Regionales Radwandern - Unterwegs im

Länge: 62.00 Start: Bahnhof Cuxhaven Steigung:+ 32 m / - 34 m Verlauf: Cuxhaven, Dorum, Nordholz Ziel: Bahnhof Cuxhaven

Überblick Weiter vor dem Deich radeln wir zum Fährhafen. Vor der Deichüberfahrt müssen wir uns rechts halten, um auf die Tour durch Land Wursten Uferpromenade der Grimmershörnbucht zu gelangen. Der Promenade folgen wir bis zum Beginn des kleinen Hafens an der Kugelbake und biegen dann scharf links auf die Deichkrone ab. Oben angekommen halten wir uns scharf rechts. Auf der Deichkrone ist das Radfahren verboten. Mit Rücksicht auf die wandernden Fußgänger sollten wir das kurze Stück unbedingt schieben. Je nach Windgeschwindigkeit und Windrichtung kann es per Pedes im übrigen durchaus "bequemer" sein. Die Kugelbake markiert an der Elbsüdseite die Grenze zwischen Elbe und Nordsee. Früher ein Schiffahrtszeichen ist sie heute eines der Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven. Hinter dem Deich liegt hier das Fort Kugelbake. Diese zur Verteidigung der Elbe ab 1869 gebaute Verteidigungsanlage ist die einzige noch erhaltene in ihrer Art an der deutschen Nordseeküste. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten kann sie heute tour900000377_8000_1.jpg besichtigt werden. Im Sommer finden im Hof des Forts Konzerte, mittelalterliche Märkte und andere Tourbeschreibung Freiluftveranstaltungen statt. Nach der Kurve verlassen wir links den Deich und fahren auf dem Deichverteidigungsweg Streckenbeschaffenheit: Wege überwiegend asphaltiert oder über Steinmarne nach Duhnen. Der Deichverteidigungsweg gepflastert. Unbefestigt aber befahrbar für ein paar 100m geht über in die Duhner Strandstraße. Wir passieren das zwischen Duhnen und Sahlenburg und im Wernerwald. Am Seeschlösschen (Hotel) und radeln links die Nordstraße Waldausgang wenige Meter tiefsandig. Am Wegesrand: hinauf. Am Ende der Straße biegen wir rechts in den Deiche und Deichvorland mit Badestrand, bäuerliches Land Wehrbergsweg. Besonders an warmen Tagen und im Wursten, Aussichtsplattform "Alte Liebe", Kugelbake Sommer lockt der insgesamt 10 km lange Badestrand des (Seefahrtszeichen), Deichmuseum, Nationalpark-Haus, Nordseeheilbad Cuxhavens zu einem Sonnen- oder Meerbad Kurioses Muschelmuseum, 1. Krabbenpulmaschine, ein. Wer also die Badehose dabei hat ... Am Strandkiosk Aeronauticum, Kirche mit Arp-Schnitger-Orgel, Fort folgen wir der Straße nach links. Diese Wohnstraße geht Kugelbake. Ausrüstung: Fernglas, Badesachen (je nach schon nach kurzer Strecke in einen Wander- und Jahreszeit). Weitere Bahnhöfe: Dorum und Nordholz sind Radwanderweg über, der direkt nach Sahlenburg führt. Am Haltepunkte auf der Bahnstrecke Cuxhaven - . Ende des Asphalts führt der Radwanderweg abwärts ins Wer diese Kürzungsmöglichkeit der Tour nutzen möchte, Deichvorland. Für ein paar hundert Meter ist der Weg nun sollte sich aber bereits am Cuxhavener Bahnhof nach den in unbefestigt aber befahrbar. An der Sahlenburger Frage kommenden Abfahrtszeiten der Züge informieren. Wattwagenauffahrt geht´s weiter geradeaus. Vor der Abfahrt Leider dünnt die Bahn AG den Fahrplan zunehmend aus. Den zum Strandparkplatz biegen wir nach links in die Cuxhavener Bahnhof verlassen wir rechts herum auf der Wernerwaldstraße ab. Über die Campingplatzzufahrt fahren Hauptstraße und biegen an der zweiten Ampel rechts in die wir weiter auf den Waldweg parallel zur Straße. Am Kapitän-Alexander-Straße ein. Am Ende der Straße geht es Waldfreibad vorbei biegen wir am Ende rechts ab. Weiter führt links über die Klappbrücke und dann wieder rechts in Richtung der Weg durch künstlich angelegten Wernerwald in das "Alte Liebe". Die "Alte Liebe" wurde 1732 als Schiffsanleger bäuerlich geprägte Land Wursten. Der Wernerwald ist kein gebaut und ist heute nach mehrfachem Wiederaufbau natürlich entstandener Wald. Er wurde vom Hamburger Aussichtsplattform an dem Weltschiffahrtsweg Elbe. Der Amtmann Werner künstlich zum Schutz der Küste angelegt. Name leitet sich ab von einem der drei Schiffe, der "Olivia" Nächster Ort ist Arensch. Hinter Arensch - vor dem (plattdeutsch Ole Liev - Alte Liebe), die zur Gründung des Posterholungsheim - gelangen wir rechts in das Deichvorland. Anlegers hier versenkt wurden. Von der Plattform kann man Dem Weg folgen wir nach links, bis er erneut über den Deich hervorragend die "dicken Pötte" auf dem Wasser beobachten. https://www.geolife.de/tour-900000377-8000.html - Ausdruck: 27.09.2021, 04:13 Uhr 1 Regionales Radwandern Cuxhaven - Unterwegs im Land Wursten führt. Anschließend biegen wir rechts ab. Nach ca. 250 m 2000 Exponate von 1 Gramm bis 30 Kilogramm Gewicht erneut rechts abbiegen auf den Deichverteidigungsweg. ausgestellt. Auch faszinierende Schöpfungen der Dieser ist zunächst schmal und gepflastert. Nach ca. 1,5 km Meeresbewohner, gefunden an den Küsten von Nordsee bis wird er jedoch breiter und asphaltiert. Nun läßt es sich ganz Atlantik, vom Mittelmeer bis zur China-See, sind zu sehen. Ein bequem bis Dorum- Neufeld radeln. Auf endlosen Seedeichen Abstecher nach Nordholz lohnt sich hier auf jeden Fall für kann man sich im Küstenbadeort Nordholz-Spieka die frische Freunde der Luftschiffahrt: In Nordholz gibt es das Nordseebrise um die Nase wehen lassen. Dort kann man die sogenannte Aeronauticum. Es umfaßt eine Museumshalle und einlaufenden Kutter beobachten und im malerischen Hafen die ein 36.000 m² großes Freigelände am Rande des 1913 knackfrischen "Granat" (so nennt man hier die Krabben) selbst gegründeten Luftschiffplatzes (heute Heimat des pulen und aus der Hand futtern. In Spieka-Neufeld, Zum Marinefliegergeschwaders 3 "Graf Zeppelin"). Im Museum Kutterhafen 20, kann man auch die von Alwin Kocken befindet sich u.a. der originale Steuerstand eines Zeppelins. entwickelte 1. Krabbenpulmaschine besichtigen. Seit 1986 hat Auf dem Freigelände sind Original-Flugzeuge und sich die Maschine im täglichen Einsatz bewährt. In Hubschrauber zu sehen. In Zusammenarbeit mit einer Dorum-Neufeld kann das informative Nationalpark-Haus örtlichen Sportfliegergruppe können kurzfristig Rundflüge besucht werden. Das Haus soll über den wegen seiner vermittelt werden. Über Oxstedt erreichen wir die ehemaligen Artendichte und Gezeitenabhängigkeit einzigartigen B6 (heute L135). Hier fahren wir links und 150 m weiter rechts Lebensraum Wattenmeer, der als Nationalpark unter in den Oxter Weg. Am Ende des Weges dann links in den besonderen Schutz gestellt wird, aufklären. Besonders Karkweg. Vor dem Bahnübergang rechts und wiederum am interessant ist das unmittelbar am Nationalparkhaus angelegte Ende links abbiegen. Vor dem nächsten Bahnübergang Salzwiesenbiotop. Weiter geht die Tour an der Küste entlang erreichen wir rechts parallel zur Bahn die Heerstraße. Hier Richtung Dorum. Ca. 2 km hinter Dorum-Neufeld fahren wir biegen wir links zur B73 ab und folgen dieser rechts bis links an Padingbüttel vorbei. Alternativ fährt man in Cuxhaven (Altenwalder Chaussee). Im weiteren Verlauf Cappel-Neufeld landeinwärts bis man rechts auf den Cappeler ändert sich der Straßenname in Abendrothstraße. Gegenüber Altendeich trifft. Leicht auf und ab führt der Weg kurvenreich der Feuerwehr vor der Stadtsparkasse fahren wir rechts in die auf der Deichkrone bis Padingbüttel. Diese Strecke ist weitaus Rohdestraße, queren dann rechts den Kämmererplatz und reizvoller als der fast schnurgerade Deichverteidigungsweg. folgen der Bahnhofstraße zurück zum Bahnhof. Dann geht´s links durch Padingbüttel-Rotthausen, und anschließend rechts herum nach Dorum. Sehenswert in Dorum ist das Niedersächsische Deichmuseum in der Urheber: © Michael Günther, ADFC Kreisverband Cuxhaven Poststraße. Hier werden Deichbau und Küstenschutz im Niedersächsischen Küstengebiet von den ersten Anfängen bis Position zur Gegenwart anschaulich gezeigt. Zu besichtigen sind auch N 53° 51.65645', E 008° 42.20923' frühere Arbeitsgeräte sowie Modelle von Deichbauten. In Dorum fahren wir bis zur Hauptstraße, in die wir links Kontakt und Infos einbiegen. Nach der Rechtskurve geht´s links in Richtung Midlum. Direkt vor dem Bahnübergang links abbiegen. Dann Michael Günther führt unser Weg nach Cappel. Eine echte Sehenswürdigkeit ADFC Kreisverband Cuxhaven im kleinen Cappel ist die Arp-Schnitger-Orgel in der Kirche St. Peter und Paul. Die Orgel wurde 1680 vom heimischen [email protected] Orgelbaumeister Arp Schnittger für die Kirche des www.adfc.de Johannes-Klosters in Hamburg erbaut. Während der napoleonischen Besatzung wurde die Kirche als Lagerschuppen verwendet. Die Orgel mußte weichen und wurde im Jahre 1816 für 600 Taler an die Gemeinde Cappel verkauft. Die bescheidenen Mittel der Kirchenkasse erlaubten es glücklicher Weise nicht, Reparaturen oder Umbauten durchzuführen. Demzufolge ist die Orgel unverändert geblieben und konnte als wertvolles Denkmal erhalten werden. Von Cappel führt die Tour weiter nach nach Spieka. Am ehemaligen Spiekaer Bahnhof fahren wir vorbei und biegen vor dem Bahnübergang links Richtung Nordholz ab. Am Ende dieser Straße rechts herum und gleich wieder links ab. An dieser Straße lädt das "Kuriose Muschelmuseum" zu einem Besuch ein. Mit viel Humor und Phantasie werden über

https://www.geolife.de/tour-900000377-8000.html - Ausdruck: 27.09.2021, 04:13 Uhr 2 Regionales Radwandern Cuxhaven - Unterwegs im Land Wursten

Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt.

Kulturelles

1 Aeronauticum in Nordholz / Wursterheide Peter-Strasser-Platz 3, 27637 Nordholz Telefon: 04741 18190 Detailkarte: 1

2 Windmühle Midlum Dorfstr. 5, 27632 Midlum Telefon: 04741 1461 Detailkarte: 2 Sehenswertes

3 "Alte Liebe" in Cuxhaven Bei der Alten Liebe 10, 27472 Cuxhaven Detailkarte: 3

4 Arp-Schnitger-Orgel in Cappel Arp-Schnittger-Straße, 27632 Cappel Telefon: 04741 1058 Detailkarte: 4

5 Nationalpark Wattenmeer 27632 Dorum Detailkarte: 5

6 St.-Urbanus-Kirche in Dorum Am Markt, 27632 Dornum Detailkarte: 6

https://www.geolife.de/tour-900000377-8000.html - Ausdruck: 27.09.2021, 04:13 Uhr 3 Regionales Radwandern Cuxhaven - Unterwegs im Land Wursten

Detailkarte 1 - Nordholz Detailkarte 2 - Midlum

Detailkarte 3 - Cuxhaven Detailkarte 4 - Cappel

https://www.geolife.de/tour-900000377-8000.html - Ausdruck: 27.09.2021, 04:13 Uhr 4 Regionales Radwandern Cuxhaven - Unterwegs im Land Wursten

Detailkarte 5 - Dorum Detailkarte 6 - Dornum

https://www.geolife.de/tour-900000377-8000.html - Ausdruck: 27.09.2021, 04:13 Uhr 5 Regionales Radwandern Cuxhaven - Unterwegs im Land Wursten

Länge: 62.00 Start: Bahnhof Cuxhaven Steigung:+ 32 m / - 34 m Verlauf: Cuxhaven, Dorum, Nordholz Ziel: Bahnhof Cuxhaven

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-900000377-8000.html - Ausdruck: 27.09.2021, 04:13 Uhr 6 Regionales Radwandern Cuxhaven - Unterwegs im Land Wursten

Länge: 62.00 Start: Bahnhof Cuxhaven Steigung:+ 32 m / - 34 m Verlauf: Cuxhaven, Dorum, Nordholz Ziel: Bahnhof Cuxhaven

https://www.geolife.de/tour-900000377-8000.html - Ausdruck: 27.09.2021, 04:13 Uhr 7