Ein

Bergsommerzum Genießen!

Im Zentrum befindet sich der Alpengasthof Unser „Himmel“ auf Erden - der Nenzinger Himmel Einige der rustikalen Hütten können auch ge- Rundwanderweg Nenzinger Himmel Gamperdona mit Übernachtungsmöglichkeit, das mietet werden. (Liste im Tourismusbüro erhältlich) Wanderungen Gehzeit: 3,5 Std. - gesamt Wander Cafe Panüler und ein kleines Lebensmittel- Zu Fuß ist der Nenzinger Himmel durch das Route: weiß-rot-weiß Sie sind auf der Suche Für die Fahrt in den Nenzinger Himmel (Fahrt- geschäft. Hier sind auch die Abfahrtsstellen der Gamperdonatal, über das Brandnertal (Amatschon- Ausgangspunkt: Hauptwegweiser TIPP nach einem ganz beson- dauer ca. 40 Minuten/Höhenunterschied: ca. 840 m) für Jung und Alt! Busse nach Nenzing. joch) sowie über Malbun (Sareiserjoch) erreichbar. deren Ort der Erholung? stehen folgende Busunternehmer bei Voran- n Alpengasthof Gamperdona Das Tal selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Sie wandern durch den alten Teil des Feriendorfes Dann sind Sie bei uns rich- meldung zur Verfügung: Bundesstr. 92, 6710 Nenzing Wandern, vom leichten Spaziergang mit Kinder- (Fasel) entlang des quirligen Wildbaches Schalanza tig, denn im Nenzinger Fa. Anton Gantner T +43(0)5525 64606 wagen oder für Senioren, bis zur Klettertour. Das Pfälzer Hütte und erreichen nach ca. 1 Stunde den Hirschsee. Wander Himmel ist die Zeit ste- Bazulstraße 3, 6710 Nenzing www.nenzinger-himmel.info Wahrzeichen und auch der höchste Berggipfel ist Gehzeit: 5 Std. - hin und retour Nach einer kurzen Rast am romantischen Bergsee hengeblieben. Tel. +43(0)5525 62217, Fax +43(0)5525 62217-4, Route: weiß-rot-weiß [email protected] der Panülerkopf (2859 m). Bei bestimmten Wit- TIPP führt Sie der Weg über den „Schildwächter“, von Gönnen Sie sich doch einen oder [email protected] terungsverhältnissen färbt sich der Panüler am Ausgangspunkt: Hauptwegweiser n wo aus Sie einen herrlichen Ausblick in das Gam- Alpe Gamp mehrere Tage Urlaub vom Alltag und lassen Sie www.nenzingerhimmel.at Cafe Panüler Abend in ein romantisches Dunkelrot. Wander- und Sabine Peters, Bazulstraße 81, 6710 Nenzing perdonatal haben, auf die Alpe Setsch (1722 m). sich von der Natur bezaubern. Unsere ruhige Oase Lisi & Friedl Touristik-Gästeservice GmbH möglichkeiten gibt es auch zu den Hochalpen wie Dem Wegweiser Alpe Güfel folgend wandern Sie T +43(0)664 4436 797, [email protected] Von dort gelangen Sie auf einem schmalen Fuß- ist ein ganz spezieller Geheimtipp und ein beson- Schwedenstraße 7a, 6710 Nenzing Setsch, Panül, Güfel, Vermales, Sareis und Ochsen- über leicht ansteigende Almwiesen Richtung Stüba- weg abwärts ins Tal zurück. deres Paradies für Kinder. Tel. +43(0)5525 62594, Fax +43(0)5525 62594-14, n Lebensmittel-Souvenier-Dekoartikel alpe. Auf dem Gipfel des Naafkopfes (2570 m) tref- Wasserfall. Nach ca. 30 Minuten Gehzeit erreichen Nenzinger Himmel Fernab von Computer, Fernseher und Straßenlärm [email protected], www.wanderbus.at Gantner fen die Staatsgrenzen von Österreich, Sie den tosenden Wasserfall und alsbald rechts den Steg über die Meng. Nach kurzer Rast führt Sie der Amatschonjoch - Brand Wander können sich Kinder jeden Alters im Märchenwald, Anton Gantner, Bazulstraße 3, 6710 Nenzing und die Schweiz aufeinander. Zwei der wohl schönstenim Rätikon! Alpen ‘s schmale Serpentinenweg auf die 2108 m hoch ge- Gehzeit: ca. 4 1/2 Std. am Wasser oder auf grünen Wiesen austoben und Die Fahrt bietet ein einzigartiges Erlebnis, T +43(0)5525 62217, F +43(0)5525 62217-4 Die Sennerei ist von Mitte Juni bis Ende August/ TIPP [email protected] legene Pfälzerhütte. Von der herrlichen Alpenflora Route: weiß-rot-weiß ihrer Phantasie freien Lauf lassen. sie zeigt schäumende Wildbäche, tiefe Schluch- Anfang September in Betrieb. Hier können Sie www.nenzingerhimmel.at werden auch Sie begeistert sein. Nach einer kräfti- Ausgangspunkt: Alpengasthof Gamperdona Genießen Sie auch die Abendstunden in gemüt- ten, geheimnisvolle Wälder und grüne Almwiesen. Butter, Käse, Milch und Joghurt erwerben. Im gen Stärkung in der Hütte lädt der mächtige Naaf- n Milchstüble können Sie sich bei einem Glas Milch licher Atmosphäre, sei es vor dem Lagerfeuer mit Rechnen Sie damit, dass plötzlich Murmeltiere Agrargemeinschaft Nenzing kopf (2571 m) sportlich aktive Bergfreunde zum Vom Gasthof geht es auf der Straße Richtung Sen- Am Platz 10, 6710 Nenzing stärken. Tel. Sennerei: 0664 820 9894, Tel. Milch- Singen und Gitarre oder bei einem Spieleabend in oder Rotwild den Weg kreuzen. Gipfelsturm. Für den Rückweg stehen mehrere nerei, nach der Brücke gleich rechts über die Wie- T +43(0)5525 62144 stüble: 0664 239 1314 einer der rustikalen, urigen Hütten. Varianten zur Verfügung, über die der Hüttenwirt sen und auf einem schmalen Wanderweg auf die [email protected] Von Stellveder bis Kühbruck führt der Bibelweg. Angeln dürfen und können Sie im Mengbach: sicher gerne Auskunft gibt. Alpe Setsch. Von dort aus gelangen Sie weiter über www.agrar-nenzing.at Der Nenzinger Himmel steht unter Natur- Hier wurden 9 Stationen errichtet. Bei jeder Sta- Fischereikarten sind bei Lisi & Friedl Touristik sowie das Amatschonjoch nach Brand. im Alpengasthof Gamperdona erhältlich. schutz und bietet zudem ein reichhaltiges tion steht eine Holztafel mit einem Stichwort, Umfangreiche Detailinformationen Sareiserjoch - Augstenberg - Pfälzer Hütte - Angebot an Alpenflora, ob Enzian, Alpen- einem Thema und einem dazu passenden Bibelvers. über den Nenzinger Himmel finden Sie unter Besuchen und besichtigen Sie auch das alte Nenzinger Himmel Folgende Hüttentour wird sehr gerne gemacht: rose, Silberdistel oder Frauenschuh. Die Broschüre liegt beim Wanderparkplatz Stell- www.nenzinger-himmel.at Sägewerk oder die Rochus Kapelle. Wander Pfälzer Hütte – Liechtensteiner Höhenweg – Schesa- Das Gamperdonatal erstreckt sich vom Ortskern veder auf und kann in der Kapelle Kühbruck wieder Gehzeit: 6 Std. - gesamt Route: weiß-rot-weiß plana Hütte – Totalphütte – Douglas Hütte – Brand der Marktgemeinde Nenzing in südliche Richtung abgegeben werden. Auf der halben Strecke zum Bei Ihren Wanderungen, Bergtouren oder vielleicht auch Klettertouren können Sie Gemsen, Hirsche Ausgangspunkt: Hauptwegweiser TIPP (Übernachtungsmöglichkeiten auf den verschiede- bis hin zur Schweizer Staatsgrenze. Der Weg führt Nenzinger Himmel befindet sich die Wallfahrts- und Murmeltiere beobachten. Ein spezielles Highlight ist natürlich im Herbst die Hirschbrunft. nen Hütten vorhanden) zunächst über eine öffentliche Gemeindestraße bis kapelle Kühbruck. Treten Sie ein und halten Sie Es geht Richtung Alpe Güfel, nach den letzten Hüt- n Pfälzer Hütte zur Mautstelle „Stellveder“. Der Gamperdonaweg einen Moment inne, vielleicht zünden Sie ten geht rechts ein Weg zum Sareiserjoch. Von dort T +423/2633679, [email protected] ist eine Privatstraße der Agrargemeinschaft. auch eine Kerze an. geht es weiter über den Augstenberg zur Pfälzer n Hütte Fahrverbot gilt auch für alle Fahrrad- und Hütte und wieder retour auf die Alpe Güfel und in T +41/81/3251163, [email protected] Mountainbikefahrer. Bei der Mautstelle Naturdenkmale auf der Strecke den Nenzinger Himmel. n Totalphütte befinden sich genügend Parkplätze. Dem und im Nenzinger Himmel: T +43(0)664 2400 260, www.members.aon.at/ Wanderer bietet sich von hier aus ein ca. Tropfig Schrofa, Buderhöhe, Eibe, totalphuette erleben erwandern bestaunen genießen NATUR NENZINGER HIMMEL 3 ½ stündiger Fußmarsch bis zum Talkessel Gneisfindlinge, Gampfall, höchste n WANDERTIPPS Haben wir Sie auf den Geschmack gebracht? Douglass Hütte im Nenzinger Himmel an. Das Tal ist nur von Tanne Vorarlbergs, Fichte auf Stein, T +43(0)5559 206, [email protected] Mai bis Oktober erreichbar, im Winter bleibt die Rotföhre, Bergahorn, Spirkenbestand, Dann nehmen Sie sich doch einfach die Zeit, pla- n Mannheimer Hütte Straße gesperrt. Stüba-Wasserfall. nen Sie zumindest einen ganzen Tag für unseren T +43(0)664 3524 768 „Himmel“ ein und lassen Sie sich überraschen. [email protected], www.dav-mannheim.de www.nenzing-gurtis.at prospekt neu gefaltet rot_2011.indd 1 27.06.11 08:59 Ein

Bergsommerzum Genießen! Gönnen Sie Ihrer Seele Erwandern Sie unsere ein paar Stunden Alpenwellness pur! beeindruckende Bergwelt! Nenzingerund Himmel

Wander Die mitten im Walgau gelegene Alpe Gamp, Der wildromantische Gampbach, der den klin- Rundwanderung ausgehend von Feldkirch Auf zum Älpleskopf (2.100 m) Alpe Gamp das Wanderparadies für Jung und Alt! genden Namen Dabagroß trägt, prägt das Tal über Malbun/FL zur Alpe Gamp! Gehzeit: 5 Std. - hin und retour TIPP nachhaltig und wurde in früheren Zeiten zum Gehzeit: 3 Std. - gesamt Wander Route: weiß-rot-weiß | Ausgangspunkt: Alpe Gamp Besuchen Sie uns doch einfach und genießen dabei Holztransport, dem sogenannten Flößen, nach Route: gelb-weiß Zwei der wohl schönstenim Rätikon! Alpen Vorarlberg‘s TIPP Erleben Sie die Magie des Wanderns! die eindrücklichen Naturschönheiten. Von Gamp Nenzing genutzt. Vorbei an der „Hinteren Gampalpe“ queren Sie zu- aus bietet sich ein atemberaubender Rundblick. Sie Busfahrt: Feldkirch – Vaduz – Malbun/FL erst den Weißbach und dann unmittelbar danach können die nah gelegenen Alpen Galina und Erkunden Sie die alten Schmugglerpfade ins den Gampbach (Tabagroß). Über den Hirschsee Wir möchten Ihnen zwei der schönsten Wanderregionen im Rätikon präsentieren. Leichte Wanderung: Von Malbun/FL (1650 m) Sattel einsehen. An schönen Tagen reicht benachbarte Liechtenstein, nach Malbun. und eine Traverse, über dem kleinen See gelegen, über`s Mattajoch (1850 m), erreichen Sie nach ca. 3 der Blick bis weit über den Bodensee Dabei können Sie die Vielfalt an Alpen- erreichen Sie dann die große Mulde zwischen dem Std. Gehzeit das Berghaus Mattajoch auf der Alpe Nenzinger Himmel und Alpe Gamp! hinaus. Ein Besuch auf der Alpe Gamp, blumen wie, den blauen und gelben Vorderen und dem Hinteren Älpleskopf. Durch die Gamp (1564 m). Nach einer gemütlichen Einkehr lässt Sie sicher nichts vermissen. Enzian, Mannstreu, Arnika, Türken- große Mulde den Grat und dann rechts am Grat treten Sie dann den Fußmarsch über den Rossbo- Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie die ungewöhnlichen Naturschönheiten, Natur- bund, Akelei, Frauenschuh, wilden entlang zum Gipfelkreuz des Älpleskopf. Nicht ver- den und den Herrenweg nach Gurtis (900 m) an. denkmäler und natürlich die Menschen die in den Sommermonaten aus verschie- Seit 1966 bewirtet die Familie Keßler Schnittlauch und viele, viele andere gessen: Tragen Sie sich doch ins Gipfelbuch ein! Busfahrt: Von Gurtis aus bringen Sie die öffentlichen densten Gründen – als einheimische Naturliebhaber, als Feriengäste oder als Hirten das Berghaus Mattajoch, einen beliebten selten gewordene Pflanzen direkt am Busse wieder zu Ihrem Ausgangspunkt Feldkirch zu- und Senner – auf beiden Alpen leben. Treffpunkt für Wanderer und Radfahrer. Wegrand finden und bewundern. Wander Das Berghaus bietet neben herzhaften, tradi- rück. (Bustranfsfer nur wochentags) Hüttentour im Rätikon Die über die Jahre stetig wachsende Zahl von Stammgästen zeugt von tollen Erleb- tionellen Speisen und Getränken, eine gemütliche, Besonders empfehlenswert ist die Frauen- TIPP Wander Gehzeit: je nach Toureneinteilung nissen für den Gast in unserer Region, von sehr guter Qualität des vielfältigen heimelige Atmosphäre und Nächtigungsmöglich- schuhblüte ca. Mitte Juni. Galinakopf (2.200 m) Route: weiß-rot-weiß | Ausgangspunkt: Alpe Gamp Angebots und ist für uns Auftrag, die Bemühungen um das Wohlbefinden der keiten für ca. 40 Personen. Gehzeit: 5 Std. - hin und retour TIPP Auch die Tierwelt, mit Adler, Murmeltieren, Gäste immer im Auge zu behalten und zu verbessern. Route: weiß-rot-weiß | Ausgangspunkt: Alpe Gamp Über Malbun (FL) – Pfälzerhütte – Liechtensteiner Von Gamp aus können die unterschiedlichsten, Gams, Reh, Hirsch, Birkhahn und Auerhahn, kann Höhenweg zur Mannheimerhütte – Totalphütte Gerade in der jetzigen Zeit, in der allerlei Gewohntes aus dem Ruder zu laufen leichten bis anspruchsvollen Wanderungen unter- bei uns noch in ihrem naturbelassenen Lebens- – Douglashütte am Lünersee, dann Abstieg über nommen werden. Dabei treffen Sie auf ausge- raum beobachtet werden. Vorbei an der „Hinteren Gampalpe“ queren Sie scheint, können Sie bei uns in der urigen, bodenständigen Umgebung Ruhe und Brand nach . Variante von der Mannhei- sprochen seltene Landschaftsformationen, wie die den Weißbach und erreichen dann nach ca. 1 Std. Kraft für den Alltag tanken. merhütte – Abstieg zur Oberzalim Hütte und dann Blockgletscher im Rossboden, die vor tausen- Sie möchten eine leichte Wanderung zusam- Gehzeit den Fuß des Mattajochs. An dem verfalle- Abstieg nach Brand und Bludenz. den von Jahren geformt wurden, oder durch Erosi- men mit Oma, Opa und den Enkelkindern nen Fundament einer Alphütte am Fuße des Matta- Wie wär‘s damit? Zwei auf einen Streich! on geformte Felstürme, unternehmen? jochs zweigen Sie nach rechts in einen kleinen Fuß- weg, der Sie ins westlich gelegene Gustjoch führt. Wander ca. 65 m hoch, auf der 1564 m Dann sind Sie auf Gamp genau richtig! Gerne em- Zum Hausberg - Gampberg (1.711 m) WANDERTIPP: Wanderung von Brand im Brandnertal über das Amatschonjoch hinteren Gamp, die wohl Sie übersteigen den Grenzzaun und kommen dann pfehlen wir Ihnen und Ihren Lieben eine Busfahrt Gehzeit: 1 Std. - hin und retour TIPP in den Nenzinger Himmel. Nächtigung im Alpengasthof Gamperdona! Am nächs- zu den eindrücklichsten unmittelbar zum Fußweg, der direkt zum Grenz- mit dem Taxiunternehmen Anton Gantner, berg Galinakopf führt. Nicht vergessen: Tragen Sie Route: weiß-rot-weiß | Ausgangspunkt: Alpe Gamp ten Tag Wanderung über Malbun (FL), weiter über`s Mattajoch zur Alpe Gamp. im Lande zählen. direkt in unsere schöne Bergwelt auf die Alpe sich doch ins Gipfelbuch ein! Nächtigung im Berghaus Mattajoch. Am 3. Tag Abstieg nach Gurtis oder Nenzing, Gamp. Direkt von der Kapelle der Beschilderung folgen. Durch den großen Gips- Wander oder mit dem Kleinbus zu einem gewünschten Ort im Tal. Diese Tour lässt sich Nach dem ersten Anstieg ca. 15 min. können Sie gehalt der Gesteinsfor- Folgende Ansprechpartner sind um Ihr Wohl bemüht: natürlich beliebig abändern oder umkehren. Die in der Sennerei auf der Alpe Gamp erzeugten die direktere, aber steilere Variante zum Gipfel-

erleben erwandern bestaunen genießen NATUR men, werden durch ALPE GAMP WANDERTIPPS TIPP Köstlichkeiten, wie Butter, verschiedenste Milch- Fam. Keßler, Berghaus Mattajoch - Alpe Gamp, kreuz, oder die gemütliche Variante zum Ausblick- Wasser in der Landschaft T +43(0)680 3125108, M +43(0)664 1314775, www.gamp.at produkte und Bergkäse, können Sie direkt verkös- punkt wählen. Leicht lässt sich diese Tour in eine Wander Zu Ihrer besseren Orientierung der angeführten Wanderungen dienen die bei- kleinere, teils große Gästetaxi: Anton Gantner, T +43(0)5525 62217 tigen und erwerben. Die Alpe ist in den Sommer- www.nenzingerhimmel.at Rundwanderung übers Gipfelkreuz erweitern. Lohn den Wandersymbole: gelb-weiß für leichte Wanderungen, weiß-rot-weiß für Dolinen geschaffen, im monaten mit ca. 90 Schafen, 50 Milchkühen, Sennerei auf Gamp, T +43(0)664 1916479 der Anstrengung: Der wohl spektakulärste Rund- TIPP mittelschwere Wanderungen. Volksmund Gipslöcher Tourismusverein Nenzing-Gurtis ca. 250 Rindern und ca. 25 Pferden bestoßen. blick in der Region! genannt. T 0043 5525 63031, F 63183, e-mail: [email protected] www.nenzing-gurtis.at prospekt neu gefaltet rot_2011.indd 2 27.06.11 08:59