Auch als ePaper unter www.vg-hahnstaetten.de

Jahrgang 46 DONNERSTAG, 16. Mai 2019 Nummer 20 W a h l a u f r u f

Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden neben der Europawahl auch Kommunalwahlen statt. Sie als Bürger/in der Verbandsgemeinde Hahnstätten haben dann Gelegenheit die Mitglieder für die Ortsgemeinderäte, den Ver- bandsgemeinderat und den Kreistag zu wählen. Außerdem werden in den Ortsgemeinden die ehrenamtlichen Ortsbürgermeister/innen sowie für die neue Verbandsgemeinde -Einrich der/die Bürgermeister/in neu gewählt. Sollte eine Stichwahl für den/die neue/n Bürgermeister/in erfor- derlich werden, findet diese am Sonntag, dem 16. Juni 2019 statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie am Sonntag, dem 26. Mai 2019 bzw. Sonntag, dem 16. Juni 2019 zur Wahl/Stichwahl. Im Verhinderungsfalle beantragen Sie bitte rechtzeitig Briefwahlun- terlagen. Volker Satony, Bürgermeister Hahnstätten 2 Nr. 20/2019

Autofrei und Spaß dabei!

1010 bibiss 1188 Uhr Sonntag, 2. Juni 2019 Im autofreien Tal der Aar (B 54), zwischen Diez und Taunusstein-Bleidenstadt. Nitz Olaf Foto:

radeln · rollern · inlinern · wandern

Mit freundlicher Unterstützung von: www.fahr-zur-aar.de ndertengerecht! Fahr zur Aar ist behi Hahnstätten 3 Nr. 20/2019 Hahnstätten 4 Nr. 20/2019

■ Apotheken-Bereitschaftsdienst: Bereitschaftsdienste -Änderungen vorbehalten- Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag ebenfalls um 8.30 Uhr. samstag, 18.05.2019 Amts-Apotheke Wilhelmstr. 9, 65582 Diez ...... 06432/4326 sonntag, 19.05.2019 Neue Apotheke Elz Rathausstr. 36, 65604 Elz ...... 06431/95550 montag, 20.05.2019 Einrich-Apotheke Untertalstr. 31, 56368 ...... 06486/1808 Hubertus-Apotheke Werner-Senger-Str. 4, 65549 Limburg ...... 06431/3666 Dienstag, 21.05.2019 Amts-Apotheke Michelbach Hauptstr. 23, 65549 Aarbg.-Michelbach ...... 06120/900039 Apotheke in der WerkStadt Joseph-Schneider-Str. 1, 65549 Limburg ...... 06431/5840733 mittwoch, 22.05.2019 Lahn-Apotheke Werner-Senger-Str.19, 65549 Limburg ...... 06431/22588 Donnerstag, 23.05.2019 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schloss-Apotheke Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Blaues ländchen Untertalstr. 10, 56368 Katzenelnbogen ...... 06486/6285 für den Bereich der Verbandsgemeinde hahnstätten Rathaus-Apotheke Borngasse 14, 56355 Nastätten, Werner-Senger-Str. 19, 65549 Limburg ...... 06431/6483 telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Freitag, 24.05.2019 mittwoch 14.00 uhr bis Donnerstag 7.00 uhr. Aartal-Apotheke Freitag 16.00 uhr bis montag 7.00 uhr. Brückenstr. 18, 65623 Hahnstätten ...... 06486/91250 Feiertag: Vom Vorabend des Feiertages 18.00 uhr bis zum Die Grüne Apotheke folgenden Werktag des Feiertages 7.00 uhr. Diezer Str. 13, 65549 Limburg ...... 06431/584320 Sie können während dieser Zeiten tagsüber ohne Anmeldung in apotheken-Bereitschaftsdienstplan über internet: die Praxis - im Krankenhaus Nastätten, Erdgeschoss - kommen. www.lak-rlp.de/notdienst-portal/notdienstkalender-nach-umkreis Bei akuten lebensbedrohlichen notfällen, wie starken herz- Der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz (0,14 € pro Minute) beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbren- als auch aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 € pro Minute) ist nur nungen, muss direkt der rettungsdienst unter der tel.- noch über die landesweit gültige Rufnummer 01805-258825 - PlZ nummer: 112 angefordert werden. 01805-258825-65623 für Hahnstätten, , sie können aber auch den Bereitschaftsdienst in limburg , ; besuchen. 01805-258825-65558 für , , Der Dienst beginnt an den regulären Wochenenden schon , , ; Freitag um 19.00 uhr und geht bis montag 7.00 uhr. Vor 01805-258825-65629 für gesetzlichen Feiertagen beginnt der Dienst am Vortag um zu erreichen. Dies hat den Vorteil, dass auch von Anschlüssen, 18.00 uhr bei denen 0900er Nummern aus Sicherheitsgründen gesperrt Ärztlicher Bereitschaftsdienst sind, der Apothekenbereitschaftsdienst nun problemlos aus in limburg (keine hausbesuche!!!) dem Festnetz abgerufen werden kann. Auch wenn Ihr Apotheker senefelderstr. 1, 65553 limburg, tel. 06431/3344 Ihnen jederzeit gern weiterhilft, sollten Sie den Bereitschafts- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch nehmen. Einheitliche zahnärztliche Bereitschaftsdienstnummer: Die Bereitschaftsdienstgebühr beträgt 2,50 €. Zu beachten ist, 0180/5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) dass der Bereitschaftsdienst immer um 08:00 Uhr beginnt und Ansage des Bereitschaftsdienstes zu den folgenden Zeiten: am folgenden Tag um 08:00 Uhr endet, auch an Sonn- und Fei- Freitagnachmittag von 14.00 uhr bis 18.00 uhr ertagen. Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz samstag früh 8.00 uhr bis montag früh 8.00 uhr mittwochnachmittag von 14.00 uhr bis 18.00 uhr ■ Störungsdienste an Feiertagen entsprechend von 8.00 uhr früh bis zum Wasserversorgung/abwasserbeseitigung nachfolgenden tag früh 8.00 uhr während den Öffnungszeiten der Verwaltung ... 06430/9114-150 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 uhr (Mo - Mi v. 8 - 12 Uhr u. v. 14 - 16 Uhr; Do v. 8 - 12 Uhr u. v. 14 - bis samstag 8.00 uhr 19 Uhr; Fr v. 8 - 12 Uhr) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten ...... 0177/3225122 können Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. eVl-gasversorgung Flacht und niederneisen Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Bereitschaftsdiens- Ste.-Foy-Str. 36, Limburg/Lahn ...... 06431/2903-0 tes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. entstörungsdienst Strom ...... 069/31072333 ■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Gas ...... 069/31072666 01805/112060 Breitbandkabel ...... 0180/1114100 VerBanDsgemeinDe hahnstÄtten sie erreichen uns wie folgt: Postanschrift: austraße 4, 65623 hahnstätten oder Postfach 85, 65621 hahnstätten, tel.: 06430 / 9114-0 - Fax: 06430 / 9114170 e-mail: [email protected], oder [email protected] Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag...... 08.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Mittwoch...... 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 bis 19.00 Uhr Das Bürgerbüro ist donnerstags durchgehend von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Bitte berücksichtigen Sie auch die Durchwahl- Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sporadisch im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Hahnstätten 5 Nr. 20/2019

sozial- und Pflegedienste Vorverlegung redaktionsschluss mitteilungsblatt ■ Pflegestützpunkt Diez Friedhofstraße 19, Wegen des bevorstehenden Feiertages wird der Annahme- 65582 Diez schluss wie folgt festgesetzt: E-Mail: [email protected] Woche 22/2019 (himmelfahrt) im Internet: www.rhein-lahn-info.de/pflegestuetzpunkte Donnerstag, 25.05.2019 ansprechpartner: Gabriele Schönweitz ...... 06432/9198-13 Wir bitten um rechtzeitige Zusendung der Manuskripte an Erreichbar von Montag bis Freitag. Hausbesuche und Termine folgende Mailadresse: können telefonisch individuell vereinbart werden. Sprechstunde für Berufstätige: Jeden 1. Samstag im Monat von [email protected] 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pflegestützpunkt. Angeschlossen ist das „informations- und Beschwerdetele- Verbandsgemeinde Hahnstätten, Austr. 4, 65623 Hahnstätten fon Pflege“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rhein- (Zimmer 20, 1. Stock) land-Pfalz e.V. Verbraucherzentrale Mainz: 06131/284841

■ Sozialstation Diez ■ Wahlbekanntmachung Friedhofstraße 19, 65582 Diez, ...... Tel: 06432/9198-0 i. Fax: ...... 06432/9198-88 Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepub- E-Mail: ...... [email protected] lik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament (Europa- Website: ...... www.sozialstation-diez.de wahl) und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen ein- Amb. Pflege (Behandlungspflege, Grundpflege); 24-Stunden Rufbe- schließlich der Wahl der Bürgermeisterinnen/Bürgermeister statt. reitschaft, Hauswirtschaftlliche Leistungen, Pflegegutachten gemäß Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. § 37 Abs. 3 SGB XI; Palliativpflege, Parenterale Ernährung, Port- ii. Versorgung; Demenzbetreuung; Regelmäßige Veranstaltungen für Die Ortsgemeinden Burgschwalbach, Flacht, Hahnstätten, Kal- Demenzkranke und deren Angehörige; Allgemeine Betreuung nach tenholzhausen, Lohrheim, Mudershausen, Netzbach, Niedern- § 45; Kostenlose individuelle Beratung; Essen auf Rädern eisen, Oberneisen und Schiesheim bilden je einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird in -Anzeige- Burgschwalbach, Dorfgemeinschaftshaus, Schloßstraße 8 ■ Krankenfahrten sitzend (ohne Sanitätspersonal) Flacht, Bürgerhaus, Schulstraße 1 P. Bolz, Hahnstätten ...... 06430/7587 und 0171/4114447 Hahnstätten, Dorfgemeinschaftshaus, Austraße 5, großer Raum 1. Stock -Anzeige- Kaltenholzhausen, Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 2 ■ Ambulante Krankenpflege Heike Ruff Lohrheim, Mehrzweckhalle, An der Mehrzweckhalle 7 Mensfelden ...... 06431/94276 Mudershausen, Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 5 Netzbach, Rathaus, Schulstraße 5 - Anzeige - Niederneisen, Grundschule, Mühlgasse 4 ■ fliedner mobil Oberneisen, Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 3 Ambulante Pflege und Betreuungsdienst ...... (06486) 918-130 Schiesheim, Rathaus, Lindenstraße 2 fliedner daheim eingerichtet. Besuchs- und Begleitdienste ...... (06486) 918-120 In den folgenden Ortsgemeinden sind die Wahlräume zur Erleich- Essen auf Rädern u. Hauswirtschaftsdienste ...... (06486) 918-0 terung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Men- schen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet: ■ Cafe „Zeitlos“ Hahnstätten Burgschwalbach, Hahnstätten, Kaltenholzhau- entlastung für betreuende angehörige sen, Lohrheim, Mudershausen, Niederneisen, Treffen der zu Betreuenden immer dienstags und donnerstags Oberneisen von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Treffpunkt: Cafe „Zeitlos“, Kirch- In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlbe- gasse 20, Hahnstätten (neben dem Rathaus der Ortsgemeinde) rechtigten bis zum 05. Mai 2019 zugestellt wurde, nähere informationen unter: DRK 06430-9114178 oder Kreml sind Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in 06430-929724 dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahl- ■ Trauercafé Hahnstätten und Umgebung bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen Treffpunkt für Trauernde jeden 2. Montag im Monat von 15.00 sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrich- bis 17.00 Uhr, in der Begegnungsstätte Hahnstätten, Kirch- tigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger gasse 20 (neben dem Rathaus). einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubringen. Nähere Infos unter: 0151 56104921 Die Wahlbenachrichtigung wird -bei der Urnenwahl- für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. Der Briefwahlvorstand für die EUROPAWAHL tritt zur Vorberei- tung und Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16 Uhr im Sit- amtliche Bekanntmachungen zungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung 65623 Hahnstätten, und mitteilungen Austraße 4 zusammen. Die Auszählung beginnt erst um 18 Uhr. iii. der Verbandsgemeinde Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimmzetteln gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim Betreten des Wahlraumes einen weißlich-grauen Stimm- ■ Ortsbürgermeisterwahl Lohrheim zettel mit dem Aufdruck „Stimmzettel für die Wahl der Abgeord- klarstellung neten des Europäischen Parlaments“. aus gegebenem anlass weist die Verbandsgemeindever- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer waltung hahnstätten ausdrücklich auf ihre neutralitäts- die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die pflicht hin. Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigungen und ihr Kenn- es wird deshalb klargestellt, dass die kandidatur eines wort sowie jeweils die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber weiteren interessenten nicht aufgrund eines Formfehlers der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung gescheitert ist. des Wahlvorschlagsträgers einen Kreis für die Kennzeichnung. tatsächlich wurde bis zum ende der Bewerbungsfrist bei Jede Wählerin/jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wählerinnen der Verbandsgemeindeverwaltung hahnstätten nur ein und Wähler geben sie in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Wahlvorschlag als Bürgermeisterkandidat eingereicht. Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz Hahnstätten, 13.05.2019 Volker Satony, Bürgermeister oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Hahnstätten 6 Nr. 20/2019

Wahlvorschlag sie gelten soll. Die Wählerinnen und Wähler dür- derung zum Einreichen neuer Wahlvorschläge die Wahl wiederholt. fen keine Bewerbernamen ankreuzen oder streichen. Den Tag der Wiederholungswahl für die Wahl der ehrenamtlichen Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in Bürgermeisterinnen/Bürgermeister setzt die Kreisverwaltung fest. einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Vi. Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, In den Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. wird auch die/der Bürgermeisterin / Bürgermeister für die neue iV. Verbandsgemeinde AAR-EINRICH gewählt. Die Wahl zum Kreistag, die Wahlen zum Verbandsgemeinderat Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim Betreten des Wahl- und die Wahlen zu den Gemeinderäten Burgschwalbach, Flacht, raumes einen grünen Stimmzettel mit dem Aufdruck „Stimmzet- Hahnstätten, Kaltenholzhausen, Niederneisen und Oberneisen tel für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der werden, nach den Grundsätzen der personalisierten Verhält- Verbandsgemeinde AAR-Einrich am 26. Mai 2019“. niswahl durchgeführt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Da mehrere Wahlvorschläge zur Wahl zugelassen sind, erhal- Wahlraum nach Feststellung ihres Wahlrechts je einen Stimm- ten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem unter zettel für jede Wahl, zu der sie wahlberechtigt sind: Angabe des jeweiligen Kennworts die Bewerber mit Familien- • einen gelben Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinde-/Stadtrat, namen, Vornamen, Beruf oder Stand und ihrer Anschrift auf- • einen grünen Stimmzettel für die Wahl zum Verbandsgemein- geführt sind. Die Wählerinnen und Wähler haben eine Stimme. derat, Sie geben diese in der Weise ab, dass sie durch ein in einen • einen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag. Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kennt- Jeder Stimmzettel enthält für jeden zugelassenen Wahlvor- lich machen, welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. schlag eine Spalte, in deren Kopfleiste die Listennummer und Erhält bei der Wahl keine Bewerberin / kein Bewerber mehr als das Kennwort der Partei oder Wählergruppe angegeben ist; dar- die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 16. unter folgen unter fortlaufenden Nummern die Familiennamen Juni 2019, von 8 bis 18 Uhr eine Stichwahl statt. und Vornamen der von der Partei oder Wählergruppe aufgestell- Vii. ten Bewerberinnen und Bewerber. In den Gemeinden, in denen der Gemeinderat nach den Grundsät- Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen zen der Mehrheitswahl gewählt wird, geben die Wählerinnen und gewählt: Wähler entsprechend den Hinweisen in der öffentlichen Bekannt- 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie machung der zuständigen Wahlleiterin/des zuständigen Wahllei- Mitglieder des Gemeinderats/Verbandsgemeinderats/Kreis- ters über die Durchführung der Mehrheitswahl ihre Stimmen ab. tags zu wählen sind (§ 32 Abs. 1 Nr. 1 KWG). Viii. 2. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen nur Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine den Bewerberinnen und Bewerbern geben, deren Namen im Stimmzettel für jede Wahl so, dass bei der Stimmabgabe andere Stimmzettel aufgeführt sind (§ 32 Abs. 1 Nr. 2 KWG). Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben und 3. Die Wählerinnen und Wähler können innerhalb der ihnen legen den Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorste- zustehenden Stimmenzahl einer Bewerberin/einem Bewer- herin/der Wahlvorsteher dies gestattet. ber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren) (§ 32 Abs. 1 Nr. iX. 3 KWG). Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der 4. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen inner- Wahlergebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum halb der ihnen zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen Wahlraum, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlge- und Bewerbern aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben schäfts möglich ist. (panaschieren) (§ 32 Abs. 1 Nr. 4 KWG). X. 5. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Europa- Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung (§ wahl haben, können an der Wahl im Landkreis für den der Wahl- 32 Abs. 1 Nr. 5 KWG). schein ausgestellt ist, durch Stimmabgabe in einem beliebigen 6. Die Wählerinnen und Wähler können durch Kennzeichnung Wahlbezirk oder durch Briefwahl teilnehmen. eines Wahlvorschlags diesen unverändert annehmen (Lis- Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Kommu- tenstimme). In diesem Fall wird jeder/jedem auf dem Stimm- nalwahlen haben, können an den Kommunalwahlen nur durch zettel aufgeführten Bewerberin/Bewerber in der Reihenfolge Briefwahl teilnehmen. des Wahlvorschlags von oben nach unten eine Stimme Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbands- zugeteilt. Bei Mehrfachbenennungen erhalten dreifach auf- gemeindeverwaltung die Briefwahlunterlagen beschaffen. Die geführte Bewerberinnen/Bewerber drei Stimmen, doppelt Wählerinnen und Wähler haben die wichtigen Hinweise und den aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber zwei Stimmen (§ 32 Wegweiser für die Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, Abs. 1 Nr. 6 KWG). um im Wege der Briefwahl gültig zu wählen. 7. Die Wählerinnen und Wähler können Bewerberinnen/Bewer- Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen bei bern einzelne Stimmen geben und zusätzlich einen Wahl- der Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten selbst in Emp- vorschlag kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvor- fang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. schlags gilt als Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. Versenden sie die Wahlbriefe durch die Post, müssen sie diese In diesem Fall wird jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der so rechtzeitig an die angegebenen Stellen absenden, dass sie Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten mit dort spätestens am Wahltag eingehen. Werden die Wahlbriefe Ausnahme der von der Wählerin/vom Wähler bereits mit der zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort zulässigen Höchstzahl (§ 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG) gekennzeich- spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit neten Bewerberinnen/Bewerber eine Stimme zugeteilt. Bei für die Kommunalwahlen und die Europawahl endet um 18 Uhr. der Zuteilung sind Mehrfachbenennungen zu berücksichti- Xi. gen (§ 37 Abs. 6 KWG). Bewerberinnen/Bewerbern, deren Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur einmal und Namen von der Wählerin/vom Wähler gestrichen wurden, nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, werden keine Stimmen zugeteilt (§ 37 Abs. 1 Nr. 4 KWG). die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen V. Gemeinschaft zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind In den Ortsgemeinden werden die ehrenamtlichen Bürgermeis- (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). terinnen/Bürgermeister gewählt. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim Betreten des Wahl- Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- raumes einen blauen Stimmzettel mit dem Aufdruck „Stimmzettel heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters“. Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). In den Ortsgemeinden, in denen nur ein gültiger Wahlvorschlag Hahnstätten/Katzenelnbogen, den 06. Mai 2019 eingereicht worden ist, erhalten die Wählerinnen und Wähler Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten Volker Satony, einen Stimmzettel, in dem sich neben dem Namen der Bewerbe- Bürgermeister rin/des Bewerbers ein Kreis für die „Ja“-Stimme und daneben ein Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Harald Gemmer, Kreis für die „Nein“-Stimme befinden. Die Wählerinnen und Wäh- Bürgermeister ler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Verbandsgemeindewahlleiter der beiden Kreise gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Alexander Lorch tig kenntlich machen, ob sie mit „Ja“ oder mit „Nein“ abstimmen. Wahlleiter für die Wahl des/der Erhält die Bewerberin/der Bewerber bei der Wahl nicht die erfor- Bürgermeisterin / Bürgermeisters derliche Mehrheit an „Ja“-Stimmen, wird nach öffentlicher Auffor- Verbandsgemeinde Aar-Einrich Hahnstätten 7 Nr. 20/2019 Hahnstätten 8 Nr. 20/2019

lichen Auswirkungen der Planung unterrichten und zur Planung Stimmzettel bitte Stimmzettel bitte nach äußern. nach innen falten innen falten Die Dienststunden hierfür sind: Montags bis freitags ...... von 8.00 - 12.00 Uhr, Musterstimmzettel Montags bis mittwochs ...... von 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstags ...... von 14.00 - 19.00 Uhr. Stimmzettel Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich auf der für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten und der Verbandsgemeinde AAR-EINRICH am 26. Mai 2019 der Adresse www.vg-hahnstaetten.de und unter dem Menü- punkt „Verwaltung & Rathaus“ - „Verwaltung - Gremien“ - „Aktu- elles“ über den Entwurf des Lärmaktionsplans, Stufe 3, zu infor- mieren. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Bitte nur eine Bewerberin oder einen Bewerber ankreuzen! Aufgabenbereich durch die Lärmaktionsplanung berührt werden können, werden parallel zu dieser öffentlichen Auslegung am 1. Kennwort GEMMER, Harald Verfahren beteiligt. GEMMER Diplom Verwaltungswirt Verbandsgemeindeverwaltung 56370  Hahnstätten, 06.05.2019 Volker Satony, Bürgermeister

■ Einladung zur letzten Sitzung 2. Kennwort Dr. JANNING, Thorsten des Seniorenbeirates Bündnis 90/ Dr. rer. Nat. der Verbandsgemeinde Hahnstätten DIE GRÜNEN 65623 Netzbach  Hiermit lade ich alle Seniorenbeiratsmitglieder der Verbandsge- meinde Hahnstätten - auch die ehemaligen Mitglieder - zur letz- ten Sitzung in der Verbandsgemeinde Hahnstätten ein. 3. Kennwort STOTZ, Evelin Diese findet am Donnerstag 16. mai, um 14.30 uhr, im Sit- Sozialdemokratische Sparkassenfachwirtin zungssaal der Verbandsgemeinde Hahnstätten statt. Partei Deutschlands 65623 Schiesheim  Bei Kaffee und Kuchen möchten wir gemeinsam noch einen SPD Rückblick über unsere Arbeit in den vergangenen Jahren halten. 1. Vors. Peter Lock 4. Kennwort WILLIG, Marcel Christlich Geschäftsführer ■ Illegale Müllentsorgung im Bereich Demokratische Union  der Verbandsgemeinde Hahnstätten CDU 65629 Niederneisen Aus gegeben Anlass weisen wir darauf hin, dass es in letzter Zeit im Bereich der Verbandsgemeinde Hahnstätten vermehrt zu illegaler Müllentsorgung gekommen ist. insbesondere an folgenden stellen: • Parkplatz an der K 64 zwischen Burgschwalbach und Panrod ■ Lärmaktionsplan • Parkplatz an der L 320 zwischen Hahnstätten und Kaltenholz- der Verbandsgemeinde Hahnstätten - 3. Stufe hausen hier: Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 47d abs. 3 Bimschg • Parkplatz an der B 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen (Bundesimmissionsschutzgesetz) • Wanderparkplatz am Heideberg die EU-Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaa- • K 59 Abfahrt Firma Erbslöh ten regelmäßig den Lärm an Hauptverkehrsstraßen zu kartieren • an der Aar-Böschung im Bereich Zollhaus und Lärmaktionspläne auszuarbeiten. Die Richtlinie ist durch die Wir bitten darum, dass jegliche Abfälle (Sperrmüll, Elektro- §§ 47 a-f Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in deut- schrott, Altreifen und sonstige Abfälle) dem Abfallwirtschaftsbe- sches Recht umgesetzt. Zuständig für die Durchführung von trieb zugeführt werden und nicht in der Natur abgeladen wer- Lärmkartierungen und Lärmaktionsplanungen sind nach § 47e den. Abs. 1 BImSchG grundsätzlich die Gemeinden. Sollten Sie eine solche illegale Müllbeseitigung beobachten, Für die Verbandsgemeinde Hahnstätten wurde 2015 ein Lär- informieren Sie bitte uns oder die Polizeiinspektion Diez umge- maktionsplan aufgestellt, welcher Maßnahmen zur Verringerung hend. des Umgebungslärms zum Ziel hat. Dieser ist nun fortzuführen. Ein Verstoß stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit Neben der Verringerung des Umgebungslärms ist es auch Ziel einer Geldbuße geahndet werden. Wir bitten um Beachtung. der Lärmaktionsplanung, ruhige Gebiete vor einer Zunahme des 65623 Hahnstätten, 07.05.2019 Lärms zu schützen (Vorsorgegedanke). Bei der Festlegung ruhi- -Örtliche Ordnungsbehörde- ger Gebiete ist es zunächst unerheblich, ob es sich um bebaute oder unbebaute Gebiete handelt, vielmehr sollen die Bereiche ■ Öffentlicher Aufruf zur Beseitigung nicht bzw. nicht in einem relevanten Umfang Verkehrs-, Indust- von überhängendem Bewuchs in den rie-, Gewerbe- und/oder Freizeitlärm ausgesetzt sein. öffentlichen Straßenverkehrsraum Als ruhige Gebiete auf dem Land kommen insbesondere auch Freischneiden von verdeckten Verkehrszeichen großflächige Gebiete in Frage, die keiner der o. g. Lärmarten Aus den verbandsangehörigen Ortsgemeinden wird uns ver- ausgesetzt sind und von Menschen zur Erholung z.B. für ausge- stärkt mitgeteilt, dass Bewuchs von Grundstücken in den öffent- dehnte Spaziergänge genutzt werden. lichen Verkehrsraum (Straßen- bzw. Gehwegbereich) hin- In Ergänzung zum Lärmaktionsplan der Stufe II möchte die Ver- einragen und dadurch die Sicherheit und Leichtigkeit des bandsgemeinde Hahnstätten das Staatswaldgebiet südwestlich Straßenverkehrs beeinträchtigt wird. In einigen Fällen wird durch von Hahnstätten als ruhiges Gebiet festsetzen, das einerseits eine den Bewuchs auch die Sicht auf Verkehrszeichen beeinträchtigt. geringe Lärmbelastung, andererseits einen hohen (Nah)erholungs- Nach § 7 der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung wert aufweist. Bei künftigen Planungen ist darauf zu achten, dass der öffentlichen Sicherheit, Ordnung auf und an öffentlichen Flä- dieses Gebiet keiner (weiteren) Lärmbelästigung ausgesetzt wird. chen in der Verbandsgemeinde Hahnstätten vom 20.01.2011 Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 01.04.2019 sind Bäume und Sträucher, die in öffentliche Straßen hineinra- dem Entwurf des Lärmaktionsplans für die Verbandsgemeinde gen, soweit auszuschneiden, dass sie weder den Verkehr noch Hahnstätten, 3. Stufe, nach dem Gesetz zur Umsetzung der die Sichtbarkeit und Wirksamkeit öffentlicher Verkehrseinrich- EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umge- tungen beeinträchtigen. bungslärm (EG-Umgebungslärmrichtlinie) bzw. § 47 Bundes- Dabei muss über Gehwegen und Bürgersteigen eine lichte Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zugestimmt und die Durch- Höhe von mindestens 3,00 m und über Fahrbahnen ein Licht- führung der Öffentlichkeitsbeteiligung beauftragt. raumprofil von 5 m zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von Gemäß § 47d Abs. 3 BImSchG kann sich die Öffentlichkeit in der 50 cm ab Fahrbahnrand frei bleiben, wenn nicht aus wichtigen Zeit von montag, 20.05.2019 bis einschl. montag, 03.06.2019 Gründen ein Rückschnitt bis zur Grundstücksgrenze erforder- in der Verbandsgemeindeverwaltung, Austraße 4, Bauabtei- lich. lung, Zimmer 24, 65623 Hahnstätten während der Dienststun- Wir bitten daher alle Grundstückseigentümer oder Verfügungs- den über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesent- berechtigte den in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen- Hahnstätten 9 Nr. 20/2019 den Bewuchs umgehend bis zur grundstücksgrenze sowie gende Gegenstände als Fundsachen abgegeben worden und auf die geforderten lichtraumprofile zurückzuschneiden können von den Eigentümern abgeholt werden: und um Freischnitt von verdeckten Verkehrszeichen. • Inline-Skater Wir werden die Angelegenheit zu gegebener Zeit auf deren Voll- • Motorradhelm zug überprüfen. • Mountain-Bike Hahnstätten, 03.05.2019 • Zwei Smartphones -örtliche Ordnungsbehörde- • Silberkette mit Anhänger • Fitnessuhr ■ Fundsachen • Rollator Im Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten • Strickhandschuhe für Kinder - Bürgerbüro - Austraße 4, Tel.: 06430-9114-123, 124, sind fol- i.A. Kerstin Egert, Bürgerbüro

amtliche Bekanntmachungen und mitteilungen der ortsgemeinden

Burgschwalbach Hahnstätten 10 Nr. 20/2019

■ Jagdgenossenschaft Burgschwalbach sperrung von Feld-Wirtschaftswegen In der vergangenen Woche wurden innerhalb der Gemarkung Burgschwalbach zwei Wirtschaftswege saniert. Der 1. Weg, entlang des Bereichs „im Daisgarten“ (altes Reser- Stimmzettel voir) bis zum asphaltierten Anschlussweg „auf dem Ebert“, als auch der 2. Weg im Bereich „Wasserkaut“ (im Hinterfeld, für d dieie Wahl des Ortsbürgermeisters nach dem Rennecker), bleiben nach Fertigstellung der Baumaß- nahme für die nächsten 4 bis 6 Wochen (kW: 23-25) für jeg- lichen kraftverkehr (traktoren, Zugmaschinen, lkW, PkW, der Gemeinde BBurgschwalbachurgschwalbach am 26. Mai 2019 etc.) gesperrt. Hintergrund dieser Sperrung ist, dass sich die wassergebun- dene Fahrbahnschicht innerhalb dieses Zeitraumes absetzen muss, um einen langlebigen Verbund mit dem Wegeunterbau zu erreichen. Aus diesem Grund werden v.a. die anliegenden Landwirte gebe- ten, die Zufahrt zu ihren Flächen bis zum Ende der Sperrung über die vorhandenen Graswege zu nutzen. MUSTERJA oder NEIN ankreuzen! Um den jetzigen Zustand an beiden Wegen lange zu erhal- ten, ergeht weiterhin die Bitte an die Flächenanlieger, bei der zukünftigen Bodenbearbeitung ausreichend Abstand zu den Wegen einzuhalten und nach Möglichkeit das angrenzende Erd- Bastian, Ehrenfried JA NEIN reich ins Feld rein zupflügen. Diplom Verwaltungswirt (FH) Maximilian Walentin, stellv. Jagdvorsteher

Kennwort: SPD

Flacht

Stimmzettel für die Wahl des Ortsbürgermeisters Bitte Stimmzettel nach innen falten!

der Gemeinde Flacht am 26. Mai 2019

imPressum MUSTERJA oder NEIN ankreuzen! Die heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntma- chungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linus Wittich medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Schneider, Timo JA NEIN Anzeigen: [email protected] staatl. geprüfter Techniker Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Verbandsgemeindeverwaltung, Kennwort: SPD der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbandsgemeinde- bereichs wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haus- halt zugestellt. Bei Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und An- schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadens- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gel- ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte Stimmzettel nach innen falten! Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbeliefe- rung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Hahnstätten 11 Nr. 20/2019 Hahnstätten 12 Nr. 20/2019

Hahnstätten Hahnstätten 13 Nr. 20/2019

Amtlicher Stimmzettel Stimmzettel für die Mehrheitswahl zum Gemeinderat für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Lohrheim am 26. Mai 2019

der Gemeinde Hahnstätten am 26. Mai 2019

Sie dürfen höchstens 12 Personen wwählen!

Stimmenhäufung (Kumulieren) ist nicht zugelassen!

Sie vergeben Ihre Stimmen wie folgt:

Tragen Sie wählbarere Personen mit NaNamen und, soweit zur Personenkennzeichnung MUSTERJA oder NEIN ankreuzen! erforderlich,weiteren MUSTERMUS eindeutig zuordnenden personTERenbezogenen Daten wie Vornamen, Beruf, Wohnung oder Alter ein.

Bitte machen Sie Ihre Angaben in lesbarer Schrift!

Egert, Joachim JA NEIN 1. Landwirtschaftsmeister

2. Kennwort: FWG

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Bitte Stimmzettel nach innen falten! 9.

10.

Lohrheim 11.

12.

Bitte Stimmzettel nach innen falten! Stimmzettel für die Wahl des Ortsbürgermeisters ■ Ausfall der Sprechstunde am 21.05.2019 Am Dienstag, 21.05. fällt die Sprechstunde des Ortsbürgermeis-

der Gemeinde Lohrheim am 26. Mai 2019 ter aus. In dringenden Fällen bin ich unter der Telefonnummer 01773467320 zu erreichen. Rudolf Kubitza, Ortsbürgermeister

MUSTERJA oder NEIN ankreuzen!

Schmidt, Kai JA NEIN Ministerialbeamter

Kennwort: SCHMIDT

Bitte Stimmzettel nach innen falten! Hahnstätten 14 Nr. 20/2019

Kaltenholzhausen Hahnstätten 15 Nr. 20/2019

Stimmzettel Amtlicher Stimmzettel für die Mehrheitswahl zum Gemeinderat für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Mudershausen am 26. Mai 2019

Sie dürfen höchstens 8 Personen wählen! der Gemeinde KKaltenholzhausenaltenholzhausen am 26. Mai 2019 Stimmenhäufung (Kumulieren) ist ninicht zugelassen! Siekönnen Ihre Stimmen wie folgt abgeben: Sie können Ihre Stimmen durch ein Kreuz  ooderder eine andere eindeutige Kennzeichnung im Stimmabgabefeld der Personen, die Sie wählen wollen, vergeben. oder Sie können, wenn SSiiee nicht alle 8 StStimmenimmen einzeln vevergebenrgeben wollen, z zusätzlichusätzlich den Wahlvorschlag in der Kopfleiste ankreuzen  mit der FFoolge,lge, dass diedie rreestlichenstlichen Stimmen den Bewerberinnen und Be werbern in derder ReReihenfolgeihenfolge dedess Wahlvorschlags von oben nach unteunten zugutekommen, bis die Anzahl der zu wählenden Gemeinderatsmitglieder erreicht ist; bereits im Stimmabgabefeld angekreuzten oder er auf andere Weise ge kennzeichneten BBewewerberinnen und Bewerbern wiwirdrd kekeineine StStimmeimme zugzugeteteilt. oder Sie können d denen WWaahhlvorsclvorschlag durch ein Kreuz  ooderder eine andere eindeutigeeindeutige KennKennzzeichnungeichnung des Stimmzettelsmzettelsi inn dderer KoKopfleistepfleiste  auch unverändert annehmen,annehmen, mit der Folge, dass jeder Bewerberin und jedem Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags vovonn oben nach unten eine StimmeStimme zugzugeteteilt wiwird,rd, bis die AnzahlAnzahl der zu wählendenwählenden GemeinderatsmitgliederGemeinderatsmitglieder erreerreicht ist.

MUSTER SieSie können aufgeführte aufgeführte BewerberinBewerberinnen und BeBewerberwerber auch streichen. Nur einen Bewerber ankreuzen  ! Der Stimmzettel enthält Raum zurMUSTER Eintragung anderer wählbarer Personen. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und Bewerberinnen und Bewerber im Stimmabgabefeld kennzeichnen, dürfen Sie auch in diesem Fall insgesamt höchstens _8_ Personen wählen. Tragen Sie dabei Namen und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weitere eindeutig zuordnende personenbezogene Daten, wie Vornamen, Beruf, Wohnung oder Alter ein.

Bitte machen Sie Ihre Angaben in lesbarer Schrift! Kennwort: WG Scheib O 1. Scheib, Heiko O Kennwort Jäger, Werner KFZ-Mechaniker 2. Meffert, Kai-Uwe O SPD 3. Böhmer, Jörg O

4. Ruhloff, Mario O Kennwort Neeb, Christian 5. Haas, Ralf O Angest. Kaufmann 6. Gapp, Thomas O NEEB 7. Stechert, Sascha O

8. Ohl, Johannes O

9. Hörle, Roland O

10. Niederwipper, Achim O

11. Ohl, Leon O

12. Mattukat, Yvonne O

Bitte Stimmzettel nach innen falten!

Mudershausen Bitte Stimmzettel nach innen falten!

■ Beschluss über die 1. Änderung Stimmzettel des Bebauungsplanes „Der vorderste Berg II“ der ortsgemeinde mudershausen gemäß § 2 abs. 1 Bauge- für die Wahl des Ortsbürgermeisters setzbuch (BaugB) i.V.m. § 13 BaugB Der Ortsgemeinderat Mudershausen hat in der Sitzung am 25.02.2019 die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungspla- der Gemeinde Mudershausen am 26. Mai 2019 nes „Der vorderste Berg II“ beschlossen. Die Abgrenzung des Geltungsbereiches ist der nachfolgenden Übersichtskarte zu entnehmen. Einzelheiten werden im Rahmen des förmlichen Verfahrens den Beteiligten in geeigneter Weise zur Kenntnis gebracht. Das Verfahren wird im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB durchgeführt. Verbandsgemeindeverwaltung Volker Satony MUSTERJA oder NEIN ankreuzen! Hahnstätten, den 09.05.2019 Bürgermeister

■ 1. Änderung des Bebauungsplanes „Der vorderste Berg II“ der Ortsgemeinde Mudershausen Harbach, Klaus JA NEIN hier: Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 13 abs. 2 satz Bankkaufmann 1 nr. 2 BaugB i.V.m. § 3 abs. 2 Baugesetzbuch (BaugB) Der Ortsgemeinderat Mudershausen hat in seiner Sitzung am

Kennwort: HARBACH 25.02.2019 die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Der vorderste Berg II“ beschlossen. Die Abgrenzung des Geltungs- bereiches ist der nachfolgenden Übersichtskarte zu entnehmen. Das Maß der baulichen Nutzung wird dahingehend geändert, dass die maximale Traufhöhe über angrenzender Verkehrsflä- che (Gartenfeldstraße) von 4,50 m auf 6,20 m erhöht wird. Die Dachgestaltung wird dahingehend geändert, dass auf die Festsetzung einer maximalen Drempelhöhe von 1,10 m verzich- tet und stattdessen eine maximal zulässige Firsthöhe von 8,30 m über angrenzender Verkehrsfläche (Gartenfeldstraße) festge- setzt wird. Hierdurch ist eine bessere Bebauung des stark nach Süden abfallenden Hanggrundstücks möglich. Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB aufgestellt. Gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird dar- Bitte Stimmzettel nach innen falten! auf hingewiesen, dass von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Hahnstätten 16 Nr. 20/2019

Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbe- 5. Beratung und Beschlussfassung über die Baudurchfüh- zogener Informationen verfügbar sind, abgesehen wird. rungsvereinbarung zur Ausbaumaßnahme in der OD Gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB kann sich die Öffentlich- Mudershausen (K 55) „Berghäuser Straße keit in der Zeit von Freitag, 24.05.2019 bis einschl. Donners- 6. Beratung und Beschlussfassung über die Baudurchführungs- tag, 27.06.2019 in der Verbandsgemeindeverwaltung, Austraße vereinbarung zur Ausbaumaßnahme in der OD Mudershau- 4, Bauabteilung, Zimmer 24, 65623 Hahnstätten während der sen (K 55) „Rheinstraße“ in der OG Mudershausen Dienststunden über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die 7. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung des wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und zur von der OG Mudershausen zu tragenden Anteils des bei- Planung äußern. tragspflichtigen Aufwands für den Ausbau der Nebenanla- Die Dienststunden hierfür sind: gen in der Ortsdurchfahrt Mudershausen (K55) „ Berghäu- Montags bis freitags ...... von 8.00 - 12.00 Uhr, ser Straße“ Montags bis mittwochs ...... von 14.00 - 16.00 Uhr, 8. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung des Donnerstags ...... von 14.00 - 19.00 Uhr. von der OG Mudershausen zu tragenden Anteils des bei- Wir weisen darauf hin, dass Stellungnahmen, die nicht fristge- tragspflichtigen Aufwands für den Ausbau der Nebenanla- mäß abgegeben werden, gemäß § 4a Abs. 6 BauGB bei der gen in der Ortsdurchfahrt Bonscheuer „Rheinstraße“ in der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt blei- OG Mudershausen ben können. 9. Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung von Verbandsgemeindeverwaltung Vorausleistungen auf den Ausbaubeitrag für den Ausbau Hahnstätten, 09.05.2019 Volker Satony, Bürgermeister der Nebenanlagen in der OD Mudershausen, (K55) Berg- Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes häuser Straße „Der vorderste Berg II“ ist in der nachstehenden, unmaßstäb- 10. Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung von lichen Skizze mit einer dicken, schwarzen, gestrichelten Linie Vorausleistungen auf den Ausbaubeitrag für den Ausbau dargestellt. der Nebenanlagen in der OD Bonscheuer (K55) „Rhein- straße“ in der OG Mudershausen 11. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten Nebenanlagen im Zuge des Ausbaus der Orts- durchfahrt K 55 Mudershausen,Berghäuser Straße 12. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten Nebenanlagen im Zuge des Ausbaus der Orts- durchfahrt K55 Bonscheuer „ Rheinstraße“ in der OG Mudershausen 13. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Bus- wendeanlage Niederflur-und Behindertengerecht in Bon- scheuer „Am Festplatz“ in der OG Mudershausen 14. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Aus- baus der Buswendeanlage Niederflur-und Behindertenge- recht in Bonscheuer „Am Festplatz“ in der OG Mudershausen 15. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Stra- ßen- und Hausnummerbezeichnungen für die Gemein- destraße „Auf dem hohen Rain“ 16. Beratung und Beschlussfassung über Ausbaumaßnahmen bezüglich Oberflächenentwässerung im Wirtschaftsweg an der Domäne Hohlenfels 17. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Bauvor- anfragen bzw. Bauanträge 18. Mitteilungen des Vorsitzenden 19. Fragen der Ratsmitglieder nichtöffentlicher teil: 20. Personalangelegenheiten 21. Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher teil: toP 1: eröffnung und Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende eröffnete um 19:30 Uhr die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Er stellte die Beschlussfähigkeit fest. toP 2: Beratung und Beschlussfassung über den haus- haltsplan und haushaltssatzung der og mudershausen für das haushaltsjahr 2019 Der Vorsitzende und der VG Kämmerer Torsten Heuser erläuterten die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2019. Die Werte belaufen sich wie folgt: 1. im ergebnishaushalt genordet, ohne Maßstab Der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 541.432,00€ ■ Protokoll Der Gesamtbetrag über die 40. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde der Aufwendungen auf ...... 530.372,00€ Mudershausen in der 15. Legislaturperiode (2014/2019) am Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag ...... 11.060,00€ 29.04.2019 im Sitzungssaal des Rathauses Mudershausen. 2. im Finanzhaushalt tagesordnung: Die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 508.852,00€ Öffentlicher teil: Die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 456.692,00€ 1. Eröffnung und Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit Saldo der ordentlichen Ein- 2. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalts- und Auszahlungen ...... 52.160,00€ plan und Haushaltssatzung der OG Mudershausen für das Die außerordentlichen Einzahlungen auf ...... 0,00€ Haushaltsjahr 2019 Die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... 0,00€ 3. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Saldo der außerordentlichen Ein- Nebenanlagen in der OD Mudershausen (K55) „Berghäuser und Auszahlungen ...... 0,00€ Straße“ von Station 3,364 bis 3,600 Die Einzahlungen 4. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der aus Investitionstätigkeit ...... 593.400,00€ Nebenanlagen in der OD Bonscheuer (K55) „Rheinstraße“ Die Auszahlungen in der OG Mudershausen von Station 2,124 bis 2,268 aus Investitionstätigkeit ...... 626.000,00€ Hahnstätten 17 Nr. 20/2019

Saldo der Ein- und Auszahlungen Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt, aufgrund der aus Investitionstätigkeit ...... -32.600,00€ hohen Verkehrsbelastung an der K55 und aufgrund der Zusage Die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ...... 32.600,00€ des LBM den Zuschuss bei 65%, den von der Ortsgemeinde Die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ...... 52.160,00€ Mudershausen zu tragenden Anteil des beitragsfähigen Auf- Saldo der Ein- und Auszahlungen wandes für den Ausbau der Nebenanlagen in der Ortsdurch- aus Finanzierungstätigkeit ...... -19.560,00€ fahrt Mudershausen (K55) „Berghäuser Straße“ auf 50 v.H. fest- Der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ...... 1.134.852,00€ zusetzen. Der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ...... 1.134.852,00€ abstimmungsergebnis: 5 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, Veränderung des Finanzmittelbestandes 0 enthaltungen im Haushaltsjahr ...... 0,00€ toP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Festset- es werden festgesetzt zung des von der ortsgemeinde mudershausen zu tragen- Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Investitio- den anteils des beitragsfähigen aufwandes für den ausbau nen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf ...... 32.700,00€ der nebenanlagen in der ortsdurchfahrt Bonscheuer (k 55) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- „rheinstraße“ in der ortsgemeinde mudershausen ermächtigungen auf ...... 0,00€ Ralf Haas ist gemäß § 22 Gemeindeordnung auszuschließen Nach der Aussprache erfolgte die Beschlussfassung. und begibt sich in den Zuschauerbereich. abstimmungsergebnis: 9 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt, aufgrund der 0 enthaltung. hohen Verkehrsbelastung an der K55 und aufgrund der Zusage toP 3: Beratung und Beschlussfassung über den ausbau des LBM den Zuschuss bei 65%, den von der Ortsgemeinde der nebenanlagen in der ortsdurchfahrt mudershausen (k Mudershausen zu tragenden Anteil des beitragsfähigen Aufwan- 55) „Berghäuser straße“ von station 3,364 bis 3,600 des für den Ausbau der Nebenanlagen in der Ortsdurchfahrt Michael Satony, Peter Weiler, Heiko Scheib und Rüdiger Bauer Bonscheuer (K55) „Rheinstraße“ in der Ortsgemeinde Muders- sind gemäß § 22 Gemeindeordnung auszuschließen und hausen auf 50 v.H. festzusetzen. begeben sich in den Zuschauerbereich. Der Ortsgemeinderat abstimmungsergebnis: 8 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, Mudershausen beschließt gemäß der vorliegenden Ausbaupla- 0 enthaltungen nung die Nebenanlagen in der Ortsdurchfahrt Mudershausen toP 9: Beratung und Beschlussfassung über die erhebung (K 55) „Berghäuser Straße“ von Station 3,364 bis 3,600 auszu- von Vorausleistungen auf den ausbaubeitrag für den aus- bauen. Die Ausbauplanung ist Bestandteil des Protokolls. bau der nebenanlagen in der ortsdurchfahrt mudershausen abstimmungsergebnis: 5 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, (k55) „Berghäuser straße“ 0 enthaltungen Michael Satony, Peter Weiler, Heiko Scheib und Rüdiger Bauer toP 4: Beratung und Beschlussfassung über den ausbau sind gemäß § 22 Gemeindeordnung auszuschließen und bege- der nebenanlagen in der ortsdurchfahrt Bonscheuer (k 55) ben sich in den Zuschauerbereich. „rheinstraße“ in der ortsgemeinde mudershausen von sta- Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt für die Durch- tion 2,124 bis 2,268 führung von Ausbaumaßnahmen der Nebenanlagen in der Orts- Ralf Haas ist gemäß § 22 Gemeindeordnung auszuschließen durchfahrt Mudershausen (K 55) „Berghäuser Straße“ Voraus- und begibt sich in den Zuschauerbereich. leistungen zu erheben. Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt gemäß der vor- Der Beitragsberechnung ist der voraussichtlich endgültige bei- liegenden Ausbauplanung die Nebenanlagen in der Ortsdurch- tragsfähige Aufwand in Höhe von 70 v.H. zugrunde zu legen. fahrt Bonscheuer (K 55) „Rheinstraße“ in der Ortsgemeinde abstimmungsergebnis: 5 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, Mudershausen von Station 2,124 bis 2,268 auszubauen. Die 0 enthaltungen Ausbauplanung ist Bestandteil dieses Protokolls. toP 10: Beratung und Beschlussfassung über die erhebung abstimmungsergebnis: 8 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, von Vorausleistungen auf den ausbaubeitrag für den aus- 0 enthaltungen bau der nebenanlagen in der ortsdurchfahrt Bonscheuer (k toP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Baudurch- 55) „rheinstraße“ in der ortsgemeinde mudershausen führungsvereinbarung zur ausbaumaßnahme in der orts- Ralf Haas ist gemäß § 22 Gemeindeordnung auszuschließen durchfahrt mudershausen (k 55) „Berghäuser straße“ in und begibt sich in den Zuschauerbereich. der ortsgemeinde mudershausen Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt, für die Durch- Ralf Haas, Michael Satony, Peter Weiler, Heiko Scheib und führung von Ausbaumaßnahmen der Nebenanlagen in der Orts- Rüdiger Bauer sind gemäß § 22 Gemeindeordnung auszu- durchfahrt Bonscheuer (K 55) „Rheinstraße“ in der Ortsge- schließen und begeben sich in den Zuschauerbereich. meinde Mudershausen Vorausleistungen zu erheben. Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt die gemein- Der Beitragsberechnung ist der voraussichtlich endgültige bei- same Baudurchführungsvereinbarung zur Ausbaumaßnahme in tragsfähige Aufwand in Höhe von 70 v.H. zugrunde zu legen. der Ortsdurchfahrt Mudershausen (K 55) „Berghäuser Straße“ abstimmungsergebnis: 8 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, in der Ortsgemeinde Mudershausen wie vorgelegt. 0 enthaltungen Die Baudurchführungsvereinbarung ist Bestandteil dieses Pro- toP 11: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe tokolls. der arbeiten nebenanlagen im Zuge des ausbaus der k55 abstimmungsergebnis: 4 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, mudershausen „Berghäuser straße“ 0 enthaltungen Michael Satony, Peter Weiler, Heiko Scheib und Rüdiger Bauer toP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Baudurch- sind gemäß § 22 Gemeindeordnung auszuschließen und bege- führungsvereinbarung zur ausbaumaßnahme in der orts- ben sich in den Zuschauerbereich. durchfahrt Bonscheuer (k 55) „rheinstraße“ in der ortsge- Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt die Vergabe meinde mudershausen der Ausbauarbeiten der Nebenanlagen in der Ortsdurchfahrt Ralf Haas, Michael Satony, Peter Weiler, Heiko Scheib und Mudershausen (K 55) „Berghäuser Straße“ gemäß dem Auf- Rüdiger Bauer sind gemäß § 22 Gemeindeordnung auszu- trags und Leistungsverzeichnis vom 08.04.2019, zum Preis von schließen und begeben sich in den Zuschauerbereich. 202.134 € zuzüglich Mehrwertsteuer an die Firma Abel und Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt die gemein- Weimar. same Baudurchführungsvereinbarung zur Ausbaumaßnahme abstimmungsergebnis: 5 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, in der Ortsdurchfahrt Bonscheuer (K 55) „Rheinstraße“ in der 0 enthaltungen Ortsgemeinde Mudershausen wie vorgelegt. toP 12: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe Die Baudurchführungsvereinbarung ist Bestandteil dieses Pro- der arbeiten nebenanlagen im Zuge des ausbaus der k55 tokolls. mudershausen „rheinstraße“ abstimmungsergebnis: 4 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, Ralf Haas ist gemäß § 22 Gemeindeordnung auszuschließen 0 enthaltungen und begibt sich in den Zuschauerbereich. toP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Festset- Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt die Vergabe zung des von der ortsgemeinde mudershausen zu tragen- der Ausbauarbeiten der Nebenanlagen in der Ortsdurchfahrt den anteils des beitragsfähigen aufwandes für den aus- Mudershausen (K 55) „Rheinstraße“ gemäß dem Auftrags bau der nebenanlagen in der ortsdurchfahrt mudershausen und Leistungsverzeichnis vom 08.04.2019, zum Preis von (k55) „Berghäuser straße“ 109.078 € zuzüglich Mehrwertsteuer an die Firma Abel und Michael Satony, Peter Weiler, Heiko Scheib und Rüdiger Bauer Weimar. sind gemäß § 22 Gemeindeordnung auszuschließen und bege- abstimmungsergebnis: 8 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, ben sich in den Zuschauerbereich. 0 enthaltungen Hahnstätten 18 Nr. 20/2019 toP 13: Beratung und Beschlussfassung über den ausbau toP 19: Fragen der ratsmitglieder der Buswendeanlage niederflur- und behindertengerech in Da sich leider immer wieder Tüten mit Hundekot am Rande des Bonscheuer „am Festplatz“ in der og mudershausen. Gürtelwegs finden, sollen Mülleimer von der Gemeinde Müllei- Der Ortsgemeinderat Mudershausen beschließt, gemäß der mer bei den Ruhebänken aufgestellt werden. neu geplanten vorliegenden Ausbauplanung, den Ausbau der Aufgrund der hohen Stromkosten für die Straßenbeleuchtung Buswendeanlage in Bonscheuer „Am Festplatz“ niederflur und und die Heizung im Rathaus soll in den nächsten Legislaturpe- behindertengerecht auszubauen. riode geprüft werden ob LED Lampenköpfe für die Straßenlater- Die Ausbauplanung ist Bestandteil des Protokolls nen oder andere Heizsyteme für das Rathaus wirtschaftlich ren- abstimmungsergebnis: 9 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, 0 tabel sind. enthaltungen toP 14: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des ausbaus der Buswendeanlage niederflur- und behin- dertengerecht in Bonscheuer „am Festplatz“ in der og mudershausen. Niederneisen Der Rat beschließt die Vergabe der Ausbaumaßnahme zum Preis 67.751€ zuzüglich Mehrwertsteuer an die Firma Abel und Weimar, gemäß des Auftrags- und Leistungsverzeichnisses vom 08.04.2019. abstimmungsergebnis: 9 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, 0 enthaltungen toP 15: Beratung und Beschlussfassung über die Ver- gabe der straßen- und hausnummerbezeichnungen für die gemeindestraße „auf dem hohen rain“ Stimmzettel Der Rat beschließt der von der VG-Verwaltung vorgeschlagenen Nummerierung der Bauplätze im Neubaugebiet zu folgen. Um die Hausnummern in der Berghäuser Straße unverändert las- für die Wahl des Ortsbürgermeisters sen zu können, werden die Bauplätze mit Zufahrt von der Kreis- straße mit den Nummern „Berghäuser Straße“ 2, 2a, 2b und 2c versehen. Die Nummerierung der Grundstücke mit Zufahrt der Gemeinde NNiederneiseniederneisen am 26. Mai 2019 innerhalb des Neubaugebietes mit dem Straßennamen „Auf dem hohen Rain“ erfolgt rechter Hand mit geraden Zahlen, lin- ker Hand mit ungeraden Zahlen. abstimmungsergebnis: 9 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, 0 enthaltungen toP 16: Beratung und Beschlussfassung über ausbaumaß- MUSTER nahmen bezüglich oberflächenentwässrung im Wirtschafts- weg an der Domäne hohlenfels Nur einen Bewerber ankreuzen  ! Die Verbandsgemeindewerke Hahnstätten haben die Ortsge- meinde Mudershausen hinsichtlich einer Kostenbeteiligung an der beabsichtigen Rohrleitungserneuerung vor der Domäne Hohlenfels angesprochen. Dabei soll die Ableitung nicht mehr Kennwort Bendel, Armin durch den Hof der Domäne erfolgen, sondern direkt an den Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Hohlenfelsbach angeschlossen werden. CDU Der Gemeinde ist eine klare Trennung der Kanäle wichtig, zumal für den Kanal im Hof keine Grunddienstbarkeiten eingetragen sind. Kennwort Jansing, Carsten Der Rat beschließt die weitere Besprechung und Beschlussfas- Dipl. Kaufmann sung im nichtöffentlichen Teil durchzuführen. GRÜNE abstimmungsergebnis: 9 Ja-stimmen, 0 nein-stimmen, 0 enthaltungen toP 17: Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Bauvoranfragen bzw. Bauanträge Zu TOP 17 lag nichts vor. toP 18: 1. In zwei Schreiben der VG vom 05.04.2019 und vom 16.04.2019 wird über die 15. und 16. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Hahnstätten berichtet. 2. Der autofreie Sonntag mit der Veranstaltung „Fahr zur Aar“ Bitte Stimmzettel nach innen falten! findet am 02.06.2019 statt. 3. Im Zuge des Ausbaus der B 274 wurden kleinere Grund- stücksteile durch den LBM von der OG Mudershausen erworben. 4. Die Kosten für die Straßenbeleuchtung im Jahr 2018 belau- fen sich auf 3915€. 5. Im Bereich der Ortsgemeinde wurden Tiefbauarbeiten durch die SYNA im Bereich der Mittelstraße 1, und durch die Tele- kom in der Waldstraße 10 und Auf dem hohen Rain 4 vorge- nommen. 6. Der Mitgliedsbeitrag für die Sozialstation Diez beträgt in 2018 218€. 7. Aufgrund einer Standortsuche für eine Funkmast der Tele- kom fand Angang April eine Begehung in der Gemar- kung Mudershausen statt. Als möglicher Standort wird die Schneise unter der Grillhalle in Bonscheuer vorgeschlagen. 8. Im Schreiben vom 07.03.2019 weist der GStB auf die Novelle des Kindergartengesetzes hin. 9. Im Lärmaktionsplan der VG Hahnstätten sind Flächen rund um die Hohlenfels erfasst. 10. Durch einen Neubau müssen die Hausnummern in der Hauptstraße geändert werden. Sinnvoll erscheint das Flur- stück 65 mit der Nummer 30 zu versehen und die Nummer auf Flurstück 67 von 30 auf 32 zu ändern. Hahnstätten 19 Nr. 20/2019 Hahnstätten 20 Nr. 20/2019

■ Einladung zur Gemeinderatssitzung für montag, den 20.05.2019, 19:00 uhr Hiermit lade ich, gemäß den Vorschriften der Gemeindeordnung Stimmzettel von Rheinland-Pfalz, zu einer öffentlichen Sitzung des Gemein- derates Niederneisen für Montag, den 20.05.2019, 19:00 Uhr in für die Wahl des Ortsbürgermeisters das Rathaus (Rathausstraße) zu Niederneisen ein. tagesordnung: der Gemeinde Netzbach am 26. Mai 2019 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beratung und Beschlussfassung zum Ausbau der Kita 3. Information zur Flächennutzungsplanung der VG 4. Information und ggfs. Beschlussfassung zur Sanierung der B 54 5. Beratung und ggfs.Beschlussfassung zu Reparaturmaßnah- men an Gemeindestraßen 6. Beratung und Beschussfassung zu Bauanträgen MUSTERJA oder NEIN ankreuzen! 7. Beratung und Beschlussfassung zu Vereinszuschüssen 8. Beratung und Beschlussfassung zu Verpachtungen 9. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 10. Fragen der Ratsmitglieder Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine Sitzung unter Ackermann, Horst JA NEIN Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Maschinenführer 11. Beratung und Beschlussfassung zur Grundstücks- und Ver- tragsangelegenheiten Kennwort: ACKERMANN Karl Werner Jüngst, Ortsbürgermeister

Netzbach

Amtlicher Stimmzettel für die Mehrheitswahl zum Gemeinderat der Gemeinde Netzbach Bitte Stimmzettel nach innen falten! am 26. Mai 2019

Sie dürfen höchstens 8 Personen wählen! Oberneisen

Stimmenhäufung (Kumulieren) ist nicht zugelassen!

Sie vevergebenrgeben Ihre Stimmen wie folgt:

Tragen Sie wählbare Personen mit Namen und, soweit zur Personenkennzei chnung erforderlich, weiteren eindeutig zuordnenden personenbezogenen Daten wie Vornamen, Beruf, Wohnung oderMUSTERMUS Alter ein. TER Stimmzettel Bitte machen Sie Ihre Angaben in lesbarer Schrift! der Ortsbürgermeisterin /des Ortsbürgermeisters

1.

der Gemeinde Oberneisen am 26. Mai 2019 2. 3. MUSTER 4. Nur eine Bewerberin oder einen Bewerber ankreuzen  !

5.

6. Kennwort Pelk, Peter Geschäftsführer SPD 7.

Kennwort Spriestersbach, Christine Bauingenieurin 8. GRÜNE

Bitte Stimmzettel nach innen falten! Bitte Stimmzettel nach innen falten! Hahnstätten 21 Nr. 20/2019 Hahnstätten 22 Nr. 20/2019

■ Einladung Hiermit lade ich zur 37. Sitzung des Ortsgemeinderates Obern- Von anderen Behörden eisen (15. Wahlperiode) für Freitag, den 24.05.2019, 19.00 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus Oberneisen ein. Öffentlicher teil: ■ Kreistagswahl 1. Begrüßung musterstimmzettel 2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und - siehe Seite 23 - des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2019. 3. Beratung und Beschlussfassung über weitere Sanierungs- ■ Bodennutzungshaupterhebung 2019 maßnahmen in der Kita. Oberneisen Im Mai 2019 führt das Statistische Landesamt die Bodennut- 4. Beratung und Beschlussfassung über Bauvoranfragen und zungshaupterhebung 2019 durch. Bauanträge Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen reprä- 5. Verschiedenes sentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die nichtöffentlicher teil: Bodennutzung wie: 6. Bauanträge • Anbau auf dem Ackerland 7. Grundstücksangelegenheiten • Dauerkulturen und Dauergrünland 8. Vertragsangelegenheiten • Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche 9. Personalangelegenheiten • Erzeugung von Speisepilzen. 10. Verschiedenes Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Peter Pelk, Ortsbürgermeister Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z.B. Reben, Obst, Gemüse, Schiesheim Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren „Agrarförderung 2019“ bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen größtenteils übernommen werden. Amtlicher Stimmzettel Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gar- für die Mehrheitswahl zum Gemeinderat tenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich der Gemeinde Schiesheim Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen wer- am 26. Mai 2019 den. Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, Sie dürfen höchstens 6 Personen wählen! wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, R nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Stimmenhäufung (Kumulieren) ist nicht zuzugegelassen! Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung Sie können Ihre Stimmen wie folgt abgeben: ER SieSie können Ihre Stimmen durch ein Kreuz  oder eine andere eindeutige Kennzeichnung im Stimmabgabefeld der Personen, die zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Sie wählen wollen, vergeben. Ihr Statistisches Landesamt oder TER Sie können, wenn SSiiee nichnichtt aalllle 6 SSttimmeimmenn einzeln vergeben wollen, zusätzlich den WaWahhlvlvorschlag in der Kopfleiste ankreuzen Rheinland-Pfalz  mmitit der Folge, dass die restlichen Stimmen ddeenn BeSTESTERwerberinnen und Bewerbern in dederr ReReihihenfolge dessW Waahhlvlvorschlagssv voonn oben nach uunntteenn zuzuggututekommen, bis die Anzahl der zu wäwählendhlenden Gemeinderatsmitglieder erreicht ist; bereits im Stimmabgabefeld ananggeekkrereuzten oder auf andere Weise gekennzeichneten Bewerberinnen unundd Bewerbern wird keine Stimme zugeteilt. ■ Agentur für Arbeit Montabaur oder „ganz sicher“ beim BiZ-Donnerstag Sie können den Wahlvorschlag durch ein Kreuz  oder eine andere eindeutige Kennzeichnung des Stimmzettels in der Kopfleiste  aucauch unverändert annehmen, mit der Folge, dass jeder Bewerberin und jedem Bewerber in der Reihenfolge desdes Wer sich bei der Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr oder beim Wahlvorschlags von obenMUSTERMUSTMUMUSnach unten eine Stimme zugeteilt wird, bis die Anzahl der zu wählenden Gemeinderatsmitglieder erreicht ist. Zoll bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszent- rum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur alle wichtigen Infos - Sie können aufgeführte Bewerberinnen und Bewerber auch streichen. zum Beispiel über Einstellungsvoraussetzungen und Aufgaben- Der Stimmzettel enthält Raum zur Eintragung anderer wählbarer Personen. Wenn Sievon dieser Möglichkeit Gebrauch machen und Bewerberinnen und Bewerber im Stimmabgabefeld kennzeichnen, dürrfen Sie auch in ddieiesem Fall insgesamt höchstens _6_ Personen gebiete. wählen. Tragen Sie dabei Namen und, soweit zur Personenkennzeichnung erforderlich, weitere eindeutig zuordnende personenbezogene Daten, wie Vornamen, Beruf, Wohnung oder Alterein. Bei dieser Veranstaltung am Donnerstag, 23. mai, die unter dem Motto ganz sicher steht, können auch im persönlichen Bitte machen Sie Ihre Angaben in lesbarer Schrift! Gespräch mit den Einstellungsberatern Fragen geklärt werden. Kennwort: Liste Fey O Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Wer Interesse hat, kommt einfach zwischen 14 Uhr und 18 Uhr 1. Fey, Norbert O ins BiZ. 2. Lustig, Marion O Die Adresse: Tonnerrestraße 1 in Montabaur. 3. Manz, Alexander O Infos gibt es im BiZ unter Telefon 02602 123256. 4. Stotz, Evelin O 5. Schlimme, Ralf-Elger O 6. Schön, Jürgen O Feuerwehren 7. Manigk, Ronny O 8. Niermann, Axel O ■ Freiwillige Feuerwehr Lohrheim 9. Schön, Felix O ak treffen AK Treffen 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Lohrheim; am Frei- tag den 17. Mai 19:30 Uhr in Markloffe! tagesordnung: 1. Begrüßung und was es gibt es Neues!; 2. Termine; Terminplanung siehe unten!; 3. Verschiedenes, Vor- schläge, Aussprache! nächste termine: Bitte vormerken! 14. Juni; 12. Juli; 09. Aug.; 17. Aug 15. Alterskameraden-Kreistreffen vom KFV, um 13:00 Uhr in Oberneisen!; 06. Sept.; 04. Okt.; 01. Nov.; Bitte Stimmzettel nach innen falten! 27. Dez. Feuerwehrwanderung 10 Uhr ab Dorfplatz Änderungen vorbehalten! Hahnstätten 23 Nr. 20/2019 Hahnstätten 24 Nr. 20/2019

Mit Freude und Begeisterung stellten die Kinder ihre mitge- schulen brachten Bücher vor, aus denen sie zu Beginn einen Auszug vorlasen, um gut vorbereitet den unbekannten Text vorlesen zu können. ■ Grundschule Hahnstätten Für viele Kinder war es das erste Mal, aber es gab auch Kinder, info abend für die eltern die bereits zum zweiten Mal teilnehmen konnten. „der kommenden erstklässler schuljahr 2019/2020“ Die Jury bestand in diesem Jahr aus Schulleiter Marco Streubel, Die Sommerferien sind nicht mehr weit entfernt. Ihr Kind wird aus der Klassenlehrerin des ersten Schuljahres Clarissa Weyer, bald die Grundschule Hahnstätten besuchen. Damit Sie für Ihr aus der Schulelternsprecherin Frau Antje Stegmann sowie der Kind auf diesen Lebensabschnitt gut vorbereitet sind, laden wir stellvertretenden Schulelternsprecherin Frau Marion Meiritz. Sie ganz herzlich zu unserem 2. Informationsabend zur Ein- Auch in diesem Jahr fielen die Entscheidungen oft nicht leicht, schulung am Donnerstag, den 13.06.2019, um 19.30 uhr ins aber am Ende konnte jeweils eine Stufensiegerin oder ein Stu- atrium unserer schule ein. fensieger gekürt werden. Eltern der Kinder die an der mensa-Verpflegung teilnehmen, laden Teil nahmen am diesjährigen Lesewettbewerb: wir bereits ab 19.00 uhr zur Schulung für das Internetprogramm Klasse 1: Leonie Backhausen, Emilia Hahn, Sophie Kalkofen, der Firma „NTConsult“ durch Frau Renz und Frau Rump ein. Stufensiegerin Alice Jordanova Klasse 2: Marie Hofmann, Megan Schäfer, Stufensieger Elias Busch Menüplan der Realschule plus Klasse 3: Egehan Altuner, Moritz Paul, Marko Voigt, und Grundschule Hahnstätten Stufensieger Julius Kalkofen Klasse 4a: Leonard Eckstein, Melissa Zander, für die Woche vom 20.05.2019 - 23.05.2019 Stufensieger Celina Giese Klasse 4b: Pauline Busch, Fabian Seel, Kimiko Schwab, Kimi montag: Quandt Menü 1: Jägerschnitzel, Bratkartoffeln, Erbsen u. Möhren, Salatauswahl Menü 2: Backofenkartoffeln, Möhrengemüse, Salatauswahl, Süße Quarkspeise Menü 3: Frische Spargelsuppe, Pancakes mit frischen Erdbeeren

Dienstag: Menü 1: Käsespätzle, Apfelmus, Leckeres und Gesundes, Salat, Obst Menü 2: Gnocchi mit Blattspinat-Tomatensoße, Parmesan, Salatbuffet, Obst Menü 3: „One Pot Pasta“: Vollkornnudeln in heller Mozzarella -Zitronen-Soße, Salatbuffet, Obst Obst = Apfel oder Pfirsich

mittwoch: Menü 1: Hamburger (Rind), Pommes, Wir gratulieren allen Kindern zur erfolgreichen Teilnahme Leckeres und Gesundes zum Belegen und freuen uns auf die Siegerehrung, die wie immer kurz vor Menü 2: Kräuterkartoffeln, Tomaten-Dipp, Gemüseauswahl, den Sommerferien stattfinden wird. Alle Kinder erhalten eine Karamell-Panna-Cotta Urkunde, ein Buchgeschenk und für die Stufensieger wartet Menü 3: Gemüse aus dem Wok (Lauch, Möhren, Zwiebeln, noch eine kleine, zusätzliche Überraschung. Paprika), Basmati-Reis, Salatbuffet, Soße süß-sauer, Birne

Donnerstag: Menü 1: Rührei, Bratkartoffeln, Gemüsepfanne kirchliche nachrichten (Erbsen, Mais, Karotten, Paprika), eine Erdbeere mit Joghurthaube Menü 2: Spaghetti, Vollkornspaghetti, Tomatensoße, ■ Evangelische Kirchengemeinde Burgschwalbach Salatbuffet, Naturjoghurt sonntag, 19. mai - kein gottesdienst Menü 3: Mach dir einen Salat (mit Kartoffelscheiben) Dienstag, 21. mai - keine Bürozeit frisches Baguette, Himbeerschichtspeise sprechzeiten mit Frau Pfrin. annette Blome nach Vereinba- rung, tel. 7006. unsere anschrift: ■ Fleißige Leseraupen Ev. Pfarramt Burgschwalbach, Kirchstr. 4, an der Grundschule Niederneisen 65558 Burgschwalbach, Kurz vor den Osterferien war es wieder soweit. An der Grund- Tel. 06430-4040, FAX: 06430-7936 schule Niederneisen fand der diesjährige Lesewettbewerb statt. E-Mail: [email protected] Insgesamt nahmen 18 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahr- gängen daran teil. ■ Evangelische Kirchengemeinde Flacht Doch bevor man sich überhaupt für die Endrunde qualifizieren Hauptstr. 13, 65558 Flacht konnte, musste man sich innerhalb der Klassengemeinschaft Tel.: 06432/61398 Fax: 06432/62675 erst einmal durchsetzen. Mit einem geübten und ungeübten E-Mail: [email protected] Lesetext konnten sich schließlich die Finalteilnehmer ein Ticket homepage: www.kirchengemeinde-flacht.de in die Endrunde sichern. Bürozeiten: Dienstag-Donnerstag. 8:00 bis 12:00 Uhr. Am Tag des Lesewettbewerbes selbst galt es, noch einmal Montags und freitags geschlossen den geübten Text sicher vorzulesen, um dann noch einen völlig mittwoch, 15.05., 15:00 Uhr Seniorenkreis im Rathaussaal unbekannten Text zu bestreiten. Bei beiden Texten wurde Wert Niederneisen auf fehlerfreies und betontes Lesen sowie auf Lesefluss und Donnerstag, 16.05., 20:00 Uhr Frauenkreise im Rathaussaal Lautstärke geachtet. Holzheim Die Kinder der Grundschule Niederneisen zeigten insgesamt Freitag, 17.05., 16.00 Uhr Kreativkreis (Handarbeitskreis) sehr gute Leistungen. Besonders erfreulich war zu sehen, dass im Evangelischen Gemeindehaus Flacht das Buch im Zeitalter einer medialen Gesellschaft immer noch samstag, 18.05., 11:00 Uhr Sommerfest KiTa Niederneisen, einen festen Platz im Bücherregal der Kinder besitzt. 16:30 Uhr Probe Konfirmation Hahnstätten 25 Nr. 20/2019 sonntag, 19.05., 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Folgende Jugendliche werden am Sonntag, den 19.05.2019 montag, 20.05., 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Evangelische Gemeinde- konfirmiert: bücherei geöffnet Denise Bauer, Gartenstr. 13 aus Netzbach Dienstag, 21.05., 16:00 Uhr Offenes Volksliedersingen im Evan- Simon Faulhaber, Wiesenstr. 23 aus Oberneisen gelischen Gemeindehaus Flacht, 19:00 Uhr Anmeldung der Joshua Himberger, Rheingauer Str. 16 aus Lohrheim neuen Konfirmanden im Evangelischen Gemeindehaus Flacht Antonia Möbus, Hohlstr. 5 aus Netzbach mittwoch, 22.05., 15:00 Uhr Geselliger Nachmittag für Seniorin- Jan Hendrik Steeg, Schieben Acker 10 aus Netzbach nen und Senioren im Rathaussaal Holzheim Tom Schäfer, Gartenstr. 7 aus Netzbach in trauerfällen erreichen sie den zuständigen Pfarrer/ Viktoria Wilde, Gartenstr. 14 aus Lohrheim die zuständige Pfarrerin unter folgender telefonnummer: Das Gemeindebüro ist vom 13.05. - 02.06.2019 wegen Urlaub 06432-924610 geschlossen. Sprechstunden von Frau Pfrin. Annette Blome nach Vereinba- ■ Ev. Kirchengemeinde Hahnstätten rung unter der Tel.-Nr. 06430/7006. tel. 06430/929921 Das Gemeindebüro ist Montags und Mittwochs von 08.30 uhr - Fax:06430/929922 12.00 uhr geöffnet. mittwoch, 15.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit, 15.00 Uhr Gemein- Telefon: 06430/7006 denachmittag im ev. Gemeindehaus. Frau I. Schneider berichtet Fax: 5464 über ihre Reise nach Indien. Alle sind herzlich eingeladen. E-Mail: [email protected] Donnerstag, 16.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit sonntag, 19.05.2019, 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit den ■ Pfarrei St. Christophorus Diezer Land Kindern der Kita Pusteblume (gehalten von Herrn A. Hoffmann) Zentrales Pfarrbüro: Dienstag, 21.05.2019, 19.30 Uhr Bibelstunde Ernst-Scheuern-Platz 6, 65582 Diez, mittwoch, 22.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit Tel.: 06432 2562, Fax: 06432 2225 Donnerstag, 23.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit E-Mai:l [email protected] Pfr. Kuhn-Ristau ist zur Zeit erkrankt. Das Pfarrbüro ist jeweils Hompage: st-christophorus-diezerland.de Mittwoch und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09 bis 12 Uhr In dringenden Fällen (Sterbefall) wenden Sie sich bitte an fol- (außer Mittwoch) gende Telefonnummer: 06432/924610. Montag bis Mittwoch 14 bis 16 Uhr, Donnerstag, 16 bis 18 Uhr gemeindeausflug nach Bad marienberg Liebe Frauen der Pfarrei St. Christophorus Diezer Land. Am 19.06.2019 findet der diesjährige Ausflug statt. Unser Ziel ist Zu der Frauenwallfahrt der Kath. Frauengemeinschaft zum Klos- die Stadt Bad Marienberg. Abfahrt um 12.45 Uhr am Feuerwehr- ter Marienthal im Rheingau am samstag, den 25. mai, möchten gerätehaus in Hahnstätten. wir ganz herzlich einladen. anmeldungen bitte bis 15.05.2019 an Frau Dagmar Szitnick, Um 9.00 uhr werden wir von Diez (Busbahnhof schulstraße) Telefon 06430/7679. in den Rheingau starten (Fahrgemeinschaften von allen Kirchor- ten sind zu überlegen) ■ Ev. Kirchengemeinde Kaltenholzhausen Der Fahrpreis für den Bus beträgt 20.- Euro tel. 06430/929921 Anmeldung bis 15. Mai im Pfarrbüro Diez (06432 2562 Fax:06430/929922 mittwoch, 15.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit, 15.00 Uhr Gemein- Diez, herz Jesu - gottesdienstordnung denachmittag im ev. Gemeindehaus. Frau I. Schneider berichtet Samstag, 18.05.19, 18:00 Uhr Vorabendmesse über ihre Reise nach Indien. Alle sind herzlich eingeladen. Sonntag, 19.05.19, 11:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 16.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit Dienstag, 21.05.19, 09:00 Uhr Heilige Messe sonntag, 19.05.2019, 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit den termine der Woche Kindern der Kita Pusteblume (gehalten von Herrn A. Hoffmann) Donnerstag, 16.05.19, 20:00 Uhr PROjektCHOR Dienstag, 21.05.2019, 19.30 Uhr Bibelstunde Montag, 20.05.19, 19:00 Uhr Konstituierende Sitzung mittwoch, 22.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit des Ortausschusses Diez Donnerstag, 23.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit Mittwoch, 22.05.19, 17:00 Uhr Besuchskreis Pfr. Kuhn-Ristau ist zur Zeit erkrankt. Das Pfarrbüro ist jeweils Mittwoch und Donnerstag von 8.00 Uhr , st. Bartholomäus - gottesdienstordnung bis 12.00 Uhr besetzt. Kontaktstelle: In dringenden Fällen (Sterbefall wenden Sie sich bitte an fol- Hauptstraße 11, 65582 Balduinstein, gende Telefonnummer: 06432/924610. Tel.: 06432 81097, gemeindeausflug nach Bad marienberg Bürozeiten: Freitag von 16 - 18 Uhr Am 19.06.2019 findet der diesjährige Ausflug statt. Unser Ziel ist Freitag, 17.05.19, 19:30 Uhr Wallfahrt nach Beselich die Stadt Bad Marienberg. Sonntag, 19.05.19, 09:30 Uhr Eucharistiefeier Abfahrt um 12.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Hahnstätten. kfd kath. Frauengemeinschaft Balduinstein anmeldungen bitte bis 15.05.2019 an Frau Dagmar Szitnick, Herzliche Einladung! Telefon 06430/7679. Am 22.05.2019 treffen sich Frauen aus Pohl, Katzenelnbogen und Balduinstein zum gemeinsamen Kennenlernen in unserer ■ Evangelische Kirchengemeinden Ackerbach- Pfarrkirche. Wir beginnen um 14 Uhr mit einer kurzen Info über und Dörsdorf- mit Mudershausen die Kirche und haben dann eine Andacht mit Pater Gino. Schulstraße 2, 56370 Dörsdorf Danach gemeinsames Kaffee trinken im Pfarrzentrum Telefon 06486/901411 Wir freuen uns auf Euch. mittwoch, 15.05.2019, 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Ackerbach-Rettert katzenelnbogen, st. Petrus - gottesdienstordnung Freitag, 17.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit Kontaktstelle: Lahnstr. 14, sonntag, 19.05.2019, 9.30 Uhr Gottesdienst in Ackerbach, 56368 Katzenelnbogen, 10.45 Uhr Gottesdienst in Dörsdorf Tel.: 06486 6214, Dienstag, 21.05.2019, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Bürozeiten: Montag und Donnerstag von 9 - 12 Uhr Donnerstag, 23.05.2019, 20.00 Uhr Hauskreis - Brennpunkt Donnerstag, 16.05.19, 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Senioren- Bibel im Pfarrhaus Dörsdorf centrum Katzenelnbogen Freitag, 24.05.2019, 8.00 Uhr Bürozeit Freitag, 17.05.19, 16:00 Uhr Maiandacht „Maria, Königin des Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, Friedens“, anschließend hl. Messe wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. Sonntag, 19.05.19, 09:30 Uhr Eucharistiefeier termine der Woche: ■ Ev. Kirchengemeinde Oberneisen, Mittwoch, 22.05.19, 13:45 Uhr Halbtagesfahrt des ökum. Senio- mit Lohrheim und Netzbach renkreises, Abfahrt 14 am Pfarrheim Donnerstag, 16.05., 19:30 Uhr KV-Sitzung Wir fahren nach Balduinstein und besichtigen dort die Kirche sonntag, 19.05., 10:00 Uhr Konfirmation und halten eine kleine Andacht. montag, 20.05., 20:00 Uhr Kirchenchorprobe Anschließend sind wir vom Führungskreis der kfd Balduinstein Dienstag, 21.05., 14:30 Uhr Seniorengeburtstag zum Kaffee ins Gemeindehaus eingeladen. Hahnstätten 26 Nr. 20/2019

gemeindebüchereien

■ Gemeindebücherei Hahnstätten im rathaus der ortsgemeinde / kirchgasse 20 kinder haben Zaunhocker getöpfert! Das Team von Aar-Keramik, Gabriela Keitsch und Christiane Heun, haben mit 13 Kindern wunder- schöne und lustige Tiere getöpfert. Die Kinder kamen am 03.05. zum ersten Termin zusammen. Da wurden die Kunststücke gestaltet. Am 24.05. kommen sie wieder um ihre Werke anzumalen. Die Bücherei und Maiandacht alle kleine Töpfer und Töpferin- nen bedanken sich ganz herz- lich bei Aar-Keramik. Alle hat- ten viel Spaß beim kreativen Mariengrotte Selters kreieren! Herzliche Einladung Der lesesommer an alle Seniorinnen kommt bald zurück! vom 17. Juni bis 17. August und Senioren 2018 in der Gemeindebüche- rei Hahnstätten Dienstag, 21. Mai an alle kinder zwischen 6 und 16 Jahre! kommt in die Bücherei! anmelden, lesen und Preise gewinnen! 14.30 Uhr Bildung von Fahrgemeinschaften Lesesommer Clubmitglieder können exklusiv und kostenlos + Abfahrt am Pfarrheim + Fahrt nach Selters aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Je Die Mariengrotte befindet sich in Niederselters (hinter der Kläranlage). Sie ist der Lourdes- Grotte nachempfunden. mehr Bücher ihr lest, desto höher sind eure Gewinnchancen! Exklusiv für alle Lesesommer-Clubmitglieder steigt zum anschließend Einkehr im Cafè Amthof Abschluss des Lesesommers am 16.08.2018 um 18 Uhr eine Bad Camberg, Obertorstraße 10 Abschlussparty mit Kinoabend! Wir zeigen einen ganz neuen Anmeldung bis 17. Mai 2019 im Pfarrbüro St. Christophorus Diezerland 06432 - 2562 Film. Der Titel ist noch streng geheim!!! Dazu gibt es frischen Popcorn, Nachos und Erfrischungsgetränke! Jeder Teilnehmer bekommt einen Preis und seine Urkunde!!! Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de oder bei der Gemeindebücherei Hahnstätten, Kirchgasse 20, 65623 Hahn- stätten Interviews zu den Büchern können ab den 24.06. bis zum 15.08., bis zu einer halben Stunde vor Schließung der Bücherei stattfinden. In den Sommerferien hat die Bücherei nur donners- , st. Bonifatius - gottesdienstordnung tags geöffnet! (Kontakt siehe zentrales Pfarrbüro Diez) Wir freuen uns auf viele lesehungrige Kinder, Jugendliche und Sonntag, 19.05.19 keine Eucharistiefeier Besucher! Für kinder ist die ausleihe von medien kostenlos! Öffnungszeiten der Bücherei: Pohl, maria himmelfahrt - gottesdienstordnung Montags ...... 15.00 - 18.00 Uhr (Kontakt siehe zentrales Pfarrbüro Diez) Donnerstags ...... 16.00 - 19.00 Uhr Donnerstag, 16.05.19, 08:30 Uhr Maiandacht, In den Schulferien (vom 01.07. bis zum 09.08.) anschließend Frühstück haben wir nur donnerstags geöffnet! Sonntag, 19.05.19, 11:00 Uhr Eucharistiefeier Während der Öffnungszeiten ist die Bücherei unter der Telefon- nummer 06430-926438 zu erreichen, unsere E-Mail-Adresse Zollhaus, maria empfängnis - gottesdienstordnung lautet [email protected]. (Kontakt siehe zentrales Pfarrbüro Diez) Mittwoch, 15.05.19, 16:00 Uhr Heilige Mese ■ Gemeindebücherei Oberneisen Samstag, 18.05.19, 17:50 Uhr Gebet, im rathaus / hauptstr. 28 anschließend Vorabendmesse e-mail: [email protected] Dienstag, 21.05.19, 18:00 Uhr Maiandacht, Öffnungszeit: 18:30 Uhr Heilige Messe Mittwochs ...... 18.00 Uhr - 20.00 Uhr termine der Woche Freitags...... 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch, 22.05.19, 16:00 Uhr Gedanken und Geschichten zur Telefonnummer während der Öffnungszeit Jahreszeit in Cura-Sana in Hahnstätten ...... 06430-91086 muttertagsbasteln ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - Am 03. Mai fand in der Gemeindebücherei wieder unser alljährli- Versammlung Diez ches Muttertagsbasteln statt. Goethestr. 11, 65582 Diez samstag, 18.05.2019, 17:30 - 19:15 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: „Bist du mit Jehovas Vorkehrungen zufrieden?“ - sowie Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: „höre auf Jehovas stimme“ Matthäus 17:5. Donnerstag, 23.05.2019, 19:00 - 20:45 Uhr schätze aus gottes Wort: „Paulus hatte einen ‚Dorn im Fleisch‘“ - 2. Korin- ther 11-13. Jesus - der Weg, die Wahrheit, das leben - Bibel- kurs - Thema heute: „noch nie hat ein mensch so geredet“ Johannes 7:32-52. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte. Internet: www.jw.org Hahnstätten 27 Nr. 20/2019

Die kleinen Kinder bastelten aus Tonpapier Herzen zum Aufhän- gen die liebevoll dekoriert wurden. Auch Papierblumen und hüb- Wissenswertes für senioren sche kleine Holzrahmen wurden kreiert. Das filigrane Geschick der größeren Kinder war sehr gefragt. Aus bunten Baumwoll- stoffen und Filz sowie mit Nadel und Faden entstanden traum- ■ Sicherheitstipp des Monats hafte Tulpensträuße. Wir hatten alle viel Spaß. Wenn der falsche Polizist anruft oder klingelt Es klingelt, Sie öffnen die Tür und vor Ihnen steht ein Fremder, der sich als Polizist ausgibt und auch so aussieht. Er erzählt Ihnen, die Polizei wolle Sie vor einem geplanten Einbruch schüt- sonstige mitteilungen zen und fordert Sie auf, ihm Ihr Bargeld und Ihre Wertsachen mitzugeben, damit es sicher aufbewahrt werde, bis die Ein- bruchsgefahr vorüber sei. In vielen Fällen wurde behauptet, die ■ Klavierkonzert mit Uwe Balser „Sonata romantica“ Wertsachen seien auf einer Liste verzeichnet, die nach einem Die zweite Veranstaltung der Atriumkonzerte 2019 bietet eine Einbruch in der Nachbarschaft bei dem geschnappten Täter erneute Begegnung mit dem beliebten Pianisten Uwe Balser. Er sichergestellt worden sei. wird drei Sonaten spielen. Virtuos dargeboten werden von Wolf- Oft wird ein solcher Besuch vorher telefonisch angekündigt, gang Amadeus Mozart die Sonate B-Dur KV333, von Nikolai Medt- wobei durch einen technischen Tr ick sogar die Notrufnummer ner die Sonata Romantica B-Moll op.53,1 und von Franz Schubert 110 auf dem Display der angerufenen Person erscheint. die Sonate B-Dur D.960. Uwe Balser ist dem Freundeskreis seit Noch weiter gehen Betrüger, die vor ihrem Anruf oder Besuch die der Gründung der Kulturabteilung verbunden. Ihm ist es mit zu ver- echte Polizei anrufen, um ihr verdächtige Personen in der Nach- danken, dass der bei Klaviersolisten beliebte Flügel angeschafft barschaft des Opfers melden. Das führt dann dazu, dass dort ein werden konnte, denn mit seinen Konzerten gab er den Start- Streifenwagen aufkreuzt. „Schauen Sie mal aus dem Fenster, da schuss für die musikalischen Aktivitäten der Kulturabteilung. Uwe läuft schon ein Einsatz unserer Kollegen“, heißt es dann. Balser wurde in Diez geboren. Nach einer umfangreichen Ausbil- Diese Betrugsmasche ist eine weiter ausgefeilte Form des seit dung machte er sich bald als Pianist und dann auch als Musik- Jahren praktizierten Enkeltricks, der trotz aller veröffentlichten pädagoge einen Namen. Nach seinen Konzertexamen erhielt er Warnungen leider noch immer viel Schaden anrichtet: Fremde wertvolle künstlerische Impulse insbesondere durch seine lang- Anrufer geben sich als Angehörige des Opfers aus. Man sei jährige Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem großen rus- in einer Notlage und bittet darum, dass Oma oder Opa ganz sischen Pianisten Igor Shukow. Neben seinen Konzertreisen, die schnell Geld überweisen oder es einem guten Freund, der ihn durch viele europäische Länder und bis nach Japan, Austra- gleich vorbei kommt, aushändigen. lien und Korea führten, genießt er auch einen ausgezeichneten In all diesen Fällen wie auch bei unseriösen Haustürgeschäf- Ruf als Pädagoge. Meisterkurse gab Uwe Balser in Brisbane (Aus- ten und Besuchen von Tätern, die sich als falsche Handwerker tralien) im Rahmen des „Stoliarsky International Festival“, in der Zutritt zu Wohnungen verschaffen und dort Geld oder Wertsa- Hochschule in Timisoara (Rumänien), im Klaviersommer im Ober- chen stehlen wollen, werden überwiegend ältere Personen als bergischen Land, mehrfach in Nagoya (Japan), in der „Dong-A Opfer ausgesucht. University“ in Pusan (Süd-Korea), in der zentralen Musikschule in Dafür gibt es mehrere Gründe: Die Täter erwarten bei ihnen, Moskau und in München. Er ist Fachbereichsleiter für Tasteninstru- dass sie allein leben, über Vermögen verfügen, sich nicht so gut mente an der Musik- und Singschule der Stadt Heidelberg und 1. zur Wehr setzen können wie Jüngere und meist leichter zu täu- Vorsitzender der Jahrhundertwendegesellschaft Heidelberg. schen sind. Dazu kommen weitere Faktoren wie Vereinsamung, Das konzert mit uwe Balser findet am Freitag, 24. mai 2019, eine Seh- oder Hörschwäche, Zerstreutheit oder Demenz, die statt. Beginn ist um 19:30 uhr im atrium der grundschule dafür sorgen, dass man die Stimme am Telefon leichter für die hahnstätten. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Kulturabteilung Stimme eines Verwandten hält. ist aber für Spenden sehr dankbar. Darum rät die Polizei gerade Älteren, fremden Besuchern wie auch Anrufern gegenüber äußerst misstrauisch zu sein. Das ■ Pizza backen im Café Zeitlos heißt konkret: mit viel engagement wurde geknetet, • Polizeiangaben überprüfen (Dienstausweis, Anruf bei der geschnippelt und über frühere koch- Dienststelle), und Backzeiten geplaudert. • nie unter Druck setzen lassen, auch nicht von vermeintlichen In Windeseile waren die Bleche großzü- Autoritäten, gig belegt und wurden in den Backofen • im Zweifel einfach das Gespräch beenden, geschoben. Ein feiner Duft zog durchs ganze Haus. Es blieb nicht • nie Geld übergeben oder überweisen, ein Krümel auf den Blechen. Pizza ist auch etwas für Senioren. Erst • keine Kontodaten oder finanzielle Informationen herausgeben, recht, wenn sie selbst gemacht wurde! www.drk-hahnstaetten.de • nichts unterschreiben. In jedem Fall, auch wenn Sie den Betrug vorher durchschaut ■ Trauercafé Hahnstätten haben, sollten Sie möglichst schnell die Polizei verständigen. Wegen Pfingstmontag haben wir unser treffen vorverlegt. Das könnte helfen, andere Menschen vor Schaden zu bewahren Wir freuen uns darauf, Sie deshalb bereits am Montag, 03.06.19 und die Täter zu fassen. Die von der Polizei in Koblenz ausgebil- bei uns begrüßen zu dürfen! deten Senioren-Sicherheitsberater im Rhein-Lahn-Kreis möch- ten ihre Erfahrung und ihr Wissen an die Bürgerinnen und Bür- ■ Selbsthilfegruppe für Epilepsie-Betroffene ger weitergeben. im Rhein-Lahn-Kreis Sie sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken und haben Für den Rhein-Lahn Kreis möchte die Westerwälder Kontakt- und als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner eine hohe Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) auf Anregung einer Akzeptanz. Die Sicherheitsberater sind Dank der regelmäßig Betroffenen eine neue Selbsthilfegruppe für Epilepsie gründen. durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsi- epilepsie (lat. Epilepsia) wird im Deutschen auch „Fall- diums Koblenz oder externen Referenten immer gut informiert sucht“ genannt und umgangssprachlich häufig als Krampflei- und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben. den bezeichnet. Die Epilepsie ist eine Fehlfunktion des Gehirns. sie informieren u. a. zu diesen themen: Sie wird durch Nervenzellen ausgelöst, die plötzlich synchron • Verbraucherschutz für ältere Menschen. Impulse abfeuern und sich entladen. Die Epilepsie gehört zu den • Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen. häufigsten Funktionsstörungen des Gehirns. Etwa 0,7 bis 0,8 • Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten u. Münzen) Prozent der Weltbevölkerung leiden an Epilepsie, in Deutsch- • Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung. land sind rund 500.000 Menschen betroffen. Da eine Epilepsie • Sicherheit an der Haustür. meist unauffällig erscheint und Betroffene Hemmungen haben mit Wer in Ihrer Verbandsgemeinde als Senioren-Sicherheitsbera- ihren Angehörigen oder Bekannten über die Problematik zu spre- terin oder als Senioren-Sicherheitsberater tätig ist erfahren Sie chen, kann eine Selbsthilfegruppe Brücken schlagen, Vertrauen beim Seniorenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, Insel Silberau und Solidarität aufbauen, Ermutigung und Kraft geben und echte 1, 56130 , Tel.: 02603/972-336, Fax: 02603/972-6336, Lebenshilfe leisten. Wer sich anschließen möchte und Interesse E-Mail: [email protected] an der Neugründung dieser Selbsthilfegruppe hat, meldet sich Internet: www.rhein-lahn-bruecke.de bitte vertrauensvoll, gerne auch anonym bei der WeKISS telefo- Weitere Informationen unter www.polizei.rlp.de. Hotline: nisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten Mo. 14-18 Uhr, Di. 9-12 0800/550660 sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidi- Uhr und Mi-Do. 9-14 Uhr) oder per Mail unter [email protected] ums Koblenz, Tel.: 0261/1031. Hahnstätten 28 Nr. 20/2019

Wissenswertes der gemeinden Arbeitskreis Stolpersteine - Einleitung In der Verbandsgemeinde Hahnstätten wur- ermordet wurde. Mit den Steinen vor den Häu- den Anfang November letzten Jahres zum ers- sern wird die Erinnerung an die Menschen ten Mal STOLPERSTEINE verlegt, die an die lebendig, die einst dort wohnten. Schicksale von Opfern der NS-Diktatur erin- Bei allen Steinen die verlegt wurden, konnte nern. Die Verlegung fand mit dem Künstler man die Betroffenheit der Menschen bei der Gunter Demnig persönlich statt. Verlegung spüren und teilweise auch eine Verlegt wurden die Gedenktafeln vor dem letz- Erleichterung bei Angehörigen der Opfer, die ten selbst gewählten Wohnort von elf Opfern dankbar waren, dass das Schicksal aufgeklärt in den Ortsgemeinden Flacht, Oberneisen, wurde und eine späte Würdigung fand. Hahnstätten und Burgschwalbach. Dazu hat- Damit die Recherche der Biografien und damit ten die Ortsgemeinderäte jeweils entspre- die Erinnerung an die Opfer über die Verle- chende Beschlüsse gefasst. gung hinaus erhalten bleibt, werden die Bio- Dafür hatte der Arbeitskreis Stolpersteine, grafien in den nächsten Wochen nach und der sich aus interessierten Bürgern aus nach im Mitteilungsblatt in der Reihenfolge der der Verbandsgemeinde zusammensetzt, in Verlegung veröffentlicht. Auf der Folgeseite fin- den Monaten zuvor intensiv gearbeitet und den Sie daher die erste Veröffentlichung über gemeinsam mit der Historikerin Martina Hart- das Schicksal von Julius Saalberg aus Flacht. mann-Menz die Biografien von elf Opfern Finanziert wurde das das Projekt „Stolper- erstellt. steine“ alleine durch Spenden. Dafür allen Spendern nochmal ein herzliches Danke- schön. Bedanken möchten wir uns auch bei der Realschule plus Hahnstätten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 hatten für die Infoveranstaltung zur Verle- gung eine Plakatausstellung zum Thema vor- gestellt. Gerade in einer Zeit, in der die Zeit- zeugen immer weniger werden und rechtes Gedankengut immer mehr Raum einnimmt ist es wichtig die Jugendlichen in solche Projekte mit einzubeziehen. Die nächste Verlegung von Stolpersteinen ist im Dezember 2019 noch im Gebiet der „alten VG Hahnstätten“ geplant. Es gibt zwar schon Hinweise auf Fälle im Einrich, aber dazu wer- den wir im Rahmen der Fusion erst einmal Kontakt mit den Menschen aufnehmen, die sich mit der Geschichte im Einrich bereits von rechts nach links: Carsten Jansing, Kurt beschäftigt haben. Langschied, Alexander Schwarz, Martina Interessierte aus beiden Verbandsgemein- Hartmann-Menz, Reiner Keitsch, Künstler den, die im Arbeitskreis mitarbeiten möchten, Gunter Demnig, Ingetraud Schneider; Judith sind herzlich dazu eingeladen sich per Mail an Rösel, Paul Stegemann, Marion Reiter, Volker [email protected] oder Satony, (auf dem Foto fehlt leider Ralf- Dieter telefonisch 0171/216 47 07 (Marion Reiter) Scheid) anzumelden. Das nächste Treffen findet am Es handelte sich dabei sowohl um Euthana- Montag, den 24.06.2019, um 18.00 Uhr im Sit- sie- als auch jüdische Opfer. Jeder Stolper- zungssaal der VG Hahnstätten statt. stein steht für ein Schicksal, für einen Bürger, Wir freuen uns über Ihre Anregungen oder der vom Regime verfolgt, gefoltert und auch Ihre Mitarbeit.

Ihr Arbeitskreis Stolpersteine Hahnstätten 29 Nr. 20/2019 . . r s s e s d e in n, m rt zu li lie au al un sen ) llen acht te re Be nk mi ei t mi Fl 97 en so ih Fa an Fra 1/ in nd ern üg Fa e d acht – ach pl n sz ed kt Fl lie r de fel Fl 13 vor Ni sa Au in ge ne mi Ar . eu n . de t ng Fa ei in e me Nr de cht k) mi und gu t 9 st and in Ge hi - an rt ef an ein rden n er sc nk me Fr (H eder hädi in acht 201 he z li lp Ge ng sc Fra Ge te we Fl hno sc al erst am tg nt e ns n rga Pf lp n Sto (E n Th rah er jüdi te vo Wo we Mi de nd r he n rlegt Ab Un Lö Sto la rd. 005) n en de sc mb 0 n in a (2 vo ve e m 667 ass te rha 26 rt vo Jud ze Jüdi hl zu eren 11 en t. hl cht ein Rhe rg) Ge e Be en . is it s ac hi De st in Di Ab be ung n bi r: Hg r ne (N ck, sc t wä . 518/ ) al ich we tu 4 vo ei er en zu Wi r Bu Ge lm en n Sa ge f ze 0/ . ta ed e era t. fü arb ng ie he ne b. m; l öw (1999 26 Ni gs di am Lit fä io br en t Ab ge Verleg ge HHS d ha -L Wi frei tt r r at ns rä An sen ra in rah Ab an rg it run nt und io ei fü te n na) de Ab Ab n at Wi Wi Be ten en ann, , , be ns ne me nkstä de ern ul acht ta ta lle ästi ei ch nk al ku de n hm Fl at we ed al Ku In: Ge Fra of Gr HHS HHS Lö Frank Que Erin (P Vo Ni Sa Bei zw au Do letzt , - r g s s il 8 n n t. in ße il re ch ch im 36 ne rg Ta em vor de ra li NS au ge vo 01 r ih we ls Te re st wald no 19 ach be t es am Opfer , t uti es s Fl Uh al r2 g läss bo di upt ma s er e or er ach ich i. he und de in Sa r Ha be an ge chen fer ein 00 lb ge Fl jenes hn se mb ehe zi ebl Vo erst k in 14 Bu t aus k Op s Saa n em n 22. ze erst n ius ti rg s s te r Wo an ein n. ße iu Vo lp mH gni ach De de vo Jul ns Fr da KZ Nov um de te e n ra de Jul Fl – poli t. mme n r r Sto . di st Zeu te im er als we s an gs 2. tät n us fü vo ko vo es am in ach e pt Lö es da in se k) ca ge tun en ss in hns te uc est lo te wähl am n, os 2018 rah mn ches ein Hau 28 in li rta ich ch t) eib Ha hm ns wurd ge mu Ho lte er de Ab enf te sc va 19 rn Ni Zaun li ön Be ng s s lg der chr ge we mb 39 en ersch de e rs (pri ist t Ve mi en en or ve ss : de frei end in in Lö er 19 um di den rr pe e. to Fa No g erfo r Bl , st rg rlegu sig e gus er ieß Fo s me reib n, li it 2. rta er . wald an d t. -Te be Ve en we ma Au säs lation g, te (m nua ne ge e mi al Be wurd Opf Ir Sch un pp schl NS acht oß un Ja in . an s e Fa Fl Sch rischen Sa le . gr chen letz te eg Saalb nds gr an nde er s nah t en 19 rl in et rs erste er de Gratu em 14 Bu ba ha es Ve ne pe 14 zu ius ius cht m r s rsch nt ese r e ach ol Fl am wurd send de Am vor Di de ein mör Syst ein To Sei de Jul Hi di KZ Nr. er de ve St Jul und Ver f t t y g e s, in in in n, m m ta ta et er re hr zu rt. ch ng en en en im ius ius we zur rg au ne ei li li gen rt ede ih sich te ih ach eses fan de ru de ste Will ri s rg in me kalen Ber Jul Ware Ber Jul ng Ess Fl ge mi di rso nw mm Wit ieß an ch was t be äh An lo n fh ün ach war Elf da be ien e r Fa e Hi t , Fü in et n no erg na pl ch ne ha al vo Grab lt es n. se und fü rw antwo ch r di Ern schl n rau n nk ni ge vo in m n. gi ge g, Sa er sei alb ch ie, ge te e s, e ge war us Au de wurd de sch ih il wo übe en es , in erlieferu di Sa tpu n os no we eil f . Ti Ha ius sch lan e nste nnt sich ach ig aft“ en , li rg am rn e s n, e Üb Zei lich Fl sicher Au m ko ge ew e li Jul und er s in ko zh um nge nste und vor schl we nau be mi rd da de e tätig nt , di n ren , iu t. all lu de wi zu en. mi ut nne m ke e, t rF al ab Lö e en Fa di ge we t fe f , de wu von de zu Jul ge Fa ch fun ch de Sa rt rd de war sch auf eß en, öf i akt Lö Mä ) ese te e Au erba chen rch e an li ni so „S er erin e be in isch än eder di di be wu r t. in 33 A di li en zuk n uf Fu rstö a di r en“ te in en ein be , n ius e, n r te ungs te nst end rb taus 19 ht n, wag US von itg ze de ns de n eblieb ein s um ig fü st ke ha vo Jul ns ch t sst sch to ac t ge hungr ih da sg ein Geschäf hm in esuch edch ege ei Sch äd ch we Berth isten rs di hr Au Verkä e To e n ri we enm ll n mi r mu fg fiel sg au ihm jü Ja ck li di m Lö ial ve es di bi el“ Sch omn „F ls Lö so sich n de au zwun tsch ng zune m n. en. in in tt zunä oz mi en en. gr we n, waren Stü bei 29 de m en ch ere Tag ls ssensz tu sa de ze ge ck m te te in En , t es Fa el ga nn mi nt eren. rg rg ie „I es Po le, gab 19 de et er a ält mm na ndunge tt “. ns ns e de zi r en : ur wi ein ein mi an Stü n rich be be Kun ma di rz t hr Elfr es ko r war be ut ch tio ttage an cht r de 36 ss be nde sässig ge zus we we we al al bens in e r e mb Mi Gem an Li Sa es Tö Zu an fin Berth Na Mä we di Ein Mi (gen tra Kuh Ein ein me Di da sich ha ha Sa 19 Le de Lö Lö „E fü In ab Na Esse Er zu : e n n n in in us li en af, fe, . als ht. am be re vo ne Sa mi ac Ha en lt en Sei ein ha e de rah Fl punkt Fa ga ad erin it zu ) an gt Ab mm mm Ze äu chl r in ank n von rsil, us sie B ko Sti ndi Fr te de sich Pe e Ha Bau m An lt. nn kü e und ll e li ha ka . ri ha ge n di ekär, ra ft em mi rkauf von er sein an er Ab pr tio fe? sch unbe in en au t Fa nt Ve ss e m pf er se ek la tua en kaa di ne t r ach fen e ch e war Si tt ei ng m Fl Knö mi de an ei Hö (Na bensu zu hä sch de n t es ein rg Le di he chert 260 vo t st l mi be war ihm si sich jü t. sc , und ebb en Mi rg ng Ab rg rt ln Saal “ bei s efüh omi . te be öw be bu ne n liu ig aWi er tg ßen le? enen al -L al gs on Ju St ge id äß senke Mi rg de Sa erin Sa ök HH ärms me Stra lt ware : rwe he lm k Um be nür ol lle hna s ius ius te sc n r al e ge fnah an e Au Sa Di Que Nä Au re be Sch de un Klein Jul „W Fr Jul de di , t r r e r, g, in in n. in er e“ so ch en en . len et mi de de li nen und und nnt t ste than ch rd sei rg run at t ein 84 sein in ka feld sei una er ach Jul Na fte, we be i wo ma t 18 n Ar be ach nde . rg, Ir al s t be rheir spr hnhaf ` 14 m d e Fl se ig dür mm Sch en „ in ach Sa te be ril ist rn al ve s de te ko Fl wo e al Behi ngs tät we Ap er er de war au r pot ng k ius Sa ga – ge leb in ung in m er enw rs n od r Kin an älter rn Jul r , b r, zu mm eru geboren 11. er ch um ve t te ein chn siere Fr te ie t e e ef us e“ ma Nu wa d rg nd t ius Bu ren El tr nn he ll ul spä Ha Ki n am ein erli Hau . ach be un mi ka de Jul be „J Vi Nä KZ Bezei ne n in wurd Fl t am be e ße Üb be als e te tt rg ie se im de Saal ra in Sei Das r sel war und di rg rah und 85 aus bl ll st n ha be “ leb et en. eser na wa n. e er alen be e. 18 sen n, Ab al ge g so hän vo rd di ad Di Si upt st al rg re rg ren er on Sa e, rz ge we et . er ell esjud Sa d und be Ha be mo lb bo bo we bt unge wurd at es in tt ge r und al al Mä regi ng er ius un le ge ge . “ ack te te Saa mi r ll Sch – Sa Sa gr r r chn nt en bu es egen Jul erg ns t r „B es de s so 20. de ei ha er erheir ge ie ma ma sw ch s fz ius ius rtig rt utet ss ack nan we alb bens hw liu nt ll ll als ge Vi Ju Be do Fla Le unv Sc da sein Au seine Elfr Um Hi de Au „B Lö Jul Sa Vi Am we Jul Hahnstätten 30 Nr. 20/2019

Aarstraße 21, 65623 Hahnstätten (in den hinteren Räumen der neues vom heimischen gewerbe Physiotherapiepraxis “Physiokum”). Die aktuellen kurse sind folgende: Dienstags 11:15-12:30 Uhr ■ Eröffnung Metzgerei Jan Jakob Dienstags 19.00-20.15 Uhr Die Metzgerei bietet Ihnen eine große Auswahl an Produk- Donnerstags 19:30-20:45 Uhr ten wie Fleisch- und Wurstwaren von regionalen Schweinen, Freitags 16.00-17.30 Uhr Käsetheke, Öle, Heiße Theke, Mittagstisch und Partyservice. Die Kurse sind über die Webseite online buchbar: www.insight-yoga.de Ab September 2019 werden AOK-Yogakurse angeboten wer- den, die Anmeldung erfolgt direkt über die AOK. Für weitere informationen erhalten sie unter: www.insight-yoga.de [email protected] 0176-81756967

Wochentermine

■ KREML KULTURHAUS, KREML e.V. - Kultur Regional und Modernes Lernen e.V., Zollhaus Do 16.05.2019, 20.00 Uhr Kreml e.V., Kulturcafé, Livemusik im Café: NAOMI Fr 17.05.2019, 17.00 Uhr Kreml e.V., Burg Breuberg, Trommeln Auf Einladung von Herrn Jan Jakob gratulierten der Ortsbürger- auf der Burg: Afrikanisches Trommeln für Anfänger bis Mittel- meister Joachim Egert und der Bürgermeister der Verbandsge- stufe (Kurs 3, 17.5-19.5) meinde Hahnstätten Volker Satony zur Geschäftseröffnung der Sa 18.05.2019, 10.00 Uhr Kreml e.V., Außengelände, „Metzgerei und Bistro Jakob“ am 29.04.2019 Frühlings-Flohmarkt mit Tauschbörse rund um den Garten Sa 18.05.2019, 17.15 Uhr Kreml e.V., Kinosaal, Kinderkino: Auch Kaffeegenuss zu fairen Preisen, Gebäck und mit Liebe Mia und der weiße Löwe belegte Brötchen haben in unserem Sortiment einen Platz für Sie. So 19.05.2019, 15.30 Uhr Kreml e.V., Kinosaal, Kinderkino: Besuchen Sie uns, probieren Sie die neue Vielfalt und lassen Mia und der weiße Löwe Sie uns die Metzgerei Ihres Vertrauens werden. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Mo., Mi., Do., Fr. von 06:00 bis 18:00 Uhr Di. 06:00 bis 14:30 Uhr, Sa. 07:00 bis 13:00 Uhr aus Vereinen und Verbänden Für weitere Informationen erreichen Sie unsere Metzgerei Jakob unter: Tel. 06430-7026 ■ FWG Aar-Einrich ■ Eröffnung Yogastudio Hahnstätten Wanderung der FWg aar-einrich „Wetze un‘ schwätze“ Das neue Yo gastudio ist zentral in Hahnstätten gelegen und lädt Die letzte Etappe „Metropolen-Hopping“ unserer Wanderung mit offenen, hellen Räumen zum Wohlfühlen ein. durch die Ortsgemeinden der neuen VG Aar-Einrich führt uns am Sonntag, 19.05.2019 von Hahnstätten nach Katzenelnbo- gen. Start ist um 13 Uhr am Dorfplatz in Hahnstätten. Gerne könnt ihr schon vorher nach Hahnstätten kommen, denn der Ortsverein der FWG Hahnstätten lädt ab 11 Uhr zum Wahl- café mit vielen interessanten Informationen rund um die Wahl auf den Dorfplatz ein. Von dort geht es dann, mit einem Zwischenstopp für die dursti- gen Wanderer, nach Katzenelnbogen, wo wir gegen 15:30 eintref- fen werden. Unsere Wanderung endet in einem gemütlichen Beisammensein im Heimatmuseum in der Stiftstraße. Am Ziel wartet wieder der Shuttle-Bus, der uns an den Startpunkt zurück bringt.

■ CDU-Gemeindeverband Aar-Einrich infostände Am Samstag, 18.05.19 können Sie sich am Vormittag an der Naspa in Katzenelnbogen und am Netto in Hahnstätten über die Kandidaten/innen der CDU und unseren Bürgermeisterkandidaten Marcel Willig informieren sowie das persönliche Gespräch suchen. talk mit Julia klöckner und marcel Willig Der CDU Gemeindeverband Aar-Einrich lädt am Donnerstag, 23. Mai 2019 von 17.00 - 18.30 Uhr zum Informationsstand an die Naspa nach Katzenelnbogen ein. Zu Beginn der Veranstal- Auf Einladung von Frau Julia Hilgert gratulierten Frau Waltraud tung werden die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöck- Reichel-Bach, 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Hahnstätten ner und Marcel Willig kurze Grußworte halten. Falls Sie Fragen (nicht auf dem Bild), Bürgermeister Volker Satony sowie an Julia Klöckner haben, können Sie diese vorab via E-Mail an Christopher Kahl vom Online-Marktplatz zur Geschäftseröffnung [email protected] schicken. von “Insight Yo ga“. straßenausbaubeiträge abschaffen Am Mittwoch, 22. Mai 2019 lädt der CDU Gemeindeverband zu Inhaberin Julia Hilgert ist seit 12 Jahren als Yo galehrerin tätig einer Informationsveranstaltung zur Forderung der CDU Land- und bietet in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen zerti- tagsfraktion „Straßenausbaubeiträge abschaffen“ um 19.00 Uhr fizierte Yo gakurse zur Stressprävention an. Das Studio ist gut in die Einrichschänke nach Katzenelnbogen ein. Matthias Lam- ausgestattet mit Matten, Blöcken, Stühlen und anderen Hilfs- mert, Mitglied des Landtags, wird auf die aktuelle Situation ein- mitteln, so dass der Yo gaunterricht individuell an die Übenden gehen und in einer anschließenden Diskussion für die Beant- angepasst werden kann. wortung von Fragen zur Verfügung stehen. Zu der Veranstaltung Das Studio ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen sind interessierte Bürger und Bürgerinnen herzlich willkommen. Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, die Adresse ist: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hahnstätten 31 Nr. 20/2019

■ TuS Burgschwalbach F-Jugend FussBall 18.05.2019 12:00 Uhr, TuS Hahnstätten gegen 1. mannschaft JSG , Spielort Hahnstätten Unsere 1. Mannschaft spielt am Sonntag, 19.05. in Niederroßbach. 29.05.2019 17:30 Uhr, TuS Hahnstätten gegen Anstoß SG HWW Niederroßbach - TuS Burgschwalbach um JSG , Spielort Hahnstätten 15:00 Uhr e-Jugend 2. mannschaft 16.05.2019 18:00 Uhr, TuS Hahnstätten II gegen Die 2. Mannschaft empfängt am Sonntag, 19.05. / JSG Katzenelnbogen, Spielort Hahnstätten . 18.05.2019 13:00 Uhr, TuS Hahnstätten II gegen Anstoß TuS Burgschwalbach II - SG 2015 Attenhausen/Gute- TuS Burgschwalbach, Spielort Hahnstätten nacker um 12:15 Uhr 18.05.2019 14:00 Uhr, TuS Hahnstätten I gegen 3. mannschaft SV Diez-Freiendiez, Spielort Hahnstätten Die 3. Mannschaft ist am Sonntag, 19.05. zu Gast in . 25.05.2019 13:00 Uhr, TuS Hahnstätten II gegen Anstoß SG Lierschied/O./W./N. II - TuS Burgschwalbach III um JSG Nastätten, Spielort Hahnstätten 12:15 Uhr 25.05.2019 14:00 Uhr, TuS Hahnstätten I gegen Jsg hahnstätten TuS Nassau, Spielort Hahnstätten c-Jugend informationen zur Jugendspielgemeinschaft finden Sie unter Samstag, 18.05., Anstoß 15:15 Uhr: der Rubrik JSG Hahnstätten. JSG Hahnstätten - JSG Oelsberg. Alle weiteren Infos zum Spielbetrieb sowie Trainingszeiten fin- B-Jugend den Sie unter www.tus-hahnstätten.de oder unter FACEBOOK/ Samstag, 18.05., Anstoß 18:00 Uhr: TuSHahnstaetten JSG Hahnstätten - JSG Katzenelnbogen. a-Jugend ■ TV Hahnstätten e.V. Freitag, 17.05., Anstoß 19:30 Uhr: Zeltlager 2019 - Das 40. Zeltlager im tV TuS Nassau - JSG Hahnstätten. Wie bereits vor einigen Wochen veröffentlicht, führt der TV Jahreshauptversammlung Hahnstätten in diesem Jahr das 40. Zeltlager nach der Vereins- Die für den 7.6. vorgesehene Jahreshauptversammlung wird gründung im Jahre 1980 durch. Damals wurde unter der Leitung aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt von Dietrich Schwiersch und Peter Biehl das erste Zeltlager im verlegt. Der Termin wird kurzfristig bekannt gegeben. TV Hahnstätten durchgeführt. Seit einigen Jahren leitet Bianca tus-sammelfieber: Wagenbrenner das Highlight des Jahres im TV-Kalender: offizielle tauschbörse am samstag, 25. mai 2019 Nach 2 Jahren entfernten Zeltlagern möchten wir in diesem Jahr Ihr habt fehlende Sticker oder noch besser doppelte Bilder vom wieder in der näheren Umgebung bleiben. Das diesjährige Zelt- „Sammelfieber“ der TuS Burgschwalbach? lager findet in der Zeit von 30.06. bis 05.07. am Campingplatz Dann kommt am Samstag, 25. Mai 2019 ab 17 Uhr zur offizi- „Wisperpark“ in 65307 Heidenrod statt! Alle Kinder ab 8 Jah- ellen „FLW24-Tauschbörse“ auf das Sportgelände am Stellweg. ren (jüngere nur in Begleitung Erwachsener) bis 14 Jahren sind „Hier wird getauscht, was das Zeug hält“, erklärt der, 1. Vorsit- hierzu herzlich eingeladen. zende der TuS, Karl-Heinz Funk. Auch Nicht-Mitglieder sind uns gerne willkommen. Der Unkos- Im Anschluss bestreitet unsere 3. Mannschaft, die „Allstars“ um tenbeitrag beträgt für Vereinsmitglieder 60,- € und Nichtmitglie- 18 Uhr ihr Heimspiel gegen die SG . der 100,- €. Das Anmeldeformular steht zum Download unter Danach gibt es das DFB-Pokalfinale (Bayern München - RB www.tv-hahnstaetten.de unter der Abteilung „Zeltlager“ bereit! Leipzig) live im Sportlerheim. Alternativ können Sie auch ein Anmeldeformular per Mail von „Wir bedanken uns hiermit bei unseren Mitglieder für die rege [email protected] anfordern. Individu- Teilnahme an dieser grandiosen Aktion - die definitiv in Erinne- elle Fragen beantwortet Bianca Wagenbrenner unter der Tele- rung bleibt“, so Funk. Auch in den Verkaufsstellen ESSO-Tank- fonnummer 06432 507308. Anmeldeschluss ist der 31.05.2019. stelle Hahnstätten, Friseursalon Rohr, Schuhkiste Burgschwal- bach und Bistro/Gästehaus „Nimm ‚ne Auszeit“ sind die Sticker ■ Obst- und Gartenbauverein Hahnstätten 1891 e.V. weiterhin käuflich zu erwerben. Vereinsausflug in die Parklandschaft ammerland vom 13. - 16.06.2019 ■ TuS Hahnstätten Bald geht es los. Die Planungen sind abgeschlossen und wir tus-news haben für Euch ein schönes und interessantes Ausflugspro- FussBall gramm zusammengestellt. Die Reisekosten betragen für Ü/ kreisliga 2018/2019 HP im Doppelzimmer 270,00 € pro Person und im Einzelzim- Doppel-Heimspiel der TuS Teams. Zunächst trifft die TuS- mer 290,00 €. Die Anzahlung in Höhe von 100,00 € pro Person Reserve auf die Reserve des SV SW Friedrichsegen. Anschlie- wurde von fast allen Mitfahrerinnen/Mitfahrern gezahlt. ßend ist der FC 06 zu Gast an der Aar und trifft auf Wir bitten Euch, den Restbetrag für den Ausflug (pro Person unsere 1. Mannschaft. Die Abteilung Fußball würde sich über 170,00 € im DZ bzw. 190,00 € im EZ), bis zum 05.06.2019 auf die Unterstützung der heimischen Fans sehr freuen. das Euch bekannte Bankkonto bei der Volksbank Rhein-Lahn- meisterschaft Vorschau: Limburg, zu überweisen. Diejenigen, die noch keine Anzahlung 15.05.2019 19:30 Uhr TuS Hahnstätten gegen geleistet haben, bitten wir um Überweisung des Gesamtbetrages. SV , Spielort Hahnstätten Als Verwendungszweck bitte „Vereinsausflug 2019“ angeben. 19.05.2019 12:15 Uhr TuS Hahnstätten gegen Es sind noch ein paar wenige Zimmer frei ( 2 DZ, 1 EZ ). Wer SV SW Friedrichsegen, Spielort Hahnstätten Interesse hat mitzufahren kann sich bei unserem Vorsitzenden, 19.05.2019 14:30 Uhr TuS Hahnstätten gegen Herrn Reiner Keitsch (Tel.: 06430/6250), über die Einzelheiten FC Lahnstein 06, Spielort Hahnstätten informieren. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 26.05.2019 14:30 Uhr, SV Winden gegen Über die Abfahrtszeit des Reisebusses und den Treffpunkt wer- TuS Hahnstätten II, Spielort Winden den wir Euch noch rechtzeitig im Mitteilungsblatt informieren. 26.05.2019 14:30 Uhr, SG Dachsenhausen gegen Wir freuen uns auf einen schönen, abwechslungsreichen Ver- TuS Hahnstätten I, Spielort Hahnstätten einsausflug mit Euch. alte herren Ü35 Trainingszeiten: Donnerstag, 19:15 Uhr - 20.30 Uhr, ■ Natur- und Wanderfreunde Hahnstätten Zentrale Sportanlage Hahnstätten Zu folgender Wanderveranstaltung haben wir gemeldet: Junioren: 18./19. mai 2019 ramstein - miesenbach (rP) saVe the Date! 5, 10, 16 und 21 km Start: Sa: 7:00 - 15:00 Uhr (5km) Die Jugend zu Gast in Hahnstätten. Die diesjährigen Kreis- 7:00 - 14:00 Uhr (10km) / 7:00 - 13:00 Uhr (16km) / Pokal-Endspiele finden in Hahnstätten statt. 7:00 - 12:00 Uhr (20km) Am 16.06.2019 ist die TuS Hahnstätten der Ausrichter für die So: 7:00 - 14:00 Uhr (5km) / 7:00 - 13:00 Uhr (10km) spannenden Pokal-Endspiele der Nachwuchs-Kicker. 7:00 - 12:00 Uhr (16km) / 7:00 - 11:00 Uhr (20km) Auf der zentralen Sportanlage geht es dann, in hoffentlich span- Am Sonntag, den 16. Juni 2019 fahren wir mit dem B U S nach nenden Spielen, um den Kreis-Pokal. Merkt euch den Termin Allenbach schon einmal vor und unterstütz die Fußball-Jugend des Rhein- Anmeldung bei Peter Handl Tel: 0 64 30 - 5547 Lahn-Kreises. Besuchen Sie auch unsere permanenten Wanderwege: Hahnstätten 32 Nr. 20/2019

„hohlenfelsbachtal“ Die Kinder werden mit viel Spiel und Spaß an den Sport heran- 6 und 12 km Start und Ziel: „Ingos Tankstelle“, Aarstr. 88, geführt. Bei Interesse gibt es weitere Infos unter 65623 Hahnstätten [email protected]. Montag bis Freitag 7.00 - 20.30 Uhr / Samstag 7.00 - 20.00 Uhr Sonntag 8.00 - 20.00 Uhr (ganzjährig begehbar) ■ Obst-, Gartenbau- und Heimatfreundeverein „märchenwald“ Niederneisen e.V. 7 und 12 km Start und Ziel: „Dies und Das“ Lottoannnahme- und Jugend niederneisen & Friends e.V. stelle Doris Löhr *grillfest am Vatertag* Pitzgasse 8 A, 65623 Hahnstätten Der Obst-, Gartenbau- und Heimatfreundeverein Niederneisen Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr e.V. veranstaltet sein traditionelles Grillfest am Donnerstag, dem Samstag: 7:30 - 12:00 Uhr / Sonntag: geschlossen 30.05.2019, auf dem Spielplatz im Grundweg in Niederneisen. Die Heimatfreunde Niederneisen bieten allen Besuchern ab 11.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Hamburger, Würstchen, Steaks und Getränke an. Wie jedes Jahr wird auch wieder eine OGH- Einladung Sitzbank aus den Werkstätten der Heimatfreunde verlost. In diesem Jahr gibt es ein ganz besonderes Angebot: Gruppen ab 5 Personen erhalten pro Person das zweite Bier gratis! 2019 Jugend Niederneisen & Friends e.V. haben eine Schatzsuche und Spiele für Kinder vorbereitet. Jeder, der an der Schatzsu- wieder in che teilnehmen möchte, sollte um 13.00 Uhr am Spielplatz im Netzbach Grundweg sein. 65623 Mühlg.13 ■ SPD Oberneisen Jubilare bei geburtstagsfeier geehrt Wieder verwandelt sich das Haus und der Garten von Bei der Feier zum 55. Geburtstag der SPD Oberneisen im voll- Ilse Voigt in eine Oase der Kunst, mit viel Liebe, besetzten Ev. Gemeindehaus in Oberneisen wurden Jubilare für Sinnlichkeit und Harmonie. ihre Treue zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands geehrt. Kreisvorsitzender Mike Weiland zeichnete gemeinsam mit der Mitwirkende Künstler: auf 1200 qm Bundestagsabgeordneten Gabi Weber und dem Europaparla- mentarier Norbert Neuser für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD Ilse Voigt Malerei verschiedener Techniken Tonarbeiten / Skulpturen Silke Schaefer-Keim und für 40 Jahre Mitgliedschaft Frank Peter Vater Holz inspiriert Ton Puchtler aus. Marlies Kahl Schmuck aus Halbedelsteinen Der Ortsverein der Oberneiser SPD wurde im Jahre 1964 Werkstätten Wiesbaden Lebenshilfe beschäftigte gegründet und bringt sich seither unter der Leitlinie „Unser Dorf Tonarbeiten für Gartenbereich hat Zukunft“ für die Entwicklung der Gemeinde und die Dorfge- Öffnungszeiten : meinschaft ein. Dabei steht die Kindertagesstätte als Lebens- ader des Dorfes besonders im Blickfeld. Sa 25 Mai 11 – 18 Uhr So 26 Mai 11 – 18 Uhr Do 30 Mai Himmelfahrt 11 – 18 Uhr ■ KREML KULTURHAUS ZOLLHAUS kultur regional & moDernes lernen e.V. Sa 1 Juni 11 – 18 Uhr ÖFFnungsZeiten So 2 Juni 11 – 18 Uhr Das Kulturhaus ist an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag, Don- nerstag, Freitag (ab 18.00 Uhr), Mittwoch (ab 11.00 Uhr), Sams- Sa 8 Juni 11 – 18 Uhr So 9 Juni 11- 18 Uhr tag (ab 15.00), Sonntag und Feiertag (ab 11.00 Uhr). Mo 10 Juni 11- 18 Uhr Fon 06430-929724| Fax 06430-929721. Mail: [email protected]. Vernissage : Sa. 25 Mai 16 Uhr Gesang : a-capella Weitere Hinweise im Internet unter: www.kreml-kulturhaus.de Lesung : M.Adelmann Programm mehrgenerationenhaus/ haus Der Familie Ilse Voigt, Mühlgasse 13, 65623 Netzbach www.ilse-voigt.de offener treff im kreml café. mittwochs immer mit Mitglied der Lahn -artists Limburg mittagstisch und einmal monatlich mit alltagsgesprächen Jeden Mittwoch wird im Kreml-Café ein Mittagstisch für alle Generationen angeboten. Hier ist der richtige Ort, um mit net- ■ TuS Niederneisen e.V. ten Menschen gemeinsam zu Mittag zu essen. Der perfekte spielankündigung Treffpunkt für alle, die keine Zeit oder Lust haben, zu Hause niederneisen i zu kochen. Es gibt jeweils ein leckeres Gericht inklusive einem Kreisklasse A Getränk zum Preis von 5,80 EUR. Der Speiseplan liegt im Kultur- sonntag, 19.05.2019 um 14:30 uhr haus aus und ist auf der KREML-Internetseite unter dem Menü- VFL Holzappel vs. TuS Niederneisen punkt ‚Downloads‘ einsehbar. Kinderportionen sind zum halben niederneisen ii Preis erhältlich. An jedem 2. Mittwoch im Monat trifft sich zudem Kreisklasse C eine Runde geselliger Menschen, um bei „Alltagsgesprächen“ sonntag, 19.05.2019 um 12.15 uhr zwanglos in Kontakt zu kommen. Hier gibt es während oder nach SV Diez-Freiendiez II vs.TuS Niederneisen II dem Essen die Möglichkeit, über verschiedene Themen zu plau- e- Jugend dern. Der offene Treff ist außerdem samstags ab 15 Uhr und Freitag, 17.05.2019 um 18 uhr sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die geänderten TuS Niederneisen vs. JSG Öffnungszeiten während der Wintermonate. In Kooperation mit F-Jugend dem Seniorenbüro des Rhein-Lahn-Kreises ‚Die Brücke‘. samstag, 18.05.2019 um 13 uhr Offener Treff mit Mittagstisch TuS Niederneisen vs. JSG Katzenelnbogen MITTWOCH, jew. ab 11 Uhr, Kulturcafé kinderleichtathletik Offener Treff Jeden Freitag von 16-17 Uhr treffen sich unsere Leichtathletik- SAMSTAG, jew. ab 15 Uhr, Kulturcafé Kinder im Alter von ca. 6-10 Jahre in der Turnhalle Niederneisen SONNTAG, jew. ab 11 Uhr, Kulturcafé um zusammen spielerisch zu laufen, springen, werfen und vie- Anmeldung zum Mittagstisch: unter Fon 06430-929724, Kreml les mehr!!! oder direkt im Café (bitte 1 Tag im Voraus) Neueinsteiger sind bei den Kindern und Trainerin Nicole Hörl Familienwerkstatt jederzeit willkommen! Experimentierfreude ist angesagt! Kinder mit ihren Eltern oder Weitere Infos auch unter: [email protected] Großeltern können gemeinsam kreativ sein. An unterschiedli- kinderturnen chen Stationen können vielseitige Materialien und kreative Tech- Ein Teil unserer kleinsten Sportler (3-6 Jahre) trainiert jeden niken ausprobiert werden. Wir bemalen Stoff, machen Collagen, Dienstag von 15:30-17:00 Uhr unter den Trainerinnen Tatjana nähen Papier, bauen Recyclingobjekte, gestalten Traumkartons Bendel (TuS) und Chantal Burggraf (KiTa) und Mobiles. Hahnstätten 33 Nr. 20/2019

Unsere Werkzeuge sind Strohhalme, Stupspinsel, Kerzen, Just charlie (2017) Zahnbürsten und andere ungewöhnliche Malutensilien. Ein Charlie ist 14 Jahre alt und hat schon jetzt viel Erfolg und Glück Familienkurs für experimentierfreudige, neugierige Erwachsene in der Fußballmannschaft und erfreut sich großer Beliebtheit. und Kinder. Doch Charlie hat ein Geheimnis: Sie ist ein Mädchen, gefangen SAMSTAG, 25.5, 14.30-17.00 Uhr, Kleiner Kultursaal im Körper eines Jungens. Leitung: Barbara Bitsch, Diplom-Designerin, short term 12 (2013) Master of Education Für Grace ist das Helfen Beruf und Leidenschaft zugleich. Sie Kursgebühr: Familienpreis 25,00 EUR (1 Erw. + 1 Kind), leitet eine Einrichtung für sozial benachteiligte und psychisch jedes weitere Kind 5,00 EUR erkrankte Jugendliche. Die Ankunft der wortkargen Jayden sorgt Info/Anmeld.: unter Fon 06430-929724, Kreml für Wirbel. JugenDkunstschule Pin cushion (2017) kinderkino: rocca verändert die Welt Iona und ihre schrullige Mutter Lyn sind ein eingespieltes Team. D 2019/ Regie: Katja Benrath/ Darst.: Luna Marie Maxeiner, Nach einem Umzug haben beide eine Chance auf einen Neuan- Caspar Fischer-Ortmann, Luise Richter/ 97 Min/ FSK ab 0 fang, der nicht so läuft, wie geplant. Der Film behandelt Themen Rocca ist elf Jahre alt, mutig, witzig und unverwechselbar. Ihr wie Mobbing, Familie, Ausgrenzung und Isolation. Leben ist alles andere als gewöhnlich. Ihr Vater ist Astronaut Ziel ist es, die Sprachkompetenz der Kinder (ab 8 Jahren) und und passt aus dem Weltall auf sie auf. Rocca lebt mit dem Eich- Jugendlichen zu fördern und ihnen einen Eindruck über die Viel- hörnchen Klitschko zusammen. Rocca soll nun zum ersten Mal fältigkeit der englischen Sprache zu vermitteln. Weitere Infos im auf eine richtige Schule. Dort fällt sie wegen ihrer unbekümmer- Kreml unter Fon 06430-929724 oder unter https://britfilms.de/. ten Art direkt auf. Für Rocca steht Gerechtigkeit an erster Stelle Zu allen Filmen stellt BRITFILMS englischsprachige Study Gui- und stellt sich den Mobbern furchtlos entgegen. Auch Ihrem des zum Download bereit, die als Leitfaden für die pädagogi- obdachlosen Freund Casper hilft sie und versucht das Herz sche Behandlung der Filme herbeigezogen werden können. Die ihrer Oma zu gewinnen. Rocca beweist, dass auch ein Kind die Study Guides stehen auf den jeweiligen Seiten der Filme zum Welt verändern kann… Download bereit. „Es werden auch viele neue und wichtige Themen aufgegriffen: Buchen Sie als Lehrkraft an Schulen die Vorführungen im Kreml Freundschaft, Familie, soziale Unterschiede, Verlust, Mobbing Kulturhaus oder macht Ihr als Schüler oder Sie als Eltern von und Lebensfreude. ROCCA VERÄNDERT DIE WELT ist filmisch schulpflichtigen Kindern die Lehrer auf das besondere Ver- sehr gelungen umgesetzt.“ (FBW Jugendfilmjury). anstaltungsangebot im Kreml aufmerksam. Anmeldeschluss SA/SO, 25.5/26.5, 17.15 Uhr (SA), 15.30 Uhr (SO), Kinosaal für eine Teilnahme von Schulklassen an BRITFILMS 2019 im Eintritt: 4,50 EUR Kreml Kulturhaus ist der 15.5. Melden Sie sich unter Fon 06430- Reservierung: unter Fon 06430-929724 oder per Mail an reser- 929724 oder per Mail: info@kreml-kulturhaus im Kreml und tei- [email protected] len Sie uns Ihre Filmwünsche und Wunschtermine für die Zeit kinderwerkstatt vom 13.6 bis 26.6 mit. Experimentierfreude ist angesagt! Kinder (mit ihren Eltern oder DO-MI, 13.6 - 26.6, ab 9.00, 11.00 bzw. 13.00 Uhr, Kinosaal Großeltern) können gemeinsam kreativ sein. An unterschiedli- Eintritt: 4,00 EUR chen Stationen können vielseitige Materialien und kreative Tech- Anmeldung: unter Fon 06430-929724, Kreml niken ausprobiert werden. Wir bemalen Stoff, machen Collagen, oder per Mail: [email protected] nähen Papier, bauen Recyclingobjekte, gestalten Traumkartons Hinweis: Weitere Infos im Kreml unter Fon 06430-929724 und Mobiles. Unsere Werkzeuge sind Strohhalme, Stupspinsel, oder unter https://britfilms.de/ Kerzen, Zahnbürsten und andere ungewöhnliche Malutensilien. kulturVeranstaltungen Ein Familienkurs für experimentierfreudige, neugierige Erwach- Dokumentarfilm des monats/Film special nachhaltigkeit sene und Kinder. und umweltverträglichkeit: mit einführung, Dokumentarfilm SAMSTAG, 25.5, 14.30-17.00 Uhr, Kleiner Kultursaal ‚Die grüne lüge‘ und anschl. Filmgespräch Leitung: Barbara Bitsch, Diplom-Designerin, Master of Education In einem FilmSpecial mit Einführung, dem Dokumentarfilm ‚Die Kursgebühr: Familienpreis 25,00 EUR (1 Erw. + 1 Kind), jedes grüne Lüge‘ (Österreich 2018, Regie: Werner Boote, 90 Min) weitere Kind 5,00 EUR sowie anschl. Filmgespräch will sich das Kreml Kulturhaus dem Info/Anmeld.: unter Fon 06430-929724, Kreml gesellschaftspolitisch-ökologischen Themen-komplex der Nach- schulfilmfestival BritFilms 2019 haltigkeit und Umweltverträglichkeit von Produkten annähern. Im Juni 2019 soll zum vierten Mal das englischsprachige Schul- Bio, nachhaltig und grün - viele Alltagsprodukte werden heute filmfestival BRITFILMS im Kreml-Programmkino gezeigt werden damit beworben, dass sie ökologisch verantwortbar sind. Elek- - das Programm richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die troautos, Bio-Lebensmittel, grüne Shampoos. Durch unseren sich im Kino auf eine Reise begeben und den englischen Sprach- Konsum können wir die Umwelt retten, so suggeriert es uns die raum in seiner ganzen Vielfalt entdecken wollen. Als übergreifen- Industrie. Jeder einzelne steht in der Verantwortung. Doch was des Motiv für die zwölfte BRITFILMS-Staffel wurde die Herausfor- steckt dahinter, wie grün sind diese Produkte wirklich? Gemein- derung der modernen Jugend gewählt. Passend zur Vielfalt des sam mit der Autorin Kathrin Hartmann hat sich der Dokumen- Lebens selbst stellen sich die Helden und Heldinnen der Filme tarfilmer Werner Boote aufgemacht, herauszufinden, wie das verschiedensten Herausforderungen, seien es alltägliche, gesund- Geschäft mit den grünen Produkten wirklich funktioniert. In heitliche oder soziale. Das Schulfilmfestival BRITFILMS präsen- der Dokumentation blickt Werner Boote tief und genau auf die tiert sein Programm in speziellen Schulfilmvorführungen vor Ort modernen, ach so sauberen Waren in den Supermarktregalen im Kreml-Kino, die vor- oder nachmittags stattfinden können. und findet rasch Belege dafür, dass Lebensmittel und andere Konkret ist in der Zeit vom 13.6 bis 26.6. geplant, das ‚British Produkte noch lange nicht grün sind, nur weil ihre Verpackun- Schools Film Festival‘, kurz BRITFILMS, mit verschiedenartigen gen so angestrichen wurden. Filmen aus dem englischen Sprachraum zu veranstalten. Die Im Film werden wertvolle Sachinformationen sowie interessante Schulfilmreihe zeigt dieses Mal eine Auswahl von sechs eng- ökologische Erkenntnisse gezeigt. Er enthält eine Reihe von lischsprachigen Filmen, die von den Britischen Inseln bis zum Informationen, die im täglichen Nachrichtenfluss nicht vorkom- Rand des Commonwealth reichen und sich mit Themen ausei- men, vor allem aber vermittelt er, wie sich die Gefahren einer nandersetzen, die vor allem für Schüler interessant sind. Dabei Produktion unter dem grüngewaschenen Image der Konzerne präsentieren wir alle Filme in ihrer englischsprachigen Original- nicht allein in Zahlen und Untersuchungen wiedergeben lassen, version in einem Zeitraum von 10 Tagen, wahlweise auch mit sondern im Leben von wirklichen Menschen. deutschen oder engl. Untertiteln. Zur Auswahl stehen: Fazit: Die Umwelt lässt sich so leicht retten, man muss nur die PaDDington 2 (2017) richtigen Produkte kaufen - das suggerieren zumindest einige Paddington hat sich bei Familie Brown eingelebt. Jetzt braucht Konzerne. er noch ein Geschenk für seine Tante Lucy… Sie preisen ihre Produkte als „nachhaltig“, „fair“, „natürlich“ oder i kill giants (2017) „umweltschonend“ an und geben sich selbst ein „grünes“ Image. Barbara ist ein 12-jähriges Mädchen und hat keine Lust auf „Greenwashing“ nennt man das. Der Dokumentarfilm deckt sol- andere Menschen. Sie lebt in ihrer eigenen düsteren, magi- che Umweltlügen seitens Industrie und Handel auf. schen Gedankenwelt. Aber es geht nicht nur gegen die Unternehmer und Konzerne, hanDsome DeVil (2016) auch die Politik ist mitverantwortlich: Statt strenge Vorgaben zu Ned ist lieber allein und beschäftigt sich mit Büchern und Musik machen, verlässt sie sich auf freiwillige Versprechungen, die nicht und nicht mit dem Hauptthema auf dem Internat: Rugby. Conor, einklagbar sind. In der anschließenden Diskussion/Filmgespräch sein neuer Zimmergenosse, stellt sich als ein Musterathlet heraus. mit dem Umweltexperten Michael Musil vom BUND besteht für Hahnstätten 34 Nr. 20/2019 die Besucher/innen die Möglichkeit, Hintergrundinformationen Workshop „stop, ich sage nein“ zum Film zu erhalten sowie weitergehende Fragen zum Thema Auch unsere Kleinsten müssen schon in Kindergarten/Schule zu erörtern und eigene Anmerkungen zu machen. schmerzlich erfahren, nicht mehr von Mama und Papa behü- Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung tet zu werden, sondern ihre Bedürfnisse und Grenzen selbst Rheinland-Pfalz. äußern. Oft wissen sie nicht wie... Wir wollen den Kindern Wege FREITAG, 24.5, 18.45 Uhr, Kinosaal zeigen wie sie anderen Kindern deutlich machen, wo ihre Gren- Eintritt: 7,50 EUR| Reservierung: unter Fon 06430-929724, Kreml zen sind. Angst mit Mut begegnen durch Körpersprache und Reservierung: unter Fon 06430-929724, Kreml Stimmtraining. bzw per Mail unter [email protected] SAMSTAG, 1.6, 10-12 (für 3-6-jährige) kurse, seminare, WorkshoPs bzw 13-15 Uhr (für 6-9-jährige), Kultursaal musik unD tanZ Leitung: Michaela Oberländer qualifizierte Tagesmutter, trommeln auf der Burg: afrikanisches trommeln Claudia Maynard, qualifizierte Tagesmutter mit eigener Hypnose Um ein Wochenende mal so richtig abzutauchen - Energie tan- und Coaching Praxis. ken und Lebensfreude pur mit Trommeln auf der Burg! Kursgebühr: 20,00 EUR Afrikanisches Trommeln erfüllt den Menschen mit intensiver Info/Anmeld.: unter Fon 06438-71581 Energie und Dynamik, es berührt durch seine Ursprünglichkeit, oder 0177-2731612, C. Maynard sein Temperament und seine Leidenschaftlichkeit. Fahr zur aar - ‚relaxen auf der kulturinsel‘ Auf der Burg Breuberg i. O. trommeln wir spannende Rhyth- mit kulinarischem vom grill und live-musik men in einer wunderbaren Umgebung mit trommelbegeisterten ‚gitarrenduo auszeit‘ Gleichgesinnten. So einladend wie im vergangenen Jahr soll es an diesem auto- Bei dem Workshop für Anfänger bis Mittelstufe lernen Anfänger freien Sonntag im KREML auch wieder zugehen. Auf dem Kreml- die Grundschläge an der Djembe, spielen einfache Begleitrhyth- Gelände ist wieder „Relaxen auf der Kulturinsel“ angesagt, dies- men und lernen einfache Basstrommelstimmen. mal mit Kulinarischem vom Grill und Live-Musik im Café. Lassen Geübte Trommler können komplexere Rhythmen und traditio- Sie sich mit leckerem Essen und den verschiedensten Geträn- nelle Solo-Phrasen lernen. In einem afrikanischen Trommel- ken verwöhnen und tanken Sie neue Kraft. Das Gitarrenduo workshop für Mittelstufe bzw. für Fortgeschrittene erarbeiten wir ‚Auszeit‘ (ab ca 12.30 Uhr) spielt sich seit 20 Jahren quer durch ein komplexes Arrangement mit Intro, Soli und Basstrommelbe- die Musikgeschichte. Die Interpretationen bekannter Songs sind gleitung. Samstagsabends besteht die Möglichkeit zu gemein- geprägt durch verspielte Improvisationen mit Form und Klang. samen Trommelsessions und Feiern. Samstagsabends besteht Etwas Besonderes sind die eigenen Kompositionen des Duos. die Möglichkeit zum gemeinsamen Jammen. Irgendwo zwischen den gängigen Genres laden die Instrumen- Afrikanisches Trommeln für Fortgeschrittene tals den geneigten Hörer ein innezuhalten, aufzutanken, loszu- FR-SO, 24.5 / 25.5 / 26.5, 17.00 (FR)-13.00 Uhr (SO), lassen. Und auf dem naturnahen Spielgelände sind Ihre Kinder Burg Breuberg gut aufgehoben. Fehlt nur noch das entsprechende Wetter! Leitung: Gerd Radecke, Trommler und Percussionist SONNTAG, 2.6., 11.00 - 18.00 Uhr, Außengelände| Kursgebühr: 125,00 EUR + 79,00 EUR für Unterkunft, kein Eintritt - Spende für die Musiker inkl. Vollverpflegung| www.trommeln-total.de Filmspecial altern & endlichkeit: mit Dokufilm aDelheiD, Info/Anmeld. unter Fon 06484-891786, G. Radecke kornelius unD Die tÖDe sowie anschl. Filmgespräch mit Ausleihe: Trommelausleihe gegen eine Gebühr von 10,00 EUR der regisseurin Vorschau Das exzentrische Rentnerpaar ist seit 53 Jahren verheiratet. theater ‘2 x heimat‘ von und mit Beate albrecht. ein stück Kornelius (82) ist der dominante Part der Beziehung. Adelheid kulturvielfalt vom Fremdsein und nach hause kommen (79) macht stets alles anstandslos mit. Auf Grund ihres indivi- Nadja aus Russland und Doris aus Süddeutschland haben das- dualistischen Lebensstils haben die beiden nur sich selbst und selbe Ziel: Das ausgelobte Preisgeld von 2.000 Euro auf dem führen eine symbiotische Beziehung. Kornelius Krebsdiagnose `Neustädter Kochwettbewerb´ zu gewinnen. Ansonsten eint sie führt jäh die Zerbrechlichkeit des Lebens vor Augen. Fortan auf den ersten Blick rein gar nichts. bereitet sich Adelheid auf das Witwentum vor. Sie muss selb- Im Gegenteil: Sie hegen und pflegen die bekannten Vorurteile ständiger werden, denn sie ahnt, sie wird ihren geliebten Ehe- gegenüber Fremden. Das würde auch gar nicht auffallen, müss- mann überleben. Mit fast achtzig Jahren muss sie nun lernen, ten sie nicht den letzten freien Tisch miteinander teilen. Nun Kornelius Rolle zu übernehmen. geht es hoch her, es wird um jeden Zentimeter und mit fast Die atmosphärische Langzeitdokumentation im Direct Cinema allen Mitteln gekämpft. Als sie jedoch einen beginnenden Streit Style begleitet die Protagonisten von 2011 bis 2018. zwischen zwei Gruppen von Jugendlichen entschärfen müs- Sie erzählt in präzisen Alltagsminiaturen vom langsamen sen, erfahren sie zum ersten Mal ihre gemeinsame Stärke und Abschied des gemeinsamen Lebens und dem Versuch das den gemeinsamen Wunsch nach Hause zu kommen. Doch der Glück aufrecht zu erhalten. Weg dahin scheint - trotz beginnender Freundschaft - nicht ein- Auf eine sehr persönliche Art und Weise behandelt ADELHEID, fach. Nadja und Doris sind Prototypen unserer multikulturellen KORNELIUS & DIE TÖDE (Dokufilm / D 2018 / Buch und Regie: Gesellschaft und zeigen, dass vor allem der Dialog notwendig Kirsten Schmitt / 91 Min./ FSK ab 0) universelle Themen wie ist, um einander zu verstehen. Beziehung, Liebe, Selbstbestimmung und den Umgang mit dem Das schreibt die Presse: …„Ein spritziges, hervorragend insze- Sterben müssen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit am Film- niertes Stück, das ein sehr aktuelles Thema aufwirft und Vor- gespräch mit der Regisseurin Kirsten Schmitt teilzunehmen und urteile aufdeckt, die im alltäglichen Miteinander unser Leben hier entsprechende Fragen und Anliegen einzubringen. Eine beeinträchtigen.“ … „Witzig, draufgängerisch, mit bisweilen Veranstaltung in Kooperation mit der Hospizgruppe Diez und slapstickhaften Einlagen, Vereinnahmungen des Publikums, die dem Kinobüro Hessen. einem Stand-up Comedian zur Ehre gereichen, zeigten sie die DONNERSTAG, 6.6, 18.30 Uhr, Kinosaal Reibungspunkte und Vorurteile auf, die im Miteinander so hin- Eintritt: 7,50 EUR derlich sind.“ Reservierung: unter Fon 06430-929724, Kreml ‚theaterspiel‘ erarbeitet, produziert, inszeniert und zeigt mit bzw per Mail unter [email protected] viel Engagement und Spaß Stücke für Kinder, Jugendliche gewaltfreie kommunikation: leben - voll und ganz. und Erwachsene. Diesen liegen meist zeitgemäße bzw. sozial- Wege zu einem friedlichen miteinander. kritische Fragen zugrunde und werden in Deutschland, Öster- 5. tag zur gewaltfreien kommunikation reich, Italien und der Schweiz aufgeführt. Einladungen zu zahl- in der region koblenz/ taunus/ Westerwald reichen Festivals und zahlreiche Auszeichnungen. ‚theaterspiel‘ Gewaltfreie Kommunikation ist ein Konzept, das von dem ame- hat die Vision, mit den Theaterproduktionen zu einer toleranten, rikanischen Psychologen Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelt gerechten und friedlichen Welt beizutragen. Eine Veranstaltung wurde. Sie kann bei jeglicher zwischenmenschlichen Kommu- im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz. nikation und zur Bearbeitung von Konflikten eingesetzt werden. FREITAG, 31.5, 20.30 Uhr, Kultursaal Eine ihrer Grundannahmen besteht darin, dass sich zwischen- Eintritt: 16,00 EUR /14,00 EUR menschliche Probleme und Konflikte deutlich leichter lösen las- ermäßigt / 10,00 EUR für Jugendliche bis 17 Jahre sen und einem friedlichen Miteinander dienlich sind, sobald die Reservierung: unter Fon 06430-929720 Kreml zwischenmenschliche Verbindung zwischen den Beteiligten eine oder Mail: [email protected] bestimmte Qualität erreicht hat. Mittels vier konkreter Schritte Hinweis: Auch für Jugendliche ab ca 15 Jahren geeignet. Wei- liefert sie eine Menge an Handwerkszeug, um positiv zur Verbin- tere Infos unter www.kreml-kulturhaus.de dung zwischen Menschen beitragen zu können. Hahnstätten 35 Nr. 20/2019

Zum regionalen GFK-Tag im KREML Kulturhaus soll es nach nayama, Meditation, Massage, Ayurveda, Malen und vieles der Begrüßung und einführenden Informationen (10.00 Uhr) drei mehr. Taucht ein in die vielen Facetten von Yo ga, Meditation zeitlich strukturierte Workshopeinheiten (10.45 - 12.15; 14.15 - und Klang. Wir möchten inspirieren und teilen, was uns bewegt. 15.45, 16.15 - 17.45 Uhr) sowie ein Ergebnisplenum geben. In Lerne dabei neue LehrerInnen und neue Stile kennen. zahlreichen Workshops erhalten die Teilnehmer/innen die Mög- FR/SA/SO, 21.6/ 22.6/ 23.6, ab 17.30 (FR) bzw ab 8.30 (SA/ lichkeit, die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen SO), Außengelände/ Kultursäle/ Mansarde Aspekten und Fragestellungen kennen zu lernen und zu erfor- Eintritt: FR - auf Spendenbasis| SA oder SO - 69,00 EUR (Teil- schen. U.a werden folgende Workshops durchgeführt: Einfüh- nahme an mindestens 5 Kursen möglich)| für komplettes rung in die GfK, Lässt sich Empathie erlernen?, Net g‘schimpft Wochenende - 119,00 EUR (Teilnahme an mindestens 10 Kur- isch g‘nug g‘lobt, Das mitfühlende Selbst, Von „Entweder oder“ sen möglich) zu „Sowohl als auch“, Schlüsselunterscheidungen in der GFK, Hinweis: Eintrittsbändchen sind zu den Öffnungszeiten im Kreml GFK und inneres Team, „Giraffe nach innen“ = Selbstempathie, Café, im Café Namaste in Diez sowie bei YOGA FÜR DICH in Empathie im Büro wozu?!?!. Die Workshopinhalte sind an den Limburg erhältlich (Kartenreservierung nicht möglich). Das Lernbedürfnissen der Teilnehmenden sowie deren gesellschaft- hochwertige handgefertigte Armband von Jule Erlernen wird licher/ gesellschaftspolitischer, beruflicher und sozialer/ privater Deine Eintrittskarte sein. Lebenswelt orientiert. Weitere Infos: Das detaillierte Programm ist zu finden unter: Zum Essen an dem Tag kann das Kreml-Café besucht werden: www.kreml-kulturhaus.de, www.yoga-werkstadt.de, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen auf eigene www.yogafuerdich-limburg.org oder www.yoga-belvedere.de. Kosten. Und am Abend gibt es ein Konzert mit Soluna als öffent- liche Veranstaltung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Team von D-A-CH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V. Gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz. · Das Programm 10.00 - 10.30 Uhr Begrüßung und info-Plenum Livemusik im Café 10.45 - 12.15 Uhr erste Workshop-einheit 12.15 - 12.45 Uhr angebot für interessierte an Vernetzung 12.15 - 14.15 Uhr mittagspause 14.15 - 15.45 Uhr Zweite Workshop-einheit NAOMI 16.15 - 17.45 Uhr Dritte Workshop-einheit Pop / Funk / Reggae 18.00 - 18.30 Uhr abschluss-Plenum 19.30 - 21.30 Uhr konzert ‚soluna‘ (öffentliche Veranstaltung) SAMSTAG, 15.6, ab 10.00 Uhr, Kulturhaus DO 16.5. 20.00 Uhr Kursgebühr: 50,00 EUR/einzelner Reservierung: 06430-92972o im Kreml Café Erw., 90,00 EUR/zwei Erw., 120,00 EUR/drei Erwachsene; Kinder, Jugendliche und Betreuer von Kindern frei Tag der Anmeldung: bis 10.6 unter kurlturellen Vielfalt www.mediation-und-kommunikation.de/aktuell/ Seminartipp: Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, 14tg Fortbildung ab 23.8 im Kreml Kulturhaus FrühlingsFlohmarkt sommer. Yoga. Festival im kreml kulturhaus mit Tauschbörse WIR lieben Yo ga und möchten Euch an dieser Leidenschaft teil- rund um den Garten haben lassen. Feiert mit uns - und der Welt! - den Weltyogatag. Zum Einstieg stehen am Freitag 21.6 ab 17.30 Uhr eine Feuer- zeremonie und Mantra-Singen an.Am Samstag 22.6 und Sonn- SA 18.5. ab 10.00 Uhr tag 23.6 gibt es ab 8.30 Uhr unterschiedliche Yo ga-Kurse, Pra- Infos unter: 06430-929724

samkeit. Während der Führung erfahren Sie von dem Limes- Vereine aus nachbarkommunen Cicerone Rainer Rehse mehr über die Bauherren und den Ausbau dieser Grenzbefestigung des römischen Reiches. Erle- ben Sie das besterhaltene Steinkastell am Obergermanischen ■ Einricher Wanderfreunde 1990 e.V. Allendorf Limes. An Hand der Aufzeichnungen, alte Fotos und Zeichnun- Busfahrt am sonntag, 19.05.19 - noch anmeldungen möglich gen der Limeserforschern von vor mehr als einhundert Jahren, Wer noch an der Busfahrt nach Ramstein (Kreis Kaiserslau- versuchen wir uns die dortige Situation zur Zeit der Anwesen- tern) mitfahren möchte, kann sich gerne bei Diether Satony, Tel. heit der Römer vorzustellen. 06486/8233, anmelden - es sind noch ein paar Plätze frei. Das Immergrün steht zurzeit im Bereich des Kastells in voller Der Bus fährt um 07.00 Uhr in Allendorf am Dorfgemeinschafts- Blüte. Was hat die besungene blaue Blume der Wandervogelbe- haus ab und um 7.10 Uhr am Kaufhaus Wagner in Katzenelnbogen. wegung und diese heilige Pflanze der Römer gemeinsam? Die Fahrt kostet 10,00 EURO (mit Startkarte). Kinder und Zurück am Parkplatz besteht bei entsprechendem Wetter im Jugendliche bis 16 Jahren fahren kostenlos mit. Zur Teilnahme an Bonusprogramm die Gelegenheit, an Hand von Modellen (u.a. der Busfahrt ist keine Mitgliedschaft im Wanderverein erforderlich. eines Turmes, einer Mannschaftsbaracke und einer Soldaten- stube), das Gehörte bildlich zu vertiefen. Nachbildungen unter anderem von einem Kettenhemd, Helm, Schwert und Dolch geben einen Einblick in die Bewaffnung und Ausrüstung der Vereine Überregional römischen Hilfstruppen am Limes. Die Führung ist für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet. Dauer ca. 3 Stunden (reine Gehzeit 1,5 Stunden für ca. 6 km) ■ Interessengemeinschaft (IG) Treffpunkt: Parkplatz am Kreisel an der Bäderstraße (B260) bei Limeskastell Holzhausen Holzhausen a. d. H. Kostenbeitrag für die Führung pro Erwach- Frühjahrsführung 2019 senem 5 € Die Interessengemeinschaft (IG) Römerkastell Holzhausen lädt Am 26. Mai starten die Serie der „Kastellbesetzungen“ für die- zur Frühjahrsführung und den dann folgenden „Kastellbeset- sen Jahr. Mitglieder der Interessengemeinschaft sind dann zungen“ ein. Am 19. Mai um 14 Uhr startet die Führung: Unser immer am letzten Sonntagnachmittag im Monat im Kastell. Aus- Römerkastell im Frühling und die blaue Blume. nahme bildet der 25. August. An diesem Tag findet des Palisa- Die kleine Wanderung geht auf einem Rundweg zum Kas- denfest des Heimatvereins Heidenrod am Kleinkastell Dörster- tell unterhalb des Grauen Kopfes. Eingeplant ist unterwegs der berg statt, das wir durch unsere dortige Besetzung unterstützen. Besuch zweier Turmstellen abseits der Waldwege. Einem kelti- Bei den Besetzungen besteht immer die Gelegenheit, mehr schen Grabhügelfeld gilt beim Rückweg dann noch die Aufmerk- über das Kastell und den Limes zu erfahren. Hahnstätten 36 Nr. 20/2019

Jeder dieser Sonntage steht unter einem besonderen Thema. Ob eine Bedachung Asbestzement enthält, kann anhand des Wir beginnen mit den römischen Kinderspielen: Rundmühle, Baujahres, einer Anfrage beim Hersteller oder mittels Material- Astragalus und das Deltaspiel probe geklärt werden. Nach 1991 eingedeckte Dächer sollten • 30. Juni: Nachbauten am Limes: Aber warum sieht jeder Turm- kein Asbest mehr enthalten. Da teilweise aber bereits seit 1984 nachbau anders aus? asbestfreie Faserzemente eingesetzt wurden, bringt bei älte- • 28. Juli: Limeskastelle, Türme und der Pfahlgraben ren Dächern nur eine Anfrage bei der Herstellerfirma oder eine • 29. September: Alle Wege führen nach Rom - Römischer Stra- Materialprobe Klarheit. ßenbau Asbesthaltige Eindeckungen müssen durch ein Fachunter- Anwesend ist die IG an diesen Terminen immer zwischen 13 nehmen entfernt werden, bevor Module montiert werden dür- und 16 Uhr, natürlich nicht bei Dauerregen. fen. Wird das Dach saniert, sollte vorab geprüft werden ob eine Das Kastell ist auf dem ausgeschildertem Limeswanderweg von Dachdämmung erforderlich ist. Wenn die Dämmung über die Holzhausen a.d.H., (Wanderparkplatz oder Ort), von Rettert ab gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht, können dafür Ortsmitte ausgeschildert und Laufenselden immer in einer guten Fördermittel beantragt werden. Bei der Förderung der Dach- Stunde Spaziergang erreichbar. dämmung können die zusätzlichen Kosten für die Abbrucharbei- ten und Asbestentsorgung berücksichtigt werden. ■ Rudelsingen im Limeskastell Pohl Bei weiteren Fragen rund um Solaranlagen und Altbausanierung Rudelsingen war schon immer sehr beliebt, sei es in Chören steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. oder bei Gotthilf Fischer. So ist es nicht verwunderlich, dass Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung auch das Pohler Limeskastell mal ein Rudelsingen anbietet. Das in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. alles ist nicht neu, aber trotzdem gut. Auf der Bühne nehmen die Der Energieberater hat am Donnerstag, den 06.06.19 von Musikanten Platz und im Publikum die Sängerinnen und Sänger. 13.30-18.00 uhr Sprechstunde in Diez in der Verbandsgemein- Das ist interessant, weil es auch in Pohl einen rührigen Männer- deverwaltung, Zimmer 101, Louise-Seher-Straße 1. gesangverein „Cäcilia Pohl 1889 e.V.“ und einen katholischen Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Kirchenchor gibt. Natürlich sind alle Sängerinnen und Sänger Voranmeldung unter: 06432 / 501-246. aus allen umliegenden Ortsgemeinden mit ihren Chören ganz Für weitere informationen und einen herzlich eingeladen. kostenlosen Beratungstermin: Das Ganze bietet das Limeskastell am Freitag, 24. mai, ab Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) 20.00 uhr, im Limeskastell. Es ist davon auszugehen, dass die montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- Basilica die stimmgewaltigste Tonlawine erleben wird. nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Auf der Bühne mit ihren Musikinstrumenten sitzen Loti Pohl, der bekannt wurde mit den Crackers und Don Weaver von den City Pirates. Und wenn man sich schon Pohl schreibt, muss man auch mal dort gewesen sein. SEIT 1988 Forstbetrieb Sie spielen und stimmen viele große und bekannte Hits und E. Steingräber Melodien seit den 50ern von Bill Ramsey über die Beatles, John Tel. 06431/41322 • Risikofällungen Denver, die Rolling Stones, Queen bis hin zu Bruce Springsteen Handy 01 71 /1978704 • Baum- und Gartenpflege und Leonhard Cohen an. Toll, und alle können dann mitträllern. • Heckenschnitt und Rodung Ein fröhlicher Abend steht ins Haus! Unterstraße 19 • Wege- und Zaunbau eintritt: 12 eur (ermäßigung für schüler, studenten, azu- 65597 Mensfelden • kostenlose Beratung bis: 10 eur). tickets gibt es im Vorverkauf bei Bücherland nastätten und Foto-Jörg nassau. sie sind auch im kastell an der abendkasse erhältlich oder unter www.eventim.de (kleine gebühr). Vorherige kartenre- Bellezza servierungen sind möglich im kastell zu den Öffnungszei- Med. Fußpflege • Kosmetik ten persönlich bzw. telefonisch (06772 9680768) oder jeder- zeit per mail ([email protected]). Pe rmanent Make-up Am Zehnthaus 8 65558 Lohrheim Mobil: 01520 2776026 allgemeines E-Mail: [email protected] ~Termine nach Vereinbarung~

Unfallschaden an Ihrem Fahrzeug?

KFZ-Sachverständigenbüro Wissenswertes JensDiefenbach Ihr Ansprechpartner bei Verkehrsunfällen. ■ Sozialgericht Koblenz Am Freitag, 24. Mai 2019 ist beim Sozialgericht Koblenz für drin- Tel. 06120/979201 www.kfz-sv-diefenbach.de gende Fälle ein Bereitschaftsdienst von 9.00 bis 12.00 Uhr ein- Hauptstr. 76 65326 Aarbergen-Michelbach gerichtet.

■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Darf die anlage aufs asbestdach? Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll ja während der nächs- Reifenservice ten 25 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung er/in 65555 Limburg-Offheim ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage Aushilfsfahrgesucht! von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grund- ständig sätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet werden dürfen, um keine Asbestfasern frei zu setzen. lkW reifenservice vor ort. Hahnstätten 37 Nr. 20/2019

Nachruf Ihre Annahmestelle Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, für Privat- und Familienanzeigen Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. geschenkboutique Best Sie erinnern uns gerne an Dich! Oberneisener Straße 18a 65623 Hahnstätten Roland Schmitt Telefon 06430 7601 * 9.2.1940 † 23.3.2019 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Im Namen aller Angehörigen Hannelore Schmitt geBurt · hochZeit · geBurtstag Markus Schmitt mit Petra Bertram Danksagung · traueranZeigen Die Beisetzung fand im engsten Familienkreise statt. Hahnstätten, im Mai 2019

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23,1 Wichtig für alle anzeigenkunden: bitte Wegen christi himmelfahrt beachten! (30. Mai 2019) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigenannahmeschlusses: Christel Lenz geb. Peil 26.12.1949 – 08.05.2019 Für die Kalenderwoche 22/2019 wird Viel zu früh und ungefragt wurdest du aus unserer Mitte gerissen. der anzeigenannahmeschluss Du hattest noch so viel vor dir und wärest gerne noch geblieben. von montag, 27.5.2019, 9.00 uhr Lass den Wind deine Seele an einen friedvollen Ort tragen, auf Freitag, 24.5.2019, 9.00 uhr wo wir uns irgendwann wiedersehen. vorgezogen. In ewig dankbarer Erinnerung Wir danken für Ihr Verständnis und Reinhard Haßler bitten um Beachtung, da zu spät Bettina Egenolf geb. Lenz eingesandte Aufträge nicht mehr mit Frank und Ida berücksichtigt werden können! Holger Lenz und alle Angehörigen BeilagenhinWeis Ohren, im Mai 2019 Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 17. Mai 2019 um 14.00 Uhr auf dem Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Friedhof Ohren statt. aldi gmbh & co kg bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aßmann gmbh, elektro bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage von gemmer, harald bei. Auch in der Zeit der Trauer Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der FDP, kreisverband rhein-lahn bei. sind wir für Sie da. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Anzeige online aufgeben Pc Plus service & support gmbh bei. anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 911-0 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Hahnstätten 38 Nr. 20/2019

Nr. 20 Wir bringen’s. Zusammen. senioren erkundeten gemeinsam mit landrat Puchtler das neue loreleyplateau Rund 120 Seniorinnen und Se- Kultur- und Landschaftspark zu bracht, wobei der Löwenanteil – In den nächsten zwei bis drei nioren nahmen jetzt an einer bieten hat. insgesamt 10,74 Millionen Euro Jahren soll zusätzlich eine Aus- Wanderung mit Landrat Frank Der Park soll, so Schaust, den – vom Bund (5 Millionen Euro) stellung eingerichtet und der Puchtler teil, die von Mythos des Felsens erlebbar und vom Land (5,74 Millionen Felsen von einem gläsernen aus zum neugestalteten Lore- machen Der neu angelegte Weg Euro) als Zuschuss getragen Kristall gekrönt werden. leyplateau führte. Wie alljährlich ist barrierefrei und so gebaut, wurde. Armin Schaust erklärte, Zurück in Bornich sorgte das Lo- hatte das Seniorenbüro „Die dass auch blinde Menschen zur dass auf dem rund drei Hektar reley-Projekt für viel Gesprächs- Brücke“ des Rhein-Lahn-Krei- Plateauspitze geleitet werden. großen Gelände der Felsspitze stoff.Im Bornicher Winzerkeller ses gemeinsam mit dem För- Verschlungene Pfade führen da- nach den Ideen einer Erfurter erwartete die Wanderer schließ- derverein des Seniorenbüros zu bei zu verschiedenen Stationen. Planergruppe, die den ausge- lich ein zünftiger Winzerteller der beliebten „Landrats-Wande- Die künstlich verengten Wege schriebenen Wettbewerb für und Wein oder Saft. Einhelliger rung“ eingeladen. symbolisieren das Rheintal un- sich entschieden hatte, eine völ- Tenor: Ein schöner Tag, inklusi- Zunächst ging es – angeführt ter dem Felsen. Auch wurde lige Neuinszenierung des My- ve des Wetters, den niemand so von Friederike Bonn – zum Hof eine künstliche Schlucht ange- thos Loreley entstanden ist. schnell vergessen wird. Leiselfeld, wo Familie Baumert legt, die zur Felsenspitze mit ih- die Gruppe mit einer köstlichen ren atemberaubenden Aussich- Gemüsesuppe erwartete. Nach ten führt. der kurzen Rast begab sich die Das, was mal dicht zugewach- Gruppe in Richtung Loreley, wo sen war, bietet jetzt einen freien sie von Armin Schaust, Projekt- Blick – 130 Meter in die Tiefe. leiter bei der Verbandsgemeinde Die Besucher staunten: Für den Loreley, willkommen geheißen nun fertigen ersten Bauabschnitt wurde. hatte die Verbandsgemeinde Dieser erläuterte den interes- Loreley ein Gesamtbudget (in- Das neu gestaltete Loreleyplateau war Ziel der diesjährigen Wanderung, sierten Teilnehmerinnen und klusive Grundstückserwerb) von die rund 120 Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Landrat Frank Teilnehmern, was der neue rund 12 Millionen Euro aufge- Puchtler zu dem berühmten Rheinfelsen führte. Foto: Uschi Weidner Wertvolle tipps „rund ums Bauen“ Wertvolle Tipps „Rund ums für Bürgerinnen und Bürger von gung erfolgen müssen oder wie Veranstaltung findet im großen Bauen“ bietet die Rhein-Lahn- großer Bedeutung.“ Deshalb man Fördermittel erhält, sind Sitzungssaal des Kreishauses, Akademie in ihrer nächsten Ver- biete die Rhein-Lahn-Akademie nur dabei nur zwei von vielen Insel Silberau 1, 56130 Bad anstaltung am Donnerstag, 23. umfassende Informationen zum Fragen, auf die Referent Horst Ems, statt und beginnt um 18 Mai 2019. „Bauen ist“, so Land- Antragsverfahren, zu Förder- Klöckner in einem kurzweiligen Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. rat Frank Puchtler, „für die Wei- programmen und dem Thema Vortrag eingehen wird. Die Mo- Um eine Anmeldung auf www. terentwicklung unseres Kreises, „Baugenehmigungen“. Welche deration übernimmt Kreisent- rhein-lahn-akademie.de wird für Familien, für Unternehmen, Schritte bis zur Baugenehmi- wickler Benjamin Braun. Die gebeten. gleichstellungsbeauftragte arbeiten zusammen Im Kreishaus in Bad Ems trafen meinden Bad Ems und Nassau sich jetzt die Gleichstellungsbe- Gleichstellungsbeauftragte der auftragten des ganzen Rhein- VG Nassau, für ihr Engagement Lahn-Kreises, wo die Nachfolgerin geehrt. der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Lahn-Kreises Alice Berweiler-Kaufmann, Dorothee Milles-Ostermann vorgestellt wurde. Unser Bild zeigt: (von links) hin- Weitere Themen waren die per- tere Reihe: Doris Weyand (VG sonellen Veränderungen und die Katzenelnbogen), Konny Mäd- zukünftige Zusammenarbeit. rich (VG Bad Ems-Nassau), Ute Wilhelm (VG Diez) vordere Rei- ser (ehemalige VG Nassau), Außerdem wurde Karla Kaiser, Löhr (VG Loreley), Michaela he: Alice Berweiler-Kaufmann Dorothee Milles-Ostermann bis zur Fusion der Verbandsge- Stein (Stadt Lahnstein), Birgit (Rhein-Lahn-Kreis), Karla Kai- (Kreisverwaltung Rhein-Lahn). kreismusikschule: Woche der musik startet wieder Unter dem Motto „Lust auf Mu- kostenlosen Schnupperstunden Akkordeon, Geige, Schlagzeug, statt. sik“ öffnet die Kreismusikschule das Lieblingsinstrument auszu- Trompete und Posaune. Der Un- Eine Terminvereinbarung wird Rhein-Lahn in der „Woche der probieren. terricht findet an den Zweigstel- erbeten: Musik“ vom Montag, 20. Mai, bis Zur Auswahl stehen die Ins- len Bad Ems, Diez, Lahnstein, Tel.: 02603/972-204 oder -207 Freitag, 24. Mai 2019, ihre Türen trumente Klavier, Blockflöte, Katzenelnbogen, Hahnstätten, oder im Internet unter und bietet interessierten Eltern Querflöte, Keyboard, Gitarre, Nassau, Kamp-Bornhofen, Na- www.kreismusikschule-rhein- und Kindern die Möglichkeit, in E-Gitarre, Klarinette, Saxophon, stätten und St. Goarshausen lahn.de. abfallwirtschaftszentrum lockt mit spiel, spaß und vielen informationen Spiel, Spaß und viele interes- jetzigen Samstag, 18. Mai 2019. Generationen, darunter Füh- Das Abfallwirtschaftszentrum sante Informationen erwarten Aus Anlass des Kreisjubiläums rungen, ein Kinderflohmarkt, ein des Rhein-Lahn-Kreises befin- die Besucher beim großen „Tag „50 Jahre Rhein-Lahn-Kreis“ Hoverkart-Parcours und auch det sich von Nassau aus gese- der offenen Tür“ im Abfallwirt- gibt es zwischen 10 und 17 Uhr das Spielmobil. hen kurz vor direkt an schaftszentrum Rhein-Lahn am ein buntes Programm für alle der B260. Hahnstätten 39 Nr. 20/2019

Stahl- und Edelstahlbau Schütz STAHLBAU NACH DIN 1090 • Ganzglasgeländer MEISTER- UND • Überdachungen SCHWEISSFACHBETRIEB erdestilleleriebn&manufaisktur • Anbaubalkone Edle Präsente · Exklusive Destillate Westerwälder Spirituosen · Whisky · Feinkost Sommerauweg 14 • Treppen 65623 Schiesheim Tel.: 06430-9272985 • Zäune Fax: 06430-9272986 • Tore • Torantriebe E-Mail: [email protected] homepage: www.stahlbau-schuetz.de • Geländer

WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE R UH

9-13 _Faszination Destillerie Besichtigung, Führung, Verkostung SA · R

UH _Genuss-Abende Spannend, lecker und abwechslungsreich 13-18 D UN

R _Whisky-Tasting

UH Neue Traditionen in alten Fässern

8-12 Seminar- und Besichtigungstermine sind

FR für Gruppen flexibel nach Vereinbarung - buchbar. Busparkplätze vorhanden und für das

MO Fahrerteam wird gesorgt! F:

AU Offene Führung für Kleingruppen und Einzel-

RK personen freitags, 16 Uhr, samstags und jeden

VE 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr.

Auf dem Birkenhof · Nistertal · F 02661 98204-0 · [email protected]

Familienanzeigen

Was kann es Schöneres geben, Am 26. Mai 2019 werde ich als ein neues kleines Leben ... 80 Jahre alt. Wer mir an diesem Tag gratulieren möchte, ist Paula herzlich von 10.00 bis 12.00 Uhr in das Gasthaus * 14.02.2019 · 2.900 g · 48 cm „Felsenkeller“ in Burgschwalbach eingeladen. Gisela Hasselbach Die glücklichen Eltern Burgschwalbach Daniel und Laura Weyl mit Lena

Zum Bäumchenstellen laden wir am Freitag, den 31.05.2019, ab 17.00 Uhr in die Berghäuser Str. 4 in Mudershausen ein.

Über die vielen Glückwünsche und Am Freitag, den 24. Mai 2019 Aufmerksamkeiten anlässlich meines 95. Geburtstages werde ich 80 Jahre alt. 80 habe ich mich sehr gefreut und Wer mir gratulieren möchte, möchte mich hiermit bei allen ist an diesem Tag von 10.00 bis 12.00 Uhr Gratulanten herzlichst bedanken. im Gasthaus „Felsenkeller“ herzlich willkommen. Erna Altenhofen Gerhard Jopp Burgschwalbach, im Mai 2019 Niederneisen, im April 2019

anzeigen.wittich.de Hahnstätten 40 Nr. 20/2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Wir kaufen Autos aller Art, auch Achtung! Top VW Golf VI 1,6-TDI stellenmarkt Busse u. LKW, Zust. egal, sof. Bar- „Trend“, aus 1. Hd., 77 kW, Euro 5, Hahnstätten, 3 ZKB, 73 qm, EBK, geld, Tyros Automobile. Tel.: grüne Plak., Mod. 2013 (10/2012), Niederneisen, freundliche Fbhzgl, Lift, ABR, Stellpl., 475 €, 3 0172/6503540 Tüv neu, 99 Tkm, Scheckheft MM KT, ab 1.8. zu verm. Tel.: gepfl., Klima, ZV, eFH, ABS, ESP, Haushaltshilfe gesucht, die auch 06430/926555 Sitzhz., 8-fach ber., silbermet., wie Hunde mag. Tel.. 06432/6467258 Top Mitsubishi „Space Star“- neu, 7.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: Cool, aus 2. Hand, 85 kW-CDI-Die- 0171/3114259 Hahnstätten, 3 ZKBB, Dusche, sel, gr. Plak., Mod. 2005 (12/04), sonstiges Badew., 2. OG, Ortsmitte, KM 490 153.000 km, 5-trg., ABS, Klima, € + Parkpl. 30 €, + Umlage + ZV, eFH, Stereo, silbermet., s. gt. Ankauf von Gebrauchtwagen, Kaution. Tel.: 0177/7853489 Zust., 1.900 €. KFZ Sutorius, Tel.: PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Brennholz Buche 25/33/50 cm. 0171/3114259 wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani Janick GmbH. Tel.: 06430/9288250 Ruhiger Rentner mit Hund Automobil. Tel.: 0173/3049605, sucht 1-2-Zi.-Whg. im Raum Hahn- 0261/2081855 stätten oder Katzenelnbogen, im Top VW Fox „Basic“, aus 1 Hd., 40 Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Umkreis von ca 20 km, etwas Gar- kW, Euro 4, grüne Plak., BJ 2007, Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- ten wäre wünschenswert, jedoch TÜV neu, 219 Tkm, alle Insp., Ste- Ankauf v. allen Gebrauchtw., zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- keine Bedingung, bitte alles anbie- reo, ABS, Airbags, 8-fach ber., auch m. Motorschaden, viele km, o. arb., Handtaschen, Schreib- und ten. Tel.: 06430/925883 oder gelb, sehr guter Zust., 1.990 €. TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 0177/5010482 Danke W. Opel KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S

kFZ-markt € - Auto für Export ges. Zahle Rhein-Mosel-Flug über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Top Renault-Twingo, 40 kW, Flugplatz · 56333 Winningen GmbH & Co. KG Benziner, auch m. Motorschaden, Tel. 02606 866 grüne Plak., Bj. 96, TÜV neu, 154 TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Tkm, Alu, M+S, Stereo, Recaro- port, Tel.: 0261/88967012 Fahrersitz, blau, 1.500 €. KFZ ab Sutorius, Tel.: 0171/3114259 7,80 Achtung Höchstpreise! Kaufe € Pkw, Lkw, Baumaschinen und Motoroller Imola 50er, 2 Takt, Haushaltsauflösungen und 8.000 km, wie neu, Vers. bez. für 1 Traktoren in jedem Zustand, sof. kleinanzeigen online Bargeld. Auto-Export Schröder, Entrümpelungen zu Festprei- Jahr, 420 € VB und Fahrradheck- gestalten & sen. Verwertbares wird ange- träger für Kupplung, 110 € VB. Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/6269000 günstig schalten. rechnet od. angekauft. Kostenl. Tel.: 06430/30220 Suchen und gefunden werden in den Angebote. Michael Thorn Dienst- „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen leistungen, Hauptstr.33, 65558 Top Opel Meriva A „Cosmo“ ACHTUNG Information. Hirschberg, Tel.: 06432/2173, aus 2. Hd., 74 kW, Euro 4 (Benz.), anzeigen.wittich.de www.schabenschreck.de Bj. 2004, TÜV 12/2020, 169 Tkm, Wehbi-Automobile alle Insp., Klima, ZV, eFH, ABS, Ankauf aller KFZ +LKW, gebraucht, mit uns erreichen Unfall-/Motorschaden, sofortige sie menschen! Stereo, 8-fach ber., graumet., Tapezieren, Anstrich-Arbeiten. Barzahlung, Abholung vor Ort. Alexander Koppe, Tel.: 0162/ super gepfl., 2.800 €. KFZ Suto- Telefon: 06431/722 94, rius, Tel.: 0171/3114259 01 73/687 21 97 7005006

Ferienwohnung · immobilienmarkt · kFZ-markt · Partnerschaft · stellenmarkt · Vermietung · sonstige

Klingelbach hohlstücK 14 FiTneSS-TrainingE Telefon 06486/6000 ab 29,99 getränk www.tiger-gym.de + • Fitnesstraining • Bodyforming • Taekwon-Do • Kletterwand • Kung-Fu WT • Fitness-Bar • Kick-Boxen • Kindertraining

• Selbstverteidigung • Bambinotraining (3–6 Jahre) • Cardiotraining • Solartechnik • Baderneuerung Farbanzeigen fallen auf! • Heizungswartung • Heizungserneuerung Jetzt online buchen und gestalten: Herbachstraße 22 06430/9277010 anzeigen.wittich.de 65558 Oberneisen [email protected] Hahnstätten 41 Nr. 20/2019

We Stellenangeboteitere online fotolia.com

Stellenmarkt unter: / wittich.de/ jobboerse

Anzeige aufgeben: studio aktuell anzeigen.wittich.de  Sunny ©

Damen- & Herren-Friseur Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Friseur/in Das evangelische Dekanat Nassauer Land sucht für ca . 10-15 Stunden pro Woche. ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für seine dreigruppige Kindertagesstätte in Oberneisen als Schwangerschaftsvertretung Friseur Nadine Schramm (und sich anschließender Elternzeit) Oberstraße 5, 65326 Aarbergen, Telefon: 06120/3790 eine(n) staatlich anerkannte(n) Karriere planen Erzieher(in) Am Anfang jeder Karrierepla- fen, welche Priorität er dem Job nung steht die Definition eines im Vergleich zu anderen Lebens- in Vollzeit (39,0 Std/Woche). Zieles. Denn das Wort „Karri- bereichen einräumen möchte. ere“ bedeutet dem Wortsinn Sinnvoll ist es einen Plan zu er- nach „Berufliche Laufbahn“ - stellen, wie der gewünschte Auf- In unserer Einrichtung werden 60 Kinder im Alter von einem Jahr bis und diese Weiterentwicklung stieg ablaufen sollte. Diese Pla- zum Schuleintritt betreut.Wir arbeiten teiloffen und situativ. muss nicht unbedingt den Auf- nung liefert aber nur einen „roten stieg in eine Führungsposition Faden“, da Karrieren sich in der Wir wünschen uns eine Persönlichkeit: meinen. Wer sich in einer leiten- Regel nicht linear entwickeln. den Position selbst nicht wohl Im Berufsleben bieten sich im- • für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit fühlt, sollte sich überlegen, was mer wieder neue Chancen, die den Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören genau an der Arbeit gefällt, und im Vorfeld gar nicht absehbar • die flexibel und verantwortungsbewusstist und intern übergreifende seinen Schwerpunkt in diesen waren. Genauso können sich Arbeit als Bereicherung sieht fachlichen Bereichen wählen. im Lauf der Jahre persönliche • die ihr pädagogisches Handeln reflektiert Wer dagegen eine Führungspo- Sichtweisen verändern, so dass sition anstrebt, sollte sich recht- die gesteckten Ziele immer wie- • die Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit Eltern sowie anderen zeitig Klarheit darüber verschaf- der auf den Prüfstand gehören. Institutionen zeigt • mit der Bereitschaft, christliche Werte zu leben und diese in der Hier ist eine Stelle frei. pädagogischen Arbeit zu vermitteln

Wir bieten: • Arbeit in einem kollegialen, facettenreichen Team • aktiv an der Konzeption sowie der Qualitätsentwicklung mitzuarbeiten • Schulungen • Vergütung nach der KDO und Zusatzversorgungskasse Die marke Passavant® hat eine langetradition in der ab- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher wassertechnik. Von der michelbacher hütte bis hin zur Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. heutigen aqseptence group stehen wir für Zuverlässig- keit und fachliche kompetenz. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an die Einrichtungsleiterin,FrauAnna Schwill,unter 06430/7414.Frau Schwill Für unseren standort in aarbergen suchen steht Ihnen für Rückfragen gern zur Verfügung. wir ab sofort: Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: • 10 Schlosser / Industriemechaniker Ev. Dekanat Nassauer Land, z.Hd. Frau Gabriele Scholz – evKiD, • 5 Schlosser / Industriemechaniker Römerstraße 25, 56130 Bad Ems mit Zusatzqualifikation (meister,techniker, schweißer-Zertifikat) Nicht mehr länger nur vom Traumjob träumen ... Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: mit einem Blick in den Aqseptence Group GmbH, Personalabteilung stellenmarkt ihrer Wochenzeitung Passavant-Geiger-Str. 1, 65326 Aarbergen können sie fündig werden! oder per E-Mail an: [email protected]

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Hahnstätten 42 Nr. 20/2019 Autohaus Kreckel GmbH

– Autorisierter Vermittler von Subaru-Neufahrzeugen –

Aarstraße 13 · 65629 Niederneisen Telefon 06432/61172 · Fax 61852

www.subaru.de Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

DSH Telekommunikation: Ihr kompetenter EDV-Servicepartner für Computer, Smartphones, Internet & Telefonie, TV-Anlagen bietet Ihnen einen preiswerten Service und Hilfe bei allen technischen Problemen. www.dsh-telekommunikation.info [email protected] Tel.:06486/9195289·Tel.:0151/20900463

sie möchten ihr haus, grundstück oder anwesen verkaufen? Mit unserer 30-jährigen Erfahrung sind wir Ihnen dabei gerne behilflich! Für den Verkäufer kostenfrei!! Broschüren günstig drucken stüber immobilien gmbh Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Telefon 06772/6276 oder Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. 0170/3517677

info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 -flyerdruck.de Hahnstätten 43 Nr. 20/2019

Fußpilz vorbeugen Homöopathie immer beliebter Um die Füße gesund zu hal- bädern, aber auch im eigenen Immer mehr Deutsche verwen- ren es 2009 schon doppelt so ten und einem Pilz vorzubeu- Badezimmer schützen Sie sich den homöopathische Präparate. viele. Bis 2014 stieg der Anteil gen, sollte man am besten lufti- und andere durch Badesanda- 1970 schluckte nur knapp eine auf 60 Prozent. Die Gründe für ge Schuhe tragen und sie täglich len vor einer Infektion.“ Viele Be- Viertel die alternative Medizin, die steigende Nachfrage: Einfach wechseln. „Gut sind Socken aus troffene besorgen sich laut Vier- berichtet die „Apotheken Um- anzuwenden, besonders verträg- Baumwolle, die bei 60 Grad ge- gutz in der Apotheke ein Mittel schau“. Nach Zahlen der deut- lich, kaum Nebenwirkungen und waschen werden können“, sagt gegen Fußpilz. „Doch die Prä- schen Arzneimittelhersteller wa- auch für Kinder geeignet. ots Dr. Christoph Viergutz, Facharzt parate werden oft zu kurz ange- für Innere Medizin aus Werl, im wendet.“ Dann komme die Er- Patientenmagazin „HausArzt“. krankung häufig wieder zurück. Nach dem Duschen sollten die Es könne ein halbes Jahr dau- Füße behutsam abgetrocknet ern, bis der Befall vollständig ver- Den Darm entgiften werden - zwischen den Zehen schwunden sei. „Allerdings sind am besten mit einem weichen Hautpilze gegen frei verkäufliche Wie die Umwelt wird auch unsere Innenwelt tagtäglich Papiertuch. Viergutz empfiehlt, Mittel oft resistent“, erklärt der mit Schadstoffen traktiert. Darunter leidet vor allem der Darm. zu Hause so oft wie möglich Mediziner. „Zeigen Sie Ihre Füße Eine Colon-Hydro-Therapie ist in diesem Fall eine Wohltat barfuß zu gehen. „Das tut den lieber gleich dem Hausarzt.“ Er für den ganzen Organismus. Füßen gut“, betont der Medizi- kontrolliere auch, ob die Fußnä- ner. „In öffentlichen Schwimm- gel in Ordnung sind. ots Ist der Darm gesund, ist auch der Mensch gesund Gut schlafen - aber wie? Die Colon-Hydro-Therapie Uraltes Heilverfahren im neuen Gewand In der Praxis hat sich die Colon-Hydro-Therapie bei folgenden Indikationen bewährt: • alle Dickdarmfunktionsstörungen, wie Verstopfung und Durchfall (häufig Zeichen von Zersetzungsprozessen mit Toxinbildung, die der Körper rasch loswerden will) • Divertikulose • Colitis • Kopfschmerzen bis hin zur Migräne • Blähungen mit Zwerchfellhochstand und Herzbeschwerden • schlechter Mundgeruch (Resorption von Gasen im Dickdarm - Abatmung über die Lunge) • Verstimmungszustände • Hautausschläge (Darm-Leber-Nieren-Haut-Belastung), Allergien • zur Vorbereitung für Röntgenuntersuchungen oder Operationen

Foto: djd/Neurexan/contrastwerkstatt - stock.adobe.com – Ich berate Sie gerne –

Wir leben in einer leistungs- ist es Zeit, die eigene Persön- orientierten Gesellschaft, doch lichkeit und Lebensgestaltung Naturheilpraxis Ingrid Hansen wer tagsüber von einem Ter- ins Visier zu nehmen. Schlaf- min zum nächsten hetzt und experten wissen: Eine erhol- Heilpraktikerin ein To-do nach dem ande- same Nacht beginnt schon am Louise-Seher-Straße 8 · 65582 Diez/Lahn ren abarbeitet, steht perma- Tag. Wer zum Grübeln neigt nent unter Druck. Für Pausen und leicht die Nerven verliert, Tel. 06432-5500 oder 5294 ist kaum Zeit, die innere An- kann beispielsweise durch ge- spannung zieht sich oft bis in zielte Entspannungstechniken die Abendstunden hin. Ebenso lernen, gelassener zu werden. Männer sind Vorsorgemuffel angestrengt versuchen die Be- Zudem ist es wichtig, auf Aus- troffenen dann, in den Schlaf zeiten zu achten. Überflüssige Keine Zeit oder keine Lust, Harnröhre Beschwerden beim zu finden. Doch egal wie müde Zeiträuber müssen erkannt und Angst oder einfach ein mul- Wasserlassen auftreten. Häufiger man auch ist, Schlaf lässt sich gemieden werden. miges Gefühl - die Gründe, wa- Harndrang und Probleme, die nicht erzwingen. Vor allem Wem das Arbeitspensum über rum viele Männer sich für ei- Blase zu entleeren, sind typische dann nicht, wenn die wich- den Kopf wächst, sollte lernen, nen Check-up ihrer Gesundheit Symptome. Meist handelt es sich tigste Grundvoraussetzung da- Aufgaben zu delegieren und nicht wirklich begeistern kön- dabei um eine gutartige Prostata- für fehlt: Entspannung. das „Nein-Sagen“ üben. So nen, sind vielfältig. vergrößerung (BPH bzw. benigne Aus Angst, tagsüber nicht fit zu kann belastender Stress abge- So nimmt beispielsweise nur je- Prostatahyperplasie). sein, versuchen viele Betrof- baut werden. Überdies ist der der vierte Mann über 45 Jahre Männer über 45 Jahre sollten fene durch chemische Schlaf- Mensch ein Gewohnheitstier: die kostenlose jährliche Krebs- die kostenlose jährliche Krebs- mittel Ruhe zu finden. Doch der Regelmäßige Schlafzeiten und Früherkennung in Anspruch. Früherkennung in Anspruch so erzwungene Schlaf wird oft Rituale wie ein Schaumbad Dabei gibt es viele gute Grün- nehmen. als nicht erholsam empfunden, am Abend oder ein warmer de, die vor allem für eine regel- Wird eine gutartige Vergröße- zudem besteht das Risiko einer Schlummertrunk helfen dabei, mäßige Untersuchung der Pro- rung der Prostata festgestellt, Gewöhnung. Alternativ können die Ereignisse des Tages inner- stata sprechen. können pflanzliche Präparate natürliche Arzneimittel dabei lich loszulassen und entspan- Bei den meisten Männern ab cir- wirkungsvoll helfen, die Be- helfen, rasch zu entspannen. nter in den Schlaf zu finden. ca 50 Jahren nimmt die Größe der schwerden zu lindern. Prostata langsam zu. In der Fol- Eine Information von Prostagutt Häufen sich Schlafprobleme, djd/63678n ge können durch eine verengte forte. Spp-o Hahnstätten 44 Nr. 20/2019

Darum möchte ich Ihr Bürgermeister werden:

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

viele Menschen haben mich in den letzten Wochen angesprochen, besonders nach der letzten Anzeige. Daher möchte ich mich zunächst für das positive Feedback bedanken! Ich finde es klasse, dass wir in unseren Gesprächen nicht nur Wahl-Smalltalk machen, sondern sehr intensive Ge- spräche führen, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind. Ich bin begeistert von so viel Engagement und Wissen über so vielfältige Themen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde! Sie haben mir die Gelegen- heit gegeben, viel über Naturschutz, über Perspektiven der Energiewende, über Möglichkeiten und auch Grenzen der e-Mobilität und viele weitere Themen zu lernen. Toll und Danke dafür! Eine persönliche Frage tauchte immer wieder auf. „Warum wollen Sie eigentlich Bürgermeister werden, Sie haben doch einen guten Job!“ Ja, ich habe ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und im letzten Jahr in kompeten- te Hände übergeben. Und ich habe immer noch einen Riesenspaß an meiner Arbeit, so dass es mich tatsächlich schmerzt, mich dort zurückzuziehen. Ich verrate Ihnen die zwei für mich wichtigsten Gründe, warum ich mich nun gerne die Aufgabe als VG-Bürger- meister übernehmen und meine Kompetenzen diesem neuen Feld widmen möchte. Einer dieser Gründe ist emotional: Als ich nach Netzbach zog, bin ich in meinem Dorf, der Gemeinde und der Region mit offenen Armen aufgenommen worden. Ich habe viele Freunde an der Aar und im Einrich gewinnen dürfen. Nach einer schweren Krankheit vor einigen Jahren habe ich gemerkt, dass meine Nachbarn und Freunde und viele Menschen aus unserer Region meine Familie und mich in dieser schweren Zeit getragen haben. Das ist für mich das, was eine Heimat von einem bloßen Wohnort unterscheidet. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich meiner Heimat und ihren wunderbaren Menschen gerne meine Erfahrung und fachliche Expertise als Dankeschön dafür zur Verfügung stellen will.

Doch auch sachlich ist es mir wichtig, ihr VG-Bürgermeister zu werden:

Es ist immer einfach, sich nur zu beklagen, dass es „da oben“ oder „in der Politik“ nicht so gut läuft, wie man es für möglich hält. Ich habe in meinem Leben immer lieber die Dinge angepackt und verbessert und das möchte ich auch hier tun. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass mit den so kompetenten Menschen in der Verwaltung und mit meinen Erfahrungen ein echter Aufbruch möglich ist und die VG Aar-Einrich zu einem Erfolgsmodell wer- den kann. Mit konsequenter, aber verantwortungsvoller Anwendung der Möglichkeiten der Digitalisierung und mit modernen Organisationskonzepten. Die Fusion der Gemeinden bietet großartige Chancen, die ich mit Ihnen nutzen möchte!

Daher freue ich mich auf Ihre Stimme am 26. Mai 2019!

Dr. Thorsten Janning