Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische

Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD · www.noewi.at Nr. 7/8 · 23.2.2018

Aktuell Einblick in die Wirtscha spolitik

Bundesministerin Margarete Schramböck präsentiert ihre Pläne und setzt sich für den Breitbandausbau in NÖ ein. Seiten 2, 4 und 5 Aktuell Ausblick auf die Zukun der Bildung

skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Das BildungsKonzil der WKNÖ diskutiert heuer zum zweiten Mal off en über brennende Fragen im Bildungsbereich. Seiten 3 und 6 Branchen Durchblick bei der Digitalisierung

Wirtscha skammer Niederösterreich, Die Technologie- und Innovationspartner NÖ fördern und beraten 2018 verstärkt im Bereich der Digitalisierung. Seite 26 Die besten Werber DRUCKDRUCK Auch heuer stellt Baden die Kulisse für das furiose W Wunderunder.at.at Finale des niederösterreichischen Werbepreises „Goldener Hahn“. Wer mit dabei sein möchte, kann WIR MACHEN AUS IDEEN noch bis 1. März einreichen. Mehr auf Seite 7 DRUCKWUNDER IHRE ÖSTERREICHISCHEN Foto: leadersnet.at/A. Felten DRUCKEREIEN

POWERED BY: VERBAND DRUCK & MEDIENTECHNIK Österreichische Post AG WZ 14Z040163 W Wirtscha Post Österreichische Nr. 7/8 · 23.2.2018 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin

NÖWI persönlich: Ministerin in der WKNÖ Floristen ließen den Frühling schnuppern

Wirtscha sministerin Margarete Schramböck (Mitte) informierte in der WKNÖ-Zentrale Wirt- scha skammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl Zum Valentinstag besuchte eine „Floristen-Abordnung“ WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich über die Neben den klassischen Rosen wurden zum Valentinstag auch farbenfrohe Frühlingsboten wirtscha spolitischen Pläne der Bundesregierung. aus österreichischer Produktion verschenkt – so auch von der Abordnung der NÖ Floristen. Niederösterreich selbst sieht sie als starken Wirt- Von links im Bild: Geschä sführer Gerhard Six (Landesverband Gärtner Vereinigung NÖ), scha sstandort an, der sich auch durch exzellente Obmann Johannes Käfer (Landesverband Gärtner Vereinigung NÖ), WKNÖ-Präsidentin Hochschul- und Forschungseinrichtungen auszeich- Sonja Zwazl, Manfred Heger (Gartengestalter), Cornelia Hiermann (Floristen), LIM net. Die Ministerin sicherte auch ihre Unterstützung Thomas Peter Kaltenböck, LIM-Stv. Leo Bonigl, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich beim Breitbandausbau in NÖ zu. Mehr auf S. 4 und 5. und WKNÖ-Direktor-Stv. Peter Klameth. Fotos: Kraus

„Aus dem Inhalt Thema Fotografi n der Woche: Tourismusschule St. Pölten Branchen Lore Prendinger 12 knüp Kontakte nach Italien 18 Geplante Wirtscha spolitik TIP-Schwerpunkt 2018 liegt bei Messe „Berufe zum Angreifen“ 13 stärkt den Wirtscha sstandort Trigos 2018: Jetzt einreichen 19 Rekordergebnis von Würth 13 der „Digitalisierung“ 26 in Österreich 4 - 5 Serie: Vitale Betriebe: Gewerbe & Handwerk 27 Österreich move-products 20 Niederösterreich Handel 30 Aussenwirtscha : WKÖ verabschiedet Transport und Verkehr 33 Das BildungsKonzil geht Chancen in Armenien, Paralympic Team Austria 14 Industrie 34 in die zweite Runde 6 BREXIT: Die Wirtscha skammer Aserbaidschan und Georgien 21 Information & Consulting 34 Reichen Sie jetzt für den NÖ begleitet die Unternehmen 15 Kreatives Netzwerk wächst 22 Tourismus & Freizeitwirtscha 36 Werbepreis „Goldener Hahn“ ein 7 Abschluss der WIFI Akademie 22 Rechtliche Fragen auf dem EXPO als Werbefenster 16 Bezirke 37 Digitalisierungs-Highway 8-9 Umfrage: WIFI ist Service bester Seminaranbieter 23 Bühne im Hof: Nahversorger Kleiner Anzeiger 47 in Sachen Kleinkunst 10 Neue Kampagne Termine, VPI, St. Pölten lockt Industrie 11 „Lehre nach Matura“ 17 Nachfolgebörse 24 - 25 Buntgemischt 48

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Mag. Birgit Sorger, Christian Buchar, Mag. Andreas Steffl , Mag. Gregor Lohfi nk, Astrid Hofmann, Michael Liebminger, Christoph Kneissl. Grafi k: Ersan Ismani. Alle Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten, T 02742/851-0. E [email protected]. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Artikeln auch auszugsweise gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeichne te Artikel. Anzeigenrelevanz: 1. Halbjahr 2017: Druckaufl age 90.165. Druck: NP Druck Gesellscha m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, T 02742/802. Zu- schri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Niederösterreich, Wirtscha s- kammer-Platz 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen wegen der Zustellung an das nächste Postamt. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., NLKY\JR[UHJOKLY9PJO[SPUPLÉ+Y\JRLYaL\NUPZZL¸ Teinfaltstraße 1, 1010 Wien, T 01/523 18 31, F 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, KLZkZ[LYYLPJOPZJOLU5Y  E [email protected] Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 3

„ Zahl der Woche Das WIFI ist österreichweit im Bereich „Gesamtanbieter“ unter insgesamt 90 Seminaranbietern die Nummer Eins. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts meinungsraum.at. Das WIFI 1 schloss dabei mit der Bestnote 2,30 ab. Lesen Sie mehr auf Seite 23 „ Kommentar Flexiblere Schulklassen für bessere Talentförderung Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl

Warum die WKNÖ das „BildungsKonzil Hel- Der „KonzilsBand“ mit den Heldenberg-Ergeb- Geburtsjahr in denberg“ im Juli bereits in die zweite Aufl age nissen 2017 liegt jetzt vor, mehr dazu fi nden Klassen einzutei- schickt, ist leicht erklärt: Sie auf S. 6. Einen Gedanken daraus will ich len. Da braucht es fWeil unsere qualitätsorientierte Wirtscha hier aber bewusst vertiefen: Nämlich die Idee, in unterschied- zutiefst abhängig von top-qualifi zierten Lehrpläne stärker zu individualisieren und auf lichen Fächern Fachkrä en ist. die jeweils individuellen Stärken der einzelnen unterschiedliche fWeil wir dazu auch ein Top-Bildungssystem Jugendlichen auszurichten. Denn so können Klassenzusam- brauchen und es da einiges zu verbessern die unterschiedlichen Talente in der Schule mensetzungen, gibt – ohne Parteipolitik und Schielen auf besser gefördert werden. Davon profi tiert un- die sich nach Schlagzeilen, mit ernstha em Nachdenken sere Jugend, davon profi tieren ebenso unsere dem jeweiligen Wissensniveau richten, nicht und Schauen über den Tellerrand. Wirtscha und unser gesamter Staat. einfach nach dem Alter. Dass so etwas nicht fUnd weil Arbeit für die Bildung und Ausbil- Das verlangt natürlich mehr Flexibilität im von heute auf morgen umsetzbar ist, ist klar. dung unserer Jugend einfach immer richtig Schulsystem. Für eine solche Talenteförde- Das Thema weiter zu verfolgen lohnt aber ist. rung genügt es etwa nicht, Kinder nach dem allemal. Foto: Gabriele Moser

Wirtscha regional: Wirtscha international: Schulkooperation weckt Lust auf einen Lehrberuf Cyber-Kriminalität vermeidbar Die Weinviertler Mechatronik Akademie chatronik durchzuführen. Einerseits fi nanzieren (WMA) arbeitet ab sofort mit der Polytechni- AMS und Land NÖ mit der Lehrausbildung Wien/München (APA) – Unternehmen und schen Schule (PTS) Wolkersdorf zusammen. derzeit 28 Lehrplätze für Jugendliche, die ohne staatliche Stellen können sich mit regel- In maßgeschneiderten Einheiten können sich Unterstützung derzeit keine Lehrausbildung mäßigen Updates gegen 95 Prozent der die Schüler in den Bereichen Mechatronik, absolvieren könnten. Andererseits werden von Angriff e auf die IT-Infrastruktur absichern. Metall und Elektrotechnik weiterbilden. „Es den beteiligten Firmen zusätzliche Lehrlinge Diese Erkenntnis hat die „Conference on geht darum, den Schülern die Möglichkeit zu in Spezialgebieten ausgebildet und mecha- Cyber Confl ict“ im Rahmen der Münchner geben, praktische Erfahrungen zu sammeln und tronische Dienstleistungen für die beteiligten Sicherheitstage ergeben. so die Chancen eines Lehrberufs aufzuzeigen“, Unternehmen umgesetzt. Körbisser: „Damit Vertreter von Regierungen, Unterneh- erklärt Veit Schmid-Schmidsfelden, Obmann fördern wir die praktische Ausbildung und das men und anderen Organisationen haben der metalltechnischen Industrie NÖ und als Ge- kompetenzorientierte Lernen.“ bei der international besetzten Konferenz schä sführer der Rupert Fertinger GmbH auch Außerdem wird mit dem WIFI NÖ auch Er- teilgenommen. Nicht nur große Organi- Gesellscha er der WMA. wachsenenbildung und -fortbildung im Bereich sationen seien von Cyber-Kriminalität PTS-Schüler erhalten auf diesem Weg zum Mechatronk angeboten. betroff en, sondern jeder Einzelne. Während Beispiel in der Elektrotechnik das praktische www.wma-mechatronik.at der EU-Ratspräsidentscha Österreichs (2. Wissen. In der WMA setzen sie dieses Halbjahr) wird der Cyber-Sicherheit ein Wissen praktisch um und proben mit Schwerpunkt gewidmet. ihren Ausbildern das Verkabeln von Schaltkästen sowie den Einsatz von So - Harley-Davidson ru Bikes zurück ware. „Wir haben für diese Kooperation die passende Infrastruktur in der Akade- Milwaukee (Wisconsin) (APA/dpa) – Har- mie. Angefangen von CNC-Maschinen ley-Davidson muss wegen Problemen mit über Pneumatik und Hydraulik-Geräte, den Bremsen weltweit 251.894 Motorräder speicherprogrammierbare Steuerun- reparieren. gen, Elektrotechnikeinrichtungen mit Es handle sich um einen freiwilligen Verkabelungsso ware bis hin zu CAD/ Rückruf, teilte der Hersteller mit. Bei den CAM-So ware“, so WMA-Geschä sfüh- betroff enen Maschinen (Touring, CVO Tou- rer Dieter Körbisser. Die WMA entstand ring sowie Modelle der VRSC-Reihe mit aus einer Kooperation von sechs Wein- Wolkersdorfs Bürgermeisterin Anna Steindl (3.v.l.), Baujahren von 2008 bis 2011) müsse eine viertler Unternehmen und der Stadtge- Obmann der metalltechnischen Industrie NÖ Veit neue Bremsfl üssigkeit eingesetzt werden, meinde Wolkersdorf auf dem Gelände Schmid-Schmidsfelden (2.v.l.) und WMA-Chef Dieter sonst könne es zum plötzlichem Verlust der der Rupert Fertinger GmbH. Ziel ist es, Körbisser (r.) mit Schülern und Lehrer der PTS Bremskra bei den Harley-Motorrädern Lehrlingsausbildungen im Bereich Me- Wolkersdorf und der Ausbilderin der WMA. Foto: zVg kommen. Nr. 7/8 · 23.2.2018 4 · Niederösterreichische Wirtscha Thema

Geplante Wirtscha spolitik stärkt Standort Österreich Entlastung, Reduktion, Entrümpelung. Die neue chen Maßnahmen, die bei der Ent- Betriebsanlagenrecht attraktiver Bundesregierung beweist mit ihrem ambitionierten rümpelung des Arbeitsrechts be- und effi zienter gestaltet werden, Wirtscha sprogramm Verständnis für die moderne ginnen, mehr Möglichkeiten zur damit Genehmigungsprozesse Wirtscha swelt. Denn „Österreich muss zurück an die Flexibilisierung der Arbeitszeiten schneller und einfacher erfolgen beinhalten und auch eine umfas- können. Für Anlagegüter soll im Spitze“ – da sind sich alle einig. Von Michael Liebminger sende Fachkrä eoff ensive und ersten Jahr eine vorzeitige Ab- Als Christoph Leitl, Präsident der heimischen Betriebe entgegen, Aufwertung der Lehre umfassen. schreibung in der Höhe von 50 Wirtscha skammer Österreich, ganz nach der Prämisse: „Öster- Somit sollen den Betrieben jene Prozent möglich sein. Auch eine im Dezember letzten Jahres einen reich muss zurück an die Spitze“. Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Reform des Verwaltungsstraf- Blick auf das Wirtscha spro- ter zur Verfügung stehen, die sie rechts steht im Regierungspro- gramm der neuen Bundesregie- „Mittelfeld darf uns (dringend) benötigen, während gramm 2017 – 2022, um Straf- rung warf, zeigte er sich mehr als nicht genügen“ kleine und mittlere Unternehmen exzesse zu verhindern (z.B.: eine zufrieden. „Es handelt sich um das bessere Möglichkeiten besitzen, Strafe statt Mehrfachbestrafung) erste Regierungsprogramm seit Das sieht auch Margarete beweglicher auf Au ragsspitzen und den Grundsatz „Beraten statt Langem, das keine Belastungen, Schramböck, die neue Ministerin zu reagieren, da die Arbeitszeiten Strafen“ zu verankern. sondern dringend benötigte Ent- für Digitalisierung und Wirt- praxisgerechter gestaltet werden. Auch WKNÖ-Präsidentin Sonja lastungen für die Unternehmen scha sstandort, so: „Ziel ist, den Zwazl steht dem Wirtscha spro- und den Mittelstand enthält“, so Wirtscha sstandort Österreich Flexible Arbeitszeiten, gramm der neuen Bundesregie- sein erstes Resümee. wieder nach vorne zu bringen. Bürokratieabbau und rung sehr positiv gegenüber: „Es Die Wirtscha s- und Entbüro- Jedes Unternehmen, vom Start-up Fachkrä eoff ensive ist notwendig, dass der Rucksack kratisierungsmaßnahmen, auf die über KMU bis hin zum Großkon- aus Vorschri en leichter wird, sich die kün igen Regierungspar- zern soll in seiner täglichen Arbeit Vor allem der derzeit vorhan- um Österreichs Wettbewerbsfä- teien im neuen Programm geei- entlastet werden. Das Mittelfeld dene konjunkturelle Rückenwind higkeit auf den internationalen nigt hatten, sind optimal geeig- darf uns nicht genügen, daher soll genutzt werden, um den Märkten zu stärken. Zudem sind net, damit Österreich kün ig wie- wollen wir Investitionen und Bürokratieabbau voranzutreiben, sämtliche Schritte, die die Aus- der zu den Top-Standorten zählt. Au räge ins Land holen.“ (siehe überbordende Melde- und Infor- bildung der Fachkrä e steigern Zudem kommt das Programm nebenstehendes Interview) mationspfl ichten zu reduzieren sowie unseren Unternehmen und den langjährigen Forderungen, Erreichen will die neue Bundes- sowie steuerliche Entlastungen deren Leistungspotenzial dienen, Wünschen und Bedürfnissen der regierung ihre Pläne mit zahlrei- in die Wege zu leiten. So soll das zu begrüßen.“ Die 47-jährige Tirolerin Margarete Schramböck lenkte jahrelang als Topmanagerin große Un- ternehmern (u.a. Alcatel, NextiraOne, Dimension Data). Bevor sie im Jänner 2018 Bundesministe- rin für ‚Digitalisierung und Wirtscha sstandort‘ wurde, war sie CEO der A1 Telekom Austria.

»Ich sehe uns als Dienstleister für alle.«

Margarete Schramböck

Interview mit Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung & Wirtschaftsstandort „Unternehmen müssen sich aufs Wesentliche konzentrieren können“

Sie haben jahrelange Ma- Ich sehe uns als Dienstleister für Was braucht es noch, um Voraussetzungen. Jetzt gilt es, Bü- nagement-Erfahrung. Was alle Bürger und Schnittstelle zu den Wirtscha sstandort Ös- rokratie weiter zurück zu drängen hat Sie dazu bewogen, in anderen Ministerien. Die neue terreich zu stärken? und es einfacher zu machen, inno- die Politik zu wechseln? Ressortstruktur bedient mit der Was uns im Standortvergleich vativ zu sein sowie neue Produkte Schramböck: Ich möchte meine Digitalisierung ein Zukun sthe- zurückgeworfen hat, waren Büro- & Dienstleistungen zu kreieren. 22 Jahre Erfahrung in der Tele- ma. Es gilt zu vermitteln, dass kratie, hohe Abgaben und unfl exi- kom- und IT-Branche aktiv in die Chancen größer als die Ge- ble Arbeitszeiten. Da gilt es anzu- Für NÖ ist der Breitbandausbau Österreich einbringen. Ich habe fahren sind und wir müssen un- setzen. Wir wollen auch die duale wichtig. Was planen Sie, um ja 15 Jahre davon Unternehmen sere Betriebe sowie Mitarbeiter Berufsausbildung vorantreiben dies voranzutreiben? geleitet und habe dabei vieles bestmöglich auf den digitalen und starten 2018 eine Fachkräf- An sich liegt die Hardware beim gesehen, das man anders machen Wandel vorbereiten. Zweites Ziel teoff ensive mit 13 völlig neuen Infrastrukturminister, ich bin für kann. Wenn man dann gefragt ist, den Wirtscha sstandort wie- Lehrberufen, zum Beispiel der So ware zuständig. Wir leben in wird, gilt es auch Ja zu sagen. der nach vorne zu bringen. Jedes eCommerce-Kauff rau bzw. dem einer virtuellen Welt. Es ist nicht Zusätzlich passen die Themen Unternehmen, vom Start-up, über eCommerce-Kaufmann. Zudem sinnvoll, dass man in Städte ziehen Digitalisierung und Wirtscha s- KMU bis zum Großkonzern soll will ich den Standort internatio- muss, um Geschä e aufzubauen, standort perfekt zu meinen Kom- in der täglichen Arbeit entlastet nal stärker sichtbar machen. Zukun zu gestalten und Familien petenzen. werden. Das Mittelfeld darf nicht zu gründen. Wir müssen den Rol- genügen – wir wollen Investitio- Zu NÖ: Wir haben eine brei- lout von Glasfaser beschleunigen Nach knapp zwei Monaten nen und Au räge ins Land holen. te Wirtscha sstruktur, viele und ein Vorreiterland für die neue im Amt: Wie fällt ihr erstes KMU, Wirtscha szweige). Mobiltechnologie 5G sein. Lizenz- Resumee als Ministerin aus? Überregulierung ist vielen Ein Vor- oder Nachteil? gebühren dürfen kein Lückenfül- In Unternehmen ist der Wir- Betrieben ein Dorn im Auge, NÖ ist ein starker Wirtscha s- ler für ein Budgetloch sein wie kungsbereich abgeschlossener, wo sehen Sie hier die He- standort, das zeigt sich an 103.000 in der Vergangenheit. Es kommt dadurch ist es auch klarer und rausforderungen? Betrieben, die angesiedelt sind. nicht darauf an, wie viel Geld der einfacher zu entscheiden. In der Die Unternehmen müssen sich Steigende Unternehmenszahlen Staat verdient, sondern wie schnell Politik sind die Auswirkungen wieder auf das Wesentliche kon- sowie viele neugeschaff ene Lehr- das Internet bei den Menschen viel breiter. Meine Hauptmoti- zentrieren können, ihr Geschä . stellen sprechen für sich. Die Brei- und bei den Betrieben ist. Unsere vation ist es, für Österreich et- Die Bürokratie macht das Leben te der Wirtscha ist sicher kein Aufgabe ist es, den Betrieben diese was voranzubringen. Nicht über- kompliziert, wir wollen es mit der Nachteil, denn wir brauchen inter- Infrastruktur zur Verfügung zu rascht hat mich, dass es gleich mit Digitalisierung wieder einfacher nationale Konzerne genauso wie stellen. Wir werden uns bei der hohem Tempo losging. machen. Wir müssen Betriebe fi t KMU oder innovative Start-Ups. Neugestaltung des Breitbandaus- für diese neuen Zeiten machen, Insgesamt sehe ich auch durch baus intensiv einbringen und sind Welche Schwerpunkte damit sie von der Digitalisierung die exzellenten Hochschul- und in guten Gesprächen mit dem möchten Sie kün ig setzen? profi tieren, nicht die Konkurrenz. Forschungseinrichtungen gute Infrastrukturminister. Fotos: Christian Lendl, WKÖ Fotos: Nr. 7/8 · 23.2.2018 6 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich BildungsKonzil geht in die zweite Runde Mit den nun in gedruckter Form – als „KonzilsBand“ - vorliegenden Ergebnissen hat das erste „BildungsKon- zil Heldenberg“ ein Ende gefunden. Vorläufi g! Denn die Arbeit geht weiter. Und das zweite BildungsKonzil scharrt schon in den Startlöchern.

Das Konzept hatte für Aufsehen fEine gezielte Erziehung zum gesorgt. Schließlich ist es in der kritischen Denken an den Schu- heutigen Zeit alles andere als len, um die jungen Menschen selbstverständlich, wenn sich ein mündig zu machen, die Vielzahl bunter Mix von Proponenten aus der Informationen von heute Wirtscha , Wissenscha und Ge- einordnen zu können sellscha ganze drei Tage quasi ausklinkt und sich ganz dem fEine verstärkte Förderung indi- Nachdenken zu Bildungsfragen vidueller Talente an den Schulen – und damit dem Aufbrechen manch‘ festgefahrener Fronten fEigene Lehrstühle für Frie- in der Bildungsdebatte – widmet. denspädagogik in der Erzie- So geschehen im September hungswissenscha , um Lehr- 2017, beim ersten „BildungsKon- krä e zu Multiplikatoren der zil Heldenberg“. Friedensbildung zu machen

Ergebnisse des ersten Ebenfalls seitens des Bildungs- Bildungskonzils Konzils thematisiert wurden etwa ein vermehrtes Propagieren be- Jetzt konnten Wirtscha skam- rufspraktischer Tage, Fragen einer mer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl qualitätsvollen Ganztagsschule Präsentierten die Ergebnisse des ersten BildungsKonzils am Helden- und der wissenscha liche Leiter und ein möglichst rascher Einsatz berg: Wirtscha skammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Tim Unger, des Konzils, Tim Unger von der KI-gestützter Lerncoaches (KI = der wissenscha liche Leiter des Bildungskonzils von der RWTH Aachen. RWTH Aachen, den Band mit den Künstliche Intelligenz) im Schul- Foto: WKNÖ/Kraus Ergebnissen des ersten Konzils unterricht. präsentieren, unter anderem mit Darüber hinaus setzt er vor allem Konzil Heldenberg“ im Juli wird folgenden Forderungen und Über- Digitale Welt verstehen auf das Vermitteln einer digitalen sich eine Kurie nochmals mit der legungen: – Mitgefühl entwickeln Mündigkeit. „Die Bildung muss Fragestellung des Jahres 2017 dahin gehen, zu verstehen, was befassen, die Ergebnisse wei- fEine fl ächendeckende „digitale Für Unger müssen politische die Algorithmen hinter der digi- terdenken und konkrete Umset- Grundbildung“ in den Schulen Bildung und das Entwickeln von talen Welt bedeuten und wer sie zungsprojekte entwickeln. Zwazl: und insbesondere auch in der Mitgefühl zu einem entschei- schreibt – Stichwort Fake News „Das Thema wird also nachhaltig Lehrerausbildung denden Bildungsprinzip werden. etc.“ Beim nächsten „Bildungs- weiterbehandelt.“

„ BildungsKonzil 2018 Die nächste Aufl age des „Bil- fWo liegen die Potenziale wir an Datensysteme delegie- Zusammenhang zu Bildung steht dungsKonzils“ fi ndet von 5. bis und wo die Gefahren für das ren – und unter welchen Bedin- – was bis zum heutigen Tag eine 7. Juli wieder am Heldenberg im Menschheitsideal der Bildung? gungen? Art „Blinder Fleck“ in der Digita- Weinviertel statt. lisierungsdiskussion ist. fWie setzen wir in Zukun Das Thema „Künstliche Intelli- Das heurige Zentralthema lautet Künstliche Intelligenz so ein, genz“ ist im Rahmen der Digita- „Braucht künstliche Intelligenz dass sie Menschen bildet statt lisierungsdebatte natürlich nicht Mehr Informationen zum Bildung?“, wobei sich die einzel- marginalisiert? neu. Neu ist aber, dass sich eine Bildungskonzil 2018: nen Kurien vor allem drei Kern- Veranstaltung der Frage widmet, www.bildungskonzil- fragen widmen werden: fWelche Entscheidungen wollen wie Künstliche Intelligenz im heldenberg.at Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 7 Manege frei für den Goldenen Hahn 2018 – jetzt einreichen! Der 41. niederösterreichische Landeswerbepreis hat in diesem Jahr das Motto „Niederösterreichischer Werbe- zirkus” – die Kreativität in der Werbewirtscha setzt wie im Zirkus auf Einzigartigkeit und Spontanität.

Die Zeit läu – die Einreichfrist weist das Werk eine klare Zielvor- endet bald, nämlich am 1. März gabe auf und erfüllt die Zielset- 2018! Verliehen werden die Gol- zung des Werbevorhabens. denen Hähne dann auf der Gala am 12. Juni 2018 im Rahmen einer 13 Kategorien Varietéshow. Bevor es aber zur Gala ins Casi- Die Einreichkategorien haben no Baden geht, stehen die Einrei- sich leicht geändert oder sind chung und der Jurierungsprozess zum Teil neu: Out of Home, Auch 2018 bietet Baden die prächtige Kulisse für den Galaabend – wer am Plan – neu sind in diesem Jahr Print, Digital, Audio, Bewegtbild, dabei sein will, muss bis 1. März einreichen! Foto: leadersnet.at/A.Felten geänderte Kategorien und ein re- Event, Dialog-Marketing, Public launchtes Einreichtool. Relations, POS/Messearchitektur, Verpackungsdesign, Grafikdesign, Werbeagenturen eine prominente Jury und Ablauf Basis für die Bewertung Eigenwerbung und Kampagne. Bühne geboten. Hintergrund der Änderung: Die Obmann Günther Hofer (Wer- Im ersten Durchlauf bewertet Die eingereichten Projekte Kategorien sind jetzt an den bung und Marktkommunikation) eine ausgewählte Anzahl an mussten im Zeitraum von März Bundeswerbepreis Austriacus an- unterstreicht die Bedeutung des Online-Juroren die eingereichten 2017 bis Februar 2018 öffentlich geglichen. Preises: „Der Gewinn der Trophäe Arbeiten. Die Beurteilung erfolgt zum Einsatz kommen. Weitere Die niederösterreichische Wer- ‚Goldener Hahn’ bedeutet für eine nach Punkten. Die fünf am höchs- Voraussetzungen sind: Die Arbeit be- und Kreativbranche steht Agentur, dass sie der Konkurrenz ten dotierten Arbeiten jeder Ka- entspricht den internationalen längst nicht mehr im Schatten einen Schritt voraus ist.” Im tegorie sind die Nominierten für Richtlinien für die Lauterkeit in urbaner Großstadtagenturen. Mit Werbegeschä bedeutet dies o einen Goldenen Hahn. Im zweiten der Werbung und sie ist einem dem 41. Niederösterreichischen einen Vorteil bei der Neukun- Durchlauf ist die Fachjury an der Werbebriefing gefolgt. Weiters Landeswerbepreis wird den NÖ denakquise. Reihe. www.goldenerhahn.at

www.vw-nutzfahrzeuge.at

Transporter Amarok ab € 19.990,–1) ab € 25.500,–1)

Caddy ab € 11.490,–1) Crafter ab € 22.990,–1)

Bis zu 2)

Die attraktiven Entry-Modelle € 2.016,– von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Unternehmerbonus

1) Unverb., nicht kart. Richtpreise exkl. MwSt. für Unternehmer. 2) Bei Kauf erhalten Sie bis zu EUR 2.016,– Unternehmerbonus (bei Crafter 30 Kasten Entry L3H3 103 kW/140 PS TDI) für Unternehmer mit gültiger UID-Nummer bei Kauf bis 31. 12. 2018 bzw. solange der Vorrat reicht. Bonus ist inkl. MwSt. und NoVA und wird vom unverb. empf. Listenpreis abgezogen. Nähere Infos bei teilnehmenden VW Betrieben. Symbolfoto.

Verbrauch: 5,6 – 7,4 l/100 km, CO2-Emission: 131 – 193 g/km. Nr. 7/8 · 23.2.2018 8 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Rechtliche Fragen am Digitalisierungs-Highway

Bei der ersten Regional- veranstaltung 2018 zu Wirtscha 4.0 in NÖ unter dem Titel „Digitalisierung und Recht“ informierten sich über 100 Unterneh- merInnen bei der SMC Pneumatik GmbH in Kor- neuburg über rechtliche Fragen, die sich im Zuge der Digitalisierung stellen.

Die Initiative Wirtscha 4.0 des V.l.: Michael Landl (Projektleiter Digitalisierung Industriellenvereinigung NÖ), Christian Neuwirth (Abteilungs- Landes NÖ, Industriellenvereini- leiter-Stv. WST3), Andreas Dangl (Geschäsführer Fabaso Austria GmH), Sonja Zwazl (Wirtschaskammer gung NÖ und der Wirtschaskam- NÖ-Präsidentin), Peter Hopfeld (WKNÖ-Bezirksstellenobmann Korneuburg-Stockerau), Christian Moser mer NÖ unterstützt die Unterneh- (Wirtschaskammer NÖ-Vizepräsident), Robert Angel (Geschäsführer SMC Pneumatik GmbH), Dieter Lutz men am Digitalisierungsweg. (Wirtschaskammer NÖ-Vizepräsident), Bernhard Gruber (Fachverband Elektro- und Elektronikindustrie), „Die Digitalisierung betrifft alle Elsa Lischka (Digital Transformation Consultant Bundesrechenzentrum GmbH) und Bernhard Tröstl (Fach- Branchen und eröffnet allen Bran- gruppengeschäsführer Metalltechnische Industrie NÖ). Foto: WKNÖ/Kraus chen neue Möglichkeiten und Chancen. Entscheidend ist, dass dingungen, die wir bei dieser Ver- Rahmen für den Auakt dieser Re- lisierung. „Unser Unternehmen die Betriebe selbst den für sie indi- anstaltung mit Experten genauer gionalveranstaltung. Das Unter- mit Hauptsitz in Tokio ist welt- viduell richtigen Weg auf diesem unter die Lupe nehmen“, sagte nehmen ist nicht nur weltweiter weit in 83 Ländern präsent und Digitalisierungs-Highway finden. WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. Experte für Lösungen im Bereich bietet Automationslösungen auf Natürlich unter der Berücksichti- Die SMC Pneumatik GmbH der Pneumatik, sondern auch allen fünf Kontinenten an. Unsere gung der rechtlichen Rahmenbe- in Korneuburg bot den idealen Vorreiter im Bereich der Digita- Österreich-Zentrale in Korneu-

SCHLAFEN SIE RUHIG?

IT-Sicherheit und Datenschutz sind eine Frage professioneller Konzepte. Ihr/e Informationstechnologe/in – ortet Schwachstellen, – schafft bedarfsgerechte Verfügbarkeit, – schließt technische und organisatorische Sicherheitslücken, – macht Risiko bewältigbar.

www.ubit.at/noe Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 9 burg ist zugleich Headquarter für 14 Länder in Zentral- und Ost- europa“, stellte SMC-Geschäs- führer Robert Angel sein Unter- Über 100 nehmen vor. Unterneh- Zum Thema „Arbeitsrecht & merinnen und Digitalisierung“ informierte Bern- Unternehmer hard Gruber vom Fachverband der formierten sich Elektro- und Elektronikindustrie. in Korneuburg Andreas Dangl, Geschäsführer über rechtliche der Fabaso Austria GmbH erklär- Fragen, welche te, wie sich KMU am besten auf die die fortschrei- EU-Datenschutzgrundverordnung tende Digita- (EU-DSGVO) und Digitalisierung lisierung mit vorbereiten: „Damit Unternehmen sich bringt. jetzt noch fit für die DSGVO werden Foto: WKNÖ/Kraus können, sind Lösungen gefragt, die sofort verwendet werden kön- Unternehmerservice sowie der WKNÖ startet in Kooperation mit „ Mehr Informationen nen und Vorlagen für wichtige Technologie- und Innovationspart- dem WIFI NÖ in wenigen Wochen fzur Initiative sowie alle Un- Themenbereiche anbieten, wie die ner (TIP) NÖ, Raimund Mitterbau- zum Beispiel auch der Lehrgang terlagen der Veranstaltung: Verwaltung des Verzeichnisses er. WIFI NÖ-Institutsleiter An- ,Digitale Unternehmenstransfor- www.wirtscha40.at der Verfahrenstätigkeiten oder das dreas Hartl wiederum verwies auf mation‘. Genauso können Betrie- fzur EU-Datenschutzgrundver- Management der Prozesse zu den die WIFI Ausbildungsangebote. be die Innovations-Services der ordnung: Betroffenenrechten.“ „Das Thema ‚Wirtscha 4.0‘ WK-AußenwirtschasCenter in wko.at/datenschutz Elsa Lischka, Digital Transfor- schlägt sich im Kurs- und Lehr- Anspruch nehmen und sich vor fzu den WIFI Kursangeboten: mation Consultant vom Bundesre- gangsprogramm des WIFI NÖ Ort, im Silicon Valley, Stanford, www.wifi-noe.at chenzentrum, zeigte den digitalen immer stärker nieder. Speziell zur im MIT (Massachusetts Institute fzur Förderinitiative Ratgeber für KMU zur EU-Da- Digitalisierung werden unter dem of Technology) in Boston oder KMU DIGITAL: tenschutzgrundverordnung. Und Slogan ,denkdigital‘ rund 300 Kur- der ETH (Eidgenössische Tech- www.kmudigital.at über das Förderprogramm der se und Seminare mit über 1.000 nische Hochschule) Zürich infor- fAußenwirtscha Austria: Wirtschaskammer KMU Digital Terminen im Jahr angeboten. An mieren“, so WKNÖ-Präsidentin wko.at/aw informierte der Leiter des WKNÖ der New Design University der Sonja Zwazl. Nr. 7/8 · 23.2.2018 10 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Nahversorger in Sachen Kleinkunst

Wozu in die Ferne schwei- mit einem Wertpapierportfolio fen, wenn es vor der Haus- gefällt ihr: „Auch hier kommt es tür so ein breitgefächertes auf eine ausgewogene Mischung Angebot gibt? Die „Bühne zwischen sicherer Bank und Risi- kopapieren an.“ am Hof“ ist aus dem Kul- turleben der Landeshaupt- Return of Investment stadt längst nicht mehr wegzudenken. Die Bühne am Hof ist ja eingebettet in die NÖKU Holding, sozusagen Seit 27 Jahren ist das Gastspiel- Teil eines verstaatlichten Kultur- haus nicht nur fi xer Bestandteil betriebes. „Jungen Künstlern eine der St. Pöltner Kulturlebens, son- Chance zu geben, gehört deshalb dern sozusagen der Nahversorger für mich zur Verantwortung eines in Sachen Kleinkunst. Über 100 solchen geförderten Hauses“, sagt Vorstellungen jährlich beinhaltet Wandl und lacht: „SAUGUT, heißt die von Daniela Wandl erstellte die Schiene, wo ich mich ziemlich Menükarte. Ihr Ziel sei es einfach, rauslehne.“ Mit Erfolg, wie die beim Publikum Vertrauen in ihre Publikumszahlen zeigen. Der Be- „Programmierung“ aufzubauen. griff „Talenteschmiede“ ist ihr zu Die Leute sollen sagen, so Wandl: hoch gegriff en. Vielmehr gehe es „Ok, wenn das da im Haus gespielt um eine beiderseitige Chance, für wird, dann habe ich eine Chance, die Bühne und für die Künstler. dass es mir auch gefällt.“ Die Und die Erfahrung zeige, dass es Herausforderung sieht sie dar- dabei so was wie einen Return of in, den Publikumsgeschmack zu Investment gibt: „Wer hier seinen treff en, ohne dabei langweilig zu Weg gemacht hat, kommt immer werden. Den Begriff „Kleinkunst“ wieder gerne zu uns zurück.“ will Wandl nicht im Sinne von Beliebigkeit, sondern als Vielfalt Unternehmertum V.l.: Vorstandsdirektor der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG verstanden wissen. Der Bogen der braucht Kultur und Helge Haslinger, Daniela Wandl und Vorstandsdirektor Peter Hronek. Auff ührungen spannt sich von umgekehrt Foto: Ferdinand Mangelberger/Bühne im Hof Comedy bis hin zu tiefgehenden Programmen, auch musikalisch. Wandl macht kein Hehl daraus, Vorgabe, die man erwirtscha en braucht“, schwärmt Wandl von „Natürlich ist es immer eine Grat- dass die Förderung des Landes soll.“ Dabei zeigt sich, wie wich- der total unkomplizierten Zusam- wanderung, die richtige künstle- ein großer Vorteil für das „Unter- tig auch hier das Sponsoring der menarbeit. „Kultur braucht unter- rische Mischung zu fi nden“, gibt nehmen Theater“ sei: „Schließ- Wirtscha ist. nehmerisches Denken, Unterneh- Wandl, Nachfolgerin der legendä- lich habe ich Planungssicherheit „Die Sparkasse St. Pölten hält uns mertum braucht Kultur“ zitiert ren Mimi Wunderer, unumwun- mit meinem künstlerischen Pro- schon seit langem die Treue, ist Wandl einen NÖKU-Slogan. „Das den zu. Sie pfl egt deshalb eine sehr gramm. Dennoch müssen die Erlö- ein extrem verlässlicher und guter hat schon was.“ bewusste Auswahl. Der Vergleich se stimmen. Natürlich gibt es eine Partner, immer da, wenn man sie www.buehneimhof.at „ Maecenas 2018 In Kooperation mit den Initiati- „Projekt/Klein- & Mittelbetriebe“, ven Wirtscha für Kunst vergibt Bestes Kunstsponsoring „Groß- die Wirtscha skammer NÖ, unternehmen“ und Kultursponso- Lern, unterstützt von der ecoplus. Nie- ring-Sonderpreis „Kunst & Kultur derösterreichs Wirtscha sagen- – für erfolgreiche Engagements dass Wissen tur GmbH, heuer den 18. Nie- in Kooperation mit der Wirt- die Formel derösterreichischen Kulturspon- scha “ für niederösterreichische soringpreis an Unternehmer und Kulturanbieter. zum Erfolg ist. Unternehmen für die Förderung von Kulturprojekten, die ohne Anmeldungen werden bei den diese Unterstützung nicht hätten Initiativen Wirtscha für Kunst verwirklicht werden können. bis 28. September 2018 ent- Entdecke über 3.000 Kurse im gegengenommen: Kursbuch und aufnoe.wifi.at Der „MAECENAS Nieder- Brigitte Kössner-Skoff , Jetzt das neue WIFI-Kursbuch österreich 2018“ wird in drei T 01/512 78 00, 2017/18 bestellen! Kategorien vergeben, wobei F 01/513 89 56, T 02742 890-2000 jeweils ein Hauptpreis und zwei E brigitte.koessner-skoff @iwk.at I www.noe.wifi.at Anerkennungspreise verliehen Einreichunterlagen unter: werden: Bestes Kunstsponsoring www.maecenas.at Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 11 St. Pölten lockt Industrie mit Förderung Für die nachhaltige Schaff ung von neuen Industrie- arbeitsplätzen stellt die Landeshauptstadt St. Pölten 500.000 Euro zur Verfügung. „Mit über 60 Prozent tragen Indu- nachhaltig an den Standort zu striebetriebe zur regionalen Wert- binden, wird eine Förderrichtlinie schöpfung bei und sind somit ein mit dem Titel „St. Pöltens Zukun wichtiger Impulsgeber für Zulie- als Produktionsstandort sichern“ ferfi rmen und Kunden“, erläutert beschlossen. Bürgermeister Matthias Stadler Thomas Salzer, Obmann der die Hintergründe für die neue Sparte Industrie NÖ und Präsident Förderung. Um Industriebetriebe der Industriellenvereinigung NÖ begrüßt die Initiative: „Ich freue mich über dieses Bekenntnis und diese Initiative der Stadt St. Pölten V.l.: Der Leiter der Stabsabteilung Finanzen Thomas Wolfsberger, St. zur Sicherung des Produktions- Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter der Wirtscha s- standortes. Damit entsteht eine servicestelle „ecopoint“ Christoph Schwarz. Foto: Vorlaufer klassische Win-Win-Situation. Die Unternehmen erhalten kurz- den langfristigen Erfolg können werden. Der geförderte Beschäf- fristig sinnvolle Anreize für In- diese kommunalen Initiativen nur tigtenstand muss vier Jahre beibe- vestitionen, die sich mittelfristig durch bundesweite Maßnahmen, halten werden. Förderungswerber auch für die Stadt rechnen. Für wie Entbürokratisierung, Arbeits- können nur große Unternehmen zeitfl exibilisierung und Erleichte- im Sinne der KMU-Defi nition der Thomas Salzer, Obmann der rungen bei Betriebsanlagen abge- EU sein, die im Bereich Industrie Sparte Industrie NÖ und Präsident sichert werden.“ tätig und im Besitz einer aufrech- der Industriellenvereinigung NÖ, Als Grundvoraussetzung für ei- ten Gewerbeberechtigung sind. begrüßt die Initiative der Stadt St. ne Förderung müssen zumindest Mehr zu den Förderrichtlinien: Pölten. Foto: Schnabl 20 neue Arbeitsplätze geschaff en www.ecopoint.info

Renault PRO+ Business Weeks bis Ende März bis zu € 1.500,– Lagerbonus sichern*

Schon ab € 61,– Netto/Monat 1 2

1) Business Weeks: gesetzliche Vertragsgebühr im Gesamtbetrag und Bearbeitungsgebühr in der monatlichen Rate. Fixer Sollzinssatz 2,99%. Berechnungsgrundlage: Kangoo Express Access ENERGY dCi 75 EU 6, Angebotspreis netto € 9.990,– (brutto € 11.990,–), Anzahlung 30% Laufzeit 48 Monate, Kilometerleistung 15.000 km p.a., Gesamtbetrag netto € 13.224,– (brutto € 11.029,–), Freiblei- bendes Angebot von Renault Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich) bei allen teilnehmenden Renault Partnern, gültig bis auf Widerruf. Nur für Firmenkunden. 2) Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre und max. 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Nähere Informationen unter www.renault.at. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. *Aktion gültig nur für Firmenkunden von 01.02.2018 bis 31.03.2018 bei teilnehmenden Renault Partnern. Gültig auf verfügbare Lagerfahrzeuge im Aktionszeitraum und solange der Vorrat reicht.

Kombinierter Verbrauch Renault Nutzfahrzeuge von 4,3-9,5 l/100 km, CO2-Emission von 112-247 g/km, homologiert gemäß NEFZ.

Renault empfiehlt Nr. 7/8 · 23.2.2018 12 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Ehre, wem Ehre gebührt!

Fünf hochrangige Persönlichkeiten des Wirtscha slebens waren zu Gast bei WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. Grund für den Empfang waren die neu hinzugekommenen Berufstitel und Ehrungen – am Bild von links nach rechts: WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, Spartenobmann-Stellvertreter (Bank und Versicherung) Erich Fuker (Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich), Johann Neuwiesinger (Kommerzialrat), Wolfgang Seidl (Kommerzialrat), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (Kommerzialrat), Roman Dopler (Kommerzialrat), WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden. Foto: Kraus

Fotografi n der Woche Lore Prendinger „ Serie Lore Prendinger, Absolventin der oder an jedem anderen Ort, ohne Meisterklasse an der Graphischen fi xe Öff nungszeiten und auch an Fotograf/in der in Wien, kann auf mittlerweile 25 Abenden oder Wochenenden. Lore Prendinger Woche Jahre Praxis und Erfahrung in den Ihr Beruf begleitet sie auch Bereichen Architekturfotografi e, in der Freizeit. Von Hinterbrühl Hochzeitsfotografi e, Businessfo- aus bereist und fotografi ert sie tografi e, Kinder- und Babyfoto- Österreich und halb Europa. Von grafi e, Familienfotografi e sowie der Katzenbesitzerin und Tierlieb- Tierfotografi e verweisen. Als laut haberin wird zudem alles, was die Eigendefi nition „begeisterte Be- Tierwelt bietet – vom Schnurrhaar rufsfotografi n“ sieht sie ihren bis zur Schwanzspitze – fotogra- fotografi schen Schwerpunkt im fi sch dokumentiert. Erstellen von „Menschenbildern“, www.foto-prendinger.at die den Augenblick von seiner Vergänglichkeit loslösen und fest- halten sollen. Ständiges Bestreben der Mei- sterfotografi n sind gute und vor „Interesse? allem kreative Aufnahmen, die Sie sind Berufsfotograf und möch- auch die Persönlichkeit der foto- ten sich in der NÖWI präsen- grafi erten Personen widerspie- tieren? Mail an fotografen@ geln. Der passende Zeitpunkt und wknoe.at, T: 02742/851-19141 die richtige Location für das per- Die ganze Serie zum Nachlesen fekte Bild erforderen maximale und alle weiteren Infos fi nden Flexibilität. Um ein professionel- Sie im Internet unter: les Ergebnis zu erzielen fotogra- wko.at/noe/fotografderwoche Lore Prendinger versteht es, Menschen abzubilden, wie sie sind. fi ert Lore Prendinger im Studio Fotos: Lore Prendinger Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 13

GEWERBE-OBJEKT in Stockerau zu mieten Berufe zum Angreifen Bestens geeignet für ELEKTRO-GWH-Maler-od. sonst. Branchen In der größten Stadt des Vom Einschalten der Sirene im Feuerwehrauto bis Weinviertels zum „Flugzeug-Kegeln“ beim Stand der Austrian: ¾Verkehrsgünstige Lage Mitmachen und Ausprobieren war bei der mittlerwei- ¾LKW-Zufahrt le dritten Auflage der Berufsorientierungsmesse „Be- ¾Parkplätze ¾große Auslagenfront, Verkaufs-, rufe zum Angreifen“ der AK Niederösterreich in der $XVVWHOOXQJVX/DJHUÀlFKHQ Pyramide Vösendorf Trumpf. ¾im OG. Büros, Wohnung möglich ¾+RႉlFKH 2.500 Volksschülerinnen und ein weiteres Beispiel, wie gut Volksschüler holten sich bei der der gemeinsame Einsatz der Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Besichtigungstermin! Messe spannende Einblicke in be- NÖ Sozialpartner für die Lehre Mobil: +43 676 971 26 24 rufliche Möglichkeiten von über und eine optimale Berufswahl E-Mail: [email protected] 40 Unternehmen und Institutio- unserer Jugend funktioniert. nen. Arbeiterkammer NÖ-Präsi- Selbstverständlich war auch die dent Markus Wieser und Wirt- Wirtschaskammer NÖ mit ihrer schaskammer NÖ-Präsidentin Initiative „Lehre? Respekt!“ mit Sonja Zwazl sahen in der Messe einem Stand vertreten.

---- Immer am Laufenden: news.wko.at ---- V.l.: AKNÖ-Präsident Markus Wieser, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AMS NÖ-Geschäsführer Karl Fakler. Foto: WKNÖ/Buchar Würth: Rekordergebnis

Mit einem Umsatz von 197,7 Millionen Euro und ei- nem Wachstum von 6,6 Prozent war das Geschäsjahr 2017 für Würth Österreich mit Sitz in Böheimkirchen (Bezirk St. Pölten) ein Rekordjahr.

Das Wachstum wird unter ande- informieren. Viele Handwerksbe- rem durch kräige Zuwächse im triebe erwarten unkomplizierte Online-Handel begründet. In den Bestellmöglichkeiten und eine Bereich eBusiness wird seit 2016 rasche Lieferung ihrer häufig laufend investiert. verwendeten Kleinteile. Auch mit Geschäsführer Alfred Wurm- Großkunden, die ihren Materi- brand: „Das Konsumentenver- albedarf vollautomatisch über halten hat sich auch im Gewerbe elektronische Anbindungen ab- gewandelt. Unsere Kunden nut- wickeln wollen, arbeiten wir zen immer stärker auch soziale ständig an der Weiterentwicklung Medien, um sich über Produkte, zukunsorientierter Lösungen.“ Services und Anwendungen zu www.wuerth.at Würth Geschäsführer Alfred Wurmbrand. Foto: Gerald Lechner Nr. 7/8 · 23.2.2018 14 · Niederösterreichische Wirtscha Österreich WKÖ verabschiedet Paralympic Team Austria Das Österreichische Pa- ralympische Committee (ÖPC) und die WKÖ geben den rot-weiß-roten Start- schuss für die Paralym- pischen Spiele 2018 in PyeongChang. WKÖ-Vizepräsi- dentin Schultz Knapp zwei Wochen vor Beginn und ÖPC-Präsi- der XII. Winter-Paralympics in dentin Rauch- PyeongChang (9. bis 18. März) Kallat mit ei- wurde im Rahmen einer Presse- nem Teil des konferenz in der WKO Sky Lounge Paralympic das österreichische Aufgebot vor- Team Austria. gestellt: 13 AthletInnen plus zwei Foto: WKÖ Guides für SportlerInnen mit Sehbehinderung bilden das Pa- die Wirtscha : „Österreich kann Unternehmen bereits im Vorfeld scha sCenter Seoul der AUSSEN- ralympic Team Austria. „Wir sind sportliche Großereignisse wie Medaillen gesammelt.“ WIRTSCHAFT AUSTRIA. sehr stolz auf unser Aufgebot. Jede die Olympischen und natürlich Vor allem mit Seilbahn-Projek- Österreich ist in PyeongChang und jeder einzelne hat sich das auch die Paralympischen Spiele ten, Beschneiungsanlagen und in drei von sechs Sportarten – Ski Antreten in PyeongChang hart er- als perfekte Plattform nutzen, Schneeräumungs- bzw. Pistenprä- Alpin, Ski Nordisch, Snowboarden arbeitet und verdient“, sagte ÖPC- um sich als attraktiver Touris- parierungsgeräten oder Kamera- – vertreten. Mit Claudia Lösch, Präsidentin Maria Rauch-Kallat. mus- und Wirtscha sstandort zu seilbahn-Anlagen konnten sich Markus Salcher, Carina Edlinger WKÖ-Vizepräsidentin Martha präsentieren. Denn neben unseren die rot-weiß-roten Betriebe dies- und Patrick Mayrhofer waren vier Schultz unterstrich die Bedeu- Athletinnen und Athleten, die in mal bei Olympia erfolgreich posi- StarterInnen vor Ort. Das Quartett tung der Paralympics in Südkorea PyeongChang im Rampenlicht tionieren. Professionell begleitet war sich einig: „Die Spannung als enormen Impulsgeber für stehen, haben auch Österreichs werden sie dabei vom Aussenwirt- steigt von Tag zu Tag!“

Bildung Mehr Geld für Fachhochschulen „Mehr Geld für die Fachhoch- können“, betonen WKÖ-Bildungs- tet, Absolventen der FH-Studien- am Arbeitsmarkt zu reagieren. schulen bedeutet mehr quali- experte Michael Landertshammer gänge sind besonders attraktiv für „Wir benötigen aktuell mehr fi zierte Fachkrä e für unsere und der Bildungssprecher der die Wirtscha .“ Fachkrä e mit profunden MINT- Unternehmen. Einschnitte bei Industrie, Christoph Hinteregger, Aus Sicht der Industrie liegt Kenntnissen. Wenn ab 2019 weni- den Fördersätzen des Bundes für in Hinblick auf die Finanzierung der Wert der Fachhochschulen ger Geld für die Fachhochschulen die FH-Studienplätze würden den der heimischen Fachhochschulen. insbesondere in der praxisorien- zur Verfügung steht, können sie akuten Fachkrä emangel ver- Landertshammer unterstreicht tierten Berufsausbildung, die von nicht mehr wie bisher ausbilden schärfen. Die Fachhochschulen den hohen Anteil an berufsbeglei- zentraler Bedeutung im Kampf und die Wirtscha bekommt Pro- warten daher auf Zusagen, um tenden Studiengängen: „Die FHs gegen den Fachkrä emangel ist. bleme, off ene Stellen qualifi ziert die Planung für die kommenden haben Pionierarbeit im Bereich Denn an den FHs sei es möglich, nach zu besetzen“, so Christoph Jahre entsprechend vornehmen zu der dualen Studiengänge geleis- sehr zeitnah auf die Bedürfnisse Hinteregger.

Lern, wie du mit Zahlen zur großen Nummer wirst.

Starte durch in der Welt des Rechnungswesens - mit den Buchhaltungskursen am WIFI. Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Österreich · 15 Brexit: WKÖ begleitet die Betriebe

Für welches Ausstiegs- null gestellt bleiben, verteuern szenario aus der Europä- sich Warenlieferungen – etwa ischen Union sich die Bri- durch die Verlängerung der Trans- ten letztlich entscheiden ferzeiten und weil mit einem Drittstaat ein Zollverfahren ab- – die Wirtschaskammer gewickelt werden muss. Hinzu schnürt als Begleiter der kommen mögliche Einschrän- österreichische Betriebe kungen bei der Entsendung von ein Service-Programm. Fachkräen nach Großbritannien, die etwa für Anbieter von Monta- ge und Baudienstleistungen ein „Das Vereinigte Königreich ist WKÖ- und Problem sind. Schwierigkeiten unter den Top 10-Wirtschaspart- EUROCHAM- bereiten können auch Änderun- nern Österreichs. Das bilaterale BRES-Präsident gen bei Ursprungsregeln, im Handels- und Dienstleistungs- Christoph Leitl Steuerrecht, bei Schutzrechten volumen liegt bei rund 11 Milli- mit Anti-Brexit- und bei der Anerkennung von arden Euro, heimische Betriebe Demonstranten Standards, Normen oder berufli- sind dort mit 7 Milliarden Euro in London. cher Qualifikation. Kesberg: „Die investiert und beschäigen rund Fotos (2): WKÖ Unternehmen müssen sich auf alle 40.000 Menschen. Daher berührt Eventualitäten vorbereiten und es uns, wenn die Briten aus der schon jetzt überlegen, was zu tun EU austreten“, betonte Christoph gibt“, sagte Leitl. Dies sei auch im London zu Arbeitsgesprächen mit sein könnte.“ Leitl, Präsident der Wirtschas- Interesse Großbritanniens, das in den Ministern für Internationa- kammer Österreich (WKÖ) und etwa die Häle seines Außenhan- len Handel sowie für Wirtscha Heimische Betriebe der Europäischen Wirtschas- dels mit der EU abwickelt. Um- und Industriestrategie zusam- sind als Nischenplayer kammer EUROCHAMBRES bei gekehrt entfallen nur etwa fünf mentraf. „Für die WKÖ heißt das: gut abgesichert einem Pressegespräch mit dem Prozent des EU-Außenhandels auf Wir können nur Begleiter für die österreichischen Wirtschasde- das Vereinigte Königreich. österreichischen Betriebe sein Zugleich wies Kesberg aber legierten in London, Christian Für welches Ausstiegsszenario und ihnen auf Basis der diversen auch darauf hin, dass die Chancen Kesberg. sich die Briten letztlich ent- Brexit-Varianten Handlungsemp- für österreichische Betriebe intakt „Für die österreichische wie scheiden – einen unwahrschein- fehlungen geben.“ bleiben, wenn Betriebe sich recht- die europäische Wirtscha ist es lich erscheinenden gemeinsamen „Wie immer der Brexit umge- zeitig auf den Brexit einstellen: wichtig, dass der wirtschaliche Wirtschasraum mit der EU, eine setzt wird, die österreichischen „Das Vereinigte Königreich bleibt Schaden des Brexit so gering wie Zollunion, ein Handelsabkommen Unternehmen müssen mit gravie- die zweitwichtigste Wirtscha in möglich ausfällt und es auch in à la CETA oder gar einen „Hard renden Folgen rechnen“, warnte Europa. Österreichische Unter- Zukun einen möglichst weitrei- Brexit“ mit Rückfall auf den Sta- Wirtschasdelegierter Christian nehmen sind dort als Nischen- chenden Zugang zum britischen tus eines WTO-Mitglieds – sei Kesberg. Auch wenn es im besten player relativ gut abgesichert. Und Markt ohne Bürokratie und un- nach wie vor nicht klar, meinte Fall ein Handelsabkommen gibt auch nach WTO-Regeln lassen gerechtfertigte Handelshürden Leitl, der vor wenigen Tagen in und Zölle damit weitgehend auf sich Spiele gewinnen.“

„Next Stop Brexit - Achtung Stufe WKO Fachprofil mit praktischen Hinweisen für Unternehmen Im WKO Fachprofil „Next Stop gen im Geschäsverkehr mit dem Achtung: Das Fachprofil be- Brexit – Achtung Stufe“ geht VK und in Geschäsbeziehungen handelt das Wichtigste, aber bei es um die wichtigsten Themen mit britischen Partnern vorzuneh- weitem nicht alles. Unsicherhei- und Fragen, die im Kontext eines men. Themen wie Vollstreckung ten über zukünige Rahmenbe- Austritts der Briten aus der EU re- von Urteilen oder Investitions- dingungen bestehen in vielen levant sind und – je nach Gestal- schutz, wo die WKÖ mit großer anderen Bereichen, etwa bei tung der zukünigen Teilnahme Sicherheit die Beibehaltung des Immaterialgüterrechten und EU des Vereinigten Königreichs am Status quo erwartet, wurden „mit- Einheitspatenten, im Kartell- Binnenmarkt – mehr oder weniger genommen“, um ein vollständiges recht oder beim Zugang zu Lu- Handlungsbedarf für österreichi- Bild zu zeichnen. Für Detailfragen verkehrs-, Straßengüter- und sche Unternehmen begründen. Die und weitere individuelle Beratung Personenverkehrsmärkten. Über Kommentare sollen für Problem- steht das Team des Außenwirt- den jeweiligen Verhandlungs- felder sensibilisieren und helfen, schaCenter London (T: +44 20 stand zu diesen und anderen zeitgerecht und – wenn immer 75 84 44 11, E: [email protected]) Bereichen informieren Sie bei sachlich angezeigt – mit Hilfe von zur Verfügung. Bedarf die Spezialisten der EU Rechtsanwälten und Steuerbera-  Link zum WKO Fachprofil: Stabsabteilung der WKO: T: +43 tern die notwendigen Adjustierun- http://bit.ly/2CHdE6o 5 90 900 4316, E: [email protected] Nr. 7/8 · 23.2.2018 16 · Österreich · Niederösterreichische Wirtscha EXPO als Werbefenster für Österreich

Wirtschasministerin scha an den Emiraten zeigt sich Schramböck und WKÖ- auch an den Teilnehmerzahlen an Präsident Leitl haben den Messen und Veranstaltungen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Kooperationsvertrag für in Dubai und Abu Dhabi. Das den österreichischen Auf- Erschließen neuer Märkte sichert tritt bei der Weltausstel- Arbeitsplätze in Österreich.“ lung 2020 in Dubai unter- zeichnet. Beatrix Karl ist EXPO- Regierungskommissärin

Vom 20. Oktober 2020 bis 10. Bundesministerin a.D. Beatrix April 2021 findet in Dubai die Karl wurde zur ehrenamtlichen nächste „große“ EXPO unter Regierungskommissärin für die dem Generalthema „Connecting EXPO 2020 in Dubai bestellt. Minds, Creating the Future“ Wirtschasministerin Margarete Schramböck, WKÖ-Präsident Christoph Sie wird Österreich gegenüber statt. Wirtschasministerin Mar- Leitl und EXPO-Regierungskommissärin Beatrix Karl. Foto: BMDW der Leitung der Weltausstellung garete Schramböck und WKÖ- vertreten und gemeinsam mit den Präsident Christoph Leitl haben finanzierenden Partnern die stra- den Kooperationsvertrag für den schen Wirtscha, Wissenscha, Leader positionieren, der mit tegische Planung sowie die opera- österreichischen Auritt bei der Kunst und Kultur aufzeigt. erstklassiger Ausbildung, einem tive Abwicklung beaufsichtigen. Weltausstellung 2020 in Dubai breiten Branchenmix und einer Die letzte „große“ EXPO 2015 unterzeichnet, der Ministerrat Werbefenster mit perfekten geopolitischen Lage in Mailand war ein großer Erfolg: hat das österreichische Enga- Millionenpublikum punktet“, erklärt Wirtschas- und 2,4 Millionen Gäste besuchten gement heute beschlossen. Für Standortministerin Margarete den Österreich-Pavillon, bei 172 den rot-weiß-roten Auritt ist „Österreichs Wirtscha ist zu Schramböck das österreichische Events konnten über 4.400 Kon- ein Budget von 16,48 Millionen einem großem Teil von unseren Engagement. takte geknüp werden. Euro veranschlagt. Drei Viertel Erfolgen im Ausland abhängig. WKÖ-Präsident Leitl hebt die Für die Gestaltung des Öster- davon finanziert das Bundesmi- Daher ist der Fokus auf eine stra- positive Wirkung der EXPO- reich-Pavillons in Dubai wird ein nisterium für Digitalisierung und tegische Außenwirtscha kein Teilnahme Österreichs für die bi- EU-weiter, offener Realisierungs- Wirtschasstandort (BMDW), ein Selbstzweck, sondern Pflicht für lateralen Wirtschasbeziehungen wettbewerb ausgeschrieben, um Viertel die WKÖ. Ergänzend Wachstum und Wohlstand im hervor. „Die Vereinten Arabischen innovative und kreative Vorschlä- zum österreichischen Auritt ist Inland. Die EXPO in Dubai ist ein Emirate sind Österreichs größter ge für den Auritt zu erhalten. ein umfangreiches Rahmenpro- Werbefenster mit einem Millio- Handels- und Wirtschaspartner gramm geplant, das die Vielfalt nenpublikum. Wir werden Öster- in der Golfregion. Das große Weitere Informationen: und Leistungsfähigkeit der heimi- reich bei der EXPO als Innovation Interesse der heimischen Wirt-  www.expoaustria.at

„Entrepreneurship-Breakfast Exportpreis: Frist für Bewerbungen Vernetzung der Startup-Community bis 12. März verlängert WKÖ-Vizepräsi- Bereits zum 24. Mal zeichnet dent Roth (3.v.l.) die Wirtschaskammer das Top- mit Vertretern Engagement heimischer Export- der Startup- unternehmen mit dem Export- Community, preis aus. Dank Verlängerung der aus der US- Einreichfrist haben heimische Botscha und Exportunternehmen nun bis 12. ADVANTAGE März 2018 Zeit, um ihre Export- rismus & Freizeitwirtscha sowie AUSTRIA. Erfolgsstory zu erzählen. Die Transport & Verkehr. Zudem gibt Bild: WKÖ Verleihung des Exportpreises es mit dem „Global Player Award“ durch Wirtschasministerium einen Sonderpreis für die er- Austausch, Vernetzung und ge- im heurigen Jahr kamen mehr und Wirtschaskammer erfolgt folgreiche Internationalisierung zielte Informationen für Startups als 100 interessierte Startup- bei der Exporters‘ Nite am 21. Juni eines Unternehmens. Und der – darauf liegt der Fokus bei den Vertreter und Entscheidungsträ- 2018 in Wien. „Expat Award“ geht an verdiente Entrepreneurship-Breakfasts, die ger in die Sky Lounge der WKÖ. Beurteilt werden die Export- Auslandsösterreicher für ihren das WKÖ-Gründerservice und die WKÖ-Vizepräsident Jürgen Roth leistungen der vergangenen drei Einsatz für die Exportwirtscha. US-Botscha gemeinsam mehr- und Eugene Young, Geschäs- Jahre. Der Preis wird in sechs Bewerbungen können bei der mals im Jahr veranstalten. Zum träger der US-Botscha, freuten Kategorien vergeben: Gewerbe AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ersten Vernetzungsfrühstück sich über das große Interesse. & Handwerk, Handel, Industrie, der WKÖ unter exportpreis.at Information & Consulting, Tou- eingereicht werden. Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 17 Service Lehre nach Matura präsentiert Die neue Kampagne LEVEL!UP der Wirt- scha skammer Nieder- V.l.: Willibald österreich präsentiert den Hilbinger (Ge- schä sführer AHS-Schülerinnen und duomet GmbH), Schülern die Möglich- Wolfgang keit einer Lehre nach der Hoff er (Lehr- Matura und somit den stellenberater Aufstieg in ihr nächstes WKNÖ), Dir. Christian Sitz Level. und Schüle- Die Lehre mit Matura kennen Sie rInnen aus sicher und haben Sie vielleicht den 7. Klas- auch in Ihrem Unternehmen sen des BRG schon angeboten. Waidhofen/ Neu ist die Lehre nach Matura: Ybbs bei einem Dabei steigen die Maturantinnen LEVEL!UP Vor- und Maturanten nach der Reife- trag. Foto: WKNÖ prüfung in eine Lehrausbildung ein. Diese Verbindung von All- gemeinbildung und Praxis bietet fGute Jobaussichten sehr gute Jobaussichten und und Karrierechancen Karrierechancen – und ist für so fSozialversicherung manchen die optimale Vorberei- fKombination aus tung auf die Selbstständigkeit. Theorie und Praxis

LEVEL!UP 215 Lehrlinge

Um über diese Karrieremög- Eine Lehre nach der Matura lichkeit zu informieren, wird zu absolvieren ist in allen Bun- von den Lehrstellenberatern der desländern ein steigender Trend. Wirtscha skammer NÖ in Koope- Mit Jahreswechsel gab es in Nie- ration mit lokalen Unternehmen derösterreich 215 Lehrlinge, die die Initiative LEVEL!UP durch- sich für diesen Weg entschieden geführt, um Informationen aus haben. erster Hand zu bieten. Die Vorträge informieren über „Solides Fundament“ das duale Ausbildungssystem in Österreich, sowie den generellen „Die Kombination aus guter All- Ablauf einer Lehrausbildung. gemeinbildung in einem Gymna- Interessant für die Schülerin- sium und einer berufspraktischen nen und Schüler sind vor allem die Ausbildung in einem innovativen Vorteile, die sich bei einer Lehre Betrieb bildet für praktisch veran- nach Matura ergeben: lagte junge Menschen ein solides fMögliche Verkürzung berufl iches Fundament, zum Bei- der Lehrzeit spiel auch für die Gründung eines fWährend der Ausbildung eigenen Unternehmens“, so Wil- bereits eigenes Geld verdienen libald Hilbinger, Geschä sführer fDirekter Einstieg ins duomet GmbH und Obmann Berufsleben möglich des Vereins ARGE Lehrbetriebe fMögliche Anrechnung der Ybbstal. Lehrjahre auf ein Weitere Informationen unter: Selbsterhalterstipendium www.lehrenachmatura.at Nr. 7/8 · 23.2.2018 18 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

Österreich triff t Italien Die Tourismusschule St. Pölten (TMS) bleibt weiter international und etablierte einen weiteren Kontakt zu einer italienischen Partnerschule.

Der Direktor des Istituto Lepido Sissy Nitsche-Altendorfer. „Für Rocco mit Sitz in Venedig, Alberto die Zukun sind weitere Formen Visentin, besuchte mit seinem des Wissenstransfers und des Team und der ehemaligen TMS- Schüleraustausches angedacht, Informationsveranstaltung zur Sprachassistentin Erika Veronese um vom gemeinsamen Know- die Schule. „Die Partnerschule how zu profi tieren.“ Im April hat Datenschutzgrundverordnung Lepido Rocco ist eine renom- die 4A-Klasse der TMS bei ihrer (DSGVO) mierte berufsbildende Schule im Sprachreise die Möglichkeit, die Raum Venedig“, so Direktorin Partnerschule zu besichtigen.

mit Rechtsanwalt Rainer Knyrim

o Donnerstag, 19. April, 17 - 20 Uhr im WIFI St. Pölten, < Mariazellerstraße 97

Anmeldung: [email protected] Foto: Fotolia Die Gäste aus Italien fühlten sich in der Tourismusschule in St. Pölten sichtlich wohl. Foto: TMS

BERATUNGSANGEBOT ÖKOLOGISCHE BETRIEBSBERATUNG

Nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot!

,GHQWLÀ]LHUHQ6LHJHPHLQVDPPLWXQVHUHQ([SHUWHQYHUVWHFNWH (QHUJLH(LQVSDUSRWHQWLDOHLQ,KUHP8QWHUQHKPHQXQGLQIRUPLHUHQ 6LHVLFKEHU2SWLPLHUXQJVP|JOLFKNHLWHQLP)XKUSDUN )|UGHUPRGHOOH

Kurzberatung 6FKDɛHQYRQ%HZXVVWVHLQ6WXQGHQ]XJHI|UGHUWLQNO86W

Schwerpunktberatung 8QWHUVWW]XQJEHLGHU8PVHW]XQJ6WXQGHQ]XJHI|UGHUWLQNO86W

8QVHUH%HUDWHUVLQGIU6LHGD 5XIHQ6LHXQVDQ

'DV%HUDWXQJVDQJHERWZLUG]XJHI|UGHUWDXV0LWWHOQGHV(XURSlLVFKHQ)RQGVIUUHJLRQDOH http://wko.at/noe/oeko (QWZLFNOXQJ ()5( VRZLHGHU:LUWVFKDIWVNDPPHU1gXQGGHV/DQGHV1g Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 19 Holen Sie sich den TRIGOS! Neue Kategorien, neues Einreichformular – reichen Sie Breite Trägerscha Ihr Projekt zu verantwortungsvoller Unternehmens- Der TRIGOS wird getragen von führung jetzt beim österreichweiten TRIGOS ein! folgenden Organisationen: fCaritas fRotes Kreuz Während der TRIGOS in Nieder- men, belohnen Andersdenken und fGlobal 2000 österreich dieses Jahr Pause etablieren fl exible Systeme und fUmweltdachverband macht, geht die Auszeichnung für Hierarchien. fIndustriellenvereinigung verantwortungsvolle Unterneh- fWirtscha skammer Österreich mensführung auf Bundesebene fKategorie 3: frespACT bereits in die 15. Runde. Internationales Engagement Mehr Infos Alles neu Ziel ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die posi- Ihre Fragen zum TRIGOS 2018 Der Wettbewerb wurde einem tiven Eff ekte aktiver Verantwor- beantwortet gerne das TRIGOS kompletten Relaunch unterzo- tungs-Übernahme österreichi- Büro unter T 01/7101077-12. gen. In den letzten Jahren lag scher Unternehmen im Ausland Detaillierte Informationen zu den der Fokus auf der gesamtgesell- zu fördern und erfolgreiche Bei- einzelnen Kategorien, Beispiele, scha lichen Verantwortung des spiele vor den Vorhang zu holen. Themen und Bewertungskriterien Unternehmens, heuer besteht die Ausgezeichnet werden öster- fi nden Sie auch unter Möglichkeit, wieder Projekte mit reichische Unternehmen, die bei- www.trigos.at unterschiedlichen Schwerpunk- spielsweise bei ihrer grenzüber- ten einzureichen. schreitenden Firmen-Tätigkeit Jetzt einreichen! besondere Maßstäbe im Umgang Wer darf mitmachen? mit sozioökonomischen Heraus- Reichen Sie Ihr Projekt noch bis forderungen, entlang der Liefer- 16. März 2018 online ein unter Teilnahmeberechtigt sind alle kette oder bei der Wertschöpfung www.trigos.at in der gewerblichen Wirtscha vor Ort setzen. Foto: TRIGOS selbstständig tätigen Unterneh- men unabhängig von der Unter- fKategorie 4: nehmensgröße. Ein Betrieb darf Regionale Wertschaff ung Projekte auch in mehreren Kate- gorien einreichen. Ausgezeichnet werden Unter- nehmen, die durch ihr nachhal- Die Kategorien tiges Wirtscha en einen Beitrag leisten, um die jeweilige Region fKategorie 1: attraktiv und zukun sfähig zu Vorbildliche Projekte machen. Der Fokus liegt dabei auf Ziel ist es, herausragende Pro- Unternehmen, die bewusst die jekte von verantwortungsvoll Wertschöpfung in der Region wirtscha enden Unternehmen in halten, regionale Produkte oder Österreich auf die Bühne zu holen. Dienstleistungen fördern, Initia- Als vorbildliche Projekte gelten tiven zur Entwicklung der Region Maßnahmen, die über den „state unterstützen und an einer posi- of the art“ hinausgehen, innova- tiven Gestaltung und Weiterent- tiv und transformativ sind sowie wicklung der Region mitwirken. neue Standards setzen, um eine Am Donnerstag, den 26. April 2018 fi ndet der 17. Girls´Day in NÖ zukun sfähige Wirtscha sicher- fKategorie 5: zustellen. Social Innovation & statt. Die Aktion „Girls´Day“ ist eine Möglichkeit für Ihr Unternehmen, Future Challenges Mädchen für technische, handwerkliche und naturwissenscha liche Berufe zu begeistern. Nützen Sie die Gelegenheit, das Potential der fKategorie 2: MitarbeiterInnen-Initiativen Nachhaltige Innovation „ma- Mädchen für Ihre Berufe zu interessieren und machen Sie ihnen Mut, auch andere Berufe zu ergreifen. de in Austria“ steht im Fokus. Diese Kategorie ist Unter- Es werden Unternehmen ausge- nehmen gewidmet, die über das zeichnet, die Antworten auf die übliche Maß hinaus Raum und sozialen und ökologischen Fragen ANMELDUNG Anreize schaff en, um Mitarbeite- unserer Zeit suchen, erforschen für Unternehmen bis 31.01.2018 rInnen und deren Engagement zu und entwickeln, die Innovationen für Schulen bis 28.02.2018 fördern. Sie betrachten Fehlver- mit gesellscha licher, positiver suche und Kritik als Innovations- Wirkung gezielt angehen und Mehr Informationen unter: www.girlsday.cc quelle, schaff en Freiräume, stellen dadurch einen Beitrag zu nachhal- Eine Initiative des Referats Generationen des Amtes der NÖ Landesregierung in Kooperation mit: PROJEKTMANAGEMENT: Volkswirtschaftliche Gesellschaft Niederösterreich INFORMATIONEN:IINFORMATIONENNFORMATIONEN: Volkswirtschaftliche Gesellschaft NÖ, 3100 St. Pölten, Wirtschaftskammer-Platz 1, www.vwg.at | www.girlsday.cc bewusst vielfältige Teams zusam- tiger Entwicklung leisten. ANMELDUNG ÜÜBERBER HOMEPAGE: www.girlsday.cc Nr. 7/8 · 23.2.2018 20 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

„ Unternehmerservice Serie, Teil 183 Über Vermittlung Echte Frische im Verschluss „ durch die Technologie- und In- Mit dem von move-products entwickelten Flaschenver- Vitale Betriebe novationsPartner (TIP) wurde schluss wird der Limonaden-Sirup erst durch das Öff- in den Regionen ein Kontakt zu den Kunststoff- nen der Flasche mit dem Wasser vermischt. Spezialisten des Österreichischen Forschungsinstituts für Chemie nen mit dem Wasser vermischt“, und Technik (OFI) hergestellt. Die Idee, ein eigenes Getränk Markt zu bringen, beschäigte erklärt Werner Toifl. Die akkreditierte Prüf-, Inspek- ohne künstliche Aromen oder Werner Toifl, den Geschäsfüh- Um die Idee – das move-cap tions- und Zertifizierungsstelle Konservierungsstoffe auf den rer eines Weinviertler Unterneh- – zu realisieren, wurde 2014 ge- unterstützt Unternehmen auch mens, schon meinsam mit Geschäspartnerin aktiv bei der Entwicklung neuer seit 2010. Er- Sonja Dvorak die move-products Produkte. ste Versuche gmbh gegründet. Ziel war es, ohne Für ein Start-Up ist eine finan- scheiterten vor chemische Konservierungsstoffe zielle Unterstützung in der Ent- allem an der auszukommen und trotzdem bis wicklungsphase besonders hilf- Haltbarkeit. zu zwei Jahren Haltbarkeit zu reich. Dazu Werner Toifl: „Nach „Das brachte erreichen. einer Vorphase mit durch TIP mich auf die Die Anforderungen waren geförderten Beratungen konnten Idee, den Si- enorm: Es sollte groß genug sein, wir mit einem FFG-Innovations- rup in der Ver- den Inhalt natürlich konservieren, scheck die Entwicklung bis zur schlusskappe, einen tollen Mischeffekt haben, Marktreife vorantreiben!“ getrennt vom hohem Druck standhalten sowie www.move-products.com Wasser aufzu- hygienisch, UV-beständig, kind- bewahren, so- gerecht, insekten- und manipu- Der Sirup wird erst beim Öffnen der Flasche mit dem dass sie sich lationssicher und recyclingfähig Wasser vermischt. Foto: ACR erst beim Öff- sein.

http://wko.at/noe/uns Unternehmerservice der WKNÖ

SOXV HFR

宇宬宨季定宬宵宷家宦宫室宩宷家室宪宨宱宷宸宵季宧宨家季宏室宱宧宨家季宑宬宨宧宨宵|家宷宨宵宵宨宬宦宫 'JOBO[JFSVOH'ÏSEFSVOH WPOOFVFO*EFFO .¾SLUFO 1SPEVLUFO 7FSGBISFO *OGPSNBUJPOTUBHBN.¾S[ JOEFS8JSUTDIBGUTLBNNFS/JFEFSÏTUFSSFJDI]4U1ÏMUFO 8JSUTDIBGUTLBNNFS1MBU[

%JF'ÏSEFSTUFMMFO /°8JSUTDIBGUTGÏSEFSVOH /°#&( UFDOFU "84 &31 ''( FDPQMVT 5*1 QS¾TFOUJFSFOWPO CJT6ISJISFOFVFTUFOVOEBLUVFMMFO'ÏSEFSQSPHSBNNF VOETUFIFOWPO CJT6ISGÕSQSPKFLUCF[PHFOF&JO[FMHFTQS¾DIF[VS7FSGÕHVOH "ONFMEVOH5&.BJMUJQJOGPDFOUFS!XLOPFBU ,PTUFOMPTF7FSBOTUBMUVOHCFHSFO[UF5FJMOFINFS[BIM ;VT¾U[MJDIF*OGPSNBUJPOFOVOEXFJUFSF7FSBOTUBMUVOHFOGJOEFO4JFVOUFS

ZZZWLSQRHDW & + 6 7 ( 5 5 ( , 1 , ( ' ( 5 g Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 21 Chancen in Armenien, Aserbaidschan & Georgien Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA veranstaltet von höheren Einnahmen aus Öl- Wieso nach Jerewan? unter Leitung von WKÖ-Vizepräsident Richard Schenz und Gasexporten und einer Diver- eine Wirtschasmission nach Jerewan, Armenien sifizierung der lokalen Industrie Die armenische Volkswirtscha ergeben sich für österreichische wurde zwar in den letzten drei (13.-15. Mai), Tiflis, Georgien (15.-16. Mai) und Baku, Firmen wieder gute Lieferchan- Jahren von der Stagnation der rus- Aserbaidschan (17.-18. Mai). cen. Schwerpunkte sind neben sischen Wirtscha und der Abwer- dem Öl- und Gassektor auch die tung des russischen Rubels nega- Die Länder des Kaukasus entwic- AußenwirtschasBüros in Tiflis Landwirtscha, Lebensmittelver- tiv beeinflusst, dennoch zeigt sie keln sich wirtschalich gut und und Baku für Sie organisieren. arbeitung, Tourismusinfrastruk- sich überraschend beständig. Im bieten Chancen für österreichi- fGelegenheit, mit mehreren tur und Energie. Vergleich zum Wirtschaswachs- sche Unternehmen. Die AUSSEN- Firmen an einem Tag und „un- tum von +0,2 % im Jahr 2016 gab WIRTSCHAFT AUSTRIA möchte ter einem Dach“ Gespräche zu Wieso nach Tiflis? es 2017 einen deutlich stärkeren Sie deshalb herzlich zur Teilnah- führen. Anstieg von rund +3,5 %. Für 2018 me an allen drei Teilen der Reise fMöglichkeit zur Knüpfung per- Georgien befindet sich am Weg wird ebenso mit einem Wachstum motivieren. Gerne können Sie sönlicher Kontakte ohne großen in die EU – ein aufstrebendes Land von +3,3 % gerechnet. jedoch auch nur an zwei Destina- Zeitaufwand. im Kaukasus, das sich in Rich- tionen teilnehmen. fFirmeneinschaltung inkl. Ge- tung EU und westlichen Werten Mehr Infos schäswunsch auf orientiert. Warum teilnehmen: www.advantageaustria.org/am, Der Schwerpunkt der Wirt- Detaillierte Infos und das An- www.advantageaustria.org/ge schasmission liegt auf den meldeformular finden Sie auf wko. fErhalten Sie einen Marktüber- sowie www.advantageaustria. Branchen Energie, Infrastruktur, at/aussenwirtscha/am bei „Ver- blick und lernen Sie die kon- org/az für ein Jahr. Land- und Forstwirtscha und anstaltungen“. kreten Geschäschancen für Tourismus. Die Veranstaltung Ihre Fragen beantworten gerne Ihr Unternehmen in Armenien, Wieso nach Baku? ist aber für alle Branchen offen. Michael Angerer und Monika Georgien und Aserbaidschan Im Rahmen der Reise besteht Huger von der AUSSENWIRT- kennen. Aserbaidschan erwartet nach jedenfalls die Möglichkeit, maß- SCHAFT Osteuropa/Zentralasien fKonkrete B2B-Gespräche, die zwei Jahren Rezession ab 2018 geschneiderte Kontakte zu geor- unter T 05/90900-4322 und unter die AußenwirtschasCenter wieder einen kräigen Wirt- gischen Behörden und Unterneh- E-Mail aussenwirtscha.osteuro- Moskau und Istanbul mit ihren schasaufschwung. Ausgehend men zu knüpfen. [email protected]

Lern, die Zukunft zu gestalten.

WIFI-TECHNOLOGIEGESPRÄCH Elektroauto - was sonst? Kostenloser Fachvortrag Jetzt 21.3.2018 | Mi 17.30 - 19.00 | WIFI St. Pölten anmelden!

Jetzt informieren und anmelden auf www.noe.wifi .at/technologiegespraeche

WIFI. Wissen Ist Für Immer. noe.wifi.at Nr. 7/8 · 23.2.2018 22 · WIFI · Niederösterreichische Wirtscha C hoch 3: Kreatives Netzwerk in NÖ wächst 21 Kreative haben das tionsteam, bei dem der Fotograf bald war der Grundstein für ein Werden auch Sie Teil davon und Creative Community mit den am Markt erhältlichen patentwürdiges Produkt gelegt. bewerben Sie sich für den Jahr- Coaching – C hoch 3 – in Kamerataschen nicht zufrieden Die diesjährigen C hoch 3-Ab- gang 2018! Nähere Infos dazu war. Er schloss sich mit einer Ta- solventen zählen nun zu den öster- erhalten Sie bei Brigitte Thür un- St. Pölten abgeschlossen. schenproduzentin und einer Pro- reichweit 826 C hoch 3-„Netz- ter T 02742/890-2408 und unter Dabei sind zahlreiche duktdesignerin zusammen und werkerinnen und Netzwerkern“. E [email protected]fi.at Kooperationsprojekte zwischen Kreativschaffen- den entstanden.

Die Teilnehmer des siebten „C hoch 3“-Durchgangs nehmen nicht nur ein funktionierendes Netzwerk mit, sondern sind Antreiber und Umsetzer von Innovationen. Während des letzten Jahres ergaben sich zahlreiche Koopera- tionsprojekte, welche im Rahmen des Abschlussevents stolz präsen- tiert wurden. So hatte ein Team die Vision vom Windeltorten- Workshop umgesetzt und andere schlossen sich als Grafiker und Fotograf zusammen, um Kunden ein einzigartiges Gesamtpaket anbieten zu können. Meist fängt eine großartige Innovation mit einem Problem Die Kreativwirtscha Austria mit den Partnern RIZ und WIFI Niederösterreich und den Absolventinnen und an, so auch bei einem Koopera- Absolventen des siebten C hoch 3 Durchgangs. Foto: Nicole Oberhofer Feierlicher Abschluss der WIFI-Fachakademie

Die Teilnehmerinnen und sern, ein Drittel hat Führungsauf- schon während des Besuchs der benen Kenntnisse in der berufli- Teilnehmer der WIFI- gaben übernommen und einige WIFI-Fachakademie ihre erwor- chen Praxis umsetzen können. Fachakademien in den haben sich so- Fachrichtungen Medien- gar selbststän- informatik und -design dig gemacht. sowie Automatisierungs- Qualifika- technik erhielten ihre tion und Diplome. Praxis

Zwanzig „Fachwirte und Fach- Die Zielset- wirtinnen“ bzw. „Fachtechniker“ zung der WIFI- erhielten den Lohn für ihre Mühe: Fachakademie Sie konnten die Zeugnisse und ist es, Prakti- Diplome ihrer viersemestrigen ker mit Lehr- Ausbildung in den Bereichen abschluss zu Automatisierungstechnik sowie Fach- und Füh- Medieninformatik und -design rungskräen entgegennehmen. im mittleren Management Spürbarer Nutzen der Wirtscha auszubilden. Sie haben mit der Ausbildung Damit wird WIFI-Institutsleiter Andreas Hartl, Kursleiter Franz Langwieser, WIFI-Produktmanager Jo- den Grundstein für eine erfolgrei- die berufliche hannes Moser und Peter Krippl gratulierten den Absolventen (jeweils in alphabetischer Rei- che Karriere gelegt. Der Nutzen Qualifikation henfolge) der Fachakademie Automatisierungstechnik: Christopher Bielecki, Patric Gruber, der Ausbildung ist nämlich laut mit der Praxis Michael Gruber, Daniel Gschiel, Gerhard Kolar, Andreas Kronberger, Johannes Lagler, Lukas einer Befragung bei den Absol- verbunden. Der Lanxenlehner, Daniel Marton, Max Rambas, Alexander Rauch-Höphffner, Marco Sonnleitner, ventinnen und Absolventen auch große Nutzen Dominik Tüchler, Markus Wiesinger und Jürgen Wurzer-Koch. Die Absolventen der Fachaka- definitiv spürbar. Viele konnten für die Teilneh- demie Medieninformatik sind Victoria Englisch, Sonja Hauenstein, Zivorad Stanojevic und ihre Position im Betrieb verbes- mer ist, dass sie Lukas Weninger. Foto: WIFI Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · WIFI · 23 WIFI holt 1. Platz beim Industriemagazin-Ranking Das Industriemagazin hat wieder knapp 90 Seminar- der Inhalte, Praxisbezug und re- „Dieser Trend lässt sich auch anbieter in ganz Österreich durch das Meinungsfor- gionale Nähe stehen ganz oben aus anderen aktuellen Umfra- schungsinstitut meinungsraum.at einem qualitativen auf der Anforderungsliste. „Hier gen klar herauslesen“, ergänzt decken sich die Ergebnisse der Wieland. „Die berufl ichen und Härtetest unterzogen. Das Ergebnis: Das WIFI darf sich Befragung genau mit jenen unternehmerischen erneut „Bester Seminaranbieter Österreichs“ nennen. Kriterien, die auch für Herausforderungen IETER-RA uns als WIFI zen- NB NK im Zeitalter der A IN AR G Zum wiederholten Male ging der Abschneiden ist eine Bestätigung tral sind“, betont N 2 Digitalisie- I 0 erste Platz in der Kategorie „Ge- unseres unermüdlichen Engage- Wieland. M 1 rung sind nur E 8 samtanbieter“ mit der Bestnote ments für qualitativ hochwertige S durch ge- 2,30 an das Wirtscha sförde- Aus- und Weiterbildung. Daher Weiter- zielte Wei- rungsinstitut der Wirtscha s- möchte ich mich an dieser Stelle bildungs- terbildung kammern (WIFI). bei allen Mitarbeitern und Trai- budgets und somit nern, die mit so viel Einsatz für steigen ganz im Qualifi zierungspartner das WIFI tätig sind, sehr herzlich wieder Sinne des der Unternehmen dafür bedanken.“ lebenslan- Die im Zu- gen Lernens „Der Platz 1 als Gesamtanbie- Höchste Qualität ge der Studie zu meistern.“ ter in der berufl ichen Aus- und ebenso abge- Weiterbildung ehrt uns sehr und „Unser Ziel ist es auch weiter- fragten Weiter- Mehr Infos bestätigt, dass das WIFI seit mehr hin, die in der Wirtscha nachge- bildungsbudgets sind als 70 Jahren mit seinem vielfälti- fragten Kurse möglichst zeit- und in den vergangenen Jah- Details zum Industriema- gen Bildungsprogramm der wich- praxisnah gemeinsam mit erfah- ren annähernd gleichgeblieben. gazin-Ranking fi nden Sie onli- tigste Qualifi zierungspartner der renen Trainern in höchster Quali- Heuer zeigt sich erstmals die ne unter industriemagazin.at/ österreichischen Unternehmen tät umzusetzen“, so Wieland. Bereitscha der Unternehmen – ranking/seminar-anbieter ist“, zeigt sich WIFI NÖ-Kurator Die Erwartungen der Kunden immerhin 21 Prozent der Befrag- Mehr Informationen zum WIFI Gottfried Wieland über die Ergeb- sind laut der österreichweiten ten laut meinungsraum.at – für fi nden Sie ebenfalls online auf nisse der Seminaranbieter-Um- Befragung dabei klar umrissen: Weiterbildung wieder mehr Geld noe.wifi .at frage erfreut. „Dieses erneut gute kompetente Trainer, Aktualität auszugeben. Foto: Industriemagazin :XVVWHQ6LHGDVV? Lern, dass Wissen die Formel zum Erfolg ist.

Entdecke über 3.000 Kurse … in der Konstruktion immer stärker auf im Kursbuch und auf 3D- Visualisierung gesetzt wird? noe.wifi .at. Jetzt das neue … CAD Know-how auch im Hinblick auf WIFI-Kursbuch 2017/18 Industrie 4.0 eine große Rolle spielt? bestellen! … das WIFI Marktführer bei CAD-Ausbildungen ist? T 02742 890-2000 I www.noe.wifi .at Wollen Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie den Lehrgang zum AutoCAD® 2D/3D-Konstrukteur ab 12.3.2018 im WIFI St. Pölten. Anmeldung und Infos unter T 02742/890-2000 oder

R\UKLUZLY]PJL'UVL^PÄH[ Foto: Fotolia Nr. 7/8 · 23.2.2018 24 · Niederösterreichische Wirtscha

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Veranstaltungen Veranstaltung Beschreibung Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine (Anmeldung nur telefonisch möglich): -> 7.3. WKNÖ St. Pölten T 02742/851-18018 -> 21.3. WK Hollabrunn T 02952/2366 -> 11.4. Wr. Neustadt T 02622/22108

„ Unternehmerservice Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 5. März Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien von 9 WK Mödling bis 16 Uhr. In Einzelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche- 19. März Experte und TIP-Referent Ihre Idee, Ihr Anliegen, geben Ihnen wichtige WKNÖ St. Pölten Informationen und zeigen neue Lösungswege auf. Anmeldung bei Julia Biergl oder Iris Krendl telefonisch unter: 02742/851-16501

„ Verbraucherpreisindex Vorläufi ge Werte Veränderung gegenüber dem Verkettete Werte VPI 76 298,9 Basis Ø 2015 = 100 VPI 10 115,5 VPI 66 524,6 Vormonat + 0,4 % VPI 05 126,4 VPI I /58 668,5 Vorjahr + 2,2 % VPI 00 139,8 VPI II/58 670,6 Dezember 2017 104,3 VPI 96 147,1 KHPI 38 5062,0 VPI 86 192,3 LHKI 45 5873,4

VPI Jänner 2018 erscheint am: 23.02.2018 / Achtung: Ab 1/2015 neue Basis JD 2015 = 100

für Niederösterreichs Wirtschaft

www.mehr-wirtschaft.at Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 25

„ Nachfolgebörse

Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Auskün e darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtscha skammer NÖ unter T 02742/851-17701. Foto: Kzenon - Fotolia.com

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Einzelhandels- Melk Bekanntes, fl orierendes Handelsunternehmen im Bereich Innenausbau mit gepfl egter Be- A 4136 unternehmen triebsimmobilie (aktuelle Produktpräsentation) mangels fam. Betriebsnachfolger sehr gün- samt Betriebs- stig abzugeben (geringe Barerfordernis). 600 m² Ausstellung / 600 m² Lager / 100 m² Büros immobilie / Betriebswohnung / Parkplätze / LKW Zufahrt / Frequenzlage. Bei Weiterführung wie bisher können 50 % der Verkaufs-, Lager- und Bürofl ächen vermietet werden. Für alle Bran- chen des Handels und Gewerbes geeignet! Bekanntheitsgrad und sehr positive Gewinnent- wicklung (1 Mitarbeiter). Anfragen mit Name und Adresse per SMS an: T 0664/390 3330. Friseur/Fußpfl e- Bez. Wegen Geschä saufl ösung Verpachtung eines Salons, 60 m², sechs Plätze. Zentrale Lage, A 4311 ge/Kosmetik Scheibbs zusätzlicher Raum (z.B. Aufenthaltsraum) vorhanden. Nähere Infos unter: T 0677/6183222. Dreherei Bez. Neun- Gut eingeführte Dreherei, Reparatur und Einzelanfertigung, Drehen, Fräsen, Schleifen. A 4680 kirchen Großer Kundenstock. Friseur Bezirk Friseursalon in zentraler Lage in Guntramsdorf sucht NachfolgerIn: T 0699/19562701 A 4709 Mödling Webdesign und Weinviertel Gut und gewissenha geführtes Unternehmen im 10. Jahr. Über 500 Projekte realisiert; A 4719 -Entwicklung sehr solider und loyaler Kundenstock im In- und Ausland. Umsätze stabil und verlässlich; ausbaufähig durch Relaunch/RWD/Hosting Produkte; Ideal für Startups, Neugründer und Kleinagenturen. Uhren - Schmuck St. Pölten Top adaptiertes Juweliergeschä (Gold- u. Uhrmacherwerkstätte im Lokal) in bester Lage St. A 4724 Pöltens (Fußgängerzone) sucht NachfolgerIn. Gut eingeführter Standort, große Parkgarage in der Nähe, moderne Ausstattung: Panzerglas, Alarmanlage, 2 Safes, Vitrinen etc. Ideal für Neustart. Moderate Miete. Handelsgewerbe St. Pölten Geschä slokal in der Innenstadt St. Pöltens zu vergeben. 157 m² mit großem Verkaufsraum, A 4727 Nebenräumen wie WC und Büro. Das Geschä ist klimatisiert, im Keller stehen Lager mit 66 m² zur Verfügung. Auch eine gastronomische Nutzung ist möglich. Anschluss an Fern- wärme-Zentralheizung vorhanden. Mietzins ist verhandelbar. Infos unter: T 0676/87895005 Gastronomie Bezirk Cafe Bar mit Wintergarten, ca. 150 m² + Lagerraum, in frequentierter Lage, auch als Restau- A 4706 Mödling rant zu führen. Mietlokal. Ablöse. Frisör Waidhofen/ Im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs kommt die Verpachtung des Frisiersalons zur Vergabe. A 4729 Ybbs Das Pachtobjekt befi ndet sich im Eingangsbereich des Klinikums und gliedert sich in einen Frisiersalon und einen Lagerraum mit einer Gesamtfl äche von 50,38 m². Ausstattung: 2 Waschplätze, 4 Frisierplätze, 1 Rezeptionsmöbel, 2 Wartestühle. Ablöse: keine. Die Wettbe- werbsunterlagen können ab sofort in der kaufmännischen Direktion des LK Waidhofen/Ybbs (Ybbsitzerstraße 112, 3340 Waidhofen/Ybbs) zu den Büroöff nungszeiten abgeholt werden. Nähere Auskün e: T 07442/9004-11010 Frisör Bad Vöslau Mein Salon besteht im Ort seit 1989. 2010 bin ich in die Brunngasse in ein neu erbautes A 4730 Haus in Privatbesitz übersiedelt. Modern ausgestattet, guter Kundenstock, gutes Team.

TOP-Services der WKNÖ rund um die Betriebsnachfolge Foto: Fotolia www.gruenderservice.at/nachfolge Nr. 7/8 · 23.1.2018 26 · Niederösterreichische Wirtscha Branchen TIP-Schwerpunkt „Digitalisierung“ Die „digitale Revolution“ schreitet voran: Durch die zunehmende Nutzung di- gitaler Geräte ändern sich Prozesse, Objekte und Er- eignisse grundlegend.

Kein Wunder, dass TIP-Leiter Raimund Mitterbauer (Techno- logie- und InnovationsPartner) dem NÖ Wirtscha spressedienst gegenüber die Digitalisierung als Schwerpunkt für‘s heurige Jahr nennt. Im Rahmen der TIP-Aktionen können Innovationsprojekte da- her in höherem Maße gefördert werden. Konkret kann ein Unter- nehmer bei einem Beratungs- umfang von 60 Stunden bis zu maximal 3.300 Euro als Förderung erhalten. Als Beispiel für optimale Digi- talisierung nennt der Innovati- onsberater etwa ein Autohaus, das Die zunehmende Nutzung digitaler Geräte ändert Prozesse, Objekte und Ereignisse grundlegend – nicht nur sein Service- und Reparaturange- die im Bereich der Kommunikation. Fotos: Pixabay; Kraus bot mit TIP-Beratung und wis- senscha licher Begleitung digital Raimund Mitterbauer überzeugt. nologie- und InnovationsPartner“. ger 10.000 Euro vom Land. „2017 auf Flatrate (Pauschalpreis) um- Ein weiterer Schritt im Rahmen Dazu zählen Landmaschinen, die wurden 40 Projekte ausgezeichnet stellte. „Durch zunehmende Auto- der Digitalisierung ist das Thema mitdenken, und Werkstücke, die – davon zehn von Forschungs- matisierung und Digitalisierung ‚Industrie 4.0‘: „Die Vision hinter das Werkzeug selber bestellen. einrichtungen. Insgesamt seit sämtlicher Produktionsbereiche dem Begriff ist, dass Menschen, Im vergangen Jahr sind mit Hilfe dem Jahr 2000 sind es genau 784. steigen die Herausforderungen Maschinen, Anlagen, Logistik der TIP-Berater rund 410 Beratun- Für die Preisverleihung 2018 an Unternehmen. Positiv ist, dass und Produkte direkt miteinander gen von Unternehmensberatern können ab Anfang April wieder mit innovativen Lösungen dar- kommunizieren und kooperie- und Forschungs-Einrichtungen interessante Projekte eingereicht aus auch Chancen entstehen“, ist ren“, erklärt der Leiter der „Tech- mit einem Volumen von 890.000 werden“, regt der TIP-Leiter zur Euro gefördert worden. Die Zahl Teilnahme an. der Servicefälle, die von Mitar- „ Eckdaten beitern des TIP betreut wurden, Raimund belief sich auf rund 500. Beson- Mitterbauer: Die erste Unternehmer-Bera- in den vier Landesvierteln ders gefragt ist immer wieder der „Für den tungsstelle ist 1979 als Innova- aufgebaut. Heute sind in den Themenkreis „Patente, Marken, Erfolg eines tionsreferat der (damals noch) Regionalstellen neun Berater Muster“. Etwa 130 Teilnehmer Unterneh- Handelskammer Niederöster- mit Assistenten am Werk. haben die Patent- und Datenbank- mens ist es reich mit zwei Referenten sprechtage der Technologie- und entschei- gegründet worden. Die Finan- Kontakt: InnovationsPartner besucht. dend, früh- zierung erfolgt bis heute durch fWirtscha skammer-Platz 1, Als besonderen Höhepunkt der zeitig Trends das Land Niederösterreich und 3100 St. Pölten TIP Veranstaltungsreihe nennt zu erkennen die Wirtscha skammer. In den fT +43 2742 851 16502 Raimund Mitterbauer den jedes und die sich daraus bietenden folgenden Jahren wurden die fF +43 2742 851 16599 Jahr ausgeschriebenen Innova- Chancen abzuleiten. Auf diesem Angebote schrittweise erwei- fE [email protected] tionspreis für NÖ Unternehmer Weg unterstützen wir als TIP die tert und vier Regionalstellen fW www.tip-noe.at und Forschungseinrichtungen. NÖ Unternehmer mit geeigneten Als Hauptpreis winken dem Sie- Serviceangeboten.“ Nr. 7/8 · 23.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 27

Tag des High-Tec Lehrlings 2018 Bereits zum 14. Mal findet am 12. April 2018 von 8 bis 16 Uhr der Tag des High-Tec-Lehrlings im WIFI St. Pölten statt.

An diesem Tag finden die Lehrlingswettbe- werbe aller wichtigen Metalllehrberufe statt. Darüber hinaus werden auch viele weitere Berufe präsentiert. Rund um diese Lehrlingswettbewerbe wird Schülern die Möglichkeit zur umfassenden Berufsinformation geboten: So besteht die Möglichkeit, die besten Lehrlinge Niederö- sterreichs bei der Arbeit zu beobachten und von geschultem Fachpersonal über zukuns- orientierte Lehrberufe informiert zu werden. Information wird großgeschrieben: Für den Tag des High-Tec-Lehrlings sind auch Füh- rungen organisiert, und Informationsmaterial fLandmaschinentechnik fKarosseriebautechnik über die Lehrberufe liegen vor Ort auf. fElektrotechnik – Elektro und Gebäudetechnik fLufahrzeugtechnik fElektronik – Kommunikationselektronik Teilnehmende fMechatronik Dieses große Lehrlingsfest findet seinen Lehrberufe fMaschinenbautechnik Höhepunkt in einer gemeinsamen Siegereh- fKälteanlagentechnik rung (ab 16 Uhr), bei der der „Lehrlingsoscar fMetalltechnik fKfz-Technik Metallica“ überreicht wird. fSchmiedetechnik fSpenglereitechnik Nähere Informationen unter fFahrzeugbautechnik fInstallations- und Gebäudetechnik www.metalllehrling.at

„ Lebensmittelgewerbe Bäcker: Mitgliederehrung

Einreichfrist: 30. April 2018

Wer ausgezeichnet gebaut hat, kann den NÖ Baupreis gewinnen!

Alle Infos & Unterlagen finden Sie im Internet: www.baupreis-noe.at

Johann Ehrenberger, Landesinnungsmeister der NÖ Bäcker, ehrte im Rahmen der Ausschusssitzung der Innung der Bäcker im „WirZhaus Zum Gwercher“ einige Mitglieder für ihre jahrelange Tätigkeiten wie Prüfun- gen und Verdienste für die Landesinnung der Bäcker – die Ehrennadel des Berufszweigs der Bäcker erhielten Elisabeth Baldrian (Silber), Her- bert Bruckner (Silber) und Klaus Kirchdorfer (Gold). bau.energie.umwelt cluster Im Bild von links: Elisabeth Baldrian, Landesinnungsmeister Johann Eh- niederösterreich renberger, Klaus Kirchdorfer und Herbert Bruckner. Foto: Kirchdorfer Eine Initiative des Landes NÖ und der Landesinnung Bau NÖ. Nr. 7/8 · 23.1.2018 28 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha Landesinnungstagungen „ Metalltechniker fam Dienstag, 20. März 2018 fum 17 Uhr (voraussichtliches „ Friseure „ Fusspfleger, Kosmetiker und Masseure Ende 17.30 Uhr) fim Seminarzentrum Schwaig- fam Montag, 19. März 2018 fam 20. März 2018 der Landesinnungstagung hof, Landsbergerstraße 11, fvon 16.30 Uhr bis 16.45 Uhr fum 13.30 Uhr (bis etwa 14 Uhr) 2016* 3100 St. Pölten fin der WKNÖ, Wirtschaskam- fim WIFI, Mariazeller Straße 97, f4. Grundumlagenbeschluss Rahmenprogramm oder Abend- mer-Platz 1, 3100 St. Pölten 3100 St. Pölten 2018 – Keine Veränderung essen sind nicht vorgesehen. Die Die traditionelle Tagung findet im Die traditionelle Tagung findet am f5. Diskussion und Allfälliges gewohnt traditionelle Landesin- Herbst statt. 6. Oktober 2018 statt. *) Die Unterlagen liegen zur nungstagung inklusive Vorträge Tagesordnung Einsichtnahme in der Geschäs- und Rahmenprogramm findet am Tagesordnung: f1. Eröffnung und Begrüßung stelle auf. 11. 10. 2018 im Winzer Krems statt. f1. Eröffnung und Begrüßung, f2. Feststellung der Beschluss- Anmeldung bitte Feststellung der Beschluss- fähigkeit und Genehmigung bis 13. März 2018: Tagesordnung: fähigkeit der Tagesordnung T 02742-851-19151 f1. Begrüßung und Eröffnung f2. Genehmigung der Tages- f3. Genehmigung des Protokolls E [email protected] f2. Feststellung der Beschluss- ordnung fähigkeit f3. Genehmigung des Protokolls f3. Genehmigung der der Landesinnungstagung „ Tischler und Holzgestalter Tagesordnung 2017* f4. Genehmigung des Protokolls f4. Beschlussfassung Grund- fam Freitag, 16. März 2018 ordnung der Landesinnungstagung umlage 2018 (keine Erhöhung) fum 18 Uhr f3. Beschlussfassung über die 2017* f5. Diskussion und Allfälliges fin der BrauSchneider Grundumlage 2018 (keine f5. Beschlussfassung über die GmbH&CoKG, Laabergstraße 5, Erhöhung) Grundumlagen 2018 * Die Unterlagen liegen im 3553 Schiltern Es ist kein Rahmenprogramm f6. Allfälliges Innungsbüro und bei der Tagung Tagesordnung: vorgesehen, geschätzte Dauer der zur Einsichtnahme auf. f1. Eröffnung und Begrüßung, Tagung: 15 Minuten. *das Protokoll der Landesin- ** Bitte um Anmeldung zur Feststellung der Beschluss- Die traditionelle Landesin- nungstagung 2017 liegt zur Ein- Tagung bis 15. März 2018 im fähigkeit nungstagung findet wieder im sichtnahme in der Geschässtelle Innungsbüro f2. Genehmigung der Tages- Herbst statt. und bei der Tagung auf.

„ Dachdecker, Glaser und Spengler „ Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker

fam Donnerstag, 12. April 2018 f4. Genehmigung des Protokolls fam Mittwoch, 21. März 2018 ordnung fum 16.30 Uhr (bis etwa 17 Uhr) der Landesinnungstagung fum 17 Uhr (bis etwa 17.30 Uhr) f4. Genehmigung des Protokolls fin der WKNÖ, Konferenzraum 1, 2015* fbei der Wärmetechnischen der Landesinnungstagung Wirtschaskammer-Platz 1, f5. Beschlussfassung über die Gesellscha Niederösterreich, 2016* 3100 St. Pölten Grundumlagen 2018 Industriegebiet/Burgerfeld 16, f5. Beschlussfassung über die Tagesordnung f6. Allfälliges 3150 Wilhelmsburg. Grundumlagen 2018 f1. Begrüßung und Eröffnung Tagesordnung f6. Allfälliges f2. Feststellung der Beschluss- *das Protokoll der Landesin- f1. Begrüßung und Eröffnung *das Protokoll der Landesinnungs- fähigkeit nungstagung 2015 liegt zur Ein- f2. Feststellung der Beschluss- tagung 2016 liegt zur Einsichtnah- f3. Genehmigung der Tages- sichtnahme in der Innungskanzlei fähigkeit me in der Innungskanzlei und bei ordnung und bei der Tagung auf. f3. Genehmigung der Tages- der Tagung auf.

„ Chemische Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger „ Fahrzeugtechnik fam Donnerstag, 22. März 2018 Feststellung der Beschluss- (keine Erhöhung) fam Dienstag, 13. März 2018 fum 17 Uhr fähigkeit Es ist kein Rahmenprogramm fum 18 Uhr fim Seminarhotel Lengbachhof, f2. Genehmigung der Tages- vorgesehen, geschätzte Dauer der fin der LBS Eggenburg, Siegfried Steinhäusl 8, 3033 Altlengbach ordnung Tagung: 15 Minuten. Die traditio- Marcus Str. 2, 3730 Eggenburg Tagesordnung f3. Beschlussfassung über die nelle Landesinnungstagung findet Tagesordnung: f1. Eröffnung und Begrüßung, Grundumlage 2018 wieder im Herbst statt. f1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschluss- fähigkeit „ Bestatter f2. Genehmigung der Tages- ordnung und des Protokolls der fam Freitag, 27. März 2018 Feststellung der Beschluss- (keine Erhöhung) Fachgruppentagung 2015 fum 12 Uhr fähigkeit Es ist kein Rahmenprogramm f3. Grundumlage 2018, Beschluss fin der WKNÖ, Wirtschaskam- f2. Genehmigung der Tages- vorgesehen, geschätzte Dauer der f4. Diskussion und Allfälliges mer-Platz 1, 3100 St. Pölten ordnung Tagung: 15 Minuten. Die traditio- Das Tagungsprotokoll 2015 liegt Tagesordnung f3. Beschlussfassung über nelle Landesinnungstagung findet zur Einsichtnahme in der In- f1. Eröffnung und Begrüßung, die Grundumlage 2018 wieder im Herbst statt. nungskanzlei auf. Nr. 7/8 · 23.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 29

EINTRITT FREI!

LEHRLINGSWETTBEWERBE & LIVE-PRASENTATIONEN

Do. 12.04.2018 WIFI St.Polten

Metalltechnik | Schmiedetechnik | Fahrzeugbautechnik | Elektrotechnik: Elektro- und Gebaudetechnik | Elektronik: Kommunikationselektronik | KFZ-Technik | Mechatronik | Maschinenbautechnik | Kalteanlagentechnik | Landmaschinentechnik | Installations- und Gebaudetechnik | Spenglereitechnik | Karosseriebautechnik | Luftfahrzeugtechnik

Unterstützt von: MIT BERUFSINFO FÜR ALLE! Nr. 7/8 · 23.1.2018 30 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandel NÖ Nachwuchs: Karriere mit Lehre! Die duale Ausbildung und der Mehraufwand an Unterrichts- stunden sind die Kennzeichen des Lehrberufes Bauproduktefach- berater. 18 Jugendliche haben den er- weiterten Unterricht mit 1.260 Stunden positiv absolviert und die Lehrabschlussprüfung bestanden. Obmann-Stellvertreterin Su- sanne Übellacker (Baustoff-, Ei- sen-, Hartwaren- und Holzhandel) überreichte den AbsolventInnen das Zertifikat, „das den Jugend- lichen nun die Chance auf Wei- terbildung im Rahmen des ‚Di- plom-Bauproduktefachberaters‘ bietet, der vom Österreichischen Baustoffausbildungszentrums an- geboten wird, wie Susanne Übel- lacker betonte, „gerade im Handel stehen den Bauproduktefachbera- tern gute Karrierechancen offen!“

Obere Reihe von links: Dir-Stv. Alexandra Mayer und Wolfgang Pannek (beide: Landesberufsschule Theresienfeld), Mateusz Losniak, Desiree Hödl, Thomas Horvath, Selina Gail und Marcel Förster – Harald Schlifelner, Michael Rösler, Marcel Prazak und Dragomir Mihajlovic; untere Reihe von links: Christoph Eichinger, Marcel Egarter, Christian Effler, Nicole Bures und Elma Bektashi – Dominik Trautsamwieser, Gregor Tauchhammer, Elisa Stähle, Obmann-Stellvertreterin Susanne Übellacker und Manfred Flommer (Landesberufsschule Theresienfeld). Fotos: WKNÖ

„ Energiehandel Preisgleitklausel Treibstoffe & Gasöl Die Veränderungen der Durch- folgt bekannt gegeben: Dezember 2017 die nachfolgende Normalbenzin + 32,38 schnittsnotierungen, basierend Für Lieferungen im Monat Veränderung der internationalen fOttokrastoff Eurosuper + 32,38 auf den offiziellen Produktnotie- Februar 2018 ergibt die Gegen- Durchschnittsnotierungen bei: fDieselkrastoff + 19,99 rungen in Rotterdam, werden wie überstellung von Jänner 2018 und fOttokrastoff fGasöl (0,1) + 17,42

„ Papier- und Spielwarenhandel Mit Sicherheit gewonnen! Das Gremium des Papier- und schein in Höhe von 100 Euro im Spielwarenhandels gibt gemein- Spielwarenfachhandel verlost – sam mit dem Gesundheitsmini- die Gewinnerin der Ziehung vom sterium den Spielzeugratgeber Dezember 2017 ist Fatma Kilic aus heraus – besonderer Schwerpunkt Bad Vöslau. dabei ist das Thema Sicherheit. Obmann Andreas Auer über- Dieser Spielzeugratgeber liegt reichte einen Einkaufsgutschein nicht nur in den NÖ Spielwaren- im Fachgeschä Spielwaren fachgeschäen auf, alle Jungfa- Schrahböck e.U. in Baden. Inha- milien erhalten ihn auch mit dem ber Wolfgang Schrahböck betreibt Wickelrucksack ihrer Gemeinden auch in Leobersdorf ein Spielwa- anlässlich der Geburt ihres Kindes. renfachgeschä. Der Ratgeber bietet aber nicht nur wertvolle Sicherheitstipps Von links: Spielwarenfachhändler für die Eltern in Bezug auf (al- Wolfgang Schrahböck mit Filiallei- tersgerechtes) Spielzeug, es liegt terin Katrin Lapesch, die Gewin- ihm auch eine Teilnahmekarte nerin Fatma Kilic mit ihren beiden für ein Gewinnspiel bei: Zweimal Kindern und Obmann Andreas Auer. jährlich wird ein Einkaufsgut- Foto: WKNÖ Nr. 7/8 · 23.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 31

„ Elektro- und Einrichtungsfachhandel Landesgremialtagungen fam Mittwoch, 21. März 2018 Beschlussfassung fum 13 Uhr I. Elektrohandel: fim WIFI Mödling, Klasse 1 Pro Berechtigung „ Versicherungsagenten Guntramsdorferstr. 101, EUR 58,00 fam Donnerstag, 22. März 2018 Beschlussfassung 2340 Mödling Klasse 2 Pro ruhender Berechti- fum 14 Uhr Klasse 1 pro Berechtigung gung EUR 29,00 fim Seminarzentrum Schwaighof, EUR 88,00 Tagesordnung II. Einrichtungsfachhandel Landsberger 11, 3100 St. Pölten Klasse 2 pro ruhender Berechti- fEröffnung und Begrüßung Klasse 1 Pro Berechtigung Tagesordnung gung EUR 44,00 fFeststellung der Beschluss- EUR 74,00 fEröffnung und Begrüßung Staffelung nach der Rechtsform fähigkeit Klasse 2 Pro ruhender Berechti- fFeststellung der Beschluss- Ein Mitglied, das am selben fBeschluss auf Öffentlichkeit der gung EUR 37,00 fähigkeit Standort mehrere Berechtigun- Tagung Staffelung nach der Rechtsform fBeschluss auf Öffentlichkeit der gen besitzt, mit denen es dem fGenehmigung des Protokolls der Ein Mitglied, das am selben Tagung Landesgremium angehört, hat letzten Landesgremialtagung Standort mehrere Berechti- fGenehmigung des Protokolls der die Grundumlage (und zwar fBericht Gremialobmann gungen besitzt, mit denen es letzten Landesgremialtagung gegebenenfalls die Höhere) nur Rudolf Jursitzky dem Gremium angehört, hat fBericht Obmann Horst Grandits einmal zu entrichten. fBericht Berufszweigobmann die Grundumlage (und zwar fGrundumlage für 2018 – fAllfälliges Einrichtungsfachhandel gegebenenfalls die Höhere) nur Josef Gloss einmal zu entrichten. fGrundumlage für 2018 – fAllfälliges „ Lebensmittelhandel fam Dienstag, 20. März 2018 Klasse 2 pro ruhender Berechti- fum 16 Uhr gung EUR 23,00 „ Weinhandel fin der WKNÖ, Wirtschas- Staffelung nach der Rechtsform fam Freitag, 13. April 2018 Rechtsform (juristische Person kammer-Platz 1, 3100 St. Pölten (juristische Personen daher in fum 13 Uhr daher in doppelter Höhe) doppelter Höhe) fin der WKNÖ, Wirtschas- Klasse 1 pro Berechtigung Tagesordnung Ein Mitglied, das am selben kammer-Platz 1, 3100 St. Pölten EUR 98,00 fEröffnung und Begrüßung Standort mehrere Berechtigun- Klasse 2 pro ruhender Berechti- fFeststellung der Beschluss- gen besitzt, mit denen es dem Tagesordnung gung EUR 49,00 fähigkeit Landesgremium angehört, hat Ein Mitglied, das am selben fBeschluss auf Öffentlichkeit der für diesen Standort höchstens fEröffnung und Begrüßung Standort mehrere Berechtigun- Tagung den Betrag von EUR 47,00, ge- fFeststellung der Beschluss- gen besitzt, mit denen es dem fGenehmigung des Protokolls der staffelt nach der Rechtsform, zu fähigkeit Landesgremium angehört, hat letzten Landesgremialtagung entrichten. Bestehen am glei- fBeschluss auf Öffentlichkeit der für diesen Standort höchstens fBericht des Obmannes chen Standort nur ruhende Be- Tagung den Betrag von EUR 98,00, ge- Gerhard Holub rechtigungen, ist höchstens der fGenehmigung des Protokolls der staffelt nach der Rechtsform, zu fGrundumlage für 2018 – Betrag von EUR 23,00, gestaf- letzten Landesgremialtagung entrichten. Bestehen am glei- Beschlussfassung felt nach der Rechtsform, für fBericht des Obmannes chen Standort nur ruhende Be- Klasse 1 pro Berechtigung diesen Standort zu entrichten. Franz Ehrenleitner rechtigungen, ist höchstens der EUR 47,00 fAllfälliges fGrundumlage für 2018 – Betrag von EUR 49,00, gestaf- Beschlussfassung felt nach der Rechtsform, für Bemessungsgrundlage: fester diesen Standort zu entrichten. Aussenhandel „ Betrag, gestaffelt nach der fAllfälliges fam Montag, 26. März 2018 f2. Genehmigung der Tages- fum 16 Uhr (bis etwa 16.15 Uhr) ordnung fin der WKNÖ, Wirtschas- f3. Genehmigung des Protokolls „ Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandel kammer-Platz 1, 3100 St. Pölten der letzten Landesgremialta- fam Donnerstag, 22. März 2018 EUR 40,00 gung vom 10. September 2015 fum 16 Uhr Klasse 2 pro ruhender Berechti- Tagesordnung: f4. Beschlussfassung Grund- fim Seminarzentrum Schwaig- gung EUR 20,00 umlage hof, Landsbergerstraße 11, Staffelung nach der Rechtsform f1. Eröffnung, Begrüßung und f5. Bericht des Obmannes 3100 St. Pölten. (juristische Personen daher in Feststellung der Beschluss- Robert Fodroczi doppelter Höhe) fähigkeit f6. Allfälliges und Diskussion Tagesordnung Ein Mitglied, das am selben Standort mehrere Berechtigun- fEröffnung und Begrüßung gen besitzt, mit denen es dem Tabaktrafikanten „ fFeststellung der Beschluss- Gremium angehört, hat für die- Landesgremialtagung gem. § 45 fähigkeit fähigkeit sen Standort höchstens den Be- Abs. 4 WKG f2. Genehmigung der vor- fBeschluss auf Öffentlichkeit der trag von EUR 40,00, gestaffelt fam 20. März 2018 liegenden Tagesordnung Tagung nach der Rechtsform, zu ent- fum 14 Uhr f3. Genehmigung des fGenehmigung des Protokolls der richten. Bestehen am gleichen fim Gasthof zum Roten Hahn, Protokolls der letzten Tagung letzten Gremialtagung Standort nur ruhende Berech- Teufelhoferstraße 26, vom 4.10.2016 fBericht der Obmann-Stellvertre- tigungen, ist höchstens der Be- 3100 St. Pölten f4. Beschluss: Grundumlage terin Susanne Übellacker trag von EUR 20,00, gestaffelt Tagesordnung: f5. Bericht des Obmanns fGrundumlage für 2018 – nach der Rechtsform, für diesen f1. Eröffnung, Begrüßung und Peter Schweinschwaller Beschlussfassung Standort zu entrichten. Feststellung der Beschluss- f6. Allfälliges und Diskussion Klasse 1 pro Berechtigung fAllfälliges Nr. 7/8 · 23.1.2018 32 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha ‹0HOSRPHQH²)RWROLD

'LH'DWHQVFKXW]JUXQGYHURUGQXQJLP+DQGHO²PLWGHU Å7RROER['6*92´HLQIDFKXQGULFKWLJXPJHVHW]W

'LHUHQRPPLHUWH:LUWVFKDIWVSUIXQJVXQG6WHXHUEHUDWXQJVNDQ] OHL/HLWQHU/HLWQHU KDW LP$XIWUDJ GHU :.g %XQGHVVSDUWH+DQGHO HLQ,QVWUXPHQW]XU8PVHW]XQJGHU'6*92IU+lQGOHUHQWZLFNHOW  0lU] (VLVWVHOEVWHUNOlUHQGEULQJWQDFKHQWVSUHFKHQGHU$QSDVVXQJDQV 8QWHUQHKPHQ5HFKWVVLFKHUKHLWXQGZLUGDOOHQ0LWJOLHGVXQWHUQHK 8KU PHQXQHQWJHOWOLFK ]XU 9HUIJXQJ JHVWHOOW+U0DJ0LFKDHO =HS SHO]DXHUJLEWLQVHLQHP9RUWUDJ HLQHQhEHUEOLFN]XGHQZHVHQW :,),0|GOLQJ OLFKHQ+HUDXVIRUGHUXQJHQXQG .QDFNSXQNWHQ LQGHU SUDNWLVFKHQ 0|GOLQJ 8PVHW]XQJ GHU$QIRUGHUXQJHQ QDFK '6*92 XQG ]XU$QZHQGXQJ *XQWUDPVGRUIHU6WUD‰H GHUÅ7RROER['6*92´

8P$QPHOGXQJZLUG ELV0lU]JHEHWHQ .XU]EHVFKUHLEXQJ ZNRDWQRHKDQGHORGHU /HLWQHU/HLWQHULVWHLQHGHUPD‰JHEHQGHQ6R]LHWlWHQYRQ:LUWVFKDIWVSUIHUQXQG6WHX RGHU HUEHUDWHUQLQgVWHUUHLFK=HQWUDOXQG2VWHXURSD+LQWHUMHGHPSHUV|QOLFKHQ$QVSUHFK KDQGHOVSDUWH#ZNQRHDW SDUWQHUVWHKHQUXQG0LWDUEHLWHUXQGZHOWZHLWH.RRSHUDWLRQVSDUWQHUIUGLH%HUD WXQJVRZRKOPLWWHOVWlQGLVFKHU8QWHUQHKPHQDOVDXFK.RQ]HUQH

1lKHUH,QIRVXQG$QPHOGXQJXQWHUZNRDWQRHKDQGHO

'DWHQVFKXW],FKVWLPPHPLWGHU$QPHOGXQJ]XGDVVGLHYRQPLUREHQDQJHJHEHQHQ'DWHQ]XP=ZHFNHGHU$GPLQLVWUDWLRQGLHVHU9HUDQVWDOWXQJYRQGHU:LUWVFKDIWVNDPPHU1g XQGGHQ)DFKRUJDQLVDWLRQHQLP%HUHLFKGHU:LUWVFKDIWVNDPPHU1gYHUDUEHLWHWZHUGHQ)UGHQ)DOOGDVVLFKGULWWH3HUVRQHQ]XGLHVHU9HUDQVWDOWXQJDQPHOGHHUNOlUHLFKKLHUPLW DXVGUFNOLFKGDVVLFKEHYROOPlFKWLJWELQGLHVH$QPHOGXQJYRU]XQHKPHQXQGHLQHHQWVSUHFKHQGHGDWHQVFKXW]UHFKWOLFKH=XVWLPPXQJVHUNOlUXQJDE]XJHEHQ$XI:XQVFKNDQQHLQH /|VFKXQJGHUDQJHJHEHQHQ'DWHQEHLP9HUDQVWDOWHUYRQPLUEHDQWUDJWZHUGHQ )RWRJUDÀH )LOP:LUGUIHQ6LHDOV7HLOQHKPHULQE]Z7HLOQHKPHUDQGHU9HUDQVWDOWXQJGDUEHULQIRUPLHUHQGDVVLP5DKPHQGLHVHU9HUDQVWDOWXQJP|JOLFKHUZHLVH)RWRJUDÀHQ XQGRGHU)LOPHHUVWHOOWZHUGHQ'LHVH$XIQDKPHQN|QQHQLQYHUVFKLHGHQHQ0HGLHQ 3ULQW792QOLQH XQGLQ3XEOLNDWLRQHQ 3ULQW2QOLQH GHU:LUWVFKDIWVNDPPHURGHULKU QDKHVWHKHQGHQ9HUElQGHQ9HUZHQGXQJÀQGHQ Nr. 7/8 · 23.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 33

„ Güterbeförderungsgewerbe Fachgruppentagung Hermann Wintersberger h fam 28. März 2018 f5. Beschlussfassung ** Durch ein Erkenntnis des fin der WKNÖ, Grund umlage 2018 ** Verfassungsgerichtshofes vom Hermann Wirtschaskammer-Platz 1, f6. Allfälliges September 2017 ist es erforder- Wintersber- 3100 St. Pölten, Saal K2+3 lich, die Grundumlagen jeweils ger ist im 78. fum 14.30 Uhr Aus organisatorischen Gründen jährlich zu beschließen. Lebensjahr (bis ca. 14.45 Uhr) ist eine Anmeldung unbedingt In jenen Fachgruppen, in wel- verstorben. erforderlich: chen auf Grund eines unbefristet Seit 1958 Tagesordnung fT 02742/851-18501 gefassten und fortgeführten Dau- im elterli- fE [email protected] erbeschlusses keine explizite Be- chen Betrieb f1. Eröffnung, Begrüßung schlussfassung für das Jahr 2018 (Krems), f2. Feststellung der * Das Protokoll der letzten Fach- erfolgte, ist diese nachzuholen. übernahm Beschlussfähigkeit gruppentagung liegt zur Einsicht- Dieser Beschluss wird daher er diesen 1971 mit einem Fuhrpark f3. Genehmigung der nahme im Büro der Fachgruppe in der Fachgruppentagung am von sieben Lkw. Durch seine Ideen Tagesordnung auf und kann zu den Bürozeiten 28.3.2018 gefasst. Es ist weder ei- konnte der Betrieb rasch weiter f4. Genehmigung des Protokolls (Montag bis Freitag 7.30-16 Uhr) ne Änderung noch eine Erhöhung ausgebaut werden. Seine Speziali- der letzten Fachgruppentagung * eingesehen werden. geplant. sierung auf Transporte mit Tank- fahrzeugen war für den Ausbau des Grundumlagen 2018 Weinhandels (Wachau und Wein- Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe baugebiet Krems) sowie für die Entwicklung der „Krems-Chemie“ Pro Berechtigung ein fester a) uneingeschränkter Verkehr (pro Kfz laut Konzessi- unentbehrlich. Er führte die „Ge- Betrag für folgende Berechti- Berechtigung € 271,- onsumfang) € 12,- brüder Wintersberger Ges.m.b.H.“ gungsarten: b) eingeschränkter b) für den grenzüberschreiten- zu einem Unternehmen mit rund Berechtigung € 31,- den Verkehr (pro Kfz laut Kon- 60 Lkw allein in Krems. Sein Anse- fKlasse 1: fKlasse 3: zessionsumfang) € 24,- hen als Fachmann genoss der Kom- Konzession zur gewerbsmä- Alle sonstigen fKlasse 2: merzialrat nicht nur wegen seines ßigen Beförderung von Gü- Berechtigungen € 31,- Gewerbsmäßige Beförderung mustergültig geführten Betriebes, tern mit Krafahrzeugen des von Gütern mit Krafahrzeugen sondern auch wegen seiner Funk- Straßenverkehrs oder solchen Pro Beförderungsmittel ein des Straßenverkehrs oder sol- tionen in der Berufsvertretung mit Anhängern, bei denen die fester Betrag für folgende Be- chen Krafahrzeugen mit An- (Ausschussmitglied, Bezirksver- Summe der höchsten zulässigen rechtigungsarten: hängern, bei denen die Summe trauensmann Krems, Konzession- Gesamtgewichte insgesamt der höchsten zulässigen sprüfer und Fachgruppenobmann). 3.500 kg übersteigt € 31,- fKlasse 1: Gesamtgewichte insgesamt Hermann Wintersberger hat vor fKlasse 2: Konzession zur gewerbsmä- 3.500 kg nicht übersteigt. Bei: allem mit seinen Flüssigkeitstrans- Gewerbsmäßige Beförderung ßigen Beförderung von Gü- a) uneingeschränkter porten einen wichtigen Beitrag von Gütern mit Krafahrzeugen tern mit Krafahrzeugen des Berechtigung € 0,- zur Bewältigung von Transport- des Straßenverkehrs oder sol- Straßenverkehrs oder solchen b) eingeschränkter problemen geleistet. Besonders chen Krafahrzeugen mit An- mit Anhängern, bei denen die Berechtigung € 24,- ausgezeichnet hat ihn auch seine hängern, bei denen die Summe Summe der höchsten zulässigen fKlasse 3: Bereitscha zu hohen Investitio- der höchsten zulässigen Gesamt- Gesamtgewichte insgesamt Alle sonstigen Berechtigungen nen in Spezialfahrzeuge und die gewichte insgesamt 3.500 kg 3.500 kg übersteigt: (pro eingesetztem ständige Weiterentwicklung von nicht übersteigt. Bei: a) für den innerstaatlichen Beförderungsmittel) € 0,- Organisation und Logistik. „Jungunternehmerforum“ im Parlament Nach einigen Jahren Pause hat das „Jungunternehmerforum“ der Fachgruppe wieder eine Exkursion ausgeschrieben. Dieses Mal zur Hofburg, dem derzeitigen Aus- weichstandort des Parlaments. Von links: Melanie Stübler, Andrea Mendling, Veronika Hrnciarova, Christoph Unger, Michaela Hirn, Christina Trost, Bundesrat Martin Preineder, FGO-Stv. Markus Fi- scher, Johannes Trost, FG-GF Pa- tricia Luger, FGO Karl Gruber und FGO-Stv. Christoph Mitterbauer. Foto: zVg Nr. 7/8 · 23.1.2018 34 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha Fachgruppentagungen

„ Ingenieurbüros „ Chemische Industrie fam 23. März 2018 um 15 Uhr fähigkeit Fachgruppe, Helmut Pichl fin der WKNÖ, Wirtschaskam- f2. Genehmigung der Tages- f5. Grundumlagen-Beschluss fam 20. März 2018 mer-Platz 1, 3100 St. Pölten ordnung f6. Diskussion und Allfälliges fin der IMC Fachhochschule Tagesordnung: f3. Genehmigung des Protokolls * Die Unterlagen liegen zur Ein- Krems, Campus Krems, Trakt G, f1. Eröffnung, Begrüßung und der letzten Fachgruppentagung* sichtnahme in der Geschässtelle 2. Stock, Dr. Karl Dorrek-Straße, Feststellung der Beschluss- f4. Bericht des Obmanns der auf. 3500 Krems Ablauf: f15 Uhr Führung, Vorstellung „Versicherungsmakler und „ Druck „Bachelorstudiengang Applied Berater inVersicherungsangelegenheiten Chemistry“ fam Freitag, 23. März 2018 f16.30 Uhr Fachgruppentagung fam 13. März 2018 Fachgruppe, Gottfried Pilz fum 13.30 Uhr Tagesordnung: fum 13 Uhr f5. Bericht zur finanziellen fim Seminarzentrum Schwaig- f1. Begrüßung und Eröffnung fin der WKNÖ, K1-K3, Gebarung: Rechnungsabschluss hof, Seminarraum 1, 3100 St. f2. Feststellung der Beschluss- Wirtschaskammer-Platz 1, 2017* Pölten, Landsbergerstraße 11. fähigkeit 3100 St. Pölten. f6. Grundumlagenbeschluss 2018 Tagesordnung: f3. Genehmigung der Tages- Tagesordnung: f7. Berichte aus den f1. Eröffnung und Begrüßung ordnung f1. Eröffnung, Begrüßung und Arbeitskreisen fFeststellung der Beschluss- f4. Genehmigung des Protokolls Feststellung der Beschluss- f8. Allfälliges und Diskussion fähigkeit der letzten Fachgruppentagung fähigkeit * Die Unterlagen liegen zur Ein- f2. Genehmigung der Tagesordnung f5. Bericht des Fachgruppen- f2. Genehmigung der Tages- sichtnahme im Fachgruppenbüro f3. Genehmigung des Protokolls obmanns ordnung auf, der Rechnungsabschluss ist der letzten Fachgruppentagung f6. Beschlussfassung über die f3. Genehmigung des Protokolls* zusätzlich auf der Homepage der f4. Beschlussfassung: Grundumlage 2018 der letzten Fachgruppentagung Fachgruppe abrufbar (Register Grundumlage 2018 f7. Aktuelles aus der Sparte Indu- f4. Bericht des Obmanns der „Nur für Mitglieder“). f5. Allfälliges strie – Spartengeschäsführer Das Protokoll liegt vom 16. 3. bis Johannes Schedlbauer 22. 3. 2018 (Montag bis Freitag) f8. Allfälliges „ Werbung und Marktkommunikation zwischen 8 und 12 Uhr zur Ein- sichtnahme in der Fachgruppen- fam 22. März 2018 f3. Genehmigung der Tages- geschässtelle auf. Zur Wahrung „Metalltechnische fum 17 Uhr ordnung Ihres Stimmrechtes ist eine Legi- Industrie fim WIFI St. Pölten, Mariazeller f4. Genehmigung des Protokolls timation vor Ort erforderlich (bitte Straße 97, 3100 St. Pölten, der letzten Fachgruppentagung* Lichtbildausweis mitnehmen)! fam 15, März 2018 Raum E01-E02 f5. Bericht des Obmanns Vertreter einer juristischen Per- fum 15.30 Uhr Tagesordnung: f6. Grundumlagenbeschluss son oder sonstiger Rechtsträger fin der WKNÖ, Wirtschaskam- f1. Eröffnung und Begrüßung f7. Diskussion und Allfälliges müssen entsprechend § 85 (2) mer-Platz 1, 3100 St. Pölten, f2. Feststellung der Beschluss- * Die Unterlagen liegen zur Ein- WKG mit einer Stimmrechtsvoll- Sitzungsraum E6/M10. fähigkeit sichtnahme im FG-Büro auf. macht ausgestattet sein. Tagesordnung: f1. Begrüßung und Eröffnung f2. Feststellung der Beschluss- „ Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie fähigkeit f3. Genehmigung der Tages- fam 16. März 2018 stellung der Beschlussfähigkeit f5) Grundumlagenbeschluss ordnung fum 16 Uhr f2) Genehmigung der Tages- 2018 f4. Genehmigung des Protokolls fim WIFI Amstetten, ordnung f6) Diskussion und Allfälliges der letzten Fachgruppentagung* 3300 Amstetten, f3) Genehmigung des Protokolls f5. Bericht des Fachgruppen- Leopold-Maderthaner-Platz 1 der letzten Fachgruppentagung* * Die Unterlagen liegen zur Ein- obmanns Tagesordnung: f4) Bericht des Fachgruppen- sichtnahme im Fachgruppenbüro f6. Beschlussfassung über die f1) Eröffnung, Begrüßung, Fest- obmannes auf. Grundumlage 2018 f7. Im Gespräch mit dem Landes- geschäsführer-Stv. des AMS „ Buch- und Medienwirtschaft NÖ, Sven Hergovich f8. Aktuelles aus der Sparte fam 20. März 2018 f2. Feststellung der Beschluss- Umsetzungen Industrie und dem Fachverband fum 18 Uhr fähigkeit f7. Grundumlagenbeschluss 2018 f9. Allfälliges fim Seminarzentrum Schwaig- f3. Genehmigung der Tages- f8. Diskussion und Allfälliges *Das Protokoll der Fachgruppen- hof, Landsbergerstraße 11, ordnung tagung 2017 liegt während der Bü- 3100 St. Pölten f4. Genehmigung des Protokolls Bitte um Anmeldung bis späte- rozeiten zur Einsichtnahme im Bü- Tagesordnung: der Fachgruppentagung 2015* stens 13.03.2018 unter ro der Fachgruppe, 3100 St. Pölten, f1. Eröffnung und Begrüßung f5. Bericht des Fachgruppen- E buchundmedienwirtscha@ Wirtschaskammer-Platz 1, auf. durch Obmann Karl Puš obmannes über Aktuelles und wknoe.at Nr. 7/8 · 23.1.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 35 Österreichweite Webinare für Ein-Personen-Unternehmen

Das erfolgreiche Programm geht Do, 15.3.2018, 10 – 11 Uhr in die nächste Runde – aus einer Do, 22.3.2018, 19 – 20 Uhr Liste von zehn Vorschlägen für Seminare haben Ein-Personen- fMit Business Storytelling Unternehmen (EPU) ihre vier Kunden effektiver erreichen Wunschthemen gewählt. Diese Vortragender: Michael Egger werden 2018 wieder als kostenlo- Do, 7.6.2018, 10 – 11 Uhr se Webinare von der WKO ange- Do, 14.6.2018, 19 – 20 Uhr boten. Experten präsentieren live in einer Stunde die wichtigsten fDer Weg zu neuen Ideen für Inhalte zum jeweiligen Thema. Produkte und Dienstleistungen Vortragender: Michael Dell Vortragender: Jan Königstätter mer mit Fokus auf die Chancen Am Programm Do, 13.9.2018, 10 – 11 Uhr Do, 22.11.2018, 10 – 11 Uhr der Digitalisierung finden sich auf stehen heuer: Do, 20.9.2018, 19 – 20 Uhr Do, 29.11.2018, 19 – 20Uhr www.unternehmerservice. at/diewebinare. fDas 1x1 des Social Media fMit Google mehr Kunden ge- Webinar-Mediathek Marketings winnen – Suchmaschinenopti- Weitere Vortragender: Fritz Straub mierung Wer EPU-Webinare versäumt Videoaufzeichnungen hat, kann die Videoaufzeichnun- gen aller durchgeführten Webina- Beim Fachverband der Film- „ Eckdaten re in der Mediathek ansehen: und Musikindustrie finden sich wko.at/service/netzwerke/ kurze Videoaufzeichnungen von fWebinare werden live gestellt werden. Webinare_Archiv.html Vorträgen zu Themen wie Arbeits- im Internet übertragen. fKeine recht, freier Dienstvertrag oder fDie Teilnahme erfolgt zu Teilnahmegebühren, Schwerpunkt Werkvertrag. Hause am PC Wegzeiten oder Digitalisierung www.filmandmusicaustria.at fPer Chat können Fragen Anfahrtskosten Foto: Eric Audras/PhotoAlto/Corbis Webinare der Wirtschaskam-

Kompetenzentwicklung – adäquate Methode zur Fachkräesicherung? nen ihrer MitarbeiterInnen – ganz nen Beschäigten ist notwendig, Edmund UBIT besonders trifft das auf kleine oder um die vorhandenen Potenziale Panzen- mittlere Unternehmen (KMU) zu. voll auszuschöpfen. Weiterent- böck, Kunden wünschen sich agile Un- wicklung und systematischer Mitglied ternehmen, die schnell, pünktlich, Aufbau vom Lehrling bis zur der HR-Ex- kundenorientiert, fortschrittlich Führungskra, aber auch unge- perts-Group und fachlich perfekt – kompetent lernter und angelernter Mitarbei- (Human Re- Knapp 70 Prozent der Befragten in jeder Hinsicht – ihre Wünsche terInnen zu Fachkräen – Inve- sources) geben an, dass Sie wenig bis kaum erfüllen. stitionen, die sich rechnen, wenn Foto: zVg wissen, welche Branchen, Unter- Das Unternehmen braucht also es auch gelingt, die Beschäigten nehmen beziehungsweise Jobs zu ausreichend Expertise, genügend nachhaltig an das Unternehmen f… den Einsatz älterer Beschäf- ihrem Profil passen. Weniger als Fachkräe, um die aktuellen und zu binden. tigter durch Laufbahnplanung die Häle finden Stellenanzeigen zukünigen Aufgaben optimal absichern, für sie ausreichend verständlich. ausführen zu können. Jedoch: Die Fachkräesicherung f… folglich die Abwanderung von Fast 60 Prozent können wenig Suche nach geeigneten Fachkräf- durch Kompetenzent- Expertise verhindern. bis kaum einschätzen, ob sie den ten ist speziell für KMU – in „leer wicklung bedeutet… Job-Anforderungen gewachsen gefegten“ Arbeitsmärkten – zu Zur Konzeption und Umsetzung sind. Und für circa zwei Drittel einer großen Herausforderung f… seinen Kompetenzbedarf und professioneller Personalentwick- ist die wichtigste Informations- geworden. die vorhandenen Kompetenzen lung ist eine sehr spezielle Exper- quelle nicht die Stellenanzeige, kennen, tise erforderlich – das Hinzuziehen ein Video oder ihr Karriereportal, Alle vorhandenen f… „Lücken“ schließen – die externer Profis lohnt sich. sondern das teuerste Instrument, Potenziale ausgeschöp? „richtigen Kompetenzen“ Tipps und weitere qualifizierte das Bewerbungsgespräch. aufbauen und nutzen, Beratung finden Sie regelmäßig Nahezu jedes Dienstleistungs- Die Identifizierung, Entwick- f… Experten und Expertinnen unter „UBIT4U“ in der NÖWI und unternehmen begründet seinen lung und Nutzung von Kompe- Entwicklungsperspektiven bei unseren Experten: Erfolg auf dem Wissen und Kön- tenzen der im Betrieb vorhande- bieten, www.nimmtwisseninbetrieb.at

Diese Tipps und weitere qualifizierte Beratung: Expertenschmiede E [email protected] W www.expertenschmiede.at Nr. 7/8 · 23.1.2018 36 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Freizeit- und Sportbetriebe Welttag der Fremdenführer

Weltweit wird jedes Jahr am 21. higungsprüfung belegen oder (bei der Kneipp-Wassertret- Februar der Welttag der Fremden- die erforderlichen, umfangrei- anlage) führer gefeiert. Rund um dieses chen Kenntnisse durch andere Datum bieten die „austriaguides“ Beweismittel nachweisen, um die fMödling: 24.2.2018 österreichweit Gratisführungen Gewerbeanmeldung durchführen „Mit Pinsel, Farbe und Papier“ an. zu können. Treff punkt: 10 Uhr am Bahnhof Seit Jahren begeistern auch In Niederösterreich gibt es 132 (Zentrumsseite) die NÖ austriaguides mit ihren aktive austriaguides, die es sich kostenlosen Führungen hunderte in den letzten Jahren zur Aufgabe fStockerau: 25.2.2018 von Besuchern in den verschie- gemacht haben, nicht nur aus- „Highlight-Tour durch das densten Regionen und Städten ländischen Besuchern, sondern barocke Stockerau“ ihres Bundeslandes. Die Gäste vor allem auch Einheimischen Treff punkt: 14 Uhr vor dem können bei den Rundgängen die eigene Geschichte und Ent- Rathaustor und Vorträgen Neues, Altes, Ver- wicklung ihrer Städte und Dörfer stecktes sowie Spannendes und näherzubringen. fSt. Pölten: 25.2.2018 Lustiges über ihre Heimatorte Zum diesjährigen Welttag wer- „Von den Römern zur jüngsten erfahren. den in folgenden Städten Gratis- Landeshauptstadt“ Derzeit gibt es in Österreich führungen angeboten: Treff punkt: 13.30 Uhr und etwa 1.500 austriaguides. Um die- 15.30 Uhr in der Kremser Gasse sen Beruf ausführen zu können, fLaxenburg: 24.2.2018 (Bahnhofsplatz vor dem Libro) muss ein Befähigungsnachweis „Wo Kaisers sich bei der erbracht werden. Jeder Bewerber Reiherbeize divertieren“ Keine Anmeldung nötig! muss die dafür erforderlichen Treff punkt: 14.30 Uhr am Rückfragen & Kontakt: Kenntnisse bei der Gewerbebehör- Schloßplatz vor dem Rathaus fBrigitta Pavlovic, Branchen- de in Form von Zeugnissen über sprecherin der NÖ austriaguides den erfolgreichen Abschluss des fWolkersdorf: 24.2.2018 fT 0664-4557478 Fremdenführerlehrganges und „Vom Dorf zur Stadt“ fE [email protected] die erfolgreich abgelegte Befä- Treff punkt: 15 Uhr Alter Markt fW www.welttag.at Foto; Grafi k: Dionys Ram; Fachverband Fachgruppentagungen „ Gesundheitsbetriebe „ Freizeit- und Sportbetriebe fam Donnerstag, 22. März 2018 der letzten Fachgruppentagung fam Dienstag, 20. März 2018 der letzten Fachgruppentagung fum 15 Uhr (das Protokoll liegt zur Einsicht- fum 18 Uhr (das Protokoll liegt zur Einsicht- fim WIFI St. Pölten – Raum E04 + nahme in der Geschä sstelle fim Hotel Metropol, nahme in der Geschä sstelle auf) E05, Mariazellerstraße 97, auf) Schillerplatz 1, f4. Grundumlage 2018 3100 St. Pölten f4. Grundumlage 2018 3100 St. Pölten f5. Bericht des Fachgruppen- Tagesordnung: f5. Bericht der Fachgruppen- Tagesordnung: obmannes Gert Zaunbauer f1. Eröff nung, Begrüßung und obfrau Karin Weißenböck f1. Eröff nung, Begrüßung und f6. Allfälliges Feststellung der Beschluss- f6. Allfälliges Feststellung der Beschluss- fähigkeit Bitte um Anmeldung bis späte- fähigkeit Bitte um Anmeldung bis späte- f2. Genehmigung der Tages- stens 15. März 2018 unter f2. Genehmigung der Tages- stens 13. März 2018 unter ordnung fT 02742/851-19621,-19622 ordnung fT 02742/851-19621,-19622 f3. Genehmigung des Protokolls fE [email protected] f3. Genehmigung des Protokolls fE [email protected] „ Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe

fam Montag, 19. März 2018 der letzten Fachgruppentagung fum 14 Uhr (das Protokoll liegt zur Einsicht- fin der WKNÖ – Raum K4, nahme in der Geschä sstelle auf) Wirtscha skammer-Platz 1, f4. Grundumlage 2018 3100 St. Pölten f5. Bericht des Fachgruppen- Geförderte Seminare für Lehrlinge Tagesordnung: obmannes Gert Zaunbauer f1. Eröff nung, Begrüßung und f6. Allfälliges in den WK-Bezirksstellen! Feststellung der Beschluss- fähigkeit Bitte um Anmeldung bis späte- www.noe.wifi.at/lehrlingsseminare f2. Genehmigung der Tages- stens 12. März 2018 unter ordnung fT 02742/851-19621, -19622 f3. Genehmigung des Protokolls fE [email protected] Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 37 Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Klosterneuburg, Melk, Lilienfeld, Purkersdorf, St. Pölten und Tulln Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Purkersdorf (Bezirk St. Pölten): Valentinstagsempfang 2018

V.l.: Gerti Krejci, Außenstellenleiterin Isabella Samstag-Kobler, Bürgermeisterin (Wolfsgraben) Claudia Bock, Harald Wolkerstorfer, JW-Bezirksvor- sitzender Jürgen Sykora, FiW-Bezirksvertreterin Astrid Wessely, Gerald Schnabl (Geschä sführer Mesonic Services GmbH), Außenstellenobmann Wolfgang Ecker, Michael Uhrmann, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Bürgermeister (Gablitz) Michael Cech, Abg.z.NR Michaela Steinacker, WKNÖ- Direktor Franz Wiedersich, Gerd Prechtl, Michael Holzer, Andreas Kirnberger und Nina Ollinger. Fotos: Thomas Gnaser

Außenstellenobmann Wolfgang Ein großer Dank gebührt auch V.l.: JW-Bezirks- Ecker konnte beim diesjährigen heuer den zahlreichen Sponsoren vorsitzender Valentinstagsempfang zahlreiche wie der NÖ Versicherung AG, der Jürgen Sykora, Gäste aus Politik und Wirtscha Raiff eisenbank Wienerwald und Leiterin Isabella begrüßen, allen voran WKNÖ- der Immobilientreuhand Rudi Samstag-Kob- Präsidentin Sonja Zwazl und Abg. Dräxler GmbH. ler und Andreas z. NR Michaela Steinacker. Für das Wohl der Gäste sorgte Kirnberger. Gerd Prechtl führte zu Beginn wie jedes Jahr Niki Neunteufel ein Interview mit Gerald Schnabl, und sein Team, Herwig Gasser Geschä sführer der Mesonic Ser- verwöhnte die Gäste mit kleinen Obmann Wolf- vices GmbH, sowie mit WKNÖ- Köstlichkeiten, Niklas Waclawek gang Ecker Präsidentin Sonja Zwazl. Im An- war für die musikalische Umrah- freute sich, schluss hatten die anwesenden mung verantwortlich und von der WKNÖ-Präsi- Unternehmerinnen und Unterneh- Gärtnerei Gegenbauer bekam jede dentin Sonja mer die Möglichkeit, zum Netz- Dame einen kleinen Valentins- Zwazl begrü- werken und Erfahrungsaustausch. gruß mit nach Hause. ßen zu dürfen.

V.l.: WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Gerd Prechtl, Außenstellenobmann Wolfgang Ecker, Petra Ecker, Anne Louise Van Enno, Abg.z.NR Michaela Enorm großer Andrang und gute Stimmung herrschten beim diesjähri- Steinacker und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. gen Valentinsempfang der Außenstelle Purkersdorf. Nr. 7/8 · 23.2.2018 38 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Wolfsgraben und Purkersdorf (Bezirk St. Pölten): Valentinstour zu den Bürgermeistern des Bezirkes

V.l.: FiW-Bezirksvertreterin Astrid Wessely, Bürgermeisterin Claudia V.l.: FiW-Bezirksvertreterin Astrid Wessely, Bürgermeister Karl Schlögl Bock und Außenstellenleiterin Isabella Samstag-Kobler. Fotos: Ast und Ramazan Serttas.

Wie jedes Jahr besuchte Bezirks- bella Samstag Kobler und Rama- wurde ein bunter Blumengruß Namen der Wirtscha skammer vertreterin Astrid Wessely, die zan Serttas die Bürgermeisterin überreicht. Niederösterreich – Außenstelle Bezirksvertreterin von Frau in der und die Bürgermeister der Region. Frau in der Wirtscha bedankt Purkersdorf für die gute Zusam- Wirtscha , gemeinsam mit Isa- Wie bereits in den Jahren davor sich auf diesem Weg auch im menarbeit.

St. Pölten: Herzogenburg (Bezirk St. Pölten): Businessfrühstück von Frau in der Wirtscha Neueröff nung der Gartenwerkstatt Nentwich

V.l.: Spartenobfrau Ingeborg Dockner, FiW-Landesvorsitzende Waltraud Rigler, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, FiW-Bezirksvertreterin Barbara Brandstetter, FiW-Bezirksvertreterin-Stv. Katharina Alzinger-Kittel und V.l.: Vizebürgermeister Christoph Artner, Manuela Siedler, Erich Haupt- Bezirksstellenobmann Norbert Fidler. Foto: Bst mann, Stadtpfarrer Mauritius Lenz, Jutta Nentwich, Moderator Sascha Rier, Livia, Leon und Martin Nentwich, WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz Kürzlich fand das FiW-Busi- in der Vergangenheit ausgingen, und Alexandra Starkl. Foto: Anna Steinhauser nessfrühstück in St. Pölten statt. sind auch heute noch wichtige 30 Unternehmerinnen nutzten die Stützen. Die Betriebshilfe, bei der Die Gartenwerkstatt von Jutta In der Blumerie gibt es fri- Chance, Informationen aus erster im Krankheitsfall oder Schwan- und Martin Nentwich in Herzo- sche Schnittblumen und schönen Hand von der Landesvorsitzenden gerscha die Unternehmerin bis genburg eröff nete mit einem Fest Blumenschmuck für jeden An- Waltraud Rigler zu erfahren. Die- zu 72 Tage im Jahr unterstützt Mitte. Februar. Die Gartenprofi s lass, ausgesuchte Pfl anzgefäße, se wiederum nutzte die Chance, wird, ist nur ein Beispiel.“ bieten Gartenplanungen im ei- Wohnaccessoires und ein breit alle zur Bundestagung der Frau in Die neue Bezirksvertreterin Bar- genen Planungsbüro, Gartenbau, gefächertes Sortiment an Pfl anzen der Wirtscha einzuladen. bara Brandstetter legt Wert auf ein Auspfl anzungen, Pfl asterungsar- für Innen und Außen. WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl funktionierendes Netzwerk und beiten, Pool bzw. Naturpools, Im neuen Outdoor-Bereich kön- unterstrich die Bedeutung von will auch in Zukun die Zusam- Bewässerungssysteme, Gartenbe- nen sich die Besucher viele Tipps Frau in der Wirtscha : „Die Impul- menarbeit der Unternehmerinnen leuchtungen, Überdachungen und und Tricks vom Profi für den hei- se, die von Frau in der Wirtscha untereinander forcieren. Gartenpfl ege. mischen Garten holen. Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 39

St. Pölten: JW-Café zum Thema Kryptowährungen Zum ersten JW-Café des Jahres konnten die Experten Thomas Kern und Zoran Basic von myCry- toDoyo gewonnen werden. Diese gaben einen kurzen Impuls zum derzeit sehr aktuellen Thema Kryptowährungen. Im Anschluss wurden konkrete Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantwortet und eine intensive Diskussion gemeinsam mit den anwesenden Jungunter- nehmerinnen und Jungunterneh- mern geführt. Das Team der JW St. Pölten rund um Bezirksvorsitzen- den Anton Mayringer freute sich über einen gelungenen Morgen und die vielen positiven Rück- meldungen. Als regelmäßige Plattform für Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich beim JW-Café über das Thema Kryptowährungen. Junge Unternehmer im Bezirk Foto: zVg St. Pölten bietet das JW-Café am letzten Mittwoch des Monats eine untereinander zu vernetzen und und Tipps für das eigene Geschä Wirtscha St. Pölten im Café Em- Möglichkeit für junge Unterneh- auch über den eigenen Tellerrand zu erhalten. Am 28. Februar wird mi stattfi nden. Jahresplan unter merinnen und Unternehmer, sich hinaus zu schauen, um neue Ideen das nächste JW-Café der Jungen www.jwstp.at

St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln): Auszeichnung für Mario Aiwasian ĂĚĞǁĂŶŶĞŶůŝŌ

V.l.: Obmann-Stv. Bürgermeister Georg Hagl, Organisatorin Rosa Su- metzberger, TfKV-Obmann Bürgermeister Rudolf Friewald, Mario Aiwa- sian und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. Foto: NÖN/Heindl

Der St. Andrä-Wörderner Unter- Gaga und Bruno Mars haben ihr nehmer und Musiker Mario Aiwa- Interesse bekundet. sian wurde mit dem „Tullnerfelder Der Tullnerfelder Kulturverein Kulturpreis 2018“ ausgezeichnet. – 1995 ins Leben gerufen – ist seit „Ein innovativer Unternehmer, vielen Jahren bemüht, mit Künst- der seinen Erfi ndergeist mit sei- lern, Vereinen und Gemeinden, nem künstlerischen Talent ver- Events im Tullnerfeld zu veran- bindet“, zeigte sich TfKV-Obmann stalten. Die Förderung und Pfl ege Rudolf Friewald tief beeindruckt der regionalen Kultur und die von Mario Aiwasian. Umsetzung der Synergieeff ekte Aiwasian entwir und baut mit Kultur – Wirtscha – Tourismus seiner Firma ALPHA PIANOS – Gesellscha ist dem Verein ein einzigartige Musikinstrumente, besonderes Anliegen. darunter auch verschiedene E- Die Bezirksstelle Tulln gratu- Pianos. Lenny Kravitz hat bereits liert dem Unternehmer Mario darauf gespielt, Katy Perry, Lady Aiwasian zu dieser Auszeichnung. Nr. 7/8 · 23.2.2018 40 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Sieghartskirchen (Bezirk Tulln): Marktgemeinde Sieghartskirchen und Bezirksstelle Tulln forcieren die Zusammenarbeit Anfang Februar begrüßte Bür- kann eine befruchtende Symbiose germeisterin Josefa Geiger eine entstehen, um unsere Bürge- Delegation der Wirtschaskam- rinnen und Bürger noch besser mer NÖ, Bezirksstelle Tulln am unterstützen zu können“, sagt Gemeindeamt Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger Bezirksstellenleiter Günther zur bevorstehenden Zusammen- Mörth und Bezirksstellenobmann arbeit. „Mit der Bezirksstelle Tulln Christian Bauer sowie Bürger- haben wir einen ausgezeichneten meisterin Josefa Geiger haben Ansprechpartner für alle Anliegen eine Vision: In Zukun soll die unserer selbstständigen Bürger- Zusammenarbeit der Bezirksstel- innen und Bürger. Gerne stellen le Tulln und der Marktgemeinde wir bei Bedarf den persönlichen Sieghartskirchen weiter forciert Kontakt her.“ werden! „Ich bedanke mich recht herz- Im gemeinsamen Gespräch gab lich für den Austausch und freue es einen regen Informations- mich in Zukun noch enger mit austausch und zahlreiche Ko- der Marktgemeinde Sieghartskir- operationsmöglichkeiten wurden chen zusammenzuarbeiten und angedacht. auch Liegenschassuchende auf „Die Marktgemeinde Siegharts- den Wirtschaspark Siegharts- kirchen ist nah am Bürger und die kirchen aufmerksam machen zu Bezirksstellenleiter Günther Mörth (l.), Bürgermeisterin Josefa Geiger Wirtschaskammer Tulln nah am dürfen“, so Bezirksstellenleiter und Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Wirtschastreibenden – daraus Günther Mörth. Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

„Infos & Termine Regional DO, 1. März, an der BH St. Pölten, am Bi- Amstetten MI, 7. März (8-12/13-15 Uhr) Bezirksstellen im Internet schoeich 1, von 8.30 bis 12 Uhr. An- Lilienfeld DO, 22. Mär.(8-12/13-15Uhr) meldung T 02742/9025-37229. Melk MI, 21. März (8-12/13-15 Uhr)  wko.at/noe/amstetten Scheibbs MO, 19. März (8-12/13-15 Uhr)  wko.at/noe/klosterneuburg MO, 5. März an der BH Tulln (Bau), Purkersdorf FR, 2. März (8-11 Uhr)  wko.at/noe/lilienfeld Hauptplatz 33, Zimmer 212, von Tulln DO, 8. März (8-12/13-15 Uhr)  wko.at/noe/melk 8.30 bis 14.30 Uhr. Anmeldung Klosterneuburg FR, 23. März (8-12 Uhr)  wko.at/noe/purkersdorf unter T 02272/9025, DW 39201  wko.at/noe/stpoelten oder 39202/39286 Sprechtage der Sozialversicherung in der  wko.at/noe/scheibbs Servicestelle St. Pölten:  wko.at/noe/tulln Mehr Informationen zur optimalen MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, FR von Vorbereitung der Unterlagen für den Bau- 7.30 - 13.30 Uhr, 3100 St. Pölten, Neuge- sprechtag: Wirtschaskammer NÖ – bäudeplatz 1, T 05 0808 - 2771 oder 2772, Bau-Sprechtage Abteilung Umwelt, Technik und Innovation E [email protected] (UTI) T 02742/851, DW 16301 DO, 8. März, an der BH Amstetten, Flächenwidmungspläne Alle Informationen zu den Sprechtagen der von 8.30 bis 12 Uhr. SVA finden Sie unter: www.svagw.at Anmeldung unter T 07472/9025, DW In den Gemeinden finden immer wieder Ände- 21110 bzw. 21289 (für Wasserbau). rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) Betriebsanlagengenehmigung statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen FR, 2. März, an der BH Lilienfeld, Haus B,1. Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- Jede Betriebsanlage braucht für ihren Betrieb Stock, Zimmer Nr. 36 (B.1.36) , von 8 sicht und zur schrilichen Stellungnahme auf: eine Genehmigung. Zur Unterstützung aller bis 11 Uhr. Anmeldung unter T im Zusammenhang mit der Betriebsanlagen- 02762/9025, DW 31235. Maria Anzbach (Bezirk PL) 23. Februar genehmigung auretenden Herausforderun- Allhartsberg (Bezirk AM) 15. März gen bietet die WKNÖ Sprechtage an. FR, 23. Februar, an der BH Melk, Abt Karl- Biberbach (Bezirk AM) 15. März Straße 25a, Besprechungszimmer Nr. Pyhra (Bezirk PL) 19. März Die nächsten Termine: 02.013 im 2. Stock, von 8 bis 12 Uhr. Sieghartskirchen (Bezirk TU) 26. März fDI, 20.3., WK Wr. Neustadt, T 02622/22108 Anmeldung erforderlich unter Fels am Wagram (Bezirk TU) 3. April fDO, 22.3., WK St. Pölten, T 02742/310320 T 02752/9025/32240. fDO, 5.4., WK Horn, T 02982/2277 Sprechtage der SVA fDI, 10.4., WK Amstetten, T 07472/62727 MO, 26. März, an der BH Scheibbs, fDO, 12.4., WK Hollabrunn, T 02952/2366 Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer Die Sprechtage der Sozialversicherungsan- 26 bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. stalt der Gewerblichen Wirtscha finden zu Informationen und Anmeldung auch unter: Anmeldung unter T 07482/9025, DW folgenden Terminen in der jeweiligen Wirt wko.at/noe/betriebsanlagengenehmigung 38239. schaskammer-Bezirksstelle statt: Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 41

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Tulln: Neueröffnung Weingut Fam. Bauer & Bauers Kuchl Workshop „Digitalisierung ganz konkret“

V.l.: Lukas Zach, Johann Fanta, Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel, Markus Fuchs, Christoph Kaufmann, Martina Bauer, Michael Bauer, Anita Gump, Nicola Askapa, Martin Czerny und Außenstellenobmann V.l.: FiW-Bezirksvertreterin Angelika Schildecker, Margarita Misheva, Walter Platteter. Foto: Ast Stefanie Jirgal und Sigrid Gramlinger-Moser. Foto: Bst

Es ist nun soweit – das Weingut teil. Zudem gibt es nun auch Bier Vor Kurzem fand in der Bezirks- Prozesse zum Einsatz kommen der Familie Bauer hat sich ver- und Kaffee als Ergänzung. stelle Tulln ein Workshop zum können. wandelt: vom klassischen Bu- Der Familienbetrieb der ersten Thema „Digitalisierung – ganz Nach einer Netzwerkpause mit schenschank zum Landgasthaus! Stunde lädt ganzjährig herzlichst konkret für Sie als Unterneh- gemeinsamen Frühstück konnten „Wir wollen ein Gastgeber ein, sich kulinarisch verwöhnen merin“ statt. die Teilnehmerinnen ihr Wissen für unser Stammpublikum und zu lassen. Auch die bereits be- Bezirksvertreterin Angelika in den Bereichen Datenschutz, Liebhaber von gutem Essen (von kannten Veranstaltungen werden Schildecker konnte rund 30 Teil- digitale Produkte und Social dem sich die Delegation der WK- weiterhin gepflogen als Teil des nehmerinnen begrüßen. Media in Workshops umsetzen. Außenstelle und der Stadt Klo- kulturellen Programmes. Margarita Misheva, Sigrid Die Hauptbotscha der drei Vor- sterneuburg überzeugen konnten) Außenstellenobmann Walter Gramlinger-Moser und Stefanie tragenden Misheva, Gramlinger- sein“, so Michael Bauer. Platteter und STR Martin Czerny Jirgal stellten die Trends der Moser und Jirgal lautet: Offen, Mit erlesenen Speisen der übergaben der Familie Bauer die Digitalisierung, die den Unter- neugierig und lernbereit bleiben! guten österreichischen Küche gemeinsame Urkunde der Wirt- nehmensalltag in Zukun prägen Tipp: Im Rahmen der Initiative und entsprechenden saisonalen schaskammer und der Stadt- werden, den Anwesenden vor. KMU Digital erhalten Unterneh- Schmankerln wird immer frisch gemeinde Klosterneuburg und Anhand von konkreten Praxis- merinnen Unterstützung in Form gekocht. Auch die Eigenbauweine wünschten viel Erfolg! beispielen wurde gezeigt, wie die von geförderten Beratungen und sind weiterhin ein fixer Bestand- www.weingut-familiebauer.at neuen Technologien und digitalen Schulungen.

Fels am Wagram (Bezirk Tulln): Stephanie Knar verwöhnt als Make-up Artist Vor Kurzem eröffnete Stepha- nie Knar im Friseursalon „Haar Scharf“ von Tanja Markel in Fels am Wagram ihre Firma „La Bel- lissima“. Die Kosmetikerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass sowohl Frauen als auch Männer sich in ihrer Haut wohl fühlen. Das Angebot der Make-up Arti- stin reicht vom Tages- und Abend- Make-up, Hochzeits-Make-up, der klassischen Gesichtsbehandlung, Ausreinigen bis hin zum Anti Aging und Entspannung. „Ich möchte Frauen und Män- V.l.: Aldijana nern helfen sich attraktiv, sexy Besirevic, Ste- und umwerfend zu fühlen“, so phanie Knar, Stephanie Knar. Die Wirtschas- Marina Rieck kammer NÖ-Bezirksstelle Tulln und Tanja Mar- wünscht alles Gute und viele kel. Foto: begeisterte Kunden! Bezirksblatt/Pricken Nr. 7/8 · 23.2.2018 42 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Loosdorf (Bezirk Melk): Yspertal (Bezirk Melk): Kaff eehauseröff nung im ZIWA Park Zusatzausbildung Gefahrgutbeau ragte an HLUW

V.l.: Katharina Hameseder (Bezirksvertreterin Frau in der Wirtscha ), Die Zusatzausbildung zum Gefahrgutbeau ragten ist fi xer Bestandteil Marion Plank (Vertreterin der örtlichen Wirtscha ), Klara Ries, Bürger- an der HLUW Yspertal. V.l.: Prüfer Markus Mayer, Prüfungssachverstän- meister Thomas Vasku, Rudolf Ries, Julia Klingelmüller ZIWA und Josef diger Elisa Huber (BMVIT) und die Schülerinnen Nathalie Maier, Natalie Jahrmann (Bgm. a.D.) Foto: zVg Hauleithner und Lisa Hochgatterer. Foto: HLUW Yspertal

Im Einkaufspark ZIWA in Loos- Zur Eröff nung stellten sich An der HLUW Yspertal werden Ausbildung inkl. abschließender dorf wurde kürzlich ein neues neben der Bezirksvertreterin von auch heuer wieder in Zusammen- Prüfung absolvieren.“ Kaff eehaus eröff net. Frau in der Wirtscha , Katharina arbeit mit der Firma GSSA Mayer Die HLUW ist seit über zehn Bäcker und Konditor Rudolf Hameseder, auch Bürgermeister die Schulungen zum Gefahrgut- Jahren eine vom BMVIT au- Ries bietet hier gemeinsam mit Thomas Vasku, Marion Plank, beau ragten für alle Klassen des torisierte Ausbildungsstätte für seiner Frau Klara täglich frische, Obfrau der Loosdorfer Wirtscha , 4. Jahrganges durchgeführt. Den Gefahrgutbeau ragte. Diese er- selbstgemachte Produkte, von und Bgm. a.D. Josef Jahrmann, Anfang machte die 4B Klasse möglicht in einer Firma alle Agen- pikanten Klassikern bis hin zu ein. Auch Julia Klinglmüller, Ge- des Ausbildungszweiges „Umwelt den, die im Zusammenhang mit selbstgebackenen Torten an, wel- schä sführerin der Ziegelwagner und Wirtscha “. Beladen, Entladen und Transport che hauptsächlich aus Dinkelmehl Gruppe (ZIWA), freut sich mit den Nach einer intensiven Woche von gefährlichen Gütern auf der zubereitet werden. Weiters gibt es neuen Shop-Partner. konnten alle Kandidatinnen und Straße stehen, gesetzeskonform ein umfangreiches Frühstücksan- „Eine gute Geschä sidee ge- Kandidaten die Ausbildung posi- abzuwickeln. gebot mit eigenem Kinderfrüh- paart mit einem motivierten tiv abschließen und dürfen sich Die am 2. Februar 2018 durch stück sowie eine große Auswahl Unternehmer-Ehepaar, was soll nun stolz Gefahrgutbeau ragte den externen Prüfer Markus May- an warmen und kalten Speisen. da schon schiefgehen?“, so Frau in nennen. „Die Gefahrgutbeau rag- er und dem Sachverständigen Besonders hervorzuheben ist der der Wirtscha -Bezirksvertreterin tenschulung ist ein fi xer Bestand- Elias Huber vom BMVIT abgehal- „Rieser Kaff ee“, der von Michael Katharina Hameseder bei der Er- teil der praxisorientierten Ausbil- tenen Prüfungen verliefen für die Scheibenpfl ug hergestellt wird. öff nungsfeier. dung an unserer berufsbildenden 4B Klasse sehr erfolgreich und es Schule“, erklärt Schulleiter Ger- konnte somit allen das entspre- hard Hackl. „Im Rahmen unserer chende Gefahrgutbeau ragten- Immer am Laufenden mit: Unterrichtszeit dürfen die Schü- Zertifi kat ausgehändigt werden. i news.wko.at/noe lerinnen und Schüler der 4. Jahr- Im Juni 2018 werden die beiden i gänge in den Unterrichtsprojekt- weiteren 4. Klassen der HLUW wochen die Schulung zu dieser Yspertal diese Schulung erhalten.

Lern, die Zukunft zu gestalten.

Informationstechnologie und Technik bestimmen unser Leben und Arbeiten. Das WIFI bietet eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten für Anfänger und Profi s.

Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 43

Schönbühel (Bezirk Melk): Neuer „Best of Wachau“-Betrieb zertifiziert Mit dem „Haus Weinengel“ in Marketing- und Weiterbildungs- Schönbühel ist vor Kurzem ein maßnahmen um und bieten den neuer Privatzimmervermieter mit Betrieben überdies eine Platt- dem Wachauer Qualitätsgütesie- form für einen regen Austausch gel „Best of Wachau“ ausgezeich- untereinander“, erklärt Bernhard net worden. Mit dem Neuzugang Schröder, Geschäsführer der Do- können Gäste nun aus 53 Mit- nau Niederösterreich Tourismus gliedsbetrieben wählen. GmbH. „Das moderne Apartmenthaus Das „Haus Weinengel“ wird ist eine Bereicherung für das seit 2014 von Angela und Gerald Beherbergungsangebot am Wach- Harrauer in Schönbühel betrie- auer Südufer. Uns ist die Weiter- ben. 2011 entstand die Idee, zwei entwicklung der betrieblichen Ferienwohnungen für gehobene Qualität in der Wachau seit Jahren Ansprüche zu errichten. Die top ein besonderes Anliegen, denn ausgestatteten Apartments wer- eine hohe betriebliche Qualität den über eine Loggia betreten, die wird von den Gästen im Touris- zum Frühstücken, Ausruhen oder mus immer stärker nachgefragt. Genießen einlädt. Im Keller finden Im Rahmen der Qualitätsinitia- neben einem kleinen, feinen Well- V.l.: Gerald und Agela Harrauer („Haus Weinengel“), Sabine Fuchs-Achter tive „Best of Wachau“ setzen wir nessraum auch Fahrräder und (Projektleiterin „Best of Wachau“) und Peter Sigmund (Prokurist Donau gemeinsam maßgeschneiderte sonstige Sportgeräte Platz. Niederösterreich Tourismus GmbH). Foto: Donau Niederösterreich

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Amstetten Versicherungsagenten), Amstetten wko.at/noe/gruendungen oder scannen Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. apricon GmbH, Gollner Verena, (IT-Dienstleistung, Unternehmensbe- (Direktvertrieb), Haidershofen ratung), Euratsfeld Hagler Susanna Mag., Wallsee-Sindelburg Müller Monika, (Änderungsschneiderei), St. Valentin Blumenschein Catherine, (Unternehmensberatung), Wallsee-Sindelburg Leitner Andreas Dipl.Ing., (Visagisten), Haidershofen (Buffets aller Art (einschließlich Tank- Niebisch Jasmin, Hainisch Doris, stellenbuffets)), (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- Cagiran Ali, Waidhofen an der Ybbs studio)), Amstetten (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Friseure), Haidershofen Sortimentsbekanntgabe), Heimberger-Bamer Julia Leitner Gregor, Pillwatsch Susanne, Seitenstetten Christine, (Berufsfotografen), Biberbach (Humanenergetiker), Sonntagberg Cretiu Daliana Alina, (Lebensraum-Consulting), Leonhardsberger Nicole, St. Valentin (Kosmetiker, Permanentmakeup), (Friseure, Visagisten), Ennsdorf Pilshofer Martin Maria, Ennsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Herzog Werner Ernst Mag., Lindner Gabriele, (IT-Dienstleistung), St. Valentin Sortimentsbekanntgabe), Dirnberger Herbert Franz Ing. (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Wallsee-Sindelburg DI(FH), Hinterkörner Manuel, reitsteller, Informanten), Haag (IT-Dienstleistung), Amstetten Puchenauer Tankstellenbetriebs (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Löbersorg Johannes, Sortimentsbekanntgabe), Ennsdorf GmbH, Eichhorn Adelheid, (Bestatter), Opponitz (Abgabe von Betriebsstoffen für KFZ (Änderungsschneiderei), St. Valentin Hochbichler Barbara, Löbersorg Johannes, im Betrieb von Zapfsäulen, Espres- Einsiedler Christian, (Fitnesstrainer, Sonstige Berechtigun- (Bestatter), St. Georgen am Reith sobetriebe, Stehkaffeeschenken und (Unternehmungen zur Wartung von gen im Bereich Freizeit-, Sportbetrie- Buffet-Espressi), KFZ (Serviceunternehmungen)), be), Haag Löbersorg Johannes, St. Valentin (Bestatter), Hollenstein an der Ybbs Wolfsbach Huber Christian Werner, Reichartzeder Tina, Elser Norbert, (Forstunternehmer), Lumetsberger Maria Theresia, (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- (Erdbeweger (Deichgräber)), St. Georgen am Reith (Einzelhandel mit Lebensmitteln), studio)), Ybbsitz Ardagger Neuhofen an der Ybbs Karrer Reinhard, Riegler Gabriele, Enengel Julia, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Mader Alice, (Floristen (Blumenbinder und Blumen- (Humanenergetiker), Ardagger Sortimentsbekanntgabe), Behamberg (Kleidermacher), Amstetten einzelhändler)), St. Valentin Fischer Julia Renate, Kattner Markus, Maier Lisa Maria, Schnabel Joachim, (Gasthöfe mit höchstens acht Gäste- (Reisebüros mit vollem Berechti- (Pferde- und Reittrainer, Reitschulen), (Betrieb einer Brauerei), Amstetten gungsumfang), Haag St. Valentin betten), Biberbach Schnabler Patrick, Földi Balázs Pėter, Kirisits Jennifer, Margoev Zaid, (Glaser, Glasbeleger und Flachglas- (Kleintransportgewerbe - mit unbe- (Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure, (Kleintransportgewerbe - mit be- schleifer), Amstetten Permanentmakeup), Haidershofen schränkter KFZ-Anzahl), Amstetten schränkter KFZ-Anzahl), Amstetten Simeonov Kosta, Franz-Riegler Bettina, Landl Karl Ing., Massutti Petra, (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, (Heilmasseure, Masseure), (Handel mit Bekleidung und Textilien, (sonstige Berechtigungen im Bereich KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Elektro- St. Peter in der Au sonstige Berechtigungen im Bereich Bekleidungsgewerbe), St. Valentin handel, Handel mit Automobilen, Sticker, Stricker, Wirker), Motorrädern inkl. Bereifung, Zubehör, Gattringer Christian, Hollenstein an der Ybbs Memelauer Rupert Michael, Handel mit Reifen, Kleintransport- (Vers.makler sowie Berater in Versi- (Humanenergetiker), gewerbe - mit beschränkter KFZ- cherungsangelegenheiten, Lanzinger Kathrin, Oed-Oehling Anzahl), Amstetten (Direktvertrieb), Nr. 7/8 · 23.2.2018 44 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Singh Bhawna, Höhlmüller Josefa, Forsthofer Johann, Köck Thomas, (Einzelhandel mit Lebensmitteln), (Direktvertrieb), Randegg (Handel mit Eisen, Stahl, NE-Metallen (Berufsfotografen), Kematen an der Ybbs und Halbfertigprodukten, Rauchfang- Erlauf Leitner Lavinia-Raluca, kehrer, Wartung und Überprüfung von Steininger Klaus Werner, (Humanenergetiker), Wieselburg-Land Handfeuerlöschern), St. Oswald Krenn Martina, (Kaffeehäuser), St. Valentin (Gasthöfe mit Beherbergung ab 9 Löbersorg Johannes, Gevay Jennifer, Gästebetten), Yspertal Stolzlederer Robert, (Bestatter), Göstling an der Ybbs (Handel mit Bekleidung und Textilien, (Handel mit Raumausstattungswaren Handel mit Leder und Schuhzubehör, Lichtenschopf Roman, und Heimtextilien, Handelsagenten), Matschegg Marcel, Handel mit Schuhen), (Platten- und Fliesenleger), Strengberg (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Ybbs an der Donau Pöchlarn stände), Gresten TEC iConnect GmbH, Grabner Karin, Messerschmiede Gobec OG, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Pastorková Dagmar, (Humanenergetiker), (IT-Dienstleistung, Messerschmiede, Sortimentsbekanntgabe), Euratsfeld (Event-Marketer, Organisation und Marbach an der Donau Schleifen von Schneidwaren), Vermittlung von Veranstaltungen, Hofamt Priel Unterberger Maximilian, Kongressen), Gaming Groissenberger Franz Mag.Ing., (Forstunternehmer), (Unternehmensberatung), Pöchlarn Reisinger Ute Dipl.-Ing., St. Georgen am Reith Plank Carina, (Nahrungs- und Genussmittel- (Humanenergetiker), Purgstall/Erlauf Größbacher Waltraud, gewerbe), Melk Wahl Martin, (Erzeug. Lederkons.mitteln, Schmier- (Werbeagentur), Haag Pumhösel Carina, mitteln, Parfümeriewaren), Ries Kathrin, (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- Blindenmarkt (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Wakolbinger Karoline, studio)), Lunz am See Emmersdorf an der Donau (Werbeartikelhandel), Gruber Markus Ing., Sonntagberg Repper Matthias, (Gasthöfe mit Beherbergung ab 9 Sieder Reinhard, (Direktvertrieb), Randegg Gästebetten), Leiben (Karosseriebauer einschließl. Wallner OG, Karosseriespengler u.-lackierer), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Riemer Harald, Grubner Angela Brunhilde, Petzenkirchen Sortimentsbekanntgabe), (Versicherungsagenten), (Humanenergetiker), Amstetten Purgstall an der Erlauf St. Leonhard am Forst Steindl-Haarhofer Helga, (Direktvertrieb), Kilb Wimmer Stefan, Rigler Markus, Haberl Christian, (Fitnesstrainer), (Hufschmiede, Huf- und Klauenbe- (Berufsfotografen), St. Oswald Übelacker-Luger Matthias Franz, Oed-Oehling schlag, Zeugschmiede), Gresten (Handel mit Baustoffen), Haselmayr Daniela Hildegard, St. Leonhard am Forst Zaerin Dominik Reza, Rötzer Patrick, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Humanenergetiker, Lebensraum- (Automatenausschank gemäß § 111 stände), Münichreith-Laimbach Wagner Susanne, Consulting, Tierenergetiker), Abs. 2 Z 6 GewO), (Humanenergetiker), Ybbsitz Oberndorf an der Melk Hiesberger Juliane, Yspertal (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Scheibbs Sieber Roland Michael, sorger, Hausservice)), Pöchlarn Wenisch Maria, (Humanenergetiker), (Humanenergetiker), Purgstall an der Erlauf Aigner Michael, Höllein Gabriele Leopoldine, Ybbs an der Donau (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Direktvertrieb), Thomasberger Isabella, Blindenmarkt Wittmann Nikolaus, reitsteller, Informanten), Wieselburg (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne studio)), Scheibbs Artmüller David, Hölzl Regina Maria, Sortimentsbekanntgabe, Tischler), (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- (Fußpfleger), Zelking-Matzleinsdorf Weingartner Christian, Neumarkt an der Ybbs werksunternehmungen, Verleiher von (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Zimola Katharina, Baumaschinen), Wolfpassing reitsteller, Informanten), Wieselburg Hörhan Daniela, (Direktvertrieb), Weninger Christiane, (Humanenergetiker), Bischofstetten Daxberger Daniel, (Humanenergetiker), (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Loosdorf Oberndorf an der Melk Lilienfeld reitsteller, Informanten), Wieselburg Kalteis Doris Maria, Daxberger Philipp, Melk (Direktvertrieb), Kilb Falkensteiner Roman, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Kalteis Gabriele, (Forstunternehmer), reitsteller, Informanten), Wieselburg Alvarez Martin David, St. Aegyd am Neuwalde (IT-Dienstleistung), Hürm (Heilmasseure), Ellis Alina Margaret, Melk Fallmann Rainer, (Unternehmensberatung), Gaming Antonitsch Jürgen Ing., (Einzelhandel mit Lebensmitteln, (Unternehmensberatung), Bergland Kalteis Gabriele, (Heilmasseure), Großhandel mit Lebensmitteln), Fallmann Michael, Lilienfeld (Handel mit Eisen, Stahl, NE-Metallen Auer Christa Ingeborg Dr., Emmersdorf an der Donau und Halbfertigprodukten, Zeichen- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Fischer Christoph, Sortimentsbekanntgabe), Melk Kaltenbrunner Alois, büros (Zeichnungen nach vollständig (Handel mit Baustoffen), (Messerschmiede, Schleifen von vorgegeb.Angaben)), Wieselburg-Land St. Leonhard am Forst Schneidwaren), Babinger Lukas, Ramsau Fragner Brigitte Maria, (Sonstige Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Informanten), Bergland Kamleitner Christian, (Buch- und Medienhandel, Handel mit (IT-Dienstleistung), Grießl Magdalena Emilie, Papier-, Schreibwaren und Bürobe- Hofamt Priel (Floristen (Blumenbinder und Blumen- darf), Wieselburg Bauer Patrick, einzelhändler)), Türnitz (Direktvertrieb), Emmersdorf an der Donau Kávai Zsolt, Fressner Carina, (Werbemittelverteiler), Karo Nizar, (Werbegrafik-Designer), Gresten-Land (Friseure), Traisen Bene László, Blindenmarkt (Kleintransportgewerbe - mit Grünsteidl Marion, Kern Martina Barbara, Kolenz Veronika, (Werbeagentur), Gaming beschränkter KFZ-Anzahl), (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Blindenmarkt (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe), Kilb werksunternehmungen), Habenicht Jan-Wilfried, St. Veit an der Gölsen Brückner Margit, (Holzbau-Meister), Kerschner Daniel, Wieselburg-Land (Hersteller von kosmetischen Artikeln, Nemeth Michaela Magdalena, Nahrungs- und Genussmittelgewerbe), (Tippgeber im Bereich der Versiche- rungsagenten, Vers.makler sowie (Sonstige Berechtigungen im Bereich Halbartschlager Andreas Helmut, Ybbs an der Donau Freizeit-, Sportbetriebe), Hainfeld (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, Berater in Versicherungsangelegen- KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Einzel- Fenz Daniel, heiten), Mank Pichler Thomas Johannes, handel mit Mopeds und Motorrädern, (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Tippgeber im Bereich der Versiche- rungsagenten, Vers.makler sowie Kloimwieder Walter Karl, Handel mit Automobilen, Motorrädern (Agrarunternehmer, Forstunterneh- rungsagenten), inkl. Bereifung, Zubehör), Gresten Berater in Versicherungsangelegen- Rohrbach an der Gölsen heiten), Hürm mer), Melk Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 45

Schörghofer Sandra, Fetahi Baškim, Lindenthal Raphaela Tamara, Rinnerbauer Vanessa, (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Kraftfahrzeugtechnik), St. Pölten (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Tippgeber im Bereich der Versiche- betreuer u. Tiertrainer), Hainfeld Purkersdorf rungsagenten), St. Pölten Fischer Rupert, Söylemez Turabi, (Handel mit Eisen, Stahl, NE-Metallen Mader Jennifer Petra, Rotteneder Nicole, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne und Halbfertigprodukten, Handel mit (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Humanenergetiker), Michelbach Sortimentsbekanntgabe), Traisen Hausrat und Küchengeräten, Haus- St. Pölten haltswaren), Traismauer Rüggen Hemma Mag., Teufert Roland, Mader Natascha, (Unternehmensberatung), Wölbling (Hufschmiede, Huf- und Klauenbe- Fischhuber Heidemarie, (Direktvertrieb), schlag, Zeugschmiede), Hainfeld (Direktvertrieb), Neidling Prinzersdorf Rümenapp Dirk, (Metalltechnik für Metall- und Maschi- Waschhofer Beatrice Christine, Fuchs Barbara Maria, Makar Zlatko, nenbau), St. Pölten (Fußpfleger, Kosmetiker), Lilienfeld (Bestatter), Traismauer (Handelsagenten), Purkersdorf Ruszthy Róbert Mag., Wihlidal Klaus Dr., Gaschinger Michael Alexander, (IT-Dienstleistung), Mauerbach (Humanenergetiker), Hainfeld (Direktvertrieb), Hafnerbach Malermeister Fertner OG, (Maler und Anstreicher), Salkic Fadil, Yao Xiaojun, Gaschl Manuel, Herzogenburg (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Restaurants), Traisen (Tippgeber im Bereich der Versiche- Gablitz rungsagenten), Karlstetten Manseder Julia, St. Pölten (Heilmasseure), St. Pölten Schalkhammer Clemens Karl, Gattinger Felix Dietmar, (Werbeagentur), Weinburg (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Manseder Julia, Ağaç Nazmije, Schick Johannes, (Restaurants), Weinburg werksunternehmungen), Wölbling (Heilmasseure), Hafnerbach (IT-Dienstleistung), Böheimkirchen Geppel Johanna Maria, Aslaner Gülcetin, Schindelars Benjamin, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Direktvertrieb), Hofstetten-Grünau Mingisultanov Umar, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Bodenleger (umfassend Bodenleger, Sortimentsbekanntgabe), GH-Installations-GmbH, Belagsverleger, usw.)), Herzogenburg Sortimentsbekanntgabe, Unterneh- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne mungen zur Wartung von KFZ (Ser- Rabenstein an der Pielach Sortimentsbekanntgabe), St. Pölten viceunternehmungen)), Pyhra BCC Betriebs GmbH, Schinnerl Stefan, (Bars, Tanzlokale, Diskotheken, Club- Gruber Dominik, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne binglounges), Neulengbach mobiletouch austria gmbH, (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Mechatroniker für Elektronik, Büro- Sortimentsbekanntgabe, Elektrotech- Beste Katrin Mag., rungsagenten, Vers.makler sowie und EDV-Systemtechnik), St. Pölten nik, Rauchfangkehrer), (Werbeagentur), Purkersdorf Berater in Versicherungsangelegen- Obritzberg-Rust heiten), Pressbaum Nagy-Babiak Karl Dr.-medic Birgfellner Corinna, stom., Schmid Marion Margarete, (Direktvertrieb), St. Pölten Gschröfl Stefan, (Lebens- und Sozialberater (psycholo- (Fußpfleger), Altlengbach (Versandhandel), Pressbaum gische Berater)), St. Pölten Bracher Wolfgang, Schmidl Stefan Franz, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Hack Birgit Katharina Mag., Novotny Roman, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- stände), Wilhelmsburg (Humanenergetiker), Asperhofen (Abgabe von Betriebsstoffen für KFZ reitsteller, Informanten), St. Margarethen an der Sierning Harucksteiner David, im Betrieb von Zapfsäulen, freie Ge- Breiteneder Oliver, werbe Verabreich. v. Speisen u. Aus- (Unternehmensberatung), St. Pölten (Edelsteinschleifer, Erzeuger kunstge- Schröpfer Doris, werblicher Gegenstände), St. Pölten schank v. Getränken), (Friseure), Eichgraben Ober-Grafendorf Brunnsteiner Tamara, (Kaffeehäuser), St. Pölten Hintermeier Günther Dipl.-Ing., Schwarzwallner Franz, (Unternehmensberatung), St. Pölten Obermann Bettina DI (FH), (Handel mit festen, mineralischen (Fitnesstrainer), St. Pölten Buhl Andrea Mag. (FH), Hladik Alexander, oder biogenen Brennstoffen), (Werbetexter), Eichgraben (Direktvertrieb), Maria-Anzbach Ochsenbauer Martina Doris Mag., Michelbach Holzer Michaela, (Unternehmensberatung), Shinwari Didargul, Burtscher Ingrid, Purkersdorf (Massagen nach ganzheitlich in sich (Humanenergetiker, Lebensraum- (Kleintransportgewerbe - mit be- geschlossenen Systemen), Consulting), Eichgraben Patscheider Christoph, schränkter KFZ-Anzahl), St. Pölten Pressbaum Hufnagl Manuela, (Agrarunternehmer, Forstunterneh- Siebert-Goi Astrid, mer), Rabenstein an der Pielach Daxelmüller Sandra, (Direktvertrieb), Michelbach (Direktvertrieb), Pyhra (Heilmasseure, Masseure), Pausch Claudia, Purkersdorf Janisch Johann, Smyčka Matthias DI (FH), (Landschaftsgärtner (Garten- und (Direktvertrieb), Pressbaum (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Deix Edith, Grünflächengestalter)), Mauerbach Pelzmann Elena, von Multimediaprod.), (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (IT-Dienstleistung), St. Pölten Altlengbach zugeordneter Berufszweig), Klein Roman, Traismauer (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Pfeffer Hubert, Stefan Lukas, St. Pölten (Erdbeweger (Deichgräber)), Loich (Immobilientreuhänder), St. Pölten Dialogakademie Kapelari & de Knittl Andreas, Stockinger Ferdinand, Geus OG, Pfeil Mark-Michael, (Direktvertrieb), St. Pölten (Werbeagentur), (Elektrohandel, Kommunikationselek- (Organisation und Vermittlung von troniker), Tullnerbach Veranstaltungen, Kongressen), Kohl Gerald Wolfgang Ing., Neulengbach Pressbaum (Unternehmensberatung), Altlengbach Pirner Kevin Stephan, Strohmayer Alois Franz Mag., (IT-Dienstleistung), Böheimkirchen (Tippgeber im Bereich der Versiche- Ebner Roman, König Raphael, rungsagenten, Vers.makler sowie (Elektrotechniker), (Versicherungsagenten), Berater in Versicherungsangelegen- Mauerbach Prinz Andrea Elisabeth, Rabenstein an der Pielach (Lieferküchen, Partyservice, Catering, heiten), St. Pölten Mietkoch), Purkersdorf Endsdorfer Lisa, Köstler Camillo Severin, Türke Ulrich Dr., (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Werbegrafik-Designer), Gablitz Rampula Birgit, (IT-Dienstleistung), rungsagenten, Vers.makler sowie Rabenstein an der Pielach Berater in Versicherungsangelegen- Kühböck Florian Dietmar, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Sortimentsbekanntgabe, Hersteller heiten), Ober-Grafendorf (Zeichenbüros (Zeichnungen nach Tuschetschläger Marcell Manfred, vollständig vorgegeb.Angaben)), von graphischen Entwürfen für Beklei- dung), Altlengbach (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Engelmann Sigrid Elisabeth, Neulengbach stände), Rabenstein an der Pielach (Pferde- und Reittrainer, Reitschulen), RedRocks Cocktail- und Shishabar Neulengbach Leirer Wolfgang Mag., UNICOMDIRECT Werbe- und Pro- (Event-Marketer, Organisation und OG, Ertl Dominique Brigitte Mag., (Bars, Tanzlokale, Diskotheken, Club- motiongesellschaft m.b.H., Vermittlung von Veranstaltungen, (Werbeagentur), (Lebens- und Sozialberater (Ernäh- Kongressen), St. Pölten binglounges), St. Pölten rungsberater)), Altlengbach Gablitz Nr. 7/8 · 23.2.2018 46 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Vesely Markus Rudolf, Either Denise, Kargl Bernhard, Schopper Katja Verena Mag. (FH), (Aufsteller von Fotoautomaten), (Fitnesstrainer), (Agrarunternehmer, Allgemeines (Fitnesstrainer), Klosterneuburg Pressbaum Sitzenberg-Reidling Handelsgewerbe - ohne Sortiments- bekanntgabe, Kanalräumer, Wartung Schrödel Ilse, Vyplel-Possnig Lukas Karl, Fehr Hildegard Eva, von Abscheide- und Kläranlagen), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Direktvertrieb), St. Pölten (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Zwentendorf an der Donau Sortimentsbekanntgabe), Tulbing gische Berater)), Großweikersdorf Walser Markus, Korsalka Eva, Schuh Klaudia Mag., (Errichtung, Vermietung u. Betreuung Fischer Christian Peter Ing., (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Informationsdienste (Sammeln, Wei- v. Beleuchtung, Beschallung), (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Tulln an der Donau tergeben allg. zugängl. Infos), Lebens- St. Pölten werksunternehmungen), raum-Consulting), Klosterneuburg Klosterneuburg Kramhöller Michael Guido, Weiderbauer Lena Mag., (Kraftfahrzeugtechnik), Schultheis Robert, (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Frank Katharina, Sieghartskirchen (Elektrotechniker), St. Pölten (Friseure), Klosterneuburg Zwentendorf an der Donau Kratochvilla Thomas Rudolf Dipl.- Wurmetzberger Jörg, Franner Sabine Katharina Mag., Ing. Dr., Schwarenthorer Clemens (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- (Humanenergetiker), (IT-Dienstleistung), Konstantin, werksunternehmungen, Handelsagen- Sieghartskirchen Zeiselmauer-Wolfpassing (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne ten), Böheimkirchen Sortimentsbekanntgabe), Frei Andreas, Kvrgic Mirnes, Klosterneuburg Zoubek Sandra Tatjana, (Handel mit Baustoffen, Handel mit (Ton- und Musikproduktion), (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- Raumausstattungswaren und Heim- Zwentendorf an der Donau Schweiger-Rintelen Rüdiger betreuer u. Tiertrainer), textilien), Sieghartskirchen Walter Dipl.-Ing., Herzogenburg Lauchenauer Sarah Leila Dr., (Unternehmensberatung), Fuchs-Hesse Maria, (Informationsdienste(Sammeln, Wei- Klosterneuburg Tulln (Werbegrafik-Designer), tergeben allg.zugängl.Infos)), Michelhausen Sieghartskirchen Snižek Lukas, Aschauer Michael, (IT-Dienstleistung), Sieghartskirchen Göllner GmbH, Lauring Stefan, (Zeichenbüros (Zeichnungen nach (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne vollständig vorgegeb.Angaben)), (Versandhandel, Werbeagentur), Sprengnagel Sabrina, Sortimentsbekanntgabe, IT-Dienst- St. Andrä-Wördern (Fußpfleger), Würmla Muckendorf-Wipfing leistung, Kleintransportgewerbe - mit Bauer Florian, unbeschränkter KFZ-Anzahl, Sonstige Noack Michaela, Steibl Alexandra, (Agrarunternehmer), Beauftragte, Berater, Bereitsteller, (Zusammenbau von Möbelbausätzen), (Humanenergetiker, Tierenergetiker), Königsbrunn am Wagram Informanten), St. Andrä-Wördern Sieghartskirchen Klosterneuburg Böhm Marion Elisabeth, Noori Sarah, Steinhart Melina Dipl.Ing., (Humanenergetiker), Hall Franziska, (Kaffeerestaurants), (Humanenergetiker), Großweikersdorf (Gürtel- u. Riemenerz. sowie Repara- Klosterneuburg Klosterneuburg tur v. Lederwaren u.Taschen), Bouriel Luc Dominique, Klosterneuburg Öllerer Stefan, Steinkleiber Martin, (Korb- und Möbelflechter), (Berufsfotografen), (Direktvertrieb, Handelsagenten), St. Andrä-Wördern Harm Reinhard, Sitzenberg-Reidling Würmla (Elektrohandel, Handel mit Möbeln, Brabatsch-Wunderer Gerald Büromöbeln, Handel mit Raumaus- Oppitz Marcus Viktor Dipl.-Ing., Stöckl Thomas, stattungswaren und Heimtextilien, (Unternehmensberatung), (IT-Dienstleistung), Thomas, St. Andrä-Wördern (Karosseriebauer einschließl. Karosse- Zusammenbau von Möbelbausätzen), Klosterneuburg Würmla riespengler u. -lackierer), Ott Hilmar Ing., Strolz Daniela Ing., Großweikersdorf Hausbetreuung Stefan Herr (Wirtschaftsingenieurwesen im Ma- (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- studio)), St. Andrä-Wördern Brunner Patrick, GmbH, schinenbau), Tulln an der Donau (Call-Center), Kirchberg am Wagram (Denkmal-, Fassaden- und Gebäuder- TECHWAVE IT Klosterneuburg einiger), Klosterneuburg Pfeffer Daniela, Bürgmayr Franz, (Büroservice), Tulln an der Donau GmbH, (Handel mit Baustoffen, Handel mit Hell Walter Dr., (IT-Dienstleistung), Klosterneuburg (Werbeagentur), Klosterneuburg Pitzek Yara Janine, Möbeln, Büromöbeln, Tischler), (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- Trawniczek Franz Friedrich Mag., Sieghartskirchen Hermanke Andreas, studio)), Tulln an der Donau (IT-Dienstleistung, Organisation und (Zeichenbüros (Zeichnungen nach voll- Vermittlung von Veranstaltungen, Čeović Željko, Regelsberger Melanie, (Lebensraum-Consulting, Sonstige ständig vorgegeb.Angaben)), Kongressen), Klosterneuburg Tulln an der Donau (Direktvertrieb), Beauftragte, Berater, Bereitsteller, Langenrohr Unger Simona, Informanten), Klosterneuburg Hochfellner Claudia, (Humanenergetiker), Reiser Miriam Karoline, dataPad GmbH, (Humanenergetiker), Klosterneuburg Klosterneuburg (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Handel mit Computern und Compu- betreuer u. Tiertrainer), Vogl Gerlinde, tersystemen, IT-Dienstleistung), Tulln an der Donau (Humanenergetiker), Klosterneuburg Hollerweger Bettina Herta, (Forstunternehmer), Klosterneuburg Tulln an der Donau Rubin Judith Petra, Dimmling Roman Wilhelm Mag., Hoppe Mario, (Berufsfotografen, Unternehmungen (Direktvertrieb, Humanenergetiker), Völkel Dominik, (Unternehmensberatung), Tulln an der Donau (IT-Dienstleistung), Klosterneuburg Sieghartskirchen zur Wartung von KFZ (Serviceunter- nehmungen)), Absdorf Šarkezi Karin Susanne Mag., Wallerstorfer Nina, Eisenschenk Isabelle Helga, (Fitnesstrainer), St. Andrä-Wördern (Werbeagentur), Sieghartskirchen (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- Jonas Elisabeth, betreuer u. Tiertrainer), (Personaldienstleister (Arbeitskräfte- Scherr Maximilian Mag., Zehetner Dominik, Tulln an der Donau vermittler)), Klosterneuburg (Unternehmensberatung), (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Klosterneuburg Zwentendorf an der Donau

Beratungsscheck für einen niederösterreichischen Notar Ihrer Wahl Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 37

Niederösterreich Nord Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn, Zwettl, Krems, Hollabrunn, Mistelbach, Korneuburg-Stockerau und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Karlstein (Bezirk Waidhofen/Thaya): Lehrlings-Infotag bei Pollmann

Lehrlingsausbilder Roman Zibusch (l.) informierte über die Schritte der Lehrlinge aus dem 2. und 3. Lehrjahr führten in Kleingruppen durch die Lehrlingsausbildung bei Pollmann. Fotos: Pollmann unterschiedlichen Ausbildungsplätze.

Über 110 lehrstelleninteressierte Erstmals wird auch mit dem wird das Pollmann Werkzeugbau- Winfried Rossmann, mit dem Mädchen und Burschen mit ihren Lehrberuf „Prozess(Produktions) team um fünf Fachkrä e verstärkt. Wachstumskurs der Pollmann- Eltern informierten sich beim techniker“ begonnen, um Fach- Diesen Anstieg erklärt Poll- Gruppe, der verstärkt qualifi zierte Pollmann-Info-Abend über die krä e für die automatisierte Pro- mann Austria-Geschä sführer Fachkrä e erfordert. acht angebotenen Lehrberufe. duktion heranzubilden. 17 Lehrlinge werden mit August Einen Schwerpunkt in der bzw. September aufgenommen. Lehrlingsausbildung bildet die Derzeit bildet Pollmann 38 Lehr- Ausbildung zum Werkzeugbau- linge in den Bereichen Mechatro- techniker. Über diesen Lehrlings- nik, Betriebslogistik, Kunststoff - schwerpunkt hinaus hat Pollmann technik, Technisches Zeichnen, derzeit eine Kampagne „Fach- Metalltechnik/Werkzeugbautech- karriere Werkzeugbau“ laufen. nik, Metallbearbeitung/Dreherei Um die Au räge mit eigenen und Elektrotechnik aus. Fachkrä en abarbeiten zu können, Personalentwickler Ernst Wurz wies auf die Schnupperpraxis hin.

Karlstein (Bezirk Waidhofen/Thaya): Pollmann unterstützt Caritas Viele erfreute Gesichter in der Car- wohltätige Vereine in der Region tias Werkstätte Waidhofen/Thaya gespendet. bedankten sich bei Pollmann für Die Caritas Werkstatt und die Spende von 7.100 Euro. der dazugehörige Carla-Shop in Traditionell stand die Weih- Waidhofen bietet Menschen mit nachtsfeier bei Pollmann unter Behinderungen in der Region dem Motto: „Feiern für einen einen besonderen Arbeitsplatz. In guten Zweck in der Region“. Der diversen Arbeitsbereichen fi nden Arbeiterbetriebsrat organisierte 70 Mitarbeiterinnen und Mit- mit viel Engagement den Barbe- arbeiter eine Möglichkeit, aktiv trieb. Der Reinerlös wurde von ihren Bedürfnissen entsprechend Geschä sführer Erwin Negeli auf mitzuarbeiten. die Spendensumme verdoppelt Die Arbeitsschritte und Tätig- und an Werkstätten-Leiterin Ka- keiten in dieser Werkstätte – teil- rin Fida überreicht. weise auch abteilungsübergrei- Dank dieser Tradition wurde fend – sind wichtige Schritte zur von Pollmann bereits in den Kompetenzentwicklung in den letzten fünf Jahren der stolze Be- handwerklichen oder kreativen V.l.: Günter Ehegartner, Caritas-Werkstätten-Leiterin Karin Fida und trag von 29.100 Euro an diverse Arbeitsfeldern. Pollmann-Geschä sführer Erwin Negeli. Foto: zVg Nr. 7/8 · 23.2.2018 38 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Waldviertel: Waldviertler Handwerker bei jobwald.at auf Mitarbeitersuche Die Waldviertler Handwerker, eine Initiative des Wirtschas- forums Waldviertel, freuen sich über einen wirtschalichen Auf- schwung. Die 50 Mitgliedsbetrie- be suchen deshalb Verstärkung – es gibt 29 offene Stellen zu be- setzen. Um die Jobangebote noch bekannter zu machen, kooperie- ren die Waldviertler Handwerker jetzt mit jobwald.at.

Jobsuche im Internet mit Mehrwert

„Mit der Kooperation mit job- wald.at unterstützen wir die Mit- gliedsbetriebe, damit noch mehr Menschen auf die Stellenangebo- Vertreter der Waldviertler Handwerksbetriebe mit Roland Surböck (4.v.l., jobwald.at). Foto: Dieter Schewig te aufmerksam werden und dass sich die Firmen als attraktiver Vorteil für den Jobsuchenden: kun qualifizierte Facharbeiter Im Waldviertel gibt es viele Arbeitgeber präsentieren kön- Zusätzlich zu den allgemeinen aufzubauen, bieten die Waldviert- spannende Firmen, die Lehren in nen“, berichtet Christof Kastner, Informationen erhält er auf einen ler Handwerksbetriebe Lehrlings- unterschiedlichen Berufsbildern Obmann des Wirtschasforums Blick Hintergrundinformationen ausbildungen auf hohem Niveau bieten“, so Roland Surböck, Ge- Waldviertel. zum Unternehmen. an. „Es ist mir ein persönliches schäsführer von jobwald.at. Auf Alle Stelleninserate, die die Mit- Anliegen, das Image der Lehre der Karriereplattform jobwald.at gliedsbetriebe der Waldviertler Vor allem Lehrlinge und aufzuwerten. Ich habe – nicht sind aktuell rund 2.000 Stellen, da- Handwerker auf jobwald.at inse- Facharbeiter gesucht! zuletzt durch eigene Erfahrungen von 476 Stellen für ArbeiterInnen, rieren, werden auch automatisch bei Immobilienprojekten – gro- ausgeschrieben. auf der Webseite der Waldviertler Um dem Fachkräemangel ent- ßen Respekt vor der Leistung von Weitere Infos: www.waldviert- Handwerker veröffentlicht. Der gegenzuwirken und für die Zu- Lehrlingen und Facharbeitern. lerhandwerker.at, jobwald.at

Gmünd: Großer Lehrlingstag bei Leyrer + Graf 77 Lehrlinge aller Leyrer + Graf- ihr individuelles Wachstum. Die Im Bild die Leyrer + Graf-Lehrlin- Standorte fanden sich vor Kurzem ständige Aus- und Weiterbildung ge mit Firmenchef Stefan Graf, in der Firmenzentrale in Gmünd ist für unsere Lehrlinge genauso Sabine Leutner (Leitung Human zum Lehrlingstag ein. wichtig, wie für unsere Arbeiter Resources), Sarah Koller (Human Dieser Tag diente den Lehrlin- und Angestellten“, so Stefan Graf, Resources), Dagmar Hillinger (Hu- gen einerseits zum gegenseitigen Geschäsführender Gesellschaf- man Resources) und Karl Votava Austausch und andererseits um ter von Leyrer + Graf. (Betriebsrat). Foto: Leyrer + Graf Informationen über Neuigkei- ten innerhalb der Unterneh- mensgruppe zu erfahren, wie zu kürzlich realisierten Projekten oder den Erfolgen bei den letzten Lehrlingswettbewerben. Nachdem bei Leyrer + Graf neben der umfassenden Fachaus- bildung auch sehr großer Wert auf die Entwicklung der Persönlich- keit und der sozialen Kompetenz gelegt wird, finden im Rahmen dieses Lehrlingstages auch immer wieder Fachvorträge und Work- shops von externen Trainingsin- stituten statt. „Wir sehen es als unsere Verantwortung als Lehrlingsaus- bildner, unseren Lehrlingen eine Schule für das Leben zu bieten und fördern somit auch bewusst Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 39

Windigsteig (Bezirk Waidhofen/Thaya): Nah&Frisch Neueröff nung Bereits seit zwei Jahren gab es in der Gemeinde Windigsteig keinen Nahversorger mehr. Vergange- nen Herbst wurde im Gemein- derat entschieden, diese Lücke nun zu schließen. Als Betreiber konnte Walter Nitsch gewonnen werden und über die Wintermo- nate wurde mit der Modernisie- rung der Räumlichkeiten für das Nah&Frisch Geschä begonnen. Der Nah&Frisch Markt von Walter Nitsch bietet auf 126 m² Verkaufsfl äche im Ortszentrum ein abgestimmtes Sortiment des täglichen Bedarfs sowie einige Extras, wie beispielsweise ei- V.l.: Elmar Ruth, Andreas Blauensteiner, Gabriele Nitsch, Walter Nitsch, Alt-Abt Wolfgang Wiedermann, Oliver ne eigene Backstation, regionale und Nino Kahl (hinten), Landesrat Ludwig Schleritzko, Peter Kastner, Bürgermeister Manfred Herynek, Bür- Schmankerl, eine Kaff ee-Ecke, germeister Eduard Köck, Erwin Kahl, Bezirksstellenobmann Reinhart Blumberger, Wolfgang Huber und Franz Geschenkkörbe sowie einen Plat- Litschauer. Foto: KASTNER Gruppe ten- und Brötchenservice. Vor Kurzem fand die musika- sowie der KASTNER Gruppe, die auf sehr emotionale Art seine KASTNER Seniorchef Peter Kast- lisch umrahmte Eröff nungsfeier das Geschä von der Zentrale in Beweggründe, seine Anliegen und ner und Geschä sführer Andreas mit großer Beteiligung der Bevöl- Zwettl aus beliefert und betreut. seine Unternehmensphilosophie Blauensteiner gratulierten zur kerung aus Windigsteig statt. Zahlreiche Ehrengäste folgten als Nahversorger darlegte. Neugestaltung des Geschä es Unterstützt wird der Unterneh- der Einladung zur feierlichen Landesrat Ludwig Schleritzko, und wünschten Walter Nitsch und mer von der Gemeinde, der NAFES Eröff nung, bei der Walter Nitsch Bürgermeister Manfred Herynek, seinem Team viel Erfolg.

6HPLQDUHIU/HKUOLQJH

Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkrä e von morgen! Die Volkswirtscha liche Gesellscha bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtscha skammer NÖ viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen an. Um die wirtscha liche, soziale und persönliche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort /HUQ fTeambuilding 13. März 2018 € 125,- WK Horn GLFK fLernen lernen 14. Juni 2018 € 125,- WK Horn fBenehmen „On Top“ 12. März 2018 € 125,- WK Krems ZHLWHU fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 12. April 2018 € 100,- WK Krems fMotivation! So macht Arbeit Spaß 23. April 2018 € 125,- WK Krems fKarriere mit Lehre 15. Mai 2018 € 100,- WK Krems fKarriere mit Lehre 14. März 2018 € 100,- WK Mistelbach fMotivation! So macht Arbeit Spaß 4. April 2018 € 125,- WK Mistelbach fKarriere mit Lehre 20. März 2018 € 100,- WK Waidhofen/T. fGesprächsgestaltung I 10. April 2018 € 125,- WK Waidhofen/T. fDer Lehrling als Berufseinsteiger 2. Mai 2018 € 100,- WK Zwettl

Seminarzeiten für Lehrlinge: 8:30 - 16:30 Uhr; Seminarzeiten für Ausbilder: 9 - 17 Uhr Rückfragen an: WIFI Niederösterreich, T 02742/890-2000, [email protected]fi .at Nähere Informationen und Anmeldungen unter: www.noe.wifi .at/lehrlingsseminare Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert J www.lehre-foerdern.at Foto: Fotolia Nr. 7/8 · 23.2.2018 40 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Gerasdorf (Bezirk Korneuburg): Korneuburg: 1. Lehrlings- und Berufsinformationswoche Massagepraxis „Lass dich massieren“ eröff nete

Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld (3.v.l.) mit dem Organisationsteam (v.l.) Margarete Insam-Polleros, Stadträtin Kristina Mandl, Doris Dulmo- V.r.: Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser und Bezirksstellenobmann vits, Lehrstellenberater Salvator Jäger, Thomas Bieder und Siegfried Peter Hopfeld besuchten Isabella Winter und ihre Mitarbeiterin Stefa- Bauer am Stand der Wirtscha skammer Niederösterreich. Foto: Bst nie Appenzeller in den Massageräumlichkeiten der Jungunternehmerin. Foto: Bst Ein toller Erfolg für die erste (ÖBB), Burger King Österreich, Lehrlings- und Berufsinformati- Reisebüro Moser, Gastwirtscha „Gesundheit ist der Sonnenschein Sie bietet neben den klassi- onswoche im Volksheim Oberlisse Frank, BIPA, XXXLutz, Polizei der Seele“, meint die Unterneh- schen Massagetechniken auch in Gerasdorf. Niederösterreich, Raiff eisenlager- merin Isabella Winter, die vor Antistressmassagen und die Gua Großer Andrang herrschte bei haus, Rauchfangkehrer Niesner, Kurzem den neuen Standort ihrer Sha Technik an, bei der mit ei- den einzelnen Informationsstän- Autohaus Skoda Annessi GmbH, Massagepraxis in der Jochinger- nem Schaber Verklebungen gelöst den. Jugendliche und Interessierte Raiff eisen, Bau- und Möbel- gasse 1/1 eröff nete. werden. hatten aber auch die Möglichkeit, tischlerei Unterleuthner, Firma Die Heilmasseurin und ge- Die zentrumsnahe Praxis liegt spannende Vorträge – wie jenen Kontinentale, AMS, Wirtscha s- werbliche Masseurin behandelt nur zwei Gehminuten vom Haupt- von Mentalcoach Siegfried Bauer kammer Niederösterreich, Caritas ihre Kunden in lichtdurchfl uteten platz entfernt. Mit Verordnung – sowie zahlreiche Firmenpräsen- Österreich, Spenglerei Tax, Fir- „Sonnen- und Wiesenräumen“, die werden Behandlungen auch mit tationen zu besuchen. Durch das ma Strehle, DDSG Blue Danube gleich beim Eintreten Ruhe und der Krankenkasse verrechnet. abwechslungsreiche Programm Schiff fahrt, Imagemacherin Inge Entspannung vermitteln. www.lassdichmassieren.at führte Stadträtin Kristina Mandl. Walther und Mentalcoach Sieg- Einen gelungenen Branchen- fried Bauer. mix gab es auch bei den mitwir- Wegen des großen Erfolges und Leobendorf (Bezirk Korneuburg-Stockerau): kenden Firmen und Institutionen. den zahlreichen positiven Rück- Mit Heidi Schmid gibt es eine neue Trafi kantin Teilgenommen haben u.a. meldungen freuen sich die Veran- Österreichische Bundesbahnen stalter schon auf eine Fortsetzung.

WERBE-TIPP

Global denken – NORD regional werben!

West T 01/523 1831 SÜD

E [email protected] Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld übermittelte die Glückwünsche des Landesgremiums der Trafi kanten an die neue Pächterin Heidi Schmid. Diese übernahm kürzlich die Trafi k von Helga Teichmann an der Hans-Wilczek-Straße 2. Motiviert und engagiert freut sich die neue Pächterin auf ihre Tätigkeit. Auch die Ortskernbelebung wird durch die Übernahme gestärkt. Das Landesgremium der Tabak-Trafi kanten wünscht der neuen Pächterin alles Gute. Foto: Bst Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 41

Korneuburg: Weinviertel Business Forum-Vortragsreihe über „das Ende des Geldes?“ Das Weinviertel Business Forum wie auch Bitcoin & Co. im Lichte spekulationen besteuern möchte Anmeldungen unter: lädt zu sechs Vorträgen rund um der Geldwäschebestimmungen. und welchen Platz Kryptowährun- das Thema „Das Ende des Geldes?“ Dabei erhalten die Interessier- gen im Gefüge der Rechtsordnung fDIE Wirtschastreuhänder, ein. Dabei stehen Hintergründe, ten einen kompakten Überblick einnehmen. Aber auch praktische Alice Eisler Erfahrungen und Risken bezüg- zur Blockchain-Technologie und Erfahrungen und Risken zu Bit- Tel. 02266 / 694 -21, Fax: -44 lich Bitcoin und anderen Kryp- den darauf aufbauenden Kryp- coins, Altcoins & Co sind Gegen- offi[email protected] towährungen im Mittelpunkt der towährungen sowie eine recht- stand dieses Workshops. fLAWPARTNERS rechtsanwälte, einzelnen Referate. liche, wirtschaliche und steu- Als Vortragende konnten zahl- Ulrike Winter Das Weinviertel Business Fo- erliche Einschätzung der neuen reiche Finanzexperten gewonnen Tel. 02262 / 733 11 Fax: -55 rum als Wissensplattform für Technologien. werden. Der Workshop „Das [email protected] Unternehmer will die Blockchain Ende des Geldes – Bitcoin und Technologien, Bitcoin, Ethereum, Informieren Sie sich, ... andere Krypowährungen“ findet Für Mitglieder der Wirtschas- Ripple oder Altcoins ausführlich am Dienstag, 13. März 2018, um kammer Niederösterreich sowie behandeln. So werden die neuen ... wie der Fiskus die entstande- 18.30 Uhr, im Raiffeisen Kompe- Klienten und Kunden der Ver- Zahlungsmittel im „alten“ Wirt- nen Gewinne und Verluste dieser tenzzentrum Korneuburg (Stok- anstalter ist die Teilnahme am schassystem ebenso beleuchtet modernen Währungs- und Aktien- kerauerstraße 94) statt. Workshop kostenlos.

„Termine Regional

Bezirksstellen im Internet MI, 14. März, an der BH Hollabrunn, Flächenwidmungspläne Mühlgasse 24, 1. Stock, 8 - 12 Uhr, wko.at/noe/gmuend Anmeldung unter T 02952/9025- In den Gemeinden finden immer wieder wko.at/noe/waidhofen-thaya DW 27236 oder DW 27235 Änderungen der Raumordnung (Flächen- wko.at/noe/horn widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum wko.at/noe/zwettl FR, 9. März, an der BH Mistelbach, angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- wko.at/noe/krems Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: meindeamt zur Einsicht und schrilichen wko.at/noe/hollabrunn 8.30 - 12 Uhr, Anmeldung unter Stellungnahme auf. wko.at/noe/mistelbach T 02572/9025-33251 Sierndorf (Bez. KO) 27. Februar wko.at/noe/korneuburg Straning-Grafenberg (Bez. HO) 5. März wko.at/noe/gaenserndorf MI, 7. März, an der BH Korneuburg, -Raggendorf (Bez. GF) 6. März Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. 112, Enzersfeld (Bez. KO) 6. März von 8 - 16 Uhr, Anmeldung unter Leitzersdorf (Bez. KO) 7. März Bau-Sprechtage T 02262/9025- DW 29238 od. Stockerau (Bez. KO) 12. März DW 29239 bzw. DW 29240 Irnfritz (Bez. HO) 13. März FR, 9. März, an der BH Gmünd, (Bez. GF) 16. März Schremser Str. 8, von 8.30 - 12 Uhr, FR,9. März, an der BH Gänserndorf, Rohrendorf (Bez. KR) 19. März Anmeldung unter T 02852/9025- Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, Niederhollabrunn (Bez. KO) 20. März DW 25216, 25217 bzw. 25218 von 8 - 13 Uhr, Anmeldung unter Geras (Bez. HO) 26. März T 02282/9025/ DW 24203 od. 24204 FR, 2. März, an der BH Waidhofen/T., Betriebsanlagengenehmigung Aignerstraße 1, 2. Stock, von Infos zur optimalen Vorbereitung: 9 - 12 Uhr, Anmeldung unter WKNÖ – Abt. Umwelt / Technik / Innovation: Jede Betriebsanlage braucht für ihren Be- T 02952/9025-40230 Harald Fischer, T 02742/851-16301 trieb eine Genehmigung. Zur Unterstützung aller im Zusammenhang mit der Betriebsan- DO, 1. März, an der BH Horn, Sprechtage der SVA lagengenehmigung auretenden Herausfor- Frauenhofner Str. 2, 8.30 - 15 Uhr, derungen bietet die WKNÖ Sprechtage an. Anmeldung unter T 02982/9025 Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha Die nächsten Termine: FR, 2. März, an der BH Zwettl, (SVA) finden zu folgenden Terminen in der fDI, 20.3., WK Wr. Neustadt, T 02622/22108 Am Statzenberg 1, 8.30 - 11.30 Uhr, jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: fDO, 22.3., WK St. Pölten, T 02742/310320 Anmeldung T 02822/9025-42241 fDO, 5.4., WK Horn, T 02982/2277 Gmünd: 6. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) fDI, 10.4., WK Amstetten, T 07472/62727 DO, 1. März, an der BH Krems, Waidhofen/T: 5. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) fDO, 12.4., WK Hollabrunn, T 02952/2366 Drinkweldergasse 15, 8 - 11 Uhr, Horn: 5. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) Anmeldung unter T 02732/9025- Zwettl: 6. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) Informationen und Anmeldung auch unter: DW 30239 oder 30240. Krems: 7. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/betriebsanlagengenehmigung Hollabrunn: 26. Feb. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Obmann-Sprechtag DI, 6. März, am Magistrat Stadt Krems, Mistelbach: 28. Feb. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Gaswerkgasse 9, 8 - 12 Uhr, Stockerau: 27. Feb. (8 - 12/13 - 15 Uhr) In Gänserndorf jeden Di von 9 - 11 Uhr in Anmeldung unter T 02732/801-425 Gänserndorf: 29. März (8 - 12/13 - 15 Uhr) der WK-Bezirksstelle. Anmeldung wird erbe- Alle Informationen unter: www.svagw.at ten unter T 02282/2368. Nr. 7/8 · 23.2.2018 42 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Zwettl: Groß Gerungs (Bezirk Zwettl): Business-Treff : „Schmerz – nein danke!“ Hermi‘s Masche – Fachgeschä für Handarbeit

Vielfältige Produktpalette für Handarbeit von Hermi‘s Masche erfreut Kunden über die Region hinaus. V.l.: Bezirksstellenreferentin Katharina Schwarzinger, Inhaberin Hermine Paulnsteiner und Frau in der Wirt- scha -Geschä sführerin Silvia Kienast. Foto: Bst

FiW-Bezirksvertreterin Anne Blauensteiner (links) freute sich gemein- Motiviert von der eigenen Leiden- Die Auswahl reicht von Wol- sam mit Martina Hanny (mit Folder) die vielen interessierten Unterneh- scha für Stricken und Handarbeit le, Stoff en, Nähzubehör, Kerzen, merinnen beim Business-Treff in Zwettl begrüßen zu können. Foto: zVg machte Hermine Paulnsteiner vor Bastelbedarf, Garnen, (Saum-) 25 Jahren mit der Betriebseröff - Borten, Strick- und Stickzubehör Beim monatlichen Business-Treff Ihr Leistungsspektrum reicht nung in Groß Gerungs ihr Hobby bis hin zu Briefpapier, Kuverts und referierte Martina Hanny, Reso- von fachlicher und energetischer zum Beruf. Anleitungen zum Ausprobieren. nanzenergetikerin und selbststän- Begleitung bei körperlichem und Von 2010 bis 2017 betrieb sie zu- Bezirksstellenreferentin Katha- dige Diplomierte Gesundheits- seelischem Schmerz, Schmerzbe- sätzlich eine Filiale in Zwettl. Seit rina Schwarzinger und Frau in und Krankenpfl egerin, mit dem gleitung nach Liebscher & Bracht Jänner 2018 freut sich die Unter- der Wirtscha -Geschä sführerin Titel „Schmerz – nein danke“. und Gesundheitsvorsorge. nehmerin direkt im Zentrum von Silvia Kienast gratulierten zur „Schmerzen beschützen einer- Der nächste Business-Treff von Groß Gerungs (Hauptplatz 14) in gelungenen Neugestaltung. seits, alarmieren uns bei Gefahren Frau in der Wirtscha wird am ihrem wesentlich größeren Lokal Hermine Paulnsteiner ist nicht und geben uns auch die Chance, Mittwoch, dem 14. März 2018, ihre vielfältige Produktpalette den nur immer am Laufenden mit uns aus alten Mustern zu befreien um 8.30 Uhr, im Café „Der Kaf- Kunden präsentieren zu können. aktuellen Trends, sondern ga- und das ‚Sein‘ wieder in Einklang feesieder“ wiederum in Zwettl Bei einem Rundgang durch das rantiert zudem mit viel Herzblut zu bringen“, so Martina Hanny. stattfi nden. Geschä fi nden sich nicht nur kundenspezifi sche Fachberatung kreative Ideen zum Nachmachen, vor Ort, wovon sich die beiden Ver- sondern alles, was zum Stricken, treterinnen der Wirtscha skam- Häkeln, Filzen, Basteln oder Nä- mer Niederösterreich persönlich hen gebraucht wird. überzeugen konnten. „ Messekalender Datum Messe Veranstaltungsort Datum Messe Veranstaltungsort März 13.04.-15.04. WISA St. Pölten VAZ St. Pölten 01.03.-04.03. Austrian Boat Show - Boot Tulln Messe Tulln 20.04.-22.04. Frühling Vital & Genuss Arena Nova 04.03.-04.03. Frauentag Rathaus Korneuburg 20.04.-22.04. Marchfeld Messe Strasshofer Messeplatz 02.03.-05.03. Ab Hof Messe Wieselburg 28.04.-29.04. Ludweiser Wirtscha smesse Ludweis-Aigen 09.03.-11.03. Wunderwelt Modellbau VAZ St. Pölten Mai 16.03.-16.03. Jobmesse 2018: FH Wr. Neustadt 13.05.-13.05. Oldtimer Messe Messe Tulln „mission: SUCCESS“ 31.05.-03.06. BIOEM – Bio- und Energiemesse Großschönau 18.03.-18.03. Autosonntag in Stockerau alle Autohäuser in Stockerau Juni 22.03.-25.03. Pool + Garden Tulln Messe Tulln 09.06.-11.06. Vie Vinum – Ing. Weinfestival Hofburg Wien 22.03.-25.03. Kulinar Tulln Messe Tulln April Alle Messen in NÖ auf einen Blick unter: wko.at/noe/messen oder scannen 05.04.-19.04. wachauGOURMETfestival Wachau Sie den QR-Code, um direkt zur Liste zu gelangen. 06.04.-07.04. WEIN & GENUSS Krems Dominikaner Kirche (Krems) Alle Angaben ohne Gewähr! Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 43

Hollabrunn: Unternehmerin macht Schule Im Rahmen des Projektes „Un- ternehmerin macht Schule“ prä- sentierten die Unternehmerinnen Bettina Strobl und Claudia Mayr ihren Werdegang und ihre Erfah- rungen als Unternehmerinnen den Schülerinnen und Schülern der 2. und 3. Handelsschule Hol- labrunn. „Mit unserem Vortrag wollen wir den jungen, heranwachsenden Menschen Mut und Lust auf das Unternehmertum machen, aber gleichzeitig hinweisen, worauf Acht gegeben werden muss“, so FiW-Bezirksvertreterin Bettina Strobl. Beide Vortragenden waren vor der Gründung ihrer Unter- FiW-Bezirksvertreterin Bettina Strobl (Bildmitte links) und Claudia Mayr (Bildmitte rechts) mit den Schülerinnen nehmen als Arbeitnehmerinnen und Schülern der Handelsschule Hollabrunn. Foto: Bst tätig, beide wollten ihre Ideen verwirklichen und haben sich so Geschmack unserer Kundinnen und Kunden die komplette Innen- Aufgabe und gleichzeitig eine zum Schritt in die Selbstständig- und Kunden, lassen diese abfüllen einrichtung in Kooperation mit große Herausforderung.“ keit entschlossen. und exportieren diese weltweit.“ Partnerfirmen im Elektro-, Sani- Die beiden Vortragenden gaben Bettina Strobl präsentierte ihr Claudia Mayr führt gemeinsam tär- und Baubereich als Komplett- den Schülerinnen und Schüler Unternehmen BeverageScouts mit ihrem Mann Bernhard das lösung“, so die Unternehmerin. nicht nur Einblicke in ihr Unter- production & development GmbH, Wohnquartier in Retz. „Wir pla- Claudia Mayr: „Man wird nicht nehmerinnenleben, sie betonten das sie gemeinsam mit ihrem nen ‚Wohlfühlen‘ – von der Küche als Unternehmerin oder Unter- auch, welch große Bedeutung das Mann Michael führt: „Wir ent- über Wohnzimmer bis zum Bad nehmer geboren, man lernt immer Unternehmertum für unser Bun- wickeln Getränke ganz nach dem und bieten unseren Kundinnen dazu, aber es ist eine wunderbare desland Niederösterreich besitzt.

Zellerndorf (Bezirk Hollabrunn): Nah&Frisch – Gisi‘s bunter Laden 2014 hat sich Gisela Nödl mit „Gisi‘s bunter Laden“ selbstständig gemacht. Vom Werkzeug über Bastel- material bis zu Geburtstagsgeschenken und Schreib- material fand man in ‚Gisi‘s bunten Laden‘, also alles, was man so im Leben braucht. Nun bot sich die Gelegenheit, ihren Laden durch einen Lebensmittelnahversorgerbereich zu erwei- tern, da die Nah&Frisch-Filiale der Familie Huber in Zellerndorf schloss. „Ich habe nicht lange gezögert und die Chance ergriffen“, so Gisela Nödl. So bietet sie fortan ihren Kunden auch ein volles Sortiment an Lebensmitteln. „Jetzt ist aus ‚Gisi‘s bunter Laden‘ eben ‚Nah&Frisch – Gisi‘s bunter Laden‘ geworden“, lacht die Unternehmerin und meint: „Wir sind stolz darauf, V.l.: Inspektionskommandant Walter Sainitzer, Tanja Dworzak, Vizebürgermeister Ernst dass wir den Kunden das Angebot einer Nah&Frisch- Muck, Kaplan P. Eduard Schretter, Kerstin Schüller, Ewald Bussek, Bürgermeister Markus Filiale bieten können, aber auch unsere bisherige Baier, Johann Lehner (Fa. Kienast), Gisela Nödl, LAbg. Richard Hogl, Julius Kiennast und Anita Warenpalette weiterhin bieten können. Hausknecht. Foto: Gemeinde Zellerndorf

Lern, die Zukunft zu gestalten.

Bleib am Ball: Mit IT- und Technik-Ausbildungen für Anfänger und Profi s. Jetzt informieren und buchen auf www.noe.wifi .at Nr. 7/8 · 23.2.2018 44 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Gmünd Haberl Dubravko, (Handel mit Hausrat und wko.at/noe/gruendungen oder scannen Gratzl Raphael, Küchengeräten, Haushaltswaren), Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. (Forstunternehmer, Handel mit Holz), Waidhofen an der Thaya Heidenreichstein Vaclavek Roman, Buchinger Stefanie, Hauer Johannes, (Sonstige Beauftragte, Berater, (Nahrungs- und Hubacek Elisabeth, (Kraftfahrzeugtechnik, Metalltechnik Bereitsteller, Informanten), Genussmittelgewerbe), (Direktvertrieb), für Land- und Baumaschinen), Groß Gerungs Kirchberg am Walde Pfaffenschlag bei Waidhofen Horn Çakmak Andra-Cristina, K&U Gastronomie KG, Langsteiner Sandra, (Kleintransportgewerbe - (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Allgemeines Handelsgewerbe - Gollmayr Renate, mit beschränkter KFZ-Anzahl), u. Ausschank v. Getränken), ohne Sortimentsbekanntgabe), Dürnstein Litschau Dietmanns (Gasthäuser), Eggenburg ELEKTROTECHNIK GÄRTNER Waldmann Dietrich DI, Hajredini Farije, Karlinger Manuel, Gärtner und Harauer OG, (Innenarchitektur), (Elektrohandel), Horn (Handel mit Baustoffen), (Elektrohandel, Elektrotechnik, Brand-Nagelberg Waidhofen an der Thaya Hofer Alexander, Errichtung, Vermietung u. Betreuung Kogelmann Robert, Zwettl (Allgemeines Handelsgewerbe - v. Beleuchtung, Beschallung, IT- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne ohne Sortimentsbekanntgabe), Dienstleistung), Meiseldorf Sortimentsbekanntgabe), Gmünd Bruckner Carina Christina, Kokot Stefanie Mag., (Allgemeines Handelsgewerbe - Hofer Gabriele Mag. (FH), Fuchs Katharina, (Lebens- und Sozialberater ohne Sortimentsbekanntgabe), (Lebens- und Sozialberater (Humanenergetiker), (sportwissenschaftliche Berater)), Schweiggers (psychologische Berater)), Albrechtsberg an der Großen Krems Eggenburg Großschönau Doppler Vinzenz, Gilly Florian, Nikita Glebov, (Tippgeber im Bereich der Versiche- Illy Bernhard, (Maler und Anstreicher), (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- rungsagenten, Vers.makler sowie (Einzelhandel mit Lebensmitteln, werksunternehmungen), Gmünd Berater in Versicherungsangelegen- Kleintransportgewerbe - mit be- heiten), Großgöttfritz schränkter KFZ-Anzahl), Horn Höbarth Bianca, Polzer Ewald, (Direktvertrieb), (Vers.makler sowie Berater in Fürst Benjamin, Knöbl Philipp, Hadersdorf-Kammern (Sonstige Beauftragte, Berater, (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Versicherungsangelegenheiten), Hren Jernej Mag., Kirchberg am Walde Bereitsteller, Informanten), Nahrungs- und Genussmittel- Arbesbach gewerbe), Gars am Kamp (Unternehmensberatung), Prantner Herbert, Grahofer Gerald Ing., Koss Michael, (Wärmeversorgung Hydrip GmbH, unter 5 km und unter 5 MW), (Fitnesstrainer), (Werbeagentur), Echsenbach Sigmundsherberg (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Großdietmanns Gewerbeumfänge), Reininger Luise, Grün Eva, Maschek Mathias, Schönberg am Kamp (Forstunternehmer, Handel mit Holz, (Gartenpflege bzw. eingeschränkte (Handel mit Automobilen, Motorrä- Gewerbeumfänge), dern inkl. Bereifung, Zubehör), Horn Karl Kerstin, Kehr-, Wasch- und Räumdienste, (Organisation und Vermittlung von Winterdienste), Hoheneich Schönbach Schmidl Michaela, Veranstaltungen, Kongressen), Schmidt Ronny, Hackl Christian, (Erzeuger kunstgewerblicher Krems an der Donau (Sonstige Beauftragte, Berater, Gegenstände), Sigmundsherberg (Tippgeber im Bereich der Versiche- Kittenberger Bianca, rungsagenten, Vers.makler sowie Bereitsteller, Informanten), Ottenschlag TISCHLEREI FEINSCHLIFF Lager (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Berater in Versicherungsangelegen- zugeordneter Berufszweig), heiten), Hoheneich & Schütz GmbH, Haider Eva Maria, (Handel mit Möbeln, Büromöbeln, Langenlois Walenta Andreas, (Buffets aller Art (einschließlich Tank- Handel mit Raumausstattungswaren stellenbuffets), Einzelhandel mit Le- und Heimtextilien, Tischler), Klaffl Anja, (Einzelhandel mit Lebensmitteln, (Direktvertrieb), Jaidhof Handel mit Hausrat und Küchen- bensmitteln, Restaurants), Zwettl Gars am Kamp geräten, Haushaltswaren, Tabak- Neuwiesinger Rosemarie, Tüchler Christian, Kremser Agnes, verkaufsstelle verbunden mit (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Direktvertrieb), sonstigem Gewerbe), (Erzeuger kunstgewerblicher Sortimentsbekanntgabe, Kaffee- Gegenstände), Rosenburg-Mold Kirchberg am Walde, Waldenstein restaurants, sonstige Berechtigungen Kuleta Jeton, (Handel mit Automobilen, Yiğit Mehmet, im Bereich der Personenbeförderung), Krems Sallingberg Motorrädern inkl. Bereifung, Zubehör), (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Langenlois u. Ausschank v. Getränken), Gmünd Ratschbacher Hermine, Aichinger Josef, (Allgemeines Handelsgewerbe - Lipp Irene, Zöchbauer Dominik, (Handel mit Baustoffen, Handel mit Holz, Sägewerksunternehmungen), ohne Sortimentsbekanntgabe), (Gasthäuser), (IT-Dienstleistung), Schönberg am Kamp Gföhl Amaliendorf-Aalfang Kottes-Purk Reich Tina Maria, Aschauer Doris, Mayer Daniela, Waidhofen/Thaya (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Allgemeines Handelsgewerbe - (Buchhaltung nach BibuG), Sortimentsbekanntgabe, Nahrungs- ohne Sortimentsbekanntgabe), Aigner Sabine, Krems an der Donau und Genussmittelgewerbe), Pałek Rudolf Emil, (Direktvertrieb), Dobersberg Grafenschlag Berner Margit, (Elektro-, Audio-, Video- u. Alarman- Allram Elke, Rogner Maria, (Direktvertrieb), lagentechniker - verschiedene, Elek- (Lebens- und Sozialberater (Humanenergetiker), Hadersdorf-Kammern trotechniker, eingeschränkt auf 42 (psychologische Berater)), Groß Gerungs Volt oder 100 Watt, Errichtung, Ver- Waidhofen an der Thaya Binder Johann DI, mietung u. Betreuung v. Beleuchtung, Schweighofer Alexander, (IT-Dienstleistung), Gföhl Beschallung), Altmann Stefanie, (Metalltechnik für Metall- und Braun Jakob, (Sonstige Beauftragte, Berater, Maschinenbau), Pollhammer Barbara Julia, (Bäcker, Kaffeehäuser), Bereitsteller, Informanten), Vitis (Handel mit Parfümeriewaren), Grafenegg Langenlois DI Benedikt Wurth KG, Siedl Herta, Braun Leopold Thomas, (Erzeug. chemisch-technischer (Hausbetreuungstätigkeiten Pototschnig Heidemarie, (Platten- und Fliesenleger), Produkte, die keine Gifte sind), (Hausbesorger, Hausservice)), (Direktvertrieb), Pfaffenschlag bei Waidhofen Groß Gerungs Krems an der Donau Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 45

Rauch Jürgen, Kanzian Angelika Eva, Gemeinde Sierndorf, Mitscha-Eibl Moritz Jeremias, (Sonstige Beauftragte, Berater, (Sticker, Stricker, Wirker), (Gartenpflege bzw. eingeschränkte (Fitnesstrainer), Korneuburg Bereitsteller, Informanten), Ravelsbach Gewerbeumfänge), Sierndorf Rastenfeld Möstl Tobias Peter, Lassel Renate, Gfrerer Carina, (Errichtung, Vermietung u. Betreuung Rauscher Stefan Alfred, (Direktvertrieb), (Fitnesstrainer), Gerasdorf bei Wien v. Beleuchtung, Beschallung), (Metalltechnik für Metall- und Guntersdorf Langenzersdorf Maschinenbau), Gigeringer Michaela, Weißenkirchen in der Wachau Löscher Doris, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Obenaus Ursula, (Direktvertrieb), Grabern Langenzersdorf (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Schwarzhappel Laurenz, Tierbetreuer u. Tiertrainer), Spillern (Versicherungsagenten), Mayerhofer Roman, Harmer Karin Susanne, Krems an der Donau (Handel mit Edelmetallen, Edelmetall- (Humanenergetiker, Tierenergetiker), Purker Helmut Günter Ing., waren, Edelsteinen, Perlen, Handel mit Stockerau (Maschinenbau), Harmannsdorf Seethaler Antonia Bettina Dr., Uhren, Uhrenbestandteilen und Uhr- (Anbieten persönlicher Dienste - macherbedarf, Uhrmacher), Hartl Robert, Ruthner Leopoldine, Platzdienstgewerbe), Gföhl Hollabrunn (Berufsfotografen), Großrußbach (Direktvertrieb, Einzelhandel mit Lebensmitteln), Harmannsdorf Seif Johann DI Dr., Mladek Theresia, Hödl Robert, (Unternehmensberatung), (Handel mit Baustoffen, Platten- und (Friseure), Stockerau Sappert Siegbert Benedikt, Senftenberg Fliesenleger), Wullersdorf (Informationsdienste (Sammeln, Hopfinger Anita, Weitergeben allg. zugängl. Infos)), Semmelrath Karin, Mladek Theresia, (Humanenergetiker), Leobendorf Langenzersdorf (Gewerbliche Vermögensberater mit (Handel mit Baustoffen, Platten- und Leben u. Unfall - Makler, Vers.makler Fliesenleger), Hollabrunn Izzo Clarissa, Schneider Martin, sowie Berater in Versicherungsange- (Humanenergetiker), (Tischler), Großrußbach legenheiten), Neuhold-Bertow Verena, Gerasdorf bei Wien Weißenkirchen in der Wachau (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Steinacker Hannes, Handel mit Papier-, Schreibwaren Jarmer Christian, (Berufsfotografen), Harmannsdorf Starkl Kristina Maria Mag. (FH), und Bürobedarf, Tabakverkaufsstelle (Konzessionierte Unternehmungen - (Unternehmensberatung), verbunden mit sonstigem Gewerbe), grenzüberschreitend), Sierndorf Struck Michael, (Berufsfotografen), Hausleiten Weißenkirchen in der Wachau Sitzendorf an der Schmida John Silvia, Steininger Leopold Ing. Mag., Povolny Sylvia, (Büroservice), Tallafuss Gerald, (Vers.makler sowie Berater in (Hersteller von kosmetischen Gerasdorf bei Wien (Fitnesstrainer), Langenzersdorf Versicherungsangelegenheiten), Artikeln), Retzbach Kalab Danijela, Vasić Mario, Grafenegg Rupp Petra, (Handel mit Parfümeriewaren), (Allgemeines Handelsgewerbe - Vega-Wilson Tina Maria Mag., (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Korneuburg ohne Sortimentsbekanntgabe), Hagenbrunn (Werbeagentur), sorger, Hausservice)), Ziersdorf Kleedorfer Bernhard, Straß im Straßertale Schein Silvia Mag., (Direktvertrieb), Niederhollabrunn Viktor Krautschneider VITA GmbH, (Export-, Import-, Transit- und Binnen- Gesellschaft m.b.H., Knapp Margit, (Immobilienverwalter), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne markthandel, Versandhandel, Werbe- (Humanenergetiker), Sierndorf Sortimentsbekanntgabe, Gasthöfe agentur), Ravelsbach Bisamberg mit Beherbergung ab 9 Gästebetten), Kormout Victoria, Vögerle Ernest Bernd Ing., Rastenfeld Stockinger Anita, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Fitnesstrainer), Gerasdorf bei Wien (Direktvertrieb), Hollabrunn u. Ausschank v. Getränken), , Vogl Nicole Stockerau Wallner Markus, (Berufsfotografen), Wagner Stefanie, (Kommunikationselektroniker, Krems an der Donau (Direktvertrieb), Maissau Koruna Melanie, Lebensraum-Consulting), (Berufsfotografen), Ernstbrunn Wilts Roswitha Luise, Wolf Lukas Alexander, Langenzersdorf (Fußpfleger), (Tauchunternehmer), Hollabrunn Kozarov Yordan Georgiev, Weis Daniela, Krems an der Donau (Handel mit Automobilen, Motorrä- Korneuburg (Direktvertrieb, Handel mit Bekleidung dern inkl. Bereifung, Zubehör, Handel und Textilien), Harmannsdorf Hollabrunn mit Bekleidung und Textilien, Handel Aircraft Gewerbekälte GmbH, mit Reifen, Handel mit Schuhen, Ver- Zeller Dominic, Ahdy Saleh Bastawi Hamed Ahdy (Kälte- und Klimatechnik, wie sandhandel), Gerasdorf bei Wien (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Saleh, Kälteanlagentechniker), Korneuburg Spillern (Handelsgewerbe, die nicht einem Kretschmann Kerstin Martina Dr., ARMIN HandelsgmbH, (Humanenergetiker), Stockerau anderen Hdl.-FV angehören), Retz (Allgemeines Handelsgewerbe - Gänserndorf ohne Sortimentsbekanntgabe), Kretschy Konstantin, Dorfner Victoria, Altmann David, (Kleidermacher), Göllersdorf Langenzersdorf (Andere Luftfahrtunternehmungen), Bisamberg (Fitnesstrainer), Groß-Enzersdorf Dunkl Patrick, Berger Martina, (Humanenergetiker), Korneuburg Kurzmann Markus, Amis Benjamin, (Gasthöfe mit Beherbergung (Tippgeber, Geschäftsvermittler), ab 9 Gästebetten), (IT-Dienstleistung), Bernold Theresa Anna, Stockerau Bad Pirawarth Zellerndorf (Fußpfleger), Ernstbrunn Landsmann Ernst, Amon Michael, Gao Shuwei, Biton Ramona, (Elektro-, Audio-, Video- u. Alarm- (Restaurants), (Sattler einschließlich Fahrzeugsattler (Vermittlung von Werkverträgen und Riemer), Korneuburg anlagentechniker - verschiedene), Hollabrunn für selbstständige Künstler), Deutsch-Wagram Gerstorfer Birgit, Bisamberg Lanz Sylvia, (Humanenergetiker), Korneuburg Baldean Philipp, (Sonstige Beauftragte, Berater, Büsch Alexander, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Bereitsteller, Informanten), (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, Manzer Christoph, Groß-Enzersdorf Zellerndorf KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Kraftfahr- (Masseure), Bisamberg zeugtechnik), Gerasdorf bei Wien Barić Boban, Gerstorfer Heinz, Marković Igor, (Kleintransportgewerbe - mit (Sonstige Beauftragte, Berater, Dolezal Erika, (Allgemeines Handelsgewerbe - beschränkter KFZ-Anzahl), Bereitsteller, Informanten), (Versicherungsagenten), Stockerau ohne Sortimentsbekanntgabe), Gänserndorf Zellerndorf Korneuburg Donner Tiina Helena, Beganović Gabrijel, Gruber Michael, (Direktvertrieb), Mašić Emir, (Entrümpler), (Handel mit Wein und Weinmost, Spi- Gerasdorf bei Wien (Maler und Anstreicher), Bisamberg Gänserndorf rituosen, Obstwein u. -most, Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Winterdien- Ene Luiza Estera, Minibeck Eva DI (FH), Berger Christian Michael Ing., ste), Sitzendorf an der Schmida (Direktvertrieb), Ernstbrunn (Humanenergetiker), Stockerau (Werbearchitekt), Nr. 7/8 · 23.2.2018 46 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Boles Abanob, Koza Juraj Dr. Ing., Schmid Leopold, Geyer Stefan, (IT-Dienstleistung), (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Büroservice), (Kraftfahrzeugtechnik), zugeordneter Berufszweig, Handels- Palterndorf-Dobermannsdorf Wilfersdorf agenten), Groß-Enzersdorf Csiba Jozef, Schrammel Sylvia, Hellmer Bernadette, (Werbemittelverteiler), Kurz Diana, (Handel mit Bekleidung und Textilien), (Restaurants), Bockfließ (Informationsdienste (Sammeln, Marchegg Weitergeben allg.zugängl.Infos)), Höfling Sandra, Dimetry Emad, Schweinhammer Christiane, (Einzelhandel mit Lebensmitteln), (Kleintransportgewerbe - (Organisation und Vermittlung von Gaweinstal mit beschränkter KFZ-Anzahl), Lang Victoria, Veranstaltungen, Kongressen), Obersiebenbrunn (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Schönkirchen-Reyersdorf Janu Roland, werksunternehmungen, Allgemeines (Einzelhandel mit Mopeds und Fischer Alexandra, Handelsgewerbe - ohne Sortiments- Steiner Claudia, Motorrädern, Elektro-, Audio-, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), bekanntgabe, Erdbeweger (Deichgrä- (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Video- u. Alarmanlagentechniker - Orth an der Donau ber)), stände), Groß-Enzersdorf verschiedene, Elektrohandel), Wolkersdorf im Weinviertel Gaida Barbara, Lang-Ofenschießl Christina, Steiner Georg, (Allgemeines Handelsgewerbe - (Direktvertrieb), (Unternehmensberatung), Marchegg Kandler Brigitte, ohne Sortimentsbekanntgabe), (Unternehmensberatung), Poysdorf Leskó Andrea, Strobl Michael, (Modellieren von Fingernägeln (Vers.makler sowie Berater in Loibl Irma, Grossmann Peter, (Nagelstudio), Visagisten), Versicherungsangelegenheiten), (Erzeuger von Waren nach Gablonzer (Adressenverlage und Direktwerbe- Matzen-Raggendorf Deutsch-Wagram Art u. Modeschmuckerzeuger), unternehmen), Deutsch-Wagram Ulrichskirchen-Schleinbach Manhardt Andreas, Tallafuß Martin, Halbetel Bernhard, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Werbeagentur), Matesz Orsolya, (IT-Dienstleistung), Bad Pirawarth Strasshof an der Nordbahn (Modellieren von Fingernägeln Bad Pirawarth (Nagelstudio)), Nagl Manfred, Tauber Jennifer, Ulrichskirchen-Schleinbach Hansy Patrick, (Unternehmensberatung), (Marktfahrer), Groß-Enzersdorf (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Haringsee Mayer Michael, von Multimediaprod.), Ullmann Michael Manuel, (Forstunternehmer), Großkrut Schönkirchen-Reyersdorf Nosterer Romana, (Event-Marketer, freie Gewerbe Ver- (Modellieren von Fingernägeln abreich. v. Speisen u. Ausschank v. Ge- MD Systemhaus GmbH, Harman Mesut, (Nagelstudio)), Gänserndorf tränken, Organisation und Vermittlung (Handel mit Computern und (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen von Veranstaltungen, Kongressen), Computersystemen, u. Ausschank v. Getränken), Petrović Nebojsa, IT-Dienstleistung), Gänserndorf (Hausbetreuungstätigkeiten Ulrichskirchen-Schleinbach (Hausbesorger, Hausservice)), Vrana Thomas, Hofmeister Daniela, Groß-Enzersdorf (Zeichenbüros (Zeichnungen nach Pajger Waltraud, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne vollständig vorgegeb.Angaben)), (Versandhandel), Niederleis Sortimentsbekanntgabe, Tierpflege- Poggiolini Konečná Slávka, Groß-Schweinbarth salons, Tierpensionen, Tierbetreuer u. (Gasthäuser), Partel Martina, Tiertrainer), Ringelsdorf-Niederabsdorf Weiss Gerald, (Direktvertrieb), Herrnbaumgarten (IT-Dienstleistung), Groß-Enzersdorf Holzbauer Benjamin Oliver, Poláček Ondrej, Scherf Irena, (Unternehmungen zur Wartung von (Tippgeber im Bereich der Zimmermann Christof, (Humanenergetiker), Gaubitsch KFZ (Serviceunternehmungen)), Versicherungsagenten), (Metalltechnik für Metall- und Engelhartstetten Maschinenbau), Dürnkrut Schiemer Angelika, (Berufsfotografen), Hochleithen Hubicek Edith, Rossmann Barbara Susanne, Zörnpfenning Herbert Dipl.-Ing., (Tierpflegesalons, Tierpensionen, (Fußpfleger, Visagisten), (IT-Dienstleistung), Deutsch-Wagram Simayr Andreas, Tierbetreuer u. Tiertrainer), Groß-Enzersdorf (Gasthöfe mit Beherbergung Engelhartstetten Zuparic Stjepan, ab 9 Gästebetten), Poysdorf Ruby Niklas Richard, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Hufnagel Birgit, (Filmproduktion, inkl. der Herstellung u. Ausschank v. Getränken), Stächelin Mathias, (Handel mit Leder-, Galanterie- und von Multimediaprod.), (Sonstige Beauftragte, Berater, Bijouteriewaren), Prottes Mistelbach Bereitsteller, Informanten), Ruchniewicz Marzena Mirela, Ulrichskirchen-Schleinbach Imarhiagbe Osaheni Festus Dipl.- (Direktvertrieb), Böhm-Lilge Helmine, Hohenau an der March Stampfer Gerald, Ing., (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Berufsfotografen), (Unternehmensberatung), zugeordneter Berufszweig), Kreuzstetten Prottes Sales Cortezão Botelho de Sousa Hochleithen Bruno António, Steininger Sonja Maria, Karnia Anna-Grace, (sonstige Berechtigungen im Bereich Chovanec-Gleiszner Silvia Mag., (sonstige Berechtigungen im Bereich (Ankündigungsunternehmen), Bauhilfsgewerbe), (Lebens- und Sozialberater Bekleidungsgewerbe), Gänserndorf Orth an der Donau (Ernährungsberater)), Mistelbach Ladendorf Kaufmann Bernhard Helmut, Schachenhofer Sandra Maria Umschaiden Linda Maria, (Sonstige Beauftragte, Berater, Mag., Fischer Marvin, (Humanenergetiker), Bereitsteller, Informanten), (Hufschmiede, Huf- und Klauen- (Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Neudorf bei Staatz Zistersdorf beschlag, Zeugschmiede), Winterdienste), Laa an der Thaya Zistersdorf Weber Ingrid, Kittl Andreas, Gamperl Judith, (Fitnesstrainer), Niederleis (Sonstige Beauftragte, Berater, Schaschko Juliane, (Gürtel- u. Riemenerz. sowie Bereitsteller, Informanten), (Masseure), Reparatur v. Lederwaren u. Taschen), Wilfing Daniela, Dürnkrut Groß-Enzersdorf Mistelbach (Kaffeerestaurants), Großkrut

Beratungsscheck für einen niederösterreichischen Notar Ihrer Wahl Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · 37 Niederösterreich süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Wiener Neustadt: ZKW Elektronik erweitert seinen Standort Das Elektronikwerk der ZKW Group in Wiener Neustadt wurde um ein neues Bürogebäude mit einer Fläche von etwa 3.500 m2 erweitert. Der Zubau bietet nun bestehenden und neuen hochqua- lifi zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich Hard- und So wareentwicklung einen passenden Arbeitsplatz. Wirtscha slandesrätin Petra Bohuslav freute sich bei er Er- öff nung über die stetigen Erwei- terungen ZKWs sowie über die ausgezeichnete Qualität des Wirt- scha sstandorts NÖ: „Ein Traditi- onsunternehmen wie ZKW, das in Niederösterreich von zwei Stand- V.l: Helmut Miernicki (Geschä sführer ecoplus), Franz Dinhobl (Stadtrat Wiener Neustadt), Armin Schaller orten aus die Welt erobert, ist der (CEO der ZKW Holding), Petra Bohuslav (Wirtscha slandesrätin), Oliver Schubert (CEO der ZKW Group) und beste Botscha er, den sich der Günther Krenn (CEO der ZKW Elektronik). Foto: ZKW Wirtscha sstandort Niederöster- reich nur wünschen kann. Dass ZKW Wiener Neustadt Dabei entwickelt sich ZKW vom von lichtnahen Elektroniksyste- ZKW das Tochterunternehmen ist Elektronik- Systemintegrator zum System- men zu erweitern. in Wiener Neustadt konsequent Kompetenzzentrum hersteller mit einer am Lichtelek- „Damit ist ZKW für seine Kun- ausbaut, spricht nicht nur für die tronik-Markt eigenständigen und den nicht nur Spezialist für hoch- hohe Standortqualität, sondern Im Zuge des stark wachsenden konkurrenzfähigen Organisation. qualitative Scheinwerfer, sondern ist auch eine Bestätigung unserer Markts für LED Scheinwerfer und Ziel des Elektronik-Kompetenz- auch kompetenter Elektronik-An- Arbeit und ein großer Ansporn für des steigenden Elektronikanteils zentrums in Wiener Neustadt ist sprechpartner, der leistungsfähi- die Zukun . Ich wünsche der ZKW bei Lichtsystemen entwickelt und es, die Elektronik-Wertschöpfung ge und kosteneffi ziente Komplett- Elektronik GmbH am Standort fertigt das Unternehmen auch zu steigern und das Know-how LED-Systeme anbietet“, so Oliver Wiener Neustadt weiterhin viel Elektronikmodule für Automobil- sowie den Eigenleistungsanteil Schubert, CEO der ZKW Group. Erfolg!“ Lichtsysteme. in der Entwicklung und Fertigung www.zkw-group.com

Wiener Neustadt: 15. Faschingsausklang bei Dinhobl Am diesjährigen Faschingsdiens- durch die Republik Österreich“, tag bat Baumeister Johannes erzählt er im Rahmen der Feier. Dinhobl wieder zum beliebten Baumeister Johannes Dinhobl Faschingsausklang in die Räum- nutzte diese Veranstaltung, um lichkeiten seiner Baukanzlei. sich bei seinen zahlreichen Mit- Künstler Gemeinsam mit Freunden, Fa- arbeitern für die Treue und Zu- Gerhard milie und Gästen wurde das Ende sammenarbeit zu bedanken, sowie Priester (l.) und der Narrenzeit zum 15. Mal gefei- eine kleine Rückschau auf die Baumeister Jo- ert. Zusätzlich gab es noch einen fast 100-jährige Unternehmens- hannes Dinhobl. weiteren Anlass zum Anstoßen. geschichte zu bieten. „Mein Groß- Foto: zVg Anfang des Jahres erhielt Baumei- vater hat dieses Unternehmen ster Dinhobl in einer feierlichen gegründet und seither sind wir Gastgeber einem lokalen Künstler verbindet die Acryl-Technik mit Zeremonie den Berufstitel „Tech- ein Garant für soliden, nachhalti- die Möglichkeit, seine Werke aus- alten Computerteilen und Elek- nischer Baurat“ von Wirtscha s- gen Hausbau in Niederösterreich zustellen. tronikschrott zu einer Collage. ministerin Margarete Schram- und Wien. Ohne unsere fl eißigen Zu sehen gab es dieses Mal So entstanden unter anderem böck in Wien verliehen. „Ich bin Mitarbeiter wäre dies nicht mög- die futuristisch anmutenden Ge- Werke mit klingenden Namen wie sehr stolz auf diese Auszeichnung lich!“ So wie jedes Jahr bietet der mälde von Gerhard Priester. Er „Alarmgesicherte Kleinstadt“. Nr. 7/8 · 23.2.2018 38 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional

Bezirksstellen im Internet FR, 9. März, an der BH Wiener (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der Neustadt, Ungargasse 33, 1. Stock, jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: fwko.at/noe/baden Zi. 1.12, von 8 bis 12 Uhr. fwko.at/noe/bruck Anmeldung unter T 02622/9025, Baden: DI, 27. Februar (7-12/13-14.30 Uhr) fwko.at/noe/moedling DW 41 239 bis 41 244. Bruck/Leitha: DO, 15. März (8-12/13-15 Uhr) fwko.at/noe/neunkirchen Mödling: DO, 1. März (8-12 Uhr) fwko.at/noe/schwechat DO, 8. März, an der BH Bruck an der Leitha, Neunkirchen: MI, 28. Feb. (7-12/13-14.30 Uhr) fwko.at/noe/wr.neustadt Außenstelle Schwechat; Hauptplatz 4, Schwechat: FR, 9. März (8-12) Zi. 202, von 8 bis 11.30 Uhr. Anmel- Wr. Neustadt: MO, 26. Feb. (7-12/13-14.30 Uhr) dung unter T 01/7076271 Bau-Sprechtage Beratungen beim Gebietsbauamt V Alle Informationen zu den Sprechtagen der FR, 2. März, an der BH Baden, in Mödling, Bahnstr. 2 (BH); Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Schwartzstraße 50, von 8 – 15.30 jeden Dienstag von 8 – 12 Uhr und Wirtscha unter: www.svagw.at Uhr. Anmeldung unter T 02252/9025, nach Vereinbarung von 16 – 18 Uhr DW 22202. Anmeldungen unter T 02236/9025, Betriebsanlagengenehmigung DW 45502; F 02236/9025-45510 der MI, 7. März, an der BH Bruck/Leitha, E [email protected] Jede Betriebsanlage braucht für ihren Be- Fischamender Straße 10, von 8 – 12 trieb eine Genehmigung. Zur Unterstützung Uhr. Anmeldung unter T 02162/9025, Technische Beratungen in Anlagenverfahren aller im Zusammenhang mit der Betriebsan- DW 23230 bzw. 23235 werden an Dienstagen von 8 – 12 Uhr auch lagengenehmigung au retenden Herausfor- beim NÖ Gebietsbauamt II, 2700 Wiener derungen bietet die WKNÖ Sprechtage an. FR, 2. März an der BH Mödling, Neustadt, Grazer Str. 52, T 02622/27856, Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; angeboten. Infos zur optimalen Vorbereitung Die nächsten Termine: von 8 – 12 Uhr. Anmeldung unter der Unterlagen für die Bau-Sprechtage: fDI, 20.3., WK Wr. Neustadt, T 02622/22108 T 02236/9025 DW 34238 WKNÖ – Abteilung Umwelt, Technik und fDO, 22.3., WK St. Pölten, T 02742/310320 Innovation, T 02742/851/16301. fDO, 5.4., WK Horn, T 02982/2277 FR, 2. März an der BH Neunkirchen, Pei- fDI, 10.4., WK Amstetten, T 07472/62727 schingerstr. 17, 2. Stock; fDO, 12.4., WK Hollabrunn, T 02952/2366 von 8 bis 12 Uhr. Anmeldung unter Sprechtage der SVA T 02635/9025, DW 35235 bis 35238 Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Informationen und Anmeldung auch unter: rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha wko.at/noe/betriebsanlagengenehmigung

Beratung und Information für alle UnternehmerInnen und GründerInnen in den WKNÖ-Bezirksstellen

Ihr Ansprechpartner für:

Gründungsberatung und Gewerbeanmeldung

Betriebsübergabe und -übernahme

Rechtsauskünfte (Arbeitsrecht, Gewerberecht, Steuern ...)

Betriebswirtschaftliche Beratungen

Arbeits- und Sozialgerichtsvertretung

Alle Adressen, Ansprechpartner und Telefonnummern unter: wko.at/noe/bezirksstellen Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 39

Baden: Frau in der Wirtscha organisiert „Unternehmerin macht Schule“ im BRG Frauengasse Das Projekt „Unternehmerin macht Schule“ soll Lust auf das Unternehmertum machen. Frau in der Wirtscha initiierte diese Aktion, um mehr heran- wachsende Menschen für die „Selbstständigkeit“ zu gewinnen. Fachlehrerin Martina Baumgart- ner aus dem BRG Frauengasse in Baden startete die Initiative und lud eine Unternehmerin zu sich in die Schule ein. Sabine Wolfram, Kommuni- kationsberaterin aus Baden und Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtscha , besuchte die siebte Klasse im Rahmen des Wirt- scha skunde-Unterrichts. Die 7. Klasse des BRG Frauengasse in Baden schnupperte ins Unternehmertum hinein, gemeinsam mit Direk- Eine Schulstunde lang berichte- torin Sonja Happenhofer, FiW-Bezirksvertreterin und Unternehmerin Sabine Wolfram (vorne 4.v.l.) und Fach- te die engagierte Agenturinhabe- lehrerin Martina Baumgartner (vorne ab 3. von links). Foto: zVg rin am eigenen Beispiel, welche Chancen das Unternehmertum auch gezielt Fragen stellten: All- empfangen zu werden und ein ihre Eindrücke zusammen. eröff net und was man mit Unter- tag, Aufgabengebiete, Work-Life- echtes Interesse am Thema zu Auch Martina Baumgartner und nehmergeist alles erreichen kann. Balance, das Thema Verdienst, spüren. Das konkrete Feedback Direktorin Sonja Happenhofer wa- Sabine Wolfram bezog die Standortfragen und mehr Punkte hat mich erstaunt und ich denke, ren überrascht, wie spannend und Schülerinnen und Schüler in ihre waren dabei. in der Klasse hätten so einige das interessant für junge Menschen Präsentation ein, die sich stark an „Es war eine große Freude, Rüstzeug, um einen Betrieb zu die Berufsalternative Selbststän- der Diskussion beteiligten und von Jugendlichen so aufmerksam gründen,“ fasst Sabine Wolfram digkeit sein kann.

Leobersdorf (Bezirk Baden): Valentinstag im ZIWA Leobersdorf Am Valentinstag lud die Zie- gelwagner-Gruppe ins ZIWA Leobersdorf ein. Die Verliebten unter den Besuchern konnten sich mit ihrem Schatz vor der Fotobox ablichten lassen und erhielten ein Erinnerungsfoto inklusive Schokoherzgruß der Fir- ma Heindl. Beim ZIWA Glücksrad warteten zahlreiche Gewinne auf die Besucher: Prozentgutschei- ne, dekorierte Torten mit Va- Vizebürger- lentinstagsgruß, Blumensträuße meister Harald und Herzlu ballons wurden an Sorger und die Kunden verteilt. Das ZIWA Julia Klinglmül- Leobersdorf wurde 2001 eröff net ler, Geschä s- und bietet einen Branchenmix führerin der aus internationalen und lokalen Ziegelwagner Anbietern. Der Einkaufspark wur- Gruppe, am de 2017 als bester Retail Park des Glücksrad. Landes ausgezeichnet. Foto: zVg

1230 Wien, Draschestrasse Nähe A2/A23, Großgrünmarkt, IZ süd Info: 01/662 73 72 130 m² Geschäftslokal Erstbezug wohnen@ȵDLUDW zu mieten oder zu kaufen! Nr. 7/8 · 23.2.2018 40 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Baden: Neues Fachgeschä „Ylvi House“ für Stoffe eröffnete „Glück kann man nicht kaufen, Stoffe schon“ – diesem Motto getreu möchte Sylvia Hauser nun auch alle begeisterten Schneide- rinnen und Schneider glücklich machen. Vor Kurzem wurde ihr Stoffgeschä in der Annagasse 16 eröffnet. „Selber Nähen liegt voll im Trend – die Freude über selbstge- nähte Kleidung erzeugt richtige Glücksgefühle und vor allem großen Stolz“, weiß Sylvia Hau- ser. Aus diesem Grund wurde das Badener „Babyinside“-Geschä V.l.: FiW- umgebaut, neu eingerichtet und Bezirksvertre- das bestehende Geschä in „Ylvi terin Sabine House“ umbenannt. Wolfram, „Mit unseren liebevoll ausge- Sylvia Hauser, suchten Stoffen und herzlicher, Bürgermei- persönlicher Beratung möchten ster Stefan wir die Badener Nähherzen hö- Szirucsek und herschlagen lassen. Wir bieten ein Dolores David- tolles Sortiment an Bekleidungs- Fromm. Foto: zVg stoffen, Biostoffen, jegliches Näh- zubehör, traumhae Accessoires Im „Ylvi House“ findet man die weitet. Aber auch alle Babyinside- von dem Sortiment und gratu- wie Wendepailletten, Spitzen etc. neuesten Stofftrends, auf Kun- Kunden werden weiterhin bezau- lierte zu dem neuen Geschäs- In freundlicher und heimeliger denwünsche wird prompt und vor bernde Baby- und Kindermode am konzept. Atmosphäre findet man hier alles, allem gerne reagiert. Um noch Standort vorfinden. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 bis 13 was das Schneiderherz begehrt“, mehr Servicequalität anzubieten, FiW-Bezirksvertreterin Sabine und 14 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 15 Uhr so die Unternehmerin begeistert. wurden die Öffnungszeiten ausge- Wolfram überzeugte sich vor Ort www.ylvi.at

Baden: Einladung: Neue Referentin in der Bezirksstelle Fahren Sie mit zur Wirtschaskontaktmesse Nach sieben Jahren als Bezirks- „Regio Sourcing Sopron 2018“ nach Ungarn stellenreferentin verlässt Stepha- nie Propst die Wirtschaskammer Die Wirtschaskammer Sopron/ Das Projekt wird durch den Eu- Baden. Ödenburg lädt österreichische ropäischen Fonds für regionale Ihre Nachfolge tritt Alexandra Firmen zur „Regio Sourcing So- Entwicklung gefördert. Vlasich an, die aus dem Bezirk pron 2018“ Österreich-Ungarn Weitere Informationen, die Baden stammt. Neben einem ab- Wirtschaskontaktmesse am 21. Einladung und Anmeldung zu geschlossenen Studium für Wirt- und 22. März 2018 ein. dieser Messe finden Sie unter schasrecht und einer Master- Die Teilnahme ist für Aus- www.regionetcompetitive.eu arbeit über die Gewerbeordnung steller, die in der Grenzregion (Klicken Sie auf der Website auf kann sie mit Praxiserfahrung bei bzw. Regionet-Competitive Pro- den Reiter „Ereignisse“, um mehr einem Steuerberater sowie in der jektregion tätig sind, kostenlos. zu erfahren). Österreichischen Nationalbank aufwarten. wko.at/noe/baden Alexandra Vlasich. Foto: zVg Innovation erfolgreich auf den Markt bringen!

Gibt es Interessenten, die sowohl als Pilotkunden als auch als Referenz zur Verfügung stehen?

---- Immer am Laufenden: news.wko.at ---- www.tip-noe.at/innovationsroadmap Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 41

Hirtenberg (Bezirk Baden): Tribuswinkel (Bezirk Baden): Corinna Pernitsch eröffnete Fotostudio Neuer Standort für Energetik-Spezialistin

V.l.: Bezirks- stellenleiter Andreas Mar- quardt, Monika Hosendorfer, Frau in der Wirtscha- Bezirksvertre- terin Sabine Wolfram und Markus Bartl- weber von der Traiskirchner Betriebsstät- V.l.: Bezirksstellenobmann Jarko Ribarski, Vizebgm. Daniel Pongraz, tenverwaltung. Bgm. Karl Brandtner, LAbg Bgm. Josef Balber und Martina Kerschbau- Foto: zVg mer gratulierten Corinna Pernitsch (Mitte) zur Eröffnung. Foto: zVg Vor sieben Jahren machte sich die ma Balance mittels hochwertiger Seit fünf Jahren ist Corinna Familien-, Business, Produkt- und ausgebildete Human-Energetike- Aromaöle. Pernitsch als Fotografin tätig. Passfotos an“, so Pernitsch. Eben- rin Monika Hosendorfer in Pitten „Stress verursacht o Unwohl- Kürzlich eröffnete sie ihr neues so gibt es am neuen Standort eine selbstständig. sein, Anspannung oder Müdig- Fotostudio in Hirtenberg an der Sofortdruckstation, auf der sich Nun erweiterte sie ihr Unter- keit. Ich helfe meinen Kunden Bahngasse 1. Kunden ihre Fotos direkt vom nehmen um einen zusätzlichen dabei, sich selbst wieder besser zu Stargast war die Wiener Musi- Handy aus ausdrucken lassen Standort im Schloss Tribuswinkel. spüren, zu entspannen und Kra kerin Virginia Ernst, die Pernitsch können. Das Studio ist an Mon- Spezialisiert hat sie sich neben zu tanken“, so Hosendorfer. vergangen Sommer fotografieren tagen von 9 bis 12 Uhr sowie an der klassischen energetischen Bezirksstellenleiter Andreas dure. „Einer meiner Schwer- Dienstagen von 9 bis 17 Uhr geöff- Körperarbeit auf die Harmonisie- Marquardt und FiW-Bezirksver- punkte ist die Hochzeitsfotografie. net – weitere Öffnungszeiten nach rung der Körperschwingungen treterin Sabine Wolfram gratu- Im Studio biete ich hauptsächlich Terminvereinbarung. durch Holistic Pulsing sowie Aro- lierten zum neuen Standort.

Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling): Brillenexperte ist seit sieben Jahren in Mödling Christian Thei- mers Optik-Ge- schä „brillen a.G.“ präsentiert Brillenkollek- Lern, tionen im an- sprechenden, was du alles futuristischen, felsenartigen auf Lager hast. Wandkörper. Der Raum ist als „Waren- panorama“ für Sonnen- und Korrekturbril- Wer seine Jobchancen optimal len gestaltet. Christian Theimer (l.) und Bezirksstellenobmann nützen will, braucht das nötige Professionelle Martin Fürndraht. Foto: Bst Fachwissen. Das WIFI bietet dir Sehtests und die passenden Ausbildungsmög- fachkundige Beratung durch den groß. In den sieben Jahren meiner lichkeiten dazu. Optiker und seinem Mitarbeiter Tätigkeit als selbstständiger Op- Stephan Kunerth sind Basis für tiker habe ich einen treuen Kun- Jetzt informieren und anmelden einen an die Persönlichkeit indi- denstamm gewinnen können. Ich auf www.noe.wifi .at viduell angepassten Brillenstyle. führe das auf unsere individuelle „Ich bin mit meiner Standort- Beratung und unser spezielles An- wahl hier im Zentrum Brunns gebot an hochwertigen Designer- Über 3.200 Kurse auf höchst zufrieden. Das Kundenin- brillen zurück,“ so Christian Thei- WIFI. Wissen Ist Für Immer. noe.wifi.at teresse war von Anfang an sehr mer. www.brillenamgebirge.at Nr. 7/8 · 23.2.2018 42 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Semmering (Bezirk Neunkirchen): Die besten Torten kommen vom Semmering Die Tourismusschulen Semme- V.l.: Die stolzen ring trumpen beim diesjährigen Siegerinnen Tortenwettbewerb in Markt Pie- des Torten- sting besonders auf. wettbewerbs Mit drei Schülerinnen nahmen bei der Gra- die Tourismusschulen Semme- tulation: Lara ring an den verschiedenen Bewer- Jeitler, Direktor ben teil. Und der Einsatz der ta- Jürgen Kürner, lentierten jungen Konditorinnen Emma Lueger, hat sich gelohnt: Emma Lueger, Fachvorstand Schülerin des dritten Jahrganges, Thomas erreichte mit ihrer Torte „Schick Gasteiner, in Strick“ Gold in der Gesamtwer- Jennifer Kern tung sowie den ersten Platz in der und Patisserie- Wertung „Bester Geschmack“ und Lehrerin Ilse den dritten Platz in der Wertung Osterbauer. „Schönste Torte“. Jennifer Kern, Foto: TMS Schülerin des zweiten Jahrgan- Semmering ges, überzeugte mit ihrer Torte „Maskenball“ und erreichte in der gratulierte herzlich zu diesen Tourismussschulen Semme- „Mehr als 50 Schülerinnen und Gesamtwertung „Bronze“ sowie tollen Erfolgen. Und auch die Jury, ring-Direktor Jürgen Kürner und Schüler besuchen diesen Freige- den zweiten Platz in der Wertung in der der vierfache Schokoladen- Fachvorstand Thomas Gasteiner genstand und machen die Prü- „Beste Torte“. weltmeister Leopold Forsthofer, gratulierten den jungen Künstle- fung – ein toller Erfolg für dieses Fachlehrerin Ilse Osterbauer Konditormeister der Kurkondito- rinnen und unterstrichen die Be- Angebot!“ zeigte sich von den hervorragen- rei Oberlaa, vertreten war, gratu- deutung der Zusatzqualifikation Mehr Informationen: den Ergebnissen begeistert und lierte den jungen Talenten. „Patisserie“ in der Ausbildung: www.hltsemmering.ac.at

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Bruck/Leitha Ecker Elisabeth, wko.at/noe/gruendungen oder scannen (Tippgeber im Bereich der Versiche- Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Aschenbrenner Silke Mag., rungsagenten, Vers.makler sowie (Organisation und Vermittlung von Berater in Versicherungsangelegen- Veranstaltungen, Kongressen), heiten), Prellenkirchen Hafner Sonja, Huber Michael Andreas, Scharndorf (Modellieren von Fingernägeln (Gas- und Sanitärtechnik), EFFELEON GmbH, (Nagelstudio)), Ebergassing Leopoldsdorf Bandion Daniela Elisabeth, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Berufsfotografen), Sortimentsbekanntgabe, Mechatro- Hallo Taxi Bleich KG, Ibrahimoglu Levent, Leopoldsdorf niker für Elektromaschinenbau und (Taxigewerbe), Zwölfaxing (Handel mit Automobilen, Motorrä- Automatisierung), Schwechat dern inkl. Bereifung, Zubehör, Vermie- Barnjak Josip, Hanbauer Eva-Maria, ten von KFZ ohne Beistellung eines (Humanenergetiker), Gausterer Karl, (Berufsfotografen), Rauchenwarth Lenkers), Schwechat Bruck an der Leitha (Tabakfachgeschäft), Schwechat HMG Mietgeräteservice GmbH, Janićijević Danijel Ing., Barta Levente, Gerber Plech Peter, (Agrarunternehmer, Allgemeines (Elektrohandel), Schwechat (Kleintransportgewerbe - (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Handelsgewerbe - ohne Sortiments- mit unbeschränkter KFZ-Anzahl), von Multimediaprod.), bekanntgabe, Bootsvermieter, Boots- Jeftić Nikola, Bad Deutsch-Altenburg Maria-Lanzendorf einsteller, Gerüstverleiher, Hilfs- und (sonstige Berechtigungen im Bereich Nebenbetriebsunternehmungen im Maler), Bauer Nina Irma, Gogić Priscilla, Bereich Verkehr, Leasingunternehmer, Mannersdorf am Leithagebirge (Gold- und Silberschmiede), (Masseure), Schwechat Personenbeförderung mit KFZ, Kraft- Göttlesbrunn-Arbesthal Kainz-Müller Ulrike Mag., Gratzer Andreas Dipl.-Ing., fahrzeugverleihunternehmen, Verlei- her von Baumaschinen, Vermieten von (Lebensraum-Consulting), Blamhofer Stefan, (IT-Dienstleistung, Unternehmens- Bad Deutsch-Altenburg beratung), Schwechat KFZ ohne Beistellung eines Lenkers, (Berufsfotografen), Vermietung von Booten bis 12 m Län- Schwechat Kapeller Andreas, Greimel Alexander Manuel Ing., ge auf Binnengewässern, Vermietung von Schiffen, Vermietung von Schiffen (Buch- und Medienhandel, Bozi Monika, (Baumeister), Ebergassing Elektrohandel), Fischamend (Lebensraum-Consulting), ab 12 m Länge auf Binnengewässern, Petronell-Carnuntum Grieshofer Benjamin, Vermietung von Spielautomaten), Krammer Tatjana, (Errichtung, Vermietung u. Betreuung Ebergassing (Direktvertrieb), Wolfsthal Buzin Christian, v. Beleuchtung, Beschallung), (Tabakfachgeschäft), Leopoldsdorf Schwechat Hölzl Christina, Krcal Thomas, (Humanenergetiker), (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Doppler Michael, Gründorf Bettina, Himberg zugeordneter Berufszweig), Wolfsthal (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Direktvertrieb), Schwadorf rungsagenten), Fischamend Horváth Tamás, Krenmayr Silvia Christiane, Gutek Maria, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Humanenergetiker), Dorfer-Pinetz Daniela Mag., (Büroservice), Hainburg a.d. Donau sorger, Hausservice)), Fischamend Hainburg a. d. Donau (Unternehmensberatung), Schwechat Gutek Pavol, Hriza Manuel, Kronberger Susanne Irmgard, Dovalil Melanie, (Hausbetreuungstätigkeiten (Errichtung, Vermietung u. Betreuung (Direktvertrieb, Lebens- und Sozial- (Denkmal-, Fassaden- und Gebäuder- (Hausbesorger, Hausservice)), v. Beleuchtung, Beschallung), berater (psychologische Berater)), einiger), Schwechat Hainburg a.d. Donau Hainburg a. d. Donau Gramatneusiedl Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 43

Kukiová Nikoleta, Stidl Markus, Gabler Manfred Ing., Lexer Andreas Peter Mag., (Mietwagengewerbe), Schwechat (Bedrucken von Web-, Strick- und (Event-Marketer, Organisation und (Werbeagentur), Wirkwaren, Handel mit Bekleidung Vermittlung von Veranstaltungen, Breitenfurt bei Wien Lindenbauer Rungnapha, und Textilien), Himberg Kongressen), Breitenfurt bei Wien (Humanenergetiker), Lust Erich Dipl.-Ing., Bruck an der Leitha Stjepanovic Ivan, Galas Eva-Andrea, (Verkehrswesen und Verkehrswirt- (Versandhandel), Hof am Leithaberge (Allgemeines Handelsgewerbe - schaft), Perchtoldsdorf Linke Jannik, ohne Sortimentsbekanntgabe), (Handel mit Bekleidung und Textilien), Svec Matthias, Wiener Neudorf Matzinger Florian Reinhard, Schwechat (Versandhandel), (IT-Dienstleistung), Gaaden Mannersdorf am Leithagebirge Hatzl Jörg Heiner, Markowitsch Jolanda, (Luftfahrzeugtechniker), mobiletouch austria gmbH, (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Thiel Nicole, Guntramsdorf (Mechatroniker für Elektronik, Büro- Friseure, Fußpfleger, Handel mit (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne und EDV-Systemtechnik), Vösendorf Wasch- und Haushaltswaren, Sortimentsbekanntgabe, Tierpflege- Heissenberger Paul Clemens, Kosmetiker, Werbeartikelhandel), salons, Tierpensionen, Tierbetreuer u. (Unternehmensberatung), Müller Andrea, Mannersdorf am Leithagebirge Tiertrainer), Maria Enzersdorf (Humanenergetiker), Mannersdorf am Leithagebirge Brunn am Gebirge Markowitsch Jolanda, Hochwarter Daniela Herta, (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Tomova Cveta Dr., (Handel mit Parfümeriewaren, Nauschnegg Christian, Friseure, Fußpfleger, Handel mit (Unternehmensberatung), Schwechat Versandhandel), Vösendorf (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Wasch- und Haushaltswaren, reitsteller, Informanten), Hinterbrühl Kosmetiker, Werbeartikelhandel), Winter Alexander, Hroch Markus, Au am Leithaberge (Gasthäuser), Au am Leithaberge (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Nemetz Matthias, von Multimediaprod.), Wiener Neudorf (Public-Relations-Berater), Markowitsch Jolanda, Xu Weifeng, Mödling (Einzelhandel mit Lebensmitteln, (Restaurants), Bruck an der Leitha Hueber Gerlinde, Friseure, Fußpfleger, Handel mit (Hausbetreuungstätigkeiten (Haus- Neumayer Christian Peter, Wasch- und Haushaltswaren, Kosme- Zeinzinger Brigitte, besorger, Hausservice), IT-Dienstlei- (Restaurants), Perchtoldsdorf (Direktvertrieb), Fischamend stung), Guntramsdorf tiker, Werbeartikelhandel), Sommerein Neumayer Josef Ing., Markowitsch Jolanda, Mödling Hüttner Florian, (Public-Relations-Berater), (Einzelhandel mit Lebensmitteln, (Landschaftsgärtner (Garten- und Perchtoldsdorf Friseure, Fußpfleger, Handel mit Andrei Florin, Grünflächengestalter)), Wiener Neudorf Nikolai Brigitte Annemarie, Wasch- und Haushaltswaren, (Elektrohandel, Handel mit Fahrrä- (Hersteller von kosmetischen Artikeln, Kosmetiker, Werbeartikelhandel), dern, einschließl. Zubehör u. Bestand- Hysenaj Arton, Sonstige Beauftragte, Berater, Bereit- Hof am Leithaberge teilen, Hausbetreuungstätigkeiten steller, Informanten), Guntramsdorf (Hausbesorger, Hausservice)), (Handel mit Bekleidung und Textilien, Handel mit Edelmetallen, Edelmetall- Meyer Richter Vlasta, Brunn am Gebirge Orifarm Austria GmbH, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- waren, Edelsteinen, Perlen, Handel mit Parfümeriewaren), Münchendorf (Großhandel mit Arzneimittel), sorger, Hausservice)), Hundsheim Bakırcı Murat, Mödling (Maler und Anstreicher), Ivancich Thomas, Mikić Jovan, Guntramsdorf Pichler Markus Franz, (Metalltechnik für Metall- und (Unternehmensberatung), Kaltenleutgeben (Landschaftsgärtner (Garten- und Maschinenbau), Leopoldsdorf Baumgartner Harald Ing., Grünflächengestalter)), (Heizungstechnik, Lüftungstechnik), Perchtoldsdorf Nalu Port GmbH, Mödling Kettner Christian Franz, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Baugewerbetreibender, eingeschr. auf ausführende Tätigkeiten), Pluchino Patrizia, Sortimentsbekanntgabe, Fitnessbe- Benesch Barbara Dorothée, (Friseure), Mödling triebe (Fitnessstudios, Fitnesscenter)), (Werbeagentur), Mödling Brunn am Gebirge Schwechat QuarterPack GmbH, Berger Renate, Kollarits Claudia, (Friseure), (Werbeagentur), Ollinger Romana, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wiener Neudorf (Direktvertrieb), Hainburg a.d. Donau Sortimentsbekanntgabe), Wienerwald Wiener Neudorf Rausch Siegfried Richard, Planinc Gerald Dipl.-Ing. (FH), Bittermann Michael Wilhelm, Konate Salia DI (FH), (Handel mit Computern und Compu- (Humanenergetiker), (Einzelhandel mit Mopeds und Mo- (Event-Marketer, Organisation und Brunn am Gebirge torrädern, Handel mit Automobilen, Vermittlung von Veranstaltungen, tersystemen, Handel mit Maschinen Motorrädern inkl. Bereifung, Zubehör), Kongressen, Werbeagentur), und Präzisionswerkzeugen, Handel mit Razum Ivan, Schwechat Guntramsdorf technischen und industriellem Bedarf, (Zusammenbau von Möbelbausätzen), Handelsagenten), Mödling Achau Rehm Christina, Bucher Michael Philipp Ing., (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Wirtschaftsingenieurwesen im KPS Unternehmensberatung Reismann Markus, Sortimentsbekanntgabe), Fischamend Maschinenbau), Mödling GmbH, (IT-Dienstleistung), Brunn am Gebirge (Unternehmensberatung), Renner Claudia, Demirer Yilmaz Sinem, Guntramsdorf Reiterer Daniela Christine, (Modellieren von Fingernägeln (Imbissstuben, Jausenstationen, (Humanenergetiker, Tierenergetiker), (Nagelstudio)), Milchtrinkstuben), Krassnig Edith Mag., Hinterbrühl Mannersdorf am Leithagebirge Vösendorf (Unternehmensberatung), Breitenfurt bei Wien Richtsfeld Marie Jorunn, Sack Martin, Dorr Sandra, (Berufsfotografen), (Errichtung, Vermietung u. Betreuung (Weinlokale, Weinschenken, Krisch Yvonne, Wienerwald v. Beleuchtung, Beschallung), Heurigenbuffets), Perchtoldsdorf (Handel mit Altwaren), Mödling Mannersdorf am Leithagebirge Ring Leslie Maureen, Dramac Vinko, Kukačka Andreas, (Direktvertrieb), Schätzel Barbara Marina Mag., (Metalltechnik für Metall- und (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Perchtoldsdorf (Masseure), Gramatneusiedl Maschinenbau), Brunn am Gebirge zugeordneter Berufszweig), Brunn am Gebirge Rintelen Danae Nancy Mag., Schneeweiss Albena Nikolaeva, Eder Christian Gottfried Dr., (Fremdenführer), (Visagisten), (Technische Chemie), Mödling Kysely Harald DI (FH), Mödling Mannersdorf am Leithagebirge (IT-Dienstleistung), Eder Julliet Njura, Guntramsdorf Ritter Nicolette Elisabeth, Siegl Katharina, (Forstunternehmer), (Humanenergetiker), Mödling (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Breitenfurt bei Wien Lázár Dorit, Großhandel mit Lebensmitteln), (Reitställe, Pferdepensionen, Betrieb Rohrer Katharina, Bruck an der Leitha Fleischmann Tanja Marion, von Reithallen), (Fitnesstrainer), Vösendorf (Direktvertrieb), Perchtoldsdorf Münchendorf Skytanking Austria GmbH, Roszner Stefan, (Führung von Hilfsbetrieben bei Luft- Fritz Monika Mag., Leeb Gerald Robert, (Bausparvermittler, Vinotheken), fahrtunternehmungen), Schwechat (Handelsagenten), Perchtoldsdorf (IT-Dienstleistung), Maria Enzersdorf Brunn am Gebirge Nr. 7/8 · 23.2.2018 44 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Rupp Sonja Susanne, Bertalan Manuel, Kircher Martin, Renner Romana Helga, (Visagisten), (Berufsfotografen), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Direktvertrieb), Breitenfurt bei Wien Ebreichsdorf Sortimentsbekanntgabe), Leobersdorf Pottendorf Schäfer Judith Christine Mag. Brenner Manina BSc, Kiss Szabolcs-Tibor, Režač Julia Carolina, (FH), (Humanenergetiker), (Unternehmensberatung), Berndorf (Werbetexter), (Humanenergetiker), Mödling Traiskirchen Bad Vöslau Körpert Wolfram Dr., Schaller Johanna Veronika Mag. Cristurean Alexandru, (Handel mit Wasch- und Haushaltswa- Riedl Maximilian Manuel DI (FH) (FH), (Berufsfotografen), Kottingbrunn ren), Bad Vöslau Mag., (Lebensraum-Consulting), (IT-Dienstleistung), Baden Maria Enzersdorf Dillmann Johannes Antonius, Kurzbauer Petra Gerda, (Landschaftsgärtner (Garten- und (Masseure), Pfaffstätten Riedl Sophie Christine DI (FH), Schicker René, Grünflächengestalter)), Ebreichsdorf (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Liegler Tanja, werksunternehmungen, Werbegrafik- Gaaden Eder Stefanie, (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- Designer), Baden (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- studio)), Traiskirchen Schmelzer Alexandra, studio)), Alland Rothleitner Katharina Maria, (Gold- und Silberschmiede), Lindauer Thomas, (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Gießhübl Edis Melek, (Handel mit Edelmetallen,Edelmetall zugeordneter Berufszweig), (Büroservice), Baden waren,Edelsteinen,Perlen, Handel mit Ebreichsdorf Schmid Reinhard Dipl.-Ing., Uhren, Uhrenbestandteilen und Uhr- (Multimedia-Agentur), Ferrari Bianca, macherbedarf, Uhrmacher), Teesdorf Schaffer Maria Sieglinde, Breitenfurt bei Wien (Handel mit Leder-, Galanterie- und (Direktvertrieb), Bijouteriewaren, Piercer), Baden Lindenberg Max MBA, Traiskirchen Schula Veronika Thea Mag., (Unternehmensberatung), (Fremdenführer), FMCG SALES SOLUTIONS KG, Traiskirchen Schleger Dominic, Maria Enzersdorf (Unternehmensberatung), (Multimedia-Agentur), Klausen-Leopoldsdorf Lucić Zoran, Pottenstein Schulz-Kittler Florian, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (IT-Dienstleistung), Froschauer Tanja, stände), Oberwaltersdorf Schmid Florian Dipl.-Ing. (FH), Breitenfurt bei Wien (Friseure), (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Günselsdorf Mašunić Juro, von Multimediaprod.), Traiskirchen Sicher Robert, (Gartenpflege bzw. eingeschränkte (Tippgeber im Bereich der Versiche- Hambaumer Heidelinde, Gewerbeumfänge, Hausbetreuungs- Senol Musa, rungsagenten, Vers.makler sowie (Astrologen), Berndorf tätigkeiten (Hausbesorger, Hausser- (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen vice)), Alland Berater in Versicherungsangelegen- Handl Jennifer Mag. (FH), u. Ausschank v. Getränken), heiten), Brunn am Gebirge Günselsdorf (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Matzinger Barbara, Summer Michaela Mag., Sortimentsbekanntgabe), Baden (sonstige Berechtigungen im Bereich Stallinger Yvonne, Bekleidungsgewerbe), Baden (Werbetexter), Mödling Hasanovic Mirsada, (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- betreuer u. Tiertrainer), Baden T4B Concierge-Services GmbH, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Mirau-Rupprecht Carola (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- sorger, Hausservice)), Josephine, Stoica Nicoleta, sorger, Hausservice)), Enzesfeld-Lindabrunn (Handel mit Leder und Schuhzubehör), (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Maria Enzersdorf Hauser Erwin Dr., Traiskirchen sorger, Hausservice)), Alland Todorova Tanya, (Event-Marketer, Organisation und Mohl Thomas Johann Ing., Törteli Kamilla, (Restaurants), Vösendorf Vermittlung von Veranstaltungen, (Unternehmensberatung), Baden (Kosmetiker), Baden Kongressen), Vukas Kristian, Mitterndorf an der Fischa Mozelt Susanne, Tóth Gábor, (Spengler), Hinterbrühl (Friseure), (Unternehmungen zur Wartung von Hlauschek Renate, Mitterndorf an der Fischa KFZ (Serviceunternehmungen)), Alland Wagner Christoph Friedrich Mag., (Event-Marketer, Organisation und (Markt- und Meinungsforschung), Vermittlung von Veranstaltungen, Nakić Michaela, Winzer Martina, Vösendorf Kongressen), Kottingbrunn (Unternehmungen zur Wartung von (Direktvertrieb), Enzesfeld-Lindabrunn KFZ (Serviceunternehmungen)), Weber Nicole, Issa Ahmad, Traiskirchen Zieger Marie-Therese, (IT-Dienstleistung), (Mietwagengewerbe, Taxigewerbe), (Werbeagentur), Baden Mödling Traiskirchen nanoware web GmbH, (Handel mit Computern und Com- Wr. Neustadt Weidinger Bernhard Andreas, Jirovetz Susanne Manuela, putersystemen, Handel mit Papier-, (Unternehmungen zur Wartung von (Friseure), Schreibwaren und Bürobedarf, IT- Traiskirchen Bauer Daniela, KFZ (Serviceunternehmungen)), Dienstleistung, Werbeagentur, Werbe- (Humanenergetiker), Guntramsdorf Jung Eduard, artikelhandel), Leobersdorf Kirchschlag in der Buckligen Welt Wogowitsch Lisa-Marie, (Erdbeweger (Deichgräber)), Oberbichler Robert, Ebreichsdorf Bauer Norbert, (IT-Dienstleistung), Wiener Neudorf (Berufsfotografen), (Handelsagenten), Eggendorf Heiligenkreuz Wurth Immobilien GmbH, Jurca Florin, (Gas- und Sanitärtechnik), Biermayr Peter Dipl.Ing. Dr., (Immobilienmakler), Perchtoldsdorf Oedendorfer Monika Anita, (Forstunternehmer), Bad Vöslau (Werbegrafik-Designer), Zoglauer Silvia, Hohe Wand Kainbacher-Moosbauer Baden (Direktvertrieb), Guntramsdorf Birli Nathalie, Doris Elisabeth Mag., Olson Anita Ing., (Lebens- und Sozialberater (sportwis- Baden (Buch- und Medienhandel), Baden (Landwirtschaft/Agrartechnik), senschaftliche Berater)), Bad Vöslau Kalenda Karin, Bad Fischau-Brunn Ahl Maik, (Nahrungs- und Genussmittelgewer- OSLO Kebap & Pizza OG, Bozkurt - Ölmez Sevda, (sonstige Berechtigungen im Bereich be), Ebreichsdorf Bauhilfsgewerbe), Bad Vöslau (Imbissstuben, Jausenstationen, (Friseure), Wiener Neustadt Milchtrinkstuben), Pfaffstätten Katzensteiner Iris, Drobinc Jörg, Akin-Olugbemi Claudia, (Abgabe von Betriebsstoffen für KFZ (Humanenergetiker), Traiskirchen OVERLAP OG, (Graveure), im Betrieb von Zapfsäulen, Allgemei- (IT-Dienstleistung), Eggendorf Benaissi Houssaini Ahmed, nes Handelsgewerbe - ohne Sorti- Oberwaltersdorf (Handel mit Leder-, Galanterie- und mentsbekanntgabe, Buffets aller Art Einhaus Jens Berthold, Bijouteriewaren), (einschließlich Tankstellenbuffets)), Petrak Helmut, (Unternehmensberatung), Enzesfeld-Lindabrunn Alland (Gas- und Sanitärtechnik), Baden Lanzenkirchen Berger Franz, Kerper Clemens, Probst-Doppler Antonia-Sophie, Gansterer Tanja Ursula, (Werbeagentur), Traiskirchen (Versandhandel), Ebreichsdorf (Fitnesstrainer), Traiskirchen (Direktvertrieb), Eggendorf Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 45

Göbl Jennifer, Pölzlbauer Alexander, Wedl Petra, Pross Xenia Claudia, (Direktvertrieb), (Direktvertrieb), (Handel mit Parfümeriewaren, Handel (Event-Marketer, Organisation und Wöllersdorf-Steinabrückl Wiener Neustadt mit Wasch- und Haushaltswaren), Vermittlung von Veranstaltungen, Krumbach Kongressen), Gökmen Abdurrahman, Prettenhofer Erika Gudrun, Höflein an der Hohen Wand (Hausbetreuungstätigkeiten (Haus- (Werbegrafik-Designer), Wukits Rene, besorger, Hausservice)), Wiener Hochneukirchen-Gschaidt (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Prutti Ernst, Neustadt Sortimentsbekanntgabe), (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Ritter Doris, Lanzenkirchen werksunternehmungen), Gradwohl Beate Maria, (Direktvertrieb), Mönichkirchen (Kosmetiker), Kirchschlag in der Buckligen Welt Zanat Andreas Josef, Hochwolkersdorf (Kraftfahrzeugtechnik), Richthammer Martin, Scharner Alexander, Lanzenkirchen (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Grasel Stefan Thomas, (Buch- und Medienhandel), Puchberg am Schneeberg (Agrarunternehmer, Forstunterneh- Winzendorf-Muthmannsdorf Neunkirchen mer), Bad Erlach Schöngruber Rene Ulrich Ing., Scheurecker Gregor Florian, Agrargemeinschaft Dorfgenos- (Elektrotechnik), Heim Indra Anjuna, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Neunkirchen (Werbegrafik-Designer), Sortimentsbekanntgabe, Gewerbe und senschaft - Landschach, Wöllersdorf-Steinabrückl Handwerk - noch nicht zugeordneter (Sand-, Kies- und Schottererzeuger), Schulz Alina-Mara, Berufszweig), Theresienfeld Neunkirchen (Modellieren von Fingernägeln Holzer Markus Alexander, (Nagelstudio)), (IT-Dienstleistung), Waldegg Schiebinger Walter, Barth Benjamin Thomas, Puchberg am Schneeberg (Handelsagenten), (Zeichenbüros Kager Harald, Markt Piesting (Zeichnungen nach Schweritz Reinhard, (Handelsagenten), vollständig vorgegeb. Angaben)), (Tischler), Hochneukirchen-Gschaidt Schmid Christoph, Enzenreith Willendorf (Kleintransportgewerbe - mit be- Killer Michaela, schränkter KFZ-Anzahl), Felixdorf Beidinger Angelika, Seiser Claudia, (Hersteller von kosmetischen Arti- (Gasthöfe mit Beherbergung (Massagen nach ganzheitlich in sich keln), Wiener Neustadt Schmiedicke Katharina, ab 9 Gästebetten), geschlossenen Systemen), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Grafenbach-St. Valentin Puchberg am Schneeberg KK OG, stände), Katzelsdorf (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Bredl Bianca, Shala Bekim, zugeordneter Berufszweig), Schweiger Julian, (Direktvertrieb), (Versandhandel), Wiener Neustadt (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne St. Egyden am Steinfeld Neunkirchen Sortimentsbekanntgabe), Kleindienst Stefanie, Markt Piesting Chlibek Sandra Christine, Siller Stefan Peter, (Bilanzbuchhaltung nach BibuG), (Direktvertrieb), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Wiener Neustadt Seeböck Johannes, Scheiblingkirchen-Thernberg stände, Handel mit Bekleidung und (Handel mit Antiquitäten, Gemälden, Textilien), Lichtschimmer Fotografie & Kunstgegenständen, Handel mit Diettrich-Prugger Simone Katrin, Schottwien Webdesign OG, Baustoffen, Handel mit Eisen, Stahl, (Humanenergetiker), (Berufsfotografen, Werbegrafik- NE-Metallen und Halbfertigprodukten, Aspang-Markt Simon Imre Tamas, Designer), Wiener Neustadt Handel mit Holz, Handel mit Möbeln, (Werbemittelverteiler), Büromöbeln, Tischler), Dimousis Christos, Neunkirchen M&S Handels KG, Gutenstein (Restaurants), (Allgemeines Handelsgewerbe - Payerbach Simon Imre Tamasne, ohne Sortimentsbekanntgabe), Seiser Angelika, (Werbemittelverteiler), Wiener Neustadt (Markt- und Meinungsforschung), Gschaider Leonard, Neunkirchen Markt Piesting (Karosseriebauer), Maller Alexandra, Payerbach Simonitsch Karin, (Humanenergetiker), Stangl Michael, (Direktvertrieb), Wiener Neustadt (Gasthäuser, Tabakverkaufsstelle Güttersberger Tamara, Pitten verbunden mit sonstigem Gewerbe), (Büroservice), Manhardt & Heller OG, Lichtenegg Puchberg am Schneeberg Stadtwerke Mürzzuschlag (Elektrotechnik, Unternehmensbera- Gesellschaft m.b.H., tung), Wöllersdorf-Steinabrückl Stögerer Manuel, Habib Maher Ageb, (Restaurants), (Elektrotechnik), (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Neunkirchen Mayer Verena, sorger, Hausservice)), Natschbach-Loipersbach (Humanenergetiker), Wiener Neustadt Iacob Michael, Tat Sitki, Katzelsdorf (Handel mit Automobilen, Motorrä- TGB Technische Gebäudebetreu- (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Breitenau dern inkl. Bereifung, Zubehör, Kraft- Mayerhofer Tanja, ung GmbH., fahrzeugtechnik), (Humanenergetiker), (Elektrotechnik, Gas- und Sanitärtech- Ternitz Lichtenegg Köberl Stephanie, nik, Heizungstechnik, Lüftungstech- (Event-Marketer, Organisation und nik), Wiener Neustadt Vermittlung von Veranstaltungen, Tisch Tobias Alexander, Milchrahm Michael Dipl.- (Friseure), Wirtschaftsing. (FH), Kongressen), Tinta Krisztina, Würflach Neunkirchen (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Elektrohandel, Handel mit Möbeln, u. Ausschank v. Getränken), Büromöbeln, Handel mit Raumaus- Tometschek Gerhard Mag., Wiener Neustadt Kornfeld Thomas, stattungswaren und Heimtextilien), (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Immobilienmakler), Wiener Neustadt Payerbach mobiletouch austria gmbH, Breitenau (Mechatroniker für Elektronik, Büro- Unger Manuel Doris, Mempör Mario, Turboshop OG, und EDV-Systemtechnik), (Restaurants), (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Wiener Neustadt (Tischler, Versicherungsagenten), Wöllersdorf-Steinabrückl Prigglitz Sortimentsbekanntgabe, Kraftfahr- zeugtechnik), Mühlbacher Wolfgang Ing., UZUNOGLU KG, Aspang-Markt (Versandhandel), Wiener Neustadt MEWEST CCC GmbH, (Bäcker, Einzelhandel mit Lebensmit- (Kraftfahrzeugtechnik), teln), Felixdorf Neunkirchen Weiß Gernot Gerhard, Pinger Jakob, (Handel mit Automobilen, Motorrä- (Fitnesstrainer), Wiener Neustadt Vulin Miloš, Paszkiewicz Paul, dern inkl.Bereifung,Zubehör, Vermie- (Kleintransportgewerbe - mit unbe- ten von KFZ ohne Beistellung eines Planer Kurt, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), schränkter KFZ-Anzahl), Lenkers), (Zeichenbüros (Zeichnungen nach Grafenbach-St. Valentin Ebenfurth Edlitz vollständig vorgegeb.Angaben)), Wöllersdorf-Steinabrückl Pölzelbauer Andreas Franz Mag., Wallner & Söhne GmbH, (Unternehmensberatung), Z - Möbelbau GmbH, (Großhandel mit Arzneimittel), (Zusammenbau von Möbelbausätzen), Polat Nesrin, Grafenbach-St. Valentin Waldegg Neunkirchen (Friseure), Wiener Neustadt Nr. 7/8 · 23.2.2018 46 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

www.kmudigital.at

Holen Sie sich bis zu 4.000 Euro Förderung!

KMU DIGITAL – Ihr erfolgreicher Weg in eine digitale Zukunft. Die Digitalisierung bietet den Unternehmerinnen und Unternehmern große Chancen.

Das Förderprogramm KMU DIGITAL hilft dabei: Mit einem kostenlosen Online Status-Check. Mit geförderten Beratungen und Schulungen. Mit Videos, Webinaren und Veranstaltungen.

Holen Sie sich rasch Ihre Förderung – bis der Fördertopf ausgeschöpft ist!

Jetzt informieren und anmelden: www.kmudigital.at Nr. 7/8 · 23.2.2018 Niederösterreichische Wirtscha · Kleiner Anzeiger · 47

Niederösterreichische Niederösterreichische Bezirke Kleinanzeigenannahme: Zielgenau und ohne Streuverlust inserieren! Angepasste Preise für Ihr Inserat im Bezirksteil Nur schri lich per E-Mail an [email protected] oder per Fax an 01/523 29 01 - DW 3391 Inserieren sie nur in Ihrer Mutation (Nord, Süd oder West) Auskun erhalten Sie unter Telefon 01/523 18 31 1/1 Seite € 2.400,- 1/4 Seite € 600,- Anzeigenschluss: 1/2 Seite € 1.200,- 1/8 Seite € 300,- Donnerstag der Vorwoche, 16.00 Uhr Preise exkl. 5% Werbeabgabe und 20% MwSt.

Preise für „Wortanzeigen“: ¾pro Wort € 2,20; ¾fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben und ¾mehr als 15 Buchstaben € 4,40; ¾Top-Wort € 22,–; ¾Mindestgebühr € 25,–; ¾Chiff regebühr € 7,–; ¾Preise verstehen sich exkl. 20% MwSt.

KAUFE jede MODELLEISENBAHN 0664/847 17 59 OLDTIMERANKAUF Region Nord: ca. 27 100 Auflage 2Rad & 4Rad, 0664/330 25 51 Region Süd: ca. 33 400 Auflage Portal- & Fassadenbau Region West: ca. 30 400 Auflage Nutzfahrzeuge :LUIHUWLJHQ(LQJDQJVSRUWDOH Für weitere Formate bzw. Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! %UDQGVFKXW]SRUWDOH*ODV Sonja Wrba, T + 43 1 523 18 31, E [email protected] IDVVDGHQ*ODVG¥FKHUXYP Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, Unfall- und defekte Fahrzeuge ab JHQDXQDFK,KUHQ9RUJDEHQ Bj. 97, KFZ Edlmann, 7HOR݌FH#DOXKRIVWDHWWHUDW Tel. 0664/196 99 12 Die Wirtschaskammerzeitungen – www.alu-hofstaetter.at Wirtschaskompetenz Realitäten Niederöster- Alarmanlagen in allen Bundesländern! reichische Wirtscha Wasserkra werke in jeder Größe Oberöster - reichische 90.165 Wiener www.s3alarm.at zum sofortigen Ankauf gesucht! Ca. Wirtscha Wirtscha Tel. 01/982 29 22 100 vermögende bonitätsgeprü e Salzburger 69.818 103.686 Wirtscha Kunden vorgemerkt! Ihr Partner seit Zeitung der 38.237 Buchhaltung 35 Jahren: NOVA-Realitäten; Wirtschaskammer [email protected]; Vorarlberg BUCHHALTUNG/ LOHNVERRECH- 0664/382 05 60 22.229 NUNG !KOSTENGÜNSTIG! 0699/ 115 11 319, Steyr: Wir errichten 27 Anlegerwoh- www.tomabuch.at nungen (ca. 35 m²) in zentralster La- ge. Ihr Investment mit guter Rendite. Dienstleistungen (HWB von 42kWh/m²a und einem Gesamt: 515.787 Exemplare fGEE von 0,72). Info unter Onlineshop So ware 07252/766 66 sowie www.ersiees.at Burgenlands Wirtscha Individuell für Sie gebaut. Kalkulierbar Tiroler 34.610 Wirtscha wie Miete. www.mietonlineshop.at Stapler Kärntner Steirische 43.792 Wirtscha Wirtscha 37.622 75.625 Geschäftliches Für Ihren leichten Montagetischler mit eigenen Ge- Einsatz. werbeschein sucht Betätigung im Raum Wien, NÖ Nord oder NÖ Ost. ab Zeiteinteilung kann fl exibel gestaltet Druckauflage laut ÖAK (1. HJ 2017) € 2.390,-exkl. MwSt. werden. Tel. 0676/475 56 98 Sichern Sie sich jetzt Ihren Werbeauritt in der auflagenstärksten Wirtschaszeitung Österreichs!

EJE M 13 Kaufe Hotline 050 61409 Name: Sonja Wrba, T +43 1 523 18 31 www.jungheinrich.at E [email protected] Nr. 7/8 · 23.2.2018 48 · Niederösterreichische Wirtscha Buntgemischt Opale in der Amethyst Welt Maissau Mit einer noch nie da gewesenen Sensa- Ausstellungsräumen präsentiert. Die über einem tion und einer farbenprächtigen Sonder- der größten Amethyst-Vorkommen Europas geschaf- ausstellung startet die Amethyst Welt fene Amethyst Welt ist für eine Opal-Sonderschau geradezu prädestiniert, stellt doch der sogenannte Maissau in die neue Saison! Amethyst-Opal eine der ungewöhnlichsten Formen Unter dem Titel „Opale – das edelste Feuer der Welt“ im Königreich der Opale dar. thematisiert die Sonderausstellung der Amethyst Absolutes Highlight der Ausstellung ist der Welt Maissau 2018 die magische Farb- und Strahl- weltweit größte je gefundene Boulder-Opal, der in kra der Opale. Vom roten Sand Australiens bis zum der Amethyst Welt zum aller ersten Mal öff entlich Feuer Mexikos präsentiert die Ausstellung 313 atem- gezeigt wird. beraubende Edelopale und ist die größte Opal-Schau Von 3. März bis 31. Dezember ist die faszinie- Österreichs. Im Rahmen einer spannenden Raum- rende Sonderschau täglich von 10 bis 17 Uhr im konzeption werden diese eindrucksvollen Edelstei- Edelsteinhaus der Amethyst Welt zu erleben. ne erstmals in gleich drei eigens ausgestatteten www.amethystwelt.at

IRONIMUS 90 – Jetzt mal keine Politik! Fotoausstellung „Der entscheidende Moment“

Mehr als 60 Jahre lang hat der Karikaturist 1947 wurde das „Syndikat der Pressephotographen, IRONIMUS, mit bürgerlichem Namen Gu- Pressebildagenturen und Filmreporter Österreichs“ stav Peichl, mit spitzer Feder das politische gegründet. Zum 70-jährigen Bestehen zeigt eine Zeitgeschehen aufs Korn genommen, eher er Fotoausstellung der Mitglieder Werke aus den bishe- sich Ende 2014 zur Ruhe setzte. Zu seinem 90. rigen Jahrzehnten. Aus den Medien bestens bekannte Geburtstag präsentiert das Karikaturmuseum Namen arrivierter Fotografi nnen und Fotografen sind Krems von 3. März bis 27. Mai erstmals eine Ausstellung mit seinen in der Ausstellung mit ihren Fotos vertreten. Die Aus- besten, nicht politischen, Zeichnungen: feinsinnige Cartoons und hin- stellung vom 5. März bis 7. April im NÖ Landhaus tergründige Beobachtungen, die mit der Doppelbödigkeit des Lebens in St. Pölten vermittelt einen Abriss der Geschichte österreichischer und der Kunst spielen – und uns die Absurdität der kleinen, alltäglichen Pressefotografi e aus Kunst, Kultur, Politik und Sport, von der Nach- Momente vor Augen führen. www.karikaturmuseum.at kriegszeit bis ins Heute. wko.at/noe/fotografen „Gewinnspiel aufhOHRchen im Festspielhaus St. Pölten Mitspielen und Karten für die Austrian Boat Show Im Mittelpunkt des diesjährigen Konzerts am - BOOT TULLN 2018 gewinnen! 17. März der Volkskultur Niederösterreich steht die weibliche Seite des Muszierens. So „Wassersport Total“ lautet werden alle Werke des Abends ausschließlich das Motto der Austrian Boat- von Frauen interpretiert. Der Frauen-Pro- show und ist der alljährliche jektchor der Chorszene NÖ, der TexSinger3er Treff punkt für Österreichs aus dem Mostviertel, „Die Hoameligen“ (Foto) aus Tirol und viele Wassersportler kurz vor mehr präsentieren mit viel Charme und hoher Musikalität Lieder dem Saisonstart. 380 Aus- aum/Imagno, Kary Wilhelm, Weinfranz,, zVg. Weinfranz,, aum/Imagno, Kary Wilhelm, und Weisen von und über Frauen. www.volkskulturnoe.at steller präsentieren einen kompletten Querschnitt aus der Welt des Wassersports – Der Osterhase besucht Neuhofen große Yachten, kleine Jollen, Motoryachten, Motorboote, Elektroboote, Reiseanbieter, Tauchsport und ein großer Zubehörbereich. Seit vielen Jahren ist der Ostermarkt mit Öff nungszeiten: Donnerstag, 1. März bis Sonntag 4. März 2018 von seinem bunten, österlichen und früh- 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. www.messe-tulln.at lingsha en Kunsthandwerkssortiment ein beliebter Fixpunkt im Mostviertler Gewinnspiel: Wir verlosen 3x2 Karten für die Austrian Kulturgeschehen. Das umfangreiche Boat Show - BOOT TULLN! E-Mail mit Namen, Adres- Kinderprogramm ist Anziehungspunkt se, Telefonnummer und dem Betreff „Boot Tulln“ für die ganze Familie. Osterkrippen, Weidenkörbe, Naturseifen und an [email protected] senden. Einsendeschluss vieles mehr steht heuer auf dem Ostermarkt-Sortiment. Heuer fi ndet ist der 27. Februar 2018. Weitere Teilnahme unter der Markt am 3. und 4. März statt. www.ostarrichi-kulturhof.at wko.at/noe/gewinnspiel oder QR-Code. Fotos: Messe Tulln, Gustav Peichl & Partner, Emil Weis Opals, Barbara Pfl Emil Weis & Partner, Gustav Peichl Messe Tulln, Fotos: