über üs

Berichte und Informationen von und für Nr. 12 | Dezember 2020

dezember Vielen Dank für eure Arbeit

PETER HÜPPI, GEMEINDEPRÄSIDENT

Am 31. Dezember 2020 endet die lau- Rieden und vor allem bei der Zusammen- bauen und auf die zukünftigen Heraus- fende Amtsdauer. Die Neuwahlen haben führung der vier Schulgemeinden hat sie forderungen vorzubereiten. Herzlichen im September stattgefunden und somit sich mit ihrem Fachwissen immer wieder Dank! wird der Gemeinderat und die Geschäfts- eingebracht. Sie war massgeblich an der prüfungskommission die kommende Le- guten Umsetzung der Vereinigung und Werner Bürli wurde im Jahr 2006 in den gislatur mit neuen Gesichtern starten. nachher bei der Führung und beim Auf- Gemeinderat von Gommiswald gewählt. bau der Gesamtschule beteiligt. Brigitte In vielen Themen konnte er sein Fachwis- Die langjährigen Gemeinderatsmitglie- Signer Pfenninger hat es geschafft, die sen und seine Erfahrung im Gemeinderat der Brigitte Signer Pfenninger, Werner vereinigte Schule Gommiswald aufzu- einbringen. Er hat sich intensiv für die Bürli und Peter Eicher beenden ihre Ge- meinderatstätigkeit. Im Namen der Be- völkerung und auch von mir persönlich, bedanke ich mich bei den abtretenden Gemeinderatsmitglieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit während den vergangenen Jahren. Sie haben ihre Meinungen im Gemeinderat immer klar vertreten und keine Diskussion gescheut. Jeder einzelne hat sich für die Gemeinde und damit für die Bevölkerung einge- setzt, gekämpft und sich engagiert. Sie haben die Gemeinde immer als Ganzes gesehen und den Wert für die Öffentlich- keit beurteilt.

Brigitte Signer Pfenninger begann als Schulratspräsidentin in der Schulgemein- de Rieden. Sie hat die Schule Rieden ge- führt und weiterentwickelt. Das Kindes- wohl stand bei ihr immer an erster Stelle. Bei der Vereinigung der politischen Ge- Werni, Brigitte und Peter anlässlich des Gemeinderatsausflugs meinden , Gommiswald und vom August 2020.

1

620776_0_UeberUes_Dezember.inddHeader-alle_2020.indd 12 1 18.11.2010.12.19 13:2211:35 über üs Dezember 2020

Weiterentwicklung der Jugendarbeit ein- re für die Allgemeinheit engagiert. In Liebe Brigitte, Lieber Werni, Lieber Peter gesetzt und kämpfte für die Einführung der Geschäftsprüfungskommission und der Schulsozialarbeit. Im Bereich der IT später im Gemeinderat der politischen Für eure Unterstützung, eure Offenheit konnte er seine grosse Erfahrung einbrin- Gemeinde Ernetschwil hat er sein brei- und die Freundschaft bedanke ich mich gen und realisierte die gesamte IT-Erneu- tes Wissen eingesetzt. Er war im Schulrat ganz herzlich. Ich bin froh und dankbar, erung bei der Schule Gommiswald. Seine der Oberstufenschulgemeinde Gommis- dass ich gemeinsam mit euch ein Stück umfassende Kenntnis bei den Finanzen wald Ernetschwil Rieden und schliess- Weg gehen durfte und wünsche euch für war bei der Vereinigung der drei Ge - lich im Gemeinderat der vereinigten die Zukunft alles Gute, viel Freude an meinden eine wichtige Stütze. Er ver- Gemeinde Gommiswald aktiv. Auf seine der neu gewonnenen Freizeit und vor trat den Gemeinderat im Badi-Vorstand grossen Ortskenntnisse und sein breites allem gute Gesundheit. und hat die vorgesehene Erneuerung Wissen im Bereich der Natur und Umwelt geprägt. Zudem war er lange Vizepräsi- konnte der Gemeinderat immer wieder dent. Herzlichen Dank! zurückgreifen. Als Tierschutzbeauftragter hat er sich für das Tierwohl eingesetzt Peter Eicher war in verschiedenen Be- und Lösungen für schwierige Situationen Peter Hüppi Gemeindepräsident hörden tätig und hat sich über viele Jah- gefunden. Herzlichen Dank!

Aus dem Gemeindehaus

Gleiche Ostwind-Zone für ganzes Gemeindegebiet

PETER HÜPPI, GEMEINDEPRÄSIDENT Fahrausweise festgelegt. Das heutige liegen heute in der Zone 992, welche Gemeindegebiet von Gommiswald ist zum Gebiet und Benken gehö- Die Tarifgestaltung des öffentlichen Ver- bei diesem Tarifsystem in zwei verschie- ren. Das restliche Gemeindegebiet von kehrs obliegt im Kanton St. Gallen dem dene Zonen eingeteilt. Gommiswald liegt in der Zone 993. Diese Tarifverbund Ostschweiz. Das ganze Ge- Situation führt immer wieder zu Proble- biet ist in verschiedene Zonen eingeteilt Die Haltestellen Hinterernetschwil, Er- men beim Billettkauf. So ist von Uznach und entsprechend werden die Preise für netschwil Dorf, Häblingen, Hof und Steg nach Ernetschwil auf dem direkten Weg eine Zone, über Gommiswald sind jedoch

Atzmännig, Schutt zwei Zonen nötig. Diese Situation ist für Atzmännigstr. Hintergoldingen, Sonne Kunden schwierig zu verstehen, insbe- Kapell Austr. sondere darum, weil im elektronischen MitMi tlerer Hummelwald Vordersagen Lö el Wolfertingen Baumgarten HintererHinterer HummelwaldHu Fahrplan jeweils die schnellste Verbin- Rüti 885 Egligen

630 Kircheirc dung anzeigt wird, welche je nach Zeit Oberdorf RRicken,icken, UUznacherstr.znacherstr. 622622 über Gommiswald führt. So wurden auch Unterdorf HiHinterernterer SSchümbergchümberg 628628 632632

Riedern RittmarrenRittmarren schon Bussen für «Fahren ohne gültigen FreudwilFreudwil HintererHinterer SSchümbchümbergr GeGebertingen,bertingen, BiBildhausldhaus Fahrausweis» ausgesprochen. Ennetbach AbAbzw.zw. Schulstr.Schulstr. BrunnackerBrunnacker Bürg Schwärzi FFroherohe AuAussichtssicht GeGebertingen,bertingen, Berg-Sion-Str.Berg-Sion-Str. SSchulhauschulhaus SStegteg 8 UUnterdorfnterdorf BBetzikonetzikon 2 SägeSäge Oberfeld 6286 Bereits vor einem Jahr wurde die Bevöl- 2 3 SSt.t. Gallenkappel,Gallenkappel, HoHoff 6326 BiBirkenhalderkenhalde Bildstöckli PPostost BBreitenreiten OtOttenhofentenhofen HäHäblingenblingen kerung über diese Änderung informiert. Neuhaus, Uetliburg,Uetliburg, Riet Post Breiten Twirren Post Ochsen ErnErnetschwil,etschwil, GiegenGiegen 622 DoDorfrf 631 BBergerg Lettengasse 628628 GaGauenhofuenhof Diese Zonenanpassung wird nun ab dem Sternen Lenzikon Industrie Eschenbach HiHinter-nter- KistlerKistler GoGommiswald,mmiswald, PPostost 630 NNeumühleeumühle ernernetschwiletschwil Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 Dorftre Uznabergstr.str. BBurgerfeldurgerfeld AlAlpenblickpenblick Wagen SSt.t. OtmarsbergOtmarsberg Brücke FFreigadenreigaden eingeführt. 622 Mettlen KreuzkircheKreuzkirche 6336 St.St. JosefJosef SSonnenhofonnenhof SSchönenbachchönenbach 3 Mürtschenstr. TToror 3 Gublen 6306 Rieden,Rieden, DDorforf Post 3 633633 0 632632 KKinderheiminderheim Alte Seeblick 631631 Lanzenmoosstr. RE S6 Mit der neuen Zuweisung der obenge- KaltbrunnKaltbrunn 1 Bahnhof 2 UznachUznach 5215 BahnhofBahnhof SSpitalpital WWestest nannten Haltestellen wird das gesamte SpitalSpital OsOstt RRotfarbotfarb FFischhausenischhausen Gemeindegebiet Gommiswald einheit- Grynau AltersheimAltersheim Kapellhof ,Kaltbrunn, DoDorfrf lich in der Zone 993 sein. Dadurch kann Rüschenzopf Tuggen Gasterstr.Gasterstr. Linthhof MüMüllispergllisperg innerhalb von Gommiswald mit einer Stiggleten 631 Tuggen, Post Steinenbrücke n Neue, einheitliche ZonengrenzeSchlüsselweg für das gesamteSchönau Gemeindegebiet. einzigen Zone gefahren werden. Benken Aeuli 2

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 2 18.11.20 13:22 Dezember 2020 über üs

Umlegung Wengiweg in Rieden

GEMEINDEKANZLEI

Im Gebiet Oberhowald in Rieden beste- Hochwaldweg hen heute zwei kantonale parallel ver- Hochwaldweg laufende Wanderwege (Hochwaldweg und Wengiweg). In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kaltbrunn, den Grund- eigentümern sowie den Verantwortlichen

Personen der St. Galler Wanderwege hat Hochwaldweg Neuer Wegverlauf Hochwaldweg WNeenugeiwr Wegegverlauf man sich darauf geeinigt, den Verlauf der Wengiweg Wanderwege zu verbessern. Ebenfalls 6.510 soll die Fähribachstrasse mit der Howald- Hochwaldweg6.510 Bisheriger Hochwaldweg WBeisghveerriglaeurf 6.510 Fähribachstrasse strasse mittels Weg verbunden werden. Hochwaldweg Neue Wegverbindung WWeenggviwerelaguf 6.510 Fähribachstrasse Hochwaldweg FäNehuribe aWche-g zvuer bindung Wengiweg HoFäwharildbasctrha-s zsuer Die neuen Wege sind bereits heute als Howaldstrasse Feldwege bestehend und müssen nicht neu erstellt werden. neu Aufhebung bestehend neu Gemeindestrasse 3.Klasse Aufhebung bestehend Gemeindestrasse 3.Klasse Der Gemeinderat hat den dafür notwen- Weg 2.Klasse Howaldstrasse (Kaltbrunn) WegWeg 3.Klasse 2.Klasse Howaldstrasse (Kaltbrunn) digen Teilstrassenplan erlassen. Dieser WanderwegWeg 3.Klasse ohne Hartbelag liegt noch bis 23. Dezember 2020 öffent- Wanderweg ohne Hartbelag lich auf. Die massgebende Auflage findet n Die Wegverbindungen im Gebiet Howald werden optimiert. auf der Publikationsplattform www.pub- likationen.sg.ch statt.

Impressum

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gommiswald Der Gemeinderat Gommiswald hat am 20. Oktober 2020 gestützt auf Herausgabe Art. 39 ff des Strassengesetzes (sGS 732.1, abgekürzt StrG) erlassen: Gemeindeverwaltung Gommiswald Redaktion Teilstrassenplan Umlegung Wengiweg, Rieden Rolf Thoma, Gemeindeschreiber – Umlegung Wengiweg, Gemeindeweg 2. Klasse Anzeigen Erika Zwingli, – Neuklassierung Verbindungsweg Fähribachstrasse – Howald- [email protected] strasse (Kaltbrunn als Gemeindeweg 2. Klasse) (Anzahl Gewerbeinserate begrenzt)

Druck und Gestaltung Der Teilstrassenplan liegt noch bis 23. Dezember 2020, bei der Bruhin Spühler AG, Rüti ZH Gemeinde kanzlei Gommiswald, Rietwiesstrasse 2, 8737 Gommis- [email protected] www.atelier-anderegg.ch wald öffentlich auf oder kann unter www.gommiswald.ch eingese- hen werden. Die massgebende Auflage findet auf der Publikations- Bildernachweis Titel: iStockPhoto/G. Gadient, Inhalt: zVg plattform www.publikationen.sg.ch (amtliches Publikationsorgan) Adresse statt. Gemeindeverwaltung 8737 Gommiswald Einsprachen gegen den Teilstrassenplan sind innert der Auflagefrist Tel. 058 228 70 20 schriftlich und begründet dem Gemeinderat Gommiswald, Riet- Fax 058 228 70 09 [email protected] wiesstrasse 2, 8737 Gommiswald, einzureichen. www.gommiswald.ch

Redaktionsschluss nächste Ausgabe Mittwoch, 9. Dezember 2020

3

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 3 18.11.20 13:22 über üs Dezember 2020

Redaktionsschlüsse über üs 2021

GEMEINDEKANZLEI Druck sein (300 dpi bei 100 %), damit Ein eingesandter Artikel hat vorwiegend keine Pixel zu sehen sind (Bilder, wel- aus Text und nicht aus Bildern zu beste- Für die Ausgaben des «über üs» für das che mit einer Digitalkamera geschos- hen. Jahr 2021 wurden die Redaktions- und sen werden, verfügen über eine genug Erscheinungsdaten festgelegt. hohe Auflösung. Handy-Fotos eignen Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Für sich nur bedingt für den Druck). Fragen steht Ihnen die Gemeindekanzlei Zu beachten: – es ist darauf zu achten, dass die Bilder Gommiswald, Tel. 058 228 70 20 oder Das Mitteilungsblatt «über üs» ist bei nicht zu dunkel oder zu hell sind; [email protected] Vereinen, Institutionen und Gewerbe ein – die Bilder müssen scharf sein (keine gerne zur Verfügung. beliebtes Medium, um Berichte oder Vor- verschwommenen Bereiche); anzeigen für Veranstaltungen der Bevölke- – die Redaktion behält sich vor, einge- rung näher zu bringen. Beiträge von Drit- sendete Bilder aus Platzgründen weg- ten macht das Mitteilungsblatt spannend zulassen. und abwechslungsreich und das freut uns. Redaktionsschlüsse 2021 Die eingesendeten Beiträge werden ins Ausgabe / Monat Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Layout des Mitteilungsblattes übernom- Nr. 1 / Januar 2021 Mi, 09.12.2020 Mi, 23.12.2020 men. Angelieferte Werbeflyer werden grundsätzlich nicht angenommen. Damit Nr. 2 / Februar 2021 Mi, 13.01.2021 Do, 28.01.2021 die Berichte fehlerfrei und sauber erschei- Nr. 3 / März 2021 Mi, 10.02.2021 Do, 25.02.2021 nen können, sind einige Punkte zu beach- Nr. 4 / April 2021 Mi, 10.03.2021 Do, 25.03.2021 ten. Sie erleichtern damit der Redaktion Nr. 5 / Mai 2021 Mi, 14.04.2021 Do, 29.04.2021 wie auch der Druckerei den Ablauf: Nr. 6 / Juni 2021 Mo, 10.05.2021 Do, 27.05.2021 Texte Nr. 7 / Juli 2021 Mi, 09.06.2021 Do, 24.06.2021 Damit die Texte sauber und effizient ver- Nr. 8 / August 2021 Mi, 14.07.2021 Do, 29.07.2021 arbeitet werden können, sind nachste- hende Punkte zu beachten: Nr. 9 / September 2021 Mi, 11.08.2021 Do, 26.08.2021 – Texte sind in einer Word-Datei oder Nr. 10 / Oktober 2021 Mi, 15.09.2021 Do, 30.09.2021 OpenOffice-Datei zu liefern (.docx /.odt); Nr. 11 / November 2021 Mi, 13.10.2021 Do, 28.10.2021 – die Texte sind unformatiert einzurei- chen. Titel, Einleitung und Zwischenti- Nr. 12 / Dezember 2021 Mi, 10.11.2021 Do, 25.11.2021 tel können markiert werden; – der Autor / die Autorin wird nach dem Titel genannt; – manuelle Trennungen und Bindestri- che im Text sind zu vermeiden; – Die Rechtschreibung ist durch den Au- tor bzw. die Autorin zu kontrollieren. Ihr Immobilienexperte Schreib- oder Grammatikfehler wer- den von unserer Seite nicht kontrolliert in der Region. Ich freue bzw. korrigiert; mich – Bildlegenden sind am Ende des Textes auf Ihren anzubringen (Titel: «Bildlegenden»). Dabei ist darauf zu achten, dass er- Anruf. sichtlich ist, welche Legende zu wel- chem Bild gehört. Dieter Koller Bilder Speerstrasse 29 Bilder, welche zu einem Beitrag gehören, 8738 Uetliburg Immobilienshop: sind separat anzuliefern. Wir bitten Sie, Telefon 079 414 28 52 Städtchen 8 folgende Punkte zu beachten: [email protected] 8730 Uznach – Die Bilder sind unbearbeitet zu liefern; – die Bilder müssen gross genug für den 4

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 4 18.11.20 13:22 Dezember 2020 über üs

Neue Rubrik «Kleinanzeigen» Sanierung Durchlass Böggenbach ab 2021 GEMEINDEKANZLEI

ERIKA ZWINGLI UND GEMEINDE- In Gommiswald wird im Zusammen- KANZLEI Kleinanzeigen hang mit der Strassensanierung der Ernetschwilerstrasse eine neue Brücke Ab der Ausgabe Januar 2021 hat die Zu verkaufen Gewerbehaus (Schrei- über den Böggenbach erstellt, da der Gommiswalder Bevölkerung die Mög- nerei) nahe Gommiswald. Direkt an bestehende Bachdurchlass über eine lichkeit, im Mitteilungsblatt «über üs» wichtiger Verkehrsachse, Werkstatt- ungenügende Abflusskapazität verfügt. Kleinanzeigen für Verkäufe, Vermietun- grösse 200 m2, viel Lagerraum und Ga- gen oder Sachen zum Verschenken etc. ragen, grosse 4½-Zimmer-Wohnung. Mit den Bauarbeiten wurde kürzlich be- aufzugeben. Weitere Infos unter 079 000 00 00. gonnen. Diese dauern voraussichtlich bis Ende März. Während den Bauar- Die Inserate haben aus reinem Text und Biete Abstellplatz in Gommiswald. beiten wird der Verkehr auf der Ernet- einer maximalen Länge von 200 Zeichen Abstellplatz für Wohnwagen oder schwilerstrasse einspurig geführt und (inkl. Leerschläge) zu bestehen. Bilder Wohn mobil. Winter-Einstellplatz mög- es ist mit Verkehrsbehinderungen zu werden nicht abgebildet. Ein Kleininserat lich.MUSTER Zudem wäre ein Hobbyraum, rechnen. Wir danken für ihr Verständnis. kostet Fr. 30.00. 7x3,5 m, zu mieten. Tel 079 000 00 00.

Die Kleininserate werden wie die ge- Zu verkaufen 3 Pferde Quarterhorse werblichen Anzeigen durch Erika Zwingli Stute, 16 Jahre; Wallach, 7 Jahre; Foh- von der Ricken Drogerie in Gommiswald len, ½ Jahr, zu verkaufen. Sehr gute administriert. Inserate sind per Mail an Abstammung, brave und verlässliche Erika Zwingli (ricken-drogerie@bluewin. Pferde. Angebote unter pferde123@ ch) bis zum jeweiligen Redaktionsschluss bluewin.ch. einzureichen. Zu kaufen gesucht frei stehendes Haus/ Bauernhaus mit Umschwung (mind. 5 ha, Landwirtschaftlicher Aus- weisMUSTER vorhanden) und Stall (4-5 Kühe). Ab sofort oder nach Vereinbarung. ars. [email protected] Tel 079 000 00 00.

Wir suchen für unsere Filiale in Bürg/Neuhaus n Der Durchlass Böggenbach wird per sofort oder nach Vereinbarung eine/n: saniert.

Elektroinstallateur/-in EFZ 100%

Ihre Hauptaufgaben Ihr Profil - Schwach- und Starkstrominstallati- - Elektroinstallateur/in EFZ onen in Um-/Neubauten, Industrie - Gültiger Führerschein Kat. B - Ausführen von Kleinaufträgen, Ser- - Zuverlässigkeit, Verantwortungs- vice- und Unterhaltsarbeiten bewusstsein, selbstständige und - Telefon- und Netzwerkinstallatio- exakte Arbeitsweise, Teamfähig- nen keit, gute Umgangsformen - Beratung von Kunden Interessiert? Bewerbung schriftlich an Kessler & Arnold AG, Fabienne Kessler, Poststrasse 10, 8725 Ernetschwil, oder per Mail an [email protected] Für weitere Auskünfte: Heinrich Arnold, Geschäftsführer Neuhaus, 055 292 22 54

5

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 5 18.11.20 13:22 über üs Dezember 2020

SBB-Tageskarten Neue Querungshilfe im Ricken FRONT OFFICE GEMEINDEKANZLEI Die Gemeinde Gommiswald bietet auch im Jahr 2021 vier SBB-Tageskarten Der Kanton St. Gallen hat im Ricken auf Velofahrer von der Schönenbergstrasse zum Verkauf an. Mit der SBB-Tageskar- der Wattwilerstrasse eine Querungshilfe realisiert. Die Bauarbeiten wurden kürz- te haben Sie freie Fahrt auf sämtlichen für Fussgänger sowie einen Einlenker für lich abgeschlossen. Strecken der SBB- und Postautolinien sowie den meisten konzessionierten Privatbahnen, städtischen Nahverkehrs- mitteln und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz.

Die Tageskarten können online auf www.gommiswald.ch oder per Telefon unter 058 228 70 10 reserviert werden. Die Bestellung einer Tageskarte ist ver- bindlich.

Eine Tageskarte kostet Fr. 40.00. Die Tageskarten können bei der Gemeinde- verwaltung Gommiswald, Front Office, Rietwiesstrasse 2, 8737 Gommiswald abgeholt und bar oder mit Karte bezahlt werden.

Bei Fragen steht Ihnen das Front Office, Tel. 058 228 70 10, frontoffice@gommis- wald.sg.ch gerne zur Verfügung.

n Die Wattwilerstrasse kann dank der Mittelinsel sicherer überquert werden.

3. Dez. 2020 Engelbrunch für Dich… Zeit für Freunde, Zeit

055 280 14 57 | [email protected]

6

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 6 18.11.20 13:22 Dezember 2020 über üs

Neue Wasserleitung Neue Urnenwand in Ernetschwil Schwarzholz – Freudwil GEMEINDEKANZLEI

GEMEINDEKANZLEI Der Friedhof in Ernetschwil wurde um die Bestattungsform Urnenwand erweitert. Damit in trockenen Wetterlagen die Die Bauarbeiten für die neue Urnenwand Versorgungssicherheit von Gebertingen und für die Neugestaltung des Fried hofes mit Trinkwasser garantiert ist, wurde konnten dank gutem Wetter vor dem eine neue Pumpleitung vom Schwarz- 1. November fertiggestellt werden. Nun holz bis zur bestehenden Hydrantenlei- steht den Hinterbliebenen ab sofort eine tung im Gebiet Freudwil in Gebertingen weitere Möglichkeit einer Bestattungs- verlegt und an der Schwarzholzstrasse form zur Verfügung. ein Stufenpumpwerk erstellt. Die Bau- arbeiten konnten dank gutem Wetter zügig vorangetrieben und abgeschlos- sen werden. Diese Leitung ermöglicht der Wasserversorgung Gommiswald das Gebiet Gebertingen mit Trinkwas- ser ab dem Reservoir Bergli zu belie- fern und allfälliges Überschusswasser aus der Zone Gebertingen ins Reservoir Bergli zu bringen.

Das Wasserversorgungsnetz von Gom- miswald ist mit der Wasserversorgung Kaltbrunn und Uznach verbunden, was bei Trockenheit eine ausreichende Was- serversorgung für die gesamte Bevölke- rung sicherstellt. n Zwischen Schwarzholz und Freud- wil wurde eine neue Pumpleitung n Neue Urnenwand auf dem Friedhof verlegt. Ernetschwil.

Der Schreiner - Ihr Macher

Mehr als Holz Frostsicher, modern, von der Natur inspiriert. Innenausbau | Planung | Küchen Keramik in Quarzit-Optik hueppischreinerei.ch www.schmucki-plaettli.ch / 055 283 36 66

7 05_Inserat_Schmucki_Dezember.indd 1 11.11.20 16:29

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 7 18.11.20 13:22 über üs Dezember 2020

Strassensperrung Schulstrasse, Gebertingen

Abschnitt Einlenker Rickenstrasse bis Wendehammer Lassen Sie Ihr Vorsorgegeld Infolge des Einbaus der Tragschicht wird die Schulstrasse in Geber- aktiv für Sie arbeiten - tingen ab Einlenker Rickenstrasse bis Wendehammer gesperrt von mit Vorsorgefonds

15. Dezember 2020, 20.00 Uhr bis 16. Dezember 2020, 5.00 Uhr. Die Strasse ist für jeglichen Verkehr gesperrt. Der öffentliche Bus- Die Entscheidungen, die Sie verkehr ist von dieser Sperrung ebenfalls betroffen und kann die heute treffen, haben grossen Einfluss darauf, wie Sie in Zukunft leben Haltestelle Schulhaus nicht bedienen. werden. Deshalb ist es wichtig, sich Die Arbeiten sind witterungsabhängig, eine allfällige Terminver- frühzeitig um die eigene Vorsorgesi- schiebung würde entsprechend kommuniziert werden. tuation zu kümmern und allfällige Vorsorgelücken zu schliessen. Wir danken allen Betroffenen für das Verständnis. Mit Vorsorgefonds haben Sie die Chance, höhere Erträge zu erzielen als mit dem Vorzugszins Ihres Vor- sorgekontos – und damit mehr aus Öffnungszeiten über Weihnacht / Neujahr Ihrem aktuellen Vorsorgevermögen Donnerstag, 24. Dezember 2020 Nachmittag geschlossen zu machen. Freitag, 25. Dezember 2020 geschlossen Ganz egal wie hoch Ihre Risikotole- Donnerstag, 31. Dezember 2020 Nachmittag geschlossen ranz ist – wir haben für jedes Anla- Freitag, 1. Januar 2021 geschlossen gebedürfnis die passende Lösung. Bei Todesfällen können Sie uns unter der Telefonnummer 079 413 82 Wir beraten Sie persönlich und 98 erreichen. zeigen Ihnen, welche Potenziale in Das Verwaltungspersonal wünscht Ihnen frohe Festtage und für das neue einer Depot-Lösung stecken. Jahr alles Gute. Weitere Informationen www.raiffeisen.ch/vorsorgechancen

Raiffeisenbank Benken Genossenschaft Geschäftsstelle Gommiswald Dorfplatz 14 8737 Gommiswald

Telefon 055 293 35 35 www.raiffeisen.ch/benken [email protected]

8

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 8 18.11.20 13:22 Dezember 2020 über üs

Schule und Elternhaus

Eine Ära geht zu Ende

IRENE EGLI, REKTORIN Lehrervertretung und den Lehrpersonen ausgeführt. Die Zunahme der immer Mit der zu Ende gehenden Amtsdau- komplexer werdenden Aufgaben stellte er der Behörden verabschiedet sich der uns alle vor grosse Herausforderung. Seit letzte Schulrat aus Gommiswald. Vor rund der Einführung der Schulleitungen haben einem Jahr, am 21. November 2019, ent- sich die Aufgabengebiete der Schulräte schied die Bürgerschaft mit der Geneh- massiv verändert/reduziert. migung der Änderung der Gemeinde- ordnung die Einführung des Rektorats- 2. An welches Ereignis, an welche Her- modells in Gommiswald auf 1. Januar ausforderung während deiner Schul- 2021. Wie so vieles in diesem Jahr, fallen ratstätigkeit erinnerst du dich gerne? auch hier die geplanten Feierlichkeiten Brigitte Signer Pfenninger Den Prozess der Gemeindevereinigung dieses einschneidenden Wechsels dem Schulratspräsidentin bis hin zur konkreten Umsetzung ab allgegenwärtigen Virus zum Opfer. Eine 1. Januar 2013. Dies ermöglichte uns, Schulratstätigkeit: 2000 – 2020 kleine, doch würdige Abschiedsfeier hat seitens Schule sämtliche Abläufe, kultu- (Oberstufe, Primar Rieden, intern im Rahmen der letzten Schulrats- relle Unterschiede und Gegebenheiten Schule Gommiswald) sitzung anfangs November stattgefun- der damaligen 4 Schulgemeinden zu re- den. Der Dank für die engagierte Arbeit 1. Wie hat sich die Schule aus deiner flektieren und zu einem neuen Ganzen und die aufgewendete Zeit zum Wohle Sicht seit Beginn deiner Schulratstätig- zusammen zu fügen. Meine Hauptmoti- der Schülerinnen und Schüler stand dabei keit verändert? vation für die Arbeit holte ich mir durch im Vordergrund. Zum Abschluss lassen Zu Beginn meiner Schulratstätigkeit gab die Schülerinnen und Schüler. Es hat mich wir hier die noch amtierenden Schulräte es an den wenigsten Schulen eine Schul- immer wieder von Neuem fasziniert, zu Wort kommen: leitung. Die Aufgaben wurden vollum- Kinder vom Kindergartenalter bis hin zu fänglich durch die Schulrätinnen und pubertierenden Persönlichkeit als junge Schulräte in Zusammenarbeit mit einer Frau oder junger Mann zu beobachten, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und mich für sie einzusetzen.

3. Wie stellst du dir die Schule Gommis- wald in 5 bis 10 Jahren vor? Bei anstehenden Themen / Problemen habe ich mir oft eine Glaskugel ge- wünscht … sie hätte mir gezeigt wie sich -Garage GmbH Autogarage – Reparatur aller Marken eine schwierige Situation lösen liesse, es Gewerbestrasse 16 Spezialisiert auf VW, Audi, Seat und Skoda in einigen Jahren sein würde … wie ich 8737 Gommiswald vorgehen könnte … Vor Kurzem habe ich Telefon 055 280 16 19 Öffnungszeiten Autogarage Mobile 079 656 40 73 Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr eine Glaskugel geschenkt bekommen. [email protected] 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Ich sehe darin unter anderem: www.linth-garage.ch Samstag nach Vereinbarung – Eine noch vertieftere Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen und allen Angestellten über alle Schuleinheiten KRAFTVOLL GEGEN SCHMUTZ – und Schulstufen hinweg. SANFT ZUM FAHRZEUG – Eine Doppelturnhalle am Standort

Öffnungszeiten Autowaschanlage Gommis wald. Montag bis Freitag 7.00 bis 20.00 Uhr – Ein weiterer Schritt in Richtung Digi- Samstag 8.00 bis 18.00 Uhr talisierung, z. B. mit personalisierten Geräten.

Inserat_174x117.indd 1 05.04.18 15:14 9

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 9 18.11.20 13:22 über üs Dezember 2020

– Modell Rektorat unter der Führung von men und Mitbestimmungsrecht bauen lichen Anforderungen entsprechen. So Irene Egli hat sich etabliert und ist nicht dürfen und keine Angst vor Abwertung konnte ich den, durch diesen enorm mehr wegzudenken ist. haben müssen. schnellen Wandel zu Besserem und Grös- serem erzeugte, immer stärker werden- Zudem wünsche ich mir, dass die Schü- de Druck auf sämtliche Akteure in der lerinnen und Schüler nicht nur mit einer Schulwelt, sehr gut wahrnehmen – und Neugier und einem Lächeln im Gesicht in der Druck hält noch immer an … den Kindergarten eintreten, sondern dass sie dies auch am Ende ihrer schulischen 2. An welches Ereignis, an welche Her- Laufbahn immer noch zeigen können. ausforderung während deiner Schul- ratstätigkeit erinnerst du dich gerne? Die Vereinheitlichung aller Schuleinhei- ten bzw. das «auf einen Nenner bringen» deren individuellen Reglemente, Weisun- gen und Vorschriften, waren eine echte Herausforderung. Durch die an jedem Ort vorgegebenen strukturellen Begebenhei- Carina Fretz ten war es deshalb auch sehr schwierig, es allen recht zu machen. Als dies dann Schulratstätigkeit: 2008 – 2009 endlich geschafft war; daran erinnere ich und 2012 – 2020 mich gerne. Aber natürlich auch an die (Primar Gommiswald, Eröffnung des wunderschönen Schulhau- Schule Gommiswald) ses in Ernetschwil, der Schuleinheit für 1. Wie hat sich die Schule aus deiner die mein Herz schlagen durfte. Marianna Jud Sicht seit Beginn deiner Schulratstätig- Vizepräsidentin keit verändert? 3. Wie stellst du dir die Schule Gommis- Seit Beginn meiner Schulratstätigkeit im wald in 5 bis 10 Jahren vor? Schulratstätigkeit: 2006 – 2020 Jahr 2008 – 2009 resp. 2012 bis heute, Für die Schule Gommiswald erhoffe ich (Primar Gommiswald, mussten sich die Schulen immer mehr zu mir, dass man auf gemeinsam erreichten Schule Gommiswald) «gemanagten» Schulen entwickeln. Alles Zielen zwischendurch einmal ausruhen 1. Wie hat sich die Schule aus deiner muss sich entwickeln, in Prozessen und darf. Dass man sozusagen auf und mit Sicht seit Beginn deiner Schulratstätig- Projekten durchlaufen werden, wobei den gewonnenen Lorbeeren «arbeiten» keit verändert? hier Qualität immer an oberster Stelle und innehalten kann. Alle die entwickel- Die Schule ist einem stetigen Wandel stehen soll. Praxis, Schule und Unterricht ten Entwicklungen sollen erprobt und unterworfen. Neue Unterrichtsformen müssen den laufend ändernden gesetz- «verarbeitet» werden können, bevor be- prägen den Alltag. Verändert haben sich auch die Lerninhalte und Strukturen. Kurzum, die Schule passt sich laufend den Bedürfnissen der modernen Gesell- schaft an.

2. An welches Ereignis, an welche Her- Pizzeria-Pizzakurier-Take Away ausforderung während deiner Schul- ratstätigkeit erinnerst du dich gerne? Während meiner Tätigkeit als Schulrätin durfte ich die Einführung der Schulsozi- alarbeit, den Mittagstisch und die Tages- strukturen aktiv mitbegleiten.

3. Wie stellst du dir die Schule Gommis- wald in 5 bis 10 Jahren vor? Jetzt neu Ich wünsche mir, dass die Kinder gerne Pizza Raclette!!! zur Schule gehen, dass sie verständnis- Wegen einer Weiterbildung, bleibt das Sole Mio am 08. Dezember geschlossen! Rita und Rolf Kehl volle, geduldige und humorvolle Lehrper- Hof 15 sonen haben. Sie sich in einer Klasse ak- www.pizzeria-solemio.ch 8737 Gommiswald 055 280 29 29 zeptiert und unterstützt fühlen, auf eine anregende Lernatmosphäre mit Freiräu- 10

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 10 18.11.20 13:22 Dezember 2020 über üs

reits wieder neue Prozesse starten müs- per 1.1.2013) konnte man einen engen einfach, nun sind die Richtlinien bereits sen. Ich würde mir wünschen, dass der und direkten Draht zur Schule und allen so etabliert, wie wenn diese schon seit Druck und die Alltagshektik in den Unter- Lehrpersonen pflegen. Verbunden damit ewig bestehen würden. Eine andere, richtssequenzen abnehmen darf und so war ein hohes zeitliches Engagement schöne Herausforderung bestand darin, die Schülerinnen und Schüler und deren mit viel Verantwortung und Freude, was die jeweiligen Schulratsreisen zu organi- Lehrpersonen mehr Musse zum Lernen sich im Schulalltag wie auch beim ge- sieren oder bei der Planung mitzuhelfen. bzw. Unterrichten haben. samten Schulteam auszahlte. Nach der Unvergessliche Erlebnisse mit diversen Gemeindefusion hat man sich immer Highlights werden Schulratsmitgliedern, mehr von der Basis (insbesondere Lehr- Schulleitern und Schulsekretärinnen in personen) und dem daily business auf bester Erinnerung bleiben. den Schularealen entfernt. Gleichzeitig hat die Gemeinde (Gemeinderat) immer 3. Wie stellst du dir die Schule Gommis- mehr Einfluss auf die Schule genommen, wald in 5 bis 10 Jahren vor? was nicht immer optimal war. Erwäh- Die oberste Devise für die Schule soll nen möchte ich hier nur die IT Strategie, auch nach Einführung und Umsetzung ein Konzept auf «Wolkenbasis» (Cloud), vom Lehrplan 21 und anderen pädagogi- was nach mehreren Monaten Stress, viel schen Leitplanken sein: Alle Kinder gehen Ärger und hohen unnötigen Kosten durch GERNE in die Schule Gommiswald. Enga- eine erprobte und verlässliche Compu- gierte Lehrpersonen, fachlich top und ter-Server-Infrastruktur ersetzt wurde, auch ausgestattet mit genügend Sozial- welche anfänglich vom Schulrat vorge- kompetenz, schaffen hier die Vorausset- Markus Wirth schlagen wurde. zungen dafür: Es fühlen sich ausnahmslos alle Kinder wohl, sind motiviert wie auch Schulratstätigkeit: 2009 – 2020 2. An welches Ereignis, an welche Her- gefordert. Lernerfolg, eine erfolgreiche (Primar Gommiswald, ausforderung während deiner Schul- Schulkarriere und damit die bestmögli- Schule Gommiswald) ratstätigkeit erinnerst du dich gerne? chen Grundlagen für das herausfordern- 1. Wie hat sich die Schule aus deiner Vor der Zusammenlegung der 4 Schul- de Berufsleben werden geschaffen. Der Sicht seit Beginn deiner Schulratstätig- gemeinden im Januar 2013, hier nicht ganzen Schule, aber insbesondere der keit verändert? negativ gemeint, hatte jede Schuleinheit Gemeinde, dem Rektorat und den Schul- Seit Beginn meiner Schulratstätigkeit im sein eigenes Süppchen gekocht, und dies leitern wünsche ich gutes Gelingen, dass Jahr 2009 hat sich die Schule sehr stark hat auch sehr gut funktioniert. Danach sich die Schule weiterhin positiv entwi- verändert, positiv oder negativ möch- wurden neue Reglemente, Vorschrif- ckeln kann, ganz im Sinne unserer Schü- te ich hier nicht beurteilen. Als Schul- ten und Weisungen erarbeitet, welche ler und Schülerinnen. rat «nur» für die Einheit Primarschule für alle Schuleinheiten gleichermassen Gommiswald (bis zur Gemeindefusion gelten mussten. Dies war nicht immer

Baue deine Zukunft bei mir händ ä tolli Lehrzyt gha und würdet üs über motivierti Nachfolger freuä!

Allenspach Hüppi Züger Architekten Lehrstellen 2021 jetzt bewerben bei: 3grad.ag Maurer EFZ Urban Gresch / 043 844 20 46 Strassenbauer EFZ @bernetbau [email protected]

11

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 11 18.11.20 13:22 über üs Dezember 2020

Zusammenarbeit unter den einzelnen von Irene Egli als neue Rektorin schaue Schuleinheiten ist aber ebenso wichtig, ich positiv in die Zukunft. damit die «Schule Gommiswald» als Ein- heit auftreten kann. Ich wünsche mir für 2. An welches Ereignis, an welche Her- die Kinder, die dann in Gommiswald zur ausforderung während deiner Schul- Schule gehen, weiterhin offene Schul- ratstätigkeit erinnerst du dich gerne? zimmertüren mit Lehrpersonen, die für Es freut mich, wie die Schule Gommis- ein wohlwollendes Lernklima sorgen und wald als Gesamtschule zusammenwach- für die Bedürfnisse der Kinder da sind. sen durfte und so jede Schuleinheit profi- tieren konnte. Auch auf den Einzug in das neue Schulhaus in Ernetschwil blicke ich Anita Grünenfelder gerne zurück. Besonders gefällt es mir, dass die Schülerinnen und Schüler auch Schulratstätigkeit: 2010 – 2020 klassenübergreifende Projekte durchfüh- (Oberstufe, Schule Gommiswald) ren dürfen. 1. Wie hat sich die Schule aus deiner Sicht seit Beginn deiner Schulratstätig- 3. Wie stellst du dir die Schule Gommis- keit verändert? wald in 5 bis 10 Jahren vor? Es hat sich in der Führungsstruktur eini- Ich wünsche mir, dass die Schulführung ges verändert. Die Schulleitungen haben noch näher am Schulgeschehen und bei das Zepter übernommen. So sind wir den Schülern selbst sein darf, als es für Schulräte z.B. von den Visitationen zu mich als Schulrat-Mitglied möglich war. Unterrichtsbesuchen übergegangen. Der Ich möchte, dass jeder Schüler umfas- direkte Kontakt zum Schulbetrieb ging Simon Allenspach send und vielseitig gefördert wird, sei es etwas verloren. Im Schulbetrieb setzt sich im Klassenzimmer, an der frischen Luft, Schulratstätigkeit: 2016 – 2020 der Prozess der Integration möglichst al- in der Natur oder auf dem Sportplatz. Die (Schule Gommiswald) ler Kinder fort. Die Lehrpersonen sind in Kinder sollen einzeln und als Teamplayer ständigem Austausch miteinander, arbei- 1. Wie hat sich die Schule aus deiner lernen, ihr Leben zusammen mit den Er- ten in Teams. Sicht seit Beginn deiner Schulratstätig- wachsenen zu gestalten. keit verändert? 2. An welches Ereignis, an welche Her- Eine Veränderung der Schulstrukturen hat ausforderung während deiner Schul- sich schon am Anfang meiner Amtszeit ratstätigkeit erinnerst du dich gerne? abgezeichnet. Immer mehr Kompeten- Eine Herausforderung waren für mich zen sind vom Schulrat weg zur Schullei- zu meinen Anfangszeiten im damaligen tung übertragen worden. Mit der Wahl Oberstufenschulrat die Visitationen der Lehrpersonen, inkl. Verfassen des Visita- tionsberichtes. Dies war zu Beginn sehr fordernd, aber auch lehrreich. Der Kon- takt zu den Lehrpersonen der Oberstufe blieb erhalten, obwohl ich nach der Ge- meindefusion andere Aufgabenbereiche innehatte. Alle Kontakte und Unterrichts- besuche in der Primarschule Gommis- TREUHAND wald bei den Lehrpersonen waren für mich spannend und lehrreich. Besonders Ihr Vertrauen bleiben mir die Adventskonzerte, nebst in guten Händen anderen Konzerten der Musikschule, in bester Erinnerung. Diese musikalischen Grüsse in der Kirche in der Adventszeit waren sehr bereichernd für mich.

3. Wie stellst du dir die Schule Gommis- STR TREUHAND AG STR TREUHAND UZNACH GMBH wald in 5 bis 10 Jahren vor? STR WIRTSCHAFTSPRÜFUNG AG Obergasse 10 ∙ CH-8730 Uznach Ich wünsche mir, dass weiterhin in jedem Schwerzistrasse 6 Tel 055 280 55 00 CH-8807 Freienbach [email protected] Schulhaus der eigene Schulhausgeist Tel 055 415 78 00 www.str-treuhand.ch wohnen bleiben kann. Der Austausch und 12

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 12 18.11.20 13:22 Dezember 2020 über üs

1. Wie hat sich die Schule aus deiner grosses Dankeschön an dieser Stelle an Sicht seit Beginn deiner Schulratstätig- die Musiklehrpersonen sowie auch an die keit verändert? Musikanten der Musikvereine die ihr Wis- Es war eine ereignisreiche Zeit. Die Schu- sen und die Instrumente geduldig wei- le Gommiswald hat sich stetig Weiterent- tergegeben haben. wickelt und ist auf guten Wegen. 3. Wie stellst du dir die Schule Gommis- 2. An welches Ereignis, an welche Her- wald in 5 bis 10 Jahren vor? ausforderung während deiner Schul- Die Schule Gommiswald wird unter dem ratstätigkeit erinnerst du dich gerne? Rektorat erfolgreich geführt und das An die Instrumentenvorstellungen erin- Wohl der Schülerinnen und Schüler wird Simone Gmür nere ich mich gerne. Es war immer sehr weiterhin gewährleistet. Ich wünsche schön zu sehen, wie viele Kinder und allen viel Elan und gutes Gelingen dafür. Schulratstätigkeit: 2016 – 2020 Eltern diesen Anlass genutzt haben, um (Schule Gommiswald) die Instrumentenwahl zu erleichtern. Ein

Zahngesundheit ist wichtig

MARTINA GÖLDI, KLASSENLEHRERIN

«Zuerst die Kauflächen, dann die Aus- sonderes Highlight: «Ich fand es cool, senseiten und zuletzt die Innenseiten», weil wir alle zusammen in der Klasse die so Corinne Vuaillat, Fachfrau Zahnpro- Zähne geputzt haben. Das war lustig. Zu phylaxe. 23 2.-Klasskinder hören ge- Hause putze ich aber nicht so gerne die spannt zu und machen fleissig mit. Alle Zähne», sagte Liroy. zwei Jahre erhalten die Schulkinder Besuch von Prophylaxehelfer/-innen. Während einer Unterrichtslektion füh- ren sie einen stufengerechten Zahnpro- phylaxe-Unterricht durch. In der zweiten Klasse werden die Zähne beim richtigen Namen benannt und in der korrekten Reihenfolge geputzt.

Lian meint: «Wir müssen immer den hin- tersten Zahn, die Innenseite der Zähne und auch ganz oben Richtung Zahnfleisch gut putzen. Die Schaufelzähne sollten wir auch gut putzen. Das grosse Maul habe ich besonders cool gefunden.» Ein ande- res Kind ergänzt: «Das Zähneputzen in der Klasse war cool, weil wir alle Zähne mit dem genauen Namen kennengelernt haben.» Finja fand besonders das riesige Maul witzig, «weil es aus Stoff, Karton und Plastik bestand. Ich fand es lustig, dass man die Zähne rausnehmen kann.»

Einmal wöchentlich wird in Zweiergrup- pen mit einem Zahnfluorid geputzt. Das gemeinsame Zähneputzen mit allen Schülerinnen und Schülern war ein be- 13

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 13 18.11.20 13:22 über üs Dezember 2020

Schule auf dem Bauernhof

ALESSIA JANKA, PRIMARLEHRERIN

Rund um das Thema «Bauernhof» im Fach NMG («Natur, Mensch, Gesellschaft») be- suchte die 1./2. Klasse aus Gommiswald den Bauernhof «Spitzwiese» in Benken. Die Verbindung von Lernen innerhalb und ausserhalb der Schule ist von zentraler Bedeutung. Deshalb soll auch während der aktuellen Corona-Situation der leben- dige Unterricht nicht zu kurz kommen. Unter Einhaltung des Schutzkonzeptes konnte glücklicherweise eine reale Be- gegnung auf dem Bauernhof stattfinden.

Am Freitagmorgen, den 6. November 2020, chauffierte uns Herr Thoma mit dem Schulbus nach Benken. Dort ange- kommen, wurden wir von Gabriela und Robert Fischli willkommen geheissen. Die beiden stellten uns kurz ihren Be- ruf vor und zeigten uns anschliessend die Tiere auf dem Bauernhof. Wir durf- ten den Kühen beim Fressen zuschau- en und sie auch streicheln. Einige Kühe waren sehr scheu und zogen ihren Kopf schnell zurück. Ebenso durften wir zu den neugeborenen Kälbern in die Kälber- box. Speziell hübsch war «Herzli». Wie nereier schälen. Dabei haben wir festge- der Name schon sagt, trägt sie ein Herz stellt, dass Eier, die bereits eine Woche auf der Stirn. In der Kälberbox befanden alt sind, viel besser zum Schälen gehen sich zudem Drillinge. Diese wurden mit als frische Eier. Beim Begutachten eines einer kleinen Glocke gekennzeichnet. rohen Eies erkannten wir den Dotter und Lustig zu und her ging es bei den zwei die Hagelschnur sehr gut. Besonders fas- Schweinen. Schweine sind sogenannte ziniert waren wir von den grünen Eiern, Allesfresser. Aus diesem Grund fanden die eine bestimmte Rasse von Hühnern sie wohl auch Gefallen an unseren Jacken legen. Schon wurde es Zeit und die an- und Schuhen. Wie es sich in der Schule dere Gruppe rief uns zum Austausch. Wir gehört, darf natürlich auch das Rechnen starteten unsere Traktoren und fuhren nicht zu kurz kommen. Mit Roberts Hilfe zurück zum Stall. Dort zeigte uns Robert haben wir ausgerechnet, dass eine Kuh das Melken. Nachdem er die Kuh vorge- 17 Kilogramm Heu und Kraftfutter pro molken und ihre Zitzen geputzt hatte, Tag frisst. Nach dieser Aufgabe begannen durften endlich auch wir Hand anlegen unsere Mägen langsam zu knurren und und «Melissa» melken. Das war schon wir assen den Znüni auf den Strohballen viel lässiger als die Hauptprobe mit ei- bald fuhr Herr Thoma mit dem Schulbus im Stall. Anschliessend wurde die Klas- nem Plastikhandschuh in der Schule. wieder auf dem Bauernhof vor und wir se in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Zumal wurde es Melissa zu bunt mit uns verabschiedeten Gabriela und Robert Fi- Gruppe durfte mit den Spielzeug-Trakto- Kindern und wir führten sie gemeinsam schli mit einer selbstgebastelten Bauern- ren zu dem fahrbaren Hühnerstall auf die mit Robert zurück in den Stall. Dann zeig- hof-Karte und einem feinen Gebäck. Weide fahren. Gabriela liess die Hühner te er uns die Melkmaschine. Heutzutage auf die Wiese und wir durften sie mit muss der Bauer nämlich nicht mehr alles Es war ein wunderbarer Morgen auf hartem Brot füttern. Das war sehr lustig, von Hand melken. Noch viel moderner dem Spitzwiesen-Hof und wir durften denn die Hühner knabberten immer an sind die Melk-Roboter. So einen hat Ro- viel Neues und Interessantes über unser unseren Schuhen. Auch durften wir Hüh- bert jedoch nicht auf seinem Hof. Schon NMG-Thema erfahren. 14

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 14 18.11.20 13:22 Dezember 2020 über üs

Körperschaften

CASAG Architektur AG

[email protected] - +41 55 290 19 00

Erfahren Sie mehr über Feststellung Ergebnisse der Gesamt- unsere Projekte in Uetliburg auf erneuerung swahlen vom 27. September 2020

www.hopp.pro Gegen die Gesamterneuerungswahlen der Ortsgemeinde Gommis- wald-Dorf vom 27. September 2020 betreffend die Wahl des Präsi- denten, der Mitglieder des Ortsverwaltungsrates und der Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission sind beim Rechtsdienst des De- partements des Innern des Kantons St. Gallen keine Beschwerden eingegangen, die 14-tägige Beschwerdefrist ist ungenutzt abgelaufen.

Der Ortsverwaltungsrat stellt nach Art. 111, Abs. 2 (sGS 125.3), Ge- setz über Wahlen und Abstimmungen mit Beschluss vom 19. Oktober 2020 die endgültigen Ergebnisse der Abstimmung vom 27. Septem- ber 2020 fest.

Gommiswald, 19. Oktober 2020

Ortsverwaltungsrat Gommiswald

0 5 10 m

H02 Obergeschoss ohne Umgebung PROJEKT - Lindenbächli, Uetliburg Entwurf / Planung / Ausführung Entwicklung & Verkauf MST. : 1:100 Bahnhofstrasse 2 CH-8730 Uznach www.hopp.pro DATUM : 01.05.2019 Tel. 055 511 11 00 Architektur und Immobilien REV. : . . www.mo-architektur.ch CASAG Architektur AG Eichwiesstrasse 19 8738 Uetliburg

Die Bauprojekte an der Lindenbächlistrasse in Uetliburg sind bewilligt.

CASAG Architektur AG - Eichwiesstrasse 19 - 8738 Uetliburg

15

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 15 18.11.20 13:23 über üs Dezember 2020

Aus aller Welt

Die TONIE-HÖRBÜCHER sind da!

BEATRICE LINGG

Ab sofort NEU in der Bibliothek Uznach: Das clevere Audiosystem für Kinder ab drei Jahren, bringt Geschichten und Lie- der ins Kinderzimmer. Stell den Tonie auf die Toniebox und der Hör-Spiel-Spass be- ginnt … Toniebox-Besitzer*innen können ab sofort Tonie-Hörfiguren in der Biblio- thek Uznach ausleihen.

Ab 19. November 2020: Weihnachts- medien in der Bibliothek Uznach Der traditionelle Adventskaffee kann auf- grund von Corona leider nicht durchge- führt werden.

Ab Donnerstag, 19. November 2020 lie- Datum ausgeliehen werden. Alle Biblio- gen unsere beliebten Weihnachtsmedi- thekskundinnen und -kunden, welche die en für Sie bereit und können ab diesem Bibliothek in der Adventszeit besuchen, überraschen wir mit einem Geschenk!

Das Team der Bibliothek Uznach wünscht allen schöne Festtage.

COIFFEUR

DAMEN & HERREN Weihnachtsferien der Bibliothek Uznach: Ich wünsche euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit 24. Dezember 2020 bis 4. Januar 2021 und danke euch -lich Letzter Öffnungstag vor Weihnachten: für das Vertrauen und eure Treue! Mittwoch, 23. Dezember 2020 Andrea Wolf Erster Öffnungstag nach Neujahr: Rickenstrasse 6 ✂ 8737 Gommiswald ✂ 055 280 62 62 Montag, 4. Januar 2021

16 Coiffeur_Chameleon.indd 1 16.11.20 11:54

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 16 18.11.20 13:23 Dezember 2020 über üs

Ferienpass Gaster mit Volldampf in Planung

GABI CORVI

Trotz Corona soll es für die Kinder und Jugendlichen im Gaster in den Frühlings- ferien Spiel und Spass, Sport und Action, tierische Erlebnisse und Lehrreiches in Natur und Technik geben. Das Team hat ein spannendes Programm zusammen- gestellt, das 2500 Kursplätze bietet.

«Wir möchten den Kindern und Jugendli- chen in dieser schwierigen Zeit mit dem Ferienpassangebot ein Stück weit Norma- lität bieten», betont Alexandra Jud, Prä- sidentin des Vereins Ferienpass Gaster. Sie meint: «Viele Familien werden wohl aufgrund der nach wie vor unsicheren stellen, sehen einem viel grösseren zeit- wechslungsreiche Angebote. Nicht weni- Situation auch im Frühling 2021 in der lichen Engagement als sonst entgegen. ger als 110 Kursleiterinnen und Kursleiter Ferienzeit zu Hause bleiben.» Das Ferien- Alexandra Jud freut sich dennoch auf den stellen sich in den Dienst der guten Sache pass-Team habe sich darum entschlossen, kommenden Frühling: «Die strahlenden und haben sich bereiterklärt, den Teilneh- die Planung – im Sinne der Jugend – an Kinderaugen, die zufriedenen Kursleiter menden ein paar Stunden Unbeschwert- die Hand zu nehmen. Die Vorlaufzeit beim und dankbaren Eltern sind den Aufwand heit zu schenken. Im Laufe des Dezem- Ferienpass ist lang und das Aufgleisen der auf alle Fälle Wert!» bers erhalten die Kinder und Jugendlichen Kurse, Workshops und Aktivitäten mit den in den Schulen einen Flyer mit der Kurs- Kursleiterinnen und -leitern beginne sehr Wunschphase startet just am übersicht. Zudem kann man sich über früh. «Der mutige Entscheid der Durch- 24. Dezember die Homepage www.ferienpass-gaster. führung des Ferienpasses verlangt jedoch Mitmachen beim Ferienpass Gaster kön- ch umfassend informieren – und schliess- die Bereitschaft, extrem sorgfältig zu pla- nen Kindergartenkinder sowie Schüler lich auch für Aktivitäten anmelden. Die nen und aufwändige Schutzkonzepte zu und Schülerinnen von 6 bis 16 Jahren aus Wunschphase startet am 24. Dezember. erstellen», so der Tenor der Verantwort- , Benken, Gommiswald, Kaltbrunn, Ein passendes Datum, das den Funken der lichen. Die Organisatorinnen, welche den Schänis und Weesen. Der Ferienpass bie- Vorfreude auf die kommenden Frühlings- Ferienpass ehrenamtlich auf die Beine tet ihnen vom 10. bis 24. April 2021 ab- ferien gleich doppelt entzünden lässt.

Von der Skispringerin bis zum Pferdeflüsterer Ganz nach der Devise «Jetzt erst recht» haben die Ferienpass-Macherinnen An-

17

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 17 18.11.20 13:23 über üs Dezember 2020

gebote zusammengestellt, welche viele bei der Feuerwehr oder der Polizei dabei. Highlights bieten. Neu können die Mäd- Alexandra Jud und ihr Team hoffen sehr, chen und Jungs beispielsweise einen dass im April 2021 alles wie geplant über Ninja Warrior Parkour absolvieren, sich die Bühne gehen kann. Die Schutzkon- im Biken und BMX-Fahren üben oder so- zepte stehen und alle Beteiligten sind gar auf der Skisprungschanze in Gibswil bestmöglich sensibilisiert und instruiert. Simon Ammann nacheifern. Premiere Vor den Frühlingsferien 2021 wird die feiert zudem die spannende Nachtfüh- Corona-Lage darüber bestimmen, ob rung im Ritterhaus Bubikon, der Besuch die Durchführung des Ferienpass Gaster bei Victorinox in Brunnen oder die Füh- möglich ist. Den teilnehmenden Buben rung auf dem Flughafen in Kloten. Aber und Mädchen wäre es gegönnt und auch ebenso sind wieder die Klassiker auf dem den Organisatorinnen, die so viel Herz- Pferdehof, die Musik-, Werk- und Sport- blut in ihren Ferienpass Gaster gesteckt angebote oder die beliebten Einblicke haben.

Mit kleinen Gesten grosse Freude bereiten

MONIKA FONTANA

Manchmal braucht es so wenig, um Licht in den Alltag zu bringen. Der Riedner Wald ist voller Überraschungen.

Bei welchem Baumstrunk finden wir die- ses Jahr die wunderschöne Krippe?

Wir sind schon voller Vorfreude.

Absage KISS Kafi vom 2. Dezember 2020 in Gommiswald Küchen und VRENI RÜDISÜLI Badezimmer Aufgrund der aktuellen unsicheren Lage verzichten wir auf die Durchführung des • Riesenauswahl • Lebenslange Garantie geplanten KISS Kafis. Wir wünschen al- • Heimberatung • Montage mit eigenen len Mitgliedern und Interessierten aus der ganzen Region gute Gesundheit • Umbau aus einer Hand Schreinern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Das erste KISS Kafi ist am 8. Februar 2021 im Pfarreizentrum Gom- Küchen miswald geplant. Badezimmer Otmar Jud, Uetliburg Renovationen Telefon 079 551 40 62 Weitere Infos auf unserer Homepage www.kiss-linth.ch 18

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 18 18.11.20 13:23 Dezember 2020 über üs

Aus unseren Vereinen

Advent – Zeit des glänzenden Sternenlichts

VORSTAND FRAUENGEMEINSCHAFT GOMMISWALD

Die Adventszeit steht vor der Tür und so- mit auch die wundervolle Tradition des Kerzenanzündens an den Adventssonn- tagen.

Dieses Jahr verkaufen wir unsere mit Liebe selbst hergestellten Adventskrän- ze am Samstag, 28. November 2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr bei der Raiffeisenbank im Dorf Gommiswald. Es hat ebenfalls Adventskränze mit LED-Kerzen im An- gebot.

Auch Stricksachen können für Weih- nachtsgeschenke oder einfach so gekauft werden. Wer selbstgestrickte, warme Socken oder Putzlappen, Schals, Mützen etc. benötigt, darf sich gerne bei Doris Das Gommiswalder Kochbuch kann bei Auf dem Platz vor der Raiffeisenbank ha- Jud (055 280 63 32) melden. Den Erlös Fabienne Kessler (055 280 36 00) be- ben wir eine Laterne platziert. Weil wir aus dem Strickwarenverkauf spenden zogen werden. Ausserdem sind einige gehalten sind, Distanz zu halten, müssen wir verschiedenen Projekten, welche wir Produkte unter der Plattform www.di- die für alle so wichtigen Begegnungen schon seit Jahren unterstützen. rekt-vom-ricken.ch erhältlich. nicht auch abgesagt werden. Herzen können nämlich ebenfalls bei Abstand berührt werden. Darum gilt unser Spruch: «Manche Begegnungen sind wie Sterne, die uns der Himmel schickt, damit wir nicht vergessen, wie wundervoll das Le- ben ist.» In dieser besonderen Zeit soll das Licht der Laterne etwas Wärme in den Sie möchten Ihre Adventsalltag scheinen lassen und trotz- dem zu Begegnungen ermutigen. Viel- leicht mal wieder mit Papier und Stift … Liegenschaft In diesem Sinn wünschen wir allen eine AUF sternenreiche Adventszeit und wunder- verkaufen? volle Begegnungen! KONTAKT 67 Wir haben das Wohlfühlkonzept 76 #Frauengemeinschaft Gommiswald für Ihren Immobilien Verkauf. UNS #gemeinsam stark #über 100 Jahre ver- 535 MIT ankert #über Generationen vernetzt 55 SIE +41

NEHMEN

19

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 19 18.11.20 13:23 über üs Dezember 2020

Der Samichlaus Ricken …

MARKUS EICHER Per Post: Denner Satellit, Dorfplatz 15, 8737 Gommiswald …erwartet euch im Dorf. Per Mail: [email protected] Anstelle des diesjährigen Chlauseinzugs Online: www.urchlaus.ch empfängt der Samichlaus die Familien einzeln in seiner Waldhütte. Die Anmel- Anmeldeformulare sind im Spar mini Ri- dung kann unter www.urchlaus.ch oder cken und Denner Satellit Gommiswald Absage Fasnachts- über [email protected] getätigt werden. erhältlich. umzug Rieden …besucht Familien. …besucht Vereine und Firmen. JENNIFER SCHMUCKI Der Samichlaus besucht Sie gerne bei Sie planen einen Chlaushöck im Verein Ihnen Zuhause im Ricken und Umge- oder wollen Ihre Mitarbeiter am Firmen- Leider musste das Fasnachtskomitee der bung. Von Jung bis Alt, wir bringen Ih- essen überraschen? Dann ist ein Besuch Fasnacht Rieden den Umzug für das Jahr nen vorweihnachtliche Stimmung in die vom Samichlaus genau das Richtige! 2021 absagen. Die aktuelle Situation Stube! Melden Sie sich bis spätestens am lässt uns keine andere Wahl. 27. November 2020 an. Aufgrund aktu- Nähere Informationen erhalten Sie per eller Covid-19-Situation ist dies nur mög- Mail unter [email protected] oder tele- Wir freuen uns, Sie im Jahr 2022 wieder lich, wenn der Besuch im Freien durchge- fonisch unter 078 862 17 97. Aufgrund an der Riedner Fasnacht begrüssen zu führt werden kann. aktueller Covid-19-Situation ist dies nur dürfen! Per Post: Spar mini, Wattwilerstrasse 1, möglich, wenn der Besuch im Freien 8726 Ricken durchgeführt werden kann. Fasnacht Ernetschwil Gommiswalder Fasnacht 2021 abgesagt abgesagt URS HÜPPI Coronabedingt und für die Gesundheit FASNACHTSVEREIN GOMMISWALD Präsident des Fasnachtsvereins Gommis- Aller hat die Fasnachtsgesellschaft Er- wald, Thomas Ricklin. netschwil den Fasnachtsumzug vom Das Fasnachtskomitee Gommiswald hat Samstag, 13. Februar 2021 abgesagt. sich schweren Herzens entschieden, den Er und seine Vereinskollegen hoffen, dass Wir freuen uns auf die Durchführung des Fasnachtsumzug 2021 abzusagen. dieser Entscheid von den Fasnächtlern nächsten Umzuges am Samstag, 26. Fe- verstanden wird und dass im Jahr 2022 bruar 2022. «Durch die momentane Corona-Situation, wiederum wie gewohnt eine tolle Fas- können wir es nicht verantworten, den nacht durchgeführt werden kann. Fasnachtsumzug durchzuführen», so der Silvesterrundgang Einschellner abgesagt ANDREAS FRITSCHI

Aufgrund der Schutzmassnahmen rund um das Coronavirus wird der traditionelle Silvesterrundgang der Einschellner Gom- miswald nicht durchgeführt. Vorbehal- ten bleibt ein kurzfristiger Rundgang bei allfälligen Lockerungen der verordneten Schutzmassnahmen.

Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Gommiswald trotzdem einen schönen Jahresabschluss 2020. Bli- bet gsund. 20

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 20 18.11.20 13:23 Dezember 2020 über üs

Musikverein Ernetschwil in Corona Zeiten

ANITA OBERHOLZER

Die letzten Wochen des Jahres brechen an und es ist an der Zeit, auf ein aus- serordentliches Jahr zurückzublicken. Ein kleines Virus mit grossen Auswirkungen hat die Welt befallen. So ging das Virus auch nicht ganz an unserem Verein vor- bei und auch wir schlugen uns durch Vor- schriften, Massnahmen, Entscheidungen, Unsicherheiten, Planänderungen und solche Sachen durch. Starten konnte der Musikverein das Jahr noch wie gewohnt. Einer der ersten Anlässe ist jeweils kein musikalischer, sondern eine käsige An- gelegenheit mit dem Raclettezelt an der Fasnacht. Ende Februar konnten wir unse- re Hauptversammlung durchführen und standen zu diesem Zeitpunkt musikalisch schon fest in den Vorbereitungen für das Jahreskonzert. Schweren Herzens musste der Verein das Jahreskonzert absagen und der Gesundheit und der Vernunft Platz machen. Der Vorstand schlug neue Wege ein und diskutierte via Online sitzungen Hause hatte der Verein stets den Draht stimmte die Musikanten freudig. Nach über das weitere Geschehen. Ideen wa- zueinander. Nach den Sommerferien der Papiersammlung, einem nassen aber ren gefragt und der Verein wurde stets konnte der Verein die Probearbeit (natür- trotzdem schönen musikalischen Einzug motiviert, weiterzumachen. Die gemein- lich mit Abstand) wieder aufnehmen und zur Kirche mit den Erstkommunikanten samen musikalischen Stunden waren für sogar das Ständli in Gebertingen durch- und einer gelungenen Vereinswande- eine längere Zeit eingestellt, doch die führen. Aus dem Publikum spürte man rung stand der Musikverein in den Vorbe- Instrumente blieben nicht stumm. Mit heraus, dass solche Auftritte oder Zusam- reitungen für das Kirchenkonzert. Voller kreativen Fotos von der Probearbeit zu menkünfte wirklich vermisst wurden und Zuversicht wurden die spannenden Titel eingeübt und Organisatorisches erledigt, doch kurz vor dem Konzert musste der Verein auch diesen Anlass absagen. Viele Termine wurden abgesagt oder verscho- ben und auf viele gemeinsame Stunden Schönheit glänzt durch gesundes Haar musste der Verein verzichten, aber eines kann uns niemand nehmen und das ist die Freude an der Musik. Zuversichtlich und voller Hoffnung, dass wir im nächs- ten Jahr wieder gesund für sie auf der Bühne stehen können, wünschen wir auf diesem Weg alles Gute und natürlich beste Gesundheit. Musikalische Grüsse aus dem Musikverein Ernetschwil und hoffentlich bis bald.

Termin auf Anmeldung per Telefon / WhatsApp 079 738 63 02

Sabrina Hefti :: Huobstrasse 4 :: 8725 Gebertingen / SG

21

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 21 18.11.20 13:23 über üs Dezember 2020

Kinder mit Masken und Koffern stürmen den Gemeindesaal Gommiswald

XAVER THOMA

Covid-19 verändert auch den Probenalltag der Jugendmusik. Mit Masken bekleidet betreten die älteren Kids und der Dirigent den Gemeindesaal Gommiswald. Als erste Gruppe darf die Jugendmusik am 12. No- vember im neu renovierten Saal musizie- ren. Eine Freude, akustisch und optisch.

Klassiker wie all is well, the lion sleeps tonight und sweet Caroline stehen auf dem Programm und werden intensiv ge- übt. Noch ist der Dirigent nicht zufrieden. Immer wieder korrigiert er verschiedene Stellen und verlangt Wiederholungen. Mit den grossen Abständen unter den Musikanten ist das Gefühl für das Musi- n Die Kids proben mit grossen Abständen auf der Bühne im Gemeinde saal. zieren recht schwierig. Zusammen mit der Piccolo-Band (Leitung Gemeindesaal Gommiswald ein gemein- Am 23. Januar 2021 sollten dann die Mu- Bea Eichmüller) und der neuen Band sames Konzert durchgeführt werden, sikstücke aufführungsreif sein. schlagWERK (Leitung Adi Keller) soll im wenn es dann erlaubt ist.

Jahreskonzert Alpenrösli Gommiswald abgesagt

TANJA STEINER rona-Pandemie sehr. Wir mussten unsere diesem Jahr. So durften wir an der HV im Probearbeiten und Anlässe reduzieren März unseren neuen Präsidenten Fabio Das Jahr 2020 war in verschiedener Hin- oder gar einstellen. Steiner als Nachfolger von Xaver Thoma sicht ein ganz spezielles Jahr für die Mu- wählen. sikgesellschaft Alpenrösli Gommiswald. Zum anderen gab es aber auch schöne Zum einen beschäftigte auch uns die Co- und geschichtsträchtige Ereignisse in Kurze Zeit später gab der Dirigent Roland Kenel nach 9 Jahren seinen Rücktritt be- kannt. Wir durften im Sommer einige spannende und tolle Probedirigate mit- erleben und haben im September einen neuen Dirigenten gewählt. Er heisst Guil- lermo Casillas und wir freuen uns sehr auf eine schöne, lehrreiche und gesellige Zusammenarbeit mit ihm.

Leider müssen wir nun aufgrund der ak- tuellen Situation unser Jahreskonzert im Januar 2021 absagen. Wir bleiben aber optimistisch und hoffen, dass wir im 2021 bald wieder mit Sommerabendkon- zerten und anderen tollen Anlässen be- geistern dürfen.

Aktuelle Infos über unseren Vereinen fin- den Sie auf www.mggommiswald.ch. 22

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 22 18.11.20 13:23 Dezember 2020 über üs

Agenda Dezember 2020

Datum & Zeit Was Wo Organisator Di 1. Übung Samariterverein Kaltbrunn, Rieden Sa 5. 16.00 Uhr Samichlausübung Pfadi Regulastein So 6. 9.00 –16.00 Uhr Judo Chlausturnier Hof 15 Judo und Ju-Jitsu Verein Gommiswald 17.00 Uhr Adventskonzert Pfarrkirche Rieden Musikschule Gommiswald Sa 12. 17.00 Uhr Waldweihnacht Altbad Ernetschwil Pfadi Regulastein Mo 14. 11.30 Uhr Mittagstisch Pfarreizentrum Gommiswald 60plus Gommiswald Mi 16. 14.00 –17.00 Uhr Jass- und Spielnachmittag Kirchgemeinderaum Rieden Senioren 60+ Rieden Sa 19. Waldweihnacht Jubla Gommiswald Mi 23. 14.00 –17.00 Uhr Jass- und Spielnachmittag Kirchgemeinderaum Rieden Senioren 60+ Rieden 1. – 24. täglich Öffnung Adventsfenster vor der Kirche Ernetschwil Kolpingfamilie Ernetschwil

Abfall-Agenda

Datum Was Wo Mo 7. Grünabfuhr Gommiswald Do 10. Grünabfuhr Ernetschwil und Rieden

Abstimmungsdaten 2021 Bürgerversammlungen 2021 – 07. März 2021 Die Bürgerversammlung der politischen Gemeinde – 13. Juni 2021 Gommiswald findet im Jahr 2021 statt am: – 26. September 2021 – Donnerstag, 20. Mai 2021, Mehrzweckhalle Ernetschwil – 28. November 2021 – Dienstag, 16. November 2021, Rainhalle Rieden

23

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 23 18.11.20 13:23 über üs Dezember 2020

Ihre Gommiswalder LADENSTRASSE

ZumFarben: Verschenken Mit Abstand einfach Schwarz (100 K) schöne Geschenke finden Rot:und Pantone 192 Verwöhnen.CU / Skala 100 M, 60 Y Genuss schenken Möchten Sie auch in diesem speziellen Jahr Ihren Unsere wunderschön festlich Liebsten eine besondere Freude machen? Bereiten Sie Freude mit Geschenken, Wie wäre es mit: verpackten, hausgemachten die man essen und trinken kann! • feinen Pralinen fürs Grosi von der Bäckerei Huber • einem exklusiven Tropfen für den Papi von und superfeinen Spezialitäten. Individuell für Sie zusammengestellt. Salzer Weine • einem Wurstgeschenk für den Grossvater von der Metzgerei Meier • einer schmuckvollen Vase fürs Mami von helbling und blumen • einer fein duftenden Körperlotion fürs Gotti von der Ricken Drogerie Dies und viele weitere Geschenksideen finden Sie in Ihrer Gommiswalder Ladenstrasse! Gerne machen wir Ihnen ein hübsches Weihnachtspäckli. Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Adventszeit! Ihre Gommiswalder Ladenstrasse Tel. 055 280 49 72 • www.beck-huber.ch Tel. 055 280 58 70 • www.lieblingswein.ch

KENKÖ IN N I H G C S mit GOLD FleischQualiät Gommiswald wie auch immer Weihnachts-Aktion weihnachten 2020 wird.... Es weihnachtet... Hausspezialität helbling und blumen Lassen Sie sich von vielen neu Filet im Teig ist für sie da eingetroffenen Geschenksideen inspirieren. 100g nur 4.35

Tel. 055 280 24 77 • www.metzgerei-meier.ch Tel. 055 280 16 45 • www.helblingundblumen.ch Tel. 055 280 50 51 • www.ricken-drogerie.ch 24

620776_0_UeberUes_Dezember.indd 24 18.11.20 13:23