Freitag, 22. März 2019 Abschnittsfeuerwehrtag: Stolze Bilanz

Im Turnsaal der Mittelschule Rastenfeld versammelten sich die 35 Freiwilligen Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Gföhl am 22. März 2019 zum diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag. Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Schübl konnte dabei nicht nur eine stolze Leistungsbilanz legen; auch zahlreiche langjährige und verdienstvolle Mitglieder erhielten in dessen Rahmen Auszeichnungen der NÖ Landesregierung bzw. des NÖ Landes-Feuerwehrkommandos.

Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit von LAbg. Josef Edlinger, seines Zeichens auch aktives Mitglied der FF Felling, Bezirkshauptfrau Dr. Elfriede Mayrhofer, Viertelskommandant Landesfeuerwehrrat Erich Dangl sowie Bezirksfeuerwehr- kommandant Martin Boyer ausgezeichnet. Vizebürgermeister Ing. Anton Reiter begrüßte (in Vertretung des verreisten Bürgermeisters Gerhard Wandl) namens der Marktgemeinde Rastenfeld. Die Bürgermeister Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Franz Aschauer (), Franz Sinhuber (), Andreas Pichler () und Eva Schachinger (St. Leonhard am Hornerwald) dokumentierten durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit zu den Feuerwehren. Auch die Feuerwehrkuraten Kons. Rat MMag. Norbert Buhl und Diakon Adolf Steiner (er erhielt das Dekret zur Ernennung zum Feuerwehrkuraten) waren gekommen. Seitens der Blaulichtorganisationen konnten die Polizeiinspektionskommandanten von Rastenfeld, Abt.Insp. Johannes Frühwirth und Gföhl, Kontrollinspektor Alfred Doppler, sowie Sanitätsmeister Karl Simlinger vom Roten Kreuz Gföhl begrüßt werden. An der Spitze der Ehrendienstgrade waren Ehren-Landesfeuerwehrrat Walter Harauer, Ehren-Brandrat Karl Braun und Ehren-Abschnittsbrandinspektor Wilhelm Lachinger erschienen. Walter Weissmann (FF Seeb) wurde zum neuen Abschnittssachbearbeiter für die Feuerwehrjugend ernannt, Diakon Adolf Steiner (St. Leonhard/Hw.) erhielt das Dekret als Feuerwehrkurat. Ein Bläserensemble der Gemeindeblasmusikkapelle sorgte für den würdigen musikalischen Rahmen.

Die ausgezeichneten Feuerwehrmitglieder der Gemeinde Gföhl:

Für 70-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrdienst (Ehrenzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes):

Felix Hameder, Gföhl

Für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrdienst (Ehrenzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes):

Franz Vogl, Hohenstein Heinrich Stichauner, Reisling Josef Koppensteiner, Seeb

1

Für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens (Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich):

Ewald Braun, Gföhl Karl Braun, Gföhl Robert Braun, Gföhl Johann Hagmann, Gföhl Hermann Haiderer, Gföhl Johann Lackner, Gföhl Manfred Schmotz, Gföhl Alois Tiefenbacher, Gföhl Johann Lemp, Großmotten Alfred Burgstaller, Rastbach Ernest Stichauner, Reisling Franz Weber, Reisling Karl Fuchs, Reittern Rudolf Fuchs, Reittern

Für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens (Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich):

Georg Kreuzer, Gföhl Karl Schwarz-Klafl, Moritzreith Franz Steyrer, Meisling Eduard Ebner, Rastbach Franz Dirnberger, Reittern

Für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens (Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich):

René Futterknecht, Gföhl Robert Haslinger, Gföhl Gerald Riegler, Gföhl Martin Schödl, Gföhl Gerald Ecker, Hohenstein Reinhard Dorrer, Rastbach Martin Schildorfer, Rastbach René Fuchs, Reisling Ernst Strasser, Seeb Siegfried Unterberger, Seeb

Verdienstzeichen des NÖ Landes-Feuerwehrverbandes 3. Klasse:

Matthias Kreuzer, FF Gföhl Bernhard Meier, FF Gföhl

Text: EBR Karl Braun Fotos: Kathrin Honeder, SB ÖA AFKDO Gföhl (19) und Gerald Mayerhofer, NÖN Krems (5)

2