Ostertasting

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ostertasting Krems 22.03.2018 / KW 12 / www.tips.at Dreifachgold Die jungen Ta- lente der Union Sportakrobatik Krems sorgten in Karlstein für Furore. Ella Geppel (oben), Damaris Crisan (l.) und Tourismusmagnet Die Gemeinden der Tourismusregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal blicken auf ein Anna-Katharina Klatovsky (r.) Seite 22 erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Die Zahl der Nächtigungen steigt kontinuierlich. Seite 5 / Foto: Donau Niederösterreich / Steve Haider NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 Präsident Penz verlässt Politbühne Landtagspräsident Hans Penz Bauvorhaben Landtagssitzung verlässt nach Jahrzehnten die Orange -Wine heimische Politbühne. Der Ge- Die Projektliste im Kremser Bau- Am Donnerstag tritt der Land- stellenjahr 2018 ist wieder einmal tag zu seiner konstituierenden Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl dersdorfer 40.742 Stk. | ist ein Politiker alter lang und umfasst Leitungs- und Sitzung zusammen. Dabei werden Oster Tasting Schule und hat während seines Straßensanierungen sowie An- die Weichen für die kommenden Wirkens viel gesehen. Unter an- schlüsse neuer Wohnbauten an fünf Jahre auf landespolitischer Die Weinverkostung am Ostersonntag derem war er Bundesrat, Land- das Versorgungsnetz. Insgesamt Ebene gestellt. Barbara Schwarz 01.04.2018 tagspräsident und führender sind drei Millionen Euro für wird dabei nicht mehr als Lan- Bauernbündler. Im Tips-Inter- Infrastruktur-Projekte in allen desrätin angelobt. Sie wird durch 15.00 - 16.30 Uhr view zieht er Bilanz über seine Stadtteilen der Bezirkshauptstadt Christiane Teschl-Hofmeister EUR 34.90 Karriere. Seiten 8 und 9 vorgesehen. >> Seite 2 ersetzt. >> Seite 10 >> Infos unter www.loisium-weinwelt.com 2 Regionales Land & Leute Krems 12. Woche 2018 ÜBeRBLICK Stadt investiert drei Millionen Euro in Straßenbau und Infrastruktur KReMS. Die Projektliste im voraussichtlich bis Ende August Baustellenjahr 2018 ist lang gesperrt. In der Koloman-Wal- und umfasst Leitungs- und lisch-Straße (Lerchenfeld) startet Straßensanierungen sowie An- demnächst ein Kanalbauprojekt. schlüsse neuer Wohnbauten an Leitungssanierungen und Stra- das Versorgungsnetz. Insge- ßenbauarbeiten laufen auch in samt sind drei Millionen Euro der Steindlstraße an. Weitere Lei- für Infrastruktur-Projekte in tungsbauprojekte und Straßensa- allen Stadtteilen vorgesehen. nierungen sind hier geplant: ab Frühjahr in der Kieslingstraße, der Taverngasse und in Alt Reh- „Ein modernes und leistungsfä- berg, in der Gerlgasse (Stein) higes Infrastrukturnetz ist die und in der Hohensteinstraße (ab Grundbedingung für die Le- Winzergasse Richtung Osten). bensqualität in unserer Stadt. Ab Herbst nden außerdem Lei- Wir nehmen daher jedes Jahr viel tungs- und Straßenbau arbeiten Geld in die Hand, um die best- Achtung Baustelle: Heuer wird in allen Kremser Stadtteilen an der Verbesserung in Hollenburg und Brunnkirchen mögliche Versorgung auch in Zu- der Straßen und Versorgungsleitungen gearbeitet. Foto: Stadt Krems (Wetterkreuzstraße und Steinha- kunft sicherzustellen“, sagt Infra- genweg) statt. struktur-Stadtrat Werner Stöberl Kanal, Wasser und Gas erneu- des Kanals aufgegraben, im An- (SPÖ). „Die städtischen Projekte ert werden. Ein weiteres großes schluss folgt der Wolfsgraben mit anschluss an Fernwärme sind so aufeinander abgestimmt, Bauvorhaben steht in der Steiner Kanal, Gas und Strom. Ebenfalls Große Leitungsbauarbeiten ste- dass die Belastung für die An- Landstraße unmittelbar bevor, in die – verkehrsärmeren – Som- hen auch im Zusammenhang rainer möglichst gering bleibt dort werden die Leitungen für mermonate fallen Belagsarbeiten mit der Errichtung neuer Gebäu- und Veranstaltungen reibungslos Gas, Wasser, Beleuchtung und in der Langenloiser Straße (zwi- de beziehungsweise bestehender abgewickelt werden können“, so Kabel-TV erneuert. Beide Bau- schen Hotelfachschule/Handels- Objekte an, die an die Fernwär- Stöberl weiter. Er appelliert an stellen dauern voraussichtlich bis akademie und Stratzinger Straße) me angeschlossen werden. Etwa das Verständnis der Bürger für Ende Juni. und in Egelsee (Kremser Straße in Weinzierl beim geplanten etwaige Verkehrsbeeinträchti- bis Ortsmitte). Wohnbau in der Bernhardigas- gungen durch die Arbeiten. Großprojekte in den Ferien se/Reitenhaslachergasse. Oder in Ab Anfang Juli folgen Leitungs- alle Stadtteile betroffen Gneixendorf in der Fideliostraße, Baustellen in der altstadt sanierungsarbeiten für die Was- In Weinzierl (Pointgasse zwi- Schlossstraße und Wasserhofgas- Mit den ersten Frühlingstagen serversorgung in Göglstraße schen Lehnergasse und Hafen- se. In Krems selbst wird in der können nun die Baumaschinen und Pollhammergasse. In den straße) steht die Sanierung von Wachaustraße, Wienerstraße gestartet werden. Etwa in der Ferienmonaten Juli und August Kanal, Wasser-, Gas-, Strom- (Wienertor Center), Hafenstraße Fußgängerzone, wo in der Obe- wird auch die Gneixendorfer leitungen und Beleuchtung an. sowie in Lerchenfeld (Lössgasse) ren Landstraße Leitungen für Hauptstraße für die Erneuerung Die Straße ist für den Verkehr gebaut. SOZIaLe MedIen Dechant über Abschiebung entsetzt MItteRaRnSdORF. Bestürzt gerade eine Trauma-Therapie be- dass wir so mit Menschen umge- zeigt sich Dechant und Pfarrer gonnen hat. In den sozialen Me- hen!“ Den Link zum Facebook- Pater Clemens Reischl, dass die dien löste das bereits ein enormes Video und die Sonntagspredigt Familie Muashi am Samstag in Echo aus, allein die Videobot- des Pfarrers gibt es auch bei uns der Früh von der Fremdenpolizei schaft des Pfarrers wurde am online. aus dem Pfarrhof Arnsdorf abge- Montagabend rund 54.000 Mal holt wurde. Und das, obwohl sie gesehen. Pater Clemens: „Ich Mehr zu lesen auf /n/420579 bestens integriert sei und ein Bub kann mich nicht damit ab nden, Dechant Reischl ist entsetzt. tips.at Screenshot: facebook www.tips.at Land & Leute Regionales 3 StIFt Ausstellungen eröffnet GÖttWeIG. Das Museum im Sonderausstellung „Stift Göttweig Kaisertrakt des Benediktiner- brennt – Schicksalsjahr 1718“ vor. stiftes Göttweig lockt heuer mit Ein verheerender Brand vor 300 zwei Sonderausstellungen. Pater Jahren zerstörte einen Großteil der Pius Nemes konnte zur Eröffnung Stiftsanlage. Im Museum werden Landtagsabgeordneten Josef Ed- Schätze aus dem Archiv und den Christa Pfeiler (v. l.), GR Alfred Friedl, GR Klaus Bergmaier, Künstlerin Renate linger, Bürgermeisterin Gudrun Sammlungen des Stiftes gezeigt. Hirschmaier, Café-Chefi n Brigitte Hörlesberger, StR Günter Herz Foto: Hugo Kraft Berger aus Furth und Bürgermeis- An drei Originalschauplätzen im ter Roman Janacek aus Bergern Stiftshof be­ nden sich Außensta- VeRnISSaGe sowie Kulturjournalistin Barbara tionen, mit denen die Dramatik Rett begrüßen. jenes Tages erlebbar gemacht wird. Bernhard Rameder, Kustos der Abt Columban erinnerte in seinen Gezwitscher im Café Göttweiger Sammlungen, führ- Worten aber auch an ein anderes, KReMS. Dieser Tage war die Ver- maier begrüßen. Stadtrat Günter te in die Sonderausstellung „Lu- für das Stift bedeutendes Ereig- nissage der Ausstellung „Früh- Herz würdigte in seiner Anspra- ther in Göttweig – Teil II“ ein. Im nis: den Anschluss im Jahr 1938 lingsgezwitscher“ von Renate che das Engagement der Künst- Archivgang des Museums sind an Deutschland. Damals musste Hirschmaier im Café Hartl am lerin sowie der Gastronomin und Graphiken aus der Reformations- der Göttweiger Konvent fliehen Schürerplatz in Stein. Gezeigt zeigte sich begeistert von den zeit ausgestellt. In den Göttweiger und erst Jahre später kehrten die werden Bilder von unseren ge­ e- Werken. Steiner Künstlerkollegen Sammlungen haben sich bis heute Mönche unter Abt Wilhelm Zedi- derten Freunden. Als Ehrengäste waren ebenfalls anwesend, sowie unzählige Bücher aus der Refor- nek in das völlig devastierte Stift konnten die Pächterin des Cafés zahlreiche Stammgäste des Cafés mationszeit erhalten, teilweise mit zurück. Nach der Museumseröff- Hartl, Brigitte Hörlesberger, und und viele Freunde der Künstlerin. persönlichen Anmerkungen der nung strömten die Besucher gerne die Künstlerin den Steiner Ge- Die Ausstellung ist noch bis 16. ehemaligen Besitzer. in die beheizten Räumlichkeiten meinderat Alfred Friedl und Bil- April zu den Öffnungszeiten des Angelika Kölbl, Stiftsarchiv Gött- und stimmten sich beim Oster- dungsgemeinderat Klaus Berg- Cafés Hartl zu sehen. weig, stellte in ihren Worten die markt auf den Frühling ein. Wir bauen für Sie Gefördert & Provisionsfreii ersatz Nach 15 Jahren hat die Stadt Krems ein neues Pritschenfahrzeug für den Wirtschaftshof angeschafft. Die Kosten dafür betrugen rund 23.000 Euro. Über das Dienstfahrzeug freuen sich Felix Lehensteiner und Dieter Bergthaler, Andreas Pengl (Ford Blum) übergab den Wagen an SP-Stadtrat Werner Stöberl und Wirtschafts- hofl eiter Jürgen Stundner (v. r.). Foto: Stadt Krems 3500 Krems 3552 Stratzing Neusiedl-, Muthergasse Alte Straße 1A-B • 4-Zimmer-Maisonette-Wohnungen • 3-Zimmer-Wohnung im EG • ca. 95-104 m² Wohnfläche •rund 87 m² Wohnfläche • Balkon oder Loggia • ca. 11 m² Terrasse und Oster- •Küche, Bad/WC, Nebenräume 74 m² Eigengarten •Aufzug vorhanden •Kochnische, Bad/WC,Nebenräume • Tiefgarage, Wohnraumlüftung • gedeckter Stellplatz •Fernwärme, HWB 62-91 •Wohnraumlüftung, Solaranlage markt •Pelletsheizung, HWB 29,7 im straußenland! ab sofort beziehbar! ab sofort beziehbar! Es erwartet Sie: Miete inkl. BK +U St ab € 862,– Miete inkl. BK + USt ab € 990,– Hausgemachtes aus der Region, Einmalig: ab € 3.427,– Einmalig: ab € 8.107,– verschiedenes Kunsthandwerk Wohnzuschuss
Recommended publications
  • Hadersdorf Ortsreportage Ab Seite10 Seite 3/Foto: Brandt Wegen Um- Wegen an Treue Tips-Leser
    Krems Ortsreportage Hadersdorf ab Seite 10 Februar 2019 / www.tips.at Eschensterben Wegen um- fangreicher Baumfällarbeiten ist der beliebte Naturlehrpfad im Kremser Reisperbachtal noch bis Ende März Glücksengerl Die Glücksengerl fl iegen wieder und verschenken Fussl-Gutscheine im Gesamtwert von 31.200 Euro Seite 3 / Foto: Brandt Seite 25 / Foto: Jakob Hauer NÖ 187.653 Stk. | Gesamt 872.600 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 gesperrt. an treue Tips-Leser. Im Bild: Tips-Geschäftsführer Josef Gruber und Glücksengerl Anna Mayrhofer. Rastenfeld setzt auf mehr Gastro Große Veränderungen kündigen sich im Ortskern von Rastenfeld B 37 wird sicherer Plan auf Eis gelegt Gratisangebot an. Mit der Eröffnung des neuen Die Bauarbeiten bei Stratzing Der Kreisverkehr in Lerchenfeld Jungfamilien erhalten kostenloses Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl Nahversorgerzentrums 41.219 Stk. | Mitte Fe- gehen weiter. >> Seite 4 kommt vorerst nicht. >> Seite 15 Babykochbuch. >> Seite 22 bruar werden einige Immobilien Ortschef im Porträt Neuer Vorstand Jubiläumsschau in bester Lage frei. Alle gehören Schönberg hat seit Kurzem einen Die Gedesag vollzieht einen Das Karikaturmuseum zeigt eine der Marktgemeinde und die hat neuen Bürgermeister. >> Seite 5 Generationenwechsel. >> Seite 17 neue Deix-Ausstellung. >> Seite 35 für sie bereits etliche Pläne. Die Bevölkerung darf sich unter an- Große Pläne Riesiger Erfolg Viele Stars zu Gast derem auf ein größeres Gastrono- Das Mauterner Schloss soll ein Tips-Aktion brachte 45.700 Euro Die Wachau Bühne präsentiert ihr mieangebot freuen. Seite 2 Hotel werden. >> Seite 7 für schwerkranke Frau. >> Seite 21 Frühjahrsprogramm. >> Seite 36 2 Regionales Land & Leute Krems Februar 2019 ORtSKeRnBeLeBunG Nahversorgerzentrum eröffnet der Gemeinde viele weitere Chancen RaStenFeLd.
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • 137 116† Weinzierl A. Walde, Pfk. Hl. Joseph 15. Jh. Glocke Mit
    116† Weinzierl a. Walde, Pfk. Hl. Joseph 15. Jh. Glocke mit Evangelistennamen, ehemals im Turm der 1788 erbauten Pfarrkirche, zuvor (1787) im Turm der hölzernen Dorfkapelle als Vorgängerbau, ursprünglich aus der ehem. Kapelle Hl. Nikolaus in Aggsbach Dorf stammend. Vermutlich im Ersten Weltkrieg oder am 29. April 19421) abgeliefert. D. 53 cm. – Gotische Minuskel. Datierung, Abmessungen und Textwiedergabe nach Fahrngruber, Hosanna 220. + mathevs + iohannes + lvcas + marcvs 1) S. Fux, Land 406. Fahrngruber, Hosanna 220. – ÖKT 1, 552. – Riesenhuber, Kunstdenkmäler 364. – ÖAW, NLH, 17. 4. 1962. – Fux, Land 384f. und 406. 117 St. Michael, Fk. Hl. Michael 15. Jh. Fragment einer Wappengrabplatte, roter Marmor, innen als Stufe zum Chor unter dem Triumph- bogen sekundär verwendet. Der erhaltene Teil, wohl vom rechten Plattenrand stammend, zeigt unter einer sechszeiligen Inschrift das (heraldisch) linke Obereck eines graphisch-linear einge- hauenen Schilds. H. 110 cm, B. 34 cm, Bu. 8,5 cm. – Gotische Minuskel. – – –]en sein / [– – –]wese na/[– – –]iche ur/[– – –] got ge/[nad – – –] sprecht / [– – –]ria ÖAW, NLH, 27. 8. 1962. – Dehio Nord 1022. 118 Spitz, Pfk. Hl. Mauritius 15. Jh. Zwei Fragmente von Grabplatten (?), roter Marmor, im Boden des nördlichen Torvorbaus als Türschwelle (I) bzw. als Stufe zum ersten südlichen Seitenaltar (II). Fragment 1 längsrechteckig mit Resten zweier quer verlaufender Inschriftzeilen (I), Fragment 2 mit Resten einer Inschriftzeile (II), beide stark abgetreten. Bu. 5 cm (I) bzw. 8 cm (II). – Gotische Minuskel. I. – – –]ụṛṇṛ[– – – II. – – –]ṇịṣ ÖAW, NLH, 23. 8. 1962. 119 Weißenkirchen i. d. Wachau, Pfk. Mariä Himmelfahrt 1500 Taufbecken mit Jahreszahl, Rotscheck, in der an das südliche Seitenschiff angebauten Taufkapelle. Auf dem leicht abgeschrägten oberen Rand des zwölfseitigen Beckens Jahreszahl eingehauen.
    [Show full text]
  • Detail – Kat.-Nr
    Abb. 1: Mautern, Weiheinschrift (1078?), Detail – Kat.-Nr. 1. Abb. 2: St. Johann im Mauerthale, Wandmalerei (2. V. 13. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 2. Abb. 3: Spitz, Fragment einer Scheibenkreuzgrabplatte (1. H. 13. Jh.) – Kat.-Nr. 3. TAFEL I Abb. 4: Spitz, Grabplatte des Konrad von Praitenloh (3. Dr. 13. Jh.) – Kat.-Nr. 4. Abb. 5: St. Lorenz, Wandmalerei (3. Dr. 13. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 5. Abb. 6: Imbach, Schlußstein (E. 13. Jh.) – Kat.-Nr. 6. TAFEL II Abb. 8: Imbach, Grabplatte (um 1300) – Kat.-Nr. 8. Abb. 7: St. Lorenz, Wandmalerei (E. 13. Jh.) – Kat.-Nr. 7. Abb. 9: Haitzendorf, Werkstein (A. 14. Jh.?) – Kat.-Nr. 10. TAFEL III Abb. 10: Dürnstein, Gedenkinschrift (1304), Detail – Kat.-Nr. 12. Abb. 11: Dürnstein, Epitaph des Michael von Wiener Neustadt (1306) – Kat.-Nr. 13. Abb. 12: Spitz, Wandmalerei (um 1310) – Kat.-Nr. 14. TAFEL IV Abb. 13: Senftenberg, Grabplatte (1. V. 14. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 16. Abb. 14: Unterloiben, Grabplatte (2. V. 14. Jh.) – Kat.-Nr. 20. Abb. 15: Droß, Wandmalerei (vor 1316?), Detail – Kat.-Nr. 15. TAFEL V Abb. 17: Langenlois, Wandmalerei (2. Abb. 16: St. Johann im Mauerthale, V. 14. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 23. Wandmalerei (2. V. 14. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 21. Abb. 18: St. Johann im Mauerthale, Wandmalerei (2. V. 14. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 22. TAFEL VI Abb. 19: Spitz, Wandmalerei (1. H. 14. Jh.) – Kat.-Nr. 24†. Abb. 20: Haitzendorf, Epitaph (M. 14. Jh.) – Kat.-Nr. 25. TAFEL VII Abb. 21-22: St. Michael, Grabplattenfragmente des Georg von Wachau (nach 1352) – Kat.-Nr.
    [Show full text]
  • Krems Juni 2019
    Juni 2019 Krems Schwerpunkte Furth Rastenfeld Spitz Veranstaltungen aus der Region Premiere Rund 4.000 Fans feierten mit Hansi Hinterseer (Bild) und Wolfgang Ambros beim ersten Kremser Musikfrühling auf dem Shoppingspaß mit Musik und Wein Die Kremser Kaufmannschaft veranstaltet am 6. Juni wieder ihre Seite 4/ Foto: Brandt Seite 43 / Foto: Brandt NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 Südtirolerplatz. „Sommer Einkaufsnacht“. Auf dem Programm stehen Livemusik, Kulinarik und zwei Modeschauen. Krems hat jetzt ein neues Wahrzeichen Im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste ist die Landesgalerie Millionenprojekt Termine Juni in Krems-Stein offi ziell eröffnet Das Rote Kreuz baut eine neue Das ist los in Stadt und Bezirk Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl worden. 41.606 Stk. | Zuvor fand in der Mino- Bezirkseinsatzzentrale. >> Seite 2 Krems >> Seite 42 ritenkirche der offi zielle Festakt Europawahl Steinfederspiele statt, der live vom ORF übertra- So haben die Bürger in Stadt In Weißenkirchen startet ein gen wurde. Die Bevölkerung hat- und Bezirk gestimmt. >> Seite 23 neues Musikfestival. >> Seite 42 te zwei Tage lang die Möglichkeit, das Museum gratis zu erkunden. Lebensqualität Nacht des Weins Ab sofort zeigt das Haus die Kul- Touristen in Dürnstein sollen Kremser Winzer sorgen für turschätze des Landes. Seite 6 sich besser verteilen. >> Seite 24 Genuss im Stadtpark. >> Seite 42 2 Land & Leute Krems Juni 2019 GROSSPROJeKt Rotes Kreuz baut für 8,6 Millionen Euro eine moderne Einsatzzentrale KReMS. Die Bauarbeiten am Mitterweg haben begonnen: das Rote Kreuz errichtet di- rekt neben der bestehenden Einsatzzentrale seine neue Be- Grafi k: www.jonecko.com k: Grafi zirksstelle.
    [Show full text]
  • Krems Mai 2019
    Mai 2019 Krems Ortsreportagen Aggsbach Markt Grafenegg Jaidhof Lichtenau Veranstaltungen aus der Region PELLETS - GÜLTIG RUNGS- BIS MAI EINLAGE 2019! AKTION Kaaufen Sie lupenreine Qualität aus demd WaW ldldviiertet l!l! 02822/501-27 oder 0810/81 81 81 24h online bestellen: www.waldviertelpellets.at Ein Leben für die Musik Der Lichtenauer Musiker David Blabensteiner veröffentlicht am 3. Mai sein neues Seite 14 / Foto: Klaus Engelmayer NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 Album „Schritt für Schritt“. Wir stellen den Künstler näher vor und verlosen fünf CDs. Ringstraße vier Jahre Baustelle Seite 2 Termine Mai Das ist los in Stadt und Bezirk tion Ak Ag Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl 41.606 Stk. | Muttert Krems >> Seite 39 0% –1 12.5. bis Design Days Direkt vom Erzeuger Grafenegg verwandelt sich in JETZT EINLAGERN eine Lifestyle-Messe. >> Seite 41 (02755-2170002755-21900 Emmerich Kálmán Zahlreiche Events Bestellen Sie ONLINE „Kultur in Langenloiser Höfen“ www.holzpellets.com Schloss Haindorf startet wieder. >> Seite 47 NEU mit Preisrechner 25.Juli bis 10.August 2019 2 Land & Leute Krems Mai 2019 HauPtVeRKeHRSadeR Kanalsanierung: Ringstraße wird mindestens vier Jahre zur Baustelle KReMS. Die Stadt Krems wagt zung: die Grün ächen mit ihren sich an ein Megaprojekt: die insgesamt 30 Bäumen werden auf Sanierung der Abwasserkanä- einer Seite entfernt. Dort entsteht le unter der Ringstraße. Die eine provisorische Straße, die Hauptverkehrsader wird daher weiterhin einen Durchzugsver- ab 2020 für mindestens vier kehr von Ost nach West erlaubt. Jahre zur Baustelle. Nun stell- Der Verkehr in die Gegenrich- ten Bürgermeister Reinhard tung wird umgeleitet.
    [Show full text]
  • Abschnittsfeuerwehrtag: Stolze Bilanz
    Freitag, 22. März 2019 Abschnittsfeuerwehrtag: Stolze Bilanz Im Turnsaal der Mittelschule Rastenfeld versammelten sich die 35 Freiwilligen Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Gföhl am 22. März 2019 zum diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag. Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Schübl konnte dabei nicht nur eine stolze Leistungsbilanz legen; auch zahlreiche langjährige und verdienstvolle Mitglieder erhielten in dessen Rahmen Auszeichnungen der NÖ Landesregierung bzw. des NÖ Landes-Feuerwehrkommandos. Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit von LAbg. Josef Edlinger, seines Zeichens auch aktives Mitglied der FF Felling, Bezirkshauptfrau Dr. Elfriede Mayrhofer, Viertelskommandant Landesfeuerwehrrat Erich Dangl sowie Bezirksfeuerwehr- kommandant Martin Boyer ausgezeichnet. Vizebürgermeister Ing. Anton Reiter begrüßte (in Vertretung des verreisten Bürgermeisters Gerhard Wandl) namens der Marktgemeinde Rastenfeld. Die Bürgermeister Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Franz Aschauer (Jaidhof), Franz Sinhuber (Krumau am Kamp), Andreas Pichler (Lichtenau im Waldviertel) und Eva Schachinger (St. Leonhard am Hornerwald) dokumentierten durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit zu den Feuerwehren. Auch die Feuerwehrkuraten Kons. Rat MMag. Norbert Buhl und Diakon Adolf Steiner (er erhielt das Dekret zur Ernennung zum Feuerwehrkuraten) waren gekommen. Seitens der Blaulichtorganisationen konnten die Polizeiinspektionskommandanten von Rastenfeld, Abt.Insp. Johannes Frühwirth und Gföhl, Kontrollinspektor Alfred Doppler, sowie Sanitätsmeister Karl Simlinger
    [Show full text]
  • Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Verwaltungsbezirk Krems, Bundesland Niederösterreich
    Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verwaltungsbezirk Krems, Bundesland Niederösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des Verwaltungsbezirkes Krems, Bundesland Niederösterreich, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg. cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst. Nr. KG 3641 Aggsbach Pfarrhof und Gartenportal Aggsbach Markt 13 13 .2 12301 Aggsbach Waschhaus Aggsbach Markt bei 13 13 .1 12301 Aggsbach Kath. Pfarrkirche Aggsbach Markt 124 .3 12301 Aggsbach Mariae Himmelfahrt und Friedhof Ortskapelle Groisbach 37 .19 12317 Groisbach Bildstock 108 505 12331 Köfering Ortskapelle 31 .43 12366 Willendorf 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems Kath. Pfarrkirche Albrechtsberg an der 1 .1/2 12141 Albrechtsberg Mariae Himmelfahrt Großen Krems Figurenbildstock hl. Florian 364 1658/9 12141 Albrechtsberg Kath. Pfarrkirche hl. Pankratius Els 38 .31 12177 Els Ortskapelle Purkersdorf 24 .14 12181 Purkersdorf 3512 Bergern im Dunkelsteinerwald Kreuzweg 24; 25; 47 5/1, 7/2, 164/1; 12161 Maria Langegg 8; 7/3 Ortskapelle Oberbergern 87 169 .5 12149 Oberbergern Ortskapelle Schenkenbrunn 45 2 .29 12170 Schenkenbrunn Kath. Pfarrkirche Unterbergern 134 73 .37 12150 Unterbergern hl.Johannes Nepomuk Ortskapelle Wolfenreith 19 8 .4 12173 Wolfenreith 3552 Droß Aufbahrungshalle, Schloßstraße 96 .106 12103 Droß ehem. Pfarrkirche hl. Georg und ehem. Schlosskapelle Kath. Pfarr- und Kirchenplatz 114 477 .128 12103 Droß Wallfahrtskirche Maria Fatima Figurenbildstock, 716 1243 12103 Droß Bründlmadonna 3601 Dürnstein Franzosendenkmal 576 .124 12105 Dürnstein Persönlichkeitsdenkmal 680 1570/1 12105 Dürnstein Ingenieur August Kargl Reiterstandbild (beim Wartstein) 722 1562 12105 Dürnstein Ratscherkreuz, Oberloiben neben 41 117 277 12116 Oberloiben ehem.
    [Show full text]
  • Als PDF-Version Zum Downloaden & Ausdrucken
    Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD · www.noewi.at Nr. 7/8 · 23.2.2018 Aktuell Einblick in die Wirtscha spolitik Bundesministerin Margarete Schramböck präsentiert ihre Pläne und setzt sich für den Breitbandausbau in NÖ ein. Seiten 2, 4 und 5 Aktuell Ausblick auf die Zukun der Bildung skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Das BildungsKonzil der WKNÖ diskutiert heuer zum zweiten Mal off en über brennende Fragen im Bildungsbereich. Seiten 3 und 6 Branchen Durchblick bei der Digitalisierung Wirtscha skammer Niederösterreich, Die Technologie- und Innovationspartner NÖ fördern und beraten 2018 verstärkt im Bereich der Digitalisierung. Seite 26 Die besten Werber DRUCKDRUCK Auch heuer stellt Baden die Kulisse für das furiose W Wunderunder.at.at Finale des niederösterreichischen Werbepreises „Goldener Hahn“. Wer mit dabei sein möchte, kann WIR MACHEN AUS IDEEN noch bis 1. März einreichen. Mehr auf Seite 7 DRUCKWUNDER IHRE ÖSTERREICHISCHEN Foto: leadersnet.at/A. Felten DRUCKEREIEN POWERED BY: VERBAND DRUCK & MEDIENTECHNIK Österreichische Post AG WZ 14Z040163 W Wirtscha Post Österreichische Nr. 7/8 · 23.2.2018 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin NÖWI persönlich: Ministerin in der WKNÖ Floristen ließen den Frühling schnuppern Wirtscha sministerin Margarete Schramböck (Mitte) informierte in der WKNÖ-Zentrale Wirt- scha skammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl Zum Valentinstag besuchte eine „Floristen-Abordnung“ WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich über die Neben den klassischen Rosen wurden zum Valentinstag auch farbenfrohe Frühlingsboten wirtscha spolitischen Pläne der Bundesregierung. aus österreichischer Produktion verschenkt – so auch von der Abordnung der NÖ Floristen.
    [Show full text]
  • Gebietsbeschreibung
    HAUPTREGION WALDVIERTEL Managementplan Europaschutzgebiete „Kamp- und Kremstal“ GEBIETSBESCHREIBUNG Biogeografische kontinental Region Fläche ges. (ha) rd. 29.033 ha Natura 2000- FFH-Gebiet Vogelschutzgebiet Gebiet (Kamp- und Kremstal) (Kamp- und Kremstal) Gebietsnummer AT1207A00 AT1207000 Fläche* (ha) rd. 14.495 ha rd. 24.266 ha Bezirke Horn, Krems-Land, Krems-Stadt, Horn, Krems-Land, Tulln, Zwettl Zwettl Gemeinden Albrechtsberg an der großen Krems, Altenburg, Burgschleinitz - Kühnring, Altenburg, Droß, Gars am Kamp, Droß, Dürnstein, Eggenburg, Gars am Gedersdorf, Gföhl, Grafenegg, Kamp, Gedersdorf, Gföhl, Grafenegg, Hadersdorf - Kammern, Horn, Jaidhof, Grafenegg, Grafenwörth, Hadersdorf - Krems an der Donau, Krumau am Kammern, Horn, Jaidhof, Krems an der Kamp, Langenlois, Lichtenau im Donau, Krumau am Kamp, Langenlois, Waldviertel, Pölla, Rastenfeld, Lengenfeld, Meiseldorf, Pölla, Röhrenbach, Rohrendorf bei Krems, Rastenfeld, Röhrenbach, Rohrendorf bei Rosenburg - Mold, Schönberg am Krems, Rosenburg - Mold, Schönberg am Kamp, Senftenberg, St. Bernhard - Kamp, Senftenberg, St. Bernhard - Frauenhofen, St. Leonhard am Frauenhofen, St. Leonhard am Hornerwald, Straß im Straßertale, Hornerwald, Straß im Straßertale, Stratzing, Weinzierl am Walde, Zwettl- Stratzing, Zwettl-Niederösterreich Niederösterreich Höhenstufen 717 m/188 m 645 m/192 m (max./min. m Höhe) * Quelle: Feinabgrenzung, Stand Mai 07 Die Europaschutzgebiete „Kamp- und Kremstal” (FFH-Gebiet + Vogelschutzgebiet) sind Teil der Hauptregion Waldviertel und umfassen die Flusslebensräume
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    Bundesland Niederösterreich Kurztitel Europaschutzgebiete Kundmachungsorgan LGBl. 5500/6-6 §/Artikel/Anlage § 8 Inkrafttretensdatum 01.01.2015 Beachte Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben. Text § 8 Europaschutzgebiet Vogelschutzgebiet Kamp- und Kremstal (1) 1. Das Europaschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 32 zu § 8 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in Altenburg, Burgschleinitz-Kühnring, Droß, Dürnstein, Eggenburg, Gars am Kamp, Gedersdorf, Gföhl, Grafenegg, Grafenwörth, Hadersdorf-Kammern, Horn, Jaidhof, Krems an der Donau, Krumau am Kamp, Langenlois, Lengenfeld, Meiseldorf, Pölla, Rastenfeld, Röhrenbach, Rohrendorf bei Krems, Rosenburg-Mold, Schönberg am Kamp, Senftenberg, St. Bernhard-Frauenhofen, St. Leonhard am Hornerwald, Straß im Straßertale, Stratzing und Zwettl- Niederösterreich. In Anlage A zu § 8 ist das Europaschutzgebiet auf einem Übersichtsplan dargestellt. 2. Die Anlagen 1 bis 32 zu § 8 (LGBl. 5500/6–2) werden durch Auflage beim Amt der NÖ Landesregierung zur öffentlichen Einsichtnahme kundgemacht. Die öffentliche Einsichtnahme kann während der Amtsstunden beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landesamtsdirektion, erfolgen. Diese Anlagen werden zur Information auch bereitgehalten bei: - der Bezirkshauptmannschaft Horn - der Bezirkshauptmannschaft Krems an der Donau - der Bezirkshauptmannschaft Tulln - der Bezirkshauptmannschaft Zwettl - der Stadt Krems an der Donau - der Gemeinde Altenburg - der Marktgemeinde
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    Bundesland Niederösterreich Kurztitel Europaschutzgebiete Kundmachungsorgan LGBl. 5500/6-6 §/Artikel/Anlage § 26 Inkrafttretensdatum 01.01.2015 Beachte Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben. Text § 26 Europaschutzgebiet FFH-Gebiet Kamp- und Kremstal (1) 1. Das Europaschutzgebiet umfasst die in den Anlagen 1 bis 32 zu § 26 ausgewiesenen Grundstücke und Grundstücksteile in Albrechtsberg an der Großen Krems, Altenburg, Droß, Gars am Kamp, Gedersdorf, Gföhl, Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Horn, Jaidhof, Krems an der Donau, Krumau am Kamp, Langenlois, Lichtenau im Waldviertel, Pölla, Rastenfeld, Röhrenbach, Rohrendorf bei Krems, Rosenburg-Mold, Schönberg am Kamp, Senftenberg, St. Bernhard- Frauenhofen, St. Leonhard am Hornerwald, Straß im Straßertale, Stratzing, Weinzierl am Walde und Zwettl-Niederösterreich. In Anlage A zu § 26 ist das Europaschutzgebiet auf einem Übersichtsplan dargestellt. 2. Die Anlagen 1 bis 32 zu § 26 (LGBl. 5500/6–5) werden durch Auflage beim Amt der NÖ Landesregierung zur öffentlichen Einsichtnahme kundgemacht. Die öffentliche Einsichtnahme kann während der Amtsstunden beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landesamtsdirektion, erfolgen. Diese Anlagen werden zur Information auch bereitgehalten bei: - der Bezirkshauptmannschaft Horn - der Bezirkshauptmannschaft Krems an der Donau - der Bezirkshauptmannschaft Zwettl - der Stadt Krems an der Donau - der Marktgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems - der Gemeinde Altenburg - der
    [Show full text]