Zeughauskino ZEUGHAUSKINO PROGRAMM Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin Januar – März 2016 T +49 30 20304-421 (Büro) T +49 30 20304-770 (Kinokasse) F +49 30 20304-424 → Menschen im Hotel
[email protected] → Die Filme von Hou Hsiao-hsien www.zeughauskino.de → Lustspiele 1930-1933 INHALT VORWORT 1 Höhepunkte 2 Lachende Erben Wer nimmt die Liebe ernst? Filmreihen Also like Life Die Filme von Hou Hsiao-hsien 4 Aus dem Fernseharchiv 20 Berlin.Dokument 24 FilmDokument 28 Jüdische Spiegelungen Ein Vergleich deutscher Spielfilme der 1960er Jahre in Ost und West 30 Ende Februar startet im Zeughauskino der erste Teil eines Projekts, das sich in diesem und im kommenden Jahr diversen Spielarten Lachende Erben: Lustspiele 1930-1933 34 des Komischen in der deutschen Filmgeschichte widmen wird. Subjek- tiven Vorlieben folgend und auch entlegenere Inseln des Komischen Menschen im Hotel 52 besuchend, erzählt Lachende Erben keine klassische Geschichte S wie Sonderprogramm 64 der deutschen Filmkomödie. Uns interessieren weniger die größten Klassenschlager und beliebtesten Komiker als vielmehr vergessene Wiederentdeckt 66 oder randständige Phänomene des Komischen, Grotesken, Ulkigen oder Albernen. Es sind meist Episoden der deutschen Filmgeschichte, die voller abgebrochener Anfänge und loser Enden sind, in denen Aktuelle Ausstellungen Volkstümliches und Hochkulturelles nebeneinander stehen können Sonderausstellungen im Deutschen Historischen Museum 73 und die Register konventioneller Filmgeschichtsschreibung nutzlos erscheinen.