entnommen aus dem Rother Wanderbuch Kulturwandern Harzreise von Heinrich Heine von Rainer Hartmann · Brigitta Stammer · Günter Blümel Anzahl Tage für Datenbank: 1 ISBN 978-3-7633-3272-4

4. Etappe: – Bad 4. Etappe: Goslar –

4 Von Goslar nach Bad Harzburg (Sonntag, 19.9.1824)

--TOP 4.00 Std. 13,1 km ↗ 311 m ↘ 272 m 8C½

Heines beschwerliche Irrwege Heinrich Heine verbrachte nur eine Nacht in Goslar und brach am nächsten Tag bei »schönem Sonntagswetter« in Richtung der Harzburg auf mit dem Ziel, den Bruder eines in Clausthal kennengelernten Bergmanns zu besuchen und Grüße auszurichten. Hier übernachtete er dann auch. Auf dem Weg nach Harzburg verirrte sich Heine, wie er schrieb: »Man schlägt immer Seitenwege und Fußsteige ein und glaubt, hierdurch näher zum Ziele zu gelangen. Wie im Leben überhaupt geht’s uns auch auf dem Harze. Aber es giebt immer gute Seelen, die uns wieder auf den rechten Weg bringen; sie thun es gern, und finden noch obendrein ein besonderes Vergnügen daran, wenn sie uns mit selbstgefälliger Miene und wohlwollend lauter Stimme bedeuten, welch große Umwege wir gemacht, in welche Abgründe und Sümpfe wir ver- sinken konnten, und welch ein Glück es sei, daß wir so wegkundige Leute, wie sie es sind, noch zeitig angetroffen. Einen solchen Berichtiger fand ich unweit der Harzburg.« Die Wohnung des Bruders des Clausthaler Bergmanns fand Heine erst »nach einem langem Hin- und Herwandern«, wie er in der Erstfassung der Harzreise schreibt. Der genaue Übernachtungsort ist unbekannt. Das Haus war 1888 be- reits abgerissen, wie Pröhle61 schrieb. Es befand sich nach seinen damaligen Recherchen im Hessental, oberhalb des heutigen Gasthauses Goldberg bei Bündheim. In späteren Ausgaben der Harzreise findet sich die Erwähnung die- ses Nächtigungsorts und die Bergmanngeschichte nicht mehr. Uns erwartet ein gut ausgeschilderter interessanter Wegabschnitt.

Ausgangspunkt: Marktplatz in Goslar. und Wanderwege. Anfahrt mit dem Pkw: BAB A7 bis Einkehrmöglichkeiten: Am Start- Das Breite Tor in Goslar. Abfahrt Rhüden (Nr. 66) weiter über punkt (Marktplatz Goslar); Café Gold- die B 82 bis nach Goslar. Dort der Be- berg auf halber Strecke zwischen jWir wandern aus der Altstadt von B 241 erreichen. Hier überqueren sucherlenkung zur Altstadt folgen. und Bündheim; Cafe Winuwuk – Goslar  in östlicher Richtung wir die Bundesstraße und gelan- Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Künstlercafé aus den 20er-Jahren kurz Schützenplatz am Rand der Altstadt vor Bad Harzburg. über das Breite Tor hinaus. Nach gen zum Schützenplatz. Auf der nahe des Breiten Tors zur Verfügung. Informationen: Touristinformation dem Durchschreiten des Breiten rechten Seite des Platzes führt Anfahrt mit ÖPNV: Mit der Bahn bis Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 4, Tel. Tors überqueren wir die Okerstra- die Schützenallee in leichter Stei- Goslar. +49 5322 75330, E-Mail: info@bad- ße und gehen in Richtung der vor gung den Hang hinauf. Dieser Art der Wege: Gut ausgebaute Forst- harzburg.de. der Wallanlage vorbeiführenden folgen wir vorbei an Sportplät- Bundesstraße B 241. Hier halten zen und einer Bildungsstätte, wir uns rechts (Richtung Claus- bis wir nach 1 km den Waldrand Café Goldberg 800 m Goslar 361 m Bad Harzburg-Kurpark thal) und biegen nach wenigen erreichen. Wir bleiben zunächst Oker 294 m 267 m 224 m  600 m Metern auf einen in die Wallan- auf dem asphaltierten Weg. Nach   f  ì ì 400 m ì lagen führenden Fußweg ein. Auf wenigen Metern treffen wir zur 200 m diesem orientieren wir uns weiter linken Hand auch hier auf Relik- 13.1 km links, bis wir nach etwa 200 m ei- te des Erzbergbaus. Das einge- 0 1.30 2.30 4.00 Std. nen Fußgängerüberweg über die zäunte Gelände mit den hohen,

84 85 entnommen aus dem Rother Wanderbuch Kulturwandern Harzreise von Heinrich Heine von Rainer Hartmann · Brigitta Stammer · Günter Blümel ISBN 978-3-7633-3272-4

4. Etappe: Goslar – Bad Harzburg 4. Etappe: Goslar – Bad Harzburg Denkmal für gefallene Waldarbeiter. Ausschilderung des E 11 weiter ge- j Wir halten uns rechts und folgen radeaus nach Osten in ein Wald- einem kleinen Steig bergab ent- Fernwanderweg E 11 (Niederlan- stück hinein. Nach 500 m stehen lang des Waldrands. Der Steig de––Masuren) und führt auf wir wieder auf offenem Gelände führt über alte Haldenflächen, einem schmalen Stieg zu einem und haben nun einen weiten Blick der Boden ist teilweise mit Schla- Waldarbeiterdenkmal und nach über die Ortschaft Oker, die frü- cke bedeckt. Linker Hand breitet Bad Harzburg. Wir folgen diesem here Bleihütte Oker mit einem Teil sich eine offene Heidelandschaft Stieg, vorbei an dem Denkmal für des noch verbliebenen alten Ge- aus. Nach dem Erreichen der Tal- gefallene Waldarbeiter, überque- bäudebestands und dem hohen sohle führt der Steig leicht berg- ren eine kleine Holzbrücke über Schornstein. Am Horizont leuch- auf, erreicht die Ortsrandlage von die Gelmke und halten uns gleich tet hell die Steilkante eines ehe- Oker und kurze Zeit später einen nach der Brücke links. Der Pfad maligen Sandsteinbruchs. Querweg, der unmittelbar hinter folgt jetzt dem kleinen Gewässer der Bebauung nach Osten führt. zunächst in nördliche Richtung Die Blei- und Zinkhütte Oker-Harlin- Hier biegen wir nach links ab und biegt dann nach Osten ab. gerode mit großen, bereits überwie- und folgen weiter diesem an der Nach rund 800 m treten wir aus gend begrünten Haldenflächen wur- Bebauungsgrenze entlangfüh- dem Wald heraus und erreichen de nach Einstellung des Erzbergbaus renden Steig. Vor einer großen, offenes Gelände. Im Spätsommer im Harz 1988 stillgelegt. An diesem bereits geräumten Windbruchflä- blüht hier auf großen Flächen Standort erfolgte bereits ab Mitte che zweigt der Weg nach links in leuchtend violett das Heidekraut. des 16. Jahrhunderts, also vor knapp die Ortslage von Oker  ab. Hier Die vorhandene Vegetation aus 500 Jahren, die Verhüttung der Ram- halten wir uns leicht rechts und Goldhafer, Schmiele und Heide- melsberger Erze. Heute findet hier in queren die Windbruchfläche, um im Verfall begriffenen Gebäuden kraut deutet auf stark versauer- Teilbereichen die Aufbereitung bzw. am Ende wieder in einen Hoch- war Teil der früheren Erzaufbe- ten Boden hin. Dies ist Folge der das Recycling von Akkumulatoren- wald einzutauchen. Nach dem reitung und Bahnverladung des früheren Hüttenrauchemissionen schrott und die Rückgewinnung von Überschreiten eines Querwegs Erzbergwerks . und des hier anstehenden Sand- Blei und Polypropylen statt sowie führt unser Weg den Hang hinun- Von hier führt der Gelenbe- steins. Links unterhalb des Wegs die Produktion von Zinkoxid. Die ter und erreicht die Rosenstraße, cker Stollen gut 1,2 km in den können hinter Bäumen große jahrhundertelangen Hüttenrauche- die hier in die ins Okertal führen- Berg hinein bis zu den Betriebs- Wasserflächen erkannt werden. missionen haben auch hier weiträu- de Talstraße (B 498) einmündet. gebäuden am Rammelsberg. Dies sind ehemalige Schlamm- mig zur Bodenversauerung und zur Die Bundesstraße wird rasch Am Ende dieses eingezäunten teiche des früheren Bergwerks. Anreicherung mit Schwermetallen überquert. Auf der gegenüber- Betriebsgeländes treffen wir auf Am Ende der Wiese folgen wir der beigetragen. liegenden Straßenseite führt die einen Wegweiser zum Okertal und nach Bollrich über den Eu- ropäischen Fernwanderweg E 6 (Finnland–Deutschland–Türkei). Dieser Weg folgt der asphaltier- ten heutigen Forststraße. Un- mittelbar gegenüber dieses Weg- weisers führt ein unbezeichneter und unbefestigter Weg nach links (Nordosten) in den Wald hinein. Diesem Weg folgen wir. Links des Wegs befindet sich noch immer die Einzäunung des Grubenge- ländes. Nach etwa 100 m treffen wir auf einen weiteren Wegweiser. Dieser betrifft den Europäischen

86 87 entnommen aus dem Rother Wanderbuch Kulturwandern Harzreise von Heinrich Heine von Rainer Hartmann · Brigitta Stammer · Günter Blümel ISBN 978-3-7633-3272-4

4. Etappe: Goslar – Bad Harzburg 4. Etappe: Goslar – Bad Harzburg

Brunnenstraße über die Oker. Adenbergstraße. Hier (Wegweiser Dieser Straße folgen wir, vorbei E 11) folgen wir der asphaltierten an einem Haus, in dem ehemals Anliegerstraße nach rechts, um J. W. von Goethe auf einer seiner diese nach etwa 50 m im Kur- Harzreisen nächtigte, wie einer venbereich wieder zu verlassen. Tafel am Gebäude zu entnehmen Ab hier folgen wir einem unbe- ist. Nach wenigen Metern biegt festigten Waldweg vorbei an ei- die Brunnenstraße rechtwink- nem kleinen Rastplatz und einem lig nach links ab. Wir folgen der Wasserbehälter weiter nach Os- Brunnenstraße bis zur Straßen- ten. Nach rund 700 m erreichen gabelung auf Höhe eines auf- wir eine Wegkreuzung. Hier fin- fällig blau gestrichenen Hauses. det sich nunmehr auch wieder Geradeaus mündet eine Einbahn- eine Ausschilderung der Wege. straße ein, halb rechts zweigt Wir folgen dem auch für Rad- die Messingstraße ab. Zwischen fahrer ausgewiesenen Gatterweg den ersten beiden Häusern in (E 11) weiter nach Osten in Rich- der Messingstraße biegt rechts tung Bad Harzburg. Der Weg ein schmaler, asphaltierter Steig führt durch ältere Nadel- und ab und führt in den bewaldeten Laubwaldbestände, vorbei an der Hang hinein. Ein hinter einer Re- Bosequelle und einer Begräbnis- Das Künstlercafé Winuwuk vor Bad Harzburg. genrinne verborgener Wegwei- stätte für Haustiere der Landes- ser markiert hier den weiteren forstverwaltung (Abschiedswald Wegverlauf nach Bad Harzburg. Goldberg) und erreicht nach rasse aus führt ein weiter Blick in ße). Dieser Straße folgen wir nach Wir folgen diesem Steig berg- rund 2 km das Café Goldberg  das nördliche Harzvorland. Hier links und erreichen nach kurzer auf und erreichen am Ende die (Dienstag Ruhetag). Von der Ter- muss sich oberhalb des Wegs im Zeit den Rand der Bebauung von Wald auch die Hütte befunden Bündheim, einem Ortsteil von Weite Weideflächen nahe dem Café Goldberg. haben, in welcher Heine seiner- Bad Harzburg. Wir folgen nun zeit übernachtete. Kurz hinter der hier beginnenden Asphalt- dem Café befinden sich links des straße (Am Silberborn) entlang Wegs große Weideflächen mit der Bebauung mit schönen Gar- malerischen Baumruinen in einer tenanlagen. Am Ende der Straße landschaftsparkähnlichen Umge- biegen wir links in die Straße »Am bung. Gemächlich ziehen große « ein, gehen 100 Meter Rinderherden über die Flächen. bergab und biegen an der nächs- Der Gatterweg führt weiter an ten kleinen Kreuzung nach rechts einem mittelalterlichen Hüt- in die Straße »Am Breitenberg« tenplatz vorbei und trifft nach ein (Wegweiser Jugendherberge, etwa 1 km auf einen Wasserbe- Café Winuwuk). Dieser Straße fol- hälter. Nach rechts zweigt eine gen wir für 500 m, biegen dann Forststraße in das Gläsekental rechts ab in die Straße »Im Blei- ab. Dieser folgen wir für wenige chetal«. Am Ende der asphaltier- Meter, um sogleich links hinter ten Straße halten wir uns links, dem Wasserbehälter auf einen folgen dem Wegweiser »Café Wi- kleinen Steig abzubiegen (Weg- nuwuk« und der geschotterten weiser E 11). Der Steig führt in ei- »Waldstraße« und erreichen nach ner Kehre den Hang hinauf und kurzer Zeit das Künstlercafé trifft nach etwa 10 Minuten auf Winuwuk (Montag und Dienstag den Silberbornsteig (Forststra- Ruhetag).

88 89 entnommen aus dem Rother Wanderbuch Kulturwandern Harzreise von Heinrich Heine von Rainer Hartmann · Brigitta Stammer · Günter Blümel ISBN 978-3-7633-3272-4

4. Etappe: Goslar – Bad Harzburg 4. Etappe: Goslar – Bad Harzburg

Das Café Winuwuk wurde zu Beginn Julius-Klinik erreichen wir den gen Landesherrn, dem Herzog Julius, verwendeten Karte von Gottschalk der 1920er-Jahre von dem Worps- Rand des Kurparks. Diesen durch- als »Saline Juliushall« geführt. Auf ist dies auch wenig verwunderlich. weder Architekten Prof. Bernhard queren wir auf einem der Spazier- dieser Saline basiert der Kurstatus Die Ortschaft Neustadt am Fuße Hoetger für das Künstlerehepaar wege in östliche Richtung und er- von Bad Harzburg. Die Saline wurde der Harzburg war erst 1819 an das Walter und Dore Degener geplant. reichen den durch Bad Harzburg 1851 in ein Solebad umgewandelt, so- überörtliche Postkutschen-Wegenetz Beide hatten in Wien und München fließenden Bachlauf der . dass sich die Stadt 1892 in Bad Harz- angebunden worden. Die von Heine Kunst studiert und wollten nun in ih- Das Zentrum von Bad Harzburg burg umbenennen konnte. Heinrich verwendete Karte stammte jedoch rer Heimatstadt der »Jungen Kunst«  liegt linker Hand, der Burgberg Heine hat bei seinem Besuch eine noch aus dem Jahr 1817. Zu dieser eine Heimstatt bieten. Um gleichfalls auf der anderen Talseite gegen- kleine Ortschaft mit lediglich 4.400 Zeit führte lediglich ein von Stapel- eine wirtschaftliche Grundlage zu über, die Talstation der Burgberg- Einwohnern (heute 22.000) vorge- burg bzw. herkommender haben, sollte die Galerie mit einem seilbahn befindet sich wenige funden. Die Ortschaft war offenbar Weg am südlichen Rand von Neu- Kaffeehaus verbunden werden. Nach Gehminuten entfernt rechts am so klein, dass er sie nicht auf Anhieb stadt (dem späteren Bad Harzburg) wechselvoller Geschichte während südlichen Rand des Kurparks. fand. Beim Betrachten der von Heine unterhalb der Harzburg vorbei. der Kriegsjahre wurde es ab 1953 von den Erbauern wieder als Kunstcafé Die 4. Etappe ist vergleichsweise Übernachtungsmöglichkeiten in Bad Harzburg betrieben. 1978 wurden die Gebäu- kurz. Geübte Wanderer können auch Der Epoche angemessen muss eigentlich im Hotel Victoria, einem schönen de an das heutige Betreiberehepaar noch den Aufstieg bis (dort Jugendstilgebäude, übernachtet werden. Aber auch am Fuß des Burgbergs übergeben und in den vergangenen besteht Nächtigungsmöglichkeit) und auf dem Burgberg (Hotel Plumbohms Aussichtsreich) sind schöne Ho- Jahren umfassend saniert. Das Ge- oder zum Brockengipfel schaffen, tels und Pensionen vorhanden. bäudeensemble besteht aus dem allerdings sind es von Bad Harzburg an der Waldstraße gelegenen Café bis zum nochmals rund 800 Übersicht ausgewählter Übernachtungsmöglichkeiten: Winuwuk und dem unterhalb gele- Höhenmeter und gut 13 km Weg- Hotel Victoria genen Galeriegebäude Sonnenhof. strecke! Für wanderfreudige Goslarer www.harz-hotelvictoria.de / Tel. +49 5322 78050 Beide Gebäude bieten einen inte- Bürger war es früher ein beliebter Hotel Plumbohms Aussichtsreich ressanten Anblick, da rechte Win- Sonntagsausflug, früh am Morgen www.plumbohms.de / Tel. +49 5322 3277 kel praktisch vollständig fehlen. Es in Goslar aufzubrechen und Kaffee Hotel Rosenau werden hausgemachter Kuchen und auf dem Brocken zu trinken. Am www.rosenauhotel.de / Tel. +49 5322 2257 leckere warme Speisen serviert, so- Abend war man dann wieder in Gos- dass eine Einkehr am Ende dieser lar. Die 4. Etappe kann aber auch zur Wanderetappe lohnend ist. Entspannung genutzt werden. Vom Hotel Victoria, am Eingang der Fußgängerzone von Bad Harzburg. E 11 bieten sich viele weite Ausblicke j Vom Café Winuwuk gehen wir in das nördliche Harzvorland. Bad auf der hier unbefestigten Straße Harzburg verheißt eine kleine, aber (Waldweg) weiter nach links und schöne Altstadt mit Bäderarchitek- folgen dem Wegverlauf. Zunächst tur und verschiedenen lohnenswer- überqueren wir einen Parkplatz ten Sehenswürdigkeiten. und gelangen sodann in einen Die Stadt Bad Harzburg geht auf die Wald. Am Ende des Parkplatzes ab Mitte des 11. Jahrhunderts von können wir dem Forstweg fol- Heinrich IV. errichtete Burganlage gen oder einem Fußweg linker »Harzburg« zurück. Bereits 912 fin- Hand (schönerer Weg), welcher den sich urkundliche Erwähnungen unterhalb des Forstwegs parallel über die Errichtung eines Stifts. Ver- verläuft und an der Bebauungs- mutlich befanden sich an dieser Stel- grenze von Bad Harzburg wieder le aber noch ältere Bebauungen, von auf diesen trifft. Der Forstweg denen jedoch nichts überliefert ist. mündet in die Kurhausstraße ein. Im Jahr 1569 wurde eine Solequelle Dieser Straße folgen wir bergab gefunden. Diese wurde zu einer Sali- nach links. Unterhalb der Herzog- ne ausgebaut und nach dem damali-

90 91 entnommen aus dem Rother Wanderbuch Kulturwandern Harzreise von Heinrich Heine von Rainer Hartmann · Brigitta Stammer · Günter Blümel ISBN 978-3-7633-3272-4

Sehenswürdigkeiten in Bad Harzburg und Canossa-Säule auf dem Burgberg. kurze Wandertouren in der Umgebung Ausspruch des damaligen Reichs- kanzlers , wel- Altstadt über das Ökosystem Wald und die cher einen gedanklichen Bogen aus In der Altstadt von Bad Harzburg Wiederansiedlung des Luchses im der Gegenwart des Jahres 1872 ins mit vielen Gebäuden aus der Zeit Harz. In einem Formicarium kann Hochmittelalter spannte. In jenem um 1900, einem Stadtpark, Kurpark den Ameisen (lat.: formicae) bei ihrer Jahr gab es Unstimmigkeiten zwi- und einer Soletherme ist noch der täglichen Arbeit zugesehen werden. schen dem noch jungen Deutschen Charme der Bäderarchitektur zu Für Kinder sind zahlreiche Mitmach- Reich und dem Vatikan. Der Heilige spüren. Bereits 1903 befand sich in stationen vorhanden. Im Museums- Stuhl in Rom hatte den deutschen dem im Jahr 2017 abgerissenen Hotel shop können sich die Wanderer Gesandten Gustav Adolf zu Hohen- »Harzburger Hof« ein Spielkasino. Im zudem mit aktuellen Karten und lohe-Schillingsfürst abgelehnt, wel- Jahr 2000 bezog die heutige Spiel- Harzliteratur ausstatten. cher die Unfehlbarkeit des Papstes bank Bad Harzburg in einem histo- anzweifelte. Dies führte im Mai 1872 rischen Gebäude aus der Jugend- Burgruine mit Burgberg-Seilbahn zu einer heftigen Auseinanderset- stilzeit in der Herzog-Julius-Str. 64b Der Große Burgberg (483 m) mit zung im Reichstag. Reichskanzler neue Räumlichkeiten. Resten der mehrfach zerstörten und Bismarck verkündete dabei vor dem wieder aufgebauten, ursprünglich Hohen Haus: »Seien Sie außer Sorge, Haus der Natur mit Luchsinfo 1065–1068 von Heinrich IV errichte- nach Canossa gehen wir nicht - we- und Formicarium ten Burg kann über Wanderwege in der körperlich noch geistig.« Das Haus der Natur liegt am Rand etwa 1 Stunde von Bad Harzburg aus Von der Canossa-Säule bietet sich bei des Kurparks neben der Talstation erreicht werden oder mit der Burg- klarer Sicht ein weiter Blick über Bad zu Fuß erreicht werden. Vom Kur- der Burgberg-Seilbahn. Es ist eines berg-Seilbahn. Harzburg und das Harzvorland. Ein park Bad Harzburg beträgt die Stre- von insgesamt acht Besucherzen- Hier befindet sich auch die 19 m Rundweg auf dem Burgplateau führt cke etwa 4 Kilometer und ist in 1–1,5 tren des Nationalparks Harz. Eine hohe Canossa-Säule. Anlass für die in die Geschichte der Harzburg ein. Stunden zu bewältigen. Bei Benut- Walderlebnisausstellung informiert Errichtung dieser Granitsäule war ein In der Waldgaststätte »Aussichts- zung der Burgberg-Seilbahn werden reich« auf dem Plateau des Burgber- etwa 200 Höhenmeter eingespart. Burgberg-Seilbahn in Bad Harzburg. ges kann auch übernachtet werden. Der Eintritt ist frei, der Zugang ist ganzjährig möglich. Schaufütterun- Baumwipfelpfad gen finden jeweils mittwochs und Von besonderer Attraktion ist der samstags um 14.30 Uhr statt. Das 2015 eingeweihte, etwa einen Kilo- Luchsgehege dient seit dem Jahr meter lange Baumwipfelpfad (Nord- 2000 als Auswilderungsstation für häuser Straße 2b), der in 8–22 Meter Luchse, die im Harz ausgestorben Höhe durch den Kronenbereich des waren. Mittlerweile wird die Zahl der Waldes verläuft. Der Baumwipfel- in freier Wildbahn geborenen Luchse pfad ist in etwa fünf Minuten fuß- auf über 200 Tiere geschätzt. Seit ei- läufig von der Talstation der Burg- nigen Jahren wandern die Tiere auch bergseilbahn aus erreichbar. An aus dem Harz in die umliegenden Wochenenden bietet sich insbeson- Waldgebiete wie Solling oder Kau- dere für Kinder zudem die Möglich- funger Wald bei Kassel. keit zum Austoben in dem benach- Neben dem Luchsgehege befindet barten Hochseilgarten SKYROPE. sich die Nationalpark-Waldgaststät- te »« mit Biergarten, Luchsgehege und Rabenklippe Aussichtspunkt und bei gutem Wet- Das Luchsgehege des Nationalparks ter mit Blick auf den sieben Kilome- Harz an den Rabenklippen kann nur ter entfernt gelegenen Brocken. 92 93