Als PDF-Version Zum Downloaden & Ausdrucken
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hadersdorf Ortsreportage Ab Seite10 Seite 3/Foto: Brandt Wegen Um- Wegen an Treue Tips-Leser
Krems Ortsreportage Hadersdorf ab Seite 10 Februar 2019 / www.tips.at Eschensterben Wegen um- fangreicher Baumfällarbeiten ist der beliebte Naturlehrpfad im Kremser Reisperbachtal noch bis Ende März Glücksengerl Die Glücksengerl fl iegen wieder und verschenken Fussl-Gutscheine im Gesamtwert von 31.200 Euro Seite 3 / Foto: Brandt Seite 25 / Foto: Jakob Hauer NÖ 187.653 Stk. | Gesamt 872.600 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 gesperrt. an treue Tips-Leser. Im Bild: Tips-Geschäftsführer Josef Gruber und Glücksengerl Anna Mayrhofer. Rastenfeld setzt auf mehr Gastro Große Veränderungen kündigen sich im Ortskern von Rastenfeld B 37 wird sicherer Plan auf Eis gelegt Gratisangebot an. Mit der Eröffnung des neuen Die Bauarbeiten bei Stratzing Der Kreisverkehr in Lerchenfeld Jungfamilien erhalten kostenloses Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl Nahversorgerzentrums 41.219 Stk. | Mitte Fe- gehen weiter. >> Seite 4 kommt vorerst nicht. >> Seite 15 Babykochbuch. >> Seite 22 bruar werden einige Immobilien Ortschef im Porträt Neuer Vorstand Jubiläumsschau in bester Lage frei. Alle gehören Schönberg hat seit Kurzem einen Die Gedesag vollzieht einen Das Karikaturmuseum zeigt eine der Marktgemeinde und die hat neuen Bürgermeister. >> Seite 5 Generationenwechsel. >> Seite 17 neue Deix-Ausstellung. >> Seite 35 für sie bereits etliche Pläne. Die Bevölkerung darf sich unter an- Große Pläne Riesiger Erfolg Viele Stars zu Gast derem auf ein größeres Gastrono- Das Mauterner Schloss soll ein Tips-Aktion brachte 45.700 Euro Die Wachau Bühne präsentiert ihr mieangebot freuen. Seite 2 Hotel werden. >> Seite 7 für schwerkranke Frau. >> Seite 21 Frühjahrsprogramm. >> Seite 36 2 Regionales Land & Leute Krems Februar 2019 ORtSKeRnBeLeBunG Nahversorgerzentrum eröffnet der Gemeinde viele weitere Chancen RaStenFeLd. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
BIO IE 9ß2m/2(2©Birdlife Österreich, Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 0002_02 Autor(en)/Author(s): Kollar Hans Peter, Seiter Marianne Artikel/Article: Zur winterlichen Verteilung von Saat- und Nebelkrähe (Corvus frugilegus & Corvus corone cornix) im Marchfeld. 1-10 BIO IE 9ß2M/2(2©BirdLife Österreich, download unter www.biologiezentrum.at VOGELKUNDLICHE NACHRICHTEN AUS OSTÖSTERREICH 2. Jahrgang Heft 2/1991 Zur winterlichen Verteilung von Saat- und NebelkräheCorvus ( frugilegius & Corvus corone cornix)im Marchfeld von Hans Peter Kollar & Marianne Seiter Saatkrähen auf Wintersaat im Marchfeld 1. Einleitung In der weiten offenen Agrarlandschaft des winterlichen Marchfeldes sind Saat- und Nebelkrähen ein vertrauter Anblick; gerade deshalb mögen sie in den Aufzeichnungen des Feldomithologen, der etwa Wintergäste wie Raubwürger und Schneeammer sorgfältig kartiert, vielleicht unterrepräsentiert sein. In unserem Fall war es der Aufruf zur Erfassung von Saatkrähen-Schlafplätzen in den Vogelkundlichen Nachrichten aus Ostösterreich 4/1990, die Marchfeld-Aufzeichnungen der letzten Jahre durchzusehen und bei der Feldarbeit im Winter 1990/91 den Krähen besonderes Augenmerk zu schenken. Es sollte in erster Linie im Anschluß an die Untersuchungen von Grüll (1981) festgestellt werden, wie weit das „Einzugsgebiet“ der Wiener Krähenschlafplätze ins Marchfeld hineinreicht und welche eventuellen weiteren Schlafplätze -
Gemeinde Zeitung Haringsee // Fuchsenbigl // Straudorf 2 // 2013
GEMEINDE ZEITUNG HARINGSEE // FUCHSENBIGL // STRAUDORF 2 // 2013 SOMMER, SONNE, MARCHFELD GEMEINDE // KATASTROPHENALARM! GOTT SEI DANK, NICHT BEI UNS! ODER? HOCHWASSER 2013 AKTUELLES // NEUE GEMEINDEARBEITER, BAUMSCHUTZ GEGEN BIBERVERBISS, FEUERBRAND TERMINE // CLUBBING, KABARETT, KIRTAG, RIDE & RESCUE, FLOHMARKT UND VIELES VIELES MEHr … Gemeinde Haringsee // Kirchengasse 23, 2286 Haringsee // 02214 84 004 // [email protected] // Kennzahl 30825 // www.haringsee.at IMPRESSIONEN AUS DER GROSSGEMEINDE © Wogowitsch © Schweiger © Wogowitsch © Schweiger © Wogowitsch ERREICHBARKEIT & ERREICHBARKEIT SPRECHTAG VON VON ORTSVORSTEHER BGM ROMAN SIGMUND ALFRED LEBERBAUER Do von 18.00 bis 19.30 Uhr und Terminvereinbarung über das nach Terminvereinbarung über das Gemeindeamt Haringsee bzw. in Gemeindeamt Haringsee bzw. in dringenden Fällen direkt. dringenden Fällen direkt. Mobil: +43 (0) 664 / 94 49 343 ÖFFNUNGSZEITEN & Mobil: +43 (0) 664 / 18 44 300 ERREICHBARKEIT DES Email: [email protected] GEMEINDEAMTES ERREICHBARKEIT Kirchengasse 23, A-2286 Haringsee VON ORTSVORSTEHER Mo, Di, Mi & Fr von 8.00 bis 12.00, ERREICHBARKEIT VON VIZE- JOHANN STEININGER Do von 17.00 bis 19.30 Uhr. BGM RAIMUND POITSCHEK Terminvereinbarung über das Terminvereinbarung über das Gemeindeamt Haringsee bzw. in Telefon: +43 (0) 2214 / 840 04 Gemeindeamt Haringsee bzw. in dringenden Fällen direkt. Email: [email protected] dringenden Fällen direkt. Mobil: +43 (0) 664 / 50 12 050 Website: www.haringsee.at Mobil: +43 (0) 664 / 53 47 602 Email: [email protected] Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Haringsee, Kirchengasse 23, A-2286 Haringsee. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm Ro- man Sigmund, Tel.: +43 (0) 2214 / 840 04, Email: [email protected], Web: www.haringsee.at. Redaktion & Produktion: Susanne Bau- er, Mag. (FH) Mathias Wald. Gestaltung: Katrin Habernek BA. -
Biologische Landwirtschaft Im Marchfeld
Federal Environment Agency – Austria BIOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT IM MARCHFELD Potenziale zur Entlastung des Natur- und Landschaftshaushaltes Sonja Hadatsch Ruth Kratochvil Anna Vabitsch Bernhard Freyer Bettina Götz MONOGRAPHIEN Band 127 M-127 Wien, 2000 Projektleitung Bettina Götz Autoren Sonja Hadatsch, Ruth Kratochvil, Anna Vabitsch, Bernhard Freyer (alle: Institut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur) Bettina Götz (Umweltbundesamt) Projektmitarbeit Alarich Riß, Gerhard Zethner Übersetzung Brigitte Read Lektorat Elfriede Kasperowski Abbildungs- und Tabellennachbearbeitung Manuela Kaitna Satz/Layout Manuela Kaitna Dank: Besonderer Dank gilt den Betriebsleitern der sechs landwirtschaftlichen Betriebe, die an der ökologischen Bewertung nach dem Ökopunkteprogramm Niederösterreich teilgenommen haben. Weiters wird den neun Experten aus dem Bereich der konventionellen Landwirtschaft, der bio- logischen Landwirtschaft, der Biovermarktung und aus dem Bereich des Gewässerschutzes für ihre Bereitschaft für ein Interview im Rahmen der Akzeptanzanalyse herzlich gedankt. Allen Teilnehmern am Workshop am 6. März 2000 in der landwirtschaftlichen Fachschule in Obersiebenbrunn wird für ihre Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Arbeitskreisen gedankt. Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Umweltbundesamt GmbH (Federal Environment Agency Ltd) Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien (Vienna), Austria Druck: Riegelnik, A-1080 Wien © Umweltbundesamt GmbH, Wien, 2000 Alle Rechte vorbehalten (all rights reserved) ISBN 3-85457-555-6 Potenziale der -
137 116† Weinzierl A. Walde, Pfk. Hl. Joseph 15. Jh. Glocke Mit
116† Weinzierl a. Walde, Pfk. Hl. Joseph 15. Jh. Glocke mit Evangelistennamen, ehemals im Turm der 1788 erbauten Pfarrkirche, zuvor (1787) im Turm der hölzernen Dorfkapelle als Vorgängerbau, ursprünglich aus der ehem. Kapelle Hl. Nikolaus in Aggsbach Dorf stammend. Vermutlich im Ersten Weltkrieg oder am 29. April 19421) abgeliefert. D. 53 cm. – Gotische Minuskel. Datierung, Abmessungen und Textwiedergabe nach Fahrngruber, Hosanna 220. + mathevs + iohannes + lvcas + marcvs 1) S. Fux, Land 406. Fahrngruber, Hosanna 220. – ÖKT 1, 552. – Riesenhuber, Kunstdenkmäler 364. – ÖAW, NLH, 17. 4. 1962. – Fux, Land 384f. und 406. 117 St. Michael, Fk. Hl. Michael 15. Jh. Fragment einer Wappengrabplatte, roter Marmor, innen als Stufe zum Chor unter dem Triumph- bogen sekundär verwendet. Der erhaltene Teil, wohl vom rechten Plattenrand stammend, zeigt unter einer sechszeiligen Inschrift das (heraldisch) linke Obereck eines graphisch-linear einge- hauenen Schilds. H. 110 cm, B. 34 cm, Bu. 8,5 cm. – Gotische Minuskel. – – –]en sein / [– – –]wese na/[– – –]iche ur/[– – –] got ge/[nad – – –] sprecht / [– – –]ria ÖAW, NLH, 27. 8. 1962. – Dehio Nord 1022. 118 Spitz, Pfk. Hl. Mauritius 15. Jh. Zwei Fragmente von Grabplatten (?), roter Marmor, im Boden des nördlichen Torvorbaus als Türschwelle (I) bzw. als Stufe zum ersten südlichen Seitenaltar (II). Fragment 1 längsrechteckig mit Resten zweier quer verlaufender Inschriftzeilen (I), Fragment 2 mit Resten einer Inschriftzeile (II), beide stark abgetreten. Bu. 5 cm (I) bzw. 8 cm (II). – Gotische Minuskel. I. – – –]ụṛṇṛ[– – – II. – – –]ṇịṣ ÖAW, NLH, 23. 8. 1962. 119 Weißenkirchen i. d. Wachau, Pfk. Mariä Himmelfahrt 1500 Taufbecken mit Jahreszahl, Rotscheck, in der an das südliche Seitenschiff angebauten Taufkapelle. Auf dem leicht abgeschrägten oberen Rand des zwölfseitigen Beckens Jahreszahl eingehauen. -
Großengersdorf
Meisterschaftsauslosung / Bewerb: 1. Klasse Nord / Herbst 2018 Sonstiges Fr Sa So Spielzeit Spielzeit 1. Runde / Sonntag, 19.08.2018, 17:30 Uhr Reserve X 20:00 Hauskirchen : Großkrut 18:00 : X 18:30 Haringsee : Großengersdorf ? : X 17:30 Kronberg : Ladendorf 15:30 : X 17:30 Obersiebenbrunn : Poysdorf 15:30 : X 17:30 Hausbrunn : Bad Pirawarth 15:30 : X 20:00 Spannberg : Marchegg 18:00 : X 19:30 Zistersdorf : Kreuttal 17:30 : 2. Runde / Sonntag, 26.08.2018, 17:00 Uhr Reserve X 19:30 Kreuttal : Spannberg 17:30 : X 17:00 Großkrut : Bad Pirawarth 15:00 : X 11:00 Ladendorf : Obersiebenbrunn 13:00 : X 20:00 Hauskirchen : Kronberg 18:00 : X 17:00 Poysdorf : Haringsee 15:00 : X 15:00 Großengersdorf : Zistersdorf 17:00 : X 17:00 Marchegg : Hausbrunn 15:00 : 3. Runde / Sonntag, 02.09.2018, 17:00 Uhr Reserve X 17:00 Obersiebenbrunn : Hauskirchen 15:00 : X 17:00 Bad Pirawarth : Marchegg 15:00 : X 20:00 Spannberg : Großengersdorf 18:00 : X 19:30 Zistersdorf : Poysdorf 17:30 : X 17:00 Kronberg : Großkrut 15:00 : X 17:00 Haringsee : Ladendorf 15:00 : X 17:00 Hausbrunn : Kreuttal 15:00 : 4. Runde / Sonntag, 09.09.2018, 16:30 Uhr Reserve X 16:30 Kronberg : Obersiebenbrunn 14:30 : X 16:30 Poysdorf : Spannberg 14:30 : X 19:30 Kreuttal : Bad Pirawarth 17:30 : X 20:00 Hauskirchen : Haringsee 18:00 : X 16:30 Großkrut : Marchegg 14:30 : X 19:30 Ladendorf : Zistersdorf 17:30 : X 16:30 Großengersdorf : Hausbrunn 14:30 : Meisterschaftsauslosung / Bewerb: 1. Klasse Nord / Herbst 2018 Sonstiges Fr Sa So Spielzeit Spielzeit 5. -
Detail – Kat.-Nr
Abb. 1: Mautern, Weiheinschrift (1078?), Detail – Kat.-Nr. 1. Abb. 2: St. Johann im Mauerthale, Wandmalerei (2. V. 13. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 2. Abb. 3: Spitz, Fragment einer Scheibenkreuzgrabplatte (1. H. 13. Jh.) – Kat.-Nr. 3. TAFEL I Abb. 4: Spitz, Grabplatte des Konrad von Praitenloh (3. Dr. 13. Jh.) – Kat.-Nr. 4. Abb. 5: St. Lorenz, Wandmalerei (3. Dr. 13. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 5. Abb. 6: Imbach, Schlußstein (E. 13. Jh.) – Kat.-Nr. 6. TAFEL II Abb. 8: Imbach, Grabplatte (um 1300) – Kat.-Nr. 8. Abb. 7: St. Lorenz, Wandmalerei (E. 13. Jh.) – Kat.-Nr. 7. Abb. 9: Haitzendorf, Werkstein (A. 14. Jh.?) – Kat.-Nr. 10. TAFEL III Abb. 10: Dürnstein, Gedenkinschrift (1304), Detail – Kat.-Nr. 12. Abb. 11: Dürnstein, Epitaph des Michael von Wiener Neustadt (1306) – Kat.-Nr. 13. Abb. 12: Spitz, Wandmalerei (um 1310) – Kat.-Nr. 14. TAFEL IV Abb. 13: Senftenberg, Grabplatte (1. V. 14. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 16. Abb. 14: Unterloiben, Grabplatte (2. V. 14. Jh.) – Kat.-Nr. 20. Abb. 15: Droß, Wandmalerei (vor 1316?), Detail – Kat.-Nr. 15. TAFEL V Abb. 17: Langenlois, Wandmalerei (2. Abb. 16: St. Johann im Mauerthale, V. 14. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 23. Wandmalerei (2. V. 14. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 21. Abb. 18: St. Johann im Mauerthale, Wandmalerei (2. V. 14. Jh.), Detail – Kat.-Nr. 22. TAFEL VI Abb. 19: Spitz, Wandmalerei (1. H. 14. Jh.) – Kat.-Nr. 24†. Abb. 20: Haitzendorf, Epitaph (M. 14. Jh.) – Kat.-Nr. 25. TAFEL VII Abb. 21-22: St. Michael, Grabplattenfragmente des Georg von Wachau (nach 1352) – Kat.-Nr. -
Krems Juni 2019
Juni 2019 Krems Schwerpunkte Furth Rastenfeld Spitz Veranstaltungen aus der Region Premiere Rund 4.000 Fans feierten mit Hansi Hinterseer (Bild) und Wolfgang Ambros beim ersten Kremser Musikfrühling auf dem Shoppingspaß mit Musik und Wein Die Kremser Kaufmannschaft veranstaltet am 6. Juni wieder ihre Seite 4/ Foto: Brandt Seite 43 / Foto: Brandt NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 Südtirolerplatz. „Sommer Einkaufsnacht“. Auf dem Programm stehen Livemusik, Kulinarik und zwei Modeschauen. Krems hat jetzt ein neues Wahrzeichen Im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste ist die Landesgalerie Millionenprojekt Termine Juni in Krems-Stein offi ziell eröffnet Das Rote Kreuz baut eine neue Das ist los in Stadt und Bezirk Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl worden. 41.606 Stk. | Zuvor fand in der Mino- Bezirkseinsatzzentrale. >> Seite 2 Krems >> Seite 42 ritenkirche der offi zielle Festakt Europawahl Steinfederspiele statt, der live vom ORF übertra- So haben die Bürger in Stadt In Weißenkirchen startet ein gen wurde. Die Bevölkerung hat- und Bezirk gestimmt. >> Seite 23 neues Musikfestival. >> Seite 42 te zwei Tage lang die Möglichkeit, das Museum gratis zu erkunden. Lebensqualität Nacht des Weins Ab sofort zeigt das Haus die Kul- Touristen in Dürnstein sollen Kremser Winzer sorgen für turschätze des Landes. Seite 6 sich besser verteilen. >> Seite 24 Genuss im Stadtpark. >> Seite 42 2 Land & Leute Krems Juni 2019 GROSSPROJeKt Rotes Kreuz baut für 8,6 Millionen Euro eine moderne Einsatzzentrale KReMS. Die Bauarbeiten am Mitterweg haben begonnen: das Rote Kreuz errichtet di- rekt neben der bestehenden Einsatzzentrale seine neue Be- Grafi k: www.jonecko.com k: Grafi zirksstelle. -
Krems Mai 2019
Mai 2019 Krems Ortsreportagen Aggsbach Markt Grafenegg Jaidhof Lichtenau Veranstaltungen aus der Region PELLETS - GÜLTIG RUNGS- BIS MAI EINLAGE 2019! AKTION Kaaufen Sie lupenreine Qualität aus demd WaW ldldviiertet l!l! 02822/501-27 oder 0810/81 81 81 24h online bestellen: www.waldviertelpellets.at Ein Leben für die Musik Der Lichtenauer Musiker David Blabensteiner veröffentlicht am 3. Mai sein neues Seite 14 / Foto: Klaus Engelmayer NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 Album „Schritt für Schritt“. Wir stellen den Künstler näher vor und verlosen fünf CDs. Ringstraße vier Jahre Baustelle Seite 2 Termine Mai Das ist los in Stadt und Bezirk tion Ak Ag Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl 41.606 Stk. | Muttert Krems >> Seite 39 0% –1 12.5. bis Design Days Direkt vom Erzeuger Grafenegg verwandelt sich in JETZT EINLAGERN eine Lifestyle-Messe. >> Seite 41 (02755-2170002755-21900 Emmerich Kálmán Zahlreiche Events Bestellen Sie ONLINE „Kultur in Langenloiser Höfen“ www.holzpellets.com Schloss Haindorf startet wieder. >> Seite 47 NEU mit Preisrechner 25.Juli bis 10.August 2019 2 Land & Leute Krems Mai 2019 HauPtVeRKeHRSadeR Kanalsanierung: Ringstraße wird mindestens vier Jahre zur Baustelle KReMS. Die Stadt Krems wagt zung: die Grün ächen mit ihren sich an ein Megaprojekt: die insgesamt 30 Bäumen werden auf Sanierung der Abwasserkanä- einer Seite entfernt. Dort entsteht le unter der Ringstraße. Die eine provisorische Straße, die Hauptverkehrsader wird daher weiterhin einen Durchzugsver- ab 2020 für mindestens vier kehr von Ost nach West erlaubt. Jahre zur Baustelle. Nun stell- Der Verkehr in die Gegenrich- ten Bürgermeister Reinhard tung wird umgeleitet. -
Driving Restrictions, Goods Transport, 2019 Austria 1. GENERAL
Driving Restrictions, Goods Transport, 2019 Austria 1. GENERAL DRIVING RESTRICTIONS Vehicles concerned Trucks with trailers, if the maximum authorised total weight of the motor vehicle or the trailer exceeds 3.5t; trucks, articulated vehicles and self- propelled industrial machines with an authorised total weight of more than 7.5t. Area Nationwide, with the exception of journeys made exclusively as part of a combined transport operation within a radius of 65km of the following transloading stations: Brennersee; Graz-Ostbahnhof; Salzburg- Hauptbahnhof; Wels-Verschiebebahnhof; Villach-Fürnitz; Wien- Südbahnhof; Wien-Nordwestbahnhof; Wörg; Hall in Tirol CCT; Bludenz CCT; Wolfurt CCT. Prohibition Saturdays from 15h00 to 24h00; Sundays and public holidays from 00h00 to 22h00 Public holidays 2019 1 Jan New Year's Day 6 Jan Epiphany 22 Apr Easter Monday 1 May Labor Day 30 May Ascension Day 10 Jun Whit Monday 20 Jun Corpus Christi 15 Aug Assumption of the Virgin Mary 26 Oct National Day 1 Nov All Saints' Day 8 Dec Immaculate Conception 25 Dec Christmas Day 26 Dec St Stephen's Day Exceptions concerning trucks with trailers exceeding 3.5t · vehicles transporting milk; concerning vehicles with an authorised total weight of more than 7.5t · vehicles carrying meat or livestock for slaughter (but not the transport of heavy livestock on motorways); · perishable foodstuffs (but not deep frozen goods) which are as follows: fresh fruits and fresh vegetables, fresh milk and fresh dairy products, fresh meat and fresh meat products, fresh fish and fresh fish products, live fish, eggs, fresh mushrooms, fresh bakery products and fresh cakes and pastry, fresh herbs as potted plant or cut and ready-to-eat food preparations, as well as empty transports linked to the transports of the above mentioned goods or return journeys for carriage of transport facilities and wrapping of the above mentioned goods (a CMR (a consignment note) needs to be carried onboard and presented in case of inspection). -
Marchfeld Mobil Nutzen? Täglich 5 Bis 24 Uhr Die Ergänzung Zum (Montag-Sonntag Sowie Feiertage) Am 24.12
(c) Prossenitsch Fahrtenbestellung 0123 500 44 11 Zu welchen Zeiten kann ich Marchfeld mobil nutzen? Täglich 5 bis 24 Uhr Die Ergänzung zum (Montag-Sonntag sowie Feiertage) Am 24.12. bzw. 31.12. von 5 bis 17 Uhr öffentlichen Verkehr Die frühestmögliche Bestellung kann ab Betriebsbeginn (5 Uhr) erfolgen. Die Fahrtvermittlung erfolgt - unabhängig Mobilität für ALLE ab 1. April 2019 der Bestellzeit - 60 Minuten ab Wunschabfahrtszeit. Marchfeld mobil ergänzt ab 1. April 2019 den bestehenden Buchen Sie Ihre Fahrt rechtzeitig! öffentlichen Verkehr (Bus und Bahn) in 20 Gemeinden der Region Marchfeld und bietet Mobilität für ALLE. Erreichen Sie selbstbestimmt und günstig wichtige Standorte wie Ärzte, Nahversorger, Freizeiteinrichtungen Kundenservice für Bahnhöfe oder Bushaltestellen. Auskunft & Infos zur Marchfeld mobil steht BewohnerInnen und BesucherInnen mobilCard für Fahrten zwischen über 650 Sammelhaltepunkten zur Verfügung. Den nächstgelegenen Haltepunkt in Ihrer 0123 500 44 99 Umgebung finden Sie unter www.ISTmobil.at. Buchen Sie Ihre Fahrt bequem Wie buche ich meine mit der ISTmobil-App, kostenlos Marchfeld mobil Fahrt? erhältlich für Android und iOS. Fahrt buchen Zeit und Ort günstig ans Hotline | Online | App vereinbaren Ziel kommen Fahrt per Telefon Abfahrtszeit, Start- Günstig, sicher und ISTmobil GmbH 0123 500 44 11, und Zielhaltepunkt zuverlässig ans Conrad-von-Hötzendorf-Straße 110 via ISTmobil-App nennen. Ziel kommen. 8010 Graz ODER nach erfolgter Fahrtenbestellung 0123 500 44 11 Registrierung online Sofort mögliche Abfahrtszeiten, Kosten Kundenservice 0123 500 44 99 www. mobil.at IST und eventuell notwendigen Mail [email protected] buchen. Umstieg zu Bus und Bahn Web www.ISTmobil.at erfahren. Stand: Jänner 2019 Das Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional.GmbH wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.