunschweig sowie hin zu zeitgeschichtlichen Fragen und dem Zentrum Demokratische Bildung (ZDB) zeitgenössischer Jugendkultur. in Wolfsburg, mit deren Trainern bereits

mehrere, durch Bundesprogramme geför- derte Projekte gegen Rechtsextremismus

9

müssen bis spätestens vier Wochen vor An- • Programme sind nur für die Größe jeweils Informationen für Lehrer- reise in Form des beiliegenden Anmelde- einer Klasse buchbar. Es ist weder mög- und Gruppenleiter/innen zettels unterschrieben bei uns eingehen! lich, mit über 40 Kindern zur gleichen Zeit, z.B. eine Nachtwanderung zu Wir bemühen uns, Ihnen und Ihrer Gruppe Die Mehrzahl dieser Programmpunkte wird machen, noch mit ihnen Brot zu backen. einen attraktiven und informativen Auf- von Fachkräften, die sich bei der Umset- enthalt in der Jugendherberge Goslar zu zung auf die jeweilige Altersstufe einstellen • Die Programmbuchung muss stets über ermöglichen. Hierzu bieten wir Ihnen eine können, angeleitet. Damit die Programme den Vordruck "Buchungsauftrag" schrift- interessante Auswahl an Pauschal Pro- jedoch für alle Seiten zufrieden stellend lich an uns erfolgen. Bitte Unterschrift grammen und Tagesbausteinen an. durchgeführt werden können, sind die fol- und Schulstempel nicht vergessen! genden Punkte zu beachten: Der Gepäck- und Personentransfer kann nur Es wurde von uns Wert darauf gelegt, dass • Lehr- und Programmkräfte führen die mit Angabe der genauen Ankunfts- und möglichst viele Angebote die Kultur und Programme gemeinsam mit den Teilneh- Abreisezeit am Bahnhof gebucht werden. Natur vor Ort auf erlebnisreiche und kind- mer/innen durch. Ein nachhaltiger Erfolg, Diese Daten müssen spätestens eine Woche bzw. jugendgerechte Art erlebbar machen. sowohl in der Wissensvermittlung als vor Anreise bei uns vorliegen. Gerne holen Wir haben sowohl Schwerpunkt Themen auch im sozialen Bereich, ist nur durch wir für Sie auch Preise für einen Transfer wie das Mittelalter, den Bergbau oder das gemeinsame Erfahrungen zu erreichen. von Haustür zu Haustür ein Element Wasser in unser Programm Ange- bot aufgenommen, aber auch eine • Die von uns eingesetzte Fachkraft über-

Mischung anderer, aus unserer Sicht wich- nimmt die Verantwortung für das jewei- tiger Themen komplexe. lige Programm und entscheidet, welche

Aktionen gefahrlos und in welcher Art

Wenn Sie in unseren Angeboten nicht das durchführbar sind. Es ist wichtig, dass

Gewünschte finden oder eine spezielle bei Wanderungen oder sportlichen Ange-

Idee haben, die Sie bei uns verwirklichen boten den Anweisungen der Programmlei- möchten, sprechen Sie uns bitte an. Even- tung Folge geleistet wird, damit niemand tuell können wir Ihnen mit unseren zu Schaden kommt. Kooperationspartnern vor Ort weiterhelfen. • Die Gruppenleiter bleiben grundsätzlich Alle Preise gelten für Kinder und Jugend- in der Verantwortung, ihre Aufsichts- liche bei Gruppen ab 20 Personen. Bei pflicht zu erfüllen. Nur sie kennen die weniger Teilnehmern werden die Kosten Teilnehmer/innen mit ihren Stärken und umgelegt. In der Regel gewähren wir für 2 Schwächen und können entsprechend auf Lehrer freie Programmkosten (mind. 20 diese einwirken. zahlende Schüler). Gruppenleiter/Lehrer bleiben grundsätzlich in der Verantwor- • Ein gutes Programm benötigt Vorpla- tung, ihre Aufsichtspflicht zu erfüllen. nung. Es ist nicht möglich, bei Anreise Zeitliche Änderungen innerhalb des Pau- noch schnell ein Programm für die Woche schalprogramms durch uns sind ohne vor- zu buchen. Museen und Honorarkräfte herige Abstimmung möglich (z.B. wenn im müssen mindestens vier Wochen im Bergwerk die Führung zur gewünschten Voraus über eine gewünschte Buchung Zeit nicht möglich ist). Die Abmeldefrist informiert werden. Nur so ist gewährleis- beträgt 8 Wochen vor Anreise. Kurzfristi- tet, dass das Programm für Sie mit opti- gere Anmeldungen sind verbindlich und malem Erfolg durchgeführt werden kann.

10

Let‘s have fun

1.Tag • das Okertal mit Wanderung (der Bus war- Erzförderung. Das technisch perfekt ausge- Anreise, Gepäcktransfer vom Bahn-hof. tet an der Talsperre), klügelte "Großprojekt Roeder-Stollen" gilt Begrüßung und kurze Einweisung der Gäste. • bei jedem Wetter: Hahnenklee mit der als Meisterleistung der damaligen Ingeni- neuen Sommer Rodelbahn, eurskunst. Die geheimnisvolle bizarre 2. Tag vormittags: • das Höhlenerlebniszentrum Iberg in Bad Untertagewelt fasziniert mit ihrer schim- Stadtführung durch Goslar. Besichtigung Grund mit Besichtigung einer Tropfstein- mernden und leuchtenden Farbenpracht. der tausendjährigen Bergbau- und Kai- höhle, Die Licht-/Toninszenierung des so genann- serstadt. Zeugen vom einstigen Reichtum • eine Wanderung durch das Moor mit Blick ten “Feuersetzens” vermittelt einen sinn- der Stadt sind Kaiserpfalz und Rathaus. Der auf den , lichen Eindruck dieser uralten Erzabbau Stadtkern hat sich über die Jahrhunderte • die Nationalparkhäuser in Methode. Achtung: Für die Einfahrt in den kaum verändert. und Altenau. (Eintrittspreise sind nicht Stollen wird festes Schuhwerk empfohlen, Nachmittags: im Pauschalpreis enthalten). die Temperatur im Berg beträgt ca. 15°C. Sie erhalten von uns eine fertig ausgearbei- Abends: Nachmittags: tete altersgerechte Rallye mit einem Abends erwartet Sie bei „History & Fun“ Besuch im Schwimmbad inkl. Transfer. Lösungsexemplar. Goslar zeigt sich von eine spannende Mittelaltersaga im gruse- Abends: einer neuen Seite. Die Rallye besteht aus ligen, mittelalterlichen Ambiente des Zwin- Es besteht die Möglichkeit, eine Ab- drei Teilen und dauert 1½ bis 3 Stunden. gers, einem beeindruckenden Festungsturm schiedsparty in Eigenregie zu veranstalten. Für Grundschüler 60 Minuten. Wenn die aus dem 16. Jahrhundert. Freuen Sie sich Schüler über Handys, Digitalkameras und auf 90 unterhaltsame Minuten im Zwinger 5. Tag Mp3-Player bzw. mp3- fähige Handys verfü- bei Kerzenschein und Kaminfeuer und einer Abreise nach dem Frühstück, Lunchpaket gen, können sie noch Foto- oder Geräusch- Mitmachführung. für die Heimreise (wenn am Anreisetag punkte sammeln. nicht zu Mittag gegessen wurde); Gepäck- 4. Tag vormittags: transfer zum Bahnhof. 3. Tag Besichtigung des Goslarer Bergwerksmu- Busfahrt durch den Harz. Sie haben den Bus seums Rammelsberg (UNESCO Weltkultur- von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Am erbe) und Führung durch den historischen Anfang sprechen Sie mit dem Busfahrer ab, Roeder-Stollen. Zu Fuß durch ein 200 Jahre wohin die Fahrt gehen soll. Tourenvor- altes Stollensystem mit seiner außerge- schläge liegen in der Jugendherberge vor. wöhnlichen mineralischen Farbenpracht und Punkte, die gerne angefahren werden, sind mit seinen gewaltigen Wasserrädern, einst z.B. Antriebsmotoren für Wasserpumpen und

Leistungen 4 x ÜN/VP, Bettwäsche, Gepäcktransfer, Programm wie beschrieben.

Sie gehen mit Ihrer Gruppe selbständig zu den Punkten, die im Programm beschrie- ben sind.

11

Auf Spuren von Kaise rn und Bergleuten

1. Tag 2. Tag 4. Tag Angekommen in der Kaiserstadt Goslar Die Welt der Bergleute Der große mittelalterliche Abschluss Anreise und Gepäcktransfer vom Bahnhof. Besichtigung des Goslarer Bergwerks- Im Backhaus der Jugendherberge erleben Begrüßung und kurze Einweisung Ihrer museums (UNESCO Weltkulturerbe). Zu Fuß Ihre Schüler heute den Weg vom Korn zum Klasse. durch ein 200 Jahre altes Stollensystem mit Brot. Kneten, formen und dann zum Backen Nachmittags: seiner außergewöhnlichen mineralischen in den alten Steinofen. Am Abend feiert Kindgerechte Stadtführung durch Goslar Farbenpracht und mit seinen gewaltigen Ihre Klasse ein großes "Mittelalterliches mit Besuch der Kaiserpfalz. Kaiserpfalz und Wasserrädern, einst Antriebsmotoren für Abschlussfest". Sollten mehrere Klassen das Rathaus zeigen, wie reich Goslar einmal Wasserpumpen und Erzförderung. Das tech- Programm gebucht haben, findet der Ab- war. Der Stadtkern hat sich über die Jahr- nisch perfekt ausgeklügelte "Großprojekt schlussabend gemeinsam statt. hunderte kaum verändert mit seinen Fach- Roeder-Stollen" gilt als Meisterleistung der werkhäusern und schmalen Gassen. damaligen Ingenieurkunst. Die geheimnis- 5. Tag volle bizarre Untertagewelt fasziniert mit Gute Heimfahrt ihrer schimmernden und leuchtenden Far- Abreise nach dem Frühstück. Gepäcktransfer benpracht. Die Licht-/Toninszenierung des zum Bahnhof. so genannten "Feuersetzens" vermittelt einen sinnlichen Eindruck dieser uralten Erzabbaumethode. Die Führungen werden altersentsprechend durchgeführt. (Achtung: Für die Einfahrt in den Stollen wird festes Schuhwerk empfohlen, die Temperatur im Berg beträgt ca. 15°C

3. Tag Pädagogische Ziele Besuch bei den Rittern Neugierde für Geschichte entwickeln. Heute steht die Besichtigung des Zwingers

auf dem Programm. Der Zwinger ist ein Fes-

tungsturm mit sechs Meter dicken Mauern,

hinter denen sich das Museum des späten

Mittelalters verbirgt. Die Kinder erhalten

nach einer erlebnisreichen Führung den

"Ritterschlag". Hier darf auch selbst aus-

probiert werden z.B. wie es sich anfühlt,

ein Kettenhemd zu tragen.

Leistungen 4 x ÜN/VP, Bettwäsche, Gepäcktransfer, Programm wie beschrieben.

Keine Transferfahrten zu den einzelnen Punkten. Sie gehen mit Ihrer Gruppe selb- ständig.

12

Leben und Spielen w ie im Mittelalter

1. Tag 3. Tag vormittags: 4. Tag vormittags: Anreise, Gepäcktransfer vom Bahnhof. Nach dem Frühstück bereitet die Gruppe Die Arbeitsgänge „Vom Korn bis zum Brot“. Begrüßung der Gäste. unter mittelalterlichen Bedingungen ein Die Kinder werden merken: Brot wächst Nachmittags: Mittagessen vor. nicht beim Bäcker. In unserem kleinen Stadtführung durch Goslar. Besichtigung Nachmittags: Backhaus werden verzierte Brötchen, Zopf, der tausendjährigen Bergbau- und Kai- Besichtigung des Goslarer Bergwerks- Brezel oder Tierfiguren gebacken. Bei grö- serstadt. museums Rammelsberg (UNESCO Weltkul- ßeren Gruppen werden diese geteilt. Anlei- Der Abend steht zur freien Verfügung. (Nut- turerbe). Zu Fuß durch ein 200 Jahre altes tung durch JH. zen Sie unsere Programmbausteine; nicht Stollensystem mit seiner außergewöhn- Nachmittags: im Pauschalpreis enthalten.) lichen mineralischen Farbenpracht und mit Zur freien Verfügung. seinen gewaltigen Wasserrädern, einst An- Abends: 2. Tag vormittags: triebsmotoren für Wasserpumpen und Erz- Der Abend ist der Höhepunkt der Woche Eine Stadtrallye. Sie erhalten eine fertig förderung. Das technisch perfekt ausgeklü- mit großem mittelalterlichem Spiel- und ausgearbeitete Rallye mit Lösungsbogen. gelte "Großprojekt Roeder-Stollen" gilt als Essensfest. Die Kinder laufen selbständig durch Goslar. Meisterleistung der damaligen Ingenieur- Nachmittags: kunst. Die geheimnisvolle bizarre Unter- 5. Tag Nachmittag zur freien Verfügung. Nutzen tagewelt fasziniert mit ihrer schimmernden Abreise nach dem Frühstück, Lunchpaket Sie z.B. unseren Volleyballplatz oder und leuchtenden Farbenpracht. Die Licht- für die Heimreise (wenn am Anreisetag machen Sie ein kleines „Ball über die /Toninszenierung des so genannten “Feuer- nicht zu Mittag gegessen wurde); Gepäck- Schnur“-Turnier. setzens” vermittelt einen sinnlichen Ein- transfer zum Bahnhof. druck dieser uralten Erzabbaumethode. Achtung: Für die Einfahrt in den Stollen wird festes Schuhwerk empfohlen, die Tem- peratur im Berg beträgt ca. 15°C.

Leistungen 4 x ÜN/VP, teilweise Sonderverpflegung, Bettwäsche, Gepäcktransfer, Programm wie beschrieben.

Keine Transferfahrten zu den einzelnen Punkten. Sie gehen mit Ihrer Gruppe selb- ständig.

13

Fit für eine faire Gemeinschaft

1. Tag 2. Tag und 3. Tag Abends stehen „Mut-mach-Geschichten“ Anreise, Begrüßung. Erfahrene Teamer behandeln mit der Gruppe (Eigenregie/Material vorhanden) und ein Am Nachmittag wird die Jugendherberge die Themen: Konflikte, Gefühle und Aus- „Großleinwand-Kuschelkino“ auf dem Plan. durch eine Rallye erkundet. grenzung, Fremd- und Selbstwahrnehmung. Abends findet eine „Sagen“-hafte Nacht- Der konzeptionelle Schwerpunkt liegt auf 4.Tag wanderung statt. spielerischem Erleben, wobei bewusst auf Der Vormittag ist zur freien Verfügung. den Eventcharakter groß angelegter Ge- Nachmittags werden bei einer „Natur-Pur- meinschaftsaktionen verzichtet wird, um Wanderung“ Stöcke gesammelt und bearbei- die Gruppe als solches in den Vordergrund tet, die abends bei zur Herstellung von zu stellen. Das Programm eignet sich be- Stockbrot genutzt werden können. Auf sonders für die 3. und 4. Klasse und soll Wunsch kann Material für eine Abschluss- dazu dienen, den Umgang miteinander zu party zur Verfügung gestellt werden. verbessern, neue soziale Bindungen in der Gemeinschaft zu fördern und Barrieren in 5.Tag der Kontaktaufnahme untereinander herab- Abreise nach dem Frühstück. zusetzen. Die Übungen und Spiele bauen inhaltlich aufeinander auf. An beiden Tagen sind hierfür jeweils 6 Stunden mit Pausen eingeplant.

Schnupperversion Die Kurzversion umfasst einen Tag Gemein- schaftstraining, Nachtwanderung und Hausrallye. Sie ist nur vom 1. November bis 15. März oder an Wochenenden mög- lich.

(3. und 4.Klasse)

Leistungen 4 x ÜN/VP (Schnupperprogramm 2 x ÜN/VP), Bettwäsche, Programm wie be- schrieben.

Keine Transferfahrten zu den einzelnen Punkten. Sie gehen mit Ihrer Gruppe selb- ständig.

14

Kultur- und Teamerle bnis in Goslar

Verbringen Sie mit Ihrer Klasse/ Gruppe er- "History und Fun" im Goslarer Zwinger Am Abschlussabend kann in Eigenregie im lebnisreiche und gemeinschaftsfördernde Abends erwartet Sie bei „History & Fun“ Gruppenraum eine Party veranstaltet wer- Tage im Harz. Es erwartet Sie: eine spannende Mittelaltersaga im gruse- den. Wir leihen gerne eine Musikanlage ligen, mittelalterlichen Ambiente des Zwin- und Partybeleuchtung, sowie einen Ordner Gepäcktransfer gers, einem beeindruckenden Festungsturm mit Partyspielen aus vom/zum Bahnhof bei Anreise mit dem Zug. aus dem 16. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf 90 unterhaltsame Minuten im Zwinger Eine Erkundung der Umgebung durch eine bei Kerzenschein und Kaminfeuer und einer "Fotowanderung". Abwechselnd über- Mitmachführung. nehmen Schüler/innen die Führung der Gruppe nach Bildern und erleben dabei ab- Ein Vormittag ist zur freien Verfügung wechselnd Verantwortung zu übernehmen zum Shoppen, Chillen oder, falls das Wetter und Anderen zu vertrauen. mitspielt, rodeln.

Zwei Tage Klassengemeinschaftstraining Nachmittags steht ein Besuch im Ram- Mit professionellem Trainer setzt sich die melsbergwerk auf dem Programm. Besich- Gruppe mit unterschiedlichen Methoden zu tigung des Goslarer Bergwerksmuseums den Themen Vorurteile, Ausgrenzung und Rammelsberg (UNESCO Weltkulturerbe). Zu Gewalt auseinander mit dem Ziel, die Fuß durch ein 200 Jahre altes Stollen- Gruppe, aber auch die Einzelpersonen in der system mit seiner außergewöhnlichen Gruppe, zu stärken. Zum Abschluss bieten mineralischen Farbenpracht und mit seinen wir ein gewaltigen Wasserrädern, einst Antriebs- motoren für Wasserpumpen und Erzförde- "Liegekuschelkino" rung. Das technisch perfekt ausgeklügelte Geeignet für die auf Großleinwand, mit einem Film, der zum "Großprojekt Roeder-Stollen" gilt als Meis- Thema Gemeinschaftstraining passt. terleistung der damaligen Ingenieurkunst. 5. bis 7. Klasse Die geheimnisvolle bizarre Untertagewelt fasziniert mit ihrer schimmernden und leuchtenden Farbenpracht. Die Licht- /Toninszenierung des so genannten “Feuer- setzens” vermittelt einen sinnlichen Ein- druck dieser uralten Erzabbaumethode. Achtung: Für die Einfahrt in den Stollen wird festes Schuhwerk empfohlen, die Tem- peratur im Berg beträgt ca. 15°C.

Leistungen 4 x ÜN/VP, Bettwäsche, Gepäcktransfer, Programm wie beschrieben.

Keine Transferfahrten zu den einzelnen Punkten. Sie gehen mit Ihrer Gruppe selb- ständig.

15

Berufsorie ntierung in Goslar

Verbringen Sie mit Ihrer Klasse/Gruppe er- 4. Tag: Ein Blick zurück in die Vergan- lebnisreiche und persönlichkeitsstärkende genheit Tage im Harz. Es erwartet Sie: Am Vormittag macht sich Ihre Klasse auf den Weg in die Vergangenheit. Mehr als 1. Tag: Woher komme ich? - wohin will 1000 Jahre Bergbaugeschichte werden ich? lebendig bei einer Tour in der Untertage- Anreise zum Mittagessen. Am Nachmittag welt des Weltkulturerbes Rammelsberg. Berufsorientierung und Bewerbungstraining Am Nachmittag ein kurze Einheit zur Infor- je nach Stand der Klasse und Wahl. mation über Berufe von der IHK Braun- Pädagogische Ziele schweig. Danach ist Zeit zum Shoppen in 2. Tag: Weiter auf dem Weg in die beruf- Goslar. Berufsfindung, Erwerb von Schlüsselkom- liche Zukunft petenzen zum Berufsstart. Berufsorientierung und Bewerbungstraining 5. Tag: Zurück nach Hause mit klarem

je nach Stand der Klasse und Wahl. Blick in die Zukunft

Nach dem Frühstück geht es auf den Weg

3. Tag: Wo befinden wir uns auf dem Weg zurück nach Hause mit einem Koffer voller Geeignet für zum Berufseinstieg neuer Erfahrungen, Kenntnisse und hof- Bis zum Mittagessen: weiter geht`s mit der fentlich einem klaren Blick in die berufliche Abschlussklassen Berufsorientierung und einer abschließen- Zukunft. den Standortbestimmung. Am Nachmittag führt die Suche nach Orientierung nicht in Richtung Beruf, sondern in die Harzer Wäl- Das Programm kann durch der rund um die Jugendherberge. die Agentur für Arbeit ge- fördert werden. Erkundi- gen Sie sich bei Ihrer Agentur für Arbeit!

Leistungen 4 x ÜN/VP, Bettwäsche, Programm wie beschrieben.

Keine Transferfahrten zu den einzelnen Punkten. Sie gehen mit Ihrer Gruppe selb- ständig.

Berufstraining durch „SYNERGIE Soziale Bildung“ aus Bonn.

16

English Adventure: M edieval experience

Sprachen lernen kann Spaß machen! 3. Tag vormittags: Sprache und Kultur erleben statt stures Vorbereitung Theater. Vokabeln pauken erwartet Ihre Nachmittags: Klasse/Gruppe bei uns: Vorbereitung mittelalterliche Aufführung. Abends: 1. Tag vormittags: Aufführung der Gaukler. Anreise Nachmittags: 4. Tag vormittags: Kennenlern- und Gruppenspiele. Camp-Tagebuch und mittelalterliche Abends: Sprachspiele. Willkommensparty Nachmittags: Mittelalterliche Olympiade 2. Tag vormittags: Abends: Typisch Britisch: Sprachspiele rund um das Good bye Party Mittelalter. Nachmittags: 5. Tag Stadtrundgang durchs mittelalterliche Heimfahrt Goslar. Abends: Geeignet für Klassen bei Lagerfeuer denen Englisch in der Schule unterrichtet wird.

Leistungen 4 x ÜN/VP, Bettwäsche, Programm wie beschrieben.

Keine Transferfahrten zu den einzelnen Punkten. Sie gehen mit Ihrer Gruppe selb- ständig.

Programmleitung durch meinSchulprojekt GmbH.

17

Tages-P rogrammbausteine

Auch der Abend klingt mittelalterlich aus diesem Tagesbaustein die Wahl zwischen Besuch im Mittelalter bei "Brot und Spielen". Die Gruppe be- verschiedenen Führungen. Sie können eine reguläre Führung durch den Roeder-Stollen Tauchen Sie mit Ihrer Gruppe ein ins Mit- kommt ihre selbst gebackenen Brötchen, (historischer Bergbau) buchen oder per telalter! dazu etwas zum Bestreichen und eine Aus- wahl von Gesellschaftsspielen, die die The- Grubenbahn einfahren und einen Einblick in Vormittags erkunden Sie die Goslarer Alt- matik "Mittelalter" aufgreifen bzw. im Mit- den moderneren Bergbau erhalten. Diese stadt unter fachkundiger und der Alters- telalter gespielt wurden. Durchgeführt wird Führungen sind nicht speziell für Kinder- gruppe angepasster Stadtführung. Sie und Jugendgruppen entwickelt. Seit einiger haben die Wahl, die allgemeine Stadtfüh- der Abend in Eigenregie. Zeit bietet der museumspädagogische rung durch die Kaiserpfalz zu erweitern. Dienst jedoch auch spezielle Mitmachfüh- Die Kaiserpfalz war einst berühmtester rungen für verschiedene Altersstufen: Wohnsitz des Reiches und Schauplatz von

23 glanzvollen Reichstagen. Erlebnis Bergwerk • Führung: Licht und Dunkelheit: 6 - 18 Am Nachmittag wird gebacken wie im Mit- Jahre / über Schatten, Angst, Glauben telalter, nämlich in einem Steinbackofen. Vormittags: und Berggeister Die Kinder und Jugendlichen sollen durch Sie erhalten von uns eine fertig ausgearbei- + Workshop: Basteln von Schatten¬figuren ihre eigene Tätigkeit erfahren, wie mühse- tete altersgerechte Stadtrallye mit einem (1. - 4.Kl.)/ Collagen ab 5. Klasse lig es damals war, Mehl für das Brot herzu- Lösungsexemplar. Goslar zeigt sich von stellen. Je nach Alter erfahren sie etwas einer neuen Seite. Die Rallye besteht aus • Führung: Die Farben des Berges: 9 - 18 über unterschiedliche Getreidesorten und drei Teilen und dauert 1 1/2 bis 3 Stunden. Jahre/ Faszinierende Vitriole ihre Verarbeitung, die Geschichte des Bro- Für Grundschüler 60 Minuten. Wenn die + Workshop: Malen mit Pigmenten (z.B. tes und über Brot in aller Welt. Kleinere Schüler über Handys, Digitalkameras und Ocker aus dem Berg ab 4. Kl.) / chemi- Gäste basteln sich zur Backaktion eigene Mp3-Player bzw. mp3- fähige Handys verfü- scher Marsbaum (chemisches Experiment Bäcker¬ Mützen, die sie später als Erinne- gen, können sie noch Foto- oder Ge- ab 6. Kl.) rung mit nach Hause nehmen können. räuschepunkte sammeln. Für die Besten er-

halten Sie auf Wunsch eine Urkunde (1,00

€). Sie erhalten Fragebögen, Lösungen und

eine Spielbeschreibung von uns und brau-

chen nur noch die Durchführung, d.h.

Gruppenaufteilung/Auswertung zu über-

nehmen.

Am Nachmittag beschäftigt sich die

Gruppe intensiv mit dem Bergbau. Nur

800 Meter von der Jugendherberge entfernt Alle nachfolgend genannten Tages-Pro- befindet sich das Rammelsbergwerk, ein grammbausteine sind über die Jugendher- Besucher-bergwerk, das die Besucher die berge buchbar. Bitte wenden Sie sich an Förderung des Erzes bis hin zur Aufarbei- die Herbergseltern bzw. die Mitarbeiter/ tung in allen Schritten nacherleben lässt. innen. Dieses Bergwerk war bis 1988 über 1000

Die Preise können Sie der beigefügten Jahre in Betrieb. Silber, Blei, Kupfer und Preisliste entnehmen. Zink wurden gefördert und waren entschei- dend für die Bedeutung Goslars im Mittelal- Buchungen sind erst ab 20 Personen ter. Heute ist das Rammelsbergwerk neben möglich. der Altstadt von der UNESCO zum Weltkul- turerbe erklärt worden. Sie haben bei

18

• Führung: Woher der Rammelsberg seinen Namen hat - Geologie und die Sage des Teamtraining: Brocken Ritters Ramm: 5 - 10 Jahre Klasse(n)gemeinschaft Ganztags + Workshop: Basteln von Ritter Ramms Sie fahren mit dem Bus zum Ausgangs- Pferd (ab 5 Jahre) / Mineralien testen (4. (Klasse 5 - 7) punkt der Wanderung auf den Brocken und - 6. Kl.) Einen Tag lang setzt sich die Gruppe in verbringen einen ganzen Tag mit einem

Spielen, interaktiven und sportlichen Führer im Nationalpark Harz. Ein erlebnis- Die Workshops stehen in Verbindung mit Übungen, Diskussionen und Spielen unter reicher Tag in der Natur, der den Schüle- einer Führung, müssen jedoch nicht mitge- Einbeziehung von Musik mit Aufgaben mit rinnen und Schülern interessante Ein- bucht werden. den Themen Kommunikation, Vorurteile, drücke vermittelt, die beim Unterricht im Abends: Ausgrenzung und deren Folgen auseinan- Klassenraum so nicht möglich sind. Eine geführte Nachtwanderung im Gelände der. Die Idee hinter dem Konzept ist es, in rund um die Jugendherberge. Taschen- Gruppen/Klassenverbänden die Themen auf lampen dürfen gerne mitgebracht werden. interessante, spielerische aber dennoch

nachhaltige Art und Weise zu erarbeiten

und zu erleben, um so zu sensibilisieren und die Gruppe, aber auch die Einzelperso- nen in der Gruppe, zu stärken. Eine Busfahrt, Durchgeführt wird dieser Tag von erfahre- die ist lustig... nen, erlebnispädagogischen Teamern. Vor- und Nachbesprechungen sind in Absprache Halbtagesbusfahrt von 9:00 - 13:00 Uhr möglich. Die Gruppe hat den Bus die ganze Zeit zur Längere Programme siehe Pauschalpro- Verfügung. Sie erhalten von uns Vorschläge, gramm: "Fit für eine faire Gemeinschaft" was Sie im Harz unternehmen können. In und „Kultur- und Teamerlebnis Goslar“. Absprache mit dem Busfahrer wählen Sie die Fahrtstrecke. Eventuelle Eintrittskosten (z.B. Besuch Höhlenerlebniszentrum) oder Parkgebühren müssen vor Ort selbst begli- chen werden und sind nicht im Tagesbau- stein enthalten.

Busvergnügen durch den Harz

Ganztagesbusfahrt von 9:00 - 17:00 Uhr Die Gruppe hat den Bus die ganze Zeit zur Verfügung. Sie erhalten von uns Vorschläge, was im Sie im Harz unternehmen können. In Absprache mit dem Busfahrer wählen Sie die Fahrtstrecke. Eventuelle Eintrittskosten oder Parkgebühren müssen vor Ort selbst beglichen werden und sind nicht im Tages- baustein enthalten.

19

Programmbausteine

Nachtwanderung Brot backen Wanderung "Natur pur"

Eine geführte, „sagenhafte“ Nachtwande- Vom Korn bis zum Brot. Die Kinder werden Eine Wanderung der besonderen Art. Quer- rung im Gelände rund um die Jugendher- merken: Brot wächst nicht beim Bäcker. In feldein geht`s über Stock und Stein. Kleine berge. Taschenlampen dürfen gerne mitge- unserem kleinen Backhaus werden in der Tiere werden betrachtet. Die Naturwunder bracht werden Regel verzierte Brötchen, Zopf, Brezel oder werden erklärt. Kinder können Fragen stel- Tierfiguren gebacken. Bei größeren Gruppen len über das was ihnen am Wegesrand auf- wird die Gruppe geteilt. fällt.

Stadtrallye klein/groß Sie erhalten von uns eine fertig ausgear- Orientierungslauf Märchen und Sagen beitete altersgerechte Rallye mit einem Lösungsexemplar. Goslar zeigt sich von "Kultur auf der Spur" erleben einer neuen Seite. Die Rallye besteht aus drei Teilen und dauert 1 1/2 bis 3 Stun- Mindestalter: 11 Jahre Märchen und Sagen erzählen - wie zu Omas den. Für Grundschüler 60 Minuten. Wenn Dauer: max. 3 1/2 Stunden Zeiten. Wir schaffen uns einen geheimnis- die Schüler über Handys, Digitale Kameras Während eines Orientierungslaufs muss eine vollen Ort, der Spannung bringt. Der Harz und Mp3-Player bzw. mp3 fähige Handys Gruppe von Schüler/innen die auf einer ist berühmt für seine Sagen. verfügen, können sie noch Foto- oder Karte eingezeichneten Punkte nach Mög- Geräuschepunkte. sammeln. Für die Besten lichkeit mit Hilfe eines Kompasses der erhalten Sie auf Wunsch eine Urkunde Reihe nach anlaufen. Dabei sind die Routen (1,00 EUR extra). zu den Kontrollpunkten selbst zu planen und zu finden. Natürlich ist nicht immer der kürzeste Weg auch der Schnellste. Für Viele ist schon die reine Teilnahme das Er- lebnis. Am Ende stehen Diejenigen auf dem Siegerpodest, die alle Kontrollpunkte in der schnellsten Zeit angelaufen haben. Bei einem Orientierungslauf sind Körper und Geist in einer aufregenden Kombination gleichermaßen gefordert. So gleicht kein OL Alle nachfolgend genannten Programm- dem anderen, niemals wird es langweilig, bausteine sind über die Jugendherberge immer gilt es Abenteuer zu bestehen. Für buchbar. Bitte wenden Sie sich an die die einen als Freizeitspaß, für die anderen Herbergseltern bzw. die Mitarbeiter/ als harter Leistungssport. innen. Jede/r Schüler/in erhält einen Energieriegel als Energiespritze. Jede Gruppe erhält: 1 Die Preise können Sie der beigefügten Karte, 1 Kompass, 1 Erste-Hilfe-Päckchen. Preisliste entnehmen. Der/die Leiter/in sollte dafür sorgen, dass jede Gruppe über ein Handy verfügt, mit Buchungen sind erst ab 20 Personen dem die Gruppe im Notfall Kontakt aufneh- möglich. men kann. Handys werden nicht von der Jugendherberge gestellt.

20

derts. Hautnah erlebt der Besucher die har- Workshop zusätzlich buchbar Rammelsbergwerk ten Arbeitsbedingungen der Bergleute, Art: a) Basteln von Ritter Ramms Pferd doch auch die Erleichterungen durch tech- b) Mineralienbestimmung (ältere Folgende Führungen stehen zur Auswahl. nischen Fortschritt werden deutlich. Schüler) Bei den Mitmachführungen kann zusätzlich Dauer: 1 Stunde ein Baustein gebucht werden. Bitte auf Ort: Museumspädagogischer Raum dem anliegenden Buchungszettel vermer- 3) Licht und Dunkelheit ken, welche Führungen bzw. welche zusätz- Dauer: 1 Stunde 30 Minuten lichen Workshops Sie wünschen. Orte: Roeder-Stollen, Erlebnismuseum 5) Die Farben des Berges – Thema: Licht, Angst, Beten und Berggeister Mitmachführung 1) Geheimnisvolle Untertagewelt "Adam Eiben, Steiger, bekömbt im Berge Dauer: 1 Stunde 30 Minuten Roeder-Stollen morgens umb 8 Uhr einen tödtlichen Scha- Orte: Roeder-Stollen, Erlebnismuseum Historischer Bergbau den, indem er von einem Schiefer-Patzen, Thema: faszinierende Vitriole, Ästhetik, der ihm in den Rücken gefallen, gantz zu- Dauer: ca. 1 Stunde 15 Min. Chemie sammen gedrücket wird. (...)" Dieser Unfall Wasser - Feuer - Farbenpracht "An den Wänden werden die Vitriole sicht- geschah vor 200 Jahren im Rammelsberg Der Roeder-Stollen bar, mit einer unbeschreiblichen Schön- und beschreibt sehr anschaulich die Ge- Zu Fuß durch ein 200 Jahre altes Stollen- heit, geöffnete Schmuckkästlein der Geis- fahren, denen ein Bergmann ausgesetzt system mit mächtigen Wasserrädern, den terkönigin, voll strahlender Smaragde." war. In der Hand eine Lampe, deren klei- einstigen Antriebsmotoren für Wasserpum- Außerordentlich schön sind die farbigen nes, schwach flackerndes Licht jederzeit pen und Erzförderung. Der technisch per- Metallsalze "Vitriole" unter Tage. Ihre For- ausgehen konnte. Unter solchen Bedingun- fekte Roeder-Stollen gilt als Meisterleistung men und Farben, wie leuchtendes Blau, gen mussten sich die Bergleute aufeinander der Ingenieurskunst des ausgehenden 18. strahlendes Weiß, dunkles Rostrot oder verlassen können! Jahrhunderts. Die geheimnisvolle Unterta- auch glänzendes Schwarz, regen die Fanta- Workshop zusätzlich buchbar gewelt des Roeder-Stollens fasziniert mit sie an. Mit Lupen lassen sich die Stalakti- Art: a) Basteln von Schattenfiguren mineralischer Farbenpracht. Eine Licht- und ten, Wellen und Näpfchen besonders gut b) Collage zum Thema (ältere Schüler) Toninszenierung vermittelt einen sinnlichen betrachten. Dauer: 1 Stunde Eindruck der uralten Erzabbaumethode des Workshop zusätzlich buchbar Ort: Tzscherperstollen Feuersetzens. Während auf dem Weg in die Art: a) Malen mit Pigmenten und Ocker

Tiefe des Berges zahlreiche kleinere Trep- b) Malen und chemische Experimente pen überwunden werden, führt der Weg 4) "Ritter Ramm" – Mitmachführung (ältere Schüler!) zurück ans Tageslicht über einen 101 Stu- Dauer: 1 Stunde 30 Minuten Dauer: 1 Stunde fen zählenden, steilen Treppenturm. Orte: Roederstollen, Erlebnismuseum Ort: Museumspädagogischer Raum Thema: Geologie, Entstehung der Lager-

2) Mit der Grubenbahn vor Ort stätte, Wasserkraft

Moderner Bergbau Die zweite Mitmachführung beschäftigt sich mit der Fundsage und der Geologie des Dauer: ca. 1 Stunde Rammelsberges. Ein besonderer Erlebnis- Maschinen in Bewegung. Die Tagesförder- raum zeigt, wie die riesige Erzlagerstätte strecke (Grubenbahnfahrt) vor 390 Mio. Jahren entstanden ist. Im Die ruckelnde und quietschende originale Roeder-Stollen treffen die Kinder auf riesige Grubenbahn fährt tief in den Berg bis zum Wasserräder, die als Antriebsmotoren dien- 100 Jahre alten Richtschacht. Hier werden ten, um das Erz - aber auch Wasser - aus Abbau- und Fördermaschinen, die im Ram- dem Berg zu heben. melsberg gearbeitet haben, in Betrieb vor- geführt. Mit lautem Getöse demonstrieren sie die Bergbautechnik des 20. Jahrhun-

21

Museumsbesuch im Mr. X Fit für die Fete (ab 7. Klasse) Zwinger Mindestalter: 12 Jahre Dauer: bis die Puste aus ist. Dem Alkohol auf der Spur: Was darf ich? Dauer ca. 45 Minuten Die Spielidee stammt von dem bekannten Welche Wirkung hat der Alkohol speziell auf In dem Festungsturm aus dem Jahre 1517 Gesellschaftsspiel "Scotland Yard", nur dass Kinder und Jugendliche? Beim "Koma sau- mit seinen 8 Meter dicken Mauern ist ein es nicht auf dem Brett stattfindet, sondern fen" erwischt, was passiert? Blackout - und historisches Museum des späten Mittel- in der Umgebung der Jugendherberge, im dann? – Fiese Ko-Tropfen im Glas und dann alters untergebracht. Das Leben im Mittel- schönen Harz in ca. 2 km Umkreis. Ein angemacht werden? Diese und viele weitere alter - ab 10 Jahre inkl. Waffen und Fol- Action-Geländespiel, wobei man viel Puste Fragen werden bei einem Workshop behan- tergeräte - die Geschichte des Goslarer braucht. Eine Gruppe bildet die Gruppe der delt. Auf trockene Stoffvermittlung wird Zwingers, Ausblick auf die Stadt vom Dach Räuber (Mr. X). Die anderen Gruppen müs- dabei verzichtet - die Jugendlichen werden des Zwingers. Es kann viel ausprobiert und sen versuchen, sie einzufangen. Dazu ste- aktiv einbezogen. Um das Gelernte gleich angefasst werden. hen ihnen Funkgeräte zu Verfügung. Wie umzusetzen, stehen abends "Alkoholfreie die Gruppen sich organisieren, ist ihnen Drinks für die Party" auf dem Programm. überlassen. Die flüchtenden Räuber haben Für 4 Gruppen werden Rezepte und Material auch eine kleine Überraschung in ihren zum Erstellen der Drinks, sowie Dekorati- Stadtführung Taschen dabei, die sie bei ihrer Flucht ver- onsmaterial für eine "coole" Bar zur Verfü- wenden können. Das wissen aber die gung gestellt. Die Gruppen stellen ihre Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Suchenden nicht. Ein Geländespaß mit Drinks dann dem Rest der Klasse vor. Ein Junge Geschichtsforscher erobern Gassen, gruppendynamischem Hintergrund. Ent- passender Event für die Abschlussparty. Gebäude und versteckte Winkel der Alt- scheidungen müssen schnell mit der gesam- (Herstellung der Drinks und Party in Eigen- stadt und erfahren Neues über das Leben ten Gruppe getroffen wer-den. Vorausset- regie) in Goslar vor mehreren hundert Jahren. zung ist, dass die Gruppen sich selbständig Eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise. anhand einer Karte orientieren können. Die Stadtführungen sind am Anreisetag erst ab Lehrer/ Betreuer haben die Aufgabe, die 16.00 Uhr möglich. Bitte bedenken Sie, Einhaltung der Regeln zu überwachen. Sie Bausteine zur Prävention dass die Schüler und Schülerinnen erst in bewegen sich mit den Jugendlichen im Ge- Ruhe in der Jugendherberge eingezogen lände. Eine Anleitung für die Lehrer/ Zu den Bereichen: Gefahren der Handy- und sein müssen, bevor sie sich inhaltlich auf Betreuer wird durch die Jugendherberge Internetnutzung, Mobbing, illegale Drogen eine Stadtführung einlassen können. gegeben und die notwendigen Materialien aus Sicht der Polizei, Rechte Musik - rechter werden bereitgestellt. Life-style - Rechtsextremismus bei Jugend- lichen und Gewaltprävention, können in Zu- sammenarbeit mit der Polizei und der Ar- beitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt auf Nachfrage Workshops und Infoveran- staltungen angeboten werden.

22

Sport- Stacking Der große Basteln mit

Ein abendfüllendes Programm für eine Spieleabend Naturmaterialien Schulklasse. Beim Sport-Stacking stapelt man mit einem Set von 12 farbigen Bechern Unter Anleitung werden bekannte und un- Schmuck und Türschilder werden aus Na- (Cups) Pyramiden in einer bestimmte Rei- bekannte Spiele vorgestellt. Dabei sind turschieferplatten gefertigt, kleine Tiere henfolge auf und wieder ab. Dabei versucht Jakolo, Carrom, Planetenpoker und weitere oder harztypische Figuren entstehen aus man, möglichst schnell und fehlerfrei zu Spiele, die Geschicklichkeit und den Team- Zapfen und anderen Naturmaterialien, die sein. In den USA nehmen zahlreiche Schu- geist fordern. Für gute Stimmung wird ge- am Wegrand zu finden sind. So können len an dem Sport-Stacking Programm teil sorgt. eigene Souvenirs oder nette Geschenke und es werden regelmäßig Meisterschaften hergestellt werden. abgehalten. Abgesehen davon, dass dieser Sport einen Riesenspaß macht, hat er auch durch die Benutzung beider Hände wird nicht nur die Motorik trainiert, sondern durch die Auge-Hand-Koordination, die Verknüpfung beider Hirnhälften gefördert. Auf spielerische Art wird Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit trainiert und Ehrgeiz gefördert, den man entwickelt, möglichst schnell seine Pyramide auf- und abzubauen. Da man Sport-Stacking auch als Mannschaftssport in der Form einer Staffel betreiben kann, ist ebenso Teamgeist ge- fragt.

Der knifflige Abend

Im Wettstreit gegen andere Schulen, die diesen Abend schon durchgeführt haben, darf um die Wette geknobelt werden. Rät- selfragen sind zu beantworten und knifflige Puzzle sind zu lösen. Jeder Teilnehmer kann das Gesamtergebnis der Gruppe verbessern. Wenn ein neuer Rekord geschafft wurde, werden die Ergebnisse präsentiert. Die Her- bergsleitung überprüft, ob alle kniffligen Aufgaben gelöst wurden. Material wird zur Verfügung gestellt. Durchführung in eigener Regie.

23

Busvermittlung

Die Anreise und Abreise organisieren wir für Sie gerne. Fragen Sie uns. Wir machen ein unverbindliches Angebot, damit sie mit dem Bus bequem hin- und zurückgebracht werden. Die Kosten bezahlen Sie mit der Rechnung der Jugendherberge.

Angebot für Schule: ......

Reg. Nr......

Von (Heimatort): ......

Bitte faxen Sie uns diese Seite oder stellen Sie eine Anfrage per E-Mail an: [email protected]

24

Freizeitangebote und Sehenswertes

in Goslar und Umgebung

Von der ersten Benutzung an hat der Gast ***** Die HarzCard auf 48 Stunden Zeit für sein ganz persönliches einen Blick und intensives Harz-Erlebnis. Wer mehr möchte und auch öfters in den Harz reist, Ihre Vorteile: dem wird die 4 Tages-Karte empfohlen. An Liebe Gäste, • Kostenlose DJH-Mitgliedskarte ab 1 vier frei wählbaren Tagen kann diese Karte Übernachtung benutzt werden. auf den folgenden Seiten finden Sie • Ein Preis: über 100 Mal freier Eintritt eine Vielzahl an Informationen über • Bei durchschnittlicher Nutzung eine Preise 48 Stunden-HarzCard: Goslar und die Umgebung. Wir aktuali- Ersparnis von 30 - 40 % Erwachsene: EUR 29,00 sieren diese regelmäßig. Sollten Sie Kinder: EUR 19,00 • Eine hilfreiche Freizeit-Orientierung mit dennoch hier Informationen finden, die

vielen Ideen. nicht mehr korrekt sind, bitten wir Sie, Preise 4 Tage-HarzCard uns dieses mitzuteilen. Sollten sie auf • Verschiedene Karten-Editionen für Erwachsene: EUR 51,00 Ihren Reisen etwas Neues entdecken, unterschiedliche Anforderungen. Kinder: EUR 31,00 wovon Sie meinen, dass dies hier fehlt,

• Ein kostenlos zur Karte beigelegter informieren Sie uns auch bitte darüber.

MERIAN live! Reiseführer.

***** Die Bewertungen durch die • Partnereinrichtungen finden Sie unter: ***** MuseumSpass Goslar harzcard.info/partnereinrichtungen Sterne berücksichtigen als Bewer- tungskriterien die Attraktivität für Besuchen Sie die einzigartige Goslarer Kinder und Jugendliche. Mit berück- Die HarzCard wird in der Jugendherberge Museumslandschaft! Mit diesem Pass haben Goslar verkauft. sichtigt ist die Entfernung. Eine große Sie freien Eintritt in folgenden Museen: Distanz zu Goslar führt zu einer Abwer- Goslarer Museum, Zinnfigurenmuseum, Hul- tung, da es die Erreichbarkeit er- TIPP! HarzCard-Inhaber erhalten bei Vor- digungssaal im Rathaus, Kaiserpfalz, Welt- zeigen ihrer HarzCard in Verbindung mit der kulturerbe Rammelsberg (Übertageanlagen), schwert. Die sonstige Bewertung ist Buchung von mindestens einer unmittel- Mönchehausmuseum, Musikinstrumente- subjektiv und berücksichtigt die vielen baren Übernachtung eine kostenlose Mit- und Puppenmuseum, Museum im Zwinger. freundlichen Rückmeldungen, die wir gliedschaft im Deutschen Jugendherbergs- Hinweis: Zurzeit ist das Musikinstrumente- von unseren Gästen erhalten. Einige werk, welche Voraussetzung für eine Über- und Puppenmuseum geschlossen. Attraktionen wie z.B. das Mön- nachtung in Jugendherbergen (weltweit) chehausmuseum, das auch im Pro- ist. Der MuseumSpass gilt jeweils für einen Be- grammteil zu finden ist, sind im Rah- such pro Museum, ist übertragbar und ab men unserer Programme, die entspre- der ersten Nutzung ein Jahr gültig. chend begleitet werden, sehr zu emp- fehlen. Wir würden aber von einem Be- such für Kinder und Jugendliche ohne qualifizierte Begleitung abraten. Wenn keine Bewertung erfolgt, bedeutet das nur, dass uns eine Einschätzung nicht möglich war.

Alle genannten Preise sind unverbind- lich.

25

© Goslar Marketing GmbH, Stefan Schiefer

Segwaytouren in der Kaiserstadt Goslar wurden im späten 19. Jahrhundert umfas- Stadtführungen und Diverse Touren durch Goslar und Umge- send restauriert, der Saal des Kaiserhauses -rundfahrten Goslar bung. Die meisten Touren finden ab 2 bis 4 durch den Historienmaler H. Wislicenus Personen statt. Wir richten uns nach Ihren ausgemalt. Mit ihrer umfangreichen Aus- ** Goslarer Bimmelbahn mit stündlichen Terminwünschen. Bitte teilen Sie uns daher stellung zur Geschichte des Wanderkaiser- Rundfahrten durch die historische Altstadt in Ihrer Anfrage mit, wann Sie gerne star- tums ist die Kaiserpfalz ein "Muss" für (Dauer ca. 30 Min.) vom Goslarer Markt- ten möchten. Voraussetzung: mindestens jeden Goslar-Besucher. platz. ein Mofa-Führerschein und Sie können aus Öffnungszeiten: April - Okt. 10.00 - 17.00 Nähere Infos: Tel. 05321 21661 eigener Kraft sicher stehen. Uhr, Nov. - März 10.00 - 16.00 Uhr. Schlie- [email protected] ßungen bei Sonderveranstaltungen sind *** Mit der Pferdekutsche durchs Welt- Telefon: 05326 5271015 vorbehalten. kulturerbe Mobil: 0151 11083519 Preise: Zeiten: März - Okt. Ab 11:00 Uhr an der Erwachsene EUR 7,50 Marktkirche. Dauer: ca. 30 Min. Kinder/Jugendliche EUR 4,50 Gruppen ab 10 Personen (pro Person): **** Stadtführung Goslar Kunsthandwerk Erwachsene EUR 6,00 Verborgene Winkel, faszinierende Details, Kinder/Jugendliche EUR 4,00 Familienkarte (2 Erwachsene, alle Kinder) die schönsten Sehenswürdigkeiten und na- ** Kunsthandwerk im Großen Heiligen 16,50 EUR türlich Geschichte und Geschichten ver- Kreuz, Hoher Weg 7, Goslar Nähere Infos: Tel. 05321 3119693 (Kasse), gangener Zeiten erleben Sie bei einem Öffnungszeiten: 05321 3119694 (Shop) geführten Stadtrundgang mit einem unse- Tägl. 11:00 - 17:00 Uhr außer montags Fax 05321 3119699 rer 50 engagierten Stadtführer. Täglich um Nähere Infos: Tel. 05321 21800. www.goslar.de/kultur-freizeit/museen/ 10:00 Uhr startet die Stadtführung "1000 kaiserpfalz Schritte durch die Altstadt", die zusätzlich ** Glas- und Holzstudio, auch noch einen Blick in den faszinieren- Hoher Weg 7, Goslar ** Huldigungssaal im Rathaus, Markt- den Huldigungssaal bereithält. Zudem wird Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 17:00 Uhr, platz. von April bis Oktober um 13.30 Uhr ein Sa 10:00 - 17:00 Uhr. Öffnungszeiten: April - Okt. 11:00 - 15:00 geführter "Spaziergang am Nachmittag" Nähere Infos: Tel. 05321 26829 Uhr, Weihnachtsmarkt 10:00 - 16:00 Uhr. durch die schönsten Gassen und Plätze der Nähere Infos: Tel. 05321 75780 historischen Stadt angeboten. Zu regelmä-

ßigen Terminen finden thematische Stadt- führungen von unterhaltsam bis fachlich *** Das Goslarer Museum, Königsstraße 1 anspruchsvoll statt. Museen (Stadtmuseum). In einer 1514 erbauten Für Gruppen gibt es, je nach Interessen- Stiftskurie zeigt das Goslarer Museum um- lage, eine Vielzahl weiterer Angebote und *** Die Kaiserpfalz fangreiche Sammlungen zu Geschichte und auch fremdsprachige Führungen zu indivi- Die zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich Kunstgeschichte der Stadt und zur Geologie duellen Terminen nach Ihren Wünschen. III. errichtete Kaiserpfalz ist ein einzigarti- und Mineralogie der Region. Neben her- GOSLAR Marketing GmbH ges Denkmal weltlicher Baukunst. Über 200 ausragenden Objekten - wie z.B. dem be- Markt 7 | 38640 Goslar Jahre wurde hier auf zahlreichen Reichs- rühmten Krodo-Altar (frühes 12. Jahrhun- Tel. 05321 780620 oder 780621 und Hoftagen deutsche und europäische dert), dem Goslarer Evangeliar (13. Jahr- Fax 05321 780644 Geschichte "gemacht". Die südlich an- hundert), einer Münzsammlung mit weit [email protected] schließende Pfalzkapelle St. Ulrich birgt über 1000 Goslarer Prägungen, der "Berg- www.goslar.de/stadtfuehrungen unter einer Grabplatte mit einer figürlichen kanne" von 1477 und dem Original des Darstellung Heinrichs III. das Herz des Goslarer Brunnenadlers aus dem 14. Jahr- 1056 gestorbenen Kaisers. Beide Gebäude

26

© Goslar Marketing GmbH, Peter Kamin

hundert - steht auch der Alltag des Stadt- Zwinger ist heute das privat geführte * Das Mönchehausmuseum für moderne bürgers in 10 Jahrhunderten im Blickpunkt. "Museum des späten Mittelalters" unterge- Kunst, Mönchestraße 1, gehört internatio- Eine faszinierende Zeitreise. Kinder können bracht, welches Rüstzeug für Ritter und nal zu den renommiertesten Museen für mit Entdeckerkoffer auch die Steinzeit und Musketiere, Foltergeräte sowie Kriegsgeräte moderne Kunst. Arbeiten von Künstlern mit die 50iger Jahre erobern. Museumspädago- der Bauern, A. D. 1524, zeigt. Weltruhm wie Joseph Beuys, Max Ernst, gische Angebote vorhanden. Öffnungszeiten: 01.03. - 15.11. tägl. 10:00 Georg Baselitz und Eduardo Chilida sind in Öffnungszeiten: Nov. - März 10:00 - 16:00 - 17.00 Uhr; 16.11. - 28.02. geschlossen, dem Ackerbürgerhaus aus dem Jahr 1528, Uhr, April - Okt. 10.00 - 17.00 Uhr, Mo ge- Führungen sind in dieser Zeit ab 4 Personen den angrenzenden Fachwerkgebäuden, den schlossen. nach vorheriger Vereinbarung möglich. Gewölbekellern und dem Skulpturengarten Preise: Goslarer Museum und Zinnfiguren- Preise: zu Hause. Auf den 3 Etagen des Hauses Museum ein Preis für beide Museen. Erwachsene: EUR 2,50 sind wechselnde Ausstellungen verschiede- Einzelpersonen: Kinder, Jugendliche, Schüler: EUR 2,00 ner Künstler zu sehen. Die Stadt Goslar Erwachsene: EUR 4,00, Kombi-Ticket mit Gruppen (Erwachsene) ab 10 Personen: EUR verleiht jährlich den international renom- Zinnfigurenmuseum: EUR 6,00 2,30 mierten Kunstpreis "Kaiserring", dessen Kinder/Jugendliche: EUR 2,00, Kombi- Gruppen (Kinder, Jugendliche, Schüler): dazugehörige Ausstellung hier präsentiert Ticket mit Zinnfigurenmuseum: EUR 3,50 EUR 1,60 wird. Familien: Familienkarte (max. 2 Erw. mit Nähere Infos: Tel. 05321 43140/45167 Öffnungszeiten: Di - So 10.00 Uhr - 17.00 allen Kindern): EUR 9,00, Kombi-Ticket mit Mobil 01738215477, Fax 05321 43140 Uhr, Mo geschlossen. Zinnfigurenmuseum: EUR 12,50 Preise: Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene EUR 5,00 Erwachsene: EUR 3,00, Kombi-Ticket mit Kinder/Jugendliche EUR 1,50 Zinnfigurenmuseum: EUR 5,00 VFK-Mitglieder EUR 2,00 (für Besuch der Kinder/Jugendliche: EUR 1,50, Kombi- Sonderausstellungen) Ticket mit Zinnfigurenmuseum: EUR 3,00 Für Gruppen ab 10 Personen: Nähere Infos: Tel. 05321 43394 Erwachsene EUR 4,00 Kinder/Jugendliche EUR 1,00 *****Der Zwinger, Thomasstraße 2. Nähere Infos: Tel. 05321 29570/ 4948 Neben dem Breiten Tor, einem der Goslarer Fax 42199 ,[email protected] Stadttore, ist es der dicke Zwinger, der www.moenchhaus.de schon im Vorbeifahren an den Wallanlagen einen besonderen Anziehungspunkt aus- macht. Auch die Spaziergänger, die Goslar auf einem Gang über den Wall erleben, können nicht umhin, ihn zu bestaunen. Zum Schutze des Rammelsberges und zur Deckung der Ostflanke des Stadtwalles bis zum Breiten Tor, wurde er als eines der stärksten Bauwerke Europas entrichtet. Im Belagerungsfall konnten bis zu 1.000 Mann auf den vier Etagen untergebracht werden. Sein Durchmesser misst stattliche 26 Meter, wobei die Mauerstärke allein über 6 Meter beträgt. Vom Dach hat man aus 20 m Höhe einen lohnenden Ausblick auf die Goslarer Dächer und die angrenzenden Höhen. Im

27

© Wernigerode Tourismus GmbH

***** Das Zinnfiguren-Museum. In einem Ausspann aus dem 17. Jahrhundert Parks und Pfade Burgen und Schlösser befindet sich in der Münzstraße seit dem Goslar (1,1 km), Preise: kostenlos Wernigerode (26,5 km, Bus Linie 810 bis Jahr 1985 das Goslarer Zinnfiguren- ** Walderlebnispfad Goslar Bad Harzburg und dann Linie 877 oder Zug- Museum. Das Konzept des Museums be- Am Rande des Nationalparks in der Nähe verbindung) steht darin, dass Weltkulturerbe Goslar in felsklaren Wassers und grüner Bergwiesen ** Schloss Wernigerode Zinnfiguren-Dioramen darzustellen. Die Be- wurde im Juli 2006 der Walderlebnispfad Öffnungszeiten: Mai - Okt. tägl. 10:00 - sucher erleben das "1000-jährige Goslar en eröffnet. Dort finden Sie Entspannung und 18:00 Uhr. Nov. - April Di - Fr 10:00 - 16:00 miniature" und erfahren alles über seine Spaß in freier Natur. Goslar mit seinen ein- Uhr und Sa/So/ Feiertag 10:00 - 18:00 Uhr. Geschichte: kaiserliches, kirchliches und zigartigen Möglichkeiten fordert Jung und Einlass bis 30 Min. vor Schließung. bürgerliches Goslar und den Bergbau. Alt, Groß und Klein dazu auf, die Natur Nähere Infos: Tel. 03943 553035 Zinngießen für Kinder. hautnah und mit allen Sinnen zu erleben. Öffnungszeiten: tägl. 10.00 - 17.00 Uhr. Zu entdecken gibt es viel, z.B. ein Wald- Preise: Goslarer Museum, und Zinnfiguren- bett, einen Fuß- und Handfühlpfad, ein Museum ein Preis für beide Museen. Waldxylophon. Seine Geschicklichkeit kann Einzelpersonen: man testen beim Ausprobieren des Balan- Erwachsene: EUR 4,00, Kombi-Ticket mit cierbereiches, des Tierweitsprungs und der Zinnfigurenmuseum: EUR 6,00 Hängebrücke. Eine Beschreibung mit klei- Kinder/Jugendliche: EUR 2,00, Kombi- ner Karte kann an der Rezeption in der JH Ticket mit Zinnfigurenmuseum: EUR 3,50 erhalten werden. Familien: Familienkarte (max. 2 Erw. mit allen Kindern): EUR 9,00, Kombi-Ticket mit Altenau (21,4 km, Bus Nr. 831/861) Zinnfigurenmuseum: EUR 12,50 ** KräuterPark Altenau, Schultal 11 - der Gruppen ab 10 Personen: größte Kräuterpark Deutschlands. Ein Erleb- Erwachsene: EUR 3,00, Kombi-Ticket mit nis für die Sinne. Wandeln und wandern Sie Zinnfigurenmuseum: EUR 5,00 auf den gut befestigten, leicht begehbaren Kinder/Jugendliche: EUR 1,50, Kombi- Pfaden des KräuterParks und erkunden Sie Ticket mit Zinnfigurenmuseum: EUR 3,00 die Vielfalt heimischer und exotischer Ge- Nähere Infos: Tel. 05321 25889 würze und Kräuter. Zu den Pflanzen finden Fax 05321 25889 Sie Infotafeln mit Namen und Wissenswer-

tem über Herkunft, Heilkraft und Verwen- ** Siemenshaus, Schreiberstr. 12 dung in der Küche. Anfassen - Riechen - Besichtigung: Di/Do 09:00 - 12:00 Uhr, Schmecken. Genießen Sie den Duft der Gruppenführung nur auf Anfrage. Kräuter und bewundern Sie, was die Natur

bietet: Viele vergessene Hausmittel finden

Sie im KräuterPark, Heilkräuter aus "Gottes Apotheke", die schon früher in der Volks- medizin ihren Platz hatten. Probieren ist auch erlaubt. Preise: Erwachsene EUR 3,50, Schüler EUR 1,00, Rentner EUR 3,00. Nähere Infos: Tel. 05328 911684 Fax 911685, [email protected]

28

Freizeit- und Vergnügungsparks

** SEA LIFE Aquarium Hannover. Erleben aber auch eine Bootssprungschanze, Loo- Freizeitparks Sie das SEA LIFE Meeresaquarium in Hanno- pingkabinen und eine Mini-Seilbahn über ver. Begeben Sie sich auf eine faszinie- das Parkgelände hinweg und vieles mehr **** Der Familienpark Sottrum, Ziege- rende, atemberaubende Reise von der Leine für die Größeren... leistr. 28, 31188 Holle/Sottrum, ist ein über das karibische Meer bis in den tropi- Öffnungszeiten: Außer in den Wintermona- Natur belassener Park mit einem großen schen Regenwald zum Amazonas. Entdecken ten November bis Februar ist der Erlebnis- Angebot für Kinder, Eltern mit Kindern, Sie in bunt schillernden Unterwasserwelten park täglich geöffnet. Großeltern mit Enkeln und Kindergärten. Hier erleben Sie Natur hautnah und be- die Lebensräume von Schildkröten, See- Preise: Einen Eintrittspreis als solchen kommen dabei spielend Wissen vermittelt. pferdchen, Haien, Rochen & Co! gibt es nicht, bezahlt wird mit vorher ge- Sie können Edelsteine suchen, Gold Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 18.00 Uhr. kauften Chips jeweils vor Benutzung einer waschen, Tierspuren entschlüsseln, auf dem Preise: der Attraktionen. Kinderbauernhof mit Tieren schmusen oder Der kombinierte Besuch SEA LIFE - Herren- sich auf dem Urzeitweg in die Vorzeit zu- häuser Gärten kostet nur EUR 15,50, für *** Westernstadt Pullman City II rückversetzen lassen. Im Reich der Sinne Gruppen EUR 12,00/Person. Am Stadtrand von Hasselfelde an der Bun- warten ganz neue Erfahrungen auf Sie und Nähere Infos: Tel. 0511 123300 desstraße 81 in Richtung Wendefurth/ im Giftgarten lernen Sie gefährliche Pflan- Blankenburg liegt die Westernstadt "Pull- zen kennen. Der Park mit seinen über 100 *** Rastiland, Quanthofer Str. 9, 31020 man City II". Aber ganz im Gegensatz zu Stationen ist ein kleines Paradies. Nach Salzhemmendorf. Im "Reich des T-Rex" er- ihren Vorbildern in Nordamerika herrscht einem Besuch im Familienpark Sottrum wartet Sie eine brandneue Action-Szene: in dieser Stadt das oberste Prinzip der Ge- kommen Sie nicht gestresst, sondern er- Erleben Sie den "Kampf der Giganten" zwi- waltfreiheit. Hier wird garantiert niemand schöpft und zufrieden zurück in die schen Tyrannosaurus Rex und dem Koloss aufgehängt oder erschossen. Folglich ist Jugendherberge. Lassen Sie sich durch die Triceratops, der verzweifelt versucht, seine "Pullman City II" sehr gut für Kinder ge- Wunder des Lebens treiben und genießen Jungen vor dem gefährlichen Fleischfresser eignet. Abenteuerspielplatz, Tiergehege Sie den Tag an einem der vielen idyllischen zu schützen. Neu seit letztem Jahr ist auch und Zirkus unterstreichen dies recht ein- Plätze im Park. die Go-Kart-Bahn für Zweisitzer. Endlich drucksvoll. Doch diese Westernstadt bietet Preise: darf der Sohnemann (oder das Töchter- auch für alle anderen Altersgruppen etwas. Kinder (3 - 14 Jahre): EUR 9,50, Erwach- chen!) mit Papa auf die Rennpiste, denn ab Im "Saloon" und in der "Music Hall" gibt sene (15 - 80 Jahre): EUR 10,50, Senioren sofort heißt es im Rastiland: Kids on board! es täglich Live-Musik und die Main Street über 80 Jahre: freier Eintritt, Hunde (incl. Nähere Infos: Tel. 05153 6874, Infoline ist regelmäßig Schauplatz von Verhaftun- Hundetüte): EUR 0,50, Gruppen ab 20 Per- 05153 94070, Fax 940713, gen übler Schurken durch den Ortssheriff. sonen 10 % Ermäßigung (Wichtig! Zahlung [email protected], Öffnungszeiten. In der Saison von Ende in einer Summe durch den Gruppenleiter www.rasti-land.de März bzw. Anfang April bis Ende Oktober und gem. Eintritt). täglich von 10:00 bis 01:00 Uhr (nachts!!). Nähere Infos: Tel. 05062 8860, Fax 899772, ** Erlebnispark Bodetal Preise: [email protected], Ein Spielplatz für die ganze Familie befin- Erwachsene ab 17 Jahre: EUR 15,00, www.familienpark-sottrum.de det sich in Thale am Eingang zum Bodetal Jugendliche 13 – 16 Jahre: EUR 10,00, in Reichweite der Talstationen von Sessel- Kinder 4 – 12 Jahre: EUR 6,00, 2 Erwach- lift (zur Roßtrappe) und Schwebebahn sene + 2 Kinder: EUR 33,00, Schülergrup- (zum Hexentanzplatz). Sie finden hier eine pen: EUR 5,00 – 7,00 Kindereisenbahn, Karussells und diverse Spielgeräte für die kleineren Besucher,

29

© Erlebnisbocksberg GmbH

*** Freizeitpark Krodoland Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis Sie haben zwei Möglichkeiten zum "Bocks- Das Krodoland ist ein kleiner Freizeitpark 18:00 (im Winter abweichende Öffnungszei- Bergbob" hinauf zu kommen: Entweder Sie in Westerode bei Bad Harzburg. Die Ziel- ten). laufen vom Großparkplatz an der Stabkir- gruppe dieses Parks sind hauptsächlich Nähere Infos: Nordhäuser Straße 1a, 38667 che, einen Teil des wunderschönen Liebes- Kinder und Jugendliche bzw. Familien. Auf Bad Harzburg, Tel. 05322 3590 bankweges (ca. 40 Minuten) oder Sie fahren dem weitläufigen Gelände finden Sie u. a. mit der Seilbahn auf den Berg hinauf. einen Spielplatz, ein Indianerdorf, eine Auch der in Bad Sachsa befindliche "Mär- Nähere Infos: ErlebnisBocksBerg Hahnen- Minigolfanlage, eine Hüpfburg und die chengrund" befasst sich mit diesem Thema klee, Rathausstr.6, 38644 Goslar-Hahnen- große Spielscheune. Sie haben hier außer- und spricht die gleiche Zielgruppe an. Den klee,Tel. 05325 2576, Fax 05325/3367, dem die Gelegenheit, auf einem Pony aus- dortigen Park gibt es bereits seit 1910 - er [email protected] zureiten und sich in Krodo-City im Gold- ist damit einer der ältesten dieser Art in waschen zu versuchen. Eine besondere Deutschland. *** Der Harzbob Attraktion im Zeitraum von etwa Mitte Au- Der Harzbob ist eine Allwetterrodelbahn gust bis Mitte November stellt das riesige **** Sommerrodelbahn BocksBergBob und befindet sich auf dem Hexentanzplatz Maislabyrinth dar. Darin können Sie auf Ein rasantes und spannendes Vergnügen für in Thale. Mit einer Länge von 1000 Metern kilometerlangen Irrwegen durch ein Mais- Groß & Klein bietet das neue Freizeitziel im gehört der Harzbob zu den längsten Bahnen feld laufen und dabei zahlreiche Rätsel lö- Harz, die Sommerrodelbahn „BocksBerg- dieser Art in Deutschland. Auf der kurven- sen. Im Herbst wartet darüber hinaus eine Bob“ am „ErlebnisBocksBerg“, die längste reichen Strecke können Sie mit dem Bob Kürbisausstellung auf Ihren Besuch. Sommerrodelbahn Nordeuropas! Die 1.250 eine Maximalgeschwindigkeit von 40km/h Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis m lange Strecke des „BocksBergBob“ be- erreichen. 19:00 Uhr. ginnt direkt unterhalb der Bergstation der Nähere Infos: Harzbob Thale, 06502 Thale, Nähere Infos: Freitzeitpark Westerode Bocksberg-Seilbahn. In absolut sicher ge- Tel. 03947 949322, GmbH & Co KG, Fasanenstr. 21, 38667 Bad führten Zweisitzer-Komfortschlitten, die www.seilbahnen-thale.de Harzburg, Tel. 05322 877332, Fax 877589, auch problemlos von einer Person genutzt [email protected], www.krodoland.de werden können, düst man auf einem Schie- **** Sommerrodelbahn nensystem geräuschlos den Berg hinab. Das 550 Meter - Rodelspaß für Jung und Alt!!! * Märchenwald für die ganz Kleinen besondere Erlebnis besteht darin, die Ge- Die Superrutschbahn mit 550 m Länge und Wenn Sie mit Kindern reisen, schauen Sie schwindigkeit selbst zu bestimmen. Kinder einem Höhenunterschied von 130 m bietet doch auch einmal im "Märchenwald" in können bereits ab 8 Jahren allein in einem ein Erlebnis der besonderen Art für die Bad Harzburg vorbei. Diese kleine Parkan- der Schlitten fahren. Alle Altersgruppen gesamte Familie. Da macht Rodeln auch im lage befindet sich direkt unterhalb des können sich auf eine rasante und ab- Sommer Spaß! Den Rutschbahnstart, der Burgberges unmittelbar an der Bundes- wechslungsreiche Fahrt in teilweise "lufti- auch Ausgangspunkt für reizvolle straße 4 in Richtung Torfhaus/Braunlage. gen Höhen" von 1 bis 6 Meter über der Erde Wanderungen ist, erreichen Sie bequem mit In einem Zwergenbergwerk gehen eben- freuen. Eingebaute Jumps und Wellenstre- einer unserer modernen diese nach einem Knopfdruck ihrem cken erhöhen den schon fast achterbahn- Doppelsesselbahnen. Auf dem Gipfel des schweren Tagewerk nach. Eine Modellei- ähnlichen Nervenkitzel. Am Ende der Stre- Matthias-Schmidt-Berges lädt die Matthias- senbahn fährt in einer nachgestalteten cke angekommen heißt es zurücklehnen Baude zur Rast mit herrlichem Blick über Landschaft von Wernigerode zum Brocken und die Bergauffahrt mit dem Liftsystem in die Harzberge ein. hinauf. Des Weiteren gibt es hier eine Kin- vollen Zügen genießen, ehe man wieder an Öffnungszeiten: Bei trockenem Wetter von der-Eisenbahn, eine Hüpfburg, eine Bahn der Bergstation aussteigt. April - Okt. Tägl. 09.30 - 17.30 Uhr. mit Tretfahrzeugen, einen Verkehrsgarten Preise: Einzelfahrt EUR 2,00, Schulklassen mit kleinen batteriebetriebenen Autos und Einzelfahrt EUR 1,50. Motorrädern, diverse Spielgeräte und noch Nähere Infos: Alberti-Lift GmbH, Tel. 05582 einiges mehr. 265, Fax 8324, www.alberti-lifte.de

30

Touristisches

© Harzer Tourismusverband, M. Gloger

Besucherbergwerke Clausthal-Zellerfeld (15,6 km, Bus Linie Wildemann (16,3 km, Bus Linie 831) 830/831) ** Historisches Besucherbergwerk "19- Goslar *** Oberharzer Bergwerksmuseum, Born- Lachter-Stollen" und Grube Ernst August hardtstr. 16, 38678 OT Zellerfeld. ***** Der Rammelsberg, Besucherberg- Öffnungszeiten: Mai bis Okt. 11:00 + 14:00 1892 gegründet, verfügt über die wert- werk und Bergbaumuseum, Bergtal 19, + 15:30 Uhr, Nov. - 24.12. Sa 14:00 Uhr, vollste und umfangreichste Sammlung zur 38640 Goslar. So 11:00 Uhr, 25.12. - 06.01. 11:00 + Technik- und Kulturgeschichte der Region, Im UNESCO-Weltkulturerbe Erzbergwerk 14:00 Uhr, 07.01. - 31.01. 11:00 Uhr, Feb. Freigelände mit originalen Bergwerksan- Rammelsberg, gleichzeitig weltweites Pro- – April 11:00 Uhr + 14:00 Uhr. lagen aus umliegenden Gruben. jekt der EXPO 2000. Erleben Sie Montange- Mo immer Ruhetag außer Ferien und Feier- Öffnungszeiten: tägl. 10:00 -17:00 Uhr. schichte an authentischen Orten. Führun- tage. An Feiertagen und in den Ferien zu- gen: Roeder-Stollen (Historischer Berg- Preise: sätzliche Führungen, Sonderführungen bau), Grubenbahn (Moderner Bergbau, Erz- Erwachsene: 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, außerhalb der angegebenen Zeiten, Anmel- aufbereitung), Dauerausstellung und Son- Gruppenermäßigung: Erwachsene: 5,00 EUR, dung erforderlich, Sonderprogramme für derausstellungsbereich im Museum. Kinder 2,50 EUR. Gruppen und Schulklassen. Öffnungszeiten: tägl. 9:00 - 18:00 Uhr Nähere Infos: Tel. 05323 98950, Preise: (außer 24. + 31.12.). Erste Führung 9:00 Fax 05323 83713 Erwachsene: 5,00 EUR, Studenten + Kinder: Uhr, letzte Führung 16:30 Uhr. Führung in 3,00 EUR, Gruppen ab 20 Personen (p. P.) Englisch und Französisch nach Voranmel- Erwachsene: 4,50 EUR, Kinder 2,50 EUR, dung, Gruppenanmeldungen werden erbe- Gruppenermäßigungen. ten. Nähere Infos: Besucherbergwerk, Tel. Preise: 05323 6628, Kurverwaltung Wildemann, Roeder-Stollen oder Grubenfahrt und Tel. 05323 6111, Fax 6112, Museum Erwachsene: EUR 13,00, Kinder/ [email protected] Jugendliche: EUR 8,00 / Familienkarte: EUR 25,00. Roeder-Stollen und Grubenfahrt und Museum Erwachsene: EUR 17,00, Kinder/ Jugendliche: EUR 11,00, Familienkarte: EUR 33,00. Abenteuerführung: EUR 65,00 Mindestalter 16 Jahre. Nähere Infos: Tel. 05321 750-122, Fax 05321 750-130, [email protected], www.rammelsberg.de

31

Höhlen im Harz Rübeland (48 km) Öffnungszeiten: Sommersaison (24./25. *** Baumanns-und Hermannshöhle: März - letztes Wochenende mit Winterzei- ten) 11:00 - 16:00 Uhr, ab dem 27. März - * Eisensteinstollen, Therapie-Stollen für Baumannshöhle (erste urkundliche Erwäh- Anfang Nov. Di - So 10:00 - 17:00 Uhr, Be- die Speläotherapie (rezeptpflichtige Unter- nung 1565 und somit älteste Schauhöhle ginn der letzten Höhlenführung (Dauer ca. Tage-Klimatherapie) Deutschlands) und Hermannshöhle (wurde 45 Min) ist ca. eine Stunde vor Schließung. Öffnungszeiten: März - Okt., Therapiezeit 1866 entdeckt und beherbergt im Olmensee Programme für Schulklassen, Kindergrup- 9:00 - 11:00 Uhr. 13 Exemplare des Grottenolms). pen, Themenführungen sowie geschlossene Preise pro Sitzung: Öffnungszeiten: tägl.9:00-17:30 Uhr Gruppenführungen ab 20 Erwachsene sind 6,20 EUR + 1,60 EUR Transfer. Preise: nach vorheriger Absprache möglich. Nähere Infos: Bad Grund Touristik, Schüler: 4,50 EUR, Gruppen Schüler : 4,00 Preise: Tel. 05327 700710, Fax 700770 EUR, Erwachsene: 6,50 EUR. Die Eintrittspreise sind für Einzelpersonen Nähere Infos: Tel. 03945449132, nach Alter gestaffelt (inkl. 7% MwSt): Kin- Bad Grund (22 km, Bus Linie 830/ 831 bis Fax 53475 der unter 6 Jahre = 1,50 EUR, 6 - 15 Jahre Clausthal-Zellerfeld, dann Linie 838 bis = 4,50 EUR, ab 16 J./Erwachsene = 7,50 Bad Grund, ab dort Fußweg) Scharzfeld EUR. HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropf- *** Einhornhöhle - eine unwirkliche Welt Nähere Infos: Tel. 05521 997559 steinhöhle unter den Harz: Der Mythos des Einhorns zieht seit Jahrhunderten jeden in seinen www.einhornhoehle.de In einer Führung durch die Tropfsteinhöhle erlebt man die Faszination im Erdinneren, Bann. Das Ziel befindet sich mitten im Wald: Die Einhornhöhle nördlich von das Museum am Berg ist der "ältesten Familie der Welt", den bronzezeitlichen Scharzfeld. Anlaufpunkt für die Gäste ist das "Haus Einhorn" an der Einhornhöhle, Toten aus der Lichtensteinhöhle, gewid- met, und das Museum im Berg stellt den zugleich GeoPark Harz-Infozentrum. Hier gibt es ein kleines Höhlenmuseum, der Gast Iberg als einstiges Korallenriff in der Süd- see vor. erhält zudem Auskunft zu umliegenden touristischen Zielen. Von den Geopark- Öffnungszeiten: Im Juli, August, Oktober, an Feiertagen und in allen niedersächsi- Führern wird dem Besucher eine facetten- schen Schulferien ist zusätzlich zu den re- reiche unterirdische Welt einer "naturbelas- gulären Öffnungszeiten montags geöffnet! senen" Höhle vermittelt, die man mit allen Übrige Zeit: Di - So 10:00 – 17:00 Uhr, Sinnen erleben, spüren, interpretieren und montags außer feiertags und 24.12. ge- aufnehmen kann. Der Besuch der Höhle ist schlossen. Im Januar teilweise nur an auch für Rollstuhlfahrer möglich. Wochenenden geöffnet oder für Gruppen nach Voranmeldung. Seit 9. Mai 2012 können e-mobile Muse- umsgäste nicht nur ihr Wissen, sondern auch Ökostrom nachtanken. Preise: Höhlenführung im Preis inbegriffen, Dauer ca. 30 Min. Normal 7,00 EUR, ermäßigt 6,00 EUR, Familienkarte 18,00 EUR. Schu- len, Kindergärten, gemeinnützige Jugend- gruppen bis 16 Jahre: 4,00 EUR. "Happy Hour" ab 16:00 Uhr ohne Höhlenführung

32

Unterh altung und Kultur

***** Goslarer Tage der Kleinkunst In die Auswahl der Künstler investieren wir Diskotheken Mai/Juni wechselnde Daten. Bereits seit sehr viel Zeit. Qualität steht klar vor Quan- mehr 30 Jahren wird Goslar ganz im Zei- tität. Jeder Künstler, der auf unserer Nachtschicht, Carl-Zeiss-Str.1b, Gewerbe- chen hochkarätiger internationaler Klein- Bühne auftritt, muss einzigartig sein. Und gebiet Bassgeige (neben Cineplex Kino). kunst-Acts für Jung und Alt stehen. Der be- nach bereits über 27 Jahren aktiver Kultur- Einlass ab 18 Jahre. sondere Reiz der Goslarer Tage der Klein- arbeit müssen die Akteure darauf vorberei- Öffnungszeiten: Mi - Sa ab 22:00 Uhr. kunst geht einerseits von den unterschied- tet sein, vor einem außergewöhnlichem Nähere Infos: Tel. 05321 252232 Publikum zu spielen - anspruchsvoll, aber lichsten Facetten des Bühnenprogramms, andererseits aber vor allem auch von den bei perfekter künstlerischer Leistung auch Tiffany’s Club, Marktkirchhof 3. diversen Spielorten aus. jedes Mal aufs Neue zu begeistern. Der Nähere Infos: Tel.05321 22886, Nähere Infos: www.kulturkraftwerk.de Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage e.V. www.tiffanys-club.de hat sich ein Ziel gesetzt: wir möchten,

dass jede Veranstaltung im Kulturkraftwerk ***** Kreatives Kinderfest sowohl für Künstler als auch für die Besu- Juni, wechselndes Datum zum Europatag der Europäischen Union. Viele Stände laden cher zu einem unvergesslichen Ereignis Theater & Kino die Kinder zum Spielen und Mitmachen ein wird. Nähere Infos: www.kulturkraftwerk.de Kinoprogramme stehen im Stadtmagazin ***** Weihnachtlicher Rammelsberg „Trend“, das in der Regel vor der Rezeption Am 3. Advent ist es wieder soweit: Be- ausliegt. schaulichkeit und Unterhaltung erwarten die Gäste des Weihnachtlichen Rammels- **** Goslarer-Theater, Bismarckstr. 1. berges. Der historische Roeder-Stollen er- Kleineres Kino mit teilweise anspruchsvol- strahlt im festlichen Glanz unzähliger Ker- leren Filmen. Zu Fuß zu erreichen. zen. Bläserklänge und Harzer Zither-Musik Öffnungszeiten Theaterkasse: Mo/Di/Do versetzen die Besucher unter Tage in vor- 10:00 - 13:00 Uhr, Mi/Fr 15:00 - 19:00 Uhr, weihnachtliche Stimmung. Abendkasse ab 18:00 Uhr. Nähere Infos: Tel. 05321 23038, **** Kulturkraftwerk www.odeon-theater.de "Kulturkraftwerk" ist nicht nur der Name für einen Spielort, es ist der Name für eine real **** Cineplex Goslar, Carl-Zeiß-Str. 1. gewordene Vision. Genauso wie in einem Großes modernes Kino mit aktuellen Fil- Kraftwerk Energie erzeugt oder umgewan- men. Abends nur mit eigenem Fahrzeug delt wird, leistet der Förderkreis Goslarer oder Taxi zu erreichen. Kleinkunsttage e.V. gleiches im Kultur- Nähere Infos: Tel. 05321 3773-77 kraftwerk. Wir liefern kulturelle Energie - cineplex-kino-goslar.kino-zeit.de mitreißend, kraftvoll, dynamisch, harmo- nisch, positiv. Der Raum und das Konzept unterstützen die optimale Freisetzung der Energie, die sich von den Künstlern auf das Publikum überträgt. Man spürt die Schwin- gungen, die von der Bühne ausgehen. Raum, Künstler und Publikum bilden ein harmonisches Ganzes.

33

Sport

Goslar-Hahnenklee (18 km, Bus Linie 830/ Bergbahnen 831/832) Fitness Bad Harzburg (22 km, Bus Linie 810) ***** Bocksberg-Seilbahn Goslar Öffnungszeiten: Sommer: 9:15 - 17:15 Uhr. *** Burgberg-Seilbahn Sportpark Goslar/Kick-Inn-Goslar, Wach- Länge 481 m, Steigung 186 m, Fahrtdauer Winter: 8:45 - 16:45 Uhr. telpforte 32. Fitness, Informationen, Thera- 3 Min. Preise: pie. Preise variieren je nach Zeit für Fuß- Preise: (Berg- & Talfahrt/nur eine Fahrt): Erwach- ball, Tennis und Squash. (Berg- & Talfahrt/Bergfahrt/Talfahrt): Er- sene: 7,00 EUR/4,50 EUR, Kinder: 4,50 Nähere Infos: Tel. 05321 83455 wachsene: 3,00 EUR/2,00 EUR/2,00 EUR, EUR/3,50 EUR; Gruppen ab 20 Personen Kinder bis 12 Jahren 1,00 EUR/1,00 EUR (p.P.) 6,50 EUR/4,00 EUR, Gruppen ab 50 Vitawell, Carl-Zeiss-Str.3, (Gewerbegebiet /1,00 EUR, Gruppen ab 20 Personen (p. P.) Personen (p. P.) 6,00 EUR/3,80 EUR, Fami- Bassgeige bei Cineplexkino und Disco 2,00 EUR/ ,50 EUR/1,50 EUR. lienkarte 20,00 EUR/15,00 EUR, Schulklas- Nachtschicht). Gesundheit, Fitness, Wohl- Nähere Infos: Tel. 05322 75370 sen und Großgruppen auf Anfrage. befinden; Tageskarten, Schnuppertraining, Nähere Infos: Herr Borrmann, 10er-Karten etc., Kraft- und Ausdauertrai- Tel. 05325 2576 Braunlage (38 km, Bus Linie 810 nach Bad ning, Kurse, Sauna, Solarium.

Harzburg dann Linie 820)

**** Wurmbergseilbahn Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 8:00 - 22:00 Uhr,

Talstation am Großparkplatz, Kabinenseil- Di/Do 9:00 - 22:00 Uhr, Sa/So 10:00 - bahn auf dem Wurmberg, Streckenlänge Bowling 18:00 Uhr. 2,8 km, 160 Kabinen. Nähere Infos: Tel. 05321 689999 Öffnungszeiten: tägl. außer Nov. - ca. 20. Goslar Dez. wegen technischer Überholung. *** Bowling Center, Baßgeige, Born- Fitness-Studio Twins Gym, Mauerstr. 4, Nähere Infos: Tel. 05520 999328 hardtstr. 10, Tel. 05321 388877, 10 BW- mit Sauna und Solarium. Bahnen/DBU-Betrieb. Nähere Infos: Tel. 05321 46298.

Actic Fitness, im Aquantic-Schwimmbad am Osterfeld 11. Öffnungszeiten Mo - Fr. 8:00 – 21:00 Uhr, Drachen- und Gleitschirm- Sa/So und an Feiertagen 9.00 – 18.00 Uhr schulen Nähere Infos: Tel. 05321 3119797

Goslar ***** Harzer Gleitschirmschule, Bärin- gerstr. 31, Gleitschirm- und Motorfliegen, . Schulung ganzjährig, Schnuppertage und Tandemflüge. Nähere Infos: Herr Jäger, Tel. 05322 1415 und 05321 43737, www.paracenter.de

Harzer Drachen- und Gleitschirmverein Goslar e.V., Tandemflüge am Rammelsberg. Nähere Infos: Herr Konrad Görg, Tel. 0179 540769

34

Hochseilgarten Inlineskating Kegeln

Bad Harzburg (22 km, Linie 810) Bad Harzburg (22 km, Linie 810) Goslar ***** "Skyrope" - Schulklassen/Soziale ***** OT Harlingerode: 7 km Rundkurs für Lindenhof, Schützenallee 1, Kegeln nach Einrichtungen/Jugendgruppen im kalten Speedskater und Downhill-Fans (6 - 8% Vereinbarung. Tal, 38667 Bad Harzburg: Wir gestalten für Gefälle). Preise (p. Std.): Sie Ganztagesprogramme 7 Std. inklusive Erwachsene: 16,00 EUR, Kinder 12,00 EUR, pädagogischer Vorbereitung, Betreuung und Langelsheim Nähere Infos: Tel. 05321 1777 Nachbereitun ***** Auf dem Rad- und Wanderweg von Preise: Langelsheim, Innerstestausee nach Laut- Kegelstübchen, Wallstraße 1. "Skyrope spezial" (1 ½ - 2 Std.) 20,00 EUR, enthal und weiter nach Wildemann. Preise (2 Std.): "Skyrope family" (1 ½ - 2 Std.) 2 Erwach- Nähere Infos: Tourist-Info Lautenthal, Tel. Nachmittag 21,00 EUR, Abend 26,00 EUR. sene, 2 Kinder: 60,00 EUR, jedes weitere 05325 4444, Fax 6917, info@lautenthal- Nähere Infos: Tel. 05321 24958 Kind 10,00 EUR, 1 Erwachsener, 2 Kinder: harz.de, www.lautenthal-harz.de 50,00 EUR, jedes weitere Kind 10,00 EUR, Hotel "Zur Börse", Bergstraße 53. Big Swing 5,00 EUR, Pamper Pole 5,00 EUR. Astfeld Preis p. Std. mit 2 Bahnen: 13,00 EUR. Gruppen bis 20 Personen 500,00 EUR, jede **** Rampen an der alten Goslarschen Nähere Infos: Tel. 05321 22775 weitere Person 25,00 EUR. 7 Std. 400,00 Straße. EUR, weitere Person 20,00 EUR. 4 Std. Hotel "Landhaus Harzblick", Vor dem Par¬ours. Granetalsperre (10 km ) Nordhess 2 a. Nähere Infos: Team SKYROPE, Schützen- **** Von Astfeld nach Herzog Julius Preis ab 18:00 Uhr für 2 Bahnen: 18,00 platzweg 7-11, 38700 Hohegeiß, Tel. Hütte. Nicht ganz rund um die EUR. 039457 98620, Fax 98622, www.skyrope.de Granetalsperre. Nähere Infos: Tel. 05321 37480

Sankt Andreasberg (Bus Linie 830/ 831 bis Innerstestausee (6 km, Linie 831) Clausthal-Zellerfeld dann Linie 840; Sa/So ***** Ganz rund um die Innerste direkt 861) Talsperre. Klettern **** Hochseilgarten Bergsport Arena Goslar GmbH, Hinterstraße 3, 37444 Sankt Okertalsperre (12 km, Bus Linie 861) Deutscher Alpenverein, Sektion Goslar. Andreasberg. Ab Hauptsperrmauer an der Okertalsperre Nähere Infos: Herr Mews, Tel. 05326 8329 Preise: fast bis Altenau.

Schulkassen 12,50 EUR, Normaltarif 20,00

EUR. Sa 18,00 EUR, Jugendliche 14,00 EUR. Wolfshagen (13,1 km, Linie 832)

Nähere Infos: Tel. 05582 8154, Fax 999983, ***** Auf einem alten Bahndamm geht [email protected], www.bergsport- es fast bis nach Langelsheim. arena.de

35

Minigolf Reiten Summerboard/

Goslar Reitstall Nordberg, Am Nordberg 6. All Terrainboard *** Bahnen Golf Club e.V., Wachtel- Ausritte, Springen, Halle 20 x 40 m, Außen- pforte. platz mit 50 x 70 m, laufender Unterricht Hahnenklee (18 km, Bus Linie Öffnungszeiten: Di - Fr 15:00 - 20:00 Uhr, im Reiten und Voltigieren. 830/831/832) Sa 13:00 - 20:00 Uhr, So 11:00 - 20:00 Nähere Infos: Tel. 05321 22515 Bocksberg-Seilbahn Uhr, in den Sommerferien Sonderöffnungs- Preise: zeiten, bei schlechten Witterungsverhält- Tageskarte Board und Bahn Erwachsene: nissen bleibt die Anlage geschlossen. 17,00 EUR, Kinder 11,00 EUR inkl. Sicher- Nähere Infos: Tel. 05321 306812 heitsbekleidung. Anmeldung erforderlich, Segeln Personalausweis als Pfand für das Board. Schnupperpreise zum kennen lernen. Schulenberg (16,6 km, Bus Linie 861) Nähere Infos: 05325 2576 Okerstausee Nordic Walking

Altenau (21,4 km, Bus Linie 861) Nordic Walking-Arena, Startpunkt beim Wildwasserpaddeln Parkplatz Schwimmbad. Okerstausee (15 km, Bus Linie 861) Kurz vor dem Okerstausee ab Kraftwerk gibt es jeden Samstag die Möglichkeit sich im brausenden Wasser Oker abwärts zu bewe- gen.

36

Auf zwei Rädern

© Harzer Tourismusverband

Preise: Mit dem Mountainbike Tageskarte Erwachsene: 20,00 EUR, Kinder 13,00 EUR. Halbtageskarte (ab 12:30 Uhr) Schulenberg Erwachsene: 15,00 EUR, Kinder 10,00 EUR. ***** Downhill Racepark - Freeride, 2-Tageskarte Erwachsene: 37,00 EUR, Kin- Downhill, Bikercross. Protektoren (Knie, der 24,00 EUR. 3-Tageskarte Erwachsene: Ellenbogen, Rücken, Schultern), Hand- 54,00 EUR, Kinder 35,00 EUR. 4-Tageskarte schuhe und ein Fullface Helm sind vorge- Erwachsene: 71,00 EUR, Kinder 45,00 EUR. schrieben. Vermietung von Bikes vor Ort. 5-Tageskarte Erwachsene: 88,00 EUR, Kin- Zufahrt mit dem Pkw ist nicht gestattet! der 54,00 EUR. Saisonkarte Erwachsene: Preise: 220,00 EUR, Kinder 135,00 EUR. Punktekar- Tageskarte 19,00 EUR, Halbtageskarte ten: 20 Punkte 21,00 EUR, 40 Punkte 37,00 13,00 EUR (ab 13:00 Uhr) Kinder ab 12 EUR, 80 Punkte 67,00 EUR. Entwertung pro Jahre 3,00 EUR Ermäßigung, Studenten Fahrt: Erwachsene: 4 Punkte, Kinder 2 2,00 EUR Ermäßigung (bei Vorlage eines Punkte. Bike, Rodel, Roller frei. gültigen Studentenausweises). Nähere Infos: Bocksberg-Seilbahn, Nähere Infos: Tel. 05329 282 Tel. 05325 2576 www.alpinum-schulenberg.de

**** Volksbank Arena Harz Hahnenklee (18 km, Bus Linie 830/831/ In einer einzigartigen Landschaft bietet die 832) VOLKSBANK ARENA HARZ Mountainbikern ***** Mountainbikepark Goslar-Hahnen- mit einem weit gespannten Wegenetz neue klee - von outdoor concepts wurde im Ski- Orientierung. Auf den 47 Routen der gebiet der Bocksberg-Seilbahn die nörd- VOLKS¬BANK ARENA HARZ mit mehr als lichste Bike-Attraktion Deutschlands ge- 1.400 km Strecke kann man die stylt. Der Park besteht aus insgesamt 7 verschiedenen Gesichter des Harzes Strecken: entdecken. Mal ist er steil und unerbittlich, 1. Downhill 1100m dann wieder sanft und zuvorkommend. Dort Geführte Mountainbike Touren 2. Freeride 1250m ist er licht und überschaubar, hier dunkel Preise: 8,00 – 34,00 EUR und Mountain- 3. Singletrail schwer/mittel 500m und geheimnisvoll. Wer es extrem mag, bike-Verleih 10,00 – 16,00 EUR. Mind. 4 4. Singletrail mittel/leicht 1250m geht auf Himmel & Höllen-Tour, wer lieber Personen. 5. Northshore 500m bequem biken will, wählt eher die "Leichte Nähere Information: Mountain Bike 6. 4X bzw. Biker Cross 150m Wassertour 2". Für jede Kondition und Touren, Tel. 05321 317748 7. Übungsparcours 130m Vorliebe gibt es Routen, jede einzelne so www.harzaktiv.net Die Strecken sind so konzipiert, dass vom attraktiv und faszinierend wie alle anderen. Anfänger bis zum Experten alle angespro- Routenbeschreibungen können gegen Pfand chen werden. An fahrtechnisch schwierigen direkt vor Ort in der Jugend-herberge Hindernissen gibt es Umfahrungsmöglich- entliehen werden. keiten. Ein besonderes Highlight sind die Nähere Infos: Info-Hotline 05323 982461, abwechslungsreichen Northshore-Elemente. Zweckvereinbarung Mountainbike Park Harz, Öffnungszeiten: 9:00 - 16:45 Uhr. c/o Harz-Agentur GmbH, Tel. 05323 Preise: 982460, Fax 982469 Einzelfahrt Erwachsene: 4,50 EUR, Kinder (4 [email protected], - 14 Jahre) 3,50 EUR. Schulklassen-Sonder- www.volksbank-arena-harz.de preis auf Anfrage.

37

© TourismusMarketing Niedersachsen, Peter Hamel

Bikesport Fun pur! Europaradweg R1

Mit dem Tourenrad ***** Harzrundweg (R1 Radfernweg): Goslar/Ammenthal - Maltermeister Turm - Altenau (21,4 km, Bus Linie 861) Frankenberg - Steinberg - entlang der B 82 ***** Radwanderweg um die Okertal- - Nordberg - Richtung Granestausee. Auf sperre, weitere Radwanderwege von und seinen mehr als 3.500 km führt der R1, von nach Altenau, siehe Radwanderkarte 27 West nach Ost, quer durch Deutschland. "Oberharz". Dabei hält er sich meist im flacheren Nord- deutschland auf und erhebt sich nur im ***** Harzrundweg (R1 Radfernweg), Harzer Bergland über die eine oder andere Goslar/Ammenthal - Maltermeister Turm - Bergkuppe. Generell ist das Streckennetz in Frankenberg - Steinberg - entlang der B 82 Deutschland sehr gut ausgebaut und ausge- - Nordberg - Richtung Granestausee. sprochen radfahrerfreundlich.

Schulenberg (16,6 km, Bus Linie 861) **** Okertalsperre, rund um die Okertal- sperre. Nähere Infos: Kurverwaltung Schulenberg, Mit dem Rennrad Tel. 05329 848, Fax 849 ***** Der Harz bietet mit seinen Bergen Wolfshagen im Harz (6,2 km, Bus Linie ein wunderbares Terrain für Bergfahrer. 832) 18% über mehrere Kilometer auf guter Teer- straße im Nationalpark Harz lassen die ***** Vielfältige Radwandermöglich- Herzfrequenz in Schwung kommen. Im Vor- keiten in der Umgebung, Radwanderwege land ist es gemütlicher für Diejenigen, die durch das Innerstetal, um die Granetal- Kilometer machen wollen. sperre.

Nähere Infos: Tourist-Information, Tel.

05326 4088

38

Wintersport

© Wurmbergseilbahn GmbH

Alpinski & Lifte Schulenberg (16,6 km, Bus Linie 861) Ski-Verleih **** Ski-Alpinum Snowboard Funpark Hahnenklee (18 km, Bus Linie 830/831/ Schulenberg Altenau (21,4 km, Bus Linie 861) 832) 4 Abfahrtspisten aller Schwierigkeitsgrade, Sporthaus Biegholdt, Kleine Oker 1 a, Tel. ***** Hahnenklee Gesamtlänge 3,5 km, Höhenunterschied 180 05328 1370. 5 Abfahrtsstrecken von leicht bis schwer m, 2 Doppelschlepplifte von 200 und 450 m Länge, künstliche Beschneiung, Snowboard, und mit einer Länge von bis zu 1,5 km Sport-Shop Heisecke, Breite Straße 22, Sprünge Wals, Rampen, Kicker, Rails, Half laden zum Wintervergnügen ein. Die Rodel- Tel. 05328 8200. Pipe. Pendelbusverbindung ab Ort und Tal- bahn, eine der längsten Rodelbahnen im Preise pro Tag (komplett): sperre Bramkebrücke. Kinderskischule, Harz, erreichen Sie ebenfalls bequem mit Alpin: 13,00 EUR, Langlauf: 10,00 EUR. Snwowboardschule + Verleih. der Bocksberg-Seilbahn. Übrigens, auf den Öffnungszeiten: tägl. 9:30 - 16:00 Uhr (bei letzten 400 m wird die Rodelbahn bis 20.00 M. Berger, Auf der Rose 9, Tel. 05328 ausreichender Schneelage). Uhr beleuchtet. Und wenn Väterchen Frost 9802 11. Preise: Einzug hält, aber Frau Holle Pause macht, Preise pro Tag (komplett): Tageskarte: 19,00 EUR, Halbtageskarte: werden die Familien-Skiabfahrt und die Ro- Alpin: 11,00 EUR, Langlauf: 9,00 EUR. 13,00 EUR (ab 13:00 Uhr), Ermäßigung für delbahn mit bis zu 8 Schneekanonen tech- Kinder und Studenten. nisch beschneit. K. Westphal, Torfhaus, Tel. 05320 220. Preise: Nähere Infos: Kurverwaltung Schulenberg, Tel. 05329 282, Fax 849 Preise pro Tag (komplett): Lift 1: 10er-Karte 7,50 EUR, Halbtageskarte Alpin: 15,00 EUR, Langlauf: 10,00 EUR. 15,00 EUR (Kinder 10,00 EUR), Tageskarte www.snowfun-harz.de

20,00 EUR (Kinder 13 EUR). Lift 2: 5er- Hahnenklee (18 km, Bus Linie 830/831/ Karte 7,50 EUR. Punktekarten: 20 Pkt. = 832) 21,00 EUR, 40 Pkt. = 37,00 EUR, 80 Pkt. = Snow-Fun, Hindenburgstr. 4, Tel. 05325 67,00 EUR. (Entwertung: Lift 1 = 1 Pkt., Ski-Kurse 2172. Preise: Lift 2 = 2 Pkt.) Erwachsene/Kinder: 13,00 EUR/11,00 EUR Nähere Infos: Bocksberg-Seilbahn, Altenau (21,4 km, Bus Linie 861) (Abfahrtski), jeweils 8,00 EUR (Langlauf- Tel. 05325 2576 Österreichische Skischule im Harz, Torf- ski) haus, Tel. 05328 2275. Sankt Andreasberg (Bus Linie 830/831 bis Berghotel, An der Buchwiese 1, Tel. 05325 Clausthal-Zellerfeld dann Linie 840; Sa/So Skischule Manfred Schulz, An der Silber- 2505. direkt 861) hütte 46, Tel. 05328 1275. Preise: ** Skistation Mathias-Schmidt-Berg Abfahrt-/Langlaufski 13,50 EUR/ 10,00 Gesamtlänge 3,2 km, Höhenunterschied bis Hahnenklee (18 km, Bus Linie 830/831/ EUR. 140 m. 832) Preise: DSV-Skischule Helmut Brandt, Talstation Tageskarte: Erwachsene: 17,00 EUR, Kinder Seilbahn. (bis 15 J.) 11,50 EUR, Halbtageskarte Er- Preise: wachsene: 11,50 EUR, Kinder (bis 15 J.) Erwachsene: 58,00 EUR/Kinder 48,00 EUR 8,00 EUR. 5-Tage-Karte 75,00 EUR, Erwach- (3 Tage à 3 Std.), WE-Tageskurs für Erwach- sene: 45,00 EUR, Kinder 10-Karte 7,50 EUR, sene: (1 Tag mit 3 Std.) 31,00 EUR. Einzelfahrt 1,80 EUR Nähere Infos: Tel. 05582 260 Nähere Infos: Herr Beer, Tel. 05582 265

39

© Harzer Tourismusverband

***** Loipe nach Altenau, ca. 8 km, Eislaufen Loipen Strecke entlang der ehemaligen Bahn- strecke; Einstieg am Ferienpark Haus Herz- Braunlage (38 km, Linie 810 nach Bad Altenau (21,4 km, Bus Linie 861) berger Teich. Loipen maschinell gespurt, Harzburg dann Linie 820) **** Mühlenberg-Loipe, Tischlertal- Betreten ohne Ski verboten. **** Eisstadion Loipe, Kunstberg-Loipe (Rundkurs), Ein- Nähere Infos: Kurverwaltung - Tourist-In- Öffnungszeiten: Di - Fr 10:00 - 12:00 Uhr; stieg: Tischlertal, Gesamtlänge 2 - 12km, formation, Tel. 05323 81024, Fax 83962 14:00 - 16:00 Uhr, Sa 10:00 -16.00 Uhr, So Höhenunterschied 90 m.

10.00 - 17:00 Uhr; Diskolauf Mi + Sa von Hahnenklee (18 km, Bus Linie 830/ 831/ 20:00 - 22:00 Uhr, Winterlaufzeiten vom **** Ehemalige Bahnstraße, Altenau - 832) 23.12. bis Ende Februar. Laufzeiten außer- Clausthal-Zellerfeld (Verbindungsloipe), **** Kleine und große Schulbergloipe halb der Wintersaison vom 01.03. bis Einstieg: Alter Bahnhof, Gesamtlänge 8 km, (Rundkurse), Länge: 8 und 15 km, Schwie- 01.05. und vom 04.08. bis 22.12. Höhenunterschied 90 m. rigkeitsgrad leicht bis mittel (kl. Loipe), Preise: mittel und schwer (gr. Loipe), Einstieg/Ziel: Erwachsene: 3,50 EUR, Kinder bis 16 Jahre ***** Stieglitzecke - Torfhaus (Verbin- Hotel "Der Waldgarten" am Ende der Laut- 3,00 EUR, Gruppen ab 10 Personen 2,10 – dungsloipe), Einstieg: Stieglitzecke oder enthaler Straße. 2,60 EUR p. P., Schlittschuhverleih 2,50 Torfhaus, Gesamtlänge 8,5 km, Höhen- Nähere Infos: Kurverwaltung, Tel. 05325 EUR pro Paar, Eisstockschießen 4,70 EUR unterschied 100 m. 51040, Fax 510420 pro Teilnehmer.

Bad Harzburg (22 km, Bus Linie 820) Schulenberg (16,6 km, Bus Linie 861) Salzgitter ***** Harzburger Loipe, ca. 10 km, von **** Skiwiese, Rundkurs auf der Skiwiese, ***Eislaufhalle am Salzgittersee Torfhaus nach Bad Harzburg (alter Kaiser- Gesamtlänge ca. 2 km, Ausgang Rundkurs: Humboldallee 50, 38228 Salzgitter weg), Loipenkarte kostenlos. Wanderloipe zum Alten Talskopf, Länge ca. Öffnungszeiten: Okt. - April Mi – So. 5 km. Preise, Zeiten und Sonderveranstaltungen ***** Loipe (ca. 3,5 km) rund um den Nähere Infos: Kurverwaltung Schulenberg, unter Tel. 05341 85110 Golfplatz und das Rennbahn-Gelände. Tel. 05329 848, Fax 849 Nähere Infos: Tourist-Information, Tel.

Hahnenklee (18 km, Bus Linie 830/831/ 05322 75331, Fax 753 29 Wildemann (16,3 km, Bus Linie 831) 832) *** Adlersbergloipe, Gesamtlänge 5 km, *** Natureisbahn im Kurpark Clausthal-Zellerfeld (15,6 km, Bus Linie Höhenunterschied 50 m. Bei entsprechender Witterung wird die Eis- 830/831) bahn freigegeben. **** Loipe Innerstetal, Rundkurs 6 und **** Zechenhausloipe, Gesamtlänge 4 km, Preise: (kostenlos) 10 km; Start an der Marie-Hedwig-Str., OT Höhenunterschied 30 m. Nähere Infos: Kurverwaltung, Clausthal, hinter dem Bauernhof; Anbin-

Tel. 05325 51040, Fax 510420 dung vom Schützenplatz Clausthal über die *** Hasenbergloipe, Gesamtlänge 6 km, B 241. Höhenunterschied 150 m.

Nähere Infos: Kurverwaltung Wildemann, ***** Loipe Spiegeltal, Rundkurs 10 km, Tel. 05323 6111, Fax 6112 Beginn an der Spiegeltaler Straße gegen-

über dem Skilift, Anbindung vom Schützen- Wolfshagen im Harz (6,7 km Bus Linie platz Zellerfeld, Verbindung nach Wilde- 832) mann. **** Langlaufloipe vor dem Ecksberg, (Rundkurs 5 km), Einstieg: Ortsausgang Richtung Lautenthal.

40

Clausthal-Zellerfeld (15,6 km, Bus Linie Rodelbahnen 830/831) Rodelverleih Altenau (21,4 km, Bus Linie 861) *** Rodelhang am Skilift, Länge ca. 300 Jugendherberge Goslar, Rezeption, kleine m, Höhenunterschied ca. 50 m. **** Ortsteil Torfhaus, direkt am Groß- Anzahl 3,00 EUR am Tag oder in der Nähere Infos: Kurverwaltung/Touristinfor- parkplatz, 300 m, Schlittenlift. Jugendherberge Hahnenklee, Tel. 05325 mation, Tel. 05323 81024, Fax 83962 Rodelliftpreise: 2256

Einzelfahrt: bis 12 Jahre 1,00 EUR, Erwach- sene: 1,00 EUR. Zehnerkarte: bis 12 Jahre **** Hänge in der unmittelbaren Umge- 6,00 EUR, Erwachsene: 9,00 EUR. Tages- bung der Jugendherberge Goslar werden karte bis 16:00 Uhr: bis 12 Jahre 12,00 nicht präpariert, sind aber viel befahren. EUR, Erwachsene: 16,00 EUR. Vormittags- karte bis 13:00 Uhr: bis 12 Jahre 8,00 EUR, ***** Steinberg, in Richtung Steinberg in Erwachsene: 11,00 EUR. Nachmittagskarte Höhe Abenteuerspielplatz. Zu Fuß ca. 3/4 13:00 - 16:00 Uhr: bis 12 Jahre 8,00 EUR, Stunde, Auto 10 Minuten. Werden nicht Erwachsene: 11,00 EUR. präpariert, sind aber viel befahren. Gruppenpreise (ab 20 Pers./nur Mo - Fr): Tageskarte: bis 12 Jahre 10,00 EUR, Er- **** Steinberg Ententeich, Abfahrt für wachsene: 14,00 EUR. Halbtageskarte bis die Kleinen. Werden nicht präpariert, sind 13.00 Uhr: bis 12 Jahre 6,00 EUR, Erwach- aber viel befahren. sene: 9,00 EUR. Preise Schlittenverleih: Hahnenklee (18 km, Bus Linie 830/831/ Pro angefangene Stunde 1,00 EUR, max. 832) 5,00 EUR pro Tag. Gruppenpreise: je Schlit- ***** Am Bocksberg, Länge 500 m. ten pro angefangene Stunde 1,00 EUR, Preise: max. 4,00 EUR pro Tag. Wintersportkarte (gültig an Seilbahn und Nähere Infos: Tel. 05329 690060 Liften) - Tageskarte Erwachsene: 20,00 www.torfhauslifte.de EUR, Kinder 13,00 EUR. Halbtageskarte (ab 12:30 Uhr) Erwachsene: 15,00 EUR, Kinder Hercynia-Schanze, ca. 200 m, Gefälle 15%. 10,00 EUR. 3-Tageskarte Erwachsene: 54,00 EUR, Kinder 35,00 EUR. 5-Tageskarte Er- *** Auf der Rose, ca. 200 m. wachsene: 88,00 EUR, 54,00 EUR. Wochen- karte Erwachsene: 115,00 EUR, Kinder Bad Harzburg (22 km, Bus Linie 810) 66,00 EUR. Saisonkarte Erwachsene: 220,00 Waldgaststätte Molkenhaus, ca. 3 km. EUR, Kinder 135,00 EUR. Punktekarten: 20 Punkte 21,00 EUR, 40 Punkte 37,00 EUR, Golfplatz-Rodelbahn, Rodelbahn am But- 80 Punkte 67,00 EUR. Entwertung Seilbahn: Erwachsene: 4 Punkte, Kinder 2 Punkte. terberg und am Langenberg für Kinder. Nähere Infos: Kurverwaltung, Tel. 05325 51040, Fax 510420

41

Feste, Märkte und Ve ranstaltungen

© Harzer Verkehrsverband, M. Bein

Die aktuellen Termine der Feste, Märkte Kunsthandwerkermarkt Schützen- und Volksfest und Veranstaltungen in Goslar finden In den malerischen Gassen der Altstadt Das Goslarer Schützenfest ist eines der Sie unter: bieten etwa 150 Aussteller ihre größten in Südniedersachsen. Zwei große www.goslar.de/veranstaltungen/ handgefertigten Kostbarkeiten an. Kunst- Feuerwerke und drei Ausmärsche sorgen für highlights-des-jahres Handwerker zeigen Produkte aus den die große Attraktivität des Goslarer

Bereichen Keramik, Leder, Textilien, Glas, Schützen-festes bis weit über die Grenzen

Holz, Schmuck, Puppen, Marionetten und des Landkreises Goslar hinaus.

vieles mehr. Zahlreiche Stände bieten die

Gelegenheit, den Handwerkern bei der Walpurgis Herstellung ihrer Ware über die Schulter zu schauen. Teuflisch gut: Mitten in der Altstadt Altstadtfest Goslars auf geschichtsträchtigem Boden Mit einer stimmungsgeladenen Partymeile wird mit Live-Musik, schaurig schöner Deko wird auch in diesem Jahr das Altstadtfest und verhextem Angebot Walpurgis gefeiert. gefeiert. Diverse Schauplätze und große Hexen und Teufel, Bürger und Besucher Live-Bühnen im gesamten Zentrum der his- begrüßen den Einzug des Frühlings. torischen Altstadt bilden die festliche Kulisse für die "Altstadt-Sause".

© Goslar Marketing GmbH Weihnachtswald &

Weihnachtsmarkt

Der schönste Weihnachtsmarkt Nord-

deutschlands auf dem historischen Markt-

platz lädt zum Bummeln, Verweilen und Ge- nießen ein. Eine viel beachtete Attraktion zur Adventszeit ist der romantische Weih- nachtswald auf dem benachbarten Schuh- hof. Mit vielen tausend Lichtern beleuchtet stimmt das Wäldchen zwischen den Fach- werkfassaden der Altstadt seine Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

42

Tagun gen und Seminare

Unsere Jugendherberge bietet mit ihrer entspannten Atmosphäre den idealen Rah- Aufenthalts- und Technische Einrichtungen men für Veranstaltungen aller Art: Tagungsräume Für Tagungen und Seminare oder • Schulungen außerschulische Projekte halten wir • Konferenzen Für Lehrgänge, Tagungen und für die Frei- moderne Technik wie z.B. • Aus- und Weiterbildung aller Art zeitgestaltung können Sie sechs Aufent- • Fernseher, • Musikfreizeiten haltsräume unterschiedlicher Größe (20 - • DVD-Player, • Chorproben 160 Personen) nutzen. • Pinnwände, • Konfirmanden-/Firmfreizeiten • Flipchart, Alle Tagungsräume haben eine sehr gute • CD-Musikanlage, Hier können Ausbildungsbereiche von Fir- Akustik für Chorproben und Orchester. • Leinwände, men, Verbände und Vereine in reizvoller • Rednerpult Umgebung Schulungen für Ihren Nachwuchs Zusätzlich stellen wir kleineren Gruppen auf • Beamer durchführen, Seminare für Auszubildende Wunsch gern 2 Blockhäuser als Aufent- • WLAN abhalten oder Konferenzen ausrichten. haltsraum oder Grillhütte zur Verfügung. bereit.

Wir machen Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg und für die Teilnehmer zu einem Erlebnis.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Kopiervorlagen, die Lehrern bzw. Eltern- sprechern die Arbeit erleichtern sollen.

43 Checkliste für di e Klassenfahrt

Aufenthalt in der Jugendherberge Goslar

Nr. Aufgaben Erledigung bis verantwortlich erledigt 1. Besteht eine körperschaftliche Mitgliedschaft der Schule beim Deutschen Jugendherbergswerk. 2. Kontakt mit der Jugendherberge Goslar aufnehmen.

3. Kalkulation vorbereiten (Schulfest, Basare, Zwecksparen usw.).

4. Vorbesprechung mit der Klasse.

5. Elternabend - anschließend Beginn Zwecksparen Regeln für Ver- halten, Organisation festlegen, Merkblätter, Erklärungen für Eltern. 6. Kostenvoranschlag für Anreise Bus/Bahn einholen.

7. Klassenfahrt vom Schulleiter genehmigen lassen.

8. Buchung Klassenfahrt in der Jugendherberge Goslar.

9. Rücksendung des ausgefüllten Belegungsvertrages ggf. Buchung von Pauschalprogrammen. Ggf. Anmeldung von "Extrawünschen". Buchung Anreise Bus/Bahn usw. 10. Antrag auf Bezuschussung bei der Gemeinde o. ä.

11. Eventuell Besuch beim Jugendamt/Sozialamt.

12. Schulfest, Basar etc. durchführen.

13. Freizeitgestaltung vorbereiten (Spielebücher, Musik für den Tagesraum usw.). 14. Sind Zuschüsse genehmigt?

15. Schülerlisten?

16. Programm Buchungszettel abgeben.

17. Erste-Hilfe-Kasten zusammenstellen.

18. Alle Merkblätter, Erklärungen unterschrieben zurück?

19. Vorbereitung von:

20. Kontrollanrufe bei Bahn/Bus bei selbst organisierter Anreise!

21. Überprüfung Klassenkonto - alles gezahlt?

22. Langfristige Mitteilung an die Jugendherberge Goslar über Teil- nehmerveränderungen usw. Bitte Abmeldefristen beachten! Ethnische Essen anmelden. 23. Vorbereitung Bezahlung Klassenfahrt Scheck/bar/Überweisung.

24. Elternabend

25. Zimmerverteilung erfragen.

26. Tipps und Bitten von der Herbergsleitung für Eltern für die gelun- gene Klassenfahrt an die Schüler verteilen. 26. DJH-Mitgliedskarte mitnehmen.

44 Einladung zum Elternabend

am ______um ______Uhr

in ______

für die Klasse ______

Thema: Klassenfahrt nach Goslar

Liebe Eltern der Klasse unsere Beschlüsse, die wir fassen werden, gelten für die ganze Klasse. Also auch für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern nicht anwesend waren. Deshalb möchte ich Sie bitten, dass aus jeder Familie ein Elternteil anwesend ist. Geben Sie bitte den unteren Abschnitt dem Klassenlehrer bis zum ______zurück. Für Eltern islamischen Glaubens habe ich ein Informationsblatt beigelegt.

Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Die geplante Klassenfahrt unserer Kinder im Schuljahr ______a) Berichte des Klassenlehrers: Der pädagogische und organisatorische Rahmen b) Aussprache 3. Verschiedenes

Liebe Eltern,

Klassen- und Abschlussfahrten haben einen besonderen Stellenwert in der Schullaufbahn jeder Schülerin und jedes Schülers. Noch Jahre später erinnern sie sich an die gemeinsam im Klassenverbund erlebten Tage. Demgegenüber verblasst das normale Unterrichtsgeschehen sehr schnell. Wo liegt die Besonderheit der Klassenfahrten? Ihr Kind hat nun selbst Gelegenheit, das herauszufinden, denn in einigen Monaten steht eine Fahrt mit unserer Klasse an.

Gemeinsam mit Ihnen möchte der Klassenlehrer bei unserem Treffen den Rahmen dieser Fahrt abstecken. Dabei geht es vor allem um finan- zielle, gesundheitliche und erzieherische Faktoren, die mit ihnen besprochen werden sollen, bevor mit der Klasse die Einzelheiten geplant werden. Bei unserer Sitzung wird der Klassenlehrer zunächst von seinen Erfahrungen mit Klassenfahrten berichten. Daraus wird klar werden, dass es sich nicht um eine zusätzliche Urlaubsreise für die Schülerinnen und Schüler handelt. Diese bleibt den Familien vorbehalten. Bei der Klassenfahrt geht es um eine weitere Form von Schule, die wie der Alltagsunterricht, Schul- und Sportfeste, Konzerte und Theaterauf- führungen zum Schulleben gehört. Eine Klassenfahrt soll in erster Linie die Klassengemeinschaft fördern. Deshalb ist eine weite Entfernung des Reiseziels nicht wichtig. Viel bedeutender ist es, wie die Klasse diese Chance nutzt, gemeinsam die Tage zu planen und zu erleben.

Damit die Klasse mit ihrem Klassenlehrer bald das Projekt „Klassenfahrt“ starten kann, wollen wir im Elternkreis ein Einvernehmen über die Rahmenbedingungen herstellen. Dabei geht es vor allem darum, die Kosten für die Fahrt so zu kalkulieren, dass jede Familie die Belastung bewältigen kann. Sollten Sie jedoch besonderer Hilfe bedürfen, scheuen Sie sich nicht, möglichst bald den Klassenlehrer, die Schulleitung oder mich in einem persönlichen Gespräch um Rat zu fragen

45

Tipps und Bitten von der Herbergsleitung an

die Eltern für eine ge lungene Klassenfah rt

• Sie wollen ihr Kind telefonisch errei- • Im Lehrer-/Betreuerraum steht ein • Wenn Sie Ihrem Kind Post schicken chen? Die Jugendherberge kann keine Kühlschrank zur Kühlung von Medika- wollen, adressieren sie den Brief bitte Gespräche vermitteln, es steht aber ein menten bereit. so: rückrufbares Telefon zur Verfügung. z.H. Petra Mustermann Beauftragen Sie ihr Kind, dass es Sie • Sollte ihr Kind unter einer Nahrungs- Musterhausen Schule Klasse 6a kurz anruft (0,20 EUR) und Sie das mittelallergie leiden, teilen Sie dies Jugendherberge Goslar Kind dann zurückrufen. Die Rückruf- der Lehrkraft mit oder nehmen Sie, Rammelsberger Str. 25 nummer lautet 05321 45387. Um nur wenn es sich um komplizierte Kreuz- 38644 Goslar zu erfahren, ob Kinder gut angekom- allergien oder seltene Erkrankungen men sind, bieten sich auch Telefon- handelt, direkt mit der Herbergsleitung oder senden sie ein Telefax 05321 ketten an. Kontakt auf und informieren sie die 41376 oder eine E-Mail: goslar@ Lehrkraft. jugendherberge.de. Bitte als Briefkopf • Heimweh wird oft stärker, wenn das in gleicher Weise adressieren. Kind telefoniert, einen lieben Brief • Teilen Sie bitte der Lehrkraft vorher aber kann das Kind unter das Kopf- mit, wenn ihr Kind ein besonderes eth- • Wollen sie sich im Internet informieren: kissen legen, dann ist Mama oder Papa nisches oder religiöses Essen benö- www.goslar.jugendherberge.de gar nicht so fern. tigt. • Planen Sie einen Familienaufenthalt • Sollte ihr Kind Bettnässer sein, geben nach der Klassenreise in die Jugendher- sie ihm bitte eine Unterlage mit und berge. Ihre Kinder können Ihnen dann sprechen sie mit der Lehrkraft. zeigen, wo sie tolle Erlebnisse hatten und neue mit Ihnen gemeinsam machen. Voraussetzung ist eine Famili- enmitgliedschaft im Deutschen Jugend- herbergswerk, die Sie auch noch vor Ort erwerben können.

46

Informationen für E ltern und Schüler isla mischen Glaubens

Bei mehrtägigen Klassenfahrten in eine Sorge 2 Sorge 4 Jugendherberge scheitert die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern islamischen Das Essen in der Jugend- Während der Klassenfahrt Glaubens oft daran, dass ihre Eltern die herberge in die Jugendherberge Fahrt nicht erlauben. der Grund: Ihnen sind Klassenfahrten fremd, sie kennen keine Wenn den Herbergseltern rechtzeitig vor lernen die Kinder nichts Jugendherbergen, und häufig bestehen Beginn einer Klassenfahrt mitgeteilt wird, falsche Vorstellungen von der Unterkunft in dass sich in der Gruppe Mädchen und Jun- Falsch! Sie lernen, wenn auch anders als in Jugend-herbergen. Das Deutsche Jugend- gen islamischen Glaubens befinden, wird der Schule. Wichtig ist, dass sie sich ge- herbergswerk hofft, diese Vorurteile durch der Speiseplan darauf abgestimmt. So ist es genseitig besser und anders kennen lernen die nachfolgenden Informationen ausräu- dann selbstverständlich, dass für diese als sonst. Lehrkräfte lernen die Stärken men zu können. Schüler kein Schweinefleisch gereicht wird, ihrer Schüler außerhalb der Schule kennen, sondern zum Beispiel eine warme Mahlzeit Schüler/innen lernen den Menschen hinter mit Salat, Hähnchenschnitzel, Gemüse und der Lehrkraft kennen, die viele nur mit Kartoffeln. Noten in Zusammenhang bringen. Außer- Sorge 1 dem bieten Natur, Land, regionale Ge- schichte und Wirtschaft genügende Lehr- Die Übernachtung in einer stoff, den die Kinder mit Hilfe der Lehr- Sorge 3 kraft und externen Fachkräften aufberei- Jugendherberge ten. Schlaf- und Waschräume sind in Jugend- Alkohol und Zigaretten in herbergen für Jungen und Mädchen immer Jugendherbergen getrennt. Die weibliche Begleitperson schläft in der Nähe der Mädchenschlaf- Grundsätzlich besteht in allen Jugendher- räume. Die männliche Begleitperson schläft bergen Rauchverbot. Bier/Wein wird nur an in der Nähe der Jungenschlafräume. Sie Personen über 18 Jahre abgegeben. Im Bei- kontrollieren und stehen den Schülern je- sein von Kindern ist das Trinken untersagt. derzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Begleiter der Gruppe und auch die Her-

bergseltern achten darauf, dass diese

Regeln auch eingehalten werden.

47 Finanzierungshilfen einer Klassenfahrt

Damit Ihre Bemühungen um finanzielle Unterstützung die größtmöglichen Aus- Jugendämter Schulinterne Fördertöpfe sichten auf Erfolg haben, empfiehlt es Für einkommensschwache Familien bieten Viele Schulen verfügen über Gelder, die im sich, einige Grundvoraussetzungen zu be- manche Jugendämter einen nach Tagen Rahmen ihrer eigenen Schule gesammelt achten: berechneten Kostenzuschuss, wenn das An- und bereitgestellt werden. Dabei sind zu

gebot von einem öffentlichen oder freien nennen: Rechtzeitige Planung und Antragsstel- Träger der Jugendhilfe veranstaltet wird. • die Zuschüsse von Elternfördervereinen, lung Klassenfahrten fallen z.B. darunter. Elternbeiräten oder Ähnlichem. Jeder Geldgeber hat andere Antragsfristen Familien müssen den Zuschuss individuell Die Kapazitäten und Richtlinien sind in je- und Bearbeitungszeiten. Oftmals ergeben beim zuständigen Jugendamt beantragen. der Schule unterschiedlich. sich durch die Zusammenarbeit mit den Ob die Familie einen Anspruch auf die Un- Geldgebern noch Änderungen in der Ge- terstützung hat, ergibt eine standardisierte samtplanung, die zusätzlich Zeit erfordern. Einkommensberechnung, die das Jugend- amt erstellt. Kriterien, die vermuten lassen, Eine der Aktivität zugrunde liegende dass das Einkommen zu gering ist, sind: Selbsthilfe qualifizierte pädagogische Konzeption kinderreiche Familien, Alleinerziehende mit und Zielsetzung Halbieren Sie die Fahrtkosten in-dem sie geringem Ein-kommen, Sozialhilfe-Empfän- mit zwei oder mehr Klassen gleichzeitig Fast alle Geldgeber finanzieren nur Aktivi- ger, Eltern mit geringfügiger Beschäftigung täten mit einer pädagogisch transparenten fahren. Buchen Sie Vollverpflegung an usw. mind. 4 Tagen und erhalten 2 Freiplätze. und sinnvollen Zielsetzung. Meist wird eine Die genannten Leistungen werden vom Form des sozialen Lernens erwartet. Unsere Eine weitere Alternative der Zuschussge- Jugendamt freiwillig erbracht, das heißt, winnung ist für die Schülerinnen und thematischen Pauschalprogramme in der wenn Ihr Jugendamt die Leistungen nicht Jugendherberge Goslar bieten für die meis- Schüler im Klassenverband in Selbsthilfe anbietet, können Sie diese nicht einklagen. und Eigeninitiative durch gemeinsame ten Geldgeber beste Aussichten, dass die Aktivitäten gefördert werden. Aktionen Geld zu organisieren. Die Ideen sind oftmals sehr kreativ. Beispiele wären:

Regelmäßiger Kontakt zu den Geldge- Plätzchenverkauf beim Christkindlmarkt, Basar, Flohmärkte, Schulfeste, die Bereit- bern ALG II muss die Kosten stellung eines Erfrischungsservice beim Sinnvoll ist von dem Know-how der Geld- für Klassenfahrten zahlen Elternabend bis hin zur Schneeräum- und geber zu profitieren und die Aktivität ge- Rasenmäh-AG in den Heimatgemeinden der meinsam durchzusprechen. Dadurch stellen Kinder von sozialschwachen Eltern brau- Schüler/ innen. Solche Aktionen erhöhen Sie sicher, dass die Maßnahme sowohl chen nicht auf Klassenfahrten zu verzich- darüber hinaus bei den Schüler/innen die ihren Vorstellungen als auch den Förde- ten. Denn die Empfänger von Arbeitslosen- Wertschätzung für die Klassenfahrt, machen rungsrichtlinien der Geldgeber entspricht. geld II müssen die Kosten für mehrtägige die Klassenunternehmung für Außenste-

Schulfahrten nicht selbst bezahlen. Im hende transparent und fördern die Koopera- Mischfinanzierung Sozialgesetzbuch II §23, Abs. 3 heißt es tion der Schüler/innen außerhalb des Versuchen Sie die Gesamtfinanzierung auf unter anderem: „Leistungen für ... mehr- Unterrichts. viele verschiedene Schultern zu verteilen. tägige Klassenfahrten im Rahmen der Dadurch verringern Sie die Abhängigkeit schulrechtlichen Bestimmungen sind nicht von einem Geldgeber und vermitteln den von der Regelleistung umfasst. Sie werden Geldgebern das Gefühl, zu einem Projekt gesondert erbracht.“ Mithin müssen die beizutragen, das für andere auch förde- Kosten für mehrtägige Klassenfahrten für rungswürdig ist. die Kinder von Arbeitslosengeld II-Empfän-

gern durch die Arbeitsagenturen übernom- men werden.

48 Innenst adtplan von Goslar

© Daten von OpenStreetMap – veröffentlicht unter CC-BY-SA2.0

Anreise mit Auto oder Bus Anreise mit der Bahn

Sollten Sie mit einem Navigationsgerät an- In Goslar fahren Sie in Richtung Altstadt, Bahnhof Goslar (ca. 1,5 km von der reisen, stellen Sie bitte, wenn die Ram- bzw. Zentrum, dann folgen Sie den Schil- Jugendherberge entfernt); von dort errei- melsberger Str. 25 nicht vermerkt sein dern „Bergbaumuseum“. Kurz vor der Ein- chen Sie die Jugendherberge mit der Bus- sollte, die Rammelsberger Str. 99 ein. Der fahrt in die Rammelsberger Straße stehen linie 803 Richtung Bergbaumuseum, Aus- Navigator führt sie dann an der Jugendher- Hinweisschilder, auf denen die Jugendher- stieg Theresienhof oder in ca. 25 Minuten berge vorbei. Oder stellen sie die Koordina- berge verzeichnet ist. Von der Rammelsber- zu Fuß. Für Gruppen ab 15 Personen bieten ten: Nord 51°53.954, Ost 10°25.131 an ger Straße geht es noch mal die Bruch- wir einen Gepäcktransfer, oder Personen- ihrem Navigationsgerät ein. chaussee links hoch, was auch durch ein und Gepäcktransfer gegen Gebühr an. Für die Anreise über die Autobahn: A7 Ab- Hinweisschild gekennzeichnet ist. fahrt Rhüden/Harz, weiter die B82 bis Parkmöglichkeiten sind an der Jugendher- Goslar. Gäste aus Richtung Berlin/Magde- berge in der Regel ausreichend vorhanden. burg fahren ab Braunschweig die A395 in Richtung Bad Harzburg und anschließend auf der B6 nach Goslar.

49

Homepage der Jugendherberge Goslar Online DJH-Mitglied werden Online direkt buchen

50