Männer für die Landfrauen Voranzeige Schulpflege ­Oberes ­Meitlitage 2020

Interview mit den Attraktive Veranstaltungen Dieses Jahr mit Umzug Kandidaten

Mehr auf Seite 5 Mehr auf Seite 7 Mehr auf Seite 10

www..ch | 13. Jahrgang | Nummer 50 | Dezember 2019

Jubiläumsausgabe Nr. 50 fazitkommunal Weihnachtsgruss von Patrick Fischer

Liebe Fahrwangerinnen und oder Firmen vorstellt, den Vereinen dem Verwaltungsteam und den an- Fahrwanger sowie der Schule eine Plattform deren Angestellten der Gemeinde, bietet, ihre Aktivitäten zu präsen- die alle einen wichtigen Teil zum Wenn die Girlanden abends in den tieren und auch jene Menschen Funktionieren des grossen Ganzen Gärten leuchten, Kerzen in den porträtiert, die einen besonderen beitragen – nur gemeinsam sind Fenstern brennen und einem ab Bezug zu Fahrwangen haben oder wir in der Lage, den vielen Heraus- und zu der Duft von Glühwein in durch besondere Leistungen aufge- forderungen Herr zu werden! die Nase steigt, dann ist die Weih- fallen sind. Ich bin stolz auf unse- nachtszeit nicht mehr fern. Die kur- re Dorfzeitung und hoffe, dass sie Und einen ganz besonderen Dank zen Tage sind untrügliches Zeichen auch in Zeiten der digitalen Infor- möchte ich Ihnen, liebe Fahrwan- dafür, dass das Jahresende näher mationsflut noch lange weiterge- gerinnen und Fahrwanger, aus- rückt – Zeit also, um zurückzu- führt werden kann… sprechen: Für das Vertrauen in un- schauen auf das Vergangene, auf sere Arbeit, für Ihre lobenden oder das Erlebte, auf das Verpasste. Auf zehn Jahre im Gemeinderat auch kritischen Worte zu den vie- darf ich inzwischen zurückblicken len Geschäften, die wir jedes Jahr Heute halten Sie die Jubiläumsaus- – unglaublich, wie schnell die Zeit zu erledigen haben, und vor allem gabe der «Fahrwanger Zitig» in Ih- vergeht. Es gab viele Höhen und für Ihren Beitrag zu einem attrak- ren Händen. Vor gut zwölf Jahren auch ein paar Tiefen, aber gemein- tiven Dorfleben – denn ja, es läuft startete eine neue Ära in der Kom- sam haben wir immer Wege und etwas in Fahrwangen! munikation, es war dem damaligen Lösungen gefunden. Die Zusam- Gemeindeschreiber Marco Hunzi- menarbeit im Gemeinderat war Ich wünsche Ihnen und Ihren Fa- ker ein Anliegen, den dorfinternen stets von Respekt und Wohlwollen milien von Herzen eine schöne Austausch auf eine neue Stufe zu geprägt. An dieser Stelle möchte Weihnachtszeit, frohe Festtage und heben. Zusammen mit Beat Kauf- ich meinen Kolleginnen und Kolle- ein paar besinnliche Stunden im mann schuf er ein bis heute be- gen, die mich in der letzten Dekade Kreis Ihrer Lieben. liebtes Informationsblatt, das über begleitet haben, herzlich danken Ihr Gemeindeammann die relevanten Geschehnisse in für ihre Unterstützung und ihr En- unserem Dorf berichtet, Projekte gagement. Der Dank gilt aber auch

Geburtstage, Vereinsanlässe usw. sind, dass Butchers Kitchen ver- fügt über zwei kleine Säle (25 oder 36 Pers.) sowie im Restaurant rund 50 Plätze. Auch privat hat sich ei- niges getan, wir durften neue Leute kennenlernen, aus denen sehr gute Freundschaften entstanden sind (gäll Schnäggi!). Für mich – der ich eigentlich lieber im Hintergrund agiere – ist es neu, so in der Öf- fentlichkeit zu stehen. Es ist schon etwas komisch, wenn einem Auto- fahrer winken und du weisst nicht genau, wer es war, denn in den gut zehn Monaten sind es doch einige neue Gesichter und Namen, die ich SCHNEEBALL-THEMENSTRAUSS mir leider noch nicht alle merken konnte. Ebenfalls ist meine Freizeit ein bisschen weniger geworden, Restaurant Butchers Kitchen das wirkt sich auf meine Hobbys aus. Eine grosse Leidenschaft von von Luk Schuler mir, das Motorradfahren, ist spür- bar weniger geworden, seit wir ein Restaurant betreiben. Aller Anfang Hallo Matthias Lämmli dem neuesten Lebensabschnitt, bedanken für die freundliche und ist schwer, dennoch bin ich zuver- dem 12. Januar 2019. Ich und mei- herzliche Aufnahme von uns bun- sichtlich und hoffe, in der nächsten Danke für den gekonnten Tref- ne Partnerin Tanja eröffneten am ten Vögeln. Seit dem Startschuss Saison wieder etwas mehr Zeit für fer deines Schneeballs. Leider bin 12. Januar 2019 unser gemeinsa- am 12.01.19 ist einiges gelaufen, meine Hobbys zu haben. Für un- ich kein grosser Schreiber oder mes Baby, das Butchers Kitchen, diverse Anlässe von Vereinen, Ge- seren Betrieb erhoffe ich mir noch Dichter, darum entschuldige ich alias «Metzgerhalle» in Fahrwan- burtstage, Helferessen, Trauerfei- eine Steigerung, vor allem der Mit- mich jetzt schon für den etwas rauen gen. Mit diesem Startschuss be- ern wie auch unsere Konzerte im tag und Nachmittag laufen noch et- Text. Dennoch gebe ich mein Bestes, ginnt das Abenteuer mitten in Butchers, auch hier ein Danke an was schleppend. um den Schneeball-Themenstrauss den Meitlitagen. Wir konnten eine alle Nachbarn für die grosse Tole- weiter­zuführen. Es ist mir eine grossartige Eröffnung feiern und ranz, wenn es mal etwas lauter war. Unseren – hoffe ich – bald frisch Ehre, hier beim Schneeball-The- viele neue Leute kennenlernen. An Wir freuen uns mit euch allen, noch geformten Schneeball, werfe ich menstrauss etwas über mich zu dieser Stelle möchte ich mich beim viele schöne Stunden verbringen zu weiter an Erwin Werder, unseren erzählen. Starten möchte ich mit Dorf Fahrwangen recht herzlich dürfen. Ob es Firmenanlässe oder Gartenbauer im Ort.

Seite 2 | fazit Dezember 2019 fazitkommunal

Fahrwangen, der Grundstein meines Seins bzw. das Fazit der Geschichte neben der Fazit von Marco Hunziker, ehemaliger Gemeindeschreiber

Hilfsbereitschaft, die man nicht oft Kreativität, Wortwitz, Scharfsinn Fahrwangen, das noch immer viel erfährt und, so viel kann ich sagen, und Eloquenz seinesgleichen sucht. zu bieten hat und dem es aber gut mit zunehmendem Alter auch zu- Vielen lieben Dank Beat Kaufmann. stünde, sich ab und an noch etwas nehmend zu schätzen weiss. Noch Du hast der Fazit Kleid und Inhalt mehr darauf zu besinnen. heute begegne ich in meinem Alltag gegeben und sie mit Herzblut gehegt zahlreichen Fahrwanger Wegge- und weiterentwickelt. Fazit: fährtinnen und Weggefährten und Es liest sich zu sehr nach rosaroter Was verleitet mich zu dieser provo- erfreue mich an diesen überwie- Wolke? Natürlich war es nicht im- kativen Aussage? gend warmherzigen Begegnungen. mer einfach. Es gab in Fahrwan- Ganz einfach, euer Wahrzeichen, Man war mir also wohlgesinnt. gen stets viel zu tun, in einem an- das Wappen, das Stolz im Zentrum Gute Voraussetzungen, um die an- spruchsvollen Umfeld, mit zum Teil und auch die Dorfeingänge reprä- stehenden Aufgaben und Projekte auch schwierigen Rahmenbedin- sentieren sollte. Schaut hin, es ist zu meistern, will man meinen. gungen. Aber wie gross und schwie- abgehalftert und verkörpert keines- Dankeschön, liebe Fahrwangerin- rig die Aufgaben auch waren, hatte falls das Sinnbild, das die Gemeinde nen und Fahrwanger, für die Gele- Dazwischen das schlagkräftige Team aus Bevöl- verdient. Statt Flagge zu zeigen und genheit, mich im Rahmen der Ju- Ein Dorf von Frauen regiert, die kerung, Behörde und Mitarbeiten- im besten Licht zu erstrahlen, ist es biläumsausgabe (50) im Sinne von mit Grasbogen durchs Dorf oder den stets die Zuversicht, alles errei- ausgebleicht, verlottert, schlicht in «Erinnerung als Form der Begeg- viel mehr durch die Beizen ziehen chen zu können. Eine Zuversicht, die Jahre gekommen. nung» zu Wort melden zu dürfen. und Männer fangen… ja, zu Beginn die hoffentlich geblieben ist – so Aber wieso? Glaubt an euch und Meine Gedanken schweifen irgend- kann man(n) als Aussenstehender wünsche ich euch das zumindest. führt euch vor Augen was ihr al- wo im Davor, Danach und Dazwi- skurrile Eindrücke dieser am Fusse les zu bieten habt. Oder habt ihr schen. des Lindenbergs eingebetteten, na- Danach schon einmal eine bessere Pizza turbezogenen Gemeinde gewinnen. Die Fazit ist nicht nur wort-, son- gegessen als bei Luigi? Einen ro- Davor Getreu dem Motto «Information dern auch geistreich, informativ ckigeren Abend verbracht als am Als junger Gemeindeschreiber aus schafft Orientierung», stieg daher und notwendig. Das war sie von Schützi Open Air auf dem Gelände der hintersten Ecke des Rueder- mein persönliches Informations- Beginn weg und ist sie auch heute der Schulanlage? Man kennt sich tals entsprungen und im sympa- bedürfnis an Personen, Bräuchen, noch. Umsichtig kommentiert, fa- in Fahrwangen, man grüsst sich, thischen oberen Seetal gestrandet, Projekten und politischen Gepflo- cettenreich, modern und professio- man interessiert sich aufrichtig für- waren mir das Dorf und die Region genheiten rasch an. Gut konnte ich nell gestaltet und illustriert, strahlt einander. Die Vereine hauchen dem fremd. Gewissermassen kannte ich dabei mit Marlène Campiche auf die Fazit auch heute eine gelungene Dorf Leben ein, nicht nur, aber im weder Land noch Leute. eine im Dorf verankerte, versierte Mischung aus Nachhaltigkeit und Besonderen an den Meitlitagen. Mi- Nachdem die Geschicke der Gemein- Frau Gemeindeammann zählen. Leichtigkeit aus. gros, Coop und Kleingewerbe bieten deverwaltung Fahrwangen zuvor Eine Frau notabene, die mit Weit- Köpfe und Personen haben sich alles, was man zum Leben braucht 40 Jahre in den erfahrenen Händen blick die Geschicke der Gemeinde in Behörde und Verwaltung geän- und die wunderschöne Natur tut von Fredy Fischer und Martin Frei- lenkte und offen für Neuerungen dert, doch was bleibt, ist ein Dorf ihren Rest dazu. Und als hätte man burghaus lagen, sollte mit meiner war. Sie verstand es auch, einmal mit Charakter, sympathisch, echt es vor über zweihundert Jahren be- Person der grosse Umbruch folgen. mutig aus der Reihe zu tanzen – was und lebenswert. Nicht wegen der reits gewusst, dass in Fahrwangen Die Diskrepanz zwischen über 40 ihr aufgrund ihrer Leidenschaft malerischen Lage, die zweifelsfrei ein besonderer Zauber innewohnt, Jahren Berufserfahrung und mir fürs Line-Dance mittlerweile wohl vorhanden ist und schon gar nicht trägt Fahrwangen seit 1811 den Lö- liess meinen Erwartungsdruck auf- nicht mehr so leicht fallen dürfte. wegen des Steuerfusses – aber we- wen im Wappen. Das Tier, das seit leben. Grazie Mille auch an dich Marlène, gen dem, was das Leben lebenswert alters her als Herrscher über die Dies sollte sich in den kommenden für dein grosses Engagement und macht – den Menschen. Tiere der Erde gilt. Der Löwe, stolz, Monaten aber rasch legen. Die bei- die Unterstützung, die ich in mei- Ich hoffe, man merkt beim Lesen imposant, voller Kraft und auf un- den Herren empfingen mich offen, ner Fahrwanger Zeit durch Dich dieser Zeilen, dass ich gerne an mei- bändige Art und Weise frei, sicher, begegneten mir und meinen Vor- erfahren durfte. Mit deiner Über- ne Fahrwanger Zeit zurückdenke. instinktiv, leidenschaftlich und stellungen gegenüber aufgeschlos- zeugungskraft hast du es letztlich Und ich bin dankbar dafür, was ich glanzvoll. sen, freundschaftlich und waren geschafft, dass die Entscheidung im mit euch an Erlebnissen, Ereignis- Die Frisur eures Ammanns mahnt um vieles moderner und dynami- Gemeinderat reifen konnte, gemein- sen und Entwicklungen teilen durf- bereits an eine Löwenmähne und scher als erwartet. Sie übergaben sam den Schritt ins Informations- te oder gewissermassen dank der ganz ehrlich, brüllen kann er auch, mir eine gut geführte Verwaltung zeitalter zu wagen. Fazit, aber auch dank vielem mehr, und das stilsicher und gehaltvoll. und ebneten mir die Wege. Herzli- Es war mir von Beginn weg ein noch immer teilen darf. Ich bin daher zuversichtlich ge- chen Dank dafür. zentrales Anliegen, nicht nur mein Denn was einige (vielleicht) noch stimmt, dass Fahrwangen seinen Doch dem nicht genug. Das Wohl- Informationsbedürfnis zu stillen, nicht wissen, ist, dass Fahrwangen aussergewöhnlichen Charme behält wollen der Fahrwanger sprang mich sondern auch das aller Fahrwan- quasi der Grundstein meines heu- und im wohlverdienten Glanz er- regelrecht an. Ich genoss von Be- gerinnen und Fahrwanger. So ent- tigen Seins bildet. Klingt spirituell, strahlen wird – so wie ihr es, liebe ginn weg seitens der Bevölkerung, stand dann die Grundidee einer ist aber nur tiefgründig. Auf was Fahrwangerinnen und Fahrwanger, des Gemeinderates und der Mitar- Zeitung von und für Fahrwangen. ich hinaus will: Ich habe in Fahr- verdient. In diesem Sinne: «Zeigt beitenden viel Vertrauen und Un- Eine Zeitung, die frühzeitig über wangen die Liebe meines Lebens mir den Löwen Fahrwangen!» terstützung. Eine Gefälligkeit und bevorstehende Projekte, Zielvorstel- kennengelernt. Eine Frau, die mit lungen, Aufgaben und Tätigkeiten so viel Charisma und Anmut mitten Zu guter Letzt des Gemeinderates orientiert, Dis- in mein Herz traf und mein Leben Mit knapp drei Jahren war meine kussionen anregt und Interesse we- auf eine gute Weise auf den Kopf ge- Zeit in Fahrwangen von kurzer Dau- cken sollte. Sie sollte unterhaltend, stellt hat. Eine Frau, die nicht nur er, doch wurden dabei etliche Mo- spannend und lebendig sein. Frau, sondern mittlerweile auch mente geschaffen, die lange im Her- Die Idee war das eine und soweit Mutter unserer gemeinsamen Kin- zen bleiben – zum Teil gar für die mit dem prägnanten Namen Fazit der ist und nebst der Schönheit der Ewigkeit. Ich trage immer ein Stück ganz wohlklingend und gut. Doch Region der zentrale Grund dafür Fahrwangen in meinem Herzen und die Umsetzung war eine Hürde, ist, dass ich vor Jahren in die Nähe wünsche euch nur das Beste. die nicht ohne die fachmännische gerückt bin. Ich habe in der Region Marco Hunziker, ehem. Gemeinde- Unterstützung jenes Mannes hätte Wurzeln geschlagen und blicke nun schreiber von Fahrwangen gemeistert werden können, dessen aus nächster Nachbarschaft auf ein (2007–2009).

fazit Dezember 2019 | Seite 3 fazitkommunal

Lesetandems im Läsi-Huus von Monique Cecuta

Worin sind Sie gut? Lesevorlieben der Kinder werden «Das Lesetandem macht uns beiden Läsi-Huus Wo liegen Ihre Stärken? berücksichtigt und die Lesemento- grosse Freude. Wir spielen, diskutie- Schul- und Gemeindebibliothek Was ist Ihre Leidenschaft? rinnen können ganz individuell auf ren und lesen zusammen. Wir gehen Alte Aescherstrasse 12 die Kinder eingehen. im Läsi-Huus auf Entdeckungstour 5615 Fahrwangen Ist es nicht so, dass wir das am bes- und probieren Neues aus. Das Lese- ten können, was wir am liebsten Vier tolle Lesementorinnen haben tandem bietet die Möglichkeit, ganz Öffnungszeiten: und deshalb auch möglichst häufig sich für dieses Projekt zur Verfü- ungezwungen und auf vielfältige Mo 15.00–17.15 Uhr tun? Fussball spielen? Menschen be- gung gestellt. An zwei ganzen Ta- Weise Sprache zu erleben.» Mi 13.30–15.00 Uhr raten? Anlässe organisieren? Oder gen wurden sie in die Lesetandems Do 17.00–19.30 Uhr lesen? eingeführt und erhielten viele Ideen Spricht Sie dieses Projekt an? Könn- Sa 09.30–11.00 Uhr und Anregungen zur Gestaltung. Es ten Sie sich vorstellen, ebenfalls an Lesefertigkeit ist der Schlüssel zu ist nicht selbstverständlich, dass einem Lesetandem als Lesementor/ www.laesi-huus.ch jeglicher Bildung – und kann Spass sich Menschen auf diese ehrenamt- in teilzunehmen? Dann melden Sie [email protected] machen! Wenn einem Kind das Le- liche Verpflichtung einlassen. Umso sich in der Bibliothek Läsi-Huus – sen Spass macht, ist dies ein wert- schöner ist es zu sehen, dass Men- die Planung für das nächste Schul- voller Grundstein, um die Lesefer- torinnen und Tandem-Kinder inspi- jahr beginnt schon bald... tigkeit zu verbessern. riert und beschenkt werden.

Spass am Lesen, an Geschichten und Zwei Rückmeldungen von Lesemen- der Sprache zu fördern, sind die Zie- torinnen: le der Lesetandems, die in diesem Schuljahr im Läsi-Huus gestartet «Ich erlebe die Lesestunden als sehr haben. Vier Schüler treffen sich wö- positiv und bereichernd. Durch den chentlich mit einer Lesementorin gemeinsamen Austausch finden das und verbringen 45 Minuten zusam- Kind und ich die Bücher, die wir men im Läsi-Huus. Da wird gespielt, gemeinsam lesen. Es ist mir wich- erzählt und natürlich vor allem ge- tig, Freude am Lesen zu vermitteln lesen! Dabei steht das Vergnügen (dazu gehören auch die kleinen Pau- im Vordergrund. Lernziele werden sen mit Rätseln!) und aufzuzeigen hier für HBL-Anz_Fazit_hoch_215x300mm_2019.pdfeinmal weggelassen. Die 1wie 04.11.2019 vielfältig 13:33:32 Lesestoff sein kann.»

Seite 4 | fazit Dezember 2019 fazitkommunal

Männer für die Schulpflege!

von Patrick Fischer, Gemeindeammann

Am 9. Februar kommt es zu einem denschaft und damit ein gewichti- Welche Fähigkeiten möchten Sie in MvM: Täglich daran zu arbeiten, zweiten Wahlgang um den vakan- ger Lebensinhalt. Die Freizeit ver- die Schulpflege einbringen? dass Kinder mit verschiedenen ten Sitz in der Fahrwanger Schul- bringe ich mit meiner Familie gerne MvM: Als Gymnasiallehrer mit Ausgangslagen, Neigungen und Ta- pflege. Um das Amt bewerben sich in der Natur, mit Wandern, Skifah- langjähriger Erfahrung bin ich mit lenten angemessen gefördert und zwei Männer, beide sind Vater von ren und mit Flanieren rund um den vielen Aspekten des Bildungswe- gefordert werden – kurzum, allen schulpflichtigen Kindern und voll Hallwilersee». sens vertraut und kenne die An- Kindern die Chance geben, in ih- motiviert, sich für unsere Schule sprüche und Wünsche von Eltern an rer Schulzeit voranzukommen und zu engagieren, wie ihre Antworten Weshalb möchten Sie in Fahrwan- Lehrpersonen, an die Schulleitung ihre Ziele zu erreichen. im folgenden Interview zeigen. gen Schulpfleger werden? und an die Schule im Gesamten. Ich Das sind die beiden Kandidaten: MvM: Die Schule führt unsere Kin- verstehe es, zuzuhören, zwischen Wie stehen Sie zur geplanten Ab- der in die Zukunft – und Kinder Interessensgruppen zu vermitteln schaffung der Schulpflegen 2022? sind unsere Zukunft! Als Schulpfle- und guten Ideen gemeinsam zum MvM: Mit der Abschaffung der ger möchte ich den Weg unserer Durchbruch zu verhelfen. Schulpflege ginge ein wertvolles Kinder mitgestalten und mich für und bewährtes Bindeglied zwi- unsere Gemeinschaft in Fahrwan- MS: Als Berater habe ich gelernt, schen Eltern und Schule verloren, gen engagieren. mit unterschiedlichsten Partnern welches die Interessen der Eltern optimale Ergebnisse für alle Be- und letztlich unserer Kinder gegen- MS: Da meine zwei Jungs noch troffenen zu erarbeiten. Ich bringe über der Schule vertritt. ein paar Jahre in Fahrwangen zur zwar kein Vorwissen für diese Auf- Schule gehen werden, bin ich stark gabe mit, bin aber überzeugt, dass MS: Das Votum des Grossen Rates daran interessiert, wie es mit un- ich mit einem lösungsorientierten war eindeutig. Aber unabhängig serer Schule weitergeht. Wenn ich Ansatz und einem alternativen vom kommenden Volksentscheid jetzt sogar noch die Möglichkeit Blickwinkel helfen kann, die Her- muss die Schulpflege ihre Aufgabe bekomme, diese Zukunft mitzuge- ausforderungen der Schulpflege zu gewissenhaft und kompetent erfül- stalten, nehme ich diese Aufgabe meistern. len, solange es sie braucht. gerne an. Wo sehen Sie die grössten Heraus- Welche drei Punkte sind für Sie im forderungen im Bildungsbereich? Bitte definieren Sie den Begriff Bereich «Schule» besonders wich- MS: Wir leben in einer sehr unbe- «Schule» in einem kurzen Satz. Mario Stirnimann (MS): tig? ständigen Zeit. Die grösste Heraus- MS: Ein Ort, an dem man mit Freu- «Ich bin 44 Jahre alt und lebe MS: Integration – alle Schülerinnen forderung im Bildungswesen sehe de in einer positiven Umgebung seit über 40 Jahren im Seetal. und Schüler, und auch ihre Eltern, ich darin, mit dem ständigen Wan- Neues lernen und Gelerntes weiter- Vor gut einem Jahr sind meine Fa- sollen unabhängig ihrer Herkunft del Schritt zu halten. Die Schulen entwickeln darf. milie und ich nach Fahrwangen ge- oder Fähigkeiten in der Schule auf- müssen flexibel auf Änderungen re- zogen. Seit bald acht Jahren arbeite genommen werden können. agieren können. Nur so können wir MvM: Die Schule soll ein Katapult ich als IT-Berater in Baden. Meine Zukunft – die Schule muss sich den sicherstellen, dass die zukünftigen zu den Sternen sein. Frau ist als Tagesmutter für den ständig wechselnden gesellschaft- Schulabgänger optimal für die Zeit Verein Tagesfamilien Region Lenz- lichen, wirtschaftlichen und öko- danach gerüstet sind. Aber auch die Herzlichen Dank für die Beantwor- burg tätig. Unsere Jungs besuchen logischen Anforderungen anpassen Lehrpersonen und Erziehungsbe- tung der Fragen und Ihre Bereit- zurzeit die 4. Klasse und die Spiel- können. Wir müssen ihr die Rah- rechtigten sollen ein Umfeld vorfin- schaft, sich im Dorf zu engagieren gruppe in Fahrwangen.» menbedingungen schaffen, damit den, das ihre wechselnden Bedürf- und zusätzliche Verantwortung zu sie flexibel auf immer neue Heraus- nisse bestmöglich abdeckt. übernehmen! forderungen reagieren kann. Öffentlichkeit – die Schule soll sich nicht nur als Lehrinstitut sehen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des öf- fentlichen Lebens. Neben der Erfül- lung des Lehrauftrages können die Schule und ihr Umfeld auch einen wichtigen Beitrag zum Dorfleben leisten, wie zum Beispiel Organisa- tion und Durchführung von Schul- lagern oder dem Jugendfest. Gut im Bett.ch das Bett nach Mass... MvM: Allen Beteiligten, familien- und schulseitig, ein angenehmes Umfeld schaffen, damit die Kinder mit Freude zur Schule gehen. Mitwirken, dass das leistungso- rientierte Angebot der Schule die Marc von Moos (MvM): «Ich woh- Kinder anspricht, bei ihnen das ne mit meiner Frau Nicole und un- schöpferische Potenzial freisetzt serem 8-jährigen Sohn Enea seit und sie selbst immer wieder zu mo- bald zehn Jahren in Fahrwangen, tivierenden Leistungen führt. wir fühlen uns sehr wohl hier. Die Schule nimmt viel Zeit und Enea geht in die 3. Klasse der Pri- Raum im Leben unserer Kinder und marschule. Als Lehrer für deutsche ihrer Eltern ein: Sie ist ein zent- Sprache und Literatur unterrichte raler Begegnungs- und Wirkungs- ich nach 15 Jahren in Zürich nun- ort – hier soll man sich wohl- und mehr seit drei Jahren am Gymnasi- verstanden fühlen, damit alle ihre um Immensee im Kanton Schwyz. Schulzeit mit Zuversicht und Erfolg ...für jedes Vehikel Die Literatur ist meine grosse Lei- absolvieren können.

fazit Dezember 2019 | Seite 5 fazitkommunal

Teamwork: Zwei Gemeinden feierten ihre Jubilare von Heinz Barth, Dorfheftli AG

Was für eine grossartige Feier für alle 80-, 85-, 90-, 95- und 100-jäh- rigen Jubilare aus den beiden Ge- meinden und Fahrwangen. Im November wurden alle Geburtstagskinder im refor- mierten Kirchgemeindehaus Meis- terschwanden gebührend gefeiert.

Früher wurden die speziellen Ge- burtstage mit einem persönlichen Hausbesuch in den einzelnen Ge- meinden gefeiert. Heute werden nur noch die 100-Jährigen an ih- rem Geburtstag besucht. Alle Jubi- lare bei sich zu Hause zu besuchen, würde den zeitlichen Rahmen sprengen. Deshalb hat man sich vor ca. acht Jahren entschlossen, diese gemeinsame Feier ins Leben zu rufen. Dieser Anlass soll auf je- den Fall fester Bestandteil bleiben, um die Jubilare zu ehren und mit ihnen zusammen zu feiern. So, Übergabe Jubilaren-Geschenk durch Gemeindeammann Patrick Fischer wie beim jüngsten Anlass im re- formierten Kirchgemeindehaus in Musikrepertoire sorgte für einen meindepräsident Ueli Haller und vereins Oberes Seetal die Krone Meisterschwanden. Für die musi- feierlichen Rahmen mit guter Stim- Fahrwangens Gemeinderätin Simo- aufgesetzt wurde. Die Jubilare ge- kalische Umrahmung dieses An- mung. Dabei motivierte der legen- ne Diem überbrachten die Gratula- nossen den Anlass und das per- lasses sorgte die Musikgesellschaft däre Geburtstagsmarsch viele zum tionen. Ein gelungener Anlass, dem sönlich überreichte Geschenk von Meisterschwanden. Das vielseitige Mitsingen. Meisterschwandens Ge- mit einem Apéro des Landfrauen- ihrer Gemeinde.

Die Jubilare geniessen das Konzert Ansprache Ueli Haller, Gemeindepräsident Meisterschwanden und Simone Diem, Gemeinderätin Fahrwangen

PIZZERIA DA LUIGI VERSTEHEN

FAHRWANGEN VERBINDET.

Unsere innovativen und nachhaltigen Lösungen verhelfen Ihnen zu mehr Ressourcen fürs Wesentliche. essen. trinken. geniessen.

Kromer Print AG Industrie Gexi Karl Roth-Strasse 3 5600 Pizzeriaitalianità da Luigi Stöcklergasse 2 5615 Fahrwangen Telefon +41 62 886 33 33

Rest. zur Brücke Tel 056 667 11 54 www.da-luigi.ch kromerprint.ch [email protected]

Seite 6 | fazit Dezember 2019 fazitverein

Landfrauen Oberes Seetal von Hans-Hermann Janknecht

Der Landfrauenverein Oberes See- tal entstand aus der Fusion der beiden Landfrauenvereine Fahr- wangen-- und Meisterschwanden-Tennwil. Im Ap- ril 2010 wurde der neue Verein mit einem Gründungshock offiziell ge- feiert. Der Landfrauenverein Fahr- wangen-Bettwil kann allerdings auf eine mehr als 60-jährige Ge- schichte zurückblicken; die ältesten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1956, aus einem Kassenbuch des Vereins!

Das Ziel der Landfrauen ist es, ge- meinsam eine schöne, gemütliche und abwechslungsreiche Zeit zu verbringen und den sozialen Kon- takt zu pflegen. Sie leisten einen Beitrag am aktiven Vereinsleben im Dorf und verbinden gleichzeitig Generationen miteinander.

Der aktuelle Vorstand unter der Leitung der Präsidentin Helen Käs- lin Roth besteht aus je einer Vertre- tung der teilnehmenden Dörfer und erarbeitet jedes Jahr ein attrakti- ves und umfangreiches Veranstal- Bäuerinnen- und Landfrauenver- tungsprogramm. Zuerst seien hier band. Hier kann man natürlich eine Auswahl der jährlich wieder- auch von den professionellen Kur- kehrenden Aktivitäten genannt: sen und Veranstaltungen profitie- ren. – der ökumenischer Erntedankgot- Auch für das neue Jahr haben die tesdienst mit dekorierter Kirche Landfrauen wieder verschiedene und anschliessendem Apéro, ab- attraktive Veranstaltungen ge- wechselnd in der katholischen plant. Das neue Jahr startet am und reformierten Kirche 14. Januar mit einem Kurs im Zen- – die Aktion «Pausenmilch» an al- trum Roos in Muri zum aktuellen len Schulen jeweils im November, Thema Gedächtnis und Vergess- bei der mehr als 900 Kinder er- lichkeit unter dem Motto «Notiz- fahren, wie gut Milch schmecken buch im Kopf». Und am 17. Januar kann findet bereits die nächste Runde – der Neuzuzüger-Apéro alle zwei des beliebten Spielplauschs um Jahre 14.00 und 19.30 Uhr im Läsi-Huus – einmal im Jahr wird Minigolf ge- Fahrwangen statt. Das gesamte spielt Jahresprogramm kann auf den In- – der beliebte Spielplausch in der ternetseiten der jeweiligen Gemein- Winterzeit (Oktober bis März) je- den eingesehen werden oder ist weils am 2. Freitag im Monat um direkt bei Helen Käslin ­Roth erhält- 14 und 19.30 Uhr im Fahrwanger lich. Sie nimmt auch gerne die ent- Läsi-Huus sprechende Anmeldung an. Telefon – und als Highlight die jährliche 056 667 31 67 oder kaeslin.roth@ Vereinsreise, die jeweils interes- bluewin.ch. sante Destinationen in der nahen und fernen Schweiz zum Ziel hat.

Aktuell hat der Landfrauenverein Oberes Seetal ca. 80 Mitglieder und seit einigen Jahren können auch wieder vermehrt junge Frau- en für das Vereinsleben gewon- nen werden. Helen Käslin Roth ist stolz, dass sie, seit sie 2006 das Präsidentenamt übernommen hat, jedes Jahr mindestens ein neues Vereinsmitglied begrüssen konnte. Der Verein ist Mitglied im Aargauer Landfrauen Verein und Schweizer

fazit Dezember 2019 | Seite 7 fazitunternehmenschule Always-a-Smile, das Leben ist hart genug! von Patrick Fischer

Vor etwas mehr als eineinhalb > Ab Januar wieder monatliche te Zeit also, sich nach beruflichen einmal näher anschauen, denn Jahren beschlossen meine Part- Vital-Treffs mit vielen wert- Alternativen umzuschauen, wenn ganz egal, wo Sie heute beruflich nerin Karin D’Amore und ich, vollen Tipps rund um die Aloe man auch in der Zukunft noch ei- stehen, wie alt Sie sind und wel- uns selbstständig zu machen und Vera. nen Broterwerb haben möchte. Und che Erfahrungen Sie mitbringen: eine gemeinsame Firma zu grün- hier bietet unsere Branche die bes- Bei uns haben alle dieselben Chan- den. Dies mit dem Ziel, mehr Zeit Work smart, not hard te Möglichkeit, sich nebenberuflich cen und Möglichkeiten – wir bieten mitein­ander verbringen zu können Network- oder Team-Marketing hat einen zweiten Einkommensstrom die demokratischste Geschäftsmög- und zu mehr Selbstbestimmung mich schon immer fasziniert, weil aufzubauen. lichkeit der Welt! resp. Freiheit zu gelangen. es eine völlig risikofreie Möglich- Wir veranstalten regelmässig Info-­ keit ist, sich selbstständig zu ma- Abende, um dieses attraktive Ge- Bleiben Sie gesund, oder werden Gesundheit ist alles, ohne chen und finanziell unabhängig schäftsmodell interessierten Men- Sie’s! ­Gesundheit ist alles nichts zu werden. Es erstaunt mich im- schen näher zu bringen. Wer offen Wir sind im Gesundheits- und Well- mer wieder, wie viele Leute dieses ist für eine berufliche Verände- always-a-smile, ness-Bereich tätig und verhelfen Geschäftsmodell noch nicht ken- rung, sollte sich das unbedingt Patrick Fischer & Karin D’Amore Menschen zu mehr Wohlbefinden, nen, obwohl die Branche seit den Vitalität und Energie. Mit unseren 70er-Jahren existiert und seither natürlichen Produkten auf der Ba- stetig wächst. Generell hat es die sis von Aloe Vera können wir allen berufliche Selbstständigkeit in der Interessierten etwas Gutes tun und Schweiz schwer – von den knapp 5 ihnen helfen, trotz schwierigem Mio. Erwerbstätigen gehen nur gut Umfeld (Umweltbelastung, Mono- 10% einer selbstständigen Tätigkeit kulturen, Stress, schlechte Ernäh- nach, während die Quoten in ande- rungsgewohnheiten, zu viel Chemie ren Ländern fast doppelt so hoch und zu wenig Vitalstoffe) gesünder sind. Und auch die Prognosen für und widerstandsfähiger zu werden den Arbeitsmarkt legen nahe, dass – und das zaubert uns jedesmal der zukünftige Arbeitnehmer ein wieder ein Lächeln aufs Gesicht. kleiner Selbstständiger sein wird, Für die meisten Leute ist die Ge- der seine Arbeitszeit immer wieder sundheit etwas vom Wichtigsten neu verkaufen muss, mal hier mal im Leben, trotzdem übernehmen dort arbeiten und mal dies mal das nur etwa 10% aktiv Verantwor- tun wird. Schätzungen gehen heu- tung dafür. Das ist einerseits er- te davon aus, dass etwa zwei Drit- schreckend, andererseits zeigt es tel der heutigen sog. «festen Jobs» das Potenzial auf, das in dieser verschwinden werden, und zwar in Branche liegt. Da erstaunt es auch den nächsten zehn Jahren! Höchs- nicht, dass nur gerade ein Prozent der Gesamtausgaben im Gesund- heitswesen für Prävention ausge- geben werden, aber 99% für die Behandlung von Krankheiten (und Unfällen). Ich bin überzeugt, dass ein überwältigend grosser Teil aller Behandlungen verhindert werden könnte, wenn die Prävention flä- chendeckend greifen würde resp. die Menschen diesbezüglich besser informiert wären. Die Arbeit wird uns also nicht so schnell ausgehen – kommen Sie einfach auf uns zu, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.

• Hard- und Software • Reparaturen und Support Für Opel, Subaru und • Mobilfunk, Zubehör SsangYong nach Fahrwangen Ihr Partner für Computer und Handy! ➜ Neu: SsangYong-Vertretung ➜ Opel- und Subaru-Vertretung ➜ Socar-Tankstelle ➜ Kratzfreie Textil-Autowaschanlage

Bahnhofstrasse 25, 5615 Fahrwangen WALFRA Computer GmbH WALFRA Computer GmbH www.walfra.ch Tel: 056 667 11 05, Fax: 056 667 14 93 Hauptstrasse 42 Hintergasse 12 056 622 48 47 6280 Hochdorf 5615 Fahrwangen [email protected] fahrwangen [email protected], www.auto-wicki.ch

Seite 8 | fazit Dezember 2019 fazitdorfleben Öffentlicher Defibrillator von Christine Gottermann

Beim Eingang in die Mehrzweckhalle ist ein Defibrillator montiert, wel- cher im Notfall von jedermann (und natürlich Frau) benützt werden kann. Der Defibrillator wird durch die pms Öffentlichkeitswerbung GmbH mit Sponsorengeldern finanziert. Folgende Sponsoren haben sich an diesem Projekt beteiligt:

• Seetalgarage, • Multi Pizza Kurier, Fahrwangen • Immo Baumann GmbH, Fahrwangen • Coiffure Fantasia, Fahrwangen • Haller Gerüstbau AG, Fahrwangen • Coiffure Estetica, Fahrwangen • Blum Schreinerei AG, Meisterschwanden • Atelier für Unikate, Sarmenstorf • E+A Steiner-Stutz, Restaurant Bauernhof, Bettwil • Hauri Elektro AG, Meisterschwanden • Restaurant Traube, Meisterschwanden • Kaja Wehrle, Fahrwangen

Am 28.11.2019 wurde ein BLS-AED Kurs (inkl. Handhabung Defibrillator) unter der fachkundigen Leitung des Samaritervereins Fahrwangen-Meis- terschwanden durchgeführt. Anschliessend wurden die Sponsoren zu ei- nem Dankes-Apéro eingeladen.

Der Gemeinderat dankt den Sponsoren für ihre Unterstützung herzlich und hofft, dass der Defibrillator bei Bedarf Leben retten wird.

Fahrwangen

Freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht

Suchen Sie eine sinnvolle Aufgabe? Schenken Sie Zeit und erhalten Sie dafür viele schöne Erfahrungen zurück.

Wir suchen per sofort in der Gemeinde Fahrwangen eine Ortsver- tretung sowie eine Leitung für unseren monatlichen Mittagstisch, der im Restaurant Bauernhof in Bettwil stattfindet. A������ �� E��������: G�������- ��� D����������

Eines der wichtigsten Anliegen der Pro Senectute ist die lokale Mit dem Kauf unserer Eigenprodukte unterstützen Sie unsere Verankerung. Pro Senectute engagiert sich da, wo ältere Menschen und Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Angehörige sie brauchen. Deshalb ist die Stiftung in jeder Gemeinde mit einer oder mehreren Ortsvertreterinnen oder Ortsvertretern vor Ort als Auf www.gaertnerhaus.ch finden Sie eine Übersicht aller erste Ansprechperson vertreten. Ziel der lokalen Verankerung ist, in der Bevölkerung das Bewusstsein über die vielfältigen Dienstleistungen und Eigenprodukte, die in unserem Verkaufsladen «Eigenwerk» Angebote von Pro Senectute in der Umgebung zu sensibilisieren. Diese erhältlich sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. dienen, die mit zunehmendem Alter aufkommenden Ängste und Unsi- cherheiten abzubauen.

Wir bieten Ihnen – Selbstständige, verantwortungsvolle Aufgabe – Regelmässige Zusammenkünfte mit Erfahrungsaustausch – Einführungstag und Weiterbildungsangebote

Sie bringen mit – Sozialkompetenz – Freude im Umgang und am Kontakt mit älteren Menschen – Identifikation mit den Zielen von Pro Senectute Aargau

Interessentinnen und Interessenten können sich gerne melden bei: Bärenplatz 1 | 5615 Fahrwangen Pro Senectute Kanton Aargau, Beratungsstelle Bezirk Lenzburg, 056 676 74 80 | www.gaertnerhaus.ch Andrea Leone Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg, Tel. 062 891 77 66 [email protected] oder [email protected]

fazit Dezember 2019 | Seite 9 fazitdorfleben Meitlitage 2020 – Mit Umzug von Corinne Amrein

307 Jahre ist es her seit dem Ende gen. Mit einer Runde Tranksame Dorfplatz stärken und die Meitli- des zweiten Villmergerkrieges 1712. für die Frauen der Gruppe kommt sonntag-Stimmung geniessen. MEITLITAGE 9. / 11. + 12. JANUAR 2020 Damals haben die Frauen beherzt er wieder frei. Im Gegenzug wird Am Abend geht es mit dem fröhli- eingegriffen und den Bernern zum ihm zum Andenken eine Plakette chen Maskentreiben weiter. Dies- Sieg verholfen. Dank diesem denk- geschenkt, die ihn gleichzeitig vor mal in den Umzugskostümen oder würdigen Ereignis dürfen die Frau- einer weiteren «Festnahme» be- in den traditionellen schwarzen pi en und Meitli aus Fahrwangen und schützt. Das Treiben geht bis in die Roben in Fahrwangen im Restau- olym ade Meisterschwanden für drei Tage frühen Morgenstunden. rant Butchers Kitchen und in Meis- das Zepter übernehmen. terschwanden in den Restaurants VOLL Am Samstagnachmittag, 11. Janu- Löwen, Speuzli, Traube und im Die Vorbereitungen für die Meitlita- ar, findet der Kinderball mit Kon- Olympia-Stübli. Mit dem Eierzopf- ge 2020 sind in vollem Gange. Den fetti im Olympia-Stübli auf dem verteilen und der Polonaise wird MEITLITAGE Auftakt besorgen jedes Jahr die Dorfplatz Meisterschwanden statt. die Rückgabe der Regentschaft be- 2020 Tambourinnen. Am Donnerstag, Es wird sicherlich von kleinen Pira- kundet (Fahrwangen: 22.00 Uhr, 9. Januar 2020, trommeln sie um ten, Prinzessinnen und Rittern nur Meisterschwanden: 22.30 Uhr). UMZUG 16.30 Uhr zuerst in Fahrwangen so wimmeln. 12. JANUAR auf dem Bärenplatz und danach um Vorstände hoffen auf viele 14:15 UHR 17.00 Uhr in Meisterschwanden auf Am Samstagabend, 11. Januar, Besucher dem Dorfplatz. schwärmen die Frauen wiederum Die Vorstände der beiden Meit- MEITLI-SONNTAG-VEREINIGUNG Nach einem gemeinsamen Apéro in die vorgenannten Restaurants lisonntag-Vereinigungen freuen FAHRWANGEN aller Teilnehmerinnen aus Fahr- aus. Im Umzugsjahr nehmen sie sich auf viele Besucher, welche wangen und Meisterschwanden um traditionsgemäss Begebenheiten, die schönsten drei Tage im Seetal 18.00 Uhr im reformierten Kirchge- welche sich das Jahr hindurch im mitfeiern. Weitere Infos und Hin- meindehaus findet in Fahrwangen Dorf ereignet haben, auf die Schip- tergründe zu diesem einmaligen im Singsaal des Bezirksschulhau- pe. Einige Frauen werden auch in Brauch findet man unter www. ses und in Meisterschwanden im den traditionellen schwarzen Ro- meitlisonntag.ch. UG der Mehrzweckhalle die Gene- ben unterwegs sein. In allen Loka- ralversammlung statt. Natürlich len wird zu Live-Musik getanzt, na- erscheinen alle, wie es die Traditi- türlich ist noch immer Damenwahl. on will, in nostalgischen Roben und mit einem kecken Hütchen. Am Sonntag, 12. Januar, findet der grosse Umzug unter dem Mot- Tanz und gute Stimmung to «Olympiade voll verrückt» statt. Nach Erledigung der GV-Geschäf- Start ist um 14.15 Uhr in Fahr- te erfolgt der Einzug in die Dörfer, wangen bei der Migros. Der Um- bewaffnet mit den berühmtberüch- zug führt über den Bärenplatz zum tigten Grasbögen und angeführt Bahnhof und hinunter nach Meis- von den Tambourinnen. Besucht terschwanden bis zur ehemaligen werden in Fahrwangen die Pizzeria Chäsi. Nach den historischen Grup- da Luigi, der Multipizza und das Re- pen folgen zehn Wagen mit nicht staurant Butchers Kitchen. ganz alltäglichen Olympiadiszip- In Meisterschwanden werden die linen. Man darf gespannt sein auf Restaurants Löwen, Traube, Speuz- einen sportlichen und unterhalt- li und das Olympia-Stübli auf dem samen Umzug. Nach dem Umzug Dorfplatz besucht. Bei Tanz und kann man sich in Fahrwangen im guter Stimmung werden die Frau- Restaurant Butchers Kitchen, in der en ihres Amtes walten und wiede- Pizzeria da Luigi und im Multipizza rum in jedem Lokal einen Mann oder in Meisterschwanden in den einfangen, um ihn im Grasbogen Restaurants Löwen, Speuzli, Trau- zum nächsten Restaurant zu tra- be und im Olympia-Stübli auf dem

Seite 10 | fazit Dezember 2019 fazitdorfleben

Atelier im alten Pfarrhaus – Raum für Design, Handwerk, Kunst, Ausstellungen und Workshops

Christiane Hinrichs Wilp belebt hat sie das Label «selbstgeschrei- das alte Pfarrhaus neu nert.ch» entwickelt: An mehreren Wochenenden im Jahr werden im Eigentlich suchte sie nur einen Ate- SchreinerAtelierMock in Bettwil lier-Raum für ihre Arbeit als Mö- Schreinerworkshops durchgeführt, beldesignerin und Künstlerin. Ein in denen sich Holzbegeisterte unter befreundeter Architekt gab ihr den fachkundiger Anleitung ein eigenes Tipp, sie solle sich unbedingt die Möbel bauen können. «ehemalige Scheune von Martin Christiane Hinrichs ist Mitglied im Ruf» anschauen. Gesagt – getan. Schweizerischen Werkbund SWB Und nachdem sie die Scheune mit und seit acht Jahren im Vorstand dem grossen, behutsam moderni- der Ortsgruppe Aargau. Ausserdem sierten Heuboden ein erstes Mal ist sie aktives Mitglied im Verein besichtigt hatte, wusste Christiane drumrum-Raumschule. Die drum- Hinrichs spontan: Das ist es. rum-Raumschule bietet Projekte Die Meisterschwanderin hat sich und Workshops für Schulen an zum sofort in dieses schöne Objekt ver- Thema Baukulturvermittlung für liebt. Und sie hat schnell erkannt: Kinder und Jugendliche. Die alten Stallungen und der ehe- Das alte Pfarrhaus mit dem Atelier in der ehemaligen Scheune. Foto C. Hinrichs malige Heuboden sind sehr inspi- Die Geschichte des alten rierende, stimmungsvolle Räume, Pfarrhauses Pfarrhauses in Fahrwangen wur- die sich vielseitig nutzen lassen. Jede Fahrwangerin, jeder Fahr- de behutsam renoviert und dient Im Mai 2018 unterschreibt sie den wanger kennt es, dieses wunder- heute als Veranstaltungsort für Mietvertrag und gründet das «Ate- schöne alte Bauernhaus an der Kunstausstellungen, Lesungen, Mo- lier im alten Pfarrhaus». Im Erdge- Bahnhofstrasse in Fahrwangen. deschauen, Fotoshootings, private schoss richtet sie sich ihr Büro und Die grosse, über 200 Jahre alte Lin- Feste, Workshops. eine Werkstatt ein. de auf dem Vorplatz ragt hoch über Den ehemaligen Heuboden nutzt das Haus hinaus und verströmt im Veranstaltungen und Ausstellun- sie, um sich mit ihren eigenen Sommer ihren betörenden Duft. gen im Atelier im alten Pfarrhaus grossformatigen künstlerischen Um die Jahrhundertwende (18./19. Arbeiten ausbreiten zu können: Jh.) war das Bauernhaus im Besitz Rückblick Christiane Hinrichs Wilp. Foto zVg «Ich schaffe dort als Designerin des Fahrwanger Alt Säckelmeis- November 2018: und Künstlerin. Und ich biete die ters Kaspar Rodel. Er verkaufte das rita merten textil art, Ausstellung Räume an als Veranstaltungsort Haus Anfang des 19. Jahrhunderts mit Werken von Rita Merten, Ate- für Ausstellungen und kulturelle an die neu gegründete Kirchenge- lier für Textile Kunst, Sarmenstorf Anlässe.» Weiter sagt sie: «Mir liegt meinde Meisterschwanden-Fahr- es am Herzen, diesen schönen Ort wangen, die das Haus von 1820 bis März 2019: wiederzubeleben. Mein Ziel ist es, 1934 als Pfarrhaus nutzte. Magda Frechtman kam von Kosice, den Einwohnerinnen und Einwoh- Insgesamt lebten und wirkten hier Szenische Lesung. Idee und Aus- nern von Fahrwangen, Meister- elf Pfarrer. Einer von ihnen, Pfar- sensicht: Josefine Krumm, Caro- schwanden und den umliegenden rer Andrea Giovannie Scartazzini line Scholz Ott. Lesung: Pia Steiner, Gemeinden die Gelegenheit zu ge- (1884–1901), wurde weit über die Yvonne Umbescheidt ben, dieses schöne Haus mit seiner Schweizer Grenze hinaus bekannt grossartigen Geschichte mitten im als ein bedeutender Dante-Forscher. August 2019: Die Lorelei für die Ausstellung von Zentrum von Fahrwangen zu ent- Heute erinnert eine Bronzetafel am Seetaler Poesiesommer (unter Lei- Bruno Fischer ist für zwei Wochen decken und zu geniessen. Ich en- alten Pfarrhaus an seine Verdienste. tung von Ulrich Suter, Schongau). von Boniswil nach Fahrwangen gagiere mich dafür, dass sich hier Viele Fahrwanger Einwohnerinnen Mit Beiträgen von Angelo de Scis- über den See geschwommen. mit der Zeit ein lokaler, spannender und Einwohner erinnern sich noch ciolo, Historiker, Leiter Stadtarchiv Foto C. Hinrichs Treffpunkt für Kulturinteressierte gut an einen anderen bekannten Florenz. Stefano Ghisleri, Pianist, entwickelt. Bewohner des ehemaligen Pfarr- Brescia. Cornelia Masciadri, Schau- Christiane Hinrichs ist in Kiel ge- hauses: Martin Ruf, der bekannte spielerin und Mezzosopran, Hun- boren. Sie hat eine Tischlerlehre Aargauer Künstler und Bildhauer. zenschwil. Lino Sibillano, Autor, gemacht und anschliessend an Von 1975 bis zu seinem Tod 2011 Zürich. Leonardo Tonini, Autor, der Kunsthochschule in Kiel In- lebte er mit seiner Frau Doris in Desenzanto del Garda. Hansruedi dustriedesign studiert. Sie ist seit dem schönen Bauernhaus mit dem Zeder, Pianist und Chlavichordist, 30 Jahren berufstätig als Desig- wunderbaren grossen Garten. Die Hochdorf nerin – in Kiel, München und seit alte Scheune diente ihm als Atelier, 1998 in der Schweiz. Seit Anfang Werkstatt und Holzlager. Oktober 2019 2000 wohnt sie mit ihrem Mann in Das Wohnhaus ist nun an das In- Kistenglück und zurück, Ausstel- Meisterschwanden. Ihre 13-jährige tegrationszentrum Stiftung Gärt- lung mit Werken von Bruno Fischer, Tochter besucht in Fahrwangen die nerhaus vermietet und bietet mit Keramiker und Skulptör, Boniswil Der Seetaler Poesiesommer zu Gast Bezirksschule. 2013 hat sich die Fa- mehreren kleinen Wohnungen ein im alten Pfarrhaus. Mit einem Vortrag milie einbürgern lassen. schönes Zuhause für Mitarbei- November 2019 von Angelo de Scisciolo, Historiker, Neben ihrer Tätigkeit als Möbelde- tende der umliegenden Gärtner- «Krimidinner». privat, geschlosse- Leiter Stadtarchiv Florenz. signerin und Künstlerin arbeitet haus-Werkstätten. ne Gesellschaft Mit Grusswort von Patrik Fischer, Foto zVg Christiane Hinrichs mit einem klei- Die alte Scheune beherbergt heute nen Pensum als Werklehrerin an das «Atelier im alten Pfarrhaus», Ausblick der Kantonalen Schule für Berufs- seit dem Sommer 2018 arbeitet Das Programm für 2020 ist noch Informationen und Ankündigungen bildung in Aarau. Ihrem ursprüng- Christiane Hinrichs hier als Desig- nicht fertig. Verhandlungen mit siehe: lichen Beruf ist sie auch treu geblie- nerin und als Künstlerin. verschiedenen Künstlerinnen und www.atelierr-im-alten-Pfarrhaus.ch ben: Zusammen mit Thomas Mock Die ehemalige Scheune des alten Künstlern laufen. und www.crossiety.ch

fazit Dezember 2019 | Seite 11 fazitschule 100 Tage Schulleitung Primarschule Fahrwangen von Patrick Stock

Seit dem 1. August 2019 ist Ka­ bei allen Schulklassen und Lehrper- tha­rina Bryner Schulleiterin an sonen konnte ich mir ein aufschluss- der Primarschule Fahrwangen. reiches Bild der gesamten Schule Sie hat die Nachfolge von Franz machen und dabei viel Positives er- Frosch angetreten. Wie sich die fahren. neue Schulleiterin eingelebt hat und was sie nach 100 Tagen im An den Elternabenden war es mir Amt bewegt, erzählt sie uns im eine besondere Freude, viele ehema- nachfolgenden Interview, das lige Schülerinnen und Schüler als Kaja Wehrle und Patrick Stock in Mütter und Väter der Schulkinder Vertretung der Schulpflege führen: begrüssen zu dürfen. Durch diese Be- gegnungen wurde mir bewusst, wie stark mein Netzwerk in Fahrwangen Was war deine Motivation, Schul- in all den Jahren, die ich schon hier leiterin zu werden? unterrichte, gewachsen ist. Als Fachlehrerin an der Bezirks- schule Fahrwangen begann ich mich Was gefällt dir besonders gut an schon sehr früh, für Führungsaufga- der Primarschule Fahrwangen? ben an der Schule zu interessieren. Die Primarschule Fahrwangen hat Im Alter von 30 Jahren durfte ich das eine gut überschaubare Grösse. Das Amt der Rektorin an der Bezirksschu- Schulhaus selber ist ein schöner Bau le Fahrwangen übernehmen. Die mit mit viel Charme, eben noch so richtig dieser Rolle verbundenen Möglich- Schule, wie ich sie auch aus meiner keiten, eine Schule aktiv zu gestalten, Kindheit kenne. Dank einer gelunge- ein gutes Schulklima zu schaffen so- nen Renovation im Jahr 2014 wurden wie den Teamgeist im Kollegium zu hier moderne Schulräume mit ange- fördern, waren für mich eine grosse nehmen Arbeitsbedingungen und ein Genugtuung. Die konstruktive Zu- ansprechendes Ambiente geschaffen, sammenarbeit mit Eltern und ihren in dem sich Schüler wie Lehrer wohl Kindern faszinierte mich zuneh- fühlen können, was wiederum eine mend. Für mich eröffnete sich die gute Voraussetzung für erfolgreiches Möglichkeit, meine Fähigkeiten wie Lehren und Lernen ist. Durchsetzungsvermögen, diplomati- sches Geschick, Organisationstalent Schon kurz nach meinem Amtsantritt sowie auch eine gewisse Gelassenheit spürte ich das Engagement der Lehr- in Problemsituationen umzusetzen. personen, die offene Kommunikation Deshalb entschied ich mich, eine und den respektvollen Umgang un- berufsbegleitende Ausbildung zur tereinander. Das beeindruckte mich Schulleiterin in Angriff zu nehmen. sehr und stellte eine willkommene Basis für meine neue Aufgabe dar. Nun bist du bereits 100 Tage im Nicht selbstverständlich waren und Amt. Wie erlebtest du diese Zeit? sind zudem die grosse Unterstützung Ich wurde herzlich und wohlwollend der Schulpflege, die ausgezeichnete aufgenommen, was meinen Einstieg Arbeit unseres Hauswartteams, das sehr erleichterte. Es war eine span- Engagement zur Aufrechterhaltung gerne, interessiert und motiviert be- nen Konsens hinarbeite, bin ich mir nende, abwechslungsreiche und in- unserer Tagesstrukturen und die suchen können. bewusst, dass der nicht immer zu er- tensive Zeit. Durch meinen Besuch Professionalität des «Läsi-Huus». In einer Zeit weitreichender Wand- reichen ist. Hier habe ich meine Füh- lungen möchte ich dafür sorgen, dass rungsaufgabe zu erfüllen und nach Wo möchtest du an der Schule die die Schule am Puls der Zeit bleibt und den Kriterien von Angemessenheit Schwerpunkte setzen? der rasanten Entwicklung standhält. und Fairness den weiteren Weg vor- Die Schwerpunkte, die ich mir ge- Ich möchte den Blick auf das Neue of- zugeben. setzt habe, betreffen primär den Er- fenhalten, ohne das bewährte Alte in immo consult lindenmann halt und Ausbau unseres Teamgeistes Bausch und Bogen zu verwerfen. Wir danken für deine Stellungnah- an der Schule. Als Team verstehe ich Ein besonderes persönliches Anlie- me und wünschen dir weiterhin Simona Lindenmann 5616 Meisterschwanden den Lehrkörper, die Schüler mit ih- gen ist es mir, das Netzwerk Eltern viel Freude und Erfüllung in dei- www.ic-immoconsult.ch ren Eltern, das Personal und alle, die – Kind – Schule zu stärken, denn un- ner Arbeit an der Primarschule 056 664 70 10 sich für einen gut funktionierenden sere Ziele erreichen wir nur gemein- Fahrwangen. Schulbetrieb einsetzen. sam! Ich danke auch!

Ihr persönlicher Mehrwert Viel Kraft werde ich in den Bereich Was sind im Moment deine gröss- «Prävention» stecken, um Strategien ten Herausforderungen? im Seetal und Freiamt zu entwickeln, die es uns erlauben, Meine momentan grösste Herausfor- bewerten vermarkten verkaufen proaktiv und nachhaltig zu handeln, derung ist es, den unterschiedlichen ganz nach dem bekannten Motto: Erwartungen und Ansprüchen von Für unsere bestehende Kundschaft suchen «Ein Gramm Prävention wiegt mehr Lehrpersonen, Schulbehörden und wir stets Einfamilienhäuser. Egal ob alt oder als ein Pfund Intervention.» Eltern gerecht zu werden. Mein Amt neuwertig, renovationsbedürftig oder Ich werde mich bemühen, das posi- laufend unterhalten. Jedes Haus findet bringt es mit sich, dass ich mich seinen passenden Käufer. tive Umfeld der Schule zu stärken. mit unterschiedlichen Standpunkten Ermöglichen Sie den Familien und Paaren Die Schülerinnen und Schüler sollen auseinandersetzen und verantwor- den Traum vom Eigenheim in unserer die Schule in einer guten Atmosphä- tungsvolle Entscheidungen treffen wunderschönen Region. re erleben dürfen und den Unterricht muss. Auch wenn ich immer auf ei-

Seite 12 | fazit Dezember 2019 fazitschule Regionale Musikschule

Singalong Saxophon-Beginners-Kurs REMOS-Veranstaltungen – vor, an und nach Weihnachten Endlich! Endlich wird der Chin- Das ist Leo. Zusammen mit unse- Weitere Infos unter www.musikschule-remos.ch derchor der REMOS Realität. Nach rem Musiklehrer Michel Byland mehreren erfolglosen Versuchen führt Leo Kinder und Jugendliche 06.12.2019 Samichlaus-/Adventskonzert Ref. Kirche Fahrwangen- ist unsere Christine Hefti nun mit in die Welt des Saxophonspielens. Meisterschwanden einer munteren Schar von über Im Februar und März starten die 06.12.2019 Crazy Hoppers – Gala-Abend, Vor- Windisch Campus 30 Jugendlichen am Singen. Sing­ beiden einen fünfteiligen Schnup- gruppe von Nickless along: eine erste Kostprobe gibt es perkurs. Wer ist mit dabei? 07.12.2019 Crazy Hoppers – Christchindli Märt Bremgarten, Kirche am Neujahrsapéro in Sarmenstorf. Der Kurs wird als Einzelunterricht mit Übezeit durchgeführt. Erste 08.12.2019 Adventskonzert MG Bettwil Bettwil, Kirche Töne auf einem eigenen Instrument 14.12.2019 Hoppers in Concert Dottikon, Schulhaus Risi, Aula sowie der Spass an der Musik ste- hen dabei im Vordergrund. 01.01.2020 Crazy Hoppers – Neujahrsapéro Hägglingen 05.01.2020 Chinderchor Singalong – Sarmenstorf Neujahrsapéro 20.–25.01.2020 Besuchswoche an der REMOS Unterrichtsräume

12.02.2020 Musik-Erlebnis «De Zwärg Zwieback» , SH4 Aula

03./04.03.2020 Start neuer Block Elki-Singen Boniswil und Meisterschwanden

06.03.2020 Soirée, klassischer Abend der REMOS Fahrwangen, Primarschule, Aula

28.03.2020 Instrumentenparcours Meisterschwanden, Schulhaus

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse an unserer Musikschule wecken können und empfehlen einen Besuch auf unserer Homepage www.musik- schule-remos.ch. Hier bekommen Sie einen Rundumblick auf all unsere Noch auf der Suche Instrumental-Angebote, musikalischen Veranstaltungen, Aktivitäten und nach einem tollen ein gut ausgebildetes und motiviertes Lehrerkollegium. Weihnachtsgeschenk? Unser Geschenk­ gutschein für Musik­ unterricht passt bestimmt!

Eltern-Kind-Singen? Oder ein Musik-Erlebnis? Kinder brauchen Musik. Wer mu- siziert, lernt zuhören: sich selbst und anderen. Im März startet un- ser Frühlings-Kursblock Eltern- Kind-Singen (auch für Grosseltern!) in Boniswil und Fahrwangen. Mit alten und neuen Mundartlie- dern, Fingerversli und Bewegungs- spielen erhalten Kleinkinder einen Wer statt einem ganzen Kurs lie- natürlichen Zugang zu Musik, Ge- ber ein einzelnes Musik-Erlebnis sang, Rhythmus und Bewegung. besuchen möchte, ist beim «Zwerg Instrumente und Materialien wer- Zwieback» genau richtig. In diesem den passend zur Jahreszeit und stufenübergreifenden Kurzprojekt Stadelmann +Stutz AG dem Lernziel eingesetzt. Elki-Sin- können Kinder (und Erwachsene) INNOVATION HOLZ gen ist ein optimaler Weg, um die Musik auf spielerische Weise er- Lernfähigkeit und Entwicklung der leben. Ein Kasperlitheater, dazu Kinder zu unterstützen und zu för- Musik, Gesang und Bewegung ma- dern. chen, das Musik-Erlebnis zu einer ganzheitlichen Erfahrung.

sympathisch dynamisch vielseitig

fazit Dezember 2019 | Seite 13 fazitschule

Bobby Unterwegs mit Radio Argovia Wir durften unseren geschätzten Hauswart Hansruedi Plüss anlässlich Die EK begleitete den Esel Speedy und den Radiomoderator Christian Bi- einer kleinen Uselütete verabschieden. sang ein Stück des Weges. Wir möchten dir, lieber Bobby, nochmals herzlich danken für die schöne Zeit, die wir mit dir verbringen durften, für deine Offenheit, deine Hilfs- bereitschaft, für den respektvollen Umgang mit den Schülern, für deine fürsorgliche Art und Zuverlässigkeit. Wir wünschen dir alles Gute und freuen uns, dich weiterhin ab und zu zu sehen.

Besuch auf Schloss Lenzburg Die 2. Klasse auf den Spuren vergangener Zeiten.

Erster Schultag 2019 Anlässlich des Begrüssungsanlasses konnten wir 159 Primarschülerin- nen und -schüler und 42 Kindergartenkinder willkommen heissen.

Lichterumzug Wiederum führte die Primarschule den traditionellen Umzug auf der ge- wohnten Route durch. In der Dunkelheit kamen die schönen Räben und Laternen wunderbar zur Geltung. Die Kinder hatten Freude und mar- schierten durch die Nacht. Bevor die Kinder verabschiedet wurden, san- gen sie, begleitet von Gitarre und Trompeten, zwei Lieder. Ein grosses Dankeschön gebührt der Familie Thalmann für das Offerieren einer kleinen Verpflegung, den TambourInnen der Meitlisonntag-Vereini- gung Fahrwangen sowie allen Helferinnen und Helfern.

Sporttag Den diesjährigen Sporttag führte die Primarschule bei bestem Wetter im September durch. An vier verschiedenen Orten konnten die Kinder sich in Leichtathletik, Orientierungslauf, Gruppenspielen und an einem Plausch- parcours messen. Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben, diesen Tag durchzuführen

Seite 14 | fazit Dezember 2019 fazitpersönlich Verantwortung für MZH und Turnhalle in neuen Händen von Patrick Fischer

Am 1. August 2019 hat Semih Ogul Man stellt schon fest, dass hier vor bei denen der Anstand oftmals etwas seine neue Stelle als Hauswart bei meiner Zeit noch nach «alter Schule» zu wünschen übrig lässt. Viele sind der Gemeinde Fahrwangen ange- gearbeitet wurde, doch heute ist ein ziemlich frech – hier muss ich noch treten. Was den Nachfolger von Hauswart viel mehr als eine Putz- den richtigen Weg finden, damit um- Hansrudolf Plüss zu uns gebracht fee! Insbesondere die administrati- zugehen … hat und was ihm wichtig ist, ver- ven Arbeiten haben an Wichtigkeit rät er uns im Folgenden. Wir wün- gewonnen, aber auch in Sachen Ge- Was ist dein grösster Wunsch in schen dem jungen Berufsmann bäude-Management oder Arbeitssi- Bezug auf deine Arbeit? viel Freude und Genugtuung in sei- cherheit gibt es sicher noch Optimie- In erster Linie wünsche ich mir ein nem neuen Tätigkeitsgebiet und rungspotenzial. offenes Ohr der Vorgesetzten für Ide- heissen ihn herzlich bei uns will- en, Anregungen und Kritik. kommen! Wo siehst du Herausforderungen und welche Veränderungen möch- Welche beruflichen Ziele hast du Semih, was gefällt dir am Beruf test du angehen? für die Zukunft? des Hauswarts besonders gut? Die Umsetzung der heute gängigen Ich möchte gerne mehr Verantwor- Mir gefällt vor allem das eigenstän- Sicherheits-Standards hat sicher tung übernehmen und strebe eine dige Planen und Organisieren, und Prio­rität. Aber auch auf die Spezi- Führungsfunktion an, z.B. als An- dann ist meine Arbeit natürlich sehr al-Reinigungen und den Einsatz von sprechpartner für andere Hauswarte vielfältig und abwechslungsreich. zeitgemässen Arbeitsinstrumenten – mal sehen, was sich in den nächs- (z.B. E-Mail) werde ich ein Augen- ten Jahren für Chancen bieten. Weshalb hast du dich um die Stelle merk legen. in Fahrwangen beworben? Was ist dein Ausgleich zu deinem Was muss man sonst noch über Bereits während meiner Lehrzeit in Wie erlebst du den Umgang mit anspruchsvollen Job? ­Semih Ogul wissen? Fahrwangen hat es mir sehr gut ge- Schülern und Lehrern auf dem Töff fahren ist meine grosse Lei- Ich habe am 19. September dieses fallen hier. Schon damals habe ich Schulareal? denschaft, ich bin aber auch sport- Jahres geheiratet! Zusammen mit mir zum Ziel gesetzt, später einmal Der Kontakt zu den Lehrpersonen lich unterwegs und spiele sehr gern meiner Frau Cristina beabsichtige hier zu arbeiten. ist sehr gut, und auch mit den Kin- Faust- und Volleyball. Ein weiteres ich in absehbarer Zeit den Bau eines dergärtnern läuft es problemlos. Hobby ist Jassen, da kann ich gut Eigenheims in Villmergen – ich freue Entspricht die angetroffene Situa- Schwieriger ist der Umgang mit ge- abschalten und auf andere Gedanken mich sehr auf dieses Projekt. tion deinen Vorstellungen? wissen Schülerinnen und Schülern, kommen.

Ihre Zukunft beginnt jetzt Raiffeisen Vorsorge- radar – für ein klares Bild Ihrer finanziellen Zukunft

Prüfen Sie, wie es um Ihr künftiges Einkommen aus AHV, Pensionskasse und 3. Säule steht und wie Sie Ihre Vorsorgesituation optimieren können. Denken Sie an überüberübermorgen – am besten heute! www.meierelektro.swiss bettwil raiffeisen.ch/vorsorgeradar telefon 056 667 10 11 Raiffeisenbank Villmergen Genossenschaft Tel. 056 618 66 66 I www.raiffeisen.ch/villmergen

Verkauf ab Fabrikladen/Internetshop Confiseur (Qualität zu Sparpreisen) W. Bruderer AG, Bruggmattweg 35 5615 Fahrwangen, Tel. 056 667 29 77 – Kirschstängeli www.bruderer.ch, [email protected] – Florentiner Öffnungszeiten Fabrikladen Mo, Di, Do 13.30–16.00 Uhr – Werbeschokolade Mi, Fr 08.00–11.30/13.30–16.00 Uhr – Truffes/Pralinen – Rocher-Eier – Saisonspezialitäten

fazit Dezember 2019 | Seite 15 AGENDAAGENDA Dezember 2019 Do 19. 14:30 Reformierte Kirche, Erzählcafé, Reformiertes Kirch­ gemeindehaus­ Die Büros der Gemein- Der Pikettdienst des Be- Do 19. 16:30– Bibliothek «Läsi-Huus», Geschichtenstunde für aus dem Gemeindehaus Fahrwangen deverwaltung sind über stattungsamtes ist wäh- 17:00 Vorschulkinder, Schulhaus Ost NEWS Die Büros der Gemein- Der Pikettdienst des Be- Weihnachten und Neu- rend der Feiertage ge- jahrdeverwaltung vom Freitag, sind über 23. währleistet.stattungsamtes Bei ist einem wäh- Januar 2020 Weihnachten und Neu- rend der Feiertage ge- Do 2. 17:00 Gemeinde/Verkehrsverein, Neujahrs-Apéro, Dezember bis und mit Todesfall oder in ande- Mehrzweckhalle Montag,jahr vom 2. Januar Freitag, 2017 23. renwährleistet. dringenden Bei Fälleneinem Sa 4. ab 17:00 Pistolenclub, Bärzeli-Schiessen/Fischessen, Dezember bis und mit Todesfall oder in ande- PC-Clubhaus geschlossen. Das Ge- gibt der Anrufbeant- Do 9. Meitlisonntag-Vereinigung, Meitli-Donnschtig meindepersonalMontag, 2. Januar ist 2017vom worterren dringenden der Gemeinde Fällen- Sa 11. Meitlisonntag-Vereinigung, Meitli-Samschtig geschlossen. Das Ge- gibt der Anrufbeant- So 12. Meitlisonntag-Vereinigung, Meitli-Sunntig/Umzug Dienstag, 3. Januar 2017 kanzlei unter der Tel. Di 14. 14:00 Reformierte Kirche, Jassnachmittag, Reformiertes wiedermeindepersonal für Sie da. ist vom Nr.worter 056 667der 93 Gemeinde 40 über- Kirchgemeindehaus Mi 15. 14:30 Kath. und Ref. Kirche, Ökumenischer Seniorennach- Dienstag, 3. Januar 2017 diekanzlei Erreichbarkeit unter der Tel. je- mittag, Reformiertes Kirchgemeindehaus wieder für Sie da. Nr. 056 667 93 40 über Mi 15. 13:30– Bibliothek «Läsi-Huus», Läsi-Huus-Kafi am Mitt- FAHRWANGER Am Freitag, 13. Januar derzeit Auskunft. 15:00 woch, Bibliothek «Läsi-Huus»-Schulhaus Ost 2017, bleibt die Verwal- die Erreichbarkeit je- Fr 17. 14:00/ Landfrauen Oberes Seetal, Spielnachmittag/ FAHRWANGER Am Freitag, 13. Januar derzeit Auskunft. 19:30 Spielabend für Erwachsene, Bibliothek tung infolge der Meitli- «Läsi-Huus»-Schulhaus Ost 2020 tage2017, geschlossen. bleibt die Verwal- Fr 17. Regionale Musikschule Oberes Seetal, Musical- tung infolge der Meitli- «De Rägebogefisch» So 19. 9:30– Muki-Kitu, Offene Turnhallen, Mehrzweckhalle/ Am Donnerstag, 2. Januar 2020, 17.00 Uhr, tage geschlossen. 12:00 Turnhalle findet der traditionelle Neujahrsapéro in der Mehr- Do 23. 14:30 Reformierte Kirche, Erzählcafé, Reformiertes Kirch­ zweckhalle Fahrwangen statt. Der Gemeinderat gemeindehaus freut sich, mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen.

Februar 2020 Fr 14. 14:00/ Landfrauen Oberes Seetal, Spielnachmittag/ 19:30 Spielabend für Erwachsene, Bibliothek «Läsi- Huus»-Schulhaus Ost So 16. 9:30– Muki-Kitu, Offene Turnhallen, Mehrzweckhalle/ Weihnachtsbaum 12:00 Turnhalle Der diesjährige Weihnachtsbaum auf dem Bären- Di 18. 14:00 Reformierte Kirche, Jassnachmittag, Reformiertes platz kann aus den SpendenAGENDA des Vorjahres finan- Kirchgemeindehaus ziert werden. Nochmals vielen herzlichen Dank Die kommunale Mi 19. 13:30– Bibliothek «Läsi-Huus», Läsi-Huus-Kafi am Mitt- sämtlichen Unterstützern. 15:00 woch, Bibliothek «Läsi-Huus»-Schulhaus Ost AGENDADezember 2016 Plattform für Do 20. 14:30 Kath. und Ref. Kirche, Ökumenischer Seniorennach- 22. Erzählcafé Reformierte Kirche mittag, Reformiertes Kirchgemeindehaus Dezember 2016 Do 27. 14:30 Reformierte Kirche, Erzählcafé, Reformiertes GemeindeverwaltungJanuar 2017 Ihre Werbung. 22. Erzählcafé Reformierte Kirche Kirchgemeindehaus­ Die Büros der Gemeindeverwaltung02. Neujahrs-Apéro sind über Gemeinde / Verkehrsverein 11. Ökumenischer Altersnachmittag Kath. und Ref. Kirche Weihnachten und Neujahr ab Montag, 23. Dezem- Die nächste FAZIT erscheint 12.Januar 201Meitli-Donnschtig7 MSV ber 2019, 18.00 Uhr geschlossen. Das Gemeinde- Ende Dezember 2019. Dispo- März 2020 14.02. Bärzeli-SchiessenNeujahrs-Apéro / Fischessen PistolenclubGemeinde / Verkehrsverein personal ist ab Freitag,14.11. 3. JanuarMeitli-SamschtigÖkumenischer 2020, 8.00 Alte rsnachmittag Uhr, MSVKath.nieren und Sie Ref. jetzt Kirche Ihr Inserat Fr 6. 19:00 Regionale Musikschule Oberes Seetal, «Soirée»- wieder für Sie da. 15.12. Meitli-SunntigMeitli-Donnschtig MSVoder informieren Sie sich über Klassischer Abend, Aula Primarschule 16.14. Jass-NachmittagBärzeli-Schiessen (ab / Fischessen 60. Jahre n) Ref.PistolenclubIn seratefelderKirche und Tarife. Sa 7. ab 17:00 Damenturnverein, Spaghetti-Plausch, Mehrzweck­ 18.14. KaffeeMeitli-Samschtig und Kuchen Läsi-HuusMSV halle Am Freitag, 10. 15. Januar Meitli-Sunntig 2020, bleiben die MSV Gemeinde­verwaltung19. und dieErzählcafé Werke infolge der Reformierte Kirche Mi 11. 13:30– Bibliothek «Läsi-Huus», Läsi-Huus-Kafi am Mitt- 16.19. Jass-NachmittagGeschichtenstunde (ab (ab 60. 3 Jahre1/2-jährig)n) Läsi-HuusRef. Kirche 16:00 woch, Bibliothek «Läsi-Huus»-Schulhaus Ost Meitlitage ebenfalls geschlossen.20.18. SpielnachmittagKaffee und Kuchen für Erwachsene LandfrauenLäsi-Huus OS Mi 11. 16:00– Samariterverein, Blutspenden, Mehrzweckhalle 25.19. MütteErzählcafértreff Ref.Reformierte Kirche Kirche 20:00 Fahrwangen Der Pikettdienst des Bestattungsamtes19. Geschichtenstunde ist gewähr (ab 3 -1/2-jährig) Läsi-Huus Fr 13. 14:00/ Landfrauen Oberes Seetal, Spielnachmittag/ leistet. Bei einem Todesfall20.Februar oder 201Spielnachmittag in7 anderen für drin Erwachsene- Landfrauen OS 19:30 Spielabend für Erwachsene, Bibliothek 25.02. MütteBibliothekrtreff offen Läsi-HuusRef. Kirche «Läsi-Huus»-Schulhaus Ost genden Fällen gibt der Anrufbeantworter der Ge- meindekanzlei unter09. 056 667Bibliothek 93 40 offen über die Läsi-Huus Di 17. 14:00 Reformierte Kirche, Jassnachmittag, Reformiertes 15.Februar 201Ökumenischer7 Altersnachmittag Kath. und Ref. Kirche Kirchgemeindehaus Erreichbarkeit Auskunft.16.02. GeschichteBibliothek offennstunde (ab 3 1/2-jährig) Läsi-Huus Do 19. 14:30 Reformierte Kirche, Erzählcafé, Reformiertes 17.09. SpielnachmittagBibliothek offen für Erwachsene [email protected]äsi-Huus OS Kirchgemeindehaus­ Wir wünschen Ihnen18.15. frohe Festtage.MonatstreÖkumenischerff Altersnachmittag HelpKath. Hallwilersee und Ref. Kirche Fr 20. 19:30 Reformierte Kirche, Zündschnur special, 21.16. JassnachmittagGeschichtenstunde (ab (ab60. 3Jahre 1/2-jährig)n) Ref.Läsi-Huus Kirche Reformiertes Kirchgemeindehaus 22.17. KaffeeSpielnachmittag und Kuchen für Erwachsene Läsi-HuusLandfrauen OS So 22. 9:30– Muki-Kitu, Offene Turnhallen, Mehrzweckhalle/ 23.18. ErzählcaféMonatstreff Ref.Help Kirche Hallwilersee 12:00 Turnhalle Digitale Gemeindeinformationen21. Jassnachmittag (ab 60. Jahren) Ref. Kirche Sa 28. 9:30– Regionale Musikschule Oberes Seetal, Instrumenten- Weitere und aktuelle22.März Informationen 201Kaffee6 und könnenKuchen Sie Läsi-Huus 11:30 parcours, Schulhaus Eggen,Meisterschwanden­ jeweils unserer Gemeindehomepage23.04. ErzählcaféSpaghetti-Plausch www.fahr - Ref.Damenturnvere Kirche in 0 0 2 0 0 8 30.11.15 wangen.ch entnehmen.08. WirKaffee empfehlen und Kuchen Ihnen Läsi-Huus0 0 2 2 3 5 31.07.19 auch die Nutzung desMärz10. digitalen 201Soiré6 Dorfplatzese / Klassischer (siehe Abend Regionale Musikschule OS April 2020 04. Spaghetti-Plausch Damenturnverein 0 0 2 0 0 8 30.11.15 Startseite Gemeindehomepage).12. Ökumenischer Neu ist Gotte der sdienst Ent- Kath. und Ref. Kirche 0 0 2 0 5 8 30.11.16 Mi 1. 13:30– Bibliothek «Läsi-Huus», Läsi-Huus-Kafi am Mittwoch, 08. Kaffee und Kuchen Läsi-Huus2 5 sorgungskalender auch14. auf demJass-Nachmittag digitalen (ab Dorf 60. Jahre- n) Ref.0 Kirche0 2 8 30.11.19 15:00 Bibliothek «Läsi-Huus»-Schulhaus Ost 15.10. KlassenkonzertSoirée / Klassischer Blockflöte Abend Regionale Musikschule OS Sa 18. Reformierte Kirche, Adonia-Konzert, Mehrzweckhalle platz crossiety.app abrufbar.17.12. SpielnachmittagÖkumenischerEinfach der Gotte Gruppefür Erwachsenesdienst LandfrauenKath. und Ref. OS Kirche 0 0 2 0 5 8 30.11.16 Di 28. 14:00 Reformierte Kirche, Jassnachmittag, Reformiertes «Entsorgungsplan 202023.14. – Fahrwangen»ErzählcaféJass-Nachmittag beitreten (ab 60. Jahre n) Ref. Kirche Kirchgemeindehaus und Sie können die Abfuhrdaten23.15. GeschichteKlassenkonzert bequemnstunde inBlockflöte Ihren (ab 3 1/2-jährig) Läsi-HuusRegionale Musikschule OS persönlichen Kalender24.17. übernehmen.ZündschnurSpielnachmittag Special für ErwachseneFahrwanger Ref.Landfrauen Kirche EinwohnerzählerOS 24.23. GeneralversammlungErzählcafé VerkehrsvereRef. Kirche in 25.23. InstrumenteGeschichtenstunden-Parco (aburs 3 1/2-jährig) RegionaleLäsi-Huus Musikschule OS FAZIT erscheint dreimal jährlich, Ende April, Ende August, Ende Dezember. FAZIT wird in29.24. alle HaushaltungenMütteZündschnurrtreff Special von Fahrwangen verteilt.Ref. Kirche Auflage: 1‘200 Exemplare. Herausgeber: Gemeinde Fahrwangen Koordination: Gemeindekanzlei Fahrwangen Kontakt:24. [email protected] Redaktionskommission:Verkehrsverein Patrick 25. Instrumenten-Parcours Regionale Musikschule OS ­Fischer (PF), Hans-Hermann Janknecht (HJ), Christine Gottermann (CG) Ständige Mitarbeiter:29. Mitglieder Mütte desrtre Gemeinderatesff Konzept / Ref.Layout: Kirche Kromer Print AG, Druck: Kromer Print AG, Lenzburg Beiträge und Inserate sind spätestens einen Monat vor Erscheinungsdatum abzugeben. Redaktionell bedingte Änderungen und Kürzungen bleibenIMPRESSUM vorbehalten. Inseratetarife und -annahme: Auskunft erteilt die Gemeindekanzlei. www.fahrwangen.ch - Seite 16 | fazit DezemberApril 2019 2019 -,

IMPRESSUMInseratetarife und -annahme: Auskunft erteilt die Gemeindekanzlei. www.fahrwangen.ch , IMPRESSUMInseratetarife und -annahme: Auskunft erteilt die Gemeindekanzlei. www.fahrwangen.ch