Die Bundeswehr am Standort /Nordholz

Grußwort

Standortältester

Als Standortältester Cuxhaven/Nordholz begrüße ich Sie ganz herzlich hier im nördlichsten Standort Niedersach- sens.

Aufgrund ihrer strategisch bedeutsamen Lage an der Mündung von Elbe und Weser kann die Region Cuxha- ven auf eine lange und ereignisreiche militärische Ver- gangenheit zurückblicken, die heute in der Geschichte eines der größten fliegenden Verbände der Bundeswehr, dem Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“, ihre Fortsetzung findet.

Auch wenn im Zuge der Anpassungen der Bundeswehr an die veränderte militärpolitische Lage die ehemals in Licht, gute Luft und sauberes Wasser, der touristisch at- Cuxhaven stationierten Heeres- und Luftwaffenverbän- traktive Küstenstrich und ein umfangreiches Angebot zur de nicht mehr existieren, sind im Standortbereich mit Freizeitgestaltung sollten dazu beitragen, dass Sie eine seinen fünf Dienststellen noch über 3000 Soldaten und interessante und erlebnisreiche Zeit im Standortbereich Zivilbeschäftigte stationiert. Cuxhaven/Nordholz verbringen.

Die Bundeswehr ist in der Region zwischen Weser- und Ob als Besucher, Zivilbeschäftigter oder Soldat einer der Elbemündung willkommen und hervorragend in das zi- hier ansässigen Dienststellen – ich wünsche Ihnen einen vile Umfeld integriert. Bürger und Behörden stehen dem angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt in unserem Auftrag und den Interessen der Soldaten und Zivilbe- Standort und etwas Freude und Unterhaltung beim schäftigten sehr aufgeschlossen gegenüber. Durchblättern dieser Standortbroschüre.

Dieses gute Verhältnis, das seinen Ausdruck in einer Viel- zahl von sehr lebendigen Patenschaften des Landkreises und der umliegenden Gemeinden mit den Einheiten am Standort findet, gilt es auch weiterhin zu pflegen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich etwas näher mit dieser in Deutschland einzigartigen Region zu beschäftigen.

Der maritim und ländlich geprägte Raum an der Nord- Rainer Kümpel see bietet durchaus eine hohe Lebensqualität. Weite und Kapitän zur See

 Grußwort

Landrat

Im Namen des Landkreises Cuxhaven, aber auch per- sönlich, heiße ich Sie herzlich willkommen im Cuxland. Ich hoffe, dass Sie sich hier bei uns an der Küste wohl fühlen werden!

Sie sind mit unterschiedlichen Erwartungen an Ihrem neuen Standort Cuxhaven/Nordholz eingetroffen, wo- hin Sie abkommandiert oder versetzt worden sind. Welche Erwartungen dieses auch immer sein mögen, Sie haben es mit Sicherheit gut getroffen, denn der Landkreis Cuxhaven hat einiges zu bieten. Genießen Sie den Vorteil, Ihren Dienst an einem touristisch be- sonders attraktiven Standort aufzunehmen. Versäumen Sie es nicht, die Sehenswürdigkeiten unserer Region und der Fliegenden Gruppe des Marinefliegergeschwa- anzusteuern, auch wenn Sie nur für kurze Zeit hier sta- der 3 „Graf Zeppelin“. tioniert sein sollten. Entdecken Sie die weite und durch Ihre Vielfalt beeindruckende Urlaubslandschaft und Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt an nehmen Sie das breite kulturelle Angebot als wertvolle Ihrem neuen Standort und hoffe, dass Ihr Dienst Ihnen Erinnerung mit. ausreichend Gelegenheit gibt, den Landkreis Cuxhaven und seine Bewohner kennen zu lernen und die vielfäl- Zudem steht die Bevölkerung des Landkreises Cuxha- tigen Freizeitmöglichkeiten des Cuxlandes zu erkunden. ven den Soldatinnen und Soldaten des Standortes Cux- haven/Nordholz seit jeher offen und positiv gegenüber. Nutzen Sie also Ihren Aufenthalt und gehen Sie auf Ent- Sie ist ihnen freundschaftlich und in vielfältiger Weise deckungsreise. Und vielleicht besuchen Sie uns zu einem verbunden. späteren Zeitpunkt, nach Beendigung Ihrer Dienstzeit oder wenn Sie an einem anderen Standort Dienst tun, Diese Verbundenheit beruht auf einer langen Tradition. einmal wieder. Seien Sie uns jederzeit herzlich willkom- Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts lagen die mili- men. tärische und die zivile Nutzung der von dem Namens- patron des Marinefliegergeschwaders 3, dem Grafen Zeppelin, erbauten Luftschiffe eng beieinander – so wie heute die Nutzung des Flugplatzes durch das Marine- fliegergeschwader und die zivile Flughafenbetriebsge- sellschaft Cuxhaven/Nordholz. Sie wird auch überdies besonders dokumentiert durch die seit März 2000 beste- Kai-Uwe Bielefeld hende Patenschaft zwischen dem Landkreis Cuxhaven Landrat des Landkreises Cuxhaven  Grußwort

Oberbürgermeister Cuxhaven

Im Namen der Stadt Cuxhaven heiße ich Sie recht herz- lich in Ihrem neuen Standort willkommen. Ich wünsche mir sehr, dass Sie sich während Ihrer Dienstzeit in unserer Stadt sehr wohl fühlen und Cuxhaven in guter Erinnerung behalten.

Für unsere Stadt und ihre gesellschaftliche und wirtschaft- liche Entwicklung war und ist das Militär von großer Be- deutung. Es bringt Arbeitsmöglichkeiten und neue Bürger nach Cuxhaven. Denn sehr viele Militärangehörige des Stammpersonals und ihre Familien bleiben nach Ablauf ihrer Dienstzeit als Bürger in Cuxhaven oder den Nachbar- gemeinden. ausforderungen und Aufgaben. Der Wert der persönlichen Der Bau von Kasernen, Hafen- und Festungsanlagen sowie Freiheit und des Friedens wird heute allzu oft als selbst- der ständige Nachschubbedarf an Ausrüstung und Verpfle- verständlich angesehen. Aber Frieden und Freiheit haben gung für die Armee- und Marineeinheiten förderten Han- ihren Preis: Sie bedeuten Verpflichtung und Bereitschaft sie del und Gewerbe Cuxhavens. Vor dem Ersten Weltkrieg zu verteidigen und zu schützen. Durch die Ableistung Ih- gab es zeitweise sogar mehr Soldaten und Matrosen als res Dienstes haben Sie für uns alle hier diese Verpflichtung Zivilisten in Cuxhaven. Das Militär gab es hier schon, bevor und Bereitschaft übernommen. Dafür danke ich Ihnen im Cuxhaven im Jahre 1907 die Stadtrechte erhielt. Daraus er- Namen der Stadt Cuxhaven und deren Bevölkerung. klärt sich auch die tiefe Verbundenheit zwischen der Cuxha- vener Bevölkerung und ihren Soldaten und Matrosen, zu Ich begrüße Sie herzlich in Cuxhaven. Wir in Cuxhaven denen Sie jetzt auch gehören. Auf einer solchen Grundlage sind sehr stolz auf unsere Soldaten; wir können uns unse- konnten natürlich sehr gute Beziehungen wachsen – per- re Stadt ohne Soldaten gar nicht vorstellen. Cuxhaven – als sönliche zwischen Bürgern und Soldaten sowie dienstliche großer Fremdenverkehrsort – bietet Ihnen umfassende zwischen militärischer und ziviler Verwaltung. Mit Wehmut Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten als Ausgleich für hat es uns hier in Cuxhaven erfüllt, als in den letzten Jahren Ihren oftmals schweren Dienst. Nutzen Sie diese Möglich- Bundeswehreinheiten, die jahrelang in Cuxhaven ihre Hei- keiten und nehmen Sie alle Vergünstigungen, welche die mat hatten, abgezogen oder gar aufgelöst wurden. Denn Stadt für Sie geschaffen hat, recht zahlreich in Anspruch. – wer verliert schon gerne gute Freunde?

Die Bundeswehr und damit Sie direkt verrichten einen sehr wichtigen Freiheits- und Friedensdienst. Die aktuelle poli- tische Lage in Südosteuropa, in Afrika, in Afghanistan und Arno Stabbert im Nahen Osten belegt dies deutlich und birgt neue Her- Oberbürgermeister  Grußwort

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Nordholz

Rathaus Feuerweg 9 27637 Nordholz

Tel.: 04741/9799-0 Fax: 04741/9799-26 E-mail: [email protected] Internet: www.nordholz.de

Im Namen von Rat und Verwaltung der Gemeinde Nord- Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die die Ge- holz heiße ich Sie herzlich an Ihrem neuen Standort will- meinde Nordholz als staatlich anerkannter Küstenba- kommen. deort und die hiesige Region bieten. Die Internetseite nordholz.de bietet Ihnen hierzu einen ersten Über- Unter dem Motto Urlaub und Meer erleben im Küsten- blick. badeort Nordholz stehen Ihnen in allen Bereichen der Gemeinde Nordholz attraktive Bauplätze unterschied- Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus der Ge- licher Art und Größe zur individuellen Wohnbebauung meinde Nordholz, Feuerweg 9. zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ankommen... wohnen... bleiben... stehen Ihnen gerne für alle Fragen und Anliegen zur Ver- fügung. Scheuen Sie sich nicht dieses Angebot anzuneh- Hier kann jeder seinen Bauplatz finden, ob direkt am men. Deich, in Alleinlage oder in den neuen Bebauungsgebie- ten der Gemeinde Nordholz. Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Die Gemeinde Nordholz und ihre Bürgerinnen und Bür- ger sind seit langer Zeit dem Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ eng verbunden und gerne bereit, Sie in die örtlichen Gemeinschaften und die vielen Vereine und Bernhard Jährling Organisationen aufzunehmen. Bürgermeister   Inhaltsverzeichnis

Grußwort Zivil-militärische Patenschaften Standortältester...... 1 Patenschaft des Marinefliegergeschwaders 3...... 25 Landrat...... 2 Angebote in der Kaserne Oberbürgermeister Cuxhaven...... 3 Militärseelsorge...... 28 Bürgermeister Nordholz...... 4 Freizeitbüro Marinefliegergeschwader .3 ...... 29 Offiziermesse Nordholz e. V...... 31 Inhaltsverzeichnis...... 6 Unteroffiziermessegemeinschaft „Graf Zeppelin“... 31 Verzeichnis Inserate...... 7 Sport...... 32 Sozialdienst...... 35 Deutscher Bundeswehr-Verband e. V...... 35 Ein geschichtlicher Abriss Bundeswehr Sozialdienst...... 36 militärische Geschichte...... 8 Kleiner Wegweiser durch Cuxhaven...... 38 Heutige Verbände und Einheiten Marinefliegergeschwader .3 ...... 11 Das Aeronauticum Deutsche Luftschiff- und Marinefliegermuseum...... 40 technische Ausbildung...... 17 Ausbildungseinheit ZAW Altenwalde...... 18 Karte ...... 43 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum...... 20 Der Standortälteste in einem Standort...... 44 Sanitätszentrum Nordholz...... 21 Impressum...... 44

 Verzeichnis Inserate

Liebe Leser! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Autohaus...... 33 Weiterbildung...... 34 Autowerkstatt...... 33 Wirtschaftsförderung...... 26 Bank...... 7 Baugrundstücke...... 24, 30, 33 U = Umschlagseite Erdarbeiten...... 26 Erdgas...... 34 Eurocopter...... 10 Mit uns liegt Ihnen die Ferienwohnungen...... 33 Fitnessstudio...... 34 Welt zu Füßen. Flughafen...... U 2, 5 Freizeitbad...... 33 Fuhrunternehmen...... 26 Grundstücksverkäufe...... 24, 30, 33 Heimbetrieb...... 30 Krankenversicherungen...... 30 Kreditinstitut...... 7 Kreisvolkshochschule Aurich...... 26 Möbeltransporte...... U 4 Nordseebad Otterndorf...... 22, 23, 24 Öffentliche Verwaltung...... 26 Ruag...... U 3 Saunalandschaft...... 33, 34

Sole-Therme...... 22 VR-KontoConcept Spiel- und Spaß Scheune...... 23 Wollen Sie finanziell hoch hinaus, dann haben wir das richtige Konto Stadt Otterndorf...... 22, 23, 24 für Sie. Mit Bank- und Kreditkarte sowie unserem sicheren Online- Tankstellen...... 10 Banking kommen Sie überall gut an. Testen Sie uns – wir beraten Transporte...... U 4 Sie gerne. Unterricht...... 34 Versicherungen...... 30 Verwaltung...... 33 Volksbank Wir machen den Weg frei -Cuxhaven eG Wattfahrten...... 33  Ein geschichtlicher Abriss

Ein kleiner Exkurs durch die militärische Es brachte Arbeit und viele neue Bürger/innen nach Cux- Geschichte des Standortes Cuxhaven/ haven. Nordholz Zeitweise gab es in den ersten Jahren des vergangenen Im Rahmen der Umstrukturierung der Bundeswehr wur- Jahrhunderts sogar mehr Matrosen und Soldaten als den im Jahr 1999 die militärischen Standorte Cuxhaven Bürger in Cuxhaven. Viele Marineangehörige brachten und Nordholz zu einem Standort zusammen gefasst. ihre Familien mit und blieben nach Ablauf ihrer Dienst- Die Aufgaben des Standortältesten, welcher die Zusam- zeit als Neubürger in Cuxhaven, weil ihnen die Stadt und menarbeit der verschiedensten militärischen und zivilen ihre Umgebung gefiel und ihnen auch Chancen für ein Dienststellen am Standort koordiniert, wurde dem Kom- ziviles Leben bot. modore des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppe- lin“ übertragen. Mit einem kurzen Exkurs möchten wir Der Bau von Kasernen und Hafenanlagen sowie der Sie über die militärische Geschichte der beiden Stand- ständige Nachschubbedarf an Ausrüstung und Verpfle- orte informieren. gung für die Marineeinheiten förderten Handel und Gewerbe Cuxhavens. Man kann durchaus sagen, dass Ein Exkurs durch die militärische Cuxhaven erst durch die Marine zu einer richtigen Geschichte Cuxhavens Stadt wurde. Den alten Beinamen „Stadt der Minen- sucher“ hören die Cuxhavener immer noch gerne und voller Stolz, obgleich Wehmut dabei aufkommt, weil die schwimmenden Einheiten 1968 ihre Cuxhavener Liege- plätze aufgeben mussten und nur noch gelegentlich zu Flottenbesuchen zurückkehren. Mittlerweile hat Cuxha- ven keine Garnison mehr. In Laufe der 90er Jahre wur- den alle Militäreinheiten, die in Cuxhaven stationiert waren, nach und nach in andere Standorte verlegt oder sogar aufgelöst. Verblieben ist in Cuxhaven/Altenwalde die Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne, in welcher die zivile Standortverwaltung der Bundeswehr und zwei zentrale Begrüßung der am 1. April 1938 nach Cuxhaven verlegten Aus- und Weiterbildungsstellen der Bundeswehr für Sol- 2.°Minensuchbootflotille daten stationiert sind.

Eine große Bedeutung für Cuxhaven hatte das Militär Die Marine brachte übrigens auch den späteren Dichter und dabei – wie sollte es in einer Hafenstadt anders sein Joachim Ringelnatz nach Cuxhaven. Unter seinem bürger- – besonders die Marine. Vor 113 Jahren – am 04.01.1883 – lichen Namen „Hans Bötticher“ war er während des Ersten kamen die ersten Marineeinheiten nach Cuxhaven. 1906 Weltkrieges in Cuxhaven stationiert. In Cuxhaven legte er wurden in Cuxhaven die deutschen Minensuchverbände sich seinen Künstlernamen „Ringelnatz“ (Seepferdchen) aufgestellt. Das Militär erwies sich in den Folgejahren zu. Heute gibt es in Cuxhaven das einzige Ringelnatz-Mu- als ein starker Antrieb für die Entwicklung Cuxhavens. seum in Deutschland sowie eine Ringelnatz-Stiftung.  Ein geschichtlicher Abriss

Ein Exkurs durch die militärische Geschichte Gelände wieder für sich und errichtete einen Einsatzha- von Nordholz fen für die Luftwaffe. Während des II. Weltkrieges wurde der Flugplatz mit verschiedenen Einheiten im ständigen Wechsel belegt, darunter Jagdgeschwader mit Messer- schmitt Bf 109 oder Focke-Wulf Fw 190-Jägern, später auch Nachtjagdgeschwader mit Junkers Ju 88. Von Janu- ar bis April 1945 lagen auch Teile des Jagdgeschwaders 400 mit dem Raketenjäger Me 163 Komet in Nordholz.

Ab 1945 wurde der Flugplatz durch die US-Army betrieben, welche dort Jagdverbände stationierte. Diese Einheiten sollten dem Schutz des amerikanisch genutzten Seeha- fens von dienen. Bereits im November 1946 gab die US-Luftwaffe „Nordholz at the Sea“ aber wieder auf und sprengte die Anlage. Damit endete die zweite mi- Zeppelin über Nordholz, Ortsansicht litärische Nutzungsphase des Nordholzer Platzes.

Die Geschichte der Militärfliegerei auf dem heutigen Ma- Im August 1958 begannen, diesmal nun wieder durch rinefliegerhorst Nordholz ist eine der längsten in ganz die Marine, die Bauarbeiten für die dritte militärische Niedersachsen. Die Nutzung als Flugplatz begann be- Epoche des Gebietes und der Marinefliegerhorst Nord- reits 1912, wurde aber nach den beiden Weltkriegen je- holz entstand. Am 26. April 1963 konnte hier als erster weils für mehrere Jahre völlig unterbrochen. So gibt es Verband das Marinefliegergeschwader 2 aufgestellt wer- bis heute drei Epochen der militärischen Verwendung. den, das aber bereits im Dezember 1964 nach Eggebek in Schleswig-Holstein verlegt wurde. Am 1.10.1964 wurde Im Jahre 1912 kaufte die Kriegsmarine Ländereien bei die Marine-U-Boot-Jagdstaffel von Westerland/Sylt nach Nordholz auf, um hier den bedeutendsten ihrer Luft- Nordholz verlegt. Diese wurde zum Grundstock für das schiffhäfen aufzubauen. Am 14. August 1914 verlegte neue Marinefliegergeschwader 3, welches am 01.01.1965 der Stab die Marine-Luftschiffer-Abteilung von Hamburg den Marinefliegerhorst übernahm. Seitdem ist dieser nach Nordholz, damit wurde hier endgültig das Zentrum Verband Hausherr in Nordholz und führt seit 1967 den der Marine-Luftschifffahrt angesiedelt. Von den insge- Beinamen „Graf Zeppelin“. samt 75 deutschen Luftschiffen des I. Weltkrieges waren 42 in Nordholz stationiert – natürlich nicht gleichzeitig, da Das MFG 3 wurde 1966 mit dem Kampfflugzeug Breguet durch Verluste und Neuzugänge eine ständige Fluktuati- 1150 Atlantic ausgerüstet, das zur Seefernaufklärung on herrschte. Im Jahre 1916 wurde auch die Luftschiffer- und als U-Boot-Jäger diente, welches dann 2006/2007 schule der Marine von Hamburg-Fuhlsbüttel nach Nord- durch das Flugzeug P3C Orion ersetzt wurde. Im Jahr holz verlegt. Mit Ende des I. Weltkrieges endete zunächst 1981 erhielt das Geschwader in Form des „Sea Lynx auch die militärische Nutzung des Flugplatzes Nordholz. MK 88“ eine Hubschrauberkomponente, welche auf den Ab 1935 beanspruchte jedoch bereits das Militär das Fregatten der Marine eingesetzt wird.  Mit dem NH90 NFH steht der Marine ein neues, innovationsstarkes Multi- Missions-System für alle zukünftigen Herausforderungen zur Verfügung: Ein hochmoderner Helikopter, der Bestmarken in der Verfolgung, Identifizierung, Abschreckung und Zerstörung feindlicher Seeziele, aber auch in Transport- und SAR-Missionen setzt.

Der NH90 NFH garantiert nicht nur Sicherheit im Einsatz, sondern auch Wirtschaftlichkeit in Wartung und Instandhaltung. Er bietet Interoperabilität mit allen NATO-Einheiten und ist für mehr als 80 verschiedene NATO- Schiffsklassen ausgelegt. In ihm steckt das geballte Know-How der führenden Hubschrauberhersteller Europas.

Der NH90 NFH ist eine Gemeinschaftsentwicklung von EUROCOPTER, Agusta und Stork Fokker.

www.eurocopter.com helicopters you can count on

Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen Alle Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Bring- dienste, Sportstudios, Kartbahnen Infos Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels, Campingplätze über Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadtpläne, Wetter, Routenplaner, Radarfallen Stadt Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs …

10 Heutige Verbände und Einheiten

Das Marinefliegergeschwader 3 drucksvoll den Beitrag „Graf Zeppelin“ des Geschwaders für eine erfolgreiche, für Das in Nordholz, Landkreis Cuxha- das Image der Streit- ven, beheimatete Marinefliegerge- kräfte so wichtige Öf- schwader 3 „Graf Zeppelin“ (MFG 3 fentlichkeitsarbeit „Graf Zeppelin“) wurde am 01. Juli 1964 aufgestellt. In Erinnerung an Der Marinefliegerhorst die 42 während des 1. Weltkrieges wird durch die zivile auf dem Luftschiffplatz Nordholz Flughafen-Betriebsge- Der Flugtag 2006 stationierten Zeppeline der dama- sellschaft Cuxhaven/ ein Erlebnis für jung und alt ligen Kaiserlichen Marine verlieh Bundespräsident Hein- Nordholz mbH mitge- rich Lübke dem Verband im Juli 1967 den Traditionsna- nutzt. Die Firma betreibt ein eigenes Gelände, das im men „Graf Zeppelin“. Südosten an den Fliegerhorst grenzt und mit ihm über einen für Großraumflugzeuge nutzbaren Rollweg - ver Das Geschwader ist als vielseitigstes fliegendes Einsatz- bunden ist. Im März 2002 wurde mit der Aufnahme von geschwader der Bundeswehr mit den Waffensystemen zivilem Flugbetrieb begonnen. Die Zunahme des zivilen Lockheed P-3C ORION, Breguet (BR) 1150 ATLANTIC- Anteils am Flugbetrieb verläuft nach wie vor schleppend. SIGINT, Westland SEA LYNX MK 88A und Dornier Aufsichtsrat und Geschäftsleitung der Firma sowie die DO 228 LM ausgerüstet. kommunale Politik sind optimistisch und bestrebt, wei- tere Nutzer zu gewinnen. Im Landkreis Cuxhaven, einer wirtschaftlich struktur- schwachen Region, ist das Geschwader mit seinen Die Aufgaben des MFG 3 „Graf Zeppelin“ etwa 2.000 Soldaten und zivilen Beschäftigten größ- ter Arbeitgeber. Die Einbettung in das zivile Umfeld ist Die Aufgaben des Geschwaders umfassen: ausgezeichnet. Sichtbarer Ausdruck eines gedeihlichen 1. Seeraumüberwachung und -aufklärung Miteinanders sind die Patenschaften von Einheiten mit 2. U-Boot-Suche und -Bekämpfung Gemeinden aus dem Umland oder die der Fliegenden 3. Einsätze im Rahmen des militärischen Such- und Gruppe mit dem Landkreis Cuxhaven. Viele Angehörige Rettungsdienstes (Search and Rescue = SAR) des Geschwaders leben mit ihren Familien in den Ge- 4. Fernmelde- und elektronische Aufklärung (Signal In- meinden des Landkreises, wo sie ihre familiären Wur- telligence = SIGINT) zeln oder eine neue Heimat gefunden haben. Soldaten 5. Bereitstellen einsatzklarer Bordhubschrauber mit und zivile Beschäftigte sind in ihr soziales Umfeld gut in- Personal für den Bordflugbetrieb der Fregatten der tegriert und beteiligen sich u. a. an kommunalpolitischen Einsatzflottille 2 Aktionen und engagieren sich in zahlreichen Vereinen. 6. Seeraumüberwachung zur Aufklärung von Meeres- verschmutzungen 30.000 Besucher während des Tages der offenen Tür 7. Ausbildung von eigenem fliegenden und tech- 2006, trotz ungünstiger Witterung, unterstreichen ein- nischen Nachwuchs 11 Heutige Verbände und Einheiten

8. Ausbildung „Überleben auf See“ für die Bundes- fahrzeug wirkungsvoll wehr Aufklärung über Land 9. Sicherstellen der Einsatzbereitschaft des Marineflie- betrieben werden. teil- gerhorstes Nordholz streitkraftgemeinsame 10. Standortaufgaben am Standort Cuxhaven/Nordholz Operationen können weltweit, an Land und Seeraumüberwachung und -aufklärung sind klassische über See direkt unter- Aufträge der Seeluftstreitkräfte mit der Zielsetzung, See- stützt werden. Die Eig- Eine P 3C Orion im Landeanflug gebiete schnell aufzuklären, dabei gegnerische Kräfte- nung zum Überwachen dispositionen zu erkennen, zu melden und ggf. zu be- großer Seegebiete weit ab von der Heimatbasis haben schatten. Aufklärung über See mit allen zur Verfügung die Nordholzer Seefernaufklärer mit dem Vorgänger stehenden Sensoren hat bereits im Frieden einen beson- der P-3C ORION, der Breguet Atlantic BR 1150, u.a. im deren Stellenwert, da – anders als bei Landstreitkräften Rahmen der Operation „Enduring Freedom“ vom keni- – Einheiten und Fahrzeuge eines potenziellen Gegners in anischen Mombasa und von Dschibuti aus unter Beweis internationalen Gewässern in Augenschein genommen gestellt. werden können. Neben der Nachrichtengewinnung im Frieden, liegt es im besonderen Interesse des Befehls- Im U-Jagdeinsatz gilt es für das MPA, generische U-Boo- habers der Flotte, in Krisen und Krieg, im Rahmen der te aufzuspüren, zu melden und zu verfolgen sowie die- Lagefeststellung rasch Erkenntnisse über die Gegnerla- se im Kriegsfall anzugreifen. Die ORION kann dabei in ge zu gewinnen und diese auf dem neuesten Stand zu der U-Jagd-Rolle sowohl unabhängig in der offensiven halten. Gebietssuche als auch defensiv zum Schutze eigener Einheiten ggf. auch zusammen mit anderen Kräften ope- Grundsätzlich verfügen alle Luftfahrzeuge der deutschen rieren. Der Befehlshaber der Flotte verfügt somit über Marineflieger über Sensoren für Aufklärungsaufgaben. U-Jagd-Kräfte, die sich auch in weiter entfernten Ge- Das Maritime Patrol Aircraft (MPA), die P-3C ORION des bieten einsetzen lassen und kann so erkannten Bedro- MFG 3 „Graf Zeppelin „, zeichnet sich darüber hinaus je- hungsschwerpunkten begegnen. In den Aufgaben Auf- doch durch ein sehr langes Stehvermögen auch in weit klärung und U-Jagd leistet das MPA einen bedeutenden von der Basis entfernten Einsatzgebieten aus. Die „ORI- Beitrag zum Schutz der Seeverbindungen und damit zur ON“ ist dabei in der Lage, große Seeräume relativ kurz- Sicherung des Nachschubs über See. fristig abzudecken und bereits aufgeklärte Seestreitkräfte auch über einen längeren Zeitraum – ggf. mit Ablösung Im Rahmen des Such- und Rettungsdienstes eignet sich – zu beschatten. Das weitgefächerte Spektrum elektro- die P-3C ORION besonders für die weiträumige und lang magnetischer, hydroakustischer und elektrooptischer andauernde Suche. Maßnahmen zur Rettung können da- Sensoren erlaubt dabei das Entdecken und Identifizieren bei in Koordination mit der zuständigen SAR-Leitstelle von Zielen über und unter Wasser. und durch Heranführen von bergefähigen SAR-Einheiten eingeleitet werden. Als markante Beispiele für den SAR- Zusätzlich kann mit der modernen Sensorik und den um- Auftrag gelten die, allerdings noch mit der Breguet At- fangreichen Kommunikationsanlagen an Bord der Luft- lantic BR 1150, Ende 1978 durchgeführte umfangreiche 12 Heutige Verbände und Einheiten

Suche nach dem nordwestlich der Azoren vermissten MK 88 zu wirtschaftlich vertretbaren Konditionen nicht LASH-CARRIER „München“ durch fünf Breguet Atlantic, mehr liefern konnte, bestand das 4. Los aus SEA LYNX sowie 1997 die Suche nach Überlebenden und Wracktei- der Version MK 88A. Aus operativen und logistischen len vor der Küste Namibias nach dem Flugzeugzusam- Gründen war es indes erforderlich, eine einheitliche menstoß zwischen einer TUPOLEW des BMVg mit einem LYNX-Flotte zu wahren. Daher wurde entschieden, die STARLIFTER der US-Air Force. im Bestand befindlichen Luftfahrzeuge dem Rüststand der neuen Maschinen anzupassen. Die Umrüstung aller Zur Fernmelde- und elektronischen Aufklärung der Bun- Hubschrauber auf den Modifikationsstand MK 88A wur- deswehr trägt das Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zep- de im Dezember 2003 abgeschlossen. pelin“ mit 2 Breguet Atlantic in der SIGINT-Version (Si- gnal Intelligence) bei. Hierbei geht es um die Erfassung, SEA LYNX-Hubschrauber sind aufgrund ihrer Größe und Klassifizierung und Auswertung von elektronischen Aus- Ausrüstung besonders für den Flugbetrieb von kleineren strahlungen und drahtlosen Fernmeldeverbindungen. und mittleren Schiffen geeignet. Sie sind allwettertaug- Das Waffensystem wird in enger Zusammenarbeit mit der lich und können auch in der Nacht zur U-Jagd eingesetzt TSK Luftwaffe und der Streitkräftebasis (SKB) eingesetzt. werden. Der SEA LYNX wurde für die deutschen Fregat- Im Frühjahr 1999 nahm das MFG 3 „GZ“ erstmals mit At- ten vom Typ F 122 („Bremen“-Klasse) beschafft und wird lantic SIGINT an der Operation ALLIED FORCE und damit mittlerweile auch von Bord der Fregatten F 123 („Bran- zum ersten Mal in seiner Geschichte an einem Kampfein- denburg“-Klasse) und zukünftig F 124 („Sachsen“-Klas- satz teil. Die SIGINT-Luftfahrzeuge sollen bis Ende der se) eingesetzt. Die Fregatten nehmen bei Teilnahme laufenden Dekade als an Übungen oder Einsätzen grundsätzlich je zwei Hub- wesentliches Fernmel- schrauber sowie Personal und Material des MFG 3 „GZ“ de-Aufklärungsmittel an Bord. Auf dem Fliegerhorst in Nordholz findet ein der Bundeswehr im Großteil des Landflugbetriebes statt. Hier wird geschult, Einsatz verbleiben. Es Instrumentenflug und Notverfahren geübt sowie tech- ist beabsichtigt, in der nische Flüge durchgeführt. Zusätzlich übt das fliegende Nachfolge ein hochflie- Personal in einem mit anderen Nationen zusammen be- gendes, unbemanntes triebenem Flug- und Taktiksimulator auf dem Flugplatz Luftfahrzeug des Typs De Kooy in den Niederlanden. Überwachungsflug mit einer EURO HAWK zu be- BR 1150 Breguet Atlantic schaffen. Die Verlegung von Personal und Material des MFG 3 „GZ“ an Bord einer Fregatte wird „Einschiffung“ genannt. Die Seit dem 01.10.1981 verfügte das Marinefliegerge- Einschiffung umfasst grundsätzlich zwei Hubschrauber, schwader 3 „Graf Zeppelin“ über Bordhubschrauber, ein technisches Verlegepaket, elf Techniker/-innen sowie SEA LYNX MK 88. Aufgrund der zunehmenden Zahl an acht Soldaten/-innen fliegenden Personals. Das Personal hubschraubertragenden Fregatten einerseits und Luft- des MFG 3 „GZ“ bildet an Bord den Hauptabschnitt 500 fahrzeugverlusten andererseits wurde beschlossen, den (HA 500). In See können planbare Inspektionen und Stör- Bestand an Bordhubschraubern aufzustocken (Beschaf- behebungen sowie Rüstrollenwechsel durchgeführt wer- fung des sog. 4. Loses). Da die Industrie die Version den. Die Arbeiten reichen – abhängig vom Seegang – von 13 Heutige Verbände und Einheiten

der Ölstandskontrolle Hubschrauber mit dem Seezielflugkörper SEA SKUA bis zum Wechsel kom- ausgerüstet werden. Der Flugkörper verfügt über einen plexer Einheiten, wie semi-aktiven Suchkopf und hat eine Reichweite von bis etwa Hauptrotorkopf zu acht Seemeilen. oder Triebwerk. Zu den Hauptaufgaben Die Einschiffung dau- des Bordhubschrau- ert – je nach Vorhaben bers gehört mittler- – zwischen zwei Wo- weile das sog. „Boar- Ein Sea Lynx MK 88A in chen und sechs Mona- ding“. Dabei wird ein Zusammenarbeit mit einer ten. Das MFG 3 „Graf „Boarding“-Team (ein Fregatte des Typs 123 Zeppelin“ kann perso- Team von speziell aus- nell und materiell etwa gebildeten und aus- zwölf Einschiffungen pro Jahr realisieren, wobei nicht gerüsteten Soldaten) mehr als vier Einschiffungen gleichzeitig möglich sind. schnell und gezielt auf Ready for Take Off – Start eines Sie erfolgen in der Regel im Rahmen von Einsätzen und einem Schiff abgesetzt MK 88A von Bord einer Fregatte wenn deutsche Fregatten in multinationale Verbände der und nach dessen In- NATO integriert werden und größere Ausbildungsvorha- spizierung wieder aufgenommen. Zur Erhöhung seiner ben der Zerstörerflottille stattfinden. Durchsetzungsfähigkeit gegenüber kleineren, insbeson- dere schwach oder gar nicht bewaffneten Einheiten kann An Bord erhöhen die Hubschrauber als Fremdorter die der LYNX mit dem Maschinengewehr M3M ausgerüstet Sensorreichweite der Fregatten. Sie unterstützen bei werden, das über eine vergleichsweise hohe Feuerkraft Seeraumüberwachung und klären Überwasserziele auf. verfügt. SEA LYNX sind in der Lage, per Radar ermittelte Ziel- daten und -positionen von erkannten Überwasserkon- Zu den Nebenaufgaben an Bord zählen Personal- und takten an die schwimmenden Einheiten zu übermitteln. Materialtransporte zwischen Schiffen und Landstellen Eine weitere Hauptaufgabe des Bordhubschraubers ist sowie Such- und Rettungsdienst in Notsituationen. Für die U-Jagd. Hierzu sind die Maschinen mit einem Tauch- diese Aufgaben wird der Hubschrauber umgerüstet und sonar ausgestattet. Der „Sonardome“ kann bis zu 300 m steht dann entweder mit einem Lasthaken (Tragefähig- tief eingesetzt werden. Ein aufgefasstes U-Boot kann keit bis 1.360 kg) und/oder einer Bergungswinde zur Ver- vom Bordhubschrauber mit dessen eigenen Torpedos fügung. bekämpft werden. Auch der SEA LYNX hat sich seit Jahren im Einsatz be- Durch ihre im Vergleich zu Schiffen hohe Beweglichkeit währt. Insbesondere bei Evakuierung und Embargo- sind Bordhubschrauber ein ideales Mittel, um rasch überwachung konnten die Nordholzer Hubschrauber Lücken im U-Boot-Abwehrschirm eines Verbands zu ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der Adria ist schließen. Weitere Hauptaufgabe des SEA LYNX ist die die deutsche Marine von 1993 bis 1997 mit hubschrau- Bekämpfung von Überwassereinheiten. Dazu kann der bertragenden Fregatten vertreten gewesen. 1994 waren 14 Heutige Verbände und Einheiten

SEA LYNX an der Evakuierung von deutschen Heeres- Das Sicherstellen der Einsatzbereitschaft auf dem Mari- truppenteilen aus Somalia beteiligt. Auch im Rahmen nefliegerhorst ist eine Aufgabe, die sich an alle Angehö- der derzeit laufenden Operationen Enduring Freedom rigen des Geschwaders richtet. Die damit verbundenen am Horn von Afrika und UNIFIL vor der libanesischen Aufgaben umfassen u. a. den Betrieb des Geschwaderge- Küste spielt der Hubschrauber eine wichtige Rolle. Der fechtsstandes, der Küchen, der Flugsicherung, der Fern- SEA LYNX MK 88A ist ein moderner, leistungsfähiger meldeanlagen, den Nachschub und die Versorgung, den Bordhubschrauber. Aus heutiger Sicht werden diese Ma- Kraftfahrbetrieb, die Gewährleistung des Brand- und Ob- schinen so lange im Einsatz bleiben, wie die Fregatten jektschutzes. Der Verband verfügt über keine eigenen Si- der Klasse F 123 in Dienst gehalten werden. cherungstruppen. Diese Kräfte werden nach Lage und Ver- fügbarkeit von anderen Verbänden zur Verfügung gestellt. Aufgaben des maritimen Umweltschutzes, wie sie u.a. im MARPOL-Abkommen (Maritime Pollution) festgelegt Der Kommodore des MFG 3 „Graf Zeppelin“ ist darüber wurden, liegen in der Verantwortung des Verkehrsminis- hinaus Standortältester für den Bereich Cuxhaven/Nord- teriums und der Küstenländer. Diese haben sich darauf holz. Als Standortältester ist er für Standortaufgaben und verständigt, die Ölüberwachung aus der Luft mit spezi- Angelegenheiten, die alle Truppenteile und Dienststellen ell ausgerüsteten Luftfahrzeugen durchzuführen und die der Bundeswehr im Standort betreffen, zuständig. Er ist entsprechenden Mittel für Beschaffung und Ausrüstung Ansprechpartner in allen Fragen der Stationierung, etwa bereitzustellen. Die Durchführung der fliegerischen Ein- bezüglich Kasernen- und Standortanlagen und deren sätze und die Materialerhaltung/Wartung und Instandset- Nutzung. Er wirkt eng mit den Bürgermeistern und den zung der Luftfahrzeuge wurde der Marine übertragen. zahlreichen verschiedenen Verwaltungen im Standortbe- reich zusammen. Zudem ist er verantwortlich für Fragen Dazu betreibt das Mari- der Alarmierung und er ernennt die Kasernenkomman- nefliegergeschwader 3 danten. Hinzu kommt die Koordination von Veranstal- „Graf Zeppelin“ zwei tungen und Projekten mit besonderer Außenwirkung, DO 228 LM. Es handelt wie Veranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages, sich um ein zweimoto- Ausstellungen, Veranstaltungen in den Bereichen Politik, riges Verbindungsluft- Wirtschaft und Soziales ebenso wie regionale und über- fahrzeug ohne Druck- regionale Sportveranstaltungen. Sammlungen für die kabine, das mit mo- deutsche Kriegsgräberfürsorge oder für Wohltätigkeits- Auf der Suche nach Umweltsün- dernster Sensorik aus- konzerte runden das Aufgabenspektrum ab. Im Rahmen dern, die Do 228 LM im Einsatz gestattet ist. Die Sen- der Umstrukturierung der Streitkräfte und des Wegfalls soren erlauben, den der Verteidigungskreiskommandos sind die Aufgaben Umfang der Verschmutzung nach Qualität, Ausdehnung der zivilmilitärischen Zusammenarbeit bei Katastro- und Schichtstärke festzustellen. Aus der Luft erkannte phenfällen oder besonders schweren Unglücksfällen auf Verschmutzungen können an Einheiten in See oder Hub- andere Dienststellen übergegangen. Die Unterstützung schraubern der Bundespolizei übermittelt werden, die bei besonders schweren Unglücksfällen und Naturkatas- dann Wasserproben entnehmen, um gerichtsfeste Be- trophen durch die Bundeswehr wird natürlich nach wie weise zu erhalten. vor Aufrecht erhalten. 15 Heutige Verbände und Einheiten

Inspektion „Überleben auf See“ einem vor Neuwerk stattfindendem abschließenden Open-Sea-Survival-Training beendet. Die Anfänge der Sea Survival Ausbildung gehen zurück in das Jahr 1965. Nachdem Angehörige von Luftfahr- Bis heute haben über 55000 Luftfahrzeugbesatzung- zeugbesatzungen in Zusammenhang mit Flugunfällen sangehörige die Lehrgänge der Inspektion erfolgreich durch die falsche Handhabung ihres Rettungsgerätes durchlaufen. Neben befreundeten Streitkräften nutzen ums Leben kamen, begann man zunächst im Marine- Institutionen wie Bundespolizei, Polizei, Feuerwehren fliegergeschwader 1 in Kropp/Jagel mit einer „Überle- sowie das Feuerwehrhavariekommando diese einzigar- bensausbildung See“. Der praktische Anteil wurde im tige Ausbildung der Marine. Schwimmbad von List/Sylt und dem Seegebiet östlich von Sylt durchgeführt. In steigendem Maße wird die hier durchgeführte Ausbil- dung auch von zivilen Firmen genutzt. Nach Fertigstellung der Wasserübungshalle im Marine- fliegergeschwader 3 in Nordholz fanden im November Mit ca. 180 Lehrgängen und über 2200 Lehrgangsteil- 1969 die ersten Musterlehrgänge der Marine statt. nehmern erreicht die Inspektion im Jahr 2007 ihr größtes Lehrgangsaufkommen in ihrer 37-jährigen Geschichte. Die Qualität der Ausbildung und die vorhandene Infra- struktur veranlassten 1970 die TSK Luftwaffe und 1972 Die Ausbildung „Überleben auf See“ in Nordholz nimmt die TSK Heer, sich der Ausbildung anzuschließen. in Europa eine Spitzenstellung ein.

Die Unterstellung der Inspektion „Überleben Die Geschwaderorganisation auf See“ wechselte 1993 von der Marine- Das MFG 3 „Graf Zeppelin“ ist truppendienstlich und fliegerlehrgruppe 1 zum administrativ dem Befehlshaber der Flotte mit Sitz im Marinefliegergeschwa- Flottenkommando, Glücksburg unterstellt. der 3 „Graf Zeppelin“. Der Kommodore des Geschwaders im Dienstgrad Kapi- In den Monaten Ja- tän zur See erhält seine Einsatzbefehle vom Flottenkom- Überlebensausbildung in der nuar bis März und im mando oder einem NATO-Befehlshaber. Schwimmhalle Dezember führt die Inspektion 1 Tages-Re- Ihm unterstehen zwei Gruppenkommandeure, jeweils fresher-Lehrgänge für die Marine und die 2. Staffel des ausgestattet mit der Befehlsgewalt eines Bataillonskom- LTG 63 durch. mandeurs.

In der restlichen Zeit wird die Ausbildung für alle drei Sie sind zuständig für die Durchführung des Flugbe- Teilstreitkräfte und anderen Nutzern, in Grund- und triebs und für die technische Verfügbarkeit von Luftfahr- Wiederholungslehrgängen zwischen 3 und 5 Tagen, mit zeugen. 16 Heutige Verbände und Einheiten

Die technische Ausbildung Mit Hilfe seiner Hörsaal- und Hörsaalgruppenleiter so- an fliegenden Waffensystemen wie dem zur Inspektionsführung gehörenden Personal durch die Marinetechnikschule werden bis zu 300 Lehrgangsteilnehmer in 40 verschie- denen Lehrgängen mit ca. 60 Durchführungen pro Jahr Die technische Ausbildung wird seit Beginn des Jahres an den 3 fliegenden Waffensystemen MK 88 A Sea Lynx, 2006 in der 4. Inspektion der Marinetechnikschule an MK41 Sea King (in Kiel), P-3 C Orion ausgebildet und für den Standorten Nordholz und Kiel durchgeführt. Sie er- zukünftige Aufgaben qualifiziert. setzt die zum Jahresende 2005 in Westerland aufgelöste Inspektion Marinefliegerausbildung und bildet nunmehr in umgebauter, teils neu errichteter Infrastruktur die zu- künftigen Generationen der Marinefliegertechniker/in- nen aus.

Die 4. Inspektion führt, unterstützt durch den Haupt- fachbereich Marinefliegertechnik (HFB MFlgT), die Fach- ausbildung aller luftfahrzeugtechnischen Verwendungs- reihen der Marine durch. Auch wichtige Laufbahn- und Sonderlehrgänge, z.B. marinefliegereigentümliche Mu- nition, Instandsetzung Luftfahrzeugverkabelung und die Einweisung Technik für fliegendes Personal gehören zum Ausbildung an einer P-3C Orion Aufgabenspektrum der 4. Inspektion. Die Lehrgangsdau- er liegt zwischen 1 Woche und 6 Monaten. Der für die Lehrinhalte und Ausbildungsmittel zuständi- ge Hauptfachbereich Marinefliegertechnik ist der -Lehr gruppe Ausbildung unterstellt. Er ist damit für die Lehr- gangsplanung und -koordination, die Anpassung der Lehrinhalte und -mittel nach technische Veränderungen an den Waffensystemen sowie die Pflege und Wartung des gesamten Schul- und Ausbildungsgerätes zustän- dig.

Damit ist der Hauptfachbereich Marinefliegertechnik we- sentlicher Partner der 4. Inspektion und Bindeglied zur fachlich vorgesetzten Dienststelle im Marineamt.

gez.

Hollensen, Ausbildungsgerät MK 88 A KptLt u. InChef 4./MTS 17 Heutige Verbände und Einheiten

Ausbildungseinrichtung ZAW Altenwalde zum Unteroffizier / Maat bzw. zum Feldwebel / Bootsmann ZAW-Betreuungsstelle Cuxhaven ihre Ausbildung so, dass – wo immer sinnvoll und möglich – neben den militärischen Ausbildungszielen zugleich auch Ausb der Ausbilder Berufskraftfahrer/-in zivilberuflich nutzbare Abschlüsse erreicht werden. (AdA) / EDV In enger Zusammenarbeit mit Industrie, Wirtschaft und gepr. Fachkraft Bürokaufmann/ Handwerk, den zivilen Bildungsträgern, den Prüfungs- Einkauf / Logistik -frau kammern und den für die Organisation und Durchführung der Ausbildung verantwortlichen militärischen Dienststel- Fachkraft für staatl. gepr. len Raum Cuxhaven regionales Netzwerk Lagerlogistik Nautiker/-in ist dazu im ein von Aus- und Fortbildungskooperationen entstanden. Elektroniker/-in Kaufmann/-frau für Gerät/Systeme für Spedition Die Durchführung erfolgt in Lehrgangsform, wird durch Dozenten der zivilen Bildungsträger durchgeführt, kann Fluggerät- Personalfach- zivile Betriebspraktika beinhalten und dauert regelmä- mechaniker/-in kaufmann/-frau ßig bis zu 21 Monate.

Verantwortlich für Organisation und Durchführung der ZAW-Ausbildung in Cuxhaven / Altenwalde sind zwei Dienststellen: • Marineoperationsschule, Lehrgruppe B Ausbildungs- einrichtung ZAW Altenwalde und • ZAW Betreuungsstelle Heer

Beide Dienststellen sind neben dem Bundeswehr-Dienst- leistungszentrum Cuxhaven. „Aus der Praxis für die Praxis!“ Hauptnutzer der Liegenschaft, Das ist der selbst gewählte Leitfaden in der Altenwalder Kasernenkommandant ist der Hinrich-Wilhelm-Kopf Kaserne bei der Durchführung Leiter der Ausbildungseinrichtung der Konzeption der „Zivilberuflichen Aus- und Weiter- ZAW Altenwalde. bildung der Soldatinnen / Soldaten auf Zeit im Rahmen der militärfachlichen Ausbildung“ (ZAW). Seit 09. Oktober 1971 ist der erste Ministerpräsident Hierbei gestalten die Streitkräfte seit dem Jahr 2002, in ers- des Landes Niedersachsen, ter Linie für junge Soldatinnen und Soldaten auf Zeit von Hinrich Wilhelm Kopf, Heer, Luftwaffe und Marine im Rahmen der Ausbildung Namensgeber der Kaserne. 18 Heutige Verbände und Einheiten

Truppendienstlich sind beide Dienststellen der Marine­ werden seit Januar 2006 bis zu 575 Lehrgangsteil- operationsschule in Bremerhaven unterstellt. Mit einem nehmer untergebracht, versorgt, ausgebildet und ge- Stammpersonal von führt.

2 Offizieren, Die Fachaufsicht über die ZAW-Ausbildung wird durch 2 Unteroffizieren mit Portepee, den Berufsförderungsdienst Oldenburg ausgeübt. Bis 2 Unteroffizieren ohne Portepee, auf die Praktika wird die gesamte Ausbildung innerhalb 2 Mannschaftsdienstgraden und der Hinrich-Wilhelm-Kopf Kaserne durchgeführt. 1 Zivilbediensteten Marineamt

Marineoperationsschule Bremerhaven

Lehrgruppe B

ZAW Betreuungsstelle Cuxhaven AusbEinr ZAW Altenwalde

10 Hörsäle 13 Hörsäle 250 LT 325 LT

Für die Ausbildung stehen zur Verfügung

Ausbildungshallen Fluggerätemechaniker diverse Hörsäle 19 Heutige Verbände und Einheiten

Ausbildungshalle für Lager und Logistik Ausbildungshalle und Schleppdach Berufskraftfahrer

Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum debahn (geeignet für jedes Flugzeug der Welt), eine Luft- Cuxhaven fahrzeugwartungshalle (mit 10.000 m2 Grundfläche eine der größten freitragenden Hallen Europas), Schießanla- Infolge diverser Umstrukturierungsmaßnahmen in der gen, Simulatoren, Depot- und Schulungsanlagen oder Wehrverwaltung bilden seit dem 01. Januar 2007 die eine NATO-weit genutzte Wasserübungshalle für Flie- ehemaligen Truppenverwaltungen des Marinefliegerge- gende Besatzungen und bestückt alle Gebäude und Ar- schwaders 3 „Graf Zeppelin“, der Marineoperationsschule beitsstätten mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Bremerhaven und die des Materialdepots Hesedorf zu- Verbrauchsmaterialien aller Art. sammen mit der ehemaligen Standortverwaltung Cuxha- ven nunmehr das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Daneben stellt das Bw-DLZ die Entsorgung des anfal- (BwDLZ) Cuxhaven. lenden Abfalls und Schmutzwassers sicher und sorgt für die Gebäude- und Glasflächenreinigung sowie für die Be- Als Dienstleister für die Streitkräfte ist das BwDLZ im Per- wachung der einzelnen Liegenschaften. sonalbereich in den Standorten Altenwalde, Nordholz, Bremerhaven und Bremervörde-Hesedorf für die Betreu- Der Teilbereich Verpflegung – unterstellt dem BwDLZ Wil- ung von über 5.600 Soldaten und zivilen Mitarbeitern helmshaven – beschafft pro Jahr für ca. 1.200.000 � Ver- mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Mit einem pflegungsmittel, die in 3 Truppen-/Standortküchen für ca. Jahresbudget von über 9.100.000 � unterhält und ver- 2000 Verpflegungsteilnehmern täglich zubereitet werden. sorgt das BwDLZ im Bereich der Infrastruktur 6 größere Der Teilbereich der allgemeinen Beschaffung ist zuständig Liegenschaften mit ca. 650 Gebäuden und rd. 400.000 m2 für die Versorgung der Dienststellen mit dezentralen Ver- Nutzfläche. Insbe- sorgungsgütern und Verbrauchsmaterialien sowie den Ab- sondere betreut und schluss von Dienstleistungsverträgen mit zivilen Firmen. unterhält es vielfäl- tigste militärische Für all diese Aufgaben stehen dem BwDLZ Cuxhaven 320 Sonderinfrastruktur, bestens qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung, die mit ih- wie Richtfunktürme, rer Arbeit beweisen, dass auch eine staatliche Verwaltung eine Start- und Lan- überaus effektiv und effizient arbeiten kann. 20 Heutige Verbände und Einheiten

Das Sanitätszentrum Nordholz In Zusammenarbeit mit Fachärzten der Umgebung und den Bundeswehrkrankenhäusern (v.a. BWK Hamburg, Im Zentrum der Gemeinde Nordholz findet sich in der BWK Bad Zwischenahn, BZKW Koblenz) werden weiter- Kasernenanlage des ehemaligen Führungsbereiches führende fachärztliche / fachzahnärztliche Maßnahmen Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“, in der heute abgedeckt. das Sanitätszentrum Nordholz untergebracht ist. Die Diensträume des Fliegerarztes MFG 3 „GZ“, der in Der Leiter des Sanitätszentrums ist für die Sicherstellung enger Zusammenarbeit mit dem Sanitätszentrum das der sanitätsdienstlichen Versorgung der Soldaten des fliegende Personal des Verbandes betreut, befinden sich MFG 3 „GZ“ sowie der Marineoperationsschule Lehr- ebenfalls im Hause. Für den Flugbetrieb des Marineflie- gruppe B/Ausbildungseinrichtung Altenwalde in Cuxha- gergeschwaders 3 „GZ“ stellt das Sanitätszentrum in Zu- ven-Altenwalde verantwortlich. sammenarbeit mit dem Fliegerarzt und dessen Personal die Flugunfallbereitschaft sowie den standortärztlichen Zu den Hauptaufgaben des Sanitätszentrums Nordholz Bereitschaftsdienst sicher. gehören die ärztliche und zahnärztliche Versorgung aller Soldaten im Standortbereich. Nach Dienst ist der UvD des Sanitätszentrums Nordholz über das AllgFSpWMBw unter 90-2513-1213 und aus Die Behandlungsmöglichkeiten des Sanitätszentrums dem öffentlichen Telefonnetz der Deutschen Telecom un- Nordholz bieten ein vielfältiges Spektrum an Leistungen ter 04741/94-1213 erreichbar. für den Soldaten. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. Belastungs- u. Ruhe/EKG, Labor, Verbandwechsel, Impf- sprechstunde, operative Eingriffe, Lungenfunktionstes- te, Hör- und Sehteste und vieles mehr. Weiter werden BA 90/5 bearbeitet, Arzneimittel ausgegeben und alle Fra- gen der Heilfürsorge wie Kuren, Rezepte, orthopädische Hilfsmittel, etc. beratend bearbeitet.

Die Zahnarztgruppe ist für die zahnärztliche Versorgung verantwortlich. Hierbei wird das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde mit Ausnahme der Kieferorthopädie und Implantologie abgedeckt.

Darüber hinaus ist der Standortarzt verantwortlich für alle Belange der Hygiene, der Gesundheitsvorsorge und des vorbeugenden Seuchenschutzes. Weitere Schwer- punkte sind die Unterrichtung von Soldaten in Selbst- und Kameradenhilfe sowie die Aus- und Weiterbildung in Erster Hilfe. 21 Im historischen Stadtkern um den „Bauerndom“ St. Severi locken beschauliche Winkel, verträumte Gassen und wunderbare architektonische Kleinode, lohnen Museen und Sammlungen den Besuch. Stadt Otterndorf Bereits 1445 ist eine – Wohnen und Leben, Kunst und Kultur im Urlaubszentrum Lateinschule in Ottern- Auf mehr als 600 Jahre Stadtrechte zurückblickend, knüpft dorf nachgewiesen, was das Nordseebad Otterndorf an seine Tradition als wirtschaft- belegt, dass den liches und administratives Zentrum des historischen Landes Bürgern der Stadt und Hadeln an. Eingebettet in das Landschaftsidyll der Küstenre- den wohlhabenden gion ist die älteste Stadt im Elbe-Weser-Dreieck heute Bauern der Umgebung Verwaltungssitz der Samtgemeinde Hadeln. Der viel zitierte eine gute Bildung ihrer Satz: „Dort leben, wo andere Urlaub machen“, ist angesichts Kinder am Herzen lag. der herausragenden Lebensqualität in der „Grünen Stadt Badelandschaft Als Rektor dieser Lehranstalt (1778 – 1782) wirkte auch der am Meer“ längst zu einem Begriff geworden. Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß. Wasser 28/30° C Super-Riesen-Rutsche An der Elbmündung Schwimmer- und Dessen anerkannte Ilias- und Odyssee-Übersetzungen wurden Kletterberg und somit an einem der als Meilensteine in der Sichtweise antiker Literatur gewertet. Nichtschwimmerbecken Trampolinanlage meist befahrenen Kinderbecken Außenbecken Neben der regelmäßigen Auslobung des Johann-Heinrich- Weltschifffahrtswege ge- Voß-Preises pflegt Otterndorf sein literarisches Erbe seit 1985 Kletter-Karree Elektroautos Solarium Gastronomie legen, hat sich um den mit einem alljährlichen Stadtschreiberstipendium. Airhockey Tennishalle historischen Stadtkern Spaßbecken mit Strömungskanal Minigolfplatz herum eine touristische Zwei Kindergärten sowie eine weitere private Einrichtung Infrastruktur entwickelt, bereiten die Kleinsten auf die Grundschule vor. Unter dem die den Gästen und Saunalandschaft Dach des Schulzentrums befinden sich Haupt- und Realschule Bürgern Otterndorfs sowie das Gymnasium. Zudem ist Otterndorf Sitz der Volks- Für die Kleinen: gleichermaßen zugute kommt. So lockt das Badevergnügen Steinofensauna hochschule Land Hadeln. Neben der evangelischen Kirche St. wahlweise im Rhythmus der Gezeiten, tideunabhängig im Tennensauna Severi verfügt auch die kleine katholische Gemeinde über ein Krabbelburg Freibad See Achtern Diek oder gänzlich witterungsunabhängig mit Bällebad Dampfbad Gotteshaus. Das breite Spektrum des Einzelhandels und in der komfortablen Sole-Therme mit traumhafter Saunaland- Gewerbes garantiert eine gute Versorgung, Hotels und Restau- Sand-Spiellandschaft schaft und Physiotherapiebereich. Die Indooreinrichtung Spiel- zwei Saunen & Spaß-Scheune erweist sich als wunderbare Erfahrungs- und im Außenbereich rants setzen Verwöhnakzente. Zudem ist die Stadt Amtsgerichts- Malecke Erlebniswelt für die Kleinen. Deicherlebnispfad, Freizeitanlage Physikalische Therapie und Polizeistandort sowie der Sitz weiterer Behörden und dreier Kinderkarussell mit großem Sport- und Spielangebot, Tennishalle und Minigolf- Geldinstitute. Als sehr umfangreich erweist sich das Gesund- platz setzen weitere Akzente. Und gleich hinterm Deich bietet heitswesen, in deren Mittelpunkt das Capio Krankenhaus Land der weitläufige Wasser- und Landschaftspark mit seinen skandi- Sole-Therme – im Herzen der Stadt Hadeln steht. An der Bahnstrecke Cuxhaven – Hamburg Spiel- & Spaß-Scheune – in der Freizeitanlage direkt hinterm Deich navisch anmutenden Ferienhäusern ein ebenso reizvolles wie Goethestraße 12, 21762 Otterndorf, Tel. (0 47 51) 36 68 gelegen, gewährleis-tet der Bahnhof Otterndorf den Anschluss Norderteiler Weg 2a, 21762 Otterndorf, Tel. (0 47 51) 91 96 76 www.sole-therme-otterndorf.de weitläufiges Wanderwegenetz. an das regionale, nationale und internationale Schienennetz. www.spiel-und-spass-scheune.de 22 Im historischen Stadtkern um den „Bauerndom“ St. Severi locken beschauliche Winkel, verträumte Gassen und wunderbare architektonische Kleinode, lohnen Museen und Sammlungen den Besuch. Stadt Otterndorf Bereits 1445 ist eine – Wohnen und Leben, Kunst und Kultur im Urlaubszentrum Lateinschule in Ottern- Auf mehr als 600 Jahre Stadtrechte zurückblickend, knüpft dorf nachgewiesen, was das Nordseebad Otterndorf an seine Tradition als wirtschaft- belegt, dass den liches und administratives Zentrum des historischen Landes Bürgern der Stadt und Hadeln an. Eingebettet in das Landschaftsidyll der Küstenre- den wohlhabenden gion ist die älteste Stadt im Elbe-Weser-Dreieck heute Bauern der Umgebung Verwaltungssitz der Samtgemeinde Hadeln. Der viel zitierte eine gute Bildung ihrer Satz: „Dort leben, wo andere Urlaub machen“, ist angesichts Kinder am Herzen lag. der herausragenden Lebensqualität in der „Grünen Stadt Badelandschaft Als Rektor dieser Lehranstalt (1778 – 1782) wirkte auch der am Meer“ längst zu einem Begriff geworden. Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß. Wasser 28/30° C Super-Riesen-Rutsche An der Elbmündung Schwimmer- und Dessen anerkannte Ilias- und Odyssee-Übersetzungen wurden Kletterberg und somit an einem der als Meilensteine in der Sichtweise antiker Literatur gewertet. Nichtschwimmerbecken Trampolinanlage meist befahrenen Kinderbecken Außenbecken Neben der regelmäßigen Auslobung des Johann-Heinrich- Weltschifffahrtswege ge- Voß-Preises pflegt Otterndorf sein literarisches Erbe seit 1985 Kletter-Karree Elektroautos Solarium Gastronomie legen, hat sich um den mit einem alljährlichen Stadtschreiberstipendium. Airhockey Tennishalle historischen Stadtkern Spaßbecken mit Strömungskanal Minigolfplatz herum eine touristische Zwei Kindergärten sowie eine weitere private Einrichtung Infrastruktur entwickelt, bereiten die Kleinsten auf die Grundschule vor. Unter dem die den Gästen und Saunalandschaft Dach des Schulzentrums befinden sich Haupt- und Realschule Bürgern Otterndorfs sowie das Gymnasium. Zudem ist Otterndorf Sitz der Volks- Für die Kleinen: gleichermaßen zugute kommt. So lockt das Badevergnügen Steinofensauna hochschule Land Hadeln. Neben der evangelischen Kirche St. wahlweise im Rhythmus der Gezeiten, tideunabhängig im Tennensauna Severi verfügt auch die kleine katholische Gemeinde über ein Krabbelburg Freibad See Achtern Diek oder gänzlich witterungsunabhängig mit Bällebad Dampfbad Gotteshaus. Das breite Spektrum des Einzelhandels und in der komfortablen Sole-Therme mit traumhafter Saunaland- Gewerbes garantiert eine gute Versorgung, Hotels und Restau- Sand-Spiellandschaft schaft und Physiotherapiebereich. Die Indooreinrichtung Spiel- zwei Saunen & Spaß-Scheune erweist sich als wunderbare Erfahrungs- und im Außenbereich rants setzen Verwöhnakzente. Zudem ist die Stadt Amtsgerichts- Malecke Erlebniswelt für die Kleinen. Deicherlebnispfad, Freizeitanlage Physikalische Therapie und Polizeistandort sowie der Sitz weiterer Behörden und dreier Kinderkarussell mit großem Sport- und Spielangebot, Tennishalle und Minigolf- Geldinstitute. Als sehr umfangreich erweist sich das Gesund- platz setzen weitere Akzente. Und gleich hinterm Deich bietet heitswesen, in deren Mittelpunkt das Capio Krankenhaus Land der weitläufige Wasser- und Landschaftspark mit seinen skandi- Sole-Therme – im Herzen der Stadt Hadeln steht. An der Bahnstrecke Cuxhaven – Hamburg Spiel- & Spaß-Scheune – in der Freizeitanlage direkt hinterm Deich navisch anmutenden Ferienhäusern ein ebenso reizvolles wie Goethestraße 12, 21762 Otterndorf, Tel. (0 47 51) 36 68 gelegen, gewährleis-tet der Bahnhof Otterndorf den Anschluss Norderteiler Weg 2a, 21762 Otterndorf, Tel. (0 47 51) 91 96 76 www.sole-therme-otterndorf.de weitläufiges Wanderwegenetz. an das regionale, nationale und internationale Schienennetz. www.spiel-und-spass-scheune.de 23 Das optimale Wohnum- feld, nicht zuletzt ein überraschend facetten- reiches kulturelles Ange- bot schaffen in Ottern- dorf ein Wohlfühlklima, das sich in der ständig wachsenden Einwohnerzahl niederschlägt. Günstige Baugrundstücke und ein breites Wohnraumangebot auf dem Mietsektor bilden beste Voraussetzungen für ein Zuhause in der „Grünen Stadt am Meer“, die bereits vielen Nordholzer M F G 3 – Angehörigen zur Wahl- heimat geworden ist.

MFG 3 „Graf Zeppelin“ STADT OTTERNDORF – eine gute Verbindung Wohnen und Leben, Kunst und Kultur im Urlaubszentrum Informationen über Baugrundstücke erhalten Sie im Fachbereich „Planen – Bauen – Umwelt“ der Samtgemeinde Hadeln, Marktstraße 21, 21762 Otterndorf, Tel. 0 47 51 / 91 90 67

www.otterndorf.de 24 Zivil-militärische Patenschaften

Die Patenschaften des Marine- Marinefliegerei erfahren kann und ebenfalls Köstlich- fliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ keiten von der Küste wie z.B. Küstennebel und Rollmops erstehen kann. So ist es nicht verwunderlich, dass sich Als Patenschaft wird die freiwillige Übernahme einer immer wieder Gruppen und Vereine aus Friedrichsha- Fürsorgepflicht bezeichnet. Eine Patenschaft zwischen fen auf die 1100 km lange Reise an die Nordsee machen, Städten, Gemeinden oder Landkreisen und Einheiten um das Geschwader und die Region zu besuchen. Dabei der Bundeswehr ist jedoch mehr. Sie ist vielmehr eine bleibt es selten bei nur einem Besuch und somit ist auch freundschaftliche Partnerschaft, die sorgsam gepflegt ein stetig ansteigender Strom an Familien, die hier ih- und vor allem gelebt wird. Dies trifft besonders auf die ren Urlaub verbringen, zu verzeichnen. Aus den gegen- Patenschaften des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf seitigen Besuchen entstanden so schon viele Freund- Zeppelin“ zu. schaften.

Stadt Friedrichshafen und das Gemeinde Spieka und die Instandsetzungsstaffel Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ (Gemeinde Nordholz und die technische Staffel Flugzeug) Bereits wenige Monate nachdem das Marinefliegerge- schwader 3 „Graf Zeppelin“ in Nordholz auf den Namen Die zweitälteste Patenschaft des Marinefliegergeschwa- „Graf Zeppelin“ getauft wurde, beschloss der Gemein- ders 3 ist die zwischen der damaligen Gemeinde Spie- derat der „Zeppelinstadt“ Friedrichshafen einstimmig ka und der ehemaligen Instandsetzungsstaffel des am 20. Dezember 1967 die Patenschaft über das junge Geschwaders. Diese wurde am 14. September 1969 be- Geschwader zu übernehmen. Diese Patenschaft des gründet. Marinefliegergeschwa- ders 3 besteht nun Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform Anfang seit gut 40 Jahren und der 70er Jahre, wurde die Gemeinde Spieka in die Ge- wurde über die Jahre meinde Nordholz integriert. 1989 erfolgte die Übernah- immer weiter vertieft. me der Instandsetzungsstaffel in die technische Staffel Höhepunkt der Paten- Flugzeug. Eine formelle Übernahme der Patenschaft schaft ist das alljährlich erfolgte in beiden Fällen nicht, was jedoch niemandem stattfindende „See- auffiel, denn die geschlossene Patenschaft lebte in zahl- hasenfest“ in der Stadt reichen Veranstaltungen wie unter anderem in den Seni- am „schwäbischen orennachmittagen und Fußballturnieren weiter. Meer“, an dem alle Angehörigen des Ge- Erst im April 2003 beschloss der Verwaltungsausschuss Kapitän zur See Kümpel beim schwaders gerne teil- der Gemeinde Nordholz eine Bekräftigungsurkunde zu Seehasenfest nehmen würden. Aber erstellen um der Nordholzer Bevölkerung diese tradierte die glücklichen Teilneh- Beziehung zu verdeutlichen und wieder zu formalisieren. mer vertreten das Geschwader und auch seine Region Eine feierliche Übergabe der Bekräftigungsurkunde fand mit verschiedenen Ständen an denen man alles über die am 11. Dezember 2003 statt. 25 Oldersumer Straße 65 – 73 · 26605 Aurich Telefon: 04941 9580-0 · Telefax: 04941 9580-95 E-Mail: [email protected] · Home: www.kvhs-aurich.de Betriebsstätte Altenwalde · Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne Hauptstraße 300 · 27478 Cuxhaven

Walter Hashagen GmbH Fuhrunternehmen

Sand · Kies · Wegebaumaterial 27637 Nordholz, Mühlenstraße 45 Transporte · Mutterboden ℡ 0 47 41 / 27 13 · Fax 0 47 41 / 34 96 Erd- und Abbrucharbeiten [email protected]

WEKA informationsbroschüren � � � � � � � � � � WEKA info verlag gmbh iOb es sich um Kommunen, Landkreise, Unsere breite Produktpalette wird auch Sie informativ Lechstraße 2 • 86415 Mering Kliniken, Industrie- und Handwerksorgani- überzeugen. Industrie, Handwerk, Handel praktisch sationen, Bildungs- und Sozialeinrichtun- und Dienstleistung nutzen unsere Bro- Tel.: 08233 384-0 aktuell gen, Fremdenverkehrsvereine oder Unter- schüren als optimale Plattform für Unter- [email protected] nehmen handelt, unsere Produkte sind nehmenspräsentationen. kompetent immer das ideale Medium für Öffentlich- Wir überzeugen durch Erfahrung, Qualität www.weka-info.de kreativ keitsarbeit – im Print- und Internetbereich. und mit guten Ideen. Seit über 25 Jahren. 26 Zivil-militärische Patenschaften

Stadt Otterndorf und die technische Staffel Die Samtgemeinde und die 3. Staffel Elektronik und Gemeinde Neuenkirchen und die Flugbetriebsstaffel Die jüngste Patenschaft des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ ist die Patenschaft der Samtgemeinde Am 23. April 1999 wurde mit einem Festakt im histo- Land Wursten und der Bordhubschrauberstaffel. Beim rischen Otterndorfer Rathaus die Patenschaft der Stadt traditionellen Maiempfang der Samtgemeinde wurde Otterndorf mit der technischen Staffel Elektronik ins Le- diese am 01. Mai 2003 begründet. ben gerufen. Am gleichen Tag um 16:00 Uhr gründete auch die Gemeinde Neuenkirchen ihre Patenschaft mit Das Land Wursten war auch schon vorher eng mit dem der Flugbetriebsstaffel im Dorfgemeinschaftshaus in Geschwader verbunden, so waren seine Bürger oftmals Neuenkirchen. in die Patenschaftveranstaltungen des Geschwaders mit der Stadt Friedrichshafen eingebunden. Bereits im Ok- Mit diesen Patenschaften vertiefte das Marineflieger- tober 1999 bekundete die Samtgemeinde erstmals das geschwader 3 seine Wurzeln und die Verbindungen, die Interesse an einer Patenschaft. von jeher bestanden, weiter. Bei der feierlichen Übergabe der Patenschaftsurkunden Landkreis Cuxhaven und die fliegende Gruppe war ebenfalls eine Delegation der französischen Gemein- de Ploeren anwesend, die eine enge Verbindung zum Etwa ein Jahr später folgte die Begründung der Paten- Land Wursten hat. So kommt es auch, dass Mitglieder schaft des Landkreises Cuxhaven mit der fliegenden der 3. Staffel das ein oder andere Mal am Austausch der Gruppe des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“. beiden Gemeinden teilnehmen. Am 01. März 2000 fand in der Burg Bederkesa, die sich, wie der damalige Kommandeur der fliegenden Gruppe So kann man abschließend sagen, die Patenschaften des Fregattenkapitän Helmut Zimmermann betonte, beson- Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ werden ders für eine solche Veranstaltung eigne, der offizielle sorgsam gepflegt und gelebt, ob nun auf Fußballturnie- Akt der Patenschaftsübernahme statt. Schließlich hatte ren, Strandfesten, Seehasenfesten, Seniorennachmitta- der Dichter der deutschen Nationalhymne, Hoffmann gen oder auf den zahlreichen anderen Veranstaltungen. von Fallersleben, hier 1848 einige Zeit verbracht. Sie sind mehr als „reine Formsache“ und leben in unzäh- ligen persönlichen Beziehungen weiter, die weit über den Keiner der Anwesenden ließ Zweifel daran aufkommen, Dienst hinausgehen. dass die Patenschaft des Landkreises und der fliegenden Gruppe, deren Angehörige zum großen Teil Einwohner Die Patenschaften leis- des Landkreises sind, eine sehr lebendige sein werde, ten so einen wichtigen was sich in den kommenden Jahren ja auch ausdrück- Beitrag Soldaten und lich bestätigte. Diese neue Partnerschaft ergänzte die Bürger einander näher bisherige Zusammenarbeit im Katastrophenschutz, in zu bringen und eine den Bemühungen um das Aeronauticum und die zivile Gemeinschaft zu schaf- Besuch der Friedsrichshafener Mitnutzung des Flughafens Nordholz. fen. Pipeband im MFG3 27 Angebote in der Kaserne

Militärseelsorge am Standort sönliche, dienstliche, soziale oder familiäre Probleme Cuxhaven/Nordholz besprechen können. • Gottesdienst am Standort oder an Bord und auf dem „Wir sind Kirche, Dienst am Nächsten unter Soldaten.“ Feld, bei denen Sie Ihren Pfarrer im Grünzeug erleben, und anschließend auch mal feiern können. Das ist wohl die knappste Erklärung, die wir Ihnen für • „Lebenskundlicher Unterricht“, in dem wir über den Begriff „Militärseelsorge“ geben können. Aber nicht ethische und religiöse Fragen des Dienstes und aller Kirche, die nur am Sonntag predigt und ansonsten nicht anderen Lebensbereichen diskutieren. zu sehen ist, sondern Kirche, die für Sie vor Ort dabei • Taufe und Trauungen, die Sie schon aus Ihrer Heimat- ist und Ihnen helfen will. Helfen, den häufig schweren gemeinde kennen. Dienstalltag zu bewältigen, helfen, mit Trauer und Freu- • Rüstzeiten und Werkwochen, an denen wir gemein- de und Ärger umzugehen, sich Ängsten zu stellen und zu sam einige Tage miteinander wegfahren und in ge- bewältigen. Unsicherheit und Mutlosigkeit zu überwin- mütlicher Atmosphäre in einem unserer vielen Gä- den, aber auch helfen, kritische Fragen an sich zu formu- stehäuser interessante Vorträge und Veranstaltungen lieren und Entscheidungen zu treffen. verfolgen und miteinander feiern können.

Kirche will hier nicht nur dasein, sondern für Sie dasein Verstehen Sie uns, die katholische und evangelische Mili- und das heißt konkret; Ihnen aktiv begegnen, unabhän- tärseelsorge, bitte als gemeinsame Möglichkeit der Hilfe gig vom Dienstgrad oder Religionszugehörigkeit. Und und nehmen Sie uns in die Pflicht. „Kirche unter Solda- wir, die Militärpfarrer und Pfarrhelfer, kommen gerne zu ten“ heißt füreinander dazusein und einander zu unter- Ihnen oder freuen sich sehr über Ihren Besuch bei uns. stützen. Haben Sie den Mut uns anzurufen oder vorbei- Unsere Einladung an Sie gilt zum Beispiel für folgende zukommen, wenn Sie Probleme haben oder schauen Sie Angebote: – bei einer Tasse Kaffee und Keksen – einfach so herein. • Einzelgespräche, in denen Sie mit einer an Schweige- Wir freuen uns immer über Ihren Besuch und ein nettes pflicht gebundenen Vertrauensperson Ihrer Wahl per- Gespräch.

Kath. Pfarrhelfer Kath. Militärpfarrer Ev. Militärpfarrer Ev. Pfarrhelfer Hans-Georg Kuhn Achim Patton Marcus Christ Volker Wolenberg 28 Angebote in der Kaserne

Freizeitbüro Marinefliegergeschwader 3 • Mit vergünstigten Tarifen bei den NORDSEE-TAXEN „Graf Zeppelin“ vom Geschwader nach Cuxhaven und zurück zu fah- ren. (Tel. 04721 3800/3700/3600) Das Freizeitbüro des Marinefliegergeschwader 3 „Graf • Mit den Schiffen der Warringsreederei, mit Schif- Zeppelin“ stellt sich vor! fen der Seetouristik Flensburg und mit Schiffen von Nachfolgend genannte Betreuungseinrichtungen stehen Cassen.Eilts zu ermäßigten Preisen nach Helgoland den Soldaten und Zivilbeschäftigten des Geschwaders zu fahren. (Ermäßi- für die Freizeitgestaltung zur Verfügung: gungsscheine sind • Freizeitbüro mit Bücherei, Videothek mit entspre- beim Freizeitberater chender Abspieltechnik sowie Kleinsportgeräte. erhältlich) • Kegelbahn in der Offiziermesse (Anmeldung über Be- • Ermäßigte Tarife im treuungsbootsmann unbedingt erforderlich!) FUN-BOWLING Bre- • Freizeitschwimmer in der Wasserübungshalle der merhaven zu genie- Insp.ÜaS. ßen. • Nutzung der Sporthalle und Kraftraum während der Freizeit. Nähere Informationen erteilt Frau Alhelm un- Wer etwas höher hinauf möchte, kann die Möglichkeiten, ter App. 1070 die die Sportfluggruppe Nordholz mit seinen Segelflie- • Saunieren in der Trup - gern und Motorfliegern bietet, nutzen. Wer seine Geld- pensauna im Keller- börse schonen möchte, sollte hier die Mitgliedschaft an- bereich Geb. 23A streben. • Kfz-Hobby-Shop, für Das Freizeitbüro befindet sich auf der Base im Geb. 124a Autofreunde, die un- Hier werden auch die aktuellen Veranstaltungskalender ter fachmännischer aus der näheren Umgebung in einer Schautafel ausge- Aufsicht ihr Fahrzeug hängt. wieder auf Vordermann bringen möchten. Terminab- Tel. Erreichbarkeit: Postnetz: 04741 941036/941076 sprache unter Rufnummer 1073 erforderlich. Hier gibt Bw 90 2513 1036/1076 es auch die Möglichkeit, sich ein Fahrrad auszuleihen. Öffnungszeiten: • Für das leibliche Wohl sorgen die Offiziermesse, die Montag 12.30 bis 13.30 Uhr und Unteroffiziermesse und das Mannschaftsheim. Nach 15.30 bis 16.30 Uhr vorheriger Anmeldung und Absprachen können hier Dienstag u. Mittwoch 15.30 bis 16.30 Uhr auch familiäre Feierlichkeiten jeglicher Art durchge- Donnerstag 12.30 bis 13.30 Uhr und führt werden. 15.30 bis 16.30 Uhr Freitag 12.00 bis 13.00 Uhr Des weiteren haben Geschwaderangehörige unter Vor- Abweichungen sind aus dienstlichen Gründen möglich. lage ihres Truppen- bzw. Dienststellenausweis die Mög- Es wird empfohlen, vor Aufsuchen des Büros, telefo- lichkeit: nische Rücksprache zu halten. • Günstige Verträge im OUTFIT Cuxhaven und Bremer- An Ausbildungstagen sowie Geschwaderübungen bleibt haven abzuschließen. das Freizeitbüro geschlossen! 29 Heimbetrieb Zeppelin Karl-Heinz Feistauer MFG 3 Fliegerhorst 27637 Nordholz Tel. 0 47 41/72 67 ▪ Bw.-Tel. 13 94 Fax 0 47 41/80 21

Seit 25 Jahren Ihr Partner für Essen und Trinken

Wir verwöhnen Sie gern mit leckeren Spezialitäten und Getränken bei Staffelfesten, Jubiläen, Geburtstagen, Beförderungen, Konfirmationen, Kommunionen, etc. in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. Wir bedienen Sie auch gerne in unserer Cafeteria mit warmer Küche, in unserem Proviantshop, in unserer Bar und unserem Partyservice. Geschäftsstelle BRHV Consult Vers.-verm. GmbH Reiner H. Lohse, Experte für die Bundeswehr Lassen Sie sich beraten! Ramsauerstr. 8, 27570 Bremerhaven Tel. 0471 20802/26048, Fax 0471 9212044

Standortbetreuung für:  Marineoperationsschule Bremerhaven  Marineamt für Weiterentwicklung Bremerhaven Fragen zur Kranken- und Pflegeversicherung? Rufen Sie uns an.

Exklusiver Versicherungsschutz vom Empfehlungsvertragspartner Bremer Erfrischungsgetränke-GmbH, der Förderungsgesellschaft des Deutschen BundeswehrVerbandes mbH Bremen 30 Angebote in der Kaserne

Herzlich Willkommen in dem gessliche Genüsse. Unser Festsaal bietet Raum für bis Offiziermesse Nordholz e. V. zu 140 Personen.

Wir haben für Sie geöffnet: Als Mitglied der Offiziermesse genießen Sie weitere Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 24.00 Uhr Vorteile, wenn Sie Ihre private Feier ausrichten oder, an Last Order 23.30 Uhr den von der O-Messe veranstalteten Festen, teilnehmen Freitag: 08.00 bis 14.00 Uhr möchten. Sonntag: 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr Last Order 23.30 Uhr Wenn auch Sie unserer über 300 Mitglieder großen Ge- Mittagstisch: 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr meinschaft angehören wollen, melden Sie sich bitte bei Abendkarte: 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr einem unserer Vorstandsmitglieder, im Messebüro oder Last Order 21.45 Uhr einfach beim Personal an der Bar.

Wir richten für Sie jede Art von Feiern und Veranstaltun- Offiziermesse Nordholz e. V. gen aus. Sprechen und planen Sie mit uns. Peter-Strasser-Platz 1, 27637 Nordholz Telefon: 04741/94-1115 oder -1116 Wir bieten den kompletten Service mit allen Gerichten Fax: 04741/603310 Ihrer Wahl. Bereiten Sie Ihren Gästen und sich unver- E-Mail: [email protected]

Unteroffiziermessegemein- oder Disco sind vorhanden. Für Sportübertragungen oder schaft „Graf Zeppelin“ e.V. Vorträge sind Großleinwand und Beamer vorhanden. Der (UMG) Empfang von Premierekomplett im Fernsehraum bzw. im Großen Saal wird ebenfalls ermöglicht jeden Freitag war- Bereiten Sie sich, Ihrer Familie und Ih- tet ein reichhaltiges und preiswertes Frühstücksbuffett auf ren Gästen einen unvergesslichen Tag Sie. Alles Wissenswerte über unseren Verein erfahren Sie in der UMG. Wir stehen jederzeit für auch im Internet unter www.umg-nordholz.de Ihre Familienfeier oder Veranstaltung jeglicher Art zur Verfügung. Wir planen mit Ihnen sämtliche Gerichte Ihrer Öffnungszeiten (Küchenöffnung) Wahl und richten uns bei der Zubereitung selbstverständ- Montag bis Donnerstag 08.30 bis 23.00 Uhr lich nach Ihren Wünschen. Sollten Sie einen bestimmten Frühstück 08.30 bis 10.00 Uhr Menüwunsch haben oder möchten Sie ein bestimmtes Mittag 11.00 bis 13.15 Uhr Gericht vorbestellen, wie: Grillgut für eine Grillfete, ein Abendessen 17.15 bis 21.00 Uhr „Kaltes Büfett“, einen Krustenbraten oder was Ihr Gau- Freitag 08.45 bis 13.15 Uhr men sich gerade wünscht? Rufen Sie uns einfach an! Ihr Samstag Ruhetag bzw. Veranstaltungen Ansprechpartner ist Herr Kölling und erreichbar unter Sonntag 11.00 bis 15.00 Uhr und App. 1113/1114 oder postalisch unter 04741-941113. Das 18.00 bis 22.30 Uhr Raumangebot unseres Festsaales bietet bis zu 250 Per- Mittag 11.30 bis 14.00 Uhr sonen Platz. Eine Tanzfläche sowie Podium für eine Band Abend 18.00 bis 21.00 Uhr 31 Angebote in der Kaserne

Sport auf dem NATO-Marineflugplatz Neben den zum Jah- Nordholz resende stattfinden- den geschwaderinter- Jedem Geschwaderangehörigen, aber auch nen Hallenvolleyball- vielen Vereinen aus der Umgebung, bietet der Meisterschaften ver- NATO-Marineflugplatz Nordholz ein breites anstaltet das MFG 3 Spektrum an Sportmöglichkeiten und -einrich- „Graf Zeppelin“ jedes tungen. Dazu stehen auf dem Fliegerhorst ne- Jahr ein Beachvol- ben einem Sportplatz ein Beachvolleyballfeld, leyball-Turnier. Dazu eine Mehrzweckaußenanlage und zwei Sporthallen zur kommen Freiluft- Verfügung. Die Wasserübungshalle kann ebenfalls ge- meisterschaften wie nutzt werden; die Zeiten werden in einem Geschwader- Fußball, Outdoor-Bas- Sonderbefehl veröffentlicht. ketball und Leichtath- letik. In der großen Sporthalle befindet sich zudem der Großer Beliebtheit erfreut sich der mittlerweile schon Fitness-Raum des Ge- traditionelle „Zeppelinlauf“ über die 10-km-Distanz. An schwaders. Hier hat jeder diesem auf dem Flugplatz durchgeführten Lauf nehmen Geschwaderangehörige u.a. neben vielen Läufern aus dem Geschwader auch die Möglichkeit, zu fest- Läufer von Sportvereinen, der Polizei und verschiedens- gelegten Zeiten zu trainie- ten Firmen teil. ren oder seine Ausdauer zu verbessern. Allen die einen Prüferausweis für das „Deutsche Sport- abzeichen“ besitzen oder erwerben möchten, bietet das Für die Mannschaftssportarten Fußball, Volleyball, Hand- Geschwader Prüfungstermine über die Sportbeauftrag- ball und Basketball bietet das MFG 3 „Graf Zeppelin“ ten der einzelnen Staffeln an. Sport-Arbeitsgemeinschaften an, die für jeden Interes- sierten offen sind. Aus diesen AGs heraus werden Ge- Alle den jeweilig anstehenden Meisterschaften ange- schwadermannschaften gebildet, die an Flotten- und passten Trainingszeiten können im Sportbüro (große Marinemeisterschaften teilnehmen. Sporthalle Gebäude 126) unter Apparat 1070 erfragt werden. Die Handball-Geschwadermannschaft ist zudem jedes Jahr für den „Bernhard-Rogge-Pokal“ gemeldet. Dieses Über Aktuelles zu den Turnier findet jährlich in mehreren Qualifikationsrunden einzelnen Sportereig- mit Teams aus dem gesamten Wehrbereich statt. Zur nissen und Terminen Vorbereitung auf dieses Turnier werden Testspiele gegen informiert außerdem Handballmannschaften aus der Umgebung durchge- unsere INTRANET- führt. Seite. 32 Mit der Jan Brütt Duhner Strandstraße 19 Wattenpost 27476 Cuxhaven-Duhnen zur Insel Neuwerk Telefon 0 47 21/4 81 39 Telefax 0 47 21/4 58 72 Abfahrt beim »Ferienhaus Wattenpost« Bitte Hausprospekt für Ferienwohnung anfordern. Duhner Strandstraße 19, an der Strandpromenade

Urlaub und Meer erleben im Küstenbadeort Nordholz ankommen wohnewohnenn bbleibeleibenn Bauplätze in der Gemeinde Nordholz Gerne erteilen wir Auskünfte und beantworten Ihre Fragen. Frau Kerber und Frau Kirschke – Tel.: 04741/979922 www.nordholz.de - [email protected] 33 Tanken zum halben Preis* Wir beraten Sind Ihnen die Spritpreise zu hoch? Dann fahren Sie in Zukunft doch mit Erdgas. Damit sparen Sie gut die Hälfte Ihrer Tankkosten. Sie gerne Und weil bei der Verbrennung 25% we- niger CO2 anfällt als bei einem Benziner, fährt auch das Klima mit Erdgas besser. Erdgas bekommen Sie an mittlerweile über 750 Tankstellen im ganzen Bun- desgebiet.

EWE-ServicePunkt Cuxhaven Humphry-Davy-Str. 41 27472 Cuxhaven Tel. (0 47 21) 5 98-1 24 · www.ewe.de *Im Vergleich zu Super- und Normalbenzin

DEKRA Akademie GmbH

Wir bilden Qualität Seminare Gefahrgutfahrer Kranführer für Hallenkran, Portalauslegerkran, Mobilkran Radladerfahrer, Baggerfahrer Gabelstaplerfahrer Ladungssicherung Digitaler Tachograph Fort- und Weiterbildung Fortbildung zum Kraftfahrer C, CE Security-Service-Agent Kranführer und Maschinenbediener in der logistischen Kette Perfektionstraining für Kraftfahrer TrainingCenter Lagerlogistik DEKRA Akademie GmbH DEKRA Akaemie GmbH An der Feuerwache 2 Voigtdinger Geest 3 27570 Bremerhaven 21781 Cadenberge Tel. 0471 9292910 Tel. 04777 931608 [email protected] [email protected] www.dekra-akademie.de 34 Angebote in der Kaserne

Der Sozialdienst des Bundeswehr- 2. Sozialberatung Dienstleistungszentrums Cuxhaven Unterstützt in erster Linie bei der Wahrnehmung so- zialgesetzlicher zustehender Rechte. Wichtige Punkte bietet auch in Ihrem Standort, im Marinefliegergeschwa- sind dabei die Unterrichtung der Wehrpflichtigen über der 3 „Graf Zeppelin“, in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaser- Unterhaltssicherungsgesetz, Arbeitsplatzschutzgesetz, ne Altenwalde und der Marineoperationsschule Bremer- Krankenversicherungsschutz usw. innerhalb der ersten haven Sprechstunden an. Jeder Bundeswehrangehörige, sechs Wehrdienstwochen und am Ende des Wehrdiens- ob Soldatin/Soldat oder Zivilbedienstete/Zivilbedienste- tes. Daneben wird die Beantragung der verschiedensten ter, kann sich an den Sozialdienst wenden, ohne dass er staatlichen Leistungen unterstützt, wie z.B. die Anerken- den Dienstweg beschreiten muss. Ebenso können sich nung einer Wehrdienstbeschädigung, die Hinterbliebe- Familienangehörige und Hinterbliebene beraten lassen. nenversorgung im Todesfall, die Beihilfe bei der Geburt Der Sozialdienst gliedert sich in zwei Gebiete: oder die VBL-Rente. Ferner gehört die Beratung vor dem Auslandseinsatz zum Aufgabengebiet der Sozialbera- 1. Sozialarbeit tung. Nimmt sich vorrangig persönlicher Probleme im privaten/ häuslichen aber auch dienstlichen Bereich an. Dies können Die Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen und Sozialbera- beispielsweise sein: Überschuldung, Alkohol-, Drogen-, ter/Sozialberaterinnen sind zur Verschwiegenheit ver- Spielsucht, aber auch Partnerschaftskonflikte, Trennungs- pflichtet! schwierigkeiten, Probleme in der Persönlichkeitsstruktur, wie Angst, Hilflosigkeit, Kontaktarmut, Anpassungsschwie- Entnehmen Sie bitte die Telefonnummern Ihres Sozial- rigkeiten, Probleme wegen Versetzung, Kommandierung, dienstes den aktuellen Aushängen am Schwarzen Brett vorzeitiger Entlassung usw. Immer wichtiger wird auch Ihrer Einheit/Dienststelle oder dem Telefonverzeichnis die Nachbereitung von Auslandseinsätzen. des BwDLZ Cuxhaven.

Deutscher Bundeswehr-Verband e.V. Interessen und um die Situation ihrer Familienangehö- Standortkameradschaft – Nordholz rigen. Dazu bieten wir unseren Mitgliedern Beratungen und zahlreiche Serviceleistungen an. Unabhängig vom Dienstgrad kann jeder im Verband gleichberechtigt mit- arbeiten und sich zur Wahl stellen. Der Bundeswehr-Verband – ein starker Partner an Ihrer Seite Die Soldaten der Bundeswehr stehen zahlreichen Ver- änderungen gegenüber: Neben ihre Kernaufgabe der Die unabhängige Einheits- und Spitzenorganisation zur Kriegsverhinderung tritt zunehmend auch die Friedens- Vertretung der ideellen und sozialen Interessen aller ak- gestaltung und humanitäre Hilfe. Erweiterte Aufgaben, tiven und ehemaligen Soldaten, ihrer Familienangehöri- Auslandseinsätze, moderne Technologie stellen erhöhte gen und Hinterbliebenen gegenüber Parlament, Regie- Anforderungen an Mensch und Material. Wir werden rung und Öffentlichkeit. Wir kümmern uns im Rahmen unseren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr bei unserer Verbandspolitik um ihre sozialen, beruflichen diesen Veränderungen zur Seite stehen. 35 Angebote in der Kaserne

Mit einer Viertelmillion Mitglieder sind wir stark. Wir Die Interessenorganisation für werden noch stärker, wenn auch Sie Mitglied sind. mündige Bürger in Uniform

Ansprechpartner: Wir bieten:

Vorsitzender • schlagkräftige Vertretung Ihrer Interessen im Kapitänleutnant politischen Raum Jörg Notholt • sachverständige Beratung des Gesetzgebers Telefon: 04741-941483 bei der Regelung des Dienstrechts der Soldaten • Informationen über alle die Soldaten interes- Stellv. Vorsitzender sierenden Fragen durch die Verbandszeitschrift, Hauptbootsmann Wandzeitungen und Mitteilungen Torsten Baldy • politische Bildung in Seminaren und Tagungen Telefon: 04741-942447 • Vollrechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten für DBwV-Mitglieder Marinefliegergeschwader 3 • kostenlose Rechtsauskünfte in dienstbezogenen „Graf Zeppelin“ Angelegenheiten durch Vertragsanwälte Peter-Strasser-Platz 1, 27637 Nordholz • Information über nützliche und preiswerte Telefon: 04741-941077 Leistungen der Förderungsgesellschaft für die E-mail: [email protected] Mitglieder des DBwV • kostenlose Unfallversicherung für Deutscher Bundeswehr-Verband wehrübende Reservisten Wir sind für Südstraße 123, 53175 Bonn • Ratgeber (Sachbücher) unsere Telefon: 0228-3823-0 itglieder da! Homepage: www.dbwv.de M

Das Bundeswehr Sozialwerk Der jeweilige Verteidigungsminister hat selbstverständ- Grenzenlos erfolgreich lich die Schirmherrschaft.

Die Umstrukturierungen unter dem Dach des BMVg so- Bundeswehr Sozialwerk wie die vermehrten Auslandseinsätze der Bundeswehr Hier scheint die Sonne! führten auch zu einer diesbezüglichen Ausweitung des sozialen Engagements. Soziales Engagement in der Solidarität mit Schwä- cheren ist seit nunmehr 45 Jahren das Markenzeichen Was würde besser dazu beitragen, als ein gemeinsamer des Bundeswehr Sozialwerks. Neben den Hauptamt- Urlaub in einer von „Wohlfühlambiente“ geprägten lichen tragen mehr als 2.500 Ehrenamtliche mit ihrem Umgebung; als Familienurlaub mit einem Programm vielfältigen Einsatz das solidarische Handeln des Vereins. für Eltern und Kinder. Die Häuser des Bundeswehr So- 36 Angebote in der Kaserne

zialwerks sind auf diese Aufgabe vorbereitet und erwar- Im Rahmen des gegenseitigen Verstehens sind schon ten Sie zu vergleichsweise niedrigen Preisen. Darüber viele internationale Freundschaften entstanden. hinaus zahlen wir Familien mit geringem Einkommen einen Zuschuss, damit auch diese sich in Ferienzeiten Der große Erfolg unserer Aktion Sorgenkinder in Bun- einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern leisten deswehrfamilien ist allein auf die hohe Spendenbereit- können. schaft unserer Mitglieder zurückzuführen.

Unschlagbar sind unsere „Familienfreundlichen Ange- Seit vielen Jahren können auf diese Weise körperlich bote“ in Hauptferienzeiten. Dies alles können Sie un- oder/und geistig behinderte Kinder von Bundeswehr- serer Mitgliederzeitung entnehmen, die wir zur Infor- angehörigen für einige Wochen im Jahr an Freizeiten mation natürlich auch in die Einsatzgebiete senden. unter Aufsicht von geschulten Ärzten und Betreuern in besonders dafür geeigneten Einrichtungen teilneh- Kinder sind oft die besonders Leidtragenden eines Aus- men. landseinsatzes. Hier kann es von großem Vorteil sein, einmal kindgerecht aufgefangen zu werden. Unsere Kin- Die Betreuung ist lückenlos; Tag und Nacht sind die Kin- der- und Jugendfreizeiten bieten hierzu beste Möglich- der unter Aufsicht. Die Eltern können sich in dieser Zeit keiten. Gut organisiert, auf die Belange der Bundeswehr- von ihrer oft aufopfernden Pflegearbeit erholen, wobei kinder/-jugendlichen abgestimmt und mit qualifiziertem sie auf Wunsch in dieser Zeit bevorzugt in Häuser des Betreuungspersonal werden Freizeiten in Deutschland Bundeswehr Sozialwerks eingeplant werden. und ganz Europa angeboten. In der Vergangenheit haben wir aus den Spendenmitteln Wir sind für Kinder von im Einsatz befindlichen Soldaten werden na- der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien auch unsere türlich – wie bei allen anderen Angeboten – bevorzugt zahlreiche Einzelhilfen geleistet, wenn uns Fälle bekannt itglieder da! eingeplant. wurden, wo andere soziale Träger keine Zahlungen M leisten und die Familien die Lasten alleine nicht tragen Darüber hinaus bieten wir auch die beliebten Mutter- konnten. Kind-Freizeiten. Hierfür steht geschultes Personal zur stundenweise Betreuung der Kinder zur Verfügung. Es Bezeichnend ist, wer die Leistungen des Bundeswehr ist für uns selbstverständlich, dass die Kosten für Mutter Sozialwerks einmal kennen gelernt hat, bleibt dabei. und Kind erheblich bezuschusst werden. Lernen auch Sie uns kennen! Mit unseren Multinationalen Freizeiten für Kinder und Jugendliche sowie dem Angebot an Sprachreisen, bie- www.bundeswehr-sozialwerk.de ten wir ideale Möglichkeiten zum kulturellen und sprach- lichen Austausch. Über unsere Partner, die Sozialwerke Ansprechpartner im MFG 3: befreundeter Nachbarstaaten, bieten wir darüber hinaus Familien an, einen gemeinsamen Urlaub in den Häusern KptLt Kaufhold der verbündeten Streitkräfte zu verbringen. 04741-94 – App. 1860 37 Kleiner Wegweiser durch Cuxhaven

Diskotheken im Kneipen: Landkreis Cuxhaven: Im Bett: Gegenüber vom Club Hanseat, Poststr. 5, die Szene Kneipe in Cuxhaven, für Jung und Alt, viel Musik, Cocktails, Darts, nette Atmosphäre, jeden Tag geöffnet, immer zwischen 18.00 Uhr und 02.00 Uhr, am Wochen- ende bis 03.00 Uhr, kein Eintritt, Tel. 04721/53525 Janßen´s Tanzpalast: Lüdingworth, Jacobistr. Disko für Jung und Alt auf 3 Ebenen (Charts, Black, Schlager) Nautiko: 50 Meter vom Bett entfernt, gemütliche Knei- Cocktail-Bars, Bistro, Pool Billard, Pub, Sonderveranstal- pe, bietet immer genug Platz, Möglichkeit Billard, tungen und mehr, Geöffnet an Samstagen von 21.00 Uhr Darts o.ä. zu spielen, Juke Box, jeden Abend offen, bis 05.00 Uhr, Tel. 04724/ 8133-0 Tel. 04721/38211

Felix: Cuxhaven, Industriegebiet, Paulaner Keller: gleich am Duhner Strand, Duhner Humphry-Davy-Str, Diskothek mit Strandstraße, Cocktails etc., viel Musik, jeden Mittwoch Bistro, Party Musik aus den 90ern bis Karaokeabend, junges Publikum, auch junge Touris- jetzt, viele Jugendliche, mittwochs ten, geöffnet ca. 18.00 Uhr bis 03.00 Uhr, jeden Abend, und freitags geöffnet (gelegent- Tel. 04721/46898 lich samstags), 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr, bis 22:30 Uhr, Tel. 04721/714051 Kinos in Cuxhaven:

Der Laden: Cuxhaven, Kleine Hardewiek 2, in Nähe der Bali-Kino: 3 Kinos, eines davon mit Platzbedienung, Fußgängerzone (City) Alternativ musik von alt bis neu, Getränke+Snacks, Holstenstraße 5, Tel. 04721/37459 spielt das, was andere Diskotheken nicht spielen, sehr gute Stimmung und Toleranz auf etwas engerem Raum, jeden Gloria: Deichstraße 20, Tel. 04721/35011 Freitag und Samstag von 22.00 Uhr bis 03.00 Uhr, oft auch Live-Musik und Sonderveranstaltungen, Tel. 04721/690010 Theater in Cuxhaven:

Strand-Club: Cuxhaven Sah- „Döser Speeldeel“ Geschäftsstelle der „Döser Speel- lenburg, Am Sahlenburger deel“, Hinter der Kirche 2, Tel. und Fax: 04721/48113 (auch Strand, Durch die Lage sehr Vorverkauf) Öffnungszeiten: Dienstags und Freitags stark durch Touristen be- von 15.30 – 18.00 Uhr, während der Spielzeit. Alle Auf- sucht, Tel. 04721/29061 führungen finden in der Gorch-Fock-Schule, Cuxhaven, Gorch-Fock-Str. 8 statt und beginnen um 20.00 Uhr. Club Hanseat: Direkt im Zentrum, am Kaemme- rerplatz, ab 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr, wird gegen Einkaufsmöglichkeiten: Mitternacht sehr voll, Single-Treff, gemischte Fußgängerzone (Nordersteinstraße), Karstadt / Wool- Musik, Tel. 04721/36666 worth / New Yorker / Jean Pascal / viele Eiscafes. Die Ge- 38 Kleiner Wegweiser durch Cuxhaven

schäfte haben samstags bis 16.00 Uhr ge- Museen im Landkreis Cuxhaven (Eine kleine Auswahl): öffnet, je nach Geschäft auch bis 18.00 Uhr oder 20.00 Uhr. Natürlich auch in diversen Aeronauticum großen Einkaufscentern im Stadtgelände. Dt. Luftschiff- u. Marine-Fliegermuseum Direkt vor dem Marine Flieger Geschwa- Wo isst man gut? der 3 in Nordholz, Peter-Strasser-Platz 3, Info: 04741/189120 Poseidon: Griechische Spezialitäten, Poststr. 7, direkt neben Bett, Tel. 04721/51408 Kurioses Muschelmuseum Mühlenstraße 71, 27637 Nordholz, Tel. 04741/1393 Pinocchio: Italienische Speisen, Deichweg 21, Tel. 04721/51281 Museum Burg Bederkesa Archäologie und Kulturgeschichte Fährmaster: Fischrestaurant, Bahnhofstraße am Was- Amtsstraße 17, 27624 Bederkesa, serturm, sehr gutes Essen, nicht nur Fisch, Tel. 04745/9439-0 maritim eingerichtet, sehr günstig bei großen Portionen, gut besucht. Museum für Wattenfischerei, Wremen McDonalds: Grodener Chaussee, Nähe Disko Felix, Geschichte der Wattenfischerei inkl. Drive-In an der Nordseeküste Wurster Landstraße 118, 27638 Burger King: nur 100 Meter von McDonalds entfernt. Wremen, Tel. 04705/2080

Pizza-Team: Pasta, Pizza, Salate, Baguette, Niedersächsisches Tel. 04721/714100 Deichmuseum Deichbau und Küstenschutz Pizza-Timo: siehe oben, Tel. 04721/63455 Poststraße 16, 27632 Dorum, Tel. 04742/ 474 und 1020 Bosporus: türkische u. portugiesische Gerichte, Pizza, Döner u.s.w., Rohdestr. 5, Lieferung mög- Wrackmuseum lich, Tel. 04721/711118 Aus gesunkenen Schiffen Dorfstraße 80, 27476 Cuxhaven- Obligatorisches: Stickenbüttel, Tel. 04721/23341

Polizei: Wilhelm-Kammann-Straße, Mittelstraße Daneben gibt es zahlreiche interessante kleinere Mu- Krankenhaus:  Altenwalder Chaussee, seen und Heimatstuben im Kurgebiet sowie bedeu- Tel. 04721/781200 tende Ausstellungen und Museen in der benachbar- Feuerwehr: Abendroth/Schulstraße ten Seestadt Bremerhaven. Weitere Informationen 39 Kleiner Wegweiser durch Cuxhaven

und Informationen zum vielfältigen belästigt. Also aufpassen, Cuxhaven Freizeitangebot im Landkreis Cux- ist Kurgebiet. Um euch vor möglichen haven gibt Ihnen gerne der Freizeit- Übergriffen, Streitigkeiten und Pöbe- lotse StBtsm Böckenheuer auf dem leien zu schützten, bleibt in Gruppen NATO-Marineflugplatz Nordholz, Telefon 04741/94-1036 zusammen und meidet zuviel Alkohol. oder die Kurverwaltung Cuxhaven unter 04721/404-0 bzw. der Verkehrsverein Nordholz-Spieka e.V. unter Nichtsdestotrotz habt ihr in Duhnen und Döse viele Mög- 04741/1048 bzw. 5340. lichkeiten Beachvolleyball oder Beachsoccer zu spielen, in der Nordsee zu schwimmen, nette Leute zu treffen Allgemeine Hinweise: oder einfach nur in der Sonne zu liegen.

Die Strände in Duhnen und Döse werden von der Polizei Des weiteren besteht die Möglichkeit per Wattwagen extra überwacht, da dort in den letzten Jahren viel verun- (zu günstigen Preisen) oder zu Fuß (Wattwandern, ca. 2 reinigt worden ist, von Personen, die dort ihre Partys ge- Stunden) die Insel Neuwerk zu besuchen. feiert haben, ebenso wurden Strandkörbe aufgebrochen, Diebstähle begangen (vor allem nachts) und Kurgäste TAXIRUF: 04721/22017 oder 04721/22018

Das Aeronauticum

Das Deutsche Luftschiff- und Marineflie- germuseum Nordholz – AERONAUTICUM

Direkt vor den Toren des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ befindet sich seit dem 6. Mai 1997 – auf den Tag genau 60 Jahre nach dem die Zeppelin-Ära mit der HINDENBURG-Katastrophe von Lakehurst/USA en- dete – das Deutsche Luftschiff- und Marinefliegermuse- um Nordholz – AERONAUTICUM.

Hier lässt sich die Tradition des Marineflugwesens am Standort des MFG 3 und der Sinn des Traditionsnamen „Graf Zeppelin“ für das Geschwader und seine Angehö- rigen auf anschauliche Weise erfahren. So zeigt das Mu- seum ein Geländemodell im Maßstab 1:5.000 des Areals 40 Das Aeronauticum während des Ersten Weltkrieges, auf dem ab 1913 der in aufwändig gestalteten Dioramen nachempfunden. größte Luftschiffplatz der kaiserlichen Marine-Luftschiff- Zeitdokumente von Soldaten zeugen vom Grauen des abteilung zu Hause war. Damals gab es sechs Luftschiff- Krieges und von den hohen Verlusten an Menschen und hallen, in denen bis zu zehn Luftschiffe untergebracht an Material. Den Erfindungsreichtum beim Entwickeln werden konnten. Unter den gigantischen Hallen, gegen von Kriegsgerät dokumentiert u.a. der Nachbau eines die selbst die Flugzeugwerft des heutigen Fliegerhors- Luftschiff-Spähkorbes, der von der Hallendecke des Mu- tes vergleichsweise klein wirken würde, galt die Doppel- seums hängt. Drehhalle NOBEL geradezu als technisches Wunderwerk (als Modell im Maßstab 1:400 ausgestellt). Sie konnte Luftschiffe waren aber auch im zivilen Einsatz. Mit ihrer sich in einer Stunde um 360° drehen, um das gefahrlose Hilfe wurde ab 1928 der erste transatlantische Linienluft- Einbringen der Luftschiffe auch bei stärkerem Wind zu verkehr mit einem bis heute unerreichten Komfort etab- ermöglichen. liert. Eine riesige Weltkarte im Museum zeigt die Fahrt- routen der Passagier-Luftschiffe GRAF ZEPPELIN und Insgesamt waren während des Ersten Weltkrieges 42 HINDENBURG. Ausgestellt ist auch ein Wrackteil vom LZ der 76 Marine-Luftschiffe auf dem Luftschiffplatz Nord- 129 HINDENBURG, das Spuren der Katastrophe von La- holz stationiert, die zum größten Teil von der Firma kehurst trägt. Luftschiffbau-Zeppelin gebaut worden waren. Graf Zep- pelin selbst war bis zu seinem Tode 1917 mehrmals in Möglich war die Luftschifffahrt nur durch eine für die da- Nordholz zu Gast und sein engster Mitarbeiter, Dr. Hugo malige Zeit höchst komplexe Technik. Die beiden bedeu- Eckener, war hier während des Krieges Ausbilder für die tendsten deutschen Luftschiffbauer waren Graf Zeppelin Luftschiffbesatzungen. und Professor Johann Schütte. Letzterer steht mit seinen Schütte-Lanz-Luftschiffen im Mittelpunkt der Betrachtung Besondere Ereignisse aus dem Kriegseinsatz der Luft- im AERONAUTICUM. An einem 1:10-Modell des Luft- schiffe im Ersten Weltkrieg werden im AERONAUTICUM schiffes SL 2, Original-Konstruktionsteilen, Exponaten,

41 Das Aeronauticum

Dokumenten und Dioramen wird die konstruktive Ent- wicklung der Starrluftschiffe sowie ihre Funktionsweise anschaulich erklärt. Der 1:1-Nachbau einer Führergondel gibt Einblick in den Arbeitsplatz Luftschiff.

Die seit Dezember 2005 neugestaltete Dauerausstellung zum Thema „Fliegen leichter als Luft“ bietet auch Expo- nate zum Anfassen und spezielle Texte für Kinder.

Eine weitere Abteilung im Museumsinneren bildet den zweiten thematischen Bereich des Museums: deutsche See- und Marineflieger von 1913 bis zur Gegenwart. Mit Texten, Fotos, Modellen, Uniformen und anderen Expo- naten wird hier versucht, die Geschichte der deutschen Regelmäßige Sonderausstellungen sowie Veranstaltun- Marinefliegerei zu veranschaulichen. Im Freigelände be- gen ergänzen das Angebot des Museums. Das Muse- finden sich eine Vielzahl von Flugzeugen und Hubschrau- umscafé im Innen- und Außenbereich sowie der Kinder- bern, die nach 1945 bei beiden deutschen Marinen im spielplatz laden zu einem Ausflug mit der ganzen Familie Einsatz waren, darunter ein STARFIGHTER F 104 G der ein. Bundesmarine und eine SU 22 Fitter K der Volksmarine. Neueste Zugänge sind der Seefernaufklärer BR 150 BRE- Das Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (au- GUET ATLANTIC sowie zwei PA 200 TORNADO. Die Ma- ßer am 24. und 31. Dezember). Führungen (auch in eng- schinen sind teilweise zugänglich. lischer Sprache) sind nach Voranmeldung möglich.

42 Karte

Cuxhaven/Altenwalde Der Standort Cuxhaven/Nordholz Gemeinde Nordholz im Landkreis Cuxhaven

Legende:

= NATO-Marineflugplatz Nordholz

= Sandstrände

= Hinrich-Wilhelm-Kopf Kaserne

= Autobahn A 27

= Bahnverbindung Hamburg/ Bremen - Cuxhaven 43 Der Standortälteste in einem Standort

Der STANDORTÄLTESTE ist im allgemeinen der dienst- gradhöchste und dienstälteste Offizier im Standortbe- reich. Er wird vom Befehlshaber im Wehrbereich be- stimmt.

Seine Aufgaben sind u.a.: • Aufrechterhaltung der militärischen Ordnung und Dis- ziplin im Standortbereich außerhalb der Kasernenan- lagen und militärischen Dienststellen. • Vertretung der Belange der Bundeswehr gegenüber den örtlichen zivilen Stellen, soweit sie nicht in der Zustän- digkeit der Behörden der Bundeswehrverwaltung liegt.

Der Standortälteste Cuxhaven untersteht in seinem be- sonderen Aufgabenbereich dem Kommandeur des Lan- deskommandos in Hannover.

Für die Erledigung allgemeiner Standortaufgaben unter- steht dem Standortältesten die Dienststelle Unterstüt- zungspersonal Standortältester Cuxhaven/Nordholz.

44

Rahmenvertragsspediteur des BAWV und des Auswärtigen Amtes für USA, Kanada, Europa und Übersee www.ito-bremen.de Rahmenvertrag Deutschland

ITO BREMEN / ITO BERLIN / ITO HAMBURG / ITO KÖLN / ITO FRANKFURT / ITO KAISERSLAUTERN ITO MÜNCHEN / ITO ROSTOCK / ITO EL PASO Inc. / ITO ALAMOGORDO Inc. ITO WICHITA FALLS / ITO PHOENIX / ITO WASHINGTON Inc.

BW-SERVICE-TEL. Deutschland 0-8 00/486 9100 USA/Kanada 1-800/592 9100 beide gebührenfrei !

Erfahrung nutzen. Sicher umziehen.

Unser bekannter Service gilt für jeden Standort. Natürlich helfen wir Ihnen auch beim „Umziehen“ von und zu jedem Ort in BREMEN Deutschland und das nur mit eigenem Personal.

28307 Bremen · Damaschkestraße 31 · Tel. 04 21- 4 86 91- 0 · Fax 04 21- 4 86 91- 49